Abstract Broadband Study
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
State Security and Mapping in the GDR Map Falsification As A
State Security and Mapping in the GDR Map Falsification as a Consequence of Excessive Secrecy? Archiv zur DDR-Staatssicherheit on behalf of the Federal Commissioner for the Records of the State Security Service of the former German Democratic Republic edited by Dagmar Unverhau Volume 7 LIT Dagmar Unverhau (Ed.) State Security and Mapping in the GDR Map Falsification as a Consequence of Excessive Secrecy? Lectures to the conference of the BStU from 8th –9th March 2001 in Berlin LIT Any opinions expressed in this series represent the authors’ personal views only. Translation: Eubylon Berlin Copy editor: Textpraxis Hamburg, Michael Mundhenk Bibliographic information published by Die Deutsche Bibliothek Die Deutsche Bibliothek lists this publication in the Deutsche Nationalbibliografie; detailed bibliographic data are available in the Internet at http://dnb.ddb.de. ISBN 3-8258-9039-2 A catalogue record for this book is available from the British Library © LIT VERLAG Berlin 2006 Auslieferung/Verlagskontakt: Grevener Str./Fresnostr. 2 48159 Münster Tel.+49 (0)251–620320 Fax +49 (0)251–231972 e-Mail: [email protected] http://www.lit-verlag.de Distributed in the UK by: Global Book Marketing, 99B Wallis Rd, London, E9 5LN Phone: +44 (0) 20 8533 5800 – Fax: +44 (0) 1600 775 663 http://www.centralbooks.co.uk/acatalog/search.html Distributed in North America by: Phone: +1 (732) 445 - 2280 Fax: + 1 (732) 445 - 3138 Transaction Publishers for orders (U. S. only): Rutgers University toll free (888) 999 - 6778 35 Berrue Circle e-mail: Piscataway, NJ 08854 [email protected] FOREWORD TO THE ENGLISH EDITION My maternal grandmother liked maxims, especially ones that rhyme. -
Abfuhrplan 2021 Sternenfels
An sämtliche Haushalte Abfuhrplan2021 Landratsamt Enzkreis / Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Dezember 2020 üten Bitte keine Plastikt h keine L in die Biotonne, auc Abfuhrpläne in ren! Plan odvoza 2021 biologisch abbauba kroatisch, türkisch, Mülltonnensysteme: italienisch und 1. Restmülltonnen für nicht ver wert bare L Abfälle englisch sind auf Atiklarin kaldirma plani 2021 2. Biotonnen für alle kompostierbaren den Rathäusern Küchen- und Gartenabfälle 3. Grüne Tonnen im System „flach” und oder im Landrats- „rund” für wiederverwertbare Alt stoffe L amt erhältlich Programma di ritiro 2021 Die Tonnen müssen ab 6.00 Uhr morgens eindeutig zur Leerung bereit stehen . Im Zwei felsfall wird von einer Bereitstellung ausgegangen. Ein Mikrochip erfasst die Leerungsrhythmus, Leerungs be träge; Jahresbeträge Lee rungs häu fig keit der Restmüll- und Bio - ab falltonnen. Neben den Tonnen bereitge - Leerungs - Abfallart Tonnenart betrag in E Leerungs - Bemerkung stellte Müllbeutel o.ä. werden nicht mitge - je Abfuhr rhythmus nom men. Sollte die Mülltonne einmal nicht 120- l-MGB (grau) 5,64 nach Bedarf, am gewohnten Tag geleert worden sein, maximal 14täglich erfolgt die Leerung in der Regel am nächs - 240- l-MGB (grau) 8,35 ten Tag. Die Tonne bitte bereitgestellt lassen. Restmüll 660- l-MGB (grau) 37,52 wöchentlich, Bei Ton nen- 14täglich, drei - bestellung Lee rungs- Die Müll ge bühren set zen sich aus einem 1,1-m 3-MGB 55,90 wöchentlich usw. rhythmus angeben Lee rungs be trag (Zahl der Leerungen) und (grau) einem Jah res betrag zu sammen. Dieser 60- l-MGB (braun) 1,00 richtet sich nach der Zahl der Personen im nach Bedarf, Bioabfall 120- l-MGB (braun) 1,50 maximal 14täglich Haushalt. -
