Ausgabe Nr. 2 Nr. 2/06 26. Jänner 2006, 30. Jahrgang GZ 02Z031189 W VOLKSBANK Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,30 IMMOBILIEN E-Mail: [email protected] Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, 8990 Bad Aussee Kurhausplatz 298 Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Andreas Zach, Tel. 03622/52551-562 Alpenpost Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee www.badaussee.volksbank.at Was Dir nichts nützt [email protected] Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Spruch: und ein anderer braucht, das behalte nicht. WIR SUCHEN DRINGEND für unsere Kunden EINFAMILIENHÄUSER im gesamten Ausseerland. Ein Winter wie einst ALTE HÄUSER, die im Ausseerstil gebaut sind. MEHRFAMILIENHÄUSER VILLEN oder traditionsreiche Objekte in jeder Preisklasse. „Tag der offenen Tür“ im Bundesschul- zentrum Bad Aussee Die Schulen des Bundesschul- zentrums Bad Aussee laden am Freitag, 27. Jänner, von 9 bis 12.30 Uhr, zu einem „Tag der offe- nen Tür“. Dabei informieren die Schulen – HLW, BORG und HAK/HIT – über ihre Ausbildungsschwerpunkte und die Anforderungsprofile. Für ausgiebige Verpflegung ist ge- sorgt, Schüler und Lehrer des Bun- desschulzentrums freuen sich auf zahlreichen Besuch! Neues aus der Region: ■ Skiflug WM am ■ Aufschwung im VitalBad Aussee ■ Glanzvoller Maturaball Näheres im Blattinneren!

Taube Ohren Am 19. Jänner wurde die B 145, die einzige Straßen-Ver- bindung zwischen dem Enns- tal und dem Salzkammergut, nach dem Abgang einer La- ... ist der Winter 2005/06. Er hat bereits Mitte November begonnen und hat uns viel Schnee und Kälte wine vom Multeregg mehr als gebracht. Foto: A. Rastl einen Tag lang gesperrt. Hun- Dezemberzahlen durchwegs positiv derte Autofahrer mussten bei AUSSEER PFARRBALL der Kreuzung in Trautenfels Erfreulicher Winterauftakt Der Ausseer Pfarrgemeinderat freut bzw. in Tauplitz wieder umdre- sich, alle am Brauchtum, an echter hen - die Aufregung bei den im Ausseerland Steirischer Volksmusik und Tanz inter- Betroffenen war groß. essierten Ausseer und Gäste zum tra- Der Grund der Erregung liegt Die nunmehr vorliegenden Zahlen prozentuellen Zuwachs Grundlsee ditionellen Pfarrball einzuladen. auf der Hand: Seit sieben der Tourismusstatistik für Dezember mit 24,3%. Wenn Sie neben den Ausseer Klas- Jahren kämpft die Bevölke- zeigen für den Tourismusverband Nach Gästenationen betrachtet kam sikern Steirer und Landler auch ein- Ausseerland-Salzkammergut ein der größte Anteil mit rund 28.000 rung um die dringend notwen- mal den Bummelpeter, das Hiatamadl dige Verlängerung der La- überaus erfreuliches Bild: Übernachtungen (+11,3%) aus Ös- oder einen Zwiefachen tanzen wollen, Mit insgesamt 10.857 Gästean- terreich, vor den Deutschen winengalerie in Pürgg-Trau- kommen Sie zu uns ins Pfarrheim! Wir tenfels, aber die Vertreter des künften (+14,2%) und 50.595 Gäs- (14.000, -1,5 %) gefolgt von den freuen uns besonders über unsere Landes haben dafür kein offe- teübernachtungen (+ 6,7%) konnte Ungarn (2.700, +3%) und Nie- Freunde aus Altaussee, Grundlsee/ nes Ohr und kein Geld. nicht nur der Dezember 2004 deut- derländern (2.200, +2,3%). Gößl, aus dem Ennstal, Goisern, lich übertroffen werden, sondern Aufgrund der längeren Weihnachts- München und Wien. Unsere Region ist von Graz auch die Zahlen der Vorjahre seit ferien, der guten Schneelage, der Es spielt die „Grundlseer Geigen- sehr weit weg. Offensichtlich der Verbandsgründung. Skiflug-WM und der neuen Ferien- musi“. muss erst ein Unglück passie- Die größte Übernachtungszahl ver- häuser in Altaussee wird seitens des Wann und Wo? Samstag, 4. Feb- ren, damit man in der Landes- zeichnete Bad Mitterndorf mit Tourismusverbandes auch für den ruar, im Pfarrsaal Bad Aussee, hauptstadt sensibilisiert wird. 16.419 Nächtigungen, den höchsten Jänner ein Zuwachs erwartet. Beginn 20 Uhr. EGO Unsere Zukunft liegt in der Nutzung Gast- erneuerbarer Energieträger Der Weltenergierat in Paris schätzt, dass in etwa 40 Jahren das Erdöl weltweit verbraucht sein wird, in etwa 50 Jahren das Erdgas, in etwa 60 Jahren das Uran und in ungefähr 120 Jahren die Kohle. kommentar Die Energiefrage wird nicht nur wegen des stetig steigenden Preises zur Schlüsselfrage der Zukunftsfähigkeit moderner Industriestaaten. Ohne erneuerbare Energiequellen gibt es kei- nen wirklichen ökonomischen Fortschritt, keine gesunde Umwelt und keine Vollbe- von schäftigung. Sonne, Wind, Wasserkraft, Bioenergie und Erdwärme stehen uns immer zur Verfügung. Herbert Die Sonne ist der Motor allen Geschehens auf unserem Planeten. Alle irdischen Energie- quellen verdanken wir ihr: das Holz der Wälder und die Pflanzen der Felder …Allein die Stocker Sonnenstrahlen, die an einem Tag die Erde erreichen, könnten unseren Energiebedarf für 180 Jahre decken. Sie ist die einzige unerschöpfliche Energiequelle. Und trotzdem wird die Sonne als Energieproduzent auf tragische und sträfliche Weise unterschätzt. Energiesparen auf Vermehrung von Gütern und nicht neue Zukunftsperspektive. Über len Rohstoffe in den Heizungen ein- intelligente Weise Abbau oder Ausbeutung, wenn öko- höhere Benzin- und Heizölpreise in fach zu verfeuern! logisch und nachhaltig gewirtschaf- der Zukunft, über die sich viele Jeder Mensch hat ein Recht auf Bioheizkraftwerke tet wird. Die Land- und Forstwirt- ärgern, werden sie sich freuen, gekühlte Getränke und eine warme errichten schaft wird auf diesem Sektor eine denn ihre regionalen, umwelt- Wohnung. Wenn wir künftig Häuser In einer so waldreichen Region wie immer größere Bedeutung erlan- freundlichen Produkte werden mit bauen, die nur noch ein Viertel der dem Salzkammergut wäre es wün- gen. Mehrere Millionen Tonnen jeder Ölpreiserhöhung attraktiver. bisherigen Energie verbrauchen, schenswert, wenn dort, wo die be- Treibhausgase können wir jährlich Dasselbe gilt für die Forstwirtschaft. dann ist das kein Verzicht, sondern stehenden Bioheizkraftwerke an – bei gleichem Wärmekomfort – le- ihre Kapazitätsgrenzen gelangen, diglich etwas intelligenter als heute neue Bioheizkraftwerke errichtet und preiswerter. würden. Dabei sind in erster Linie Wenn unsere elektrischen Geräte – die größten Waldeigentümer (Öbf) wie schon heute die Energiespar- angesprochen, diesbezügliche lampen – künftig nur noch ein Partnerschaften einzugehen. Viertel der Energie von 1990 ver- EU-Kommission will Nut- brauchen, dann ist das kein Opfer, zung der Biomasse sondern lediglich Stand der Technik und Voraussetzung für ökologi- fördern schen Wohlstand! Mehr Wohlstand Die EU will die Nutzung von Al- durch Energiesparen heißt natürlich ternativenergie kräftig forcieren und nicht, im Winter frieren oder am schlug nun insbesondere einen Sommerabend auf das Fernsehen Aktionsplan zur Förderung von Bio- verzichten zu müssen. masse vor. Alternativenergie wird Energiesparen heißt, die eingesetz- durch die anhaltenden Preisstei- te Energie intelligenter und effekti- gerungen von Öl, Kohle und Gas ver zu nutzen als heute: sowie durch die verbesserten För- ● Häuser bauen, die gegenüber derungen immer interessanter. heute bis zu 90 Prozent Alternativenergie – auch der Umwelt ersparen, wenn wir ler- Pelletheizungen Heizenergie einsparen, heißes Thema an der nen, die Rohstoffe von Forst- und In Österreich sind bereits ca. 30000 ● eine dezentrale Energieversor- Landwirtschaft energetisch intelli- Pelletheizungen installiert. Zwei Kilo Technischen Uni Wien gung durch kleine Blockheizkraft- gent zu nutzen. Denn Bäume und Pellets – kleine Holzstückchen, die Erneuerbare Energie wird immer werke organisieren, in denen die Pflanzen nehmen beim Wachsen aus Säge- und Hobelspänen ge- wichtiger – das hat jetzt auch die eingesetzte Energie für Strom und über die Photosynthese genauso presst werden – entsprechen ener- Technische Universität Wien festge- Wärme, also doppelt, genutzt wird, viel Kohlendioxid auf, wie sie beim getisch einem Liter Heizöl. Pellet- stellt, die ab Jänner 2006 mit einem ● Bio-Heizanlagen errichten, Verbrennen wieder frei setzen. und Holzhackschnitzel-Heizungen eigenen Master-Lehrgang in die- - Pellets anstatt Öl oder Gas in den Einer der entscheidenden Vorteile bieten denselben Komfort wie sem Bereich startet und der bereits Zentralheizungen verfeuern, des bedeutendsten Sonnenener- Ölheizungen, sorgen im Haus für in kürzester Zeit ausgebucht war. ● Sonnenkollektoren zur Warm- gieträgers Biomasse ist seine einfa- eine viel bessere Raumluft und sind Unterschiedliche wassergewinnung installieren, che Speicherbarkeit. Aber im öster- außerdem preiswerter zu beziehen. Förderung in den ● Solarstromanlagen errichten, reichischen Wald verrotten zur Zeit Energiesparen – ein Gebot Bundesländern ● Erdwärme nutzen. immer noch Unmengen des nach- der Stunde In der Steiermark bietet das „Netz- „Strom und Wärme“ wachsen in wachsenden Holzes. Dabei könnte Energiesparen durch optimale Iso- werk Öko-Energie Steiermark“ (No- unseren Wäldern ständig nach. Biomasse als Brennstoff gespei- lierung unserer Gebäude und Um- est) eine Plattform für die Realisie- Der Schlüssel zu einer kompletten cherte Sommersonne für den stellung unserer Heizungen auf er- rung von Projekten mit erneuerba- Energieversorgung über erneuerba- Winter sein. neuerbare Energieträger werden re Energien ist eine dezentrale, rer Energie. Dort kann man sich Land- und Forstwirte Hauptthema der nächsten Jahr- regionale Versorgung. Die Bio- auch umfassend informieren und werden Energiewirte zehnte sein. Diese Maßnahmen masse unserer Wälder ist gespei- beraten lassen. Landwirt – das ist der Urberuf jeder sind auch von enormer volkswirt- cherte Sonnenenergie und in Fülle Der Öko-Energie Wegweiser kann Gesellschaft. In einer Zeit, in der schaftlicher Bedeutung. Sich so vorhanden. In Österreich wird Gott bei Noest (Tel.: 0316 877-5441 oder das brutale Bauernsterben fort- weit wie nur möglich vom ohnehin sei Dank immer mehr Energie aus unter [email protected]) bestellt schreitet und Landwirte durch die zu Ende gehenden Öl und Gas nachwachsenden Rohstoffen ge- werden (1. Exemplar gratis, jedes EU-Osterweiterung noch mehr Kon- unabhängig machen, sind ein € wonnen. Was Land- und Forst- weitere 5,-) Ebenso steht die kurrenz bekommen, bietet die um- Gebot der Stunde. Nur Wenige wer- wirtschaft mit Hilfe der Natur produ- Broschüre (Öko-Energie Weg- weltfreundliche Energie aus Wäl- den es sich in Zukunft finanziell zieren und wachsen lassen, ist weiser 2005) als pdf-file kostenlos dern und Feldern den Bauern eine noch leisten können, diese wertvol- zum Download zur Verfügung. Diavortrag in englischer Sprache Jungschartheater Am Montag, 6. Februar 2006, um 19.30 Uhr findet der Diavortrag „MIT DER FLOTTEN OMA DURCH DIE AME- Das Jungschartheater Altaussee zeigt RIKANISCHE PRÄRIE", in Doppelconference vom Ehepaar Univ.-Prof. Dr. Walter & Heide LEHMANN, in eng- am Samstag, 28. Jänner, um 17 Uhr lischer Sprache am „Englischen Abend“ bei Irmi Höller, Praunfalkgasse 73, Bad Aussee, statt. im Volkshaus die Geschichte aus der Reservierungen bei Frau Höller, Tel. 54435; oder bei Corky Meier, Tel. 53030. Bibel: „Josef und seine Brüder“. Eine Woche Super-Eis am Grundlsee! Aufwachen Wohl gesonnen waren die „Eis- Schneemengen des Frühwinters Grundlsee präsentierte sich von sei- Heiligen" heuer dem Ausseerland, behinderten nicht die Eisbildung auf ner besten Seite. Am „Kulm-Wo- obwohl es seit Ende November den Seen und ab der 2. Jänner- chenende“ gab es prächtiges Spie- und beste Schnee-, Pisten- und Loi- woche kam die Eislaufsaison so geleis und hunderte Eissportler gin- penverhältnisse gibt. Die großen richtig in Schwung. Speziell der gen mit großer Freude bei hervorra- Mitmachen!

von Johannes Neumayer Wohnbauberater der Volksbank Steirisches Salzkammergut Fast eine Woche lang herrschte am Grundlsee reger Betrieb. Foto: G. Ziermayer Hausträume können Sie mit 4. Februar: 4. „Uriges Hinterberg" etwas Glück einfach und schnell Am Samstag, 4. Februar, ab 18 Uhr ist es so weit! Das Ortszentrum von Auch die „Eiskommune“ wurde akti- realisieren: Nützen Sie die Bad Mitterndorf verwandelt sich zum 4. Mal in ein uriges und beschauliches viert, die Mitglieder waren an vier Gelegenheit am Wohnbau- Abenden unterwegs. Dorf aus dem vorigen Jahrhundert! Gewinnspiel teilzunehmen – in genden Bedingungen ihrem Hobby Die 4. Auflage der Veranstaltung verspricht wieder etwas Besonderes zu ihrer Volksbank-Filiale oder im nach. Am 18. Jänner setzte dann werden. Ein Brauchtumspfad führt die Besucher durch das traditionelle Internet unter www.badaus- Schneefall ein und aus war es mit Handwerk unserer Region. Der schon zur Tradition gewordene Brauch- see.volksbank.at. Als Gewinn dem Spiegeleis... tumsbewerb hat es wie immer in sich. Natürlich warten die Vereine auch mit winkt ein VARIO-Haus im Wert kulinarischen Köstlichkeiten bei diversen Bars und Ständen, in der gemütli- Übermorgen von EUR 168.000,00. chen Strohhütte und bei der ältesten Schirmbar Österreichs auf. Der Traum von den eigenen Das Motto lautet: „Do tuat si wos - do miaß ma hi!“ Die Veranstaltung findet Gewerbeball in „Vier Wänden“ steht bei vielen als Kooperation der ARGE Vereine Hinterberg (MTW, Landjugend, UIW, Familien ganz oben auf der Woferlstall) statt. Bad Mitterndorf! Wunschliste. Hausbau, Wohn- ungskauf oder Renovierung Der Bad Mitterndorfer Gewerbeball nehmen Zeit und vor allem Geld wird übermorgen Samstag, 28. in Anspruch. Wohnraumschaf- Jänner, im Jagdhof Hübler stattfin- fung erfordert ein klares Konzept den (nicht wie in unserer letzten und eine sichere Kalkulatio- Ausgabe irrtümlich am 21. 1.!). Bei dieser Veranstaltung spielen „Die nsbasis. Dabei ergeben sich Ausseer“ für die Ballbesucher auf. viele Fragen: Mit welchen Aus- Beginn: 21 Uhr. Tischreservierung gaben muss gerechnet werden? im Jagdhof Hübler, Tel. 2371. Welche steuerlichen Vergüns- tigungen können ausgenützt Ergänzung Artikel werden? Wie kommt man in den Genuss der Förderung? Auf all Panoramapension diese Fragen haben unsere Wohnbau-experten die richtigen Teichwirt Antworten. Sie verfügen über Ergänzend zu unserem Artikel in der das nötige Know-how und haben letzten Ausgabe über die Wie- Erfahrung im Umgang mit Be- dereröffnung der Panoramapension hörden und Ämtern. Teichwirt in Bad Aussee möchten wir Übrigens: Die Volksbank ist darauf hinweisen, dass der gelungene nicht nur Nummer 1 in der per- Umbau durch die Pächter Monika und sönlichen Beratung, sie infor- Dr. Herbert Werner in Absprache mit miert auch umfassend im den Besitzern Elisabeth und Walter Internet. Vor allem der Schönauer erfolgt ist. „Wohntraum-Berater“ hilft durch intelligente Rechner, ausgefalle- Neu in Bad Aussee: ne Animationen und sinnvolle Lösungen dem Traum des eige- „Toms Werkstatt“ nen Hauses ein Stückchen Der Ausseer Raumausstatter, Ta- näher zu kommen. pezierer und Bodenleger Thomas Zitz eröffnet in der Wiedleite (ehem. Friseur Guggi) seinen neuen Fachbetrieb „Toms Werkstatt“. Achtung Besitzer Am Mittwoch, 1. Februar, findet ein „Tag der offenen Tür“ statt, wo von Bootshütten! man sich von der Leistungsfähigkeit Alle Bootshütten-Besitzer werden überzeugen kann. ersucht, eine Leiter mit Seil an zu- gehbarer Stelle anzubringen, damit Voll möblierte Wohnung in Bad Aussee/ Altaussee ca. 50 m2 mit allem Komfort diese im Ernstfall als Erste Hilfe- (Sat-TV, Internet-ADSL) ab 1. Februar Geräte verwendet werden können. zu vermieten. Tel. 0676/3032904 Günther Baumann, Wasserdienst

3 Zarewitsch Don Kosaken in Bad Mitterndorf Firmenjubilare bei Rigips Mit grandioser Stimmgewalt, tiefschwarzen Bässen und klaren Tenören prä- sentieren die Zarewitsch Don Kosaken am Sonntag, 5. Februar, um 20 Uhr Einen besonderen Anlaß hatte die Unternehmen auf die Treue und Er- in der Pfarrkirche Bad Mitterndorf ein ausgewähltes Programm aus dem rei- Rigips Austria im Zuge ihrer Weih- fahrung seiner Mitarbeiter zählen. chen Schatz russischer Lieder, orthodoxe Chor- und Sologesänge, berühm- nachtsfeier gebührend zu würdi- So verwundert es nicht weiter, dass te Klosterlegenden und traditionelle russische Volksweisen. Sie singen von gen: insgesamt 160 Jahre Rigips! gleich fünf Mitarbeiter ihr 25-jähriges ihrer Freude, von ihrer Melancholie, von ihrem Schmerz und berühren damit Nach 35(!) Dienstjahren ist Ger- Dienstjubiläum feierten: Helmut Gemüt und Herz der Zuhörer. Das 1958 gegründete Ensemble hat sein trude Schönauer, Mitarbeiterin der „Haz“ Freismuth (Ersatzteilwirt- Programm in Auswahl und Zusammenstellung als „Konzert in der Kirche“ Buchhaltung, in ihren wohlverdien- schaft), Karl Köberl II (Produktion ten Ruhestand übergetreten. Der Plattenwerk), Sigurd Köberl und Vorsitzende der Geschäftsführung. Peter Margotti (beide Schichtführer Mag. Othmar Wutscher, dankte Frau in der Verladung) und Erwin Pötsch Schönauer für ihre langjährige und (Meister der mechanischen Werk- stets vorbildliche Mitarbeit in per- stätte). Mag. Wutscher dankte mit sönlichen Worten. humorvollen Worten den Jubilaren Mitarbeiterbindung hat bei Rigips für ihre Firmentreue. hohen Stellenwert und so kann das

Die Zarewitsch Don Kosaken ausgerichtet. Mächtige Stimmen und Melancholie führen an diesem Abend in das „Alte Russland“. Mit diesem Konzertabend wird den Musikfreunden eine Veranstaltung gebo- ten, die noch lange nachklingen wird. Ermäßigte Karten im Vorverkauf im Informationsbüro Bad Mitterndorf, Tel. Von links nach rechts: Personalleiter Mag. Derler, Gertrude Schönauer, Helmut 03623/ 2444. Abendkasse 1 Stunde vor Konzertbeginn. Freismuth, Karl Köberl, Sigurd Köberl, Peter Margotti, Erwin Pötsch und Mag. Wut- scher Spende für iMPULS Aussee Eine großzügige Spende anstelle PULS Aussee. Geschäftsführer Ale- der üblichen Weihnachtswünsche xander Buschenreiter zeigte sich und Kalender überreichte rechtzeitig hoch erfreut über die 300 Euro und

Sepp Fleischhacker (links) und Alexander Buschenreiter zum Jahreswechsel UNIQA-Be- bedankt sich auf diesem Weg noch- zirksdisponent Sepp Fleischhacker mals im Namen des Teams von an die mobile Jugendberatung iM- iMPULS Aussee!

