Das Magazin für den größten Sport-Standort der Welt – November 2007 – Nr. 5 – EUR 2,50 nrw sports

FUSSBALL-WELTMEISTER 2007

UNSERE „GOLDMÄDELS“

1. + 2. DFL- DIE NRW-TORHÜTER EISHOCKEY DIE NRW-VEREINE ALLES IN KÖNIGSBLAU FC SCHALKE 04 SPORTMESSEN - BOOT, IFMA & CO.

CHEERLEADING - GOODBYE PYROMANIACS...... HELLO FIRE DANCERS EDITORIAL

1955 - „Unweiblich“ „Im Kampf um den Ball verschwindet die weibliche Anmut, Körper und Seele erleiden unweigerlich Schaden und das zur Schaustellen des Körpers verletzt Schicklichkeit und Anstand. Ab sofort ist Frauenfußball allen DFB-Mannschaften verboten.“ Der Bundestag des Deutschen Fußball-Bunds am 30. Juli 1955 in Berlin 2007 - „Unsere Goldmädels“ „Wir sind natürlich sehr stolz und dankbar, nach dem Männer-World-Cup 2006 bereits 2011 wieder die Frauenfußball-WM ausrichten zu dürfen. Das ist eine ganz große Ehre für uns. Das Land, die Menschen, die Regierung, der DFB, einfach alle freuen sich auf diese Aufgabe. Der Ball ist endlich auch für die Mädchen da.“ Dr. Theo Zwanziger (DFB-Präsident) 2007

Mit dem aktuellen Gewinn der WM in Peking und dem Triumph im Bewerbungs-Kampf um die Frauenfußball WM 2011 hat die Akzeptanz der weiblichen Ballkünstler beim deutschen Fußball-Publikum seinen einstweiligen Höhepunkt erreicht. Auch die deutschen Medien begeisterten sich über den Zuschlag zu einer weiteren Fußball-WM im eigenen Lande – wurde noch vor einigen Jahren selbst den Spitzen-Spielerinnen höchstens das Können eines männlichen Oberliga- oder Verbandsliga-Spieler attestiert, so wird hierzulande nun auch der ausgefeilten Tech- nik vieler deutschen Nationalspielerinnen den schon lange verdienten Tribut gezollt. Aber es war ein schwieriger und vor allem sehr langer Marsch bis zu dem hohen Stellenwert, den Frauen-Fußball nun deutschland-, europa- und sogar weltweit erreicht hat. Dr. Hubert Claessen, langjähriges DFB-Vorstandsmitglied, beschreibt 1999 in einem Interview wie er als Delegierter im Juli 1955 in Berlin den konservativen „Korps-Geist“ der Delegierten und ihr „ästhetisches Empfi nden“ erlebt hat: „Für die meisten der stimmberechtigten Mitglieder war es schon eine schwere Sünde, dass die Mädchen da mit einem wackeligen Busen übers Feld liefen und dann auch noch gegen den Ball traten oder sich gegenseitig foulten. Nach Vorstellungen der alten Herren war das unmöglich. Man wollte einfach keine Damenfußball-Abteilungen und keine Damen-Wettbewerbe, weil man sagte, das ist kein Sport, der sich für Frauen eignet, weil der Körper der Frau für den Kampfsport – denn Fußball wurde immer noch als Kampfsport angesehen – weder physisch noch seelisch geeignet ist“. Diese ablehnende Haltung des DFB sollte ein ganzes Vierteljahrhundert andauern. Erst am 21. März.1970 hielt es der DFB-Beirat für erfor- derlich, „wegen positiver Entwicklungen und als Ergebnis seiner Beratungen, dass der Deutsche Fußball-Bund seine bisherige ablehnende Einstellung gegenüber dem Frauenfußball aufgibt“. Am 31. Oktober 1970 beschließt der DFB-Bundestag in Travemünde mit zwei Gegen- stimmen: „Der im Jahre 1955 gefasste Beschluss, Spiele von Damenfußball nicht zu gestatten, wird aufgehoben. Der DFB-Vorstand wird beauftragt, die erforderlichen Richtlinien zur Durchführung von Damenfußballspielen aufzustellen und deren Annahme zu empfehlen.“ Ungeachtet dieses Beschlusses äußern sich prominente Trainer und Fußballspieler immer noch abfällig über die weibliche Konkurrenz: der damalige Bundestrainer Helmut Schön fi ndet Frauenfußball „nicht gerade ästhetisch“ und urteilt im Kölner Boulevardblatt „Express“ ganz im Geiste der 50er Jahre: „Die Frau ist von der Natur her nicht für diesen Sport geeignet.“ Der ehemalige „Bomber der Nation“ Gerd Müller meint, dass Frauen lieber kochen statt kicken sollen und der Berliner Hertha-Star Uwe Witt verkündet in der Bild-Zeitung: „Wenn meine Frau spielt: Scheidung!“ Zurzeit hat der DFB rund eine Millionen weibliche Mitglieder und 700.000 aktive Spielerinnen, würden alle Ehemänner und Freunde der „Wittschen-Empfehlung“ folgen, würde die Scheidungsrate eine ungeahnte Rekordhöhe erreichen, die Geburtenrate sich drastisch verringern und es wäre abzusehen, dass die deutsche Bevölkerung vom Aussterben bedroht wäre. Auch der männliche Nachwuchs an Fußballspielern würde sich zwangsläufi g verringern, der DFB würde sich mit drastisch sinkenden Mitgliedszahlen abfi nden und die Männer-Nationalmannschaft würde mangels Spitzenkönnern ein drittklassiges Schatten-Dasein fristen müssen. Ein absolut schwarzes Szenario, das aber im Jahre 2007 nur graue Theorie ist: Die „Goldmädels“ sind die grüne Hoffnung des DFB, die schwarz- rot-goldenen Fähnchen werden 2011 wieder an den Autos vieler Bundesbürger wehen und die roten, schwarzen und blau-gelben Spitzenpoli- tiker Deutschlands malen sich wohl jetzt schon aus, wie sie sich im Glanze eines möglichen „WM-Triumphes im eigenen Land“ sonnen dürfen. Gönnen wir es Ihnen und hoffen wir auf ein großes, buntes Fußballfest, bei dem wieder „die Welt zu Gast bei Freunden“ ist.

Ihr Henry Sprenger

Herausgeber nrw sports

nrw sports 5-2007 | 3 INHALT

12

18 Inhalt

1 Titel Svenja und Marga von den FIRE DANCERS

3 Editorial 6 Short Stories 8 Sport-Termine in NRW - November/Dezember 2007

Frauenfußball-WM 12 China 2007 - „We are the Champions“ 16 Deutschland 2011 - Die WM im eigenen Land

Von „Pyromaniacs“ zu den „Fire Dancers“ 26 18 Goodbuy Pyromaniacs... Hello Fire Dancers 24 Das Feuer brennt weiter - Ein Interview mit Linda Haferkorn

1. Fußball Bundesliga - „Die sechs Richtigen“ 26 Die Torhüter der NRW Vereine 28 - Marc Ziegler 30 VFL Bochum - Jan Lastuvka 32 - Mathias Hain 33 MSV Duisburg - Tom Starke 36 Bayer Leverkusen - Rene Adler 38 FC Schalke 04 - Manuel Neuer

40 FC Schalke 04 - König bist du im Revier...

2. Fußball Bundesliga in NRW 46 Die Torhüter 50 1. FC Köln, Borussia Mönchengladbach, Alemannia Aachen, SC Paderborn

DEL-Eishockey in NRW 50 Die DEL - Zuschauerrekord macht Appetit auf mehr 54 Im Rheinland ticken Eishockey-Uhren anders 58 DEG Metrostars- Ein bisschen bessermuss gehen 60 KölnerHaie - heiß und hungrig 62 Krefeld Pinguine, Iserlohn Roosters, Duisburg Füchse

Sportmessen in NRW 66 Düsseldorf, Köln, Essen

Schloss Dyck Classic Days 2007 74 Kulturgut auf Rädern - 31.000 mal Begeisterung

74 82 Vorschau und Impressum

4 | nrw sports 5-2007 SHORTSTORIES

SHORTSTORIES nen Diskus-, Speer und Hammerwerfen sowie dem Kugelstoßen er- zielt. Nur eine Plakette wurde in den übrigen Disziplinen ergattert. Der Koloss Es kommt Aber die besitzt nun ein waschechter Leverkusener. Denn Danny Ecker holte nach etlichen Versuchen in den vergangenen Jahren die erste Medaille für die deutschen Stabhochspringer. Bann gebrochen. von Colonia DOCH Weitere WM-Medaillen willkommen. 2009 bietet sich die nächste Gelegenheit. Obendrein ein Heimspiel in Berlin. Er ist der neue Star der Kölnarena. Und mit einem Gewicht immer auf die von zwanzig Tonnen handelt es sich dabei mit Sicherheit nicht um einen Handballer des VfL Gummersbach oder einen Eishockey- Crack der Kölner Haie. Der neue Star im Deutzer Tempel ist der Videowürfel. Vier Screens mit feinster LED-Technik bieten auf Größe an Mainz gewinnt jeweils 27 Quadratmetern für jeden Besucher besten Blick auf Videosequenzen, Spielszenen oder einfach nur auf den Spielstand und machen den Würfel zum größten der Welt. Acht 40 Meter lan- und Köln wird ge Kettenzüge mit Motorantrieb müssen das vier Millionen Euro teure Ungetüm halten, damit sich kein Ivan Ciernik beim Penalty und kein Gudjon Valur Sigurdsson beim Tempogegenstoß Sorgen machen muss, vom großen Klotz erschlagen zu werden. Am 30. Dritter September zum Spiel der Haie gegen die Straubing Tigers war es dann endlich soweit. Die Fans durften zum ersten Mal den neuen Videowürfel begutachten. Die prüfenden Blicke schweiften durch die Halle nach oben. Um schließlich die überraschende Feststel- lung zu machen: So viel anders als der Alte sieht er nun auf den ersten Blick doch nicht aus, der größte Videowürfel der Welt.

Es sollte ein ganz normaler Spieltag in der Oberliga Nordrhein werden. Auf dem Programm stand das Duell Germania Dattenfeld gegen SV Straelen. Völlig normal? Von wegen. Der Gästekeeper verschränkte die Arme, verzog die Stirn und schaute sich sein Gehäuse ganz genau an. Da stimmt doch was nicht. Richtig. Beide Tore waren schlichtweg zu klein. Genauer: Statt der Rheinische vorgeschriebenen 2,44 Meter waren die Tore lediglich 2,27 Meter hoch. „Ich habe keine Erklärung dafür“, staunte Dattenfelds Ge- schäftsführer Bernd Holschbach nicht schlecht. Werbespots Dem Schiri war es egal. Er pfi ff trotzdem an und die Gäste aus Straelen fuhren mit einer 0:4-Klatsche heimwärts. Anscheinend wa- Emotional, stimmgewaltig und immer dabei. Das sind die Fans Das war ein echter Nationalmannschafts-September in Köln. ren die Dattenfelder auf die Mini-Tore schon bestens eingespielt. Ein des 1.FC Köln. Und zu Chartstürmern werden sie nun auch noch. Zehn Tage lang waren Jogis Jungs zu Gast. Und es war einiges Protest der Verlierer half auch nichts. Beim Wettbewerb um den Deutschen Fußball-Kulturpreis in der los. Leistungstest, Trainingseinheiten, Pressekonferenzen. Zwi- Die kommenden Gegner der Dattenfelder können aber beruhigt Kategorie Fangesänge belegten sie Rang drei. Ihrer Mannschaft um schendurch brachten die DFB-Kicker drei Punkte aus Wales an werden. Die Missstände wurden bereits behoben. Christoph Daum würde solch ein Platz schon zum Aufstieg genü- den Rhein. Und wenn ein Kölner demnächst den neuen Werbespot gen. „Ein tolles Ergebnis“, lobte auch der Kölner Fanbeauftragte des DFB-Ausrüsters aus Herzogenaurach im Fernsehen bestaunt, Rainer Mendel und bemerkte: „Wenn wir das auch sportlich schaf- darf er überall erzählen, dass dieser auch in seiner Heimatstadt fen, sind alle zufrieden.“ Ihr Siegertitel hatte übrigens eine gute Por- abgedreht wurde. Allerdings ohne Michael Ballack, der von sei- tion Selbstironie: „Jetzt steigen wir wieder auf, dann steigen wir nem Club FC Chelsea keine Schauspiellizenz erhalten sollte. Der Der Bann ist wieder ab(..) Das macht uns Spaß, weil wir bescheuert sind.“ Schön Rest drehte im neuen Trikot, das eigentlich erst zur EM 2008 wenn man noch über sich selbst lachen kann. erscheinen sollte. Zum krönenden Abschluss turbulenter Tage, Eines dürfte den FC-Anhängern trotzdem sauer aufgestoßen wurde es dann im Testspiel gegen Rumänien im Rhein-Energie- gebrochen sein. Ausgerechnet die Mainzer beeindruckten mit ihrem „Schlump- Stadion noch einmal richtig kölsch. Die Höhner brachten das jä- fenlied“ die Jury am meisten. Na dann Glückwunsch. cke Publikum mit “Viva Colonia” so richtig in Fahrt, um dann Sechs Medaillen hatte man sich auf Seiten des DLV im Vorfeld ein echt kölsches Sturmduo mit Patrick Helmes/ Lukas Podolski der Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Osaka gewünscht. Und zu bestaunen. Und wie es dann nun einmal so ist, schoss sich siehe da. Es ist sogar noch eine mehr geworden. Deutsche Leicht- Texte von Poldi in seinem Wohnzimmer mit dem Schlusspunkt zum 3:1 aus athletik olé? Naja, aber für die Werfer trifft das auf jeden Fall zu. Timo Sczuplinski der Torekrise. Kölscher geht’s nicht mehr. Denn gleich sechs der sieben Edelmetalle wurden in den Diszipli-

6 | nrw sports 5-2007 nrw sports 5-2007 | 7 SPORT-TERMINE IN NRW NOV. / DEZ. 2007 66. Dortmunder 6-Tage-Rennen Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Schwimmen Auslosung der EM-Gruppen für die Euro 2008 Handball Bundesliga Termin: 01.11.2007 - 06.11.2007 (1. Bundesliga) Termin: 2. Dezember 2007, Ort: Luzern 12.12.2007 - 20:15 VfL Gummersbach : TV Grosswallstadt Veranstalter: Veranst.-Zentrum Westfalenhalle Termin: 10.11.2007 - 11.11.2007 15.12.2007 - 17:00 TUSEM Essen : HSG Wetzlar Ort: Dortmund - Westfalenhalle 1,2,3 Veranstalter: Deutscher Schwimm-Verband 15.12.2007 - 19:00 TBV Lemgo : Füchse Berlin Tel.: 0231 / 3203014, eMail: info@westfalen- Veranstaltungsort: Essen, Hauptbad Salut-Festival - Internationales Jugend Springturnier hallen.de, Internet: www.sixdays-dortmund.de Ausrichter: Startgemeinschaft Essen, Tel.: 0201/ 689190, Termin: 06.12.2007 - 09.12.2007 E-Mail: [email protected], Internet: www.sg-essen.de Veranstalter: Aachen-Laurensberger Rennverein e.V. 17. Judo-Masters-Open Ort: Albert-Servais-Allee 50, 52070 Aachen Termin: 15.12.2007 Spieltag 12 der NRW Fußball Bundesligisten eMail: [email protected], Tel.: 0241-9171-0 Veranstalter: Judoclub Koriouchi Gelsenkirchen 02.11.07 - 20:30 Cottbus - Schalke EM-Qualifi kation Deutschland - Zypern Internet: www.chioaachen.de, www.salut-festival.de Ort: Gelsenkirchen, Sportzentrum Schürenkamp 03.11.07 - 15:30 Leverkusen - Bielefeld Termin: 17.11 2007, Ort: AWD-Arena, Hannover Tel.: 02041/97143, eMail: [email protected] 03.11.07 - 15:30 - Dortmund Internet: www.judo-masters-ge.de 04.11.07 - 17:00 Bochum - Wolfsburg Spieltag 16 der NRW Fußball Bundesligisten 04.11.07 - 17:00 Karlsruhe - MSV Handball Bundesliga 07.12.07 - 20:30 Dortmund - Bielefeld 18.11.2007 - 15:00 Uhr TBV Lemgo : THW Kiel 08.12.07 - 15:30 Bayern - MSV Spieltag 17 der NRW Fußball Bundesligisten 20.11.2007 - 20:15 Uhr TSV GWD Minden : SC Magdeburg 08.12.07 - 15:30 Bochum - Karlsruhe 15.12.07 - 15:30 Schalke - Nürnberg 8. Bottroper Ultramarathon 21.11.2007 - 19:30 Uhr TUSEM Essen : HSG Nordhorn 08.12.07 - 15:30 Frankfurt - Schalke 15.12.07 - 15:30 Bremen - Leverkusen Termin: 04.11.2007 21.11.2007 - 20:15 Uhr VfL Gummersbach : HSG Wetzlar 09.12.07 - 17:00 Leverkusen - Rostock 15.12.07 - 15:30 Bielefeld - Stuttgart Veranstalter: Adler Langlauf Bottrop 15.12.07 - 15:30 Wolfsburg - Dortmund Ort: Bottrop, Start / Ziel: am Bergwerk Prosper-Haniel 30. TNW-Pokal der Jugend 16.12.07 - 17:00 Rostock - Bochum Tel.: 02041 / 52230, eMail: [email protected] EM-Qualifi kation Deutschland - Wales Termin: 08.12.2007 16.12.07 - 17:00 MSV - Frankfurt Internet: www.adler-langlauf.de Termin: 21.11 2007, Ort: Commerzbank-Arena, Frankfurt Veranstalter: Deutsche Tanzsportjugend Ort: Sportpark Wedau, Tanzsporthalle, Friedrich-Alfred-Str., 47055 Duisburg 23. Stadtwerke Weltcup im Juniorinnen/Damen Florett Handball Bundesliga Deutsche Kurzbahnmeisterschaften im Schwimmen eMail: [email protected], Internet: www.tnwj.de/tnwpokal Termin: 15.12.2007 09.11.2007 - 19:30 Uhr TSV GWD Minden : MT Melsungen Termin: 22.11.2007 - 25.11.2007 Veranstalter: Federation Internationale d‘ escrime Ort: Kreissporthalle (Kampa-Halle), Hahler Str.112, 32427 Minden Veranstalter: Deutscher Schwimm-Verband Ausrichter: Fecht und Sportgemeinschaft Ruhr Wattenscheid Veranstaltungsort: Essen, Hauptbad Internationales Tanzturnier Ort: Bochum, Erich-Kästner-Gesamtschule Ausrichter: Startgemeinschaft Essen, Tel.: 0201/ 689190, Termin: 08.12.2007 Ansprechpartner: Heinz Fischer, Tel.: 02327 / 51035 Spieltag 13 der NRW Fußball Bundesligisten E-Mail: [email protected], Internet: www.sg-essen.de Veranstalter: Schwarz-Weiß Westende Hamborn, „Die kleinen Strolche“ eMail: heinz.fi [email protected], Internet: www.fsgrw.de 09.11.07 - 20:30 MSV - Bochum Ort: Glückaufhalle, Dr. Kolb-Str. 2, 47198 Duisburg 10.11.07 - 15:30 Schalke - HSV weitere Info´s: Dirk Kons, Märker Str. 35, 47169 Duisburg Handball Bundesliga 10.11.07 - 15:30 Dortmund - Frankfurt Spieltag 14 der NRW Fußball Bundesligisten Tel.: 0203 / 599656, Fax: 0203 / 5030769 22.12.2007 - 15:00 TSV GWD Minden : SG Flensburg-Handewitt 11.11.07 - 17:00 Bielefeld - Nürnberg 24.11.07 - 15:30 Leverkusen - MSV eMail: [email protected], Internet: www.kleinestrolche.com 26.12.2007 - 19:00 TSV GWD Minden : Wilhelmshavener HV 11.11.07 - 17:00 Wolfsburg - Leverkusen 24.11.07 - 15:30 Bochum - Bielefeld 29.12.2007 - 15:00 TUSEM Essen : SC Magdeburg 24.11.07 - 15:30 Hannover 96 - Schalke 29.12.2007 - 19:00 TBV Lemgo : HSG Wetzlar 25.11.07 - 17:00 Nürnberg - Dortmund Europäisches Ranglistenturnier 29.12.2007 - 19:00 VfL Gummersbach : TSV GWD Minden Handball Bundesliga im Damen-Degen 10.11.2007 - 15:00 Uhr TUSEM Essen : TBV Lemgo Termin: 08.12.2007 - 09.12.2007 Deutsche Eishockey Liga - Schlagerspiel Veranstalter: Deutscher Fechter Bund Veltins Biathlon World Team Challenge 27.11.07 - 19:30 DEG Metro Stars - Kölner Haie Ausrichter: Fecht und Sportgemeinschaft Termin: 29.12.2007 Deutsche Meisterschaft Formationen Standard und Latein Ruhr Wattenscheid Veranstalter: FC Schalke 04 Stadion Betriebs GmbH Termin: 10.11.2007 Ort: Bochum, Erich-Kästner-Gesamtschule Veranstalter: Deutscher Tanzsportverband Tennis Classics Tour: Boris Becker & Friends Ansprechpartner: Heinz Fischer, Tel.: 02327 / 51035 Ausrichter: Tanz Turnier Club Rot-Weiss-Silber Bochum Termin: 30.11.2007 eMail: heinz.fi [email protected], Internet: www.fsgrw.de Ort: Bochum, RuhrCongress, Tel.: 0234 / 791354, Veranstaltungsort: Oberhausen, König-Pilsener-Arena eMail: [email protected], Internet: www.ttc-bochum.de weitere Infos: Gabriel Concerts, Tel.: 0208/ 820020 E-Mail: [email protected] Bundesranglisten-Tanzturnier Internet: www.koenig-pilsener-arena.de Termin: 09.12.2007 11. Neusser Geräteturnerinnen-Pokal Veranstalter: Schwarz-Weiß Westende Hamborn, „Die kleinen Strolche“ Termin: 10.11.2007 - 11.11.2007 Ort: Glückaufhalle, Dr. Kolb-Str. 2, 47198 Duisburg Veranstaltungsort: Hammfeldhalle, Anton-Kux-Straße, Neuss Spieltag 15 der NRW Fußball Bundesligisten weitere Info´s: Dirk Kons, Märker Str. 35, 47169 Duisburg Veranstaltungsort: Gelsenkirchen, Veltins-Arena Veranstalter: Rheinischer Turnerbund 01.12.07 - 15:30 Stuttgart - Dortmund Tel.: 0203 / 599656, Fax: 0203 / 5030769 Tel.: 0209/ 3618-0, E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: Richard Dohmen, Tel.: 02202-2003-21 01.12.07 - 15:30 Schalke - Bochum eMail: [email protected], Internet: www.kleinestrolche.com Internet: www.biathlon-aufschalke.de eMail: [email protected], Internet: www.rtb-internet.de 01.12.07 - 15:30 Hertha - Leverkusen 02.12.07 - 17:00 Bielefeld - Bayern 02.12.07 - 17:00 MSV - Nürnberg 34. JKA-Karate-Cup Termin: 10.11.2007 Veranstalter: Organisationskomitee JKA-Karate-Cup Essen Motor Show Ort: Bottrop, Dieter-Renz-Halle Termin: 01.12.2007 - 09.12.2007 Schirmherrschaft: Polizei Sport Verein Bottrop Ort: Messe Essen, Tel.: 0201/ 3101-100, Tel.: 0170 / 7346675, eMail: [email protected] E-Mail: [email protected], Internet: www.deutscher-jka-karate-bund.de Internet: www.essen-motorshow.de

