REGIONALE ENTWICKLUNGSSTRATEGIE Wartburgregion

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

REGIONALE ENTWICKLUNGSSTRATEGIE Wartburgregion REGIONALE ENTWICKLUNGSSTRATEGIE Wartburgregion WARTBURGREGION – GEMEINSAM. VIELFÄLTIG. ATTRAKTIV. Regionale Aktions Gruppe LEADER WARTBURGREGION RAG LEADER Wartburgregion e.V. Trift 4 36433 Moorgrund Hier investieren Europa und der Freistaat Thüringen in die ländlichen Gebiete. Erstellt durch: IPU - Ingenieurbüro für Planung und Umwelt Breite Gasse 4-5 99084 Erfurt www.ipu-erfurt.de Hinweis: Zuständige Verwaltungsbehörde für die Förderung im Rahmen des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) in Thüringen ist das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Referat 67 │ EU-Fondsverwaltung und Gemeinschaftsaufgabe Werner-Seelenbinder-Str. 8 | 99096 Erfurt | Postfach 900362 | 99106 Erfurt | Germany Aus Gründen der Vereinfachung wird im folgenden Doku- ment ausschließlich die männliche Sprachform verwen- det. Sie impliziert stets die weibliche. Regionale LEADER Entwicklungsstrategie Wartburgregion Demografischer Niveau der Baufertigstellungen Wandel im Vergleich 2013 zu 2002 im Vergleich Die Bevölkerung wird Deutlicher kontinuierlicher Rückgang im älter - weniger - bunter Landkreis und der kreisfreien Stadt bevölkerung 2002-2013 -64,2 % Wartburg- kreis Wartburg- kreis -58,9 % kreisfreie -11,4 % stadt eisenach kreisfreie stadt eisenach -5,8 % Schulen im Wartburgkreis Entwicklung der Flächennutzung Starkes Bildungsangebot in der Region 2012 zu 2000 32 Grundschulen Siedlungs- und Verkehrsfläche: +0,8% 6 Gymnasien Landwirtschaftsfläche: +1,8% 18 Regelschulen 4 Förderzentren 2 Berufsschulen 1 Hochschule Bürgerschaftliches Engagement reges Vereinsleben mit „Nachwuchsproblemen“ jährliche Auszeichnungen mit der Ehrenamtsmedaille des Landrates und der Thüringer Ehrenamtscard Einwohner in Landkreis und Ortsteilen Eisenachs (2013) Wartburgkreis: 126.732 Einwohner Ortsteile Eisenachs: Einwohner Inhalt Zusammenfassung .................................................................................................... 6 1 Abgrenzung und Lage des LEADER-Aktionsgebietes............................................ 10 2 Vorerfahrungen der Förderperiode 2007-2013 ................................................... 13 3. Verfahren zur Erstellung der Regionalen Entwicklungsstrategie ........................ 16 4 Gebietsanalyse, SWOT- und Bedarfsanalyse ....................................................... 19 4.1 Gebietsanalyse ............................................................................................. 19 4.2 SWOT- und Bedarfsanalyse ........................................................................... 34 5. Leitbild, Ziele, Handlungsfelder .......................................................................... 42 6. Aktionsplan ......................................................................................................... 63 7. Organisationsstruktur und Prozessorganisation ................................................. 67 7.1 Regionale Aktionsgruppe ............................................................................. 67 7.2 Regionalmanagement .................................................................................. 72 7.3 Projektauswahlverfahren ............................................................................. 77 8. Finanzplan .......................................................................................................... 82 Anhang ................................................................................................................... 86 Seite - 3 Regionale LEADER Entwicklungsstrategie Wartburgregion AbbilduNgsverzeiCHNis Abbildung 1 - Wartburgregion, Quelle: eigene Darstellung ...................................................................................... 10 Abbildung 2 - Meilensteine des Konzepts, Quelle: eigene Darstellung ..................................................................... 16 Abbildung 3 - Themenworkshop, Quelle: IPU ........................................................................................................... 17 Abbildung 4 - Flächennutzung im Wartburgkreis 2013, Quelle: Thüringer Landesamt für Statistik ......................... 20 Abbildung 5 - Veränderung der Flächennutzung im Wartburgkreis 2000-2013, Quelle: Thüringer Landesamt für Statistik ................................................................................................................. 20 Abbildung 6 - Erreichbarkeit der Autobahn, Quelle: Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft.. 21 Abbildung 7 - Bevölkerungsentwicklung in % 2006-2011, Quelle: Thüringer Landesamt für Statistik ...................... 22 Abbildung 8 - Relative Entwicklung der Altersgruppen im Wartburgkreis 2002-2011, Quelle: Thüringer Landesamt für Statistik ................................................................................................................. 