DKV-Sportprogramm 2011

Deutscher Kanu- Verband Inhaltsverzeichnis Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Seite

Vorwort 4

Der Deutsche Kanu-Verband informiert 4

Pegelinformationsdienste der LKV 7

Mit Sicherheit Spaß am Kanufahren 7 Herausgeber Befahrungsregelungen 8 DEUTSCHER KANU-VERBAND E.V. Internationale Wanderfahrten 37

Öko- und Sicherheitskurse im DKV-Bildungsprogramm 2011 40 Redaktion Ulrich Clausing Kalendarische Übersicht 42

Kanu-Freizeitsportveranstaltungen im DKV und in den LKV DKV-

Deutscher Kanu-Verband e.V. 54 Sportprogramm Badischer Kanu-Verband e.V. 56 Bayerischer Kanu-Verband e.V. 60 2011 LKV Berlin e.V. 67 LKV Brandenburg e.V. 70 LKV Bremen e.V. 73 Hamburger Kanu-Verband e.V. 78 Hessischer Kanu-Verband e.V. 81 Erscheint jährlich im Januar LKV Mecklenburg-Vorpommern e.V. 87 Schutzgebühr: 50 Cent LKV Niedersachsen e.V. 90 KV Nordrhein-Westfalen e.V. 96 Pfälzischer Kanu-Verband e.V. 114 35. Ausgabe Kanu-Verband Rheinhessen e.V. 116 Auflage: 25.000 Kanuverband Rheinland e.V. 117 Saarländischer Kanu-Bund 119 Sächsischer Kanu-Verband e.V. 121 Verlag LKV Sachsen-Anhalt e.V. 125 Deutscher Kanu-Verband LKV Schleswig-Holstein e.V. 128 Wirtschafts- und Verlags GmbH Thüringer Kanu-Verband e.V. 134 Bertaallee 8 Kanu-Verband Württemberg e.V. 136 47055 Duisburg Telefon: 02 03/9 97 59 - 0 Sonstige Veranstaltungen 138 Fax: 02 03/9 97 59 - 61 E-Mail: [email protected] Internet: www.kanu.de

Nationale und internationale Wettkämpfe Titelfoto: Olaf Dzwiza

Kanu-Rennsport 141 Kanu-Slalom 143 Der vollständige oder teilweise Kanu-Wildwasserrennsport 145 Nachdruck bzw. sonstige Veröffent- Kanu-Polo 146 lichungen zu nichtkommerziellen Kanu-Marathonrennsport 147 Zwecken ist nur unter Angabe der Kanu-Drachenboot 147 Quelle (Deutscher Kanu-Verband Kanu-Freestyle 148 e.V. - Sportprogramm 2011) statt- Kanu-Segeln 148 haft. Beleghefte bzw. Angaben zu Outrigger / Va’a 149 Fundsstellen werden erbeten.

Seite 4 Vorwort

Vorwort

Liebe Kanutinnen und Kanuten, vor Ihnen liegt das aktuelle Verzeichnis kanusportlicher Veranstaltungen für das Jahr 2011. Mit 1200 Terminen aus allen Bereichen unseres Verbandes zeigt dieses Sportprogramm eindrucksvoll die Vielfalt der Aktivitäten unseres Verbandes. Hinzu kommen weitere Aktivitä- ten unserer Vereine die unter unserer Internetadresse www.kanu.de und der dort verfügbaren Datenbank abgerufen werden können. Die zahlreichen aufgeführten Aktivitäten sind der beste Beweis für das Engagement unserer ehrenamtlichen Funktionäre in den Kanu-Vereinen. Für dieses Engagement möchte ich mich schon jetzt bei allen Organisatoren bedanken und hoffe, dass diese umfangreichen Aktivitä- ten von unseren Mitgliedern angenommen werden und auch nicht im Verein Organisierte überzeugen, sich einem Kanu-Verein anzuschließen.

Wohl kaum ein anderer Sportverband in Deutschland kann auf eine so große Vielzahl unter- schiedlicher Angebote vom Breitensport bis zum Leistungssport verweisen. Dies zeichnet unseren Verband aus und ist die beste Werbung für unseren Sport.

Neben den Aktivitäten im Freizeitsport möchte ich auf die Höhepunkte im Wettkampfsport wie den vier in Deutschland im Jahr 2011 anstehenden Weltmeisterschaften im Freestyle, im Kanu-Segeln, im Wildwasserrennsport-Sprint und im Kanu-Slalom/Junioren hinweisen, die neben den in den olympischen Disziplinen Slalom und Rennsport stattfindenden Weltcups sicherlich Höhepunkte unseres Verbandes im Jahr 2011 sind. Vielleicht lassen sich ja der Besuch einer dieser Veranstaltungen und eine freizeitsportliche Aktivität verbinden. Ich würde mich jedenfalls freuen, Sie auf einer dieser Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

Besonders einladen möchte ich unsere Kanu-Vereine, sich auch in diesem Jahr an der Ge- sundheitsinitiative „Deutschland bewegt sich!“ gemeinsam mit unseren Partnern der BARMER GEK, dem ZDF und der Bild am Sonntag zu beteiligen. Wir haben hier die Mög- lichkeit unseren Sport als Gesundheitssport zu präsentieren und aufzuzeigen, dass man in jedem Alter in das Boot steigen kann und dabei Spaß am Sport und gesundheitliches Wohl- befinden eindrucksvoll verknüpfen kann. Bitte achten Sie auf weitere Informationen und Angebote die wir auf www.kanu.de sowie in unserer Zeitung KANU-SPORT ständig aktualisieren.

Ich wünsche Ihnen auch 2011 viel Spaß beim Paddeln

Ihr

Thomas Konietzko Präsident

Der Deutsche Kanu-Verband informiert

Der Deutsche Kanu-Verband, der rd. 116.000 Kanusportler in 1.300 Kanuvereinen und 19 Landesverbänden präsentiert, möchte Sie über einige wichtige Aspekte des Kanufahrens informieren. Wir hoffen, dass diese nützlichen Tipps Ihnen den Einstieg in den Kanusport erleichtern und wünschen Ihnen viel Spaß beim Paddeln!

Wie lerne ich Kanufahren?

Paddeln ist im Prinzip so leicht wie Fahrradfahren. Aber Vorsicht! Leicht können Sie in Situa- tionen geraten, die eine gute Technik, Kraft und Geschicklichkeit erfordern. So kann es schon bei Ab- und Anlegemanövern auf Fließgewässern für Ungeübte zu gefährlichen Situationen kommen.

Empfehlenswert ist daher in jedem Fall eine qualifizierte Ausbildung an Ihrem Sportgerät. Am einfachsten geschieht dies in einem Verein im DKV, wo laufend Anfänger und Interessierte ausgebildet werden. Hierzu gibt der Deutsche Kanu-Verband jährlich ein separates Bildungs- programm heraus, in dem die Kurse/Lehrgänge der im DKV organisierten Landes-Kanu- Verbände und Vereine aufgeführt sind. Besondere Kursangebote für verschiedene Gewässer und Zielgruppen finden Sie auch bei den Landes-Kanu-Verbänden im DKV und einigen Bil- dungswerken der Landessportbünde.

Darüber hinaus bieten Kanu- und Kajakschulen Ausbildungskurse, besonders für Wildwas- sereinsteiger. Gleich, wo Sie ein Kursangebot wahrnehmen, achten Sie darauf, dass das Lernangebot in einem vernünftigen Verhältnis zum Preis steht.

Anschriften vermittelt Ihnen die Geschäftsstelle: Der Deutsche Kanu-Verband informiert Seite 5

Deutscher Kanu-Verband e.V. Bertaallee 8, 47055 Duisburg Tel: 0203/99759-0 Fax: 0203/99759-60 E-Mail: [email protected], Internet: www.kanu.de

Welche Ausrüstung benötige ich?

Auch beim Kanusport gilt der Erfahrungssatz, dass gute Qualität zwar ihren Preis hat, sich aber letztlich bezahlt macht. Und ein gutes gebrauchtes Boot ist häufig besser und billiger als ein schlechtes neues.

Lassen Sie sich bei der Wahl Ihrer Ausrüstung sachkundig beraten. Entscheidend ist, für welchen Einsatzzweck Sie Boot und Ausrüstung benötigen, welche persönlichen Ziele und Bedürfnisse Sie haben und welches Gewässer Sie befahren wollen.

Hier sind Sie am besten beraten beim qualifizierten Kanusport-Fachhandel, wo es besondere Kanufachberater gibt (Anschriften über die DKV-Geschäftsstelle). Dort wird man am ehesten Ihren persönlichen Wünschen Rechnung tragen können. Häufig werden dort auch Angebote für Einsteiger gemacht und Gebrauchtmärkte veranstaltet.

Zur Mindestausstattung eines jeden Bootes gehören ein gutes Paddel und ein Reservepad- del. Die Boote sollen unsinkbar gemacht werden, bei offenen Canadiern zweckmäßigerweise durch Kenterschläuche, bei Kajaks durch Spitzenbeutel vorne und hinten. Halteschlaufen an Bug und Heck des Bootes sowie eine Bootsleine garantieren gute Trage- und Bergemöglich- keiten. Die Sitzluke wird mit einer wasserdichten Spritzdecke abgedichtet, um ein Vollschlagen des Bootes und das Eindringen von Regen zu verhindern.

Wichtig ist auch die zweckmäßige Bekleidung. Für einfache Wandertouren reicht normale Sportbekleidung mit wärmendem Trainingsanzug. Dazu unbedingt feste Schuhe gegen Ver- letzungsgefahr beim Ein- und Aussteigen. Unerlässlich ist eine wasserdichte Paddeljacke mit Kapuze und wasserdichten Ärmelbündchen. Auf großen Gewässern wird das Tragen von Schwimmwesten empfohlen. Für Wildwasserbefahrungen sind Kälteschutzanzug und Kopf- schutzhelm obligatorisch neben Schwimmweste und unsinkbar gemachtem Boot.

Sicherheit hat Vorrang

Paddeln Sie möglichst nie allein! Hinterlassen Sie stets, wohin und bis wann Sie unterwegs sein wollen. Erkundigen Sie sich über die Gefahren der Gewässer, Wasserstand, Wehre, Wetterlage. Fahrten bei Hochwasser sollten erfahrenen Kanuten vorbehalten bleiben. Meiden Sie Wehre, E-Werke und Stauanlagen aller Art. Hier besteht häufig Lebensgefahr, daher weiträumig umtragen. Äußerste Vorsicht bei unübersichtlichen Flussstrecken!

Halten Sie Abstand zu allen anderen Wasserbenutzern, insbesondere zu allen Motorschiffen und Segelfahrzeugen. Kanus sind fast immer ausweichpflichtig und vom Schiffsführer schlecht zu sehen. Beachten Sie die Binnenschifffahrtsstraßenordnungen. Sie gelten auf allen Schifffahrtsstraßen und Kanälen und enthalten verbindliche Fahrregeln für alle Wasser- fahrzeuge. Fahren Sie mit Auftriebskörpern im Boot, legen Sie Schwimmweste und Kopf- schutz an. Besondere Gefahren bestehen auf Wildwasser und an der Küste. Diese Gewässer sind nur mit besonderer Ausrüstung und von geübten Paddlern befahrbar, am besten unter sachkun- diger Anleitung und ortskundiger Führung.

Kanu und Natur

Kanu ist eine Natursportart. Die Natur ist ein kostbares Gut und birgt Reize, die zu bewahren sind. Aber auch Gefahren, die nicht unterschätzt werden dürfen.

Jeder einzelne Wasserwanderer ist aufgefordert, den Empfindlichkeiten der wertvollen natür- lichen und naturbelassenen Gewässer durch eigenes vorbildliches Verhalten stets Rechnung zu tragen.

 Vermeiden Sie das Parken in der freien Landschaft und suchen Sie öffentliche Parkplät- ze auf. Ein längerer Trageweg auf befestigten Wegen zur Ein- und Aussetzstelle ist zu- mutbar.

 Nehmen Sie Rücksicht auf alle anderen Erholungssuchenden, seien Sie freundlich und hilfsbereit.

 Verlassen Sie die Wasserwanderwege nur aus zwingenden Gründen, vermeiden Sie jede Beschädigung der Wasser- und Ufervegetation. Wählen Sie möglichst trittsichere Ein- und Aussetzstellen. Seite 6 Der Deutsche Kanu-Verband informiert

 Verzichten Sie auf die Befahrung ungeeigneter und erkennbar übernutzter Gewässer. Informieren Sie sich vor Fahrtantritt über ausreichenden Wasserstand.

 Beachten Sie die besonderen Bestimmungen in Naturschutzgebieten, erkundigen Sie sich rechtzeitig bei den örtlichen Naturschutz- und Kanu-Verbänden.

Benutzen Sie öffentliche Zeltplätze. Wildes Zelten in der freien Landschaft ist bei uns nur ausnahmsweise erlaubt, in Landschafts- und Naturschutzgebieten verboten. Feuermachen in der Natur ist äußerst gefährlich und grundsätzlich verboten. Fremdes Eigentum ist zu achten, besonders beim Umtragen und Erkunden an Wehren, Schleusen, Mühlen usw.. Auf keinen Fall Böschungen, Büsche, Zäune usw. beschädigen. Müll und Abfälle werden selbstverständ- lich mitgenommen und umweltfreundlich beseitigt.

Werden Sie Mitglied im Deutschen Kanu-Verband!

Sie unterstützen durch Ihre Mitgliedschaft die Bemühungen des Verbandes, die Interessen aller Kanusportler in der Bundesrepublik Deutschland wirkungsvoll zu vertreten.

Das Arbeitsfeld reicht hierbei vom alpinen Wildwasserfahren über beschauliches Kleinfluss- wandern und Salzwassertouren bis hin zum Wettkampfsport.

 Der Deutsche Kanu-Verband kümmert sich mit unbezahlbarem ehrenamtlichen Einsatz um den Erhalt der naturnahen Gewässer, ohne die kein Kanufahren möglich ist, z.B. durch Verhinderung oder Entschärfung gefährlicher und ökologisch bedenklicher Was- serbaumaßnahmen, für den Bau von Wehrüberwindungsanlagen für Kanufahrer, durch den Kampf gegen Gewässerverschmutzung und Wahrung der ökologischen Belange.

 Der Deutsche Kanu-Verband hat ein weltweit einzigartiges Flussführersystem geschaf- fen. Darin ist fast jedes Kanusportgewässer Europas von Kanuten für die Bedürfnisse von Kanufahrern beschrieben.

 Mitglieder des Deutschen Kanu-Verbandes sind bei anderen Kanu-Vereinen immer will- kommen; damit steht eine Fülle von Übernachtungsmöglichkeiten auf Vereinsgeländen und in Bootshäusern, abseits von überlaufenen Campingplätzen, zur Verfügung.

 Besonders kanufreundlich sind die Heime und Zeltplätze des DKV und seiner Landes- verbände in den schönsten Gebieten des Verbandes, auf denen unsere Mitglieder zu ermäßigten Preisen Aufnahme finden.

 Der Deutsche Kanu-Verband ist führend tätig in den Bereichen Sicherheit und Schulung für alle Kanufahrer. Ein vielfältiges Kursangebot in den Vereinen und Verbänden, Fort- entwicklung der Sicherheit auf dem Material- und Ausrüstungssektor in Zusammenarbeit mit den wichtigsten Herstellern.

 Der Deutsche Kanu-Verband bietet ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm im gesamten Bundesgebiet: Vereins-, Bezirks- und Verbandsfahrten, internationale Veran- staltungen, Langstreckenfahrten u. ä..

 Über die DKV-Wirtschafts- und Verlags GmbH erhalten Sie eine Fülle interessanter Fachliteratur, Gewässerkarten und jährlich den Kanu-Kalender. Diese und weitere in- formative Verlagsartikel zu ermäßigten Mitgliederpreisen.

 Der Deutsche Kanu-Verband gibt Tipps und Hinweise für ungewöhnliche Touren, Kon- taktadressen zu Ausrüstern und Fachhändlern.

Diese und die vielen weiteren Angebote des Deutsche Kanu-Verbandes, seiner Landesver- bände und Vereine stehen für Freude am Kanusport, für Ihren Paddelspaß!

DKV-Kanu-Stationen

Der Deutsche Kanu-Verband mit seinen Landes-Kanu-Verbänden und Vereinen hat die Tra- dition der DKV-Kanu-Stationen wiederaufleben lassen. Bis zum heutigen Tage haben fast 280 Vereine diese Auszeichnung erhalten. Sie erfüllen dazu verschiedene Kriterien. Hierzu zählen z.B. gute Anlegemöglichkeiten, genügend Platz auf dem Gelände für mehrere Klein- zelte, sanitäre Einrichtungen, Entsorgungsmöglichkeiten sowie ein Aushang, dem die Preise für Übernachtungen und weitere Serviceleistungen (Arzt, Telefon, Apotheke, Einkaufsmög- lichkeiten etc.) zu entnehmen sind. Die DKV-Kanu-Stationen sollen den Kanuten auf ihren Wanderfahrten eine wertvolle Hilfe bei der Suche nach Übernachtungsmöglichkeiten sein. Damit auch Sie bei Ihrer Fahrtenplanung auf die DKV-Kanu-Stationen zurückgreifen können, hat der Deutsche Kanu-Verband eine Broschüre erstellt, in der die Adressen dieser Stationen aufgeführt sind. Sie finden diese auf www.kanu.de im Bereich Der DKV > Vereine > DKV-Kanu-Stationen. Wir hoffen, dass auch Ihnen dieses Verzeichnis bei den Vorbereitungen für Ihre Wanderfahrten eine Hilfe sein wird.

Pegelinformationsdienste der Landes-Kanu-Verbände Seite 7

Das DKV-Wanderfahrerabzeichen

Besonders aktive Kanufahrer können das DKV-Wanderfahrerabzeichen beantragen. Die Bedingungen zum Erwerb können Sie der DKV-Wandersportordnung entnehmen. Diese ist über die DKV-Wirtschafts- und Verlags GmbH erhältlich.

Pegelinformationsdienste der Landes-Kanu-Verbände

Immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel ist für einen Kanusportler eine wichtige Grö- ßenordnung. Wer will schon feuchte Waldwege fahren oder Hunderte von Autokilometern umsonst unterwegs sein? Pegelinformationsdienste sind deshalb ein wichtiges Informations- und Steuerungssystem im Kanusport. Besonders hilfreich ist die Koppelung der aktuellen Pegelhöhe mit einer Richtgröße, z.B. eine Flussstrecke, auf die sich die Pegelhöhe und damit die Befahrbarkeit bezieht. Pegelinformationen finden Sie hier:

Bayerischer Kanu-Verband Seite 60

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen und Hessischer Kanu-Verband Seite 96

Kanu-Verband Rheinland Seite 117

Saarländischer Kanu-Bund Seite 119

Landes-Kanu-Verband Sachsen-Anhalt Seite 125

Pegelinformationen in diesem Sportprogramm können auch im Internet unter www.kanu.de > Freizeitsport > Gewässer > Pegelliste abgefragt werden.

Mit Sicherheit Spaß am Kanufahren

Trotz aller Vorsicht kann es immer einmal zu einem Unfall kommen. Zum Glück verläuft nicht jeder Unfall mit einem Körperschaden. Dennoch sollte jeder Unfall dem Deutschen Kanu- Verband gemeldet werden. Ein Meldeformular finden Sie auf der Homepage des Deutschen Kanu-Verbandes unter www.kanu.de > News > Downloads > Freizeitsport > Sicherheit. Aus den gemeldeten Unfällen können der Deutsche Kanu-Verband und auch die Hersteller Konsequenzen ziehen, die allen Kanuten zu Gute kommen.

Sollte es notwendig sein, weitere Angaben einzuholen, wird sich der Deutsche Kanu-Verband an den Absender wenden.

Der Sicherheitskreis Kanusport bedankt sich für Ihre Mithilfe.

Sicherheitscheck

1. Ist meine Ausrüstung in Ordnung? 2. Schätze ich mein Können richtig ein? 3. Entspricht meine Technik und Kondition den Anforderungen? 4. Beherrsche ich Sicherungs-/ Rettungstechniken und Maßnahmen der Ersten Hilfe? 5. Habe ich meine Touren sorgfältig geplant? 6. Bin ich auf Zwischenfälle vorbereitet und kann ggf. die Fahrt vorzeitig abbrechen? 7. Habe ich genügend Informationen über das Gewässer, das Wetter und Besonderheiten, z.B. über Wehre und Brücken? 8. Will ich das hohe Risiko einer Alleinfahrt auf mich nehmen? 9. Bin ich bereit, Festlegungen in der Gruppe zu akzeptieren? 10. Nehme ich Rücksicht auf die Schwächsten in der Gruppe?

Hinweis auf Besonderheiten

Der Deutsche Kanu-Verband ist der Interessenvertreter aller Kanufahrer in Deutschland. Wir können diese Aufgabe aber nur erfüllen, wenn Sie uns über Veränderungen an den Gewäs- sern benachrichtigen.

Bitte informieren Sie uns insbesondere über Gefahrenstellen • Hindernisse • Neue Befahrungsregelungen (auch im Ausland) Abweichung von Beschreibungen in den Flussführern • Empfehlungen Sonstige Veränderungen

Sende Sie Ihre Informationen bitte an die Geschäftsstelle des DKV. Unsere Anschrift finden Sie auf Seite 5 dieses Heftes. Seite 8 Befahrungsregelungen

Befahrungsregelungen aus Naturschutzgründen auf den Wasserwanderwegen des Kanusports (Stand: November 2010)

Nachfolgend veröffentlichen wir das überarbeitete Verzeichnis der Befahrungsregelun- gen aus Naturschutzgründen. Hier sind nur Regelungen von Gewässern aufgeführt, die in den Gewässerführern des Deutschen Kanu-Verbandes beschrieben sind. Alle dem DKV bekannten Befahrungsregelungen sind im Internet auf der Homepage des DKV unter www.kanu.de veröffentlicht. Diese Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bei Fragen sollte mit dem jeweiligen Landes-Kanu-Verband Kontakt aufgenommen werden. Sofern Ihnen abweichende Informationen vorliegen, oder neue Sperrungen bekannt werden, bitte diese umgehend der DKV-Geschäftsstelle mitteilen. Viele Regelungen wurden gemeinsam mit den zuständigen Landes-Kanu-Verbänden erarbeitet, die dadurch in vielen Fällen ganzjährige Sperrungen verhindern konnten und stattdessen Lösungen gefunden haben, die die Ausübung des Kanusports auch weiterhin ermöglichen. Alle Wasserwanderer werden deshalb um genaue Beachtung und um vorbildliches Verhalten in der Natur gebeten, um selbst keinen Anlass für wei- tere Sperrungen zu bieten. Aktuelle Änderungen finden Sie im Internet unter www.kanu.de. Der vollständige oder teilweise Nachdruck bzw. sonstige Veröffentli- chung der Befahrungsregelungen zu nichtkommerziellen Zwecken ist nur unter Anga- be der Quelle (Deutscher Kanu-Verband - Sportprogramm 2011) statthaft. Beleghefte bzw. Angaben zu Fundstellen werden erbeten.

Die Abkürzungen bedeuten im Einzelnen: BV = Befahrungsverbot; UV = Uferbetretungsverbot

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET

Aalbek mit Hem- SHS Aalbek oberhalb B 76 ganzj. BV, Sondererl. über melsdorfer See und See-Nordspitze UNB Ostholstein, Eutin mögl. Afte NRW 17 0 Wünnenberg bis Mdg. ganzj. BV Alme Agger NRW gesamt ganzj. Befahrung erlaubt ab einem Mindestwasserablass von 5 m³/sec. am Kraftwerk Vilkerath, dann gilt: UV & max. 50 Boote pro Tag Ahauser Bach NDS 0 11,5 mit Nebenbächen 01.03.-15.07. BV, übrige (Ahe-Aue) Zeit erlaubt Ahlener Rand- NDS 0 13,1 mit Dahlemer-, Hale- ganzj. BV kanal mer- & Flögelner See Ahr/Rhein RLD 629 630 linkes Ufer bis Strom- ganzj. BV, zulässig ist nur mitte und Bereich der das Befahren der Ahr bei Ahrmündung einer Wasserführung von min. 60cm. Bezugspegel ist der bei der ersten Brücke vor der Ahrmündung instal- lierte Rot-Grün-Pegel. Ahse NRW 12,2 2,5 ca. ab Zufluss der Lake ganzj. UV bis Brücke Soester Str. Ahse NRW 26,5 22,3 und oberhalb km 40 ganzj. BV Aland NDS 2,5 0,7 Landesgrenze (SAA) BV außer 01.07.-28.02. bis Schnakenburg Aland SAA 14,8 2,5 von Str.Br. bei Schar- ganzj. UV penhufe Richtung Wahrenberg bis Schnackenburg (NDS) Alb (Nord) BAD 39 22 Bad Herrenalb bis Bu- 01.03.-30.09. BV, übrige senbach Zeit erlaubt Aller NDS 117,9 114 Altenzelle (östl. Umge- UV hungsstr.) - Ortszent- rum Celle Befahrungsregelungen Seite 9

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET

Aller (Alte Aller) NDS 45,2 47,9 unterh. Gifhorn bis Zu- ganzj. UV, Veranst. mit mehr

sammenfl. mit Allerkanalals 10 Pers. genehmigungspfl. Aller (Oberaller) NDS 196 192,8 Wendschott bis Vors- ganzj. BV felde Allerkanal NDS 1,5 5,5 oberh. Elbe-Seitenkanal ganzj. BV Allerkanal NDS 16,1 19,4 Winkel - Einmündung ganzj. UV, Veranst. mit mehr

in die Aller als 10 Pers. genehmigungspf. Alme NRW 15 12 Nordborchen bis Fran- 16.03.-30.09. BV, übrige zosenbrücke Zeit erl., wenn Pegel bei km 15 grün zeigt (=Pegel Weine/Büren ab 80cm) Alme NRW 54 15 Str.Br. Siddinghausen ganzj. BV, wenn Pegel bis Str.Br. Nordborchen Weine unter 55 cm Alme NRW 60 54 Str.Br. Harth-Forsthaus 1.3.-15.6. BV, übrige Zeit Ringelstein bis Str.Br. Gruppen bis 6 Boote erl., Siddinghausen wenn Pegel Weine 55 cm

Alster SHS 0 12,1 oberhalb B 432 ganzj. freiw. Befahrungsverz.

Alte Oder (östl. BRA oberhalb Reitwein bis Bef. sind beim LKV BRA, FW Oderbruch) Golzow Umwelt & Gew. anmeldepfl., UV außer an Rastplätzen, Wehren & Ortslagen, Befrei- ungsreg. nur für DKV-Mitgl., DKV-Ausweis u. DPA mitf.

Alte Oder BRA Platkow (Mdg. Ter- Bef. sind beim LKV BRA, FW (westl. Oder- gelgraben) bis Str.Br. Umwelt & Gew. anmeldepfl. bruch) Neufriedland UV außer an Rastplätzen, Wehren & Ortslagen, Befrei- ungsreg. nur für DKV-Mitgl., DKV-Ausweis u. DPA mitf. Altmühlsee BAY 160,6 159 Flachwasserzone und 1.3.-16.7. BV, in dieser Zeit Inselzone im Altmühl- aber Durchfahrt im Alt- see mühlverlauf in Ufernähe gestattet, übrige Zeit erl. Alz (Inn) BAY 58,3 57,3 linker Flussarm, Schilf- ganzj. BV des li. Flussarm, inseln im übrigen Bereich UV Alz (Inn) BAY 63 46,4 Chiemsee/Seebruck- 01.01.-30.06. BV Altenmarkt Ammer BAY 118,5 116,8 Brücke Fischen - Mdg. ganzj. BV in Ammersee Ammer BAY 167 167 Schleierfälle am li. Ufer ganzj. UV Ammer BAY 169,1 143 Kammerl - Böbiger Brü. 16.10.-30.04. BV

Ammer BAY 169,1 143 Kammerl - Böbiger 1.5.-15.10. Bef. unter Einschr. Brücke von 9-17.30 Uhr erl.: Pegel Peißenberg min. 68cm; Gruppenfahrten max. 5 Boo- te; keine Schulungs- o. gew. Fahrten; keine Rafting- o. Schlauchbootfahrten (außer Schlauch-Canadier); Betre- tungsverb. f. Ufer & Kiesin- seln; kein Kehrwasserfahren o. Üben an Walzen & Stufen Ammersbek/ SHS 27,6 Twiete - Wohldorfer ganzj. BV, im Ber. SH Aus- Wohldorfer Au Mühle nahmegen. bei UNB mögl. Amper BAY 94 88,7 Schöngeising - Fürs- 01.03.-15.07. BV, übrige tenfeldbruck Zeit erlaubt Seite 10 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Amper BAY 105,8 99,2 Stegen - Grafrath 1.3.-15.7. BV, übr. Zeit erl. Argen BW 23,5 0 Zusammenfluss Obe- ganzj. BV f. Boote mit mehr re- und Untere Argen als 4 Pers. sowie gew. ge- bis Mdg. Bodensee nutzte Boote. 15.3.-15.7. BV, wenn Pegel Gießenbrücke unter 45cm. Flussstrecke muss ganzj. zügig durchfah- ren werden, Anlanden nur an gekennz. Stellen, unbed. UV der Kiesbänke Aschach BAY gesamte Flussstrecke ganzj. BV (Fränk. Saale) Aschau NDS 0 3,7 bis Brücke Eschede ganzj. BV Aschau NDS 3,7 19,2 Eschede - Einmündung BV außer: 16.5.-14.10. (für in die Lachte geübte DKV-Mitgl. ganzj., Ausweis mitführen) 9-18 Uhr erl. für Boote bis 6m L & 1m B bei Pegel grün an Ein- stiegsstellen. Kennzeich- nungspflicht für Boote. UV

Axt-Bach NRW 23 21,5 Br. K8 Clarholz/ Beckum Gruppen mit 6 Booten er- bis Kreisgrenze WAF laubt Ayenwolder NDS 0 4 ab Ausfluss aus Fehnt- ganzj. UV, Nachtfahrten Tief jer Tief verboten Bastau NRW 16 0 Brücke K3 (Döhren) Gruppen mit 6 Booten erl.

Beek NDS 0 8,6 gesamter Flusslauf 16.10.-30.4. BV, übr. Zeit Durch- fahrt, UV von km 4,6 bis 8,6 Bega NRW 0 20,1 oberhalb Lemgo ganzj. BV Bega NRW 16,2 13,1 Lemgo (Westumge- 1.10.-31.5. Gruppen mit 10 hung) bis Lieme Sport- Booten erlaubt, wenn Pegel platz 80 cm Lindemannsheide, übrige Zeit Gruppen mit 10 Booten ohne Pegelregelung Bega NRW 20,1 19,6 Tosbecken oberhalb Gruppen mit 10 Booten bis Schloß Brake erlaubt Berlin-Span- BER 8,35 12,2 Westhafen bis Einmdg. ganzj. BV dauer-Schiff- in die Spree (SOW) fahrtskanal Berne NDS 5 6 bis Höhe Glüsing 01.03.-31.08. (Storchen- pflegestation) Bever NDS 0 17,5 gesamter Flusslauf 1.3.-15.7. BV, übr. Zeit erl. Bille SHS 15,5 31,9 Grander Mühle bis von 1.3.-15.8. BV, übr. Zeit Reinbeker Mühlenteich Bef. erl., wenn Pegel an Gran- der Mühle Grün (+39cm) anzeigt, Schilder beachten Blau BW 14,5 8 ca. 6,5 km bis Herrlin- 1.3.-30.6. BV, übr. Zeit Bef. gen unter Erlaubnisvorbehalt, LRA Alb-Donau (Ulm) Blies SLD 36,5 27,7 Blieskastel bis Blies- 15.04.-15.07. BV, übrige dahlheim Zeit erlaubt Bode SAA 153 98 Oberlauf bis Thale ganzj. BV Bodensee BW 119,5 120,5 Aachmdg. bei Bodman ganzj. BV Bodensee BW 135,5 137,2 Untere- & Obere Güll, ganzj. BV von Litzelstetten zwischen Insel Mainau bis Konstanz-Egg zw. Mai- und Bodenseeufer nau und Bodenseeufer Befahrungsregelungen Seite 11

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Bodensee BW 171,7 172,8 Radolfzeller Aachmün- ganzj. BV in einer Zone bis dung zw. Eisenbahner 500m vom Ufer SV & Bootshafen Moos Bodensee BW 177,3 179,4 Hornspitze auf der Höri ganzj. BV in einer Zone von zwischen Grundholzen 500m, vom 01.10.-31.03. und Hornstaad von 750m vom Ufer Bodensee BW 59 Uferstreifen östlich der ganzj. BV & UV, Ausf. vom (Lindau) Insel (Reutiner Bucht) Kleinen See über die Insel Hoy davon nicht betroffen Bodensee, Eris- BW 74 78,5 Seezone zw. Rotach- ganzj. BV in einer Zone bis kirchener Ried & Schussenmündung 750m Tiefe vom Ufer Bodensee, BW 86 150m breite Zone a.d. ganzj. BV Lipbachmün- Lipbachmündung dung westl. Fischbach

Bodensee, BW 163,5 165 Halbinsel Mettnau östl. ganzj. BV in den Buchten Mettnaubuchten Campingpl. Radolfszell Bodensee, BW 101 Mdgsgebiet & Seezone ganzj. BV Seefelder Ach bis 400m in See hinaus

Bodensee, Woll- BW 147 154 Einfahrt in d. Untersee ganzj. BV in der durch rot- matinger Ried bis Campingpl. Hegne weiße Bojen gekennz. Zone Böhme NDS 0 1,6 Soltau - Tetendorf ganzj. BV Böhme NDS 1,6 61,3 Tetendorf - Mdg. in die 01.03.-15.07. BV, übrige Aller Zeit UV und Mindestpegel Brenz BW 54 51,75 in den Breitenburger ganzj. BV (Befahrungen in Kanal bisheriger Art & Umfang bei Nachweis jedoch möglich) Brettach BW 42 27 Wüstenrot bis Anfang ganzj. BV Gemark. Geddelsbach Buckau BRA 1,1 0 ca. 500m vor Einmdg. ganzj. BV in den Breitlingsee Bückenburger NRW 9,2 0 Kreisgrenze Päping- Gruppen mit 6 Booten er- Aue hausen bis in die Weser laubt Bühler BW 20 0 Eschenau - Mdg. 1.2.-15.7. BV, übr. Zeit erl. Chiemsee BAY Uferbereiche am ge- Abschnittsw. sind gekennz. samten See Uferber. mit einem ganzj. BV belegt. Fahren im ausr. Ab- stand zu Ufer & Schilfgürtel Dahme BRA 48,1 41,9 Staakmühle bis Mdg. ganzj. BV bei Märkisch Buchholz Dalke NRW 16 0 Brücke Verl/Friedrichs- Gruppen mit 6 Booten er- dorf bis Mdg. in die Emslaubt Dassower See SHS an der Untertrave, km ganzj. BV, aber Sondererl. 44,6 über WSD Nord möglich "Der Großer BER Gosener Wiesen, zwi- ganzj. BV Strom" schen Gosener Graben und "Die Durchfahrt" Dickelsbach NRW 0 17,5 gesamt ganzj. BV Diemel HES 37,5 0,5 Haueda-Bad Karlsha- Kontingentierung auf zwei fen Abschnitten: 37,5 (Haueda) - 17,5 (Trendelburg) & 19,0 (Stammen) - 0,5 (Bad Karls- hafen): max. je 25 Boote an 20 Tagen, Gen. erf.! Einzel- heiten auf Homepage HKV Seite 12 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Diemel NRW 60,2 58,6 ganzj. UV, Umtragen der Wehre erlaubt Diemelsee HES durch Bojen abge- s. Nordhessische Befah- grenzter Bereich rensreg. Homepage HKV Döhler Au, NDS 0 26 gesamt ganzj. BV Schmale Aue Döllnfließ BRA gesamtes Fließ ganzj. BV Donau BW 2604 2600 Gemeindegebiet Ober- 01.03.-30.06. LSG Oberdi- dischingen schingen, Erlaubnisvorbe- halt durch LRA Alb-Donau, Tel.: 07311/851468 Donau BW 2606, 2604, Öpfinger Stausee 1.11.-31.3. LSG Öpfingen, 9 1 Erlaubnisvorbeh. durch LRA Alb-Donau, Tel. s.o. Donau BW 2650, 2639, Riedlingen bis Zwiefal- 01.04.-31.08. BV an Wo- 6 7 tendorf chenenden und Feiertagen Donau BW 2667, 2667 Blochinger Sandwinkel ganzj. Befahrung nur im 4 linken Außenarm gestattet Donau BW 2685, 2659, Laiz - Hundersingen / 15.2.-30.9. Befahrung nur 7 7 Landkreisgrenze Sig- mit bes. Genehmigung & maringen nur von 9-18 Uhr erlaubt (Anmeldung: 07466/92800, Fax 07466/928023, NAZO- [email protected]). Befahrungen 1.5.-30.9. nur ab Pegel 50cm in Sigma- ringen (Tel. 07571/19700) Donau BW 2719 2685, Beuron - Laiz 15.2.-30.9. Bef. nur mit 7 bes. Gen. & nur von 9-18 Uhr erlaubt (Anmeldung: s.o.). Bef. ab 1.5. bis 30.9. nur ab Pegel 50cm in Beu- ron (Tel. 07466/19700), ansonsten ab Pegel 70cm Donau BW 2734 2716, Mühlheim/Donau bis Ei- ganzj. BV 4 senbahnbr. bei Beuron Driburger Aa NRW 16 0 Alhauser Mühle bis Gruppen mit 6 Booten er- Mdg. in die Nethe laubt Dümmer NDS gesamt 1.11.-31.3. BV, übr.Zeit erl. Düssel NRW gesamt ganzj. BV Eder HES 43,3 0 Affoldern - Mdg. 1.1.-20.2. BV, 1.3.-31.3. & 1.11.-31.12. max. 20 Boote tägl., kein Übungsbetrieb an Wehren & Sohlgleiten, übri- ge Zeit erlaubt. Anm. erf.! Einzelh. auf Homepage HKV Eder HES 129 74 Landesgrenze zu ganzj. BV, wenn Pegel Au- NRW-Kirchlotheim hammer unter 90cm, max. 60 Boote täglich, Anm. erf.! Einzelh. auf Homepage HKV Eder NRW 170 133 Erndtebrück bis ganzj. gilt: max. 20 Boote Schrägwehr Beddel- pro Tag, wenn Pegel Müs- hausen (Landesgren- se o. Pegel Beddelhausen ze) mind. 60cm betragen. UV (mit Ausnahme an Weh- ren). Veranst. durch ULB zustimmungspflichtig Befahrungsregelungen Seite 13