8 | nrw sports 52007 nrw sports 5-2007 | 9 FRAUENFUSSBALL-WM CHINA 2007

22 deutsche Gold- We are the Mädels Champions

12 | nrw sports 5-2007 nrw sports 5-2007 | 13 FRAUENFUSSBALL-WM CHINA 2007

22 für Deutschland - 6 aus Nordrhein-Westfalen

Der Empfang unserer „Goldmädels“ am Frankfurter Römer vor tausenden jubelnden Fans wurde zu einem Triumpf für den deutschen Frauenfußball Simone Laudehr vom FCR 2001 Duisburg bejubelt ihren entscheidenden Treffer zum 2:0 im WM-Endspiel gegen Brasilien

Sonja Fuss Geburtstag: 05.11.1978 1996 FCR 2001 Duisburg Nationalmannschafts-Einsätze 51, Tore: 3 Annike Krahn Geburtstag: 01.07.1985 seit 2005 FCR 2001 Duisburg Nationalmannschafts-Einsätze: 30, Tore: 1 Kerstin Stegemann Geburtstag: 29.09.1977 seit 1995 SG Wattenscheid 09 Nationalmannschafts-Einsätze: 169, Tore: 7 Fatmire Bajramaj Geburtstag: 01.04.1988 seit 2005 FCR 2001 Duisburg Nationalmannschafts-Einsätze: 12, Tore: 1 Linda Bresonik Geburtstag: 07.12.1983 seit 2001 SG Essen-Schönebeck Nationalmannschafts-Einsätze: 35, Tore: 2 Simone Laudehr Geburtstag: 12.07.1986 seit 2007 FCR 2001 Duisburg Fatmire Bajramaj vom FCR 2001 Duisburg setzt sich gegen Yukari Kinka im Vorrundenspiel Nationalmannschafts-Einsätze: 8, Tore: 2 Rekord-Nationalspielerin Kerstin Stegemann vom SG Wattenscheid 09 klärt StrahlendeStrahlende Siegerin: Bundestrainerin Silvia Neid, die früher aktiv bei den Deutschland gegen Japan durch. gewohnt sicher gegen Norwegens Ragnild Gulbrandson NRW-Vereinen SSG 09 Bergisch Gladbach und TSV Siegen spielte.

14 | nrw sports 5-2007 nrw sports 5-2007 | 15 FRAUENFUSSBALL-WM DEUTSCHLAND 2011

Auf ein Neues - 2011 die WM im eigenen Land

16 | nrw sports 5-2007 nrw sports 5-2007 | 17 CHEERLEADING AND SHOWDANCE

Goodbye Pyromaniacs...

Linda Haferkorn und ihre Kolleginnen lassen das Feuer weiter lodern. Obwohl die Düsseldor- fer Football-Betriebs-GmbH Rhein Fire ebenso wie die Europaliga zum 30. September ihren Geschäftsbetrieb endgültig eingestellt hat, lebt ein großer Teil der Cheerleader-Gruppe „Pyro- maniacs“ weiter. Rund 20 junge Damen haben sich unter der Leitung von Linda Haferkorn zur Tanzgruppe „Fire Dancers“ zusammengeschlos- sen. Die Idee dazu hatte die Studentin der Wirt- schaftswissenschaften schon knapp zwei Wochen nach dem Bekanntwerden der traurigen Nach- richt, dass es Rhein Fire nicht mehr geben wird. In Henry Sprenger, Fotograf und Herausgeber der nrw sports hatte sie fast zeitgleich einen Mitstreiter gefunden. „Das hat perfekt gepasst, wir hatten beide die gleichen Ideen“, so Hafer- korn. Vor acht Jahren war sie Mitglied des Ar- tistik (Tumbling)-Teams, das in den Spielpausen der Footballer mit Mehrfach-Salltos und Rad- schlägen für Begeisterung sorgte. 2000 trat die gelernte Bürokauffrau den „Pyromaniacs“ bei und wurde 2006 sogar Cheerleaderin des Jahres. Klar, dass sie eine besondere Leidenschaft in die Gründung der Fire Dancers investiert: „Rhein Fire gibt es nicht mehr, dennoch wollten wir die Leidenschaft und das Feuer nicht löschen. Für uns ist das nicht ein Ende, sondern ein Neuan- fang.“

„Wir waren das Gesicht von Rhein Fire“ Für ihre „Vorgängerin“, Pyromaniacs-Chefi n Miriam Lopez, kam das allerdings nicht in Frage. „Für sie war die Geschichte mit dem Aus von Rhein abgeschlossen, sie wollte sich berufl ich anders ori- entieren“, erklärt Linda Haferkorn, die somit indi- rekt in die Fußstapfen der Chefi nnen von Düssel- dorfs führender Cheerleader-Gruppe trat. Von B. J. Valentine aus den Gründerjahren Mitte der 90er Jahre über Kathleen Taylor, Yvonne Fernbacher bis zu Miriam Lopez, die bis zuletzt die lange und schillernde Geschichte der „Pyromaniacs“ fortführ- te. „Wir waren das Gesicht von Rhein Fire“, sagt Lopez. Richtig: Anders als die Spieler und Trainer waren die Tänzerinnen auch außerhalb der Saison für das Unternehmen da und haben es bei vielen verschiedenen Anlässen vertreten. Äußerst wandlungsvoll im Übrigen: So schlüpften die Düsseldorfer Mädchen schon mal in die Cheerleader-Kostüme der gegnerischen Teams, wenn deren Tänzerinnen aus Kostengründen nicht

18 | nrw sports 5-2007 nrw sports 5-2007 | 19 CHEERLEADING AND SHOWDANCE ...Hello Fire Dancers

mit zu Auswärtsspielen fahren konnten. seldorf, sondern verschaffte ihnen auch mit eigens angefertigten zahlreichen TV-Sendungen wie „Wetten dass“, „TV total“ oder der ten der Pyromaniacs erworbenen Ruf als bes- Auch die Stadt Düsseldorf profi tierte von „Sportstadt Düsseldorf“-Outfi ts ein eigenes Aussehen. Kein Wun- „Harald Schmidt Show“ auf. Termine bei Messen, Präsentationen te Profi -Ceerleader-Gruppe Deutschlands be- Idee und Konzept der „Pyromaniacs“. Der der, als langjähriger General-Manager von Rhein Fire wusste er oder anderen Veranstaltungen wie der Tennis-Mannschaftsweltmeis- stätigen“, heißt es in deren Werbe-Botschaft. 2005 verstorbene Geschäftsführer der Düs- um die Qualität der Show- und Tanz-Darbietungen . terschaft, dem ARAG World Team Cup in Düsseldorf oder bei den Diese Qualität wollen Linda Haferkorn und seldorf Marketing und Tourismus, Alexan- Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach und Schalke 04 ihre Fire Dancers sogar noch ausbauen. Das der Leibkind, holte „seine“ Mädchen nicht Fire-Dancers wollen die Qualität noch steigern gehören ebenso zur umfangreichen Geschichte. „Die Fire Agency hat Cheerleading soll nicht mehr einziger Be- nur für Veranstaltungen der Sportstadt Düs- Nicht nur Leibkind wusste das: Die Düsseldorferinnen traten bei sich zum Ziel gesetzt, dass die Fire Dancers den in unzähligen Auftrit- standteil der Auftritte sein. Das Repertoire

20 | nrw sports 5-2007 nrw sports 5-2007 | 21 CHEERLEADING AND SHOWDANCE ...Heiß, heißer - Fire Dancers wird um Showtänze“ und vieles mehr erweitert. Das wurde auf der ersten Präsentation schon deutlich: Es war nicht das ge- wohnte Bild mit Cheerleader- Kostümen und Pom-Poms, son- dern mit goldenen Masken und Tops, die einen Hauch von ve- nezianischem Karnevalverbrei- teten. Zum Abschluss der Show enthüllten die jungen Damen ihre Gesichter und standen wie immer mit freudestrahlendem Lächeln für Aufnahmen zur Verfügung.

Vermittlung von Models Die Tanz-Agentur wird in naher Zukunft auch Models vermitteln und zudem die Juniors-Tanz- gruppe von Rhein Fire erhalten. „Noch sind sie allerdings nicht integriert, das werden wir nach und nach aufbauen“, so Hafer- korn, die in der vergangenen Saison als Trainerin den „Pyro- maniacs“-Nachwuchs betreute. Mehrmals wöchentlich wollen die Fire Dancers in den Räu- men ihres neuen Partners, der Fitness Company, Düsseldorf, Rather Straße, trainieren, um demnächst mit neuen Tanz- Elementen für Furore zu sor- gen. Und die ersten Wochen gestalteten sich schon überaus verheißungsvoll – so waren die Fire Dancers bei SAT1, CEN- TER TV; Antenne Düsseldorf und NRW TV“, bei RTL in der (Quotensieger) Show „Un- glaublich“, sowie in zahlreichen Printmedien. Unterstützt wer- den die jungen Damen von Henry Sprenger als Leiter Marketing und Fotografi e und Ex-Rhein-Fire-PR-Manager Tom Aust, der sich um die PR- Arbeit kümmert. Man kann annehmen, dass man man in Zukunft noch einiges von den Fire Dancers hören - und vor allen Dingen - sehen wird. Text: Matthias Goergens Fotos: Henry Sprenger

22 | nrw sports 5-2007 nrw sports 5-2007 | 23 CHEERLEADING AND SHOWDANCE

Das Feuer brennt weiter Ein Interview mit Linda Haferkorn, Trainerin der Fire Dancers

„Der Beschluss, dass der Spielbetrieb der NFL- Europa einge- dene Möglichkeiten einer Fortsetzung unserer Tanzgruppe erörtert. Dancers? euren eigenen Stil? stellt wird, wurde am 29. Juni 2007 bekannt gegeben. Am 15. Juli Wir haben uns die Köpfe heiß geredet und ich habe schon zu diesem Linda Haferkorn: Nachdem wir die Ankündigung und die Einla- Linda Haferkorn: Wir machen eigene neue Choreografi en und neh- 2007 Uhr fanden in Berlin, Düsseldorf und Frankfurt Kundge- Zeitpunkt gemerkt, wie viel Interesse und Engagement noch vorhan- dungen an die Medien geschickt hatten, wussten wir tatsächlich nicht, men auch andere Musik. Alles ist neu. Die Tänze sollen dann auch bungen gegen die NFLE-Schließung statt. Tausende Fans protes- den ist. Dann kam eine telefonische Anfrage von Henry Sprenger, der ob überhaupt ein Pressevertreter kommt. Aber wir wurden durch das ineinander übergehen. Das ist schöner für eine Show, die wir dann tierten, unterstützt von den Fan-Koordinatoren der verschiedenen sich (als engagierter Rhein Fire Fan) die gleichen Gedanken gemacht große Medien-Interesse positiv überrascht und schafften es an diesem passgenau für jeden Kunden machen können. Wir können jetzt schon Mannschaften und der Fanclubs.“ hatte. Nach ein paar Wochen gemeinsamer intensiver Vorbereitung Tag auch, eine überzeugende Premiere durchzuführen. mehrere Variationen anbieten. Sei es eine Salza-, Western-, Piraten- Diese Pressemeldung beinhaltete allerdings nicht nur die Ver- folgte Anfang August schon unser eigentlicher Startschuss. Ich habe oder Broadway-Show. Das werden sich unsere Kunden auf der im kündigung des offi ziellen Endes der NFL-Europa und aller Teams, die Mädels angerufen und unseren Entschluss bekannt gegeben, eine nrw sports: Du warst neun Jahre selbst Cheerleader bei Fire und Aufbau befi ndlichen Internetseite aussuchen können. Unser langfris- sondern leider auch das Ende der dazugehörigen Cheerleader- Agentur zu gründen und damit die Arbeit der Pyromaniacs unter dem tanzt jetzt auch weiter in der Gruppe. Jetzt bist Du die Chefi n, so- tiges Ziel ist es, jedem Interessenten für seine Veranstaltung genau das Gruppen. neuen Namen Fire Dancers fortzuführen. Die Freude bei ihnen war wohl als Leiterin der FIRE AGENCY, als auch als Trainerin. Wie richtige Programm bieten zu können. Widerstand regte sich allerdings schon nach kurzer Zeit in tatsächlich riesengroß. Wir fühlen uns diesem entgegengebrachten ist Deine Akzeptanz bei den Mädels? Düsseldorf. Dort trafen sich die ehemalige Trainerin der Rhein Vertrauen verpfl ichtet und werden darauf hinarbeiten, dass alle sich Linda Haferkorn: Die ist, hoffe und glaube ich, sehr groß. Einer der nrw sports: Wenn wir uns in einem Jahr unterhalten würden – wie Fire Juniors und selbst jahrelang Pyromaniac-Cheerleader Linda bei uns wohl fühlen. Ursachen für das „Mitziehen“ der Mädchen ist, das ich das Konzept weit willst Du mit der Fire Agency und den -Dancers sein? Haferkorn und der Herausgeber der „NRW anders handhabe als das Rhein Fire gemacht hat. Ich bin zwar die Linda Haferkorn: Ich möchte, dass der Name „Fire Dancers“ dann SPORTS“ Henry Sprenger, ehemals offi zieller nrw sports: Wie viel Arbeit investierst Du und Agenturleiterin, aber ich bin auch weiterhin ein Teil des Teams. Und schon in NRW relativ gut bekannt ist, aber auch durch ständige TV- Rhein-Fire Fotograf, zu einem ersten inten- was ist im Moment zu tun? das ist wichtig für alle. Wir entwerfen zusammen die Tänze und die Präsenz und große Sport-Events weit über die Grenzen von NRW siven Gespräch. Am Ende dieser ersten Un- Linda Haferkorn: Oh je, es ist ganz viel zu Shows und dementsprechend haben alle auch eine hohe Motivation, hinaus. Wir wollen mit der neuen Marke „Fire Dancers“ den Ruf der terhaltung stand der Beschluss für beide fest, tun. Ich muss die Mädels über Promos und Fo- daran zu arbeiten, weil sie jetzt ihr eigenes Wissen, ihre Kreativität und ehemaligen „Pyromaniacs“ als „beste Cheerleader-Gruppe Deutsch- die Pyromaniacs, die beste Cheerleadergrup- toshootings informieren, Pressekonferenzen eigenen Talente einbringen können. Sie haben ein wirkliches Mitspra- lands“ durch tänzerische Innovationen noch übertreffen .Wir hatten pe der Liga unter dem neuen Namen „FIRE vorbereiten, Gesprächstermine mit möglichen cherecht. Allerdings ist auch allen klar, dass ich nach eventuell kontro- früher weit über 100 Auftritte im Jahr. An diese Erfolgsbilanz wollen DANCERS“ weiterzuführen. Eine Agentur, Sponsoren vereinbaren und durchführen und versen Diskussionen letztlich die Entscheidung treffen muss. wir anknüpfen, eine ähnliche Akzeptanz wäre perfekt. Auch wollen die „FIRE AGENCY“ wurde kurz danach ins neue Choreographien einstudieren. Parallel su- und werden wir im nächsten Jahr ein öffentliches Casting durchführen. Leben gerufen. Linda H. übernahm die Agen- che ich Fitness-Studios aus, die uns optimale nrw sports: Ihr habt jetzt mit den Düsselring-Fotostudios, dem Und uns auch darum kümmern, für die Fans ein wenig „Rhein Fire- turleitung, die NRW Sports unterstützte von Trainingsbedingungen bieten können. Was die- aktuellen „House of Fire Dancers von Henry Sprenger euer eige- Spirit“ zu erhalten. Einer (Eines) unserer größten Ziele ist es auch, an diesem Zeitpunkt an aktiv das Marketing und sen Punkt betrifft: Wir haben mit der „Fitness- nes Studio für Fotoaufnahmen. In wie weit hilft das? Events teilzunehmen, von denen wir zu diesem Zeitpunkt nur träumen die Akquisiton. Einen Monat später konnte Company“ einen optimalen Partner gefunden Linda Haferkorn: Das ist sehr wichtig, ja fast existentiell für uns. können. Große Shows im In- und Ausland zum Beispiel. Ein beein- man schon die neue Tanzgruppe den Medien und sind davon überzeugt, dass wir einen Koo- Wenn wir für jede Aufnahme, für jede Präsentation ein Studio anmie- druckender Anfang in dieser Richtung ist ja aktuell schon mit der Be- vorstellen. In den Düsselring Studios in Mett- perations-Vertrag abschließen können, der für ten müssten, könnten wir das momentan nicht tragen. Henry kann so- teiligung der Fire Dancers bei der RTL-Show „Unglaublich“ gemacht mann, Gleichzeitig Firmensitz der Agentur beide Parteien von hohem Nutzen sein kann. gar die Fotos für uns machen, schließlich hat er als Mode- und Sportfo- worden. erlebten zahlreiche Berichterstatter der Print- Das alles ist keine Sache von zwei, drei Ta- tograf schon in unserem Studio u. a. Aufnahmen mit Heidi Klum und In näherer Zukunft soll ein breites Publikum sagen: Das sind die „Fire medien, SAT 1, Center TV; NRW TV und An- gen sondern erfordert von mir einen täglichen, Wladimir Klitschko gemacht. Außerdem hat er eine große internati- Dancers“, die sind fantastisch. Die können was. Das wäre für unsere tenne Düsseldorf die erste viel versprechende mehrstündigen Einsatz. onale Fotoproduktions-Erfahrung. Perfekter geht es nicht. Wir haben erste Jahresbilanz schon ein super Erfolg. Linda Haferkorn - Fire Agency Präsentation der Fire Dancers. auch im Studio unsere umfangreiche Kostüm-Requisite eingerichtet, Ab diesem Zeitpunkt ging es in rasant weiter. Unser Redak- nrw sports: Bei Rhein Fire wurde die gesamte Organisation der all das passt. tions-Mitarbeiter Tom Aust, selbst ehemaliger PR Manager von Pyromaniacs-Auftritte komplett vom Offi ce und einer fest ange- Interview: Foto: Henry Sprenger, Tom Aust Michael Fischer Rhein Fire führte mit Linda Haferkorn ein Interview über die stellten Trainerin nebst Assistentin übernommen und vorbereitet. nrw sports: Übernehmt ihr fertige Choreografi en oder sucht ihr gravierenden Veränderungen in Ihrem Leben, kurz vor dem Ende Jetzt müsst ihr alles mit wenigen Leuten selbst organisieren. Un- Ihres Studiums zusätzlich die Führung einer Tanz- und Model- gewohnt für Dich? Agentur zu übernehmen: Linda Haferkorn: Es war immer mein Ziel, mich nach dem Fire Dancers Studium selbstständig zu machen. Dass es jetzt ein Jahr früher nrw sports: Wie war Deine Reaktion, als du erfahren hast, dass kommt, ist wie der sprichwörtliche Sprung ins kalte Wasser. Man FIRE AGENCY c/o Düsselring Studios Rhein Fire nicht mehr existieren wird? weiß an einem Tag nicht, was der nächste mit sich bringt. Aber ich Düsselring 143 - 40822 Mettmann Linda Haferkorn: Ich konnte es nicht glauben und habe im ersten freue mich auf jeden dieser Tage. Ich erhalte immer neue Anrufe Tel.: 02182/ 824 62 75 - Fax: 02182/ 824 62 74 - Momentan an einen ganz bösen Scherz gedacht. Irgendwann kam für Auftritte. Schon in der ersten Woche hat RTL uns für eine e-mail: marketing@fi re-agency.de - Internet: www.fi re-agency.de dann eine SMS von Miriam Lopez, der damaligen Cheftrainerin der Show gebucht. Wer hätte das gedacht? SAT.1 und mehrere andere Pyromaniacs, dass es vorbei ist. Es war wie ein Albtraum. TV-Stationen, sowie viele Tageszeitungen und Fachmagazine ha- Linda Haferkorn - Agentur-Leiterin und Trainerin - ben über uns berichtet. Auch auf Pyromaniacs-Fanseiten werden e-mail: linda.haferkorn@fi re-agency.de nrw sports: Wann reifte der Gedanke in Dir, dass es doch noch unsere FIRE DANCERS als das legitime Nachfolge-Team der Py- weiter gehen könnte? romaniacs beschrieben. All dies ist schön und aufregend. Henry Sprenger - Leiter Marketing und Fotografi e - Linda Haferkorn: Auf einer Geburtstagsparty habe ich mit einigen e-mail: henry.sprenger@fi re-agency.de Cheerleadern über dieses Thema diskutiert und wir haben verschie- nrw sports: Wie war der Ablauf der ersten Präsentation der Fire

24 | nrw sports 5-2007 nrw sports 5-2007 | 25 BUNDESLIGA IN NRW - DIE SECHS RICHTIGEN - DIE TORHÜTER

Rene Adler, Bayer Leverkusen

Die Torhüter der NRW- Vereine Manuel Neuer, FC Schalke 04 26 | nrw sports 5-2007 nrw sports 5-2007 | 27 BUNDESLIGA IN NRW - DIE SECHS RICHTIGEN - DIE TORHÜTER Borussia Dortmund - Marc Ziegler „Bisher habe ich nur positive Erfahrungen gemacht“

