P. b. b. 2L Lamdesgesetzb'Eatt für die Steierrnark

Jahrgang 1990 Ausgegeben und versendet am 14. Februar 1990 4. Stück

Kundmachung der Steiermärkischen Landesregierung vom 25. Jänner'1990 über die Auflösung der ,,Verwaltungsgemein- schaft von Gemeinden der Bezirke Feldbach und Fürstenfeld zur gemeinsamen Besorgung der öffentlichen MüIlabfuhr und Müllbeseitigung ". 7, Kundmachung der Steiermäikischen Landesregierung vom 24. Jänner 1990 über die Feststeliung der Gesetzwidrigkeit der Verordnung über die Begrenzung des Einzugsbereiches und die Eingrenzung der Müllmenge der im politischen Bezirk Radkersburg gelegenen Müllbeseitigungsanlage (Mülldeponie) Ges. m. b, H., LGBI. Nr. 9Bi 1987. Kundmachung des Landeshauptmannes vom 24. Jänner 1990 über die Feststellung der Verfassungswidrigkeit einer Bestimmung des Abfallbeseitigungsgesetzes, LGBI. Nr. 118/1974, in der Fassung der Abfallbeseitigungsgesetz-Novelle 1987, LGBL NT. 68. 9. Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 22. Jänner 1990 über die Gehalts- bzw. Entgeltsansätze der vom Land Steiermark oder von den Gemeinden mit Ausnahme der Stadt Graz angestellten Ki4dergärtner(innen) und Erzieher an Horten.

6. 7. Kundmachung der Steiermärkischen Landes- Kundmachung der Steiermärkischen Landes- regierung vom 25. Jänner 1990 über die Auf- regierung vom 24. Jänner 1990 über die Feststel- lösung der ,Verwaltungsgemeinschaft von Ge- lung der Gesetzwidrigkeit der Verordnung über meinden der Bezirke Feldbach und Fürstenield die Begrenzung des Einzugsbereiches und die zur gemeinsamen Besorgung der öifentlichen Eingrenzung der Mültmenge der im politischen Müllabiuhr und Müllbeseitigung" Bezirk Radkersburg gelegenen Müllbesei- tigungsanlage (Mülldeponie) Halbenrain Ges. m. b. H., LGBI. Nr. 98/1987 Gemäß $ 37 Abs. 6 der Gemeindeordnung 1967, LGBI. Nr. 115, in der Fassung der Kundmachung LGBI. Gemäß Art. 139 Abs, 5 B-VG und gemäß 0 60 Abs, 2 Nr. 127/1972 und der Gesetze LGBI. Nr. 9/L973, L4/ VfGG 1953, BGBI. Nr. 85, wird kundgemacht: 1976 und 14/1982, wird kundgemacht: Der Verfassungsgerichtshof hat mit Erkenntnis vom 3. Oktober 1989, V 19/89-8, erkannt: Mit übereinstimmenden Gemeinderatsbeschlüssen Die Verordnung über die Begrenzung des Einzugs- der im politischen Bezirk Feldbach gelegenen Stadt- bereiches und die Eingrenzung der Müllmenge der im gemeinden Feldbach und , der Marktgemein- politischen Bezirk Radkersburg gelegenen Müllbesei- den Gnas, Kirchbach in Steiermark, , Riegers- tigungsanlage (Mülldeponie) Halbenrain Ges. m, b. H., LGBI. Nr, 98/L987, war gesetzwidrig. burg, Sankt Anna am Aigen und der Gemeinden Auersbach, Bäd Gleichenberg, Bairisch Kölldorf, Brei- Für die Steiermärkische Landesregierung: tenfeld an der Rittschein, Fdelsbach bei Feldbach, Der Landeshauptmann: Edelstauden, Eichkögl, Fladnitz im Raabtal, Frannach, Krainer Frutten-Gießelsdorf, Glojach, Gniebing-Weißenbach, Gossendorf, Grabersdorf, Hatzendorf, Hohenbrugg- 8. Weinberg, Johnsdorf-Brunn, , Kundmachung des Landeshauptmannes vom Kohlberg, Kornberg bei , Leitersdorf im 24. Jänner 1990 über die Feststellung der Verias- Raabtal, Lödersdorf, Maierdorf, Merkendorf, Mühldorf sungswidrigkeit einer Bestimmung des Abfall- bei Feldbach, Oberdorf am Hochegg, Oberstorcha, beseitigungsgesetzes, LGBI. Nr. 118/1974, in der Perlsdorf, Pertlstein, Petersdorf II, Pirching am Trau- Fassung der Abfallbeseitigungsgesetz-Novelle benberg, Poppendorf, Raabau, Raning, Schwarzau im 1987, LGBI. Nr. 68 Schwarzautal, Stainz bei , Studenzen und Zer- Gemäß Art. 140 Abs. 5 B-VG und gemäß g 64 Abs.2 lach von wurde die ,,Verwaltunqsgemeinschaft VfGG 1953, BGBI. Nr. 85, wird kundgemacht: Gemeinden der Bezirke Feldbach und Fürstenfeld zur Der Verfassungsgerichtshof gemeinsamen Besorgung der öffentlichen Müllabfuhr hat mit Erkenntnis vom 3. Oktober 1989, G 55/89-8, erkannt: und Müllbeseitigung" aufgelöst. Die Wortfolge ,,über Antrag von mindestens zwei Die Stadtgemeinde Fürstenfeld ist bereits 1980 aus Dritteln der Gemeinden eines politischen Bezirkes" in der Verwaltun gsgemeinschaft ausgeschieden $ 15 Abs. 9 Abfallbeseitigungsgesetz, LGBI. Nr. 118/ 7974, in der Fassung der Abfallbeseitigungsgesetz- Für die Steiermärkische Landesregierung: Novelle 1987, LGBI. Nr. 68, war verfassungswicirig. Der Landeshauptmann: Der Landeshauptmann: 1'ralner Krainer 22 LGBI., Stück 4, Nr. 9, ausgegeben am 14. Februar 1990

