DKV-Sportprogramm 2011

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

DKV-Sportprogramm 2011 DKV-Sportprogramm 2011 Deutscher Kanu- Verband Inhaltsverzeichnis Seite 3 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 4 Der Deutsche Kanu-Verband informiert 4 Pegelinformationsdienste der LKV 7 Mit Sicherheit Spaß am Kanufahren 7 Herausgeber Befahrungsregelungen 8 DEUTSCHER KANU-VERBAND E.V. Internationale Wanderfahrten 37 Öko- und Sicherheitskurse im DKV-Bildungsprogramm 2011 40 Redaktion Ulrich Clausing Kalendarische Übersicht 42 Kanu-Freizeitsportveranstaltungen im DKV und in den LKV DKV- Deutscher Kanu-Verband e.V. 54 Sportprogramm Badischer Kanu-Verband e.V. 56 Bayerischer Kanu-Verband e.V. 60 2011 LKV Berlin e.V. 67 LKV Brandenburg e.V. 70 LKV Bremen e.V. 73 Hamburger Kanu-Verband e.V. 78 Hessischer Kanu-Verband e.V. 81 Erscheint jährlich im Januar LKV Mecklenburg-Vorpommern e.V. 87 Schutzgebühr: 50 Cent LKV Niedersachsen e.V. 90 KV Nordrhein-Westfalen e.V. 96 Pfälzischer Kanu-Verband e.V. 114 35. Ausgabe Kanu-Verband Rheinhessen e.V. 116 Auflage: 25.000 Kanuverband Rheinland e.V. 117 Saarländischer Kanu-Bund 119 Sächsischer Kanu-Verband e.V. 121 Verlag LKV Sachsen-Anhalt e.V. 125 Deutscher Kanu-Verband LKV Schleswig-Holstein e.V. 128 Wirtschafts- und Verlags GmbH Thüringer Kanu-Verband e.V. 134 Bertaallee 8 Kanu-Verband Württemberg e.V. 136 47055 Duisburg Telefon: 02 03/9 97 59 - 0 Sonstige Veranstaltungen 138 Fax: 02 03/9 97 59 - 61 E-Mail: [email protected] Internet: www.kanu.de Nationale und internationale Wettkämpfe Titelfoto: Olaf Dzwiza Kanu-Rennsport 141 Kanu-Slalom 143 Der vollständige oder teilweise Kanu-Wildwasserrennsport 145 Nachdruck bzw. sonstige Veröffent- Kanu-Polo 146 lichungen zu nichtkommerziellen Kanu-Marathonrennsport 147 Zwecken ist nur unter Angabe der Kanu-Drachenboot 147 Quelle (Deutscher Kanu-Verband Kanu-Freestyle 148 e.V. - Sportprogramm 2011) statt- Kanu-Segeln 148 haft. Beleghefte bzw. Angaben zu Outrigger / Va’a 149 Fundsstellen werden erbeten. Seite 4 Vorwort Vorwort Liebe Kanutinnen und Kanuten, vor Ihnen liegt das aktuelle Verzeichnis kanusportlicher Veranstaltungen für das Jahr 2011. Mit 1200 Terminen aus allen Bereichen unseres Verbandes zeigt dieses Sportprogramm eindrucksvoll die Vielfalt der Aktivitäten unseres Verbandes. Hinzu kommen weitere Aktivitä- ten unserer Vereine die unter unserer Internetadresse www.kanu.de und der dort verfügbaren Datenbank abgerufen werden können. Die zahlreichen aufgeführten Aktivitäten sind der beste Beweis für das Engagement unserer ehrenamtlichen Funktionäre in den Kanu-Vereinen. Für dieses Engagement möchte ich mich schon jetzt bei allen Organisatoren bedanken und hoffe, dass diese umfangreichen Aktivitä- ten von unseren Mitgliedern angenommen werden und auch nicht im Verein Organisierte überzeugen, sich einem Kanu-Verein anzuschließen. Wohl kaum ein anderer Sportverband in Deutschland kann auf eine so große Vielzahl unter- schiedlicher Angebote vom Breitensport bis zum Leistungssport verweisen. Dies zeichnet unseren Verband aus und ist die beste Werbung für unseren Sport. Neben den Aktivitäten im Freizeitsport möchte ich auf die Höhepunkte im Wettkampfsport wie den vier in Deutschland im Jahr 2011 anstehenden Weltmeisterschaften im Freestyle, im Kanu-Segeln, im Wildwasserrennsport-Sprint und im Kanu-Slalom/Junioren hinweisen, die neben den in den olympischen Disziplinen Slalom und Rennsport stattfindenden Weltcups sicherlich Höhepunkte unseres Verbandes im Jahr 2011 sind. Vielleicht lassen sich ja der Besuch einer dieser Veranstaltungen und eine freizeitsportliche Aktivität verbinden. Ich würde mich jedenfalls freuen, Sie auf einer dieser Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Besonders einladen möchte ich unsere Kanu-Vereine, sich auch in diesem Jahr an der Ge- sundheitsinitiative „Deutschland bewegt sich!