1 von 2

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Jahrgang 2013 Ausgegeben am 19. Dezember 2013 Teil II

464. Verordnung: Änderung der Arbeitsmarktsprengelverordnung

464. Verordnung des Bundesministers für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, mit der die Arbeitsmarktsprengelverordnung geändert wird Auf Grund des § 24 Abs. 1 des Arbeitsmarktservicegesetzes, BGBl. Nr. 313/1994, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 138/2013, wird verordnet: Die Arbeitsmarktsprengelverordnung – AMSprV, BGBl. Nr. 928/1994, zuletzt geändert durch die Verordnung BGBl. II Nr. 188/2013, wird wie folgt geändert: 1. § 1 Abs.1 lautet: „§ 1. Der Zuständigkeitssprengel der für die Besorgung behördlicher Aufgaben zuständigen Organe des Arbeitsmarktservice (§ 24 Abs. 2 und 3 AMSG), 1. des Leiters der regionalen Geschäftsstelle und 2. des Landesgeschäftsführers, umfasst den im Folgenden festgelegten Zuständigkeitsbereich der jeweiligen regionalen Geschäftsstelle (Z 1) und der jeweiligen Landesgeschäftsstelle (Z 2) des Arbeitsmarktservice.“ 2. § 3 Z 3 lit. a lautet: „a) Arbeitsmarktservice Amstetten in Amstetten für die Gemeinden Amstetten, , Aschbach Markt, , , , , , Haag, , Neuhofen an der , , Oed-Oehling, Sankt Georgen am Ybbsfelde, Sankt Pantaleon-Erla, , Sankt Valentin, , , , Wallsee-Sindelburg, , Winklarn, Wolfsbach, “ 3. Im § 3 Z 3 lit. f wird vor dem Ausdruck „für“ der Ausdruck „in Hollabrunn“ eingefügt. 4. § 3 Z 3 lit. r lautet: „r) Arbeitsmarktservice Tulln in Tulln für den Verwaltungsbezirk Tulln und die Gemeinden Gablitz, Klosterneuburg, Mauerbach, Pressbaum, Purkersdorf, Tullnerbach, Wolfsgraben“ 5. § 3 Z 3 lit. t lautet: „t) Arbeitsmarktservice Waidhofen an der Ybbs in Waidhofen an der Ybbs für die Gemeinden , Biberbach, Ertl, , , , , , und Waidhofen an der Ybbs“ 6. § 3 Z 6 lit. c lautet: „c) Arbeitsmarktservice Feldbach in Feldbach für die Gemeinden Auersbach, Aug-Radisch, , Bairisch Kölldorf, Baumgarten bei Gnas, Breitenfeld an der Rittschein, , Edelstauden, Eichkögl, , Feldbach, Fladnitz im Raabtal, Frannach, Frutten-Gießelsdorf, Glojach, Gnas, Gniebing-Weißenbach, Gossendorf, Grabersdorf, Hatzendorf, Hohenbrugg-Weinberg, , Johnsdorf-Brunn, , Kirchbach in Steiermark, , Kohlberg, Kornberg bei , Krusdorf, Leitersdorf im Raabtal, Lödersdorf, Maierdorf, Merkendorf, Mitterlabill, Mühldorf bei Feldbach, Oberdorf am Hochegg, Oberstorcha, , Perlsdorf, Pertlstein, Petersdorf II, , Poppendorf, Raabau, Raning, Riegersburg, , , Schwarzau im Schwarzautal, Stainz bei , Studenzen, Trautmannsdorf in Oststeiermark, Unterauersbach, , Zerlach“ www.ris.bka.gv.at BGBl. II - Ausgegeben am 19. Dezember 2013 - Nr. 464 2 von 2

7. § 3 Z 6 lit. e lautet: „e) Arbeitsmarktservice Gleisdorf in Gleisdorf für die Gemeinden Albersdorf-Prebuch, Gersdorf an der Feistritz, Gleisdorf, Hirnsdorf, Hofstätten an der Raab, Ilztal, Kulm bei Weiz, Labuch, Laßnitzthal, Ludersdorf-Wilfersdorf, Markt Hartmannsdorf, Nitscha, Oberrettenbach, Pischelsdorf in der Steiermark, Preßguts, Reichendorf, Sankt Margarethen an der Raab, Sankt Ruprecht an der Raab, Sinabelkirchen, Ungerdorf, Unterfladnitz“ 8. Im § 3 Z 6 lit. k wird die Bezeichnung „Spielberg bei Knittelfeld“ durch die Bezeichnung „Spielberg“ ersetzt. 9. § 3 Z 6 lit. q lautet: „q) Arbeitsmarktservice in Mureck für die Gemeinden , Bierbaum am Auersbach, , Dietersdorf am Gnasbach, Eichfeld, Gosdorf, , Hof bei Straden, Klöch, Mettersdorf am Saßbach, Mureck, , Radkerburg Umgebung, Ratschendorf, Sankt Peter am Ottersbach, Straden, , Trössing, Weinburg am Saßbach“ 10. § 3 Z 6 lit. s lautet: „s) Arbeitsmarktservice Weiz in Weiz für die Gemeinden Anger, Arzberg, Baierdorf bei Anger, Birkfeld, Etzersdorf-Rollsdorf, Feistritz bei Anger, Fischbach, Fladnitz an der Teichalm, Floing, Gasen, Gschaid bei Birkfeld, Gutenberg an der Raabklamm, Haslau bei Birkfeld, Hohenau an der Raab, Koglhof, Krottendorf, Miesenbach bei Birkfeld, Mitterdorf an der Raab, Mortantsch, Naas, Naintsch, Neudorf bei Passail, Passail, Puch bei Weiz, Ratten, Rettenegg, Sankt Kathrein am Hauenstein, Sankt Kathrein am Offenegg, Stenzengreith, Strallegg, Thannhausen, Waisenegg, Weiz“ 11. Im § 4 Abs. 2 wird in der Z 5a nach dem Ausdruck „Hauffgasse“ ein Beistrich eingefügt und der Ausdruck „den“ durch den Ausdruck „dem“ ersetzt sowie am Ende der Z 6 ein Strichpunkt angefügt. 12. Im § 4 Abs. 3 wird der Ausdruck „soweit Abs. 4 nicht anderes bestimmt“ durch den Ausdruck „soweit Abs. 4 und Abs. 5 nicht anderes bestimmen“ ersetzt. 13. Nach § 4 Abs. 4 wird folgender Abs. 5 angefügt: „(5) Für Angelegenheiten und Verfahren nach dem Ausländerbeschäftigungsgesetz, BGBl. Nr. 218/1975, in der jeweils geltenden Fassung, ist das Arbeitsmarktservice Wien Esteplatz (Abs. 2 Z 1) sowohl für Personen als auch für Unternehmen örtlich für ganz Wien zuständig.“ 14. Nach § 15 wird folgender § 16 angefügt: „§ 16. (1) § 1, § 3 Z 3 lit. a, f und t sowie Z 6 lit. k und § 4 Abs. 2 Z 5a sowie Z 6 in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 464/2013 treten mit 1. Jänner 2014 in Kraft. (2) § 4 Abs. 3 und Abs. 5 in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 464/2013 treten mit 1. April 2014 in Kraft. (3) § 3 Z 3 lit. r sowie Z 6 lit. c, e, q und s in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 464/2013 treten mit 1. Juli 2014 in Kraft.“ Hundstorfer

www.ris.bka.gv.at