Nature and Relaxation
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gastliches Oppenau
V. A Im Renchtäler Heimatmuseum in Oppenau Im Jahre 1900 zählte Oppenau 27 Gaststätten. Es stellt sich die Frage: Warum hatte einst Oppenau so viele Gaststätten? ABTEILUNG V-A: Die Oppenauer Gaststätten und ihre Geschichte Im Oppenauer Heimatmuseum Autor: Wolfram Brümmer Fotografen: Rainer Fettig und Wolfram Brümmer Quellenangaben: Unterlagen des Stadtarchivs Oppenau © 2014 Stadt Oppenau Seite 1 Renchtäler Heimatmuseum © 2014 Stadt Oppenau Ältestes Gasthaus in Deutschland Inhaltsverzeichnis 1. ABTEILUNG V-A: Die Oppenauer Gaststätten und ihre Geschichte ..................................................... 3 2. Geschichtliches ...................................................................................................................................... 3 2.1. Ältestes Gasthaus in Deutschland .................................................................................................. 3 3. Alte Ansichten der Oppenauer Gaststätten............................................................................................ 5 3.1. Gasthof „Linde“ ............................................................................................................................... 5 3.2. Gasthof „Sonne“ – „Die obere Wirtschaft“ ....................................................................................... 6 3.3. „Stube“ / „Goldener Adler“ / Hotel „Adler“ ....................................................................................... 6 3.4. Gasthof „Krone“ ............................................................................................................................. -
900 Years Young ISBN 978-3-9819717-4-3
MAGAZINE FOR EXPLORERS AND LOVERS OF THE FINER THINGS IN LIFE 900 years young 978-3-9819717-4-3 ISBN EDITION 2020 2 Nominal price €3.50 Dear Readers The year 2020 marks a proud milestone for Freiburg that gives us pause to take stock of the past, consider our present and look ahead to our future. Tradition and deep historical ties may be rooted in the city’s spirit, but Freiburg is “900 years young” at heart! — Visible traces of history meld with a vibrant life in the here and now: Even though the clocks in the sunny southwest may have always run at a slightly different pace, time has by no means stood still here, which is evident in Freiburg wherever you look. The most beautiful spire in Christendom col- lides with the avant-garde architecture of a new university library, the tranquil activity on Münsterplatz (Cathedral Square) collides with the bus- tling atmosphere on Platz der Alten Synagoge (Old Synagogue Square) and a charming medieval and “Little Venice” flair collides with Freiburg’s lead- ing international role as a green city. As the warmest holiday spot in the tripoint area, where the borders of Germany, France and Switzerland con- verge, Freiburg combines an unbeatable climate with the best of all worlds and has leapt to the top of the most popular cities in Germany. As befits the anniversary year, this issue reveals just how well opposites go together here, where an appreciation of tradition pairs with a spirit of innovation, local pride with a cosmopolitan mindset and verve with an easygoing na- ture. -
Robbe & Berking-Restaurantführer 2015
