DAS WIRTSCHAFTSMAGAZIN 2. AUGUST Das „WÜTENDE WETTER“: Die Ursachen für Hitze, Flut und Stürme

€ 4,00 / NR. 31–32 / 2019

Die Autoindustrie befindet sich im größten Umbruch ihrer Geschichte. Österreichische Post AG WZ 16Z040645 W 16Z040645 W WZ AG Post Österreichische 1-3, Medien Holding GmbH, Taborstraße VGN 1020 Wien, Retouren an Postfach 100, 1350 Wien 100, an Postfach Retouren 1020 Wien, Wer überleben wird. SEITE 32

SEBASTIAN KURZ und MICHAEL TOJNER und sein Szenewirt: seine Wohnungsdeals: Die Geschäfte des Martin Ho Der Investor im Kreuzfeuer

TREND WIRTSCHAFT

INTERN

[email protected] Liebe Leserin, lieber Leser!

ERZLICH WILLKOMMEN zu dieser Ausgabe des trend. Wenn der Autor der aktuellen Titelgeschichte in seinem Ford Mustang Cabrio sitzt und sich dem wuchtigen Sound des Achtzylinders hingibt, ist er von Innovationen wie dem neuesten Wasserstoff auto oder dem autonomen Fahren meilenweit entfernt. Damals, Him Jahre 1967, als dieser Mustang in Dearborn, Michigan, großteils hän- disch zusammengeschraubt wurde, war noch keine Rede von Klimawan- del oder Dieselskandal. Es war die goldene Zeit der Autofabrikanten, als OLIVER JUDEX noch Gallonen von verbleitem Sprit in die Tanks flossen. Kein ergleichV STV. CHEFREDAKTEUR zu heute: Statt mit Vollgas noch mehr Dreckschleudern in die Welt zu set- zen, kiefeln Heerscharen von Technikern an den neuesten Abgasnormen und rätseln Vorstände, ob ihre Vehikel in Zukunft von Strom oder Erd- gas angetrieben werden. Die Unsicherheit ist groß, Gewinne brechen ein, Allianzen werden geschmiedet in der Hoffnung, als Fahrgemein- II schaft erfolgreicher die unsichere Zukunft zu meistern. „Die Autoindus- Die goldene Zeit trie steht vor dem größten Umbruch ihrer Geschichte“, lautet die Analy- der Autofabrikanten, se von trend-Coverautor Christian Kornherr, der die Branche wie kein Zweiter seit Jahrzehnten journalistisch begleitet. Lesen Sie ab Seite 32, als noch Gallonen wohin uns die Reise mit dem Automobil langfristig führen wird. Ein ganz anderes Transportmittel wählt Andreas Matthä in seiner von verbleitem Sprit Freizeit. Der ÖBB-General ist meist mit der Bahn unterwegs – und er- in die Tanks flossen, hofft sich diese Einstellung von immer mehr Österreichern. „Ich wün- sche mir, dass für Junge die Vorteilscard attraktiver wird als der Führer- ist längst vorbei. II schein“, sagt Matthä im Interview mit den Chefredakteuren Andreas Lampl und Andreas Weber, in dem er Sonntagsreden zum Klimaschutz anprangert, die Abschaffung des Dieselprivilegs fordert und verrät, war- um die ÖBB ihre Schienen neuerdings weiß streichen müssen (ab S. 18). Dem Thema Klimawandel begegnen Sie in diesem Heft übrigens noch mehrmals – im übertragenen Sinne auch in der Story von trend-Redak- teur Bernhard Ecker rund um Martin Ho. Dem beliebten Szenegastro- nomen bläst nämlich plötzlich eine steife Brise entgegen, spricht doch eine unerwartet aufgetauchte anonyme Rechercheplattform von einem Netzwerk rund um Ho und Ex-Kanzler Sebastian Kurz. Seither ist Ho eher reserviert, was den Kontakt zu Medien angeht. Nur für den trend machte er – nach mehreren Zu- und Absagen – eine Ausnahme. Lesen Sie ab Seite 22 alles über Hos Gastro-Imperium und wie er nun auf die Vorwürfe, die just mitten im Wahlkampf lanciert werden, reagieren will. Wir wünschen eine spannende Lektüre mit dem neuen trend.

AUTO- UND BAHNFAHRER. Coverautor Christian Kornherr in einem Renn- wagen Bj. 1967, ÖBB-Ge- neral Andreas Matthä (l.) im Gespräch mit Andreas Weber und Andreas Lampl.

Die nächste Ausgabe des trend erscheint am Mittwoch, dem 14. August 2019, als Doppelnummer. FOTOS: WWW.SKARWAN.COM, SEBASTIAN REICH SEBASTIAN WWW.SKARWAN.COM, FOTOS:

31-32/2019 | TREND 3 HEFT NR. 31-32 / 2019

32 COVER Elektromobilität. Autonomes Fahren. Carsharing. Strengere Abgasvorschriften. Die Auto- mobilindustrie befindet sich auf einem Crashkurs.

Die Autoindustrie bewegt sich auf die größte Umbruchphase in ihrer Geschichte zu. Fusionen und Kooperationen werden die Branche in den nächsten Jahren prägen.

4 TREND | 31-32/2019

18 PRIVAT ANDREAS MATTHÄ Der ÖBB-General über seine 60 AKTUELL grüne Bahn, Sonntagsreden „Die Empörten“ bei den Salzburger zum Klimaschutz, Transit- Festspielen • Theaterfestival Litschau wahnsinn und eine gerechte • Festwochen der Alten Musik in Kerosinsteuer. Innsbruck • Termine 62 SALZBURGER FESTSPIELE Barrie Koskys Offenbach-Inszenierung „Orpheus in der Unterwelt“ • Achim Freyer inszeniert Georges Enescus unbekanntes Meisterwerk „Œdipe“ 65 GADGETS Duftquellen für Raum & Co. 66 DESIGN Die Salzburgerin Flora Miranda Seierl hat neben ihren Modekollektionen jetzt auch eine Uhr kreiert. START ÖSTERREICH SERVICE 68 MAHR UNTERWEGS Best of Mittelmeer, Teil 2: Caorle, 6 AKTUELL I 18 INTERVIEW 48 GELD Dubrovnik und Rhodos. Geheimstudie: Großbanken verlieren ÖBB-Generaldirektor Andreas Matthä Luxus-Aktie LVMH boomt • Aktien- 70 BODY & SOUL Favorit Johnson & Johnson • Anleihen Kunden, Direktbanken legen zu • im trend-Sommergespräch. PwC-Seniorpartnerin & Chairwoman auf Lenzing-Aktie • Anlage-Tipp Attacke auf die Cyan AG von 22 MARTIN HO Christine Catasta auf der Erfolgswelle. Alexander Schütz • Wirbel um AKTIEN Die Expansionspläne des It-Gastro- 50 72 REAKTIONEN Voest-Aufsichtsrat Fusionen, Generika und teure Krebs- nomen – trotz politischer Störfeuer. Impressum • Leserbriefe 8 AKTUELL II 25 START-UP medikamente lassen die Kurse von Pharmaaktien steigen. 73 BIZ TALK Tschechisches Roulette um Casinos Plattform zur Vermittlung von An- • Nachgefragt: ABB-Chef wälten für geschädigte Konsumenten. 52 TEST 74 SPRECHEN SIE Voser • Überraschend gute Bilanz Girokonten & Kreditkarten der öster- WIRTSCHAFT? 26 IMMOBILIEN für Hagelversicherung reichischen Filialbanken im Härtetest. Schauspielerin Caroline Peters Ging es bei den Immobilienbewertun- gen rund um Michael Tojners Genos- 54 BÖRSENSPIEL senschaftsdeal mit rechten Dingen zu? Steigen Sie jetzt noch ein und gewin- 30 LUXUS nen Sie einen der zahlreichen Preise. Die neue weibliche Führungsriege der 58 KARRIERE Firma List GC, die das Innenleben von Ausbildungsfinanzierung „Fund of 66 Superyachten luxuriös ausstattet. Excellence“ • Teamwork statt Kon- FUTURISTISCH 32 COVER kurrenz • Crowdfunding für Technik- Die Modekreationen des Salzburger Studienplätze • Social Friday Die Zukunft der Autoindustrie. Labels Flora Miranda sind Einzelan- fertigungen und bis zu 10.000 Euro 37 HANDEL kostbar. Der Strukturwandel im stationären STANDPUNKTE Handel wird immer sichtbarer.

13 LEITARTIKEL Franz C. Bauer über die Sackgasse, in der Boris Johnson durch seine EU-Austrittskampagne steckt. 14 ESSAY Physikerin und Philosophin Friederike Otto plädiert für faktenorientierte Diskussionen beim Klimawandel. 16 ANALYSE Herbert Paierl über das schleppende 22 Tempo und die daraus resultierenden HOS WELT Folgen in Sachen Klimapolitik. Der Szenegastronom will 17 GASTKOMMENTAR sich von politischen An- Brigitte Ederer über die weibliche griffen nicht unterkriegen Neubesetzung von Führungspositio- lassen. Das Ziel: eine in- nen in Deutschland und Europa. ternationale Gruppe nach dem Vorbild von Do & Co.

TRENDBRANCHEN SEITEN 40 BIS 47 FOTOS: AGNIESZKA DOROSZEWICZ/BMW, SEBASTIAN REICH, PICTUREDESK.COM/APA/ROBERT JAEGER, DOMEN/VANDEVELDE; COVER: ISTOCKPHOTO COVER: DOMEN/VANDEVELDE; JAEGER, REICH, PICTUREDESK.COM/APA/ROBERT SEBASTIAN DOROSZEWICZ/BMW, AGNIESZKA FOTOS:

5 TREND WIRTSCHAFT

Geheimstudie: Österreichische BANKKUNDEN kehren den Großbanken den Rücken. Am stärksten betroffen ist die Bank Austria. Gewinner sind die Direktbanken.

VON ANGELIKA KRAMER

s gilt als die größte Untersu- chung am heimischen Ban- kenmarkt, das sogenannte Fi- nanzmarktdatenservice oder kurz FMDS. In mehreren Tausend Interviews wird im EAuftrag mehrerer Institute halbjährlich erhoben, welche Veränderungen sich am Markt ergeben haben, insbesondere wel- che Verschiebungen sich bei den Kun- denanteilen zugetragen haben. So wichtig diese Erhebung für die Branche ist, so ge- heim wird sie von den Banken gerne be- handelt. Lediglich zu internen Zwecken wird das FMDS üblicherweise genutzt. trend ist es dennoch gelungen, Ein- blick in den letzten FMDS-Jahresbericht 2018 zu bekommen. Und die Verände- ERDBEBEN AM rung bei den Kundenanteilen (nicht gleichzusetzen mit Umsatz-Marktantei- len: Kunden bringen verschieden hohe Umsätze und können außerdem mehrere BANKENMARKT Bankverbindungen besitzen) fallen gra- vierender aus, als man bei einem traditio-

Entwicklung der Kundenanteile der Banken seit 2011 in Prozent DIREKTBANKER wie Valentin Stalf 40 von N26 zählen zu 2011 2018 DIREKTBANKEN den Gewinnern der 35 letzten Jahre bei 30 den heimischen Bankkunden. 25 20 15 10 5 BEI DEN GROSS- BANKEN konnten nur die 0 Erste Bank und die Sparkas- BKS BTV N26 sen Marktanteile bei Retail- DADAT Oberbank ING Diba Erste Bank Raiffeisen Denizbank Hellobank easybank Santander kunden dazugewinnen. Bank Austria Bawag/PSK Sparkassen VolksbankenHypobanken QUELLE: FMDS QUELLE:

6 TREND | 31-32/2019 nell nicht sehr wechselwilligen österrei- chischen Bankklientel erwarten könnte. Man ist sogar versucht, zu sagen, dass in IM BÖRSEN- den Jahren nach der Finanzkrise am CLINCH. Investor Alexander Bankenmarkt ein regelrechtes Erdbeben Schütz (l.) und stattgefunden hat. Angreifer Klaus Die wichtigsten Ergebnisse im Detail: Umek. Für die traditionellen heimischen Groß- banken sieht es düster aus. Fast alle muss- ten in den vergangenen Jahren Kunden Short-Attacke gegen Cyan ziehen lassen. Am härtesten traf es aller- Investor Klaus Umek wettet auf fallende Kurse der Cyan AG, dings die Bank Austria, die im Retail-Ge- schäft von 2011 bis 2018 von 17,7 auf 14,3 einer Beteiligung von C-Quadrat-Gründer Alexander Schütz. Prozent Kundenanteil zurückfiel. Am stärksten verlor die Bank Austria ab 2016, WETTGESCHÄFTE. Der Track Record des ein weiterer britischer Hedgefonds besitzt also in den Jahren, als rigoros am Filial- Wiener Cybersecurity-Unternehmens Cyan eine ebenso hohe Short-Position. Befragt, abbau gearbeitet wurde. Allzu große Sor- kann sich eigentlich sehen lassen: Letztes warum Umek auf fallende Kurse von Cyan gen macht man sich deswegen aber bei Jahr die Übernahme des IT-Dienstleisters setzt, meint dieser knapp: „Weil wir davon der zur italienischen UniCredit gehören- I-New mit 120 Mitarbeitern und kurze Zeit ausgehen, dass das Geschäft in Zukunft den Bank nicht, ist zu hören, schließlich später ein Riesen-Auftrag des französi- deutlich weniger sein wird als jetzt.“ würde man hauptsächlich im wenig luk- schen Telekomkonzerns Orange. Und doch Hauptaktionär Alexander Schütz rativen Massenmarkt, nicht aber bei den will die Aktie – Cyan notiert im KMU-Seg- (C-Quadrat), der seinen Anteil an Cyan eben wichtigeren „Affluent-Kunden“ verlieren. ment der deutschen Börse – nicht so recht erst aufgestockt hat, lässt sich von der Hier würde man sogar Zuwächse erzielen. vom Fleck kommen. Mit schuld daran Short-Attacke nicht aus der Ruhe bringen: Wenig verwunderlich ist der Kunden- könnten Finanzwetten gegen Cyan sein. „Es stehen ein paar Geschäftsabschlüsse in schwund bei den Volksbanken (minus 2,7 Denn zwei Fonds bauen aktuell ihre Lateinamerika ins Haus, alles läuft sehr Prozentpunkte) und Hypobanken, die in Leerverkaufspositionen in den Aktien der gut.“ Er vermutet hinter Umeks Aktion eine den letzten Jahren große Restrukturie- Cyan AG auf, darunter auch Petrus „persönliche Vendetta“, weil Umeks rungen durchgemacht haben. Advisers, der Fonds des Österreichers ehemaliger Partner bei Petrus Advisers, Klaus Umek. Petrus Advisers hat seinen Michael Sieghart, nun als CFO bei Cyan ERSTE WÄCHST. Zu den Gewinnern un- Anteil zuletzt auf knapp 0,8 Prozent erhöht, arbeitet. AKRA ter den Großbanken der letzten Jahre zählt lediglich die Erste mit ihren Spar- kassen. Gemeinsam konnte man die Wirbel um Voest-Aufsichtsrat Kundenanteile von 30,1 auf 32,3 Prozent steigern. Auch die zuletzt sehr expansiv Klage gegen den Wechsel des des Aktienkapitals den sofortigen Wechsel in agierenden Regionalbanken aus der Ex-Generals in den Aufsichtsrat. den Aufsichtsrat wünschen. Einen entspre- 3-Banken-Gruppe konnten zuletzt Zu- chenden Antrag stellten die Raiffeisenlandes- wächse erzielen. Oberbank, BKS und DER BEKANNTE, weil schon oft umtriebige bank Oberösterreich und die Voest-Mitarbei- BTV gelang jeweils ein kleines Plus seit Kleinaktionär Heinrich-Rupert Staller wird terstiftung. Staller will einen Formalfehler dem Jahr 2011. seine Drohung wahr machen und bis 2. nutzen, weil eigentlich die Raiffeisenlandes- Größer fallen die Zuwächse hingegen August eine Anfechtungsklage gegen den bank Invest GmbH, die noch andere Gesell- bei den Direktbanken aus. Einige von Einzug von Wolfgang Eder in den Aufsichts- schafter hat und die Voest-Aktien hält, den diesen, etwa die von den Österreichern rat der voestalpine einbringen. „Ja, dieser Antrag hätte einbringen müssen. Valentin Stalf und Maximilian Tayenthal Schritt kommt“, bestätigt Staller gegenüber Offenbar rechnet Staller damit, dass er gegründete Direktbank N26, sind erst dem trend. Eder trat Anfang Juli als General- beim Landesgericht Linz abblitzen wird, hofft seit Kurzem am Markt und konnten bei direktor des Konzerns zurück und wurde aber auf die weiteren Instanzen. So lange gilt den Kunden schon erstaunliche Zuwäch- kurz darauf von der Hauptversammlung in Eder als gewählt. Über Stallers Motive wird se erzielen. N26 schaffte es in zwei Jahren den Aufsichtsrat gewählt. gerätselt. Er selbst argumentierte, dass er das auf 0,7 Prozent, die DADAT Bank über- In Österreich gilt dafür zwar eine Vorgehen für problematisch halte, auch haupt in nur einem Jahr auf 1,4 Prozent. zweijährige Cooling-off-Phase, die aber gegenüber dem neuen CEO Herbert Eibenstei- Insgesamt kommen alle untersuchten außer Kraft gesetzt wird, wenn 25 Prozent ner. Da Eder aber ein möglicher Kandidat für Direktbanken mittlerweile auf einen die Spitze der Industriellenvereinigung ist, wird Kundenanteil von beeindruckenden 14 in Voest-Kreisen auch über einen Zusammen- Prozent. 2011 lag deren Anteil noch deut- hang damit spekuliert. Dem Vernehmen nach lich unter zehn Prozent, vor 20 Jahren ist Staller auch nach eingebrachter Klage zu kamen die Onlinebanken in Österreich Gesprächen mit Vertretern des Konzerns über gerade einmal auf 1,9 Prozent. Experten eine gütliche Lösung bereit. erwarten, dass dieser Trend, insbesonde- re wegen der niedrigen Kosten, auch in WOLFGANG EDER. Der Ex-General zog ohne

FOTOS: SEBASTIAN REICH, WOLFGANG WOLAK, PICTUREDESK.COM/DPA/MATTHIAS RÖDER PICTUREDESK.COM/DPA/MATTHIAS WOLAK, REICH, WOLFGANG SEBASTIAN FOTOS: den nächsten Jahren anhält. Cooling-off-Phase in den Aufsichtsrat ein.

31-32/2019 | TREND 7 TREND WIRTSCHAFT

START

ME EOS ERFERUM NACH- Peter Voser GEGENSPIELER. Sazka-Boss IDUSCIDIS dernatis GEFRAGT Robert Chvatal (u.) hat den Druck sunto voluptatur, qua- durch eine Klage gegen Novo- tum estias ut vid qua- matic erhöht. Das Verhälntis mit mendi tenimpo rerrovid Was bremst ÖBAG-Chef Thomas Schmid (re.) quam cusciis ea nones ist sowieso angespannt. die E-Mobility? Peter Voser ist CEO von ABB. Der Konzern stellt u. a. einen Großteil der Schnellladesäulen in Österreich her.

TREND: Die Konsumenten sind nur schwer von Elektroautos zu be- geistern. Woran liegt das? VOSER: In der E-Mobility gibt es schon noch ziemlich viel Neuland, das entwickelt sich erst. Das Problem ist: Die technische Revolution ist so schnell, und die Gesetzgeber sind dafür viel zu langsam.

Dass sich die Politik einmischt, hat die Wirtschaft aber auch nicht gerne. Das ist richtig, und das Letzte, das wir brauchen, ist, dass uns die Politik bestimmte Technologien vorschreibt. Tschechisches Roulette Was wir brauchen, ist ein Rahmen. Die österreichische Seite nimmt zunehmend an, dass Den Rest erledigt der Markt. der Aktionär Sazka aus den CASINOS AUSTRIA raus Sind Sie sicher? Ab wann ist E-Mobi- lity auch ohne politische Subventio- will. Die Preisvorstellungen liegen weit auseinander. nen und Förderungen marktreif? Den Durchbruch bringen wird die wei Monate ist es her, dass die nach der Wahl im September aussieht. Umstellung des öffentlichen Trans- neue Casinos-Austria-Generaldi- Thomas Schmid, der Chef der Staatshol- ports auf elektrische Antriebe, wie rektorin im trend-Interview sag- ding ÖBAG, die 33 Prozent an den Casi- wir es mit unseren Bussen schon Zte: „Ich merke, dass jetzt alle Ei- nos hält, ist ein deklarierter Gegner einer zeigen. Denn da kommen regionale gentümer wieder an einem Strang zie- Mehrheit für Sazka. Politiker ins Spiel, die sind anders als hen.“ Vorstand und Mitarbeiter könnten Politiker, die auf Regierungsebenen sich endlich wieder ohne Störfeuer auf PREISFRAGE. Ohne beherrschende Stel- abgehoben agieren. das Geschäft konzentrieren. lung, die es ihnen auch erlaubt, die Ge- Keine fünf Wochen später klagte der winne aus Österreich in der eigenen Könnten Fahr- und Verkaufsverbo- tschechische Großaktionär Sazka den Bilanz zu konsolidieren, macht die Beteili- ten für fossile Verbrennungsmotoren Mitgesellschafter Novomatic, weil er gung aus Sicht der Tschechen wenig Sinn. eine Lösung sein? Verbote sind trotz einer 2016 vereinbarten Stimm- Das große Problem: Sie haben an die 350 falsch. Einerseits kommt die Nachfra- rechtsbindung bei der Hauptversamm- Millionen Euro für ihre 38 Prozent an den ge ohnehin aus der Gesellschaft selbst. lung im Vorjahr gegen Sazka stimmte. Casinos bezahlt, die sie u. a. vom Raiffei- Und andererseits hat Seither gehen die Wogen höher denn je. sensektor erwarben. Die ÖBAG, die ihre man den Leuten Jahr- Auf österreichischer Seite setzt sich nach Anteile zum Buchwert von 100 Millionen zehnte lang zu Diesel- und nach die Ansicht durch, dass die bilanziert hat, geht von einem Gesamt der fahrzeugen geraten. Tschechen wieder aus der Casinos-Aus- Casinos-Gruppe zwischen 600 und 700 Es ist schon sehr po- tria-Gruppe raus wollen und durch die Millionen aus, wobei der weit überwie- pulistisch, nun durch Klage Druck für die Preisverhandlungen gende Teil auf die Lotterien entfällt. Dar- Fahrverbote auf den aufbauen. aus errechnet sich für das Sazka-Paket ein schon fahrenden Zug Das Lotterien-Unternehmen aus Prag Wert in der Gegend von 250 Millionen. Es aufzuspringen. strebte die Kontrolle an, die ihnen der klafft also eine Lücke von rund 100 Milli- MAGR frühere Finanzminister Hans-Jörg Schel- onen Euro zu den Aufwendungen der ling beim Einstieg auch versprochen hat- Tschechen. Sazka-Chef Robert Chvatal PETER VOSER, ABB, am te. Die letzte Regierung machte aber eine wird nicht bereit sein, mit Verlust auszu- Steuer des ABB-E-Trucks, der Formel-E-Autos zu Kehrtwende und festigte den staatlichen steigen. Sobald eine neue Regierung steht, den Rennstrecken bringt. Einfluss. Dabei wird es auch bleiben, ist daher mit einem harten Verhandlungs-

ABB ist hier Titelsponsor. egal, wie die politische Konstellation match zu rechnen. BEIGESTELLT ILGNER, LUKAS WEINGARTNER , SAZKA PICTUREDESK.COM/ERNST GROUP/OTS, FOTOS:

8 TREND | 31-32/2019 Fette Gewinne im Dürresommer ERNTESCHÄDEN? Der Agrarversicherer Die Hagelversicherung legt eine überra- Hagelversicherung schend gute Bilanz vor – just im landwirt- merkte im Vorjahr schaftlichen „Katastrophenjahr“ 2018. wenig davon.

Dürre? Überschwemmungen? oder anderen Landwirt auf den Geschmack Aktieninvestments vornehmen musste, Ernteschäden? 2019 beschert gebracht. war sogar eine Aufstockung der Gewinn- derzeit so manchem Landwirt ein In Summe ergab das für die Hagelversi- rücklagen drin. Déjà-vu zu 2018, das mit ganz ähnlichen cherung sogar die Rückkehr in die Gewinn- Den Verdacht der Dramatisierung, um Wetterextremen als „Katastrophensommer“ zone (Jahresüberschuss 5,3 Millionen Euro staatliche Hilfen zu lukrieren, weist man bei in die Agrargeschichte einging, Hilfspakete nach einem Verlust von 14,7 Millionen 2017). der Hagelversicherung zurück. „Das Jahr der Bundesregierung an die Bauern inklusive. Obwohl man hohe Abschreibungen bei 2018 ist schwer vergleichbar mit dem davor, Erstaunlicherweise hat nun aber die der Rückgang bei den Schadensauszahlungen Hagelversicherung, die zentrale Ausgleichs- Hagelversicherung, Prämien-/ ist daher nicht aussagekräftig“, versucht institution in Österreich für landwirtschaft- Sprecher Matthias Biricz eine Erklärung für Schaden-Entwicklung in Mio. Euro liche Schadensfälle, alles andere als eine den unerwarteten Gewinn. Besonders teure Katastrophenbilanz für das Vorjahr vorgelegt. 160 Schadenskategorien (Hagel, Frost, Sturm, Die Auszahlungen für Schadensfälle gingen Überschwemmung) und weniger teure (Dürre) 120 2018 sogar um rund ein Viertel zurück (von wären unterschiedlich verteilt gewesen. Für 145,5 auf 109 Millionen Euro, siehe Grafik), 80 heuer bleibt er bei der Schadensprognose gleichzeitig erreichten die Prämienzahlungen vorsichtig, entgegen den ersten Forderungen 40 Prämien der Landwirte aber einen Rekord (156,1 Millio- aus der Landwirtschaft, erneut Hilfspakte Schäden nen Euro). Offenbar hatte die Erhöhung der 0 aufzulegen: „Die Saison ist noch nicht zu staatlichen Prämienzuschüsse, ein Bestand- 20132014 2015 2016 2017 2018 Ende, aber gefühlsmäßig wird es nicht so

teil des Bauern-Hilfspakets, doch den einen QUELLE: UNTERNEHMENSANGABEN extrem wie 2018.“ MAGR

EINLADUNG ZUM HÖHENFRÜHSTÜCK

Im Rahmen der Wirtschaftsgespräche beim Europäischen Forum Alpbach lädt Sie der trend am 29. August 2019 zu einer hochkarätigen Gesprächsrunde ein.

EUROPÄISCHES FORUM ALPBACH 2019 FREIHEIT & SICHERHEIT vom 14. 8. bis 30. 8. 2019

www.alpbach.org

TALK IN ALPBACH Der trend bittet am 29. August zum Talk mit OMV-CEO Rainer Seele. trend-Chefredakteur Andreas Lampl und „Presse“-Herausgeber Rainer Nowak sprechen mit Seele über die Zu- kunft des Standorts Österreich und da- rüber, was er sich wirtschaftspolitisch von der nächsten Regierung erwartet. RICARDO HERRGOTT, SEBASTIAN REICH, BEIGESTELLT SEBASTIAN HERRGOTT, RICARDO FOTOS: EUROPÄISCHES FORUM ALPBACH/BOGDAN BARAGHIN, BARAGHIN, ALPBACH/BOGDAN FORUM EUROPÄISCHES FOTOS:

DAS HÖHENFRÜHSTÜCK am 29. August 2019, 8.00 bis 9.00 Uhr, in der Postalm, Alpbach 184b www.postalm-alpbach.at Andreas Lampl Rainer Seele Rainer Nowak Chefredakteur Generaldirektor Herausgeber trend OMV Die Presse

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um Anmeldung unter: [email protected] sowie www.alpbach.org/anmeldung Die Teilnahme am Höhenfrühstück setzt eine Anmeldung zu den Alpbacher Wirtschaftsgesprächen 2019 voraus.

tren1931+32-Höhlenfrühstück.indd 12 31.07.19 19:54 Mit Vollgas in die Sackgasse Großbritanniens Premierminister Boris Johnson steht vor einem Chaos, das er selbst verursacht hat. Letztlich bleibt nur eine Lösung.

estsellerautor Tom Hodgkinson, interna- kommen mit der IRA sieht offene Grenzen vor) soll tional bekannt durch seinen Buch „How bis 31. Dezember 2020 eine Lösung gefunden wer- to be idle“, auf Deutsch erschienen unter den, andernfalls bliebe Großbritannien den Binnen- dem Titel „Anleitung zum Müßiggang“, markts- und Zollregeln der EU unterworfen. hat zum neuen britischen Premierminis- Da die Regierung Johnson genau das strikt ab- Bter seinen eigenen Zugang gefunden. „Is Boris idle?“ lehnt, auf EU-Seite aber wenig Neigung besteht, neu (Ist Boris faul?), fragt er in seinem periodisch erschei- zu verhandeln, rückt ein „ungeregelter“ Austritt im- nenden Rundbrief, mit dem der Prophet des Müßig- mer näher. Johnson hätte vermutlich wenig dage- FRANZ C. BAUER ganges regelmäßigen Kontakt zu seiner weltweit ver- gen, doch ohne Parlament wird das kaum funktio- trend-Redakteur breiteten Fangemeinde hält. Weit über die Grenzen nieren. Dieses hat nämlich in seltener Einmütigkeit des Vereinigten Königreichs hinaus ist die Befindlich- beschlossen, hier auch noch mitreden zu wollen. Ein keit des neuen britischen Premiers zum Thema ge- möglicher Trick Johnsons, die jährliche Parlaments- worden. Ein unberechenbarer Boris Johnson, ein un- pause vor das Austrittsdatum zu verlegen, wurde da- geregelter Brexit – Gefahr für Großbritanniens Wirt- mit vereitelt. Allerdings hat das Parlament, in dem schaft, Bedrohung für Europas Wohlstand? die Regierung nur noch über eine hauchdünne Die Antwort Hodgkinsons auf seine provokante Mehrheit verfügt, bereits in der Vergangenheit ge- Frage klingt aus dessen Sicht verheerend, aus „rest- gen einen „No deal“-Brexit votiert. europäischer“ Perspektive aber zunächst beruhigend: Zwar heiße es von Boris Johnson, er sei faul, doch die nsgesamt bleiben Johnson nur drei Möglichkeiten: konservative Partei predige nachdrücklich das hohe I Er versucht Nachverhandlungen mit der EU. Lied der Arbeit, und vor allem von einzelnen Regie- Die Chance auf ein substanzielles Entgegenkommen rungsmitgliedern sei zu erwarten, dass sie die Zügel ist aber klein. Frankreichs Premier Macron hat zwar eher anziehen, als diese zu lockern. So zitiert Hodg- Gesprächsbereitschaft signalisiert, was allerdings kei- kinson die neue britische Innenministerin Priti Patel neswegs Verhandlungsbereitschaft bedeutet. Frank- mit dem Ausspruch „Die Briten zählen zu den übel- reich vertritt eine zentralistische und protektionisti- sten Faulpelzen der Welt“. An sich wäre es nach dieser sche Haltung, England eine liberale, föderalistische. mäßig schmeichelhaften Diagnose logisch, zur Stär- Schon um die Briten in die EU zu bekommen, musste kung der britischen Wirtschaft einen möglichst engen der deutsche Kanzler Konrad Adenauer in mehreren Kontakt zur EU zu suchen. Doch Patel zählt wie prak- zähen Gesprächen Charles De Gaulle überreden. Und tisch alle neuen Regierungsmitglieder zu den Unter- ob die neue EU-Parlamentspräsidentin Ursula von stützern Johnsons bedingungsloser „Austritt bis 31. der Leyen dem zweifelhaften Charme des britischen Oktober ohne Wenn und Aber“-Politik. Polit- Clowns erliegt, darf bezweifelt werden. Johnson versucht, den mehrfach abgelehnten ine Wortmeldung des ebenfalls neuen briti- Deal ein weiteres Mal dem Parlament vorzulegen. Eschen Außenministers Dominic Raab lässt ah- Letzte, demokratisch sauberste und vielleicht nen, was in den kommenden Wochen zu erwarten einzige realistische Möglichkeit: Johnson lässt eine ist. Raab warnte die EU davor, auf ihrer „dickköpfi- (von ihm mehrfach abgelehnte) Volksabstimmung gen Haltung zum Brexit“ zu beharren. Worum es durchführen mit den Fragen: Brexit auf Basis des geht, ist vor allem die bisher nur von EU-Seite un- von Theresa May ausgehandelten Deals oder Ver- terschriebene „Backstop“-Klausel im Austrittsver- bleib in der Union. Der Volkswille müsste dann auch trag: Um wirtschaftlichen und politischen Schaden für das Parlament bindend sein. für das EU-Mitglied Republik Irland zu verhindern Mit seiner Kampagne für den Austritt Großbri- (die Grenze zwischen Irland und dem britischen tanniens aus der EU hat sich Johnson in eine Sack- Nordirland wäre plötzlich EU-Außengrenze, jedoch gasse manövriert. Und aus manchen Sackgassen laufen 85 Prozent der irischen Exporte über nordiri- kommt man eben nur im Rückwärtsgang wieder sche Transitrouten, auch das Waffenstillstandsab- heraus. [email protected]

31-32/2019 | TREND 13 FRIEDERIKE OTTO Rechnen gegen das Bauchgefühl

gegeben? Unsere Wahrnehmung und Er- innerung verzerren sich bekanntlich im Lauf des Lebens. Auch schaffte es vor 30 Jahren eher der Orkan über der nord- icht an jedem Sturm oder Starkregen ist der deutschen Tiefebene ins Fernsehen, nur NKlimawandel schuld. Statistik und Simulation legen selten aber die Überschwemmung in Bangladesch. In unserer vernetzten Welt jetzt offen, wo das doch der Fall ist. Verantwortungsvolle von heute dringen die Katastrophenmel- Klimapolitik braucht Fakten, keinen Fatalismus. dungen noch aus dem letzten Winkel der Erde zu uns. Trügt also unser Gefühl, ir sind die erste Generation, die unter der Hitze litten, kam da der Gedan- dass das Wetter extremer geworden ist? Wein anderes Wetter erlebt. Wetter, ke, dass der Klimawandel womöglich Die Antwort lautet in vielen Fällen: das sich spürbar von dem unterscheidet, nicht erst in ferner Zukunft drohte, son- Nein, es trügt uns nicht. Denn wir Men- was noch unsere Großeltern und deren dern bereits hier und jetzt seine Auswir- schen haben die Rahmenbedingungen Großeltern kannten. Während meiner kungen zeigte. für unser Wetter verändert. Jedes Wetter- Lebenszeit hat sich die Temperatur auf geschehen – ein Hurrikan genauso wie der Erde um etwa 0,6 Grad erhöht. Und iese Erfahrung machten wir nicht ein leichter Sommerregen – findet heute damit hat sich auch in unserem Wetter Dalleine. Schlimmer noch erging es unter anderen Umweltbedingungen statt etwas Grundlegendes verändert. Dieses Hunderten von Japanern, die Anfang Juli als noch vor 250 Jahren. Das bedeutet: Etwas ist nicht mit einem großen Knall in 2018 nach schweren Überflutungen auf Der Klimawandel ist kein Phänomen, das unser Leben getreten, sondern hat sich ihren Dächern festsaßen. Oder den Grie- nur die Bevölkerung in den sogenannten ähnlich wie eine schlechte Angewohnheit chen: Die berühmte Marathon Avenue Entwicklungsländern betrifft oder mit oder ein Körperleiden langsam einge- im Osten Athens war nach den Wald- dem sich irgendwann unsere Töchter und schlichen. Daher stellte sich – zumindest bränden Ende Juli gesäumt von ausge- Söhne und deren Töchter und Söhne her- hier in Europa – bislang nicht viel mehr brannten Autowracks, verkohlten Bäu- umschlagen müssen, sondern er zeigt uns als ein vages Unbehagen ein. men und fensterlosen Ruinen. Später allen bereits sein Gesicht, und zwar durch Unbehagen angesichts von Hitze, wie fand man eng umschlungene Menschen, das Wetter. wir sie nur aus fernen Regionen kannten, die sich nicht mehr retten konnten, wäh- Das Trügerische ist, dass sich gar nicht von sintflutartigem Regen und von Stür- rend andere vor der Feuerwalze ins Meer so einfach unterscheiden lässt, ob ein men, die mächtige Bäume entwurzeln geflohen waren, wobei sechs von ihnen Sturm über Deutschland nur ein „norma- und den Zugverkehr lahmlegen. Etwas ertranken. Extremes Wetter verheerte ler“ Wintersturm ist und wir einfach Pech hatte sich verschoben im Wettergefüge. schon ein Jahr zuvor Barbuda: Die Kari- hatten – oder ob wir einen Sturm, wie wir Im Sommer 2018 verstärkte sich das Un- bikinsel wurde im September 2017 vom ihn bislang nur alle 100 Jahre erlebt ha- behagen: die beständige Hitze, die gna- Wirbelsturm Irma komplett zerstört, die ben, auf einmal viel häufiger zu spüren denlose Dürre und die Klagen der Bauern gesamte Bevölkerung musste auf die bekommen. Denn der Klimawandel, den über Ernteausfälle, dazu die vergebliche Nachbarinsel evakuiert werden. wir in Gang gesetzt haben, kann nicht für Hoffnung auf eine Abkühlung, die ein- „Ich glaube, es ist kein Zufall, dass wir jedes einzelne Wetterereignis verantwort- fach nicht kommen wollte … vielen, die in dieser Zeit die stärksten Wirbelstürme lich gemacht werden, auch wenn das die in der Welt erlebt haben“, erklärte der Schlagzeilen in den Zeitungen oft nahele- Klimawissenschaftler Michael Mann von gen. Die korrekte Antwort auf die Frage, FRIEDERIKE OTTO ist Physikerin, promovierte Philosophin und leitet der Pennsylvania State University im ob das Wetter extremer geworden ist, lau- als stellvertretende Direktorin das September 2017. Er bezog sich dabei auf tet also: in vielen Fällen ja – aber eben Environmental Change Institute in Patricia über dem Pazifik (2015), Wins- nicht immer und unter allen Umständen. Oxford. Sie untersucht Wetter- ton in der südlichen Hemisphäre (2016) Um herauszufinden, ob der Mensch phänomene und hat die neue wissenschaftliche Ausrichtung und Irma über dem Atlantik (2017). seine Finger mit im Spiel hatte, braucht „Attribution Science“ mitbegründet. Dennoch fragten wiederum viele: Hat es wissenschaftliche Arbeit, und zwar die es extremes Wetter nicht immer schon unseres „World Weather Attribution“-

