1

Gemeindebrief der Kirchengemeinden April 2019 und Wallhöfen Mai 2019

2 Andacht

Ostern – die Geschichte unseres Lebens Unter „Leben“ verstehen wir zumeist unseren Gott, solange er noch Alltag: bewährte Erfahrungen, ausgetretene tot ist, und stellt Wa- Pfade. Es sind die gewohnten Wege, die wir chen auf. Die Koordi- schon kennen und die an irgendeinem Grab naten dieser Welt enden. Aber Ostern ist eine Überraschung, ein dürfen nicht gesprengt neuer Anfang! Ostern, das ist die Geschichte werden. unseres neuen Lebens. Vielleicht erkennen wir uns in den Bildern, die der Evangelist Was da an Karfreitag Matthäus „gemalt“ hat. in die Erde gelegt ist, das geht Ostern auf „Und siehe es geschah ein großes Erdbeben. als Zweifel an dieser grausamen Selbstver- Denn der Engel des Herrn kam vom Himmel ständlichkeit. Da ist eine Macht, nicht von herab, trat hinzu und wälzte den Stein dieser Welt. Stärker als alle Machthaber und weg…“. Gewalttäter dieser Erde. Da ist eine Erfah- Das ist das erste Bild: Erdbeben, Blitz, ein rung, die der Ohnmacht der Opfer wider- offenes Grab. Damit fängt es an – dass wir spricht. Wirklich ein grandioses Bild: Dieje- uns erschüttern lassen, dass wir einmal von nigen, die einen Toten bewachen sollen, Grund auf ins Wanken kommen. Unser Leben sind selbst wie tot, aber der, den sie bewa- ist ja fortwährend von der Gefahr tödlicher chen, geht ins Leben hinein! Erstarrung bedroht: Der körperliche Tod ist nur eine Form. Es kann auch eine Partner- So spricht dann der Engel: „Er ist nicht schaft sein, in der jeder sein fest gefügtes Bild hier, er ist auferstanden… und geht eilends vom anderen hat. Es kann das Streben nach hin und sagt seinen Jüngern, dass er aufer- Erfolg sein oder die geistige Sklerose von standen ist von den Toten“. Überzeugungen und Standpunkten, aufge- Das ist das dritte Bild: Nicht stehen bleiben schichtet als Schutzwall gegen das Leben. am Grab, sondern dem Leben hinterher! Zu Ostern feiern wir nicht unsere Ohn- Wir brauchen die Erschütterung, die uns da- macht, sondern da ist die Stimme des En- ran erinnert, dass wir noch leben. Bei aller gels: Fürchtet euch nicht. Weg jetzt von den Unheimlichkeit und Angst, die solche Krisen Gräbern! Und fort von den Friedhöfen! Das bei uns hervorrufen – es ist dann, als ob von ist ein Ort für Tote, aber nicht für Christen! dunklem Grab der Stein weggerollt wird. Es Und wenn ihr dem Ruf des Lebens folgen ist dann wie Lichtstrahl und Aufatmen. Ein wollt, dann schüttelt Mutlosigkeit und Aus- Engel kommt vom Himmel, ein Bote Gottes, reden und Ohnmacht und Angst ab, wie und er sagt: Fürchte dich nicht! Staub von euren Füßen!

„Die Wachen aber erschraken aus Furcht vor Wer diesen Ruf des Engels hört und sich ihm und wurden, als wären sie tot.“ nicht abfindet mit tödlichen Gewohnheiten Das zweite Bild: Ostern spottet jeder Erfah- und mörderischen Verhältnissen, der ist rung! Die übliche Erfahrung nach dem Gesetz schon unterwegs und auf der Spur Jesu, ihm dieser Welt ist traurig genug; im Neuen Tes- nach ins Leben. tament ist sie konzentriert als Karfreitagser- fahrung: Gewalt geht vor Recht, ein Men- Eine gesegnete Osterzeit wünscht Ihnen schenleben ist nicht viel wert, wenn es um die Ihr Pastor Wolfgang Starke Erhaltung der Macht geht, Liebe ist gefährlich und Wunder stören. Besser, man begräbt Aktuelles 3 3 4 4 buten un binnen

5 Blickpunkt 5

66 Werbung

Kindergarten Hambergen 7

Die Arche-Kinder kaufen ein! Wenn ihr donnerstags bei Edeka Sackmann Ist alles auf dem Einkaufzettel abgehakt, eine lustige Truppe mit Bollerwagen und geht es weiter zur Kasse. Die Kinder gelben Warnwesten seht, dann sind das packen die Lebensmittel eigenständig auf WIR! das Band und räumen nach dem Bezah- Die Arche-Kinder kaufen gemeinsam mit len auch alles wieder in den Bollerwa- Bufdi Maik und einer Erzieherin für das gen. Das ist für die Erwachsenen manch- Freitagsfrühstück ein. Vier Kinder dürfen mal echt nervenaufreibend. Aber bisher jeweils mit, und die haben ganz schön was ist immer alles gut gegangen! zu tun! Auf dem Rückweg ist der vollbepackte Die Einkaufszettel aller Gruppen werden Bollerwagen dann ganz schön schwer. eingesammelt, der Bollerwagen wird ge- Wir müssen ihn bergauf ziehen und sind holt, und die gelben Westen müssen ange- froh, Maik zur Unterstützung dabei zu zogen werden. Sind alle startklar? Dann haben. geht`s los! Die Kinder lieben es einzukaufen und Bei Edeka angekommen, wird der Boller- lernen dabei. Angefangen bei der Ver- wagen zuerst in der Obst- und Gemüseab- kehrserziehung, über die Gemeinschaft teilung geparkt. Die Einkaufszettel werden und den Zusammenhalt, das Entdecken gecheckt, und dann wird gesucht: Wo lie- und Kennenlernen neuer Dinge, bis hin gen die Bananen? Hat schon einer die To- zur Handlungsplanung. maten entdeckt? Und wie sieht denn über- Wir freuen uns schon auf den nächsten haupt eine Mango aus? Die Kinder helfen Einkauf, denn jeder Einkauf ist anders: sich gegenseitig, und wer etwas gefunden mal leise, mal laut, mal strukturiert und hat, bringt es direkt zum Bollerwagen. manchmal auch völlig chaotisch! Aber So geht es weiter durch den ganzen Laden. immer mit einer Menge Spaß dabei! Marmelade, Käse, Butter, saure Gurken, Eier, Taschentücher… alles muss einge- P.S.: Unser Bollerwagen ist schon ziem- packt werden. lich alt und wird nicht mehr lange durch- Unser Bollerwagen braucht eine Menge halten. Falls jemand einen Bollerwagen Platz beim Rangieren. Aber auch das fin- zum Spenden über hat, würden wir uns den die Kinder raus und gemeinsam meis- riesig freuen! tern sie jede noch so enge Kurve. Am meisten Spaß haben wir beim Wurst- Herzliche Grüße aus der Arche! einpacken. Unsere Lieblingswurst liegt ganz oben im Kühlregal, und so dürfen alle Kinder einmal auf Maiks Arm, um dranzu- kommen.