“ gemeinsam mit unseren Partnern der BARMER GEK, dem ZDF und der Bild am Sonntag zu beteiligen. Wir haben hier die Mög- lichkeit unseren Sport als Gesundheitssport zu präsentieren und aufzuzeigen, dass man in jedem Alter in das Boot steigen kann und dabei Spaß am Sport und gesundheitliches Wohl- befinden eindrucksvoll verknüpfen kann. Bitte achten Sie auf weitere Informationen und Angebote die wir auf www.kanu.de sowie in unserer Zeitung KANU-SPORT ständig aktualisieren. Ich wünsche Ihnen auch 2011 viel Spaß beim Paddeln Ihr Thomas Konietzko Präsident Der Deutsche Kanu-Verband informiert Der Deutsche Kanu-Verband, der rd. 116.000 Kanusportler in 1.300 Kanuvereinen und 19 Landesverbänden präsentiert, möchte Sie über einige wichtige Aspekte des Kanufahrens informieren. Wir hoffen, dass diese nützlichen Tipps Ihnen den Einstieg in den Kanusport erleichtern und wünschen Ihnen viel Spaß beim Paddeln! Wie lerne ich Kanufahren? Paddeln ist im Prinzip so leicht wie Fahrradfahren. Aber Vorsicht! Leicht können Sie in Situa- tionen geraten, die eine gute Technik, Kraft und Geschicklichkeit erfordern. So kann es schon bei Ab- und Anlegemanövern auf Fließgewässern für Ungeübte zu gefährlichen Situationen kommen. Empfehlenswert ist daher in jedem Fall eine qualifizierte Ausbildung an Ihrem Sportgerät. Am einfachsten geschieht dies in einem Verein im DKV, wo laufend Anfänger und Interessierte ausgebildet werden. Hierzu gibt der Deutsche Kanu-Verband jährlich ein separates Bildungs- programm heraus, in dem die Kurse/Lehrgänge der im DKV organisierten Landes-Kanu- Verbände und Vereine aufgeführt sind. Besondere Kursangebote für verschiedene Gewässer und Zielgruppen finden Sie auch bei den Landes-Kanu-Verbänden im DKV und einigen Bil- dungswerken der Landessportbünde. Darüber hinaus bieten Kanu- und Kajakschulen Ausbildungskurse, besonders für Wildwas- sereinsteiger. Gleich, wo Sie ein Kursangebot wahrnehmen, achten Sie darauf, dass das Lernangebot in einem vernünftigen Verhältnis zum Preis steht. Anschriften vermittelt Ihnen die Geschäftsstelle: Der Deutsche Kanu-Verband informiert Seite 5 Deutscher Kanu-Verband e.V. Bertaallee 8, 47055 Duisburg Tel: 0203/99759-0 Fax: 0203/99759-60 E-Mail: [email protected], Internet: www.kanu.de Welche Ausrüstung benötige ich? Auch beim Kanusport gilt der Erfahrungssatz, dass gute Qualität zwar ihren Preis hat, sich aber letztlich bezahlt macht. Und ein gutes gebrauchtes Boot ist häufig besser und billiger als ein schlechtes neues. Lassen Sie sich bei der Wahl Ihrer Ausrüstung sachkundig beraten. Entscheidend ist, für welchen Einsatzzweck Sie Boot und Ausrüstung benötigen, welche persönlichen Ziele und Bedürfnisse Sie haben und welches Gewässer Sie befahren wollen. Hier sind Sie am besten beraten beim qualifizierten Kanusport-Fachhandel, wo es besondere Kanufachberater gibt (Anschriften über die DKV-Geschäftsstelle). Dort wird man am ehesten Ihren persönlichen Wünschen Rechnung tragen können. Häufig werden dort auch Angebote für Einsteiger gemacht und Gebrauchtmärkte veranstaltet. Zur Mindestausstattung eines jeden Bootes gehören ein gutes Paddel und ein Reservepad- del. Die Boote sollen unsinkbar gemacht werden, bei offenen Canadiern zweckmäßigerweise durch Kenterschläuche, bei Kajaks durch Spitzenbeutel vorne und hinten. Halteschlaufen an Bug und Heck des Bootes sowie eine Bootsleine garantieren gute Trage- und Bergemöglich- keiten. Die Sitzluke wird mit einer wasserdichten Spritzdecke abgedichtet, um ein Vollschlagen des Bootes und das Eindringen von Regen zu verhindern. Wichtig ist auch die zweckmäßige Bekleidung. Für einfache Wandertouren reicht normale Sportbekleidung mit wärmendem Trainingsanzug. Dazu unbedingt feste Schuhe gegen Ver- letzungsgefahr beim Ein- und Aussteigen. Unerlässlich ist eine wasserdichte Paddeljacke mit Kapuze und wasserdichten Ärmelbündchen. Auf großen Gewässern wird das Tragen von Schwimmwesten