9. in der in der Entlohnungsgruppe k3 Entlohnuhgsstufe Schilling Verordnung der Steiermärkischen Landesregie- rung vom 22. Jänner 1990 über die Gehalts- bzw. B T5,728 Entgeltsansätze der vom Land Steiermark oder I 76.426 von den Gemeinden mit Ausnahme der Stadt 10 17,t3o Graz angestellten Kindergärtner(innen) und 11 17.B2S , Erzieher an Horten L2 18.678. 13 19.532 1,4 20.384 Auf Grund der 6 Abs. 3 und 12 Abs. 3 sowie der 0$ IJ 21.353 B und 13 des Gesetzes vom 18. Juni 1985 über das 0g 16 22.320 Dienst- und Besoldungsrecht der vom Land Steiermark 23.284 oder von den Gemeinden anzustellenden Kindergärt- 1B 24.249 ner(innen) und Erzieher an Horten, LGBI. Nr. 77, wird 10 25.216 verordnet: $1 '$ 3 Das Gehalt der zum Land Steiermark oder zu den Gemeinden mit Ausnahme der Stadt Graz in einem Die Dienstzulagen von Sonderkindergärtner(innen)n öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis stehenden Kin- und Erziehern an Sonderhorten sowie von Leitern von dergärtner(innen) (Sonderkindergärtner[innen]) und Kindergärten und Horten sowie von Sonderkinder- Erzieher an Horten (Erzieher an Sonderhorten) beträgt oärten und Sonderhorten betraqen monatlich: in der Verwendungsgruppe K3: für Sonderkindergärtner(innen) und Erzieher an Sonderhorten s 651 in der in der Verwendungsgruppe K3 Gehaltsstufe Schilling für Leiter I t2.243 bei eingruppigen (Sonder-)Kindergärten 2 12.490 bzw. {Sonder-)Horten s 651 t2.735 bei zweigruppigen (Sonder-)Kindergärten 4 12.981 bzw. (Sonder-)Horten s 936 5 13.227 bei dreigruppigen (Sonder-)Kindergärten 6 13.759 bzw. (Sonder-lHorten s 1.298 7 14.4t3 (Sonder-)Kindergärten B 15.07r bei viergruppigen 1.389 9 15.73r bzw. (Sonder-)Horten S 10 16.401 LT t7.072 04 72 17,884 18.695 Die Dienstzulagen von Vertragssonderkindergärt- Vertragserziehern Sonderhorten 1,4 19.509 ner(innen)n und an IJ 20.437 sowie von Vertragsleitern von Kindergärteh und Hor- 16 2t.36r ten sowie von Sonderkindergärten und Sonderhorten t7 22.287 betragen monatlich: für Vertragssonderkindergärtner(innen) und Vertragserzieher an Sonderhorten S 683 02 für Vertragsleiter Steiermark oder zu Das Monatsentgelt der zum Land bei eingruppigen (Sonder-)Kindergärten Ausnahme der Stadt Graz in den Gemeinden mit bzw. (Sonder-)Horten s 683 einem privatrechtlichen Dienstverhältnis stehenden Kindergärtner(innen) (SonderkindergärtnerIinnen]) bei zweigruppigen (Sonder-)Kindergärten und Erzieher an Horten (Erzieher an Sonderhorten) bzw. (Sonder-)Horten s 983 beträgt in der Entlohnungsgruppe k3: bei dreigruppigen (Sonder-)Kindergärten bzw. (Sonder-)F{orten s 1.363

in der in der Entlohnungsgruppe k3 bei viergruppigen (Sonder-)Kindergärten Entlohnungsstuf e Schilling bzw. (Sonder-)Horten S 1.458

i 72.703 $5 z 12,963 3 13.225 Diese Verordnung tritt mit 1. Jänner 1990 in Kraft. A 13.486 13.757 Für die Steiermärkische Landesregierung: 6 14.347 Der Landeshauptmann: 7 15.035 Krainer