★★★ THE BEST RESTAURANTS AND HOTELS 2015 ★★★ Robbe & Berking Restaurant Guide 2015 ★★★ Dear readers, The combination of fi ne cuisine and exclusive silver is an experience for the senses which Robbe & Berking has been devoting itself to for more than 140 years. For the taste buds and nose, the skill of a perfect, gourmet meal. For the hands and eyes, the aesthetics of our silver. Together with the special atmosphere of a special restaurant: All of these factors come together to create the very best, which we present to you each year in our small restaurant guide. This year’s edition features 208 top addresses. Our time is too valuable to spend it in a bad restaurant. Visit the best and enjoy it. Yours, Oliver Berking 2 3 Hermitage 140 years after the opening of its fi rst silver workshop Robbe & Berking is re-launching its anniversary cutlery in 2014 – a design which is one of the most traditional and most beautiful of this long-established manu factory. The Robbe & Berking typical manual hammering technique makes each work unique. No piece is the same as any other. 4 5 ★ Courtier Weissenhaus Embedded in a wonderful landscape, inside the castle and right in the middle of Weissenhaus, the guest will fi nd the gourmet restaurant “Courtier”, named after the very painter of battles. Here you will enjoy Alexander Dehn’s and Hannes Graurock’s cooking that is of high quality, cosmopolitan and cool. Local products as well as from all over the world are the basis of a refi ned four- or six-course menu that reaches from being attached to home- up to international food, and which will turn any evening at the Courtier’s into an unforgettable experience. -
Black Forest Black Forest
Black Forest Black Forest A BCDEFGH 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 All locations and regions, listed alphabetically 7 7 PLAN PAGE PLAN PAGE Impressum Black Forest 4-15 St. BlasierLand D12/E13 29 (Dachsberg, Häusern, Höchenschwand, Ibach, St.Blasien- Herausgeber Cities & villages 22-39 Menzenschwand, Weilheim) Bad Bellingen A12 35 Todtmoos C12 39 Bad Liebenzell H3 31 Schwarzwald Tourismus GmbH Wolfach/Oberwolfach E7 39 8 8 Baden-Baden E3 35 Ludwigstraße 23 Baiersbronn E/F6 35 Zweitälerland D8/C9 39 79104 Freiburg Blumberg F/G11 36 (Biederbach, Elzach, Gutach im Breisgau, Simonswald, Tel.: + 49 (0) 761.896460 Bühl-Bühlertal D/E4 36 Waldkirch, Winden im Elztal) Fax: + 49 (0) 761.8964670 Dornstetten F6 36 [email protected] Donaueschingen und Hüfingen F10 22 www.schwarzwald-tourismus.info Enztal F/G3 32 All forms of accommodation 9 9 (Bad Wildbad, Enzklösterle, Höfen) Hotels and guesthouses 40-60 Geschäftsführer: Christopher Krull Ferienland im Schwarzwald E9 37 Apartments and holiday rentals 46, 61-64 (Furtwangen, Schönwald, Schonach, St. Georgen, Triberg) Projektleitung: Jochen Laufer, Sascha Hotz/Berg- Freiburg C10 37 werk Marketing Freudenstadt und Lossburg F6 23 Redaktion: STG 10 10 Hochschwarzwald D/E10/11 24 (Breitnau, Eisenbach, Feldberg, Friedenweiler, Fotonachweis: Hinterzarten, Lenzkirch, Löffingen, St. Märgen, St. Peter, Düpper, Eberle/qu-int, Hotel Auerhahn Schluch- Schluchsee,Titisee-Neustadt) More information and reservations: see, Raach, Spiegelhalter, Erdenbrink, U. Klumpp Hornberg E8 37 (S.6), Archiv der STG sowie der -
Strom Und Gas Zu Fairen Preisen Für Bürger Aus Der Ortenau
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf Werden auch Sie Wir freuen uns über Ihre E-Mail oder Ihren Anruf! Kunde bei ewo STROM (0 78 41) 642-1240 Der Wechsel ist sehr einfach. Wir benötigen von (0 78 41) 642-3240 Ihnen lediglich folgende Daten, die Sie in Ihrer letzten [email protected] Strom- oder Erdgasabrechnung finden: Montag – Donnerstag: ➔ Ihr aktueller Lieferant und Netzbetreiber 8:00 bis 17:30 Uhr ➔ Ihre Zählernummer Herzlich willkommen bei ewo Freitag: ➔ Ihren Jahresverbrauch 8:00 bis 16:00 Uhr Diese Informationen sind für die Anmeldung notwendig. STROM UND GAS Nach Ihrer Vertragsunterzeichnung übernehmen wir alles GAS Weitere für Sie. Sie müssen nicht einmal selbst kündigen. (0 78 41) 642-1248 