Nr. 42/2016 1 Olbrück RUNDSCHAU

Jahrgang 34 | Nr. 42 Mittwoch, 19. Oktober 2016

Fahrrad-Champions 2016 Jedes Jahr fragt der ADAC „Wer wird Fahrrad-Champion?“ Für den Bereich des ADAC Mittelrhein e.V. wurde diese Frage nun beantwortet. 115 Kinder traten am Wochenende zum Regionalentscheid in Niederzissen an. In 116 Vorturnieren mit rund 4.500 Teilnehmern hatten sie sich hierfür qualifiziert. Foto: Thomas Frey

•Energie Bad -Wellness •Wärme

www.heuser-heizung.de Telefon (02655) 1348 Olbrück RUNDSCHAU 2 Nr. 42/2016

Inhaltsverzeichnis WichtigeInformation für unsere Leser und Interessenten. 03 Amtliche Bekanntmachungen OhlbrückRundschau. Anzeigen-Annahmeschluss beim Verlag Montag, 15.00 Uhr 07 Aktuelles bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Redaktions-Annahmeschluss beim Verlag/bei der Verwaltung 13 Kindergarten- und Schulnachrichten Montag, 16.00 Uhr,bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Privat- und Familienanzeigen nimmt entgegen: ElkeSchäfer,Zeitschriften, Lotto,Postagentur 32 Wirtschafts-Info Brohltalstraße 170, Burgbrohl, Telefon 02636/929575 Alles schreibt, Brohltalstr.105, Niederzissen, Telefon 02636/970340 (nur Familienanzeigen) Werkzeughandel Scheuer,Burgstr.6,Oberzissen, 33 Tiere suchen ein Zuhause Telefon 02636/96800 Sie erreichen uns: Montag bis Freitag von8.00 Uhr bis 17.00 Uhr 34 Rätsel/Kino Telefon-Verzeichnis: 02641/9707- Anzeigenannahme Familienanzeigen Tel. 12 Redaktionelle Beiträge Tel. 21 36 Wo ist was los? Vereine & Verbände, Termine Annahme private Kleinanzeigen Tel. 02624/911-111 Rechnungserstellung Tel. 02624/911-211 Zustellung Tel. 02624/911-143 48 Sport E-Mail-Verzeichnis Anzeigenannahme Redaktion [email protected] [email protected] Rechnungswesen Zustellung 60 Sport-Ergebnisse [email protected] [email protected] Ihr Ansprechpartner für Geschäftsanzeigen u. Prospektwerbung 62 Kirchliche Nachrichten

72 Stellenmarkt

74 Immobilienmarkt Maria Marino Dorothea Rosenstein Gebietsverkaufsleiterin Verkaufsinnendienst Mobil 0151/12150643 Tel. 02641/970725 76 Kleinanzeigen [email protected] [email protected]

Alle Infos zum OhlbrückRundschau unter wittich.de/3 78 Notrufe & Bereitschaftsdienste LINUS WITTICH Medien KG -Wilhelmstr.12a,53474 Bad Neuenahr-Ahrw. Nr. 42/2016 3 Olbrück RUNDSCHAU

4. Mertloch, Neubaugebiet „Auf dem Dämmchen (III. u. IV. BA)“, Er- weiterung der Ortsrohrleitungen, Ermächtigung zur Ausschrei- bung 5. Ochtendung, Neubaugebiet „Im Seibertspfad II“, Erweiterung der Ortsrohrleitungen, Ermächtigung zur Ausschreibung J Fundsachen 6. Tr imbs, Neubaugebiet „Im Leimstück III“, Erweiterung der Orts- rohrleitungen, Ermächtigung zur Ausschreibung Beim hiesigen Fundamt wurden in den letzten Monaten folgende 7. Weibern, Römerstraße, Erneuerung der Ortsrohrleitung und Gegenstände als Fundsache abgegeben: Tr inkwasserhausanschlüsse, Ermächtigung zur Ausschreibung 10/2016 weißes geflochtenes Armband mit silberfarbenen Steinen 8. Weibern, Hochbehälter Hilzberg, Herstellung eines Sattelda- 11/2016 2 Schlüssel (evtl. Schließanlage) an gelber Kordel ches, Ermächtigung zur Ausschreibung 12/2016 Schlüssel (eckiger Griff) 9. Münstermaifeld, Stadtteil Lasserg, Burg Bischofstein und die An- 13/2016 Lesebrille „Graffiti“ wesen Bischofstein 1, 2 und 3, Herstellung der Erschließung, 14/2016 Schlüsselbund m. 4 kleinen Schlüsseln Auftragsvergabe 15/2016 Schlüsselbund mit 4 Schlüsseln 10. Zeitvertrag für Erdarbeiten 2017, Auftragsvergabe (evtl. einer davon f. Schließanlage) 11. Mitteilungen 18/2016 schwarzes Schlüsselmäppchen m. 4 Schlüsseln II. nichtöffentliche Sitzung und grauem Schlüsselband 12. Grundwasserschutz 20/2016 blaues Schlüsselmäppchen mit 5 Schlüsseln 13. Mitteilungen 21/2016 Brille, blaues Gestell 56727 Mayen, 13.10.2016 22/2016 Mountainbike Marke SCOTT, schwarz-silber Dr. Alexander Saftig 23/2016 schwarzes Fahrrad „van Speijk“ Verbandsvorsteher 24/2016 einzelner Schlüssel m. Anhänger Fußball + Fußballschuh 25/2016 silberner Armreif von FOSSIL 26/2016 Brille, rotbraunes Gestell J Reisepässe können abgeholt werden 28/2016 Fotoapparat mit Tasche Marke NORIS 30/2016 einzelner Schlüssel CES Reisepässe, die bis 06.10.2016 beantragt wurden, können bei der 31/2016 Schlüsselbund Verbandsgemeindeverwaltung im Bürgerbüro abgeholt werden. (1 Audi- u. 5 weitere Schlüssel) m. Stoffanhänger CHEF In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass diese 32/2016 Armreif gold/blau auch von beauftragten Personen nach Vorlage einer schriftlichen 34/2016 Kinder-Softshelljacke, türkis, Gr. 110 Vollmacht und des alten Dokumentes abgeholt werden können. 35/2016 Kinder-Shirtjacke grau-blau, Gr. 146-152 Niederzissen, 17.10.16 37/2016 Sonnenbrille (Sehstärke) Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal 38/2016 Handy SAMSUNG (altes Modell) -Bürgerbüro- 39/2016 I-Phone m. schwarzer Schutzhülle 40/2016 Schließfachschlüssel 41/2016 Mountainbike SCOTT blau/gelb J Öffentliche Bekanntmachung 43/2016 Smartphone SAMSUNG, schwarz Die Fundsachen können bei der Verbandsgemeindeverwaltung Öffentliche Bekanntmachung Brohltal – Bürgerbüro – während der Dienststunden abgeholt wer- Am Montag, den 24.10.2016 um 17:30 Uhr findet eine öffentliche den. Telefonische Auskünfte werden unter der Tel.-Nr. Sitzung statt. 02636/9740-100 erteilt. 3. Sitzung des Jugend-, Sport- und Sozialausschusses Niederzissen, 13.10.16 Gremium Jugend-, Sport- und Sozialausschuss Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal Ort Niederzissen, Rathaus -Bürgerbüro- Raum Wappensaal der VGV Brohltal Tagesordnung 1. Informationen zur Situation der Flüchtlinge J Öffentliche Bekanntmachung 2. Informationen aus der Jugendpflege 3. Bericht über Am 25.10.2016 – 8:30 Uhr findet in den Sitzungsälen 1 und 2 a) Jugend- und Seniorentaxi bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 b) Bezuschussung außerschulischer Jugendarbeit Koblenz die 13. Sitzung des Werkausschusses des Wasserversor- 4. Informationen gungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“ in Mayen (WVZ) statt. Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Tagesordnung Niederzissen, den 17.10.2016 I. öffentliche Sitzung Johannes Bell, Bürgermeister 1. Ettringen, Tiefbrunnen Engelskaul, Herstellung einer Versuchs- bohrung, Ermächtigung zur Ausschreibung 2. Kempenich, Burgstraße, Teilerneuerung der Ortsrohr- und Trans- portleitung, Ermächtigung zur Ausschreibung 3. Kollig, Neubaugebiet „Am Roeser Weg“, Erweiterung der Orts- rohrleitungen, Ermächtigung zur Ausschreibung Olbrück RUNDSCHAU 4 Nr. 42/2016

J Martinsfeuer in Kempenich In Kempenich findet der Martinszug am Freitag, den 11. November statt. Die Holzanlieferung für den Aufbau des Martinsfeuers kann von Montag, den 31. Oktober bis zum Samstag, den 5. November er- folgen. Bitte nur geeignetes Brennmaterial - insbesondere Äste, J Ablagerung von unbelasteten Materialien am Bäume, naturbelassenes Holz - gut brennbar - an der Feuerstelle Martinsfeuerplatz oberhalb des Neubaugebietes Beun-Kleeberg" anliefern. Es ist si- cherzustellen, dass keine Abfälle enthalten sind. Das Ablagern von unbelasteten Materialien am Martinsfeuerplatz ist Alle Jugendlichen sind aufgerufen, am Samstag, den 5. November ab dem 22. Oktober möglich. beim Aufbau zu helfen. Es wird wieder ein Holzgerüst aufgebaut, Das Martinsfeuer wird am Freitag, 4. November 2016 abgebrannt. das mit dem angelieferten Brennmaterial gefüllt wird. Treffpunkt ist um 18.00 Uhr an der Kreuzung Hauptstraße/Matzgra- Stefan Friedsam, Ortsbürgermeister benweg. Dedenbach, 14.10.2016 Joachim Schneider, Ortsbürgermeister J Öffentliche Bekanntmachung Am Dienstag, den 25.10.2016 um 18:00 Uhr findet eine öffentliche Sitzung statt. 3. Sitzung des Jugend- und Sozialausschusses Kempenich Gremium Jugend- und Sozialausschuss Kempenich Ort Kempenich, Raum Jugendcontainer neben der Leyberghalle Kempenich J Martinsfeuer mit Martinszug in Tagesordnung Hohenleimbach am 12.11.2016 1. Jugendvertretung 2. Jugendcontainer Der Martinszug und das Martinsfeuer in Hohenleimbach werden in 3. Verschiedenes diesem Jahr am Samstag, den 12.11.2016 stattfinden. Ab 17:30 Uhr Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. finden wir uns vor dem Gemeindehaus Hohenleimbach ein und um Kempenich, den 17.10.2016 ca. 18:00 Uhr beginnt der Zug mit dem St. Martin und den Original Stefan Friedsam, Ortsbürgermeister Goldbach Musikanten. Ich bitte alle Hohenleimbacher Bürgerinnen und Bürger darum, wieder mit Lichtern an den Häusern und in den Fenstern dem diesjährigen Martinszug, angeführt vom St. Martin zu J Problemabfallsammlung Pferde, einen stimmungsvollen Rahmen zu geben. Nach der Rück- kehr zum Gemeindehaus werden dann die Martinswecken an die Am Mittwoch, den 26. Oktober kommt das Schadstoffsammelmobil Kinder verteilt, die Möhnen bieten wieder den leckeren "Doppekoo- nach Kempenich. Von 9:30 bis 11:30 Uhr können auf dem Parkplatz che" und die Freiwillige Feuerwehr die Getränke an. an der Leyberghalle Problemabfälle in haushaltsüblichen Kleinmen- Die Anlieferung von Brennmaterial für den Aufbau des Martinsfeuers gen zur ordnungsgemäßen Entsorgung kostenlos abgegeben wer- in Hohenleimbach kann in diesem Jahr am Samstag, den 29. Okto- den. Hierzu gehören zum Beispiel Lösungsmittel, Farben und Lacke, ber sowie am 05. November 2016 Uhr jeweils von 10:00 Uhr bis Batterien oder Pflanzenschutzmittel. Bitte geben Sie diese Stoffe 15:00 auf Schossnück erfolgen. Es wird nur geeignetes Brennma- nicht einfach in die Mülltonne. Nutzen Sie die Sammlung mit dem terial - insbesondere Äste, Bäume, naturbelassenes Holz, gut brenn- Schadstoffsammelmobil oder die einschlägigen Rücknahmesyste- bar - angenommen. Es ist sicherzustellen, dass keine Abfälle enthal- me des Handels. Problemabfälle können auch jederzeit im Abfall- ten sind. An beiden Tagen wird das Martinsfeuer unter der Leitung wirtschaftszentrum "Auf dem Scheid" in Niederzissen abgeben wer- der Freiwilligen Feuerwehr Hohenleimbach, die sich wie immer über den. Wichtig: Die Problemabfälle sind dem Personal des Schadstoff- viele helfende Hände freuen wird, aufgebaut werden. sammelmobils zu übergeben. Keinesfalls dürfen die Abfälle vor oder Thorsten K. Kabuth, Ortsbürgermeister nach dem Termin einfach dort abgestellt werden. Stefan Friedsam, Ortsbürgermeister

J Verschiedene Sachen zu verkaufen Die Ortsgemeinde verkauft verschiedene Sachen gegen Höchstge- bot. Die Sachen können am 24. und am 25. Oktober am Bauhof der J Energieberatung in Kempenich und Engeln Ortsgemeinde im Gewerbegebiet Kempenich (Ludwig-Erhard-Stra- ße) jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr besichtigt werden. Die sogenannte ENERGIEKARAWANE kommt nach Kempenich Autoanhänger und Engeln. Es handelt sich hierbei um eine Beratungsleistung der Hersteller: „Auwärter“, Typ: „GL 75“, Nutzlast: 581 kg, Zulässiges Ge- Energieagentur Rheinland-Pfalz für Eigentümer von selbstgenutzten samtgewicht: 750 kg, Tag der ersten Zulassung: 28.10.2003. Das Ein- und Zweifamilienhäusern. Hierzu kommen die Energieberater Mindestgebot beträgt 80 €. auf Wunsch in Ihr Haus und beraten individuell, qualifiziert sowie an- Schneeräumschild bieter- und produktneutral. Bei einer Hausbegehung können Hersteller: unbekannt, Typ: unbekannt, Alter: > 20 Jahre. Das Min- Schwachstellen aufgedeckt und Sanierungsmaßnahmen vorge- destgebot beträgt 200 €. schlagen werden. Nutzen Sie diese Gelegenheit! Aufsitzrasenmäher Am 26.10.2016 findet um 19:30 Uhr im „Alten Bahnhof“ (Burgstraße, Hersteller: Husquarna, Typ: CTH 171, Alter: ca. 10 Jahre. Das Min- Kempenich) eine Auftaktveranstaltung statt, zu der alle interessier- destgebot beträgt 600 €. ten Hauseigentümer eingeladen sind. Die Hauseigentümer älterer Angebote sind bis Freitag, den 28. Oktober, 18:00 Uhr, in einem Häuser werden zudem angeschrieben. verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Angebot“ an die Ge- Anmeldungen können dann mit einer Postkarte oder über die Websi- meindeverwaltung, Frankenfeld 11, 56746 Kempenich, zu richten. te der Energieagentur erfolgen. Die ersten 100 Anmeldungen erhal- Stefan Friedsam, Ortsbürgermeister ten die Beratung kostenlos. Weitere Informationen sind bei der Ener- gieagentur Rheinland-Pfalz erhältlich (Telefon: 06592 / 982 52 50). Stefan Friedsam, Ortsbürgermeister J Vorbereitung des Weihnachtsmarktes in Kempenich

J Hängefahnen Kempenich Unser Weihnachtsmarkt findet dieses Jahr am Samstag, den 26. No- vember statt. Alle Vereine und sonstige Gruppen, die am Weih- Es können wieder Hängefahnen mit dem Wappen der Ortsgemeinde nachtsmarkt teilnehmen wollen - zum Beispiel mit einer Darbietung erworben werden (2,50 m x 1,20 m), zum Beispiel in der Sprech- oder mit einem Verkaufsstand - lade ich hiermit zu einer Vorbespre- stunde, mittwochs, von 18:00 bis 19:00 Uhr. Der Kaufpreis beträgt chung am Mittwoch, den 2. November 2016 ein. Wir treffen uns um 60 €. 19:00 Uhr im Gasthof Bergweiler. Stefan Friedsam, Ortsbürgermeister Stefan Friedsam, Ortsbürgermeister Nr. 42/2016 5 Olbrück RUNDSCHAU

J Neuer Standort für Glascontainer in J Öffentliche Bekanntmachung Königsfeld Am Mittwoch, den 26.10.2016 um 19:00 Uhr findet eine öffentliche/ Ab sofort befindet sich der Glascontainer auf dem rückwärtigen nichtöffentliche Sitzung statt. Parkplatz der Volksbankfiliale in Königsfeld. Wir bitten um Beach- 17. Sitzung des Gemeinderates Oberdürenbach tung. Gremium Gemeinderat Oberdürenbach Königsfeld, 12.10.2016 Ort Oberdürenbach, Werner Breuer Ortsbürgermeister Raum Königsseehalle Oberdürenbach Tagesordnung Nichtöffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheit 2. Vertragsangelegenheit 3. Bauantrag 4. Personalangelegenheit 5. Informationen J Info-Veranstaltung Breitbandausbau in Öffentlicher Teil, BEGINN: 20.00 Uhr Niederzissen-Rodder 1. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung 2. Befestigung verschiedener Wirtschaftswege Für alle Bürgerinnen und Bürger des Ortsteils Niederzissen-Rodder Bekanntgabe der Auftragsvergabe findet am Donnerstag, 17.11., 19.00 Uhr in der Alten Schule in 3. Beschlussfassung über den Defizitanteil der Ortsgemeinde Rodder eine Info-Veranstaltung zum Thema "Breitbandausbau" Oberdürenbach am Friedhof Oberzissen statt. RWE Innogy schafft derzeit die Voraussetzung, dass zukünftig 4. Einwohnerfragestunde Niederzissen und Rodder das neue Glasfasernetz mit Übertra- 5. Informationen gungsraten bis deutlich über 100 Megabit pro Sekunde nutzen kön- Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. nen. Vertreter von dem Unternehmen geben Auskunft über den an- Oberdürenbach, den 17.10.2016 stehenden Breitbandausbau in Rodder. Nutzen Sie die Gelegenheit, Elisabeth Dahr, Ortsbürgermeisterin sich über die Produkte und Möglichkeiten des schnellen Internets zu informieren. Daher sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Rodder zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Ortsgemeinde Niederzissen, 11.10.2016 Rolf Hans Ortsbürgermeister

J Öffentliche Bekanntmachung J Säuberungsaktion auf dem Friedhof Oberzissen Am Samstag, den 29.10.2016 um 14:00 Uhr findet eine öffentliche Sitzung statt. Liebe Bürgerinnen und Bürger! 13. Sitzung des Bau- und Friedhofsausschusses Niederzissen Das Allerheiligen-Fest steht vor der Tür. Wie in jedem Jahr wollen wir Gremium Bau- und Friedhofsausschuss Niederzissen auch dieses Mal unserem Friedhof noch einmal den letzten "Schliff" Ort Niederzissen, verpassen. Wer sich daran beteiligen möchte, findet sich bitte am Raum Alte Schule, Marktplatz , Niederzissen Samstag, 22. Oktober bei uns auf dem Friedhof ein. Wir treffen uns Tagesordnung um 9 Uhr an der Leichenhalle. Getreu dem Motto " Viele Hände, 1. Maßnahmen am neuen Bauhof schnelles Ende" hoffe ich auf eine rege Beteiligung. Auch für das 2. Belegung von Urnengräber auf dem Friedhof Niederzissen leibliche Wohl wird wieder gesorgt sein. 3. Schutzhütte Marienköpfchen; Eugen Schmitt, Ortsbürgermeister Weitere Verfahrensweise nach der Übernahme der Schutzhütte nach dem 01.01.2017 4. Festlegung der Standorte der neuen Hundetoiletten 5. Informationen Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Niederzissen, 17.10.2016 Rolf Hans, Ortsbürgermeister J Anlieferung fürs Martinsfeuer in Schalkenbach/Vinxt J Säuberungsaktion auf dem Friedhof Niederzissen am 29.10.2016 Wie auch in den vergangen Jahren kann wieder Hecken und Baum- schnitt aus der Gemeinde aufs Martinsfeuer gebracht werden. Da Wie bereits in den vergangenen Jahren, wird auch in diesem Jahr ei- das Martinsfeuer in der Vergangenheit immer wieder als „Entsor- ne Säuberungsaktion auf dem Friedhof in Niederzissen durchge- gungsplatz für Sperrmüll“ angesehen wurde, wird nochmals darauf führt. Der Treffpunkt ist am Samstag, den 29.10.2016, um 9:00 Uhr hingewiesen das nur Reisig und Astwerk angeliefert werden dür- vor der Kapelle auf dem Friedhof. Ziel ist es, die gepflegte Anlage vor fen. Größere Mengen, die über den normalen Hecken- und Baum- Allerheiligen und dem Volkstrauertag auf Hochglanz zu bekommen. schnitt hinausgehen, müssen abgesprochen werden. Verboten sind Dazu sind die Gemeinderatsmitglieder, Vereinsvertreter sowie Bür- Wurzelwerk, Gartenabfälle, dickere Hölzer, gestrichenes Holz, Holz gerinnen und Bürger aufgerufen, sich an der Aktion zum Wohle der mit Nägel oder Eisenbeschlägen usw. Gemeinde Niederzissen zu beteiligen. Die erforderlichen Werkzeuge Da die Feuerwehr bzw. die Gemeinde die Überreste entsorgen werden von der Gemeinde gestellt. Die Maßnahme soll gegen Mittag muss, bitten wir nochmals um strikte Einhaltung der Anlieferungskri- abgeschlossen sein. Im Anschluss werden die fleißigen Helfer mit ei- terien. Das Abladen von Sperrmüll (Möbel oder ähnliches) ist eine il- nem Frühstück belohnt. legale Müllentsorgung. Ich würde mich über eine gute Beteiligung der angesprochenen Der Martinszug startet am Donnerstag, dem 10.11.2016 wie üblich Gruppen freuen. um 18:00 Uhr von der Regenbogenschule aus. Ihr/Euer Es wäre schön, wenn die Häuser entlang des Zugweges bis zum Rolf Hans, Ortsbürgermeister Niederzissen Martinsfeuer mit Lichtern oder Fackeln erleuchtet wären. Auch in diesem Jahr wird St. Martin die Wecken wieder in der Flori- anshütte verteilen, wo die Feuerwehr im Anschluss Getränke und Döppekoche für die Gäste bereit hält. Anton Harst, Ortsbürgermeister Bernd Müller, Wehrführer Olbrück RUNDSCHAU 6 Nr. 42/2016

im Bauberatungszentrum der Verbandsgemeindeverwaltung Brohl- J Bauleitplanung der Ortsgemeinde tal, Kapellenstraße 12, 56651 Niederzissen, montags bis mittwochs Schalkenbach von 8:00 bis 17:00 Uhr, donnerstags von 8:00 bis 18:00 Uhr und frei- Aufstellung der Ergänzungssatzung “Vinxt II“ tags von 8:00 bis 13:00 Uhr, zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Innerhalb dieser Frist können Anregungen schriftlich oder zur Nie- > Bekanntgabe Aufstellungsbeschluss derschrift bei der Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal, Niederzis- > erneutes Auslegungsverfahren gemäß § 4 a Abs. 3 sen, vorgetragen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß Baugesetzbuch (BauGB) i. V. m. § 3 Abs. 2 BauGB § 4 a Abs. 6 BauGB nicht innerhalb der Offenlegungsfrist abgegebe- ne Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die Änderung des Bebauungsplanes unberücksichtigt bleiben können. Über die vorgetragenen Anregungen und Stellungnahmen wird der Gemein- derat Schalkenbach in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass ein Normenkontrollantrag unzulässig ist, wenn mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die während dieser Auslegung nicht oder verspätet erhoben wurden (§ 47 Abs. 2 a Verwaltungsgerichtsordnung VwGO). Der Geltungsbereich der Ergänzungssatzung ist in dem nachste- hend unmaßstäblich abgedruckten Übersichtsplan ersichtlich. Die Planunterlagen können im Internet auf www.brohltal.de unter Aktuelles/Auslegungsverfahren > Aufstellung Ergänzungssatzung „Vinxt II“ Schalkenbach < eingesehen und herunter geladen werden. Schalkenbach, 19.10.2016 Ortsgemeinde Schalkenbach Horst Böhm, 1. Beigeordneter

J Brennholzbestellung Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Ortsgemeinde Weibern bietet wie jedes Jahr Brennholz aus dem Gemeindewald an. Aufgrund der großen Nachfrage erfolgt der Ver- kauf von Hartlaubholz (u.a. Eiche, Rotbuche, Hainbuche, Ahorn) auf Empfehlung der Forstverwaltung wie folgt: •Die maximale Bestellmenge beträgt 5 Raummeter (rm) bzw. 3,5 Festmeter (fm). •Die Abgabe erfolgt nur an Weiberner Bürgerinnen und Bürger. •Die Abgabe erfolgt nur für den Eigenbedarf, ein Weiterverkauf ist nicht zulässig. Andernfalls bleibt ein Ausschluss bei zukünftigen Bestellungen vorbehalten. Ohne diese Regelungen kann eine gemeindeeigene Brennholzver- sorgung mit Hartlaubholz langfristig nicht mehr gewährleistet wer- den. Nadelholz hingegen steht in ausreichender Menge zur Abgabe Der Gemeinderat Schalkenbach hat in der Sitzung am 11.10.2016 zur Verfügung. die im Rahmen des Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligungsver- Eine Bereitstellung des Brennholzes getrennt nach einzelnen Baum- fahrens eingegangenen Stellungnahmen zum Aufstellungsverfahren arten sowie Dimension kann wegen des damit verbundenen Auf- der Ergänzungssatzung „Vinxt II“ ausgewertet. Ziel dieser Satzungs- wands nicht geleistet werden. aufstellung ist es, einen Teilbereich des im Außenbereich gelegenen Brennholz wird nur als Polter am Waldweg angeboten. Die tatsäch- Grundstückes in der Gemarkung Schalkenbach, Flur 22, Parzelle Nr. lich bereitgestellte Menge kann von der Bestellmenge im Einzelfall 95 in den im Zusammenhang bebauten Ortsteil einzubeziehen. Da- abweichen. mit werden die planungsrechtlichen Voraussetzungen zur Errichtung Preise: eines Wohnhauses auf diesem Grundstücksteil geschaffen. Hartlaubholz 35 € / rm bzw. 50 € / fm Aufgrund der eingegangenen Stellungnahmen wurden die Entwurfs- Nadelholz 26 € / rm bzw. 37 € / fm unterlagen geändert und ergänzt und eine erneute beschränkte Of- 0,7 fm (Festmeter) = 1 rm (Raummeter) fenlage und Behördenbeteiligung beschlossen. Die Brennholzbestellungen werden ausschließlich vom Ortsbürger- Die Änderungen beziehen sich auf folgende Punkte: meister in den Sprechstunden angenommen (dienstags von 16:00 Die bisher vorgesehene Art der Nutzung „MD“ (Dorfgebiet) wird bis 17:30 Uhr und donnerstags von 17:30 bis 19:00 Uhr im Gemein- komplett gestrichen, so dass eine Bebauung des Grundstückes un- debüro). ter den Voraussetzungen des § 34 Abs. 1 BauGB zulässig ist. Wei- Dabei sind zwingend folgende Angaben erforderlich: terhin wird die Geschossflächenzahl von bisher 0,8 auf 0,7 reduziert. •Name, Vorname, Postanschrift, Telefon / Handy der Person, die Die vorzunehmenden Ergänzungen betreffen den Bereich der Hin- das Brennholz bestellt, weise in den Textfestsetzungen und der Begründung und sind dort •Name, Vorname, Postanschrift, Telefon / Handy der Person, die entsprechend markiert. das Holz im Wald mit der Motorsäge aufarbeitet - mit Nachweis Nach § 4 a Abs. 3 Satz 2 BauGB können Stellungnahmen nur noch des Motorsägenführerscheins durch Vorlage einer Kopie, zu den Änderungen und Ergänzungen abgegeben werden. •Bestellmenge Hartlaubholz und / oder Nadelholz in Raummeter Es wird das vereinfachte Verfahren nach § 13 BauGB angewandt. Wichtig: Von der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach § 3 Abs. 1 •Bestellungen werden nur bis zum 01.12.2016 entgegen genom- BauGB und § 4 Abs. 1 BauGB wurde abgesehen. men. Weiterhin wird von einer Umweltverträglichkeitsprüfung gemäß § 2 •Bestellungen sind nur mit Nachweis des Motorsägenführer- Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach § 2 a BauGB, von der scheins gültig (es sei denn, der Nachweis liegt mir aus den Vor- Angabe nach § 3 Abs. 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener In- jahren bereits vor). formationen verfügbar sind, sowie von der zusammenfassenden Er- Die Brennholzabgabe erfolgt in Reihenfolge der Bestellungseingän- klärung nach § 10 Abs. 4 BauGB abgesehen. ge und nur soweit Brennholz bereitgestellt werden kann. Sobald das Gemäß § 3 Abs. 2 BauGB liegt der geänderte Entwurf zur Aufstel- Holz bereitgestellt ist, erfolgt durch das Forstamt eine schriftliche lung der Ergänzungssatzung „Vinxt II“, bestehend aus dem Planteil, Benachrichtigung mit Rechnung. Die Zahlung muss binnen 14 Tagen der Textfestsetzung und der Begründung in der Zeit von erfolgen; erst nach Zahlungseingang darf der Käufer mit der Bear- Donnerstag, den 27.10.2016 beitung bzw. dem Abtransport des Holzes beginnen. bis einschließlich Freitag, den 11.11.2016 Die Forstverwaltung weist ausdrücklich darauf hin, dass die Vorga- Nr. 42/2016 7 Olbrück RUNDSCHAU ben der Arbeitssicherheit unbedingt einzuhalten sind. Eine Miss- achtung der arbeitssicherheitstechnischen Vorschriften – z. B. Allein- prompt & arbeit mit der Motorsäge oder das Nicht-Tragen der vorgeschrie- Heizöl zuverlässig benen Schutzausrüstung - führt zum Ausschluss der betreffenden Heizöl Person von künftigen Brennholzvergaben im Zuständigkeitsbereich Johann Schmidgen ·Telefon 02636/2232 des Forstamtes Ahrweiler. Weiterhin werden alle Personen, die ihr bestelltes Holz aus den Brikett lose und gebündelt vergangenen Jahren noch immer nicht abgeholt haben, gebeten, dieses umgehend zu erledigen. Ansonsten werden sie an andere J Interessenten weiterveräußert. Künnisfelder Mundartabendabend Peter Josef Schmitz, Ortsbürgermeister Freitag, 21. Oktober 2016, 19.30 Uhr

J Altersjubilare vom 23. Oktober bis 29. Oktober Aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen werden nur noch folgende Altersjubiläen veröffentlicht: 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag. Wenn Sie eine Veröffentlichung Ihres Geburtstages im Mitteilungs- blatt nicht wünschen, können Sie eine Übermittlungssperre spätes- tens zwei Monate vor Jubiläum schriftlich beantragen. Dafür wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal, Bürger- büro, Niederzissen. 23.10. zum 85. GeburtstagLeo Fink, Weibern 23.10. zum 75. Geburtstag Inge Glees, Burgbrohl 23.10. zum 75. Geburtstag Günter Groß, Spessart 24.10. zum 85. Geburtstag Franz Josef Schäfer, Burgbrohl 25.10. zum 70. Geburtstag Marianne Halbach, Burgbrohl OT Lützingen 25.10. zum 75. Geburtstag Dr. Herbert Nett, Kempenich 26.10. zum 80. Geburtstag Paul Bollendorf, Burgbrohl 26.10. zum 85. Geburtstag Maria Korell, Burgbrohl 27.10. zum 85. Geburtstag Maud Höhl, Niederzissen 28.10. zum 85. Geburtstag Adele Dietzler, Königsfeld 29.10. zum 75. Geburtstag Franz Josef Remig, Burgbrohl

Ende der amtlichen Bekanntmachungen

J Aushängekästen in Brand gesteckt Getreu dem Motto „Die heimi- Lothar Janotte steckt. Gemeindereferent Rai- sche Mundart ist ein kulturelles Die Weihnachtsjeschichte berli- ner Schönhofen zeigt eine der Gut, das es zu bewahren gilt“ nisch Vitrinen, in der nicht nur die findet am 21. Oktober der 18. Walter Müller ausgehängten Plakate und Künnisfelder Mundartabend Klickerspille Benachrichtigungsblätter Feu- im Bürgerhaus Königsfeld statt. Elisabeth Leiß er fingen, sondern auch die Auch in diesem Jahr können sich Kindheitserinnerungen Korkrückwand. die Besucher auf heitere und be- Anneliese Michels Ihn bewegt die Frage, welche schwingte Texte in bester heimi- Och ich war früher es jung un Motive hinter diesen Taten ste- scher Mundart freuen. Mit einem schön cken, warum Menschen so et- abwechslungsreichen Pro- Irmgard Harst was tun. gramm der „Mundartkünst- Kennespille Natürlich ist der materielle und ler“ lässt der beliebte “Künnisfel- Willi Fuhrmann damit auch der finanzielle der Mundartabend“ die Mundart Höö maache Schaden auf den ersten Blick rechts und links des Vinxtbaches Jutta Bell nicht sonderlich hoch, aber und aus dem Vinxtbachtal wie- E paar Stöetsche dennoch müssen beide Vor- der lebendig werden. Das dies- Der Eintritt ist frei, über eine richtungen abgebaut und re- jährige Programm bietet vielfälti- kleine Spende freuen sich die pariert werden. ge wortgewandte Beiträge in gu- Veranstalter der Verbandsge- „Man kann es kaum fassen, ter alter heimischer Mundart. meinde Brohltal dennoch. Im mit wieviel Vandalismus wir es Mit dabei: letzten Jahr kamen die Spen- in unserem Ort zu tun haben“, Karli Kurth den der Hochwasserhilfe zu Foto: hwk bestätigt auch Hans-Werner Owe ess de Äfel Gute. Schmitz, der Leiter des örtli- Helmut Schuld Wann: Freitag, NIEDERZISSEN. hwk. In Nie- chen Bauhofes. Klöngel / Erschaffung der Welt 21. Oktober 2016 derzissen wurden zwei Aus- Er wird es wissen, denn mit Rita Kreyer Beginn: 19.30 Uhr hängekästen für Veranstal- seinen Kollegen muss er im- Meine beste Freund en de Köch Wo: Bürgerhaus Königsfeld tungshinweise an der St. Ger- mer wieder neue Schäden be- Brigitte Frahn Eintritt frei manus-Pfarrkirche Opfer von heben. De Popo Weitere Infos: Zerstörungswut. Die Kirchengemeinde hat je- Hermann Wilhelmi Tourist-Info Ferienregion In beiden Fällen wurden die denfalls Anzeige gegen unbe- Otte Len Laacher See, Tel. 02636/19433, Kästen aufgebrochen und der kannt erstattet und hofft, dass Marianne Breuer info@ferienregion-laacher- brennbare Inhalt in Brand ge- die Übertäter erwischt werden. Kurzurlaub/ Die letzte Rose see.de Olbrück RUNDSCHAU 8 Nr. 42/2016

J Limburger Domsingknaben in Maria Laach MARIA LAACH. Im Rahmen der Laacher Abteikonzerte gastie- ren am 30. Oktober im traditio- nellen „Novemberkonzert“ des Lions-Club Laacher See die Limburger Domsingknaben. Der renommierte deutsche Knaben- chor singt dabei Motetten u.a. von Palestrina, Händel und Brahms. Die Einnahmen beim jährlichen „Novemberkonzert“ des Lions- Club Laacher See werden zu gleichen Teilen über die Lions- Hilfe einem Sozialprojekt und den Aufgaben der Benediktiner- abtei Maria Laach zur Verfü- Limburger Domsingknaben. gung gestellt. So konnten bisher namhafte Projekte im In- und unterstützt werden. in der Abteikirche Maria Laach. online unter Ausland durch die Konzertbesu- Das Konzert am Sonntag, Karten können telefonisch unter www.maria-laach.de/konzerte cherinnen und Konzertbesucher 30. Oktober, beginnt um 19 Uhr 0651 – 9790777 bestellt oder gebucht werden.

IM RÖMERBERGWERK

Beilagenhinweis

Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Walter Goller bei. Die Attraktion im Vulkanpark

Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma 0fJÆÎMontag, 31. Oktober 2016 Stefan Jeub bei. ab 17:00 Uhr, letzter Einlass 20:00 Uhr Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Tyre Trade Center bei. Halloween-Gruselparcours mit den Bergwerkssklaven durch das schaurig ge- schmückte Römerbergwerk, Kürbisausstellung, Monstergrill und Gruselgesöff

Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Kosten: 7,- Euro pro Person, für Kinder ab 6 Jahren. Weitere Infos unter www.roemerbergwerk.de/veranstaltungen Kaufland bei. Römerbergwerk Meurin • Nickenicher Straße (an der B 256) 56630 Kretz • Tel.: 0 26 32 - 98 750 Wir bitten unsere Leser um Beachtung. E-Mail: [email protected] • www.roemerbergwerk.de Nr. 42/2016 9 Olbrück RUNDSCHAU Olbrück RUNDSCHAU 10 Nr. 42/2016 J Herbst-Winter-Programm in der Töpferei „Keramik-Ton-Art“ Ab November starten neue Kinder-und Erwachsenenkurse in Niederzissen Töpfern fördert die Feinmotorik –15:30 Uhr und Konzentration. Kinder kön- Unkostenbeitrag 100 Euro (für nen hier ihrer Phantasie freien 10er Block inklusive Ton, Farben Lauf lassen und finden Unter- und Brand). stützung durch professionelle Erwachsenenkurse Tipps und Anregungen. Ge- Montag, 7. November, meinsam entdecken die Teilneh- 19:30-21:00 Uhr / Mittwoch, 11. mer das Material Ton, malen Januar 19:30-21:00 Uhr Schlickerbilder, Tassen werden Unkostenbeitrag 120 Euro für geformt und Phantasietiere ge- 10er Block (Brennkosten wer- staltet. Zwischendurch gibt es den extra berechnet) Spiele rund um den Ton, zur Die Kurse gehen über 10 Termi- Förderung der haptischen ne und bieten eine gute Mög- Wahrnehmung. lichkeit, kleine Weihnachtsge- Der Umgang mit Ton zentriert schenke zu machen oder ein- und entspannt, ein perfekter fach nur um den Winter gemütli- Ausgleich zum oft stressigen cher und kreativer zu gestalten. Alltag. Ton ist leicht formbar und Anmeldungen und Fragen, un- bietet unendlich viele Möglich- ter 0157-79522690 oder an in- keiten der Gestaltung. Von der [email protected]. Auf selbstgemachten Fliese, über der Homepage www.keramik- eigenes Geschirr im individuel- ton-art.de erhalten Interessier- len Design, bis hin zu Gartens- te einen virtuellen Einblick in die kulpturen ist vieles möglich. Den Werkstatt. Gerne kann auch Teilnehmer der Abendkurse einfach vorbeigeschaut werden. werden Materialien und techn. Die Werkstatt ist Mo-Fr. von Knowhow zur Verfügung ge- 8:00– 14:00 Uhr geöffnet. Hier stellt, um ihre Ideen zu realisie- kann neues Lieblingsgeschirr ren. erworben werden oder die Ar- Beginn Kinderkurse beit in einer Töpferei kennen ge- Dienstag, 2. November, 14:30 lernt werden. –15:30 Uhr / Mittwoch, 3. No- vember 14:30 –15:30 Uhr / Don- Foto: nerstag, 4. November 14:30 Keramik-Ton-Art, Niederzissen

Verteilung. Zustellung. Ein Netzwerk, das auch Sie bei der Verteilung Ihrer Werbung nutzen können. verteilung.wittich.de Nr. 42/2016 11 Olbrück RUNDSCHAU Olbrück RUNDSCHAU 12 Nr. 42/2016 J Mittelalterliches Halloweenspektakel auf Burg Olbrück Am Montag, 31. Oktober öff- mit mittelalterlicher Gaukelei nen sich wieder um 17.30 Uhr und einer kleinen Feuershow. die Burgtore für kleine und Aktiv werden können die Be- große Besucher: Es ist Hallo- sucher auf der historischen ween auf Burg Olbrück. Kegelbahn oder sie können Um 17.30 Uhr startet auch die sich am Pranger fotografieren erste der beliebten Fackel- lassen. Für musikalische Un- wanderungen mit den terhaltung sorgt unterdessen Nachtwächtern ab dem Park- Phelim, der Spielmann. platz P3 am Ortseingang Hain Selbstverständlich bietet der hinauf zur Burg Olbrück. Die Burg-Kiosk auch wieder kleine zweite Fackelwanderung star- süße und herzhafte Snacks, tet eine Stunde später um Waffeln und Getränke an. 18.30 Uhr. Ab 17.30 bis ca. 22 Uhr sind Eine dritte Fackelwanderung die Besucher, gerne im gruse- beginnt um 20 Uhr. Fackeln ligen Halloweenoutfit oder im können vor Ort erworben oder mittelalterlichen Gewand, auch gerne selbst mitgebracht herzlich auf der Burg Olbrück werden. Die Wanderung ist willkommen. kostenlos. Der Eintritt beträgt für Kinder 3 Auf der Burg angekommen, €, für Erwachsene 4 € und für tauchen die Besucher in die Familien 12 €. Kinder unter 5 längst vergangene Zeiten des Jahren haben freien Eintritt. Mittelalters ein. Beim interak- Um volljährige Begleitperso- tiven Theaterstück wird der nen wird gebeten. Eintrittskar- Besucher selbst zum Darstel- ten sind zudem ab sofort in der ler und kann mit seinen Taten Tourist-Info in Niederzissen er- das Ende des Stückes selbst hältlich. entscheiden. Weitere Informationen und Start der Theaterführung: jede Kartenvorverkauf: halbe Stunde am Kassen- Tourist-Information Ferienregi- häuschen der Burg. on Laacher See Kasper der Gaukler, bekannt Kapellenstr. 12 vom Lichterfest oder Mittelal- 56651 Niederzissen termarkt, sorgt auf dem Vor- Tel. 02636/19433 platz der Kastellaney mit Witz info@ferienregion-laacher- und Charme für Unterhaltung see.de

Donnerstag 3.November 18 Uhr Wappensaal Rathaus Niederzissen Eintritt frei Nähere Informationen Tourist-Information Brohltal Tel. 02636 / 19433 Nr. 42/2016 13 Olbrück RUNDSCHAU J Abendfahrt mit dem „Vulkan-Express“ Saisonabschluss in Engeln Noch bis Ende Oktober fahren 1,5 Stunden gemütlicher Fahrt „Vulkan-Express“ noch ein wei- Rückfahrt antritt. die Züge des „Vulkan-Express“ ein zünftiges Oktoberfest in Roy- teres Mal hinauf nach Engeln. Für alle Sonderveranstaltun- noch dienstags, donnerstags al’s Vulkanstube! Bei Live-Musik Der regulär verkehrende Zug gen ist eine Voranmeldung er- und am Wochenende durch das wird ein reichhaltiges Buffet ge- kann auch hier mit einem Pau- forderlich. Für die Anreise nach herbstliche Brohltal von Brohl- boten - hier jeder auf seine Kos- schalangebot aufwarten: wer für Brohl wird die stündlich zwi- Lützing am Rhein bis nach ten kommt! Um 23.30 Uhr wird 32 Euro (Kinder 17 Euro) die schen Köln und Koblenz verkeh- Kempenich-Engeln in der Eifel. die Rückfahrt angetreten, so Schlachtfestfahrt bucht, kann am rende MittelrheinBahn (RB 26) Abendfahrt zum Oktoberfest dass um 00:42 Uhr in Brohl die Endbahnhof von einem großen mit den attraktiven Ticketange- in Engeln letzten Anschlusszüge nach Schlachtfest-Buffet schlemmen! boten des VRS und VRM emp- Am Samstag, 29. Oktober wird Köln und Koblenz erreicht wer- Hier gibt es von Heinzelmänn- fohlen. Das Parkplatzangebot in zudem wieder eine der seltenen den. Fahrpreis inkl. Abendveran- chen über Kassler bis zur Haxe Brohl ist beschränkt. Abendfahrten angeboten. Ab staltung: 36 Euro für Erwachse- alles was das Herz begehrt! Weitere Informationen und Bu- 18.15 Uhr startet der kleine Zug ne, 20 Euro für Kinder. Nach dem Mahl ist noch Zeit für chungen unter zum Saisonabschluss von Brohl Schlachtfestfahrt einen kleinen Verdauungsspa- www.vulkan-express.de, zum Endbahnhof in Engeln. Dort am 6. November ziergang über die Eifelhöhen, [email protected] und erwartet die Fahrgäste nach ca. Eine Woche später startet der bevor der Zug um 14.20 Uhr die Tel. 02636-80303.