Integrationskindergarten „Arche“ Alte Schulstr. 17 - Tel. 04793 2729 - Leiterin: Minja Schaper E-Mail: [email protected] www.arche-hambergen.de 8 Werbung Kindergarten Wallhöfen 9

Feiern und Notdienst

Prinzessinnen, Feen, Bauarbeiter, Super- BLUMEN“. Das bedeutet: Eine pädago- helden und -heldinnen und viele andere gische Fachkraft betreut zehn Kinder; 15 Kinder in tollen Kostümen sind heute bei Kinder müssen zuhause bleiben. uns im Kindergarten zu sehen. Bereits das sechste Mal Notdienst in die- Es ist Rosenmontag und wir beginnen sem Jahr. Von neun Kolleginnen sind nur den Tag mit einem großen Morgenkreis noch vier Kolleginnen im Haus. Die in der Halle. Wir singen gemeinsam ein Aussichten auf die nächsten Wochen Lied, und alle Kinder können sich in ih- sind schlecht. Die Sorge der Erzieherin- ren schönen Kostümen präsentieren. Da- nen und Eltern ist groß. Mit Ersatz ist so schnell nicht zu rech- nen, einen Vertre- tungspool vom Kita- verband gibt es nicht ,und die Zeitar- beitsfirma hat auch keine Kollegin für uns. Welche Kinder dürfen kommen? Wer muss seine Kinder zu Hause lassen? Was jahrelang ver- säumt wurde, nämlich mehr Erzieher auszu- bilden, müssen unsere nach kann in der Halle gepicknickt wer- Familien jetzt „ausbaden“. Der Erzieher- den. Es gibt viel zu entdecken: In der mangel trifft Wallhöfen mit voller Blumengruppe können Masken und Kro- Wucht. nen gestaltet werden und es findet ein Einen Silberstreifen gibt es dann doch „Schlangen-Wettessen“ statt. Bei den am Himmel. Seit 1.Februar 2019 haben Schmetterlingen ist Bewegung angesagt. wir eine neue / alte Kollegin im Team. In der Sternengruppe findet „Brezeln- Tanja Wischhusen ist nach 10 Jahren schnappen“ und Kinderschminken statt. wieder zurück im Haus. Mit 5 Stunden Zum Mittagstisch gibt es Räuberessen- die Woche, unterstützt sie uns wo sie ohne Besteck, mal nur mit den Fingern. kann. Ein Tag später „NOTDIENST BEI DEN Vielen Dank dafür, wir freuen uns sehr.

Ev.-luth. Integrationskindergarten Wallhöfen Leiterin: Heike Adams - Wallhöfen, Schulstr. 9 Tel. 04793 3963 - E-Mail: [email protected] 10 Jugend/Konfirmanden

Mein Praktikum in der Kirchengemeinde

Ich heiße Naemi Schiele, bin 16 Jahre alt und wohne in Hambergen. Ich habe im Zeitraum vom 14.2. bis zum 25.2. diesen Jahres ein diakonisches Prak- tikum in der Kirchengemein- de Hambergen absolviert. Aber was bedeutet eigentlich Diakonie? Kurz und knapp gesagt, ist Diakonie der Dienst, den man hilfsbedürf- tigen Menschen anbietet. Ich habe beispielsweise beim Konfir- Das Wort bedeutet auch mandenunterricht mitgewirkt und Nächstenliebe. habe die Sicht als „Lehrer“ sozusa- Ich wurde vor knapp zwei Jahren in gen selber mal miterlebt. Außerdem der Kirchengemeinde konfirmiert habe ich Herrn Pastor Beißner bei und wollte mich damals schon enga- seiner Arbeit begleitet und durfte gieren. Doch leider passte es nicht auch im Gottesdienst mitmachen. mit meinen Schulzeiten, da ich in Dazu kommt, dass ich bei der Pla- zur Schule gehe. Als ich nung der Gottesdienste dabei war dann also in der Schule die Möglich- und wir mit einem Bibeltext gearbei- keit für ein diakonisches Praktikum tet haben. Mir hat die Arbeit sehr viel bekam, habe ich die Chance ergrif- Freude bereitet, und das Team, mit fen und mein Praktikum in der Kir- dem ich zwei Wochen lang zusam- chengemeinde Hambergen gemacht. menarbeiten durfte, war sehr freund- Während meines Praktikums habe lich. Ich habe mich während meines ich in viele verschiedene Bereiche Praktikums sehr gut aufgehoben ge- der Kirchengemeinde hinein ge- fühlt. schnuppert.

