10. Jahrgang Samstag, den 25. Juli 2020 Nummer 15 / Woche 30

Die Band „Schmitzebud“ Foto: Schmitzebud

Un jetz jeiht et widder los…. Bericht auf Seite 2 Bericht auf Seite 2

(PM).....sicher, ganz soweit ist es kannt ist. So gehen die fünf Mu- auspacken mochte, herzlich ein- schon sagt: „Un jetz jeiht et wid- noch nicht wieder. Aber der nächs- siker jetzt mit viel Schwung dar- geladen war. Die Flamingo Fun- der los!“ Ein fetziger Song zum te 11.11. kommt bestimmt und an den Start ihres neuen Sessi- ken und die Funken Feinripp aus Mitklatschen und Tanzen - ganz auch Corona wird den Kölnern onshits vorzubereiten. Ein erster Brück waren dabei und auch das wie man es sich von einem Kar- ihren Karneval nicht komplett Schritt - es wurde zu einem Vi- Tanzpaar der Altstädter sowie 30 nevalshit wünscht. Bleibt zu hof- nehmen können. Das sieht auch deodreh in das Lokal „Altbrück“ andere Gäste ließen es sich nicht fen, dass es in der nächsten Ses- „Schmitzebud“ so, die Kölsche nach Brück eingeladen, bei dem nehmen, mitzumachen - alles na- sion ganz viele Möglichkeiten Mundartband die längst weit jeder Jeck der Musik mag und türlich Corona-Konform! geben wird, den Song zu hören über die Schäl Sick hinaus be- gerne mal wieder das Kostüm Der Titel, wie die Überschrift und mitzusingen! Step-Elterntraining für Eltern von Teenagern Wie schnell werden aus Kindern Beide Seiten leiden unter den nen die Teilnehmer in einer klei- (für den Kurs und das begleiten- Teenager! Viele Eltern stehen unzähligen Konflikten, Macht- nen Gruppe, ihre innere Haltung dem Elternbuch). dann verwundert vor ihrem Nach- kämpfen und Reibereien. und ihr Verhalten so weit zu ver- Infos zum Kurs gibt es bei der wuchs und sagen sich: „Das kön- Das Elternbildungswerk Neu- ändern, dass sie eine möglichst Kursleiterin Frau Azrak unter Te- nen doch nicht meine sein!“ brück bietet Eltern ab dem 24. positive Beziehung zu ihrem lefon: 0221/27847345 oder unter Schon mit zehn bis elf Jahren August wieder einen zehnwöchi- Kind behalten und ihm Orien- [email protected]. zeigen sich die ersten Verände- gen Abendkurs „STEP-Elterntrai- tierung und Halt in dieser Anmeldung beim Elternbil- rungen und kurze Zeit später er- ning“ für Eltern von Teenagern schwierigen Lebensphase geben dungswerk Neubrück unter Te- kennen die Eltern ihren Nach- an. können. lefon: 0221/895633 (oder bei der wuchs nicht mehr wieder. Jeweils von 19 bis 21.30 Uhr ler- An Kosten entstehen 26,50 Euro Kursleitung). Unterstützung für den Verein (PM) Sportvereine können zurzeit jede Unterstützung brauchen. Das ist beim RSV Rath/Heumar nicht anders. Umso mehr freut man sich über einen neuen Sponsor, den man mit der Firma Opel Stephan Scharrenbroich gefunden hat. Opel Scharrenbroich ist schon seit ca. 50 Jahren in Rath/Heu- mar ansässig, Stephan Scharren- broich seit 17 Jahren Mitglied im RSV. Selbst ambitioniert im Fuß- ball, engagiert er sich gerne als sportlicher Leiter bei den „Alten Herren“ und ist auch als Beisit- zer im Vorstand zu finden. Als einer der Hauptsponsoren hat er inzwischen für einen neuen Grill und eine Plane gesorgt. Auch das recht betagte Auto, mit dem der Platz abgezogen wird, wird durch ihn „am Leben erhalten.“ Vor Ort versteht sich - ein Fahrt zur Werk- statt wäre wohl nicht mehr mög- (v.l.) Christian Hahn, Georg Offermann, Michael Geyer, Stephan Scharrenbroich, Mike Langen, Mario Petrovic lich und zulässig. Foto: PM

'HPEHJDEWHQ .LQG]XOLHEH staatlich anerkannt staatlich anerkannt .8167.2//(*J*PE+ $.$'(0,( *(6$076&+8/(%(58)/,&+(6 )h5 *<01$6,80)h5*(67$/781* .8167 '(6,*1 ELVELV.ODVVH 9ROO]HLWVWXGLXP $ELWXU)DFKDELWXU 56$.*5(<',3/20 0LWWO5HLIH+DXSWVFKXOUHLIH ,+.=HUWL¿NDW /HUQVWDQG$EL15:6SLW]H -DKUHV5FNEOLFN$OOHLP-RE

:HKUVWU‡+HQQHI‡7HO‡ZZZUVDNGH

2 Rundblick Köln-Ost – 25. Juli 2020 – Woche 30 – Nr. 15 – www.rundblick-koeln-ost.de SAGEN SIE VIRUSERKRANKUNGEN DEN KAMPF AN - Gratis JETZT ÜBERGEWICHT REDUZIEREN! Abnehm- Abnehmen ist die beste Medizin Check!

“Einfach toll, mit metabolicSlim „Mit dem SI Ernährungsinstitutgsinstitu t in denn StoffwechselStS offwechsel eine neue Zukunft.nft. ankurbelnrbeln undund gesundgesund Abnehmen leicht gemacht!“macht!“ abnehmen.men. Meine bestebeste KKostenloser Benjamin Schmitz ((36)36) Entscheidungidung seit langem.“langem.“ Abnehm-CheckA Köln Giselaela FiFischerscher (67) Bergischerggisischc GladbGladbachacch • Stoffwechselanalyse • BMI-Berechnung • Situationsanalyse • Identifikation und Vorstel- lung einer geeigneten Abnehmmethode -29 Kiloo -1414 KiloKilo in 16 Wochenhen inn 1010 WochenWochen Benjamin Schmitz (36) GiselaGisela Fischer (67) Köln BergischBergisch GGladbachladbach stoffwechselaktivsto abnehmen

LICH BEGLE ZT ITE ÄR T Lassen Sie sich von unseren Kunden überzeugen – in über 300 Google Bewertungen!

