Saison 2014 / 15 / Nr. 1 / 1. Spieltag / Hamburger SV / 23. August 2014 / 57. Jahrgang / G 7244 D / kostenlos Seite 3 STANDARDS

LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER, wir hoffen, Sie hatten eine erholsame Sommer- pause und freuen sich ebenso wie wir auf die Saison, zurück in der . Wir haben die spielfreie Zeit genutzt, um beim FC ein wenig umzubauen und zu renovieren. Das gilt nicht nur für den Kader unseres Profi teams, der nach einem klaren Konzept so früh wie nie komplett war, sondern auch für Infrastruktur und Erscheinungsbild.

Direkt neben dem Geißbockheim haben wir die Kunstrasenplätze ausgetauscht. Insbesondere für unsere Jugendteams war das dringend nötig, damit wir bei jeder Witterung perfekte Bedingungen für Training und Spiel gewährleisten können.

Das Geißbockheim ist nach monatelanger Arbeit wieder geöffnet und ist wirklich erstklassig gewor- den. Sollten Sie noch keine Gelegenheit gehabt haben, sich selbst davon zu überzeugen, können Sie sich in der vorliegenden Ausgabe des GeißbockEchos einen ersten Eindruck verschaffen – den Sie möglichst bald bei einem Besuch vertiefen sollten. Es lohnt sich! Da ist das Ding! Mit FC-Athletiktrainer Yann-Benjamin Kugel Und wenn Sie dort sind, werden Sie noch etwas Neues im Funktionsteam ist die deutsche Nationalelf Weltmeister entdecken: Was unser Team bisher „nur“ im Stadion in geworden. Herzlichen Glückwunsch! seinem Rücken hat, soll künftig auch den Treppenauf- gang in unserem Vereinsheim zieren: eine rote Wand. Gestaltet aus Kacheln von Mitgliedern und Fans. Mehr zu dem Projekt erfahren Sie im Internet unter » Eigentlich habe ich die bessere fc-fanshop.de und in dieser Ausgabe. Technik, aber da Jörg Schmadtke Renoviert haben wir schließlich auch hier, im Ma- gazin. Unser Redaktionsteam hat das GeißbockEcho mein Chef ist, sorge ich lieber dafür, einem kompletten Redesign unterzogen. Weniger Farben, mehr Rut und Wieß, mehr Luftigkeit, lesbare dass er mit einem guten Gefühl ins Schriften und ausdrucksstärkere Fotos sind einige der Veränderungen, die auch unser Mitglieder- und Wochenende gehen kann.« Vereinsmagazin erstklassig gestalten sollen. FC-Cheftrainer Peter Stöger vor dem gemeinsamen Auftritt im Sie sehen also: Wir haben die Pause genutzt. ZDF-Sportstudio auf die Frage, wer mehr Treffer an der Torwand Aber jetzt zählt: Auf dem Platz! erzielen wird. Schmadtke gewann 2:1.

Alexander Wehrle, Jörg Schmadtke Geschäftsführung 65.000 Mitglieder hat der 1. FC Köln inzwischen – und liegt damit in der Bundesliga auf Platz fünf.

GeißbockEcho / 3 28

INHALT

16 VORBEREITUNG: BEREIT FÜR DIE BUNDESLIGA 10

FC-NACHWUCHS: ALLE IN EINEM BOOT 74 PROFIS CLUB SPIEL STANDARDS

6 Rückblick: FT Braunschweig 27 Neues Zoohus für Hennes 38 Zum Gegner: Hamburger SV 3 Seite 3 10 Vorbereitung: Bereit für die Bundesliga 28 Geißbockhein: Erstklassiges Ambiente 40 Daten & Fakten: Hamburger SV 4 Inhaltsverzeichnis 16 Miso Brecko: Großes Kino 35 Auf ein Gaffel mit... Andreas Kafi tz 41 Kader Hamburger SV 24 Anpfi ff 53 Payment: Einfacher Bezahlen im Stadion 42 Durch dick und durch dünn 33 Ahnengalerie: Paul Steiner 54 Ticketing: Spieltagsbörse & Termine 43 Gästeblock: Tim Mälzer 59 Punkte, Tore, Tabellen 62 Fan-News 50 Kader 1. FC Köln 66 Mitgliedergeburtstage 65 Mitglieder weltweit 56 Auswärtsspiele: Stuttgart & Paderborn 69 Kurzpass 74 FC-Nachwuchs: Alle in einem Boot 58 Spielplan Bundesliga 72 FC-KidsClub: BöckchenInfo 79 Stiftung: Viele Projekte, eine Philosophie 73 FC-KidsClub: Post an Hennes 80 FC-Frauen: „Jetzt sind wir dran“ 90 #effzeh, Impressum 82 Partner: Seite an Seite 86 Tischtennis: Bereit wie nie

4 / GeißbockEcho 28

INHALT

16 VORBEREITUNG: BEREIT FÜR DIE BUNDESLIGA 10

FC-NACHWUCHS: ALLE IN EINEM BOOT 74 PROFIS CLUB SPIEL STANDARDS

6 Rückblick: FT Braunschweig 27 Neues Zoohus für Hennes 38 Zum Gegner: Hamburger SV 3 Seite 3 10 Vorbereitung: Bereit für die Bundesliga 28 Geißbockhein: Erstklassiges Ambiente 40 Daten & Fakten: Hamburger SV 4 Inhaltsverzeichnis 16 Miso Brecko: Großes Kino 35 Auf ein Gaffel mit... Andreas Kafi tz 41 Kader Hamburger SV 24 Anpfi ff 53 Payment: Einfacher Bezahlen im Stadion 42 Durch dick und durch dünn 33 Ahnengalerie: Paul Steiner 54 Ticketing: Spieltagsbörse & Termine 43 Gästeblock: Tim Mälzer 59 Punkte, Tore, Tabellen 62 Fan-News 50 Kader 1. FC Köln 66 Mitgliedergeburtstage 65 Mitglieder weltweit 56 Auswärtsspiele: Stuttgart & Paderborn 69 Kurzpass 74 FC-Nachwuchs: Alle in einem Boot 58 Spielplan Bundesliga 72 FC-KidsClub: BöckchenInfo 79 Stiftung: Viele Projekte, eine Philosophie 73 FC-KidsClub: Post an Hennes 80 FC-Frauen: „Jetzt sind wir dran“ 90 #effzeh, Impressum 82 Partner: Seite an Seite 86 Tischtennis: Bereit wie nie

GeißbockEcho / 5 PARTNER 1. FC KÖLN

HAUPTPARTNER

NAMENSGEBER STADION AUSRÜSTER

EXKLUSIVPARTNER

PREMIUMPARTNER

GEI BOCKPARTNER

www.medentis .de www.medentis.de

fc-koeln.de

FC_Partnerpyramide_DINA4_NEU.indd 1 20.08.14 18:20 Rückblick PROFIS

1. Runde DFB-Pokal 16. August 2014 FT Braunschweig - 1. FC Köln 0:4 Torschüsse 0:20 gespielte Pässe 321: 598 35: 65 Prozent Ballbesitz

61 / GeißbockEchoGeißbockecho Geißbockecho / 2 Rückblick PROFIS

1. Runde DFB-Pokal 16. August 2014 FT Braunschweig - 1. FC Köln 0:4 Torschüsse 0:20 gespielte Pässe 321: 598 35: 65 Prozent Ballbesitz

1 / Geißbockecho GeißbockEchoGeißbockecho / 72 Saisonvorbereitung PROFIS

Wacker Innsbruck, Trabzons- por oder FC Granada: In der Vorbereitung wurde nicht nur viel trainiert, sondern auch einige Male der Ernstfall BEREIT FÜR getestet. DIE BUNDESLIGA

Zwei Trainingslager, viele Testspiele und noch mehr Schweiß: Knapp acht Wochen lang haben sich die Profi s des 1. FC Köln auf die Bundesliga vorbereitet. Ein Rückblick in Bildern

Nach einer langen Sommerpause star- teten die FC-Profi s Anfang Juli in die Vorbereitung auf die Bundesliga-Saison. Nach Laktat- und Leistungstests hieß es für die Mannschaft: schwitzen beim ers- ten Training vor rund 1.500 Fans am neu eröffneten Geißbockheim. Im ersten Trai- ningslager in Bad Tatzmannsdorf standen dann die körperliche Arbeit und das Einbauen der Neuzugänge in die Gruppe im Vordergrund. Dazu bat Trainer Peter Stöger seine Mannschaft zwei Mal täglich zum schweißtreibenden Training im Bur- genland. Auch in den kommenden beiden Jahren wird sich das Team übrigens in der österreichischen Touristenregion vorbe- reiten, denn das Burgenland ist seit dieser Saison FC-Partner.

20 Tore hat der FC in den Testspielen während der Vorbereitung erzielt

10 / GeißbockEcho Saisonvorbereitung PROFIS

Wacker Innsbruck, Trabzons- por oder FC Granada: In der Vorbereitung wurde nicht nur viel trainiert, sondern auch einige Male der Ernstfall BEREIT FÜR getestet. DIE BUNDESLIGA

Zwei Trainingslager, viele Testspiele und noch mehr Schweiß: Knapp acht Wochen lang haben sich die Profi s des 1. FC Köln auf die Bundesliga vorbereitet. Ein Rückblick in Bildern

Nach einer langen Sommerpause star- teten die FC-Profi s Anfang Juli in die Vorbereitung auf die Bundesliga-Saison. Nach Laktat- und Leistungstests hieß es für die Mannschaft: schwitzen beim ers- ten Training vor rund 1.500 Fans am neu eröffneten Geißbockheim. Im ersten Trai- ningslager in Bad Tatzmannsdorf standen dann die körperliche Arbeit und das Einbauen der Neuzugänge in die Gruppe im Vordergrund. Dazu bat Trainer Peter Stöger seine Mannschaft zwei Mal täglich zum schweißtreibenden Training im Bur- genland. Auch in den kommenden beiden Jahren wird sich das Team übrigens in der österreichischen Touristenregion vorbe- reiten, denn das Burgenland ist seit dieser Saison FC-Partner.

20 Tore hat der FC in den Testspielen während der Vorbereitung erzielt

GeißbockEcho / 11 Saisonvorbereitung PROFIS

Peter Stöger im Trainingslager 30.000 »Mitleid kennen wir nicht« FANS KAMEN ZUR SAISONERÖFFNUNG

Comebock des Jahres! 30.000 FC-Fans feierten bei der offi ziellen Saisoneröff- nung trotz Regen mit der Mannschaft und stimmten sich gemeinsam mit Björn Heuser, Cat Ballou, Kasalla und Brings auf die neue Bundesligasaison ein.

130 Paar Fußballschuhe hatte der FC in den Trainingslagern im Gepäck

Kölsches Derby: Das Testspiel gegen Fortuna Köln entschied der FC mit 3:1 für sich. Bei hef- tigen Regenschauern trafen für den FC Yannick Gerhardt und Daniel Halfar (2).

12 / GeißbockEcho Saisonvorbereitung PROFIS

Peter Stöger im Trainingslager 30.000 »Mitleid kennen wir nicht« FANS KAMEN ZUR SAISONERÖFFNUNG

Comebock des Jahres! 30.000 FC-Fans feierten bei der offi ziellen Saisoneröff- nung trotz Regen mit der Mannschaft und stimmten sich gemeinsam mit Björn Heuser, Cat Ballou, Kasalla und Brings auf die neue Bundesligasaison ein.

130 Paar Fußballschuhe hatte der FC in den Trainingslagern im Gepäck

Kölsches Derby: Das Testspiel gegen Fortuna Köln entschied der FC mit 3:1 für sich. Bei hef- tigen Regenschauern trafen für den FC Yannick Gerhardt und Daniel Halfar (2).

GeißbockEcho / 13 Miso Brecko PROFIS

ES GRO KINO

Der 1. FC Köln ist zurück in der Bundesliga. Zurück auf der ganz großen Bühne. Angeführt wird er dabei von Miso Brecko – der nicht nur wegen seiner Rolle als Kapitän auch in der neuen Saison zu den Schlüsselspielern

gehören wird. von Simon Pröber

16 / GeißbockEcho Miso Brecko PROFIS

ES GRO KINO

Der 1. FC Köln ist zurück in der Bundesliga. Zurück auf der ganz großen Bühne. Angeführt wird er dabei von Miso Brecko – der nicht nur wegen seiner Rolle als Kapitän auch in der neuen Saison zu den Schlüsselspielern gehören wird. von Simon Pröber

GeißbockEcho / 17 Miso Brecko PROFIS

Bei der Suche nach einem geeigneten Ort Autorität durch Leistung „Dass diese nicht zu Tage treten, zeigt mir, für die Fotos zu dieser Geschichte hat Miso Das heißt nicht, dass er sich alles gefal- dass die Truppe einen guten Job macht“, Brecko eine Bedingung: „Bitte nichts Ange- len lässt. Im Vorbereitungsspiel gegen sagt Stöger. „Für mich ist wichtig, dass berisches.“ Der Kapitän des 1. FC Köln mag Granada beschwerte er sich nach einem Miso als Kapitän für die anderen Spieler es nicht, wenn viel Aufhebens um seine harten Foul der Spanier an Simon Zoller da ist. Und das ist er.“ Person gemacht wird. Das Residenz- vehement beim Schiedsrichter, obwohl er Kino geht für ihn als Foto-Location in schon ausgewechselt worden war. In der Schule fürs Leben Ordnung. Aber die einzige Bühne, auf der Regel fällt Brecko aber nicht als Laut- Wenn es darum geht, für seine Mitspieler sich Brecko wirklich wohl fühlt, ist der sprecher auf, vor allem nicht öffentlich. da zu sein, hilft Miso Brecko die Erfahrung. 205 Fußballplatz. Das ist die Kulisse, in der er „Ich überlege immer wieder, wie ich der Die kommende Saison wird seine zwölfte Pfl ichtspiele hat Miso Brecko für den aufblüht. Besonders, seit er im Ensemble Mannschaft helfen kann. Am besten kann als Profi sein – und seine siebte beim

1. FC Köln bisher absolviert. des 1. FC Köln die Rolle als Kapitän über- ich das, indem ich so gut wie möglich 1. FC Köln. Das macht den 30-Jährigen zum nommen hat. spiele und eine positive Ausstrahlung dienstältesten Spieler im Kader. „Als Opa habe“, sagt Brecko. Autorität solle sich würde ich mich noch nicht bezeichnen, Kapitän sein bedeutet, vorwegzugehen. zuallererst aus Leistung speisen, nicht aus aber natürlich habe ich mehr erlebt als »Ich überlege Und Miso Brecko geht vorweg. Buchstäb- Worten, fi ndet er – aber ein Kapitän sei andere. Mit den Jahren sieht man die lich, wenn der FC beim ersten Heimspiel auch immer als Kommunikator gefragt. Dinge anders und geht mit Situationen immer wieder, wie gegen den Hamburger SV den Rasen „Wenn etwas nicht so läuft, wie wir uns gelassener um, ob sie nun positiv oder betritt. Und sinngemäß bei jedem Training. das vorstellen, überlegen wir im Mann- negativ sind.“ Brecko, dessen Vater einst ich der Mannschaft Jeden Tag. Das ist sein Anspruch. schaftsrat, was wir tun können. Ob wir in der ersten jugoslawischen Liga Fußball im Training was falsch gemacht haben, spielte, erinnert sich noch gut, wie er mit helfen kann.« Was vorweggehen heißt, darüber gibt es ob es jemandem an Aggressivität oder 19 Jahren aus Slowenien nach Deutsch- im deutschen Fußball unterschiedliche Konzentration fehlt. Das sind Kleinigkei- land kam, zum HSV. „Dort war alles 20 Mal Ansichten. Für Traditionalisten wird der ten, aber sie sind wichtig. Diese Dinge größer als in meiner Heimat.“ Deshalb Idealtypus des Kapitäns durch Spieler wie spreche ich dann auch an, manchmal kann er sich heute gut in junge Kollegen verkörpert. Der späte persönlich, manchmal vor der gesamten hineinversetzen. „Es gab bei mir damals Effenberg war ein großer Stratege, der Mannschaft.“ schwierige Tage, besonders, weil ich das Spiel des FC Bayern der Jahrtausend- anfangs nicht viel gespielt habe. Da muss wende prägte, selbst dann noch, als sein Peter Stöger schätzt das. Der Trainer und man durch und hart an sich arbeiten. Aktionsradius kleiner geworden war. Was sein Stab wünschen sich – trotz großer Dann ist es eine Schule fürs Leben.“ den Traditionalisten imponiert, war die Nähe zu den Spielern – eine eigenständige, Bereitschaft der dafür auserkorenen Füh- mündige Mannschaft, die interne Konfl ikte Brecko hat sich stets durchgebissen. Zu- rungsspieler, in ausgesuchten Momenten in Eigenregie bewältigt. In Gesprächen nächst beim HSV, als der ihn erst an den Schiedsrichter (verbal) oder Gegner mit Brecko vergewissert Stöger sich regel- Hansa Rostock und dann an Erzgebirge (per Grätsche) zusammenzufalten. Tradi- mäßig, ob das funktioniert. „Miso ist mein Aue verlieh. Dann beim 1. FC Köln, wo er tionalisten nennen das: ein Zeichen set- Ansprechpartner, mein Zugang zur Mann- sich in all den Jahren trotz starker Kon- zen. Miso Brecko pfl egt als Kapitän einen schaft.“ Zwar sei der aktuelle Kader leicht kurrenz stets auf der Position als rechter anderen Stil. Er setzt nach außen hin keine zu führen, aber in jeder noch so angeneh- Verteidiger festgespielt hat – und von Zeichen. Zumindest nicht solche. men Gruppe gebe es Störfeuer. einem, der lange Gegenstand von Debat-

18 / GeißbockEcho Miso Brecko PROFIS

Bei der Suche nach einem geeigneten Ort Autorität durch Leistung „Dass diese nicht zu Tage treten, zeigt mir, für die Fotos zu dieser Geschichte hat Miso Das heißt nicht, dass er sich alles gefal- dass die Truppe einen guten Job macht“, Brecko eine Bedingung: „Bitte nichts Ange- len lässt. Im Vorbereitungsspiel gegen sagt Stöger. „Für mich ist wichtig, dass berisches.“ Der Kapitän des 1. FC Köln mag Granada beschwerte er sich nach einem Miso als Kapitän für die anderen Spieler es nicht, wenn viel Aufhebens um seine harten Foul der Spanier an Simon Zoller da ist. Und das ist er.“ Person gemacht wird. Das Residenz- vehement beim Schiedsrichter, obwohl er Kino geht für ihn als Foto-Location in schon ausgewechselt worden war. In der Schule fürs Leben Ordnung. Aber die einzige Bühne, auf der Regel fällt Brecko aber nicht als Laut- Wenn es darum geht, für seine Mitspieler sich Brecko wirklich wohl fühlt, ist der sprecher auf, vor allem nicht öffentlich. da zu sein, hilft Miso Brecko die Erfahrung. 205 Fußballplatz. Das ist die Kulisse, in der er „Ich überlege immer wieder, wie ich der Die kommende Saison wird seine zwölfte Pfl ichtspiele hat Miso Brecko für den aufblüht. Besonders, seit er im Ensemble Mannschaft helfen kann. Am besten kann als Profi sein – und seine siebte beim

1. FC Köln bisher absolviert. des 1. FC Köln die Rolle als Kapitän über- ich das, indem ich so gut wie möglich 1. FC Köln. Das macht den 30-Jährigen zum nommen hat. spiele und eine positive Ausstrahlung dienstältesten Spieler im Kader. „Als Opa habe“, sagt Brecko. Autorität solle sich würde ich mich noch nicht bezeichnen, Kapitän sein bedeutet, vorwegzugehen. zuallererst aus Leistung speisen, nicht aus aber natürlich habe ich mehr erlebt als »Ich überlege Und Miso Brecko geht vorweg. Buchstäb- Worten, fi ndet er – aber ein Kapitän sei andere. Mit den Jahren sieht man die lich, wenn der FC beim ersten Heimspiel auch immer als Kommunikator gefragt. Dinge anders und geht mit Situationen immer wieder, wie gegen den Hamburger SV den Rasen „Wenn etwas nicht so läuft, wie wir uns gelassener um, ob sie nun positiv oder betritt. Und sinngemäß bei jedem Training. das vorstellen, überlegen wir im Mann- negativ sind.“ Brecko, dessen Vater einst ich der Mannschaft Jeden Tag. Das ist sein Anspruch. schaftsrat, was wir tun können. Ob wir in der ersten jugoslawischen Liga Fußball im Training was falsch gemacht haben, spielte, erinnert sich noch gut, wie er mit helfen kann.« Was vorweggehen heißt, darüber gibt es ob es jemandem an Aggressivität oder 19 Jahren aus Slowenien nach Deutsch- im deutschen Fußball unterschiedliche Konzentration fehlt. Das sind Kleinigkei- land kam, zum HSV. „Dort war alles 20 Mal Ansichten. Für Traditionalisten wird der ten, aber sie sind wichtig. Diese Dinge größer als in meiner Heimat.“ Deshalb Idealtypus des Kapitäns durch Spieler wie spreche ich dann auch an, manchmal kann er sich heute gut in junge Kollegen Stefan Effenberg verkörpert. Der späte persönlich, manchmal vor der gesamten hineinversetzen. „Es gab bei mir damals Effenberg war ein großer Stratege, der Mannschaft.“ schwierige Tage, besonders, weil ich das Spiel des FC Bayern der Jahrtausend- anfangs nicht viel gespielt habe. Da muss wende prägte, selbst dann noch, als sein Peter Stöger schätzt das. Der Trainer und man durch und hart an sich arbeiten. Aktionsradius kleiner geworden war. Was sein Stab wünschen sich – trotz großer Dann ist es eine Schule fürs Leben.“ den Traditionalisten imponiert, war die Nähe zu den Spielern – eine eigenständige, Bereitschaft der dafür auserkorenen Füh- mündige Mannschaft, die interne Konfl ikte Brecko hat sich stets durchgebissen. Zu- rungsspieler, in ausgesuchten Momenten in Eigenregie bewältigt. In Gesprächen nächst beim HSV, als der ihn erst an den Schiedsrichter (verbal) oder Gegner mit Brecko vergewissert Stöger sich regel- Hansa Rostock und dann an Erzgebirge (per Grätsche) zusammenzufalten. Tradi- mäßig, ob das funktioniert. „Miso ist mein Aue verlieh. Dann beim 1. FC Köln, wo er tionalisten nennen das: ein Zeichen set- Ansprechpartner, mein Zugang zur Mann- sich in all den Jahren trotz starker Kon- zen. Miso Brecko pfl egt als Kapitän einen schaft.“ Zwar sei der aktuelle Kader leicht kurrenz stets auf der Position als rechter anderen Stil. Er setzt nach außen hin keine zu führen, aber in jeder noch so angeneh- Verteidiger festgespielt hat – und von Zeichen. Zumindest nicht solche. men Gruppe gebe es Störfeuer. einem, der lange Gegenstand von Debat-

GeißbockEcho / 19 Miso Brecko PROFIS

» Miso ist mein Ansprechpartner, mein Zugang zur Mannschaft.«

Peter Stöger

ten zwischen Kritikern und Befürworten habe. „Er weiß, dass er bei uns im Trainer- unter den Fans war, zum unumstrittenen team eine wahnsinnige Wertschätzung Führungsspieler geworden ist. Auf diese und Vertrauen genießt“, sagt Stöger. „Und Widerstandskraft hat Brecko verwiesen, dieses Selbstvertrauen sieht man ihm an, als in diesem Sommer mit dem polnischen zum Beispiel, wenn er die Spieler vor dem Nationalspieler Pawel Olkowski eine viel- Anpfi ff raus aufs Feld führt.“ versprechende Alternative für die rechte Abwehrseite verpfl ichtet wurde. So wie jetzt am Samstag. Gegen den HSV. Auf der großen Bühne Bundesliga. Der Peter Stöger ist die Reaktion seines 1. FC Köln ist wieder da. Und Miso Brecko Kapitäns auf die neue Wettbewerbs- geht vorweg. situation nicht entgangen. Dem Trainer hat gefallen, wie Brecko mit ihr umge- gangen ist: „Miso hat gesagt, dass er sich immer gegen gute Konkurrenten hat ZUR PERSON durchsetzen müssen und dass er das wieder schaffen möchte. Das ist der einzig Geburtsdatum richtige Zugang. Respekt dem Kollegen 1. Mai 1984 gegenüber zu haben und gleichzeitig zu sagen: Ich will trotzdem spielen.“ Geburtsort Trbovlje, Slowenien An der Aufgabe gewachsen Für Stöger wird Brecko „besser und besser“. Karriere Was auch mit seiner Rolle als Kapitän 7 / 2003 – 6 / 2004 NK Smartno zusammenhängen könnte, zu der ihm 7 / 2004 – 7 / 2005 Hamburger SV vor zwei Jahren der damalige FC-Trainer 8 / 2005 – 6 / 2006 Hansa Rostock Holgwer Stanislawski verholfen hat. 7 / 2006 – 6 / 2007 Erzgebirge Aue Stöger ist bei dieser Wahl geblieben. „Ich 7 / 2007 – 6 / 2008 Hamburger SV fi nde, dass Miso an seiner Aufgabe als seit 7 / 2008 1. FC Köln Kapitän extrem gewachsen ist.“ Sportlich, weil er sich in der Offensive immer mehr Erfolge zutraue – ohne die defensive Ordnung zu 4. Platz in der Bundesliga mit dem HSV, gefährden. Und persönlich, weil er sich als Nationalspieler, WM-Teilnahme, Führungspersönlichkeit enorm entwickelt Aufstieg 2014 mit dem FC

20 / GeißbockEcho Miso Brecko PROFIS

» Miso ist mein Ansprechpartner, mein Zugang zur Mannschaft.«

Peter Stöger

ten zwischen Kritikern und Befürworten habe. „Er weiß, dass er bei uns im Trainer- unter den Fans war, zum unumstrittenen team eine wahnsinnige Wertschätzung Führungsspieler geworden ist. Auf diese und Vertrauen genießt“, sagt Stöger. „Und Widerstandskraft hat Brecko verwiesen, dieses Selbstvertrauen sieht man ihm an, als in diesem Sommer mit dem polnischen zum Beispiel, wenn er die Spieler vor dem Nationalspieler Pawel Olkowski eine viel- Anpfi ff raus aufs Feld führt.“ versprechende Alternative für die rechte Abwehrseite verpfl ichtet wurde. So wie jetzt am Samstag. Gegen den HSV. Auf der großen Bühne Bundesliga. Der Peter Stöger ist die Reaktion seines 1. FC Köln ist wieder da. Und Miso Brecko Kapitäns auf die neue Wettbewerbs- geht vorweg. situation nicht entgangen. Dem Trainer hat gefallen, wie Brecko mit ihr umge- gangen ist: „Miso hat gesagt, dass er sich immer gegen gute Konkurrenten hat ZUR PERSON durchsetzen müssen und dass er das wieder schaffen möchte. Das ist der einzig Geburtsdatum richtige Zugang. Respekt dem Kollegen 1. Mai 1984 gegenüber zu haben und gleichzeitig zu sagen: Ich will trotzdem spielen.“ Geburtsort Trbovlje, Slowenien An der Aufgabe gewachsen Für Stöger wird Brecko „besser und besser“. Karriere Was auch mit seiner Rolle als Kapitän 7 / 2003 – 6 / 2004 NK Smartno zusammenhängen könnte, zu der ihm 7 / 2004 – 7 / 2005 Hamburger SV vor zwei Jahren der damalige FC-Trainer 8 / 2005 – 6 / 2006 Hansa Rostock Holgwer Stanislawski verholfen hat. 7 / 2006 – 6 / 2007 Erzgebirge Aue Stöger ist bei dieser Wahl geblieben. „Ich 7 / 2007 – 6 / 2008 Hamburger SV fi nde, dass Miso an seiner Aufgabe als seit 7 / 2008 1. FC Köln Kapitän extrem gewachsen ist.“ Sportlich, weil er sich in der Offensive immer mehr Erfolge zutraue – ohne die defensive Ordnung zu 4. Platz in der Bundesliga mit dem HSV, gefährden. Und persönlich, weil er sich als Nationalspieler, WM-Teilnahme, Führungspersönlichkeit enorm entwickelt Aufstieg 2014 mit dem FC

GeißbockEcho / 21 Anpfiff STANDARDS

Neuer Kunstrasen ERSTKLASSIGE BEDINGUNGEN

Der 1. FC Köln hat die Infrastruktur am Geißbockheim weiter neuen Belag für die viel bespielten Plätze direkt neben dem Geiß- verbessert. Seit Anfang Juli sind die alten Kunstrasen-Beläge im bockheim bewusst für diesen Kunstrasen entschieden. Ich habe RheinEnergieSportpark entfernt und von der Firma Greenfi elds mit Greenfi elds hervorragende Erfahrungen in der Umsetzung durch einen völlig neuen Belag ersetzt worden. Das Material gemacht. Das Material hat eine Top-Qualität, weil es ein wirklich Ausblick auf die neue Saison „Greenfi elds MX“ ist eine innovative Faser-Kombination, die im rasenähnliches Spielgefühl ermöglicht.“ Die neuen Plätze werden RheinEnergieSportpark zum ersten Mal in Deutschland eingesetzt insbesondere von den Nachwuchsteams des FC genutzt und wird. Sie ist sehr widerstandsfähig, ausreißfest und vermittelt garantieren optimale Trainingsbedingungen bei jeder Witterung. durch Optik und Dichte ein natürliches Spielerlebnis. Gutes Omen: Zur offi ziellen Übergabe schlug ein Team der FC-Ge- ZESAMME SIMMER STARK FC-Geschäftsführer Jörg Schmadtke sagt: „Wir haben uns beim schäftsstelle eine Journalistenmannschaft mit 4:2.

Erste Bundesliga, wir sind wieder da. Erwartungen hat. Das Saisonziel lautet wir uns, dass die ganze FC-Familie weiter Vier Botschaften von Vorstand und klar und deutlich: Platz 15, Klassenerhalt. zusammensteht, durch dick und durch Geschäftsführung des 1. FC Köln. Darauf ist unsere Planung ausgerichtet. dünn. Der Stellungnahme der aktiven FC-Jahrbuch Wir haben ganz bewusst in der Sommer- Fanszene zur neuen Saison, die viele ALLES NEUE IM ÜBERBLICK Unser Anspruch: Wir möchten den pause die Verträge mit den sportlich Ver- Fanclubs unterschrieben haben, pfl ichten 1. FC Köln schrittweise weiterentwickeln. antwortlichen langfristig verlängert. Jörg wir gerne bei, in der unter anderem steht: Das offi zielle Jahrbuch des 1. FC Köln für die Saison Dieser Club mit seinen Fans hat eine Jakobs als Sportdirektor, Peter Stöger als „Die Elf von Peter Stöger hat sich in der 2014/2015 ist da! Auf knapp 150 Seiten erinnern wir unglaubliche Wucht und ein riesiges Chef- sowie Manfred Schmid als Co-Trai- vergangenen Saison die bedingungs- uns nicht nur an die erfolgreiche Aufstiegssaison, Potenzial. Dennoch ist Erstklassigkeit für ner haben unser Vertrauen. Zudem haben lose Unterstützung auch in stürmischen sondern sprechen auch mit Peter Stöger und Manfred uns nicht selbstverständlich, sondern ein wir alle Stammspieler gehalten und den Zeiten verdient.“ Wir wünschen uns, Schmid über die Herausforderungen der kommenden Anspruch, den wir uns verdienen und Kader verstärkt. Wir schicken für den FC dass unsere Fans zu Hause und auswärts Spielzeit. Die Sonderausgabe enthält neben Spieler- erarbeiten müssen. Wir haben in vielen eine Mannschaft ins Rennen, die mit Lei- zeigen, wie bunt und lautstark der FC ist portraits, Informationen rund um den Verein und Bereichen Rückstände aufzuholen und denschaft und unbändigem Willen dieses – und dass sich alle dabei der Verantwor- sämtlichen Statistiken der Gegenwart und Historie unsere positive Entwicklung zu verstetigen. Ziel, den Klassenerhalt, angeht. tung bewusst sind, die sie insbesondere auch alles Wissenswerte zu den Neuzugängen des FC. auf den Auswärtsfahrten für das Image Für 4,95 Euro können FC-Fans das Jahrbuch in allen Unser sportliches Ziel für die Saison: Unser Wunsch: In den beiden vergange- des Clubs tragen. Auch bei Derbys. Fanshops kaufen. Wir freuen uns über die überschäumende nen Jahren hat uns der Zusammenhalt Euphorie, die den FC umgibt und sehen ausgezeichnet: Zusammenhalt im Geiß- Unser Versprechen: Wir werden mit fc-fanshop.de/jahrbuch-2014-2015 jede in die Höhe gestreckte Meisterschale bockheim und in der Mannschaft, mit gutem Beispiel voran gehen, um die aus Pappe mit einem Lächeln. Denn wir und von unseren Fans und Mitgliedern. einzigartige Treue und das Vertrauen wissen genau, dass dies Selbstironie ist, Nun werden die Aufgaben nicht leichter. zu rechtfertigen, das dem 1. FC Köln von die beim 1. FC Köln immer dazugehören Ruhe und Geschlossenheit könnten auf Ihnen und Euch, unseren Fans, Mitgliedern wird. Und wir wissen, dass im Umfeld die Probe gestellt werden – doch sie sind und Partnern entgegen gebracht wird. des 1. FC Köln niemand ernsthaft solche ein großer Trumpf! Deshalb wünschen

24 / GeißbockEcho Anpfiff STANDARDS

Neuer Kunstrasen ERSTKLASSIGE BEDINGUNGEN

Der 1. FC Köln hat die Infrastruktur am Geißbockheim weiter neuen Belag für die viel bespielten Plätze direkt neben dem Geiß- verbessert. Seit Anfang Juli sind die alten Kunstrasen-Beläge im bockheim bewusst für diesen Kunstrasen entschieden. Ich habe RheinEnergieSportpark entfernt und von der Firma Greenfi elds mit Greenfi elds hervorragende Erfahrungen in der Umsetzung durch einen völlig neuen Belag ersetzt worden. Das Material gemacht. Das Material hat eine Top-Qualität, weil es ein wirklich Ausblick auf die neue Saison „Greenfi elds MX“ ist eine innovative Faser-Kombination, die im rasenähnliches Spielgefühl ermöglicht.“ Die neuen Plätze werden RheinEnergieSportpark zum ersten Mal in Deutschland eingesetzt insbesondere von den Nachwuchsteams des FC genutzt und wird. Sie ist sehr widerstandsfähig, ausreißfest und vermittelt garantieren optimale Trainingsbedingungen bei jeder Witterung. durch Optik und Dichte ein natürliches Spielerlebnis. Gutes Omen: Zur offi ziellen Übergabe schlug ein Team der FC-Ge- ZESAMME SIMMER STARK FC-Geschäftsführer Jörg Schmadtke sagt: „Wir haben uns beim schäftsstelle eine Journalistenmannschaft mit 4:2.