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Edersee HES 47 44 unterhalb Hemfurt bis ganzj. BV, Einzelheiten Ausgleichswehr (Aus- siehe Homepage HKV gleichbecken) Eger BAY 7,7 15,5 Hendlhammer - Kö- 01.02.-30.06. BV, übrige nigsmühle Zeit erlaubt Eggstätter und BAY Pelhamer See, Hart- ganzj. BV für gesamte Hemhofer see, Blassee, Kautsee, Seenplatte Seenplatte Enbessee, Kesselsee, Schlosssee, Thaler See, Stettner See & Langbürgener See Ehle/Ehle- SAA 19 0 Vogelsang bis Mdg. ganzj. BV Umfluter Eider, obere SHS 29,5 30,8 Schulensee ganzj. BV des rechten See- teils, Durchf. auf li. Seite erl. Eider, untere SHS 94 99,2 Oldensworter Vorland ganzj. UV vor Tönning Eider, untere SHS 99,2 110 Dithmarscher Vorland BV und UV, Ausnahme Schülper Außensiel Eider, untere SHS 101,4 106,5 Katinger Vorland und ganzj. BV auf Prielen, Aus- Grüne Insel nahme: Norderlochgraben Elbbach HES 6 5 unterhalb Hadamar ganzj. BV Elbbach HES 22 14 Landesgr. Langen- ganzj. BV dernbach - Lochmühle Elbe SAA 243,5 244,5 oberhalb Vockerode, ganzj. UV, nur für linkes Einmündung Riß Ufer Elbe SAA 275 289,8 ganzj. UV außer in Ortsla- gen, rechtes Ufer Elbe SAA 278,5 290,7 Aken bis Saalemün- ganzj. UV außer in Ortsla- dung gen, linkes Ufer Elbe SAA 381,5 385 ganzj. UV, Bef. der Neben- gewässer ganzj. verboten Elbe SAA 441,8 474,5 ca. 3 km unterhalb ganzj. UV außer bei km Gnevsdorf/Rühstädt bis 459,5-460 & 464-465,5 & in Schnackenburg (NDS) Ortslagen, nur für li. Ufer Elbe NDS 550 553 Deichvorland bei Ble- ganzj. BV ckede mit Vitico (und obere Bruchwettern) Elbe HAM 593,8 598 Deichvorland bei Zol- ganzj. BV lenspieker Elbe NDS 635,8 Insel Neßsand ganzj. UV Elbe NDS 647 Insel Lühe- ganzj. UV sand/Südspitze Elbe NDS 664,7 Insel Schwarztonne- ganzj., an der Nordspitze sand Anlanden/Betr. ganzj. erl. Zelten für DKV-Mitgl. für 1 Nacht vom 1.7.-15.3. erl. Elbe HAM Mühlenberger Loch/ ganzj. nur im betonten Hahnöfer Binnenelbe Fahrwasser erlaubt Elbe, obere SHS 566 569 Lauenburger Elbvorland ganzj. UV Elbe, obere SHS 570,5 578 Ufer und Uferhänge ganzj. UV, Trittstein bei km hinter der MHW-Linie 572 von Lauenburg bis Tesperhude Seite 14 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Elbe, untere SHS 642 658 Haseldorfer Binnenel- ganzj. UV nur für das rechte be mit Elbvorland Ufer mit Haseldorfer Binne- nelbe, Anlanden im Bereich Hetlinger Schanze erlaubt, Trittstein zwischen 15.5. & 30.9. bei km 656 (Auberg) Elbe, untere SHS 658,4 662,9 Insel Pagensand ganzj. UV, Anl. an 5 Trittstei- nen (2 Pagensander Nebe- nelbe, 3 Hauptfahrwasser) erl. Einm. Übern. an den Trittsteinen B & D ohne An- trag, an den Trittsteinen A, C & E auf Antrag bei UNB des Kreises Pinneberg erl. Elbe, untere SHS 669 677 Rhinplate und Elbufer ganzj. UV, Trittstein bei km südlich Glückstadt 676 im gekennz. Bereich Else NRW 8 3,5 BV ganzj. Elting- NRW 18 0 gesamt 15.4.-31.8. BV, übr. Zeit nur Mühlenbach Kleingruppen & Einerkajaks Emmer NDS 20 0 ab Landesgrenze Nie- ganzj. Befahrung erlaubt dersachsen bis Mdg. bei min. 40cm Wassertiefe Emmer NRW 28,5 20 Staumauer bis Bad Gruppen mit 10 Booten Pyrmont/Landesgr. NDS erlaubt Emmer NRW 28,5 22 Staudamm Schieder - ganzj. UV Lügde Emmer NRW 32 28,5 Stausee Schieder ganzj. nur Durchfahrt erl., kein Hin- & Herfahren Emmer NRW 53 41 Himminghausen bis Gruppen mit 6 Booten er- Wöbbel laubt Emmerbach NRW 3,3 0 2. Düker bis Mdg. ganzj. UV Ems NDS 32 37 Petkumer Deichvorlandganzj. UV nur für das rechte Ufer, Befahrung in Fluss- mitte & auf linker Seite Ems NRW 86,8 86 Emssee ganzj. UV, nur zügiges Durchfahren erlaubt Ems NRW 97,1 90 1km unterh. Str.Br. K9 ganzj. UV nur für das rech- bis Badeanst. Rietberg te Ufer Ems NRW 99,4 89,2 Steinhorster Becken BV NSG Rietberger Ems- bis Wehr Rietberg niederung Ems NRW 100,1 99,5 bis Auslauf Rückhalte- ganzj. BV becken Steinhorst Ems NRW 100,6 99,4 Steinhorster Becken ganzj. BV bis Brücke L 836 Ems NRW 108,7 100,6 Brücke L 757 Hövel- Gruppen mit 10 Booten hof-Hövelriege bis erlaubt Steinhorster Becken Ems NRW (-) 44 44,8 NSG Emsaue von Wa- 1.5.-31.10. Wochenend- & rendorf bis Rheine Feiertagsfahrten müssen angem. werden über KV NRW. Ganzj. Kontingentie- rung: max. 100 Boote / Tag Ems NRW 36,8 44,8 Str.Br. Mesum-Elten ganzj. UV bis Eisenbahnbrücke Ems NRW (-) 44 (-) NSG Emsaue von Wa- ganzj. Kontingentierung: 44,8 rendorf bis Rheine max. 100 Boote pro Tag Befahrungsregelungen Seite 15

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Ems, Altwasser NDS ca. km 220 bei Vellage ganzj. BV Ennepe NRW 32 13 1.10.-1.3. BV, wenn Pegel Walkmühle kleiner 30cm Enz BW 27,63 13,16 Vaihingen/Freibad - ganzj. BV, wenn Pegel unter Bissingen/Wehr Sä- 45 (Vaihingen 07042/17111), gemühle vom 1.5.-30.9. nur geführte Touren o. für DKV-Mitgl. erlaubt, wenn Pegel 45 bis 64 (maßgebend ist der Ta- gesmittelwert des Vortages) Enz BW 34,12 29,94 Roßwag bis Vaihingen 1.5.-30.9. BV, bzw. nur mit - Seemühle Gen. des LRA Ludwigs- burg, übrige Zeit erlaubt Enz BW 67,7 64,2 Rennstrecke Größel- Befahrung nur in kleinen talbrücke - Birkenfeld Gruppen. Keine Lehrgänge oder Veranstaltungen Eschach BW 11 0 Horgen - Bühlingen 15.3.-30.6. BV, übr. Zeit erl. Este NDS 0 14 bis Bötersheim ganzj. BV

Este NDS 0 22,9 Bötersheim - Hollenstedt ganzj. BV Este NDS 22,9 52,1 Landkreis Harburg ganzj. umfangreiche Rege- lungen im LK Harburg, u.a. Fahrverbot von 18-9 Uhr, nur Boote bis 1m B & 5,5m L zulässig, Bef. gegen den Strom verboten, Himmel- fahrt & Pfingsten (Sa-Mo) nur Kajaks (keine Canadier), s. Internet: www.lkv-nds.de Exter NRW 18,3 8,3 Straße Rinteln/ Barnt- ganzj. BV rup bis Bögerhof

Eyach BW oberhalb Eyachbrücke ganzj. freiw. Befahrungsverz.

Fehntjer Tief NDS 18,4 24 Abzw. Krummes Tief bis ganzj. UV, Nachtfahrten Abzw. Ayenwohlder Tiefverboten Finowfließ/Alte BRA 12 21,5 Wehrmühle Biesenthal ganzj. BV Finow bis Mdg. Fintau NDS 0 9,9 bis Vahlde 1.3.-15.7. BV, übr. Zeit erl. Fliede HES gesamt ganzj. BV außerhalb von Hochwasserereignissen, max. 15 Boote an 15 Ta- gen. Anm. erf.! Einzelheiten auf Homepage HKV Forggensee BAY Stausee des Lechs ganzj. BV in den überstauten Mdgsbereichen d. Riederer Bachs, Tiefentalbaches & d. überstauten Hergatsrieder Bucht, sowie 300m vor der Staumauer Roßhaupten Fränkische BAY 93,8 1,6 Bad Neustadt/ES an ganzj. BV für Wehre Schön- Saale der Str.Br. ST2445 auer Mühle, Roßmühle, Neu- (vormals B19) bis zum mühle, Röderm. (Diebach), Wehr oberhalb von Westheimer Mühle, Saale- Gemünden mühle (Elfershausen), Kraft- werk Aura & Schlossmühle (Aschach); BV f. Boote über 6m L, über 1,10m B & mehr als 4 Plätzen; Rafting & Floß- fahrten sowie Zusammen- Seite 16 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET koppeln von Booten verbo- ten; jede org. Bootsveranst. mit mehr als 12 Booten ist verb.; BV für Mäander bei Aschach & Gräfendorf; empf. MP am Pegel Salz 160 cm, am Pegel Wolfsmünster 140 cm; gew. Veranst. (nicht Ver- bands- o. Vereinsfahrten) müssen in jedem Fall min. 2 Wochen vorher beim LRA Bad Kissingen/Untere Natur- schutzbehörde angemeldet werden. (bernd.seufert@ landkreis-badkissingen.de, Tel. 0971/8015040) Fränkische BAY 93,8 1,6 Bad Neustadt - Stadt- 01.03.-31.07.: Nachtbefah- Saale grenze Gemünden rungsverbot von 18-7 Uhr 01.08.-29.02.: Nachtbefah- rungsverbot von 21-7 Uhr Fränkische BAY 136 93,8 Ursprung bis Str.Br. ganzj. BV Saale ST2445 (vormals B19) in Bad Neustadt Fränkische BAY alle Zuflüsse, ausge- ganzj. BV Saale nommen Sinn Fredersdorfer BRA Eggersdorf bis Ortsan- ganzj. BV Mühlenfließ fang Schöneiche Freiberger SAC 85,1 82,9 oberhalb Muldenhütten ganzj. BV (gilt aus Sicher- Mulde heitsgründen)

Freienwalder BRA 12 14,3 ca. 2 km vor Mdg. in Wrie-ganzj. BV Landgraben zener Alte Oder bis Mdg. Friedberger Ach BAY Altarme ganzj. BV Frischhofsbach NRW 15 0 gesamt ganzj. BV in den Winter- monaten, Ausnahmen über WSV Rheine möglich Fulda HES 185 169,7 Bronzell - Lüdermünd max. 70 Boote pro Tag, Anmeldung erforderlich! Infos auf Homepage HKV Fulda HES 208 185 Gersfeld - Bronzell ganzj. BV, wenn Pegel Hettenhausen unter 120, max. 20 Boote an 20 Ta- gen, Anm. erforderlich! Infos auf Homepage HKV Garlstorfer Aue NDS 0 16,8 gesamter Flusslauf ganzj. BV Gehle NRW 3,5 0 von Brücke K3 (Döh- Gruppen mit 6 Booten er- ren) bis Weser laubt BV+UV Geldernsche NRW 7 0,5 Eisenbahnbr. Krefeld - 15.03.-30.06. BV, übrige Fleuth Geldern Str.Br. 480 Zeit erlaubt Gieseler NRW 4,2 0 Overhagen - Mdg. ganzj. BV Gillbach NRW gesamt ganzj. BV Ginsheimer HES 6,1 1,5 Steindamm bei Rhein- 15.04.-15.06. BV, übrige Altrhein km 487 bis AR-km 1,5 Zeit erlaubt

Glane NRW 17 0 gesamt ganzj. BV, nur in Kleingruppen Gröpelinger BRE gesamte Länge 15.3.-30.6. freiw. Befah- Fleet rungsverz., übr. Zeit UV außer an gekennz. Stellen Befahrungsregelungen Seite 17

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Große Enz BW 104 83,6 Gompelscheuer - Bad Befahrung nur in Klein- Wildbad gruppen erlaubt Große Lauter BW 5 0 Unterwilzingen bis ganzj. BV wenn Pegel Lau- Mdg. in die Donau terbach unter 0,75cm, dazu 1.3.-30.6. Bef. nur mit Er- laubnis des LRA Reutlingen (Tel. 07121/480-0, Fax: 480- 1800). Veranst. & org. Touren ganzj. nur mit Erl. der LRA Große Lauter BW 22 5 Buttenhausen bis Un- 15.3.-30.6. BV, übr. Zeit erl., terwilzingen ab Anhausen (km 10) jedoch Veranst. & org. Touren ganzj. nur mit Erlaubnis des LRA Reutlingen (Tel. 07121/ 480-0, Fax: 480-1800) Große Lauter BW 22 10 Buttenhausen - An- 01.07.-30.09. BV an Wo- hausen chenenden Große Lauter BW bis 22 oberhalb Buttenhausen ganzj. BV Große Röder SAC 72,2 83,7 Gabelwehr - Gröditz ganzj. BV, Ausnahmeanträ- (s. Röder) ge für Sept. & Okt. möglich Großer Graben SAA Landesgrenze bis 01.03.-30.06. BV, übrige Oschersleben Zeit erlaubt Großer Ratze- SHS 20,3 NSG "Ostufer des ganzj. UV, Abstand 50m zu burger See Großen Ratzeburger Röhricht einhalten! Tritt- Sees" steine bei Utecht, Campow, Hoheleuchte und Kalkhütte Großer Stech- BRA Gr. Stechlinsee, Neh- ganzj. BV linsee mitzsee & Roofensee Großes Meer NDS gesamte Seen ganzj. UV & Nachtfahrver- und Hieve bot. Anlegen nur an ge- kennz. Stellen zulässig, Badestellen & durch Bojen abgegrenzte Bereiche dür- fen nicht befahren werden Gülper Havel BRA 5,9 0 Molkenberg - Stroh- 01.03.-15.06. BV 37,2 35 dehne Günz (Donau) BAY 24 26,3 Oberegger Stausee ganzj. BV Haune HES 39,4 0 Marbach-Bad Hersfeld ganzj. BV, wenn Pegel Hermannspiegel unter 150, max. 55 Boote an 10 Ta- gen, Anm. erforderl.! Einzel- heiten auf Homepage HKV Haune HES 39,4 oberer Teil Rückhalte- ganzj. BV becken Marbach Havel MVP Wasserwanderstrecke Müritz-Nationalpark, zwi- "Obere Havel" (23 km) schen Granziner Mühle und Pagelsee ganzj. gesperrt (700m), Umtragestrecke am Wehr Babke (ganzj.), Umtragestrecke an der Schleuse Zwenzow außer- halb der Schleusenzeiten Havel, untere SAA 112 144 Bereich Hohenhauer 15.03.-15.06. UV außer in Kanal bis Havelberg Ortslagen und Schleusen Heder NRW 5,8 0 Mühle Schlepphorst bis Gruppen mit 6 Booten er- in die Lippe laubt Seite 18 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Heder NRW 15 5,8 Quelle bis Mühle ganzj. BV Schlepphorst Hessel NRW 23 19 Brücke L 831 Greffen/ Gruppen mit 6 Booten er- Peckeloh bis Kreis- laubt grenze WAF Heubach NRW 10,2 NSG Teiche in der ganzj. Befahrung/Umtragen (Lippe) Heubachniederung des Kettbachs erlaubt Hönne NRW 11,3 NSG Hönnewiesen 1.3.-30.9. BV, übr. Zeit zügi- ge Durchf. erl., wenn Pegel

Menden min. 50cm. UV, Grup- pen nur mit max. 4 Booten Hopfensee BAY Nordwestlich Füssen ganzj. UV am Süd- und im Allgäu Ostufer

Hoppecke NRW 28 0 Brilon Wald bis in DiemelGruppen mit 6 Booten erl. Hunte NDS 84,5 Kraftwerk Wildeshau- 01.04.-15.06. BV, übrige sen - Überführung der Zeit BV für Boote mit mehr Kreisstr. 235 "Sandkru- als 6m Länge oder 1m ger Str." in Astrup Breite Ilz BAY 4,5 2,2 Stauwehr Hals - Str.Br. ganzj. BV Hals Ilz BAY 27,1 38,3 Furth bis Schrotten- 1.7.-30.4. Ökol. Empfeh- baummühle lung: Fahren nur wenn Pegel Schrottenbaummüh- le über 85 cm. Anlanden nur an Wehren & Brücken Ilz BAY 42,5 24,6 Ettelmühle - Mdg. 01.05.-30.06. BV, übrige Wolfsteiner Ohe Zeit erlaubt Inn BAY 56 35,3 Mdg. der Mattig - Stau- 01.05.-31.08. UV, übrige stufe Egglfing Zeit erlaubt Inn BAY 73 61,1 Mdg. des Türkenbaches ganzj. UV auf bayerischer - Staustufe Simbach Seite Innerste NDS 69,1 alte B82 in Langels- 01.03.-30.09. BV, ganzj. heim - Brücke Heinde- UV Groß Düngen Innerste NDS 75,1 Marienburg - Eisen- ganzj. UV bahnbrücke Innerste NDS 84,2 NSG Haseder Busch ganzj. BV Innerste NDS 95,9 Brücke Ruthe - Mdg. in 01.01.-15.03. BV, übrige die Leine Zeit erlaubt, Ein- und Aus- stieg nur an Brücken Isar BAY 9 0 Plattling-Mdg. ganzj. UV, nur Hauptstrom- strich befahren, für Schlauchboote verboten Isar BAY 9 9 Stützstufe (Plattlinger ganzj. freiwillige Verpflich- Welle) tung: von 21-9 Uhr BV, von 17-21 Uhr nur linksseitig und von 9-17 Uhr beidseiti- ge Befahrung erlaubt Isar BAY 89,4 81,2 Ampermdg. - Zufluss ganzj. UV im NSG Werkkanal (von rechts) Isar BAY 152 140 Thalkirchner Brücke - ganzj. BV aus Sicherheits- Oberföhringer Wehr gründen Isar BAY 164,8 162 Kanaleinmündung KW 15.03.-01.09. UV der Kies- Mühlthal - Wehr Baier- inseln, nur Hauptstrom- brunn strich befahren Befahrungsregelungen Seite 19

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Isar BAY 199 175 Kraftwerk Bad Tölz - 15.3.-10.8. UV der ge- Loisachmündung kennz. Vogelschutzinseln, nur Hauptstrom befahren Isar BAY 249,6 230,8 Str.Br. Krün bis Vor- Ökol. Empfehlung (NSG sperre Sylvenstein Karwendel): Ein-/Aussetzen nur am Wehr Krün & an den Brücken; Bef. nur in kleinen Gruppen ab MP von 32cm am Pegel Rißbachdücker Isar BAY 251,2 250,8 oberhalb Stauwehr ganzj. BV aus Sicherheits- Krühn - Stauwehr gründen Issummer NRW 28 10,5 Hörstgen-Straßenbr. ganzj. BV Fleuth L480 Itz BAY 11,8 6,1 Mürsbach, Zaugendorf ganzj. BV der Staustufen und Rattelsdorf bzw. Wehre Itz BAY 65,7 63,8 Landesgrenze Bayern/ ganzj. BV Thüringen bis Mdg. in Froschgrundsee Jagst BW 0 Wehr Neudenau bis 15.2.-15.9. BV, übrige Zeit Mdg. bes. Pegelregelung (s.u.) Jagst BW 0 Berlichingen bis Mdg. ganzj. BV, wenn Pegel Un- tergrießheim (07136/4560) unter 100cm, saisonale Sonderreg. beachten! Jagst BW 26 Fußgängersteg in Wid- 15.2.-15.9. BV, übr. Zeit dern bis Br. Möckmühl bes. Pegelregelung (s.u.) Jagst BW 46,5 Wehr Unterregenbach ganzj. BV, wenn Pegel Dörz- bis Berlichingen bach (Tel. 07937-203) unter 40cm & auf Teilabschn. mit Wasserabl. im Ber. von Fluss-

kraftw. wenn Pegel unter 60cm Jagst BW 70,25 Wehr Unterregenbach 15.2.-15.9. BV, übrige Zeit bis Dörzbach bes. Pegelregelung (s.u.)

Jagst BW 91,2 Heldenmühle Crailsheim 01.06.-15.09. BV, übrige bis Unterregenbach Zeit erlaubt Jeetze SAA 4,8 1 km oberhalb bis zur ganzj. UV, gilt nur für das Landesgrenze NDS linke Ufer Jeetzel NDS 31,3 36,5 Brücke bei Lüggau bis BV außer 01.07.-28.02. km 36,5 Jossa HES Brücke B276 bis Mdg. 01.04.-31.08. BV, übrige in die Sinn Zeit erlaubt Kanzach BW 17 Federsee bis Brücke ganzj. BV Bad Buchau-Moosburg Karthane BRA 27,6 ab Str.Br. B5 bis Plat- ganzj. BV tenburg

Karthane BRA ab 380 kv-Ltg. Bälow bis 28.02.-15.06. BV, übrige Schöpfwerk Wittenberge Zeit erlaubt Kinzig, Hanauer HES 0 Beginn Buhlau ganzj. BV Kinzig, Hanauer HES 17,5 Staustufe Ahl 1.3.-14.7. BV, übrige Zeit erl. Kinzig, Hanauer HES 62 Quelle Staumauer ganzj. BV Kirnitzsch SAC gesamt ganzj. BV Kleine Lauter BW Blaustein 1.3.-30.6. BV o. Befahrung unter Erlaubnisvorbehalt des LRA Ulm (Alb-Donau), übrige Zeit erlaubt Seite 20 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Kleine Niers NRW Niers-km 67,8 - Str.Br. 15.03.-30.06. BV, übrige K34 Zeit erlaubt Kleine Örtze NDS 8,5 gesamt ganzj. BV Kleine Röder BRA Spansberg bis Zobers- ganzj. BV dorf Kleine Röder SAC Gabelwehr - Tiefenau ganzj. BV (s. Röder) Kleine Sinn BAY 15 0 Oberzell - Mdg. in die Ökol. Empfehlung: ganzj. (Sinn) Sinn freiw. Befahrungsverzicht Kleine Sinn BAY 15 Ursprung bis oberhalb ganzj. BV (Sinn) Oberzell (Str.Br. A7) Kocher BW 3,4 0 Hagenbacher Wehr bis BV, wenn Pegel Neuen- zur Neckarmündung stadt-Stein unter 1,10m (Tel: 06264/1464) Kocher BW 21,2 Sperrung von Wasseraus- leitungsstrecken und Kanä- len unterhalb km 21,2 Ko- chersteinfels beachten Kocher BW 34 27,5 zwischen Sindringen 15.01.-15.09. BV, übrige und Ohrnberg Zeit erlaubt Kocher BW 63,9 24,2 gesamter Landkreis BV, wenn Kocherpegel Ko- Hohenlohe cherstetten unter 40cm, Aus- leitungsstr. an Kraftwerken: BV bei Pegel unter 60cm Kocher BW 69,32 68,95 Wehr Braunsbach bis ganzj. BV, wenn Pegel Einmdg. Mühlkanal Kocherstetten unter 60cm Kocher BW 98,7 89,3 Wehr Westheim bis 01.03.-01.07. BV, übrige Schwäbisch Hall Zeit erlaubt Kocher BW 127,7 62,28 gesamter Landkreis ganzj. BV, wenn Pegel Ko- 8 Schwäbisch Hall cherstetten unter 40cm (Es gilt der Pegelstand um 7 Uhr morgens Normalzeit (= 8 Uhr Sommerzeit, Pegel Kocher- stetten zeigt nur Normalzeit an) des Vortags der Fahrt Kössener Ache/ BAY 4,8 0 Brücke bei Almfischer - ganzj. BV amtl. Tiroler Ache Chiemsee Krainke NDS BV außer 01.07.-28.02.

Kremmener See BRA gesamter See ganzj. BV Küstrinchener BRA 17,7 12 Gr. Küstrinsee - Floß- ganzj. BV wenn Pegel an Bach schleuse IV (Fegefeu- Str.Br. Küstrinchen unter er) 30cm & stromaufwärts Pe- geltel.: 039888/64542 Lachte NDS 0 17,7 LSG Südheide und ganzj. BV NSG Obere Lachte Lachte NDS 17,7 33 ab Jarnsen BV außer: 16.5.-14.10. (für geübte DKV-Mitgl. ganzj., Ausweis mitführen) von 9-18 Uhr erlaubt für Boote bis 6m L & 1m B bei Pegel grün an Einstiegsstellen. Kennzeich- nungspflicht für Boote. UV Lahn HES -55 -58,5 Caldern bis Feldweg- ganzj. BV brücke, Sterzhausen Lahn HES -29,5 -30,2 südl. Cappel ganzj. UV Befahrungsregelungen Seite 21

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Lahn HES -23 -23,7 nördl. Bellnhaus ganzj. UV, für Altarme gilt generelles BV Lahn HES 2,3 1,1 südl. Heuchelheim ganzj. UV, gilt nur für das rechte Ufer Lahn HES 6,4 6,8 ab Autobahnbrücke ganzj. UV, gilt nur für das linke Ufer Lahn HES 7,4 8 hinter Autobahn und ganzj. UV, gilt nur für das Eisenbahnbrücke rechte Ufer Lahn HES 66 67,8 Runkelbrücke bis Ei- ganzj. UV, gilt nur für das senbahn linke Ufer Lahn RLD 128,5 129,3 linker Lahnarm Bereich ganzj. UV, gilt nur für linkes 5 5 Nieverner Wehr Ufer. Nur rechts fahren. NSG Nieverner Wehr ganzj. BV (siehe NSGBesV) Lauchert BW 29,8 8 Hettingen - Beginn der 15.03.-15.07. BV, übrige Ortslage Bingen Zeit erlaubt Lauchert BW 39 29,8 Kreisgrenze - Ende der ganzj. BV Ortslage Hettingen Lauer BAY 0,3 41 Ursprung -Str.Br. NES ganzj. BV (Fränk. Saale) 17 Lech BAY 4,8 1,4 Brücke bei Feldheim - ganzj. BV KW Feldheim Lech BAY 37,2 21 Gersthofen - Meitingen Ökol. Empf.: 1.4.-30.6. freiw. Befahrungsverzicht Lech BAY 37,2 21 Gersthofen - Meitingen ganzj. UV, nur im Stromzug fahren Lech BAY 67,8 60,4 Hurlach - Unterbergen ganzj. BV Lech BAY 79,3 67,8 Kaufering - Scheuring 1.3.-31.7. BV außerhalb der Flussmitte, teilw. UV Lech BAY 113,2 84,6 Apfeldorf - Landsberg ganzj. UV und BV in Flachwasserzonen, Binsen- u. Schilfbereichen, Altwas- ser u. Bachmündungen Lech BAY 114,6 113,2 freifließ. Lech von Stau- ganzj. BV, gilt nicht für

stufe 8a - Mdg. Kraftwerks-Kraftwerkskanal (westl. kanal (östl. Flussarm) Flussarm) Lech BAY 116 113,2 Hohenfurch - Apfeldorf 30.6.-1.10. BV, erl. ist das Befahren d. Kraftwerkkanals Lech BAY 143 131,5 Staustufe 3 Ursprung - 01.03.-31.08. UV an Kies- Rossau bänken und Inseln, Flach- wasserzonen meiden Lehrde NDS 0 22,5 Stellichte-Wittlche 1.3.-31.7. BV, übr. Zeit erl. Leine NDS 0,5 5 Str.Br. Ruthe bis 1.1.-15.3. BV, übr. Zeit UV, Str.Br. Koldingen Ein-/Ausstieg nur an Brücken Leine NDS 27,5 22 Gronau - Burgstemmen ganzj. UV Leine NDS 79 77 Leine im Hochwasser- ganzj. BV rückhaltebecken Salz- derhelden Leine NDS 86,5 84,5 Brücke Hollenstedt bis ganzj. BV Geschiebesperre Leitzach BAY 58 0 gesamte Flussstrecke Ökol. Empfehlung: ganzj. nur (Mangfall) in Kleingruppen fahren, MP 35cm am Pegel Stauden beachten, keine Schlauchb. Privatgelände nicht betreten Seite 22 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Lenne (Ruhr) NRW 3 0 ganzj. UV Lenne (Ruhr) NRW 40,5 39,1 Lennestau bis Wil- ganzj. UV, zügiges Durch- helmstal fahren mit max. 10m Ab- stand vom rechten Ufer erl. Lethe NDS 0 23 B 213 - Littel, L847 ganzj. BV Lindenbach BAY gesamte Flussstrecke ganzj. BV Lippe NRW 116 80,5 Str.Br. Hamm/Herrin- 04.10.-31.03. BV, übrige gen-Bockum bis Str.Br. Zeit max. 10 Boote in 5 Vinnum Durchgängen und UV Lippe NRW 167,3 ganzj. BV der Steinschüt- tung rechts Lippe NRW 175 169,3 1.12.-28.2. BV, übrige Zeit Befahrung erl., aber UV Lippe NRW 208,5 24 Sande bis 1km ober- In diesem Abschnitt besteht halb Gahlen- an vielen Stellen UV. Einzel- Schermbeck heiten im Gew.führer NRW Löcknitz MVP Polz bis Klein Schmölenganzj. BV Löcknitz BRA ca. 2 km südöstlich ganzj. BV (Priegnitz) Lenzen - Gandow Löcknitz b. BRA Kien- 8,4 Kienbaum bis Str.Br. ganzj. BV Berlin baum Grünheide Bhf. - Fang- schleuse Loisach BAY 45,8 38 Brücke Kochel - Brü- 20.3.-15.7. UV außer im Be- cke Sindelsdorf reich der Uferwanderwege Loisach BAY 95 89,6 Gschwandsteg - Ziel- Ökol. Empf.: Bef. nur 8-20 haus/Grainau Uhr & wenn Pegel Garmisch o.d.P. über 90cm, Kehrwas- serfahren mögl. einschr. Loisach BAY 100,3 95 Staatsgrenze - Ökol. Empfehlung: ganzj. Gschwandsteg freiw. Befahrungsverzicht Loisach BAY 108 100,3 Ehrwald - StaatsgrenzeÖkol. Empf.: ganzj. Bef. nur über MP 130 am Pegel Gar- misch o.d.P (oberhalb der Partnachmündung)

Lopau NDS 0 16 gesamt ganzj. BV, Bef. Lopausee erl. Lüder HES gesamt ganzj. BV außer bei Hoch- wasserereign., max. 15 Boote tägl. an 10 Tagen, Anm. erf.! s. Homepage HKV Luhe NDS 0 6,6 Hützel - Wehr Schwin- ganzj. BV debeck Luhe NDS 6,6 7,8 Wehr Schwindebeck - 16.10.-29.6. BV, übrige Zeit Brücke Schwindebeck nur Einer-Kajaks erlaubt Luhe NDS 6,6 21 Wehr Schwindebeck - ganzj. UV, Ein- / Aussetzen 700m nach Str.Br. Ra- nur erlaubt bei km 7,8, 11,4, ven-Wetzen 11,5, 14,9, 16, 17,7, 20,3 Luhe NDS 7,8 20,3 Wehr Schwindebeck - ganzj. Bef. nur für Einer- u. Str.Br. Raven-Wetzen Zweierkajaks erlaubt Luhe NDS 20,3 50,6 LK Harburg: Brücke ganzj. umfangr. Reg. im LK Raven-Wetzen bis Harburg, u.a. Fahrverbot von Mdg. 18-9 Uhr, nur Boote bis 1m B & 5,5m L zul., Bef. gegen den Strom verb., Himmelfahrt & Pfingsten (Sa-Mo) teilw. gesperrt! s. www.lkv-nds.de Befahrungsregelungen Seite 23

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Lühe (Aue) NDS 3 18 Str.Br. Kakerbeck bis ganzj. BV Eisenbahnbr. Horneburg Lutter NDS 0 23,7 mit Ahrbeck und ganzj. BV Schmalwasser Lutter NRW 20 0 Isselhorst bis in die Ems Gruppen mit 6 Booten erl. Main HES 8 4,6 östlich Hochheim ganzj. UV, gilt nur f. re. Ufer Main HES 75 ganzj. UV, gilt nur f. li. Ufer Main HES 76 südöstlich Mainflingen ganzj. UV, gilt nur f. li. Ufer Main BAY 422,2 388,8 Flussparadies Franken Bef. nur mit Booten bis zu (Hausen - Hallstadt) 6m L & max. 4 Pers. nur in Gruppen bis 10 Pers., bei fachk. Begl. bis 30 Pers., BV unter einem MP von 220 cm am Pegel Kemmern & jew. zw. 18 & 9 Uhr. UV außer an gekennz. Stellen. 1.1.-31.7. UV der Kiesinseln Manninghofer NRW 5 3,5 ganzj. BV Bach Maurine MVP zwischen Schönberg ganzj. BV und Dassow Mildenitz MVP Sandof bis Goldberger ganzj. BV See Möhlin BAD Baggersee Uhl bis 01.03. bis 31.07. BV Möhlinweiher Möhne NRW 6,2 3,5 ganzj. BV Möhne NRW 24,6 24 Brücke Völlinghausen - ganzj. BV Beginn Möhnesee Möhne NRW 58 24,6 Heidberg bis Str.Br. bei 1.4.-31.8. BV, übrige Zeit Völlinghausen erl., UV außer an Wehren Möhnesee NRW Hevebecken im Süd- ganzj. BV westen der Talsperre Möhrenbach BAY gesamte Flussstrecke ganzj. BV (Altmühl) Mosel RLD 43,5 47 Wasserfläche von 40m 15.10.-31.03., NSG Breite entlang dem Pommerheld rechten Moselufer, einschl. Parallelwerk Mosel RLD 69,99 70,64 Wasserfläche zw. Insel ganzj. BV Taubengrund und rechtem Moselufer Mulde SAA 42 0 Brücke DB-Strecke ganzj. BV, einschl. Neben- Bitterfeld-Berlin bis Mdg.gewässer Mulde SAC 91,5 63 Eilenburg - Bad Düben 31.10.-15.07. BV, übrige Zeit UV außer an der Fähre Gruna-Hohenpriessnitz Murg BAD 42 42 ganzj. BV Mussenbach NRW 16,5 0 gesamt ganzj. Bef. nur bei gutem Wasserstand und nur in Kleingruppen Nagold BW 26 11,5 Calw bis zur Land- ganzj. BV wenn Pegel un- kreisgrenze ter 75cm (Telefonpegel: 07051-30368) Seite 24 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Nahe RLD 19,5 2 von Str.Br. B 48 bis ganzj. UV außer an erkenn- Str.Br. B 9 baren Benutzerstellen in Ortsbereichen