empfohlen. Für Wildwasserbefahrungen sind Kälteschutzanzug und Kopf- schutzhelm obligatorisch neben Schwimmweste und unsinkbar gemachtem Boot. Sicherheit hat Vorrang Paddeln Sie möglichst nie allein! Hinterlassen Sie stets, wohin und bis wann Sie unterwegs sein wollen. Erkundigen Sie sich über die Gefahren der Gewässer, Wasserstand, Wehre, Wetterlage. Fahrten bei Hochwasser sollten erfahrenen Kanuten vorbehalten bleiben. Meiden Sie Wehre, E-Werke und Stauanlagen aller Art. Hier besteht häufig Lebensgefahr, daher weiträumig umtragen. Äußerste Vorsicht bei unübersichtlichen Flussstrecken! Halten Sie Abstand zu allen anderen Wasserbenutzern, insbesondere zu allen Motorschiffen und Segelfahrzeugen. Kanus sind fast immer ausweichpflichtig und vom Schiffsführer schlecht zu sehen. Beachten Sie die Binnenschifffahrtsstraßenordnungen. Sie gelten auf allen Schifffahrtsstraßen und Kanälen und enthalten verbindliche Fahrregeln für alle Wasser- fahrzeuge. Fahren Sie mit Auftriebskörpern im Boot, legen Sie Schwimmweste und Kopf- schutz an. Besondere Gefahren bestehen auf Wildwasser und an der Küste. Diese Gewässer sind nur mit besonderer Ausrüstung und von geübten Paddlern befahrbar, am besten unter sachkun- diger Anleitung und ortskundiger Führung. Kanu und Natur Kanu ist eine Natursportart. Die Natur ist ein kostbares Gut und birgt Reize, die zu bewahren sind. Aber auch Gefahren, die nicht unterschätzt werden dürfen. Jeder einzelne Wasserwanderer ist aufgefordert, den Empfindlichkeiten der wertvollen natür- lichen und naturbelassenen Gewässer durch eigenes vorbildliches Verhalten stets Rechnung zu tragen. Vermeiden Sie das Parken in der freien Landschaft und suchen Sie öffentliche Parkplät- ze auf. Ein längerer Trageweg auf befestigten Wegen zur Ein- und Aussetzstelle ist zu- mutbar. Nehmen Sie Rücksicht auf alle anderen Erholungssuchenden, seien Sie freundlich und hilfsbereit. Verlassen Sie die Wasserwanderwege nur aus zwingenden
Recommended publications
  • Verordnung Über Die Festsetzung Des Nationalparkes Vorpommersche Boddenlandschaft
    Ein Service des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz sowie des Bundesamts für Justiz ‒ www.gesetze-im-internet.de Verordnung über die Festsetzung des Nationalparkes Vorpommersche Boddenlandschaft NatPVorpBlV Ausfertigungsdatum: 12.09.1990 Vollzitat: "Verordnung über die Festsetzung des Nationalparkes Vorpommersche Boddenlandschaft vom 12. September 1990 (GBl. DDR 1990, SDr. 1466), die durch § 10 Satz 2 der Verordnung vom 24. Juni 1997 (BGBl. I S. 1542) geändert worden ist" Stand: Geändert durch § 10 Satz 2 V v. 24.6.1997 I 1542 Fußnote (+++ Textnachweis Geltung ab: 3.10.1990 +++) (+++ Maßgaben aufgrund EinigVtr vgl. NatPVorpBlV Anhang EV +++) Im Beitrittsgebiet fortgeltendes Recht der ehem. Deutschen Demokratischen Republik gem. Art. 3 Nr. 30 Buchst. a EinigVtrVbg v. 18.9.1990 II 1239 nach Maßgabe d. Art. 9 EinigVtr v. 31.8.1990 iVm Art. 1 G v. 23.9.1990 II 885, 889 mWv 3.10.1990. Eingangsformel Auf Grund des Art. 6 § 6 Nr. 1 des Umweltrahmengesetzes vom 29. Juni 1990 (GBl. I Nr. 42 S. 649) in Verbindung mit §§ 12 und 14 des Bundesnaturschutzgesetzes wird verordnet: § 1 Festsetzung (1) Die in § 2 näher bezeichnete Landschaft im vorpommerschen Küstengebiet wird als Nationalpark festgesetzt. (2) Der Nationalpark erhält die Bezeichnung "Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft". § 2 Flächenbeschreibung und Abgrenzung (1) Das Gebiet stellt einen charakteristischen Ausschnitt der vorpommerschen Boddenlandschaft dar. Es setzt sich aus den Teilen Darß, Zingst, Bock, Insel Hiddensee sowie einer Reihe von kleineren Inseln und Halbinseln zusammen. Große Areale nehmen Wasserflächen ein: über 400 qkm Ostseefläche bis zur 10 m-Tiefenlinie, in dem sich die Küstendynamik vollzieht, die Außenbodden vor der westrügenschen Küste sowie Teile der Barther Boddenkette als Binnenbodden.