W T IS R S IE EN D SC UN Köln-Deutz 0221 - 989 371 70 HAFTLICH F SI Ernährungsinstitut Siegburg SI Ernährungsinstitut Bonn 02241 938 03 05 0228 55 00 72 80 Köln-Marsdorf 02234 - 933 64 93 Berg. Gladbach 02204 - 984 39 99 Über 300 Rezensionen www.si-ernaehrungsinstitut.de

Rundblick Köln-Ost – 25. Juli 2020 – Woche 30 – Nr. 15 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 3 100 Jahre RSV Rath-Heumar Die Chronologie des Vereins Teil 2 Der Sportplatz in Rath/Heumar Zulauf an jungen, ballsportbegeis- prompt einen Profivertrag beim durch die Abstiege von der Be- hatte mit ca. 125 m Länge für da- terten Menschen nahm drastisch Bundesligisten 1. FC Köln, wo er zirksliga in die Kreisklasse A im malige Verhältnisse eine ansehn- zu. sich auf Dauer als reiner Techniker Jahre 1982 und zu allem Unglück liche Ausdehnung. So wurde auch der RSV Rath-Heu- aber nicht durchsetzen konnte. Er 1987 von der A und die Sie erforderte eine gründliche mar 1920 e.V. zu einem großen kehrte zum RSV zurück. Mit Josef Kreisliga B, was so etwas wie den leichtathletische Ausbildung so- Sportverein im Kreis Köln und leis- Pütz, Paul Ulmann und Edwin Pick sportlichen Tiefpunkt darstellte. wohl der Handballer als auch der tet bis heute großartige Arbeit im waren sie die Aufstiegsgaranten. Auch wenn 1992 die 1. Mannschaft Fußballer. Der damalige Obmann Breiten- und Jugendsport. Viele Pütz erlitt 1967 allerdings einen wieder in die Kreisliga A aufstieg, Reinhard Kutschke legte großen Erfolge und Auszeichnungen zeu- komplizierten Armbruch und konn- waren signifikante sportliche Er- Wert auf die Ausbildung, die bes- gen davon. Der größte Erfolg war te die Saison nicht zu Ende spie- folge Mangelware. ten Mittelstreckler des RSV nah- und ist jedoch, dass der RSV seit len. Dennoch eilte die 1. Fußball- Der RSV Fußball entwickelte sich men regelmäßig an den Kölner nunmehr 100 Jahren jungen Men- mannschaft in der Rückrunde der in den nächsten Jahrzehnten zu Ringstaffeln mit gutem Erfolg teil. schen eine Heimat gibt, wo sie ih- Saison 67/68 dank begeisternder einem „Fahrstuhlverein“. Sowohl Das Aushängeschild des Rath/Heu- ren Sport im gesellschaftlichen Spiele unter hoher Zuschauerbe- 1. als auch 2. Mannschaft stiegen marer Handballs wurden in dieser Umfeld nachgehen und ihn ausle- teiligung (auch bei den Auswärts- auf, wieder ab, wieder auf, aber bis Zeit die Damen. Anfang der Fünfzi- ben können. Dazu gehören auch spielen) von Sieg zu Sieg. Am 19. heute wurde die nicht ger Jahre kamen junge Frauen auf gesellschaftliche Aktivitäten, die Mai 1968 schaffte sie es im legen- wieder erreicht. den Handballobmann Reinhard eine Gemeinschaft weiter fördern dären Endspiel beim VfL Leverku- Heute spielt die 1. Mannschaft in Kutschke zu und äußerten den und einen wichtigen sozialen Bei- sen durch einen 1:0 Sieg in die der Kreisliga B, der Aufstieg könn- Wunsch, Handball zu spielen. Rein- trag leisten. aufzusteigen. Leverku- te zum 100. Geburtstag geschafft hard Kutschke nahm Rücksprache Nachfolgend wollen wir exempla- sen hätte als Spitzenreiter ein Re- werden. Die 2. Mannschaft belegt mit dem Vorstand und man geneh- risch auf einige Erfolge im RSV ein- mis gereicht. Vor 1000 (!) Zuschau- einen Mittelplatz in der untersten migte einen „Versuch“ (!) Heute gehen und sie in Erinnerung brin- ern - der Großteil aus Rath/Heu- Spielklasse, der Kreisliga D, an ei- kann man mit Fug und Recht sa- gen. Das schmälert die hier unge- mar - wurde der 13. Sieg in Folge nen Aufstieg im Jubiläumsjahr ist gen, dass dieser „Versuch“ mehr nannten Erfolge in keiner Weise. zu Recht mit dem Aufstieg in die nicht zu denken. als gelang. Aber wie im Sport üblich, folgt auf seinerzeit zweithöchste Amateur- Aber auch die Handballer konnten Schnell etablierte sich die Frauen- so manchen Erfolg bald auch wieder liga belohnt. Dieser Aufstieg war respektable Erfolge verzeichnen. mannschaft des RSV im Handball- die Ernüchterung. Auch das lassen in der 100-jährigen Geschichte des Nach dem Aufstieg in die Kreisliga verband Mittelrhein als spielstar- wir nicht unerwähnt. RSV der größte Erfolg der Fußbal- am Ende der Saison 1976/1977 ke Mannschaft. Die Mannschaft In den vorangegangenen Kapiteln ler. Ganz Rath/Heumar stand meh- (wenn auch durch Nachrücken in nahm insgesamt zehnmal an der haben wir einige Erfolge schon er- rere Tage „auf dem Kopf“. diese Klasse) konnte die Mann- Mittelrheinmeisterschaft im Hal- wähnt. Die folgenden Jahre der Zugehö- schaft in der Saison 1982/1983 erst- lenhandball teil, schaffte es aber Den Aufstieg der 1. Fußballmann- rigkeit zur Landesliga Mittelrhein malig die Kreismeisterschaft errin- nie am Deutschen Meister Bayer schaft im Jahre 1928 zum Beispiel. waren spannend, die Spiele wur- gen. Noch reichte es nicht zum Leverkusen vorbei zu kommen. Oder als in den Jahren 1931 und den immer von vielen Zuschauern ersehnten Aufstieg zur Landesliga. Anfang 1964 hatte der RSV die 1932 sowohl die erste als auch die gesehen und die Unterstützung im Erst nach der erneuten Kreismeis- übermächtigen Farbenstädter dann zweite Fußballmannschaft in bei- Ort war großartig. Im ersten Jahr terschaft in der Spielzeit 1984/ am Rande einer Niederlage, verlor den Jahren ungeschlagen Meister in der Landesliga wurde der Klas- 1985, in der der spätere SG-Part- aber letztlich knapp und unglück- in ihren Klassen wurden und den- senerhalt souverän geschafft. In ner, der TUS rrh. Köln, in einer hoch- lich 3:4. Im Schatten des überra- noch nicht aufsteigen durften. der zweiten Landesligasaison lief dramatischen Partie besiegt wer- genden Teams aus Leverkusen und Im Mai 1960 schaffte die 1. Mann- es nicht mehr so rund. Einige Spie- den konnte, sollte die Aufstiegs- als ewiger Zweiter wäre zu vermu- schaft endlich den Aufstieg in die ler wurden aufgrund ihrer großar- runde erfolgreich verlaufen. Nach ten, dass die Lust leicht verloren Bezirksliga. Trainer war Franz Haas tigen Leistungen von finanzkräfti- dem Sieg gegen den Meister des gehen würde. Die RSV-Frauen und die Mannschaft mit ihren her- gen Vereinen abgeworben. Im Mai Kreises Euskirchen, den TV Kreuz- spielten aber unbeirrt weiter und ausragenden Spielerlegenden Jupp 1970 musste die Mannschaft leider weingarten, war der Aufstieg in die erlangten so manchen, auch inter- Pütz, Heinz Schönfeld und Peter zurück in die Bezirksliga. Ein Punkt Landesliga perfekt und der Sprung nationalen, Turniersieg. Eine Müller sorgten für einen souverä- fehlte am Ende zum Klassenerhalt, über den Kreis hinaus geglückt. Grundlage des Erfolgs war nen Aufstieg. In einer grandiosen was auch an eigenen Fehlern in- Schon die nachfolgende Saison sicherlich auch die gute Fitness. Aufholjagd wurden in der Rück- nerhalb der Mannschaft und des brachte einen weiteren Erfolg. Der Bis etwa 1970 blieb die Damenab- runde 14 von 15 Spielen gewon- verantwortlichen Umfeldes lag. Landesliganeuling spielte von An- teilung auf Verbandsebene sehr nen. Im letzten Spiel - schon als Aber so ist das im Sport nun einmal, fang an keck mit und konnte bei erfolgreich, ehe sie im Jahre 1974 Aufsteiger feststehend - kam es abgerechnet wird am Ende und den einem Sieg im letzten Spiel gegen leider wegen fehlender Spieler- vor mehr als 800 Zuschauern am verpassten Chancen oder den un- den Tabellenzweiten TV Bergneu- innen aufgelöst werden musste. 22. Mai 1960 zum „Schaulaufen“ glücklichen Umständen nachzu- stadt mit diesem den Platz tau- Am 22. August 1950 wurde der gegen den TUS Immekeppel und trauern hilft - wie in allen Lebens- schen und somit erneut aufstei- RSV in das Vereinsregister beim zu einer großen Siegesfeier in un- bereichen - nichts. gen. Als Jürgen Rieder in der Amtsgericht Köln als gemeinnüt- serem Ort. Also schaute man beim RSV sofort Schlussphase beim Stande von ziger Verein eingetragen und hieß Die beiden Spielzeiten 1966/67 und wieder nach vorne und spielte 22:22 einen Siebenmeterwurf hielt, fortan „RSV Rath-Heumar 1920 1967/68 hatten es in sich. Die Heu- weiterhin erfolgreichen Fußball in der RSV in der Folge mit drei Toren e.V.“. marer Josef Pütz und Hans Roth der Bezirksklasse Mittelrhein und davonzog, war die Entscheidung Die politischen und gesellschaftli- schossen Tore wie am Fließband. lieferte sich tolle Gefechte mit zugunsten des RSV gefallen. chen Entwicklungen förderten den Roth machte bereits in der Jugend Mannschaften überwiegend aus Den Handballern gelang es, sich Breitensport, ganz besonders den des RSV als genialer Dribbelkönig dem Bergischen Land. nach dem Tiefpunkt am Ende der Fußball- und Handballsport. Der auf sich aufmerksam. Und bekam Die Achtzigerjahre waren geprägt 90er Jahre wieder zu konsolidie-