Nahe RLD 25 19,5 Nahe von Rotenfels bis 1.4.-31.10. UV der Naheweh- Str.Br. B 48 re sowie der Ufer bis zu einer Länge von 100m unterh. der Wehre einschl. der Inseln Nahe RLD 36,5 29,5 von Boos bis Nieder- 1.4.-31.10. BV & UV der hausen (Wehr) Wehre & Ufer, (ausgen. sind Kanuwanderfahrten auf der Durchfahrt bei Verbands- od. Vereinsveranstaltungen) Nebel MVP Ausfluss aus Krakower ganzj. BV See bis Unterquerung der B 103/104 Nebel MVP Quellgebiet ganzj. BV Nebel MVP Dobbin bis Krakower ganzj. BV Obersee Neckar BW 290 279 Fischingen bis Horb ganzj. Verzicht auf Veranst. der Vereine und Verbände Neckar BW 331 325 NSG Neckarburg un- ganzj. nur zügige Durch- terhalb Rottweil fahrt in Gruppen von bis zu 6 Booten ab einem Min- destpegel von 90cm (Rott- weil, 0741/8730) erlaubt Neidernach BAY 0 6 gesamte Flussstrecke ganzj. freiwilliger Befah- (Loisach) rungsverzicht Nethe NRW 43 29,1 Niesen bis TV Brakel Gruppen mit 6 Booten erl. Nette RLD 4 0 Stauwehr Miesenheim ganzj. BV wenn Pegel un- bis Mdg. ter 60cm an Heseler Mühle = Bezugspegel Ahr/Müsch mind. 80cm Nettelgraben BRA Ausfluss Parsteinsee ganzj. BV bis Mdg. in Ragöse Neue Recknitz MVP Höhe Kneese Dorf bis ganzj. UV Höhe Tressentin Neue Semken- BRE 0 3,6 gesamte Länge 15.03.-30.06. freiwilliger fahrt Befahrungsverzicht Nied SLD 15,6 0 15.3.-30.6. BV, übr. Zeit erl. Nieplitz BRA ab Wehr östl. Zauch- ganzj. BV witz bis Mdg. in Nuthe Niers NRW 92 15 Brücke B7 - Kessel ganzj. BV für Altarme, UV, Ein-/Ausstiegsstellen beacht. Niese NRW gesamt ganzj. BV Nuthe, Elbe SAA 2,9 0 Mdgsbereich ab EB-Br. ganzj. BV Oder NDS 7,6 34 B 243 bei Bad Lauter- ganzj. BV berg bis Katlenburg Ohm HES 32,5 29,5 von Autobahnbrücke ganzj. BV A5 Wäldershausen Ohre SAA 8 0,2 ganzj. BV

Ohre SAA 76 71 Schwarze Brücke bis ganzj. BV

Str.Br. Buchhorst-Röwitz Oker NDS 9 19,5 Probsteiburg (Brücke K ganzj. BV 25) - Vienenburg (B241) Befahrungsregelungen Seite 25

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Oker NDS 19,5 27 Vienenburg Wiedelah ganzj. UV bis Schladen Oker NDS 67,8 81,4 Wehr in Ölper bis Brü- ganzj. UV mit Ausnahme cke A2 an festgelegten Raststellen Oker NDS 81 87,9 400m vor Autobahn A2 ganzj. UV außer an Wehren - Brücke Neubrück & Str.Br. Groß Schwulper

Oker NDS 87,9 115 Neubrück - Mü- ganzj. UV, Anl. nur an rechtm. den/Aller Stegen sowie Umtragen Sohlgleite Hillerse & Wehre Ölbach NRW 20 16 Mühlengrund bis Verl Gruppen mit 6 Booten erl. Örtze NDS 9,9 15,6 Kreutzen bis Müden ganzj. BV

Örtze NDS 15,6 54,6 Müden bis Einmün- BV außer: 16.5.-14.10. (f. ge- dung in die Aller, Ach- übte DKV-Mitgl. ganzj., Ausw. tung: Pegel Müden fast mitf.) 9-18 Uhr erl. für Boote immer rot. Einsatzstelle bis 6m L & 1m B bei Pegel Baven km 20,8 nutzen grün an Einstiegsst. Kenn- zeichnungspfl. f. Boote. UV Oste NDS 0 14,9 Burgsittensen - Brücke 01.03.-15.07. BV, übrige Kuhmühlen-Volkensen Zeit erlaubt Oste NDS 0 63,3 Burgsittensen bis Müh- ganzj. Befahrung mit Flö- lenwehr Bremer ßen verboten Osterau SHS 0 12,4 zwischen Heidmühlen 1.4.-31.5. BV, übr. Zeit erl., und Wildparkende wenn Pegel Heidmühlen (km Eekholt 2,4) grün anzeigt. Achtung: freiw. Befahrungsverz.: 10.9.-15.10. (Hirschbrunft) Ostpeene MVP nördl. Carlsruhe bis ganzj. BV Gielower Mühle Ostrach BAY 15,7 13,9 Guferbrücke - Heidach- 10.04.-31.07. BV, übrige brücke (Hinterstein) Zeit erlaubt Ottenheimer BAD -3 -1,5 ganzj. BV Mühlbach Ottenheimer BAD 24 18 ganzj. nur Bef. des Haupt- Mühlbach arms in kleinen Gruppen erl., Nachtfahrten verboten! Ottenheimer BAD 32 27 ganzj. nur Bef. des Haupt- Mühlbach arms in kleinen Gruppen erl., Nachtfahrten verboten! Our RLD 9,85 0 Roth bis Mdg. 1.4.-30.9. nur Einzelfahrten erlaubt, übrige Zeit frei Pegnitz BAY 10 3,2 Ende Wöhrder See - ganzj. BV (Sicherheits- Stadtgrenze Nbg.-Fürth gründe) Pegnitz BAY 12,8 10,3 Wehr Nürnberg-Mö- 01.10.-31.03. BV, übrige geldorf - Wöhrdersee Zeit erlaubt Pegnitz BAY 32,2 31 Stadtbereich Lauf Sicherheitsempfehlung: ganzj. Befahrungsverzicht Pegnitz BAY 86,4 61,7 Neuhaus/ Pegnitzbrü- 1.5.-31.10. Bef. nur von 8-19 cke - Hohen- Uhr gestattet. Ganzj. BV für stadt/Bahnhof Boote mit mehr als 4 Plätzen & über 6m L. Nur in Flussmit- te bzw. an der tiefsten Stelle fahren, Bef. gegen die Fließ- richtung & jede organ. Boots- veranst. mit mehr als 10 Boo- ten verb., UV außer an Aus-/ Einstiegsst. an den Wehren Seite 26 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET & in Neuhaus, Velden, Gün- tersthal, Düsselbach, Eschenbach & Hohenstadt Pegnitz BAY 86,4 79,1 Neuhaus/Pegnitzbrücke 1.11.-31.5. BV, übrige Zeit - Güntherstal mit Einschränkungen erl. Pegnitz BAY 103,1 92,1 Michelfeld - Kraftwerk ganzj. BV Rana Pegnitz BAY alle Zuflüsse ganzj. BV

Plane BRA 2,8 0 ab Bahnlinie Brdbg-Gen-ganzj. UV thin bis Mdg. (2,5 km) Plane BRA 33,5 22 Trebitz bis Wegbrücke ganzj. UV Cammer-Lütte Plätlinsee MVP Nordteil des Sees ganzj. BV außerhalb der markierten Route, UV (auch auf der Insel "Hünenwerder") Plattlinger BAY gesamte Flussstrecke ganzj. BV Mühlbach Plöner See SHS Störland-Umfahrt ganzj. BV Plöner See SHS auf fast allen Inseln ganzj. UV (außer Langes- warder tagsüber) Poldergewäs- BRA im ges. Zwischenstrom- ganzj. BV, geführte Fahrten ser bei land zwischen Oder & im Einvernehmen mit der Schwedt Hohensaaten-Fried- Nationalpark-Verwaltung richstaler-Wasserstr. 15.7. bis 14.11. möglich Polenz SAC Hohnstein - Mdg. in die ganzj. BV Elbe Pöppelsche NRW gesamt ganzj. BV, Sonderregelung für ortsansässige Vereine Prüm RLD 6 0 Irreller Wasserfälle - ganzj. BV, wenn MP unter Mdg. in die Sauer 50cm am Pegel Prümzurley & für gew. Fahrten. Fahrten nur zw. 9 & 19 Uhr erlaubt.

Prüm RLD 6,8 6 Irreller Wasserfälle 15.3.-31.5. & 1.11.-31.12. BV, übr. Zeit BV wenn MP unter 60cm am Pegel Prümzurley & für gewerbliche Fahrten. Fahrten nur 9-19 Uhr erl. UV außer an festgel. Stellen Prüm RLD 32,4 6,8 Stausee Bitburg - Irre- ganzj. BV, wenn MP unter ler Wasserfälle 50cm am Pegel Prümzurley & für gewerbliche Fahrten. Fahrten nur zw. 9-19 Uhr. Pulsnitz SAC 20 40 Königsbrück - Ortsrand ganzj. BV Radegast MVP nördl. der Stadt Gade- ganzj. BV busch bis Einmdg. in die Stepnitz

Radolfzeller Ach BW 8,5 0 Bohlingen - Mdg. ganzj. BV Ragöse BRA gesamtes Fließ ganzj. BV

Regen BAY 84,2 70,1 Cham-Str.Br. bis Pö- NSG Regentalaue zw. Cham sing-Str.Br. & Pösing: ganzj. UV (außer am Freibad Untertrauben- bach, Rastplatz), sowie Betretungsverbot der Sand- & Kiesbänke. BV der Alt- arme & des Quadfeldmühl- baches, Lärm vermeiden Befahrungsregelungen Seite 27

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Rems BW 39 34 zw. Urbach & Schorn- ganzj. BV dorf einschl. Wieslauf- einmündung auf 600m Rhein HES 452,1 454,6 ganzj. UV, gilt nur f. re. Ufer Rhein HES 469 478 NSG Kühkopf- UV des rechten Ufer. Aus- Knoblochsaue mit Er- nahme km 469 bis 472,7 & felder Altrhein 474 bis 477,15. Im Bereich des Erfelder Altrheins UV auf der linken Seite Rhein RHH 484,8 485,5 Wasserflächen inner- 15.10.-31.03. BV, übrige 2 halb der Parallelwerke Zeit erlaubt an der Südspitze der Insel Kisselwörth Rhein HES 486 487 gegenüber Nackenheim ganzj. UV, gilt nur f. li. Ufer Rhein HES 502 505,3 gegenüber Schloß ganzj. UV, Ausnahme im Wiesbaden-Biebrich Bereich 503,4 bis 505 Rhein RHH 508 509,3 Li. Wasserfläche hinter ganzj. BV 8 Längswerk

Rhein HES 512,0 517,3 Wasserflächen inner- ganzj. BV. Zw. den Parallel- 4 5 halb der die Insel Mari- werken & der getonnten annenaue umgeben- Linie ist vom 1.4. bis 20.9. den Parallelwerke die Bef. bis auf Widerruf erl. Rhein HES 513,5 514 zwischen Leitwerk im ganzj. BV und UV Rhein und der B42, rechter Stromzug ge- genüber Mariannenaue Rhein RHH 520,5 525,3 Wasserfläche zw. den 15.10.-31.03. BV, übrige Inseln Fulder Aue & Zeit erlaubt Ilmen Aue, den an- schließenden Parallel- werken & li. Rheinufer Rhein HES 525,2 526,8 60m breite Wasserflä- 15.10.-31.03. BV 5 che oberstromig ent- lang Parallelwerk und Insel Rüdesheimer Aue Rhein HES 537,8 539,8 Niederheimbach (links- 16.9.-31.3. UV an d. Insel, seitig) & Lorch (rechtss.) Leitwerken u. Sandbänken Rhein RLD 575,5 577,8 Stillwasserzone ganzj. BV Rhein RLD 597,2 598,4 Vallendarer Stromarm 15.10.-31.03. BV (außer bei Insel Graswerth, Befahren der -Rote Nah- Insel Ketsch rung-) Rhein RLD 602,1 604,6 Stromarm zwischen 15.10.-31.3. BV (zügige 5 5 Urmitzer Werth und Durchfahrt für Kleinfahr- rechtem Rheinufer zeuge ohne Antriebsma- schine erlaubt) Rhein NRW 641,3 852,4 Bad Honnef - Emme- ganzj. flache Stellen meiden, rich zahlr. Fischschonbezirke Rhein NRW 716,8 721,2 Urdenbacher ganzj. BV Altrhien/Baumberger Aue sowie Rheinufer Rhein BAD nördl. Altrheingebiet ganzj. BV, Ausnahmen: Elz- Gemarkung Schwa- kanal, Rappenköpfle, Sei- nau-Ottenheim tengraben entlang Seiten- damm, Schutterentlastungs- kanal, Hauptarm Mühlbach Rhein HES Winkeler Aue 1.4.-31.5. freiwilliges UV Seite 28 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Rheinsberger BRA 18,5 1,5 Rheinsberg bis Zip- 1.11.-15.6. BV, übr. Zeit nur Rhin pelsförde 1-er u. 2-er Kajaks erl. von 9- 19 Uhr bei Pegelstand über 65cm beim Wehr Rheinsber- ger Obermühle (Pegel-Tel.: 033082-40716). Aufwärts- fahren des Rhins verboten. UV außerh. der gek. Stellen. Rhume NDS 0 5,8 Rhumequellen bis Wol- ganzj. BV lershausen Rhume NDS 5,8 9 Wollershausen bis 01.01.-14.05. BV, übrige WSC Gieboldehausen Zeit s.u. Rhume NDS 5,8 9 Wollershausen bis 15.5.-31.12. BV für Boote WSC Gieboldehausen über 1m B o. 6 m L, zusätzl. UV & Nachtfahrverbot, max. Gruppengröße 12 Boote Rhume NDS 9 28,8 WSC Gieboldehausen ganzj. BV für Boote über bis B247 Katlenburg 1m B o. 6m L, zusätzl. UV & Nachtfahrverbot, max. Gruppengröße 12 Boote Riß SAA 2 0 Einmdg. oberh. Vocke- ganzj. BV (Fließgraben) rode bei Elbkm. 244,0 (l) Rodach (Wilde) BAY 8,3 8,1 Floßrutsche & -bremse BV während der Floßsai- bei Schnappenhammer, son sowie das nachfolgen- de "Schwarze Loch" Rodach BAY 15 13,5 Gehegsmühle - Str.Br. ganzj. BV (Zahme) Gemünda Rodau NDS 0 6,9 1.3.-15.7. BV, übr. Zeit erl. Röder= Große SAC 72,2 nur bei HW sonst NSG ganzj. BV, Ausnahmegen. R. / Kleine R. Röder, letzter Ausstieg über LRA Riesa-Großenhain Bauda-Mühle f. Sept./Okt. mögl., Wilde Rö- der=Geißlitz immer frei wenn genüg. Wasser, Pkw-Anf. zum Gabelwehr immer verboten Röslau BAY 13 11 Wehr Elisenfeld - Wehr ganzj. UV Arzberg Rote Weißeritz SAC 5,5 1,3 Rabenauer Mühle - ganzj. BV Hainsberg

Roter Main BAY 27,1 26,2 oberh. Unterkonnersreuth1.3.-30.9. UV der Wiesen Ruhr NRW 20,7 19,5 ganzj. UV linke Uferseite Ruhr NRW 25,5 24,5 Ruhruferstreifen am ganzj. UV linke Uferseite Golfplatz Oefte

Ruhr NRW 36 34,6 200m unterhalb Zu- ganzj. BV innerh. der ge- fluss Deilbach kennz. Strecke, UV beacht. Ruhr NRW 41,2 37,1 Str.Br. L 925 bis Be- ganzj. UV, rechte Uferseite ginn Baldeneysee Ruhr NRW 67,5 64,3 Kemnader Stausee ganzj. BV außerhalb des ausgetonnten Bereichs Ruhr NRW 86,3 Kraftwerksbereich ganzj. BV innerhalb der gekennzeichneten Strecke Ruhr NRW 101 96,5 Eisenbahnbrücke bis ganzj. UV Kraftwerk Ruhr NRW 109,4 108,9 ganzj. UV, Befahrungen nur linksseitig erlaubt Befahrungsregelungen Seite 29

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Ruhr NRW 120,5 119,8 ganzj. UV Ruhr NRW 133,4 129,2 Haus Füchten - Echt- ganzj. UV hausen, Ruhrstau bei Echthausen Ruhr NRW 165,3 133,4 Brücke Wildeshausen 16.10.-31.3. BV, übr. Zeit erl., bis Haus Füchten aber UV, zul. Ein-/Ausstiegs- stellen bei km 145,5, 143,2 & 141, Umtragen der Wehre erl. Bei km 137 ist d. Bereich der Uferschwalbenkolonie mit größtmögl. Abstand zügig zu passieren, Betreten der Kiesbank verboten Ruhr NRW 181 176,5 km 181 - Str.Br. Cal- 01.02.-14.07. BV, übrige le/Wennemen Zeit erlaubt Rur NRW 74,2 54,5 Str.Br. Merken- ganzj. BV (zwei NSGs zw. Huchem/Stammeln - km 72 & km 63 bzw. km 60 Str.Br. bei Flossdorf bis km 54,5, die oberhalb bzw. dazwischenliegenden Abschnitte sind zu kurz bzw. zu gefährlich, deshalb wird von Befahrung abgeraten) Rur NRW 112,8 93,1 Heimbach bis Ober- 1.3.-14.7. BV, übrige Zeit: maubach bes. Anmeldeverfahren über die Gst. NRW erforderlich Saale SAA 3,5 0 unterhalb Klein Rosen- ganzj. UV, nur für rechtes burg bis Mdg. Ufer Saale SAA 89,4 88,7 Wasserfläche und Insel 15.09.-31.03. BV, ganzj. Forstwerder im Unter- UV der Insel und der rechts wasserbereich des im Unterwasser vorgelager- Kröllwitzer Wehres in ten Kiesbank Halle Trotha Saale SAA 91,5 90,8 ca. 100m unterhalb r  ganzj. UV, Nordspitze Mühlgraben bis Nord- Peißnitzinsel spitze der Peißnitzinsel Saale SAA 96,8 95,6 Wilde Saale, Rabenin- ganzj. BV, ganzj. UV der sel Rabeninsel Saale SAA 101,9 98,1 ca. 200m nach Str.Br. ganzj. UV, rechtes Ufer bei Röpzig bis ca. 200m oberhalb EB-Brücke Saale SAA 104,3 102,4 ab Schleuse Planena ganzj. UV, linkes Ufer bis ca. 100m nach Mdg. Wß. Elster Saale SAA 105,7 102,5 unterh. Ortslage Korbe- ganzj. UV, rechtes Ufer tha bis Mdg. Wß. Elster außer Schleuseninsel Salz HES 15,5 12 Brücke Rabenstein - ganzj. BV Salzmühle - Salzach BAY 6,5 0 Mdg. des Alzkanals - ganzj. UV, Bef. im freien Mdg. in den Inn Flusslauf gestattet, Anfah- ren von Vorländer und An- landungsbereichen verboten Sandforthsgra- BRA ca. 500m vor Einmün- 15.3.-15.7. BV, übrige Zeit ben dung in die Plane erlaubt, wenn 30cm MP an Str.Br., nur stromab, UV Sauer RLD 116 161 Wallendorf - Wasserbil-16.7.-30.9. BV für Grup- lig penfahrten, übrige Zeit erl. Seite 30 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Sauer RLD 141,5 142,5 Stauhaltung Rosport 1.5.-14.6. BV, 15.6.-31.8. BV von 9-12 & 17.30-22 Uhr, 1.9.-31.10. BV, übr. Zeit erl. Sauerbach NRW 3,4 0 Ebbinghausen bis Ein- Gruppen mit 6 Booten er- fluss Altenau laubt Sauerbach NRW 26 3,4 Kleinenberg bis Eb- ganzj. BV binghausen Schaale MVP ganzj. BV Schaalsee SHS gesamter See 16.10.-30.04. 2 großfl. Sperrungen, Restflächen nur gegen Geb. befahrbar und auf Antrag bei UNB, Ratzeburg - nur für Vereine Schlaube BRA Wirchensee bis Mdg. in ganzj. BV Müllroser See Schlei SHS Halbinsel Reesholm ganzj. UV bei km 6 Schlichem BW 3,2 0 Böhringer Mühle bis ganzj. BV Sportpark Epfendorf Schlitz HES gesamt ganzj. BV außer bei Hoch- wasserereignissen, max. 15 Boote tägl. an 10 Ta- gen, Anmeldung erf.! Infos auf Homepage HKV Schunter NDS 45,6 46 letzten 400m vor Ein- ganzj. UV außer an ge- mündung in die Oker kennzeichneten Stellen Schwalm HES 44,2 42,8 2 km stromabw. Brücke ganzj. UV B454 Schwalmstadt Schwarza THÜ 26,1 4,5 Obstfelderschmiede - ganzj. BV Bad Blankenburg Schwarzach BAY 16,5 14 Schwarzenbruck -BAB ganzj. BV (Rednitz) bei Feucht Schwarzbach NRW 11,6 0 Eisenbahnbrücke Düs- ganzj. BV seldorf-Lintorf Schwarzbach BAY 0 5,7 gesamte Flussstrecke ganzj. BV (Saalach) Schwärze BRA gesamtes Fließ ganzj. BV Schwarzer BAY 135,1 129,9 Teisnach bis Staustufe Tragen einer Rettungswes- Regen Gumpenried te (EN 395) & eines Schutzhelmes (DIN 1385) wird behördlich empfohlen Schwarzer BAY 144 135,1 Oberauerkiel bis Str.Br. Für die Befahrung des Bä- Regen Teisnach renlochs ist das Tragen einer Rettungsweste (EN 395) und eines Schutzhel- mes (DIN 1385) behördlich vorgeschrieben (Bußgeld!) Schwarzer BAY 154 134,7 Regen - Teisnach Ökol. Empf.: ganzj. Fahrten Regen nur bei einem MP über 55cm am Pegel Zwiesel. Anlanden ist zu vermeiden. Schwarzer SAC Mücka - Reichwalde ganzj. BV Schöps Schwentine SHS 28,2 30,6 westl. Buchten & Halb- ganzj. UV der Sonneninsel insel im Lanker See Befahrungsregelungen Seite 31

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Schwentine SHS 42,4 43 ganzj. UV, Ein- und Aus- satzstelle nur am Steg bei km 42,7l oder ab km 43,0

Schweriner MVP 100m Uferstreifen um ganzj. BV See Ramper Moor, Inseln Kaninchenwerder & Ziegelwerder sowie Nordostteil Sebnitz SAC Kohlmühle - Porschdorf ganzj. BV Seckach BW 16,8 9,8 Einmündung der Kir- 01.03.-31.07. BV, übrige nau bis Fabrikanlage Zeit erlaubt Seefelder Aach BW 1,5 0 Oberuhldingen bis ganzj. BV Mdg. in den Bodensee Seege NDS 38,5 52 Bömenzien bis Abzwei- ganzj. BV außer auf Stau- gung nach Laasche see und Gartow Seenkette im BER ganzj. BV Grunewald Seeve NDS 0 15,2 bis 100m oberh. Eisen- ganzj. BV bahnbr. bei Marxen

(mit Seppenser Müh- lenbach, Steinbach & Pulverbach) Seeve NDS 15,2 22,5 LK Harburg: 100m ganzj. BV nachts (von 18-9 oberhalb Eisenbahn- Uhr), übrige Zeit nur Boote brücke bei Marxen - bis 1m B & 5,5m L zul., Bef. Horster Mühle gegen den Strom verboten Seeve NDS 22,5 34,6 Horster Mühle - Mdg. ganzj. BV nachts (von 18-9 Uhr), übrige Zeit nur Kajaks (keine Canadier) bis 1m B und 5,5m L zul., Befahren gegen Strom verboten, UV Selenter See SHS Nordteil ganzj. BV Selke SAA Oberlauf bis Meisdorf ganzj. BV Sempt BAY 10,4 13,5 Semptaue Langenprei- 15.03.-15.07. UV, gilt nur (Isarkanal) sing für das linke Ufer Sempt BAY 15,7 16,6 15.03.-15.07. UV, gilt nur (Isarkanal) für das rechte Ufer Sennebach NRW 9,1 0 Brücke Österwiehe/ Gruppen mit 6 Booten er- Westerwiehe bis Ems laubt Sieg NRW 41 0 Str.Br. L86 bis Mdg. ganzj. BV wenn Pegel Eitorf unter 30cm, UV mit Ausn. fest- gel. Ein-/Ausstiegsst. Zw. Eitorf (km 41) & Wehr Sieg- burg (km 16) tägl. max. 100 Boote, zw. Wehr Siegburg & Mdg. tägl. max. 50 Boote Sieg NRW 75,5 41 Str.Br. L267 - Str.Br. ganzj. BV, wenn Pegel L86 Betzdorf unter 55cm, UV mit Ausnahme festgelegter Ein- und Ausstiegsstellen. Täglich max. 50 Boote Singold BAY 34 41 ganzj. UV Sinn HES 33 29 unterhalb Altengronau 16.03.-30.06. BV, übrige bis Höfen-Dittenbrunn Zeit erlaubt Seite 32 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Sinn HES 35 oberhalb Altengronau ganzj. BV von Mdg. kl. Sinn fluss- abwärts auf ca. 1,2 km, einschl. Mdgsgebiet Sinn HES Teilstück oberh. Jossa ganzj. BV Sinn BAY 31,5 2,1 Jossa - Gemarkungs- Bef. erl. vom 1.7.-28.2. 9-19 (Fränk. Saale) grenze Gemünden Uhr & nur mit Booten mit max. 2 Pers. BV unter einem MP von 210cm am Pegel Mittel- sinn. UV außer an gekennz. Stellen. Bef. nur in Fließrich- tung außer am "Winkelwehr" nördl. von Rieneck Soestbach NRW 2 0 Haus Nehlen - Mdg. ganzj. UV Sorge, Alte SHS Börmer Mühle - B202 ganzj. BV Spree BER 20,7 14,1 Oberbaumbrücke - ganzj. BV Kanzleramtssteg (SOW) Spree BRA 151 133,5 östlich Alt Schadow - ganzj. BV aller Altarme, erl. Trebatsch ist das Bef. des Hauptlaufs & des Altarms in Höhe der Ortslage Werder & des Alt- arms an der Brieschter Str. Br. bis zum Rastplatz. UV außer an Stegen & Rastpl. & innerh. von Ortslagen Spree SAC 217 187,6 Klix - Bärwalde ganzj. BV Spreewald- BRA 28 kleinere Fließe im ganzj. BV, teilweise nicht fließe Oberspreewald (keine zeitlich befristet, bitte Schil- Hauptwanderstr.) und der beachten 10 im Unterspreewald, Sperrschilder vor Ort! Staffelsee BAY Südwestliche Buchten 1.3.-15.10. BV - Zeltplatz "Große Birke" ist davon nicht betroffen, übr. Zeit erl. Stahnsdorfer BRA Alt Stahnsdorf bis Mdg. ganzj. BV Fließ in Storkower Kanal Steinbach HES ganzj. BV Steinfurter Aa NRW 23 18 Borghorst - Ortsbeginn ganzj. UV, nur privates Burgsteinfurt zügiges Durchfahren erlaubt Steinhuder NDS 1.11.-31.3. BV, übrige Zeit Meer erlaubt, aber UV außer an gekennz. Anlegestellen. Bootskennz. erforderlich, mit Bojen abgetrennte Be- reiche ganzj. gesperrt Stepenitz BRA 35,9 17,2 Wolfshagen bis Perle- 15.3.-15.6. BV, übrige Zeit berg erlaubt ab 50cm MP Wolfs- hagen, nur stromab, UV außer an gekennz. Stellen Stepenitz MVP Rodenberg bis Dassow ganzj. BV Stever NRW 11 6,5 Hullener Stausee ganzj. UV Stobberow BRA Buckowsee bis Mdg. in ganzj. BV (Stöbber) Friedländer Kanal

Stockacher Aach BW 5 0 Nahlwies - Bodensee ganzj. BV Storkower Ka- BRA 7,5 10 Wolzig bis Kummers- ganzj. UV nal dorf Befahrungsregelungen Seite 33

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Strom BRA Ausfluss Gr. Baberow- ganzj. BV see bis Hardenbecker Haussee, sowie Boi- zenburger Mühle bis Prenzlau Strom bei Mat- BRA zwischen Krewitzsee ganzj. BV hildenhof und Schumellensee Strothe/Thune NRW 0 6 Kohlstädt bis PB- ganzj. BV Diebesweg Strothe/Thune NRW 6 10 PB-Diebesweg bis Gruppen mit 6 Booten er- Einfluss in Lippesee laubt Sude NDS 58,7 64,8 Brücke Sückau - BV außer 01.07.-28.02. Einmdg. Krainke Sude MVP Boizenburg bis Besitz ganzj. BV Süderelbe, Alte HAM Moorburg - Finkenwer- ganzj. BV der Sülz NRW 0,6 0 Brücke A3 bis Mdg. in ganzj. BV und UV die Agger Taubergießen BAD gesamt ganzj. BV außerhalb der durchgehenden Fahrrinne

Tegeler Fließ BER 0,6 vom Wehr a.d. Humboldt- ganzj. BV mühle bis Oberlauf, ges. Fließ LSG & NSG Tegeler Fließ BRA 28,6 15,4 Oberlauf bis Bahn- ganzj. BV damm Kolonie Schildow Teterower See MVP Schnakenlang-Bucht ganzj. Befahren der Schna- kenlang-Bucht unzulässig Thymen- BRA Gr. Schwaberow-See, ganzj. BV gewässer Mühlenfließ ab Dabe- (Fürstenberg) lowsee, Thymenfließ, -See und Bach und Godendorfer Bäk Tiefer See BRA nur für Anlieger frei ganzj. BV (bei Prieros) Tollensesee MVP Liepser Kanal, Lieps, Liepser Kanal und Lieps südl. Teil Tollensesee Befahren untersagt, Be- reich Tollensesee einge- schränkt (Austonnung)

Trave SHS 41,6 47 Dummersdorfer Ufer ganzj. UV, außer am Trittstein bei km 44,6 & bei km 40

Trave SHS 44 49 südl. Priwall-Ufer ganzj. UV, Anlanden an Süd- spitze des südl. Priwall mögl. Trebel MVP Neu Quitzenow bis ganzj. BV Kreisgrenze Demmin

Treene SHS 0 9,3 Bereich des Natur- Neue Vereinbarung der Tree- schutzgroßprojekt ne-Anlieger & -Nutzer: freiw. Obere Treene von ganzj. Befahrungsverzicht: Quelle bis Tarp Der LKV SH empf. allen Ka- nuten des DKV & LKV sich

der Vereinb. anzuschl. Alte Vereinb. entfällt, entstehende Kanu-Infrastruktur nutzen Uettbach NRW 4 1,8 ganzj. UV Uffinger Ach BAY 15,2 13,3 Seeausfluss bis Str.Br. 01.03.-15.07. BV, übrige Uffing Zeit erlaubt Seite 34 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Upahler See MVP gesamter See ganzj. BV Veerse NDS 0 20 1.3.-15.7. BV, übr. Zeit erl. Wakenitz SHS 0 14,5 Lübeck-Eichholz bis ganzj. UV außer an ge- Ratzeburger See kennz. Stellen. Befahrung erlaubt von Sonnenauf- bis 30 Min. nach -Untergang Waldbrölbach NRW 16 0 gesamt ganzj. BV Waldnaab BAY 150,5 134 Falkenstein - Windisch-Ökol. Empfehlung: ganzj. (Naab) Eschenbach Befahrung nur bei Pegel Johannisthal über 90cm Waldschlut BAD Einlassbauwerk (Höhe 01.03. bis 31.07. BV Kläranlage) bis Bag- gersee Burkheim Wallenstein- MVP B 106 Auslauf Mühlen- ganzj. BV graben teich Wapel NRW 20,3 15,5 Bornholte bis Mühlen- Gruppen mit 6 Booten er- Wehr laubt Wapel NRW 23,3 20,3 Str.Br. Österwiehe bis ganzj. BV Bornholte Warmenau NRW 23 0 Str.Br. Rotenhagen bis ganzj. BV in die Else Warnow MVP zwischen der Str. Lan- ganzj. BV gen-Brütz-Kritzow und Verbindungsweg Klee- feld-Zaschendorf Weiße Elster SAA 12 0 Döllnitz-Ammendorf, ganzj. BV, Ausnahmerege- NSG lung LKV Sachsen-Anhalt Weiße Elster SAC 188 167 Plauen - Elsterberg ganzj. BV Welse BRA 27 ab Wolletzsee bis ganzj. BV Str.Br. Schönermark- Biesenbrow Welsengraben BRA Str.Br. Gransee- ganzj. BV Badingen bis Str.Br. Ribbeck Mildenbg. Wernsdorfer BRA gesamter See ganzj. BV See Werra HES 17,5 16,3 4 km stromab Witzen- UV hausen Werra HES 80 80,5 2 km stromab Treffurt UV Werra HES 164 160,5 4 km stromab Philippstal UV Werre NRW 43,3 35,8 Kläranlage Lage bis bei Pegel 80 Gruppen mit Dreckhof (Bad Salzuf- 10 Booten erlaubt len) Werre NRW 65,7 57,7 Remmighauser Straße ganzj. BV bis Klingenbergstraße

Weser NDS 232 236,6 Staustufe Schlüsselburg 1.10.-15.4. BV übr. Zeit erl.

