Swiss Football Study 2017
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
SWISS FOOTBALL STUDY 2017 Deutsch Observatoire du football des CIES Das «Observatoire du Football» ist eine Forschungs- gruppe und Teil des Internationalen Zentrums für Sportstudien (CIES). Es handelt sich um eine privatrechtliche Stiftung, die der Universität Neuchâtel angegliedert ist. Die 2005 von Raffaele Poli und Loïc Ravenel gegründete Gruppe besteht aus vier Forschern, die sich auf statistische Analysen im Fussball spezialisiert haben. Seit 2005 veröffentlicht das «Observatoire du Football» Jahresberichte über Klubs und Spieler in Europa. Zudem wird die Gruppe regelmässig damit beauftragt, für renommierte Institutionen wie die FIFA, die UEFA, die European Club Association (ECA), die European Professional Football Leagues (EPFL), die Swiss Football League (SFL) sowie für Profi- Klubs in verschiedenen Ländern spezifische Studien durchzuführen. Swiss Football League Die Swiss Football League (SFL) wurde 1933 in Vevey als eine von drei eigenständigen Abteilungen des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV) gegründet, damals unter dem Namen National-Liga. Als dritte Kraft neben der Amateur-Liga und der Ersten Liga bezweckt die SFL die Förderung des Fussballsports in der Schweiz, die Organisation des Nicht-Amateur-Fussballs, die Wahrung der gemeinsamen Interessen ihrer Mitglieder und die Organisation des Wettspielbetriebs der beiden höchsten Ligen. Mitglieder sind die je zehn Klubs der Raiffeisen Super League und der Brack.ch Challenge League. 2 VORWORT Alle Kräfte bündeln Die immer grösser werdende Kluft zwischen Arm und Reich im europäischen Fussball setzt die mittleren Ligen, wie die Raiffeisen Super League, zunehmend unter Druck interessant und kompetitiv zu bleiben. Unter diesen Voraussetzungen bleibt den Klubs nur die Möglichkeit, die vorhandenen Ressourcen bestmöglich einzusetzen, im kommerziellen wie auch im sportlichen Bereich. Trotz der guten Resultate der Schweizer National- mannschaften und des FC Basel in der vergangenen Dekade zeigt die vorliegende Studie, dass es mehr denn je notwendig ist, in den Anstrengungen nicht nachzulassen. Im Gegenteil: Es ist an der Zeit, vertieft über die Zukunft des Schweizer Fussballs zu diskutieren. Im Fokus sollten vor allem die Ausbildung und die Förderung junger lokal ausgebildeter Spieler stehen. Ein Land wie die Schweiz kann in einem solch wettbewerbsorientierten Kontext wie dem Fussball über längere Zeit nur dann erfolgreich sein, wenn es all seine Kräfte bündelt, um den hier zur Verfügung stehenden Nachwuchstalenten die bestmögliche Ausbildung zu ermöglichen. Die in der Swiss Football Study 2017 präsentierten Analysen bilden eine objektive Grundlage, um die bisherige Entwicklung aufzuzeigen, die aktuelle Situation zu verstehen und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen. Raffaele Poli, Verantwortlicher Observatoire du football CIES Claudius Schäfer, CEO Swiss Football League 3 METHODIK Der Grossteil der in der Studie präsentierten Daten Dieses Vorgehen ermöglicht es, den Beitrag, den ein wurde vom Recherche-Team des Observatoire Land an den internationalen Fussballmarkt leistet, du football CIES basierend auf den seit 2009 