4 Rundblick Köln-Ost – 25. Juli 2020 – Woche 30 – Nr. 15 – www.rundblick-koeln-ost.de ren, denn auch der Seniorenbe- reich der Herren war sehr erfolg- reich. Nachdem es sich schon in den beiden vergangenen Spielzei- ten abgezeichnet hatte, wurde die 1. Herrenmannschaft in der Saison 2009/2010 Kreismeister und stieg in die Landesliga auf. Die erste Sai- son in einer Verbandsklasse been- dete die Mannschaft auf Platz 9. Aber leider kehrten viele Spieler in der Sommerpause dem RSV Rath-Heumar den Rücken und so stand der Seniorenbereich kurz vor Beginn der Saison 2011/2012 ohne einen ausreichenden Kader für die kommende Saison in der Landesli- ga da. Die Situation war sicherlich unerwartet prekär geworden. In 1. Handballmannschaft des RSV im Jahre 1986 - Aufstieg in die mehreren Besprechungen mit den Stehend von links: Wolfram Boecker, Carlo Weinreich (Abteilungsleiter), Markus Michel, Uwe Dannert, Uli restlichen Spielern und den Ju- Meister, Achim Meurer, Jürgen Rieder, Thomas Hackenberg, Gerd Neu (Sportlicher Leiter) gendspielern der A-Jugend, die ein Kniend von links: Alexander Spahn, Bernd Overzier, Stefan Bordin, Uwe Haberland (Spielertrainer), Achim sogenanntes Doppelspielrecht Zalet, Reinhard Meyer (Spielberechtigung im Seniorenbe- reich und in der A-Jugend) hatten, tragen hätte und bis heute die te, der Hauptkampfbahn, vor serem Platz stattfand und wir so- entschieden sich diese Spieler, in Mannschaft trainiert“, resümiert 52.000 Zuschauern endete 3:3. Für mit entscheidend zur Meister- der Landesliga anzutreten. Es heute ein gestandener Handball- die Kölner trafen der junge Heinz schaft der Nürnberger beigetra- muss jedem klar gewesen sein, funktionär des RSV. Flohe, Carl-Heinz Rühl und Wolf- gen haben. dass mit dem Beginn der Saison Auf den ersten Blick sieht die heu- gang Overath. Die Nürnberger hat- Übrigens, in der folgenden Saison die Mannschaft schon als erster tige sportliche Bilanz vielleicht ten ihre Torschützen in National- stiegen die Cluberer als Deutscher Absteiger feststand. Und so kam nicht so berauschend aus. Hierzu spieler Heinz Strehl, Franz Brungs Meister aus der ab, es dann auch. Es wurde kein Spiel ist allerdings folgendes zu sagen: und Horst Leupold. hatten vor dem entscheidenden gewonnen, dafür aber jedes hoch Gerade im Fußball werden auch schon Wie oben bereits erwähnt, wurde letzten Spieltag in Köln aber auch verloren. Auch die nächste Saison in den Kreisligen erhebliche Zuwen- der Club im Sommer 1968 vor Wer- nicht auf der RSV-Anlage trainiert. gestaltete sich in der Kreisliga dungen an die Spieler gezahlt, womit der Bremen, Borussia Möncheng- Die komplette Festschrift in ge- nicht anders. Erst in der 1. Kreis- eine Anzahl von Vereinen schon in ladbach, dem 1. FC Köln und Bay- bundener Form mit allen Artikeln, klasse konnte der freie Fall ge- den finanziellen Ruin geschlittert sind. ern München Deutscher Meister. Bildern, Anzeigen Statistiken usw. stoppt werden und die Mannschaft Der RSV beteiligt sich hieran nicht. Nach nunmehr 53 Jahren, können liegen in vielen Geschäften im Ort erreichte knapp den Klassener- Bei uns stehen Kameradschaft und wir RSVer behaupten, dass der aus und können dort, selbstver- halt. Leider konnte diese Situati- Gemeinschaftssinn an erster Stelle. Punkt in Köln nur geholt wurde, ständlich kostenlos mitgenom- on in der Folgesaison nicht ver- Daher kann sich unser Verein zwar weil das Abschlusstraining auf un- men werden. bessert werden, diesmal stieg die keine großen Sprünge erlauben, ist Mannschaft ab. aber finanziell absolut gesund. An dieser Stelle muss allen Spie- Anekdote aus dem Vereinsleben: lern, die sich diese Spielzeiten Was hat unser Verein mit der Deut- „angetan“ haben, der allerhöchs- schen Meisterschaft des 1. FC Nürn- te Respekt gezollt und sehr ge- berg in der Spielzeit 1967/1968 zu dankt werden. Nach fester Über- tun? zeugung der Verantwortlichen ist In den 60er- und 70er-Jahren lo- es nur diesem Mut, auch unter gierte insbesondere der 1. FC Köln diesen Umständen Woche für Wo- vor Heimspielen häufig im Parkho- che anzutreten, zu verdanken, tel am Königsforst. Anfang Novem- dass der RSV Rath-Heumar heute ber 1967 gastierte allerdings der noch Seniorenmannschaften im 1. FC Nürnberg mit dem legendä- Herrenhandballbereich hat. „Wenn ren Trainer Max Merkel dort, um ich dann die Gesichter der han- am 4. November gegen den FC im delnden Personen Revue passie- Müngersdorfer Stadion zu spielen. ren lasse, dann sehe ich zum gro- Den Nürnbergern war scheinbar ßen Teil Gesichter aus Rath/Heu- nicht klar, dass es am Parkhotel mar, die schon in den Jugendmann- keinen Fußballplatz, sondern nur schaften für den RSV Rath/Heumar Tennisplätze gab. Kurzerhand wur- gespielt haben. Es handelt sich um de über den damaligen RSV-Platz- eine besondere Art von Zusammen- wart Jakob Heppner unser Sport- gehörigkeit, Kameradschaft und platz belegt und das Abschluss- Vereinstreue. Dies wäre aber alles training wurde am Freitag vor dem nicht zu ermöglichen gewesen, Spiel auf unserer legendären Asche wenn mit Stefan Rohr nicht ein abgehalten. Das Spiel am folgen- Trainer dieses Amt übernommen den Samstag im Müngersdorfer hätte, der diese Situation mitge- Stadion, oder wie man damals sag-