Weser NDS 308,8 Staustufe Dörverden Umbau, kein Umtragen mögl. Bis 2012 nur Schleusungen, Öffnungszeiten beachten! Westensee SHS 40,4 44,4 im Verlauf der Oberei- ganzj. direkte Durchfahrt der kostenfrei, ungesperrte Restfläche gegen Gebühr an Privatbesitzer Westerschledde NRW 0,5 0 ganzj. BV Befahrungsregelungen Seite 35

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Wetter HES 32 30,5 ab Str.Br. Münzenberg ganzj. BV Wetter HES 45 43 oberhalb Lich ganzj. BV Wiedau NDS 0 8,3 1.3.-15.7. BV, übr. Zeit erl. Wiehl NRW 7,3 5,2 Alpenbrück-Bielstein 1.3.-30.6. BV, übr. Zeit erl. Wiehl NRW 16,4 13,5 Staumauer - Mdg. ganzj. BV Obergraben Wienbach NRW 22 0 gesamt ganzj. BV Wiesent BAY 31,8 18,5 Wehr Sachsenmühle - 1.5.-31.9. BV jew. 18-9 Uhr Mdg. Leinleiter & ganzj. gegen Fließrichtung Wiesent BAY 52 0 gesamte Flussstrecke ganzj. BV gegen die Fließ- richtung & mit gekoppelten Booten. UV außerh. der mar- kierten Stellen, Verbot organ. Veranst. mit mehr als 10 Booten. BV der Wehranlagen Wiesent BAY 52 18,5 Str.Br. Plankenfels - 01.10.-30.04. BV Mdg. Leinleiter Wiesent BAY 52 31,8 Str.Br. Plankenfels - 1.5.-31.9. BV jew. 17-9 Uhr Wehr Sachsenmühle & ganzj. gegen Fließrichtung Wiesent BAY 78 52 Ursprung - Str.Br. nach ganzj. BV Plankenfels Wiesent BAY alle Zuflüsse ganzj. BV Wieslauf BW Mdgsbereich ca. 600m ganzj. BV Wieslauter PFA 70 40,5 Hinterweidenthal bis ganzj. BV, wenn Pegel an St. Germanshof Siebentheilbrücke unter 75 (Staatsgrenze F) cm. UV außerh. von gekennz. Ein-/Ausstiegsstellen, Be- fahrung nur mit Einerboot ohne Steuerblatt erlaubt Wieste NDS 0 13,2 bis Clüverborstel 1.3.-15.7. BV, übr. Zeit erl. Wietze (Örtze) NDS 0 11 Oberlauf bis Wietzen- ganzj. BV dorf mit Aue Wietze (Örtze) NDS 11 22,4 Wietzendorf bis Vellig- ganzj. 1.7.-30.9. erlaubt bei sen Pegel im grünen Bereich. Für Kajaks (keine Canadier !!!) auch vom 1.10.-15.2. bei Pegel im grünen Bereich Wietze (Örtze) NDS 11 22,4 Wietzendorf bis Vellig- ganzj. UV außer: Dethlin- sen ger Weg, Am Sportplatz (Wietzendorf), Kreisstraße 11 (Gem. Reddingen) Wietze (Örtze) NDS 22,5 29 Kreisgrenze Celle bis ganzj. BV Mdg. in Örtze Wittbek NDS 0 19 gesamt ganzj. BV Wohldorfer Au/ HAM/ 0 27,6 Oetjendorf - Wohldor- ganzj. BV Ammersbek SHS fer Mühle Wondreb BAY 25,1 31,3 Wondreb bis Großen- ganzj. BV, NSG "Wondreb- sees aue" Wriezener Alte BRA 11,5 4,3 ab Neutornow (Schiff- ganzj. BV, Kanubefahrun- Oder mühle) bis Str.Br. bei gen werden geduldet Bralitz Wümme NDS 0 3 Königsmoor- ganzj. BV Wümmepark Seite 36 Befahrungsregelungen Ausland

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Wümme NDS 4 8,6 1. Brücke B 75 - B 75 01.03.-15.07. BV, übrige bei Stemmerfeld Zeit erlaubt Wümme BRE/ 0 1,6 ab Zusammenfluss 01.11.-30.04. BV, übrige (Hauptarm) NDS Südarm/Nordarm Zeit erlaubt. UV Wümme Mit- NDS 8,5 0 Fischerhude: Einmdg. ganzj. BV telarm mit Ver- Verbindungsarm - bindungsarm Einmdg. Nordarm, ges. Verbindunsgarm Wümme Nord- BRE/ 4 0 Ebbensiek, Am He- 01.11.-30.04. BV, übrige arm NDS xenberg - Einmündung Zeit 9-20 Uhr erlaubt, wenn Südarm Oberpegel Hexenberg min. 2,85m über NN. Max. Bootsgröße 6m L/1m B. UV Wümme Süd- NDS 1,2 0 Ebbensiekerweg- 01.11.-30.04. BV, übrige arm Brücke - Einmündung Zeit erlaubt. UV Nordarm Wupper NRW 32,9 5 Müngsten - Opladen ganzj. BV bei Fahrten ab Müngsten, wenn Pegel Opladen unter 73cm, ab Wupperhof wenn Pegel Opladen unter 60cm. UV mit Ausnahme der Ein- und Ausstiegsstellen bei km 32,9, 31,8, 26, 21,3 16,0, 11,4, 10,0 und 5,0 sowie an Rastplätzen bei km 28,8, 20,7, 19,0, 11,4 und 10,0. Würm BW 11 0 km 11 bis Mündung in 15.03.-15.08. BV, übrige die Nagold Zeit erlaubt Würm BAY 39,2 35,8 Percha - Leutstetten 15.3.-30.6. BV, übr. Zeit erl. Wutach BW 72 30 Kappel-Wutachbrücke 01.03.-31.07. BV, übrige bis Grimmelshofen Zeit erlaubt Zwischenahner NDS gesamt ganzj. Bef. mit Faltbooten Meer zulässig, für andere Boots- typen gebührenpflichtige Zulassung über Kurverwal- tung Bad Zwischenahn

Küstenbereiche Für Küstenbereiche der Nord- und Ostsee (Nationalparke, Boddenlandschaften) gelten unterschiedliche Befahrungsregelungen. Wir bitten Sie, diese bei Ihrem jeweiligen Landesverband oder bei dem Referenten für Küstenkanuwandern zu erfragen.

Befahrungsregelungen Ausland

Die Befahrungsregelungen im benachbarten Ausland sind mittlerweile so umfangreich geworden, dass eine Veröffentlichung an dieser Stelle zukünftig nicht mehr möglich ist. Die erforderlichen Informationen können Sie auf der Homepage des Deutschen Kanu- Verbandes unter www.kanu.de im Bereich Freizeitsport > Gewässer abrufen. Sie kön- nen aber auch bei der DKV-Geschäftsstelle gegen Einsendung eines adressierten und frankierten Rückumschlages (DIN A4/DIN A5) angefordert werden. Internationale Wanderfahrten Seite 37

Internationale Wanderfahrten

Hierbei handelt es sich um die ehemals von der International Canoe Federation (ICF) bzw. der European Canoe Federation (ECA) durchgeführten Fahrten. Nähere Informa- tionen zu diesen Fahrten finden Sie auf den angegebenen Seiten.

Termin Veranstaltung Seite

26.03. 32. Aller-Hochwasser-Rallye Int. 90 01.05. 41. Int. Kanu-Rallye NRW 100 07.05. 19. Int. Werraland-Rallye 83 08.05. 41. Int. Weser Marathon Fahrt 90 14.05.-15.05. 40. Int. Saar-Grenzland Rallye 119 02.06.-04.06. 36. Intern. Rhein- u. Altrheinfahrt 86 05.06. 43. Int. Kanu-Rallye „Rund um den Kühkopf“ 86 24.06.-26.06. 52. Int. Woche d. Kanusports in Norden 95 25.06.-03.07. 56. TID, Intern. Donaufahrt - Deutsche Trasse 55, 62 02.07.-05.07. 41. Int. Saalefahrt 135 31.07.-06.08. 41. Int. Wildwasserwoche NRW & NDS 90, 100 26.08.-29.08. 39. Int. Schwentinewanderfahrt 132 03.09.-04.09. 29. Weserberglandrallye Int. 91, 100 01.10.-03.10. 40. Internationale Spreewaldfahrt 72

25.06. - 09.09. 56. TID, Internationale Donaufahrt Kanu Tour International Danubien e.V., Donaueschingen bis Sfantu Gheorghe, Kontakt: TID e.V., Ellen Menzinger, Georg-Kelnhofer-Str. 4, 94315 Straubing, [email protected], www.tour-international-danubien.org

Bulgarien 13.08. - 28.08. 56. TID, Internationale Donaufahrt Ort: Silistra, Kontakt: TID e.V, s.o., Ellen Menzinger, Tel: 09421/41316, 0160/99338908, www.tour-international-danubien.org, [email protected]

Italien 24.04. - 01.05. 32. Internationale Tiberfahrt WW I-II Fahrt von Cittá di Castello nach Rom in Tagesetappen von 25 km, DIT Andrea Ricci, Via Fucino 4b, 00199 Rom, Tel: 0039339/8808312, [email protected], www.discesadeltevere.org 05.06. - 12.06. Girovagando, Laguna di Venezia e Delta del Po See, GG, ST diverse Tagestouren und Gepäckfahrt / Zelt (Naturcamp), Vogalonga optional (12.06.), Meldeschluss: 31.03.2011, Kontakt: Arcobaleno, Isa Winter-Brand, Beethovenstr. 2 b, 63939 Wörth, Tel: 09372/6666, 0160/96098260, [email protected], www.isa-brando.de 23.06. - 29.06. 14. Elba-Mare-Marathon 60 Miglia See Küstenfahrten rund um Elba, Treffen der Seekajaker, Marina di Campo, Mittelmeer, Küste, Kontakt: Sea Kayak Italy, Gaudenzio Coltelli, Tel: +39348/2290711, [email protected], www.seakayakitaly.it 29.06. - 03.07. Circumnavigando Lago di Garda See Garda-See-Umrundung, 144 km, 5-Tage-Gepäckfahrt, 4 Übernach- tungen, Kosten 30,- €, Desenzano-Desenzano, Meldeschluss: 01.06.2011, Kontakt: SOS Bagnini, Paolo Soncina, Facebook 1°CR.K 360°, [email protected], www.sosbagnini.altervista.org 01.08. - 15.08. 34. Wildwasserwochen WW Eyglier / Durance, Camping du Lac d’Eyglier, Durance u. Nebenflüs- se, FICT / ital. KV, gef. Kanutouren, MBT, Wanderungen, Rafting etc., Erfahrung WW II - Auskünfte u. Anmeldung bei Isa Winter- Brand, Tel. 09372/6666, [email protected] Seite 38 Internationale Wanderfahrten

29.09. - 06.10. Vulcanoa Maremarathon See Kayaktouren Isole Eolie, Tagestouren mit Begleitb., Camp-nautique, Kontakt: Francesco Petralia, [email protected], www.maremotu.it, www.vulcanoasymposium.com, www.sottocosta.it, Tel: 09372/6666 (Isa Winter-Brand) 16.10. 8. ADIGEMARATHON - Terradeiforti WW I-II Marathon f. Amateur- u. Leistungssportler, Abfahrt- u. Wanderboote, K1, K2, C1, C2, Verona / Pescantina, Adige (Etsch) Avio - Verona, 35 km o. 25 km, Kontakt: Cons. Terradeiforti, Alviano Mesaroli, Via Dante, 14, I-38063 Avio, [email protected], www.adigemarathon.it

Luxemburg 22.04. - 25.04. Grande Croisière de Pâques "Letzeburger E’sleck" Fahrten auf Wiltz, Sauer, Clerf, Our. Programm kurz vor der Veranst. auf www.kayak.lu, Rubrik „News“. Meldeschl.: 15.04., weitere Infos www.kayak.lu/cl-lois-rallyepaq.php, Kontakt: Canoë-Kayak Luxem- bourg, Fred Fack, 8 rue Bommert, L-3392 Roedgen, [email protected] 23.10. FLCK-Sauermarathon WW I-II Der Marathon (28 km) verläuft auf der Sauer zwischen Diekirch und Echternach. Diese Veranstaltung ist offen für alle Paddler ab 14 Jah- re. Kontakt: Fédération Luxembourgeoise de Canöe Kayak, FLCK, 3 rte d’Arlon, L-8009 Strassen, [email protected]

Niederlande 16.04. - 17.04. Internationale bollentochten Haarlem (NL), versch. Gew. in der Umgebung, Kosten 6,- €, Sa. 21 km, So. 17, 27 oder 35 km, Kontakt: Haarlemse Kanovereniging, HKV, Postbus 4037, 2003 EA Haarlem, Tel: +31(0)235330801 nach 17 Uhr, [email protected], www.hkvhaarlem.nl 07.05. - 08.05. Internationaal Sinjorenweekend Antwerpen (B), Hafen und versch. Gew. in der Umgebung, Sa. 20 oder 30 km, So. 23 oder 30 km im Hafen, Kontakt: L.W.K., Greet De Keyser, Tel: +32(0)486527847, [email protected], [email protected], www.kano-kajak-lwk.be 10.06. - 13.06. Internationaal Knobelweekend WW 1 Sa. Wanderfahrt und Knobelfahrt, So. Wanderfahrt. Kosten Junioren 3,-€/Tag, Senioren 4,-€/Tag, Ort: Vereinsgelände Viking Venlo (NL), versch. Gew. in der Umgebung, Kontakt: Kanovereniging Viking, Vikingweg 1, 5912 JZ Venlo, www.kvvikingvenlo.nl 11.06. - 13.06. Internationale Biesboschtochten Breda (NL), Jachthafen Vissershang Hank, Brabantse Biesbosch, Amer, Sa. 15 km, So. 20 o. 30 km, Mo. 15 km, Meldeschluss: 17.05., Kontakt: Kanovereniging Breda, Postbus 6588, 4802 HN Breda, Tel: +31(0)765640851, [email protected], www.kanobreda.nl 07.08. - 14.08. Internationale Stad & Ommelandtocht Winsum (NL), Meldeschl.: 01.06., Kontakt: Kanovereniging Winsum, Groninger Kanovereniging, commissie internationale Stad & Omme- landtocht - ICF, Postbus 939, 9700 AX Groningen, Tel: +31(0)622416164, [email protected], www.s-en-o.dds.nl 03.09. - 04.09. Internationale Grachtentochten Amsterdam (NL), Kanovereniging Sloterplas, versch. Grachten, Sa. 30 km, abends 21 km, So. 30 km, Kontakt: Kanovereniging Slo- terplas, Cristoffel Plantijngracht 1, 1065 DA Amsterdam, [email protected], www.kanoverenigingsloterplas.nl 19.11. Internationale Herbst-Traditionsfahrt WW 1+ Borgharen (NL), Start hinter dem Wehr in Borgharen, Grensmaas, 23 km, Kontakt: Kanovereniging Viking, Vikingweg 1, 5912 JZ Venlo, www.kvvikingvenlo.nl

Internationale Wanderfahrten Seite 39

Österreich 03.07. - 13.07. 56. TID, Internationale Donaufahrt Ort: Wien, Kontakt: TID e.V, s.o., Ellen Menzinger, www.tour- international-danubien.org, [email protected]

Polen 01.07. - 03.07. XII. Int. Kanufahrt "Warta Tour 2011" Srem - Poznan - Oborniki, Warthe, 92 km, Kontakt: WSTiRW Warta, Aneta Górecka, ul. Strzeszyńska 190, 60-479 Poznań, Tel/Fax: +48/618422312, [email protected] 16.07. - 23.07. 56. Internat. Kanufahrt auf der Brda Maria Okolow Podhorska, Folbrycht - Bydgoszcz, 162 km, Infos bei B.

Elsner, Tel: 05502/3437, Kontakt: Kujawsko Pomorski Zwiazek Kajako- wy, ul. Gdanska 163, Pl 85-915 Bydgoszcz, Tel/Fax: +48-523400139,

-509701388, [email protected], [email protected], www.brda2006.one.pl 29.07. - 31.07. XI. Int. Kanumarathon "Warta Challenge 2011" Poznan - Sierakow, 100 km, Kontakt: WSTiRW Warta, Aneta Góre- cka, ul. Strzeszyńska 190, 60-479 Poznań, Tel/Fax: +48/618422312, [email protected] 30.07. - 13.08. 51. Internationale Kanu-Wanderfahrt Ort: Chelmno (PL), Pojezierze Brodnickie, Dwęca, Wisla, Partęczyny (252 km), Kontakt: Klub Turystów Wodnych, Lech Bolt, ul. Biskupia 16, 86-200 Chelmno, Tel: +48(56)6773326, +48 692190800, [email protected], www.ktw-chelmno.digimer.pl

Rumänien 28.08. - 09.09. 56. TID, Internationale Donaufahrt Sfantu Gheorghe, Kontakt: TID e.V., s.o., Ellen Menzinger, www.tour- international-danubien.org, [email protected]

Serbien 27.07. - 13.08. 56. TID, Internationale Donaufahrt Ort: Belgrad, Kontakt: TID e.V, s.o., Ellen Menzinger, www.tour- international-danubien.org, [email protected]

Slowakei 03.07. - 09.07. Tatrarundfahrt 2011 WW Autocamp Borová Sihot (SK), Liptovský Hrádok, Cierny Váh, Belá, Orava, Dunajec, Meldeschl.: 30.04., Kontakt: Mária Bazantová, Ga- jova 11, SK - 811 09 Bratislava, Tel: 00421/252928612, 00421/ 915703505, [email protected], [email protected] 13.07. - 18.07. 56. TID, Internationale Donaufahrt Ort: Bratislava (SK), Kontakt: TID e.V, s.o., Ellen Menzinger, www.tour- international-danubien.org, [email protected]

Ungarn 11.05. - 15.05. Vajasfok-Fahrt Kalocsa bis Baja, Meldeschl.: 21.04., Wasserfahrt-Kommission d. Ung. Naturfreunde-Verb., H-1396 Budapest, PF 483, [email protected], Kis János (Fahrtenl.), Kresz Geza u. 21. IV/60, H-1132 Budapest, Tel/Fax: 00-36 1-339-8805, Handy: 00-36 20-9890384, [email protected] 09.07. - 27.07. 4. Internationale Save-Tour Zagreb (HU) bis Brčko (Bosnien), Tagesetappen 27 - 56 km, Melde- schluss: 15.06.2011, Kontakt: Kajak Kanu Klub Sidro Orašje, Avdo Sejdić, Abelmannstr. 11, 30519 Hannover, Tel: 0511/8448547, 0160/4485787, www.savatour.org 18.07. - 27.07. 56. TID, Internationale Donaufahrt Ort: Budapest, Kontakt: TID e.V, s.o., Ellen Menzinger, www.tour- international-danubien.org, [email protected] Seite 40 Öko- und Sicherheitskurse im DKV-Bildungsprogramm 2011

Öko- und Sicherheitskurse im DKV-Bildungsprogramm 2011

Neben den in diesem Sportprogramm veröffentlichten Öko- und Sicherheitskursen werden die nachfolgenden zusätzlichen Kurse im DKV-Bildungsprogramm angeboten, welches Sie über die DKV-Geschäftsstelle bestellen können. Es steht auch im Internet unter www.kanu.de zum Download bereit.

Datum Veranstaltung LKV / Ort Kontakt 01.01. - 31.12. Sicherheitslehrgang für BAD [email protected] Wanderpaddler 01.01. - 31.12. Sicherheitheitsschulung NDS [email protected] (Theorie) 01.01. - 31.12. Sicherheitskurs NRW Bez. NRW / [email protected] 4 für Fließgewässer Österreich 01.01. - 31.12. Sicherheitskurs für Tou- NRW / [email protected] ren- und Seekajaker Österreich 09.01. Eismorstour f. Frostbeulen S-H / Kiel [email protected] 22.01. Sicherheitskurs Theorieteil SAC / Meißen [email protected]

26.02. Ökologiekurs NDS / Hannover [email protected]

27.02. Öko-Lehrgang HES / [email protected] 04.03. - 11.03. Sicherheits- und Rollen- WÜR / [email protected] training Seekajak Stuttgart 04.03. Sicherheits- und Rollen- WÜR / [email protected] training Seekajak Stuttgart 05.03. Ökologiekurs nach den BRE / Bremen [email protected] Richtlinien des DKV - Theorie und Praxis 05.03. Ökologiekurs NDS [email protected] 12.03. Ökologiekurs NDS / jugendkajak@ Braunschweig gsv-braunschweig.de 13.03. Öko-Lehrgang in Zusam- NRW / [email protected] menarbeit mit dem NABU- Düsseldorf Thema: Amphibien 18.03. Sicherheits- und Rollen- WÜR / [email protected] training Seekajak Stuttgart

26.03. Ökologiekurs 2011 RLD / Vallendar [email protected]

02.04. Sicherheitskurs HAM / Hamburg [email protected]

03.04. Ökologiekurs HAM / Hamburg [email protected] 05.04. Gewässererkundung BRE / Bremen [email protected] 09.04. - 10.04. Ökologie- und Sicher- NDS / jugendkajak@ heitskurs Braunschweig gsv-braunschweig.de 09.04. Modul d. DKV Sicherheits- BER / Berlin roger.bilewicz@ kurs, Sicherheitstreff A alumni.tu-berlin.de 09.04. Regionales Sicherheits- NDS / seekajak_workshop@ training Münster gmx.de 09.04. Ökologiekurs NDS jugendwart@ buxtehuder-kanu-verein.de 07.05. Regionales Sicherheits- BRE / Bremen detlef.schuett@ training salzwasserunion.de

07.05. Regionales Sicherheits- HAM / Hamburg [email protected] training in Hamburg 07.05. Ökologiekurs RHH / Mainz [email protected] 15.05. 6. Leipziger Stadtfahrt SAC / Leipzig [email protected] 21.05. - 22.05. Sicherheitskurs mit Ver- NDS / jugendkajak@ gabe des EPP Stufe 2 Braunschweig gsv-braunschweig.de 21.05. - 22.05. Retten und Bergen NRW / [email protected], Hattingen [email protected]

21.05. Sicherheits-Lehrgang HES / [email protected] Öko- und Sicherheitskurse im DKV-Bildungsprogramm 2011 Seite 41

Datum Veranstaltung LKV / Ort Kontakt

27.05. - 29.05. Großes Sicherheitswochen- NDS / [email protected] ende (Theorie und Praxis) Osnabrück 28.05. - 29.05. Fortgeschrittenenkurs F2 BAY [email protected] mit EPP-Vergabe Stufe 1 28.05. Modul des DKV Sicher- BER / Berlin roger.bilewicz@ heitskurs, Sicherheitstreff B alumni.tu-berlin.de 07.06. - 09.06. Retten in & auf dem WasserHAM / [email protected] 18.06. - 19.06. Kombinierter Sicherheits- NDS / Verden [email protected] und Ökologiekurs 18.06. Sicherheitskurs BER / Berlin roger.bilewicz@ alumni.tu-berlin.de 18.06. Ökologiekurs NDS / [email protected] Lemwerder 19.06. Wanderfahrt mit Ökologie- BER / Berlin roger.bilewicz@ schulung alumni.tu-berlin.de 25.06. Modul des DKV Sicher- BER / Berlin roger.bilewicz@ heitskurs, Sicherheitstreff C alumni.tu-berlin.de 28.06. Ökologiekurs NRW / [email protected] 29.06. Sicherheitskurs NRW / [email protected] 02.07. Sicherheitstreff Kentern NDS / Celle [email protected] und Wiedereinstieg oder Bergung im Kajak 09.07. - 10.07. Fortgeschrittenenkurs F3 BAY [email protected] mit EPP-Vergabe Stufe 2 23.07. - 24.07. A-1 Seekajak WÜR / Stuttgart [email protected] 06.08. Retten und Bergen mit BRE / Bremen [email protected] Canadiern 13.08. - 14.08. Ökologie- und Sicher- NDS / jugendkajak@ heitskurs Braunschweig gsv-braunschweig.de 03.09. Ökologiekurs NDS jugendwart@ buxtehuder-kanu-verein.de 10.09. - 11.09. Sicherheitskurs BAD / Hü[email protected] 10.09. - 11.09. Sicherheit Kanuwandern NRW / [email protected] Düsseldorf 24.09. Sicherheitskurs HAM / vorsitzender@ Hamburg rde-hamburg.de 25.09. Ökologiekurs HAM / vorsitzender@ Hamburg rde-hamburg.de 01.11. - 28.02. Kanuschulsport- NDS / Bar- [email protected] Sicherheitslehrgang singhausen 05.11. Ökologiekurs BER / Berlin roger.bilewicz@ alumni.tu-berlin.de 05.11. Sicherheitskurs HES / [email protected] Wiesbaden 26.11. Erste Hilfe BRE / Bremen [email protected] 26.11. Retten und Bergen mit BRE / Bremen [email protected] Canadiern

Gültig für alle aufgeführten Fahrten, deshalb unbedingt beachten: Wanderfahrten auf Oberläufen von Kleinflüssen mit größerer Teilnehmerzahl sollten zum Schutz der Tier- und Pflanzenwelt unterbleiben. Bitte beachten Sie die Befah- rungsregelungen auf Wasserwanderwegen Seite 8. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Jede Haftung von Personen- und Sachschäden des Veranstalters bzw. Ausrichters und seiner Hilfsper- sonen ist ausgeschlossen, ausgenommen bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Teil- nahme von Jugendlichen unter 16 Jahren nur in Begleitung Erwachsener oder eines verantwortlichen Jugendleiters. Seite 42 Kalendarische Übersicht

Veranstaltungen des Kanu-Freizeitsports im Deutschen Kanu-Verband e.V. und in den 19 Landesverbänden 2011

Kalendarische Übersicht

Datum Gewässer Veranstaltung LKV Seite

Januar 27.12. -02.01. Wupper 3. Bezirksfahrt NRW 108 01.01. Rhein 1. Bezirksfahrt - Neujahrsfahrt NRW 105 04.01. Schwimmen Eskimotieren RLD 117 06.01. Main Dreikönigsfahrt BAY 64 08.01. Wanderfahrertreffen BER 67 08.01. 4. Indoorcup Rostock MVP 87 08.01. Hever Eismors-Kentertrainings-Tour S-H 128 08.01. Swentana Neujahrstour S-H 128 09.01. Reuss Eskimo-Reussfahrt BAD 58 09.01. Förde Eismorstour für Frostbeulen S-H 128 14.01. Bezirksjugendtag NRW 105 15.01. Volleyballturnier der Kanuten MVP 89 15.01. Eskimotieren SAAR 119 15.01. Offener Übungsnachmittag f. Kanuten S-H 128 16.01. Sicherheitsseminar BAD 58 20.01. Bezirkstag NRW 101 21.01. -23.01. Warnow 12. Winterwarnowfahrt MVP 87 21.01. Bezirkstag NRW 106 22.01. -23.01. Fahrtenleiterlehrgang BER 67 22.01. -30.01. boot 2011 DKV 139 22.01. Havel 26. Winter-Havel-Fahrt BRA 70 22.01. Ökoschulung NRW 106 22.01. Filmnachmittag NRW 110 22.01. Eskimotieren SAAR 119 23.01. Bezirksjahreshauptversammlung HES 82 27.01. Bezirks-Tag NRW 111 29.01. Eskimotieren SAAR 119 30.01. Bezirkstag NRW 103 30.01. Ems 2. Bezirksfahrt Eisfahrt auf der Ems NRW 111 31.01. Jahreshauptversammlung Bez V NRW 108 1. Sicherheitslehrg. - Fließgewässer NRW 107 Rhein 2. Sicherheitsl. - Touren & Seekajaker NRW 107

Februar 04.02. -06.02. Elbe 38. Winter-Elbe-Fahrt SAC 121 05.02. -06.02. Hallensportfest 2011 NDS 91 05.02. Winterwandertag BRE 73 05.02. Bezirks-Tag NRW 112 05.02. Schwentine Rauhreifmärchenfahrt S-H 129 05.02. Das opt. Fahrtenwetter f. Seekanuten S-H 129 06.02. Stadtwanderung in Obernai (F) BAD 57 06.02. 1. Wanderung - Römerspuren i.d. Eifel NRW 106 06.02. Elbe 9. Dresdner Winter-Elbe-Marathon SAC 121 11.02. -13.02. Winterwochenende der Bezirksjugend NRW 106 12.02. -13.02. Rolltischbau BRE 73 12.02. Kinder und Jugend Ökoschulung NRW 103 13.02. Lahn 20.WWW Tour 2010/2011 HES 84 13.02. Ökologieschulung SAAR 119 19.02. Winterwanderung des LKV Berlin BER 67 19.02. Bezirksehrung NRW 102 19.02. Sportlerehrungen NRW 104 19.02. Bezirks-Wandersportler-Ehrung NRW 106 19.02. Trave Giselas Glühweinfahrt S-H 129 20.02. Schwimmfest HAM 78 20.02. Offener Übungsnachmittag S-H 129 Kalendarische Übersicht Seite 43

Datum Gewässer Veranstaltung LKV Seite 25.02. -27.02. Saale 24. Winter-Saale-Fahrt BER 67 25.02. -28.02. Nordsee Biikebrennen-EPP 5 Tour S-H 129 26.02. -27.02. Rur 2. Bezirksfahrt - untere Rur NRW 106 26.02. -27.02. Ruhr Wanderwartefahrt NRW 110 26.02. Volleyballturnier HSG Uni Greifswald MVP 88 26.02. 2. neu.sw Indoorcup MVP 89 26.02. Ökologieschulung NDS 92 26.02. Filmnachmittag NRW 110 26.02. Schulung über Ökologie NRW 101 27.02. Lahn 20.WWW Tour 2010/2011 HES 84 27.02. Öko-Lehrgang HES 82

März 04.03. -06.03. Vechte 10. Frühlingskleinflussfahrten NDS 94 05.03. -06.03. Elbe 28. Mittel-Elbe-Fahrt S-A 125 05.03. Delegiertenversammlung BAD 59 05.03. Ökoschulung des Bezirkes NDS 93 05.03. Kayakfilmfestival NRW 100 05.03. Kanuball SAC 121 06.03. Havel Fuchsjagd BER 67 06.03. Orke Lichtbildervortrag über Chile HES 82 06.03. Alme Frühjahrsfahrt Alme NRW 102 11.03. -13.03. Bezirks-Jugendseminar NRW 112 11.03. -13.03. Wupper 4. Bezirksfahrt NRW 108 12.03. -13.03. Messe Rad + Outdoor BRE 73 12.03. -13.03. Wied 3. Bezirksfahrt - Wied NRW 106 12.03. Ehrungen der Wassersportler NRW 110 12.03. Sauer Grünkohlfahrt der Trierer Kanufahrer RLD 117 12.03. Hallenfußballturnier RLD 117 13.03. Kraichgauwanderung BAD 57 13.03. Wanderung in der Ortenau BAD 57 13.03. Lahn 20.WWW Tour 2010/2011 HES 84 13.03. Eder Saisonauftakt auf der Eder HES 82 13.03. Leine, Aller 42. Leine-Frühlingsfahrt NDS 92 13.03. Werse Bezirksfahrt auf der Werse NRW 104 13.03. Ökolehrgang NRW 108 13.03. Bezirkswaldlauf NRW 109 13.03. Ruhr 2. Bezirksfahrt NRW 110 13.03. Steinfurter Aa 3. Bezirksanpaddeln Steinfurter Aa NRW 111 13.03. Baldeneysee Anpaddeln Einzelmitglieder NRW 101 13.03. KVR Kanutag RLD 117 13.03. Offener Übungsnachmittag f. Kanuten S-H 129 13.03. Weiße Elster 49. Elsterfahrt THÜ 134 18.03. -20.03. Pöhlbach 34. Erzgebirgsring 2011 SAC 121 18.03. -21.03. 34. Wildwasserfahrt BER 67 19.03. -20.03. Spree 31. Frühjahrsetappenfahrt a.d. Spree BER 67 19.03. -20.03. Kurs I: Workshop Küstenkanuwandern HAM 78 19.03. -20.03. 26. Schweriner Frühjahrswässerchen MVP 87 19.03. BKV-Verbandstag BAD 56 19.03. Leine 9. Gänseliesel Frühlingsfahrt NDS 91 19.03. Waldlauf der Kanuten SAC 121 19.03. Elbe 1. Dessauer Berg und Tal Rallye S-A 125 20.03. Aller LKV Anpaddeln BRE 73 20.03. Wümme "Störtebeker"-Anpaddeln BRE 74 20.03. Werra Bez.-Anpaddeln auf der Werra HES 83 20.03. Bezirks-Frühlingsfahrt NRW 112 20.03. Wenne 1. Bezirksfahrt Wenne NRW 102 20.03. Sieg 1. Bezirksfahrt Sieg NRW 109 20.03. Rhein Anpaddeln auf dem Rhein PFA 114 20.03. Rhein Verbandsanpaddeln RHH 116 20.03. Anpaddeln KVR RLD 118 20.03. Schwartau 35. Schwartau-Verbandsfahrt S-H 129 Seite 44 Kalendarische Übersicht

Datum Gewässer Veranstaltung LKV Seite 20.03. Offener Übungsnachmittag S-H 129 26.03. -27.03. Spree, Dahme 31. Frühjahrsetappenfahrt a.d. Spree BER 67 26.03. -27.03. 1. Hilfe-Kurs für Kanuten NRW 106 26.03. Aller 32. Aller-Hochwasser-Rallye Int. NDS 90 26.03. Bezirks-Ökokurs NRW 112 26.03. Ökologiekurs RLD 118 26.03. Mulde Sächs. Anpaddeln auf der Mulde SAC 121 27.03. -10.04. Rhein, Altrhein Anpaddeln des SK Bruchsal BAD 57 27.03. Rhein Rheinfahrt BAD 59 27.03. Rodach, Main Bezirksanpaddeln Oberfranken BAY 64 27.03. Weser BKW/KSF Anpaddeln BRE 74 27.03. Rhein Bezirksanpaddeln (EPP) HES 85 27.03. KVR Wandertag RLD 118 27.03. Sauer (L) Verbandsfahrt SAAR 119 27.03. Gölsch 4. Gölschfahrt SAC 122 27.03. Hagener Au Hagener Au, Traditionsfahrt S-H 129 27.03. Saale Thüringer Anpaddeln auf der Saale THÜ 134

April 02.04. -03.04. Wattenmeer Ringelganstour S-H 129 02.04. Sicherheitskurs HAM 78 02.04. Eder Fackelfahrt HES 83 02.04. Ökologieschulung NDS 91 02.04. West-Aue Wunstorf rund NDS 93 02.04. Bezirksanpaddeln NDS 94 02.04. Mulde Colditzer Anpaddeln SAC 122 02.04. Bode 1. LKV-Jugendfahrt S-A 125 02.04. Wittensee Apriltour ab Wittensee S-H 129 03.04. Neckar Anpaddeln SK Mannheim BAD 58 03.04. Anpaddeln BER 67 03.04. Anpaddeln im LKV Brandenburg BRA 70 03.04. Ökologiekurs (Gewässerschutz) HAM 78 03.04. Erfeld. Altrhein Bezirksanpaddeln am Erfelder Altrhein HES 86 03.04. Main Bezirksanpaddeln auf dem Main HES 85 03.04. Eder Traditionsfahrt Raumland-Hatzfeld HES 83 08.04. -10.04. Nahe Spießbratenfahrt an die Nahe HES 86 08.04. -10.04. Weser, Diemel Mehrtagesfahrt z. WSV Beverungen NRW 102 09.04. -10.04. Potsdam Deutscher Kanutag mit Ideenwerkstatt DKV 55 09.04. -10.04. Sicherheitsschulung NRW 112 09.04. -10.04. Wupper 4. Bezirksfahrt - Wupper NRW 106 09.04. Oberhavel Module des DKV-Sicherheitskurses BER 68 09.04. Franz-Felix-See Regionales Sicherheitstraining NDS 90 09.04. Saale Sicherheitskurs THÜ 134 09.04. Ökoschulung WÜR 136 10.04. Murg, Rhein Anpaddeln Kanukreis Rastatt BAD 57 10.04. Naab Naabwiesenfahrt BAY 65 10.04. Main Bezirksanpaddeln HES 86 10.04. Mittellandkanal Bezirksanpaddeln NDS 91 10.04. Bezirksanpaddeln NDS 93 10.04. Alme 2. Bezirksfahrt Alme NRW 102 10.04. Ruhr Bezirksanpaddeln beim KC Wetter NRW 104 10.04. Sieg 3. Bezirksfahrt, Sieg NRW 111 10.04. Sieg Verbandsfahrt Sieg NRW 101 10.04. Ökoschulung im PKV (EPP) PFA 114 16.04. -17.04. HKV Stand auf der Globeboot HAM 78 16.04. -17.04. 27. Sietländer-Frühlingsfahrt NDS 93 16.04. -17.04. Ems Lingener Paddeltage NDS 94 16.04. -17.04. Wildwasserpaddeln RHH 116 16.04. -25.04. Ardèche (F) Osterfahrt nach Frankreich/Ardèche NRW 109 16.04. -30.04. Ardèche (F) 5. Bezirksfahrt Südfrankreich NRW 108 16.04. Donau, Paar Bezirk Schwaben - Anpaddeln BAY 65 16.04. Elbe 3. LKV-Anpaddeln auf der Elbe S-A 125 Kalendarische Übersicht Seite 45

