Linien-Fahrplan Stand: 26.2.2021

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Linien-Fahrplan Stand: 26.2.2021 Linien-Fahrplan Stand: 26.2.2021 209E Schnellbus Erlangen - Eschenau – Jahresfahrplan 2021 Seite 1 209 Erlangen - Neunkirchen am Brand - Eckental – Jahresfahrplan 2021 Seite 2 210 Erlangen - Uttenreuth - Weiher - Kalchreuth - Heroldsberg – Jahresfahrplan 2021 Seite 11 210 RUFBUS Weiher - Kalchreuth - Oberschöllenbach - Heroldsberg – Jahresfahrplan 2021 Seite 12 212 Nürnberg - Heroldsberg - Eschenau - Gräfenberg – Jahresfahrplan 2021 Seite 13 213 Forth - Eckenhaid - Eschenau – Jahresfahrplan 2021 Seite 14 214 Kirchröttenbach - Forth - Eschenau – Jahresfahrplan 2021 Seite 16 Eschenau - Pettensiedel - Igensdorf - Rüsselbach – Änderungsahrplan, gültig ab Seite 18 217 01.03.2021 225 Neunkirchen a. Br. - Hetzles - Rosenbach - Weiher – Jahresfahrplan 2021 Seite 22 Schnaittach - Großbellhofen - Eschenau - Neunhof - Simonshofen - Lauf a.d.Pegn. – Seite 27 344 Jahresfahrplan 2021 0 Bus Schnellbus Erlangen - Eschenau 209E und zurück Schmetterling Regiobus GmbH; Bergstr. 20; 91286 Obertrubach; Tel. 09245 9832-60; www.schmetterlingreisen.de; [email protected] Gültig ab 13.12.2020 Montag - Freitag Gültig ab 13.12.2020 Montag - Freitag S1 Nürnberg ab 06.07 15.11 15.41 16.11 16.41 17.10 17.40 Nürnberg Nordostbf. ab 05.35 06.09 06.45 07.19 16.27 Erlangen an 06.21 15.36 16.03 16.36 17.03 17.35 17.54 Eschenau an 05.57 06.32 07.08 07.45 16.49 VERKEHRSHINWEIS V01 Gräfenberg ab 05.44 06.20 06.59 07.38 16.34 Erlangen Busbahnhof 06.38 15.40 16.10 16.40 17.10 17.40 18.10 Eschenau an 05.59 06.35 07.14 07.53 16.49 - Arcaden (Hst 3) 06.41 15.43 16.13 16.43 17.13 17.43 18.13 Eschenau Bahnhof ab 06.05 06.40 07.18 07.57 16.52 - Langemarckplatz 06.43 15.45 16.15 16.45 17.15 17.45 18.15 - Erlanger Str. 06.06 06.41 07.19 07.58 16.53 - Stubenlohstr. 06.44 15.46 16.16 16.46 17.16 17.46 18.16 Brand (Eckental) Rosenstr. 06.08 06.43 07.21 08.00 16.55 - Zollhaus 06.46 15.48 16.18 16.48 17.18 17.48 18.18 - Schule 07.22 16.56 - Hartmannstr. 06.47 15.49 16.19 16.49 17.19 17.49 18.19 Oberschöllenbach Ort 07.24 16.58 - Berufsschulzentrum 06.48 15.50 16.20 16.50 17.20 17.50 18.20 Unterschöllenbach 07.25 16.59 - Markuskirche 06.49 15.51 16.21 16.51 17.21 17.51 18.21 Brand (Eckental) Raiffeisenb. 06.09 06.44 08.01 Uttenreuth Breslauer Str. 06.53 15.55 16.25 16.55 17.25 17.55 18.25 Weiher (b. Uttenreuth) 06.16 06.56 07.35 08.08 17.09 Weiher (b. Uttenreuth) 06.56 15.58 16.28 16.58 17.28 17.58 18.28 Uttenreuth Breslauer Str. 06.20 07.00 07.39 08.12 17.13 Brand (Eckental) Raiffeisenb. 07.06 16.08 16.38 17.08 17.38 18.08 18.38 Erlangen Markuskirche 06.23 07.03 07.42 08.15 17.16 Eschenau Erlanger Str. 07.08 16.10 16.40 17.10 17.40 18.10 18.40 - Berufsschulzentrum 06.24 07.04 07.43 08.16 17.17 - Bahnhof an 07.11 16.13 16.43 17.13 17.43 18.13 18.43 - Hartmannstr. 