DIE PRIVATE POST Wir suchen Springer/in für die Gebiete: Liezen, Gröbming - Schladming, Bad Aussee - Bad Mitterndorf und Admont. Wir suchen Zusteller/in für den ganzen Bezirk Liezen Wir suchen Damen und Herren, welche in den Morgenstunden von ca. 1.00 Uhr bis 8.00 Uhr in der Früh diese Tätigkeit ausüben können! Gerne auch, ältere Personen, agile Früh-Pensionist/in! Wenn jemand Interesse an dieser verantwortungsvollen nebenberuflichen Tätigkeit hat (oder jemanden kennt) soll er sich mit uns in Verbindung setzen. Rufen Sie den Gebietsleiter Herrn Josef Petermann: Tel. 03612/25570 oder 0699/111 45 742 mail: [email protected] - www.redmail.at

4 Italienische Spezialitäten: Kilimanjaro-Gipfelsieg Pasta, Pesce e altre specialitá, Vino di Toscana Kilimanjaro - der weiße Berg am steigung des Kilimanjaro begonnen. schwarzen Kontinent - übt seit lan- Der beschwerliche Anstieg dauerte gem eine gewaltige Faszination auf fünf Tage, am 3. Jänner standen die Frische italienische die Bergsteiger aus. Mitglieder der Expedition am Uhuru- Am 27. Dezember 2005 flog eine Peak, dem mit 5896 m höchsten Köstlichkeiten vom Ausseer Markus Raich ange- Punkt Afrikas. Der 21 Kilometer Heisse italienische Holzofen-Pizzen führte 14-köpfige Alpinistengruppe lange Abstieg dauerte zwei Tage, er zum Kilimanjaro Airport nach Afrika. war geprägt von brütender afrikani- täglich von 11-14 und 17-23 Uhr geöffnet Altausseerstraße, 8990 Bad Aussee Tel. 03622/54207 www.bella-italia.co.at

STADTMARKETING UND ORTSKOMMISSION BAD AUSSEE Am 18.1.2006 fand im Kurhaus Bad sten Woche mit Ihrer Arbeit (Ideen- Aussee unter großer Teilnahme der findung etc.) beginnen. Ein Gesamt- Ausseer Wirtschafts- und Gewerbe- konzept muss in den nächsten Wochen treibenden eine Besprechung des erstellt werden. Das Protokoll zur Sit- Stadtmarketings statt. Am Beginn refe- zung kann bei Frau Helga Grill, Stadt- rierten Ernst Kammerer (Tourismus- gemeinde, angefordert werden. verband Ausseerland Salzkammergut ) Sollten Sie Ideen, Vorschläge oder An- und ich über die Aufgabengebiete der regungen haben, wenden Sie sich bitte einzelnen Institutionen. direkt an mich (Karin Wilpernig, Tel. Der Tourismusverband Ausseerland ist 03622/54565, Email: karin.wilper- für die Bewerbung aller touristisch rele- [email protected]) oder an Frau Helga Grill, vanten Themen der Gesamtregion Aus- Stadtgemeinde Bad Aussee, Tel. seerland Salzkammergut zuständig. 03622/52511, Email: helga.grill@bad- Finanziert wird der TV durch Interes- aussee.at. sentenbeiträge, einen Teil der FV-Ab- gabe, Gemeindebeiträge, Förderungen Anita Seebacher am höchsten Punkt Afrikas. Foto: M. Raich des Landes und div. Einnahmen. Das Stadtmarketing ist für das Marke- Eure Darunter befanden sich auch der scher Hitze und brennenden ting und die touristischen Angelegen- Karin vom „Afrika-Virus“ infizierte HAK- Oberschenkeln. „Es war für mich ein heiten von Bad Aussee zuständig. Das Wilpernig Direktor Hütter, dessen Sohn beeindruckendes Erlebnis fürs Budget setzt sich aus den Mitglieds- Thomas und Anita Seebacher aus Leben“, meinte die Goldschmie- beiträgen und einem Förderbetrag der Obfrau vom Altaussee. demeisterin Anita Seebacher aus Stadtgemeinde Bad Aussee zusam- Stadtmarketing Tags darauf wurde mit der Be- Altaussee. men. Weiters wurden Arbeitsgruppen zum Thema Sommernächte und Advent – Weihnachten gebildet. Diese Gruppen werden in der nächsten bzw. übernäch- Schüleraufnahme für das Schuljahr 2006/07 Die Anmeldung für die Aufnahme von Schülern in die 1. Stufe der mittleren und höheren Schulen des Bundes kann in der Zeit vom 27. Februar bis einschließlich 13. März 2006 vorgenommen werden. In Bad Aussee betrifft dies das Erzherzog Johann BORG, die Handelsakademie und Handelsschule bzw. die Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe. PVA-Pensionisten- Treffen Das nächste Treffen der PVA-Pen- sionisten findet am Mittwoch, 1. Feber, ab 16 Uhr im Rasthaus zum Lebzelter an der Umfahrungsstraße in Bad Aussee statt. Restaurant Seeblick Grundlsee Happy Birthday to you! Feiern Sie Ihren Geburtstag im gemütli- chen Ambiente des Restaurant Seeblick Das Geburtstagsmenü ist für alle Geburtstagskinder gratis. Tischreservierungen erbeten, Restaurant Seeblick: Tel: 03622/8477-263 Dieses Angebot gilt, wenn mindestens eine Begleitperson ein vollwertiges Hauptgericht konsumiert. Bitte Lichtbildausweis nicht ver- gessen.

5 Wir gratulieren Leo E. Walkner - Magister Der seit 1986 in Graz und seit kurzem in Wien lebende Leo E. Der Ausseer Peter Kuffner betreibt Walkner, Psy- in seiner Freizeit viel und gerne chotherapeut für Sport. Als Mountainbiker hat er sich Systemische in der Szene etabliert, im Winter Familienthera- hält er sich mit Ski-Tourengehen pie und Hypno- und Skifahren fit. therapie, konnte Herr Kuffner ist nicht nur recht an der Karl- sportlich, sondern auch vorsichtig. Franzens-Universität Graz sein Als er kürzlich mit seinen neuen Studium für Geschichte und Skiern am Loser war und in der Fächerkombination erfolgreich ab- Loserhütte einkehrte, versperrte er Die „Eiskommune“ war heuer viermal unterwegs. Foto: H. Randacher schließen. Die Diplomarbeit be- die Skier mit einer Kette samt und „gelandet" wurde in Gößl. euch auf, ich mache eines!“ handelt die „Arisierungen“ im Schloß. Der obligate Besuch beim Veit war Da waren die zwei Hinterberger Steirischen Salzkammergut. Weil der gute Mann jedoch den jedes Mal ein Erfolg: „Grenadierler" baff. Nach einer Schrecksekunde Herzlichen Glückwunsch! Schlüssel daheim vergessen hatte, und Palatschinken schmeckten wurden die drei aber „handlseins“. kam er ein wenig ins Schwitzen, hervorragend und sogar am Sperr- Katrin Hensle - denn er konnte nur einen Ski benut- tag öffnete Wirtin Grete und betreu- zen, weil der andere durch das te die unterkühlten Eisläufer liebe- Magistra! Schloß blockiert war. voll. Da auch der Vollmond pünkt- Katrin Hensle Die Abfahrt trat der „Kufi“ nicht mit lich erschien, waren bis zu 50 aus Bad Aussee dem Lift an, sondern er stellte seine Eisläufer, davon einmal sogar zehn hat das Studium Sportlichkeit unter Beweis, indem „Esterreicher", unfallfrei, allerdings „Wirtschafts- er - begleitet und angefeuert von nicht immer ganz nüchtern, unter- pädagogik“ an seinem Fanclub - auf einem Ski ins wegs. der Karl-Fran- Tal abrutschte... ◆◆◆ zens-Universität Dem nicht genug: Zuhause ange- Beim Skifliegen am Kulm gab sich Graz erfolgreich kommen, suchte der „Kufi“ lange nationale und internationale Pro- abgeschlossen. und ergebnislos den Schlüssel. minenz ein Stelldichein. Die Am 24. Jänner Dann machte er ernst: Mit einer Leichtathletik-Legende Bob Bea- 2006 erfolgte ih- „Flex“ rückte er der Kette zu Leibe mon zählte fraglos zu den sympa- re Sponsion zur Magistra der und nach kurzer Zeit war der Fall thisten „Promis“. Er war in Tauplitz- Sozial- und Wirtschaftswis- gelöst! Bad Mitterndorf gelöst und locker senschaften (Mag.rer.soc.oec.). ◆◆◆ und dadurch ermuntert, fragten die Herzlichen Glückwunsch! beiden Mitterndorfer Karl Bauer Nach drei Jahren Pause fuhr heuer und Dir. Wolfhard Gassner in Bäuerinnenstammtisch die Eiskommune viermal über den gebrochenem Englisch um ein Grundlsee. Foto. Daraufhin meinte der US- Der nächste Bäuerinnenstammtisch Beamon & Bauer Gestartet wurde wie immer um 19 Amerikaner (in gebrochenem findet am Donnerstag, 2. Februar, Uhr bei der Volksbank in Grundlsee Deutsch): „Kein Problem, stellt ◆◆◆ um 14 Uhr im Gasthaus Wiesn in Lupitsch statt. Sportbegeisterte neh- men den Eisstock mit. Wer sich einen Teddybär selber Achtung Faschings-Veranstalter! machen will, soll sich bei Lisl Pilz, Der Fasching 2006 naht mit Riesenschritten. Traditionsgemäß bringt die „Alpenpost" in der unmittelbar vor Tel. 53019, melden. Termin: 13. Fasching erscheinenden Nummer eine Vorschau auf die Faschingsveranstaltungen in den einzelnen Orten. März 2006. Gerne veröffentlichen wir auch Hinweise auf das Ball- und Veranstaltungsgeschehen sowie die Termine der jewei- ligen Faschingbriefe. Diese Ausgabe erscheint am 23. Februar. Die „Faschingspost“ erscheint ebenfalls in die- Bauernmärkte in ser Nummer. Bereits in der am 9. Februar erscheinenden Nummer werden wir alle uns bekannten Veranstaltungen in einem Bad Mitterndorf beigehefteten Veranstaltungskalender veröffentlichen. Im Haus Ram (unterhalb des Daher unsere Bitte an alle, die eine Veranstaltung planen: Schreiben, faxen oder mailen Sie uns oder rufen Sie Pfarrhofs) finden an folgenden uns kurz an. Redaktionsschluss ist am 2. Februar! Tagen Bauernmärkte statt: Freitag, 3. 2. 2006: 15 -18 Uhr Freitag,10. 2. 2006: 15 -18 Uhr NEU: Verkaufsschauraum DAS INNERE KIND - Ab Hofverkauf Selbsterfahrungsseminar Ihr von Weinen, Fruchtsäften und Viele Menschen sehnen sich nach Edelbränden der Winzerfamilie FRIEDEN, GEBORGENHEIT UND HOLZ- Paradeiser. LIEBE. Wir können diese Sehn- MARKT- sucht stillen, wenn wir in Beziehung SÄGE- Auf Vorbestellung: treten zu dem kleinen Kind in uns, WERK Fleischfondue mit Folienkartoffeln oder das wir einmal waren und immer im echtes Schweizer Käsefondue für einen noch sind. Unser inneres Kind wahr- geselligen Abend ab 2 Personen zunehmen und wertzuschätzen, ist Ausseer Land *** eine wesentliche Voraussetzung, Tel.: 03622/52357 Ab 31. Jänner wieder täglich ab 17 Uhr geöffnet - Sonntag Ruhetag! um eine heile, ganze Persönlichkeit Küche bis 23 Uhr zu sein. Altaussee Grundlsee Weinschenke Leitung: Christine Ines Henning, dipl. ● ● Lebens-u. Sozialberaterin. Ort: Bad ● Holzmarkt „Zum Paradeiser“ Aussee. Kosten: € 9o,--, für Paare je HAAS Familie Paganin, Kirchengasse 28, Bad Aussee € 85,-. Zeit: 28. 1. von 9.30 - ca. 20 Tel.: 0664/213 50 38 Uhr. Info und Anmeldung: Tel. ● Bad Aussee 0676/3397430.

6 Neue Öffnungszeiten des Familien- und Lebensberatungszentrums Bad Aussee! Aktuelles Interview Eine Trennungs- oder Scheidungssituation ist eine emotional sehr belaste- mit dem Betriebsführer des Biomasseheizwerkes in te. Sie bringt viele Streitpunkte und Krisen mit sich, besonders wenn Bad Aussee, Ing. Christian Seiringer. gemeinsame Kinder betroffen sind. Umso wichtiger ist es in solchen Situationen Beratung und Hilfe, oder auch nur neutrale Gesprächspartner in Alpenpost: „Der Winter 2005/06 ist Erdöl, Erdgas und Kohle erschöpflich streng. Die Firma Energiecomfort ver- sind, ist Biomasse erneuerbar. Diese Anspruch zu nehmen. Eskalationen oder auf Dauer verhärtete Fronten kön- sorgt über das Biomasse-Heizwerk an erneuerbare Energie, auch regenerati- nen durch rechtzeitiges miteinander Reden und Zuhören vermieden werden. der Grundlseerstraße weite Teile der ve Energie genannt, bezeichnet Ener- In der Familienberatungsstelle werden Sie kostenlos und anonym beraten . Kurstadt Bad Aussee. gie aus nachhaltigen Quellen, die nach Die MitarbeiterInnen sind Juristen, Sozialarbeiterinnen und Therapeutinnen Gibt es aufgrund der frostigen Dauer- menschlichen Maßstäben unerschöpf- und als solche zu absoluter Verschwiegenheit verpflichtet. Nachfolgerin von temperaturen Probleme bei der Ver- lich sind. Unser Heizmaterial ist also Mag. Hans Kaller ist die Obfrau des Familien- und Lebensberatungszen- sorgung?" absolut zukunftssicher. Für Energie- trums Liezen und Bad Aussee, Mag. Andrea Kahlhammer. Ing. Seiringer: comfort GmbH, die das Ortswärmenetz Die neuen Öffnungszeiten sind am Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr „Die Ortswärme nicht nur betreibt, sondern es auch in den gewohnten Räumlichkeiten der Politischen Expositur Bad Aussee am Bad Aussee hat geplant und errichtet hat, ist Chlumeckyplatz. auch bei diesen tie- Nachhaltigkeit und daher Energie aus fen Temperaturen erneuerbaren Energieträgern eines der absolut kein Ver- wichtigsten strategischen Anliegen.“ Freudige Erinnerung eines betagten sorgungsproblem. Alpenpost: „Was passiert – gerade bei Es wird ständig diesen Temperaturen - wenn es Stö- Postautobusfahrers i.P. Biomasse in die rungen gibt? Laufen dann alle Orts- Am 5. Jänner 2006 feierte der Post- Grundlseerstraße wärmekunden Gefahr, in ihren Häusern autobusfahrer i.P. Florian Feichtinger angeliefert. Außer- zu frieren?“ aus Bad Aussee seinen 94. dem wird immer darauf geachtet, dass Ing. Seiringer: „Der Unterschied zu Geburtstag. Er verbringt seinen Le- Reserven für mindestens 2 Monate auf den Einzelkesseln bei Individualhei- Lager sind. zungen ist einfach erklärt. Sollte im bensabend sehr rüstig und zufrieden Sogar längere Straßensperren würden Biomasse-Heizwerk ein Kessel ausfal- in der Pflegestation Bad Aussee. für uns keinen Engpass ergeben.“ len, dann wird automatisch auf den Durch Zufall wurde er kürzlich durch Alpenpost: „Der heurige Winter dauert zweiten Biomassekessel umgestellt. einen Zeitungsartikel mit einem freu- vermutlich lang. Sind genügend Ka- Und wenn wirklich einmal der „Super- digen Ereignis konfrontiert, das sich pazitäten vorhanden, damit alle ange- gau“ auftreten sollte, dass beide Bio- vor 48 Jahren zugetragen hatte. schlossenen Betriebe und Häuser ver- massekessel durch eine Störung aus- Florian Feichtinger war einer der sorgt werden können?" fallen, gibt es noch einen dritten, näm- wenigen Totogewinner, die einen Ing. Seiringer: „Auch damit haben wir lich einen Ölkessel, der in einem sol- Zwölfer für sich alleine verbuchen nicht das geringste Problem. Ganz im chen Fall sofort eingesetzt würde, um Gegenteil: Wir haben noch Kapazitäten eine Unterbrechung der Wärmezufuhr konnten. 320.692 Schilling hat er am frei und könnten noch eine beträchtli- abzufangen. 17. November 1958 gewonnen - ein che Anzahl von Kunden mit der umwelt- Durch die spezielle Ausrüstung von drei verfrühtes Weihnachtsgeschenk. freundlichen und sauberen Energie aus Kesseln im Biomasse-Heizwerk ist also Der „Glücksbote“ Rudolf Leitner aus Biomasse versorgen. für unsere Kunden Frieren absolut kein Obersdorf, der seinem Kollegen den Während fossile Energiequellen wie Thema.“ ausgefüllten Totoschein in die An- Florian Feichtinger wurde kürzlich nahmestelle nach Pichl mitnahm, durch einen Zeitungsartikel mit dem lange zurück liegenden freudigen bekam 10 Prozent des Gewinnes. Ereignis konfrontiert Das viele Geld brachte keine Ver- wirrung und verändert hat der To- togewinn das Leben der stets be- Tauplitz: Jeden Freitag scheidenen Familie Feichtinger nur „Bauernecke"! am Rande: Der Rest-Kredit für das Haus an der Rudolfstraße konnte Bis 14. April 2006 gibt es beim Dorf- abbezahlt, das Studium für die her- stüberl am Dorfplatz Tauplitz jeden anwachsende Tochter bezahlt und Freitag von 15 bis 17 Uhr eine ein Auto angeschafft werden. „Bauernecke" mit einem Verkauf bäuerlicher Produkte.

7 Familiennachrichten ALPENPOST–LESERSERVICE Ihren Geburtstag feierten: Ärztedienst Hospizverein in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis). Altaussee: 28./29.1.: Dr. Fitz Sprechtag für pflegende Angehörige Familien- und Paula Angerer, Lupitsch 29 (75); Bad Aussee, Tel. 03622/54553 und chronisch Kranke - jeden Veronika Griesebner, Fischerndorf 84 Frau Dr. Rinnhofer Donnerstag von 10-11 Uhr in den Lebensberatungsstelle (75); Stefanie Egger, Lichtersberg 139 Tauplitz, Tel. 03688/2121 ehem. Ordinationsräumen von Dr. In der Politischen Expositur Bad (81); Emma Angerer, Lichtersberg 3 4./5.2: Dr. Hoschek Freund Altausseerstr., Bad Aussee, Aussee wird jeden Freitag von (82); Adolf Kainzinger Nr. 116 (82); Bad Aussee, Tel. 03622/53368 Tel. 0664/6362322 Teamleitung 16.30 bis 18.30 Uhr und nach tele- Hertha Stöckl, Lichtersberg 20 (84); Dr. Fischbach Andrea Strimitzer, Tel. 0664/1437031. fonischer Vereinbarung (03622/52 Johann Köberl, Lichtersberg 142 (85). Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2233 Palliativ Koordination Johanna Pürcher 543-251) eine Familien- und Bad Aussee: Zentraler Ärztefunkdienst: Orthopädie-Sprecht. Lebensberatung angeboten. Sie ist Kurzrufnummer: 141. Hedwig Schulz, Obertressen 95 (70); von Herrn Zaihsenberger, Liezen, kostenlos, vertraulich und anonym. Doris Kumric, Pratergasse 142 (70); Tierärztedienst (orthop. Schuhe, Einlagen, Kom- Eltern-Kind-Treff- Karl Kühberger, Sarstein 24 (70); Dipl.-Tzt. Schartel pressionsstümpfe) jeden 2. und 4. Helene Wasner, Sarstein 6 (75); Irene Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Freitag im Monat im LKH Bad Spielegruppe Rastl, Unterkainisch 85 (75); Josef Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310 Aussee von 13.30 bis 15 Uhr. Jeden Dienstag von 15-17 Uhr in der Niederacher, Eselsbach 62 (75); Juliane Ambulanzzeiten b.a.s.INFo Beratung Villa Minna (Stadtkindergarten). Eisenköck, Eselsbach 95 (80); Rosa Legasthenie - Dykalkulie Zitz, Gschlößl 43 (81); Anna Sil- LKH Bad Aussee! Jeden 1. DO im Monat von 15-18 Uhr mit Mag. Heidi Wieser, Bahn- Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und berbauer, Lerchenreith 213 (81); Jo- Chirurgie und Unfall- hofstr. 132, Bad Aussee, Tel. Rechenschwächen im Schul- und sefine Janiß, Lerchenreith 260 (81); chirurgische Ambulanz: Montag, 03612/26322 Vorschulalter. Brigitte Spannring, Margarete Just, Ischlerstraße 67 (82); Mittwoch und Freitag von 9-12 Uhr. Diabetiker Tel. 0664/3448385 Rudolf Kalss, Eselsbach 1 (82); Mar- Hand- und Venenambulanz: Pro-Juventute garete Seidl, Lerchenreith 266 (83); Montag 12 bis 14 Uhr. Selbsthilfegruppe Theresia Köll, Anger 9 (84); Theresia Chirurgie und Unfallchirurgie, Jeden 3. Montag im Monat, 18 Uhr Familienberatung Kofler, Reith 92 (84); Margaretha Schulter u. Knie: Mittwoch, 12-13 Uhr im GH Kalsswirt. (Tel. Jeden Donnerstag von 14 bis 18 Egglmaier, Reith 92 (85); Maria Ainhirn, Schmerzambulanz: Mo u. Do 9-13 0664/5827165) Uhr im Gemeindeamt Bad Mittern- Anger 67 (88); Otto Matz, Eselsbach 24 Uhr, Anm. Mo-Fr 7-15 Uhr, Tel. dorf nach telef. Voranm. unter der (89); Marie Hruska, Reitern 27 (96). 03622/52555-3095. Bei Erstunter- Bauberatungs-Sprechtag Tel. 03612/22485. Grundlsee: suchungen bitte Vorbefunde mitneh- Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Psychotherapeutinnen Erich Plasonig, Mosern 30 (75); Dkfm. men! Akute Fälle werden jederzeit Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Gerhard Fechner, Gössl 180 (75); behandelt. Heim-Brillen-Service Termin nach Vereinbarung Oskar Kandler, Mosern 49 (80); Gertrud Apotheken- Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Ciossek, Archkogl 105 (83); Josefa Augenüberprüfung zuhause. Heide Glaser, Tel. 0664 5286446 Pölz, Gössl 144 (84); Karl Hütter, Bereitschafts- und Augenoptik Bauer, Bad Aussee, Sprechtag Bundesrat Mosern 12 (84). Nachtdienst außerhalb Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776 Bad Mitterndorf: Sprechtag des Zivil- Günther Köberl der Öffnungszeiten Herta Moser, Krungl 56 (75); Maria invalidenverbandes Jeden 2., 3. und 4.Freitag im Monat Ranner, Nr. 220 (75); Otto Fink, Bad Aussee „Zum goldenen im ÖVP-Bezirksbüro, Wiedleite 101, Obersdorf 3 (75); Erna Kinast, Zauchen Adler“: bis 28.1. sowie 6.-11.2.; Der Zivivilinvalidenverband Ausseer- Bad Aussee von 11H bis 12H, jeden 13 (75); Erwin Hüttner, Thörl 75 (80); Sonn- und Feiertag von 10-12 Uhr land hält jeden 1. und 3. Freitag im 1.Freitag im Monat von 11H bis 12H Stefanie Pirker, Obersdorf 56 (81); geöffnet. Tel. 03622/52277 Monat von 9-11 Uhr im Stadtgemeinde- im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder Gertrude Grieshofer, Thörl 8 (81); Bad Aussee „Narzissen- amt Bad Aussee (Mandl-Stüberl) einen nach telefonischer Vereinbarung Apotheke: 30.1. bis 4.2. 2006. Josefa Moser, NR. 58/10 (83); Sprechtag ab. unter 0676/83622564. Öffnungszeiten beider Apotheken: Katharina Schmid, Neuhofen 7 (84); Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr und Mo-Fr 15 Bezirksgericht Mutter- u. Eltern- Katharina Nemetz, Thörl 65 (87); bis 18 Uhr. Sonn- und Feiertag Jeder 2. u. 4. Donnerstag im Monat, Friedrich Eingang, Nr. 234 (89); Josefa geschlossen, Tel. 03622/53188 Ischlerstr. 65, 3. Stock v. 8.30 bis 12 beratung Bad Aussee Lämmereiner, Krungl 60 (91); Pauline Bad Mitterndorf (Kurapotheke): Uhr. Jeden 1. Mittwoch, 14-16 Uhr in der Schretthauser, Nr. 205 (93). Ständiger Bereitschaftsdienst, Tel. Tauschmarkt Villa Minna., Am 3. Mittwoch im 03623/2364. Monat v. 9-11 Uhr in der Villa Minna. Geburten Der Tauschmarkt der Pfarre Bad Sabine und Reinhard Weidacher, Sprechtag der SV der Aussee ist jeden Donnerstag von Jugendzentrum Sarsteinstraße 390, Bad Aussee, eine 15-19 Uhr im Gebäude beim rück- Tochter Laura Maria; Claudia und Bauern Jugendzentrum - Bad Aussee - Öff- wärtigen Kircheneingang im 1. Helmut Edelmaier, Zauchen 170, Bad Montag, 30.1., von 13.30 bis 15 Uhr; nungszeiten: Di-So von 15 bis 20 Stock geöffnet. Der Tauschmarkt in Mitterndorf, eine Sohn Rene Jörg; Uhr, Montag geschlossen. Stadtgemeindeamt Bad Aussee. Grundlsee ist jeden Freitag von 17- Monika Dillinger, Rödschitz 70, Bad Sprechtag der SV der 20 Uhr im Gemeindeamt geöffnet. iMPULS Aussee Mitterndorf, ein Sohn Simon; Anita ALTAUSSEE: jeden Dienstag von Mobilie Jugendberatung - Sommer, Kainisch 97, eine Tochter gewerbl. Wirtschaft 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock kostenlos u. anonym: Lebensbe- Laura; Barbara Pintar, Tauplitz 44, ein Dienstag, 7.2., von 8-12.30 Uhr in Rat und Hilfe für raterinnen Angela Buschen- Sohn Hannes Leo; Margit Pichler, der Wirtschaftskammer Bad Aussee. Krungl 24, Bad Mitterndorf, eine Tochter Herzpatienten reiter, Tel. 0664/9034523 und Dagmar Julia. Sprechtag für Arbeiter Gaiswinkler, Tel. 0664/5 33 33 85. Sterbefälle Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstunde und Angestellte Sprechstd. nach tel. Vereinbarung: Daniel Luidold, Knoppen 51, Kainisch Donnerstag, 26.1. u. 9.2. von 10 bis 12.15 Kontaktstelle VitalBadAussee, Dr. Tagesmütter (1); Johann Schlömicher, Neuhofen Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee. Christa Lind, Tel. 03622/55300-20 136, Bad Mitterndorf (95); Anna Khals, Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 od. DL. Helmut Merkl, Tel. 52929. Bad Aussee (91); Josef Frosch, Wirtschaftskammer Uhr während der Kanzleistunden Möglichkeit z. Besprechung pers. Altaussee 45 (88). Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der Pfarrkanzlei und jeden Mo u. Mi Herzprobleme. Auslandsausseer der ehem. Wirtschaftskammer, von 14 Uhr - 17 Uhr in Bad Aussee - Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: Geburten: Mag. Harald und Christine Wiedleite. Amtstage des Notars Jeden 1. und 3. Dienstag des 03622/53175 od. 0650/388 2885 Haim, Thaur, ein Sohn Mika. Österreichischer Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Sterbefall: Anna Annor, geb. Mobile Hauskranken- Gewerkschaftsbund Uhr im Gemeindeamt; jeden 2. und Feldhammer, Ganah - Bad Aussee (75). Jeden 1. Donnerstag im Monat in 4. Dienstag des Monats in Pichl- pflege der Volkshilfe ACHTUNG: Die nächste der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGB- Kainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden 1. Mittwoch im Ausseerland Haus in Bad Aussee - Bahnhofstr. Monat im Gemeindeamt Grundlsee in Wir bieten Ihnen: Soziale Haus- Alpenpost Hebamme der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Die krankenpflege, med. Hauskranken- Bevölkerung von Altaussee und Bad erscheint am DO. 9.2.2006 Brigitte Ehrenfeldner, Bad Aussee, pflege, Alten- und Pflegehilfe, sowie Aussee kann jederzeit gegen Redaktionsschluß ist am Tel. 03622/54328 Heimhilfen. Sie erreichen uns täg- Donnerstag, 2.2.2006 Voranmeldung zu einer Besprechung