Datum Gewässer Veranstaltung LKV Seite 17.04. -25.04. Sauer Osterfahrt in die Ardennen/Eifel BRE 74 17.04. -30.04. Ardèche (F) 29. Osterfahrt "Tour de France" NRW 104 17.04. Dill Frühlingsfahrt auf der Dill HES 84 17.04. Hamme 31. Teufelsmoor-Rallye NDS 90 17.04. Werse 4. Bezirksfahrt auf der Werse NRW 111 22.04. -24.04. Zsch. Mulde 51. ZMF Zschopau-Mulde-Fahrt SAC 122 22.04. -25.04. Main, Regnitz Osterfahrten Rund um Bamberg BAY 64 22.04. -25.04. Wörnitz, DonauDonauwörther Ostern BAY 65 22.04. -25.04. Schöps, Spree Traditionelle Osterspreefahrt BRA 70 22.04. Mulde Fahrt auf der Zwickauer Mulde SAC 122 22.04. Füsinger Au Fahrt auf der Füsinger Au S-H 129 23.04. -24.04. Ems-Jade-Kanal Elefantenrennen NDS 94 23.04. -29.04. Elbe, Alster BKV-Verbandsfahrt BAD 56 23.04. Mittelmeer GG-Sicherheitsgrundausbildung S-H 129 24.04. Ardèche (F) Osterfahrt Frankreich/Ardèche PFA 114 28.04. -02.05. Fulda 20. Kasseler Oldie-Treffen HES 83 29.04. -01.05. Werra Unterfranken an der Werra BAY 65 29.04. -01.05. Mulde 10. Colditzer Birkenfestregatta SAC 122 29.04. -01.05. Eger 16. Ohrefahrt (Eger) THÜ 134 30.04. -01.05. Spree Gepäckfahrt BER 68 30.04. -01.05. Nordsee Kurs II: Brandungsübungen HAM 78 30.04. -01.05. Warnow Blaues Band der Warnow MVP 88 30.04. -01.05. Warnow 37. Mecklenburg-Rundfahrt MVP 87 30.04. -01.05. Zsch. Flöha Rechts & Links d. Augustusb. paddeln SAC 122 30.04. -06.05. Werra Hörscheler Werratage 2011 THÜ 134 30.04. Isar Bezirksanpaddeln Niederbayern BAY 63 30.04. Peenestrom 20. Rudenfahrt MVP 88 30.04. Unterwarnow 2. Rost. Drachenboot Langstrecken-R. MVP 88 30.04. Zwick. Mulde 8. Muldefahrt "Rotkäppchen" SAC 122

Mai 01.05. Werra "Protestfahrt Werra - Salz muss raus" DKV,THÜ 55,134 01.05. Thur Thurbummel BAD 59 01.05. Rhein 6. Bezirksfahrt NRW 108 01.05. Rhein 41. Int. Kanu-Rallye NRW NRW 100 01.05. Rhein Familienfahrt RHH 116 01.05. Genth. Altkanal 8. Genthiner Brückenfahrt S-A 125 01.05. Kührener Au Limes saxoniae des Preetzer TSV S-H 130 02.05. -08.05. Saale Paddlertage auf der Saale THÜ 134 06.05. -08.05. Wildwasserwochenende BAD 59 06.05. -08.05. KVR Frauenfahrt RLD 118 06.05. -08.05. Zschopau Zschopaufahrt 2011 SAC 122 06.05. -08.05. Elbe, Saale 27. Köthener Frühjahrsfahrt S-A 125 07.05. -08.05. Isar Anpaddeln der Bayer. Einzelpaddler BAY 66 07.05. -08.05. Main 6. Metropolitan-Mediterranean-Cup HES 85 07.05. -08.05. Füsinger Au Fahrtenleiterscheinausb. Wandersport S-H 130 07.05. -14.05. Altrhein Seniorenwoche des Bez. Mittelfranken BAY 63 07.05. Dämeritzsee 9. Duathlon in Erkner BRA 71 07.05. Reg. Sicherheitstr. f. Seekajakfahrer BRE 74 07.05. Alster Reg. Sicherheitstraining in Hamburg HAM 78 07.05. Werra 19. Int. Werraland-Rallye HES 83 07.05. Frühjahrsfahrt WÜR 136 08.05. Ott. Mühlbach Kanutour Oberrhein BAD 57 08.05. Oberhavel Muttertagsfahrt BER 68 08.05. Weser 41. Int. Weser-Marathon-Fahrt NDS 90 08.05. Sicherheitslehrgang für die Jugend NRW 108 08.05. Nagold Familienfahrt auf der Nagold PFA 114 08.05. Fahrt saarländ. Wanderwarte SAAR 119 08.05. Barumer See Führungsfahrt S-H 130 08.05. Neckar Oberer Neckar WÜR 136 11.05. -28.09. Kanuschnupperf., After-Work-Paddeln S-H 130 12.05. -29.09. After-School-Paddeln S-H 130 Seite 46 Kalendarische Übersicht

Datum Gewässer Veranstaltung LKV Seite 13.05. -15.05. Ochtum 11. Familienwochenende BRE 74 13.05. -15.05. Ostsee, Schlei Sicherheitskurs Großgewässer S-H 130 14.05. -15.05. Hase 21. Bramscher Hasefahrt NDS 94 14.05. -15.05. Rhein 5. Bezirksfahrt - Rhein NRW 106 14.05. -15.05. Saar (D) 40. Intern. Saar-Grenzland Rallye SAAR 119 14.05. -15.05. Weiße Elster 6. Leipziger Stadtfahrt + Ökokurs SAC 122 14.05. -15.05. Elbe 25. Otto-Zawidzki-Fahrt SAC 122 14.05. Main Kanu contra Schifffahrt BAY 65 14.05. Berliner Lichterfahrt BER 68 14.05. Ruhr Gemeinsame Wandersportschulung NRW 104 14.05. Stör Durch das Breitenburger Moor S-H 130 15.05. Illing. Altwasser Rund ums Illinger Altwasser BAD 57 15.05. Weser 15. UW 8-Fahrt BRE 74 15.05. Frühjahrsfahrt PFA 114 19.05. -22.05. Nordsee Kurs IIIa: Rund Spiekeroog & Co. HAM 79 20.05. -22.05. Erft 7. Bezirksfahrt NRW 108 20.05. -22.05. Deutsch-Dänische-Grenzerfahrungen S-H 130 20.05. -22.05. Wattenmeer GG-Einweisungsfahrt Nordsee S-H 130 21.05. -22.05. Öko-Seminar mit Fahrt BAD 58 21.05. -22.05. Elbe Böhmisch-Sächs. Elbe-Fahrt SAC 122 21.05. Wümme Wümme rund BRE 74 21.05. Drachenbootregatta RLD 118 22.05. Lippe 4. Bezirksfahrt, Lippe NRW 111 22.05. Lippe Verbandsfahrt Lippe NRW 101 22.05. Rhein Damenfahrt PFA 114 22.05. Rhein 38. Rheinmarathon RHH 116 27.05. -28.05. Almelo-Nordh. 6. Euregiokanurallye Nordhorn-Almelo NDS 94 27.05. -29.05. Rhein BKV-Verbandsfahrt BAD 56 27.05. -29.05. Innerste Wildwasserschulung BRE 74 27.05. -29.05. Elbe XXI. Elbe-Mammut-Marathon SAC,S-A 123,126 27.05. -29.05. Ostsee, Schlei Sicherheitskurs Großgewässer S-H 130 27.05. Warnow Offene Rost. Drachenboot Schulm. MVP 88 28.05. -29.05. Schulung "Sicherheit für Kanusportler" BAY 63 28.05. -29.05. Havel Von Dom zu Dom - Am blauen Band BRA 71 28.05. -29.05. Lehrgang für den EPP NRW 109 28.05. Dämeritzsee Module des DKV-Sicherheitskurses BER 68 28.05. Saaraltarm Familienfahrt RLD 118 29.05. -31.05. Rhein 31. Rhein-Leistungsfahrt HES 86 29.05. Leda, Jümme 6. Leeraner Leda-Jümme-Rundkurs NDS 94 29.05. Lippe 3. Bezirksfahrt Lippe NRW 102 29.05. Ems Bezirksfrauenfahrt NRW 112 29.05. Neckar Esslingen - Stuttgart-Hofen WÜR 136

Juni 01.06. -05.06. 12. Herrentagsfahrt der Brdbg EM BRA 71 01.06. -05.06. Elbe 30. Elbe-Elster-Fahrt S-A 126 02.06. -04.06. Rhein 36. Int. Rhein- und Altrheinfahrt HES 86 02.06. -04.06. Neckar Neckarsulm - Heidelberg WÜR 136 02.06. -05.06. Wildwasser WW 1 BAY 63 02.06. -05.06. Oder 33. Freundschafts-Oder-Fahrt BRA 71 02.06. -05.06. Saar, Mosel Traditionsfahrt des Frankenberger KC HES 83 02.06. -05.06. Loue (F) Verbandsfahrt SAAR 119 02.06. -05.06. Nordsee Seekayaktour Fanö-Römö S-H 130 02.06. -05.06. Schlei Wikinger WFA Teil 1 S-H 130 02.06. Untere Ill Offene Vereinsfahrt BAD 56 02.06. Donau Kanuwanderfahrt zum Donaufest BAY 64 02.06. Weißer Main Himmelfahrtspaddeln BAY 64 02.06. Bezirksjugendfahrt Werse NRW 112 02.06. Mulde Colditzer Tag der offenen Tür SAC 123 04.06. -05.06. Havel 11. Potsdamer Schlösserfahrt BRA 71 04.06. Warnow Kanumehrkampf Rostock MVP 88 05.06. Rhein 43. Int. Kanurallye Rund um d. Kühkopf HES 86 Kalendarische Übersicht Seite 47

Datum Gewässer Veranstaltung LKV Seite 05.06. Linge 3. Bezirksfahrt (Apfelblütenfahrt) NRW 109 08.06. 5. Bremer Schulkanutag BRE 74 10.06. -12.06. Wanderfahrt Holsteinische Schweiz S-H 131 10.06. -13.06. Spree 27. Lübbenauer Spreewald-Rundfahrt BRA 71 10.06. -13.06. Fulda 1. Bezirks-Familienfahrt NRW 106 10.06. -13.06. Internat. Fahrt Biesbosch Breda NRW 109 10.06. -13.06. Saale, Stausee Pfingsttreffen des TKV THÜ 134 11.06. -12.06. 33. Kanujugendspiele evtl. in Norden NDS 94 11.06. -13.06. Weser, Fulda 4. Bezirksfahrt Pfingsten NRW 102 11.06. -13.06. Lahn Lahn Wanderfahrt PFA 114 11.06. -13.06. Saale, Ilm 22. Pfingsten auf Saale und Unstrut S-A 126 11.06. -14.06. Alpensafari - Führungsfahrten (EPP) NRW 106 11.06. -18.06. Ostsee Biwaktour zur Sommersonnenwende BAD 56 11.06. -18.06. Elbe Seniorentour TV Bitburg RLD 118 12.06. -18.06. Moldau Pfingstfahrt der Bay. Einzelpaddler BAY 66 12.06. -18.06. Moldau Sommerwanderfahrt BAY 64 12.06. -18.06. Möll Wildwasser auf der Möll/Österreich HES 82 12.06. Edersee Bez.-Pfingstfahrt HES 83 15.06. -18.06. Moldau LKV-Jugendfahrt nach Prag S-A 126 16.06. Bodensee Seniorenausfahrt BAD 59 17.06. -19.06. Elbe 32. Unterelbe Führungsfahrt HAM 79 17.06. -19.06. Ochtum KOWR - Das Original NDS 93 17.06. -19.06. Do-Ems-Kanal Kanu- und Freizeit-Event NRW 104 17.06. -19.06. Baldeneysee 8. Bezirksfahrt NRW 108 17.06. -19.06. Saale, Unstrut 36. Sommersonnenwendfahrt S-A 126 17.06. -19.06. Dove Jahrestreffen der Einzelmitglieder S-H 131 17.06. -19.06. Süderaue Wattenmeerführungsfahrt S-H 131 17.06. -19.06. Saale Saale-Fahrt THÜ 134 18.06. -19.06. Hochrhein Genusspaddeln Hochrhein BAD 57 18.06. -19.06. Nuthe 37. Kanu-Mehrkampf BRA 71 18.06. -19.06. 11. Nordcom Drachenboot-Cup BRE 74 18.06. -19.06. 21. Fahrt "Rund um " MVP 88 18.06. -19.06. Rhein 4. Bezirksfahrt, Sommersonnenwende NRW 109 18.06. -19.06. Ruhr 5. Bezirksfahrt, Sommerfest EFF NRW 101 18.06. -19.06. Mulde 12. Sonnenwendfahrt SAC 123 18.06. -19.06. Süderau Kunst / Paddeln unter Noldes Himmel S-H 131 18.06. -19.06. Schwentine Nachtfahrt auf der Schwentine S-H 131 18.06. -20.06. Mulde Mittsommernachtsfest Mondscheinfahrt SAC 123 18.06. Tegeler See DKV-Sicherheitskurs, Kompakt BER 68 18.06. Entdecke deine Möglichkeiten BER 68 18.06. Ökologiekurs im Lemwerder NDS 95 18.06. Sonnenwendfeier SAAR 120 19.06. Tegeler See Wanderfahrt mit Ökologieschulung BER 68 19.06. 10. Schüler Drachenboot-Cup BRE 74 19.06. Rhein 26. Rhein-Langstreckenfahrt HES 85 19.06. Lippe Bezirks-Wanderfahrerinnen-Schulung NRW 113 19.06. Trave Trave-Wanderfahrt S-H 131 22.06. -26.06. 1. Bezirksjugendfahrt 2011 NRW 106 23.06. -26.06. Naab, Regen 38. Bayer. Wanderfahrertreffen BAY 62 23.06. -26.06. Naab Europäischer Paddel-Pass BAY 62 23.06. -26.06. Weser Bez. Familienfahrt nach Beverungen HES 83 23.06. Ryck 9. Greifswalder Schulmeisterschaft MVP 88 23.06. Ems Bezirksjugendfahrt Ems NRW 112 24.06. -26.06. Weser 6. Bremer Faltboottreffen BRE 74 24.06. -26.06. Tollensesee 21. Bundesweiter Kanu-Fünf-Kampf MVP 89 24.06. -26.06. Peenestrom 24. Achterwasser-Ostseefahrt MVP 88 24.06. -26.06. Nordsee 52. Int. Woche d. Kanusports in Norden NDS 95 24.06. -26.06. Elbe 12. Mittsommerfahrt Coswig S-A 126 24.06. -26.06. Nordsee, Eider Kanutreff am Eiderstrand der KGE S-H 131 24.06. -26.06. Nordsee Mittsommernacht Nordfriesland S-H 131 24.06. -28.06. Oker WW-Fahrt mit Sonnenwendfeier THÜ 135 24.06. "Umweltgerechter Kanusport" BAY 62 Seite 48 Kalendarische Übersicht

Datum Gewässer Veranstaltung LKV Seite 25.06. -26.06. Donau Europäischer Paddel-Pass BAY 62 25.06. -26.06. 10. Greifswalder Drachenbootfest MVP 88 25.06. -26.06. Werre FLAT-WATER-RACE 2011 NRW 113 25.06. Bodensee Int. Bodenseemarathon BAD 59 25.06. Donau Sicherheit auf Binnenschifffahrtsstr. BAY 62 25.06. Tegeler See Module des DKV-Sicherheitskurses BER 68 25.06. Ochtum Fink sucht Storch BRE 74 25.06. Strelasund 10. Hiddenseemarathon MVP 88 25.06. Mecklb. Seen 4. Wanderf.treffen LKV/Sen.sportspiele MVP 87 25.06. -03.07. Donau 56. TID - Deutsche Trasse DKV,BAY 55,62 26.06. Schulung "Sicherheit beim Kanusport" BAY 62 26.06. Seddinsee Wertungsfahrt - Spree-Dahme BER 68 27.06. -02.07. Strelasund Stralsunder Kanuwoche MVP 88

Juli 01.07. -03.07. Wörnitz, Donau Donaufahrt des KCD BAY 65 01.07. -03.07. Main KanuFRAUEN on Tour BAY 65 01.07. -03.07. Jugendfahrt NRW 113 01.07. -03.07. Ruhr Bezirksjugendveranstaltung NRW 103 01.07. -03.07. Lahn Bezirksfrauenfahrt 2011 NRW 107 01.07. -03.07. Treene Familien-Tour: Spuren der Holländer S-H 131 02.07. -03.07. Isar WW-Lehrgang 2 (EPP) BAY 63 02.07. -03.07. Ochtum 5. Warturmer 24-Stunden-Paddeln BRE 75 02.07. -03.07. Hunte Boot + Bahn - Die Faltboottour BRE 75 02.07. -03.07. Innerste Wildwassererleben für Kids NDS 91 02.07. -03.07. Banter See 12. Familienpaddeln auf fries. Tief NDS 95 02.07. -03.07. Do-Ems-Kanal Sonnenwendfeier NRW 104 02.07. -05.07. Saale 41. Int. Saalefahrt THÜ 135 02.07. -09.07. Werra, Fulda 18. Seniorentreffen in Witzenhausen NRW 103 02.07. -10.07. Mössensee Sommerkanucamp in Fleeth MVP 88 02.07. Havel 22. Potsdamer Kanumarathon BRA 71 02.07. Weser 3. Beverunger Dragon-Power-Cup NRW 113 02.07. Öko- und Umweltseminar NRW 109 02.07. Ruhr Schulung Sicherheitsaspekte NRW 101 02.07. Rhein PKV-Führungsfahrt PFA 114 03.07. Dove Veras Frauen- und Familienfahrt HAM 79 03.07. Sicherheitslehrgang NRW 109 03.07. Rhein Ökofahrt PFA 114 03.07. Förde Paddelstil & Techniktraining mit Fahrt S-H 132 03.07. Kieler Förde Tour an die Strände der Kieler Förde S-H 132 06.07. -13.07. Saale Saale von Unstrut bis Elbe S-A 126 07.07. -10.07. Nordsee Kurs IV: Dänisches Wattenmeer HAM 79 09.07. -10.07. Sommerfahrt der Bay. Einzelpaddler BAY 66 09.07. -10.07. Lech WW-Wanderfahrt auf dem Lech BAY 63 09.07. -10.07. Warnow Drachenboot-Festival-Warnemünde MVP 89 09.07. -10.07. Öko- und Sicherheitsschulung NRW 104 09.07. -10.07. Wupper 9. Bezirksfahrt NRW 108 09.07. BKR-Sternfahrt BAD 59 09.07. Öko- und Umweltseminar NRW 109 09.07. Neckar Schleuse Stuttgart-Hofen n. Marbach WÜR 136 10.07. Ott. Mühlbach Kanukreis Rastatt BAD 58 10.07. Lippe Bezirksrallye Hammer Turn-/Spielfest NRW 102 10.07. Sicherheitslehrgang für die Jugend NRW 109 10.07. Donau Donau WÜR 136 11.07. -16.07. LKV-Jugendtreff S-A 126 15.07. -17.07. Staffelsee "Sicherheit auf Seen & an der Küste" BAY 63 15.07. -17.07. Main Freestyle für Anfänger & Fortgeschr. BAY 66 16.07. -17.07. Isar Isarfahrten mit Fahrtenleitern BAY 62 16.07. -17.07. R-Herne-Kanal 10. FK Rauxel 24h-Paddeln NRW 104 16.07. -17.07. Rhein 6. Bezirksfahrt - Rhein NRW 107 16.07. -17.07. Lehrgang für den EPP NRW 109 16.07. Donau Openkelfahrt (Opa + Enkel) BAY 66 Kalendarische Übersicht Seite 49

Datum Gewässer Veranstaltung LKV Seite 16.07. Ryck 9. Greifswalder Spardabank Cup MVP 89 16.07. Ostsee 1. OC-Ostseecup (1. offene LM) MVP 87 16.07. Ruhr 6. Bezirksfahrt, Ruhr NRW 111 17.07. -27.07. Bodensee Bodenseeumrundung BAD 59 17.07. Biggesee 5. Bezirksfahrt Biggesee NRW 103 21.07. -01.08. Skagerrak Westschwedische Schärenküste HAM 79 23.07. -30.07. DKV-Jugendwoche / WW-21 Kajak DKV 55 23.07. -30.07. Steier. Salza Jugendwildwasserwoche HES 82 23.07. Müggelsee 4. Glühwürmchenfahrt BER 68 23.07. -14.08. 39. Kanu-Camp in Mooslandl NRW 104 24.07. Baldeneysee 5. Bezirksfahrt - Ruhr NRW 110 24.07. Neckar Stadtführung mit dem Kanu WÜR 136 25.07. -29.07. Drau Vorkurs zur Ww-Woche in Lienz (A) NRW 100 28.07. -07.08. Masuren Verbandsfahrt Masuren (Polen) NRW 100 29.07. -31.07. Kajaklehrgang f. Sportler m. Handicap BAY 62 30.07. -06.08. Durance Wildwasserwoche des BKV BAD 56 30.07. Saalach Sommerfest-Fahrt des Bezirks Obb. BAY 64 30.07. Mulde Sommer-Tour SAC 123 30.07. Weiße Elster 12. Sächsische Kinder/Jugendfahrt SAC 123 30.07. Neckar bouncing boots contest WÜR 136 31.07. -02.08. Wattenmeer Kayakaktivregion Uthlande (EPP) S-H 132 31.07. -06.08. Drau 41. Int. NRW-WW-Woche in Lienz (A) NDS,NRW 90,100

August Aktionsmonat Kanu: Deutschland bewegt sich! DKV 55 01.08. -31.08. LKV Kanuschülerspiele 2011 NDS 91 04.08. -14.08. Durance Jugend Wildwasser Tour NRW 108 05.08. -07.08. Wattenmeer Rum um Amrum S-H 132 06.08. -07.08. Nordsee Führungsfahrten auf dem Wattenmeer NDS 95 06.08. -07.08. Rhein 7. Rhein-Kanu-Abfahrtsrennen PFA 114 06.08. -13.08. Durance (F) Wildwasser der Durance HES 82 07.08. Elbe Harburger Tidenfahrt HAM 79 08.08. -10.08. Wattenmeer Navigationsübungstour f. fitte Frauen S-H 132 11.08. -14.08. Nordsee Kurs IIIb: Rund Langeness & Co. HAM 79 12.08. -14.08. Warnow 12. Hanse-Sail-Fahrt MVP 89 12.08. -14.08. Nordsee Paddeln in Wilhelmshaven und umzu NDS 95 12.08. -14.08. Rhein Freundschaftsfahrt Baden, Pfalz, BAD,PFA 56,115, Rheinhessen und Saarland RHH,SAAR 116,120 13.08. -14.08. Rhein Rheinfahrt HES 85 13.08. -14.08. Hunte Krümelfahrt des Bezirks Weser-Ems NDS 95 13.08. -14.08. 10-Canadier Rennen RLD 118 13.08. -20.08. Naab, Regen 15. Oberpfalz nach Teublitz THÜ 135 13.08. Sicherheitskurs RLD 118 14.08. -20.08. Spree, Dahme Berliner Umfahrt Kurs Südost BRA 71 15.08. Main Mainschleifenfahrt BAY 66 19.08. -21.08. Innerste Wildwasserschulung BRE 75 19.08. -21.08. Nordsee Bremer Seekajaktreffen BRE 75 19.08. -21.08. Elbe Nachtfahrt nach Barum HAM 79 19.08. -21.08. Fulda 49. Hessisches Wanderfahrertreffen HES 82 19.08. -21.08. Priwall-Kanuten Treff des VKL Lübeck S-H 132 19.08. -21.08. Wattenmeer Nordseeschnuppertour S-H 132 19.08. Weser 25. Bre. Fam-/Mannsch.canadiertage BRE 75 20.08. -21.08. Hochrhein Hochrhein BAD 58 20.08. -21.08. Stepenitz Stepenitz-Traditionswanderfahrt 2011 BRA 71 20.08. -21.08. 4-Seen-Fahrt NDS 94 20.08. -21.08. Dollart 35. Dreimeerefahrt des Emder KC NDS 95 20.08. -21.08. Elbe Befahrung Wasserstr.kreuz Magdeburg S-A 126 20.08. Ryck 17. Kanuschüler- und Jugendspiele MVP 89 20.08. Osendorfer See Wanderbootcup S-A 126 20.08. Elbe Unterelbeverbandsfahrt S-H 132 21.08. Rheinschwimmen RLD 118 25.08. -01.09. Gerdau Heidefahrt BRE 75 Seite 50 Kalendarische Übersicht

Datum Gewässer Veranstaltung LKV Seite 26.08. -28.08. 27. Schwedter Polderfahrt BRA 71 26.08. -28.08. Ostsee 20. Holz-Gummi-Leinen-Treffen S-H 132 26.08. -29.08. Schwentine 39. Intern. Schwentinefahrt S-H 132 26.08. Landshuter Lampionfahrt BAY 64 27.08. -28.08. Ostsee 8. Seekajaktreffen MVP 89 27.08. -28.08. Elbe 20. Heimat und Schifferfest S-A 126 27.08. Regnitz Sandkerwa Lampionfahrt BAY 64 27.08. Weser 6. Nostalgie-Wettfahrt 2011 BRE 75 27.08. Este, Elbe 32. Este-Elbe-Fahrt HAM 79 27.08. Mulde 13. Mulderegatta SAC 123 28.08. Do-Ems-Kanal 21. Kanalfahrt NRW 104

September 01.09. -30.09. Jugendleitergrillen 2011 NDS 91 02.09. -04.09. Rhein Hochrheinfahrt BAD 59 02.09. -04.09. Böhme Böhme-Wochenende BRE 75 02.09. -04.09. Oker Jahrestreffen der Einzelmitglieder NDS 91 02.09. -04.09. Weser 56. NRW Wanderfahrertreffen NRW 100 02.09. -04.09. Nordsee Eiderstedt seewärts S-H 132 03.09. -04.09. Spree 27. Saure-Gurken-Fahrt BRA 72 03.09. -04.09. Werdersee 8. Bremer Drachenboot-Cup BRE 76 03.09. -04.09. Lenne Wildwasserschulung BRE 76 03.09. -04.09. Rhein Bezirksherbstfahrt HES 86 03.09. -04.09. Kanujugendw. mit Freestyleworkshop HES 82 03.09. -04.09. Weser 29. Int. Weserberglandrallye NDS,NRW 91,100 03.09. -04.09. Rhein Einzelmitgliedertreffen PFA 115 03.09. -04.09. Mulde, Elbe Dessauer Biosphärenfahrt S-A 127 03.09. -04.09. Saale 14. Schönburger Schlauchbootrennen S-A 127 03.09. -04.09. Schülerspiele Sachsen-Anhalt S-A 127 03.09. Alster Alstervergnügen "2011" HAM 80 03.09. Fulda 3. Kasseler Herbstfahrt auf der Fulda HES 83 03.09. Schweriner See 32. Faltbootregatta Rosa Paddel MVP 87 03.09. Stör 23. Stör-Tidenfahrt des IKC S-H 132 04.09. Donau 17. Heinz-Bauer Gedächtnisfahrt BAY 65 04.09. Oberhavel Wertungsfahrt Oberhavel BER 68 04.09. Main 7. Äppelwoifahrt auf dem Main HES 85 04.09. Eder, Fulda 35. Kasseler-Kanu-Rallye HES 83 04.09. Rhein 17. Kaiserdom Canadiertreff PFA 115 04.09. Wilsterau Fahrt auf der Wilsterau S-H 133 04.09. Wisenta, Saale 32. Wisenta-Saale-Fahrt 13 km WW 1 THÜ 135 09.09. -11.09. Steinh. Meer Seekajaktreffen am Steinhuder Meer NDS 91 09.09. -11.09. Rhein Mädchen- und Frauenfahrt NRW 104 09.09. -11.09. Saale, Unstrut 6. Burgenlandfahrt S-A 127 09.09. -18.09. Rhein 9. Rhein Langstreckenfahrt NRW 103 09.09. Unterwarnow 2. Rostocker Call-Center-Cup MVP 89 10.09. -11.09. Donau Bärentreffen, Bezirksf. Mittelfranken BAY 63 10.09. -11.09. 12. Bezirkslampionfahrt der Jugend NDS 95 10.09. -11.09. Ruhr 5. Bezirksfrauenfahrt NRW 103 10.09. -11.09. Biggesee 7. Bezirksfahrt - Biggesee NRW 107 10.09. -11.09. Elbsee, Erft Sicherheitslehrgang NRW 108 10.09. -11.09. Ilmenau Heidefahrt des WPF Plön S-H 133 10.09. -11.09. Alte Sorge Rund um Erfde S-H 133 10.09. -17.09. Woblitzsee Paddeltouren in Mecklenburg BRE 76 10.09. 9. Reinickendorf-Cup BER 68 10.09. Unterwarnow 9. Rost. Drachenboot Herbstrennen MVP 89 10.09. Lippe Kanu-Triathlon NRW 113 10.09. Werse 5. Bezirksfahrt mit und ohne Handicap NRW 112 11.09. Rhein, Ill Kanukreis Oberrhein BAD 57 12.09. -18.09. Weser 2. Seniorenfahrt nach Oedelsheim NRW 104 15.09. -18.09. 2. Spätsommerfahrt BRA 72 16.09. -18.09. Weser 16. Bremer Brackwassertreffen BRE 76 16.09. -18.09. Elbe, Saale 5. Köthener Herbstfahrt S-A 127 Kalendarische Übersicht Seite 51

Datum Gewässer Veranstaltung LKV Seite 16.09. -18.09. Treene Wikinger WFA Teil II des GWW Preetz S-H 133 17.09. -18.09. Salzach Abpaddeln der Bayer. Einzelpaddler BAY 66 17.09. -18.09. Saalach WW-Lehrgang 3 (EPP) BAY 63 17.09. -18.09. Spree Berliner Herbstfahrt BER 68 17.09. -18.09. Neiße, Oder Oderlandfahrt BRA 72 17.09. -18.09. Lehrgang für den EPP NRW 110 17.09. -18.09. Spree 15. Treffen der sächs. Einzelpaddler SAC 124 17.09. -18.09. Röder 42. Röderfahrt 2011 SAC 124 17.09. -19.09. Hochrhein BKV-Verbandsfahrt BAD 56 17.09. -19.09. Ostsee, Schlei Sicherheitskurs Großgewässer S-H 133 17.09. Main Zwetschekuchefahrt BAY 66 17.09. Havel 12. Nachtfahrt des PC Wiking BER 69 17.09. Dove 19. Vierlandenfahrt HAM 80 18.09. Vils Eisvogelfahrt BAY 65 18.09. Oker 32. Oker-Herbstfahrt NDS 92 18.09. Bezirksabpaddeln NDS 94 18.09. 6. Bezirksfahrt NRW 103 18.09. Overijs. Vecht 6. Bezirksfahrt Overijsselse Vecht NRW 112 18.09. 14. Kanu-Triathlon PFA 115 23.09. -25.09. Leine Bezirksabpaddeln NDS 93 23.09. -25.09. Rhein 10. Bezirksfahrt NRW 108 24.09. -25.09. Abpaddeln Bez. Schwaben BAY 65 24.09. -25.09. Fränk. Saale Kanuregatta für Sportler mit Handicap BAY 66 24.09. -25.09. Weser Bez.-Abpaddeln mit Bez.-Jugendtreff NRW 113 24.09. -25.09. Elbe Weinfestfahrt Pirna-Meißen SAC 124 24.09. -25.09. Wa-Ra-Scha Verbandsfahrt S-H 133 24.09. -25.09. Nordsee Halligwelt: Vogelzug und Brandung S-H 133 24.09. -04.10. Masuren Verbandsfahrt Masuren (Polen) NRW 100 24.09. Salzach Abpaddeln Bezirk Obb. BAY 64 24.09. Havel 18. Brandenburger Kanu-Marathon BRA 72 24.09. Lesum 16. Bremer Kanumarathon BRE 76 24.09. Sicherheitskurs HAM 80 24.09. Main 29. Frankfurter Funzelfahrt HES 85 24.09. Rur 28. Rur-Säuberung NRW 107 24.09. Wanderwartebesprechung NRW 111 25.09. Rhein Abpaddeln Kanukreis Rastatt BAD 58 25.09. Rhein Abpaddeln Kanukreis Mannheim BAD 58 25.09. Donau Abpaddeln Bezirk Mittelfranken BAY 63 25.09. Isar, Donau Abpaddeln Bezirk Niederbayern BAY 64 25.09. Main Obermain-Kanu-Rallye BAY 64 25.09. Abpaddeln BER 69 25.09. Lune LKV Abpaddeln auf der Lune BRE 76 25.09. Ökologiekurs (Gewässerschutz) HAM 80 25.09. Erfeld. Altrhein Bezirksabpaddeln am Erfelder Altrhein HES 86 25.09. Fulda Bez. Abpaddeln auf der Fulda HES 83 25.09. Rhein Bezirksabpaddeln (EPP) HES 85 25.09. Lahn Abpaddeln HES 86 25.09. Hunte Bezirksabpaddeln NDS 95 25.09. Lippe Abpaddeln Lippe NRW 102 25.09. Ruhr Bezirksabpaddeln beim WKG Witten NRW 104 25.09. Rhein 6. Bezirksfahrt (Abpaddeln) NRW 110 25.09. Ruhr 7. Bezirksfahrt, Ruhr NRW 111 25.09. Ruhr Verbandsfahrt Ruhr NRW 101 25.09. Rhein Abpaddeln auf dem Rhein PFA 115 25.09. Rhein Verbandsabpaddeln RHH 116 25.09. Abpaddeln KVR RLD 118 25.09. Wilting. Bogen Abpaddeln SAAR 120 30.09. -02.10. 2. Bezirksjugendfahrt 2011 NRW 107 30.09. -03.10. Main Herbsten in Gemünden BAY 66 30.09. -03.10. Rhein Herbstfahrt Wiesbaden-Biebrich HES 84 30.09. -03.10. Aller, Lachte Anpaddeln NRW 102 30.09. -03.10. Rhein Oldtimerfahrt NRW 110 Seite 52 Kalendarische Übersicht

Oktober 01.10. -03.10. Ziller, Inn Herbstfahrt der Bay. Einzelpaddler BAY 66 01.10. -03.10. O-Spree-Kanal Start in das neue Fahrtenjahr BER 69 01.10. -03.10. Spreewald 40. Internationale Spreewaldfahrt BRA 72 01.10. -03.10. Weser 1. Bezirksfahrt 2012 NRW 101 01.10. -08.10. Mittelmeer Biwaktour rund um Elba BAD 56 01.10. -08.10. Lahn Lahngepäckfahrt ohne Zelt HES 84 01.10. Lesum Lampionfahrt nach Dammsiel BRE 76 01.10. Wümme Wümmer Herbstlaubfahrt BRE 76 01.10. Alster, Elbe 39. Alster-Grachtenfahrt HAM 80 01.10. Herbstfest im Alstereck HAM 80 01.10. Weser, Werra Abpaddeln NDS 92 01.10. 6. Skat- und Romme-Turnier SAC 124 01.10. Wakenitz Wakenitz Wanderfahrt S-H 133 02.10. Alster 39. Alster-Herbstfahrt HAM 80 02.10. Eder Saisonende auf der Eder HES 83 02.10. Werse 2. Wersemarathon NRW 112 03.10. Reiherstiegrunde HAM 80 03.10. Schwentine Fischbrötchentour S-H 133 05.10. Wanderwarte- und Sportwartetagung NRW 105 06.10. Wanderwartebesprechung NRW 102 07.10. -09.10. 1. Bezirksfahrt (2011) NRW 108 08.10. -09.10. Main, Saale Treff der Kanujugend BAY 66 08.10. -09.10. Mosel 10. Weinleselangstreckenfahrt Mosel RLD 118 08.10. Strelasund LAPALA-Duathlon MVP 89 08.10. Oker Bezirksfahrt NDS 92 08.10. Mulde Abpaddeln SAC 124 09.10. Herbstwanderung BAD 59 09.10. Abpaddeln im LKV Brandenburg BRA 72 09.10. Main Bezirksabpaddeln HES 85 09.10. Oker Abpaddeln beim RSV NDS 92 09.10. Diemel Wanderfahrerschulung NRW 113 09.10. Verbandswanderung RHH 116 09.10. Familienfahrt Wied RLD 118 09.10. Ostsee Einführung in Großgewässerfahrten S-H 133 09.10. Donau Abpaddeln Donau WÜR 136 12.10. Bezirksversammlung HES 83 12.10. Wanderwartebesprechung NRW 103 14.10. -16.10. Abenteuer- und Erlebniswochenende NRW 105 15.10. -16.10. Ochtum 39. Bremer Freimarktsregatta BRE 76 15.10. -16.10. Elbe 7. ToLeifah (Torgauer Leistungsfahrt) SAC 124 15.10. Emster Kanal Herbst-Emster BRA 72 15.10. Fulda, Werra 2. Hersfelder Mückenstürmerfahrt HES 83 15.10. Leine 13. Schneewittchenfahrt auf der Leine NDS 93 15.10. Jahresbesprechung Kanufreizeitsport RHH 116 15.10. Mulde Colditzer Abpaddeln SAC 124 15.10. Saale Ökokurs THÜ 135 16.10. Herbstwanderung BAD 57 16.10. Lahn Beginn der 21.WWW Tour 2011/2012 HES 84 16.10. Fulda 27. Lollsfahrt HES 84 17.10. Wanderwartetagung NRW 110 17.10. Freizeitsportkonferenz KVR RLD 118 20.10. -23.10. 41. TID-Freundschaftstreffen DKV,NRW 55,101 20.10. Seniorentreff BAD 59 22.10. -23.10. Rhin 34. Herbst-Rhin-Fahrt BRA 72 22.10. -29.10. Kyll, Ruwer Herbstfahrt in den Hunsrück/Eifel BRE 76 22.10. Module des DKV-Sicherheitskurses BER 69 25.10. Wanderwartesitzung SAAR 120 29.10. -30.10. Sieg 9. Bezirksfahrt - obere Sieg NRW 107 29.10. -31.10. Neiße, Oder 36. Nebel-Oder-Fahrt BRA 72 30.10. Wümme "Störtebeker"-Abpaddeln BRE 76 Kalendarische Übersicht Seite 53

November 01.11. Hase 1. Bezirksfahrt Herbstlaubfahrt NRW 112 05.11. Frauentreff Bezirk Ufr BAY 66 05.11. DKV-Ökologiekurs BER 69 05.11. Sicherheitsschulung HES 85 05.11. Schwer. See 26. Schweriner Herbstspuk MVP 87 05.11. Weiße Elster Leipziger Herbstfahrt SAC 124 06.11. 4. Kanallauf beim Kanu Klub Datteln NRW 105 12.11. Lippe 13. Glühweinfahrt NRW 102 12.11. Strelasund 5. Riemser Brückenfahrt MVP 89 13.11. Donau 26. A Bernauer-Gedächtnisfahrt BAY 65 13.11. Geeste 32. "Frohe Fahrt"-Kohlrallye BRE 76 13.11. Lahn 21.WWW Tour 2011/2012 HES 84 14.11. Wanderwartebesprechung NRW 107 19.11. Bodensee-Kanutag BAD 59 19.11. Arbeitstagung NRW 113 19.11. Ressorttagung Wanderwarte S-A 127 19.11. Trave Hamberger Herbstfahrt S-H 133 20.11. Bodensee Eisfahrt BAD 59 20.11. 2. Bezirkswanderung NRW 107 25.11. -27.11. Spree 34. Winterfahrt auf der Spree BER 69 25.11. -27.11. Sieg 2. Bezirksfahrt (2011) NRW 108 26.11. Ruhr Glühweinfahrt NRW 111 26.11. Baldeneysee Glühweinfahrt NRW 101 27.11. Fulda 29. Bezirks-Adventspaddeln HES 84 27.11. Bezirksfeierstunde NDS 93 27.11. Glühweinfahrt NRW 105 27.11. Niers Glühweintour - Niers NRW 110

Dezember 03.12. Weser 40. Rintelner Eisfahrt NDS 93 04.12. Rhein Nikolausfahrt SK Mannheim BAD 58 04.12. Unterhavel 45. LKV-Nikolausfahrt BER 69 04.12. Jugend Nikolausfahrt NRW 105 04.12. Saar Nikolausfahrt SAAR 120 09.12. Sächsisches Wanderfahrertreffen SAC 124 10.12. -11.12. Sieg 8. Bezirksfahrt - mittlere Sieg NRW 107 10.12. 3. Nikolaus-Drachen-Cup HAM 80 10.12. Weihnachtspaddeln NRW 113 11.12. Alster 19. Nikolausregatta HAM 80 16.12. -17.12. Wattenmeer Eisbärenfahrt Nordfriesland S-H 133 16.12. -18.12. Saale, Unstrut Wintersonnenwendfahrt S-A 127 17.12. Bez.jugend-Weihnachtsschwimmen NRW 107 17.12. Enz Heiße HerzenFahrt Benefizfahrt WÜR 136 18.12. Winter / Weihnachtsfahrt RLD 118 27.12. -02.01. Wupper 3. Bezirksfahrt (2011) NRW 108 31.12. Fulda 8. Bezirks-Eisfahrt PSV GW Kassel HES 84 31.12. Rhein Silvesterfahrt auf dem Rhein PFA 115 31.12. Silvesterfahrt RLD 118

Vorschau 2012 01.01. Rhein 1. Bezirksfahrt - Neujahrsfahrt NRW 107 07.01. -08.01. Elbe 22. Grog-Fahrt 2012 S-A 127 07.01. Wanderfahrertreffen BER 69 13.01. Bezirksjugendtag 2012 NRW 107 14.01. Havel 27. Winter-Havel-Fahrt BRA 72 22.01. Bezirksjahreshauptversammlung HES 84 03.02. -05.02. Elbe 39. Winter-Elbe-Fahrt SAC 124 05.02. Elbe 10. Dresdner Winter-Elbe-Marathon SAC 124 Seite 54 Deutscher Kanu-Verband e.V.