Rundblick Köln-Ost – 25. Juli 2020 – Woche 30 – Nr. 15 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 5 6 Millionen Schritte gegen Kindesmissbrauch Thomas Paschens Projekt ist weit mehr als eine Extremwanderung durch die USA - auch eine Form der Selbstheilung

„Ich hoffe inständig, dass ich nicht als Bärenfutter diene, abstürze oder verhungere.“ - Paschens Reise wird nicht ganz einfach

Grengel - Der Pacific Crest Trail, sammengepackt im Rucksack auf kurz PCT. Einer der weltweit be- seinen Schultern. Für Paschen ist rühmtesten Extremwanderwege. dabei die geplante Strapaze viel Stattliche 4.400 Kilometer führt mehr als eine Reise zu Fuß durch er von der kalifornischen Grenze die USA. Für ihn soll es in erster zu Mexiko bis kurz hinter die ka- Linie eine Reise zu sich selbst sein. nadische Grenze. Von Süden aus Und das mit einer klaren Bot- durch die US-Bundesstaaten Ka- schaft. lifornien, Oregon und Washing- Drei Dinge lägen ihm dabei am ton. Durch Wüsten, Schnee-be- Herzen erzählt der Kölner. Spen- deckte Gipfel und fast tropische densammeln zum Kampf gegen Wälder im Norden. Kindesmissbrauch, Motivation und Thomas Paschen aus Grengel Inspiration für Betroffene, und möchte diesen Weg gehen - auch Selbstheilung. Denn auch Mit Rucksack 4.400 Kilometer zu Fuß durch die USA. Thomas Paschen insgesamt 6 Millionen Schritte. Paschen selbst hat diese ein- plant ein großes Abenteuer Küche, Schlafzimmer, Dach, all schneidende Erfahrung als Kind Fotos: privat das, seine gesamte Existenz zu- gemacht. Seitdem befinde er sich in einer Art 30-jährigem Schlafzu- stand, so beschreibt er es. „Es war eine Zeit, in der einige traumatische Ereignisse stattfan- den, und eines Tages entschied meine Seele, dass sie das so nicht länger ertragen kann, dass sie das,abschalten’ muss - oder auch,abspalten’, wie es einige Fachleute vielleicht nennen wür- den“, so Paschen. Eine Art unbe- wusster Autopilot wurde so akti- viert, reduziert auf die nötigsten Grundfunktionen. Jetzt aber fühle er sich reif für die Reise. „Vielleicht muss man Au- ßergewöhnliches tun, um wirklich etwas zu verändern?“, so Pa- schen. Die Themen Kindesmiss- brauch und Kinderschutz müssen noch viel lauter und breiter aus- gesprochen werden. Strafen müss- ten angepasst werden. Es müsse geschult, aufgeklärt und infor- miert werden. Prävention, also Der ein oder andere Berg muss auch passiert werden alles zu tun, um diese Taten zu

6 Rundblick Köln-Ost – 25. Juli 2020 – Woche 30 – Nr. 15 – www.rundblick-koeln-ost.de verhindern, müsse an erster Stel- nem Rückenproblem nur zeitweise lebendig war“, so Paschen. „Ich Gewicht, den Ballast, den man mit le stehen, erklärt Paschen. stören lassen. Jetzt könne er sich war da, physisch und auch mental sich trage. So bekomme man durch „Wenn durch mein Projekt auch voll darauf konzentrieren, erzählt war ich zwar existent, nahm je- die Wanderung grundlegend ge- nur ein paar mehr Leute das The- Paschen. Auch, wenn immer noch doch nicht teil. Es gab keine Mög- zeigt, was man unbedingt in das ma im Kopf haben, dann ist schon nicht jeder Tag einfach sei. Seit lichkeit für mich, hindurchzuschrei- „normale“ Leben übertragen soll- einiges getan“, so der Kölner. Für einer Weile arbeitet er auch an ten, Kontakt aufzunehmen“, be- te, um auch im Anschluss an dieses sein Projekt trainiert er gerade einem Buch. Der Arbeitstitel: „30 schreibt es Paschen. Abenteuer, physisch und psychisch hart. Täglich sechs bis sieben Kilo- years of sleep“. „Der 30-jährige Mit der Wanderung über 4.400 Ki- gesünder zu leben, so der Kölner. meter Treppensteigen gehöre dazu. Schlaf deshalb, weil ich zwar ge- lometer möchte er nun Ballast ab- https://www.betterplace.me/ Der gelernte Gesundheitskauf- fühlt da war, in irgendeiner Form werfen. „Alles, jedes einzelne sechs-millionen-schritte-gegen-kin- mann hat sich dabei auch von ei- gelebt habe, aber nicht wirklich Gramm, wird hinterfragt. Jegliches desmissbrauch (Lars Göllnitz) Der Hitze früh den Riegel vorschieben Tipps für kühles Wohnen im zungsrohre können gemein sein: Einzelfall effiziente Abkühlung zeschutz Die Energieberatung zu Sommer Fließt in ihnen warmes Wasser, sor- bringt, zeigt die Verbraucherzen- Hause und die Videoberatung fin- Sommerhitze ist ein hartnäckiger gen sie ungewollt für steigende Tem- trale NRW bei der Energieberatung den statt im Rahmen des Projekts Gast. Ist sie einmal in Wohn- und peraturen. Deshalb nicht vergessen, zu Hause oder kostenlos per Video- Energie2020 der Verbraucherzen- Schlafräume eingezogen, kann es die Heizung auf Sommerbetrieb beratung. Anmeldungen sind mög- trale NRW, das mit Mitteln des Lan- ganz schön schwierig sein, sie wieder umzustellen! lich unter: 0211/33996555. des Nordrhein-Westfalen und der loszuwerden. „Die wichtigste Devi- Effizient kühlen www.verbraucherzentrale.nrw/hit- Europäischen Union gefördert wird. se für erträgliche Temperaturen in Wer etwa aus gesundheitlichen den eigenen vier Wänden lautet Gründen nicht auf Klimatisierung deshalb: Die Wärme gar nicht erst verzichten kann, sollte auf effizien- 24-STUNDEN-NOTDIENST hereinlassen.“, erklärt Brigitte Be- te Geräte setzen. Sogenannte Split- cker, Beratungsstellenleiterin der Geräte mit einem außerhalb des Verbraucherzentrale NRW in Hauses angebrachten Wärmetau- Bergisch Gladbach. Wie das am bes- scher sind die sparsamere Wahl SAALMANN ten geht, hat sie zusammengestellt: gegenüber Kompaktmodellen. Das BAD& WÄRME Schatten spenden zeigen auch aktuelle Ergebnisse der Durch Fensterscheiben kommt eine Stiftung Warentest aus dem Juni RÖSRATHER STR. 649 Menge Hitze herein. Abhilfe schaf- 2020. In manchen Fällen reicht 51107 KÖLN (RATH) fen Rollladen, Jalousien, Markisen sicherlich auch schon ein einfacher DIE BADAUSSTELLUNG TELEFON 0221-86 13 87 + 86 13 88 und Co. Wichtig: Außen montiert Ventilator. Der verbraucht viel we- RÖSRATHER STR. 671 TELEFAX 0221-86 70 62 bringen solche Schattenspender niger Strom und verschafft Linde- TERMIN NACH deutlich mehr als innen. Denn so rung allein durch Luftbewegung. eMAIL: [email protected] VEREINBARUNG www.saalmann-gmbh.de bremsen sie die Sonne schon aus, Wie Wärme immer auf der richtigen bevor die Wärme in den Raum Seite der Wände bleibt und was im gelangt. Können die Fenster nur von innen verdunkelt werden, sind helle oder reflektierende Materi- alien erste Wahl. Aufgeklebte Son- nenschutzfolie hilft ebenfalls, lässt aber auch an trüben Tagen weni- ger Licht hinein. Früh und lange lüften Bei anhaltender Hitze kann es sich lohnen, einen Wecker zu stellen, um früh am Morgen Frischluft in die Wohnung zu bekommen. Die Abkühlung darf nicht zu kurz aus- fallen, denn Wände, Möbel und an- dere Gegenstände speichern Wär- me. Haben sie keine Zeit, um wäh- rend des Lüftens auszukühlen, ge- ben sie ihre Wärme später an den Raum ab. Dann wird es schnell wieder zu heiß. Tagsüber sollten die Fenster allenfalls kurz geöffnet werden, um frische, sauerstoffhal- tige Luft hineinzulassen. Zur Küh- lung trägt das nicht bei. Wärmequellen ausschalten Der zweite Kühlschrank mag besonders viele Erfrischungen ver- sprechen. Doch was er seinem In- halt an Wärme entzieht, gibt er di- rekt an den Raum ab. Auch Hei-