23 Abbildung 9 - Entwicklung Privathaushalte 1998-2012, Quelle: Thüringer Landesamt für Statistik ........................ 23 Abbildung 10 - Baualtersklassen 2013, Quelle: Thüringer Landesamt für Statistik ................................................... 24 Abbildung 11 - Mobile Versorger, Quelle: IPU ........................................................................................................... 24 Abbildung 12 - Karte Daseinsvorsorge, Quelle: eigene Darstellung, Datengrundlage Landratsamt Wartburgkreis . 25 Abbildung 13 - Nationale Naturlandschaften, Quelle: Biosphärenreservatsverwaltung Vessertal-Thüringer Wald . 26 Abbildung 14 - Anteil Erneuerbarer Stromproduktion im Wartburgkreis 2015, Quelle: Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. .............................................................................................. 27 Abbildung 15 - Entwicklung Arbeitslosenquote, Quelle: Bundesagentur für Arbeit ................................................. 28 Abbildung 16 - Anteil Erwerbstätige 2012, Quelle: Bundesagentur für Arbeit .......................................................... 28 Abbildung 17 - Pendlerverflechtungen, Quelle: PTV transport consult GmbH ......................................................... 29 Abbildung 18 - Tourismusregionen, Quelle: Landratsamt Wartburgkreis ................................................................. 31 Abbildung 19 - Touristische Kennzahlen 2001-2013, Quelle: Thüringer Landesamt für Statistik .............................. 32 Abbildung 20 - Entwicklungsziele, Quelle: eigene Darstellung .................................................................................. 43 Abbildung 21 - Handlungsfelder, Quelle: eigene Darstellung .................................................................................... 44 Abbildung 22 - Organisationsstruktur, Quelle: eigene Darstellung............................................................................ 67 Abbildung 23 - Öffentlichkeitsarbeit, Quelle: eigene Darstellung ............................................................................. 69 Seite - 4 Regionale LEADER Entwicklungsstrategie Wartburgregion TabelleNverzeiCHNis Tabelle 1 - Gebietskörperschaften, Quelle: Stadt Eisenach und Thüringer Landesamt für Statistik .......................... 11 Tabelle 2 - Handlungsfeldziele im Handlungsfeld A: Innerortsentwicklung, Natur und Kulturlandschaft, Quelle: eigene Darstellung ........................................................................................................................................ 46 Tabelle 3 - Handlungsfeldziele im Handlungsfeld B: Regionale Wirtschaft, Quelle: eigene Darstellung ................... 49 Tabelle 4 - Handlungsfeldziele im Handlungsfeld C: Bildung, Kultur und gesellschaftliches Miteinander, Quelle: eigene Darstellung ........................................................................................................................................ 53 Tabelle 5 - Aktionsplan 2015-2018 (Seite 65), Quelle: eigene Darstellung ................................................................ 64 Tabelle 6 - Aktionsplan 2019-2020 (Seite 66), Quelle: eigene Darstellung ................................................................ 64 Tabelle 7 - Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit und der Beteiligung je Zielgruppe, Quelle: eigene Darstellung ... 71 Tabelle 8 - Strukturziele, Quelle: eigene Darstellung................................................................................................. 71 Tabelle 9 - Prozessmanagement und -steuerung, Quelle: eigene Darstellung .......................................................... 73 Tabelle 10 - Betreiben der Geschäftsstelle, Quelle: eigene Darstellung .................................................................... 73 Tabelle 11 - Umsetzung der Regionalen Entwicklungsstrategie, Quelle: eigene Darstellung .................................... 74 Tabelle 12 - Zusammenarbeit mit Akteuren, Quelle: eigene Darstellung .................................................................. 75 Tabelle 13 - Durchführung der Öffentlichkeitsarbeit, Quelle: eigene Darstellung ..................................................... 75 Tabelle 14 - Fördermittelmanagement und - akquise, Quelle: eigene Darstellung ................................................... 76 Tabelle 15 - Koordination gebietsübergreifender und transnationaler Zusammenarbeit, Quelle: eigene Darstellung ........................................................................................................................................ 76 Tabelle 16 - Koordination und Umsetzung von Umbrella-Projekten, Quelle: eigene Darstellung ............................