Er war im September der Vorzeige-Borusse schlechthin. Wäh- des Fußball-Sports und der 1. Bundesliga aus. nrw sports: Trotzdem dürften Sie Ihren Wechsel schon jetzt nicht wurden wir nur in den Kraftraum geschickt, jetzt arbeiten wir mit Blei- rend aufgrund der Asamoah-Affäre 270 Mi- bereut haben. westen, Medizinbällen oder Hürden. Dazu kommt dann noch das Kon- nuten lang von der Tribüne aus zuschauen musste, nutzte Marc nrw sports: Die Rückkehr in das Reservisten-Dasein hat für Marc Ziegler: Bisher habe ich nur positive Erfahrungen gemacht, es ditionstraining. Ich begrüße diese Entwicklung. Ziegler seine Chance und lieferte mit drei Begegnungen ohne sie aber weitaus weniger Charme, oder? hat alles gepasst. Ich habe gute Partien abgeliefert und es ist ein ein- Gegentreffer eine exzellente Visitekarte bei Thomas Doll ab. Der Marc Ziegler: Natürlich hat es auf jeden Fall weh getan, denn es fach ein tolles Erlebnis, vor dieser imposanten Kulisse im Signal Iduna nrw sports: Wie ein Europapokal-Teilnahme der Borussen, da zeigte sich durchaus begeistert: „Die Partien haben gezeigt, dass hat Spaß gemacht zu spielen und als die Südkurve gegen Werder Park spielen zu können. Auf der anderen Seite das Umfeld in Dort- dann auf der Torhüter-Position gelegentlich rotiert wird? wir mit seiner Verpfl ichtung genau richtig gelegen haben. Er hat Bremen meinen Namen gerufen hat, ist mir das runtergegangen wir mund zwar sehr begeisterungsfähig, aber auch nicht unproblematisch, Marc Ziegler: Das ist eine spekulative Frage. Noch stehen wir am seine Sache wirklich gut gemacht.“ Dennoch muss der 31-Jäh- Öl. Mit meinen Leistungen habe ich dem Trainer die Entscheidung weil die Erwartungshaltung extrem groß ist. Anfang eines Traumes, den wir erst verwirklichen müssen. rige jetzt wieder mit der Bank vorlieb nehmen, eine Tatsache, die so schwer wie möglich gemacht, aber es gibt halt Absprachen, die Als Fußballer haben wir einen tollen Job, dazu gehören gleichzeitig ihm nicht leicht fällt – daraus macht er keinen Hehl – aber den vor der Saison getroffen worden sind. harte Zeiten, wenn der Erfolg ausbleibt. Wenn 80.000 im Stadion nrw sports: Zumal Sie in Ihrer Karriere die bittere Erfahrung Rahmenbedingungen entspricht, unter denen er den Wechsel von enttäuscht sind, dann spürt man das als Spieler natürlich. Auf machen mussten, dass der eine oder andere Traum zer- Bielefeld von Dortmund vollzogen hat. nrw sports: Könnte ein neue beinhalten, dass Sie stets im Pokal der anderen Seite braucht jeder Neuzugang etwas länger, platzten kann, wie zum Beispiel der beim VfB Stutt- zum Einsatz kommen, zumal Roman Weidenfeller im Zwei- um anzukommen. gart? nrw sports: Marc Ziegler, haben Sie damit gerechnet, schon so trunden-Match gegen ohnehin gesperrt Marc Ziegler: Dort bin ich ins Profi geschäft einge- frühzeitig Ihre Fähigkeiten beim BVB unter Beweis stellen zu ist? nrw sports: Hat es ein Torwart in dieser Hinsicht stiegen Nach einer Saison des Wartens stand ich ein können? Marc Ziegler: Darüber haben wir uns bisher überhaupt nicht un- leichter? Jahr lang regelmäßig zwischen den Pfosten. An- Marc Ziegler: Nein, aber das verdeutlicht wieder einmal, wie schnell terhalten. Das wäre ohnehin sinnlos, denn zuerst müssen wir die Marc Ziegler: Ganz im Gegenteil, für ihn ist es schließend wollten die Verantwortlichen mit Andre- im Fußball alles gehen kann. Das macht ja gerade den besonderen Reiz Hessen einmal ausschalten und das wird schon schwer genug. noch schwerer. Entweder hältst du den Ball, wenn as Köpke einen Nationaltorwart verpfl ichten. Alles nicht, dann ist er drin. Das ist hopp oder topp, als schien in trockenen Tüchern, doch dann ging er nach Feldspieler bist du nicht so schnell der Depp. Frankreich. Die VfB-Führungsetage wollte nicht ihr Gesicht verlieren, entschied sich gegen mich und ver- nrw sports: Hat es Ihnen bei der Eingewöhnung gehol- pfl ichtete den Österreicher Franz Wohlfahrt. fen, dass sie in Ihrer bisherigen Karriere schon reichlich Erfahrung im In-und Ausland sammeln konnten? nrw sports: Sie zog es daraufhin erst nach Bielefeld und über den Marc Ziegler: Dahinter steckt schon Lebenserfahrung, durch die ich Umweg Bursaspor zu Wacker Innsbruck. alles etwas ruhiger angehen kann. Das kommt allerdings nicht von al- Marc Ziegler: Es folgte meine schönste Zeit, nicht nur weil ich 1.082 lein, sondern von harter Arbeit, ein Quäntchen Glück gehört natürlich Minuten ohne Gegentor geblieben bin. Eine Serie, die übrigens erst ebenso dazu. durch ein Eigentor beendet wurde. Mein Trainer war damals Jogi Löw, den ich als Mensch und Trainer sehr schätze. Wir wurden Meister, aber nrw sports: Borussia Dortmund verfügt zur Zeit über ein Trainer- die Tiroler bekamen extreme fi nanzielle Probleme und wenn man drei, team, das sechs Personen umfasst. Etwas übertrieben oder eher vier Monate lang kein Gehalt bekommt, macht man sich als Familien- zeitgemäß? vater schon so seine Gedanken. Da kam das Angebot von Austria Wien Marc Ziegler: So ein Bundesligaverein ist heute ein mittelständiches gerade richtig. Unternehmen, in dem alles viel professioneller geworden ist. Die Ent- wicklung gibt es schon seit einiger Zeit, durch Jürgen Klinsmann ist nrw sports: Dort wurden Sie ebenfalls nicht sonderlich glücklich. das Ganze dann populistischer geworden. Spezialisten, wie zum Bei- Marc Ziegler: Ich wurde zu Hannover 96 ausgeliehen und absolvierte spiel die Torwart-Trainer sind doch alles andere als neu. Sie sollen die 30 Meisterschaftsspiele. Die Niedersachsen wollten mich behalten, der letzten Prozente herausholen, die vielleicht entscheidend sein können. endgültige Wechsel scheiterte leider an der Ablösesumme. Milliardär Die entgültige Entscheidungen trifft immer noch der Chef-Coach, es Frank Stronach ließ seine Muskeln spielen. In Wien folgte eine harte spricht wie gesagt für Professionalität, wenn er sich zuvor von Spezi- Zeit, weil ich nur auf der Tribüne saß. Es war schon sehr kurios, als ich alisten beraten lässt. hinterher mit Lobeshymnen verabschiedet wurde.

nrw sports: Nach den neusten Vorstellungen muss ein Keeper nicht nrw sports: Beim BVB soll jetzt mehr Kontinuität in Ihr Fußball- nur gute Paraden abliefern, er soll zudem noch ein guter Fußbal- leben einziehen, oder? ler sein. Ist diese Schwerpunktverschiebung Ihrer Meinung nach Marc Ziegler: Ich gehe fest davon aus, schließlich habe ich bei den in Ordnung? Borussen einen Drei-Jahres-Vertrag unterschrieben. Marc Ziegler: Mit der Nominierung zugunsten von Jens Lehmann bei der WM 2006 wurde doch deutlich, worauf Wert gelegt wird, wo- mit ich nicht sagen will, dass Oliver Kahn der absolute Anti-Fußballer Interview: Foto: Marc Ziegler - im Augenblick nur die Nummer Zwei beim BVB ist in jedem Fall eine echte Alternative zu Weidenfeller ist. Das ursprüngliche Torwart-Training reicht nicht mehr aus. Früher Randolf Kaminski picture alliance / dpa

28 | nrw sports 5-2007 nrw sports 5-2007 | 29 BUNDESLIGA IN NRW - DIE SECHS RICHTIGEN - DIE TORHÜTER

VFL Bochum - Jan Lastuvka „Ich bin von der Mannschaft sofort gut aufgenommen worden - das sind alle gute Jungs“

Mit Jan Lastuvka hat der VfL Bochum nach dem Abgang Jan Lastuvka: Es sieht fast so aus. Aber ehrlich gesagt ist es der pure nicht viel Konkurrenz haben – außer dem VfL, vielleicht (lacht). desliga nicht allzu groß, so weit ich das bislang beobachtet habe. von Jaroslav Drobny schon wieder eine tschechische Nummer Zufall, dass ich nach der Station in Fulham nun auch beim VfL sein nrw sports: Wie haben Sie sich in Bochum eingelebt? Eins verpfl ichtet. Doch kaum ist der 25-Jährige da, droht er Nachfolger werde. Für mich ist das eine prima Situation gewesen, weil Jan Lastuvka: Ich bin von der Mannschaft gut aufgenommen nrw sports: Gibt es denn je nach Liga unterschiedliche Anfor- auch schon wieder weg zu sein. Lastuvkas Leih-Vertrag gilt ich mich vorher schon bei Jaro über den Verein erkundigen konnte. worden. Marcel Maltritz, Christoph Dabrowski, Thomas Zdebel derungen an die Schlussmänner? bis 2008, danach muss er vermutlich zum ukrainischen Spit- – das sind alles nette Jungs, mit denen man überhaupt keine Pro- Jan Lastuvka: Ja, das habe ich vor allem auf der Insel erlebt. zen-Club Schachtar Donezk zurück. Dabei hat er doch nur nrw sports: Mit Donezk haben Sie Champions League gespielt. Ist bleme haben kann. Zudem habe ich vor kurzem ein Haus in Hal- Dort muss man beispielsweise immer lange Abschläge machen, einen Wunsch: Gemeinsam mit Ehefrau Lenka, seiner sechs- Bochum da nicht ein Rückschritt? tern bezogen, dort wohnen auch tschechische Freunde von um direkt einen Angriff einzuleiten. Das gefällt mir, ich jährigen Adoptivtochter Angelina und den drei Dalmatinern Jan Lastuvka: Champions League, das sind nur sechs Spiele, danach mir. Sie haben ein Hotel-Restaurant, das „Ratsho- halte es auch beim VfL so. Meine Mitspieler muss- irgendwo heimisch zu werden. kommt vielleicht noch der UEFA-Cup. Aber in der Bundesliga muss tel“. Die Küche dort ist prima, man kann sich ten sich allerdings erst einmal daran gewöhnen. man in jedem Match seine volle Leistung abrufen, das ist ein größerer in der Umgebung gut erholen und zudem sind nrw sports: Jan Lastuvka, verfolgen Sie Jaroslav Drobny? Reiz. Auch wenn die Bayern im Kampf um die Deutsche Meisterschaft es nur 35 Kilometer bis Bochum. Das Bermu- nrw sports: Die englischen Keeper haben da-Dreieck habe ich schon kennen gelernt, das nicht den besten Ruf… CentrO in Oberhausen auch. Jan Lastuvka: Viele dort sind sehr alt. Ful- ham hat nach meinem Abgang Kasey Keller aus nrw sports: Das klingt, als würden Sie sich hei- Mönchengladbach geholt, der wird bald 38. In dem misch fühlen… Alter möchte ich nicht mehr spielen, sondern schon Jan Lastuvka: Ich weiß auch nicht warum, aber ich mit 30 oder 32 aufhören. Als Torhüter kann man es fühle mich in Deutschland viel wohler als zuletzt in vielleicht bis 35 schaffen, aber spätestens dann sollte England. Bei Fulham war ich ein Jahr allein, weil meine man seinen Körper nicht mehr quälen. Adoptivtochter Angelina die ukrainische Staatsangehörigkeit besitzt und daher nicht einreisen durfte. Jetzt ist sie gemeinsam nrw sports: Dabei sind gerade tschechische Torhüter mo- mit meiner Frau Lenka wieder bei mir, endlich. mentan richtig gefragt, oder? Jan Lastuvka: Womöglich liegt es am überragenden Petr Cech, nrw sports: Wirkt sich das private Wohlbefi nden auch auf die aber auch vorher schon haben sich Leute wie Pavel Srnicek ei- Leistung aus? nen Namen in Europa gemacht. Davon profi tiere ich vielleicht Jan Lastuvka: Das ist enorm wichtig, in England wurde mir das ebenso wie Herthas Jaroslav Drobny und Nürnbergs Jaromir Bla- nach zwei tollen Jahren in der Ukraine bei Schachtjor Donezk zek. Aber vor allem liegt es daran, dass es in meiner Heimat sehr richtig bewusst. Bei Fulham hatte ich eine schwierige Saison, weil viel Wert auf die Torhüter-Ausbildung gelegt wird. Die Trainer ich immer ins Flugzeug steigen musste, wenn ich meine Familie arbeiten schon mit den Kleinsten sehr intensiv und gehen auf ihre sehen wollte. Ich war auf dem Platz unkonzentriert, habe sehr Fähigkeiten ein. schlecht gespielt. Das muss ich jetzt vergessen. Und es scheint zu gelingen, weil in Bochum alles passt. nrw sports: Wie lange darf denn der VfL davon profi tieren? Jan Lastuvka: Ganz ehrlich: Ich weiß es nicht. Mein Leih-Kon- nrw sports: Wie funktioniert die Kommunikation mit Ihren trakt gilt nur für diese Saison, danach habe ich in Donezk einen Mitspielern? Vertrag bis 2010. Sie haben mich damals für zwei Millionen Euro Jan Lastuvka: Ich spreche ein bisschen englisch, neben tsche- verpfl ichtet, nun wollen sie bei einem Transfer noch viel mehr chisch auch noch russisch und etwas polnisch. Und in den Mann- kassieren. Das ist eine schwierige Situation, ich kann aber nichts schafts-Besprechungen übersetzt Pavel Drsek alles für mich, das daran ändern. Daher werde ich mich zunächst einmal voll auf das klappt prima. Für Stanislav Sestak und mich ist Pavel ganz wich- eine Jahr konzentrieren. Klar ist nur, dass ich mich nicht noch ein- tig. Die deutsche Sprache ist nämlich richtig schwer zu erlernen. mal nur für eine Saison ausleihen lassen möchte. Wenn es nicht mit einem Transfer klappt, würde ich in Donezk bleiben. Denn nrw sports: Sie haben bereits in vier verschiedenen Ländern irgendwann möchte ich auch mal heimisch werden. gespielt. Wo haben es die Torhüter am schwersten? Jan Lastuvka: Die Premier League war die stärkste Klasse, die ich bislang erlebt habe. Das Tempo ist extrem hoch, auch die Schuss- Interview: Foto: Jan Lastuvka, der Torhüter des VfL Bochum behält auch in brenzligen Situationen die Nerven Geschwindigkeit ist enorm. Trotzdem ist der Unterschied zur Bun- Kai Griepenkerl picture alliance / dpa

30 | nrw sports 5-2007 nrw sports 5-2007 | 31 BUNDESLIGA IN NRW - DIE SECHS RICHTIGEN - DIE TORHÜTER

eingekauft hast, dann ist das ein ganz anderer Druck. Wenn ein nrw sports: Machen Sie sich schon konkrete Ge- kleinerer Verein wie Bielefeld um den Klassenerhalt fi ghtet, dann danken über das Karriere-Ende? Armina Bielefeld - Mathias Hain sind das schon aus fi nanzieller Sicht ganz andere Dimensionen. Mathias Hain: Ich beschäftige mich durchaus da- mit. Ich werde mit Sicherheit meinen Trainerschein machen, auch nrw sports: Wäre es für Sie denkbar, noch einmal bei einem das Torwarttrainer-Diplom. Wie die Aussichten genau sind, „Die Geschlossenheit weiter zu pfl egen, ist für uns besonders wichtig“ anderen Verein zu spielen? das werde ich dann auf mich zukommen lassen. Aber Mathias Hain: Eigentlich nicht. Im Fußball ist es ist momentan schwierig, sich nebenbei etwas aber vieles schnelllebig, da kann innerhalb von aufzubauen. Ich könnte nicht hundertprozentig Mathias Hain ist mit seinen 34 Jahren ein echtes Biele- schiede zwischen erster und zweiter Bundesliga? zwei Wochen alles kippen. Mein Vertrag läuft dahinter stehen, weil mir einfach die Zeit fehlt. felder Urgestein. Seit 2000 ist er die Nummer Eins bei der Mathias Hain: Im Unterhaus geht es sehr kampfbetont zur Sa- zum Saisonende aus, ich glaube aber schon, Arminia, seitdem überzeugt er Fans und Fachleute mit seinem che, oben ist es dafür brutal schneller. Dadurch, dass die Qualität dass ich mindestens noch drei, vier Jahre auf nrw sports: Wäre auch eine Rückkehr souveränen Auftreten im Arminen-Tor. Doch auch außerhalb der Spieler um einiges höher ist, wird jeder Fehler direkt bestraft. diesm Niveau spielen kann. So lange die Leis- zu Ihrem Stammverein Eintracht Braun- des Platzes gibt Hain eine gute Figur ab, wie das folgende In- Die Qualität der Schüsse ist hingegen überall gleich. tung stimmt und der Körper mitmacht, werde schweig denkbar? terview beweist. ich weitermachen. Ich habe aber auch keinen Mathias Hain: Im Fußball ist nichts planbar, nrw sports: Sie sind Kapitän Bock, irgendwann aus dem Tor gebrüllt zu wer- aber ich verfolge das Geschehen sehr intensiv. nrw sports: Mathias Hain, beim DSC und sitzen zugleich den, weil ich es nicht mehr packe. Ich habe über ein Jahrzehnt bei der Eintracht viele Experten sehen in Ihnen im Spielerrat der VDV. Über- gespielt, sie haben mich damals ins kalte Wasser die Konstanz in Person. Ha- nehmen Sie gerne Verantwor- nrw sports: Können Sie sich nach all den Jahren geworfen und mir den Profi -Fußball ermöglicht. Das ben sie Recht? tung? als Stammspieler überhaupt vorstellen, auf der Bank sind Dinge, die ich nie vergessen habe, dafür bin ich dank- Mathias Hain: Es ist ein ganz Mathias Hain: Ich entziehe zu sitzen? bar. Es wäre mit Sicherheit schön, dem Verein zum Abschluss et- klares Qualitäts-Merkmal von mich ihr jedenfalls nicht. Ich Mathias Hain: Im Moment nein. Es gibt mit Sicherheit Kons- was zurückzugeben. mir, dass sich die Leute immer wurde in beide Ämter gewählt, tellationen, die in der Zukunft denkbar wären. Wenn man einen auf mich verlassen konnten. Im habe mich aber nicht drum ge- jungen, talentierten Keeper hätte, dann könnte ich mir vorstellen, Verhältnis zu anderen Torhütern rissen. Das ist auch ein Stück als „Lebensversicherung“ dahinter bereit zu stehen. Jetzt ist das Interview: Foto: spiele ich vielleicht nicht so weit Anerkennung für mich. aber auf keinen Fall ein Thema. Kai Griepenkerl picture alliance / dpa spektakulär, mache aber wenig Die Leute wissen, dass da je- Fehler. Diese schnörkellose Art mand ist, der eine grundehr- ist mein Stil. Und wenn man das liche Ausrichtung hat und kei- über ein Jahrzehnt ohne größe- nem das Blaue vom Himmel re Patzer hinbekommt, kann lügt. Neuen Spielern unter die das nicht so schlecht sein. Arme zu greifen, das ist eine Aufgabe, die ich gerne über- nrw sports: Seit 2000 sind Sie nehme. Wir haben vor vier, die klare Nummer Eins auf fünf Jahren einen echten Mann- MSV Duisburg - Tom Starke der „Alm“. Hätten Sie das so schaftsgeist ins Leben gerufen. erwartet? Die Geschlossenheit weiter zu Mathias Hain: Auf jeden Fall, pfl egen, ist für uns besonders „Der Weg ist das Ziel. Genauso halte ich es auch.“ sonst wäre ich nicht gekom- wichtig. Übers Jahr gesehen men. Ich bin von mir schon kann so etwas den einen oder sehr überzeugt, anders geht das anderen Punkt bringen. „Mein ehemaliger Leverkusener Trainer Peter Herrmann konsequent nutzen. Gegen Berlin haben wir zwei Fehler mehr als auch gar nicht. Ein gesundes hat immer gesagt: Der Weg ist das Ziel. Genauso halte Hertha gemacht – das ist dieses Quäntchen Glück, das man als Selbstbewusstsein sollte man nrw sports: Wird Ihnen die ich es auch. Ich möchte beim MSV durch gute Vor- etabliertes und gestandenes Team der Bundesliga hat. So et- schon haben, sonst wirst du in Verantwortung auch mal zu stellungen überzeugen“, sagt der neue Torwart Tom was müssen wir uns als Aufsteiger noch erarbeiten.“ Vor drei dem Job aufgefressen. Gerade viel? Starke. Nach den ersten Begegnungen in der Bun- Jahren debütierte Starke in der Elite-Klasse. Von Bayer 04 im Profi -Bereich wirst du frü- Mathias Hain: Grundsätzlich desliga, die für den 26-Jährigen vor dem Startschuss Leverkusen wurde er an den Hamburger SV ausgeliehen, stand her oder später scheitern, wenn weiß jeder, dass ich mich auch noch ein fast gänzlich unbeschriebenes Blatt waren, dort ganz plötzlich im Rampenlicht. Stefan Wächter, „Nummer du Selbstzweifel hast. in schlechten Zeiten bewusst scheint er seine Ankündigung wahr zu machen. 1“ der Hanseaten, musste verletzt passen, Starke feierte ein Mathias Hain: „So lange die Leistung stimmt werde ich weiter machen“ vorne hinstelle, damit die Beim 0:1 in Stuttgart erhielt der einstige Dres- glänzendes Debüt gegen Hertha (2:0). Doch kurz darauf pras- nrw sports: Wäre mit ein we- Mannschaft in Ruhe arbeiten dner viel Applaus. „Solche Spiele, bei denen selte die Kritik wie ein Wasserfall auf ihn und sein Team ein: In nig mehr Show-Effekten vielleicht sogar eine größere Karrie- kann. Ich halte gerne meinen Kopf hin, musste auch schon das ein man richtig im Blickpunkt steht, liebe ich. Aber Bremen setzte es eine derbe 0:6-Klatsche, Starke wurde re möglich gewesen? oder andere ertragen. Aber ich habe kein Problem damit, weil die ich würde sie noch mehr lieben, wenn man am für mehrere Einschläge verantwortlich gemacht. Ku- Mathias Hain: Das weiß ich nicht. Ich versuche lieber, die Sa- Mannschaft mir dafür dankt. Wenn es bei mir mal nicht so läuft, Ende als Sieger vom Platz geht“, blickt der Fa- rioserweise kam reichlich Schelte von Bayern-Ma- chen im Vorfeld durchs Stellungsspiel zu bereinigen und mög- kann ich mich im Gegenzug auch auf die Jungs verlassen. milienvater zurück. Das erste „zu Null“-Match nager Uli Hoeneß, der, offenbar tief getroffen über lichst ohne spektakuläre Dinge auszukommen. Vielleicht wäre es schaffte er beim 3:0 über Bielefeld. Seine Erin- den hohen Erfolg von Konkurrent Werder, mit den förderlicher gewesen, wenn ich manchem Ball entgegengehechtet nrw sports: Die Arminia kämpft schon fast traditionell zu- nerung: „Es war wie im Rausch, da haben wir unsere Worten zitiert wurde: „Der Starke macht nie mehr wäre, statt einfach einen Abwehr-Schritt zu machen. Das über- nächst gegen den Abstieg. Ist das ein anderer Druck, als wenn Treffer binnen weniger Minuten erzielt. Wenn hinten die ein Bundesliga-Spiel.“ lasse ich aber lieber dem einen oder anderen Kollegen. Ich bin man um Titel spielt? Null steht, freut man sich natürlich besonders.“ zufrieden mit dem, was ich bislang erreicht habe. Mathias Hain: Mit Sicherheit, der Unterschied ist gravierend. Doch gerade in der Start-Phase wechseln sich bei den Ich sehe bei uns das Potenzial um drinzubleiben. Wenn du um die Deutsche Meisterschaft spielst, über einen Duisburgern Licht und Schatten. „Als Neuling bekommst du in Den Gegenbeweis hat der 1,94-Meter-Mann mittlerwei- nrw sports: Wo liegen für einen Schlussmann die Hauptunter- Multi-Millionen-Etat verfügst und wie die Bayern viel Qualität der Bundesliga nicht viele Tor-Chancen, die musst du dann eben le angetreten. Nach dem Wechsel zum SC Paderborn 07, wo er