06.25 07.05 07.44 08.17 17.18 RB 21 Eschenau ab 07.16 16.22 16.51 17.24 17.51 18.24 18.51 - Zollhaus 06.27 07.07 07.46 08.19 17.20 Nürnberg Nordostbf. an 07.39 16.45 17.14 17.45 18.14 18.45 19.14 - Stubenlohstr. 06.28 07.08 07.47 08.20 17.21 Eschenau ab 07.16 16.51 16.51 17.51 17.51 18.51 18.51 - Langemarckplatz 06.29 07.09 07.48 08.21 17.22 Gräfenberg an 07.32 17.07 17.07 18.07 18.07 19.07 19.07 - Arcaden (Hst 5) 06.30 07.10 07.49 08.22 17.23 - Busbahnhof 06.36 07.20 07.59 08.32 17.33 Erlangen ab 06.42 07.29 08.03 08.42 17.42 Nürnberg an 07.10 07.49 08.19 09.10 18.10 ZEICHENERKLÄRUNG: V01 = nur an Schultagen = hält nur zum Aussteigen = hält nur zum Einsteigen Seite 1 von 32 0 Bus 209 Erlangen - Neunkirchen am Brand - Eckental Schmetterling Regiobus GmbH; Bergstr. 20; 91286 Obertrubach; Tel. 09245 9832-60; www.schmetterlingreisen.de; [email protected] Gültig ab 13.12.2020 Montag - Freitag S1 Nürnberg ab 05.29 05.29 05.49 06.07 06.11 06.29 06.29 07.10 07.38 07.41 07.49 08.10 08.38 08.38 08.49 09.11 09.38 09.38 Erlangen an 05.45 05.45 06.13 06.21 06.36 06.47 06.47 07.26 07.52 08.03 08.13 08.35 08.52 08.52 09.13 09.36 09.52 09.52 VERKEHRSHINWEIS V14 V01 V01 Erlangen Busbahnhof 05.05 05.50 06.05 06.20 06.30 06.45 07.00 07.00 07.30 07.55 08.10 08.25 08.40 08.55 09.10 09.25 09.40 09.55 10.10 - Arcaden (Hst 3) 05.08 05.53 06.08 06.23 06.33 06.48 07.03 07.03 07.33 07.58 08.13 08.28 08.43 08.58 09.13 09.28 09.43 09.58 10.13 - Langemarckplatz 05.10 05.55 06.10 06.25 06.35 06.50 07.05 07.05 07.35 08.00 08.15 08.30 08.45 09.00 09.15 09.30 09.45 10.00 10.15 - Stubenlohstr. 05.11 05.56 06.11 06.26 06.36 06.51 07.06 07.06 07.36 08.01 08.16 08.31 08.46 09.01 09.16 09.31 09.46 10.01 10.16 - Zollhaus 05.13 05.58 06.13 06.28 06.38 06.53 07.08 07.08 07.38 08.03 08.18 08.33 08.48 09.03 09.18 09.33 09.48 10.03 10.18 - Hartmannstr. 05.14 05.59 06.14 06.29 06.39 06.54 07.09 07.09 07.39 08.04 08.19 08.34 08.49 09.04 09.19 09.34 09.49 10.04 10.19 - Berufsschulzentrum 05.15 06.00 06.15 06.30 06.40 06.55 07.10 07.10 07.40 08.05 08.20 08.35 08.50 09.05 09.20 09.35 09.50 10.05 10.20 - Markuskirche 05.16 06.01 06.16 06.31 06.41 06.56 07.11 07.11 07.41 08.06 08.21 08.36 08.51 09.06 09.21 09.36 09.51 10.06 10.21 Buckenhof 05.17 06.02 06.17 06.32 06.42 06.57 07.12 07.12 07.42 08.07 08.22 08.37 08.52 09.07 09.22 09.37 09.52 10.07 10.22 - Busbhf. Buckenhof/Spardorf 05.19 06.04 06.19 06.34 06.44 06.59 07.14 07.14 07.44 08.09 08.24 08.39 08.54 09.09 09.24 09.39 09.54 10.09 10.24 Uttenreuth Rathaus 05.21 06.06 06.21 06.36 06.46 07.01 07.16 07.16 07.46 08.11 08.26 08.41 08.56 09.11 09.26 09.41 09.56 10.11 10.26 - Breslauer Str. 05.22 06.07 06.22 06.37 06.47 07.02 07.17 07.17 07.47 08.12 08.27 08.42 08.57 09.12 09.27 09.42 09.57 10.12 10.27 - Marloffsteiner Str. 05.23 06.08 06.23 06.38 06.48 07.03 07.18 07.18 07.48 08.13 08.28 08.43 08.58 09.13 09.28 09.43 09.58 10.13 10.28 Weiher (b. Uttenreuth) 05.25 06.10 06.25 06.40 06.50 07.05 07.20 07.20 07.50 08.15 08.30 08.45 09.00 09.15 09.30 09.45 10.00 10.15 10.30 Dormitz Raiffeisenstr. 