Kreisamtsblatt Kronach
Kreisamtsblatt des Landkreises und Landratsamtes Kronach Redaktion: Landratsamt Kronach, Postfach 15 51, 96305 Kronach Das Amtsblatt erscheint in der Regel am Montag B 1273 Druck: Appel & Klinger Druck und Medien GmbH, 96277 Schneckenlohe Bezugspreis vierteljährlich 6,25 € Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr, Dienstag und Mittwoch von 13.30 bis 15.30 Uhr sowie Donnerstag von 13.30 bis 17.30 Uhr. Öffnungszeiten der Kfz-Zulassungsstelle: Montag 8.00 bis 12.00 Uhr, Dienstag und Mittwoch 8.00 bis 15.30 Uhr, Donnerstag 8.00 bis 17.30 Uhr, Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr (Annahmeschluss jeweils 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten). Die Beratung durch das Sozialamt erfolgt nachmittags im Rahmen der Sozialrechtssprechtage vor Ort in den Gemeinden. Beratung im Landratsamt an Nachmittagen kann deshalb nur in dringenden Fällen und nur nach Terminvereinbarung erfolgen. Haltestellen im öffentlichen Personennahverkehr – Bahnreisende: Bahnhof Kronach – Busreisende: Landratsamt Telekommunikation: (0 92 61) 678-0 – Fax (0 92 61) 678-2 11 – E-Mail: [email protected] – Internet: http://www.landkreis-kronach.de Bankverbindungen: Kreiskasse Kronach: Sparkasse Kulmbach-Kronach (BLZ 771 500 00) Konto-Nr. 240 050 054, IBAN: DE94 7715 0000 0240 0500 54 BIC: BYLADEM1KUB; Raiffeisen-Volksbank Kronach-Ludwigsstadt eG (BLZ 773 616 00) Konto-Nr. 16 500, IBAN: DE94 7736 1600 0000 0165 00, BIC: GENODEF1KC1; Postbank Nürnberg (BLZ 760 100 85) 44 207-851, IBAN: DE57 7601 0085 0044 2078 51, BIC: PBNKDEFFXXX; Kreisjugendamt: Sparkasse Kulmbach-Kronach (BLZ 771 500 00) Konto-Nr. 240 054 106, IBAN: DE 09 7715 0000 0240 0541 06, BIC: BYLADEM1KUB 24 29.06.2020 INHALTSVERZEICHNIS 57 Stellenausschreibung 59 Einwohnerzahlen am 31. -
MUSTER Kandidat/Kandidatin Vdk-Ortsverein Illingen; Ehrenamtliche Richterin Und Im CDU-Stadtverband Maulbronn
Wahlkreis II Wahlkreis II So wählen Sie richtig 7 8 Amtlicher Stimmzettel 1 2 für die Wahl des Kreistags des Landkreises Enzkreis im Wahlbezirk II am 25. Mai 2014 Sie haben insgesamt 8 Stimmen. Auch wenn Sie mehrere Stimmzettel verwenden, haben Sie nicht mehr als 8 Stimmen. Wenn Sie mehr als 8 Stimmen abgeben, ist der Stimmzettel ungültig. Das mit den Stimmzetteln übersandte Merkblatt enthält wichtige Hinweise für die Stimmabgabe. Bitte dieses Merkblatt vor der Stimmabgabe unbedingt lesen! Wahlvorschlag: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Klaus Meiser Thomas Sturm Angela Adam Birgit Blank Master of Business Administration, Bachstraße 5, Illingen Knittlingen Maulbronn 1 Adam, Angela, Illingen Maulbronn 55 