14 TREND | 31-32/2019 Teams. Als wir, eine Handvoll Wissen- II Geht alles glatt, können wir innerhalb schaftler, das Projekt im Jahr 2014 grün- Mit Hurrikan einer Woche den Anteil des Klimawan- deten, kam das einer Revolution in der dels an einem Wetterereignis berechnen, Klimawissenschaft gleich. Was wir ma- Harvey lassen sich und zwar noch, während die Medien dar- chen: Wir rekonstruieren den Hergang auch die Auswüchse über berichten. Wir agieren also in Echt- eines Extremereignisses, indem wir Wet- zeit, und das ist wichtig. Denn nur so terdaten auswerten und mit Wettersimu- einer interessenge- können wir die Debatte beeinflussen und lationen unserer Computermodelle ver- den Menschen ein Gefühl dafür geben, gleichen. Damit schaffen wir innerhalb steuerten Klimapoli- dass der Klimawandel kein Phänomen weniger Tage oder Wochen, was viele der Zukunft ist, sondern sich schon heute Jahre unmöglich schien: einzelne Wette- tik und des Lobbyis- abspielt – vor unseren Augen und in un- rereignisse dem Klimawandel zuzuord- mus erklären. II seren Vorgärten. nen – oder auch das Gegenteil zu belegen, nämlich dass der Klimawandel an einem it der neuen Methode können wir konkreten Ereignis gar nicht beteiligt ist. wir Menschen das Klima verändert ha- Maber auch dafür sorgen, dass die Deshalb nennt sich unser neues For- ben. Im Meinungswirrwarr der Interes- Welt besser auf ein sich veränderndes schungsfeld Zuordnungswissenschaft sen und Ideologien geht diese Tatsache Klima vorbereitet ist. Denn erst wenn wir („Event Attribution Science“). Wir reden allerdings oft unter. Im Prinzip kann je- wissen, welche Wetterereignisse in wel- also nicht mehr nur über allgemeine Kli- der behaupten, was er will: Klimaskepti- chen Jahreszeiten und Weltregionen viel maprozesse in Zeiträumen von 30 Jah- ker, Vertreter der Energiewirtschaft und wahrscheinlicher werden und welche ren, wie es Klimaforscher bisher getan ihre Unterstützer in der Politik tun Stür- nicht, lassen sich Gelder und Katastro- haben, sondern über das, was uns hier me als Launen der Natur ab. phenschützer effektiv einsetzen. Das und jetzt betrifft. Nach dem Motto: Mistwetter hat es kann Leben retten. schon immer gegeben. Solange Unklar- Die Chancen stehen gut, dass unsere ber das aktuelle Wetter zu reden – heit herrscht, lassen sich die Förderung Arbeit auch dabei hilft, die Schuldigen am Üdas war unter Wissenschaftlern lan- und Verbrennung von Kohle, Öl und Gas neuen Wetter zur Rechenschaft zu ziehen. ge verpönt. Mit unserem Projekt können kaum eindeutig mit dem Wetter in Ver- So wird es künftig noch viel häufiger vor- wir diese Leerstelle füllen, denn zum ers- bindung bringen. Andere – darunter viele kommen, dass Energiekonzerne auf der ten Mal in der Geschichte verfügen wir Evangelikale in den USA – betrachten die Anklagebank landen – erste Klagen auf über die Mittel, um belastbare Aussagen Wirbelstürme als Akte Gottes: als Strafen Grundlage von Naturkatastrophen, die in über einzelne Wetterereignisse zu treffen. für weltliche Verfehlungen. Wieder ande- Zusammenhang mit dem Klimawandel Damit stellen wir die Klimawissenschaft re sehen im Klimawandel den Allein- gebracht werden, laufen bereits. Mithilfe vom Kopf auf die Füße – auch wenn wir schuldigen. Dazu zählen nicht selten unserer Attributionsstudien könnten die wissen, dass wir damit bei manchen Kol- Umweltaktivisten und Wissenschaftler, Konzerne in die Pflicht genommen wer- legen anecken. Was uns antreibt? Wir die zunächst einmal Gutes wollen, näm- den, diejenigen für Klimaschäden zu ent- wollen das Unbehagen und das diffuse lich einen Weckruf aussenden. Doch vom schädigen, die keine Lobby haben. Bauchgefühl über die Ursachen des Wet- Weckruf zum Alarmismus ist es bekannt- Ja, Fakten können mächtig sein. Sie ters durch konkrete Fakten ersetzen. Das lich nicht weit. In das gleiche schaffen Klarheit. Für die ha- hat vor uns – in dieser Schnelligkeit – Horn wie die engagierten Über- ben wir bei Harvey gesorgt – je- noch keiner gemacht. zeugungstäter blasen auch Poli- nem Hurrikan, der 2017 über Zwar haben die Medien angesichts der tiker, die sich hinter dem Kli- die USA hinwegfegte und un- Aussicht auf gute Quoten immer schon mawandel verstecken, wenn glaubliche Wassermengen auf unmittelbar und ausführlich über Stür- mangelnde und falsche Pla- Houston entlud. Das Ergebnis me, Überschwemmungen und Hitzewel- nung aus einem Wetterereignis unserer Untersuchungen: Har- len berichtet – allerdings fast nur über erst eine Katastrophe gemacht vey trägt einen der deutlichsten das Ereignis selbst. Selten fanden sich in hat. Ihr Motto wiederum lau- Fingerabdrücke des Klimawan- der Berichterstattung Hinweise darauf, tet: Seht her, wir können leider dels in allen bisher von uns un- dass das Wetterereignis für die Jahreszeit gar nichts tun, es liegt alles am Friederike Otto tersuchten extremen Regenfäl- oder Region ungewöhnlich war. Und die Klimawandel. Wütendes Wetter. len. Der Klimawandel hat die Auf der Suche nach Zeitungen erwähnten meist nicht, in wel- Keine dieser Aussagen be- den Schuldigen für Wahrscheinlichkeit für solch ei- chem Gebiet genau der Regen fiel, der die ruht auf Fakten. Letztere her- Hitzewellen, Hoch- nen Starkregen etwa verdrei- Überschwemmungen auslöste, oder ob es auszufinden, ist der Job unserer wasser und Stürme. facht. Das ergibt der statisti- sich um ein meteorologisch extremes und neuen Wissenschaft. Viele Male ullstein, 240 S., sche Vergleich zwischen den Si- damit seltenes Ereignis handelte. Viel- haben wir in den vergangenen € 18,50 mulationen des heutigen leicht war gar nicht der Regen selbst, son- vier Jahren mithilfe einer neuen Methode Klimas und den Simulationen der Welt, dern waren nur seine Auswirkungen un- aufgedeckt, ob und wie stark sich der Kli- wie sie ohne Klimawandel gewesen sein gewöhnlich dramatisch? mawandel in unserem Wetter offenbart – könnte. Mit Harvey lassen sich nicht nur Das Wetter – es wurde (und wird) hin- in Hitzewellen, Dürren und Über- die Grundlagen unserer Arbeit erklären, genommen, als wäre es gottgegeben. schwemmungen. Unser Ziel: die Klima- sondern auch die Auswüchse einer inter- Längst wissen wir, dass das nicht der Fall wissenschaft aus der Zukunft in die essengesteuerten Klimapolitik und des

FOTOS: GERAINT LEWIS, VERLAG FOTOS: ist. Das Wetter ist heute ein anderes, weil Gegenwart zu holen. Lobbyismus.

31-32/2019 | TREND 15 Klimapolitik: Kommt

HERBERT PAIERL, 2030 erst 2110? 65, war von 1996 bis 2004 für die ÖVP Wirtschafts- Wenn das derzeitige Tempo nicht radikal erhöht wird, erreichen wir landesrat in der Steiermark, dann das „grüne“ Stromproduktionsziel erst in 90 Jahren. Manager für Magna und ist seither ALLES IST SCHNELLLEBIGER GEWORDEN, das gilt „dreckige“ Preisdumping raubt der sauberen selbstständiger Un- ternehmensberater. auch für die politische Themenlage. War im Natio- Stromproduktion aus Wasser, Sonne, Wind, Bio- nalratswahlkampf 2017 die Frage der Migration, masse im Markt die Chancen. das „Schließen von Fluchtrouten“, für den Wahlaus- Der politische Mut, gegen die wettbewerbsverzer- gang uneingeschränkte Nummer eins, so führt jetzt renden Verlagerungen zum Billigstromimport aufzu- die „Klimakrise“ das Themen-Ranking an. Jüngste treten, fehlt zur Zeit noch. Eine maßvolle Bepreisung

Wahlgänge und die klimapolitischen Verrenkungen von CO2-schädlichen Stromimporten und damit

der neuen EU-Kommissionspräsidentin vor ihrer Lenkung hin zu CO2-freundlichen Produktionsfor- Wahl haben das eindrucksvoll unterstrichen. men der Erneuerbaren verstößt nicht gegen wirt- Flüchtlingsbilder werden ersetzt von solchen schaftsliberale Grundsätze, da bloß für Wettbe- über Hitze und Unwetter. Ein skandinavischer werbsfairness gesorgt wird. Der politische Anspruch Teenager treibt nicht nur Millionen Jugendliche inklusive euphorischer Headlines und energetischer protestierend auf die Straßen, sondern auch das Wirklichkeit klaffen dramatisch auseinander. Das politische Establishment vor sich her. Nicht wenige zeigt sich zum Beispiel in der Photovoltaik, die 15 verfallen in totale Politik-Panik und erklären Ge- Gigawatt Peak (GWp) bis 2030 für den vollständi- meinden und Länder, für die sie gen Grünstrom ausbauen soll. Derzeit produzieren II Nicht einmal seit Jahren/Jahrzehnten die Ver- Anlagen mit 1,5 GWp in Österreich Solarstrom, das antwortung tragen, zu „Klima- sind gerade einmal zehn Prozent des Notwendigen. öffentliche Ge- Notstandsgebieten“, ohne dabei Das heißt, es müssten in den nächsten zehn Jahren aber konkrete Maßnahmen zur pro Jahr etwa so viele Photovoltaik-Anlagen instal- bäude erzeugen Bekämpfung der Klimaerwär- liert werden, wie es derzeit im Land gibt. Wenn das II mung zu nennen. Zurück bleibt derzeitige Tempo nicht radikal erhöht wird, errei- Solarstrom. der verunsicherte Bürger und eine chen wir das „grüne“ Stromproduktionsziel 2030 absurde Stimmung – der andere, der Nachbar, soll erst in 90 Jahren, also 2110. sich ändern, wir können weitermachen wie bisher. Die Politik reagiert im Ankündigungsmodus hef- DA SICH DIE DERZEITIGE Expertenregierung nicht tig. Die neue EU-Kommission will für Europa bis zuständig sieht, ist sogar der sehr bescheidene Aus-

2050 CO2-Neutralität. Österreich will bis 2030 bauplan für 2020 in Gefahr. Es geht dabei nicht um sämtlichen Strom aus erneuerbaren Energiequellen horrende Förderquoten, sondern immer mehr um

beziehen und bis 2040 insgesamt CO2-neutral daste- investitionsfreundliche Rahmenbedingungen wie hen. Das zu lösende Hauptproblem sind die alten fos- die Abschaffung von Betriebsanlagengenehmigun- silen Verbrennungstechnologien in Kombination mit gen – Oberösterreich ist in dieser Hinsicht ein Vor- dem egoistischen Individualverhalten im Verkehr bild – oder auch um den Wegfall der Eigenstrom- und in der Gebäudeheizung. Eine Schlüsseltechnolo- abgabe und dergleichen. gie für das Verdrängen des alten Rohstoffs liegt in der Dass das Erreichen der Klimaziele angezweifelt grünen Stromproduktion und -verteilung. wird, hat auch damit zu tun, dass Notstandsgebiete Aber warum wird das von allen begrüßte Ziel, ausgerufen werden, die Notstandsländer und -ge- bis 2030 den Strombedarf in Österreich aus 100 meinden es aber nicht einmal schaffen, geeignete Prozent erneuerbaren Quellen (Wasser, Wind, So- Dach- und Freiflächen mit Photovoltaik-Anlagen lar, Biomasse) abzudecken, so angezweifelt? auszustatten, nicht einmal eigene öffentliche Gebäu- Weil Österreich seit dem Jahr 2000 Stromim- de erzeugen Solarstrom. Deutsche und Schweizer portland ist und netto mehr als zehn TWh Strom – Vorbilder gibt es. Auch die Wasserstoff-Herstellung das sind 15 Prozent des nationalen Verbrauchs – braucht grünen Strom.

aus CO2-belasteten alten Kohlekraftwerken in Oder schaffen wir das doch noch bis 2030 durch Deutschland und Tschechien importiert. Der kostet eine mutige, kreative und starke Politik? Vorbilder teilweise weniger als drei Eurocent/kWh und dieses dafür gibt es genug. 2110 ist es sicher zu spät. FOTO: JEFF MANGIONE/KURIER/PICTUREDESK.COM JEFF FOTO:

16 TREND | 31-32/2019 BRIGITTE EDERER Ende des Patriarchats?

stellt sich die Frage: Schlägt Geschlecht Inhalte? Für mich sicher nicht. Margaret Thatcher war eine Frau, aber mit einer desaströsen Politik. erkel, von der Leyen, Kramp-Karrenbauer, Eine Erklärung für den weiblichen Machtzuwachs ist sicher, dass Merkel Lagarde:M wie der weibliche Machtzuwachs in Deutsch- längst nicht mehr nur konservative Werte land und in Europa zu erklären ist. vertritt. Sie ist im Laufe ihrer Kanzler- schaft in die politische Mitte gerückt – in o haben wir uns das Ende des Patriar- politische Agendasetzung beim Klima- der Flüchtlingsfrage würde ich ihr sogar Schats nicht vorgestellt“, schrieb die wandel. In Italien nimmt eine mutige, in sozialdemokratische Grundwerte unter- Berliner „taz“ als Überschrift zu dem sich ruhende Kapitänin namens Carola stellen. Von der Leyen hat mit ihrer Rede Foto, das Kanzlerin Angela Merkel mit Rackete den Kampf gegen den Innenmi- im Europaparlament eine Hochrisiko- der neuen EU-Kommissionspräsidentin nister auf, der sie beleidigt und verachtet. strategie gefahren und gewonnen. Sie hat Ursula von der Leyen und der neuen In den USA lassen sich vier weibliche sich vom konservativen Gedankengut deutschen Verteidigungsministerium demokratische Abgeordnete nicht von den teilweise verabschiedet und Positionen Annegret Kramp-Karrenbauer zeigt. rassistischen Äußerungen Donald Trumps der Grünen, Liberalen und Sozialdemo- Am anderen Ende des politischen unterkriegen. So bedrückend dieses Ver- kraten übernommen. Spektrums schrieb „Bild“-Kolumnist halten eines Trumps oder eines Salvini ist, Christine Lagarde hat in vielen Reden Franz Josef Wagner: „Die Frauen haben so erfreulich ist das Selbstbewusstsein und die Auswüchse des globalen Kapitalis- das Sagen übernommen. Sie sprechen an- die Standhaftigkeit der Angegriffenen. mus kritisiert, und konservative Medien ders als Adam. Sie lächeln, sie umarmen haben sogar von einem Linksruck des dich, obwohl ihre Süße Salz ist. Sie sind un zu dem Teil der Geschichte, der IWF unter ihrer Führung gesprochen. die Superfrauen. Sie sind das härteste Ge- Nmich nachdenklich stimmt: Es han- Aber bei aller Anerkennung vergange- schlecht. Sie sind Rosen mit Stacheln.“ delt sich bei den jüngsten Karriereschrit- ner Verdienste dieser Frauen warten Die Kommentare der letzten Wochen ten ausschließlich um enorme politische, wirt- zu den Besetzungen von Führungspositi- Frauen aus dem kon- II Die Angst schaftliche und ökono- onen in Deutschland und Europa verfol- servativen Lager. Si- mische Herausforde- gend, bin ich zum einen belustigt und cherlich sind solche Er- der Männer vor rungen auf sie. Es bleibt zum anderen nachdenklich. nennungen zu einem dieser Frauen- zu hoffen, dass auch Zuerst zum Amüsement: Die Angst Teil zufällig. Aber es ist jene Männer sie unter- der Männer vor dieser „Frauenpower“ doch überraschend, power trieft stützen werden, die die- trieft aus fast allen Kommentaren. Es dass zum fast selben sen Herausforderungen gibt nicht nur eine mächtige deutsche Zeitpunkt Andrea Nah- aus fast allen oftmals ausgewichen Kanzlerin, die die kränkende Bemerkung les an den Parteistruk- Kommentaren. II sind. Helmut Kohls „mein Mädchen“ längst turen gescheitert ist. Hinzu kommt, dass vergessen gemacht hat. In Brüssel bildet Und in Österreich muss sich eine insbesondere von extrem konservativen sich eine Gruppe willensstarker, erfahre- SPÖ-Vorsitzende, die vom Werdegang Kreisen wieder ein Frauenbild verbreitet ner Politikerinnen namens Von der Ley- und von ihren Wertvorstellungen ein so- wird, das nicht nur ich als längst überholt en, Vestager und Lagarde heraus. Die ju- zialdemokratisches Role Model ist, im- angesehen habe. Mit Recht erwarten sich gendliche Greta Thunberg dominiert die mer wieder mit Männern ihrer Partei, die viele Frauen, die durch diese „Gegenrevo- alles besser wissen (und glauben, sie lution“ bedroht sind, eine klare Unter- könnten es auch besser), herumschlagen. stützung durch die Frauen an der Spitze BRIGITTE EDERER war EU-Staatssekretärin, Wiener Offensichtlich hat die Sozialdemokra- europäischer Politik. Finanzstadträtin, Siemens-Chefin tie noch eine große Aufgabe vor sich: die Ich weiß nicht, wie die Geschichte aus- in Österreich, Personalchefin Lücke zwischen programmatischem An- gehen wird, gestehe allerdings, dass ich Siemens weltweit. Privat spruch und politischer Umsetzung in den mich beim Anblick der Bilder aus Brüssel investiert sie in Start-ups. eigenen Reihen zu schließen. und aus dem Berliner Schloss Bellevue, Angesichts dieser jüngsten Besetzung das die drei deutschen Politikerinnen ent-

FOTO: MICHAEL RAUSCH-SCHOTT FOTO: mit Frauen aus dem konservativen Lager spannt zeigt, ein wenig gefreut habe.

31-32/2019 | TREND 17 TREND WIRTSCHAFT

ÖSTERREICH

INTERVIEW: ANDREAS LAMPL UND ANDREAS WEBER TREND: Herr Generaldirektor, die ÖBB sind ei- ner der großen Gewinner der sich rasant zuspitzenden Klimawandel-Diskussio- nen. Wie werden Sie das unternehme- risch nutzen? MATTHÄ: Das steigende Bewusstsein für den Klimawandel spielt uns natür- lich in die Hände und ist, wenn Sie so wollen, ein Wettbewerbsvorteil. Die ÖBB ersparen Österreich 3,5 Mio. Ton-

nen CO2 im Jahr. Wir müssten sonst je- des Jahr einen Wald der Fläche Vorarl- bergs pflanzen, um diese Menge zu bin- den. Bevor Österreich Milliardenstrafen zahlt, weil die Klimaziele verfehlt wer- den, plädiere ich für umfangreiche In- vestitionen in die Bahninfrastruktur, damit mehr Verkehr auf das sauberste Verkehrsmittel verlagert wird. Auf der anderen Seite sind wir selbst auch ein Opfer des Klimawandels …

Wieso das? In der Infrastruktur müssen wir jetzt größere Brücken bauen, weil immer wieder viel Regen in sehr kurzer Zeit fällt und der Boden das Wasser nicht mehr schnell genug aufnehmen kann. Wir müssen die Züge mit neuen Klimageräten ausrüsten, weil in Öster- reich die mitteleuropäische Klimazone langsam von der mediterranen verdrängt wird. Und wir müssen neuerdings Schie- nen weiß streichen, um sie vor Überhit- zung zu schützen – das kannte man bis- her nur aus Süditalien.

Was halten Sie von einem Ö-Ticket, das SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner ins PLÖTZLICH COOL PLÖTZLICH Spiel gebracht hat? Ich halte generell sehr viel von einem einheitlichen Tarif- ZUR PERSON system für den gesamten öffentlichen Andreas Matthä, 56, arbeitet Verkehr des Landes nach dem Vorbild seit 30 Jahren bei den ÖBB. Seit des Swiss Pass. Juli 2016 ist er Generaldirektor des Unternehmens und folgte in dieser Allerdings ist der deutlich teurer als die Funktion Christian Kern nach. Die 1.090 Euro im Jahr, die von der SPÖ Bahn beförderte im Geschäftsjahr für das Ö-Ticket vorgeschlagen werden. 2018 mehr als 250 Millionen Fahr- Das ist doch eher ein Wahlkampfschla- gäste, mit dem Postbus sogar 474 ger? Über einen gut austarierten Preis, Millionen. Die ÖBB gehört mit der einerseits ausreichend Anreiz für den 96 Prozent Pünktlichkeit zu den Umstieg auf Öffis bietet, andererseits zuverlässigsten Bahnen Europas.

18 TREND | 31-32/2019

tren1931+32-WÖ-Matthä-INT.indd 18 31.07.19 19:53 auf die Schiene verlagern können. Dafür würden wir uns auch zusätzliche Termi- ÖBB-Generaldirektor ANDREAS MATTHÄ über seine nals im süddeutschen Raum wünschen. grüne Bahn, Sonntagsreden zum Klimaschutz, 2019 wird ein schwieriges Jahr für ÖBB, Transitwahnsinn, das Ende des Dieselprivilegs ganz besonders wegen des Güterver- sowie eine gerechte Kerosinsteuer. Und warum er kehrs. Ist dort heuer mit Verlusten zu rechnen? Alle Güterbahnen kämpfen keinen Wald in der Größe Vorarlbergs pflanzen will. derzeit mit ihren Ergebnissen. Wir sind da eh noch ein Einäugiger unter den den Steuerzahler nicht zu sehr belastet, deswegen nicht gut, weil Schienenunter- Blinden. Ich erwarte, dass wir im Güter- wird man sicher noch diskutieren müssen. nehmen zu träge sind? Wir sind nicht verkehr knapp positiv bleiben werden. wehleidig und wissen, dass wir auch Aber auch wir spüren, dass sich die Roh- Bei uns wird ohnehin schon viel Geld in selbst Hausaufgaben zu erledigen haben. stoffindustrie aus Europa zurückzieht das System Bahn investiert. Trotzdem Aber die Rahmenbedingungen spielen und Deutschland ein sehr geringes Wirt- kann sie ihren Marktanteil am Gesamt- schon eine große Rolle. Dass wir kein schaftswachstum hat. Unsere Preis-Kos- verkehr nur langsam steigern … Im Gü- einheitliches Bahnsystem in Europa ha- ten-Schere geht auf, wenn die Auslas- terverkehr stimmt das, im Personenver- ben, von den gesetzlichen Regelungen tung sinkt. Denn verdient wird an den kehr ist das ganz anders. Das Geschäft bis zur Signaltechnik, ist sehr hinderlich. letzten drei Waggons. Deshalb müssen mit unseren Nachtzügen zum Beispiel Vor allem ist aber die Kostenwahrheit wir im gesamten Konzern über die Kos- hat deutliche Zuwachsraten. Da lagen verzerrt. Zehn Tonnen Güter über 100 ten gehen und Einsparungspotenziale wir goldrichtig, dieses Nischengeschäft Kilometer zu transportieren, kostet ei- heben. nicht wie andere aufzugeben, sondern nen Kunden mit Lkw 55 Euro, dazu weiter auszubauen. Wir sind auch auf kommen 32 Euro volkswirtschaftliche Heißt das auch Personalabbau? Es ist einem guten Weg, uns als saubere Alter- Kosten. Beim Zug zahlt der Kunde 66 bekannt, dass in den kommenden Jah- native zu Inlands- und anderen Kurz- Euro, aber nur neun Euro kommen an ren ein Viertel der Belegschaft in Pensi- streckenflügen zu etablieren – die von externen Kosten – Stichwort ökologi- on geht. Nicht jeden Abgang werden wir den Airlines ja gar nicht so gerne betrie- scher Fußabdruck – dazu. Betriebswirt- nachbesetzen, wir suchen rund 10.000 ben werden. Ich glaube, bis zu einer schaftlich ist also der Lkw günstiger, neue Kollegen. Am Ende des Tages wird Fahrzeit von vier Stunden wird der Zug gesamtwirtschaftlich die Bahn. der Personalstand spürbar niedriger deutlich Marktanteile von den Flugge- sein. Das größere Problem ist aber, über- sellschaften gewinnen. Sie können schon Ist daran die EU schuld, die sich gegen- haupt in ausreichendem Maß Leute zu heute ein Ticket von Linz nach Los An- über der Frächter-Lobby sehr nachsich- bekommen. Deshalb sind im Transfor- geles kaufen und legen die ersten 200 tig verhält? Es sind weniger die Frächter mationsprogramm namens „Nordstern“ Kilometer mit der Bahn zurück. Von als die Lobbys der Lkw-Hersteller, die Themen wie Aus- und Weiterbildung, Graz wird das kommen, sobald der Aus- auf EU-Ebene sehr erfolgreiche Arbeit Änderung der Prozesse und Generati- bau der Südstrecke fertig ist. Dann wer- leisten. Da stehen große europäische Au- onswechsel ganz zentral. Es braucht zum den wir auch den Fernbussen nach Graz tokonzerne dahinter, die viel Einfluss ha- Beispiel ein anderes, weniger hierarchi- Kunden wegnehmen. Und: Je mehr sich ben. Das Bewusstsein in Europa ändert sches Führungsverständnis. Wir müssen Carsharing für die letzte Meile durch- sich zwar langsam, wir sind aber immer auch dringend automatisieren, weil wir setzt, desto besser für uns. Ich wünsche noch bei Sonntagsreden. Im EU-Schnitt sonst den Personalbedarf gar nicht de- mir, dass für Junge die ÖBB-Vorteilscard beträgt der Marktanteil der Bahn im Gü- cken können. Und als Fundament neh- attraktiver ist als der Führerschein. terverkehr nur 17 Prozent – in Österreich men wir bei all dem immer Pünktlich- immerhin 30 Prozent. Trotzdem muss keit und Sicherheit mit. Wenn du zu spät Wir nehmen an, dass Sie der Idee, in sich die Politik auch hier entscheiden, ob bist, helfen dir auch 500 Millionen ope- Europa eine Steuer auf Flugtickets ein- wir ein Lkw-Transitland bleiben oder ein ratives Ergebnis nichts. zuführen, viel abgewinnen können? Ich Bahntransitland werden wollen. kann vor allem fairem Wettbewerb viel Wobei die ÖBB bei fast jeder Verspä- abgewinnen. Und der ist im Moment Ein riesiges Projekt zur Eindämmung tungsdurchsage ohnehin ein Problem im nicht gegeben. Die Abschaffung des Die- der Verkehrsbelastung ist der Brenner- Ausland als Grund angeben … Das klingt selprivilegs und eine Kerosinsteuer wür- Basistunnel. Ihr Vorgänger Christian komisch, ich weiß. Aber ich bin zuneh- den dazu beitragen. Noch dazu, wo die Kern war aber skeptisch, ob die hohen mend genervt, um nicht zu sagen frust- ÖBB für Bahnstrom, obwohl er überwie- Investitionen für Österreich sinnvoll an- riert, dass mittlerweile weit mehr als ein gend aus erneuerbarer Energie gewon- gelegt sind. Wie sehen Sie das? Der Drittel der Verspätungen die Ursache im nen wird, die höchsten Abgaben in Eu- Brenner-Basistunnel ist für die deutsche Ausland haben. Der Pünktlichkeitsan- ropa zahlen, 29 Millionen Euro im Jahr. und für die italienische Volkswirtschaft spruch der Deutschen Bahn liegt bei 76 Flugtickets unterliegen nicht einmal der von zentraler Bedeutung. Für Österreich Prozent, bei uns sind es 85 Prozent. Mehrwertsteuer, Bahnfahrscheine schon. halte ich unseren Kostenanteil von drei Milliarden Euro für vertretbar. Wir dis- Eine letzte Frage noch zum Geschäfts- Funktioniert der Verlagerung des Güter- kutieren mit den Nachbarn sehr viele verlauf: Der Verkauf des verlustreichen

FOTO: SEBASTIAN REICH SEBASTIAN FOTO: transports weg vom Lkw vielleicht auch Maßnahmen, wie wir noch mehr Verkehr Stückgutgeschäfts scheint sich end-

31-32/2019 | TREND 19

tren1931+32-WÖ-Matthä-INT.indd 19 31.07.19 19:53 TREND WIRTSCHAFT

ÖSTERREICH

lich zu konkretisieren. Ist heuer schöpfung eines jeden Bahnprojekts noch mit einem Deal zu rechnen? Es gibt „Ich wünsche mir, beträgt mehr als 90 Prozent. heute Spezialisten, die dieses Geschäft besser können als die ÖBB. Stückgut ist dass die ÖBB- Würde der Konkurrent Westbahn den eher Post als Bahn. Wir reden daher mit Vorteilscard für Junge Betrieb einstellen, würden die Tickets mehreren Interessenten und wollen aber wieder teurer, oder? Österreich möglichst rasch eine Lösung, um einen attraktiver wird als rangiert, was die Ticketpreise betrifft, in Verlust, der uns weh tut, zu bereinigen. der Führerschein.“ Europa im unteren Bereich. In Öster- ANDREAS MATTHÄ reich herrscht aber generell die Vorstel- Westbahn-Eigner Hans Peter Haselsteiner ÖBB-GENERALDIREKTOR lung vor, dass Verkehr per se eigentlich hat nun angekündigt, Ihnen im Fracht- nichts kosten sollte. Das bringt uns unter geschäft Konkurrenz zu machen. Da zi- der seit vielen Jahren blind. Ich habe mir Druck, wir müssen damit sehr, sehr sen- tiere ich Herrn Haselsteiner am besten schon lange abgewöhnt, Menschen nach sibel umgehen. selbst: „Man könnte das Geld gleich ver- ihrer vermeintlichen politischen Zugehö- brennen.“ DB Cargo hat unlängst einen rigkeit einzuordnen, sondern ich beurteile Wieso haben Sie die Westbahn-Züge Verlust von über 130 Millionen gemacht, sie danach, wie sie sind. nicht übernommen? Wir hätten sie ger- und das Umfeld wird nicht besser. ne auf der Wiener Schnellbahn zwischen Herr Haselsteiner hat kürzlich gesagt, Floridsdorf und Meidling eingesetzt. Wir Und wie steht es mit dem Ausbau des Gü- die „ÖVP hat den Blauen die Spielwiese fahren hier denselben Takt wie die U1. terverkehrs von und nach China, dem Sie ÖBB überlassen“. Was sagen Sie dazu? Das stellt uns vor große Herausforderun- große Aufmerksamkeit schenken? Ich Ich finde es schade, wenn man die ÖBB gen. Aber die deutschen Kollegen haben glaube, dass es für die Warenströme nach als Spielwiese bezeichnet. Wir sind ein deutlich mehr auf den Tisch gelegt. Ei- Europa neben der Nordroute über Polen zentrales Unternehmen der österreichi- nes möchte ich auch sagen: Der Wettbe- und Deutschland auch eine Südroute mit schen Volkswirtschaft. Wir fahren täglich werb zwischen den beiden Bahnen tut einem Umschlagplatz im Großraum Wien 6.000 Züge und haben 6.000-mal die uns gut. Das Markvolumen ist absolut geben sollte. Denn dort, wo Logistik ist, Chance, gut oder weniger gut aufzufallen. gesehen gestiegen. Also ein bisserl Wett- entsteht Wohlstand. Deshalb ist mir wich- bewerb ist schon gut. tig, dass Österreich diesen Standort im Im Wahlkampf 2017 war die Angst vor Rahmen der neuen Seidenstraße be- Angriffen aus der ÖVP groß. Das ist Betonung auf „ein bisserl“? Ich würde ja kommt. Darüber hinaus müssen wir zu- diesmal anders, oder? Wir hätten es ver- gerne einmal einen Wettbewerb auf der sätzlich unsere starke Position in den dient, als Unternehmen gesehen zu wer- Ennstalstrecke fahren. Merkwürdiger- Häfen Triest, Koper, Rijeka und Piräus den. Wenn wir unseren Job gut machen, weise will dort niemand fahren, sondern ausbauen – denn 90 Prozent der Waren gibt es keinen Anlass, uns in die politische immer nur zwischen Wien und Salzburg. kommen noch über den Seeweg. Debatte hineinzuziehen. Wir sind in den letzten Jahren ein modernes Dienstleis- Ist die Erhöhung der Aufsichtsratsgagen Damit im Zusammenhang steht auch tungsunternehmen geworden, es gibt auch gerechtfertigt oder nicht? Da habe ich das Breitspurprojekt mit Russland. Dass keine vermeintlichen Privilegien mehr. eine klare Meinung: Selbst 14.000 Euro Christian Kern jetzt im Aufsichtsrat der ist für diese Belastung angemessen, wenn russischen Staatsbahn sitzt, ist ein Vor- Bei den Angriffen ging es auch immer man sich die Vergütungen in anderen Un- teil, oder? Richtig, die Breitspurtrasse ist um die Schulden der ÖBB aus Infra- ternehmen ansieht. Unsere Aufsichtsräte ein Teil dieser Überlegungen. Drei von strukturinvestitionen. Das ist gut ange- müssen vor jeder Sitzung kiloschwere neun europäischen Eisenbahnachsen legtes Geld für die nächsten 150 Jahre. Ordner durcharbeiten und haften ja auch. laufen durch Wien. Daher sehe ich darin Die österreichische Bahnwirtschaft ist eine große Chance für Österreich, um die Nummer fünf weltweit – und das in ab- Ist das politische Interregnum für das ich kämpfe. Die neue Funktion von soluten Zahlen. Die heimische Wert- Unternehmen schädlich oder egal? Wir Christian Kern ist sicher kein haben mit Andreas Reichardt Nachteil. Man kann nicht auf der jetzt einen Minister, der das Ge- Seidenstraße fahren, ohne mit schäft seit vielen Jahren kennt. den Russen zu reden. Was wir an Entscheidungen brau- chen, bekommen wir. Das passt Kommen wir zur Politik: Wie tadellos. kommen Sie mit den Herren aus der FPÖ im Vorstand und im Ihr Vertrag läuft bis 2021. Wür- Aufsichtsrat zu recht? Sehr, sehr den Sie gerne weitermachen? Ich gut. Wir haben einen Aufsichtsrat, bin seit 30 Jahren Eisenbahner, der aktiv für die Bahn einsteht ich werde diesem Unternehmen und sich für ökologische Themen immer treu bleiben. Ich gehe da- interessiert. Die Zusammenarbeit von aus, dass mein Vertrag verlän- mit dem BMVIT ist hervorragend. gert wird. Und ich würde gerne Mein Kollege im Vorstand, Arnold weitermachen. Die ÖBB sind ein- ÖBB-EIGEN- Schiefer, und ich vertrauen einan- WERBUNG. In der fach ein cooles Unternehmen. REICH SEBASTIAN FOTO: Unternehmenszentrale: „Wir 20 TREND | 31-32/2019 sind Gewinner und Opfer zugleich.“

tren1931+32-WÖ-Matthä-INT.indd 20 31.07.19 19:53

TREND WIRTSCHAFT

ÖSTERREICH

SZENEGRÖSSE. Mit dem jungen Altkanzler Sebastian Kurz (r.) verbindet den Gastronomen und Kunstsammler Martin Ho seit Jahren eine gute Freundschaft.