Der Kirchenkreisjugenddienst mit seinen Angeboten für Kinder und Jugendliche (auch aus der Region Hambergen-Wallhöfen) ist im Internet unter www.kkjd-ohz.de zu finden. Kirchenmusik 11

Spirit of music Gospel-Konzert am 18. Mai 2019 um 18 Uhr Kirche Wallhöfen

Gospel....& more mit dem DEVINE GRACE-Gospelchor aus der Church of Pentecoast - afrikanische Gemeinde Bremen. Zwischen den Songs erzählt Dave Kankam (Theologe aus Ghana) von Jesus Christus und im Verlauf des Konzertes soll auch zusammen gebetet werden..... Ich freue mich sehr darauf und bin mir sicher, dass dieser Konzertabend seine Besucher begeistern wird.

Herzlichst Eure Petra Samko

12 Werbung

Diakonie 13

Ambulante Pflege der Diakonie Diakonische Dienste e.V. optimistisch für das Jahr 2019

Nach 2 ½ Jahren tiefgreifender Veränderungen geht der ambu- lante Pflegedienst der Diakonie im Landkreis zuver- sichtlich und bestens aufgestellt in das neue Jahr. Im Rückblick kann einem schon etwas schwindelig wer- den, wenn man bedenkt, was sich so alles getan hat: Sämtli- che Führungspositionen wurden neu besetzt, vierzig neue Mitarbeiterinnen ständnis wertschätzen wie uns selbst. eingestellt, hundert zusätzliche Haushalte Stärkung der Mitarbeiterinnen: Nicht nur in die Versorgung aufgenommen, die unsere Kunden, sondern selbstverständ- gesamte EDV-Infrastruktur ausgetauscht lich auch unsere Mitarbeiterinnen sind genauso wie die Software zur Dienst- und uns unsere „Nächsten“. Jeden Tag neu Tourenplanung, die Pflegeplanung und - müssen wir Ideen entwickeln, wie wir sie dokumentation standardisiert, und vieles bei ihrer Arbeit unterstützen, welche Ent- andere mehr. lastungen wir anbieten oder welche Fort- Doch dieser Kraftakt hat sich gelohnt! bildungen wir fördern können. Denn im Alltag profitieren insbesondere Stärkung Qualitätsmanagement: Der Pfle- unsere Kunden von den verbesserten Sys- gedienst ist inzwischen so groß gewor- temen, den effizienteren Abläufen und, den, dass es nötig (und möglich) wird, am wichtigsten, von den vielen neuen eine eigene Stelle für ein zentrales Quali- liebevollen, fachlich kompetenten Mitar- tätsmanagement einzurichten. Diese QM- beiterinnen. So gestärkt geht es mit viel Führungskraft setzt unternehmensweit die Freude, Energie und Optimismus in das Qualitätsstandards, organisiert alle not- neue Jahr, in dem wir uns nicht auf dem wendigen Schulungen, kontrolliert die Erreichten ausruhen, sondern konsequent Einhaltung der Standards und berichtet in weiter entwickeln werden: dieser Funktion direkt an die Geschäfts- Bestmögliche Kundenversorgung: Die führung. Existenzgrundlage eines diakonischen Die Diakonischen Dienste unterstützen Pflegedienstes ist die Erfüllung seines auch Sie gerne mit ambulanter Pflege. Sie diakonischen Auftrags. Unser Auftrag erreichen uns in Hambergen telefonisch beinhaltet den Dienst an hilfsbedürftigen unter 04793 8206 und persönlich in unse- Menschen, allerdings nicht als reine rem Büro in der Bremer Straße 20. Spre- Dienstleistung, sondern auf der Grundla- chen Sie uns einfach an – wir sind für Sie ge unseres christlichen Glaubens, d.h. in da! unseren Kunden sehen wir unseren „Nächsten“. Und alle unsere „Nächsten“ müssen und wollen wir in diesem Ver- 14 Werbung

Sophie-Tietjen-Ring 9, 27729 Hambergen Mail: [email protected]

Besondere Gottesdienste 15 WGT - Weltgebetstag im Rückblick

Zwischen Alpen und Adria WGT Slo- wenien … Kommt, alles ist bereit! Alles war bereit, als sich Frauen zu der regionalen Vorbereitung des Weltge- betstages in diesem Frühjahr in Wallhö- fen zusammensetzten. Es galt, für jede einen Part in der Ord- nung zu finden, mit dem die Einzelne gut umgehen konnte und sich wohl fühl- te. Ob im Anspiel, der Gesprächsrunde, im Bereich der Textlese oder auch im Chor, der uns unterstützte – für alle war etwas dabei! eine Gottesdienstbesucherin sagte im 17 Frauen Anschluss zu mir: „Das war der beste aus der Re- WGT seit langem!“ Ja – mag sein! Wir gion – waren im Miteinander, möglicherweise Ströhe, war das zu spüren. Spreddig, Wie schön, dass wir dieses Ereignis mit- Heißenbüt- einander feiern konnten. Die Gottes- tel, Lüb- dienstteilnehmerInnen kamen im An- berstedt, schluss im Gemeindehaus beim Essen Wallhöfen, ins Gespräch. Ich freue mich auf ein Wiedersehen in dieser oder ähnlicher waren Frau- Zusammensetzung am Ende dieses Jah- en vertreten, res, wenn es heißt: und es war ihnen anzumerken: Sie wa- „Kommt, alles ist bereit – lasst uns ge- meinsam den WGT 2020 vorbereiten…“ ren dabei mit „Lust und Liebe, mit Freu- de und mit Herz!“ Ganz genauso, wie es Uta Keller in einem der Lieder der Ordnung heißt. Kurz vor dem eigentlichen Gottesdienst stießen noch drei Mädchen dazu, die alles mit ihrer Mitarbeit auflockerten. Frauenarbeit in der Region Hambergen/ Wallhöfen – das heißt, sich neu zu ord- nen, sich zu beschnuppern, kennenzuler- nen und Vertrauen zu fassen, um mitein- ander arbeiten zu können. Den EINEN WGT, der uns auch regional miteinander verbindet, vorzubereiten und zu feiern! Ich vermute, es ist uns gelungen, denn 16 Gottesdienste in Hambergen