Recommended publications
  • Gewerbeflächenentwicklungskon
    Gewerbeflächenentwicklungskonzept des Wartburgkreises Rahmenanalyse | Bestands- und Freiflächenerhebung |Potenzialflächenanalyse | Priorisierung Februar 2021 Inhalt 1. Einleitung ........................................................................................................................................ 7 2. Rahmenanalyse ............................................................................................................................. 11 2.1 Landes- und regionalplanerische Vorgaben .................................................................................... 11 2.1.1 Raumstruktur und Zentrale Orte .................................................................................................. 11 2.1.2 Entwicklungskorridore und Industriegroßflächen ........................................................................ 12 2.2 Verkehrsinfrastrukturelle Anbindung.............................................................................................. 13 2.3 Demografische Entwicklung ............................................................................................................ 16 2.3.1 Bevölkerungsentwicklung ............................................................................................................ 16 2.3.2 Bevölkerungsstruktur und Bevölkerungsprognose ...................................................................... 17 2.4 Wirtschaftsentwicklung und Beschäftigung .................................................................................... 20 2.4.1 Wirtschaftsentwicklung
    [Show full text]
  • Gesetz- Und Verordnungsblatt Für Den Freistaat Thüringen
    Gesetz- und Verordnungsblatt für den Freistaat Thüringen 2018 Ausgegeben zu Erfurt, den 28. Dezember 2018 Nr. 14 Inhalt Seite 18.12.2018 Zweites Gesetz zur Änderung des Thüringer Gesetzes zur Entwicklungsektorenübergreifen- der Versorgungsstrukturen .......................................................................................................... 729 18.12.2018 Zweites Gesetz zur Änderung des Thüringer Gesetzes zur Förderung der Teilnahme an Früh- erkennungsuntersuchungen für Kinder .................................................................................... 730 18.12.2018 Thüringer Verwaltungsreformgesetz 2018 (ThürVwRG 2018) ................................................... 731 18.12.2018 Thüringer Gesetz zur freiwilligen Neugliederung kreisangehöriger Gemeinden im Jahr 2019 (ThürGNGG 2019) .......................................................................................................................... 795 18.12.2018 Thüringer Gesetz zur Neustrukturierung der Familienförderung und zu Änderungen bei Stiftungen ...................................................................................................................................... 813 18.12.2018 Thüringer Gesetz zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels (Thüringer Klimagesetz - ThürKlimaG -) ...................................................................................... 816 18.12.2018 Erstes Gesetz zur Änderung des Thüringer Architekten- und Ingenieurkammergesetzes ....... 821 11.12.2018 Dritte Änderung des Beschlusses
    [Show full text]
  • Vortrag Haase-Lerch