VON BERNHARD ECKER

etzt hat er schon wieder etwas Neues. Vor einem Monat ließ Martin Ho die Pure Wish GmbH ins Fir- menbuch eintragen, es ist die erste seiner Aktivitäten, die nichts mit Gastronomie, Hotellerie oder Kunst zu tun hat. „Unter anderem sind hier meine bilateralen JAktivitäten zwischen dem Vietnam und Österreich zusammengefasst“, so Ho. Bei Pure Wish gehe es um Strategie, Beratung und Kontakte. Derzeit bleibt die Entwicklung der Geschäftseinheit aber dem Namen ent- sprechend noch reines Wunschdenken. Der 33-jährige Multigastronom hat vom gewohnten Offensiv- plötzlich in den Verteidigungsmodus geschaltet. Wer mit ihm reden will, muss erst das Okay seines Anwalts, seines PR-Mannes und der ÖVP-Parteizentrale abwarten. Denn als Freund von Sebastian Kurz ist Ho mitten in die Schusslinien des einsetzenden Nationalratswahlkampfes geraten. Seit das Internetportal „Zoom“ im Wochentakt eine zwölfteilige Serie über dieWho Verbindungen zwischen Kurz und Ho is Ho? ausrollt, herrscht am Sitz der von Ho gegründeten Dots-Gruppe im zweiten Wiener Bezirk hochgradige Nervosität. Seine Vision: der Aufbau einer internationalen Die Motive und wahren Hintermänner von „Zoom“, das über ein Institut in der Gastronomiegruppe nach dem Vorbild von Schweiz und eine in Panama registrierte Attila Dogudans Do & Co. Doch derzeit ringt Webadresse operiert, sind unklar. Zwar bestehen die bisherigen Enthüllungen MARTIN HO noch mit den Tücken, ein persönlicher aus dem Kompilieren weitgehend be- kannter Informationen und dem Aufwär- Freund des Altkanzlers zu sein: Er ist mitten men alter Gerüchte. Doch es reicht, um gehörig Unruhe zu stiften: Für kommen- in die Schusslinien des Wahlkampfs geraten. den Montag, 5. August, wurde von den

22 TREND | 31-32/2019

tren1931+32-WÖ-Ho.indd 22 31.07.19 19:48 Betreibern des Portals eine „große Bom- be“ angekündigt. Wie Kurz spricht auch Ho von einer „Schmutzkübelaktion“, die er mit Hilfe seines Anwalts Wolfgang Zorn „juristisch verfolgen“ will. Dennoch geht er vorsorg- lich auf Tauchstation. Denn er weiß, dass er für den jungen Altkanzler in diesen Wochen ein Imagerisiko darstellt, ganz so wie es vor einigen Wochen die ÖVP-Groß- spender geworden sind. Zu eng ist er ans Machtzentrum der Republik angedockt: Beim Opening sei- nes Multikonzept-Lokals „One of One“ an der Seilerstätte vor zehn Monaten war Kurz’ Kanzleramts- und Kunstminister Gernot Blümel Festredner. Beim Besuch des vietnamesischen Premiers Nguyen Xuân Phúc kurz davor durften Ho und seine Familie sogar ins Kanzleramt. Doch aktuell bietet er zu viel Angriffs- fläche: Ein Mann mit einer fabelhaften Kompetenz für extravagante Partys, der nach Eigenbekunden der größte heimi- sche Abnehmer von Flaschen der Cham- pagnermarke Dom Pérignon ist, das Stück rund 200 Euro, und der eine der Suiten in seinem neuen Hotel nach der Gruppensexpraktik „Bukkake“ nennt – das passt nicht zu einem wahlkämpfen- den Wohlfühlkanzler mit zelebrierter Wanderlust im Großfamiliengefüge.

AM PULS. Wer ist dieser Martin Ho? Das Kind von nach Österreich geflüchteten Vietnamesen hat in nicht einmal 15 Jah- ren die Lokal- und Clubszene der Bun- deshauptstadt aufgemischt wie kein an- derer. Mit einem experimentellen Sushi- lokal in der Mariahilfer Straße hat er Ende 2005 begonnen, und fast jährlich hat er eine neue Aktivität hinzugefügt. Catering, eine Pflegeprodukteserie, eine Kunstgalerie, eine Take-away-Linie für

FOTO: KARL SCHÖNDORFER/PICTUREDESK.COMFOTO: Billa, zuletzt ein Schlösschen in der Das Ho-Imperium – eine Auswahl

Bilanzgewinn Unternehmen (Gewinnvortrag) Verbindlichkeiten Dots Beteiligungs GmbH 83.000 (66.000) 224.000 Dots Prater (VIE i PEE) 661.000 (257.000) 785.000 Dots PS (Pratersauna) 90.000 (–120.000) 1.272.000 Dots Nussdorf (Brunnerhof) 176.000 (135.000) 360.000 Dots Mariahilf (Establishment) 235.000 (184.000) 651.000 Dots City (X Club) –67.000 (+127.000) 1) 1.044.000 Hogallery (Galerie und Boutiquehotel La Petite Ivy) –10.000 470.000 1) per Ende 2017 negatives Eigenkapital, „Reorganisationsbedarf“. Quelle: Firmenbuch, Jahresabschlüsse für 2017

31-32/2019 | TREND 23

tren1931+32-WÖ-Ho.indd 23 31.07.19 19:48

TREND WIRTSCHAFT

ÖSTERREICH

Wachau, in dem er seit rund einem Jahr ein Boutiquehotel betreibt – Ho spürt geradezu manisch den Trends der Zeit nach. Fans wie Kurz, der zur Eröff- nung extra in die Wachau anreiste, oder Runtastic-Gründer Florian Gschwandt- ner folgen ihm, wo es geht. „Ich habe Martin auf Partys kennengelernt“, wurde Kurz anlässlich der Zehn-Jahre-Dots- Feier 2015 in vietnamesischen Medien zi- tiert: „Er ist wie ein Freund, und darüber bin ich sehr glücklich.“ Diese Kanzlernähe gibt natürlich An- lass zu allerlei Spekulationen. Dass Ho etwa auch das neue Lokal im Museums- Quartier-Zubau Libelle betreiben werde, wird seit Tagen durch die Hauptstadt ge- flüstert. Doch nicht überall, wo die Politik mitredet, ist auch Ho drin: „Das ist nur CLUBBING. Bei Hos zahlreichen Events treffen sich U40-Wirtschafts- und ein Gerücht. Wir können das ausschlie- Politgrößen wie Runtastic-Gründer ßen“, ist seine Reaktion. Florian Gschwandtner (l.) oder Zehn Millionen Euro hat der Absol- Ex-Minister Gernot Blümel (r.). Eltern bekommen, die im Import-Ex- vent der Business School in den port-Geschäft tätig waren. Details zu die- letzten fünf Jahren nach eigenen Anga- flow. Bankpartner ist seit Anbeginn die sem Business will Ho aber nicht nennen; ben in seine Unternehmen investiert. Nä- Raiffeisenlandesbank Wien-Niederöster- selbst zum genauen Jahr der Flucht nach here Einblicke in sein Zahlenwerk gibt er reich. Wilhelm Vullriede, Sohn des Österreich – 1988 oder 1990 – gibt es in nicht. Weil er jedes seiner Lokale als Pro- gleichnamigen früheren Billa-Vorstands, Medien divergierende Angaben. fitcenter konzipiert, erlaubt ein Blick ins ist aus seiner Rolle von Hos Steuerberater Einiges weist darauf hin, dass Vater Firmenbuch jedoch Aufschluss über die in jene des 20-Prozent-Teilhabers an der Thai Ho in der Dots-Gruppe, in der er jüngere Vergangenheit. Aus den Bilanzen Dots Beteiligungs GmbH geschlüpft. An keine offiziellen Funktionen innehat, eine ist ersichtlich, dass die Prater-Aktivitäten einzelnen Clubs sind zudem weitere Part- wichtigere Rolle spielt als formell ersicht- inzwischen seine Cashcows sind. Der ner beteiligt: Der Anwalt Nikolaus Rast lich. Vor wenigen Monaten wurde der Hip-Hop-Club „VIE i PEE“ hat einen Ge- etwa besitzt zehn Prozent am „VIE i 62-Jährige auf vietnamesischen Busi- winn von 661.000 Euro angehäuft (siehe PEE“, am „One of One“ halten einige nessportalen als „einer der berühmtesten Seite 23), allein 400.000 Euro sind 2017 langjährige Mitarbeiter Anteile. „Wir be- Geschäftsleute Österreichs“ porträtiert, dazugekommen. Auch die angrenzende kommen nahezu täglich Angebote, und er gab Interviews zur Unternehmens- „Pratersauna“, die Ho 2015 übernommen das freut uns sehr, weil wir als Partner gründung und -entwicklung von Dots. hat, hat inzwischen ins Positive gedreht. attraktiv zu sein scheinen“, bekräftigt Ho. Gesichert ist, dass die Familie aus dem Ganz anders ist das Bild bei der Toch- nordvietnamesischen Hai Phong stammt terfirma Dots City, die den Exklusivclub GOING GLOBAL. Expansionskapital kann und weiterhin über gute Kontakte in die „X“ betreibt. Dort haben sich nicht nur er jedenfalls brauchen. Wenn die aktuel- alte Heimat verfügt. Der jüngste Groß- Verbindlichkeiten von über einer Million len Kalamitäten überstanden sind, will er auftrag der Mühlviertler Batterienbrüder Euro angehäuft, sondern 2017 auch ein sein Imperium ausweiten – über die Kreisel beim vietnamesischen Autobauer Verlust und negatives Eigenkapital. Den Grenzen hinaus. In fünf Jahren, sagt Ho, VinFast (trend 29/2019) mit Sitz in Hai „Reorganisationsbedarf“, der im Jahres- könnte dann die Internationalisierung Phong geht auf einen Kontakt von abschluss vermerkt ist, stellt Ho auch gar der Dots-Gruppe Thema sein. Und auch Martin Ho zu VinFast zurück, das dem nicht in Abrede: Das Projekt sei „lang- dabei denkt er ebenso wenig in beschei- reichsten Mann Vietnams, Pham Nhat fristig kalkuliert“ und habe „hohe Investi- denen Dimensionen wie zu Hause. Vor- Vuong, gehört. Ho junior war auch Mit- tionskosten“, es brauche eben „seine Zeit, bild für ihn ist die Dienstleister-Suc- glied der Vietnam-Delegationsreise von um sich hereinzuspielen“. 2018 habe sich cess-Story aus Österreich schlechthin – Wirtschaftskammerchef Harald Mahrer der „X Club“ aber „zum wirtschaftlichen jene der börsennotierten Do & Co. „Ich im Mai. Zugpferd in der Gruppe entwickelt“. bewundere Attila Dogudans Karriere In der Anbahnung von Geschäften Viele in der Gastro- und Nachtclub- und sein Geschick“, schwärmt Ho. Nach- zwischen Österreich und Vietnam sieht szene bezweifeln – allerdings nur hinter satz: „Ihn und mich verbinden die Her- der Unternehmer nun ein derart großes vorgehaltener Hand –, ob eine Expansion kunft aus einem anderen Land und das Geschäftsfeld, dass er eben die Pure Wish in diesem Tempo finanziell verkraftbar kompromisslose Qualitätsdenken.“ GmbH gegründet hat. Dabei denkt er ist. Hos Architekturansprüche und somit Die Zukunft soll den umtriebigen Gas- auch an seine eigene Gruppe: „Ich wälze -kosten sind enorm. Er selbst verweist tronomen stärker in seine eigene Vergan- gerade Pläne für einen Club in Vietnam, auf einen gesunden Mix zwischen Eigen- genheit führen – Vietnam. Bereits das der rund 2.500 Menschen Platz bieten und Fremdfinanzierung, den Großteil Startkapital für sein erstes Lokal in der soll.“ Die Realisierung, so Ho, liege „aber

der Expansion stemme er aus dem Cash- Mariahilfer Straße hat er von seinen noch in mittlerer bis weiterer Ferne“. JOBST CHRISTIAN FOTO:

24 TREND | 31-32/2019

tren1931+32-WÖ-Ho.indd 24 31.07.19 19:48 TREND REDAKTION: WIRTSCHAFT [email protected] START-UP [email protected] ÖSTERREICH

SCHADENSFALL PAUSCHAL- REISE. CEO Helmut Ablinger (r.) und CTO Klemens Dick- bauer bieten mit Jaasper eine Plattform für die Vermittlung von Rechtsanwälten.

Jaasper in 17 verschiedenen Geschäfts feldern. Für geschädigte Konsumen- ten besonders interessant ist dabei der Fixpreis in der Höhe von 99 Euro – der zudem nur im Erfolgsfall zu zahlen ist. „Damit können unsere Kun- den ihr Prozessrisiko ganz klar eingrenzen“, hebt Ablinger den USP von Jaasper hervor. Le- diglich bei Fällen rund um die erwähnten Pauschalreisen er- hält das Start-up statt dem Fixpreis im Erfolgsfall 28 Pro- zent vom erstrittenen Betrag. Geht ein Fall verloren, trägt Jaasper das Prozessrisiko – ein nur einen Gutschein statt des Geschäftsmodell, das in Sum- Bitte Recht freundlich vollen Betrages zurückerstat- me aber aufzugehen scheint, tet bekommt. auch wenn Jaasper dazu aus Jaasper ist eine Plattform, über die geschädigte „Oft sind die Leute kom- rechtlichen Gründen keine Konsumenten zu einer Rechtsvertretung plett überfordert, wenn etwa Zahlen nennen darf. ein Inkassoschreiben kommt Der Vorteil für die Rechts- kommen – zu einem Fixpreis von 99 Euro. oder sie sich übervorteilt füh- anwälte ist dabei nicht nur die len“, spricht Ablinger aus Er- kostenlose Vermittlung neuer er Urlaub war schon keit als Dienstleistung. Dieses fahrung: Als seine Schwester Klienten, sondern auch, dass vorbei, ehe er richtig be- Motto hat sich Co-Gründer in Buenos Aires ausgeraubt Jaasper im Vorfeld die auf Dgonnen hat. Der Flieger und CEO Helmut Ablinger, worden war und sich danach jaasper.com eingegebenen Da- nach Korfu war überbucht, die 33, auf die Fahnen geheftet: die Reiseversicherung weiger- ten aufbereitet und dadurch Ersatzreiseroute führte über „Wir digitalisieren den Weg te, zu zahlen, kam er zur Über- die Prüfung des Falles für den Bratislava, die Ankunft erfolg- zum Anwalt. Dadurch kom- zeugung, dass der Weg zu ei- Rechtsanwalt vereinfacht. Das te mit zwölfstündiger Verspä- men Verbraucher sehr viel nem Anwalt vereinfacht und passiert schon jetzt mit einem tung, das Gepäck brauchte gar einfacher und günstiger zu digitalisiert werden müsse. eigens entwickelten Vertrags- drei Tage und kam in einem ihrem Recht.“ Das war 2016. Seither arbeitet analysetool, für das Jaasper Zustand an, als wären die 70 Tatsächlich geht es nur um Ablinger intensiv an seiner eine FFG-Förderung erhalten Tonnen eines Airbus drüber- das Zusammenbringen von Plattform, zu der alsbald hat. In Zukunft sollen damit gebrettert. Dennoch fühlte Klient und Rechtsanwalt, Co-Gründer Klemens Dick- nicht nur wichtigsten Fakten sich weder während noch denn die Rechtsberatung bauer, 46, hinzukam, mit dem herausgelesen und markiert nach der Reise jemand für den selbst ist in Österreich den er über Ecken verwandt ist werden, sondern soll die Ar- entstandenen Unbill verant- Rechtsanwälten vorbehalten. und der zuletzt 13 Jahre lang beit für den Anwalt noch de- wortlich. Ein danach geforder- Doch genau dieser Erstkon- als IT-Experte in einer Groß- taillierter vorbereitet werden. ter Schadenersatz in der Höhe takt ist oft die größte Hürde bank gearbeitet hat. „Mir war Dafür wird gerade nach von 1.700 Euro wurde vom für Geschädigte – sei es, weil schon nach 20 Minuten klar, neuen Finanzierungsquellen Veranstalter nicht wirklich die Pauschalreise nicht der dass ich da als CTO mitma- gesucht und mit Business An- ernst genommen: Angeboten vereinbarten Leistung ent- chen will“, erzählt Dickbauer gels verhandelt – auch für die wurden 98 Euro als Wieder- sprochen hat, weil man Opfer von Ablingers erstem Anruf. weiteren Expansionspläne. gutmachung. einer Abofalle im Internet ge- Schon bald erfolgte der Denn die 400 Fälle, die be- Kein erfundener Fall, son- worden ist und plötzlich mit Start in Deutschland, nach- reits heuer vermittelt wurden, dern nur ein Beispiel von vie- Forderungen im oft vierstelli- dem viele Anwälte in Öster- sind für Ablinger erst der An- len, mit denen das Wiener gen Eurobereich konfrontiert reich zunächst abgewunken fang: „2024 wollen wir für Start-up Jaasper gerade jetzt wird, weil man zu viel an Mak- hatten. Ende 2018 war es Konsumenten mit rechtlichen in der Hauptreisezeit zu tun lergebühren gezahlt hat oder dann auch in ihrem Heimat- Problemen der Ansprechpart- hat. Jaasper steht für „Justice beim Onlineshopping nach land soweit. 25 Rechtsanwälte ner Nummer eins in Europa

FOTO: LUKAS ILGNER LUKAS FOTO: as a service“, also Gerechtig- der Rücksendung einer Ware kooperieren mittlerweile mit sein.“ DEX

31-32/2019 | TREND 25

tren1931+32-WÖ-Startups.indd 25 31.07.19 19:46 TREND WIRTSCHAFT

ÖSTERREICH

ei den Hausdurchsuchungen Ende Juni in Büros des Unter- nehmers Michael Tojner nah- men die Fahnder auch Compu- ter am Wiener Firmensitz in Be- schlag. Sie gaben den Suchbegriff „Treuhandverträge“ ein – und staunten nicht schlecht, als das BGerät etwa 1.600 Treffer ausspuckte. Darunter fanden sie auch Dokumente, die Treuhandverträ- ge mit dem Anwalt Martin P. enthielten, aller- dings nicht im Zusammenhang mit den Gemein- nützigen Wohnbaugenossenschaften Gesfö und Riedenhof, um die es ging. Das ist erst einmal gut für Tojner, denn er hat Die Leiden die Behauptung des Anwalts, in dieser Causa Treuhänder gewesen zu sein, geklagt. Was aber noch lange nicht heißt, dass die Sache für Tojner ausgestanden wäre. Sie fängt gerade erst so richtig an. Der burgenländische Landeshauptmann des tiefen Hans-Peter Doskozil, der sich von Tojner um 40 Millionen Euro betrogen fühlt, hat den Fall ausge- löst. Die Wiener Wirtschafts- und Korruptions- staatsanwaltschaft lässt nicht nun locker. Wertes Die Vorgeschichte in Kürze: Die ehemalig Aus- tria Tabak und die Linzer Oberbank wollten vor knapp zehn Jahren ihre Genossenschaften Gesfö und Riedenhof loswerden, die schon länger nicht mehr aktiv waren, aber u. a. 27 Häuser mit ca. 1.350 Wohnungen im Bestand hatten. Die dürfen laut Gesetz um allerhöchstens 3,44 Euro pro Qua- dratmeter vermietet werden. Außerdem dürfen sich die Gesellschafter laut Wohnungsgemeinnüt- zigkeitsgesetz (WGG) nur eine -Dividende ausschütten, und der Kaufpreis ist mit dem Grundkapital gedeckelt. Deshalb waren nur lä- cherliche 218.000 bzw. 181.000 Euro fällig. Tojner, der gute Zugänge zu beiden Verkäufern hatte, wollte die Firmen haben, durfte sie aber nicht erwerben, weil er die Immo-Gesellschaft WertInvest besitzt und damit dem Baugewerbe angehört. Also machte der mit allen Wassern ge- waschene Investor seinem Freund Friedrich Nie- derndorfer, damals Unternehmer im Salzkam- mergut, die Übernahme schmackhaft. Bei der Klage gegen seine Der entwickelte erstaunliche Aktivität und zog Transaktionen mit Wohnbau- sogar einige neue Projekte an Land. Tojner ver- diente vorerst als Berater sowie über technische genossenschaften geht es Services und über seine Hausverwaltung IMV mit, spielte aber natürlich auch mit dem Gedanken, für den Investor MICHAEL den Genossenschaften die Gemeinnützigkeit ab- erkennen zu lassen. Denn das ist die einzige Mög- VON ANDREAS TOJNER ans Eingemachte. lichkeit, auch mit dem Bestand Geld zu machen – LAMPL wenn man es gewieft anstellt. Nach einem Herz- Die alles entscheidende Frage: infarkt gab Niederndorfer 2015 Gesfö und Rie- Ging es bei der Immobilienbe- denhof an Wolfgang Gröller, Schwager von Tojner und Hotelier am Traunsee, und an den pensionier- wertung mit rechten Dingen zu? ten Linzer Magistratsbeamten Ronald Wodler, also zwei Vertrauensmänner von Tojner, weiter. In Auch das Burgenland erscheint der Folge wurde das Aberkennungsverfahren rea- lisiert. in einem schrägen Licht.

26 TREND | 31-32/2019

tren1931+32-WÖ-Tojner.indd 26 31.07.19 17:43 So lief der Genossenschaftsdeal

RENDITEKAISER. Durch den Verkauf von fünf Häusern für 25 Millionen Euro an einen Investor blieben Michael Tojner 1.100 Wohnungen für lediglich fünf Milli- onen Kaufpreis. Trotz Mietpreisgrenze, Investitionen und Bankschulden blei- ben immer noch über sieben Prozent Rendite: dreimal mehr als marktüblich.

Wohnbaugenossenschaften GESFÖ und RIEDENHOF 27 Häuser, ca. 1.350 Wohnungen, < 85.000 m2 Wohnfläche: „Kaufpreis“ ca. 30 Mio. €: Zahlung an Burgenland, eiden Steuernachzahlungen, sonstige Aufwendungen 5 Häuser, 19 Häuser, 252 Wohnungen, 832 Wohnungen, 14.789 m2 Wohnfläche: 47.664 m2 Wohnfläche: Verkauf an Verkauf an Jump GmbH en Günter Kerbler für und Run GmbH für 25,0 Mio. € 21,6 Mio. €

14 Häuser, 8 Häuser, 580 Wohnungen, ca. 520 Wohnungen, 32.875 m2 Wohnfläche: 37.749 m2 Wohnfläche: Übertragen an Corsus Verschmelzung mit GmbH und Saltus GmbH WertInvest (Tojner) (Tojner)

verbleibender Kaufpreis: 5,0 Mio. € + 5,6 Mio. € Investitionen + 26 Mio. € Bankschulden

DESTINATION BURGENLAND. Damit beginnt die „Die Familie stellvertretenden Landeshauptmannes über gute eigentliche Story. Die beiden verlegten den Sitz der Drähte in die Politik verfügt. Man nutzte die Mög- Genossenschaften ins Burgenland. Nicht zufällig, Quandt hat lichkeit, sich Geld für das Landesbudget zu be- sondern weil die Politik in Eisenstadt bekannt da- mich auch nicht schaffen. Im Hausdurchsuchungsbefehl gegen für war, in solchen Fällen recht unkompliziert zu geklagt, weil Toj ner findet sich das Zitat eines Landesbeamten sein. Absurderweise erhält nämlich laut WGG ich Varta um 27 aus 2014 zu den Genossenschaften Gesfö und Rie- nicht das Bundesland, in dem die Wohnungen lie- denhof, wonach „(…) im Zusammenhang mit der gen und das die Förderungen gegeben hat, die fäl- Millionen Euro Aberkennung der Gemeinnützigkeit (…) Geldmit- lige Ausgleichszahlung für die Wertsteigerung der gekauft habe.“ tel für das Wohnbauförderbudget zu erwarten“ Immobilien, sprich: für die stillen Reserven. Das M. TOJNER seien. Ebenfalls bemerkenswert: Das Burgenland wären hier Wien und Oberösterreich gewesen. ÜBER GUTE DEALS übermittelte den Genossenschaften einen vorge- Nein, ausschlaggebend ist die Postanschrift. fertigten Antrag zur Aberkennung, der nur noch Das kleine Burgenland begründete auf Ent- unterschrieben werden musste. zugsverfahren in Sachen Gemeinnützigkeit eine Im Rechtsstreit mit Tojner wird sich Doskozil Art Geschäftsmodell, das über die Jahre von zahl- die Frage gefallen lassen müssen, ob das Land viel- reichen Genossenschaften genutzt wurde. Eine leicht deswegen nicht ganz so genau geschaut hat, Schlüsselrolle spielte dabei der Anwalt Michael um diese Geldquelle nicht zu gefährden.

FOTOS: CLEMENS FABRY/DIE PRESSE/PICTUREDESK.COM CLEMENS FABRY/DIE FOTOS: Franz Sauerzopf, der als Sohn eines ehemaligen Fest steht jedenfalls, dass die Burgenlän-

31-32/2019 | TREND 27

tren1931+32-WÖ-Tojner.indd 27 31.07.19 17:43 TREND WIRTSCHAFT

ÖSTERREICH

der die von den Genossenschaften vorgeleg- Gesetzeslücken ten Immobilienbewertungen der Metzger Real Estate Group akzeptierten, obwohl die von ihnen Die Lust des Herrn Tojner, mit juristischer selbst beauftragte EHL GmbH teilweise um rund Spitzfindigkeit VERALTETE STRUKTUREN zu 15 Prozent höhere Werte ermittelt hatte. seinem Vorteil zu nutzen. Inwieweit dieser Bewertungsprozess korrekt abgelaufen ist oder nicht, ist die alles entscheiden- In Österreich gibt es rund Nummer eins der Branche, ist etwa de Frage in der delikaten Auseinandersetzung zwi- 185 gemeinnützige Bau- die SPÖ-nahe Vienna Insurance schen dem roten Landeshäuptling und dem smar- vereinigungen (GBV), 98 Group. ten Milliardär. Um die Zahlung ans Land mög- davon sind Genossenschaften, die Die stillen Reserven werden nicht lichst gering zu halten, agierte die Geschäftsführung anderen überwiegend Kapitalgesell- aufgedeckt und spiegeln sich auch der Genossenschaften in den Bilanzen naturge- schaften. Sie hatten vor allem in den bei einem allfälligen Verkauf nicht mäß nach dem Niederstwertprinzip, aber unter 60er- und 70er-Jahren des vergange- wider. Sie kommen erst zum Tragen, Einhaltung aller Gesetze. So stellt es die Tojner- nen Jahrhunderts große Relevanz, wenn einer Genossenschaft die Seite dar. weil geförderte – und damit für die Gemeinnützigkeit aberkannt wird. Eine genaue Analyse der Daten ergibt folgendes Mieter günstige Wohnungen – aus- Das kann der Eigentümer zwar nicht Bild. Die 17 Millionen „endgültige Geldleistung“, schließlich von Gemeinnützigen verlangen, aber provozieren. In die das Burgenland auf Basis des Metzger-Gut- errichtet wurden. Mittlerweile diesem Fall legt eine Landesbehörde achtens vorschrieb, addierten sich mit der Nach- können auch private Bauträger fest, was die Immobilien wert sind, versteuerung der KöSt, von der Gemeinnützige gefördert bauen, wodurch die sobald die Erlöse abgeschöpft befreit sind, sonstigen Schulden und Aufwendun- Bedeutung der Genossenschaften werden dürfen, und schreibt eine gen zu einem „Gesamtpreis“ für die Genossen- gesunken ist. Einige dämmern nur entsprechende Ausgleichszahlung schaften von etwa 30 Millionen Euro – 350 Euro noch dahin und geraten zuweilen ins vor. Das ist an sich problematisch, pro Quadratmeter! Die Mieteinnahmen für die Visier findiger Spekulanten. erst recht aber, weil das Verfahren gut 85.000 Quadratmeter Wohnraum lagen im Das Wohnungsgemeinnützigkeits- durch Sitzverlegung in jedem Schnitt bei knapp unter zwei Euro pro Quadrat- gesetz (WGG) regelt den Mietzins, der Bundesland stattfinden kann, meter und Monat, woraus sich mit Instandhal- etwa bei bis 2016 angeschlossenen unabhängig davon, wo die Wohnun- tungskosten eine Rendite von 5,5 Prozent auf das Verträgen nicht über 3,44 Euro pro gen liegen. Das Burgenland war eine Gesamtportfolio errechnet. Quadratmeter liegen darf. Die beliebte Anlaufstelle dafür. Ausschüttung einer Dividende ist mit Die Mietpreise können zwar auch SUPER-SCHNÄPPCHEN. Schon das wäre tatsäch- dem Nominale begrenzt, weil Erlöse nach dem Verlust der Gemeinnützig- lich eine traumhafte Verdienstspanne in Zeiten, in wieder in den Wohnbau investiert keit nicht angehoben werden, ein denen sich Immo-Investoren in Ballungszentren werden sollen. Bei einem Verkauf Investor kann aber frei werdende wie Wien oder Linz wegen der stark gestiegenen orientiert sich der Preis am einge- (oder frei gekaufte) Wohnungen zu Preise meist mit zwei Prozent zufrieden geben zahlten Stammkapital, ist also extrem deutlich höheren Werten am Markt müssen. Die zusätzlichen 40 Millionen, die Dos- niedrig, weil ja keine Gewinne veräußern. Seit einer Novelle im Jahr kozil fordert, würde die Rendite dann auch in abgezogen werden können. 2016 braucht es für den Verkauf von Richtung dieses Niveaus drücken. Allerdings hat das Gesetz einige Wohnungspaketen oder ganzer In Wahrheit war der Deal jedoch noch weit bes- Schwächen, die wohl auch damit Häuser jedoch die Zustimmung des ser, da sich mit dem Verlust der Gemeinnützigkeit zusammenhängen, dass GBV oft Landes, Der Deal des Michael Tojner weitere Verdienstmöglichkeiten auftun. Für die auch politischen Zwecken dienen, ging noch davor über die Bühne. Mieter ändert sich zwar im Prinzip nichts, weil die indem Parteigänger – je nach Wer den Unternehmer kennt, Mietzinsobergrenze bestehen bleibt. Aber wenn Bundesland von SPÖ oder ÖVP – von weiß, dass er eine diebische Freude der Eigentümer die Häuser parifiziert und es ihm Regionalpolitikern bevorzugt mit hat, kaum noch zeitgemäße, starre gelingt, einen Teil der Wohnungen freizubekom- Wohnungen versorgt werden. Anders Strukturen auszunutzen – wie es men, zum Beispiel durch Herauskaufen von Mie- ist schwer zu verstehen, dass zwar Wohnbaugenossenschaften in seinen tern, dann kann er die Wohnungen deutlich teurer Angehörige des Baugewerbes vom Augen sind. In seinem Eifer, durch weiterverkaufen. Denn sie haben für neue Besit- Besitz ausgeschlossen sind, aber juristische Spitzfindigkeit Geld zu zer, vor allem wenn sie selbst darin wohnen, einen nicht Banken, Versicherungen oder machen, vergisst er dann auch mal, viel höheren Wert. staatsnahe Unternehmen wie die auf seinen Ruf zu achten. Wobei So sind die weiteren Transaktionen in diesem ÖBB, auch wenn sie zu den größten er die Transaktion, wegen der er Immobilienkrimi zu erklären. Die Herren Wodler Immobilienentwicklern im Land geklagt wurde, mittlerweile „zutiefst und Gröller verkauften nur zwei Tage nach der Ei- zählen. Hauptaktionär der Sozialbau, bereut“. nigung mit dem Burgenland 19 Liegenschaften zu sehr günstigen Preisen an zwei Gesellschaften na- GOLDGRUBE. An der Liegenschaft in der mens Jump GmbH und Run GmbH. Diese konn- Wiener Sieveringer ten acht Monate später fünf dieser Häuser (knapp Straße 75a verdiente 15.000 Quadratmeter) für 25 Millionen Euro an Michael Tojner den Immobilienunternehmer Günter Kerbler wei- 8,4 Millionen Euro. ter veräußern und erzielten damit in Summe fast 19 Millionen Gewinn. Allein bei der Liegenschaft

28

tren1931+32-WÖ-Tojner.indd 28 31.07.19 17:43 Sieveringer Straße 75a im Wiener Nobelbezirk Keppert wird darum offenbar als Komplize ange- Döbling waren es 8,4 Millionen Euro. sehen. Aber dass sich eine Branchengröße von Geschäftsführer und auf dem Papier Eigentü- Toj ner bestechen ließ, ist doch höchst unwahr- mer von Jump und Run war besagter Anwalt Mar- scheinlich. tin P. Wirtschaftlich stand jedoch Michael Tojner Die zweite Stoßrichtung der Ermittler betrifft dahinter. Zieht man also von den aufgewendeten den Nachweis, dass Tojner bei dem Deal mit den 30 Millionen diese 25 Millionen Euro Erlös ab, Genossenschaften von Anfang an eigene wirt- dann hat sich der Unternehmer 22 Häuser mit schaftliche Interessen verfolgte, was offensichtlich 70.000 Quadratmetern Wohnflä- ist. Er wird kaum bestreiten kön- che für fünf Millionen Euro einver- nen, dass er maßgeblichen Einfluss leibt. Auch mit zusätzlichen 5,6 auf Eigentümer und Geschäftsfüh- Millionen Sanierungsinvestitionen rer der Genossenschaften hatte. ein Superschnäppchen! Die Käu- Seine WertInvest besorgte das aus- ferseite betont noch die 26 Millio- gelagerte Immobilienmanagement, nen Bankschulden auf den Gebäu- er war „Chefberater“ und stellte den, gibt aber über sieben Prozent auch die finanziellen Mittel, die Rendite zu. notwendig waren, bevor die Lie- genschaften verwertet werden KEIN FAIR PLAY. Die Immobilien konnten, zur Verfügung. von Jump und Run gehören heute Und unbestritten hat der Unter- einer Corsus GmbH und einer Sal- nehmer auch die Verwertungsge- tus GmbH, in denen ein Grazer An- sellschaften Jump und Run im Stile walt als Treuhänder für Tojner fun- eines Private-Equity-Investors über giert. Jene Gebäude, die bei den Ge- sogenanntes Mezzaninkapital allei- nossenschaften verblieben, fielen ne finanziert. Der eingesetzte Ge- später durch Verschmelzung an sei- schäftsführer Martin P., der nun ge- ne WertInvest. Derzeit ist ein Teil gen ihn ausgesagt hat, eine Art der Liegenschaften von den Behör- Strohmann, hat zwar mitverdient, den jedoch mit einem Belastungs- aber die Gewinne überwiegend an und Veräußerungsverbot belegt. Tojner abgeliefert. Moralisch ist das Geschäft ohne Das alles wirkt sehr verdächtig. Zweifel fragwürdig, weil Michael Aber strafrechtlich ist die gesamte Tojner die juristischen Schwächen gewagte Konstruktion, die sicher des WGG rücksichtslos ausgenützt keinen Fair-Play-Preis gewinnt, hat (siehe Kasten S. 28), das diese wahrscheinlich trotzdem nur rele- Verkäufe damals noch zuließ. Es ist vant, wenn bei der Bewertung der aber wahrscheinlich kein verbote- Immobilien betrogen wurde. nes Geschäft, solange er die Bewer- Im vertrauten Kreis bezeichnet tung nicht rechtswidrig zu seinen Tojner sein Versteckspiel mittler- Gunsten beeinflusst hat. Zum Bei- weile als Fehler und begründet das spiel durch Bestechung der vom Vorgehen mit der schlechten Optik Burgenland beauftragten Experten (EHL, Wirt- KEIN PARDON! Der burgen- in der Öffentlichkeit, wenn ein reicher Mann wie schaftsprüfer Deloitte und ein Rechtsanwalt) oder ländische Landeshaupt- er Profit aus Genossenschaftswohnungen schlägt. der burgenländischen Beamten. Dafür wurden mann Hans-Peter Doskozil, Was er umso weniger brauchen konnte, als er par- ein Ex-Polizist, will 40 Milli- bislang keine Anhaltspunkte gefunden. onen Euro Nachzahlung bis allel dazu um die Realisierung seines Heu- Mit welch harten Bandagen gekämpft wird, zum Ende bei Gericht markt-Hochhauses in Wien kämpft. zeigt die erstaunliche Tatsache, dass die Wirt- durchfechten. „Die Familie Quandt hat mich auch nicht ge- schafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft den klagt, weil ich 27 Millionen Euro für Varta bezahlt Immobilien- und Wirtschaftstreuhänder Thomas habe und das Unternehmen heute fast zwei Milli- Keppert, der immer als ihr eigener Haus-und- arden wert ist“, sagte der Selfmade-Milliardär ein- Hof-Gutachter galt, in dieser Causa wegen des mal über das Recht, gute Deals zu machen. Aber Vorwurfs der Beweismittelfälschung als Beschul- Tojner sollte erstens genau wissen, dass Transakti- digten führt. Der Grund: Keppert hat im März onen mit gemeinnützigen Wohnungen etwas an- 2019 für Tojner das Metzger-Gutachten über- deres und seinem Ruf als seriöser Geschäftsmann prüft und kam in seiner Stellungnahme zu dem abträglich sind. Und es bleibt zweitens die Frage, Schluss: „Die von SV Metzger (…) ermittelten wieso er sich den Wirbel überhaupt angetan hat, Verkehrswerte (…) sind nach meiner sachver- obwohl er mit seinem Industriekonzern Montana ständigen Beurteilung im Ergebnis richtig ermit- Tech, zu dem auch Varta zählt, ohnehin ein Vielfa- telt. Das (…) angewandte eingleisige Ertragswert- ches verdient? verfahren wurde von ihm zutreffend ausgewählt Denn auch falls er keine Gesetze gebrochen

FOTO: PICTUREDESK.COM/APA/ROBERT JAEGER, PROFIL DORIS KLIMEK PROFIL JAEGER, PICTUREDESK.COM/APA/ROBERT FOTO: und auch im Wesentlichen richtig angewandt.“ hat – der Imageschaden wird nachhaltig sein.

