http://Deutscher-Historischer-Jahrweiser.de - Extrablatt - Weisung Nr. 63

Fernschreiben von + FRR GWNOL 01898 1. 9. 0310 = mit Aue – an Nachr. OKM/Skl. = Gltd: Reichsleiter Bormann = Gen Bevollm Reichsverwaltung z Hd d Herrn Staatssekr Stuckart = für die besetzten niederld Gebiet, Reichsmin. Dr. Seyss-Inquart = Stellv Schlessmann = ( Essen) = Gauleiter Florian (Gau Düsseldorf) = Gauleiter Grohé (Gau Köln-Aachen) = Gauleiter Simon (Gau Moselland) = Gauleiter Bürckel (Gau Westmark) = Gauleiter Wagner (Gau Baden-Elsass) = Gauleiter Dr Meyer (Gau Westfalen-Süd) = 53) = = - 7) 38534 = 34) -, = (Gau Kurhessen) = Gauleiter Sprenger (Gau Hessen-Nassau) = Gauleiter Dr Hellmuth (Gau Mainfranken) = Gauleiter Murr (Gau Württemberg) = Reichsarbeitsführer = OT- Zentrale = OKL Fü Stab = Chef H Rüst u BdE = Wehrm Bef Niederlande = Stellv Gen Kdo VI = Stellv Gen Kdo XII = Stellv Gen Kdo V = Gen d Pi u Fest beim OKW = Chef HNW = Nachr: Mil Bef in Frankreich = Nachr: Chef Gen St d H zugl f Op Abt = Nachr: Chef Genst d H zugl f Gen d Art = Nachr: OKM/Skl. gKdos - Chefsache - Nur durch Offizier

Befehl über Herstellung der Verteidigungsbereitschaft des Westwalls

1.) Ich befehle zur Herstellung der Verteidigungsbereitschaft des Westwalls a) Die Verstärkung der Stellung (einschließlich der einzubeziehenden Teile der Maginotlinie) durch feldmäßigen Ausbau. b) Den feldmäßigen und womöglich ständigen Ausbau der bereits erkundeten Verlängerung des Westwalls bis an die Ijssel-See.

2.) Der gesamte Ausbau ist mit den Mitteln eines Volksaufgebots durchzuführen und wird verantwortlich übertragen: a) Dem Reichskommissar für die besetzten niederld. Gebiete, Reichsmin. Dr. Seyß-Inquart unter verantwortlicher Einschaltung des Leiters des Arbeitsbereichs der NSDAP, Oberdienstleiter Ritterbusch (gemeint ist Willi Ritterbusch - DHJ), im Abschnitt Ijssel-See bis Nimwegen. b) Dem stellv. Gauleiter Schlessmann (Gau Essen) (gemeint ist Fritz Schleßmann – DHJ) im Abschnitt Nimwegen – Venlo. c) Dem Gauleiter Florian (Gau Düsseldorf) (gemeint ist Friedrich Karl Florian – DHJ) im Abschnitt Venlo – deutsch-holl. Grenze südostwärts Roermond. d) Dem Gauleiter Grohé (Gau Köln – Aachen) (gemeint ist Josef Grohé – DHJ). e) Dem Gauleiter Simon (Gau Moselland) (gemeint ist – DHJ). f) Dem Gauleiter Bürkel (Gau Westmark) (gemeint ist Josef Bürckel – DHJ). g) Dem Gauleiter Wagner (Gau Baden - Elsaß) (gemeint ist Robert Wagner – DHJ) in ihren Gauen. - Zusätzliche Arbeitskräfte sind, wo erforderlich, durch die Nachbargaue zu stellen: Es werden angewiesen: Gau Essen auf Gau Westfalen-Nord, Gau Düsseldorf auf Gau Westfalen- Nord und -Süd, Gau Köln-Aachen auf Gau Westfalen-Süd, Gau Moselland auf Gau Kurhessen und Hessen-Nassau, Gau Westmark auf Gau Mainfranken, Gau Baden Elsaß auf Gau Württemberg. - Die erforderlichen Maßnahmen, einschließlich Festlegung der Höhe der Arbeitskräfte, sind unter den Gauleitern unmittelbar zu regeln.