DKV-Geschäftsstelle: Deutscher Kanu-Verband e.V. Postfach 10 03 15, 47003 Duisburg Bertaallee 8, 47055 Duisburg Tel: 0203/99759-0, Fax: 0203/99759-60 Internet: www.kanu.de, E-Mail: [email protected]

Ansprechpartner für den Freizeitsport: Vizepräsident Hermann Thiebes, Wallensteinstr. 8, 59075 Hamm Freizeitsport: Tel: 02381/483737, E-Mail: [email protected] Mitglieder im Freizeit- Petra Schellhorn, Kelsterbacher Str. 22 e, sportausschuss: 60528 Frankfurt, Tel: 069/675871, E-Mail: [email protected] Dr. Albert Emmerich, Am Weinberg 3, 38162 Cremlingen Tel: 0531/791697, E-Mail: [email protected] Eckehard Schirmer, Seeblick 15, 24106 Kiel Tel: 0431/338212, E-Mail: [email protected] Heiner Schlich, Neue Welt 1, 96215 Lichtenfels/Schley Tel: 09571/74217, E-Mail: [email protected] Rolf Theiß, Eversgerdweg 35a, 33332 Gütersloh Tel: 05241/54087, E-Mail: [email protected]

Referenten für spezielle Fragen des Freizeitsports: Für Wandersport- Friedhelm Danert, Ährenweg 19, 31228 Peine wettbewerbe: Tel: 05171/22321 Für Küstenkanu- Dr. Udo Beier, Islandstr. 19, 22145 Hamburg wandern: Tel: 040/563727, E-Mail: [email protected] Für Tour Intern. Da- Max Scharnböck, Klötzlmüllerstr. 154, 84034 Landshut nubien (TID): Tel: 0171/9306981, [email protected] Für Wasserbau: Jürgen Faltin, Heideweg 11, 51503 Rösrath/Forsbach Tel: 02205/7767, E-Mail: [email protected] Für Alpen: Rolf Renner, Auenstr. 30d, 85521 Riemerling Tel: 089/6099-581, E-Mail: [email protected] Für Unfallanalyse: Dr. Bernd Schildwach, Amtsstr. 7, 12555 Berlin Tel: 030/6514084, E-Mail: [email protected] Für Faltboote: Carlo Schagen, Hoher Weg 3a, 22587 Hamburg Tel: 040/865255, E-Mail: [email protected]

Die Bedingungen zum Erwerb des Wanderfahrerabzeichens sehen vor, dass die Teil- nahme an Gemeinschaftsfahrten mit unterschiedlichen Gewässercharakteren erforder- lich ist. Damit bereits bei der Planung deutlich wird, welcher Gewässertyp vorliegt, wurde neben der Bezeichnung der Fahrt noch eine entsprechende Kennzeichnung vorgenommen. Dabei wurden folgende Abkürzungen verwendet:

Großgewässer GG Wildwasser WW Ströme ST Seengewässer SG Nichtschiffbare Gewässer NG

Die Piktogramme haben folgende Bedeutung:

Übernachtung in Gebäuden Gepäckfahrt (z.B. Bootshaus) Übernachtung im Hotel Veranstaltung für Familien

Übernachtung im Veranstaltungen für Frauen Wohnwagen Übernachtung im Zelt Veranstaltung ohne Boot

Bei den veröffentlichten Kosten gilt der Normalpreis für Nichtmitglieder, der be- reits reduzierte Preis für DKV-Mitglieder. Einzelpreise sind grundsätzlich DKV- Mitgliederpreise. Nichtmitglieder erfragen die Kosten dann bitte beim entspre- chenden Veranstalter. Deutscher Kanu-Verband e.V. Seite 55

09.04. - 10.04. Deutscher Kanutag 2011 mit Ideenwerkstatt „20 Jahre gemeinsam erfolgreich“, in Potsdam. Bitte auf Veröffentli- chungen im KANU-SPORT und unter www.kanu.de achten! 01.05. "Protestfahrt Werra - Salz muss raus" NS 10 Uhr Protestkundgebung in Gerstungen, anschl. Protestfahrt Gers- tungen-Hörschel 23 km, Treff im Bths. 8.30 Uhr, Start gegen 11 Uhr, anschließend gemütliches Beisammensein, Ort: Hörschel, Melde- schluss: 27.04.2011, Kontakt: Rainer Strunze, Wilhelm-Hauff-Str. 37c, 89423 Gundelfingen, Tel: 09073/2338, [email protected] 25.06. - 03.07. 56. TID - Deutsche Trasse ST Gepäckfahrt von Ingolstadt bis Erlau, Fortführung bis Silistra, s. Ausschr., Kosten 100,-/75,- € + Gebühren, Ort: Faltbootclub Ingol- stadt, Egerlandstr., Donau, Meldeschl.: 30.04., Kontakt: TID e.V., Ellen Menzinger, Georg-Kelnhofer-Str. 4, 94315 Straubing, Tel: 09421/41316, 0160/99338908, anmelden@tour-international- danubien.org, www.tour-international-danubien.org 23.07. - 30.07. DKV-Jugendwoche / WW-21 Kajak (EPP) der Deutschen Kanujugend. Für jgdl. Anfänger u. Fortgeschr. ab 10 Jahre (nur DKV-Mitgl.), Kosten 240,- € inkl. Verpfl.. Nach erfolgrei- chem Abschluss wird der EPP 3 vergeben. Meldeformular anf., Ort: Lofer, St. Martin, Meldeschl.: 01.06., Kontakt: Deutsche Kanujugend, Harald Schüller, Wülscheider Str. 26, 53604 Bad Honnef, Tel: 0228/24010317, [email protected], www.kanujugend.de

01.08. - 31.08. Aktionsmonat Kanu: Deutschland bewegt sich!

Deutschlands große Gesundheits- initiative macht Sie fit für ein bes- seres, gesünderes und längeres Leben.

Der Deutsche Kanu-Verband, die Barmer GEK, Bild am Sonntag und ZDF laden mit vielen Präventions- angeboten und attraktiven Sport- events zum Mitmachen ein.

Auch Ihr Verein kann mitmachen: Achten Sie auf aktuelle Informationen im KANU-SPORT und auf www.kanu.de!

Herbst Verbandsausschuss in Niedersachsen, Teilnahme nur auf Einladung 20.10. - 23.10. 41. TID-Freundschaftstreffen Ort: Verein für Kanusport Bayer Leverkusen, Rheinallee 1, 51373 Leverkusen, Meldeschluss: 25.09.2011, Kontakt: TID e.V. und VK Bayer Leverkusen, Ellen Menzinger, Georg-Kelnhofer-Str. 4, 94315 Straubing, Tel: 09421/41316, [email protected], www.tour-international-danubien.org Seite 56 Badischer Kanu-Verband e.V.

Badischer Kanu-Verband e.V.

Präsident: Hans-Joachim Popken, Rosenstr 11, 67112 Mutterstadt, Tel: 06234/2387 Fax: 06234/305213, [email protected], www.kanu-baden.de

Wandersportwart: Klaus Dähmlow, Kraichgaustr. 1, 76661 Philippsburg Tel: 07256/5916, E-Mail: [email protected]

Beauftragter für Wildwasser-Wandersport und Sicherheit: Christoph Straub, Schubertstr. 15, 78315 Radolfzell Tel: 07732/802092, E-Mail: [email protected]

Bitte vor Fahrtantritt die Naturschutz- u. Haftungshinweise auf Seite 41 unbedingt be- achten. Informationen zu Aus- und Fortbildungs-, Sicherheits-, Öko- und Lizenzkursen finden Sie im DKV-Bildungsprogramm 2011. Allen Anfragen bitte Rückporto beifügen.

Bei den veröffentlichten Kosten gilt der Normalpreis für Nichtmitglieder, der bereits reduzierte Preis für DKV-Mitglieder. Einzelpreise sind grundsätzlich DKV- Mitgliederpreise. Nichtmitglieder erfragen die Kosten dann bitte beim Veranstalter.

Fahrtenprogramm

19.03. BKV-Verbandstag Delegiertenversammlung des BKV beim Kanu-Club Ettenheim, Kon- takt: Hans-Joachim Popken, Rosenstr. 11, 67112 Mutterstadt, Tel: 06234/2387, [email protected], www.kanu-baden.de 23.04. - 29.04. BKV-Verbandsfahrt NG, ST in Hamburg, Elbe, Alster, tlw. Schwimmwestenpflicht, Teilnehmerzahl begr., Kontakt: Klaus Dähmlow, Kraichgaustr. 1, 76661 Philippsburg, Tel: 07256/5916, [email protected], www.kanu-baden.de 27.05. - 29.05. BKV-Verbandsfahrt ST Touren auf Rhein u. Altrheinarmen beim WSC Rheintreue Rheins- heim, Philippsburg, Kontakt: Klaus Dähmlow, s.o., Tel: 07256/5916, [email protected], www.kanu-baden.de 02.06. Offene Vereinsfahrt NG, ST Fahrt auf der Unteren Ill in Straßburg, Schwimmwestenpflicht, Kehl, Kontakt: Wolf Bresch, Röntgenstr. 70, 77694 Kehl, Tel: 07851/4226, www.kanu-baden.de 11.06. - 18.06. Biwaktour zur Sommersonnenwende dän. Ostsee GG Im kleinen Belt bei Sönderborg und Juelsminde. Sicheres Paddeln bei Wind und Wellen, seetüchtiges Kajak mit Steuer, Kälteschutz, max. 6 Teilnehmer, 90,- € + Anreise, Camping, Kontakt: Ralf Gruber, Tel: 07465/920454, [email protected], www.kanu-baden.de 30.07. - 06.08. Wildwasserwoche des BKV in Frankreich (EPP) WW im Durance-Tal, für Anfänger und Fortgeschrittene (keine Paddelan- fänger), Teilnahme ab 14 Jahre möglich, Teilnehmerbegrenzung, nur mit off. Anmeldeformular, Ort: Guillestre (F), Durance und Nebenflüs- se, Kontakt: Christoph Straub, s.o., www.kanu-baden.de 12.08. - 14.08. Freundschaftsfahrt in der Pfalz ST bei den Wassersportfreunden Guntersblum, Rhein, Kontakt: Klaus Dähmlow, Kraichgaustr. 1, 76661 Philippsburg, Tel: 07256/5916, [email protected], www.kanu-baden.de 17.09. - 19.09. BKV-Verbandsfahrt SG, ST BKV-Fahrt beim KC-Singen, Strandbadstraße 17, 78345 Moos, Schwimmwestenpflicht, Ort: Iznang, Hochrhein, Bodensee, Kontakt: Klaus Dähmlow, s.o., Tel: 07256/5916, [email protected] 01.10. - 08.10. Biwaktour rund um Elba GG Biwaktour in gemütlichen Tagesetappen. Sicheres Paddeln bei Wind und Wetter, seetüchtiges Kajak mit Steuer, max. 6 Teilnehmer, 90,- € + Anreise, Camping, Ort: Elba, Mittelmeer, Kontakt: Ralf Gruber, Tel: 07465/920454, [email protected], www.kanu-baden.de

Badischer Kanu-Verband e.V. Seite 57

Kanukreis Bruchsal

13.03. Kraichgauwanderung des Sportkreises Bruchsal Kultur + Erlebniswanderung im Kraichgauer Hügelland, Kontakt: Wilfried Zollinger, Große Rheinstr. 17, 76661 Philippsburg, Tel: 07256/8548, www.kanu-baden.de 27.03. - 10.04. Anpaddeln des SK Bruchsal NG, ST Fahrt auf dem Philippsburger Altrhein, Ort: Bootshaus SKC- Philippsburg, Kontakt: Wilfried Zollinger, Große Rheinstr. 17, 76661 Philippsburg, Tel: 07256/8548, www.kanu-baden.de

Kanukreis Oberrhein

06.02. Stadtwanderung in Obernai/Frankreich Stadtwanderung in Kleinstadt im Elsass, Ort: Kehl, Kontakt: Fred Schmitz, Grimmelshausenstr. 12, 77654 Offenburg, Tel: 0781/39323, [email protected], www.kanu-baden.de 13.03. Wanderung in der Ortenau Vorfrühlings-Fußwanderung zur Ruine Hochburg, Ort: Emmendin- gen, Kontakt: Fred Schmitz, Grimmelshausenstr. 12, 77654 Offen- burg, Tel: 0781/39323, [email protected], www.kanu-baden.de 08.05. Kanutour Oberrhein NG Ottenheim-Ichenheim, evtl. bis Goldscheuer, Ort: Ottenheimer Mühl- bach, Kontakt: Fred Schmitz, Grimmelshausenstr. 12, 77654 Offen- burg, Tel: 0781/39323, [email protected], www.kanu-baden.de 21.05. - 22.05. Kanukreis Oberrhein Ökologielehrgang mit dem Kanu-Kreis Mannheim im Elsass (siehe Kanukreis Mannheim, gleicher Termin) bei Freudenstadt, Kontakt: Roland Banholzer, Tel: 07664/408164, [email protected], www.kanu-baden.de 18.06. - 19.06. Genusspaddeln Hochrhein mit dem FFF-Freiburg NG Hochrhein von Mammern nach Schaffhausen, Kontakt: Fred Schmitz, Grimmelshausenstr. 12, 77654 Offenburg, Tel: 0781/39323, [email protected], www.kanu-baden.de 11.09. Kanukreis Oberrhein NG, ST Ill von Straßburg zum BH DJK-Sasbach-Freistett, Schwimmwesten- pflicht, Ort: Kehl, Rhein, Kontakt: Fred Schmitz, Grimmelshausenstr. 12, 77654 Offenburg, Tel: 0781/39323, [email protected], www.kanu-baden.de 16.10. Herbstwanderung Kontakt: Fred Schmitz, Grimmelshausenstr. 12, 77654 Offenburg, Tel: 0781/39323, [email protected], www.kanu-baden.de

Kanukreis Rastatt

10.04. Anpaddeln Kanukreis Rastatt NG, ST Oberndorf bis BH PC-Illingen, Murg, Rhein, 22 km, Mittagspause bei RKC, Abschluss beim PC-Illingen, Treffpunkt 11 Uhr, Kontakt: Mar- kus Lorenz, Merkurstr. 17, 76530 Baden-Baden, Tel: 0173/6647097, [email protected], www.kanu-baden.de 15.05. Rund ums Illinger Altwasser NG Illinger und Auer Altwasser, Treffpunkt 10 Uhr RKC, bzw. 11 Uhr BH PC-Illingen, Mittagsrast beim KC Au, Kontakt: Erwin Zoschke, Rö- merstr. 33, 76448 Durmersheim, [email protected], www.kanu-baden.de, Tel: 07245/1684 Seite 58 Badischer Kanu-Verband e.V.

10.07. Kanukreis Rastatt NG Treffpunkt 11 Uhr Ottenheim, Einsatzstelle, Ottenheimer Mühlbach, Kontakt: Erwin Zoschke, Römerstr. 33, 76448 Durmersheim, Tel: 07245/1684, [email protected], www.kanu-baden.de 20.08. - 21.08. Hochrhein NG Strecken ober- und unterhalb des Rheinfalles, Ort: Schaffhausen, Camping, Kontakt: Mario Schmidt, Dornierstr. 17, 76571 Gaggenau, Tel: 07225/984906, [email protected], www.kanu-baden.de 25.09. Abpaddeln Kanukreis Rastatt NG, ST Au, Rhein, BH KC Au bis Rheinbrüder, Treffpunkt 10.30 Uhr beim BH KC Au zum Frühstück, Kontakt: Edgar Weisenburger, Waldstr. 2, 76474 Au am Rhein, Tel: 07245/81690, autolackierung- [email protected], www.kanu-baden.de

Sportkreis Mannheim

16.01. Sicherheitsseminar um 10 Uhr im Bootshaus der MKG, Thema: Sicherheit bei Planung und Tour, richtiger Bootstransport, Ref. G.Maier, M.Szelk, Ort: Mannheim, Kontakt: Gerhard Maier, Westring 21, 68305 Mannheim, Tel: 0621/7628654, [email protected], www.kanu-baden.de 03.04. Anpaddeln SK Mannheim NG, ST Alter Neckar von Edingen bis Mannheim MKG, Pause bei WSV- Feudenheim, Ort: Parkplatz TV-Edingen 10.30 Uhr, Kontakt: Ger- hard Maier, Westring 21, 68305 Mannheim, Tel: 0621/7628654, [email protected], www.kanu-baden.de 21.05. - 22.05. Öko-Seminar mit Fahrt NG Kleinflüsse im Elsass mit Vortrag, Diskussion und Fahrten, Kontakt: Eberhard Walther, Tel: 06151/52179, Gerhard Maier, Westring 21, 68305 Mannheim, Tel: 0621/7628654, [email protected], www.kanu-baden.de 25.09. Abpaddeln Kanukreis Mannheim ST Rhein, PF Huttenheim bis Mannheim, Mittag beim WSV-Brühl, Kon- takt: Gerhard Maier, Westring 21, 68305 Mannheim, Tel: 0621/7628654, [email protected], www.kanu-baden.de 04.12. Nikolausfahrt SK Mannheim ST Rhein von Speyer zum KC-Mannheim, Treffpunkt 10 Uhr am Rhein km 399, Abfahrt ca. 11 Uhr, Mittagspause beim WSV-Brühl, Kontakt: Gerhard Maier, Westring 21, 68305 Mannheim, Tel: 0621/7628654, [email protected], www.kanu-baden.de

Bodensee-Kanu-Ring e.V. Präsident: Reiner Schmid, Kapellenweg 14, 78464 Konstanz, Tel: 07531/57050 E-Mail: [email protected], www.bodensee-kanu-ring.de

Wandersportwart: Andreas Mattes, Max-Porzig-Str. 45, 78224 Singen Tel: 07731/799705, E-Mail: [email protected]

Sportwart: Andreas Bartelt, Wiedenstr. 26, CH-8505 Pfyn Tel: 0041(0)52/7651251, E-Mail: [email protected] (Allen Anfragen bitte frankierten Umschlag beifügen)

09.01. Eskimo-Reussfahrt NG WW I-II, von Bremgarten bis Mellingen, Kontakt: Werner Fasel, Schaffhauser Str. 178, CH-8500 Frauenfeld, Tel: 0041(0)79/3521108, www.bodensee-kanu-ring.de Badischer Kanu-Verband e.V. Seite 59

05.03. Delegiertenversammlung auch für Jugend- und Wanderwarte, Kontakt: Reiner Schmid, Kapel- lenweg 14, 78464 Konstanz, [email protected], www.bodensee-kanu-ring.de, Tel: 07531/57050 27.03. Rheinfahrt ST Wanderfahrt von Schupfen-Schaffhausen, Kontakt: Monika Bader, Bölli 1, CH-8197 Rafz, Tel: 0041(0)869/3218, [email protected], www.bodensee-kanu-ring.de 01.05. Thurbummel NG von Üsslingen nach Andelfingen, Kontakt: Andreas Bartelt, Wiedenstr. 26, CH-8505 Pfyn, Tel: 0041(0)52/7651251, [email protected], www.bodensee-kanu-ring.de 06.05. - 08.05. Wildwasserwochenende NG WW I-II, Spaß und Freude für Anfänger und Könner, Kontakt: And- reas Bartelt, Wiedenstr. 26, CH-8505 Pfyn, Tel: 0041(0)52/7651251, [email protected], www.bodensee-kanu-ring.de 16.06. Seniorenausfahrt SG Bodensee, Treffpunkt 10 Uhr beim KC Radolfzell, Kontakt: Erich Manz, Seeblickstr. 21, 78224 Singen, Tel: 07731/23310, [email protected], www.bodensee-kanu-ring.de 25.06. Int. Bodenseemarathon GG Iznang, KC Singen, Strandbadstr. 17, 78345 Moos, Kontakt: Andreas Mattes, Max-Porzig-Str. 45, 78224 Singen, Tel: 07731/799705, [email protected], www.bodensee-kanu-ring.de 09.07. BKR-Sternfahrt Ort: Lindauer Kanu-Club, Kontakt: Andreas Mattes, Max-Porzig-Str. 45, 78224 Singen, Tel: 07731/799705, www.bodensee-kanu-ring.de, [email protected] 17.07. - 27.07. Bodenseeumrundung SG Geführte Wanderfahrt um den Bodensee um den BKR- Wanderwimpel, Ort: Radolfzell, Kontakt: Manfred Schweizer, Allgäu- er Str. 10, 88045 Friedrichshafen, Tel: 07541/26174, 0160/5010383, [email protected], www.bodensee-kanu-ring.de 02.09. - 04.09. Hochrheinfahrt ST von Schaffhausen bis Waldshut, Übernachtung in Herdern, Kontakt: Andreas Mattes, Max-Porzig-Str. 45, 78224 Singen, Tel: 07731/799705, [email protected], www.bodensee-kanu-ring.de 09.10. Herbstwanderung Fußwanderung, Kontakt: KC Singen, Andreas Mattes, Max-Porzig- Str. 45, 78224 Singen, [email protected], www.bodensee-kanu-ring.de, Tel: 07731/799705 20.10. Seniorentreff Treffen der BKR-Senioren und Rentner, Ort: Radolfzell, Kontakt: Erich Manz, Seeblickstr. 21, 78224 Singen, Tel: 07731/23310, [email protected], www.bodensee-kanu-ring.de 19.11. Bodensee-Kanutag Jahreshauptversammlung beim KC Konstanz, Kontakt: Reiner Schmid, Kapellenweg 14, 78464 Konstanz, Tel: 07531/57050, [email protected], www.bodensee-kanu-ring.de 20.11. Eisfahrt SG Bodensee von Konstanz bis Iznang mit Halt auf der Reichenau, Kon- takt: Andreas Mattes, Max-Porzig-Str. 45, 78224 Singen, Tel: 07731/799705, [email protected], www.bodensee-kanu-ring.de Seite 60 Bayerischer Kanu-Verband e.V.

Bayerischer Kanu-Verband e.V.

Geschäftsstelle: Postfach 50 01 20, 80971 München, Tel: 089/15702418 Fax: 089/15702449, E-Mail: [email protected], www.kanu-bayern.de

Vizepräsidentin Freizeitsport: Elisabeth (Isa) Winter-Brand, Beethovenstr. 2b, 63939 Wörth am Main, Tel: 09372/6666, [email protected]

Ressortleiter Kanu-Wandersport: Klaus Ulrich, Meisenweg 12, 91088 Bubenreuth Tel: 09131/208121, E-Mail: [email protected]

Ressortleiter Wildwasser: Bernd Sachs, Sophienstr. 89a, 91052 Erlangen Tel: 09131/31140, [email protected]

Ressortleiter Umwelt und Gewässer: Rolf Renner, Auenstr. 30d, 85521 Riemerling Tel: 089/6099-581, 0172/6044020, Fax: -582, [email protected]

Ressortleiter Sicherheit: Stefan-Andreas Schmidt, Ludwig-Thoma-Str. 11, 86551 Aichach, Tel: 08251/2594, E-Mail: [email protected]

Bitte vor Fahrtantritt die Naturschutz- u. Haftungshinweise auf Seite 41 sowie nachste- hende Mindestpegel unbedingt beachten. Informationen zu Aus- und Fortbildungs-, Sicherheits-, Öko- und Lizenzkursen finden Sie im DKV-Bildungsprogramm 2011. Al- len Anfragen bitte Rückporto beifügen.

Pegelinformationsdienste des Bayerischen Kanu-Verbandes: Die Pegelstände ausgewählter bayerischer Flüsse und deren empfohlene Mindestpe- gel können über mehrere Möglichkeiten abgefragt werden. Die Pegelinformations- dienste des Bayerischen Kanu-Verbandes werden im Internet und Bayerntext ganzjäh- rig täglich aktualisiert. Das Pegeltelefon wird von Oktober bis April eingestellt.

Die von Kanusportlern ermittelten Mindestpegelmarken beziehen sich bei längeren Flüssen auf Grund unterschiedlicher hydrologischer Gegebenheiten auf sog. Pegelbe- zugsstrecken. Die Meldungen zu den Wasserständen werden, wenn erforderlich, durch Hinweise auf Befahrungsregeln, Sperrfristen und mögliche Befahrungsverbote ergänzt. Die angegebenen Mindestpegelmarken sollten in eigenem Interesse unbe- dingt eingehalten werden, sie sind nicht nur nach ökologischen, sondern auch nach sportlich-fahrtechnischen Gesichtspunkten ausgelegt.

Der Bayerische Kanu-Verband ist bestrebt die Aktualität der Pegelinformationen und der Mindestpegelmarken laufend zu verbessern. Anregungen dazu nimmt jederzeit gerne unsere Geschäftsstelle entgegen. Tel: 089/15702-418, Fax: 089/15702-449, E- Mail: [email protected].

Das Pegeltelefon des Bayerischen Kanu-Verbandes 089/15702-443 Die Ansagen unter dieser Nummer beziehen sich auf eine Auswahl bestimmter Fluss- strecken und deren Befahrbarkeit. Angesagt werden Flüsse mit behördlich festgeleg- tem Mindestpegel und eventuell daraus resultierenden Fahrverboten (Ammer und Sinn). Bei den übrigen Flüssen wird bei unterschrittenem Mindestpegel ein Befah- rungsverzicht empfohlen. Ausleitungsstrecken werden dann angesagt, wenn eine Be- fahrung möglich ist. Zusätzlich werden Hinweise zur Sicherheit und den vorherrschen- den Wasserständen mitgeteilt.

Pegel-Information im Internet Unter www.kanu-bayern.de (Pegelinfo) oder www.kanu.de (Pegeldienste) können stündlich aktualisierte Wasserstände von Flüssen mit festgelegtem Mindestpegel (sie- he Liste) abgefragt werden. Über einen Link zum Landesamt für Wasserwirtschaft können Pegelverlaufskurven (mit eingespieltem Mindestpegel) der letzten Tage aufge- rufen werden. Die Pegelangaben werden mit Befahrungsregeln und Befahrungshin- weisen ergänzt.

Teletext des Bayerischen Rundfunks (Bayerntext) Auf den Seiten 627, 628 und 629 können die Wasserstände einschließlich Befahrungs- regeln aller bayerischen Flüsse, für die ein Mindestpegel festgelegt wurde (siehe Lis- te), ebenfalls eingesehen werden. Die Wasserstände werden täglich um 8 Uhr aktuali- siert. Bayerischer Kanu-Verband e.V. Seite 61

Pegelsignalisation zur Befahrbarkeit der Ammerschluchten In Saulgrub (Abzweigung zum Kraftwerk Kammerl), an der Rottenbucher- und an der Böbinger Brücke wird täglich zwischen dem 1. Mai und dem 15. Oktober die Befahr- barkeit der Ammer durch eine Rot/Grün-Tafel signalisiert.

Hochwassernachrichtendienst des Landesamt für Umwelt Unter www.hnd.bayern.de können die Messwerte aller Pegel an den bayerischen Flüssen abgefragt werden. Es stehen dort die Pegelverläufe, die Abflussmengen, in Karten die Niederschläge und viele weitere Informationen zur Verfügung. Weiterhin sind unter Messwertansagen die Telefonnummern für die automatische Pegelansage sämtlicher Pegel zu finden.

Die Mindestpegelmarken und die dazugehörenden Pegelbezugsstrecken können aus der nachstehenden Tabelle entnommen werden.

Fluss/Pegelanlage Mindestpegel Pegelbezugsstrecke Alz/Trostberg 75 Trostberg - Hirten Alz/Burgkirchen 50 Hirten - Mündung in den Inn Ammer/Peißenberg 72 Kammerl-Böbinger Brücke Amper/Stegen 110 Stegen - Neuesting Attel/Aßling 60 Bruckhof - Wehr Mühlthal Fichtelnaab/Erbendorf 110 Erbendorf - Windischeschenbach Fränkische Saale/Salz 160 Bad Neustadt - Kissingen Fränkische Saale/Wolfsmünster 140 Kissingen - Mündung in den Main Haßlach/Neukenroth 185 Kläranlage Pressig-Mdg. Rodach Iller/Sonthofen 85 Oberstdorf - Sonthofen Iller/Sonthofen 75 Brücke Bihlerdorf - Kempten Ilz/Schrottenbaummühle 55 Ettlmühle - Schrottenbaummühle Inn/Kraiburg 110 Jettenbach - Töging Isar/Rißbachdüker 35 Krün - Vorsperre Sylvenstein Isar/Sylvenstein 250 Sylvenstein - Lenggries Isar/München 90 Höllriegelskreuth - München Isar/Freising 80 Garching - Freising Isar/Plattling 188 Rodeowelle Itz/Coburg 204 Schönstädt - Finkenmühle Königseer Ache/Berchtesg.-Klärwerk 80 Königsee - Marktschellenberg Leitzach/Stauden 35 Stauden - Wörnsmühl Leitzach/Stauden 60 Mühlau - Naring Loisach/Garmisch 130 Ehrwald - Staatsgrenze Loisach/Garmisch 90 Griesenschlucht Main/Kemmern 220 Hausen - Hallstadt Mangfall/Valley 75 Weyarn - Westerham Mangfall/Feldolling 55 Westerham - Bruckmühl Ostrach/Reckenberg 36 Hinterstein - Sonthofen Rißbach/Rißbachklamm 130 Hagelhütten - Hinterriß Rodach/Unterlangenstadt 200 Mauthaus - Küps Sächsische Saale/Hof 180 Schwarzenbach - Blankenburg Schwarzach/Rötz 35 Rötz - Eixendorfer See Schwarzach/Eixendorf 134 Staudamm - Kröblitz Schwarzach/Warnbach 75 Kröblitz - Mündung in die Naab Schwarzer Regen/Zwiesel 55 Regen - Teisnach Schwarzer Regen/Sägmühle 72 Teisnach - Viechtach Selbitz/Hölle 210 Marxgrün - Blankenstein Sinn/Mittelsinn 210 Obersinn - Gemünden Vils/Naab 80 Vilseck - Kallmünz Waldnaab/Johannisthal 90 Falkenberg - Windischeschenbach Weißach/Oberach 165 Wildbad Kreuth - Wehr Oberach Wertach/Haslach-Werksabfluss 75 Haslach - Marktoberdorf Wilde Rodach/Wallenfels 130 Rauschenhammermühle-Wallenfels

Bei den veröffentlichten Kosten gilt der Normalpreis für Nichtmitglieder, der bereits reduzierte Preis für DKV-Mitglieder. Einzelpreise sind grundsätzlich DKV- Mitgliederpreise. Nichtmitglieder erfragen die Kosten dann bitte beim Veranstalter.

Seite 62 Bayerischer Kanu-Verband e.V.