Erste Bundesliga, wir sind wieder da. Erwartungen hat. Das Saisonziel lautet wir uns, dass die ganze FC-Familie weiter Vier Botschaften von Vorstand und klar und deutlich: Platz 15, Klassenerhalt. zusammensteht, durch dick und durch Geschäftsführung des 1. FC Köln. Darauf ist unsere Planung ausgerichtet. dünn. Der Stellungnahme der aktiven FC-Jahrbuch Wir haben ganz bewusst in der Sommer- Fanszene zur neuen Saison, die viele ALLES NEUE IM ÜBERBLICK Unser Anspruch: Wir möchten den pause die Verträge mit den sportlich Ver- Fanclubs unterschrieben haben, pfl ichten 1. FC Köln schrittweise weiterentwickeln. antwortlichen langfristig verlängert. Jörg wir gerne bei, in der unter anderem steht: Das offi zielle Jahrbuch des 1. FC Köln für die Saison Dieser Club mit seinen Fans hat eine Jakobs als Sportdirektor, Peter Stöger als „Die Elf von Peter Stöger hat sich in der 2014/2015 ist da! Auf knapp 150 Seiten erinnern wir unglaubliche Wucht und ein riesiges Chef- sowie Manfred Schmid als Co-Trai- vergangenen Saison die bedingungs- uns nicht nur an die erfolgreiche Aufstiegssaison, Potenzial. Dennoch ist Erstklassigkeit für ner haben unser Vertrauen. Zudem haben lose Unterstützung auch in stürmischen sondern sprechen auch mit Peter Stöger und Manfred uns nicht selbstverständlich, sondern ein wir alle Stammspieler gehalten und den Zeiten verdient.“ Wir wünschen uns, Schmid über die Herausforderungen der kommenden Anspruch, den wir uns verdienen und Kader verstärkt. Wir schicken für den FC dass unsere Fans zu Hause und auswärts Spielzeit. Die Sonderausgabe enthält neben Spieler- erarbeiten müssen. Wir haben in vielen eine Mannschaft ins Rennen, die mit Lei- zeigen, wie bunt und lautstark der FC ist portraits, Informationen rund um den Verein und Bereichen Rückstände aufzuholen und denschaft und unbändigem Willen dieses – und dass sich alle dabei der Verantwor- sämtlichen Statistiken der Gegenwart und Historie unsere positive Entwicklung zu verstetigen. Ziel, den Klassenerhalt, angeht. tung bewusst sind, die sie insbesondere auch alles Wissenswerte zu den Neuzugängen des FC. auf den Auswärtsfahrten für das Image Für 4,95 Euro können FC-Fans das Jahrbuch in allen Unser sportliches Ziel für die Saison: Unser Wunsch: In den beiden vergange- des Clubs tragen. Auch bei Derbys. Fanshops kaufen. Wir freuen uns über die überschäumende nen Jahren hat uns der Zusammenhalt Euphorie, die den FC umgibt und sehen ausgezeichnet: Zusammenhalt im Geiß- Unser Versprechen: Wir werden mit fc-fanshop.de/jahrbuch-2014-2015 jede in die Höhe gestreckte Meisterschale bockheim und in der Mannschaft, mit gutem Beispiel voran gehen, um die aus Pappe mit einem Lächeln. Denn wir und von unseren Fans und Mitgliedern. einzigartige Treue und das Vertrauen wissen genau, dass dies Selbstironie ist, Nun werden die Aufgaben nicht leichter. zu rechtfertigen, das dem 1. FC Köln von die beim 1. FC Köln immer dazugehören Ruhe und Geschlossenheit könnten auf Ihnen und Euch, unseren Fans, Mitgliedern wird. Und wir wissen, dass im Umfeld die Probe gestellt werden – doch sie sind und Partnern entgegen gebracht wird. des 1. FC Köln niemand ernsthaft solche ein großer Trumpf! Deshalb wünschen

GeißbockEcho / 25 DIE BESTEN PLÄTZE MIT NETCOLOGNE FC-TV!

alle Bundesliga- und Pokalspiele nach Abpfiff in voller Länge oder als spannende Zusammenfassung Pressekonferenzen in voller Länge exklusive Interviews nach dem Spiel die Highlights der U23, U19 und U17 tägliche Berichte aus dem Trainingslager aktuelle Videos rund um die FC-Profis und den gesamten Club

fc-koeln.de

Anzeige_FCTV 2014_15_HSV.indd 1 20.08.14 16:19 Hennes CLUB

NEUES ZOOHUS FÜR HENNES

Das Maskottchen des 1. FC Köln hat ein neues sein. Während seiner Abwesenheit wird auf dem Zuhause. Hennes VIII. ist von seinem Stall in kleinen Geißbockheim im Zoo eine FC-Fahne gehisst. Widdersdorf in das kleine Geißbockheim im Sehen kann man Hennes VIII. aber nicht nur live im Kölner Zoo gezogen. Zoo oder im Stadion, sondern demnächst auch mit der Hennes-Webcam und auf seiner eigenen Face- Über einen roten Teppich hat Hennes VIII. sein neues book-Seite (facebook.com/hennesVIII). Dort gibt es Zuhause im Kölner Zoo bezogen – begleitet unter alle wichtigen Informationen und Neuigkeiten rund anderem von den FC-Vize-Präsidenten Toni Schuma- um das FC-Vereinstier. cher und Markus Ritterbach sowie den FC-Geschäfts- führern Jörg Schmadtke und Alexander Wehrle. Das Der aktuelle Hennes ist seit Juli 2008 im Amt. Er war kleine Geißbockheim im Zoo wurde eigens für das der erste Geißbock, der per Internetwahl von den FC-Vereinstier vom Kölner Künstler Andreas Gehlen FC-Mitgliedern bestimmt wurde. Sein Pfl ichtspiel- und dessen Team gestaltet und ganz im Zeichen des debüt im RheinEnergieStadion gab er am 24. August FC in den Vereinsfarben rot und weiß eingerichtet. 2008 beim 1:1 des FC gegen Eintracht Frankfurt. Auf sich aufmerksam machte Hennes VIII. zuletzt in der Als erster FC-Geißbock wohnt Hennes VIII. nun mit- vergangenen Saison, als er sich im März 2014 beim ten in der Stadt und ist für Fans besuch- und erlebbar. Heimspiel gegen den VfR Aalen in der Halbzeitpause Im Kölner Zoo lebt Hennes als Herdentier artgerecht losriss und einen kleinen Ausfl ug auf das Spielfeld mit einer Gruppe von Ziegen und wird natürlich unternahm. wie bisher bei jedem Heimspiel des 1. FC Köln dabei

GeißbockEcho / 27 Geißbockheim CLUB

ERSTKLASSIGES AMBIENTE

Nach sechsmonatigem Umbau hat das nicht jeder einzelne Handwerker eine Geißbockheim-Restaurant wieder geöff- Extra-Schippe draufgelegt hätte, in dem net. Es präsentiert sich jetzt als moder- Wissen, dass wir hier für den 1. FC Köln ne, aber der FC-Tradition zugewandte arbeiten“, erzählt Rolf Bechtold. Der Sportsbar. Inhaber des Club Astoria erfüllt sich mit der Übernahme des Geißbockheims einen An den Wänden hängen Collagen großer Traum – ist er doch selbst seit Jahrzehnten Spieler wie Heinz Flohe, Hans Schäfer oder FC-Fan. Seit dem Umbau trifft sich wieder . Tische und Stühle sind der ganze Club im Geißbockheim: Von in edlem Design gehalten. Das Geißbock- den Lizenzspielern über die Jugendteams heim-Restaurant präsentiert sich nach bis zu den Geschäftsstellen-Mitarbeitern. seinem Umbau als moderne Sportsbar – Und natürlich ist jeder Gast im Restaurant und dennoch als Herzstück des 1. FC Köln. herzlich willkommen, egal ob Trai- FC-Präsident Werner Spinner ist angetan nings-Kiebitz oder Großfamilie. Geboten von der neuen Atmosphäre: wird eine bodenständige Brauhaus-Küche „Das ist erstklassig“, sagte er bei der Neu- von hoher Qualität zu fairen Preisen. eröffnung – und stieß damit auf einhellige Zustimmung der Gäste, darunter Spinners Wie es sich für eine echte Sports-Bar ge- Vizepräsidenten Toni Schumacher und hört, können die Spiele des FC, aber auch Markus Ritterbach, die FC-Geschäftsführer andere Fußball-Events auf Großbildschir- Alexander Wehrle und Jörg Schmadtke men verfolgt werden. Auch die Pressekon- und die FC-Legenden Karl-Heinz Thielen ferenz vor den FC-Spielen mit Cheftrainer und Hannes Löhr. Peter Stöger fi ndet in der neuen Saison wieder im Geißbockheim statt und wird Auch die drei weiteren Räume des Restau- auf die Bildschirme übertragen – in der rants wurden komplett renoviert, mit mo- Regel donnerstags um 12.30 Uhr. derner Technik ausgestattet und können für Veranstaltungen gebucht werden: Das Geißbockheim ist täglich ab 11 Uhr der große Saal, der kleine Saal und das geöffnet. Informationen unter: Präsidentenzimmer. Im ehemaligen Büro geissbockheim-fckoeln.de des ersten FC-Präsidenten Franz Kremer sind alle Club-Bosse auf Porträts an den Wänden verewigt. Ein Fahrstuhl sorgt erstmals für barrierefreien Zutritt ins ROTE WAND Restaurant und die neue Terrasse bietet ausreichend Platz für sonnige Stunden. FC-Fans können sich im Geißbockheim verewigen – und gleichzeitig die FC-Ju- „Dass wir mit diesem großen Projekt gend unterstützen. Alle Informationen rechtzeitig fertig geworden sind, wäre unter: fc-fanshop.de wohl nicht möglich gewesen, wenn

28 / GeißbockEcho Geißbockheim CLUB

ERSTKLASSIGES AMBIENTE

Nach sechsmonatigem Umbau hat das nicht jeder einzelne Handwerker eine Geißbockheim-Restaurant wieder geöff- Extra-Schippe draufgelegt hätte, in dem net. Es präsentiert sich jetzt als moder- Wissen, dass wir hier für den 1. FC Köln ne, aber der FC-Tradition zugewandte arbeiten“, erzählt Rolf Bechtold. Der Sportsbar. Inhaber des Club Astoria erfüllt sich mit der Übernahme des Geißbockheims einen An den Wänden hängen Collagen großer Traum – ist er doch selbst seit Jahrzehnten Spieler wie Heinz Flohe, Hans Schäfer oder FC-Fan. Seit dem Umbau trifft sich wieder Wolfgang Overath. Tische und Stühle sind der ganze Club im Geißbockheim: Von in edlem Design gehalten. Das Geißbock- den Lizenzspielern über die Jugendteams heim-Restaurant präsentiert sich nach bis zu den Geschäftsstellen-Mitarbeitern. seinem Umbau als moderne Sportsbar – Und natürlich ist jeder Gast im Restaurant und dennoch als Herzstück des 1. FC Köln. herzlich willkommen, egal ob Trai- FC-Präsident Werner Spinner ist angetan nings-Kiebitz oder Großfamilie. Geboten von der neuen Atmosphäre: wird eine bodenständige Brauhaus-Küche „Das ist erstklassig“, sagte er bei der Neu- von hoher Qualität zu fairen Preisen. eröffnung – und stieß damit auf einhellige Zustimmung der Gäste, darunter Spinners Wie es sich für eine echte Sports-Bar ge- Vizepräsidenten Toni Schumacher und hört, können die Spiele des FC, aber auch Markus Ritterbach, die FC-Geschäftsführer andere Fußball-Events auf Großbildschir- Alexander Wehrle und Jörg Schmadtke men verfolgt werden. Auch die Pressekon- und die FC-Legenden Karl-Heinz Thielen ferenz vor den FC-Spielen mit Cheftrainer und Hannes Löhr. Peter Stöger fi ndet in der neuen Saison wieder im Geißbockheim statt und wird Auch die drei weiteren Räume des Restau- auf die Bildschirme übertragen – in der rants wurden komplett renoviert, mit mo- Regel donnerstags um 12.30 Uhr. derner Technik ausgestattet und können für Veranstaltungen gebucht werden: Das Geißbockheim ist täglich ab 11 Uhr der große Saal, der kleine Saal und das geöffnet. Informationen unter: Präsidentenzimmer. Im ehemaligen Büro geissbockheim-fckoeln.de des ersten FC-Präsidenten Franz Kremer sind alle Club-Bosse auf Porträts an den Wänden verewigt. Ein Fahrstuhl sorgt erstmals für barrierefreien Zutritt ins ROTE WAND Restaurant und die neue Terrasse bietet ausreichend Platz für sonnige Stunden. FC-Fans können sich im Geißbockheim verewigen – und gleichzeitig die FC-Ju- „Dass wir mit diesem großen Projekt gend unterstützen. Alle Informationen rechtzeitig fertig geworden sind, wäre unter: fc-fanshop.de wohl nicht möglich gewesen, wenn

GeißbockEcho / 29 Geißbockheim CLUB

WIE DER FC EINE HEIMAT BEKAM

Seit mehr als fünf Jahrzehnten ist der 1. FC Köln im Kosten dem Club der fi nanzielle Ruin drohen könnte, Geißbockheim zu Hause. Zunächst existierte ein doch die Finanzierung des Projektes stand auf einem modernes Vereinszentrum nur in den Träumen von soliden Gerüst. So wurden die Zahlungen aus den Franz Kremer. Später wurde es zum Vorbild für viele Spieleinnahmen von zehn auf 30 Prozent erhöht. Bei andere Clubs. Spielen um die deutsche Meisterschaft erhöhte sich dieser Satz sogar auf 50 Prozent. Nach der Gründung des 1. FC Köln am 13. Februar 1948 dauerte es noch fünf Jahre, bis der neue Verein eine Verantwortlicher Architekt war FC-Mitglied Hans echte Heimat fand. Als der Kölner BC mit der Spielver- Schulten. Das Sanitär- und Heizungssystem war einigung Sülz 07 fusionierte, war die Frage nach ei- für die damalige Zeit absolut modern: Neben einer nem geeigneten Platz für ein Clubgelände noch offen. Zentralheizung mit künstlicher Belüftung erhielten auch alle Nebenräume und Wohnungen Warmwas- Zwar hatte sowohl der KBC seit September 1924 ser-Radiatoren. Für die Stromversorgung musste ein eine Anlage an der Militärringstraße und die Sülzer 1.530 Meter langes Hochspannungskabel verlegt und nutzten das nur wenige hundert Meter entfernte eine eigene Transformatorenstation gebaut werden. Fort VI b, doch beide Anlagen waren nach dem zwei- Am 12. September 1953 wurde das Clubhaus in feierli- ten Weltkrieg stark von Kriegsschäden betroffen. Am chem Rahmen eröffnet. Die erste Fußballmannschaft, Ende entschieden sich die Verantwortlichen für das die im Geißbockheim gastierte, war die Mannschaft Gelände rund um Fort VI b – der Heimat von Sülz 07. von Borussia Mönchengladbach, die nach dem Ober- Nach der Währungsreform im Juni 1948 bildete der ligaspiel gegen den FC am 13. September 1953 zum 1. FC Köln auf Antrag von Präsident Franz Kremer ein Bankett geladen wurden. Auch andere Vereine aus „Sonderkonto zur Schaffung einer Großsportanlage“, dem In- und Ausland waren von der damals einma- auf das zehn Prozent aller Spieleinnahmen eingezahlt ligen Anlage begeistert. So wurde das Geißbockheim wurden. Auf der Mitgliederversammlung am 15. Sep- Vorbild für viele weitere Vereinszentralen. tember 1952 genehmigte der Vorstand, innerhalb der nächsten fünf Jahre „Rücklagen für den Ausbau un- Acht Jahre nach der Eröffnung wurden das Geißbock- serer Amateuranlagen in Höhe von 250.000 D-Mark heim erstmals renoviert und erweitert. Größtes Pro- vorzunehmen“. jekt der Erweiterung war der Neubau einer Sporthalle. Im Laufe der Jahre fanden immer wieder umfang- Nach Vermessungen, Ausschachtungen und Grund- reiche Bauarbeiten statt, zuletzt der Umbau Anfang steinlegung, begann das Kölner Bauunternehmen des Jahres 2014 unter Regie des neuen Pächters Rolf Peter Bauwens im Januar 1952 mit dem Rohbau. Einige Bechtold. Dirk Unschuld Mitglieder befürchteten, dass aufgrund der hohen

1949 1952 1953 1959 1959 1977 1997 2008 2009 2014

Erste Bauplanungen Grundsteinlegung Feierliche Eröffnung. Das Geißbockheim Umzug der FC- Nach dem Pokalsieg Die Jugendabteilung Richtfest des neuen Die FC-Geschäftsstelle Wiedereröffnung des für einen Sportpark des Geißbockheims. Als erste Fußball- erhält eine zentrale Geschäftsstelle von des 1. FC Köln reißen bekommt eine eigene Erweiterungsbaus, der zieht vom RheinEner- neuen Geißbockheims mit Clubheim auf dem mannschaft gastiert Ölheizung. Auch der Luxemburger FC-Fans vor lauter Etage, der FanShop vor den Altbau gesetzt gieStadion, wo sie seit nach sechsmonatigem Gelände rund um das Borussia Mönchen- eine Sporthalle und Straße 303 (Zigarren- Freude die alte Theke wird vergrößert und wird. 2004 untergebracht Umbau. Fort VI b entstehen. gladbach im der Anbau für die haus Jupp Röhrig) ans ab, die daraufhin mit der Erweiterung war, in das neue Ver- Geißbockheim. Jugendabteilung Geißbockheim. erneuert wird. für die Lizenzabtei- waltungsgebäude am entstehen. lung wird begonnen. Geißbockheim zurück.

30 / GeißbockEcho Geißbockheim CLUB

WIE DER FC EINE HEIMAT BEKAM

Seit mehr als fünf Jahrzehnten ist der 1. FC Köln im Kosten dem Club der fi nanzielle Ruin drohen könnte, Geißbockheim zu Hause. Zunächst existierte ein doch die Finanzierung des Projektes stand auf einem modernes Vereinszentrum nur in den Träumen von soliden Gerüst. So wurden die Zahlungen aus den Franz Kremer. Später wurde es zum Vorbild für viele Spieleinnahmen von zehn auf 30 Prozent erhöht. Bei andere Clubs. Spielen um die deutsche Meisterschaft erhöhte sich dieser Satz sogar auf 50 Prozent. Nach der Gründung des 1. FC Köln am 13. Februar 1948 dauerte es noch fünf Jahre, bis der neue Verein eine Verantwortlicher Architekt war FC-Mitglied Hans echte Heimat fand. Als der Kölner BC mit der Spielver- Schulten. Das Sanitär- und Heizungssystem war einigung Sülz 07 fusionierte, war die Frage nach ei- für die damalige Zeit absolut modern: Neben einer nem geeigneten Platz für ein Clubgelände noch offen. Zentralheizung mit künstlicher Belüftung erhielten auch alle Nebenräume und Wohnungen Warmwas- Zwar hatte sowohl der KBC seit September 1924 ser-Radiatoren. Für die Stromversorgung musste ein eine Anlage an der Militärringstraße und die Sülzer 1.530 Meter langes Hochspannungskabel verlegt und nutzten das nur wenige hundert Meter entfernte eine eigene Transformatorenstation gebaut werden. Fort VI b, doch beide Anlagen waren nach dem zwei- Am 12. September 1953 wurde das Clubhaus in feierli- ten Weltkrieg stark von Kriegsschäden betroffen. Am chem Rahmen eröffnet. Die erste Fußballmannschaft, Ende entschieden sich die Verantwortlichen für das die im Geißbockheim gastierte, war die Mannschaft Gelände rund um Fort VI b – der Heimat von Sülz 07. von Borussia Mönchengladbach, die nach dem Ober- Nach der Währungsreform im Juni 1948 bildete der ligaspiel gegen den FC am 13. September 1953 zum 1. FC Köln auf Antrag von Präsident Franz Kremer ein Bankett geladen wurden. Auch andere Vereine aus „Sonderkonto zur Schaffung einer Großsportanlage“, dem In- und Ausland waren von der damals einma- auf das zehn Prozent aller Spieleinnahmen eingezahlt ligen Anlage begeistert. So wurde das Geißbockheim wurden. Auf der Mitgliederversammlung am 15. Sep- Vorbild für viele weitere Vereinszentralen. tember 1952 genehmigte der Vorstand, innerhalb der nächsten fünf Jahre „Rücklagen für den Ausbau un- Acht Jahre nach der Eröffnung wurden das Geißbock- serer Amateuranlagen in Höhe von 250.000 D-Mark heim erstmals renoviert und erweitert. Größtes Pro- vorzunehmen“. jekt der Erweiterung war der Neubau einer Sporthalle. Im Laufe der Jahre fanden immer wieder umfang- Nach Vermessungen, Ausschachtungen und Grund- reiche Bauarbeiten statt, zuletzt der Umbau Anfang steinlegung, begann das Kölner Bauunternehmen des Jahres 2014 unter Regie des neuen Pächters Rolf Peter Bauwens im Januar 1952 mit dem Rohbau. Einige Bechtold. Dirk Unschuld Mitglieder befürchteten, dass aufgrund der hohen

1949 1952 1953 1959 1959 1977 1997 2008 2009 2014

Erste Bauplanungen Grundsteinlegung Feierliche Eröffnung. Das Geißbockheim Umzug der FC- Nach dem Pokalsieg Die Jugendabteilung Richtfest des neuen Die FC-Geschäftsstelle Wiedereröffnung des für einen Sportpark des Geißbockheims. Als erste Fußball- erhält eine zentrale Geschäftsstelle von des 1. FC Köln reißen bekommt eine eigene Erweiterungsbaus, der zieht vom RheinEner- neuen Geißbockheims mit Clubheim auf dem mannschaft gastiert Ölheizung. Auch der Luxemburger FC-Fans vor lauter Etage, der FanShop vor den Altbau gesetzt gieStadion, wo sie seit nach sechsmonatigem Gelände rund um das Borussia Mönchen- eine Sporthalle und Straße 303 (Zigarren- Freude die alte Theke wird vergrößert und wird. 2004 untergebracht Umbau. Fort VI b entstehen. gladbach im der Anbau für die haus Jupp Röhrig) ans ab, die daraufhin mit der Erweiterung war, in das neue Ver- Geißbockheim. Jugendabteilung Geißbockheim. erneuert wird. für die Lizenzabtei- waltungsgebäude am entstehen. lung wird begonnen. Geißbockheim zurück.

GeißbockEcho / 31 Ahnengalerie STANDARDS

AHNENGALERIE PAUL STEINER

„Anfang der 80er Jahre haben wir mit dem FC an einem Vorbereitungsturnier beim FC Barcelona teil- genommen. Beim Spiel gegen die Gastgeber wurden wir vom Schiedsrichter extrem benachteiligt, so als »Unser Beschluss: würde er sichergehen wollen, dass Barcelona ins Tur- nierfi nale kommt. Wir Spieler waren alle richtig sauer Wir streiken!« und haben bis tief in die Nacht auf dem Zimmer von Toni Schumacher diskutiert, wie wir damit umgehen. Unser Beschluss: Wir streiken! Wir haben uns richtig noch streiken. Ein paar Stunden vorher hatten wir stark gefühlt und wollten das wirklich durchziehen. uns noch stark gefühlt. Jetzt waren wir alle so klein Aber als unser Manager Karl-Heinz Thielen davon mit Hut. Damals war das gar nicht so lustig, aber heu- erfahren hat, hat er für den nächsten Morgen um acht te muss ich immer lächeln, wenn ich daran denke.“ Uhr eine Mannschaftssitzung angeordnet. Da saßen wir dann alle mit verschlafenen Augen – wurden aber Paul Steiner absolvierte von 1981 bis 1991 insgesamt plötzlich hellwach, als Thielen sagte: Wer nicht zum 355 Pfl ichtspiele für den 1. FC Köln. Als kompromiss- Spiel um Platz drei antreten will, kann direkt nach loser Abwehrmann wurde „Eisen-Paule“ von den Hause fl iegen und sich am Geißbockheim die fristlose Fans geschätzt und von einigen Gegnern gefürchtet. Kündigung abholen. Er hat jeden einzelnen Spieler Der Pokalsieger von 1983 und Weltmeister von 1990 gefragt – und keiner wollte unter diesen Umständen arbeitet heute als Spielerberater.

GeißbockEcho / 33 Auf ein Gaffel mit … CLUB

»HIER IST

„Auf ein Gaffel mit...“ Andreas Kafitz, dem neuen Sicherheits- und Stadionverbotsbeauftragten des 1. FC Köln

Herr Kafi tz, Sie sind seit Saisonbeginn der neue treiber und vielen anderen Akteuren, nicht zuletzt Sicherheitsbeauftragte des FC. Wie kam es dazu? den Fans, dafür zu sorgen, dass alle Veranstaltungen „Nach 20 Jahren beim FC Kaiserslautern unter des 1. FC Köln sicher sind und so ablaufen, dass keiner anderem in dieser Funktion ist das für mich einfach unserer Besucher Schaden nimmt. Das Wichtigste eine sehr reizvolle neue berufl iche Herausforderung. dabei ist, eng mit allen Beteiligten zusammenzuarbei- Ich bin beim FC so wie vorher in Kaiserslautern auch ten, eine Vertrauens- und Arbeitsbasis zu haben, noch als Stadionverbotsbeauftragter tätig. Mit der sowohl extern als auch im Verein. Für mich ist Besetzung als Stabstelle, direkt der Geschäftsführung Respekt und eine vertrauensvolle Kommunikation unterstellt, dokumentiert die Vereinsführung, wie zwischen Verein und Fans sehr wichtig. Wenn die wichtig und verantwortungsvoll diese Position ist.“ Kommunikation stimmt und ein gesunder Austausch stattfi ndet, ist das ein Geben und Nehmen.“ Was sprach noch für Köln? „Ich kenne Köln, war oft privat hier und mag die Zusätzlich zum Klassenerhalt – was ist die Voraus- Stadt. Der 1. FC Köln ist zudem ein Verein, mit dem setzung dafür, dass Sie nach ihrem ersten Jahr beim ich mich sehr gut identifi zieren kann – ein Traditions- FC sagen: „Das war eine gute, erfolgreiche Saison“? verein, so wie mein alter Club. Allerdings ist hier alles „Das kann ich sehr klar und einfach benennen: Wenn noch eine Nummer größer, das ist mir spätestens bei es während der Saison ruhig bleibt und es im Stadion der Saisoneröffnung klar geworden. Die FC-Fans sind ebenso wie drum herum gestimmt hat. An erster einfach fußballverrückt und haben durch Auf-und Stelle steht für mich die Sicherheit, das ist meine Abstiege eine unglaubliche Treue bewiesen.“ Herausforderung. Die Fans sollen sich bei Veranstal- tungen des FC sicher fühlen und gerne mit der ganzen Was war Ihr erster Termin im neuen Job? Familie ins Stadion gehen. Wenn die Arbeit meiner „Das war ein Fantreffen im Rahmen der AG Kollegen und mir in dieser Hinsicht das ganze Jahr Fankultur. Das war sehr interessant. Aber über nicht aufgefallen ist, sondern im Hintergrund mir war ohnehin noch keine Sekunde lang- so reibungslos funktioniert, dass sich jeder andere im weilig, weil es immer neue Herausforderun- Stadion auf das Spiel konzentrieren konnte – dann gen für mich gibt. Ich freue mich sehr, hätten wir einen guten Job gemacht.“ dazu beitragen zu können, dass das Image des 1. FC Köln so positiv bleibt, wie es jetzt ist, auch was ZUR PERSON das Verhalten unserer Fans anbelangt.“ Andreas Kafi tz, geboren 1964 in Kaiserslautern, Was machen Sie als Sicher- arbeitete als Diplom-Betriebswirt zunächst im heitsbeauftragter genau? Innendienst der Pfaff Nähmaschinen Vertriebs „In meinem Job geht es darum, GmbH, davon ein Jahr lang in Paris. 1994 begann er gemeinsam mit Rettungs- beim 1. FC Kaiserslautern, wo er 20 Jahre lang unter diensten, der Polizei, unserem anderem als Sicherheitsbeauftragter tätig war. Seit Ordnungsdienst, dem Stadionbe- Juli 2014 arbeitet Kafi tz beim 1. FC Köln.

GeißbockEcho / 35 Hamburger SV SPIEL

Noch nie musste der Hamburger SV so zittern wie Der 22-Jährige ist nicht nur einsatzfreudig, sondern in der vergangenen Saison. Erst in der Relegation hat einen sehr guten Torriecher. Kein Wunder, dass rettete sich der Dino der Bundesliga vor dem Ab- er nach nur wenigen Spielen zum Fanliebling wurde. stieg. Damit der HSV als einziger Club unabsteigbar In der kommenden Saison soll Lasogga aber nicht bleibt, wurde in kräftig investiert. nur ein Garant für Treffer sein, sondern auch eine hierarchische Schlüsselposition besetzen. Zusammen Für den Hamburger SV kann es eigentlich nur besser mit René Adler und Behrami soll der Stürmer die Füh- werden. Das vergangene Jahr war das schwächste, rungs-Achse im Hamburger Spiel bilden. Auch Rafael DIE UHR das der Traditionsverein je erlebt hat. Mit nur sieben van der Vaart hat sich zum HSV bekannt – und bleibt Siegen, aber 21 Niederlagen und 75 Gegentoren stellten Kapitän. Den Abgang von Mittelfeldregisseur Hakan die Hamburger persönliche Negativrekorde auf. In der Calhanoglu zu scheint das Team Relegation gegen Fürth reichte am Ende aber doch ein von Mirko Slomka zumindest in der Sommervorberei- Treffer von Pierre-Michel Lasogga im Rückspiel, um tung kompensiert zu haben: Die Hamburger gewan- den Dino der Bundesliga am Leben zu halten. Das Ziel nen neun Testspiele, darunter war auch ein 3:1 gegen für die kommende Saison ist nach dieser Erfahrung Ligakonkurrent Borussia Mönchengladbach. LÄUFT WEITER dennoch klar: So nah möchte man dem Abgrund nie wieder kommen. Rückkehr eines alten Bekannten Nicht nur sportlich hat sich beim HSV nach dem Klas- Alles auf Neustart senerhalt einiges getan: Auf der Mitgliederversamm- Mit den Verpfl ichtungen von Pierre-Michel Lasogga, lung wurde beschlossen, die Profi abteilung auszu- Valon Behrami, Nicolai Müller, Johan Djourou und gliedern – mit Dietmar Beiersdorfer an der Spitze. Der Matthias Ostrzolek wurde die Mannschaft von Trai- ehemalige Sportchef kehrt nach fünf Jahren zurück. ner Mirko Slomka signifi kant verstärkt – ermöglicht „Der HSV war immer mein Baby und das wird es auch auch durch die fi nanzielle Unterstützung von Investor wieder sein“, sagte Beiersdorfer bei seiner Vorstellung Klaus-Michael Kühne. Als besonders wichtig für den im Juli. Wie weit das Baby in seiner Entwicklung Neustart gilt die Verpfl ichtung von Pierre-Michel schon ist, dürfte sich am Samstag im RheinEnergie- Lasogga, der im vergangenen Jahr von Hertha BSC Stadion zeigen – wenn der HSV in einem absoluten ausgeliehen war. Mit 13 Bundesligatoren und seinem Bundesliga-Klassiker auf den 1. FC Köln trifft. Treffer in der Relegation war er in der letzten Saison die Hamburger Lebensversicherung.

Tore in 20 Bundesligaspielen für den HSV

PIERRE-MICHEL LASOGGA

Pierre-Michel Lasogga besticht durch seine Wucht und Abschlussstärke. Der bullige Stoßstürmer bevorzugt das di- rekte, schnörkellöse Spiel. Zuletzt wurde Lasogga immer wieder von Verletzungen gebremst. In der Saisonvorbereitung verpasste er dadurch fast fünf Trainings- wochen. Wenn er spielt, ist der 22-Jäh- rige aber stets brandgefährlich. Gegen 1. SPIELTAG Nürnberg gelang ihm in der vegangenen : Saison in acht Minuten der schnellste Aus- SA. 23.08.2014 / 15.30 UHR wärtshattrick der Bundesligageschichte.

38 / GeißbockEcho Hamburger SV SPIEL

Noch nie musste der Hamburger SV so zittern wie Der 22-Jährige ist nicht nur einsatzfreudig, sondern in der vergangenen Saison. Erst in der Relegation hat einen sehr guten Torriecher. Kein Wunder, dass rettete sich der Dino der Bundesliga vor dem Ab- er nach nur wenigen Spielen zum Fanliebling wurde. stieg. Damit der HSV als einziger Club unabsteigbar In der kommenden Saison soll Lasogga aber nicht bleibt, wurde in Hamburg kräftig investiert. nur ein Garant für Treffer sein, sondern auch eine hierarchische Schlüsselposition besetzen. Zusammen Für den Hamburger SV kann es eigentlich nur besser mit René Adler und Behrami soll der Stürmer die Füh- werden. Das vergangene Jahr war das schwächste, rungs-Achse im Hamburger Spiel bilden. Auch Rafael DIE UHR das der Traditionsverein je erlebt hat. Mit nur sieben van der Vaart hat sich zum HSV bekannt – und bleibt Siegen, aber 21 Niederlagen und 75 Gegentoren stellten Kapitän. Den Abgang von Mittelfeldregisseur Hakan die Hamburger persönliche Negativrekorde auf. In der Calhanoglu zu Bayer 04 Leverkusen scheint das Team Relegation gegen Fürth reichte am Ende aber doch ein von Mirko Slomka zumindest in der Sommervorberei- Treffer von Pierre-Michel Lasogga im Rückspiel, um tung kompensiert zu haben: Die Hamburger gewan- den Dino der Bundesliga am Leben zu halten. Das Ziel nen neun Testspiele, darunter war auch ein 3:1 gegen für die kommende Saison ist nach dieser Erfahrung Ligakonkurrent Borussia Mönchengladbach. LÄUFT WEITER dennoch klar: So nah möchte man dem Abgrund nie wieder kommen. Rückkehr eines alten Bekannten Nicht nur sportlich hat sich beim HSV nach dem Klas- Alles auf Neustart senerhalt einiges getan: Auf der Mitgliederversamm- Mit den Verpfl ichtungen von Pierre-Michel Lasogga, lung wurde beschlossen, die Profi abteilung auszu- Valon Behrami, Nicolai Müller, Johan Djourou und gliedern – mit Dietmar Beiersdorfer an der Spitze. Der Matthias Ostrzolek wurde die Mannschaft von Trai- ehemalige Sportchef kehrt nach fünf Jahren zurück. ner Mirko Slomka signifi kant verstärkt – ermöglicht „Der HSV war immer mein Baby und das wird es auch auch durch die fi nanzielle Unterstützung von Investor wieder sein“, sagte Beiersdorfer bei seiner Vorstellung Klaus-Michael Kühne. Als besonders wichtig für den im Juli. Wie weit das Baby in seiner Entwicklung Neustart gilt die Verpfl ichtung von Pierre-Michel schon ist, dürfte sich am Samstag im RheinEnergie- Lasogga, der im vergangenen Jahr von Hertha BSC Stadion zeigen – wenn der HSV in einem absoluten ausgeliehen war. Mit 13 Bundesligatoren und seinem Bundesliga-Klassiker auf den 1. FC Köln trifft. Treffer in der Relegation war er in der letzten Saison die Hamburger Lebensversicherung.

Tore in 20 Bundesligaspielen für den HSV

PIERRE-MICHEL LASOGGA

Pierre-Michel Lasogga besticht durch seine Wucht und Abschlussstärke. Der bullige Stoßstürmer bevorzugt das di- rekte, schnörkellöse Spiel. Zuletzt wurde Lasogga immer wieder von Verletzungen gebremst. In der Saisonvorbereitung verpasste er dadurch fast fünf Trainings- wochen. Wenn er spielt, ist der 22-Jäh- rige aber stets brandgefährlich. Gegen 1. SPIELTAG Nürnberg gelang ihm in der vegangenen : Saison in acht Minuten der schnellste Aus- SA. 23.08.2014 / 15.30 UHR wärtshattrick der Bundesligageschichte.