31-32/2019 | TREND 29

tren1931+32-WÖ-Tojner.indd 29 31.07.19 17:43 TREND WIRTSCHAFT

ÖSTERREICH

DIE CHEFINNEN. Theresa Ludwiger-List (Mitte) hat sich mit der Deutschen Ursula Leinemann (r.) und der Salzburgerin Gabriela Zraunig zwei erfahrene Managerinnen in die Ge- schäftsführung geholt. LOHNENDER LUXUS VON VANESSA VOSS

ad Erlach, einer der bekannte- ren Orte der Buckeligen Welt, liegt Hunderte Kilometer vom B nächsten Meer entfernt. Und doch hat es hier in dieser 2.000 Seelenge- meinde ein Familienunternehmen ge- schafft, sich als Zulieferer der großen List General Contractor Werften einen Namen zu machen: Die Firma List GC genießt weltweit Renom- Gründung: 1950 mee für ihre exquisiten Innenausstattun- Sitz & Produktion: Bad Erlach gen von Luxusyachten, etwa der 90 Me- Mitarbeiter: 230, davon 70 Frauen ter langen „My Dar“, die vergangenes Umsatz 2018: 61 Millionen Euro Jahr ausgeliefert wurde und zu den größ- (plus 5,2 Prozent) ten Motorbooten weltweit zählt. EBIT 2017: 0,2 Millionen Euro

30 TREND | 31-32/2019

tren1931+32-WÖ-List.indd 30 31.07.19 17:47 Das Design der 89 Räume zeichnet Deutsche Ursula Leinemann, zuletzt sich durch einen Mix an Naturmateriali- selbstständige Interims-Managerin, die en und aufwendigen Detailarbeiten aus. sich um Produktion, Vertrieb und Quali- Korridorwände sind mit Eichenbäumen tät kümmert. Ludwiger-List obliegen verziert, die mit einer besonderen Spach- auch in der neuen Konstellation die stra- teltechnik sorgfältig aus Gips geformt tegischen Themen. und von Hand bemalt wurden. Theresa Ludwiger-List, 38, Enkelin RISIKOSTREUUNG. Das neue Führungs- des Gründers, erklärt die außergewöhnli- trio ist auch eine Reaktion auf den sich che Positionierung des Unternehmens professionalisierenden Markt der Boots- mit einer Reihe von Zufällen: Ihrem ausstatter: „Wir müssen in time, in cost Großvater, dem Tischler Franz List, ge- und in budget produzieren. Da brauchen ser Anspruch an Qualität ist für unsere lang es, in der gehobenen Hotellerie Fuß wir die richtigen Antworten, was unsere Yachten extrem hoch, und wir benötigen zu fassen. Über Kontakte erhielt er dann Prozesse und Strukturen betrifft“, so hier zuverlässige Partner, mit denen wir einen Auftrag für ein Kreuzfahrtschiff, Ludwiger-List. In ein Projekt sind heute langjährig zusammenarbeiten. Und zu der zahlreiche andere nach sich zog. Von zahlreiche Berufsgruppen eingebunden, dem Stamm an Innenausstattern zählt der gewerblichen Schifffahrt war es dann die es vor Jahren so noch nicht gab. Viele auch List“, so eine Lürssen-Sprecherin. ein naheliegender und gleichzeitig visio- Reiche dieser Welt beauftragen mittler- Große Innenausbauten werden oft in Pa- närer Schritt, sich auf die seit einigen weile professionelle Eigentümervertreter, keten vergeben. Jahren kräftig wachsende Nische der pri- die dann mit Yachtdesignern, Innenaus- „Da kann es dann durchaus vorkom- vaten Motor- und Segelboote zu speziali- stattern und Werftleuten an einem Tisch men, dass wir mit Firmen kooperieren sierten. sitzen. Große Aufträge können sich über müssen, die zuvor als unsere Konkurren- „Die Vorgängergeneration hat wahre mehrere Jahre ziehen und bis zu 20 Mil- ten aufgetreten sind“, sagt Ludwiger-List, Pionierarbeit geleistet. Als List GC sind lionen Euro Umsatz bringen. die auf Grund von Geheimhaltungsklau- wir heute gut im Markt etabliert“, so Da ist es im Hinblick auf die Risi- seln über kaum ein Projekt reden darf. Ludwiger-List, die 2016 in die Geschäfts- kostreuung nicht unwichtig, dass das Ihre neue Kollegin Leinemann fasst die führung des Familienunternehmens auf- Portfolio eine Mischung aus verschiede- Eindrücke ihrer ersten Aufträge so zu- gerückt ist und sich dort nun für einen nen Projektgrößen und Auftraggebern sammen: „Es gibt nichts, was es nicht kompletten Neuanfang entschieden hat. aufweist. „Wir sind dabei, unseren Ein- gibt.“ Kupferbeschläge, die trotz der ma- Gemeinsam mit zwei erfahrenen Ma- nahmefluss auf breitere Beine zu stellen“, ritimen Bedingungen nicht oxidieren nagerinnen will sie den Bootsausstatter erklärt Geschäftsführerin Zraunig, die dürfen, ein Billardtisch, der bei Seegang auf profitables achsW tum trimmen. „Wir hier erste Schritte erfolgreich setzen in der Waagerechten bleibt, oder Spezial- sind auf einem guten Weg, aber beim Ge- konnte: „Uns ist es kürzlich gelungen, mit oberflächen, in denen Tausende von Eier- winn noch nicht dort, wo wir langfristig zwei niederländischen Werften, die mitt- schalen verarbeitet wurden. sein wollen“, sagt die gebürtige Salzbur- lere und kleinere Projekte umsetzen, ins Bis 2022 sind die Auftragsbücher gut gerin und ehemalige Steuerberaterin Geschäft zu kommen und so unsere Kun- gefüllt, und die hauseigene Produktion in Gabriela Zraunig, die seit Februar die denstruktur weiter zu diversifizieren.“ Bad Erlach kann ausgelastet werden. Eine Themen Finanzen, Personal und IT ver- Ein seit Jahren wichtiger Auftraggeber gute Perspektive für das ambitionierte Pro- antwortet. An ihre Seite arbeitet die ist die Bremer Großwerft Lürssen: „Un- gramm der neuen Chefinnen. In der Innenausstattung von Superyachten

spielt die niederösterreichische Firma LIST GC 90 METER, 89 RÄUME. Die preisgekrönte und 2018 ausgelieferte Luxusyacht „My Dar“ besticht durch ganz vorne mit. Ein weibliches Führungstrio soll exklusives Innendesign, für das die Firma List GC verantwortlich zeichnet. Mit 90 Metern zählt sie zu nun für profitables Wachstum sorgen. den 200 größten Yachten welteit. FOTOS: LUKAS ILGNER, BEIGESTELLT (3) BEIGESTELLT ILGNER, LUKAS FOTOS:

31-32/2019 | TREND 31

tren1931+32-WÖ-List.indd 31 31.07.19 17:47 TREND WIRTSCHAFT

COVER

Elektromobilität. Autonomes Fahren. Carsharing. Strengere Abgasvorschriften. Junge Menschen, die sich nicht fürs Auto interessieren. Die Autoindustrie steht vor der größten Umbruchphase ihrer Geschichte. Fusionen und Kooperatio- nen werden die Branche in den nächsten Jahren prägen. Wer was mit wem plant. Und wer übrig bleibt. VON CHRISTIAN KORNHERR

32 TREND | 31-32/2019

tren1931+32-WÖ-COVER_Autos.indd 32 31.07.19 18:13 Stolperfallen lauern praktisch in jedem Geschäftsbereich. Als Resultat des einst von der Politik durchaus mitgetragenen Abgasschummelns – schließlich sollte jedem Autofahrer klar gewesen sein, dass die im Prospekt angegebenen Normwerte nie dem tatsächlich gefahrenen Ver- brauch (= Abgas) entsprachen – wurden mit den von der EU beschlossenen neuen

CO2-Grenzwerten die Daumenschrauben für die Hersteller gleich von zwei Seiten angezogen: Die nun praxisbezogene WLTP-Norm erhöht die Werte, gleich-

sieht ein wenig so aus, also wäre der zeitig soll aber der CO2-Ausstoß von Neu- VW-Konzern aus Teflon gemacht. Trotz wagen bis 2025 um 15 Prozent, bis 2030 Dieselskandal und einer global flauen Au- um 37,5 Prozent sinken. tokonjunktur gelang es dem größten Auto- Hurra und logisch werden die Klima- hersteller der Welt, im ersten Halbjahr zehn schützer rufen. Nur: Damit hat die EU Milliarden Euro zu erwirtschaften und dem Pkw weitaus höhere Ziele aufgebür- damit den Gewinn deutlich zu steigern. det, als das bei anderen Verursachern Bei fast allen anderen europäischen (Energiewirtschaft, Transport, Flugver- Herstellern kriselt es dagegen. Bei Re- kehr, Industrie, Haushalte) der Fall ist. nault bricht der Gewinn ein, Partner Die Rechnung für den technischen Mehr- Nissan baut weltweit 12.000 Stellen ab. aufwand bezahlen letztendlich die Kun- Auf die gleiche Anzahl kommt Ford allei- den, das Autofahren wird in den nächs- ne in Europa, wo sechs Werke geschlos- ten Jahren deutlich teurer werden. sen werden sollen. Die ehemalige Rendi- Gleichzeitig gesenkte Stickoxidgrenz- ten-Ikone BMW macht im ersten Quar- werte sorgen dafür, dass der Dieselmotor, tal im operativen Autogeschäft ein Minus mit dem sich die Grenzwerte leichter er- von 310 Millionen Euro und Mercedes zielen ließen, mit so viel teurer Reini- muss gar einen Milliardenverlust im gungstechnik aufgerüstet werden muss, zweiten Quartal verkünden. dass er in den kleinen (= sparsamen) Aber nicht nur wegen dem Absatz- Klassen zum Aussterben verurteilt ist. durchsacker steckt die Autoindustrie in Damit entsteht im wichtigen Einstei- der wohl schwersten Krise, seit 1886 Carl gersegment ein Teufelskreislauf. Rapide Benz mit seinem Patent-Motorwagen Urbanisierung, das steigende Umweltbe- Nummer 1 das erste Mal um den Häuser- wusstsein und immer teureres Autofah- block fuhr. Was mit dem selbst verschul- ren werden dafür sorgen, dass sich immer deten, nicht enden wollenden Diesel- weniger Menschen ein Auto leisten kön- skandal begann, hat inzwischen eine nen oder leisten wollen. Eigendynamik entwickelt, deren Spreng- Das Automobil hat in unserer Gesell- kraft das Zeug hat, den letzten wirklich schaft ja schon in den letzten Jahren funktionierenden Industriezweig Europas deutlich an Bedeutung verloren, und beträchtlich zu gefährden. diese Entwicklung scheint keineswegs ih- ren Talboden erreicht zu haben. Nur ein SCHAFFEN WIR GERADE Beispiel: Der deutsche Meinungsforscher • DAS AUTOFAHREN AB? Statista erstellt jedes Jahr ein weltweites Man möchte heutzutage wahrlich kein Ranking der wertvollsten Marken. 2018

FOTOS: ISTOCKPHOTO, BEIGESTELLT ISTOCKPHOTO, FOTOS: Automanager sein, die Gefahren und schaffte es kein einziger Autohersteller unter die ersten 25. Fix ist jedenfalls, dass das Auto beson- DER AUTOR ders für viele junge Menschen sein Sehn- suchtspotenzial verloren hat, für manche CHRISTIAN KORNHERR Redaktionsbüro und ist im ist es gar zum Hassobjekt geworden. Die gehört zu Österreichs gesamten deutschsprachigen Autoindustrie ist also gerade dabei, eine renommiertesten Motor- und Raum gefragter Autor. ganze Kundengeneration zu verlieren. Autoindustrie-Journalisten. Mit driveyourdream.at ist Von 2002 bis 2017 leitete er Kornherr auch unternehme- ELEKTRIKER STATT die „autorevue“. Seit seinem risch tätig: Er verleiht Old- • MECHANIKER Ausscheiden betreibt er ein timer zu günstigen Preisen. Ein weiteres Krisengebiet ergibt sich aus der Tatsache, dass sich die Entwick-

31-32/2019 | TREND 33

tren1931+32-WÖ-COVER_Autos.indd 33 31.07.19 18:13 TREND WIRTSCHAFT

COVER

BMW-ZUKUNFT. Der Vorstand von BMW bei Präsentation der neuen Elektroflotte (der neue Chef Oliver Zipse auf der linken Bildseite, Dritter von links).

lung des Autos von morgen nur noch Neben dem technischen Neuland schritts gearbeitet, nun geraten sie aller- zum Teil in den Stamm-Metiers von müssen ja auch die bisher gewinnbrin- dings als Einzelkämpfer zunehmend an Autoingenieuren abspielt. Das Antriebs- genden Produkte weiterentwickelt wer- die Grenzen ihrer Möglichkeiten. In der aggregat eines Elektroautos ist jedenfalls den. Denn aus heutiger Sicht ist noch kei- Vergangenheit wurde die Zusammenar- näher an der Küchenmaschine als an der neswegs ausgemacht, dass in zehn Jahren beit auf unkritische, weil für den Kunden mechanischen Kunst eines Mercedes- wirklich der Elektroantrieb das Maß aller kaum merkbare Bereiche wie die Getrie- AMG-V12- Doppelturbo. Dinge sein wird. Erdgas bietet sich als ab- beentwicklung beschränkt. Im Vorjahr Und schlimmer noch: Da etwa ein gasärmere Brückentechnologie mit grö- kam es aber bereits zu einer Fusion der Drittel der Wertschöpfung eines Elektro- ßerer Ressourcenbasis als Erdöl an. Was- Carsharing-Bereiche car2go und Drive- autos auf die Batterien entfällt und es die serstoff würde die Lade- und Recycling- Now zu . Hersteller verabsäumt haben, eigene Problematik der Batterien ersparen. Und das soll erst der Anfang gewesen konkurrenzfähige Kapazitäten aufzubau- Wer in Zukunft auf alle Fälle vorne da- sein: Eine Kooperation beim autonomen en, werden mit dem Erfolg der Elektro- bei sein will, muss also die verschiedens- Fahren ist weit gediehen, und inzwischen mobilität wohl zunehmend europäische ten Technologien gleichzeitig entwickeln. wird offenbar sogar über das Undenkbare Arbeitsplätze nach Asien abwandern. Diese Situation bevorzugt natürlich die nachgedacht. Gerüchte besagen jedenfalls, Aber auch beim zweiten großen Zu- Big Player und erzwingt geradezu Koope- dass besonders bei den Einsteigermodel- kunftsthema haben die traditionellen rationen auf allen nur denkbaren Ebenen. len über die Entwicklung einer gemein- Hersteller nicht die besten Karten. Bei Außerdem wird sie zu einem weiteren samen Plattform nachgedacht wird. Noch der Umsetzung des autonomen Fahrens Konzentrationsprozess unter den Herstel- scheiden sich die Geister darüber, wie zählen vor allem Software-Skills, die tra- lern führen. Im Folgenden die wichtigsten stark eine derart weitreichende Kooperati- ditionell im Silicon Valley weiter verbrei- Beispiele der kommenden Allianzen und on das Markenimage angreift. Rein rech- tet sind als in Wolfsburg, Stuttgart oder wie sie die Industrie verändern. nerisch sind gemeinsame Baukastensyste- München. Kurz: Bei der Entwicklung ei- me ohne Alternative. Badge-Engineering nes autonom elektrisch fahrenden Autos BMW nennt man das in der Fachsprache, was haben Google & Co vielleicht sogar die MERCEDES meint, dass unter einem VW, Audi, Seat besseren Startchancen. Deshalb stehen Wie wenig in Zukunft alte Rivalitäten und Škoda im Grunde die gleiche Technik die Autohersteller auf zahlreichen Ent- eine Rolle spielen dürfen, zeigt die lang- steckt. Es wird spannend sein, zu sehen, wicklungsgebieten – Elektroantrieb, Bat- same Annäherung von BMW und Merce- ob der zunehmende Kostendruck der terietechnik, Software – praktisch vor des. Beide Marken haben hart an ihrem nächsten Jahre oder doch persönliche einem Neuanfang. Und das kostet vor Markenimage und dem jeweiligen Ruf Ressentiments der Manager die Richtung allem eines: Geld. als Speerspitze des technologischen Fort- von BMW und Mercedes vorgeben.

34 TREND | 31-32/2019

tren1931+32-WÖ-COVER_Autos.indd 34 31.07.19 18:13 Im direkten Vergleich haben die Stutt- 150 Kilometer Reichweite bot, geriet das truck ökologisch besser dasteht als ein garter durch die ertragsstarke Lkw-Spar- Projekt wegen zu geringer Nachfrage zu Diesel-Golf. Tatsache ist, dass sich so- te einen beträchtlichen Vorteil auf ihrer einem der schmerzlichsten Flops der wohl General Motors als auch Ford zu- Seite. BMW übt dagegen schon einmal in Unternehmensgeschichte. nehmend vom europäischen Markt zu- anderen ungewöhnlichen Kooperationen. Dementsprechend vorsichtig betrieb rückziehen. General Motors hat nach So läuft die neueste Version des Kult- man die weiteren Elektroaktivitäten, der- vielen Jahren des Zögerns Opel an den Sportwagens Z4 bei Magna Steyr in Graz zeit hat BMW selbst mittelfristig einem französischen PSA-Konzern verkauft. auch als Toyota Supra vom Band. Eine Audi e-tron oder Mercedes EQC nichts Ford will in Europa sechs Werke schlie- Zusammenarbeit, die vor allem Sinn entgegenzusetzen. ßen und 12.000 Mitarbeiter abbauen. macht, weil Sportwagen nur noch geringe Um diesen Rückstand schneller wett- Bei Fiat Chrysler erwirtschaftet zwar Stückzahlen erreichen. Deshalb baut Mazda zumachen, wurde kürzlich eine Elektro- Chrysler/Jeep im Alleingang den Unter- den MX-5 auch als Fiat Spider. allianz mit dem ehemaligen Tochterun- nehmensgewinn, aber seit dem frühen ternehmen Jaguar Land Rover verkün- Tod des Vordenkers und Konzernchefs BMW det. Man will Elektromodelle gemeinsam Sergio Marchionne wirkt der Konzern LANDROVER entwickeln, aber getrennt bauen. Was aus antriebslos wie ein Auto mit leerem Tank. Die Münchner mussten die bittere Erfah- österreichischer Sicht eigentlich gar nicht rung machen, dass man auch zu früh auf notwendig wäre: BMW baut den Z4/ RENAULT einen Trend aufspringen kann. Bereits Toyota Supra in Graz. FIAT vor sechs Jahren präsentierten sie das Ebendort läuft aber auch der erste Das Credo des Pragmatikers Marchionne rein elektrische Modell i3, das bis dahin Elektro-Jaguar I-Pace vom Band, mit war stets, dass die Autoindustrie zu viel konsequenteste Elektroauto überhaupt. dem es den Briten gelang, vor Audi und Geld in Forschung und Entwicklung Tolle Fahrleistung in einer kompakten Mercedes am Markt zu sein. stecken müsse. Tatsächlich ist es im Fiat- Karosserie mit dem Raumangebot eines Konzern bei den Zukunftsthemen Elek- Fünfer-BMW. Um einen Teil der Batterie- AMERIKA tromobilität und autonomes Fahren ge- last zu kompensieren, setzte man auf eine EUROPA radezu gefährlich still. Eine Fusion sollte teuer und kompliziert zu produzierende Es wird wohl auch einiges mit den stren- diese Defizite beseitigen. Aber zuerst Carbon-Karosserie. Insgesamt investierte gen Abgasregeln zu tun haben, dass die blitzte Marchionne bei General Motors BMW über zwei Milliarden Euro in die Amerikaner die Freude am europäischen ab, dort verkaufte man Opel lieber an den frühe Elektrooffensive. Da der i3 so viel Markt verloren haben. Können sie sich französischen PSA-Konzern. Die schon kostete wie ein Fünfer-BMW und unter doch in den USA ihre eigenen Regeln weit gediehene Fusion mit Renault kam schlechten Bedingungen nicht einmal machen, nach denen ein V8-Monster- nicht zustande, weil sich der franzö- FAST JEDER MIT JEDEM. Mit ungewöhnlichen Kooperationen wollen die angeschlagenen Autobauer die Zukunft meistern.

Autonomes Fahren Carsharing Event. gemeinsame Plattformen

Produktion Smart/Twingo Komponentenaustausch Entwicklung Produktion Elektro- motoren Z4/Supra Autonomes Fahren

Produktion USA Motoren Elektroautos Produktion MX-5/Spider Hybridtechnik Kleinwagenproduktion

Elektroauto Autonomes Fahren Nutzfahrzeuge FOTO: ENES KUCEVIC FOTO:

31-32/2019 | TREND 35

tren1931+32-WÖ-COVER_Autos.indd 35 31.07.19 18:13 TREND WIRTSCHAFT

COVER

ALLES NEU BEI KERN-FUSION DAIMLER. Der neue Warum manche Mergers nicht Chef, der Finne Ola Källenius, hat von funktionieren: am Beispiel Langzeitregent Dieter Zetsche kein Daimler/Chrysler und VW/Suzuki. leichtes Amt über- nommen: sinkende Die Papierform sah zum Nieder- Absatzzahlen, fal- lender Aktienkurs knien großartig aus: deutscher und Milliarden- Luxushersteller ohne eigene verlust im ersten SUV-Sparte vereint sich mit amerikani- Quartal. schem Massenproduzenten mit SUV-Ge- winnbringer. Der damalige Daimler-Chef Jürgen Schrempp pries die Fusion damals als „Hochzeit im Himmel“. Aber bereits nach weniger als zwei Jahren war man wieder auf dem harten Boden der Tatsachen angekommen. Der Aktienkurs war ins Bodenlose gefallen, es herrschte ein Kulturkrieg zwischen Amerikanern und sische Staat querlegte. Renault blieb den südlichen Ländern stark, Opel dage- Deutschen. Die deutschen Ingenieure damit wahrscheinlich auch eine Menge gen in Deutschland und Großbritannien. lebten mit dem Anspruch, perfekte Autos Ärger erspart. Zwar wäre nach VW und Derzeit wird Tavares Appetit auf Fiat zu bauen, die Chrysler-Leute hatten nur Toyota der drittgrößte Autohersteller Chrysler und/oder Jaguar Land Rover wegen ihrer technischen Kompromiss- entstanden, aber das Handling von fran- nachgesagt. fähigkeit überlebt. Beide Parteien waren zösischen, italienischen und amerikani- stolz auf ihre Leistungen und sahen auf die schen Befindlichkeit wäre keine einfache VW Nummer geworden (siehe Kasten links). FORD Fiat bleibt jetzt praktisch nur noch ein Ford gehört derzeit in Europa nicht gera- chinesischer Partner. Oder vielleicht doch de zu den stärksten Markteilnehmern. der PSA-Konzern? Warum entschließt sich also der größte Autobauer der Welt, seine neu entwickel- PEUGEOT/CITROËN te Elektroplattform mit den Amerika- OPEL nern zu teilen? Ganz einfach, die beiden Carlos Tavares ist der wohl ehrgeizigste Konzerne haben sich offenbar doch eg - Automanager derzeit. Er gilt als geschick- genseitig etwas zu geben. ter wie radikaler und blitzschneller Sa- Um Kosten bei Entwicklung und Fer- nierer. Zuletzt bewies er seine Fähigkei- tigung zu sparen, wurde eine Koopera- SUZUKI SWIFT. VW wollte von den Japanern ten am Fall Opel. Im GM-Konzern war tion bei leichten Nutzfahrzeugen be- lernen, kleine Autos kostengünstig zu bauen. Man scheiterte. Auch an den Egos der Chefs. die Marke über Jahrzehnte Sorgenkind schlossen. VW überlässt Ford den Elek- Nummer eins. PSA zahlte 1,3 Milliarden troautobaukasten MEB, während die anderen herab. Ein echtes Miteinander kam Euro an GM, nach 18 Monaten hatte der Amerikaner das Selbstfahr-Start-up Argo in zehn Jahren nie zustande, am Ende deutsche Traditionshersteller den Betrag AI in die neue Partnerschaft einbringen. kostete Jürgen Schrempps „Hochzeit im wieder hereingebracht. Auch wenn die Im Grunde also fast ein Musterbeispiel Himmel“ (1998–2007) 74 Milliarden Dollar. Modellpaletten sehr ähnlich schienen, der neuen Arbeitsteilung, die notwen- Eine weitere Traumhochzeit bahnte sich ergänzten sich dafür die Märkte ideal. dig sein wird, wenn Autokonzerne in 2009 zwischen VW und Suzuki an. Die Die PSA-Marken sind in Frankreich und Zukunft überleben wollen. Japaner erwarteten sich als Juniorpartner technische Entwicklungshilfe. VW wollte VW UND DIE endlich lernen, wie man rentabel ein echtes E-OFFENSIVE. Billigauto baut. Am Ende waren wohl beide VW-Konzernchef Herbert Diess Parteien nicht bereit, sich weit genug zu schreibt trotz gerin- öffnen, sodass die Kooperation wirklich gerer Absätze und Sinn ergeben hätte. Aber auch die Dieselskandal noch Cinemascope-Egos von Ferdinand Piëch immer zehn Milliar- den Euro Gewinn – und Martin Winterkorn dürften eine Rolle im ersten Halbjahr, gespielt haben. 2015 wurde vor Gericht versteht sich. geschieden, weil VW die Suzuki-Anteile nicht zurückgeben wollte. Fazit: Unternehmen lassen sich deutlich leichter fusionieren als Mentalitäten. FOTOS: BEIGESTELLT, PICTUREDESK.COM/DPA/MICHAEL KAPPELER, PICTUREDESK.COM/DPA/ULI DECK DECK KAPPELER, PICTUREDESK.COM/DPA/ULI PICTUREDESK.COM/DPA/MICHAEL BEIGESTELLT, FOTOS:

36 TREND | 31-32/2019

tren1931+32-WÖ-COVER_Autos.indd 36 31.07.19 18:13 TREND WIRTSCHAFT

ÖSTERREICH

VON BARBARA STEININGER Brot in konstanter Menschenstrom pulsiert auf der Kärntner Straße zwischen Oper und Stephans- dom. Tausende von Menschen, E Einheimische und Touristen, durchmessen die traditionsreiche Wiener und Einkaufsstraße. Die Rolltreppen der gro- ßen Warenhäuser schaufeln Einkaufswil- lige hinein und wieder hinaus. Ein ganz normaler, fürs Einkaufen nicht zu heißer Julitag. Affichiert sind hochprozentige Spiele Rabatte und Reizworte wie Sale und Out- let. Perfekte Bedingungen für gute Ge- schäfte? Nicht ganz. Um die Ecke gebogen und ein paar Meter weiter gibt es keinen Menschen- strom mehr, aufmerksame Beobach-

Der Kunde kauft online oder dort, wo der Unter-

KAUFHAUS TYROL. Zentren in haltungsfaktor stimmt. bester Lage werden von den Konsumenten gut angenommen. Der WANDEL IM HANDEL schreitet voran und stellt kleinere Städte vor große Herausforderungen.

15 betragen die PROZENTLeerstandsquoten in

kleineren S tädten.

10.000 LADENGESCHÄFTE wurden zwischen 2006 und 2017 in Österreich geschlossen. Die Zahl der Onlineshops hat sich verdreifacht. FOTO: THOMAS JANTSCHER THOMAS FOTO:

31-32/2019 | TREND 37

tren1931+32-WÖ-Handel.indd 37 31.07.19 17:49 TREND WIRTSCHAFT

ÖSTERREICH

ter können den Strukturwandel im HANDEL: zwischen roten stationären Einzelhandel direkt erleben, immer mehr leer stehende Geschäftslo- Bilanzen und Gastro-Euphorie kale, die offenbar auch nicht zu vermie- ten sind. Der Handel ist im Wandel – das Erträge nach Branchen lässt sich heute in den besten Lagen vor Möbelhandel 4,60 % Ort studieren und mit Zahlen unterlegen. Zwischen 2006 und 2017 haben über Uhren/Schmuck 4,20 % 10.000 Ladengeschäfte geschlossen. In Elektro/Elektronik 4,20 % Wien kamen 2018 gerade einmal 9.000 Sportartikel 3,90 % Quadratmeter neu auf den Markt, die Tendenz ist fallend. Da gleichzeitig im- Bekleidung 3,20 % 3 % mer mehr Flächen vom Markt genom- Bücher/Zeitschriften 2,90 % men werden, sinkt die Einkaufsfläche pro Bau- und Heimwerker 2,60 % Einwohner kontinuierlich, fasst ein Spielwaren 2,20 % EHL-Bericht zusammen. Schuhe/Leder 1,70 % RÜCKZUGSGEFECHTE. Am offensicht- Lebensmittel/Kosmetik 0,90 %

QUELLE: KMU FORSCHUNG KMU QUELLE: lichsten wird das Feld von den Modeket- BRANCHEN. Die KMU Forschung hat für die WKO-Sparte Handel knapp 9.000 Einzelhandelsbilan- ten geräumt: Deren Anteil an den zen analysiert: Gesunken ist der Gewinn vor Steuern im Jahresvergleich von 3,6 auf drei Prozent. Shopflächen ist seit Ende 2013 um 2,3 Deutlich mehr als Branchenschnitt verdienen Möbel-, Schmuck- und Elektrohandel, teils deutlich Prozent pro Jahr zurückgegangen. Hier unter dem Schnitt liegen Schuh- und Lebensmittel- und Kosmetikläden. Positiv ist der leicht gestiegene Eigenkapitalanteil von 34 auf 35 Prozent. ist der Versandhandel besonders stark gewachsen, wie die Schlangen vor Post- ämtern und Paketshops eindrucksvoll Modehandel: Anteil an der Shopfläche Ertragssituation im Einzelhandel illustrieren. Selbst für große Marken und bekannte Filialisten sind die Mieten in 2018 31,5 % 35 % A-Lagen nicht mehr einfach zu verdie- Verlust nen. Dazu kommen Diskonter wie TK 2013 33,8 % BILANZ. 65 Prozent Maxx oder Primark, die zwar eine hohe QUELLE: der untersuchten hei- QUELLE: HANDELSVERBAND KMU FORSCHUNG mischen Einzelhandels- Besucherfrequenz versprechen, mit ihrer RÜCKZUG. Modehändler sind am stärksten be- unternehmen erzielten Diskontstrategie nun auch aber die Nach- troffen vom Strukturwandel. Sie bespielen im 65 % im Jahr 2017/18 Gewinne, barschaft in der „Highstreet“ unter Druck stationären Handel immer weniger Flächen. Gewinn 35 Prozent Verluste. Als setzen. Weniger augenfällig ist der Flä- Selbst starke Marken tun sich immer schwerer, Gründe benennt die Handels- Geschäfte in A-Lagen wirtschaftlich zu führen. sparte den hohen Wettbewerbsdruck sowie chenrückbau bei großen Elektronik- Stärkster Treiber für diese Entwicklung ist klar die höheren Einkaufspreisen, die die Einzel- märkten. Er passiert aber auch hier: der Versandhandel – der hat sich in den letzten händler nicht an die Kunden weitergeben MediaMarkt/Saturn verkleinert seine zehn Jahren hier glatt verdreifacht. können. Flächen, nimmt mittels Shop-in-Shop- Konzepten Untermieter auf und ver- Leerstandsanteil Anteil der Gastro-Ausgaben sucht, den E-Commerce mit „Click & Col- lect“- Konzepten zu verbinden. Viel zu verdienen ist hier nicht: Die KMU Forschung hat auch heuer wieder 6,6 % die Bilanzen von fast 9.000 österreichi- 9,2 % 2014 schen Einzelhändlern analysiert und un- 16,8 % 5,1 % termauert die Entwicklungen: „Die 2025 durchschnittliche Umsatzrentabilität ist Kleinere Größere (Schätzung) 7,7 % im Jahresvergleich von 3,6 auf drei Pro- Städte Städte 2018 zent gesunken. Das ist deutlich weniger als der Durchschnitt in der Gesamtwirt- schaft“, sagt Peter Buchmüller, Obmann QUELLE: HANDELSVERBAND QUELLE: EHL der WKÖ-Bundessparte Handel, bei der KERNPROBLEM. Kleinere Städte haben mit ESSEN. Konstant steigend ist der Pro-Kopf- deutlich höheren Leerstandsanteilen zu kämp- Anteil für Gastronomie bei den heimischen Präsentation Ende Juli. fen. In Bruck an der Leitha, Liezen, Knittelfeld, Konsumenten. Im Jahr 2025 soll er bereits Groß ist die Bandbreite zwischen den St. Veit an der Glan oder Spittal an der Drau knapp zehn Prozent betragen, umgerechnet Segmenten: Dem Möbelhandel geht es liegen sie klar über 15 Prozent. In Bruck/Mur 2.200 Euro pro Jahr – zulasten des klassischen deutlich besser als dem Kosmetikhandel. stieg der Anteil durch die Leiner-Schließung Shoppings. In Europa geben nur die Schweizer Mehr als ein Drittel der Einzelhändler kurzfristig auf 50 Prozent. In zahlreichen Be- mehr fürs Auswärtsessen aus. Diese Entwick- zirkshauptstädten sind die Innenstädte am lungen spiegeln sich auch im Einzelhandel FOOD IST DAS NEUE FASHION. Die Sterben, die Lage dort wegen fehlender wider: Der Gastronomieanteil in Einkaufszent- Österreicher geben immer mehr Frequenz immer trister. rum liegt schon zwischen 15 und 18 Prozent. Geld für das Essen auswärts aus, Tendenz weiter steigend.

38 TREND | 31-32/2019

tren1931+32-WÖ-Handel.indd 38 31.07.19 17:49 „Der Anteil der Gastro- nomieflächen steigt konstant. In einzelnen 40 Zentren liegt er schon bei PROZENT zehn Prozent und mehr.“ aller Konsumenten wählen JÖRG F. BITZER ein Shoppingcenter nach dem Gastronomieangebot aus. EHL GEWERBEIMMOBILIEN schreiben überhaupt rote Zahlen (Grafi- etwa Wiener Neustadt, Spittal an der Die Zahl der Onlineshops hat sich in ken links). Eine Herausforderung ist die- Drau oder Knittelfeld. Hier liegen die Österreich in den letzten zehn Jahren auf ser Strukturwandel auch für die Immobi- Leerstandsraten bei über 15 Prozent, er- nominell über 9.000 verdreifacht. Klingt lienwirtschaft, die sich mit Leerständen rechnete der Handelsverband bei seinem gut, dem Löwenanteil machen aber aus- und volatilen Vertragsverhältnissen be- diesjährigen City-Retail-Healthcheck. ländische Händler. Das hat die heimische schäftigen muss, wie Jörg F. Bitzer, Be- Wo die Frequenz in den Fachmarktzent- Politik erkannt. Damals-noch-Kanzler reichsleiter für Einzelhandelsimmobilien ren in der Peripherie noch passt, sterben Sebastian Kurz machte den heimischen bei EHL, bestätigt: „Die Wechselfrequenz die Innenstädte aus: das sogenannte Do- Händlern noch im April Hoffnung, ein hat sich deutlich erhöht. Die Händler nut-Dilemma. Die große Leere ist der paar der Spielregeln zu ändern. „Wir wol- können heute auch nicht mehr so lang- Ortskern. In Niederösterreich steuert das len faire Bedingungen schaffen. Da gibt fristig planen“, sagt er. „Waren Mietver- Land mit einer geänderten Wohnbau- es einiges zu tun“, meinte er beim Han- träge mit einer Dauer von mehr als zehn strategie dagegen und will ab Oktober delskolloquium. Was die nächste Regie- Jahren früher De-facto-Standard, gelten Erdgeschoßgeschäftsflächen bis 130rung von Online-Werbesteuer, Ausdeh- fünf Jahre heute schon als kleine Ewig- Quadratmeter fördern. nung der Einfuhrumsatzsteuer und Zölle keit. Und oft werden da noch Ausstiegs- auf Einfuhren auch unter 22 Euro einlö- klauseln hineinverhandelt.“ NEUE SPIELREGELN. Neu sind diese sen kann, wird sich zeigen. Tatsache ist, dass der Einzelhandel in strukturellen Veränderungen nicht, sie Das Internet hat die Kaufgewohnhei- der Rand- und Nebenlagen nicht mehr verstärken sich: Diskussionen um den ten geändert und für Preistransparenz ge- überleben kann. Mit alternativen Mieter- Strukturwandel werden seit Jahren ge- sorgt. Auch das ist keine neue Erkenntnis, konzepten – vom Ärztezentrum oder Ar- führt, oft sehr emotional, und das A-Wort aber eine, die jetzt in Mitteleuropa voll chitekturbüro bis zum Lager auf Zeit – fällt obligatorisch wie erst vor wenigen durchschlägt, wie aktuelle Umfragen des versuchen die Immobilienbesitzer, die Tagen im amerikanischen TV, als US-Fi- Handelsverbands unter jugendlichen Erdgeschoßlagen zu bespielen. Die Wirt- nanzminister Steven Mnuchin meinte: Einkäufern nahelegen: Diese kaufen vor schaftskammer versucht seit Jahren, mit „Amazon hat den Einzelhandel in den allem online am Smartphone, beraten von der Vermittlungsplattform freielokale.at Vereinigten Staaten zerstört.“ Dort gras- ihren Meinungsmachern. Wenn sie denn die Lücken zu schließen. siert das Kaufhaussterben seit Jahren, überhaupt noch stationär einkaufen, Am härtesten trifft das Leerstands- der E-Commerce-Gigant ist Brandbe- dann am liebsten in Shoppingzentren.