    [Show full text]
  • Blatt 1 Niedersächsische Küste
    Geographische Namen in den deutschen Küstengewässern Beiheft zu Blatt 1 Niedersächsische Küste Ostfriesische Küste, Mündungen der Ems, Jade und Weser 1 Herausgeber: StAGN Ständiger Ausschuss für geographische Namen LGN Landesvermessung und Geobasisinformation Niedersachsen 2005 2. Auflage 2017 Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen Geographische Namen in den deutschen Küstengewässern Blatt 1: Niedersächsische Küste (Ostfriesische Küste, Mündungen der Ems, Jade, Weser und Elbe) 2. Auflage 2017 Zusammengestellt von Dieter Grothenn, 2004 / 2016 Quellen: Seekarten des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie, Topographische Karten der deutschen Landesvermessung und andere amtliche Quellen. Hinweise: Aufbau der Tabelle und Auswahl der Abkürzungen folgen dem Geographischen Namenbuch Deutschland, Kurzausgabe, Frankfurt am Main 1999. Die Größenangaben sind nur ungefähr und dienen lediglich der Abstufung der Namen. Die Größenklassen haben vorwiegend eine interne Funktion bei der Zusammenstellung und kartographischen Darstellung der Namen. Namen in magerer Schrift sind weniger zu empfehlende, aber auch verwendete Zweitnamen. Gebietstypische Gattungsnamen sind in dem Glossar (Seite 3) erläutert. Abkürzungen: 1) Grammatisches Geschlecht: m = männlich, f = weiblich, n = sächlich, pl = Mehrzahl Wenn das grammatische Geschlecht eines Namens in Klammern steht, ist der Gebrauch eines Artikels nur in Verbindung mit einem Attribut üblich, z.B. Borkum (n): "Borkum ist die westlichste der Ostfriesischen Inseln", aber: "Das
    [Show full text]
  • Die Nationalparkverordnung Verordnung Über Die Festsetzung Des Nationalparkes Vorpommersche Boddenlandschaft
    Die Nationalparkverordnung Verordnung über die Festsetzung des Nationalparkes Vorpommersche Boddenlandschaft Vom 12. September 1990 (GBl. DDR Sonderdruck Nr. 1466), in Kraft am 1. Oktober 1990 – geändert durch Verordnung vom 20. November 1992 (GVOBl. M-V 1993 S. 6), in Kraft am 14. Januar 1993 GS Meckl.-Vorp. Gl. Nr. 791-1-10 Auf Grund des Art. 6 § 6 Nr. 1 des Umweltrahmengesetzes vom 29. Juni 1990 (GBI. I Nr. 42 S. 649) in Verbindung mit §§ 12 und 14 des Bundesnaturschutzgesetzes wird verordnet: § 1 – Festsetzung (1) Die in § 2 näher bezeichnete Landschaft im vorpommerschen Küstengebiet wird als Nationalpark festgesetzt. (2) Der Nationalpark erhält die Bezeichnung “Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft”. § 2 – Flächenbeschreibung und Abgrenzung* (1) Das Gebiet stellt einen charakteristischen Ausschnitt der vorpommerschen Boddenlandschaft dar. Es setzt sich aus den Teilen Darß, Zingst, Bock, Insel Hiddensee sowie einer Reihe von kleineren Inseln und Halbinseln zusammen. Große Areale nehmen Wasserflächen ein: Über 400 km² Ostseefläche bis zur 10 m-Tiefenlinie, in dem sich die Küstendynamik vollzieht, die Außenbodden vor der westrügenschen Küste sowie Teile der Barther Boddenkette als Binnenbodden. Die Küsten sind größtenteils als Flachküsten ausgebildet, lediglich die Nordspitze von Hiddensee weist eine imposante Steilküste auf. Die Prozesse der Landabtragung und der Neulandbildung sind besonders eindrucksvoll an der West- und Nordküste des Darß sowie am Bock und auf Hiddensee zu beobachten. Sandhaken, zum Teil offene Dünen und das Windwatt am Bock sind charakteristische Oberflächenformenelemente, die an keiner anderen Stelle der deutschen Ostseeküste in dieser Vielfalt vereint sind. Große Waldgebiete bedecken den Alt- und Neudarß sowie Teile der Sundischen Wiese auf Zingst, während für Hiddensee und Westrügen die Waldarmut typisch ist.