8

Holländische Urlauber prügelten Disco-Gäste Das gefällt der Kurz nach ein Uhr früh attackierten wollte, wurde von einem der der Gewaltbereitschaft der am 14. Jänner zwei holländische Holländer mit zwei Faustschlägen Holländer wurde eine Polizei-Spe- Alpenpost Urlauber in und vor einer Bad Aus- im Gesicht verletzt. zialeinheit von der Skiflug-WM an- ... dass Erna und Karl Köberl, vlg. seer Diskothek einheimische Lo- Als die alarmierten Polizisten eintra- gefordert. Als die beiden Männer Steger, im Herbst des vergangenen kalbesucher, schlugen und traten fen, hatten sich die Schläger schon aus ihrer Urlaubsunterkunft kamen, Jahres einen Schwan drei Wochen auf sie ein. Selbst als ein 21jähriger aus dem Staub gemacht. Zeugen ließen sie sich widerstandslos fest- lang gesund gepflegt haben. Das Ausseer bereits regungslos und merkten sich deren Auto und das nehmen. Gegen einen von ihnen, bedauernswerte Tier wurde von blutüberströmt auf dem Boden lag, dazugehörige Kennzeichen. Im Zu- einen mehrfach vorbestraften Mann, einem scharfen Jagdhund übel sollen sie weiter auf ihn eingeprügelt ge einer Fahndung entdeckten Be- wurde Haftbefehl erlassen. Er wurde zugerichtet, als es wagte, auf dem haben. Ein zufällig anwesender Arzt, amte der Polizeinspektion Bad Mit- in die Justizanstalt Leoben einge- Strand des Hundebesitzers in der dem Schwerverletzten helfen terndorf tags darauf das Fahrzeug in liefert. Wienern an Land zu gehen. Gott sei und den Angreifer zurückdrängen Tauplitz und observierten es. Wegen Dank konnte der Schwan von unse- rem Tierarzt Mag. Schartel wieder Junge Philosophen „zusammengeflickt" werden. Sportliche Wettkämpfe gehören zum Was uns Alltag, Kocholympiade, Redewett- bewerbe oder Berufswettbewerbe nicht sind weithin üblich. Neu sind – unter gefällt... der Bezeichnung „Doing philosophy“ – philosophische Wettbewerbe. ... dass die Wanderloipe auf dem An einem solchen haben sich über Wasner-Plateau in Bad Aussee am Initiative von Oberstudienrat Prof. Freitag, dem 13. Jänner, bei der Roithner erstmals Erzherzog Jo- Bergung eines Heißluftballons total hann BORG und HLW Bad Aussee zerstört und anschließend nicht wie- beteiligt. Die Aufgabe lautete, zu der instandgesetzt wurde. vorgegebenen, sehr anspruchsvol- len Themen in vier Stunden einen philosophischen Essay zu verfas- Vielen herzlichen sen. Auf die Juroren wartete eine schwierige Aufgabe – letztlich gin- Dank gen als Sieger hervor: für die vielen und herzlichen Erzherzog Johann BORG: Elfriede Glückwünsche zu meinem Die Philosophie-Wettkämpfer mit ihren Trainern Prof. Gerda Peer (HLW) und Prof. DEMML (8b), Theresa KÖBERL (8b) Michael Roithner (BORG). 85. Geburtstag! und Elisabeth VIERTHALER (7a). Schulen, die sich in Zukunft ver- Landeswettbewerb vertreten. HLW Bad Aussee: Christine TÜCHY stärkt dem Thema “Kreatives (V. HLW) und Max MAYR (IV. HLW). Schreiben” widmen wollen, beim Die Genannten werden die beiden Gästeehrungen Tauplitz: Folgende treue Stammgäste wur- den von ihren Vermietern geehrt: Familie Michaela und Georg Karbach aus Heinsberg, 15 Jahre, Familie Karin und Herbert Rens- hoff aus Heinsberg, 10 Jahre, alle wohnhaft bei Familie Annemarie Singer. Hermann und Christa Spaner aus Ternitz wurden für 25 Jahre Treue zu Tauplitz vom Hans Dimmer Vermieter (Familie Paul Egger) Bad Aussee geehrt. Radio Salzkammergut präsentiert das Geierwally-Weekend in der Skiarena Loser Bergbahnen vom 3. - 5. Februar Freitag, 3. 2., ab 17 Uhr: „Heiße Volleys im Eis“: Beachvolleyball bei der Geigeralm Geiernest bei der Schirmbar „Stiegl-Insel“ (Sandling) Preiswertes Sammeltaxi-0664/25 36 858 Samstag, 4. 2.: Beheiztes Geierwally-Partyzelt in der Skiarena ab 12 Uhr: Radio Salzkammergut Live mit DJ Michael Seemann Pistensau an der Schirmbar „Stiegl Insel“ Spanferkelgrill direkt an der Piste Sandling bei guter Witterung ab 18 Uhr: Maschkera-Skifahren: „Geierjagd vom Geiernest (Schirmbar) bis ins Partyzelt“, moderiert von DJ Seemann ab 19 Uhr: Live Musik: „Trio Alpin“ im Partyzelt ab 21 Uhr: Große Karaoke-Show mit DJ Seemann anschließend MASKEN-PRÄMIERUNG! Preiswertes Sammeltaxi-0664/25 36 858 Sonntag, 5. 2.: 11 – 14 Uhr: Frühschoppen mit der Gruppe “Die Strassner“ im Partyzelt bei guter Witterung. Info: Loser Bergbahnen GmbH, 03622/71 315, [email protected], www.loser.at

10 Neue Bastel- und Handarbeitsstube „Am Eck" Am Freitag, 3. Februar, öffnet die neue Bastel- und Handarbeitsstube „Am Eck" in Bad Aussee, Ischler Strasse Nr. 71 (Haus Dr. Walcher), ihre Pforten. Sie vereint den Bastelladen der Handweberei König (vormals Pratergasse) und der Heimatstube Birgit Petter (vormals Ischlerstrasse 90) und präsen- tiert Eröffnungsangebote und ein überaus reichhaltiges Sortiment. „1, 2 oder 3“ – die seit 20 Jahren beliebteste Kindersendung kommt von der Tauplitzalm Die Dreharbeiten mit dem Mode- Herrliche Winteraufnahmen und rator Daniel Fischer, dem Seehund tolle Stimmung ist aufgekommen. Piet Flosse und Kinder-Kandidaten Thema war Wintersport und die aus der Schweiz, Deutschland und olympischen Winterspiele. Wenn Österreich erfolgten schon am 8. Sie es miterleben wollen, schauen Dezember. Die österreichischen Sie rein: Kinder kommen von der Volksschule Im ZDF am 4. Februar um 8.25 Tauplitz – und haben gewonnen. Uhr und am 11. Februar um 7.05 Uhr, im Kinderkanal KIKA am 4. „LOS GRINGOS” - Kaiser Februar um 16.25 Uhr und im ORF am 4. Februar um 8.35 Uhr und am Hausball einmal anders 5. Februar um 6.50 Uhr. „Schlager, Schnulzen, Tanzmusik” - eine außergewöhnliche Veran- Öffnungszeiten staltung mit OTTO LECHNER, KLAUS TRABITSCH und PETER Kammerhofmuseum ROSMANITH am Freitag, 3. Feb- ruar, um 20 Uhr im Gasthof Kaiser Bad Aussee in Rottenmann. Wenn diese drei Semesterferien Februar Herren aufspielen, bleibt kein (5.2. – 25.2.2006) Tanzschuh trocken. Geöffnet jeweils am Freitag und INFO: www.kulturviech.at; Vorver- Sonntag von 10 – 12 Uhr, Dienstag kauf läuft bereits! NUR 100 KAR- und Samstag von 15 – 18 Uhr. TEN! Die Veranstalter sind am Auch Sonderöffnungszeiten möglich. Veranstaltungstag unter 0676-57 39 Anfragen unter Tel. 067683622-520 776 erreichbar. (Selzer Erika). Ab 1. Februar: Tauplitzer Bäckerei Sonnleitner in Bad Aussee! Ab Mittwoch, 1. Februar, wird ter den verschiedenen Brotsorten ist die Bäckerei Josef Sonnleitner das „Steinbrecherbrot“ eine beson- aus Tauplitz in Bad Aussee dere Spezialität. Die Sonnleitner- mit einer Verkaufsstelle vertre- Beigl sind weitum für ihre gute Qualität bekannt, eine Besonderheit ten sein. ist auch der Kärntner Reindling. Die Tauplitzer Traditionsbäckerei In der Geschäftsstelle der Bäckerei bietet in der ehemaligen Filiale der Sonnleitner (Tel. 03622-54387) wer- Bäckerei Rauch, Hauptstraße Nr. den auch Ausseer Spezialitäten wie 53, ihre Produkte an, die nach alten, heimischer Zirbenschnaps, Marme- überlieferten Rezepten, ohne che- laden und Honig der Ausseer Bäu- mische Zusätze und mit Gran- erinnen angeboten. derwasser angefertigt werden. Un- Danke,

für die überaus große Anteilnahme am plötzlichen Tod unseres kleinen Daniel möchten wir auf diesem Weg sagen! Besonderer WÖCHENTLICH: Dank gilt unserem Herrn Pfarrer Dr. Michael Unger Dienstag: 19.30 Uhr WSV-Haus in ALTAUSSEE für seinen Beistand und die ergreifende Trauerfeier, der Bestattung Schlömicher, der Firma AKE – Familie Pilz, dem Donnerstag: 19.30 Uhr - Pfarrheim in BAD Kirchenchor Maria-Kumitz, den Trägern sowie allen, die uns beim ISCHL Schneeschaufeln am Friedhof geholfen haben. Vielen Dank auch allen Verwandten, Bekannten und Freunden für ihren Beistand und ihre Unterstützung sowie den großzügigen Geld-, Blumen-, Kerzen- und Kranzspenden. Danke an die Bevölkerung, die unseren Engel auf seinem letzten Weg begleitet hat. In stiller Trauer: Irmi und Thomas

11 David Auerbach & Freunde investierten ihre gemeinsamen Passionen für Surfen und Filme in ein Projekt Viel Arbeit im Vorfeld Wie bei der Skiflug WM sind auch Von Los Angeles durch Zentralamerika bis nach Costa Rica im Tourismusverband viele Ak- Den größtenteils in Altaussee aufge- David Auerbach ist nicht nur ein bril- amerika bis nach Costa Rica. Fi- tionen mit langer Vorlaufzeit nötig wachsenen „Auslandsaltausseer“ lanter Filmer, sondern auch seit eini- nanzieren wollten sie ihre Reise Die Skiflug-WM bietet eine ideale David Auerbach hat es vor etlichen gen Jahren ein begeisterter Surfer durch den gewinnbringenden Ver- Plattform um Gäste einzuladen, Jahren nach Los Angeles verschla- (Wellen-Reiten), ein Sport, der ganz kauf ihrer beiden Wägen in Costa wie Chefeinkäufer großer Reise- gen. Dort besuchte er zwei Jahre tief in der californischen Kultur ver- Rica (wie es ausging, erfährt man im veranstalter.Wenn es diesen Gäs- lang eine Filmschule und beschäf- ankert ist. So kam es nicht von Film). ten hier gefällt - und es hat ihnen tigte sich intensiv mit der Kamera. ungefähr, dass er und vier öster- Reise und Dreh endeten im April heuer sehr gefallen - können die Es dauerte einige Zeit, bis er das reichische Freunde beschlossen, 2004, dann wurden Schnitt, und Ton Auswirkungen frühestens in einem Metier bestens beherrschte und als ihre gemeinsame Passion für Surfen & Music von in Los Angeles leben- Jahr, meistens erst noch später gesehen werden. Wenn wir Journalisten zu Gast ha- ben, wie gerade eine ungarische Gruppe, die einen Anfängerskikurs absolviert hat, so ist ein Erscheinen der Artikel oder Radiospots frühe- stens zu Anfang des nächsten Winters sinnvoll und zu erwarten. Auch die Produktion eines Filmes über die Region geht über den un- mittelbaren Einsatzbezug hinaus. Weil wir entsprechendes Material in bester Qualität vorrätig haben, konnten wir dem ORF Teile unse- res Winterfilms zur Verfügung stel- len und damit den Vorspann für die David Auerbach (r.) mit Freunden. Foto: Jakob Polacsek Solche Bilder machen Lust auf mehr (Meer). Foto: J. Polacsek Skiflugveranstaltung ergänzen. Ähnliche Vorratshaltung betreiben freiberuflicher Kameraassistent in und Filme in ein Projekt zu investie- den Österreichern gemacht. Anfang wir auch auf dem Gebiet der die „Oberliga“ aufsteigen konnte. In ren. dieses Jahres wurde der Film fertig- Fotomotive. Es gibt ja eine un- der bekannten amerikanischen Michael Ginthör (ein großer Aussee- gestellt und am 22. Jänner fand in endliche Anzahl von wunderbaren Großstadt macht er Werbung und und Bierzelt-Fan) hat dabei Regie Park City im Bundes-Staat Utha im Amateurfotos der Region, die aller- Musikvideos und arbeitete mit geführt und David fungierte als Rahmen eines Sport-Film-Festivals dings für eine Vergrößerung für Größen wie Jennifer Lopez, Mariah Kameramann. Die Idee war, den die USA-Premiere statt. einen Katalog oder gar eine Carey und Madonna zusammen. Mythos und die Geschichte des Die Reise und die Produktion des Bildwand meist nicht geeignet sind. Indirekt wandelt David auf den Surfens bzw. des Surf-Dudes mit Filmes waren ein großes Abenteuer Wir haben daher ein Archiv von Spuren seines in der Filmbranche europäisch-österreichischen Augen und eine ebenso große Heraus- professionell und technisch perfekt tätigen Großvaters und seines Va- (Michael hat Philosophie studiert forderung. Das Ergebnis der Bemü- gemachten Fotos, für die wir auch ters Norbert Auerbach, der einst als und ist Journalist) zu erforschen. Als hungen kann man hoffentlich bald die Veröffentlichungsrechte haben. Zelluloid-Star Präsident der damals Hintergrund für dieses Unterfangen im ORF, auf alle Fälle aber noch die- Dabei ist uns der Doyen der steiri- weltweit größten Filmorganisation diente eine ca. 7000 km lange Reise ses Jahr auf DVD sehen. Infos unter schen Landschaftsfotographie Herr UPI war. von Los Angeles durch Zentral- www.surfextravaganza.at Herbert Pirker sehr entgegenge- kommen und ermöglicht uns den Zugriff auf viele seiner beein- Lotusfreunde Ausseerland übernahmen CLUB LOTUS AUSTRIA druckenden Aufnahmen. Ein herzli- In den letzten Jahren waren die Lotusfreunde schluss. ches Dankeschön dafür! Ausseerland überaus erfolgreich. Sie veranstalteten Weiters ist eine Werksbesichtigung im Lotuswerk in Wir freuen uns auf noch viele neue internationale Lotustreffen, die jährlich stattfindende Norwich geplant und die Lotusfreunde werden am Jim Bilder aus dem Salzkammergut, Lotus Bergtrophy ist immer eine sehr gut besuchte Clark Revival am Hockenheimring und auch bei der die von Herbert Pirker eingefangen Veranstaltung, bei der Oldtimer Messe in Tulln und Ennstal Classic (19. – 22. Juli 2006) in Gröbming prä- werden, sodass wir bei Anfrage auch bei der Classic Expo in Salzburg war der Club sent sein. durch einen Journalisten binnen präsent und viele Lotusbesitzer wurden auf diesen Minuten ein themengerechtes Spit- Verein aufmerksam. Das Lotusmuseum mit Clublokal zenbild weitergeben können und an der Umfahrungsstraße wird gerne besucht. niemand erinnert sich noch daran, Aufgrund der überaus erfolgreichen Leistungen der wieviel Arbeit der Bildautor in- Lotusfreunde Ausseerland trat der Vorstand des Club vestiert hat. Lotus Austria an die Lotusfreunde heran, den Club zu übernehmen. Nach zahlreichen Gesprächen und Ernst Kammerer Verhandlungen ist es nun soweit: Der CLUB LOTUS AUSTRIA hat nun seinen Sitz in Bad Aussee, Reitern 11. Der Vorstand wurde bei der Jahresversammlung im Hotel Modul in Wien einstimmig gewählt. Präsident: Josef Loitzl, Kassier: Konrad Köberl, Schriftführer: Angelika Loitzl, Kassenprüfer: Rudolf Grabner und Thomas Schulz. Somit befindet sich der größte Lotusclub Österreichs in Bad Aussee und es werden wieder zahlreiche internatio- nale Veranstaltungen in der Region und in ganz Öster- reich stattfinden. 20. und 21. Mai 2006 Oldtimer Messe Tulln (Club Präsentation), Übergabe des CLUB LOTUS AUSTRIA-Clubschildes von Tourismusverband Ausseerland - 4. Internationales Lotustreffen von 26. bis 28. Mai 2006 Alexander Korab (r.) an Josef Loitzl (l.). Salzkammergut im Ausseerland, 4. Lotus Berg-Trophy am 19. und 20. August 2006 im Die Lotusfreunde Ausseerland bedanken sich bei allen Ausseerland, Firmen, Sponsoren, Mitarbeitern und Helfern, die immer 20. bis 22.Oktober 2006 Classic Expo Salzburg (Club wieder die Veranstaltungen ermöglichen und freuen sich Präsentation), auf eine gute Zusammenarbeit und Unterstützung im 11. November 2006 Saisonschlussfeier/Jahresab- Jahr 2006.

