FESTSCHRIFT Hundert fahre

Turn- und Sportverein Oberkassel e.V. 1896-1996 FESTSCHRIFT

100 fAHRE TUS OBERKASSEL 1896 1996

Eine Chronik des ältesten Sportvereins von Bonn-Oberkassel

von

Willi Hey unter Mitwirkung von lohannes Lieberwirth und Klemens Hoffstadt Herausgeber: Turn- und Sportverein Oberkassel '1896 e.V Bonn-Oberkassel, 1996 @ Alle Rechte vorbehalten Schutzgebühr 5,00 DM

Cestaltung: Willi Hey, Bonn-Oberkassel

Bilder: Archiv des Turn- und Sportvereins und des Heimatvereins Bonn-Oberkassel lnhaltsverzeichnrs

Crußwort des Schirmherrn Dr. Norbert Blüm . .Seite 5 CrußwortderOberbürgermeisterin Bärbel Dieckmann ...... Seite 6 Crußwort des Bürgermeisters Otto Kranz . . . . .Seite 7 Crußwortdes Landessportbundes Nordrhein-Westfalen ...... Seite B GrußwortdesStadtsportbundes Bonn...... Seite 9 Crußwort des Rheinischen Turnerbundes ... . .Seite 10 Crußwort des Handballverbandes Mittelrhein .Seite 11 Crußwort des Westdeutschen Tischtennis-Verbandes .Seite 12 Crußwort des Leichtathletik-Verbandes Nordrhein . . . .Seite 13 GrußwortdesVerbandesderOrtsvereineOberkassel ...... Seite 14 Grußwort des Vorsitzenden des TuS Oberkassel ...... Seite 15 Vereinschronik

Einleitung des Ehrenvorsitzenden Johannes Lieberwirth ...... Seite 16

1. Mit dem Turnvater Friedrich LudwigJahn fing es an...... Seite 17

2. Die Cründung des Turnvereins Oberkassel im Jahre 1896 .l.Weltkrieges und die ersten Jahre bis zum Ende des -'1896-1918-...... Seite19

3. Das 25jährige Stiftungsfest, Sportplatzbau, Ballspiele und Leichtathletik werden einbezogen. Sport im Dritten Reich. -1919 - 1945 - .Seile 27

4. Der Neuanfang nach dem 2. Weltkrieg. Erfolgreiche Handballer, Tischtennisabteilung wird gegründet. Aktion Sportabzeichen gestartet. -1946-1970-...... Seite49

5. Das 75jährige Jubiläum wird groß gefeiert. Wiederaufbau der Turn- und Cymnastikabteilung. Der Sportplatz am Märchensee wird an die Stadt Bonn verkauft, Die Hallenhandballer gehen eine Spielgemeinschaft mit TV Ceislar ein. -1971 - 1996 - .Seite 71

Spenderliste . .Seite 93

3 Grußwort des Schirmherrn Dr. Norbert Blüm

Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung

Den Mitgliedern und Freunden des TuS Oberkassel 1896 e.V. übermittle ich zunr

1 00jähri gen Bestehen ihres Sportvereins rneine herzlichet.r Crüße.

,,Sport ist im Verein arn schönsten". Dieses Motto gilt im TuS Oberkassel schon seit ei- r.rer.n Jal.rrhundert. Waren es zu Kaiser Wilhelms Zeiten lediglich 1B Sportbegeisterte, die sich ant 22. November 1896 zu einenr Bund aktiver Turner zusanrnrenschlosser.r und dan.rit den Turn- und Sportverein Oberkassel gründeten, so betreiber.r heute über 800 junge urrd auch schon etwas ältere Senrester nrit Begeisterung ihre Lieblings- sportart, vom Handball über Leichtathletik, Turnen, Cynrrrastik und Aerobic bis hin zu Tiscl.rter.rr.ris und Volleyball.

Ein Blick irr der.r Belegungsplan der Oberkasseler Sporthaller.r und -plätze zeigt, wie beliebt dle Sportangebote des TuS bei allerr Altersgrupper.r sir.rd. Die einen konrnren vor allem, unr sich fit zu halterr, die ar.rderen trainieren mit wahrem Eifer und erreicl-ren bei Wettkänrpfen beachtliche persönliche Höchstleistungen. Doch wer inrmer sich als aktives oder passives Mitglied im TuS Oberkassel engagiert, tut dies auch um der Cenreinschaft und des geselligen Beisammenseins willen.

Ein Vereirr, der über so viele Jahrzehnte erfolgreich besteht, braucht irr jeder Ceneration Frauen und Männer, die sich eh- renarntlich zur Verfügung stellen ur.rd sich mit Liebe ur.rd Leidenschaft dafür einsetzen,,,daß der Laden läuft". lhnen allen darrke ich arr dieser Stelle garrz herzlich für ihr Errgagenrent. Wenn sich auch in Zukunft solche ldealisterr in Oberkassel finden, die sich mit viel persör.rlichem Elan für il-rren TuS einsetzerr, danr.r ist mir um die nächsten .lahrzehnte des Vereins nicht bar.rge.

Der.r jurrgen Lrnd junggebliebenen Sportlerinnen ur.rd Sportlern, allen Mitgliedern und Freunden des TuS Oberkassel 1896 e.V. wünsche ich aucl-r klinftig alles Cute und viele sportliche Erfolge.

(Norbert"(tuV** Blüm) B u r-rclesnr inistcr

5 Grußwort

der Oberbürgermeisterin Bärbel Dieckmann

'10Ojährigen Zum Bestehen des TuS Oberkassel gratuliere ich lhnen im Namen der Bon- ner Bürgerinnen und Bürger sowie persönlich sehr herzlich. Sport ist eine der belieb- testen Freizeitaktivitäten, die nicht nur Spaß macht, sondern darüber hinaus auch der Cesundheit dient. lhr Verein trägt mit seinem imnrer wieder erweiterten und moderni- sierten Angebot zu der vielfältigen Bonner Sportlandschaft bei, die unsere Stadt attrak- tiv und anziehend macht. Die Attraktivität des Turn- und Sportvereins Oberkassel drückt sich nicht nur in wach- senden Mitgliederzahlen aus, Sie bietet über 360 Mädchen und iungen eine sportliche Heimat. Der Verein leistet mit seinem Angebot einen Beitrag zu einem lebendigen örtlichen Vereinsleben und bietet ein sinnvolles Freizeitangebot an. Der Breitensport lhres Vereins trägt auch in der oberen Leistungsebene seine Früchte. So war der Auf- stiegderersten Damenmannschaft der HSC Ceislar-Oberkassel eine tolle Leistung, zu der ich sehr herzlich gratuliere. Sport und Sportvereine sind für die Lebendigkeit einer Stadt wichtige Eckpfeiler. Mit dem Bonner Sport geht es aufwärts. 1995 gab es 285 Sportvereine und 141 Betriebssportgemeinschaften, das sind 5 Sportvereine und'13 Betriebssportgemein- schaften mehr als im Jahr zuvor. ln den Vereinen werden 50 verschiedene Sportarten angeboten. Die Zahl der Mitglieder wuchs von 70.885 im Jahre 1994 auI 71.320 im Jahr 1995. Dies ist zu erwähnen, da die Bindungsfreudigkeit der Men- schen an Organisationen welcher Art auch immer in diesen Zeiten nicht gerade groß ist. Auf dem guten Fundament des Breitensports mit der vorzüglichen Arbeit vieler Frauen und Männer, die sich als Trainerin- nen und Trainer, Übungsleiter, Betreuerinnen und Betreuer oder in der Führung von Vereinen engagieren, hat auch die sport- liche Spitze eine gute Chance. Erst vor wenigen Wochen durfte ich 106 Sportlerinnen und Sportler ehren, die im Jahr zu- vor als Meister des Sports ganz oben auf dem Treppchen unterschiedlicher nationaler und internationaler Turniere gestanden haben. Das ist eine Steigerung von fast 40 "k. lch konnte Weltmeister, Europameister und zahlreiche Deutsche Meisterinnen und Meister begrüßen, Sportlerinnen und Sportler, die bei zahlreichen Titelkämpfen den Namen der Sportstadt Bonn in die Welt hinausgetragen haben. Die erfolgreiche Arbeit der Bonner Sportvereine und Betriebssportgruppen braucht nicht nur Menschen, die sich meist ehren- amtlich für ihre Vereine engagieren, sondern auch eine Struktur, vor allem gute Sportstätten, in denen Training und Spiel möglich sind. Dle Stadt Bonn hat dazu Vorbildliches geleistet. ln den vergangenen 20 Jahren wurden über 100 Mio. DM in Sportstätten investiert. ln diesem Jahr zahlen wir zur Finanzierung dieser Investitionskosten alleine 5 Mio. DM Zinsen. 1996 gibt die Stadt Bonn für die Unterhaltung der Sportstätten 28 Mio. DM aus. Trotz einer besonders kritischen Haus- haltslage, bei der viele auch kleine Opfer bringen und Abschied von gewohntem Standard nehmen müssen, bleibt der Bon- ner Sport der Staclt Iieb und teuer. lch wünsche dem ,,Ceburtstagskind" TuS Oberkassel, allen die im Verein Entspannung, Freude, körperliche Ertüchtigung oder gesundheitliche Stabilisierung suchen, aber auch all denen, die Verantwortung tragen und sich für das Wohl des Vereins einsetzen, eine gute Zukunft und ein fröhliches Jubiläumsfest. 3 -&i*Lr.r.-.r.-^ (Bärbel Dieckmanrr) Oberbürgermeisterin

o Grußwort des Bürgermeisters Otto Kranz

Als ich 1964 nach Oberkassel gezogen birr, ist es eine meiner ersten Taten in nreiner neuen Heimat gewesen, Mitglied des TuS Oberkassel zu werden. ln der Faustballab- teilung habe ich versucht, sportlichen Lorbeer zu erringen. Gerade diese Verbunden- heit mit dem TuS Oberkassel macht es mir leicht, clem TuS auf diesem Wege zum 100jährigen Jubiläum zu gratulieren. lch möchte nicht, wie das oft üblich ist, die sportlichen Erfolge der letzten 100 iahre ar.rfzählen und lobend erwähnen. lch glaube vielrnehr, daß es sich für einen Repräsen- tanten der Stadt Bonn schickt, das ehrenamtlich Geleistete besonders hervorzuheben. .100 Wer kennt und nennt die Namen und die Vielzahl der in Jahren für den TuS eh- renamtlich tätigen Mitglieder? Wer zählt die Stunden, die von diesen geleistet worden sind, damit der Verein das ist, was er heute darstellt? Durch ihre Tätigkeit n.rachen die ehrenamtlich Wirkenden unsere Vaterstadt reich. Bonn, Beuel, aber insbesondere Oberkassel sind reich, weil hier viele Vereine ihre Heimstatt haben, die Aufgaben wahrnehmen, die eigentlich von den Kommunen übernommen werden müßterr. Hier wird Hilfestellung zur sinnvollen Freizeitgestaltung gewährt, die in unserer ,,Freizeitgesellschaft" überaus wichtig ist. Hier wird gegen Vereinsamung und Anonymität gewirkt; hier wirken die Vereine integrierend, sind wichtig für die Cesundheit und fördern das Sozialverhalten in der Cemeinschaft. Teamgeist und besonders Talentierte werden geför- dert. Lebensinhalte werden vermittelt und das Selbstwertgefühl gesteigert. Kurz gesagt: Hier wird Lebensqualität ge- boten.

.100 All dies hat der TuS in den vergangenen Jahren geleistet. Hierfür noch einmal eir.r herzliches Dankeschön, verbunden mit der Hoffnung, daß der TuS auch weiterhin so wirken kann wie bisher. Wir als die politisch Verantwortlichen dieser Stadt sind gefordert, denjenigen, die durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit die Vereine tragen, den Stellenwert des Ehrenam- tes in der Cesellschaft so zu sichern, daß die Vereine auch in Zukunft ihre so wichtigenAufgabenfürdieStadtwahrneh- men können. ln diesem Sinne wünsche ich dem TuS für die nächsten 100 Jahre nur das Beste. lib (Otto Kranz) Bürgermeister

7 Crußwort

des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen

Der Sltortverein ist ur.rcl bleibt ein clar:erhaftes soziales Modell. Auch der 100jährige Turn- und Sportverein Olterkassel 1896 hat Arrtrvorterr auf die weitgehende Trentrut.tg der Leber.rsltereiche gegeben. Er ist Tr'äger des Freizeitlebens - offetr zunr privaterr wie zunr öffentlichen Raunr.

lch bin clen.r Turn- und Sportverein Oberkassel r-rnd seiner Fül.rrung dankbar dafür, daß bei clen unterschiedlichsten VoraussetzLrngelr ur.rd Er.rtwicklungen it.t.r Laufe von 100 ialr- ren irr.rnrer hunranitäre Ziele verfolgt ivurden. Sie n.rachcn es clett Mertschen inr ver- einsgebundenen Rahnren rnöglich, il.rr Leben frei urrcl freiwillig, sorr,it lebenswerter zu gestalten. Die besonderen Aufgaben und großerr Chancen von Sport, Kultur, Cesellig- l

Der Turn- r-rnd Sltortvereir-r Olterl

lch danke denr Tunr- uncl Sltortverein Oberl

Den Vereinsnritarlteiterirrnen uncl -nritarbeitern slrreche ich rneinen spezieller.r Dar.rk aus. Die Freiheit einer Cesellschaft här.rgt ur.rnrittelltar davon alt, ir.r welchenr Unrfang BLirgerir.rr.ren ur.rd BLirger sich selbst ur.rablrängig, organisieren und Ver- antwortLlrg ülternehrren. So gesel.ren sincl Sportvereine Ausdruck leberrdiger clenrokratiscl.rer Freil.reit.

A^*r) |,.^l-u (Richarcl Winkels) Präsident

ö Grußwort des Stadtsportbundes Bonn

Es lst kein leichtes Unterfangen, sich zum Jubiläum ,,100 Jahre Turn- und Sportvereirr in Oberkassel" kurz zu fassen.

Welch turbulente Zeiten waren durchzustehen, ohne mutlos zu werden.

Da gab es lange, blutige Kriege, politische Zeilen, in denen der Kinder- und Jugends- port ausgegrenzt werden mußte, Währungsverfall und wirtschaftlichen Niedergang. Doch der renommierte,,TuS Oberkassel" wuchs und wuchs weiter, heute die Zahl von 800 Mitgliedern deutlich überschreitend!

Doch etwas ganz Besonderes darf hier keineswegs fehlen: Man reiste ja so gerne! Also nahm man seine herausragende TischtennisabteilLrng und fuhr spielend los. Erst durch Deutschland, später durch die Staa- ten Europas, aber erst einmal am Mittelmeer etabliert, noch rasch über das große Wasser nach Tunesien. Das war wirk- lich Spitze!

Solch einem zukunftweisenden Turn- und Sportverein kann man und muß man applaudierend gratr-rlierer.r. Mögen wei- terhin alle Aktivitäten erfolgreich bleiben. Der Vorstand des Stadtsportbundes Bonn wünscht lhnen für die Zukunft wei- terhln viele Aktivitäten im Kreise ihres Vereins.

( I t,cf t,

(Hannelore Kendziora) Vorsitzende Grußwort

des Rheinischen Turnerbundes

DerTurn- und Sportvereir.r Oberkassel begeht in diesem Jahr sein 100jähriges Vereins- bestehen. Das .lubiläum ist Anlaß zum Feiern, Rückschau auf die langjährige Entwick- lung zu halten und vorausschauend zu planen. Trotz seines hohen Alters ist der Verein jung geblieben, weil er es verstanden hat, sich auf neue Entwicklungerr einzustellen.

Dem Verein standen immer Frauen und Männer zur Verfügung, die durch ihren ehren- amtlichen Einsatz den Bestand des Vereins gesichert und zu einer leistungsfähigen Cemeinschaft gemacht haben. Der Verein hat unter Beweis gestellt, daß Tradition und Fortschritt einander nicht ausschließen müssen. Die zeitgemäßen Angebote wei- sen die gesellschaftspolitische Bedeutung nach und machen die soziale Funktion deut- Iich. Zufrieden und stolz können die Verantwortlichen zurückblicken.

Mit seinem Clückwunsch zum Vereinsjubiläum verbindet der Rheinische Turnerbund Dank und Anerkennung für die bisher erbrachten Leistungen, den unermüdlichen Einsatz zum Wohle von Menschen in mehreren Generationen. Turnen und Sport werden auch zukünftig von hohem Freizeitwert sein. Dabei spielt dieser Verein eine wichtige Rolle.

Wir wünschen dem Turn- und Sportverein Oberkassel eine erfolgreiche Zukunft mit einsatzfreudigen Frauen und Männern, die sich für die vielfältigen Aufgaben zur Verfügung stellen, damit das Motto ,,Freizeit aktiv im Turnverein" von vielen Menschen verwirklicht werden kann.

Werner Borchert Präsident

10 Grußwort

des Handballverbandes Mittelrhein

Seit Ende der 60er Jahre verbindet mich eine sehr nette Freundschaft mit dem Turn- und Sportverein Oberkassel, vor allem mit den damaligen Handballerinnen. Als ich seinerzeit eine Damenmannschaft des SV Blau-Weiß Hand trainierte - gleichzeitig war ich damals HVM- Frauen- und Mädelwart -, trugen unsere Mannschaften einige Freund- schaftsspiele aus, die dann nach Spielschluß noch freundschaftlicher fortgesetzt wur- den. Hier wünsche ich lhnen und mir, daß diese damaligen Handballerinnen den Kontakt zu ihrem Verein r.roch nicht verloren haben.

Der TuS Oberkassel hat aber eine größere Tradition, die es heute zu würdigen gilt:

.100 Jahre unterschiedliche Sportarten über zwei große Weltkriege mit ihren ganzen Wirren und schrecklichen Folgen hinweg betrieben.

100 iahre aber auch mit Begeisterung Sport angeboten und zu höchstmöglichen Leistungen gebracht.

.100 Jahre.Jugendarbeit im Sport geleistet und somit dafür Sorge getragen, daß unsere Jugend ,,von der Straße kommt".

100 .Jahre ehrenamtliche Helfer bereitgestellt, die mit dazu beigetragen haben, daß der TuS Oberkassel mit Stolz auf seine ruhmreiche Vergangenheit zurückschauen kann.

Allen ehrenamtlichen Helfern, allen aktiven und inaktiven Sportlern sage ich im Namen der Dachverbände des Deutschen Handballs recht herzlichen Dank für lhren Einsatz zum Wohle des Sports und der Jugend.

.100. Dem Ceburtstagskind TuS Oberkassel gratuliere ich zur Vollendung des Lebensjahres. lch hoffe und wünsche, daß ihr Verein auch weiter an die bisherigen sich selbst gewünschten Erfolge anknüpfen kann.

(Frank Cebhardt) Präsident

11 Grußwort

des Westdeutschen Tischtennis-Verbandes

Die Tischtenr.risabteilung existiert noch nicht so lar.rge wie der TuS Oberkassel selbst, denr.roch hat sie sich bereits vor vielerr Jahrzehnten im Kreise der rund 1600 Mitglieds- vereine und -abteilungerr des Westdeutscher.r Tischtenrris-Verbandes einen guten Na- men verschafft, aui cler.r der ganze nun hundertjährige TuS stolz seirr darf.

Es gibt unter unseren Clubs wol.rl keirrer.r zweiten, der sich grenzüberschreiter.rde Sportfreundscl.raften in vielfältige Ricl.rtur.rgen so sehr erfolgreich zum Ziel gesetzt l.rat wie der TuS Oberkassel. Schor.r sehr früh rrach dem verheerenden 2. Weltkrieg haben hier Sportfreunde ganz bewußt Auslar.rdsfahrten organisiert, um die eigenen Hände zr-r Freurrdschaften auszustrecken. Sie haben schon damals verstanden, daß nran ein friedliches und glückliches Miteinander r.richt verordnen kanrr, sonderrr leben muß. ln diesem Sinne l.raben die Tischtennisspieler Freundschafter.r durch ihren Sport aufge- baut und ,,gelebt" in einer Zahl, die ir.r unserenr Verband einnralig clastehen dürfte.

Diese internationalen Aktivitäten boten aber den Tischterrnisspielern auch viele .lahrzel.rr.rte lang intern einer.r wichtigen lmpetus, der den sportlicher.r Alltag beflügelte. So verwundert es kaum, daß nrehrere Spieler vorr überregiona- ler Bedeutur.rg denr TuS Oberkassel entstamnren, daß die Danren seit vielen lahrerr nicht aus den Klassen auf Verbar.rdse- bene wegzudenken sind, wo auclr die Herren frül.rer eirrerr fester.r Platz irrnehatten, und daß Mitglieder dieser Abteilung jahrzehntelarrg ehrerranrtlicl.re Führungsarbeit auf den verschiederren Organisationsebenen unseres Sports leisteten und leisten.

Wir wünschen uns, daß die Tischter.rr.risspielerir.rnen und -spieler weiterhin dazu beitragen, den guten Namen des TuS Oberkassel ir.r das nächste Jalrrhundert - nicht nur seir.res Bestehens - zu tragen, unr die sportlichen ldeale dieses Traditions- vereins ir.r der.r l.reutigerr Zeiten, in welcl.rerr sie wieder besonders wichtig zu werden scheinen, aufrechtzuerhalten und zu verwirklicl.ren.

Den Cesanrtvereirr TuS Oberkassel beglückwünschen wir zu seinenr herausragenden Jubiläum und wünscher.r dem Vor- stand eine gute Hand bei der Bewältigung der Jubiläumsveranstaltur.rgen und der sich anschließerrden Arbeit für Sport und Jugendliche. A. o9.'@o-' (Bruno Dünchheim) Vorsitzender

12 Grußwort des Leichtathletik-Verbandes Nordrhein

Der Turn- und Sportverein Oberkassel feiert irr diesem Jahr sein 100jähriges Bestehen. Zu diesem Jubiläurn überrnittle ich dem Cesamtvereir.r, insbesondere aber der Leicht- athletikabteilung mit ihren Mitgliedern, Mitarbeitern und Freunden, die herzlichsten Clückwünsche und eir.r aufrichtiges Dankeschön.

Zwar l.rat die Leichtathletikabteilung nie so im Rampenlicht der Öffentlichkeit gestan- der.r wie andere Leichtathletikvereine, die sich insbesondere dem Spitzensport zuge- wandt haben. Dennoch hat der TuS Oberkassel wertvolle Dienste im Bereich der all- genreirren, der breiter.rsportorientierten Leichtathletik (zuletzt l:ür die .iugend und für die aktiven älteren Herren wie auch ir.r der Organisation vor.r Sportfester.r und der Akti- on ,,Sportabzeichen") geleistet und verdient dafür Aufmerksamkeit und Anerken- nung, nicht nur inr Rahmen der diesjährigen Jubiläumsfeierlichkeiten.

Für die nahe und ferne Zukunft wünsche ich den Mitgliedern und Mitarbeitern des Cesamtvereins und der Leichtathletikab- .1896 teilung des TuS Oberkassel eine glückliche urrd erfolgreiche Entwicklung und damit einhergehende verdiente Aner- kennurrg vor.r lnnen und Außen.

Besonders der Leichtathletikabteilung drücke ich die Daumen, daß sich ihr immer wieder viele Athletinnen und Athleten anbieten nrögen, die nrit Freude urrd Leistungswillen Leichtathletik betreiben, und daß Sie stets eine qualifizierte und en- gagierte Person für die fachliche Betreuung ihrer Aktiven finden mögenl

(Franz-josef Probst) Präsident

13 Grußwort

des Verbandes der Ortsvereine Oberkassel

Es ist n.rir eine besonclere Freucle, dern TuS Oberkassel zu seinenr 1OOjährigerr Jubiläurn die Crüße uncl Clückwünsche aller denr Verband der Ortsvereine angeschlossenen Mitglieclsvereirre und -verbände zu übernritteln.

Aus unseren Unterlagen ersehen wir viele Cemeinsamkeiten und ich gestatte nrir, nur eir.rige zu benennen. Der TuS ist Cründungsrnitgliecl unseres Verbandes. Er hat alle wich- tigen Entscheidr-rrrgen in cler Vergangenheit rr.ritgetragen und hat mit uns stets koope- rativ zusammengearbeitet. Arr den Croßveranstaltungen ,,Tag der glrten Tat" ur.rcl ,,Tag der Jugend" war er rnaßgeblich beteiligt. Ganz errtscheidencl ist auch heute noch die Mitwirkung der Sportler bei der Senioren- und Behinclerten-Vorweihnachtsfeier. Seit über zwei Jahrzehnten wird für diese Veranstaltung vom TuS die Dekoration kosten- los gestellt. Auch hierfur unser allerherzlichster Dank.

Die Zusammenarbeit mit denr TuS war stets erfreulich. Zeugnis hierfür ist aucl.r die Tatsache, daß unser jetziger Elrrerrvor- sitzerrder Jupp Cassen viele Jahre im Vorstand des TuS mitarbeitete und bei der Nikolausfeier uncl denr Winterfest bei den Erwachsenen und derr Jugendlichen den ,,Nikolaus" dargestellt hat.

Die Damen und Herren ihres Vorstandes haben meine Arbeit stets freuncllich ur.rterstützt. Auch hierfür meir.r herzlicher Dank.

Unsere Cratulation schließt ein: Beste Würrsche für ein gutes Celingen lhrer.Jubiläunrsfeierlichkeiten, und der TuS-Familie noch viele Jahre bester Zusammenarbeit mit dem Verband der Ortsvereine $.**t{r,^a (Certrud Lennartz) Vorsitzende

14 Grußwort des Vorsitzenden des TuS Oberkassel

Fast übergroß ist flir rrich die Versuchung, ir.r meinem Cruf3rvort zunr hundertjährigerr Jubiläum einer.r tiefen Blick in die Ceschichte des TuS Oberkassel zu werfen, aus alten Protokollbüchern zLl zitiererr uncl all die Cestalten und Ereignisse wieder lebendig werden zu lassen, die ir.r lar.rgen Jahrzehnten unseren Vereitr mit Leben erfüllt haben.

Croße Cestalten waren dabei. Von clerr Vorsitzenderr des TuS Oberkassel im Zeit- raum zwischen 1896 und der Nachkriegszeit habe ich nur eirrige r,ver.rige gekannt, aber ich weiß aus vieler.r Erzäl.rlungen, daß sie es verstatrdetr l.raben, derr.r TuS immer wieder neue Inrpulse zu geben r-rnd ihn gescl.rickt über alle Zeitwirren l.rinweg zu steuern.

Als ich mit 16 Jahren den.r TuS Oberkassel beitrat, war der unvergessene Herbert Schonauer, der spätere Bürgermeister von Oberkassel, Vorsitzender des Vereins. Ein engagierter Mann, dem es gelar.rg, die Wunderr aus Kriegs- ur.rd Nacl.rkriegszeitZugumZug zu heilen und den Verein auf clie Neuzeit einzustellen. Ludwig Werker, ein liebenswerter Mensch, und dann Johannes Lieberwirth, unser heutiger Ehrenvorsitzender, waren seine Nachfolger. Unter Johat.rnes Lieberwirth, der mir durch sein unermüdliches Engagement zu einem echten Vorbilcl wurde, habe ich erkannt, wie wichtig eine gute und harmonische Vorstandsarbeit ist.

Nach Hans Leplter, der leider nur wenige iahre im Amt war, habe ich dann 1983 selbst den Vorsitz im TuS übernommen. Obwohl dieses zeitaufwendige Amt mit viel Verarrtwortung und auch manchem Arger verbunden ist, war ich im lnteres- se der Jr-rgend stets gerne bereit, für einen Sportverein zu arbeiten, der es sich zur Aufgabe Semacht hat, den Wert ver- nünftig betriebener Leibesübungen bewußt zu machen. Verzeihen Sie mir bitte, wenn ich ein wenig stolz darauf bin, als 17. Vorsitzender in hundert.lahren ir.r diesem Jubiläumsjahr an der Spitze eines Vereins zu stehen, der heute mit seinen mehr als 800 Mitgliedern aus dem Oberkasseler Ortsgescheherr nicht mehr fortzudenken ist.

AIlen Mitarbeitern, die mich in langen Jahren unterstützt haben, aber auch allen Vorsitzenden und Vorstandsmitgliedern der vergangenen zehn lahrzehnte seit 1896, als Heirrrich Hei als Cründurrgsvorsitzender amtierte, gilt ein herzliches ,,Dalkeschön". Dies umso nrehr, weil alle für eir.re gute Sache gearbeitet haben oder sich auch heute noch unverzagt darum bemühen, möglichst viele Mer.rschen fÜr den Sport zu gewlnnen. tu*,/ 4**b" (Horst Derenbach) l.Vorsitzender

15 Vereinschronik

Beitrag zur Geschichte Oberkassels

Einleitung des Ehrenvorsitzenden Johannes Lieberwirth

In dieser Festschrift unternimmt der Turn- und Sportverein 1896 Oberkassel den zweiten Versuch, seine Geschichte dar- zustellen. Die erste umfassende Beschreibung kam 1971 zustande, als der Verein sein 75jähriges Bestehen feierte. Da- mals wurde eine Einteilung nach den verschiedenen Abteilungen gewählt.

Zum '100. Ceburtstag sollte ein lahrhundert TuS Oberkassel in einer anderen Fassung vorgestellt werden. So wurde, um den Cemeinschaftscharakter unseres Sportbetriebes hervorzuheben, auf eine Trennung nach Abteilungen und Cruppen verzichtet. Maßgebend dafür waren die folgenden Leitgedanken: Einige Lebensabschnitte des Vereins laufen parallel zu politischen, kulturellen und geschichtlichen Ereignissen in Oberkassel, Bonn, Deutschland und der WelL Andere wieder- um sind von den Vorgängen im TuS selbst geprägt. Entsprechend ist diese Schrift aufgeteilt, die möglichst vielen Mitglie- dern und Lesern einen Erinnerungswert für Personen und Daten bieten möge. Zugleich wurde versucht, wichtige Ce- schehnisse im ln- und Ausland sowie in Bonn und Oberkassel den Berichten über den TuS kurzgefaßt beizufügen. Dem Leser begegnen diese jeweils am Anfang der verschiedenen Kapitel.

'1993 Der seit arbeitende vorbereitende Ausschuß ,,.l00.Jahre TuS" hatte diese Konzeption dem Vorstand vorgeschlagen, der sich dafür einstimmig entschied. Zugleich darf erwähnt werden, daß trotz sorgfältiger Bemühungen um Vollständig- keit Unvollkommenheiten nicht auszuschließen sind. Die Zeitläufe bewirkten, daß Unterlagen abhanden kamen oder zerstört wurden und daß vor allem wichtige Zeilzeugen nicht mehr unter uns weilen.