    [Show full text]
  • GNDK Beiheft Zu Karte 4, 2017
    Geographische Namen in den deutschen Küstengewässern Beiheft zu Blatt 4 Ostmecklenburgische und vorpommersche Küste Mecklenburger Bucht bis Pommersche Bucht, Rügen Herausgeber: StAGN Ständiger Ausschuss für geographische Namen Landesvermessungsamt Mecklenburg-Vorpommern 2005 2. Auflage 2017 Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen Geographische Namen in den deutschen Küstengewässern Blatt 4: Ostmecklenburgische und vorpommersche Küste (Mecklenburger Bucht bis Pommersche Bucht, Rügen) 2. Auflage 2017 Zusammengestellt von Dieter Grothenn, 2004 / 2016 Quellen: Seekarten des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie, Topographische Karten der deutschen Landesvermessung und andere amtliche Quellen. Hinweise: Aufbau der Tabelle und Auswahl der Abkürzungen folgen dem Geographischen Namenbuch Deutschland, Kurzausgabe, Frankfurt am Main 1999. Die Größenangaben sind nur ungefähr und dienen lediglich der Abstufung der Namen. Die Größenklassen haben vorwiegend eine interne Funktion bei der Zusammenstellung und kartographischen Darstellung der Namen. Namen in magerer Schrift sind weniger zu empfehlende, aber auch verwendete Zweitnamen. Gebietstypische Gattungsnamen sind in dem Glossar (Seite 3) erläutert. Abkürzungen: 1) Grammatisches Geschlecht: m = männlich, f = weiblich, n = sächlich, pl = Mehrzahl Wenn das grammatische Geschlecht eines Namens in Klammern steht, ist der Gebrauch eines Artikels nur in Verbindung mit einem Attribut üblich, z.B. Rügen (n): "Rügen ist die größte deutsche Insel", aber: "Das winterliche Rügen
    [Show full text]
  • Zählsaison 2004/2005
    Auswertung von Daten der periodischen Wasservogelzählungen im Land Mecklenburg-Vorpommern, Zählsaison 2004/2005 Bericht zum Werkvertrag „Wasservogelmonitoring in Mecklenburg-Vorpommern“ vom 13.06.2005 Auftraggeber: Umweltministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern Abteilung Naturschutz und Landschaftspflege Paulshöher Weg 1 19061 Schwerin Auftragnehmer: Förderverein für Wasservogelökologie und Feuchtgebietsschutz e.V. Dorfstraße 34 14715 Buckow bei Nennhausen Autor: Thomas Heinicke, Vilmnitz/Rügen Vilmnitz, 07. Dezember 2005 _______________________________________________________ Wasservogelzählungen in Mecklenburg-Vorpommern, Saison 2004/2005 2 Inhaltsverzeichnis 1 VORBEMERKUNGEN........................................................................................................... 4 2 ZIELSTELLUNG......................................................................................................................... 4 3 MATERIAL UND METHODE ........................................................................................... 5 3.1 GEBIETSKULISSE............................................................................................................................... 5 3.2 GEBIETSABDECKUNG/ZÄHLINTENSITÄT ............................................................................................ 6 3.3 WITTERUNG....................................................................................................................................... 8 4 ERGEBNISSE ...........................................................................................................................
    [Show full text]
  • Launen Der Natur…
    Launen der Natur… Fotoausstellung von Freddie Bijkerk Wo? Naturerbe Zentrum Rügen, Prora Wann? 01.10.2019 – 31.01.2020 Vernissage am 03.10.2019, 16:00 Uhr S C H W A R Z / W E I ß stralsunder stammtisch Vorwort Wahrscheinlich hat es jeder schon erlebt, von den Naturgewalten überrascht zu werden: plötzlich färbt sich der Himmel dunkelgrau, es fällt schwerer Regen oder Schnee, es stürmt, blitzt und donnert… Das sind Momente, in denen sich die Natur von ihrer rauen Seite zeigt und ihre unermesslichen Kräfte spielen läßt, die durch nichts und niemanden zu bändigen sind. Und doch vermögen es diese rauen Kräfte, auch feine, filigrane Dinge zu erschaffen, die wie von Künstlerhand inszeniert wirken. In der dänischen Jammerbucht beobachtete ich, wie kräftiger Wind die Wellen hoch hinauf auf den Strand trieb. Nachdem das Wasser zurück ins Meer geflossen war, blieb im Sand ein so unvorstellbar feines Muster zurück, wie es sich nicht ausdenken lässt – völlig im Widerspruch zu den wild wütenden Kräften. Wer in Norwegen den Saltstraumen gesehen hat, den stärksten Gezeitenstrom der Welt, wird nie den Anblick der schnell wirbelnden, riesigen Strudel vergessen. Vor der vorpommerschen Boddenküste werden rund um die Insel Bock durch den Gellenstrom unermüdlich unglaubliche Mengen Sand hin und her bewegt – allerkleinste Sandkörnchen, die es dennoch bewirken, dass sich selbst die Formung der Küsten verändert. Haben Sie schon einmal beobachtet, wie der Wind das Meer peitscht, so dass die Wellen Schaumkronen bilden? Wenn der Schaum schließlich am Strand liegen bleibt, vermag er kunstvolle, feine Ornamente zu bilden. Jedoch, es bleibt schwierig, dies in aussagekräftigen Bildern festzuhalten.