05.28 06.13 06.28 06.43 06.53 07.08 07.23 07.23 07.53 08.18 08.33 08.48 09.03 09.18 09.33 09.48 10.03 10.18 10.33 - Erleinhofer Str. 05.29 06.14 06.29 06.44 06.54 07.09 07.24 07.24 07.54 08.19 08.34 08.49 09.04 09.19 09.34 09.49 10.04 10.19 10.34 Neunkirchen a.Br. Erlanger S. 05.30 06.15 06.30 06.45 06.55 07.10 07.25 07.25 07.55 08.20 08.35 08.50 09.05 09.20 09.35 09.50 10.05 10.20 10.35 - Busbahnhof an 05.32 06.17 06.37 06.52 07.02 07.17 07.27 07.27 08.02 08.27 08.42 08.57 09.12 09.27 09.42 09.57 10.12 10.27 10.42 - Busbahnhof ab 05.44 06.17 06.52 07.27 07.27 08.27 08.57 09.27 09.57 10.27 - Nürnberg.Str. 05.45 06.18 06.53 07.28 07.28 08.28 08.58 09.28 09.58 10.28 - Kleinsendelbacher Str.
Recommended publications
  • Berg- Und Talpfad - Zwischen Schwabachtal, Hirschtal Und Marloffsteiner Höhe
    Berg- und Talpfad - Zwischen Schwabachtal, Hirschtal und Marloffsteiner Höhe Entfernung: ca. 20,1 km Vorwort Vier Ge mein den – ein Weg verbindet sie alle! Der 20 km lange Berg- und Talpfad, von der VG Uttenreuth 2015 neu geschaffen, macht seinem Namen mit viel Auf und Ab und großartigen Weitblicken alle Ehre! Kommen Sie mit, schnüren Sie die Wanderstiefel und genießen Sie mit uns die neue Ver bin dung von den südlichsten Ausläufern der Frän kischen Schweiz zum nördlichsten Teil des Sebalder Reichswaldes! Das Logo der Ver wal- tungs ge mein schaft Uttenreuth leitet Sie durchgängig! Es symbolisiert die vier Ortsteile Buckenhof, Spardorf, Uttenreuth mit Weiher – und Marloffstein mit Adlitz und Atzelsberg, die allesamt durchwandert werden. Alle paar Kilometer haben Sie außerdem An schluss an den VGN, so Wegfuehrung (01.10.2015, VGN © VGN) dass das Wandern von Teilstrecken sehr gut möglich ist. Durch zwei zu sätz liche, eben falls markierte Querver bin dungen ergeben sich vielfältige Kombinationsmöglichkeiten für jedes Konditionsniveau und Zeitkontingent. An den jeweiligen Wegverzweigungen finden Sie Hin weis schilder mit Kilometerangaben für alle Rich tungen. Der Berg- & Talpfad verbindet damit auch das Wan der wegenetz des Frän kische-Schweiz-Vereines mit dem des Frän kischen-Alb-Vereines. Feld (01.10.2015, VGN © VGN) Die ersten Kilometer im Schwabachtal sind noch eben, dann geht’s mit ständigem Auf und Ab zu den High lights der Region. Belohnt werden Sie dafür mit weiten, auch über ra schenden Rundum- Fernblicken, mit bekannt guten Biergärten samt einer ausgesuchten Auswahl ein hei mischer Frän kischer Biere, Beerenweine und Stand: 8.9.2017 Seite 2 von 30 Seite 3 von 30 regionaler Speisen.