12 Viele Hunde und Katzen ... warten im Tierheim Trieben auf finanziellen Nöten, weil neben den ein neues Zuhause. Die Tiere wer- laufend anfallenden Kosten für Be- den von der Familie Nagel und ihren treuung, Verpflegung und Un- Helfern zwar liebevoll betreut, doch terbringung ständig Erneuerungs- kann ein Tierheim nur Zwi- und Umbauarbeiten an den alten schenstation auf der Suche nach Beständen des Tierheimes durchge- einer Bleibe sein, die den Bedürf- führt werden müssen. nissen der Tiere entspricht. Bei den Die Ausseer Bradlmusi spielte Heiminsassen handelt es sich auch diesmal wieder beim Benefiz- ohnehin um Tiere, denen meist ein Weihnachtsabend in Liezen und trauriges Schicksal beschieden ist. Ernst Grill las tierische Gedichte. „Reinrassig“ zu sein, ist nicht zwin- Chlodwig Haslebner ist Webmas- gend mit schön, wertvoll und intelli- ter der Tierheim-Homepage und der gent gleichzusetzen, schon gar nicht ARF drehte kürzlich zwei Beiträge mit gesund! Wer Tiere mag, schätzt (Kamera: Hans Singer, Redaktion: deren Wesen und freut sich über Sieglinde Köberl). Auch die Alpen- ihre Art, sich dem Menschen eng post-Leser haben sich schon mehr- anzuschließen, respektiert aber mals als „Helfer in der Not“ erwie- auch ihren Willen und akzeptiert ihr sen. Aussehen. Bitte helfen Sie auch heuer wie- In der grundsätzlichen Anerkennung der mit einer Spende oder mit der Tiere als leidensfähige Lebe- ihrer Mitgliedschaft beim Verein wesen und im Bestreben, dieses „Tierschutz Bezirk Trieben“. Er- Leiden zu verringern, manifestiert lagscheine liegen in allen Volks- sich das Wesen einer hoch ent- bank-Filialen auf. wickelten Kultur – die leider nicht bei Anmeldeformulare für eine Mitglied- allen Menschen ausgeprägt ist. schaft gibt es im Meldeamt der Deshalb ist es gut, dass es auch Stadtgemeinde Bad Aussee. Die Tierheime gibt! Tiere und weitere Informationen fin- det man unter www.tierheim-trie- Helfer in der Not ben.at.tf Das Tierheim Trieben ist stets in Internetcafe & Handyshop Bad Aussee Bahnhofstraße 115 - Tel./Fax: 03622-53250 Handy: 0676-9534679 Öffnungszeiten: siehe Homepage: http://www.hod.at Infos-Verkauf-Anmeldung aller Handyanbieter Beim Kauf eines neuen Handys bekommen Sie ein Getränk gratis! NEU .... Sportwetten Annahmestelle Sportwetten mit Gewinnauszahlung und Spiel Liveübertragungen

Nachträglichen Kostenlose DANK Rechtsberatung für den schönen Neujahrs-Früh- Die Diensteinteilung für die erste schoppen an die Musikanten und anwaltliche Auskunft und Verbre- Sänger von der Braunbärnmusi, chensopferberatung, immer am den Hollerschnapszuzlern und der Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Riedlbachmusi! Kanzlei des jeweiligen Rechtsan- waltes, für die nächsten Wochen: Max und Maria Adler 31. Jänner: Dr. Griesshofer, 7. Kainischwirt Februar: Dr. Loidl. Landwirtschaftskammerwahl 29. Jänner 2006 Liste1

Mit voller Energie ● für faire Preise ● BKR Josef Kamp, Vizepräs. ÖR Bgm. für Ihr Eigentum Hans Resch, KO Leo Walcher (v.l.n.r.) ● für alle Bäuerinnen und Bauern

13 Trotz kühlem und feuchtem Sommer Die Grimmingtherme Tourismusergebnis 2005 zufriedenstellend setzt auf Langlauf! Der viel zu kühle und feuchte im Bereich der Ankünfte 1.018.537 2003 nur ganz knapp verfehlte – Am Rande der Skiflug-WM präsen- Sommer 2005 beeinflusste erwar- (+ 0,16 % zum Vorjahr) sowie bei sicher zum Teil auch ein Effekt der tierten der Tourismusverband Aus- tungsgemäß die Tourismuser- den Nächtigungen 4.238.628 (- 2,58 Landesausstellung. seerland-Salzkammergut und die gebnisse im Salzkammergut. Auf- % ) erreicht. Der Trend zum Kurz- Der Rückgang der deutschen und Gemeinde Bad Mitterndorf ehrgeizi- grund intensiver Marketingak- urlaub wird mit der durchschnittli- niederländischen Urlauber konnte ge Pläne für das Hinterbergertal. Als tivitäten konnten die Verluste je- chen Aufenthaltsdauer von 4,16 durch den starken Zuwachs bei den fachliche Unterstützung hatte man doch in Grenzen gehalten werden. Nächten (2003/2004: 4,26 Nächte) ungarischen Gästen mit einem Plus sich den steirischen Langlauf- Koordinator Alois Stadlober ins Boot Die Salzkammergut Tourismus- wiederum bestätigt. von 9,89%, den Gästen aus der geholt. „Noch heuer wird mit dem Marketing GmbH (STMG) präsen- Besonders hervorzuheben ist das Schweiz und Liechtenstein sowie Bau der Grimmingtherme begon- tierte dieser Tage in Bad Ischl das Juli-Ergebnis. Trotz der überaus aus Polen, der Tschechischen Re- nen, das Land, ein Finanzierungs- Sommerhalbjahres-Ergebnis 2005 ungünstigen Wetterlage konnte bei publik und den USA großteils wett und Baukonsortium stehen voll hin- sowie das Tourismusjahresergebnis den Ankünften ein Plus von 2,63 % gemacht werden. Als Hauptquell- ter uns", verlautete Bürgermeister 2004/2005. In der bundesländer- erzielt werden. Den „Löwenanteil“ märkte bleiben auch weiterhin Ös- Dr. Karl Kaniak. Bei der Therme übergreifenden Urlaubs- und Frei- am Gesamtergebnis trägt der terreich und Deutschland bestehen. wird es neben einem Viersterne- zeitdestination Salzkammergut August mit einem Minus von 7,96 % Rund 80 % der Gesamtübernach- Hotel auch eine „Andockstelle" für konnten in den Monaten Mai 2005 bei den Ankünften und einem Minus tungen im Salzkammergut stammen Langläufer geben, das Angebot bis Oktober 2005 (Sommerhalbjahr) von 7,75 % bei den Nächtigungen. von österreichischen und deutschen reicht von der sportlichen Rundum- 723.523 Ankünfte erzielt werden. Die klaren Gewinner des Sommers Urlaubern. Betreuung bis hin zu Gesundheits- Dies entspricht einem geringen 2005 waren der Städte- und Event- Aufgrund der intensiven Vorberei- untersuchungen. TV-Geschäfts- führer Ernst Kammerer: „Damit Minus von 1,38 % zum Vorjahr. Die Tourismus, aber auch die wetter- tungen der gesamten Tourismus- möchten wir uns im Ausseerland- Nächtigungen in der Höhe von unabhängigen Infrastrukturbetriebe. wirtschaft im Salzkammergut und Salzkammergut ganz stark auf das 2.983.861 sind zum Vorjahr um 3,81 Dies zeigt auch das Ausseerland- der optimalen Schneebedingungen Thema Langlauf konzentrieren." % gesunken. Salzkammergut, das mit nahezu konnte positiv in die Wintersaison Alois Stadlober. „Die Region zählt Im Tourismusjahr 2004/05 (Novem- 98.000 Ankünften (+ 5,9 %) das 2005/2006 gestartet werden. neben der Ramsau und Seefeld zu ber 2004 bis Oktober 2005) wurden Ergebnis des Jahrhundertsommers den drei besten Langlaufgebieten in ccw: ganz Österreich. Man sollte diese BORG-Maturaball 2006 – One Schiene unbedingt ausbauen!“ Es wurde auch das Thema „Loi- Night in Paris Jazz in der Bar pengebühr“ in Bad Mitterndorf an- Achtung Jazzfreunde: In der gesprochen. Heuer wird die Be- Wie immer der erste Ball im Jahr, beim reichhaltigen Buffet, überall traf nützung noch gratis sein, nächstes American-Bar in Liezen spielt wie immer ein Erfolg – der man gut gelaunte, bekannte und Jahr will man jedoch etwas verlan- Maturaball des Erzherzog Johann neue Gesichter. am Donnerstag, 2. Februar, ab gen. Stadlober: „Die Gebühren sind Gymnasiums BORG Bad Aussee. Trotz der übermächtigen Konkur- 20 Uhr das bekannte Bernd Luef kein Problem, in der Ramsau läuft Bis zur letzten Minute haben die renz der Skiflug-Weltmeisterschaft Trio. Bernd Luef (Vibrafon), das sehr gut. Wir finanzieren 60 Schülerinnen und Schüler der 8. am Kulm und anderer Bälle in der Ewald Oberleitner (bass) und Prozent des gesamten Loipen- betriebes durch die Gebühren. Die Klassen geprobt, gebastelt und Region gaben Bundesrat Günther jazzen Dusan Nabokov (drums) Gäste erwarten dann aber eine gemalt, und es hat sich gelohnt. Köberl, Bürgermeister Otto Marl und in einem kleinen intimen Rahmen. Top-Qualität.“ Überall spricht man von einer gelun- Landesschulinspektor Hofrat Dr. Ro- genen „One Night in Paris“, die sie bert Hinteregger den Schüler- und am 14. Jänner ins Kurhaus in Bad LehrerInnen sowie BORG-Direktor Aussee geholt hat. Mag. Rupert Peinsipp die Ehre. Zwischen Polonäse und Mitter- Für die Kunstinteressierten unter nachtseinlage, wo die Kultur der den Gästen war die Versteigerung Ausseer und die der Franzosen auf der selbst gemalten Bilder aus dem lustige Weise aufeinander trafen, „Louvre des Erzherzog Johann- wurde auch noch bis in die frühen Gymnasiums“ einer der vielen Hö- Morgenstunden emsig getanzt; sei hepunkte des Abends. es nun beim Eröffnungswalzer, der Alles in allem können die Maturan- traditionell von der Ausseer „Streich“ tInnen auf eine gelungene Ballnacht gespielt wurde, und später zur all- zurückschauen und sich mit Zuver- seits beliebten Musik der „Swing sicht ihrer nächsten Herausfor- Drivers“ oder in der Disco im derung stellen – der Matura! Pavillon. Ob an der Schülerbar oder

Die festliche Polonäse bildete einen Höhepunkt. Foto: Ralf Tornow, Digi-ART. Weitere Bilder unter www.digiart-design.at zu besichtigen 14 Leserbriefe Aussprüche Noch einmal: Mercedes-Brücke mich. Mit Erstaunen musste ich feststellen, nennacht ist und wie viel Schönheit mit ei- „Meine Gattin macht die In meiner Kindheit und Jugend habe ich viele dass sich die Bewohner des Ausseerlandes nem Knopfdruck zerstört werden kann. Arbeit. Ich halte die Reden.“ durch die Diskobeleuchtung des Salzhauses Wir wünschen euch für den Betrieb des Wochen bei meinen Großeltern in Bad Aus- Dr. Herbert Werner bei der angeblich nicht mehr gestört fühlen. Salzhauses weiterhin viel Erfolg, unseren see verbracht und auch heute noch zieht es Eröffnung der Panoramapension Diese Aussage dürfte allerdings nicht ganz Politikern die Einsicht, dass man die Nacht mich immer wieder in die herrliche Gegend. Teichwirt über die eheliche Ar- der Realität entsprechen. Rund 400 Unter- nicht zum Tag machen soll und uns allen Bei meinem letzten Aussee-Besuch bekam beitsaufteilung. schriften gegen diesen Unfug sprechen doch dunkle und ruhige Nächte. mein weitgehend ungetrübtes Aussee-Bild „Jetzt verhoaz i´ mein Eis- wohl eine andere Sprache. Die Lichtstrahlen Kunigunde Scheck, Bad Aussee jedoch einen gewaltigen Riss: Statt das stock!“ Zusammenspiel der beiden Traunflüsse be- des Skybeamers verursachen durch ihre Hoffentlich einmalig Erich „Didi“ Kals, als bei den Lu- obachten zu können, steht man jetzt vor Bewegung eine permanente Unruhe. Be- Erfreulicherweise gibt es in der Alpenpost pitscher Ortsmeisterschaften im oder auf einem Beton-Ungetüm und kann sonders kontrastreich gestaltet sich die seit einiger Zeit eine eigene Jugendseite. Eisschießen die Frauenmann- diverse Firmen-Namen und die - am Mittel- Bestrahlung von Nebel, Wolken und Was- Weniger erfreulich ist jedoch, dass gerade schaft „Rumkugeln“ den Männern punkt Österreichs sehr passende - Ge- serdampf der Firma Rigips. Bei einer Jahres- auf dieser Seite in der Ausgabe 1 vom 12. 1. das Nachsehen gab. schichte von Mercedes-Benz studieren. Es Niederschlagsmenge von über 2000 mm 2006 (für einen nicht in Bad Aussee ansässi- „...begrüße ich Sie herzlich bei ist ja fein, dass Aussee für Innovationen kann man sich ausrechnen, wie oft Aus- gen Gastbetrieb - egal, ob die Anzeige be- der Flug-Ski-Weltmeisterschaft Sponsoren hat (wobei Mercedes wohl in seerinnen und Ausseer unerwünschte zahlt oder unbezahlt ist) Werbung für beson- am Kulm!“ erster Linie einen PR-Gag für sich selbst ge- Lichtspiele erdulden müssen. Dass die ders preisgünstige alkoholische Getränke zu Kleiner Versprecher des an- sponsert hat), aber Geld und neu, das ist Disco-Beleuchtung eine extreme Gefähr- verschiedenen Zeiten bzw. Events gemacht sonsten hervorragenden Platz- noch zu wenig. dung der Verkehrsteilnehmer darstellt, sollte wird. sprechers Peter Kögler beim Ski- Ein Bauwerk sollte der Landschaft ange- wohl allen klar sein. (In Österreich darf man Hier ist hoffentlich den Verantwortlichen ein fliegen am Kulm. passt sein, - da würde wohl Holz viel eher vom Radar derzeit nur von hinten geblitzt Lapsus passiert, denn diese Werbung für „Dann schreib´ Schumi!“ passen - und bestimmten ästhetischen werden!) Auch das Leben von Tieren (Vögel, alkoholische Getränke hat ausgerechnet auf Kriterien entsprechen - gerade eine Brücke Insekten Fledermäuse...) wird empfindlich der Jugendseite schon gar nichts verloren. Der Ausseer Christoph Schuh- kann zu einem architektonischen Kunstwerk geschädigt. Dies bedeutet eine Verletzung Es wird nämlich klarerweise jegliche Auf- macher zum RTL-Produktionslei- werden. Gibt es in der Stadtgemeinde nie- des Washingtoner Artenschutzabkommens. klärungsarbeit, angefangen von den Schulen ter, als dieser beim Einspeichern manden, der sich um das Stadtbild küm- Es ist abzulehnen, dass eine Person (ein bis hin zu verschiedenen Institutionen und der Telefonnummer sagte: „Schu- mert? Kann mit Geld und Einfluss wirklich Betrieb) den Nachthimmel für Werbung der Stadtgemeinde über den Missbrauch macher hab ich schon, den Mi- alles gebaut werden? missbraucht. Viele Bewohner und Gäste des bzw. die Gefahren von Alkohol besonders für chael und den Ralf.“ Dr. Agnes Springer, Wien Ausseerlandes betrachten diese Art der Jugendliche, damit ad absurdum geführt. „Aber du a nit.“ SKYBEAMER - SALZHAUS Werbung als Eindringen in ihren persönli- Vielleicht gilt hier das Sprichwort: Einmal und Skispringer Andreas Goldberger chen Lebensraum und eine massive Ein- zu Oberösterreichs Landeshaupt- Mit etwas Verspätung fiel mir die Alpenpost nie wieder. schränkung ihrer Lebensqualität. Liebe mann Josef Pühringer, als dieser Nr. 25/2005 in die Hände. Der Bericht Ein Harald Gaiswinkler, Bürgeranwalt der Nachtschwärmer: Überzeugt euch doch per- in seiner Laudatio in Bezug auf die Jahr „Salzhaus" in Bad Aussee interessierte Stadtgemeinde Bad Aussee sönlich, wie eindrucksvoll eine dunkle Ster- Körpergröße meinte: „Andi, du bist kein Großer.“ „Do kriag i beim Zuaschaun Entlastung für besondere Familien scho a Lungenentzündung.“ Neben der Tageswerkstätte und FED treffen sich wöchentlich mit den auch Wohnassistenz. Ein Mitar- Der „Alpenpost-Rasantschnik“ als dem Projekt Berta wird von der Kindern im Alter von 9 bis 13 Jahre beiter der Tageswerkstätte, Recep er den Petter-Heli bei Minus 15 Lebenshilfe Ausseerland seit April sie betätigen sich mit den Kindern Lale, konnte im September 2005 in Grad ohne Kopfbedeckung beim 2005 auch ein mobiles Betreu- sportlich aktiv, kreativ und bieten der Villa Freisleben eine kleine Woh- Skifahren am Loser beobachtete. ungsservice für Familien mit den Kindern auch die Möglichkeit nung beziehen und wird seither von behinderten Angehörigen ange- über ihre gemeinsame Lebens- einem Team bei der Haushalts- boten. Ziel ist es, jenen Menschen situation reden und diskutieren zu führung, in finanziellen Belangen, An alle Bassisten Entlastung und Freiraum zukom- können. Unterstützt wird diese Ak- bei der Gestaltung von Freizeit- ... und solche, die es werden wollen! men zu lassen, die aufgrund ihrer Bereits zum 2. Mal veranstaltet besonderen familiären Aufgaben unser Instrumentenbauer Andreas kaum eine Chance auf Erholung Mayer einen Basskurs - diesmal in und Auszeit haben. Das fünfköpfige Begleiterteam des Familienentlastungsdienstes richtet sich ganz nach den Bedürfnissen der einzelnen Familien. So werden zum Beispiel auch Betreuungs- einheiten an den Wochenenden oder auch abends angeboten, damit so auch Freizeit, Ruhe und Ab- wechslung genossen werden kön- nen. Nicht nur Kinder und Jugend- liche, sondern auch Erwachsene mit „besonderen Bedürfnissen“ werden begleitet und betreut; zur Zeit nut- zen 9 Familien im gesamten Aus- seerland diese Dienstleistung. Das neue Angebot bietet vielfältige Hilfestellung Auch für Geschwister von behinder- tion von der Firma Novacom Soft- aktivitäten, Arztbesuchen, etc. hilf- ten Menschen ergeben sich im ware GmbH, dem Vital Bad Aussee reich unterstützt. Zusammenleben mit ihrem Ange- und der Steuerberatung Zand Bei Fragen bezüglich dieser speziel- hörigen oft Entbehrungen und Be- GmbH. len Angebote kontaktieren Sie bitte lastungen. Im Jänner 2006 startete Ein weiteres Angebot der Mobilen die Lebenshilfe Ausseerland, Plai- das Pilotprojekt „Schattenkinder“, so Dienste der Lebenshilfe Ausseer- siergasse 66, 8990 Bad Aussee, werden Geschwisterkinder im Fach- land ist die „Hilfe zum Wohnen Telefon: 03622/ 55255. jargon genannt. Zwei Begleiter des durch persönliche Assistenz“, kurz Zwergerlball Hauptplatz Bad Mitterndorf Am Freitag, 3. Februar 2006 findet Bad Mitterndorf. Referent ist wieder ab 15 Uhr ein Zwergerlball für der bekannte Salzburger Bassist Büro-/Ordination-/Kanzleiräume Kinder bis 6 Jahre im Pfarrheim Bad Franz Pillinger. 213 m2, 1. Stock, über NKD, zu vermieten. Aussee statt. Termin: 4. und 5. Februar. Anmel- Veranstalter sind die Tagesmütter dung und Information: Tel. 0664- Christian Unger, Tel. 0664/243 7000 Bad Aussee. 1600178.

15 KULM Doppelseite

16 KULM Doppelseite

17 Ortsmusik Obertraun hielt Rück- und Vorschau Diplomarbeit über Mit der 1. Musikprobe im neuen sich Obmann Perstl bei der Ge- mann Peter Perstl, Obm.-Stv. „Arisierungen“ im Jahr hält die Obertrauner Orts- meindevertretung für die Unter- Johann Schilcher, Stabführer Nor- musik traditionell ihre Jahres- stützung und Subvention. Bürger- bert Elmer, Kassier Helmut Schil- Steirischen hauptversammlung ab. meister Egon Höll – selbst als Te- cher, Jugendreferentin Michaela 2005 war ein arbeitsreiches Jahr! Salzkammergut Neben den „Großveranstaltungen“ Der Psychotherapeut Leo E. Sockenball und Waldfest samt Walkner hat im September 2005 Musikanten-Fußballturnier bestritten seine Diplomarbeit über „Arisie- die MusikerInnen um Obmann Peter rungen“ im Steirischen Salz- Perstl und Kapellmeister Josef kammergut geschrieben und ein Pühringer eine beachtliche Zahl an Exemplar der Kammerhofbib- weiteren Veranstaltungen. Im ver- liothek überlassen. Die Diplom- gangenen Jahr waren 25 musikali- arbeit behandelt aus regionalhi- sche Ausrückungen der gesamten storischer Perspektive Enteignun- Kapelle zu verzeichnen, 45 Or- gen und „Arisierungen“ im Stei- chesterproben und einige Register- rischen Salzkammergut zwischen proben waren dafür erforderlich. 1938 und 1945. Aber auch ansatz- Darüber hinaus wurden auch kleine- weise die Restitutionsverfahren. re Feiern und Feste von Bläser- Erstmals wurde für das Steirische gruppen der Ortsmusik umrahmt. Salzkammergut eine Gesamterhe- Die musikalischen Höhepunkte des bung des antisemitisch orientier- abgelaufenen Jahres waren das ten Vermögensentzugs im Na- Frühlingskonzert und die Eröffnung Der Vereinsvorstand mit Bgm. Egon Höll. Foto: Peter Perstl tionalsozialismus durchgeführt. des Heilbronner Weindorfes in norist in der Kapelle tätig – gab den Eggenreiter, Schriftführer Wolfgang Weiters wird ansatzweise ein Deutschland. Dank an die MusikerInnen zurück Höll, Archivar Martin Bankhammer, Überblick über jüdisches Leben in Der Mitgliederstand der Ortsmusik und bat wieder um deren Einsatz für Kontrolle Alfred Platzl, Martin der Steiermark, in die die Erin- ist gegenüber dem Vorjahr gleich die Ortsmusik und Obertraun. Gamsjäger und Robert Binder. nerungen des Landesrabbiners geblieben - derzeit verfügt die OMK Vereinsvorstand bestätigt Nach den Wahlen wurde eine kurze Dr. David Herzog einflossen, legi- über 36 aktive MusikerInnen und 3 Der alte Vereinsvorstand wurde ein- Vorschau auf das neue Jahr ge- stische und behördliche antisemi- Marketenderinnen. stimmig bestätigt. Die Funktionen macht. Kapellmeister Pühringer und tische Maßnahmen zur Vor- Dass der Verein auf einem finanziell werden von folgenden Personen Obmann Perstl ersuchten die Ak- bereitung zur Shoah, sowie „Ari- guten Fundament steht, war von besetzt: Kapellmeister Josef Püh- tiven um Unterstützung bei ihrer sierungen“ in der Steiermark und Kassier Helmut Schilcher zu erfah- ringer, Kpm.-Stv. Johann Höll, Ob- Arbeit. den Ablauf dieser gegeben. Ein ren. Seitens des Vereines bedankte Überblick über die kleine jüdische Gemeinde im Ausseerland, die VitalBadAussee – erfreulicher Aufschwung in Hallenbad und Sauna periodisch Beträume, einen Umsatzsteigerungen und erfolgreicher Familienschwerpunkt Matrikenführer im Sprengel der Expositur Bad Aussee, ein Hallenbad und Sauna - Um- geraum, angrenzend an den Ruhe- reich errichtet. Die neue KidsOase koscheres Restaurant und eine satzsteigerungen von 41% raum, haben das Badeangebot at- bietet ein Kinderballbad, Bausteine, kleine israelitische Abteilung am traktiv erweitert. Die Saunaland- eine Malecke, Denk- und Karten- Im VitalBadAussee blickt man mit Friedhof von Bad Aussee hatte. schaft wurde durch eine neue Fin- spiele und vieles mehr. Freude auf ein erfolgreiches Jahr Die Diplomarbeit vermittelt die nische Sauna, Infrarotsauna, Bio- 2005 zurück. Die gezielten bauli- Neuerungen 2006 Darstellung gewerblicher jüdi- sauna und das neue Sole-Dampf- chen Veränderungen haben sich Mit viel Elan und neuen Ideen be- scher Strukturen von 1868 bis bad bereichert. bezahlt gemacht. 41% Umsatz- ginnt auch das neue Jahr im Vi- 1938, die eng mit dem Anstieg steigerung im Hallenbad und in der Familien-Badevergnügen talBadAussee. Höhepunkte sind Bad Aussees zum Kur- und Frem- Sauna zeigen, dass die infrastruktu- Besonders gut angenommen wird zwei Fachvorträge mit Frau Dr. Lind denverkehrsort verwoben sind, rellen Erneuerungen und Erweite- das neue Familien- und Kinder- und das erweiterte Familienangebot Exkursen zu den jüdischen rungen sowie das vielseitige An- programm - bei Urlaubern und Ein- während der Semesterferien. Auch Sportlern Dr. Paul Preuß und gebot für Familien und Kinder regen heimischen gleichermaßen. Die viel- sind für das Jahr 2006 regelmäßige Friedrich Torberg und der Kolonie Zuspruch finden. seitige Kinderanimation mit speziel- Abendveranstaltungen geplant, wie der Psychoanalytikerinnen und Großzügiger Umbau len Highlights in den Ferien umfasst zum Beispiel Wasserkino und Ro- Psychoanalytiker im Steirischen das Kinderkino, zahlreiche Was- mantikschwimmen. Mit dem großen Umbau im Salzkammergut. Den Abschluss serspielgeräte, Wettbewerbe und November 2004 ist ein einladender Fachvorträge mit Frau Dr. Lind: bildet die biographische Kinder-Wasserpartys. Empfangsbereich als zentrale An- Do, 9. 2., 19 Uhr im Vitalineum: Annäherung an fünf vor 1938 im laufstelle für alle Gäste des Hauses KidsOase „Makellose Haut – mit Schön- Salzkammergut lebende Familien, entstanden. Der großflächige Ruhe- Aufgrund der zufriedenen kleinen heitsmedizin nicht nur ein bzw. Einzelpersonen: die Familie raum im Hallenbadbereich wurde Badegäste und ihrer Familien wurde Traum“, Mautner, Dr. Genia Schwarzwald, als neue Ruhe-Oase errichtet. Zwei im vergangenen Dezember eine Do, 9. 3., 19 Uhr im Vitalineum: „Fit Lilly Bernfeld, Lilly Baitz und Maria modernste Solarien und ein Massa- eigene Kinderspielecke im Badebe- und schlank in den Frühling“. Wertheimer. Ohne die Hilfe von Ursula Kals- Friese, Edith Kramer, Dr. Karl Makellose Haut – mit Schönheitsmedizin nicht nur ein Traum Amon, Gertrude Klamminger, Adolf Trieb sen.u. jun., Maria Mit ihrer kompetenten, einfühlsamen Lind. Dabei spielt die Auswahl der therapie. Zur Mesotherapie veran- Stampfer und Erika Selzer u.a. Art und ihrem Fachwissen widmet richtigen Methoden eine entschei- schaulicht eine Life-Präsentation die wäre die Diplomarbeit in dieser sich Dr. Christa Lind am dende Rolle – ob bei irritierter Ge- drei Anwendungsgebiete: Gesichts- Donnerstag, 9. 2., um 19 Uhr im sichtshaut, Falten, Krähenfüßchen, lifting, Injektions-Lipolyse (Fett-weg- VitalBadAussee (Vitalineum), ganz Cellulite oder Besenreisern. Dr. Lind Spritze) und Cellulyse - Cellufit LICHTBILDERVOR- dem Thema Haut. Als Ärztin für bietet einen qualitativen Einblick in (Cellulitebehandlung). Ästhetische Medizin gehören Be- die Welt der Schönheitsmedizin und Mit diesem und weiteren Vorträgen TRAG „INDIEN" handlungen und Pflege der Haut zu lässt ihre Kenntnisse aus den Be- schließt das VitalBadAussee an vor- Am Freitag, 3. Februar, ist um 19 ihrem Kerngebiet. „Die Haut spiegelt reichen Kur & Therapie, Sport- angegangene Informationsabende Uhr der LICHTBILDERVORTRAG unsere Vitalität und unser Wohl- medizin, Akupunktur und Neural- an. Neueste wissenschaftliche „INDIEN" in der Kurapotheke Bad befinden wider. Durch professionelle therapie einfließen. Die Vortrags- Erkenntnisse werden in Kombina- Mitterndorf zu hören und zu sehen. Anwendung von gesundheits- und themen umfassen Dermabrasion tion mit der täglichen praktischen Er- Vortragende sind Lena Pelant und schönheitsfördernden Methoden (mechanisches Peeling), Facelifting, fahrung verständlich und interessant Martin Wagner. Als Veranstalter fun- unterstreicht eine gesunde Haut die Venenbehandlung, HairCare (wirk- aufbereitet und von der Kurärztin gieren die Kurapotheke und der innere Schönheit“, erläutert Frau Dr. sam gegen Haarausfall) und Meso- dargestellt. Der Eintritt ist frei. P.R. Kneipp Bund Bad Mitterndorf.