7.4.2019 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Beißner) 14.4.2019 10 Uhr Regionalgottesdienst in Wallhöfen (Prädikantin i.A. Iris Grasekamp) 17.4.2019 16 Uhr Andacht im Eichhof (Pastor Beißner) 18.4.2019 18 Uhr Regionale Tischabendmahlsfeier zum Gründonnerstag (Pastor Beißner) 19.4.2019 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Karfreitag (Pastor Beißner) 21.4.2019 6 Uhr Osternachtgottesdienst (Pastor Beißner und Team) anschl. Osterfrühstück 10 Uhr Ostergottesdienst mit Taufen (Pastor Beißner) 22.4.2019 10 Uhr Regionalgottesdienst zum Ostermontag in Wallhöfen (Pastor Starke) 28.4.2019 10 Uhr Gottesdienst (Prädikantin i.A. Uta Keller) 5.5.2019 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pastor Beißner) 12.5.2019 10 Uhr Konfirmation (Diakonin Pralle-Häusser/Pastor Beißner mit Kirchenchor) 15.5.2019 16 Uhr Andacht im Eichhof (Pastor Starke) 19.5.2019 10 Uhr Konfirmation (Diakonin Pralle-Häusser/Pastor Beißner mit Posaunenchor) 26.5.2019 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Beißner) 30.5.2019 10 Uhr Himmelfahrtsgottesdienst am Heimathaus in Ströhe (Pastorin Bänsch/Pastor Beißner mit Gemischtem Chor Ströhe-Spreddig) 2.6.2019 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pastor Beißner)

Gottesdienste in Wallhöfen 17

7.4.2019 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pastor Starke) 14.4.2019 10 Uhr Regionalgottesdienst (Prädikantin i.A. Iris Grasekamp) 18.4.2019 18 Uhr Regionale Tischabendmahlsfeier zum Gründonnerstag in Hambergen (Pastor Beißner) 19.4.2019 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Karfreitag (Pastor Starke) 21.4.2019 5 Uhr Osternachtgottesdienst (Pastor Starke / Prädikantin Schmidt) anschl. Osterfrühstück 10 Uhr Ostergottesdienst mit Taufen (Pastor Starke) 22.4.2019 10 Uhr Regionalgottesdienst zum Ostermontag (Pastor Starke) 28.4.2019 18 Uhr Abendgottesdienst (Prädikantin i.A. Uta Keller) 5.5.2019 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pastor Starke) 12.5.2019 10 Uhr Gottesdienst (Lektorin Magrit Rauf) 19.5.2019 10 Uhr Gottesdienst in Gebärdensprache (Pastorin Neukirch/Pastor Starke mit Kirchenchor und Gebärdenchor) 26.5.2019 10 Uhr Konfirmation (Pastor Starke mit Posaunenchor) 30.5.2019 10 Uhr Himmelfahrtsgottesdienst in Bornreihe/ Dorfgemeinschaftshaus (Pastor Klotzeck) 2.6.2019 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pastor Starke)

18 (nicht nur) für Senioren

Repair-Cafe - was ist das?

Jeder mit einem defekten Gerät – ob Kaf- feemaschine, Wasserkocher, Bügeleisen, losem Rocksaum, Rollator …. – ist ein- geladen, ins RepairCafé zu kommen. Es stehen bis zu zehn ehrenamtliche, frei- willige Tüftler bereit - jeder mit Spezial- fähigkeiten: Elektronik, Mechanik, Holz, Elektro, Nähen usw.

Sie als Besitzer des defekten Teils sind bei der Reparatur selbst mit dabei. Gerä- Die Kümmerer führen auch in diesem te, die nicht zu reparieren sind, müssen Jahr ihr RepairCafé durch und werden es wieder mit nach Hause genommen wer- vier Mal im Jahr öffnen. den.

Sie können vor oder nach der Reparatur im Kirchen-Cafe der Gruppe 55+ Kaffee und Kuchen genießen.

In diesem Jahr finden noch 3 Termine statt: immer freitags 10. Mai, 9. August, 8. November - Aber: Was ist ein RepairCafé? immer im alten Gemeindehaus -

Das Ziel des RepairCafés ist es, Müll zu immer um die gleiche Zeit: vermeiden, Ressourcen sowie auch den 15 bis 16.30 Uhr. Geldbeutel zu schonen und somit für eine Ihren PKW können Sie auf dem Festplatz kleine Bewusstseinsänderung in der Ge- hinter der Kirche parken. sellschaft zu sorgen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Viele defekte Geräte landen zu schnell Im Namen der Reparierer auf der Müllkippe, obwohl sie wahr- Harald Baumgart scheinlich einfach zu reparieren wären. Daraus entstand in Holland die Idee eines Repair-Café. Mittlerweile gibt es über 400 in Deutschland und bereits drei im Landkreis Osterholz (Osterholz- Scharmbeck, Lilienthal und Hambergen).