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, ev. 45 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, kath. 2 Blank, Birgit, Beraterin, Knittlinger Steige 25, Maulbronn 46 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, ev. 52 Jahre, verheiratet, 1 Tochter, freikirchlich Werkzeugmachermeister und Tankstellenverwalter Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Gemeindekämmerer Kaufm. Leiterin, Master of Business Administration Beraterin und Coach Friseurmeisterin, Steidachstraße 8, Ötisheim Vorsitzender des Bundes der Kämmerer und 3 Lehmann-Albrecht, Sabine, Ehrenamtliche Richterin am Verwaltungsgericht Stadtrat in Knittlingen und Sprecher der Finanzverwalter Kreisverband Karlsruhe; Vorsitzende des Fördervereins Seniorenzentrum Karlsruhe; Geschäftsführung UEMF-Gesellschaft; Rektorin, Schützinger Straße 23, Illingen CDU-Fraktion; Kämmererobmann im Regierungsbezirk Karlsruhe; 4 Bopp, Heidi, St. Clara; Vorsitzende des CDU-Ortsverbands Langjährige Elternvertreterin; Vorstandsmitglied Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes 2. Vorstand des Gesangvereins „Eintracht“ Schmie; 5 Reinhardt, Martin, Bäckermeister, Brettener Straße 15, Knittlingen Sie können pro Kreistagswahl Illingen; Beisitzerin im CDU-Kreisvorstand und im in der CDU-Frauenvereinigung Pforzheim/Enzkreis Knittlingen. Vorstandsmitglied im CDU-Stadtverband MUSTER Kandidat/Kandidatin VdK-Ortsverein Illingen; Ehrenamtliche Richterin und im CDU-Stadtverband Maulbronn. -
B E G R Ü N D U N G
B E G R Ü N D U N G zum Vorhabenbezogenen Bebauungsplan "Gewerbegebiet Großvichtach" MARKT MARKTRODACH Aufstellungsbeschluss: 25.03.2019 Flächennutzungsplan: vom 25.11.2003, in Kraft getreten am 30.01.2004 derzeit Änderung im Parallelverfahren Genehmigungsbehörde: Landratsamt Kronach Verfahrensträger: Markt Marktrodach Kirchplatz 3 96364 Marktrodach Vorhaben- und Stefan Mai Erschließungsträger: Großvichtach 65 96364 Marktrodach Entwurfsverfasser: HTS-Plan GmbH Stöhrstrasse 51 96317 Kronach aufgestellt: Stand Vorentwurf Kronach, 25.03.2019 Begründung mit Umweltbericht zum Vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Gewerbegebiet Großvichtach" MARKT MARKTRODACH Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 4 2. Grundlagen und Planungsverlauf 4 3. Örtliche Gegebenheit 4 3.1 Lage im Raum und überörtliche Infrastruktur 4-5 3.2 Einwohnerzahl, Gemarkungsfläche 5 4. Raumplanung und benachbarte Gemeinden 5 5. Örtliche Planungen 5 5.1 Flächennutzungsplan 5 5.2 Bezug zu benachbarten Bebauungsplänen 5 6. Beschaffenheit und Lage des Plangebietes 6 6.1 Größe, Lage und Bestand 6 6.2 Topografie, Klima und Vegetation 6 6.3. Hydrologie 6 6.4. Geologie 6-7 6.5 Altlasten 7 6.6 Immissionen 7 6.7 Denkmalpflege 7 7. Geplante bauliche Nutzung 7 7.1 Geplante Bebauung 7 7.2 Festsetzungen 8 8. Maßnahmen zur Grüngestaltung und Landschaftspflege 8 8.1 Allgemeine Maßnahmen 8 8.2 Ausgleichsmaßnahmen 8-10 9. Vorgesehene Erschließung 10 9.1 Verkehr 10-11 9.2 Abwässer 11 9.3 Versorgung mit Wasser, Strom, Erdgas und Telekommunikation 11 9.4 Abfallbeseitigung 11 9.5 Immissionsschutz 11 9.6 Abwehrender Brandschutz, Belange der Feuerwehr 11 HTS-Plan GmbH Stöhrstrasse 51 96317 Kronach Begründung mit Umweltbericht zum Vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Gewerbegebiet Großvichtach" MARKT MARKTRODACH Seite 3 Seite 10. -