    [Show full text]
  • Bierkeller & Biergärten
    Den Sommer geniessen Bierkeller & Biergärten Titelbild: © DoraZett/Fotolia.com Stand: Mai 2019 2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, an kaum einem Ort lässt sich die fränkische Lebensart so erleben wie auf unseren Kellern. Einheimische wie Naherholungssuchende zieht es nach Feierabend oder am Wochenende nach draußen in die typischen Bierkeller und Biergärten im Landkreis Erlangen-Höchstadt. Genießen Sie das Leben bei einer Maß und einer Brotzeit in gemütlicher Runde. Fränkische Biere, eine große Aus- wahl an alkoholfreien Getränken und eine gutbürgerliche, regionale Küche spielen dann die Hauptrolle. Sie tragen zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Freunde der fränkischen Ess- und Trinkkultur bei – und auch für alle, die es noch werden wollen. Bei gutem Wetter haben die Bierkeller und -gärten von Mai bis September für Sie geöffnet. In unserer neu aufgelegten Broschüre „Den Sommer genießen“ finden Sie zahlreiche Bierkeller und -gärten im Land- kreis, die für Sie den ganzen Sommer geöffnet haben. Mit den angegebenen öffentlichen Verkehrsmitteln sind sie gut zu erreichen. Die Broschüre bietet Ihnen zusätzlich einen Überblick über das reichhaltige Angebot an Biersorten und Speisen aller aufgeführten Keller und Biergärten. Kehren Sie zu einem frisch gezapften Bier und einer genüsslichen Brotzeit ein und lassen Sie Ihren Ausflug in unseren bezaubernden Landkreis Erlangen-Höchstadt gemütlich ausklingen. Ihr Alexander Tritthart Landrat 3 Inhaltsverzeichnis Adelsdorf Brauerei & Gasthof Rittmayer .................................................................................................................................................7
    [Show full text]
  • Motorrad: 3-Täler-Runde Beschreibung Kurzinfo Eine Schöne Tour Durch Das Herz Der Fränkischen Schweiz
    Motorrad: 3-Täler-Runde Beschreibung Kurzinfo Eine schöne Tour durch das Herz der Fränkischen Schweiz. Von Gößweinstein aus Gößweinstein / Ortsmitte fahren Sie zuerst über die Hochfläche bis nach Obertrubach. Dort folgen Sie dem Mittel 770 m Trubachtal über Egloffstein bis nach Pretzfeld. Hier stoßen Sie auf das Wiesenttal, 67.3 km 290 m dem Sie über Ebermannstadt, Streitberg und Muggendorf bis nach Behringersmühle 02h:00min 544 m folgen. Sie bleiben auf der B470 und kommen in das Püttlachtal in Richtung Pottenstsein. Durch Pottenstein, vorbei an der Rodelbahn und dem Felsenbad sowie der Teufelshöhle folgen Sie dann der Straße Richtung Kirchenbirkig und biegen dort rechts ab, um wieder nach Gößweinstein zurückzukehren. Höhenprofil hm 600 600 500 500 400 400 300 300 200 200 0 10 20 30 40 50 60 km Länge: 67.2 km, Höchster Punkt: 544 m, Tiefster Punkt: 290 m Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts kann nicht übernommen werden. Die Nutzung hat eigenverantwortlich zu erfolgen. © green-solutions | Exportiert am 04.03.2017 | Motorrad: 3-Täler-Runde Karte Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts kann nicht übernommen werden. Die Nutzung hat eigenverantwortlich zu erfolgen. © green-solutions | Exportiert am 04.03.2017 | Motorrad: 3-Täler-Runde Interessante Plätze poi poi poi Burgstall Obertrubach Druidenhain Angelstelle Behringersmühle an der Püttlach 91286 Obertrubach 91346 Wiesenttal 91327 Gößweinstein 49.695215 N 49.786746 N +49 9242 357 11.349521 O 11.260134 O 49.781504 N 11.336625 O poi poi poi Angelstelle Streitberg an der Wiesent Kletter-Infozentrum Obertrubach Mühlen der Stadt 91346 Wiesenttal 91286 Obertrubach 91320 Ebermannstadt +49 9196 1292 +49 9245 9880 49.780391 N 11.183889 O 49.808011 N [email protected] 11.216075 O 49.691828 N 11.341989 O Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts kann nicht übernommen werden.
