Betreuung | Bildung | Freizeit Aufwachsen in Markranstädt

180810-MAR-Broschuere.indd 1 15.08.18 14:34 Ihr Ansprechpartner bei der AOK PLUS: Andreas Kante, Telefon: 0800 10590-41051, E-Mail: [email protected] Kinder in besten Händen

Kinder sind unsere gemeinsame Zukunft. Wir möchten dazu beitragen, WA, S-L0905 Bildquelle: zebra © dass Kinder aktiv und gesund leben. Wir sind ihr Partner und begleiten Gesunde

sie altersgerecht von Geburt an. Deshalb gibt es unsere Initiative: gesunde »Gesunde Kinder – gesunde Zukunft«. Mehr unter www.aokplus.de Zukunft

180810-MAR-Broschuere.indd 2 15.08.18 14:34 WILLKOMMEN Grußwort

Bürgermeister Inhalt Jens Spiske Wohlfühlen in 2 Markranstädt Liebe Markranstädterinnen und Markranstädter, liebe Eltern, Kindertagesstätten 3 um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf. In diesem af- rikanischen Sprichwort steckt so viel Wahrheit. Denn es will sa- Grundschulen 7 gen: Erziehung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Wir alle Horte 7 stehen in der Verantwortung schon für die Kleinsten. Unterstüt- Gymnasium 10 zung und Förderung junger Familien ist nicht nur eine Pflicht, son- Oberschule 10 dern auch eine wundervolle Herausforderung. Schulsozialarbeit 12

Mit guten Bedingungen für junge Menschen und Familien halten Bibliothek 13 wir Markranstädt lebendig und zukunftsfähig. Wir möchten Sie, Musikschule 13 liebe Bürgerinnen und liebe Bürger, fördern – ganz gleich, ob es dabei um die Bereitstellung von Kita-Plätzen geht, einen gelunge- Mehrgenerationenhaus 14 nen Übergang für Ihr Kind von der Kindertagesstätte in die Schule Volkshochschule 14 oder das spätere Berufsleben. Jugendarbeit 15 Eine kleine Hilfe bei der Orientierung soll unsere neu aufgelegte Familienbroschüre »Aufwachsen in Markranstädt« sein. Auf den Vereine 17 folgenden Seiten erhalten Sie Informationen zu den Betreuungs- möglichkeiten für Ihr Kind, von der Kita bis zum Hort. Außerdem Beratungsstellen 18 stellen wir Ihnen die Markranstädter Schulen vor. Damit erhalten Behördenwegweiser 20 Sie einen Überblick über Beratungsstellen, Freizeitmöglichkeiten und Vereine in der Stadt. Medizin 21

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie alles Gute für die Zukunft. Herzlich Willkommen 22

Ihr Jens Spiske, Bürgermeister NOTFALLNUMMERN 19

FREIZEIT- UND FAMILIENATLAS IM INNENTEIL

Herausgeber Stadt Markranstädt Auflage 500 Stück Gestaltung Sehsam.de Bildnachweis Stadt Markranstädt | Fotostudio Wild | Bildarchiv Fotolia Kartenmaterial Stadt Markranstädt

Wir bedanken uns herzlich bei den Kindern vom Titelbild und deren Eltern für Ihre Unterstützung.

180810-MAR-Broschuere.indd 1 15.08.18 14:34 2 FAMILIENFÖRDERUNG Wohlfühlen in Markranstädt

Kinderfreundlich ist eine Stadt, in der sich Kinder und Jugendliche das Gemeinwohl und mit dem unbedingten Anspruch auf Nachhal- wohl fühlen und frei entfalten können. Ihnen beste Voraussetzun- tigkeit verbunden. Die Gestaltung einer kinder- und jugendfreund- gen für einen guten Start zu verschaffen, ist eines der Hauptanliegen lichen Kommune stellt deshalb eine große Herausforderung dar. der Stadt Markranstädt. Diese Aufgabe ist von hoher Bedeutung für Markranstädt nimmt sich dieser Herausforderung gern an.

FREIRÄUME FÜR ERHOLUNG CHANCENGERECHTE BILDUNG 60 Hektar Erholungs fläche 3 Grundschulen für Jung und Alt mit Ganztags betreuung sorgen für kurze Schulwege Jugendtreffs

Stadtbad Themenspielplätze

Pappelwald Ganztagsbetreuung Kulkwitzer See mit vielen Freizeit möglich keiten ab der Grundschule

FAMILIEN-PAKET FÜR FRISCHGEBACKENE ELTERN 4 Schulabschlüsse in Markranstädt mit Oberschule und Gymnasium

Elternbrief und die Familien broschüre »Aufwachsen in Markranstädt«

Gutschein BETREUUNGSANGEBOTE AUF 75,– HOHEM NIVEAU % einzulösen in Markranstädter Geschäften Bedarfs deckung 92 79% KINDERFREUNDLICHES LEBENSUMFELD

Der Kulkwitzer See und die Nähe zur Stadt machen Markranstädt 208 560 zum idealen Ort um das hektische Großstadttreiben hinter sich zu lassen Krippenplätze Kindergartenplätze und Entspannung im Grünen zu finden Flächendeckende Kindereinrichtungen auch in den Ortsteilen

180810-MAR-Broschuere.indd 2 15.08.18 14:34 KINDERGÄRTEN | KINDERKRIPPEN 3

Die Markranstädter Kindertageseinrichtungen bieten i. d. R. Be- weise übernommen werden. Unsere Stadt zeichnet sich durch ein treuungszeiten zwischen 6 und 17 Uhr an. Alle Einrichtungen ha- breitgefächertes Betreuungsangebot aus. Für unsere Jüngsten hal- ben spezielle Profile entwickelt, sind nach modernsten Standards ten wir 208 Krippen- und 540 Kindergartenplätze bereit. Das ent- ausgestattet und werden durch Fachpersonal geführt. Die KiTas spricht einer Bedarfsdeckung von 82 % bei den Krippenkindern arbeiten auf der Grundlage des Sächsischen Bildungsplans, der die und 100 % bei den Kindergartenkindern. Damit auch Sie davon Ziele und Aufgaben der pädagogischen Arbeit in den Kindergärten profitieren können, bitten wir um rechtzeitige Abstimmung Ihres festschreibt. Für einen Betreuungsplatz werden Elternbeiträge er- Wunschtermins mit Ihrer bevorzugten Kindereinrichtung. hoben. Im Bedarfsfall können sie vom Jugendamt ganz oder teil- Waldknuffel / Am Hoßgraben Markranstädt AWO Kita und ambulante Dienste GmbH

Leitung Isabel Winter Kapazität 65 Kinderkrippe | 143 Kindergarten | 6 Integrationskinder Adresse Am Hoßgraben 7 | 04420 Markranstädt Fon | Fax 034 205. 88220 | 034 205. 209530 E-Mail [email protected]

In unseren kreativ gestalteten Räumen und dem großen Freigelän- de vermitteln wir den Kindern die Bedeutung einer ökologischen Lebensweise sowie die Liebe zu Natur und Mensch. Im Rahmen von Exkursionen, eigenen Beobachtungen und viel Bewegung an frischer Luft, lernen sie ganz selbstverständlich Kompetenzen wie Eigeninitiative, Beteiligung und Mitverantwortung. In den Themen- räumen für Bewegung, der Kinderküche, der vielseitigen Biblio- thek, der Holzwerkstatt und dem gemütlichen Snoozelraum gehen wir auf die individuellen Kompetenzen der Kinder ein. In der Au- ßenstelle im Mehrgenerationenhaus fördern wir das Verständnis und das Miteinander der Generationen. Weißbachzwerge Markranstädt AWO Kita und ambulante Dienste GmbH

Leitung Berit Zeltner Kapazität 60 Kindergarten (ab drei Jahre) Adresse Weißbachweg 1 | 04420 Markranstädt Fon 034 205. 44927 E-Mail [email protected]

Seit 1. Januar 2015 ist die Kindertagesstätte Weißbachzwerge eine eigen ständige Einrichtung. Hier können 60 Kinder im Alter von 3 Jahren bis Schuleintritt in der Zeit von 6 bis 17 Uhr betreut werden. Große Räume, ein attraktives Freigelände und qualifizierte Fach- kräfte bieten den Kindern in allen Bildungsbereichen viele Entfal- tungsmöglichkeiten. Die enge Zusammenarbeit mit der Grundschu- le Markranstädt, dem dazugehörigen Hort Baumhaus und den El- tern ermöglicht den Kindern eine optimale Vorbereitung auf die Schuleingangsphase. Des Weiteren arbeiten wir mit dem angeglie- derten Mehrgenerationenhaus zusammen und öffnen unsere Türen für die Kleinsten vom Schnatterienchenfrühstück und besuchen die Älteren zu deren Feierlichkeiten mit kleinen Überraschungen. Damit leben wir ein generationenübergreifendes Miteinander und die Kinder können ihre sozialen Kompetenzen erweitern. Angebote der Volkshochschule werden in unseren Alltag integriert. So kön- nen die Kinder sich am Computer und musikalisch ausprobieren, sportlich auspowern oder auch fremde Sprachen lernen.

