Schleswig-Holstein Vorgestellt, Die Den Blick Auf Die Lokale Verflechtung Von Naturaler Umwelt Und Gesellschaftlichem Handeln Erlauben

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Schleswig-Holstein Vorgestellt, Die Den Blick Auf Die Lokale Verflechtung Von Naturaler Umwelt Und Gesellschaftlichem Handeln Erlauben In diesem Sammelband werden Schauplätze der Umweltgeschichte aus dem heutigen Graduiertenkolleg 1024 Interdisziplinäre Umweltgeschichte Bundesland Schleswig-Holstein vorgestellt, die den Blick auf die lokale Verflechtung von naturaler Umwelt und gesellschaftlichem Handeln erlauben. Selbstverständlich ist keine Naturale Umwelt und gesellschaftliches Handeln in Mitteleuropa Vollständigkeit bei der Darstellung umweltgeschichtlicher Erinnerungsorte in Schleswig- Holstein angestrebt worden. Wir möchten mit diesem Band den an der Umweltgeschichte Interessierten jedoch einige exemplarische Fallbeispiele vorstellen, welche Einblicke in das Mensch-Umwelt-Verhältnis und die Umweltproblematik vergangener und gegenwärtiger Zeiten ermöglichen und von besonderer umweltgeschichtlicher Relevanz sind. Zugleich Dominik Collet möchten wir mit diesen Schauplätzen ein stärkeres Bewusstsein für zeit- und ortsübergrei- fende Umweltthemen vermitteln. Manfred Jakubowski-Tiessen (Hg.) Schauplätze der Umweltgeschichte in Schleswig-Holstein in Schleswig-Holstein Collet/Jakubowski-Tiessen (Hg.) Schauplätze der Umweltgeschichte (Hg.) Schauplätze Collet/Jakubowski-Tiessen ISBN: 978-3-86395-041-5 Universitätsdrucke Göttingen Universitätsdrucke Göttingen Dominik Collet, Manfred Jakubowski-Tiessen (Hg.) Schauplätze der Umweltgeschichte in Schleswig-Holstein This work is licensed under the Creative Commons License 3.0 “by-sa”. erschienen in der Reihe der Universitätsdrucke im Universitätsverlag Göttingen 2013 Dominik Collet und Manfred Jakubowski-Tiessen (Hg.) Schauplätze der Umweltgeschichte in Schleswig-Holstein Werkstattbericht Graduiertenkolleg 1024 Interdisziplinäre Umweltgeschichte Universitätsverlag Göttingen 2013 Bibliographische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über <http://dnb.ddb.de> abrufbar. Anschrift des Graduiertenkollegs Graduiertenkolleg 1024 Interdisziplinäre Umweltgeschichte Naturale Umwelt und gesellschaftliches Handeln in Mitteleuropa Georg August Universität Göttingen Bürgerstr. 50 37073 Göttingen URL http://www.anthro.uni-goettingen.de/gk/ Dieses Buch ist auch als freie Onlineversion über die Homepage des Verlags sowie über den OPAC der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek (http://www.sub.uni-goettingen.de) erreichbar. Es gelten die Lizenzbestimmungen der Onlineversion. Redaktion: Jana Sprenger Umschlaggestaltung: Jutta Pabst Titelabbildung: Titelbild unter freundlich genehmigter Verwendung einer Abbildung aus MS 12322 Bibliothèque Nationale Paris, Section des Manuscriptes Occidentaux. Verlag und Herausgeber weisen darauf hin, dass die Verantwortung für die Nutzung von Bildmaterial bei den Beitragsautoren liegt. Wo nicht ohnehin das Recht am Bildzitat in Anspruch genommen werden kann, sind etwaige Schutzverletzungen unbeabsichtigt oder irrtümlich. © 2013 Universitätsverlag Göttingen http://univerlag.uni-goettingen.de ISBN: 978-3-86395-041-5 Inhaltsverzeichnis Umweltgeschichte als Lokalgeschichte. Einleitende Bemerkungen (D. Collet & M. Jakubowski-Tiessen) .................................................................................... 1 Von der Fischzucht zum Vogelparadies – Das Wasservogelreservat Wallnau auf der Insel Fehmarn (U. Anders) .............................................................................................................................. 3 Die Wanderdünen auf Sylt – Von der Bekämpfung bis zum Schutz eines Naturphänomens (M. Bartels) ........................................................................................................................... 17 Zwischen Tieflandbach und aufgestautem Stillgewässer. Umweltgeschichtliche Aspekte der Stecknitzfahrt (R. Cammin) ......................................................................................................................... 29 Das Atomkraftwerk Brokdorf (R. Gajcevic †) ....................................................................................................................... 39 Die Holsteinische Schweiz (J. Groß) ................................................................................................................................ 