Anno Domini“ • Confiserie Burg Lauenstein • Handwerk & Kultur Erleben! • Bäckerei Ruß • Arnikaverein Teuschnitz
IMPRESSUM Genussorte im DRAUSSEN. BEI UNS. Herausgeber & Texte: FRANKENWALD TOURISMUS Service Center, Kronach FRÄNKISCHE RENNSTEIGREGION • HOF KLEINTETTAU • KRONACH • KULMBACH Konzeption, Gestaltung, Layout: litho-design M. TEUBER, Töpen/Isaar MÜNCHBERG • WALLENFELS Produktion & Druck: Pauli Offsetdruck e. K., Oberkotzau Stand: 08/2019 Fotografie: FRANKENWALD TOURISMUS Service Center, Kronach Ida Pöhlmann, Himmelkron Mathias Neubauer, Seligenstadt Genussregion Oberfranken Thomas Leuthold, Neuenbau Maarit Ignatius-Kuittinen, Pixabay (S. 6, o. li.) Robert-Owen-Wahl, Pixabay (S. 6, o. re.) Bilder der Partner FRANKENWALD TOURISMUS Service Center Titelmotiv: Die Genussprodukte des Frankenwaldes, Foto: Frankenwald Tourismus & Ida Pöhlmann Adolf-Kolping-Straße 1 96317 Kronach Tel. 09261 601517 Fax 09261 601515 [email protected] www.frankenwald-tourismus.de Wohl bekomm‘s! www.frankenwald-tourismus.de GENUSSKARTE GENUSSKARTE 3 LudwigsstadtLudwigdwiggssstadsstas adt KleintettauKle auu Tettauettttauttatt Bad Lobenstein SteinbachSteSSteineininnbachnban 1 ama Waldd TTeeuschnitzeusche schchnchhnhnnitz Berg Hirschberg Lichtenberg Nordhalben SONNEBERG Rothenkirchen Bad Steben Pressig Naila Wilhelmsthal Geroldsgrün Selbitz Stockheim Steinwiesen HOFHOHOF 2 Steinberg Schwarzenbach COBURG Haig WWlWaallenfelsallflenfelsl l a. Wald Schauenstein 7 Mitwitz 4 Marktrodach Helmbrechts KROKRKRONARROONONANACACHH Presseck Weißenbrunn 6 Küps MünchberMMünchMünchbünchü hbbeberg Redwitz Stadtsteinach Marktleugast a. d. Rodach Burgkunstadt Untersteinach 5 Wirsberg -
13.10.18 Der Sechste Sinn 15.09.18 Einer Flog Übers Ordnungsamt
Kulturprogramm der Gemeinde Illingen PROGRAMM VIEL VERGNÜGEN. HERBST/WINTER 2018 Samstag | 20 Uhr WERNER KOCZWARA Preisträger Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2017 15.09.18 Einer flog übers Ordnungsamt Festhalle Schützingen Eintritt 18 EUR Freuen Sie sich auf einen Abend mit großem Humor und kabarettistischem Tiefgang. Einlass: 18:30 Uhr Samstag | 20 Uhr Der zweifache Deutsche Meister der Mentalmagie ANDY HÄUSSLER im Spatzabrettle 13.10.18 Der sechste Sinn Festhalle Schützingen Eintritt 18 EUR Unglaublich und phänomental! Rätselhaft - vergnüglich - verblüffend - intelligent. Einlass: 18:30 Uhr TIPP! Die EXTRA PORTION GUTE LAUNE am Sonntagmorgen! Sonntag | 10 Uhr Comedy mit Schwertgosch LINKMICHEL und Gaudi-Musik mit Duo STADL-SOUND 14.10.18 Oktoberfest-Kabarett-Brunch Festhalle Schützingen Eintritt 38 EUR Herzhaft-deftige Schmankerln gewürzt mit Live-Musik und Mundart-Comedy. Einlass: 9:45 Uhr Samstag | 20 Uhr Das KAOS PLUS DUO - Mix aus schwäbischem Humor mit Musik und schräger Comedy 10.11.18 Wia‘s Leba so spielt Festhalle Schützingen Eintritt 16 EUR Geniale Stimmung mit der Leberkäs-Hitparade und Lieder rund ums „Woizabier“. Einlass: 18:30 Uhr Samstag | 20 Uhr DUI DO ON DE SELL - Doris Reichenauer und Petra Binder sind Stammgäste bei uns 08.12.18 Das neue Programm Festhalle Schützingen Eintritt 20 EUR Satire, messerscharfe Ironie und knochentrockener Humor. Die Lachgaranten. Einlass: 18:30 Uhr TICKETS UND GUTSCHEINE Gemeinde Illingen | Telefon 07042 8242-0 | [email protected] durchblick Reisecenter Mühlacker | Telefon 07041 940140 | [email protected] HUBER Veranstaltung + Catering | Telefon 07043 5780 | [email protected] VKZ Reisebüro Vaihingen/Enz | Telefon 07042 919-0 | [email protected] Kartenbüro Schmuckwelten Pforzheim | 07231 1442442 | [email protected] Inh. -
… Und Freuen Uns Darauf Ihnen Unser Neues Logo Zu Präsentieren Und Unseren „Neuen“ Alten Kindergarten Mit Leben Zu Füllen
Nummer 36 Donnerstag 03. September 2020 … und freuen uns darauf Ihnen unser neues Logo zu präsentieren und unseren „neuen“ alten Kindergarten mit Leben zu füllen. Sie können uns ab sofort wieder unter folgender Adresse erreichen: Kindergarten Hamberg Hauptstr. 61, 75242 Neuhausen 07234 / 9467264 Viele Grüße - die Kinder und Erzieherinnen Seite 2 / Nummer 36 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 03. September 2020 SommerKulturTage 2020 So 06.09.2020 – 15 Uhr Familientheater ab 4 Jahren „BANANE UND PEPERONI“ eine Produktion der Theaterschachtel Eintritt Kinder 6,00 € I Erwachsene 7,00 € Karten unter www.theaterschachtel.de oder 07234 409 2550 Standesamtliche Mitteilungen Enzkreis Sterbefälle Öffentliche Bekanntmachung am 24.08.2020 Regina Gertrud Stute, des Landratsamtes Enzkreis geb. Poppe OT Steinegg Weitere Presseinfos und Veranstaltungen des Landratsamtes Enzkreis finden Sie unter www.enzkreis.de/Kreis-Verwaltung/Aktuelles Fundsachen Das Gesundheitsamt informiert: Wichtige Fundbüro Hinweise für Reiserückkehrer – Meldepflicht Ortsteil Neuhausen bei Rückkehr aus einem Risikogebiet Beim Spielplatz in den Brunnenwiesen wurde eine Jacke gefunden und beim Fundbüro im Rathaus Neuhausen ab- Viele Menschen kehren derzeit aus den Sommerferien zu- gegeben. rück und fragen sich, was sie bei ihrer Rückkehr aus dem Ausland beachten müssen. Kann jeder Reiserückkehrer einen Coronatest machen? Muss man sich irgendwo melden? Was ist zu tun, wenn Symptome auftreten? Wann muss man sich Sonstiges in Quarantäne begeben? Die Quarantäne: Pflicht bis zum Vorliegen eines negativen Test-Ergebnisses Rückkehrer aus einem Risikogebiet müssen sich testen las- Deutsche Rentenversicherung sen und sie müssen sich direkt in häusliche Isolation (Qua- rantäne) begeben, bis sie ein negatives Testergebnis vorle- Baden-Württemberg gen können. Außerdem müssen sie sich beim Ordnungsamt ihres Wohnorts melden. -
Kreisamtsblatt