180810-MAR-Broschuere.indd 3 15.08.18 14:34 4 KINDERGÄRTEN | KINDERKRIPPEN Marienheim / Storchennest Markranstädt Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Markranstädter Land

Leitung Renate Hinrichs Kapazität 23 Kinderkrippe | 77 Kindergarten Adresse Marienstraße 5 / 7 | 04420 Markranstädt Fon | Fax 034 205. 87337 | 034 205. 87382 E-Mail [email protected]

Durch unsere familiäre, liebevolle und professionelle Betreuung der Kinder in kleinen Gruppen ist eine optimale Förderung der individu- ellen Kompetenzen sehr gut möglich. In enger Zusammenarbeit mit der Kirchgemeinde Markranstädt und durch das Erleben des Kir- chenjahrs vermitteln wir christliche Inhalte und Werte. Sinnvolle Lernangebote, wie musikalische Früherziehung, English for Kids, Sport- und Schmökerstunden, Gesundheitsvorsorge sowie regelmä- ßige Besuche der hauseigenen Sauna ergänzen unser Angebot. Eine individuelle Eingewöhnung für Ihr Kind ist nach Absprache möglich. Am Stadtbad Markranstädt Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband e. V.

Leitung Beatrix Zieglmeier Kapazität 28 Kinderkrippe | 54 Kindergarten Adresse Am Stadtbad 35 | 04420 Markranstädt Fon | Fax 034 205. 998595 E-Mail [email protected]

Die Förderung der Kinder orientiert sich an der Fröbel-Pädagogik. Die Krippenkinder werden in zwei separaten Gruppenräumen, dem Nestchenbereich mit angeschlossenem Schlafraum betreut. Sie fin- den hier Rückzug und Raum für Bewegung und Spiel. Im Kindergar- ten wird ein offenes Konzept mit themenbezogenen Räumen, für Rollenspiele, Kreativ- und Forschen, Bau und Konstruktion, Bewe- gung, verfolgt – ergänzt um eine Kinderküche. Dies zusammen ge- stattet eine individuelle Entfaltung der Kinder. Im zentralen Kinder- restaurant nehmen sie ihre Mahlzeiten ein. Der großzügige Raum bietet ebenso Platz für Veranstaltungen. Vom Garten blickt man in den historischen Stadtpark, der sich, ebenso wie das gegenüberlie- gende Stadtbad in die pädagogische Arbeit einbinden lässt. Spatzenhaus Altranstädt Volkssolidarität Leipziger Land / Muldental e. V.

Leitung Ellen Riethmüller Kapazität 40 Kinderkrippe | 120 Kindergarten | 5 Integrationsplätze Adresse Sportlerweg 5 | 04420 Markranstädt / OT Altranstädt Fon | Fax 034 205. 88616 | 034 205. 42066 E-Mail [email protected]

Durch die intensive Zusammenarbeit mit der Grundschule ermögli- chen wir allen Kindern eine optimale Vorbereitung auf die Schule. Die Kinder im Alter von 8 Wochen bis 7 Jahren lernen in offenen Gruppen miteinander. Angebote wie Musik, Bewegung, Yoga, Expe- rimentieren und Theater sind ebenso beliebt wie unsere Ganztags- verpflegung in Buffetform. Wir verstehen uns als Begegnungszent- rum für alle Einwohner des Ortes und fördern das gegenseitige Verständnis durch generationsübergreifende Projekte. Im Natur- garten mit Streuobstwiese, den Kreativräumen wie Werkstätten, Bewegungszimmer, Musikzimmer und Rollenspielzimmer wird je- der nach seinen Möglichkeiten gefördert.

180810-MAR-Broschuere.indd 4 15.08.18 14:34 KINDERGÄRTEN | KINDERKRIPPEN 5 Forscherinsel Seebenisch AWO Kita & ambulante Dienste GmbH

Leitung Daniela Riehl Kapazität 25 Kinderkrippe | 60 Kindergarten | 2 Integrationsplätze Adresse Am Alten Bahnhof 21a | 04420 Markranstädt / OT Se e b enisch Fon | Fax 034 205. 411382 | 034 205. 411383 E-Mail [email protected]

Umgeben von viel Natur und nahe der Grundschule Kulkwitz gele- gen, leben wir auf Augenhöhe mit den Kindern. Wir richten unsere offene Arbeit nach den Interessen der Kinder und Familien aus. Da- bei legen wir auf eine ganzheitliche Entfaltung der Kinder und das kooperative Miteinander großen Wert. Qualifizierte Fachkräfte ver- mitteln aktuelle Lerninhalte beim Forschen und Experimentieren, bei Malerei, Musik und der »Waldpiste« – einem naturwissenschaft- lichen Projekt. Themenräume wie Bewegungs-, Tanz-, Kreativ- und Bauraum, Bibliothek, Kindercafé und der große Garten mit Piraten- Klettergerät bieten den attraktiven Rahmen für individuelles Ler- nen und Verstehen.

Spatzennest Räpitz Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Leipziger Land e. V.

Leitung Cornelia Zausch Kapazität 13 Kinderkrippe | 26 Kindergarten Adresse Dorfstraße 1 a | 04420 Markranstädt / OT Räpitz Fon 034 444. 20138 E-Mail [email protected]

Frisch saniert und in ländlicher Umgebung gelegen, bewegt sich alles in der Kita auf den Spuren von Sebastian Kneipp. Durch ver- schiedene Wasseranwendungen im Innen- und Außenbereich und der hauseigenen Sauna wird den Kindern gesunde Lebensweise vermittelt. Im Gartengelände wurden eine Blumenwiese und Gras angesät, ebenso sind Beete für Kräuter und eine »Nasch-Ecke« mit Erdbeeren entstanden. In familiärem und gleichzeitig professio- nellem Umfeld unterstützen wir unsere Kinder im Alter zwischen acht Wochen und sieben Jahren bei allen wichtigen Schritten ihrer individuellen Entwicklung.

180810-MAR-Broschuere.indd 5 15.08.18 14:34 6 KINDERTAGESPFLEGE

Eine Alternative zur Betreuung des Kindes in einer Kinderkrippe ist und Behörden zusammen. Alle verfügen über eine Erlaubnis vom die Betreuung durch Tagespflegepersonen (Tagesmütter). Tages- Jugendamt zur Kindertagespflege nach § 43 SGB VIII und müssen pflege bedeutet, dass bis zu fünf Kinder für einen Teil des Tages dementsprechend ein pädagogisches Konzept, Qualifizierungsnach- oder ganztags in einem familien- und gleichzeitig geschwisterähn- weise, einen Erste-Hilfe-Kurs sowie ein Gesundheitszeugnis und lichen Umfeld durch eine Tagesmutter flexibel und individuell be- ein polizeiliches Führungszeugnis vorweisen. Für die Betreuung treut werden. Alle Tagesmütter arbeiten nach einem geregelten der Kinder bei der Tagespflege und in den Kindertageseinrichtun- Tagesablauf, reichen frisch zubereitetes Essen, stellen ein Förder- gen gelten die gleichen gesetzlichen Rahmenbedingungen und Be- und Lernprogramm für die Kinder auf und arbeiten eng mit Eltern nutzungsgebühren. Doreen Kaudelka Spatzennest Ute Buttig Mühlenzwerge

Adresse Faradaystraße 30 | 04420 Markranstädt Adresse Stieglitzweg 2 | 04420 Markranstädt Fon | Fax 034 205. 45653 | 034 205. 70411 Fon | Fax 0341. 9424865 | 0174. 7024486 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Internet www.spatzennest-markranstaedt.de viel frische Luft | eigene Etage mit Spielzimmer | Schlafzimmer Individuelle und sensible Umsetzung des sächs. Bildungsplanes, und Bad sowie separatem Garten | Mühlenspieplatz in der Nähe | Erstellung eines Portfolios | Familiäre Betreuung von 7 bis 17 Uhr | individuelle und liebevolle Betreuung | es wird frisch gekocht Gemeinsame Zubereitung gesunder Vollwertkost | Eigene Kinder- etage mit Bad Kathrin Friedrich Zwergenland