18 Loserstraße heuer nicht geräumt: Aus der Kritik wurde ein Glücksfall! Am und rund um den Loser ist in den letzten Jahren enorm viel geschehen. Der Aufschwung ist sichtbar und höchst erfreulich. Aus wirtschaftlichen Überlegun- gen (die Räumungskosten belau- fen sich jährlich auf mehr als 60.000 Euro) hat sich die Geschäftsführung der Loser Bergbahnen vor Winterbeginn dazu entschlossen, die Loser Panoramastraße bis Beginn des Frühjahr-Skilaufes nicht zu räu- men - ein notwendiges, aber unpopuläres Vorgehen, von dem nicht alle begeistert waren und das Anfangs von manchen Stel- len kritisiert wurde. Aus der Kritik wurde schließlich Zustimmung, denn die einschnei- dende Maßnahme hat sich als Glücksfall erwiesen. Die Loser Bergbahnen-Mitarbeiter haben Die Abfahrt auf der gut präparierten, nicht besonders steilen Loserstraße ist für Eltern & Kinder ein Dorado. auf der acht Kilometer langen Bergstraße eine „Piste“ präpa- riert, die von Tag zu Tag mehr Liebhaber findet. Weniger geübte

und gute Skifahrer aller Alters- Man muss kein Könner sein, um die Abfahrt zu bewältigen klassen, Snowboarder und „Schlittgoasreiter“ flitzen die nicht besonders steile, autolose Straße herunter und immer mehr Skitou- rengeher (an Wochenenden bis zu 150 pro Tag!) sind bergauf unterwegs. Dazu kom- men noch viele Wanderer und Eltern mit Kindern, die abseits des Trubels ein paar schöne Stunden in freier Natur genießen möchten. Die „Loserstraße neu“ mutierte zum Geheimtipp und findet im- mer mehr Freunde. Und so kommt es nicht von ungefähr, dass die Verantwortlichen in letz- ter Zeit wiederholt gefragt wur- den: „Warum habt Ihr das nicht schon früher gemacht?“ Die Skitourengeher sind auf den Geschmack gekommen.

19 Neue Beschneiungsanlage auf der Zlaim vorgestellt 50 Jahre Fremdenverkehrsförderungs- und BetriebsgesmbH Grundlsee Die Fremdenverkehrsförderungs- rismusverband-Obmann Hofrat Dr. und BetriebsgesmbH Grundlsee Peter Weixelbaumer hoben in ihren feierte am Samstag, 21. Jänner, Ansprachen die Wichtigkeit der klei- ihren 50jährigen Bestand. Weiters nen, aber feinen Anlage hervor, die erfolgte an diesem Tag die Einwei- eine gute Ergänzung zu den be- hung und Eröffnung der Be- nachbarten Skizentren darstellt und schneiungs- und Flutlichtanlage. u.a. dem heimischen Skinachwuchs Die beiden Geschäftsführer Josef beste Trainingsmöglichkeiten bietet. Hacker und Albrecht Gasperl konn- Letzterer überzeugte die Zuseher mit ten zu der von der Musikkapelle einer beeindruckenden, von Hans Grundlsee musikalisch umrahmten Starl moderierten Demonstration. Feier im Zlaimliftgelände zahlreiche Pfarrer Mag. Edmund Muhrer nahm Interessenten und Ehrengäste will- die Einweihung der neuen Anlagen kommen heissen und gingen auf die vor. wechselvolle Geschichte der Gesell- Da sich nicht nur bei der Liftanlage, schaft ein. Sie bedankten sich bei sondern auch im ganzen Umfeld ei- allen Personen und Stellen, welche niges getan hat, hat der Name die sichtbare Aufwärtsentwicklung in „Sportzentrum Zlaim“ sehr wohl sei- der Zlaim ermöglicht hatten. ne Berechtigung. Die kleine Liftan- Im Laufe der Feierstunde schneite es „Schusterbuben“. Die beiden Geschäfts- Bundesrat Günther Köberl, Bürger- lage punktet mit perfekten Pisten führer Albrecht Gasperl (l.) und Josef Hacker (8.v.r.) stellten sich bei extremen meister Albrecht Hillbrand und Tou- und freundlichem Personal. Schneegestöber dem Fotografen Liebe Tante Miatzi! Zu Deinem 90. Geburtstag wünschen wir Dir viel Gesundheit, Freude und Wohlergehen. Herzlichst

Montagsakademie 13. Februar 2006: Live aus Kirchbach: Das dörfliche Erbe Österreichs und die Zukunft des ländlichen Raums. Mag. Franz Nahrada. Die Übertragungen finden im 1. Stock der Pensionsversicherungsanstalt Bad Aussee, ab 19 Uhr statt. Alle ergänzenden Informationen erhalten Sie bei der RegioZ, Tel. 03622/52355 und unter www.uni- Stammtischgespräch: „Der Skilehrer erzählt“ Im Rahmen der Stammtischgespräche Weltkrieg erzählen. Auch das „Apres Ski“ darf „Verschwundener Alltag seit 1945“ findet am nicht fehlen: Sepp Brandner wird auf der Gitarre Mittwoch, 1. Februar, um 18 Uhr ein interes- einige Schneegstanzln zum Besten geben. Die santer und unterhaltsamer Abend im Schloss Gesprächsleitung hat der Admonter Historiker Trautenfels statt. Eintritt frei! OStR. Prof. Dr. Josef Hasitschka. Die Skilehrerlegenden und Gründer von Selbstverständlich sind alle Anwesenden gebe- Skischulen, Sepp Brandner aus Haus und Siegi ten, eigene Erlebnisse und Erfahrungen beizu- Royer aus Ramsau, werden Geschichten vom tragen und den Abend mit ihren Erinnerungen zu Aufschwung des Wintertourismus nach dem 2. bereichern. Danke Ein herzliches „Vergelt´s Gott“ an Danksagung die Familie Barbara Scheck, Gasthof Rostiger Anker, anläss- Für die große Anteilnahme am Tode lich unseres Konzertes zum unseres geliebten Vaters, Schwieger- Jahreswechsel. vaters, Opas, Uropas, Schwagers und Onkels, Herrn Musikkapelle Grundlsee Kabarettabend im ccw Johann Schlömicher möchten wir uns auf diesem Weg recht herzlich bedanken. Achtung Kabarettfreunde: Im ccw Unser besonderer Dank gilt Herrn Dr. Gerhard Schultes, Stainach präsentiert Thomas dem LKH Bad Aussee, Herrn Pfarrer Dr. Michael Unger, Stipsits morgen Freitag, 27. der Musikkapelle Bad Mitterndorf, dem Kirchenchor, der Jänner, um 20 Uhr sein neues Ka- Familienmusik Marchner, Vorbeter Franz Mandl, der FF barettprogramm „GRIECHENLAND Bad Mitterndorf, dem Kameradschaftsbund, dem - Die Legende des heiligen Pensionistenverein, den Verwandten, Nachbarn und Trinkers.“ Freunden sowie den Trägern und der Bestattung Nachdem es in Stinatz noch immer Schlömicher. kein Freibad gibt, bleibt dem „Stip- Weiters danken wir allen für die große Beteiligung am Be- sits-Bua“ als letzter Ausweg nur gräbnis sowie für die vielen Kerzen- und Geldspenden. mehr Griechenland.... Eintritt: € 12,-/€ 8,- (für Mitglieder 2 In Liebe und Dankbarkeit: Euro weniger). Infos und Karten: Inge und Gertraud samt Familien Tel. 03682-23351.

20 Ein Original weniger KLEINANZEIGER Am ersten Tag des neuen Buchhaltung, Personalverrechnung, Wohnhaus, Neubau in Altaussee Sonnige, ruhige, unverbaute Jahres 2006 ist eine weit Jahresabschluss, zu fairen Südhanglage. Herrlicher Ausblick über die örtlichen Grenzen Konditionen, professionell und zuver- auf den See und die umliegenden 8990 Bad Aussee, Ischlerstr. 71 hinaus bekannte Altaus- lässig. Selbständige Buchhalterin Berge. Anfrage unter „Privatver- Tel. + Fax: 03622/53744 seerin gestorben: Hermine Monika Gasperl, Tel. 03624/404 oder kauf“ an die Redaktion. Mobil: 0664/255 74 64 Frischmuth. 0664/4308360 - Email: monika.gas- www.salzkammergut-immobilien.at Die allseits als „Åltn Mina“ [email protected] Kopierer Sharp AR 121 E abzuge- ben. Trafik Viertbauer, Tel. bekannte Frau stand im 98. Die alternative Heilbehandlung 03622/52372 BAD AUSSEE Lebensjahr. Sie war bis ins mit Bioenergie - Nikolai Kirilenko, Einfamilien-Wohnhaus in orts- hohe Alter ungemein freund- 8990 Bad Aussee, Kirchengasse „Kulm-Anorak vertauscht“ - Bei der Schiflug-WM am Kulm naher Lage, herrlicher Gebirgs- lich, humorvoll und agil und 162 - www.bio-energie-therapie.at 2 waren zahlreiche freiwillige Helfer und Panoramablick, ca. 780 m hat vielen Menschen - ohne 2 Asia Restaurant, Grundlseer- eingesetzt, die mit „Jack-Wolfskin- Grund und ca. 125 m Wfl., ZH nachzudenken - geholfen. € straße, Bad Aussee, neben Anoraks“ ausgestattet worden sind. 155.000,- Den - vor ihrer Haustür gele- Beim WM-Ausklang am Abend des genen - See hat sie vom Krankenhaus, Tel. 03622/53515 15.1.2006 im „Spring In“ in Bad Wohnhaus, Zweitwohnsitz, Frühjahr bis in den späten Blick auf Dachstein in sehr Suche Nachmieter für ca. 85 m2 Mitterndorf kam es von mir zu einer Herbst leidenschaftlich und sonniger Lage, 1.000 m2 Grund, Wohnung in Bad Aussee, Verwechslung eines gleich ausse- oft beschwommen und im ca. 220 m2 Wfl. € 275.000,- Ischlerstraße. Tel. 0664/4225704 henden Anoraks. Während ich die- dörflichen Geschehen war sen bereits am nächsten Vormittag oder 0664/3945110 Garconniere im Zentrum, 2. OG, sie „mitten da". Speziell der im Kulm-Büro abgab, blieb meiner Balkon, ca. 30 m2, zu vermieten. Fasching hat es ihr angetan Wer hat irrtümlicherweise bei der bis zum heutigen Tage verschollen. und so verwundert es nicht, Siegerehrung der Betriebseis- Leider befand sich im Anorak neben dass sie zu den Mitbegründe- stockmeisterschaften in der meiner „Kulm-Akkreditierungskarte“ ALTAUSSEE rinnen der Altausseer Trom- Schützenstube Unterkainisch auch meine original-Lesebrille! Ich Wohnhaus in Seenähe, Zen- glaube fest daran, dass auch mein melweiber zählte... meine rot/weisse Skijacke trumslage, mit Erd- u. Oberge- Anorak nur irrtümlich mitgenommen (Marke Maier) mitgenommen. schoss, 2 Eingänge, Veranden, worden ist und ersuche den jetzigen ca. 160 m2 Wfl. € 170.000,- Bitte bringe diese in der „Besitzer“, diesen im Kulm-Büro Alpenpost vorbei oder rufe mich oder in der Schischule Neuper an, damit ich sie mir abholen abzugeben. Herzlichen Dank im Weitere Angebote an kann. Vielen DANK! Tel. Voraus! Herbert Stocker. Wohnhäusern, Wohnungen 0664/1209270 und Baugründe Kinderwagen (3 Räder) inkl. erhalten Sie auf Anfrage! TOTALABVERKAUF UP & DOWN Fellsack sowie Gehschule (eckig) Snow-Bord, Snow-Bord Bekleidung, fast neuwertig, zu verkaufen. Tel. Skater Zubehör. Viasana Gelände, 03622/54303 nach 18 Uhr Sulzbach 64 06132/25266, Mo. - Fr. 9-12 Uhr, 16-18 Uhr, Sa. 9-12 Unimarktgebäude Bad Aussee Uhr Bad Mitterndorf: Gepflegte 3- 2 ebenerdige Geschäftsräume 2 Zimmer-Wohnungen mit 89 m u. 92 45 und 47 m2 zu vermieten. m2 Wfl. in bester Lage langfristig zu vermieten; www.immobilien-thal- Christian Unger, Tel. 0664/243 7000 hammer.at, Tel. 0664/4623647 Suche Mietwohnung im Zentrum von Bad Aussee, ca. 60 m2, für alleinerziehende Mutter mit 2 Kindern. Tel. 0688/8144199 Suchen 3. Person (m./w.) für Skat. Tel. 03622/54376 Auch beim Eisschießen war die oder 03623/3130 Mina stets dabei - so hat man sie in guter Erinnerung! 100 Jahre altes Porzellan (Speise- und Kaffeeservice) mit Alpen- blumendruck um € 220,- zu ver- Nordic Walking Stöcke kaufen. Tel. 03623/3749 105 m2 Wohnung mit schöner für die Lebenshilfe Terrasse in Bad Aussee, Bahnhofstraße, zu vermieten. Tel. Ausseerland 0676/88710 493 Das Unternehmen FLUR, Institut Gemälde Öl/Leinwand, 70x100 für Ganzheitliche Beratung, hat der GLASEREI Stimitzer cm, Edith Kramer - „3 Brüder vom Lebenshilfe Ausseerland zum Salzofen“ mit schönem Zirben- Ihr Ansprechpartner in Sachen Glas Jahreswechsel 27 Paar Nordic rahmen. Preis auf Anfrage, Tel. Walking Stöcke in allen Größen Sießreithstraße 161 03622/8638 übergeben. Die Inhaberin des Unt- A-8990 Bad Aussee ernehmens, Mag. Angelika Wo- Neue Segafredo Kaffeemaschine hofsky, konnte damit einen sozia- inkl. 150 Portionen Kaffee zu ver- Tel.: 03622 - 53 567 Fax: 03622 - 53 579 len Beitrag im Warenwert von rund kaufen. Tel. 0664/320 14 27 Mobil: 0676 920 80 94 mail: [email protected] 1.700 Euro leisten. Die Stöcke wer- den beim Dorrekheim, dem Senio- renheim und der Lebenshilfe Aus- Bei mir erhalten Sie Tyczka-Propangas in seerland im Rahmen der sportli- Flaschen alle Größen vorrätig! chen Freizeitgestaltung Verwen- dung finden. Frau Wohofsky Kostenloses Lieferservice wünscht mit ihren Mitarbeiterinnen Rufen Sie mich an: viel Freude beim Nordic Walking nach dem Firmenmotto: AB INS Josef Loitzl, Sägewerk, Reitern 11 LEBEN! 8990 Bad Aussee, Tel. 0664/2144 824

21 Schnell informiert ● Eine Verlosung den nach Hinweisen von Passanten ● Auf dem gut geräumtem ● Die „Neue Goaßhittn“ und gutem Zusammenspiel von auf- fand bei der Filmpräsentation des Wanderweg und einer fast ver- von R. und H. Heiß in Bad Mit- merksamen Polizei- und Zollbe- Filmes „Das Ausseerland – unter- amten das Handwerk gelegt . Sie

Foto: F. Hüttner Gewinner Edwin Loitzl, Ernst Kammerer und Birgit Koller-Hartl. Foto: Nöster kehrsarmen Straße erreicht man terndorf-Neuhofen, Richtung Heil- wegs im Steirischen Salzkammer- von Tauplitz aus in ca. eineinhalb brunn, ist klein, aber fein. Sie hat wurden in die Justizanstalt gut“ des Bayerischen Fernsehens Stunden den in idyllischer Land- sich in kurzer Zeit einen guten Klagenfurt eingeliefert. am 8. Jänner im Kurhaus Bad ● schaft gelegenen Sölkner-Hof, der Namen gemacht. Aussee statt. Zum 8. Grundlseer von Donnerstag bis Sonntag ab mit- Unter den Besuchern des Abends Steinbock-Essen tags geöffnet ist. wurde vom Tourismusverband ein Aufenthalt in München mit Besuch des Studios des Bayerischen Fern- sehens in München-Freimann ver- lost. Glücklicher Gewinner ist Edwin Loitzl aus Altaussee. Das Los wur- de von Birgit Koller-Hartl, Leiterin der ÖW Deutschland in Berlin gezo- gen. ● „Wir können nicht mehr!“ Auch Glöckler brauchen Rast! Die- se drei Glöckler aus Bad Aussee (Moritz Veigl sowie ...... Schönauer) setzten sich - geschlaucht von einer anstrengenden Tour - müde auf den Straßenrand und gönnten sich eine Pause. Dr. Hochegger (l.) bedankte sich bei Lutz Maurer. Foto: I. Rastl Foto: F. Hüttner ● Eine bereits ● Das „Murboden- zur lieben Tradition gewordene Ver- Eisschießen“ anstaltung, das „Heißluftballontref- fen Ausseerland“ des engagierten fand traditionell am 5. Jänner auf der Ballonfahrvereines Ausseerland, Eisbahn beim „Murbodenhüttl“ in findet heuer nicht statt. Die bunten Gößl statt und vereinte bei besten Ballons und das große Ballonfest Eisbedingungen viel Prominenz. Die waren stets eine Bereicherung im Familien Sorger, Hundt, Katzler, An- Jänner. Jetzt, wo es das Treffen derl Mitterbauer und Rastl erwiesen nicht gibt, merkt man erst richtig, sich als passable Schützen. Ein wie sehr es im Veranstaltungs- geselliges Beisammensein bildete reigen fehlt. den Abschluß.