Geschäftsanzeigen online aufgeben: wittich.de/anzeigen Kindergarten- und Schulnachrichten

J Förderverein der Grundschule Kempenich Einladung zur Jahreshauptversammlung KEMPENICH. Am 9. November 3. Ausblick 2017 um 19.30 Uhr findet in der 4. Verschiedenes Grundschule Kempenich die Mit dieser Veröffentlichung ist Jahreshauptversammlung des die Mitgliederversammlung offi- Fördervereins der Grundschule ziell bekannt gegeben. Kempenich e.V. statt. Hierzu lädt Weitere Tagesordnungspunkte der Vorstand alle Mitglieder und können am Abend gemeldet alle interessierten Eltern ein. werden. Vorläufige Tagesordnung: Der Vorstand des Fördervereins 1. Jahresbericht 2016 Grundschule Kempenich e.V. 2. Prüfungsbericht der Kas- freut sich über eine rege Beteili- senprüfer gung. Olbrück RUNDSCHAU 14 Nr. 42/2016 J Trotz positiver Jahresrechnung muss weiter gespart werden

Der alte Edeka-Markt wurde abgerissen, um dort Raum für Parkplätze Mit finanzieller Unterstützung durch den Bürgerverein wird für den zu schaffen. Diese befinden sich seit Wochen im Bau. Das Projekt wird Kinderspielplatz im Ortsteil Engeln ein neues Klettergerät ange- in diesem Jahr abgeschlossen, so dass im kommenden Jahr die Burg- schafft, das in seiner Funktion drei bisher vorhandene und teils ge- straße und der Kreuzungsbereich L 83 ausgebaut werden können. sperrte Geräte (Foto) ersetzen soll. Fotos: hjs

KEMPENICH. (hjs) Wenn im Kempenicher Gemeindeparla- ment über Geld gesprochen wird, bereitet dies nur selten Vergnügen. Bei der jüngsten Zu- sammenkunft kam jedoch Freu- de auf, als die Jahresrechnung 2015 vorgelegt wurde. Ortsbür- germeister Stefan Friedsam sprach von seinem „sehr guten Abschluss“. Statt der kalkulier- ten Fehlbeträge von 290.000 Euro im Ergebnis- und 164.000 Euro im Finanzhaushalt konn- ten Überschüsse erzielt werden: 43.000 Euro in der Ergebnis- und 163.000 Euro in der Finanz- rechnung. Hauptgrund für die positive Ent- wicklung ist das deutliche Plus an Gewerbesteuern. Es wurden 277.000 Euro mehr als geplant eingenommen. Auch der Anteil an der Einkommensteuer hat sich um 42.000 Euro erhöht. Hinzu kommt eine Erstattung durch den Kreis in Höhe von 157.000 Euro (Widerspruchs- verfahren bezüglich des Kinder- garten-Personalkostenanteils der Ortsgemeinde im Zeitraum von 2008 bis 2012). Durch Grundstücksverkäufe konnten 67.000 Euro mehr verbucht wer- den. Der Schuldenstand der Kommune beträgt derzeit rund 1,34 Mio. Euro. Dem steht ein Eigenkapital von 4,2 Mio. Euro gegenüber. Friedsam nannte in diesem Zusammenhang die zwangsläufigen Unterdeckun- gen bei der Leyberghalle (63.000 Euro), dem Bahnhofs- gebäude (11.500 Euro), dem Bürgerhaus in Engeln (16.000 Euro) und beim Freizeitbad (60.000 Euro). Gelohnt habe sich bereits die LED-Umrüstung der Straßenbeleuchtung. Hier wurden im vergangenen Jahr rund 11.000 Euro eingespart. Für den Gemeindechef steht trotz des positiven Ab- schlusses fest: „Für Entwarnung gibt es keinen Anlass. Die Ver- schuldung ist weiterhin viel zu hoch, der eingeschlagene Spar- kurs muss fortgesetzt werden.“ Die Gestaltung des Vorplatzes Nr. 42/2016 15 Olbrück RUNDSCHAU zur Leyberghalle geht nur die Lupe genommen. Hier schaftswege gekarrt und an- Dienstag, 25. Oktober, tagt der schleppend voran. Bis Mitte Sep- mussten kurzfristig einige Gerä- schließend umgepumpt wird. Jugend- und Sozialausschuss tember war unklar, ob, wann und te aus Sicherheitsgründen ge- Dabei nehmen die Wege erheb- im Jugendcontainer. Die Auf- von wem der Parkplatz, der an sperrt werden. Für Engeln lichen Schaden. Offen ist derzeit taktveranstaltung zur Aktion den Hallenvorplatz angrenzt, er- zeichnet sich eine Lösung ab. noch, wie man dies verhindern „Energiekarawane“ findet am stellt werden soll. Dies wird nun Mit finanzieller Unterstützung kann. Der alte Edeka-Markt Mittwoch, 26. Oktober, um 18 vereinbarungsgemäß der Ede- durch den dortigen Bürgerver- wurde abgerissen, um dort Uhr im Bahnhof statt. Über 400 ka-Investor übernehmen. Vor ein wird ein neues Klettergerät Platz für Parkplätze zu schaffen. Wohnungseigentümer wurden Baubeginn muss noch ein Bau- angeschafft, das nach Auskunft Diese befinden sich seit Wo- angeschrieben, für die ersten grundgutachten für den fragli- von Ortsvorsteher Jens Schäfer chen im Bau. Das Projekt wird 100, die sich bis zum 13. No- chen Bereich erstellt werden. in seiner Funktion drei bisher wohl in diesem Jahr abge- vember für eine rund einstündi- Der Rat erteilte hierzu den Auf- vorhandene Geräte ersetzen schlossen, so dass im kommen- ge individuelle und qualifizierte trag an den günstigsten Anbie- und rund 5.000 Euro kosten den Jahr die Burgstraße und der Beratung in den eigenen vier ter. Die Kosten belaufen sich auf soll. Schon drei Mal wurde ein Kreuzungsbereich L 83 ausge- Wänden anmelden, ist diese knapp 1.500 Euro. Das Ergebnis Polder in der Bahnhofstraße baut werden können. Derzeit kostenlos. Um den diesjährigen der Untersuchung wird in die umgefahren. Mit neuen Markie- laufen hierzu die Planungen. Weihnachtsmarkt geht es bei ei- Ausschreibung einfließen, die rungen hofft man, Abhilfe ge- Termine ner Vorbesprechung, die am laut Zusage des Büros Monreal schaffen zu haben. Dank örtli- Die Zufahrt am Aufgang zur Kir- Mittwoch, 2. November, ab 19 kurzfristig erstellt wird. Eine Ver- cher Landwirte konnte der Mut- che sowie die Pflasterbänder im Uhr im Gasthof Bergweiler statt- gabe kann dann in der nächsten terbodenberg im Neubaugebiet Bereich der Hardtstraße und findet. Am Freitag, 4. November, Ratssitzung im November erfol- Beun-Kleeberg deutlich verklei- Hinter der Mauer werden noch startet um 15.30 Uhr am Gast- gen. Offen bleibt die Frage, ob nert werden. „Damit haben wir während der Herbstferien ge- hof Kempenich die Waldbege- die Baumaßnahme noch vor Ein- doch noch eine kostengünstige teert. Dies jedenfalls versprach hung. Was passiert mit dem bruch des Winters abgeschlos- Lösung gefunden, die hoffent- die hierfür zuständige Firma. schmalen Waldstreifen zwi- sen werden kann. „Da bin ich lich bald abgeschlossen werden Auf dem Parkplatz an der Ein- schen der B 412 und der Straße eher skeptisch“, so Friedsam. kann“, so Friedsam. mündung Oberdorfstraße/Eng- „In der Hardt“? Mit den Anwoh- Bau- und Dorferneuerungsaus- Ein anderes Problem scheint gasse wurde ein Wasserzähler- nern soll am Montag, 21. No- schuss haben die Kinderspiel- nicht so einfach lösbar zu sein: schacht neu betoniert. Der vember, um 17.30 Uhr das wei- plätze im Ortsteil Engeln und im Es geht um ausländische Gülle, Parkplatz wird in Kürze wieder tere Vorgehen besprochen wer- Bereich Beun-Kleeberg unter die mit Schwerlastern über Wirt- zur Verfügung stehen. Am den.

J Luxuriöse Reise durch das Mittelrheintal

Strahlende Gesichter bei der Gewinn-Übergabe (v.l): Günter Taraba, die Gewinnerin Ingrid Taraba, Larissa Schlick, LINUS WITTICH Medien KG und Michael Kubath, Geschäftsführung htc, hemmers travel consulting. Foto: ang

Ingrid Taraba wird vom 28. bis „Ich konnte es zunächst gar und gibt den Gästen die Mög- ner Stadtbesichtigung in Bop- 31. März mit ihrem Mann nicht glauben, dass ich ge- lichkeit, das romantische pard Station. Wie kaum eine Günter das historische Mittel- wonnen hatte“, so die glückli- Städtchen nebst Weinbergen andere Stadt bietet Boppard rheintal zwischen Köln und che Gewinnerin aus Thür. Die zu erkunden. In Mainz vor An- Entdeckungen aus über 2000 Mainz näher kennen lernen. Reise auf dem Premiumschiff ker gegangen, besteht die Jahren Kulturgeschichte. Sie hat beim Gewinnspiel der MS ANESHA startet in Köln Gelegenheit, die sympathi- Auch Remagen kann im Rah- LINUS WITTICH Medien KG und führt an Bonn vorbei sche Stadt in einer Nachtfüh- men einer Stadtführung be- und dem Grafschafter Reise- durch das UNESCO Weltkul- rung kennenzulernen. sichtigt werden. Abends run- veranstalter htc hemmers tra- turerbetal in die rheinland- Nach den Worten der Veran- det eine kommentierte Wein- vel consulting diese wertige pfälzische Landeshauptstadt stalter ist die sogenannte Lo- probe der Weinmanufaktur Flusskreuzfahrt für zwei Per- nach Mainz. reley-Passage der Höhepunkt Walporzheim die exklusive sonen im Wert von knapp Doch bereits In Rüdesheim der Reise. Anschließend Flusskreuzfahrt durch das 1.200 Euro gewonnen. legt das Schiff erstmalig an macht der Flusskreuzer zu ei- historische Mittelrheintal ab. Olbrück RUNDSCHAU 16 Nr. 42/2016 J Fahrrad-Champions 2016 Sieger des Regionalentscheids vertreten den ADAC Mittelrhein in Münster Jedes Jahr fragt der ADAC „Wer wird Fahrrad-Champion?“ Für den Bereich des ADAC Mittel- rhein e.V. wurde diese Frage nun beim Regionalentscheid in Niederzissen beantwortet. Max Kauth (Brachbach), Emily Thiele (Katzwinkel), Richard Pfeifer (Brachbach), Mia Zerwas (Al- tenahr), Jakob Pfeifer (Brach- bach) und Annika Erbach (En- spel) werden den ADAC Mittel- rhein e.V. beim Bundes-Fahr- radturnier vom 17. bis 20. No- vember in Münster vertreten. 115 Kinder traten am Wochenen- de zum Regionalentscheid in Niederzissen an. In 116 Vortur- nieren mit rund 4.500 Teilneh- mern, die von vielen Schulen und Vereinen das ganze Jahr über veranstaltet werden, hatten sie sich hierfür qualifiziert. Die aus- richtende Veranstaltergemein- Ortsbürgermeister Rolf Hans hielt eine kurze Dankesrede auch im Namen von VG-Bürgermeister Johan- schaft „Kreismeisterschaft Ahr- nes Bell und bedankte sich beim ADAC herzlich für den Aufwand, der im Vorfeld stattfindet, um dieses weiler“ mit den ADAC-Ortsclubs Sportereignis jährlich stattfinden zu lassen. MSC Adenau, AAC Bad Neuen- ahr, ASC Ahrweiler, AMC Brohl- gefordert waren. Viele unter- tal, MSC Kempenich und MSC schätzten hier ihre Geschwindig- Sinzig hatten im Sportzentrum keit und überfuhren bei der Auf- Brohltal für einen reibungslosen gabe „Bremstest“ die Haltelinie. Ablauf gesorgt. Auf einem ca. 200 Pokalsieger des Regionalent- Meter langen Parcours mit acht scheids Niederzissen sind: Aufgaben konnten die Kinder Altersklasse I spielerisch wichtige Fahrtechni- Jungen: I. Max Kauth (Brach- ken einüben, die sie im Straßen- bach), II. Noah Wirges (Balduin- verkehr beherrschen müssen. So stein), III. Ian Steinbacher (Bal- haben alle Jungen und Mädchen duinstein). vor allem Erfahrung und Übung Mädchen: I. Emily Thiele (Kat- für ihre eigene Sicherheit in zwinkel), II. Ella Seeber (Brach- schwierigen Verkehrssituationen bach), III. Chayenne Hofmann hinzu gewonnen. (Geilnau). Nach dem Einfahren ging’s um Altersklasse II sichere und fehlerfreie Fahrt Jungen: I. Richard Pfeifer durch den Parcours. Obwohl die (Brachbach), II. Alexander Go- Aufgaben 1 bis 6 nicht auf Zeit edert (St. Goar), III. Colin Amfal- Bei Grün ging es los: ein spannender Parcours musste gemeistert gefahren werden, schafften es dern (Stockum-Püschen). werden. Fotos: Thomas Frey nicht alle Kinder, diesen Ab- Mädchen: I. Mia Zerwas (Alten- schnitt fehlerfrei zu meistern. ahr), II. Mia Schäfer (Brach- Jungen: I. Jakob Pfeifer (Brach- Mädchen: I. Annika Erbach (En- Spannend wurde es dann im bach), III. Maja Gerbrand bach), II. Jonas Gerbrand spel), II. Celina Weber (Wöll- „Slalom“, bei dem fehlerfreies (Stockum-Püschen). (Stockum-Püschen), III. Nils stein), III. Elisa Pöllmann (Stock- und flottes Fahren gleichzeitig Altersklasse III Gerbrand (Stockum-Püschen). um-Püschen).

J Brenk schreibt Dorferneuerungskonzept fort BRENK. (hjs) Das Dorferneue- kutiert, die sich aus den Ergeb- rungskonzept der Ortsgemein- nissen einer „Stärken und de Brenk stammt aus den Schwächen-Analyse“ ergaben. 1990er Jahren. Aufhänger für Alle Ergebnisse sind eingeflos- eine Überarbeitung und Fort- sen in die Fortschreibung des schreibung dieser Planungs- Dorferneuerungskonzepts. Die- grundlage war das Projekt ses wurde dem Gemeinderat Mehrgenerationenplatz im Orts- vorgestellt und anschließend zentrum. Die Moderation über- einstimmig verabschiedet. Künf- nahm Steinberger und Partner, tige Maßnahmen werden jetzt Architektur und Stadtplanung, nur auf der Basis dieses Kon- aus Kruft. Dipl. Ing. Architektin zeptes vom Land gefördert. Eva Steinberger-Theisen hat „Jetzt verfügen wir über eine so- sich seit Oktober 2014 zusam- lide Grundlage für eine weitere men mit den Bürgern mit dem Entwicklung unseres Dorfes, es derzeitigen Entwicklungsstand gibt eine Fülle von Anregun- auseinandergesetzt und Zu- gen“, lautete das Fazit von Orts- kunftsideen entwickelt. Es fan- bürgermeister Christoph Stenz den mehr als zehn Veranstaltun- nach fast zweijähriger Dorfmo- Eine vordringliche Maßnahme im Rahmen des fortgeschriebenen gen statt. Es wurde mit jungen deration. Dorferneuerungskonzeptes ist die Entschärfung des Einmündungs- und älteren Bewohnern ver- „Wichtig war die aktive und in- bereichs der Kapellenstraße im Ortszentrum. Foto: hjs schiedene Themenbereiche dis- tensive Mitwirkung der Bürger“, Nr. 42/2016 17 Olbrück RUNDSCHAU begann die Moderatorin ihren ratorin. Vorhandene innerörtli- Freizeitgestaltung schafft (Half- tung privater Bauherrn im Vor- Abschlussbericht. „Die vorlie- che Plätze und Freiflächen soll- pipe, Tischtennisplatte, Jugend- feld von Sanierungs- und Um- genden Ergebnisse sind als ten gestalterisch aufgewertet treff, Kinoabend in der Dorf- baumaßnahmen erfolgen, Leitlinien zu verstehen für eine werden, so etwa die Plätze in schänke). Für Senioren ist an ei- denn nur so könnten die Chan- eigenständige Weiterarbeit.“ der Ortsmitte und vor der Ge- nen Kaffeetreff in der Pension cen genutzt werden, bis zu ei- Hierzu hatte Steinberger-Thei- meindehalle. Bell gedacht. Mit gemeinsamen nem Viertel der Kosten einzu- sen einen umfangreichen Maß- Zur Verbesserung von Infra- Aktivitäten wie Kochen oder sparen. nahmenkatalog erarbeitet, den struktur, Wirtschaft und Ver- Wandern können Generationen Friedhofsgebühren werden es jetzt abzuarbeiten gilt. Und kehr wurden folgende Maßnah- zusammengeführt werden. Aber angepasst dies je nach Finanzlage der Ge- men empfohlen: Entschärfung auch mit Hilfe des Mehrgenera- Die Gemeinde Brenk unterhält meinde und durchaus auch in der engen Fahrbahn in der tionenplatzes, der neben dem einen eigenen Friedhof. Das modifizierter Form. Die ersten Ortsmitte, Anlegung eines neuen Kinderspielplatz im Orts- jährliche Defizit beläuft sich auf Schritte wurden bereits unter- Fußweges zwischen Brenk und zentrum geplant ist. Zwischen rund 600 Euro. Daher be- nommen. Vieles aus dem Be- Fußhölle, bessere Breitband- Halle und diesen beiden Plätzen schloss der Gemeinderat eine reich Siedlungsentwicklung/ versorgung, bei Erneuerungen liegt die Kreisstraße, die durch Anpassung der Gebühren, die Ortsgestaltung fließt ein in die von Fußwegen auf Barrierefrei- den Ort führt. Farbiges Pflaster letztmalig im Jahre 2004 er- derzeit laufende Flurbereini- heit achten und zusätzlich Ru- und ein sogenanntes Baumtor höht wurden. Reihengräber gung. hebänke installieren. Ein bar- könnten hier für Verkehrsberuhi- kosten künftig 300 statt 255 Durch Aufgabe der bäuerlichen rierefreier Zugang zur Kapelle gung sorgen. Euro, Wahlgrabstätten 650 Betriebe befinden sich heute könnte vom Friedhof her er- Das runderneuerte Konzept statt 511 Euro. Neu aufgenom- Hofanlagen verschiedener Grö- möglicht werden. Beim Thema enthält auch Grundsätze und men wurde eine Regelung für ßenordnung im Ortskern, deren Dorfgemeinschaft und bürger- Empfehlungen zur Gestaltung gemischte Grabstätten. Bei zu- ehemalige Wirtschaftsgebäude schaftliches Engagement steht von Gebäuden und Freiflächen sätzlicher Urnenbeisetzung ein enormes Potenzial an die Stärkung des Wir-Gefühls im Ortskern sowie Hinweise werden 300 Euro pro Urne fäl- Raumvolumen und Flächenre- im Mittelpunkt. Hierzu dienen auf die Pflege von Grünflächen lig. Das Haushaltsjahr 2015 lief serven darstellen. „Dieses Po- Veranstaltungen wie Dorffest und Wegen sowie auf die Be- für Brenk besser als erwartet. tenzial gilt es zu entdecken und oder Kirmes, bei denen neue schilderung von Wanderrouten. Die Ergebnisrechnung schloss sinnvolle Nutzungen zu finden. Akzente gesetzt werden sollen. Schlussappell der Moderatorin: um 20.000 Euro besser ab als So werden Entwicklungsreser- Eine Dorffahne kann ebenfalls „Der Rat sollte mindestens ein- ursprünglich geplant. Auch die ven erschlossen bei gleichzeitig zur stärkeren Identifikation bei- mal im Jahr eine Erfolgskon- Finanzrechnung fiel besser sparsamem Umgang mit Grund tragen. trolle durchführen, damit die aus, hier liegt die Differenz bei und Boden und die traditionelle Ziel sollte es sein, Jugendliche Ziele des Konzeptes nicht in 2.500 Euro. Der Stand der liqui- ländliche Bauweise kann erhal- ans Dorf zu binden. Etwa indem Vergessenheit geraten.“ Zu- den Mittel erhöhte sich auf ten werden“, so die Dorfmode- man attraktive Möglichkeiten zur dem sollte eine intensive Bera- 70.000 Euro.

J Auch für den Ortsteil Untervinxt gilt Tempo 50 SCHALKENBACH. (hjs) Der Die Waldbegehung für dieses Gemeinde Schalkenbach geht Jahr steht noch aus. In diesem es gut. Davon ist jedenfalls Zusammenhang wurde vorge- Ratsmitglied Thomas Thelen schlagen, jährlich auch eine überzeugt, der als Mitglied des Dorfbegehung durchzuführen, Rechnungsprüfungsausschus- um Mängel im Ort festzustellen. ses den Jahresabschluss 2015 Entsprechende Termine werden mit folgenden Worten kommen- festgelegt. Zusammen mit den tierte: „Das ist ein gutes Ergeb- Gemeinden Dedenbach und nis, das sich sehen lassen kann. Königsfeld wird der Friedhof in Nicht viele Gemeinden können Königsfeld unterhalten. Dort sol- dies sagen.“ Das positive Er- len die Gebühren moderat er- gebnis ist maßgeblich auf er- höht werden. Die Deckungslü- hebliche Mehreinnahmen bei cke wird immer größer, seitdem der Gewerbe- und Einkommen- wegen zunehmender Urnenbe- steuer zurückzuführen. stattung Leichenhalle und Küh- Im Ergebnishaushalt 2015 war lung nicht mehr so oft in An- ein Fehlbetrag von 68.000 spruch genommen werden, die Euro ausgewiesen. Stattdes- Unterhaltungskosten jedoch sen wurde ein Überschuss von Mit dem Ortsschild und der Zahl 50 auf der Straße wird den Ver- gleichbleibend sind. Bezüglich 95.000 Euro erzielt. Damit hat kehrsteilnehmern seit einiger Zeit deutlich gemacht, dass auch in des Hochwasserschutzes wer- sich das Jahresergebnis im Untervinxt Tempo 50 gilt. Foto: hjs den alle gefährdeten Bereiche Vergleich zu 2014 um 184.000 in Augenschein genommen. Euro verbessert. Bei der Ge- deren Stand zu Beginn des Schalkenbach bis 2020 die Alt- Dies ist ein Ergebnis einer Sit- werbesteuer wurden Mehrer- laufenden Jahres noch bei regelung gelten. Grünes Licht zung der Kreisverwaltung mit träge von 58.000 Euro erzielt, 360.000 Euro lag. gaben die Mandatsträger für den Bürgermeistern. beim Anteil an der Einkom- Das erste Auslegungsverfahren den Antrag eines gehbehinder- Richard Harst regte in der Ein- mensteuer sind es 3.000 Euro. zur Ergänzungssatzung „Vinxt ten älteren Bürgers. Der Zugang wohnerfragestunde an, in Un- Zudem gab es Einnahmen aus II“ ist abgeschlossen. Die Er- zu seinem Haus erfolgt derzeit tervinxt die Einhaltung des Tem- Zuschreibungen in Höhe von gebnisse lagen dem Rat vor und über eine sehr steile Auffahrt polimits von 50 km/h zu über- 80.000 Euro. Diese resultieren wurden im Einzelnen beraten. und eine Treppe. Früher gab es prüfen und gegebenenfalls aus der Bilanzierung des Ei- Es sind einige Nachbesserun- mal einen Weg, der im Rahmen Maßnahmen zu ergreifen. Hier- genkapitals am Zweckverband gen nötig, zum Beispiel bei der der Flurbereinigung wegfiel, der zu Ortsbürgermeister Toni Gewerbegebiet Brohltal-Ost. Geschossflächenzahl, die von aber einen leichteren Zugang Harst: „Wir sind schon tätig ge- Das Ergebnis in der Finanz- 0,8 auf 0,7 reduziert wurde. Ei- zum Haus möglich machen wür- worden. Das gelbe Ortsschild rechnung fiel um 138.000 Euro ne erneute beschränkte Offen- de. Diese ursprünglich vorhan- für geschlossene Ortschaft, das besser aus als geplant. Bei lage ist daher erforderlich. Dau- dene Zufahrt darf nun für private vormals erst vor Mittelvinxt den Investitionen entstand ei- er und Frist zur Stellungnahme Zwecke aktiviert werden. In ei- stand, wurde vor einiger Zeit ne Finanzierungslücke von (nur zu den geänderten Teilen) nem Gestattungsvertrag wird aus Richtung Schalkenbach ge- 322.000 Euro. Diese konnte wurde auf zwei Wochen festge- festgehalten, dass der Ortsge- sehen, vor Untervinxt aufge- durch den Jahresüberschuss setzt. Bei der gesetzlichen Neu- meinde keine Kosten entstehen stellt. Das bedeutet, dass ab auf 164.000 Euro abgesenkt regelung der Umsatzbesteue- und eine Haftung ausgeschlos- dort zwangsläufig nur noch bis werden. Der Rest wurde den li- rung der öffentlichen Hand soll sen ist. Ein Gestattungsentgelt zu 50 Stundenkilometer erlaubt quiden Mitteln entnommen, nach dem Willen des Rates für wird nicht erhoben. sind.“ Olbrück RUNDSCHAU 18 Nr. 42/2016 J Bauhof wird teurer als geplant NIEDERZISSEN. hwk. Ein Hundetoiletten anschaffen, Sachstandsbericht über den nachdem schon im Vorjahr fünf Bauhof stand im Mittelpunkt der davon aufgestellt wurden. Die jüngsten Sitzung des Niederzis- haben sich nach Aussage des sener Gemeinderates. Anlass Gemeindechefs bewährt. Jetzt für die Bestandsaufnahme wa- werden noch einmal fünf Vor- ren die gestiegenen Baukosten richtungen bestellt. Die Kosten für das Projekt, die im Förderan- belaufen sich auf 1000 Euro. Die trag von 2013 noch mit 592000 Mitarbeiter des Bauhofes wer- Euro (547000 Euro Bau- und den die Standorte bestimmen, Nebenkosten, 45000 Euro Er- denn sie wissen am besten, in schließung) beziffert wurden, welchen Ecken es am meisten sich nach derzeitigem Kenntnis- stinkt. stand aber wohl auf rund Nachdem sich noch nach dem 750000 Euro belaufen werden. ersten Halbjahr eine Lücke von Die Mandatsträger machten 383000 Euro bei der Gewerbe- sich auf die Suche nach der Ur- steuer aufgetan hatte, konnte sache. der Ortsbürgermeister nunmehr Nach den schriftlichen Erläute- über eine Wende zum Positiven rungen des zuständigen Archi- Die Kostensteigerung beim Bauhof wurde im Niederzissener Ge- berichten: „Mit Einnahmen von tekten gibt es mehrere Fakten, meinderat thematisiert. Es soll jetzt ein zweiter Förderantrag gestellt 1162000 Euro haben wir den die zu der Kostensteigerung ge- werden. Foto: hwk Haushaltsansatz jetzt sogar führt haben: „Zunächst einmal schon um 2000 Euro überschrit- ist die geänderte Trassenfüh- willigungsbescheid des Zu- zwischen zugesagt, sein Hono- ten. Ich hätte nicht gedacht, rung für die Oberflächenentwäs- schussgebers, den Bauhof bar- rar nach der Höhe der ursprüng- dass wir dieses Loch noch serung zu nennen“, sagte Orts- rierefrei anzulegen. Zugesagt lichen Kalkulation zu berech- schließen können.“ Auch in Sa- bürgermeister Rolf Hans. Entge- wurde vom Land ein Förderbe- nen. Die Gemeinde wird jetzt ei- chen Ampel in der Oberdorfstra- gen der ursprünglichen Planung trag von 180000 Euro aus dem nen zweiten Förderantrag auf ße gibt´s Neues. Der Kreis- wird das Wasser in den Heu- Investitionsstock. den Weg bringen, der die Mehr- rechtsausschuss hat im August bach abgeleitet, was wegen des Darüber hinaus hatte die Ge- kosten umfasst. Bei einer För- in einer mündlichen Verhand- längeren Weges zunächst mit meinde Zusatzwünsche bei der derhöhe von 30 Prozent aus lung einen der Widersprüche einem höheren Aufwand ver- technischen Ausrüstung des dem I-Stock erhofft man sich ei- gegen die Anlage abgewiesen. bunden ist. Aber es gibt einen Gebäudes. So soll beispielswei- nen weiteren Zuschuss von et- Die verkehrsrechtliche Anord- positiven Nebeneffekt für die se der Bereich Werkstatt und wa 50000 Euro. Nichtsdesto- nung der VG-Verwaltung war Gemeinde: Sie muss keinen Magazin beheizt werden, was trotz wurde ein neuer Auftrag für rechtmäßig, entschieden die einmaligen Beitrag entrichten zunächst nicht vorgesehen war. den Bauhof vergeben. Die Experten. Die mit der Jagdge- und in der Zukunft entfallen Einen weiteren Grund für die Pflasterung des Hallenbodens, nossenschaft geplanten Ab- auch die wiederkehrenden Ge- steigenden Kosten nannte der die Herstellung der Schüttbo- schläge zur Hochwasserabwehr bühren. „Weiterhin sind wir auf Ortsbürgermeister: „Wegen der xen, die Bodenplatte des oberhalb des Neubaugebietes schlechte Baugrundverhältnisse guten Konjunktur fehlt der Wett- Waschplatzes sowie eine was- Joch sind inzwischen fertigge- gestoßen, mussten deswegen bewerb und die Firmen können sergebundene Decke ein- stellt. „Mein Dank gilt den Jagd- tiefer gründen und einen Boden- die Preise anziehen.“ schließlich Randeinfassung genossen, die zwei Drittel der austausch vornehmen“, erklärte Für all das zeigte der Rat Ver- schlagen mit 49000 Euro zu Bu- Kosten übernommen haben. Bauamtsleiter Hubertus Reuter. ständnis, es gab aber auch Kri- che. Diese Zusammenarbeit funktio- Hinzu kam eine Auflage im Be- tik am Architekten. Der hat in- Die Gemeinde möchte weitere niert wunderbar“, sagte Hans.

J Dem Einbruch entgegenwirken Gewerbeverein Kempenicher Land e.V. lud zum interessanten Info-Nachmittag ein KEMPENICH/SPESSART. mk. Ein brisantes Thema ist heute in aller Munde und vor allem in al- len Köpfen: Wie kann ich verhin- dern, dass bei mir eingebrochen wird? Die Zahlen von Woh- nungs- und Firmeneinbrüchen schnellt wie nie in die Höhe. Wie soll und kann man sich wirksam schützen? Dieser Frage ging am vergange- nen Freitag der Gewerbeverein Kempenicher Land e.V. nach, der seine Mitglieder auf den Hof von Zelte Schneider im Gewer- begebiet eingeladen hatte. Als Mitveranstalter des informativen Nachmittags waren als Vertreter der Ortsgemeinden Frank Klap- perich und Thorsten Kabuth so- wie von der Verbandsgemeinde Johannes Bell und Peter Engels Was kann man tun - wie kann man nachrüsten? Sebastian Kuhl (3.v.l.) stellte die wichtigsten mechani- aktiv. Vereinsvorsitzender Jan- schen Verbesserungen für den Gebäudeschutz gegen Einbruch vor. Foto: mk Peter Kiel konnte als Referenten Sebastian Kuhl aus Spessart, weiß Kiel zu berichten. Johan- ressant macht. Man ist schnell chen sich das auch zunutze.“ Sachverständiger für Kriminal- nes Bell brachte es auf den mit seinen Waren an der Auto- Sebastian Kuhl stellte in einer technik, begrüßen. Punkt: „Wir haben hier gute An- bahn, aber ebenso schnell sind Präsentation und anhand von „Gerade ein Gewerbegebiet bindungen an die A 61, was das auch Einbrecher wieder ver- mechanischen Nachrüstungen birgt so seine Gefahren in sich“, Gewerbegebiet besonders inte- schwunden, denn diese ma- für die Einbruchsicherung dar, Nr. 42/2016 19 Olbrück RUNDSCHAU was getan werden kann, um chen im Falle eines Einbruchs. in der Problematik: „Nur gemein- Es wird daran gearbeitet, dass Schaden von Hab und Gut abzu- Ist man gegen Betriebsunterbre- sam sind wir stark“. auch Mitglieder von Wehren von wenden. Fenster und Türen kön- chung versichert? Ist die Wieder- Heute werden Einsätze immer in außerhalb, die in den Betrieben nen in Privathaushalten, aber beschaffung einfach? „Zusatz- Zusammenarbeit mit den umlie- arbeiten, für Einsätze vor Ort auch in Firmengebäuden durch versicherung haben in diesen genden Wehren gefahren. Was freigestellt werden. Die Ausfall- verschiedene Nachrüstungen si- Fällen durchaus ihre Berechti- aber passiert, wenn tagsüber kosten werden im Bedarfsfall cherer gemacht werden. Ver- gung.“ die freiwilligen Helfer außerhalb von der Verbandsgemeinde be- schiedene Mechaniken überbrü- Sebastian Kuhl ist auch nach im Dienst sind und die Bevölke- zahlt. Daher die Frage an die cken und verlängern die Zeit, bis der Info-Veranstaltung gerne rung und die Firmen nicht in Mitglieder des Gewerbevereins eingebrochen wird. Meist spielt bereit, sich die Firmen und Ob- dem Maße geschützt sind, wie an diesem Nachmittag: „Gibt es die Zeit eine so große Rolle, jekte anzuschauen und Verbes- in den Abend- und Nachtstun- Mitarbeiter, die in der Feuerwehr dass von dem Einbruchvorhaben serungstipps zu geben, um sich den? Hinzu kommt, dass die eh- sind? Haben Mitarbeiter Interes- Abstand genommen wird. „Laut wirksam gegen Einbruch zu si- renamtliche Tätigkeit immer se? Wir hoffen sehr auf die Un- Statistik sind Einbrüche seit dem chern. Weitere Informationen mehr sinkt. terstützung der Firmen. Für alle letzten Jahr um 10 % gestiegen. gibt es unter www.sv-kuhl.de Immer weniger Menschen sind Firmen, die dem Beispiel folgen, Durch Nachrüsten von Fenstern Feuerwehren suchen Firmen- bereit, für den Nächsten da zu gibt es eine Plakette, die die Fir- und Türen sowie durch Alarman- mitarbeiter als Wehrleute für sein. Hinzu kommt die Land- ma auszeichnet, Partner der lagen bleiben ca. 40 % der Ein- Tageseinsätze flucht und die demographische Feuerwehr zu sein. Gerne sind brüche im Versuch stecken. Also Ein weiteres wichtiges Thema Entwicklung. Bei Tagesalarmzeit die örtlichen Wehren und somit macht Nachrüsten enorm Sinn. für die Mitglieder des Gewerbe- sei keine Wehr mehr einsatzfä- auch Niels Schröer und sein Kol- Man muss zunächst den vereins an diesem Nachmittag hig, mit der Ausnahme von lege aus Spessart, der stellver- Schwachstellen auf den Grund sprach Kempenichs Wehrführer Burgbrohl. Mindestens neun tretende Wehrführer Christian gehen. „Was kann sinnvoll ver- und stellvertretender Brohltal- Leute müssen für acht Minuten Krupp, der vor Ort anwesend bessert werden?“ Diese Frage Wehrleiter Nils Schröer an. Zu- Grundzeit einsatzfähig sein. In war, Ansprechpartner fürs weite- ist ausschlaggebend wie auch nächst stellte er die Arbeit der Kooperation mit den Gewerbe- re Vorgehen. „Welche Möglichkeiten gibt es? neun Wehren im Brohltal vor. vereinen und Firmen ist man Mit einem Austausch der Fir- Worauf soll man achten?“ Auf all Nur 20 % der Einsätze seien nun auf dem besten Weg, hier men schloss der Nachmittag mit diese Fragen gab der Fachmann Brandeinsätze. Die meistern Abhilfe zu schaffen. Der Aufruf einem großen Dank an Rainer gute Auskünfte. Ebenso wurden Einsätze sind Hilfeleistungen. lautet: „Stärkt die örtlichen Feu- Schneider und Gattin für die gu- Versicherungsfragen angespro- Und damit war er schon mitten erwehren, besonders am Tag. te Bewirtung.

J Chor unter Tage Jahresausflug des MGV Eintracht 1909 Nieder-Oberweiler in die Katakomben von Mendig BURGBROHL. Der gemischte Chor des MGV Eintracht 1909 Nieder-Oberweiler unternahm am Samstag den obligatori- schen Jahresausflug. Zu dieser Veranstaltung trafen sich die Mitglieder am Nachmittag in der Blockhütte am Laacher See. Bei Kaffee und Kuchen und netten Gesprächen wurde der Ausflug eingeläutet. Nach etwa zwei Stunden in der angenehmen At- mosphäre der Blockhütte bra- chen die Mitglieder und Ange- hörige sowie befreundete Befür- worter des Chores auf, um in die vorgeschichtliche Zeit der Eifelvulkane hinabzusteigen. Im Lava-Dome traf man sich nach dem Aufbruch zu einer interes- santen Führung und Einwei- sung in die Geschichte der Mendiger Vulkane und der zu suchenden Edelsteine. An- schließend liefen die Mitglieder Die Chormitglieder hören sich noch einmal die Ausführungen des Leiters vor der Exkursion in die Tiefe des Ausflugs zum nahegelege- an. Foto: privat nen Einstieg in die Unterwelt. Einige Mitglieder liefen die 154 wöhnliche Erfahrung, welche carte bei geselligen Gesprä- Stufen zu Fuß in die Tiefe, an- auch der Leiter der unterirdi- chen noch weiter geführt. Zu dere benutzten den Fahrstuhl. schen Führung bestätigte. Nach später Stunde verabschiedeten Unten trafen sich dann alle mit diesem besonderen Auftritt wur- sich dann die Mitglieder, um den dem Führer der Exkursion, um de es Zeit, wieder an die Ober- Abend zu beenden. Wer gerne seinen Informationen und Ge- fläche zu gelangen. Wieder be- Freude am gemeinschaftlichen schichten zu lauschen. Dabei zwangen ein Teil der Chormit- Gesang und geselligen Treffen kam die Gruppe auch an der glieder die Stufen des Aufstiegs, hat, ist gerne eingeladen, bei ei- Bühne vorbei und der Wunsch wobei der andere Teil den be- ner der Proben mitzusingen. nach einem besonderen Auftritt quemeren Weg des Aufzugs Geprobt wird dienstags, um wurde wach. Also beschloss nutzte. Nach einem Abschluss- 19.30 Uhr, in Probenraum in der man, nach dem Rundgang auf foto im Hof ging es jetzt zum ge- Vitushalle in Burgbrohl-Weiler die unterirdische Bühne zu ge- mütlichen Teil des Ausflugs gegenüber der Vituskirche. hen und dem Leiter der Exkursi- über. Man begab sich wieder zu Parkplätze sind vorhanden. on ein Ständchen zu bringen. den Fahrzeugen und traf sich Noch ist die Möglichkeit vorhan- Auf allgemeinen Wunsch wurde zum geselligen Abschluss im den, die Proben zum Kirchen- das Brohltallied angestimmt. In Restaurant Waldfrieden. konzert im Januar mitzugestal- der Akustik des Gewölbes war Der Abend wurde dann mit ei- ten. Neue Sänger und Sänge- dieser Auftritt eine außerge- nem vorzüglichen Essen à la rinnen sind willkommen. Olbrück RUNDSCHAU 20 Nr. 42/2016

J Ehemalige Synagoge Niederzissen Veranstaltungsprogramm der Erinnerungs- und Begegnungsstätte

xophone. Besucher hören primär Werke Die Zuhörer erwartet ein breit von Astor Piazzolla, die selte- gefächertes Programm, mit ner gespielt werden, aber den- u.a. Musik des Kölner Kompo- noch zu den beeindruckends- nisten Max Bruch, einer sehr ten und wichtigsten aus seiner romantischen und gefühlvollen Feder zählen. Musik, Musik des weltbekann- Ein Programm, wel- ten italienischen Komponisten ches den ZuhörerInnen Ab- Nino Rota, einer, der beiden wechslung, Spannung, Ent- wichtigsten Filmmusik-Kompo- spannung und noch vieles nisten, der glücklicherweise mehr bietet. Der Eintritt beträgt nicht unzählige Filmmusik ge- 12 Euro. Einlass ist um 18.30 schrieben hat, sondern auch Uhr. Karten- und Platzreservie- weitere, viel zu selten gehörte rung beim Kultur- und Heimat- Kammermusik, die Sie heute verein Niederzissen e.V., zu hören bekommen. Leichtig- Tel. 02636-6482 oder unter keit und die Hitze Italiens kann [email protected]. beinahe körperlich greifen. Veranstalter: Kultur- und Hei- Sax Ein Schwerpunkt des Tr ios bil- matverein Niederzissen e.V., Niederzissen. Ein ungewöhnli- det die Musik Astor Piazzollas, Bächelsberg 49, 56651 Nieder- ches Tr io ist am Samstag, 19. sein Tango nuevo, der weltweit zissen, Kontakt: 02636-6482, November um 19 Uhr zu Gast Millionen Menschen schon be- E-Mail: info@khv-niederzis- in der ehem. Synagoge in Nie- geistert hat. Eine Musik, die sen.de, www.ehem-synagoge- derzissen. Das Tr io KlaVioSax gleichzeitig traurig, melancho- niederzissen.de aus Köln besteht aus den drei lisch, aber auch sehr rhyth- Drei Instrumente - Familien Musikern Kazue Suzuki - Kla- misch betont ist und viele Zu- auf kleinstem Raum vier, Christof Hallek - Bratsche hörerInnen in den Konzerten Konzert mit dem Trio KlaVio- sowie Burghard Corbach - Sa- des Tr ios begeistert hat. Die

J Vergangenes und alltägliches jüdisches Leben erkundet Katholische und evangelische Besuchergruppe in ehem. Synagoge NIEDERZISSEN. Angeregt durch den ersten Besuch im vergangenen Jahr, weilten jetzt erneut katholische Theologie- studenten aus Lantershofen in der ehemaligen Synagoge Nie- derzissen. Sie wurden begleitet von der Bibliothekarin des Stu- dienhauses, Frau Boos, die auch den Besuch arrangiert hatte. Der diesjährige Schwer- punkt der Besichtigung lag in der intensiven Auseinanderset- zung mit den Fakten der Aus- stellung „Tagein und Tagaus“ über das Leben der ehemals großen jüdischen Gemeinde Niederzissen sowohl im alltägli- chen Leben, als auch im Rah- men der religiösen Fest- und Gedenktage nach dem jüdi- schen Kalender. Es ist eine Be- sonderheit des Niederzissener Museums, dass dies durch die vom Dachboden geborgenen Foto: privat Funde eindrucksvoll belegt und durch Archivmaterial ergänzt cken wird der Bogen von der spannt. So wird auch an Bei- suchten, alles jüdische Leben wird. Mit modernen religiösen Geschichte bis zum heutigen, spielen gezeigt, wie die Natio- zu löschen, und wie anderseits und profanen Ausstellungsstü- aktuellen jüdischen Leben ge- nalsozialisten gewaltsam ver- nach dem Zweiten Weltkrieg Nr. 42/2016 21 Olbrück RUNDSCHAU wieder jüdisches Leben in die Damen der evangelischen Geschichte der jüdischen Ge- Gruppen, gemeinsam, aber Deutschland entstand mit heute Frauenhilfe Adenau zu ihrem meinde, bis zu deren Untergang auch individuell, optimal betreut lebendigen Gemeinden. ebenfalls für diesen Tag verein- 1942, der Zweckentfremdung werden, was dankbar aufge- Zu einer ökumenischen Begeg- barten Besuch eintrafen. Der ihres Gotteshaus bis hin zur ge- nommen wurde. Beide Gruppen nung kam es, ganz im Sinne der Vorsitzende des Niederzissener glückten Rettung des Gebäudes gingen abschließend davon Widmung der ehemaligen Syna- Kultur- und Heimatvereins, Ri- mit der heutigen Nutzung. Ge- aus, dass es zu weiteren Besu- goge als Haus der Begegnung, chard Keuler, erläuterte beiden meinsam mit Vorstandsmitglied chen, auch einzelner Teilneh- im zweiten Teil der Führung, als Gruppen gemeinsam die lange Gisela Reichrath konnten beide mer, kommen wird.

J König Hubert Arzdorf bewies anhaltend hohes Niveau Spannende Wettkämpfe zwischen der Schützenjugend aus Niederlützingen und Oberzissen

Die erfolgreichen Niederlützinger Grünröcke. Fotos: Resi Schwerter Ortsmeister wurde der Moped - Club. rjg. Niederlützingen. Das Jah- • der Scheibenkönig lützinger Schützenbruderschaft, derteller, an dem neun Jugendli- resabschlussschießen der St. Hans Kulmus der somit seine anhaltend gute che aus Niederlützingen teilnah- Sebastianus-Schützengesell- • der Jungschützenprinz Form eindrucksvoll unter Beweis men. Dieser mündete zunächst schaft Niederlützingen e.V. 1899 Jonas Reuter stellte. Die Ergebnisse beim in ein Stechen zwischen drei Ju- wies in diesem Jahr wieder eine • der Schülerprinz Schießen des Basaltadlers im gendlichen, bei dem äußerst Vielzahl spannender Schieß- Sven Schneider Einzelnen: Krone, linker und knapp (29 zu 30 Ringe) einer wettbewerbe auf. Hervorzuhe- • der Bezirksschützenprinz rechter Flügel - Rainer Nonn; der Schützen ausschied. Die ben ist besonders die außeror- Tim Danzebrink aus Oberzissen Zepter und Reichsapfel - Rainer verbliebenen zwei Schützen, dentlich rege Teilnahme von Bald darauf begannen die Mosen; Kopf - Udo Schwenzfei- Bruder und Schwester, mussten Schülern und Jungschützen, die Schießwettbewerbe, die dies- er; Schwanz - Tim Danzebrink; ein weiteres Stechen austragen, ihren Höhepunkt in zwei Ver- mal, besonders bei der Jugend, Rumpf - Hubert Arzdorf. Die um den Sieger zu ermitteln. gleichsschießen zwischen Nie- außerordentlich spannend ver- Dorfmeisterschaft entschied mit Schließlich entschied Jonas derlützingen und Oberzissen liefen. Es wurden zehn Geldad- 27 Pfändern der Moped-Club für Reuter äußerst knapp mit 30 ge- fand. Schießmeister Michael ler, drei Fleischwurstadler sich, der damit erfolgreich sei- gen 29 Ringe das Schießen für Dickop sorgte für einen fairen (Metzgerei Schwenzfeier Nie- nen Titel verteidigte. Das erste sich. Ablauf. derlützingen), einen Haribo-Ad- Vergleichsschießen (Luftgewehr Die St. Sebastianus-Schützen- Brudermeister Rainer Mosen ler und einen Basaltadler aus- auf Scheiben) der Schüler und gesellschaft Niederlützingen begrüßte am frühen Sonntag- geschossen (alle KK 40 m), die Jugendlichen aus Niederlützin- e.V. gehört ohne Zweifel zu den nachmittag die Gäste, darunter Dorfmeisterschaft (Pfänder KK gen und Oberzissen gewann die Schützenbruderschaften mit der eine große Zahl von der St. Hu- 40 m) der Vereine und Clubs so- Schützenjugend aus Niederlüt- erfolgreichsten Jugendarbeit im bertus-Schützenbruderschaft wie zwei Vergleichsschießen zingen mit 571 gegen 536 Rin- nördlichen Rheinland-Pfalz. Wa- Oberzissen, und wünschte ih- der Jugend zwischen Niederlüt- ge. Am zweiten Freundschafts- rum das so ist, das ist ihr Ge- nen ein schönes und harmoni- zingen und Oberzissen ausge- schießen (KK auf Gipspfänder) heimnis und so mancher Schüt- sches Fest. Ganz herzlich wur- tragen (Luftgewehr 10 m und mit insgesamt drei Mannschaf- zenverein dürfte nicht ohne Neid den auch die anwesenden Ma- KK 40 m auf Gipspfänder) und ten, darunter zwei aus Niederlüt- auf diesen kleinen, aber umso jestäten willkommen geheißen: außerdem der Gewinner des zingen, gewann das Team Nie- mehr bemerkenswerten Verein • der Schützenkönig Wandertellers der Niederlützin- derlützingen II. mit 34 Pfändern. hoch über Bad Breisig blicken. Hubert Arzdorf, der gleichzeitig ger Schützenjugend ermittelt. Mindestens so spannend wie Zukunftssorgen brauchen sich Bezirkskönig des Brohltal- Den begehrten Basaltadler ge- ein Elfmeterschießen bei der die Schützen in Niederlützingen schützenbundes ist, mit seiner wann Hubert Arzdorf, amtieren- Europa-Fußballmeisterschaft zur Zeit auf jeden Fall nicht zu Lebensgefährtin Inge Borneburg der Schützenkönig der Nieder- verlief der Kampf um den Wan- machen. Olbrück RUNDSCHAU 22 Nr. 42/2016 Blitzlichter der Woche

Weitere Bilder auf localbook.de Nr. 42/2016 23 Olbrück RUNDSCHAU

Lukasmarkt in mayen Olbrück RUNDSCHAU 24 Nr. 42/2016 J Ex-Brenker Bäcker Hermann Schmitz wurde 95 Zahlreiche Gratulanten kamen zum Geburtstag

Stehend v.l.: VG-Bürgermeister Johannes Bell, Ortsbürgermeister Hermann Schmitz als jugendlicher Bäcker im elterlichen Betrieb. Peter-Josef Schmitz, Christoph Stenz, sitzend Hermann Schmitz. Foto: Familienarchiv Schmitz Foto: Hans Schmitz

WEIBERN/BRENK. HS. Seit den USA und Frankreich haben Der Jubilar erzählte den kom- form 1948, als er selbst und dem Tod seiner Ehefrau Gret- sein Leben sehr geprägt. munalen Gästen von einigen auch noch einige andere deut- chen vor vier Jahren lebt Her- Einen Raum für eine Kaffee- außergewöhnlichen Erlebnis- sche Kriegsgefangene mit mann Schmitz, bekannt als ehe- Tafel zum Geburtstag hat das sen in den USA und Frankreich großzügiger Unterstützung ih- maliger Brenker Bäcker, im Se- Seniorenheim zur Verfügung sowie von seinem Aufenthalt rer Dienstherren bei der ersten niorenheim St. Elisabeth in Wei- gestellt. Verwandte und Freu- als Kriegsgefangener in Ameri- Lourdes-Wallfahrt nach dem bern. de kamen zur Gratulation. ka und Frankreich. Dabei er- Krieg mit Beteiligung deutscher Am 14. Oktober 1921 erblickte Verbandsgemeindebürger- wähnte er u.a. seine Tätigkeit in Bürger teilnehmen durften. er in der Bäckerei zu Brenk das meister Johannes Bell, Orts- einem Klarissenkloster in Tou- Nach fast fünf Jahre Gefangen- Licht der Welt. Er erlernte in den bürgermeister Peter-Josef louse. Es war der letzte Ort, schaft hatte man erstmals die letzten Vorkriegsjahren im elter- Schmitz von Weibern sowie an dem er die Zeit als Kriegs- Möglichkeit, mit zivilen deut- lichen Betrieb das Bäckerhand- sein Kollege Christoph Stenz gefangener verbrachte. Er wur- schen Bürgern in Kontakt zu werk, bevor er zur Wehrmacht aus Brenk ließen es sich nicht de später sogar mit seiner Frau kommen. eingezogen wurde. nehmen, an diesem Ehrentag Gretchen von der Oberin des Die Bürgermeister waren beein- Die Zeit an der Afrika-Front, ihrem Mitbürger die bes- Klosters zu ihrem Goldenen Or- druckt über das, was der 95-jäh- aber besonders die mehr als ten Glückwünsche zu übermit- densjubiläum eingeladen. Es rige Jubilar aus seinem Leben fünfjährige Gefangenschaft in teln. war kurz nach der Währungsre- berichten konnte..