Rundblick Köln-Ost – 25. Juli 2020 – Woche 30 – Nr. 15 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 7 Gewitterwarnung im Westen Immobilienbesitzer sollten vor Starkregen gut gerüstet sein „Endlich Abkühlung, endlich Re- chenbaren Rückstaus und einer ser bei Betätigung des Abflusses Richtige Versicherung gen!“ - nach der drückenden Hit- Überflutung im Eigenheim bei und Benutzung von Spüle und Kommunen haften nicht für Rück- ze der letzten Tage freuen sich Starkregen zu schützen“, emp- Waschbecken nicht abfließen, stauschäden an privaten Häusern. viele auf den angekündigten Wet- fiehlt die Verbraucherzentrale wenn sie geschlossen sind. Sie Diese sind auch nicht in der priva- terumschwung. Doch heftige Ge- NRW. Nachfolgend einige Tipps, schützen das Gebäude im Falle ten Hausrat- und Wohngebäude- witter, anhaltender Regen und die das Projektteam Klimafolgen eines Rückstaus lediglich vor dem versicherung automatisch mit ab- Hochwasser sollten zumindest und Grundstückentwässerung Eindringen von Wasser aus dem gedeckt. Das Rückstaurisiko muss Hauseigentümer in einen Alarm- zum Schutz vor Rückstau gibt: öffentlichen Kanal. Während län- explizit innerhalb einer Elemen- zustand versetzen. Denn Starkre- Schutzvorkehrungen gerer Abwesenheit sollten sämt- tarschadenversicherung abgesi- gen und steigende Wassermas- Souterrainwohnungen und Räume liche Rückstauklappen verriegelt chert werden. Im Schadensfall kön- sen überfordern schnell die kom- unterhalb des Straßenniveaus, die und alle Fenster im Keller fest nen Versicherer einen Nachweis munale Kanalisation. Die Abwas- über Toilette oder Wasseran- verschlossen werden. über die regelmäßige Wartung von serkanäle können die gewaltigen schluss verfügen, sind bei Rück- Fachmännischer Einbau Rückstausicherungen verlangen. Wassermengen nicht mehr auf- stau besonders gefährdet. Daher Um eine Immobilie rückstausicher Achtung: Nicht jeder Rückstau ist nehmen und ableiten, die ausge- ist es sinnvoll, bereits bei der Bau- zu machen, ist mit dem ausfüh- mitversichert, hierbei kommt es auf trockneten Böden die Wasser- planung abzuwägen, auf welche renden Sanitärfachbetrieb zu klä- das Kleingedruckte an. Hier hilft massen nicht mehr aufnehmen. Abflüsse verzichtet werden kann. ren, wo die Rückstausicherung nur, die Vertragsbedingungen ge- Das Wasser fließt schnell ober- Ungenutzte Abläufe in bestehen- angebracht werden muss. Bei der nau zu lesen und am besten mit flächlich ab, es kommt zu Was- den Gebäuden sollten verschlos- Planung eines Neubaus sollte der weiteren Versicherungsangeboten serstau und Überflutung der Stra- sen werden. Bei genutzten Wohn- Rückstauschutz vom Architektur- zu vergleichen. ßen. Folge: Tief liegende Haus- räumen unterhalb des Straßenni- büro mitbedacht werden. Indivi- Das Projekt Klimafolgen- und eingänge, Keller und Souterrain- veaus kann nur eine Hebeanlage duelle Beratung, Planung und Be- Grundstücksentwässerung berät räume laufen voll. Schmutzwas- das Gebäude angemessen schüt- treuung der Baumaßnahmen über- Hauseigentümer in NRW gerne in ser, das durch Rückstau aus dem zen. Sie pumpt anfallendes Ab- nehmen kostenpflichtig Ingeni- allen Fragen zum Umgang mit an- Kanal in das Gebäude zurück- wasser über die Rückstauebene eurbüros für Wasserwirtschaft fallendem Abwasser, zum Schutz drängt, verursacht oft große Schä- hinweg in den Kanal. Die Anlage oder Sanitärfachbetriebe, die An- vor Nässe bei Starkregen und rund den an Wänden, Böden und Ein- gewährleistet auch die weitere lagen zur Rückstausicherung in- um die Prüfung und Sanierung von richtung. „Für alle Schäden durch Benutzung von Toiletten und Du- stallieren. Abwasserleitungen - individuell Rückstau haften Grundstücksei- schen während eines Rückstaus. Regelmäßige Wartung und kostenfrei. Kontakt unter der gentümer selbst! Hausbesitzer Vermieter sind verpflichtet die Hebeanlagen und Rückstauver- Rufnummer 0211/3809-300, mon- sollten deshalb rechtzeitig geeig- Benutzbarkeit von Sanitäranlagen schlüsse müssen regelmäßig ge- tags und mittwochs von 9 bis 13 nete Vorkehrungen treffen, um jederzeit zu gewährleisten. Bei prüft und gewartet werden, sonst Uhr, dienstags und donnerstags von sich vor der Gefahr eines unbere- Rückstauklappen kann das Was- riskieren Grundstückseigentümer 13 bis 17 Uhr. bei Schäden ihren Versicherungs- Die Versicherungsexperten der schutz. Manuelle Rückstauklap- Verbraucherzentrale NRW bieten pen können im Anschluss an eine außerdem in den örtlichen Bera- fachmännische Unterweisung ei- tungsstellen eine kostenpflichtige Ver- genverantwortlich gewartet wer- sicherungsberatung zu Elementar- den. Um im Schadensfall Ärger schäden beim Hausrat und rund ums mit der Versicherung zu vermei- Wohngebäude an. Kontakt zur Bera- den, sollte die eigene Wartung tungsstelle in Bergisch Gladbach, Am vorsorglich dokumentiert werden. Alten Pastorat 32, telefonisch unter Viele Fachbetriebe bieten auch 02202/9263101 oder per E-Mail Wartungsverträge an. Vor einer bergisch- Auftragsvergabe ist es ratsam, [email protected] mehrere Angebote einzuholen und oder im Internet unter Leistungen und Preise miteinander www.verbraucherzentrale.nrw/ zu vergleichen. versicherungsberatung.