Alles hat seine Grenzen - auch das Glöckeln! ● Zwei professionelle luden kürzlich wieder Dr. Herbert und Skidiebe, Waltraude Hochegger in den Gasthof Ladner in Gößl. Lutz Maurer stellte die am 6. Jänner aus einem Hotel sich mit einem überaus informativen und einem Privatquartier in Bad und kompetenten Vortrag über Hugo Mitterndorf 10 Paar Alpinskier, 5 von Hofmannsthal ein, wobei auch Paar Skischuhe und 2 Paar Ska- die Aufenthalte im Ausseerland näher terschuhe gestohlen hatten, konn- beleuchtet wurden. ten eine Woche später bei einem Der Abend wurde durch ein kulinari- neuerlichen Ski-Diebstahl in Bad sches Buffet und den üblichen Tanz Kleinkirchheim verhaftet werden. beim Ladner abgerundet. „Stock Heil!“ auf der Eisbahn beim „Murbodenhüttl“ mit prominenten Schützen. Den zwei Brüdern aus Polen wur- Foto: I.Rastl

22 Ponyhof Schartner: Ponyführen, Streichelzoo, qualifizierter KLEINANZEIGER Unterricht auf Ponies und Pferden, Ausritte, Kutschenfahrten. Wir freu- Profi hilft. Service rund um den en uns auf Euch! Tel. 03622/72160 PC. Tel.: 0676/5983355 oder 0676/7827917 Ankauf von Gebraucht - sowie € 2.400,- als PKW-Übersteller/in, Unfallfahrzeugen 0900/544 710 (0,63/m) Autohaus GEIER, Tauplitz Tel. 03688/2427, 0664/1836707 Kopierer Sharp AR 121 E abzuge- ben. Trafik Viertbauer, Tel. Im Internet die aktuellen Tiere RADIO SODER - 03622/52372 zur Vergabe: Tierheim TRIEBEN Gerlinde Kalss - Tel. 0650/3358895 - Unser aktuelles Angebot umfasst: Bad Aussee, Meranplatz - www.tierheim-trieben.at.tf ● attraktive Wohnhäuser Philips DVD-Recorder ● Schlägerungen ● Ferienwohnungen Aktion: DVDR3300, 80 GB- ● ● Grundstücke Festplatte, Dual-Media- Seilungen Aufnahme (beschreibt +/- Besuchen Sie uns ● DVD´s) Show View, Handel in unserem Büro oder Wiedergabe von JPEG, KUR- u. AMTSHAUS ● auf unserer Homepage! Fischerndorf 61, 8992 Altaussee Handel von DVD+/-, MP3, usw. Statt Telefon: 03622/71533 Rundholz aller Wir suchen für vorgemerkte Listenpreis € 399,- Handy Dana: 0664/4872808 Kunden ständig neue Objekte. AKTIONSPREIS: Handy Stefan: 0664/3588646 Sortimente www.wika-immobilien.at € 369,- www.kleine-feine-kur.at [email protected] E-mail: [email protected] Christian Fuchs € 1.200,- mtl. durch PKW Werbung, 0900/544502 (0,63/m) MASSAGEN - LYMPHDRAINA- Holzlogistik 8990 Bad Aussee, Wiedleite 103 GE Sommersbergseestraße 382 Tel.: 03622/53999, (Fax: DW 40) HÜHNERAUGE? PACKUNGEN - KRAXENOFEN Eingewachsene Nägel? Mobil-Telefon: 0664/21 41 611 BÄDER - MAGNETRESONANZ- 8990 Bad Aussee Medizinische Fußpflege HEIL- und BEWEGUNGS- Tel. 0664/432 40 82 NEU: KOSMETIK (Dr. Grandel) THERAPIE Tel./Fax: 03622/536 52 Holzschlägerungen in schwieri- Christiane Egger, Bad Aussee gen Lagen z.B. Häuser, Fuss-Hotline 0664/5361430 Kaufe alte Möbel, Stühle, Tische, Komplettes Haus in Grundlsee für Kästen usw., können auch stark gewerbliche Nutzung oder Privat zu Stromleitungen, Abtransporte Sammler kauft alles vom 1. und 2. beschädigt sein. Zahle gut. Unter vermieten. Tel. 0676/305 1959 oder von Ästen etc., Servitutsarbeiten Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur Chiffre-Nr. 201 an die Redaktion. 03622/8318 samt Bringung u. Abtransport. Zeltplane - auch alte kurze ausge- € 1.200,- mtl. durch PKW Auch Stockkauf möglich. Tel. nähte Lederhosen. Tel. 0676/5223546 Sammler sucht alte Uhren, 0664/4244174 Gläser, Krüge, Gute Bezahlung. Werbung, 0900/544502 (0,63/m) Ponyhof Schartner: günstige Unter Chiffre-Nr. 200 an die Scheren- und Messer- Reitbeteiligungen! Wir freuen uns schleifen bei Zweirad Friedl am Redaktion Die alternative Heilbehandlung auf Euch! Tel. 03622/72160 oder Meranplatz, Tel. 03622/52918 0676/7827917 PC Probleme - kein Problem! mit Bioenergie WOLFGANG GRAFL NEU BEI UNS INSTALLATIONEN SCHLÜSSEL Nikolai Kirilenko GAS ● WASSER ● HEIZUNG SERVICE SOLAR ● ERDWÄRME 8990 Bad Aussee, Tel. 03622/53165 Bahnhofstraße 153 Fax: 03622/53165-4 Kirchengasse 162 8990 Bad Aussee [email protected] www.bio.energie-therapie.at NEUERÖFFNUNG Freitag, 3. Februar 2006 Bastel- und Handarbeitsstube „am Eck“ Ischlerstraße 71, 8990 Bad Aussee (Haus Dr. Walcher)

Das überaus reichhaltige Sortiment wird ermöglicht durch die Zusammenarbeit von „Zwei in Einem“ Bastelladen und Handweberei König (vormals Pratergasse) und der Heimatstube Birgit Petter (vormals Ischlerstraße 90) Schau rein bei Wir freuen uns auf Ihren Besuch und begrüßen Sie mit www.eder-krippe.at vielen Eröffnungsangeboten BRENNHOLZ billig zu verkaufen. und einem kleinen kulinarischen Genuß! Anfragen Firma Schönauer, Tel. Helga und Birgit 0664/2827625 Suche ein kleines, helles und beheiz- Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.30 bis 18.30 Uhr durchgehend, Sa. 9 - 12.30 Uhr tes Zimmer in Bad Aussee und Telefon: 0676/9531325 (Bastelladen und Handweberei König) Umgebung zu mieten für Malerei. Tel. Tel. 0664/4016593 (Heimatstube Petter) 0699/81854743

23 Schnell informiert ● Schnee Es war ein voller Erfolg! Am auch das Hüttendorf am Fuß des 2006 ein Sektfrühstück mit den Dienstag stand bei guter Witterung Loser, die Kulmschanze und Trach- beiden Bürgermeistern Peter in Hülle und Fülle gab und gibt es in die „Neue Tauplitz“ auf dem tenhandwerksbetriebe besichtigt. Schweiger (2.v.l.) und Dr. Karl diesem Winter und so manches Es war eine überzeugende Pres- Kaniak (5.v.r), WM-General- sereise ins Ausseerland, die vom sekretär Hubert Neuper (l.), Ex- Steiermark-Tourismus gemeinsam Weltmeister Andi Goldberger mit dem Tourismusverband organi- (5.v.l.) und dessen Manager Edi siert wurde. Federer (3.v.r.) sowie Dr. Rainer ● Mag. Markus Wenninger Borns (4.v.l.; Vorstand des Österr. Genossenschaftsverbandes), ist seit 1. Jänner 2006 für Mar- DDr. Hans Hofinger (Verbands- keting- und Product Management anwalt und Vorstand des Österr. der Salinen Austria AG verantwort- Genossenschaftsverbandes) lich. Der Betriebswirt ist als Leiter sowie den Direktoren der Volks- des Salinen Austria Competence bank Steir. Salzkammergut Center Marketing mit seinem Team Gotthard Gassner (3.v.l.), Herbert für das operative und strategische Angerer und Helmut Bauer Produktmarketing sowie die Mar- (2.u.1.v.r.) statt. kenpflege und -entwicklung verant- wortlich. ● Gerald Geier vom WSC Tauplitz zeigte bei Ein Meter hohe Schneedecken auf den Dächern waren keine Seltenheit. diversen Nachwuchs-Skirennen in Foto: I. Rastl der Steiermark auf. Beim Lan- Hausdach hat eine schöne Last zu descup-Schüler-Slalom in Schlad- Programm, am Mittwoch bei tragen. ming demonstrierte er seine gute Schneetreiben und Tiefschnee der Form und seine Klasse und ging ● Dach-Abschaufeln Loser. Bettina Zaißenberger von der war in den letzten Monaten gefragt. Skischule Haim in Altaussee war Die Dachdecker standen im eine überzeugende Skilehrerin. Ihre

Mag. Markus Wenninger

Mag. Paul Rettenbacher, der bisher auch die Marketing-Agenden der Salinen Austria AG betreute, wird weiterhin alle Aufgaben im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Medien-Be- treuung sowie Sponsoring und Ko- operationen wahrnehmen. Die Eigentümerstruktur der Österr. Gerald Geier Was sein muss, muss sein. Foto: I. Rastl Salinen AG gliedert sich seit 1. Juli 2005 in: 37,75% Androsch Inter- vor den beiden Schülern der Ski- Dauereinsatz, viele Hausbesitzer SchülerInnen haben in den beiden national Consulting (AIC), 37,75% hauptschule Schladming, Helmut erledigten die Dach-Arbeiten selbst. Tagen das Skifahren soweit erlernt, Investholding (Raiffeisen Landes- Koiner und Mario Karelly, als Sie- dass sie die Rehkogelpiste am ● Sieben ungarische bank OÖ), 14,5% Management und ger des Schüler I-Bewerbes her- Sandling bezwungen haben. Alle Einzelpersonen sowie 10% Salinen- vor. Journalisten haben versichert, dem alpinen Mitarbeiter-Stiftung. Trainer von Gerald Geier ist der waren vom 16. bis 19. Jänner unter Skisport treu zu bleiben. ● Altausseer Hans Starl. dem Motto „Skikurs“ auf Stu- Beim Abschlussabend auf der Im neuen Kulm-Starthaus dienreise in der Region. Alle stan- Knödlalm wurde mit der Ziamwiam- fand anläßlich der Skifug-WM den zuvor nie auf den Skiern. Musi gebührend gefeiert. Es wurde

Einträchtige Starthaus-Runde Gut gelaunte Neo-Skisportler Foto TVB, Hermann Rastl

24 MALEREI ● ANSTRICH FASSADEN ● GERÜST- und KLEINANZEIGER Nr. 2/06 ARBEITSBÜHNENLEIH Althaussanierung - Dachge- VOLKSBANK WOLFGANG schossausbau, Holzdecken, IMMOBILIEN Stiegenbau, Einbau von Altholz (beste Qualität) z.B. für 8990 Bad Aussee Kurhausplatz 298 Tramdecken und 8983 Bad Mitterndorf 202 Wandverkleidungen; Veranden, Monika M. Rosifka Andreas Zach, Tel. 03622/52551-562 Tel. + Fax: 03623/3421 Wintergärten, Holzböden, Ver- www.badaussee.volksbank.at Winkl 52 email: [email protected] schalungen, Balkone, Isolierungen, [email protected] Trockenbau, Dachstühle, Holz- 4831 Obertraun Petra Maria Heim - Kinesiologie + häuser, Carports. www.lodge.at MIETWOHNUNG Energetik, 8983 Bad Mitterndorf, Tel. Raudaschl Bau/Zimmerei, E-Mail: [email protected] Bad Aussee 0676/4303726 - www.anahel.at - Tel.: 06138/8090 Tel. 0664/ 38 040 54 Schöne, sehr zentral gelegene KINESIOLOGIE: Stressabbau - Übernehme Bügelarbeiten. Tel. Wohnung mit neuer Einbauküche, Schule + lernen - Gesundheitspflege - 0664/4614625 Günstig abzugeben: Kinderwagen ab April 06. 3 Zimmer. ESSENZBERATUNG: Bachblüten, Kaminhofen (H 105, B 70, T 50 cm) mit Zubehör, Römer-Autokinder- Wfl. ca. 80 m2, Miete € 305,-831 Farbessenzen... AROMATHERAPIE - Speckstein Mantel/Sichtfenster, zu sitz, Kinderfahrrad, Kinderski 110 FERIENWOHNUNG Eigentumswohnung (zweitwohn- verkaufen. Tel. 03622/72290 cm sowie Schneeketten 13“ und 1007 14“. Tel. 0664/3205330 Bad Mitterndorf sitzfähig) in Bad Aussee, ruhige Schönes Landhaus (+NG), sonnig, 2 3 Zimmer, sehr ruhige, Südlage, Erdgeschoß, 38 m2, WZ, 1.800 m Grund, ruh. Ortslage, Brautkleid, champagnerfärbig, Gr. Schlafzi., kleine Küche, Bad, WC, Panoramablick, Bj. 90, Wfl. 145 m2 38, Mothwurf 2005, 3teilig, schlicht sonnige Ferienwohn- Kellerabteil, PKW-Abstellplatz, Billa- + 60 m2 DG, Bestausst., geschnitten, passend zu Anzug und anlage. Sehr gute Nähe, Gartenanteil, zu verkaufen. Tel. Kachelofen, EBK, teilmöbliert. EUR Tracht. Bilder per E-Mail möglich. Preiswert Raumaufteilung. VB € 550,-. Tel. 0664/5038771 03622/54477 270.000,- Anfragen von Privat an Wfl. ca. 63 m2. [email protected] Biologisches Getreide und Suche Garage oder Lagerraum, Kaufpreis: € 65.000,- Verkaufe Bild von Cordignano trocken, ebenerdig, gute Zufahrt, Erdäpfel mehlig und speckig. Auch WOHNHAUS - Altaussee für Gastronomie. Familie Spalt, „Wildensee mit Rinnerkogel“ (Bild zwischen Altaussee und Bad Niederöblarn, Tel. 03684/2425 Nr. 25 von H. Haim-Dabatschek, Gr. Mitterndorf. Tel. 0664/2618367 73x90 cm). Fixpreis: € 4.000,-. Tel. Keyboard FARFISA mit Ständer, 0664/5203058 günstig zu verkaufen. Tel. Verkauft Spezielle Zu verkaufen: Gut erhaltenes 0664/4618177 Hackbrett, chromatisch gestimmt, Privatankauf von gebrauchtem Wirbelsäulengymnastik mit Koffer, Preis nach Vereinbarung. PKW (auch mit leichtem Schaden). 3234 VS Unterburg: Anfragen unter 03622/53873 Tel. 0664/4755618 Beginn: Mittwoch, 8.2., 19 Uhr Einfamilienhaus mit Garten und Garage, Schuppen oder HS Bad Mitterndorf: Fernblick, großer Terrasse und Lagerhalle im Raum Bad Aussee Beginn: Do., 9.2., 19 Uhr Balkon in Gallhof, Bad Aussee, für gesucht. Tel. 0664/7864069 Dauervermietung ab Jänner zu ver- 10 Abende, € 65,- Anm. Monika geben. 1 Küche komplett, 2 Bäder, 2 Suche tierliebenden und im Besonderes Angebot Ebner, Tel. 0699/10569053 WC´s, 5 Zimmer, neue Laminat- Umgang mit Hunden erfahrenen Menschen, der einige Tage (meist 3375 böden, unmöbliert, LANDWIRTSCHAFTLICHES Ölzentralheizung, voll 7-8) pro Monat auf meinen Hund Grundstück/Baugrund unterkellert mit Garage. (Dt. Kurzhaarpinscher, verträglich Bad Aussee Tel. 0660/5280072 mit anderen Hunden, sehr bewe- gungsfreudig) aufpasst. Natürlich Baugrund in leichter Hanglage, Wohnung langfristig zu gegen Bezahlung. Tel. 0699/81854743 freier Blick, notwendigen An- vermieten. 98 m2, KÜ (voll eingerichtet), WZ, 2 Gr. „Berigl-Spenzer“ bei Tracht & schlüsse sind in der Nähe des Schlafzi., Balkon, Mode Steinhuber gefunden. Bitte im Grundstückes. 8992 Altaussee, Puchen, Tel.: 03622/71327 Altausseerstr. Tel. Geschäft abholen. Danke! Grdlfl. 4.498 m2 www.altaussee.at/maweko 0664/3200324 Graue Tigerkatze in Altaussee/ GEBRAUCHTWAGEN MAZDA Suchen 3. Person Lichtersberg entlaufen. Hört auf den (m/.w.) für Skat. Namen „Burli“. Tel. 03622/71049 Mazda 6 Sport Kombi TE Diesel,120 PS, Bj. 04, grau Tel. 03622/54376 € 18.500,- Mazda 6 Sport 5türig TE Diesel,123 PS, Bj. 04, blau- € met 18.500,- Lachen ist gesund 3325 Mazda 626 5türig Diesel, 100 PS, Bj. 02, grün-met. Lachen is ja so gesund, FERIENWOHNUNG € 11.500,- besonders wenn´s von Herzen kummt. Für uns Frauen zu empfehlen, Bad Aussee FREMDMARKEN baut auf die Abwehr, stärkt die Seelen. Freier unverbaubarer Blick auf den Audi A4 Diesel, Klima, 90 PS, Bj. 99, grün € 11.000,- Dås Lachen glättet alle Falten, Dachstein, sonnige und absolut Mitsubishi Carisma Diesel, 5türig, 102 PS, Bj. 01, rot bei jungen und auch bei den Alten. ruhige Süd-West-Lage, Wfl. ca. 95 € 9.500,- Sogar des allerkleinste Schmunzeln m2. 3 Zimmer, 2 Bäder Kia Sportage 4x4 Diesel, 86 PS, Bj. 96, rot-met. verjagt uns auf der Stirn die Runzeln. € 6.500,- Hast herzlich wegn was lachn müassen, Fiat Punto ELX, 60 PS, Bj. 99, silber vergeht dein Schnupfen und des Nieaßen. € 4.800,- Sitzt lachend du bei gutem Essen, hast dein Bauchweh schon vergessen. VORFÜHRWAGEN Lachst bei Kerzenlicht und Wein, verschwindet alle Seelenpein. Mazda 2, Diesel, 68 PS, Bj. 06, blau-met. € 15.100,- Lachst Du täglich eine Stund, Mazda 3, 5türig, Diesel Sport, 110 PS, Bj. 05, silber bleibt immer schön der Frauen-Mund. 3371 € 18.500,- Lachen ist für Frauen-Wesen, Mazda RX 8 Wankel Sportwagen, 231 PS, Bj. 04, rot- EIGENTUMSWOHNUNG so hab ich vor kurzem g´lesen met € 32.500,- Bad Mitterndorf die allerbeste Medizin. Mazda 5 TX Diesel, 7 Sitze, 110 PS, Bj. 05, grün-met. Absolut ruhige und sonnige Lage, Gsund und jung bleibn steckt da drinn. € Wohnung ist renoviert, sehr guter 24.700,- Drum Frauen, setzt euch öfters z´samm Mazda 6, Kombi Diesel, 120 PS, Bj. 06, silber und schauts, dass all´ was z' lachen ham! Zustand. 2 1/2 Zimmer, große € 2 24.500,- Helga Marko-Blümel, Salzburg-Altaussee Terrasse. Wfl. 60-75 m

25 Alpenpost-Jugendseite Nachwuchsspringer am Kulm Neben den drei heimischen Vorspringern Christian Hinterschweiger, Florian Knaus und Boy van Baarle präsentierten sich auch die Nachwuchsadler des WSC Bad Mitterndorf bei der Skiflug WM 2006 am Kulm. Die vier älteren, Harald Lemmerer, Sebastian Knaus, Martin Neuper und Michael Grick, durften im Rahmenprogramm zu Beginn eines jeden Flugtages vom Schanzentisch bis in den Zielauslauf abfahren. Zwei der jüngeren Springer, Kevin Göschl und Lukas Schuhmacher, fuhren ab dem Springerturm den Auslauf hinab. Viel los am Kulm! Gut besucht war auch der Bad Mitterndorfer WSC-Verpflegungsstand, wo unter anderem auch Förderbausteine für die Schanzenanlage in Heilbrunn verkauft wurden. Diese fanden guten Absatz und sind weiterhin in der heimischen Gastronomie erhältlich. Trotz der arktischen Temperaturen konnte die Ö3-Party mit Hermes Hou- seband und „She says“ reibungslos über die Bühne gehen. Auch sämtliche Lokale im Raum Bad Mitterndorf bis Bad Aussee und Tauplitz waren gut besucht. Viele norwegische Besucher kamen durch den Einzelwelt- und Trainer Ernst Roth mit den Nachwuchsspringern. meistertitel und den Mannschaftssieg voll auf ihre Rech- Voraussetzung: Begeisterung für Tracht und gutes Schulzeugnis. Aufgenommen nung. werden nur Personen aus dem Ausseerland. Der Beginn des Lehrverhältnisses ab Lehrstellen im Ausseerland sofort möglich. Dienstgeber: Rastl Helga-Trachtenmoden, 8990 Bad Aussee, Tel.Nr: 03622/53278. Auf Ihre Bewerbung nach telefonischer Terminvereinbarung freuen Für die Neueröffnung des Falkensteiner Hotel Wasnerin sich Uli Brandauer oder Helga Rastl. Bad Aussee suchen wir ab Sommer 2006 3 Restaurantfachleute (m./w.) Lehrverhältnis, Ausbildungs- Tag der offenen Tür dauer: 3 Jahre. Dienstgeber: Falkensteiner Hotel Wasnerin Sandra Schuhmacher Am Freitag, 27. Jänner 2006, findet wieder der alljährliche Tag der offenen Tür GmbH, Bahnhofstraße 95, 8990 Bad Aussee, Tel.Nr: des Bundesschulzentrums Bad Aussee statt. Dabei haben Hauptschüler die 03622/54330, Direktor Albrecher. Schriftliche Bewerbungen an E-Mail gm.wasne- Möglichkeit, sich über die HLW (Höhere Haushaltungsschule für Wirtschaftliche [email protected] Berufe), das BORG (Erzherzog Johann Gymnasium) und die HAK/HIT (Eu- Hotel- und Gastgewerbeassistent/in, Lehrverhältnis, Ausbildungsdauer 3 Jahre. ropahandelsakademie/Handelsschule für Informationstechnologie) zu informie- Wir suchen einen Lehrling mit dem Wunsch, in einem 4 Stern Hotel zu lernen. ren. Mit verschiedenen Spielen, Tänzen, Sketches und anderen Aktionen Voraussetzung: Freundliches Auftreten, sportlich und motiviert. Mindestalter: 16 ermöglichen die Schüler des Bundesschulzentrums den Hauptschülern, einen Jahre. Koch/Köchin, Lehrverhältnis, wird für unser Hotel „Erzherzog Johann" ab Einblick zu gewinnen. sofort eingestellt. Ausbildungsdauer 3 Jahre. Hotel-Restaurant Erzherzog Johann, Weitere Informationen unter: www.hlw-aussee.stsnet.at; www.borg-aus- Kurhausplatz 62, 8990 Bad Aussee, Tel. (03622)52507, Bewerbung: nach telefoni- see.asn-graz.ac.at; www.hak4you.at scher Terminvereinbarung mit Frau Regina Stocker. Liebe Jugend! Für unser Trachtengeschäft am Zentrum von Bad Aussee suchen wir einen LEHR- LING: Einzelhandelskaufmann/-frau - Textilhandel (Tracht!!). Die Ausbildungsdauer Für jegliche Wünsche, Anregungen, Infos usw. stehe ich Euch gerne unter mei- beträgt 3 Jahre. Wir nehmen auch MaturantInnen - hier beträgt die Lehrzeit 1 Jahr. ner E-mail [email protected] zur Verfügung. Hospizverein bekam ein Büro! Änderung bei Dr. Fischbach! Beim Hospizverein Ausseerland-Hinterberg stellte sich ein verspätetes Dr. Harald Fischbach hat mit Ende des Jahres 2005 seine Funktion als „Christkindl“ ein. Die Ausseerin Anni Freund stellt dem Hospizverein die Distriktsarzt aus Altersgründen zurückgelegt. ehemaligen Ordinationsräume ihres Gatten OMR Dr. Otto Freund in der Er wird seine Kassenpraxis in Bad Mitterndorf Nr. 382 noch einige Jahre zu Altausseerstraße zu äußerst kulanten Bedingungen als Büroräumlichkeiten den bekannten Ordinationszeiten weiterführen. AM FREITAG, 27. JÄNNER, zur Verfügung. Diese wurden zu einem Büro umfunktioniert und so kann der ist die Praxis allerdings geschlossen. Hospizverein Ausseerland-Hinterberg dort jeden Donnerstag von 10 bis 11 Uhr einen Sprechtag abhalten! Danksagung

Danksagung an alle, die unsere Mutter und Oma Für die große Anteilnahme am Tode meines lieben Sohnes, unseres lieben Vaters, Bruders, Mina Frischmuth Onkels, Opas, Herrn gerne gehabt und ihr das Leben zu Hause in den vergangenen Jahren ermöglicht haben, insbe- Erwin Druckfeuchter sondere den Familien Kitzer, Freller und Pucher, vlg. Reschn der Volkshilfe Ausseerland, Cordula Boestl und Anni Sindler sowie den Betreuerinnen Anna und möchten wir uns auf diesem Weg recht herzlich Maria und dem langjährigen Hausarzt Dr. Hans bedanken. Petritsch. Unser besonderer Dank gilt Hrn. Dr. Fischbach, Unser Dank gilt auch den Ärzten und dem Pflegepersonal des LKH Bad Herrn Pfarrer Dr. Michael Unger, dem Kirchenchor, der Musikkapelle Aussee, insbesonders Dr. Karl Birbacher und den Schwestern Christine Kumitz, der Freiw. Feuerwehr Kainisch, dem Bauernbund, Bestattung und Patricia sowie Kaplan Mag. Mario Brandstätter, die uns eine mensch- Schlömicher, den Trägern sowie allen, die uns in dieser schweren Zeit liche Sterbebegleitung ermöglicht haben, was besonders hervorzuheben unterstützt haben. ist. Danke auch allen, die unsere Mutter und Oma auf ihrem letzten Weg Ein herzliches Vergelt’s Gott allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und begleitet haben, vor allem Pfarrer Mag. Edmund Muhrer, dem Bekannten für die vielen Kranz-, Blumen- und Kerzengeldspenden und Kirchenchor Altaussee mit Martin Trummer, der Bläsergruppe der allen, die unseren lieben Erwin auf seinem letzten Weg begleitet haben. Salinenmusikkapelle Altaussee sowie Franz Egger von der Bestattung In stiller Trauer: Haider. Ein herzliches „Vergelts Gott“ für die tröstenden Worte und Spenden. Anna, Mutter Horst, Bruder, Gabi, Hubert, Kinder Christoph und Rosalind im Namen aller Verwandten Thomas und Lisi