GeißbockEcho / 39 –––I VERGANGENE SAISON KADER

GEGRÜNDET: 29. September 1887 1 30 2 4 5 7 22 VEREINSFARBEN: blau, weiß, schwarz MITGLIEDER: 72.287 (Stand: Juli 2014) STADION: Imtech Arena / 57.000 IM NETZ: hsv.de 27 PUNKTE REICHTEN 75 REKORD GEGENTORE JAROSLAV DROBNY RENÉ ADLER ALEXANDER BRUNST DENNIS DIEKMEIER HEIKO WESTERMANN JOHAN DJOUROU MATTHIAS OSTRZOLEK Position Tor Position Tor Position Tor Position Abwehr Position Abwehr Position Abwehr Position Abwehr Position Abwehr Geb. 18.10.1979 Geb. 15.01.1985 Geb. 07.07.1995 Geb. 20.10.1989 Geb. 14.08.1983 Geb. 18.01.1987 Geb. 04.11.1985 Geb. 05.06.1990 PLATZIERUNGEN BEGEGNUNGEN GEGEN DEN HSV Im Verein seit 07/10 Im Verein seit 07/12 Im Verein seit 07 / 08 Im Verein seit 07 / 10 Im Verein seit 07 / 10 Im Verein seit 07 / 14 Im Verein seit 08 / 08 Im Verein seit 08 / 14 Spiele / Tore BL 156 / 0 Spiele / Tore BL 200 / 0 Spiele / Tore BL 0 / 0 Spiele / Tore BL 114 / 0 Spiele / Tore BL 290/26 Spiele / Tore BL 36 / 0 Spiele / Tore BL 227 /23 Spiele / Tore BL 70 / 0

2013/14 16 03.12.2013 2:1 (A) DFB-Pokal/Achtel nale 2012/13 7 12.02.2012 0:1 (H) BL 28 32 6 8 9 11 14 17 2011/12 15 27.08.2011 3:4 (A) BL 2010/11 8 19.03.2011 6:2 (A) BL 2009/10 7 30.10.2010 3:2 (H) BL

BUNDESLIGAGESCHICHTE EINWOHNERZAHL HAMBURG JONATHAN TAH SLOBODAN RAJKOVIC PER SKJELBRED TOLGAY ARSLAN MAXIMILIAN BEISTER IVO ILICEVIC MILAN BADELJ ZOLTAN STIEBER Position Abwehr Position Abwehr Position Mittelfeld Position Mittelfeld Position Mittelfeld Position Mittelfeld Position Mittelfeld Position Mittelfeld Geb. 11.02.1996 Geb. 03.02.1989 Geb. 16.06.1987 Geb. 16.08.1990 Geb. 06.09.1990 Geb. 14.11.1986 Geb. 25.02.1989 Geb. 16.10.1988 Im Verein seit 08 / 09 Im Verein seit 08 / 11 Im Verein seit 06 / 14 Im Verein seit 06 / 11 Im Verein seit 07 / 04 Im Verein seit 08 / 11 Im Verein seit 08 / 12 Im Verein seit 07 / 14 3. PLATZ Spiele / Tore BL 16 / 0 Spiele / Tore BL 31 / 1 Spiele / Tore BL 54 / 2 Spiele / Tore BL 70 / 2 Spiele / Tore BL 41 / 8 Spiele / Tore BL 94 / 14 Spiele / Tore BL 60 / 2 Spiele / Tore BL 23 / 3 1.730 IN DER EWIGEN BUNDESLIGATABELLE 18 19 21 23 24 27 33 34 SPIELE GESAMT IN DER BUNDESLIGAGESCHICHTE 1. 798.800

MANFRED KALTZ MARCELL JANSEN KEREM DEMIRBAY PETR JIRACEK VALON BEHRAMI R. VAN DER VAART MATTI STEINMANN NICOLAI MÜLLER GIDEON JUNG VALMIR NAFIU Position Mittelfeld Position Mittelfeld Position Mittelfeld Position Mittelfeld Position Mittelfeld Position Mittelfeld Position Mittelfeld Position Mittelfeld Geb. 03.07.1993 Geb. 02.03.1986 Geb. 19.04.1985 Geb. 11.02.1983 Geb. 08.01.1995 Geb. 25.09.1987 Geb. 12.09.1994 Geb. 23.04.1994 Im Verein seit 07 / 13 Im Verein seit 08 / 12 Im Verein seit 08 / 14 Im Verein seit 08 / 12 Im Verein seit 07 / 09 Im Verein seit 08 / 14 Im Verein seit 07 / 14 Im Verein seit 11 / 12 Spiele / Tore BL 3 / 0 Spiele / Tore BL 47 / 4 Spiele / Tore BL 0 / 0 Spiele / Tore BL 128/41 Spiele / Tore BL 0 / 0 Spiele / Tore BL 81 / 21 Spiele / Tore BL 0 / 0 Spiele / Tore BL 0 / 0

39 40 10 16 26 31

ASHTON GÖTZ GOJKO KACAR PIERRE-M. LASOGGA ARTJOMS RUDNEVS PHILIPP MÜLLER JACQUES ZOUA MIRKO SLOMKA Position Mittelfeld Position Mittelfeld Position Angriff Position Angriff Position Angriff Position Angriff Cheftrainer Geb. 16.07.1993 Geb. 26.01.1987 Geb. 15.12.1991 Geb. 13.01.1988 Geb. 03.03.1995 Geb. 06.09.1991 Geb. 12.09.1967 Im Verein seit 07 / 08 Im Verein seit 06 / 14 Im Verein seit 07 / 14 Im Verein seit 06 / 14 Im Verein seit 07 / 14 Im Verein seit 07 / 13 Im Amt seit 02 / 14 Spiele / Tore BL 0 / 0 Spiele / Tore BL 111/13 Spiele / Tore BL 52 / 21 Spiele / Tore BL 57 / 16 Spiele / Tore BL 0 / 0 Spiele / Tore BL 27 / 2

657 BIH = Bosnien-Herzegowina; CMR = Kamerun; CRO = Kroatien; CZE = Tschechische Republik, D = Deutschland; HUN = Ungarn; SPIELE FÜR DEN HSV SPIELE = REKORD IM AKTUELLEN KADER 1. KAUFTE UWE SEELER400 DEM HSV VON SEINEM TRAININGSGELÄNDE AB, UMm2 DORT SEIN WOHNHAUS ZU ERRICHTEN. 137 LVA = Lettland; MKD = Mazedonien; NED = Niederlande; NOR = Norwegen; SRB = Serbien; SUI = Schweiz; TUR = Türkei

GeißbockEcho / 41 SPIEL Durch Dick und durch Dünn Gästeblock SPIEL

Durch et Füer NEUN MANN, EINE KLATSCHE

8. Mai 1979 Bundesliga / 23. Spieltag (Nachholspiel) Hamburger SV – 1. FC Köln 6:0

Als der FC zum Nachholspiel des 23. Spieltags in Ham- burg antrat, war eine eher durchwachsene Saison für den Titelverteidiger aus Köln längst besiegelt. Der HSV dagegen kämpfte um die Tabellenführung. Ent- sprechend verlief das Spiel für die von Verletzungs- pech gebeutelten Kölner. In der 54. Minute sah Heinz Tim Mälzer ist Koch. Ein ziemlich be- Flohe auch noch Rot wegen Nachtretens. Und weil kannter Koch sogar. Und er ist Fan des sein Mitspieler Herbert Neumann sich darüber beim Hamburger SV. Wir haben ihn deshalb Schiedsrichter beschwerte, musste er ebenfalls in die gebeten, uns auf ein paar küchenferti- Kabine. Der spätere Deutsche Meister schoss neun ge Fragen zu antworten. E Jeföhl dat verbingk Kölner gnadenlos ab – und Flohe wechselte nach der DREI MINUTEN, DREI TORE Saison zu 1860 München. Herr Mälzer, wer hat Ihnen ausgerech- net den HSV schmackhaft gemacht? Aufstellung: Schumacher, Konopka (53. Littbarski), „Das war mein Vater. Er ist mit mir 14. Mai 1966 Cullmann, Stracke, Zimmermann, Glowacz, Neumann, damals als Erster ins Volksparkstadion Bundesliga / 32. Spieltag Flohe, Mohr, Okudera, van Gool (46. Willmer) gegangen. Das ist ein Moment, der ein- 1. FC Köln – Hamburger SV 5:1 Trainer: Hennes Weisweiler fach prägt. So wie das erste Bonbon oder Tore: 1:0 Memering (15.), 2:0 Hartwig (34.), 3:0 Keegan die erste Schokolade, die man bekommt. Dass es in diesem Spiel nach 40 Minuten immer noch 0:0 stand, (43.), 4:0 Keegan (73.), 5:0 Kaltz (80. FE), 6:0 Magath (83.) An die erinnert man sich Ewigkeiten. So mal. Wir Das erste Spiel gleich in Köln – woran konnten womöglich selbst die Hamburger kaum glauben. Zuschauer: 62.000 ist das bei mir und dem HSV.“ haben keine große denken Sie da aus HSV-Sicht? Eher etwas Zahlreiche Chancen hatte der FC zu diesem Zeitpunkt schon Hauptzutat, wir sind ein schön Flambiertes oder eher etwas An- vergeben, zweimal hatte Hannes Löhr die Latte getroffen, ein Tor Bonbons oder Schokolade fallen einem fußballerischer Eintopf. Man schafft jetzt gebranntes? von Heinz Hornig wurde wegen Abseits nicht gegeben. Doch wie allerdings zur vergangenen Saison nicht erst mal Sicherheit und Verlässlichkeit. „Ich glaube es wird ein Kellerduell aller- heißt es so schön? Was lange währt, wird endlich gut. In diesem direkt ein. Was fehlt, damit der HSV sei- Darauf basierend kann man dann in die erster Güte. Ein Kellerduell deshalb, weil Fall sogar richtig gut. 40. Minute: Jürgen Rumor erzielt seinen nen Fans wieder besser schmeckt? Haute Cuisine gehen. Erstmal wird’s eine der FC aus der 2. Bundesliga kommt und ersten Bundesligatreffer. 41. Minute: Hannes Löhr erhöht zum 2:0. „Das Einzige, das beim HSV einigermaßen simple, deftige Sache. Daraus kann man wir fast abgestiegen wären. Und allerers- 42. Minute: Löhr legt nach zum 3:0. Wie bei der Ketchup-Flasche, in Ordnung ist oder war, ist der Einkauf dann die Quintessenzen extrahieren.“ te Güte, weil aus dem Keller ja tolle Weine aus der erst gar nichts kommt – und dann ein großer Schwung auf der Rohmaterialien. Aber die ganze Rezep- kommen können. Der riesige Vorteil des einmal. Zwar kam der HSV durch Uwe Seeler nach einer Stunde tur funktioniert manchmal nicht so gut. FC als Aufstiegsmannschaft ist, dass sie noch einmal heran, aber der FC ließ sich nicht beirren. Christian Wenn man erst mal was versalzen hat, » Das Spiel gegen eine Erfolgssaison hinter sich haben und Müller und Heinz Hornig legten nach und der FC feierte am Ende dann ist es echt schwer, das Ding wieder glänzen konnten. Sie haben defi nitiv ein den bisher höchsten Heimsieg gegen den Traditionsverein aus zu retten. Und genau so war es auch den FC wird eine großes Selbstbewusstsein. Ich könnte mir der Hansestadt. Übertroffen wurde das Ergebnis nur einmal, im letztes Jahr.“ aber auch vorstellen, dass die lange Som- Double-Jahr 1978 mit 6:1. heiße Sache!« merpause dazu führt, dass der Schwung Ist diese Durststrecke überstanden? nicht mitgenommen werden kann. Der Aufstellung: Schumacher, Pott, Regh, Rumor, Weber, „Nein, überstanden haben wir sie noch Seit 2011 bekochen Sie die Platin Lounge HSV ähnelt zudem ja einem Aufsteiger, Hemmersbach, Thielen, Löhr, Müller, Overath, Hornig nicht, dafür müssen wir zu weit unten im VIP-Bereich des HSV. Was kommt dort denn so richtig bundesligatauglich haben Trainer: Georg Knöpfl e anfangen. Ich glaube schon, dass mit an Heimspieltagen auf den Tisch? wir uns letzte Saison nicht gezeigt. Tore: 1:0 Rumor (40.), 2:0 Löhr (41.), 3:0 Löhr (43.), 3:1 Seeler (60.), Beiersdorfer der richtige Schritt gemacht „Es gibt natürlich immer die üblichen Ich glaube, das wird eine heiße Sache! 4:1 Müller (73.), 5:1 Hornig (86.) wurde. Mit Mirko Slomka haben wir einen Verdächtigen: zum Beispiel die klassi- Da werden zwei Mannschaften aufein- Zuschauer: 22.000 tollen Trainer. Ich glaube wir kriegen ein sche Bratwurst, die gehört einfach zum ander treffen, die sich auf Augenhöhe gesundes Gefüge, das nicht auf einzelne Fußball dazu. Natürlich aber auch die befi nden und die ein bisschen brauchen Köpfe aufbaut, sondern wirklich auch als Curry-Wurst. Dann haben wir auch immer werden, um in die Saison reinzukommen.“ Mannschaft funktionieren kann. Es wird eine kleine Reminiszenz an die Gast- PFLICHTSPIELE GEGEN DEN HSV ein mühseliger Weg, der auch mit Rück- mannschaft – in dieser Saison kommt ja Das klingt ein bisschen ausweichend, schlägen verbunden ist. Tendenziell sehe auch wieder Kölle. Da wird es dann zum Herr Mälzer. Deshalb: Butter bei die ich uns diesmal nicht so stark in der Ab- Beispiel Himmel un Äd oder einen Halve Fische! Wie lautet Ihr Tipp für das Spiel stiegsregion, weil mehr Herz, Identifi kati- Hahn geben. Natürlich als vorzeitiges gegen den FC? on und mehr Verein dabei sein werden.“ Dankeschön, dass die Gastmannschaft „Da überwiegt mein Fußballglaube oder 33 25 38 drei Punkte im Stadion lässt. Diese Kalku- meine Fußballhoffnung. Es ist ein feiger Wie lautet Ihr Rezept für die neue Saison? lation ist im letzten Jahr allerdings nicht Tipp, aber er ist höfl ich: 2:1 für den HSV.“ SIEGE UNENTSCHIEDEN NIEDERLAGEN „Frisch eingekauft hat der HSV ja schon ganz so oft aufgegangen.“ Das Gespräch führte Melanie Stitterich

42 / GeißbockEcho SPIEL Durch Dick und durch Dünn Gästeblock SPIEL

Durch et Füer NEUN MANN, EINE KLATSCHE

8. Mai 1979 Bundesliga / 23. Spieltag (Nachholspiel) Hamburger SV – 1. FC Köln 6:0

Als der FC zum Nachholspiel des 23. Spieltags in Ham- burg antrat, war eine eher durchwachsene Saison für den Titelverteidiger aus Köln längst besiegelt. Der HSV dagegen kämpfte um die Tabellenführung. Ent- sprechend verlief das Spiel für die von Verletzungs- pech gebeutelten Kölner. In der 54. Minute sah Heinz Tim Mälzer ist Koch. Ein ziemlich be- Flohe auch noch Rot wegen Nachtretens. Und weil kannter Koch sogar. Und er ist Fan des sein Mitspieler Herbert Neumann sich darüber beim Hamburger SV. Wir haben ihn deshalb Schiedsrichter beschwerte, musste er ebenfalls in die gebeten, uns auf ein paar küchenferti- Kabine. Der spätere Deutsche Meister schoss neun ge Fragen zu antworten. E Jeföhl dat verbingk Kölner gnadenlos ab – und Flohe wechselte nach der DREI MINUTEN, DREI TORE Saison zu 1860 München. Herr Mälzer, wer hat Ihnen ausgerech- net den HSV schmackhaft gemacht? Aufstellung: Schumacher, Konopka (53. Littbarski), „Das war mein Vater. Er ist mit mir 14. Mai 1966 Cullmann, Stracke, Zimmermann, Glowacz, Neumann, damals als Erster ins Volksparkstadion Bundesliga / 32. Spieltag Flohe, Mohr, Okudera, van Gool (46. Willmer) gegangen. Das ist ein Moment, der ein- 1. FC Köln – Hamburger SV 5:1 Trainer: Hennes Weisweiler fach prägt. So wie das erste Bonbon oder Tore: 1:0 Memering (15.), 2:0 Hartwig (34.), 3:0 Keegan die erste Schokolade, die man bekommt. Dass es in diesem Spiel nach 40 Minuten immer noch 0:0 stand, (43.), 4:0 Keegan (73.), 5:0 Kaltz (80. FE), 6:0 Magath (83.) An die erinnert man sich Ewigkeiten. So mal. Wir Das erste Spiel gleich in Köln – woran konnten womöglich selbst die Hamburger kaum glauben. Zuschauer: 62.000 ist das bei mir und dem HSV.“ haben keine große denken Sie da aus HSV-Sicht? Eher etwas Zahlreiche Chancen hatte der FC zu diesem Zeitpunkt schon Hauptzutat, wir sind ein schön Flambiertes oder eher etwas An- vergeben, zweimal hatte Hannes Löhr die Latte getroffen, ein Tor Bonbons oder Schokolade fallen einem fußballerischer Eintopf. Man schafft jetzt gebranntes? von Heinz Hornig wurde wegen Abseits nicht gegeben. Doch wie allerdings zur vergangenen Saison nicht erst mal Sicherheit und Verlässlichkeit. „Ich glaube es wird ein Kellerduell aller- heißt es so schön? Was lange währt, wird endlich gut. In diesem direkt ein. Was fehlt, damit der HSV sei- Darauf basierend kann man dann in die erster Güte. Ein Kellerduell deshalb, weil Fall sogar richtig gut. 40. Minute: Jürgen Rumor erzielt seinen nen Fans wieder besser schmeckt? Haute Cuisine gehen. Erstmal wird’s eine der FC aus der 2. Bundesliga kommt und ersten Bundesligatreffer. 41. Minute: Hannes Löhr erhöht zum 2:0. „Das Einzige, das beim HSV einigermaßen simple, deftige Sache. Daraus kann man wir fast abgestiegen wären. Und allerers- 42. Minute: Löhr legt nach zum 3:0. Wie bei der Ketchup-Flasche, in Ordnung ist oder war, ist der Einkauf dann die Quintessenzen extrahieren.“ te Güte, weil aus dem Keller ja tolle Weine aus der erst gar nichts kommt – und dann ein großer Schwung auf der Rohmaterialien. Aber die ganze Rezep- kommen können. Der riesige Vorteil des einmal. Zwar kam der HSV durch Uwe Seeler nach einer Stunde tur funktioniert manchmal nicht so gut. FC als Aufstiegsmannschaft ist, dass sie noch einmal heran, aber der FC ließ sich nicht beirren. Christian Wenn man erst mal was versalzen hat, » Das Spiel gegen eine Erfolgssaison hinter sich haben und Müller und Heinz Hornig legten nach und der FC feierte am Ende dann ist es echt schwer, das Ding wieder glänzen konnten. Sie haben defi nitiv ein den bisher höchsten Heimsieg gegen den Traditionsverein aus zu retten. Und genau so war es auch den FC wird eine großes Selbstbewusstsein. Ich könnte mir der Hansestadt. Übertroffen wurde das Ergebnis nur einmal, im letztes Jahr.“ aber auch vorstellen, dass die lange Som- Double-Jahr 1978 mit 6:1. heiße Sache!« merpause dazu führt, dass der Schwung Ist diese Durststrecke überstanden? nicht mitgenommen werden kann. Der Aufstellung: Schumacher, Pott, Regh, Rumor, Weber, „Nein, überstanden haben wir sie noch Seit 2011 bekochen Sie die Platin Lounge HSV ähnelt zudem ja einem Aufsteiger, Hemmersbach, Thielen, Löhr, Müller, Overath, Hornig nicht, dafür müssen wir zu weit unten im VIP-Bereich des HSV. Was kommt dort denn so richtig bundesligatauglich haben Trainer: Georg Knöpfl e anfangen. Ich glaube schon, dass mit an Heimspieltagen auf den Tisch? wir uns letzte Saison nicht gezeigt. Tore: 1:0 Rumor (40.), 2:0 Löhr (41.), 3:0 Löhr (43.), 3:1 Seeler (60.), Beiersdorfer der richtige Schritt gemacht „Es gibt natürlich immer die üblichen Ich glaube, das wird eine heiße Sache! 4:1 Müller (73.), 5:1 Hornig (86.) wurde. Mit Mirko Slomka haben wir einen Verdächtigen: zum Beispiel die klassi- Da werden zwei Mannschaften aufein- Zuschauer: 22.000 tollen Trainer. Ich glaube wir kriegen ein sche Bratwurst, die gehört einfach zum ander treffen, die sich auf Augenhöhe gesundes Gefüge, das nicht auf einzelne Fußball dazu. Natürlich aber auch die befi nden und die ein bisschen brauchen Köpfe aufbaut, sondern wirklich auch als Curry-Wurst. Dann haben wir auch immer werden, um in die Saison reinzukommen.“ Mannschaft funktionieren kann. Es wird eine kleine Reminiszenz an die Gast- PFLICHTSPIELE GEGEN DEN HSV ein mühseliger Weg, der auch mit Rück- mannschaft – in dieser Saison kommt ja Das klingt ein bisschen ausweichend, schlägen verbunden ist. Tendenziell sehe auch wieder Kölle. Da wird es dann zum Herr Mälzer. Deshalb: Butter bei die ich uns diesmal nicht so stark in der Ab- Beispiel Himmel un Äd oder einen Halve Fische! Wie lautet Ihr Tipp für das Spiel stiegsregion, weil mehr Herz, Identifi kati- Hahn geben. Natürlich als vorzeitiges gegen den FC? on und mehr Verein dabei sein werden.“ Dankeschön, dass die Gastmannschaft „Da überwiegt mein Fußballglaube oder 33 25 38 drei Punkte im Stadion lässt. Diese Kalku- meine Fußballhoffnung. Es ist ein feiger Wie lautet Ihr Rezept für die neue Saison? lation ist im letzten Jahr allerdings nicht Tipp, aber er ist höfl ich: 2:1 für den HSV.“ SIEGE UNENTSCHIEDEN NIEDERLAGEN „Frisch eingekauft hat der HSV ja schon ganz so oft aufgegangen.“ Das Gespräch führte Melanie Stitterich

GeißbockEcho / 43 46 / GeißbockEcho GeißbockEcho / 47 Kader 1. FC Köln SPIEL

1 18 37 2 3 5 14 16 19 28 39 6 TIMO HORN THOMAS KESSLER DANIEL MESENHÖLER MISO BRECKO TOMAS KALAS DOMINIC MAROH JONAS HECTOR PAWEL OLKOWSKI MERGIM MAVRAJ KEVIN WIMMER ANDRE WALLENBORN KEVIN VOGT Position Tor Position Tor Position Tor Position Abwehr Position Abwehr Position Abwehr Position Abwehr Position Abwehr Position Abwehr Position Abwehr Position Abwehr Position Mittelfeld Geb. 12.05.1993 Geb. 20.01.1986 Geb. 24.07.1995 Geb. 01.05.1984 Geb. 15.05.1993 Geb. 04.03.1987 Geb. 27.05.1990 Geb. 13.02.1990 Geb. 09.06.1986 Geb. 15.11.1992 Geb. 25.03.1995 Geb. 23.09.1991 Nation D Nation D Nation D Nation SVN Nation CZE Nation D/SVN Nation D Nation POL Nation D/ALB Nation AUT Nation D Nation D Größe 1,92 m Größe 1,97 m Größe 1,87 m Größe 1,78 m Größe 1,84 m Größe 1,86 m Größe 1,85 m Größe 1,84 m Größe 1,89 m Größe 1,87 m Größe 1,83 m Größe 1,94 m Gewicht 83 kg Gewicht 92 kg Gewicht 83 kg Gewicht 68 kg Gewicht 73 kg Gewicht 85 kg Gewicht 73 kg Gewicht 75 kg Gewicht 84 kg Gewicht 85 kg Gewicht 79 kg Gewicht 85 kg Im Kader seit 2011 Im Kader seit 2012 Im Kader seit 2014 Im Kader seit 2008 Im Kader seit 2014 Im Kader seit 2012 Im Kader seit 2012 Im Kader seit 2014 Im Kader seit 2014 Im Kader seit 2012 Im Kader seit 2014 Im Kader seit 2014 Spiele/Tore FC 70/0 Spiele/Tore FC 15/0 Spiele/Tore FC 0/0 Spiele/Tore FC 204/5 Spiele/Tore FC 0/0 Spiele/Tore FC 71/2 Spiele/Tore FC 62/2 Spiele/Tore FC 0/0 Spiele/Tore FC 0/0 Spiele/Tore FC 39/2 Spiele/Tore FC 0/0 Spiele/Tore FC 0/0 Spiele/Tore 1. BL 0/0 Spiele/Tore 1. BL 31/0 Spiele/Tore 1. BL 0/0 Spiele/Tore 1. BL 142/2 Spiele/Tore 1. BL 0/0 Spiele/Tore 1. BL 56/2 Spiele/Tore 1. BL 0/0 Spiele/Tore 1. BL 0/0 Spiele/Tore 1. BL 84/1 Spiele/Tore 1. BL 0/0 Spiele/Tore 1. BL 0/0 Spiele/Tore 1. BL 57/2

7 8 17 22 25 29 31 33 9 10 11 13 MARCEL RISSE ADAM MATUSCHYK SLAWOMIR PESZKO DANIEL HALFAR KAZUKI NAGASAWA DUSAN SVENTO YANNICK GERHARDT MATTHIAS LEHMANN ANTHONY UJAH PATRICK HELMES THOMAS BRÖKER YUYA OSAKO Position Mittelfeld Position Mittelfeld Position Mittelfeld Position Mittelfeld Position Mittelfeld Position Mittelfeld Position Mittelfeld Position Mittelfeld Position Angriff Position Angriff Position Angriff Position Angriff Geb. 17.12.1989 Geb. 14.02.1989 Geb. 19.02.1985 Geb. 07.01.1988 Geb. 16.12.1991 Geb. 01.08.1985 Geb. 13.03.1994 Geb. 28.05.1983 Geb. 14.10.1990 Geb. 01.03.1984 Geb. 22.01.1985 Geb. 18.05.1990 Nation D Nation D/POL Nation POL Nation D Nation JPN Nation SVK Nation D Nation D Nation NGA Nation D Nation D Nation JPN Größe 1,83 m Größe 1,83 m Größe 1,73 m Größe 1,73 m Größe 1,73 m Größe 1,78 m Größe 1,84 m Größe 1,79 m Größe 1,79 m Größe 1,82 m Größe 1,87 m Größe 1,82 m Gewicht 75 kg Gewicht 73 kg Gewicht 70 kg Gewicht 67 kg Gewicht 68 kg Gewicht 70 kg Gewicht 79 kg Gewicht 76 kg Gewicht 81 kg Gewicht 79 kg Gewicht 86 kg Gewicht 73 kg Im Kader seit 2013 Im Kader seit 2012 Im Kader seit 2013 Im Kader seit 2013 Im Kader seit 2014 Im Kader seit 2014 Im Kader seit 2013 Im Kader seit 2012 Im Kader seit 2012 Im Kader seit 2013 Im Kader seit 2012 Im Kader seit 2014 Spiele/Tore FC 34/11 Spiele/Tore FC 101/6 Spiele/Tore FC 71/5 Spiele/Tore FC 36/3 Spiele/Tore FC 10/0 Spiele/Tore FC 0/0 Spiele/Tore FC 31/3 Spiele/Tore FC 65/0 Spiele/Tore FC 67/24 Spiele/Tore FC 95/47 Spiele/Tore FC 52/6 Spiele/Tore FC 0/0 Spiele/Tore 1. BL 79/3 Spiele/Tore 1. BL 42/4 Spiele/Tore 1. BL 43/2 Spiele/Tore 1. BL 62/4 Spiele/Tore 1. BL 0/0 Spiele/Tore 1. BL 0/0 Spiele/Tore 1. BL 0/0 Spiele/Tore 1. BL 80/9 Spiele/Tore 1. BL 12/2 Spiele/Tore 1. BL 98/45 Spiele/Tore 1. BL 0/0 Spiele/Tore 1. BL 0/0

23 26 SIMON ZOLLER BARD FINNE ALEXANDER BADE MARCEL ABANOZ YANN-BENJAMIN MANFRED SCHMID PETER STÖGER Position Angriff Position Angriff Torwarttrainer Reha-Trainer KUGEL Co-Trainer Cheftrainer Geb. 26.06.1991 Geb. 13.02.1995 Geb. 25.08.1970 Geb. 07.04.1983 Athletiktrainer Geb. 20.02.1971 Geb. 11.04.1966 Nation D Nation NOR Nation D Nation D Geb. 16.12.1979 Nation AUT Nation AUT Größe 1,79 m Größe 1,74 m Im Amt seit 2009 Im Amt seit 2012 Nation D Im Amt seit 2013 Im Amt seit 2013 Gewicht 70 kg Gewicht 67 kg Im Amt seit 2013 Im Kader seit 2014 Im Kader seit 2014 Spiele/Tore FC 0/0 Spiele/Tore FC 11/1 Spiele/Tore 1. BL 0/0 Spiele/Tore 1. BL 0/0

AUT = Österreich; ALB = Albanien; CZE = Tschechische Republik; D = Deutschland; JPN = Japan; 50 / GeißbockEcho NGA = Nigeria; NOR = Norwegen; POL = Polen; SVN = Slowenien; SVK = Slowakei Kader 1. FC Köln SPIEL

1 18 37 2 3 5 14 16 19 28 39 6 TIMO HORN THOMAS KESSLER DANIEL MESENHÖLER MISO BRECKO TOMAS KALAS DOMINIC MAROH JONAS HECTOR PAWEL OLKOWSKI MERGIM MAVRAJ KEVIN WIMMER ANDRE WALLENBORN KEVIN VOGT Position Tor Position Tor Position Tor Position Abwehr Position Abwehr Position Abwehr Position Abwehr Position Abwehr Position Abwehr Position Abwehr Position Abwehr Position Mittelfeld Geb. 12.05.1993 Geb. 20.01.1986 Geb. 24.07.1995 Geb. 01.05.1984 Geb. 15.05.1993 Geb. 04.03.1987 Geb. 27.05.1990 Geb. 13.02.1990 Geb. 09.06.1986 Geb. 15.11.1992 Geb. 25.03.1995 Geb. 23.09.1991 Nation D Nation D Nation D Nation SVN Nation CZE Nation D/SVN Nation D Nation POL Nation D/ALB Nation AUT Nation D Nation D Größe 1,92 m Größe 1,97 m Größe 1,87 m Größe 1,78 m Größe 1,84 m Größe 1,86 m Größe 1,85 m Größe 1,84 m Größe 1,89 m Größe 1,87 m Größe 1,83 m Größe 1,94 m Gewicht 83 kg Gewicht 92 kg Gewicht 83 kg Gewicht 68 kg Gewicht 73 kg Gewicht 85 kg Gewicht 73 kg Gewicht 75 kg Gewicht 84 kg Gewicht 85 kg Gewicht 79 kg Gewicht 85 kg Im Kader seit 2011 Im Kader seit 2012 Im Kader seit 2014 Im Kader seit 2008 Im Kader seit 2014 Im Kader seit 2012 Im Kader seit 2012 Im Kader seit 2014 Im Kader seit 2014 Im Kader seit 2012 Im Kader seit 2014 Im Kader seit 2014 Spiele/Tore FC 70/0 Spiele/Tore FC 15/0 Spiele/Tore FC 0/0 Spiele/Tore FC 204/5 Spiele/Tore FC 0/0 Spiele/Tore FC 71/2 Spiele/Tore FC 62/2 Spiele/Tore FC 0/0 Spiele/Tore FC 0/0 Spiele/Tore FC 39/2 Spiele/Tore FC 0/0 Spiele/Tore FC 0/0 Spiele/Tore 1. BL 0/0 Spiele/Tore 1. BL 31/0 Spiele/Tore 1. BL 0/0 Spiele/Tore 1. BL 142/2 Spiele/Tore 1. BL 0/0 Spiele/Tore 1. BL 56/2 Spiele/Tore 1. BL 0/0 Spiele/Tore 1. BL 0/0 Spiele/Tore 1. BL 84/1 Spiele/Tore 1. BL 0/0 Spiele/Tore 1. BL 0/0 Spiele/Tore 1. BL 57/2

7 8 17 22 25 29 31 33 9 10 11 13 MARCEL RISSE ADAM MATUSCHYK SLAWOMIR PESZKO DANIEL HALFAR KAZUKI NAGASAWA DUSAN SVENTO YANNICK GERHARDT MATTHIAS LEHMANN ANTHONY UJAH PATRICK HELMES THOMAS BRÖKER YUYA OSAKO Position Mittelfeld Position Mittelfeld Position Mittelfeld Position Mittelfeld Position Mittelfeld Position Mittelfeld Position Mittelfeld Position Mittelfeld Position Angriff Position Angriff Position Angriff Position Angriff Geb. 17.12.1989 Geb. 14.02.1989 Geb. 19.02.1985 Geb. 07.01.1988 Geb. 16.12.1991 Geb. 01.08.1985 Geb. 13.03.1994 Geb. 28.05.1983 Geb. 14.10.1990 Geb. 01.03.1984 Geb. 22.01.1985 Geb. 18.05.1990 Nation D Nation D/POL Nation POL Nation D Nation JPN Nation SVK Nation D Nation D Nation NGA Nation D Nation D Nation JPN Größe 1,83 m Größe 1,83 m Größe 1,73 m Größe 1,73 m Größe 1,73 m Größe 1,78 m Größe 1,84 m Größe 1,79 m Größe 1,79 m Größe 1,82 m Größe 1,87 m Größe 1,82 m Gewicht 75 kg Gewicht 73 kg Gewicht 70 kg Gewicht 67 kg Gewicht 68 kg Gewicht 70 kg Gewicht 79 kg Gewicht 76 kg Gewicht 81 kg Gewicht 79 kg Gewicht 86 kg Gewicht 73 kg Im Kader seit 2013 Im Kader seit 2012 Im Kader seit 2013 Im Kader seit 2013 Im Kader seit 2014 Im Kader seit 2014 Im Kader seit 2013 Im Kader seit 2012 Im Kader seit 2012 Im Kader seit 2013 Im Kader seit 2012 Im Kader seit 2014 Spiele/Tore FC 34/11 Spiele/Tore FC 101/6 Spiele/Tore FC 71/5 Spiele/Tore FC 36/3 Spiele/Tore FC 10/0 Spiele/Tore FC 0/0 Spiele/Tore FC 31/3 Spiele/Tore FC 65/0 Spiele/Tore FC 67/24 Spiele/Tore FC 95/47 Spiele/Tore FC 52/6 Spiele/Tore FC 0/0 Spiele/Tore 1. BL 79/3 Spiele/Tore 1. BL 42/4 Spiele/Tore 1. BL 43/2 Spiele/Tore 1. BL 62/4 Spiele/Tore 1. BL 0/0 Spiele/Tore 1. BL 0/0 Spiele/Tore 1. BL 0/0 Spiele/Tore 1. BL 80/9 Spiele/Tore 1. BL 12/2 Spiele/Tore 1. BL 98/45 Spiele/Tore 1. BL 0/0 Spiele/Tore 1. BL 0/0

23 26 SIMON ZOLLER BARD FINNE ALEXANDER BADE MARCEL ABANOZ YANN-BENJAMIN MANFRED SCHMID PETER STÖGER Position Angriff Position Angriff Torwarttrainer Reha-Trainer KUGEL Co-Trainer Cheftrainer Geb. 26.06.1991 Geb. 13.02.1995 Geb. 25.08.1970 Geb. 07.04.1983 Athletiktrainer Geb. 20.02.1971 Geb. 11.04.1966 Nation D Nation NOR Nation D Nation D Geb. 16.12.1979 Nation AUT Nation AUT Größe 1,79 m Größe 1,74 m Im Amt seit 2009 Im Amt seit 2012 Nation D Im Amt seit 2013 Im Amt seit 2013 Gewicht 70 kg Gewicht 67 kg Im Amt seit 2013 Im Kader seit 2014 Im Kader seit 2014 Spiele/Tore FC 0/0 Spiele/Tore FC 11/1 Spiele/Tore 1. BL 0/0 Spiele/Tore 1. BL 0/0

AUT = Österreich; ALB = Albanien; CZE = Tschechische Republik; D = Deutschland; JPN = Japan; NGA = Nigeria; NOR = Norwegen; POL = Polen; SVN = Slowenien; SVK = Slowakei GeißbockEcho / 51 Damen Sweatshirt „Ringelnatzstr.“

Art.-Nr.: 2020064 / Gr. XS-2XL 34,95 € Mitgliederpreis 31,46 €

T-Shirt „Östl. Zubringerstr.“

Art.-Nr.: 2010239 / Gr. S-5XL 19,95 € Mitgliederpreis 17,96 €

Kinder T-Shirt „Roßstr.“

Art.-Nr.: 2030061 / Gr. 116-164 14,95 € Mitgliederpreis 13,46 €

Sweatshirt „Weißer Str.“

Art.-Nr.: 2010231 / Gr. S-5XL 49,95 € Mitgliederpreis 44,96 €

T-Shirt „Stadtwald“

Art.-Nr.: 2010206 / Gr. S-5XL 19,95 € Mitgliederpreis 17,96 € fc-koeln.de

Anzeige_Merchandising 2014_15_HSV.indd 1 20.08.14 12:06 Payment CLUB

EINFACH BEZAHLEN UND RABATT SICHERN Neue Bezahlmöglichkeiten im RheinEnergieStadion

Der 1. FC Köln stellt die Bezahlmöglichkeiten im lesers oder direkt an einem der sechs Ladeterminals Stadion um. Zur neuen Saison wird das Zahlen mit an allen vier Ecken im RheinEnergieStadion. Bezahlen GeldKarte und girogo einfacher und fl exibler – und kann man auf diese Weise übrigens immer häufi ger. dabei kann noch gespart werden. In Köln beispielsweise an den Automaten der KVB, beim Lösen von Parkscheinen und ab der neuen Ab der kommenden Saison wird das Bezahlen von Saison jetzt auch im RheinEnergieStadion. Wer Kunde Speisen und Getränken bei Heimspielen des 1. FC der Sparkassen ist oder sogar eine Sparkassen-FC-Card Köln noch einfacher – und sogar günstiger. Mit Hilfe hat, kann im Stadion kontaktlos zahlen. Auch GeldKar- seiner Partner, der Sparkasse KölnBonn und der Kreis- ten anderer Banken können genutzt werden. Und wer sparkasse Köln, kommt der FC den Wünschen vieler keine Karte zur Hand oder die GeldKarte nicht aufge- Fans nach, die mit ihrer üblichen Karte oder Bargeld laden hat, kann künftig wieder mit Bargeld zahlen. bezahlen wollen. Denn künftig ist genau dies auch im RheinEnergieStadion möglich – schnell, komfortabel Rückgabe der Justpay-Karten und sicher. Die bisher genutzten Justpay-Karten können bei den ersten beiden Heimspielen zurückgegeben werden. Rabatt fürs Zahlen mit GeldKarte bzw. girogo Dafür stehen ab Stadionöffnung bis eine Stunde nach Das Bezahlen wird so nicht nur komfortabler, sondern der Partie Rücknahme- und Entladestationen in den auch günstiger. Wenn Fans die GeldKarte- oder Kassenhäuschen im Außenbereich an allen vier Ecken girogo-Funktion ihrer SparkassenCard oder einer des Stadions zur Verfügung. anderen Girocard nutzen, sichern sie sich in der Saison 2014/2015 fünf Prozent Rabatt auf Speisen und Für alle, die den Restbetrag auf ihrer Justpay-Karte Getränke. Die Fans sparen also doppelt - Zeit und Geld. für einen guten Zweck einsetzen möchten, stellt der FC zudem Sammelboxen an den Rückgabestellen von Erst laden, dann bezahlen Justpay bereit. Der gesammelte Betrag wird komplett Jede Girocard („ec-Karte“) mit der GeldKarte- oder zu Gunsten der FC-Jugend eingesetzt. Eine Spende girogo-Funktion kann ganz einfach aufgeladen des restlichen Betrags auf der Justpay-Karte ist auch werden: an allen deutschen Geldautomaten, online in den FC-Fanshops und in der Geschäftsstelle am auf www.girogo-laden.de mit Hilfe eines Chipkarten- Geißbockheim möglich.