Kreisamtsblatt des Landkreises und Landratsamtes Kronach Redaktion: Landratsamt Kronach, Postfach 15 51, 96305 Kronach Das Amtsblatt erscheint in der Regel am Montag B 1273 Druck: Appel & Klinger Druck und Medien GmbH, 96277 Schneckenlohe Bezugspreis vierteljährlich 6,25 € Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr, Dienstag und Mittwoch von 13.30 bis 15.30 Uhr sowie Donnerstag von 13.30 bis 17.30 Uhr. Öffnungszeiten der Kfz-Zulassungsstelle: Montag 8.00 bis 12.00 Uhr, Dienstag und Mittwoch 8.00 bis 15.30 Uhr, Donnerstag 8.00 bis 17.30 Uhr, Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr (Annahmeschluss jeweils 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten). Die Beratung durch das Sozialamt erfolgt nachmittags im Rahmen der Sozialrechtssprechtage vor Ort in den Gemeinden. Beratung im Landratsamt an Nachmittagen kann deshalb nur in dringenden Fällen und nur nach Terminvereinbarung erfolgen. Haltestellen im öffentlichen Personennahverkehr – Bahnreisende: Bahnhof Kronach – Busreisende: Landratsamt Telekommunikation: (0 92 61) 678-0 – Fax (0 92 61) 678-2 11 – E-Mail: [email protected] – Internet: http://www.landkreis-kronach.de Bankverbindungen: Kreiskasse Kronach: Sparkasse Kulmbach-Kronach (BLZ 771 500 00) Konto-Nr. 240 050 054, IBAN: DE94 7715 0000 0240 0500 54 BIC: BYLADEM1KUB; Raiffeisen-Volksbank Kronach-Ludwigsstadt eG (BLZ 773 616 00) Konto-Nr. 16 500, IBAN: DE94 7736 1600 0000 0165 00, BIC: GENODEF1KC1; Postbank Nürnberg (BLZ 760 100 85) 44 207-851, IBAN: DE57 7601 0085 0044 2078 51, BIC: PBNKDEFFXXX; Kreisjugendamt: Sparkasse Kulmbach-Kronach -
Zeit, Dass Sich ´Was Dreht
Zeit, dass sich ´was dreht Impulspapier für ein zukunftsfähiges Sternenfels 12 Themenfelder zu Sternenfels und Diefenbach Dr. Stefan Bosch Bernd Pelz Diese Publikation enthält Links auf Webseiten Dritter. Die Autoren übernehmen für deren Inhalte keine Haftung, da die Autoren sich diese Inhalte nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Publikation verweisen. 2., überarbeitete Auflage 2021 Revision 0 Weitergabe und Kopieren von Inhalten ist ausdrücklich erlaubt „Frisch also! Mutig ans Werk!“ Friedrich Schiller Die Autoren: Dr. Stefan Bosch Sternenfels-Diefenbach Facharzt für Anästhesiologie Fachbeauftragter für Ornithologie und Vogelschutz im NABU-Landesverband Baden-Württemberg e. V. Initiativperson in Sternenfels des NABU-Landesverband Baden-Württemberg e. V. Bernd Pelz Sternenfels IT-Produktmanager Vorsitzender Schwäbischer Albverein e. V., Ortsgruppe Sternenfels Radwegepate Landkreis Enzkreis Kontakt: [email protected] Impulspapier für ein zukunftsfähiges Sternenfels 3 Sternenfelser Bürger können das Impulspapier als PDF-Dokument bei den Autoren kostenlos anfordern unter folgender E-Mail-Adresse: [email protected] Wir freuen uns auf Ihr Interesse! Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir in diesem Dokument auf die gleichzeitige Verwendung weiblicher und männlicher Sprachformen und verwenden das generische Maskulin. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für beide Geschlechter. 4 Impulspapier für ein zukunftsfähiges Sternenfels Inhalt Vorwort -
Special Service for English Speaking Readers: Translation of the Most Important Legends
