SPORT DIENSTAG, 9. AUGUST 2005 SEITE 25

RESULTATE Skispringen: Sommer-Grand-Prix Schweizer Einstand nach Mass Hinterzarten (De), 6./7. August Normalschanze (HS 108). Einzel: 1. (Ö) 264,0 (98,5 m/106 m). 2. (Fi) Skispringen: Auftakt zum Weltcup-Sommer-Grand-Prix in Hinterzarten (De) 261,0 (100,5/104). 3. (Ö) 260,5 (100/103,5). 4. Ildar Fatkullin (Russ) 257,5 (106/97,5). 5. Georg Späth (De) 257,0 (97,5/105,5). Den Schweizer Skispringern ander Herr (hatte sich vor fünf Monaten 6. Jakub Janda (Tsch) 255,5 (99,5/101,5) und Krysti- an Dlugopolski (Pol) 255,5 (98,5/104). 8. Roar Simon Ammann, Guido Landert, beim Weltcup in Willingen eine schwe- re Knieverletzung zugezogen) sowie den Ljökelsöy (No) 254,5 (98/103) und Michael Neu- Andreas Küttel und Michael mayer (De) 254,5 (99/104). 10. Matti Hautamäki (Fi) drei Bayern , Michael 251,5 (99,5/100,5). Ferner: 13. Andreas Küttel (Sz) Möllinger gelang mit Rang sie- Neumayer und Georg Späth antrat. 247,0 (97,5/100,5). 22. Michael Möllinger (Sz) 236,0 ben im Teamwettkampf am (95/98,5). Konstant weite Sprünge Bemerkungen: Nicht im Finaldurchgang u.a.: 40. Weltcup-Sommer-Grand-Prix- Simon Ammann (Sz) 109,0 (92,5). – Nicht für den Start in Hinterzarten (De) ein Stark präsentierten sich aber auch Wettkampf qualifiziert u.a.: Guido Landert (Sz). Saisonauftakt nach Mass. die Schweizer. Dies speziell im Team- bewerb, wo insbesondere Neuling Gui- Teamspringen: 1. Deutschland 1063,0 (Michael ● VON PETRA EGGENBERGER do Landert (Ebnat-Kappel) positiv auf- Neumayer 103,5/103,5; Georg Späth 99/104; Alexan- der Herr 105,5/105,5; Michael Uhrmann 105/107,5). fiel. Bereits im Training hatte der Tog- 2. Finnland 1040,0 (Juha-Matti Ruuskanen 103,5/99; Obwohl dem Sommerskispringen all- genburger mit einem weiten Satz auf 99/102,5; Matti Hautamäki 102/101,5; Jan- gemein nicht dieselbe Bedeutung zuge- 104 Metern angedeutet, dass er als ne Ahonen 103,5/105). 3. Österreich 1036,5 (Wolfgang messen wird wie den Wettkämpfen im ehemaliger Kombinierer auch in der Loitzl 103/101,5; Andreas Widhölzl 96,5/104,5; Mar- Winter, war die Spannung vor dem Auf- Weltelite der Spezialskispringer mit- tin Höllwarth 98/99,5; Thomas Morgenstern 103/107). 4. Russland 998,0 (Ildar Fatkullin 105/88,5; Dimitri Ipa- takt zum Weltcup-Grand-Prix 2005 vom halten kann; im Teamwettkampf be- tow 103/104; Denis Kornilow 101,5/105,5; Dmitri letzten Wochenende im internationalen wies der 19-Jährige mit konstanten Wassiljew 99,5/98). 5. Slowenien 984,5 (Primoz Pe- Skispringerzirkus gross. Als wichtige Weiten (96,5 und 96 Meter) zudem terka 95,5/93; Robert Kranjec 95/103,5; Jernej Dam- Standortbestimmung galt der einzige starke Nerven. Simon Ammann (97,5 jan 101/103; Rok Benkovic 105,5/99,5). 6. Polen 972,5 Vergleich, an welchem zu diesem Zeit- und 105) sowie Andreas Küttel (99,5 (Robert Mateja 97,5/95,5; Krystian Dlugopolski punkt die gesamte Weltelite lückenlos und 104) segelten gar je einmal über 99/100; Rafal Sliz 96/96,5; Adam Malysz 100/102,5). 7. Schweiz (Michael Möllinger 93,5/95,5; Guido Lan- antrat – der Einzel- und Teambewerb im die 100er Marke im Wettkampf, einzig dert 96,5/96; Andreas Küttel 99,5/104; Simon Am- Schwarzwälder Hinterzarten – allemal. bei Michael Möllinger (93,5 und 95,5) mann 97,5/105). 