26 Eisschießen o Eisschießen o Eisschießen o Eisschießen o Eisschießen

Die weitere Reihung: 5. „ASVÖ Grundlsee II" (Andreas Geistberger) 19, 6. „Augstbach" (Hans Kainzinger) 9. Salzkammergut-DAMENCUP 18, 7. „Fischer" (Franz Strimitzer) 17, 8. „Strassen" (Thomas Mayr) 17, 9. „Wiedleite" (Thomas Zitz) 16, 10 Der 9. Salzkammergut-Damencup wurde am 8. Jänner in der Sportanlage Zlaim in Grundlsee mit „ATSV Bad Aussee 77" (Günter Moser) 16, 11. „Untertressen" (Reinhard Pehringer) 12, 12. „Pensioner" neun 10er-Mannschaften ausgetragen - ein erfolgreiches, spannendes Sportereignis der Damen. (Franz Marl) 11, 13. „Bräuhof" (Cornelia Moser) 8, 14. „ATSV Bad Aussee III" (Franz Köberl) 6, 15. „ESG Sieger wurde „Grundlsee I“ - Moar: Margotti Ingrid, Hengauf: Moser Cornelia und die Schützinnen Ausseerland" (Armin Raudaschl) 5, und 16. „Sunnseit´n" (Mario Fuchs) 4. Moser Mathilde, Moser Claudia, Hillbrand Regina, Hillbrand Maria, Höflechner Esther, Gamsjäger Die Siegerehrung fand im Gasthof Max Schraml statt, wo sich die Organisatoren Andreas Syen und Andreas Heidi, Amon Heidi und Schrempf Bettina. Platz zwei ging an „Altaussee“ (Moar: Anita Krexhammer, Geistberger bei allen Preisspendern und bei den Teilnehmern für ihre Fairness bedankten. Hengauf: Cordula Wimmer) mit einer Note von 1,656 und auf Rang drei landete „Lupitsch I“ (Moar: „Öfner Cup": erstmals Silbernadeln für die ersten drei! Monika Holzer, Hengauf: Gertraud König) mit einer Note von 1,606. Kürzlich fand auf der Eisbahn im Ortsteil Öfner in Bad Aussee der 10. Öfner Cup statt. Dabei wurden fünf Die weitere Reihung: 4. „Strassen 1“ (Moar: Lilli Köberl, Hengauf: Waltraud Marl), 1.000, 5. ex aequo „Lupitsch Mannschaften á 4 Schützen zusammengelost. Aufgrund der Initiative von Organisator Rudolf Rappold, den 2“ (Moar: Monika Gaisberger, Hengauf: Erika Baumann) und „Grundlsee II“ (Moar: Erika Gasperl, Hengauf: Lisl Smertnik), 0.952 , 7. „Sarstein“ (Moar: Renate Huber, Hengauf: Christine Girlinger), 0.893, 8. „Strassen 2“ Sponsoren (Volksbank Steirisches Salzkammergut, Wolfgang Rappold und Bürgermeister Otto Marl) beka- (Moar: Anja Schupfer, Hengauf: Birgit Grill), 0,654, 9. „Öfner“ (Moar: Erika Rappold, Hengauf: Hermi Marl) men erstmals die ersten drei Mannschaften Nadeln überreicht, die Viert- und Fünftplatzierten bekamen 0342. schöne Sachpreise, die von Wolfgang Rappold gespendet wurden. Es gab ein knappes Ergebnis und die Die Preisverteilung fand im Gasthof Schraml statt. Danke allen Eisschützinnen und Helfern. Stock Heil bis zum letzte Partie musste entscheiden. Den Sieg konnten Markus Grabner, Leo Köberl, Wolfgang Rappold Jubiläums-Damencup 2007! Monika Holzer. und Roland Kalhs mit 12 Kehren (Note 1,80) erringen. Zweite wurden Jürgen Voith, Walter Egger, Franz

Die siegreiche Moarschaft „Grundlsee I“ Organisator Rudolf Rappold (M.) mit dem Siegerteam. Foto: J. Voith „Schießstätte" gewann Wassermannturnier! Köberl und Hans Moser mit ebenfalls 12 Kehren (Note 1,60). Den 3. Rang belegten mit 11 Kehren Hubert Am 14. 1. fand im Sportzentrum Zlaim bei herrlichen Wetter- und Eisbedingungen das Grundlseer Moser, Rudolf Rappold, Theodor Binna jun. und Eddi Löffelmann. Wassermannturnier statt. Es nahmen 16 Mannschaften mit je 6 SchützInnen daran teil, wobei jeder gegen jeden vier Kehren absolvierte. Es gab ein sehr knappes Ergebnis, denn die ersten drei Teams 6. Stieger-Duo-Cup waren punktegleich und der Viertplatzierte nur um 1 Punkt dahinter. Am 6. Stieger-Duo-Cup beteiligten sich 25 Moarschaften, darunter 5 Damen- und 2 Mixed-Teams. Sieger wurde die Mannschaft „Schießstätte Altaussee" mit 23 Punkten (Note 3,162) mit Hans Stöckl, Geschossen wurde auf der Eisbahn bei der Jausenstation Stieger. In fünf Vorrunden wurden die Fred Schmuck, Franz Zahler, Günter Kohl, Fritz Huber und Hans Grieshofer. Den 2. Rang belegte sechs Finalisten ermittelt. Erstmals qualifizierte sich ein Damenteam für das Finale. ebenfalls mit 23 Punkten (Note 2,092) „ASVÖ Grundlsee I" (Robert Zand). Dritter wurde Nach 105 Spielen bei ausgezeichneten Eisverhältnissen standen die Sieger fest. Es waren dies Hans Marl und Helmut Rainer jun., die den vom Tischlermeister Franz Egger gespendeten Wanderpokal gewannen. Die weitere Reihung: 2. Bgm. Manfred Ritzinger/Helmut Rainer sen., 3.Hans Zandl/Hans Egger, 4. Florian Burgschweiger/Klaus Strimitzer, 5. Anke Hillbrand/Sonja Köberl, 6. Erich Marl/Bernhard Luidold. Die Wirtsleute A. und A. Pliem spendierten bei der Siegerehrung allen Teilnehmern eine Jause.

Organisator Andreas Syen (l.) mit der siegreichen Mannschaft. Foto: Voith Abonnementmeister „ATSV Bad Aussee I" (Manfred Ainhirn) 23 Punkte, Note 1,933. Vierter wurde „ATSV Bad Aussee II" (Jürgen Voith) mit 22 Punkten. Die bestplatzierten Teilnehmer des diesjährigen Stieger-Cups in Mühlreith Schnuppertrommeln Am Freitag, 3. 2., findet im Kommhaus Bad Aussee, Bahnhofstraße 119, das 1. Schnuppertrommeln auf original Ur-Ton-Trommeln statt (Anfang März gibt es den nächsten Workshop!). Es gibt zwei Termine: um 16.30 Uhr ODER um 18.30 Uhr. Es werden einfa- che Rhythmen getrommelt, die Teilnehmer haben die Möglichkeit, die ver- schiedenen Klangfarben der Ur-Ton-Trommeln kennen zu lernen. Der Beitrag dafür sind 10 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kin- der/Jugendliche von 8 - 14 Jahren. Dieser Beitrag wird bei einer Teilnahme am Trommelworkshop Anfang März wieder refundiert. Anmeldung unter Tel. 0699/88814956 oder [email protected] UNBE- DINGT erforderlich! Pro Termin gibt es maximal 12 Plätze.

27 Eisschießen o Eisschießen o Eisschießen o Eisschießen o Eisschießen

Jürgen Schraml bei der Ausseer Geschäftswelt für die zahlreichen Preis- und Pokalspenden recht herzlich Überraschungssieg beim 50. bedankte. Ausseer Betriebeeisschießen! Obertrauner Eisschützencup: „Weisl Pass" Ortsmeister 2006! Am 8. Jänner 2006 fand bei herrlichen Wetter- und Eisbedingungen das 50. Ausseer Betriebeeis- Am 8. Jänner fand zum 16. Mal der Obertrauner Eisschützencup des Sportreferates der Gemeinde schießen statt. Es nahmen 24 Moarschaften mit je 12 SchützInnen daran teil und es gab einige Obertraun statt. 25 Moarschaften schossen auf den Eisbahnen beim Höllwirt und im Bundessport- Überraschungen. Sieger wurde erstmals das „LKH Bad Aussee" mit Moar Zitz Robert, Hengauf und Freizeitzentrum um den Ortsmeistertitel. In den spannenden Vorrundenspielen wurden sechs Grieshofer Gert und den Schützen Ing. Santner Johann, Mayerl Thomas, Singer Franz, Steer Finalisten ermittelt, die um den Turniersieg spielten. Dass sich die „Weisl Pass“ um Wolfgang, Köberl Walter, Oberfrank Josef, Hillbrand Martin, Grieshofer Harald, Harreiter Leo und Wechtitsch Gerhard. Den 2. Rang belegte die starke Moarschaft „Shell" mit Moar Alfred Köberl und Hengauf Robert Zand, die im Finale mit 1:2 unterlag. Dritter wurde Vorjahressieger „Rigips II" mit Moar Herbert Köberl und Hengauf Helmut Freismuth, der sich im kleinen Finale gegen „Saline" (Reinhard Egger und Reinhard Kitzer), die nur um einen Stock den Finaleinzug verpasste, knapp mit 2:1 durchsetzen konnte. Fünfte wurden die „Lehrer" (Leo Köberl und Günther Köberl) und den 6. Platz erreichte die „Stadtgemeinde" (Fred Haim und Erwin Margotti). Die weitere Reihung: 7. „Bau und

Die Siegermoarschaft „Weisl Pass“ um Moar Robert Binder und dem Sportreferat. Foto: Gianmoena

Altbürgermeister Robert Binder, dem Bürgermeister und Vizebürgermeister für die Finalrunde quali- fizierte, war schon eine kleine Sensation. Dass sie aber dann auch noch alle Partien in den Finalspielen gewann und Eisschützenmeister 2006 wurden, war noch eine größere! Ergebnis: 1. Weisl Pass (Moar Robert Binder), 2. Jägerschaft (Walter Rastl), 3. Kegelbahn 2 (Markus Blat- nig), 4. Elektro Wiesholzer (Anton Wiesholzer), 5. Bahnhofviertel (Josef Höll), 6. Musi-Hasen (Stefanie Stimitzer). Die Siegerehrung fand im Gasthaus Höllwirt statt, Bürgermeister Egon Höll dankte dem Sport- Überraschungssieger „LKH Bad Aussee“ Foto: J. Voith referat der Gemeinde für die Durchführung und der heimischen Geschäftswelt für ihre Spendenfreudigkeit. Den unter allen SchützenInnen verlosten Hauptpreis, ein Gutschein im Wert von € 200,-, konnte Margarete Holz" (Robert Pinter, Ernst Temmel) 7 Kehren/23 Stöcke. 8. „Forstbetrieb" (Hans Stöckl, Alois Köberl) 6/30, Rastl in Empfang nehmen. 9. „Fa. Kurz" 5/21, 10 „Pensionisten" 5/15, 11. „AKE" 5/13, 12. „Steiermärkische" 4/19, 13. „Salzberg" 4/13, 14. „Fa. Köberl" 4/10, 15. „Kalßwirt" 4/8, 16. „Volksbank" 3/8, 17. „MaWeKo" 3/8, 18. „ÖBB" 3/8, 19. „Fa. Konkurrenzeisschießen in Bad Mitterndorf Schiffner" 3/8, 20. „Post" 3/7, 21. „Land und Forst" 3/6, 22. „PVA" 2/7, 23. „Rigips 1" 2/5 und 24. „Vital" 2/5. Die Siegerehrung fand im Schützenhaus Unterkainisch statt, wo sich der Veranstalter Theo Schweiger in Zum 59. Mal fand das traditionelle Eisstockturnier am ESV-Platz in Bad Mitterndorf statt. Der Sieg Anwesenheit von Bürgermeister Otto Marl, Vizebürgermeister Bundesrat Günther Köberl und ATSV- ging an die groß aufspielende Mannschaft „Nanu“ mit Moar Thomas Dattinger, Hagl Martin Ge- Obmann Theodor Binna bei allen Preisspendern und den Bahnmachern bedankte. Weiters ging Theo wessler sowie den Schützen Manfred Dattinger, Maier Wolfgang, Kappel Michael, Sostar Rene, Schweiger auf die Gründung des Ausseer Betriebeeisschießens ein und ehrte Manfred Panfy für seine Johann Reissinger und Bernhard Neuper mit 22 Punkten und 102 Stöcken vor „Planwipflpaß- großen Verdienste um den Eisstocksport. Neuwirth“ mit Moar Erich Marl, Hagl Peter Burgschweiger und den Schützen Willibald Egger, Peter „FF Grundlsee II" gewann das Feuerwehr- Grieshofer, Franz Burgschweiger, Franz Reissinger, Hubert Berger und Kurt Leitner (21/130) und „ESV Bad Mitterndorf“ mit Moar Johann Marl, Hagl Franz Vasold und den Schützen Helmut Abschnittseisschießen 2006! Gewessler, Hermann Fastmann, Horst Stiendl, Manfred Vasold, Helmut Kals und Alfred Sauer Am 9. Jänner wurde das Feuerwehr-Abschnittseisstockschießen erstmals im Sport- und Frei- (21/110). zeitzentrum Bad Aussee ausgetragen und von der FF-Strassen durchgeführt. Es nahmen 13 Die weitere Reihung: 4. „Die Bradler“ Friedrich Egger, Harald Stiegler, 18/117, 5. „Neuhofen 1“ Johann Sal- feldner, Johann Seebacher, 18/95, 6. „Schuhhaus Falkensteiner“ Josef Winkler, Dieter Gassner, 17/88, 7. Moarschaften mit je 12 Schützen daran teil. Sieger wurde mit 36 Punkten die starke Moarschaft „FF Grundlsee II" mit Moar Andreas Syen, Hengauf Thomas Moser und den Schützen Bernhard Syen, Helmut Gasperl, Johann Köberl, Thomas Budemayr, Josef Pehringer, Andreas Hengst, Johann und Erhard Amon, Thomas Kogler und Max Budemayr, die damit bereits zum 2. Mal den Wanderpokal für ein Jahr behalten darf. Zweiter wurde die „FF Eselsbach-Unter- kainisch" (Manfred Ainhirn und Peter Köberl), 32, dahinter waren 4 Moarschaften punktegleich, es musste die Anzahl der Stöcke ent- scheiden. Den 3. Rang belegte die „FF Altaussee I" (Hans Stöckl und Josef Gaisberger), 28/62. Die weitere Reihung: 4. Vorjahressie- ger „FF Strassen 1" 28/58, 5. „FF Gössl" 28/57, 6. „FF Grundlsee 1" Stehend v.li.n.re.: ESV-Obm.-Stv. Friedrich Egger, Vizebgm. Franz Schlömicher, 28/52, 7. „FF Altaussee 2" 27/51, 8. Johann Reissinger, Rene Sostar, Manfred Dattinger, Michael Kappel; hockend „FF Reitern" 22/36, 9. "FF-Lupitsch" v.li.n.re.: ESV-Obm. u. Moar Thomas Dattinger, Hagl Martin Gewessler, Wolfgang 21/36, 10. „FF Strassen 2" 20/39, 11. Maier und Bernhard Neuper von der Moarschaft „Nanu“. „BF Rigips" 18/38", 12. „FF Obertres- „ASV Kainisch 3“ Emil Schild, Reinhold Leitner, 16/85, 8. „ASV Kainisch 2“ Johann Egger, Kurt Edlinger, sen" 16/36 und 13. „FF Bad Aussee" 11/94, 9. „ASV Kainisch 1“ Helmut Rainer, Manfred Ritzinger, 10/ 104, 10. „Neuhofen 9“ Gotthard Gassner, 8/12. Kurt Gassner, 8/91, 11. „Sternverleimt on Ice“ Bernhard Schlömicher, Josef Aichinger jun., 3/53. Die Siegerehrung fand im Anschluss an die gut organisierte Veranstaltung 130. Ausseer Konkurrenzeisschießen im Feuerwehrdepot Strassen statt, wo sich HBI Thomas Mayerl im Am letzten Sonntag hätte das 130. Ausseer Konkurrenzeisschießen stattfinden sollen. Auf- Beisein der Bürgermeister Otto Marl FF Grundlsee II" mit Moar Andreas Syen und grund der heftigen Schneefälle wurde die Ausseer Traditionsveranstaltung auf Sonntag, 29. und Hans Grieshofer sowie von ABI Hengauf Thomas Moser (vorne). Foto: J. Schraml Jänner, verschoben.