    [Show full text]
  • DKV- Sportprogramm 2019
    Inhaltsverzeichnis Seite 3 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 4 Der Deutsche Kanu-Verband informiert 5 Pegelinformationsdienste der LKV 8 Mit Sicherheit Spaß am Kanufahren 9 Befahrungsregelungen 10 Internationale Wanderfahrten 54 Herausgeber DEUTSCHER KANU-VERBAND E.V. Kanu-Freizeitsportveranstaltungen im DKV und in den LKV Redaktion Deutscher Kanu-Verband e.V. 58 Melanie Eckhardt Kanu-Verband Baden-Württemberg e.V. 60 Bayerischer Kanu-Verband e.V. 65 Landes-Kanu-Verband Berlin e.V. 72 LKV Brandenburg e.V. 75 DKV- Landes-Kanu-Verband Bremen e.V. 78 Hamburger Kanu-Verband e.V. 84 Sportprogramm Hessischer Kanu-Verband e.V. 88 LKV Mecklenburg-Vorpommern e.V. 95 2019 LKV Niedersachsen e.V. 97 KV Nordrhein-Westfalen e.V. 106 Pfälzischer Kanu-Verband e.V. 126 Erscheint jährlich im Januar Schutzgebühr: 50 Cent Kanu-Verband Rheinhessen e.V. 127 Kanuverband Rheinland e.V. 129 Saarländischer Kanu-Bund e.V. 131 43. Ausgabe Sächsischer Kanu-Verband e.V. 132 Auflage: 18.000 LKV Sachsen-Anhalt e.V. 135 LKV Schleswig-Holstein e.V. 138 Verlag Thüringer Kanu-Verband e.V. 144 Deutscher Kanu-Verband Wirtschafts- und Verlags GmbH Bertaallee 8 Sonstige Veranstaltungen 146 47055 Duisburg Telefon: 02 03/9 97 59 - 53 Kalendarische Übersicht 153 Fax: 02 03/9 97 59 - 61 E-Mail: [email protected] Internet: www.dkvgmbh.de Nationale und internationale Wettkämpfe Kanu-Rennsporttermine 148 Titelbild: Sebastian Gründler Kanu-Slalomtermine 148 Kanu-Wildwasserrennsporttermine 150 Kanu-Polotermine 151 Kanu-Marathonrennsporttermine 151 Der vollständige oder teilweise Nachdruck bzw. sonstige Veröf- Kanu-Freestyletermine 151 fentlichung zu nichtkommerziellen Kanu-Drachenboottermine 152 Zwecken ist nur unter Angabe der Stand-Up-Paddling-Termine 152 Quelle (Deutscher Kanu-Verband Oceansports-Termine 152 e.V.
    [Show full text]
  • Zählsaison 2007/2008 220 Zählgebiete, Die Sich Auf Die Folgende Regionen Verteilen: Küste 107, Ost 66, West 47
    Landesamt Goldberger Straße 12 18273 Güstrow für Umwelt, Naturschutz und Geologie fon 03843 777-0 Mecklenburg-Vorpommern [email protected] Wasservogelzählung in der Zug- und Überwinterungssaison 2007/2008 Abschlussbericht zum Werkvertrag Eingabe und fachliche Auswertung von Daten aus der landesweiten Kartierung von Wasservögeln in Mecklenburg-Vorpommern Reg.-Nr. 20.86/08 Bearbeiter Andreas Kaffke i·l·n Greifswald Am St. Georgsfeld 12 Frithjof Erdmann 17489 Greifswald fon 03834 8919-0 fax 03834 503908 www.iln-greifswald.de Greifswald, Dezember 2008 [email protected] Wasservogelzählung in der Zug- und Überwinterungsaison 2007/2008 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung .........................................................................................................................2 2 Ziele und Aufgaben............................................................................................................3 3 Material und Methode........................................................................................................3 3.1 Gebietskulisse und Erfassungsumfang .....................................................................3 3.2 Witterung..................................................................................................................5 3.3 Methodik der Auswertung........................................................................................6 4 Ergebnisse..........................................................................................................................6
    [Show full text]
  • Verordnung Über Die Festsetzung Des Nationalparkes Vorpommersche Bod- Denlandschaft