55 Malaria in den Marschen Schleswig-Holsteins (S. Kaupa) ............................................................................................................................. 65 Das Pestkreuz von Sankt Lorenz in Lübeck – Erinnerungsort an die Pest in der Hansestadt (A. Kieseler) .......................................................................................................................... 75 Inhaltsverzeichnis Schleswig-Holstein – Geburtsland der Windenergie (N. Kronenberg) ......................................................................................................................95 Die Itzehoer Störschleife (T. Lassen) ......................................................................................................................... 105 Der Nord-Ostsee-Kanal – Die Verbindung der beiden Meere als Trennung eines Landes (T. Lassen) .......................................................................................................................... 115 Das Naturschutzgebiet Geltinger Birk (H. Mehrgott) ...................................................................................................................... 129 Doppeleichen (H. Möhler) ......................................................................................................................... 139 Der Gottorfer Barockgarten und der Gottorfer Globus (J. Rehwald)......................................................................................................................... 151 Moore in Schleswig-Holstein – Moorkultivierung, Moorkolonisation und Torfabbau (P. Reinkemeier) .................................................................................................................. 165 Miesmuschelfischerei im schleswig-holsteinischen Wattenmeer (F. Sackmann) .................................................................................................................... 181 Umweltverschmutzung und Stadthygiene in Elmshorn (A. Schanbacher) ................................................................................................................. 191 Der Hindenburgdamm (H. Schlaugat) ..................................................................................................................... 203 Das Danewerk – Zur Bau- und Nutzungsgeschichte einer Landwehr (L. Szűcs) ............................................................................................................................ 211 Umweltgeschichte als Lokalgeschichte. Einleitende Bemerkungen Dominik Collet & Manfred Jakubowski-Tiessen Mensch-Umwelt-Beziehungen gehören zu den komplexesten Forschungsgegen- ständen der Wissenschaft. Sie überschreiten klassische Disziplinengrenzen und die etablierte Trennung von Natur- und Kulturwissenschaften. Sie entstehen über lange Zeiträume und besitzen trotz aller dringenden Aktualität eine komplexe Vor- geschichte. Sie umfassen nicht allein bio-physikalische Prozesse, sondern auch kulturelle Ausprägungen, Adaptationen und Aneignungen. Die Komplexität dieses Wissensfeldes macht vereinfachende Narrative popu- lär. Blickt man „von oben“ auf die Beziehung von Mensch und Natur, lassen sich komplexe lokale Interaktionen leicht auf starre, deterministische Verläufe reduzie- ren. Entsprechende Narrative lassen sich in der Debatte um die Auswirkungen des Klimawandels ebenso beobachten wie in den Konzeptionen von Biodiversität, Nachhaltigkeit oder Umweltzerstörung. In diesem Band ist deshalb eine Perspektive „aus der Nähe“ gewählt worden, die den Blick auf die lokale Verflechtung und Ko-Evolution von naturaler Umwelt und gesellschaftlichem Handeln erlaubt. Über Fallstudien wird eine spezifische umwelthistorische Region beleuchtet. Im Zentrum steht dabei jeweils die Ver- schränkung bio- und geologischer Phänomene mit den Wahrnehmungen, Deutun- gen und Handlungen der Bevölkerung. Ziel war es, an Stelle von statischen „Ver- hältnissen“ die konstitutive Dynamik von Mensch-Umwelt-Beziehungen aufzuzei- gen und dabei nicht nur aktuelle Zustände, sondern auch die historische Tiefendi- mension zu berücksichtigen. 