28 Sonntag, 5. Februar 2006 5. Bråndhofer Zum 27. Mal: Intern. Steira-Lauf Guglhupfspringen Die bedeutendste Langlaufveran- 12.5 km Wanderklasse. Teilneh- fallen lassen. Für die Präparierung staltung der Region, der Intern. men können alle begeisterten Lang- der Loipe zeichnen Josef Rainer Übermorgen Samstag, 28. Jän- Steira-Lauf, geht am Sonntag, 5. läufer und Skiwanderer. Es geht und Horst Sieder verantwortlich. ner, steigt im Sprungstadion Februar 2006, zum bereits 27. Mal dabei nicht um Ränge oder die Zeit, Alle Langläufer aus der Region sind „Fiedler" bei der Firma Kopp im Hinterbergertal in Szene. sondern um den Spass an der akti- herzlich zum Mitlaufen eingeladen. Marmor (nahe dem ÖAMTC Bad Für die Rennen, an denen sich all- ven Bewegung inmitten der herrli- Der Startschuß erfolgt bereits am Aussee) um 13.30 Uhr das jährlich rund 600 Langläufer(innen) chen Winterlandschaft. Es gibt zwar Samstag, 4. Februar, mit der Start- Bråndhofer Guglhupfspringen. aus mehreren Nationen beteiligen, eine Laufzeit, aber keine Klassen- nummernausgabe und dem Fest Zur Austragung gelangen Einzel- laufen die Vorbereitungen auf Hoch- wertung. „Uriges Hinterberg“ in Bad Mit- und Mannschaftsspringen (4 Per- touren. Zur Austragung gelangen Das Ziel für alle Bewerbe ist bei der terndorf. sonen) sowie ein Fun-Bewerb drei Rennen (50 bzw. 20 km im frei- Grimminghalle. Überall ist für Zu- Anmeldungen nimmt das OK STEI- (alles ist erlaubt). Es gibt auch en Stil, 30 km klassisch). Der seher genügend Platz, um die span- RA-LAUF, Bad Mitterndorf, Tel. eine Modellflugshow des MFC Massenstart für das Rennen 30 km nenden Wettkämpfe live mitverfol- 03623-2922, oder das Touris- Ausseerland. Bei und nach der klassisch ist für 9.30 Uhr in Bad gen zu können. Das bewährte OK- musbüro Bad Mitterndorf, Tel. Siegerehrung in der Halle der Mitterndorf-Neuhofen angesetzt. Ei- Team um Herbert Krebs, Alois 03623-2444, entgegen. Näheres Firma Kopp sorgen „Aufwind“ ne halbe Stunde später werden die Stadlober, Alfred Speckmoser, Jörg unter www.steiralauf.at und „Anfang August“ für musikali- Rennen 50 bzw. 20 km gestartet. Edelmaier, Christl Krebs und Jürgen sche Unterhaltung. Neu: Erstmals gibt es auch eine Winkler hat sich wieder einiges ein- Sport in Kürze Obertrauner Dreikampf: Marianne ● Beim Select-Atomic- Grünau Riesentorlauf auf Rang sie- Puchinger und Wolfgang Schmid siegten! ben. Erfreulich: Beim Europacup Am 14. und 15. Jänner fand der 15. stand Monika Pressl und Ingrid Höll Langlauf-Landescuprennen Slalom in Hinterstoder durfte er als Obertrauner Dreikampf statt - ein auf die Ehrenplätze verwies. Die in der klassischen Technik am 8. Vorläufer fahren! Vergleichskampf im Mini-Armbrust- Schülerklasse konnte Kevin Penn Jänner in Murau belegten gleich drei ● Michaela Margotti schießen, Taferl-Eisschießen und vor Manuel Wallner und Roman LäuferInnen des WSC Bad Mittern- Kegeln - , den der ASKÖ-Schützen- Lehner für sich entscheiden. aus Bad Aussee erreichte bei den dorf den 2. Platz in ihren Klassen: verein Obertraun organisierte. Bei der Siegerehrung im Schützen- österr. Skibob Staatsmeisterschaften Martin Gewessler, Dominik Pürcher Bei den Herren siegte mit 260 Punk- haus übergab Schützenmeister in Lungötz in den Disziplinen Super und Raphaela Sulzbacher. Karina G und Slalom jeweils den 3. Platz in Pürcher und Paul Pucher klassier- der Klasse weibliche Jugend. ten sich jeweils an 4. Stelle. ● ● Raphaela Sulzbacher Marco Pichlmayer ging beim Austria-Cup der Nor- vom WSC Bad Mitterndorf konnte dischen Kombinierer in Saalfelden ihre derzeit gute Form auch beim als Sieger der Juniorenklasse her- österr. Vereinscup in Sulzberg in Vor- vor. Bei einem FIS-B-Weltcup in arlberg unter Beweis stellen. Sie Frankreich landete er im Mittelfeld, wurde im Rennen über 4 km in freier nun bereitet sich der Bad Mittern- Technik mit einem knappen Rück- dorfer gewissenhaft auf die Anfang stand von 7.7 Sekunden als beste Februar in Krain stattfindenden Ju- der steirischen Teilnehmerinnen gute nioren-Weltmeisterschaften vor. Dritte in der Schülerklasse. ● Die Dachstein-West Rallye wurde am 30. Dezember mit einem Riesentorlauf in Gosau (Veranstalter: ASKÖ Bad Goisern) gestartet, eine Franz Lehner vom ASKÖ Obertraun, die Gesamtsieger Wolfgang Schmid und Woche später stand das 2. Rennen Marianne Puchinger sowie Schützenmeister Christian Hochmair. Foto: ASKÖ in Gosau auf dem Programm. Bei beiden Bewerben markierte der ten Wolfgang Schmid. Vor- Christian Hochmair schöne Ehren- für den SC Dachstein fahrende Aus- jahressieger Hubert Simmer musste und Sachpreise an die 70 Teilneh- seer Manfred Rastl die Tagesbest- sich mit der „Silbermedaille“ begnü- mer. Die Hauptpreise bei der Tom- zeit. Beim ersten Rennen gewann gen. Dritter wurde Klaus Höll. bola - einen Eisstock und eine Di- Sonja Marl die Damen II-Klasse und Damen-Gewinnerin wurde Marian- gitalkamera - gewann das Ehepaar erreichten Martin Marl (Schüler II), ne Puchinger, die mit einigem Ab- Chornitzer. Florian Hölbling (Jugend II) und Kurt Merkinger (AK II) jeweils Rang drei. Danksagung Beim 2. Rennen trugen sich Horst Ein herzliches „Dankeschön“ all den vielen Spendern und Gönnern Binna (AK I) und Sonja Marl (Da- der Lebenshilfe, die uns zur Jahreswende wieder mit einem Beitrag men II) in die Siegerliste ein. Julia Marco Pichlmayer unterstützt haben. Sie sind hier stellvertretend für eine noch viel Kahls (Jugend I), Renate Freismuth Foto: Chr. Schuhmacher größere Zahl von Freunden der Tageswerkstätte und des Projektes und Gerald Freismuth (Herren) fuh- „Berta“ genannt, die dafür sorgen, dass die hier beschäftigten ren jeweils auf Platz zwei, Martin ● Renate Schwab Menschen mit besonderem Hilfebedarf bestmöglich begleitet und betreut werden können: Marl (Schüler II) und Florian Höl- hat bei der Mountain-Attack Ma- bling (Jugend II) wurden in ihren Dr. Sigismund Döttelmayer, Fa. Rigips, Fa. Bathelt, Schlosserei Köberl, rathon in Saalbach, dem größten Malermeister Christian Pichler, Dr. Kurt Thomanek, Verlag Wilhelm Klassen Dritte. und härtesten Tourenski-Marathon ● Braumüller und Martina Lessing, Familie Dr. Metzendorf, Frau Rotraud Martin Marl, (500 Teilnehmer, über 3000 Hö- Frischmuth, Familien Campbell und Taul, Hr. Oskar Bischof, Frau der erfolgreiche aus Bad Aussee henmeter) mit viel Pech hinter Si- Mathilde Meichl, Familie Hanna und Roman Pucher, Fa. Leder stammende und für den SC Dach- mone Hornegger und Gabrielle Traninger,Taxi Andrea Gasperl, Sozialverein Altaussee, Frau Angelika stein startende Nachwuchs-Skirenn- Magnenat den 3. Rang erreicht. Wohofsky und Frau Gottschmann - Heimtextilien. läufer, war bei Rennen in Ober- Die Kainischerin kam nach 3.41:37 Unser ganzer Dank gilt auch den vielen freiwilligen Helfern, die immer österreich erfolgreich. Bei dem zum Stunden ins Ziel und verfehlte den wieder durch ihre Mitarbeit einen wichtigen Beitrag leisten – insbe- Oberösterreichischen Nachwuchs- 2. Rang nur knapp. sondere sind dies Fr. Eva Peer, Fr. Elfi Zachbauer, Hr. Oskar Bischof cup zählenden Slalom in Grünau Beim Dreikönigs-Langlauf über 34 und Frau Ruth Werfer–Wüllenweber. Und nicht zuletzt danken wir der wurde er Fünfter in der Schüler II- km in Abtenau wurde sie als fünft- – oft sehr hart – arbeitenden „Jugend“, unseren Zivildienern, Klasse, tags darauf fuhr er beim schnellste Läuferin Zweite in der Praktikanten und Praktikantinnen. Damen I-Klasse. Die Lebenshilfe Ausseerland 29 • Fußball • Fußball • Fußball • Fußball • SV Trenkwalder Bad Aussee: Mit verändertem Spielerkader in den Frühjahrsdurchgang! Der Frühjahrsdurchgang in der Rindler wechselte zum ATV Irdning. wortlich für die Erfolge des SV BA in Sehr gute Figur machte seit seiner Regionalliga Mitte beginnt zwar Kapitän Armin Bleiwerk gab seinen der Landes- und Regionalliga. Verpflichtung der neue „Zweier-Goa- „erst“ am 18. März, aber beim Leider machten sich zuletzt immer lie“ Michael Wimmer. Der 25jährige Fußballclub SV Trenkwalder Bad wieder die schweren Verletzungen Ischler wurde von Blau Weiß Linz Aussee hat sich nach einer kei- vergangener Jahre (vier Meniskus- geholt. neswegs schlechten, aber nicht und zwei Leistenoperationen) be- Optimistischer Blick in die optimal verlaufenen Premiere in merkbar. Er wird dem Fußball in Zukunft der dritthöchsten österreichi- einer anderen Funktion erhalten Der SV Trenkwalder Bad Aussee schen Liga in der Winterpause bleiben. verfügt nun über einen an mehreren einiges getan. Die Ausseer über- Zugänge: wintern an 10. Stelle, nach oben Positionen veränderten, aber durch- Der 20jährige Stürmer Stephan aus schlagkräftigen Spielerkader. und nach unten ist in der Tabelle Stückler konnte als Kooperations- sehr viel möglich. Trainer Gernot Stradner und das spieler vom LASK aus der Red-Zac Funktionärsteam des SV Bad Aus- Die Winter-Übertrittszeit endet zwar Liga verpflichtet werden und soll im erst Ende Jänner, aber es wurden see können mit Zuversicht in die Frühjahr für Tore im Panorama- Frühjahrssaison blicken. Der Klas- bereits im Vorfeld die Weichen für stadion sorgen. einige Veränderungen im Spieler- senerhalt ist das oberste Ziel von Routinier Rene Poms beendete sein Präsident Dr. Dieter Hundt, kader gestellt - das Transferpro- Kurz-Gastspiel in Weiz und ist wie- gramm des SV BA ist abgeschlos- Obmann Joschi Grill und dem sport- der Spieler beim Ausseer Re- lichen Leiter Hans Pehringer. sen. gionalligisten. Abgänge: Die Vorbereitung für die Frühjahrs- Der erst 18jährige KSV-Koopera- meisterschaft hat bereits begonnen. Der verletzungsanfällige Dragan tionsspieler Daniel Reiter soll das Bis Meisterschaftsbeginn am 18. Bodul und Fredi Müller haben den „Captain Blei" beendet nach erfolgrei- Ausseer Mittelfeld verstärken. Der März (der SV Trenkwalder Bad SVA in der Winterpause verlassen, cher Laufbahn seine Karriere jüngste des Neuper-Brüder-Trios Aussee startet auswärts gegen den Christian Lalic und Markus Ku- aus Stainach, Martin Neuper, 18, ist SV Feldkirchen) stehen mehrere Rücktritt bekannt. Der Trautenfelser besch kehrten zu ihrem Stamm- ein Spieler, der im defensiven Mit- Aufbauspiele und harte Arbeit auf war in der letzten Saison mitverant- verein Kapfenberg zurück, Michael telfeld eingesetzt werden kann. dem Programm. Emotionaler, tränenreicher Abschied von Andreas Goldberger Der Star der WM 1996 am Karriere. Andreas Goldberger“ flog Goldi bei gegeben, nochmals etwas Außerge- Kulm, Andreas Goldberger, Goldi hatte in der Früh die mit einem einbrechender Dämmerung noch wöhnliches geleistet zu haben", sag- stand am Freitag, 13. Jänner, Fanzug angereisten 700 Fans auf einmal 186 Meter in ein brodelndes te Goldberger. „Es war eine wunder- im Mittelpunkt des Gesche- den letzten Kilometern nach Bad Stadion am Kulm. Er ließ in einer schöne Zeit. Danke, danke, danke." beeindruckenden Ansprache die Der nunmehrige ORF-Co-Kommen- hens am Kulm. Hubert Neuper Mitterndorf begleitet, und via Bord- lautsprecher Schmankerln aus sei- wichtigsten Stationen nochmals tator und Ehrenbürger der Ge- verschaffte ihm eine würdige ner Karriere erzählt. Bei seiner per- Revue passieren, vergaß auch meinde Tauplitz stand anschließend Plattform für den Abschied fekt inszenierten, überaus emotio- nicht, negative Seiten anzusprechen noch im Diamond-VIP-Zelt im Mit- von seiner aktiven Skisprung- nellen Abschiedsfeier „A Tribute to und bedankte sich bei seinen Fans telpunkt des Geschehens, zahlrei- und Sponsoren. „Das war unbe- che prominente Gratulanten mach- schreiblich. Ihr habt mir das Gefühl ten ihre Aufwartung.

„Goldi“ (2.v.l.) mit LH Pühringer, Freundin, Mama und Energie AG-Generaldirektor Der „Skiflug-Chor“ mit Edi Federer, Reinhold Bachler, , Armin Kogler und Toni Innauer (v.l.) stellte sich mit einem Ständchen ein. Salzkammergut-Langlaufcup- Rennen in Bad Mitterndorf Bei schönem Winterwetter und tiefen Temperaturen gelangte am 7. Jänner auf der Sportloipe Heilbrunn in Bad Mitterndorf ein Salzkammergut-Lang- laufcup-Rennen in der freien Technik zur Austragung. Als umsichtiger Ausrichter der bestens vorbereiteten Veranstaltung fungierte das von Streckenchef Helmut Fuchs und Rennleiter Kurt Scheidl angeführte Team des WSC Bad Mitterndorf. Die 89 LäuferInnen bewältigten die selektive Strecke sehr gut. Bei der Siegerehrung konnten schöne Sachpreise überreicht werden. Etliche Akteure des WSC Bad Mitterndorf erreichten Spitzenplätze. Dominik Pürcher wurde Klassensieger, Michael Grick und Raphaela Sulzbacher wurden jeweils Zweite, Karina Pürcher belegte Rang vier.

30 Kulm-Splitter ● Kulm-Splitter ● Kulm-Splitter ● Kulm-Splitter Die 19. FIS Skiflug Weltmeister- Weltmeisterschaft miterlebt. Für ihn präsent. An die 100 Millionen Men- ◆◆◆ schaften 2006 wurden am 12. Jän- wurde eine Sondermarke in einer schen waren über das Fernsehen Die Partytiger waren gefordert. Sie ner mit einer beeindruckenden und Auflage von 800.000 Stück produ- live dabei. Zahllose Bilder und Be- erlebten abseits der Schanze jede feierlichen Eröffnungszeremonie ziert, die in Bad Mitterndorf vorge- richte von den Wettkämpfen und Menge Spaß und Unterhaltung und vor tausenden Fans im Beisein von stellt wurde. der Region wurden durch die Medi- Privilegierte erlebten live die würdi- viel Prominenz eröffnet. Dass die ◆◆◆ envertretern aus Print und Radio in ge Verabschiedung von Andreas Skiflug-WM auch ein gesellschaftli- 6000 Betten wurden direkt vom die Welt geliefert. Goldberger in die „Sport-Pension“ ches Ereignis ersten Ranges war, Veranstalter belegt. Das bedeutet ◆◆◆ „A Tribute to Andi Goldberger“ . beweist ein Blick auf die VIP- ◆◆◆ Tribüne: Bundespräsident Heinz Das Rote Kreuz war mit 80 Mitar- Fischer, Bundeskanzler Wolfgang beiterInnen vor Ort und 96 Mal im Einsatz. Die Polizei sorgte mit ei- nem Großaufgebot für eine rei- bungslose Zu- und Abreise. Zwei Wermutstropfen: Der sich nicht in Form befindliche Lokal- matador Wolfgang Loitzl konnte sich nicht für das österreichische Team qualifizieren und der Ge- neralsekretär des Organisations- komitees Hubert Neuper gab sei- nen Rücktritt bekannt („Nach zehn Jahren mit vielen Hochs und Tiefs sowie vielen Herausforderungen ist Organisator Hubert Neuper (l.) und LH-Stv. H. Schützenhöfer (M:) stellten sich es Zeit, sich vom Kulm zu verab- beim TV-Star-Moderator Günter Jauch mit einem Präsent ein. schieden. Mein besonderer Dank einen Wert von ca. 360.000 Euro Für die Verpflegung der zahlreichen gilt allen, die das ermöglicht haben, (Basis Durchschnittspreis 60 Euro). Fans war gut vorgesorgt, in den besonders der Schanzenmann- schaft und allen Mitarbeitern, die Volksnaher, gut gelaunter Bundes- An die 100.000 Besucher kamen zu beheizten Zelten und bei den vielen präsident den FIS-Skiflug-Weltmeisterschaf- Ständen gab es kaum Engpässe. ständig mit mir an der Realisierung Schüssel, die Ministerinnen Liese ten 2006 zum Kulm und zu den Das Buffet vom „Catering-Papst“ der Weltmeisterschaften gearbeitet Prokop und Maria Rauch-Kallath, zahlreichen Rahmenveranstaltun- Attila Dogudan („Do & Co“; für die haben.“). Sport-Staatssekretär Karl Schweit- gen (die Fans aus Deutschland Gastronomie zuständig: Pamela Schade, denn der Hupo setzte zer, FIS-Präsident Gian-Franco blieben mangels Erfolgen der deut- Spanner aus Tauplitz)) ließ keine neue Maßstäbe, erwies sich als Kaspar, ÖSV-Präsident Peter schen Springer leider aus). 4000 Wünsche offen und war für alle Be- Meister der Motivation, des Geld- Schröcksnadel, ÖOC-Präsident Dr. Personen fanden sich in der Akkre- sucher ein wahrer Genuß. Es wur- auftreibens und Organisierens und Leo Wallner, der deutsche Arbeit- ditierungsstelle ein. den 500 kg Fisch, 900 kg Fleisch sorgte auch für das entsprechende ◆◆◆ geberpräsident Dr. Dieter Hundt, und 2000 kg Obst verarbeitet und Ambiente. Zu Recht wurden der in Mittels einer am Fuße der Schanze die Landeshauptmänner Franz 10.000 Liter Bier, 3000 Liter Wein seiner Heimatgemeinde unter- Voves und Josef Pühringer, LH-Stv. und 1500 Flaschen Sekt an den schiedlich beurteilte, national und Hermann Schützenhöfer, die weiß- Mann bzw. an die Frau gebracht. In international anerkannte und hoch- grünen Landesräte Kurt Flecker, der Publikumsgastronomie wurden geschätzte WM-Generalsekretär Kristina Edlinger-Ploder, Helmut 6000 Liter Glühwein, 4000 Paar und sein engagiertes Team von vie- Hirt, Johann Seitinger, Christian Würstl, 70.000 Semmeln, 20.000 len Seiten mit großem Lob über- Buchmann, Bettina Vollath und Krügel Bier und fünf WM-Säue häuft. Danke Hupo für den enormen Manfred Wegscheider waren prä- verkauft. Einsatz, für zwei großartige Welt- ◆◆◆ sent. meisterschaften und für fünf Welt- ◆◆◆ Die klirrende Kälte und frostigen cup-Skifliegen der Sonderklasse! Die Verbindung von Sport und Nächte sorgten u.a. auch für erhöh- Hubert Neuper und seinem dies- Entertainment erwies sich als gut. te Heizkosten. Für die Heizkanonen jährigen Team (Verkehrschef Kurt Bei der Gala „Magic Moments of in den Besucherzelten wurden über Sölkner, Quartierchef Walter Ring- Sports“ presented by „betandwin“ 100.000 Liter Heizöl benötigt. hofer, Finanzchef Werner Sölkner, ◆◆◆ im Diamond Club waren internatio- Marketingchef Arnold Diechtl, Einer war nach Ende der Veran- nale Sportgrößen wie Giacomo Sportchef Fritz Pollhammer) und staltung sichtlich zufrieden: Schan- Agostini, Bob Beamon, Mark Spitz, den unzähligen Mitarbeitern vor zenchef Wilfried Pimperl. Er und die Formel-Eins-Legende Niki Lau- und hinter den Kulissen gebührt seine ca. 60 Mitarbeiter sorgten für da und der „Jahrhundertsportler“ Moderator P. Kögler auf der Leinwand. großes Lob und Anerkennung - sie eine perfekt präparierte Kulm- Muhammad Ali vertreten. Letzterer 5 Fotos: Ch. Schuhmacher alle haben beste Arbeit geleistet. schanze, auf der es beim Einflie- hat das erste Mal eine Wintersport- aufgestellten Riesen-TV-Leinwand Vielen Dank, das war Spitze! konnten die Zuseher die Flüge erle- gen, beim Training und an beiden ben und wurden mit Informationen Wettkampftagen keinen einzigen versorgt. Apropos Informationen. gefährlichen Sturz gab. Der Schan- U.a. fungierten der bestens vorbe- zenchef verfügt bereits über ausrei- reitete Hauptschullehrer Peter Kög- chende Routine - er macht das ler und der Grundlseer Amtsleiter bereits seit 20 Jahren! ◆◆◆ Herbert Gasperl als Platzsprecher, Eine Hundestaffel patroullierte Tag sie machten ihre Sache ausge- und Nacht im Schanzengelände, zeichnet und heizten die Stimmung selbst im VIP-Bereich sah man in der Flug-Arena an. ◆◆◆ Wachhunde aus Österreich und Im Pressezentrum in der Grim- Deutschland. ◆◆◆ minghalle herrschte Hochbetrieb. So wie Kurt Sölkner, der rechten Das mediale Interesse für die Hand von Hubert Neuper und Super-Veranstaltung war enorm. „Mann für alle Fälle“, erging es den Mehr als 300 Journalisten aus allen meisten der fleißigen „Kulm-Bie- Teilen der Welt waren angereist, nen“: Vor lauter Arbeit kamen sie zwölf TV-Teams übertrugen die nicht dazu, sich einen der vielen WM; ORF und RTL waren dauer- Danke Hubert Neuper für zehn tolle Muhammad Ali überstrahlte alle Flüge anzuschauen. und wichtige Jahre!

31 Erfolgreiche FIS-Skiflug-Weltmeisterschaft 2006 Die Norweger dominierten am Kulm! Österreichs Skispringer sind zum großen Sieger der Weltmeister- Auftakt der 19 Weltmeisterschaften schaften. am Kulm in Tauplitz/Bad Mitterndorf Die bis ins Detail durchorganisierte ihren jüngsten Problemen davonge- Skiflug-Weltmeisterschaft 2006 war flogen. Sie starteten am Freitag mit ein sportliches und gesellschaftli- einer perfekten Flugshow und tollen ches Ereignis der Extraklasse. Die Weiten und bestätigten ihre guten WM versetzte Bad Mitterndorf und Leistungen auch am Samstag. Nach Tauplitz vom 12. bis 15. Jänner in vier Wertungsdurchgängen setzte Aufbruchstimmung, rückte die bei- sich der ungemein konstante Über- den Orte in den medialen Mittel-

Das Team Norwegen gewann überlegen die Mannschaftswertung hochkarätigen Sportereignis beizu- ) 1.477,2, 3. Deutschland wohnen. Die Veranstalter hatten (Michael Neumayer, Georg Späth, Alex- Wetterglück. Die ganze Woche gab ander Herr, ) 1.374,0,

40.000 Zuseher bildeten am Samstag eine prächtige Kulisse: Alle Fotos: Ch. Schumacher flieger und Titelverteidiger Roar punkt und bescherte der Region ein Ljökelsöy aus Norwegen souverän mehrtägiges wirtschaftliches Hoch. durch. Die Österreicher Andreas Während der Weltmeisterschaft gab Widhölzl und es zwischen Goisern und Irdning so Einzelspringen-Sieger. V.l.: Andi Widhölzl, Gewinner Roar Ljökelsöy und Th. Morgenstern gewannen Silber und Bronze - die gut wie keine freien Zimmer, für die ersten Einzelmedaillen bei Groß- heimische Wirtschaft und zahlreiche es strahlend blauen Himmel und 4. Österreich (, Thomas Morgenstern, , Andreas ereignissen seit fünf Jahren. Martin Vereine erwiesen sich die vier Tage ebenso strahlende Gesichter. Das Widhölzl) 1.290,6, 5. Slowenien (Jernej Koch wurde guter Vierter - ÖSV- als „warmer Regen“. schöne Wetter bedeutete aber auch Damjan, Rok Benkovic, Robert Kranjec, Cheftrainer Alexander Pointner fiel Die über einen langen Zeitraum klirrende Kälte. Es gab Tempera- turen zwischen minus 15 und minus Primoz Peterka) 1.252,2, 6. Schweiz ein großer Stein vom Herzen. dauernden Vorbereitungsarbeiten (Andreas Küttel, Michael Möllinger, Gui- 20 Grad - da hieß es: warm anzie- Die in die Favoritenrolle gedrängten von WM-Generalsekretär Hubert do Landert, Simon Ammann) 1.225,9, 7. ÖSV-Adler konnten tags darauf Neuper und seinem großartigen, hen! Die extreme Kälte hielt aber Russland (Ildar Fatschullin, Dimitri Was- beim Mannschaftsspringen die Er- engagierten Team wurden belohnt: auch viele Fans von einem Besuch siliew, Denis Kornilow, Dimitrij Ipatow) wartungen der vielen Fans aus nah Petrus spielte mit, die Adler warteten am Kulm ab - im Fernsehen konnte 1.154,7, 8. Tschechien (Antonin Hajek, und fern nicht erfüllen. Bei schwieri- mit Super-Leistungen auf und an man das Springen im geheizten Borek Sedlak, Jan Matura, Jakub gen Windverhältnissen belegte das vier Tagen strömten an die 100.000 Wohnzimmer ebenfalls recht gut Janda) 934,8. rot-weiß-rote Team hinter dem alten Menschen ins Flugstadion, um dem verfolgen. und neuen Weltmeister Norwegen, Finnland und Deutschland den 4. Ergebnis Einzel-Konkurrenz: Platz. Die Norweger sind damit die 1. Roar Ljökelsöy, NOR, Note 788,0 Alpenpost (202,5 207,5 190,0 207,5), 2. Andreas Widhölzl, 762,4 (205,0 182,5 191,0 Zeitung des Steirischen Salzkammergutes 208,5), 3.Thomas Morgenstern, 752,2 (195,5 195,5 182,0 210,5), 4. Martin Herausgeber, Medieninhaber und Redak- Koch, alle AUT, 741,8 (203,0 189,0 tion: Arbeitsgemeinschaft für Wirtschafts- 182,5 199,5), 5. Michael Uhrmann,GER. PR und Öffentlichkeitsarbeit im Stei- 721,3 (193,0 182,5 188,0 195,5), 6. An- rischen Salzkammergut, 8990 Bad Aussee, dreas Küttel, SUI, 719,0 (192,5 192,5 177,5 190,0), 7. Jakub Janda, CZE, Kurhausplatz 298. 717,1 (192,5 183,5 177,0 200,0), 8. Jan- Telefon: 03622/53118, ne Ahonen, FIN, 715,8 (192,5 197,0 167,0 195,0), 9. Janne Happonen, FIN, FAX: 03622/53118-577. 714,6 (184,0 188,0 184,5 196,5), 10. email: [email protected] Björn Einar Romören, NOR, 707,4 Für den Inhalt verantwortlich: Peter Musek. (189,0 192,5 168,5 197,0), ... 14. An- Druck: Druckerei WIMMER, 4820 Bad Ischl. dreas Kofler, AUT, 681,8 (191,5 172,5 Erscheinungsweise: 14-tägig. Einzahlungen 172,5 190,0). auf das Konto 30400003 bei der Volksbank Mannschaftsspringen: Steirisches Salzkammergut. Die mit P.R. ver- 1. Norwegen (Björn Einar Romören, sehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die ÖSV-Springertrainer Pointner und Bronze- Lars Bystöl, Tommy Ingebrigtsen, Roar Redaktion behält sich das Recht vor, zuge- Ljökelsöy) 1.497,9, 2. Finnland (Janne sandte Leserbriefe zu kürzen. medaillengewinner Th. Morgenstern waren Roar Ljoekelsöy war der Dominator der Happonen, Tami Kiuru, Matti Hautamäki, nach dem guten Abschneiden erleichtert WM - er holte zweimal Gold!