*ab dem 2. Spieltag in Betrieb

HIER KÖNNEN SIE IHRE GELDKARTE AUFLADEN

GeißbockEcho / 53 Ticketing CLUB

Saison 2014/2015 TICKETINFORMATION SERVICE UND SCHUTZ FÜR FC-FANS Neue Ticketbörse an Spieltagen Voraussichtlich wird es für ist, erhält zu jedem Heimspiel die FC-Heimspiele der bevor- ein exklusives Vorkaufsrecht: stehenden Saison nur wenige Diese etwa 1.500 langjährigen freie Vorverkäufe geben. FC-Mitglieder können sich /2015 Es gibt aber eine Möglichkeit, schon drei bis vier Tage vor Saison 2014 sich ein Vorkaufsrecht für die dem Start des eigentlichen Heimspiele zu sichern: die Mitgliederverkaufs Karten für rgerr SV Hammbub Mitgliedschaft beim 1. FC Köln. den Sitzplatzbereich sichern. 1. FC KöKölnl - Hamburger SV FC-Mitglieder werden beim Ob Mitglied oder Nichtmitglied,

Eintrittskartenservice bevor- am bequemsten sichert man 1. fc köln

Saison 2014 /2015 1. fc köln zugt und haben daher bessere sich seine Eintrittskarten online

Spiel Nr. Chancen, trotz des großen unter fc-tickets.de. 04 19 48 01 Platz Zuschauerandrangs, alle Reihe 1. FCBlock Köln - Hamburger SV Heimspiele live im Rhein- MobileTicket EnergieStadion zu erleben. Als erster Bundesligist bietet der 1. FC Köln für Heimspiele fc-koeln.de

Mitglieder klar im Vorteil im RheinEnergieStadion das 1. fc köln 05 19 48 01 1. fc köln Der Mitgliedervorverkauf „MobileTicket“ an. Ab sofort Platz Spiel Nr. wird künftig von einer Woche kann ein limitiertes Kontingent Block Reihe auf mindestens zwei Wochen der „MobileTickets“ in dem verlängert. Wie schon in der separaten TicketShop online fc-koeln.de Vergangenheit geht am ersten unter fc-tickets.de/mobile Tag des Mitgliederverkaufs die gekauft werden. Anschließend Hälfte der verfügbaren Plätze wird die Eintrittskarte in Form um 8 Uhr in den Verkauf. Die eines QR-Codes per E-Mail zu- Ab der Saison 2014/2015 bietet der 1. FC Köln seinen wird vom Ordnungsamt wegen einer Ordnungswid- zweite Hälfte folgt um 16 Uhr. geschickt. Nutzer der mobilen Fans zu den Heimspielen eine FC-Spieltagsbörse rigkeit belangt, auch dann, wenn er mit dem Ticket- Zur neuen Saison wird diese Eintrittskarte fi nden ihre Plätze an. Ein Service und Schutz für diejenigen, die ihre geschäft keinerlei Gewinn gemacht hat. Regelung nicht nur für Steh-, auf der Osttribüne und können Tickets kurzfristig zurückgeben möchten oder sondern auch für Sitzplätze über gesonderte Eingänge das müssen. Der 1. FC Köln richtet nun bei Heimspielen eine gelten. Wer schon seit mehr Stadion betreten. FC-Spieltagsbörse an der Stadionecke Süd/West ein. als 20 Jahren Mitglied des FC Manchmal kann man trotz Ticket kurzfristig beim Wer eine oder mehrere Eintrittskarten für das aktuel- besten Willen nicht ins Stadion – mal ruft ein drin- le Heimspiel übrig hat, kann sie am Kassenhäuschen gender Termin bei der Arbeit, mal die Familie, mal 25 abgeben. Während die Karten auf Gültigkeit ist man einfach erkrankt. Oft werden FC-Fans die geprüft werden, muss ein Formular ausgefüllt bezahlten Karten dann nicht mehr los und andere, die werden. Anschließend werden die Tickets von FC-Mit- SPIELTAG DATUM UHRZEIT GEGNER MITGLIEDER-VVK 20+ MITGLIEDER VVK FREIER VVK KONTINGENTIERUNG gerne ein Ticket bekommen hätten, ärgern sich über arbeitern zum Originalpreis an eventuelle Interessen- 2. Spieltag Sa.30.08.2014 15.30 VfB Stuttgart - 1. FC Köln keiner läuft keiner 2 Karten pro Mitglied die verpasste Möglichkeit. Bei den Heimspielen der ten weiterverkauft. Der Kunde wird informiert, ob die 3. Spieltag Sa. 13.09.2014 15.30 SC Paderborn 07 - 1. FC Köln keine 21.08.2014 keiner 1 Karte pro Mitglied Saison 2014/2015 startet der 1. FC Köln einen Service, Karte verkauft wurde und erhält in diesem Fall den 4. Spieltag So. 21.09.2014 17.30 1. FC Köln - Borussia M´Gladbach 26.08.2014 28.08.2014 keiner 2 Karten pro Mitglied mit dem FC-Anhänger ihre Eintrittskarten noch bis Kartenpreis (abzüglich Bearbeitungsgebühr) zurück. 5. Spieltag Mi. 24.09.2014 20.00 - 1. FC Köln keiner 27.08.2014 keiner 4 Stehplätze pro kurz vor Spielbeginn legal auf Kommissionsbasis Achtung: Der Weiterverkauf ist nur bei Einzeltickets Mitglied, Sitzplätze zurückgeben können. auf Papier möglich und sollte nur für wirklich kurz- nicht kontingentiert fristige Fälle genutzt werden! 6. Spieltag Sa. 27.09.2014 15.30 1. FC Köln - FC Bayern München 01.09.2014 04.09.2014 keiner 2 Karten pro Mitglied Aufgrund der Straßenordnung der Stadt Köln ist es 7. Spieltag 03.-05.10.2014 Eintracht Frankfurt - 1. FC Köln keiner n. n. bekannt keiner n. n. bekannt untersagt, auf öffentlichen Wegen – und das Rhein- Bis einen Tag vor dem Spiel können Tickets wie 8. Spieltag 17.-19.10.2014 1. FC Köln - 12.09.2014 16.09.2014 keiner 2 Karten pro Mitglied EnergieStadion zählt als solcher – Tickets anzubieten bisher in die Online-Tauschbörse (fc-ticketboerse.de) 9. Spieltag 24.-26.10.2014 SV Werder Bremen - 1. FC Köln keiner n. n. bekannt keiner n. n. bekannt bzw. zu verkaufen. Wer es trotzdem versucht, gesetzt werden. 10. Spieltag 31.10-02.11.2014 1. FC Köln - SC Freiburg 12.09.2014 16.09.2014 30.09.2014 n. n. bekannt

54 / GeißbockEcho Ticketing CLUB

Saison 2014/2015 TICKETINFORMATION SERVICE UND SCHUTZ FÜR FC-FANS Neue Ticketbörse an Spieltagen Voraussichtlich wird es für ist, erhält zu jedem Heimspiel die FC-Heimspiele der bevor- ein exklusives Vorkaufsrecht: stehenden Saison nur wenige Diese etwa 1.500 langjährigen freie Vorverkäufe geben. FC-Mitglieder können sich /2015 Es gibt aber eine Möglichkeit, schon drei bis vier Tage vor Saison 2014 sich ein Vorkaufsrecht für die dem Start des eigentlichen Heimspiele zu sichern: die Mitgliederverkaufs Karten für rgerr SV Hammbub Mitgliedschaft beim 1. FC Köln. den Sitzplatzbereich sichern. 1. FC KöKölnl - Hamburger SV FC-Mitglieder werden beim Ob Mitglied oder Nichtmitglied,

Eintrittskartenservice bevor- am bequemsten sichert man 1. fc köln

Saison 2014 /2015 1. fc köln zugt und haben daher bessere sich seine Eintrittskarten online

Spiel Nr. Chancen, trotz des großen unter fc-tickets.de. 04 19 48 01 Platz Zuschauerandrangs, alle Reihe 1. FCBlock Köln - Hamburger SV Heimspiele live im Rhein- MobileTicket EnergieStadion zu erleben. Als erster Bundesligist bietet der 1. FC Köln für Heimspiele fc-koeln.de

Mitglieder klar im Vorteil im RheinEnergieStadion das 1. fc köln 05 19 48 01 1. fc köln Der Mitgliedervorverkauf „MobileTicket“ an. Ab sofort Platz Spiel Nr. wird künftig von einer Woche kann ein limitiertes Kontingent Block Reihe auf mindestens zwei Wochen der „MobileTickets“ in dem verlängert. Wie schon in der separaten TicketShop online fc-koeln.de Vergangenheit geht am ersten unter fc-tickets.de/mobile Tag des Mitgliederverkaufs die gekauft werden. Anschließend Hälfte der verfügbaren Plätze wird die Eintrittskarte in Form um 8 Uhr in den Verkauf. Die eines QR-Codes per E-Mail zu- Ab der Saison 2014/2015 bietet der 1. FC Köln seinen wird vom Ordnungsamt wegen einer Ordnungswid- zweite Hälfte folgt um 16 Uhr. geschickt. Nutzer der mobilen Fans zu den Heimspielen eine FC-Spieltagsbörse rigkeit belangt, auch dann, wenn er mit dem Ticket- Zur neuen Saison wird diese Eintrittskarte fi nden ihre Plätze an. Ein Service und Schutz für diejenigen, die ihre geschäft keinerlei Gewinn gemacht hat. Regelung nicht nur für Steh-, auf der Osttribüne und können Tickets kurzfristig zurückgeben möchten oder sondern auch für Sitzplätze über gesonderte Eingänge das müssen. Der 1. FC Köln richtet nun bei Heimspielen eine gelten. Wer schon seit mehr Stadion betreten. FC-Spieltagsbörse an der Stadionecke Süd/West ein. als 20 Jahren Mitglied des FC Manchmal kann man trotz Ticket kurzfristig beim Wer eine oder mehrere Eintrittskarten für das aktuel- besten Willen nicht ins Stadion – mal ruft ein drin- le Heimspiel übrig hat, kann sie am Kassenhäuschen gender Termin bei der Arbeit, mal die Familie, mal 25 abgeben. Während die Karten auf Gültigkeit ist man einfach erkrankt. Oft werden FC-Fans die geprüft werden, muss ein Formular ausgefüllt bezahlten Karten dann nicht mehr los und andere, die werden. Anschließend werden die Tickets von FC-Mit- SPIELTAG DATUM UHRZEIT GEGNER MITGLIEDER-VVK 20+ MITGLIEDER VVK FREIER VVK KONTINGENTIERUNG gerne ein Ticket bekommen hätten, ärgern sich über arbeitern zum Originalpreis an eventuelle Interessen- 2. Spieltag Sa.30.08.2014 15.30 VfB Stuttgart - 1. FC Köln keiner läuft keiner 2 Karten pro Mitglied die verpasste Möglichkeit. Bei den Heimspielen der ten weiterverkauft. Der Kunde wird informiert, ob die 3. Spieltag Sa. 13.09.2014 15.30 SC Paderborn 07 - 1. FC Köln keine 21.08.2014 keiner 1 Karte pro Mitglied Saison 2014/2015 startet der 1. FC Köln einen Service, Karte verkauft wurde und erhält in diesem Fall den 4. Spieltag So. 21.09.2014 17.30 1. FC Köln - Borussia M´Gladbach 26.08.2014 28.08.2014 keiner 2 Karten pro Mitglied mit dem FC-Anhänger ihre Eintrittskarten noch bis Kartenpreis (abzüglich Bearbeitungsgebühr) zurück. 5. Spieltag Mi. 24.09.2014 20.00 Hannover 96 - 1. FC Köln keiner 27.08.2014 keiner 4 Stehplätze pro kurz vor Spielbeginn legal auf Kommissionsbasis Achtung: Der Weiterverkauf ist nur bei Einzeltickets Mitglied, Sitzplätze zurückgeben können. auf Papier möglich und sollte nur für wirklich kurz- nicht kontingentiert fristige Fälle genutzt werden! 6. Spieltag Sa. 27.09.2014 15.30 1. FC Köln - FC Bayern München 01.09.2014 04.09.2014 keiner 2 Karten pro Mitglied Aufgrund der Straßenordnung der Stadt Köln ist es 7. Spieltag 03.-05.10.2014 Eintracht Frankfurt - 1. FC Köln keiner n. n. bekannt keiner n. n. bekannt untersagt, auf öffentlichen Wegen – und das Rhein- Bis einen Tag vor dem Spiel können Tickets wie 8. Spieltag 17.-19.10.2014 1. FC Köln - Borussia Dortmund 12.09.2014 16.09.2014 keiner 2 Karten pro Mitglied EnergieStadion zählt als solcher – Tickets anzubieten bisher in die Online-Tauschbörse (fc-ticketboerse.de) 9. Spieltag 24.-26.10.2014 SV Werder Bremen - 1. FC Köln keiner n. n. bekannt keiner n. n. bekannt bzw. zu verkaufen. Wer es trotzdem versucht, gesetzt werden. 10. Spieltag 31.10-02.11.2014 1. FC Köln - SC Freiburg 12.09.2014 16.09.2014 30.09.2014 n. n. bekannt

GeißbockEcho / 55 Nächste Auswärtsspiele SPIEL

: VFB STUTTGART MERCEDES BENZ ARENA : SC PADERBORN BENTELER-ARENA Gegründet Kapazität Gegründet Kapazität 09. September 1893 60 449 1. Juni 1985 15 000 VfB Stuttgart - 1. FC Köln SC Paderborn - 1. FC Köln Samstag, 30. August 2014, 15.30 Uhr Vereinsfarben Bezahlung Samstag, 13. September 2014, 15.30 Uhr Vereinsfarben Bezahlung Weiß-Rot VfB Fankarte/Kreditkarte/ Blau-Weiß bar FC-Liveticker: liveticker.fc-koeln.de Master/EC/Bargeld FC-Liveticker: liveticker.fc-koeln.de NetCologne FC-TV: netcologne-fc-tv.de Mitglieder NetCologne FC-TV: netcologne-fc-tv.de Mitglieder Preise 45 000 Preise 1.837 Bratwurst 2 Euro ANFAHRT Bratwurst 3 Euro ANFAHRT Bier 3 Euro …mit dem Auto: Im Netz Bier 4 Euro …mit dem Auto: Im Netz Mercedes-Benz Arena vfb.de Benteler-Arena scpaderborn07.de Stadionzeitung Mercedesstraße 87 Stadionzeitung Paderborner Straße 89 meinSCP 70372 Stuttgart Höchster Heimsieg STADION aktuell 33104 Paderborn Höchster Heimsieg 8:0 – SSV Jahn Regensburg 6:0 – SV Wacker Burghausen …mit der Bahn: 13. Mai 1977 …mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: 16. Mai 2009 Vom Hauptbahnhof Stuttgart: S-Bahn Linie 1 (bis NeckarPark Vom Hauptbahnhof mit der Linie 6 oder der Linie 68 bis zur Hal- Mercedes-Benz), 2 oder 3 (bis Bahnhof Bad Cannstatt) sowie bei Höchster Heimniederlage testelle „Arena/Amle Aue“ fahren. Am Spieltag werden die Linien Höchster Heimniederlage Großveranstaltungen mit der Stadtbahnlinie U11 (bis NeckarPark 0:5 – Borussia Dortmund von zusätzlichen Shuttlebussen unterstützt. 0:5 – FC Energie Cottbus Stadion).U-Bahn Linie U1 bis Mercedesstraße oder Wilhelmsplatz, 16. März 1996 5. März 2011 U13 bis Wilhelmsplatz. Die Sonderlinie U11 sowie die Buslinie 56 Zuletzt in Paderborn fährt bei Heimspielen bis NeckarPark (Stadion). Bilanz gegen den VfB Saison 2013/2014/2. Bundesliga/3. Spieltag Bilanz gegen Paderborn 200 37 Siege, 23 Unentschieden, 369 SC Paderborn – 1. FC Köln 1:1 3 Siege, 3 Unentschieden, Kilometer nach Paderborn Zuletzt in Stuttgart 31 Niederlagen Kilometer nach Stuttgart Tore: 1:0 Markus Krösche (15.), 1:1 Kacper Przybylko (90.) 2 Niederlagen DFB-Pokal/Achtelfi nale /19. Dezember 2012 VfB Stuttgart - 1. FC Köln 2:1 Tore: 1:0 Christian Gentner (31.), 2:0 Vedad Ibisevic (35. HE), 2:1 Christian Clemens (80.)

56 / GeißbockEcho Nächste Auswärtsspiele SPIEL

: VFB STUTTGART MERCEDES BENZ ARENA : SC PADERBORN BENTELER-ARENA Gegründet Kapazität Gegründet Kapazität 09. September 1893 60 449 1. Juni 1985 15 000 VfB Stuttgart - 1. FC Köln SC Paderborn - 1. FC Köln Samstag, 30. August 2014, 15.30 Uhr Vereinsfarben Bezahlung Samstag, 13. September 2014, 15.30 Uhr Vereinsfarben Bezahlung Weiß-Rot VfB Fankarte/Kreditkarte/ Blau-Weiß bar FC-Liveticker: liveticker.fc-koeln.de Master/EC/Bargeld FC-Liveticker: liveticker.fc-koeln.de NetCologne FC-TV: netcologne-fc-tv.de Mitglieder NetCologne FC-TV: netcologne-fc-tv.de Mitglieder Preise 45 000 Preise 1.837 Bratwurst 2 Euro ANFAHRT Bratwurst 3 Euro ANFAHRT Bier 3 Euro …mit dem Auto: Im Netz Bier 4 Euro …mit dem Auto: Im Netz Mercedes-Benz Arena vfb.de Benteler-Arena scpaderborn07.de Stadionzeitung Mercedesstraße 87 Stadionzeitung Paderborner Straße 89 meinSCP 70372 Stuttgart Höchster Heimsieg STADION aktuell 33104 Paderborn Höchster Heimsieg 8:0 – SSV Jahn Regensburg 6:0 – SV Wacker Burghausen …mit der Bahn: 13. Mai 1977 …mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: 16. Mai 2009 Vom Hauptbahnhof Stuttgart: S-Bahn Linie 1 (bis NeckarPark Vom Hauptbahnhof mit der Linie 6 oder der Linie 68 bis zur Hal- Mercedes-Benz), 2 oder 3 (bis Bahnhof Bad Cannstatt) sowie bei Höchster Heimniederlage testelle „Arena/Amle Aue“ fahren. Am Spieltag werden die Linien Höchster Heimniederlage Großveranstaltungen mit der Stadtbahnlinie U11 (bis NeckarPark 0:5 – Borussia Dortmund von zusätzlichen Shuttlebussen unterstützt. 0:5 – FC Energie Cottbus Stadion).U-Bahn Linie U1 bis Mercedesstraße oder Wilhelmsplatz, 16. März 1996 5. März 2011 U13 bis Wilhelmsplatz. Die Sonderlinie U11 sowie die Buslinie 56 Zuletzt in Paderborn fährt bei Heimspielen bis NeckarPark (Stadion). Bilanz gegen den VfB Saison 2013/2014/2. Bundesliga/3. Spieltag Bilanz gegen Paderborn 200 37 Siege, 23 Unentschieden, 369 SC Paderborn – 1. FC Köln 1:1 3 Siege, 3 Unentschieden, Kilometer nach Paderborn Zuletzt in Stuttgart 31 Niederlagen Kilometer nach Stuttgart Tore: 1:0 Markus Krösche (15.), 1:1 Kacper Przybylko (90.) 2 Niederlagen DFB-Pokal/Achtelfi nale /19. Dezember 2012 VfB Stuttgart - 1. FC Köln 2:1 Tore: 1:0 Christian Gentner (31.), 2:0 Vedad Ibisevic (35. HE), 2:1 Christian Clemens (80.)

GeißbockEcho / 57 STANDARDS Spielplan Punkte, Tore, Tabellen STANDARDS

I = Fr., 20.30 Uhr; Saison 2014/2015 II = Sa., 15.30Uhr; Mehr als ein Team II* = Sa., 18.30 Uhr; SPIELPLAN III = So., 15.30 Uhr; PUNKTE, TORE, TABELLEN, TERMINE III* = So., 17.30 Uhr; IV = Di., 20.00 Uhr; V = Mi., 20.00 Uhr * Diese Spieltage wurden von der DFL noch nicht genau terminiert Hinrunde Rückrunde

1. SPIELTAG: 22.–24.08.2014 10. SPIELTAG: 31.10.–02.11.2014 * 18. SPIELTAG: 30.01.–01.02.2015 * 27. SPIELTAG: 04.–05.04.2015 * FC Bayern München VfL Wolfsburg -:- 1. FC Köln SC Freiburg -:- Hamburger SV 1. FC Köln -:- SC Freiburg 1. FC Köln -:- FUSSBALL HANDBALL II TSG Hoffenheim FC Augsburg -:- FC Bayern München Borussia Dortmund -:- FC Schalke 04 Hannover 96 -:- Borussia Dortmund FC Bayern München -:- Hannover 96 FC Schalke 04 -:- FC Schalke 04 FC Augsburg -:- Bayer 04 Leverkusen Borussia Dortmund -:- Bayer 04 Leverkusen Hamburger SV -:- Hertha BSC SV Werder Bremen -:- Borussia M‘Gladbach TSG Hoffenheim -:- VfL Wolfsburg FC Bayern München -:- VfL Wolfsburg VfB Stuttgart -:- Eintracht Frankfurt SC Freiburg -:- 1. FSV Mainz 05 SV Werder Bremen -:- 1. FSV Mainz 05 SC Paderborn -:- FC Augsburg FC Schalke 04 -:- 1. Frauen - 2. Bundesliga Süd U19 - Bundesliga West 1. Frauen - 3. Liga West 1. FC Köln Hamburger SV -:- Hannover 96 Eintracht Frankfurt -:- FC Augsburg TSG Hoffenheim -:- TSG Hoffenheim Borussia M‘Gladbach -:- II* Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen -:- VfB Stuttgart VfL Wolfsburg -:- SV Werder Bremen Hertha BSC -:- Hertha BSC SC Paderborn -:- SPTG. DATUM UHRZEIT PAARUNG ERG. SPTG. DATUM UHRZEIT PAARUNG ERG. SPTG. DATUM UHRZEIT PAARUNG ERG. III SC Paderborn 1. FSV Mainz 05 -:- Hamburger SV Bayer 04 Leverkusen -:- SC Freiburg Eintracht Frankfurt -:- SV Werder Bremen 1. FSV Mainz 05 -:- III* Borussia M’Gladbach VfB Stuttgart -:- SC Paderborn Hertha BSC -:- VfB Stuttgart Borussia M‘Gladbach -:- Eintracht Frankfurt Hannover 96 -:- 1. 31.08.2014 14.00 1. FC Köln – 1. FC Saarbrücken - : - 1. 10.08.2014 14.00 Preußen Münster – 1. FC Köln 1 : 4 1. 06.09.2014 14.00 1. FC Köln – HSG Kleenheim - : - 2. 07.09.2014 14.00 1. FFC 08 Niederk. – 1. FC Köln - : - 2. 17.08.2014 11.00 1. FC Köln – Wuppertaler SV 2 : 0 2. 13.09.2014 14.00 HSG Gedern-Nidda – 1. FC Köln - : - 2. SPIELTAG: 29.–31.08.2014 11. SPIELTAG: 07.–09.11.2014 * 19. SPIELTAG: 03.–04.02.2015 * 28. SPIELTAG: 10.–12.04.2015 * I FC Augsburg Borussia Dortmund -:- TSG Hoffenheim 1. FC Köln -:- 1. FC Köln VfB Stuttgart -:- 1. FC Köln TSG Hoffenheim -:- 3. 21.09.2014 14.00 1. FC Köln– 1. FFC Montabaur - : - 3. 23.08.2014 15.00 Bor. Mönchengladbach – 1. FC Köln - : - II Bayer 04 Leverkusen Hertha BSC -:- Borussia Dortmund Borussia M‘Gladbach -:- FC Bayern München FC Schalke 04 -:- FC Bayern München Eintracht Frankfurt -:- PL. VEREIN SP. G. U. V. TORE PKT. VfL Wolfsburg Eintracht Frankfurt -:- Bayer 04 Leverkusen 1. FSV Mainz 05 -:- Borussia Dortmund FC Augsburg -:- FC Schalke 04 SC Freiburg -:- 4. 12.10.2014 11.00 SV Weinberg – 1. FC Köln - : - 4. 31.08.2014 11.00 1. FC Köln – VFL - : - SV Werder Bremen TSG Hoffenheim -:- VfL Wolfsburg Hamburger SV -:- Borussia M‘Gladbach SC Freiburg -:- Borussia M‘Gladbach Borussia Dortmund -:- 1 TSG Ober-Eschbach 0/26 0 0 0 0:0 0:0 VfB Stuttgart 1. FC Köln -:- FC Augsburg SC Paderborn -:- TSG Hoffenheim SV Werder Bremen -:- 1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen -:- 5. 19.10.2014 14.00 TSG Hoffenheim II – 1. FC Köln - : - 5. 14.09.2014 11.00 Bor. Dortmund– 1. FC Köln - : - 2 TuS Lintfort 0/26 0 0 0 0:0 0:0 Hamburger SV SC Paderborn -:- Hertha BSC Hannover 96 -:- Hannover 96 1. FSV Mainz 05 -:- Hannover 96 Hertha BSC -:- II* FC Schalke 04 FC Bayern München -:- SV Werder Bremen VfB Stuttgart -:- Hertha BSC Bayer 04 Leverkusen -:- VfB Stuttgart SV Werder Bremen -:- PL. VEREIN SP. G. U. V. TORE PKT. PL. VEREIN SP. G. U. V. TORE PKT. 3 1. FC Köln 0/26 0 0 0 0:0 0:0 III 1. FSV Mainz 05 Hannover 96 -:- Eintracht Frankfurt FC Bayern München -:- Eintracht Frankfurt VfL Wolfsburg -:- Hamburger SV VfL Wolfsburg -:- III* SC Freiburg Borussia M‘Gladbach -:- SC Freiburg FC Schalke 04 -:- SC Paderborn Hamburger SV -:- SC Paderborn FC Augsburg -:- 1 1. FC Köln ---- - : - - 1 FC Schalke 04 2 2 0 0 6:0 6 4 HSG Kleenheim 0/26 0 0 0 0:0 0:0