Fahrtenprogramm

23.06. - 26.06. 38. Bayer. Wanderfahrertreffen NG Kanu-Wanderfahrten, umfangr. Programm, KC Schwandorf (Vereins- gelände Hubmannwöhrl 1), Naab, Regen, Vils, Meldeschl.: 06.06., Margit Eichinger, Hubmannwöhrl 1, 92421 Schwandorf, Tel: 09431/ 8685, [email protected], www.kanu-bayern.de 23.06. - 26.06. Europäischer Paddel-Pass NG Testfahrt zu EPP Stufe 1/2 beim Wanderfahrertreffen KC Schwandorf, Vereinsgel. Hubmannwöhrl 1 in SAD, Naab, Kontakt: Isa Winter-Brand, Beethovenstr. 2b, 63939 Wörth am Main, Tel: 09372/6666, 0160/96098260, [email protected], www.kanu-bayern.de 24.06. Schulung "Umweltgerechter Kanusport" Programm Wanderfahrertreffen, KC Schwandorf (Vereinsgelände Hubmannwöhrl 1 in SAD), Margit Eichinger, Friedrich-Ebert-Str. 11, 92421 Schwandorf, Tel: 09431/8685, [email protected], [email protected] 25.06. Sicherheit für Kanusportler auf Binnenschifffahrtsstraßen ST Sicherheitseinweisung im Rahmen der TID, Ort: Ingolstadt, Donau, Kontakt: TID e.V., Ellen Menzinger, Georg-Kelnhofer-Str. 4, 94315 Straubing, [email protected], Tel: 09421/ 41316, 0160/99338908, www.tour-international-danubien.org 25.06. - 26.06. Europäischer Paddel-Pass Testfahrt zu EPP Stufe 1 & 2 im Rahmen der TID, Ort: Ingolstadt, Donau, Kontakt: TID e.V., Ellen Menzinger, Georg-Kelnhofer-Str. 4, 94315 Straubing, [email protected], Tel: 09421/41316, 0160/99338908, www.tour-international-danubien.org 26.06. Schulung "Sicherheit beim Kanusport" Programm Wanderfahrertreffen, KC Schwandorf (Vereinsgelände Hubmannwöhrl 1 in SAD), Margit Eichinger, Friedrich-Ebert-Str. 11, 92421 Schwandorf, Tel: 09431/8685, [email protected], [email protected] 25.06. - 03.07. 56. TID - Deutsche Trasse ST Gepäckfahrt von Ingolstadt bis Erlau, Fortführung bis Silistra, siehe Ausschreibung, Kosten 100,-/75,- € + Gebühren, Ort: Faltbootclub Ingolstadt, Egerlandstr., Donau, Meldeschluss: 30.04.2010, Kontakt: TID e.V., Ellen Menzinger, Georg-Kelnhofer-Str. 4, 94315 Straubing, [email protected], Tel: 09421/41316, 0160/ 99338908, www.tour-international-danubien.org 29.07. - 31.07. Kajaklehrgang für Sportler mit Handicap Sportler mit Körperbehinderung, geistiger Behinderung, Sehbehinde- rung, Jgd. & Erwachsene - Kanusport als Freizeit- u. Leistungssportmög- lichkeit in Theorie u. Praxis, 70,-/50,- €, Ort: München, Oberschleiß- heim, Leistungszentrum, Regattastrecke, Meldeschl.: 24.06., BKV, Ref. Behindertensport, Christine Wilholm, Birkenstr. 2a, 94365 Parkstetten, Tel: 0151/12304408, [email protected], www.kanu-bayern.de

Ressort Kanu-Wandern

16.07. - 17.07. Isarfahrten mit Fahrtenleitern und Lehrwarten (EPP) NG Sa: Tölz-Bruckenfischer, So: Sylvenstein-Tölz, WW-Ausrüstung er- forderlich, Erw. 30,-/10,- €, Sch/Ju bis 18 J 10,-/5,- €, Ort: Einöd, (circa 5 km von Bad Tölz), Zeltplatz Gasthaus Beham, Melde- schluss: 10.07.2011, Kontakt: Klaus Ulrich, Meisenweg 12, 91088 Bubenreuth, Tel: 09131/208121, [email protected]

Bayerischer Kanu-Verband e.V. Seite 63

Ressort Sicherheit

28.05. - 29.05. Schulung "Sicherheit für Kanusportler" NG Grundlagen des sicheren Paddelns: Sicherheitsausrüstung, Retten u. Bergen, Fahrtaktik, Erste Hilfe usw., Kosten 55,-/35,- €, Ort: TSV Aichach, Donauwörther Str. 12, verschiedene Gewässer in Schwa- ben, Meldeschl.: 14.05., Stefan Andreas Schmidt, Ludwig-Thoma- Str. 11, 86551 Aichach, [email protected], Tel: 08251/2594 15.07. - 17.07. Schulung „Sicherheit auf Seen und an der Küste“ SG Richtige Ausrüstung, Verhalten, Vorbereitung, Orientierung mit Kar- te, Kompass u. GPS, Wiedereinstieg auf dem Wasser, Teilnehmer- limit 12 Personen, Kosten 70,-/35,- €, Naturzeltplatz auf der Insel Große Birke im Staffelsee, Kontakt: Stefan Andreas Schmidt, s.o.

Ressort Wildwasser

02.06. - 05.06. Wildwasser WW 1 Grund- und Aufbauschulung WW Wander/WWfahrer (E) Schulung in Kleingruppen bis WW III bei FÜL des BKV, Kosten: 155,-/120,- €, Ort: Lienz (A), Osttirol, Kontakt: Bernd Sachs, Sophienstr. 89a, 91052 Erlangen, Tel: 09131/31140, [email protected], www.kanu-bayern.de 02.07. - 03.07. WW-Lehrgang 2 (EPP) WW Wander/WWfahrer Schulung in Kleingruppen bis WW III bei FÜL des BKV, Kosten: 60,-/40,- €, Ort: München, Isar, Floßlände, Kontakt: Bernd Sachs, Sophienstr. 89a, 91052 Erlangen, Tel: 09131/31140, [email protected], www.kanu-bayern.de 17.09. - 18.09. WW-Lehrgang 3 (EPP) WW III Kpl. Fam. (ab 10 J), Schulung in Kleingruppen bei FÜL des BKV, Kos- ten: Erw. 80,-/55,- €, Jug. 45,-/35,- €, Ort: St.Martin, Grubhof, Saalach, Kontakt: Bernd Sachs, Sophienstr. 89a, 91052 Erlangen, Tel: 09131/ 31140, [email protected], www.kanu-bayern.de

Mittelfranken

07.05. - 14.05. Seniorenwoche des Bez. Mittelfranken NG Schwimmwesten! Begrenzte Teilnehmerzahl, Standplatz Kehl, Alt- rheingewässer, Kontakt: Ilona Brand, Brandstr. 9a, 90482 Nürnberg, Tel: 0911/503809 09.07. - 10.07. WW-Wanderfahrt auf dem Lech WW Steeg-Häselgehr, Häselgehr-Weißenbach, WW II (III), kompl. WW- Ausrüstung, begr. Teilnehmerzahl! TP: Häselgehr, Camping Rudi 9 Uhr, Meldeschl.: 01.07.2011, Kontakt: Jörg Petersen, Leimberger Str. 48, 91056 Erlangen, Tel: 09131/59787, [email protected] 10.09. - 11.09. Bärentreffen, Bezirksfahrt Mittelfranken NG Donau, 28 km, Vohburg-Haderfleck-Kelheim, TP: Sa. 11 Uhr Voh- burg, Kontakt: Manfred Memmert, Schillerstr. 15, 91586 Lichtenau, Tel: 09827/928892, www.kanu.memmert.de/9.html 25.09. Abpaddeln Bezirk Mittelfranken NG Donau, 28 km, von Vohburg nach Kelheim, Pendelbus in Kelheim, Schwimmwesten! TP: Vohburg Donaubrücke li. Ufer 9.30 Uhr, Kon- takt: Jörg Petersen, s.o., [email protected]

Niederbayern

30.04. Bezirksanpaddeln Niederbayern NG Wanderfahrt Isar, 38 km, Ort: Landshut, TP: 9 Uhr ETSV 09/Kanu, Gutenbergweg 33, 84034 Landshut, Kontakt: Ingrid Drabek, Sie- gerstetten 11, 84036 Kumhausen, Tel: 0871/9740919 Seite 64 Bayerischer Kanu-Verband e.V.

02.06. Kanuwanderfahrt zum Donaufest ST Donau, 21 km, Mariaposching bis Niederaltaich, Kundgebung in Niederaltaich um 14 Uhr, Busrückfahrt 4,-/3,- €, Kontakt: Heidi Reichl, Max-Reger-Str. 14, 94315 Straubing, Tel: 09421/520845, 0160/8282294, [email protected] 26.08. Landshuter Lampionfahrt TP: 17 Uhr beim WTSV 09, Gutenbergweg 31, gem. Schmücken der Boote, Lampions werden gestellt, Start 21 Uhr, Werner Götz, Bachstr. 22, 84036 Landshut, Tel: 0871/2766835, [email protected] 25.09. Abpaddeln Bezirk Niederbayern NG, ST Plattling, TP li. Isarufer Flkm 8,5, Donau, 23 km, Kontakt: Lothar Grutke, Bayerstr. 8, 94209 Regen, Tel: 09921/904103, [email protected]

Oberbayern

30.07. Sommerfest-Fahrt des Bezirks Obb. NG Wanderfahrt mit einer WW II-Stelle, Teilstrecken mögl., von Salzburg bis Burghausen, TP: Salzb./Freilassing Saalachbrücke, Saalach, 50 km, Meldeschl.: 23.07., Kontakt: Alfons Kettner, Stegerwaldstr. 6, 84489 Burghausen, Tel: 08677/63154, [email protected] 24.09. Abpaddeln Bezirk Obb. NG Salzach, 16 km, von Tittmoning bis Burghausen, TP: 13 Uhr Park- platz Ku-Max-Gymnasium, Kontakt: Alfons Kettner, Stegerwaldstr. 6, 84489 Burghausen, Tel: 08677/63154, [email protected]

Oberfranken

06.01. Dreikönigsfahrt NG von Unnersdorf nach Unterleiterbach, Main, 14 km, Kontakt: Herbert Körber, Naturfreunde Bayreuth, Tel: 0921/44890 27.03. Bezirksanpaddeln Oberfranken NG RV Lichtenfels, Rodach u. Main, Armin Hein, Anna-Maria-Junius-Str. 14, 96047 Bamberg, Tel: 0951/9170333, [email protected]

22.04. - 25.04. Osterfahrten Rund um Bamberg NG, ST verschiedene Tagesfahrten in Oberfranken, Ostermontag: "Bamber- ger Stadtrundfahrt", Ort: Bamberger Faltbootclub, Main, Regnitz, Itz, Aisch, Kontakt: Armin Hein, Anna-Maria-Junius-Str. 14, 96047 Bam- berg, Tel: 0951/9170333, [email protected] 02.06. Himmelfahrtspaddeln des Bezirks Oberfranken NG Kanuwandern, nur Einer! Weißer Main, Himmelkron bis Kulmbach, TP: Himmelkron Mainbrücke li Ufer, Kontakt: Klaus Neupert, Heisenberg- ring 36, 95448 Bayreuth, Tel: 0921/98983, [email protected] 12.06. - 18.06. Sommerwanderfahrt NG Wanderfahrten auf der Moldau, 69 km, Kontakt: Karl Schmalz, Tel: 09281/45449, [email protected]

27.08. Sandkerwa Lampionfahrt NG Regnitz, mit geschmückten Booten zur Sandkerwa, TP Bamberger FC Sa. 18 Uhr, Kontakt: Armin Hein, Anna-Maria-Junius-Str. 14, 96047 Bamberg, Tel: 0951/9170333, [email protected] 25.09. Obermain-Kanu-Rallye NG Hausen nach Kemmern auf dem renaturierten Main, 32 km, mit Rast in Unterleiterbach, Ort: Bamberger Faltbootclub, Kontakt: Armin Hein, Anna-Maria-Junius-Str. 14, 96047 Bamberg, Tel: 0951/9170333, [email protected]

Bayerischer Kanu-Verband e.V. Seite 65

Oberpfalz

10.04. Naabwiesenfahrt NG Naab, 20 km, Bezirksfahrt Oberpfalz Nabburg - Schwandorf, TP: Nabburg/Nordgauhalle, Kontakt: Paddelclub Nabburg, Max Lobinger, [email protected], paddelclub-nabburg.npage.de 04.09. 17. Heinz-Bauer Gedächtnisfahrt NG Bezirksfahrt Oberpfalz von Vohburg bis Kelheim, Donaulände, Do- nau, 28 km, Kontakt: KC Schwandorf, Max Schreiner, Tel: 09431/2325, [email protected] 18.09. Eisvogelfahrt NG Vils, 15 km, Bezirksfahrt Oberpfalz von Schönlind nach Traßlberg, Ort: SV Luitpoldhöhe Traßlberg in Vilsstr. 3, 92284 Poppenricht, Kontakt: Heinz Wöllmer, Verein der Kanufreunde Amberg-Sulzbach, [email protected], www.kanufreunde-as.de

Schwaben

16.04. Bezirk Schwaben - Anpaddeln NG Unterlauf Paar u. weiter auf Donau, 44 km, mit Donaudurchbruch, Schwimmwestenpflicht! TP: Manching Fußgängersteg Georg-Mathes- Str., Meldeschl.: 14.04., Stefan-Andreas Schmidt, Ludwig-Thoma-Str. 11, 86551 Aichach, Tel: 08251/2594, [email protected] 22.04. - 25.04. Donauwörther Ostern NG, ST Fahrten rund um Donauwörth, Kanuclub Donauwörth, Wörnitz, Do- nau, Altmühl, Meldeschluss: 30.03.2011, Kontakt: Regina Völk, Tel: 0906/7059359, [email protected] 01.07. - 03.07. Donaufahrt des KCD NG, ST Wörnitz, Donau, 3-Tages-Gepäckfahrt von Donauwörth nach Kel- heim, Ü in Neuburg & Vohburg, Abfahrt 14 Uhr beim Bths des KC Donauwörth, Meldeschl.: 27.06., Kontakt: Regina Völk, s.o. 24.09. - 25.09. Abpaddeln Bez. Schwaben NG Touren auf schwäb. Flüssen, abh. von Wasserstand und Teilneh- mern. Ausrüstung: je nach Witterung u. Wasserstand, Schwimmwes- tenpflicht, Ort: Bootshaus VfL Günzburg, Meldeschl.: 22.09., Kon- takt: Stefan Andreas Schmidt, s.o., [email protected] 13.11. 26. A Bernauer- und 8. M Herrgottshöfer-Gedächtnisfahrt NG Vohburg - Kelheim, Donau, 28 km, Start Vohburg 12 Uhr, vorher Paddlerhock, Bustransfer 10 Uhr Kelheim, TP: Vohburg Gasths. Son- ne, Meldeschl.: 30.10., Kontakt: Regina Völk, KC Donauwörth, s.o.

Unterfranken

29.04. - 01.05. Unterfranken an der Werra NG Kanu-Wanderfahrten, Teilnahme an der Protestfahrt "Werra-Salz muss raus", Ort: Hörschel, KC Rennsteig, Kontakt: Isa Winter-Brand, Beethovenstr. 2b, 63939 Wörth, Tel: 09372/6666, 0160/96098260, [email protected], www.kanu-unterfranken.de 14.05. Kanu contra Schifffahrt GG Schulung Sicherheit im Kanusport, Kooperation mit VHS Miltenberg, Ort: Kleinheubach, WSG, Main, Meldeschl.: 03.05., Kontakt: Isa Winter- Brand, Beethovenstr. 2b, 63939 Wörth, Tel: 09372/6666, 0160/ 96098260, [email protected], www.kanu-unterfranken.de 01.07. - 03.07. KanuFRAUEN on Tour GG 10-er Canadierfahrten und Kultur, Ort: Würzburg-Heidingsfels, TGWH, Main, Meldeschluss: 27.06.2011, Kontakt: Angelika Garde- mann, Moskauer Ring 43, 97084 Würzburg, Tel: 0931/663889, [email protected], www.kanu-unterfranken.de Seite 66 Bayerischer Kanu-Verband e.V.

15.07. - 17.07. Freestyle für Anfänger und Fortgeschrittene NG Jugendbildung, Sicherheit am u. im Wasser, Kosten 50,-/40,- €, Ort: Schweinfurt, DJK (Im 1. Wehr), Main, Auslauf Kraftwerk, Meldeschl.: 01.07., Kontakt: Manfred Röder, Leislerstr. 47, 97422 Schweinfurt, Tel: 09721/3706081, [email protected], www.kanu-unterfranken.de 15.08. Mainschleifenfahrt GG, NG Wanderfahrt mit dem KC Würzburg, Altmain Fahr - Schwarzenau, Ort: Fähre, Main, 18 km, Meldeschluss: 01.08.2011, Kontakt: Rudi Reißmann, Max-Born-Str. 25, 97080 Würzburg, Tel: 0931/92144, [email protected], www.kc-wuerzburg.de 17.09. Zwetschekuchefahrt NG, SG Wanderfahrt in der Mainschleife, 18 km, zur Pause Kaffee u. Blech- kuchen, Altmain Volkach-Albertshofen, Ort: Biwakplatz am Main, Mel- deschl.: 09.09., Manfred Röder, Leislerstr. 47, 97422 Schweinfurt, Tel: 09721/3706081, [email protected], www.djk-kanu.de 24.09. - 25.09. Kanuregatta für Sportler mit Handicap NG Wettbewerb für Freizeit- und Leistungssportler in diversen Klassen, E+Ju mit körperlicher od. geistiger Behinderung, Ort: Gemünden, KSC, Fränkische Saale, Meldeschluss: 20.08.2011, Kontakt: Christi- ne Wilholm, Birkenstr. 2a, 94365 Parkstetten, Tel: 0151/12304408, [email protected], www.kanu-unterfranken.de 30.09. - 03.10. Herbsten in Gemünden GG Wanderfahrten auf dem Main des Bezirks UFR, Ort: KSC, Main, Kontakt: Isa Winter-Brand, s.o. Tel: 09372/6666, 0160/96098260, [email protected], www.kanu-unterfranken.de 08.10. - 09.10. Treff der Kanujugend NG, SG Test u. Aktionen der Kanusportdisziplinen, Ort: Lohr, TSV, Main, Saale, Kontakt: Moritz Zimlich, Am Hohen Stein 5, 63808 Haibach, [email protected], www.kanu-unterfranken.de 05.11. Frauentreff Bezirk Ufr Nachlese und Vorschau der Frauenfahrt, Kontakt: Angelika Garde- mann, Moskauer Ring 43, 97084 Würzburg, Tel: 0931/663889, [email protected], www.kanu-unterfranken.de

Bayerische Einzelpaddler

07.05. - 08.05. Anpaddeln der Bayer. Einzelpaddler NG Familienfahrt, Isar, Kontakt: Uwe Tschierschke, Klara-Ziegler-Bogen 27, 81739 München, Tel: 089/6701201, [email protected] 12.06. - 18.06. Pfingstfahrt der Bay. Einzelpaddler WW Familienfahrt, Moldau, Kontakt: Uwe Tschierschke, Klara-Ziegler-Bogen 27, 81739 München, Tel: 089/6701201, [email protected] 09.07. - 10.07. Sommerfahrt der Bay. Einzelpaddler WW Familienfahrt, Kontakt: Uwe Tschierschke, Klara-Ziegler-Bogen 27, 81739 München, Tel: 089/6701201, [email protected] 16.07. Openkelfahrt (Opa + Enkel) der Bay. Einzelpaddler ST Deggendorf bis Winzer, Donau, 22 km, Kontakt: Herbert Knoll, Großbeerenstr. 4a, 80992 München, Tel: 089/1491850, [email protected] 17.09. - 18.09. Abpaddeln der Bayer. Einzelpaddler WW Familienfahrt, Salzach, Kontakt: Uwe Tschierschke, Klara-Ziegler-Bogen 27, 81739 München, Tel: 089/6701201, [email protected] 01.10. - 03.10. Herbstfahrt der Bay. Einzelpaddler WW Familienfahrt, Ziller und Inn, Kontakt: Uwe Tschierschke, Klara- Ziegler-Bogen 27, 81739 München, Tel: 089/6701201, [email protected] Landes-Kanu-Verband Berlin e.V. Seite 67

Landes-Kanu-Verband Berlin e.V.

Geschäftsstelle: Eisenhammerweg 22a, 13507 Berlin, Tel: 030/439807-10, Fax: -30 [email protected], www.kanuverbandberlin.de

Präsident: Dr. Wolfgang Grothaus, Imchenallee 42, 14089 Berlin, Tel: 030/36802800, 0175/2050481, Fax: 030/36802802, [email protected]

Vizepräsident: Sigmar Konzack, Transvaalstr. 3, 13351 Berlin, Tel/Fax: 030/45973763, 0170/2359643, E-Mail: [email protected]

Ressortleiter für Wander- und Breitensport: Rolf Witt, Borner Str. 9, 13051 Berlin Tel: 030/92376388, E-Mail: [email protected]

Bitte vor Fahrtantritt die Naturschutz- u. Haftungshinweise auf Seite 41 unbedingt be- achten. Informationen zu Aus- und Fortbildungs-, Sicherheits-, Öko- und Lizenzkursen finden Sie im DKV-Bildungsprogramm 2011. Allen Anfragen bitte Rückporto beifügen.

Bei den veröffentlichten Kosten gilt der Normalpreis für Nichtmitglieder, der bereits reduzierte Preis für DKV-Mitglieder. Einzelpreise sind grundsätzlich DKV- Mitgliederpreise. Nichtmitglieder erfragen die Kosten dann bitte beim Veranstalter.

Fahrtenprogramm

08.01. Wanderfahrertreffen Sportlerehrung der Wanderfahrer des LKV Berlin mit anschließender Party, Kontakt: LKV Berlin, Rolf Witt, Borner Str. 9, 13051 Berlin, Tel: 030/92376388 (Mo.-Fr. 18.30-21 Uhr), [email protected], www.kanuverbandberlin.de 22.01. - 23.01. Fahrtenleiterlehrgang Modul "theoretische Ausbildung" zum Erwerb der Fahrtenleiterlizenz, Kontakt: LKV Berlin, Rolf Witt, s.o., Tel: 030/92376388 (Mo.-Fr. 18.30- 21 Uhr), [email protected], www.kanuverbandberlin.de 19.02. Winterwanderung des LKV Berlin ESV Lok Schönweide e.V., Lutz Habrecht, Hallberger Zeile 11, 12437 Berlin, [email protected], Tel: 030/5349164, www.kanuverbandberlin.de 25.02. - 27.02. 24. Winter-Saale-Fahrt NG Meldebest. erf., Ort: Bad Sulza, Saale, Meldeschl.: 28.01., SC Berlin- Grünau e.V., Jan Fröhlich, Salemer Steig 20, 14163 Berlin, Tel: 030/ 28833408, [email protected], www.kanuwandern-scbg.de 06.03. Fuchsjagd NG, ST Havel, Treff 9 Uhr Kanuklub Charlottenburg, Berlin, Kontakt: Kanu- klub Charlottenburg e.V., Peter Wolter, Tel: 030/64498578, [email protected], www.kanuklub-charlottenburg.de 18.03. - 21.03. 34. Wildwasserfahrt auf erzgebirgischen Wildflüssen WW Meldebest. erf., Ort: Wolkenstein, Meldeschl.: 10.02., Kontakt: SC Ber- lin-Grünau e.V., Wolfgang Tuch, Paul-Zobel-Str. 5, 10367 Berlin, Tel: 030/5539057, [email protected], www.kanuwandern-scbg.de 19.03. - 20.03. 31. Frühjahrsetappenfahrt auf der Spree/Teil 1 NG Übernachtung DJH Burg, Meldebest. notw., Teilnahme an nur einer Etappe mögl., Kontakt: VSG Rahnsdorf e.V., Rainer Petermann, Tel: 03921/728193, [email protected], www.kanuverbandberlin.de 26.03. - 27.03. 31. Frühjahrsetappenfahrt auf der Spree/Teil 2 NG, ST Übernachtung DJH Köthen, Meldebestätigung notwendig, Teilnahme an nur einer Etappe möglich, Kontakt: VSG Rahnsdorf e.V., Rainer Petermann, Tel: 03921/728193, [email protected], s.o. 03.04. Anpaddeln SG, ST OH: Tegeler Kanu Verein, UH: KC Albatros: SD: TiB, Kanu Ober- spree, LKV Berlin, s.o., Tel: 030/43980710, [email protected], www.kanuverbandberlin.de Seite 68 Landes-Kanu-Verband Berlin e.V.

09.04. Module des DKV-Sicherheitskurses SG, ST Sicherheitstreff A: Verkehrsregeln, BinSchStrO, Theorie und Praxis, Schleusenfahrt, Ort: Berlin, Oberhavel, LKV Berlin, s.o., Roger Bile- wicz, Tel: 030/3448532, [email protected] 30.04. - 01.05. Gepäckfahrt NG, ST vorrangig für Teilnehmer am Fahrtenleiterlehrgang "praktische Aus- bildung", Ort: Berkenbrück, Erkner, Spree, Kontakt: LKV Berlin, s.o., [email protected], www.kanuverbandberlin.de 08.05. Muttertagsfahrt ST Oberhavel, Kontakt: KC Naturfreunde Berlin e.V., Rainer Kock, Tel: 030/4311371, [email protected], www.kcnberlin.de

14.05. Berliner Lichterfahrt Abendfahrt zum Berliner Stadtzentrum, Kontakt: LKV Berlin, Eisen- hammerweg 22a, 13507 Berlin, Tel: 030/43980710, [email protected], www.kanuverbandberlin.de 28.05. Module des DKV-Sicherheitskurses SG Sicherheitstreff B: Praxis im eigenen Boot, Kentern und Wiederein- stieg, Sicherheitsausrüstung, Ort: Berlin, Spree-Dahme, Dämeritz- see, Roger Bilewicz, [email protected], s.o. 18.06. DKV-Sicherheitskurs, Kompakt SG Theorie und Praxis zum Erwerb des WFA, Üb. im eigenen Boot, Leiter: T.König, Ort: Berlin, Tegeler See, Kontakt: LKV Berlin, s.o., [email protected], www.kanuverbandberlin.de 18.06. Entdecke deine Möglichkeiten NG, SG, ST Rundkurs u.d. Große Tränke, 66 km an einem Tag, Übern. nach Absprache mögl., Kontakt: Kanu-Vereinigung Köpenick e.V., Rolf Witt, s.o., [email protected], www.kanu-vereinigung-koepenick.de 19.06. Wanderfahrt mit Ökologieschulung SG Tier- und Pflanzenwelt, naturverträgliches Paddeln, Leiter: A.Teiwes, Ort: Berlin, Tegeler See, Kontakt: LKV Berlin, s.o., Tel: 030/43980710, [email protected], www.kanuverbandberlin.de 25.06. Module des DKV-Sicherheitskurses SG Sicherheitstreff B: Praxis im eig. Boot, Kentern u. Wiedereinstieg, Sicherheitsausr., Ort: Berlin, Oberhavel, Tegeler See, Roger Bile- wicz, Tel: 030/3448532, [email protected], s.o. 26.06. Wertungsfahrt - Spree-Dahme SG, ST Rundkurs, Wertung bei Einhaltung des Zeitlimit, Ort: Berlin, Wernsdor- fer Seenkette, Seddinsee, Kontakt: BSV AdW e.V., Abt. Segeln/Kanu, Barbara Maske, www.adw-zeuthen.de, Tel: 033762/71444, [email protected], www.kanuverbandberlin.de 23.07. 4. Glühwürmchenfahrt SG, ST Abendfahrt durch die Grachten von "Neu Venedig", vorher Grillen, Übern. nach Absprache mögl., Ort: Berlin, Müggelsee, Kontakt: Rolf Witt, s.o., [email protected], www.kanu-vereinigung-koepenick.de 04.09. Wertungsfahrt Oberhavel SG, ST 28 km, Wertung n. Zeitlimit, A: BKC Borussia und Heiligenseer KC, LKV Berlin, s.o., HKC: Andree Hansen, andree-hansen.hkc- [email protected], BKCB: Anke Chantrain, [email protected] 10.09. 9. Reinickendorf-Cup SG Drachenbootregatta, Event mit Fun- u. Vereins-Teams (getr. Wertung), Ort: Berlin, Strandbad Lübars, BKC "Borussia" e.V., Rosemarie Wald- ner, Tel: 030/4310303, [email protected], www.bkc-borussia.de 17.09. - 18.09. Berliner Herbstfahrt NG, ST Spree, Beeskow - Fürstenwalde - VSG Rahnsdorf, Übernachtung Bootshäuser Beeskow und Fürstenwalde, Kontakt: VSG Rahnsdorf e.V., Bärbel Bausdorf, Tel: 030/2790170, www.kanuverbandberlin.de Landes-Kanu-Verband Berlin e.V. Seite 69

17.09. 12. Nachtfahrt des PC Wiking SG, ST Start 20 Uhr, vorher Grillen, Fahrt in geschl. Formation, Übernach- tung nach Absprache möglich, Ort: Berlin, Havel, Wannsee, ca 17 km, Kontakt: PC Wiking e.V., Achim Smit, Tel: 030/3242950 oder 0172/9268725, [email protected], www.pcwiking.de 25.09. Abpaddeln NG, SG, ST OH: Verein für Kanusport, UH: VWG, DS: WSV Rauchfangswerder, Kontakt: LKV Berlin, s.o., Tel: 030/43980710, [email protected], www.kanuverbandberlin.de 01.10. - 03.10. Start in das neue Fahrtenjahr NG, ST Rundkurs, Übernachtung im DJH, Meldebestätigung notwendig, Ort: Berlin, Braunsdorf, Oder-Spree-Kanal, Müggelspree, Kontakt: VSG Rahnsdorf e.V., Dieter Karisch, Tel: 030/6317610 oder 0171/6250407, www.kanuverbandberlin.de 22.10. Module des DKV-Sicherheitskurses Sicherheitstreff C: Winterpaddeln, Gefahren durch Kälte, Ausrüstung und Kälteschutz, Ort: Berlin, Kontakt: Roger Bilewicz, s.o., [email protected], www.kanuverbandberlin.de 05.11. DKV-Ökologiekurs Ökologiekurs zum Erwerb des WFA, Leiter: Arno Teiwes, Ort: Berlin, Kontakt: LKV Berlin, s.o., Tel: 030/43980710, [email protected], www.kanuverbandberlin.de 25.11. - 27.11. 34. Winterfahrt auf der Spree NG, ST Strecke vom Bootshaus Fürstenwalde nach Erkner, Ort: Fürstenwal- de, Spree, 39 km, Kontakt: Berliner Kanubären e.V., Jörg Stampe, Hornungsweg 50, 12623 Berlin, Tel: 030/5676070 (19-21 Uhr), [email protected], www.berliner-kanubaeren.de 04.12. 45. LKV-Nikolausfahrt ST Morgenkaffee, Paddeltour, alternativ: Fußwanderung, anschl. gemütl. Beisammensein, Ort: Berlin, Unterhavel, Kontakt: Kanuklub Charlot- tenburg e.V., Uta von Leitner, Bocksfeldstr. 1g, 13595 Berlin, Tel: 030/ 36287884, [email protected], www.kanuklub-charlottenburg.de

Vorschau 2012

07.01. Wanderfahrertreffen Sportlerehrung der Wanderfahrer des LKV Berlin mit anschließender Party, Ort: Berlin, Kontakt: LKV Berlin, s.o., Tel: 030/43980710, ge- [email protected], www.kanuverbandberlin.de Seite 70 Landes-Kanu-Verband Brandenburg e.V.

Landes-Kanu-Verband Brandenburg e.V.

Geschäftsstelle: Am Luftschiffhafen 2, 14471 Potsdam, Tel: 0331/9011-81, Fax: -86 [email protected], www.kanu-brandenburg.de

Präsident: Henry Schiffer, Finowfurter Ring 8b, 16244 Finowfurt, Tel: 03335/4519106 Fax: 03335/4519111, E-Mail: [email protected]

Vizepräsident u. Fachwart Kanu-Wandersport: Norbert Oelschläger, Erich-Weinert-Str. 32, 14727 Premnitz Tel: 03386/280162, E-Mail: [email protected]

Fachwart Umwelt und Gewässer: Hilmar Schmidt, Am Spielplatz 5, 16303 Schwedt OT Criewen Tel: 03332/523383, E-Mail: [email protected]

Gebietsreferent Nordost u. Referent Einzelmitglieder: Alfred Bruhn, Lindenallee 37, 16303 Schwedt/O, Tel: 03332/32043 Fax: 03332/421888, E-Mail: [email protected]

Gebietsreferent Südost: Rolf Sturtz, Neustädter Str. 3, 03046 Cottbus Tel: 0355/796230, E-Mail: [email protected]

Referent für Sicherheit: Dieter Brachwitz, Steinstr. 58, 14776 Brandenburg Tel: 03381/224508, E-Mail: [email protected]

Kanu-Wandersport-Auszeichnungen 1. Havel-Wandermedaille 2. Oder-Wandermedaille 3. Spreewaldabzeichen 4. Brandenburg-Leistungsabzeichen 5. 1000-km-Abzeichen

Informationen zu den Kanu-Wandersport-Auszeichnungen können bei der Geschäfts- stelle abgefordert werden (auch Download von www.kanu-brandenburg.de).

Bitte vor Fahrtantritt die Naturschutz- u. Haftungshinweise auf Seite 41 unbedingt be- achten. Informationen zu Aus- und Fortbildungs-, Sicherheits-, Öko- und Lizenzkursen finden Sie im DKV-Bildungsprogramm 2011. Allen Anfragen bitte Rückporto beifügen.

Bei den veröffentlichten Kosten gilt der Normalpreis für Nichtmitglieder, der bereits reduzierte Preis für DKV-Mitglieder. Einzelpreise sind grundsätzlich DKV- Mitgliederpreise. Nichtmitglieder erfragen die Kosten dann bitte beim Veranstalter.

Fahrtenprogramm

22.01. 26. Winter-Havel-Fahrt SG evtl. Absage wegen Eisganges bis 19.01. per E-Mail/Telefon. 2,50/2,- €, Ort: Pritzerbe, Rathenow, Havel, 25 km, Meldeschluss: 18.01., Kontakt: KCW Brandenburg, Chris Fiedler, Am Schlangenfenn 9, 14478 Potsdam, Tel: 01628/238789, [email protected] 03.04. Anpaddeln im LKV Brandenburg SG Vereine u. Kanu-Abteilungen, Potsdam, Treff: Neustädter Havel- bucht, diverse Gewässer, Meldeschl.: 28.03., Kontakt: LKV Bran- denburg, Am Luftschiffhafen 2, 14471 Potsdam, Tel: 0331/901181, [email protected], www.kanu-brandenburg.de 22.04. - 25.04. Traditionelle Osterspreefahrt NG 2x warmes Essen, Unterkunft Schule + Bths., PKW-Transfer auch Radfahrer mögl., ca. 33,- €, Ort: Uhyst, Spremberg, Cottbus, Burg, Schöps, Spree, ca. 90 km, Meldeschl.: 10.04., Kontakt: SG Einheit Spremberg, Carsten Handrick, Dresdener Str. 6, 03130 Spremberg, Tel: 03563/605742, [email protected], www.osterspreefahrt.de Landes-Kanu-Verband Brandenburg e.V. Seite 71

07.05. 9. Duathlon in Erkner NG, SG Dämeritzsee, AK bis 16: 500m Kanu, 800m Laufen, 500m Kanu. AK über 16: 2x500m Kanu, 800m Laufen, 2x500m Kanu. KI, KII, Mix, auch für Rennsportler geeignet, Kontakt: Kanu-Club Erkner e.V., And- reas Mundt, Tel: 0170/2832188, [email protected], www.kc-erkner.de 28.05. - 29.05. Von Dom zu Dom - Am blauen Band der Havel ST Havel, Brandenburg-Rathenow (48 km), Rathenow-Havelberg (43 km), Übernachtung im eigenen Zelt. 5,-/4,- €, Meldeschl.: 13.05., Kon- takt: Einzelmitglied LKV BRB, Norbert Oelschläger, Erich-Weinert- Str. 32, 14727 Premnitz, Tel: 03386/280162, [email protected] 01.06. - 05.06. 12. Herrentagsfahrt der Brdbg Einzelmitglieder SG Anreise 01.06. Standquartier, Übern. im Zelt oder Wohnwagen, Teil- nahme nur auf Einladung, Kosten siehe Einladung, Ort: 16831 Zech- linerhütte, Campingplatz Eckernkoppel D 104, diverse Gewässer, Meldeschl.: 30.04., Kontakt: Alfred Bruhn, s.o. Tel: 03332/32043 02.06. - 05.06. 33. Freundschafts-Oder-Fahrt ST Himmelfahrts-Langstreckentour in 4 Etappen von Eisenhüttenstadt nach Schwedt, 20,-/15,- €, Ort: Eisenhüttenstadt, Trockendock 4, Oder, 154 km, Meldeschl.: 09.05., Kontakt: Wassersport PCK Schwedt e.V., Hilmar Schmidt, s.o., www.wassersport-schwedt.de 04.06. - 05.06. 11. Potsdamer Schlösserfahrt SG Zu Schlössern u. Parks an der Havel in u. um Potsdam. 16,-/12,- €, max. 120 Teilnehmer, ca. 30 u. 20 km, Meldeschl.: 31.03., Kontakt: WSFP, Andreas Zimmer, Feldstr. 20, 14552 Michendorf, Tel: 0177/3183784, [email protected], www.kanu-pirschheide.de 10.06. - 13.06. 27. Lübbenauer Spreewald-Rundfahrt NG Anr. Fr. ab 16 Uhr. 37,50/30,- €, Leistungen 3x Übern. in Schule, Kanutenball, 2x Mittag, Souvenir, Meldeschl: 17.05., Lübbenauer Kanuten, Heike Metze, Str. der Einheit 3, 03222 Lübbenau, Tel: 0173/ 6229442, [email protected], www.spreewald-kanuten.de 18.06. - 19.06. 37. Kanu-Mehrkampf NG Sa: KMK im K1: Zeitfahren, Stechpaddeln, Slalom, Laufen. So: 10 km Langstr. auf der Nuthe. 7,-/5,- €, Ort: Nuthetal, (Rehbrücke), Meldeschl.: 30.05., KC Rehbrücke, Stefan Christoffel, Schumannstr. 18, 14558 Nuthetal, Tel: 033200/524300, [email protected], kcr.potsdamer.de 02.07. 22. Potsdamer Kanumarathon SG Ort: Bths. des Universitätssportvereins Potsdam e.V., Hermannswer- der/Hinterkappe, Havel, 21, 36 o. 42 km, Meldeschl.: 27.06., Ditmar Grupe, Universitätssportverein Potsdam e.V., Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam, Tel: 0331/9771861, [email protected] 14.08. - 20.08. Berliner Umfahrt Kurs Südost NG, SG Standquartier, Tagestouren, 20,-/13,- € zzgl. Übernachtungskosten, Ort: Erkner, Spree, Dahme, Müggelsee u.a., Meldeschl.: 15.07., Kontakt: EM LKV Brandenburg, Ingrid Langnickel, Siedlerweg 59, 15537 Erkner, Tel: 03362/28822, [email protected] 20.08. - 21.08. Stepenitz-Traditionswanderfahrt 2011 NG Zelten in Wolfshagen, beschr. Bootsanz. mit Vorrecht örtl. Vereine, Ausschr. auf home.arcor.de/esv_perleberg, Fahrstr. Putlitz-Perleberg, Stepenitz, 14 km (anstrengend) + 22 km, Meldeschl.: 13.08., ESV Per- leberg, Torsten Müller, Tel: 03876/785358, [email protected] 26.08. - 28.08. 27. Schwedter Polderfahrt NG Wanderfahrt im Nationalpark Unteres Odertal auf den Poldergewäs- sern u. dem Kanal zwischen Schwedt u. Criewen, Ort: Wassersport- zentrum, Zeltplatz, Poldergebiet, 1. Etappe 18 km, 2. Etappe 11 km, Meldeschl.: 15.08., Kontakt: Wassersport Schwedt, Jörn Beck, Hilmar Schmidt, s.o., [email protected], www.wassersport-schwedt.de Seite 72 Landes-Kanu-Verband Brandenburg e.V.