3.) Die rein militärischen Aufgaben für den gesamten Ausbau obliegen dem Chef H Rüst und BdE (gemeint ist der Chef der Heeresrüstung und Befehlhaber des Ersatzheeres Heinrich Himmler – DHJ) nach Weisung OKW/WFSt mit Hilfe des Führungsstabes Weststellungen, der gleichzeitig mit den militärischen Aufgaben des Ausbaues und der Sicherung der

Seite 1 Weststellungen vorwärts des Westwalles von Trier bis zur Schweizer Grenze beauftragt ist. Unter diesem sind zur Durchführung der militärischen Aufgaben verantwortlich einzusetzen: a) Wehrm Bef Niederlande (gemeint ist der General der Flieger Friedrich Christiansen – DHJ) im Abschnitt von der Ijssel-See bis Nimwegen b) Stellv Gen Kdo VI. AK c) Stellv Gen Kdo XII. AK d) Stellv Gen Kdo V. AK innerhalb ihrer Wehrkreise, stellv Gen Kdo VI. AK zusätzlich im Abschnitt Nimwegen bis Roermond. - Wehrm Bef Niederlande wird für diese Aufgabe dem Chef H Rüst und BdE unterstellt.

4.) Richtlinien für den Ausbau folgen gesondert.

5.) Reichsarbeitsführer (gemeint ist Konstantin Hierl – DHJ) stellt die in den mit dem Ausbau beauftragten Gauen eingesetzten RAD-Abteilungen den Gauleitern zum Ausbau zur Verfügung. Die Einstellungstermine in die Wehrmacht sind einzuhalten.

6.) Die Erfassung der zivilen Arbeitskräfte ist Aufgabe des für die besetzten niederld Gebiete, Reichsmin. Dr. Seyss-Inquart, und der Gauleiter, ihr Einsatz Sache des Reichskommissars für die besetzten niederld. Gebiete, Reichsmin. Dr. Seyss-Inquart, für seinen Abschnitt und der mit dem Ausbau beauftragten Gauleiter. Diesen fällt auch die Betreuung und Versorgung dieser Kräfte einschließlich der eingesetzten OT (gemeint ist die Organisation Todt – DHJ) zu.

7.) Einsatz der OT im Rahmen des Ausbaues: Die OT wird auf Grund unmittelbarer Vereinbarung des Reichskommissars für die besetzten niederld. Gebiete, Reichsmin. Dr. Seyß-Inquart, und der Gauleiter mit der OT derart eingesetzt, daß sie den notwendigen Bauapparat zur Verfügung stellt und die fachliche Aufsicht bei der Ausführung der Bauarbeiten übernimmt. Verantwortlich für den Ausbau bleibt der betreffende Gauleiter. Zu ihnen tritt jeweils die örtliche OT-Dienststelle als technische Abteilung.

8.) Die gesamte Materialbeschaffung einschließlich Anforderung, Zuweisung und Abtransport wird nach dem für den Ausbau der deutschen Weststellung durch OKW / Gen d Pi (gemeint ist der General der Pioniere Alfred Jacob – DHJ) erlassenen Befehl durchgeführt.

9.) Der örtliche Flakschutz für den Ausbau wird durch die Luftwaffe übernommen.

10.) Reichskommissar für die besetzten niederld. Gebiete, Reichsmin. Dr. Seyss-Inquart, und die Gauleiter melden mir über den Leiter der Parteikanzlei (gemeint ist Martin Bormann – DHJ) möglichst bald die beabsichtigte Organisation des Ausbaues und die Arbeitskräfte, Chef H Rüst und BdE über OKW / WFSt zum 1. und 15. jeden Monats über Ausbaustand und Baufortschritt.

(gez.) Adolf Hitler. Der Führer Nr. 77 3134/44 gK Chefs.

Quelle: Walther Hubatsch - Hitlers Weisungen für die Kriegsführung 1939-1945.

Seite 2