    [Show full text]
  • Das Aktuelle Haus Lenk in Neunkirchen Am Brand
    Das aktuelle Haus Und hier finden Sie uns: Das Baugebiet „südlich Tennenbachweg“ in Neunkirchen am Brand liegt im Westen des Ortes Richtung Erleinhof. Ein HOLZ BAU HAUS in Neunkirchen/Brand! Seit Oktober 2003 gibt es in 91077 Neunkirchen am Brand, Geisbergweg 11 ein HOLZ BAU HAUS . Das Foto zeigt das Haus in der von Erlangen/Dormitz von Gräfenberg/Eckental Bauzeit im Winter 2003/2004. Haussteckbrief • Planung und Entwurf HOLZ BAU HAUS Systemhaus 7, Von Erlangen folgen Sie der Staatsstraße 2240 Änderungen durch Anbau mit durch Buckenhof und Dormitz nach Neunkirchen. Einliegerwohnung Fahren Sie am Ortseingang geradeaus (Rewe • bleibt rechts liegen) bis die Vorfahrtsstraße Wohnfläche ca. 145qm zzgl. rechts abzweigt. Einliegerwohnung Hier biegen Sie links ab und danach die erste • Gründung: Betonpfähle und Straße rechts ins Neubaugebiet. Holzelementdecke, Kleinkeller mit Von Eckental und Kleinsendelbach aus biegen Haustechnikraum und Pelletlager Sie an der Staatsstraße 2240 rechts ab und • Satteldach, 50cm Kniestock fahren geradeaus (REWE bleibt rechts liegen) • Fassade Lärche unbehandelt wie oben beschrieben in das Neubaugebiet. • Von Forchheim biegen Sie vor dem Stadttor Pellet-Brenner mit rechts auf die Friedhofstraße ab und dann auf Nachheizbetrieb für Scheitholz, die Erleinhofer Straße. An der linksabknickenden solare Heizungsunterstützung Vorfahrt fahren Sie geradeaus und die nächste • Strahlungsheizung in Lehm rechts ins Neubaugebiet. natürlich -baubio -logisch GmbH Im Baugebiet die erste Rechts, das zweite Haus. Dirk Dittmar, Ulrich Bauer Baubiologische Beratungsstelle IBN Gute Fahrt! Planung, Energieberatung, Baustoffe Partner der HolzBauHaus GmbH Feuchter Str. 19, 90530 Wendelstein 09129 29 44 64 tel 09129 29 44 62 fax [email protected] www.natuerlich-baubiologisch.de ....und die Erfahrungen im eigenen Haus verwerten.
    [Show full text]
  • Das Trubachtal Entdecken!
    Trubachtal-Wanderweg Streckenlänge 19 km Der Trubachtal-Wanderweg Höhenmeter xx hm Waldanteil Xx% Straße xx% Forstweg Xx% Pfad Xx% Kinderwagen nein Anfahrt nach Obertrubach / > Am Wasser entlang g > n i l Der 19 Kilometer lange, sehr abwechslungsreiche Hambur Hannover er B Das Trubachtal Kassel Bayreuth Wanderweg entlang der Trubach zählt zu den schöns- < D A7 Coburg o ten Wanderstrecken der Fränkischen Schweiz. Er führt rtmund an einem kleinen Mittelgebirgsfluss, der Trubach ent- Bamberg lang von Obertrubach über Egloffstein und viele kleine Ebermannstadt A9 entdecken! B 4 fränkische Dörfer bis nach Pretzfeld. Würzburg Forchheim 70 Pegnitz < Frankfu Egloffstein rt Das Wirken des Wassers ist auf B 470 Anschluß A3 A73 Ober- Schnaittach der gesamten Strecke allgegen- Erlangen trubach od. Plech wärtig. Da die Wegstrecke meist B2 direkt am Fluss liegt, begleitet das Wasser die Augen und Ohren auf < Stuttgart/ Ansbach Heilbronn A73 Nürnberg Amberg > Schritt und Tritt. Auf der gesamten A6 A6 g Wegstecke offenbart sich, dass die Trubach über Jahr- r A3 A7 B2 A9 f Regensburg > tausende das Landschaftsbild des Tals geprägt hat. Das r o eißenbu d s Trubachtal wurde schon früh von Menschen besiedelt, r / e < W m b und so gibt es auf dem Weg viele Ritteranwesen und l O U Mühlen, weitere Wahrzeichen des Tals, zu entdecken. < n Münche < Impressum Gemeinde Obertrubach Tel.: 09245 9880 Teichstraße 5 Fax: 09245 98820 D 91286 Obertrubach E-Mail: [email protected] Vorbei an Design und Umsetzung: Frankenjura.com Ritterburgen, Tel.: 09126 295044 Mühlen und Stromschnellen Eine Wanderung von Obertrubach über Egloffstein bis nach Pretzfeld SMG_AZ_80x25_Wanderflyer_Obertrubach_300714_ausgewaehlt.indd 1 04.08.2014 14:14:57 haupten, Hagenbach und Durch das Trubachtal Pretzfeld noch heute zum Teil von alten Adelsfamili- Die Wanderung beginnt an der Trubachquelle, am südlichen en bewohnt.