J Der JGV Niederzissen e.V. hat jetzt ein Präsidium NIEDERZISSEN. Auf der Jah- reshauptversammlung des JGV Niederzissen e.V. wurden am 15. Oktober wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Nach dem Rückblick auf ein erfolgrei- ches Vorjahr und der Entlastung des alten Vorstandes diskutierte der Verein über eine Änderung der Satzung. Statt eines ge- schäftsführenden Vorstandes, bestehend aus Erstem und Zweiten Vorsitzenden, Kassierer sowie Schriftführer, soll nun ein Präsidium, bestehend aus drei bis fünf gleichberechtigten Mit- gliedern, die Geschicke des Ver- eins leiten. Dieser Vorschlag wurde von den knapp 30 anwe- Christoph Schneider, Dominik Doll, Philipp Jeub, Sebastian Jeub, Nico Degen, Luca Schneider und Stef- senden Mitgliedern einstimmig fen Hammelmann (v.l.). Nicht im Bild sind Philip Gros und Janis Hammelmann. Foto: privat angenommen. In das Präsidium wurden Nico Arbeit im Vereinsvorstand nicht Party-Inseln Mallorca und Ibiza Jungs von Ibiza Crash über- Degen, Dominik Doll, Steffen fortsetzen. miteinander verknüpft, ein geht. Hammelmann, Philipp Jeub und Traditionell wurde die Jahres- spannendes Konzept, das be- Natürlich möchte der Verein sich Christoph Schneider gewählt. hauptversammlung in der Rats- reits im vergangenen Oktober auch weiterhin sozial in der Unterstützt wird das Präsidium schenke kurz unterbrochen, um viele Party-Gäste begeistern Ortsgemeinde Niederzissen en- von den vier Beisitzern Philip sich mit leckeren Schnitzeln zu konnte. Gute Stimmung ist ga- gagieren und sich bei der Grä- Gros, Janis Hammelmann, Se- stärken. Frisch gestärkt wurden rantiert, wenn die Party am berreinigung, dem Dreck-Weg- bastian Jeub und Luca Schnei- nun die Aktivitäten für das kom- Samstag um 20 Uhr mit dem Tag und diversen Dorffesten be- der. Fabian Degen, Maik Finger- mende Jahr geplant und der Mallorca-Teil und vielen Stim- teiligen. Mit 35 Mitgliedern ist huth, Pascal Mannebach und erste und wichtigste Termin mungshits startet und dann um der JGV Niederzissen e.V. eine Christian Wagner wollten nach steht schon am 22. Oktober mit 23 Uhr in den Ibiza-Teil mit starke Tr uppe, aber Neumitglie- bis zu acht Jahren in verschie- der Mallobiza-Party an. Dabei feinster elektronischer Musik der sind natürlich immer will- denen Vorstandspositionen ihre werden die beiden bekannten von DJ Mike Thimble und den kommen. Nr. 42/2016 25 Olbrück RUNDSCHAU J Messdiener aus Niederzissen bei der Feuerwehr in Brühl NIEDERZISSEN. Am ersten Tag in den Herbstferien ging es mit 13 Messdienern, Gemeindere- ferent Rainer Schönhofen und Stefan Paffenholz nach Brühl zur Feuer- und Rettungswache. Zuerst wurde sich im Restau- rant zur "goldenen Möwe" ge- stärkt. So hatte Stefan Paffen- holz keine Probleme, die jungen Menschen, die regelmäßig mit dem Rauchfass unterwegs sind, mit der Führung zu begeistern. Sowohl die Feuerwehrautos, als auch die Rettungswagen und die Räumlichkeiten wurden inte- ressant und spannend erklärt. Natürlich war die "Himmelfahrt" mit der Drehleiter ein Höhe- punkt. Vielleicht wurde ja Inte- resse für die Freiwillige Feuer- wehr geweckt! In Niederzissen angekommen, wurde auch Tobi- as Schneider mit einem Ge- schenk verabschiedet. Er hört nach der Londonfahrt der "Ü14" als Obermessdiener leider auf. Über zwei Jahre hat er zuverläs- sig und gut die Messdiener- schar in St. Germanus Nieder- zissen begleitet und organisiert. Vielen Dank dafür! Foto: privat

J Seniorenkreis feierte Erntedank BURGBROHL.ar. Gemütlich war es in der Vitushalle am ver- gangenen Mittwochnachmittag, 12. Oktober, als der Senioren- kreis Burgbrohl sein alljährli- ches Erntedankfest feierte. Der Raum war herrlich dekoriert, Kerzenschein leuchtete warm und auf dem Gabentisch stan- den unter anderem die Broträ- der und Rosinenbrötchen, so- wie glänzend rote Äpfel. Die duf- tenden Früchte spendete Fami- lie Esser vom Kahlenbergerhof. Die Senioren aus Burgbrohl und Burgbrohl-Weiler strahlten beim Anblick des so schön ge- schmückten Saals, als sie den Raum betraten, zur Freude von Marlies Fickler, Leiterin des Se- niorenkreises und ihr Team. Marlene Nonn hatte alles orga- nisiert und am Vormittag mit den Helferinnen den Raum verzau- bert. Auch die Fensterbänke bo- Marlies Fickler und ihr Team freuten sich über den Besuch von VG-Bürgermeister Johannes Bell. Mit den ten einen schönen Anblick. Mit Seniorinnen und Senioren, unter ihnen die Ältesten Edeltrud Ernsthaus (90) und Maria Hilgert (97) (v.l. einem Gottesdienst, gehalten unten), wurde gemeinsam bei bester Stimmung und in schöner Atmosphäre gefeiert. Foto: ar von Pfarrer Otmar Fechler, be- Marlene Nonn hatte den Raum in der Vitushalle in Burgbrohl zum Erntedankfest mit den Helferinnen des gann das Erntedankfest am frü- Seniorenkreises wunderschön dekoriert und in Kerzenschein getaucht. hen Nachmittag, musikalisch begleitet von Peter-Paul Kalden- mer wieder einmal die Seniorin- neue Programm des Senioren- werden zu Besuch kommen und bach am Klavier. Nach der Ga- nen und Senioren bei ihren Tref- kreises. Und bereits in zwei Wo- Lieder zum Herbst vortragen. bensegnung wurden traditionell fen besuchen. Noch bis in den chen können sich die Seniorin- Ein schönes Ereignis, welches Rosinenbrötchen, Brötchen, späten Nachmittag verweilten nen und Senioren freuen, denn den Mitgliedern des Senioren- Butter und selbstgemachte Mar- die rund 30 Gäste des Ernte- die Kinder des Kindergartens kreises immer wieder ein Lä- melade gereicht. Auch VG-Bür- dankfestes bei Gesprächen und Regenbogen aus Burgbrohl cheln ins Gesicht zaubert. germeister Johannes Bell be- in fröhlicher Runde, unter ihnen suchte die Senioren wie in je- auch die beiden ältesten Da- dem Jahr zu ihrem schönen men Edeltrud Ernsthaus (90) Erntedankfest. Erstmalig und und Maria Hilgert (97), die auch BAR-ANKAUF auf Einladung von Marlies Fick- bekannt für ihre erfrischenden ler war auch Schwester Oliveria und erfolgreichen Teilnahmen von Gebrauchtfahrzeugen aus Burgbrohl gerne gekom- an Mundartwettbewerben ist. men, und wird auch künftig im- Marlies Fickler präsentierte das Telefon 02642–906950 Olbrück RUNDSCHAU 26 Nr. 42/2016 J Geheimnisvoller Morgennebel ENGELN. CG. Morgendlicher Nebel tritt vor allem im Herbst auf, wenn die Tage noch mild sind und es abends stark ab- kühlt. Dies konnte man letzte Woche Dienstag sehr schön in Engeln beobachten, als sich über einer Kuhweide, unweit des Naturschutzgebietes Leh- renkopf, Nebel gelegt hatte. Da- rüber strahlte die Sonne vom blauen Himmel. Patricia Küll zeigte den geheimnisvollen Morgennebel von Engeln in der SWR Landesschau.

Foto: Christoph Grones

J Genussvolle Wanderung am Rodderberg Eifelverein Ortsgruppe Brohltal e.V. auf Tour Der Wetterbericht versprach ei- nen letzten sonnigen Sonntag im Oktober, passend zur ge- planten Wanderung der Eifelver- ein Ortsgruppe Brohltal am Rodderberg bei Niederbachem/ Mehlem. Der Einladung folgten auch Mit- glieder der Ortsgruppe Bad Breisig, die ihrerseits eine junge iranische Flüchtlingsfamilie mit- brachten, der man gerne die Schönheiten und Reize der Rheinromantik näherbringen wollte. Diese ansehnliche Grup- pe startete zunächst am Broich- hof der Reitschule Rodderberg Über bestes Wanderwetter freuten sich die Mitglieder des Eifelvereins von den beiden Ortsgruppen und stieg dann hinauf auf den Brohltal und Bad Breisig. Foto: privat abflusslosen Krater des Rod- derbergs, der einen beeindru- hatte man an diesem Tag einen bengebirge mit der Ruine Dra- oberhalb von Königswinter. Am ckenden Durchmesser von ca. Weitblick auf das Rheintal bis chenfels und Schloss Drachen- nördlichen Ausgang des Mittel- 800 m aufweist. Von hier aus hin zum Kölner Dom, das Sie- burg sowie den Petersberg rheintals bildet der Rodderberg mit dem fast gegenüberliegen- den Drachenfels eine Engstelle, an dessen Hang zum Rhein hin der Rolandsbogen steht. Der romantisch gelegene Ruinen- rest der ehemaligen Höhenburg Rolandseck war der nächste Anlaufpunkt. Von hier aus konnte man einen herrlichen Blick auf die beiden Inseln Nonnenwerth und Gra- fenwerth genießen, die den en- gen Durchfluss des Rheins und das südliche Ende der Kölner Bucht markieren. Wieder auf dem Höhenweg folgte die Grup- pe dem Rundweg, durch schat- tige Waldstücke, an Pferdekop- peln vorbei, die den Blick auf die Grafschaft im Ahrtal und auf die Kuppel des Fraunhofer-In- Erleben Sie unsereneue Marke und Produktpalette in stituts in Wachtberg freigab. Rolandseck–wir freuen uns auf Sie. Nach knapp drei Stunden ende- te die Wanderung wieder am Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. Besuchen Sie uns und erleben den Kia bei einer Probefahrt Reiterhof. Traditionell wurde der Nachmittag mit einem gemein- samen Essen in der heimischen Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 8,5 –5,3; innerorts 11,4 –6,3; außerorts 6,8 –4,8. CO2-Emission: kombiniert 197 –139 g/km. Nach Richtlinie 1999/94 Gastronomie in Bad Breisig be- EG. Abbildung zeigt Sonderausstattung. *Max. 150.000 km. Gemäß den gültigen Garantiebedingungen. Einzelheiten erfahren Sie bei uns. endet. Nr. 42/2016 27 Olbrück RUNDSCHAU - JUNGGESELLENFEST IN NIEDERZISSEN nzeige -A Sa., 22.10.2016

Liebe Jugendliche, Heilpraktikerin liebe Bürgerinnen und Marlene Steuer-Jeub Bürger,verehrte Gäste, seit über 28 Jahren Erfahrung in nachdem der Junggesellenverein Nieder- Naturheilkunde, Schmerz- und Allergietherapien zissen im letzten Jahr die Großveranstal- Amselweg 9·56651 Niederzissen tung „Mallobiza“ zu ersten Mal geplant Telefon 02636/7797 und mit Bravour durchgeführt hat, heißt es www.steuer-jeub.de nun, den Erfolg aus dem vergangenen Jahr zu wiederholen. Der JGV hatbei der Ausrichtung des Festes „Mallobiza“ überzeugen Individueller Blumenschmuck können und damit ein weiteres Angebot im Veranstaltungskalender der für jeden Anlass! Gemeinde Niederzissen geschaffen, welches sich in erster Linie an die junge Generation wendet. Das heißt jedoch nicht, dass Junggebliebene Wir beraten Sie gerne. nicht willkommen sind. Das Wort: „Mallobiza“ setzt sich im Übrigen aus den Namen der beiden Urlaubsinseln Mallorca und Ibiza zusam- men und diese stehen bekanntlich für Spaß und Party.Auch wenn dies Ihr Partner für Teleflor im In- und Ausland schon eine Weile her ist, hatman das unbeschwerte Lebensgefühl aus Öffnungszeiten: Mo. –Fr. 9.00 –18.30 Uhr früheren Jahren nicht vergessen. Wie alt man jedoch wirklich ist, das Sa. 9.00 –14.00 Uhr u. So. 10.00 –12.00 Uhr liegt bekanntlich daran, wie alt man sich fühlt und das liegt an jedem Brohltalstr. 65 ·Niederzissen ·Telefon 02636/80 70 47 selber.Der JGV würde sich jedenfalls freuen, Euch/Sie auf dem JGV- Fest am 22. Oktober in der Bausenberghalle begrüßen zu können. Ich bedanke mich auf diesem Wege ganz herzlich beim Junggesel- lenverein Niederzissen für die Planung und Durchführung der Veran- staltung und wünsche einen guten und erfolgreichen Verlauf und allen Besuchern viel Spaß bei der Party: „Mallobiza“. Inh. Franz Müller -Staatl. gepr. Augenoptiker/-meister Ihr/Euer Anerkannte Sehteststelle für Führerscheinbewerber Rolf Hans Kapellenstraße 29a ·56651 Niederzissen Ortsbürgermeister Telefon: 02636–80362

● Werkstatt

● Reifen

● Zubehör

KFZ Jeub Im Joch 5 .kfz-jeub.de 56651 Niederzissen Tel.: 02636/6670 Fax: 02636/6605

E-mail: [email protected] www Foto: privat

Sie möchten Dann nix wie hin in unsere Ausstellungs- umbauen? räume! Hier finden Sie ein breites Pro- neu bauen? duktangebot für Ihren Innenausbau mit renovieren? natürlichen Werkstoffen. Und freundliche, modernisieren? Fachberatung gibt‘s gratis dazu! Niederzissen

mit freundlicher Wehrer Straße .holzwerk-zimmermann.de Fachberatung! 0 26 36. 68 89 www Olbrück RUNDSCHAU 28 Nr. 42/2016 - nzeige

-A JUNGGESELLENFEST

JGV Niederzissen präsentiert: Jürgen Schneider MALLOBIZA – JürgenBauunternehmungSchneider One Night, TwoPartys Mallorca und Ibiza sind die wahrscheinlich größten Party-Inseln • Hochbau • Umbau • Pflasterarbeiten der Welt. Wasliegt da näher als das Beste beider Inseln zu einem 56651 Niederzissen ·Finkenweg 2 Partykonzept zu verbinden? Deshalb lädt der JGV Niederzissen am Tel. (0 26 36) 80455·Fax (0 26 36) 97 00 70 Samstag, 22. Oktober,zu„MALLOBIZA –One Night, TwoPartys“ in Mobil (01 71) 3825873 der Bausenberghalle.Ab 20 Uhr startet eine klassische Mallorca-Party [email protected] mit Party-Hits vom Ballermann aus dem Bierkönig und Megapark. Um die Besucher in die richtige Stimmung zu bringen, hatsich der JGV Niederzissen einige Jägermeister-Specials in der selbst gebauten Viel Vergnügen auf dem Junggesellenfest Holzhütte oder den 5Liter-Eimer Wodka Lemon überlegt. Nach dem positiven Feedback zur Ibiza Crash Party im letzten Jahr beginnt dieser Teil der Veranstaltung nun schon eine halbe Stunde früher um 23 Uhr mit den DJ Mike Thimble von Ibiza Crash. Mike Thimble ist international tätig und legte unter anderem schon öfter auf Ibizas größtem Party-Schiff auf –besser kann man die Stimmung der Insel sicher nicht nach Niederzissen importieren. Ein Überraschungs- Showact soll dabei die Stimmung weiter anheizen. Zusätzlich hatder JGV Niederzissen noch weitere Specials geplant, die nach und nach auf facebook vorgestellt werden. Der JGV Niederzissen und die Jungs von Ibiza Crash freuen sich auf Euer Kommen am 22. Oktober zu „MALLOBIZA –One Night, TwoPartys“!

Auto-Dienst Niederzissen GmbH Ihr FordHändler Eine Idee weiter sterhänden! Bei unsist IhrFordinguten Mei

56651 Niederzissen ·WehrerStraße 1 Telefon: 02636/93180 ·Telefax:02636/931822 [email protected] www.ford-niederzissen-niederzissen.de Fotos: privat

Allen Besuchern und dem Junggesellenverein viel Spaß beim Junggesellenfest

Schneider Brohltalstr.82 D-56651 Niederzissen Stahltechnik GmbH Neue Öffnungszeiten: Ludwig Schneider Mo. –Fr. 8.30 –12.30 Uhr Mo. u. Di. 14.00 –17.00 Uhr Metallbaumeister u. Schweißfachmann Do. 16.00 –18.00 Uhr Carl-Zeiss-Str.3 und allen und nach Vereinbarung auch samstags Junggesellen 56743 Mendig Den der Telefon: 02636 800 120 Tel. 02652/936999 Spaß auf Telefax: 02636 800 121 Besuchern viel Fax 02652/936998 arty 2016 [email protected] E-Mail: [email protected] Mallobiza -P www.degen-allianz.de Nr. 42/2016 29 Olbrück RUNDSCHAU -A nzeige

Sa., 22.10. IN NIEDERZISSEN -

Ihr Team für Pflege und Schönheit! Praxis für Naturheilkunde und Kinesiologie Rut Fingerhuth Heilpraktikerin Fachfortbildungsleiterin im Landesverband Rheinland-Pfalz Heilpraktiker-Fachverband Rheinland Pfalz e.V. Inh. Gaby Perk •Dunkelfeld- •Kinesiologie 56651 Niederzissen, Brohltalstraße 113 mikroskopie •Chiropraktik Telefon (0 26 36) 80126 •Harnschau •Naturheilkunde ... Di., Mi., Do., Fr. 9.00 -18.00 Uhr •Bioresonanz Sa. 8.00 -13.00 Uhr Lerchenweg 28 ·D-56651 Niederzissen Tel. 02636/807653 ·Fax 807654 ·[email protected]

Ihr Opelspezialist im Brohltal

BÖRSCH 56651 Niederzissen ·Tel. (0 26 36) 36 61

Wir machen, dass es fährt.

DEIN MARKT. NIEDERZISSEN •Tel. (0 26 36) 96 83 20 PROGRAMM Postagentur Tel. 97 09 29 Öffnungszeiten: montags bis samstags von 8.00 bis 20.00 Uhr sonntags frische Brötchen und Sonntagszeitungen Samstag, 22. Oktober von 8.00 bis 11.00 Uhr Veranstaltungsort: Bausenberghalle Niederzissen Bequem zahlen mit 20.00 Uhr Mallorca-Party mit Party-Hits vom Ballermann Jägermeister-Specials Der Supermarkt und Getränkemarkt 23.00 Uhr

Ibiza Crash Party www.trinkkontor.de mit DJ Mike Thimble Wein

WASSER Bitburger Bier GmbH

trinkkontor Bitburger Bier GmbH Köln Kirschbaumweg19·50996Köln-Rodenkirchen Bier Tel. 02236/3906-0·Fax:02236/3906-55 Betriebsstätte BadBreisig: Im Seifental9-11·53498 BadBreisig Kaffee Tel. 02633/45 45-0 ·Fax 02633/45 45-50 Betriebsstätte Remagen: Konrad Zuse Ring 26 ·53424 Remagen Te e Tel. 02642/99298-10·Fax:02642/992 98-50 Betriebsstätte Singhofen: was Ihre Gäste sonst H.-W.-Schmitz-Straße 7·56379 Singhofen noch gern trinken Tel. 02604/954 54-0 ·Fax 02604/954 54-1 www.trinkkontor.de · [email protected] anschließend: Überraschungs- Showact Flüssiges vonAbis Z! Olbrück RUNDSCHAU 30 Nr. 42/2016 J FWG Brohltal vor Ort am Feuerwehrhaus in Glees GLEES. Der Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Glees/ Maria Laach, Marcel Schmitz, informierte die FWG Brohltal über die Planungen im Zusam- menhang mit der Anschaffung eines neuen TSF (Tragkraftspit- zenfahrzeug) im Jahr 2018, der Antrag wurde im Mai 2014 ge- stellt. Schon jetzt, davon konnten sich die anwesenden FWGler über- zeugen, entspricht weder das Raumangebot, noch die Tech- nik, noch die Heizung den gel- tenden Anforderungen. Bei 16 aktiven Feuerwehrleuten ist je- der Einsatz oder jede Übung mit erheblichen Platzproblemen und Zeitverlusten verbunden. Dazu kommen fehlende Stell- Beim Ortstermin: Elmar Dölle (Vorsitzender FWG Brohltal) (2.v.r.), Marcel Schmitz (Wehrführer) (6.v.r.) plätze und Stauraum am jetzi- und Manfred Hürter (Ortsbürgermeister Glees) (3.v.l.). Foto: privat gen Standort. Ein Erweiterungsbau oder Vorsitzender der FWG Brohltal, die Zugehörigkeit von Maria Glees und wird sich bei den an- Neubau dort würde die Proble- begrüßt dazu die Zusage der Laach hat die Feuerwehr Glees stehenden Haushaltsberatun- me nur zum Teil lösen und wä- Gemeinde zur Mithilfe in Sa- einen erheblich höheren Stel- gen der Verbandsgemeinde re zudem kostenmäßig nicht chen Grundstück. Der Platz für lenwert. Die FWG Brohltal un- dafür einsetzen. günstiger wie ein Neubau an einen Neubau wäre neben der terstützt daher das Anliegen Pressemitteilung anderer Stelle. Elmar Dölle, Gemeindehalle ideal. Durch der Freiwilligen Feuerwehr FWG Brohltal

J Seniorenzentrum Villa Romantica Tag des Weines mit Rita Jany

ihr Goldener HERBST an der Mecklenburgischen Seenplatte

Rita Jany begeisterte die Senioren beim Weinfest in der Villa Romantica. Foto: privat e NIEDERZISSEN. In der Villa Ro- „Wein“ verfallen, sondern auch Verlängern Si mantica in Niederzissen sollen die Dekoration und das Feder- jetzt den Sommer die Seniorinnen und Senioren ei- weißerfest, welches musikalisch chen ein Haus ne besondere Atmosphäre leben durch Rita Jany mit ihrer Gitarre und bu Ferienpark lenz am plauer see und erleben. Dies sind im Alltag begleitet wurde. Sauna! oft die kleinen Dinge, die den Die Musikerin aus Troisdorf sang mit großen Unterschied ausmachen. mit ihrer beeindruckenden Stim- Damit das Leben im Alter auch me für die Senioren bekannte noch ein Erleben sein kann, kön- Lieder, so dass viel gemeinsam nen die Senioren in der Villa Ro- gesungen und mitgeklatscht mantica Abwechslung bei ver- wurde. Auf individuelle Wünsche schiedenen Veranstaltungen fin- konnte spontan eingegangen den. Eine dieser besonderen werden. Der langanhaltende Ap- Der FERIENPARK LENZ am Plauer See befindet sich im Herzen der Mecklenburger Veranstaltungen ist der Tag des plaus und die freudigen Gesich- Seenplatte. Diese umfasst zusammen mit der Mecklenburgischen Schweiz rund ein Drittel von Mecklenburg-Vorpommern und ist die am dünnsten besiedelte Region Weines in der Villa Romantica ter zeigten, dass der gemütliche Deutschlands. Das Herz dieser Region bilden die so genannten Oberseen Müritz,Plau- gewesen. Nicht nur das komplet- Weinnachmittag allen sehr gut er See, Kölpinsee, Fleesensee und Drewitzer See, wobei diese Großseen insgesamt te Tagesmenü war dem Thema gefallen hat. eine Wasserfläche von etwa 250 Quadratkilometern haben. Unterschied- liche Naturlandschaften der mehreren kleinen Seenplatten prägen das Landschaftsbild.Von den nach Schätzungen 1.000 Seen ist die Müritz mit 110 Quadratkilometern Fläche Franz J. Nürenberg das größte Gewässer. Rund um diese Gewässer befindet sich im Herbst der größte Kranich-Rastplatz Deutschlands. 56746 Spessart -Wollscheid 43 Telefon (0 26 55) 13 82 -Fax 96 05 54 www.ferienkontor-mv.de •Verkauf •Kundendienst Mobil.: 0178-5319513 • Tel.: 039931-543679 -Ersatzteilservice [email protected] Nr. 42/2016 31 Olbrück RUNDSCHAU

Ockenfels schließt schon bald, daher wird tig einzukaufen sondern letztmalig von der die komplette Ausstellungs- und Lager- Servicequalität des Einrichtungsspezialis- ware ab sofort weit unter den regulären ten zu profitieren: Sie bekommen Geld für Verkaufspreisen komplett verwertet. Der die alte Matratze und bei Anlieferung der Total-Räumungsverkauf des letzten gro- neuen wird die alte gleich mitgenommen! ßen Einrichtungsspezialisten in Remagen So etwas ist nur bei einer Firmenschlie- geht dem Ende entgegen. Alle, die jetzt ßung möglich und kommt nicht so schnell ihr persönliches Markenmöbel-Schnäpp- wieder. „Helfen Sie uns die Ausstellung chen machen wollen, sollten den wohl schnell freizuräumen, so langsam drängt größten Möbel-Räumungsverkauf we- oder die beliebten Boxspringbetten – hier die Zeit. Wir bedanken uns bei Ihnen mit gen Geschäftsaufgabe in Remagen nicht ist für jeden Geschmack und jeden Geld- einmaligen Preisvorteilen. Allen, die jetzt verpassen! Bei Ockenfels findet man auf beutel etwas dabei. Bis zu 76 % Ersparnis noch einen letzten Möbelkauf bei uns tä- über 4.000 qm eine riesige Auswahl an sind garantiert! Alle Ausstellungsstücke tigen, sei gesagt: Selbstverständlich sind Markenmöbeln, Einbauküchen, Matratzen sind als Abholware gekennzeichnet und sowohl die Auslieferung, als auch sämtli- und Orientteppichen. Jetzt zum Schluss- werden auf Wunsch gegen einen geringen che Gewährleistungsansprüche weiterhin verkauf sind alle Ausstellungsstücke sowie Aufpreis auch ausgeliefert und aufgestellt. gesichert und alle Aufträge werden in der ab sofort auch neue, original verpackte Zum Abverkauf hat der Wohnexperte zu- gewohnten Form abgewickelt“. Also, jetzt Lagerware extrem reduziert! Ein zweites sätzlich eine große Auswahl an exklusiven schnell hinfahren, denn bekanntlich sind oder drittes Mal vorbeischauen lohnt sich Orient- und Designerteppichen in das An- die beliebtesten Stücke schnell vergriffen. auf jeden Fall, denn es wird tagesaktuell gebot aufgenommen. Auf alle ausgestellten So ein hochwertiges Spar-Angebot kommt Lagerware in die Ausstellung gestellt. Egal, Orientteppiche wird 60 % Rabatt gewährt nie wieder! ob Stoff- oder Leder-Garnituren, Sessel, und auch die Inzahlungnahme des alten Öffnungszeiten während des Räu- Sofas, Tische, Stühle, Wohnwände, Schlaf- Teppichs angeboten. Auch Matratzenkäu- mungsverkaufs: Montag bis Samstag von zimmer, Garderoben, Matratzen, Teppiche fer haben die Möglichkeit nicht nur güns- 10–19 Uhr. Olbrück RUNDSCHAU 32 Nr. 42/2016

Wirtschafts-Info

-Anzeige- J Neueröffnung der Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Helle und freundliche Praxis von Diplom-Pädagogin Manuela Querbach öffnete ihre Pforten BURGBROHL. ar. Am Samstag, 24. September gab es allen Grund zur Freude für die Wahl- Burgbrohlerin Manuela Quer- bach. Denn an diesem Tag öff- nete sie die Pforten ihrer neuen Praxis für Kinder- und Jugendli- chenpsychotherapie. Die Gele- genheit, Manuela Querbach und ihre neuen Räumlichkeiten ken- nen zu lernen, nutzten an die- sem Tag auch zahlreiche Gäste. Viele herzliche Gratulationen und Präsente zur Eröffnung er- reichten Manuela Querbach und stets war sie im Gespräch, um Fragen zu beantworten. Auch VG-Bürgermeister Johannes Bell, Ortsbürgermeister Walter Schneider und die Beigeordne- ten Simone Schneider und Dirk Hansen freuten sich sehr über die neue Niederlassung und wünschen alles Gute. Ganz un- bekannt ist Manuela Querbach VG-Bürgermeister Johannes Bell, Ortsbürgermeister Walter Schneider und die Beigeordneten Simone allerdings nicht in Burgbrohl, Schneider und Dirk Hansen gratulierten Manuela Querbach am Tag der Eröffnung und wünschten alles denn seit 2007 lebt sie bereits Gute. Foto: privat mit Mann und Tochter hier und fühlt sich sehr wohl. So reifte Praxis niederzulassen und ist von jugendlichen Langzeitar- Päd. Manuela Querbach sehr auch mit der Zeit der lang ge- nun bereits seit dem 5. Septem- beitslosen oder als Familienhel- weit. Mit dem tiefenpsycholo- hegte Wunsch der Eröffnung ei- ber tätig. Durch Mundpropagan- ferin und Erziehungsbeistand im gisch fundierten Ansatz der Psy- ner eigenen Praxis heran und da, Weiterempfehlungen und ein Auftrag der Jugendämter. Stets chotherapie behandelt sie Stö- über den Standort brauchte sie gut funktionierendes Netzwerk, arbeitete sie mit Kindern, Ju- rungen und Ungleichgewichte, nicht lange nachzudenken. Um auch als Mutter, kann sie sich in- gendlichen, jungen Erwachse- wodurch eine Milderung von einen gesunden Abstand zwi- zwischen über den guten Anlauf nen und Familien zusammen Krankheitssymptomen oder im schen Privatleben und Therapie der Praxis freuen. Nach ihrem und bekam einen tiefen Einblick günstigsten Fall eine Genesung zu wahren, suchte die engagier- Studium der Diplom-Erzie- in deren Problematiken. Für Ma- erreicht werden soll. Am Tag der te Diplom-Pädagogin Räumlich- hungswissenschaften in Halle/ nuela Querbach stand nach vie- offiziellen Eröffnung der neuen keiten in Burgbrohl und wurde Saale mit Abschluss als Diplom- len Erfahrungen die sie sammel- Praxis, konnten sich viele Besu- bald fündig, denn die Ortsge- Pädagogin, arbeitete Manuela te fest, dass sie tiefer in die Ma- cher einen persönlichen Ein- meinde konnte die hellen schö- Querbach als Sozialpädagogin terie einsteigen und nicht mehr druck von der begeisterten und nen Räume in der Brohltalstraße in der Begleitung von Jugendli- ausschließlich beratend tätig sehr engagierten Therapeutin 77 anbieten. Zentral, parkplatz- chen bei der Berufsausbildung. sein wollte. Und so führte sie der machen und die Räumlichkeiten nah und somit sehr günstig gele- Und dies war der Beginn zahlrei- Weg nach Sinzig, wo sie die zeigen lassen. Erreichbar ist gen, entschloss sich Manuela cher Aufgaben als Sozialpäda- Ausbildung zur Kinder- und Ju- Manuela Querbach per e-Mail Querbach, sich dort mit ihrer gogin, sei es in der Begleitung gendlichenpsychotherapeutin und insbesondere während ihrer beim Institut für Psychotherapie Telefonsprechstunde montags und Psychoanalyse Rhein Eifel von 8.30-9.30 Uhr unter machte. Während der Ausbil- 02636/5379922. In dieser Zeit HEUTEANDIE KÜCHE VONMORGEN DENKEN: dungszeit arbeitete sie in Klini- können Termine vereinbart wer- BARRIEREFREI VOMPROFI ken und Praxen für Psychothe- den. Behandelt werden können GEPLANTUND AUFGEBAUT rapie. Im Mai dieses Jahres er- Patienten zwischen 2 und 21 hielt sie ihre Approbation zur Jahren. Im Gespräch mit Patien- Kompetente Beratung vorOrt Kinder- und Jugendlichenpsy- ten und Eltern werden die BarrierefreierEin-und Umbau chotherapeutin und ihre Eintra- Symptome besprochen und die vonneuen/altenKüchen gung in das Arztregister der Möglichkeiten der Behandlung inkl. Elektroinstallationen Kassenärztlichen Vereinigung erörtert. Weiterführende Infor- Rheinland-Pfalz. Die Herzblut- mationen gibt es auf der Inter- Planung vonneuen Küchen therapeutin geht noch weiter netseite www.praxis-querbach. Granitplattenverarbeitung und macht eine Weiterbildung in de. Dort findet sich auch ein Vereinbaren Sieeinen Termin mit uns! Umzug-Servicemit Umzugs-Shop Traumatherapie (EMDR). Nach Kontaktformular für Fragen oder vielen Jahren an Erfahrungen, Terminvereinbarungen. Die Pra- 1. Sieger beim Ideenwettbewerb Aus- und Weiterbildung ist das xis befindet sich in der Brohltal- desKreis Ahrweiler 2016 Leistungsspektrum von Dipl.- straße 77, 56659 Burgbrohl. WWW.KÜCHENECKE-QUIRBACH.DE Mo-Fr. von10.00-12.00Uhr // 14.00-17.00Uhr Sa.von 10.00-13.00Uhr sowienachVereinbarung Geschäftsanzeigen online aufgeben: Tel.: 02636 94 18 39 •mobil: 0160 93 45 41 09 •56651 Niederzissen •Brohltalstraße 82 wittich.de/anzeigen Nr. 42/2016 33 Olbrück RUNDSCHAU Tiere suchen ein Zuhause

■ Kleine Katzenbabys im Wald ausgesetzt ■ Tyra, eine liebe Knutschkugel anderem auch die Schriftführerin Tyra ist ein fast einjähriges des Vereins, Biggi Deutsch­ American­Staffordshire­Terrier­ mann­Rönn, einige Stunden Mädchen und ist bereits zu lang, die Babys einzufangen. einer selbstbewussten, jungen Durch das Aussetzen der Tiere Dame herangewachsen. Nun im Wald waren sie nur sehr sucht sie dringend jemanden, ängstlich geworden, und so der ihr liebevoll, aber konse­ konnten die Damen das zweite quent den richtigen Weg zeigt. Kätzchen dann endlich Diens­ Bei ihren Artgenossen, vor al­ tagmorgen gegen 5 Uhr mit einer lem anderen Hündinnen, ent­ Lebendfalle der Katzenschutz­ scheidet sie je nach Sympathie, freunde einfangen. Mittlerweile ob sie sie mag oder nicht. Bei Es können nur Katzenhasser sind die Kleinen auf einer Pflege­ Menschen ist sie ganz ver­ sein, die kleine zahme Katzen­ stelle in Schalkenbach und erho­ schmust und spielt liebend ger­ babys im Alter von ca. 4 bis 5 len sich von dem riesigen Schre­ ne mit dem Ball. Mehr Infos Wochen im dunklen Wald aus­ cken. Hunger und Durst konnten über Tyra gibt es unter www. setzten. Im Koisdorfer Wald sofort gestillt werden, und ge­ tierheim­remagen.de. Blan­ sahen mehrere Personen schon sundheitlich sind sie auch auf kertshohl 25, 53424 Remagen, am Samstag zwei handteller­ gutem Kurs. In einigen Wochen Tel. 02642/21600. Spenden­ große Katzenbabys. Man sollte sind die Kleinen bereit, zusam­ konten: Tierheim u. Tierschutz­ 1310 0000 4107 87 oder VoBa meinen, dass Menschen in der men bei einer verantwortungsbe­ verein Kreis Ahrweiler e.V., KSK IBAN DE74 5776 1591 0201 heutigen Zeit wüssten, dass die­ wussten Familie einzuziehen. Ahrweiler IBAN DE14 5775 8159 00. se Kätzchen alleine im Wald Dann sind sie gechipt, geimpft nicht lange überleben. Für und mehrfach entwurmt. Marder, Fuchs oder Dachs sind Tausend Dank an die Menschen, ■ Sorgenpärchen die Kleinen ein willkommenes die nicht weg gesehen haben! Mensch, was haben wir uns Abendessen. Aber weit gefehlt! Weitere Kätzchen und erwachse­ gefreut, als die beiden in die­ Erst am Montag wurden die Kat­ nen Katzen unter www.katzen­ sem Jahr gemeinsam vermittelt zenschutzfreunde Rhein­Ahr­Ei­ schutzfreunde.de oder Tel. 02646 werden konnten. Sie durften fel e.V. über die Kitten informiert. 915928 oder info@katzen­ fortan eine kleine Familie glück­ Halbverhungert und fast verdurs­ schutzfreunde.de. Spendenkonto lich machen, die in den beiden tet waren die Kleinen. So ver­ bei der Volksbank, IBAN: Katern nach einem Schicksals­ suchten tierliebe Frauen, unter DE61577615910416125800. schlag in der Familie neue Hoff­ nung sahen. Die beiden lebten Kiara, Charly und Benny sich sehr schnell ein und berei­ ■ teten der kleinen Familie viel Freude. Leider konnte niemand wissen, dass Pablo (bedingt durch sei­ nen Unfall) hin und wieder Urin verliert. Bei ihm hat sich eine sogenannte „Überlaufblase“ entwickelt. Pablo hat gute und schlechte Tage. Mal ist es wo­ natürlich ein Zuhause zu finden, chenlang gut und manchmal wo sie viel und oft nach drau­ Die einjährige, kastrierte Kiara sportlich. Er ist stubenrein und „tropft“ er. An allen Tagen be­ ßen können, aber genauso gut ist anfangs noch etwas unsi­ kann problemlos alleine bleiben. nutzt er das Katzenklo und setzt Anschluss zu Menschen haben. cher, fasst aber relativ schnell Wann darf er sein Köfferchen wie jede andere Katze Urin und Denn Pablo und Linle sind ab­ Vertrauen. Sie sucht ein Zuhau­ packen? Kot ab. Manchmal ist es jedoch solute Schmuser. Pablo ist ein se als Zweithund, an dem sie Benny wurde wegen Zeitmangel so, dass er Urin verliert, wenn Kampfschmuser und kann gar sich orientieren kann. Katzen bei uns abgegeben. Er ist ein er vom Kratzbaum runterspringt nicht genug davon kriegen! sind kein Problem, Kinder soll­ verspielter junger Kerl, der sich oder wenn er längere Zeit auf Sie sollen keine Katzen auf ten aufgrund ihrer Unsicherheit viel bewegen möchte. Auch seinen Lieblingsplätzen liegt. dem „Abstellgleis“ sein, sondern schon größer sein. Die junge Kopfarbeit ist wichtig für ihn. Pablos Familie gab sich sehr haben eine Familie verdient, die Dame ist noch sehr verspielt Dennoch sollte es in seinem viel Mühe, um dem Kater ge­ sie wieder glücklich machen und hat auch noch ein wenig neuen Zuhause eher ruhig zu­ recht zu werden, doch leider dürfen. Und das machen sie am Unsinn im Kopf.Kiara ist recht gehen, da Benny sonst schnell mussten sie einsehen, dass sie liebsten mit Geschenken aus sportlich und sucht auch ein sol­ mit “höchfährt” Benny ist sehr doch mit der Situation überfor­ der Natur. Kein Mäuschen ist ches Zuhause. verschmust, muss aber noch ei­ dert waren. Die einzige richtige vor den beiden Groß…äh eher Charly´s Besitzer ist gestorben, niges vom Hundeeinmaleins ler­ Entscheidung war, den beiden Kleinwildjägern sicher. Ob deshalb kam der Kleine zu uns nen, seine neuen Besitzer soll­ die Chance auf ein neues Spitzmaus, Maulwurf, Vogel und ins Tierheim. Charly ist 7 Jahre ten deshalb Hundeerfahrung Zuhause zu geben. co. – bei Pablo und Linle ist je­ alt und versteht sich sehr gut mit mitbringen. Mit Katzen ist Benny Nun suchen wir für Beide ge­ der Tag Weihnachten. So sehen Hündinnen, bei Rüden entschei­ nicht verträglich, bei seinen Art­ meinsam, denn einen Pablo gibt es zumindest die beiden Kater. det die Sympathie. Leider hat genossen entscheidet die Sym­ es nur zusammen mit Linle und Am Liebsten würden sich die Charly nicht viel Erziehung ge­ pathie. umgekehrt, eine neue Bleibe. beiden natürlich selbst als Ge­ nossen und setzt gerne seinen Weitere Informationen erhalten Wichtig ist, dass die neuen schenk vor die Terassentür Kopf durch, deshalb sucht er ein Sie im Tierheim Andernach, Besitzer kein Problem damit ­vielleicht von Ihnen­ legen. hundeerfahrenes Zuhause ohne Augsbergweg 62, 56626 Ander­ haben sollten, den Putzlappen Tierheim Mayen (02651/77438) Kinder.Charly geht gerne spa­ nach, Tel.:02632/44343, zu schwingen, wenn Pablo Öffnungszeiten: zieren, ist aber nicht übermäßig www.tierheim­andernach.de „tröpfelt“. Am einfachsten ist es Di.­So. 14­16 Uhr Olbrück RUNDSCHAU 34 Nr. 42/2016

LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen.

Von A wie Aufkleber bis Z wie Zeitung, bestimmt ist auch für Sie das passende Produkt dabei! bis zu

Individuelle Stückzahlen erhältlich! 50% Von der Kleinauflage bis zur Großauflage! Beim Broschüren- druck sparen

-flyerdruck.de

www.LW-flyerdruck.de [email protected] 09191 7232-88 Nr. 42/2016 35 Olbrück RUNDSCHAU corso • kino in mayen

Koblenzerstr. 25 ► 56727 Mayen Programm 02651-7006282 ► Kasse 02651-7006280 20.10. - 26.10.2016 Inferno

INFERNO setzt die Leinwandabenteuer des berühmten Harvard-Symbologen fort: Robert Langdon (Tom Hanks) wird darin mit einer Reihe von Hinweisen konfrontiert, die mit Dantes „Inferno“ zusammenhängen. Nachdem er in einem italienischen Krankenhaus mit Amnesie erwacht ist, tut er sich mit der jungen Ärztin Sienna Brooks zusammen, weil er hofft, dass sie ihm dabei helfen kann, seine Erinnerung wiederzuerlan- gen... 122 Minuten | FSK: 12

tägl. 17 / 20 Uhr • Fr, Sa auch 22.35 Uhr Burg Schreckenstein Endlich ist es soweit! Die millionenfach verkaufte Kinderbuchreihe von Oliver Hassencamp kommt auf die große Leinwand! In den alten Gemäuern des Jungen-Internats Burg Schreckenstein wird eifrig an Streichen verschiedens- ter Art getüftelt, um den arroganten Mädchen des benachbarten Internats Rosenfels eins auszuwischen. Doch die Mädels sind keineswegs auf den Kopf gefallen und lassen sich allerhand ein- fallen, um es den „Schreckies“ heim- zuzahlen. Doch manchmal kommt alles ganz anders, als man denkt… 96 Minuten | FSK: 0 tägl. 14.45 / 17 Uhr • So auch 11 Uhr 3D: Findet Dorie ► tägl 14.45(nicht Mi) / 19.30(nicht Mo) • So 11 Captain Fantastic ► Mo 24. Okt 20 Uhr ► 12 J. Tschick ► Fr, Sa 21.45 Uhr ► 12 J. Birnenkuchen mit Lavendel ► Mi 26. Okt 14.30 Uhr ► 0 J. SuperKinoDienstag alle Vorstellungen ab € 6,-* *zuzüglich eventueller Überlängen- und 3D- Zuschlägen Digitale Projection und 3D in allen Sälen Sitzplatzreservierung Wochenprogramm Filminfos

www.corso-mayen.de | /corso.mayen Olbrück RUNDSCHAU 36 Nr. 42/2016 Wo ist was los? Vereine | Verbände | Termine

J Adventskonzert in Maria Laach – Vorverkauf hat begonnen MARIA LAACH. Am Sonntag, dem ersten Advent, am 27. No- vember, findet um 19 Uhr in Ma- ria Laach wieder das traditionel- le adventliche Benefizkonzert des Freundeskreises der Bene- diktinerabtei Maria Laach statt. In diesem Jahr singt die Cappel- la Lacensis, begleitet vom Ba- rockorchester Consortium musi- ca sacra aus Köln, Adventskan- taten von Johann Sebastian Bach. Die Karten für das beliebte Kon- zert sind telefonisch unter 0651-9790777 (Ticket Regional) zu bestellen oder online unter www.maria-laach.de/konzerte zu buchen.