ZU FAIREN PREISEN (0 78 41) 642 3248 • SERVICEPOINT • SERVICEPOINT Stadt Achern Stadt Oppenau [email protected] FÜR BÜRGER AUS Rathausplatz 1 Rathausplatz 1 Montag – Mittwoch: 77855 Achern 77728 Oppenau Tel. (0 78 41) 6 42 12 20 Tel. (0 78 04) 48 25 8:00 bis 16:00 Uhr DER ORTENAU Donnerstag: • SERVICEPOINT • SERVICEPOINT Stadt Renchen Gemeinde Kappelrodeck 8:00 bis 17:00 Uhr Hauptstraße 52 Hauptstraße 65 Freitag: 77871 Renchen 77876 Kappelrodeck 8:00 bis 14:00 Uhr Tel. (0 78 43) 7 07 40 Tel. (0 78 42) 80 211 Jetzt ganz einfach wechseln! • SERVICEPOINT • SERVICEPOINT Stadt Rheinau Ortsverwaltung Ulm Besuchen Sie ewo im Internet: Rheinstraße 52 Fronhofstraße 2 www.ewo-energie.de 77866 Rheinau-Freistett 77871 Renchen-Ulm Tel. (0 78 44) 4 00 26 Tel. (0 78 43) 6 81 • SERVICEPOINT • SERVICEPOINT Stadt Rheinau Ortsverwaltung Erlach Kirchstraße 5 Erlacherstraße 9 77866 Rheinau-Rheinbischofsheim 77871 Renchen-Erlach Tel. -
Q 7137 ܍ Offenburg - Oberkirch - Bad Griesbach
Q 7137 ܍ Offenburg - Oberkirch - Bad Griesbach Fahrplan gültig ab 13.12.2020. Am 24.12. und 31.12. Verkehr wie an Samstagen. Montag - Freitag 7137 7137 7137 7137 7137 7137 7137 7137 7137 7137 7137 7137 7137 7137 7137 004 008 010 012 014 016 018 020 022 122 118 024 032 030 032 Verkehrsbeschränkungen S S Hinweise Offenburg Bahnhof/ZOB .615 .6 35 .7 40 10. 35 11. 35 12. 25 13. 25 15. 05 16. 15 16. 35 17. 35 18. 35 22. 45 Offenburg Bahnhof Ost 13.27 15. 07 16. 17 Offenburg Josef-Kohler-Platz 13.28 15. 08 16. 18 Offenburg Rammersweierstraße 13.29 15. 09 16. 19 Rammersweier Gewerbegebiet 13.30 15. 10 16. 20 Ebersweier Krone 13.34 15. 14 16. 24 Offenburg Güterstraße .617 .6 38 .7 43 10. 38 11. 38 12. 28 16.38 17. 38 18. 38 22. 47 Offenburg Martin .618 .6 39 .7 44 10. 39 11. 39 12. 29 16.39 17. 39 18. 39 22. 48 Bohlsbach Kolonie .619 .6 40 .7 45 10. 40 11. 40 12. 30 16.40 17. 40 18. 40 22. 49 Bohlsbach Kreuz .620 .6 41 .7 46 10. 41 11. 41 12. 31 16.41 17. 41 18. 41 22. 50 Windschläg Appenweierstraße .622 .6 43 .7 48 10. 43 11. 43 12. 33 16.45 17. 45 18. 45 22. 52 Appenweier Sonne .624 .6 47 .7 52 10. 47 11. 47 12. 37 16.49 17. 49 18. 49 22. 55 Appenweier Bf Appenweier .649 .7 55 10. -
Amtliches Verkündblatt
AMTLICHESVERKÜNDBLATT IBACH LIERBACH OPPENAU MAISACH RAMSBACH Nr. 18 Freitag, 7. Mai 2022021 86. Jahrgang Herausgeber: Bürgermeisteramt der Stadt Oppenau. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Das Verkündblatt erscheint einmal wöchentlich. Der Bezugspreis beträgt jährlich 21,- Euro. Öffnungszeiten Rathaus Oppenau: Mo – Do 8.00 - 12.00 Uhr Fr 8.00 - 12.30 Uhr Mi Nachmittag 14.00 - 18.30 Uhr Bürgerbüro: Mo 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Di 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Mi 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 Uhr – 18.30 Uhr Do 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Fr 8.00 Uhr – 12.30 Uhr Kulturbüro / Renchtal Tourismus GmbH: Mo – Fr: 9.00 – 12.30 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr Mai bis Oktober: Sa: 9.00 – 12.30 Uhr 2 Teststation in der Straßburger Straße Gemeindeamtliche Straßburger Straße 3, 77728 Oppenau Mo, Mi, Do: 09.00 – 11.00 Uhr Bekanntmachungen Keine Terminreservierung erforderlich Teststation Kulturhaus Bad Peterstal-Griesbach Kurhausweg 13, 77740 Bad Peterstal (Zugang Terrasse) Neue Tagesmütter und Mo + Mi: 16.00 – 19.00 Uhr Do: 19.00 – 21.00 Uhr Tagesväter gesucht! Terminreservierung auf https://page.booking-time.com/ Sie haben Freude an der Betreuung coronateststationbadpeterstalgriesbach von Kindern? Sie haben Interesse Kinder ein Stück auf ihrem Lebensweg zu Ortsverwaltung Lierbach und Maisach begleiten und individuell zu fördern? Und können sich vorstellen Kinder in Ihrem eigenen, in Die Ortsverwaltungen Lierbach und Maisach sind am 10. deren familiären Umfeld oder in anderen geeigneten Mai 2021 wegen Urlaub geschlossen. -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Verkündblatt KW 27 2019