8 Rundblick Köln-Ost – 25. Juli 2020 – Woche 30 – Nr. 15 – www.rundblick-koeln-ost.de Wald und Feld statt Ballermann Auf den Wanderwegen des KEV das Bergische Land erkunden Rhein statt Mittelmeer und wachsenen und drei Kinder mit- Köln statt Palma heißt es nehmen. „dank“ Corona für viele Köln- erinnen und Kölner in diesem Also nix wie raus ins Abenteu- Jahr. er! Weitere Informationen und Das muss aber nicht auf „Han- das aktuelle Wanderprogramm dy“ drehen und Serien gucken ist abrufbar unter hinauslaufen. Kölns Umgebung www.koelner-eifelverein.de bietet viele schöne Ziele, ab- oder 0221/627076. wechslungsreiche Landschaften und spannende Städte und Dör- fer, die es zu erkunden gilt. Und dabei hilft der Kölner Eifelver- ein. Er veranstaltet nicht nur unzäh- lige geführte Wanderungen, er unterhält auch ein Netz von 800 km gut markierter Wanderwe- ge, die auf eigene Faust began- gen werden können. Sie führen ins Bergische Land durch Wald und Feld, Berg und Tal etwa nach Overath, Alten- berg, Marialinden, Ründeroth oder Lindlar, ins Siebengebirge nach Königswinter oder auf dem Kölnpfad rund um Kölle. Der KEV-Wanderweg 1 führt zum Beispiel von Rösrath über Lohmar und Seligenthal nach Hennef und von dort über Bel- linghausen zum Kloster Heis- terbach und weiter nach Kö- nigswinter, und der Wanderweg 10 von Schlebusch über Hum- melsheim, Altenberg und Kal- tenherberg nach Burscheid. Über den X9 kann man sogar ein Stück auf dem Weg der Deutschen Einheit wandern - von Schneppe über Uckerath, Nonnenberg, Margaretenhöhe durchs Nachtigallental nach Königswinter. Oder man wandert in elf Etap- pen auf dem 171 km langen Kölnpfad rund um Kölle. Eine kurze Wegbeschreibung und die GPS-Daten für das Wan- dern auf diesen Wegen gibt es auf der Website des Kölner Ei- felvereins - www.koelner- eifelverein.de - unter Wander- wege. Und das Beste: Die Inhaber von KVB-Abokar- ten können in den Sommerferi- en vom 27. Juni bis 11. August auch werktags kostenlos im ge- samten VRS-Gebiet die öffent- lichen Verkehrsmittel nutzen und zusätzlich noch einen Er-

Rundblick Köln-Ost – 25. Juli 2020 – Woche 30 – Nr. 15 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 9 Brücke entfernt, Neubau kann starten Auch einige interessierte Zu- schauer lockte der zweite Teil des Abriss-Spektakels an der Autobahnbücke über die Heide- straße an. Präzise und schnell haben hier am Wochenende Bagger und Ar- beiter den östlichen Teil der Brü- cke aus den 1950er Jahren ab- getragen. An gleicher Stelle folgt nun bis Ende 2021 der Neu- bau der Brücke mit den Fahrt- spuren in nördliche Richtung. Aktuell wird der Autobahnver- kehr komplett über den bereits neu gebauten Brückenteil an der Westseite geführt. Um die Staubentwicklung ein- zudämmen haben die Arbeiter beim Abriss große Wasserkano- nen eingesetzt. Eine stählerne Behelfsbrücke wurde schon Foto: Göllnitz zuvor entfernt. Die Heidestraße war für das Projekt am Wochen- nutzen, wo es teilweise zu klei- ende gesperrt. neren Staus kam. Autofahrer sollten die Abfahrt Lind (Lars Göllnitz)

10 Rundblick Köln-Ost – 25. Juli 2020 – Woche 30 – Nr. 15 – www.rundblick-koeln-ost.de Anzeige „Dank Ihrer Unterstützung haben wir die Corona-Zeit bis jetzt gut überstanden. Hierfür möchten wir uns nochmals herzlich bedanken. Mit 30% Rabatt auf Stoffe und Wolle *ausgenommen Neuware Kommen Sie gerne rein und stöbern ein bisschen, wir freuen uns auf Ihren Besuch.“ Trotz Corona: LG Ingrid Lüghausen 145 Wanderungen im Programm Wandern mit dem Kölner Eifelverein Von Juli bis September veranstal- Alle Wanderungen sind klima- tet der Kölner Eifelverein 145 freundlich: An- und Abfahrt erfol- Wanderungen - natürlich streng gen ausschließlich mit öffentli- nach den in Corona-Zeiten gel- chen Verkehrsmitteln. Das Pro- tenden Regeln: Telefonische An- gramm ist abrufbar im Internet meldung, da die Gruppengröße unter www.koelner-eifelverein.de beschränkt ist, Führung einer Teil- oder unter 0221/627076. nehmerliste, die zur Infektions- verfolgung dienen kann, und unterwegs Einhaltung der Hygie- neregeln Abstand, Mund-/Nasen- schutz, Handhygiene. Die Wande- rungen von 6 bis 25 km Länge führen in die Umgebung Kölns - ins Bergische, in die Eifel, ins Sie- bengebirge, in den Westerwald, an die Ahr, durch Weinberge, zur Bruder-Klaus-Kapelle, zu Schlös- sern und Burgen im Münsterland, durchs Neandertal, aber auch in den Königsforst und die Wahner Heide sowie in die Wälder Kölns. Gewandert wird früh um 7 Uhr „zwischen Traum und Tag“, am Feierabend - jeweils donnerstags -, in der Abenddämmerung, am Nachmittag und bei Tagestouren auch den ganzen Tag.