Steffi Krabbes Zapfenklein Adresse Am Grünen Zweig 4 | 04420 Markranstädt Fon | Fax 0177. 68728373 Adresse Göhrenzer Straße 14 | 04420 Markranstädt E-Mail [email protected] Fon 034 205. 88176 E-Mail [email protected] Kooperative, liebevoll umsorgende und stressfreie Atmosphäre im häuslichen Umfeld sechs Zimmer für Betreuung sowie Hof und Garten | Programm »Kinder lieben Tiere« | Sinnesförderung (Sehen, Riechen, Schme- cken, Fühlen, Hören)

180810-MAR-Broschuere.indd 6 15.08.18 14:34 GRUNDSCHULEN | HORTE 7

Die ersten vier Schuljahre legen den Grundstein für die Lust am Lernen – insbesondere ein Leben lang. Im Mittelpunkt steht des- halb der Erwerb von Grundlagen und einer selbstständigen Ar - beits weise. Freude an Schule und die natürliche Neugier der Kin- der sollen dabei gefördert werden. Unsere Grundschulen arbeiten deshalb gleichermaßen leistungs- und kindorientiert sowie in ge- bundener Ganztagsform von Montag bis Donnerstag.

Durch die enge Zusammenarbeit von Grundschulen, Horten und KiTas (im Rahmen des Schulvorbereitungsjahres) ist eine kontinu- ierliche Bildung und Erziehung der Kinder in jedem Alter gesichert.

Horte sind Einrichtungen der Jugendhilfe und haben einen Erzie- hungs-, Bildungs- und Betreuungsauftrag. Dadurch ergibt sich eine enge organisatorische, räumliche und inhaltliche Verbindung zu den jeweiligen Grundschulen. Die Betreuungszeit erstreckt sich von vor Schulbeginn, über eventuell unterrichtsfreie Schulstunden bis nach Ende des Schulunterrichtes etwa 17 Uhr. Alle Horte haben auch in den Schulferien geöffnet und bieten spezielle Ferienpro- gramme an.

180810-MAR-Broschuere.indd 7 15.08.18 14:34 8 GRUNDSCHULEN Grundschule Markranstädt Hort der Grundschule Markranstädt ––>

Leitung Simone Müller Kapazität 355 Schüler Adresse Neue Straße 31 | 04420 Markranstädt Fon | Fax 034 205. 87122 | 034 205. 43616 Internet www.grundschule-markranstaedt.de E-Mail [email protected]

Profil Ganztagsschule, Ethik, Religion, Englisch und Computerkurse, täglich 2 Wahlessen und Salat Angebote Sport, Musik, Tanz, Thea- ter, Kunst, Lesekönig, Konzentrationstraining, Englisch, Wahrneh- mungsschulung, Schreibwerkstatt, Naturwissenschaften, Sozial- training Aktivitäten Musicals, Theaterstücke, Chorauftritte, Pro- jektwochen, Schulfeste, Sportveranstaltungen, Wettbewerbe, Mit- arbeit beim Markranstädter Kinderfest und Weihnachtsmarkt Kooperationen Gymnasium, Oberschule, Hort, Kindertagesstätten, Extras Baumhaus, Schulgarten, Dreifelderhalle, Kleinsportanlage, Vereine, Musik-, Volks- u. Sprachschule, DRK Abenteuerspielplatz im Park Grundschule Nils Holgersson Großlehna Hort der Grundschule Großlehna ––>

Leitung Sandra Schuh Kapazität 103 Schüler Adresse Schwedenstraße 1 | 04420 Markranstädt / OT Großlehna Fon | Fax 034 205. 42760 | 034 205. 427676 Internet www.grundschule-grosslehna.de E-Mail [email protected]

Profil Ganztagsschule, Essens- und Milchversorgung, Zentrum für Begegnung aller Akteure im Ort Pädagogisches Ziel Stärkung des Gemeinschaftssinns, der Hilfsbereitschaft und der gegenseitigen Achtung, enge Zusammenarbeit mit Eltern, intensiver Austausch zwischen Schule und Hort für nachhaltiges Lernen, Hausaufgaben- betreuung, Wechsel Unterrichts- und freie Angebotsphasen Ange- bote Schulgarten, Kochen und Backen, Kreatives Gestalten, Kreati- ve Ideenwerkstatt – ein Angebot nur für Jungen, Musik und Tanz, Extras Großes Außengelände mit Kletterwand und Balancierrollen, Sport und Spiele, Computerkurs, Konzentrationsübungen Unterricht im »grünen Klassenzimmer«, Trinkbrunnen Grundschule Kulkwitz Hort der Grundschule Kulkwitz ––>

Leitung Sabine Nerger Kapazität 140 Schüler Adresse E.-Thälmann-Straße 8 | 04420 Markranstädt / OT Gärnitz Fon | Fax 034 205. 58879 | 034 205. 44165 Internet www.grundschule-kulkwitz.de E-Mail [email protected]

Profil Ganztagsschule, Essens- u. Milchversorgung Angebote Haus- aufgabenbetreuung, Theater, Aquarellmalerei, Handarbeiten, Eng- lisch- und Computerkurse, Sport und Bewegung, Experimentieren, Akkordeon- und Gitarrenunterricht, Karate und Schach Aktivitäten Schulreporter, Wandertage, Schulsportfest, Fasching, Schulfest, Projektarbeit Kooperationen Hort, Eltern, KiTa Forscherinsel (See- benisch) und Spatzennest (Räpitz), Freiwillige Feuerwehr Räpitz, Extras Medienecke und Computerzimmer, eigene Turnhalle, gro- Kleingartenverein »Feierstunde e. V.« ßer Schulhof mit Spiel- und Klettergerüsten, Bolzplatz

180810-MAR-Broschuere.indd 8 15.08.18 14:34 HORTE DER GRUNDSCHULEN 9 Hort Baumhaus Markranstädt AWO Kita & ambulante Dienste GmbH

Leitung Anne-Kathrin Dittrich Kapazität 355 Hortplätze Adresse Neue Straße 29 | 04420 Markranstädt Fon | Fax 034 205. 209341 | 034 205. 209922 E-Mail [email protected]

Die pädagogische Arbeit stellt die Erlebnis-, Lern- und Lebenswelt der Kinder in den Mittelpunkt und trägt zur Entfaltung ihrer Per- sönlichkeit und aller kindlichen Fähig- und Fertigkeiten bei. Die Räume befinden sich überwiegend im Grundschulgebäude. Zusätz- lich steht das Baumhaus mit Themenzimmern zur Verfügung. Offe- ne Angebote sind Experimentieren, Bewegungsspiele, Knobeln, kreatives Gestalten, Forschen, Erfinden. Das große Außengelände mit Kletterwand, Abenteuerparcours sowie die Stadthalle laden zum Bewegen ein.

Hort Großlehna Volkssolidarität Leipziger Land / Muldental e. V.

Leitung Heike Polland Kapazität 103 Hortplätze Adresse Schwedenstraße 1 | 04420 Markranstädt / OT Großlehna Fon 034 205. 427613 E-Mail [email protected]

Wichtigste Grundlage für unser angenehmes Schulklima ist immer wieder die entspannte Zusammenarbeit zwischen allen, die an der Erziehung und Bildung der Kinder beteiligt sind. Wir bieten viele Angebote, die zur positiven Entwicklung beitragen: Theater AG, Töpfern, Kreatives Gestalten, Computer, Musik und Tanz, Experi- mentieren, Technik, Sport und Spiel, Naturangebot.