Diese Festschrift soll auch einen Beitrag leisten zur Ceschichte Oberkassels. Möge sie ihre Fortsetzung im Jahre 202i finden, wenn der Turn- und Sportverein Oberkassel seinen 125. Geburtstag begeht.

Johannes Lieberwirth Eh renvorsitzender

16 1. Mit dem Turnvater Friedrich ludwig fahn fing es an.

Die Turnbewegung in Deutschland Jetzt wurden im Freien, öffentlich Über den Turnergeist sagte Jahn in geht bekanntlich auf Friedrich Ludwig und vor jedermanns Augen von Kna- seinem Buch: ,,Frisch, frey, fröhlich Jahn zurück. Er schreibt in der 1816 ben und Jünglingen mancherlei Lei- und fromm ist des Turners Reichtum". von ihm und Ernst Eiselen herausge- besübungen unter dem Namen Turn- So entstanden die 4 F, die sich später gebenen Schrift: kunst in Cesellschaft getrieben. Da- als Emblem auf Fahnen, Abzeichen mals kamen die Benennungen Turn- und Plakaten wiederfanden. Auch ,,Wie so viele Dinge in der Welt hat kunst, Turnen, Turner, Turnplatz und der Turnverein Oberkassel hatte be- auch die Deutsche Turnkunst einen ähnliche miteinander zugleich auf." reits in seinem ersten Vereinsstempel kleinen unmerklichen Anfang gehabt. und auf seiner Fahne dieses Symbol lch wanderte gegen das Ende des Jahn beschrieb in seinem Werk ,,Die der Turner. Jahres 1809 nach Berlin, urn den Ein- Deutsche Turnkunst" jede einzelne zug des Königs zu sehen. Bei dieser Sportart ausführlich und zwar auch Feier ging mir ein Hoffnungsstern die bekannten Turnübungen an Bar- §lc auf, und nach langen lrrjahren und ren, Pferd und Reck. Darüber hinaus ['J;:'-:1,*u*,,'"'loj'"J"5"'J,'":": ;?:'i:,'i:l:'lJ:,'lJ:'f'xioui,üüxl: ocurfoe Surnf unfi Neigung machten mich wieder zum Auch das Ringen ist beschrieben. rtr Jugendlehrer, was ich schon so oft Jahn sagte damals, daß die Beschrei- gewesen. zugleich ließ ich mein bung für Fechten, t.n*,rr".1,- €inrighrng ba t,rnptö& 'Deutsches Volksthum' drucken. ten, Tanzen, die Kriegsübungen 1:.,:für -'r!'r' die.lugend, Kopfübern oder Luftsprin- !.r..r.rr, r.! ln schöner Frühlingszeit des Jahres gen und Schlittschuhlaufen einem 1810 gingen an den schulfreien Nach- späteren größeren Werk vorbehalten EricDri6 SuDtuig 3c!n mittagen der Mittwochen und Sonna- bleibe. Praktische Hinweise gab Jahn ber.rde erst einige Schüler mit mir in für die Herrichtung eines Turnplatzes, "i Feld und Wald, und dann immer mehr auf dem gleichzeitig 400 Turner ihre €rnfi €ifclcn und mehr. Die Zahl wuchs, und es Übungen machen könnten. ,,Auch wurden Jugendspiele und einfache der kleinste Ort könnte und sollte Ul)un8enVorgenommen.SogingesvonRechtswe8en/auchnachseinenffi fort bis zu den Hur.rdstagen, wo eine beschränkten Bedürfnisser.r, einen !.tlitr ttrd Unzahl von Knaben zusammenkam, Turnplatz haben," forderte .Jahn be- i., t.t.. 1.. trr.raa.a.f, Setzt den die sich aber bald nachher verlief. reits vor 180 Jahren. man tü r q.i Doch st-rnderte sich ein Kern aus, der Begriff ,furnplatz" mit ,,Sportplatz" auch im Winter als Stamm zusam- gleich, so dauerte es in Oberkassel menhielt, und mit dem dann im Früh- imn.rerhin bis zum Jahre 1922 bis ein jahr 1811 der erste Turnplatz in der solcher für turnerische und leichtath- Das 1816 herausgegebene Buch über Hasenheide eröffnet wurde. letische Übungen eingerichtet wurde. die Deutsche Turnkunst

17 So wie Ludwig Jahn das Turnen An- 1848 in die Frankfurter Nationalver- de gegründet wurden, war es zu- fang des 19. Jahrhunderts betrieben sammlung gewählt. Bekanntlich erfüll- nächst von Nachteil, wenn sie im hat, war es kein bloßer Freizeitspaß ten sich die politischen Hoffnungen Herbst gute Turner an das Militär ab- und keine bloße Freude an körperli- nicht, die die frei gewählten Vertreter geben mußten. Meist kamen diese cher Betätigung. Turnen war damals in Frankfurt zumZiel hatten. aber nach Ableistung der Dienst- eine Fortschrittsbewegung, es ging pflicht wieder zum Verein zurück. dabei auch um die Neugestaltung Als 1863 die Erinnerungsfeiern an die des Staates und der Cesellschaft. Das Völkerschlacht in Leipzig gehalten Bei den Turnern kam es bereits vor von den Turnern oft gesungene Lied wurden, waren es die Turner, die die der Jahrhundertwende zu einer Spal- ,Jurner auf zum Strelte" war ein Veranstaltungen organisierten. Nach tung. Während der größte Teil von ih- kämpferischer Appell mit der Ziel- dem deutsch-französischen Krieg nen in der Deutschen Turnerschaft richtung der Befreiung von napoleo- 1870/71 war mit der Gründung des blieb, schied eine Cruppierung der nischer Fremdherrschaft. Hinzu kam Kaiserreiches auch ein Ziel der Tur- sozialdemokratisch gesinnten Turner der Wunsch nach dem Ende der ner erreicht. Turnvater Jahn erlebte aus, die sich im Allgemeinen Deut- .1852. Kleinstaaterei und nach der Schaf- dies nicht mehr, denn er starb schen ArbeiterJurnerbund zusam- fung eines Deutschen Reiches. Das menschloß. Neben diesen beiden Streben nach Deutscher Einheit war Cegen Ende des vorigen .lahrhun- Turnverbänden gab es auch noch vie- den damaligen deutschen Landesfür- derts, also zur Kaiserzeit, kam der le Turnvereine, die weder der Deut- sten gefährlich. Die Turnbewegung Turnbewegung eine neue Bedeutung schen Turnerschaft noch dem Arbei- wurde '1820 in Preußen verboten und zu. Das Militärische stand im Vorder- ter-Turnerbund angehörten, sondern '1825 Jahn verhaftet. Wenn auch ein grund. So waren die eingezogenen unabhängig und verbandsungebun- Freispruch erfolgte, so blieb er doch Rekruten, die in einem Turnverein denen Turnsport und Wettkämpfe bis 1840 unter Polizeiaufsicht. Erst mit waren, gern gesehen, denn sie hatten betrieben. Hierzu gehörte auch der der Aufhebung des Turnverbots im ja gelernt zu exerzieren und körperli- TV Oberkassel als sogenannter ,,wil- Jahr 1842 in Preußen lebte die Turn- che Übungen durchzuführen. Für die der Verein" von der Gründung bis bewegung wieder auf. Jahn wurde Turnvereine, die nun überall im Lan- zum Jahr'1908.

18 2. Die Gründung des Turnvereins Oberkassel im fahre 1896 und die ersten f ahre bis zum Ende des 1. Weltkrieges. 1896 - 1918

Zeitereignisse:1896 ist das Jahr der ersten Olympischen Spiele neuer Zeitrechnung in Athen sowie der Cründung des Turnvereins Oberkassel. Zwei Jahre später wird die Bonn-Beueler Rheinbrücke eingeweiht. Das Bürgerliche Cesetzbuch tritt 1900 in Kraft, und der Deutsche Fußballbund nimmt '1903 seine Arbeit auf. Den Cebrüdern Wright gelingt der erste Motorflug. 1912 rammt die ,,Titanic" einen Eisberg und sinkt. Das Deutsche Turn- und Sportabzeichen wird 1913 eingeführt. Am 1. Au- gust 1914 bricht der 1. Weltkrieg aus, der erst am 11. November 19lB endet. ln Deutschland bricht eine Hungersnot aus.

-l896 ln Oberkassel wird im Jahr AIbert Schröter zum Bürgermeister ernanrrt. lm Sommer dieses .fahres beschließt der Cemeinderat von Oberkassel, ein neues Rathaus zu bauen, das dann auch .lB9B vollendet wird. Durch den Cemeinderatsbeschluß vom 30.1 1.'1896 werden in Oberkassel Straßen umbenannt, so z.B. die Bernsauergasse in Kinkelstraße. Der begonnene Neubau der evan- gelischen Schule in der Schulstraße (heute Basaltstraße) wurde im Mai 1897 fertiggestellt und von .lB. Lehrer Wielpütz bezogen. Am Juni 1897 fuhr Kaiser Wilhelm ll. auf dem Schiff ,,Overstolz" auf dem Rhein an Oberkassel vorbei und grüßte die Oberkasseler Schulkinder. Craf Ernst zur Lippe- Biesterfeld, der in Oberkassel ein Landhaus hatte, erhielt durch Schiedsspruch das Fürstentum Lip- pe-Detmold zugesprochen und zog am 17.7J897 in Detmold ein. Soweit einige wichtige Daten von Oberkassel im ersten .jahr des Bestehens des TV Oberkassel.

Am Sonntag, dem 22.11.1896, wurde Schriftwart Severin Köhr eines Vereins der örtlichen Polizei- der Turnverein Oberkassel gegrün- Zeugwart Roland Rosbach behörde eine Satzung und ein Mitglie- det. Aus dem noch vorhandenen Fähnrich Peter Weinstock derverzeichnis vorzulegen hatte. Die- Cründungsprotokoll geht hervor, daß ser Bestimmung kam auch der Turn- .l sich 1B Personen verpflichteten, dem Der . Vorsitzende Heinrich Hei (sei- verein Oberkassel nach und legte die Verein als aktive Turner beizutreten. ne Nachfahren schrieben sich später am 10.'l .1897 beschlossenen Statuten, Dann wurde ein Vorstand gewählt, Hey) war Castwirt und nran darf da- die Turnordnung und ein Mitglieder- der sich wie folgt zusammensetzte: von ausgehen, daß die Cründungsver- verzeichnis vor. Diese Unterlagen wa- sammlung in seinem Lokal, das sich ren handschriftlich gefertigt. Die spä- l. Vorsitzender Heinrich Hei im Haus Jakobstraße 5 (heute Nr. 22) ter gedruckte erste Satzung des Ver- 2. Vorsitzender Anton Bärsch befand, stattgefunden hat. Zum Zeit- eins ist nachstehend wiedergegeben: 1. Turnwart Johann Schäfer punkt der Cründung des Turnvereins 1. stellv. Turnwart Wilhelm Hürter Oberkassel bestand nach dem preußi- 2. Turnwart Peter Richarz schen Vereinsgesetz vom l.l .3..1850 Kassenwart Peter Müller die Verpflichtung, daß der Vorsteher

19 Turn- §6. Aus dieser ersten Satzung des Sagangen Der DorfiSenö nod; inrren unö vereins kann man einiges lnteressante qutcr; 6 führl in öen Dorfig; er erdfrret unö f4li€El €breil bo5 lDort entnehmen, z.B. daß alle politischen und religiösen Parteibestrebungen aus- @um,t@ ewlnü @üerra[[el. geschlossen sind. Wer Mitglied wer- den wollte, mußte mindestens 17.lah- §l' re alt sein und sich bei dem Vorsitzen- Oc @bercof{eler Curnuerein be5oedt öie 2lusbilöung tötperli6er Hrolt unö 6cparölheil, foDie €tDedurg unb den persönlich vorstellen. Dem Vor- aehßigu:ng einer unö ootcrlilnbi[d1en fitllidl,monn[7oflen stand gehörte ein Fähnrich an; dies war übrigens bis nach dem 2. Welt füblt öie immt öi. krieg so üblich. Bestandteil der Statu- riftligen U e stdfrtrr, A, eöer. ten war eine ,,Turnordnung", die für dt tür bie t $erAtu tt Juglei4 @röners. die aktiven Turner ein strenges Regle- Y r. ment aufstellte. Die lDotTt öe Dotftonöes erfolgt in ler im lonuor ftottfinöcnöen Souplu.{smmlurg öur4 uüeDitrgt.Stimmcr Mit den Statuten wurde dem Bürger- mehrbcil. Die ourfdrciöenöcn Dorflanbsmitglieör flnö oleöcr oät1lbor. DÄbtbat linö ole ftlmrrb€leöliqlc lnitgtieöBi meisterSchröteram 10.Januar l897ein @eldle 2l Jdhre dll linö. Delö. um Verzeichnis der Mitglieder übersandt, ehref,mitqllcö.t finö fot6c marr$, i{ §8. öen Deiein beio. öie öeulf(e Gurnetfdoft b.fonberr DcE' ö(r in ben Dereir .inttitl, 2llorl das folgende 22 Namen enthält: öienftc eoorben $oben. Det Dotflqnö hot fo[4. lu c!n(rtr.r. Jeö.r, idhll l.5o €inlrilteg.lb unb 2o pfg. lnondlebeitrog. lDer [,inger Heinrich Hei 93. als ötei :llonqte mit [€in.m Seitrqg im 8üdftolb bl€ibt unö no{ eine! BlolTnung (oofür on öen 8ol.n lO pfg. Adolf Thomas 3u 5oQ[en linö) nitlt Johlt, fqnn olsöorn Dom Dorftdröe düsg.fdtloffen @erö.n. lnitglieö€r, D.l6e ihrel Uustrill Heinrich Linden qng.aeigt bob.r, irbeifctr in ber Slobl Delbl.iben, l6nn.r erft tuq ritrem ]o[pe oieöet oufgenommen oetöen. 2lus. Gerhard Hürter gekelene oöer Uusge[6lofl'ene Derlieren dllcs €igertums, redl or öem 8elrtftdröe öcs Dereins. Wilhelm Hürter §{' .leöes Cemein fnitqtieö lqnn ieöerteit oEl«len unö iftf4rifl' §9. Peter erforötrti'dr; öie Drltollcrcn 8€ilräge li4c ilbmetöund iüE Jälrli$ finöcn Soei otöentli{c Souplurrfcmmlungen Peter Hei ill öerfelbe hoftbor. ftolt, öie ertl{ SeCilungslrgung unö 8€rid]lerftottung ' 2lusfdllirfurg {in.e milglieb.s 6rürbe ilt lin§: bca@- Aeuodhl'ur ö.s Dorftonöes, bie 3oeile für öos 9tif. Theodor Bertram l) ocqm einer erlehrerö€n $onölung; lurgifeft. Delfqrnflluf,g ift bef4lu6fdhig, unö im Drrein öurd polilifdle Jeöe fobclö zi ouiarli6r 5lörürg fiolonge 5 Dotftonös' urö l0 dröere ttimmb.rc4tigt€ mil, Wilhelm Klein glieber qtrDel€nb Fnb. zllle 8efölülIe oeröcn mit Stimmen, m.hrhril gefqfl; bei 9timmengleidr$eit enl16eibel öer Do!, Josef Quar.rtius lifenör. Die 2lrt öer Ubftimmung ift ö€nr DorliBenöen üborlollcr. Adolf Hombitzer

§ 10. Lorenz Weinstock Der Derein dls fol4€r belkht folorge, cts no{ örei Karl Reihs Itimmbere{liglr lfirlglicöer fid? 3u i[1m belennen. 2lnlräge ö.n Dorflonö. oul Ubinöerung unb c3uldgr öie[er Sotunger linö nur Julius Haletzki qm Gnöe öcs oenn öie uom Dotftonbe §5. lofres 3ulöffig, oö.r (o ftimmbeEe4ligten lllilglieöern b.dntrdgt @irör unö Peter Schlüssel Oie 5 leitel ein Dodtonö, t€lq'r lörnen nut öcnn iu 8ef{lüffen erfoben oeröen, oenn ouf 3 rö dus 8 Pcdoren b4tcDt: osef Marner J öet 2lnE.(.nö.n rlnet öofür .f r) '/. 6quplpct[qmmlung lid d\ Dorlitsnöetr, crilären. Diclrlben lr,l.n öonn fofort in l(rcft. Heinrich Diekel 5) @bcrcoffcl, ö€[ Io JonudE 189?. Peter Webel t) öem [t.llD.!lret.nöen Curnontl, 5) öem Xof[enoarl, Curn.Uaraln ODa?claaal Karl Simons 6) öenr Sd[iflDo(1, z) bem §eugoott, J. D,: Jakob Cenrein 8) öcm Jäl7nrid. qclns. Dorli[enöer. 2IU. Dortonösmilglieöer müfien bos J{. €rbensjo[7t §al ll,, .Johann Harfen crrcidl t1ober. August Knieriem

20 Mit welchem Elan der neu gegründe- Das erste Schauturnen bot der Verein sitzende ebenfalls vorlegte, sodaß er te Turnverein ans Werk ging, lst aus im März 1897. ,,Die Cäste waren mit an den Verein eine Forderung von dem Jahresbericht t89Z zu ersehen. dem Cebotenen sehr zufrieden und 232,30 Mark hatte. Der Verein breteiligte sich an vier der Verein hatte sich durch dieses ,,Preisturnen", nämlich in Plittersdorf, Schauturnen viele Cönner erwor- aaaaaGiooar aaaaaoaaa a Vochem, Lengsdorf und Fischenich. ben", so ist im Protokollbuch ver- ff ll0cucafict. El Er unternahm zwei Turnfahrten und merkt. Die Kirmes, ein Fest für alle :!'rnlo{ for l0 jrrli !E9t: veranstaltete selbst zwei Schautur- Oberkasselet rief auch den Turnver- 6rtltc*^,"#*l['Üef nen, die dazu beitrugen, Cönner und ein auf den Plan. Er veranstaltete, wie Förderer gewinnen. Drci& rn! GIt.!!trla,trrral, zu Schließlich aus einer Zeitungsanzeige ersichtlich, [otur c 3cu;'I8ctufll6rlr6 .rf kr hielt er sogar sein erstes Stiftungsfest am Kirmessonntag und Kirmesmon- t.lrl.t. lr lriflll llrrlrail a.a..D.. ab, das offenbar auch finanziell ein tag Tanzveranstaltungen im Saal des Erfolg war. lm Jahresbericht 1897 heißt Restaurants,,Vater Rhein". es weiter: ,,Schon ganz im Anfang sei- nes Bestehens konnte sich der Verein Anzeige für das Wald-Fest l89B die notwendigsten Ceräte wie Reck, ffi fldEaurafion Eoter ft[ein Barren, Sprunggestell und einige Han- 8uu teln anschaffen. Die hierdurch ent- Am 20. Mai 1900 konnte cler Turnver- standenen Schulden waren bis Sep- ein seine Fahne einweihen. Sie zeigt tember 1897 vollständig gedeckt. Laut auf der Vorderseite das Turnerenrblem Beschluß vom l. November 1897 wur- und die Schrift ,Jurnverein Obercas- de dann noch ein Hängereck und A nzei ge des Tu rnverei n s Oberkassel sel gegründet 1896". Auf der Rück- eine Matte angeschafft. zur Kirmes 1897 seite der Fahne ist das Bild des Turn- Um dem Verein auch nach außen hin vaters Jahn angebracht, umrahmt von das nötige Ansehen zu geben, wurde lm folgenden Jahr 1898 fand am 10. der Schrift: ,,lm Dorfe Lanz bei Len- die Anschaffung einer Vereinsfahne Juli ein großes ,,Waldfest", verbunden zen, dort auf der Pregnitz Plan, da beschlossen. Dieserhalb wurde nrit mit Preis- und Ehrenpreis-Turnen so- ward ein Mann geboren, hieß Friedr. der bekannten Fahnenfabrik von Lou- wie TanzbelustigLtng, statt, welches Ludwig Jahn". ln den Fahnenwinkeln is Everken in Paderborn in Unter- im gräflich-lippischen Hochwald ab- sind die Worte,,Frisch-Fromm-Froh- handlung getreten. Die vom Vorstand gehalten wurde. lmmerhin beteiligten Frei" angebracht. Die Enthüllung der unseres Vereins vorgeschlagenen sich zehn auswärtige Vereine mit 117 Fahne wurde durch den Bürgermei- Zahlungsbedingungen, bei Ankunft Turnern an dem Fest, das leider total ster Schröter am Rathaus vorgenom- der Fahne im Frühjahr 100 Mark an- verregnete. Hierdurch machte der men. Auf die Fahnenweihe wurde zuzahlen, Ende 1898 wieder 100 Verein Schulden, die er im nächsten durch eine Anzeige in der Presse hin- Mark, den Rest von 100 Mark Ende Jahr wieder hereinholen wollte. Zu- gewiesen und auch das Programm 1899 zu zahlen, wurden von Herrn nächst streckte der Vorsitzende und bekar.rnt gegeben. Die Fahne ist heu- Everken bereitwilligst angenommen, Wirt Heinrich Hei für den Verein te noch vorhanden, wenn auch die natürlich erst, als er sich über die Le- 132,30 Mark vor. Zusätzlich war auch Spuren der Vergangenheit ersichtlich bensfähigl

21 rffi daten wurden 20 Mark aus dem Er- waren es 45 und im darauffolgenden trag des Stiftungsfestes bereitgestellt. lahr sogar 62 Mitglieder. Gutu=Urrin 0[crrn[rl. a.rr.a aa ta. t.t ItOO: Bei vielen Vereinen gibt es Höhen Bis zum Jahr 1907 ging der Turnver- f,o[ncrr,tDci[c und Tiefen in.r Vereinsleben. Auch beinn ein, wie die meisten Nachbarvereine -arahrln pltr -a ril Drildurr Turnverein Oberkassel sah es so aus, auch, seiner turnerischen Tätigkeit als I Etr: Itrr.ra lfi -Ear,laf, Or.f.. I [k: trtt a Drta td ft. als ob das Feuer der Aniangsbegeiste- sogenannter ,,wilder Verein" nach. Erst I lllrr lerlrr H tillt.E.rl CaGl L tnltm: rung erlöschen würde. Eirr Auszug in der Ceneralversammlung am 13. Ok- aus denr Geschäftsbericht des Jahres tober 1908 wurde der Beitritt zun.t Grossu Iesl.Dall. 1902 spricht für sich selbst: ,,Die Deutschen Turngau beschlossen. Da- al LL lrrlill rb Turnstunden sowie die anberaumten bei kam es zu einer lar.rgen und hitzi- ln tnrrrh r. frbit Slrurt .15 fl.§lf,lrrc hlrltü)|latr.lrq ltrtY.fn u tri{E Versammlungen wurden immer weni- gen Debatte und mit zu 13 Stim- ger besucht. Schließlich bekannten men fiel eine knappe Entscheidung Anzeige zur Fahnenweihe 1900 sich nur noch der Präsiderrt und der zugunsten des Beitritts. Einige Vor- Kassierer als Mitglieder, welche die Ce- standsmitglieder legten daraufhin ihr Häufig traf das Stiftungsfest n.rit der schäfte des Vereins fernerhin leiteten. Amt nieder. Verabschiedung der ortsansässiger.r Re- Trotzdem den beiden Mitgliedern Ce- kruten zusanrmen, von denen so ntan- legenheit geboten wurde, die Ceräthe Diese und alle Versammlungen um die cher den.r Tunrverein angehörte. So zu verkaufen, beschlossen sie, dieses Jahrhundertwende schlossen mit der -l6. geschah es auch am September zu unterlassen, da sie zuviel Liebe zu Aufforderung an die versammelten Mit 1900. Zu jener Zeit war Deutschland der guten Turnsache und dem so schö- glieder, ein dreifach donnerndes ,,Cut in einen Krieg verwickelt. Deutsche nen Verein hatten." Die Durststrecke Heil" auf das weitere Blühen und Ce- Soldaten waren zur Bekämpfung des war nicht sehr lang, denn schorr zwei deihen des Vereins und auf den Pro- Boxer-Aufstandes ir.r Chir.ra ein gesetzt. Jahre später konnten wieder 30 Mit- tektor der deutschen Turnerschaft, derr Für die verwundeten deutschen Sol- glieder gezählt werden. lm Jahr 1905 Kaiser Wilhelm ll., auszubringen.

22 r l-'

Turnverein Oberkassel im fahr 1911

Die aktiven Mitglieder : (von oben links nach rechts) Cerhard Ehl, Karl Thomas, Leopold Ceyer, Peter Heck, Toni Lehma- cher, Karl Krahe, Pcter Jungbluth, Jean Harffen, Barthel Hcrrscheid, Josef Wenigrr.rann, Toni Weinstock, Peter Weinstock, L. Henscheicl, Peter Peters, Lco Lohmar, Jean Stockhausen, Peter Willnreroth, Peter Richarz, Vorsitzender Herrrann Klein, Cabriel Schmitz, Hilarius Richarz, Josef Schmitz, Christoph Horr.rbitzer.

zö Aus dem ersten Protokollbucl.r kanr.r Einige Anzeigen des Turnvereins von Wie bereits erwähnt, nrußten Tanz- man ersehen, daß die Satzur.rgsvor- Veranstaltungen unt 1 900 veranstaltungen bei der Ortspolizei- schrift, nämlicl.r neben denr Turnen lrehörde ar.rgemeldet werden. Hielt man auch gesellige Zusamnrenkünfte durch- eine öffentliche Veranstaltung ab, so zuführen, nicht nur auf derr.r Papier §bcucnlicl. mußten von jeder Eintrittskarte Steu- stand. Die üblichen Zusamnrenkünt- Eci Gclcgcnlcit bcs §urnfcltc6 ern bezahlt werden, während bei ei- te waren jährlich: Kaisers Ceburtstag, .r e.r.a.t Der ra, 0rl l9ol. ner geschlossenen Tanzveranstal tur.rg Fnü.t itr rnGrar 8clol. !u gla{nlltn!. { Uft.l: Fastnacl.rtsball, Stiftungsfest ir-n Juli, Kir- für Vereinsmitglieder r-rnd deren mesball, Rekrutenabschiedsball und irn Angehörige nur ein geringer Pauschbe- Novenrber der Martir.rsball. Wenn die- 6m[u [nu-ilrtlnfluttt trag an Steuern zu zahlen war. Der se auch rricl.rt in jedem Jahr als öffent- etrtt, tro5u rrgr6enI tinlolrn Turnverein hatte dies wohl einmal ver- lrlrp. €tcrnrrl ru! ler trrrtrnll liche Veranstaltun g durcl.r geführt wur- gessen. An 22.4.1907 erhielten der den, dann doch als geschlossene Ce- Castwirt Peter Cronewald urrd eir.rige sellschaft für die Mitglieder. Die ge- Vorstandsmitglieder des Turnvereir.rs, selligen Veranstaltungen fanderr meist üurn.iluriu@oüulrfl darunter auch der Schuhmachergesel- in.r Vereinslokal, aber auch in den an- le jean KIaus, eine Arrzeige, weil sie deren Caststätten des Ortes, wie bei C6igcr §lcrcin iri.rt oEt gotnto0 öcn ?t. b& am 21. April eir.re öft'entlicheTanzlust- Frar.rz Hübel, Josef Arerrz und Christi- 12, qfiitung6'$cil barkeit ol.rne behördliche Cenehmi- an Lehnracl'rer (Hotel zur Post) statt. gung durchgeführt hatten. Es wurde gcil.progromu: Auch nach Römlinghoven zogerr die S'L Utt 8riüa .il .nlölirlal.. t.ilLrtL l.a ldr- für die Vorstandsmitglieder eine Stra- Turner gerne. lnn Lokal vorr Cl.rristiarr gro[. O{ot,, $r;i6. u. fe von 3,00 Mark, im Nichtzahlungs- sa:rdl §rl n.ö lr.kllil Höhner wurde oft ein Son.rmerfest rosser Festball fall eine Haftstrafe von 1 Tag, festge- mit Schauturr.ren abgehalten. Bei der.r im-goolc Dr§ gtamBlDirtrl tD. Or,!r.|dl setzt. Cegen den Wirt wurde eine g. (S. lDlort. §rl.n.) Strafe von 2,00 Mark festgesetzt. Tanzveranstaltur.rgen im Saal wurde t7 t'1. Uls ,.rirffiütr} al et Lx! ird)liöo .in in der Pause zwischen zwei Tänzer.r ).t a.t..t hl l.a.' ll-, rür? O6rl.h ll Loila mit einem Teller das Tar.rzgeld einge- iür €rikt r!) i{itr. ln den Jahren vor dem 1. Weltkrieg be- holt. Wer also viel tanzte, n.rußte auch teiligte sich der Turnvereir.r Oberkassel viel zahlen. Die Festlichkeiten brachten sehr rege an auswärtigen Wettkämp- fast imnrer eir.ren Überschuß in die fen. So wurden 1906 auf Anhieb 31 .l 0tnrlullrh üum-ilrrün. .1908 Vereirrskasse; so hatte rnan 9l1 bei @ Preise, 1907 sogar 46 urrd wie- einer Veranstaltung einer.r Überschuß €mltog Drr 5. $ult derum 31 Siegesprämien erkämpft. Es .l08,20 von M erzielt. Für clle damali- gab nicht nur Auszeichnungen für die ge Zeit eine große Sunrme. Aus den.r §chau,lurncn besten Leistungen an Barren, Reck, Kassenbericht dieses Jahres kann r.nan Sprungpferd und irr.r Rir.rger.r, sondern auch er.rtnehnren, daß ein Mitglied ei- s BALL.s aucl.r für die Meistbeteiligung, der.r nen Betrag vor-t 4,25 bezahlcn Parademarsch und den Fähnrich inr M iu Solalc brt $«rn ll. $. ltlracr. rrrußte, weil er aus Unvorsichtigkeit lfufer; I llfa Festzu g. el tohn

24 tunren, Schauturnen, Volks- Jungbluth, Peter !3trAr,Eereln Dberhoffel. belustigung und Verlosung. Scl.rnritz, Barthel Der Carterr befand sich Kralre, Karl gegerrüber der Caststätte Schrr.ritz, Johar.rr.r entlan g der Sirnonstra[3e. Mittler, Wilhelnr Bei Begirrn des 1. Weltkrie- Schrnitz, Peter 5üÜ1lcn 21.$url 101{ fricrt Drr !it[i11e trrrrt,tlrtrttt ges zählte der Turnverein Mühlens, Fritz itn qrofirn Oorten oon $o[rf 9lrtrr6 fein 18. gtiftungdfeft 45 Mitglieder. Nach und Stockl.rausen, Joh. octbunbrn nrll nach wurden die Turner Peters, Peter zunr Militär eingezogen. Wenigmarrr.r, Josef }ögtirggprisfürnrn, $f, oulurum, Das Vereir.rsleben erlosch. prrfo[rrng. Nur noch 6 Mitglieder ka- Uoß0rtufiigungrn,or nren zur letzter.r Versanrnr- Eon oÜcnb! 8 ll[r on lung am 6. Ol(tober 1914 BA LL. zusanrmen. Darur-rter be- t irn @o:kn ßal6crl. fander.r sich Leonhard tfülrungrn im Goolt [tolt. Ricl.rarz. 3 EcrcinE [inb 5u btr[rm Lohnrar und Willi Aus dem letzten Srrt,ru.rcl! DD.tlrfi.t r 3olcf lrcne Gpdfr rnl Ortriln?r lft trlt.ra g.loiol. rrnt!.t s !plg. Kasser.rbericl.rt geht hervor; daß