2 Dominik Collet & Manfred Jakubowski-Tiessen Der vorliegende Band widmet sich daher ausschließlich dem Gebiet des heuti- gen Bundeslands Schleswig-Holstein. Exemplarisch werden nach dem Motto „Global denken – lokal forschen“1 einzelne Schauplätze der Umweltgeschichte dargestellt, welche repräsentativ für dieses nördliche Bundesland sind. Selbstver- ständlich ist keine Vollständigkeit bei der Darstellung umweltgeschichtlicher Erin- nerungsorte in Schleswig-Holstein angestrebt worden. Wir hoffen mit diesem Band den an der schleswig-holsteinischen Umweltgeschichte Interessierten jedoch einige exemplarische Fallbeispiele vorstellen zu können, welche Einblicke in das Mensch- Umwelt-Verhältnis und die Umweltproblematik vergangener und gegenwärtiger Zeiten ermöglichen und von besonderer umweltgeschichtlicher Relevanz sind. Der vorliegende Band ist der fünfte in der Reihe „Schauplätze der Umweltge- schichte“ und der letzte, der aus der Arbeit des DFG-Graduiertenkolleg 1024 „In- terdisziplinäre Umweltgeschichte. Gesellschaftliches Handeln und naturale Umwelt in Mitteleuropa“ hervorgegangen ist. Das Graduiertenkolleg ist nach neun Jahren fruchtbaren interdisziplinären Wirkens im Sommer des Jahres
Recommended publications
  • Coast of Change: Habitat Loss and Transformations in the Wadden Sea
    Helgol Mar Res (2005) 59: 9–21 DOI 10.1007/s10152-004-0202-6 ORIGINAL ARTICLE Karsten Reise Coast of change: habitat loss and transformations in the Wadden Sea Received: 31 July 2004 / Revised: 10 October 2004 / Accepted: 20 October 2004 / Published online: 18 January 2005 Ó Springer-Verlag and AWI 2005 Abstract In the southern North Sea, coastal people Introduction commenced with habitat conversions 1,000 years ago. Partly interrupted in late medieval times by large-scale Sea level rise and sediment supply have been the main inundations of marshland, progressive embankments drivers of change in coastal morphology of the south- transformed the landward half of the amphibic transi- ern North Sea until diking commenced about tion zone between a limno-terrestric and a brackish- 1,000 years ago (Behre 2002; Flemming and Davis marine ecosystem into arable land and freshwater lakes. 1994; Pethick 2001; Rippon 2000; Wolff 1992a). Here, Sea walls rigidly separated the land from the sea. Dy- an attempt is made to reconstruct natural states before namic transitional habitats have vanished. Areal loss has diking became the key process affecting habitat diver- diminished the capacity of the Wadden Sea to dissipate sity in the Wadden Sea region. Similar developments wave and tidal energy. A coastal ecosystem once rich in took place at the east coast of Britain (Burbridge and marsh plants, seagrass and diatoms on mud flats became Pethick 2003), in China (Wang et al. 2000) and else- transformed into one with less autochthonous photo- where at sedimentary coasts. However, the tradition of troph production, dominated by sandy tidal flats, and gaining and separating land from the Wadden Sea has dependent primarily on allochthonous plankton supply.
    [Show full text]
  • Morsum 1.4.Pub
    Vielen Dank für Ihr Interesse an der Ferienwohnung Sylter Rabe! ANREISE NACH SYLT Die Ferienwohnung Sylter Rabe liegt im Ort Morsum auf der Insel Sylt. Sylt ist die wohl bekannteste deutsche Ferieninsel und in der Nordsee gelegen. Für die Anreise stehen die Bahn (Personen– und Autozug), die Fähren, oder das Flugzeug zur Verfügung. Das dabei am häufigsten genutzte Verkehrsmittel, ist zweifelsfrei die Bahn (Autozug für PKW Hin- und Rückfahrt ab Niebüll derzeit 92,00€ / stand Frühjahr 2016). Der größte Andrang am Autozug (Verladung erfolgt im Ort Niebüll) ist samstags, da der Samstag der klassische Wechseltag auf der Insel im Bereich der Ferienunterkünfte ist. Das bedeutet, dass die meisten Mieter bis 10.00 Uhr Ihre Unterkünfte räumen müssen und sich je Autozug nach Westerland nach Wetterlage aufmachen, die Insel zu verlas- sen. Bei schlechtem Wetter wollen alle gleich weg, bei gutem Wetter verbringt man den Tag noch auf der Insel. Diese Umstände gilt es zu berücksichti- gen, wenn man Wartezeiten am Zug vermeiden möchte. Auch wenn sich die Bahn auf Spitzenzei- ten in Verbindung mit Ferien- und Feiertagen einstellt, kann es durchaus vorkommen, dass man nicht mehr auf den geplanten Zug kommt, da be- reits einige andere Fahrzeuge in den vielen War- tespuren stehen. Dann kommt es zu Wartezeiten von 30 Min. oder länger — die Abfahrt- zeiten können online unter www.sylt-shuttle.de ebenso abgefragt werden, wie die aktuelle Lage an der Autoverladung. Seit 2016 fährt auch die RDC Deutschland einige Zeiten. Bei der Anreise können Sie an einem der vielen DRIVE-IN Schaltern in Niebüll u.a. be- quem mit EC Karte zahlen und das Rückfahrtticket gleich mitbuchen.