Hort Weltentdecker Kulkwitz AWO Kita & ambulante Dienste GmbH

Leitung Vera Teimel Kapazität 140 Hortplätze Adresse E.-Thälmann-Straße 8 | 04420 Markranstädt / OT Gärnitz Fon 034 205. 58878 E-Mail [email protected]

Offene Gruppenbetreuung, optimale Gestaltung des Selbstbildungs- und Lernprozesses durch individuelles Fördern und Fordern, Einbe- ziehen der Interessen der Kinder, enge Abstimmung mit Grund- schule und Eltern, Kinderrat, Pädagogische Angebote in verschie- denen Funktionsräumen wie Spielcafé, Bauhaus, Land der Stille, Kreativatelier einschließlich Knopfkiste, Tanzraum, eine Holzwerk- statt und Einsteins Forscherland zum Experimentieren, viel Bewe- gung im großen Außengelände

180810-MAR-Broschuere.indd 9 15.08.18 14:34 10 GYMNASIUM | OBERSCHULE

Beide weiterführenden Schulformen – Oberschule und Gymnasium – Neu angeschaff te interaktive Tafeln vermitteln weiterhin den Un- unter einem Dach sind ein Plus mit vielen Möglichkeiten. Ober- terrichtsinhalt in einer völlig neuen Dimension. Texte, Aufgaben, schule und Gymnasium in Markranstädt zählen zu den modern- Videos oder Präsentationen lassen sich so einfach als Tafelbild sten Schulen in Sachsen, an denen erstklassige Ausgangspositio- projizieren, bearbeiten und steuern. Moderne Sportstätten, wie nen für eine erfolgreiche und individuelle Entwicklung geschaff en beispielsweise das 2007 neu eröff nete Sportcenter oder das Sta- werden. Durch die Investitionen der Stadt Markranstädt von ca. dion am Stadtbad, komplettieren die hochwertige Infrastruktur 4,74 Mio. Euro in den zurückliegenden Jahren wurden ebenfalls beider Schulen. auch die Voraussetzungen für eine enge Zusammenarbeit von Oberschule und Gymnasium verbessert.

1 2010 | Schaff ung eines zentralen Sekretariats und Sanierung von Klassenzimmern und Toilettenanlagen im Untergeschoss 2 Sommer 2011 | Übergabe des Neubaus – neue Klassen- und Kursräume, Mensa und multifunktionaler Veranstaltungsraum KuK 3 Sommer 2012 | Sanierung des Hofgebäudes – Schaff ung von drei neuen Unterrichtsräumen und einem Lesecafé für Schul- und Stadtbibliothek 4 2012 | Aufwertung Innenhof – Schaff ung von Ruhe- und Rück- zugszonen, mehr Grün, Terrassen zum Sitzen und Lümmeln, Spiel- und Klettermöglichkeiten 5 2012 | Aufwertung Schulhof zur Eisenbahnstraße – Anschaf- fung von Riesenmikado, Bänke und »Holz-Hosen« zum Sitzen und Relaxen, Basketballkorb und Spielgeräte zum Toben 6 2013 | Übergabe eines neuen und modernen Werkraums an den Schulkomplex

5 21

Beide weiterführenden Schulformen – Oberschule und Gymnasium – unter einem Dach sind ein Plus mit vielen Möglichkeiten.

5

180810-MAR-Broschuere.indd 10 15.08.18 14:35 GYMNASIUM | OBERSCHULE 11 Oberschule Markranstädt Gymnasium Markranstädt

Leitung Gabriele Reißmann Leitung René Schulz Kapazität 500 Schüler Kapazität 650 Schüler Adresse Parkstraße 9 | 04420 Markranstädt Adresse Parkstraße 9 | 04420 Markranstädt Fon | Fax 034 205. 88257 | 034 205. 83722 Fon | Fax 034 205. 88005 | 034 205. 88044 Internet www.oberschule-markranstaedt.de Internet www.markranstaedt-gymnasium.de E-Mail [email protected] E-Mail [email protected]

An der Oberschule arbeiten alle nach dem Leitbild: »sozial, zu- Das Gymnasium ist eines der besten in Sachsen. Es zeichnet sich kunftsorientiert und erfolgreich«. Ziel ist es, jedem Schüler einen durch die Vermittlung eines vertiefenden Allgemeinwissens aus. Abschluss zu ermöglichen. Dazu trägt eine Erhöhung der Unter- Durch die Auswahl zwischen den Profi len Naturwissenschaften, richtsqualität, selbstständiges Lernen, gutes Schulklima, Werte- Sprachen und neu ab 2013 Künstlerisches Profi l werden die in- vermittlung gegen Gewalt, Entwicklung des Demokratieverständ- dividuellen Stärken der Schüler ab der 8. Klasse ausgebaut. Die nisses und Förderung nach individuellem Leistungsstand bei. kontinuierliche Entwicklung eines Norm- und Werteverhaltens ist ebenso pädagogisches Ziel der Schule. Seit dem Schuljahr 2018/19 P r o fi l Ganztagsangebot Angebote Hausaufgabenbetreuung, Ar- wird das Gymnasium in Markranstädt wieder als eigenständige beitsgemeinschaften, 2. Fremdsprache (Französisch / Russisch) Schule geführt. Neigungs- und Vertiefungskurse wie Gesundheit und Sport, Inter- net und Medien, Kunst und Kultur, Technik, Haushalt und Soziales, P r o fi l Schule mit Ganztagsangeboten Angebote Fremdsprachen 2. Fremdsprache als Wahlpfl ichtfach, frühe Berufsvorbereitung in Englisch, Russisch, Französisch und Latein, europäische Sprach- den Klassen 7 – 10 Kooperation Grundschulen Markranstädts und zertifi kate Cambridge und DELF Arbeitsgemeinschaften Schach, Miltitz, Gymnasium Markranstädt, IHK Leipzig – Technologiezent- Chor, Sportspiele, Theater, englisches Theater, Bowling, Chemie, rum , VDI-GARAGE, Berufsorientierung in Kooperation Tischtennis, Handball, Geschichte, Computer, Kreativ- und Haus- mit der Wirtschaft Extras Wahlessen, Schließfächer, Ski-Lager aufgabenbetreuung Kooperation Musikschule »Ottmar-Gerster«, Projekt »Bläserklasse«, Oberschule Markranstädt, Grundschulen Markranstädts u. Miltitz Extras Wahlessen, Schließfächer, Ski-La- ger, Schulförderverein e. V., sprachliche Schülerbegegnung, Paten- kinder World Vision

3 6

4

1

180810-MAR-Broschuere.indd 11 15.08.18 14:35 12 SCHULSOZIALARBEIT

Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Jugendhilfe, das kontinuier- in schulischen und außerschulischen Belangen. Ein weiterer Fokus lich am Ort Schule tätig ist. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler liegt auf der Organisation und Durchführung von Präventionspro- in ihrer individuellen, sozialen, schulischen und beruflichen Ent- jekten, der Unterstützung des Schülerrates sowie der Arbeit mit wicklung zu fördern und zu mehr Chancengleichheit beizutragen. Klassen zum sozialen Lernen. Grundlage der Schulsozialarbeit ist Schulsozialarbeit ist Ansprechpartner und Vertrauensperson für die Kooperation mit Schule und die verbindliche und gleichberech- Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Erziehungsberechtigte tigte Zusammenarbeit mit Lehrkräften. Schulsozialarbeit an Oberschule und Gymnasium

Träger Caritasverband Leipzig e. V. Mitarbeiter Kristin Ehnert | Christian Braun-Weidemann Adresse Schulkomplex | Parkstraße 9 | 04420 Markranstädt Büro Zi. 30 | Gymnasiumseite Fon | Mobil 034 205. 209605 Internet www.gymnasium-markranstädt.de www.oberschule-markranstaedt.de E-Mail [email protected] [email protected]

Profil Einzelfallhilfe und Beratung für Schülerinnen und Schüler, Lehr kräfte und Erziehungsberechtigte | sozialpädagogische Grup- penarbeit | Prävention | Projektarbeit | Netzwerkarbeit Angebote Unterrichtsprojekt »Soziales Lernen« Aktivitäten Gestaltung des schulischen Lebens, möglichst gemeinsam mit Schülern, Eltern und Lehrern | Organisation von Gruppenangeboten für die Schüle- rinnen und Schüler | Organisation von Präventionsveranstaltungen

180810-MAR-Broschuere.indd 12 15.08.18 14:35 AUSSERSCHULISCHE BILDUNG 13

Lebenslanges Lernen hat in den zurückliegenden Jahrzehnten stetig die Vermittlung von berufsbezogenem Wissen. Lernen außerhalb an Aufmerksamkeit gewonnen. Lernen hört eben nicht am Schultor der klassischen Bildungseinrichtung leistet dabei einen wichtigen auf. Wissen und Fähigkeiten werden in Schule, Ausbildung oder Be- Beitrag. Dazu zählen auch die Angebote von Bibliotheken und Mu- ruf vermittelt. Oft reicht der einmalige Berufsabschluss nicht für sikschulen. Sie sind vielfältig und fa cet ten reich. eine Berufslaufbahn bis zur Rente aus. Dabei geht es nicht nur um Stadtbibliothek Musik- und Kunstschule Markranstädt »Ottmar Gerster«