3. SPIELTAG: 12.–14.09.2014 12. SPIELTAG: 21.–23.11.2014 * 20. SPIELTAG: 06.–08.02.2015 * 29. SPIELTAG: 17.–19.04.2015 * 2 1. FC Saarbrücken ---- - : - - 2 Bayer 04 Leverkusen 2 2 0 0 8:3 6 5 TSV Bayer Leverkusen II 0/26 0 0 0 0:0 0:0 I FC Augsburg Borussia Dortmund -:- 1. FC Köln Hertha BSC -:- 1. FC Köln SC Paderborn -:- Hertha BSC 1. FC Köln -:- 3 1. FFC 08 Niederkirchen ---- - : - - 6 HSV Solingen-Gräfrath 0/26 0 0 0 0:0 0:0 II FC Bayern München VfB Stuttgart -:- FC Bayern München TSG Hoffenheim -:- FC Schalke 04 Borussia M‘Gladbach -:- Borussia Dortmund SC Paderborn -:- 3 1. FC Köln 2 2 0 0 6:1 6 Borussia Dortmund SC Freiburg -:- FC Schalke 04 VfL Wolfsburg -:- VfL Wolfsburg TSG Hoffenheim -:- Bayer 04 Leverkusen Hannover 96 -:- 4 1. FFC Frankfurt II ---- - : - - 4 Borussia Dortmund 2 1 1 0 6:2 4 7 TSG Eddersheim 0/26 0 0 0 0:0 0:0 TSG Hoffenheim VfL Wolfsburg -:- Borussia M‘Gladbach Eintracht Frankfurt -:- 1. FSV Mainz 05 Hertha BSC -:- VfL Wolfsburg FC Schalke 04 -:- Hertha BSC 1. FSV Mainz 05 -:- 1. FSV Mainz 05 SC Freiburg -:- FC Augsburg Eintracht Frankfurt -:- FC Augsburg VfB Stuttgart -:- 5 1. FFC Montabauer - - - - - : - - 5 VfL Bochum 2 1 1 0 6:3 4 8 HSG Gedern-Nidda 0/26 0 0 0 0:0 0:0 SC Paderborn 1. FC Köln -:- Hannover 96 Bayer 04 Leverkusen -:- SV Werder Bremen Bayer 04 Leverkusen -:- TSG Hoffenheim FC Bayern München -:- II* Borussia M‘Gladbach FC Schalke 04 -:- VfB Stuttgart FC Augsburg -:- SC Freiburg Borussia Dortmund -:- SV Werder Bremen Hamburger SV -:- 6 Alemania Aachen ---- - : - - 6 MSV Duisburg 2 1 0 1 6:4 3 9 HSG Dutenh./Mün.holzh. 0/26 0 0 0 0:0 0:0 III Eintracht Frankfurt FC Augsburg -:- Hamburger SV SV Werder Bremen -:- VfB Stuttgart FC Bayern München -:- Eintracht Frankfurt Borussia M‘Gladbach -:- 7 Bayern München II ---- - : - - 10 SG Mainz-Bretzenheim 0/26 0 0 0 0:0 0:0 III* Hannover 96 Hamburger SV -:- SC Paderborn Borussia Dortmund -:- Hamburger SV Hannover 96 -:- SC Freiburg 1. FSV Mainz 05 -:- 7 Bonner SC 2 1 0 1 4:7 3 8 ETSV Würzburg ---- - : - - 8 Bor. Mönchengladbach 2 0 2 0 5:5 2 11 PSV Recklinghausen 0/26 0 0 0 0:0 0:0 4. SPIELTAG: 19.–21.09.2014 13. SPIELTAG: 28.–30.11.2014 * 21. SPIELTAG: 13.–15.02.2015 * 30. SPIELTAG: 24.–26.04.2015 * I SC Freiburg Hertha BSC -:- Bayer 04 Leverkusen 1. FC Köln -:- Borussia M‘Gladbach 1. FC Köln -:- 1. FC Köln Bayer 04 Leverkusen -:- 9 SV Weinberg ---- - : - - 9 Fortuna Düsseldorf 2 0 2 0 4:4 2 12 SC Fortuna Köln 0/26 0 0 0 0:0 0:0 II FC Schalke 04 Eintracht Frankfurt -:- FC Schalke 04 1. FSV Mainz 05 -:- FC Bayern München Hamburger SV -:- FC Bayern München Hertha BSC -:- FC Augsburg SV Werder Bremen -:- VfL Wolfsburg Borussia M‘Gladbach -:- Borussia Dortmund 1. FSV Mainz 05 -:- Borussia Dortmund Eintracht Frankfurt -:- 10 TSG Hoffenheim II ---- - : - - 10 2 0 1 1 3:7 1 13 ASC 09 Dortmund 0/26 0 0 0 0:0 0:0 VfB Stuttgart TSG Hoffenheim -:- FC Augsburg Hamburger SV -:- Bayer 04 Leverkusen VfL Wolfsburg -:- Borussia M‘Gladbach VfL Wolfsburg -:- 11 TSV Crailsheim ---- - : - - 14 BV Borussia Dortmund II 0/26 0 0 0 0:0 0:0 Hamburger SV FC Bayern München -:- TSG Hoffenheim Hannover 96 -:- TSG Hoffenheim VfB Stuttgart -:- 1. FSV Mainz 05 FC Schalke 04 -:- 11 1. FC Mönchengladbach 2 0 1 1 2:6 1 SC Paderborn Hannover 96 -:- Hertha BSC FC Bayern München -:- Hannover 96 SC Paderborn -:- Hannover 96 TSG Hoffenheim -:- 12 VFL Sindelfingen ---- - : - - 12 Preußen Münster 2 0 0 2 3:7 0 II* 1. FSV Mainz 05 Borussia Dortmund -:- SV Werder Bremen SC Paderborn -:- Hertha BSC SC Freiburg -:- VfB Stuttgart SC Freiburg -:- Mehr Informationen unter fckoeln-handball.de III VfL Wolfsburg Bayer 04 Leverkusen -:- Eintracht Frankurt Borussia Dortmund -:- SV Werder Bremen FC Augsburg -:- Hamburger SV FC Augsburg -:- Mehr Informationen unter fc-koeln.de/frauen 13 Viktoria Köln 2 0 0 2 1:5 0 1. FC Köln Borussia M‘Gladbach -:- SC Freiburg VfB Stuttgart -:- Eintracht Frankfurt FC Schalke 04 -:- SC Paderborn SV Werder Bremen -:- 14 Wuppertaler SV 2 0 0 2 0:6 0 5. SPIELTAG: 23.–24.09.2014 14. SPIELTAG: 05.–07.12.2014 * 22. SPIELTAG: 20.–22.02.2015 * 31. SPIELTAG: 02.–03.05.2015 * IV FC Bayern München SC Paderborn -:- 1. FC Köln FC Augsburg -:- 1. FC Köln Hannover 96 -:- FC Augsburg 1. FC Köln -:- IV TSG Hoffenheim SC Freiburg -:- FC Bayern München Bayer 04 Leverkusen -:- FC Schalke 04 SV Werder Bremen -:- FC Schalke 04 VfB Stuttgart -:- IV SV Werder Bremen FC Schalke 04 -:- Borussia Dortmund TSG Hoffenheim -:- VfL Wolfsburg Herha BSC -:- Bayer 04 Leverkusen FC Bayern München -:- IV Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05 -:- Borussia M‘Gladbach Hertha BSC -:- 1. FSV Mainz 05 Eintracht Frankfurt -:- VfL Wolfsburg Hannover 96 -:- V Borussia Dortmund VfB Stuttgart -:- Hannover 96 VfL Wolfsburg -:- FC Augsburg Bayer 04 Leverkusen -:- 1. FSV Mainz 05 Hamburger SV -:- U21 - West U17 - Bundesliga West V Bayer 04 Leverkusen FC Augsburg -:- Eintracht Frankfurt SV Werder Bremen -:- SC Freiburg TSG Hoffenheim -:- TSG Hoffenheim Borussia Dortmund -:- TISCHTENNIS V Borussia M‘Gladbach Hamburger SV -:- VfB Stuttgart FC Schalke 04 -:- VfB Stuttgart Borussia Dortmund -:- Hertha BSC Borussia M‘Gladbach -:- SPTG. DATUM UHRZEIT PAARUNG ERG. SPTG. DATUM UHRZEIT PAARUNG ERG. V Hannover 96 1. FC Köln -:- Hamburger SV 1. FSV Mainz 05 -:- SC Paderborn FC Bayern München -:- SV Werder Bremen Eintracht Frankfurt -:- V Hertha BSC VfL Wolfsburg -:- SC Paderborn SC Freiburg -:- Hamburger SV Borussia M‘Gladbach -:- SC Freiburg SC Paderborn -:- 1. 02.08.2014 14.00 Fortuna Düsseldorf II – 1. FC Köln U21 1 : 3 1. 10.08.2014 14.00 1. FC Köln – SC Preußen Münster 7 : 1 Herren - 2. Bundesliga 6. SPIELTAG: 26.–28.09.2014 15. SPIELTAG: 12.–14.12.2014 * 23. SPIELTAG: 27.02.–01.03.2015 * 32. SPIELTAG: 08.–10.05.2015 * 2. 09.08.2014 14.00 1. FC Köln U21 – KFC Uerdingen 05 1 : 0 2. 16.08.2014 14.00 SC Paderborn – 1. FC Köln 2 : 0 I 1. FSV Mainz 05 TSG Hoffenheim FC Schalke 04 1. FC Köln -:- FC Bayern München 1. FC Köln -:- 1. FC Köln FC Schalke 04 -:- SPTG. DATUM UHRZEIT PAARUNG ERG. II FC Schalke 04 Borussia Dortmund -:- Bayer 04 Leverkusen Borussia M‘Gladbach -:- Borussia Dortmund FC Schalke 04 -:- FC Bayern München FC Augsburg -:- 3. 16.08.2014 14.00 1. FC Köln U21 – Sportfreunde Lotte 3 : 0 3. 12.10.2014 11.00 1. FC Köln – MSV Duisburg - : - 1. 06.09.2014 18.30 1. FC Köln – BV Borussia Dortmund - : - FC Augsburg Hertha BSC -:- VfL Wolfsburg SC Paderborn -:- Bayer 04 Leverkusen SC Freiburg -:- Borussia Dortmund Hertha BSC -:- 4. 23.08.2014 14.00 SC Wiedenbrück 2000 – 1. FC Köln U21 - : - 4. 31.08.2014 11.00 Bor. Mönchengladbach – 1. FC Köln - : - SC Freiburg Bayer 04 Leverkusen -:- 1. FSV Mainz 05 VfB Stuttgart -:- Borussia M‘Gladbach SC Paderborn -:- Borussia M‘Gladbach Bayer 04 Leverkusen -:- 2. 14.09.2014 14.00 1. FC Köln– ASV Grünwettersbach - : - 1. FC Köln FC Bayern München -:- FC Augsburg FC Bayern München -:- TSG Hoffenheim 1. FSV Mainz 05 -:- Hannover 96 SV Werder Bremen -:- 5. 30.08.2014 13.00 1. FC Köln U21 – Alemania Aachen - : - 5. 06.09.2014 11.00 1. FC Köln – VFL Bochum - : - SC Paderborn Borussia M‘Gladbach -:- TSG Hoffenheim Eintracht Frankfurt -:- Hannover 96 VfB Stuttgart -:- Eintracht Frankfurt TSG Hoffenheim -:- 3. 27.09.2014 14.00 TTC matec Frickenh. II - 1. FC Köln - : - II* VfL Wolfsburg SV Werder Bremen -:- Hertha BSC Borussia Dortmund -:- Hertha BSC FC Augsburg -:- VfB Stuttgart 1. FSV Mainz 05 -:- PL. VEREIN SP. G. U. V. TORE PKT. III VfB Stuttgart Hannover 96 -:- SV Werder Bremen Hannover 96 -:- SV Werder Bremen VfL Wolfsburg -:- Hamburger SV SC Freiburg -:- PL. VEREIN SP. G. U. V. TORE PKT. 4. 05.10.2014 14.00 1. FC Köln – TTC Fortuna Passau - : - III* Hamburger SV Eintracht Frankfurt -:- SC Freiburg Hamburger SV -:- Eintracht Frankfurt Hamburger SV -:- SC Paderborn VfL Wolfsburg -:- 1 SV Rödinghausen 3 3 0 0 5:1 9 1 FC Schalke 04 2 2 0 0 11:1 6 5. 18.10.2014 19.00 TSV Bad Königshofen - 1. FC Köln - : - 7. SPIELTAG: 3.–05.10.2014 * 16. SPIELTAG: 16.–17.12.2014 * 24. SPIELTAG: 06.–08.03.2015 * 33. SPIELTAG: 16.05.2015 2 VfL Bochum II 3 2 1 0 12:3 7 2 Fortuna Düsseldorf 2 2 0 0 6:1 6 Eintracht Frankfurt 1. FC Köln -:- 1. FC Köln 1. FSV Mainz 05 -:- 1. FC Köln Eintracht Frankfurt -:- II 1. FSV Mainz 05 1. FC Köln -:- PL. VEREIN SP. G. U. V. SPIELE PKT. FC Bayern München Hannover 96 -:- FC Bayern München SC Freiburg -:- FC Schalke 04 TSG Hoffenheim -:- FC Schalke 04 SC Paderborn -:- 3 Fortuna Düsseldorf II 3 2 1 0 6:3 7 3 VfL Bochum 2 2 0 0 4:0 6 Borussia Dortmund Hamburger SV -:- Borussia Dortmund VfL Wolfsburg -:- 1. FSV Mainz 05 Borussia M‘Gladbach -:- Bayer 04 Leverkusen TSG Hoffenheim -:- 1 1. FC Köln 0 0 0 0 0:0 0:0 Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn -:- Borussia M‘Gladbach SV Werder Bremen -:- FC Augsburg VfL Wolfsburg -:- VfL Wolfsburg Borussia Dortmund -:- 4 3 2 1 0 5:2 7 4 Euskirchener TSC 2 2 0 0 5:2 6 VfL Wolfsburg FC Augsburg -:- TSG Hoffenheim Bayer 04 Leverkusen -:- Hannover 96 FC Bayern München -:- FC Augsburg Hannover 96 -:- 5 FC Viktoria Köln 2 2 0 0 7:1 6 5 Bayer 04 Leverkusen 2 2 0 0 3:0 6 2 BV Borussia Dortmund 0 0 0 0 0:0 0:0 Borussia M‘Gladbach 1. FSV Mainz 05 -:- Hannover 96 FC Augsburg -:- SC Freiburg SV Werder Bremen -:- Hertha BSC Eintracht Frankfurt -:- TSG Hoffenheim FC Schalke 04 -:- Eintracht Frankfurt Hertha BSC -:- VfB Stuttgart Hertha BSC -:- SV Werder Bremen Borussia M‘Gladbach -:- 6 1. FC Köln U21 3 2 0 1 5:3 6 6 Borussia Dortmund 2 1 1 0 4:3 4 3 TTC matec Frickenhausen II 0 0 0 0 0:0 0:0 Hertha BSC VfB Stuttgart -:- Hamburger SV VfB Stuttgart -:- Hamburger SV Borussia Dortmund -:- SC Freiburg FC Bayern München -:- SV Werder Bremen SC Freiburg -:- SC Paderborn FC Schalke 04 -:- SC Paderborn Bayer 04 Leverkusen -:- VfB Stuttgart Hamburger SV -:- 7 Rot-Weiss Essen 3 1 2 0 5:2 5 7 1. FC Köln 2 1 0 1 7:3 3 4 ASV Grünwettersbach 0 0 0 0 0:0 0:0 5 TSV Bad Königshofen 0 0 0 0 0:0 0:0 8. SPIELTAG: 17.–19.10.2014 * 17. SPIELTAG: 19.–21.12.2014 * 25. SPIELTAG: 13.–15.03.2015 * 34. SPIELTAG: 23.05.2015 8 SC Verl 3 1 1 1 5:3 4 8 SC Paderborn 2 1 0 1 4:3 3 1. FC Köln Borussia Dortmund -:- VfL Wolfsburg 1. FC Köln -:- Borussia Dortmund 1. FC Köln -:- II 1. FC Köln VfL Wolfsburg -:- 9 Rot-Weiß Oberhausen 3 1 1 1 4:6 4 9 MSV Duisburg 2 0 1 1 1:4 1 6 SC Fürstenfeldbruck 0 0 0 0 0:0 0:0 FC Bayern München SV Werder Bremen -:- FC Schalke 04 Hamburger SV -:- Bayer 04 Leverkusen VfB Stuttgart -:- FC Bayern München 1. FSV Mainz 05 -:- FC Schalke 04 Hertha BSC -:- Bayer 04 Leverkusen Eintracht Frankfurt -:- VfL Wolfsburg SC Freiburg -:- Borussia Dortmund SV Werder Bremen -:- 10 SC Wiedenbrück 2000 3 1 1 1 2:4 4 10 Rot-Weiss Essen 2 0 0 2 2:5 0 7 TTC indeland Jülich 0 0 0 0 0:0 0:0 1. FSV Mainz 05 FC Augsburg -:- 1. FSV Mainz 05 FC Bayern München -:- Borussia M‘Gladbach Hannover 96 -:- Borussia M‘Gladbach FC Augsburg -:- Hannover 96 Borussia M‘Gladbach -:- FC Augsburg Borussia M‘Gladbach -:- FC Augsburg 1. FSV Mainz 05 -:- TSG Hoffenheim Hertha BSC -:- 11 Bor. Mönchengladbach II 3 1 0 2 3:5 3 11 Bor. Mönchengladbach 2 0 0 2 0:4 0 8 TTC Ruhrstadt Herne 0 0 0 0 0:0 0:0 SC Freiburg VfL Wolfsburg -:- Hertha BSC TSG Hoffenheim -:- TSG Hoffenheim Hamburger SV -:- Hannover 96 SC Freiburg -:- 9 TTC 1946 Weinheim 0 0 0 0 0:0 0:0 VfB Stuttgart Bayer 04 Leverkusen -:- SV Werder Bremen Borussia Dortmund -:- Hertha BSC FC Schalke 04 -:- Eintracht Frnakfurt Bayer 04 Leverkusen -:- 12 SG Wattenscheid 09 3 0 2 1 3:4 2 12 Arminia Bielefeld 2 0 0 2 0:5 0 Hamburger SV TSG Hoffenheim -:- SC Freiburg Hannover 96 -:- SV Werder Bremen FC Bayern München -:- Hamburger SV FC Schalke 04 -:- 13 FC Kray 2 0 1 1 1:2 1 13 Viktoria Köln 2 0 0 2 2:10 0 10 TTC Fortuna Passau 0 0 0 0 0:0 0:0 SC Paderborn Eintracht Frankfurt -:- VfB Stuttgart SC Paderborn -:- Eintracht Frankfurt SC Paderborn -:- SC Paderborn VfB Stuttgart -:- 14 KFC Uerdingen 05 2 0 1 1 1:2 1 14 SC Preußen Münster 2 0 0 2 1:9 0 9. SPIELTAG: 24.–26.10.2014 * 26. SPIELTAG: 20.–22.03.2015 * Mehr Informationen unter fc-koeln-tischtennis.de SV Werder Bremen 1. FC Köln -:- 1. FC Köln SV Werder Bremen -:- 15 Sportfreunde Lotte 3 0 1 2 2:6 1 Borussia Dortmund Hannover 96 -:- FC Bayern München Borussia M‘Gladbach -:- Mehr Informationen unter fc-koeln.de/nachwuchs Bayer 04 Leverkusen FC Schalke 04 -:- FC Schalke 04 Bayer 04 Leverkusen -:- 16 FC Schalke 04 II 3 0 1 2 2:8 1 VfL Wolfsburg 1. FSV Mainz 05 -:- 1. FSV Mainz 05 VfL Wolfsburg -:- 17 Sportfreunde Siegen 2 0 0 2 3:5 0 Borussia M‘Gladbach FC Bayern München -:- Hannover 96 Borussia Dortmund -:- FC Augsburg SC Freiburg -:- SC Freiburg FC Augsburg -:- 18 FC Hennef 05 3 0 0 3 1:12 0 TSG Hoffenheim SC Paderborn -:- VfB Stuttgart Eintracht Frankfurt -:- Hertha BSC Hamburger SV -:- Hamburger SV Hertha BSC -:- Eintracht Frankfurt VfB Stuttgart -:- SC Paderborn TSG Hoffenheim -:-

58 / GeißbockEcho STANDARDS Spielplan Punkte, Tore, Tabellen STANDARDS

I = Fr., 20.30 Uhr; Saison 2014/2015 II = Sa., 15.30Uhr; Mehr als ein Team II* = Sa., 18.30 Uhr; SPIELPLAN III = So., 15.30 Uhr; PUNKTE, TORE, TABELLEN, TERMINE III* = So., 17.30 Uhr; IV = Di., 20.00 Uhr; V = Mi., 20.00 Uhr * Diese Spieltage wurden von der DFL noch nicht genau terminiert Hinrunde Rückrunde

1. SPIELTAG: 22.–24.08.2014 10. SPIELTAG: 31.10.–02.11.2014 * 18. SPIELTAG: 30.01.–01.02.2015 * 27. SPIELTAG: 04.–05.04.2015 * FC Bayern München VfL Wolfsburg -:- 1. FC Köln SC Freiburg -:- Hamburger SV 1. FC Köln -:- SC Freiburg 1. FC Köln -:- FUSSBALL HANDBALL II TSG Hoffenheim FC Augsburg -:- FC Bayern München Borussia Dortmund -:- FC Schalke 04 Hannover 96 -:- Borussia Dortmund FC Bayern München -:- Hannover 96 FC Schalke 04 -:- FC Schalke 04 FC Augsburg -:- Bayer 04 Leverkusen Borussia Dortmund -:- Bayer 04 Leverkusen Hamburger SV -:- Hertha BSC SV Werder Bremen -:- Borussia M‘Gladbach TSG Hoffenheim -:- VfL Wolfsburg FC Bayern München -:- VfL Wolfsburg VfB Stuttgart -:- Eintracht Frankfurt SC Freiburg -:- 1. FSV Mainz 05 SV Werder Bremen -:- 1. FSV Mainz 05 SC Paderborn -:- FC Augsburg FC Schalke 04 -:- 1. Frauen - 2. Bundesliga Süd U19 - Bundesliga West 1. Frauen - 3. Liga West 1. FC Köln Hamburger SV -:- Hannover 96 Eintracht Frankfurt -:- FC Augsburg TSG Hoffenheim -:- TSG Hoffenheim Borussia M‘Gladbach -:- II* Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen -:- VfB Stuttgart VfL Wolfsburg -:- SV Werder Bremen Hertha BSC -:- Hertha BSC SC Paderborn -:- SPTG. DATUM UHRZEIT PAARUNG ERG. SPTG. DATUM UHRZEIT PAARUNG ERG. SPTG. DATUM UHRZEIT PAARUNG ERG. III SC Paderborn 1. FSV Mainz 05 -:- Hamburger SV Bayer 04 Leverkusen -:- SC Freiburg Eintracht Frankfurt -:- SV Werder Bremen 1. FSV Mainz 05 -:- III* Borussia M’Gladbach VfB Stuttgart -:- SC Paderborn Hertha BSC -:- VfB Stuttgart Borussia M‘Gladbach -:- Eintracht Frankfurt Hannover 96 -:- 1. 31.08.2014 14.00 1. FC Köln – 1. FC Saarbrücken - : - 1. 10.08.2014 14.00 Preußen Münster – 1. FC Köln 1 : 4 1. 06.09.2014 14.00 1. FC Köln – HSG Kleenheim - : - 2. 07.09.2014 14.00 1. FFC 08 Niederk. – 1. FC Köln - : - 2. 17.08.2014 11.00 1. FC Köln – Wuppertaler SV 2 : 0 2. 13.09.2014 14.00 HSG Gedern-Nidda – 1. FC Köln - : - 2. SPIELTAG: 29.–31.08.2014 11. SPIELTAG: 07.–09.11.2014 * 19. SPIELTAG: 03.–04.02.2015 * 28. SPIELTAG: 10.–12.04.2015 * I FC Augsburg Borussia Dortmund -:- TSG Hoffenheim 1. FC Köln -:- 1. FC Köln VfB Stuttgart -:- 1. FC Köln TSG Hoffenheim -:- 3. 21.09.2014 14.00 1. FC Köln– 1. FFC Montabaur - : - 3. 23.08.2014 15.00 Bor. Mönchengladbach – 1. FC Köln - : - II Bayer 04 Leverkusen Hertha BSC -:- Borussia Dortmund Borussia M‘Gladbach -:- FC Bayern München FC Schalke 04 -:- FC Bayern München Eintracht Frankfurt -:- PL. VEREIN SP. G. U. V. TORE PKT. VfL Wolfsburg Eintracht Frankfurt -:- Bayer 04 Leverkusen 1. FSV Mainz 05 -:- Borussia Dortmund FC Augsburg -:- FC Schalke 04 SC Freiburg -:- 4. 12.10.2014 11.00 SV Weinberg – 1. FC Köln - : - 4. 31.08.2014 11.00 1. FC Köln – VFL Bochum - : - SV Werder Bremen TSG Hoffenheim -:- VfL Wolfsburg Hamburger SV -:- Borussia M‘Gladbach SC Freiburg -:- Borussia M‘Gladbach Borussia Dortmund -:- 1 TSG Ober-Eschbach 0/26 0 0 0 0:0 0:0 VfB Stuttgart 1. FC Köln -:- FC Augsburg SC Paderborn -:- TSG Hoffenheim SV Werder Bremen -:- 1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen -:- 5. 19.10.2014 14.00 TSG Hoffenheim II – 1. FC Köln - : - 5. 14.09.2014 11.00 Bor. Dortmund– 1. FC Köln - : - 2 TuS Lintfort 0/26 0 0 0 0:0 0:0 Hamburger SV SC Paderborn -:- Hertha BSC Hannover 96 -:- Hannover 96 1. FSV Mainz 05 -:- Hannover 96 Hertha BSC -:- II* FC Schalke 04 FC Bayern München -:- SV Werder Bremen VfB Stuttgart -:- Hertha BSC Bayer 04 Leverkusen -:- VfB Stuttgart SV Werder Bremen -:- PL. VEREIN SP. G. U. V. TORE PKT. PL. VEREIN SP. G. U. V. TORE PKT. 3 1. FC Köln 0/26 0 0 0 0:0 0:0 III 1. FSV Mainz 05 Hannover 96 -:- Eintracht Frankfurt FC Bayern München -:- Eintracht Frankfurt VfL Wolfsburg -:- Hamburger SV VfL Wolfsburg -:- III* SC Freiburg Borussia M‘Gladbach -:- SC Freiburg FC Schalke 04 -:- SC Paderborn Hamburger SV -:- SC Paderborn FC Augsburg -:- 1 1. FC Köln ---- - : - - 1 FC Schalke 04 2 2 0 0 6:0 6 4 HSG Kleenheim 0/26 0 0 0 0:0 0:0

3. SPIELTAG: 12.–14.09.2014 12. SPIELTAG: 21.–23.11.2014 * 20. SPIELTAG: 06.–08.02.2015 * 29. SPIELTAG: 17.–19.04.2015 * 2 1. FC Saarbrücken ---- - : - - 2 Bayer 04 Leverkusen 2 2 0 0 8:3 6 5 TSV Bayer Leverkusen II 0/26 0 0 0 0:0 0:0 I FC Augsburg Borussia Dortmund -:- 1. FC Köln Hertha BSC -:- 1. FC Köln SC Paderborn -:- Hertha BSC 1. FC Köln -:- 3 1. FFC 08 Niederkirchen ---- - : - - 6 HSV Solingen-Gräfrath 0/26 0 0 0 0:0 0:0 II FC Bayern München VfB Stuttgart -:- FC Bayern München TSG Hoffenheim -:- FC Schalke 04 Borussia M‘Gladbach -:- Borussia Dortmund SC Paderborn -:- 3 1. FC Köln 2 2 0 0 6:1 6 Borussia Dortmund SC Freiburg -:- FC Schalke 04 VfL Wolfsburg -:- VfL Wolfsburg TSG Hoffenheim -:- Bayer 04 Leverkusen Hannover 96 -:- 4 1. FFC Frankfurt II ---- - : - - 4 Borussia Dortmund 2 1 1 0 6:2 4 7 TSG Eddersheim 0/26 0 0 0 0:0 0:0 TSG Hoffenheim VfL Wolfsburg -:- Borussia M‘Gladbach Eintracht Frankfurt -:- 1. FSV Mainz 05 Hertha BSC -:- VfL Wolfsburg FC Schalke 04 -:- Hertha BSC 1. FSV Mainz 05 -:- 1. FSV Mainz 05 SC Freiburg -:- FC Augsburg Eintracht Frankfurt -:- FC Augsburg VfB Stuttgart -:- 5 1. FFC Montabauer - - - - - : - - 5 VfL Bochum 2 1 1 0 6:3 4 8 HSG Gedern-Nidda 0/26 0 0 0 0:0 0:0 SC Paderborn 1. FC Köln -:- Hannover 96 Bayer 04 Leverkusen -:- SV Werder Bremen Bayer 04 Leverkusen -:- TSG Hoffenheim FC Bayern München -:- II* Borussia M‘Gladbach FC Schalke 04 -:- VfB Stuttgart FC Augsburg -:- SC Freiburg Borussia Dortmund -:- SV Werder Bremen Hamburger SV -:- 6 Alemania Aachen ---- - : - - 6 MSV Duisburg 2 1 0 1 6:4 3 9 HSG Dutenh./Mün.holzh. 0/26 0 0 0 0:0 0:0 III Eintracht Frankfurt FC Augsburg -:- Hamburger SV SV Werder Bremen -:- VfB Stuttgart FC Bayern München -:- Eintracht Frankfurt Borussia M‘Gladbach -:- 7 Bayern München II ---- - : - - 10 SG Mainz-Bretzenheim 0/26 0 0 0 0:0 0:0 III* Hannover 96 Hamburger SV -:- SC Paderborn Borussia Dortmund -:- Hamburger SV Hannover 96 -:- SC Freiburg 1. FSV Mainz 05 -:- 7 Bonner SC 2 1 0 1 4:7 3 8 ETSV Würzburg ---- - : - - 8 Bor. Mönchengladbach 2 0 2 0 5:5 2 11 PSV Recklinghausen 0/26 0 0 0 0:0 0:0 4. SPIELTAG: 19.–21.09.2014 13. SPIELTAG: 28.–30.11.2014 * 21. SPIELTAG: 13.–15.02.2015 * 30. SPIELTAG: 24.–26.04.2015 * I SC Freiburg Hertha BSC -:- Bayer 04 Leverkusen 1. FC Köln -:- Borussia M‘Gladbach 1. FC Köln -:- 1. FC Köln Bayer 04 Leverkusen -:- 9 SV Weinberg ---- - : - - 9 Fortuna Düsseldorf 2 0 2 0 4:4 2 12 SC Fortuna Köln 0/26 0 0 0 0:0 0:0 II FC Schalke 04 Eintracht Frankfurt -:- FC Schalke 04 1. FSV Mainz 05 -:- FC Bayern München Hamburger SV -:- FC Bayern München Hertha BSC -:- FC Augsburg SV Werder Bremen -:- VfL Wolfsburg Borussia M‘Gladbach -:- Borussia Dortmund 1. FSV Mainz 05 -:- Borussia Dortmund Eintracht Frankfurt -:- 10 TSG Hoffenheim II ---- - : - - 10 Arminia Bielefeld 2 0 1 1 3:7 1 13 ASC 09 Dortmund 0/26 0 0 0 0:0 0:0 VfB Stuttgart TSG Hoffenheim -:- FC Augsburg Hamburger SV -:- Bayer 04 Leverkusen VfL Wolfsburg -:- Borussia M‘Gladbach VfL Wolfsburg -:- 11 TSV Crailsheim ---- - : - - 14 BV Borussia Dortmund II 0/26 0 0 0 0:0 0:0 Hamburger SV FC Bayern München -:- TSG Hoffenheim Hannover 96 -:- TSG Hoffenheim VfB Stuttgart -:- 1. FSV Mainz 05 FC Schalke 04 -:- 11 1. FC Mönchengladbach 2 0 1 1 2:6 1 SC Paderborn Hannover 96 -:- Hertha BSC FC Bayern München -:- Hannover 96 SC Paderborn -:- Hannover 96 TSG Hoffenheim -:- 12 VFL Sindelfingen ---- - : - - 12 Preußen Münster 2 0 0 2 3:7 0 II* 1. FSV Mainz 05 Borussia Dortmund -:- SV Werder Bremen SC Paderborn -:- Hertha BSC SC Freiburg -:- VfB Stuttgart SC Freiburg -:- Mehr Informationen unter fckoeln-handball.de III VfL Wolfsburg Bayer 04 Leverkusen -:- Eintracht Frankurt Borussia Dortmund -:- SV Werder Bremen FC Augsburg -:- Hamburger SV FC Augsburg -:- Mehr Informationen unter fc-koeln.de/frauen 13 Viktoria Köln 2 0 0 2 1:5 0 1. FC Köln Borussia M‘Gladbach -:- SC Freiburg VfB Stuttgart -:- Eintracht Frankfurt FC Schalke 04 -:- SC Paderborn SV Werder Bremen -:- 14 Wuppertaler SV 2 0 0 2 0:6 0 5. SPIELTAG: 23.–24.09.2014 14. SPIELTAG: 05.–07.12.2014 * 22. SPIELTAG: 20.–22.02.2015 * 31. SPIELTAG: 02.–03.05.2015 * IV FC Bayern München SC Paderborn -:- 1. FC Köln FC Augsburg -:- 1. FC Köln Hannover 96 -:- FC Augsburg 1. FC Köln -:- IV TSG Hoffenheim SC Freiburg -:- FC Bayern München Bayer 04 Leverkusen -:- FC Schalke 04 SV Werder Bremen -:- FC Schalke 04 VfB Stuttgart -:- IV SV Werder Bremen FC Schalke 04 -:- Borussia Dortmund TSG Hoffenheim -:- VfL Wolfsburg Herha BSC -:- Bayer 04 Leverkusen FC Bayern München -:- IV Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05 -:- Borussia M‘Gladbach Hertha BSC -:- 1. FSV Mainz 05 Eintracht Frankfurt -:- VfL Wolfsburg Hannover 96 -:- V Borussia Dortmund VfB Stuttgart -:- Hannover 96 VfL Wolfsburg -:- FC Augsburg Bayer 04 Leverkusen -:- 1. FSV Mainz 05 Hamburger SV -:- U21 - U17 - Bundesliga West V Bayer 04 Leverkusen FC Augsburg -:- Eintracht Frankfurt SV Werder Bremen -:- SC Freiburg TSG Hoffenheim -:- TSG Hoffenheim Borussia Dortmund -:- TISCHTENNIS V Borussia M‘Gladbach Hamburger SV -:- VfB Stuttgart FC Schalke 04 -:- VfB Stuttgart Borussia Dortmund -:- Hertha BSC Borussia M‘Gladbach -:- SPTG. DATUM UHRZEIT PAARUNG ERG. SPTG. DATUM UHRZEIT PAARUNG ERG. V Hannover 96 1. FC Köln -:- Hamburger SV 1. FSV Mainz 05 -:- SC Paderborn FC Bayern München -:- SV Werder Bremen Eintracht Frankfurt -:- V Hertha BSC VfL Wolfsburg -:- SC Paderborn SC Freiburg -:- Hamburger SV Borussia M‘Gladbach -:- SC Freiburg SC Paderborn -:- 1. 02.08.2014 14.00 Fortuna Düsseldorf II – 1. FC Köln U21 1 : 3 1. 10.08.2014 14.00 1. FC Köln – SC Preußen Münster 7 : 1 Herren - 2. Bundesliga 6. SPIELTAG: 26.–28.09.2014 15. SPIELTAG: 12.–14.12.2014 * 23. SPIELTAG: 27.02.–01.03.2015 * 32. SPIELTAG: 08.–10.05.2015 * 2. 09.08.2014 14.00 1. FC Köln U21 – KFC Uerdingen 05 1 : 0 2. 16.08.2014 14.00 SC Paderborn – 1. FC Köln 2 : 0 I 1. FSV Mainz 05 TSG Hoffenheim FC Schalke 04 1. FC Köln -:- FC Bayern München 1. FC Köln -:- 1. FC Köln FC Schalke 04 -:- SPTG. DATUM UHRZEIT PAARUNG ERG. II FC Schalke 04 Borussia Dortmund -:- Bayer 04 Leverkusen Borussia M‘Gladbach -:- Borussia Dortmund FC Schalke 04 -:- FC Bayern München FC Augsburg -:- 3. 16.08.2014 14.00 1. FC Köln U21 – Sportfreunde Lotte 3 : 0 3. 12.10.2014 11.00 1. FC Köln – MSV Duisburg - : - 1. 06.09.2014 18.30 1. FC Köln – BV Borussia Dortmund - : - FC Augsburg Hertha BSC -:- VfL Wolfsburg SC Paderborn -:- Bayer 04 Leverkusen SC Freiburg -:- Borussia Dortmund Hertha BSC -:- 4. 23.08.2014 14.00 SC Wiedenbrück 2000 – 1. FC Köln U21 - : - 4. 31.08.2014 11.00 Bor. Mönchengladbach – 1. FC Köln - : - SC Freiburg Bayer 04 Leverkusen -:- 1. FSV Mainz 05 VfB Stuttgart -:- Borussia M‘Gladbach SC Paderborn -:- Borussia M‘Gladbach Bayer 04 Leverkusen -:- 2. 14.09.2014 14.00 1. FC Köln– ASV Grünwettersbach - : - 1. FC Köln FC Bayern München -:- FC Augsburg FC Bayern München -:- TSG Hoffenheim 1. FSV Mainz 05 -:- Hannover 96 SV Werder Bremen -:- 5. 30.08.2014 13.00 1. FC Köln U21 – Alemania Aachen - : - 5. 06.09.2014 11.00 1. FC Köln – VFL Bochum - : - SC Paderborn Borussia M‘Gladbach -:- TSG Hoffenheim Eintracht Frankfurt -:- Hannover 96 VfB Stuttgart -:- Eintracht Frankfurt TSG Hoffenheim -:- 3. 27.09.2014 14.00 TTC matec Frickenh. II - 1. FC Köln - : - II* VfL Wolfsburg SV Werder Bremen -:- Hertha BSC Borussia Dortmund -:- Hertha BSC FC Augsburg -:- VfB Stuttgart 1. FSV Mainz 05 -:- PL. VEREIN SP. G. U. V. TORE PKT. III VfB Stuttgart Hannover 96 -:- SV Werder Bremen Hannover 96 -:- SV Werder Bremen VfL Wolfsburg -:- Hamburger SV SC Freiburg -:- PL. VEREIN SP. G. U. V. TORE PKT. 4. 05.10.2014 14.00 1. FC Köln – TTC Fortuna Passau - : - III* Hamburger SV Eintracht Frankfurt -:- SC Freiburg Hamburger SV -:- Eintracht Frankfurt Hamburger SV -:- SC Paderborn VfL Wolfsburg -:- 1 SV Rödinghausen 3 3 0 0 5:1 9 1 FC Schalke 04 2 2 0 0 11:1 6 5. 18.10.2014 19.00 TSV Bad Königshofen - 1. FC Köln - : - 7. SPIELTAG: 3.–05.10.2014 * 16. SPIELTAG: 16.–17.12.2014 * 24. SPIELTAG: 06.–08.03.2015 * 33. SPIELTAG: 16.05.2015 2 VfL Bochum II 3 2 1 0 12:3 7 2 Fortuna Düsseldorf 2 2 0 0 6:1 6 Eintracht Frankfurt 1. FC Köln -:- 1. FC Köln 1. FSV Mainz 05 -:- 1. FC Köln Eintracht Frankfurt -:- II 1. FSV Mainz 05 1. FC Köln -:- PL. VEREIN SP. G. U. V. SPIELE PKT. FC Bayern München Hannover 96 -:- FC Bayern München SC Freiburg -:- FC Schalke 04 TSG Hoffenheim -:- FC Schalke 04 SC Paderborn -:- 3 Fortuna Düsseldorf II 3 2 1 0 6:3 7 3 VfL Bochum 2 2 0 0 4:0 6 Borussia Dortmund Hamburger SV -:- Borussia Dortmund VfL Wolfsburg -:- 1. FSV Mainz 05 Borussia M‘Gladbach -:- Bayer 04 Leverkusen TSG Hoffenheim -:- 1 1. FC Köln 0 0 0 0 0:0 0:0 Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn -:- Borussia M‘Gladbach SV Werder Bremen -:- FC Augsburg VfL Wolfsburg -:- VfL Wolfsburg Borussia Dortmund -:- 4 Alemannia Aachen 3 2 1 0 5:2 7 4 Euskirchener TSC 2 2 0 0 5:2 6 VfL Wolfsburg FC Augsburg -:- TSG Hoffenheim Bayer 04 Leverkusen -:- Hannover 96 FC Bayern München -:- FC Augsburg Hannover 96 -:- 5 FC Viktoria Köln 2 2 0 0 7:1 6 5 Bayer 04 Leverkusen 2 2 0 0 3:0 6 2 BV Borussia Dortmund 0 0 0 0 0:0 0:0 Borussia M‘Gladbach 1. FSV Mainz 05 -:- Hannover 96 FC Augsburg -:- SC Freiburg SV Werder Bremen -:- Hertha BSC Eintracht Frankfurt -:- TSG Hoffenheim FC Schalke 04 -:- Eintracht Frankfurt Hertha BSC -:- VfB Stuttgart Hertha BSC -:- SV Werder Bremen Borussia M‘Gladbach -:- 6 1. FC Köln U21 3 2 0 1 5:3 6 6 Borussia Dortmund 2 1 1 0 4:3 4 3 TTC matec Frickenhausen II 0 0 0 0 0:0 0:0 Hertha BSC VfB Stuttgart -:- Hamburger SV VfB Stuttgart -:- Hamburger SV Borussia Dortmund -:- SC Freiburg FC Bayern München -:- SV Werder Bremen SC Freiburg -:- SC Paderborn FC Schalke 04 -:- SC Paderborn Bayer 04 Leverkusen -:- VfB Stuttgart Hamburger SV -:- 7 Rot-Weiss Essen 3 1 2 0 5:2 5 7 1. FC Köln 2 1 0 1 7:3 3 4 ASV Grünwettersbach 0 0 0 0 0:0 0:0 5 TSV Bad Königshofen 0 0 0 0 0:0 0:0 8. SPIELTAG: 17.–19.10.2014 * 17. SPIELTAG: 19.–21.12.2014 * 25. SPIELTAG: 13.–15.03.2015 * 34. SPIELTAG: 23.05.2015 8 SC Verl 3 1 1 1 5:3 4 8 SC Paderborn 2 1 0 1 4:3 3 1. FC Köln Borussia Dortmund -:- VfL Wolfsburg 1. FC Köln -:- Borussia Dortmund 1. FC Köln -:- II 1. FC Köln VfL Wolfsburg -:- 9 Rot-Weiß Oberhausen 3 1 1 1 4:6 4 9 MSV Duisburg 2 0 1 1 1:4 1 6 SC Fürstenfeldbruck 0 0 0 0 0:0 0:0 FC Bayern München SV Werder Bremen -:- FC Schalke 04 Hamburger SV -:- Bayer 04 Leverkusen VfB Stuttgart -:- FC Bayern München 1. FSV Mainz 05 -:- FC Schalke 04 Hertha BSC -:- Bayer 04 Leverkusen Eintracht Frankfurt -:- VfL Wolfsburg SC Freiburg -:- Borussia Dortmund SV Werder Bremen -:- 10 SC Wiedenbrück 2000 3 1 1 1 2:4 4 10 Rot-Weiss Essen 2 0 0 2 2:5 0 7 TTC indeland Jülich 0 0 0 0 0:0 0:0 1. FSV Mainz 05 FC Augsburg -:- 1. FSV Mainz 05 FC Bayern München -:- Borussia M‘Gladbach Hannover 96 -:- Borussia M‘Gladbach FC Augsburg -:- Hannover 96 Borussia M‘Gladbach -:- FC Augsburg Borussia M‘Gladbach -:- FC Augsburg 1. FSV Mainz 05 -:- TSG Hoffenheim Hertha BSC -:- 11 Bor. Mönchengladbach II 3 1 0 2 3:5 3 11 Bor. Mönchengladbach 2 0 0 2 0:4 0 8 TTC Ruhrstadt Herne 0 0 0 0 0:0 0:0 SC Freiburg VfL Wolfsburg -:- Hertha BSC TSG Hoffenheim -:- TSG Hoffenheim Hamburger SV -:- Hannover 96 SC Freiburg -:- 9 TTC 1946 Weinheim 0 0 0 0 0:0 0:0 VfB Stuttgart Bayer 04 Leverkusen -:- SV Werder Bremen Borussia Dortmund -:- Hertha BSC FC Schalke 04 -:- Eintracht Frnakfurt Bayer 04 Leverkusen -:- 12 SG Wattenscheid 09 3 0 2 1 3:4 2 12 Arminia Bielefeld 2 0 0 2 0:5 0 Hamburger SV TSG Hoffenheim -:- SC Freiburg Hannover 96 -:- SV Werder Bremen FC Bayern München -:- Hamburger SV FC Schalke 04 -:- 13 FC Kray 2 0 1 1 1:2 1 13 Viktoria Köln 2 0 0 2 2:10 0 10 TTC Fortuna Passau 0 0 0 0 0:0 0:0 SC Paderborn Eintracht Frankfurt -:- VfB Stuttgart SC Paderborn -:- Eintracht Frankfurt SC Paderborn -:- SC Paderborn VfB Stuttgart -:- 14 KFC Uerdingen 05 2 0 1 1 1:2 1 14 SC Preußen Münster 2 0 0 2 1:9 0 9. SPIELTAG: 24.–26.10.2014 * 26. SPIELTAG: 20.–22.03.2015 * Mehr Informationen unter fc-koeln-tischtennis.de SV Werder Bremen 1. FC Köln -:- 1. FC Köln SV Werder Bremen -:- 15 Sportfreunde Lotte 3 0 1 2 2:6 1 Borussia Dortmund Hannover 96 -:- FC Bayern München Borussia M‘Gladbach -:- Mehr Informationen unter fc-koeln.de/nachwuchs Bayer 04 Leverkusen FC Schalke 04 -:- FC Schalke 04 Bayer 04 Leverkusen -:- 16 FC Schalke 04 II 3 0 1 2 2:8 1 VfL Wolfsburg 1. FSV Mainz 05 -:- 1. FSV Mainz 05 VfL Wolfsburg -:- 17 Sportfreunde Siegen 2 0 0 2 3:5 0 Borussia M‘Gladbach FC Bayern München -:- Hannover 96 Borussia Dortmund -:- FC Augsburg SC Freiburg -:- SC Freiburg FC Augsburg -:- 18 FC Hennef 05 3 0 0 3 1:12 0 TSG Hoffenheim SC Paderborn -:- VfB Stuttgart Eintracht Frankfurt -:- Hertha BSC Hamburger SV -:- Hamburger SV Hertha BSC -:- Eintracht Frankfurt VfB Stuttgart -:- SC Paderborn TSG Hoffenheim -:-

GeißbockEcho / 59 LOGENPARTNER



markuszehn pfennig GASTRONOMIEBETRIEBE

GASTROPARTNER

BOTTLE SHOCK

fc-koeln.de

Partnerdarstellung GBEcho.indd 1 20.08.14 18:14 BUSINESS-CLUB PARTNER

Deußen L o g i s t i k

LÜDERS ADVERTISING MAUI R SPORTS

fc-koeln.de

Partnerdarstellung GBEcho.indd 2 20.08.14 18:14 Fan-News CLUB

DEAF COLOGNE 10 WESER GEI BÖCKE 20 In diesem Jahr feiert der Gehörlosen-Fanclub „DEAF Cologne“ sein zehnjähriges Bestehen. Neben Präsi- dent Werner Spinner machten sich auch Stadions- Bereits in der vergangenen Saison wurden die „Weser Geißböcke“ precher Michael Trippel, die Fanbeauftragten Rainer für ihre langjährige Treue zum 1. FC Köln geehrt. Zum Heimspiel Mendel und Thorsten Friedrich sowie Sigrun Schilling gegen den VfL Bochum wurden sie vom FC im RheinEnergie- aus dem Mitgliederrat mit einigen Präsenten auf den Stadion empfangen. Der 1. Vorsitzende Thomas Hackler freute Weg ins „Kultur- und Bildungszentrum der Gehör- sich sichtlich über die Einladung vor der Partie, zumal es an losen Köln“. Dort wurden sie von der Vorsitzenden diesem Abend um den direkten Aufstieg und den Meistertitel Birgit Witt und von Mitorganisator Georg Hensen der 2. Bundesliga ging. FC-Vizepräsident Marcus Ritterbach herzlich empfangen. Gemeinsam wurde gegrillt und überreichte jeweils eine Urkunde und ein signiertes Trikot. ein Wissensquiz rund um den FC absolviert. Mehr Informationen unter deafcologne-fanclub.de.