    [Show full text]
  • Seegras-Monitoring Im Schleswig-Holsteinischen
    Seegras-Monitoring im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer 2007 Forschungsbericht zur Bodenkartierung ausgewählter Seegrasbestände im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer 2007 Endbericht: Juni 2008 Dr. Tobias Dolch Prof. Dr. Karsten Reise Wattenmeerstation Sylt Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung Im Auftrag des Landesamtes für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein, Flintbek Juni 2008 Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung 1 Einleitung...................................................................................................... 1 2 Material und Methoden................................................................................. 3 2.1 Untersuchungsgebiet .................................................................................................3 2.2 Kartierung der Seegraswiesen ...................................................................................5 2.3 Erstellung von Karten................................................................................................7 3 Ergebnisse ..................................................................................................... 9 3.1 Ergebnisse der Dauermessstellen ..............................................................................9 3.2 Ergebnisse der Kontrollstellen................................................................................31 3.3 Ergebnisse der 1/6-Kartierung.................................................................................37 4 Diskussion..................................................................................................
    [Show full text]
  • Schleswig - Holstein - Schiene
    Schleswig - Holstein - Schiene Neu: Mit Extra-Teil Informationen für Fahrgäste im Norden Hamburger Fahrgast Forum Heft 16 Herausgegeben vom Fahrgastverband Ausgabe 1 / 2003 PRO BAHN Landesverband Schleswig-Holstein / Hamburg 100 Tage neuer Fahrplan - Änderungen ohne Ende ITF auf der Marschenbahn erfuhr mehrere Nachbesserungen In dieser Ausgabe: HUSUM (hb) Noch nicht in Kraft, wur- Niebüll – Westerland bedient. Dazu kamen de der am 15.12.2002 eingeführte neue noch einige Halte von RE-Zügen in den Fahrkartenverkauf - wo Taktfahrplan der Marschenbahn Ham- Morgenstunden, so dass hier morgens ein burg - Westerland (KBS 130) erweitert. fast sauberer 30-Min.-Takt nach Westerland auch immer ... besteht. Über den unterschiedlichen Service der Pendelbusse Heide - Meldorf Bahngesellschaften ab Seite 5 RB noch nicht im Stundentakt Um die zu langen Wartezeiten von ca. 30-40 Minuten beim Umsteigen von der In der Wintersaison, die bis zum 05. April Das Hamburger Fahr- Regionalbahn Itzehoe – Heide auf die RE dauerte, verkehren noch nicht alle nach Husum/Westerland zu verkürzen, Regionalbahnen, so dass im Fahrplan über gast-Forum in der SHS wurde ab dem 16.12. ein Buspendelverkehr den Tag verteilt je drei Zweistundenlücken Über den ÖPNV im und um den Groß- zwischen Heide und Meldorf eingerichtet. entstehen. Weiter kommt für die Pendler er- raum Hamburg ab Seite 9 Die Busse fahren morgens zweimal sowie schwerend dazu, dass die Regionalbahnen nachmittags siebenmal – fast im Stunden- immer zur Minute 53 ab Westerland fah- Güterverkehr takt (Fahrzeiten siehe unten). Im Bus gilt ren. Pech für den, der wie die meisten Be- Neue Ansätze im Güterverkehr in Neu- der Bahntarif. rufstätigen zur vollen Stunde Feierabend münster und anderswo Seite 14 hat.