8. Tschechien 961,0. Und der brachte sogleich einige Über- schien es ausgerechnet auf seiner eins- Bemerkungen: Nicht im Finale der besten Acht raschungen an den Tag. tigen Heimschanze noch nicht so ganz u.a.: Norwegen (amtierender Skiflug-Weltmeister). nach Wunsch zu laufen. Insgesamt Team Schweiz vor Norwegen hinterliess das Team Schweiz aber einen Ringen: Junioren-EM überzeugenden Eindruck, auch wenn Wroclaw (Pol), 2. – 7. August International gesehen gilt es da vor es tags danach im Einzelwettkampf Achtelsfinale: Ildem Cenk (Tur) vs. Pietloinen Ismo (Fi) allem die durchzogenen Leistungen des nicht mehr gleich gut klappen sollte. 3:1 (6:0, 1:1, 2:1). Baumgartner Mario (Sz/RS Kries- amtierenden Team-Weltmeisters Nor- Einzig Küttel (13.) vermochte in die sern/Sevelen) vs. Zahiti Fiznik (Sd) 3:1 (4:2, 6:1). Dzey- wegen (wurde vom Schweizer Team am Top 15 zu springen. Während Möllin- nichenka Tsimafey (Wruss) vs. Marinov Hristo (Bul) 4:1 (6:0, 5:1). Malinowski Przemys (Pol) vs. Adomaitis L. Samstag aus dem Finale der Top Acht ger auf Rang 22 landete, schaffte es (Lit) 4:0 (5:0, 5:0). Zaporosan Petru (Mda) vs. Franjko- Nationen gedrängt) zu erwähnen. Be- Ammann (40.) nicht ins Finale und vic Deian (Scg) 3:1 (8:5, 8:2). Pikilipis Aleksandros merkenswert stark indes präsentierte Landert (60.) gar nicht erst in den (Grie) vs. Dayka Richard (Un) 4:0 (5:0, 5:0). Tuom Alo sich, nebst dem von Lokalmatador Wolf- Wettkampf. Dieser jedoch war von (Est) vs. Bodzashvili Luka (Urk) 3:1 (1:4, 2:2, 4:1). Bit- gang Steiert trainierten russischen stark wechselnden äusseren Bedin- soev Adlan (Russ) vs. Fischer Jan (De) 3:1 (2:1, 2:1). Team (Rang 4), am ersten Wettkampf- gungen (Regen und drehende Winde) Viertelsfinale: Ildem Cenk (Tur) vs. Mario Baum- tag das siegreiche Deutsche Quartett, geprägt und dementsprechend wenig gartner (Sz) 3:1 (5:1, 6:0). welches ohne (hat sei- repräsentativ. Es siegte mit Wolfgang Hoffnungsrunde: Saakyan Tigran (Arm) vs. Fischer Jan (De) 1:3 (5:0, 0:3, 1:1). Pietloinen Ismo (Fi) vs. ne Karriere aufgrund eines Leidens am Loitzl (Ö) ein Überraschungsmann vor Baumgartner Mario (Sz) 3:1 (1:5, 5:0, 3:2). Burn-out-Syndrom vor wenigen Tagen dem Dominator der letzten Saison Jan- Rang 3-5: Pietloinen Ismo (Fi) vs. Dzeynichenka Tsi- offiziell beendet) und ne Ahonen (Fi), der direkt nach Finn- mafey (Wruss) 1:3 (0:4, 2:1, 0:4). Fischer Jan (De) vs. (wurde von sogleich vier Deutschen in land zu den Dragrace-Rennen zurück- Zaporosan Petru (Mda) 3:0 (3:0, 1:0). der internen Qualifikation überflügelt), kehrte, und Thomas Morgenstern (Ö). Setzte sich stark in Szene: Guido Landert aus Ebnat-Kappel – ein neues Gesicht im Finale: Ildem Cenk (Tur) vs. Bitsoev Adlan (Russ) 4:1 dafür mit einem wiedergenesenen Alex- RESULTATE Skisprung-Weltcup, das man sich merken sollte. Bild Erika Sterchi (7:0, 0:5, 3:2). Baumgartner auf Rang acht Ringen: Junioren-Europameisterschaften in Wroclaw (Pol)

Der 19-jährige Seveler Ringer Mario Baumgartner darf sich neu achtbester Junior Europas nennen. An seinen ersten Junioren-Europameisterschaf- ten kämpfte er sich am Wochenende in Wroclaw (Pol) souverän bis in die Top 10 vor.