besser hervorzuheben. jährlich erscheinenden statistischen Erhebungen Unter den Begriff «Ausländer» fallen jene Spieler, deren zusammengetragen. Das Panel umfasst 31 Herkunftsland – wie oben ausgeführt – nicht mit dem Meisterschaften der höchsten Ligen von UEFA- Landesverband ihres aktuellen Klubs übereinstimmt. Mitgliedsländern, darunter die Raiffeisen Super League. Die Schweizer Spieler beim FC Vaduz werden nicht Ausschlaggebend für die Berücksichtigung war die als Ausländer angesehen, weil sie weiterhin an der durchschnittliche Rangierung der Länder seit 2009 Schweizer Meisterschaft teilnehmen. im UEFA-Ranking. Die Bezeichnung Big-5 umfasst die Als Ausbildungsklub wird gemäss Definitionen der höchsten Profi-Ligen der Länder Spanien, England, UEFA und der SFL jener Klub bezeichnet, bei dem der Deutschland, Italien und Frankreich. Spieler im Alter zwischen 15 und 21 Jahren mindestens Um für die Analyse berücksichtigt zu werden, muss ein 3 Saisons gespielt hat. Demzufolge kann ein Spieler Spieler am 1. Oktober des entsprechenden Jahres im einen, zwei oder gar keinen Ausbildungsklub haben. Kader der 1. Mannschaft stehen und in der betreffenden Den prozentualen Anteil im Klub ausgebildeter Spieler Saison in der Meisterschaft zum Einsatz kommen. Ist bilden diejenigen Kaderspieler oder eingesetzten das zweite Kriterium nicht erfüllt, muss er in den beiden Spieler, deren aktueller Klub auch dem Ausbildungsklub vorangegangenen Saisons jeweils Einsätze in der entspricht. höchsten Liga absolviert haben. Die Torhüter Nummer Für die Berechnung des Durchschnittsalters der 2 und 3 werden in jedem Fall berücksichtigt. eingesetzten Spieler gilt das exakte Alter des Spielers In den Kapiteln Zuwanderung und Abwanderung an jedem Spieltag. Für das Durchschnittsalter wird den Spielern die Zugehörigkeit jenes Verbandes des Kaders dagegen wurde der 1. Oktober 2016 zugewiesen, in dem sie aufgewachsen sind, ungeachtet als Stichdatum fixiert. Für die Berechnung der ihrer Nationalität oder ihrer Spielberechtigung für Einsatzminuten der U21-Spieler gilt das Alter am eine Nationalmannschaft. Gemäss dieser Definition ist entsprechenden Spieltag. Feiert ein Spieler am Spieltag beispielsweise das Herkunftsland von Ivan Rakitić und seinen 22. Geburtstag, fällt er aus der Berechnung. Chadrac Akolo die Schweiz und nicht Kroatien oder die Demokratische Republik Kongo. Scott Sutter hingegen gilt als Engländer und nicht als Schweizer. Von der Studie berücksichtigte Meisterschaften FIN NOR SWE SCO DEN RUS ENG NED BLR BEL GER POL CZE UKR SVK Est FRA SUI AUT HUN SVN CRO ROM POR SRB ESP ITA BUL TUR GRE CYP ISR 4 TEIL 1 AUSBILDUNG 6 Höchststand undsankdanachmarkant. Höchststand den Prozent mit29,6 2013 erreichte DerAnteil Prozent. League immerüber20 Super inderRaiffeisen aktiv) Klub imaktuellen zwischen15und21Jahren 3 Jahre Spieler(mindestens derimKlubausgebildeten Anteil Erhebunglagder 2009durchgeführten im Oktober CIES dufootball Observatoire vom Seit derersten Abwärtstrend hältan Abwärtstrend SPIELER AUSGEBILDETE IM KLUB Super League Anteil der im Klub ausgebildeten Spieler im Kader (Stichtag 1. Oktober 2016) 1.Oktober (Stichtag SpielerimKader derimKlubausgebildeten Anteil seit2009 Kaderspieler, derimKlubausgebildeten Anteil Anteil Einsatzminuten in der Meisterschaft der im Klub ausgebildeten Spieler (Juli-Dezember 2016) Spieler(Juli-Dezember derimKlubausgebildeten inderMeisterschaft Einsatzminuten Anteil 2 2 4 0 SVK 29.1% SVK 31.5% . 