Leitung Petra Stiehler Leitung Christiane Wieschebrink (Außenstelle Markranstädt) Adresse Parkstraße 9 | 04420 Markranstädt Adresse An der Wyhra 1 | 04552 Borna Fon | Fax 034 205. 44752 | 034 205. 44761 Fon 034 33. 26970 | 034 205. 86224 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected]

Auf einer Fläche von 170m2 findet der Besucher in der Markran - Musikgarten mit Eltern Musikgarten für Babys von 4 – 15 Monaten städter Stadtbibiliothek Lesefutter, CD´s und DVD´s jeder Ge- | Musikgarten Teil I für Kinder von 16 Monaten bis drei Jahren | schmacksrichtung. Seien es Geschichten zum Lachen, Weinen oder Musikgarten Teil II für Kinder von 3 – 4 Jahren Nachdenken, fröhliche Reime, Rätsel, Witz oder Sach- und Fachli- teratur über spannende Themen des Lebens. Lesen ist der Grund- Musikalische Früherziehung für Kinder von 4 bis 6 Jahren In den baustein für eine ausgewogene Bildung. Durch das Verstehen ge- KiTas »Marienheim / Storchennest« in Markranstädt | »Am Hoßgra- schriebener Texte werden Wissen und Potenzial weiterentwickelt, ben« in Markranstädt | »Spatzenhaus« in Großlehna | »Spatzen- entfalten sich Kreativität und neue Ideen. Lesen zählt zu den nest« in Räpitz Grundfertigkeiten, die bereits in der Grundschule vermittelt und später ausgebaut werden. Ziel ist es, durch die Zusammenarbeit Instrumentalangebot im Rahmen der Ganztagsbetreuung an Mar- mit Markranstädter Schulen sowie Veranstaltungen wie beispiels- kranstädter Schulen Grundschule Großlehna: Schlagzeug | Grund- weise Lesungen und Führungen in der Bibliothek den Lesespaß schule Markranstädt: Gitarre | Gymnasium Markranstädt: Holz- über alle Generationen hinweg zu wecken und Begeisterung für und Blechblasinstrumente (Bläserklassen) Bücher zu schaffen und zu erhalten. Das Lesecafé und der Kinderbereich laden nun auch zum Verwei- Instrumentalunterricht in verschiedenen Fächern (nachmittags) len ein. Einloggen, auswählen und herunterladen – so einfach Grundschule Kulkwitz: Gitarre | Grundschule Großlehna: Gitarre funktioniert das digitale Ausleihen bei der Bibliothek seit 2017. und Schlagzeug | Gymnasium Markranstädt: Gitarre, Blockflöte, Wer einen gültigen Bibliotheksausweis besitzt, kann ohne weitere Querflöte, Klarinette, Klavier, Violine und Gesang, Violoncello, Mu- Kosten im Verbund Onleihe Leipziger Raum die aktuellen Bestsel- siktheorie ler, Hörbücher und Zeitschriften ausleihen. Jeden Donnerstag von 17 bis 18 Uhr werden in einer Sprechstunde alle Fragen rund um das Thema Onleihe in den Räumen der Bibliothek beantwortet.

Öffnungszeiten Montag 10:00 – 12:30 Uhr | 13:30 – 16:00 Uhr Dienstag 10:00 – 12:30 Uhr | 13:30 – 17:00 Uhr Donnerstag 10:00 – 12:30 Uhr | 13:30 – 19:00 Uhr Freitag 10:00 – 13:00 Uhr

Jahresgebühren Kinder 3,00 € | Jugendliche 6,00 € | Erwachsene 12,00 €

Wir organisieren Schriftstellerlesungen, Bibliothekseinführungen, Buchvorstellungen für alle Altersstufen

180810-MAR-Broschuere.indd 13 15.08.18 14:35 14 MEHRGENERATIONENHAUS

»Das Mehrgenerationenhaus als sozialer Bienenstock« – das sind nutzen und weiterzuentwickeln. Lebenslanges Lernen bedeutet für Volkshochschule Leipziger Land, öffentliche Beratungsstellen, eh- uns, voneinander Lernen – für den Beruf genauso wie für den Alltag. renamtlich Tätige aus zahlreichen kreativen und sportlichen Be- Die Trägerschaft unseres Hauses hat die Volkshochschule Leipziger reichen sowie die KiTa »Weißbachzwerge« unter einem Dach ver- Land übernommen. eint. Das bietet die Chance, generationenübergreifende Lernorte zu MGH – Mehrgenerationenhaus VHS – Volkshochschule Markranstädt Leipziger Land

Leitung Michael Unverricht Leitung Dr. Ralph Egler Adresse Weißbachweg 1 | 04420 Markranstädt Adresse Weißbachweg 1 | 04420 Markranstädt Fon | Fax 034 205. 449941 | 034 205. 449951 Fon | Fax 034 205. 449942 | 034 205. 449951 Geöffnet 09:00 – 18:00 Uhr offener Treff Geöffnet Montag – Donnerstag von 09:00 – 12:00 / 13:00 – 17:00 Internet www.mehrgenerationenhaeuser.de Internet www.vhsleipzigerland.de

Angebote und Dienstleistungen Unser Mehrgenerationenhaus ist Egal, ob künstlerisches Gestalten, entspannender Ausgleich zum ein Bildungs-, Kultur- und Begegnungszentrum für alle. Vom Spiele- Berufs- oder Schulalltag, Kennenlernen neuer Sprachwelten oder nachmittag bis zum Weiterbildungskurs bieten wir ein vielfälti ges die Vertiefung beruflich relevanter Kenntnisse – ob Jung oder Alt, Programm für Jung und Alt: Theaterspiel, kreatives Schreiben, Ma- an der Volkshochschule Leipziger Land findet jeder ein Angebot. lerei / Grafik und Audiovisuelle Medien| Unterstützung im Familien - management (Mutter-Kind-Frühstück, Wellness, Gesprächskreis) | Kultur und Gestalten Malerei und Grafik | Fotografie | Textilgestal- Betreuung von Kindern bei Hausaufgaben und beim Basteln | Se- tung | Musik und Tanz Gesundheit Qi Gong | Yoga | Pilates | Be- nioren-Treffpunkt zum Kaffeeklatsch, Gedächtnistraining, Singen ckenbodentraining | Wirbelsäulengymnastik | Progressive Mus- und Spielenachmittag | Bewerbungswerkstatt | Internetcafé | Bera- kelentspannung | Rhythmische Gymnastik Sprachen Englisch | tungsangebote der Allgemeinen Beratungsstelle »DURCHBLICK« | Französisch | Italienisch | Spanisch Beruf Grundlagen Windows | Energieberatung der Verbraucherzentrale | Rentenberatung. Das Büroanwendungen wie MS Word, MS Excel, MS Power Point | Bild- Haus steht allen offen, eigene Ideen umzusetzen. bearbeitung | Internet für Einsteiger | Finanzbuchführung

Unsere Kooperationen Nur im Zusammenwirken vieler Partner vor Ort ist es möglich, ein solches Projekt umzusetzen. Das Mehrgene- rationenhaus wächst sowohl durch die Beteiligung von Vereinen, Initiativen und sozialen Einrichtungen als auch durch das Einbrin- gen jedes Einzelnen. Das Mehrgenerationenhaus ist Plattform für Ideen und ehrenamtliches Engagement. Es entwickelt sich da- durch zur zentralen Dienstleistungsdrehscheibe.