Anzeige vont 1 B. Stiftungsfestes ant 2 1 . Juni 1 91 4 150 Mark an das Der-rtsche Rote Kreuz zur Ver- 1907 beinr Br-irgerr.neisteramt zu )uli wurrdetenpflege Liberwie- Nathnrf. ersehen. Satrstagabend war unr 21 sen wurden. Währencl des Atu lt) I)erbr. ll,l I slarh l,ei Tthuro den Uhr ein Zapfenstreich vorgesehen, an'r .l llr,ldlntnd Vltcrlond rrn.er . Weltkrieges ließen 1B lilrs Sor.rntagnrorgen bereits unr Uhr 5 Mitglieder inr Felcl ihr Le- I. T[r[wtrt Wecker.r, von l3 Uhr an En.rgrfang der -l5.30 ben, darurrtet. cler 2. Vorsit- auswärtigen Vereine, dar.rr.r unr zende und cler 1. Turnwart. Peter Richarz Uhr Festzug clurcl.r cler.r Ort nrit an- Es waren folgende Mitglie- Unlsroff. d. Res t0 f,omp. Rh. hf.-Rtt. 8E. scl.rlie[Jendenr Parader.narsch, clanach der: [)er \orgtor!'srr,lrltlr ps [)atrk seinus njr' das Preisturnen. Ab 16.00 Uhr fand ermiltlcnrlctt I'llrcirt,'ilurs zu eincr aussergt'uiihn- ir.n Hotel zur Post ein gescl-rlossener lichelr I'crtigkt,rl ro rlor Ttrrocroi gtbracht. Uns Cerfontair.re, Josef :rllcrr rvur r.r srpts rrn gntts Vorhiltl unrl Ball statt, wobei Preisverteilung Sing die Rehrn, August rrri rIUnrr,r' urt lrestenr Iirisliel vorau, sodass wir n'reist erst geger.r Alterrd erfolgte. seirren \ t.rlLrr,t rrur schrvor vorschmcrzen k;innen. Ehl, Christian l,lin trerres Andt rrk,,rr wurden wir ihrn bo- Das 18. Stiftungsfest, und damit das Richarz, Heirrricl.r wehrerr letzte vor derr l.Weltkrieg, feierte der Heck, Peter '[urnverein Oberkossel. Turnvercir.r an.r 2.1 . Juni 19.14 irr Carter.r Richarz, Peter der Caststätte zur Wolfsburg. Dieses Holtori Wilhelnr Fest war verbunden mit Zöglingspreis- Rosbach, Roland Todesanzeige des 1. Turnwartes Peter Richarz

25 3. Das 25jährige Stiftungsfest, Sportplatzbau, Ballspiele und Leichtathletik werden einbezogen. Sport rm Dritten Reich. 1919 - 1945

.11. Zeitereignisse: Mit der Weimarer Republik erhält Deutschland am August l9l9 seine erste de- mokratisch verfaßte Staatsform. Am 11. Februar 19.19 wird Friedrich Ebert zum 1. deutschen Reich- spräsidenten gewählt. Die lnflation erreicht in Deutschland 1923 ihren Höhepunkt. Der Amerika- ner Lindbergh überquert 1927 im Alleinflug den Atlantik. I930 verlassen die Besatzungstruppen das Rheinland. Wegen allgemeiner Armut findet 1931 in Bonn kein Rosenmontagszug statt. Die Autobahn Bonn-Köln wird für den Verkehrfreigegeben. 1933 ergreifen die Nationalsozialisten die Macht, und ihr "Führer" Adolf Hitler wird am 30. Januar Reichskanzler. Am 19. juni 1936 siegt Max Schmeling über Joe Louis durch K.o.; ir.r jenem Jahr wird der erste Volkswagen gebaut; in Berlin fin- den die XI. Olympischen Spiele statt. ln der ,,Reichskristallnacht" am 9. November 1938 fallen die jüdischen Synagogen Brandanschlägen zum Opfer. Mit dem Überfall auf Polen am 1. September .1944 1939 beginnt der 2. Weltkrieg. Am 20. Juli scheitert ein Attentat auf Hitler, der am 30. April 1945 Selbstmord in Berlirr begeht. Am B. Mai 1945 geht der 2. Weltkrieg in Deutschland zu Ende.

Oberkassel wird nach dem verlorenen 1. Weltkrieg zunächst von englischen, dann 1920 von franzö- .1923 sischen Soldaten besetzt. Am 6. März werden Bürgermeister Richard Nücker und der Haupt- lehrer Bochynski aus dem besetzten Gebiet ausgewiesen. ln der lnflationszeit läßt auch die Ce- meinde Oberkassel Notgeld drucken. An Pfingsten 1925 wird das Naturtheater am Märchensee ,l933 mit der romantischen Oper ,,Das Nachtlager von Cranada" eröffnet. werden in Oberkassel fünf Straßennamen nach NS-Crößen umbenannt. Ein Hitler-Jugend-Heim w'rd 1937 an der Adolf- Hitler-Straße errichtet. lm Krieg erleidet Oberkassel am 22.4.1944 seinen schwersten Bombenan- griff. Es ist einer von mehreren, bei denen insgesamt 24 Bürger ums Leben kamen. Aus dem 2. Weltkrieg kamen 196 Soldaten nicht mehr in ihren Heimatort Oberkassel zurück.

Die Zeit zwischen den beiden Welt- 1. Vorsitzender: .lean Klaus außer dem Turnsport auch Rasen- kriegen brachte für den Turnverein 2. Vorsitzender: Johann Holtorf spiele durchzuführen. Es sollten aller- Oberkassel wesentliche Veränderun- 1. Turnwart: Willi Richarz dings noch einige Jahre vergehen, bis gen mit sich. Dieser Zeitabschnitt im 2. Turnwart: Jean Schäfer dieser Beschluß durchgeführt werden Vereinsleben begann mit einer Ver- Schriftführer: Hilarius Richarz konnte. Der örtliche Bruderverein, sammlung am 22. Juni 19'18. 23 Mit- Kassierer: Wilhelm Spies der Oberkasseler Fußballverein'1910, glieder und l9 Turnfreunde (inaktive Fähnrich: Peter Weinstock hatte zu diesem Zeitpunkt auch noch Mitglieder) machten das Vereins- Zeugwart: Emil Rehm keinen eigenen Sportplatz, denn erst schiff wieder flott. Der neu gewählte am 17.7.1920 konnte er den Spaten- Vorstand setzte sich wie folgt zusam- ln dieser ersten Versammlung nach stich zu dem Fußballplatz am Weyer- men: dem 1. Weltkrieg wurde beschlossen, loch vollziehen und ein Jahr später in

27

29 Benutzung nehmen. Der Turnverein ster, an die Öffentlichkeit. Abends war Westdeutschen Spielverband und die trat mit seinem Beschluß natürlich in dann im Vereinslokal in geschlossener ersten Fußballspiele wurden inr Herbst Konkurrenz zum Fußballverein. Dieser Cesellschaft Tanz. ausgetragen. Direktor Heel von der wiederum, so ist einem Arbeitsplan aus Kalkuhlschen Oberrealschule hattesein dem Jahre 1920 zu entnehmen, wollte Das Jahr 1920 war also mit vielen Ak- Einverständnis gegeben, daß einige Leichtathletik und außer Fußball auch tivitäten des Turnvereins ausgefüllt. seiner Schüler beim Turnverein mit- Schlagball und Faustball in sein Pro- Bereits im Januar 1921 wurden die machten. Man kann also davon aus- gramm aufnehmen. Es ist nicht be- Vereinsmitglieder durch eine Zeitungs- gehen, daß die Fußballspiele zu die- kannt, ob es tatsächlich dazu gekom- notiz darauf hingewiesen, daß die ser Zeit auf dem Sportplatz des lnsti- men ist. Turnstunden mittwochs und freitags tuts Kalkuhl stattfanden. Das erste aus- stattfinden und gut besucht werden getragene Spiel gegen den befreunde- Sein 24. Stiftungsfest feierte der Turn- sollten, damit das 25jährige Jubelfest ten TV Honnef gewann der TV '1920. verein am 6. Juni Es lief wie gelingen möge. Dieses Jubelfest fand Oberkassel mit 5 : 0. Weitere Fußball- -l5. folgt ab: Samstagabend um 20 Uhr dann Pfingsten, also am und 16. spiele gegen die Turnvereine Königs- Zapfenstreich. Sonntagmorgen um 5 Mai 1921, statt. Der Ablauf ist aus der winter und Dollendorf folgten. Uhr Wecken, um 9.30 Uhr gemein- abgebildeten Anzeige ersichtlich. Er- schaftlicher Kirchgang mit anschlie- gänzend ist zu berichten, daß die Die Einbeziehung der Ballspiele in das ßender Gefallenenehrung am Krieger- Festrecle von Christiar.r Schonauer und sportliche Programm hatte auch zur denkmal, 14.30 Uhr Festzug durch der Prolog von Certrud Dlippen ge- Folge, daß der ,,Turnverein Vater Jahn" Oberkassel, danach Schau-, Preis- und halten wurden. Die Oberkasseler Ce- seinen Namen in ,Jurn- und Sportver- .15.30 Ehrenpreisturnen. Ab Uhr war sangvereine verschönerten derr Fest- ein" änderte. Dies ist aus einem Schrei- dann der Festball in den Sälen Cast- akt. Die.lubiläumsveranstaltungen fan- ben vom B. Februar 1922 an das Bür- wirtschaft zur Wolfsburg und Hotel den ihren Abschluß mit Tanzveranstal- germeisteramt Oberkassel ersichtlich. zur Post. Die Turnwettkämpfe fanden tungen in drei (!) Sälen von Ober- in der Reitbahn des Kommerzienrates kassel. Finanziell scheint man But Wollte man die Ballspiele, wie Fuß- .lulius Vorster, Friedrichstraße, statt. über die Runclen gekommen zu sein, ball, Schlagball, Faustball ur.rd evtl. auch Dieses Stiftungsfest war sicherlich eine denn der Verein konnte einige An- Handball durchführen, mußte eir.r Ceneralprobe für das im nächsten schaffungen, wie Unitbrmteile für das Sportplatz gebaut werden. Der Be-

Jahr geplante 25jährige J ubiläumsfest. vereinseigene Tambourcorps, machen. schluf3 hierzu wurcle bereits 192 1 ge- faßt. Die Rheinischerr Provirrzial-Ba- Bei dem Oberkasseler Heimatfest, Wie bereits erwähr-rt, hatte der Turn- saltwerke unter ihrem verdienstvollen .1920, der Kirmes gehörte der Turn- verein beschlossen, Ballspiele in sein Direktor Johannes Uhrmacher stell- verein wieder zu den Veranstaltern. sportliches Programm mitaufzuneh- ten clas Celände am Berghang hierfür An allen drei Kirmestager.r hielt er im men. Aus einer Zeitungsanzeige im zur Verfügr-rng. Die jährliche Pacht be- ,,schön geschmückten Vereinslokal", Oktober 1921 ist ersichtlich, da[3 eine trug 25 Mark. Aus einer unzugängli- so hieß es in der Presse, jeweils einen FLrßballabteilung irrr.rerhalb des Ver- chen Sumpfschlucht zwischen aufge- Kirmesball ab. lm September 1920 eins gegründet worclen und lnter- häuften Steinbruchhalden unweit des trat der Verein mit einem großen essenten zr-rr Ubungsstunde, also Trai- Märchensees schufen die Mitglieder Schau- und Vereinswetturnen, wie- ning, eingeladen wurclen. Der Turnver- in mühseliger Kleinarbeit einen Sport- derum in der Reitbahn von Julius Vor- ein meldete seine Mar-rnschaft dem platz, wie er romantischer weit ur.rd

28 breit nicht zu finder-r war. Man konn- te von ihm über das Rheintal bis zu den Sieben Bergen und hinüber nach Codesberg sehen.

Der Turnverein Oberkassel im lubiläunsiahr 192 I

29 Stabführer war Christoph Hombitzer DerSpielmannszugdesTurnvereinsoberkasselimJubiläumsjahr1921

30 Croß war die Zahl der freiwilligen Wirges, Heinrich Profittlich, Heinrich haben berichte! daß jener karge Lohn Helfer, die bei dem Bau des Sport- Dohle, Hubert Küster, Bergmann, für manche Familie die einzige Ein- platzes tatkräftig mit anpackten. Jean Spessart. kommensquelle war. Die lnflation Stehend (von Iinks nach rechts): Hila- machte sich auch in der Kasse des rius Richarz, Christoph Hombitzer, Der Bau des Sportplatzes am Mär- TuS bemerkbar, denn am 3.1 . Dezem- .losef Lütz, Erwin Schöler, Hermann chensee dauerte drei .lahre. Er fiel in ber 1923 betrug der Kassenbestand Brüggemann, Jean Klaus, Rudi Hom- die Zeit der Celdentwertung und der 9 450 153 498 681,73 Mark (9,45 Bil- bitzer, Willi Richarz, Johann Holtorf, Arbeitslosigkeit. Der Kassenbericht ver- lionen). Diese astronomische Summe Walgenbach, Leo Lohmar, Christian merkt, daß allein im August 1923, also machte am 1. Januar 1924 noch ganze Mittler, Barthel Kolzem, Peter Kurth, in der lnflationszeit, die gewaltige Sum- 9,45 der neuen Rentenmark aus. Ehl, Toni Mittler, Peter Limbach. me von 2.271.50O Mark an Lohn für Sitzend (von links nach rechts): Wil- Sportplatzarbeiten gezahlt wurde. Mit- helm Kurth, Hermann Hürter, Franz glieder, die am Bau beteiligt waren,

31 Für die Einweihung des Sportplatzes am 18. Mai 1924 war ein umfarrgrei- ches Programm aufgestellt worden. Gurn- u. lpurturmiu 0hrrhallrl Von dem guten Verhältnis zum be- ,trtlrD D.' ttt]cfttrrtl|t

32 ln der Generalversammlung am 10. Januar 1926 wurde Wilhelm Dietzler zum 1. Vorsitzenden gewählt; eben- falls wurde der Beitritt zur Deutschen Turnerschaft beschlossen. Die Jahre 1926 bis.l930 sind in der Ceschichte des TuS für die Turner die erfolgreich- sten Sewesen.

Schlagballmannschaft des TUS Oberkassel nach dem Spiel gegen DJ K,,Si egfri ed " Kü d i n ghoven

Das 1. Causportfest am 6. Juni 1926, das zugleich das 30. Stiftungsfest des Vereins war, wurde groß aufgezogen, Deulsüe TurnersüaII denn mehrere hundert Teilnehmer ,t wurden gezählt. Beim Festkommers Sles-Rhelngou ID [rcts & (Rhclnhnd) konnte der Vorsitzende Wilhelm Dietz- ler einige Ehrungen aussprechen. Die goldene Ehrennadel des Vereins er- hielten die noch lebenden Mitbe- l. Carrsportfest gründer Heinrich Hei, Adolf Thomas und Jean Sonntag. Die Ehrennadel er- uerbunden mlt fugcndhämplat uDd Gauuclsterrüalten hielt ebenfalls Peter Limbach für seine Verclienste. Johannes Uhrmachcr in Obercassel b. Bonn am 6. Iuni lU26 wurde zunr Ehrenmitglied ernannt, -{- I A§bIa laHas Iur.|Jd - Iä. tttrrrrrf -.rd weil er dem Verein das Crundstlick - für den Sportplatz zur Verfügung ge- stellt hatte. Anzeige zum l. Gausportfest 1926

33 Turnerische Vorführungen beim Gausportfest I 926

Am 18. )uli 1926 besuchte der TuS nen. Start und Ziel befanden sich an danach auf die Strecke Hardt-, Ho- mit seinen Turnern das Bezirkssport- der Ecke Wilhelmstraße/Weiher- sterbacher-, Als- und Wilhelmstraße fest in Linz. Trotz starker Konkurrenz straße (heute Adrianstraße/Cäcilien- (heute Dornhecken-, Hosterbacher-, gelang es den Oberkasseler Turnern, straße). Zunächst gingen die 10G Als- und Adrianstraße). Den Wander- sechsmal als Sieger aus den Wettbe- und 200-m -Läufer auf die Strecke, pokal errang der TuS Oberkassel am werben hervorzugehen. dann die Radfahrer über die Lange. 29. August 1927 mil folgenden Sport- marckstraße, Römlinghovener Straße lern: Christian Lohmar, Kurt Wonsyld, Bereits im Jahr 1926 war ein Staffel- und Crüner Weg. Vor dem Strand- Theo Thomas, Ernst Höveken, Ma- lauf ,,Rund um Oberkassel" ausgetra- bad nochmals 200-m-Lauf bis zur er- thias Lenz, Paul Wals, Cornelius Men- gen worden. Den Wanderpreis hatte sten Kribbe. dort Stabübergabe an zel, losef Lütz, Hermann Brügge- die Gemeinde Oberkassel gestiftet, die Schwimmer, die im Rhein 2000 m mann und Heinrich Rönz. und im ersten Jahr wurde er von dem bis zur Zementfabrik zurücklegten. Wassersportverein Oberkassel gewon- Radfahrer und Läufer begaben sich

34 werden. Es wurde auch vermerkt, daß die Mitglieder Theo Thomas und Her- mann Brüggemann als Erste im Ver- ein das Deutsche Sportabzeichen er- ringen konnten.

Allmählich machte sich auf dem Sportplatz am Märchensee das Feh- len geeigneter Räumlichkeiten zur Unterbringung der Ceräte sowie zum Umkleiden bemerkbar. Deshalb wur- de unter der rührigen Leitung von Rektor Bochynski beschlossen, ein Umkleide- und Cerätehaus zu errich- ten. Es sollte zum Vlll. Verbandsturn- fest am 16. Juli 1927, das in Oberkas- sel geplant war, fertiggestellt sein. Es ergaben sich aber eine Reihe von Schwierigkeiten. Da mußte die Ce- Die Teilnehmer des TuS beim Staffellauf 1927 nehmigung des Crundstückseigentü- mers, der Provinzial-Basaltwerke, und Das.lahr 1927 brachte einen Wechsel 2. Turnwart die Baugenehmigung eingeholt wer- in der Vereinsführung. Bei der Jahres- Leonhard Lohmar, Schreiner den. Dann die Finanzierung des Cerä- hauptversammlung am 8. Januar 1927 Kassierer te- und Umkleidehauses: Die Kosten wurde Rektor Alexius Bochynski von .Josef Lütz, Schlosser wurden nach einem Voranschlag auf der katholischen Volksschule zum stellv. Kassierer 4.000 Mark geschätzt, und der Ver- neuen Vorsitzenden gewählt. Er übte Rudolf Hombitzer, Kaufmann ein hatte keine Rücklagen gebildet. dieses Amt bis 1931 aus, Der neue Schriftwart Die Cemeinde Oberkassel stellte ei- Vorstand setzte sich wie folgt zusam- Heinr. Profittlich. Schlosser nen Zuschuß von 1.200 Mark in Aus- men und wurde so auch in das Ver- Zeugwart sicht. 1.550 Mark wurden von priva- einsregister beim Amtsgericht in Kö- Josef Bock, Arbeiter ter Seite zur Verfügung gestellt. Auf ni gswinter eingetragen : Fähnrich Antrag erhielt der Verein von der Cotthard Palombit, Bauarbeiter Deutschen Turnerschaft aus der Cötz- Alexius Bochynski, Rektor Jugendwart Stiftung 1.000 Mark. Hierfür mußten l. Vorsitzender Jean Klaus, Schuhmacher aber von dem Verein drei zahlungs- Erwin Schöler, Schlosser Beisitzer kräftige Bürgen benannt werden. Au- 2. Vorsitzender Wilh. Dietzler, Eisenbahninsp. ßerdem war der Eintrag im Vereinsre- Wilhelm Richarz, Schreiner Beisitzer gister notwendig, was dann ja auch 1. Turnwart lm Jahresrückblick 1926 konnte über geschehen ist. Hermann Brüggemann, Schlosser viele sportliche Ereignisse berichtet

35 Trotz vieler Mitarbeit von Vereinsan- gel.rörigen anr Bau des Cerätel.rauses fehlten bei Beendigung der Arbeiter-r noch rurnd 1.000 Mark. Der Vorsit- zerrde Bochynski war.rdte sich daher an pronrinente Oberkasseler Bürger ernd die ansässigen Betriebe mit der Bitte ur.n eir.re Spende. Es gingerr dar.rlr auch noch 399 Mark ein, der Rest rnußte aus der Vereir.rskasse Benom- rren werden. Aber es sollte r.roch eir.re Nacl.rlorderung l 5ic:r-l.lh.-inrrau Scl.rlagen der Bäunre aber erst ir.r.r Winter erfolgerr kor.rnte, hatte sich Aut tlenr ti. \jerbandslurnfesl der den Bar-r ar-rsführende Zinrnrer- anr 1(r. urrcl 17. ILrli l')27 irr (-)bcrlias,scl crrans lxann entgegenkor-nnrenclerweise be- %t, ,hdrrrr", tßor?aac/ reit erklärt, das erforderliche geflößte Holz vorzulegen. Beim Fällen des izt z -/6lcr Drrn"fu tzt«,a/ /u./or/ brf sz Holzes auf cler Raber.rlay stellte sich clcn /. lreraus, claß clieses Holz r.ninderwerti- rr orübcr die-sc Llrlitrrrclc .lusLtast(lll \r ird ges Material rvar und höchstens 1/3 des Wertes des gelieferten Holzes DEt? \/EI?8,\\I )S\'OI2.STÄNI) : entsprach. Dcr Zir.r.rnrernrann be- ()l)e rlril I\1 drt: 51,,)'l\\.rri stand daher auf Schadensersatz, Url t,., '-'y'-,,,,t)/ , ({ / ,/l /(A t r,, . /'/- einenr gerichtlicl'ren Verfahren aus -; denr Wege zu gehen, einigte sich der Vereirr nril derrr Zinrrrer-nrann aul eine Zal.rlr-rng von 5-l0 Marl<. Der Vor- sitzer.rde des Vereir.rs, Rel

36 warte! Werbet für das Turnerhand- ballspiel und führet es dort ein, wo es noch nicht eingeführt ist. Meldet pünkt- lich und zahlreich, damit auch die Win- terspiele in unserem Verband Fuß fas- sen." Der Beschluß, im TuS eine Hand- brallabteilung zu gründen, wurde auf der Monatsversammlung im Septem- ber 1927 gefaßt. Der TuS Oberkassel hat dann am 16.,10. 1927 zum ersten Mal ein Meisterschaftsspiel ausgetra- gen. Die Gegner in der Meisterschafts- runde waren TuS Dollendorf ll, Kö- nigswinter, Rhöndorf und Linz. Wie aus einem Spielbericht ersichtlich ist, hatte der TuS Oberkassel von Anfang an eine Jugendmannschaft. Diese spielte am 9.10J927 gegen die Ju- gend von Dollendorf 1:1. Jeder Ver- Bauarbeiter und Vereinsang,ehörige beim Bau des Untkleide- und Gerätehauses eir.r mußte auch damals schon einen Schiedsrichter melden. Der TuS mel- auch durch die Arbeitslosigkeit seiner diesem Zeitpunkt hatte der TuS Ober- dete Toni Efferoth als Schiedsrichter. Mitglieder entstanden war, herüber kassel noch keine Handballmann- Er berichtete über die Anfangszeit zu retten. Wenrr auch in Raten, die schaft. Erst 1927 wurden das Hand- des Handballspielens:,,Die Platzver- Schulden wurden abgetragen. ball- und Faustballspiel in das sportli- hältnisse waren miserabel, und es gab che Programm aufgenommen. Fuß- noch keine genauen Maße für das lm März 1926 fand in Oberkassel ein ball wurde offensichtlich 1927 nicht Spielfeld. Der 11-rnStrafwurf wurde Bezirks-Celändelauf des Turngaues mehr im TuS gespielt. lm August 1927 noch mit Anlauf ausgeführt. Die Tri- Sieg-Rhein statt. 82 Läufer aus 1B Ver- wies der Turnverband Siebengebirge kots der Mannschaft waren nicht ein- einer.r nahmen hieran teil. Nach dem im Krelsblatt Nr. 32 darauf hin, daß heitlich. Mit der Einführung des Celändelauf fand auf dem Sportplatz die angeschlossenen Turnvereine ihre Handballspieles beim TuS wurde das des TuS Oberkassel ein ,,Werbehand- Meldungen für die Handballmann- Schlagballspiel eingestellt, zumal etli- ballspiel" zwischen dem TV Codes- schaften abgeben möchten. ln dem che Personen aus dieser Mannschaft berg ur.rd dem TV Friesdorf statt. Zu Aufruf heißt es: ,Jurnwarte und Sport- jetzt Handball spielten."

37 Stehend: Josef Lütz, Toni Efferoth, Heinrich Schumacher, .josef Röhrig, Christian Büsch, Christian Lohmar, Stefan Menzel, Josef Kossmann, Wer- ner Hürter, Peter Kossmann, Heinrich Profittlich. Sitzend: Lorenz Materna, Willi Schnabel, Franz Materna, Hans Ri- xen, Josef Stentenbach.

H a nd bal lj u ge nd nt a n n sch aft nri t Beglei tern I 9 2 B

Oben: Ludwig Werker, Toni Efferoth, Franz Materna, Kurt Holdinghausen, Peter Dietzler. Mitte: Georg Büsch, Willi Schnabel, Toni Segschneider. Unterr: Heinrich Profittlich, Corn. Menzel, Theo Bertranr.

Die 2. Handballmannschaft l93o

38 nach waren Freiübungen, Turnen und Pyramiden auf dem Marktplatz zu se- hen. Anschließend war die Festfeier inr Saale Hübel. Der Sonntag hatte darrn folgendes Programm: 5.00 Uhr Wecken 6.00 Uhr Kirchgang 8.00 Uhr Kampfrichtersitzung 9.00 Ulrr Wettkämpfe der Turner und Turnerinnen 12.00 Uhr Cemeinsames Mittagessen 'I3.30 Uhr Festzug durch Oberkassel 14.30 Uhr Schauturnen, Sondervorführu ngen 18.00 Uhr Siegerehrung Die 1. Handballmannschaft 1931 18.30 Uhr Festball im Vereinslokal Stehend: Josef Kossmann, Christian Büsch, Stefan Menzel, Matthias Lenz, Wer- ner Hürter, Kurt Holdingshausen, Franz Materna, Josef Stenter.rbach. lm darauffolgenden Jahr besuchte der Sitzend: Josef May, Lorenz Materna, Theo Knüttgen. TUS Oberkassel mit 24 Turnern und Turnerinnen am i9. )uni 1932 das Be- Dem TuS Oberkassel gehörte zu je- ner Zeit auch eine Danrenturnriege an, die beirn Deutscl.ren Turr.rfest 1928 in Köln beachtliche Preise holte. lhr gehörten an: Luise Kröber, Hanny Westerrranrr, Mathilde Peters, Wil- helrrine Spieß, Crete Dreesl;ach, Kä- the Schrvarz, Erna Hartl, Lotte Spieß, Käthe Kappes, Klara Wehner und Grete Neidhöfer.

Das Bezirks- Turn- und Sportfest am .193.1 20. r-rnd 21. Juni war verbunden rnit clem 3.5. Stiftungsfest des TuS Oberkassel. Am 1. Tag land auf der-n Sportplatz am Märchensee urn .l 8.00 Uhr das Handballspiel Oberkassel I Teilnehmer des TuS Oberk.tssel ant Festzug beint Bezirks-, Turn- und Sportfest gegen Polizeischule Bonn statt. Da- 1 931

39 sen von 30 auf 25 Pfennig gesenkt. Umso erstaunlicher ist, daß das Ver- einsleben intakt blieb, was von einem vorbildlichen Zusammenhalt der Mit- glieder zeugt. lm Jahr 1932 wurde ein Wechsel in der Vereinsführurrg er- forderlich, weil der verdienstvolle Rek- tor Alexius Bochynski nach Spich ver- setzt wurde. Sein Wirken für den TuS wurde in der Ceneralversanrn.rlur.rg mit einem Ehrendiplom belohnt. Als neu- er Vorsitzender wurde der Polizei- Obersekretär Wilhelm Hürter gewählt.