● VON PETRA EGGENBERGER

«Ich bin sehr zufrieden und über- wältigt vom Erlebnis als solches, gegen Erfolgreiche Buchser Synchronschwimmerinnen: Martina Bachmann und Sonja die besten Junioren-Ringer Europas Köppling am Comen Cup in Athen. Bild pd. gekämpft zu haben, aber im Prinzip war noch mehr drin. Ja, eigentlich wä- re sogar eine Medaille in Reichweite gewesen», ist sich Mario Baumgartner nicht so ganz schlüssig, ob er sich über Beste Schweizerin Rang acht an den Junioren-Europa- meisterschaften im polnischen Wro- claw freuen oder ärgern soll. Synchron: Comen Cup in Athen (Grie) Erfolgreiche Premiere: Mario Baumgartner bei den letzten Vorbereitungen. Bild pd. Gegen Europameister verloren Die beiden Buchser Synchron- Pflicht und sollte mit dieser Leistung lebnis für mich», gibt der Greco-Kämp- zum Schluss unentschieden und somit schwimmerinnen Sonja Klöp- das Schweizer Nachwuchsteam an- Nach der Gewichtskontrolle am Frei- fer des Weiteren zu verstehen. Nach offen», beschreibt Baumgartner den führen. Als beste Schweizerin klas- tag – «Da und bei der Auslosung ist al- dem idealen Start bekam Baumgartner Kampfhergang. Dann kamen die neuen ping und Martina Bachmann sierte sich die Werdenbergerin am ein- les gut gelaufen. Dank einem Freilos im Viertelfinale jedoch eine sehr Regeln zum Zug, welche besagen, dass vom SC Flös starteten zusam- zigen weltweiten Vergleich der Alters- kam ich sogleich in die zweite Runde, schwierige Aufgabe vorgesetzt. in so einem Fall jener als Sieger von der men mit der Schweizer Ju- klassen 13 bis 15 Jahre auf dem guten sprich das Achtelsfinale» – stand der Matte geht, der den letzten Punkt ge- 69. Rang. Klöpping, die noch über et- 19-jährige Seveler am Samstag seinem Nahe dran an einer Medaille macht hat. Das war 20 Sekunden vor gendnationalmannschaft übers was weniger internationale Erfahrung ersten Gegner Zahiti Fiznik gegenüber. Schluss der Finne. «Ich habe also alles Wochenende erfolgreich am als ihre Teamkollegin verfügt und in «Ich war unheimlich nervös, wusste «Mein zweiter Gegner Ildem Cenk riskiert und versucht, das Ding noch 15. Comen Cup in Athen. Griechenland bei ihrer Comen Cup- aber, dass ich den Schweden schlagen stammte aus der Türkei und es war mir rumzukriegen, stattdessen habe ich je- Premiere einzig in der Pflicht startete, kann», sagt Baumgartner über seinen klar, dass er sehr stark sein würde», doch einen Punkte verloren. Im Nach- ● VON PETRA EGGENBERGER reihte sich auf Rang 127 bei insgesamt Junioren-EM-Einstand, der nach sagte Baumgartner, der mit 5:1 (1. Drit- hinein habe ich dann erfahren, dass der 185 Schwimmerinnen ein. Wunsch glückte. «Es ging sich aus mit tel) und 6:0 (2. Drittel) Punkten klar das Finne verwarnt gewesen wäre, wodurch Es war für die beiden 14-jährigen dem Sieg und so war erst einmal der Nachsehen hatte. «Ich hatte keine die Punkteregel nicht gültig war, aber Flöser Nixen Martina Bachmann und Zweimal Rang sechs grösste Teil vom anfänglichen Druck Chance und war natürlich etwas ent- im Kampf selbst ging dies leider unter», Sonja Klöpping bereits eine Ehre, sich weg. Ich konnte fortan unbeschwert täuscht, aber als klar war, dass ich ge- ärgerte sich Baumgartner am Ende et- für das Schweizer Jugend-Team der Sowohl in der Team- als auch in der aufringen, denn somit war ich bereits in gen den neuen Junioren-Europameister was. «Aber im Prinzip kann ich sehr zu- besten zwölf CH-Nachwuchsschwim- Free Routine Combination belegten der ersten Tabellenhälfte», gibt der verloren hatte, stand das Ganze wie- frieden sein mit dem achten Rang, der merinnen und zusammen mit diesem Bachmann und Klöpping mit dem CH- Werdenberger zu erklären, dass er ei- derum in einem etwas anderen Licht», mir gezeigt hat, dass ich nächstes Jahr für den traditionellen Comen Cup zu Team den sechsten Rang in der Comen gentlich nicht damit gerechnet hatte, so Baumgartner, der somit in der Hoff- ganz vorne werde mitmischen können. qualifizieren; in Athen jedoch übertraf Cup-Wertung sowie den neunten überhaupt einen Kampf gewinnen zu nungsrunde startberechtigt war, weiter. Als nächtes ist bei Baumgartner eine speziell Bachmann die Erwartungen. (Combination), respektive zehnten können. «In Wroclaw waren die besten In dieser bekam er es wiederum mit ei- Woche Ring-Pause angesagt. «Danach Platz (Team) in der internationalen Junioren aus ganz Europa am Start, auf nem nordländischen Ringer zu tun: Is- steht ein Turnier an und dann geht es Martina Bachmann überzeugte Wertung. Es dominierte das Team aus so hohem Niveau hatte ich zuvor in die- mo Pietloinen aus Finnland. «Ich wus- für ein Trainingslager nach Ungarn, be- Russland. ser Form noch nie gerungen, das Ganze ste, dass auch mein dritter Gegner sehr vor die Meisterschaft bald beginnt.» Die Buchserin überzeugte in der Resultate im Internet unter www.eurosynchro.com. war also schon ein ganz spezielles Er- stark war, doch das Resultat war bis RESULTATE