180810-MAR-Broschuere.indd 14 15.08.18 14:35 OFFENE JUGENDARBEIT 15

Die Offene Jugendarbeit (OJA) in Markranstädt befindet sich in der stellt sich das CJD Sachsen seit 1991 auch sachsenweit als profes- Trägerschaft des CJD Sachsen und wird schwerpunktmäßig in den sioneller Dienstleister in den Dienst am einzelnen Menschen und an Jugendclubs Markranstädt und Großlehna realisiert. Darüber hin- der Gesellschaft. Das Angebotsspektrum der OJA des CJD Sachsen aus werden punktuelle und bedarfsgerechte mobile Angebote in sieht mit den übergeordneten Arbeitsbereichen (Freizeitangebote, der Stadt durchgeführt. Das CJD Sachsen ist eine Einrichtung des Beratung, informelle Bildung und Projektarbeit) ein viersäuliges Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands e. V. (CJD), einem ge- Rahmenkonzept vor, das gemeinsam mit den Kindern und Jugendli- meinnützigen Verband, der in die Diakonie eingebunden und als chen vor Ort durch vielfältige spannende, jugendgemäße, kreative Bildungs- und Sozialwerk bundesweit und auf europäischer Ebene und impulsreiche Angebote mit Leben gefüllt wird. tätig ist. Unter dem Leitgedanken: »Keiner darf verloren gehen!« Jugendclub Markranstädt Jugendclub Großlehna

Leitung Martin Kerski Leitung Veronika Werner Adresse Am Stadtbad 31 | 04420 Markranstädt Adresse Merseburger Straße 4 | 04420 Markranstädt | OT G.lehna Fon | Mobil 034 205. 411394 | 0174. 8947337 Fon | Mobil 034 205. 411394 | 0174. 8947337 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected]

Der Jugendclub Markranstädt ist ein Angebot der Offenen Kinder- Öffnungszeiten und Jugendarbeit, welches sich primär an Kinder und Jugendliche Montag, Mittwoch und Freitag jeweils 14:00 – 18:00 Uhr bis 18 Jahren richtet. Eine zentrale Aufgabe besteht darin, Kinder und Jugendliche in ihrer Einzigartigkeit, Entwicklungsphase und persönlicher Lebenssituation wahr und ernst zu nehmen und sie bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen, zu fördern und zu begleiten. Neben wechselnden Angeboten je nach Interes- sen der Besucherinnen stehen feste Freizeitmöglichkeiten wie Fußball, Beachvolleyball, Tischtennis, Billard, Tischkicker, Spiele- konsole uvm. zur Verfügung. Darüber hinaus gehören Beratungs- angebote, Hausaufgabenhilfe, Unterstützung in der Berufsorien- tierung oder schul- und familienbezogene Jugendarbeit zum Leis- tungsspektrum. Wir bieten damit einen Treffpunkt mit vielfältigen Möglichkeiten der sinnvollen und kreativen Freizeitgestaltung, an dem sich junge Menschen wohl fühlen sollen mit fachlicher Betreu- ung durch ausgebildetes Personal.

Die aktuellen Öffnungszeiten und Angebote sind vor Ort ausge- hängt und verfügbar auf unserer Facebookseite: (http://fb.me/jc. markranstaedt)

180810-MAR-Broschuere.indd 15 15.08.18 14:35 16 OFFENE JUGENDARBEIT Kleine Farm Markranstädt

Träger Richtungswechsel e. V. Mitarbeiter Susanne Weltzien Adresse Zwenkauer Straße 98 | 04420 Markranstädt Mobil 015 78. 3376060 E-Mail [email protected] Internet www.richtungswechsel.org

28.000 m2 Fläche | Wald, freie Fläche, Teich | Materiallager | Werk- zeugverleih (kostenlos) | Lagerfeuerplatz | Sportliche Aktivitäten Beachvolleyball (kostenlos) | Naturpädagogische Angebote für Kin- dergärten und Schulen | Kleine Farm für Kinder

Aktivitäten Hier finden alle Jugendlichen einen Platz, um sich zu treffen, die Freizeit selbst zu gestalten oder Cliquen einen Platz um abzuhängen. Das Outback ist eine ideale Ergänzung zu den Ange- boten der Jugendclubs.

Kooperation In Kooperation mit dem Jobcenter wird ebenfalls Ju- gendberufshilfe angeboten. Langzeitarbeitslose Jugendliche wer- den hier wieder Schritt für Schritt an das Leben herangeführt und unter Anleitung von Berufsprofis und Pädagogen in das Leben, auch im Privatbereich, integriert.

Projekte Ein erlebnispädagogisches Zentrum unter dem Namen: »Expedition – outback« ist zurzeit in Entstehung. Schulklassen al- ler Schulformen und Kindergartengruppen werden unter Anleitung von Naturpädagogen für das Leben in und mit der Natur sensibili- siert. Informationen auch auf der Internetseite www.expedition- outback.de

180810-MAR-Broschuere.indd 16 15.08.18 14:35 VEREINE (AUSWAHL) 17 Vereine in Markranstädt (eine Auswahl)

Vereine bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten der individuellen Kinder- sowie Jugendförderung bei. Die Markranstädter Vereins- Freizeitgestaltung. In Markranstädt sind es 90 Vereine (davon allein landschaft ist facettenreich und reicht über Kultur-, Sport-, Heimat- 15 Sportvereine), in denen rund 2.000 Mitglieder organisiert sind. vereine und vieles mehr. Die hier aufgeführten Vereine bilden nur Sie tragen durch ihr ehrenamtliches Engagement und andere Ver- einen Ausschnitt der ortsansässigen Vereine, welche sich im Beson- einsarbeit zu einem wichtigen Teil des öffentlichen Lebens und der deren für Familien und Kinder eignen.

HEIMAT Markranstädter Heimat e. V. 04420 Markranstädt Hordisstraße 12 www.mh-ev.de Döhlener Volksfestfreunde e. V. 04420 OT Döhlen Am Teich 1 Quesitzer Traditionsverein 2000 e. V. 04420 OT Quesitz Hauptstraße 68 www.quesitz-verein.de Heimatverein Räpitz e. V. 04420 OT Räpitz Dorfstraße 41 Heimatverein Göhrenz e. V. 04420 OT Göhrenz Buchenweg 9 www.goehrenz.npage.de Heimatverein Frankenheim-Lindennaundorf e. V. 04420 OT Frankenheim Bienitzstraße 19 www.heimatverein-frankenheim- lindennaundorf.de

KINDER Markranstädter Kinderfestverein e. V. 04420 Markranstädt Ziegelstraße 12 www.markranstaedter- kinderfestverein.de Richtungswechsel e. V. 04420 Markranstädt Zwenkauer Straße 98 www.richtungswechsel.org Kinderfeuerwehr »Markranstädter Fünkchen« 04420 Markranstädt Markt 1 www.markranstaedt.de

JUGENDFEUERWEHREN Freiwillige Feuerwehr Döhlen-Quesitz 04420 Markranstädt Zum Rittergut 65 www.markranstaedt.de Freiwillige Feuerwehr Großlehna-Altranstädt 04420 Markranstädt Bahnhofstraße 56 www.markranstaedt.de Freiwillige Feuerwehr Lindennaundorf 04420 Markranstädt Priesteblicher Straße 2a www.markranstaedt.de Freiwillige Feuerwehr Markranstädt 04420 Markranstädt Promenadenring 10 www.markranstaedt.de Freiwillige Feuerwehr Gärnitz 04420 Markranstädt Feldscheunenweg 4 www.markranstaedt.de Freiwillige Feuerwehr Schkölen-Räpitz 04420 Markranstädt Sandweg 2 www.markranstaedt.de

SPORT HDBK 2000 e. V. 04420 Markranstädt An der Schachtbahn 27 www.hdbk2000.de Sport und Spielverein Markranstädt e. V. 04420 Markranstädt Stadion Am Bad www.ssv-markranstaedt.de Kanu- und Freizeitclub Markranstädt 04420 Markranstädt Falkenhain 31 www.kanu-kfc.de SG LVB e. V. Abteilung Segeln 04420 Markranstädt Leipziger Straße 92 www.LVB segeln.de.to Leipziger Sportverein Süd-West e. V. 04229 Leipzig Windorfer Straße 63 www.lsvsw.de/surfen Abteilung Surfen Sportkegler 1990 e. V. Markranstädt 04420 Markranstädt Weststraße 24 www.keglerheim-markranstädt TCM Tennisclub Markranstädt e. V. 04420 Markranstädt Am Stadtbad www.tennisclub-markranstaedt.de Sportclub Markranstädt e. V. 04420 Markranstädt Leipziger Straße 47 www.sc-markranstsedt.de 1. Box- Club Markranstädt e. V. 04420 Markranstädt Faradaystraße 54 www.boxclub.de Volleyball Füchse Markranstädt e. V. 04349 Leipzig Tauchaerstraße 83 SG Räpitz 1948 e. V. 04420 Markranstädt Schkeitbarer Straße 60 www.sgraepitz.de Spiel- und Sportverein Kulkwitz 1920 e. V. 04420 OT Gärnitz Feldscheunenweg 3 www.ssv-kulkwitz.de TSG Blau Weiß Großlehna 1990 e. V. 04420 OT Großlehna Schwedenstraße 23 c www.blau-weiss-grosslehna Ringerverein Großlehna e. V. 04420 Markranstädt Mühlenweg 8 Schachklub Großlehna e. V. 04420 OT Großlehna Rudolf-Breitscheid-Str. 22 www.sk-grosslehna.de Anglerverein Markranstädt e. V. 04420 Markranstädt Ahornweg 14 www.kulkwitzangler.de Breitensportverein Markranstädt e. V. 04420 Markranstädt Leipziger Straße 29 www.bsv-markranstaedt.de TTV Tischtennisverein Markranstädt e. V. 04420 Markranstädt Am Meisenviertel 32