    [Show full text]
  • Kalchreuther Gemeindeblatt
    KKAAllccHHRReeuuTTHHeeRR GGeemmeeiiNNddeebbllAATTTT hreuth 49. Jahrgang - 1. Sept de Kalc ember 20 emein 20 - Nr. der G 9 blatt Amts Hinweis zum Publikumsverkehr im Rathaus Amtsbesuche im Rathaus sind weiterhin ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung per E-Mail oder Telefon (Mo – Fr jeweils 9 - 12 Uhr) möglich. Vorsprachen ohne vereinbarten Termin werden nicht berücksichtigt. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. www.kalchreuth.de - 2- ... Termine ... Termine ... Termine ... Termine ... Müllabfuhrtermine im September 2020 Seniorenbeauftragte Kalchreuth Alle Gemeindeteile Frau Annette Müller Dienstag 22.09.2020 Papiercontainer, Papiertonne Vertretung: Eva-Maria Wronsky (Tel. 5187610) und gelber Sack Kalchreuth Liebe Senioren und Angehörige, wir sind Dienstag 01.09.2020 Rest- und Biomülltonne die Ansprechpartner und zugleich das Dienstag 15.09.2020 Rest- und Biomülltonne Sprachrohr für Senioren und deren Dienstag 29.09.2020 Rest- und Biomülltonne Angehörige. Käswasser, Röckenhof, minderleinsmühle, Gabermühle und Kreuzweiher Wir informieren, beraten und unterstützen bei allen Fragen, Mittwoch 02.09.2020 Rest- und Biomülltonne die mit dem Älterwerden, aber auch mit der Pflege und Mittwoch 16.09.2020 Rest- und Biomülltonne Versorgung älterer Menschen zusammenhängen (und ver - Mittwoch 30.09.2020 Rest- und Biomülltonne mitteln ggf. professionelle Hilfe.). Telefonische Anmeldung Gartenabfallsammlung unter 0173/669 41 39 wird erbeten. Donnerstag 10.09.2020 12-13 Uhr, Bahnhof Kalchreuth Freitag 18.09.2020 12.30-14.30 Uhr, Feuerwehr- Nächster Sprechtag ist am gerätehaus Röckenhof Mittwoch 30.09.2020 12.30-14.30 Uhr, Parkplatz, mittwoch, den 02.09.2020, von 14-17 uhr Erlanger Str. Kalchreuth im Rathaus Kalchreuth, 1. Stock, Zimmer 5 Problemabfallsammlung Montag 14.09.2020 15-16 Uhr, Bauhof Kalchreuth bayerisches Rotes Kreuz Wir bitten Sie, die mülltonnen ab 06:00 uhr bereitzustellen! Notar bayerisches Rotes Kreuz - lehrgangsangebote Kleingeschaidt: Amtstage Notariat dr.
    [Show full text]
  • Linie 219 Gößweinstein - Egloffstein / Obertrubach - Gräfenberg Ab 09.12.18
    Linie 219 Gößweinstein - Egloffstein / Obertrubach - Gräfenberg ab 09.12.18 Montag - Freitag P P SG SG P P SG/P P SG P P SG SG P SG P P P P P Liniennummer 6031 6031 6031 6031 6031 6031 6031 6031 6031 6031 6031 6031 6031 6031 6031 6031 6031 6031 6031 6031 Fahrtnummer 001 41 03 005 007 009 11/43 013 015 017 019 021 023 025 027 029 031 045 033 035 Schicht Verkehrsbeschränkungen F S S S S/F S S S S S F S S S S Kategorie MB MB C C VAN MB C/MB MB C MB MB C C MB C VAN MB MB MB MB Anmerkungen FSV 99 99 A1 99 99 99 99 FSV 99 Rbu Rbu AST Gößweinstein Gh Zur Post 5:10 16:38 Kleingesee Kirche 5:17 16:45 Bärnfels Schulberg 5:20 16:48 Abzw. Herzogwind 5:22 16:50 Obertrubach 5:23 6:17 6:19 16:51 Neudorfer Höhe -2- (Obertrubach) 5:26 I I 16:54 Möchs I 6:20 6:22 7:02 I Almos I 6:22 6:24 7:04 I Abzw. Münchs 5:28 I I I 16:56 Abzw. Almos 5:29 6:23 6:25 7:05 16:57 Abzw. Wildenfels 5:30 6:24 6:26 7:06 16:58 Hiltpoltstein Rathaus 5:32 6:26 6:28 6:58 I 7:14 8:09 12:15 (12:44) 12:46 13:28 14:10 16:00 17:00 17:52 19.22 20:24 22:18 - Mitte 5:33 6:27 6:29 6:59 I I 8:10 12:16 12:43 12:45 13:29 14:11 16:01 17:01 17:53 19.22 20:25 22:19 - Schule I I I I 7:10 7:10 7:16 7:23 7:26 I I 12:50 I I 12:50 I I I I I I I - Abzw.