Mit der Machtübernahme durch die -l933 Nationalsozialisten Ende Januar griff der Staat in das Vereinsleben ein. Die Deutsche Turnerschaft wurde dem Reichsbund für Leibesübungen unter- stellt. Entsprechend dem Führerprin- zip wurden alle Vereine gleichge- Teilnehmer am Bezirks- Turn- und Sportfest in Asbach I 932 schaltet. Der Vorsitzende hieß nun ,,Vereinsführer". Seine Wahl mußte zirks- Turn- und Sportfest in Asbach. ner wirtschaftlichen Lage, die vielen vom Cauführer bestätigt werden. ln DerTuS konnte folgende Plätze bele- Familien nur noch ein Existenzmini- einem Rundschreiben vom gleichen 8en: mum übrigließ. Auch die Jahresbe- Jahr verfügte der Gauführer:,,Mit denr Turner 5-Kampf: richte des TuS schildern die trostlose Wehr- und Celändeturnen ist unver- 1. Sieg Christian Büsch, Situation. So erklärte der Vorsitzende züglich zu beginnen." 5. Sieg Theo Thomas, des TuS auf der Ceneralversammlung Jugend: 1932; ,,Die Arbeitslosigkeit und die 5o eilig mit der Ausrichtung nach na- 1.Sieg Eugen Schäfer, darauf beruhende Not so vieler Fami- tionalsozialistischen ldeerr hatte marr 3. Sieg Heinrich Croll lien hat auch in den Reihen der Mit- es beim TuS Oberkassel nicht. Auf Turnerinnen 7-Kampl: glieder Einzug gehalten. Hierunter hat Anordnung der Partei mußte zwar 2. Sieg Luise Kröber, auch unser Verein zu leiden. Ein 1934 ein neuer Vereinsf[ihrer, es war 3. Sieg Hanny Westermann, großer Teil der Beiträge ist ausgeblie- Rektor Josef Scheider, gewählt wer- 5. Sieg Crete Dreesbach, ben und unsere Kasse mußte sich den. Ansonsten blieb alles beirl al- 12. Sieg Hartel. hinsichtlich der Ausgaben sehr zu- ten. Männer wie Theo Bertram als Ju- rückhalten." Ar-rf dieser Versammlung gendwart, Simon Parbel .rls Turrrwart, Der Anfang dcr 30er Jahre war in wurde der monatliche Beitrag von 60 Jean Klaus als Sportwart, Erwin Schö- Deutschland gekennzeichnet von ei- auf 50 Pfennig und für die Erwerbslo- ler als Ceschäftsführer und Hermanr.r

40 Brüggemann als Kassierer ließen sich vom 15. Juni 1940. Am 31.1.1941 TuS ein Tief zu überwinden. ln einer rricht umfur.rktionieren. Sie schätzten bemängelte die Ortsgruppe der Monatsversammlung im )ahr 1934 die ldeen von Turnvater Jahn höher NSDAP, daß der Aushängekasten des stellte der Sportwart Jean Klaus fest, ein als die neuen natior.ralsoziali- TuS Oberkassel rricht in Ordnung sei. daß das Training der Handballer we- stischer.r Parolen. So mußte der Vereins- Kein wichtiger Vorgang, aber Hinweis gen mangelnder Teilnahme einge- führer auf der Monatsversammlung am darauf daß die NSDAP auch die Ver- stellt wurde. Der Bericht des folgen- 26. Juni 1937 bekanntgeben, daß die eine beobachtete. den Jahres klang schon wieder etwas mangelhafte Beteiligung des Vereins zuversichtlicher. Anläßlich der Reichs- am Kreisparteitag ihm einen partei- Vereinsführer Rektor Scheider war schwimmwoche führte die Turnabtei- amtlicher.r Rüffel eirrgebracht hatte. durch urrd durch Turner. So berichten lung ein Barrenturnen im Strandbad Die Ortsgruppe sprach der Vereins- Mitglieder, die bei ihm in der Ober- Oberkassel durch. Die Handballer hat- leitung ihre Mißbilligung aus. Die klasse waren, daß der Unterricht mor- ten sogar in ihrer Klasse zeitweise den 1935 für alle Vereir.re vorgeschriebe- gens mit Freiübur.rgen begann. Auf 1. Tabellenplatz erkämpft. Die Schüler ne Einheitssatzung wurde auch mit dem Schulhof stellte er einen alten und Schülerinnen der Turnabteilung -l934 großer Verzögerung bearbeitet, denn Barren zum Herumturnen auf. wurden im Jahresbericht für als sie trägt den Genehmigungsstenrpel Anfang der dreißiger Jahre hatte der Prunkstück des Vereins genannt. Allerdings entzogen die politischen Machthaber den Vereinen ab 1.12. '1936 die Jugendbetreuung. Nach ei- {lc ti on o tloai clifti e O eutfdl e Qtrb eiterp crtei | $ ner Verordnung des Reichssportfüh- OttBgruPPe ObcrfoffeI ter,a"i.r rers aus dem Jahre 1936 durften Ju- gendliche bis zu 14 nicht mehr 6.lqdlBfiell.: o6.do,I.l, $onif rd9c fl 6 Jahrerr frEon' unr R6rls.bihr.r f,r.3t) O6alofrcl, fun 3I.1.1941 aktiv in einem Sportverein tätig sein. -Ototonro, iretr.6xr?oile ln 6l.Ebnrs, (6lc0f!.ß) gduFraElsftcu. O6.d.llcl. frro.'Or. ?o An d eu Sie wurden in der Hitlerjueend (HJ)

Ol.n{lltunü{n' qDD6.nhqo D. 1 ö-F ubr ' btr§ifiilrDüau.6omld.6) (rrn-ü,1 SlorEvereirl und im Bund Deutscher Mädel (BDM) z.Xi. des äerrq ;I-,u§ Lakonisch im Ort sportlich versorgt! ist Ob srka s se1 Protokollbuch des TuS vermerkt, da[3 ,,hierdurch ein großer Abgang von ;ie ich -ieatgest?1it rsbe tst fhr r.ushi:rlgoi(i,aten d d6r Schülern und Schülerinnen zu ver- ilEur tstr. i.! sehr schl"ch:etr Zasi!.nä. Ich bicte den l':hsten zeichnen war". 1ln;rha1b d rlageD i[stuCsetzen zu lassen oder 2u üEf e!!e[. Aber es gab irr dieser Zeit auch fröhli- che Stunden beim TuS, zum Beispiel t{eiI o beteiligte sich der TuS 1935 am Oberkasseler Karnevalszug. ln einem Bericht heißt es: ,,Am Karnevalssonn- tag ging es in mittäglicher Frühe schorr los. Ein fescher, lustiger und mit recht viel humorvollem Sinn auf- Schreiben der NSDAP vont 31.1.1941 an den TuS gestellter Karnevalszug setzte sich

41 Cötz ,,Cötzwanderung" benannt -l5. lvurde. Bereits am Mai 1926 wur- de vom TuS eine solche Wanderung durchgeführt, die zurn Asberg bei Ka- lenborn führte. Damals wanderte auch der Mar.rclolinenverein Olterkas- sel mit Als man 1935 zum Rolands- bogen marschierte, trafen sich die Teilnehmer bereits um 5 Uhr auf clem Marktplatz in Oberkassel. Allerdings fand diese Wanderung anr Pfingst- sonntag statt. Die Wanclerung wurde auch nach dem 2. Weltkrieg wieder eingeführt und brachte den Teilneh- mern stets das Cefühl, daß eine Jugenclleiter Theo Bertram ntit den Turnschülern im Saal Dreesbach, große Familie unterwegs sei. lakobstraße Mit der Errichtung des Sportplatzes um 1 Uhr vom Schulhof aus in Bewe- wanderung durch, die nach denr am Märchensee ergab sich auch die gung. Da sah nran die Hühnerfarm deutschen Turnführer Ferdinand Möglichkeit, eine Leichtathletikabtei- Edelweiß in emsiger Prägetätigkeit, Kanonen wurden angefahren, der El- ferrat erschien auf einem Wagen und auch unser Klein-ltalien war irn Zuge vertreten, um anzukündigen, daß es baldigst in südliche Länder zieht. Der Zug war für Oberkassel schon recht nett und ansprechend. ln cler Haupt- sache hatten sich anr Zug cler Turn- verein und der Oberkasseler Fußball- verein beteiligt. Nach hirrreichendem Zug dr,rrch der.r Ort nahnr der Fa- stelovendzug seinen Weg zunr Sport- platz des OFV, wo ein Ha-Fu-Ba- Match, ein teils aus Fußball, teils aus Hanclball sich zusanrnrensetzencles Spiel ausgetragen wurde."

Schlieulich fr-ihrte der Verein seit Jah- Pfingstwanclerung, cles TuS zunr Rolanclsbog,en ntit clent Vorsitzenden Josef rerl am Himnrelfahrtstag eine Früh- Scheider, 1935

42 lung zu unterhalten. Schon beim Causportfest 1926 in Oberkassel gab es Läufe über 100, 400, 1000 und -l00 3000 m, einen 4 x m Staffellauf, Weitsprung, Schlagballweitwurl Ku- gel- und Steinstoßen und sogar Stab- hochsprung. ln diesem Jahr errangen auch die ersten Oberkasseler Sport- ler, nämlich Hermann Brüggemann und Theo Thomas, das Deutsche Sportabzeichen. 1933 konnten bei einem der ersten Turnfeste Westdeutschlands in Berg- neustadt Herbert Schonauer und Franz Derenbach unter 100 Jugendli- chen den 12. und 15. Platz belegen. Eine famose Leistung, wenn man be- denkt, daß die beiden Oberkasseler den Weg nach Bergneustadt mit dem Fahrrad zurückgelegt hatten. Noch Die erfolgreichen Leichtathleten des Jahres 1933 Von links: Matthias Lenz, Herbert Schonauer, Christian Büsch, eine Veranstaltung lm )ahr 1933 zeigt, Franz Derenbach daß die Leichtathletik während dieser Zeit im TuS intensiv betrieben wurde. Beim Keissportfest in Bad Honnef am 27. AugusI 1933 konnte der TuS Oberkassel folgende Plätze erringen: Die Vereinsmeisterschaften 1935 Aus dem Vereinsjahr 1938 ist noch 7-Kampf Turnerinnen wurden sowohl im Turnen wie auch zu vermerken, daß der Oberturnwart Oberstufe H. Westermann in der Leichtathletik ausgetragen. Am Simon Parbel beim Deutschen Turn- : 3. Siegerin, vereinsoffenerr J u gendkampf rrahmen und Sportfest in Breslau beim volks- 4-Kampf Turner Unterstufe auch Sportler des OFV teil. Von die- tümlicher.r Dreikampf, KIasse l, den Chr. Büsch = 7. Sieger, sem Jahr an wurde eine offizielle Ver- 14. Rang belegte. 5-Kampf Turner Oberstut'e einsrekordliste der Leichtathleten ge- Math. Lenz: 4. Sieger, führt. ln diese Bestenliste konnten sich Anfang der dreißiger .Jahre besaß ne- 3-Kampf Ju gend Oberstufe 1935 tblgende Sportler eintragen: ben dem Handballspiel ar-rch das -l00-nrlauf: .1.1,6 Herb. Schonauer = 1. Sieger, Franz Derenbach Sek. Faustballspiel erhebliche Zugkra(t. Zu .1930 3-Kampf Jugend Unterstufe C. Evertz Hochsprr-rng: Math. Lerrz 1,65 m den Sommerspielen meldete = 3. Sieger, 800-m-Lauf A. Lehmacher Weitsprung: Math. Lenz 5,91 m der TuS zwei Jugendmannschaften, = 1. Sieger, 4 x 100-m-Staffel Lenz, Kugelstoß: W. Hürter 10,03 rn eine Senior- und sogar eine Damen- Schonauer, Büsch, Derenbach : 3. Keulenwurf: W. Hürter 54,9O m mannschaft. Die Herrenmannschaft Sieger. Kr,rgelschocken: W. Hürter 16,50 m konnte sich an die Spitze der Tabelle

43 setzen. Von der früheren Bedeutung dieses Spiels, zu dem nur 5 Spieler ohr.re Ersatzleute benötigt werden, zeugt die Teilr.rahme an den Cau- meisterschaften 1938 in Köln.

Beim Altersturnfest wurden fast irr.r- mer Faustballspiele ausgetragen. Auch heute wird dieses Spiel troch von den ,,Alten Herren" im Sommer auf dern Sportplatz betrieben.

Eine Veranstaltung sollte nicht über- gangen werden, die später jedes Jahr auf dem Sportplatz am Märchensee vom TuS Oberkassel ausgerichtet wurde: das,,Altersturnfest". Erstrrals .l7. wurde es arn September 1933 aus- getragen. Hier trafer.r sich die älteren Sportler über 60 Jahren aus der.r Krei- sen Bonn und Siegburg und rangen um die Siegestrophäerr. Das Fest ver- lief rneist so: Um 9.00 Uhr Morgen- feier unter Mitwirkung des Quartett- vereir.ts Oberkassel, danach Einzel- ur.rd Manrrschaftskämpfe. Mittagessen im Seidtsbunö Iür §eibesübungen, Sodtamt Curnen Hubertushaus oder auch direkt auf §teis 3 im_öou.)(l (Dittetrbein) derr.r Sportplatz. Nacl.rrnittags Fortset- Dem Curnbruöer zung der Einzelkämpfe und Austra- {Dittu Qidlora gung von Handball-, Faustball- oder oom Gumöctein Oberbofle( oitö bicrmi( fiir leine longiö§rige treue Prellballspielen. Unr 19.00 Uhr dann Brbeit in öer DeutJ6en CurnerJ6oFt bieJer 6ueisebrenbcieJ Siegerehrung. Während des Krieges ols Anelbennung unö üum Donb rvurde dieses Treffen dann als ,,Berg- obce[or, öen 19. §eptembct 1936 fest" für alle Altersklassen aufgezogen. 1941 trafen sich rur.rd 300 Sportler auf unserem Sportplatz. Dabei l

44 Die Faustballmannschaft bei den Gaumeisterschaften l93B (Von li. nach re.) Emil Steiner (Vorsitzender), Herbert Schonauer, Stefan Menzel, Lorenz Materna, Werner Hürter, Hein- rich Braun und als Begleiter Theo Thomas, Heinrich Profittlich und Richard Dieckmann. Christel Palombit, Hannelore Berg- und je. Es ist kaum noch bekannt, waren. Die ,,Alten Herren" spielten mann und Margarete Schäfer. daß er bereits 1925 ein fertiges Bau- weiterhin dienstags Faustball. Simon gesuch für eine Turnhalle ausgearbei- Parbel leitete die Turnabteilung mit Der über viele .lahre benutzte Turn- tet hatte. Das Vorhaben scheiterte Erfolg: Christel Palombit und Lony saal im Haus von Peter Dreesbach, aber an der Finanzierung. Das Sport- Dreesbach vertraten am 23. Februar .l937 Jakobstraße, stand ab Sommer geschehen konzentrierte sich daher 1940 in Passau den Mittelrhein bei nicht mehr zur Verfügurrg. Turnbru- weitgehend auf den Sportplatz am den Deutschen Meisterschaften! der und Castwirt Richard Dieckmann Märchensee. überließ uneigennützig den Saal im Emil Steiner, der den Verein bis Kriegs- Die Handballer hatten immerhin noch Hotel zur Post an zwei Wochentagen. anfang geleitet hatte, mußte aus be- eine Jugendmannschaft, die gleich- Dies reichte jedoch nicht aus, um al- ruflichen Cründen Oberkassel verlas- zeitig auch H.l-Auswahlmannschaft len Abteilungen Trainingsstunden zu- sen. Jean Klaus, der schon einmal Vor- war. 1940 gewann sie die Kreismei- zuteilen. Die Turner und Leichtath- sitzender gewesen war, sprang in die sterschaft im Siegkreis. Die letzte be- leten konnten ihre Trainingsstunden Bresche. Er versuchte, das Vereinsle- kannte Jugendmannschaft aus dem nicht mehr ausreichend durchführen. ben so gut wie möglich aufrecht zu Krieg spielte noch am 3. Oktober Unter der Misere, keine eigene Turn- erhalten, obwohl 1941 bereits 45 Ver- 1943 gegen Siegburg-Mülldorf und halle zu besitzen, litt der TuS seit eh einsangehörige bei der Wehrmacht gewann mit 6:3 Toren.

45 Am Ende des 2. Weltkrieges hatte der TuS Oberkassel '18 gefallene und ver- mißte Vereinsmitglieder zu beklagen. lm Cedenken an sie und in Dankbar- keit für ihre Tätigkeit für den TuS Oberkassel sind sie nachstehend auf- geführt:

Braun, Heinrich Menzel, Jakob Büsch, Christian Nonn, Ernst Büsch, Ceorg Nuyen, Heinz Düppen, Willi Parbel, Albert Dietrich Martin Schmitz, Heinz Croll, Heinrich Spessart, Jean Die Handballmannschaft 1 940 Hardt, Josef Spindler, Jakob Eberhard Maier-Peveling, Von links nach rechts: Josef Mohr, Josef Willmeroth, Lohmar, Willi Willmeroth, Hans Heinz Nuyen", Hardt*, Martin Dietrich*, Al- Heinz Schmitz*, Hans Karp, Josef May,.losef Wolter, Ferdinand bert Parbel*, Fritz Balte, Friedhelm Pacht. * Diese fünf Spieler sind im 2. Weltkrieg gefallen.

J u ge n d-H a ndbal I m an n sch aft I 943

Ste he nd : Betreuer J osef Wi I I m eroth, Karl-Ceorg Fritz, Hermann Balte, Heinz Vogels, Max Buschmann, Hans Lenz, Schieri Efferoth Knieend: Willi Müller, Emil Baltes, Willi Hey, Heinz Willmeroth, Toni Dietrich, Johannes Busch

46 Oberkassel 1896 e'V' Die Vorsitzenden des Turn- und Sportvereins in den fahren 1896 bis 1946

Fritz Mlinch Johann Schmitz Heinrich Hei Hermatrn K e 1911-1912 1913 1914 1 909-1 91 0 1 896-1 908

Alex. BochYnski Wilhelm HÜrter Klaus Wilhelm Dietzler lean 1927 -1931 1932-1933 1919-1925 1926-1927

jear.r Klaus Emil Steiner losef Scheicler 1939 1940 1946 1934-1937 1938

47 Oer t5nrgeruet/ter o5etruet,aen...... }-§...!,q-z-p---n-b-e-T..!*Z-?. I ttr. 70 Qiml nönlogbitrter ki goßr o. Et. 3em[prc66: 1 ,r, *r, trf,t som g.et. I...43;0, -lJnI.

IIit dem Antrage rles Vereins von 22.L0.2'l , clas sogenanute Oborcasselel' Sappea als Vereinsuappen tragen zu dürfen, hat der Ge- neinderat sich lu der Sitzung an 12.d.s.Itrts. elnverstan«Ien erl:Iärt. Jch bemerke aber aus- clrüokllch, tlaß es sich alcht un eia otfi- zielles Geneind.enappeu handelt, sond ern u.n ein Sappen, claß alcht besoaclers zugelaesen An ist. d.en Tura- unrl Snortverein Obe rcas sel^ 1896 z.Ed .Eerrn ReBtor Yorsi tzendor,-Bochyaski, 0bercas se1.

Lange Jahrzehnte schmückte dieses Vereinsabzeichen die Trikots der Aktiven des TuS Oberkassel

48 4. Der Neuanfang nach dem 2. Weltkrieg. Erfolgreiche Handballer, Tischten n isabteil u n g wi rd gegrü ndet. Aktion Sportabzeichen gestartet. 1946 - 1970

Zeitereignisse; Die Vereinten Nationen (United Nations) werden am 26. )uni 1945 ins Leben geru- fen. Drei Jahre später kommt es in Deutschland zur Währungsreform: Jeder Bürger erhält 40 DM Bargeld. Der 1. FC Nürnberg wird erster deutscher Fußballmeister nach dem Krieg. Am 23. Mai 1949 wird das Crundgesetz verabschiedet und die Bundesrepublik Deutschland gegründet. Kon- rad Adenauer wird Bundeskanzler. lm Juni 1953 bricht der Arbeiteraufstand ln der,,DDR" aus. Ein Jahr später wird Deutschland Fußballweltmeister. i957 startet der erste Weltraumsatellit (Sputnik). Das SED-Regime errichtet 1961 die,,Berliner Mauer". 1963 fällt U.S.-Präsident J.F. Kennedy einem Mordanschlag zum Opfer. Am 19. April 1967 stirbt Konrad Adenauer in Rhöndorf. Am 21. )uli 1969 betreten die Astronauten Armstrong und Aldrin als erste Menschen den Mond.

Die amerikanischen Truppen besetzen am 19. März 1945 Oberkassel. lm Ernst- Kalkuhl-Cymnasi- um wird ein DP-Camp eingerichtet- josef Schönenbrücher wird Amtsdirektor und August Mülhens der erste Bürgermeister nach dem Krieg. Es begir.rnt eine Hungerszeit und der Schwarzhandel blüht bis zur Währungsreform. Am Kriegersgraben entstehen in drei Bauabschnitten in den Jahren 1951-1954 Wohnungen für Bundesbedienstete. 1959 errichtet die evangelische Pfarrgemeinde an der Kinkelstraße ein Jugendheim. Bei den Wahlen zu den Cemeindevertretungen am27. Septem- ber 1964 erringt die ,,Freie Bürgergemeinschaft Oberkassel" (BÜC) 9 Sitze. Herbert Schonauer wird zum Bürgermeister gewählt. Durcl.r das Neugliederungsgesetz wird Oberkassel ab l. Juli 1969 der Stadt Bonrr zugeschlagen und hat damit keine eigene Kommunalvertretung mehr. Der Ober- kasseler Theologe Rudolf Mittler (Pater Placitus O.S.B.) wird t9z0 Abt der Benediktiner-Abtei auf dem Michelsberg in Siegburg.

Nach den.r 2. Weltkrieg wurde zu- zum 26. April 1946 in der Gastwirt- Geschäftsführer WilliKlein nächst versucht, den Sportbetrieb in schaft Hübel ein. Man löste sich in al- Kassierer Josef Groß Oberkassel durch die,,Sportger.nein- ler Form von der Sportgemeinschaft Oberturnwart Simon Parbel schaft Oberkassel", in der Fußballver- und ließ derr ,,Turn- und Sportverein Handballobmann Theo Bertram .1896" ein und lurn- und Sportverein zusam- Oberkassel wieder entstehen. l.Turnwart Franz Materna mengeschlossen waren, wieder ir.r Dabei stellten sich vor allem die älte- 2.Turnwart Walter Wolff Cang zu bringen. Dieser Zusanrmen- ren Mitglieder für die Aufbauarbeit Leichtathletikwart Matth. Lenz schlufi bewährte sich aber nicht. Dcr wiecler zur Verfügung. lr.r den ersten Trainer der frühere TuS-Vorsitzende Jean Klaus, der Vorstand nach dem 2. Weltkrieg wur- Damenelf Rudolf Clemens später wegen seiner Verdierrste zurr-r den gewählt: Beisitzer Hans Karp Ehrenvorsitzenden ernannt wurde, be- l.Vorsitzer.rder JeanKlaus Konrad Noll rief daher eine Ceneralversammlung 2.Vorsitzender Erwirr Schöler losef Willmeroth

49 Bereits in der ersten Vorstandssitzung nerrd für diese Zeit ist auch, daß der punkt und wurde Kreisrreister. Der Ce- wurde die lnstandsetzung des Sport- Reinerlös der Nikolausfeier 1947, die danke, eirre Dan.ren-Handbalh.nar.rn- platzes und des Umkleide- uncl Ceräte- im Hubertushaus stattfand, den Frau- schaft aufzustellen, war inr Winter hauses beschlossen. Die Hanclballto- en gefallener und vernrißter Vereir.rs- 1946 entstanden. Trairrer wurde Rudolf re waren dem kriegsbedingten Feuer- mitglieder zugute kam. Clemens, der hier r.rach clem Krieg zu- holzbedarf zum Opfer gefallen. Die Handballer,,besorgten" sich Baum- stämme und schnitterr die Torpfosten selbst zurecht. Dann wurden einige Tonnen Sand bis zunr Aufgang zum Hubertushaus gebracht und, weil noch kein Fahrweg vorhanden war, in Eimern und Säcken mühselig zunr Sportplatz getragen, wo die Torräume und die Sprunggrube aufgefüllt rvurden. Auf der Jahreshauptversamnrlung am 2. November 1946, sie war um zwei Monate vorverlegt worden, rvählten die Mitglieder Heinz Kück zr-rm neu- en Vorsitzenden. Kück war Leiter des Wohnungsamtes Oberkassel. 1. Handballmannschaft I g4B ln den beiden Folgejahren, also 1947 Von links: Peter Ko[Jntann, Hans Karp, Herbert Schonauer, Heinz Vogels, Chri- und 1948, wurde geplar.rt, clas stian Schntitz,Toni Dietrich, Herntann Balte, Konracl Noll, Heinz Schwab, 50jährige Stiftungstest genreinsam mit Klaus Obliers, Walter Wolff. dem Altersturnfest durchzuführen. Man hätte das Jr-rbiläum eigentlich schon Hanclballobrrann Theo Bertranr r.nach- gezogen war. Eir.r Ar,rfruf in der rviecler .1946 feiern könner.r. Aber die Verhält- te sich indessen daran, clie Spieler r-rnr erscheinenden,,Oberkasseler Zeitur.rg" nisse waren zu schlecht, um eine Croß- sich zu versammeln, clie den Krieg fand großen Ar.rklang. Es meldeten sicl.r verarrstaltung dr,rrchzr.rführen. Das Pro- Liberlebt hatten. Probleme gab es bei 35 Mäclel, clie lnteresse anr Handball- tol

50 Es mangelte in dieser Zeit o{t an Fahr- schaft. Schließlich wurde durch Vermitt- katholischen Vereinshaus, 1949 im gelegenheiten auswärtigen zu den lung von Hans Karp dem TuS auf Hotel zur Post und danach im Ernst- Spielen. Häufig genug stand als Be- dem Celände der Reichsbahn unweit Kalkuhl-Cymnasium. förderungsmittel nur der Viehwagen des Bahnhofes ein ehemaliger Loko Am 29. Januar 1949 kam es zu einem von Faßbenders zur Verfügung. Die motivschuppen zur Verfügung gestellt. erneuten Wechsel in der Vereins- Ankunft der Oberkasseler Mannschaft Nach einigen lnstandsetzungsarbeiten führung. Zum 1. Vorsitzenden wurde per Viehtransport gab immer Anlaß durch Vereinsangehörige wurde hier der erst wenige Monate zuvor aus der zu entsprechenden Kommentaren. unter der Leitung von Simon Parbel Kriegsgefa ngenschaft zurückgekeh rte Überhaupt war der Transport zu den der Turnbetrieb wieder aufgenommen. Kaufmann Herbert Schonauer gewählt. Spielen für alle ein Problem. Soweit die Nach der Währungsreform fanden die Er versuchte sofor! der Turnabteilung Orte mit öffentlichen Verkehrsmitteln Turner eine Übungsmöglichkeit im neuen Schwung zu geben. Es gelang zu erreichen waren, z.B. die Rheinorte oder Siegburg-Mülldorf, war die Sa- che einfach. Kritisch wurde es, wenn auf dem Berg, also in Thomasberg oder in lttenbach gespielt werden mußte. Meist stellte Reiner Pütz, Rolladenfa- brikant, seinen Firmenwagen zur Ver- fügung. Die Jugendmannschaft hatte oft nur die Möglichkeit, den Zielort mit dem Fahrrad zu erreichen, so daß nach einer Fahrradtour nach Siegburg oder Hennef auch noch ein Handball- spiel zu bestreiten war.

ln der Spielzeit 1948/49 errangen un- sere Damen wieder die Kreismeister- schaft des Siegkreises. Sie wurden da- nach der Spielgruppe Köln-Leverkusen- Bonn zugeteilt. Dies aber führte letzt- lich zum Zerlall der Mannschaft, weil der Verein die Mirtel für die Fahrtko-

sten nicht aufbringen konnte. H an d bal l-Da men m a n nsch aft 1 948 Oben: Gertrud Dieckntann, Sophie Faßbender, Käthe Krämer, Rose Hambit- Die Turnabteilung stand in den ersten zer, llona Dasbach, Agnes lttenbach; Mitte: Magdalene Bungarten, Margarete Jahren nach dem Krieg im Schatten Schäfer, lng,e Sauer, Unten: Judith Faßbender, Karin Cemein, Erna Schmitz, da- der Handballer. Kein Wunder, denn es neben der Betreuer und Trainer Rudolf Clemens. gab keine Turnhalle, also keine übungs- Zur Damenmannschaft gehörten noch: Anneliese Hambitzer, Anneliese möglichkeit. Auch waren einige gute Strauß, Hedwig Griesinger, Else Klaus, Else Lennartz, Marianne Breuer, Anne- Turner gefallen oder noch in Cefangen- marie Scheidt, Magdalene Spieczak und Änne Limbach.

51 ihm, die ,,Rheinlandriege" zu einem Auftreten in Oberkassel zu verpflich- ten. lm Rahnren dieses Schautunrens traten die Jugendlichen des TuS mit einer eigenen Riege an. Trotz aller Benr[ihungerr blieb ein großer Erfolg aus; auch cleshalb, weil der langjähri- ge Oberturrrwart Simon Parbel bald aus beruflichen Cründen clen Wohn- ort wechseln uncl deshalb den Verein verlassen nrußte. Hinzu kam, daß die Jr-rgerrcllichen mehr Interesse am Hand- ballspiel zeigten als am Turnen, clas in der Halle stattfand. ln clieser Zeit wech- selten dann auch eir.rige jugendliche Turner herliber zur Handballabteilung.