32 | nrw sports 5-2007 nrw sports 5-2007 | 33 BUNDESLIGA IN NRW - DIE SECHS RICHTIGEN - DIE TORHÜTER

sich zum absoluten Leistungsträger entwickelte, ist Starke wieder ren. Man sollte schon den Ball stoppen, ihn vernünftig abspielen ganz oben angekommen. „Duisburg ist schon eine andere Welt. können. Und wenn es gar nicht anders geht, auch Mal rustikal klä- Was die Mannschaft angeht, war der SCP vom Potenzial eher un- ren.“ teres Zweitliga-Niveau, aber die Geschlossenheit, das Füreinan- Die Frage, warum der Familien-Mensch (Sohn Nick ist drei der durchs Feuer gehen, hat uns ausgezeichnet. Damit ließ sich Jahre alt, Tochter Lina zwölf Monate) überhaupt zwischen die eine Menge bewegen, wir haben am Ende den Klassenerhalt ge- Pfosten gegangen ist, beantwortet er so: „Das ist doch der Reiz an schafft.“ der Sache: Entweder bist du gefeierter Held oder aber der Depp. Auf die Zebras bezogen dürfte sich an der Ausgangslage nicht Als Feldspieler kann man sich zwischendurch immer Mal verste- viel ändern. „Ich sehe bei uns durchaus das Potenzial, um drin- cken, als Keeper nie. Eine schwache Minute kann entscheidend zubleiben“, sagt der Schlussmann, dem die Arbeit mit Torwart- sein. Wenn ich in den ersten Spielen fünf Mal daneben gegriffen Trainer Manfred Gloger viel Freude bereitet: „Es macht sehr viel hätte, dann hätte ich keine Argumente gehabt.“ Doch dieses Hor- Spaß mit ihm. Ich bin sehr positiv überrascht. Du merkst es, wenn ror-Szenario blieb zum Glück aus. Beim 1:3 gegen Wolfsburg jemand voll dabei ist, du spürst: Er will dir weiterhelfen. Dieses startete eine gefrustete Fan-Schar zwar Rufe nach Vorgänger Ge- Gefühl vermittelt er mir.“ Was die Positions-Kämpfe mit seinen org Koch, doch das war eine unschöne Ausnahme. Trainer Rudi Keeper-Kollegen Marcel Herzog und Sven Beuckert anbelangt, Bommer: „Damit haben die Leute Tom keinen Gefallen getan. Er spürt Starke einen gesunden Konkurrenz-Kampf: Über ein gutes hatte überhaupt keinen Einfl uss darauf, dass die Zusammenarbeit Miteinander können wir in einem halben Jahr sprechen. Wir sind mit Koch im Sommer beendet wurde. Deswegen fand ich so eine Konkurrenten, Leidensgenossen. Es muss sich alles einpendeln.“ Behandlung absolut unfair.“ Und wie wichtig sieht der deutsche A-Junioren-Meister von 2000 die fußballerischen Fähigkeiten, die ein Schlussmann haben sollte? „Du musst als Torwart kein Zehner sein“, fi ndet er, „ein Text: Foto: perfekter Spielaufbau ist meiner Ansicht nach nicht so wichtig. Thomas Tartemann picture alliance / dpa Dafür vielmehr, dass die Vorderleute eine gewisse Sicherheit spü-

Tom Starke gegen Schalkes Halil Altintop

34 | nrw sports 5-2007 BUNDESLIGA IN NRW - DIE SECHS RICHTIGEN - DIE TORHÜTER Bayer Leverkusen - Rene Adler „Adler steht für die neu Tortwart Generation“

Eine neue Keepergeneration macht sich auf, um Deutschland Völler und Skibbe setzen auf Adler der Verbannung aus dem Gehäuse erklärte: „Ich kann die Ent- dem Rücken, der Rippe, dem Syndesmoseband und der Patel- zu erobern. Manuel Neuer hat beim FC Schalke Frank Rost ver- Bayers Sportdirektor Rudi Völler betont mit Blick auf den scheidung nicht richtig nachvollziehen. Aber ich werde jetzt Gas lasehne. Keiner weiß genau, wie der Körper des Abiturienten drängt. Spätestens 2008 soll Michael Rensing den Torwarttitan Rohdiamanten: „Adler hat vor einigen Jahren unter Michael geben. Das ist eine neue Herausforderung für mich. Ich wer- auf die neue Belastung reagiert. Sicher ist nur, der Typ Adler Oliver Kahn beerben. Und seit wenigen Wochen hat auch Bayer Skibbe in der U20-Nationalmannschaft eine tolle WM gespielt. de alles daransetzen, um wieder zu spielen.“ Dennoch erinnert tut dem ganzen Verein gut. Denn es fehlen die Personen, die Leverkusen eine neue Nummer eins, es ist Rene Adler, der den Jörg Butt wusste von dem Konkurrenzkampf, hat ihn angenom- die ganze Situation stark an den Fall des Schalkers polarisieren, dem Club bundesweit ein echtes Ge- etablierten Hans-Jörg Butt auf die Bank verbannt hat. men und letztlich auch zu Beginn der Saison gewonnen. Aber Frank Rost, der bekanntlich schnell das Weite sicht verleihen. Seit dem Weggang von Rainer Adler profi tierte dabei von der Rotsperre Butts aus der Par- es war immer klar, dass sich die Situation auch ändern kann. suchte und zum HSV wechselte, auch bei Butt Calmund klafft in diesem Bereich eine Lücke, tie gegen Frankfurt. Zunächst bekam Benedikt Fernandez seine Dass es zum jetzigen Zeitpunkt so weit ist, haben wir alle nicht würde ein Transfer im Sommer nicht wirklich Adler könnte sie schließen, wenn man den Tee- Chance, dann kam die Möglichkeit für Adler. Und der 22-Jährige erwartet.“ Zusatz vom ehemaligen Bundestrainer: „Ich kann mir überraschen. Völler legt sich fest: „Wir reden nie-Auflauf der ersten Wochen verfolgt. Da wur- packte sie eindrucksvoll beim Schopfe. Besser kann eine Premi- nicht vorstellen, dass es im Tor so schnell noch mal einen Wech- von einem sehr guten Torwart, er hat sich hier de der Blondschopf, der bereits ein Angebot von ere kaum verlaufen. Zunächst rettete er für Bayer den Sieg auf sel geben wird. Rene hat das Zeug, lange unser Stammtorwart zweifelsohne Verdienste erworben. Wenn er mit Manchester United vorweisen kann, richtig bela- Schalke vor über 60.000 Fans, dann brachte er die Stuttgarter zu bleiben.“ 04-Trainer Michael Skibbe ergänzte: „Ich habe der Situation nicht zurechtkommt, werden wir mit- gert. Was noch zunehmen kann, wenn das eintritt, Stürmer zur Verzweifl ung, beim HSV rettete er das Remis mit die Situation mit beiden gemeinsam besprochen und sachlich einander sprechen.“ was Bayers Torwarttrainer Rüdiger Vollborn denkt: einem gehaltenen Elfmeter des bis dahin 100-prozentigen Straf- begründet. Die Ereignisse der vergangenen zwei, drei Wochen „Der Junge wird ein ganz Großer.“ stoßschützen Rafael van der Vaart. Die Adler-Euphorie setzte sich habe alle im Verein überrollt.“ Der Typ Adler tut Bayer gut sogar im UEFA-Cup fort, wo er der Garant für das Erreichen des Klar ist: Völler und Skibbe würdigen völlig zurecht die bis- Denn Adler scheint unangefochten zu sein, der Youngster Viertelfi nales war, nachdem er im Rückspiel gegen die Franzosen herigen Topleistungen Adlers, auf der anderen Seite legt man kann momentan nur von seiner Verletzungsanfälligkeit gestoppt Text: aus Lens mit einer riesigen Parade den Rückstand vereitelte. so dem Routinier Butt quasi einen Wechsel nahe, der kurz nach werden. Denn das Talent hatte in der letzten Zeit Probleme mit Christian Brausch Foto: picture alliance / dpa

Eine sichere Bank im Tor - Rene Adler Der „Greifvogel“ hat den Ball sicher in den Fängen

36 | nrw sports 5-2007 nrw sports 5-2007 | 37 BUNDESLIGA IN NRW - DIE SECHS RICHTIGEN - DIE TORHÜTER

FC Schalke 04 - Manuel Neuer „Ich wollte immer nur bei Schalke spielen. Das war schon als Kind so und ist heute immer noch so.“

Aufsteiger der Saison, bester Torwart der Bundesliga, der kom- nrw sports: Manuel Neuer, müssen Sie sich manchmal knei- Bereich ist alles beim Alten geblieben. Meine Familie und meine her den einen oder anderen Ball reinlassen müssen. Ich versuche mende Nationaltorwart: In seiner ersten Spielzeit in der höchs- fen, um nicht an einen schönen Traum zu glauben, der ganz Freunde freuen sich für mich, alles andere ist unverändert. Dass mich weiterhin auf das Wichtige zu konzentrieren und das ist nun ten deutschen Fußballklasse räumte Schalkes Manuel Neuer schnell wieder vorbei sein kann? ich jetzt mehr in der Öffentlichkeit stehe, merke ich vor allem mal die jeweilige Spielsituation - also auf dem Platz. gleich sämtliche Auszeichnungen ab, die ein junger Profi mit Manuel Neuer: Nein! Ich habe zwar immer davon geträumt, ir- auf Schalke. Und wenn ich durch Buer gehe, werde ich schon oft erst 21 Jahren erreichen kann. Die meisten Menschen in seinem gendwann einmal im Tor der Schalker Bundesliga-Mannschaft angesprochen. In Essen oder Oberhausen hingegen ist das kein nrw sports: Vor allem nach dem misslungenen Auftakt in die Alter würden wohl zwangsläufi g den Boden unter den Füße ver- zu stehen. Und dass es so schnell gehen würde, war auch nicht Problem. Ich werde allerdings auf keinen Fall auf einen Kino-Be- Champions League aber mussten Sie mit dicken Negativ- lieren, sich für etwas Besseres halten, dicke Autos kaufen und unbedingt vorauszusehen. Aber ich habe schon in meiner Jugend such verzichten, nur weil mich dort Leute erkennen. schlagzeilen leben. Wie sind Sie mit dieser ungewohnten Situ- den bisherigen Freundeskreis meiden. Nicht so Neuer. „Ich bin immer alles dafür getan, dass ich mich immer weiter entwickle ation umgegangen? immer noch der gleiche Mensch wie vorher, als ich noch nicht und möglichst weit komme. Für mich gab es immer nur Fußball, nrw sports: Gleich in Ihrer ersten Saison wurden Manuel Neuer: Das sind keine Dinge, die mich um- so im Blickpunkt stand“, hat der Blondschopf, der wie kein für das, was ich erreicht habe, habe ich Jahre lang jeden Tag trai- Sie zum besten Torhüter der Bundesliga gewählt. hauen. Nebensächliches sollte auch nebensächlich Zweiter im Kader der Gelsenkirchener pure Identifi kation mit niert. Wir sind eine sehr sportbegeisterte Familie. Meine Eltern Woher nehmen Sie die Ruhe und das Selbstbe- bleiben. Ich weiß, dass ich im Verein - im Vor- seinem Verein verkörpert, seinen Charakter nicht verändert. haben mich früher immer zum Training gefahren, und mein Opa wusstsein, dass Sie alles so wegstecken konn- stand, vom Trainerstab und innerhalb der Mann- Und auch wenn er sich in dem von vielen Experten des Fachs hat kaum ein Spiel verpasst. Mein Bruder Marcel, der ein Jahr ten, was da auf Sie eingeprasselt ist? schaft jegliche Unterstützung erhalte. Allein das prophezeiten schwierigen zweiten Jahr nun schon so manchen älter ist als ich, ist ebenfalls dem Fußball verbunden. Er pfeift als Manuel Neuer: Ich gebe zu, dass ich vor dem ist wichtig. Fehlgriff geleistet hat, glauben Schalkes Trainer Mirko Slomka, Schiedsrichter für Schalke im Amateurbereich. ersten Spiel am 19. August vergangenen Jahres Manager Andreas Müller und viele andere, die seinen außer- in Aachen ganz schön nervös war. Da war ich nrw sports: Ihr Aufstieg zu einem Top-Torhü- gewöhnlichen Werdegang schon länger begleitet haben, dass nrw sports: Wie groß war die Gefahr, sich durch den Aufstieg froh, dass wir ein Auswärtsspiel hatten und es ter ging sehr schnell. Auf Schalke und in der der Weg Neuers irgendwann ins Tor der deutschen A-National- zur Nummer eins zu verändern? nicht zuhause vor 60.000 Zuschauern in der Arena U21-Auswahl des DFB sind Sie schon die Num- mannschaft führen wird. Manuel Neuer: Da muss sich keiner Sorgen machen. Im privaten los ging. Eine zweite extreme Situation war die Partie mer eins. Da fehlt nur noch die A-Nationalelf. am 5. November gegen Bayern München, als Trainer Mir- Wann ist es so weit, dass Sie Lehmann ablösen? ko Slomka plötzlich sagte, dass ich spielen würde. Das war natür- Manuel Neuer: Daran denke ich noch nicht, sondern war sehr lich ein großes Thema, auch in den Medien, aber als der Anpfi ff froh und stolz, als ich im September erstmals zum Fitnesstest ertönte, bin ich ganz ruhig geworden. Um den Druck aushalten eingeladen wurde und dabei in die Abläufe bei der Truppe von zu können, bin ich mit einem Tunnelblick ins Spiel gegangen und Bundestrainer Joachim Löw reinschnuppern durfte. Das war eine habe einfach versucht, mein Bestes zu geben. sehr wichtige Erfahrung, doch zunächst möchte ich mich meinen Platz bei der U21 behaupten und mich mit der Mannschaft für die nrw sports: Wie lenken Sie sich vor dem Spiel ab? Europameisterschaft 2008 in Schweden vorbereiten. Manuel Neuer: Meistens schnappe ich mir den Schalker Kreisel Ihr Vertrag bei den Knappen läuft noch bis 2010. Die ersten An- und lese ihn in Ruhe durch - oder ich höre Musik. Auf jeden Fall fragen von europäischen Top-Vereinen sind bei Manager An- schaue ich nicht permanent auf die Uhr, um zu erfahren, wie lang dreas Müller schon eingetrudelt. Wann werden Sie und Schalke es noch bis zum Anpfi ff ist. So werde ich ruhig und kann mich auf schwach? das Spiel konzentrieren. Ich bin auch kein Typ, der regelmäßig Gar nicht! Wenn man wie ich aus Gelsenkirchen-Buer kommt, Statistiken über die Vorlieben von gegnerischen Stürmern oder of- dann gibt es eigentlich nur einen Verein. Ich wollte immer nur bei fensiven Mittelfeldspielern wälzt. Kurz vor dem Spiel bekomme Schalke spielen, ein anderer Club kam für mich nie in Frage. Das ich die wichtigsten Informationen über die gegnerischen Spieler war schon als Kind so und ist heute immer noch so. mitgeteilt. Das reicht, zumal man meist eh situativ entscheiden muss. nrw sports: Die Fans und insbesondere Ihre Freunde von der Ultra-Gruppierung ‚Buerschenschaft‘ werden dies gerne le- nrw sports: Das haben Sie in der vergangenen Serie überra- sen! gend gelöst, vor und in der laufenden Saison aber waren die Manuel Neuer: Das ist gut so! Ich werde das T-Shirt der ‚Buer- ersten kleinen Unsicherheiten zu erkennen. Sogar Ihr Vorbild schenschaft‘ auch weiterhin unter meinem Torwarttrikot tragen. Jens Lehmann hat Ihnen eine schwierige zweite Saison pro- Zum einen drücke ich damit die Verbundenheit mit meinen Jungs phezeit! in der Nordkurve aus, zum anderen hat mir das auch Glück ge- Manuel Neuer: Darüber mache ich mir keine Gedanken. Eigent- bracht. lich müsste eher das Gegenteil der Fall sein, denn je länger ich dabei bin, umso mehr Routine bekomme ich. Wenn ich mit dem Interview: Foto: Manuel Neuer ist auf lange Sicht ein Kandidat für das Tor der Natinalmannschaft Druck in der Bundesliga nicht klar käme, hätte ich schon vor- Heiko Buschmann picture alliance / dpa

38 | nrw sports 5-2007 nrw sports 5-2007 | 39 BUNDESLIGA IN NRW - FC SCHALKE 04 König bist du im Revier, königsblauer S 04

40 | nrw sports 5-2007 nrw sports 5-2007 | 41 BUNDESLIGA IN NRW - FC SCHALKE 04 - SPONSORING-PARTNER

Die blau-weiße Partnerschaft Ein Interview mit Burkhard Woelki, dem Leiter der Unternehmens- Kommunikation Gazprom Germania