Beim CSD dabei: FC-Vizepräsident Toni Schumacher, ein Double von Conchita Wurst und FC-Geschäftsführer Alexander Wehrle (von links)

Teilnahme mit eigenem Wagen FC FEIERT DEN CSD

Beim diesjährgen Christopher-Street-Day in Köln hat der auch in der Werte-Charta des FC: „Wir wollen Toleranz, Fairness, 1. FC Köln erstmals mit einem eigenen Wagen teilgenommen. Offenheit und Respekt – immer und überall.“ Sowie, passend zu Zusammen mit dem Fanclub „andersrum rut-wieß“ feierten den vielen zehntausenden Gästen, die aus aller Welt zum CSD mehr als 150 FC-Fans den „rosa Karneval“. nach Köln kamen: „Herzlich willkommen in der ‚schönsten Stadt Deutschlands‘, egal, woher Du kommst, was Du glaubst, was Du Der Wagen mit der Nummer 48 beim Christopher-Street-Day in hast oder bist , wie Du lebst und wen Du liebst.“ Köln Anfang Juli war ein ganz besonderer. Wo immer der Wagen mit der zum Gründungsjahr des FC passenden Nummer in Euro- Auf der Deutzer Brücke entrollten FC-Fans des Fanclubs „Co- pas größter Parade für Toleranz gegenüber Lesben und Schwulen loniacs“ ein Transparent mit der Aufschrift „Football against auftauchte, sorgte er für Jubel und eine spontane Änderung des Discrimination“. Ausgelassen ging es in Richtung Innenstadt, Musikprogramms auf den Wagen in der Nähe. Die FC-Hymne immer wieder feierten die Menschentrauben den 1. FC Köln mit SAUERLÄNDER GEI BÖCKE 20 wurde ständiger Begleiter der Tour. Doch auch zu anderen Rhyth- Sprechchören und FC-Rufen. men tanzten und feierten FC-Vizepräsident Toni Schumacher, ANHÄNGERCLUB GOHR 40 FC-Geschäftsführer Alexander Wehrle, der FC-Fanbeauftragte Für FC-Geschäftsführer Alexander Wehrle hat sich die Premiere Ebenfalls vor dem Heimspiel gegen den VfL Bochum Rainer Mendel und Thomas Schönig, Leiter der AG Fankultur, absolut gelohnt: „Wir leben in Köln und wenn Europas größ- wurden die „Sauerländer Geißböcke“ geehrt. Rainer auf dem Wagen mit – begleitet von mehr als 150 Mitgliedern ter CSD stattfi ndet ist es doch klar, dass der 1. FC Köln daran Mühlnickel, der 1. Vorsitzende des Fanclubs, nahm Ein Jubiläum der ganz besonderen Art wurde im Mai 2014 verschiedener Fanclubs, allen voran dem schwul-lesbischen teilnimmt. Wir möchten ein Zeichen setzen. Fußball und CSD die Geschenke des 1. FC Köln sehr gerne entgegen. gefeiert. Ganze 40 Jahre besteht der „1. FC Köln Anhängerclub Fanclub „andersrum rut-wieß“. sind wunderbar in Einklang zu bringen. Es haben sich über 150 Anschließend ging es geimeinsam auf die Tribüne. Gohr“ in diesem Jahr bereits. Eine stolze Zahl für einen Fanclub. Mitglieder für die Parade angemeldet, das gibt uns doch schon Von dort aus wurden die Fanclubmitglieder Zeuge, wie Auch wenn derzeit nur zwölf Mitglieder dem Fanclub angehören, „Der Wunsch, dass sich der FC beim CSD beteiligt, wurde an uns recht. Als 1. FC Köln sind wir der erste Verein, der bei einem CSD der FC wenig später den Aufstieg in die Bundesliga wurde das runde Jubiläum mit weit mehr als 100 Freunden, Be- heran getragen und selbstverständlich machen wir da mit“, sagte mit einem eigenen Wagen mitfährt – darauf sind wir auch ein perfekt machte – ein für alle unvergesslicher Abend. kannten und Verwandten gefeiert. Der Vorsitzende Marco Bebber Schumacher, der die Party-Parade sichtlich genoss. „Wir sind bisschen stolz.“ freute sich zudem über den Besuch und die Glückwunsche von eine weltoffene Stadt und ein weltoffener Verein.“ So heißt es ja FC-Vizepräsident Marcus Ritterbach.

62 / GeißbockEcho Fan-News CLUB

DEAF COLOGNE 10 WESER GEI BÖCKE 20 In diesem Jahr feiert der Gehörlosen-Fanclub „DEAF Cologne“ sein zehnjähriges Bestehen. Neben Präsi- dent Werner Spinner machten sich auch Stadions- Bereits in der vergangenen Saison wurden die „Weser Geißböcke“ precher Michael Trippel, die Fanbeauftragten Rainer für ihre langjährige Treue zum 1. FC Köln geehrt. Zum Heimspiel Mendel und Thorsten Friedrich sowie Sigrun Schilling gegen den VfL Bochum wurden sie vom FC im RheinEnergie- aus dem Mitgliederrat mit einigen Präsenten auf den Stadion empfangen. Der 1. Vorsitzende Thomas Hackler freute Weg ins „Kultur- und Bildungszentrum der Gehör- sich sichtlich über die Einladung vor der Partie, zumal es an losen Köln“. Dort wurden sie von der Vorsitzenden diesem Abend um den direkten Aufstieg und den Meistertitel Birgit Witt und von Mitorganisator Georg Hensen der 2. Bundesliga ging. FC-Vizepräsident Marcus Ritterbach herzlich empfangen. Gemeinsam wurde gegrillt und überreichte jeweils eine Urkunde und ein signiertes Trikot. ein Wissensquiz rund um den FC absolviert. Mehr Informationen unter deafcologne-fanclub.de.

Beim CSD dabei: FC-Vizepräsident Toni Schumacher, ein Double von Conchita Wurst und FC-Geschäftsführer Alexander Wehrle (von links)

Teilnahme mit eigenem Wagen FC FEIERT DEN CSD

Beim diesjährgen Christopher-Street-Day in Köln hat der auch in der Werte-Charta des FC: „Wir wollen Toleranz, Fairness, 1. FC Köln erstmals mit einem eigenen Wagen teilgenommen. Offenheit und Respekt – immer und überall.“ Sowie, passend zu Zusammen mit dem Fanclub „andersrum rut-wieß“ feierten den vielen zehntausenden Gästen, die aus aller Welt zum CSD mehr als 150 FC-Fans den „rosa Karneval“. nach Köln kamen: „Herzlich willkommen in der ‚schönsten Stadt Deutschlands‘, egal, woher Du kommst, was Du glaubst, was Du Der Wagen mit der Nummer 48 beim Christopher-Street-Day in hast oder bist , wie Du lebst und wen Du liebst.“ Köln Anfang Juli war ein ganz besonderer. Wo immer der Wagen mit der zum Gründungsjahr des FC passenden Nummer in Euro- Auf der Deutzer Brücke entrollten FC-Fans des Fanclubs „Co- pas größter Parade für Toleranz gegenüber Lesben und Schwulen loniacs“ ein Transparent mit der Aufschrift „Football against auftauchte, sorgte er für Jubel und eine spontane Änderung des Discrimination“. Ausgelassen ging es in Richtung Innenstadt, Musikprogramms auf den Wagen in der Nähe. Die FC-Hymne immer wieder feierten die Menschentrauben den 1. FC Köln mit SAUERLÄNDER GEI BÖCKE 20 wurde ständiger Begleiter der Tour. Doch auch zu anderen Rhyth- Sprechchören und FC-Rufen. men tanzten und feierten FC-Vizepräsident Toni Schumacher, ANHÄNGERCLUB GOHR 40 FC-Geschäftsführer Alexander Wehrle, der FC-Fanbeauftragte Für FC-Geschäftsführer Alexander Wehrle hat sich die Premiere Ebenfalls vor dem Heimspiel gegen den VfL Bochum Rainer Mendel und Thomas Schönig, Leiter der AG Fankultur, absolut gelohnt: „Wir leben in Köln und wenn Europas größ- wurden die „Sauerländer Geißböcke“ geehrt. Rainer auf dem Wagen mit – begleitet von mehr als 150 Mitgliedern ter CSD stattfi ndet ist es doch klar, dass der 1. FC Köln daran Mühlnickel, der 1. Vorsitzende des Fanclubs, nahm Ein Jubiläum der ganz besonderen Art wurde im Mai 2014 verschiedener Fanclubs, allen voran dem schwul-lesbischen teilnimmt. Wir möchten ein Zeichen setzen. Fußball und CSD die Geschenke des 1. FC Köln sehr gerne entgegen. gefeiert. Ganze 40 Jahre besteht der „1. FC Köln Anhängerclub Fanclub „andersrum rut-wieß“. sind wunderbar in Einklang zu bringen. Es haben sich über 150 Anschließend ging es geimeinsam auf die Tribüne. Gohr“ in diesem Jahr bereits. Eine stolze Zahl für einen Fanclub. Mitglieder für die Parade angemeldet, das gibt uns doch schon Von dort aus wurden die Fanclubmitglieder Zeuge, wie Auch wenn derzeit nur zwölf Mitglieder dem Fanclub angehören, „Der Wunsch, dass sich der FC beim CSD beteiligt, wurde an uns recht. Als 1. FC Köln sind wir der erste Verein, der bei einem CSD der FC wenig später den Aufstieg in die Bundesliga wurde das runde Jubiläum mit weit mehr als 100 Freunden, Be- heran getragen und selbstverständlich machen wir da mit“, sagte mit einem eigenen Wagen mitfährt – darauf sind wir auch ein perfekt machte – ein für alle unvergesslicher Abend. kannten und Verwandten gefeiert. Der Vorsitzende Marco Bebber Schumacher, der die Party-Parade sichtlich genoss. „Wir sind bisschen stolz.“ freute sich zudem über den Besuch und die Glückwunsche von eine weltoffene Stadt und ein weltoffener Verein.“ So heißt es ja FC-Vizepräsident Marcus Ritterbach.

GeißbockEcho / 63 CLUB Fan-News Mitglieder weltweit CLUB

« JEDEN SAMSTAG TRAGE Mitgliederversammlung Spende » FRAGEN AN JAKOBS GELD ERKEGELT ICH DAS FC-TRIKOT

Mit knapp 560 Mitgliedern Die beiden Fanclubs „Kölsche gehört der Fanclub „FC-Fründe Mythos“ und „Fantastica Colo- Fanclubbesuch Mai ’98“ aus Bornheim zu ei- nia“ haben sich eine außer- TALK MIT MAROH nem der größten und aktivsten gewöhnliche Aktion einfallen im Kreise der FC-Familie. lassen: In einem Kegelwett- Erst im vergangenen Jahr kampf traten sie gegenein- Zum Ende der zurückliegenden Saison wurde das 15-jährige Bestehen ander an und sammelten so machte sich FC-Abwehrspieler Dominic groß gefeiert. Nun stand die durch Startgeld, Getränkever- Maroh auf den Weg vom Geißbockheim nächste ordentliche Mitglie- kauf und Spenden die stolze nach Bad Münstereifel. Dort wurde er derversammlung an. Neben Summe von 1234,87 Euro. vom Vorsitzenden des Fanclubs „Äffzeh dem Vorsitzenden Klaus Zim- Dieser Betrag ging an „Himmel Arloff-Kirspenich“ Hans-Peter Esser und mermann nahmen seitens des un Ääd e.V.“, einen gemeinnüt- knapp 80 anwesenden Mitgliedern zu 1. FC Köln Sportdirektor Jörg zigen Verein, der sich durch einer gemeinsamen Talkrunde erwartet. Jakobs sowie Rainer Mendel eine Hausaufgabenhilfe und auf dem Podium Platz und einen Kindermittagstisch für beantworteten die neugierigen Bedürftige in Köln auszeichnet. Fragen der Anwesenden.

Viele Anhänger des 1. FC Köln halten Ende September wieder nach Köln. Ich gehe immer dem Club aus der Ferne die Treue – zum letzten Heimspiel der Hinrunde ins Stadion.“ im Falle von Armin Lutz sind es 5.096 Kilometer. Er lebt in Accra, Ghana. Schauen Sie die Spiele alleine oder haben Sie Gleichgesinnte? Was hat Sie nach Afrika verschlagen? „Ich arbeite in einer englischen Firma, meine Kollegen „Ich bin 2010 nach Afrika ausgewan- sind alle Engländer und mit ihnen schaue ich die dert und lebe seit drei Jahren durch meinen Job in FC-Spiele. Sie haben auch keine andere Wahl, weil Auswärtstour Aufstieg Ghana. Ich arbeite als Investmentberater. ich deren Boss bin. Bei einem FC-Spiel muss jeder BERLIN, BERLIN... WETTE GEWONNEN in meinem Büro antanzen und mitschauen.“ Gewaltprävention Kennen die Afrikaner den FC? AKTIONSTAG IM KINO „Die Bundesliga kennt hier in Ghana jeder und das Wie halten Sie die Verbindung zum FC aus der Ferne? Das „sozialpädagogische“ 440 Kilometer mit dem Fahr- Interesse der Afrikaner für den deutschen Fußball „Ich hatte früher lange Zeit eine Dauerkarte und bin Kölner Fanprojekt veranstal- rad von Hamburg nach Köln. wächst immer mehr, aber den FC kennen die Leute auch FC-Mitglied. Ich habe mich dafür entschieden, tete in der letzten Spielzeit Klingt verrückt? Ist es auch. Im Juni fand im Cinedom Köln im Medi- in Ghana eigentlich nur durch mich. Ich laufe jeden weil ich nicht in Deutschland wohne und durch die rund um die Partie bei Union Aber die beiden FC-Mitglieder apark eine Veranstaltung für Schülerin- Samstag nur im FC-Trikot herum, da werde ich auf Mitgliedschaft viel mehr über den Verein mitbe- Berlin eine viertägige Aus- Dirk Siebrasse und Hakan nen und Schüler zum Thema „Fußball, der Straße von den Einheimischen auch öfters mal komme. Außerdem habe ich noch einen Bonus: mein wärtsfahrt für Jugendliche in Özoglan haben sich von ihrer Erlebnis, Sozialpädagogik“ statt. Ausrich- darauf angesprochen. Mein Spitzname in Ghana ist Bruder arbeitet im Geißbockheim-Restaurant. Er die Hauptstadt. Neben dem Wette nicht abbringen lassen, ter war das „sozialpädagogische“ Kölner Podolski.“ versorgt mich immer mit den neusten Informationen. Besuch des FC-Spiels stand zum letzten Heimspiel mit Fanprojekt in Kooperation mit der Stadt Das renovierte Geißbockheim habe ich bisher leider die Tour ganz im Zeichen von dem Rad vom Stadion des Geg- Köln. Die Aktion wird auch vom 1. FC Köln Wie verfolgen Sie den FC in Ghana? nur auf Fotos gesehen.“ Kultur und Historie. So be- ners aus anzureisen, wenn der und dem Fan-Projekt 1. FC Köln 1991 e.V. 5.096 „Der Aufstieg hat mir sehr geholfen, dadurch kommen suchte die Reisegruppe unter FC aufsteigt. Und der Gegner unterstützt. An verschiedenen Stationen die FC-Spiele in Afrika jetzt live. Die Bundesliga-Spiele Was wünschen Sie sich für den FC in der Bundesliga? anderem die KZ-Gedenkstätte hieß FC St. Pauli. Die beiden wurden den Teilnehmern die positiven Kilometer vom werden hier im afrikanischen Pay-TV übertragen. „Viele Tore zu Hause und einen sicheren zehnten Platz. Sachenhausen, das jüdischen starteten einen Tag vor der und negativen Aspekte des Fandaseins Geißbockheim Außerdem bin ich drei Mal im Jahr in Köln und teile Unser Trainer Peter Stöger ist super und die Mann- Museum und die Gedenkstätte Partie und kamen pünktlich in aufgezeigt. Im Vordergrund standen entfernt es mir immer so ein, dass ich mindestens zu einem schaft hat Potential für die Bundesliga. Man darf aber Berlin-Hohenschönhausen. Köln an. Starke Leistung! die Gewaltprävention und der Kampf Heimspiel gehen kann. Gegen Bayern komme ich trotzdem nicht zu viel träumen.“ gegen Rassismus.

64 / GeißbockEcho CLUB Fan-News Mitglieder weltweit CLUB

« JEDEN SAMSTAG TRAGE Mitgliederversammlung Spende » FRAGEN AN JAKOBS GELD ERKEGELT ICH DAS FC-TRIKOT

Mit knapp 560 Mitgliedern Die beiden Fanclubs „Kölsche gehört der Fanclub „FC-Fründe Mythos“ und „Fantastica Colo- Fanclubbesuch Mai ’98“ aus Bornheim zu ei- nia“ haben sich eine außer- TALK MIT MAROH nem der größten und aktivsten gewöhnliche Aktion einfallen im Kreise der FC-Familie. lassen: In einem Kegelwett- Erst im vergangenen Jahr kampf traten sie gegenein- Zum Ende der zurückliegenden Saison wurde das 15-jährige Bestehen ander an und sammelten so machte sich FC-Abwehrspieler Dominic groß gefeiert. Nun stand die durch Startgeld, Getränkever- Maroh auf den Weg vom Geißbockheim nächste ordentliche Mitglie- kauf und Spenden die stolze nach Bad Münstereifel. Dort wurde er derversammlung an. Neben Summe von 1234,87 Euro. vom Vorsitzenden des Fanclubs „Äffzeh dem Vorsitzenden Klaus Zim- Dieser Betrag ging an „Himmel Arloff-Kirspenich“ Hans-Peter Esser und mermann nahmen seitens des un Ääd e.V.“, einen gemeinnüt- knapp 80 anwesenden Mitgliedern zu 1. FC Köln Sportdirektor Jörg zigen Verein, der sich durch einer gemeinsamen Talkrunde erwartet. Jakobs sowie Rainer Mendel eine Hausaufgabenhilfe und auf dem Podium Platz und einen Kindermittagstisch für beantworteten die neugierigen Bedürftige in Köln auszeichnet. Fragen der Anwesenden.

Viele Anhänger des 1. FC Köln halten Ende September wieder nach Köln. Ich gehe immer dem Club aus der Ferne die Treue – zum letzten Heimspiel der Hinrunde ins Stadion.“ im Falle von Armin Lutz sind es 5.096 Kilometer. Er lebt in Accra, Ghana. Schauen Sie die Spiele alleine oder haben Sie Gleichgesinnte? Was hat Sie nach Afrika verschlagen? „Ich arbeite in einer englischen Firma, meine Kollegen „Ich bin 2010 nach Afrika ausgewan- sind alle Engländer und mit ihnen schaue ich die dert und lebe seit drei Jahren durch meinen Job in FC-Spiele. Sie haben auch keine andere Wahl, weil Auswärtstour Aufstieg Ghana. Ich arbeite als Investmentberater. ich deren Boss bin. Bei einem FC-Spiel muss jeder BERLIN, BERLIN... WETTE GEWONNEN in meinem Büro antanzen und mitschauen.“ Gewaltprävention Kennen die Afrikaner den FC? AKTIONSTAG IM KINO „Die Bundesliga kennt hier in Ghana jeder und das Wie halten Sie die Verbindung zum FC aus der Ferne? Das „sozialpädagogische“ 440 Kilometer mit dem Fahr- Interesse der Afrikaner für den deutschen Fußball „Ich hatte früher lange Zeit eine Dauerkarte und bin Kölner Fanprojekt veranstal- rad von Hamburg nach Köln. wächst immer mehr, aber den FC kennen die Leute auch FC-Mitglied. Ich habe mich dafür entschieden, tete in der letzten Spielzeit Klingt verrückt? Ist es auch. Im Juni fand im Cinedom Köln im Medi- in Ghana eigentlich nur durch mich. Ich laufe jeden weil ich nicht in Deutschland wohne und durch die rund um die Partie bei Union Aber die beiden FC-Mitglieder apark eine Veranstaltung für Schülerin- Samstag nur im FC-Trikot herum, da werde ich auf Mitgliedschaft viel mehr über den Verein mitbe- Berlin eine viertägige Aus- Dirk Siebrasse und Hakan nen und Schüler zum Thema „Fußball, der Straße von den Einheimischen auch öfters mal komme. Außerdem habe ich noch einen Bonus: mein wärtsfahrt für Jugendliche in Özoglan haben sich von ihrer Erlebnis, Sozialpädagogik“ statt. Ausrich- darauf angesprochen. Mein Spitzname in Ghana ist Bruder arbeitet im Geißbockheim-Restaurant. Er die Hauptstadt. Neben dem Wette nicht abbringen lassen, ter war das „sozialpädagogische“ Kölner Podolski.“ versorgt mich immer mit den neusten Informationen. Besuch des FC-Spiels stand zum letzten Heimspiel mit Fanprojekt in Kooperation mit der Stadt Das renovierte Geißbockheim habe ich bisher leider die Tour ganz im Zeichen von dem Rad vom Stadion des Geg- Köln. Die Aktion wird auch vom 1. FC Köln Wie verfolgen Sie den FC in Ghana? nur auf Fotos gesehen.“ Kultur und Historie. So be- ners aus anzureisen, wenn der und dem Fan-Projekt 1. FC Köln 1991 e.V. 5.096 „Der Aufstieg hat mir sehr geholfen, dadurch kommen suchte die Reisegruppe unter FC aufsteigt. Und der Gegner unterstützt. An verschiedenen Stationen die FC-Spiele in Afrika jetzt live. Die Bundesliga-Spiele Was wünschen Sie sich für den FC in der Bundesliga? anderem die KZ-Gedenkstätte hieß FC St. Pauli. Die beiden wurden den Teilnehmern die positiven Kilometer vom werden hier im afrikanischen Pay-TV übertragen. „Viele Tore zu Hause und einen sicheren zehnten Platz. Sachenhausen, das jüdischen starteten einen Tag vor der und negativen Aspekte des Fandaseins Geißbockheim Außerdem bin ich drei Mal im Jahr in Köln und teile Unser Trainer Peter Stöger ist super und die Mann- Museum und die Gedenkstätte Partie und kamen pünktlich in aufgezeigt. Im Vordergrund standen entfernt es mir immer so ein, dass ich mindestens zu einem schaft hat Potential für die Bundesliga. Man darf aber Berlin-Hohenschönhausen. Köln an. Starke Leistung! die Gewaltprävention und der Kampf Heimspiel gehen kann. Gegen Bayern komme ich trotzdem nicht zu viel träumen.“ gegen Rassismus.

GeißbockEcho / 65 Mitgliedergeburtstage STANDARDS

RUNDE MITGLIEDERGEBURTSTAGE VOM 22. AUGUST BIS 20. SEPTEMBER 2014

Leon Muhlbauer, Lazare Parsch, Niklas Rielmann, Lisa Salewska, Cassandra Jahn, Till Hundacker, Leona Josten, Charlotte Torsten Matzke, Malte Thoennißen, Oliver Trömpert, Jürgen Weber, Özkan Demirci, Heike Herfurth, Markus Küper, Anja Köster, Marcel Berrewitz, Ima Budweg, Serkut Mehmet Kücükcayir, Jarne Krause, Robin Steuer, Marin El Mahdy, Emil Greven, Mockenhaupt, Markus Ruthemeyer, Roman Schmid, Dr. Alexander Schreiner, Udo Vennhaus, Lars N. Bergheim, Sandra 10 Gereon Lieser, Malou Pepa Bach, Luuc Lindert, Florian Schneider, Lukas Aschendorf, Christin Gebauer, Lukas Meurers, Paul Kaulhausen, Christian Völz, Andrea Hadel, Christian Pohl Jahre Blum, Tom Hofmann, Maximilian Köbnik, Maximilian Köbnik, Béla Max Piquardt, Philipp Naumann, Laura-Marie Schmitz, Antonia Johanna Lich, Jeremy Wattler, Henry Severin Maletz, Mailin Wiegmann, Philipp Maximilian Giesen, Paul Anton Pietza, Jonas Baumann, Christopher Fiedler, Lukas Fleuth, Lucia Kahlenberg, Aliah Gründer, Florian Hoechst, Livia Lugano, Isabell Sommer, Noel Balthasar Kaiser, Hannes Steinfartz, Niklas Fallert, Constantin Louis, Alina Rotte, Ben Luis Wicharz, Marius Herr, Henrike Kölschbach, Till Lehmann, Leonard Schumacher, Florian Dominik Wegner, Luca Alessio Promenzio, Richard Brand, Ingrid Harms-Zeiler, Guido Heimermann, Dieter Josef Klinke, Uli Stang, Vivian Hell, Peter Stangier, Ralf Alexandros Stoikos, Jil Höller, Fynn-Niclas Marquardt, Katharina Rauber, Leander Dammann, Leon Schmidt, Anna Augustynak, Stein, Heinz Meinhard Tappert, Sven Borbe, Dietmar Baumert, Ralf Jordan, Petra Müller, Thomas Schmidt, Dr. Georg Conzen, Sebastian Hollweck, Nico Nowak, Florian Niklas Spohr, Christophoros Zantidis, Lucas Santiago Kuhn 50 Rolf Schiffer, Anette Eidmann, Leo Marienwald, Elmar Schröder, Birgit Witzel, Sandra Kamrau, Heinz-Peter Müller, Jörg Jahre Wachhorst, Norbert Fuchs, Klaus Pipke, Bernhard Schmitz, Horst Schümann, Jörg Thaden, Jens Wagner, Gerhard Mompour, Mary Bloomfi eld, Mike Engels, Dirk Gschlössl, Klaus Harms, Henning Lucks, Manfred Burbach, Romain Emeringer, Monika Reudenbach, Heinz Vilz, Johannes Wrede, Andrea Cordier, Markus Luber, Jörg Asmuth, Uwe Nehlsen, Gerd Schötz, Thomas Peter Fuchs, Christoph Kuckelkorn, Harald Woelk, Norbert Drux, Thomas Lupp, Horst Seidl, Jens Aderhold, Axel Fillinger, Marvin Hemmersbach, Florian Bräunsbach, Alexander Christen, Maximilian Klein, Viviane Kroef, Philipp Laux, Kevin Pillmann, Thomas Meurer, Dr. Guido Münchhalfen, Ronald Schulz, Hans-Dieter Schmidt, Michael Siepen, Thomas Bönisch, Klaus Dahm, Tobias Bongartz, Thomas Josellis, Lukas Wissmann, Vanessa Küpker, Larissa Kurzer, Robin Pojeti, Lukas Gast, Maurice Jäke, Andreas Greul, Ralf Rechmann, Birgit Wirtz, Wolfgang Beul, Remo Cennamo, Wolfgang Listner, Johannes Stubert, Reiner 20 Jonathan Lotz, Jannik Derichs, Sarah Neumann, Stephan Panzer, Mandy Reinhardt, Vanessa Frechen, Leon Tillman, Gianluca Voskort, Ralf Stefan Beppler, Thomas Burfeid, Dirk Scheuren, Rainer Wißkirchen, Horst Kühlem, Harald Hammer, Kai-Uwe Jahre Walther, Christina Dahm, Andy Manuel Faßbender, Luca Manuel Mertz, Dominik Wille, Maurice Döpke, Olaf Filok, Jessica Hardt, Rainer Hardtke, Christian Franz Lenke, Martina Patt, Rosemarie Schmitz, Frank Büssing, Heike Rieck, Jürgen Hofstötter, Raatsch, Chris Martin, Christoph Behnke, Jana Kristin Frenzel, Robin Lengsholz, Angelique Mathea, Jana Weinschneider, Marco Reiner Kirschbaum, Monika Krings, Johannes Schmitz, Eveline Gentz, Gerd W. Kölzer, Michael Kußmann, Thomas Schindler, Froitzheim, Carmen Höynck, Benedikt Schütte, Jonas Rienaß, Nicolas Wermke, Marius Zilger, Sandro-Francesco Mößer, Marc Michael Sterk, Dieter Peter, Uli Reuter, Jörg Schindzielorz Moritz Möbius, Pauline Raatz, Lino Abels, Christoph Büns, Jana Ulrich, Sabrina Schiefer, Nico Zilliken, Jessica Hochholz, Lukas Steffen Jansen, Andre Soppa, Fabian Eltschinger, Patrick Schmitz, Robin Multhoff, Julia Schüller, Robin Grau, Marco Grenner, Vincent Lovasz, Nils Sztuka

Günter Stefke, Miguel Freund, Winfried Macherey, Marita Güth, Albert Heigl, Jürgen Dietl, Peter-Wilhelm Rüsch, Johannes Pütz, Rüdiger Behr, Dieter Hagemann, Heinz-Josef Henscheid, Klaus Merker, Armin Lichius, Peter Peschel, Silvia Dick, Wolfgang 60 Meier, Michael J. Seidler, Dieter Alfes, Hermann Cruse, Karl-Heinz Konrad, Norbert Westerhausen, Albert Heß, Arno Schmitz, Alina Heinemann, Isabell Hollweg, Anke Krieger, Lisa Neumann, Sascha Thelen, Laura Weißenfeld, Thorsten Zentner, Anth- Jahre Ulrich Lemke, Walter Skirat, Rüdiger Albrecht, Rainer Backhaus, Marianne Gernoth, Manfred Jeup, Georg Stefer, Irene Stolz, ony Ulang, Patrick von Scheid, Benedikt Burkardt, Marco Latten, Natalie Hilgers, Sven Schliewinske, Frederik Sträter, Daniel Dr. Ingrid Stahl, Franz-Josef Weiland, Volker Hoeveler, Karl-Heinz Goßmann, Jevgeny Luft, Heinz Bäsken, Jürgen Frink, 30 Löh, Daniel Bock, Horst Humburg, Andreas Schaub, Stephan Zinzius, Martin Offermann, Pierre Pestel, Sascha Tröscher, Jo- Dr. Karl-Michael Werner, Rainer Haas, Georg Kötter, Ulla Lindemann, Hans-Jürgen Altenhofen, Elke Berger, Frank Rüter, Jahre hannes Stöcker, Sabrina Bürth, Marcel Mirgeler, Nora Becker, Christian Mahr, Peter Moß, Suriama Velasco, Stephan Andreas Hans-Jürgen Vogt, Klaus Bröker, Brigitte Fiegenbaum, Franz Krieger, Ralf-Gerd Stottmeister, Klaus Zürn, Dieter Schlag, Hartmann, Nils Deutsch, Hendric Frowein, Simone Heuß, Michael Aslanidis, Marco Brausen, Kevin Brenner, Ingo Esser, Thomas Kiepe, Heiner Linden Claudia Hungenberg, Benjamin Karrenbauer, Christian Künstler, Stefanie Narr, Martin Wehrle, Tobias Müller, Björn Bo- denstein, Sebastian Flügger, Benedikt Kreuzberg, Daniel Manthey, Danny Becker, Sebastian Behrens, Stefan Gärtner, Mirko Großhennrich, Christian Heiler, Benjamin Nemenz, Michael Buchmann, Christian Clausmeyer, Christian Clausmeyer, Sascha Köhmstedt, Raha Anssari, Daniel Heinel, Stefan Merten, Maykil Zarman, Göktürk Agvaz, Markus Grönkowski, Christoph Schumacher, Marc Best, Michael Drees, Daniel Klotz, Christian von Marsewsky, Achim Enders, Benjamin Kleinert, Martin Reiner Fritz, Manfred Schiffer, Andreas Höveler, Josef Breuer, Norbert Kaller, Franz Schrewe, Rosemarie Hackert, Hans-Peter Koppik, Oliver Link, Damian Strohof Diederen, Kurt Kliem, Gabriele Karbig, Peter Puetz, Manfred Orth, Jutta Röhrbein, Doris Koenen, Winfried Esser, Willi Görgens, 70 Herbert Bröcker, Karl-Heinz Molis, Karl-Klaus Wingartz, Dieter Trautmann Jahre