Jugendmannschaft 1 951 Bei den Handballern ging es auf- Betreuer: Josef Gro[J uncl Theo Bertrant wärts. Am 26. März 1950 gewann Oben: Anclreas Gemein, Peter Neff, Hans Schntidt, F. Abels, Dieter Eckstein, der TuS das Entscheidungsspiel um den Erich Baltes Aufstieg zur Cauklasse gegen Polizei Mitte: Hubert Obliers, Paul Krahe, Theo Trommeschläger, Wolfgang, Roersch Bonn mit 7:6.|n der Siegermannschaft Unten: Fritz Todemann, Oswald Eiserleld, Karl-Ferdinand Stähler spielten: Dietrich, Schonauer, Karp, lm Jahr 1951 ergab sich die Möglich- uncl letztlich eine Bausteinsamnrlung Noll, Obliers K., Baltes, Vogels, Hey keit, den gepachteten Sportplatz am über 1.500 DM bei den Mitglieclern P., Schmitz Chr., Wolff und Schwab. Märchensee zu erwerben. Zähe Ver- uncl Freunclen cles Vereins erntöglich- Handballobmann war zu dieser Zeit handlurrgen des Vorsitzenclen Herbert ten es, die Sumrne aufzubringen. Josef Mülhens. Schonauer uncl das Sportverstänclnis des Direktors der Provinzial-Basalt Es war ein Clücksfall für den Tr-rS, in Für das Spieljahr 1951152 traf der CmbH, Otto Maier-Peveling, flihrten clieser Zeit Herbert Scl.ronauer, den spä- Handballverbancl eine für den Tr-rS zu dem Kaufvertrag, cler anr 26. Mai teren Bürgermeister von Oberkassel, als .1952 nachteilige Entscheidur.rg. Die Vereine geschlossen wurcle. Die Kaut- Vorsitzerrden zu haber.r. Mit kaufmän- des Bonner Raunres wurden cler Cau- surrme betrug 7.500 DM. Ein Betrag, nischenr Ceschick verstand er es, clie klasse Koblenz zugeteilt. Daraus erga- cler heute gering erscheint, aber clen.r Wege bei den Behörclen uncl Firmen ben sich Beförderungsprobleme. Die damaliger.r Vorstancl eir.rige Kopf- zu ebnen, clarnit cler TuS die geplan- Oberkasseler Handballanhänger ließen schmerzen bereitete. Ein Darlehen ten Ziele erreichte. Er spielte irr cler l. jedoch ihre Mannschaft nicht im cles Lanclessportbur.rdes von 3.000 DM, Hanclballmannschaft und war gegen Stich, uncl so fuhr man meist im voll- das in zehn Jahresraten zurr-ickgezahlt seine Vereinskameraden ausgleichend besetzten Bus von Fritz Jansen zu den werden rrußte, ein Zr-rschuß der Re- urrrl gerecht. Viele frohe Stunden ver- auswärtigen Spielen. gierung von 2.000 DM, eine Hypo- brachte er innritten seiner Vorstanclsrnit- thek der Cemeinde von 1.000 DM glieder urrd Mannschaftskameraclen

52 Betonbunker, der ir.r den Har.rg l.rineir.r gebaut worden war. Die Fenster wa- ren zu der Bundesbahn hin ausge- richtet. Wenn ein Zug vorbeifuhr, wa- ren die Ceräusche der Bahn so stark, ;::k: daß man sich drinnen nicht verständi- {Iil <.> i.,.? i /?o§ 3O(_.;j gen konnte. Außerdem fehlte eine c.§-*439**{.9§O.{.?i oö{'tts'e-+$!C'§ii.i( Duschgelegenheit und zunächst auch + <. ß't*a 4 s a c+ § + i..j,. *O*O§o++'a+§s.rr-.rr eine Heizung, die zwar später instal- .:cuüeacocG4i a c Iiert wurde, aber oft ausfiel. Das störte die Sportler jedoch werrig, denn sie waren froh, überhaupt eine Übungs- ii.: TuS hatte IocxzÄHlrrN c l möglichkeit zu besitzen. Der i. -tnlD xuss (. i ,, am Anfang der Benutzung jeden Tag t-i4(.( ( (,: DT.I/OBSf,IND in der Woche einige Übungsstunden für Turnen und Cymnastik, für die Jun- gen und Mädchen, für die Altersgrup- pen sowie für die Tischtennisspieler. Die Turnhalle verhalf zunächst der Turnabteilung zu einem Auftrieb. Lei- Baustein des TuS Oberkassel zum Kauf des Sportplatzes der verlies der Oberturnwart Simon Parbel wegen Umzugs 1951 Ober- Der 1. Vorsitzende Herbert Schor.rau- Bei Cestellung sänrtlicher Baumate- kassel. Seine Tätigkeit übernahmen er gir.rg bereits im Jahr nach seir-rer rialien durch die Cemeinde wollte Alfred Wächter und Arno Wittmann. Wahl der urrgelösten Frage des Neu- der TuS den Bau der Halle in eigener baues einer Turnhalle nacl.r. Am 15. Regie kostenlos durchführen. Als Die Handballabteilung hat in dem März 1950 stellte er an den Cenrein- Ceger.rleistung sollte der TuS die Halle hier genannten Zeitraum von 1946 - derat von Oberkassel den Antrag auf außerhalb der Schulzeit mietfrei be- 1970 viele Höhepunkte, aber auch Erstellung einer Turnhalle. Sie sollte nutzen dürfen. manche Krise erlebt. Beides wurde direkt l.rinter der katholischen Volks- gemeistert, nicht zuletzt dank der Lei- schule errichtet werden. Der Rektor Die Cemeinde Oberkassel war der ter der Abteilung, die viel Mühe und dieser Schule, Herr Axer, unlerstüt/te Ansicht, daß der TuS nicht als Bau- Freizeit für ihre Mannschaften opfer- dieses Vorhaben in eir.renr längererr herr auftreten sollte und beschloß, ten. Sie haben es verdient, in diese Briet, weil er keine Möglichkeit lratte, auf denr Celände des früheren Wohl- Chronik aufgenommen zu werden. den Schulkindern, insbesot.tdere in der fal.rrtshauses des Deutschen Roten lhre Namen in der Reihenfolge ihrer Winterzeit, eine sportliche Betätigung Kreuzes selbst eir.re Turnhalle mit den Tätigkeit: Theo Bertram, Hans Karp, .12 zu bieten. Vorsitzender Schonauer leg- Maßen von x 24 m zu bauen. Es Josef Mülhens, Werner Hürte1 Heinz te einen Bauplan für eir.re Turnhalle dauerte aber r.rocl.r bis zum 12. Sep- Vogels, Christian Schmitz, Hans Karp, .1952, vor, dic ohne Wasser und Kanalan- tenrber ehe die Halle in Betrieb Custav Carrsen, Roman König, Fritz schluß ca. 14.500 DM koster.r sollte. Benonrmen wurde. Sie war mehr ein Mirbach, Horst Derenbach. ln der

53 Aufbauzeit nach dem Kriege hat sich besonders Hans Karp als Spielführer der 1. Handballmannschaft und Orga- nisator viele Verdienste um den TuS erworben. Er wurde später zum Eh- renmitglied ernannt.

Di e H a n d ball-J u gen d m a n n sch aft des TuS w,urde I 959 Siegkreisrneister. Oben: Jugendleiter Arno Blönter, Jo- chen Süssenberger, Klaus Thomas, Helmut Neffgen, Ludwig Wierich, Pe- ter Mitscha, Horst Derenbach, Beglei- ter D. Hilbig Unten: Horst Mai, Axel Oel, Rolf Schu- macher, Herbert Schneider, Burckhard Die gentei ndeei gene Tu rn h alle Läck, Dieter Metzinger

54 lnterview mit dem Ehrenmitglied Hans Karp

Hans Karp und die ,,Alten Herren" Vierkant zurecht gehauen, und Schrei- (AH) im TUS Oberkassel, das gilt als ner Hürter hat sie dann glattgehobelt. eine untrennbare Einheit. Seit wievie- len Jahren führen Sie die Geschäite Sie haben als Handballer angefangen clieser Gemeinschaft? Und wann sind und viele Jahre in der t. Mannschati Sie dent Gesanttverein beigetreten? gespielt. Daran knäpft sich sicher ntanche Erinnerung? Vor 40 Jahren haben mir die AH ihre Ceschäftsführung anvertraut. Ir-r der.r 1939 begann ich - mit 14 Jahren - in -l932 TuS bin ich eingetreter.r. Dem der Jugenclmannschaft nreine,,Karrie- Vorstancl cles TurS gehörte ich vorr re" als Handballer. Wir rvurderr betreut .1945 1950 bis 1986 an. ln den Jahren vorr Theo Bertranr, der zugleich das bis 1955 war ich auch Spielführer der Arnt des Turnrvarts innehatte. Wir jr-r- 1. Handballmanr.rschaft und Obmanrr gendlichen Handballer betätigten uns dieser Abteilung. Vorübergel.rend habe auch als Turner. Nach clem Krieg spiel- .l ich aucl-r clie Leichtathleten betreut. te ich als Verteicliger 0 Jahre ir.r der I 995 verstorbenes Ehrenmitglied An- 1. Herrennrannschaft. Anfar.rgs rnuß- ton Eäeroth war lange Zeit Unpartei- Sie waren 1915 als Erster ntit bei cler ten rvir nranches ir.nprovisieren ur.rcl in ischer. Haben Sie ihn in dieser Eigen- Aufbauarbeit clabei. Wie war clas denn Kauf r.rehmen So trugen wir inr Son.r- schaft erlebt? dantals in den ersten Nachkriegsjahren? n'ter 1946 in Vilich ein Spiel auf ei- nem Platz aus, clen clie belgischen Be- lch kar.rn nrich gr-rt errtsinnen, daß Es fehlte an vielenr, an Sportschuhen, satzungstruppen für sich beanspruch- Toni, sobald er im Krieg auf Urlaub war, -henrden und -hosen. Da haben uns teri. Mitten im Spiel erschien derer.r unsere Spiele geleitet hat. ln den Jah- .1956 die Eltern von inr Krieg gefallenen Sport- Konrnrandant und verdeutlichte uns, ren bis 1970 pfiff er alle Heim- kameraden nrit deren Sportkleidung daß wir dort nichts zu suchen hätten. spiele der AH. Die Spieler des TuS be- ausgeholfer.r. lch erinnere nrich, claß Schon zu Piingsten 1953 ur.rternahmen obachtete er sehr genau, sodaß mir alleir.r von unserer J u ger.rdmannschaft, wir unsere erste Auslandsreise nach schon mal der Kragen platzte, mit den.r in der ich noch 1941 spielte, fünf Ka- Utrecht, wo wir knapp denr holländi- Ergebr.ris, claß er mich warnte: ,,Herr nreraden gefallerr sind: Martin Die- schen Landesmeister r-rnterlagen. Noch Karp. seien Sie ruhig, sonst stelle ich trich, Josef Hardt, Heinz Nuyen, Al- im gleichen ,|ahr besuchten uns die Sie vonr Platz". Aber sonst waren wir bert Parbel und Heinz Schmitz. Da- Holländer ir.r Oberkassel. lch glaube, gcrte Duzfreunde. Irr übrigen: ln all nrals waren unsere Hanclballtore ab- diese sporllichen Begegnunger.r haber.r den lahren habe ich nie einen Feld- handen gekonrmer.r, wahrscheinlich mit dazu beigetragen, manche Vorur- verweis erhalten. wurclen sie verheizt. Der Kern der teile gegen uns Deutsche abzubauen. heutigen AH - über die Hälfte cles Beruflich waren Sie bei der Bundes- Cesanrl.bestandes - hat kurzerhand Verlauf uncl Ausgang eines Spieles hin- bahn tätig. Sie sincl verheiratet, ha- Bäurne gefällt, cliese n.rit Beilen ar-rf gen oft vont Schiedsrichter ab. Unser ben eine Tochler und wurden vor ei-

55 nem Jahr Croßvater. lm letzten Krieg und von den ,,Alten Herren" betreut sammenzählen, auf welche Endsunt- wurden Sie schwer verletzt. Trotz Ver- wurden. Die schweren Stahlmasten der me kommen Sie? wundung und lhrem Status als Opa Flr"rtlichtanlage haben die AH vor gut spielen sie im Sontmer Faustball und 30 jahren auf den Platz heraufge- Mein Ceburtsdatum ist der 25. )uni im Winter Volleyball. Wie schaffen \ie schleppt. Schließlich gibt es bei uns 1924. Mein Vater hat 1910 den Ober- das? zwei Radfahrgruppen, die nun seit l3 kasseler Fußballverein mitgegründet. bzw. 22 Jahren inrmer mehrere Tage Meine Mutter Hedwig, geborene Bei meirren sportlichen Aktivitäten hat auf Achse sind. Neunkirchen, kam übrigens im glei- mich nreine Frau immer unterstützt. Sie chen Jahr zur Welt wie der TuS, näm- ermutigte mich sogar, wenn ich mal Der TUS ist nun 100 Jahre alt. Wann lich 1896. Dle,,Alten Herren" sind der die Brocken hirrwerfen wollte, weiter- sind Sie geboren? Wenn Sie jetzt die Zahl nach wirklich uralt, nämlich 1218 zumachen. An 17. März 1943 erlitt ich Lebensjahre der ,,Alten Herren" zu- Jahre. durch eine Har.rdgranate schwere Kopf- und Oberkörperverletzungen. Der stän- dige Sport beim TuS, zu dem auch Prell- und Basketball gehörten, hat mir sehr gel.rolfen, fit zu bleiben. Außer Die Festschrift bietet nicht den Platz, diejenigen genannt, die in den Jahren dem Sport bei den ,,Alten Herren" um alle Mannschaften der Jahre nach 1953 bis 1970 die Siegkreismeister- betreibe ich Radfahren, Saur.ra, Eislau- 1945 zu nennen. Stellvertretend sind schaften errangen: fen und Schwimmen. Sonst hätte ich auch nicht 35mal die Bedingur.rgen des Sportabzeichens erfüllen können.

Die .,Alten Herren" gelten als eine Art ,,harter Kern" im TuS, die so ntanches für den Verein auf die Beine gestellt haben. Was können Sie hierüber be- richten?

Wir halfen, die 14 Schülersportfeste des TuS auszurichten wie auch die ,,Cötz-Wanderung" - anfangs noch mit vorangetragener Vereir.rsfahrre - , die später als Wanderung am Him- melfahrtstage stattfand. Als,,Turnvater- Jahn-Riege" sind wir ca. 25mal aufge- treten urrd zeigten auch eir.r Radkorso. Mancher hat an den Bergfest-Altersturn- festen teilgenommen, die 40 Jahre lang 19.54: Oben: Schwab, Hey, Blönter, Müller, Wolft, Baltes, auf unserem Sportplatz ausgetragen Unten: Noll, Karp, Otten, Willmeroth, Obliers

56 Die H andballn.reisterschaft 197 O erran- gen: Dill, Schöps, Lück, Croßedirk- schmalz, Wierich, Nenzel, Heinrer, Rupp, Steltel Schade, Müller, Hack- ner, Lütz, Oberdick, Kraus, Dippel, Hafermann

1959: Oben: Petry,Richarz, Opdenhoft, Klöver, Schulz, Brüggemann, Schrö- der, Pütz. Unten: Obliers, Bergmann, Blömer. Betreuer: Roman König.

Toni Efferoth

In cler Jahreshauptversarnmlung am 12. Januar 1952 wurde Toni Efferoth zum Ehrenmitglied des TuS ernannt. Er hat viel für den Tr-rS geleistet, des- halb sollten an dieser Stelle eir.rige Wor- te über ihn gesagt werden. Toni Effe- roth wurde geboren am 3. Oktober 1905. ln den TuS Oberkassel trat er anr .1925 B. Februar ein. Bereits ein Jahr später sehen wir ihn schon in der Schlagballmannschaft des TuS, danach in der 2. Handballmannschaft. Am 15. Oktober 1927 legte er seine Schieds- 1967: Oben: Schiri Schaumann, Schade, Büsgen, Wichert, Petry, Hackner, richterprüfung für Handball ab. Toni Stelter, Wierich. Unten:Lück, Lätz, Willerscheidt, Schumacher, Weber. Trainer: Efferoth mußte bei der Organisation WilliPieker. Todt (OT) den 2. Weltkrieg mitmachen

57 und kam ersl 1949 aus russischer Ce- neval wurde als Maskenball gefeiert Schließlich fand jährlich am l. Sams- fangenschaft wieder nach Oberkassel. und die schönsten Masken und originell- tag im Dezember die traditionelle ,,Ni- Sofort stellte er sich wieder als Schieri sten Kostüme wurden prämiert. Wenn kolausfeier" des TuS statt. Auf ihr er- zur Verfügung. Wenn andere Vereine um Mitternacht Demaskierung ange- schien der Nikolaus mit Hans Muff Schwierigkeiten hatten, einen Schieds- sagt war, gab es immer Überraschun- und sprach Lob und Tadel in humor- richter zu n.relden, hatte der TuS diese gen. Die Preise für die besten Masken vollen Reimen aus. Hierbei wurde nicht, denn er hatte ja Toni Efferoth. waren zwar nur eine Flasche Sekt oder manchem die Wahrheit gesagt oder Oft stellte er sich uneigennützig zur eine Schachtel Pralinen, aber die Stim- auch ein Ceschenk gemacht. ln die- Verfügung, wenn der angesetzte Schie- mung war sehr gut. ser Zeit kam auch der Brauch auf, ri nicht auf dem Sportplatz am Mär- An Christi Himmelfahrtstag im Mai eine Tombola für die Mitglieder zu ver- chensee erschien. Die TuS-Mannschaft fand stets die Frühwanderung des anstalten. Jedes Mitglied stiftete einen war hierüber nicht immer froh, der.rn TuS statt, die in dieser Zeit meist in Preis und diese wurden dann unter im Zweifelsfall entschied Tonl gegen das Siebengebirge oder zum Rodder- den Besuchern verlost. die Oberkasseler Handballer. Das Amt berg führte. Manchn.ral gingen auch des Schiedsrichters übte er über 40 die Kinder der Sportler mit, so daß Außer derr vorgenannten jährlich wie- Jahre aus und fast 60 Jahre war er Mit- die Wanderung dem Ausflug einer derkehrenden Veranstaltungen fand glied im TuS. Viele Ehrunger.r erhielt er großen Familie glich. Morgens, etwa bereits 1953 die erste Auslandsreise seitens des Vereir.rs - er wurde zum Eh- gegen 7.00 Uhr, ging es los und mit- der TuS-Handballer statt. Durch einerr renmitglied enrannt - und der Hand- tags war man wieder zu Hause. Spä- Rundbrief des Westdeutscher.r Hand- .1985 ballverbände. erhielt er aus der ter wurde dar.rrr die Wanderung be- ballverbandes hatte der TuS erfahren, Hand des Oberbürgernreisters von reichert mit Ballspielen und Attraktio- daß eine holländische Harrdballmarrn- Bonrr die Verdier.rstmedaille der Bun- nen für die Jugendlicherr. schaft Korrtakt in Deutschland suchte. desrepublik Der-rtschland. Toni Eft'e- roth erlebte nrit seiner Ehefrau Maria, geborene Scl.rnritz, am 16.8.1994 das seltene Fest der ,,Eisernen Hochzeit", bei denr alle Orlsvereirre nrit einern Fackelzug ihre Cllickwünscl.re dar. brachter.r. Neben den.r TuS l.ratte der Toni r.roch ein Hobby, närrlich die Züchtung von Kaninchen. lm TuS war es in den fünfziger und sechziger Jahrer.r so, daß nicht nur sport- liche Leistqngen angestrebt wurden. Vielmehr wurde gerade in dieser Zeit das gesellige Leber.r sehr gepflegt. Es begann in der Karnevalszeit mil. einer Veranstaltung am Kirrresdienstag lm Hubertushaus. Der echt rheinische Kar- Mitglieder des TuS beint Maskenball 1952

58 Der Mannschaftsführer Hans Karp or- ren-Mannschaft" 1961 ihre Handball- schüssen von der Regierung Köln und ganisierte alles Notwendige, es muß- freunde aus Utrecht-Zuilen zu einem dem Siegkreis hereinholen. Die Ver- ten Reisepässe besorgt und ein Visum Besuch einlud und auch noch einen einsmitglieder beteiligten sich an den des holländischen Konsulats einge- Cegenbesuch machte. Arbeiten durch Eigenleistung, zum Bei- holt werden; und zu Pfingsten ging es spiel dem Anlegen eines Zufahrtswe- mit der Bahn nach Utrecht zum SV Zurück zu den Problemen des TuS ges und der lnstandsetzung cles Um- Zuilen. Es war die Zeit des kleinen und Oberkassel. lm Jahr 1955 stellte sich kleidehar-rses mit Wasseranschluß. Stolz großen Kaffeeschmuggels. Ein Spieler heraus, daß der Sportplatz unbedirrgt konnte Herbert Schonauer auf der Jah- hatte eine Ziehharmonika mitgenom- vergrößert und planiert werden muß- reshauptversammlung am 20. luli 1957 men, die aber auf der Rückfahrt te. Er hatte nicht die notwendigen die Fertigstellung des Sportplatzes be- stumm blieb, weil sie n.rit Kaffeeboh- Maße für einen Handballplatz und kanntgeben. Leider stand er als 1. Vor- nen gefüllt war. Mit den holländischen auch keine 10O-m-Laufbahrr. ln den Jah- sitzender r.richt mehr zur Verfügung. Sportsfreunden verstanden sich die ren 1956157 wurden umfangreiche Weil keine Person als Jugendlvart ge- Oberkasseler auf Anhieb. Der SV Zu- Erweiterurr gs-, Entwässerun6s- und Pla- furnclen wurde, übernahm er dieses ilen traf schon im August des glei- nierarbeiten ausgeführt. 11.200 cbrn Amt. Die Versammlung wählte Ludwig chen Jahres zu einem Cegenbesuch Erde mußten belvegt werden. lm Zuge Werker, der aus der Turnabteilung her- in Oberkassel ein. Einige TuS-Mitglie- dieser Arbeiten wurde auch clas Unr- vorgegangen war, zurn 1. Vorsitzen- der und ihre holländischen Freunde kleide- und Cerätehaus neu verpLrtzt den. Der Vorstand des TuS setzte sich aus Utrecht besuchten sich auch spä- und mit einem Anstrich verseherr. nun wie folgt zusammen: ter noch gegenseitig. Diese Freund- Der Vorsitzende Herbert Schonauer schaft führte dazu, daß die ,,Alte-Her- konnte insgesanrt 40.900 DM an Zu-

1. Vorsitzender Ludwig Werker 2. ,, Christian Schmitz 3. ,, Heinz Schwab 1. Kassierer Hermann Brügge- ntan n 2. Josef Falkenstein Ceschäftsführer WilliMliller Oberturnwart Erwin Schöler Har.rdballobnrann Roman König Jugendwart Herbert Schonauer Helt'er Fritz Balte Josef Willrreroth Turnwarte Arno Wittmann Alfred Wächter Tischtenniswart Klemens Hoffstadt

Stellv. ,, Walter Vogels Cerätewart Willi Busch Holländische Cäste bei den Handballern (AH), l96l Beisitzer Theo Thomas

59 Am 25. Mai 1952 beantragten ehe- Durch den Einsatz der besten Jugend- ort mußte sich der TuS dem Endsieger 'l malige Mitglieder des ,,TTC Crün-Weiß spieler erreichte die . Herrenmann- PSV Crün-Weiß Dortmund mit 2:5 Oberkassel", der 1946 ins Leben ge- schaft die Spielstärke, die erforderlich beugen. Ebenfalls 1957158 schafften rufen worden war, sich aber 1950 wie- war, um die Bezirksklasse hinter sich auch die Damen den Sprung in die der aufgelöst hatte, beim TuS-Vorstand zu lassen. ln der Saison 1957 l5B wur- Mittelrhein. Mit der Mann- die Gründung einer Tischtennis-Abtei- de der Meistertitel und damit der schaft Rosemarie Louis, Uschi Engels, lung. Hinter diesen lrrteressenten stand Aufstieg zur Landesliga Mittelrhein Evelin Cutzeit, Marianne Hoffstadt und die seit 1945 in Bad Honnef bestehen- errungerl. Acht Spieler hatten Anteil Marianne Faßbender wurde mit deut- de TT-Abteilung des dortigen Wasser- an diesem Erfolg: Hans Koczy, Josef licher Überlegenheit der Meistertitel sportvereins, der auch mehrere Ober- Schwalbach, Hans-Ceorg Tewes, Joa- der Damen-Bezirksklasse Bonn-Sieg er- kasseler angehörten. Die Vorstandssit- chinr von Wittgenstein, Peter Holbach, runSen. zung des TuS, in der man diesem An- Wolfgang Cutzeit, Klemens Hoffstadt trag zustimmte, wurde zur Ceburtsstun- und Hans-Cerd Tüscherr. Wie stark Bereits nach nur einjähriger Zugehörig- de einer Abteilung, die bald schor.r eine die damalige TT-Mannschaft wat be keit zur Landesliga glückte der 'l . Her- wertvolle Bereicherung des Sportange- wiesen wenige Wochen später die renmannschaft ein weiterer großer bots des TuS darstellen sollte. Der ge- Spiele um den Westdeutschen Mann- Erfolg, nämlich der Sprung in die da- schlossene Übertritt der Honnefer schaftspokal. Sie schaffte den Einzug mals neugeschaffene , Cruppe ermöglichte der neuen Tisclr- in die Endrunde. Erst in Duisburg-Ruhr- die zweithöchste Spielklasse, die sie tennis-Abteilung, die ihren Spielbe- trieb zu Beginn der Saison 1952/53 mit 2'l Herren und B Danren aufnahm, einerr guten Start. Denn dadurch er- sparte man sich den Weg durch die Kreisklassen und rrahm auf Anhieb den freigewordenen Platz des WSV Horr nef in der Bezirksklasse ein. Trotz die- ser guten äußeren Voraussetzungen dauerte es aber einige Jahre, bis die er- ster.r Ertblge erspielt werden konnten. Der.r Crundstein zum Erfolg der TT- Abteilung legte die von Egor.r Wald- helm betreute Jugendmanrrschaft, die 1954155 ungeschlagen Bonner Kreis- meister wurde und diesen Erfolg ir.r.r folgerrrlen Jahr wiederholen konnte. Sie wurde 1955/56 auch Bezirksmei- ster und errang in cler Endrunde zur

Westdeutschen J u ger.rdn.rannschafts- TT-Jug,endntannschaft des TuS Oberkassel, I 956 nreisterschaft in Kaiserau einen her- Von rechts : Peter Holbach, Hans-Georg Clander, Willi Bous, vorragenden 3. Platz. Hans-Georg Tewes, Willi Bierfert, Peter Bous

60 allerdings nach zwei Jahren wieder ver. Mannschaft gehörten Rosenrarie Louis, fielen fünf aus. Die Cründe waren: lassen mußte. Fünf Jahre dauerte es Citta Armgard, Lilli Heinrichs, Evelin Sie heirateten, verzogen oder erwar- dann, bis das damals gesetzte Ziel, Cutzeit, Uschi Engels, Marianne teten Nachwuchs. Das war das Ende Wiederaufstieg in die Verbandsliga, Hoffstadt, Cläre Röns und Wiltrud Or- einer Epoche.

Es ist im Rahmen dieser Festschrift nicht möglich, auch die vielen Erfolge der unteren Mannschaften alle aufzu- zeichnen. Die Zahl der errungenen Meisterschaften, Pokaltitel, Aufstiegs- und Turniererfolge ist groß. Stellver- tretend für alle seien hier einige her- ausgestellt. 5o gelang der 2. Herren- mannschaft dreimal im Laufe von fast zwei Jahrzehnten der Aufstieg zur Be- zirksklasse: 1957158, 1960/61 und 1966167. Die Spieler Peter Bous, Josef Schwalbach, Jürgen Beecker, Wolfgang Möller, Manfred Pützer, Dr. Wolfgang Radetzky und Wolfgang Brenne er- reichten 1969170 sogar den Aufstieg in die Landesliga. Die 3. Herrenmann- schaft hat sich im Laufe des hier be- sprochenen Zeitabschnittes zweimal Sie schafiten 1966 den lUiecleraufstieg in die Verbandsliga: (von links) Leo den Weg in die erkämpft. ln Koczy, Hans Koczy, Peter Holbach, Wolfgang Möller, Ditmar Pohl und llans- der Saison 1969170 zeichneten hier- Ceorg Tewes für Winfried Eickelkamp, Klemens erreicht war. Nicht unerwähnt soll then. ln derr folgenden jahren spielten Hoffstadt, Christian Mittler, Walter bleiben, daß Har.rs-Ceorg Tewes es auch Kläre Heinemann, Ursula Fourne Vogels, Hans Lepper und Hans Eickel- 1965 schaffte, zusammen nrit dem und zeitweise noch Luise Stober, lrmi kamp verantwortlich. Diese Erfolge Bonner Klaus Ciebe in Münster Deut- Hartwig, Citti Lieder und Ursula blieben rricht ohne Auswirkungen auf scher Hochschulmeister im Herren- Cross. Sie war damals die einzige Da- den Tischtennissport im TuS, denn Doppel zu werderr. nrenmannschaft des Bonner Raumes 1969 konnte eine 4. Mannschaft ge- Vier Jahre lang zählte auch die 1. Da- in dieser hohen Klasse. meldet werden. menmannschaft, die fast ein J.rl.rrzel.rnt die Nr. 1 irr Bezirk Borrn-Sieg war, zunr Obwohl Tabellenvierte, mußter.r die Zwei Meistertitel in den )ahren 1963/ Kreis der Verbandsligateams. Zwei Jah- Damen 1965 auf die weitere Zuge- 64 und 1967168, wie auch drei Pokal- re nach clenr Sprur.rg in die Landesliga hörigkeit zur Verbandsliga verzichten. siege auf Bezirksebene erspielte sich .1961 war ihr der Aufstieg geglückt. Zu Von der.r sechs Stammspielerinnen der in den 60er.lahren die 2. Damenmann- dem damaligen Spielerkreis in dieser damals so erfolgreichen Mannschaft schaft in der Damen-Bezirksklasse, zu-

6l stein (1). Bei clen Damen hießen die Titelträger: Uschi Engels (4), Rosenra- rie Lor.ris (3), Marianne Hoffstadt (2), Kläre Smurawa-Heinenrann (2), Citti Beecker-Liecler (2), Cisela Möller- rhiele (2), Citta Armgard (i), Luise Stober (.1 ) und Margret Heger (1).

Wenn man von der Tischtennis-Abtei- lung spricht, muß man auch ihre Aus- .1956 landsfahrten erwähnen. Seit un- ternehnren die reiselustigen Tischten- nis-Sportler jährlich eine oder sogar zwei Fahrten durch Europa, ja bis nach Afrika. Diese Reisen, die stets ein großes Maß an Organisationsarbeit und auch an Verantwortung erfordern, wur- den von dem Leiter der Tischtennis- Abteilung, Klemens Hoffstadt, hervor- ragend geplant urrd geleitet. Die Teil- dieser Auslandsreiserr Die Tischtennis-Damen wurden 1961 Verbandsligist: (von links) Rose Louis, nehmer haben ihm Uschi Engels, Evelin Gutzeit, Wiltrud Orthen, Marianne Hotfstadt, Citta Arm- und seiner Ehefrau Marianne viel gard und Lilli Heinrichs zu verdanken. An anderer Stelle die- ser Festschrift wird über die Reisen letzt in der Besetzung lrmi Wilden, Mädchenrnannschaft, die mit Liesel noch berichtet. Ursula Cross, Marianne Hoffstadt, Wil- Hey und Cisela Cross auf Anhieb Mei- trud Friedensstab-Orthen, Rosemarie ster der Mädel-Bezirksklasse wurde. Tewes, Erna Mittler und Helga Cross. Unvergessen ist auch der Meistertitel, Ein Wettbewerb muß noch erwähnt den sich die Altherrenmannschaft des werden, bei dem sich die TT-Truppe TUS 1961 /62 in der Seniorenklasse des TuS stets hervorragend geschla- Bonn-Sieg-Köln mit Klemens Hoff- gen hat: die Siebengebirgsmeisterschaf- stadt, Christian Mittler, Walter Vogels ten. Seit 1954 nimmt der TuS Ober- und Artur Gross eroberte. Die TT-Ju- kassel hierbei eir.re dominierende Stel- gendmannschaft konnte 1957 l58 noch lung ein. Bis zum Jahr 1970 gingen einmal Kreismeister werden, ohne je- fast alle Titel der Hauptklasse nach doch die Erfolge der ersten Jugend- Oberkassel. lm Herreneinzel: Hans- mannschaft der Jahre 1954 bis 1956 Ceorg Tewes (7 Titel), Hans Koczy zu erreichen. Einen erfolgreichen Ein- (3), Josef Schwalbach (2), Wolfgang stand hatte die neu ins Leben gerufene Cutzeit (1) und Joachinr von Wittgen-

62 1961/62 gewann dieses Quartett den Meistertitel in der Seniorenklas- se Bonn-Sieg-Köln: (von links) Kle- mens Hoffstadt, Walter Vogels, Artur Groß und Christian Mittler. Vorsit- zender Ludwig Werker gratuliert.