Vor knapp einem Jahr stieg das rus- arbeiten. Die Marktforschung zeigt, dass werden von uns über das DSF und unsere nrw sports: Wie ist der Stand der Dinge sische Energie-Unternehmen Gazprom wir damit bisher sehr erfolgreich sind. Gazprom-Sport Homepage verlost. bei der Vereins-Partnerschaft von Schal- als Hauptsponsor beim FC Schalke 04 ke 04 mit dem russischen Klub Zenit St. ein. Ein Teil dieser blau-weißen Partner- nrw sports: Wie genau haben sich der Be- nrw sports: Zurzeit sieht es in der Cham- Petersburg? schaft ist seit dem 1. Juli 07 auch Burk- kanntheitsgrad und die Sympathiewerte pions League und in der Bundesliga Burkhard Woelki: Das ist uns weiterhin hard Woelki, Leiter der Unternehmens- von Gazprom durch das Engagement sportlich nicht so gut aus, Schalke ist ein besonderes Anliegen. Vor allem den kommunikation. NRW sports sprach mit beim FC Schalke erhöhen können? nicht Bayern-Jäger Nummer eins. Wie Fans soll es nutzen, wobei es nicht nur um dem 48-jährigen gelernten Juristen über Burkhard Woelki: Wie jeder Sponsor, sehen Sie die Chance, dass sich das än- fi nanzielle Dinge, sondern vor allem um ei- das bisherige Engagement seines Unter- möchten auch wir von dem positiven Image, dert? nen sinnvollen Austausch der Klubs gehen nehmens, seine Gefühle für den Revier- das vom Fußball und insbesondere von Burkhard Woelki: Eine Chance besteht soll. Es gab schon die Aktion, dass Schalke klub Schalke 04 und die Sponsoring-Pla- Schalke 04 ausgeht, profi tieren. Doch wir immer. Die Saison ist noch lang. Es ist al- Fans zu Besuch in St. Petersburg waren. So nungen für die kommenden Monate. sind nicht zwingend in die FußballBundes- lerdings immer schade, wenn Schalke nicht soll es weitergehen. liga eingestiegen, um bekannter zu werden. ganz oben steht. Aber da kann und wird nrw sports: Herr Woelki, als Gazprom Unser Name ist mittlerweile den meisten sich noch einiges ändern. Wir von Gazprom nrw sports: Auf welche besonderen Akti- Hauptsponsor wurde, waren Sie noch Menschen hierzulande ein Begriff. In der sind sehr optimistisch. onen von Gazprom dürfen sich die Fans nicht in Ihrer jetzigen Position. Was Bundesliga-Sommerpause haben wir er- außerdem freuen? dachten Sie damals beim Vertragsab- neut eine Bekanntheits- und Imageabfrage nrw sports: Hat es Sie persönlich auch Burkhard Woelki: Wir haben da noch schluss? gemacht und sehen mittlerweile eine sehr geärgert, dass der VfB Stuttgart den einige Dinge in Planung, die wir natürlich Burkhard Woelki: Es war für beide Seiten positive Entwicklung. Wie zum Beispiel Schalkern in der vergangenen Saison nicht alle vorab verraten wollen. Als Hertha ein riesiger Schritt und kam ja allgemein bei der ungestützten Abfrage nach Assozi- die Meisterschale vor der Nase wegge- BSC zum Beispiel in der Arena AufSchal- auch etwas überraschend. Aber nach dem ationen zu Gazprom. Hierbei kam heraus, schnappt hat? ke gespielt hat, haben wir an die Zuschauer Auftakt gab es ein insgesamt sehr positives dass wir verstärkt als vertrauenswürdiger Burkhard Woelki: Klar muss man sich Berliner verteilt. Um zu zeigen, dass unser Echo von vielen Seiten, mit der Verknüp- „Fußballsponsor“ wahrgenommen werden ärgern, wenn man so dicht dran war. Aber Hauptsitz zwar in Berlin ist, aber trotzdem fung von sportlichen und wirtschaftlichen Burkhard Woelki, Gazprom Germania und damit einige negative Assoziationen man muss auch die sportliche Leistung der Gazprom Germania Zentrale in Berlin zu unserem Engagement für Schalke stehen. Leistungen konnten beide Seiten nur ge- nahezu ausräumen konnten. Trotz der erst Stuttgarter anerkennen. Für die Tage, in denen in Russland Weih- winnen. Jetzt bin ich als Leiter der Unter- seit Anfang des Jahres bestehenden Part- nachten gefeiert wird, planen wir ähnliche nehmenskommunikation sehr stark in das nerschaft mit Schalke 04 sind wir mittler- nrw sports: Wie oft fi ebern Sie vor Ort Dinge, denn dieses Fest fällt nicht mit dem Sport-Sponsoring eingebunden. weile der bekannteste Trikotsponsor in der auf der Tribüne mit? deutschen Weihnachtsfest zusammen. Die Bundesliga. Als sehr positiv bewerten wir Burkhard Woelki: So oft, wie es mir russische Weihnacht ist Mitte Januar, und nrw sports: Wie gut war die Kooperati- auch, dass Gazprom als erfolgreiches und zeitlich von Berlin aus möglich ist. In die- da können wir als russisches Unternehmen on in den ersten zehn Monaten mit dem leistungsstarkes Unternehmen wahrge- ser Saison war ich bereits bei zwei Meis- auch ein Stück Kultur rüberbringen. Verein sowie den Schalke Fans und dem nommen wird. terschaftsspielen und zwei Champions- Fanklub-Verband mit Ralf Rojek? League-Partien dabei. Beim letzteren gab Text: Burkhard Woelki: Darüber gibt es nur nrw sports: Durch die Teilnahme an es sozusagen eine selbst auferlegte „An- Matthias Goergens Positives zu berichten. Wir arbeiten sowohl der Champions League haben Schalke zugspfl icht“, weil es ja auch wirklich ein Fotos: Roland Solich, Firo Sportphoto mit dem Verein als auch mit dem Fanklub- und Gazprom eine europaweite Medi- besonderes Spiel war. Aber der Schalke- Verband sehr eng zusammen. Gerade die enpräsenz. Wie erhöht sich dadurch der Schal durfte natürlich nicht fehlen. Fans liegen uns sehr am Herzen. Unter dem Motto „Wir bewegen Grundbetrag des Sponsorings und was bieten Sie den Fans? Burkhard Woelki Fans“ haben wir schon viele Projekte in Kooperation mit dem Fan- Burkhard Woelki: Sponsoring-Verträge sind im allgemeinen leis- nrw sports: Wie sehr vermischt sich Ihr berufl iches Interesse für klub -Verband gemacht. Hervorzuheben ist der Sonderzug zum ersten tungsabhängige Verträge. Wir freuen uns natürlich sehr, dass Schalke Schalke schon mit dem privaten? wurde am 21.November 1958 in Berlin-Spandau geboren. Der gelernte Auswärtsspiel letzte Saison nach Frankfurt, die Fan-Reise nach St. in der Königsklasse spielt. Für Gazprom ergibt sich daraus nicht nur Burkhard Woelki: Als lange Jahre aktiver Volleyballer habe ich mich Jurist kam über seine Tätigkeit beim Berliner Senat zu „Berlinwasser“, wo Petersburg und das derzeitige Projekt „Gazprom-Fanfl ieger“ zu den eine europaweite Präsenz, sondern auch vielfältige werbliche Mög- trotzdem immer für Fußball interessiert. Das hat sich damit jetzt gut er Leiter der Abteilung Unternehmenskommunikation wurde. Seit dem CL-Auswärtsspielen. Wie sie sehen, legen wir sehr viel Wert darauf, lichkeiten, wie zum Beispiel die schon genannte Fan-Aktion. Der vermischt. Früher war ich hin wieder bei Spielen von Hertha BSC Ber- 1. Juli bekleidet er diesen Posten in der Deutschland-Zentrale des rus- uns intensiv um die Fans zu kümmern. Schließlich wollen wir zeigen, „Gazprom-Fan-Flieger“ bringt die Fans zu jedem Auswärtsspiel. Die lin. Durch das Engagement unseres Unternehmens für Schalke hat sich sischen Gas- und Öllieferanten Gazprom (GAZPROM GERMANIA). Sein dass wir nicht nur der große russische Konzern sind, sondern dass Aktion startete zum Spiel in Trondheim, dann ging es nach Chelsea das geändert, und ich bin eher in Gelsenkirchen anzutreffen. Und mitt- Lieblingssport war viele Jahre Volleyball, den er hauptsächlich beim Berli- hier auch Menschen dahinterstecken, die in Deutschland leben und und demnächst geht es nach Valencia. Diese heiß begehrten Plätz- lerweile drücke ich nicht nur aus berufl ichen Gründen die Daumen. ner Traditionsverein TSV Spandau ausübte.

42 | nrw sports 5-2007 nrw sports 5-2007 | 43 BUNDESLIGA IN NRW - FC SCHALKE 04 IN DER CHAMPIONS-LEAGUE

Bilder: Champions League Chelsea - Schalke 2:0

Schalkes Marcelo Bordon im vollen Körpereinsatz gegen Chelseas Stürmerstar Didier Drogba Chelseas Michael Essien (l) und Schalkes Marcelo Bordon

44 | nrw sports 5-2007 nrw sports 5-2007 | 45 ZWEITE BUNDESLIGA IN NRW - DIE TORHÜTER

Die spannendste und Die Torhüter beste 2. Liga aller Zeiten der NRW-Zweitligisten

Bundesliga ist schön. Europa-Cup auch. Aber viele Fußball-Fans in Deutschland schauen in dieser Saison oft auch eine Spiel- klasse tiefer. Denn die 2. Liga ist so spannend und hochklassig besetzt wie noch nie. Neun ehemalige Bundesligisten, 13 Deutsche 1. FC Köln - Faryd Mondragon Meisterschaften, zwei Europapokalsiege – die Liga steckt voller ruhmreicher Geschichten. Aber auch die Gegenwart sieht glän- zend aus. Mehr als 100 Nationalspieler tummeln sich in der Liga und geben ein Gütesiegel für tollen Fußball ab. Zuschauermagne- „Gegen Mönchengladbach braucht man keine extra Motivation.“ te wie der 1. FC Köln, Borussia Mönchengladbach, Alemannia Aachen, 1860 München und der 1. FC Kaiserslautern treffen auf Newcomer wie die beiden ambitionierten Aufsteiger TSG Hoffenheim und SV Wehen Wiesbaden. In diesem „Raubtier-Revier“ müssen sich auch die vier NRW-Vereine Aachen, Köln, Mönchengladbach und Paderborn durchbeißen. Die NRW SPORTS startet Faryd Mondragon ist ein viel gefragter Mann in Köln. Mönchengladbach wollen aufsteigen. Schon aus dem Grund die Serie über diese Mannschaften mit den Stamm-Torhütern der West-Teams. Das Internet-TV des Vereins begleitet ihn sogar in den wird es ein ganz wichtiges Spiel.“ Das hört jeder Geiß- Zoo, den er zusammen mit seiner Familie besuchte. bock-Fan gerne. Vor dem Derby gegen Gladbach, einem ganz wich- Der 34-Jährige ist längst angekommen in Köln. tigen Spiel für den weiteren Verlauf der Saison, Und die Verantwortlichen wissen, was sie an ihm konzentrierte sich der Kolumbianer aber auf das haben. Der Routinier ist gesetzt, stoppen können Wesentliche: „Alle Spieler sind mental gut vor- ihn nur Verletzungen, die ihn in der laufenden Sai- bereitet auf das Spiel. Wir haben uns bisher eher son drei Mal zum Zuschauen zwangen. Wie gefes- gegen die vermeintlich kleinen Gegner schwer tigt seine Position ist, zeigt die Flucht von Andreas getan. Spiele gegen Teams wie Mönchengladbach Wessels. Der Stammtorhüter der vergangenen Spiel- verlangen nicht nach einer extra Motivation.“ zeit wechselte anfang der Saison nach England. Nach- Gilt das auch für einen Spieler wie Mondragon, der wuchsmann Thomas Kessler profi tiert von Mondragon: gerade erst einmal einige Monate für die Domstädter spielt? „Wir haben ein super Verhältnis. Mondi kommt oft auf mich „Ich weiß, dass besonders in den 70er Jahren und auch den zu und gibt mir Tipps. Das ist nicht das typische Konkurrenzver- 80ern viele Derbys auf hohem Niveau zwischen dem 1. FC hältnis.“ Köln und Mönchengladbach ausgetragen wurden. Besonders in So wollen und werden die Verantwortlichen mit dem kolumbi- den 70ern waren Köln und Mönchengladbach die besten Mann- anischen Nationalspieler noch viel Freude haben. Mit seiner ge- schaften in Deutschland. Es ist also ein Derby mit einer großen ballten internationalen Erfahrung aus den höchsten Spielklassen Vergangenheit. Früher kämpften beide Vereine um Titel und heute in Frankreich, Spanien und der Türkei wollen auch die Kölner im ist das ja auch ein Kampf um die gleichen Ziele. Wir und auch nächsten Jahr endlich wieder in der 1. Bundesliga landen.

Borussia M.-Gladbach - Christopher Heimeroth „Für mich war es frühzeitig klar, dass ich auch mit in die 2. Liga gehe“

In Schalke begann die Profi -Karriere von Christopher Hei- trag, aber es war alles ein wenig festgefahren. Darum habe ich eine meroth, doch an Frank Rost kam er einfach nicht vorbei. Also neue Herausforderung gesucht. In Gladbach wurde mein ehema- wechselte der 26-Jährige und stellte sich einer neen Heraus- liger Coach Jupp Heynckes Trainer und er wollte mich haben. forderung. Nach dem Wechsel an den Niederrhein musste er sich ein Jahr hinter Kasey Keller einordnen. Geduldig nrw sports: War es dann ein Schock, als Heynckes gehen wartete er auf den Stammplatz, den er seit dem Saison- musste? beginn 2007/08 inne hat. Christopher Heimeroth: Es war sicherlich traurig, aber ich bin nicht nur wegen ihm hierhin gekommen. Die nrw sports: Warum haben Sie sich vor der letzten Sai- Rahmenbedingungen passten hier einfach. son für Gladbach entschieden? Südamerikanisches Temperament zwischen den Kölner Pfosten - Faryd Mondragon Christopher Heimeroth: Ich hatte in Schalke noch ein Jahr Ver- nrw sports: Hand auf´s Herz: Wären Sie dort hin gewech-

46 | nrw sports 5-2007 nrw sports 5-2007 | 47 ZWEITE BUNDESLIGA IN NRW - DIE TORHÜTER selt, wenn Sie es vorher gewusst hät- zwei Mal geprüft wird. Die Konzentra- ten? tion dann hoch zu halten, ist verdammt Christopher Heimeroth: Ja, ich denke hart. Gegen Augsburg ist mir das nicht schon. Für mich war es auch frühzeitig gelungen. Besser, man wird vom Geg- klar, dass ich hier bleibe und mit in die ner warm geschossen. Aachen - Stephan Straub 2. Liga gehe. Wir haben letzte Saison schon auf einen Neuanfang gehofft, nrw sports: Was macht einen moder- „Über Kampf kommen wir auch wieder zum Spielerischen“ den wir jetzt wohl endlich haben. Und nen Torwart aus? Stephan Straub ist der dienstälteste Spieler bei der Alemannia, wieder ein wenig. Wir haben keine großen Probleme miteinander, ein Jahr 2. Liga hat sicherlich noch Christopher Heimeroth: -Ein moder seit 2001 steht er bei den Kaiserstädtern unter Vertrag. Der 36- sind aber zwei total verschiedenen Menschen. Mit Stucki ist es et- keinem geschadet. ner Torwart sollte gut mitspielen, Si- Jährige musste in der vergangenen Spielzeit eine lange Verlet- was anderes, einfacher. tuationen im Vorfeld antizipieren und zung hinnehmen. Nach der vierten Partie der laufenden Saison nrw sports: Sie wurden vor der Sai- als letzter Mann agieren können. Gute eroberte er sich den Stammplatz zwischen den Pfosten zurück, nrw sports: Ihr Team steht mit 15 Punkten zurzeit im Mittel- son als klare Nummer 1 ausgerufen, Strafraumbeherrschung gehört dazu. hat mit Kristian Nicht und Thorsten Stuckmann jedoch starke feld. Wo geht die Reise in den nächsten Spielen hin? trotzdem wurde mit Uwe Gospo- Und sicherlich auch die Spieleröff- Konkurrenz im Nacken. Stephan Straub: Wir haben jetzt fast gegen alle Mannschaften im darek ein routinierter Torwart ge- nung, um die Mannschaft mit präzisen oberen Drittel gespielt. In Köln haben wir gewonnen, das war Bal- holt. Hat Sie das gewundert? Abwürfen oder Abschlägen gut in Po- nrw sports: Ist die Station Aachen die erfolgreichste ihrer Kar- sam für den ganzen Verein und das Umfeld. Dann kam eine klei- Christopher Heimeroth: Nein, gar sition zu bringen. Daher musst du als riere? ne Durststrecke. Zuletzt haben wir gegen Freiburg wieder gezeigt, nicht. Ich wusste, das noch ein erfah- Torwart auch ganz ordentlich mit dem Stephan Straub: Mit Sicherheit. Ich kam eigentlich erwartungslos wohin man mit Kampf und Aggressivität kommt. Wir haben dem rener Mann kommen sollte. Ich muss Ball umgehen können. als dritter Torwart nach Aachen, dann stand ich aufgrund meiner Tabellenführer den Schneid abgekauft. Darüber kommen wir auch ja auch erst einmal beweisen, dass ich zu Recht die Nummer 1 bin. nrw sports: Wo landet die Borussia am Ende der Saison und was ist Ihr nrw sports: Macht es einen Torwart persönliches Ziel? eher sicherer oder leichtsinniger, Christopher Heimeroth: Natürlich wenn er weiß, dass seine Vorderleute wollen wir aufsteigen. Und als Torwart mit vielen Toren einen Fehler wieder möchte man schon des Öfteren zu Null ausbügeln können? Gladbach Nummer 1: Christoph Heimeroth spielen. Du kannst noch so stark halten Christopher Heimeroth: Auf keinen – wenn du einen rein bekommst, schmä- Fall leichtsinniger, aber es ist nicht einfach, wenn man nicht viel lert das bei anderen deine Leistung. Mein Ziel ist es, so konstant wie zu tun hat. Das sind die schwersten Spiele, wenn man nur ein oder möglich zu halten und mich weiter zu entwickeln.

SC Paderborn - Alexander Bade „Wir haben noch alle Möglichkeiten, die Klasse zu halten“ In Paderborn mussten sie nach der abgelaufenen Saison den rend, wenn es keine Erfolgsergebnisse gibt. Aber dann musst du Abgang von Keeper Tom Starke nach Duisburg verkraften. Für versuchen, in aller Ruhe weiter zu machen. ihn holten die Verantwortlichen mit dem 37-Jährigen Alexander Bade einen erfahrenen Bundesligatorwart, der bereits unter an- nrw sports: Sind Sie neidisch, zu sehen, mit welchen Etats an- derem in Hamburg, Köln und Bochum 46 Spiele in der höchsten dere Ligakonkurrenten wie Gladbach oder Köln arbeiten kön- deutschen Spielklasse absolvierte. nen? Stephan Straub steht nach seiner langen Verletzungspause wieder zwischen den Pfosten. Alexander Bade: Nein, ich habe das ja auch erlebt. Einerseits ist nrw sports: War es eine große Umstellung vom Erstliga-Fußball es schön, ein höheres Budget zu haben, andererseits steht man unter Leistung plötzlich in der ersten Elf. Und so ist es lange geblieben. wieder zum Spielerischen. Wenn dann alles zusammenpasst, geht es in Bochum jetzt in Paderborn zu spielen? größerem Druck. auch weiter aufwärts. Alexander Bade: Die 2. Liga ist mir aus meiner Karriere auch be- nrw sports: Wie viel Energie benötigt man, nach einer langen kannt, daher war die Umstellung nicht so schlimm. In Köln und nrw sports: Macht es Sie traurig, dass meist nur 5.000 Fans den Verletzung wieder zurück zu kommen? nrw sports: Wie lange soll die Karriere noch gehen? Bochum war natürlich alles viel größer. Hier ist es, was die Trai- Weg ins Stadion fi nden? Stephan Straub: Kraft und Energie sind nach einer Verletzung im- Stephan Straub: So lange die Leistung stimmt. Ich will nicht, dass die ningsplätze oder Räumlichkeiten betrifft, etwas beschaulicher. Aber Alexander Bade: Es ist schöner, wenn die Hütte voll ist. Aber in mer gefragt. Aber wenn man 4-5 Wochen nur an Krücken gehen Zuschauer mich aus dem Tor pfeifen. Der Spaß ist immer noch da. alle arbeiten fl eißig daran, sich den Spitzenvereinen anzunähern. unserem Stadion machen die 5.000 Leute richtig Krach. Außerdem kann, muss man mehr aufbieten. Das war Knochenarbeit und erfor- müssen wir als Mannschaft erst einmal in Vorleistung treten. derte eine starke Psyche. nrw sports: Welches Spiel hat Sie am meisten geprägt? nrw sports: Haben Sie den Wechsel je bereut? Stephan Straub: Negativ sicherlich die Partie in Alkmaar. Da ha- Alexander Bade: Nein, auf keinen Fall. Nach dem schlechten Jahr nrw sports: Wie lange spielen Sie noch im professionellen Fuß- nrw sports: Vor der Saison wurde mit Thorsten Stuckmann ein ben wir im Europacup 1:0 geführt und ein sehr gutes Spiel gemacht. in Bochum bin ich froh, in meinem Alter noch mal spielen zu kön- ball? weiterer guter Torwart geholt. Wie haben Sie das aufgefasst? Und dann fängst du dir so dumme Tore und scheidest aus. Dafür habe nen. Dafür bin ich dem SC dankbar. Alexander Bade: Ich habe noch dieses Jahr einen Vertrag. Dann Stephan Straub: Es war abzusehen, dass ich zum Saisonstart noch ich aber auch viele positive Erlebnisse. Ich habe drei Mal gegen die schauen wir mal. In meinem Alter kann ich nicht mehr langfristig nicht fi t bin. Da ist es normal, dass der Verein kein Risiko eingeht Bayern gespielt und drei Mal gewonnen. Dazu das Pokalfi nale und nrw sports: In wie weit frustriert es einen Torwart, wenn planen, aber ich würde schon gerne verlängern. und noch einen starken Mann holt. Manager Schmadtke hat mit mir der 2:0-Sieg im UEFA-Cup in Athen. Das vergesse ich nie. die Mannschaft vor einem in sechs Spielen kein einziges Tor darüber sofort geredet, daher hatte ich damit kein Problem. macht? nrw sports: Schaffen Sie den Klassenerhalt? Alexander Bade: In Köln hatten wir das auch mal. Dort hatten wir Alexander Bade: Es ist wie erwartet schwer. Aber wir haben noch nrw sports: Wie ist Ihr Verhältnis zu den beiden anderen Keepern? Interviews und Texte: Foto: Tom Aust picture alliance / dpa 1000 Minuten ohne Tor. Das ist unheimlich nervend und frustrie- alle Möglichkeiten, die Klasse zu halten. Stephan Straub: Zwischen Kristian und mir fröstelt es immer mal

48 | nrw sports 5-2007 nrw sports 5-2007 | 49 PRÄSENTIERT: DIE DEL NRW-VEREINE

präsentiert DEL - Eishockey im Westen

++ Krefeld Pinguine +++ Kölner Haie +++ DEG Metrostars +++ Iserlohn Roosters +++ Duisburg Füchse ++

50 | nrw sports 5-2007 nrw sports 5-2007 | 51 PRÄSENTIERT: DIE DEL NRW-VEREINE Die DEL - Zuschauerrekord macht Appetit auf mehr

Geschäftsführer Gernot Tripcke weiß, dass er mit seiner 14 Mannschaften jagen Meister Mannheim Natürlich hat der dynamische Sport der Kufenfl itzer mit Schläger und Puck nichts von seiner Faszi- Deutschen Eishockey-Liga (DEL) dem Fußball keine Konkur- Doch trotz aller Vorfreude auf die 14. Spielzeit der Deutschen nation verloren. Allerdings fehlt es angesichts der Masse an Vorrundenspielen am Besonderen. Das renz machen kann. Doch trotzdem wollten die deutschen Kufen- Eishockey-Liga: Nach dem Kracher-Spiel zum Auftakt in der Köl- konnte selbst das Sommertheater um eine angebliche Teilnahme des Salzburger Erstliga-Klubs fl itzer-Klubs mit ihrem rasanten, mitreißenden und torreichen ner Arena (Köln gegen Hamburg) vor 16 984 Zuschauern ist längst nicht liefern. Getränkehersteller „Red Bull“ wollte sein österreichisches Team in der DEL Sport ihre Position als Nummer zwei in der Publikums-Gunst wieder Ernüchterung eingekehrt. Die Klubs im Westen hinken den spielen sehen, und im Mai hatte es laut DEL-Boss Gernot Tripcke sogar erste „Kennenlern- weiter ausbauen. Dieses Vorhaben unterstrichen erfreuliche Erwartungen hinterher. Zwar sahen 8448 Zuschauer das erste Heim- Gespräche“ gegeben. Der Gesellschaftervertrag der DEL hat eine solche Aufnahme Zahlen wie das Aufstellen eines neuen Zuschauerrekords in der spiel der Düsseldorfer EG, doch im darauf folgenden waren es schon nicht ausgeschlossen, nur Quereinstiege aus dem Deutschen Eishockey-Bund sind DEL: In der Spielzeit kamen insgesamt 2 580 423 Fans in die rund 2500 weniger. Den Tiefpunkt bescherte das Pokal-Achtelfi nale verboten. Letztlich blieb dieses Szenario Zukunftsmusik, und die DEL ging Hallen und Arenen der DEL-Klubs. Zwar war der Zuwachs ge- gegen Duisburg, bei dem sich im 13 500 Plätze zählenden Dome nur mit 15 deutschen Teams an den Start. Eines mehr als in der vergangenen ringer als erwartet, aber durchaus noch vorhanden. Pro Vorrun- knapp über 2000 verloren. Bei den Duisburgern kamen zum ersten Saison. Wolfsburg hatte als Aufsteiger sowohl die sportliche, als auch denpartie kamen im Schnitt 6175 Zuschauer, also 111 mehr als Heimspiel gerade 1777 Fans, beim zweiten nur noch 1427. Das West- die wirtschaftliche Qualifi kation geschafft. In dieser Saison wird es in der Vorsaison. Meister Mannheim verzeichnete sogar einen Derby Iserlohn gegen Krefeld verfolgten 3493 an der Eisfl äche. keinen Absteiger geben – auch nicht gerade eine zuschauerträchtige Schnitt von 12 688 Zuschauern (plus 1632) und ist Spitzenreiter Die Jagd der 14 Mannschaften auf Meister Mannheim hat zwar Tatsache. Letztmals darf 2008 eine Mannschaft aus der 2. Bundesli- Kölner Haie (12 711) damit auf den Fersen. längst begonnen, wird sich aber noch bis in den März hinziehen, wenn ga aufsteigen, sofern sie wie Wolfsburg die Voraussetzungen erfüllt. Diese Zahlen sind aber nichts als statistische Täuschungen. Fin- mit der Play-off-Runde erst die heiße Phase der Saison beginnt. Die Mit dann 16 Mannschaften ist eine Teilung in Nord- und Süd- det jedenfalls Bundestrainer Uwe Krupp, der nicht müde wird zu ersten sechs Mannschaften sind dann direkt für das Achtelfi nale qua- gruppe angedacht, um den Stress der Vorrunde zu reduzieren. betonen, dass das deutsche Eishockey „strukturelle Probleme“ habe, lifi ziert, die Teams auf den Plätzen sieben bis zehn spielen die beiden Vielleicht wird dann angesichts des knapper werdenden und der ein düsteres Bild von der Zukunft malt. Da könne auch der restlichen Teilnehmer in zwei „best-of-three-Serien“ aus. Spätestens Guts Eishockey das Interesse wieder steigen. Darauf Höhenfl ug seiner Nationalmannschaft nicht drüber hinwegtäuschen, dann sollten die Zuschauer wieder zum Eishockey fi nden. können Gernot Tripcke und die Klubs hoffen. die sich bei der Weltmeisterschaft in Moskau wieder unter den Top- Nationen etabliert hat. In drei Jahren fi ndet die WM im eigenen Land In dieser Saison gibt es keinen sportlichen Absteiger Fotos: City-Press, statt – und deshalb arbeitet Krupp schon auf 2010 hin, während Trip- Aber warum nicht schon in der Saison? Ist Eishockey nicht mehr Text: Matthias Goergens picture alliance/dpa cke und die DEL zunächst die laufende Saison im Blick haben. attraktiv genug? Die Antwort auf die zweite Frage lautet wohl: Jein.