AMTLICHESVERKÜNDBLATT IBACH LIERBACH OPPENAU MAISACH RAMSBACH Nr. 27 Freitag, 5. JuliJuli 2019 86. Jahrgang » » Herausgeber: Bürgermeisteramt der Stadt Oppenau. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Das Verkündblatt erscheint einmal wöchentlich. Der Bezugspreis beträgt jährlich 16,50 Euro. Öffnungszeiten Rathaus Oppenau: Mo – Do 8.00 - 12.00 Uhr Fr 8.00 - 12.30 Uhr Mi Nachmittag 14.00 - 18.30 Uhr Bürgerbüro: Mo 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Di 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Mi 8.00 Uhr – 18.30 Uhr durchgehend Do 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Fr 8.00 Uhr – 12.30 Uhr Kulturbüro / Renchtal Tourismus GmbH: Mo – Fr: 9.00 – 12.30 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr April bis Oktober: Sa: 9.00 – 12.30 Uhr 2 Gemeindeamtliche Bekanntmachungen Lieber Mitbürgerinnen und Mitbürger, für die Unannehmlichkeiten und unzumutbaren Zustände durch geparkte PKW´s im Bereich des Schwimmbades am vergangenen Sonntag möchte ich mich bei Ihnen und insbesonders bei allen Anwohnern entschuldigen. Ich hoffe, dass das in dieser Intensität eine Ausnahme bleibt. Die Stadt Oppenau möchte dem dennoch entgegen- wirken und wird die Wiese bei der Günter-Bimmerle- Halle als weiteren, behelfsmäßigen Parkplatz zur Verfü- gung stellen. Zudem wird in der Straße „Im Birket“ ein Parkverbot angeordnet. Die Besucher des Schwimmbades werden gebeten, aus Rücksicht auf die Anwohner auf den ausgewiesenen Einweihung Bolzplatz am Jugendtreff Chill Parkplätzen des Schwimmbades zu parken und sich im Es ist soweit! Übrigen an die straßenverkehrsrechtlichen Regeln zu Dank der großzügigen Spende der Firma Doll, der finanzi- halten. -
Bad Peterstal-Griesbach
Liebe Neubürgerinnen und Neubürger, liebe Gäste in Bad Peterstal-Griesbach Sie sind bei uns herzlich willkommen und ich bin sicher, daß Sie sich wohlfühlen werden. Mit dieser Informationsbroschüre geben wir Ihnen die Möglichkeit, sich rasch zurechtzufinden und schnell einzuleben. Die Broschüre macht Sie mit Behörden, öffentlichen Einrichtungen, Vereinen und verschiedenen Organisationen vertraut. Darüber hinaus weist dieses Heft auch den Weg in die vielfältige Geschäftswelt unserer Gemeinde. Unsere Gemeinde ist als Mineral- und Moorheilbad sowie als Kneippkurort prädi- katisiert. Sie werden überrascht sein, welche Möglichkeiten sich für Sie aus dieser Kurortsituation ergeben. Einzelhandel, Hotels und Gastronomie verfügen über einen hohen Standard. Hinzu kommen eine Reihe therapeutischer Möglichkeiten, die den Kurort Bad Peterstal-Griesbach auszeichnen. Ein Blick in den Veranstaltungskalender zeigt Ihnen auch, wie vielfältig unser kulturelles und sportliches Angebot ist und welch erlebnisreiche Feste wir jährlich feiern. Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, steht Ihnen die Verwaltung jederzeit zur Verfügung. Wenn Sie neu in unserer Gemeinde sind, freue ich mich, wenn Sie bei mir vorbeischauen. Gerne lerne ich Sie per- sönlich kennen. Mit besten Grüßen Ihr Johann Keller Bürgermeister und Kurdirektor 1 Inhaltsverzeichnis Grußwort...................................................................................1 Gesundheitswesen, Krankenhäuser ......................................17 Kurzer Überblick über die Geschichte......................................4 -
Ausgabe 17 2021