    Standortpolitik Der Wartburgkreis als Wachstumsmotor in den neuen Ländern: Entwicklung und Erfolgsfaktoren FL000-021-03 Der Freistaat Thüringen Standortpolitik Niedersachsen Fläche: 16.172 km² Sachsen-Anhalt Bevölkerung: 2,4 Mio. Einwohner Bevölkerungsdichte: 150 Ew./km² Städte und Gemeinden: 998 Hessen Sachsen Quellen: LEG, TLS, Stand 2007 Bayern FL000-021-03 Standortpolitik Metropolregionen in Deutschland 1 Berlin/Brandenburg 2 Bremen/Oldenburg 3 Rhein-Main 4 Hamburg 5 Hannover, Braunschweig, Göttingen 6 München 7 Nürnberg 8 Rhein-Neckar 9 Rhein-Ruhr 10 Halle- Leipzig/Sachsendreieck 11 Stuttgart FL000-021-03 Wirtschaftsstruktur des Freistaates Thüringen Standortpolitik Anteil der Wirtschaftsbereiche an der Bruttowertschöpfung 2006 Land, Forst- Unter- wirtschaft Industrie nehmens- 2% dienstleister 24% 24% Baugewerbe Handel, 6% öffentliche, Gastgewerbe, private DL Verkehr 27% 17% Quelle: TLS FL000-021-03 Raum- und Siedlungsstruktur Standortpolitik Wartburgkreis und Eisenach Fläche: 1.408 km² Bevölkerung: 182.064 Einwohner Bevölkerungsdichte: 129 Ew./km² Quelle: LRA Wartburgkreis FL000-021-03 Entwicklung und Struktur der Bevölkerung Bevölkerungsentwicklung zwischen 1998 und 2006 Standortpolitik -1,9% -6,0% -6,5% Eisenach Wartburgkreis Thüringen Quelle: TLS FL000-021-03 Entwicklung und Struktur der Bevölkerung Bevölkerungsentwicklung in der Wartburgregion: Standortpolitik 140.000 Einwohnerverlust zwischen 2006 und 2020: 120.000 in Eisenach von 510 Einwohnern 100.000 bzw. -1,2 Prozent 80.000 im Wartburgkreis von 18.331 60.000 Einwohnern bzw. -13,4 Prozent 40.000 Vergleich: 20.000 Landkreise: -13,1 Prozent 0 kreisfreie Städte: -5,2 Prozent 2006 2007 2010 2015 2020 Eisenach Wartburgkreis Quelle: TLS FL000-021-03 Entwicklung und Struktur der Bevölkerung Natürliche und räumliche Bevölkerungsbewegung 2007 und 2020 Standortpolitik Natürlicher Saldo Wanderungssaldo Gesamt (Geborene-Gestorbene) Eisenach -3.117 2.607 -510 Wartburgkreis -10.403 -7.928 -18.331 Landkreise u.
    [Show full text]
  • Wohnen, Leben Und Arbeiten in Treffurt Und Seinen Stadtteilen“ Vor
    Wohnen, Leben und Arbeiten in Treffurt die Fachwerkstadt im Werratal ASB-Seniorenzentrum „Normannsteinblick“ Treffurt „Pflege und Betreuung für alle Fälle“ • Altenpflegeheim (fast nur EZ) • Tagespflege (Hol- und Bringservice Mo-Fr) • Häuslicher Pflegedienst • Häuslicher Betreuungsservice • Betreutes Wohnen (9 seniorengerechte Wohnungen mit Balkon) • Essen auf Rädern ASB Seniorenzentrum „Normannsteinblick“ Puschkinstrasse 22a • 99830 Treffurt Tel.: 036923 / 8223-0 • Fax: 036923 / 8223-10 E-Mail: [email protected] www.asbeisenach.de Grußwort | 01 Lebensglück ist, wenn das, was man sagt und was man tut, im Einklang steht. Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Neubürger und willkommen verehrte Gäste, heute liegt Ihnen unsere neue Informations- broschüre „Gemeinsam wohnen, leben und arbeiten in Treffurt und seinen Stadtteilen“ vor. Diese ist als Orientierungshilfe für Neu- bürger, Alteingesessene und für unsere Gäste gedacht und soll zum besseren Kennenlernen unserer Fachwerkstadt Treffurt mit seinen Stadtteilen Falken, Großburschla, Schnell- Michael Reinz mannshausen mit Volteroda, Schrapfendorf Bürgermeister und Hattengehau beitragen. Die Broschüre enthält Wissenswertes über An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön unsere Orte sowie zum gemeindlichen Leben. allen Firmen, Unternehmen und Einrichtun- Sie finden darin Angebote in den Bereichen gen, dass sie mit ihrem Inserat die Herstellung Gesundheit, Bildung, Kultur, Tourismus, Infra- unserer Broschüre ermöglicht haben. struktur und vieles mehr. Herzlichst Haben Sie dennoch