Zusätzlich bringt das RepairCafé Men- schen in Kontakt und schafft damit einen Beitrag zu einer guten Nachbarschaft. Das RepairCafé findet im Alten Gemein- dehaus der Kirchengemeinde Hamber- gen statt. Tipps 19

Kirchen & Kino: Maria Magdalena Pathos, der aus der Perspektive und Sicht dieser Frau erzählt. Ihre Sicht der Dinge, Gedanken und Taten, ihr Gesicht prägt die Handlung und wirft einen anderen Blick auf das Ganze. Wir erfahren etwas über die Lebensum- stände von Frauen zu Jesu Zeiten. Natür- lich geht es um Glauben und Nachfolge. Es ist ein Film, der zwar an den Evange- lien entlanggleitet, sie dennoch nicht zitiert. Es wird die Berufungsgeschichte einer gläubigen Frau erzählt, die den Einen „Sandalenfilm“ aus dem letzten Messias an seinem Tun erkennt und ihm Jahr bekommen wir, noch in der Passi- auf dem Weg und darüber hinaus folgt. onszeit, im Programm KIRCHEN & Wir gehen den Weg mit ihr durch staubi- Kino am Sonntag, 7. April 2019 im ge Wüstentäler, hinauf nach Jerusalem Kulturkino OSCAR in Osterholz- und erleben mit ihr Verstörung, Entset- Scharmbeck zu sehen. Die uns biblisch zen, Trauer – und die Hoffnung auf die überlieferte Geschichte der Maria Auferstehung. Ein Film mit beeindru- Magdalena, Apostelin der Apostel - 2016 ckenden Bildern, Schweigen und einer durch Papst Franziskus als solche her- unglaublichen Ruhe, dennoch packend vorgehoben (!) - wurde neu verfilmt. und emotional! Unbedingt ansehen! Es entstand ein Film, ohne Kitsch und Uta Keller Kirchentag in Dortmund „Was für ein Vertrauen“ – sagen, rufen, Frühbucher-Vorteil! singen Sie es in die Welt hinaus: Vom Jetzt Tickets sichern unter 19. bis 23. Juni 2019 ist Kirchentag in www.kirchentag.de/teilnehmen Dortmund, und alle sind willkommen! Möglicherweise gibt es freie Plätze im Laden Sie doch einfach Ihre Familien, Bus, mit dem die Ev.Jugend des Kir- Freundinnen, Mitschüler, Kolleginnen chenkreises nach Dortmund fährt. Neh- und Nachbarn ein, Sie nach Dortmund zu men Sie dazu Kontakt mit Tony Sinke begleiten. 2.000 Veranstaltungen – Kon- aus dem Jugenddienst auf: zerte, Gottesdienste, Podien, Workshops und Diskussionen mit vielen prominenten Gästen zu Themen wie Migration, Digitali- sierung, soziale Teilhabe und Europa warten darauf, entdeckt zu werden. Dabei sein lohnt sich! Bis zum 8. April 2019 gilt der 20 aus Hambergen

Konfirmation am 12. Mai um 10 Uhr (Diakonin Pralle-Häusser / Pastor Beißner) Tom Ahlers, Hambergen Jonas Anderleit-Kattau, Hambergen Johanna Becker, Hambergen Marleen Behrens, Inka Bernau, Hambergen Anna-Marie Brodtmann, Hambergen Max Buchholz, Osterholz-Scharmbeck/ Ohlenstedt Neele Büntemeyer, Hambergen Connor Fischer, Osterholz-Scharmbeck/ Ohlenstedt Hanna Götze, Hambergen Jonna Gogolin, Hambergen Kilian Grabau, Hambergen Evelin Groo, Hambergen Marleen Grube, Hambergen Aline Hunt, Hambergen Noah Jungcurt, Hambergen Lea Seeger, Hambergen Cassidy Seiffert, Hambergen Lena Marie Stelljes, Hambergen Leony Stelljes, Hambergen

Konfirmation am 19. Mai um 10 Uhr (Diakonin Pralle-Häusser / Pastor Beißner) Anna Balke, Hambergen Anna-Lena Bodenstab, Hambergen Neele-Sophie Bothe, Hambergen Marten Brauns, Hambergen Lucas Düing, Hambergen Luisa Düing, Hambergen Mirco Engelke, Hambergen Henrik Felgner, Hambergen Tim Gutsche, Hambergen Jule Kühl, Lübberstedt Bent Kulaczkowski, Lübberstedt Talea Kussauer, Hambergen Elin Lietz, Hambergen Matteo Mester, Hambergen Julia Müller, Lübberstedt Jana Porsch, Hambergen Insa Reissdorf, Hambergen Max Scheffs, Hambergen Max Steen, Lübberstedt Emilie Wellbrock, Hambergen Tom-Luka Wellbrock, Hambergen Daniel Wulf, Lübberstedt aus Hambergen 21

Tischabendmahlfeier am Gründonnerstag

Herzlich laden wir zur Tischabendmahl- wird wieder so gestaltet, dass Menschen feier am 18. April um 18 Uhr ins Ge- aller Generationen sich darin wiederfin- meindehaus Hambergen ein. Wir feiern den. Er geht dann nahtlos in ein einfa- diesen Gottesdienst in Erinnerung an das ches gemeinsames Abendessen über. letzte gemeinsame Mahl, das Jesus mit Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. seinen Jüngern feierte. Der Gottesdienst

Osterfrühstück

Am Ostersonntag feiern wir die Auferste- Wir bitten Sie, einen kleinen Beitrag hung Jesu Christi und damit das wichtigs- zum Frühstück mitzubringen, wie z.B. te Fest unserer christlichen Gemeinde. eine Marmelade, Oster-Frühstückseier, Am Ostermorgen endet zugleich die Fas- Ihren liebsten Brotbelag oder was Ihnen tenzeit. Es ist eine schöne Tradition, nach sonst so einfällt. Für Brötchen, Butter, dem Gottesdienst gemeinsam im Ge- Kaffee, Tee und so weiter sorgen wir als meindehaus zu frühstücken. Dazu laden Gemeinde. wir wieder herzlich ein: Zum Gottes- Wir sind gespannt, welch ein buntes Buf- dienst am 21. April um 6.00 Uhr in der fet sich entwickelt. Bei Fragen wenden Kirche und zum anschließenden Früh- Sie sich gern ans Pfarrbüro oder an Pas- stück im Gemeindehaus. In diesem Jahr tor Beißner. probieren wir etwas Neues: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Gemeinsam Gemeinde sein