Unter dem Vorsitzenden Ludwig Wer- ker hatte sich die Mitgliederzahl des TuS verdoppelt. Sie betrug nach der Bestandserhebung vom 1. 1. '1968: 405 Mitglieder, davon 332 aktive und 73 inaktive. Am 18.3.1967 fand die Jahreshauptversanrmlung statt, die zu einer Umbesetzul'rg des geschäf ts- führenden Vorstandes führte. johan- nes Lieberwirth, bisher Ceschäftsfüh- rer, wurde zum 1. Vorsitzer-rden, Lud-

,tt -I I

Die Tischtennisabteilung auf Reisen. 1966 in Juan les Pins /Südfrankreich wig Werker zum Schatzmeister und ben sich Heinz Schwab, Klaus Obliers se war der Posten des Leichtathletikwar- Willi Hey, bis dahin Kassenwart, zum und Hans Karp verdient gemacht. tes nicht besetzt. Dennoch wurde gute Ceschäftsführer gewählt. Lieberwirth, Breitenarbeit geleistet, obwohl die Sport- Redakteur und Bonner Korrespondent Die Verleihung des Sportabzeichens platzverhältnisse über längere Jahre hin- des Süddeutschen Rundfunks, brach- fand in einem besonderen Rahmen weg sehr schlecht waren. Von 1945 bis te neuen Schwung in den TuS, vor al- statt. Dem l. Vorsitzenden Johannes 1970 hatte die Abteilung folgende lem auch in die Jugendarbeit. Er rief Lieberwirth gelang es, bekannte Sport- Obleute: Hans Karp, Werner Hürter, das Schülersportfest ins Leben, das ler nach Oberkassel zu holen, die den Hans Kulasik, Monika Metz, Fritz Koll- ein großer Erfolg wurde, aktivierte TuS-Jugendlichen und -Kindern das mann und Heinz Schwab. Letzgenann- den Erwerb des Sportabzeichens, stell- Sportabzeichen überreichten. Dies wa- ter leitete die Abteilung von 1966 bis te einen engen Kontakt mit den Schu- ren unter anderen l968 der Olympia- 1992, also über einen Zeitraum von len her und erreichte, daß das Sport- Sieger Willi Holdorf, 1969 die Diskus- 26 Jahren. Er hat sich große Verdienste abzeichen ins Schulzeugnis eingetra- Weltrekordlerin Liesel Westermann, um die Lelchtathletik erworben und gen wurde. lhm gelang es auch, den 1971 die Weltrekordlerin Ellen Tittel, wurde vom TuS zum Ehrenmitglied er- Sportplatz mit einem Zuschuß der Ce- 1972 die Olympia-Siegerin Ulrike Mey- nannt. Mit der Errichtung der Trainings- meinde Oberkassel von 10.000 DM fahrt und der Fußball-Bundestrainer beleuchtung im Jahr 1965 wurden die und der Stadt Bonn über 6.000 DM Helmut Schön. Übungsmöglichkeiten vergrößert. Die so so herzurichten, daß er von den Leicht- verbesserte Sportanlage am Märchen- athleten wieder als Wettkampfstätte Auch für die Leichtathleten war nach see war eine gute Voraussetzung der benutzt werden konnte. dem Krieg aller Anfang schwer. Zeitwei- Werbung für die Leichtathletik, die un-

Das Schülersportfest trug wesentlich zu dem guten Abschneiden des TuS bei der ,,Aktion Sportabzeichen" bei. Während der Verein dabei schon 1965 im Siegkreis und im Regierungsbezirk Köln mit 65 abgelegten Prüfungen in seiner Klasse Sieger wurde, errang er .1967 mit 102 Abzeichen wieder den ersten Rang im Regierungsbezirk Köln sowie den 2. Plarz im Land Nordrhein- Westfalen. Mit 201 Abzeichen, dies war mehr als die Hälfte aller Sportler des TuS, wiederholte er cliesen Erfolg 1969. Der Wettbewerb hatte sich aber unter den Vereinen verstärkt. .1969 Trotzdem wurde der TuS Erster im Stadtkreis Bonn, Zweiter im Regie- rungsbezirk und Dritter im Land. Bei der Abnahme des Sportabzeichens ha- Die Mädchen beint Schülersportfest am 21 . Juni 1 969

64 ter Heinz Schwab einen neuen Auf- schwung nahm.

Vor der Eingliederung nach Bonn konn- te der Leiter der Leichtathletikabteilung LnNpnsseonlguNp frtrn»nrrprN -Wnsrrx,r-pN r-V stolz berichten, daß der TuS zu den zehn Besten im Siegkreis gehörte und sich '19 mal in dessen Bestenliste eintrug. Als SedT Meister in den Jugendklassen wurden in den Jahren von 1966 - 1970 geehrt: Wolfgang und Siegfried Herschel, Det- /E'm lev Wimmer, Gaby Breideneichen, Dör- \ the Schneider, Uwe Hansen, Elke Korff ffiL9l67 und Bärbel .lungwirth. Außerdem wur- den viele zweite und dritte Plätze er- ERSTER VEREI}I rcicht. 1967, 1969 und 1970 wurden die Schülerinnen des TuS in der Gruppe der KLASSE C A Mannschafts-Kreismeister im Wald- im REGIERUIIGSBEZIRK K 0 L l{ lauf.

rwUFtDE MIT 26,51 PuNxrpN

TuS 0 B E R K A S S E L / I(RilSSP0RTBU1.II) SIEGKREIS

Dursnt;nc mrr Aenrr, tgg8

C/4L/,/^. Anr\JR SCHIREMACHEn VoRanzENDER DEA IJANDESSPGTBUNDEE! DEs SPoRfABzEtcHEN- I\donDRrEE r-\ hErrFALEN

Urkunde des Landessportbundes NRW im Sportabzeichen Wettbewerb 1967

65 lnterview mit dem

Ehrenvorsitzenden f ohannes Lieberwirth

Wann haben Sie die Mitgliedschatt 1939 den Jungen aus Leipzig knapp im TuS Oberkassel erworben? mit l:2 Toren. Zur gleichen Zeir gab ich mein Bestes als Harrclballtorwart in Das war im Jahr 1953. Damals wirkte der Schulmannschaft der Kreuzschule Herbert Schonauer als Vorsitzender. und vertrat cliese ,,Penne" auch bei lch lerrrte ihn im 2. Weltkrieg in Nord- Schwinrnrwettkämpt-en. Der DSC wur- afrika kennen uncl vor allem in der ge- de übrigens nach denr Krieg in SC Fried- meinsamen Kriegsgefangenschaft in richstadt ur.nbenannt, dem ich nach Kanada. Wir spielten dort in einer meiner Rückkehr aus der Cefangen- Handballmannschaft, zusammen mit schaft wieder angehörte. Eine Zeitlang Rudi Kruschewski, der nach 1947 die bewegte ich mich wieder mit dem 1. Handballmannschaft des TuS trai- Hockeystock, wechselte dann aber nierte. Nach meiner Flucht aus der ehe- zum Tennis. maligen DDR fand ich zunächst Auf- nahme im Hause Schonauer und da- Hattet't Sie noch andere Verbindun- Zunächst möchte ich gerne zum Aus- mit nahezu autonratisch im TuS Ober- gen zum Sport? druck bringen, daß nrich eine langjähri- kassel. 1953 verkörperte ich auf der ge großartige Kameradschaft innerhalb Nikolar,rsfeier des Vereins den ,,hilligen Von 1949 bis 1952 leitete ich die des Vereins begleitet hat. Freilich wird Mann", begleitet von Heinz Vogels, Sportredaktion Sachsen des Landes- sie heutzutage - das ist wohl eine über- der die Rolle des Hans Muff übernom- senders Dresden und bis 1953 die glei- all zu beobachtende Ersclreinung - men hatte. Diese Aufgabe hat mich che Redaktion der ,,Neuen Zeit" in nranchrnal nicht mehr mit großerr bis heute nicht gänzlich verlassen. Ostberlin, wo ich mich allerdings we- Buchstaber.r geschrieben. Wenn Sie gerr einiger kritischer Berichte über ost- mich rrach Leistungsspitzen fragen, so Beteiligten 9ie sich auch schon vor- europäische Sportler beim DDR-Regi- denke ich vor aller.r.r an unsere zahlrei- her in der Sportbewegung? me unbeliebt machte. Zu den Folgen chen Schülersportfeste auf dem Platz möchte ich nur soviel sagen, daß ich arn Hubertushaus, die beicle leicler dem Meine Eltern waren beide Turner im schließlich und eilig Ostdeutschland Bau cler B 42 weichen mußten. Diese Turnverein ,,Jahn Cotta" in Dresden. verlassen mußte. Veranstaltungen haben wesentlich dazu Schon als Sechsjähriger, ab 1928, trug beigetragen, claß der TuS vlele Jahre ich das Trikot dieses Vereins, bis ich Sie wurden 1965 Ceschätisführer des eine Spitzenposition in cler Sportabzei- 1938 dem Dresdner Sportclub (DSC) TuS Oberkassel und waren von 1966 chenaktion der Stadt Bonn uncl cles Lan- beitrat, clenr ein so bekannter Fußball- bis 1978 dessen Vorsitzencler. Was wa- des Norclrhein-Westfalen einnahm. Das spieler uncl Trainer wie Helmut Schön ren clie Höhcpunkte in der Zeit lhres wiederum förclerte das Anschen und angehörte. lch spielte Hockey in der Anttes als Vorsitzender? der.r Bekar.rntheitsgrad des TuS über die Jugendmar.rnschaft. lm Endkampf um Crenzen Bonns hinaus und erleichter- clie Landesmeisterschaft unterlagen wir te ar-rch unsere Bernühungen unr finan-

66 zielle Unterstützung. Für die Vedeihung lhre lnitiative hin die Rheinhalle unter Treiben Sie selber heute noch Sportl insbesondere der Jugend- und Kinder- der Sporthalle gebaut wurde? sportabzeichen konnte ich eine Reihe lch möchte auf die Zugehörigkeit zu von Olympiasiegern und den damali- Das ist richtig. Der offene Raum un- den ,,Alten Herren" des TuS nicht ver- gen Trainer der Fußball-Nationalmann- terhalb der Sporthalle blieb zunächst zichten, die nun schon seit über 40 schafq Helmut Schön, gewinnen. Ein ungenutzt und drohte zu verkommen. Jahren innerhalb des Vereins als ,,har- weiterer Höhepunkt war der 75. Ce Deshalb schlug ich mit Unterstützung ter Kern" gelten und in weitestgehend burtstag des TuS, zu dem ich als Schirm- des Vorstandes und später auch der unveränderter Besetzung Volley- und herrn den damaligen Bundesinnenmi- sporttreibenden Vereine in Oberkassel Faustball spielen. Mir würde etwas We- nister Hans-Dietrich Censcher be- der Stadt Bonn vor, dort die Rheinhal- sentliches fehlen, wenn ich auf die grüßen durfte. le einzurichten, die wohl aus dem ge- Übungsstunden und den geselligen sellschaftlichen Leben unseres Ortes Umgang mit den Altherren verzichten Sie sind Träger des Bundesverdienst- nicht mehr wegzudenken ist. müßte. kreuzes. Trifft es übrigens zu, daß auf

Wie bereits berichtet hatte der TuS gleich nach dem 2. Weltkrieg schon eine erfolgreiche Damen-Handball- mannschaft. Einige Frauen und Bräute der Handballspieler gründeten 1966 wieder eine Mannschaft. tO Damen nahmen unter Ernst Petry das Training auf. Nach einigen Freundschaftsspie- len wurden auch die ersten Versuche in der Meisterschaft unternommen. Die erste Mannschaft bestand aus fol- genden Spielerinnen: Dagmar Tevs, Hildegard Neunkirchen, Evi Troch, Elisabeth Derenbach, Erika Pieker, Annette Oberdick, Annemarie Oster, Marlene Gerhardt, Doris Schneider und Gisela Urban. Übungsfleiß und Kameradschaft wurden belohnt. ln der Saison 1970171 belegten die Da- men im Kreis Bonn im Feldhandball wie auch im Hallensport den 2. Platz. Die Damen-Handballmannschaft I 969

67 Der TuS hat stets eine ocler trrehrere Norbert Standke, Heinz Jüliger, Richard schlossen, zumal diese Cruppe inzwi- Hanclballjugend- ocler Schülerrrann- Marxen, Werner Schardt, Par-rl Schrvarz, schen auf fast 100 Mitglieder ange- schaften unterhaltel.t. Irr den sechziger Eckart Lüder, Rolf Nett, Theo Schwarz, wacl]sen \var. .lahren tunrr.nelten siclr clie 10- bis Hernrann Rösch, Hartnrut lske r-rr.rd Wie die Cynrnastik- steht auch clie 14jährigen in cler C-lr.rgerrcl cles Vereirrs. Thonras Ceisen. Tr,rrnabteiIur.rg nur wenig irn Ranrpen- Allerclings nrulSten sich clie JLrgendli- licht cler Öffentlichkeit. Christa Ober- clren auf denr großerr Spielfeld herutl- Die Cyrrrnastikabteilung lteganrr An- nreier; die Leiterin der Abteilung, be- .1968 plagen. Erst '"r,urcle für sie end- far.rg der 60er Jahre zaghaft rrit einer garrn 1967 beinr Punkt Null. Erst nacl.r lich clas Spiel auf clerr Kleinfeld ein- Übr,r.rgsstuncle für nicht berufstätige cler Einrveihung der neuen Turnhalle gefülrrt. Auf Arrhieb errang die CJu- Hausfrauen unter der Obhut von Frau konnte sie clen Tr-rrnbetrieb aufbauen. .l gend clen Tr-rrniersieg inr Mai cles glei- Petry. 963 übernahnr Erica Wrück, Hinzu kanr bald eine Crr-rp1re Mutter cher.r lahres beinr TV Errdenich urrd eine geprüfte Sportlehrerin, clie Cynr- r-rnd Kind. Sie karrr.r natcirlich nicht alles inr Jur.ri in Codesberg. Bei clen Hallen- nastikstunder.r. lnnerhalb ktn'zer Zeil alleine machen, sondern sie hat Hel- nreisterschaiten des Sicgkreises 1970 verstarrd sie es, die Cenreinschaft dcr ferinnen. Flke Korff, die sie später eine belegte sie clen 3. Platz. Der CJugencl Frauen für die Cynrrrastik zu begei- zeitlang vertr eten l.rat, konnte bei den gelrörten zu dieser Zeit an: Uli Heinrer, stern. Ein r.nonatlicher Wandertag halt, Bur.rdesjug,endspielerr 1971 unter 100 Helnrut Schu,arz, HartmLrt Lange, Pe- den Turnergeist auch bei clen Frauet.t Endkampfteilnehnrerir.rnen einen her- ter Harclt, Walter Wolff, K.H. Diefent- rvachzuhalten. Balcl nrußten die vorragenden vierten Platz belegen. hal, Uli Kanrecke, Rainrund Scl.ruster, Übungsstr-rnden der Frauen vercloppelt Die Turner l.raben nochnrals in clerr S. und J. Thiers, Th. Crünthal, Jürgen werclen. Auf der Jahreshauptversanrnr- achtziger Jalrren ihre Turnabende ge- Dold Lrnd Anclreas Müller. lung 1967 rvurde dant.t die Bildung ei- halten, ha[>en sich dann aber nran- ner eigenen Cynrnastikabteilung be- gels Masse aufgelöst. Aus der CJugend gehen die rVlitglie- der der A-Jugend, also clie 15- ltis 1Bjälrrigen hervor. lhr Trair.rer Willi Pie- ker bracl.rte ihnen nicht nur clie Crurrd- lagen des Harrdballsports ltei, sondertr \^/ar aLrch urr Karrreradschaft irrnerhallt der rVlannsclraft berrüht. So ist es l

68 lnterview mit der Abt. Leiterin Christa Obermeier ln einem Sprichwort ist die Recle da- Können Sie clas alles alleine bewälti- von, wie schwierig es sei, einen Sack gen? Flöhe zu htiten. Wer jedoch das Ce- wintmel der Kinder in lhren Turnstun- Nein, das wäre auch bei der Vielzahl den beobachtet, der kann zu clem der Kinder verantwortungslos. Mir hilft Schluß kontmen, claß es noch schwie- z.Zl. Birgil Kreibich. Wir sind ein ein- rigere Aufgaben gibt. Brauchen Sie gespieltes Team. Das geht ohne Auf- also viel Geduldl regung. Wir versuchen irnmer, Übun- gen mit vielen Beteiligten durchzu- lch empfinde diese Arbeit überhaupt führen. Aber gelegentliche Unruhe läßt nicht als Belastung. Manche Mütter, sich nicht vermeiden. Und die selte- die ja während der Turnstunden ihre nen Störenfriede haben wir noch im- Sprößlinge beobachten, haben mir mer besänftigen können mit der Be- erklärt, daß sie mich unr meir.re guten nrerkung: ,,Wer keine Lust hat, setzt Nerven beneiden. Es kommt schon sich auf die Bank" mal vor -sehr selten-, daß ich mir Mühe Der TuS bietet ja auch Müttern die geben muß, jeden Mittwoch von 15 Wie groß war clie Kinderschar, als Sie Möglichkeit, mit ihren Kindern - oft bis lB Uhr in der Halle zu stehen. Aber cliese Aufgabe übernontmen haben, Kleinkinclern - in lhrer Abteilung zu wenn ich dann erscheine r-rnd die Kin- uncl wann war das? turnen. Die Beteilig,ung sprengt ja der mich umringen und begrüßen, ver- schon jeclen Rahmen. Vorüberge- iliegt jeder Cen.rütsschatten sofort. lch habe 1965 mit acht Kinclerr.r be- hencl mußte sogar ein Aufnahme- Mir reißt nie der Ceduldsfaden. gonnen. Eigentlich wollte ich diese Ar- stopp ei n gefü hrt werde n. beit r.rur vorübergehend nrachen. Aber Wieviele Kincler sind lhnen jetzt an- nachdem ich 1967 clen Trainerscheirr Ja, wenn ich daran denke, daß r,vir vertraut? erlvorben hatte, fancl ich immer nrehr nrit frinf Müttern uncl ihren Kindern Cefallen an cler Sache uncl vor allern vor 13 Jahren angefar.rgen haben und Wir haben in cler Turr.r- und Cyn.rnasti- am Urngang mit den Kindern. Das daß sich bei r-rns jetzt ungefähr 200 kabteilung 265 Kinder, davon werden beliebteste Cerät ist übrigens clas Tram- tur.nmeln, clann ist r,las wohl ein Zei- etwa B0 von mir selbst beaufsichtigt. polin, das cler TuS anschaffte, währerrd chen für Erfolg, an denr weser.rtlich Der Besuch der Turnstunclen schr,r,ankt clie ancleren Turngeräte inr Besitz der Birgit Kreibich beteiligt ist. Denrr sie r.raturgerräß. Ich habe clrei Crr-rppen: Staclt sincl. Viele Kinder wechseln kLin.rmert sich hauptsächlich darLrnr, zunächst clie 3 bis 6jährigen, danrr die später in clie Tischter.rnis- ocler Har.rd- ,,daß der Laden läuft". Wir haber.r Kin- .10 Kir.rder zwischen 7 uncl Jal.rren ur.rd ballabteilung oder zcrnr Fcrßball. Nicht der, die - werln ich so sagen clarf -bei danach die l1 bis 14iährigen. Uncl clann werrige betreiben das eine wie clas uns clas Laufen gelernt haben, nach- gibt es inrmer mal wieder Ausfälle anclere. denr sie zunächst auf clen Matten her- durch Kir.rclerkrankheiten, wie Keuch- umgekrabbelt sind. Sie sind so richtig husten, Wir.rdpocken oder Mumps. in der Turnhalle groß geworden. Un-

bv sere Cruppe ,,Mutter- und Kind-Tur- nen" hat sich bestens bewährt.

Und was tun Sie in lhrer vermutlich spärlichen Freizeit? Haben Sie ein Hobby?

Viel Zeit bleibt mir nicht übrig. Schließ- lich habe ich ein Haus, Kinder, Enkel und einen Hund zu versorgen. Manch- mal beschäftige ich mich mit Seiden- malerei. Und dann betreue ich seit 1970 die,,Nixen vom Märchensee" in drei Übungsstunden pro Woche. Wir haben niclrt nur eine Cruppe, sondern drei, gestaffelt nach dem Alter: 6 -i0 lahre, 11 - 15 Jahre und die sogenann- te Seniorengruppe ab 16 Jahren. die schon fünfmal die Meisterschaft in

Nordrheirr-Westfalen errang und 1 991 deutscher Vizemeister wurde. Auftrir Die 2. Turnergruppe von Christa Obermeier im Jubiläumsjahr 1996 te haben wir das ganze .Jahr über, nicht zuletzt beim TuS selber. Früher ich schon früh verloren habe - er fiel 1942 de ich bei einem Bonner Sportfest in habe ich sogar Handball gespielt. in Rußland - hat mir das Schwimmen der Gronau Siegerin im 75-m-Lauf und Und bei Erwirr Schöler, dem früheren nrit vier Jahren beigebracl.rt. Seir.re Cou- als solche über den Lautsprecher aus- Turnwart und stellvertretenden Vorsit sine errang als Schwimmerin in der 4 x gerufen. Da war ich natürlich mächtig zenden des TuS, habe ich das Ceräte- 1 00-m-Staffel die Silbermedaille wäh- stolz. Meine Kinder und Enkelkinder turnen erlernt. rend der Olympischen Spiele 1936 in sind sozusagen in meine Fußstapfen Berlin. Meine Eltern hatterr mich beim getreten. lm Sport hatten und haben Gilt das sportliche Engagement, das Sie TuS Oberkassel angemeldet, wo ich sie immer gute Noten. Und mein ver- auszeichnet, für lhre ganze Familie? zunächst mit den Jungen in einer Rie- storbener Mann Adolf hat im Fußball- ge die gleichen Übungen zu turnen verein Oberkassel gespielt und war Mein Vater Willi Lohmar, der selbst hatte. Daneben aber fühlte ich mich auch einige Jahre dessen Vorsitzen- HandbalLSchiedsrichter war und den zur Leichtathletik hingezogen. So wur- der.

70 5. Das 75fährige f ubiläum wird groß gefeiert. Der Sportplatz am Märchensee wird an die Stadt Bonn verkauft. Wiederaufbau der Turn- und Gymnystikabteilung. Die Handballer gehen eine Spielgemeinschaft mit dem TV Geislar ein. '197"1 - 1996

Zeitereignisse: Bundeskanzler Willy Brandt erhält 1971 den Friedensnobelpreis. Der Bundestag verabschiedet den ,,Crundlagerrvertrag" zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR. Wegen der Ölknappheit gilt 1973 ein Auto-Fahrverbot an drei Sonntagen. 1974 wird Deutschland Fußballweltm eisrer. 1977 ermorden Terroristen den Arbeitgeberpräsidenten Hanns-Martin Schleyer. Ajatollah Kohnreini ruft in.r lran die islamische Revolution aus. Sowjetische Truppen besetzen Af- ghanistar.r. Am 9- Novemlter 1989 fällt die Berliner Mauer, und am 3. Oktober des folgenden Jah- res wird die Einheit Deutschlands vollendet. lm Dezember 1991 löst sich die Sowjetunion auf; Jel- zin folgt Corbatschow als Präsident der neugebildeten Cemeinschaft Unabhängiger Staaten (CUS). 1994 wird Roman Herzog Bundespräsident. Helmut Kohl ist 1996 seit 14 Jahren ununter- brochen Bundeskanzler.

ln Oberkassel wird am 16. Mai 1972 die Cemeinschaftsgrundschule (Cottfried-Kinkel-Schule) ein- geweiht. lm gleichen Jahr wird die Hauptschule (Carl-schurz-Schule) gebaut. Diese Schule wird 1983 aufgelöst. lnfolge des Zusammenschlußes mit Bonn werden auch in Oberkassel viele histori- sche Straßen umbenannt. Der Heimatverein Bonn-Oberkassel e.V. wird 1975 gegründet. Das Alten- heim Theresienau entsteht auf dem Celände der Villa Stumm. Die Bundesarchitektenkammer nimmt 1982 ihren Sitz im Lippeschen Landhaus. Das letzte Teilstück der Umgehungsstraße (neue B 42) .12. wird am Dezember 1984 dem Verkehr übergeben. Die Sportanlage am Stingenberg wird im August 1988 in Betrieb genommen. lm Rahmen der 200O-Jahrfeier der Stadt Bonn wird die Fund- stelle des Oberkasseler Menschen gekennzeichnet. Die J.M.J.-Junggesellen-Schützenbruderschaft Oberkassel kann 1994 ihr 200jähriges Bestehen festlich begehen.

Das Jahr 1971 brachte für das Ver- läumsveranstaltung besprochen. Da 21 .8J971 Samstag, einsleben des TuS wichtige Ereignisse. das 5Ojährige Jubiläum des TuS nicht 14."'r Uhr, Schülersportfest, Dreikampf: ln der Jahreshauptversammlung am 8. gefeiert worden war, hatte sich der Schlagballwerfen, 50- oder März 1971 wurde der geschäftsführen- TuS für das 75. Vereinsjubiläum viel 75-m-Lauf , Weitsprung de Vorstand mit Johannes Lieberwirth vorgenommen. als .l . Vorsitzenden, Willi Hey als 2. 22.8.1971Sonntag, Vorsitzenden und Ceschäftsführer und Mit einer Sportwoche vom 2.1 . bis 28. 11.' Uhr, Kranzniederlegung am Ludwig Werker als Schatzmeister wie- August t971 stellte sich der TuS im Ehrenmal dergewählt. ln dieser Versammlung Jubiläumsjahr vor. Hier das Pro- 11.'' Uhr, Festempfang im ev.Jugend- wurde auch das Programm der Jubi- gramm: heim

71 .l5."' Uhr, Handball: Danren- Mit Hans-Dietrich Cer.rscher, dem da- lismus ehrenamtliche Arbeit geleistet. Auswahlspiel maligen Bundesinnenminister und da- Diese hat entschieden dazu beigetra- Bonn gegen Rheinberg mit dem höchsten zuständigen Minister gen, daß wir in der Bundesrepublik ein leichtathl. Vorführungen für den Sport, hatte der TuS einer.r lebendiges, pulsierendes Sportleben 16."' Uhr, Handball: Herren- prominenten Schirmherrn gefunden. Er haben." Auswahlspiel sagte in seinenr Vorwort zur Festscl.rrift: Bonn gegen Sieg ,,Der TUS Oberkassel beweist in sei- Es würde zu weit führen, wollte man ner Arbeit täglich, daß er die Bedeu- hier alle Ereignisse der Sportwoche 23.B.1971Morrtag, tung des Sports für den einzelnen in kommentieren. Viele Ehrengäste, dar- 16. " Uhr, Aus der Arbeit der der lndustriegesellschaft erkannt hat. unter Minister Der.reke, Stadtdirektor Cymnastikabteilung Er sieht seirre Aufgabe darirr, ein rr.rög- Dr. Brüse, der Sportamtsleiter Pt-en- 17."' Uhr, Die Turnatrteilun g stellt lichst vielseitiges Ar.rgebot sportlicher nirrgs, der Bezirksvorsteher Kranz und sich vor Betätigungsmöglichkeiten zu schaffen. der Vertreter der Oberkasseler Orts- Wie seine Erfolge bei der Aktion Sport- vereine, Jupp Cassen, sprachen denr Dienstag, 24.8.1971 abzeichen beweisen, bleibt der Ver- TuS Oberkassel il'rre Clückwünsche IB.'" Uhr, Die Herren", ,,Alten ein dabei nicht ohne Echo." Und in aus. Die Sportverbände von Turnen, Fau stballtu rnier seiner Anslrrache würdigte er die Ar- Handball, Tischtennis und Leichtath- beit der ehrenamtlicl.r Tätigen, als er letik zeichneten zahlreiche Oberkas- 25.B.1971Mittwoch, ausführte: ir.r den kleinen und seler Vereinsmitglieder mit Verdier.rst- lB." Uhr, Verleihung des Sportab- ,,Cerade n.rittleren Vereinen wird mit viel ldea- nadeln und Urkur.rden aus. Vereinsin- zeichens 20."" Uhr, FESTABEND rnit Bunclesinrtettrttinister Censcher und der Welt- rekordlerin Ellen Tittel, Ehrur.rgen

26.8.197 1 Dotrnerstag, 20.'" Uhr, Tischtenrrisspiel zwischerr den Spitzenspielern Eberhard Schöler und W. Lieck. Auswahlspiel TuS Oberkassel - Salamander TTK Mechelen (Belgien)

28.B.1971Samstag, 14: '' Uhr, 5. Kleinfeldhanclballturnier des TuS Oberkassel mit 8 Marrnschaften Vorsitzender Johannes Lieberwirth überreicht Bundesinnenntinister 20."'' Uhr, Schlußball mit Siegerehrung Hans-Dietrich Censcher und der Weltrekordlerin im 1500-m-Lauf, Ellen Tittel, des Turniers Gedenk-Plaketten

72 Das Ferr.rstraßenneubauamt 7!) Beuel teil- .Llllllli t'tr§ tIiliilti.t§§tit, te dem Vorstand auf Anfrage am 1. April 1970 mit, daß eine Linienführung ohne lnanspruchnahme des Sportplat- zes möglich sei. Wie sich später zei- gen sollte, wurde der Sportplatz doch angeschnitten.