Cappella Lacensis. Foto: www.Armin-Zedler.de

J J Senf – von süß bis herzhaft Tischkultur und leckeres Menü Stilsicher Auftreten und moderne Umgangsformen QUIDDELBACH. Am Dienstag, breites Einsatzspektrum für je- 8. November, um 19 Uhr bietet den Geschmack und viele Ge- KEMPENICH. Die Trainerin für ausgerichtet und richtet sich an der Landfrauenkreisverband Ahr- richte. Die Teilnehmer erleben Knigge & moderne Umgangs- Mitglieder aber auch an interes- weiler im Gemeindehaus in Quid- die Geschmacksvielfalt von der formen Claudia Merz begleitet sierte Nichtmitglieder, z.B. jun- delbach einen informativen Vor- Vorspeise bis zum Dessert. Infor- den Workshop mit einem ge Erwachsene. trag zum Thema Senf an mit Re- mationen über Herstellung und 5-Gänge Menü und vermittelt Termin: 29. Oktober, 11-14 Uhr. zepten und praktischer Vorfüh- Warenkunde runden den Vortag souveränes, natürliches Auftre- Ort: Eifel-Gasthof Kleefuß, In rung und anschließender Kost- ab. Alle Gäste sind herzlich will- ten für das private, gesellschaft- der Hardt 1, 56746 Kempenich. probe. Teilnehmer sollten Gläser kommen. Anmeldungen werden liche und geschäftliche Parkett. Kosten: 35 Euro für das Menü (5 zum Mitnehmen von Senf-Kost- erbeten bei Renate Weber, Tel. Es geht um Tischkultur, moder- kleine Gänge), proben mitbringen. Der Alleskön- (02691) 7395. Es wird eine Kurs- ne Umgangsformen und Re- Teilnahmegebühr für Nichtmit- ner in der Küche bietet aufgrund gebühr zuzüglich Umlagen für geln, die zeigen, wie man sich glieder 5 Euro. seiner großen Sortenvielfalt ein Lebensmittel erhoben. elegant und sicher in jeder Ge- Anmeldung unverzüglich: Tel. sellschaft bewegt. 01774729470 bzw. abends Der Workshop wird vom Land- 02646 1485 oder per E-Mail: J Gottesdienst zum Reformationstag frauenkreisverband Ahrweiler [email protected]. BURGBROHL/BAD BREISIG. se feierlich begangen. Bis heute Die Evangelische Kirchenge- besinnen sich evangelische J Wenn guten Menschen Böses widerfährt meinde Bad Breisig lädt zum Christen an diesem Gedenktag Gottesdienst am Gedenktag nicht nur auf ihre geschichtli- ADENAU. Die Gespräche über schen bewegt: Warum erfahren der Reformation ein. Der von chen Wurzeln, sondern auch Gott und die Welt am 27. Okto- auch gute Menschen Böses? Es der Kantorei musikalisch be- und vor allem auf das Funda- ber um 19.30 Uhr im Gemeinde- ist die Frage nach der „Theodi- sonders gestaltete Gottes- ment der Kirche, Jesus Chris- saal der Evangelischen Kirchen- zee“ oder – anders ausgedrückt dienst findet am Montag, 31. tus, und auf die von Luther wie- gemeinde in Adenau werden ei- – ob Gott gerecht ist. Zu diesem Oktober, um 19.30 Uhr in der derentdeckte Bedeutung der ne Frage aufnehmen, die seit Abend sind Mitglieder aller Kon- Apostelkirche in Burgbrohl Rechtfertigung des Sünders al- Jahrtausenden religiöse Men- fessionen herzlich eingeladen. statt. Am Tag vor Allerheiligen lein aus dem Glauben. des Jahres 1517 schlug Martin Im Anschluss an den Gottes- Luther 95 Disputationsthesen dienst gibt es ein Beisammen- J Eifelverein Niederzissen über den Ablass an die Tür der sein mit einem Imbiss für alle im Schlosskirche zu Wittenberg Gemeindesaal neben der Kir- NIEDERZISSEN. Am Sonntag, Grund: Neuwahl eines Vor- und löste damit in der Folge che. 23. Oktober ist eine Wanderung stands. Ein Vorsitzender und ein die Ausbreitung eines neuen In der Christuskirche in Bad von Bad Bodendorf nach Ehlin- Schriftführer haben sich bisher Denkens in der Kirche aus, Breisig findet am Reformations- gen und zurück vorgesehen. Die gemeldet, sodass nur noch 3 dem sich viele Fürsten an- tag kein Gottesdienst statt. Eine Strecke ist ca. 7 km lang und bis 4 Vorstandsmitglieder gefun- schlossen. Mitfahrgelegenheit von Bad eben. Geplante Einkehr ist im den werden müssen, die bereit Der 31. Oktober gilt seitdem als Breisig nach Burgbrohl und zu- Weinhaus Schäfer. wären, ein Ehrenamt zu über- „Geburtstag“ der evangelischen rück bietet die Gemeinde an Ein Hinweis: Am Freitag, 28. Ok- nehmen. Dazu kann sich jeder Kirche. Im nächsten Jahr 2017 und bittet dazu um telefonische tober, findet um 18.30 Uhr in der melden, auch Nichtmitglieder! jährt sich dieser Tag zum 500. Anmeldung über das Gemein- Bausenberghalle nochmals eine Bitte helft dem Verein, damit er Mal und wird in besonderer Wei- debüro, Tel. 02633/470500. Mitgliederversammlung statt. weiterhin bestehen bleibt. Nr. 42/2016 37 Olbrück RUNDSCHAU Ihr gutes Recht –A– nzeige –

Rechtsrisiken Viele Arbeitnehmer nutzen ihr Anfangs ist es vielleicht nur eine Krach mit dem Chef oder den kleine Uneinigkeit mit dem Vor- Kollegen – Arbeit Recht auf Bildungsurlaub nicht gesetzten, ein Missverständnis Das Arbeitszeugnis lässt zu Neben den schönsten Wochen anerkannten Bildungsmaßnahme. mit dem Vermieter oder eine Un- wünschen übrig, ein Mitarbeiter des Jahres können die meisten Das kann ein Sprachkurs oder aufmerksamkeit beim Online- macht Kollegen-Mobbing zum Arbeitnehmer einen zweiten Ur- ein auch ein Lehrgang zur Ge- Shopping. Doch nicht selten Bürosport oder es landet uner- laub nehmen – den Bildungsur- sundheitsförderung sein. „Wenn wird daraus ein ausgewachsener wartet die Kündigung auf dem laub. Doch nur eine Minderheit der Kurs von den Behörden an- Rechtsstreit. Aber wo lauert für Tisch. Gründe, sich mit dem Vor- nutzt den gesetzlich garantierten erkannt ist, darf der Arbeitgeber Verbraucher eigentlich die größte gesetzten oder mit den Kollegen Anspruch auf jährlich eine Woche den Bildungsurlaub nicht ableh- Gefahr, in eine juristische Ausei- zu streiten, gibt es viele – und Auszeit vom Job. Außer in Baden- nen“, erklärt Swen Walentowski nandersetzung zu geraten? Ro- dann auch meist gleich vor Ge- Württemberg und Bayern garan- von der Deutschen Anwaltaus- land Rechtsschutz hat aus den richt. Gerade wenn der Arbeit- tieren Landesgesetze das Recht kunft. Und die Fortzahlung des über 375.000 Leistungsfällen des nehmer die Kündigung vorgelegt auf Bildungsurlaub. Vorausset- Lohns ist ebenso garantiert wie vergangenen Jahres die größten bekommt, ist rechtlicher Rat hilf- zung ist die Teilnahme an einer beim normalen Urlaub. DAV Rechtsrisiken für Verbraucher reich. Und wenn der Arbeitge- gefiltert. ber Insolvenz beantragt, muss Von der Flugbuchung bis zum der Mitarbeiter unter Umständen Das Erbe in die richtigen Hände Autokauf – Verträge auf sein Gehalt oder Teile davon Unverheiratete Paare genießen Erben. Der überlebende Partner Der Klick im Online-Shop, die verzichten. Die dabei anfallen- Buchung des nächsten Skiur- in Deutschland weniger Rech- erhält nichts aus dem Nachlass. den Anwalts- und Gerichtskos- laubs oder auch der Kauf des te als Paare mit Trauschein. Be- Um dem vorzubeugen, kann der ten sind für die Arbeitnehmer oft neuen Wagens – im Laufe unse- sonders schmerzhaft kann es jeweils andere Partner per Tes- nicht aus eigener Kraft zu stem- res Lebens schließen wir unzähl- Paare in „wilder Ehe“ treffen mit tament oder Erbvertrag als Erbe men. Zudem muss bei arbeits- bar viele Verträge ab. Ein Blick gemeinsam erworbenen und be- eingesetzt werden oder den ei- auf die Fallstatistik des Versi- rechtlichen Streitigkeiten in der wohnten Immobilien. Damit sich genen Anteil an der Immobilie cherers verrät: Nicht immer läuft ersten Instanz jeder seine Kos- im Falle einer Trennung kein un- als Vermächtnis übertragen be- dabei alles nach Plan. Mit über ten selbst tragen – auch der Ge- nötiger Streit um die Immobilie kommen. 89.000 Leistungsfällen im Jahr winner des Verfahrens. entzündet, sollten Eigentumsver- Ein gemeinsam verfasstes hand- 2015 stellen Vertragsstreitigkei- Zank mit dem Vermieter, Mieter, hältnisse und Finanzierungsmo- schriftliches Testament ist bei ten demnach das größte Risiko Nachbarn – Wohnen dalitäten bereits im Vorfeld gere- unverheirateten Paaren jedoch im Privatbereich dar. Fast 24 Pro- Nachbarschaftsstreitigkeiten und gelt werden. nicht wirksam. zent der Leistungsfälle gehen da- auch rechtliche Probleme zwi- So sollten sich nichteheliche Sie müssten zwei voneinander mit auf das Konto von vertragli- schen Mietern und Vermietern Partner bewusst sein, dass im unabhängige Testamente aufset- chen Rechtsproblemen. Dazu sind keine Seltenheit. Ob man Todesfall keine gesetzlichen Re- zen. Aber Achtung: Hier besteht zählen zum Beispiel Kaufverträ- sich nun um wenige Zentime- gelungen greifen. das Risiko, dass ohne Wissen ge, die über das Internet abge- ter zwischen den Grundstücken Dies bedeutet: Nicht der Le- und Zustimmung des Partners schlossen wurden. Aber auch streitet, sich nicht einigen kann, benspartner tritt als Rechtsnach- das Testament jederzeit geän- das Thema Reise sorgt immer wie laut die Musik in der Eigen- folger in die Eigentümerstellung dert werden kann. wieder für rechtliche Auseinan- tumswohnung sein darf, oder der ein, sondern die gesetzlichen Er- Eine wechselseitige Bindung und dersetzungen – so zum Beispiel, Vermieter etwas gegen das ge- ben. Das heißt, ohne eine indivi- Sicherheit bezüglich des Schick- wenn ein Passagier bei einem liebte Haustier hat: Es kann sich duelle Regelung werden die Kin- sals der Immobilie bietet daher verspäteten Flug Entschädigung lohnen, einen Mediator hinzuzu- der des Partners, oder wenn es nur ein gemeinsamer Erbvertrag. einfordert. Die Bandbreite an Ri- ziehen, der das Problem ohne keine Kinder gibt, die Eltern oder Diesen müssen die Partner vor siken ist bei Verträgen sehr hoch. Richter aus der Welt schafft. andere Verwandte gesetzliche einem Notar abschließen. Schaden- Haus- und Grundeigentümer-Verein ersatzforderung seit 50 Jahren Rhein Ahr Brohltal e.V. Ein Skifahrer hat einen anderen schwungvoll von den Brettern geholt, die Zahnkrone bereitet mehr Probleme als der kaput- Wir sind: Der kompetente Ansprechpartner in allen Fragen rund um das private te Zahn selbst oder Nachbars Eigentum im Kreis Ahrweiler. „eigentlich so braver“ Bello hat Wir bieten: Rechtsberatung und Unterstützung für Kauf- und Modernisierungswillige zugebissen. Die Möglichkeiten, vom Mietvertrag über Solvenzprüfung, Versicherungsschutz bis hin zum in einen Rechtskonflikt rund um Erbfall. eine Schadenersatzforderung zu geraten, sind vielfältig – und Wir informieren: Monatlich mit Vorträgen und Einzelberatung durch Rechtsanwalt TiTz oftmals sind solche Fälle unvor- und durch unsere Fachzeitschrift über Themen wie z.B. Erb- und hersehbar. Braucht der Geschä- Mietrecht. digte dann rechtlichen Beistand oder muss sogar vor Gericht Sie haben interesse? Dann wenden Sie sich bitte an: ziehen, kommt zu dem gan- zen Ärger auch noch eine hohe Haus- und Grundeigentümer-Verein Rhein Ahr Brohltal e.V. Rechnung für das Verfahren hin- In den Gärten 10 ·53424 Remagen-Oberwinter zu. Auch hier kann eine Streit- schlichtung per Mediator nicht Telefon 02228/912960·Fax 02228/912969 nur Geld, sondern auch Zeit E-Mail: [email protected] ·www.hausundgrund-rheinahr.de sparen und die Nerven schonen. Olbrück RUNDSCHAU 38 Nr. 42/2016 J Jahresausstellung der Künstlergilde Brohltal 2016 Kunst und Begegnung laden in das Haus der Kultur nach Burgbrohl ein

Zwei Werke zum Thema „Naturgewalten“ des Künstlers Albrecht ... und „Vulkanausbruch in der Eifel“. Fotos: privat Dinkel: „Die Urgewalt des Meeres“ ...

BURGBROHL. Die Künstlergil- de Brohltal lädt alle Interessier- ten aus Nah und Fern herzlich zur diesjährigen Jahresausstel- lung ins Haus der Kultur nach Burgbrohl ein. Die feierliche Ausstellungseröff- nung zur bereits 21. Jahresaus- stellung mit dem Thema „Natur- gewalten“ findet am Freitag, 4. November, um 19 Uhr, statt. Die Aussteller der „Künstlergil- de Brohltal e.V.“ zeigen in die- sem Jahr allesamt Exponate zum Thema „Naturgewalten“. Vielfältige Themen und Techni- ken der Künstler, die auch aus ganz unterschiedlichen Gene- rationen kommen, verspre- chen ganz gegensätzliche Darstellungsformen von “klas- sischen“ Darstellungen bis hin zu abstrakten Motiven und Skulpturen. Max Strietholt wird die Ausstellungseröffnung mu- sikalisch mit der Gitarre be- gleiten. Wachsen Sie über sich hinaus. Die Künstler Philippe Desmytter, Albrecht Dinkel, Alexander Mit unserer Beratung. Dück, Alexandra Grinenko, Ste- fanie Hartung, Sabrina Hörz, Leonie Keiner, Simone Lubbe- rich, Anna Stommel und Euge- nie Zeitler freuen sich auf zahl- Genossenschaftliche Beratung kann mehr: Egal ob Sie kurzfristige Vermögensziele reiche kunstbegeisterte Besu- haben oder für später vorsorgen wollen – bei uns bekommen Sie genau das Angebot, cher. das zu Ihnen und Ihrer persönlichen Situation passt. Verlassen Sie sich auf Nähe und Für Fragen und weitere Informa- tionen können sich Interessierte Transparenz und vereinbaren Sie einen Beratungstermin unter 02641 8001-0 oder gerne an den Vorsitzenden, Phi- https://www.voba-rheinahreifel.de/privatkunden.html lippe Desmytter, unter Wir sind Heimat. Und die erste Adresse für Ihre Finanzen. Tel. 02636-2912 wenden. Der Ausstellungsort, Haus der Kultur, Brohltalstraße 77, Burg- brohl heißt Besucher in der Zeit von Samstag, 5. November bis Sonntag, 6. November in der Zeit von 14 bis 18 Uhr herzlich willkommen. Nr. 42/2016 39 Olbrück RUNDSCHAU J Wandern und Grünkohlessen mit „Os Künnesfeld“ KÖNIGSFELD. Der Königsfelder reichend alkoholische Getränke Verein „Os Künnesfeld“ lädt alle mitgeführt. seine Mitglieder und die, die es Der gekochte Grünkohl wird noch werden wollen, am Sams- wahlweise und je nach Region tag, 19. November, zu einer mit Buchweizengrütze, Hafer- Wanderung mit anschließen- grütze oder Haferflocken ange- dem Grünkohlessen ein. dickt oder nicht, mit (leicht kara- Die Wanderung, die ca. zwei mellisierten) Bratkartoffeln oder Stunden dauern soll, beginnt gekochten Salzkartoffeln ser- um 15 Uhr – Treffpunkt ist das viert. Pinkel ist in der Gegend Königsfelder Bürgerhaus. Im um Bremen und im Oldenburger Anschluss an die Bewegung Land die charakteristische Ein- durch die frische Luft beginnt lage, in der Region um Hanno- das Grünkohlessen ab ca. 17 ver, Hildesheim, Braunschweig Uhr im Bürgerhaus. und Magdeburg hingegen ist es Das Grünkohlessen ist ein die Bregenwurst – wie auch Brauch in weiten Teilen Nord- beim 1. Grünkohlessen in Kö- deutschlands und der Nieder- nigsfeld. lande. Grünkohl (regional auch Der Unkostenbeitrag für dieses Braunkohl) wurde früher nach Foto: privat Event beträgt 12,50 Euro pro dem ersten Herbstfrost geern- Person. tet, die in ihm enthaltenen Bit- chen Grünkohlessen in Gesell- hof steht, in dem das Essen ser- Anmeldungen telefonisch bis terstoffe sind dann neutralisiert. schaft eine „Kohlfahrt“ (Kohl- viert wird, in Königesfeld im Bür- zum 5. November bei Andreas Ende der Grünkohlsaison war tour) oder Wanderung voraus. gerhaus. Zur Stärkung, und um Maas (02646/1756) oder per traditionell der Gründonnerstag Dabei handelt es sich in der Re- sich gegen die oft frostigen E-Mail an vor Ostern. gel um einen Ausflug durch die Temperaturen zu wappnen, wer- [email protected] oder Traditionell geht einem winterli- Natur, an dessen Ziel der Gast- den in einem Handwagen aus- [email protected].

J Kai Kramosta: "Normal müsste dat halten" J Möhnen Königsfeld Kartenvorverkauf abgeschlossen KÖNIGSFELD. Es soll der Ahrweiler statt. Wer nicht mit- schönste Dienstag der Woche wandern kann: in der Zeit von 18 werden! Am 25. Oktober wird bis 18.30 Uhr werden die Wan- gewandert und alle Königsfelder derer im Sternchen eintreffen. Möhnen sind herzlich dazu ein- Anmeldungen bitte bis zum 23. geladen. Treffpunkt ist um 13.30 Oktober unter Tel. 02646/91008 Uhr am Bürgerhaus Königsfeld. oder 665. Gewandert wird rund um Ahr- Vorgemerkt: Die Jahreshaupt- weiler an der Ahr. Der Ab- versammlung der Möhnen fin- schluss, mit Möglichkeit zum Es- det am 14. November um 19 sen, findet in der Gaststätte Uhr in der Gaststätte Fleischer Sternchen (Hotel zum Stern) in statt.

WASSENACH. Am 22. Oktober Man darf gespannt sein auf Kai um 20 Uhr kommt der Pfunds- Kramosta als Handwerker Pe- kerl Kai Kramosta nach Was- ters und sein Soloprogramm senach in die Klieburghalle. Der "Normal müsste dat halten". laufende Kartenvorverkauf wird Diese Handwerkercomedy be- am Donnerstag, 20. Oktober geistert nicht nur Kabarettfreun- eingestellt. Die wenigen Rest- de. Ein wahres Spektakel, das karten werden dann nur noch man sich nicht entgehen lassen an der Abendkasse ab 19 Uhr sollte. Weitere Infos unter: verfügbar sein. www.karneval-wassenach.com Olbrück RUNDSCHAU 40 Nr. 42/2016

Dieses Wochenende J Bibelabend in Wassenach wieder Hofverkauf WASSENACH. Am Dienstag, wird das Evangelium des kom- 25. Oktober findet im Pfarrheim menden Sonntags besprochen. von Damwild &Wild Wassenach ein Bibelabend Der Bibeltext wird zu Beginn statt. Unter der Leitung von De- ausgeteilt. Alle Interesierten Freitag von 14.30 –18.00 Uhr kanatsreferent Wolfgang Henn sind herzlich eingeladen. Samstag von 14.30 –16.00 Uhr Hauptstraße 23 ·56653 Wehr Telefon 02636/8588oder Geschäftsanzeigen online aufgeben: 01 71 /8126548 wittich.de/anzeigen

Termine

J Trauerbegleitung Der Hospiz-Verein Rhein-Ahr lädt zum Trauertreff ein Jeder Verlust, insbesondere de Menschen und möchten in- nerstag im Monat von 9.30 bis Winfried Seifert, Diplomtheolo- der Tod eines nahe stehenden nehalten, Solidarität spüren, 11.30 Uhr statt. ge und Geragoge, Trauerbeglei- Menschen, verändert meist die Fragen ausdrücken, dem Der Hospizverein bietet nach tungen an. Zum nächsten Ter- schlagartig das Leben. Trauer „Warum“ einen Raum geben, Absprache auch Einzelbeglei- min des „Trauertreffs am bricht manchmal vehement und einander Trost schenken. Der tungen an. Ansprechpartnerin Abend“ am Freitag, 28. Oktober, bewegend aus oder wird still im Hospiz-Verein Rhein-Ahr ist Berta Bauer, Telefon (02642) um 19 Uhr, in der Begegnungs- Verborgenen erlitten. Trauer e.V. lädt herzlich zu einem Aus- 21249 oder (0177) 4950467. stätte des Hospiz-Vereins kann die unterschiedlichsten tausch und einem gemeinsa- Weitere Informationen über die Rhein-Ahr e.V., Kreuzstraße 18, Gefühle auslösen: Verlassen men Frühstück „Trauertreff" ein Telefonnummer (02641) in Bad Neuenahr-Ahrweiler, lädt sein, Angst, Wut, Ohnmacht am Donnerstag, 27. Okto- 2077969. Das Angebot ist offen der Hospiz-Verein herzlich ein. und Schuld. Trauer braucht Zeit ber, Büro und Begegnungsstät- für alle Trauernden. Die Termine sind immer am letz- und einen Ort, an dem diese te, Kreuzstraße 18, in Bad Neu- Trauertreff am Abend ten Freitag im Monat um 19 Uhr. Gefühle Platz haben. Vor allem enahr-Ahrweiler. Der Trauertreff Der Hospiz-Verein Rhein-Ahr Informationen unter der Telefon- brauchen Trauernde verstehen- findet immer am letzten Don- e.V. bietet unter Leitung von nummer (0171) 2108348.

J Landschaftsmalerei mit Acrylfarben Das lokale Nachrichten­Portal von LINUS WITTICH. Kursangebot des Landfrauenkreisverbandes Ahrweiler In diesem Kurs werden die Teil- men oder andere Malgründe J Leuchtkugeln und Tischleuchten gestalten nehmer anschaulich lernen, wie können bei der Kursleiterin er- Kreativkurs des Landfrauenverbandes man Entfernung, Schatten, Wet- worben werden. Farben und ter und Wolken malerisch um- Materialien werden anteilig be- Am Samstag, 29. Oktober, um Die Tischleuchten und Kugeln setzt. Es wird nach einer Foto- rechnet, Pinsel werden gestellt. 15 Uhr, bieten die Landfrauen sind auch eine ganz tolle und in- vorlage gearbeitet. Es wird ge- Wann: Mittwochs, ab 26. Okto- in Schuld einen Workshop dividuelle Geschenkidee. Sämt- zeigt, welcher Pinsel benötigt ber, von 14:30 bis 17:30 Uhr, zum Herstellen von Leuchtku- liches Material kann vor Ort bei wird, das Mischen der Farben 5-teilig geln und Tischleuchten an. der Kursleiterin Ulrike Hoffmey- und wie ein Gemälde „lebendig“ Ort: Heppingen, Havinganstra- Acrylkugeln und Tischleuchten er erworben werden. Dekoscha- wirkt. Teilnehmer, die noch nie ße 32, Malschule Hörsch werden mit transparenter len, Vasen oder anderes zum ein Bild gemalt haben, sind Kursleiterin: Petra Hörsch Strohseide beklebt, gegebe- Ausdekorieren können gerne herzlich willkommen und sollten Kosten: Mitglieder zahlen 30 nenfalls mit Lichterketten be- mitgebracht werden. Lust zum Malen mitbringen. Die Euro, Nichtmitglieder 60 Euro stückt und mit Sprüchen ver- Kursgebühren ohne Material für Kursleiterin wird allen Teilneh- Verbindliche Anmeldung bei ziert. Zusätzlich können diese Mitglieder 2,50 Euro, Nichtmit- merinnen gerne helfen. Auch Malschule Petra Hörsch, Tel. noch mit Kordeln, Bändern glieder zahlen 5 Euro pro Per- Männer können sich anmelden. 02641-28815 oder und verschiedenen Dekomate- son. Anmeldung und Info bei Mitzubringen zum Kurs ist eine [email protected]. rialien fantasievoll gestaltet Roswitha Larscheid, Küchenrolle. Weitere Informationen unter werden. Tel. 02695- 673. Material: Leinwand auf Keilrah- www.petra-hoersch.de.

Vorverlegung des Redaktionsschlusses Wegen Allerheiligen ist der Redaktionsschluss vorverlegt. Wir bitten alle Einsender von Manuskripten, den nachfolgenden Termin unbedingt zu beachten, damit eine rechtzeitige Veröffentlichung erfolgen kann: Redaktionsschluss ist für die KW 44: anstatt Montag, 31.10., 16.00 Uhr bereits am Freitag, 28.10., 16.00 Uhr Bitte nutzen Sie zur Abgabe Ihrer Manuskripte unser neues CMS-System. Lassen Sie sich unter www.cms.wittich.de kostenlos registrieren und übermitteln uns Ihre Artikel und Fotos online! Auch unsere E-Mail-Adresse: [email protected] bleibt weiterhin bestehen. LINUS WITTICH MEDIEN KG – Redaktion – Nr. 42/2016 41 Olbrück RUNDSCHAU LINUS WITTICH-Gewinnspiel

Gewinnen Sie jetzt einen exklusiven Einkaufsgutschein über 1.000€

und entdecken Sie Ihre persönlichen Fashion-Highlights im Modehaus

Küster“ Schicken Sie das Stichwort „Modehaus h-ahrweiler.de per E­Mail an gewinnspiel@wittic oder per Postkarte an LINUS WITTICH Medien eiler Stadtzeitung Bad Neuenahr­Ahrw Wilhelmstraße 12a 53474 Bad Neuenahr­Ahrweiler

Der/die Gewinner/in wird im Losverfahren ermittelt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Einsendeschluss ist der 10. November 2016 Modehaus Küster GmbH + Co www.modehaus-kuester.de Eine Aktion für Familien von und Marktplatz 16 | 56727 Mayen /ModehausKuester Olbrück RUNDSCHAU 42 Nr. 42/2016 J Gesprächskreis Ahrwein lädt ein „Wein und Gesundheit – Historisches, Amüsantes, Aktuelles“ Am Dienstag, 25. Oktober, um hard Kreuter wird Amüsantes Die Einladung richtet sich an al- 19 Uhr referiert Dr. med. Gerhard berichten über die Antialkohol- le interessierten Winzer, Kun- Kreuter beim Gesprächskreis bewegung im Deutschen Kaiser- den und Gäste. Der Eintritt ist Ahrwein im AhrWeinForum. Der reich sowie am Ende des 19. und frei. Es empfiehlt sich aber, we- Referent unternimmt einen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. gen des zu erwartenden Inte- Streifzug durch 3000 Jahre Natürlich dürfen im Vortrag die resses frühzeitig zu erscheinen. „Wein und Gesundheit“ mit sehr neuesten positiven Weinstudien Weitere Informationen erhalten interessanten, aber auch amü- nicht fehlen. Schließlich wird Hu- Interessierte beim Ahrwein e.V., santen Beispielen aus der Ge- morvolles aus dem Ahrtal zum Hauptstraße 80, 53474 Bad schichte. Unsere Vorfahren hat- Thema „Wein und Gesundheit“ Neuenahr-Ahrweiler, ten – ohne wissenschaftliche vorgetragen. Unter dem Thema Tel. 02641-91710 oder unter der Studien und Experimente – er- „Ahrwein aktuell“ referieren im E-Mail Adresse [email protected]. staunliche Einsichten und empi- zweiten Teil des Abends zudem rische Erkenntnisse über die ge- die Weinküfermeisterin Astrid Ri- Dr. med. Gerhard Kreuter refe- sundheitlich positiven Wirkungen ckert und der Winzermeister riert zum Thema "Wein und Ge- moderaten Weingenusses. Ger- Marc Linden. sundheit". Foto: privat -

eige 64.Mittelrheinische nz -A Geländefahrt SPANNENDER MOTORSPORTIMBROHLTAL Maschinenbau In den letzten Wochen im Oktober entdecken aufmerksame Beobachter ver- &Autohaus mehrtAbsperrbänder sowie Hinweisschilder in den Gemarkungen in und um Kempenich. Ein untrügliches Zeichen dafür,dass wieder einmal ein motor- sportliches Highlight in der Region ansteht -nämlich die Mittelrheinische ADAC Geländefahrt, die in diesem Jahr zum 64.Mal durchgeführtwird. Zwei- 56746 Kempenich ·Goldbachstraße 28 radsportler aus ganz Deutschland stellen sich wieder der Herausforderung, die Telefon 02655/950 50 ·Fax 02655/950526 die anspruchsvolle Strecke an sie stellt. Wieinden Jahren zuvor befindet sich dasFahrerlager auf der Umgehungsstra- Autorisierter Ford Service-Betrieb ße von Kempenich. Es ist von der KreuzungL83 /Hinterdorfstraße bis hin zur und Reparaturen, Wartungsarbeiten KreuzungL83 /Burgstraße (OrtsausfahrtRichtungWeibern) eingerichtet. Es Diagnosearbeiten an allen Fabrikaten wird um Verständnis gebeten, dass dieser Streckenabschnittder Umgehungs- Amtl. anerkannter Bremsendienst straße von Freitagabend, 19 Uhr bis Sonntagabend, 20 Uhr gesperrtsein wird. HU (TÜV, DEKRA und GTÜ) n. §29StVO In der eingerichteten Umleitungdurch Kempenich sind Parkverbotszonen AU an PKW, LKW u. Bussen eingerichtet, sodass der Straßenverkehr für den Zeitraum weitgehend unge- Individualität ist unsere Stärke! hindertdurch den Ortskern geleitet werden kann. Der EDEKA-Markt ist am Samstag und die Bäckerei Lohner am Sonntag nur über diese Umleitungsstrecke mit dem PKW zu erreichen. Die technische Abnahme für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer findet am Samstag,22. Oktober,von 13 bis 18 Uhr an der Leyberghalle statt. Dortbefindet sich auch der Parc fermé, in dem die Motorräder nach der technischen Abnah- me abgestellt werden müssen. Abends sind Benzingespräche in der Leyberghalle angesagt. Der Eintrittdort ist frei und der MSCwürde sich freuen, wenn auch viele Einheimische den Wegindie Leyberghalle finden. Andersals in den Jahren zuvor,werden die ersten Teilnehmer am Sonntag erst um 10.30Uhr an der Leyberghalle auf die Strecke geschickt. Nr. 42/2016 43 Olbrück RUNDSCHAU

J Die Geheimnisse in Büchern bergen ve Bewirtung Ahrweiler, Lebendig vorlesen will gelernt sein Leitung: Mechthild Haase, Bera- Telefon: 02641-759860. Da die tungs- und Koordinierungsstelle Teilnehmerzahl begrenzt ist, Ehrenamtliche in der Senioren- was ich möchte? All diese Fra- Ehrenamt werden die Anmeldungen in der arbeit, die aus Spaß an der gen sind Thema im Sprechtrai- Anmeldung erbeten bis 15. No- Reihenfolge des Einganges be- Freude an vielen Orten vorle- ning. „Neben Übungen zum vember beim Caritasverband in rücksichtigt. sen, bringen die Augen ihrer Zu- richtigen Sprechen wird es auch hörer zum Strahlen. Manche be- didaktische und methodische suchen einmal im Monat ein Se- Anregungen geben. Natürlich J “Atomkraft – never ending story?” niorenheim oder einen Senio- werden Sie auch mir und uns rentreff, andere lesen jede Wo- vorlesen dürfen“, so Referent REMAGEN. Der Solarverein larverein eine Bedrohung. Da- che vor. Trotz multimedialer Welt Martin Mölder, Journalist und Goldene Meile e.V. lädt ein zu kommt die ungelöste Frage hat das Buch nach wie vor seine Sprecher. zum achten Informellen Treff der Endlagerung. Referent ist Faszination behalten. Wie aber Das „Vorlesen: Sprechtraining am 27. Oktober, 19 Uhr, im der Journalist Hubertus Zde- fessele ich meine Zuhörerschaft für Ehrenamtliche in der Senio- Foyer der Rheinhalle in Rema- bel, MdB, Mitglied der Endla- eine halbe Stunde lang? Wie renarbeit“ findet am Freitag, 25. gen, Simrockstraße 2. Inhalt- gerkommission. Titel der Ver- schaffe ich es, das Geheimnis November, von 9:30 bis 13 Uhr lich geht es in der Veranstal- anstaltung: “Atomkraft – never des Buches zu vermitteln? Wie im Mehrgenerationenhaus Bad tung um das Thema Atomkraft. ending story?” Nach dem Re- setze ich meine Stimme so ein, Neuenahr, Weststraße 6, statt. Nicht nur im Inland, mehr noch ferat schließt sich eine Diskus- dass sie auch das transportiert, Kostenbeitrag: 15 Euro, inklusi- vom Ausland her sieht der So- sion an.

22. und 23. - eige nz

Oktober 2016 -A

Fotos: NorbertPorz Zielankunft des ersten Teilnehmersist dortvoraussichtlich so gegen ca.15.30Uhr. Die Strecke besteht wie in den vergangenen Jahren aus einem Rundkursvon ca.48kmLänge, der von den Klassen 6/7/8 und 16 drei Mal, den übrigen Mitglied im Klassen vier Mal gefahren wird. Je Rundkurssind noch eine vier Kilometer Meister rat langeCross-PrüfungimGewerbegebiet Kempenich und eine weitere Cross- Prüfunginden Sandgruben in Engeln zu absolvieren. Gerade in den Cross- Prüfungen kann manspektakuläre Sprünge, durchdrehende Räder und oft auch verzweifelte Kämpfe Mensch gegen Maschine hautnah miterleben. Terrassen- Experten wissen: Je nasser die Strecke wird, umso schwieriger wird auch das Überdachungen Gelände und am Ende ist dann nicht nur gute, sondern hervorragende Kon- dition gefragt. Insofern dürften die meisten Teilnehmer wohl darauf hoffen, dass es der Wettergott, wie in den vergangenen Jahren, gut meint und Schir- me nur als Sonnenschutz aufgespannt werden müssen. .klein-metallbau.de Die Veranstaltungwird für den Deutschen Enduro-Pokal, den Deutschen

Enduro-Mannschafts-Pokal, den Deutschen Enduro-Jugend-Cup, den Deut- www schen Enduro-Senioren-Cup, den Deutscher Enduro-Super-Senioren-Cup, den Deutschen Enduro-Damen-Cup, die Enduro-Klassik-Trophäe, für die Meisterschaft des ADAC-Regionalclub Mittelrhein sowie für die Sportabzei- chen des ADAC gewertet. Sie ist auch für Seitenwagen und für Quads aus- HU (TÜV) /AU geschrieben. Im letzten Jahr gabesal- lerdings nicht genug Anmeldungen, sodass es dortkeinem Wettbewerb gab. Es bleibt zu hoffen, dass sich in diesem Jahr doch wieder genug Teil- nehmer anmelden, damit manderen spektakuläre Drifts durch die Cross- Prüfungen bestaunen kann. Olbrück RUNDSCHAU 44 Nr. 42/2016 J „Rätsel, Spuren, Wege finden“ Abenteuerlicher Waldausflug für Kinder im Grundschulalter mit Begleitperson Am 28. Oktober von 15 bis 17 Ein gemeinsames Tauschpick- Uhr bietet der Deutsche Kinder- nick rundet den Nachmittag ab. schutzbund Kreisverband Ahr- Hierzu werden leckere Beiträge weiler e.V. einen abenteuerli- erbeten. Ausreichend Getränke, chen Waldausflug für Kinder im wettergerechte Kleidung und Grundschulalter mit Begleitper- feste Schuhe sind mitzubringen. son an. Dieser findet in Bachem Geleitet wird das Angebot von statt, Treffpunkt ist die Lourdes- Monika Hunger, Diplom Sozial- Kapelle. Spannende Abenteuer pädagogin /-arbeiterin, und Lisa und lustige Spiele, die Team- Thies, Kindheitspädagogin BA. geist und Kreativität, aber auch Die Teilnahme ist kostenlos. Ei- Mut und schlaues Kombinieren ne Anmeldung ist erforderlich erfordern, stehen an diesem und kann bis zum Montag, 24. Nachmittag im Vordergrund. Oktober bei der Geschäftsstelle Vielfältige Erfahrungen in der des Kinderschutzbundes unter Natur können gemacht, sowie info@kinderschutzbund-ahrwei- Wissen über Pflanzen und Tiere ler.de oder telefonisch unter und Kenntnisse der heimatli- 02641-79798 erfolgen. Die Ge- chen Umgebung erweitert wer- schäftsstelle beantwortet auch den. Der abenteuerliche Wald- Foto: privat gerne alle Fragen. Weitere Infor- ausflug eignet sich für Eltern, mationen finden Interessierte Großeltern, (Familien-)Paten, nem oder mehreren Kindern ei- schen Nachmittag in der heimi- unter www.kinderschutzbund- Freunde und andere, die mit ei- nen interessanten und spieleri- schen Natur erleben möchten. ahrweiler.de.

J Top-Jazz zum Jahresstart dieses Mal in Bengen „Jazz ohne Stress“ mit Tricycle und Liedermacher Nils-Christopher Vögler GRAFSCHAFT. „Jazz ohne minic Brosowski (Schlagzeug), ner Sänger und Komponist im Stress“ heißt es am 7. Januar die als Absolventen der Folk- September 2012 mit seinem De- bereits zum 13. Mal und wieder- wang Universität der Künste but Album „We Can Be“ auf sich um bahnt sich zum Jahresbe- mittlerweile fester Bestandteil aufmerksam. Die CD erschien ginn 2017 ein musikalisches der Veranstaltungsreihe sind, beim Kölner Label Doublemoon Highlight an. Es gehört definitiv bestechen immer wieder durch Records und ist auch Teil der äu- längst zum guten „Ton“ der Kon- ein hohes Maß an Kommunikati- ßerst erfolgreichen Newcomer- zertreihe, ein kontrastreiches on und Interaktion untereinan- reihe „Jazzthing Next Generati- Programm anzubieten und viel- der. Ausgedehnte Soli und vor on“ welche bereits Talente wie seitig zu gestalten. In diesem allem expressive Drumparts sor- Tim Allhof (Echo Gewinner Jahr findet die Veranstaltung gen immer wieder für ein 2011) hervorgebracht hat. Mit erstmals in der Mehrzweckhalle Schmunzeln und lassen eine un- seinem Album, welches auch Ti- Grafschaft-Bengen statt. Das eingeschränkte Spielfreude der tel beinhaltet, die er bereits im Geheimnis der Veranstaltung be- Musiker deutlich werden. Das jugendlichen Alter schrieb, trifft ruht vor allem auf einer gesun- kommende Event eröffnen die Nils-Christopher eine äußerst er- den Mischung aus kreativen An- Jungs mit Verstärkung im Rü- frischende Mischung aus Jazz sätzen improvisierter Musik im cken und planen derzeit mit wei- und Pop. Songs die ins Ohr ge- Nils-Christopher Vögler „singt, ersten Set und einer abwechs- teren musikalischen Gästen. hen ohne einem engen Genre dass es einem den Boden unter lungsreichen Vokalperformance Für die zweite Hälfte des Abends gerecht werden zu müssen: den Füßen wegzieht“, urteilt ei- im zweiten Teil des Abends. Mit dürfen sich die Gäste auf Nils- Groovig, atmosphärisch und ab- ne Fachzeitschrift der Jazzsze- Tr icycle trifft das Publikum auf Christopher Vögler freuen. Nach wechslungsreich. ne. Foto: privat überwiegend bekannte Gesich- seinem Diplom-Abschluss im Wie bereits in den Vorjahren ter. Die drei Berufs-Jazzer Jonas Fachbereich Jazz-Gesang an wird Lukasz Flakus (Piano) die tershofen sind zum Vorverkaufs- Röser (Altsaxophon), Caspar der Folkwang Universität der Tr uppe ergänzen. Der aus Polen preis von 18 Euro zzgl. Gebüh- Van Meel (Kontrabass) und Do- Künste 2011 machte der Esse- stammende Pianist ist stilistisch ren erhältlich in der Plattenkiste vielseitig aufgestellt. Im Bereich (Bad Neuenahr), bei Ahrtal-Tou- Pop, Soul, Funk und allem was rismus (Ahrweiler und Bad Neu- groovt ist er zu Hause. Er ist als enahr), Rewe-Markt Ringen, viel gefragter Sideman mit un- Getränke Visang (Karweiler), terschiedlichsten Projekten und der Eifeldestillerie (Lantersho- Formationen unterwegs. fen) sowie online unter www.kul Tickets für Jazz ohne Stress am turlant.de und telefonisch unter Samstag, 7. Januar, in der 02641/202118 und SPARTAG Mehrzweckhalle Bengen Lan- 0175/5700262. DONNERSTAG | 20. OKTOBER J Öffentlicher Dienst: Aktuelle Situation Unvergessliche Sauna-Zeremonien KREIS. Der stellvertretende dungswesen, Sparmaßnahmen Kostenlose Aufgüsse Landesvorsitzende des Deut- auf Grund der Schuldenbrem- Meditative Traumreise schen Beamtenbundes Rhein- se, Tarifverhandlungen u.a.. Im Kosmetik-Specials land-Pfalz (dbb) Jürgen Kettner Anschluss werden Fragen be- referiert am Montag, 24. Okto- antwortet und es besteht die TAGESTICKET THERMAL- ber, 19 Uhr im Hotel Krupp, Möglichkeit zur Diskussion. Der BAD + SAUNA NUR 15 € Poststraße 4, Bad Neuenahr dbb-Kreisverband Ahrwei- Ihr monatliches Wellness-Highlight unter dem Thema „Die Aktuelle ler lädt alle interessierten Be- Situation des Öffentlichen diensteten des Öffentlichen Felix-Rütten-Straße 3 Tel. 02641 / 91 176 - 0 www.ahr-thermen.de 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler [email protected] facebook.com/ahrthermen Dienstes“ zu aktuellen Themen Dienstes und Gäste zu dieser wie Innere Sicherheit, Bil- Veranstaltung ein. Nr. 42/2016 45 Olbrück RUNDSCHAU

J Moose & Flechten NABU lädt ein zur naturkundlichen Exkursion Der NABU Kreisverband Ahr- Bachemer Tal, oberhalb der weiler veranstaltet eine natur- Himmelsburger Straße, ver- kundliche Exkursion mit der steckt im Bachemer Wiesen- Wir bringen Farbe Thematik „Moose und Flech- tal. Die Exkursion dauert drei ten“. Wer zum Beispiel wissen Stunden. Die Führung über- möchte was Kryptogamen nimmt Andrea Brinkhoff, Graf- in Ihr Leben. sind, sollte an der Führung im schaft Oeverich. Der NABU Bachemer Tal teilnehmen. Teil- Kreisverband Ahrweiler freut nehmer sollten Gummistiefel sich über eine kleine Spende. und Lupe oder Becherlupe Anmeldungen sind nicht erfor- Anzeige online aufgeben mitbringen. Treffpunkt ist am derlich. Kontakt: Sonntag, 23. Oktober, um 10 Tel. 02641-79849, wittich.de/anzeigen Uhr an der Lourdeskapelle im www.nabu-aw.de. Olbrück RUNDSCHAU 46 Nr. 42/2016 Kirmes-Anzeige - in Hain

Grußwort Vom 21. bis 24. Oktober wird in Hain die Kirmes zu Ehren des heili­ gen Wendelinus gefeiert.

Auchindiesem Jahr sind Fahrge­ schäfte und Verkaufsstände an der Burghallevon der FirmaDoussier aufgebaut.Umder Veranstaltung einen festlichen Rahmen zu geben, bitte ich alle Bürger in Hain,die Häuser mit der Gemeinde­ fahne zu schmücken.

Fotos: mk/privat Der Gemeinderat,der Sportverein Hain und ich als Ihr Ortsbürgermeister wünschen allen Kindern, Bürgerinnen und Bürgern, Gästen aus nah und fern schöne Stunden und Tage auf der Hainer Kirmes.

Mit vielen Grüßen ESTEN Der Gemeinderat und August Henn als Ortsbürgermeister Elektro GmbH

Planung und Ausführung sämtlicher Elektroarbeiten

Ringstraße 27 ·56651 Oberzissen Telefon 02636/83 08 ·Fax 97 00 33

Heizung –Sanitär Landesprodukte Dämmstoffe Baumarktartikel Futtermittel, Blumenerde,TToorfrf Verbundsteinpflaster FesteBrennstoffe und vieles mehr Holzpellets, Brikett, Wärmepumpen Transporte Solar -Pellets -Bäder Brohltalstraße 45 ·56651 Oberzissen Tel. 02636/6552 56651 NIEDERDÜRENBACH ·Rodder Weg 6·Telefon (0 26 36) 80417 E-Mail: [email protected] Fax: 02636/80449 Mobil: 01 75 /242 03 55 ·Hausten (02655) 2059 ·Fax 4125 Nr. 42/2016 47 Olbrück RUNDSCHAU

-Anzeige - 21. -24.10.2016

Altbausanierung Überdachungen Aufstockungen Reimund Holzbalkone Kirmesprogramm Müller Vordächer Zimmermeister Carports Freitag, 21. Oktober Zimmerei Holzbau 19.00 Uhr Fassanstich mit dem Bürgermeister und Ortsbürgermeister Industriegebiet Brohltal/Ost –ImStiefelfeld 5 56651 Niederzissen –Telefon 02636/800425 [email protected] Samstag, 22. Oktober 20.00 Uhr Ü30­Partymit DJ Hein in der Burghalle ·Eintritt frei Eiscafé -Bistro über Sonntag, 23. Oktober Oberzissen BAHNHOF 9.30 Uhr heilige Messe in der Kapelle mit TEL.: (0 26 36) 85 33 FAX (0 26 36) 70 50 anschließender Kranzniederlegung am Ehrenmal Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 11.00 Uhr Kirmestreiben an der Burghalle 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen in der Burghalle Täglich warme Küche von 17.30 -22.00 Uhr Montag, 24. Oktober keine heilige Messe Öffnungszeiten: Mo.-So. 14.00 –23.00 Uhr Der Frühschoppen in der Gaststätte Dietzler findet wie gewohnt statt.

WERNER SCHÜTZ 34 Radio -Fernsehen -Antennen -Service Meisterbetrieb der Unterhaltungselektronik

®

Ringstraße 5·56651 Niederdürenbach-Hain Telefon (02636)6602 ·Fax (02636) 970016 [email protected] · www.iq-wernerschuetz.de Olbrück RUNDSCHAU 48 Nr. 42/2016 J „Gemeinsam Kurs halten“ Maria Hilf: 10. Informationstag „Brustkrebs“ Zum 10. Mal veranstalten das hilfe und Leiter des Brustzen- stützung krebskranker Mütter schaft und der Deutschen Ge- Brustzentrum am Marienhaus trums, referiert über die anti- und ihrer Kinder Betroffenen sellschaft für Senologie erfolg- Klinikum im Kreis Ahrweiler und hormonelle Therapie. Dabei Mut machen, sich zu jedem reich zertifiziert. Die Prüfer be- die Gemeinschaftspraxis für Hä- geht er besonders darauf ein, Zeitpunkt für das Leben zu ent- stätigten damit, dass das Brust- matologie und Onkologie Rhein- was Frauen tun können, die un- scheiden. zentrum die hohen Anforderun- Ahr den Informationstag Brust- ter Nebenwirkungen dieser Auch in diesem Jahr haben Dr. gen erfüllt, die an eine qualifi- krebs. Unter dem Motto „Ge- Therapie leiden. Ebenfalls um Spanier, Dr. Nacke, Dr. Barbara zierte Behandlung von Patien- meinsam Kurs halten“ sind alle Nebenwirkungen geht es in Schlesinger, die Oberärztin für tinnen, die an Brustkrebs er- betroffenen Frauen, Angehörige dem Vortrag von Dr. Axel Na- Gynäkologie, Geburtshilfe und krankt sind, gestellt werden. und Interessierte eingeladen, cke, dem Facharzt für Innere Gynäkologische Onkologie so- „Wir haben damit erneut unter sich am Samstag, 29. Oktober, Medizin, Hämatologie und In- wie Dr. Heike Pede, die Fach- Beweis gestellt, dass die betrof- von 9:30 bis 14 Uhr in der Aula ternistische Onkologie. Er be- ärztin für Innere Medizin, Häma- fenen Frauen bei uns in enger des Krankenhauses Maria Hilf leuchtet die verschiedenen tologie und Internistische Onko- Kooperation mit Fachärzten und in Bad Neuenahr über die aktu- Therapien, die angeboten wer- logie ausreichend Zeit, um auf Spezialisten nach aktuellsten ellen Entwicklungen in der Be- den, um die Nebenwirkungen Fragen und Sorgen der Besu- medizinischen Standards be- handlung von Brustkrebs und einer Chemotherapie zu lin- cherinnen und Besucher einzu- handelt werden“, so Dr. Josef die Möglichkeiten begleitender dern. Darüber hinaus ist Annet- gehen und stehen ihnen gerne Spanier. Unterstützung während und te Rexrodt von Fircks bei der zum Gespräch zur Verfügung. Die Teilnahme am 10. Informati- nach der akuten Therapie zu in- Veranstaltung zu Gast. Mit ih- Das Brustzentrum am Marien- onstag Brustkrebsin der Aula formieren. rem Vortrag „Leben leben“ will haus Klinikum im Kreis Ahrwei- des Krankenhauses Maria Hilf Dr. Josef Spanier, der Chefarzt die Bestsellerautorin und Grün- ler wurde in diesem Jahr erneut ist kostenlos. Es ist keine An- der Gynäkologie und Geburts- derin einer Stiftung zur Unter- von der Deutschen Krebsgesell- meldung erforderlich.