    [Show full text]
  • Von / Nach Sylt 2020
    REISE- VERBINDUNGEN VON /NACH SYLT 2020 Stand: Juni 2020 INHALT 2 INHALT FLUGVERBINDUNGEN BERLIN [TXL ] 3 DÜSSELDORF [ DUS ] 4 FRANKFURT/MAIN [ FRA ] 5 HAMBURG [ HAM ] 6 HAMBURG KASSEL [ KSF ] 7 KÖLN [ CGN ] 8 MANNHEIM [ MHG ] 9 BERLIN MÜNCHEN [ MUC ] 10 STUTTGART [ STR ] 11 ZÜRICH [ ZRH ] 12 DÜSSELDORF KASSEL KÖLN/BONN SALZBURG [ SZG ] via Düsseldorf 13 WIEN [ VIE ] via Düsseldorf oder München 14 FRANKFURT/MAIN ANREISE MIT DEM ZUG MANNHEIM REGIONALBAHN 15 DB SYLT SHUTTLE PLUS 15 STUTTGART IC 16 WIWIENEN URLAUBS-EXPRESS 17 MÜNCHEN NACHTEXPRESS 17 SALZBURG ANREISE MIT DEM AUTO ZÜRICH DB SYLT SHUTTLE 18 BLAUER AUTOZUG SYLT 18 SYLTFÄHRE MIT PKW 19 ANREISE MIT DER FÄHRE SYLTFÄHRE (MIT PKW) 19 KATAMARAN (OHNE PKW) 20 KONTAKT 21 Flugverbindungen von/nach Sylt FLUGVERBINDUNGEN 3 VON/NACH BERLIN-TEGEL [ TXL ] FLUGANBIETER EASYJET BERLIN ZEITRAUM 29. März bis 24. Oktober 2020 HÄUFIGKEIT 2 x wöchentlich (freitags, sonntags) FLUGDAUER 1:15 Stunden Umstieg-Flughafen für diverse In- und Auslandsflüge WEITERE INFOS Check-in schließt 40 Min. vor geplanter Abflugzeit. Buchung unter www.easyjet.de. FLUGZEUG TYP / SITZPLÄTZE easyJet A319 / Sitzplätze 156 easyJet A320 / Sitzplätze 180 FLUGVERBINDUNGEN 4 VON/NACH DÜSSELDORF [ DUS ] FLUGANBIETER EUROWINGS CONDOR ZEITRAUM 27. Oktober 2019 bis 1. Mai bis 25. Oktober 2020 24. Oktober 2020 DÜSSELDORF HÄUFIGKEIT 27.10.19 bis 9.4.20 (donnerstags, freitags, sonntags freitags, sonntags) 11.4. bis 30.9.20 (täglich) 1. bis 24.10.20 (donnerstags, samstags, sonntags) FLUGDAUER ca. 1 Stunde ca. 1 Stunde WEITERE INFOS Umstieg-Flughafen für diverse Umstieg in Düsseldorf möglich. ganzjährige „Via-Verbindungen“ Attraktive Optionsbuchungen beim (z.B. Wien, Zürich etc.) von Eurowings.
    [Show full text]
  • Wenn Amt Die Stadt/ Gemeinde/Das Amt Mit Den Amtsangehörigen Gemeinden/Amtsangehörigen Städten Mit Allen Gemeinden
    wenn Amt Die Stadt/ Gemeinde/das Amt mit den amtsangehörigen Gemeinden/amtsangehörigen Städten mit allen Gemeinden Stadt Bad Bramstedt Stadt Bad Segeberg Stadt Barmstedt Stadt Brunsbüttel Stadt Büdelsdorf Stadt Elmshorn Stadt Eutin Stadt Flensburg Stadt Friedrichstadt (Anmeldung über Amt Nordsee-Treene) Stadt Garding (Anmeldung über Amt Eiderstedt) Stadt Geesthacht Stadt Glücksburg (Ostsee) Stadt Glückstadt Stadt Heide Stadt Heiligenhafen Stadt Husum Stadt Itzehoe Stadt Kaltenkirchen Stadt Kappeln Stadt Kiel Stadt Krempe (Anmeldung über Amt Krempermarsch) Stadt Lauenburg/Elbe Stadt Lütjenburg (Anmeldung über Amt Lütjenburg) Stadt Marne (Anmeldung über Marne-Nordsee) Stadt Mölln Stadt Neumünster Stadt Niebüll (Anmeldung über Amt Süd Tondern) Stadt Norderstedt Stadt Nortorf (Anmeldung über Amt Nortorfer Land) Stadt Oldenburg in Holstein Stadt Quickborn Stadt Ratzeburg Stadt Rendsburg Stadt Schleswig Stadt Schwarzenbek Stadt Tönning Stadt Tornesch Stadt Wahlstedt Stadt Wyk auf Föhr (Anmeldung über Amt Föhr-Amrum) Gemeinde Ahrensbök Gemeinde Bäk Gemeinde Barsbüttel Gemeinde Basthorst Gemeinde Braak Gemeinde Brunsmark Gemeinde Buchholz Gemeinde Dahme Gemeinde Ellerau Gemeinde Giesensdorf Gemeinde Grabau (Hzm Lauenburg) Gemeinde Groß Grönau Gemeinde Großhansdorf Gemeinde Grube Gemeinde Halstenbek Gemeinde Handewitt Gemeinde Harrislee Gemeinde Hasloh Gemeinde Henstedt-Ulzburg Gemeinde Hoisdorf Gemeinde Hollenbek Gemeinde Horst Gemeinde Kellenhusen Gemeinde Kollow Gemeinde Kulpin Gemeinde Mustin Gemeinde Mühbrook Gemeinde Oststeinbek Gemeinde
    [Show full text]
  • Status, Threats and Conservation of Birds in the German Wadden Sea