Ein jahr später stellte die Stadt Bonn, zu der Oberkassel seit 1969 gehörte, einen Sportstättenleitplan auf, der für Oberkassel eine Bezirkssportanlage vorsah. Um bei ihren Planungen den Sportplatz am Märchensee mitberück- sichtigen zu können, trat die Stadt Bonn am 25. Juni 1970 durch den Die ,,Alten Herren" des TuS zeigten ihr Können mit 3 Faustballmannschaften Oberbürgermeister Dr. Hans Daniels an den TuS heran, ihr den Sportplatz tern wurden ebenfalls eine Anzahl von Eine Auswirkung des Jubiläums war zu verkaufen. Nun begannen die Ver- Mitgliederrr geehrt, die sich durch ihre auch, daß sich eine Gruppe von Frau- handlungen mit den verschiedenen Leistur.rg, ihre Verdienste oder als För- en entschloß, Volleyball zu spielen. Wa- Amtern der Stadt Bonn bezüglich des derer in der Vergangenheit ausge- ren es zunächst r.rur einige frühere Kaufpreises, der Unterhaltung und der zeichnet hatten. Allen voran sei Her- Handballspielerinnen, so gab es bald Nutzung. bert Schor.rauer genannt, der sich als eine Cruppe von Frauen, die sich für langjähriger Vorsitzender große Ver- dieses Ballspiel interessierten. Am 4. Dem Vorstand und insbesondere den '1971 dienste um den TuS erworben hat. Er Oktober wurde das Training, vor- älteren Mitgliedern des TuS fiel es nicht wurde zum Ehrenmitglied ernannt. erst in der kleinen Cymnastikhalle der leicht, sich mit dem Cedanken zu be- Alle Ehrenmitglieder des TuS erhiel- Carl-Schurz-Schule, begonnen. Die schäftigen, daß der Sportplatz, wo vie- ten eine besondere, eigens zum Ju- Crundbegriffe des Volleyballspielens le Mitglieder oft selbst mit Hand an- biläum geprägte Erinnerungs- und brachte Lothar Dold den Dan.ren bei. gelegt hatten, verkauft werden sollte. Verdienstmedaille. Die Leitung hat seither Margret Will- Doch die Argumente, die für den Ver- meroth. Die Cruppe kann mit dem kauf sprachen, überzeugten. Vor allem Am Ende des jubiläumsjahres hatte 10Ojährigen Jubiläum des TuS lhr 25- waren die Kosten der Unterhaltung für der TuS 516 Mitglieder, davon waren: jähriges Bestehen feiern. den Verein zu hoch. Der Sportplatz Kinder bis 6 Jahre 22 brauchte dringend eine neue Platz- Schüler 7 bis 14 )ahre 156 Mit Besorgrris hatte der TuS bereits decke, die Kosten hierfür betrugen -l969 f ugendlichc 15 bis 1B jahre 66 davon Kenntnis erhalten, daß der ca.100.000 DM. Miteinbezogen wur- lugendliche 19 bis 21 Jahre 27 Sportplatz am Märchensee für die den die Überlegungen, daß der Mitglieder 22 bis 25 lahre 29 projektiertc Umgchungsstratle EB 42 Sportplatz am Märchensee ohnehin Mitglieder über 25 Jahre 216 in Anspruch genommen werderr sollte. nicht mehr benötigt werde, wenn eine

73 neue Bezirkssportanlage errichtet wÜr- früheren provisorischen Halle fand ge Veranstaltungen durchgeführt de und sich dort die leichtathletischen dann in Anwesenheit des Oberbürger- werden können, erfolgte am 3. Okto- ,16. Anlagen befänden. Die Mitglieder des meisters Krämer am März 1972 ber 1975 in Anwesenheit des Ober- TuS Oberkassel stimmten dann in der statt. Diese Halle hat die Ausmaße bürgermeisters Dr. Hans Daniels. Jahreshauptversammlung am 26. Fe- von 18 x 33 m und ist zu klein, um bruar 1975 dem Kaufuertrag zwischen Hallenhandballspiele auszutragen. Obr Ein neuer Vorsitzender wurde auf der dem TuS und der Stadt Bonn bei zwei wohl die Belegungswünsche des TuS Jahreshauptversammlung des TuS am Enthaltungen zu. Der Verkaufspreis be- hinsichtlich der Übungsstunden weit- 14.März 1979 gewählt, nämlich Hans trug 58.321 DM. Mit der Stadt Bonn gehend berücksichtigt wurden und er Lepper, der der Tischtennis-Abteilung wurde eine Vereinbarung über die Nut- 2B Trainingsstunden zugeteilt bekam, angehörte. Johannes Lieberwirth, der zung getroffen. Mit der Erstellung ei- reichten diese nicht aus, um allen immerhin 9 jahre als 1. Vorsitzender ner Bezirkssportanlage am Stingen- Sportabteilungen gerecht zu werden. die Ceschicke des Vereins geleitet und berg hatte der ,,Sportplatz am Mär- Erst der spätere Ausbau des Unter- sich viele Verdienste erworben hatte, chensee" ausgedient, bleibt bis heute geschoßes zu einer Mehrzweckhalle, wurde auf dieser Versammlung zum un genutzt und venvildert. der heutigen Rheinhalle, brachte eine Ehrenvorsitzenden auf Lebenszeit ge- spürbare Entlastung hinsichtlich der wählt. Klemens Hoffstadt, der zu die- Wichtig für den TuS war, daß 1971 Übungsstunden. Dieser Ausbau ist auf sem Zeitpunkt seit 27 Jahren Mitglied mit dem Bau der Croßturnhalle für die Drängen des I. Vorsitzenden Johan- des Vorstandes war, wurde zum Eh- Schule und die Vereine begonnen wur- nes Lieberwirth erfolgt. Die Einwei- renmitglied ernannt. Zur Ceschäfts- de. Die Einweihung der Turnhalle an hung der Mehrzweckhalle, in der so- führerin und Schatzmeisterin wählte der Kastellstraße auf dem Gelände der wohl Sport getrieben als auch geselli- man Ehrengard Dechert.

Aus den Berichten der Abteilungs- leiter slnd die Aktivitäten, aber auch Sorgen ersichtlich, die diese im Jahre 1978 hatten. Einige Berichte aus der Jahreshauptversammlung 1979 sirrd hier gekürzt wiedergegeben:

Für die Handballabteilung, Jakob Krebs: .l Die Krise in der . Herrennrannschaft nach Abgang von Trainer Burckhard Lück und einigen Spielerr.r wurde über- raschend gut überwunden. Cute Ka- meradschaft und die Leistung des neuen Spielertrainers Manfred Schöps zahlten sich aus. Sie hat den 3. Tabel lenplatz in der Landesliga inne und damit noch Aufstiegschancen zur Ver- Der Sportplatz am Märchensee bandsliga. Die 2. Mannschaft hat un-

74 ter der Leitung von Lothar Wahl den der Kreisliga gehalten. Die Auslands- internationalen Tanzturnieren konnten Aufstieg zur Kreisliga nur knapp ver- reisen gingen nach Esch (Luxemburg), 2. und 4. Plätze belegt werden. fehlt. Die von Christa Horn trainierte nach Thun (Schweiz) und nach Mid- Damenmannschaft zeigte die seit lan- delburg-Zuid (Holland). Für die Gymnastikabteilung, Helga gem beste Saison und belegte den 3. Wagener: Die Abteilung hat 122 Mit- Für die Leichtathletikabteilung, Heinz Tabellenplatz. Der jugendliche Nach- gliedel davon 52 Frauen und 70 Kin- Schwab: Das Schülersportfest'1978 wuchs kann sich ebenfalls sehen lassen. der in 5 Gruppen. lm Mai fand ein fand in Zusammenarbeit mit der Stadt Kinderfest mit Wanderung, Würstchen- Bonn im Stadion Beuel statt und hatte Für die Tischtennisabteilung, Klemens braten und Spielen statt. lm Novem- nur eine geringe Teilnehmerzahl. Falls Hoffstadt: Vorrang hat die Nachwuchs- ber 1978 übernahm Ingrid Richter die die Stadt Bonn unseren früheren Sport- arbeit. Frieder Sondermann und Sieg- drei Kindergruppen und Lilli Schäfer platz nochmals herrichtet, soll das fried Tzschirner haben hervorragende die beiden Abendgruppen. Schülersportfest in diesem Jahr wieder Arbeit geleistet. 4 Jugendmannschaften dort stattfinden. Leider wird der Sport- zeigen ansprechende Leistungen. Die Für die Faustballabteilung, Cerhard platz immer wieder als Auto- oder Mo- Damen-Mannschaft steigt aus der Ver- Richter: Die Abteilung umfaßt z.Zt. torradrennstrecke oder zu Fahrübun- bandsliga ab. Die 2. und 3. Damen- 33 Mitglieder. Absolviert wurden 16 gen mißbraucht. mannschaft haben vordere Tabellen- Meisterschaftsspiele, 6 Turniere und plätze inne. Die 1. Herrenmannschaft Für die Turnabteilung, Christa Ober- eine Pokalrunde. Die männliche ju- ist in Abstiegsgefahr (Landesliga), meier: Die Turnstunden sind gut be- gendmannschaft hat den Aufstieg zur während die 2. Herren die Cefahr sucht, die Tanzgruppen sehr beliebt. Verbandsliga knapp verpaßt. Heike des Abstiegs gebannt hat. Die 4. und An Turnmeisterschaften wurde nicht Obliers ist die Übungsleiterin für die 5. Herren haben ihre Mittelplätze in teilgenommen. Bei der Teilnahme an Mädchen.

75 Interview mit dem Ehrenmitglied Willi Hey

Die Dokumentation und Niederschrift genheit darstellen. Ein Verein wie der der Geschichte des TuS Oberkassel TuS hat viele jahre das Ortsgeschehen haben Sie dankenswerterweise über- mitgeprägt, insbesondere wenn man nommen. Wie beim 75. Ceburtstag an die sportlichen Ereignisse, aber auch des Vereins haben Sie auch diesmal an die Verarrstaltungen verschiedenster wieder Forschung betrieben und zahl- Art denkt. lch erinnere an die früheren reiche Unterlagen zusammengetra- Bergfeste, Altersturnfeste, Karnevals- gen. Wie und wo wurden Sie fünclig? veranstaltu n gen. Alle Vereine profitieren von dem Ar- lch hatte schon Vorarbeit in der Schrift chiv des Heimatvereins. Hier wird un- zum 75jährigen Jubiläum des TuS gelei- ter anderem die ,,Oberkasseler Zei- stet. Darüber hinaus habe ich jetzt in tung", seit der ersten Ausgabe im .Jahr den Stadtarchiven von Bonrr und Kö- 1914, aufbewahrt. Sie enthält z.B. alle nigswinter noch weitere interessante Jahreshauptversammlungen des TuS, Unterlagen über den TuS gefunden, aber auch die Spielberichte der Hand- so unter anderen die erste handschriftli- ballmannschaften aus den früheren Jah- lm Krieg habe ich schon in der Jugend- che Satzung und Turnordnung des TuS ren. Cerade für diese Chronik konn- mannschaft Handball gespielt. Es war vom 10. )anuar 1897. Außerdem noch ten viele Artikel aus der Oberkasseler arn 3. Oktober 1943, als wir Siegburg- viele Zeitungsanzeigen aus den An- Zeitun g ausgewertet werden. Mülldorf mit 6:3 besiegten. Manr.r- fangsjahren des TuS. Es ist schade, schaftsbegleiter, heute würde man Iu- daß man diese aus Platzmangel nicht Bevor Sie den Heimatverein grändeten, gendwart sagen, war damals Josef alle veröffentlichen kann. hatten Sie int Vorstand des TUS ver- Willmeroth. Nach dem Krieg haben schiedene Funktionen inne. Wie lan- wir dann als Jugendmannschaft weiter- Seit l9BB sind Sie Ehrenmitgliecl cles ge waren Sie int Vorstand? gespielt. Dann kam eine schöne Zeit TuS und jetzt noch Aktiver bei clen in der ll. Handballmannschaft. Hin und ,,Alten Herren". 9ie sind auch Vorsit- lch war 17 Jahre im Vorstand des TuS wieder durfte ich auch nral in der l. zender des Heintatvereins Oberkassel. Oberkassel. Angefangen habe ich mit Mannschaft als Ersatzmann mitspielen. lst bei lhrer Arbeit an der Chronik der Tätigkeit als Pressewart. Dann war des TuS auch etwas für die Studien ich lange Jahre tätig als Kassieret Ce- Welche Erinnerungen verbinden Sie und Berichte des Heimatvereins abge- schäftsführer und 2. Vorsitzender. Am mit der Zeit nach dent 2.Weltkrieg? fallen? Kann der TuS auch vom Hei- 25. April l9BB wurde ich zunr Ehren- Manche Entbehrungen und Gefahren nt atve rei n p rofiti ere n ? mitglied ernannt. waren dantals auf uns alle zugekom- nten, aber es gab sicherlich auch er- Der Heimatverein Bonn-Oberkassel hat Wann haben Sie sich entschlossen, freuliche uncl heitere Erlebnisse? ein großes lnteresse an der Ceschichte clent TuS beizutreten? Und welche Ab- aller Oberkasseler Vereine, rveil cliese teilung, haben Sie clurch lhre Mitglied- In den ersten Jahren nach dem Krieg, ja einen Teil der Oberkasseler Vergan- schaft verstärkt? also bis zur Währurngsrefornr, war cs

76 besonders schwer, Sport zu treiben. Mein beruflicher Werdegang ist schnell Torfrau. Es war übrigens nicht die ein- 'l'l Es gab keirre Trikots, Schuhe und Hand- erzählt. Bekanntlich war ich .lahre im zige Ehe, die zwischen Mitgliedern der bälle. lch erinnere mich, daß Spieler hiesigen Rathaus zu Oberkassel tätig. Damenhandballmannschaft und männ- barfuß auf dem steinigen Platz am Danach wechselte ich zur Berufsgenos- lichen Vereinsmitgliedern entstand. Märchensee Handball spielten. Mei- senschaft für den Einzelhandel in Bonn. ne Mutter schimpfte, wenn ich mit Hier wurde ich Abteilungsleiter der Be- Der Name Hey taucht in den Annalen den besten Schuhen zum Sportplatz triebs- und Beitragsabteilung und des TuS Oberkassel mehrfach auf. ging. Zu Pfingsten hatten wir einmal konnte als Oberamtsrat in Pension ge- Nicht zuletzt ist er in der Gruppe je- einen Sportverein aus Wuppertal zu hen. Dem TuS Oberkassel habe ich im- ner Männer zu finden, die den Ver- Cast. Jeder Spieler nahm einen der Cä- mer die Treue gehalten, so daß ich heu- ein vor 100 )ahren ins Leben riefen. ste mit nach Hause. Wir hatten ein Ka- te seit 53 Jahren Mitglied bin. Hervor- Sind die Namen Hey und TuS zwei ninchen geschlachtet, das für die zwei heben möchte ich die Kameradschaft Na men, die zusam men gehören ? Festtage reichen sollte. Aber nachdem und Freundschaft zwischen den Sport- der Wuppertaler Sportsfreund bei uns lern, die auch außerhalb des Spielfel- Der erste Vorsitzende nach der Ver- zu Mittag gegessen hatte, war für den des gepflegt wird. Wir haberr uns im- einsgründung hieß Heinrich Hei (die zweiten Tag nichts mehr da. Ein ar.rde- mer als eine große Familie gefühlt. Ei- Vorfahren und später auch die Nach- res Mal fuhren wir mit der gesamten ner hilft dem andern, wie es unter Tur- fahren schreiben sich Hey). Sein Bru- Handballabteilung nach Bad Hönnin nern üblich war und ist. der Peter Hei war mein Croßvater, gen. lm Termalbad gingen wir alle ba- der ebenfalls zu den Vereinsgründern den. Unsere Arn.rbanduhren gaben Sie haben eine große Familie, die Sie zählt, denn er ist bereits in der Mit- .10. .1897 wir Liesel Schwab zum Aufbewahren, gemeinsam mit lhrer Ehefrau Käthe gliedsliste vom Januar ent- damit diese nicht naß werden sollten. gründeten. Wie haben Sie sich ken- halterr. Heinrich Hei besaß die Cast- Dann schubste einer unserer Spieler nengelernt? wirtschaft,,Zur Rheinlust", heute,,Wein- Liesel samt Uhren ins Wasser und haus Buchner". Diese war jahrelang das nun waren alle Uhren naß geworden. Es ist kein Geheimnis wenn ich sage, Vereinslokal des TuS. Mein Bruder Pe- daß das Kennenlernen beim TuS Ober- ter gehörte viele Jahre der 1. Handball- '1946 Nun sind bereits 50 Jahre seit Kriegs- kassel stattgefunden hat. Es war mannschaft an. Und zwei meiner Töch- ende vergangen. Was haben sie be- auf der Nikolausfeier im Saal Hübel. ter haben in der Tischtennisabteilung ruflich gemacht und sind Sie in die- Käthe Kränrer war damals Spielerin der aktiv mitgespielt. So kann ich sagen, sen Jahren ununterbrochen im TuS Damenhandballmannschaft und zwar daß meine Familie seit 100 Jahren mit gewesen? als Mittelstürmerin, zeitweise auch als dem TuS eng verbunden ist,

Die Tischtennismannschaften des TuS daran, daß heute selbst in den unteren daß die Oberkasseler Herren-Mann- gehörten von Ende der 50er bis zu Be- Klassen mehr und mehr das Geld re- schaften seitdem,,kleine Brötchen ginn der BOer Jahre zu den absoluten giert. Überall wurden und werden backen mußten" und sich die Erstver- Spitzenteams im mittelrheinischen Sponsoren gesucht, mit deren Hilfe tretunB, die fast ein Vierteljahrhundert Raum zwischen Bonn, Köln und Aa- man starke Spieler aufkauft, um in den in Verbandsklassen (Landesliga und chen. Daß später im Herrenbereich höheren Klassen bestehen zu können. Verbandsliga) spielte, heute mit ei- ein starker Rückgang in der Erfolgsska- Beim TuS entschloß man sich, diesen nem Platz in der Kreisliga begnügen la zu verzeichnen war, lag vor allem Weg nicht mitzugehen. Die Folge war, muß.

77 Obwohl beim TuS nach wie vor eine er elfmal Vereinsmeister und siebenmal Trotz herausragender Ertblge der Her- vorbildliche Jugendarbeit im Tischten- Siebengebirgsmeister. Auch die glanz- renteams, in der Erfolgsskala der TuS- nisbereich geleistet wird, reicht das für vollen Trlumphe der l. Herrenmann- Tischtennis-Abteilung muß man an er- .l die Herrenteams nicht aus, um in höhe- schaft - sie gehörte neun .Jahre lang ster Stelle die . Damenmannschaft ren Klassen mitmischen zu können. der Verbandsliga an - der Cewinn des nennen, die seit 1958, bis auf wenige Kurz gesagt: Beim TuS gibt es keine Siegkreis-Pokals 1968 und die zahlrei- Jahre, stets in den Verbandsklassen des Profis, hier wird Tischtennis ausschließ- chen Auslandssiege wären ohne Westdeutschen Tischtennis Verbandes lich aus Freude an diesem schönen ,,Bubi" Tewes nicht zu erreichen ge- mitmischte. Cleich zweimal glückte der Sport gespielt. Umso bewundernswer- wesen. Aufstieg in die Damen-: 19BB ter ist das, was die Damenmannschaf- in der Besetzung Uschi Schwippert, ten der TuS-Tischtennis-Abteilung auch Neben Harrs-Ceorg Tewes trugen zu Citta Halfen, Kläre Smurawa, Christa heute noch leisten. lhre Erfolge verdie- diesen Erfolgen in derr 60er und 70er Penin und Rita Fortmann und dann nen, da alle TuS-Spielerinnen lupenrei- Jahren vor allem Hans Koczy, Josef wieder 1994 miI Uschi Schwippert, ne Amateure sind, ein dickes Lob. Schwalbach, Wolfgang Cutzeit, Joa- Sabine Hasbach, Anja Heger, Christa chinr von Wittgenstein, Leo Koczy, Penin und Kläre Smurawa. Daß diese Peter Holbach, \,Volfgang Möller und hohe Spielklasse nicht gehalten werden .1981, Jürgen Beecker bei. Erst als der konnte, hatte unterschiedliche Crlinde. Stamm dcr 1. Herrer.r cles TuS der.r Während 1988l89 die Spielstärke nicht Spitzer.rsport aufgab, ging diese Ara zLr ausreichte, urn hier zu besteher.r, lag Encle. Da die rrachrückerrde Jugencl in es 1994195 ausschließlich ar.r der Re- andere Vereine ablvanderte, mußte duzierung cler Verbands-Spielklassen nran sich in späteren .lahren mit einenr von zwölf auf zehn Mannschaften, PIatz in der Bor.rner Kreisliga zufrie- wobei Krar.rkheiten und Umstellr-rngs- den geben. schwierigkeiten ein libriges taten.

Hans-Ceorg Ten,es

Als hervorragendster Spieler entwickel- tc sich Hans-Ceorg Tewes, der als ein- ziger TuS-Sportler einen der-rtschen Meistertitel nach Oberkassel holte. Er wurde'196,5 Deutscher Hochschulmei- ster im Herren-Doppel. Außerdem war Die siegreiche TT-Dantenmannschaft, I 972

78 Ebenfalls die TuS-Damen waren es, immer wieder neu aufgebaut werden bach zu nennen. Eine besondere Er- die gleich zweimal Westdeutscher Po- mußte, ließ sich durch Rückschläge, wähnung verdient hier Margret He- kalnreister wurden: 1972 in der Damen- bedingt durch Ausscheiden von Spie- ger, die in der Damen-Altersklasse Landesliga, als Cisela Möller, Margret lerinnen, nicht beirren. Heute zählt sie gleich drei Westdeutsche Meistertitel Heger, Kläre Smuratt,a und Gitti zu den Spitzenteams in der Bonner für den TuS Oberkassel erspielte: '1980/81 Beecker durch einen 5:4 Finalsieg Kreisliga. Neben den drei Damenteams 1979180 im Mixed sowie gegen den BNTV Langenberg sieg- nehmen auch drei Herrenmannschaf- und 1981 182 im Damen-Doppel. lhre reich blieben und 1994 in der Da- ten des TuS an den Melsterschaftsspie- späteren Erfolge bei Westdeutschen-, men-Verbandsliga, als sich Uschi len in der Saison 1996/97 teil. Deutschen- und Weltmeisterschaften Schwippert, Sabine Hasbach und Anja holte sie, obwohl sie TuS-Mitglied Heger durch ein souveränes 5:0 geget.t blieb, für den ESV Troisdorf. Beson- den SSV Union Hagen den Cup si- ders genannt werden muß aber auch cherten. Kläre Smurawa-Behrendt, die neben zahllosen anderen Erfolgen in der Da- Die Damen hatten auch bei den unte- men-A-KIasse nicht weniger als fünf- ren Mannschaften, die zwischen 197'l nral Bezirksn'reisterin und siebenmal und 1996 für clen TuS Meisterschafts- Bonner Kreismeisterin wurde, zu- spiele bestritten, ein klares Plus aufzu- nächst als Mitglied des Post-SV Bonr.r r,veisen. Allerdings machte Ar.rfang der und dann ab 196-1 für den TuS Ober- 70er Jahre auch das 2. Herrentean.t kassel. von sich reden, das clamals über meh- rere Jahre hinweg in der Landesliga Eine durchaus positive Bilanz können eine gute Figur machte. Das gilt eben- auch die Jugendgruppen zlehen, wenn falls flir das 3. Herrenteam, das sich auch die ganz großen Erfolge der 50er in jer.ren Jahrer.r über lange Zeit hin- und 60er Jahre nicht mehr erreicht weg irr der Bezirksklasse behaupten werden konnten. Die mit Abstand er- konnte. Die Erfolgsserie dieser Marrtr- folgreichste Nachwuchsspielerin ist schaften endete, wie bei den l. Her. D ie e riol greich sten Tu S-Spi eleri n n en heute Heike Kornar, die, obr,r,ohl sie ren, Arrfar.rg der B0er Jahre. Margret Heger und Kläre Snturawa- erst 16 .lahre alt ist, schor.r zahlreiche Behrendt Titel in derr Schülerinnen- uncl Mädel- Bei clen Damen lief es auch bei den klassen gewonnen hat. Erfreulich unteren Mannschaften entschiederr auch, daß die Verjüngung inr Team besser. Zwar konnte clie Zweite clen in Croß ist clie Zahl cler Titel, clie bei den der 1. Damerrnrannschaft geglückt '1995/96 der.r 70er Jahren erkänrpften Ar-rfstieg alliährlichen Siebengebirgs-, aber auch ist. Auf Anhieb gelang ein zur Larrclesliga auf Dauer nicht halten, bei clen Kreis- und Bezirksmeisterschaf- guter 5. Platz in der Verbanclsliga. doch spielt sie, nach denr diesjährige'n terr erspielt wurden. Hier sind neben Aufstieg, immerhin wieder in der Be- Hans-Ceorg Terves vor allenr Margret Weit liber die Crenzen unscres Hei- zirksliga, wo sie im Spitzenfeld nrit- Heger, Kläre Sr.nurawa, Rosc Louis- matgebietes hinaus l.rat die Tischtennis- mischt. Auch clie Drittvertretur.rg cler König, Uschi Engels, Citta Armgard- Abteilung des TuS clurch ihre Auslands- Damen, die im Laufe der Jahrzehnte Halfen, Arrja Heger r-rnd Sabine Has- reisen aui sich aufmerksam gemacht.

79 ln diesem Jubiläumsjahr stand bereits nationalen Mannschaftsturniere, die alle Fahrt. Die sportliche Bilanz der l. Her- die 66. Reise auf dem Programm. Die zwei .Jahre stattfinden und an denen renmannschaft kann sich, obwohl Fahrten führten in nicht weniger als Clubs aus Belgien, Frankreich, Holland heute nicht mehr die Erfolge wie in '18 Länder. Fast alle europäischen und Luxemburg teilnehmen, haben den früheren .lahren möglich sind, se- Staaten wurden bereist und mit Tunesi- alle den tieferen Sinn, Freundschaften hen lassen. Denn in 154 Spielen en und Marokko besuchte man sogar über alle Crenzen hinweg anzuknüp- glückten '103 Siege bei 9 Remis und zwei nordafrikanische Länder. Bei al- fen. An den bisherigen 66 Reisen ha- 42 Niederlagen. len Reisen wurde natürlich Tischtennis ben insgesamt 2124 TuS-Mitglieder gespielt, oft mit drei oder vier Mann- und Freunde teilgenommen, also ein schafter.r. Diese Reisen und die lnter- Durchschnitt von 33 Teilnehmern pro

Die TT-Abteilung des TuS auf Reisen, hier 1987 bei der 50. Auslandsfahrt ins spanische Andalusien mit den Castg,ebern.

80 lnterview mit dem Ehrenmitglied Klemens Hoffstadt

Nunmehr seit 44 Jahren gibt es int trotz cler Skepsis eir.riger rveniger Vor- TuS Oberkassel eine Tischtennis-Ab- standsmitglieder, die Entscheidung für teilung. Seit wann ist Tischtennis ein eine Tischtennis-Abteilung, nicht zu- Wettkampfsportl letzt dank der positiven Haltung cles da- rnaligen Vorsitzenden Herbert Scho- Tischterrnis, heute das schnellste Ball- nauer. spiel der Welt, kannte man unr die lahr- hunclertwer.rde als ein Cesellschafts- Stimmt es, daß Sie 1937/38 schon als spiel, das in den Ping-Pong-Sälen vie- 1 5jähriger eine Tischtennis-Abteilung ler Katfeehäuser der Großstäclte große in Bacl Honnef geleitet haben? Begeisterung auslöste. Mehr und mehr entwickelte sich clieses Spiel zu eirrer Richtig, sie hat aber nur ein Jahr be- athletischen Sportart, clie seit Mitte der standen. Doch direkt r.rach dem Kriege, zwanziger Jahre wettkampfmäßi g be- inr Herbst 1945, haben meine Freuncle Mir kommt das selbst fast unwahr- trieben wird. Nach dem 2. Weltkrieg und ich den Tischtennis-Sport in Bad scheinlich lang vor, aber es stimmt. nahm diese Sportart, die immer belieb- Honnef wieder aufleben lassen. Sieberr Die Cründungsversamnrlung der Tisch- ter wurde, eine enorme Aufwärtsent- jahre habe ich diese Abteilung geleitet, tennis-Abteilung des TuS war im August wicklung. Alleine im Bezirk Bonn-Sieg bis sie i952 geschlossen nach Ober- 1952 in cler Caststätte ,,Zur \Nolfsburg" . gibt es heute 13.l Tischtennis-Vereine kassel wechselte. Egon Waldhelm wurde hier zum Ab- bzw. Abteilungen. teilungsleiter uncl ich zu seinem Stell- Haben Sie diesen Schritt nie bereut? vertreter gewählt. Beide vertraten wir Wie kam es 1952 zur Crünclung der sodann die neue Abteilung im Vor- Tischtennis-Abteilung des TUS Ober- Auf keinen Fall! lch habe nrich beim stand des Cesamtvereins. Anderthalb .1954, kassel? TuS Oberkassel von der ersten Stunde Jahre späte1 im januar wurde ich an wohlgefühlt. Das erkennen Sie schon darrrr selbst Abteilungsleiter; ein Amt, Diese Abteilung ist eigentlich ein Wun- daran, dafl ich auch, als in meiner das ich 35 .lahre lang, bis Januar 1989, derkind, clenn sie hat zwei Väter. Einer Heimatstadt endlich Turnhallen gebaut verwaltet habe. Herausragende Mitar- der Väter war der ,,TTC Crün-Weiß wurden ur.rd sich 1959 der heutige beiter in langen Jahrzehnten warer.r Oberkassel" uncl der anclere die be- -Verein,,Tisch-Ten nis-Freur.r- Hans-Ceorg Tewes, Hans-Peter De- stehende TT-Abteilung cles Wasser- de Bad Horrnef" grlindete, dem TuS chert, Werner Kissel, Cardi Dechert, sportvereins Bacl Honnef, cler auch Oberkassel treu geblieben bin. Hans Lepper, Evelin Cutzeit, Walter nrehrere Oberkasseler angehörten. Vogels, Artur Cross, Herbert Koczy, Hierüber wr-rrde bercits an anderer Gehören Sie seit 1952, also seit 44 Wolfgang Brenne, Rolf Wiederhold Stelle der Chronik berichtet. Die ent- Jahren, ununterbrocllen dem Vorstand und anclere. Seit 1989 bin ich Ehren- scheidende Sitzung cles TuS lvar am des Cesanttvereins an, dessen Ehren- vorsitzender cler Tischtennis-Abteilun g, 12. )uni 1952. ln dieser Sitzr"rng fiel, ntitglied Sie heute sind? gehöre zudenr als Beisitzer weiterhin

81 dem Vorstand des Cesamtvereins an. worden ist. Seit 49 Jahren gehöre ich Zweifellos hat die Tischtennis-Abtei- Die Leitung der Tischtennis-Abteilung- dem Vorstand des Bezirks Bonn-Sieg lung des TuS Oberkassel in den ver- übernahm im Januar 1989 Ulrich Cün- an, davon fast zwei Jahrzehnte als Be- gangenen 44 Jahren Höhen und Tie- ster, im März 1993 wurde Horst Heger zirksvorsitzender und seit 1986 als fen durchwandert. Abteilungsleiter und seit Dezember Ehrenvorsitzender. Mitgearbeitet habe 1995 leitet Ulrich Tiburcy die Abtei- ich auch im Beirat und heute im Alte- Tatsächlich mußten unendlich viele lung. stenrat des Westdeutschen Tischten- Schwierigkeiten gemeistert und manch nis-Verbandes. Außerdem bin ich seit harte Stunde durchgestanden werden. Auch überörtlich fühlen Sie sich dem genau 50 Jahren 1. Vorsitzender der Hierbei hat mir meine Frau Marianne, Ti schten nisspo rt en g ve rb u n de n ? Tischtennis-Vereinigu n g Sieben gebirge, die ja selbst gerne den Tischtennissport die ich 1946 mitgegründet habe und ausgeübt hat, sehr geholfen. Daß die lch kann es nicht leugnen, der Tisch- der alle Tischtennis-Vereine bzw. -ab- Abteilung die Engpässe überwunden tennis-Sport hat mich von Kind an, als teilungen der Städte Bad Honnef und hat, ist als ein Zeichen dafür zu wer- meine Geschwister und ich auf dem Königswinter wie auch des rechtsrhei- ten, daß sie in all diesen Jahren stets Wohnzimmertisch meines Elternhauses nischen Bereiches der Stadt Bonn an- auf festem Boden gestanden hat. Sie Ping Pong spielten, fasziniert. Deshalb gehören. Daß der TuS Oberkassel bei werden verstehen, das ist für mich habe ich mich auch dafür eingesetzt, den alljährlichen Siebengebirgsmeister- wichtiger als alles andere. den Tischtennis-Sport weithin populär schaften bis heute mit Abstand der er- zu machen, was mir zweifellos durch folgreichste Verein ist, freut mich ganz meinen Beruf als Redakteur erleichtert besonders.