René Hundenborn, Jörg Janßen, Andreas Kölling, Elke Kranz, Henning Lorbetzki, Petra Schrader, Stephan Becker, Steffen Rose, Kenneth Vierk, Andre Wortmann, Daniel Dittrich, Oliver Groen, Michael Mitze, Sascha Horst, Maik-Ewald Macke, Martin Willi Ossendorff, Kurt Kaune, Helmut Jaretzke, Anita Zickert, Helene Korden 40 Schmitt, Thomas Klöcker, Martin Schopps, Barbara Sickert, David Becker, Daniel Blume, Michael Froesch, Kenneth Hartl, Oliver Jahre Lewnau, Matthias Meder, Michael Schlosser, Torsten Bogner, Oliver Ossege, Thomas Schmelzer, Alexandra Wältermann, 80 Martin Wuits, Jürgen Abendroth, Rene Krajak, Dirk Pieper, Thorsten Rachvoll, Andreas Lehnert, Sebastian Schönmann, Markus Jahre Becker, Alice Sauer, Barbaros Üzümcü, Markus Andreas Lehnen, Denise Minnerath-Müller, Wolfgang Froitzheim, Heiko Herfurth, Petra Höck, Volkmar Schocke, Guido Sieker, Dr. Henning Furch, Sascha Gast, Andreas Barby, André Miebach, Dirk Albert Michel Ottmann, Christian Brunnberg, Frank Christian Haas, Alexander Pawel, Sebastian Ruschmeier, Ralf Franz, Stephan Kann, Hans-Volker Jonen, Dirk Lott, Jens Schröder, Andre Hammesfahr, Frank Hartz, Sascha Hörig, Kai Küppers, Andreas Engel, 90 Marc-Ulrich Freund, Michaela Grützmacher, Jörg Böhme, Sascha Grobenski, Christoph Scholz, Andreas B. Werner, Thorsten Jahre Beckmann, Christian Jungbluth, Tobias Mintert, Susanne Roggendorf, Oliver Wolfschmidt, Andreas Barz, Torsten Buttenbruch, Ralf Schröder, Guido Kaspers, Maike Pullmann, Marc Taubitz, Patrick Appe, Friedhelm van Haag, Sabine Hörstmann, DER FC GRATULIERT

66 / GeißbockEcho Mitgliedergeburtstage STANDARDS

RUNDE MITGLIEDERGEBURTSTAGE VOM 22. AUGUST BIS 20. SEPTEMBER 2014

Leon Muhlbauer, Lazare Parsch, Niklas Rielmann, Lisa Salewska, Cassandra Jahn, Till Hundacker, Leona Josten, Charlotte Torsten Matzke, Malte Thoennißen, Oliver Trömpert, Jürgen Weber, Özkan Demirci, Heike Herfurth, Markus Küper, Anja Köster, Marcel Berrewitz, Ima Budweg, Serkut Mehmet Kücükcayir, Jarne Krause, Robin Steuer, Marin El Mahdy, Emil Greven, Mockenhaupt, Markus Ruthemeyer, Roman Schmid, Dr. Alexander Schreiner, Udo Vennhaus, Lars N. Bergheim, Sandra 10 Gereon Lieser, Malou Pepa Bach, Luuc Lindert, Florian Schneider, Lukas Aschendorf, Christin Gebauer, Lukas Meurers, Paul Kaulhausen, Christian Völz, Andrea Hadel, Christian Pohl Jahre Blum, Tom Hofmann, Maximilian Köbnik, Maximilian Köbnik, Béla Max Piquardt, Philipp Naumann, Laura-Marie Schmitz, Antonia Johanna Lich, Jeremy Wattler, Henry Severin Maletz, Mailin Wiegmann, Philipp Maximilian Giesen, Paul Anton Pietza, Jonas Baumann, Christopher Fiedler, Lukas Fleuth, Lucia Kahlenberg, Aliah Gründer, Florian Hoechst, Livia Lugano, Isabell Sommer, Noel Balthasar Kaiser, Hannes Steinfartz, Niklas Fallert, Constantin Louis, Alina Rotte, Ben Luis Wicharz, Marius Herr, Henrike Kölschbach, Till Lehmann, Leonard Schumacher, Florian Dominik Wegner, Luca Alessio Promenzio, Richard Brand, Ingrid Harms-Zeiler, Guido Heimermann, Dieter Josef Klinke, Uli Stang, Vivian Hell, Peter Stangier, Ralf Alexandros Stoikos, Jil Höller, Fynn-Niclas Marquardt, Katharina Rauber, Leander Dammann, Leon Schmidt, Anna Augustynak, Stein, Heinz Meinhard Tappert, Sven Borbe, Dietmar Baumert, Ralf Jordan, Petra Müller, Thomas Schmidt, Dr. Georg Conzen, Sebastian Hollweck, Nico Nowak, Florian Niklas Spohr, Christophoros Zantidis, Lucas Santiago Kuhn 50 Rolf Schiffer, Anette Eidmann, Leo Marienwald, Elmar Schröder, Birgit Witzel, Sandra Kamrau, Heinz-Peter Müller, Jörg Jahre Wachhorst, Norbert Fuchs, Klaus Pipke, Bernhard Schmitz, Horst Schümann, Jörg Thaden, Jens Wagner, Gerhard Mompour, Mary Bloomfi eld, Mike Engels, Dirk Gschlössl, Klaus Harms, Henning Lucks, Manfred Burbach, Romain Emeringer, Monika Reudenbach, Heinz Vilz, Johannes Wrede, Andrea Cordier, Markus Luber, Jörg Asmuth, Uwe Nehlsen, Gerd Schötz, Thomas Peter Fuchs, Christoph Kuckelkorn, Harald Woelk, Norbert Drux, Thomas Lupp, Horst Seidl, Jens Aderhold, Axel Fillinger, Marvin Hemmersbach, Florian Bräunsbach, Alexander Christen, Maximilian Klein, Viviane Kroef, Philipp Laux, Kevin Pillmann, Thomas Meurer, Dr. Guido Münchhalfen, Ronald Schulz, Hans-Dieter Schmidt, Michael Siepen, Thomas Bönisch, Klaus Dahm, Tobias Bongartz, Thomas Josellis, Lukas Wissmann, Vanessa Küpker, Larissa Kurzer, Robin Pojeti, Lukas Gast, Maurice Jäke, Andreas Greul, Ralf Rechmann, Birgit Wirtz, Wolfgang Beul, Remo Cennamo, Wolfgang Listner, Johannes Stubert, Reiner 20 Jonathan Lotz, Jannik Derichs, Sarah Neumann, Stephan Panzer, Mandy Reinhardt, Vanessa Frechen, Leon Tillman, Gianluca Voskort, Ralf Stefan Beppler, Thomas Burfeid, Dirk Scheuren, Rainer Wißkirchen, Horst Kühlem, Harald Hammer, Kai-Uwe Jahre Walther, Christina Dahm, Andy Manuel Faßbender, Luca Manuel Mertz, Dominik Wille, Maurice Döpke, Olaf Filok, Jessica Hardt, Rainer Hardtke, Christian Franz Lenke, Martina Patt, Rosemarie Schmitz, Frank Büssing, Heike Rieck, Jürgen Hofstötter, Raatsch, Chris Martin, Christoph Behnke, Jana Kristin Frenzel, Robin Lengsholz, Angelique Mathea, Jana Weinschneider, Marco Reiner Kirschbaum, Monika Krings, Johannes Schmitz, Eveline Gentz, Gerd W. Kölzer, Michael Kußmann, Thomas Schindler, Froitzheim, Carmen Höynck, Benedikt Schütte, Jonas Rienaß, Nicolas Wermke, Marius Zilger, Sandro-Francesco Mößer, Marc Michael Sterk, Dieter Peter, Uli Reuter, Jörg Schindzielorz Moritz Möbius, Pauline Raatz, Lino Abels, Christoph Büns, Jana Ulrich, Sabrina Schiefer, Nico Zilliken, Jessica Hochholz, Lukas Steffen Jansen, Andre Soppa, Fabian Eltschinger, Patrick Schmitz, Robin Multhoff, Julia Schüller, Robin Grau, Marco Grenner, Vincent Lovasz, Nils Sztuka

Günter Stefke, Miguel Freund, Winfried Macherey, Marita Güth, Albert Heigl, Jürgen Dietl, Peter-Wilhelm Rüsch, Johannes Pütz, Rüdiger Behr, Dieter Hagemann, Heinz-Josef Henscheid, Klaus Merker, Armin Lichius, Peter Peschel, Silvia Dick, Wolfgang 60 Meier, Michael J. Seidler, Dieter Alfes, Hermann Cruse, Karl-Heinz Konrad, Norbert Westerhausen, Albert Heß, Arno Schmitz, Alina Heinemann, Isabell Hollweg, Anke Krieger, Lisa Neumann, Sascha Thelen, Laura Weißenfeld, Thorsten Zentner, Anth- Jahre Ulrich Lemke, Walter Skirat, Rüdiger Albrecht, Rainer Backhaus, Marianne Gernoth, Manfred Jeup, Georg Stefer, Irene Stolz, ony Ulang, Patrick von Scheid, Benedikt Burkardt, Marco Latten, Natalie Hilgers, Sven Schliewinske, Frederik Sträter, Daniel Dr. Ingrid Stahl, Franz-Josef Weiland, Volker Hoeveler, Karl-Heinz Goßmann, Jevgeny Luft, Heinz Bäsken, Jürgen Frink, 30 Löh, Daniel Bock, Horst Humburg, Andreas Schaub, Stephan Zinzius, Martin Offermann, Pierre Pestel, Sascha Tröscher, Jo- Dr. Karl-Michael Werner, Rainer Haas, Georg Kötter, Ulla Lindemann, Hans-Jürgen Altenhofen, Elke Berger, Frank Rüter, Jahre hannes Stöcker, Sabrina Bürth, Marcel Mirgeler, Nora Becker, Christian Mahr, Peter Moß, Suriama Velasco, Stephan Andreas Hans-Jürgen Vogt, Klaus Bröker, Brigitte Fiegenbaum, Franz Krieger, Ralf-Gerd Stottmeister, Klaus Zürn, Dieter Schlag, Hartmann, Nils Deutsch, Hendric Frowein, Simone Heuß, Michael Aslanidis, Marco Brausen, Kevin Brenner, Ingo Esser, Thomas Kiepe, Heiner Linden Claudia Hungenberg, Benjamin Karrenbauer, Christian Künstler, Stefanie Narr, Martin Wehrle, Tobias Müller, Björn Bo- denstein, Sebastian Flügger, Benedikt Kreuzberg, Daniel Manthey, Danny Becker, Sebastian Behrens, Stefan Gärtner, Mirko Großhennrich, Christian Heiler, Benjamin Nemenz, Michael Buchmann, Christian Clausmeyer, Christian Clausmeyer, Sascha Köhmstedt, Raha Anssari, Daniel Heinel, Stefan Merten, Maykil Zarman, Göktürk Agvaz, Markus Grönkowski, Christoph Schumacher, Marc Best, Michael Drees, Daniel Klotz, Christian von Marsewsky, Achim Enders, Benjamin Kleinert, Martin Reiner Fritz, Manfred Schiffer, Andreas Höveler, Josef Breuer, Norbert Kaller, Franz Schrewe, Rosemarie Hackert, Hans-Peter Koppik, Oliver Link, Damian Strohof Diederen, Kurt Kliem, Gabriele Karbig, Peter Puetz, Manfred Orth, Jutta Röhrbein, Doris Koenen, Winfried Esser, Willi Görgens, 70 Herbert Bröcker, Karl-Heinz Molis, Karl-Klaus Wingartz, Dieter Trautmann Jahre

René Hundenborn, Jörg Janßen, Andreas Kölling, Elke Kranz, Henning Lorbetzki, Petra Schrader, Stephan Becker, Steffen Rose, Kenneth Vierk, Andre Wortmann, Daniel Dittrich, Oliver Groen, Michael Mitze, Sascha Horst, Maik-Ewald Macke, Martin Willi Ossendorff, Kurt Kaune, Helmut Jaretzke, Anita Zickert, Helene Korden 40 Schmitt, Thomas Klöcker, Martin Schopps, Barbara Sickert, David Becker, Daniel Blume, Michael Froesch, Kenneth Hartl, Oliver Jahre Lewnau, Matthias Meder, Michael Schlosser, Torsten Bogner, Oliver Ossege, Thomas Schmelzer, Alexandra Wältermann, 80 Martin Wuits, Jürgen Abendroth, Rene Krajak, Dirk Pieper, Thorsten Rachvoll, Andreas Lehnert, Sebastian Schönmann, Markus Jahre Becker, Alice Sauer, Barbaros Üzümcü, Markus Andreas Lehnen, Denise Minnerath-Müller, Wolfgang Froitzheim, Heiko Herfurth, Petra Höck, Volkmar Schocke, Guido Sieker, Dr. Henning Furch, Sascha Gast, Andreas Barby, André Miebach, Dirk Albert Michel Ottmann, Christian Brunnberg, Frank Christian Haas, Alexander Pawel, Sebastian Ruschmeier, Ralf Franz, Stephan Kann, Hans-Volker Jonen, Dirk Lott, Jens Schröder, Andre Hammesfahr, Frank Hartz, Sascha Hörig, Kai Küppers, Andreas Engel, 90 Marc-Ulrich Freund, Michaela Grützmacher, Jörg Böhme, Sascha Grobenski, Christoph Scholz, Andreas B. Werner, Thorsten Jahre Beckmann, Christian Jungbluth, Tobias Mintert, Susanne Roggendorf, Oliver Wolfschmidt, Andreas Barz, Torsten Buttenbruch, Ralf Schröder, Guido Kaspers, Maike Pullmann, Marc Taubitz, Patrick Appe, Friedhelm van Haag, Sabine Hörstmann, DER FC GRATULIERT

GeißbockEcho / 67 Kurzpass CLUB

Mitgliederrat 1. FC Köln Fußballschule Heinz Flohe »STILLSTAND IST RÜCKSCHRITT » IM OKTOBER ROLLT DER BALL WIEDER Liebe Mitglieder,

Die 1. FC Köln Fußballschule Heinz Flohe hat im Juni 2014 ihr ein- Die neue Saison beginnt. Der Aufstieg unseres jähriges Bestehen gefeiert. Auf den Rasenplätzen der Vorwiesen Vereins in die Bundesliga ist ein wichtiger Schritt, und dem Kunstrasenplatz der Ostkampfbahn haben fußballbe- um den 1. FC Köln weiter fi nanziell konsolidieren geisterte Kinder die Möglichkeit, unter professionellen Bedingun- zu können. Nur in der Bundesliga lässt sich hinrei- gen ganz nah an der Heimspielstätte der FC-Profi s zu trainieren. chend Geld erwirtschaften, um Schulden abbauen In der Fußballschule zählt jedoch nicht nur der sportliche Aspekt, und gleichzeitig Investitionen tätigen zu können. sondern auch gesunde Ernährung – und im Vordergrund steht Der Mitgliederrat hat in den neun Monaten seit natürlich der Spaß am Fußball. Die Teilnehmerzahlen der seiner Wahl sowohl seine Beratungs- und Kontroll- Feriencamps sind begrenzt. Im Oktober 2014 rollt der Ball weiter. funktion als auch seine Funktion als Bindeglied zu Anmeldungen unter fc-koeln.de den Mitgliedern intensiv wahrgenommen. Wir haben uns in viele Bereiche eingearbeitet Herbstferiencamp am Stadion: und entsprechende Arbeitskreise gebildet, um 6.10-9.10, 13.10.-16.10 effektiv arbeiten zu können. Den Vereinsetat für Mobile Camps: die kommende Saison haben wir gemeinsam 8.9.-11.9. in Luxemburg mit dem Vorstand verabschiedet. Die aktuellen 6.10-9.10 in Pulheim Zahlen des Vereins sehen nicht zuletzt wegen 8.10.-10.10. beim SV Vorgebirge der stark steigenden Mitgliederzahlen gut aus. 13.10-16.10. in Oberdreest Die fi nanziellen Belastungen aus der Vergangen- 20.10-23.10 in Prüm heit sind in der Profi -KG aber immer noch vor- 27.10.-30.10. in Schonach handen und müssen weiter abgetragen werden. Hier macht die Geschäftsführung unter Aufsicht des Vorstandes, soweit wir es beurteilen können, einen sehr guten Job. Auch um die kleineren Abteilungen im Verein haben wir uns gekümmert. Die Etats im Frauen- fußball, Handball und Tischtennis sind von uns mit geprüft worden. Wir haben uns mit den Abteilungsleitern zusammengesetzt, um deren Anliegen und Sorgen zu erfahren. Wir stehen in regelmäßigem Kontakt zu den taubstummen Anhängern unseres Vereins, dem Fanclub Deaf Cologne, um Ansprechpartner für deren Anliegen zu sein. 10 Jahre Musi, Wir stehen in Kontakt mit der aktiven Fanszene und verschiedenen Fanclubs und beschäftigen Gaudi, Radi, uns mit den dort anliegenden Themen. Außer- aber mit dem beschäftigen wir uns mit der Struktur und richtigem Bier! Zahlungsweise der Mitgliedsbeiträge. Und nicht zuletzt evaluieren wir nach gut zwei Die Privatbrauerei Ga el gratuliert dem 1. Kölner Oktoberfest Jahren gemeinsam mit dem Vorstand auch die zum 10-jährigen Jubiläum. Satzung, um diese – sofern erforderlich – noch weiter zu verbessern. Stillstand ist Rückschritt, weswegen wir mit vollem Engagement an weiteren Verbesserungen mitarbeiten. Mittelfristiges Ziel muss nicht nur der Verbleib in der Bundesliga sein, sondern eine weitere Aufwärtsentwicklung.

Euer Mitgliederrat

ga el.de (vertreten durch Stefan Müller-Römer und Josef Sanktjohanser)

RZ_HOCH_102_5x146_Oktoberfest_140813.indd 1 13.08.14 19:01 GeißbockEcho / 69 Julian POST AN HENNES

Vorbild für die Großen Der 1. FC Köln hat zum ersten Mal das DFL-Sommercamp für KidsClubs ausgerichtet. Unter dem Motto: „KidsClubs – grenzenlos aktiv und bewegt“ erlebten 250 Kinder Rote Karte für vier lehrreiche und spannende Tage in Köln. Rassismus Lucas Christian Anna / Sarah / Noah Martha Nachtwanderung, Stadionführung Fuß- Freundschaften quer über alle Gruppen ballturnier, eine Pressekonferenz, Besuch angebahnt. von Hennes VIII. – beim vierten DFL-Som- Mit Unterstützung von 50 Betreuern ging mercamp gab es für rund 250 Kinder aus es für die Mädchen und Jungen in bunt den KidsClubs von 22 Vereinen auf dem gemischten Gruppen durch verschiedene Gelände der Deutschen Sporthochschule Stationen. Vom Fußball-Freestyle bis zu Köln eine Menge zu erleben. Kein Wunder, einer Kinder-Pressekonferenz mit den dass FC-Geschäftsführer Alexander Wehrle FC-Profis Matthias Lehmann, Yannick schon bei der Begrüßung der Acht- bis Gerhardt und Daniel Mesenhöler war für Zwölfjährigen im RheinEnergieStadion jeden etwas dabei. Ein wichtiges Thema bekannt hatte, neidisch auf deren Pro- war zudem Inklusion, also das Zusam- gramm zu sein. Neben der Aufforderung, menleben von behinderten und nicht- eine schöne Zeit in Köln zu verbringen, behinderten Kindern. Spielerisch beka- Julian Paula Phil Fabio Francesco setzten die Kinder auch einen anderen men die Teilnehmer in einem Workshop Wunsch um, den sowohl Wehrle auch der „Aktion Mensch“ dafür ein Gefühl und DFL-Geschäftsführer Andreas Rettig den entwickelten eine Menge Freude beim Melina Sofi an Mara Teilnehmern mit auf den Weg gegeben Rollstuhlbasketball oder Blindenfußball. hatte: „Seid ein Vorbild für die Großen!“ Zum Abschluss stattete FC-Maskottchen Gemeinsam mit dem „Show Racism Nicht nur, dass die KidsClub-Delegationen Hennes VIII. den Kindern einen Besuch ab. the Red Card - Deutschland e.V.“ hat der verschiedener Clubs teilweise gemein- FC-KidsClub einen Workshop zum The- sam nach Köln angereist waren, zeigte, Initiiert wurde das Camp vom Nationalen ma „Rassismus und Diskriminierung“ dass selbst Lokalrivalen freundschaftlich Arbeitskreis für Kids-Clubs (NAK), unter- ausgerichtet. Thematisiert wurden mit miteinander umgehen konnten. Das Ab- stützt von der DFL Deutsche Fußball Liga. kurzen Videos und darauffolgenden schluss-Fußballturnier am Mittwochnach- Die Bundesliga-Stiftung finanziert das Frage- und Diskussionsrunden mit mittag wurde in gemischten Teams Projekt inklusive der An- und Abreise aller FC-Profi Miso Brecko Werte wie Respekt bestritten. Und da hatten sich längst Kinder und unterstützt personell. und Toleranz für Mitmenschen und MitspielerInnen. Nia

Paul & Mia

Bitte schickt eure Fotos ausschließlich an: [email protected] Eine Veröffentlichung kann aufgrund der Vielzahl der 72 / GeißbockEcho Einsendungen leider nicht garantiert werden. Julian POST AN HENNES

Vorbild für die Großen Der 1. FC Köln hat zum ersten Mal das DFL-Sommercamp für KidsClubs ausgerichtet. Unter dem Motto: „KidsClubs – grenzenlos aktiv und bewegt“ erlebten 250 Kinder Rote Karte für vier lehrreiche und spannende Tage in Köln. Rassismus Lucas Christian Anna / Sarah / Noah Martha Nachtwanderung, Stadionführung Fuß- Freundschaften quer über alle Gruppen ballturnier, eine Pressekonferenz, Besuch angebahnt. von Hennes VIII. – beim vierten DFL-Som- Mit Unterstützung von 50 Betreuern ging mercamp gab es für rund 250 Kinder aus es für die Mädchen und Jungen in bunt den KidsClubs von 22 Vereinen auf dem gemischten Gruppen durch verschiedene Gelände der Deutschen Sporthochschule Stationen. Vom Fußball-Freestyle bis zu Köln eine Menge zu erleben. Kein Wunder, einer Kinder-Pressekonferenz mit den dass FC-Geschäftsführer Alexander Wehrle FC-Profis Matthias Lehmann, Yannick schon bei der Begrüßung der Acht- bis Gerhardt und Daniel Mesenhöler war für Zwölfjährigen im RheinEnergieStadion jeden etwas dabei. Ein wichtiges Thema bekannt hatte, neidisch auf deren Pro- war zudem Inklusion, also das Zusam- gramm zu sein. Neben der Aufforderung, menleben von behinderten und nicht- eine schöne Zeit in Köln zu verbringen, behinderten Kindern. Spielerisch beka- Julian Paula Phil Fabio Francesco setzten die Kinder auch einen anderen men die Teilnehmer in einem Workshop Wunsch um, den sowohl Wehrle auch der „Aktion Mensch“ dafür ein Gefühl und DFL-Geschäftsführer Andreas Rettig den entwickelten eine Menge Freude beim Melina Sofi an Mara Teilnehmern mit auf den Weg gegeben Rollstuhlbasketball oder Blindenfußball. hatte: „Seid ein Vorbild für die Großen!“ Zum Abschluss stattete FC-Maskottchen Gemeinsam mit dem „Show Racism Nicht nur, dass die KidsClub-Delegationen Hennes VIII. den Kindern einen Besuch ab. the Red Card - Deutschland e.V.“ hat der verschiedener Clubs teilweise gemein- FC-KidsClub einen Workshop zum The- sam nach Köln angereist waren, zeigte, Initiiert wurde das Camp vom Nationalen ma „Rassismus und Diskriminierung“ dass selbst Lokalrivalen freundschaftlich Arbeitskreis für Kids-Clubs (NAK), unter- ausgerichtet. Thematisiert wurden mit miteinander umgehen konnten. Das Ab- stützt von der DFL Deutsche Fußball Liga. kurzen Videos und darauffolgenden schluss-Fußballturnier am Mittwochnach- Die Bundesliga-Stiftung finanziert das Frage- und Diskussionsrunden mit mittag wurde in gemischten Teams Projekt inklusive der An- und Abreise aller FC-Profi Miso Brecko Werte wie Respekt bestritten. Und da hatten sich längst Kinder und unterstützt personell. und Toleranz für Mitmenschen und MitspielerInnen. Nia

Paul & Mia

Bitte schickt eure Fotos ausschließlich an: [email protected] Eine Veröffentlichung kann aufgrund der Vielzahl der Einsendungen leider nicht garantiert werden. GeißbockEcho / 73 Nachwuchs CLUB

Zum Saisonstart hat die Nachwuchsabteilung des 1. FC Köln eine gemeinsame Schifffahrt unternommen. Mit dabei: Alexander Wehrle, Frank Schaefer, alle Mannschaften von der U8 bis zur U19 – und neue Ziele für die aktuelle Saison.

von Daniel Misterek

74 / GeißbockEcho Nachwuchs CLUB

Zum Saisonstart hat die Nachwuchsabteilung des 1. FC Köln eine gemeinsame Schifffahrt unternommen. Mit dabei: Alexander Wehrle, Frank Schaefer, alle Mannschaften von der U8 bis zur U19 – und neue Ziele für die aktuelle Saison. von Daniel Misterek

GeißbockEcho / 75 Nachwuchs CLUB

Die Leinen sind gelöst. Die MS Loreley arbeiten zusätzlich individuell mit den steuert bei strahlendem Sonnenschein über FC-Talenten. Die U15 gehört seit der neuen den Rhein. An Bord hat sie die Nachwuchs- Saison zum Leistungsbereich, der zuvor teams der U8 bis zur U19 – die gemeinsa- erst ab der U16 begonnen hatte. Der Nach- me Schifffahrt ist eine Belohnung für ein wuchs- und Profi bereich wurde zudem erfolgreiches Jahr und dient zugleich dazu, noch enger miteinander verzahnt. Es gibt die neuen Ziele in der Spielzeit 2014/15 ein regelmäßiges Talenttraining mit dem mit einem guten Gemeinschaftsgefühl FC-Trainerteam um Peter Stöger, die Profi s anzugehen. „Wir haben uns auch in der haben Patenschaften für die Nachwuchs- vergangenen Saison in vielen Bereichen teams übernommen, die Toptalente wieder ein Stück weiterentwickelt und werden von Torwarttrainer Alexander spezialisiert“, sagt Frank Schaefer und fügt Bade besonders betreut und der Austausch » Wir haben uns in vielen Bereichen weiterentwickelt.«

bereitung mit den Profi s absolvieren. legenheit, sich abseits des Fußballplatzes »Die Nachwuchsarbeit Und auch international hielt der FC die auszutauschen und sich besser kennen- Augen offen. So verstärkt Innenverteidiger zulernen. Die Mannschaften stellten sich ist ein ganz wichtiger Szymon Walczak (polnischer U18-Natio- einzeln vor. Die Spieler der U12 zeigten sich Baustein.« nalspieler) zu Saisonbeginn die U19 und dabei besonders kreativ und sangen ihre Stürmer Birk Risa (norwegischer U17- Namen in der Melodie eines Liedes. Außer- Nationalspieler), der derzeit wegen eines dem duellierten sich die Nachwuchskicker Mittelfußbruches pausiert, die U17. bei kleinen Wettkämpfen, die für viel Freu- „Wir vertrauen den Jungs in unseren de sorgten. Die Talente stellten Begriffe hinzu: „Dennoch haben wir keinen Grund zwischen den Trainern ist größer als je Reihen, aber sie dürfen sich auch nicht pantomimisch da, die die Teammitglieder uns zurückzulehnen. Es gilt sich immer zuvor. Geschäftsführer Alexander Wehrle ausruhen und müssen sich immer neu erraten mussten, verkleideten sich und wieder zu verbessern. Der Nachwuchsfuß- erklärt: „Die Nachwuchsarbeit ist ein ganz beweisen. Neuzugänge können solch schossen lustige Fotos in der Fotofunbox. ball ist eine ständige Herausforderung, der wichtiger Baustein für eine erfolgreiche einen Prozess zusätzlich fördern. Am Ende Der kurzweilige Nachmittag wurde sinn- wir uns gerne stellen.“ Zukunft des FC. Wir sind überzeugt, dass spielen nicht zuletzt die Persönlichkeits- voll genutzt: Die FC-Trainer hatten nämlich sich unser hoher Aufwand in diesem merkmale des Spielers eine entscheidende im Vorfeld jeweils eine Unternehmung für In der Aufstiegssaison zählten Timo Horn, Bereich lohnt.“ Rolle, ob er den Sprung in den Profi kader ihre Mannschaft organisiert. So besuchte Yannick Gerhardt, Adam Matuschyk und schafft. Dazu zählen Eigenschaften wie die U13 das Institut für Archäologie und Jonas Hector zu den Säulen der Mann- Auch das Scouting wurde intensiviert und Kritikfähigkeit, Einsatz- und Lernbereit- Kulturanthropologie in Bonn und verband 80 schaft – Spieler aus dem eigenen Nach- die gemeinsame Spielphilosophie weiter schaft, Ehrgeiz und Teamfähigkeit“, den Spaß mit der Bildung, indem die Mannschaften nehmen am 23. und wuchs. „Das bleibt unser Ziel: Talente für aktualisiert. „Es hat sich gezeigt, dass die sagt Schaefer. Talente mehr über den Sport in der Antike 24. August am GeißbockCup teil, den den Profi kader ausbilden“, sagt Schaefer. Talente, die den Sprung in den Profi fußball erfuhren. Die anderen Teams entschieden die FC-Nachwuchsabteilung im Dafür greifen beim FC viele Rädchen schaffen, überwiegend schon seit den Der Zusammenhalt aller FC-Nachwuchs- sich für Museen, das Sea Life in Königs- RheinEnergieSportpark ausrichtet. ineinander. Zwei neue Kunstrasenplät- Jahrgängen U8 bis U14 in einem Nach- mannschaften wurde auch bei der winter, Bowling oder eine Wanderung ze wurden in diesem Sommer gelegt, wuchsleistungszentrum spielen. Deswe- gemeinsamen Schifffahrt, die von der zum Drachenfels. Auf der Rückfahrt damit die Spieler auch bei schlechten gen ist es wichtig, Talente schon möglichst GeißbockAkademie-Leiterin Beate Weis- konnten die Nachwuchsspieler bei einem Witterungsbedingungen das ganze Jahr früh zu fi nden und auszubilden. Natürlich barth organisiert wurde, gestärkt. Von der Fußballquiz ein Essen mit einem Profi spie- optimal trainieren können. Die Anzahl der sind Ausnahmefälle wie Jonas Hector, den Landungsbrücke zwischen Dom und ler gewinnen und am Abend erreichte die hauptamtlichen Trainer wurde mit Chaled wir in unsere U21 geholt hatten, auch in Heumarkt ging es erst nach Bonn und MS Loreley dann wieder wohlbehalten das Malekyar, Jakob Strehlow und Benedikt Zukunft erwünscht“, erläutert Frank später nach Königswinter. Die Talente Ufer in Köln – den Ort, an dem die ehrgei- Hammans erhöht, das Individualtraining Schaefer. Lucas Cueto wechselte trotz genossen die ruhige Fahrt an Deck der zigen Ziele für die neue Saison warten. spezifi ziert. Der ehemalige Bundesliga- anderer Angebote im vergangenen Winter MS Loreley. Rund 200 Spieler und Trainer profi Markus Daun und Florian Cornides zur U19 des FC und durfte die Saisonvor- waren mit an Bord und nutzten die Ge-

76 / GeißbockEcho Nachwuchs CLUB

Die Leinen sind gelöst. Die MS Loreley arbeiten zusätzlich individuell mit den steuert bei strahlendem Sonnenschein über FC-Talenten. Die U15 gehört seit der neuen den Rhein. An Bord hat sie die Nachwuchs- Saison zum Leistungsbereich, der zuvor teams der U8 bis zur U19 – die gemeinsa- erst ab der U16 begonnen hatte. Der Nach- me Schifffahrt ist eine Belohnung für ein wuchs- und Profi bereich wurde zudem erfolgreiches Jahr und dient zugleich dazu, noch enger miteinander verzahnt. Es gibt die neuen Ziele in der Spielzeit 2014/15 ein regelmäßiges Talenttraining mit dem mit einem guten Gemeinschaftsgefühl FC-Trainerteam um Peter Stöger, die Profi s anzugehen. „Wir haben uns auch in der haben Patenschaften für die Nachwuchs- vergangenen Saison in vielen Bereichen teams übernommen, die Toptalente wieder ein Stück weiterentwickelt und werden von Torwarttrainer Alexander spezialisiert“, sagt Frank Schaefer und fügt Bade besonders betreut und der Austausch » Wir haben uns in vielen Bereichen weiterentwickelt.«

bereitung mit den Profi s absolvieren. legenheit, sich abseits des Fußballplatzes »Die Nachwuchsarbeit Und auch international hielt der FC die auszutauschen und sich besser kennen- Augen offen. So verstärkt Innenverteidiger zulernen. Die Mannschaften stellten sich ist ein ganz wichtiger Szymon Walczak (polnischer U18-Natio- einzeln vor. Die Spieler der U12 zeigten sich Baustein.« nalspieler) zu Saisonbeginn die U19 und dabei besonders kreativ und sangen ihre Stürmer Birk Risa (norwegischer U17- Namen in der Melodie eines Liedes. Außer- Nationalspieler), der derzeit wegen eines dem duellierten sich die Nachwuchskicker Mittelfußbruches pausiert, die U17. bei kleinen Wettkämpfen, die für viel Freu- „Wir vertrauen den Jungs in unseren de sorgten. Die Talente stellten Begriffe hinzu: „Dennoch haben wir keinen Grund zwischen den Trainern ist größer als je Reihen, aber sie dürfen sich auch nicht pantomimisch da, die die Teammitglieder uns zurückzulehnen. Es gilt sich immer zuvor. Geschäftsführer Alexander Wehrle ausruhen und müssen sich immer neu erraten mussten, verkleideten sich und wieder zu verbessern. Der Nachwuchsfuß- erklärt: „Die Nachwuchsarbeit ist ein ganz beweisen. Neuzugänge können solch schossen lustige Fotos in der Fotofunbox. ball ist eine ständige Herausforderung, der wichtiger Baustein für eine erfolgreiche einen Prozess zusätzlich fördern. Am Ende Der kurzweilige Nachmittag wurde sinn- wir uns gerne stellen.“ Zukunft des FC. Wir sind überzeugt, dass spielen nicht zuletzt die Persönlichkeits- voll genutzt: Die FC-Trainer hatten nämlich sich unser hoher Aufwand in diesem merkmale des Spielers eine entscheidende im Vorfeld jeweils eine Unternehmung für In der Aufstiegssaison zählten Timo Horn, Bereich lohnt.“ Rolle, ob er den Sprung in den Profi kader ihre Mannschaft organisiert. So besuchte Yannick Gerhardt, Adam Matuschyk und schafft. Dazu zählen Eigenschaften wie die U13 das Institut für Archäologie und Jonas Hector zu den Säulen der Mann- Auch das Scouting wurde intensiviert und Kritikfähigkeit, Einsatz- und Lernbereit- Kulturanthropologie in Bonn und verband 80 schaft – Spieler aus dem eigenen Nach- die gemeinsame Spielphilosophie weiter schaft, Ehrgeiz und Teamfähigkeit“, den Spaß mit der Bildung, indem die Mannschaften nehmen am 23. und wuchs. „Das bleibt unser Ziel: Talente für aktualisiert. „Es hat sich gezeigt, dass die sagt Schaefer. Talente mehr über den Sport in der Antike 24. August am GeißbockCup teil, den den Profi kader ausbilden“, sagt Schaefer. Talente, die den Sprung in den Profi fußball erfuhren. Die anderen Teams entschieden die FC-Nachwuchsabteilung im Dafür greifen beim FC viele Rädchen schaffen, überwiegend schon seit den Der Zusammenhalt aller FC-Nachwuchs- sich für Museen, das Sea Life in Königs- RheinEnergieSportpark ausrichtet. ineinander. Zwei neue Kunstrasenplät- Jahrgängen U8 bis U14 in einem Nach- mannschaften wurde auch bei der winter, Bowling oder eine Wanderung ze wurden in diesem Sommer gelegt, wuchsleistungszentrum spielen. Deswe- gemeinsamen Schifffahrt, die von der zum Drachenfels. Auf der Rückfahrt damit die Spieler auch bei schlechten gen ist es wichtig, Talente schon möglichst GeißbockAkademie-Leiterin Beate Weis- konnten die Nachwuchsspieler bei einem Witterungsbedingungen das ganze Jahr früh zu fi nden und auszubilden. Natürlich barth organisiert wurde, gestärkt. Von der Fußballquiz ein Essen mit einem Profi spie- optimal trainieren können. Die Anzahl der sind Ausnahmefälle wie Jonas Hector, den Landungsbrücke zwischen Dom und ler gewinnen und am Abend erreichte die hauptamtlichen Trainer wurde mit Chaled wir in unsere U21 geholt hatten, auch in Heumarkt ging es erst nach Bonn und MS Loreley dann wieder wohlbehalten das Malekyar, Jakob Strehlow und Benedikt Zukunft erwünscht“, erläutert Frank später nach Königswinter. Die Talente Ufer in Köln – den Ort, an dem die ehrgei- Hammans erhöht, das Individualtraining Schaefer. Lucas Cueto wechselte trotz genossen die ruhige Fahrt an Deck der zigen Ziele für die neue Saison warten. spezifi ziert. Der ehemalige Bundesliga- anderer Angebote im vergangenen Winter MS Loreley. Rund 200 Spieler und Trainer profi Markus Daun und Florian Cornides zur U19 des FC und durfte die Saisonvor- waren mit an Bord und nutzten die Ge-

GeißbockEcho / 77 Stiftung CLUB

VIELE PROJEKTE, EINE PHILOSOPHIE

Die Stiftung des 1. FC Köln unterstützt Menschen in der Region – nicht auf eigene Faust, sondern mit starken, kompetenten Partnern. Bei der Saisoneröff- nung präsentierten zwei von ihnen ihre Arbeit den rund 30.000 Fans rund ums Stadion.