    Die Nationalparkverordnung Verordnung über die Festsetzung des Nationalparkes Vorpommersche Bod- denlandschaft Vom 12. September 1990 (GBl. DDR Sonderdruck Nr. 1466), in Kraft am 1. Oktober 1990 – geändert durch Verord- nung vom 20. November 1992 (GVOBl. M-V 1993 S. 6), in Kraft am 14. Januar 1993 GS Meckl.-Vorp. Gl. Nr. 791-1-10 Auf Grund des Art. 6 § 6 Nr. 1 des Umweltrahmengesetzes vom 29. Juni 1990 (GBI. I Nr. 42 S. 649) in Verbindung mit §§ 12 und 14 des Bundesnaturschutzgesetzes wird verordnet: § 1 – Festsetzung (1) Die in § 2 näher bezeichnete Landschaft im vorpommerschen Küstengebiet wird als Nati- onalpark festgesetzt. (2) Der Nationalpark erhält die Bezeichnung “Nationalpark Vorpommersche Boddenland- schaft”. § 2 – Flächenbeschreibung und Abgrenzung* (1) Das Gebiet stellt einen charakteristischen Ausschnitt der vorpommerschen Boddenland- schaft dar. Es setzt sich aus den Teilen Darß, Zingst, Bock, Insel Hiddensee sowie einer Reihe von kleineren Inseln und Halbinseln zusammen. Große Areale nehmen Wasserflächen ein: Über 400 km² Ostseefläche bis zur 10 m-Tiefenlinie, in dem sich die Küstendynamik voll- zieht, die Außenbodden vor der westrügenschen Küste sowie Teile der Barther Boddenkette als Binnenbodden. Die Küsten sind größtenteils als Flachküsten ausgebildet, lediglich die Nordspitze von Hiddensee weist eine imposante Steilküste auf. Die Prozesse der Landabtra- gung und der Neulandbildung sind besonders eindrucksvoll an der West- und Nordküste des Darß sowie am Bock und auf Hiddensee zu beobachten. Sandhaken, zum Teil offene Dünen und das Windwatt am Bock sind charakteristische Oberflächenformenelemente, die an keiner anderen Stelle der deutschen Ostseeküste in dieser Vielfalt vereint sind. Große Waldgebiete bedecken den Alt- und Neudarß sowie Teile der Sundischen Wiese auf Zingst, während für Hiddensee und Westrügen die Waldarmut typisch ist.
    [Show full text]
  • Dkv-Sportprogramm2013.Pdf
    Umschlag SP13 10.12.2012 15:09 Seite 1 DKV-Sportprogramm 2013 Deutscher Kanu-Verband Umschlag SP13 10.12.2012 15:09 Seite 2 Spür die Weite 360° Wassersport erleben. Julia Breiert, Abenteurerin Im Einklang mit der Natur sein, sich mit der eigenen Muskelkraft fortbewegen, die Welt vom Wasser aus entdecken und dabei die Zeit vergessen – den Prijon GmbH • Innlände 6 83022 Rosenheim www prijon com • info@prijon com • fon 08031 30370 Paddelsport aktiv erleben können Sie auf der boot Düsseldorf vom 19. bis 27. Januar 2013. Inhaltsverzeichnis Seite 3 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 4 Der Deutsche Kanu-Verband informiert 5 Pegelinformationsdienste der LKV 8 Herausgeber Mit Sicherheit Spaß am Kanufahren 8 DEUTSCHER Befahrungsregelungen 9 KANU-VERBAND E.V. Kalendarische Übersicht 39 Internationale Wanderfahrten 52 Redaktion Melanie Eckhardt Kanu-Freizeitsportveranstaltungen im DKV und in den LKV DKV- Deutscher Kanu-Verband e.V. 55 Kanu-Verband Baden-Württemberg e.V. 58 Sportprogramm Bayerischer Kanu-Verband e.V. 63 Landes-Kanu-Verband Berlin e.V. 71 2013 Landes-Kanu-Verband Brandenburg e.V. 74 Landes-Kanu-Verband Bremen e.V. 77 Hamburger Kanu-Verband e.V. 81 Hessischer Kanu-Verband e.V. 84 Erscheint jährlich im Januar Schutzgebühr: 50 Cent LKV Mecklenburg-Vorpommern e.V. 90 LKV Niedersachsen e.V. 93 Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V. 100 Pfälzischer Kanu-Verband e.V. 118 37. Ausgabe Kanu-Verband Rheinhessen e.V. 120 Auflage: 25.000 Kanuverband Rheinland e.V. 122 Saarländischer Kanu-Bund 125 Sächsischer Kanu-Verband e.V. 127 Verlag LKV Sachsen-Anhalt e.V. 131 Deutscher Kanu-Verband LKV Schleswig-Holstein e.V.