FOTOS: ALEXANDER SCHLEISSING PHOTOGRAP, THE VAIN PHOTOGRAPHY/CARL SUKONIK SUKONIK PHOTOGRAPHY/CARL THE VAIN ALEXANDERFOTOS: SCHLEISSING PHOTOGRAP, dilemma allerdings kleinere Städte wie schleuniger und Trendsetter in einem. Diese Shoppingzentren werden zu Er- lebniszentren umgebaut. „Retail-Tain- ment ist das Zauberwort“, sagt EHL- Mann Jörg Bitzer, der auf den stetig stei- genden Anteil der Gastro-Mieter verweist. „Der Anteil der Gastronomie- flächen steigt konstant. In einzelnen Zen- tren liegt er sogar schon bei zehn Prozent, bei manchen sogar darüber.“ Vom gesell- schaftlichen Trend – weniger zu Hause zu kochen, sondern unterwegs zu essen – wollen Einkaufsstraßen wie Shopping- zentren mitnaschen und bauen ihre Food Courts immer weiter aus. Unter dem Titel „Das große Schlingen“ hat das „Spie- gel“-Magazin diese Entwicklungen be- schrieben: In Deutschland haben die Gastromieter den Textilhandel bei Neu- anmietungen erstmals überholt. Irgend- wann ist aber auch der ärgste Hunger ge- deckt, flankiert wird mit Unterhaltungs- und Dienstleistungsangeboten aller Art: vom Spa bis zur Bowlingbahn. Bitzer: „Im Salzburger Europark ist sogar ein Theater untergebracht.“

31-32/2019 | TREND 39

tren1931+32-WÖ-Handel.indd 39 31.07.19 17:49 TREND IMMOBILIEN Redaktion: BRANCHEN [email protected] Beste Aussichten für Wohnungskäufer

LUXUS ÜBER DEM MONDSEE. Erlesene Materialien, hochwertige Ausstattung, Architektur vom Feinsten: Die Skylounge (Bild) hoch über dem Mondsee bietet die perfekte Verbindung von Ruhe, Weitblick und Luxus und ist damit auf dem Immobilienmarkt einzigartig – davon zeugt auch die Auszeichnung als bestes Immobilienprojekt Österreichs bei den European Property Awards. Die Hälfte der insgesamt elf je rund 200 Quadratmeter großen Wohnungen ist bereits verkauft, wie Bau- herrin Maria Lehrl sagt. Denn auch wenn man dort Milliardäre, Konzern- chefs oder Spitzensportler zu seinen Nachbarn zählt, ist der Mondsee noch immer weitaus günstiger als etwa der Wörthersee. Ein Grund dafür ist die Hauptwohnsitzregelung. Doch der wahr gewordene Immobilientraum dürfte selbst vor diesem Hintergrund ein gewichtiges Argument sein: Einer der Wohnungskäufer gibt sogar seinen Hauptwohnsitz im Steuerparadies Monaco auf, um in die Skylounge zu ziehen. Angesichts von Kaufpreisen ab 6.000 Euro pro Quadratmeter für das gebotene High-End-Niveau auch als Investment keine schlechte Idee – schließlich ist der Hauptwohnsitz in Österreich bei einem etwaigen Verkauf von der Immobilienertragssteuer befreit.

PERSONALITIES

ELISA STADLINGER, 34, wird HERBERT PETZ, 32, zuvor bei FRANZ PANWINKLER, 49, bishe- neue Prokuristin des Makler- CBRE und Jones Lang LaSalle riger Geschäftsführer der GEWO unternehmens ÖRAG Immobilien tätig, wird neuer Expansions- Bauträger GmbH, übernimmt die Vermittlung GmbH. Sie war früher manager des Zinshaus- und Position des kaufmännischen bei BAR beschäftigt und leitet das Ge werbeimmobilieninvestment- Geschäftsführers der UBM Gewerbe-Team der ÖRAG. Spezialisten Arnold Immobilien. Development Österreich GmbH.

GRAZER KASERNE Warten auf große Immo-Deals MACHT PLATZ FÜR Wärmedämmung WOHNUNGEN HOHE NACHFRAGE. Ein Rekordjahr am Immo-Investment- spart die Klimaanlage Wohnen statt Kanonen: markt in Österreich ist heuer nicht zu erwarten – aber auch KÜHLE RÄUME. Nach den Rekordtempe- Am rund sechs Hektar kein Einbruch: Die Pipelines sind gut gefüllt, die Investment- großen Areal der frü- raturen im Sommer überlegen viele tätigkeiten waren im ersten Halbjahr 2019 allerdings etwas heren Kirchner Kaser- Sanierer den Einbau einer Klimaanlage. verhalten und lagen mit 1,7 Milliarden Euro knapp ein Drittel ne im Grazer Stadtteil Das muss nicht sein: Eine gute Außen- unter dem ersten Halbjahr 2018. „Trotz schwächeren Starts Jakomini entwickeln die dämmung sorgt ähnlich wie eine Klima- gehen wir davon aus, dass bis Ende des Jahres ein ähnliches beiden Eigentümer, das anlage für niedrigere Raumtemperaturen – Investmentvolumen wie 2018 erreicht wird, rund vier Wiener Immobilienun- ohne zusätzlichen Energieaufwand, meint Milliarden Euro“, sagt Georg Fichtinger, Head of Investment ternehmen Immovate Clemens Demacsek, Geschäftsführer der Properties bei CBRE Österreich (Bild). Denn und die ARE Austrian GPH Güteschutzgemeinschaft. Denn die Real Estate Develop- die Nachfrage ist sehr hoch, vor allem von Dämmung fängt einen großen Teil der ment, eines der ausländischen Investoren: Wie schon der Hitze ab. Das zeigen Messergebnisse des größten Wohnbaupro- größte Deal heuer, der rund 300 Millionen jekte Österreichs. Nun Dämmstoffproduzenten Baumit: Bei Euro schwere Verkauf des T-Centers in Wien startet der Realisie- Außentemperaturen bis 36 Grad Celsius an einen koreanischen Investor zeigt, kamen rungswettbewerb – ge- lagen die Innenraumtemperaturen in beinahe drei Viertel aller Käufer aus dem plant sind Wohnungen, gedämmten Massivhäusern mit 24 bis 27 Ausland. Am gesuchtesten waren Büros, Sportplätze und ein Grad um bis zu sechs Grad niedriger als in Hotels und Wohnimmobilien. öffentlicher Park. einem ungedämmten Haus.

+++ ÜBERNAHME. Immobilienentwickler Soravia wird mit der Übernahme von Herwa Multiclean und Fantom Gebäudereinigung zum führenden Facility-Management-Anbieter in Österreich. +++ VERMIETUNGSERFOLG. TICKER Die CA Immo hat für ein neues Bürohochhaus in das Wirtschaftsprüfungsunternehmen KPMG als Mieter gewonnen. Der 84 Meter hohe Turm geht noch heuer in Bau und wird Ende 2023 bezugsfertig. NEWS FOTOS: FOTO HOEFINGER, ARNOLD IMMOBILIEN, MBB REAL INVEST, OERAG/GEORG WILKE, OERAG/GEORG WILKE, CBRE WILKE, OERAG/GEORG OERAG/GEORG HOEFINGER, ARNOLD IMMOBILIEN, MBB REAL INVEST, FOTO FOTOS:

40 TREND | 31-32/2019 FOTOS: STEFAN OBERMEIER, MUENCHEN,BLUE_CODE_INTERNATIONAL_AG, LUKAS ILGNER, HERBERT NEUBAUER/APA/PICTUREDESK.COM Erste undBawag nachHalbjahr aufKurs Analysten hattenAnalysten imVorfeld derZahlen Prozent auf219Millionen Euroaus. ging sichbeiderBawag einPlusvonacht einen kleinenRückgangvermeldete, der rechtlichenProbleme inRumänien 774,3 Millionen Euroinfolge auf731,9 Group beimNettoergebnisErste von Group unddieBawag. Währenddie dieErste größten Banken diesesLandes, Halbjahr daserste verlief fürzweider [email protected] Redaktion: GEORG SCHARDT, 51, zuständig.mentbanking fürInvestDeutschland war wird. in Schubert CEO derSchoellerbank Dieter Henglnach,der Austria.Bank Erfolgt Bankkooperation. Bereiche Händler- und Commer verantwortet alsChief GmbH, Chef derSofort GÜNTER SCHUBERT, 51, PASSABEL, Banking der UniCredit derUniCredit Banking porate &Investment wird neuerHeadCor Bluecode. Schardt, Ex- Payment-Anbieters rungsteam desMobile- verstärkt dasFüh PERSONALITIES cial Officerdie abernichtherausragend - -

-

(1 zent), diePorsche Versicherung Europ. Reiseversicherung Pro (171 rung (324 Ver reiter ist hierdieBawag P.S.K. bei Lebensversicherungen. Spitzen hoch ist dieAusstattung imSchnitt Versicherungen Kapitalstarke quote von 352 Mindestan gen umdas2,6-Fache überden ausstattung beiden34 Im Durchschnitt dieEigenkapital liegt Regelwerks Solvency hat. IIüberprüft Eigenkapitalausstattung anhanddes von Unternehmensberater EY, derdie kommtdiesem Schluss eineStudie man sichkeine Sorgen machen.Zu der heimischenVersicherungen muss UM DIEFINANZIELLE STABILITÄT Plätzen desRanking Plätzen zent) vor derVIG(375 Pro Elementar(388 dieAllianz führt Bei denNichtlebensversicherern mit 331 undderErgo mit309Prozent. die Nasevorn, gefolgt von derGrawe Leben) hatdieGener versicherungen Unfall (Schaden, und der Österreichischen Hagelversiche 65 Prozent) und muki(150 Prozent). sicherung miteinerSolvabilitäts Prozent). Auf denhinteren forderungen. Besonders Prozent. BeiKomposit s finden sich die s findensichdie ali (336Prozent) Prozent) und zeigte sichangesichts Be desbesten AndreasTreichlErste-Chef (Bildlinks) nien –jedenfallserreichbar. Auch 2019 hat, gesetzt seien–trotzRumä- sich dasI aber dieRichtungs bei allenKennzahlenbesserwerden, frieden: „Selbstverständlich könnenwir (1,446 Milliarden Euro)jedenfallszu- triebs fünfJahreergebnisses derletzten vor allem der Ersten wenigervor allemderErsten zugetraut. Versicherun nstitut fürdasJubiläumsjahrnstitut ------

timmt.“ DieZiele,die - BANKEN &VERSICHERUNGEN

Rahmenbedingungen an.“DerF sen unsweiterhinandiesichändernden Bawag-Aktie kommt nicht zurRuhe. von Ers Wochenlagen indenletzten dieAktien Wenigerund SME-Geschäft. aufKurs der Bankliege weiterhin aufRetail- das Jahr 2019 zuerreichen,undwirpas „Wir sindaufKurs, allunsereZielefür sieht seineBankaufeinemgutenWeg: Bawag-CEO AnasAbuzaakouk (rechts) te undBa wag. Vor allemdie okus - TREND DIGITAL Redaktion: BRANCHEN [email protected]

ÜBERNAHMEN. Der vornehmlich in Wien PERSONALITIES tätige IT-Dienstleister techbold über- nahm im Juli zwei kleinere Anbieter im Rahmen von Assets-Deal: die May- Computer von Wolfgang May sowie die systemgruppe von Claus Drennig. „Wir führen unseren Wachstumskurs fort und sind bereits mit weiteren Übernahme-

kandidaten in Verhandlung“, sagt PETRA HAUSER, techbold-CEO Damian Izdebski. Ende 52, führt die Öster- Juli erweiterte auch das deutsche reich-Niederlassung IT-Systemhaus Bechtle sein Öster- der Innovationsplatt- reich-Geschäft – mit der Übernahme des form Talent Garden. Gleisdorfer IT-Dienstleisters INEO, der Die langjährige media. mit 15 Mitarbeitern zuletzt einen Umsatz at-Geschäftsführerin beriet mit der Expo- von drei Millionen Euro erzielte. Bechtle- DEAL. Die techbold- nential Business Hub Österreich-Chef Robert Absenger freut Männer Gerald Reitmayr GmbH zuletzt Digitali- sich, „in der Steiermark mit 75 Mitarbei- und Damian Izdebski flankieren Wolfgang sierungsprojekte. tern deutlich präsent zu sein“. May (oben). Bechtle- Boss Robert Absenger mit Ineo-Gründer Sommerliche Florian Gradwohl (u. r.). Übernahmen

LIVE-SHOW FÜR VOLKER LIBOVSKY, Hemmungsloser DEN KUNDEN Die Ars bringt Linz 42, verstärkt die Magenta-Geschäfts- Datenkonsum Der „A1 Live Talk“ ist führung als CTIO, führt keine Radiosendung, zum Klingen STATISTIK. Der Telekom-Regulator Klaus die Bereiche IT, Netz- sondern ein neues werk und Operations. Steinmaurer hat im Juli seinen Job Kundenserviceformat Er war zuletzt in der angetreten und berichtet in seiner ersten des gleichnamigen Europa-Zentrale von Wortmeldung Rekordverdächtiges: In Telekomanbieters: Liberty Global als CIO Terabyte sind die pro Quartal über Festnetz Experten stellen für Systemintegration transportierten Datenmengen nicht mehr Produkte und Services und M&A tätig. zu beschreiben: „Die Mengen sind so groß, in Live-Videos vor und dass wir uns an neue Vorsilben gewöhnen beantworten Fragen müssen“, so Steinmaurer. Noch heuer wird der Zuseher: dienstags von 11 bis 12 und don- erstmals ein Exabyte (= eine Milliarde nerstags von 16 bis 17 Gigabyte) im Quartal gemessen werden. Uhr. Das Rückrufser- vice Live-Shop ist wo- EVENT. Die von 5. bis 9. September stattfindende Ars Electronica steht APP DER WOCHE chentags von 10 bis 22 Uhr erreichbar: Mehr heuer unter dem Leitmotiv: „Out of ANNA NOW. Die auf a1.net/liveshop the Box. Die Midlife-Crisis der THOMAS HOHENAUER, 55, ist neuer Partner Schweizer Logistik- Digitalen Revolution.“ Eine Premiere feiert hier ein von der EU-Kommission bei KPMG. Seine App vermittelt nun und Ars ausgerichtetes Musikfesti- Spezialgebiete: Digita- auch in Wien schnel- val, das sich um künstliche Intelligenz lisierung, KI, Analytics, SAP und Industrie 4.0. le Botenfahrten zwischen ausge- dreht: „AI x Music“, das spektakulär Er war die letzten 15 wählten Shops und ihren Kun- besetzt ist und als einen der Höhe- Jahre Geschäftsführer den. Die Bestellung ist im Stadt- punkte Gustav Mahlers Zehnte der Österreich- gebiet in zehn bis 60 Minuten da, vollendet zur Aufführung bringen Niederlassung des dank Taxi 40 100. wird – zu Ende gebracht dank finnnischen IT-Dienst- künstlicher Intelligenz. leisters Tieto.

+++ HUAWEI. Trotz US-Sanktionen konnte der chinesische Telekomriese Huawei beim Umsatz im ersten Halbjahr um 23 Prozent zulegen: Hauptgrund ist der extrem starke Heimmarkt. Eingestellt ist der TICKER Konzern auf „harte Zeiten“, wie es heißt. +++ HACK. Eine Hackerin nutzte die Schwachstelle in einer Cloud-Lösung aus und entwendete 100 Millionen Kundendaten der US-Bank Capital One. NEWS FOTOS: BEIGETELLT (4), ANDREAS HOFER, JERRYTWIN, APP (2) APP (2) ANDREAS HOFER, JERRYTWIN, (4), BEIGETELLT FOTOS:

42 TREND | 31-32/2019 Redaktion: [email protected] FORSCHUNG & INNOVATION

„INTERNATIONALE Forschungsaktivitäten und Kooperationen erhöhen die Wettbewerbsfähigkeit unserer Betriebe und sichern Jobs im Inland“, betonte Wirtschaftsministerin Innovativ & Elisabeth Udolf-Strobl im Rahmen der Präsentation der nun schon dritten Ausschreibung von „Beyond Europe“. Dieses international Programm des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, das 2013 initiiert wurde und von der FFG abgewickelt wird, soll die rot-weiß-rote Forschung in- ternational stärken und generell die Vernetzung forcieren. Für die neue Ausschreibung gab es 25 Anträge; acht koope- rative F&E-Projekte sowie fünf Sondierungen machten das Rennen und werden nun mit 4,6 Millionen Euro gefördert. In Summe wurden bislang schon 30 Projekte aus 16 Partner- ländern in Bereichen wie Energie/Umwelt, Produktion, In- formations- und Kommunikationstechnologien, Mobilität und Life Sciences mit rund neun Millionen Euro gefördert. Die meisten Kooperationen gibt es mit den USA, China und Indien. Eine Erfolgsgeschichte ist etwa das Projekt „Robas- tics“, in der das Welser Unternehmen Tiger Coatings ge- meinsam mit Partnern aus China und dem Forschungsun- ternehmen Profactor an der Weiterentwicklung von farbi- gem Inkjet-Druck auf Sporttextilien arbeitet. Damit lassen sich nun sogar fertige Sportschuhe individuell bedrucken.

PERSONALITIES

HANS TUPPY, 95, Biochemiker und ELISA CARLON, 34, seit 2010 NUNO MAULIDE, 39, Professor für einst Wissenschaftsminister, fei- Expertin für biobasierte Organische Synthese an der Uni- erte seinen Geburtstag. Er hat Ös- Energiesysteme im COMET versität Wien und „Wissenschaf- terreichs Forschungslandschaft Bioenergie-Kompetenzzentrum ter des Jahres 2018“ erhielt den geprägt und war u. a. auch Rektor BIOENERGY 2020+, wurde zur „Tetrahedron Young Investigator der Uni Wien und ÖAW-Präsident. FEMtech-Expertin gewählt. Awards 2020“ von Elsevier.

Alles Wasserstoff? VOGELZÄHLUNG 4.0 Ultradünn Die JKU Linz kann mit OB SICH WASSERSTOFFAUTOS gegenüber den effizienteren ihrem neuen Mess- FORSCHER DER TU WIEN konnten mit E-Autos durchsetzen, ist noch ungewiss. Mittlerweile gibt es verfahren „Airborne einer zweidimensionalen, nur eine Optical Sectioning“ den schon sehr leistungsstarke und günstige Batterien im Atomlage dünnen Schicht Kalziumfluorid Wald mit Flugdrohen Prototypenstatus, und der Aufbau einer umfassenden einen ultradünnen Transistor mit ausge- quasi sezieren, um H -Infrastruktur ist teuer. Trotzdem macht es Sinn, „Grünen 2 beispielsweise Vögel zeichneten elektrischen Eigenschaften Wasserstoff“ zu forcieren, da so etwa überschüssiger Strom und ihre Nester genau herstellen. Damit lassen sich elektronische aus Wind- und Sonnenkraft in großen Mengen zwischenge- in einem 3D-Modell Bauteile noch deutlich verkleinern. speichert werden kann, um den Wasserstoff dann etwa in der zu erfassen, wie ein Ultradünne Halbleitermaterialien gab es

Industrie oder im Schwerverkehr als CO2-neutrale Alternative Feldexperiment belegt. schon zuvor, nun konnte aber mit zu nutzen. Um die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten auszulo- Dazu werden die Infor- Kalziumfluorid auch noch der erforderliche ten, fördert der Klima- und Energiefonds schon seit 2007 mationen einer hoch- Isolator für elektronische Bauteile erzeugt österreichische Unternehmen bei der Wasserstoffforschung. aufgelösten Farb- und werden. „Schon der erste Prototyp stellt einer Wärmebildkame- So wurden 2018 elf Projekte mit einem Fördervolumen von 14 mit seinen elektrischen Eigenschaften alle ra kombiniert. Weitere Millionen Euro und Gesamtkosten von 42 Millionen Euro neu bisherigen Ergebnisse in den Schatten“ Einsatzmöglichkeiten bewilligt. Darunter das Leuchturmprojekt „Underground Sun bieten sich in Berei- sagt Tibor Grasser vom Institut für Con version“, bei dem Bakterien in alten Erdgaslagerstätten chen wie Grenzschutz, Mikroelektronik. Bis zu einem möglichen aus H2 mittels CO2-Zusatz Methan in kurzer Zeit erzeugen. Archäologie, Forst- und Markteintritt sind aber noch einige

Dieses neu gewonnene Erdgas ist dann CO2-neutral. Agrarwirtschaft. technische Fragen zu klären.

+++ SILICON AUSTRIA LABS startet mit Infineon DICE und voestalpine Stahl das kooperative Forschungs- projekt „Radar Tomography“, bei der es um den Einsatz von Radar-Sensorik in der Industrie geht. +++

TICKER SPEICHER FÜR DIE ENERGIEWENDE. Das Institut für Technikfolgen-Abschätzung der ÖAW hat gemeinsam mit dem AIT Center for Innovation Systems & Policy im Auftrag des Parlaments eine Studie zu sechs Strom-

NEWS zwischenspeichertechnologien wie Pumpspeichern oder Wasserstoff durchgeführt (https://parl.at/lhLEo). FOTOS: WWW.ZOEGL.AT, BEIGESTELLT (2), PICTUREDESK.COM/APA/GEORG HOCHMUTH (2), PICTUREDESK.COM/APA/GEORG BEIGESTELLT WWW.ZOEGL.AT, FOTOS:

31-32/2019 | TREND 43 TREND HANDEL & DIENSTLEISTUNGEN Redaktion: BRANCHEN [email protected]

PERSONALITIES REWE. Der neue Jö-Bonusklub der Jö-Club: Rewes Rewe-Gruppe (u. a. Billa, Merkur, Bipa) muss erste Kritik einstecken. Zores mit dem Heimische Rewe-Lieferanten berichten laut APA über eingefor- Datenhandel derte Kostenbeteiligungen für die Einführung der Jö-Karte – gegen Datenanalysen aus den Kartenumsät- SEBASTIAN STIEGER, zen. Kleinere Lieferanten befürchten 41, ist neuer Ver- kaufsleiter von eine Schlechterstellung, wenn sie Egger Getränke für den Deal ablehnen, beklagt nun die Österreich. Er war Wirtschaftskammer in einem Brief an u.a. Key Account Ma- Rewe-Chef Marcel Haraszti (Bild). nager bei Henkel CEE, Auch Günther Thumser vom Marken- Geschäftsleiter bei artikelverband spricht von einem Peek & Cloppenburg belasteten Vertrauensverhältnis. und Vertriebsleiter der Rewe spricht von einem Missver- Palmers Textil AG. ständnis: Der angebotene Deal sei nur ein Zusatzangebot: „Selbstver- ständlich entsteht denjenigen, die dieses Angebot nicht annehmen, kein Nachteil in der Geschäftsbeziehung.“

WERBE- Amazon muss STRATEGIE: Shoppingcenter für SUSANNE WEGE über- KLOTZEN STATT Sonntagsöffnung nimmt die Geschäfts- Trefferlisten ändern KLECKERN führung von Lavazza Außenwerbespe- VORST0SS. Der Einkaufzentrenverband Deutschland und Ös- GERICHTSURTEIL. Der deutsche zialist Megaboard (ACSC) fordert, dass alle Handelsbetriebe terreich. Sie war zuvor Bundesgerichtshof greift tief ins kann mit dem an sechs bis zehn Sonntagen im Jahr u.a. lange Jahre bei Geschäftsmodell Amazons ein. Der Rathaus nach dem offen halten dürfen sollen – vor allem, um Red Bull tätig, zuletzt Onlineriese muss nach einem Urteil Stephansturm nun dem E-Commerce stärker Paroli bieten zu als General Managerin in Schweden und seinen Suchalgorithmus ändern. Und schon das zweite können, betont Generalsekretär Roman Commercial Manager zwar jenen, der die Trefferliste nach historische Gebäu- Schwarzenecker: „450.000 Menschen de in Wien mit einer Western Europe. einer Google-Suche aufbereitet: Dort gehen am Wochenende regelmäßig ihrem 450 Quadratmeter dürfen nur mehr jene Seiten angezeigt Beruf nach, warum nicht auch Beschäf- großen Werbe- werden, die das gesuchte Produkt auch fläche bespielen. tigte im Handel? Was unterscheidet eine tatsächlich anbieten. Bisher hatte Möglich macht das Kellnerin von einer Verkäuferin?“ Amazon das Interesse potenzieller für etwa ein Jahr Käufer auch auf ähnliche Produkte ein Gerüst für Sa- seines Marktplatzes gelenkt. Der nierungsarbeiten, SHOPPINGSITE DER WOCHE deutsche Hersteller von Fahrradtaschen das als überdimen- SHÖPPING.AT. Zwei Ortlieb klagte dagegen. Nach mehreren sionaler Plakat- Jahre nach Start ver- Instanzen bekam er nun endgültig Recht. träger dient. MARKUS GRUBER, 48, Die Präsentation von Seiten, die mit dem meldet der Online- ist neu im Team von gesuchten Originalprodukt nichts zu tun Marktplatz mit Ös- Sport2000 für die Be- treuung der rund 120 haben, sei eine „Täuschung der Konsu- terreich-Fokus der Post immer- Händler im Westen von menten“. Bei Ortlieb ist man erfreut: hin 600 Händler (zwei Millionen Österreich zuständig. „Gerade wenn Plattformen die Aus- Produkte), weitere 300 warten in Er war zuvor unter tauschbarkeit von Marken strategisch der Pipeline. An Gewinne denke anderem für Hervis vorantreiben, ist Markenhoheit und man vorläufig aber noch nicht. und Intersport Okay Markenidentität wichtiger denn je.“ tätig.

+++ UPS hat bei der US-Bundesluftfahrtbehörde FAA als erstes Unternehmen eine vollständige Zertifi- zierung für den Einsatz kommerzieller Drohnen beantragt. +++ MEDIASATURN baut zur Sanierung 600 von TICKER 3.000 Stellen in der deutschen Unternehmenszentrale ab, wird offiziell bestätigt. +++ US-HANDELS- SEKRETÄR STEVEN MNUCHIN beklagt eine „Zerstörung der Handelslandschaft“ durch Amazon in Amerika. NEWS FOTOS: LUKAS ILGNER, ANDREAS BUCHBERGER, EGGER, KONRAD FERSTERER, BEIGESTELLT FERSTERER, EGGER, KONRAD BUCHBERGER, ANDREAS ILGNER, LUKAS FOTOS:

44 TREND | 31-32/2019 Redaktion: [email protected] AUTO & VERKEHR

LEGENDÄR. Natürlich gibt es einen Ahnen. Und was für einen! Die ursprünglichen Alpine-Modelle fuhren in den Sechzigern die Konkurrenz auf Renn- und Rallyestre- cken in Grund und Boden. Dann übernahm Renault, und nachdem den Franzosen Geld und Schmäh ausge- gangen waren, wurde zugedreht. Vor einem Jahr wur- de – ohne Renault im Namen – wiedereröffnet. Wieder als A110, mit ähnlichem Vieraugengesicht und Statur und einer herrlichen Leichtigkeit. Mit 1.100 Kilo ist die – ja, weiblich – Alpine ein leichtes Mädchen. Mit 252 PS kein Gute-Laune-Auto, sondern ein Sportwagen, der Ein leichtes Mädchen die Fahne der Bleus wieder hochhalten soll. Das tut sie auch, beim Angasen auf der Autobahn, beim Spiel mit namens Alpine der Querdynamik und beim Bummeln in der Stadt. Die Alpine ist ein Geschenk Frankreichs, aber kein billiges.

TESTFAHRT AUF EINEN BLICK

45 6 45 6 3 7 3 7 2 8 2 8 ALPINE A 110 LÉGENDE: Die Sitzposition ist tief, im 1 9 1 9 das Gaspedal stehen, ist man vielleicht im Kriminal, 0 10 0 10 ultraleichten Sabelt-Stuhl nicht unbedingt bequem, FAHREN ARBEITSPLATZ aber überzeugt, dass die Franzosen wieder Sportwa- die Gewichtsverteilung mit 49 : 51 nahezu ideal, und gen bauen können. LISTENPREIS: 59.900,–. PREIS 45 6 45 6 45 6 3 7 3 7 3 7 wenn man den roten Startknopf auf der Mittelkonsole 2 8 2 8 TESTAUTO: 68.192,–. Spritverbrauch Testauto: 8,5 2 8 1 9 1 9 1 9 drückt, erwacht der 1,8-Liter-Turbo zum Leben. Gibt 0 10 0 10 Liter/100 Kilometer. FAZIT: Das Geheimnis der Dynamik 0 10 man Gas, ist man in 4,5 Sekunden auf 100. Lässt man PREIS PRESTIGE der Französin liegt in der Leichtigkeit des Seins. GESAMT

WAS FÜR DAS KLIMA Die Kraft kommt aus der Mitte BESSER IST: DIE Wiederbelebung der BATTERIE ODER DIE REVOLUTIONÄR. In der Gerüchteküche brodelte es ja schon BRENNSTOFFZELLE Marke Austro Daimler lange, dass es ein völlig neues Motorenkonzept für die VERSUCH. Der Sportflitzer im Stile des Das Fraunhofer Institut Corvette C8 geben könnte. Mit der vor Kurzem in Tustin über für Solare Energiesys- Flügeltür-Mercedes 300 SL war das die Bühne gegangenen Enthüllung hatten alle Spekulationen teme (ISE) in Freiburg Gesprächsthema der Oldtimer-Schau Villa mir einem Mal ein Ende. Die neue C8 baut tatsächlich auf einem ging mittels einer d’Este. Denn was sich dort als Studie mit Mittelmotorkonzept auf. Und sie heißt auch wieder Stingray. umfangreichen Studie Namen Bergmeister ADR 630 Shooting Herzstück des Ami-Sportwagen ist die nächste Generation von der Frage nach, ob Grand präsentierte, soll die legendäre Chevys 6,2 Liter großem Small-Block-V8-Motor mit Zweiven- die Batterie oder die österreichische Marke Austro-Daimler tiltechnik, variabler Ventilsteuerung und Zylinderabschaltung. Brennstoffzelle als wiederauferstehen lassen. Der sogenann- Energielieferant der

FOTOS: RENAULT (3), CHEVROLET RENAULT FOTOS: Das neue Basistriebwerk ist wieder ein reiner Saugmotor, der te Reisesportwagen, der von einem 1.214 Zukunft besser wäre. 502 PS leistet. Der Achtzylin- PS starken Plug-in-Hybrid angetrieben Ergebnis: Für große der sitzt jetzt aber hinter den wird, wurde vom Waldviertler Techniker Reichweiten sind beiden Passagieren. Aller- Brennstoffzellenfahr- Roland Stagl erdacht. Der Erfinder sorgte dings dürfte die Corvette zeuge klimafreund- schon vor drei Jahren mit einem Elektro- wegen der Abgasbestimmun- licher, bei geringen Audi Q5 für Furore, von dem er Laden an gen nächstes Jahr nur als Reichweiten haben der Heizung versprochen hatte. Bleibt zu (noch nicht fertiger) Turbo Batteriefahrzeuge die hoffen, dass man von seinem Projekt nach Europa kommen. Nase vorn. Austro Daimler mehr hören wird.

+++ ZUGENOMMEN. Trotz negativer Absatzentwicklung hat der Volkswagenkonzern im Vergleich zum vorjährigen ersten Halbjahr seinen Umsatz um 4,9 Prozent auf 125,2 Milliarden Euro gesteigert. +++ TICKER ZUGESPERRT. PSA-Chef Carlos Tavares will im Fall eines harten Brexits das Astra-Werk in Ellesmere Port schließen. +++ ZUGEGRIFFEN. BMW rekrutiert in den USA ehemalige Elitesoldaten für Autohäuser. NEWS

31-32/2019 | TREND 45 TREND TOURISMUS Redaktion: BRANCHEN [email protected]

Unterkünfte baute man eige- Das Kontrastprogramm ne Villen im schlossartigen, hält ein weiterer Investor be- pompösen Stil. Er gibt dem reit, der ursprünglich in Süd- Ort auch heute noch ein eige- tirol sein erstes Hotel eröffne- nes Flair im Stil der K.-u.-k.- te, heute aber von Österreich Zeit. Das soll erhalten wer- aus agiert. Dabei handelt es den. Darüber wachen in Opa- sich um die Falkensteiner- tija angeblich die strengsten Gruppe, die ebenfalls schon beamteten Denkmalschützer früh in Kroatien investierte. des Landes. Auch das Mira- „Wir wurden erstmals im Jahr mare besteht aus fünf mitein- 2000 in Kroatien aktiv und ander verbundenen Villen, haben seither 200 Millionen was die Renovierung für Euro investiert“, sagt Otmar Holleis erschwerte. Michaeler, CEO der Falken- „Insgesamt haben wir 25 steiner Michaeler Tourism Millionen Euro investiert“, Group. Heute kommen Um- erzählt der Hotelier, der vor satz und Gewinn zu rund 30 sechs Jahren von der Hypo- Prozent aus Kroatien. Insge- Alpe-Adria-Abbaubank Heta samt betreibt die Gruppe auch das Kvarner Palace sechs Hotels, darunter auch Hotel ganz in der Nähe von das Fünf-Sterne-Hotel & Spa Heimische Opatija in Crikvenica erwarb. Iadera auf der Halbinsel Pun- Auch das Palace ist im Stil der ta Skala nahe der Stadt Zadar, Hoteliers Kaiserzeit gehalten. Kaufpreis einen modernen Bau mit und Renovation beliefen sich zahlreichen Pools und eigener hier laut Holleis auf rund 20 Sportanlage. Sowohl die Hol- punkten in Millionen Euro. 80 Prozent leis-Gruppe als auch die Fal- der Gäste im Miramar und kensteiner-Gruppe profitie- Kroatien Kvarner Palace sind österrei- ren vor allem auch von den chische und deutsche Gäste, Standorten in Opatija oder die sich vom K.-u.-k.-Flair Punta Skala. Es sind Orte, die MILLIONEN-INVESTMENTS. al Kroatiens erkannten, und vergangener Epochen offen- noch nicht unter dem soge- Kroatien gehört heuer erneut laufend investierten, wenn bar besonders angesprochen nannten Overtourism leiden zu den Gewinnern im Ferien- sich Möglichkeiten boten. fühlen. wie Split oder Dubrovnik. tourismus. Im Vorjahr reisten Ein Pionier der ersten 19,7 Millionen Besucher in Stunde war beispielsweise der das osteuropäische Land an Salzburger Hotelier Wilfried Urlaub in Österreich im Trend der Adria. Heuer will man die Holleis. Vor 15 Jahren erwarb 20-Millionen-Marke über- Holleis das berühmte Mira- ERSTE BILANZ. Österreichs Reisebüros geben nach einer schreiten. Vom guten Ge- mare Hotel in Opatija (Bild), Umfrage in der Branche eine erste Zwischenbilanz ab: „Starke schäftsgang profitieren der- dem früheren Abbazia, das Zuwächse gibt es bei Reisen in die Türkei und nach Ägypten, zeit aber nicht nur Fremden- Ende des 19. Jahrhunderts beliebtestes Fernreiseziel ist Thailand“, sagt Fachverbands- verkehrsunternehmer in zum sommerlichen Treff- obmann Gregor Kadanka, „aber das allerliebste Reiseland ist Kroatien, sondern auch einige punkt der adeligen Wiener Österreich, jede dritte gebuchte Reise ist eine im eigenen österreichische Hoteliers, die Gesellschaft avancierte. In Er- Land.“ Mit Auto oder Bahn verreisen die Österreicher gerne schon vor Jahren das Potenzi- mangelung standesgemäßer nach Italien, gefolgt von Kroatien und Deutschland.

PERSONALITIES

MARTIN R. SMURA, 50, wurde JULIAN JÄGER, 48, Vorstand der SÖREN KLIEMANN, 47, ist neuer zum neuen CEO der international Flughafen Wien AG, wurde vom Markt Manager für Deutschland tätigen Luxushotelgruppe Kem- europäischen Luftfahrtverband der Österreich Werbung (ÖW). pinski bestellt. Kempinski betreibt Airports Council International Deutschland ist der wichtigste derzeit 77 Hotels und Residenzen im Rahmen der Jahreshauptver- ausländische Herkunftsmarkt der in 34 Ländern. sammlung in das Board gewählt. Österreich Werbung.