52 | nrw sports 5-2007 nrw sports 5-2007 | 53 EISHOCKEY - DEL PRÄSENTIERT: DIE DEL NRW-VEREINE Im Rheinland ticken Eishockey-Uhren anders Die ewigen Rivalen – Köln und Düsseldorf Wenn es am Rhein zu den Eishockey-Derbys kommt, ticken die Uhren anders. Dann bewegen sich die Zuschauerzahlen nicht etwa im üblichen vierstelligen Rahmen der Deutschen Eis- hockey Liga (DEL). Fünfstellig darf es schon sein, wenn Köln gegen Krefeld oder Düsseldorf spielt. So kann es vorkommen, dass die Haie sich über 30 000 Zuschauer in einer Woche er- warten können, wie jüngst Ende Oktober. Insgesamt natürlich – dienstags gegen Krefeld, sonntags gegen Düsseldorf. Diese Möglichkeiten hat die Mannschaft aus der Domstadt zum einen der rheinischen Rivalität zu verdanken, die im Eishockey vor allem auf sportliche Art und Weise gepfl egt wird. Zum anderen aber auch der Kölnarena. Jener größten Halle Deutschlands, in der die Handball-Nationalmannschaft kürzlich Weltmeister geworden ist. Bis zum Ende der Saison spielten die Kölner Haie im Eisstadion an der Lentstraße, das 1936 erbaut worden und 1955 Spielort der Eishockey-Weltmeisterschaft war. Rund 7200 Zuschauer quetschten sich bis Ende der 1990er-Jahre regelmäßig auf die ausverkauften Tribünen, wenn es zu den Derbys kam.

Köln hat mit der Arena die Nase vorn vor Düsseldorf Plötzlich standen 18 500 Plätze im rechtsrheinischen Stadtteil Deutz zur Verfügung. In der Saison 1998/99 trugen die Haie erstmals dort Heimspiele aus. Da machte es angesichts des prächtigen Ovals Rob Collins, DEG Metrostars auch nichts, dass man sich eigentlich auf der „schäl Sick“ befand, auf der etwa 40 Kilometer rheinabwärts die Stadt Düsseldorf liegt. Allei- sängen und speziellen Aufnähern scheint vorbei zu sein. Was bleibt, ne, dem Rivalen mit der Halle ein Schnippchen geschlagen zu haben, ist die Rivalität, die von den Verantwortlichen gerne in der Werbung war diese Überwindung wert. Erst rund zehn Jahre später nahm die verwertet wird. Legendär sind die Spielzeiten Ende der 80er Jahre, als Düsseldorfer EG die altehrwürdige Brehmstraße außer Betrieb und Köln mit der DEG die Torhüter tauschte (Peppi Heiß für Helmut de zog (vor anderthalb Jahren) in den vor allem für Eishockey gebauten Raaf) sowie Gerd Truntschka und Dieter Hegen zu den Düsseldorfern „Dome“ im Stadtteil Rath um. Der fasst „nur“ 13 500 Zuschauer, wechselten. was den Kölnern im Vergleich immer wieder einen inneren Vorbei- Zahlreiche Duelle um die Deutsche Meisterschaft aus dieser Zeit marsch beschert. Schließlich haben die Haie nicht nur zehn Jahre sind unvergessen wie das Finale 1993, das Ben Doucet im fünften und Vorsprung, sondern sind in der Zeit zur Mannschaft mit dem größten entscheidenden Spiel mit seinem Tor in der Verlängerung entschied. Zuschauerzuspruch der DEL aufgestiegen. „Wir haben um jeden Zentimeter gekämpft“, sagte damals der Kölner

Miro Sikora und beschrieb damit die besondere Intensität der Partien, Legendäre Duelle der Rivalen gibt es bis heute die von den Rängen auf die Eisfl äche und zurück schwappte. Das bis- In der Erinnerung vor allem an die vielen legendären Duelle mit her letzte große Aufeinandertreffen gab es 2006, als die Kölner vor den Kölner Haien wird die Brehmstraße glorifi ziert. Doch die Zeit 18 698 Zuschauern im vierten Spiel Sekunden vor dem Schluss aus- von Wunderkerzen-Meer, eigens gedichteten Anti-Köln-Schlachtge- glichen und mit dem Siegtreffer im Penalty-Schießen das fünfte Spiel erzwangen. Das verloren die Haie an der Brehmstraße – unter ande- rem durch eine umstrittene Schiedsrichter-Entscheidung. Es war der Schlusspunkt einer Serie mit Jubel, Tränen und Gän- sehaut – sie reihte sich ein in die legendären Duelle der rheinischen Rivalen, die sich so gerne spinnefeind sind. Trotzdem begrüßten die Haie-Fans die Düsseldorfer bei ihrer Rückkehr in die DEL (nach dem Zwangsabstieg) mit freundlichen Plakat-Sprüchen. Und die DEG re- vanchierte sich mit der Einladung zum Abschiedsspiel an der Brehm- straße. Schließlich weiß man, was man aneinander hat, und wenn es nur die Garantie für fünfstellige Zuschauerzahlen ist.

Interview: Fotos: Alexander Hicks, Kölner Haie Matthias Goergens picture alliance / dpa

54 | nrw sports 5-2007

PRÄSENTIERT: DIE DEL NRW-VEREINE

Viele Eisen im Feuer Ein Interview mit Michael Schenk, Marketing-Manager der WestLB

auch mit den Fans zu beschäftigen. Schließlich wollen wir zeigen, dass wir nicht der mächtige rus- nrw sports: Wie ist der Stand der Dinge bei der sische Konzern sind, sondern dass hier auch Men- Vereins-Partnerschaft von Schalke 04 mit dem schen dahinterstecken, die in Deutschland leben und russischen Klub Zenit St. Petersburg? arbeiten. Die Marktforschung zeigt, dass wir damit Burkhard Woelki: Das ist uns weiterhin ein beson- bisher sehr erfolgreich sind. deres Anliegen. Vor allem den Fans soll es nutzen, nrw sports: Wie genau haben sich der Bekannt- wobei es nicht nur um fi nanzielle Dinge, sondern heitsgrad und die Sympathiewerte von Gazprom vor allem um einen sinnvollen Austausch der Klubs durch das Engagement beim FC Schalke erhöhen gehen soll. Es gab schon die Aktion, dass Schalke können? Fans zu Besuch in St. Petersburg waren. So soll es Burkhard Woelki: Die Zusammenarbeit funk- weitergehen. tioniert sehr gut, denn die Ursprünge von Verein und Unternehmen sind ja sehr ähnlich. Schalke ist nrw sports: Auf welche besonderen Aktionen von ein bodenständiger Verein, der viele Fans hat und Gazprom dürfen sich die Fans außerdem freuen? in einer Region beheimatet ist, die durch Bergbau Burkhard Woelki: Wir haben da noch einige Dinge und Energiewirtschaft geprägt wurde. Das hat uns in Planung, die wir natürlich nicht alle vorab ver- geholfen, als Energie-Konzern unsere Beliebtheits- raten wollen. Als Hertha BSC zum Beispiel in der werte und unsere Bekanntheit zu verbessern. In der Arena AufSchalke gespielt hat, haben wir an die Das Eishockey-Team der WestLB allgemeinen Bewertung der Wirkung von Sponso- Michael Schenk, Marketing-Manager der WestLB Zuschauer Berliner verteilt. Um zu zeigen, dass wir ring-Aktivitäten in der Fußball-Bundesliga stehen unseren Hauptsitz zwar in Berlin haben, aber trotz- Vor knapp einem Jahr stieg das russische Energie-Unter- nrw sports: Hat es Sie persönlich auch geärgert, dass der VfB wir ziemlich weit oben. dem zu unserem Engagement für Schalke stehen. Für die Tage, in nehmen Gazprom als Hauptsponsor beim FC Schalke 04 ein. Stuttgart den Schalkern in der vergangenen Saison die Meis- denen in denen in Russland Weihnachten Ein Teil dieser blau-weißen Partnerschaft ist seit dem 1. Juli terschale vor der Nase weggeschnappt hat? nrw sports: Durch die Teilnahme an der Champions League Gefeiert wird, planen wir ähnliche Dinge, denn dieses Fest fällt 2007 auch Burkhard Woelki, Leiter der Unternehmenskom- Burkhard Woelki: Klar muss man sich ärgern, wenn man so haben Schalke und Gazprom eine europaweite Medienprä- nicht mit dem deutschen Weihnachtsfest zusammen. Die russische munikation. nrw sports sprach mit dem 48-jährigen gelern- dicht dran war. Aber man muss auch die sportliche Leistung der senz. Wie erhöht sich dadurch der Grundbetrag des Sponso- Weihnacht ist traditionell Mitte Januar, und da können wir als rus- ten Juristen über das bisherige Engagement seines Unterneh- Stuttgarter anerkennen, die am Ende der Saison einfach verdient rings und was bieten Sie den Fans? sisches Unternehmen auch ein Stück Kultur rüberbringen. mens, seine Gefühle für den Revierklub Schalke 04 und die Deutscher Meister geworden sind. Gott sei Dank wird aber jedes Burkhard Woelki: Grundsätzlich sagen wir zu Vertrags-Angele- Sponsoring-Planungen für die kommenden Monate. Jahr ein neuer Titelträger gekürt. genheiten nichts, das sind vertrauliche Dinge. Aber es ist ja üb- lich, dass mit dem Erreichen bestimmter Ziele auch höhere Be- nrw sports: Herr Woelki, als Gazprom Hauptsponsor wurde, nrw sports: Wie oft fi ebern Sie vor Ort auf der Tribüne mit? träge fällig werden. Das ist allerdings mit Erreichen des Zieles waren Sie noch nicht in Ihrer jetzigen Position. Was dachten Burkhard Woelki: So oft, wie es mir zeitlich möglich ist. In Champion League Teilnahme schon passiert. Interessanter wird Sie damals beim Vertragsabschluss? dieser Saison war ich bereits bei zwei Meisterschaftsspielen und es bei Fan-Aktionen: So haben wir den „Gazprom-Fan-Flieger“, Burkhard Woelki: Es war für beide Seiten ein riesiger Schritt, zwei Champions-League-Partien. Bei letzteren gab es sozusagen mit dem Fans zu Auswärtsspielen wie nach Trondheim oder Chel- und es kam ja allgemein etwas überraschend. Aber nach dem Auf- eine sea reisen können. Die Plätze werden beispielsweise im DSF bei takt gab es ein insgesamt sehr positives Echo von vielen Seiten, Selbst auferlegte „Anzugspfl icht“, weil es ja auch wirklich beson- Text: Fotos: Gewinnspielen verlost. und mit der Verknüpfung von sportlichen und wirtschaftlichen dere Spiele sind. Aber der Schalke-Schal durfte natürlich nicht Matthias Goergens Tino Hermanns und WestLB Interessen konnten beide Seiten nur gewinnen. Jetzt bin ich als fehlen. nrw sports: Zurzeit sieht es in der Champions League und in Leiter der Unternehmenskommunikation sehr stark ins Sport- der Bundesliga sportlich nicht so gut aus, Schalke ist nicht Sponsoring eingebunden, denn das gehört zu unseren Aufgaben- nrw sports: Wie sehr vermischt sich Ihr berufl iches Interesse Infos zur WestLB Bayern-Jäger Nummer eins. Wie sehen Sie die Chance, dass gebieten, und habe auch berufl ich sehr viel mit Schalke zu tun. für Schalke schon mit dem privaten? sich das ändert? wurde am 21.November 1958 in Berlin-Spandau geboren. Der gelernte Burkhard Woelki: Als lange Jahre aktiver Volleyballer habe ich Burkhard Woelki: Die ist trotzdem da. Die Saison ist noch lang. Jurist kam über seine Tätigkeit beim Berliner Senat zu „Berlinwasser“, wo nrw sports: Wie gut war die Kooperation in den ersten zehn mich trotzdem immer für Fußball interessiert. Das hat sich da- Es ist allerdings immer schade, wenn Schalke nicht ganz oben er Leiter der Abteilung Unternehmenskommunikation wurde. Seit dem 1. Monaten mit dem Verein sowie den Schalke Fans und dem mit jetzt gut vermischt. Früher war ich hin wieder bei Spielen steht. Aber da kann und wird sich noch einiges ändern. In der Juli bekleidet er diesen Posten in der Deutschland-Zentrale des russischen Fanklub-Verband mit Ralf Rojek? von Hertha BSC Berlin. Durch das Engagement unseres Unter- Lauerstellung ist das Team doch im Moment auch ganz gut auf- Gas- und Öllieferanten Gazprom (GAZPROM GERMANIA. Sein Lieblings- Burkhard Woelki: Da kann ich nur Positives drüber sagen. Wir nehmens für Schalke hat sich das geändert, und ich bin eher in gehoben. sport war viele Jahre Volleyball, den er hauptsächlich beim Berliner Traditi- arbeiten sowohl mit dem Verein als auch mit dem Fanklub-Ver- Gelsenkirchen anzutreffen. Und mittlerweile drücke ich nicht nur onsvereinTSV Spandau ausübte. band sehr eng zusammen. Wir legen sehr viel Wert darauf, uns aus berufl ichen Gründen die Daumen.

56 | nrw sports 5-2007 nrw sports 5-2007 | 57 EISHOCKEY - DEL PRÄSENTIERT: DIE DEL NRW-VEREINE

DEG - Ein bisschen besser muss gehen

Nach der vierten Niederlage im siebten Spiel wurde Lance gähnende Leere von fast der Hälfte der Plätze im 13 500 Zuschauer Nethery erstmals deutlicher: „Unsere Spieler werden für 60 Mi- fassenden Rund konnte nicht zufriedenstellen. nuten bezahlt. Da kann es nicht sein, dass sie nur für 20 Minuten ihre Leistung bringen.“ Der Saisonstart in der Deutschen Eisho- Der neue Trainer Slavomir Lener liebt das offensive Spiel ckey-Liga (DEL) verlief nicht so, wie sich der Manager der Düs- An diesen drei Schrauben wollten Nethery und Geschäftsführer seldorfer EG das vorgestellt hatte. Zumindest im Groben nicht. Elmar Schmellenkamp drehen. So gibt es einige preislich reizvolle Vereinzelt vielleicht schon, denn mit dem 6:7 bei den Eisbären Karten-Angebote, und eine große Werbe-Offensive wurde einige Wo- Berlin in der achten Partie zeigten die Profi s aus der NRW- chen vor dem Saisonstart angestoßen. Nethery fand in dem Tschechen Landeshauptstadt das, was in der vorigen Saison noch vermisst Slavomir Lener einen Nachfolger für Don Jackson, dessen Abschied wurde: rasante Szenen auf dem Eis, viele Tore und ein offener letztlich wegen vieler Querelen einen faden Beigeschmack hinterließ. Schlagabtausch. An der Düsseldorfer Bande ist jetzt in Slavomir Lener ein Mann mit Denn ein ums andere Mal hatten sich in der Saison 2006/07 die großer Erfahrung verantwortlich. Der Mann mit dem Schnäuzer war Fans die Seele aus dem Leib gepfi ffen, weil ihre Mannschaft vor zehn Jahre als Co-Trainer in der nordamerikanischen Profi -Liga NHL allem in Überzahlspielen den Gegner eher schonte, als die zahlen- tätig, unter anderem bei den Calgary Flames und den Florida Panthers. mäßige Überlegenheit in Tore umzumünzen. „Platz zehn bei den Er mag das Angriffsspiel, hat er bei seinem Amtsantritt zu verstehen erzielten Toren war einfach zu wenig“, sagte Nethery in seinem gegeben: „Ich mag offensives Spiel, das die Fans erfreut. Wichtig ist Rückblick. Dabei war der zweite Platz nach der Hauptrunde das aber auch, dass das defensive Verhalten stimmt. Es hat noch nie ein beste Ergebnis seit der Vorrunde der Saison 1997/98 und mit der Team ohne gute Defensive einen Titel gewonnen.“ Verpfl ichtung von Torwart Jamie Storr hatte Nethery den Fans der Metrostars einen neuen Publikumsliebling verschafft. Ein Kader mit erfahrenen Top-Spielern und deutschen Talenten Nach der Runderneuerung der Mannschaft in der Spielpause offenbarte Lener nicht nur die Vorliebe für die Offensive auf dem Eis. Auch in seiner Aussage über das neue Team geht er forsch voran: „Mit dieser Mannschaft muss man doch um den Titel spielen.“ Mit seinem neuen Co-Trainer Mike Schmidt, immerhin als Spie- ler viermal Meister mit der DEG, nimmt er den Erfolgsdruck an, der in Düsseldorf herrscht. Die Weichen dafür hat Lance Nethery rechtzeitig ge- stellt und unter anderem auch auf den Abschied von Nationalspieler Alexander Sulzer reagiert, der in Nashville sein Glück in der NHL sucht. Andy Hedlund, Robert Kantor und Peter Ratch- uk kamen in der Defensive hinzu, vorne Spie- ler wie Brandon Reid, Peter Boon und Jamie Wright. Hinter der internationalen und erfah- renen Abteilung lauern junge deutsche Talente auf ihre Chance. So wie Robert Dietrich, der in den vergangenen Jahren eine wohl beispiellose Bisher noch nicht ganz überzeugend: Der rot-gellbe Sturm Karriere hinter sich brachte. Von der Deutschen Nachwuchs-Liga (DNL) über die Oberliga und die 2. Liga war Diet- Enttäuschung über Halbfi nal-Aus und Zuschauerschnitt rich als siebter Verteidiger zu den Düsseldorfern gestoßen. Mittler- Das Ausscheiden im Play-off-Halbfi nale gegen die Nürnberg weile ist er Nationalspieler, war bei der Weltmeisterschaft im Früh- Ice Tigers nach 36 Pfl ichtspielsiegen und 25 Niederlagen (Vorjahr: jahr dabei und hat einen Probevertrag mit den Nashville Predators. 36:30) hinterließ allerdings enttäuschte Gesichter. Nichts anderes als Über kurz oder lang wird der 21-Jährige seinem Ex-Teamkollegen den Titel hatte sich Trainer Don Jackson in seiner zweiten Saison auf Sulzer in die USA folgen. die Fahne geschrieben. Doch ausgerechne Torjäger Tore Vikingstad Doch das sind nicht die Erfolge, mit denen sich die Düsseldorfer verletzte sich im vierten Viertelfi nalspiel gegen Hamburg an der EG und Manager Lance Nethery schmücken wollen. Titel müssen Schulter und sprengte somit den „KVK“-Sturm, mit dem er neben her, so viel ist klar. Die Saison ist schließlich lang – erst im Frühjahr Klaus Kathan und Daniel Kreutzer Tore fast garantieren konnte. geht es ans Eingemachte. Auch die Zahl der Zuschauer blieb hinter den Erwartungen zu- rück. Nach dem Umzug von der altehrwürdigen Brehmstraße in der Stadt in den funkelnagelneuen Dome im nördlichen Stadtteil Rath Interview: Foto: stieg der Durchschnittsbesuch von 7046 auf 7723 Fans, doch die Matthias Goergens picture alliance / dpa