    Status, threats and conservation of birds in the German Wadden Sea Technical Report Impressum – Legal notice © 2010, NABU-Bundesverband Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V. www.NABU.de Charitéstraße 3 D-10117 Berlin Tel. +49 (0)30.28 49 84-0 Fax +49 (0)30.28 49 84-20 00 [email protected] Text: Hermann Hötker, Stefan Schrader, Phillip Schwemmer, Nadine Oberdiek, Jan Blew Language editing: Richard Evans, Solveigh Lass-Evans Edited by: Stefan Schrader, Melanie Ossenkop Design: Christine Kuchem (www.ck-grafik-design.de) Printed by: Druckhaus Berlin-Mitte, Berlin, Germany EMAS certified, printed on 100 % recycled paper, certified environmentally friendly under the German „Blue Angel“ scheme. First edition 03/2010 Available from: NABU Natur Shop, Am Eisenwerk 13, 30519 Hannover, Germany, Tel. +49 (0)5 11.2 15 71 11, Fax +49 (0)5 11.1 23 83 14, [email protected] or at www.NABU.de/Shop Cost: 2.50 Euro per copy plus postage and packing payable by invoice. Item number 5215 Picture credits: Cover picture: M. Stock; small pictures from left to right: F. Derer, S. Schrader, M. Schäf. Status, threats and conservation of birds in the German Wadden Sea 1 Introduction .................................................................................................................................. 4 Technical Report 2 The German Wadden Sea as habitat for birds .......................................................................... 5 2.1 General description of the German Wadden Sea area .....................................................................................5
    [Show full text]
  • Migratory Waterbirds in the Wadden Sea 1980 – 2000
    Numbers and Trends 1 Migratory Waterbirds in the Wadden Sea 1980 – 2000 Overview of Numbers and Trends of Migratory Waterbirds in the Wadden Sea 1980-2000 Recent Population Dynamics and Habitat Use of Barnacle Geese and Dark-Bellied Brent Geese in the Wadden Sea Curlews in the Wadden Sea - Effects of Shooting Protection in Denmark Shellfi sh-Eating Birds in the Wadden Sea - What can We Learn from Current Monitoring Programs? Wadden Sea Ecosystem No. 20 - 2005 2 Numbers and Trends Colophon Publisher Common Wadden Sea Secretariat (CWSS), Wilhelmshaven, Germany; Trilateral Monitoring and Assessment Group (TMAG); Joint Monitoring Group of Migratory Birds in the Wadden Sea (JMMB). Editors Jan Blew, Theenrade 2, D - 24326 Dersau; Peter Südbeck, Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), Direktion Naturschutz, Göttingerstr. 76, D - 30453 Hannover Language Support Ivan Hill Cover photos Martin Stock, Lieuwe Dijksen Drawings Niels Knudsen Lay-out Common Wadden Sea Secreatariat Print Druckerei Plakativ, Kirchhatten, +49(0)4482-97440 Paper Cyclus – 100% Recycling Paper Number of copies 1800 Published 2005 ISSN 0946-896X This publication should be cited as: Blew, J. and Südbeck, P. (Eds.) 2005. Migratory Waterbirds in the Wadden Sea 1980 – 2000. Wadden Sea Ecosystem No. 20. Common Wadden Sea Secretariat, Trilateral Monitoring and Assessment Group, Joint Monitoring Group of Migratory Birds in the Wadden Sea, Wilhelmshaven, Germany. Wadden Sea Ecosystem No. 20 - 2005 Numbers and Trends 3 Editorial Foreword We are very pleased to present the results of The present report entails four contributions. the twenty-year period 1980 - 2000 of the Joint In the fi rst and main one, the JMMB gives an Monitoring on Migratory Birds in the Wadden Sea overview of numbers and trends 1980 - 2000 for (JMMB), which is carried out in the framework of all 34 species of the JMMB-program.