    [Show full text]
  • Allgemeinverfügung
    Landkreis Vorpommern-Greifswald Der Landrat Landkreis Vorpommern-Greifswald, Postfach 11 32, 17464 Greifswald Allgemeinverfügung Greifswald, 12.11.2020 Allgemeinverfügung Tierseuchenverfügung zur Aufstallung von Geflügel zum Schutz gegen die Klassische Geflügelpest Der Landrat des Landkreises Vorpommern-Greifswald erlässt gemäß § 13 Absatz 1 Geflügelpest-Verordnung folgende Anordnungen: 1. Für die folgend genannten Gebiete wird die Aufstallung von Geflügel (Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten, Gänse) ab sofort angeordnet. Geflügel darf in diesen Gebieten nur entweder '\._ A: in geschlossenen Ställen oder B: unter einer Vorrichtung, die aus einer überstehenden, nach oben gegen Einträge gesicherten dichten Abdeckung und mit einer gegen das Eindringen von Wildvögeln gesicherten Seitenbegrenzung bestehen muss (Schutzvorrichtung) gehalten werden. Aufs ta I I u ngsgebiete Folgende Gebiete innerhalb der Gemeinden: siehe Anlage 1 Kreissitz Greifswald Standort Anklam Standort Pasewalk Bankverbindungen Feldstraße 85 a Demminer Straße 71-74 An der Kürassierkaserne 9 Sparkasse Vorpommern Sparkasse Uecker-Randow 17 489 Greifswald 17389 Anklam 17309 Pasewalk IBAN: DE96 1505 0500 0000 0001 91 IBAN DE81150504003110000058 . Postfach 11 32 Postfach 11 51 /11 52 Postfach 12 42 BIC: NOLADE21GRW BIC NOLADE21PSW 17 464 Greifswald 17381 Anklam 17302 Pasewalk Telefon: 03834 8760-0 Internet: www.kreis-vg.de Gläubiger-Identifikationsnummer Telefax: 03834 8760-9000 E-Mail: [email protected] DE11ZZZ00000202986 2. Die Genehmigung von Ausnahmen von der in Nr. 1 benannten Aufstallungspflicht ist schriftlich beim Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Landkreises Vorpommern-Greifswald zu beantragen. 3. Geflügelhalter im Landkreis Vorpommern-Greifswald, die bisher der Anzeigepflicht der Geflügelhaltung nicht nachgekommen sind, haben die Geflügelhaltung unverzüglich beim Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt anzuzeigen. (Informationen dazu unter Telefon: 03834 8760 3821, -3814).
    [Show full text]
  • Bericht Wasservogelzählung Mecklenburg-Vorpommern 2011/2012
    Wasservogelzählung in der Zug- BIO und Überwinterungssaison Landschaftsökologische Gutachten und biologische Studien 2011/2012 Abschlussbericht Erstellt im Auftrag von: Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern Goldberger Straße 12 18273 Güstrow BIOM Bearbeiter: Dipl.-Biol. Thomas Martschei Dipl.-Biol. Markus Lange Feldstr. 3, 17498 Jarmshagen Jarmshagen, 27.08.2013 Wasservogelzählung in der Zug- und Überwinterungssaison 20011/2012 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einleitung ________________________________________________________________ 3 2 Ziele und Aufgaben der Wasservogelzählung ____________________________________ 4 3 Material und Methode _______________________________________________________ 5 3.1 Gebietskulisse und Erfassungsumfang 5 3.1.1 Wasservogelzählung 5 3.1.2 Schlafplatzzählung 8 3.2 Witterung 9 3.3 Methodik der Auswertung 12 4 Ergebnisse _______________________________________________________________ 14 4.1 Auswertung der Wasservogelzählung nach Regionen und Zählterminen 14 4.2 Auswertung der Wasservogelzählung nach Arten und Artengruppen 25 4.3 Erweiterte Auswertung ausgewählter Wasservogelarten 34 4.3.1 Kanadagans 34 4.3.2 Bergente 36 4.3.3 Kiebitz 40 4.3.4 Seeadler 43 4.4 Auswertung der Schlafplatzzählungen 46 5 Hinweise zur Wasservogelzählung ____________________________________________ 48 BIOM Feldstr. 3 17489 Jarmshagen Tel.: (038333) 88 98 48 Fax: (038333) 88 98 02 www.biomartschei.de Wasservogelzählung in der Zug- und Überwinterungssaison 20011/2012 3 1 Einleitung Der vorliegende Bericht stellt eine Zusammenfassung wichtiger Ergebnisse der Wasservogel- und Schlafplatzzählungen der Saison 2011/2012 in Mecklenburg-Vorpommern dar. Der Schwerpunkt der Auswertung liegt auf einer Darstellung des Umfangs der durchgeführten Zählungen sowie des Artenspektrums und der Individuenzahlen in den drei Regionen „Küste“, „Ost“ und „West“. Für ausgewählte Arten werden die Ergebnisse detaillierter vorgestellt. Vertiefende und umfangreichere Analysen des Datenmaterials bleiben künftigen Auswertungen vorbehalten.
    [Show full text]