Sport

J Fußball - D/West SC Niederzissen II unterliegt gegen SV Berg/Freisheim mit 2:3 Auf dem Hartplatz in Berg zeig- SCN dagegen fand nur schwer Pässe zerstörten den Spielauf- ten sich die Gastgeber gut ein- ins Spiel und agierte überner- bau und schenkten dem SV gestellt und kampfstark. Der vös und zaghaft. Ungenaue Berg immer wieder gefährliche Torannäherungen. Das 1:0 ent- stand durch einen gut hereinge- brachten Eckball. Gegen den wuchtigen Kopfball hatte Tor- wart Fabian Degen keine Ab- URLAUB AN DER wehrmöglichkeit. Wenig später verfehlte ein Freistoß sein Tor MECKLENBURGISCHEN nur knapp. Aber auch der SCN SEENPLATTE konnte in der Folge, angetrie- ben durch Bernd Hartung und Simon Leiß, Chancen heraus spielen. Philipp Dedenbach scheiterte mit der besten Gele- genheit am Keeper der Gastge- ber. Nach der Pause musste Mario van Elkan verletzungsbe- dingt zwei Spieler ersetzen.

Rügen Bernd Hartung (Muskelfaser- riss) und Christoph Mohr (Knie- SCN-Innenverteidiger Philipp Rostock probleme) konnten nicht mehr Meier. Foto: privat weiterspielen. In der 50. Minute Lübeck A20 Güstrow A19 führte ein erneuter Ballverlust kürzte in den Schlussminuten Hamburg Schwerin Plau am See im Aufbauspiel zum Konter für durch zwei Treffer von Michael Ferienpark Lenz am den SV Berg, der zum 2:0 er- Haas auf 3:2. A24 Parchim Plauer See B103 B196 höhte. Der SCN kämpfte sich Fazit: Der SCN II war nicht auf AF Röbel ab der 60. Minute wieder in das Augenhöhe. Zu viele individuel- AF Meyenburg Spiel. Gute Gelegenheiten le Fehler, schlechtes Zwei- Berlin durch Enrico Heinrich und Mi- kampfverhalten, eine hohe chael Haas wurden jedoch aus- Fehlpassquote und wohl auch Der FERIENPARK LENZ am Plauer See gesamt eine Wasserfläche vonetwas 250 gelassen. Besser machte es die rechte Einstellung zum befindet sich im Herzen der Mecklenburger Quadratkilometernhaben. Unterschiedliche Seenplatte.Diese umfasst zusammen mit Naturlandschaften der mehreren kleinen der SV Berg, der einen Angriff Spiel führten zu einer verdien- der Mecklenburgischen Schweiz -rund Seenplatten prägen das Landschaftsbild. zum 3:0 abschloss. Mario van ten Niederlage. ein Drittel vonMecklenburg-Vorpommern Vonden nach Schätzungen 1.000 Seen ist Elkan setzte nun alles auf eine Im Kader: Fabian Degen, Do- und ist die am dünnsten besiedelte Regi- die Müritz mit 110 Quadratkilometer Fläche on Deutschlands.Das Herz dieser Region das größte Gewässer.Das weitverzweigte Karte und beorderte Steffen mink Doll, Steffen Hammel- bilden die so genannten Oberseen Müritz, Kanalsystem macht die Mecklenburger Se- Hammelmann mit in die Offen- mann, Florian Schneider, Bernd Plauer See,Kölpinsee,Fleesensee und enplatte zum größten zusammenhängen- sive. In die Angriffsbemühun- Hartung, Simon Leiß, Philipp Drewitzer See,wobei diese Großseen ins- den Binnen-Wassersportgebiet Europas. gen hinein verletzte sich mit Dedenbach, Michael Haas, En- Mobil.: 0178-5319513 •Tel.: 039931-543679 Florian Schneider ein weiterer rico Heinrichs, Leonard Jeub, Spieler und der SCN musste Florian Schopp, Matthias Groß, www.ferienkontor-mv.de die Partie mit 10 Spielern been- Christian Schmidt, Christoph [email protected] den. Die Mannschaft zeigte nun Schneider, Christoph Mohr und großen Kampfgeist und ver- Philipp Meier. Nr. 42/2016 49 Olbrück RUNDSCHAU J LG Vereinsausflug führte zu den Bremer Stadtmusikanten

Die Sportler der LG vor dem Hotel in Bremen. Foto: privat

Zum sechsten Mal durften die rend des ganzen Laufs fühlte großes emotionales Kino. Schlich (1:58:29 Std.); Fred LG’ler die Koffer für einen gro- sich der Plaidter gut. Er wollte Die einzelnen Ergebnisse Wehren (2:01:33 Std.); Con- ßen Sportausflug packen. In nichts falsch machen und hielt beim 10-km-Lauf: stanze Pleinen (2:05:55 Std.); diesem Jahr ging die Reise für sein Tempo durch. Schnellster Egon Göhring (49:53 Min,); Franz-Josef Schweitzer (2:06:1 75 Sportbegeisterte in den Nor- LG-Marathoni war Karl Heller, Achim Söntgerath (50:47 Min.); Std.); Henry Werner (2:06:58 den zu den Bremer Stadtmusi- der nach langer Wettkampfpau- Andreas Göbel (51:41 Min.); Std.); Susanne Haupenthal kanten. se wieder mal einen Marathon Markus Wolscht (56:20 Min.); (2:08:02 Std.); Bernd Schöning Mit dem Vesperlauf beginnt das lief. Ohne Probleme absolvierte Svenja Kalenborn (56:51 Min.); (2:06:55 Std.); Bärbel Mon- eigentliche Marathon-Wochen- er die 42,195 km mit persönli- Brigitte Schäfer (58:28 Min.); schauer (2:08:45 Std.); Ulrike ende in Bremen. Etwa fünf Kilo- cher Bestzeit in 3:29:26 Std. An- Frank Schäfer (59:07 Min.); Syl- Grohse (2:08:24 Std.); Wilfried meter führt die Strecke durch ke Schöning folgte ihm mit via Franzen (59:22 Min.); Jason Thelen (2:07:54 Std.); Ursula die Bremer Wallanlagen. Im Ziel 3:48:55 Std. Luxem (59:38 Min.); Sabine Ha- Jahr (2:07:53 Std.); Annette erhielten die Sportler eine Me- Nachdem die Zehner im Ziel nusch (60:03 Min.); Achim Dan- Pandorf (2:08:38 Std.); Christina daille, leckeres Bier und eine waren, wurden die Yo ungstars hausen (60:36 Min.); Peter Michels (2:12:12 Std.); Karin Vesper. Mit dem Rennen fand auf die Strecke geschickt. Tim Schlich (61:02 Min.); Simone Breslauer (2:15:21 Std.); Heike gleichzeitig der Special Olym- Söntgerath startete hier beim Schmitz (62:40 Min.); Werner Court (2:15:28 Std.); Anja pics City Run statt. Am Samstag Schülerlauf. Wenig später galt Bergweiler (64:18 Min.); Chris- Schweitzer (2:15:26 Std.); Clau- konnten Sportler vom Laacher es für die Halbmarathonis an toph Völlmeke (64:26 Min.); Da- dia Müller (2:32:34 Std.); Marita See im Rahmen einer fußläufi- den Start zu gehen. Völlig ent- miano Pörtner (67:35 Min.); Ilka Fronnert (2:42:09 Std.) gen Stadtführung die Innenstadt spannt spulte er seine 21,1 km Jost (69:40 Min.); Christiane Bitte vormerken: besichtigen. ab und kam nach 2:26:43 Std. Münzel (69:40 Min.); Claudia KSK Mayen – Winterläufe in Am Marathon-Tag selbst waren überglücklich ins Ziel. Bärbel Schüller (1:11:28 Std.); Sigrid Bell die LG’ler schon zeitig beim Monschauer konnte sich den Theisen-Dörr (1:11:21 Std.); Samstag, 10.12.16 – auf dem Frühstück. Nur ca. 200 Meter zweiten Platz der AK W 65 si- Steffi Schneider (1:13:40 Std.); Sportplatz in Bell (13:00 bis vom Hotel entfernt befand am chern. Schnellster LG’ler war Günter Müntnich (1:17:47 Std.); 16:00 Uhr) Bremer Roland auf dem Markt- wie zu erwarten, Dr. Parvis Tor- Frank Monschauer (1:17:27 Samstag, 07.01.17 – auf dem platz das Start- und Zielgelän- bati. Petra Schlich ist wieder Std.); Brigitte Wehren (1:18:24 Sportplatz in Bell (13:00 bis de. Hier hatten sich Tausende richtig in Form. Mit einer Zeit Std.); Elisabeth Waldorf 16:00 Uhr) von Läufern und Zuschauern von 1:58:29 Std. war sie die (1:18:52 Std.); Eva Heller Für Rückfragen steht Peter eingefunden. Pünktlich um 9:30 schnellste Frau der LG. (1:21:06 Std.); Monika Schuster Schlich (02651/76 598 oder Uhr fiel dann der erste Start- Das Highlight der gesamten (1:22:44 Std.); Bettina Schweit- 0160-8736561) zur Verfügung. schuss, mit dem auch die die Läufe, war der Durchlauf durch zer (1:22:47 Std.); Irmel Groß Weitere Informationen unter: Läufer vom Laacher See auf das Weserstadion. Für den Wer- (1:22:47 Std.); Eliana Weiler- www.lglaachersee.de den zehn km Rundkurs ge- der Bremen-Fan Christoph Völl- Gonschorek (1:25:35 Std.); Lauftreffzeiten: schickt wurden. Hier waren die meke war das etwas ganz Be- Claudia Werner (1:25:37 Std.), Dienstag: 18:30 Uhr Mendig, meisten von der LG‘ler am sonderes. Erich Portz (1:36:42 Std.) Kreissporthalle Fallerstraße ab Start. Zum Zieleinlauf der Marathon- Halbmarathon: ca. 19:15 Uhr Funktionelle Gym- Wenige Minuten später starte- läufer war am Schluss kaum Parvis Torbati (1:30:16 Std.); nastik; Donnerstag: 18:30 Uhr ten die Marathonläufer. Mit da- noch Durchkommen. Schon bei Markus Kalenborn (1:39:46 Mayen, Radweg, Parkplatz am bei Will Fettweis, der seinen ers- Kilometer 41 nahmen die Zu- Std.); Thorsten Schmitt (1:42 Lichtblitz/Ostbahnhof ten Marathon in 4:54:49 Std. lief. schauer die Finisher in Emp- :39 Std.); Arno Windheuser Für Rückfragen und weitere In- Zunächst lief er mit Lydia und fang. Unterstützt von einem (1:49:39 Std.); Michael Elzer formationen stehen Elisabeth Harald Justen, die zwei Monrea- grandiosen, einpeitschenden (1:51:15 Std.); Karl-Heinz Waldorf (0171/9162011) und ler erreichten nach 5:06:19 Ziel-Sprecher wurden die Läufer Schuster (1:51:54 Std.); Rüdiger Klaus Jahnz 02651-769 07 oder Stunden das Ziel. Irgendwann regelrecht ins Ziel getragen. Ge- Jahr (1:52:39 Std.); Stefan Völl- (0175/2962172) allen Interes- nach km 20 kam Klaus Jahnz rade für die „neuen“ Langstre- meke (1:52:39 Std.); Daniel sierten zur Verfügung. Weitere dazu und die beiden machten ckenläufer wie Stefan und Will Breslauer (1:52:26 Std.); Micha- Informationen: nun den Rest gemeinsam. Wäh- war der Bremen-Marathon ganz el Rüb (1:53:05 Std.); Petra www.lglaachersee.de Olbrück RUNDSCHAU 50 Nr. 42/2016 SpVgg Burgbrohl Rheinland-Pfalz/Saar Samstag, 22. Oktober 2016 im Rhodius-Stadion Burgbrohl, 15.30 Uhr Nächster Gast der SpVgg Burgbrohl: FV Diefflen Besucher Wir freuen uns auf zahlreiche Die Mittelrhein-Liga setzt mehr Der FV 07 Diefflen ist in einem Wir stellen vor: spielerische Akzente. Die Oberliga Stadtteil der saarländischen Stadt Rheinland-Pfalz/Saar kommt viel Dillingen/Saar beheimatet. Der Club über Physis, körperliche Präsenz und mit einer wechselvollen Geschichte das Umschaltspiel ist schneller ... im saarländischen Fußball feierte 2014 seinen größten Erfolg, als man Höhepunkt Deiner bisherigen Kar- sich als Vizemeister der riere ? in der Aufstiegsrelegation für die Bezirksligameister, Aufstieg in die fünftklassige Oberliga Rheinland- Mittelrhein. Pfalz/Saar qualifizieren konnte. Al- lerdings stieg man 2015 nach nur Was gefällt Dir am Fußball ? einer Saison wieder in die Saarland- Zu gewinnen. liga ab. Es gelang erfreulicherweise Was machst Du, wenn Du nicht Fuß- der direkte Wiederaufstieg in die ball spielst, welchen Beruf übst Du Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar. Markus Blechinger aus, wenn man fragen darf ? In der aktuellen Saison hat sich FV Geboren am 8.7.1991 Ich studiere Maschinenbau und bin Diefflen insbesondere in den ge- Wohnort: Asbach kurz vor dem Abschluss. Ich verbrin- spielten saarländischen Derbys bis- Position: Defensives Mittelfeld ge natürlich viel Zeit mit meiner Fa- her sehr erfolgreich präsentiert. milie. Überschwenglich wurde das 3:3-Un- entschieden im heimischen Dillin- FRAGEN AN MARcEl BEhR: Hast Du ein Vorbild im Fußball ? ger Parkstadion vor 550 Zuschauern Wie war Dein bisheriger Werde- Thiago Alcantara, Marco Verratti gegen den Nachbarclub Röchling gang als Fußballer ? Welche Sportarten magst oder be- Völklingen gefeiert. Kurz danach TuS Asbach, 1. FC Köln, Bonner SC, treibst Du aktiv ? wurde der 2:0-Derbysieg vor rund EGC Wirges, FV Bad Hennef, TuS Dartspiel 1000 Zuschauern gegen Saar 05 Oberpleis, TuS Mondorf, Germania Saarbrücken als „typischer Rivalen- Windeck Wie gehst Du als Spieler im zentra- kampf“ beschrieben und bejubelt. len Mittelfeld mit der zu Beginn der Die Mannschaft wird seit der Saison Du spielst in einer komplett neu auf- Saison nicht erwarteten Niederla- 2014/2015 von dem im Verein groß gestellten Mannschaft, wie siehst genserie um ? gewordenen ehemaligen Spieler Du, auch mit Blick auf die sehr jun- Weiter hart arbeiten und von Spiel Michael Müller (29) trainiert. Seine gen Spieler, Deine Aufgabe ? zu Spiel schauen. Mannschaft ist sehr erfolgreich mit Wir haben eine sehr junge Mann- 5 Siegen in die diesjährige Saison schaft mit vielen Neuzugängen, da gestartet und wurde Anfang Sep- dauert es immer eine Weile, bis ge- tember als „Mannschaft der Stun- wisse Automatismen greifen. Mit ------de“ tituliert. meiner Erfahrung versuche ich, den Wird die SpVgg Burgbrohl diesem jüngeren Spielern Hilfestellung zu Erfolgsteam aus dem Saarland „Pa- leisten. Vielen Dank, Markus, alles Gute für roli“ bieten können? Mit der Un- Die SpVgg Burgbrohl ist nach Dei- Dich und Deine Mannschaft. terstützung aller „Burgbrohl-Fans“ ner Zeit in der Mittelrhein-Liga ein Stadionzeitung der SpVgg Burg- könnte die Überraschung gelingen. Team in der Oberliga Rheinland- brohl Freuen Sie sich auf ein interessantes, Pfalz/Saar. Was ist aus Deiner Sicht spannendes Fußballspiel. jetzt neu für Dich ? Quellen: wikipedia, fv07diefflen.de Sonntag, 23.10.2016 SpVgg Burgbr ohl II - Spfr Koisdorf 14:30 Uhr www.SPVGGBURGBROhl-FUSSBAll.DE Nr. 42/2016 51 Olbrück RUNDSCHAU J Einladung zum Radeln für den guten Zweck „Everesting“ am 22. Oktober rund um das Forsthaus Riedener Mühlen VOLKESFELD/WEIBERN. Herz- wie einem großen Angebot an lich willkommen sind große und selbstgebackenen Kuchen, mit kleine Sportbegeisterte am kom- dem sich die Eltern der E-Jugend menden Samstag zur zweiten vom TUS-Weibern am Event be- Auflage des Everestings – einer teiligen. Dazu hält das Hotel Radsportbenefizaktion zuguns- Forsthaus warme Suppen und ten der Elterninitiative krebskran- Heißgetränke bereit, Rhodius Mi- ker Kinder in Koblenz neralquellen sponsert isotoni- e.V.(EIKKK). sche Getränke sowie Mineral- Die Veranstaltung findet rund um wasser und das Kebabhaus das Forsthaus Riedener Mühlen Bozdag lässt es sich nicht neh- statt und bietet ein buntes Pro- men, die Teilnehmer des Kinder- gramm: rennens auf eine Pizza einzula- Bereits ab 7 Uhr (Solofahrer ab 3 den. Die Sicherheit aller Teilneh- Uhr) haben Teams die Möglich- mer steht an erster Stelle. Daher keit, mit dem Rennrad, Mountain- weist der Veranstalter darauf hin, Bike oder Trekking-Rad einen dass die Strecken hinauf zu den oder mehrere der fünf Anstiege Eifelhöhen größtenteils über öf- hinauf auf die umliegenden Hö- Ralf Kaltz und Marco Bastiaansen freuen sich auf viele Teilnehmer fentliche Wege führen, die für hen der Waberner Heide, Riede- und Zuschauer beim Everesting. Foto: privat den Straßenverkehr nicht ge- ner Berg, Sulzbusch oder nach sperrt sind. Insbesondere auf Kirchwald unter die Stollen zu ce“ Mont Ventoux gleich sechs auf möglichst viele Teilnehmer, den Abfahrten ist daher erhöhte nehmen. Ziel ist es, gemeinsam Mal hintereinander bezwangen die statt eines Startgeldes einen Vorsicht geboten, es gilt die oder allein die 8.848 Höhenme- und so über 9.000 Höhenmeter frei wählbaren Spendenbetrag StVO. Warntafeln weisen die üb- ter des Mount Everests zu schaf- in 24 Stunden schafften. Für die- entrichten. Getreu dem olympi- rigen Verkehrsteilnehmer auf die fen. Die Startzeit ist frei wählbar se Aktion warben sie im Vorfeld schen Motto „Dabei sein ist alles“ Veranstaltung hin, für zusätzliche und die Auffahrten können belie- um finanzielle Unterstützung und freuen wir uns über jeden Einzel- Sicherheit sorgen die Ersthelfer big kombiniert werden. konnten so einen vierstelligen nen, ungeachtet seiner sportli- vom Deutschen Roten Kreuz / Jeweils um 10 und um 13 Uhr Betrag an das Kinderhospiz in chen Leistung“, so Bastiaansen Ortsverband Weibern sowie die startet die „Massivhaus Mittel- Koblenz übergeben. weiter. Freiwillige Feuerwehr Volkesfeld. rhein Mountain Attack“, ein Berg- „Wir möchten mit unseren Aktio- Freuen dürfen sich Sportler und Weitere Informationen zur Veran- zeitfahren über 2 Kilometer und nen ein Beispiel dafür geben, Besucher auch über eine reich- staltung sind unter www.face 170 Höhenmeter über die neu dass wir uns als Sportler unserer haltige Sportlerverpflegung so- book.com/cycling4kids abrufbar. asphaltierte Straße von Riedener sozialen Verantwortung bewusst Mühlen hinauf nach Kirchwald. sind und in Not geratenen Men- Beim „Forsthaus Cup“ um 14 Uhr schen aus unserer Mitte selbst- treten dann die Kleinsten in die verständlich helfen“, so der Vor- Pedalen. Ob mit Laufrad oder sitzende von Cycling for Kids, Fahrrad: Bei diesem Rennen auf Marco Bastiaansen: „Wir freuen der flachen 200m-Rundstrecke uns daher umso mehr über den fühlen sich alle Kinder als Sieger gewaltigen Zuspruch bei Firmen, und freuen sich beim anschlie- Betrieben und Institutionen, die ßenden Pizzaessen gemeinsam unsere Aktionen großzügig un- darüber, nun echte Radrennfah- terstützen und möchten uns rer zu sein. herzlich bedanken bei Massiv- Die Siegerehrung findet um 15 haus Mittelrhein, Expertplace Uhr statt. Hier dürfen sich alle professionals, Rhodius Mineral- Teilnehmer der Veranstaltung quellen, Müller-Montada Putz- über eine Verlosung mit wertvol- und Stuckgeschäft, Hotel Res- len Sachpreisen freuen. Ab taurant Forsthaus, Rehamed Jan 15.30 Uhr werden schließlich die Reuland, Hape Sporthandel, ersten Solofahrer im Ziel erwartet Volksbank RheinAhrEifel, Volks- und von den Zuschauern mit Be- bank Mittelrhein, Edeka Keller, geisterung empfangen. Kebabhaus Bozdag, Deutsches Ausgerichtet wird das Everesting Rotes Kreuz /OV Weibern, Frei- von „Cycling for Kids“, einem ge- willige Feuerwehr Volkesfeld so- meinnützigen Verein, der sich in wie bei den Ortsgemeinden Vol- der Region bereits durch einige kesfeld, Rieden und Kirchwald.“ Benefizaktionen einen Namen Für die bevorstehende Spenden- gemacht. So zum Beispiel vor aktion zugunsten der Elterninitia- zwei Jahren, als die Radsportler tive krebskranker Kinder in Ko- Marco Bastiaansen (Weibern), blenz e.V. (EIKKK) haben sich Ralf Kaltz (Kempenich), Frank bereits zahlreiche Vereine, Rad- Klotz (Sinzig), Uwe Schmitz und sportgruppen und Einzelsportler Jörg Breuer (beide Remagen- angekündigt. „Im Sinne der Kin- Kripp) den „Giganten der Proven- der und deren Familien hoffen wir

Rhein-Mosel-Flug GmbH & Co. KG Flugplatz · 56333 Winningen Telefon 02606/866 Rundflug individuell Medienpartner Sie bestimmen Ihre Flugroute und die Anzahl € der Gäste. Fliegen Sie alleine, zu zweit oder ab 89 zu dritt mit Ihrem Piloten. Olbrück RUNDSCHAU 52 Nr. 42/2016 J Ehemaliger Bundesligaprofi zu Gast beim SC Kempenich KEMPENICH. Die Spieler der Herrenmannschaft der SG Kempenich/Spessart hatten vergangene Woche das Ver- gnügen, ihr Training mit dem ehemaligen Bundesligaspieler Holger Gaißmayer absolvieren zu dürfen. Den Kontakt zu dem ehemaligen Profi des 1. FC Köln, hatte der Verein bereits bei der Eröffnung des neuen Rudi-Klein-Stadions im ver- gangenen Jahr hergestellt. So schaffte man es auch gemein- sam mit dem Ex-Profi, der im Ruhrgebiet eine Fußballschule betreibt, in diesem Sommer das erste Mal ein Fußball-Feri- en-Camp beim SC Kempenich ins Leben zu rufen. An diesem Freitagabend lag der Fokus jedoch auf der ers- ten Seniorenmannschaft des Gruppenbild bei der SG mit Holger Gaißmayer (rote Jacke). Foto: privat Vereins. Nach einer Begrü- ßung der Spieler und kurzen allem auf die Passgenauigkeit ein oder andere kühle Erfri- der Rhein-Ruhr Fußballschule Vorstellung des Ehrengastes geschaut. Es folgte eine Spiel- schungsgetränk und tauschten wieder ein Fußballcamp. Von durch Geschäftsführer Klaus form im Fünf gegen Fünf mit sich über alle erdenklichen Mittwoch, 24. Juli bis Freitag, Müller, startete das Training speziellen Übungen zum Um- Themen zum Fußball aus. Da- 26. Juli wird der ehemalige mit einem koordinativen Auf- schaltspiel und Seitenverlage- bei beeindruckte der ehemali- Profi den Kindern wieder eini- wärmprogramm und Rondo- rungen. Mit dieser Spielform ge Bundesligaprofi mit seinem ges aus dem Fußballgeschäft Übungen. Dabei brachte der sollen die Reaktionsfähigkeit Fachwissen und reichen Erfah- vermitteln. ehemalige Stürmer des FC und das Spielverständnis ge- rungsschatz und konnte der Alles in allem war es eine sehr Köln einige neue Varianten in fördert und gefordert werden. Mannschaft noch die eine oder gelungene Aktion und die die Übung, die das schnelle Nach dem schweißtreibenden andere Anekdote aus dem pro- Spieler, angeführt von Kapitän Passspiel forcieren sollten und Training gönnten sich Holger fessionellen Fußballgeschäft Torsten Eckert bedankten sich gleichzeitig das Überzahlspiel Gaißmayer und die Spieler des mit auf den Weg geben. bei Gaißmayer für die ab- schulte. Nach 20 Minuten wur- SC Kempenich bei einer locke- Auch im nächsten Jahr veran- wechslungsreiche Übungsein- den Pässe geübt und dabei vor ren Gesprächsrunde noch das staltet der SC Kempenich mit heit. Nr. 42/2016 53 Olbrück RUNDSCHAU News vomRing Hier ist waslos …

■ Rennsport hautnah: VLN-Saisonabschluss auf der Nordschleife Zum letzten Saison-Lauf der VLN am Nürburgring fährt die Langstreckenmeisterschaft noch einmal alles auf, was Rang und Namen hat. Beinahe alle Rennsieger des Jahres gehen an den Start, entsprechend erwartet die Zuschauer beim 41. DMV Münsterland-Pokal an der Nordschleife ein hochkaräti- gesKräftemessen. Unabhängig vom Ausgang des Rennens ist der Audi R8 LMS das erfolg- reichste Fabrikat der laufen- den Saison. Frank Stippler und Anders Fjordbach gewannen im Phoenix-Audi die beiden ersten Rennen des Jahres. Christopher Mies undConnorDePhillippi im Foto: Christian Hahn/Nürburgring Land-Motorsport-Audi die Ren- nen vier und fünf. Als größter tere Anwärter auf den Sieg. Der packenden Rennsport in seiner an den Tageskassen erhältlich. Herausforderer der Audi gilt der Mix aus vielen starken Modellen reinsten Form. Jugendlichebis einschließlich Mercedes-AMG GT3 vom Team unterschiedlicher Hersteller im Tickets für die geöffneten Tribü- 14 Jahre haben freien Eintritt. Haribo Racing. Daneben sind offenen Schlagabtausch auf der nen am Grand-Prix-Kurs, den Rund um die Nordschleife ist die BMW M6 GT3 und die Fah- schönsten und anspruchsvoll- Besuch im Fahrerlager und der das Erlebnis „Grüne Hölle“ rer im Porsche 911 GT3 Rwei- sten Strecke der Welt verspricht Startaufstellung sind für 15 Euro kostenlos. ■ Drift Cup 2016: Finale in der Müllenbachschleife Auf eine Gratwanderung zwi- wertung liegt der Rosenheimer schen Bodenhaftung und Kon- Felix Berger mit 193 Punkten trollverlust begeben sich die derzeit knapp vor seinen Verfol- Fahrer beim Big Final des Nür- gern Sebastian Fontijn aus den burgring Drift Cups 2016. Vom Niederlanden und dem Belgier 22. bis 24. Oktober liegt zum Pieter van Hoorick mit jeweils letzten Mal in diesem Jahr der 191 Zählern. Spannung ist also Geruch von verbranntem Gum- garantiert -und für das nötige mi über der Müllenbachschlei- Spektakel ist bei den Fans des fe. Die Zuschauer erwartet ein kontrollierten Heckausbruchs einzigartiges Spektakel rund ohnehin gesorgt. Tagestickets um dieAsphalt-Artisten, die sind bereits ab 10 Euro an allen ihr Leben als einzige Schika- geöffneten Tageskassen erhält- Foto: Gruppe C/Nürburgring ne begreifen. In der Gesamt- lich. ■ Frühbucher-Rabatt: Vorverkauf für „Nürburgring Olé“ hat begonnen

Vom 18. bis 20. August 2017 kosten die ersten 10.000 Karten heißt es erstmals: Nürburgring nur 10 Euro. „Die Olé-Partys Olé. machen einfach riesigen Spaß. Die erfolgreiche Party-Tour Ich freue mich wieder dabei macht erstmals auf der traditi- zu sein“, sagte Jürgen Drews. onsreichen Rennstrecke in der Neben dem „König von Mallor- Eifel Station. Mickie Krause, ca“ werden auch Kölner Musik- Jürgen Drews, Michelle,Die größen wie Cat Ballou und Willi Atzen und viele weitere Stim- Herren für jede Menge Spaß und mungsgaranten aus der Schla- gute Laune sorgen. 2016 zog die ger- und Pop-Szene werden am Partyreihe bei sechs Veranstal- Nürburgring für einen einzigarti- tungen rund 250.000 Zuschauer gen Party-Marathon sorgen. Seit an. dem 10. Oktober läuft der Vor- Entsprechend erwarten die verkauf -mit einem besonderen Veranstalter von Deutschlands Frühbucher-Rabatt: Passend größter Schlager-Party auch am zum zehnjährigen Olé-Jubiläum Ring volles Haus. Foto: Nürburgring Olbrück RUNDSCHAU 54 Nr. 42/2016 J Fußball-Kreisliga B Ahr Kampfstarker SC Niederzissen gewinnt in Ahrweiler guten B- Klassen Spiel hatte der Schunk vom stetigen Druck des Schlenzer aus 25 Metern das SCN am Ende das Quäntchen ABC. Gute Ansätze zum Konter, goldene Tor des Tages. Ein Kom- Glück, das sich die Mannschaft insbesondere über Axel Schäfer pliment soll noch den Verant- mit viel Einsatz und einer mann- auf der echten Seite wurden wortlichen des ABC gezollt wer- schaftlich geschlossenen Leis- aber nicht konsequent zu Ende den. Diese unterstützten den SC tung erarbeitet hatte. Niederzis- gespielt. Auch nach dem Wech- Niederzissen vorbildlich bei der sen startete in einem 4-3-3-Sys- sel sahen die zahlreich mitge- Versorgung des verletzten Pa- tem. Mit Ya nnick Riga im Tor, Mik reisten Fans einen kampfstar- trick Beutgen, der mit einem Müller, David Schmitz, Ackes ken SCN, der sich den Angriffs- Rettungswagen abtransportiert Kraus und Fabian Bermel in der bemühungen des Ahrweiler BC werden musste. Abwehrkette, Nico Schunck, Tim entgegen stemmte. Am nächsten Freitag tritt der Aus der Wieschen und Thomas Herausragend in dieser Phase SCN erneut auswärts bei ABK Frömbgen im Mittelfeld, Lars Axel Kraus, der mit Ruhe und Ahrbrück/Kesseling/Brück an. Nachtsheim und Axel Schäfer Erfahrung seine Mitspieler führ- Auf dem Hartplatz an der Kess- auf den Flügeln sowie Patrick te. In der 65. Minute verletzte linger Straße in Ahrbrück ist An- Beutgen als zentralem Stürmer. sich der SCN Mittelstürmer Pa- pfiff am 21. Oktober um 20 Uhr. Beide Teams begannen die Par- trick Beutgen schwer. Ein gutes Ergebnis in Ahrbrück tie sehr engagiert und laufstark. Überraschenderweise war es in ist sicher förderlich für die Vor- Zweikämpfe und sehr viel Tem- der Folge der SCN, der sich bereitung auf das mit Spannung po prägten das Spiel nicht nur in schnell vom Schock erholte und erwartete Derby am 29. Oktober SCN-Mittelfeldspieler Thomas der Anfangsphase. Glück hatte nun vehement nach vorne spiel- in Niederzissen gegen den Ta- Frömbgen. Foto: privat der SCN, als nach etwa einer te. Trainer Schlottau wechselte bellenführer SV Oberzissen. Bis Viertelstunde ein Schuss des zudem mit Danny Morsbach und dann sollen auch die langzeit- NIEDERZISSEN. Die 1. Mann- ABC gegen das Gestänge Philipp Felden zwei weitere Of- verletzten SCN-Spieler wieder schaft des SC Niederzissen klatschte. Ya nnick Riga, der den fensivkräfte ein. Der Druck der zur Verfügung stehen. kommt vor dem Derby gegen immer noch verletzten Stamm- Brohltaler auf das Gehäuse von Für den SCN spielten: Ya nnick den SV Oberzissen in zwei Wo- torwart Tim Schüller tadellos Ahrweiler wuchs nun immer Riga (Tor), Fabian Bermel, Axel chen langsam in Form. Beim vertrat, hätte hier keine Chance mehr. In der 83. Minute konnte Kraus , Michael Müller, Thomas bisherigen Tabellenzweiten Ahr- gehabt. Aber auch der SCN kam Philipp Felden die große Mög- Frömbgen, Nico Schunk, Axel weiler BC siegte die Elf von Trai- zu guten Abschlüssen. Ein Ball lichkeit zum 0:1 noch nicht ver- Schäfer, Tim Aus der Wieschen, ner Dierk Schlottau und Co von David Schmitz verfehlte das werten. Wenig später nutzte David Schmitz, Benjamin Gehr- Christian Reuter durch einen Ziel nur knapp. Niederzissen be- dann Tim Aus der Wieschen ein ke, Lars Nachtsheim, Patrick späten Treffer von Tim Aus der freite sich immer wieder durch Missverständnis in der ABC Ab- Beutgen, Jan Mehren, Danny Wieschen mit 1:0. In einem sehr Thomas Frömbgen und Nico wehr und erzielte mit einem Morsbach und Philipp Felden.

J SG Kempenich/Spessart erfüllt Pflichtaufgabe FC Plaidt II – SG Kempenich/Spessart 2:6 (0:2) KEMPENICH/SPESSART. Am 60. Minute. Nach einem Stan- vergangenen Wochenende trat dard aus dem Halbfeld war der die Erste Mannschaft bei der SG-Stürmer zur Stelle und er- -Reserve des FC höhte auf 3:0. In der Folge fühl- Plaidt an. Dabei setzte sich die ten sich einige Gäste-Fans an Mannschaft von Trainer Jochen die vergangene Niederlage ge- Nett mit 6:2 (2:0) Toren durch. gen die SG Ettringen erinnert, Kempenich/Spessart startete wo man nach einer 3:0-Führung wie erwartet dominant ins Spiel. noch eine 3:5-Niederlage kas- Man dominierte Spiel und Geg- sierte. Und so war es auch zwi- ner und kam früh zu den ersten schen der 75. und 85. Minute. Chancen durch Satbir Singh (6‘. Aus dem nichts kamen die Haus- Minute) und Sebastian Bell (9‘.). herren zum 3:1-Anschlusstreffer. Beide Male verfehlte der Ball je- Nach einem nachlässigen Zwei- doch knapp sein Ziel. Die Gast- kampf im Mittelfeld wurde die lin- geber kamen nur durch gele- ke Abwehrseite überspielt und gentliche lange Bälle aus der ei- der Plaidter Stürmer Sebastian genen Hälfte – konnten bis dato Bleser tauchte frei vor Torwart jedoch keinerlei Wirkung erzie- Eckert auf (68‘.). Wenige Minu- len. In der 22. Spielminute eröff- Andi Johann erlöste seine Farben mit dem Treffer zum 4:2.Foto: privat ten später sah Eckert dann wie- neten die Blau-Weißen dann derum nicht gut aus. Bei einem das Toreschießen. Nach einem aus dem oberen Brohltal weiter- Eckert. Somit blieb es bei der Eckball der Gastgeber rutschte schönen Zuspiel von John-Marc hin spielfreudig und kreierten in Zwei-Tore-Führung zur Halb- ihm der Ball am kurzen Fünfe- Schneider auf Alex Bell, legte regelmäßigen Abständen zu- zeit. reck durch die Hände und ein dieser den Ball in die Mitte, wo sätzliche Torchancen. Mike Nach der Pause war zunächst gegnerischer Spieler konnte in Stürmer Sebastian Bell zur Stel- Bach, Tobias Lechtenböhmer der Zug im Spiel der Spielge- der Mitte frei zum 3:2 einnicken le war und zum 1:0 einschoss. und John-Marc Schneider hat- meinschaft aus Kempenich und (71‘.). „Es ist mir unbegreiflich, Wenig später erhöhte Satbir ten unter anderem gute Ab- Spessart etwas raus. Trotzdem wie Plaidt nach dem 3:0 in kur- Singh auf 2:0. Kempenichs Zeh- schlüsse. Teilweise spielte es schaffte es die Mannschaft, sich zer Zeit auf 3:2 herankommen ner erspielte sich am gegneri- die Nett-Elf jedoch zu kompli- weiterhin gefährlich in den geg- konnte“, sagte Kempenichs Trai- schen Sechszehner einen Frei- ziert bzw. unvollendet aus. Mal nerischen Strafraum zu kombi- ner Jochen Nett nach dem Spiel. raum und fand die Abschluss- war die vorderste Reihe nicht nieren. Sebastian Bell hatte die In der Tat wirkte sein Team in der möglichkeit. Denn Schuss setz- optimal gestaffelt, mal kam der erste gute Möglichkeit, in Durch- Folge leicht verunsichert, kamen te er platziert neben den Pfos- letzte Ball zu ungenau oder es gang zwei das Ergebnis weiter dem ein oder anderen sicherlich ten, sodass der Plaidter war ein Gegner dazwischen. auszubauen, scheiterte mit sei- die Gedanken an das letzte Spiel Schlussmann Michael Prangen- Der FC Plaidt kam währenddes- nem Schuss aus knapp 20 Me- in den Kopf. Doch dies sollte Ge- berg chancenlos war (28‘.). In sen nicht wirklich gefährlich vor tern jedoch knapp (52‘.). Besser schichte sein. Knapp zehn Minu- der Folge zeigten sich die Gäste das Tor von Keeper Torsten machte es David Grones in der ten vor Schluss stellte Andreas Nr. 42/2016 55 Olbrück RUNDSCHAU

Johann den alten Abstand wie- Jochen Nett resümierte nach der her. Nach einem weiten Ab- der Partie: „Wir haben es am wurf von Eckert, wurde der Ball Ende noch souverän gelöst, auf Johann verlängert, der frei sind aber zwischendurch mit zu vor dem Tor die Nerven behielt vielen einfachen Fehlern Gefahr und trocken zum 4:2 einschob gelaufen, das Spiel nicht zu ge- (81‘.). In der Folge fand die winnen.“ Mannschaft aus dem oberen Für Kempenich spielten: Tors- Brohltal wieder zu ihrem Spiel ten Eckert, Stefan Krupp, Manu- und spielte ihren Stiefel souve- el Deuster, Andreas Johann, To- rän runter. David Grones mit sei- bias Lechtenböhmer, John- nem zweiten Treffer (87‘.) und Marc Schneider (Christian Alex Bell in der Nachspielzeit Groß), Satbir Singh, Mike Bach (90‘.+3) schraubten das Ergeb- (Marcel Reinhold), Alex Bell, nis dann noch auf 6:2 in die Hö- Tim Montermann, Sebastian he. Bell (David Grones).

J Schnupperkurs Bogenschießen 2016 Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

J Fußball-Rheinlandpokal Mit Ruhe, Konzentration, Spannung und Befreiung durch den Ab- FSV Trier Tarforst – SpVgg Burgbrohl 1:0 (0:0) schuss des Pfeils, ist Bogenschießen eine aktive Erholung für Kör- per, Geist und Seele. Foto: privat

Am 21. und 22. Oktober je- sporttrainer (über Sicherheits- weils von 16 bis 18 Uhr auf regeln, Körperhaltung, Ablauf der Schießanlage der St. des Schießens, usw.) und der Hubertus Schützenbruder- Ausstattung mit der komplet- schaft Wassenach ten Ausrüstung, wird mit den WASSENACH. Bogenschie- ersten Schüssen auf kurze ßen für Anfänger. Für alle, die Entfernung begonnen. es schon immer einmal aus- Bitte unbedingt vorher anmel- probieren wollten. den bei Willi Kaster (Tel. Den Alltag hinter sich lassen 0170-9552549) oder Ulrich Bi- und die Faszination Bogen- ckel (Tel. 02636-929163). schießen entdecken. Das bie- Die St. Hubertus Schützen- tet der Schützenverein Was- bruderschaft Wassenach wür- Blick in das schöne Rund der Sportanlage unter Flutlicht.Foto: privat senach an diesem Nachmittag de sich freuen, recht viele Kin- kostenfrei für interessierte der, Jugendliche und Erwach- Das Tor des Tages fiel am 12. Für die SpVgg Burgbrohl spiel- Kinder (ab 10 Jahren), sene als Teilnehmer bei einem Oktober in der 46. Minute durch ten Marcel Behr, Andreas Moog, Jugendliche und Erwachsene informativen, interessanten einen Foulelfmeter. Damit hat Burac Koc, Jan Henrich, Kuss an. und abwechslungsreichen der FSV Tr ier-Tarforst nun zum Kunzika, Markus Blechinger, Nach einer theoretischen Ein- Schnupperkurs Bogenschie- zweiten Mal in der Vereinsge- Deniz Öztürk, Zakaria Harrach, weisung durch den Bogen- ßen begrüßen zu dürfen. schichte das Viertelfinale Lars Bohm, Alexis Weidenbach des Rheinlandpokals erreicht. und Thomas Hombeuel.

J SC Schlümpfe – Fit mit Kind SC Kempenich e.V. :Sportangebot für junge Mamas KEMPENICH. Ab dem 8. Novem- überflüssige Pfunde mit Bewe- ber bietet der SC Kempenich e.V. gung zur Musik und den Kleinen immer dienstags von 10 bis im Tragesystem. Teilnahmevo- 11.30 Uhr unter der Leitung von raussetzungen sind ein abge- Sabrina Müller (Physiotherapeu- schlossener Rückbildungskurs tin und Übungsleiterin für Brei- und der Besitz eines Tragesys- ten-, Herz- & Rehasport) ein be- tems oder Tragetuchs. Die Kos- sonderes Sportprogramm für ten belaufen sich für Vereinsmit- junge Mamas mit Kind an. Inhalte glieder auf 50€, Nichtmitglieder des zehnwöchigen Kurses sind zahlen 70€. die Kräftigung der Bauch-, Rü- Anmeldung und weitere Infos cken- und Beckenbodenmusku- bei Sabrina Müller latur sowie der Kampf gegen (Tel. 02655/9420953). Olbrück RUNDSCHAU 56 Nr. 42/2016 J SC Niederzissen - Tischtennis Erster „Zweier“ für die 1. Mannschaft NIEDERZISSEN. Am vergange- tiert. nen Freitag ging es für die erste Dieser dritte Punkt sollte auch Mannschaft der Tischtennisab- der letzte für Remagen sein, teilung des SC Niederzissen ge- denn Josef Vendel, nach verlet- gen den Mitaufsteiger TTF Re- zungsbedingter längerer Aus- magen. Hatten sich die beiden zeit wieder zurückgekehrt, be- Mannschaften in der zurücklie- hielt auf Niederzissener Seite in genden Aufstiegssaison noch drei klaren Sätzen gegen Klein- auf Augenhöhe mit zweimali- schmager und drei aufgrund gem 8:8 duelliert und bis zum des Materialeinsatzes von Hans Schluss jeder auf einen Ausrut- Frittmann unangenehmeren scher des anderen zur Siche- Sätzen eine weiße Weste und rung des direkten Aufstiegsplat- hatte mit seinen beiden Einzel- zes spekuliert, war es diesmal siegen sowie im Doppel mit Hei- mit einem 9:3 für Niederzissen ko Kowall den größten Anteil am eine relativ klare Sache, auch Endresultat. darin begründet, dass Rema- Seine unangenehme (Schlä- gen nach dem Aufstieg ihre ger-)Seite zeigte Frittmann auch Nummern zwei und drei berufs- Sascha Haselbauer, der aber bedingt verloren haben und Nie- Voller Körpereinsatz von Josef Vendel, der scheinbar auch den Re- dann im vierten Satz mit 11:2 derzissen erstmals ohne Ersatz magener Lenz beeindruckt. Foto: privat kurzen Prozess machte und sei- in Bestbesetzung antreten ne positive Bilanz in der Saison konnte. Gewohnt stark ging es die taktischen Empfehlungen mit dreimal 5:11, unterbrochen weiter ausbaute. Heiko Kowall, mit 3:0 aus den Doppeln. Wäh- von „Betreuer“ Tobias Mergler durch einen 11:9-Hoffnungs- der jetzt wieder ins untere Paar- rend Ockenfels/Friedrich und zum 11:8 Endstand umsetzen. schimmer, im dritten Satz für kreuz rückte, konnte seine Wun- Haselbauer/Didinger klare Drei- Nun ging es in die Einzel. Jörn Ockenfels auf. den aus dem bisherigen Sai- satzsiege hinlegten, hatten Ven- Ockenfels, der sein erstes Ein- Eine kleine Sensation hätte da- sonverlauf lecken und gegen del/Kowall gegen das Remage- zel gewohnheitsgemäß zur gegen beinahe Dominik Fried- seinen Gegner Jürgen Dörr mit ner Spitzendoppel Müller/Lenz Kompensation seines hausbau- rich gegen Kevin Müller ge- klarem Dreisatz-Sieg Selbstver- in einem ausgeglichenen span- bedingten Trainingsrückstands schafft, der diesen unerwartet in trauen tanken. Stephan Didin- nenden Match mit sehenswer- nutzt, tat sich gegen Guido Lenz den fünften Satz zwang, dann ger hatte mit seiner ruhigen und ten Ballwechseln im fünften schwerer als gedacht. Erst im aber doch Müller, der noch eine sicheren Spielweise den Rema- Satz das bessere Ende für sich. vierten Satz nach drei Verlänge- Schippe zulegen konnte, zum gener Tobias Dörr klar in drei Nach 7:3-Führung der beiden rungssätzen verbuchte er mit Sieg gratulieren musste. Das Sätzen im Griff und damit sei- Niederzissener im letzten Satz 11:3 standesgemäß seinen Match hatte wohl auch Sub- nen Anteil am deutlichen 9:3-Er- kamen die Remagener noch Punkt. Seine Leistungsgrenze stanz gekostet, denn im zweiten folg der Niederzissener und mal auf einen 7:7-Gleichstand zeigte ihm im zweiten Einzel al- Einzel gegen Guido Lenz wurde dem ersten Zweipunkte-Erfolg heran. In der dann genomme- lerdings der Remagener Spit- bereits nach drei Sätzen, wenn für die Tabelle, aus deren „Nie- nen Auszeit konnten sich Ven- zenspieler Kevin Müller - einer auch zwei davon knapp, der derungen“ man sich langsam del/Kowall wieder sammeln und der stärksten der Bezirksliga - Punkt auf Remagener Seite no- herausspielen will.

J Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar SpVgg Burgbrohl verliert knapp in Mechtersheim BURGBROHL. Die Fußballer Karte einen Mann weniger. Burac Koc, Kuss Kunzika, Mi- Bohm, Deniz Dogan, Alexis der 1. Mannschaft der SpVgg Burgbrohl war in der zweiten chael Dressman, Deniz Öz- Weidenbach und Joshua Burgbrohl verloren trotz einer Halbzeit nicht wiederzuerken- türk, Zakaria Harrach, Lars Schmickler. starken Leistung in der zwei- nen. Zakaria Harrach setzte ten Halbzeit das Auswärtsspiel mit seinem ersten Saisontor gegen den Tabellenfünften zum 3:3-Ausgleich (69.) den TuS Mechtersheim mit 3:4 Schlusspunkt einer fulminan- (0:3). ten Aufholjagd. Eigentlich war das Spiel für die Auch nach dem erneuten erneut stark ersatzge- Rückstand zum 3:4 (77.) zeig- schwächte SpVgg Burgbrohl te die SpVgg Burgbrohl Moral. bereits nach der ersten Halb- Die Klaus-Adams-Schützlinge Wichtig für alle Anzeigenkunden zeit vorbei, denn die Sportver- gaben alles, doch die letztlich einigung lag mit 0:3 zurück. unglückliche Auswärtsnieder- Wegen Allerheiligen (1. November) Keiner der rund 100 Besucher lage war nicht mehr abzuwen- kommt es zu nachstehenden Veränderungen hätte es für möglich gehalten, den. dass sich ein kurioses, span- Für Trainer Klaus Adams des Anzeigenannahmeschlusses: nendes Spiel in der 2. Halbzeit ist das Auftreten sowie die ge- Für die Kalenderwoche 44/2016 entwickeln würde. zeigte Leistung seiner Mann- wirdder Anzeigenannahmeschluss Die Spieler der SpVgg Burg- schaft in der zweiten Halbzeit brohl steckten trotz des Drei- richtungsweisend und er hofft von Tore-Rückstands nicht auf, nun auf die Rückkehr verletz- Montag, 31.10.2016, 9.00 Uhr kämpften im zweiten Abschnitt ter Spieler. auf unermüdlich und plötzlich lief Die nächste Aufgabe in der Freitag, 28.10.2016, 9.00 Uhr es. Meisterschaftsrunde wartet vorgezogen. Die Aufholjagd begann früh: am Samstag, 22. Oktober, Joshua Schmickler (47.) sowie beim Heimspiel gegen FV Wir danken für Ihr Verständnis Kuss Kunzika (51.) schossen Diefflen im Rhodius-Stadion in und bitten um Beachtung, da zu für Burgbrohl die Tore zum 1:3 Burgbrohl um 15.30 Uhr. spät eingesandte Aufträge nicht sowie 2:3. TuS Mechtersheim Für die SpVgg Burgbrohl mehr berücksichtigt werden können! wurde nervös und hatte ab der spielten: 61. Minute nach einer roten Marcel Behr, Andreas Moog, Nr. 42/2016 57 Olbrück RUNDSCHAU J Wettkampf-Holzfällen, Fecht-Star und Harry Potter Dankeschön-Abend des Sports am 28. Oktober Kampfsport und Akrobatik, ausgeschenkt wird unter ande- Fechten und Tanzen, Holzfällen rem der Jubiläumswein zum und Harry Potter: Mit einer Mi- 200-jährigen Bestehen des schung aus Sport, Information Kreises Ahrweiler - sind beim und Unterhaltung steigt der obligatorischen Gewinnspiel 20 Dankeschön-Abend des Sports Preise zu haben. im Kreis Ahrweiler 2016 am Beispielsweise ein Wellness- Freitag, 28. Oktober, 18.30 Uhr, wochenende in einem Fünf- in der Sporthalle des Rhein- Sterne Hotel in Stromberg Gymnasiums Sinzig (Dreifaltig- (Hunsrück) sowie Eintrittskar- keitsweg 35). Landrat Dr. Jürgen ten für die Spiele der Ersten Pföhler hat rund 200 Vereine und Zweiten : 1. FC eingeladen - als jährlichen Dank Kaiserslautern - 1. FC Nürn- für das ehrenamtliche Engage- berg, FC Schalke 04 - SC Frei- ment in den Clubs. burg und FSV Mainz 05 - FC Das Programm steht. Augsburg. •Die Showtanzgruppe der Sponsoren des Sportabends Stadtsoldaten Remagen sind: Kreissparkasse Ahrwei- surft mit den Gästen über ler, innogy SE (ehemals die „Neue Deutsche Welle“; Wenn die Fetzen fliegen: Einen Wettkampf im Sportholzfällen - das RWE), Fußballverband Rhein- •Mohamed Abdallah aus Sin- gab´s noch nie beim Dankeschön-Abend des Sports. Foto: Kreis- land, Lotto-Stiftung Rheinland- zig, Europameister der verwaltung Pfalz, Energieversorgung Mit- Kampfsportkategorie K1, telrhein, Sportbund Rheinland, demonstriert seine Kampf- aus der Zauberwelt, den die •Anna Maria Weiler, Soloma- Ahrtal-Werke, Bitburger kunst; Tr uppe „Rheinos“ aus Bonn riechen der Möhnengesell- Brauerei und Sinziger Mineral- •Thea Klar und Greta Pörz- vorführt; die Akteure fliegen schaft Niederzissen, ist als brunnen. gen, zwei Mädchen aus Sin- auf Besen durch die Luft - junge Tänzerin weit über das Infos zum Sportabend: Kreisver- zig, führen ihre „Doppelrol- Harry Potter lässt grüßen; Brohltal hinaus bekannt; waltung Ahrweiler, Wilhelmstra- len im Duett“ vor, was ihnen •Peter Joppich aus Koblenz, •Spektakulär wird der Wett- ße 24-30, 53474 Bad Neuen- in der ARD-Show „Klein ge- einer der führenden deut- kampf im Sportholzfällen: ahr-Ahweiler, gen Groß“ den Applaus von schen Fechter und Olympia- Thomas Sterz und Leo Tel. 02641/975-583, E-Mail Moderator Kai Pflaume und teilnehmer, dürfte der Star Schäfer leisten sekunden- annette.willerscheid@aw- einem Millionenpublikum des Abends sein; er de- schnelle Präzisionsarbeit online.de. einbrachte; monstriert und erklärt seine mit Kettensäge und Axt. [Pressedienst •Quidditch ist eine Sportart Sportart; Neben Speisen und Getränken - Kreisverwaltung Ahrweiler]

LINUS WITTICH-Gewinnspiel Wir verlosen ... Sessionseröffnung der KG „Zesse Jecke“ mit dem Jubiläumsprogramm in Konzertlänge

Gewinnen Sie 5 x 2 Karten im Wert von 40,– €

Mitmachen kann jeder!

schicken sie das stichwort Sessionseröffnung per e-mail an [email protected] oder per Postkarte an LINUS WITTICH Medien KG stadtzeitung Bad neuenahr-ahrweiler Wilhelmstraße 12a, 53474 Bad neuenahr-ahrweiler

Der/die Gewinner/in wird im Losverfahren ermittelt. Der rechtsweg ist ausgeschlossen.

einsendeschluss ist der 4. november 2016 Darüber hinaus gibt es noch Karten zu erwerben Eine Aktion für Familien von bei der Volksbank und Alles Schreibt in Niederzissen Olbrück RUNDSCHAU 58 Nr. 42/2016 J SG Wehr/Rieden/Volkesfeld Kreisliga A Verfügung. Der Tabellenführer scheidung zum 2:0 fiel auch erst klas Genn, Ya nnik Durben, Be- Ahrweiler BC – SG Wehr/Rie- von der Ahr war zwar von Be- in der 88. Minute und in der nedikt Gansen (85. Maik Lisch- den/Volkesfeld 3:0 (3:0) ginn an spielbestimmend, die Nachspielzeit dann das ab- we), Daniel Müller, Maik Schri- Gleich zweimal binnen weniger SG stemmte sich jedoch vehe- schließende 3:0. Insgesamt war cker. Tage musste die SG Wehr/Rie- ment gegen die spielerische es natürlich für die SG eine ent- Vorschau, Kreisliga A den/Volkesfeld gegen den Ahr- Klasse des Gegners und zeigte täuschende Woche mit zwei Samstag, 22. Oktober weiler BC antreten. Beide Par- eine gute Abwehrleistung. Das Niederlagen, dennoch bieten um 16.30 Uhr in Miesenheim tien endeten aus Sicht der SG 1:0 für die Gastgeber fiel dabei die Leistungen Anlass zu etwas Spfr Miesenheim - SG Wehr/ jeweils mit 0:3, wobei die SG in auch erst per Strafstoß in der Hoffnung. Ändern muss sich je- Rieden/Volkesfeld beiden Partien nicht ganz chan- 62. Minute. Vorausgegangen doch dringend der Personal- Ergebnis, Kreisliga D cenlos war. Beim Kreispokal- war eine strittige Elfmeterent- stand der Mannschaft und das SV Hohenleimbach - SG Wehr/ spiel in Wehr in der Woche und scheidung des Schiedsrichters, Trainerteam hofft, dass die ver- Rieden/Volkesfeld II 2:3 auch bei der Meisterschaftspar- die auf Seiten der SG für Kopf- letzten Spieler bald wieder zur Vorschau, Kreisliga D tie in Bad Neuenahr hatte die schütteln sorgte. Auch danach Mannschaft stoßen werden. Sonntag, 23. Oktober SG arge Personalengpässe zu war der Ahrweiler BC weiterhin Zum Einsatz kamen: Florian um 12.30 Uhr in Niederzissen bewältigen. Am Sonntag stand spielbestimmend, aufgrund der Melcher, Julian Rech, Matthias SC Niederzissen II - SG Wehr/ Trainer Andreas Lanser sogar nur knappen Führung war es je- Rech, Justin Jesch, Jordi Gei- Rieden/Volkesfeld nur ein Auswechselspieler zur doch weiter spannend. Die Ent- sen, Christopher Schüller, Ni- SG Wehr/Rieden/Volkesfeld

J Verdiente Niederlage im Kellerduell SV Mayschoß – SG Kempenich/Spessart II 5:1 (2:0) KEMPENICH/SPESSART. ren Willen an den Tag legten Nach dem ersten Saisonsieg und somit auch verdient die frü- am vergangen Spieltag stand he Führung erzielten (10.). Mit für die zweite Mannschaft der diesem Tor im Rücken drückte SG Kempenich/Spessart das Mayschoß die Gäste weiterhin Duell gegen den direkten Kon- in ihre eigene Hälfte zurück und trahenten im Tabellenkeller an. arbeitete auf das nächste Tor Gegen den Gastgeber aus May- hin. Es dauerte bis zur 20. Minu- schoß hatte das Team die te, ehe sich Kempenich eine Chance, sich mit weiteren Punk- erste nennenswerte Chance er- ten vom Tabellenschlusslicht spielen konnte: Florian Hüh- abzusetzen. mann setzte auf der linken Au- Doch von Beginn an waren es ßenbahn zu einem Lauf an und die Gastgeber, die den größe- schloss in die Mitte ziehend auf

Kai Paulsen (l.)erzielte per Elfmeter den Anschlußtreffer. Foto: privat

das Tor ab. Spiel und erarbeiteten sich ge- Der Schuss jedoch verfehlte fährlichere Torraumszenen. Eine sein Ziel um einige wenige Me- dieser Bemühungen führte zum ter. In der Folge verlief das Spiel Elfmeter, dem seitens der May- ohne nennenswerte Aktionen schosser ein Handspiel im eige- ab. Die Gastgeber waren be- nen Strafraum vorausgegangen müht, ihre Führung auszubau- war. Den fälligen Strafstoß ver- en, konnten ihre Angriffe aller- wandelte Kai Paulsen und dings nicht konsequent zu Ende schenkte den Gästen noch ein spielen und der SG Kempenich/ Mal Hoffnung auf Punkte (70.). Spessart gelang es, nur verein- Diese wurde aber schnell wie- zelte Akzente nach vorne zu der zunichte gemacht, als den setzen. Mayschossern eine schnelle So blieben u.a. Abschlüsse Antwort gelang und sie das 3:1 durch Kai Paulsen und Lorenz erzielten (73.). Spätestens jetzt Mannebach ohne Erfolge. Bes- verlor Kempenich endgültig den ser machte es Mayschoß kurz Faden und musste noch zwei vor der Halbzeitpause. Nach ei- weitere Gegentreffer hinneh- ner Ecke auf den ersten Pfosten men (80. und 87.). Völlig ver- schaltete der Mayschosser An- dient blieben die drei Punkte an greifer am schnellsten und hatte diesem Tag bei den Gastgebern keine Mühe mehr, zum 2:0 aus Mayschoß, die von Beginn Halbzeitstand einzuschieben. an die bissigere und in den Auch nach der Halbzeit gehörte Zweikämpfen konsequentere die erste Torchance den Gäs- Mannschaft war. Für die SG ten, die allerdings keinen Ertrag Kempenich/Spessart heißt es einbrachte. Mit zunehmendem Mund abputzen und im nächs- Spielverlauf kamen die Gäste ten Spiel erneut um die Punkte aus Kempenich nun besser ins kämpfen. Nr. 42/2016 59 Olbrück RUNDSCHAU

Reisemarkt

5- oder 9-Tage-Reise tal/ „Kleinwalser rarlberg“ Leistungen: Vo Unsere nen Fern- im neuen, moder Ausflugsmöglichkeit: und Rückfahrt bei der Hin- Begrüßungsfrühstück reisebus, Krämers im sehr guten • Tagesfahrtindie Bergwelt über die x Übernachtung 4/8 x Anreise, 4/8 in Mittelberg, Silvretta-Hochalpenstraße 3-Sterne-Superior-Hotel & 4-Gang-Ver- Frühstücksbuffet saus- reichhaltiges taxe, inkl. 1 Tage inkl. Kur ung über Reisetermin: wöhnhalbpension, ung, Filmvorführ o. 27.-31.10.2016 , geführte Wander Live-Band 23.-27.10.2016 flug tal, Tanzabend mit das Kleinwalser o. 23.-31.10.2016 Reisepreis: Anmeldung: p.P. € p.P./DZ, EZZ 32,- € KRÄMER-REISEN GmbH 5 Tage 289,– p.P. 499,– € p.P./DZ, EZZ 64,- € 53520 Nürburg · Tel. 02691/2610 9 Tage [email protected]

ERLEBEN SIE DEUTSCHE STÄDTE IM ADVENTSZAUBER!

€ ab € 215 299 3 TAGE THÜRINGER 4 TAGE DRESDEN & WEIHNACHTSZAUBER STRIEZELMARKT 09. – 11.12.2016, EZ-Zuschlag 38 € IBIS Hotel TOP Zentrumslage 2 x HP; Ausflug Erfurt; Kurtaxe; Weihnachts- 02. – 05.12.2016, EZ-Zuschlag 75,00 € märkte Weimar/ Erfurt/ Eisenach 3 x ÜF ; Stadtführung Dresden ; Ausflugsfahrt Erzgebirge (MP 18,00 €) J SC Wassenach – Abt. Tennis 3 TAGE DRESDEN STRIE- 219€ 3. Zentraler Arbeitseinsatz ZELMARKT & ERFURTER 3 TAGE HAMBURG WEIHNACHTSMARKT WEIHNACHTSMARKT TOP-Zentrumslage IBIS 02. – 04.12.2016, EZ-Zuschlag 69,00 € Hotels ab 185,00 € oder ab 2 x ÜF 3* Hotel Commodore ; Stadtfüh- MARITIM Hotel € 185 rung Hamburg ; inkl. Hamburger Kultur & ab 215,00 € Tourismustaxe. Möglichkeit zur Buchung 12. – 14.12.2016, der Musicals Aladdin, König der Löwen, Das EZ- Zuschlag ab 50,00 € Wunder von Bern (Musical-Hintransfer im 2 x ÜF; Stadtführung Dresden (MP 18,00 €); Leistungspaket enthalten). Weihnachtsmärkte Dresden und Erfurt

Weitere Reisen unter TRIERS TOURISTIKMARKE NR. 1 www.kylltal-leserreisen.de

ZUSTIEGSMÖGLICHKEITEN: Schweich, Ehrang, Sirzenich, Trier, Bitburg, Wittlich, Prüm, Mehren, Kai- sersesch, Polch, Koblenz, Andernach, Neuwied, Weißenthurm, Saarburg BH Brückenstraße (MP 15,00 €p.P.)

REISECODE: 450 (bitte bei Buchung angeben)

Foto: privat INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH, 54311 Trierweiler-Sirzenich, [email protected], 0651 - 96 89 00 WASSENACH. Mit dem dritten (beim 3. zentralen Arbeitsein- zentralen Arbeitseinsatz will die satz können keine Pflichtarbeit- Abteilung Tennis des SC Was- stunden mehr geleistet werden) senach am Samstag, 22. Okto- Arbeitsstunden ableisten wol- ber von 11 bis 15 Uhr die Ten- len, herzlich eingeladen. Der nisanlage für die nächsten fünf Vorstand hofft auf eine rege Be- Monate winterfest machen. teiligung seiner Mitglieder. Für Hierzu muss die gesamte Ten- eine kleine Brotzeit wird ge- nisanlage abgebaut, abgeräumt sorgt. und das Inventar gesäubert und Nächste Termine: weggepackt werden. Außerdem •Freitag, 2. Dezember (um 20 soll je nach Teilnehmerzahl die Uhr) Jahreshauptversamm- gesamte Außenanlage, die Villa lung 2016. Einladung hierzu am Platz, der Geräteschuppen erfolgt zeitgerecht. als auch die Tennisplätze gerei- Weitere Infos siehe Aushang nigt und gepflegt werden. am Tennisplatz, telefonisch Hierzu sind alle Mitglieder der beim 1. Vorsitzender oder unter Abteilung Tennis, die freiwillig www.scw1957.de Olbrück RUNDSCHAU 60 Nr. 42/2016 Sport­Ergebnisse Aus

15. SG 2000 Mülheim-Kärlich II 10 10:30 3 Fußball 16. FC Alemannia Plaidt 10 14:36 1 Kreisliga A Rhein/Ahr TuS Fortuna Kottenheim - SV Dernau 3:1 (3:0) SV Leiwen-Köwerich - TuS Koblenz II 0:1 (0:0) Ahrweiler BC - SG Wehr/Rieden/Volkesfeld 3:0 (0:0) Tor: 0:1 Hermann (74.). SG Hocheifel - SV Kripp 6:1 (3:0) FV Engers - SV Morbach 3:1 (1:1) SG Mosel Löf - SV Rheinland Mayen 5:1 (2:0) Tore: 0:1 Schröder (37.), 1:1 Kremer (45.+ 1), 2:1 Faisal Aziz (66.), 3:1 Naric (69.). SV Remagen - Sportfreunde Miesenheim 2:1 (0:1) FSG Bengen - DJK Kruft/Kretz 1:5 (0:2) SG Altenkirchen/Neitersen - Sportfreunde Eisbachtal 0:7 (0:5) Tore: 0:1 Reitz (8.), 0:2, 0:3, 0:4 Röhrig (26., 29., 35.), 0:5 Reitz SG Westum/Löhndorf - SG Eich/Nickenich/Kell 3:2 (2:2) (45.), 0:6, 0:7 Stahlhofen (50., 59.). 1. Ahrweiler BC 9 31: 4 25 SG 99 Andernach - FSV Trier-Tarforst 2:3 (0:0) 2. TuS Fortuna Kottenheim 9 28: 8 24 Tore: 0:1 Decker (58.), 0:2 Haubrich (67.), 1:2 K.M. Begen (73.), 1:3 3. DJK Kruft/Kretz 9 28:12 19 Thielen (74.), 2:3 K.M. Begen (77., Foulelfmeter). 4. SG Westum/Löhndorf 9 21:14 18 TuS Mayen - SG Eintracht Mendig 4:0 (2:0) 5. SG Hocheifel Reifferscheid 9 24:15 16 Tore: 1:0 Steinmetz (3.), 2:0 Hallfell (35.), 3:0 Spohler (82., Eigentor), 6. SV Dernau 9 25:23 14 4:0 Weis (90.). 7. SV Rheinland Mayen 9 17:23 11 Spvgg Wirges - SV Mehring 0:3 (0:0) 8. SG Mosel Löf 9 14:19 10 Tore: 0:1 Brandscheid (46.), 0:2 Diederich (55.), 0:3 Jost (76.). 9. SV Remagen 9 16:22 9 SG Betzdorf - SG 2000 Mülheim-Kärlich 0:3 (0:1) 10. Sportfreunde Miesenheim 9 12:18 8 Tore: 0:1, 0:2 Wiersch (35., 47., Foulelfmeter), 0:3 Mintgen (66.). 11. SG Wehr/Rieden/Volkesfeld 9 6:14 8 SG Kyllburg/Badem/Gindorf - TSV Emmelshausen 2:1 (1:1) 12. FSG Bengen 9 10:22 7 Tore: 0:1 Christ (14.), 1:1 Berscheid (45.+2), 2:1 Schwandt (68.). 13. SG Eich/Nickenich/Kell 9 10:25 4 SG Saartal Irsch/Ockfen/Schoden - SV Windhagen 1:1 (0:1) 14. SV Kripp 9 7:30 4 Tore: 0:1 Berghoff (29.), 1:1 L. Kramp (86.). 1. FV Engers 12 33: 7 31 Kreisliga B Ahr 2. Sportfreunde Eisbachtal 13 29:14 25 Ahrweiler BC II - SC Niederzissen 0:1 (0:0) 3. TuS Mayen 12 24:11 25 SG Westum/Löhndorf II - ABK Ahrbrück 2:0 (2:0) 4. TuS Koblenz II 13 28:14 24 TuS Oberwinter II - SG Franken/Königsfeld 0:0 5. SV Mehring 11 27:14 24 Grafschafter SV - SG Oberahrtal 1:1 (0:0) 6. FSV Tr ier-Tarforst 12 29:22 23 SG Bachem/Walporzheim - ESV Kreuzberg 1:3 (0:1) 7. SG 2000 Mülheim-Kärlich 12 19:14 21 SG Ahrtal - SV Oberzissen 2:3 (0:0) 8. SG Betzdorf 12 20:20 19 SC Bad Bodendorf - DJK Müllenbach 0:0 9. SV Morbach 12 21:13 18 10. SG Malberg/Rosenheim 12 20:22 17 1. SV Oberzissen 9 23: 4 27 11. SG 99 Andernach 12 26:24 16 2. Ahrweiler BC II 9 15: 8 18 12. SV Windhagen 13 21:21 16 3. SG Ahrtal Dümpelfeld 9 23:16 17 13. SG Altenkirchen/Neitersen 12 19:33 15 4. ESV Kreuzberg 9 21:14 17 14. SG Kyllburg/Gindorf/Badem 12 17:25 13 5. SG Bachem/Walporzheim 9 22:13 16 15. TSV Emmelshausen 12 18:19 12 6. SG Oberahrtal/Barweiler 9 23:12 15 16. SV Leiwen-Köwerich 12 17:31 7 7. Grafschafter SV 9 21:17 13 17. SG Eintracht Mendig/Bell 12 7:29 6 8. SC Niederzissen 9 22:12 12 18. Spvgg Wirges 11 3:21 5 9. SG Westum/Löhndorf II 9 17:27 12 19. SG Saartal Irsch/Ockfen/Schoden 13 17:41 4 10. SC Bad Bodendorf 9 10:10 11 11. TuS Oberwinter II 9 15:20 8 Bezirksliga Mitte 12. DJK Müllenbach 9 8:20 6 TuS Oberwinter - SG Moselkern/Müden/Treis-Karden 1:4 (0:2) 13. SG Franken/Königsfeld 9 6:23 5 FC Cosmos Koblenz - SG Bad Breisig 2:2 (1:2) 14. ABK Ahrbrück 9 4:34 1 SG Argenthal/Mörschbach/Liebshausen - SG Elztal 3:4 (0:1) Kreisliga B Mayen SG Müllenbach - SG 2000 Mülheim-Kärlich II 5:0 (3:0) TuS Kirchberg - SG Gönnersdorf-Brohl 4:1 (1:1) SG Maifeld - SG Eintracht Mendig/Bell II 3:1 (2:0) SG Niederburg/Biebernheim - TuS Rheinböllen 0:2 (0:0) SG 99 Andernach II - SG Boos/Weiler/Nachtsheim 6:2 (4:1) FC Alemannia Plaidt - SG Unzenberg 1:4 (0:2) SG Baar/Herresbach - SG Nettetal 1:4 (0:3) Ata Spor Urmitz - FC Germania Metternich 1:2 (0:1) SG Langenfeld/Kirchwald - SC Wassenach 0:1 (0:0) 1. TuS Kirchberg 10 37:14 27 SG Ettringen/St. Johann - SG Elztal II 2:1 (0:1) 2. FC Germania Metternich 10 26:10 25 FC Alemannia Plaidt II - SG Kempenich/Spessart 2:6 (0:2) 3. TuS Oberwinter 10 20:15 22 SC Concordia Saffig - DJK Plaidt 4:0 (2:0) 4. SG Moselkern/Müden 10 32:17 21 1. SG 99 Andernach II 9 30: 8 21 5. SG Argenthal 10 22:13 20 2. SG Ettringen/St. Johann 9 20:20 19 6. FC Cosmos Koblenz 10 23:16 16 3. SC Concordia Saffig 9 31:16 18 7. SG Vordereifel 10 23:17 16 4. SG Kempenich/Spessart 9 23:17 17 8. TuS Rheinböllen 10 16:17 16 5. SG Baar/Herresbach 9 24:18 16 9. SG Elztal 10 23:18 15 6. SG Nettetal Rüber 8 19:12 15 10. SG Gönnersdorf-Brohl 10 24:26 15 7. DJK Plaidt 9 16:16 15 11. SG Unzenberg 10 24:22 14 8. SC Wassenach 9 30:19 14 12. SG Niederburg/Biebernheim 10 9:22 7 9. SG Maifeld 9 30:14 12 13. SG Bad Breisig 10 10:28 7 10. SG Langenfeld/Kirchwald 9 12:12 11 14. Ata Spor Urmitz 10 10:22 5 11. SG Boos/Weiler/N‘heim 9 15:18 9 Nr. 42/2016 61 Olbrück RUNDSCHAU der Region

12. SG Eintracht Mendig/Bell II 8 7:21 6 12. 1. FFC Montabaur 7 4:14 4 13. SG Elztal II 9 8:27 1 14. FC Plaidt II 9 9:56 1 Rheinlandliga Frauen Kreisliga C Ahr FV Rübenach - TuS Issel II 3:0 SG 99 Andernach II - SG Altendiez 2:0 SV Mayschoß - SG Kempenich II 5:1 (2:0) SV Ellingen - SV Ehrang 1:1 SV Oberzissen II - Burgbrohl II 2:2 (1:0) TV Kruft - SV Rheinbreitbach 1:3 Grafschafter SV II - SV Oedingen 3:2 (2:0) SV Holzbach - SG Herresbach 8:0 SV Remagen II - SV Leimersdorf 4:1 (2:1) FSG Zemmer - TuS Fischbacherhütte 6:1 FSG Bengen II - SG Ahrtal II 4:2 (0:0) Spfr Koisdorf - FC Inter Sinzig 1:8 (0:4) 1. SV Holzbach 5 24: 1 13 BSC Unkelbach - SGL Heimersheim 3:1 (3:0) 2. SV Rheinbreitbach 6 18:11 13 3. SG 99 Andernach II 6 10: 4 11 1. FC Inter Sinzig 9 33:14 24 4. SG Herresbach 6 8:16 10 2. SpVgg Burgbrohl II 9 35: 9 22 5. SV Ellingen 6 20:15 9 3. Grafschafter SV II 9 20:21 16 6. FV Rübenach 5 12: 7 9 4. SV Remagen II 9 20:13 15 7. TuS Issel II 6 9:12 9 5. FSG Bengen II 9 20:21 14 8. SG Altendiez 6 12:13 7 6. SGL Heimersheim 9 17:15 13 9. FSG Zemmer 6 11:18 7 7. SV Leimersdorf 8 23:19 12 10. TuS Fischbacherhütte 6 11:22 6 8. SV Oedingen 9 22:20 12 11. SV Ehrang 6 5:11 2 9. SV Oberzissen II 8 16:17 12 12. TV Kruft 6 5:15 1 10. Spfr Koisdorf 9 17:23 10 11. BSC Unkelbach 9 14:24 10 12. SG Ahrtal Dümpelfeld I 9 14:25 7 13. SV Mayschoß 9 15:26 5 J TTC Glees weiterhin ungeschlagen 14. SG Kempenich/Spessart II 9 11:30 5 Kreisliga C Mayen SV Alzheim - SG Maifeld II 2:1 (0:0) SV Kürrenberg - DJK Plaidt II 3:1 (2:0) TuS Hausen - Kruft/Kretz II 1:2 (0:1) TG Namedy - TuS Mayen II 0:4 (0:2) FSG Lasserg - Miesenheim II 0:1 (0:0) SV Ruitsch-Kerben - SG Eich II 3:3 (0:0)

1. DJK Kruft/Kretz II 8 22: 9 22 2. SV Alzheim 9 19:14 20 3. SG Mosel Löf II 8 13:10 14 4. SV Kürrenberg 8 17:10 13 5. TuS Hausen 8 18:13 13 6. TuS Mayen II 8 15: 9 12 7. Sportfreunde Miesenheim II 9 12:22 12 8. TG Jahn Namedy 8 10:13 10 9. SG Eich/Nickenich/Kell II 8 19:16 9 10. SV Ruitsch-Kerben 7 12:14 8 Foto: privat 11. SG Maifeld II 9 12:17 7 12. FSG Lasserg/Wierschem 8 8:20 6 GLEES. Am Abend des 11. Ok- den bis auf zwei, erst im fünften 13. DJK Plaidt II 8 8:18 5 tober empfingen die Herren der Satz gegen den TTC aus Glees 2. Kreisklasse Staffel 2 Ahrwei- entschiedenen Spiele, alle ge- Südwest Frauen ler/Mayen-Cochem 2016/17 wonnen. Die Spieler des TTC SG Parr Medelsheim - SV Dirmingen 2:0 aus Glees die Tischtennisfreun- zeigten keinerlei Anzeichen, SG 99 Andernach - 1. FC Riegelsberg 5:0 de der SV Eintracht Eich II. Die diesen Spieltag und die damit erste Mannschaft, die acht verbundenen Punkte gegen SC Siegelbach - SC 13 Bad Neuenahr 3:1 Spielpaarungen für sich ent- Eich abzugeben. 1. FFC Montabaur - TuS Wörrstadt 0:2 scheiden kann, gewinnt den Die treuen Stammzuschauer FC Speyer - FC Bitburg 1:3 Spieltag und somit 2 Punkte. aus Glees unterstützten dazu 1. FC Saarbrücken II - TuS Issel 0:4 Bei einem Stand von 7:7 wird noch lautstark ihre Spieler. Der der Spieltag als unentschieden TTC Glees steht nun weiterhin 1. SG 99 Andernach 7 25: 4 19 gewertet und jede der Mann- ungeschlagen auf Platz 1 der 2. SC Siegelbach 7 13: 8 13 schaften erhält einen Punkt für Tabelle. 3. SV Dirmingen 7 13:13 13 ihr Konto. Der nächste Spieltag findet am 4. SC 13 Bad Neuenahr 7 9: 5 12 Zu Beginn wurden zwei Tisch- Dienstag, 8. November, um 20 5. TuS Wörrstadt 7 14:13 11 tennisdoppel mit den Paarun- Uhr gegen die SV Eintracht 6. FC Bitburg 7 15:17 9 gen Grube/Stralka und Delord/ Mendig III im Gleeser Bürger- 7. 1. FC Saarbrücken II 7 12:14 9 Daub ausgetragen. Diese bei- haus statt. 8. FC Speyer 7 15:18 8 den Spiele konnte der Aufstei- Für den TTC aus Glees spiel- 9. TuS Issel 6 7: 7 7 ger aus Glees deutlich für sich ten: Christian Grube, Wolfgang 10. SG Parr Medelsheim 7 13:19 6 entscheiden. Die daraufhin fol- Delord, Carsten Daub und Ro- 11. 1. FC Riegelsberg 6 5:13 4 genden Einzelpaarungen wur- bert Stralka. Olbrück RUNDSCHAU 62 Nr. 42/2016

Wehr 9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier J Nachgedacht Burgbrohl/Klinik 10.30 Uhr hl. Messe Niederzissen 11 Uhr Wort-Gottes-Feier Wertschätzung Wehr 15.30 Uhr Taufe Wie schätzt Du Dein eigenes Dienstag, 25. Oktober Vertrauen ein? Weiler 8.30 Uhr Rosenkranz Welchen Stellenwert nimmt es Schelborn 18.30 Uhr hl. Messe in Deiner Lebensform ein? Mittwoch, 26. Oktober Kannst Du das überhaupt rea- Niederzissen/Villa 10.15 Uhr Wortgottesdienst listisch bewerten? Brenk 18.30 Uhr hl. Messe Wenn Du diesen Fragen Donnerstag, 27. Oktober durchdacht, offen und positiv Niederzissen 17 Uhr Rosenkranz gegenüberstehst, würde oder Schalkenbach 18 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr hl. Messe müsste dies das WERT- Weiler 18.30 Uhr Rosenkranz VOLLSTE in Deinem Dasein widerspiegeln und sich – selbst jeglicher Enttäuschun- J Pfarreiengemeinschaft gen – immer wieder festigen Kempenich-Rieden-Weibern und zwar als Ausdruck Deiner GRÖSSE! Samstag, 22. Oktober Kempenich: 18.30 Uhr Vorabendmesse Gerd Klein. Foto: privat [Gerd Klein, Burgbrohl-Weiler] Sonntag, 23. Oktober Rieden: 9 Uhr Hochamt Weibern: 10.30 Uhr Hochamt, anschl. Taufe Dienstag, 25. Oktober Hohenleimbach: 18 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 26. Oktober Kirchliche Nachrichten Weibern: 18 Uhr Hl. Messe Donnerstag, 27. Oktober Volkesfeld: 17.30 Uhr Rosenkranzgebet, 18 Uhr Hl. Messe

J Pfarreiengemeinschaft Brohltal J Abteikirche Maria Laach Mittwoch, 19. Oktober Niederzissen 8.30 Uhr hl. Messe der kfd Sonn- und feiertags Niederzissen/Villa 10.15 Uhr Hauskommunion 05.30 Uhr Morgenhore Oberzissen 18.30 Uhr Rosenkranz 07.15 Uhr hl. Messe Donnerstag, 20. Oktober 09.00 Uhr Konventamt Niederzissen 17 Uhr Rosenkranz 11.00 Uhr hl. Messe mit Predigt Hain 18.30 Uhr Uhr hl. Messe 14.30 Uhr Tageshore Weiler 18.30 Uhr Rosenkranz 17.30 Uhr Vesper Freitag, 21. Oktober 19.45 Uhr Komplet Burgbrohl/Klinik 18 Uhr hl. Messe Montag bis Samstag Oberdürenbach 18.30 Uhr hl. Messe 05.30 Uhr Morgenhore Wassenach 18.30 Uhr Rosenkranz 07.30 Uhr Konventamt Samstag, 22. Oktober 11.45 Uhr Tageshore Oberzissen 17 Uhr Rosenkranz 17.30 Uhr Vesper Königsfeld 17 Uhr Rosenkranz, 17.30 Uhr hl. Messe 19.45 Uhr Komplet Wassenach 19 Uhr hl. Messe Sonntag, 23. Oktober Traueranzeigen online aufgeben: Weiler 9.30 Uhr hl. Messe wittich.de/trauer Hain 9.30 Uhr hl. Messe zur Kirmes

HERZLICHEN DANK für die große und aufrichtige Anteilnahme in der schweren Zeit des Abschiednehmens von unserer lieben Mutter

Hedwig Porz Die entgegengebrachte Wertschätzung hat uns sehr berührt. Im Namen aller Angehörigen Christel Rossel Karl-Heinz Porz

Wassenach und Burgbrohl, im Oktober 2016 Das Sechswochenamt findet am Sonntag, den 30.10.2016 um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche Oberzissen statt. Nr. 42/2016 63 Olbrück RUNDSCHAU

Menschen, die wir lieben, bleiben immer, denn ihre Spuren sind Lichter in unseren Herzen

Herzlichen Dank

sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, mit uns Abschied nahmen, und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Ich liege und schlafe ganz mit Frieden: Denn allein du Herr, hilfst mir, Elisabeth dass ich sicher wohne. Im Namen aller Angehörigen: Psalm 4,9 Schwarz Fam. Albert Schwarz Sie war Ruhepol sowie Mittelpunkt der * 28.07.1925 Fam. Anneliese Runkel Familie und sorgte immer für den Zusam- † 26.08.2016 Karin und Christian menhalt. Ihr Leben war die Familie und der Glaube. Jetzt ist unsere liebe Mutter leise und schnell dem Ruf Gottes gefolgt. Wehr, im Oktober 2016 Agnes Weber J Ev. Kirchengemeinde Adenau geb. Schmitt jeden Donnerstag: * 14. 6. 1930 † 13. 10. 2016 14.30 Uhr Adenau Ökumenischer Seniorenkreis. Frau Esser nach Absprache 18 Uhr Kempenich Kempenicher Runde (Kirchen- Wir sind dankbar, dass sie unsere war. scheune). Fr. Grobelin-Müller Freitag, 21. Oktober Berthold 19 Uhr Kempenich Winterkino Melanie und Norbert Sonntag, 23. Oktober im Namen allerVerwandten und Freunde 9.30 Uhr Adenau Gottesdienst m.A. (Wein). Pfr. Banse 11 Uhr Ahrbrück Gottesdienst. Pfr. Banse Dienstag, 25. Oktober 56651 Niederzissen, 13. Oktober 2016 15 Uhr Adenau Frauenhilfe: Katharina von Bora. Pfr. Banse 15 Uhr Kelberg Frauenhilfe: Wir suchen das Rezept eines Das Requiem halten wir am Freitag, 21. Oktober 2016, um 15.00 Uhr Kuchens aus der Bibel. Frau Weissohn in der Pfarrkirche St. Germanus in Niederzissen. 18 Uhr Kelberg Freundeskreisgruppe Kelberg. Frau Thelen Anschließend findet die Beisetzung statt. 19 Uhr Adenau Ökumenischer Arbeitskreis. Frau Falkenstein Das Totengebet ist am Donnerstag, 20. Oktober 2016, um 18.30 Uhr. Mittwoch, 26. Oktober 14.45 Uhr Weibern Gottesdienst im "Elisabeth-Haus". Pfr. Hertel 16 Uhr Hohenleimbach Gottesdienst "Haus Harmonie". Pfr. Hertel

J Ev. Kirchengemeinde Niemals geht man so ganz, Bad Neuenahr denn irgendwas von Dir bleibt hier … Samstag, 22. Oktober 12 Uhr Goldochzeit Ehepaar Waltraut und Rudolf Eschmann (Pfr. Bach) Nachruf 18 Uhr Gottesdienst (Pfr. Bach) Der Karnevalsverein und die Dorfgemeinschaft Hannebach Sonntag, 23. Oktober trauern um ihr Vereinsmitglied 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufen von Fatmire Canolli, Constantin Canolli sowie Oskar Löttgers (Pfr. Bach) Norbert Schmitt Montag, 24. Oktober 14.30 Uhr Seniorenclub im Evangelischen Gemeindehaus Mit seinem großen, persönlichen Engagement hat er 16.30 Uhr Probe Kindermusical im Evangelischen Gemeindehaus lange Jahre die Vereinsgeschehnisse mitgestaltet. Dienstag, 25. Oktober Er hinterlässt eine Lücke, die wir mit unseren Erinnerungen und 16.30 Uhr Probe Musicalprojekt im Evangelischen Gemeindehaus Gedanken füllen, aber niemals werden schließen können. Mittwoch, 26. Oktober 15 Uhr Seniorennetzwerk Gesprächskreis im Evangelischen Ge- Unvergessen bleibt seine Hilfsbereitschaft, er stand uns meindehaus immer mit Rat und Tat zur Verfügung. Viele seiner Ideen flossen Donnerstag, 27. Oktober in die Vereinsarbeit und wurden umgesetzt. 10 Uhr Seniorennetzwerk Treff im Evangelischen Gemeindehaus Thema: Bad Neuenahr, vom Bauerndorf zum Badeort (Hans Jürgen Für Norbert war es normal, in seiner Freizeit unsere Ritter) Vereine zu unterstützen. Samstag, 29. Oktober Leider war die Zeit mit Dir viel zu kurz! 18 Uhr Gottesdienst (Pfr. Wächter) Wir trauern mit seiner Familie und werden ihn in Sonntag, 30. Oktober 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Wächter) dankbarer Erinnerung behalten. 10.30 Uhr Kindergottesdienst im Evangelischen Gemeindehaus Karnevalsverein und Dorfgemeinschaft Ahrweiler Sonntag, 23. Oktober Hannebach 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Einzelkelch (Pfr. Bach) Olbrück RUNDSCHAU 64 Nr. 42/2016

Dienstag, 25. Oktober 15 Uhr Ev. Frauenhilfe „Liebste Fenchel“: Das Leben der Fanny Hen- sel-Mendelssohn von Peter Härtling (Silke Barkow) Sonntag, 30. Oktober 11 Uhr Mirjams-Gottesdienst mit dem Frauentreff mit Kirchenkaffee (Pastor Rheindorf) Gottesdienste und Veranstaltungen an anderen Orten Sonntag, 23. Oktober 11.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Augustinum (Pfr. Küsel) Mittwoch, 26. Oktober 15.45 Uhr Evangelischer Gottesdienst im Krankenhaus Maria Hilf (Pfr. Dr. Glabach) Donnerstag, 27. Oktober 18.45 Uhr Ökumenisches Abendgebet in der Klinik Jülich (Pfr. Dr. Glabach) Sonntag, 30. Oktober 11.15 Uhr Gottesdienst im Augustinum (Pfr. Küsel) Herzliche Einladung an Gemeindeglieder und Gäste!

J Ev. Kirchengemeinde Bad Breisig Donnerstag, 20. Oktober 20 Uhr Gemeindezentrum Christuskirche Offene Chorprobe Gospel- chor „Good News“, Annette Soulier-Loch Freitag, 21. Oktober 10 Uhr Gemeindezentrum Christuskirche evangelische öffentliche Bücherei Ausleihe geöffnet bis 12 Uhr Sonntag, 23. Oktober 9.30 Uhr Christuskirche Gottesdienst Pfarrerin Inge Gaebel 11 Uhr Apostelkirche Burgbrohl Gottesdienst Pfarrerin Inge Gaebel Nachruf! Montag, 24. Oktober 10 Uhr Gemeindezentrum Christuskirche evangelische öffentliche Mit Bedauern erhielten wir die Nachricht, dass unsere Bücherei Ausleihe geöffnet bis 12 Uhr ehemalige Mitarbeiterin 19.45 Uhr Gemeindezentrum Christuskirche Offene Chorprobe Kan- torei Annette Soulier-Loch Frau Dienstag, 25. Oktober 16.30 Uhr Gemeindezentrum Christuskirche evangelische öffentli- che Bücherei Ausleihe geöffnet bis 17.30 Uhr Ida Schild Mittwoch, 26. Oktober 15 Uhr Gemeindezentrum Christuskirche Frauenkreis mit Pfarrer im Alter von 86 Jahren verstorben ist. Küllmer 16 Uhr Gemeindezentrum Christuskirche Literaturkreis VHS Inge- Sie war langjährig bei wolfcraft beschäftigt und stets eine borg Heins pflichtbewusste, zuverlässige und geschätzte Mitarbeiterin Donnerstag, 27. Oktober und Kollegin. 20 Uhr Gemeindezentrum Christuskirche Offene Chorprobe Gospel- chor „Good News“ Annette Soulier-Loch Wir werden Frau Schild ein ehrendes Andenken bewahren. Alle Informationen auch über das Gemeindebüro: 02633-470500

Geschäftsführung und Belegschaft der J Dekanat Remagen-Brohltal wolfcraft GmbH, 56746 Kempenich Dekanatsbüro: An der Kirchmauer 2, 53498 Waldorf, Telefon: 02636/809770, Fax: 02636/8097719, E-Mail: dekanat.remagen- Kempenich, im Oktober 2016 [email protected] Büroöffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 9 bis 13 Uhr (geänderte Öffnungszeiten) Achim Thieser, Dechant, Tel.: 02642 97710, Fax 02642 97122, Aus unserem Leben bist Du gegangen, E-Mail: in unseren Herzen bleibst Du. [email protected] Wolfgang Henn, Dekanatsrefe- Danksagung rent, Tel.: 02636/8097711, E-Mail: Es ist schmerzlich, plötzlich einen geliebten Menschen [email protected] Annelore Arenz, Dekanatssekre- zu verlieren. Es ist wohltuend zu erfahren, wie viel tärin, Tel.: 02636/8097710, E-Mail: Wertschätzung und Verbundenheit unserer lieben [email protected] Verstorbenen entgegengebracht wurde. Büro der Pastoralreferenten Quellenstraße 73, 53424 Rema- Herzlichen Dank allen, die ihre Anteilnahme auf so gen-Kripp vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Tel. Christoph Hof (02642/41759) Tel. Klara Johanns-Mahler Ursula Lenz Danke, dass wir in unserer Trauer nicht alleine waren. (02642/906 1937) geb. Degen Tel. Nicole Stockschlaeder Helmut Lenz (02642/906 1938) * 11.05.1938 † 19.09.2016 Im Namen aller Angehörigen Tel. Sheila Weiler (02642/41649) Das Dekanat Remagen-Brohltal Das Sechswochenamt wird am Samstag, den 12.11.16 ist im Internet unter www.bistum- trier.de/dekanat-remagen-brohltal um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Potentinus in Wehr präsent. Wehr, im Oktober 2016 gehalten. Nr. 42/2016 65 Olbrück RUNDSCHAU

J Alt-Katholische Kirchengemeinde Koblenz Sonntag, 20. November 18 Uhr Eucharistiefeier in Ahrweiler, anschließend Beisammensein im Gemeinderaum. Die Gottesdienste finden, wenn nicht anders angegeben, in der Ev. Friedenskirche Ahrweiler, Burgunderstraße 2, statt. Die Gottesdienste finden, wenn nicht anders angegeben, in der Ev. Friedenskirche Ahrweiler, Burgunderstraße 2, statt. Jeden Sonntag um 11 Uhr Eucharistiefeier in der Jakobuskirche J Städtepartnerschaften: Kein Modell von gestern Koblenz-Asterstein, Anton-Gabele-Straße. Seelsorger: Pastor Stephan Neuhaus-Kiefel, Jahnstr. 7a, 53474 Rheinland-Pfälzische Kommu- der Inhalt von Städtepartner- Bad Neuenahr-Ahrweiler, Telefon (02641) 8098268 nen unterhalten über 580 Part- schaften ändert und diese kein Pfarramt: Pfr. Ralf Staymann, Neuer Weg 4 c, 56077 Koblenz, nerschaften mit Kommunen im Selbstläufer sind. Für viele jun- Telefon (0261) 9882293, koblenz.alt-katholisch.de Ausland. Seit den 1950er Jah- ge Menschen ist die europäi- ren dienen die städtepartner- sche Einigung zur Normalität schaftlichen Beziehungen dem geworden, es fehlt insoweit der Eines Morgens wachst du nicht mehr auf, Aufbau freundschaftlicher Ver- exotische Charakter einer bindungen in Europa. Nach wie Städtepartnerschaft. Deswe- die Vögel aber singen, wie sie gestern sangen. vor sind kommunale Partner- gen müssen neue Themenfel- Nichts ändert diesen neuen Tageslauf. – schaften das ideale Instrument der erschlossen und Perspekti- Nur du bist fortgegangen – du bist nun frei, der Völkerverständigung von ven für die Bürgerinnen und unsere Tränen wünschen dir Glück. unten; denn Staaten betreiben Bürger genutzt werden. Dies ist Diplomatie, Gemeinden brin- gerade vor dem Hintergrund Goethe gen Menschen zusammen. Tat- der EU-Krise von zentraler Be- sache ist allerdings, dass sich deutung.