    [Show full text]
  • LANDRATSAMT WARTBURGKREIS 36433 Bad Salzungen
    LANDRATSAMT WARTBURGKREIS 36433ErzbergerBadAlleeSalzungen14 6. Allgemeinverfügung des Wartburgkreises für das Gebiet des Wartburgkreises und der Stadt Eisenach zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 vom 15. März 2021 Gemäß $ 28 Absatz 1 Satz 1 und 2 sowie $ 28a Abs. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG), & 1 Abs. 3 Dritte Thüringer SARS-CoV-2-Sondereindämmungsmaßnahmenverordnung (3. ThürSARS-CoV-2-SonderEindmaßnVO) in Verbindung mit dem Erlass des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie vom 01. Dezember 2020 (Thüringer Corona-Eindämmungserlass), &$ 13 Abs. 1 und 2 Zweite Thüringer SARS- CoV-2-Infektionsschutz-Grundverordnung (2. ThürSARS-CoV-2-IfS-GrundVO) und § 35 Satz 2 Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetz (ThürVwVfG) in den jeweils seit dem 14. März 2021 geltenden Fassungen, ergeht folgende Allgemeinverfügung: 1. Erweiterte Pflicht zur Verwendung einer Mund-Nasen-Bedeckung In Ergänzung zu $S 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Dritte ThürSARS-CoV-2- Sondereindämmungsmaßnahmenverordnung sind alle Personen zur Verwendung einer Mund-Nasen-Bedeckung auchin folgenden Bereichenverpflichtet. $ 5 Abs. 2 bis 4 Dritte ThürSARS-CoV-2-Sondereindämmungsmaßnahmenverordnung sowie 86 Abs. 3 bis 5 ThürSARS-CoV-2- Infektionsschutz-Grundverordnung gelten entsprechend. (1) Eisenach, Fußgängerzone und Markt, Karlstraße zwischen Markt und Johannisstraße/Karlsplatz und Querstraße zwischen Goldschmiedenstraße und Alexanderstraße sowie der durch die Straße Markt umgebendePlatz (Anlage). (2) Wochenmärkte und sonstige Märkte
    [Show full text]
  • Stadtnachrichten Aus Bad Tennstedt
    AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen, Kutzleben, Mittelsömmern, Sundhausen, Tottleben und Urleben mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Jahrgang 29 | Nr. 07/2019 Freitag, den 12. April 2019 nächster Redaktionsschluss: Donnerstag, den 11.04.2019 nächster Erscheinungstermin: Freitag, den 26.04.2019 Aus dem Inhalt Amtliche Bekanntmachungen Die Verwaltungs- Bad Tennstedt Ballhausen Blankenburg Bruchstedt gemeinschaft Haussömmern Hornsömmern Kirchheilingen Bad Tennstedt Kutzleben Mittelsömmern Sundhausen Tottleben wünscht Urleben VG Bad Tennstedt Veranstaltungen in der VG Bad Tennstedt allen Bürgerinnen Osterfeuer in Bad Tennstedt, Mittelsömmern, Tottleben 22. Verbandsfeuerwehrtag Theateraufführung und Bürgern … Romeo & Julia „Anwassern“ im Kurpark Frühlingskonzert in Bad Tennstedt Gemeindenachrichten Frühjahrsputz im Freibad Kirchheilingen Bruchstedt - Zeitzeugen der Flut- katstrophe von 1950 gesucht! Frühjahrsputz in Bad Tennstedt Schulnachrichten Theateraufführung Romeo & Julia der Staatlichen Regelschule -Novalis- Bad Tennstedt Winterlaufserie in Creuzburg des Jahngymnasium Das Vamperl wird lebendig - THEPRA Grundschule Kirch- heilingen REDAKTIONS- SCHLUSS für das nächste Mitteilungsblatt ist am Donnerstag, dem 11. April 2019, 16:00 Uhr Die E-Mail-Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt lautet: mitteilungsblatt@ vg.badtennstedt.de Amtliches
    [Show full text]
  • Interkommunales Kulturnetzwerk Eisenach-Wartburgregion: Leitlinien, Handlungsfelder Und Maßnahmenvorschläge