Das Leuchtturmprojekt der Stiftung heißt „1:0 für Deinen Ausbildungsplatz!“ Mit Hilfe des Caritasver- bands Köln gelingt es dem Projekt, Jugendliche beim schwierigen ersten Schritt ins Berufsleben zu unter- stützen und vermittelt Ausbildungsplätze gerade für Bewerber, die es besonders schwer haben. Am Stand der FC-Stiftung auf den Vorwiesen erläuterten Caritas-Mitarbeiter den Besuchern das Konzept und bekamen viele positive Rückmeldungen.

Auch die Gold-Kraemer-Stiftung war auf der Saiso- neröffnung präsent. Sie fördert in vielen Bereichen junge Menschen mit Behinderung. Der FC unterstützt dabei ein ganz besonderes Projekt: Das im August 2013 von der Gold-Kraemer-Stiftung gegründete Fußball-Leistungszentrum Frechen (FLZ). Das FLZ ist eine gemeinsame Initiative von Landschaftsverband Rheinland, Bundesagentur für Arbeit und den Ge- mein nützigen Werkstätten Köln mbH. Mit dem FLZ haben Fußballer mit geistiger Behinderung erstmals in Deutschland die Chance, ihr Talent unter profes- sionellen Rahmenbedingungen zu entwickeln. Nach 308 dem Vorbild der Leistungszentren der Fußball-Bundes- Jugendliche hat die Stiftung des 1. FC Köln bisher ligavereine trainieren die Teilnehmer mehrmals pro in ein Arbeitsverhältnis vermittelt. Woche und werden pädagogisch besonders begleitet. Die Trainings werden unter der Leitung von FC-Trainer Willi Breuer im RheinEnergieSportpark absolviert. und begegnen sich menschlich auf Augenhöhe.“ Auch FC-Profi s haben die FLZ-Kicker schon getroffen. Auf der Hauptbühne bekräftigten FC-Präsident Werner Die Fahrt auf dem gemeinsamen Wagen im Rosen- Spinner und Johannes Ruland, Vorstandsvorsitzender montagszug war für alle Beteiligten eine unvergess- der Gold-Kraemer-Stiftung, wie wichtig die Zusam- liche Erfahrung. Johannes Ruland sagte denn auch: menarbeit für beide Seiten ist. „Das Fußball-Leistungs- „Die Partnerschaft mit dem 1. FC Köln ist für die Ent- zentrum ist bundesweit absolut herausragend, denn es wicklung des FLZ und die Entwicklung unserer Spieler bietet erstmals Fußball-Talenten mit Handicap gleiche von großer Bedeutung. Durch die professionellen Förderchancen“, sagte Spinner. „Damit gelingt es In- Trainingsbedingungen sowie die unmittelbare Nähe klusion durch den Sport zu leben, denn unsere Nach- zu den Profi s und anderen FC-Teams erfahren unsere wuchsspieler haben einen regelmäßigen Austausch Spieler eine hohe Wertschätzung und damit eine mit den FLZ-Teilnehmern. Sie lernen sich kennen besondere Motivation.“

GeißbockEcho / 79 FC-Frauen CLUB

»JETZT SIND WIR AN DER REIHE«

Zweimal in Folge wurde der 1. FC Köln schwächer. Der 1. FC Saarbrücken ist stark, Zweiter in der 2. Bundesliga Süd und neu in der Liga sind die TSG Hoffenheim II, verpasste knapp den Aufstieg. Jetzt soll der 1. FFC Montabaur, Alemannia Aachen es endlich klappen. und Bundesliga-Absteiger VfL Sindelfi ngen. „Saarbrücken sehe ich immer noch als Für Willi Breuer ist die Sache klar. „Unser großen Konkurrenten an. Aber auch Sin- Saisonziel ist ganz deutlich defi niert. Wir delfi ngen darf nicht unterschätzt werden. wollen endlich aufsteigen.“ Der Trainer Hoffenheim II ist für mich die große Un- 2 der 1. Frauenmannschaft ist guter Dinge, bekannte mit einer sehr gut aufgestellten Mal in Folge sind die FC-Frauen dass das Saisonziel in der neuen Spielzeit Mannschaft“, sagt Breuer. zuletzt Vizemeister der 2. Bundesliga erreicht wird – auch wenn mit Inka Grings Süd geworden. eine der Leistungsträgerinnen des vergan- Schwerer Auftakt genen Jahres ihre Karriere beendet hat. Im ersten Pfl ichtspiel reisen die Köl- nerinnen am 23. August im DFB-Pokal DIE ERSTEN HEIMSPIELE Dafür gibt es mit Stina Lykke Petersen, zum 1. FFV Erfurt. Eine Woche später, Anna Gerhardt, Nina Raasch, Claudia am 31. August, starten die FC-Frauen zu 1. Spieltag: Hoffmann und Claudia Kalin auch eine Hause gegen den 1. FC Saarbrücken in die Hinspiel: 31.8.2014 Reihe neuer Gesichter bei den FC-Frauen. 2. Bundesliga. „Ein schwerer Auftakt, der Rückspiel: 22.2.2015 Breuer ist von der Qualität der Neuzugän- durchaus auch etwas Positives hat“, wie 1. FC Köln – 1. FC Saarbrücken ge überzeugt. Zuversichtlich macht ihn die Breuer fi ndet. „In der letzten Saison haben positive Saisonvorbereitung: „Wir haben wir das Hinspiel in Saarbrücken mit 2:1 2. Spieltag: sehr gut gearbeitet und kaum Verletzte. gewonnen, das Rückspiel in Köln endete Hinspiel 7.9.2014 Mit den Leistungen in den Testspielen bin 1:1. Gegen einen starken Gegner musst du Rückspiel 1.3.2015 ich insgesamt sehr zufrieden. Auch unsere gleich am ersten Tag Topleistungen abru- 1. FC Köln – 1. FFC 08 Niederkirchen Nachwuchsspielerinnen Anna Gerhardt fen. Das wird ein starkes Auftaktspiel.“ (die kleine Schwester von FC-Profi Yannick Melanie Stitterich 3. Spieltag: Gerhardt, Anm. d. Red.) und Nina Raasch Hinspiel 21.9.2014 aus der U17 präsentieren sich wirklich Rückspiel 15.3.2015 gut“, sagt Breuer. Doch die Konkurrenz 1. FC Köln – 1. FFC Montabaur um den Aufstieg wird nicht unbedingt

80 / GeißbockEcho FC-Frauen CLUB

»JETZT SIND WIR AN DER REIHE«

Zweimal in Folge wurde der 1. FC Köln schwächer. Der 1. FC Saarbrücken ist stark, Zweiter in der 2. Bundesliga Süd und neu in der Liga sind die TSG Hoffenheim II, verpasste knapp den Aufstieg. Jetzt soll der 1. FFC Montabaur, Alemannia Aachen es endlich klappen. und Bundesliga-Absteiger VfL Sindelfi ngen. „Saarbrücken sehe ich immer noch als Für Willi Breuer ist die Sache klar. „Unser großen Konkurrenten an. Aber auch Sin- Saisonziel ist ganz deutlich defi niert. Wir delfi ngen darf nicht unterschätzt werden. wollen endlich aufsteigen.“ Der Trainer Hoffenheim II ist für mich die große Un- 2 der 1. Frauenmannschaft ist guter Dinge, bekannte mit einer sehr gut aufgestellten Mal in Folge sind die FC-Frauen dass das Saisonziel in der neuen Spielzeit Mannschaft“, sagt Breuer. zuletzt Vizemeister der 2. Bundesliga erreicht wird – auch wenn mit Inka Grings Süd geworden. eine der Leistungsträgerinnen des vergan- Schwerer Auftakt genen Jahres ihre Karriere beendet hat. Im ersten Pfl ichtspiel reisen die Köl- nerinnen am 23. August im DFB-Pokal DIE ERSTEN HEIMSPIELE Dafür gibt es mit Stina Lykke Petersen, zum 1. FFV Erfurt. Eine Woche später, Anna Gerhardt, Nina Raasch, Claudia am 31. August, starten die FC-Frauen zu 1. Spieltag: Hoffmann und Claudia Kalin auch eine Hause gegen den 1. FC Saarbrücken in die Hinspiel: 31.8.2014 Reihe neuer Gesichter bei den FC-Frauen. 2. Bundesliga. „Ein schwerer Auftakt, der Rückspiel: 22.2.2015 Breuer ist von der Qualität der Neuzugän- durchaus auch etwas Positives hat“, wie 1. FC Köln – 1. FC Saarbrücken ge überzeugt. Zuversichtlich macht ihn die Breuer fi ndet. „In der letzten Saison haben positive Saisonvorbereitung: „Wir haben wir das Hinspiel in Saarbrücken mit 2:1 2. Spieltag: sehr gut gearbeitet und kaum Verletzte. gewonnen, das Rückspiel in Köln endete Hinspiel 7.9.2014 Mit den Leistungen in den Testspielen bin 1:1. Gegen einen starken Gegner musst du Rückspiel 1.3.2015 ich insgesamt sehr zufrieden. Auch unsere gleich am ersten Tag Topleistungen abru- 1. FC Köln – 1. FFC 08 Niederkirchen Nachwuchsspielerinnen Anna Gerhardt fen. Das wird ein starkes Auftaktspiel.“ (die kleine Schwester von FC-Profi Yannick Melanie Stitterich 3. Spieltag: Gerhardt, Anm. d. Red.) und Nina Raasch Hinspiel 21.9.2014 aus der U17 präsentieren sich wirklich Rückspiel 15.3.2015 gut“, sagt Breuer. Doch die Konkurrenz 1. FC Köln – 1. FFC Montabaur um den Aufstieg wird nicht unbedingt

GeißbockEcho / 81 Partner CLUB

Ford 20 JAHRE PARTNER

Der 1. FC Köln fährt weiter Ford. Der Auto- mobilhersteller Ford und der FC haben sich auf eine Fortführung ihrer Zusam- menarbeit für die kommende Saison ge- einigt und bleiben damit auch im 20. Jahr infolge Partner. Wie in den Jahren zuvor SEITE AN SEITE wird Ford in der Saison 2014/2015 als Fahr- Gemeinsam erfolgreich: Der 1. FC Köln und seine zeugpartner für Spieler, Trainer, Präsidium und das Management Fahrzeuge stellen langjährigen Partner setzen die Zusammenarbeit fort. – es handelt sich unter anderem um die Modelle Ford Fiesta, B-MAX, Focus, Kuga, Mondeo, S-MAX und Ford Galaxy. Der Kölner Automobilhersteller setzt sich als „Partner im Team der Zukunft“ auch aktiv für die Nachwuchsförderung des Vereins ein.

RIMOWA TREUER REISEBEGLEITER

RheinEnergie Der Kofferhersteller RIMOWA bleibt auch VIELFÄLTIGES ENGAGEMENT in der kommenden Saison Partner des 1. FC Köln und baut sein Engagement zu ei- ner Exklusiv-Partnerschaft aus. FC-Vizeprä- Die RheinEnergie bleibt für weitere vier Jahre Partner des sident Markus Ritterbach sagt: „RIMOWA 1. FC Köln und engagiert sich dabei besonders im Nachwuchs. steht mit Qualität, einer starken Marken- Ebenfalls verlängert wurde die Namensgeberschaft für das bildung und seriösem Management weit RheinEnergieStadion. „Der 1. FC Köln freut dass sich die RheinEnergie über Deutschland hinaus für Werte, mit weiter nicht nur als Namensgeber des Stadions engagiert, sondern denen sich der 1. FC Köln voll identifi zie- Trikot-Sponsor unserer U21 und Partner im RheinEnergieSportpark ren kann“ RIMOWA unterstützt den 1. FC am Geißbockheim bleibt. Hier trainieren unsere Nachwuchsteams, Köln schon seit 2008 mit hochwertigen REWE das Herzstück unseres Vereins“, sagt FC-Präsident Werner Spinner. Koffern für das Team. Der Hersteller von NACHHALTIGE PARTNERSCHAFT Premium-Koffern stellt nicht nur eigens für den FC gestaltete Gepäckstücke für Spieler, Trainer- und Funktionsteam zur Das Kölner Handels- und Touristikunternehmen REWE Group gut zum 1. FC Köln passt. In der Vereinsgeschichte gibt es keinen Verfügung, sondern fördert auch den hat den Vertrag als exklusiver Haupt- und Trikotpartner des anderen Partner, der so lange Hauptsponsor war oder ist wie REWE Nachwuchs durch das Engagement für die 1. FC Köln bis einschließlich der Saison 2017/2018 verlängert. – und von dieser nachhaltigen, engen Partnerschaft profi tieren Einlaufkinder des „Teams der Zukunft“. beide Seiten. Wer an das FC-Trikot denkt, denkt heute automatisch „In den vergangenen sieben Jahren ist zwischen dem 1. FC Köln auch an REWE“, sagte FC-Geschäftsführer Alexander Wehrle. und REWE eine hervorragende Partnerschaft entstanden. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir diese Zusammenarbeit langfristig Das erste Erfolgserlebnis nach der Vertragsverlängerung gab es fortsetzen können“, erklärte Alain Caparros, Vorstandsvorsit- übrigens auch schon: Im Öko-Check von Greenpeace belegt REWE zender der REWE Group. „REWE ist eine starke Marke, die sehr unter allen Bundesliga-Hauptpartnern den ersten Rang.

82 / GeißbockEcho Partner CLUB

Ford 20 JAHRE PARTNER

Der 1. FC Köln fährt weiter Ford. Der Auto- mobilhersteller Ford und der FC haben sich auf eine Fortführung ihrer Zusam- menarbeit für die kommende Saison ge- einigt und bleiben damit auch im 20. Jahr infolge Partner. Wie in den Jahren zuvor SEITE AN SEITE wird Ford in der Saison 2014/2015 als Fahr- Gemeinsam erfolgreich: Der 1. FC Köln und seine zeugpartner für Spieler, Trainer, Präsidium und das Management Fahrzeuge stellen langjährigen Partner setzen die Zusammenarbeit fort. – es handelt sich unter anderem um die Modelle Ford Fiesta, B-MAX, Focus, Kuga, Mondeo, S-MAX und Ford Galaxy. Der Kölner Automobilhersteller setzt sich als „Partner im Team der Zukunft“ auch aktiv für die Nachwuchsförderung des Vereins ein.

RIMOWA TREUER REISEBEGLEITER

RheinEnergie Der Kofferhersteller RIMOWA bleibt auch VIELFÄLTIGES ENGAGEMENT in der kommenden Saison Partner des 1. FC Köln und baut sein Engagement zu ei- ner Exklusiv-Partnerschaft aus. FC-Vizeprä- Die RheinEnergie bleibt für weitere vier Jahre Partner des sident Markus Ritterbach sagt: „RIMOWA 1. FC Köln und engagiert sich dabei besonders im Nachwuchs. steht mit Qualität, einer starken Marken- Ebenfalls verlängert wurde die Namensgeberschaft für das bildung und seriösem Management weit RheinEnergieStadion. „Der 1. FC Köln freut dass sich die RheinEnergie über Deutschland hinaus für Werte, mit weiter nicht nur als Namensgeber des Stadions engagiert, sondern denen sich der 1. FC Köln voll identifi zie- Trikot-Sponsor unserer U21 und Partner im RheinEnergieSportpark ren kann“ RIMOWA unterstützt den 1. FC am Geißbockheim bleibt. Hier trainieren unsere Nachwuchsteams, Köln schon seit 2008 mit hochwertigen REWE das Herzstück unseres Vereins“, sagt FC-Präsident Werner Spinner. Koffern für das Team. Der Hersteller von NACHHALTIGE PARTNERSCHAFT Premium-Koffern stellt nicht nur eigens für den FC gestaltete Gepäckstücke für Spieler, Trainer- und Funktionsteam zur Das Kölner Handels- und Touristikunternehmen REWE Group gut zum 1. FC Köln passt. In der Vereinsgeschichte gibt es keinen Verfügung, sondern fördert auch den hat den Vertrag als exklusiver Haupt- und Trikotpartner des anderen Partner, der so lange Hauptsponsor war oder ist wie REWE Nachwuchs durch das Engagement für die 1. FC Köln bis einschließlich der Saison 2017/2018 verlängert. – und von dieser nachhaltigen, engen Partnerschaft profi tieren Einlaufkinder des „Teams der Zukunft“. beide Seiten. Wer an das FC-Trikot denkt, denkt heute automatisch „In den vergangenen sieben Jahren ist zwischen dem 1. FC Köln auch an REWE“, sagte FC-Geschäftsführer Alexander Wehrle. und REWE eine hervorragende Partnerschaft entstanden. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir diese Zusammenarbeit langfristig Das erste Erfolgserlebnis nach der Vertragsverlängerung gab es fortsetzen können“, erklärte Alain Caparros, Vorstandsvorsit- übrigens auch schon: Im Öko-Check von Greenpeace belegt REWE zender der REWE Group. „REWE ist eine starke Marke, die sehr unter allen Bundesliga-Hauptpartnern den ersten Rang.

GeißbockEcho / 83 Tischtennis CLUB

HELMUT VOLLBACH 34 JAHRE IM DIENST DER TISCHTENNISABTEILUNG

Befragt man den zurückgetretenen Abteilungsleiter Helmut Vollbach nach seinen Highlights aus dreiein- halb Jahrzehnten Kölner Tischtennisgeschichte, rückt er nicht gleich mit der Sprache heraus: „Eigentlich war mein Wirken immer bestimmt von der Sorge um die Zukunft der Abteilung. Und meistens war ich damit befasst, die Wünsche unserer Spieler unter einen Hut zu bringen.“ Tischtennisspieler wollten nämlich vor allem eines, hat er festgestellt: immer den eigenen Kopf durchsetzen. Wenn Helmut Vollbach heute zu- rückschaut, so kommt auch er nicht umhin zu bemer- ken, dass ihm die Vereinbarung von individuellen und Vereinsinteressen nicht selten ganz gut gelungen. Immerhin stehen den zwei Herrenmannschaften, mit denen er in die Saison 1980/81 startete, heute elf Seniorenteams und die gleiche Anzahl von Jugend- mannschaften gegenüber. Noch nie war die Tischtennisabteilung Alle Entscheidungsträger sind sich einig, „Ziel der jeweiligen Spitzenteams sollte des 1. FC Köln so gut aufgestellt wie zum zukünftig für ein noch höheres Maß an sein, einen Platz unter den ersten Vier zu Dass die erste Mannschaft einmal in der 2. Bundes- Beginn dieser Saison. Die insgesamt Durchlässigkeit zwischen den Teams erreichen“, sagt Schneider. „Aber auch die liga aufschlagen würde, war bei seinem Amtsantritt zwölf Herrenmannschaften sorgen sorgen zu wollen. „Sportlicher Erfolg“, sagt Reserve kann die Klasse halten.“ nicht abzusehen. Im Gegenteil: Anfang der 1990er dafür, dass der FC in beinahe jeder Liga Achim Weich, „steigert das Zugehörig- Jahre wäre die oberste Mannschaft beinahe aus der von der 2. Bundesliga abwärts vertreten keitsgefühl und ebenso die Bereitschaft Weil Tischtennis sowohl Mannschafts- Landesliga abgestiegen und dann wahrscheinlich Aufstieg in die 2. Bundesliga Nord feiern konnten. ist. Und auch im Jugendbereich geht es für Ersatzgestellung und gegenseitige als auch Einzelsport ist, geht es Schneider auseinandergefallen. Nachdem dies aber gerade noch Dass der ehemalige Abteilungsleiter in dieser Zeit das stetig aufwärts. Unterstützung der Mannschaften.“ Ob- und Co. genauso um die individuelle Ent- verhindert werden konnte, gelang in der folgenden Risiko gescheut habe, kann man nicht wirklich be- wohl von Haus aus Zweckpessimist, geht wicklung der Spieler. Mit Schneiders Sohn Saison der verlustpunktfreie Aufstieg in die Verbands- haupten. Gleichwohl war es stets gut kalkuliert. Den Es war ein Herzschlagfi nale, mit dem sich der Dritte-Kreisklasse-Spieler davon aus, Benno Pütz hat sich bereits ein Talent in liga. Nach diesem Kraftakt hätte es eigentlich genug Gang in den semiprofessionellen Tischtennissport das Spitzenteam der FC-Tischtennisabtei- dass der FC auch hier auf einem guten den Ranglisten des Westdeutschen Tisch- sein dürfen mit dem Erfolgsstreben, wäre es nach hätte es zudem ohne ein Umdenken in der Führungs- lung den Verbleib in der 2. Liga sicherte: Weg ist. Bagher Mortazavi, nach 15 Jahren tennis-Verbandes etabliert. Schön wäre, Helmut Vollbach gegangen. Doch der Abteilungslei- etage des Hauptvereins nicht gegeben. Weil man dort Erst am letzten Matchtag konnten die als Stellvertretender Abteilungsleiter der wenn ihm perspektivisch noch einige ter fragte die Spieler nach ihren Wünschen – und die bereit war, die Abteilung verstärkt zu unterstützen, Spieler um Spitzenmann Lennart Wehking Routinier im neuen Vorstandstrifolium, kleine Vereinskameraden folgen würden. wollten mehr. konnte am Ende der vergangenen Spielzeit sogar der aufatmen. Wie Wehking geht jedoch auch ist in dieser Hinsicht hoch motiviert: „Wir Bernd Imgrund Gang in die neu formierte eingleisige 2. Bundesliga der neue Vorstand davon aus, dass es in sind angetreten, damit beim FC wieder Im Jahr 2000 folgte der Aufstieg in die . Ein vollzogen werden. Nach seinem Rücktritt wird Hel- diesem Jahr keineswegs leichter wird: „Der alle an einem Strang ziehen.“ weiterer Meilenstein in der Historie der Abteilung. mut Vollbach seinen Nachfolgern weiter als Ratgeber erneute Klassenerhalt wäre ein Riesener- Und zum ersten Mal wurde ein ausländischer Spieler zur Verfügung stehen – und seit Beginn des Trai- folg“, sagt der frisch gewählte Abteilungs- Nicht minder optimistisch gibt sich verpfl ichtet. Doch bereits zwei Jahre später waren ningsauftakts auch als Trainings- und Teampartner. leiter Achim Weich. Zusammen mit Andy Jugendwart Jörn Schneider. Seinem Akteure aus der FC-eigenen Jugend so gut geworden, Während der Saisonvorbereitung stand er plötzlich an Nau und Bagher Mortazavi bildet er die Trainerteam ist es zu verdanken, dass der dass sie sich in der vierthöchsten deutschen Spielklas- der Platte, als hätte es die vergangenen 75 Jahre samt neue Leitung der Abteilung Tischtennis Nachwuchs des FC in Köln und Umgebung se ohne externe Hilfe halten konnten. Als besonderes gesundheitlicher Einbußen nie gegeben. Und schon beim FC. Nau, zuständig für den sportli- inzwischen eine dominierende Stellung Glanzlicht der ersten Milleniumsdekade ist darüber das erste Trainingsmatch machte Hoffnung: Vollbach chen Bereich, ergänzt: „Es ist wichtig, den einnimmt. Ausdruck dieser Entwicklung: hinaus die Deutsche Vizemeisterschaft der FC-Jugend siegte. Andy Nau Kontakt zur 1. Mannschaft nicht abreißen Sowohl in der höchsten Jugendklasse (der im Jahr 2004 in Erinnerung geblieben: Nur ein einzi- zu lassen. Dem souveränen Aufstieg der Verbandsliga) als auch in der führenden ger Ball fehlte damals zum ganz großen Wurf. Noch 2. Mannschaft sollte die Konsolidierung in Schülerliga (Bezirksliga) stellt der bedeutsamer für die Nachwuchsarbeit war, dass zwei der nun erreichten Oberliga folgen.“ 1. FC Köln gleich zwei Mannschaften. Spieler dieser jungen Truppe acht Jahre später den

86 / GeißbockEcho Tischtennis CLUB

HELMUT VOLLBACH 34 JAHRE IM DIENST DER TISCHTENNISABTEILUNG

Befragt man den zurückgetretenen Abteilungsleiter Helmut Vollbach nach seinen Highlights aus dreiein- halb Jahrzehnten Kölner Tischtennisgeschichte, rückt er nicht gleich mit der Sprache heraus: „Eigentlich war mein Wirken immer bestimmt von der Sorge um die Zukunft der Abteilung. Und meistens war ich damit befasst, die Wünsche unserer Spieler unter einen Hut zu bringen.“ Tischtennisspieler wollten nämlich vor allem eines, hat er festgestellt: immer den eigenen Kopf durchsetzen. Wenn Helmut Vollbach heute zu- rückschaut, so kommt auch er nicht umhin zu bemer- ken, dass ihm die Vereinbarung von individuellen und Vereinsinteressen nicht selten ganz gut gelungen. Immerhin stehen den zwei Herrenmannschaften, mit denen er in die Saison 1980/81 startete, heute elf Seniorenteams und die gleiche Anzahl von Jugend- mannschaften gegenüber. Noch nie war die Tischtennisabteilung Alle Entscheidungsträger sind sich einig, „Ziel der jeweiligen Spitzenteams sollte des 1. FC Köln so gut aufgestellt wie zum zukünftig für ein noch höheres Maß an sein, einen Platz unter den ersten Vier zu Dass die erste Mannschaft einmal in der 2. Bundes- Beginn dieser Saison. Die insgesamt Durchlässigkeit zwischen den Teams erreichen“, sagt Schneider. „Aber auch die liga aufschlagen würde, war bei seinem Amtsantritt zwölf Herrenmannschaften sorgen sorgen zu wollen. „Sportlicher Erfolg“, sagt Reserve kann die Klasse halten.“ nicht abzusehen. Im Gegenteil: Anfang der 1990er dafür, dass der FC in beinahe jeder Liga Achim Weich, „steigert das Zugehörig- Jahre wäre die oberste Mannschaft beinahe aus der von der 2. Bundesliga abwärts vertreten keitsgefühl und ebenso die Bereitschaft Weil Tischtennis sowohl Mannschafts- Landesliga abgestiegen und dann wahrscheinlich Aufstieg in die 2. Bundesliga Nord feiern konnten. ist. Und auch im Jugendbereich geht es für Ersatzgestellung und gegenseitige als auch Einzelsport ist, geht es Schneider auseinandergefallen. Nachdem dies aber gerade noch Dass der ehemalige Abteilungsleiter in dieser Zeit das stetig aufwärts. Unterstützung der Mannschaften.“ Ob- und Co. genauso um die individuelle Ent- verhindert werden konnte, gelang in der folgenden Risiko gescheut habe, kann man nicht wirklich be- wohl von Haus aus Zweckpessimist, geht wicklung der Spieler. Mit Schneiders Sohn Saison der verlustpunktfreie Aufstieg in die Verbands- haupten. Gleichwohl war es stets gut kalkuliert. Den Es war ein Herzschlagfi nale, mit dem sich der Dritte-Kreisklasse-Spieler davon aus, Benno Pütz hat sich bereits ein Talent in liga. Nach diesem Kraftakt hätte es eigentlich genug Gang in den semiprofessionellen Tischtennissport das Spitzenteam der FC-Tischtennisabtei- dass der FC auch hier auf einem guten den Ranglisten des Westdeutschen Tisch- sein dürfen mit dem Erfolgsstreben, wäre es nach hätte es zudem ohne ein Umdenken in der Führungs- lung den Verbleib in der 2. Liga sicherte: Weg ist. Bagher Mortazavi, nach 15 Jahren tennis-Verbandes etabliert. Schön wäre, Helmut Vollbach gegangen. Doch der Abteilungslei- etage des Hauptvereins nicht gegeben. Weil man dort Erst am letzten Matchtag konnten die als Stellvertretender Abteilungsleiter der wenn ihm perspektivisch noch einige ter fragte die Spieler nach ihren Wünschen – und die bereit war, die Abteilung verstärkt zu unterstützen, Spieler um Spitzenmann Lennart Wehking Routinier im neuen Vorstandstrifolium, kleine Vereinskameraden folgen würden. wollten mehr. konnte am Ende der vergangenen Spielzeit sogar der aufatmen. Wie Wehking geht jedoch auch ist in dieser Hinsicht hoch motiviert: „Wir Bernd Imgrund Gang in die neu formierte eingleisige 2. Bundesliga der neue Vorstand davon aus, dass es in sind angetreten, damit beim FC wieder Im Jahr 2000 folgte der Aufstieg in die Oberliga. Ein vollzogen werden. Nach seinem Rücktritt wird Hel- diesem Jahr keineswegs leichter wird: „Der alle an einem Strang ziehen.“ weiterer Meilenstein in der Historie der Abteilung. mut Vollbach seinen Nachfolgern weiter als Ratgeber erneute Klassenerhalt wäre ein Riesener- Und zum ersten Mal wurde ein ausländischer Spieler zur Verfügung stehen – und seit Beginn des Trai- folg“, sagt der frisch gewählte Abteilungs- Nicht minder optimistisch gibt sich verpfl ichtet. Doch bereits zwei Jahre später waren ningsauftakts auch als Trainings- und Teampartner. leiter Achim Weich. Zusammen mit Andy Jugendwart Jörn Schneider. Seinem Akteure aus der FC-eigenen Jugend so gut geworden, Während der Saisonvorbereitung stand er plötzlich an Nau und Bagher Mortazavi bildet er die Trainerteam ist es zu verdanken, dass der dass sie sich in der vierthöchsten deutschen Spielklas- der Platte, als hätte es die vergangenen 75 Jahre samt neue Leitung der Abteilung Tischtennis Nachwuchs des FC in Köln und Umgebung se ohne externe Hilfe halten konnten. Als besonderes gesundheitlicher Einbußen nie gegeben. Und schon beim FC. Nau, zuständig für den sportli- inzwischen eine dominierende Stellung Glanzlicht der ersten Milleniumsdekade ist darüber das erste Trainingsmatch machte Hoffnung: Vollbach chen Bereich, ergänzt: „Es ist wichtig, den einnimmt. Ausdruck dieser Entwicklung: hinaus die Deutsche Vizemeisterschaft der FC-Jugend siegte. Andy Nau Kontakt zur 1. Mannschaft nicht abreißen Sowohl in der höchsten Jugendklasse (der im Jahr 2004 in Erinnerung geblieben: Nur ein einzi- zu lassen. Dem souveränen Aufstieg der Verbandsliga) als auch in der führenden ger Ball fehlte damals zum ganz großen Wurf. Noch 2. Mannschaft sollte die Konsolidierung in Schülerliga (Bezirksliga) stellt der bedeutsamer für die Nachwuchsarbeit war, dass zwei der nun erreichten Oberliga folgen.“ 1. FC Köln gleich zwei Mannschaften. Spieler dieser jungen Truppe acht Jahre später den

GeißbockEcho / 87 CLUB Tischtennis

Man schrieb das Jahr 1950, als sich der 1. FC Köln dafür entschied, den Verein um eine Tischtennis-Abteilung zu erweitern. Vier Jahre später stieß der damals 18-jährige RUDI Rudi Bleich zum Club. Sechs Jahrzehnte später ist Bleich nun 78 Jahre alt – und steht noch immer an der Platte. BLECH Das dienstälteste aktive Mitglied ist ein lupenreiner Brettchenspieler vom alten Schlag. An die Anfänge der Abteilung erinnert sich der pensionierte Berufsgenossen- schaftler noch gut: „Wir spielten im Sälchen einer Sülzer Kneipe. Und weil dort nur Platz für einen einzigen Tisch 60 war, konnten die Samstagabend-Spiele durchaus bis JAHRE AKTIVER SPIELER halb Zwei gehen.“ Und für eine „ruhige Hand“, so Bleich, verschwand man dann auch schon mal auf ein Kölsch an den Tresen. Vorstand und Mitglieder der Tischtennis-Ab- teilung wünschen Bleich genau dies für die Zukunft: eine allzeit ruhige Hand.

Schal „Die Macht am Rhein“ 10,00 € statt 14,95 €

FANARTIKEL SAISON 2014/15

Immer auf dem neuesten Stand bleiben! Folgen Sie dem FC-Fanshop auch auf Facebook 88unterfacebook.com/FCFanshop / GeißbockEcho Diese und weitere neue Fanartikel sind erhältlich in allen FC-FanShops, unter fc-fanshop.de sowie sowie fc-fanshop.de unter sind erhältlich in allen FC-FanShops, neue Fanartikel Diese und weitere (zum Ortstarif). 221 011 | 26 0221 der FC-Service-Nummer unter reicht! in allen FC-FanShops! 22.08.-24.08.2014 Vorrat *Nur gültig vom der Nur solange fc-koeln.de STANDARDS #effzeh

DAS WIRD UNSERE TWEET DER WOCHE SAISON, WEIL …

DAS WAR JOOT!

IMPRESSUM Redaktion Anzeigenverwaltung Schreckenberger, Christopher Anna Lammers, Daniel Infront GmbH – Adolph, Imago Sportfotodienst, Herausgeber Misterek, Melanie Stitterich Branch Köln / Archiv Dirk Unschuld, Partner, 1. FC Köln GmbH & Co. KGaA infrontsports.com Privat, 1. FC Köln Postfach 45 04 56, 50879 Köln Mitarbeit an dieser Ausgabe Telefon 0221 / 71 61 66-483 RheinEnergieSportpark Thorsten Friedrich, Mareike Ausgabe vom 22.08.2014 Franz-Kremer-Allee 1-3, Gossing, Andrea Grützemann, Druck 50937 Köln Bernd Imgrund, Frederic Latz, Weiss-Druck GmbH & Co. KG, Alle Rechte vorbehalten. Telefon 0221 / 7 16 16-300 Sabrina Meffert, Rudolf Monschau | weiss-druck.de Nachdruck und Nutzung von Telefax 0221 / 7 16 16-399 Schäfer, Maurice Sonnefeld, Inhalten, auch auszugsweise, Marvin Steiner, Dirk Unschuld Layout nur mit ausdrücklicher Geneh- Verantwortlich BRANDEDVISION migung des Herausgebers. Tobias Kaufmann Marketing & Vertrieb [email protected] Frank Sahler Titelfoto Redaktionsleitung Thomas Fähnrich Simon Pröber Mitglieder- & Fanservice Rainer Mendel Fotos in dieser Ausgabe Thomas Fähnrich, Jana Inhaltsseiten aus 100% Altpapier

90 / GeißbockEcho