Special service for english speaking readers: Translation of the most important legends: Prefaces page 5: OOK (left), first president of FREMO and three of his successors: Axel Hartig, Henk Lindner and Torsten Geissler, photographed during the FREMO annual convention 2004 in Braunlage. p. 6 (newspaper man cartoon): „Train-operation you say? Never heard that. You‘ll have to explain me that later. But first things first: How big is your baseboard?“ p. 7: Such signs in the form of a stylized fir tree are called Dennert-Trees and are found throughout the Harz mountains to mark and explain places of historic and cultural interest. The presumably only one outside the Harz is installed in the stairway that leads down to the BAE layout. Chapter 1: Influences and stamps page 8-1: Tilsit, the author‘s birthplace, had two single track tramwaylines. While he does not recall this crossing of lines he does remember the single tramcars passing in front of the house. p.8-2: The metre gauge eletric railway which ran across the Memel river had its terminal in front of his grandfather‘s house where the little electric motor cars had to run around their train. While he does not recall this procedure it must have burned itself into his mind and stamped him. p. 9-1: The author‘s model railway career began in 1952 at age 12 with the MÄRKLIN TM 800 which was a somewhat rough replica of a class 80 0-6-0T. p. 9-2: The colourful little MÄRKLIN cattle wagon was the author‘s first model railway purchase. -
Ausgabe 40/2020
STRAUBENHARDT Conweiler · Feldrennach · Langenalb · Ottenhausen · Pfinzweiler · Schwann Amts- und Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Straubenhardt • Verantwortlich für die Veröffentlichungen im amtlichen Teil: Bürgermeister Helge Viehweg, Ittersbacher Straße 1 • 75334 Straubenhardt • Tel 07082 948-616 • Fax 07082 948-641 • E-Mail: [email protected] • Druck und Verlag: Druckhaus Müller GmbH • Achim Müller • Bahnhofstraße 42-44 • 75305 Neuenbürg • Tel 07082 9450-0 • Fax 07082 9450-33 E-Mail: [email protected] Freitag, den 2. Oktober 2020 Nr. 40/2020 Einzelpreis: 1,00 , Bezugspreis: jährlich 28,80 Fest des Miteinanders Eröffnung der Hoffnungshäuser am 30. Jahrestag der Deutschen Einheit Herzliche Einladung zum offiziellen Teil um 14 Uhr Wichtiger Hinweis: Wir möchten neue Straßen – und wir möchten eine intak- te Umwelt. Bitte haben Sie Geduld mit der Baumaßnahme in Langenalb und nutzen Sie nicht den Burgwiesenweg zwischen Langenalb und Pfinzweiler als Umleitungs- strecke. Dieser führt durch ein Naturschutzgebiet und bietet Spaziergängern, Familien mit Kinderwagen oder Radfahrern wertvolle Erholung. Der Weg ist nur für land- wirtschaftliche Fahrzeuge erlaubt, wer dagegen verstößt, muss mit Bußgeldern der Polizei rechnen! ÖFFNUNGSZEITEN: Mo., Di., Do., Fr.: 8.00 – 12.00 Uhr Servicezeiten der Telefonzentrale: 07082/948-50 Di.: 15.00 – 18.00 Uhr Montag: 8.00 – 12.00 Uhr Mi.: Geschlossen Dienstag: 8.00 – 12.00 Uhr Zusätzliche Öffnungszeiten des Bürgerbüros: Mittwoch: 8.00 – 12.00 Uhr Di. von 7.30 – 12.00 und 14.00 – 18.30 Uhr Donnerstag: 8.00 – 12.00 Uhr Do. von 14.00 – 16.00 Uhr Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr Das Bürgerbüro ist weiterhin nur über vorherige Terminvereinbarung erreichbar. Termine können über die Mitarbeiter täglich von 8 bis 12 Uhr unter 07082 948-620 oder [email protected] vereinbart werden.