Mitteilungsblatt Nr. 17 Freitag, 30. April 2021 www.bad-peterstal-griesbach.de Herausgeber und Verleger: Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Meinrad Baumann o.V.i.A. Verlag und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg, Telefon: 0781/504-1455, Telefax: 0781/504-1469 E-Mail: [email protected]/www.anb-reiff.de Gewerbliche Anzeigen und Beilagen: Sabine Höfler, Telefon: 0781/504-1451, Telefax: 0781/504-1469, E-Mail: [email protected] Zustellprobleme: Tel. 0781/504-5566, [email protected] Aboservice: Tel. 0781/504-5566, [email protected] Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr Bezugspreis: jährlich € 21,-. Das Amtsblatt erscheint 1 x wöchentlich. Seite 2 Freitag, 30. April 2021 Nummer 17 ✆ WICHTIGE RUFNUMMERN UND ADRESSEN Bürgermeisteramt Bad Peterstal-Griesbach Schwarzwaldstraße 11, 77740 Bad Peterstal-Griesbach Notrufe Polizei 1 10 Telefonzentrale: 07806/79-0, Fax: 07806/7948 Feuerwehr / Rettungsdienst / Notarzt Mail: [email protected] (europaweit) 1 12 Internet: www.bad-peterstal-griesbach.de Krankentransport 07 81 / 1 92 22 Störungen Stromnetz: Servicezeiten Bürgerbüro: Überlandwerk Mittelbaden 07821/2800 Montag – Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montagnachmittag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Den ärztlichen, kinderärztlichen und augenärztli- Donnerstagnachmittag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr chen Notdienst für die Bereiche Bad Peterstal- Griesbach / Oppenau / Oberkirch vermittelt die Telefon Mailadresse Integrierte Leitstelle Offenburg über die gemein- Bürgermeister same Notfall-Nummer: 116 117 Meinrad Baumann 07806/79-20 [email protected] Der Dienst der Augenärzte Sekretariat Bürgermeister geht von Freitag 18 Uhr bis Montag 7.00 Uhr Gerda Kiefer 07806/79-21 [email protected] bzw. -
Grundversorgung Im Netzgebiet
Netzgebiet Grundversorger zum 01.01.2020 PLZ Ort Strasse Hausnummer Achern Süwag Vertrieb AG & Co. KG 65929 Frankfurt am Main Ludwigshafener Straße 4 Achern-Fautenbach Süwag Vertrieb AG & Co. KG 65929 Frankfurt am Main Ludwigshafener Straße 4 Achern-Gamshurst Süwag Vertrieb AG & Co. KG 65929 Frankfurt am Main Ludwigshafener Straße 4 Achern-Großweier Süwag Vertrieb AG & Co. KG 65929 Frankfurt am Main Ludwigshafener Straße 4 Achern-Mösbach Süwag Vertrieb AG & Co. KG 65929 Frankfurt am Main Ludwigshafener Straße 4 Achern-Oberachern Süwag Vertrieb AG & Co. KG 65929 Frankfurt am Main Ludwigshafener Straße 4 Achern-Önsbach Süwag Vertrieb AG & Co. KG 65929 Frankfurt am Main Ludwigshafener Straße 4 Achern-Sasbachried Süwag Vertrieb AG & Co. KG 65929 Frankfurt am Main Ludwigshafener Straße 4 Achern-Wagshurst Süwag Vertrieb AG & Co. KG 65929 Frankfurt am Main Ludwigshafener Straße 4 Appenweier Süwag Vertrieb AG & Co. KG 65929 Frankfurt am Main Ludwigshafener Straße 4 Appenweier-Nesselried Süwag Vertrieb AG & Co. KG 65929 Frankfurt am Main Ludwigshafener Straße 4 Appenweier-Urloffen Süwag Vertrieb AG & Co. KG 65929 Frankfurt am Main Ludwigshafener Straße 4 Bad Peterstal-Griesbach - Griesbach Süwag Vertrieb AG & Co. KG 65929 Frankfurt am Main Ludwigshafener Straße 4 Bad Peterstal-Griesbach - Peterstal Süwag Vertrieb AG & Co. KG 65929 Frankfurt am Main Ludwigshafener Straße 4 Bad Rippoldsau - Schapbach Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KG 77933 Lahr Lotzbeckstraße 45 Berghaupten Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KG 77933 Lahr Lotzbeckstraße 45 Biberach Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KG 77933 Lahr Lotzbeckstraße 45 Biberach-Prinzbach Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KG 77933 Lahr Lotzbeckstraße 45 Durbach Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KG 77933 Lahr Lotzbeckstraße 45 Durbach-Ebersweier Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co.