    [Show full text]
  • März 2019 Seniorenbeauftragte Kalchreuth
    KKAAllccHHrrEEUUttHHEErr GGEEMMEEIINNddEEBBllAAtttt hreuth 48. Jahrgang - 1 de Kalc . März 20 emein 19 - Nr. der G 3 blatt Amts BÜRGERVERSAMMLUNG 2019 am Freitag, 29.03.2019 um 19:00 Uhr für alle Gemeindeteile in der Schulturnhalle. Anfragen können bis zum 22.03.2019 an die Gemeindeverwaltung gerichtet werden. Alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeindeteile Kalchreuth, Röckenhof und Käswasser sind zu der Versammlung sehr herzlich eingeladen. Sanierung der Ortsdurchfahrt Kalchreuth (St 2243) Vollsperrung der Erlanger Straße Ab dem 25.02.2019 wurden die Straßenbauarbeiten an der Ortsdurchfahrt Kalchreuth (St 2243) wieder aufgenommen. Die Erlanger Straße wird hierfür im Bereich zwischen Schloßplatz und Einmündung Hallerstraße in der Zeit vom 25.02. bis 26.04.2019 voll gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert und verläuft, wie bereits aus der Vollsperrung 2018 bekannt, innerörtlich über die ERH 6. Die Zufahrt zu den Geschäften ist jeweils einseitig möglich. Im weiteren Verlauf ist die Erlanger Straße im Bereich zwischen Einmündung Hallerstraße und Kreisverkehr in der Zeit vom 29.04. bis 12.07.2019 voll gesperrt. Eine halbseitige Sperrung mit Ampel, wie ursprünglich angedacht, ist aufgrund der entsprechenden Sicherheits bestimmungen nicht möglich. Dennoch wird angestrebt die o.g. Sperrzeit nach Möglichkeit zu verkürzen. Aktuelle Informationen erhalten Sie auch unter www.kalchreuth.de. Die Umleitung des überörtlichen Verkehrs erfolgt über den Wehrwiesenweg (ERH 33) sowie die B2. Über den weiteren Bauablauf ab Juli 2019 wird entsprechend frühzeitig informiert. Neue Bushaltestelle an der Erlanger Straße Ab dem 25.02.2019 wurde in der Erlanger Straße (Höhe Hausnummern 16 und 17) im Rahmen der Überarbeitung der Streckenpläne und zur besseren Erreichbarkeit für die Bürgerinnen und Bürger des westlichen Teils von Kalchreuth, eine neue Bushaltestelle eingerichtet.
    [Show full text]
  • Ziele Und Grundsätze
    Raumstruktur Ziele und Grundsätze _________________________________________________________________________________ 2 Raumstruktur 2.1 Raumstrukturelles Leitbild (Stand 01.10.2000) 2.1.1 Die Region Nürnberg soll so entwickelt werden, dass die Funktionsfähigkeit der unter- schiedlich strukturierten Teilräume gewährleistet wird und sich die wesentlichen Funktio- nen in den einzelnen Teilräumen möglichst gegenseitig ergänzen und fördern. 2.1.2 Die polyzentrale Siedlungs- und Wirtschaftsstruktur der Region soll in allen Teilräumen erhalten und weiterentwickelt werden. Eine weit gehende Vernetzung und Kooperation zwischen den einzelnen Teilräumen soll angestrebt werden. Auf eine räumlich, altersstrukturell und sozial ausgewogene Bevölkerungsentwicklung soll hingewirkt werden. 2.1.3 Der notwendige Ausbau der Infrastruktur soll weiter vorangetrieben werden und zur Stär- kung der zentralen Orte und Entwicklungsachsen beitragen. Die siedlungs- und wirt- schaftsstrukturelle Entwicklung soll sich in allen Teilräumen verstärkt an der Verkehrsan- bindung und -erschließung durch die Schiene orientieren. Auf eine günstigere Zuordnung der Funktionsbereiche Wohnen, Arbeiten, Versorgen und Erholen soll hingewirkt werden. 2.1.4 Die wertvollen Landschaftsteile der Region, die sich durch ihre Leistungsfähigkeit des Naturhaushalts, ihre Vielfalt und Schönheit, ihre Erholungseignung sowie ihre besondere klimatische oder wasserwirtschaftliche Funktion auszeichnen, sollen unter Berücksichti- gung der Belange und der Funktion der Land- und Forstwirtschaft dauerhaft
    [Show full text]
  • Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am 15.03.2020