+++ LUFTFAHRT. IATA, die int. Dachorganisation der Linienfluggesellschaften, korrigiert ihre Gewinnprognose für die Branche heuer nach unten: Statt 31,7 Milliarden Euro werden jetzt nur 25 TICKER Milliarden Euro Gewinn erwartet. +++ HOTELS. The Lanesborough in London, ein Haus der Oetker Col- lection, wurde bei den Travel + Leisure World’s Best Awards zum besten Stadthotel Londons gewählt. NEWS FOTOS: HOTEL MIRAMAR, ÖW/MARCUS ZUMBANSEN, ANDREAS HOFER, BEIGESTELLT ANDREAS ZUMBANSEN, MIRAMAR, ÖW/MARCUS HOTEL FOTOS:

46 TREND | 31-32/2019 Redaktion: [email protected] RECHT & STEUER

PERSONALITIES TRANSAKTION. In Zistersdorf im Weinviertel wurde im Juli 1938 das erste man nach Öl gebohrt. Mit anhaltendem Erfolg. Die Bohrlöcher der RAG im Gebiet Gaiselberg liefern heute noch immer rund 20.000 Tonnen Rohöl NADJA HOLZER, 29, ist im Jahr. Nun haben die Mehr- neue Partnerin bei heitseigentümer (EVN, Salzburg der Kanzlei Hasber- AG, Steirische Gas Wärme Gmbh) ger_Seitz & Partner. Ihre Schwerpunkte das Ölfeld an den australischen liegen im Immobilien-, Erdöl-Produzenten ADX Energy Gesellschafts- und verkauft. „Es kommt in Österreich Zivilrecht. Holzer stu- nicht oft vor, dass ein Ölfeld dierte in Graz und ist verkauft wird, umso mehr freut bereits seit 2016 bei es uns, das die durch mehrere HSP in Wien tätig. Eigentümer doch recht komplexe Österreichs Transaktion geklappt hat“, freut sich CMS Partner Johannes Trenkwalder, der die Australier ältestes Ölfeld bei dem Deal betreut hat. an Aussies verkauft

SEVERIN EISL, 39, wurde in die Part- EVERSHEDS HART nerschaft von EY Die besten Legal- AM WIND Wieder Abspaltung Österreich aufgenom- Eversheds Sutherland bei Baker & McKenzie men. Der gebürtige Tech-Start-ups sponserte bereits zum TRENNUNG. Nachdem im März ein sechs- Salzburger ist bereits achten Mal die inter- BEWERB. Das Legal Tech Hub Vienna seit 16 Jahren für EY nationale Optimisten- köpfiges Immobilienrechtsteam Baker & tätig und leitet den (LTHV) ließ im Kuppelsaal der TU woche im Union Yacht McKenzie verlassen hat, gibt es einen Bereich Technology, Wien den Demo Day für Batch#1 über Club Attersee (UYCAS). neuen Aderlass in Wien: Die Partner Media and Telecommu- die Bühne gehen. Alle fünf in die Dabei konnten 135 Wendelin Ettmayer und Dieter Buchberger nications. Schlussrunde gekommenen Projek- Kinder und Jugendliche verlassen die Kanzlei mit vier weiteren ten haben ihre Legal-Tech-Produkte das Segeln in Optis er- Baker-Anwälten und gründen eine neue stark weiterentwickelt und praxisori- lernen oder ihr Können Kanzlei, die vom Start weg elf Juristen entierte Lösungen für die österreichi- verbessern. Alexander zählen wird. Die neue Kanzlei wird ihren Stolitzka, Partner bei sche Rechtsbranche entwickelt. Sitz in der ehemaligen Zentrale der Austria Eversheds und selbst Doch an diesem Abend mussten Jury Tabak in der Porzellangasse haben. begeisterter Segler und Publikum jeweils einen Sieger (M.), und Florian Hofer, MARIELLA KAPOUN, küren. Zum Jury-Gewinner des Vorstand des UYCAS TIPP DER WOCHE 30, wurde als Rechts- Accelerator-Programms wurde das (l.), organisierten die anwältin bei der Kanz- Start-up miso gekürt. Das Team aus Jugendtraingswoche ARBEITSVERTRAG. lei CMS Reich-Rohrwig Schottland hat eine Software für mit den Segellehrern Das Autorenteam be- Hainz eingetragen. Sie einen Prozessanwalt entwickelt, die am Attersee. handelt neben grund- ist bereits seit dreiein- für jeden individuellen Fall eine halb Jahren im Wiener Vielzahl an Dokumenten, Beweisen, sätzlichen Themen Team mit dem Fokus E-Mails und Gutachten elektronisch der Vertragsgestal- auf Immobilientrans- aufbereiten kann. Das Publikum tung auch erprobte Formulierun- aktionen, Bauprojekte, gen aus der aktuellen Praxis so- Construction Litigation wählte Contractbook zu seinem sowie neue Technolo- Liebling, eine Plattform zur Erstel- wie steuer- und sozialversiche- gien im Immobilienbe- lung, Verwaltung und Archivierung rungsrechtliche Aspekte. reich tätig. von Verträgen.

+++ BERATUNG I. Wolf Theiss begleitet die Miba e Mobility GmbH bei einem Joint Venture mit der Volta labor GmbH. +++ BERATUNG II. DLA Piper berät VelaLabs Austria beim Erwerb des Wiener Pharma TICKER Kontrolllabors LABH. +++ BERATUNG III. Schönherr begleitet die zur Waterland Private Equity Gruppe gehörende coeo Inkasso GmbH beim Erwerb von KNP Financial Services mit Firmensitz in Wien. NEWS FOTOS: PICTUREDESK.COM/HARALD JAHN, LARISSA BACHMANN, VERLAG, MATTHIAS NEMMERT, BEIGESTELLT (2) BEIGESTELLT NEMMERT, MATTHIAS VERLAG, LARISSA BACHMANN, PICTUREDESK.COM/HARALD JAHN, FOTOS:

31-32/2019 | TREND 47

tren1931+32-10-BR-Anwälte.indd 47 31.07.19 17:58 TREND BERNARD ARNAULT, SERVICE Chef des Luxus- güterkonzerns START LVMH, mit seiner Ehefrau Hélène Mercier-Arnault im Elysee-Palast. GELD WER SPRICHT HIER VON KRISE? Die Aktie des Luxusgüterkonzerns LMVH boomt. Das hat den Hälfteeigentümer Bernard Arnault zum zweitreichsten Mann der Welt gemacht.

EIGENTLICH SELTSAM. Bernard Arnault, der mit seinem möglich, Kepler Cheuvreux sogar 430 Euro. Von den Luxusgüter Konzern LVMH Moët Hennessy – Louis Vuitton wichtigsten Analysten, die die Aktie beobachten, geben nur eine relativ kleine Kundennische bedient, hat Bill Gates, jedenfalls elf eine Kauf-Empfehlung ab. Vier meinen den Gründer von Microsoft, dessen Betriebssystem „Halten“. Auf der Verkaufen-Liste steht sie bei niemandem. Windows, weltweit auf einen Marktanteil von knapp 80 Mit gutem Grund. Denn der Luxusgüterkonzern hat gerade Prozent kommt, von Platz zwei der reichsten Menschen der seine Halbjahreszahlen bekanntgegeben: Das Nettoergebnis Welt verdrängt. „Forbes“ hat in seiner neuesten „Rich List“ kletterte um neun Prozent auf 3,27 Milliarden, die Einnahmen Gates mit 103,7 Milliarden US-Dollar, Arnault hingegen mit legten um 15 Prozent auf 25,08 Milliarden Euro zu. Deutlich 105,1 Milliarden taxiert (Nummer eins ist Amazon-Gründer mehr, als von den Analysten erwartet wurde. Der Konzern will Jeff Bezos mit 164,8 Milliarden US-Dollar). Einer der Gründe nun seine Aktionäre – also auch Monsieur Arnault – mit der für Arnaults Aufstieg: Bill Gates hält nur mehr Aktien im Anhebung der Zwischendividende um zehn Prozent ein wenig Ausmaß von 1,3 Prozent an Microsoft. Arnault hingegen an der erfreulichen Geschäftsentwicklung teilhaben lassen. besitzt rund 50 Prozent an dem Luxusgüterkonzern. Und Denn schließlich ist man sich sicher, dass das Ergebnis auch die Aktie hat – Krisengerede hin oder her – eine glänzende im zweiten Halbjahr über den Erwartungen liegen wird. Wer Performance hingelegt. Arnaults Vermögen ist dadurch im auch das seltsam findet, weil LVMH-Shops in europäischen vergangenen Jahr um sagenhafte Metropolen manchmal leer wirken, 32 Milliarden US-Dollar gewach- LVMH-Aktie in Euro darf eines nicht vergessen: Der sen. Denn die LVMH-Aktie ist in 400 Konzern erzielt 40 Prozent seines einem Jahr um fast 27 Prozent 350 Umsatzes in China, und dort boomt gestiegen. In den vergangenen der Onlinehandel mit Luxusgütern mit fünf Jahren hat das Luxuspapier 300 Zuwächsen von 20 Prozent. Die sogar um 220 Prozent zugelegt. 250 populärste Plattform dafür, auf der Und es könnte noch weiter nach 200 auch LVMH stark präsent ist, heißt oben gehen. Die Credit Suisse 10/1812/18 02/19 05/19 06/19 08/19 übrigens „Kleines rotes Buch“ – der

hält 415 Euro als Kursziel für FINANZEN.AT QUELLE: Originaltitel der Mao-Bibel. TOM MARIN, JOHNSON && JOHNSON GMBH, BEIGESTELLT PICTUREDESK.COM/AFP/LUDOVIC FOTOS:

48 TREND | 31-32/2019 ANLAGE-TIPP Ein Immobilienfonds als Mauer gegen den Konjunkturabschwung

AKTIEN legen zwar dank dem neuerlichen Bekenntnis der EZB zu niedrigen Zinsen immer noch zu. Aber an den Märkten wird es dennoch deutlich spürbar: Die Luft wird dünner. Ein Investment in Immobilien bietet da einen guten Schutz, wenn sich die Märkte letztendlich doch an ökono- mischen Realitäten wie der sich deutlich abschwächenden Konjunktur orientieren. Die skandinavische Fondsgesellschaft Nordea bietet mit dem Global Real Estate Fund (ISIN: LU0705260429) einen sparplanfähigen Im- MEIN AKTIEN-FAVORIT mobilienfonds, der in den vergangenen Jah- Eine klare Sache ren eine sehr solide Performance gebracht für saubere Gewinne hat. Mit 8,2 Prozent in einem Jahr, 15,3 in drei und 24,5 in fünf Jahren liegt der Fonds klar HENDRIK JOHNSON & JOHNSON bietet Anlegern zwei Argumente für ein sicher- über dem Branchenschnitt. Rund die Hälfte LEBER heitsorientiertes Investment: Mit Marken wie bebe, Carefree, Neutrogena, de Fondsvermögens ist in amerikanischen Acatis, Value Listerine, Mr. Muscle oder der WC Ente zählt das Unternehmen zu den & Dividende weltgrößten Konsumgüterherstellern im Hygienebereich. Ein Segment, Nordea 1 - Global Real Estate Fund in Euro das für Konjunkturschwankungen kaum anfällig ist. Und die andere Hälfte des Umsatzes von rund 76,5 Milliarden US-Dollar kommt aus dem Bereich Medizintech- 180 nik. Durch die hohen Qualitätsstandards, beispielsweise bei den Knie- oder Hüftprothe- 170 sen von Johnson & Johnson, werden sie Produkten anderer Hersteller meist vorgezo- 160 gen. Für Hendrik Leber, Geschäftsführer der auf Value- und Dividenden-Aktien spezialisierten Fondsgesellschaft Acatis, ist der Titel daher ideal für den hauseigenen 150 Dividendenfonds: „Seit dem Börsengang 1944 hat der Konzern kontinuierlich Dividenden 140 ausgeschüttet und diese jährlich um knapp sieben Prozent erhöht.“ 10/1812/18 02/19 04/19 06/19 08/19 QUELLE: FINANZEN.AT QUELLE:

MIT 8,2 PROZENT im Jahr zeigt der Immobilien- Johnson & Johnson-Aktie in Euro fonds von Nordea eine solide Performance. Kurs ...... 116,88 Euro 130 Hoch/Tief (12 Monate) ...... 131,18/107,76 Euro KGV 2018 ...... 15,7 Real-Estate-Aktien veranlagt. Japan bildet 120 KGV 2019e ...... 15,9 mit 13 Prozent den zweitgrößten Markt in Dividendenrendite ...... 2,7 Prozent 110 ISIN ...... US4781601046 dem Fonds. Aber auch die börsennotierte Marktkapitalisierung ...... 307,99 Mrd. Euro Deutsche Wohnen zählt mit einem Anteil von 100 fast drei Prozent zu den Toppicks des Im- 10/1812/18 02/19 04/19 06/19 08/19 mobilienfonds. Dennoch betraut Nordea nun QUELLE: FINANZEN.AT QUELLE: mit Duff & Phelps einen neuen Vermögens- verwalter mit dem Management des Fonds. Je nach Risikofreude bringen Anleihen auf Der US-amerikanische Vermögensverwalter wurde 2018 von der europäischen Private- die Lenzing-Aktie zwischen 4,4 und 8,7 Prozent Equity-Gesellschaft Permira übernommen. John Ceswell, Executive Managing Director DIE ERSTE BANK begibt Kurs des Lenzing-Pa- gesamten einjährigen bei Duff & Phelps und nunmehr Fondsmana- gerade Anleihen auf die piers am Laufzeitende Laufzeit nicht um 20 ger des Nordea 1 Global Real Estate Fonds, Lenzing-Aktie mit drei nicht um 20 Prozent Prozent tiefer zu liegen zu seiner Strategie: „Wir bevorzugen Unter- Risikoprofilen. Bei der unter dem Wert beim kommt. Bei der Variante nehmen mit einem niedrigen Schuldenstand, geringsten Risikostufe Ausgabetag liegt. Bei der mit 8,7 Prozent Verzins- einer ausgewogenen Kapitalstruktur und erhalten Zeichner eine mittleren Risikostufe ung darf der Kurs der einer stärkeren Fokussierung auf neue An- Kuponverzinsung von erhält man sieben Aktie für die Barrück- gebotsformen in diesem Bereich. So ist man 4,4 Prozent. Die Rück- Prozent und den zahlung am Bewertungs- in der Lage, mit Immobilien einem künftigen zahlung des Kaufpreises Kaufpreis in bar, wenn tag nicht unter dem wirtschaftlichen Abschwung besser stand- erfolgt in bar, wenn der der Kurs während der Ausgabewert liegen. halten zu können.“

31-32/2019 | TREND 49 TREND SERVICE

GELD

VON THOMAS MARTINEK dikamente notwendig sind, ersparen die oft jahrelange Einnahme von ebenfalls teuren Medikamenten. Die Kosten dafür steigen in Summe dann auch in beträcht- liche Höhen. Wie auch immer. Die 20 führenden Anbieter im Onkologiege- schäft setzten 2018 rund 120 Milliarden US-Dollar um. Um 14 Prozent mehr als Gesunde im Jahr davor. Aber auch kleinere Pharmaunterneh- men sind in dem Bereich erfolgreich un- terwegs. Der Österreicher Werner Lantha- Kurspflege ler beispielsweise hat das deutsche Unter- nehmen Evotec mittlerweile zu einem erfolgreichen Dienstleister in der Bio- Fusionen, preiswerte Generika und tech-Forschung gemacht. Es werden keine teure Krebsmedikamente lassen eigenen Medikamente auf den Markt ge- bracht, sondern für Unternehmen wie die PHARMAAKTIEN steigen. etwa Sanofi oder Bayer Entwicklungsar- beit geleistet. Zusätzlich wird selbst For- schung in dem Bereich betrieben, um eine

ass Viagra nicht mehr heiß die Zulassung der FDA in den USA er- begehrt wird, ist schwer vor- hielt, explodierte der Kurs der Aktie. Der stellbar. Ist aber so. Pfizer, der Grund: Die großen Pharmakonzerne se- Hersteller der Potenzpille, hen immer mehr Chancen, wirkungsvolle D gibt das Medikament, genau- Medikamente gegen schwere Krankhei- so wie den Cholesterinsenker Lipitor, an ten wie etwa Krebs zu entwickeln. Neue den Konkurrenten Mylan ab. Im Gegen- Krebsmedikamente führen seit einigen zug erhält Pfizer dafür mit 57 Prozent die Jahren die Zulassungsstatistiken an. Laut Mehrheit an dem ehemaligen Gegner. einer Studie von EY steckt die Branche Die Aktie von Mylan schoss bei Bekannt- inzwischen fast 40 Prozent ihrer F&E- gabe des Deals vor wenigen Tagen um elf Ausgaben in die Krebsforschung. Denn Prozent nach oben, der Pfizer-Titel be- hier können die Medikamente zu extrem wegte sich kaum. Der Grund: Mit Mylan hohen Preisen verkauft werden. Die wächst ein schlankes Pharmaunterneh- Krebszellentherapie Kymriah von Novar- men heran, das Medikamente, deren Pa- tis oder Yescarta von Gilead schlagen mit tentrechte bereits abgelaufen sind, preis- 300.000 Euro zu Buche. Auch Pfizer ist „Durch die wert auf den Markt bringt. mit seinem immer noch 66.000 Euro Verbindung von zwei Das ist der eine Trend, der Kurse von teuren Onkologiemedikament Ibrance Pharma-Titeln derzeit in die Höhe treibt auf dem Markt vertreten. Welten sind wir zu Der andere ist genau das Gegenteil: Der Der Kritik an den exorbitanten Prei- einem nachhaltig Schweizer Pharmakonzern Novartis hat sen halten die Pharmakonzerne mehrere profitablen Biotech- vor Kurzem das teuerste Medikament der Argumente entgegen: Die Forschung und Unternehmen Welt auf den Markt gebracht. Eine The- Entwicklung in diesem Bereich ist nun rapie mit Zolgensma gegen die schwere einmal langwierig und kostenintensiv. geworden.“ Muskelerkrankung SMA kostet 1,9 Milli- Und die nur mehr einmaligen Behand- WERNER LANTHALER onen Euro. Seit Novartis im Mai 2019 lungsmethoden, die durch die neuen Me- CEO EVOTEC

Die besten Pharma-Aktienfonds

Performance in % Fondsname ISIN 1 Jahr 5 Jahre 10 Jahre BlackRock World Health Science LU0171307068 12,3 85,5 336,9 DKB Pharma Fonds LU0102279501 20,1 60,5 287,9 Amundi Healthcare Stock AT0000754288 6,6 59,2 230,6 Raiffeisen HealthCare-Aktien AT0000714282 6,5 53,8 220,1 Nova Steady Health Care DE000A1145J0 11,4 42,6 –

Quellen: finanzen.net; ariva.de

50 TREND | 31-32/2019 Pipeline aufzubauen. Evotec-CEO Werner Aktien von Gesundheitsdienstleistern wie Lanthaler: „Durch die Verbindung dieser in reinen Pharmawerten. Die drei wich- Pfizer-Aktie in Euro zwei Welten sind wir zu einem nachhaltig tigsten Positionen sind Abbot Laborato- 42 profitablen Biotech-Unternehmen gewor- ries, die United Health Group und Boston den.“ Der Kurs der Aktie ist in den vergan- Scientific. Die Aktie des Klinik- und 40 genen drei Jahren jedenfalls um stolze 530 Labor bedarfproduzenten Abott erreichte 38 Prozent gestiegen. in einem Jahr ein stattliches Plus von 42 36 Prozent. Und der Titel des führende HEALTHCARE-FONDS. Doch der Gesund- US-Krankenversicherers United Health 34 heitssektor hat für Anleger noch mehr zu legte in drei Jahren um 80 Prozent zu. 32 QUELLE: FINANZEN.NET QUELLE: bieten als den aktuellen Boombereich der Aber auch österreichische KAGs schla- 10/1812/18 02/19 05/19 06/19 08/19 Onkologie. Er ist eine kontinuierlich, kon- gen sich bei den Gesundheitsfonds recht junkturunabhängig wachsende Branche. gut. Sowohl der Healthcare Fonds von PFIZER. Durch die Beteiligung an Mylan kann Pfizer bei Billigpillen wie auch bei hoch- Und speziell Unternehmen aus den Berei- Raiffeisen als auch von Amundi bringen preisigen Medikamenten Gewinne erzielen. chen Krankenhausausstattung oder Medi- eine überdurchschnittliche Performance. zintechnik sind hier für Fonds interessant. Amundi investiert als Dachfonds in glo- Der World Health Science Fonds des bale Gesundheitsfonds und ETFs. Der Roche-Aktie in Euro amerikanischen Vermögensverwalters Raiffeisenfonds setzt hingegen auf Phar- BlackRock (siehe Tabelle) zählt zu den matitel wie Merck, Pfizer oder Roche so- 260 besten Pharmafonds und veranlagt mit 37 wie Medizintechnikaktien wie Abbot La- 250

FOTOS: PROHASKA RENE, PROHASKA GETTYFOTOS: IMAGES Prozent seines Volumens genauso viel in boratories oder Thermo Fisher. 240 230 220 210 200 QUELLE: FINANZEN.NET QUELLE: 10/1812/18 02/19 05/19 06/19 08/19 ROCHE. Die Schweizer haben das Angebot für die Übernahme der US-Biotech-Company Spark auf fünf Milliarden Dollar erhöht.

Novartis-Aktie in Euro 85 80 75 70 65 60 QUELLE: FINANZEN.NET QUELLE: 10/1812/18 02/19 05/19 06/19 08/19 NOVARTIS. Der Erfolg bei der Anwendung von extrem teuren Medikamenten hat die Aktie in die Höhe getrieben.

Evotec-Aktie in Euro 28

24

20

16

12 QUELLE: FINANZEN.NET QUELLE: 10/1812/18 02/19 05/19 06/19 08/19 EVOTIC. Der einstige Sanierungsfall wurde durch die Fokussierung auf Forschungs- dienstleistungen zum Erfolgsunternehmen.

31-32/2019 | TREND 51 TREND SERVICE

GELD KONTEN & KARTEN IM HÄRTETEST Bawag P.S.K. gewinnt unter österreichweit tätigen Filialbanken vor Erste Bank und Bank Austria den ÖGVS- TEST zu Girokonten. Bei Kreditkarten geht tionen und Kosten von unterschiedlichen Service sind bei der Analyse zu Plastik- Leistungen der Institute zu vergleichen. geld mit 20 Prozent gewichtet. der Sieg an die Detaillierte Informationen zu Girokon- ten und Kreditkarten liefern zwei aktuel- KANTERSIEG BEI GIROKONTEN. Bei Gi- Bank Austria. le Studien der Gesellschaft für Verbrau- rokonten erringt die Bawag P.S.K. in der cherstudien ÖGVS. Im Zuge der ÖGVS- überregionalen Gesamtwertung einen Analysen wurden sechs überregional und Kantersieg und kann sowohl bei Konditi- 13 regional tätige Filialbanken auf den onen, bei Transparenz als auch bei Kom- Prüfstand gestellt. fort und Sicherheit die besten Werte er- Bei Girokonten setzt sich das Testur- zielen. Auf Platz zwei folgt die Erste teil aus Bewertungen in drei Haupttest- Bank, die sich in der Kategorie Transpa- kategorien zusammen, die mit unter- renz ex aequo mit der Bawag P.S.K. den schiedlicher Gewichtung in die Gesamt- Sieg teilt und auch bei Konditionen dem VON ROBERT WINTER wertung eingehen. Konditionen wie die Gesamttestsieger um nicht viel nach- Kosten für Kontoführung, Zusatzkosten steht. Die Bank Austria schafft in der Ge- aut EZB wurde in den vergange- und Höhe der Zinsen sind im Testurteil samtwertung den Sprung aufs Stockerl. nen fünf Jahren in Österreich mit einem Anteil von 60 Prozent am Bei Kreditkarten sichert sich die Bank jede sechste Bankfiliale dichtge- höchsten gewichtet. Kriterien zu Trans- Austria in der überregionalen Gesamt- macht. Dabei lief das Geschäft parenz wie die Verfügbarkeit von Kosten wertung den ersten Platz, gefolgt von L mit Privatkunden in der Alpen- und Bedingungen auf den Websites der Erste Bank und Sparda-Bank. Die Bank republik entgegen dem internationalen Anbieter gehen zu 20 Prozent in die Ge- Austria als Testsieger punktet vor allem Trend eigentlich gut. Erzielten doch ös- samtbewertung ein. Ebenso mit 20 Pro- mit guten Konditionen und guten Ergeb- terreichische Institute laut Berechnun- zent sind Aspekte zu Komfort und Si- nissen bei Transparenz und Service. gen der Managementberatung A.T. Kear- cherheit wie die Benutzerfreundlichkeit Deutliche Unterschiede zeigen sich bei ney in den letzten vier Jahren pro Kunde der Internetauftritte der Banken, Sicher- den Kontoführungsgebühren von Giro- auch wegen der Verschlankung der Kos- heitsverfahren für das Onlinebanking konten. Als einziges der getesteten überre- tenstruktur ein Ertragsplus von 7,2 Pro- und Erreichbarkeit des Kundendienstes gional tätigen Institute stellt die Bawag zent. gewichtet. P.S.K. bei regelmäßigem Geldeingang kei- Stichwort Kosten: Wer bei seinen Auch bei Kreditkarten spielen Gebüh- ne monatliche Kontoführungsgebühr in Bankgeschäften auf den Gang in eine der ren und Kosten mit einem Anteil von 80 Rechnung. Die BKS Bank verlangt mit österreichweit etwas mehr als 3.600 Fili- Prozent im ÖGVS-Testergebnis die monatlich bis zu 19,99 Euro am meisten. alen Wert legt, ist gut beraten, die Kondi- Hauptrolle. Details zu Transparenz und Dieser Unterschied ergibt sich aber auch

52 TREND | 31-32/2019

tren1931+32-SG-ÖGVS.indd 52 31.07.19 19:37 GIROKONTO

Testsieger Bawag P.S.K. 89,4 % Erste Bank 88,2 % Bank Austria 84,5 % TESTSIEG. David BKS Bank 84,0 % O’Leary, Vor- standsmitglied Sparda-Bank 81,2 % der Bawag P.S.K., Oberbank 78,4 % gewinnt den ÖGVS-Test zu Reihung nach Gesamtergebnis Girokonten.

daraus, dass beim Konto der BKS Bank Konditionen bereits Leistungen in den Monatsgebüh- ren inkludiert sind, die bei anderen Anbie- Transparenz tern extra in Rechnung gestellt werden. Komfort & Sicherheit ÖGVS-Projektleiterin Christina Berger: 80 Bank ,1 % 85,9 % „Anders als bei der Bawag P.S.K. werden Austria beim Konto der BKS Bank die Kosten für 96,2 % eine Kreditkarte, für eine unlimitierte An- 83,9 % Bawag 98,5 % zahl an Selbstbedienungs- Überweisungen P.S.K. 96,8 % sowie für Geldabhebungen am Automa- TRANSPARENT. BKS 77,2 % Peter Bosek, 92,6 % ten nicht zusätzlich verrechnet.“ Bank Vorstandsvorsit- 95,5 % Ein Bild über die Gesamtkosten ergibt zender Erste 83,2 % sich, wenn zu erwartende Zusatzkosten Erste Bank, teilt sich 98,5 % bei Girokonten den monatlichen Kontoführungsgebüh- Bank 93,0 % ren zugeschlagen werden. Ein Beispiel mit der Bawag 69,2 % P.S.K. den Sieg dafür sind beleggebundene Überweisun- Oberbank 92,4 % bei Transparenz. gen am Schalter. Diese sind bei den un- 92,2 % 79,9 % tersuchten Produkten der Sparda-Bank Sparda- und Bank Austria kostenlos, die Bawag 72,7 % Bank 93,4 % P.S.K. verrechnet mit 3,9 Euro pro Trans- Anbieter alphabetisch gereiht aktion am meisten. Ähnliche Unterschiede zeigen sich bei den Zinsen. Die Habenzinsen sind ange- KREDITKARTE sichts des tiefen Zinsniveaus mit durch- schnittlich 0,02 Prozent vernachlässig- bar. Ein anderes Bild zeigt sich bei den Testsieger Überziehungszinsen. Wer sein Girokonto Bank Austria 90,6 % überzieht, zahlt bei der Bank Austria 90,0 % 6,63 Prozent Zinsen. Bei der Erste Bank Erste Bank und der Oberbank werden mit 12,75 Pro- Sparda-Bank 89,1 % zent die höchsten Zinsen verrechnet. Oberbank 87,4 % Bei allen Filialbanken sind Kreditkar- Bawag P.S.K. 86,9 % ten spätestens nach dem ersten Jahr mit FOTOS: ISTOCKPHOTO, DANIELA BERANEK, LUKAS BEZILA, ROBERT STAUDINGER, BEIGESTELLT STAUDINGER, BEZILA, ROBERT BERANEK, DANIELA LUKAS ISTOCKPHOTO, FOTOS: Kosten verbunden. Am wenigsten ver- BKS Bank 84,4 % rechnet die Bank Austria mit 19,2 Euro pro Jahr. Am teuersten ist das Plastikgeld PLASTIKGELD. Bei Kreditkarten schnürt Mauro bei der BKS Bank mit einer Jahresgebühr Konditionen Maschio, Vorstand der „Privatkundenbank“ von 31,95 Euro. UniCredit Bank Austria, das beste Paket. In punkto Sicherheit gibt es nichts Transparenz & Service auszusetzen. Alle Banken operieren mit Bank 91,3 % einem TAN-Verfahren per App oder Austria 87,7 % „Die Bawag P.S.K. wird SMS, bei dem für die jeweilige Transakti- Bawag 85,1 % P.S.K. 94,3 % bei Girokonten Testsieger on eine Transaktionsnummer an das Mo- 84,9 % und kann in sämtlichen biltelefon geschickt wird. Zusätzlich wer- BKS Bank 82,7 % Bewertungskategorien den optional auch alternative Verfahren Erste 90,7 % wie ein TAN-Generator angeboten. Bank 87,4 % die besten Ergebnisse 87,8 % Oberbank erzielen.“ Die Ergebnisse der beiden Tests sind 85,7 % CHRISTINA BERGER gegen 1.490 Euro Schutzgebühr zuzüglich Sparda- 90,3 % USt. unter [email protected] Bank 84,3 % ÖGVS Anbieter alphabetisch gereiht erhältlich. QUELLE: ÖGVS

tren1931+32-SG-ÖGVS.indd 53 31.07.19 19:37 TREND SERVICE

BÖRSEN- SPIEL Aktien unter der Lupe

TESLA DER LUXUS-Elektroauto- ge nach den Teslas, die zu Anstieg auf 23,4 Milliarden Gesamtverbindlichkeiten in Mrd. Euro produzent schreibt seit je- einem Gewinn führen kann. Euro. Die Fremdkapitalquote 24 her Verluste. Im Geschäfts- Wie beim KGV gilt auch hier: von Tesla liegt bei 84 18 jahr 2018 war es immer Je niedriger der Wert, desto Prozent. Fundamental steht noch eine knappe Milliarde besser (Tesla: 2,7). das Unternehmen also auf 12 Euro. Ein KGV kann daher Betrachtet man jedoch wackeligen Beinen. 6 gar nicht angegeben wer- die Gesamtverbindlichkei- Aktionäre setzen hier auf den. Für die Bewertung der ten, sieht man einen starken die Zukunft der E-Mobility. 0

Aktie muss hier das Kurs- 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Umsatz-Verhältnis herange- Kurs-Umsatz-Verhältnis zogen werden. Die Kennzahl 24 ergibt sich durch die Divisi- on der Marktkapitalisierung, 18 also des gesamten Börsen- 12 werts des Unternehmens, durch den Jahresumsatz. 6 Die Überlegung dahinter: 0 Wenn Umsätze vorhanden BÖRSE.DEQUELLE: BÖRSE.DE QUELLE: sind, besteht eine Nachfra- 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

54 TREND | 31-32/2019

tren1931+32-SG-Börsespiel.indd 54 31.07.19 19:41 Mit welchen Aktien und Sabina Silver (plus 39 Prozent) zum Spitzenplatz verholfen. die Führenden bei der Manfred Nosek, Leiter von bankdirekt. at, dem Online broker der Raiffeisenlan- TREND INVESTORS- desbank Ober österreich, zollt der Spit- zengruppe Respekt. „Die Entwicklung der CHALLENGE ihre Top- europäischen Blue Chips ist, gemessen performance erzielen. am Euro Stoxx 50, im Juli seitlich oder leicht nach unten gegangen. Insofern ist Und wie man mit einer die Performance der top drei in den drei Risikoklassen als recht gut zu bewerten.“ FUNDAMENTALANALYSE Aber auch die anderen Spieler haben sich sehr gut geschlagen. Mehr als zwei Drittel hohe Gewinne erzielen der Teilnehmer sind im Plus. kann. Auch Hans Peter Hörtnagl, CEO der Hypo Bank Tirol, meint: „Unsere Zwi- schenbilanz der größten Anleger-Chal- lenge Österreichs ist nach zwei Monaten VON THOMAS MARTINEK erfrischend. Das spielerische Herangehen an Themen wie Veranlagung und Börsen- wissen passt in den Zeitgeist. In Öster- ie Goldbugs haben bei der reich besteht ein großer Bedarf an Fi- trend Investors Challenge nanzbildung. Es ist wichtig, dass jungen noch immer die Nase vorne. Menschen schon in der Schule Wissen Trader „We Invest“ beispiels- über Wirtschaft und Finanzen beige- D weise, der Führende in der bracht wird. Wir gehen auch direkt in niedrigsten Risikogruppe, hat mit den Schulen, halten dort Vorträge und führen drei Goldminenaktien Barrick Gold (plus auch Anlagespiele durch. Denn dieses elf Prozent), Yamana (plus 18 Prozent), Wissen ist bedeutend, um Entscheidun- sowie Harmonie (plus zehn Prozent) bis gen für die eigene Vorsorge treffen zu jetzt die größten Zuwächse erzielt. Und können.“ „Goldiver durch die Krise“ hat überhaupt Auch der simple Zugang zum Anlegen nur Goldminenaktien in seinem Depot. eines Challenge-Wikifolios wurde noch „SSteiner“, der Leader in der höchsten einmal erleichtert, um wirklich allen die Risikostufe, hat in seinem Portfolio nur Möglichkeit am Mitspielen zu geben. drei Titel. Neben Infineon (plus 21 Pro- Denn mittlerweile ist klar: Wer meint, zent) haben ihm vor allem die Minenbe- nur durch Zinsen am Sparbuch oder mit treiber Barrick Gold (plus zwölf Prozent) Staatsanleihen private Zusatzvorsor-

AMAZON AUCH AMAZON machte Unternehmen hat zweifellos Expansion haben sich Operatives Ergebnis in Mrd. Euro Jahre lang kaum bis keinen an Stabilität gewonnen. Die allerdings die Gesamtver- 16 Gewinn. Im Jahr 2018 kam Eigenkapitalquote liegt bei bindlichkeiten seit dem Jahr 12 jedoch der große Turn- 30 Prozent. Und die 2015 auf 119 Milliarden Euro around. Ein operatives Er- Eigen kapitalrendite hat verdoppelt. Amazon ist 8 gebnis von 12,4 Milliarden sich in den letzten Jahren jedenfalls ein klarer 4 Euro und ein daraus resultie- auf 23 Prozent verdoppelt. Wachstumswert, der aber render Jahresüberschuss Aufgrund der starken fundamental abgesichert ist. 0

von zehn Milliarden Euro zei- 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 gen, dass das Plus von 2.700 Kurs-Gewinn-Verhältnis Prozent der Amazon-Aktie in 800 zehn Jahren einigermaßen gerechtfertigt war. 600 Betrachtet man das hohe 400 Kurs-Gewinn-Verhältnis von 72, ist aber immer noch ein 200 wenig Skepsis angebracht, 0 auch wenn der Wert vor drei BÖRSE.DEQUELLE: BÖRSE.DE QUELLE: 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 FOTOS: ISTOCKPHOTO, GETTY (2) IMAGES ISTOCKPHOTO, FOTOS: Jahren noch 528 betrug. Das

31-32/2019 | TREND 55

tren1931+32-SG-Börsespiel.indd 55 31.07.19 19:41 TREND SERVICE

BÖRSEN- SPIEL

ge treffen zu können, wird künftig bitter enttäuscht werden. Alle Experten „Das KBV zeigt sehr sind sich mittlerweile einig: Die Niedrig- zinsen durch die Notenbanken sind ge- gut eine Über- oder kommen, um zu bleiben. Unterberwertung einer Aktie an.“ FUNDAMENTALANALYSE. Um aber selbst DENNIS RAUTE ein erfolgreiches Depot mit Aktien zu- WIKIFOLIO- sammenstellen zu können, müssen sich PROFI-TRADER potenzielle Anleger mit den wichtigsten Kennzahlen eines Unternehmens ausein- andersetzen. Die Fundamentalanalyse ist die Grundlage für die Entscheidung, eine dem Unternehmen und solche, mit de- Aktie zu kaufen oder abzustoßen. Stefan nen sich die Aktie besser einordnen lässt Walde, Leiter Asset Management bei der (siehe die Beispiele von Tesla, Amazon Hypo Tirol Bank, rät: „Wichtig ist zu- und der Google-Mutter Alphabet). Zu nächst, sich einen Überblick über Ge- den wichtigsten Unternehmenszahlen schäftsmodelle und Produkte zu ver- zählen beispielsweise Umsatz, operatives schaffen. Langfristig sollten Anleger nur Ergebnis (EBIT), Jahresüberschuss, aber in Unternehmen investieren, die sie ver- auch die Verbindlichkeiten, das Eigenka- stehen, mit denen sie sich identifizieren pital oder die Eigenkapitalrendite (auf können und für die es Wachstumschan- Englisch: ROE – Return on Equity). Hy- cen gibt. po-Tirol-Experte Walde: „Sie zeigt die er- Christian Thiel, unter dem Pseudo- wirtschaftete Rendite auf das Eigenkapi- nym „Sparstrumpf“ Profitrader bei wiki- tal an. Also wie hoch die Verzinsung des folio.com, erklärt, worauf er als Erstes bei eingesetzten Kapitals im Unternehmen einem Unternehmen achtet: „Wie stark ist. Wichtig ist auch der Verschuldungs- wachsen der Umsatz und der Gewinn? Dann schau ich auf das KGV, sowohl das aktuelle als auch die prognostizierte Be- „Anleger sollten wertung der Aktie in den kommenden Jahren. Warren Buffett hat Coca-Cola langfristig nur in 1998 gekauft, weil die Aktie mit einem Unternehmen mit KGV von 13 gerade billig war und weil Wachstumschancen das Business exzellent war – mit hohen Wachstumsaussichten in Asien.“ investieren.“ Grundsätzlich werden für eine Funda- STEFAN WALDE mentalanalyse Werte aus zwei Bereichen HYPO TIROL BANK herangezogen: direkte Kennzahlen aus ASSET MANAGEMENT ALPHABET ALPHABET, die Mutter Cash-Polster von über relativ günstig bewertet. Eigenkapital in Mrd. Euro der Suchmaschine Google, 180 Milliarden Euro. Die Probleme für die Alphabet- 20 ist ein wahres Wunder an Gesamt verbindlichkeiten Aktie könnte es jedoch 15 soliden Fundamentaldaten. betragen hingegen nur 50 durch die Politik geben. Der Jahresüberschuss be- Milliarden Euro. Mit einem Ähnlich wie bei Facebook 10 trug im Jahr 2018 stattliche KGV von 23,4 ist Alphabet ermittelt das US-Justizmi- 5 30,7 Milliarden Euro. Und im Vergleich zu vielen nisterium rund um mögliche das, obwohl eine Wettbe- anderen IT-Giganten auch Wettbewerbsverstöße. 0

werbsstrafe der EU-Kom- 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 mission in der Höhe von Kurs-Gewinn-Verhältnis drei Milliarden Euro bezahlt 60 werden musste. Und der Gewinn lag heuer im ersten 40 Quartal bereits bei rund neun Milliarden Euro. 20 Eine der spannendsten Zahlen bei Alphabet ist aber 0 das Eigenkapital: Das Unter- BÖRSE.DEQUELLE: BÖRSE.DE QUELLE: nehmen sitzt auf einem 2014 2015 2016 2017 2018

56 TREND | 31-32/2019

tren1931+32-SG-Börsespiel.indd 56 31.07.19 19:42 grad, das Verhältnis von Fremd- zu allen drei Kennzahlen gilt: je niedriger Eigenkapital in einem Unternehmen. desto besser für die Aktie. Höheres Fremdkapital bedeutet im Kri- senfall ein höheres Risiko für das Unter- SOLIDE QUELLEN. Stellt sich nur die Fra- nehmen und den Aktionär.“ ge, wo man all diese Kennzahlen am bes- Zu den bedeutendsten Kennzahlen ei- ten beziehen kann? Wikifolio-Trader Tho- ner Fundamentalanalyse, die die Aktie mas Zeltner nutzt dafür den kostenpflich- betreffen, zählen neben der ursentwickK - tigen Aktien-Screener von Traderfox: „Die lung das KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) Software durchsucht Tausende von Aktien oder das KUV (Kurs-Umsatz-Verhält- auf Basis der Morningstar-Datenbank nis). Letzteres wird oft bei jungen IT-Un- nach den vorher eingegebenen Kennzah- ternehmen herangezogen, die noch kei- len. So kommt man auf interessante Un- nen Gewinn, aber ein starkes Umsatz- ternehmen, von denen die wenigsten noch wachstum aufweisen. Wikifolio-Trader etwas gehört haben.“ Dennis Raute zieht auch das KBV Für Einsteiger sind aber Börsendienste (Kurs-Buchwert-Verhältnis) zu Rate: wie onvista.de oder börse.de ausreichend. „Diese Kennzahl stellt den aktuellen Und die Infoseiten guter Onlinebroker. Kurswert und den Buchwert, also den so- Manfred Nosek von bankdirekt.at: „Wir genannten Inneren Wert eines Unterneh- bieten auf unserer Homepage alle konkre- mens, ins Verhältnis und zeigt sehr gut ten Zahlen zu Fundamentalanalyse und eine Über- oder Unterbewertung an.“ Bei auch viele Wissens-Artikel dazu.“

Investors #IC19 CHALLENGE DER HAUPTGEWINN DIE PARTNER

powered by Die starken Unterstützer der trend Investors Wer bei der trend Investors Challenge 2019 Challenge bis Ende November die beste Performance bei nied- rigem Risiko erzielt, wird Gewin- ner eines Mercedes CLS 450 Coupé. Steigen Sie jetzt noch ein, um einen der zahlreichen Preise zu gewinnen! Detaillierte Infos unter:

trend.at/investorschallenge ANDREAS KERN WIKIFOLIO.COM NOCH MEHR PREISE

MANFRED NOSEK BANKDIREKT.AT

Unter den Teilnehmern werden 2.000 Halbjahresabos des trend verlost.