KARNEVAL MCC-Markranstädter Carnevals Club e. V. 04 4 20 Markranstädt Schkeuditzer Str. 28a www.mcc-oho.de KFV-Kultur und Faschingsverein Seebenisch 04420 Markranstädt Alte Gärtnerei 7 www.seebenisch.de

MUSIK Chorgemeinschaft Scharnhorst Großlehna e. V. 04420 Markranstädt Alte Gasse 2 www.chorgemeinschaft-scharnhorst.de Gemischter Chor Räpitz e. V. 04420 OT Räpitz Schkeitbarer Straße 60 Posaunenchor Markranstädt e. V. 04420 Markranstädt Schulstraße 7 Stammtischler Markranstädt e. V. 04420 Markranstädt Karlstraße 51 Dorfmusikanten Musikverein Altranstädt e. V. 04420 OT Altranstädt Sportlerweg 3b [email protected] Die lustigen Heimatmusikanten aus Altranstädt 04420 OT Altranstädt Schwedenstraße 58

180810-MAR-Broschuere.indd 17 15.08.18 14:35 18 BERATUNGSSTELLEN Durchblick – Seniorenrat Markranstädt Allgemeine Beratungsstelle Stadt Markranstädt Adresse Markt 1 | 04420 Markranstädt Internet www.markranstaedt.de Adresse Weißbachweg 1 | 04420 Markranstädt E-Mail [email protected] Fon | Mobil 034 205. 699780 | 0172. 7544700 Internet www.markranstaedt.de E-Mail [email protected] Der Seniorenrat ist Interessenvertreter und hilft bei Fragen und Problemen die Senioren betreffend weiter. Er organisiert Veranstal- Die allgemeine Beratungsstelle DURCHBLICK begleitet Menschen tungen und Aktivitäten zur Erweiterung des kulturellen Angebotes in den verschiedenen persönlichen Problem- und Notlagen. Sie ver- für die älteren Bürger der Stadt Markranstädt. mittelt professionelle Beratungs- und Hilfsangebote und bietet Un- terstützung im »Behördendschungel«. Bei der Bewältigung aktuel- ler Probleme werden Hilfesuchende unterstützt. Ein wichtiger Bau- Aktionskreis »Modernes stein ist dabei die selbstständige Lebensführung der Betroffenen. Markranstädt – barrierefrei?!« DURCHBLICK ist Informationsquelle zu familienunterstützenden Mehrgenerationenhaus Markranstädt Angeboten und koordiniert ehrenamtliche Hilfen. Dazu werden vielfältige Angebote von freien Trägern und Institutionen vernetzt. Adresse Weißbachweg 1 | 04420 Markranstädt Fon 034 205. 699780 Begleitung in persönlichen Not- und Problemlagen | Vermittlung Internet www.markranstaedt.de professioneller Beratungs- und Hilfsangebote | Unterstützung im »Behördendschungel« | Informationen zu familienunterstützenden Der Aktionskreis betätigt sich ehrenamtlich mit der praktischen Angeboten | Koordination ehrenamtlicher Hilfen | Netzwerkarbeit | Umsetzung des Themas »Barrierefreiheit« innerhalb unserer Stadt Aufsuchende Sozialarbeit | »Hilfe zur Selbsthilfe« | 1. FASD-Bera- und altersgerechtem Wohnen und Leben. Ebenso möchten die Ak- tungsstelle Sachsens in Markranstädt und allen Ortsteilen. teure Bauherren, Eigentümer und Planer sensibilisieren für moder- nes Gestalten für alle Bürger, denn gerade wenn die Mobilität nachlässt, ist Barrierefreiheit eine große Hilfe und sichert Lebens - qualität. Sie treten für eine Selbstbestimmtes Leben ein. Der Akti- onskreis trifft sich am letzten Mittwoch im Monat im offenen Treff des Mehrgenerationenhauses ab 17.30 Uhr.

180810-MAR-Broschuere.indd 18 15.08.18 14:35 BERATUNGSSTELLEN 19 Schwangerschafts-, Familien-, Psychosoziale Beratungsstelle Ehe- und Lebensberatung für Suchtkranke und Angehörige DRK Kreisverband Leipzig Land e. V. DRK Kreisverband Leipzig Land e. V.

Adresse Teichweg 16 | 04420 Markranstädt Adresse Teichweg 16 | 04420 Marktanstädt Fon | Fax 034 205. 84280 | 034 205. 44547 Fon | Fax 034 205. 44340 | 034 205. 44547 Geöffnet Do von 08:30 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr Geöffnet Di und Mi von 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr

Hilfe und Begleitung im Schwangerschaftskonflikt (§218 | §219) | Beratung für Betroffene und Angehörige | Vermittlung ambulanter Antragsbearbeitung der Landesstiftungen (Babyerstausstattung, und stationäre Entgiftung | Hilfe in Krisensituationen | Therapie- Hilfen für Familien in Not, Stiftung »Otto Perl«, Beratung zu Fragen vorbereitung, -vermittlung und -nachsorge | Ambulante Begleitung des Mutterschutzes, Zuschuss zum Familienurlaub) | Erziehungs- für ein Leben ohne Suchtmittel | Psychosoziale Betreuung bei Sub- urlaub | Elterngeld | Sozialgeld | ALG II und weitere Beratungs- und stitutionsbehandlung | Unterstützung in behördlichen und sozia- Betreuungsangebote | Informationen über rechtliche Bestimmun- len Angelegenheiten | Gruppenarbeit für Betroffene | Unterstüt- gen finanzielle Hilfen und Unterstützung bei der Geltendmachung zung von Selbsthilfegruppen | Veranstaltungen zur Suchtpräventi- gesetzlicher Ansprüche | Beratung zur Verhütung | Familienpla- on | Tagestreff (in Markkleeberg) nung | Beratung Pränataldiagnostik | Beratung bei Problemen in Familie, Ehe, Partnerschaft u. Lebenskrisen | Beratung zu Mutter- / Vater-Kind Kuren | Sexualpäd. Gruppenveranstaltungen Familien- und Erziehungsberatungsstelle Diakonisches Werk im KBZ Borna e. V.

Adresse Schulstraße 7 | 04420 Markranstädt Fon 034 205. 83252 Internet www.diakonie-leipziger-land.de E-Mail [email protected]

Hilfe bei Familienkonflikten| Erziehungsfragen | Schulleistungsfra- gen | Verhaltensauffälligkeiten | Gewalterfahrungen | Bewältigung von Trauer | Entwicklungsstörungen | Psychosomatische Störungen | (Eltern)paar-Konflikte| Probleme bei Trennung und Scheidung | Le- benspraktische Fragen | Krisensituationen | Soziale Schwierigkei- ten | Sozialrechtliche Fragen

NOTFALLNUMMERN

Polizei, Feuerwehr, Medizin Häusliche Gewalt

POLIZEI NOTFALLTELEFON Notruf 110 24-h-Rufbereitschaft 0177. 3039219 Polizeiposten Markranstädt 034 205. 7930 Polizeirevier Markkleeberg 0341. 35310 BERATUNGSTELEFON Frauen- u. Kinderschutzhaus Wegweiser e. V. 034 33. 903828 FEUERWEHR Weißer Ring e. V. Leipzig Land 018 03. 343434 Notruf 112 Koord. u. Interventionsstelle geg. häusl. Gewalt 034 33. 903828 Opferschutzbeauftragter PD Westsachsen 034 37. 930640 MEDIZIN Vertragsärztlicher Notdienst 0341. 19292 Vertragsärztliches Notfallzentrum 0341. 963670 Giftnotruf 0341. 311916

180810-MAR-Broschuere.indd 19 15.08.18 14:35 20 BEHÖRDENWEGWEISER

STADT MARKRANSTÄDT LANDRATSAMT LEIPZIGER LAND Standesamt Jugendamt

Adresse Markt 1 | 04420 Markranstädt Adresse Karl-Marx-Straße 22 | Haus 2 04668 Fon | Fax 034 205. 61170 | 034 205. 61145 Fon | Fax 034 33. 2412301 | 034 33. 2412399 Internet www.markranstaedt.de Internet www.landkreisleipzig.de E-Mail [email protected] E-Mail [email protected]

