Bau und Umwelt Tiefbau Kirchstrasse 2 8750

Medienmitteilung

Information über den Winterdienst auf den Kantonsstrassen

Strassenunterhalt des Kantonsstrassennetzes im Winterdienst 2015/2016

Glarus, 24. November 2015

1. Auf sämtlichen Kantonsstrassen wird während der Nacht zwischen 23.00 Uhr und 05.00 Uhr kein Winterdienst ausgeführt. Die Abteilung Strassenunterhaltsdienst des Departe- ments Bau und Umwelt ist jedoch ermächtigt, bei extremen Verhältnissen auch in den oben erwähnten Nachtstunden den Winterdienst vorzunehmen.

2. Im Winter 2015/2016 werden auf folgenden Kantonsstrassen Tausalze eingesetzt:

- Zubringer Glarnerland: A3-Näfels - , Ussbühl-Näfels--Kerenzerberg-Mühlehorn - Bilten, Südumfahrung - Bilten-Schänis - Ziegelbrücke- - Näfels-Weesen, Schwärzistrasse - -Weesen, Flechsenstrasse - -Mollis - Näfels, Autschachenstrasse - Näfels-Glarus-Schwanden - Netstal--Glarus - Glarus-Schwändi - Mitlödi-Sool - Schwanden-Thon-Schwändi - Schwanden-Sool - Schwanden-Elm - Schwanden-Linthal - Schwanden-Haslen-Abzweigung Leuggelbach - -Rüti, Dorfstrasse

3. Es müssen dabei folgende Beschränkungen beachtet werden:

Auftaumittel (wie z.B. Tausalze) dürfen im öffentlichen Winterdienst

a. nur verwendet werden, wenn der Schnee soweit zweckmässig vorher mechanisch ge- räumt wurde; b. für die maschinelle Streuung nur Geräte, welche die zu behandelnde Fläche mit einer gleich bleibenden Menge pro Flächeneinheit bestreuen, eingesetzt werden; c. nur auf Gehwegen, Treppen, Verkehrsinseln oder anderen schlecht zugänglichen Or- ten von Hand gestreut werden;

d. nur bei kritischen Wetterlagen und an exponierten Stellen vorbeugend verwendet wer- den.

4. Auf den folgenden Kantonsstrassen werden in der Regel Hartstreugut und keine Tausalze verwendet:

- Riedern-Klöntal (ab Staldengarten) - , Kirchweg - Haslen, Abzweigung Leuggelbach-Hätzingen - Elm, Dorfstrasse - Elm-Steinibach - , alte Kerenzerstrasse, Abzweigung Nidstalden-Mühlehorn (Stutz) - Klausenstrasse, Linthal-Urnerboden

5. Auf den in Ziffer 4 genannten Strassen ist die Verwendung von Tausalzen bei starkem Glatteis und in der Übergangssaison gestattet, muss aber durch den zuständigen Pikett- chef angeordnet werden.

Kontakt: Hansheiri Legler, 055 646 64 23, [email protected]

2