Der Sieger der zweiten Risikokategorie erhält eine Glashütte-Uhr (Wert: 2.300 Euro). Gewinn der dritten Risikoklasse ist ein Businessoutfit von Stoffwerk um 1.700 Euro. Den Zweit- und Drittplatzierten winken Uhren von Aboutvintage. Unter HANS PETER HÖRTNAGL den Teilnehmern des Voting-Bewerbs wird eine Seiko (Wert 2.100 Euro) verlost. HYPO TIROL BANK FOTOS: EDUARD WELLMANN, FLORIAN LECHNER, DAIMLER AG, BEIGESTELLT (3), LUKAS ILGNER ILGNER (3), LUKAS BEIGESTELLT AG, LECHNER, DAIMLER FLORIAN WELLMANN, EDUARD FOTOS:

31-32/2019 | TREND 57

tren1931+32-SG-Börsespiel.indd 57 31.07.19 19:42 TREND SERVICE

START

atalia Corrales-Diez kann es manchmal gar verstanden, weil sie sich mit internationalen Syste- nicht glauben, wenn sie die Lebensläufe men nicht so gut auskennen“, erzählt Krista, die mit und Motivationsschreiben liest, die sie als 5.000 Euro von ihrer Großmutter den Sprung in die N Geschäftsführerin des Funds of Excellence USA trotzdem wagte. Mit 60.000 Euro des FoE ist (FoE) erreichen: „Unfassbar beeindruckende Le- Krista erst einmal abgesichert und hat von Harvard benswege sind darunter.“ Und einige davon werden weitere 10.000 Dollar in Form eines Kredits dazube- dank der Arbeit des FoE wohl noch beeindruckender kommen. Selbst für den FoE war Krista „jünger als werden. Wie das? Seit vier Jahren bietet der FoE Stu- die meisten“, erinnert sich Corrales-Diez, die sich denten aller Studienrichtungen eine Finanzierungs- stark für Krista eingesetzt hat und bisher auch nur form, die in Österreich neu ist. Co-Geschäftsführer mit guten Nachrichten konfrontiert war: Neben For- Günter Benischek erklärt: „Wir unterstützen mit schungen über HIV-Erkrankungen hat Krista ein dem Fonds interessante Persönlichkeiten. Sie be- Klimawandel-bezogenes Start-up begründet und für kommen einen einmaligen, teilweise sehr großen ihre außerordentlichen Leistungen bereits einige Geldbetrag, und wenn sie später dann ihr eigenes Preise erhalten. In zwei Jahren wird sie ihr Studium Geld verdienen, zahlen sie an uns für ein paar Jahre abgeschlossen haben. einen kleinen Prozentsatz ihres Einkommens.“ Rund 100 Investées finanziert der FoE bereits, Risikokapital für Persönlichkeiten sozusagen. „eine Spur mehr Frauen, die Hälfte studiert im Aus- Vermutlich kein großes Risiko ging der FoE mit land“, sagt Corrales-Diez. Und wie stellen die Geld- Kami Krista ein, die in Harvard gerade zur Bioinge- geber sicher, dass sie auf die richtigen Studenten nieurin ausgebildet wird. Krista, heute 20, hatte vor setzen? Ein eigens für den Fund of Excellence kali- zwei Jahren mit ihrer Wunsch-Uni allerdings ein briertes Personality Assessment und die ver- Problem. Die Maturantin hatte zwar exzellente No- pflichtenden Halbjahresberichte der Geförderten in ten, war für manche Stipendien in Europa und den eigener Sache gehören dazu. Der FoE ist eine unab- USA entweder zu jung oder hatte die falsche Staats- hängige Gesellschaft, an der die Erste Group mit 45 bürgerschaft. Allein die Studiengebühren in Harvard Prozent beteiligt ist. Nebenwirkungen hat das kei- betragen über 100.000 Dollar. „In den USA gibt es ne: Einer der Investées ist mittlerweile im mittleren Student Loans, und auch Harvard bietet einiges, die Management der Bank Austria. haben unsere finanzielle Situation damals aber nicht Weitere Informationen: fundofexcellence.com KARRIERE

TEAM. Günter Be- nischek und Nata- lia Corrales-Diez (r.) investieren in die Bioingenieurin Kami Krista (u.).

AUSBILDUNGSFINANZIERUNG Wetten auf Karrieren Kein Geld für die Wunschausbildung? Das Stipendium reicht nicht? Der FUND OF EXCELLENCE investiert in junge Karrieren und ist dabei gar nicht knausrig.

58 TREND | 31-32/2019 KOOPERATION und Gemeinschaftssinn prägen die Unternehmenskultur. REDAKTION: [email protected]

INITIATIVE FH Technikum: Crowdfunding für Technik-Studienplätze Fachhochschule sammelt Spenden für mehr technische Studien plätze, um Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Über 1.000 qualifi- plätze an der Hochschule zu zierte Bewerber ab- schaffen. weisen musste die Mit der europaweit bisher FH Technikum Wien im einzigartigen Kampagne Herbst 2018 wegen der feh- „One of 1000“ werden sowohl lender öffentlichen Finanzie- Einzelspender als auch Indus- rung für ihre Studienplätze. trieunternehmen angespro- Und auch 2019 wird die Zahl chen. „Wir sammeln Spenden, der öffentlich finanzierten um zusätzliche Studienplätze FH-Studienplätze nicht er- zu schaffen, und sammeln höht. Dabei beklagt die In- gleichzeitig Erfahrungen mit dustrie den massiven Fach- einer modernen, alternativen FIRMENKULTUR kräftemangel, vor allem an Finanzierungsform. Damit Mehr Teamwork als Konkurrenz MINT-Absolventen (Mathe- wollen wir insbesondere auch matik, Ingenieurwissenschaf- jüngere, technikaffine Men- Teamgefühl prägt laut Umfrage des Hernstein Instituts das ten, Naturwissenschaft, Tech- schen erreichen, die den Wert Unternehmensklima stärker als interne Konkurrenz. nik). Die FH startete daher einer technischen Ausbildung kürzlich in Eigeninitiative schätzen“, so FH-Geschäfts- Auch im Zeitalter der ternehmen 36 Prozent voll eine Crowdfunding-Kampag- führerin Gabriele Költringer. Individualisierung und ganz sowie weitere 48 ne, um zusätzliche Studien- Spenden: technikum-crowd.at sind Führungskräfte Prozent eher zu. in Österreich und Deutsch- Ganz explizit sagen 57 land laut der jüngsten Ausga- Prozent der Führungskräfte be des Hernstein Manage- auch, dass interne Konkurrenz ment Reports überwiegend kein prägendes Element ihrer der Ansicht, dass in ihren Or- Unternehmenskultur sei. Das ganisationen Teamwork und bedeutet nicht, dass es dort Gemeinschaftssinn höchste keinen internen Wettbewerb Priorität zukommt. 81 Pro- gibt, er ist aber offenbar nicht zent sehen Teamarbeit voll bestimmend für Kultur und und ganz oder eher im Vor- Klima in den Firmen. Mit der dergrund stehend. „Das Gan- Größe steigt allerdings auch ze ist mehr als die Summe der die interne Konkurrenz: Sie Einzelnen.“ Dieser eine syner- prägt nur in acht Prozent der getische Kultur kennzeich- Kleinbetriebe die Kultur, aber nenden Beschreibung stim- in 14 Prozent der großen FH TECHNIKUM WIEN: Studienplatzfinanzierung men im Hinblick auf ihr Un- Unternehmen. über webbasierte Crowdfunding-Kampagne.

Social Friday für Familien kranker Kinder Mitarbeiter von Marketagent richteten Wohnungen in der Nähe des AKH ein.

Unproduktive Freitagnachmittage könnte man Marktforscher halfen dem Verein BONsurpri- statt im Büro auch bei sinnvollen sozialen se, der Familien mit schwerkranken Kindern Aktivitäten im Kollegenkreis verbringen. Das kostenfrei Wohnungen in Krankenhausnähe war die mittlerweile mehrfach ausgezeichne- als temporäres Zuhause zur Verfügung stellt, te Idee des schweizerisch-mazedonischen bei der Einrichtung solcher „Pinguin Apparte- Unternehmers Fikret Zendeli zum „Social ments“ in der Nähe des Wiener AKH. „Es hat Friday“. In Österreich hat der digitale uns große Freude bereitet, einen kleinen Markt- und Meinungsforscher Marketagent unterstützenden Beitrag für Familien in einer mit Geschäftsführer Thomas Schwabl diesen solchen Situation zu leisten“, so Marketing- Gedanken aufgegriffen und organisierte im leiterin Lisa Eberhardsteiner nach dem PRODUKTIV AM FREITAGNACHMITTAG: Markt-

FOTOS: GETTY IMAGES, BEIGESTELLT (3) GETTY BEIGESTELLT FOTOS: IMAGES, Juni den bereits zweiten Social Friday. Die produktiven Freitagnachmittag. forscher engagieren sich in sozialer Aktion.

31-32/2019 | TREND 59 TREND PRIVAT REDAKTION: START [email protected]

Die SALZBURGER FESTSPIELE bringen mit DIE EMPÖRTEN das neueste Stück von Theresia Walser zur Uraufführung, eine finstere Komödie der Politik. IN ZEITEN DES AUFRUHRS PRIVAT

IM RAUSCH DER ERREGUNG. „Die Empörten“ heißt das jüngste Stück der deutschen Dramatikerin Theresia Walser. Die 51-Jährige gilt als Meisterin der Bühnengroteske. Ihre „finstere Komödie“ wird von Burkhard C. Kosminski in Szene gesetzt, der bereits acht Stücke von ihr zur Uraufführung gebracht hat. Seit 2018 ist er Intendant des Schauspiels Stuttgart, das diese Salzburger Uraufführung koproduziert. Kosminski selbst ist Salzburg- Debütant und erarbeitet die Inszenierung in engster Zusammenarbeit mit der Autorin. Und wie wird antikes Theater – der Konflikt von Antigone und Kreon – ins Heute geholt? Zwei Schwestern, darunter eine um ihre Karriere fürchtende Politikerin, stehen neben dem Sack, der den Leichnam ihres Bruders enthält. War er ein Selbstmörder oder doch ein Attentäter, der andere bewusst mit in den Tod riss? Die Gerüchteküche brodelt. Fragen der Auflösung von Grenzen, moralische Instanzen, die gesellschaftliche Empörungskultur und das politische Überleben werden verhandelt. Das Ensemble ist mit Caroline Peters (siehe „Sprechen Sie Wirtschaft“, Seite 74) , Silke Bodenbender, André Jung, Sven Prietz und Anke Schubert hochkarätig besetzt. Uraufführung: Sonntag, 18. August, Landestheater, 19.30 Uhr

60 TREND | 31-32/2019 FESTIVAL DER WOCHE KNAPPS LISTE Großes Theater im Weinviertel Was Sie kommende Woche nicht versäumen sollten. LITSCHAU. Für die „Tage zeitgenössi- scher Theaterunterhaltung“ wird eine MITTWOCH, 7. 8. Der Blick auf das diesjähri- ganze Stadt zur Bühne. Das gelingt den ge Line-up des Sziget Festivals in Budapest Veranstaltern des Theaterfestivals HIN & lohnt: Während Florence + The Machine WEG – Zeno Stanek, Katharina Stember- dem Publikum einheizen, sorgen Ed Sheer- ger und Ernst Molden – in Litschau am an, Foo Fighters, The National und Herrensee heuer in zweiter Auflage. 140 Richard Ashcroft für anhaltend gutes Programmpunkte werden von 9. bis 18. 8. Festivalfeeling. 7. bis 13. August ab 16 Uhr. an teils ungewöhnlichen Örtlichkeiten der Region geboten. Darunter Theaterauffüh- DONNERSTAG, 8. 8. Im Zuge des Literatur- rungen, hochkarätig besetzte Diskussio- festivals O-Töne im Wiener MQ liest Marlene nen, szenische Stückpräsentationen, Streeruwitz aus ihrem neuen Roman, Lesungen, Hörspiele und Workshops. „Flammenwand“ - ein Balanceakt zwischen Leitmotiv ist das liebe Geld als oftmals Poetik und Politik. MQ Haupthof, 20 Uhr. bestimmendes Thema unserer Gesell- schaft. Mit dabei: Anne Bennent, Nicholas FREITAG, 9. 8. Internationale Kultbands aus Ofczarek, Franzobel, Doron Rabinovici, den Genres Alternative, Altrock, Reggae und Florian Scheuba und Voodoo Jürgens. Metal rocken von 9. bis 10. 8. das Picture on Festival in Bildein. Mit dabei: Manfred Mann’s Earth Band, The Sisters of Mercy, Großes Barockopernkino Crawfinger, Dub FX und Fiva. Für Frauenpo- wer sorgt die weibliche Indie-Combo My Ugly INNSBRUCK. Die aus Alaska stammende Clementine und die Wiener Performerin Lylit. Mezzosopranistin Vivica Genaux wird international für ihre Partien der SAMSTAG, 10. 8. Die lettische Starsopranistin Barock- und Belcanto-Oper gefeiert. Am und Titularorganistin der Elbphilharmonie Iveta 7., 9. und 11. 8. begeistert sie bei den Apkalna kommt mit einem breiten Programm Innsbrucker Festwochen der Alten Musik von Bach bis zu den Zeitgenossen Kalninš und im Tiroler Landestheater in der Oper „La Vasks in den Klagenfurter Dom, 20 Uhr. Merope“ unter der musikalischen Leitung

FOTOS: MAKS RICHTER, ISTOCKPHOTO, CONSTANTIN WIDAUER, BEIGESTELLT, RIBALTALUCE STUDIO, MANFRED WERNER STUDIO, RIBALTALUCE BEIGESTELLT, WIDAUER, CONSTANTIN RICHTER, ISTOCKPHOTO, MAKS FOTOS: von Alessandro De Marchi. Ab 18 Uhr. SONNTAG, 11. 8. Mit dem Ödipus-Mythos beschäftigt sich George Enescus 1936 uraufgeführter „Oedipe“. Bildmagier Achim Virtuosen unter freiem Himmel Freyer führt Regie und zeigt sich auch für das Bühnenbild verantwortlich. Premiere: GRAFENEGG. Die spektakuläre Kulisse Felsenreitschule, 19.30 Uhr. des Schlosses Grafenegg wird am 16. 8. Kulisse für die Eröffnung des 13. Grafen- SAMTAG, 17. 8. Mit „Orpheus egg Festivals im Wolkenturm. Den Auftakt in der Unterwelt“ liefert liefert Antonio Vivaldis Meisterwerk „Vier der ORF die Salzburger Jahreszeiten“ mit der US-amerikanischen Festspiele nach Hause. Ab Violinistin Sarah Chang (Bild) und dem 20.15 Uhr, ORF 2. Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unter der Leitung von Chefdirigent Yutaka MINICHMAYR IM GROSSEINSATZ. Am Sado. Die finnische Sopranistin Camilla 4. 8. liest die Burgschau- Nylund widmet sich darüber hinaus einer spielerin „New Yorker längst vergessenen Hymne Mendelssohn Geschichten“ von Doro- Bartholdys. „Hör mein Bitten, Herr“ zählt thy Parker beim Kultur zu den meistgespielten Werken der Sommer Sem- mering, ab 18 Uhr. viktorianischen Zeit. Igor Strawinskis Gefolgt von „Psalmensymphonie“ rundet als passen- James Joyces der moderner Rückgriff auf Vivaldis großem Episo- Epoche des Barocks das Programm ab. den-Roman „Ulysses“ am Composer in Residence, Peter Ruzicka, 8. 8. im Landes- steuert die Eröffnungungsfanfare bei. theater Salz- Fr., 16. 8., Wolkenturm, ab 19.30 Uhr. burg, 19 Uhr. TREND PRIVAT

FESTSPIELE

BARRIE KOSKY Barrie Kosky wurde 1967 in Melbourne geboren. Er studierte Klavier und Musikgeschichte und machte nach Stationen in Australien und in Wien – wo er von 2001 bis 2005 Co-Direktor des Schauspielhauses war und mit seinen mu- BARRIE KOSKY, sikalischen Cross over- Kult-Intendant der Projekten Aufsehen erregte – international Komischen Oper Berlin Karriere als Opernregis- seur. Seit der Spielzeit und international ge- 2012/13 ist er Intendant und Chefregisseur der fragter Regisseur, Komischen Oper Berlin. inszeniert Jacques Zu seinen Marken- zeichen gehören seine Offenbachs Meister- Ringe, sein Hund Sammy und ein ausgesprochen werk „Orpheus in opulenter Inszenie- der Unterwelt“ als rungsstil. Barrie Koskys Repertoire reicht vom opulent-frivole Barock bis zur Moderne. Fantasiewelt. „Heiß, verschwitzt und dreckig“ VON MIRIAM DAMEV

62 TREND | 31-32/2019 igentlich hätte an dieser Stelle Kosky wie kein anderer dem Genre Ope- sche Aufnahme von „Gräfin Mariza“, ein Interview mit Barrie Kosky rette zu neuem Glanz verholfen – fern von ebenfalls von seiner Großmutter, einer stehen sollen. Doch Kosky steckt Kitsch und seichter Unterhaltung. So holt großen Kálmán-Verehrerin. Kosky ver- erst in München fest, wo die er an der Komischen Oper längst verges- liebte sich in die sinnliche Verbindung Eletzten Proben für Händels sene, von jüdisch-frechem Witz geprägte von Zigeunermusik, jüdischem Klezmer, „Agrippina“ an der Bayerischen Staats- Jazz-Operetten der Zwanziger- und frü- Wiener Walzer und Berliner Jazz. Es oper laufen. Danach geht es geradewegs hen Dreißigerjahre aus der Vergessenheit blieb eine besondere Liebe für die Ope- nach Salzburg – das Ensemble dort er- und bringt jedes Jahr zu Weihnachten ein rette, dieses genuin jüdische Genre, das wartete ihn bereits, um die gemeinsame ganz besonderes Fundstück aus dem Ope- mit der Machtergreifung der National- Arbeit an Offenbachs Operette „Orpheus rettenrepertoire in einer halbszenischen sozialisten sein jähes Ende fand und dem in der Unterwelt“ fortzusetzen. Aufführung auf die Bühne. Barrie Kosky seit acht Jahren jene Bühne Barrie Kosky ist eben superbusy, und bietet, die es verdient. wenn der Intendant der Komischen Oper FANTASTISCHE SATIRE. Seine Liebe für „Orpheus in der Unterwelt“ ist nach Berlin nicht gerade an der Spree weilt, die Kunst entdeckte der gebürtige Aus- „Die schöne Helena“ und „Ritter Blaubart“ dann inszeniert er in Hannover und tralier schon als kleiner Junge. Seine Koskys dritte Offenbach-Inszenierung – Frankfurt, Zürich und Los Angeles, Großeltern, die in der ersten Hälfte des pünktlich zum 200. Geburtstag des London, Oslo und Dijon, Glyndebourne, 20. Jahrhunderts als jüdische Migranten Komponisten. Uraufgeführt 1858 in Bayreuth und jetzt eben in Salzburg. aus Belarus, Polen und Ungarn nach Offenbachs Théâtre des Bouffes-Parisi- Seine Regiearbeiten sind voller Witz, Australien kamen, nahmen ihn regel- ens, schlug das Werk ein wie eine Bombe. Charme, Intelligenz und überbordender mäßig mit in die Oper, in Symphonie- „Wir können uns nicht vorstellen, was Fantasie – von der „Zauberflöte“ als ra- konzerte, zu Tanz- und Theaterveranstal- sich da abgespielt hat. Wir wissen nur, es santem Comicstrip, die inzwischen von tungen, in Ausstellungen und ins Musical. war sehr heiß in diesen kleinen Theatern, mehr als 350.000 Zuschauern auf drei Sein erstes Opernerlebnis war Puccinis verschwitzt und dreckig, und das muss Kontinenten gesehen wurde, über Bern- „Madama Butterfly“, die er sich als Sie- Teil der Inszenierung gewesen sein“, er- steins virtuosen „Candide“ in Berlin bis zu benjähriger gemeinsam mit seiner Groß- zählte Kosky anlässlich der Präsentation Wagners „Meistersingern“ auf dem Grü- mutter in Melbourne anschaute und die seiner Inszenierung bei den Salzburger nen Hügel, wo Kosky als erster jüdischer sein Leben veränderte, wie er einmal in Festspielen. Kein Wunder, schließlich war Regisseur in der Geschichte der Festspiele einem Interview mit der „Zeit“ erzählte. Offenbach der König der Opera buffa, der

FOTOS: JAN WINDSZUS, UZAN INTERNATIONAL ARTISTS, KRISTINA KALININA KRISTINA ARTISTS, WINDSZUS, UZAN JAN INTERNATIONAL FOTOS: inszenierte. Vor allem aber hat Barrie Seine erste Schallplatte war eine ungari- verrückten, fantastischen Satire und

KATHRYN VASILISA LEWEK BERZHANSKAYA Die gefeierte ame- Die 25-jährige rikanische Kolora- Mezzosopranistin tursopranistin wurde als sang hier vergangenen Königin der Nacht zum Sommer die Mascha in Star und gibt nach ihrem „Pique Dame“. Heuer Salzburger Festspiel- verkörpert sie die debüt vor zwei Jahren Diane auf dem nun als Eurydike ebenda Götterberg Olymp. ihr Operettendebüt. Sie erzählt von der körperlich fordernden, dafür umso bereichernden Arbeit mit Barrie Kosky und ist froh, dass sie sich bei Offen- bach ihre Männer selbst aussuchen und Party machen kann, statt sich in ihrer Ehe mit Orpheus zu langweilen. In die Festival- stadt ist sie gemeinsam mit Eltern und Ehemann angereist, die sich um die neun Monate alte Tochter kümmern, wenn Mama am Proben ist.

31-32/2019 | TREND 63 TREND PRIVAT

FESTSPIELE

des Nonsens. „Der Olymp in den Dreck gezogen, die Legende mit Füßen VOLLER getreten, das Königtum eine Farce, die TATENDRANG Armee lachhaft. Man kann nur staunen, ist Achim Freyer, der im Frühling sei- dass die verkrustete Elite des 19. Jahr- nen 85. Geburtstag hunderts die Verhöhnung ihrer selbst feierte. Am 11. Au- nicht nur hinnimmt, sondern begeistert gust wird seine beklatscht“, empörte sich der Schrift- Vision von Enescus steller Émile Zola später in seinem Ro- „Œdipe“ in Salzburg erstaufgeführt. Bis man „Nana“ über Offenbachs größten zum 31. August läuft Publikumserfolg. Tatsächlich präsentier- im Stift Millstatt te Offenbach seine heftige Satire den eine Ausstellung mit Leuten so, dass sie sie akzeptierten. Jeder Malerei der vergan- genen zwei Jahre. dachte, sein Nachbar sei gemeint, und selbst die Zensur hatte nichts einzuwen- den. Dabei war dieser „Orpheus“ eine un- „Die Wahrheit ist eine Illusion“ erhörte Mischung aus politischer Satire, Bildermagier ACHIM FREYER inszeniert Pornografie und Varieté.

Georges Enescus unbekanntes Meisterwerk „Œdipe“ OFFENBACH-PANOPTIKUM. Erst stellte bei den Salzburger Festspielen. Offenbach den Mythos auf den Kopf: Während Orpheus anderswo mit der TREND: Enescus Oper erzählt von der und bunten Archetypen. Wird das Schönheit seines Gesangs Steine zum Tragik Ödipus’, der seinen Vater tötet dieses Mal auch so sein? Mythen sind Weinen bringt, beklagt sich bei Offenbach und mit seiner Mutter unwissentlich eng mit Archetypen verbunden, die al- jeder über seine Musik. Dann machte sich Kinder zeugt. Jahre später ereilt ihn len Menschen, unabhängig von ihrer der Komponist auch noch über die heilige die furchtbare Erkenntnis und bringt Kultur und Herkunft, bekannt sind. Institution der Ehe lustig und schickte die ihn dazu, sich die Augen auszustechen. Jede Figur ist ein eigener Kosmos, und gelangweilte Eurydike mit Plutos Hilfe in Was hat Sie an dem Stoff interessiert? wir begegnen den verschiedensten Wel- die Unterwelt, wo sie von Jupiter verführt ACHIM FREYER: Zunächst hat mich ten, mal verborgen und maskiert, mal wird und so dessen Gemahlin Juno zum die Musik fasziniert. Durch spezielle vergrößert oder verkleinert. Im Theater Schäumen bringt. Färbung zwischen Moderne und Ro- haben wir die Möglichkeit, die größten Sogar die Marseillaise erklang auf der mantik verbunden mit Elementen der wie auch die kleinsten Figuren der Bühne, die im Kaiserreich als Melodie des rumänischen Folklore hat Enescu eine Weltgeschichte darzustellen. Manche Aufruhrs verboten war. Ganz zu schwei- sehr emotionale, sinnliche Musik ge- haben Masken, obwohl es ihre Gesich- gen vom Cancan oder Höllengalopp, der schaffen. Und Ödipus ist eine zentrale ter sind. Andere tragen Masken, die auf den Gemälden von Gustave Doret eher Figur in uns selbst. Wurden wir schuld- dann zu Gesichtern werden. einer Rave-Party gleicht, bei der Men- beladen geboren? Bestimmt das schen mit den tollsten Verrenkungen auf Schicksal unser Leben oder der freie Welche Rolle spielen Farben und Licht der Bühne herumhüpfen – wobei man Wille? Das sind alles Fragen, die in bei diesem dunklen Stoff?Schwarz be- anfangs ohne Unterwäsche tanzte. Erst diesem Stück vorkommen. inhaltet alle Farben, genau wie das später trugen die Tänzerinnen und Tänzer Weiße in Bewegung der anderen Far- Unterhosen, allerdings hatten die einen Welche Rolle spielt die Felsenreit- ben entsteht. Nachdem es bei mir keine Schlitz. „Der Cancan war so etwas wie schule in Ihrer Inszenierung? Es ist statischen Inszenierungen gibt, werden Bauchtanz, aber eben mit Penis und ein Urraum, der das Blinde verkörpert, aus dieser Bewegung heraus Farben Vagina“, so Barrie Kosky. so wie die Menschheit von Natur aus entstehen. Das ist eine Verwandlung, In Salzburg werden die Damen und blind ist und das Sehen erst lernen die nur das Theater kann. Herren wahrscheinlich Unterwäsche tra- muss. Wir verfolgen das Dasein von gen, die Opulenz, der Sex, die Fantasie Ödipus bis zu dem Augenblick des Er- Finden sich Ihre Regiearbeiten in der und Travestie, das Wilde und Schmuddeli- kennens der Wahrheit, die in Wirklich- Malerei wieder und umgekehrt? In ge dürfen bei Koskys Inszenierung natür- keit ja eine Illusion ist. Es ist Endstati- meiner Malerei verarbeite ich die lich nicht fehlen: ein surreales Offen- on eines Weges, der erst dann richtig Erkenntnisse, die ich aus den Stücken bach-Panoptikum zwischen Bacchanalen begehbar wird, wenn wir das Theater gewinne. Ich mag keine Wiederholun- und Höllengalopp, mit einem Schuss verlassen. Ödipus reißt sich aus Entset- gen und auch kein Produzieren von Varieté und einer ordentlichen Portion zen über sich selbst die Augen aus. Kunst. Deswegen bin ich immer auf Frivolität. Übrigens musste nach der Trotzdem verlässt er die Welt als Se- Entdeckungstour. In meinen Arbeiten 228. „Orpheus“-Vorstellung das Stück hender. Es bedarf der Blendung, um aus den vergangenen zwei Jahren aufgrund der Erschöpfung der Sänger wieder sehen zu können. gibt es einige Ansätze für den Ödipus. vom Spielplan genommen werden. Wie- Die muss der Zuschauer aber selbst der ausgeführt wurde es bei einer Gala für Sie arbeiten mit stilisierten Figuren entdecken. den Kaiser. Der schaute auf die Bühne wie

in einen Spiegel – und amüsierte sich. MONIKA RITTERSHAUS FOTO:

64 TREND | 31-32/2019 TREND PRIVAT REDAKTION: [email protected] GADGETS Der Sommer riecht nach Tiroler Bergluft, Zitrone oder gewaschener Baumwolle. 1 KATALYTISCHE LAMPEN Raffinierte Essenzen bringen Kissen, verströmen angenehmen Raumduft und desinfizieren Autos und Staubsauger zum Duften. die Luft geschlossener Räume: Lampe „Never Forget“ von Ashleigh & Burwood London. Bei notino.at; ¤ 50,50 2 TO-GO. Passt ins Handge- Duftquellen päck (60 ml): Reise- & Rau- 4 merfrischer „Spirit de Travail“. marie-stella- maris.com; ¤ 15,-

3 AB AUFS KISSEN. Garan- tiert süße Träume: „Aromacho- logie Kissenspray“. 100ml; 1 2 3 loccitane.com; ¤ 29,90

4 ITALIAN STYLE. Ein Hauch von Italien in den eigenen vier Wänden: Raumdiffusor „Acqua di Parma“. Im Handel: ¤ 68,-

5 DUFT-GENIE. Raumbeduf- tung praktisch via Smartphone steuern: „The Parfume Genie“ von Rituals. rituals.com; ¤ 99,-

6 LUFTERFRISCHER. Pflanzliche Inhaltsstoffe enthält „Washed Cotton“ von k.hall de- signs. Mit Lavendel und Kamille. westwing now.de; ¤ 39,-

7 ZITRONENÖL eignet sich als Zugabe für’s Putzwasser 8 oder Abreiben von Weiden- oder Rattanmöbeln. manufactum.at; ¤ 9.- 8 AUF TOUREN. 6–8 Wochen 9 andauernde Frische: Autopar- 5 fum mit stylischem Holz-Halter. Bei rituals.com; ¤ 15,90 10 9 KRISTALLKLAR. Tiroler Bergluft in Spraydosen abgefüllt und mit Swarovskisteinen be- stückt: crystal clearair.at; ¤ 22,-

10 DUFTER KICK. Wird die Luft unterwegs stickig? Aroma Roll-on von Primavera hilft. 6 primaveralife.com; ¤ 9,- 7 11 KLEINER SACK. Duftbeutel setzen auch im Staubsauger nach und nach ein feines 11 Aroma frei. durance.de; ¤ 5,- 12 12 SOMMERBRISE.Som- merlich üppiges Duftsachet „Meadow Breeze“ vom ameri- kanischen Raumluftspezialisten Greenleaf. sweethomes.at;

FOTOS: BEIGESTELLT (12), ISTOCKPHOTO (12), BEIGESTELLT FOTOS: ¤ 6,90

31-32/2019 | TREND 65 TREND PRIVAT

DESIGN

VON MICHAELA KNAPP

KUNST & COUTURE. Mit ihren futuristischen Modeentwürfen Die Kollektionen des Labels Flora Miranda hat sich die Salzburgerin FLORA MIRANDA heißen „Deep Web“, „Ready to Die“ oder „Lala Land“. Die Klei- SEIERL auch international einen Namen der werden einzeln angefertigt und be- wegen sich in einer gemacht. Jetzt hat die Designerin eine Uhr Preisrange von 1.000 bis 10.000 Euro. Info: für Rado kreiert. floramiranda.com

66 TREND | 31-32/2019 ür gewöhnlich warten Jungdesigner sehnsüch- tig auf große Modeshoo- tings. Bei Flora Miran- da Seierl muss man hingegen eine der we- nigen Pausen zwi- „Ich visualisiere schen den internatio- Sinneserfahrungen.“ nalen Shootings erwi- FLORA MIRANDA schen, um mit der terminlich gut F DESIGNERIN durchgetakteten Designerin ins Gespräch zu kommen. Die 28-jährige Salzburgerin ist gefragt, reist wie ihre Kollektionen für VISIONÄR. Flora Miranda Seierl hat ihr Spektrum ausgeweitet und für Rado eine Uhr entworfen. Die „Tru Thinline Deep Web“ mit Automatikwerk ist aus polierter Präsentationen von London bis Los Ange- schwarzer Hightech-Keramik. Durch das Überlappen zweier Scheiben mit Netzmuster wird eine les. Dazu Modeaufnahmen in Antwerpen, Illusion von Zeigern erzeugt. Erhältlich in limitierter Auflage von 1.001 Stück. ein Vortrag an der Kunstuniversität Linz, im September dann eine Installation bei tert. Allerdings nicht nachhaltig genug. spiralartig um den Körper wandern, kre- der Vienna Design Week. Nach Wien Ein Buch über belgisches Modedesign und iert Kleider aus flächig gegossenem Sili- kommt Flora Miranda allerdings schon die avantgardistischen „New Antwerp Six“ kon, die sich wie schleimige Masse um davor, am 19. August, zur Präsentation der von Raf Simons bis Bernhard Wilhelm war den Körper bewegen, oder Stücke aus Uhr „Deep Web“, die sie für das Schweizer dann auschlaggebend, sich doch mit Mode tropfenden Silikonfäden und bricht expe- Unternehmen Rado kreiert hat. weiter zu beschäftigen. Mit Mode, die tie- rimentierfreudig mit allen Klischees. Seit 2009 lebt die Salzburgerin in Ant- fer geht, wie sie sagt. 2009 ging Flora Blumenkleider im Sommer braucht man werpen, wo sie nicht nur ihr Studium ab- Miranda dann nach Antwerpen, um an der in ihrer Kollektion nicht zu suchen. Flora geschlossen hat, sondern auch ein Atelier Royal Academy of Fine Arts zu studieren, Mirandas Mode ist angewandte Kunst betreibt und zielstrebig am Auf- und Aus- und machte sich nach einem Praktikum in vom Feinsten, gleicht fragil anmutenden bau ihres Labels Flora Miranda arbeitet. Amsterdamer Studio von Iris van Herpen Skulpturen. Bereits 2016 wurde sie für ih- Die Entscheidung für Belgien sei eine selbstständig. ren kompromisslos künstlerischen Ansatz praktische gewesen, sagt sie: „Antwerpen mit dem „outstanding artist award“ für ex- ist zentral gelegen und gut in der Infra- MATERIALFRAGEN. Noch ist das Label perimentelles Modedesign des Bundes- struktur für Mode.“ Nicht zuletzt hätte ein Zwei-Frauen-Betrieb, neben ihrer fi- kanzleramts gewürdigt. Als Designerin ar- Mode in Belgien einen völlig anderen Stel- xen Assistentin arbeitet Flora Miranda beitet sie expressiv wie konstruktiv, baut lenwert als hierzulande. aber mit vielen projektbezogenen Spezia- ihre Mode nahezu architektonisch auf. Eigentlich wollte die Tochter des Salz- listen wie 3D-Scannern, Metallarbeitern Ihre Outfits sind alles andere als Under- burger bildenden Künstlers und Musikers und anderen Experten für Materialfra- statement, es sind extravagante Teile, die Wolfgang Seierl selbst auch von klein auf gen, die im Zentrum ihrer Arbeit stehen. eine Bühne brauchen. „Ich visualisiere Malerin werden, hat sich aber mit ihren Die Malerin in ihr will immer noch erfor- Sinneserfahrungen“, sagt sie. Neben der Entwürfen auch bei Wettbewerben wie schen, wie Material und Farbe aufeinan- Couture-Linie hat Flora Miranda auch „Kids in Fashion“ beworben. Aber Mode der reagieren, vor allem Material in Be- eine Prêt-à-porter-Linie aufgebaut (u. a. zu studieren, hat man in ihrer Künstlerfa- wegung. „Ich bin besessen von der physi- Pullover um 500 Euro). milie anfangs doch als sehr oberflächlich schen Bewegung des Materials und wie es Experimentierfreudig ist die Jungdesi- empfunden. Ein Praktikum, das sie mit 16 sich mit dem Körper verlagert“, bringt sie gnerin auch, was neue unternehmerische Jahren bei einer Schweizer Sportfirma ab- ihre Leidenschaft auf den Punkt. Und so Möglichkeiten betrifft. Bei ihren Stücken

FOTOS: RADO (2), LAETITIA BICA (3), ETIENNE TORDOIR/CATWALKPICTURES RADO (3), ETIENNE (2), LAETITIA BICA FOTOS: solvierte, hat sie dann zusätzlich ernüch- lässt sie in ihren Kollektionen Acrylstäbe beginnt die Produktion erst zu laufen, wenn ein Kunde im Onlinestore ein Mo- dell geordert hat. „Das finanzielle Risiko der Vorproduktion entfällt, auch Lager- fläche ist nicht vonnöten. Breitenwirk- sam wird sich das wohl aber erst durch- setzten, wenn sich die gesamte Kette von Verkauf und Produktion in der Modein- dustrie verändert.“ Sie selbst ist im Atelier in Wollpulli und Jeans anzutreffen, dem Arbeitsmodus ge- mäß, der bei Flora Miranda oft bis zu 17 Stunden anhält. „Aber mein Leben war noch nie anders“, erinnert sie sich an jenen Werbespruch, den der Vater einer Freun- din bei einem Kindergeburtstag für sie kre- iert hat: „Flora et labora – ein Motto, das mit jedem Tag besser zu mir passt.“

31-32/2019 | TREND 67 TREND PRIVAT

MAHR UNTERWEGS

Best of Mittelmeer – Teil 2 Eigentlich mag unser Autor die Adria nicht besonders. Halb Wien im Urlaub zu treffen, ist nicht nach seinem Geschmack. Aber: Fisch & Co waren immer schon fein. Die ku- linarische Rundreise führt uns diesmal von Caorle über Dubrovnik bis nach Rhodos.