    Anlage 14 Teil 1 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Erlangen-Höchstadt Zutreffendes in Druckschrift ausfüllen Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15.03.2020 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungs- Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) zahl 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) 02 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 03 FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER) 04 Alternative für Deutschland (AfD) 05 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 06 Freie Demokratische Partei (FDP) 07 Die LINKE/ÖDP/Piraten (LÖP) 08 Junge Union Bayern (JU) Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nach- folgend abgedruckten Anlage. Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen. 18.02.2020 Hartel Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Erlangen-Höchstadt Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15.03.2020 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Lfd.-Nr. Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Jahr der Geburt 101 Tritthart, Alexander, Diplom-Verwaltungswirt (FH), Landrat, Weisendorf 1969 102 Klaußner, Gabriele, kaufm. Angestellte, Kreisrätin, Kalchreuth 1961 103 Müller, Stefan,
    [Show full text]
  • Begründung Zum Flächennutzungsplan Mit Integriertem Landschaftsplan Und Umweltbericht
    Gemeinde Obertrubach Landkreis Forchheim Begründung zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan und Umweltbericht Planfassung Dezember 2009 Im Auftrag der Gemeinde Obertrubach Teichstraße 5 STADT + UMWELTPLANUNG 91286 Obertrubach Allersberger Str. 185/A8 90461 Nürnberg www.anuva.de Flächennutzungsplan Obertrubach Verzeichnisse Stand 09.12.2009 Inhalt Teil I: Erläuterung zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan............................................................................................................ 1 1 Einführung ..................................................................................................................... 2 1.1 Rechtliche Grundlagen und Folgen des Flächennutzungsplans ........................... 2 1.2 Integration des Landschaftsplans......................................................................... 2 1.3 Aufgaben des Flächennutzungsplans................................................................... 3 1.4 Aufgaben des Landschaftsplans........................................................................... 3 1.5 Umweltbericht ...................................................................................................... 3 1.6 Verhältnis von Naturschutz zu Baurecht (Eingriffsregelung)................................. 4 1.7 Verfahrensablauf und Genehmigung.................................................................... 4 2 Planungsgrundlagen..................................................................................................... 6
    [Show full text]
  • Meinplus - Partnerliste Vereinigte Raiffeisenbanken Gräfenberg-Forchheim-Eschenau-Heroldsberg Eg, BLZ 77069461
    MeinPlus - Partnerliste Vereinigte Raiffeisenbanken Gräfenberg-Forchheim-Eschenau-Heroldsberg eG, BLZ 77069461 Plus-Partner Kontaktdaten Vorteil Alles in Farbe Telefon 09155/927277 10% auf sämtliche Artikel Winterstein 33 [email protected] 91245 Simmelsdorf [Haus / Garten] Apotheke Zum Alten Ritter Telefon 09197/500 5% Bar-Rabatt auf alle nicht-verschreibungspflichtigen Medikamente - auch auf Nicht- Marktplatz 39 [email protected] Arzneimittel (Körperpflege / Hilfsmittel). 91349 Egloffstein www.apotheke-egloffstein.de [Beauty / Gesundheit] Art of Nails - Julias Nagelstudio Telefon 0177/7040223 10% Rabatt auf alle Leistungen. Neukunden einmalig Maniküre kostenlos. Forther Hauptstr. 40 [email protected] 90542 Eckental www.julias-nagelstudio.com [Beauty / Gesundheit] Autohaus Hartmann GmbH Telefon 09192/9265-0 Ab einem Gesamtbetrag von 250,- Euro erhält jeder Kunde einen Gutschein in Höhe von 10,- Bayreuther Str. 38 [email protected] Euro für den nächsten Werkstattbesuch. 91322 Gräfenberg www.autohaus-hartmann.net [Mobilität / Zubehör] Basement 11 Telefon 0160/94468395 Cocktails zu Happy Hour-Preisen zu jeder Zeit. Innere Laufer Gasse 11 [email protected] 90403 Nürnberg www.basement11.de [Essen / Trinken] Bauernmetzgerei Prütting Telefon 09126/90984 Partyservice ab 100€: 5% Rabatt Brander Hauptstr. 9 [email protected] 90542 Eckental www.bauernmetzgerei-pruetting.de [Essen / Trinken] Claudia Fischer Mode & Geschenke Telefon 0911/6899501 10% Rabatt auf alle nicht reduzierten Artikel. Weitere
    [Show full text]