Als Kirchengemeinde sind wir auch ge- zu einer Gemeinschaft zu verbinden. meinsam auf dem Weg unseres Glau- Haben Sie Interesse, diese Gemeinschaft bens. Dieser Glaubensweg verläuft indi- im Glauben zu vertiefen? Sind Sie auf viduell über Höhen und Tiefen, durch der Suche? Haben Sie Lust, ein neues helle und dunkle Zeiten. An unterschied- Angebot, eine Weggemeinschaft oder ein lichen Punkten dieser Wege brauchen Projekt zu entwickeln? wir Ruhepunkte und Orte, an denen wir Dann haben Sie schon eine Gleichge- neue Kraft tanken können. Manch einer sinnte gefunden: Nicola Moritz aus tankt beim Besuch des Gottesdienstes Hambergen macht sich gemeinsam mit neue Kraft, eine andere fühlt sich durch Ihnen auf diesen Weg. Ob daraus ein die Gemeinschaft der anderen Gemein- Bibel-Lesekreis, eine Gebetsrunde oder deglieder beschwingt für den weiteren was auch immer entsteht, ist offen. Weg. Das kann sehr unterschiedlich, Melden Sie sich bei Interesse gern bei sein so wie wir Menschen selbst. Doch Björn Beißner, Tel. 95008. der Glaube, Jesus Christus selbst vermag es, uns über unsere Unterschiede hinweg 22 aus Hambergen Schon mal gehört - Dorfhelferin ? Guten Tag. Mein Name ist Ingetraud Hölting. und wir dürfen uns Dorfhelferin nennen. Ich bin Dorfhelferin und arbeite für die Stati- Jetzt können wir zum Einsatz kommen. Und on Hambergen im Landkreis Osterholz. Ins- zwar immer dann, wenn die haushaltsführen- gesamt sind wir fünf Kolleginnen. Manche de Person, meistens eine Mutter, krank ist wissen sicherlich, was eine Dorfhelferin ist, oder aus Gründen wie Reha oder Kranken- andere haben noch nie davon gehört. Heute hausaufenthalt ausfällt. In solch einer Notsi- möchte ich etwas über diesen Beruf erzählen. tuation übernehmen wir selbstständig die Die eigentliche Berufsbezeichnung lautet Haushaltsführung. Wir kochen, waschen, „Geprüfte Fachkraft für Haushaltsführung putzen und kaufen ein, versorgen die Kinder, und Familienbetreuung in Haushalten land- bringen sie zum Kindergarten oder zur Schu- wirtschaftlicher Betriebe (Dorfhelferin). So le und holen sie wieder ab. Bei der Verhinde- steht es auf meinem Zeugnis, das ich nach der rungspflege versorgen wir die älteren Famili- Prüfung vor der Landwirtschaftskammer enmitglieder genauso. Werdende Mütter un- Niedersachsen erhalten habe. terstützen wir sechs Wochen vor und acht Zugangsvoraussetzung für die Weiterbildung Wochen nach der Entbindung. zur Dorfhelferin ist eine hauswirtschaftliche Und das inzwischen nicht mehr nur in land- Ausbildung und ein sechsmonatiges Prakti- wirtschaftlichen Haushalten, sondern auch in kum in einem landwirtschaftlichen Haushalt. städtischen Haushalten, sprich in Haushalten Die Weiterbildung dauert 14 Monate und ist mit gesetzlicher Krankenversicherung. Es berufsbegleitend. In dieser Zeit besucht man können aber auch Einzelpersonen sein, die das Seminar in der Heimvolkshochschule in einen Krankenhausaufenthalt hinter sich ha- Loccum. Außerdem absolviert man einige ben und auf Hilfe bei der Versorgung ange- Praktika, wie Säuglingspflege, in einer Behin- wiesen sind. derten- und Altenpflegeeinrichtung sowie im Immer arbeiten wir diskret und sind zur Ver- Kindergarten. Während des Seminars werden schwiegenheit verpflichtet. Also muss keine Fächer wie Pädagogik, Psychologie, Kommu- Familie Bedenken haben, dass familiäre De- nikation, Berufs- und Rechtskunde,Säuglings- tails nach außen dringen. Unser Betätigungs- und Krankenpflege, Land- und Hauswirt- feld ist vielseitig und abwechslungsreich. Das schaft unterrichtet. Am Ende steht die schrift- ist das Schöne an diesem Beruf. Ich kann mir liche Prüfung in den einzelnen Fächern. Au- keinen schöneren vorstellen. ßerdem muss eine Facharbeit über ein drei- Sollten Sie Unterstützung benötigen, wenden wöchiges Familienpraktikum geschrieben Sie sich gern an unsere Einsatzleiterin werden. Über diese Facharbeit erfolgt eine Elke Näwig unter Tel. 04793-4322343. mündliche Prüfung. All dies qualifiziert uns, aus Hambergen 23

Tombola zum Weihnachtsmarkt Unsere Tombola im Rahmen des Weih- Mitwirkende machen. Sie werden je- nachtsmarktes erfreut sich seit Jahrzehn- doch weiterhin gern unterstützen. ten größter Beliebtheit. Sie ist eine feste Haben Sie Freude an der Planung und Größe am Jahresende und wird von zahl- Organisation der Tombola? reichen Spenderinnen und Spendern un- Machen Sie anderen Menschen gern terstützt. eine Freude? Doch damit alles reibungslos läuft, bedarf Haben Sie in der Woche vor dem es vieler fleißiger Hände, die bereits im Ersten Advent Zeit? Vorfeld Preise einkaufen, Spenden abho- Dann würden wir uns freuen, wenn Sie len und die Gewinne ansprechend deko- sich für dieses jährliche Projekt begeis- rieren. tern können. Dafür suchen wir nun Unterstützung, Sprechen Sie uns gern an! Infos gibt es denn die bisherigen Akteurinnen wollen bei Anke Mester, Tel. 540, oder Björn ein wenig kürzer treten und Platz für neue Beißner, Tel. 95008.