ICH GEB’S ZU, DIE ITALIENISCHE ADRIA Meer gezogen haben. Aber es gibt auch preisgünsti- war nicht gerade meine Lieblingsregion am gere Möglichkeiten, gut zu essen. Bei „Da Omar“ Mittelmeer. Halb Wien im Urlaub zu treffen – das am Lido zum Beispiel und in der Pizzeria „Il Fagio- hat nicht meiner Vorstellung von Erholung entspro- lo“, wo meine Freunde die besten Pizzen verkostet chen. Aber in den letzten Jahren haben sich die Ad- haben. ria-Touristiker einiges einfallen lassen. Die Strände In Caorle schmeckt’s mir am besten in der „Tratto- sind wieder sauberer geworden, Sauftouristen wur- ria Al Mare“, auf der Terrasse am Campo del Podestà, den verbannt, und so erleben Caorle, Jesolo & Co. nur 100 Schritte vom Strand entfernt. Ein paar Me- HANS MAHR gerade wieder eine neue Blüte, wie ich nach eigener ter weiter in der Pizzeria „Divina Costiera“ fühlen ist als Medienbe- rater mehr als die „Inspektion“ bestätigen kann. sich die Kinderlein am wohlsten. Ein bisschen kit- Hälfte des Jahres Essen konnte man ja schon immer hervorragend, schig, mit Fischernetz an der Decke, gemütlich eben. unterwegs und vor allem wenn man es sich etwas kosten hat las- Und in Grado besuchen Eingeweihte die Tavernetta berichtet an dieser sen. Seit 30 Jahren steht das „Ristorante da Guido“ „All’Androna“ oder das „Agli Artisti“ und rühmen die Stelle einmal im ganz oben auf der Liste meiner Lieblingslokale. Von einfache, aber gediegene Fischküche. Monat über seine Erlebnisse beim außen unscheinbar an der Strada Provinciale von Ein Urlaub an der Adria ohne einen Abstecher Essen, Trinken und Jesolo, aber wenn man sich drinnen den frischen nach Venedig – das kommt für mich nicht in Frage. Reisen. Adria-Fisch servieren lässt, ist Wien ganz weit weg. Schließlich habe ich in Venedig schon einmal gehei- Ob Meeresspinnen, Tintenfisch, die Gnocchetti, das ratet, und auch sonst bin ich der Laguna nostalgisch Risotto mit Meeresfrüchten und als Secondi Piatti verbunden. Zu Mittag geht’s immer ins „Alla Rivet- alles, was die Fischer vor Ort in der Früh aus dem ta“, eine kleine Trattoria unweit vom Markusplatz,

68 TREND | 31-32/2019 ITALIEN wo ich zwischen den Gondolieren in ihren blau-weiß- „Lokanda Peskarija“ an der alten Hafenmole, wo das JESOLO gestreiften Trikots kalte und warme Cicchetti, die ve- beste Tintenfisch-Risotto (ich würde sogar sagen, der Da Guido ristorantedaguido.com nezianischen Köstlichkeiten von Sarde Saor bis zu ganzen Adria-Küste!) serviert wird. Da Omar, den Calamari Fritti, genieße. Ganz oben auf der Liste der bevorzugten Urlaubs- ristorantedaomar.com Und am Abend reserviere ich entweder im „Corte ziele steht in diesem Jahr wieder Griechenland. Non- Il Fagiolo, Via Bafile 203 Sconta“ – dort serviert die friulanische Gastronomen- stop-Urlaubsflüge statt stundenlanger Autofahrt er- Lido di Jesolo, familie grandiose kalte und warme Fischplatten – leichtern die Anreise, und nicht nur Mutter und Va- Tel: +39 0421 92450 oder im „Il Ridotto“, einem der wenigen Lokale, in ter, sondern auch die Kinder kommen ausgeruht auf CAORLE Trattoria Al Mare, dem man traditionelle venezianische Küche modern die Insel. Campo del Podestà 2 aufbereitet, zum Beispiel schwarze Spaghetti mit See- Auf zwei davon habe ich mich umgeschaut und Caorle, Tel: +39 0421 81202 igel, Steinbutt mit Zucchini und Safran. Für mich die umgehört, um ein paar Tipps zu liefern. Gourmet-In- Divina Costiera Nummer eins in Venedig – mit einem unschlagbaren sel Nummer eins ist natürlich Mykonos. Nicht gerade divina-costiera.it Mittagsmenü um 35 Euro. billig, aber dafür gibt’s sowohl Party wie auch einsa- GRADO me Strände, VIPs und Menschen wie du und ich. Ich All’Androna androna.it ABER WEITER AN DER ADRIAKÜSTE NACH lasse jetzt einmal die berühmten Strandrestaurants Agli Artisti SÜDEN. Kroatien hat mit der italienischen „Spilia“, „Scorpios“ und „Nammos“ außen vor (wollen ristoranteagliartisti.it Küste in der Beliebtheit bereits gleichgezogen. Ob Sie tatsächlich mehr als 100 Euro für einen Fisch auf VENEDIG in Istrien, auf den dalmatischen Inseln oder in den Tisch legen?) und konzentriere mich aufs Er- Alla Rivetta Dubrovnik, Deutsch ist durchwegs die meistgehörte schwingliche. Am Eingang vom Hafen von Chora, ge- Salizada S. Provolo, Venedig, Touristensprache. Kein Wunder, in fünf Stunden ist genüber von den berühmten Windmühlen, liegt das Tel: +39 041 528 7302 Corte Sconta man von der deutschen und in zwei Stunden von der „Nice n Easy“ – zugegeben, ein blöder Name, aber der cortescontavenezia.it österreichischen Grenze vor Ort. Der Kommunismus Fisch ist hervorragend, erschwinglich und der Service Il Ridotto ist lange vorbei, und heute hat sich bei unseren südli- immer freundlich. Und wer’s lieber intim und gemüt- ilridotto.com chen Nachbarn eine neue, hervorragende Gastrono- lich hat, geht zu „Katerina’s“ in Little Venice mit mie etabliert. Und das nicht einmal 20 Jahre nach einem Traumblick übers Meer. KROATIEN dem Ende des Jugoslawien-Kriegs. HVAR Wir konzentrieren uns diesmal auf die dalmatini- DER ORIGINELLSTE PLATZ IN MYKONOS Palmizana palmizana.com schen Inseln. Mein Lieblingsplatz zum Essen, Trin- ist allerdings oberhalb des Agios Sostis Strand. Giaxa ken und Wohlfühlen liegt auf der kleinen Insel Pal- „Kiki’s“, eine Taverne, wie es sie früher gab, als noch giaxa.com mizana, zehn Minuten mit dem Boot von der Insel nicht die Touristenscharen über die Insel hergefallen VIS Hvar aus. 100 Jahre schon gehört der Meneghello- sind. Zehn Tische, karierte Tischdecken, Fisch oder Lola, Familie das Insel-Resort. Entweder unten am Strand Lamm, Salat dazu und natürlich eine Karaffe Land- lolavisisland.com oder weiter oben auf der großen Terrasse kommt al- wein. Allerdings heißt es, früh da zu sein, denn Re- Pojoda, Ul. don Cvjetka Marasovi´ca 8, Vis, les auf den Tisch, was das Meer rundherum hergege- servierungen gibt es keine, und später kann es schon Tel: +385 21 711 575 ben hat – von den frischen Lobstern bis zum sein, dass man eine Stunde warten muss. BRAC Saint-Pierre. Mutter Dagmar überwacht alles, Sohn Zuletzt geht’s noch auf einen Sprung nach Rho- Palaca Deskovic, Dzenko führt die Strandbar, und Tochter Romina di- dos, knapp vor der türkischen Küste. Viel Massen- palaca-deskovic.com rigiert auf der Terrasse. tourismus, aber wer suchet, der findet auch – näm- KORCULA In Hvar selbst geht man am besten ins „Giaxa“ in lich Restaurants, wo es gute griechische Küche gibt De Canavellis Sv. Barbare 15, Korcula der Altstadt und freut sich über die traditionelle und nicht nur touristengriechisches Essen mit viel Tel: +385 99 469 9020 Fischplatte mit Kartoffeln, Mangold und Oliven. Wer verbranntem Fleisch oder Fisch. In der Stadt Rhodos DUBROVNIK sich mit dem Motorboot um 50 Euro rausfahren an der Nordspitze zum Beispiel das „Dinoris“ in ei- Nautika lässt, besucht die kleine Insel Vis, wo man dem Mas- nem alten Palast am Rande der Altstadt oder im nautikarestaurants.com sentourismus tatsächlich entrinnen kann. Zwei rei- „Mama “, das vor allem deshalb empfehlenswert Lokanda Peskarija zende Wirtshäuser, „Lola“ und „Pojoda“, garantieren ist, weil man dort 70 der in der Zwischenzeit hervor- mea-culpa.hr den besten Abschluss nach einem Tag an einem der ragenden griechischen Weine abseits vom Retsina GRIECHENLAND einsamen Strände, die ein wenig an die Karibik erin- probieren kann. MYKONOS nern. Noch zwei Tipps für Brac und Korcula, bevor In Lindos mit den schönsten Stränden in der Um- Nice n Easy wir ins südliche Dubrovnik aufbrechen. Im Renais- gebung werden mir von Gourmetfreunden zwei niceneasy.gr sance-Palast „Palaca Deskovic“ (Brac) und im neu er- Stadtlokale empfohlen und vor den Strandlokalen Katerinas öffneten „De Canavellis“ (Korcula) gibt’s die schöns- eher gewarnt. Von der Dachterrasse des „Arhontiko“, katerinaslittlevenice- mykonos.com ten Sonnenuntergänge auf der Restaurant-Terrasse, einem 400 Jahre alten Kapitänshaus, hat man einen Kiki’s Tavern, einfach zum Verlieben. wunderbaren Ausblick auf Akropolis und Meer, und am Strand von Agios Sostis Dubrovnik ist im Sommer natürlich extrem über- im „Mavrikos“ wird griechisch-türkische Fusionskü- RHODOS laufen. Vor allem seit es sich herumgesprochen hat, che serviert. Dinoris dass Teile von „Games of Thrones“ in der Altstadt ge- Beim Schreiben dieser Zeilen habe ich selbst Ap- dinoris.com dreht wurden und die Königin an der Treppe zum petit bekommen. Einmal die besten Restaurants der Mama Sofia mamasofia.gr Jesuitenkloster nackt durch die Menge getrieben Adria und des östlichen Mittelmeers abzuklappern, Arhontiko worden ist. Fürs „feine Essen“ auf einer Terrasse bei am besten mit dem Boot – das wär schon ein Traum. arhontikolindos.com der Stadtmauer empfiehlt sich das „Nautika“, ich mi- Aber den heb ich mir für die Pension auf. Wann im- Mavrikos, Lindos,

FOTOS: WWW,PAULSCHIRNHOFER.DE; ILLUSTRATION: STEPHANIE HILGERT STEPHANIE ILLUSTRATION: WWW,PAULSCHIRNHOFER.DE; FOTOS: sche mich aber lieber unter die Wartenden vor der mer die sein wird … Tel: +30 2244 031232

31-32/2019 | TREND 69 TREND PRIVAT

BODY & SOUL

„Ich bin nicht vom Wind abhängig, betreibe ein Ganz- körper-Workout und trainiere zudem die Tiefenmuskulatur.“ CHRISTINE CATASTA CHAIRWOMAN, SENIORPART- NERIN BEI PWC ÖSTERREICH Auf der perfekten Welle

70 TREND | 31-32/2019 PwC-Chairwoman und Seniorpartnerin CHRISTINE CATASTA surfte zeitlebens auf der Erfolgswelle: Sie ist die erste Frau an der Spitze der Big Four, kämpft für Diversity und fördert Frauen im Allgemeinen.

IN BALANCE. Das Stand-up-Paddling ist der ideale Sommersport für Christine Catasta. Mit kraftvol- VON GABRIELA SCHNABEL len Paddelschlägen treibt sie den Puls in die Höhe, sie kann sich aber auch gemütlich treiben lassen.

hristine Catasta, 61, lässt de beispielsweise das GLEE-Netzwerk ins rück“, so ihre Erfahrung. das Bord an der alten Do- Leben gerufen, das alle willkommen Heute sind Catastas Kids längst den nau ins Wasser gleiten, heißt, die PwC ein Stück bunter machen Kinderschuhen entwachsen. Die gewon- steigt flott auf und paddelt wollen: Gays, Lesbians & Everyone Else. nene Freizeit investiert die mittlerweile los. Nach ein paar Schlägen „Letztendlich führt Vielfalt immer zu ei- Oma gewordene Managerin nach wie vor macht sie eine elegante nem Ergebnis: dem besten!“, so Catasta, gerne in sportliche Aktivitäten. Ob Golfen, CWende Richtung Steg. Das Prozedere die nicht nur für Diversity kämpft, son- , Skifahren, Langlaufen, Inline-Ska- wird mehrmals für den Fotografen wie- dern auch Frauen in Führungspositionen ten, Schwimmen oder Radfahren: Bewe- derholt. Plötzlich fegt eine Windböe über fördert. Chancengleichheit und die Bün- gung ist alles Dass Catasta ein Sportfreak das Wasser, Catasta verliert das Gleichge- delung von Talenten in der Führungsebe- ist, bewies sie auch am Tag ihrer Hochzeit. wicht und platscht ins Wasser. Sie birgt ne brächten nicht nur bessere Ergebnisse Nur eine Stunde vor der Trauung war sie gekonnt das Brett, wechselt die nasse in den Unternehmen, auch das BIP in den nicht auffindbar, weil sie wegen des guten Kleidung. Rasch noch ein paar Striche OECD-Ländern wird gesteigert. Catasta Windes noch eine Runde am Faaker See mit dem Kamm durchs Haar – „der Föhn nennt als Beispiele dafür Schweden und surfen musste. ist nicht das meine“–, und schon sitzt sie Island. Im Sommer ist nach wie vor das Was- Minuten später in ihrem Garten auf der Die Mutter zweier erwachsener Kinder ser ihr Element. Schon der Schwiegerva- Veranda. Ready für das Interview. Eine hat selbst erfahren, das Ausbildung, Job ter war ein begeisterter Ruderer, der im echt patente Frau ohne Allüren, dafür mit und Familie gut unter einen Hut zu brin- italienischen Olympia-Team eine Bronze- viel Verve. gen sind, wenn die Parameter stimmen. Medaille holte. Ihm verdankt die Familie Als Seniorpartnerin und Chairwoman „Bei uns war’s immer unkompliziert, ob- Catasta auch das kleines Häuschen direkt bei PwC Österreich ist Catasta die erste wohl ich nicht einmal ein Kindermädel an der alten Donau, weil er dort seine Ru- Frau unter den Big-Four-Beratern an der hatte.“ Die Dreifachbelastung hatte auch derleidenschaft ausleben konnte. Catasta Unternehmensspitze. Sie war bei vielen ein Gutes. „Als die Prüfungen wegfielen, bevorzugte eher das Windsurfen. Daraus Börsengängen und Akquisitionen dabei dachte ich, Job und Kinder, das ist jetzt entstand auch die neue Leidenschaft für und kennt die Akteure der heimischen einfach“, schildert sie lachend. Catasta das Stand-up-Paddling. „Ich bin nicht Wirtschaft wie kaum eine andere. Als die nahm nur eine kurze Karenzzeit und hat vom Wind abhängig, betreibe ein Ganz- Wirtschaftsprüferin vor 37 Jahren bei viel Sport nebenher betrieben. „Ich habe körper-Workout und trainiere durch das PwC an Bord ging brachte sie ihr Know- die Kinder am Tennisplatz gestillt und ge- Ausbalancieren die Tiefenmuskulatur“. how als Wirtschaftsprüferin und Steuer- füttert, sie im Wagerl abgestellt und dann Das Stehrudern, das seine Ursprünge in beraterin ein und baute sukzessive den eine Stunde gespielt. So hatte ich nie das den 60ern in Hawaii hat und deshalb Bereich Unternehmensberatung bei PwC Gefühl, dass mir die Decke auf den Kopf auch „Beach Boy Surfing“ genannt wird, auf. Trotz steiler Karriere ist sich Catasta fällt.“ Im Job haben sich die Frauen gegen- ist mittlerweile eine Trendsportart. Für immer treu geblieben. „Ich habe mich nie seitig ausgetauscht, aber auch bei der Kin- Catasta unerheblich. Sie benützt ihr auf- wirklich verändert, bin offen für alle Mit- derbetreuung ausgeholfen. Diese Art der blasbares Brett bei jeder sich bietenden arbeiter und behandle alle gleich.“ Zu oft Kommunikation unter Frauen ist auch Gelegenheit. hat sie gesehen, dass jene, die ganz oben heute noch bei PwC Teil der Unterneh- Ein Blick auf die Uhr. Eile ist angesagt. waren, den Kontakt zur Belegschaft verlo- menskultur. „Wenn man Frauen ermög- Catasta muss zum Airport. Dass das Haar ren und einsam wurden. licht, dass sie mal zeitmäßig zurückstecken noch feucht ist, schert sie wenig. Einfach Bei PwC ist Diversity nicht nur ein können, aber qualitativ hochwertige Arbeit patent und unkompliziert, ein Role Mo-

FOTOS: SEBASTIAN REICH SEBASTIAN FOTOS: Schlagwort, sie wird auch gelebt. So wur- leisten dürfen, geben sie das vielfach zu- del, wie Karrierefrau auch sein kann.

31-32/2019 | TREND 71 TREND WIRTSCHAFT

REAKTIONEN LESERBRIEFE [email protected]

Erfrischend anders sprechen eine klare Sprache. GENERATION Y Den goldenen Mittelweg gilt TREND 29–30/2019 es zu finden: Junge herein, Danke für den wunderbaren und die Alten halten. Artikel! Die Wünsche der Conrad C. Brezovic, per Mail Jugend lassen hoffen, dass sich die starren Prozesse Langfristig? endlich auch in den alteinge- INTERVIEW DIRK MÜLLER sessenen Unternehmen ver- TREND 29–30/2019 ändern. Ich kenne einige Fir- Trump eine langfristige Stra- men, in denen viele junge tegie zu unterstellen, halte Menschen beschäftigt sind, ich für gewagt. Er folgt ohne wo es aber eher chaotisch zu- Rücksicht auf Verluste ein- geht. Es wird sich in der Zu- fach seinem Gefühl. Manch- kunft zeigen, ob und wie die mal liegt er sogar richtig. „neue Einstellung“ zur Arbeit Ähnlich funktioniert das an auch Bestand haben wird. den Börsen. Dirk Müllers Bleibt auch zu hoffen, dass Fonds schaffte in den letzten die ältere Generation, die ja drei Jahren 13 Prozent. Das immer länger arbeiten soll, hätte man mit einem Fonds, dabei nicht auf der Strecke der nur einem Index folgt, bleibt: Die Arbeitslosenzah- auch beinahe geschafft. len der Generation 50 plus Hartmut Listberger, per Mail

IMPRESSUM

CHEFREDAKTEURE: MANAGING DIRECTOR: Mag. Ralf B. Six Mag. Andreas Lampl, Andreas Weber ANZEIGENLEITUNG: STV. CHEFREDAKTEUR: Oliver Judex Christine Nöbauer (DW 6137) REDAKTION: Mag. Martina Bachler, GENERALBEVOLLMÄCHTIGTE: Mag. Franz C. Bauer, Dr. Markus Groll, Gabriele Kindl, Dietmar Zikulnig Mag. Michaela Knapp, Mag. Angelika INTERNATIONAL SALES: Kramer, Julia Palmai, MA, Mag. Othmar Mag. Evelyn Strohriegel (Ltg.) Pruckner, Mag. Michael Schmid, ANZEIGENVERRECHNUNG: Gabriela Schnabel, Barbara Steininger, Michaela Grießlehner (Ltg.), Ingrid Dipl.-Vw. Vanessa Voss Lichtblau (Teamltg. Print), Sabina Pfeiffer MITARBEITER DIESER AUSGABE: BUSINESS INTELLIGENCE: Alfred Bankhamer, Mag. André Exner, Annemarie Radl Mag. Bernhard Ecker, Dr. Doris Gerstmeyer, Derzeit gilt die Anzeigenpreisliste 2019. VERTRIEB: Mag. Thomas Martinek Michael Pirsch (Ltg.), Cornelia Wolf (EV) CREATIVE CONSULTANT: VGN BRAND & BUSINESS Gottfried Moritz DEVELOPMENT: LAYOUT & GRAFIK: Antje Lehnert-Jaich (Ad-Marketing) Peter Hirsch (AD), Martin Bauer, RECHNUNGSWESEN: Fillip Stuchlik Christine Glaser (Ltg.) INFOGRAFIK: PRODUKTION: Franz Deix Sabine Stumvoll (Ltg.), Martina Höttinger BILDCHEFIN VGN: ANZEIGENPRODUKTION: Yvonne Dellin-Sonnberger Günter Tschernitz (Ltg.), Brigitta Loritz FOTOREDAKTION: REPRODUKTION: Flora Hild, Robert Klein (Ltg.), Neue Medientechnologie Ges. m. b. H., Wolfgang Wolak Taborstraße 1–3, 1020 Wien, ASSISTENZ DER CHEFREDAKTION: Günter Tschernitz (Ltg.) Susanne Fabienke HERSTELLER/ HERSTELLUNGSORT: HERAUSGEBER: Dr. Horst Pirker Walstead Leykam Druck GmbH & CO KG REDAKTIONS-, HERAUSGEBER-, Bickfordstraße 21, 7201 Neudörfl VERWALTUNGSADRESSE: VERLAGSORT/-SITZ: A-1020 Wien Taborstraße 1–3, 1020 Wien VERTRIEB: Presse Großvertrieb TELEFON: 01/213 12-0, Austria Trunk GmbH,

TELEFAX: 01/213 12-46 00 (Red.), St. Leonharder Straße 10, A-5081 Anif -66 31 (Verw.), -66 30 (Anzeigen) VERLAGSPOSTAMT: 1020 Wien, P. b. b. ABONNEMENT: Telefon: 01/95 55-100, E-MAIL: [email protected] www.trend.at/abo, HOMEPAGE: www.trend.at E-Mail: [email protected] EIGENTÜMER, MEDIENINHABER, PREIS JAHRESABO INLAND: € 129,60 PRODUKTION: ABO-BETREUUNG: DPV-Deutscher VGN Medien Holding GmbH Pressevertrieb GmbH, www.dpv.de FN 183971x (HG Wien) ART COPYRIGHT: VBK ADRESSE: Taborstraße 1–3, 1020 Wien COPYRIGHT: Alle Rechte, auch die VERLAGSORT/-SITZ: Wien Übernahme von Beiträgen nach GESCHÄFTSFÜHRUNG: Dr. Horst Pirker § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechts gesetz, (CEO & Vorsitz), Mag. Claudia Gradwohl sind vorbehalten. Die Offenlegung gemäß (CHRO), Mag. Helmut Schoba (COO), § 25 MedG ist unter www.trend.at/ Susanne Herczeg (CFO & Prok.) offenlegung abrufbar. TREND PRIVAT REDAKTION: [email protected] (Ltg.) BIZ TALK

PRO EUROPA. Ex-Ministerin Topgäste Margarete Schramböck, IV- Präsident Georg Kapsch, Bundeskanzlerin Brigitte beim ersten Bierlein, PR-Unternehmerin Gabi Spiegelfeld, Landeshauptmann Salzburg Summit Wilfried Haslauer (v. l.). Oben: Der mächtigste Bankier Skandinaviens, Marcus Wallen- berg, sieht großen Handlungs- bedarf bei der Wettbewerbs- fähigkeit und Innovationskraft Europas.

Der erste „Salzburg Generalsekretär der IV, und Wettbewerb mit den USA und Guttenberg, Spitzberg Part- Summit“, ein neues PwC-Österreich-Senior-Part- China, insbesondere in techni- ners, Unternehmensberaterin Wirtschaftsformat, ner Christine Catasta luden. schen Belangen. Sowohl die Antonella Mei-Pochtler, Stefan initiiert von der Industriellen- Nach den Eröffnungsreden Diskussionsrunden als auch Pierer, KTM, Andreas Treichl, vereinigung (IV) und PR-Un- von Bundeskanzlerin Brigitte die Impulsreferate waren Erste Group, Valentin Stalf, ternehmerin Gabi Spiegelfeld, Bierlein und Landeshaupt- hochkarätig besetzt: u. a. mit N26, Philosoph Richard David erfuhr große Zustimmung. mann Wilfried Haslauer warn- Marcus Wallenberg, schwedi- Precht, Reinhard Ploss, Infi- Auftakt war ein exklusives te IV-Präsident Georg Kapsch scher Bankier und Industriel- neon, Derrick Bolton, Stanford Dinner im Hotel Sacher, zu vor einem Zurückfallen ler, Janneke van der Kamp, University, Paul Dujardin,

FOTOS: KOLARIK ANDREAS (2), NLK PFEIFFER, BEIGESTELLT BEIGESTELLT ANDREAS (2), NLK PFEIFFER, KOLARIK FOTOS: dem Christoph Neumayer, Europas im internationalen Novartis, Karl-Theodor zu Centre for Fine Arts, Brüssel.

DATENSCHUTZ-FORCE. Daten- schutzexperte Wolfgang Klinger, Niederösterreich Gunther Hampel, Alexandra Hefner, feiert in Wien beide Lindlpower, Ingrid Kriegl und Ernst Stippl, beide Sphinx. Es hat schon Tradition, dass die Niederöster- ment Lindlpower, in Kooperation reicher im Innenhof des mit Ingrid Kriegl, Sphinx IT Palais Niederösterreich, sozusagen Consulting, zum Vortrag. Wolfgang „exterritorial auf niederösterreichi- Klinger und Ernst Stippl, beide schem Boden“, wie Ehrenpräsiden- zertifizierte Datenschutzexperten, tin Landeshauptfrau Johanna erzählten den 60 geladenen Mikl-Leitner in ihrer Begrüßungs- Gästen spannende Beispiele, rede ausführte, feiern. Gastgeber Gastgeber und Vereinsvorstände: Lindlpower lud etwa wie man gefälschte Mails ist der Vereinsvorstand von „Wir NÖ Helmut Miernicki, Erwin Hames- entlarvt oder welche psycho- in Wien“ unter der Federführung von eder, Johanna Mikl-Leitner, Christi- zum Stammtisch ane Teschl-Hofmeister, Michael logischen Tricks Social Hacker Erwin Hameseder, Obmann der Fischer, Gerhard Karner (v. l.). VORTRAG. Unter dem Titel anwenden. Mit dabei: Johann Raiffeisen-Holding NÖ-Wien. „Better safe than sorry! Cy- Garstenauer, Volksbanken AG, Köstlichkeiten von Cateringmulti Josef Donhauser genossen u. a. ber-Kriminellen keine Chance Elfriede Kraft, 6B47 Real Estate Monika Racek, Admiral, Sepp Pröll, LLI, Gottfried Haber, Nationalbank, geben!“ lud Gunther Hampel, Investors, Karin Kschwendt, Stefan Szyszkowitz, EVN, Winfried Pinggera, PVA, Thomas Schaufler Geschäftsführer Personalmanage- Bundesrechenzentrum. Erste Bank, Europaabgeordnete Karoline Edtstadler.

31-32/2019 | TREND 73 TREND

PRIVAT INTERVIEW: MICHAELA KNAPP „Ein Power-Dress ist immer eine gute Investition“ Burgstar CAROLINE PETERS spielt bei den Salzburger Festspielen in der Uraufführung von Theresia Walsers „Die Empörten“. Persönlich empören sie Gier und Goldgräbersucht.

TREND: Auf der Bühne wie im Film und Verarmungswahn. Also nichts Sinn- können, wenn sie einem künstlerisch (zuletzt in „Womit haben wir das ver- volles. nicht so passen. dient?“) spielen Sie großteils toughe Frauen. Wie tough sind Sie privat im Heute sind Sie als Schauspielerin gut Und was halten Sie heute noch für ein Umgang mit Geld? CAROLINE PETERS: im Geschäft. Haben Sie dennoch gutes Investment? Kunst, Immobilien? Tough klingt immer so ausgebufft und manchmal noch Existenzängste? Ist fi- Ja, was nur? Alle, die vor 20 Jahren an seltsam. Also tough bin ich gar nicht. nanzielle Vorsorge ein Thema für Sie? Apple geglaubt haben, sind jetzt froh. Und Geld? Ich versuche, das zu lernen, Das ist ein Riesenthema für mich. Ich Oder vor drei Jahren an Bitcoin und vor zugunsten von mehr Selbstständigkeit. versuche, immer mehr dazuzulernen, zwei Jahren nicht mehr. Ich glaube, er- Kopfrechnen nicht vergessen! um mir Geld unabhängig von der An- neuerbare Energien sind wichtig in der gebotslage einteilen zu können. Man Zukunft. Das kann was sein. Lesen Sie abseits der Kultur- auch die will ja vielleicht auch Sachen absagen täglichen Wirtschaftsseiten, beobachten Was würden Sie als Künstlerin auch für Sie die „Märkte“? Ich lese sehr selten SPRECHEN SIE viel Geld nicht machen? So einiges. den Wirtschaftsteil. Ab und an lese ich WIRTSCHAFT? Porno. Reality-TV, Daily Soap … das Magazin „Brand eins“. Ich habe aber das Gefühl, wenn man sich über Wirt- CAROLINE In Ihrer Branche müssen Sie oft über den schaft und Geldfluss keine Gedanken „roten Teppich“ gehen, wo das Outfit ein macht, kann man die Welt gar nicht PETERS wichtiges Thema ist. Ist Mode etwas, wo- mehr lesen. für Sie selbst gerne Geld ausgeben? Ja. Sehr, sehr gerne. Ein gutes Kleidungs- Was ärgert Sie am momentanen Wirt- stück ist sehr beglückend. Und so ein Po- schaftssystem? Dass ich nicht den Ein- wer-Dress ist immer eine gute Investition. druck gewinne, dass da von einem „Sys- tem“ die Rede sein kann. Es scheinen Was war das Verrückteste, das Sie sich mir Zufall, Chancen und Schiebereien bisher geleistet haben? Ein Korkenzie- eher den Lauf des Geschehens zu be- her für 180 Euro. Die Summe ist an sich stimmen als Politiker und Regeln. Oder, nicht hoch, aber im Verhältnis zum Ge- ganz blank, eine bestimmte Form von genstand? Gier und Goldgräbersucht. Sie spielen in der Uraufführung von Nehmen Sie Vertragsverhandlungen Theresia Walsers „Die Empörten“, sind auch selber in die Hand? Selten. Aber also den Sommer über bei den Salzbur- immer öfter. Aber es ist kompliziert. In ger Festspielen. Wird man bei den meinem Beruf wird ja immer davon aus- Preisen in der Festspielstadt zur Gro- gegangen, dass wir die Arbeit aus reinem scherlzählerin oder zur Lebefrau? Zur Selbstverwirklichungsdrang machen und Lebefrau. Groschenzählen kann ich ansonsten von Luft und Liebe leben. auch zu Hause. Was gibt es Schnöde- res, als ausgerechnet im Sommer in Was haben Sie im Umgang mit Geld von Salzburg nicht dem schnöden Mam- zu Hause mitbekommen? Sparideen mon frönen zu wollen?

CAROLINE PETERS, 47. Ob auf der Theater- Was bedeutet Luxus für Sie? Zeit bühne, im TV oder im Kino, die deutsche und Platz. Und dafür brauche ich Schauspielerin ist ein Publikumsliebling und tolle Projekte, die meine Lebens- veredelt pointiert mit Power wie Humor zeit nicht auffressen und trotzdem jede Rolle. Noch ehe sie im Herbst auch in Martin Kusejs Burgtheater-Ensemble zu genug abwerfen, um auf dem heu- finden ist, steht sie bei den Salzburger tigen Wohnungsmarkt eine große Festspielen in Theresia Walsers finsterer Wohnung zu finanzieren. Komödie „Die Empörten“ auf der Bühne. Uraufführung: Landestheater, Macht Geld glücklich? Bestimmt. 18. August.

Schnäppchen aber auch. SHIN HEJI FOTO:

74 TREND | 31-32/2019