J Katholische KiTa gGmbH Koblenz weiter auf Wachstumskurs Gesellschafterversammlung tagte in Mayen Bei der Gesellschafterver- zenden benannt. Mechthild sammlung der Katholischen Ki- Schabo löste Michael Kneib ab, Ta gGmbH in Koblenz am 4. Ok- der zum Ende des Jahres 2015 tober in der Aula des Bundesbil- seine Aufgabe als Direktor des dungszentrums des Deutschen Zentralbereiches „Pastoral und Dachdeckerhandwerks wurden Gesellschaft“ nach elf Jahren beeindruckende Zahlen veröf- abgegeben und als Pfarrer nach fentlicht. Die Vertretungen der Bad Kreuznach gewechselt ist. Mitglieds-Kirchengemeinden Im Landkreis Ahrweiler befinden der derzeit 137 katholischen sich derzeit die katholischen Ki- Kindertageseinrichtungen im tas St. Martin in Remagen, St. Raum Koblenz und die Vertre- Viktor in Bad Breisig, St. Rema- tungen des Mehrheitsgesell- klus in Waldorf, St. Peter in Sin- schafters trafen sich zur Gesell- zig, St. Johannes d. Täufer in schafterversammlung der Ka- Brohl-Lützing, St. Martin in tholischen KiTa gGmbH Ko- Gesellschafterversammlung der Katholischen KiTa gGmbH Koblenz Glees, St. Georg in Sinzig-Löhn- blenz. Die beiden Geschäftsfüh- 2016. Foto: privat dorf, St. Antonius in Oberzissen, rer Sabine Theisen und Willi St. Johannes d. Täufer in Aden- Kaspari berichteten unter ande- daraus resultierenden veränder- richten der Geschäftsführung au, St. Franziskus in Schuld, rem vom Unternehmenswachs- ten Bedarfslagen der Familien standen die Berichte aus dem St. Vincentius in Wershofen, tum seit der Gründung durch und des Rechtsanspruches für Aufsichtsrat, des Steuerungsbü- St. Mauritius in Heimersheim, das Bistum Tr ier im Jahr 2000. 1- und 2-jährige Kinder auf ei- ros und der Jahresabschluss St. Lambertus in Gimmigen, die Im Jahr 2015 boten die 127 Kin- nen Kita-Platz in den letzten 2015 auf der Tagesordnung. Kita Arche Noah in Niederzis- dertageseinrichtungen, die sich Jahren enorm verändert. Dies Mechthild Schabo wurde zum sen, die Kita Regenbogen in in Trägerschaft der Katholischen verdeutlichen nicht nur die ver- 01. Januar 2016 von Generalvi- Burgbrohl sowie die Bad Neu- KiTa gGmbH Koblenz befanden, änderten Öffnungszeiten son- kar Dr. Georg Bätzing in die Auf- enahr-Ahrweiler Kitas Calva- insgesamt 10.382 Plätze für dern auch die gestiegenen Zah- sichtsräte der Katholischen KiTa rienberg und St. Laurentius in Kinder, aufgeteilt in 487 Grup- len an Plätzen für Kinder unter 3 gGmbHs im Bistum Tr ier beru- der Trägerschaft der Katholi- pen, an. Die Anzahl der Be- Jahren und Ganztagsplätzen“, fen und zur Aufsichtsratsvorsit- schen KiTa gGmbH Koblenz. schäftigten lag im Jahr 2015 bei so Theisen. Auch der Personal- 2.390. Für das Jahr 2017 sei ge- zuwachs in der Geschäftsstelle plant, insgesamt 148 Kinderta- wurde thematisiert. Die zuneh- geseinrichtungen in der Be- mende Größe der Katholischen triebsträgerschaft der Katholi- KiTa gGmbH Koblenz erforderte Familienanzeigen schen KiTa gGmbH Koblenz zu den Ausbau von Overhead- führen. Weitere Themenschwer- strukturen, die mit der Neu- punkte der diesjährigen Gesell- schaffung von Funktionsstellen schafterversammlung waren die in der Geschäftsstelle die Chan- Statt Karten Erfahrungen mit dem betriebli- ce bieten, das Unternehmen zu- chen Eingliederungsmanage- kunftsfähiger und professionel- Für die überaus zahlreichen Aufmerksam- ments (BEM), die Weiterent- ler aufzustellen. In einem neu 70 keiten anlässlich meines wicklung des Angebotes in den gegründeten Strategiebereich 70. Geburtstages Kindertageseinrichtungen und „Organisationsentwicklung/ die gestiegene Anzahl an Kin- Qualitätsmanagement“ wurden möchte ich mich bei allen Gratulanten auf dern mit Fluchterfahrungen und die Themen Öffentlichkeitsar- das Herzlichste bedanken. deren Integration in die Einrich- beit, Controlling und Qualitäts- tungen. „Das Angebot der ka- management gebündelt. Zudem Marlene Eller tholischen Kindertageseinrich- wurde eine Juristenstelle als tungen hat sich aufgrund des Stabsstelle der Geschäftsfüh- Königsfeld, im Oktober 2016 gesellschaftlichen Wandels, der rung besetzt. Neben den Be- Olbrück RUNDSCHAU 66 Nr. 42/2016 J Angehende Finanzbeamte Drei Azubis starten ihre Ausbildung im Finanzamt Bad Neuenahr-Ahrweiler

BAD NEUENAHR-AHRWEI- wechslungsreiche Tätigkeiten, LER. Von den landesweit 78 die von der Bearbeitung von Auszubildenden, die ab dem 4. Steuererklärungen im Innen- Oktober 2016 an einem der 25 dienst oder dem Einsatz im Au- Finanzämter in Rheinland-Pfalz ßendienst, z. B. die Prüfung von den Beruf des Finanzbeamten Unternehmen im Bereich der erlernen, absolvieren insgesamt Lohnsteueraußen- oder der drei ihre zweijährige Ausbildung Umsatzsteuersonderprüfung, zur Finanzwirtin / zum Finanz- reichen. wirt am Finanzamt Bad Neuen- Um sich ein Bild von der Tätig- ahr-Ahrweiler. keit im Finanzamt zu machen, Vor ihnen liegen acht Monate bietet das Finanzamt Schülern theoretische Ausbildung an der Praktikumsplätze. Landesfinanzschule in Edenk- Nähere Informationen sind über oben/Pfalz und 16 Monate die Geschäftsstelle, praktische Ausbildung im Fi- Tel. 02641-382-12700, oder im nanzamt. Die Ausbildung ist Internet unter: Drei Nachwuchskräfte durchlaufen in den nächsten zwei Jahren ihre breit gefächert und bietet ab- www.jobs.fin-rlp.de erhältlich. Ausbildung im Finanzamt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Foto: privat

J Kreisimkerverband tagte in Dümpelfeld

Franz-Josef Schäfer, Barbara Hartmann, Ralf Schmidt, Dr. Christoph Die Kreisvorsitzende Barbara Hartmann ehrte Gennadi Sinkewitsch Otten und Dr. Rainer Schlömp (v.l.) Fotos: Dreschers und Heinrich Kasper mit der Ehrennadel in Silber bzw. Gold (Die Eh- rung für Dr. Gotthard Wolf, nicht im Bild, erfolgte später).

DR. Der Kreisimkerverband stäubung zahlreicher Nutz-, band Rheinland-Pfalz. Ein Netz- mehreren Faktoren abhängig Ahrweiler e.V. und der Imkerver- Garten- und Wildpflanzen bei. werk "Artenvielfalt im Kreis Ahr- ist. Dies wurde durch ein bun- ein Dümpelfeld hatten die Imke- Regelmäßig informieren die Im- weiler" ist ein 2015 gegründeter desweit betriebenes elektroni- rinnen und Imker und Interes- kervereine über relevante The- informeller Zusammenschluss sches Messsystem nachgewie- senten zum diesjährigen Kreis- men der Imkerei, unterstützen des Kreisimkerverbandes Ahr- sen werden. Das Mayener Fach- imkertag am 2. Oktober in die die Arbeit ihrer Mitglieder, be- weiler, des Kreisverbands Ahr- zentrum für Bienen und Imkerei DüNaLü-Halle nach Dümpelfeld treiben Öffentlichkeitsarbeit und weiler im Bauern- und Winzer- konnte eindeutig nachweisen, eingeladen. Zweck der Veran- leiten junge Imker an. An Lehr- verband Rheinland-Nassau e.V. dass Standort und Witterungs- staltung war die jährlich erfol- bienenständen wird Interessier- und der Kreisjägerschaft Ahr- verlauf Einfluss auf die Bienen- gende Fortbildung der Mitglie- ten ein Einblick in das faszinie- weiler. Sein Ziel ist die Förde- gesundheit haben. der. rende Leben der Honigbiene rung der Artenvielfalt und Biodi- Leider ging demnach die Neben der traditionellen Ehrung gegeben, werden Informationen versität innerhalb des Kreises schlechte Wetterlage tatsäch- verdienter Vereinsmitglieder zum Natur- und Umweltschutz Ahrweiler. lich zu Lasten der Gesundheit stand in diesem Jahr der Vor- gegeben, werden junge Men- Dr. Christoph Otten ging in sei- der Bienen. Ein ständiges Leid trag von Dr. Otten, Leiter des schen ermuntert sich dem nem Vortrag auf die Wetterlage ist ohnedies das Auftreten der Fachzentrums Bienen und Im- Hobby anzuschließen. Ein Lehr- im Jahre 2016 ein. Ein hoher Varroamilbe. Der Parasit richtet kerei in Mayen (DLR Wester- bienenstand befindet sich am Anteil von Regentagen hat dazu in jedem Jahr große Schäden wald-Osteifel), zum aktuellen Rotberg in Sinzig-Bad Boden- geführt, dass den Bienen ihre unter den Bienenvölkern an, er Thema "Wetterphänomene - dorf. Von hoher Bedeutung ist Sammeltätigkeit erschwert wor- schädigt die Brut der Bienen. Dr. Auswirkung auf die Biene" mit die Belegstelle in Weidenbach, den war, mit der Folge einer Otten führte die Ergebnisse anschließender Diskussion im eine Paarungsstation für Bie- deutlich geringeren Ernteleis- langjähriger Studien vor, denen Fokus der Fortbildungsveran- nenköniginnen. Hier wird gezielt tung als dies in früheren Jahren zufolge eine späte Tracht inso- staltung. Dem Kreisimkerver- eine Zuchtauswahl vorgenom- der Fall war: Die Ernte fiel buch- weit günstig ist als der Parasit band gehören sechs Imkerver- men, wird Wert auf die Züch- stäblich ins Wasser! Es ist er- weniger stark in das Bienenle- eine an, diese sind die Imker- tung „guter“ Eigenschaften ge- wiesen, dass die Bienen durch ben eingreift. Hieraus leiten sich vereine in Adenau, Brohltal, legt, etwa besonderer Fleiß im Regen, hohe Luftfeuchtigkeit, Handlungsempfehlungen hin- Dümpelfeld, Goldene Meile, Un- Honigsammeln, auch eine ge- durch Windverhältnisse und die sichtlich des Schutzes vor der terahr und Wershofen. Knapp ringe „Stechlust“. Insbesondere Sonnenscheindauer stark be- Milbe ab. Der Referent erläuter- 200 Mitglieder in den genannten die fleißige und gutmütige Bie- einflusst werden. Von großem te weitere Beobachtungen aus- Imkervereinen sind mit etwa nensorte Carnica wird für die Einfluss ist auch die erste Bie- führlich, das rege Interesse der 1200 Bienenvölkern vertreten. Zucht bevorzugt. nentracht. Diese ist ihrerseits Imker kam in zahlreichen Fra- Die Bienenhaltung und Zucht Der Kreisimkerverband Ahrwei- wetterabhängig, so dass die Ar- gen zum Ausdruck. Dr. Otten trägt ganz wesentlich zur Be- ler e.V. ist Mitglied im Imkerver- beit der Bienen insgesamt von gab den Imkern Empfehlungen Nr. 42/2016 67 Olbrück RUNDSCHAU zur Anpassung der Betriebswei- Ortsbürgermeister Dr. Rainer der Ehrennadel des Imkerver- Natur-, Umwelt- und Landes- sen hinsichtlich der anstehen- Schlömp als Hausherr der Halle bandes Rheinland e.V., so Gen- pflege der Kreisgruppe Ahrwei- den Klimaveränderungen. Die die Gäste begrüßt, es folgten nadi Sinkewitsch (Ehrennadel in ler e.V. im Landesjagdverband erkennbaren Auswirkungen auf Begrüßungsworte der 1. Vorsit- Silber), Heinrich Kasper und Dr. sowie der Vorsitzende des die Bienenhaltung durch Klima- zenden des Kreisimkerverban- Gotthard Wolf (jeweils Ehrenna- Kreisverbandes Ahrweiler des einflüsse müssen aufgegriffen des, Barbara Hartmann. Diese del in Gold). Bauern- und Winzerverbandes werden. ehrte im Laufe der Veranstal- Gäste des Kreisimkertages wa- Rheinland-Nassau e.V., Franz- Zu Beginn der Tagung hatte tung langjährige Mitglieder mit ren Ralf Schmidt, Obmann für Josef Schäfer.

J Tierheim-Kalender 2017 mit tierischen Hinguckern Tierheim und Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e. V. bietet Wandkalender 2017 an Auf der Suche nach einer Jah- Ergebnis eines Fotowettbe- resübersicht für daheim oder werbs, den der Tierheim und Büro mit Blick auf schöne Tier- Tierschutzverein Kreis Ahrwei- fotos? Wer einen solchen ler e.V. unter dem Motto „Ka- Wandkalender haben und da- lendershooting“ im Frühjahr bei noch etwas für den Tier- durchführte. Eine Jury hat aus schutz tun möchte, für den hat den Einsendungen die besten der Tierheim und Tierschutz- Bilder aus den Kategorien verein Kreis Ahrweiler e.V. ge- Hund, Katze und Kleintier aus- nau das Richtige. Der neue Fa- gewählt, die sich jetzt als tieri- milienkalender 2017 mit Moti- sche Hingucker auf einigen ven von aktuellen und ehemali- Monatsblättern wiederfinden. gen Tierheimschützlingen Der Kalender kann zu den be- kann ab sofort im Tierheim in kannten Öffnungszeiten - Mon- Remagen, Blankertshohl 25, tag sowie Mittwoch bis Sonntag für eine Spende von 7,99 Euro von 14.30 bis 17 Uhr – vorerst erworben werden. Der Erlös nur im Tierheim erworben wer- kommt zu 100 Prozent den den. Weitere Abgabestellen Tieren aus dem Tierheim zu- werden noch bekannt gegeben. gute. Der Kalender, der natür- Interessierte sollten bitte die Ak- lich auch bestens als Ge- tualisierungen auf der Homepa- schenk geeignet ist, zeigt ne- ge www.tierheim-remagen.de ben den noch ihre Menschen und der Facebookseite beach- Auch bestens als Geschenk geeignet: Der Tierheim-Kalender 2017. suchenden Schützlingen das ten. Foto: privat

J Zwölf Jagdhunde bestehen Brauchbarkeitsprüfung KREIS AHRWEILER. Nach ins- gesamt fast 20 Übungsabenden sowie einigen Zusatzeinheiten fand Anfang September die diesjährige "Brauchbarkeitsprü- fung für Jagdhunde" der Kreis- jägerschaft Ahrweiler in Schal- kenbach, Gimmigen und Graf- schaft-Ringen statt. Aufgrund der erneut recht hohen Teilneh- merzahl von 17 Gespan- nen wurde die Brauchbarkeits- prüfung auch in diesem Jahr wieder an zwei Tagen ausge- richtet. „Bei Fuß“ gehen, sich nicht durch Schüsse irritieren lassen, Bringen von Federwild – sowohl aus dem Wasser als auch „an Land ausgelegt" – und die künstlichen Tag- und Nacht- schweißfährten zielsicher aus- arbeiten, waren nur einige der Aufgaben die es galt, den sou- veränen Prüfern Johannes Jagdhunde bestanden und un- Schneider mit Bara vom edlen Scheurener Höhe (RT), Josef Daum, Walter Kittel, Matthias Foto: privat Fell, Udo Diehl, Gerd Fuhrmann terstützen die waidgerechte Schlag (DK), Dr. Karl Tack mit Giehl mit Chessy vom Murner und Jürgen Lüdtke unter Beweis Jagd: Nadine Paganetti mit Arke Hugo vom Vinxtbachtal (DD), See (DL), Christoph Hartung mit zu stellen. vom Pfarrwald (KLM), Christoph Jürgen Wagner mit Disa (Mix), Rüdemann's Eibe (DL), Ingrid Folgende Hundeführer haben Klöckner mit Finley Blackpearl Oliver Müller mit Holly vom Lamour mit Hein vom Vinxt- mit ihren vierläufigen Gefährten (GS), Heinz Simons mit Frieda Vinxtbachtal (DD), Marina bachtal (DD), Günther Brust mit die Brauchbarkeitsprüfung für vom Sauenjäger (RT), Janie Glahn mit Brunhild von der Hannes vom Vinxtbachtal (DD).

Visitenkarten mit Kalendarium für 2017 1000 Stück, 300 g/m² Bilderdruck, matt oder glänzend -flyerdruck.de

für nur 30 € inkl. Versand und MwSt. www.LW-flyerdruck.de info@LW-flyerdruck.de 09191 72 32 88 Olbrück RUNDSCHAU 68 Nr. 42/2016 J Bundesforschungsprojekt EnAHRgie: Bestandsaufnahme Wege einer nachhaltigen Landnutzung und Energieversorgung im Kreis Ahrweiler Im Kreis Ahrweiler stellt man nutzungskonkurrenz besteht. men, um bestehende Aktivitäten zeigen ist, dass Ahrweiler ge- sich aktuell der Aufgabe, Poten- Erhebliches energetisches in diesem Bereich zu bündeln. prägt ist durch heterogene Inte- ziale, Herausforderungen und Potential Per Beschluss soll die Strom- ressen der Gemeinden und Chancen einer lokalen Energie- Die gute Nachricht ist: Das versorgung bis 2030, langfristig Städte und – bezogen auf den versorgung zu bestimmen, um energetische Potential im Land- die gesamte benötigte Energie gesamten Landkreis – eine nur ein nachhaltiges und mit den kreis ist erheblich. Zentrale Auf- im Landkreis, bilanziell zu 100 schwach ausgeprägte gemein- Regionalakteuren abgestimm- gabe ist nun, Wege zu finden, Prozent aus erneuerbaren same Identität der Bevölkerung. tes Konzept zur Energiewende dieses innerhalb der rechtli- Energien kommen. An die Maß- Dies sind Schlüsselherausfor- im Landkreis zu formulieren. chen, politischen, gesellschaftli- nahmen knüpfte EnAhrgie an, derungen eines kreisweiten Dazu wurde zunächst der Sta- chen und ökonomischen Rah- dessen Status-quo-Bericht nun Energiekonzepts, denn für das tus Quo ermittelt. Das Bundes- menbedingungen soweit wie wiederum Grundlage für die Er- Gelingen der lokalen Energie- forschungsprojekt EnAHRgie möglich auszuschöpfen. Insbe- arbeitung eines breit abge- wende ist eine enge Zusam- hat von März 2015 bis April sondere aktuelle rechtliche Vor- stimmten Energiekonzepts für menarbeit zwischen Landkreis, 2016 unter Beteiligung des gaben reduzieren das Wind- den Landkreis Ahrweiler ist. Gemeinden und privaten Akteu- Landkreises, der Kommunen, kraftpotenzial maßgeblich. Ein Ziele und weitere Maßnahmen ren zentral. In Fokusgruppen, Unternehmen und Banken, lo- wichtiger Punkt sind Förderbe- Ziel ist ein robuster Mix aus dem Foren und bei runden Tischen kaler Verbände und Vereine so- dingungen. Wesentlich ist auch Ausbau verschiedener Wege werden nun Maßnahmenemp- wie Bürgerinnen und Bürgern die enge Einbindung von Bevöl- der Energieerzeugung sowie fehlungen und Fallstudien abge- eine Bestandsaufnahme zum kerung und lokalen Akteuren, Energieeffizienz- und Aus- stimmt. Parallel wird ein Verfah- Thema durchgeführt. Konkrete zumal deren Chancen und Be- gleichsmaßnahmen. So stellt rensmodell erarbeitet, das We- Aufgabe von EnAHRgie ist es, lastungen in diesem Prozess die Studie beispielsweise fest, ge konkreter Bürgerbeteiligung Lösungsvorschläge in Regionen sehr unterschiedlich sind. Beste dass im Landkreis ein hohes im politischen Prozess der Um- mit schwierigen Startbedingun- Aussichten bietet eine zentrale ungenutztes energetisches Po- setzung des Energiekonzepts gen für die Energiewende zu er- Koordination bei dezentraler tential an erneuerbaren Ener- aufzeigt. Weitere Informationen arbeiten. Der Kreis Ahrweiler ist Mitgestaltung. Rückblick: Nach gien besteht. Trotz restriktiver unter www.enahrgie.org und Modellregion, in der mit Natur- der Katastrophe von Fukushima Rahmenbedingungen gibt es www.ea-aw.de. schutz, Gewerbeansiedlung, In- waren erneuerbare Energien in viel Spielraum, um die Energie- [Pressemitteilung der frastruktur, Wohngebieten und aller Munde. Der Kreistag Ahr- versorgung erneuerbar abzude- EA European Academy Naherholung eine starke Land- weiler traf im Juni 2011 zusam- cken. Was die Ergebnisse auch zum Projekt EnAHRgie]

J Uhus auf der Staffelei Teilnehmer am Eulenmalwettbewerb der Familienzeitung „Pänz“ prämiert Diesen scheuen, und doch in unserer Heimat so häufig ver- breiteten Vogel auf Papier zu bannen, dazu hatte in der Som- merausgabe die Familienzei- tung „Pänz“ gemeinsam mit der Europäischen Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen (EGE) auf- gerufen. Über 30 Kunstwerke gingen bei der Redaktion im De- kanat Ahr-Eifel ein. Nun fand ei- ne Prämierung in der Adenauer Komturei statt. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhielten aus der Hand der Redaktions- mitglieder Ute Herhold und Elke Gaudian Preise. Hauptpräsent ist das bei der EGE erschienene Eulenbuch „Wo die Eule schläft“, ein Familien-Roman von Wilhelm Breuer, der „so ne- benbei“, leicht und verständlich in die Vielfalt der Eulenwelt ein- führt. „Wir sind begeistert“, so Stefan Brücher, 1. Vorsitzender der EGE, der aus Bad Münster- eifel angereist war, „die Kinder haben sich wirklich alle gut mit Die jungen Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Eulenmalwettbewerb der Familienzeitung "Pänz" erhiel- der Thematik auseinanderge- ten aus der Hand der Redaktionsmitglieder Ute Herhold und Elke Gaudian ihre Preise. Foto: privat setzt.“ Tatsächlich gingen sehr ansprechende, wenngleich un- sammenschluss engagierter nenteste Uhupaar brütet. Hier Sie liefert spannende Inhalte terschiedliche Werke ein, viel- Praktiker und Wissenschaftler hat die Gesellschaft eine Web- rund um das Familienleben, Ter- fach richtig aufwendig gestaltet, im Naturschutz. Ihre Arbeit gilt cam eingerichtet. Sie überträgt mine und Kontakte. Die aktuelle bis hin zu einer ganzen Land- dem Schutz der 13 europäi- das Geschehen am Brutplatz Ausgabe ist kostenfrei in allen schaft im Karton. „Es ist der schen Eulenarten. Ihr ist maß- rund um die Uhr unter www.ege konfessionellen KiTas im Kreis Vielfalt und den unterschiedli- geblich die erfolgreiche Wieder- eulen.de. „Gerade Kinder sind Ahrweiler erhältlich, in einigen chen Altersklassen geschuldet, ansiedlung des Uhus in für die Natur sehr empfänglich“, Grundschulen, in den katholi- dass wir allen einen Preis ha- Deutschland und anderen euro- erklärt Brücher die Kooperation schen Pfarreien und evangeli- ben zukommen lassen“, erklärt päischen Staaten zu verdanken. mit „Pänz“. Die Zeitung favori- schen Gemeinden, und bei den Markus Hartmann, Pastoralrefe- Sitz der EGE ist Bad Münsterei- siert eine Erziehung, die der Na- Partnern. Informationen hierzu rent im Dekanat. fel. Eines ihrer Augen richtet sie tur viel Raum lässt. Hinter die- unter www.paenz.info. Die neue Die Gesellschaft zur Erhaltung aber auch sehr bewusst immer ser Zeitung steckt das Dekanat Ausgabe erscheint Anfang No- der Eulen e.V. (EGE) ist der Zu- wieder ins Ahrtal, wo das promi- Ahr-Eifel mit vielen Partnern. vember. Nr. 42/2016 69 Olbrück RUNDSCHAU J Im Herbst beginnen die Bewegungsjagden Jägerinnen und Jäger legen allergrößten Wert auf sichere Schießleistung und Sicherheit KREIS AHRWEILER. Mit den Bewegungsjagden, auch Drück- oder Treibjagden genannt, erfül- len Jägerinnen und Jäger einen Großteil der staatlichen Ab- schusspläne. Bei dieser Art der Jagd ziehen Treiber und Hunde langsam durch den Wald und die Feldflur. Durch die dabei ent- stehende Unruhe werden Rot- wild, Rehwild, Wildschwein und Co. auf die „Beine“ gebracht und ohne Hast in Richtung der Schützen „gedrückt“. So haben die Jägerinnen und Jäger die Möglichkeit, Alter, Geschlecht und Konstitution der Wildtiere gut zu erkennen und einen si- cheren Schuss auf das richtige Wild anzutragen. Die ethisch und gesetzlich ver- Die Teilnehmer der Kreismeisterschaft im jagdlichen Schießen. Foto: privat ankerten Grundsätze des Tier- schutzes und der Waidgerech- sem Jahr wieder die „Kreis- Jäger an Wald- und Feldbesu- dass Schüsse in Richtung Bo- tigkeit fordern von jedem Jäger, meisterschaft im jagdlichen cher, auf Warnhinweise zu ach- den abgegeben werden. Die Er- das Wild so zu erlegen, dass Schießen“ und Schießobmann ten. Rot umrandete Dreiecke mit de dient also als natürlicher Ku- ihm vermeidbare Schmerzen Ralf Bockshecker ehrte zudem Aufdrucken wie „Treibjagd“ gelfang. und Leiden erspart bleiben. Da- die Jägerinnen und Jäger, die oder „Vorsicht Jagd“ machen an Ohne Bejagung würden sich neben sind bei der Jagdaus- regelmäßig am Übungsschie- Straßen sowie Wald- und Feld- Reh- oder Rotwild in unserer übung die Erfordernisse der öf- ßen teilnehmen, mit der DJV- wegen auf Bewegungsjagden Kulturlandschaft stark vermeh- fentlichen Sicherheit zu beach- Jahresschießnadel. Kreismeis- aufmerksam. Um Jagdteilneh- ren und Bäume im Wald schädi- ten, damit bei der Handhabung ter im jagdlichen Schießen wur- mer und unbeteiligte vor Gefah- gen. Wildschweine könnten ih- der Waffen niemand gefährdet de Christian Paffenholz mit 291 ren zu schützen, gelten strenge ren Bestand ohne die Jagd über wird. Eine regelmäßige Teilnah- Punkten (von möglichen 300 Regeln. Insbesondere bei Be- ein Jahr sogar vervierfa- me am jagdlichen Schießen Punkten) vor Stefan Zavel- wegungsjagden müssen sich al- chen. Dadurch wären landwirt- führt dazu, dass jeder Jäger berg (264 Punkte) und Axel le, unmittelbar an einer Jagd schaftlich genutzte Flächen be- diesen Forderungen in steigen- Hellmuth (252 Punkte). Die Beteiligten, durch signalfarbene droht. Aber auch anpassungsfä- dem Maße entsprechen kann. DJV Schießleistungsnadeln in Kleidung deutlich von der Um- higes Raubwild, wie der Fuchs, Zudem werden das bewegte Silber wurde 2 mal – die Leis- gebung abheben. Das Jagdge- könnten ohne die Jagd die so- Schießen in modernen Schieß- tungsnadel in Bronze fünf- biet ist für Erholungssuchen- wieso stark bedrohten Kleinsäu- kinos trainiert mit dem Ziel, den mal erreicht. de in der Regel deutlich gekenn- ger und Bodenbrüter regional Drückjagdnachweis zu erlan- Da aber auch während einer zeichnet und das Schussfeld für auslöschen. gen. Zur Förderung der Schieß- Bewegungsjagd allergrößten jeden einzelnen Schützen ge- [Pressemitteilung Kreisgruppe leistungen veranstaltete die Wert auf Sicherheit gelegt wird, nau festgelegt. Hochsitze und Ahrweiler, Landesjagdverband Kreisjägerschaft auch in die- appellieren die Jägerinnen und erhöhte Stände sorgen dafür, Rheinland-Pfalz e.V.]

J Alle Jahre wieder: BUND pflegt auf der Bengener Heide Strahlender Sonnenschein auf den Rohboden, damit eine wei- der Bengener Heide wechselt tere Ausbreitung der Heide er- sich am frühen Samstagmorgen folgen kann. Mit der Motorsäge ab mit dunklen Wolken und wurden größere Bestände an nachfolgender Kühle. Relativ Baumbewuchs entfernt, um die gute äußere Voraussetzungen notwendige Belichtung für die für etwa zehn BUND-Aktive mit gesamte Fläche zu erhöhen. Hecken, Schere, Sichel, Motor- Die Hoffnung: Die Vergrößerung säge und Traktor. Wie seit über der Heidefläche läuft so insge- 20 Jahren: Die Pflege der Hei- samt schneller ab. Erste Anzei- delandschaft am Flugplatz und chen für die gewünschte Neu- ihre flächenmäßige Vergröße- besiedlung ist das Auftauchen rung ist das Ziel der BUND- des Sandglöckchens, als Anzei- Kreisgruppe Ahrweiler mit ihrem ger für trockene Bodenverhält- Vorsitzenden Reinhard van nisse, die auch das Heidekraut Ooyen. mag. Im letzten Jahr wurden im Rah- Auf den Weg gebracht wurde men eines Modellversuches die auch ein kleiner Versuch, indem bisher heidefreien Flächen bis auf einer markierten Fläche in auf den Rohboden abgescho- den nächsten Jahren keinerlei ben, so dass die sandigen Kies- Eingriff erfolgen soll, die Fläche ablagerungen auf der Rheinhö- Das Modellprojekt der BUND-Kreisgruppe Ahrweiler auf der Benge- sich also der natürlichen Ent- henterrasse über dem heutigen ner Heide entwickelt sich. Foto: BUND-Kreisgruppe Ahrweiler wicklung überlassen werden Ahrtal zum Vorschein kamen. soll und eine Pflanzenkartierung Chancen für die Samen der Hei- und sonstige Büsche, diesen per Hand der unerwünschten das Ziel ist. Van Ooyen: „Ich bin depflanzen, sich auf dem Boden freien Lebensraum zu erobern, Pflanzen ging es an diesen Teil guter Hoffnung, dass uns eine zu entwickeln und nicht in Gras- was auch innerhalb kurzer Zeit der Arbeit. Der andere Teil war Ausweitung dieser wertvollen und Moosflächen stecken zu geschehen ist. das Sicheln der Samenbestän- Kulturlandschaft auf der Benge- bleiben. Chance allerdings auch Mit verschiedenen Werkzeugen de der Pflanzen der Besenheide ner Heide in den nächsten Jah- für Brombeerhecken, Ginster und auch dem Herausziehen per Hand und ihr Aufbringen auf ren gelingen wird.“ Olbrück RUNDSCHAU 70 Nr. 42/2016 J IHK-Standortumfrage 2016 Diskussion der Ergebnisse im Kreis Ahrweiler KREIS. Die Industrie- und Han- delskammer (IHK) Koblenz hat jüngst ihre Mitgliedsunterneh- men nach den Standortbedin- gungen für die Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz be- fragt. Das Zeugnis für den Kreis Ahrweiler fällt dabei im Vergleich zum Notendurchschnitt 2,7 im gesamten IHK-Bezirk besser aus. Dem Landkreis geben die Unternehmen als Wirtschafts- standort die Note 2,5. Eine überwiegende Mehrheit der be- fragten Betriebe würde sich so auch wieder für den Standort entscheiden. Die Standortumfrage dient da- Präsentation der Ergebnisse der IHK-Standortumfrage 2016 in der IHK-Regionalgeschäftsstelle Bad zu, die Bedürfnisse der Unter- Neuenahr-Ahrweiler. Foto: IHK Koblenz nehmen möglichst genau aufzu- zeigen, um die Weiterentwick- vor, dass nahezu die Hälfte der rungspotential gibt es nach wie Der Dialog mit den Verantwortli- lung der Rahmenbedingungen Betriebe eine positive Entwick- vor bei der Verfügbarkeit von chen auf Kreisebene und in den für die Wirtschaft entsprechend lung ihres Standortes sehen. schnellem Internet. Eine leis- Kommunen wird von der IHK- voranzutreiben. Die Zufriedenheit der Unterneh- tungsfähige Breitbandanbin- Regionalgeschäftsstelle fortge- Die regionalen Ergebnisse wur- men ist hinsichtlich vieler dung erachten die Unterneh- setzt. den nun von IHK-Vizepräsident Standortbedingungen ver- men als überaus wichtig, Die Standortumfrage der IHK Reiner Arenz und IHK-Regio- gleichsweise besser als im gleichzeitig ist hier die Unzufrie- Koblenz kann als Grundlage da- nalgeschäftsführer Dr. Bernd Durchschnitt der Umfrage – et- denheit aber besonders hoch zu dienen, konkrete Handlungs- Greulich den Wirtschaftsförde- wa in Bezug auf das wirt- (Note: 3,3). „Deshalb ist es felder für die Förderung der re- rern des Kreises und der Kom- schaftspolitische Klima oder bei wichtig, beim Breitbandausbau gionalen Wirtschaft abzuleiten munen vorgestellt. In seiner der Bewertung der regionalen weiter auf das Gaspedal zu drü- und Aufgaben und Lösung zu Präsentation hob Greulich her- Verkehrsinfrastruktur. Verbesse- cken“, betont Greulich. diskutieren.

J Der Kreiselternausschuss informiert die Elternausschüsse Am 5. Oktober hat der Kreisel- ternausschuss Ahrweiler (KEA) sich zu einer ordentlichen Sit- zung zusammengefunden. Auf dieser Sitzung wurden unter an- derem die Fachbereiche und Aufgaben neu verteilt. Nachfol- gende Zuständigkeiten haben sich hieraus ergeben: Den Vor- sitz und IT-Bereich übernimmt weiterhin Linus Niesel. Beraten- des Mitglied im Jugendhilfeaus- schuss und stellvertretende Vor- sitzende wird Jenny Celner. Sie wird im Jugendhilfeausschuss von Angelika Hommes vertre- ten, welche auch zukünftig für die Organisation im KEA zu- ständig ist. Für den Fachbereich Hygiene ist Simone Hahn weiter im Einsatz. Die Öffentlichkeits- arbeit und der Bereich Social Media wird von Nicole Welsch übernommen. Kassenwart ist Raphael Ley. Da im September und Oktober Aufgaben im Kreiselternausschuss neu verteilt (v.l.): Nicole Welsch, Raphael Ley, Simone Hahn, Linus im Kreis Ahrweiler in den Kin- Niesel, Angelika Hommes und Jenny Celner. Foto: privat dertagesstätten und Kindergär- ten turnusgemäß die neuen El- handelt diese Daten im Rah- „Welche Rechte und Pflichten Fragen mit dem KEA bespro- ternausschüsse für 2016/2017 men des Datenschutzes abso- hat ein Elternausschuss?“ an- chen werden. Selbstverständ- gewählt werden, bittet der KEA lut vertraulich. Es erfolgt keine bieten. Alle Elternausschuss- lich können auch interessierte alle neu gewählten Elternaus- Weitergabe an Dritte. Weiterhin Mitglieder und interessierte El- Eltern an diesem Treffen teil- schüsse folgende Änderungen kann der Kreiselternausschuss tern sind hierzu herzlich einge- nehmen. Eltern, die sich im unter der E-Mail-Adresse in- den neugewählten Elternaus- laden. Erstmalig plant der Kreis- Kreiselternausschuss engagie- [email protected] mitzuteilen: In schüssen am 17. November um elternausschuss ein Treffen al- ren möchten – Mitgliedschaft im welcher Einrichtung wurde ge- 19 Uhr in der Cafeteria im ler Elternausschüsse im Kreis Elternausschuss ist keine Vo- wählt, Namen des Vorsitzen- Mehrgenerationenhaus, West- Ahrweiler zum Austausch und raussetzung -, können sich un- den/der Vorsitzenden und der straße 6, in Bad Neuenahr eine Kennenlernen. Am 23. Novem- ter der E-Mail-Adresse in- Stellvertretung und die E-Mail- kostenfreie Schulung mit Vero- ber ab 18.30 Uhr, ebenfalls in [email protected] melden. Informa- Adresse, unter welcher der El- nika Snider-Wenz zu den The- der Cafeteria des Mehrgenera- tionen zum Kreiselternaus- ternausschuss erreichbar ist. men „Was kann ich im Eltern- tionenhauses, können an die- schuss unter www.kea-aw.de Der Kreiselternausschuss be- ausschuss bewirken?“ und sem Abend auch Anliegen und oder auf Facebook Nr. 42/2016 71 Olbrück RUNDSCHAU J Neuer SPD-Kreisvorstand nimmt Arbeit auf Nach dem Ende der kommunal- politischen Sommerpause hat der neu gewählte SPD-Kreisvor- stand seine Arbeit aufgenom- men. Im Rahmen der konstituie- renden Sitzung im Hotel Weyer in Bad Neuenahr gratulierte der neue Kreisvorsitzende Marcel Hürter den gewählten Vor- standsmitgliedern und skizzier- te kurz die Herausforderungen der nächsten Monate. Neben der Vorbereitung und Durchfüh- rung des Bundestagswahlkamp- fes gelte es, das inhaltliche Pro- fil der Kreis-SPD zu schärfen. Einig war sich der neue Kreis- vorstand, dass in den kommen- den zwei Jahren die inhaltliche Arbeit im Mittelpunkt stehen wird. Den Schwerpunkt der jüngsten Sitzung bildete die Ver- kehrspolitik. Dabei ging es zum einen um die Anbindung der Rheinschiene an die angren- zenden Ballungsgebiete in Nordrhein-Westfalen (Köln/ Bonn, Düsseldorf, Ruhrgebiet) durch den Rhein-Ruhr-Express Der neu gewählte SPD-Kreisvorstand um den neuen Vorsitzenden Marcel Hürter (vorne r.). RRX. Erfreut waren die Sozial- Foto: SPD-Kreisverband demokarten darüber, dass wich- tige Straßenbauprojekte im nerhalb des nächsten Jahr- Ortsdurchfahrt Bad Breisig ka- keiten zu suchen, um den Ver- Kreis Ahrweiler im neuen Bun- zehnts. „Diese Maßnahmen men zur Sprache. „Auch wenn kehrsfluss zu verbessern“, desverkehrswegeplan Berück- werden die Infrastruktur in unse- erste Maßnahmen eingeleitet fasste der stellvertretende sichtigung gefunden haben. Da- rer Region verbessern. Die wurden, um die Situation zu ent- Kreisvorsitzende Leo Bell, der durch haben jetzt die Ortsumge- Menschen im Kreis Ahrweiler spannen, so bleibt das Autofah- auch Mitglied des Stadt- und hung Lohrsdorf im Zuge der B werden hiervon ebenso profitie- ren in Bad Breisig derzeit ein Verbandsgemeinderates Bad 266, der Lückenschluss der A1 ren, wie die regionale Wirt- Geduldsspiel. Breisig ist, die SPD-Position in der Eifel sowie der 6-streifige schaft“, so Marcel Hürter. Hier sind Stadt, Verbandsge- zusammen. Ausbau der A61 im Kreisgebiet Auch die aktuellen Verkehrspro- meinde und LBM gefordert, [Pressemitteilung reale Realisierungschancen in- bleme auf der B9 im Bereich der laufend nach weiteren Möglich- SPD-Kreisverband]

J SPD-AG 60plus tagte in Grafschaft-Vettelhoven Zu ihrer turnusmäßigen Vor- standssitzung traf sich die SPD- AG 60 plus des Kreises Ahrwei- ler in Grafschaft-Vettelhoven. Herausragendes Ereignis war der Besuch des SPD-Kreisvor- sitzenden Marcel Hürter, der ne- ben den Vorstandsmitgliedern der AG 60plus auch eine Reihe von Gästen auch aus Grafschaft begrüßen konnte. Wichtige The- men waren die Neugründungen von AG60plus Formationen auf Ortsebene sowie die Vorberei- tungen des Tags der Demokra- tie in Remagen. Hürter erklärte, dass die Ar- beitsgemeinschaft 60plus sehr Marcel Hürter (3.v.l.) mit den Teilnehmern der Vorstandssitzung. Foto: privat gut aufgestellt sei und dass in Bad Breisig eine Neugründung lassen. Auch hier sieht er zu- Die SPD wird in diesem Jahr al- fonds der gesetzlichen Kranken- auf Ortsvereinsebene stattge- sätzliche Aktivitäten und Impul- le parteieigenen Gruppierungen kassen zu entnehmen. Damit funden hat. Diese Neugründung se. um den Kreisvorstand versam- sollen die Kranheitskosten für arbeitet mittlerweile seit über ei- Der alljährliche Tag der Demo- meln um ein stärkeres Gewicht die Flüchtlinge bei den gesetzli- nem halben Jahr und hat regen kratie in Remagen steht in die- und größere Präsenz zu zeigen. chen Krankenkassen gemildert Zuspruch. Die Zusammenkünfte sem Jahr besonders unter dem Die AG 60plus, die Jusos und werden. Die AG 60plus weist sind mit jeweils 25 bis 35 Teil- Eindruck von Aktivitäten aus der die AsF (Arbeitsgemeinschaft darauf hin, dass diese Kosten nehmern sehr gut besucht. Da- rechten Szene. Es werden nicht sozialdemokratische Frauen) alleine aus Steuermitteln finan- durch wird das Parteileben im nur die üblichen Neonazis wie in werden gemeinsam mit dem ziert werden dürfen. Die SPD- Ortsverein sehr lebendig, zumal all den Jahren zuvor erwartet. Kreisvorstand der SPD in Re- AG 60plus des Kreises AW will auch Nicht-SPD-Mitglieder im- Wegen der Flüchtlingssituation magen aktiv sein. Ein weiteres künftig ihre Sitzungen jeweils in mer herzlich eingeladen sind. und dem Entstehen rechtsradi- Thema war der Protest gegen einem anderen Ortsverband ab- Hürter ging auch kurz auf den kaler Gruppierungen und Par- die Aktion von Bundesgesund- halten. Die nächste Sitzung am Entscheid der Landesregierung teien wird es in diesem Jahr heitsminister Gröhe (CSU). Grö- 2. November um 18 Uhr soll in ein, die Landesgartenschau in wohl zu besonderen Aktivitäten he plant angeblich eine Milliarde Bad Neuenahr in den Bahnhofs- Bad Neuenahr stattfinden zu aus der rechten Ecke kommen. Euro aus dem Gesundheits- stuben stattfinden. Olbrück RUNDSCHAU 72 Nr. 42/2016 Stellenmarkt Aktuell Anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen

Arbeiten nach Maß AC statt Vorstellungsgespräch Flexible Arbeitszeiten und aus- in Deutschland immer mehr Vorstellungsgespräche sind nicht stieg arbeiten. Die Aufgaben, die reichend Zeit fürs Privatleben — Überstunden — und das oft un- der einzige Test, den Bewerber den Bewerbern in den Gruppen- das wünschen sich die meisten bezahlt. „Wer sich selbststän- bestehen müssen. In vielen Un- oder Einzel-Assessments gestellt Bundesbürger. dig macht, hat unter Umstän- ternehmen fürhrt der Weg zum werden, sind weitgehend be- Job über sogenannte Assess- kannt, Literatur und Erfahrungs- Doch die Realität sieht oft an- den bessere Chancen, genau in ment-Center (AC). Sie dauern berichte gibt es dazu viele. Die ders aus. Einer aktuellen Studie dem Umfang zu arbeiten, der manchmal mehrere Tage, an de- Personaler und Fachverantwort- des Instituts für Arbeitsmarkt- zu seiner persönlichen Situation nen Bewerber ihr Wissen, Kön- lichen, die die Bewerber in ihrem und Berufsforschung (IAB) zu- passt“, so Fachjournalist Martin nen und ihre zwischenmensch- Assessment-Center beobachten, folge leisten die Arbeitnehmer Schmidt von rgz24.de. djd lichen Fähigkeiten unter Beweis wollen vor allem, dass die Bewer- stellen müssen. Neu ist das Ins- ber authentisch sind. Neben der trument nicht, aber es ereilt im- Persönlichkeit und Eigenschaf- Erstkontakt: Die Begrüßung mer mehr Hochschulabsolven- ten wie Souveränität, Gelassen- ten, die sich für einen ersten Job heit, Authentizität spielt dabei die Die erste offizielle Handlung zu ten. Das Wichtigste daran aber bewerben —sowie Fach- und fachliche Kompetenz der Teilneh- Beginn eines Bewerbungsge- ist: Er muss fest sein, beson- Führungskräfte, die an ihrem Auf- mer eine wichtige Rolle. sprächs ist die Begrüßung. Ein ders der von Frauen. Dann erzie- Handschlag dauert in der Re- len sie laut Untersuchungen des gel drei bis vier Sekunden. Nicht Management-Professors Greg Stellen suchen & finden länger. Zugleich verstärkt er die Stewart von der Universität von positive Wirkung einer Person Iowa Sympathiehöchstwerte — enorm. Als erste soziale Inter- und bekommen nach dem Vor- aktion zwischen zwei Menschen stellungsgespräch eher den Job. aktiviert der Handschlag nach- Ebenfalls wichtig: Beim Hände- Wir suchen eine/n zuverlässige/n weislich diverse Hirnregionen schütteln immer seinem Gegen- — und zwar stärker als alle an- über in die Augen sehen und lä- Zeitungszusteller/in deren verbalen Begrüßungsri- cheln. für die Verbandsgemeinde Brohltal:

Auch 2017 möchten · Bezirk Weibern (305 Exemplare) wir mit Ihnen wachsen! Umgebung „Allenstraße“ Mit der Eröffnung von zwei neuen Wohngemeinschaften im Großraum Koblenz wurde eine · Bezirk Niederzissen (140 Exemplare) Reihe von neuen und sicheren Umgebung „Marktplatz“ Wir würden uns freuen, Arbeitsplätzen geschaffen. wenn auch Sie Teil unseres · Bezirk Niederzissen (140 Exemplare) hochmotivierten und zufriedenen Wechselprämie Teams werden würden. Umgebung „Am Sauerbrunnen“

Als Verstärkung für unsere Wohngemeinschaften und 1-zu-1-Versorgung im Raum Mayen suchen wir ab sofort · Bezirk Niederzissen (186 Exemplare) 3-jährig exam. Pflegefachkräfte Umgebung „Lerchenweg“ in Vollzeit, Teilzeit oder als Minijob für die individuelle Krankenpflege intensivpflegebedürftiger und beatmeter Menschen, ohne den Zeitdruck, den Sie vielleicht bislang gewohnt waren. Wir bieten Ihnen Sie erhalten einen interessanten Neuanfang, maximale steuerfreie Zuschläge, mit einem attraktiven und zu- eine Vielzahl an stetigen Fort- kunftssicheren Arbeitsplatz, der und Weiterbildungen, eine durch es Ihnen ermöglicht, mit Freude die AWI unterstützte Alters- und der nötigen Zeit Patienten vorsorge, einen unbefristeten Sie sind 1xjede Woche am Mittwoch für uns tätig. mit hoher Professionalität und Arbeitsvertrag und natürlich ein Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Der Zustellvertrag wird Empathie pflegen zu können. attraktives Gehalt. im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schülerinnen/ Auf Ihre Bewerbung freut sich: Schüler, Rentnerinnen/Rentner sowie Hausfrauen/Hausmänner und Berufstätige. Caspare Marchese (Pflegedienstleitung) AWI GmbH Hohenzollernstr. 162 Wir haben Ihr Interesse geweckt? –Dann bewerben Sie sich: 56068 Koblenz • E-Mail: [email protected] 02 61 / 97 34 91 30 • Telefon: 02624/911-148 Mobil: 01 51 / 20 75 38 05 oder per WhatsApp [email protected] • www.zusteller.wittich-hoehr.de 0171/6474125

Stellenmarkt aktuell Nr. 42/2016 73 Olbrück RUNDSCHAU

J Neue AW-Wirtschaftsinfo für 1.600 Betriebe Industrie 4.0 cherung stehen im Mittelpunkt der neuen AW-Wirtschaftsinfo. Die September-Ausgabe die- ser Nachrichtenbroschüre aus der Kreisverwaltung Ahrweiler wurde an 1.600 Unternehmen Über den Tellerrand blicken und Institutionen verschickt. Weitere Berichte informieren Wer sich bei einer Bewerbung nisationstalent und Selbststän- unter anderem über Messe- aus der Menge abheben will, digkeit. Auch wer schon länger präsentationen, das neue Ver- sollte über besondere Qualifika- berufstätig ist, sollte im Übrigen anstaltungsformat „Ideenbör- tionen verfügen. An erster Stelle immer wieder über den Teller- se Kreis Ahrweiler“ und einen steht dabei unverändert die Aus- rand blicken und zumindest eine neuen Dualen Studiengang an landserfahrung. Viele Berufsein- Zeitlang im Ausland eine Heraus- der Hochschule Koblenz, der steiger haben heute schon einen forderung annehmen. Oft ist es auf die Handels- und Dienst- Teil ihres Studiums im Ausland die eigene Firma, die einem den leistungsbranche abzielt. verbracht, etwa im Rahmen des Aufenthalt in der Ferne ermögli- Die AW-Wirtschaftsinfo liegt in europäischen Erasmus-Pro- chen kann. Die KfW-Tochter DEG der Kreisverwaltung zum Abho- gramms. Andere haben schon finanziert und berät seit mehr als len bereit und lässt sich im Inter- in einem fremden Land gearbei- 50 Jahren Unternehmen, die Aktuell erschienen: die Septem- net herunterladen unter tet. Warum aber punkten Bewer- in Entwicklungs-, sogenannten ber-Ausgabe der AW-Wirt- http://wirtschaftsfoerde- ber mit Auslandserfahrung in den Transformations- und Schwel- schafts-Info rung.kreis-ahrweiler.de. Personalabteilungen der Unter- lenländern investieren. Sie bietet Info: Kreisverwaltung Ahrweiler, nehmen? Zum einen haben sie ein maßgeschneidertes Finanzie- Die Entwicklungen und Hand- Wilhelmstraße 24-30, 53474 ihre Sprachkenntnisse und So- rungs- und Beratungsangebot lungsfelder der sogenannten Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ruf zialkompetenzen erweitert. Und für Unternehmen. Informationen vierten industriellen Revoluti- 02641/975-373, Fax /975-7373, wer sich im Ausland zurechtge- dazu findet man unter on mit der Verknüpfung von Mail funden hat, bewies damit Orga- www.deginvest.de. djd Produktion und Informations- Christian.Weidenbach@ technologie, aktuelle Innovati- aw-online.de. onsförderprogramme sowie [Pressedienst Maßnahmen zur Fachkräftesi- der Kreisverwaltung]

J Waffen im Kreishaus abgeben Abholservice bei älteren Menschen angeboten Was müssen Waffenbesitzer im Waffe aus der Waffenbesitzkar- Kreis Ahrweiler tun, um bei- te fallen Gebühren an: 12,75 spielsweise ihre Gewehre und Euro pro Waffe bis maximal 102 Ferien- Pistolen sowie Munition bei der Euro für acht und mehr Waffen. Kreisverwaltung zur Vernichtung Seit der Verschärfung des Waf- job! abzugeben? fengesetzes 2008 wurden rund Das Kreishaus (Bad Neuenahr- 2.200 Waffen im AW-Kreis ab- Ahrweiler, Wilhelmstraße 24-30, gegeben und in Schredderanla- Zimmer E 01/E 02 im Eingangs- gen zerstört. Die Zahl der im bereich) nimmt die Waffen un- Nationalen Waffenregister ge- geladen und nicht zugriffsbereit speicherten Waffenbesitzer im (in einem abschließbaren Be- Kreisgebiet hat sich seither auf hältnis) entgegen. rund 2.700 verringert; 2008 wa- Der Transport ist nur für Inhaber ren es noch knapp 4.000 Perso- einer Waffenbesitzkarte erlaubt. nen. Benötigte Unterlagen sind die Info: Kreisverwaltung Ahrweiler - waffenrechtlichen Erlaubnisse Untere Jagdbehörde, Waffen- (Waffenbesitzkarte, Waffen- und Sprengstoffrecht; Sicher dir jetzt schon schein) und der Personalaus- Ruf 02641/975-229, /975-524, weis. Fax 02641/975-7229, E-Mail Bei der Waffenabgabe wird eine [email protected], Niederschrift gefertigt. Für ge- katharina.schuwerack@aw-on- deinen Ferienjob! sundheitlich beeinträchtigte line.de, oder ältere Menschen bietet die [email protected], In- Kreisverwaltung einen Abho- ternet www.kreis-ahrweiler.de, „ Wir suchen für die anstehenden Ferienwochen 2016 lungsservice an. Bürgerservice", „Ordnungswe- Schüler,die sich gerne mit der Verteilung unserer Wo- Die Vernichtung ist kostenfrei, sen", „Waffen und Jagd". ebenso die Abgabe von Muniti- [Pressedienst chenzeitungen ihr Taschengeld aufbessernmöchten. on. Für die Austragung einer Kreisverwaltung Ahrweiler] Wenn du Zeit und Lust hast, dann melde dich gerne per WhatsApp unter 0171 6474125 oder per E-Mail an: [email protected] NähereInfos: zusteller.wittich-hoehr.de

LINUS WITTICH Medien KG Rheinstraße 41, 56203 Höhr-Grenzhausen, www.wittich.de Immer ein Auge für’s Detail.

Anzeige online aufgeben

Anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen wittich.de/anzeigen Olbrück RUNDSCHAU 74 Nr. 42/2016

Anzeige aufgeben: Immobilienwelt wittich.de/ anzeigen

Ringen, Grünland zu verkaufen, 3 Fischrecht an der Ahr zu kaufen 53505 Kalenborn Bad Breisig Grundstücke (auch einzeln), insges. gesucht. Tel.: 0172/6506159 ca. 1,2 ha zu verkaufen. Tel.: 0157/ DG möbliert, ca. 45 m² Doppelhaushälfte, ca. 120 m2 351 48742 zu vermieten. Wohnfläche, zwei Garagen, Kempenich, Whg., 82 qm Wfl., Wohnung in Niederzissen zu ver- DG, 3Zi., Kü., Bad, G-WC, Keller- KM 280 € + NK + Kaution großer Vorgarten, viel Platz für mieten, 1. Etage, 110 qm (4 Zimmer, raum, 395 o +NK. Tel.: 0176/ Hobby oder Handwerk Küche, Bad, G-WC, Balkon, 2Abstell- 78992348 Tel. 0176 63021167 Tel. 02633/96445 räume), 460 o KM +NK+3MMK. Tel.: 02636/8136 Nachmieter gesucht, Doppelhaus- hälfte, Bad Neuenahr-Ahrweiler, zen- Obermendig 53505 Kalenborn Bad Neuenahr, Whg. m. Aufzug, trale Lage, Bj. 2014, 4ZKBB, G-WC, helle Souterrain-Wohnung; 80 qm, 2Zi., Küche m. EBK, Spint, Terrasse, Garten, Carport, Fußbo- Souterrain 2 Z, Küche, Diele, Bad mit Du./WC/Wanne, denheizung. Tel.: 02641/908588 ruhige Lage, 108 qm, 3 Zi. K/B, Balkon, Kellerraum, 1Stellplatz, Abstellraum,Terrasse, Stellplatz, Bad, zu vermieten. KM 520 o +NK+2MMKT, ab Baugrundstück in Kesseling, voll ab 1.2.2017, kalt 480,- € + KM 330 € + NK 01.01.17. Tel.: 0170/94870675 erschlossen, ca. 900 qm, Südwest- Nebenkosten + 1 MMKT u. Kaution lage, VB 18.000 o,Tel.: 0163/ 8033654  02652/2900 Tel. 02643/1379 Oberdürenbach/Schelborn, 3 ZKDB, Terr., Stpl., 78 qm, 325 + o Wohnung in Burgbrohl zu vermieten, NK 130 ,15Min. von Bad Neu- o 1. OG, 4Zi., Küche, Bad, Balkon, ca. nahr-Ahrweiler. Tel.: 02636/ 95 qm, 400 +60 NK. Tel.: 02636/ 9786432 o o 1-Familien-Haus Kempenich, App., ca. 30m², 3346 in Niederzissen zu vermieten im kompl. möbliert und Inventar, Ortszentrum mit gehobener Ausstat- Küchenzeile 3,5m, tung mit Innenhof, Nichtraucher-Haus und keine Tiere, ab sofort bezugsfrei Miele-Waschmaschine, TV, Zielgenau zu Ihrer Wunschimmobilie mit für 2 Personen auch Kurzzeit-Vermie- WLAN, Radio, WM 400 € tung möglich. einschl. aller NK, Kaution 800 € Immobilienwelt Tel. 015128581363 Tel. 0171-4768036

Erfolgreich mieten, vermieten,

kaufen oder verkaufen:

Wohnungssuche,Wohnungswechsel, Hauskauf –jetzt ganz einfach! Alle privaten Immobilienanzeigen (42,5 x30mm) werden im Oktober für nur5,- € veröffentlicht. .eu phee

Diese ra

Anzeigengröße Photog 42,5 x30mm otolia, ©F

nur5,- € to: Fo Anzeigen- aufgabe bitte Ihre Ansprechpartnerin: Silvia Krupp per oder Mail Telefon: 02641 970712, Fax: 02641 970727 Fax [email protected] Nr. 42/2016 75 Olbrück RUNDSCHAU Vermieten · Mietgesuche Kaufen · Verkaufen

Burgbrohl-Oberlützingen, Whg. Eigentum WEIBERN frei ab sofort, 4 ZKDB, G-WC, Diese stattteurer Miete! 2016 komplett renovierte Balkon, 1. OG, GEH, Stellpl., KR, Anzeigengröße zwischen Polchund Münstermaifeld Altbauwohnungen Schönes gepf. freist. EFH, 4ZKDB, 1. OG + DG, 5 ZK, 2 Bäder WM-Anschl. Wfl. ca. 100 m², GWC, GZH, HWR, Terrasse 21 m² KM 450,00 € + NK + 2 MMKT 42,5 x 30 mm mit elektr.Markise 7m,gr. Garten, zusammen 128 m² Wärmedämmung, ruhige Lage, zentral, Kaltmiete 550 € + Nebenkosten Tel. 02636/2636 oder nur 5,- € EN-Ausweis vorh. VB 160.000,– € 0176/10365654 Telefon 0160/98369786 Telefon: 0160-1523075

Baugrundstück in Bad Neuenahr Nachmieter gesucht Toplage in Hausten, frisch renovierte 2-Zim.-WG, Familie mit Hund Doppelhaushälfte 75 qm, Küche, neues Bad, Par- und Katze sucht 4-Zimmer- in Bad Neuenahr-Ahrweiler, schöne Aussicht, kettböden, riesige Dachterrasse, Whg. mit Garage, Nähe Nür- zentrale Lage, Bj. 2014, 4 Zimmer, teilerschlossen, ca. 1100 qm 2.OG, Miete 595,- € + 160,- NK burgring/Mayen zu mieten. KDB, Gäste-WC, Terrasse, Garten, zu verkaufen, Preis VB. inkl. PKW-Stellplatz Carport, Fußbodenheizung. Tel. 0170/9285650 Telefon: 01702132596 Tel. 0162/7522892 Telefon 0 26 41 / 90 85 88

Ahrweiler Modernes Ladenlokal Solvente Familie NICKENICH, in Mülheim-Kärlich 3½ZKDB, WC, 2Balkone, mit Kind und Hund 90 m2, sehr schöne ru- Ortsteil Mülheim, bevorzugt Büro, Garage, Gasetagenheizung, VS-Agentur, Makler, Schülerhilfe, sucht 4-Zi.-Whg. Wohnzimmer mit Parkett, hige DG-Wohnung, KM derzeit Fahrschule, ca. 55 m² incl. ansonsten Vinyl u. Laminat, 410,00 € + NK + Stell- Küche u. WC, ab 01.10. zu vermieten. oder Haus zu vermieten. platz 15,00 € + KT KM 350,00 € + NK + 3 MM KT zur Miete in Andernach. Grg. o. Stellpl. möglich Tel.: 02641-36859 Tel: 02632/82288 Tel: 02630/959165 (AB) Tel. 01 51 / 43 25 60 08

Solventes Kempenich, 85 qm, BAD NEUENAHR Bad Neuenahr-Ahrweiler 3 ZKB, Abstellr., Speicher, Johannisberg, 1- bis 2-Zimmer-Wohnung oder Apparte- Rentnerehepaar Balkon, Gartenmitbenutzung, schicke Whg., 2 ZKDB, 70 m2, ment, ca. 30 bis 50 qm, Bad, ab No- Sat-TV, Fußbodenheizung Loggia, Einbauküche, 2. OG, vember oder später von Einzelper- sucht kl. Haus Aufzug, zu vermieten, son, NR, keine Tiere, ruhig, sauber u. v. m., KM 440 € + NK, und gepflegt, mit gesichertem Ein- mit Garten im Raum Mayen 2 MM Kaution, ab 1.11.16 430 € + NK + 2 MM Kaution Tel. 0170/6480587 kommen, aus Baden-Baden gesucht. zu mieten. Tel. 02651/494859 Telefon 02632/42829 oder 02447/912111 ✆ 07221/9707009, rufe gerne zurück.

Von privat zu verkaufen auf dem Maifeld Kleines Zimmer, Apartment Kleines Haus mit Garten und Komfort. ETW (Hauptwhg. in 2-FMH), Part. Baugrundstück oder Ferienwohnung ab Nebengebäude WZ 45 m² mit Kaminanschl., Kü. mit EBK, in Bad Breisig-gönnersdorf 1.3. oder 1.4.2017 in Remagen gesucht. hochw.TB 18 m², G-WC, 3 SZ, insges. ca. ruhige Wohnlage im grünen, als Zweitwohnung gesucht. Gerne auch kleiner Bauernhof 160 m² Wfl., Süd-Terr. 40 m², Grg., Öl-ZH, voll erschlossen, 817 m², von privat Bevorzugt Zentrum, ggfls. auch mit Scheune. ENA liegt vor,Vorkaufsrecht für ELW ca. Raum Andernach, Plaidt, Saffig. gegen gebot zu verkaufen Rolandseck/Oberwinter in Bahnhofsnähe. 80 m² Wfl. im UG, sep. Eingang, 2 Grg., Telefon: 0176 87158734 Wintergarten, Telefon: 0177/4432183 tel.: 0178/2375607 Tel. 0171/4424942 ab 18 Uhr erreichbar Rechtzeitig Einsicht nehmen Wenn Ihre Wohnung langsam Beim Grundstückskauf soll- einen Abriss unmöglich machen, te man sich im Vorfeld der Un- ein noch eingetragener Nieß- zu klein wird. terzeichnung des Kaufvertrags brauch sogar dafür sorgen, vom Grundstückseigentümer ei- dass man nahezu keine Verfü- Sie wollen umziehen? nen aktuellen Grundbuchauszug gungsgewalt über das Grund- vorlegen lassen und prüfen, ob stück hat“, mahnt Florian Haas der Verkäufer als eingetragener von der Schutzgemeinschaft für Ihr Wochenblatt hilft! Eigentümer alleine verfügungs- Baufinanzierende. Im Kaufver- berechtigt ist. trag selbst sollte man Regelun- Sind mehrere Eigentümer ein- gen für den Fall treffen, dass Alt- getragen, müssen diese auch lasten vorhanden sind. Dies gilt Junge Ärztefamilie Alleinst. Dame sucht Wohnung alle unterschreiben oder rechts- ebenso, wenn sich herausstel- sucht Mietwohnung ca. 120-130 qm oder kl. EFH wirksam vertreten werden. „Das len sollte, dass der Baugrund für im Raum Adenau oder Grundbuch sollte man auf einge- eine Bebauung nicht geeignet in Bad Neuenahr tragene Rechte und Belastungen ist. Sollte der Verkäufer zur Über- od. Ahrweiler, nähere Umgebung. Ab sofort. prüfen. Wege- und Leitungsrech- nahme dieser Risiken nicht bereit 3-5 Zi., gerne mit Garten. Ohne Haustiere. te können die Bebauungsmög- sein, sollte man vor der Beurkun- lichkeiten erheblicheinschrän- dung auf einer Baugrunduntersu- Tel. 0228/88680295 Tel. 02693/930050 ken, nicht gelöschte Wohnrechte chung bestehen. Olbrück RUNDSCHAU 76 Nr. 42/2016

Kleinanzeigen ab Telefonisch aufgeben: 9,5 02624/911-0 Rubrik gilt nurfür Kleinanzeigen. 0 oder online buchen: Gilt nicht für Familienanzeigen € (z.B.Danksagungen, Grüße usw.) wittich.de/objekt523

KFZ-MarKt Brennholz jetzt schon bestellen und Suche PKW, Motorrad od. Trak- liefern lassen. Info: 02632/958855, Achtung Höchstpreise! Kaufe Pkw, tor. Tel.: 02623/9220240 od. brennholzexpress24.de Achtung! 0152/31724359 von 9-18 Uhr Lkw, Baumaschinen und Traktoren in Kaufe Pelze aller Art, Münzen, jedem Zustand, sof. Bargeld. Tel.: Wissen Sie eigentlich, wie schön Schmuck, Silberbesteck und 02626/1341, 0178/6269000 SonStigeS es in Frankreich ist? Wir suchen Musikinstrumente. für Sie ein Haus zum Kauf! Tel.: Zu verschenken: 4Winterreifen mit Zahle in bar. Komme gerne vorbei. 2Yuccapalmen zu verschenken, ca. 02636/8095362 Felgen, 175/70 R13. Burgbrohl, Tel.: Tel.: 0178/8233207 02636/9692559 1,50 und 1,90 mhoch. Tel.: 02641/ 3969948 Annahme von hochwertiger Da- Z.E Auto-Export, Achtung Ankauf zu menmarkenware, Mo. zw. 10-17 Uhr, Höchstpreisen! PKW/LKW/Busse/Ge- Kleidung, Taschen, Schmuck, Leder, Vertrauen Sie dem Fachmann ländewagen, aller Art, in jedem Zu- Teppichwäsche, qm 13,75 o,in- Pelze, ART- Accessoires, Second stand, sofort Bargeld, bitte alles an- kl. abh.-Polsterreinigung v. Ort- Hand. Kreuzstr. 6, 53474 Bad Neue- Ihr Altgold ist bieten. Tel.: 0261/9888378, 0172/ Odenkirchen, Breisig, seit 40 J. nahr-Ahrw., Tel.: 02641/9062552 6526269 auch WE Tel.: 02633/97913 Geld wert! Kaufe Farbdias Motorsport, 60er bis Ford Focus Kombi 1,6 TDCI, EZ 9/ 80er Jahre. Tourenwagen, Formel 1, Barankauf bei 2010, 1. Hd., 109 PS, silb.-met., 150 Dachdeckermeisterbetrieb Rallye. Tel.: 07231/767164 Tkm, scheckh.-gepfl., TÜV/AU 1/ Momper &Sohn GmbH übernimmt 2018, Klima, ZV, eFH, Alu, 6.900 o, sämtl. Dachdecker-,Klempner-, Verkauf von Mineralien am 20.- MwSt. ausweisbar. Tel.: 0173/ Fassadenbekleidung u.v.m., ko- 23.10.16 von 9-18 Uhr. Weitere 3024899 stenlose Beratung vor Ort. Tel.: Termine nach Vereinbarung. Hohe BMW 316ti Compact, Bj. 2004, sil- 0152/31724359 od. 02636/ Rabatte. 53474 Ahrweiler, Kol- 53489 Sinzig ·Koblenzer Straße 8 ber, 2. Hand, 129.500 km, Klima, el. 9220240, 9-18 h pingstr. 10. Tel.: 02641/34391 Tel.: (0 26 42)42616·Fax: 44276 Schiebedach, FP 3.000 o.Tel.: 02641/201950 Autos für Export gesucht! Kaufe alle Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins,dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzei- Kfz, Benziner od. Diesel. Mit Schaden! chen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss.Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahme- TÜV/km egal. Tel.: 02622/8771494 schluss ist jeweils 13.00 Uhr des angegebenen Wochentages. Achtung! Top-VW-Polo-9N "Trend" aus 1. Hd., 3-trg., 47 kW, gr. Plak., bis 108 Zeichen 159 Tkm, jede Insp.!, Mod. 2007 (12/ 06), TÜV 12/17, Klima, ZV, ABS, eFH, 9,50 € Alu, Stereo, blau, wie neu, 3.400 o. inkl. MwSt. Tel.: 0171/3114259 Top-Ford-Fiesta "Ambiente" aus 2. Hd., 51 kW, gr. Plak., Bj. 8/2005, TÜV bis 189 Zeichen 11/17, 119 Tkm, 8x Alu, Klima, ZV, ABS, eFH, Stereo, blaumet., top gep- 16,50 € fl., 2.700 .Tel.: 0171/3114259 o inkl. MwSt. Top Mercedes A140 "Elegance", 60 kW, gr. Plak., Bj. 99, TÜV neu, 154 Tkm, Navi, Klima, ABS, eFH, Sitzhzg., Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen www.wittich.de,inder Ausgabe grünmet., top gepfl., 2.300 o.Tel.: Brohltal (AS =Mo. 9.00 Uhr) die obige Kleinanzeige. Und zusätzlich gratis in: 0171/3114259 Adenau, Altenahr,Bad Breisig, Bad Neuenahr-Ahrweiler,Grafschaft, Remagen, Sinzig Top Renault Clio RT Automatik aus Weitere Ausgaben auf Anfrage. Telefon: 02624/911–110, –111, –112 1. Hd., 55 kW, gr. Plak., orig. 120 Tkm, TÜV neu, Bj. 95, Servo, Airbags, ZV, eFH, 8-fach ber., silbermet., kl. Zusätzliche Optionen: opt. Mängel, gepfl., 1.450 o.Tel.: 0171/3114259  Gerahmte Kleinanzeige 3€pro Ausgabe  Chiffre 6,50 €bei Zusendung Top-Opel-Zafira "Selection", 2. Hd., 92 kW, grüne Plak., Mod. 2003 (11/ SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE2301200000066873 03), TÜV 11/17, 154 Tkm, alle Insp., Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG,eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag re- Klima, ZV, ABS, eFH, AHK, Alu, M+S, sultierenden Gesamtbetrags vonmeinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ silb.-met., super gepfl., 2.800 o.Tel.: weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift 0171/3114259 einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Ford Mondeo Kombi TDCI "Ghia", Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb vonacht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belas- 85 kW, Euro 3, Mod. 2002 (11/01), teten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. TÜV neu, Sportausst., Leder, AHK, Klima, Alu, M+S, 258 Tkm, blaumet., Name/Vorname: Straße/Nr:PLZ/Ort: guter Zust., 2.300 o.Tel.: 0171/ 3114259 Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut: Top Skoda Fabia "Classic" aus 1. Hd., 44 kW, gr. Plak., Bj. 2002, TÜV 7/ 17, 234 Tkm, Scheckehftgepfl., eSD, Rechnung per Mail an: IBAN: DE ZV, eFH, Stereo, blaumet., gepfl. Fahrzeug, 1.800 o.Tel.: 0171/ Coupon senden an: 3114259 LINUS WITTICH Medien KG -Postfach 1451, 56195 Höhr-Grenzhausen oder per Fax: 02624/911-115

Ihre Kleinanzeige erscheint zusätzlich kostenlos im Internet unter wittich.de Nr. 42/2016 77 Olbrück RUNDSCHAU Anwaltskanzlei Sigurd Frantzen Arbeitsrecht Verkehrsrecht Straf- und Familienrecht Bußgeldsachen Versicherungsrecht Zivilrecht Kanzlei Burgstraße 13 56746 Kempenich Tel.: 02655/4041 Fax: 02655/4043 Ausbildungszentrum Remagen Lebensrettende www.rechtsanwalt-frantzen.de e-mail: [email protected] Sofortmaßnahmen Seriöse Designerin jeden Samstagvon 9:00 bis 16:30 Uhr kauft Pelzmäntel, g anmeldun ohneVor Pelzjacken ter sowie Perlenschmuck. hanerkann Amtlic ilder Diskrete Abwicklung Heizöl •Diesel undPassb Sehtest h gmöglic Tel. 02205/9478473 Holzpellets am Kursta 53424 Remagen ·Deichweg 4 Tel. 01 52 /07672681 Gebührenfreie Hotline: 0800 1013737 Ruf 02642-3663 www.azr-remagen.de Raiffeisen-Energie Mittelrhein-Westerwald Suche Kleinanzeigen in Ihrer Hermes Wochenzeitung. Immer Kaufe Gold und Silber Schmuck, Zahngold, Münzen, auch D-Mark, Uhren, Märklin- für ein Schnäppchen gut! Taschen Eisenbahn, Orden, Säbel, Dolche, Kriegsfotos, Uniformen, Dekowaffen etc., Bestecke, Zinn, Messing und Kupferteile, Übernehme Haushaltsauflösungen! Uhrenbatteriewechsel wittich.de/anzeigen Tel. 0177/7221658 An- und Verkauf, Kreuzstraße 15, Bad Neuenahr, Telefon: 0175/9751725 4€ -TopDeal der Woche!

SÜRTH –RUNDUM-SORGLOS-PAKET GRATIS: Nächste Inspektionmit Ersatzwagen GRATIS: Räderhotel für die nächste Saison GRATIS: 3Waschkarten für Glanzwäsche GRATIS: Startpaket und Zulassung GRATIS: 12 Monate GW-Garantie

Angebot gültig bis:28.10.2016

Opel Zafira Tourer Style 1.4 17.980,- € Audi A1 1.4TFSI Sportback 14.980,- € EZ:04/15; 16.800km;106 kW/140 PS; Radio CD 400, EZ:07/13;37.500km; 90 kW/122 PS; Attraction Ausstattung, Tagfahrlicht,Bordcomputer, Geschwindigkeitsregler, Audiosystem Chorus RadioCD, Klimaanlage, Sitzheizung vorn, Nebelscheinwerfer, Leichtmetallräder 17“, Lederlenkrad, Parkpilot Leichtmetallfelgen15“, Sport-Lederlenkrad,Einparkhilfehinten, vorn undhinten, Zwei-Zonen-Klimaautomatik,Sitzheizung vorn, Start/Stop-System,Tagfahrlicht,Zentralverriegelung, uvm. Lenkradheizung, Komfortsitze, uvm. Olbrück RUNDSCHAU 78 Nr. 42/2016 Notrufe & Bereit­ schaftsdienste Alle Angaben ohne Gewähr

NOTRUFE Bereitschaftsdienste Wasserversorgung Notruf Rettungsdienst/Notarzt/Feuerwehr ...... 112 Wasserversorgungs-Zweckverband „Maifeld-Eifel“ Polizei...... 110 Eichenstraße 12, 56727 Mayen ...Tel. 02651/8097-0, Fax 02651/8097-99 Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8.00 Uhr bis 16.15 Uhr, Polizeiinspektion Adenau...... 02691/925-0 freitags 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr Notrufnummer außerhalb der Dienstzeiten: ...... 02651/8097-60 Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler Abwasserbeseitigung ...... 02641/974-0 Verbandsgemeinde Brohltal Polizeiinspektion Remagen...... 02642/9382-0 Während der Dienststunden: Entsorgungs- und Servicebetrieb Bad Breisig/Brohltal AöR Kriminalpolizeiinspektion Mayen ...... 02651/8010 Kapellenstraße 12, 56651 Niederzissen ...... Tel. 02636/9740-0, ...... Fax 02636/9740-308 Krankentransport...... 19222 Kläranlage Brohltal ...... 02636/2717 Außerhalb der Dienststunden: Freiwillige Feuerwehren im Brohltal: Bereitschaftshandy Bereich VG Brohltal...... 0170/4773849 Wehrleiter Karl Oelsberg ...... 02636/2017 Bereitschaftshandy Bereich VG Bad Breisig ...... 0178/6776660 1. stellvertr. Wehrleiter Nils Schröer ...... 02655/960666 Entstördienst bei Notfällen und technischen Störungen 2. stellvertr. Wehrleiter Markus Meid ...... 02636/800592 Erdgasversorgung Feuerwehr Burgbrohl Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG Wehrführer...... 02636/9390985 ein Unternehmen der evm-Gruppe ...... 0261/2999-55 Feuerwehrgerätehaus ...... 02636/1312 Stromversorgung Feuerwehr Brenk ...... 02655/941023 Störungs-Hotline, Westnetz GmbH ...... 0800/4112244 Feuerwehr Dedenbach ...... 02646/852 Feuerwehr Engeln ...... 02655/2009 Feuerwehr Galenberg...... 02655/960026 Ärzte Feuerwehr Glees ...... 02636/3320 oder 0160/90973669 Feuerwehr Hohenleimbach/Lederbach ...... 02655/3773 Bereitschaftsdienstpraxis Andernach: Feuerwehr Kempenich Die Bereitschaftsdienstzentrale ist unter...... Tel.: 116117 Wehrführe ...... 02655/960666 zu erreichen. Die Bereitschaftspraxis im St. Nikolaus Stifts- Feuerwehrgerätehaus ...... 02655/2882 hospital, Ernestus Platz 1, Andernach, ist freitags ab 16 Uhr bis Feuerwehr Königsfeld ...... 02646/676 u. 297008 montags 7.00 Uhr, mittwochs 14 Uhr bis donnerstags 7.00 Uhr Feuerwehr Niederdürenbach/Holzwiesen/Hain ...... 02636/80300 sowie vom Vorabend eines Feiertages ab 18 Uhr bis zum Tag nach Feuerwehr Niederzissen dem Feiertag bis 7.00 Uhr besetzt. Zuständigkeitsbereiche bei Be- Feuerwehr-Einsatzzentrale/-Gerätehaus ...... 02636/6284 nötigung des ärztlichen Fahrdienstes (Hausbesuche) für Nieder- Wehrführer ...... 0178/6627587 oder 02636/800592 zissen, Oberzissen, Niederdürenbach, Oberdürenbach, Schel- Feuerwehr Oberdürenbach/ Büschhöfe ...... 0170/4423040 born, Büschhöfe, Rodder, Holzwiesen, Hain, Galenberg, Brenk, Feuerwehr Oberzissen ...... 02636/941803 und 0157/72161177 Buchholz, Weiler, Burgbrohl, Glees, Wehr, Wassenach, Brohl- Feuerwehr Schalkenbach/Vinxt .02646/914106 u. 0175/5942685 Lützing, Waldorf sowie die Breisiger Umgebung. Feuerwehr Schelborn ...... 02655/2495 und 0157/85562873 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Bad Neuenahr- Feuerwehr Spessart/Hannebach/Wollscheid/Heulingshof, Ahrweiler am Krankenhaus Maria-Hilf, Dahlienweg 3, ...... 02655/2494 Bad Neuenahr-Ahrweiler, zuständig für den Bereich Bad Neuen- Feuerwehr Wassenach...... 02636/941511 ahr-Ahrweiler, Grafschaft, Altenahr sowie die Orte Schalkenbach, Feuerwehr Wehr/Steinberger Hof ..02636/7455 u. 0174/9901484 Königsfeld und Dedenbach. Feuerwehr Weibern/Wabern Öffnungszeiten: Montag ab 19 Uhr bis Dienstag 7 Uhr; Dienstag ...... 02655/962747 oder 0170/2779514 ab 19 Uhr bis Mittwoch 7 Uhr, Mittwoch ab 14 Uhr bis Donnerstag 7 Uhr, Donnerstag ab 19 Uhr bis Freitag 7 Uhr, Freitag ab 16 Uhr bis Montag 7 Uhr, an Feiertagen vom Vorabend des Feiertages Notruf bei Stromausfall ab 18 Uhr bis zum Folgetag 7 Uhr; Hausbesuche nur nach telefonischer Voranmeldung...... Störungs-Hotline: Westnetz GmbH...... 0800/4112244 116117 Bei Stromausfällen von länger als 30 Minuten werden alle Feuer- Oberes Brohltal (Weibern, Kempenich, Spessart, Hohenleimbach) Bereitschaftsdienstzentrale wehrhäuser in den vom Stromausfall betroffenen Ortschaften be- St.-Elisabeth-Krankenhaus Mayen ...... 116117 setzt. Dort können bei Störungen der Kommunikationsnetze (Fest- netz, Mobilfunk) über Funk Notrufe abgesetzt werden. Giftnotruf-Zentrale Bonn...... 0228/2606211 Entgiftungszentralen: Zahnärzte Vermittlung Krankenhaus Kemperhof ...... 0261/4991 Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: Bonn...... 0228/220108 0180–5040308 zu den üblichen Telefontarifen Durchwahl Entgiftungszentrale für Erwachsene...... 0261/4992111 Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Bonn...... 0228/220108 Freitagnachmittag von 14 bis 18 Uhr, Samstag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr Durchwahl Entgiftungszentrale Mittwochnachmittag von 14 bis 18 Uhr und an für Kinder (Intensivstation)...... 0261/4992645 Feiertagen entsprechend von 8 Uhr bis zum nachfolgenden Tag Krankenhäuser 8 Uhr, an Feiertagen mit einem Brückentag Mayen, St.-Elisabeth-Krankenhaus ...... 02651/83-0 von Donnerstag 8 Uhr bis Samstag 8 Uhr Bad Neuenahr-Ahrweiler, Maria-Hilf-Krankenhaus ...... 02641/83-0 Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie Adenau, St.-Josef-Krankenhaus ...... 02691/303-0 unter www.bzk-koblenz.de nachlesen. Andernach, Stiftshospital zum Hl. Nikolaus...... 02632/404-0 Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie Remagen, Maria Stern...... 02642/28-0 bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. Nr. 42/2016 79 Olbrück RUNDSCHAU Ehlinger Straße 47, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Apotheken Tel. 02641 201278, Fax 02641 202421, Internet: skfm-ahrweiler.de, E-Mail: [email protected], Ansprechpartner: Herr Seeger Bereitschaftsdienst der Apotheken LISA Möbel-Kleider-Second-Hand Zentrale Notdienstrufnummer Alte Str. 58, 53424 Remagen ...... 02642/998866–0 aus dem Festnetz sowie aus dem Mobilfunknetz: .01805/258825–56651 E-Mail [email protected] Auch auf der Website der Landesapothekerkammer (www.lak-rlp.de) Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V. steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. Geschäfts- und Beratungszentrum Ahrweiler, Marktplatz 11, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel. 02641/91770–0 ...... Fax 02641/91770-17 Elektro-Innung [email protected], www.lebenshilfe-ahrweiler.de Beratungsstelle der Lebenshilfe Sozialraum Adenau Sonntag, 23. Oktober Hauptstr. 33, 53518 Adenau Elektro Odenkirchen, Bad Neuenahr-Ahrweiler ...... Tel. 02641 21968 Familienentlastender Dienst, Ambulant Betreutes Wohnen Elektro Berzen, Ahrbrück ...... Tel. 02643 901280 ...... 02691/9382545 Offene Hilfen Ambulante Wohnformen / Familienentlastender Dienst Soziale Dienste Marktplatz 11, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Ansprechpartner: Herr Köck-Obstfeld ...... Tel. 02641/91770-13 Telefonseelsorge Kreis Ahrweiler...... 0800/1110111 ...... Fax 02641/91770-17 Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V., Geschäftsstelle Ahrweiler, Frühförderung Bahnhofstr. 5, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler ...... 02641/759860 Ansprechpartnerin: Frau Pantke-Herter ...... Tel. 02641/91770-12 – Allgemeiner Sozialer Dienst – Schwangerenberatungsstelle ...... mobil: 0179/9708339 – Kuren Beratung/Vermittlung – Menüservice – Essen auf Rädern [email protected] – Kindertagesstätte St. Hildegard, Heilpädagogische Einrichtung Begegnungs- und Beratungszentren St.-Pius-Str. 27, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler ...... 02641/9114774 Am Kaiserplatz 5 – 13, 53489 Sinzig ...... Tel. 02642/980083 • Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Abhängige, ...... Fax 02642/980085 Beratung bei Alkohol-, Medikamenten- und Drogen-Problemen; Jesuitenstraße 19, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler ...... 02641/759880 ...... 02641/9114798 Ambulante Kranken- und Altenpflege Lebenshilfehaus Sinzig – Wohnstätte und Kurzzeitwohnen DRK-Sozialstation, Bad Breisig – Brohltal Pestalozzistr. 7, 53489 Sinzig ...... Tel. 02642/90797-0 Ambulantes Hilfezentrum ...... 02636/9758-0 ...... Fax 02642/90797-17 Ambulanter Pflegedienst Seniorenzentrum Villa Romantica Elisabeth-Haus Weibern ...... 02655/93920 Brohltalstraße 189, 56651 Niederzissen ...... 02636/97790 Pflegestützpunkt [email protected] Die zentrale Anlaufstelle für ältere, kranke und behinderte Menschen Vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege, Essen auf Rädern und deren Angehörige ..... Tel. 02636 / 800 554, Fax 02636 / 800 697 Ökumenische Flüchtlingshilfe Rhein-Ahr e.V. MEDIC – Ambulante Krankenpflege, Burgbrohl ...... 02636/941365 Mehrgenerationenhaus, Weststraße 8, Bad Neuenahr-Ahrweiler Mobiler Hilfsdienst, häusliche Pflege/Krankenpflege Beratungsgespräche jeweils mittwochs, 10 bis 12 Uhr und nach Seniorenzentrum Elisabeth-Haus Vereinbarung sowie in Remagen nach telefonischer Vereinbarung, Kirchstr. 7, 56745 Weibern ...... 02655/93 92-0 16.30 bis 18.30 Uhr mittwochs ...... 0178/8682224 Alten- und Pflegeheim Haus Harmonie GmbH Seniorendomizil Bad Tönisstein Auf der Heeg 2, 56746 Hohenleimbach ...... 02655/939100 an der L113, 56626 Andernach Kell/ Bad Tönisstein....02636/9690-0 [email protected] Vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege Vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Essen auf Rädern Kreuzbund für den Kreis Ahrweiler Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V. Selbsthilfe für von einer Sucht Betroffene und Angehörige Büro und Begegnungsstätte Bad Neuenahr-Ahrweiler Montag bis Freitag, 19.45 bis 20 Uhr ...... 02641/21800 Kreuzstraße 18 ...... 02641/2077969 Bad Neuenahr, Hauptstraße 91 (gegenüber der Post) Bürozeiten: Montag bis Freitag 10 bis 13 Uhr, Infogruppe jeden Dienstag 19.45 Uhr Dienstag 15 bis 17 Uhr, Donnerstag 14 bis 16 Uhr Frauengruppe jeden letzten Freitag im Monat 17.45 Uhr Ambulanter Hospiz- und Palliativdienst: KARAT Pflege- und Betreuungsdienst Bad Neuenahr-Ahrweiler/Grafschaft/Remagen ...... 02641/359391 Patricia Fischer und Ralf Struwe GbR, Ambulante Alten- und Weißer Ring – Hilfe für Verbrechensopfer Krankenpflege für Remagen und Umgebung, Grabenstraße 13 (Ärz- Opfer-Notruf:...... 116006 tehaus), 53424 Remagen...... 02642/403 6000 Außenstelle Ahrweiler...... 02655/961259 Elternkreis drogengefährdeter Jugendlicher...... 02641/8904763 ...... 02642/46087 Jugend-Hilfe-Verein ...... 02642/981280 Jugend-Hilfe-Verein L.O.S. – Leben ohne Schulden Telefon-Seelsorge, Kreis Ahrweiler, Schuldenprävention, Schuldnerberatung für junge Menschen bis Dienst rund um die Uhr, gebührenfrei ...... 0800/1110111 30 J., Einzeltermine nach telefonischer Absprache. RKS-Rheinischer Krankenpflege-Service ...... 02642/46600 Peter-Friedhofen-Straße 2, 53474 Ahrweiler...... 02641/9188-35 Schwangerschaftskonfliktberatung Donum Vitae, Kreis Ahrweiler ...... 02641/978050 Integrationsfachdienst für den Landkreis Ahrweiler Schiedspersonen in der VG Brohltal Berufsbegleitende Beratung für schwerbehinderte und psychisch erkrankte Menschen am Arbeitsplatz, Hilfen bei der Wiedereinglie- Schiedsperson des Schiedsamtsbezirks I derung, längerer Erkrankung, Leistungsproblemen und Konflikten (Niederzissen, Oberzissen, Galenberg, Niederdürenbach, Schalken- am Arbeitsplatz, Unterstützung im Umgang mit Behörden und bach, Königsfeld und Dedenbach) in der Verbandsgemeinde Brohltal Sozialleistungsträgern. Ansprechpartner Florian Nelius, Sozial- ist: arbeiter (BA), Sprechzeiten Dienstag und Donnerstag sowie 14-tä- Paul Neuhaus, Lerchenweg 8, 56651 Niederzissen gig Montag unter Tel. 02641/205227, Fax 02641–205226 oder unter ...... 02636/807414 [email protected] Schiedsperson des Schiedsamtsbezirks II (Burgbrohl, Glees, Individuelle Arbeitsvermittlung für schwerbehinderte und psychisch Wassenach und Wehr) in der Verbandsgemeinde Brohltal ist: erkrankte Menschen, Unterstützung bei der Bewerbung und Stellenak- Winfried Eulenbruch, Galenberger Weg 11, 56653 Wehr ....02636/7557 quise, Abklärung von Zuschussmöglichkeiten. Ansprechpartnerin: Birgit Schiedsperson des Schiedsamtsbezirks III (Brenk, Oberdürenbach, Bucher, Diplom-Sozialpädagogin – Sprechzeiten Montag bis Freitag unter Kempenich, Hohenleimbach, Weibern und Spessart) in der Ver- 02641–205225, Fax 02641–205226 oder unter [email protected] bandsgemeinde Brohltal ist: SKFM – Katholischer Verein für soziale Dienste Ottmar Wehlen, Hannebach 8, 56746 Spessart...... 02655/768 für den Landkreis Ahrweiler e.V. Betreuungsverein – Beratung von ehrenamtlichen Betreuern Geschäftsanzeigen online aufgeben: wittich.de/anzeigen Information zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Olbrück RUNDSCHAU 80 Nr. 42/2016 Bei uns werden Sie immer fündig! … Tageszulassungen, Jahreswagen und junge Gebrauchte!

Angebot der Woche: Ford Focus C-Max VW Golf VI 1.4 92 kW (125 PS), Panther-Schwarz- 59 kW (80 PS), Blue-Graphit-Perlef- Metallic, EZ. 07/2008, 95.000 fekt , EZ. 06/2010, 116.500 km, km, Klimaautomatik 2-Zonen, Vor- 2-Zonen Klimaautomatik, Park Pilot - bereitungs-Paket B für Mobiltelefon/ im Front- und Heckbereich, Fensterhe- Handy, Scheinwerfer-Assistent mit ber elektrisch, Multifunktionsanzeige, Klimaautomatik Tag-/Nachtsensor, Regensensor, Sitz- Klimaautomatik Handschuhfach mit Kühlmöglichkeit, heizung vorn, Innenspiegel mit Abblendautomatik, LM-Felgen 7x16 Radio „RCD 310“ mit MP3-Wiedergabefunktion inkl. CD-Player, 8 (5-Speichen, Y-Design), u. v. m. Lautsprecher, u. v. m.

Xenon 6.300,– € 8.490,– € Audi A3 1.4 TFSI *Attraction* VW Golf VII Variant VW Passat Variant 92 kW (125 PS), Lotusgrau-Metallic, EZ. 08/2014, 1.6 TDI *Lounge* 2.0 TDI *Comfortl.* 38.270 km, Xenon plus, Navigationspaket, Geschwindig- 81 kW (110 PS), Kryptongrau-Metallic, 110 kW (149 PS), Reflexsilber-Metallic, keitsregelanlage, Komfortklimaautomatik, Einparkhilfe hin- EZ. 08/2015, 10.200 km, Sitzhei- EZ.12/2015, 26.300 km, LED-Schein- ten, Sitzheizung für die Vordersitze, Vorbereitung für Anhän- zung vorn, 2-Zonen Klimaautomatik, werfer, Rückfahrkamera „Rear View“, Sitzheizung Geschwindigkeitsregelanlage inkl. Ge- LED-Scheinwerfer Navigationsfunktion „Discover Media“, gevorrichtung, Dynamikfahrwerk, Fensterheber, elektrisch, schwindigkeitsbegrenzer, Regensensor, Umfeldbeobachtungssystem „Front As- Aluminium-Gussräder im 10-Speichen-Design, Größe 7 J x Innenspiegel automatisch abblendend, Telefonschnittstelle „Comfort“, 2 sist“, „Guide & Inform“ Laufzeit 3 Jahre, 4 Leichtmetallräder „Sepang“ 6,5 16, u. v. m. USB-Schnittstellen inkl. Multimediabuchse AUX-IN, Multifunk- J x 16, Park Pilot - im Front- und Heckbereich, Mul- tions-Lederlenkrad, beheizbar, Park tifunktionsanzeige „Plus“, 3-Zonen 18.880,– € Pilot im Front- und Heckbereich, 19.890,– € Klimaautomatik, Berganfahrassistent, 25.450,– € Müdigkeitserkennung, u. v. m. Müdigkeitserkennung, u. v. m.

evm: mehr als nur Energie Genießen Sie das Leben! Mit unserem Beratungs- und Dienstleistungs- angebot genau nach Ihrem Geschmack. evm.de/MehrService

Hier sind wir zu Hause.