Rundblick Köln-Ost – 25. Juli 2020 – Woche 30 – Nr. 15 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 11 Ausbildung ist nicht gleich Ausbildung Schulisch oder dual - was darf es denn sein? Eine erste wichtige Entscheidung bildung ergänzt um Praktika und ist zwischen schulischer und dua- praktische Übungen in Lehrräu- ler Ausbildung zu treffen. Duale men. Während bei der dualen Ausbildung heißt das bewährte Ausbildung die angehenden Fach- Modell einer praktischen Ausbil- kräfte ein Gehalt bekommen, dung im Betrieb verbunden mit müssen Auszubildende eine schu- der theoretischen Ausbildung in lische Ausbildung selber bezah- der Berufsschule. Eine schulische len. Beide Ausbildungsmöglichkei- Ausbildung kann etwa in Berufs- ten schließen mit einem Berufs- fachschulen oder Berufskollegs abschluss ab - schulische Ausbil- absolvieren. Dies bedeutet eine dungen werden dabei vor allem zunächst eher theoretische Aus- im sozialen Bereich oder im

Egal ob schulische oder duale Aus- bildung - Unterricht im Klassen- zimmer gehört dazu. wwp/Foto: Archiv

Dienstleistungsbereich angebo- ten. Duale Ausbildungen finden sich dagegen vorwiegend im Be- reich von Handwerk und Industrie sowie Landwirtschaft, Handel und bei den freien Berufen (wie z. B. die Ausbildung zum/zur Notar- fachangestellten). Zusätzlich gibt es noch Ausbildungen im öffentli- chen Dienst. Vorschriften zu den sogenannten anerkannten Ausbildungsberufen in der dualen Ausbildung finden sich zunächst im bundesweit gül- tigen Berufsbildungsgesetz, kurz BBiG. Dort sind auch Rechte und Pflichten von Auszubildenden fest- gehalten. Einzelheiten der Aus- bildungen werden dann in sepa- raten Ausbildungsordnungen ge- regelt: u. a. die festgelegte Be- rufsbezeichnung, Dauer und Inhal- te der Ausbildung. Auch den Aus- bildungsrahmenplan für die Inhal- te der betrieblichen Ausbildung findet man dort. Für die Prüfun- gen zuständig sind die entspre- chenden Kammern (oft Industrie- und Handelskammer oder Hand- werkskammer). Schulische Ausbildungen sind meist länderrechtlich geregelt. Daher können auch Abschlussbe- zeichnungen von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich lau- ten. Schulische Ausbildungen im Bereich Gesundheit und Pflege sind jedoch bundesweit über die entsprechenden Ausbildungsver- ordnungen geregelt. Die Prüfun- gen finden vor einem Prüfungs- ausschuss bei den einzelnen Schu- len statt. (wwp)

12 Rundblick Köln-Ost – 25. Juli 2020 – Woche 30 – Nr. 15 – www.rundblick-koeln-ost.de

attraktive Sc s hichtsystem Wir suchen in Voll- und Teilzeit Alten- oder Krankenpfleger examiniert und nicht examiniert, m/w/d

Das wünschen wir uns: Einsatzfreude, Hilfsbereitschaft, Hingabe, Engagement, Freundlichkeit, Know-How, Aufgeschlossenheit.

Das finden Sie bei uns: Haus Kleineichen Sympathische Bewohner, tolle und langjährige Kollegen, Alten- und Pflegeheim Kleineichen BF GmbH eine interessante Tätigkeit, leistungsgerechte und faire An der Grünen Furth 5 • 51503 Rösrath Vergütung, ein attraktives Schichtsystem, Möglichkeiten 06/20 Telefon 022 05/10 71 • [email protected] der internen und externen Weiterbildung, gute www.HausKleineichen.de Aufstiegschancen und einen sicheren Arbeitsplatz.

HK-Stellenanz-187x70-Illu-Pflegekraft-06-2020.indd 1 17.07.20 10:23 Studium an der FH: Bewerbungen sind ab sofort möglich Aufgrund der Coronapandemie Am Campus Jülich der FH Aa- Semester und führt zum Ab- Alle Informationen zur Bewer- hat die FH Aachen die Regeln chen kann man an den folgen- schluss Bachelor of Science. bung um ein Studium an der FH und Fristen für Bewerbungen zur den Fachbereichen studieren: Studienort ist der Campus Jü- finden Sie auf dieser Internet- Aufnahme eines Studiums zum Chemie und Biotechnologie, lich der FH Aachen. seite: fhac.de/bewerbung Wintersemester 2020/2021 an- Medizintechnik und Technoma- gepasst. thematik sowie Energietechnik. Bewerbungen für zulassungs- Auch zum Wintersemester 2020/ freie Bachelorstudiengänge sind 2021 erweitert die Hochschule ab sofort möglich. Die Bewer- ihr Studienangebot. Erstmals bungsfrist endet am 30. Septem- wird der Bachelorstudiengang ber 2020. Besondere Fristen gibt „Wirtschaftsingenieurwesen - es für Informatik (20. August Nachhaltige Energiesysteme an- 2020) und Bewerbungen mit geboten“. Er läuft über sieben ausländischen Bildungsnach- weisen (31. Juli 2020). Bewerbungen für Bachelorstu- diengänge mit örtlicher Zulas- sungsbeschränkung sind seit der Öffnung des Portals von hochschulstart.de am 2. Juli 2020 ebenfalls möglich, hier en- det die Bewerbungsfrist am 20. August 2020. Abweichend von der bisherigen Regelung ist bei der Aufnahme eines Studiums zum Winterse- mester 2020/2021 kein Nach- weis eines Praktikums erforder- lich. Die Bewerbungsverfahren für die Aufnahme eines Masterstu- diengangs zum Wintersemester 2020/2021 sind ebenfalls frei- geschaltet. Die Masterstudien- gänge haben individuelle Bewer- bungsfristen. Die FH Aachen weist darauf hin, dass die Einschreibungen zum Wintersemester 2020/2021 nur anhand postalisch zugesandter Unterlagen vorgenommen wer- den. Die Einschreibung ist, so- fern alle erforderlichen Unterla- gen vorliegen, ab sofort mög- lich.

Rundblick Köln-Ost – 25. Juli 2020 – Woche 30 – Nr. 15 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 13 Die nächste Ausgabe erscheint am: Samstag, 08. August 2020 Annahmeschluss ist am: 05.08.2020 um 10 Uhr

le, Bernstein, Melitäria 1. + 2. Welt- krieg, Streichinstrumente. Angebote Tel. 0177/7381279, Fr. Koppenhagen Bücher Kaufgesuch Sie sind in der KULTUR- UND Bares Für Rares Kauft Alle HEIMATPFLEGE Pelze,Taschen tätig und möchten ein neues Buch Bekleidung, Porzellan, BilderKristall, herausgeben? Wir machen das für Sie: Näh/Schreibmaschinen, Bücher, Pup- Lektorat – Korrektur – Bildbearbeitung pen, Lampen, Möbel, Cameras, Schall- – Layout – Druck. Kontaktieren Sie platten, Rollatoren, Mode/Gold- uns unter: [email protected] schmuck, Münzen, Ferngläser, Bron- (oder 02241-2600) ze, Silber, Uhren, Dupont, Teppiche, Gobelin, Zinn!! 0177 3672521 Fr. Reisen Braun !! Gerne machen wir ihnen ein seriöses Angebot!! Nordsee Designerin kauft: Pelzmäntel/-jacken. Tel. 0177/7221658 Nordsee - Dorum in der „Ferien- oder 02205/9478473 mühle“ Kaufe Hutschenreuther Porzellan, Urlaub in einer ehemaligen „Müh- Rosenthal usw. sowie Bleikristall aller le“. Termine frei! Tel. 04742/926807 Art: Gläser, Römer, Teller, Vasen usw. Hotline: 02241/260400 Bitte alles anbieten. Ortsansässig, Tel. Stellenmarkt 0160/6695915 Internet: Suche Pelzmäntel / - jacken www.rautenberg.media/kleinan- WIR SUCHEN FÜR DIESE ZEITUNG z.B. Nerz, Ozelot, Stolas, Gobelin, Blei- zeigen. ZUSTELLER kristall, Uhren. Bitte alles anbieten. Preis für Privatkunden: für einen festen Zustellbezirk. Bei In- Tel. 0163/1950485 Ab 5,00 Euro teresse einfach anrufen oder WhatsApp schreiben an 02241/260-380. REGIO PRESSEVERTRIEB GMBH Verschiedenes Sonstiges Ich kaufe: Damen- und Herrenbekleidung sowie alte Armbanduhren, Modeschmuck, Briefmarken, Münzen aller Art und al- les aus Haushaltsauflösungen. Tel. 0177/3654068 Gesuche An- und Verkauf Achtung! Seriöse Dame sucht: Rollatoren, Hörgeräte, Porzellan, Bi- beln, Orientteppiche, Schmuck Koral-