58 | nrw sports 5-2007

PRÄSENTIERT: DIE DEL NRW-VEREINE Haie - heiß und hungrig

Rodion Pauels hat sich nach gut einem Jahr schon an die gen worden. Doch sein Mut zu kraftvollerem, kölsche Art gewöhnt. In der Domstadt darf es immer ruhig ein offensiverem Spiel überzeugte die Haie-Fans bisschen mehr sein, und der Manager der Kölner Haie beweist und -Verantwortlichen. Nicht umsonst wurde sein mit seinen Verpfl ichtungen den Mut zum Risiko. Einige Eisho- Vertrag bis 2009 verlängert. Die Haie hatte er in der ver- ckey-Profi s hatten zuvor noch nicht in Deutschland gespielt wie gangenen Saison zu teils begeisternden Siegen wie dem 10:0 Torwart Travis Scott vom russischen Meister Metallurg Magni- gegen Ingolstadt vor rund einem Jahr oder dem 9:1 gegen Han- togorsk oder der technisch starke tschechische Stürmer Kamil nover im Januar geführt. Es gab aber auch das 2:4 im Derby gegen Piros (Zug). Andere wie Sean Tallaire und Todd Warriner aus die Düsseldorfer EG auf eigenem Eis oder später das 1:4 gegen die Hannover waren lange verletzt, und dazu holte Pauels Talente Krefeld Pinguine. Die Wankelmütigkeit und Nachlässigkeit vor allem wie Alexej Dimitriev (Iserlohn) und Marcel Müller (Berlin). In gegen vermeintlich schwächere Gegner führte in Köln regelmäßig zu der Mannschaft um Top-Stürmer Dave McLlawain hinterließ ei- der Kritik, die beinahe selbst zerstörerische Zügetrug. So gerne der gentlich nur der Weggang von Tino Boos (Hannover) eine größe- für seine offene Art bekannte Kölner jubelt, so gerne schmeißt er auch re Lücke. „Risiko muss man bei der Verpfl ichtung gehen“, so der mit Kritik um sich, wenn es sportlich nicht läuft. Sportmanager, „das ist jedes Jahr so.“ Doch ihm ist auch klar, dass die Fans in Köln nach fünf Jahren ohne Meisterschaft nach Mit den Mannheimer Adlern haben einem Titel dürsten wie ein Gänseblümchen im Hochsommer. die Kölner zwei Rechnungen offen „Es ist unser eigener Anspruch, um die Meisterschaft mitzuspie- Dabei war das Erreichen des Play-off-Halbfi nales und des Poka- len. Wir treten an, um Spiele zu gewinnen.“ lendspiels aller Ehren wert, möchte man meinen. Zumal es ein Jahr der Neuorientierung beim acht- maligen Meister war. Doch in Köln sorgte selbst das Erreichen des Halbfi nales für Kritik. Hatte die Führung doch eben das immer wieder öffentlich als Ziel vorgege- ben. Mehr aber nicht. „Vielleicht war das ein Fehler“, so Manager Rodion Pauels, „in Köln muss man damit leben, dass Vieles nur Schwarz und Weiß gesehen wird.“ Deshalb sind die Haie mit der klaren Vorgabe in die Saison gestartet, den Angriff auf Meister Mannheim zu starten. Bisher ist das mehr oder we- niger gut gelungen, die Kölner sind in Schlagdistanz zur Tabel- lenspitze, und die Saison ist noch lang. Schließlich haben sie mit den Adlern noch eine Rechnung offen – besser gesagt: eine dop- pelte. Das Pokalspiel verloren sie gegen Mannheim ebenso wie die Play-off-Serie, in der sie sich ei- Kölns Dave MacLlwain einschußbereit vor dem Berliner Torwart Youri Ziffzer gentlich für ersteres hatten revan- chieren wollen. Doch das Halb- Trainer Doug Mason: „Wir wollen Meister werden.“ fi nale wurde zur traurigen Geschichte: In drei von mindestens drei Auch Trainer Doug Mason formuliert in seinem zweiten Jahr Partien der „Best-of-Five“-Serie erzielten die Kölner nur sechs Tore ganz offen: „Wir wollen Meister werden.“ Allerdings schränkt er im und gewannen nicht ein einziges Drittel. Mit 2:7, 4:6 und 0:2 beende- nächsten Satz die Aussage gleich wieder etwas ein: „Dazu muss man ten die Haie die Saison und hinterließen damit gleich drei Traum-Vor- erst einmal in die Endrunde kommen, das ist unser erstes Ziel.“ Da lagen für die Kritiker. Daraus lernten Mason und Pauels, setzten bei kommt die holländisch-kanadische Zurückhaltung im 52-Jährigen gleich bleibendem Spieler-Etat (etwa vier Millionen Euro) mit den durch. Oder das Bewusstsein, welche Euphorie in Köln durch solche Verpfl ichtungen auf Risiko und bei der Formulierung der Ziele auf Aussagen möglich ist? Wie tief der Absturz und wie groß der Auf- Offensive. So wie es eben die kölsche Art ist. schrei sein kann, wenn es nicht läuft? Nach dem Ende der Ära Hans Zach, der vier Jahre bei den Köl- Text: Foto: nern an der Bande stand, war Doug Mason mit viel Skepsis empfan- Matthias Goergens City-Press Schon ziemlich beeindruckend: Travis Scott im Tor der Kölner Haie

60 | nrw sports 5-2007 nrw sports 5-2007 | 61 PRÄSENTIERT: DIE DEL NRW-VEREINE Auch Pinguine können jubeln

62 | nrw sports 5-2007 nrw sports 5-2007 | 63 PRÄSENTIERT: DIE DEL NRW-VEREINE

Qualifikationsrunde zu den Play-offs – also das Erreichen des Rick Adduono ein talentiertes Team. Von Torhüter Norm Ma- zehnten Platzes – war das Ziel. Und nach einem glänzenden Sai- racle über Verteidiger Paul Traynor bis zu den Stürmern Jimmy sonstart staunte ganz Eishockey-Deutschland über den kleinen Roy und Ryan Ready. Dazu kamen Brad Tapper, Bob Wren und Krefeld Pinguine Klub aus dem Sauerland. Doch am Ende wurden die Iserlohner Pat Kavanagh. „So viel Talent hatten wir noch nie“, sagte Mende Elfter und verpassten nur um einen Zähler die Teilnahme an der vor dem Saisonstart und sollte damit Recht behalten. Endrunde. Das hatte nachvollziehbare Gründe. „So viele verlet- Iserlohn ist nach 19 Spielen mit acht Siegen sogar auf dem Große Ansprüche, kleine Möglichkeiten zungsbedingte Ausfälle kann niemand schadlos überstehen“, so Kurs zur direkten Qualifikation für die Play-off-Runde. Nach Manager Mende. den Plätzen 15, 12, 9, 12 und dreimal Platz 11 in den bisherigen Jiri Ehrenberger wird vor Beginn die- Brian Maloney und Ryan Ramsay. Dazu unterschrieben Alexan- Nach der Saison verkündete der Kanadier Geoff Ward seinen sieben DEL-Spielzeiten wird am Seilersee wieder geträumt. ser Saison erst einmal tief durchgeatmet der Selivanov, Jan Alinc und Daniel Kunce Verträge bis 2009. Es Abschied als Trainer – ihn zog es nach Boston in die norda- Auch wenn keiner das Saisonziel wirklich laut aussprechen haben. Zum ersten Mal seit Jahren gin- sind kleine Bausteine, die bei den Pinguinen das Gefühl von mehr merikanische Profi-Liga NHL. Er hinterließ dem neuen Trainer wollte. Dann lieber träumen. gen die Krefeld Pinguine mit dem Trai- Kontinuität vermitteln sollen, als es in der jüngeren Vergangenheit ner der vorherigen Saison in die neue den Anschein hatte.In der Stadt am Niederrhein träumen sie noch Spielzeit der Deutschen Eishockey-Liga vom überraschenden Gewinn der Deutschen Meisterschaft 2003. (DEL). Vielleicht hat es ihm geholfen, Im Finale schlugen die Pinguine die Kölner Haie mit 3:2 Siegen dass er von der Fachpresse zum „Trainer des Jahres“ gewählt und holten damit nach 1951 und 1952 die dritte Deutsche Meister- worden war. Doch diese Ehre ist für den 52-Jährigen Tsche- schaft nach Krefeld. Mit dem Umzug von der 1936 erbauten Rhein- chen längst nicht mehr viel wert. Die Krefelder standen nach landhalle in die neue Multifunktionshalle ein Jahr später sollte die 20 Spielen genau da in der Tabelle, wo man sie erwarten muss. Erfolgsgeschichte neue Kapitel bekommen. Doch stattdessen gab Als Zwölfter würden sie um zwei Plätze am Minimalziel der es in jeder Spielzeit ein fi nanzielles Minus, und regelmäßig wurden Duisburg Füchse Saison vorbeischrammen. Mit dem auf 3,8 Millionen Euro re- Spieler und Trainer ausgetauscht. duzierten Etat soll zumindest die Play-off-Qualifi kation, also Der eingeplante Zuschauerschnitt wurde in zwei der drei Spiel- der zehnte Platz, erreicht werden. „Wir sind in der Tiefe besser zeiten verfehlt. Mittlerweile wird an allen Ecken und Ende gespart. Die letzte Chance aufgestellt“, so Ehrenberger, „es wäre ein Traum, wenn wir den Und trotzdem hatte Geschäftsführer Wolfgang Schäfer offen das Am 26. April dieses Jahres gewährte burg die letzte Chance nicht nutzen kann. Dann wird Papes Lizenz achten oder neunten Platz erreichen könnten.“ Erreichen des sechsten Platzes vorgegeben. Beim Gründungsmit- Ralf Pape der Stadt Duisburg eine letz- so begehrt wie Wasser in der Wüste: Denn durch die Abschaffung Damit hat er nicht einmal Unrecht: Die Mannschaft um die glied der DEL bleribt man dem Motto der vergangenen Jahre treu: te Chance. Die Füchse behielten die Li- des Abstiegs gibt es so gut wie keine andere Möglichkeit als den Leistungsträger Herberts Vasilijevs und Richard Pavlikovsky, die hohe Ansprüche bei niedrigen Möglichkeiten. Wahrscheinlich wird zenz für die Deutsche Eishockey-Liga Kauf einer Lizenz, um in der DEL mitzuspielen. Verträge bis 2010 unterzeichnet haben, wurde nur punktuell ver- Trainer Jiri Ehrenberger auch während der Saison noch tief durch- (DEL). „Diese Saison entscheidet“, so AlleTexte: Foto: City-Press, stärkt. Neu hinzugekommen waren vor der Saison die Kanadier atmen müssen aus Erleichterung darüber, weiter im Amt zu sein. der Füchse-Boss, „wichtig wird sein, Matthias Goergens picture alliance / dpa dass wir sportlich mithalten können.“ Einen Monat zuvor hatte er noch an- gekündigt, „dass man hier sportlich nichts erreichen kann“. Der Duisburger Unternehmer, der mit seiner Frau Petra Alleingesellschafter der GmbH ist, wollte sich aus der Stadt an der Ruhr verabschieden und sein Zwei- Iserlohn Roosters Millionen-Engagement für Eishockey beenden. Offen wurde über den Verkauf der DEL-Lizenz nach Stuttgart diskutiert. Doch die schwäbische Stadt schaffte es offenbar nicht, die Ein Traum steht vor der Erfüllung kurzfristig benötigten Sponsorengelder in Höhe von fünf Mil- lionen Euro zu beschaffen. Also blieben die Füchse in Duisburg Karsten Mende hat einen Traum: Der und mussten nicht in der Zweiten Liga weiterspielen. Manager will die Iserlohn Roosters in Rein sportlich hätte es eigentlich dazu kommen müssen. Denn den Play-offs der Deutschen Eishockey- die Mannschaft war unter Trainer Dieter Hegen in der vergangenen Liga (DEL) sehen. Das gab es in der Saison Tabellenletzter mit nur 35 Punkten geworden. Zur Chan- Geschichte des Klubs aus dem Sauer- cenlosigkeit gesellten sich niedrige Zuschauerzahlen und fehlende land noch nicht. Die Roosters sind die Sponsoren. Sehr viel besser sieht es bisher auch nicht aus: Nach 19 ausgegliederte GmbH des Iserlohner Saisonspielen stand nur ein Sieg zu Buche. Zu dem Zeitpunkt war EC, der in einer Reihe steht mit dem Hegen schon längst nicht mehr Trainer. Anfang Oktober verstän- EC Deilinghofen, ECD Iserlohn und digten sich Klubchef Papa und der ehemalige Nationalspieler auf dem ECD Sauerland. Die Eishockey-Geschichte in Iserlohn die „einvernehmliche Vertragsaufl ösung“. Nach fünf Jahren war begründeten dort stationierte kanadische Soldaten, die 1959 Schluss für Hegen, der die Füchse 2005 in die DEL geführt hatte. maßgeblich an der Gründung des EC Deilinghofen mitge- „Ich habe keine Möglichkeiten mehr gesehen, wenn wir nicht neue wirkt hatten. Seitdem wird in Blau und Weiß gespielt, mit Spieler bekommen.“ dem Umzug aus Deilinghofen nach Iserlohn 1971 wurde die Doch woher nehmen und nicht stehlen? Vor der Saison war der „Eissporthalle am Seilersee“ die sportliche Heimat. Im ver- Etat zum zweiten Mal gesenkt worden. Nach vier Millionen Euro gangenen Sommer wurde die als „Hexenkessel“ bekannte im ersten DEL-Jahr und dreieinhalb im zweiten beträgt er in dieser Halle mit rund 5000 Plätzen teilweise modernisiert. Der Bau Saison gerade drei Millionen Euro. Zusätzliche Mittel seien vor- einer „Sauerland-Arena“ in Iserlohn oder Hagen ist auch im handen, so Pape, doch die gibt es wohl erst, wenn Chancen auf den Gespräch. zehnten Platz, also das Erreichen der Play-off-Runde bestehen. Doch bei den Roosters ist man vorsichtig geworden. Die Das soll jetzt Hegen-Nachfolger Peter Dreisaitl auf sportlichem vergangene Saison hat einige Brandmarken hinterlassen. Die Weg schaffen. Doch im Moment deutet alles darauf hin, dass Duis-

64 | nrw sports 5-2007 nrw sports 5-2007 | 65 SPORTMESSEN IN NRW - DÜSSELDORF

Die ganze Welt des Wassersports Auf dem Düsseldorfer Messegelände fi nden alljährlich Ende boot 2008 Januar von den ganz kleinen Booten, die Modellbauer sind in- tegraler Bestandteil des Messekonzepts, bis zu den ganz großen Sportmessen in NRW Schiffen, vom Angelhaken für Sportfi scher bis zur Charterreise, 39. Internationale Bootsausstellung Düsseldorf Winston Churchills berühmtes Zitat „no sports” hat in der aktuellen Fitness-Gesellschaft an Relevanz verloren, hat doch Medi- von der Taucherbrille bis zur kompletten Unterwasserausrüstung, 19.01.2008 - 27.01.2008 zin und Sportwissenschaft die positiven gesundheitlichen Auswirkungen der regelmäßigen Bewegung längst nachgewiesen. Heute vom Surfbrett über Kanus bis hin zu Ruderbooten alles seinen täglich 10:00 bis 18:00 Uhr wird Sport gleichgesetzt mit Gesundheit, Spaß, geselligen Begegnungen, Leistungsbereitschaft, Frustabbau und ganz einfach wohl Platz. Die Americas Cupper waren mit ihrer Länge von 26 Metern fühlen. Dieser Trend existiert bereits seit vielen Jahren. Einst schwappte die Aerobic-Welle aus den USA zu uns herüber, aktuell nicht einmal die „dicksten Pötte“ auf der boot. Tages-Eintrittskarte: Erwachsene Euro 14,– will scheinbar jeder einen Marathon laufen. Begleitumstände wie die so genannten „Marathonmessen“, auf denen Sportbegeisterte Die weltweit größte Wassersportausstellung unter Hallendä- Mo.-Fr. ab 15.00 Uhr Euro 9,– und Fitness-Freunde sich über Trends und Neuheiten rund um Sport, Gesundheit und Ernährung informieren können und auf chern bricht regelmäßig Rekorde, wie könnte es bei einer Wasser- Schüler und Studenten Euro 10,– denen man das komplette Equipment für seinen Ausdauersport erstehen kann, fi ndet man bei jeder größeren Laufveranstaltung. sportausstellung auch anders sein. Sportlich und gesellschaftlich Zwei-Tages-Karte: Euro 23,– Da wird das Interesse an der persönlichen Fitness auch zum nationalen Wirtschaftsfaktor. Das merkt man auch an der Vielzahl war die boot 2007 ein Spitzenereignis. Keiner der in der Welt des Familienkarte: Erwachsene Euro 12,– von Messen und Ausstellungen, die sich ausschließlich oder etwas im Ausstellungskonzept mit dem Thema Sport beschäftigen. Die Wassersports Rang und Namen hat, fehlte in Düsseldorf: von der Kinder bis 12 Jahre Euro 6,– nrw sports stellt einige der Sportmessen in Nordrhein-Westfalen vor. internationalen Segel-Elite bis hin zu hochkarätigen Persönlich- keiten aus Wirtschaft und Politik. In weit über 150 Veranstaltun- Alle Eintrittskarten beinhalten die kostenlose Hin- und Rückfahrt zum gen informierten Aussteller, internationale Verbände und Organi- Messegelände mit allen VRR-Verkehrsmitteln am Tag des Messebe- sationen Kunden, Fachleute Presse und Öffentlichkeit über ihre suches. Premieren, Weiterentwicklungen und neuen Projekte. Und so wird es vom 19. bis 27 Januar 2007 wieder sein, denn dann zieht die 39. Internet: www.boot.de boot in Düsseldorf wieder die ganze Welt des Wassersports in die Messe Düsseldorf NRW-Landeshauptstadt. boot 2008 Da hatte Jesper Bank noch gut lachen. Der dänische Skipper Europa-Premiere des United Internet Teams Germany (UITG) gab seinem Teamkol- Besonders deshalb nicht, weil die seit 1851 ausgesegelte Re- legen Tim Daase Tipps. „Ich war heute nur Taktiker“, meinte Bank gatta erstmal in Europa gastierte. Die „Alinghi“, die Yacht eines verschmitzt lächelnd. So motiviert und auf Kurs gehalten, schaff- schweizer Konsortiums, hatte den Cup im Jahre 2003 gewonnen te das Duo Daase/Bank den Sieg im Ame- und der Titelverteidiger kann bestimmen, ricas Cup. Dabei ließen sie der deutschen wo demnächst gesegelt wird. Die Eidge- Segellegende Jochen Schümann (dreifacher nossen wählten das Mittelmeer vor Valen- Olympiasieger) und Teamchef bei Ameri- cia zum Austragungsort. cas Cup- Titelverteidiger „Alinghi“ keine Auf der boot 2007 stand eine der Chance. Na ja, jedenfalls im „Mini Cup“, UITG-Trainingsyachten, die bereits in ita- denn die beiden Segelprofi s, die im Sommer lienischen Diensten echte Americas Cup- 2007 bei der ersten deutschen Herausforde- Erfahrung gesammelt hatte und der südafri- rung im ältesten und auch profi liertesten Se- kanische Cupper „Shosholoza“ einträchtig gelwettbewerb der Welt an Bord der großen nebeneinander. „Das ist die Formel I des UITG-Rennyacht standen, triumphierten Segelsports“, erklärt Wolfried Winter, Vor- lediglich bei der Regatta der Americas Cup- sitzender des Düsseldorfer Yacht Clubs. Modellboote auf der boot 2007. Die tradi- Stimmt, denn so eine Americas Cup-Kam- tionsreiche Wassersportmesse, bereits zum pagne kann schon mal 100 Millionen Euro 38. Mal hatte sich das Düsseldorfer Mes- verschlingen. Immerhin mindestens 17 segelände in das Paradies sämtlicher Was- Segelprofi s sind an Bord, für jeden Ameri- sersportler verwandelt, war wieder einmal cas Cup wird ein neues Schiff gebaut, die der wichtigste Anlaufpunkt für die Spit- Aufenthaltskosten am Regattaort und vieles zensportler, die im und auf dem feuchten mehr muss bezahlt werden. „Erstmals in Element ihre Erfolge feiern. 273.000 hoch- der 156-Jährigen Geschichte dieses Segel- karätige aus mehr als 60 Ländern konnten wettbewerbs, wurde die Regatta in Europa sich der Anziehungskraft der weltgrößten entschieden. Erstmals war mit dem „Uni- Yacht- und Wassersportmesse nicht entzie- ted Internet Team Germany“ ein deutsches hen. Kein Wunder stellten 1644 Aussteller Boot dabei. Wir waren es der deutschen aus 56 Ländern doch bewährtes und neues Crew schuldig, sie zu unterstützen. In Halle aus allen Bereichen des Wassersports vor. Da durfte natürlich das 17 zeigten wir das Schiff“, erzählt Abdul Rahman Adib, bei der teuerste und bedeutendste Segelereignis der Welt nicht fehlen. Düsseldorfer Messegesellschaft Projektleiter der „boot“.