Anmeldung und Durchführung von Eheschließungen | Beurkundung Beratung in Erziehungsfragen und Unterstützung von Familien im von Geburten und Sterbefällen | Standesamtliche Erklärungen (Va- Rahmen von Hilfen zur Erziehung, zu Umgangsregelungen, Tren- terschaftsanerkennungen, Namensänderungen, Kirchenaustritte) nung, Scheidung, Pflegekinderdienst und Adoptionsvermittlung | Koordinationsstelle Netzwerk f. Kinderschutz | Jugendgerichtshilfe | Vaterschaftsanerkennung | Beurkundung Sorgerecht | Unterhalts- Bürgerservice angelegenheiten | Unterhaltsvorschuss | Übernahme Elternbeiträ- ge in Kindertageseinrichtungen | Eingliederungshilfe gemäß SGB Adresse Markt 1 | 04420 Markranstädt XII für Kinder bis 18 Jahre | Koordinierungsstelle für Familienbil- Fon 034 205. 61-114, -142, -141, -140, -143 dung / Familienförderung Internet www.markranstaedt.de E-Mail [email protected] Gesundheitsamt Ausgabe von Anträgen und Formularen wie Landeserziehungsgeld, Übernahme Elternbeitrag für KiTas, Änderung Schwerbehinderung, Adresse Stauffenbergstraße 4 | Haus 6 | 04552 Borna Lohnsteuer- und Rundfunkgebührenbefreiung | Ticketvorverkauf Fon | Fax 034 37. 9842401 für Veranstaltungen | Verkauf von Restabfallsäcken | Annahme und Internet www.landkreisleipzig.de Verkauf von Fundsachen | Ausgabe und Verkauf von allg. Informa- E-Mail [email protected] tionsmaterial Amtsärztliche Begutachtungen / Tuberkulosebetreuung | Impfstelle | Schwangerschaft und Mutterschaft | Behindertenberatung | Onko- KiTa und Schule logie sowie AIDS-Beratung | Infektionsschutz | Umwelthygiene | Krankenhaushygiene | Jugendzahnärztlicher Dienst | Prävention Adresse Markt 1 | 04420 Markranstädt und Gesundheitsförderung | Suchtberatungs- und -behandlungs- Fon | Fax 034 205. 61113 | 034 205. 61147 stelle | Sozialpsychiatrischer Dienst Internet www.markranstaedt.de E-Mail [email protected] Sozialamt Übernahme des Kommunalanteils für Kinderbetreuung in KiTas an- derer Kommunen | Koordinierung und Unterstützung bei Proble- Adresse Stauffenbergstraße 4 | Haus 3 und 6 | 04552 Borna men der Vergabe von KiTa-Plätzen Fon | Fax 034 33. 2412101 | 034 37. 984992101 Internet www.landkreisleipzig.de E-Mail [email protected]

Antrag und Ausreichung Elterngeld | Landeserziehungsgeld | Grundsicherung nach SGB XII | Eingliederungshilfe | Hilfe zur Pfle- ge | Bafög für Schüler ab Klasse 11 oder schulische Ausbildung

BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT Geschäftsstelle Borna

Adresse Luckaer Straße 16 | 04552 Borna Fon | Fax 018 101. 555111 | 034 33. 25 22 12 Internet www.arbeitsagentur.de E-Mail [email protected]

Beantragung von ALG I | Betreuung von ALG I Empfängern

180810-MAR-Broschuere.indd 20 15.08.18 14:35 MEDIZIN 21 Ärzte

ALLGEMEINMEDIZIN Dipl. Med. Annekathrin Bilke 04420 Markranstädt Lützner Str. 1 034 205. 200682 Dr. med. Volker Kirschner 04420 Markranstädt Schulstraße 5 034 205. 87270 Dr. med. Volkmar Sperling 04420 Markranstädt Eisenbahnstraße 10 034 205. 88221 Dr. med. Silvia Bittner 04420 Markranstädt Leipziger Straße 63 034 205. 44314 Dr. med. Petra Hillebrand 04420 Markranstädt | OT Seebenisch Ernst-Thälmann-Straße 22 034 205. 59828 Dr. med. Ina Khalaf 04420 Markranstädt | OT Großlehna Schwedenstraße 14 034 205. 88041

AUGENMEDIZIN Dipl. Med. André Noack 04420 Markranstädt Eisenbahnstraße 10 034 205. 209818

GYNÄKOLOGIE Dr. med. G. Seidel 04420 Markranstädt Eisenbahnstraße 10 034205 88398

HALS NASEN OHREN Dr. med. C. Dietel 04420 Markranstädt Lützner Straße 1 034 205. 83183

INNERE Dr. med. Julia Lubo Romero | 04420 Markranstädt Leipziger Straße 12 034 205. 58502 Dr. med. Juliane Kronberg

KIEFERORTHOPÄDIE DS H. Pierschel-Franke 04420 Markranstädt Leipziger Straße 46 034205 18510

KINDERARZT Eileen Hempel 04420 Markranstädt Eisenbahnstraße 10 034205 423049

NEUROLOGIE / PSYCHIATRIE Dr. med. V. Bruchertseifer | 04420 Markranstädt Eisenbahnstraße 10 034 205. 84073 Dr. med. A. Niklas Dipl. Med. H. Freita 04420 Markranstädt Eisenbahnstraße 10 034 205. 84073 Dr. med. D. Boeckler 04420 Markranstädt Eisenbahnstraße 10 034 205. 84073

ORTHOPÄDIE / SPORTMEDIZIN Dr. med. S. Schauer 04420 Markranstädt Eisenbahnstraße 10 034 205. 45666

ZAHNMEDIZIN DS H.Goebel 04420 Markranstädt Lützner Straße 1 034 205. 88248 Dr. med. S. Hauck 04420 Markranstädt Parkstraße 10 034 205. 87171 Dr. B. Nemcek 04420 Markranstädt Eisenbahnstraße 10 034 205. 88479 DS M. Donix 04420 Markranstädt Leipziger Straße 41 034 205. 88276 DS A. Scharf 04420 Markranstädt Eisenbahnstraße 14 034 205. 88547 Dr. med. E. Thieme 04420 Markranstädt Leipziger Straße 63 034 205. 86391 Dr. med. dent. M. Fröhlich 04420 Markranstädt | OT Großlehna Bahnhofstraße 15 034 205. 88031

180810-MAR-Broschuere.indd 21 15.08.18 14:35 22 HERZLICH WILLKOMMEN Leben | Wohnen | Arbeiten – ganz nah

In mitten der Metropolregion Mitteldeutschland und direkt vor neben Tauchen auch Wasserski fahren, Surfen, Paddeln, Baden den Toren Leipzigs hat sich die Stadt Markranstädt zu einem und Saunieren. Laut ADAC-Test aus dem Jahr 2013 zählt er zu den erstklas sigen Ort für Freizeit, Leben, Wohnen und Arbeiten entwi- drei von 41 getes teten Seen in Deutschland mit bester Badewas- ckelt. Vielfältige Freizeit- und Kulturangebote, der Kulkwitzer See, serqualität und erhielt das Urteil »sehr gut«. eine wachsende Wirtschaft und ein aktives Vereinswesen tragen zum positiven Image der Stadt bei und spiegeln das Leitmotiv Im Herzen Markranstädts befindet sich die Sankt Laurentiuskirche. »Mark ranstädt – mit Energie in die Zukunft.« wieder. Sie ist nicht nur ein Ort der Evangelisch-Lutherischen Kirchge- meinde, sondern auch für Konzerte, z. B. den »Markranstädter Mu- Der Kulkwitzer See, einer der ältesten Seen des Leipziger Neu- siksommer« und Ausstellungen. Mit dem Schloss Altranstädt, im seenlands und von 300 ha Grün umgeben, ist eines der beliebtes- gleichnamigen Ortsteil, finden Gäste ein Ausflugziel, an dem einst ten Ausflugsziele in der Region sowie eines der bedeutendsten mit dem »Altranstädter Frieden« und »Altranstädter Konvention« Tauchreviere. Überhaupt zeichnet sich der See durch eine gute Geschichte geschrieben wurde. Mischung aus Aktivitäten und Erholung aus. So kann man hier

Rathaus und Kirche Kulkwitzer See

Schloss Altranstädt

180810-MAR-Broschuere.indd 22 15.08.18 14:36