Homepage Unsere Gewohnheiten ändern sich gera- lichkeiten haben Einzug gehalten. Wir de in den digitalen Medien schnell. Was hoffen mit, unserer Homepage weiterhin noch vor drei Jahren zeitgemäß war, ein ansprechendes und informatives An- sieht heute oftmals wieder veraltet aus. gebot unserer Kirchengemeinde vorhal- So ist es auch unserer Homepage ergan- ten zu können. Vielen Dank Mirco für gen. In den vergangenen Monaten konn- deine Unterstützung! ten wir diese Dank der tatkräftigen Hilfe Schauen Sie gern einmal vorbei und von Mirco Engelke aus dem aktuellen machen sich selbst ein Bild. Die Adresse Hauptkonfirmandenjahrgang erneuern. bleibt unverändert: Nicht nur optisch gibt es Veränderun- www.kirchengemeinde-hambergen.de gen, sondern auch neue technische Mög- 24 Werbung aus Wallhöfen 25

Konfirmation am 26. Mai 2019 Am Sonntag Rogate ist wieder Konfirmation in Wallhöfen: Am 26. Mai werden 14 Jugend- liche in der Ansgari- Kirche eingesegnet. Die 8 Mädchen und 6 Jungen haben sich in wöchentlichem Unter- richt, auf monatlich stattfindenden Konfir- mandenseminaren und durch den Besuch zahl- reicher Gottesdienste von links: Chantal Zwick/Corinna Stelljes/Marvin Tietjen/Ruben auf ihren großen Tag Meyer/Lisa-Marie Puckhaber/Finn Wohltmann/Paul Schmidt/Elias vorbereitet. Einige ha- Müller/Lara Monsees/Luca Blanken/Nouvie Böttjer/Aileen Wendel- ben auch tolle Tage im ken/Mirja Stelljes (auf dem Foto fehlt: Cady Wiegmann) Konfi-Camp in Witten- berg erlebt. Sie haben sich mit Inhalten wie wir hoffen – schönen und gesegneten des christlichen Glaubens beschäftigt Abschluss der Unterrichtszeit haben. und die 10 Gebote, das Vaterunser und Für den weiteren Lebensweg unter Gottes das Glaubensbekenntnis gelernt. Segen ist ihnen Mut und Lebensfreude zu Am 26. Mai nun werden sie gefragt, ob wünschen. Möge die Beziehung zu Gott, der Glaube in ihrem Leben weiterhin zu Christus und zur Kirche ihnen eine eine Rolle spielen soll. Unsere Konfir- Kraftquelle und Lebenshilfe sein. manden werden mit diesem Tag einen – Pastor Wolfgang Starke

Bücherflohmarkt Inzwischen ist es schon eine Tradition Zeitpunkt ausgesprochen. Vorderhand geworden: der Bücherflohmarkt am ist nun die Frage, ob der Bücherfloh- Nachmittag des Volkstrauertages im Ge- markt weiterhin stattfinden wird. Des- meindehaus Wallhöfen. In gemütlicher halb die Bitte: Wenn Sie Interesse ha- Atmosphäre nach Bücher stöbern, nette ben, vielleicht in der Vergangenheit sel- Leute treffen und Kaffeetrinken – das ber gerne den Bücherflohmarkt besucht war ein bewährtes Rezept. haben, und bereit sind, eine Zeitlang die 19 Jahre lang wurde der Bücherfloh- Organisation und Ausrichtung des Nach- markt federführend von Marion Bödeker mittags zu übernehmen, dann melden und tatkräftig begleitet von Doris Fed- Sie sich doch bitte bei derwitz organisiert. Ein gebührender Pastor Wolfgang Starke oder Dank wird den Beiden zu einem späteren im Pfarrbüro / Tel.: 04793/2127. 26 Werbung

27

Sie benötigen Hilfe / Das Kirchen-Cafe Unterstützung / Begleitung…? im Gemeindehaus in Hambergen Wenden Sie sich bitte an die Gruppe ist für jedermann/jede Frau geöffnet: „Alt werden in der Samtgemeinde mittwochs 10-12 Uhr Hambergen - Die Kümmerer“ freitags 15-17 Uhr Ansprechpartner (erreichbar Mo-Fr): Bewirtung durch die Gruppe 55+ Liane Hudalla, Tel. 956939 Margrit Kluge, Tel. 953526 Waltraud Laue, Tel. 8294 Hartmut Pukies, Tel. 1243 Flüchtlingsinitiative Hambergen Wir kümmern uns darum! Internationales Café jeden Mittwoch 15 - 17 Uhr Gemeindehaus in Hambergen Mail: flü[email protected] Vorankündigung Familienfreizeit 2019 Vom 20. bis 22. September 2019 laden wir zur Familienfreizeit nach Lüneburg ein. Infos im Pfarrbüro und RepairCafé 2019 bei Pastor Beißner. im alten Gemeindehaus in Hambergen Freitag, 10.5. / 9.8. / 8.11.2019 15 - 16.30 Uhr Mode für kleines Geld: Stöberboden im Rathaus in Hambergen, Bremer Str. 2 montags + donnerstags 15 - 17 Uhr geöffnet Kirchen und Kino sonntags, 18 Uhr im OSCAR Kultur-Spiel-Haus, Klosterkamp 9 in OHZ - Eintritt: 5 € (Infos im Internet unter Kirchen und Kino OHZ)