14 Rundblick Köln-Ost – 25. Juli 2020 – Woche 30 – Nr. 15 – www.rundblick-koeln-ost.de Ralf Stehr, 02203/66602 Köln-Merheim, Porz Mitte und Köln Brück, Neubrück, Rath- Elsdorf Heumar, Porz Eil und Urbach Otto Schütz, Helmut Freund, 0221/732215 0221/17045062 Notdienstbezirk: Brück, Gremberg, Heumar, Höhenberg, Humboldt, Kalk, Merheim, Neu-Brück, Ostheim, Rath, Vingst Samstag, 25. Juli Heßhof-Apotheke Ostheimer Str. 30, 51103 Köln (Vingst), 0221/875797 Polizeistation Porz Bereitschaftsdienst Sonntag, 26. Juli 0221/229-5633 01805/986700 DocMorris Apotheke Köln-Buchforst Herschelstr. 13, 51065 Köln Kinderärztliche Notfallpraxis Frauen gegen Gewalt e.V. (Buchforst), 0221/9625590 am Krankenhaus Porz am Rhein 0221/562035 Montag, 27. Juli 02203/9801191 Opfer-Notruf Kranich-Apotheke Notruffax für Gehörlose Weißer Ring e.V. Thomas-Dehler-Weg 1, 51109 Köln (Neubrück), 0221/8908989 0221/229-2290 bundesweit 116006 Dienstag, 28. Juli Bundeswehr Standortarzt rechtsrheinischen Stadtteile Kalker-Apotheke 02203/908-3584 0151/55164823 Kalker Hauptstr. 172-174, 51103 Köln (Kalk), 0221/8703021 Strom, Gas, Wasser Krankentransport Mittwoch, 29. Juli 0180/2222600 Feuerwehr Köln Königs-Apotheke Zahnärzte 0221/745454 Frankfurter Str. 716, 51107 Köln (Ostheim), 0221/895524 Donnerstag, 30. Juli Apotheke 1 plus Frankfurter Str. 589, 51145 Köln (Porz-Eil), 02203/935430 Freitag, 31. Juli Buchheimer-Apotheke Frankfurter Str. 92, 51065 Köln (Buchheim), 0221/694870 Samstag, 1. August Für den Fall der Fälle Vital-Apotheke Vital-Apotheke Vorsorge · Beratung · Bestattung · Begleitung Olpener Str. 120, 51103 Köln, 0221/4929390 Sonntag, 2. August HAUSANSCHRIFT ZENTRALRUF TAG & NACHT Waldecker Straße 23 Telefon: 0221/96 2517- 0 Augusta-Apotheke 51065 Köln/Buchforst Waldecker Str. 35, 51065 Köln (Buchforst), 0221/6160955 FILIALE MAIL & WEB Montag, 3. August Rösrather Straße 629 info@ j-schmitz-bestattungen.de Alte Post-Apotheke 51107 Köln/Rath www.j-schmitz-bestattungen.de Bergisch Gladbacher Str. 597, 51067 Köln (Holweide), 0221/630318 Dienstag, 4. August Humboldt-Apotheke Konrad-Adenauer-Str. 40, 51149 Köln (Finkenberg), 02203/34618 Mittwoch, 5. August Marien-Apotheke Bergerstr. 169, 51145 Köln (Porz-Eil), 02203/32498 Donnerstag, 6. August Mohren-Apotheke SICHERN Gemarkenstr. 44, 51069 Köln (Dellbrück), 0221 681093 SIE SICH Freitag, 7. August BIS ZU Apotheke Rath/Heumar * Rösrather Str. 588, 51107 Köln (Rath), 480,- € 0221 861050 Samstag, 8. August * § 40 Abs. 2 SGB XI: Die Aufwendungen der Pflegekassen für Hirsch-Apotheke zum Verbrauchbestimmte Pflegehilfsmittel dürfen monatlich den Betrag von 40 Euro nicht übersteigen. Die Leistung kann Kalker Hauptstr. 94, 51103 Köln (Kalk), 0221/8703554 auch in Form einer Kostenerstattung erbracht werden. Sonntag, 9. August Anno Apotheke Frankfurter Str. 703, 51107 Köln (Ostheim), 0221/891642 - Angaben ohne Gewähr - Schiedspersonen für Porz und Köln-Ost Poll, Ensen, Gremberghoven und Wahn, Lind, Wahnheide, Westhoven Grengel, Libur, Langel und Marina Best, 0221/831577 Zündorf

Rundblick Köln-Ost – 25. Juli 2020 – Woche 30 – Nr. 15 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 15 Erstes deutsches Benefiz-Waldbaden Eil/Leidenhausen - Das Waldba- Wohlbefinden verbessert werden, sen, dass der Aufenthalt im Wald „Haus des Waldes“ auf Gut Lei- den entstand 1982, als eine japa- ohne sich anzustrengen. Seit rund den menschlichen Organismus denhausen der Schutzgemein- nische Forstbehörde Ausflüge in acht Jahren bieten japanische positiv beeinflusst. schaft Deutscher Wald Köln den Wald als Bestandteil eines Universitäten auch dem Studien- Die richtige Art des Waldbadens, insgesamt 680 Euro übergeben guten Lebensstils bezeichnete. gang „forest medicine (Waldme- mit allen Sinnen den Wald und die werden. Mit dem Aufenthalt im Wald soll dizin)“ an. Inzwischen wurde von Natur wahrzunehmen, wird in Se- Die drei Seminarleiterinnen Bri- das physische und psychische Wissenschaftler auch nachgewie- minaren vermittelt. Erst Anfang gitte Ulrich (www.einfach- diesen Jahres wurde das Waldba- waldbaden.de) aus Ratingen, Ka- den in Deutschland entdeckt und rin Wiessmann (www.forest- konnte sich innerhalb weniger medicine.de) aus Hilden und Ana Monate sehr gut positionieren. Erika Lemes Dittrich, stammt aus Zum längsten Tag des Jahres, der Brasilien, lebt in Düsseldof Sommersonnenwende, in diesem (www.facebook.com/ Waldbaden/ Jahr am 20.Juni, haben sich in Banho de Floresta/Baño de Bos- NRW die Seminar-Veranstalter que) sowie Hermann Schmidt entschlossen auf die Teilnehmer- (www.waldbaden-nrw.de) aus Köln gebühren zu verzichten und statt- dem Vorsitzenden des Freundes- dessen zu einer Spendenaktion kreises „Haus des Waldes“, Peter zugunsten der Schutzgemein- Müllejans überreichen. schaft Deutscher Wald, Landes- Wer sich intensiv über das Wald- vereine NRW, aufgerufen. Am Ende baden informieren möchte, sollte des Tages hatten die 151 Teilneh- sich in Internet auf der Seite mer die Summe von 3800 Euro www.deutschland-geht- gespendet. waldbaden.de umsehen. Jetzt konnte im Schatten des (KHM)

16 Rundblick Köln-Ost – 25. Juli 2020 – Woche 30 – Nr. 15 – www.rundblick-koeln-ost.de