    [Show full text]
  • Antwort Große Anfrage
    SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/2324 16. Wahlperiode 2008-11-18 Antwort der Landesregierung auf die Große Anfrage der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN und der Abgeordneten des SSW Aufgaben der Ämter und Zweckverbände in Schleswig-Holstein Drucksache 16/1964 Federführend ist das Innenministerium Hinweis: Die Anlage zu dieser Drucksache liegt nicht in digitaler Form vor. Der große Umfang der Antwort der Landesregierung lässt eine Bereitstellung im Internet nicht zu. Drucksache 16/2324 Schleswig-Holsteinischer Landtag - 16. Wahlperiode Voranstellung der Fragesteller: Sollte die Landesregierung einzelne Fragen nicht beantworten können, bitten wir darum, die entsprechenden Erkundigungen von Kreisen, Gemeinden, Ämtern, Ver- waltungsgemeinschaften und Zweckverbänden einzuholen. Sollten Fragen nicht ex- akt beantwortet werden können, bitten wir darum, weitgehend und sinngemäß zu antworten. Bitte bei allen Fragen soll – soweit nicht anders angegeben – vom Stichtag 01.04.2008 ausgegangen werden. Bitte bei den Fragen A.3), A.4) und A5) sowie B.8) den Stand der Gremienzusam- mensetzung nach der Kommunalwahl angeben! Sollte die Zusammensetzung bis zum 1. Juli nicht feststehen, dann bitte den Stand vor der Kommunalwahl angeben! Vorbemerkungen der Landesregierung: Die Landesregierung konnte im Rahmen der eigenen Zuständigkeit die Fragen A 1, A 2, A 2 a und b, A 6, B 12, teilweise B 14, B 15, C 1 und D 3 beantworten. Bei allen anderen Fragen, die das federführende Innministerium mittels Tabellen strukturiert hat, war sie auf die Mithilfe bzw. Zulieferung der schleswig-holsteinischen Kommu- nen und Zweckverbände angewiesen. Der kommunale Bereich hat nicht flächendeckend geantwortet bzw. die Tabellen nicht zurückgesandt; als Gründe hierfür wurden insbesondere die Arbeitsverdichtung vor Ort genannt und auch das vom Schleswig-Holsteinischen Gemeindetag vorge- tragene Argument, dass der Schleswig-Holsteinische Gemeindetag die hinter der Anfrage stehende Fragestellung bereits im Jahre 2002 gutachterlich untersuchen lassen und Lösungsvorschläge erarbeitet habe.