Die Oberkasseler Equipe, die den TuS bei dem 1 1. lntern. TT-M a n n sch aftstu rn i er I 9 9 6 i n der Honnefer Sporthalle vertrat, hier mit Bürgermeister Otto Kranz (oben 2.v.r.), Abteilungs- leiter Ulrich Tiburcy (oben recltts), und dem Ehrenvorsitzcn- den der TT-Abteilung, Klemens Hoffstadt (oben 3.v.r.)

a2 vorging. Aus jener Zeit leben noch Er- innerungen an,,Handballschlachten", die geschlagen wurden; wie anfangs noch mit der Sportbekleidung impro- visiert und auf abenteuerlichen Fahr- ten Spielplätze aullerhalb Oberkassels an gesteuert werden mußten.

Die in vielen jahrzehnten gewachsene Kameradschaft hält das Team der ,,AI- ten Herren" auch über den Sport hin- aus zusammen. Und es versteht sich, daß der TuS sich stets auf ihre Hilfsbe- reitschaft verlassen kann. So schleppten sie Ar.rfang der 60er Jahre die schweren Die ,,Alten Herren" vor dem Volleyballspiel Metallmasterr für die Beleuchtungsan- Von oben links nach rechts: Herbert Rupp, Wilfried Schneider, Michael Craf, lage zum Sportplatz am Hubertushaus Willi Müller, Ernst Schmitz, Bernhard Mertens, Hans Schäfer, Heinz Schwab, hinauf. Sie schufen eine Zuwegung Rolf Bergmann, Hans Karp, Willi Hey, Johannes Lieberwirth, Hubert Obliers, zum Sportplatz und übernahmen auch Klaus Obliers, Peter Obst, Fritz Benner, Erich Baltes. (Es fehlen auf dem Bild: die Wartung des Umkleide und Ceräte- Cünther Abendroth, Christian Strauß) hauses auf dem Sportplatz, wo sie in den 70er Jahren auch ihre alljährli- ,,Auch wenn Schnee auf dem Dach des die 20 aktiven ,,AIten Herren" ein Le chen Familienfeste feierten. Hauses liegt, brennt doch im Herd ein bensalter von 1218 Jahren auf. Das läßt wärmendes Feuer." Diesen Sinnspruch zu Recht darauf schließen, daß sie, Jeder leistete zu det-n Altherrenfest sei- dürferr clie ,,Alten Herren" inr TuS trotz wenn es auch inzwischen manchen nen Beitrag. Har.rs Karp organisierte das grauer Schläfen - und rnancher Run- ,,Neuzugang" gegeben hat, sich schon Fest, Josef Ronig besorgte ein großes dungen um die Taille - flrr sich in An- larrge kennen. Die ,,Alten Herren" - ihr Zelt vom THW, Ernst Schmitz lieferte spruch nehnren. Ur.rd r,ver sie währencl Ehrenmitglied Maria Efferoth ist mit 89 den Tanzboden, Frltz Benner stand am ihrer Übungsstunden jelveils am Don- Jahren zugleich clas älteste Vereins- Würstchen-Crill und einer brachte die nerstag irr der Rheinhalle beim Volley- mitglied - gehören zum Kern des TuS. Cetränke n.rit. jedes Fest mußte auch ball ocler währer.rcl cler Sonrt.nermonate lrr ihren jungen Jahren warer.r sie es, die einen Namen oder Anlaß haben, so auf der Bezirkssportanlage beir.n Far-rst- als Turner, vor allem aber als Hand- z.B. im Olympiajahr 1972 traten clie ball beobachtet, wird dieser Feststel- ballspieler nach denr 2. Weltkrieg, den ,,Alten Herren" mit denr ,,Olympia- lung kaunr widersprechen. Fast jeder Sportbetrieb im Vereirr wieder aufnah- Bahnvierer" auf, 1974, dem Jahr der von ihrren hat clas Sportabzeichen er- nren und gcnreinsarn n.rit clen Hand- Fußballweltmeisterschaft, konnte nran worben, einige bereits 33- und -3-5 nral. balldamen wieder in Schwung brach- sie als,,Fußballballett" bewundern. Hans Karp leitet die Crr-rppe ,,Alte ten. Diese Cen.reir.rschaft führte zu Dann gab es einmal einen ,,Schützen- .1956, Herren" bereits seit also imnrer- mancher Ehe, aus der wieclerunr sllort- zug" mit Erich B.rltes als Schützenkö- hin seit 40 Jahren, lnsgesanrt weisen licher Nachwuchs für den Verein her- nig und Margret Benner als Königin.

83 Die eigens hierfür gefertigte Fahne schwenkte Klaus Obliers.

Natürlich werden besondere Familien- feste von den ,,Alten Herren" entspre- chend gefeiert. Lange Jahre traten sie hierbei mit der eigenen ,Turnvater-Jahn- Riege" auf. Nunmehr, da die Herren älter und die Verletzungsgefahr größer geworden ist, singen sie als ,,Basalt- chor" ein Lied auf den Sportkamera- den, der gerade sein Fest feiert.

Schließlich zeigten sich die ,,Alterr Herren" als unermüdliche Helfer bei den 1968 eingeführten und über vie- le Jahre veranstalteten Schülersportfe- sten. Aus ihrer.r Reihen stanrmen auch mehrere Männer, die zur Abnahme der Die Cruppe der Vollyballspielerinnen in der Turnhalle zu Oberkassel Bedingungen des Sportabzeichens be- rechtigt waren urrd sind.

Es ist erfreulich festzustellen, daß die jüngeren Vereinsmitglieder die,,Alten" - seien es Damen oder Herren - rricht als,,Altes Eiserr" betrachten. So spannt sich ein menschlich-sportlicher Bogen vom jüngsten 3jährigen Sproß bis zu den ältesten Aktiven, die mittlerweile 74 )ahre zählerr. Wen kann es da wur.r- dern, daß rriemand unter den ,,Alten Herren" und ihren Frauen auf die Übungsstunden und auf die Zugehörig- keit zum TuS Oberkassel verzichten möchte.

Ahnliches wie von den älteren nränn- lichen Vereinsmitgliedern ist auch von der ,,Volleyballgruppe der Frauen" zu Eine der Gymnastikgruppen der Frauen vor der Turnhalle Oberkassel berichter.r. Die Damen betreiben im

84 Jubiläumsjahr bereits seit 25 Jahren Dollendorf, der der LC Siebengebirge Willmeroth, Cretel 17 x Gold diese Sportart. Jeden Mittwochabend angeschlossen ist, betreut. Trotz dieser Obliers, Rita 19 x Cold trifft man sich. Margret Willmeroth lei- bedauernswerten Tatsache wird die Baltes, Lotti 19 x Cold tet die Cruppe von 23 Frauen und or- Sportabzeichen-Aktion von den be- Willmeroth, Margr. 22 x Cold ganisiert alles Notwendige. Damit der währten Kräften Hans Karp, Heinz Baltes, Erich 23 x Cold Flüssi gkeitsverlust wieder ausgeglichen Schwab und Klaus Obliers auch in die Obliers, Klaus 33 x Gold wird, besucht man anschließend ein sem Jahr fortgesetzt. Der harte Kern Schwab, Heinz 33 x Cold Restaurant, das in der Nähe der Turn- dieser meist älteren Sportler und Sport- Karp, Hans 35 x Cold halle liegt. Einmal im Monat ist Wan- lerinnen, die alle aus dem Sportbe- Kollmann, Fritz 37 x Cold dertag, der meist in Oberdollendorf en- reich der AIten Herren und der Volley- det. Hat eine der Damen einen run- ballgruppe der Frauen kommen, hatte lm Sport geht es oft rauf und runter. den Ceburtstag, so ist es selbstver- bis zum .fahr 1995 einschließlich fol- Auch die Handballabteilung hatte in ständlich, daß sich die gesamte Volley- gende Sportabzeichen abgelegt: den hier behandelten Jahren von 197'l ballgruppe einfindet und mitfeiert. bis '1996 Höhen und Tiefen zu durch- Obliers, Hubert 2 x Cold schreiten. Für die Handballer des TuS Cymnastik für jedermar.rn wird auch im Obst, Peter 3 x Cold gab es in dieser Zeit zwei gravierende TuS Oberkassel fleißig betrieben, das Schäfer, Hans 7 x Cold Einschnitte. Der wichtigste und ein- beweist schon die Tatsache, daß die Rönz, Paula 13 x Cold schneidenste war sicherlich, daß das Frauen wöcl'rentlich zwei Übungsstun- Schmitz, Ernst l-! x Lrold Feldhandballspiel eingestellt und ab den in der Turnhalle belegt haben. Benner, Fritz 16 x Cold der Saison 1974 nur noch Hallen- Fitneß-Training und gesundheitsorien- Hey, Willi 17 x Cold handball gespielt wurde. Dies war tierte Cymnastik liegen voll im Trend. Deren Stichworte heißen Dehngymna- stik, Stretching und Wirbelsäule. Bei flotter Musik sind die Frauen zwischen 30 und 60 .lahren mit Begeisterung da- bei. Kleine Bewegungsspiele lockerrr die Cynrr.rastik auf. Die Leitung der Cymnastikgruppe hat Lilly Schäfer. Die Cruppe ,,Mutter und Kind" wird im Jubiläumsjahr von Karin Brenner gelei- tet, die auch die Aerobic-Cruppe be- treut. Eine weitere Helferin ist Cisela Herbertz, die eine Frauengruppe vor- mittags übernonrrnen hat.

Die Leichtathletikabteilung ist im Jubi- läumsjahr leider ohne einen Leiter. Die noch wenigen Aktiven werden von den Sportfreunden des Nachbarvereins TuS Hallen-Handballntannschaft I 954/85

85 Die Mädchen der B-Jurgend wurdert 1984 Meister in ihrer Klasse ur.rd erran- gen die Mittelrheinmeisterschaft. Die- sen Erfolg konnten sie 1986 in der A- Jugend wiederholen und rvurden wie- derum Mittelrheinnreister nach schwe. rem Kampf gegen die Mannschaft von Bayer Leverkusen. Betreuerin der Mann- schaft war Elke Zander und die lang- jährige Trainerin hieß Christa Horn.

Die andere bedeutende Anderung irr der Handballabteilung des TuS war die Bildung einer Handball-Spiel-Ge- meinschaft (HSC) mit dem TV Ceislar im Jahre 1993. Dies war nichts Neues, Die HandbalLMädelmannschait des TuS Oberkassel wurde 1996 Mittelrhein- denn es bestanden schon Spielgemein- meister; Obere Reihe: Brigitte Beerse, Sieglinde Jung, Helga Schiffer, Senta schaften, wie beispielsweise Dollen- Schnierle, Silvia Lück; l)ntere Reihe: Andrea Wierich, Wilma Winter, Kathi dorf/Königswinter und Sieben gebi rge/ Winter, Helene Willmeroth Thomasberg. Der Crund für das Zu- sammengehen von Oberkassel und eine enorme Umstellung nicht nur für die Sportstätten in Beuel oder Königs- Ceislar war, daß beide Vereine eine die Spieler, sondern auch für den Ver- winter ausgewichen werden. Dies dünne Spielerdecke, sowohl im Da- ein. Dem TuS stand in Oberkassel kei- brachte Fahrprobleme mit sich, aber men- wie im Herrenbereich, hatten. ne Halle zur Verfügung, die die erfor- auch einen Ausfall von Zuschauern, Beide Vereine hatten keine eigene derliche Cröße für Hallenhandball hat- weil kaum noch Begleiter zu den aus- Sporthalle und beide Handballabteilun- te. Nur die Damen- und .lugendmann- wärtigen Sportstätten hinfuhren. gen paßten größenmäßig zusammen. schaften konnten ihr Training be- Sie schlossen sich vertraglich zu einer schränkt in der Turnhalle an der Trotz mancher Schwierigkeiten, auch Spielgemeinschaft zusammen, die sich Schule durchführen. hinsichtlich des öfteren Wechsels der auch wieder auflösen kann. Die Spieler Trainer, konnte die Handballabteilung bleiben Mitglied im Hauptverein und Zwar hatte der TuS schon früher Spiele in den BOer Jahren einige herausragen- zahlen auch dort ihren Beitrag. Aller- auf dem Kleinfeld und auch Turniere de Erfolge vermelden. Die 1. Herren- dings hat diese Spielgemeinschaft ei- ausgetragen, z.B. auf dem FußbalL mannschaft stieg in der Saison 1982183 nen eigenen Vorstand, der die organi- plarz, zuletzt das 10. Handballturnier in die Verbandsliga auf, in der sie dann satorische Arbeit leistet. Irr diesem Vor- am li. )uni 1977, aber dies reichte auch zwei Jahre spielte. Die männliche stand sind beide Vereine zur Hälfte nicht aus, um die Umstellung rei- A-Jugend ereichte 1986 in der Mittel- vertreten. bungslos durchzuführen. Weil nun rhein-Oberliga einen hervorragenden keine entsprechend große Halle in 3. Tabellenplatz. Die ,,HSC Ceislar/Oberkassel" hat Oberkassel vorhanden war, mußte auf sich bisher bewährt, gerade auch in

86 der Nachwucl'rsarbeit. Die HSC hat zur Zeit 3 Herren-, 3 Damen- und 9 Ju- gendn.rannschaften. Die B-Mädchen der HSC wurden in der Spielzeit 1995 /96 westdeutscher Vizemeister. Das Aushängeschild der HSC im Ju- biläurrsjahr ist die 1. Damenmann- schaft, die ir.r der West/ Südwest spielt. Weil beide Vereine kei- r.re Halle anr Ort haben, werden die Handballspiele in der Erwin-Kranz-Hal- Ie in Beuel oder in Beuel-Ost ausge- tragen.

Auch die Handballer haben Sportfreun- de über die Landesgrenzen lrinweg. Sie pflegen die Korrtakte mit den ungari- schen Handballern aus Dunakeszi. Die Die 1. DamenmannschatT cler HSG Ceislar/Oberkassel Handballer besuchten diese sympathi- schen Sportsfreunde bereits viermal und die Ungarn waren schon zweimal in Oberkassel zum Cegenbesuch.

Sorgen machen dem TuS die immer weniger fließenden Zuschüsse seitens der Stadt und auch des Landessport- bundes bezüglich der Übungsleiterzu- schüsse. Soll der Breitensport gefördert werden, müssen die behördlichen Stel- len ihren Beitrag hierzu leisten. Be- dauerlich ist daher, daß die Sportver- eine für jede Übungsstunde, mit Aus- nahme der Jugendtrainingsstunder.r, an die Stadt Miete bezahlen müssen.

Abschließend Personen ge- Handball-A Jugendntannschaft 1988, die in der Oberliga spielte. sind die Oben v. links: Frank Derenbach (Trainer), Mario Offergeld, Thomas Mtiller, nannt, die in der Zeit von 1971-]996 geleitet Ralf Jarowski, Ralf Derenbach, Jan Hübel, Cregor Kistenbrügge, Wolfgang die Handballabteilung haben: Priesmann; LJnten v. links: Stefan Beerse, Lars Wolfgramnt, Stefan Röse, Horst Derenbach, Jakob Krebs, Frank Frank Wördehoff, Dieter Müller Derenbach, Adreas Fritsche.

a7 Porträt des 1. Vorsitzenden Horst Derenbach

,,Mein Hauptanliegen war und ist es, re lang als Schiedsrichterwart des Krei- die Jugend zu fördern und für den ses Sieg. Auch die Leitung vieler inter- Sport zu gewinnen. Denn ohne dle nationaler Begegnungen wurde ihm Jugend geht nichts!" Diese Feststellung anvertraut. So pfiff er unter anderen des TuS-Vorsitzenden Horst Derenbach Spiele von Dukla Prag (gegen das macht mehr als viele Worte deutlich, rumänische Team Baire Mare), des daß der jetzt 55jährige, der seit vier- Deutschen Rekordmeisters VfL Cum- zehn Jahren an der Spitze des Vereins mersbach, von Dunaketzi Budapest steht, trotz der vielfältigen Tagesarbeit und, nicht zu vergessen, der israeli- nie die für die Zukunft des Vereins schen .lunioren-Nationalmannschaft. wichtigste Aufgabe aus den Augen ver- loren hat. Unter seiner Führung hat der Schon als 23jähriger wurde er erstmals TuS Oberkassel eine enorme Aufwärt- in den Vorstand des TuS Oberkassel ge- sentwicklung genommen. Als er den wählt: zunächst als Beisitzer, dann als menzubinden zu einer echten Cemein- Vorsitz übernahm, hatte der Verein Handball-Abteilungsleiter ( Nachfolger schaft, die dem Oberkasseler Ortsle- rund 350 Mitglieder, heute sind es von Fritz Mirbach), als 2. Vorsitzender ben schon viele lmpulse gegeben hat. mehr als 800. und seit 1983 als 1. Vorsitzender. Daß Immer wenn es zu Schwierigkeiten in der Verein heute über 800 Mitglieder den einzelnen Abteilungen kam, war er Der begeisterte Handballer, der in sei- habe, ,,ist keineswegs mein Verdienst", zur Stelle und bemühte sich mit großenr ner Jugend auch Tischtennis gespielt winkt er bescheiden ab. Der starke Zu- Einsatz, die harmonische Zusammen- hat, rvar 1957, also vor nahezu 40 iah- zug in die Neubaugebiete von Ober- arbeit, die im TuS-Vorstand fast selbst- ren, zum TuS gestoßen. Damals war kassel, aber auch die Tatsache, daß verständlich ist, wiederherzustellen. Ein Feldhandball noch ,,in". Er spielte zur- der TuS in allen Abteilungen über gute Verdienst, das nicht hoch genug be- nächst in der B-Jugend des Vereins, be- Übungsleiter verfüge, sei entscheidend wertet werden kann. stand seine Bewährungsprobe in der für den Aufschwung gewesen. Vor al- A-Jugend und war dann über mehrere lem das ,,Mutter- und Kind-Turnen" - Herausragende Verdienste hat sich .fahre hinweg Stanrmspieler der l. Her- heute nach Mitgliedern die stärkste Horst Derenbach um den Handball- ren- und, als er älter wurde, der 2. Abteilung des Vereins - und die so at- sport erworben. Als in Oberkassel, wie Herrenmannschaft. Später trainierte er traktive Cruppe,,Cymnastik und Aero- In vielen anderen Orten, die Spieler- die Jugendmannschaften des Vereins. bic" hätten dazu beigetrager.r. Aber decke stark zurückgegangen war, be- auch die etablierten Abteilungen des mühte er sich mit Erfolg um die Crün- Croße Verdienste erwarb sich Horst Vereins mit Handball und Tischtennis dung einer Spielgemeinschaft mit dem Derenbach um das Schiedsrichterwe- als Aushängeschildern seien nach wie TV Geislar, die 1993 zustande kam sen. Hier machte er sich einen guten vor gelvichtige Stützen des Vereins. und clie er dann auclr selbst geleitet Namerr. ln 29 lahren, bis er im De- hat. Dadurch gelang es, den Handball- zember 1995 einen Schlußstrich zog, Horst Derenbach hat es trotz mancher sport auch in Oberkassel lebendig zu pfiff er zahllose Begegnungcn, auch in Handicaps zwcifellos verstanclen, die erhalten. Heute verfüBt diese Spielge- der Regionalliga, uncl wirkte sechs Jah- einzelnen Abteilungen cles TuS zusam- meirrschaft über drei Herren-, clrei Da-

88 menl und neun Jugendmannschaften, und Vater von drei Söhnen, die alle ak- Horst Derenbach: ein Mann, der sei- die alle von qualifizierten Trainern bzw. tiv Handball spielen. Fast selbstver- nen Heimatort liebt, eine gute Zusam- Trainerinnen betreut werden. Die her- ständlich, daß auch seine Ehefrau Elisa- menarbeit mit seinen Vorstandsmitgli+ '15 ausragenden Erfolge seit 1993: der Auf- beth etwa Jahre in der Handball- dern, aber auch mit allen Ortsvereinen stieg der l.Damenmannschaft in die Damenmannschaft gespielt hat. Sein pflegt, und der durch sein nimmermü- Westdeutsche Regionalliga 1995 196 Berufsweg: gelernter Werkzeugmacher des Engagement bestrebt ist, im TuS und die Westdeutsche Vizemeister- (Fachhochschule, Leichtmetall VLW Oberkassel vor allem der Jugend eine schaft der weiblichen B-jugend im Bonn), wechselte mit 28 Jahren in den echte sportliche Heimstätte zu geben. Jahr i995. kaufmännischen Beruf: zunächst bei Ein Vorbild! ,,Crünstahl" in Oberkassel und später Horst Derenbach ist gebürtiger Ober- bei der ,,Schmitz KG", wo er heute als kasseler (3.7.41), verheiratet seit 1964 Versandleiter täti8 ist.

89 Der TuS Oberkassel hat eine ,,Ehren- ernannt lverden. Der Verein kann fer- cles Vereins nachstehencl aufgeführt ordnung", clie zuletzt von der.r Mit- ner ein Mitgliecl zunr Ehrenvorsitzen- werden: gliedern in der iahreshauptversamm- den wäl.rlen, das sich außergewöhnli- Karl-Ferclinar.rd Heel lung vom 18. April 1994 ner.r gefaßt che Verdienste urn den Verein erwor- Klenrens Hoffstadt wurde. Der Punkt 1 lautet: ben hat." Heinz Schwab ,,Der Turn- und Sportverein Oberkas- .1896 WilliHey sel e.V. verleiht zr-rr Würdigur.rg ln cler Ehrenordnung werclen die Be- Fritz Kollmann und Anerkennung besonderer Verdien- dirrgungen aufgeführt, clie ertorder- Hans Karp ste um Aufbau und Entwicklung des lich sind, um die Auszeichnungen zLr Fritz Benner Vereins Ehrennadeln in Silber und Colcl. erhalten. Es kann nicht Aufgabe die- KIar-rs Obliers Außerdem könner.r Mitglieder, clie sich ser Festschrift seir.r, alle bisherigen Eh- unr clen Verein besonders verclierrt rungen ar,rfzuführer.r. Es soller.r aber Eh renvorsitze nder: genracht haber.r, zu Ehrerrnritgliedern die noch leberrclen Ehrer.rnritgliecler i Johanrres Lieberrvirtl.r

Der Vorstanrl cles Turn- uncl Sltortvereins Oberk,tssel int lubil.luntsj.thr 1996 Obere Rcihe von links: Karl Wierich, Gardi Dechert, Ulli Tiburcy, Robert Backlt,tus, Jakob Krelts, Klentens Hoft.stadt; lJntere Reihe v. links: Lilli Schäier, Sigrid Bächer, H.-Peter Dechert, Horst Derenb,tcll Heinz Schwab, tJlrich Thiers; (Es fehlen int Bild: Christ,t Obernteier, Andreas Fritsche, Johannes Lieberwirth).

90 Die Vorsitzenden des Turn- und Sportvereins Oberkassel tggO e.V. in den lahren "1947 bis 1996

Heinz Klick Herltert Schonauer Luclwig Werker

1947-1949 1 949-1 958 1958-1967

Johannes Lieberwirth Hans Leltper Horst Derenb.rch 1967-1979 1979-1983 1983-1996

91 Die Mitglieder des Festausschusses ,,100 Jahre TuS Oberkassel" Von links: Willi Hey, Robert Backhaus, Margret Willnteroth, Klemens Hoffstadt, Johannes Lieberwirth, Horst Derenbach.

92 Unser herzlicher Dank gilt den nachstehenden Spendern und Sponsoren des f ubiläums" 100 fahre Turn- und Sportverein Oberkassel

. ARAL Tankstelle Kurt Robens, . Metzgerei Bruno Holl, Adrianstr. 102 . Fahrschule Cabriele Kraft, Königswinterer SLt.732 . Beerdigungsinstitut Peter Hardt, Königswinterer Str. 698 . . Blumengalerie.'l Cornelia Adrian, Langemarckstr. Fritz Kollmann, Langemarckstr. 50 Teichstr. o Zeitschriften Hans-Ulrich Hochge- . Bernd und Gisela Käufer, . Datatechnik Günther Abendroth, schurz, Königswinterer Str. 620 Adrianstr. 89 Cäcilienstr. 34 . Malermeister Peter-Walter Havenith, . Hans und Dorothea Karp, Königsrvinterer Str.6l4 Adolfstr. 40, Bonn . Rolf Bergmann, Stüffgenstr. 17 . Salon Peter Horstmann, . Paul Klein, Königswinterer Str. 68.1 . Elektro Alfred Büsgen, Königswinterer Str.683 Königswinterer Str. 505 . Karl-Ferdinand Heel, . Lady Moden Barbara Stahl, . Edeka Markt Jörg Buchner, Königsrvinterer Str. 534 Königswinterer Str. 644 Königswinterer Sü. 677 . Andrea und Peter Herrmannsen , . Hans Lepper, Altenburgstr. 6, Bonn .Weinhaus Buchner Bernhardtstr. 65 . Caststätte ,,La Caparini", Kastellstr. 4 . . lnh. Andreas Lelke, Kastellstr. 27.130 Cisela Herbertz, Bernhardtstr. 87 Bäckerei Lubig, .Therese Buchal, Hosterbacher Str. . Klemens Hoffstadt, Filiale Königswinterer Str.63B . Erich Baltes, Berghovener Str. 19 Hauptstr..l4, Bad Honnef . Margot und Johannes Lieberwirth, . Ruth Bachmann, Rheinau 22, .Willi und Käthe Hey, Bernhardstr.g3 Falltorstr.25, Königswinter Königswinter . Salon Heinz ). Böhmer, . Josef Josel, Am Buschhof 12A . Buchhandlung Max und Moritz, Königswinterer Str. 624 . Hans Jakob .lunior, Berghovener Str. 9 Frederike Herschel Adrianstr.163 . Melzer's Bienenfarm, . Karin und Eberhard Czapla, . Reisebüro Manfred Kleint, Königswinterer Srr.642 Adrianstr. 179 Heisterbacher Str. 41, Königswinter . Victor Marinescu, lm Michelsfeld . Schuhmachermeister . RA Eberhard Maier-Peveling, .Anderungsschneiderei Veysel Dogan, Cünter Kappes, Balthasar-Neumann-Platz 24, Brühl Königswinterer Str. 689 DNL , Bonn Königswinterer Slr.749 . Zimmerei Cebr. Krahe, . Fahrschule Josef Nett, Adrianstr. B0 . Radio Engel, Königswinterer Str. 602 Hosterbacher Str. 11 1 . Spielwaren Noben, . Foto Eichen, Königswinterer Str. 691 . Bäckerei Josef Knipp Königswinterer Str. 657 . Anlageberatung Rolf Eulenbruch, Königswinterer Str. 698 . Martin Neusser, Oberer Wilhelmstr 18, Bonn . Heizungsbau Otto Kranz, Am Berghang 6, Königswinter . Hotel Esser, Königswinterer Str. 613 Langemarckstr. 67 . Raumaustattung Jan Krüger, . Oberkasseler Hof, Reirrer Pütz, .Anna und Heinz Finck, Königswinterer Str.693 Königswinterer Str.613 Michaelstr. 9, Königswinter . Schuhhaus Klein, . Hotel Oberkasseler Hof, Willy Pütz, .Josef Falkenstein, Am Buschhof 9 Königswinterer Str. 651 Königswinterer Str. 613

93 . Provinzial Versich., Manfred Bühl- . Sanitär-Casheizung L.Schmitz u. . Volksbank Siebengebirge, Zweig- stahl, Königswinterer Str. 608 Frommer, Strackhofstr. 7 stelle Oberkassel, .iakobstr. 23 . Eberhard und Birgit Petersen, . Malermeister Bernd Schneider, . Eckard Voß, Königswinterer Str. 673 Langemarkstr. 57 Langemarkstr. 39 . Medishop Dirk Plieske, . Certrud Schonauer, Adrianstr..l33 . B W I - Lothar Wahl, Königswinterer Str.617 . Dachdeckerei Schüller und Königswinterer Str. 704 Kirchrath, Alsstr. 15 .Tapeten und Farben Peter Werner, . Putzbau Torri Rönz, Zipperstr. Q o Rose und Theo Schwarz, Büchelstr. 72 Alsstr. 23 . R.A.S.-Reifen, Am Buschhof 30 . Hans Dieter Schrumpf, . Salon Elisabeth Warnke, . R A S, Am Buschhof 30 Hermannstr. 57, Bonn Adrianstr. 90 . RA Wolfgang Radermacher, . Karl Steinhausen, . Brillen Claus Weiss, Adrianstr. 141 ln der BeckersbitzeT, Königswinter Königswinterer Str.618 . Hans-Christian Strauß, Kalkuhlstr. 21 . Margarethe Willmeroth, . Sparkasse Bonn, Ceschäftsstelle Zipperstr. 41 B Oberkassel, Königswinterer Str. 675 . Steuerberater . Willi Winter, Rauchlochweg 35 . Blumenhaus Schendzielorz, Dipl.-Volksw. Hans-Ceorg Tewes, Langemarckstr. 12 Hauptstr. 101, Königswinter .Gerd Wolffgramm, Heckelsgasse 6 . Gaststätte"ln d' r Schmied", Franz . Hilde8ard Thomas, . Beerdigungsinstitut Dieter Wittmann, Henseler, Königswinterer Str. 645 Flutgraben 14, Bonn Meerhausener Str. 28 . Rosemarie und Ernst Schmitz, . Elisabeth Trempel, Am Bürgerpark 5 Burgweg 37 A , Bonn . RA Ulrich Thiers, Adrianstr. 14 Wir bedanken uns auch bei den vie . Sanitär-Casheizung Heinz Schwab, len Spendern, die uns unterstützt ha- Jakobstr. 52 ben und ungenannt bleiben wollen.

94 WIR CEDENKEN DER TOTEN

lN DRNrannKErr cEDENKEN wrR Rllrn MrrcuEDER, otr srrr 1896

Brs HEUTE vERSToRBEN srNo. Srr

HABEN MITCEHOLFEN, UNSEREM

VrRrrN DEN HoHEN SrrlrENwrnr

ZU VERSCHAFFEN, DIE ER HEUTE

wrff üarn orr CRrNzrN DER

Srnor BoNN HTNAUS BESrrzr.

WrR wrnorN tHR ANoTNKEN rN

EunrN HALTEN.

TuS OernKAssrl

95