    Interkommunales Kulturnetzwerk Eisenach-Wartburgregion: Leitlinien, Handlungsfelder und Maßnahmenvorschläge Planungs- und Beratungsbüro Kultur – Freizeit – Sport Dipl.-Ing./Stadtplaner NW Ralf Ebert Gutenbergstraße 34, D-44139 Dortmund Fon: +49-(0)231/ 58 44 99 5 - 0 Fax: +49-(0)231/ 58 44 99 5 - 27 E-Mail: [email protected] www.stadtart.com Januar 2021 Danksagung Im Zusammenhang mit der vom Kulturamt der Stadt Eisenach initiierten und vom Freistaat Thü- ringen finanziell unterstützten Studie wurden in den beteiligten Kommunen eine Reihe an Erkun- dungsgesprächen geführt, coronabedingt teilweise auch per Telefon. Für die große Gesprächs- bereitschaft der Bürgermeister und der Bürgermeisterin, der Verantwortlichen in den Kulturberei- chen der Kommunen sowie der dabei eingebundenen Kulturakteuren möchten wir uns recht herz- lich bedanken. Ohne deren detaillierte Informationen wäre die Studie nicht möglich gewesen. Ebenso möchten wir uns für die Unterstützung seitens des Kulturamtes der Stadt Eisenach, ins- besondere seitens des Leiters Herrn Dr. Heidenreich und Frau Morawa bedanken. Gliederung 1 Hintergrund ............................................................................................................. 1 2. Ansatz und Herangehensweise beim Aufbau eines interkommunalen Kultur- netzwerks Eisenach-Wartburgregion ...................................................................... 3 3 Identifizierung von Handlungsfeldern ..................................................................... 3 3.1 Gemeinsame stationäre Angebote
    [Show full text]
  • Situations- Und Ressourcenanalyse Zum Rechtsextremismus
    Prof. Dr. Thomas Weil/Dr. Dr. Holger Koch Situations- und Ressourcenanalyse zum Rechtsextremismus Wissenschaftlicher Bericht für den Lokalen Aktionsplan des Wartburgkreises Bundesprogramm „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“ Lokaler Aktionsplan: Situations- und Ressourcenanalyse zu Rechten Strukturen im Wartburgkreis ___________________________________________________________________________________________ Gliederung Seite Vorbemerkung 03 1. Notwendigkeit und Aufbau der Situations- und Ressourcenanalyse 04 2. Rechtsextremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 06 3. Ergebnisse der Situations- und Ressourcenanalyse 10 3.1 Rechtsextremismus im Wartburgkreis: Entwicklungen und Befunde 11 3.2 Die Ergebnisse der Experteninterviews in der Zusammenfassung 14 3.3 Anmerkungen zu den Ergebnissen der Fragebögen-Auswertung 32 3.4 Ergebnisse des LAP-Workshops 42 4. Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen 44 5. Schlussbemerkungen 51 Anhang 53 Danksagung 98 Literatur 99 - 2 - Bundesprogramm „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“ Lokaler Aktionsplan: Situations- und Ressourcenanalyse zu Rechten Strukturen im Wartburgkreis ___________________________________________________________________________________________ Vorbemerkung Das Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit fördert im Rahmen des Landesprogrammes für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit Projekte, die präventiv gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt gerichtet sind. Der Wartburgkreis hat sich für die Teilnahme an diesem Programm erfolgreich beworben. Die
    [Show full text]
  • A New Light on Roman Imports in Central Germany According To