66 | nrw sports 5-2007 nrw sports 5-2007 | 67 SPORTMESSEN IN NRW - DÜSSELDORF

Echte 3000er sind nicht aufgebaut, aber im Hintergrund locken die Alpen, die sanften Hü- Tour Natur 2008 gel Südenglands, die schroffen Dolomiten oder die grünen Auen Mecklenburg Vorpommerns. Wander- und Trekkingmesse Die Tour Natur in der Düsseldorfer Messe hat 5.09. - 07.09.2008 sich zum Mekka der Wander, Trekking und Hiking-Freunde gemausert. „Wir sind froh, 10.00 Uhr – 18.00 Uhr, dass die naturnahen Ausdauersportarten mit der TourNatur endlich ein gemeinsames Forum haben, wo sie voneinander lernen und sich Eingang: Nord und Süd, Messegelände Düsseldorf gegenseitig inspirieren können. Die Zielgruppen für Wandern, Trek- Messe Düsseldorf GmbH, Telefon: +49 (0)211 45 60 01, king und Nordic Walking vermischen sich in den letzten Jahren stark, Infoline: +49 (0)211 45 60 900, Telefax: +49 (0)211 45 60-668, was Alter, Sportmotivationen, Bedürfnisse nach Ausrüstung und die Internet www.messe-duesseldorf.de, www.tournatur.com Freude an der Bewegung in der Natur angeht. Viele suchen gezielt die Abwechslung, neue Trends, wie Nordic Trekking belegen das. Daher ist für uns als größtes Netzwerk für Nordic Walking in Deutschland Sport nimmt auch im Leben Behinderter die TourNatur 2007 ein Meilenstein“, so Bernd Schäufl e, Erster Vor- eine immer größere Bedeutung ein. Quer- sitzender der Nordic Walking Union. schnittsgelähmte spielen Eishockey, tauchen, segeln oder bestreiten Radrennen. Blinde sind Sportschützen, stürzen sich auf Alpinski die steilsten Berge hinunter, sind Biathleten oder spielen Golf. Armamputierte spielen Tischten- nis, geistig Behinderte sind im Tennis aktiv, Beinamputierte sind Sprinter oder Langstre- ckenläufer, Gehörlose spielen Volleyball. „Unser Ziel ist es, jedem Menschen mit Behinderung ein seiner Behinderung entsprechendes Sportangebot zu machen. Dabei arbeiten wir eng mit verschiedenen Partnern zusammen“, erläutert Reinhard Schneider, Vorsitzender des

Erhöhte Suchtgefahr Wandern kann geradezu süchtig machen, aber diese Sucht ist ge- sund. “Als Kind fand ich Wandern grauenvoll und wenn ich heute wandern gehe, haben meine Kinder auch ganz schnell etwas ande- Behinderten-Sportverbandes NRW. Einer der Partner ist die Reha res vor“, erzählt Schriftstellerin Hera Lind. „Die Liebe zum Wandern Care. Die Fachmesse für Rehabilitation, Pfl ege, Prävention und In- kommt glaube ich erst, wenn man in sich selbst ruht und sich nicht tegration hat alljährlich ein Schwerpunktthema Namens „Sport“. Auf mehr langweilt, wenn man mit sich selbst alleine ist.“ Sie selbst habe der Reha Care können sich Behinderte aber nicht nur informieren, ihre ersten Wanderschuhe mit Anfang 30 gekauft, als eine Freundin welche Sportart man wo machen kann, nein, vielmehr kann man direkt sie mit auf eine Wanderung genommen habe. Heute sei sie regelrecht vor Ort so einiges ausprobieren. Und nicht erst am Ende eines langen wandersüchtig, erklärte Lind. Die gebürtige Bielefelderin lebt heu- Messetages ist die Halle mit den Sportangeboten proppenvoll. te in Mondsee bei Salzburg und wandert bevorzugt vor der eigenen Haustür im Salzkammergut. Ihre „Sucht“ ist schonend, sanft, effektiv und wirklich gesund. Das jedenfalls sagt Dr. Theo Stemper. Wandern REHACARE International 2008 ist nach Aussage des Sportwissenschaftlers der Universität Wuppertal ein sehr schonendes Herz-Kreislauf-Training. „Es ist eigentlich nichts Internationale Fachmesse und Kongress anderes als langsames Laufen. Die Effekte, die Laufen auf den Kör- Rehabilitation - Pfl ege - Prävention - Integration per hat, sind auch beim Wandern nachweisbar. Man muss die Dauer 15. - 18.10. 2008 im Vergleich zum Laufen nur verdoppeln“, erklärt der Sportwissen- 5. - 17.10.2008 von 10 bis 18 Uhr schaftler. Damit die neuen Wanderschuhe aber keine negativen Ef- 18.10.2008 von 10 bis 17 Uhr fekte an den Füßen haben, stehen auf der Tour Natur Steigungs- und Gefällstrecken als Testetappe zur Verfügung. „Wir freuen uns, dass Düsseldorfer Messegelände Natur und Bewegung im Allgemeinen den Menschen wieder wichtig Hallen 3 - 7 ist“, erklärt auch Helmut Winkler, Projektleiter der TourNatur. „Bei Eingänge Nord und Süd der TourNatur war in den vergangenen Jahren die zunehmende Ver- Internet: www.rehacare.de, www.messe-duesseldorf.de schmelzung der Interessen spürbar. Gerade touristische Informationen wurden nicht nur von Wanderern und Trekkern, sondern immer mehr Text: Foto: auch von Nordic Walkern nachgefragt.“ Tino Hermanns Messe Düsseldorf

68 | nrw sports 5-2007 SPORTMESSEN IN NRW - KÖLN

Messe Köln

IFMA 2008 Es sind tollkühne Männer, sorry eigentlich sind es eher Jungs, City- Trend. Und auf der IFMA konnte jeder erleben, warum das auf ihren fl iegenden Kisten. Manchmal fl iegen die Dinger jeden- so ist. Räder mit fi xen Naben standen zum Test bereit. falls. Mit den BMX-Rädern geht es immer dann hoch hinaus, Sowieso gehört das Ausprobieren, das Testen zum großen Stan- wenn auf der IFMA der Sprung Con- dardangebot auf der IFMA. Die große test, der so genannte Bulls Spine Jam, Outdoor- und Spezialrad Teststrecke ansteht. Dann hält das begeisterte Pu- lockte alle Neugierigen in den Sattel. blikum den Atem an, dann fl iegt BMX- Sogar die Kleinsten konnten ihrem Akrobat Mark Webb bei einem seiner Bewegungsdrang nachgeben. Die neu- legendären Sprünge über die Köpfe esten Kinderradmodelle, Roller und der IFMA-Besucher. Mal lässt er beim Laufräder warteten darauf, von den „Tailwhip“ das Rad in der Luft unter Kids auf einer speziellen Teststrecke sich rotieren, beim nächsten Höhenfl ug Probe gefahren zu werden. Ein span- dreht er sich mitsamt seinem Bike um nender Themenparcours im Piraten- 720-Grad. Die Überfl ieger der BMX- look führte vorbei an kleinen Hinder- Branche gingen auch im September nissen, versteckten Schatzkisten und 2007 wieder im Rahmen der IFMA weiteren Überraschungen. Cologne in die Luft. An den Publikum- stagen (15./16. September) sorgten Umweltbewusst 118 im Bereich „Sport & Spiel“. Mit der neuen Fachmesse für den sie mit ihren akrobatischen Sprüngen Der größte Trendsetter auf der FSB Pferdesport „spoga horse“, die während der Spoga vorgestellt wurde Marke Lookback- oder Barspin für ge- IFMA war aber keine Neuheit der Internationale Fachmesse für Freiraum-, Sport- und Bäderanlagen und erstmals vom 9. bis 11. Februar 2008 zusätzlich zu der Herbst- waltigen Nervenkitzel. Hochkarätige Fahrradindustrie, sondern einfach Hochkarätig ging es auf der FSB zu. Sir Philip Craven, Präsi- veranstaltung stattfi ndet, will die Koelnmesse einen weiteren Busi- internationale Profi - und Amateurfah- das gestiegene Umweltbewusstsein. dent des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC) und fünf- ness-Magneten schaffen. rer wie Ben Wallace, Chris Mahoney Über die Erderwärmung wird stärker maliger Paralympics-Teilnehmer im Rollstuhl-Basketball, sowie Internet: www.spoga-cologne.de, www.spogahorse.de und Phil Aller traten zu diesem Spek- denn je diskutiert. Da bietet das gute Vyacheslav Fetisov, Sportminister der Russischen Föderation und takel gegeneinander an. alte muskelbetriebene Zweirad die zweifacher Olympiasieger im Eishockey, gaben Einblicke in das in- umweltfreundliche Fahrzeugalterna- ternationale Sportgeschehen. Dr. Michael Vesper, Generaldirektor Bike Loop tive. Das Citybike als Feinstaub-freies des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), und Dr. Ingo Rheingolf 2008 Wer sich die Überschläge mit dem Kurzstrecken-Mobil, das Trekkingrad Wolff, Innen- und Sportminister des Landes Nordrhein-Westfa- Auf der Rheingolf hingegen sind die ganz normalen Leute herz- Rad ohne „Sicherheitsgurt“ nicht traut, als umweltschonendes Freizeit-Gerät len, kommentierten die Situation des Sports und der Sportstätten lich willkommen. Hier kann jedermann nach Herzenslust driven, dem präsentierte die IFMA eine Alter- mit Spaßgarantie usw. Schon 2007 in Deutschland. Die Gastgeber Fritz Schramma, Oberbürgermeister chippen, pitchen und putten. In über 39 Abschlagboxen präsentieren native. Beim Bike Loop geht es auch zeigte die IFMA eine Zukunft, die der Stadt Köln, und Dr. Stephan Holthoff-Pförtner, Präsident der In- alle namhaften nationalen und internationalen Hersteller ihre Schlä- richtig rund, aber mit deutlich ver- stärker als bisher von Klima scho- ternationale Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen (IAKS), gerneuheiten. Auf der Rheingolf chippt der Besucher nearest to the ringerter Verletzungsgefahr. Eine neue Herausforderung für alle nender Mobilität geprägt sein wird. freuten sich auf Dr. Thomas Bach, Vizepräsident des Internationalen pin, zielt exakt auf dem wohl längsten Putt Europas und versucht, sportlichen Radfahrer und die, die einfach nur Spaß haben wollen. Olympischen Komitees (IOC), der gemeinsam mit Sir Phil Craven den Longest Drive zu schlagen. Bei den Mitmachevents geht es wie Rauf aufs Rad, anschnallen, kräftig treten und schon klappt der die Verleihung des internationalen Architekturpreis von IOC, IPC um einen guten Zweck, denn die Einnahmen kommen karitativen Bike-Loop. Rotieren nach Lust und Laune ist ein spaßiger Ge- IFMA 2008 und IAKS vornahm. Einrichtungen zugute.In der Golf-Arena mit 250 Sitzplätzen geben schwindigkeitsrausch. In Köln wurden die aktuellsten Entwicklungen und technischen bekannte Golfl ehrer Tipps fürs bessere Golfspiel. Außerdem ist die Die IFMA – der Internationale Fahrradmarkt – wird vom Zweirad- Die IFMA machte ihrem Ruf als Trend- und Innovationsmesse Neuheiten im Sportstättenbau vorgestellt. Schon jetzt ist klar, dass Rheingolf die Reisemesse für Golfer und somit der große Golf-Rei- Industrie-Verband e. V. (ZIV) in Bad Soden am Taunus ideell getragen und Rund ums Fahrrad wieder einmal alle Ehre. So stellte die Kölner der Siegeszug von High Tech und Komfort nicht aufzuhalten ist. semarkt Europas. Ob Luxusreise, Kreuzfahrt oder Kurztrip - auf der fi ndet jährlich in Köln statt; die erste IFMA wurde vom Verband der Fahr- den neuen Trend vor. Es begann – wie so vieles – in Amerika: Internet: www.fsb-cologne.de Rheingolf fi ndet jeder Golf- und Reiseinteressierte sein Traumziel. Statt mit 27 Gängen preschten Fahrradkuriere auf Rädern ohne rad- und Motorrad-Industrie vom 28. Okt. bis 4. Nov. 1951 in Frankfurt a. M. veranstaltet. Im Jahr 2007 – vom 14. bis 17. September – nahmen Schaltung und Freilauf durch die Citys, statt mit Scheibenbremsen Infos: 22.- 24. Februar 2008, täglich 10:00 bis 18:00 Uhr 48.000 Fach- und Privatbesucher an der Fahrradmesse IFMA auf dem bremsten sie mit Muskelkraft: Back to the Roots hieß das Motto. Spoga Koelnmesse, Halle 8, Deutz-Mülheimer-Straße, 50679 Köln neuen Nordgelände der Messe in Köln teil. Termin der Veranstaltung im Bald schwappte die Idee nach Europa. Heute fahren Manager auf Bei der Spoga, der Internationale Fachmesse für Sport, Cam- Internet: www.rheingolf.net kommenden Jahr ist 18. bis 21. Sep. 2008. Wie in den Jahren zuvor sind „Fixies“ zur Arbeit, die kaum mehr dran haben als Sattel und Len- ping und Lifestyle im Garten (nur für Fachbesucher), waren 527 die ersten beiden Tage dem Fachhandel vorbehalten, am 20. und 21. Sep. ker. Hobbysportler lernen mit dem minimalistischen Retro-Bike Aussteller im Bereich Sport auf dem Kölner Messegelände vertretn. Text: Foto: 2008 steht die IFMA dann allen radbegeisterten Privatbesuchern offen. das Fahrradfahren zum zweiten Mal: Fixies sind der ganz große 409 Unternehmen stellten ihr Angebot im Segment Reitsport aus, Tino Hermanns Messe Köln

70 | nrw sports 5-2007 nrw sports 5-2007 | 71 SPORTMESSEN IN NRW - ESSEN

Messe Essen Equitana Weltmesse des Pferdesports Als „Mutter aller Pferdemessen“ setzt die „Equitana“ seit 35 Jahren Maßstä- be für das Neue im Reitsport: Jung-Stars und Horsemanship-Experten feierten hier Premiere. Neue internationale Pferderassen und Reitweisen traten hier ihren Siegeszug an. Neuheiten und Neuigkeiten aus der Szene machten die „Equitana“ zu dem, was sie heute ist: Der weltweit größte Treffpunkt des Pferdesports. Die „Equitana“ schafft Erlebniswelten, in denen Emotionen freigesetzt werden. Ihre einzigartige Atmosphäre wird durch die unmittelbare Nähe zu Pferden, Enter- tainment, Information und Kommunikation geprägt. Dabei geht es in den Essener Messehallen auch sportlich zu. Tagtäglich werden Dressur-, Spring-, Kutschen- fahr-, Vielseitigkeits- und Westernreit-Wettbewerbe ausgetragen. Hier geht es um Eleganz, Harmonie zwischen Reiter, Pferd und Musik, um Sekunden, Springver- mögen, Reaktionsschnelligkeit und Disziplin. Auch die Liebhaber des klassischen Reitsports kommen voll auf ihre Kosten, weil die „Equitana“ u.a. die nationalen Reitstars zusammen bringt. Seien es die Dressur-Olympiasiegerinnen Isabell Werth und Heike Kemmer. Springreit-Olympiasieger Franke Sloothaak, Vielseitigkeits- Weltmeisterin Ingrid Klimke, sie alle kommen zur Weltmesse des Pferdesports. Die höheren Weihen der offi ziellen Anerkennung durch die FN, der Deutschen Rei- terlichen Vereinigung, besitzt die Messe schon lange. So kooperiert die „Equitana“ auch 2007 wieder mit der FN. FIBO Sechs FIBO-Welten unter einem Dach Eigentlich ist die FIBO eine Messe, die mehrere Ausstellungen unter einem Dach vereint. Dazu gehört auch die Gesundheitsförderung. Durch die jüngsten gesellschaft- lichen Entwicklungen ist die Gesundheitsförderung stärker in den Fokus gerückt. Wäh- rend Präventions- und Rehabilitationsgeräte in der FIBO-Welt der Trainingsgeräte zu fi nden sind, wird in der FIBO-Welt der Gesundheitsförderung all das dargestellt, was dem Fitness-Studio, Gesundheitszentrum oder Wellnesscenter hilft, die Gesundheits- bedürfnisse der Kunden zufrieden zu stellen. Die FIBO-Welt der Trainingsgeräte ist der Kern der Fitnessmesse. Hier präsentieren sich die Aussteller dem Fachpublikum aus über 60 Nationen mit der größten Auswahl an Cardio-, Ausdauer- und Krafttrai- ningsgeräten. Und damit die Arbeit an den Trainingsgeräten sich möglichst optimal am eigenen Körper wiederspiegelt, muss man sich richtig ernähren. Die richtige Ernährung sollte aber nicht nur für Sportler, sondern für jedermann wichtig sein. Keine andere FIBO-Welt ist so agil wie die FIBO active. Hier treffen unter anderem die Anbieter von Sportbekleidung, Sporternährung, Sportausstattung, Musik oder Trainingsmethoden auf rund 24.000 Trainer, Instruktoren und fi tness-begeisterte Privatbesucher. Unterstri- chen wird die Dynamik durch das attraktive Bühnenprogramm. Auch auf der Bühne der FIBO-Power geht es extrem stark zu. Stark war die FIBO schon immer. Old-Stars wie Arnold Schwarzenegger und Sylvester Stallone gaben ihr die Ehre, Ralph Möller, der „Gladiator“ aus Recklinghausen, ist bis heute nahezu jährlich zu Gast in Essen. Vier Tage FIBO, das sind speziell am Wochenende, wenn sich die Essener Messehallen für das Publikum öffnen, Power-Tage voller Star-Acts mit aktuellen Top-Athleten wie „Mr. Olympia“ Ronnie Coleman, Denis James und Günther Schlierkamp.

72 | nrw sports 5-2007 MOTORSPORT KLASSIKER-TREFFEN Schloss Dyck Classic Days

Anfang August 2007 - rund um das malerische Schloss Dyck in der Nähe der Kleinstadt Jüchen strahlten schon wie im Vorjahr die Be- sucher mit der Sonne um die Wette. Die Veranstalter, so schien es, hatten einen Zwei-Jahres-Vertrag mit Petrus abgeschlossen. Aber dieses Motorsportfest mit dem Slogan „für´s Herz und für die Sinne“ war nicht nur wegen des schönen Wetters ein voller Erfolg. Als Klassiker-Event der Extraklasse zeigten die „Schloss Dyck Classic Days“ historischen Motorsport, internationale, seltene Fahrzeuge sowie Kostbarkeiten der Automobil-Baukunst in einer bestaunenswerten Mischung.

74 | nrw sports 5-2006 nrw sports 5-2006 | 75 MOTORSPORT KLASSIKER-TREFFEN 31.000 mal Begeisterung

„Für unsere Fortsetzung konnten wir wieder hunderte spektaku- Der Eintrittskartenverkauf kam wieder der Stiftung Schloss läre Fahrzeuge präsentieren und bei unserem vielfältigen Programm Dyck zu Gute. Erinnert wurde mit der Veranstaltung an Wolfgang war wohl für jeden Besucher etwas dabei, erklärte sichtlich zufrie- Graf Berghe von Trips, den Renngrafen aus dem Rheinland, der den Marcus Herfort, Vorsitzender des ehrenamtlich tätigen Vereins 1961 auf tragische Weise tödlich verunglückte. Die „Schloss Dyck Classic Days e.V., „das Teilnehmerfeld war in dieser Einzigartigkeit Classic Days“ heißen daher auch „Trips Memorial“. noch besser als im Vorjahr. Aber für die Classic Days 2008 werden wir versuchen, uns wieder selbst zu übertreffen“ Über 30.000 Besucher genossen den familiären Charakter des Schloss Dyck Classic Days Festes, teilweise mit Picknicks entlang der Rundstrecke, teilweise als begeisterte Hobby-Fotografen mit dem „verzweifelten“ Bemüh- Veranstalter der „Schloss Dyck Classic Days“ ist der Verein „Clas- en, der vielen verschiedenen Fotomotive Herr zu werden: historische sic Days e.V.“, der Rhein-Kreis-Neuss sowie der Automobilclub von Feuerwehren und Traktoren, die Starts der Heißluftballons – erstma- Deutschland (AVD). Schirmherren der Veranstaltung sind neben dem lig sogar mehrere wunderschöne Oldtimer-Flugzeuge und die Akti- Innenminister des Landes NRW, Dr. Ingo Wolf, Landrat Dieter Patt, die vitäten auf dem Rundkurs waren beliebte Aufnahmeobjekte. Bürgermeisterin der Gemeinde Jüchen, Margarete Kranz sowie Joseph Im weitläufi gen Schloss-Park präsentieren sich edle Klassiker Graf Wolff Metternich für die Stiftung Schloss Dyck. in einer stilvollen Ausstellung als Concours d´Elegance. Allein 80 historische Rennwagen maßen sich auf einem drei Kilometer lan- Classic Days e.V. - 41363 Jüchen gen Rundkurs in Gleichmäßigkeitsfahrten. In Anlehnung an Jochen Vorstand: Marcus Herfort (Vorsitzender) Mass legendären Le Mans Sieg beim 24 Stunden Rennen 1989 wur- [email protected] den einige Fahrzeugklassen im berühmten Le Mans-Stil gestartet. An beiden Tagen der Veranstaltung kamen wieder tausende Veranstaltungsbüro: Susanne Maletz Oldtimer auf eigener Achse mit Ihren Besitzern als Zuschauer-Fahr- [email protected] zeuge zu den Wiesen vor dem Schloss. Die Möglichkeiten für Parkplät- ze waren so erweitert, dass noch mehr Besucher mit Ihren Oldtimern Internet: www.schloss-dyck-classic-days.de ganz nahe am Schloss inmitten der Veranstaltung parken konnten.

76 | nrw sports 5-2006 nrw sports 5-2006 | 77 MOTORSPORT KLASSIKER-TREFFEN Kulturgut auf Rädern

78 | nrw sports 5-2006 nrw sports 5-2006 | 79 MOTORSPORT KLASSIKER-TREFFEN

„See you in 2008“

80 | nrw sports 5-2006 nrw sports 5-2006 | 81 nrw sports Vorschau auf Ausgabe 6 - Dez./Jan. 2007

Wintersport in NRW Von Düsseldorf bis Winterberg

Handball-Bundesliga Von Tusem Essen bis VFL Gummersbach

Fußball-Bundesliga 2. Teil “Abwehrspieler im Interview”

Borussia Mönchengladbach Direkter Wiederaufstieg?

Sportgeschenke unterm Weihnachtsbaum

Impressum

Herausgeber Fotografen Verlag Henry Sprenger Roland Solich, Firo Sportphoto, Picture Alliance - dpa NRW SPORTS-VERLAG - Henry Sprenger Mobil.: 0172 - 9123480 E-mail: [email protected] Schloss-Straße 30 - 41363 Jüchen Layout Telefon 02182 - 824 825 Chefredaktion Henry Sprenger, Jörg Porstmann Tino Hermanns - Henry Sprenger (verantwortlich) Druckerei Redaktionsassistenz Color-Druck Lemke GmbH Leitung Bildredaktion Sarah Reinders, Armira El Bedewy, Geschäftsführender Gesellschafter Heinz R. Lemke Roland Solich (verantwortlich) Steve Kaminski, Sara Zickuhr Schürmannstraße 25a - 45136 Essen Kontakt: Herr Koschinski - Telefon 02 01 - 8 96 08 -12 Redaktionelle Mitarbeit Tom Aust, Stefan Pucks, Thomas Tartemann, Stefan Bunse, Weitere Mitarbeiter Anzeigenannahme Matthias Goergens, Felix Förster, Frieder Feldmann, Christoph Andrees, Frank Gillrath E-mail: [email protected] Kai Griepenkerl, Katrin Diener, Randolf Kaminski, ISDN Leonardo 0201 - 89800-17 oder -26 Christian Brausch, Heiko Buschmann, Alexander Morel, Redaktion Düsseldorf Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos Timo Sczuplinski, Christoph Baumeister, Dennis Kohl Tino Hermanns, Tel. 02 11- 7 88 51 90 übernehmen wir keine Haftung oder Gewährleistung.

82 | nrw sports 4-2007