0 4 % 9 UKR 28.6% UKR 30.6% 2 2 6 0 . DEN 25.9% CZE 28.6% 6 1 0 % CZE 25.2% CRO 27.9% 2 6 2 . 0 AUT 24.7% NOR 27.8% 0 1 % 1 SVN 23.6% DEN 27.2% 2 2 8 0 . 5 ISR 26.4% 1 NOR 23.4% % 2 2 HUN 22.1% SVN 24.8% 2 9 0 . 6 1 % ESP 22.0% AUT 24.6% 3 2 CRO 21.9% ESP 24.1% 2 2 0 . 1 1 4 NED 21.5% FRA 23.5% % 2 2 FRA 20.3% FIN 23.3% 3 0 . 5 1 % ISR 19.6% NED 23.1% 5 2 2 1 0 FIN 18.1% HUN 22.8% . 5 1 6 % SUI 17.4% ROM 21.9% ROM 17.1% SCO 21.7% SRB 16.9% SUI 21.5% Prozent. 16,1 Schnittbeträgt Dereuropäische Prozent. Ligabei17,4 Schweizer laginderhöchsten 2016 Spieler zwischendem1.Juliund31.Dezember derimKlubausgebildeten Einsatzminuten Der Anteil oderSpanien. inFrankreich alsbeispielsweise tiefer doppeltsohochwieinEnglandoderItalien,aber ist Wert aus.Dieser League 21,5Prozent Super Raiffeisen derKlubs SpielerindenKaderlisten ausgebildeten dieimKlub machten 2016 des1.Oktober Am Stichtag Europäischer Durchschnitt Europäischer 2 2 3 SCO 16.8% BLR 20.9% 0 . 0 0 9 SWE 16.6% SWE 20.7% % 2 2 3 BLR 16.5% SRB 19.6% 0 . 1 1 % 0 EUR 16.1% EUR 19.2% 2 2 2 . 0 BUL 13.0% BUL 17.5% 2 1 % GER 12.3% POL 15.7% 1 2 2 1 . 0 POL 12.2% BEL 14.5% 7 1 % 2 POR 9.3% GER 12.7% 2 2 1 . 0 6 1 RUS 8.8% RUS 11.5% % 3 ITA 10.9% 2 ITA 8.8% 2 1 . 0 0 1 % BEL 8.5% GRE 10.1% 4 1 9 ENG 6.6% ENG 10.0% 2 . 0 8 1 % GRE 5.1% POR 9.6% 5 1 9 TUR 4.9% CYP 9.6% 2 . 0 2 1 % 6 CYP 3.0% TUR 6.9% Anteil der im Klub ausgebildeten Spieler, Klub pro Liga mit höchstem Anteil Einsatzminuten Super League der im Klub ausgebildeten Spielern (Juli-Dezember 2016) Kader Einsatz AUT SV Mattersburg 45.2% FC Lausanne-Sport 33.3% 30.8% BEL RSC Anderlecht 28.7% BSC Young Boys 39.3% 27.5% BLR FK Neman Grodno 44.7% FC Sion 33.3% 26.7% BUL PFC Slavia Sofia 50.9% FC Luzern 28.6% 21.7% CRO NK Osijek 53.2% FC Thun 26.1% 16.6% CYP Anagennisis Dherynia FC 8.0% Grasshopper Club Zürich 25.0% 16.1% CZE FC Hradec Králové 60.3% FC St. Gallen 8.3% 12.9% DEN Aalborg BK 60.5% FC Lugano 13.0% 10.5% ENG Arsenal FC 28.4% FC Basel 1893 4.0% 8.0% ESP Athletic Club Bilbao 64.4% FC Vaduz 3.7% 3.3% FIN HJK Helsinki 32.2% FRA Olympique Lyonnais 50.2% GER FC Schalke 04 33.2% GRE Xanthi FC 11.5% HUN Budapest Honvéd FC 53.2% ISR Hapoel Haifa FC 34.7% ITA Milan AC 32.3% NED FC Twente 46.7% NOR Odds BK 54.7% POL KS Ruch Chorzów 38.6% POR Sporting Clube de Portugal 43.3% ROM FC Viitorul Constanta 57.4% RUS PFC CSKA Moskva 31.8% SCO Hamilton Academical FC 37.3% SRB FK Rad 34.9% SUI FC Lausanne-Sport 30.8% SVK 1. FC Tatran Prešov 74.9% SVN ND Gorica 65.3% SWE AIK Solna 41.1% TUR Gençlerbirliği SK 23.9% UKR FC Volyn Lutsk 63.2% In der Raiffeisen Super League kamen beim FC Lausanne-Sport die im Klub ausgebildeten Spieler in der ersten Hälfte der Saison 2016/17 am häufigsten zum Einsatz (30,8%). Bei drei weiteren Klubs lag der Wert ebenfalls über 20 Prozent: beim BSC Young Boys (27,5% der Einsatzminuten), beim FC Sion (26,7%) und beim FC Luzern (21,7%). Im Gegensatz dazu schenkten der FC Vaduz mit 3,3 Prozent und der FC Basel (8,0%) den im Klub ausgebildeten Spieler nur wenig Vertrauen.