    JUST RECYCLED? A NEW LIGHT ON ROMAN IMPORTS IN CENTRAL GERMANY ACCORDING TO THE ‘CENTRAL LITTLE FARMSTEAD’ OF FRIENSTEDT, THURINGIA* Just Recycled? A New Light New Light A Just Recycled? on Roman Imports in Central According to the Germany ‘Central Little Farmstead’ of Frienstedt, Thuringia CHRISTOPH G. SCHMIDT Abstract CHRISTOPH CHRISTOPH G. SCHMIDT Between 2000 and 2003, near Frienstedt, Kr. Erfurt, in central Germany, a settlement, graves, and what is presumably a cult site from the Roman Iron Age, were partly excavated. The habitation of the settlement started at the end of the first century AD, and ended around 400 AD. From the middle of the third century, ten inhumation graves were set out, surrounding a Bronze Age graveyard in a loose circle with a radius of about 120 metres. Two of these are little chambers of a ‘princely couple’. In the centre of the site are several shafts with a presumed ritual function. About 1,500 bronze fragments show a distinct connection with the Roman Empire in the third century, possibly in part due to Germanic soldiers recruited by the Roman army. Key words: Roman Iron Age, Germany, Frienstedt, Roman import, Haßleben-Leuna group, settlement, cult site, inhumation graves. Introduction new interpretations for this well-known phenomenon (Becker 2006, Bemmann 2000; 2003; Schmidt, Be- At least since the publication of Hans-Jürgen Eggers’ mmann 2008). It could be demonstrated that poorly principal work Der Römische Import im freien Ger- furnished inhumation graves started early in the third manien (Roman Imports in Free Germania) in 1951 century, and that there were relatively rich cremation (Eggers 1951), it has been well known that develop- graves too, while the rich inhumation burials may have ments in central Germany in the third century AD dif- begun as early as the 240s, and continued for the rest fered from those in neighbouring regions, especially of the third century.
    [Show full text]
  • Gemeindenachrichten Amtsblatt Der Gemeinde Nesse-Apfelstädt
    Gemeindenachrichten Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt Jahrgang 05 2014 (Ausgabetag Mittwoch, den 20. August 2014) Nummer 9 Neues Wappen für die Landgemeinde Nesse-Apfelstädt Aus dem Inhalt Nesse- Apfelstädt Bürgerentscheid in der Landgemeinde Landtagswahl 2014 Fahrradstellplätze am Bahnhof werden bereitgestellt Ingersleben Kanal- und Straßenbaumaß- nahmen Florian-Geyer- Straße Apfelstädt Fertigstellung Fahrbrücke Herr Michael Göring, ehemals Vorsitzender des Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde und Bürgermeister Betreiberwechsel Christian Jacob Foto: Hauptverwaltung im Bürgerhaus Mit dem am 17.06.2014 eingegangenen zustimmenden Bescheid des Kleinrettbach Thüringer Landesverwaltungsamtes, kann die Gemeinde Nesse-Apfelstädt Feuerwehraus- nun ab sofort ihr neues Wappen offiziell führen. scheid Der Gemeinderat hatte in seiner Sitzung am 26.09.2013 das Wappen der Gemeinde mit großer Mehrheit beschlossen. Teichfest Vorausgegangen waren lange Beratungen, unter anderem im Sozial- und Kulturausschuss, wie alle Ortsteile angemessen in das neue Wappen Neudietendorf Baby- und Kinder- eingebunden werden können. Man einigte sich schließlich auf einen Entwurf börse der den Waidanbau in unserer Region als herausragendes Merkmal würdigt. Auch wird Bezug auf die sich im Gemeindegebiet befindlichen namens- Neuer Gymnastik- gebenden Flüsse „Nesse“ und „Apfelstädt“ genommen. kurs Eine genaue Darstellung und weitere ausführliche Informationen zur Bedeutung des Wappens finden Sie auf der Panoramaseite dieses Amtsblattes. Internet: www.nesse-apfelstaedt.de