Impressum Herausgeber: Kirchenvorstände der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen Auflage: 4.100 Exemplare Redaktion: Redaktionskreis Hambergen -Wallhöfen Fotos: privat

28 Werbung

Alte Schulstr. 23, 27729 Hambergen Tel. 04793 2242 Wallhöfener Str. 43a, 27729 Wallhöfen Tel. 04793 955888 Lange Str. 13, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel. 04791 13599

Freud und Leid 29

30 Werbung

Herzlichen Dank allen Inserenten! Sie ermöglichen es, dass dieser Gemeindebrief alle zwei Monate Mobil 0172 4334135 kostenlos in den Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen verteilt werden kann.

Treffpunkte 31 Besuchsdienstkreise Hambergen: Margarete Wellbrock, Tel. 04793 9578801 Wallhöfen: Elfie Gantzkow, Tel. 04793 3123 Eltern Eltern-Kind-Gruppe Hambergen: mittwochs, Gemeindehaus, 10 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Hambergen: freitags, Gemeindehaus, 10 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Wallhöfen: montags, Gemeindehaus, 9.30 Uhr Frauen Frauenhilfe Lübberstedt: Mittwoch, 3.4., Dorfgemeinschaftshaus, 15 Uhr Frauenhilfe Ströhe-Spreddig: Donnerstag, 4.4., Heimathaus, 19 Uhr Frauenhilfe Wallhöfen: Mittwoch, 3.4., Gemeindehaus, 14.30 Uhr Frauenkreis Wallhöfen: Mittwoch, 24.4. + 29.5., Gemeindehaus, 19 Uhr Hauskreis „Gespräche über Gott und die Welt“: jeden 3. Mittwoch im Monat, 19.30 Uhr Ansprechpartner: Gerhard Büsing und Dörte Kirschnick, Tel. 04793-953659 - E-Mail: [email protected] Jugendliche Infos über Projekte und Aktionen in der Region gibt es bei Diakonin Uta Pralle-Häusser Kinder Spielgruppe „Rasselbande“ Wallhöfen: mittwochs + freitags, Gemeindehaus, 9-12 Uhr Kirchenmusik Kirchenchor: montags, Gemeindesaal Hambergen, 20 Uhr Posaunenchor: dienstags, Gemeindesaal Hambergen, 20 Uhr RepairCafé der Kümmerer 4 x im Jahr im Gemeindehaus in Hambergen - Termine s. Pinnwand Senioren Handarbeitsgruppe: mittwochs, Gemeindehaus Hambergen, 14 Uhr Bibelfrühstück Ströhe: letzter Freitag im Monat, Heimathaus, 9.30 Uhr Seniorentanz: jeden Mittwoch, Gemeindehaus Hambergen, 10 Uhr Seniorensitztanz: 14tägig montags, Gemeindehaus Hambergen, 10 Uhr „55plus - dem Leben auf der Spur“: jeden 2. Dienstag im Monat, 16 Uhr „Gemeinsam alt werden in der Samtgemeinde Hambergen - die Kümmerer“: am letzten Freitag im Monat, Gemeindehaus Hambergen, 14 Uhr Suchthilfe Selbsthilfegruppe „Fundament“: jeden Mittwoch, Gemeindehaus Hambergen, 19.30 Uhr Ansprechpartnerin: Elke, Tel. 04793-956444 Trauernde Bitte wenden Sie sich an Pastor Björn Beißner in Hambergen oder Pastor Wolfgang Starke in Wallhöfen

32 Adressen + Sprechzeiten

Hambergen Pfarrbezirk I Pastor und Vorsitzender des Kirchenvorstandes Björn Beißner Tel. 95008 E-Mail: [email protected] Pfarrbezirk II Pastor Wolfgang Starke Tel. 2127 E-Mail: [email protected] Pfarrsekretärin Ute Christgau Friedhofsverwaltung und Pfarrbüro im Gemeindehaus, Bahnhofstr. 2 Tel. 95000 Öffnungszeiten: Fax 95050 montags, mittwochs + freitags 10 bis 12 Uhr, donnerstags 15 bis 18 Uhr E-mail: [email protected] Wallhöfen Pastor Wolfgang Starke Tel. 2127 Vorsitzende des Kirchenvorstandes Elfie Gantzkow Tel. 3123 Pfarrbüro An der Kirche 1 Pfarrsekretärin Birgit Reiher Tel. 2127 Öffnungszeiten: dienstags 15-18 Uhr, freitags 9-12 Uhr E-Mail: [email protected] Region Hambergen-Wallhöfen Diakonin Uta Pralle-Häusser privat Tel. 04791/981415 E-Mail: [email protected] dienstl. Tel. 9539109 Diakonie-Station Hambergen, Bremer Str. 20 Tel. 8206 E-Mail: [email protected] oder Tel. 04791/986040 Dorfhelferinnen-Station Hambergen Einsatzleitung: Elke Näwig Tel. 04793/4322343 Kirchenchor Hambergen-Wallhöfen: Chorleiterin Evi Deelwater Tel. 0421/6360656 Posaunenchor Wallhöfen-Hambergen: Chorleiter Axel Prigge Tel. 956770 außerdem Diakonisches Werk in Osterholz-Scharmbeck , Kirchenstr. 5 mit Fachdiensten Tel. 04791 806-80/81 TelefonSeelsorge Elbe-Weser Tel. 0800-1110111

www.Kirchengemeinde-Hambergen.de www.kirche-wallhoefen.de