    [Show full text]
  • Tierkörperfunde Mit Verdacht Auf Wolfsriss Sowie Wolfsnachweise Und Bestätigte Hinweise Monitoringjahr 2020/21
    Tierkörperfunde mit Verdacht auf Wolfsriss sowie Wolfsnachweise und bestätigte Hinweise Monitoringjahr 2020/21 Stand 29.06.2021 : Wolf (C1/C2-Nachweis) Wolfsabweisende Endbewertung SCALP Nr. Meldedatum Kreis Amt Vorfall getötet verletzt euthanasiert Ergebnis Genetik Zäunung (erfahrene Person) Bewertung 144 30.04.2021 SE Leezen Fotofalle/Video C1 143 28.04.2021 RD Mittelholstein Nutztierriss Schaf 3 1 0 nein Individualisierung mit Kennung GW2071m Wolf C1 142 28.04.2021 RZ Büchen Losungsfund Individualisierung mit Kennung GW2095f C1 141 27.04.2021 SL Geltinger Bucht Nutztierriss Schaf 2 2 1 nein Hund Wolf ausgeschlossen 140 26.04.2021 HEI Mitteldithmarschen Nutztierriss Schaf 1 1 0 nein Individualisierung mit Kennung GW2071m Wolf C1 139 25.04.2021 OD Schwarzenbek-Land Sichtbeobachtung mit Foto/Video C1 138 25.04.2021 RZ Büchen Fotofalle/Video C1 137 24.04.2021 HEI Mitteldithmarschen Nutztierriss Schaf 1 1 0 nein Wolf HW01 Wolf C1 136 24.04.2021 HEI Mitteldithmarschen Nutztierriss Schaf 4 19 7 nein Individualisierung mit Kennung GW2071m Wolf C1 135 23.04.2021 RZ Schwarzenbek-Land Wildtierriss 1 0 0 Individualisierung mit Kennung GW2093f C1 134 23.04.2021 RD Mittelholstein Nutztierriss Schaf 4 0 0 nein Individualisierung mit Kennung GW2071m Wolf C1 133 22.04.2021 RZ Büchen Fotofalle/Video C1 132 21.04.2021 RZ Büchen Fotofalle/Video C1 131 21.04.2021 NF Eiderstedt Nutztierriss Schaf 1 0 0 nein Wolf HW01 Wolf C1 130 21.04.2021 HEI Kirchspielslandgemeinden Eider Nutztierriss Schaf 4 3 0 nein Individualisierung mit Kennung GW2062f Wolf C1 129
    [Show full text]
  • Diplomarbeit
    Diplomarbeit Titel der Diplomarbeit „Die Franken und der Norden. Über die Schwierigkeit der Interpretation von frühmittelalterlichen Quellen zur Geschichte Dänemarks“ Verfasserin Sandra Polzer angestrebter akademischer Grad Magistra der Philosophie (Mag. phil.) Wien, im August 2008 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 312 394 Studienrichtung lt. Studienblatt: Geschichte (Stzw) Betreuer: Doz. Klaus Lohrmann Inhaltsverzeichnis 1. Danksagung......................................................................................................................................... 4 2. Einleitung ............................................................................................................................................ 5 3. Ad Fontes – Die Herausforderungen im Umgang mit frühmittelalterlichen Texten ......................... 13 3.1. Die Begrifflichkeit in den fränkischen Quellen und das Problem der „doppelten Theoriebildung“ ....................................................................................................................... 13 3.2. Die Bedeutung von Schriftlichkeit im Frühmittelalter............................................................... 18 3.3. Ungeschriebene Gesetze – Die Auswirkungen von Oralität auf die Wahrnehmung von sozialen und politischen Zusammenhängen ........................................................................................... 22 3.4. Die Grundregeln des politischen Systems der Franken ............................................................. 32 4. Die Auseinandersetzung
    [Show full text]
  • In Schleswig-Holstein 1. Quartal 2018 Bevölkerung Der Gemeinden
    Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 2 - vj 1/18 SH Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 1. Quartal 2018 Ergebnisse der Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Herausgegeben am: 30. Oktober 2018 Impressum Statistische Berichte Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Thomas Gregor Telefon: 040 42831-2189 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst: E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 0431 6895-9393 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2018 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung: 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ··· Angabe fällt später an · Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis a. n. g. anderweitig nicht genannt u. dgl. und dergleichen Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht A I 2 - vj 1/17 SH Rechtsgrundlage Hinweis Gesetz über die Statistik der Bevölkerungs- Bevölkerungszahlen nach dem 9. Mai 2011 bewegung und die Fortschreibung des werden durch Fortschreibung des festgestellten Bevölkerungsbestandes in der Fassung vom Zensusergebnisses vom 9. Mai 2011 mit den 20. April 2013 (BGBl. I S. 826) zuletzt geändert Zu- und Fortzügen (Statistik der räumlichen durch Artikel 13 des Gesetzes zur Bereinigung Bevölkerungsbewegung) und den Geburten des Rechts der Lebenspartner vom und Sterbefällen (Statistik der natürlichen 20.
    [Show full text]