    [Show full text]
  • Thüringer Landesprogramm Hochwasserschutz (2016-2021) Enthalten (*)
    5. Technischer Hochwasserschutz Maßnahmen des Landes zur hochwassermindernden Flächenbewirtschaftung in Zuständigkeit des TLUBN MN-ID Name der Maßnahme 12546 Einrichtung des Vorkaufsrechts gem. § 53 Abs. 5 ThürWG an Grundstücken, die für Maßnahmen bis 12549 des Hochwasserschutzes benötigt werden (Maßnahmentyp 317_04) 5.1 Gewässerunterhaltung Maßnahmen des Landes an Gewässern erster Ordnung zur Gewässerunterhaltung in Zuständigkeit des TLUBN Risikogewässer Name der Maßnahme Apfelstädt, Gera (inkl. Zahme Gera), Göltzsch, Hasel, Helbe, Helme, Hörsel mit Leina, Ilm, Lauter, Leine, Loquitz, Gewässerunterhaltung: Freihalten von Abflussquerschnitten, Vorlandunter- Nesse, Ohra, Pleiße, Saale, Schleuse, haltung zum Erhalt der hydraulischen Leistungsfähigkeit bei Hochwasser- Schmalkalde, Schwarza (Saale), ereignissen (Maßnahmentyp 320_01) Steinach, Ulster, Unstrut, Weida, Weiße Elster, Werra, Wilde Gera, Wipper, Zorge Maßnahmen der Gewässerunterhaltungsverbände an Gewässern zweiter Ordnung zur Gewässerunterhaltung Risikogewässer MN-ID Name der Maßnahme Landesweit 12514 Erstellung/Aktualisierung von Gewässerunterhaltungsplänen (318_01) (für alle relevant) bis 12517 Gewässerunterhaltung: Freihalten von Abflussquerschnitten, Landesweit 12522 Vorlandunterhaltung zum Erhalt der hydraulischen Leistungsfähigkeit bei (für alle relevant) bis 12525 Hochwasserereignissen (320_01) Technischer Hochwasserschutz 26 5.2 Gewässerausbau zur Verbesserung des Abflussvermögens Maßnahmen des Landes an Gewässern erster Ordnung zum Gewässerausbau zur Verbesserung des Abflussvermögens
    [Show full text]
  • NESSETAL-RADWEG THÜRINGER LANDLEBEN Hofläden Im Nessetal Entspannt Radeln Über Die Thüringer
    Thüringen NESSETAL-RADWEG THÜRINGER LANDLEBEN Hofläden im Nessetal Entspannt radeln über die Thüringer Nottleben Ackerscholle Nesse 5 Hofladen der Markt - gemeinschaft ÖKOFLUR Bio Obst und Bio Gemüse Im Flattig 6 Sehenswertes 99192 Nottleben Westhausen am Radweg Tel.: 036208 79606 5 Hofladen Schloss Friedenstein Gotha Öffnungszeiten: Ramona Kley Erfurt Mo – Fr von 8 – 17 Uhr hausgemachte Wurst von Tieren aus eigener Aufzucht Kirchenensemble Dom St. Marien (mit Gloriosa: größte Friemar Brüheim freischwingende mittelalterliche Kirchenglocke der Welt) Bienstädt Hochheimer Landstraße 1 Immertalstausee (Wasserfläche ca. 24 ha, maximale Wasser- „Edelhof“ ehemaliges Rittergut mit kleiner Befestigungsanlage und St. Severi Kirche • Krämerbrücke längste (120 m) mit 5 Hofladen Bienstädt 99869 Nessetal tiefe 4 m) einzelne Uferzonen sind als Flächennaturdenkmal „Käseburg“ (freistehender zweigeschossiger Wohnturm, um Häusern bebaute mittelalterliche Brücke Europas Obst aus der Region Tel.: 036255 87686 „Schilfgürtel“ ausgewiesen, weshalb ihr Betreten nicht gestat- 1200 erbaut), heute in Privatbesitz • Dorfkirche St. Vitus mit Obergasse 25 Öffnungszeiten: tet ist, gleiches gilt für das Baden und Campen; angeln, segeln barockem Kirchturm (um 1726 errichtet), Taufbecken (13. Jhd.) Frienstedt 99100 Bienstädt Mo – Fr von 10 – 18 Uhr, und surfen (mit eigenen Schlauchbooten bzw. Brettern) ist und Hesse-Orgel mit 1.620 Pfeifen; die Kirche ist eine Station St. Laurentius-Kirche Mitte des 15. Jhd. erbaut und Mitte Tel.: 0173 2561350 Sa von 10 – 14 Uhr erlaubt
    [Show full text]