03.09. - 04.09. 27. Saure-Gurken-Fahrt NG Spree Cottbus - Burg 28 km/ Spreewaldrundfahrt um Burg 15 km. 15,-/12,- €, Meldeschl.: 25.08., Kontakt: ESV Lok Raw Cottbus, Jens Hellmann, Petershainer Str. 17, 03048 Cottbus, Tel: 0355/470820 (ab 20 Uhr), [email protected], www.kanu-cottbus.de 15.09. - 18.09. 2. Spätsommerfahrt der Brandenburger EM SG Teiln. nur auf Einl., Übern. im Zelt oder WANG, Kosten s. Einl., Stand- quartier: 17268 Röddelin Campingplatz Fam. Horst Decker, Mel- deschl.: 31.07., Kontakt: EZM im LKV, Alfred Bruhn, Lindenallee 37, 16303 Schwedt, Tel: 03332/32043, [email protected] 17.09. - 18.09. Oderlandfahrt auf Oder, Neiße und Schlaube NG, ST Guben - Ehst., Bremsdorfer Mühle - Kupferhammer und zurück, Mel- deschl.: 04.09., Kontakt: SG Aufbau Eisenhüttenstadt Abt. Kanu, Peter Groß, Am Waldrand 1, 15890 Eisenhüttenstadt, Tel: 03364/411824, Fax: 03364/37658215, [email protected], www.sg-aufbau.de 24.09. 18. Brandenburger Kanu-Marathon ST Havel, Rundkurs über 17 bzw. 34 km, alle Bootskl., Urkunden f. Plätze 1-3, Ehrung f. schnellstes Boot, Abendveranst., Meldeschl.: 18.09., Kon- takt: BSC-Süd 05, Ulrich Meyer, Lilienweg 3, 14772 Brandenburg, Tel: 03381/714516, [email protected], www.brb-bscsued-kanu.de 01.10. - 03.10. 40. Internationale Spreewaldfahrt NG 1. Tag Cottbus - Burg, 2. Tag Orientierungswettfahrt, 3. Tag Rundfahrt, festes Quartier (Schule), Wohnwagen möglich, Disco, 40,-/32,- €, Mel- deschl.: 31.08., Kontakt: ESV Lok Raw Cottbus, Rolf Sturtz, Neustäd- ter Str. 3, 03046 Cottbus, Tel: 0355/796230, [email protected] 09.10. Abpaddeln im LKV Brandenburg Verantwortlich und Kontakt: alle Vereine und Kanu-Abteilungen 15.10. Herbst-Emster SG, ST max. 40 Teilnehmer, Übernachtung möglich, Ort: Lehnin, Branden- burg, Emster Kanal, Havel, Meldeschluss: 02.10.2011, Kontakt: FWF BRB, Dieter Brachwitz, Steinstr. 58, 14776 Brandenburg, Tel: 03381/224508, [email protected] 22.10. - 23.10. 34. Herbst-Rhin-Fahrt NG, SG Rheinsberg, Neuruppin, Rhin u. Ruppiner Seen, Übernachtung im Bths o. eig. Wohnwagen, 12,50/10,- € (bis 16 Jahre 7,-/5,- €), Meldeschl.: 09.10., Kontakt: KV Neuruppin, Jörg Weber, Regattastr. 15, 16816 Neuruppin, Tel: 03391/358800, [email protected] 29.10. - 31.10. 36. Nebel-Oder-Fahrt ST max. 40 Teilnehmer, Ort: Guben, Eisenhüttenstadt, Hohenwutzen, Neiße, Oder, 137 km, Meldeschl.: 16.10., Kontakt: SG Aufbau, Peter Groß, Am Waldrand 1, 15890 Eisenhüttenstadt, Tel: 03364/411824, Fax: 03364/37658215, [email protected], www.sg-aufbau.de

Vorschau 2012

14.01. 27. Winter-Havel-Fahrt SG evtl. Absage wegen Eisganges bis 12.01. per E-Mail/Telefon. 2,50/2,- €, Ort: Pritzerbe, Rathenow, Havel, 25 km, Meldeschl.: 10.01.2012, Kontakt: KCW Brandenburg, Chris Fiedler, Am Schlangenfenn 9, 14478 Potsdam, Tel: 01628/238789, [email protected] Landes-Kanu-Verband Bremen e.V. Seite 73

Landes-Kanu-Verband Bremen e.V.

Präsident: Norbert Köhler, Gießener Str. 35, 28215 Bremen Tel: 0421/705606, Fax: 0421/375398, E-Mail: [email protected]

Ressortleiter Kanu-Freizeitsport: Andreas Matzner, Halmstr. 33a, 28717 Bremen Tel: 0421/630210, E-Mail: [email protected]

Stellv. Ressortleiter Kanu-Freizeitsport: Klaus Froehner, Harpstedter Str. 35, 28816 Stuhr, Tel: 04206/447744, E-Mail: [email protected]

Bitte vor Fahrtantritt die Naturschutz- u. Haftungshinweise auf Seite 41 unbedingt be- achten. Informationen zu Aus- und Fortbildungs-, Sicherheits-, Öko- und Lizenzkursen finden Sie im DKV-Bildungsprogramm 2011. Allen Anfragen bitte Rückporto beifügen.

Bei den veröffentlichten Kosten gilt der Normalpreis für Nichtmitglieder, der bereits reduzierte Preis für DKV-Mitglieder. Einzelpreise sind grundsätzlich DKV- Mitgliederpreise. Nichtmitglieder erfragen die Kosten dann bitte beim Veranstalter.

Fahrtenprogramm

05.02. Winterwandertag Rodeltag zum Wurmberg und Wanderung im Harz, Ort: Braunlage am Wurmberg, Kontakt: Tura Bremen, Lutz Steenken, Tel: 0421/629260, [email protected], www.tura-bremen.de 12.02. - 13.02. Rolltischbau hier wird gezeigt, wie ein Rolltisch zu bauen ist, der in jedes Kajak passt, Ort: Bremen, Kontakt: BKW, Klaus Richter, Tel: 0421/413173, [email protected], www.bremer-kanu-wanderer.de 12.03. - 13.03. Messe Rad + Outdoor mit Beteiligung des LKV Bremen e.V. u. zahlreicher Outdooranbieter, Ort: Bremen, Messehallen, Kontakt: LKV Bremen, Lutz Steenken, Tel: 0421/629260, [email protected], www.kanu-bremen.de 20.03. LKV Anpaddeln ST Rethem bis Verden, Start 11 Uhr in Rethem, Aller, 30 km, Kontakt: FW Bremen, Reinhard Wacker, Tel: 0421/470725, [email protected], www.faltbootwanderer.de

DKV-Campingplätze das optimale Ziel für Kanuten DKV-Campingplatz Edersee KKANU-ANU- AANHÄNGERNHÄNGER DKV-Campingplatz Fürstental • 34516 Vöhl-Basdorf Tel. 05635/202 • www.dkv-campingplatz-edersee.de

DKV-Campingplatz Bodensee

Hermann TECHAU GmbH Anhängertechnik und Fahrzeugbau Bayernstr. 1 · D-28219 Bremen DKV-Campingplatz Bodensee • Fohrenbühlweg 45 Telefon 0421/38612-0 · Fax 391972 78464 Konstanz • Tel. 07531/33057 • dkv-camping.de [email protected] · www.techau.de Seite 74 Landes-Kanu-Verband Bremen e.V.

20.03. "Störtebeker"-Anpaddeln NG Fahrt auf der kleinen Wümme, Abfahrt um 10 Uhr vom Bootshaus "Störtebeker", Kontakt: StBP, Reiner Voigt, Tel: 0421/453588, [email protected], www.stoertebeker-bremen.de 27.03. BKW/KSF Anpaddeln ST 14 Uhr Treffen beim BKW, mit anschl. Klönschnack bei Kaffee und Kuchen, danach Grönlandvortrag, Ort: Bremen, Weser, Kontakt: BKW/KSF, Regine Kaatz, Tel: 0421/462028, regine.kaatz@ksf- bremen.de, Kersten Mölck, Tel: 04202/766945, wanderwart@bremer- kanu-wanderer.de, www.kanu-bremen.de 17.04. - 25.04. Osterfahrt in die Ardennen/Eifel WW Fahrt auf Sauer, Ambleve, Kyll, Rur, Unterkunft in Gästehaus in Xhoffraix, Voraussetzung: Kanusporttauglichkeit, Paddelpraxis, WW- Boote, Kontakt: Tura Bremen, Lutz Steenken, Tel: 0421/629260, [email protected], www.tura-bremen.de 07.05. Regionales Sicherheitstraining für Seekajakfahrer SG Üben von Paddelschlägen/-technik, Retten u. Bergen, Anm. erf., Anerk. als Ü-Lei-Fortb., Kooperationsv. von SaU u. LKV Bremen, Ort: An der kleinen Geest 9, Sportparksee Grambke, Kontakt: D. Schütt / D. Kal- ter, [email protected], www.salzwasserunion.de 13.05. - 15.05. 11. Familienwochenende an der Ochtum NG Paddeln, Spaß und Vergnügen mit der ganzen Familie, Ort: Bremen, Warturmer Heerstr. 140, Ochtum, Kontakt: WSC Fink, Klaus Froeh- ner, Tel: 04206/447744, [email protected], www.wsc-fink.de 15.05. 15. UW 8-Fahrt ST Umrundung der Inseln Strohauser Plate u. Harriersand, Start u. Ziel Yachthafen Kleinensiel/Nordenham, Ausbild./Ausrüst. entspr. einer Küstenfahrt, Weser, 44 km, Kontakt: LKV, Andreas Matzner, Tel: 0421/630210, [email protected], www.kanu-bremen.de 21.05. Wümme rund NG Rundkurs über Kuhsiel/Dammsiel, 26 km, Treffen 10 Uhr Bootshaus "Stoertebeker" Bremen, Kontakt: StBP, Reiner Voigt, Tel: 0421/453588, [email protected], www.stoertebeker-bremen.de 27.05. - 29.05. Wildwasserschulung auf Lehrstrecke in Hildesheim WW Innerste, WW-Boote und Ausrüstung erforderlich sowie Grundkennt- nisse im Kanusport, Beginn Sa. 10 Uhr, Meldeschluss: 22.05.2011, Kontakt: Tura Bremen, Lutz Steenken, s.o., www.tura-bremen.de 08.06. 5. Bremer Schulkanutag SG breitensportlich orientierter Bremer Schulkanusport-Wettbewerb für Schüler, versch. Bootsklassen, Ort: Sportparksee Grambke, Kontakt: LKV Bremen, Christine Eschemann-Drescher, Tel: 0421/2233945, [email protected], www.kanu-bremen.de 18.06. - 19.06. 11. Nordcom Drachenboot-Cup SG Drachenbootrennen in den Klassen Fun u. Breitensport, Ort: Bremerha- ven, Schaufenster Fischereihafen, Kontakt: Kanu-Verein Unterweser e.V. 19.06. 10. Schüler Drachenboot-Cup des LKV Bremen e.V. SG Ort: Bremerhaven, Schaufenster Fischereihafen, Kontakt: LKV Bre- men, Kanu-Verein Unterweser e.V. 24.06. - 26.06. 6. Bremer Faltboottreffen ST Fahrten auf der Unterweser, Campingplatz Harrier Sand, Kontakt: BKW, Siegmund Schneider, Tel: 0421/5289400, [email protected], www. kanu-bremen.de 25.06. Fink sucht Storch NG Canadiertour zu den Storchennestern an der Ochtum. Wir wollen die Vogelwelt im LSG Ochtumniederung beobachten. Start beim WSC Fink 14 Uhr. Nur mit Anmeldung, Manfred Schütte, Tel: 0421/546124, [email protected], www.wsc-fink.de Landes-Kanu-Verband Bremen e.V. Seite 75

02.07. - 03.07. 5. Warturmer 24-Stunden-Paddeln NG Auf dem Rundkurs von 10 km auf der Ochtum werden alle Kilometer innerhalb von 24 Stunden am Sa. und So. zusammengezählt. Kosten: 6,70/5,- €, Nachm. 9,50/7,- €, Meldeschluss: 26.05.2011, Kontakt: WV Wartum, Henry Kurth, Tel: 0421/407177, www.warturm.de 02.07. - 03.07. Boot + Bahn - Die Faltboottour NG Mit Sack und Pack und Faltboot auf der Hunte von Wildeshausen bis Oldenburg, 41 km, Kontakt: FW Bremen, Stephan Brozek, Tel: 04231/982595, [email protected], www.faltbootwanderer.de 19.08. - 21.08. Wildwasserschulung auf Lehrstrecke in Hildesheim WW Innerste, WW-Boote und Ausrüstung erforderlich sowie Grundkennt- nisse im Kanusport, Beginn Sa. 10 Uhr, Meldeschluss: 14.08.2011, Kontakt: Tura Bremen, Lutz Steenken, s.o., www.tura-bremen.de 19.08. - 21.08. Bremer Seekajaktreffen auf Norderney GG mit Technikschulung. Nordsee, 20 km, Anfahrt in selbst verabredeten Kleingruppen. Übernachtung beim SV Norderney. Termin unter Vor- behalt, Kontakt: LKV Bremen, Klaus Froehner, Tel: 04206/447744, [email protected], www.wsc-fink.de 19.08. - 21.08. 25. Bremer Familien- und Mannschaftscanadiertage ST Weser, Wanderfahrten im Rahmenprogramm für Groß und Klein. Als Abschluss Mannschaftscanadierrennen, Kontakt: BKW, Klaus Junker, Tel: 0421/2586065, [email protected], www.bremer-kanu-wanderer.de 25.08. - 01.09. Heidefahrt NG Fahrten auf Gerdau, Stederau, Ilmenau, Luhe und Örtze mit Stand- quartier Campingplatz Ebstorf, Kontakt: FW Bremen, Ursel u. Werner Rubbert, Tel: 04298/8894, [email protected], www.faltbootwanderer.de 27.08. 6. Nostalgie-Wettfahrt 2011 ST Holzbootnostalgievergleichsfahrt auf der Weser vor der Schlachte, Ort: Bremen, Kontakt: BM, Mike Schäfer, [email protected], nostalgie-wettfahrt.beepworld.de 02.09. - 04.09. Böhme-Wochenende - die Paddler-Grillfete NG Vorfahrt am Freitag, Campingplatz "Böhmeschlucht", Ort: Vierde, Böhme, Kontakt: FW Bremen, Ursel und Werner Rubbert, Tel: 04298/8894, [email protected], www.faltbootwanderer.de

Die DKV-Wirtschafts- und Verlags-GmbH – das Serviceunternehmen für Kanuten Deutscher Kanu-Verband

DKV-Gewässerführer Zeitschrift KANU-SPORT Die Referenzwerke für alle Kanuten ... das Magazin rund ums Paddeln • Deutsches Flusswanderbuch Jeden Monat aktuell: • 5 Regionalführer Deutschland • Tourentipps • 9 DKV-Auslandsführer • Fahrtenbeschreibungen • Fluss-Infos und Regelungen Fachliteratur • Termine • Hand- und Lehrbücher • Infos aus DKV und Vereinen • Tourenführer • Neues vom Ausrüstermarkt • Lehrvideos • Aktuelles vom Wettkampfsport • DKV-Schriftenreihe • Gewässerkarten DKV-Kanu-Kalender • Monat für Monat tolle Kanu-Fotos Online-Shop www.kanu-verlag.de • Kanu-Kalender: die besten Bilder • alle Produkte aus der ganzen Welt des Kanusports • alle Preise • Kanu-Kalender alpin: die besten Bilder • rund um die Uhr vom Kanu-Wildwassersport DKV-Wirtschafts- und Verlags GmbH Postfach 10 03 15 • 47003 Duisburg • Tel.: 0203/99759-0 • Fax: 0203/99759-61 eMail: [email protected] • Internet: http://www.kanu-verlag.de/ Seite 76 Landes-Kanu-Verband Bremen e.V.

03.09. - 04.09. 8. Bremer Drachenboot-Cup NG des Bremer Sport Club e.V., Klassen Fun- und Sportteams, 8-19 Uhr, Ort: Bremen, Werdersee, Kontakt: BSC, Heiko Lukaschewsky, [email protected], www.bremendraggstars.de 03.09. - 04.09. Wildwasserschulung auf Lehrstrecke in Hildesheim (EPP) WW WW-Boote und Ausrüstung erforderlich sowie Grundkenntnisse im Kanusport, Beginn Sa. 10 Uhr, Teilnahme gilt für EPP 2, Ort: Hohen- limburg, Lenne, Kontakt: BKW, Klaus Richter, Tel: 0421/413173, [email protected], www.bremer-kanu-wanderer.de 10.09. - 17.09. Paddeltouren in Mecklenburg SG Unterk. in Bungalow/WW/Zelten auf Camping Havelberge, Wesenberg, Woblitzsee u.a., Vorauss.: Paddelpraxis, Kanusporttauglichkeit, f. Wan- derboote, Seekajaks, Canadier, Kontakt: Tura Bremen, Lutz Steenken, Tel: 0421/629260, [email protected], www.tura-bremen.de 16.09. - 18.09. 16. Bremer Brackwassertreffen beim KC Rönnebeck ST Unterweserpaddeln mit maritimem Beiprogramm, inkl. Verpflegung (s. Ausschr.), Kosten 35,-/25,- €, Ort: KC Rönnebeck e.V., Bürgermeister Dehnkamp-Str. 26, 28777 Bremen, Meldeschluss: 10.09.2011, Kon- takt: LKV Bremen, Andreas Matzner, Tel: 0421/630210, amatz- [email protected], www.kanu-bremen.de 24.09. 16. Bremer Kanumarathon NG Wümme Rundkurs, Lesum, 14/41 km, Wertung in den Klassen: Renn-, Abfahrts-, Wanderboote, bei Anm. angeb., 3 Umtragest., Schleusen mögl., Start Tura 11.30 Uhr, Meldeschl.: 17.09., Tura Bremen, Ronald Schnor, Tel: 0421/356492, [email protected], www.tura-bremen.de 25.09. LKV Abpaddeln auf der Lune NG 10 Uhr ab Bootshaus KC Bremerhaven, Mittagspause in Düring mit Bratwurst, Ort: Am Luneort 2, 28572 Bremerhaven, Kontakt: KCB, Robert Hartmann, Tel: 04744/5422, [email protected], www.kcb-bremerhaven.de 01.10. Lampionfahrt nach Dammsiel NG Bremen, Lesum/Wümme, Start 15 Uhr, Einkehr in Dammsiel, Rückk. mit geschmückten Booten, Kontakt: Tura Bremen, Ronja Pake, Tel: 0421/6360827, [email protected], www.tura-bremen.de 01.10. Wümmer Herbstlaubfahrt NG Blätter sammeln und die ersten km für die neue Saison, Ort: Otters- berg, Wümme, Kontakt: FW Bremen, Stephan Brozek, Tel: 04231/982595, [email protected], www.faltbootwanderer.de 15.10. - 16.10. 39. Bremer Freimarktsregatta NG Regatta für Abfahrtsrennsportler und Wanderfahrer auf der Ochtum, Sonnabend C7-Rennen und Regattafete, Sonntag ab 8.30 Uhr Regat- ta, Ort: Bremen, Ochtum, Kontakt: WV Wartum, Rolf Brandt, Tel: 0421/5286238, [email protected], www.warturm.de 22.10. - 29.10. Herbstfahrt in den Hunsrück/Eifel WW Unterkunft in einem Gästehaus bei Trier. Voraussetzung: Paddelpra- xis, Kanusporttauglichkeit, WW-Boote, Ort: Kyll, Ruwer, Prims etc., Kontakt: Tura Bremen, Lutz Steenken, Tel: 0421/629260, [email protected], www.tura-bremen.de 30.10. "Störtebeker"-Abpaddeln NG Fahrt auf dem Torfkanal nach Findorff, Abfahrt um 10 Uhr vom Boots- haus "Störtebeker", Ort: Bremen, Wümme, Kontakt: StBP, Reiner Voigt, Tel: 0421/453588, [email protected], www.stoertebeker-bremen.de 13.11. 32. "Frohe Fahrt"-Kohlrallye der Herren NG Kührstedt-Brhvn. Damen und Nichtpaddler wandern ab Tidesperr- werk, mit Kohlessen, Kosten 19,-/14,- €, Ort: Bremerhaven, Geeste, 18 km, Kontakt: WSV Frohe Fahrt Bremerhaven, Holger Wierk, Tel: 0471/801219, [email protected], www.frohe-fahrt.de Seite 77

Foto: Holde Schneider

Gratis: Der neue Herbst/Winter Katalog 2010/11. Jetzt bestellen im Doppelpack mit dem Handbuch 2010. 2 040 67966-179 E www.globetrotter.de

Unsere 1.300 Globetrotter-Mit- arbeiter leben ihre Träume. So wie die Ausrüstungs-Expertin Christiane Golbs: Die leiden- schaftliche Paddlerin kennt na- türlich die Gewässer ihrer Hei- mat Dresden, aber mit Ihrer Tour im Seekajak an den Kü- sten Grönlands erfüllte sie sich ihren persönlichen Outdoor- Traum

Globetrotter Ausrüstung, Bargkoppelstieg 10–14 22145 Hamburg, Fax: 040 67966-186, E-Mail: [email protected]

Seite 78 Hamburger Kanu-Verband e.V.

Hamburger Kanu-Verband e.V.

Geschäftsstelle: Leistungszentrum Rudern u. Kanu, Allermöher Deich 36, 21037 Hamburg, Tel/Fax: 040/7375560 (montags 16-18 Uhr) www.hamburger-kanu-verband.de

Wanderwart: N.N., E-Mail: [email protected]

Schulungen: Jürgen Becker, Georg-Appel-Str. 51, 22455 Hamburg Tel: 040/5519171, E-Mail: [email protected]

Schulungen: Klaus Lehmann, Friedrichshulder Weg 29a, 25469 Halstenbek Tel: 04101/780901, Fax: 04101/780902, [email protected]

HKV-Referent für Küstenkanuwandern: Udo Beier, Islandstr. 19, 22145 Hamburg Tel: 040/563727, E-Mail: [email protected]

Bitte vor Fahrtantritt die Naturschutz- u. Haftungshinweise auf Seite 41 unbedingt be- achten. Informationen zu Aus- und Fortbildungs-, Sicherheits-, Öko- und Lizenzkursen finden Sie im DKV-Bildungsprogramm 2011. Allen Anfragen bitte Rückporto beifügen.

Bei den veröffentlichten Kosten gilt der Normalpreis für Nichtmitglieder, der bereits reduzierte Preis für DKV-Mitglieder. Einzelpreise sind grundsätzlich DKV- Mitgliederpreise. Nichtmitglieder erfragen die Kosten dann bitte beim Veranstalter.

Fahrtenprogramm

20.02. Schwimmfest 10 bis 16 Uhr, Beschreibung auf www.alstereck.de, Ort: Hamburg, Bäderland Elbgaustr., Kontakt: [email protected] 19.03. - 20.03. Kurs I: Workshop Küstenkanuwandern (EPP) GG Inhalt: Fahrtenplanung, Wetter-/Gezeitenkunde, Geschichte, Ret- tungsübungen. Ltg. U.Beier mit J.Kreyser, Th.Martin u. S.Krall, Ort: ACC-Hamburg, Ludolfstr. 15, 20249 Hamburg, Meldeschluss: 12.03.2011, Kontakt: ACC, Udo Beier, [email protected] 02.04. Sicherheitskurs wenn vorhanden, entspr. Literatur mitbringen, 9-16.30 Uhr, Kosten 14,-/10,- € inkl. Mittagessen, Ort: Bths. WV Süderelbe, Alte Harbur- ger Elbbrücke 4, Kontakt: Thomas Wolenski, Tel: 040/76500161, [email protected] 03.04. Ökologiekurs (Gewässerschutz) wenn vorhanden, entspr. Literatur, passende Kleidung u. Schuhe für Exkursion mitbringen, 9-16.30 Uhr, Kosten 16,-/12,- € inkl. Verpfle- gung, Ort: Bths. WV Süderelbe, Alte Harburger Elbbrücke 4, Kon- takt: Sonja Andresen, Tel: 040/76500161, [email protected] 16.04. - 17.04. HKV Stand auf der Globeboot Zeltausstellung, Ausrüstung, Probepaddeln und vieles mehr, täglich 10 bis 18 Uhr, Ort: Hamburg, Stadtparkbad, Kontakt: www.globetrotter.de 30.04. - 01.05. Kurs II: Brandungsübungen St. Peter-Ording (EPP) GG Voraussetzung: Kurs I, Ausrüstung: seetüchtiges Seekajak, Nico- Signal, Rettungsweste, Schutzhelm, Bootswagen, Ltg. U.Beier mit S.Krall, Ort: St. Peter-Ording, Nordsee, Meldeschluss: 26.04.2011, Kontakt: ACC, Udo Beier, [email protected] 07.05. Reg. Sicherheitstraining in Hamburg 9.30-16.30 Uhr, Rettungsmethoden & Paddeltechnik a. d. Alster (Neo-/ Trockenanzug), nur abgeschottete Einerkajaks mit seetüchtiger Aus- rüstung, Schwimmweste ist Pflicht, Teilnehmerzahl begr., Meldeschl.: 15.04., Eckhart Pfeffer, Tel: 0151/59123982, [email protected] Hamburger Kanu-Verband e.V. Seite 79

19.05. - 22.05. Kurs IIIa: Rund Spiekeroog & Co. (EPP 3) GG Nordsee, ca. 100 km, "Learning by doing", Vermittlung von Grund- kenntnissen zum Küstenkanuwandern, Voraussetzung: Kurs I+II, Kontakt: ACC, Udo Beier, [email protected] 17.06. - 19.06. 32. Unterelbe Führungsfahrt GG Gepäckfahrt: Fr. ab Brunsbüttel nach Otterndorf, Sa. bis Pagensand, So. bis RdE, Umlage für Bootstransport am Fr., Voraussetzung GG- Erfahrung! Ort: Hamburg-Blankenese, Elbe, Kontakt: Karsten Ewert, Tel: 04101/857660, [email protected] 03.07. Veras Frauen- und Familienfahrt NG Start u. Ziel: Leistungszentrum, Allermöher Deich 36, 21037 HH, Rundkurs Dove- u. Gose-Elbe, ca. 19 km, Start 10 Uhr, Teilnahme nur nach Anmeldung, kein Startgeld, Kontakt: Birgit Hesse, Tel: 040/7521571, [email protected] 07.07. - 10.07. Kurs IV: Dänisches Wattenmeer (EPP 4) GG Nordsee, ca. 120 km, Gepäckfahrt von Varde nach Höjer, nur für sehr seetüchtige u. ausdauernde Kanuten mit Brandungserfahrung, Vorauss.: mögl. EPP 3 Küste, Kontakt: ACC, Udo Beier, [email protected] 21.07. - 01.08. Westschwedische Schärenküste GG Skagerrak, ca. 180 km, Gepäckrundfahrt für "Pärchen" ab Bo- vallstrand, Anforderung: seetüchtige Kanuten mit seetüchtigen Einer- Kajaks, Kontakt: ACC, Udo Beier, [email protected] 07.08. Harburger Tidenfahrt ST Elbe, ca. 44 km, Start 8.30 Uhr, Bths. KS Harburg bis Drage und zurück, Schwimmweste! Sonderstempel, Kosten 5,-/0,- €, Melde- schluss: 31.07.2011, Kontakt: Michael Hesse, Tel: 040/7521571, [email protected] 11.08. - 14.08. Kurs IIIb: Rund Langeness & Co. (EPP 3) GG Nordsee, ca. 100 km, "Learning by doing", Vermittlung von Grund- kenntnissen zum Küstenkanuwandern, Voraussetzung: Kurs I+II, Kontakt: ACC, Udo Beier, [email protected] 19.08. - 21.08. Nachtfahrt nach Barum NG, ST Fr. Start 18.30 Uhr KSH, Elbe-Ilmenau-Stichkanal-Barum, 2x Umtra- gen! So. Start 11 Uhr ab Barum-KSH, Startgeld 5,-/0,- €, Ort: Ham- burg-Harburg, Meldeschluss: 11.08.2011, Kontakt: Rolf Scholz, [email protected], www.kanusport-harburg.de 27.08. 32. Este-Elbe-Fahrt GG Start 11 Uhr Bths. RdE, zurück von Buxtehude ab 16 Uhr, nur für geübte Paddler geeignet, insges. 30 km, Kontakt: Conny Werner, Tel: 040/87007069, [email protected]

Lettmann Kajak Sport P&H Prijon Valley Wenonah Robson Venture Kayak etc. Das Kanu & Kajak-Fachgeschäft zwischen Nord- und Ostsee vor den Toren Hamburgs Kanu & Kajakkurse Eskimotierkurse Neo & Aqua Shell Karten & Tourentips Tips & Kleinteile Packsäcke & Schuhe Spritzdecken Schwimmwesten Superleichte Paddel Sicherheitsausrüstung Bootswagen & Jacken Pumpen & Kompanten

Verleih und Verkauf von PE & handlaminierten Seekajaks & Kanus

www.gadermann.de Öffnungszeiten Tel: 040 52983006 Mo-Fr: 9:30-12:30 & 14:30-18:00 Hummelsbütteler Steind. 70 Sa: 9:30-13:00 1.Nov-28.Feb: Mo & Di geschlossen 22851 Norderstedt bei HH Seite 80 Hamburger Kanu-Verband e.V.

03.09. Alstervergnügen "2011" NG Int. Feuerwerk vor imposanter Kulisse auf einem Logenplatz erleben, Treffen bis 20.30 Uhr zwischen Kennedy- u. Lombardsbrücke, dort Infos über den Ablauf u. Fackelausgabe (nur nach Anm.), Kontakt: Hans-Jürgen Pöhls, Tel: 040/6011238, [email protected] 17.09. 19. Vierlandenfahrt NG, ST Dove-/Gose-Elbe, Elbe, Bths. BKC, Start 9 Uhr, Gold 42 km, Silber 19 km, Kto: Haspa, Nr. 1040241018, BLZ 20050550, Empf. BKC, Kennw. "VLF". 12,50/10,- €, Nachm. + 2,- €, Schwimmweste emp- fohlen! Meldeschluss: 11.09.2011, Kontakt: D. Radant, Tel: 040/23933422, [email protected] 24.09. Sicherheitskurs 10-17 Uhr, Kosten 20,-/10,- €, Ort: Hamburg, RdE, Falkensteiner Ufer 2-4, Meldeschluss: 14.09.2011, Kontakt: A.u.K. Lehmann, Friedrichshulder Weg 29a, 25469 Halstenbek, Tel: 04141/780901, [email protected], www.rde-hamburg.de 25.09. Ökologiekurs (Gewässerschutz) 10-17 Uhr, wenn vorhanden, entspr. Literatur u. Fernglas mitbr., Kosten 20,-/10,- €, Ort: RdE, Falkensteiner Ufer 2-4, Meldeschl.: 14.09., Kontakt: A.u.K. Lehmann, Friedrichshulder Weg 29a, 25469 Halstenbek, Tel: 04141/780901, [email protected], www.rde-hamburg.de 01.10. 39. Alster-Grachtenfahrt (Toern up de Waterkant) NG, ST Alster, Elbe, Start 9.30 Uhr Bths. VfL 93, Barmbeker Str. 62, 22303 Hamburg, im Hafen Rettungswestenpflicht, Kosten 12,-/10,- €, Kon- takt: Holger Huwe, Tel: 040/20970088, [email protected], www.vfl93.de oder www.toern-waterkant.de 01.10. Herbstfest im Alstereck (Toern up de Waterkant) gemütl. Zusammentreffen der Paddler. Warmes Essen auf Vorbestel- lung. Übern. im Zelt, Wohnwagen o. im Bootshaus Alstereck mögl., Beginn 19.30 Uhr, Kontakt: Bootshaus Alstereck, Postfach 630513, 22315 Hamburg, Tel: 040/597639 AB, [email protected] 02.10. 39. Alster-Herbstfahrt (Toern up de Waterkant) NG ab Str.-Brücke Ehlersberg/Kayhude 23 km, ab Wehr Wohldorf 15 km, PKW Rückholdienst, Anm. erf., Kontakt: Hans-Jürgen Pöhls, Tel: 040/6011238, [email protected], www.toern-waterkant.de 03.10. Reiherstiegrunde (Toern up de Waterkant) ST Rund um Wilhelmsburg! Fahrt auf der Norder-, Süderelbe und Peu- tekanal, Schwimmwesten erforderlich! Treffpunkt Pionierinsel/ KSH, Start 8.30 Uhr, Kosten 9,-/6,- €, Kontakt: Hans-Jürgen Pöhls, Tel: 040/6011238, [email protected], www.toern-waterkant.de 10.12. 3. Nikolaus-Drachen-Cup des Alster-Canoe-Club ca. 9 km, Start 14 Uhr, Übernachtung im Zelt oder Bootshaus mög- lich, Startgeld 7,50/5,- €/Person, Nachmeldung 13,-/10,- €, Melde- schluss: 27.11.2011, Kontakt: Stefan Clasen, Tel: 040/87007635, [email protected] 11.12. 19. Nikolausregatta des Alster-Canoe-Club NG ca. 9 km, Start 10 Uhr, keine Rennboote, Infos auf www.alster-canoe- club.de, Kontakt: Frank Niß, [email protected]

Hessischer Kanu-Verband e.V. Seite 81

Hessischer Kanu-Verband e.V.

Geschäftsstelle: Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt/Main, Tel: 069/673093, Fax: 069/675518, [email protected], www.kanu-hessen.de, Mo, Di, Do, Fr. 10-14 Uhr, weitere Termine siehe Homepage

Fachgruppe Freizeitsport:

Vizepräsidentin Freizeitsport: Petra Schellhorn, Kelsterbacher Str. 22e, 60528 Frankfurt/Main, Tel: 069/675871, E-Mail: [email protected]

Referent Freizeitsport: Horst Frankenfeld, Limburger Str. 3, 65597 Kirberg Tel: 06438/6099, E-Mail: [email protected]

Referent Umwelt: Stephan Grunewald, Schanzenstr. 70, 34130 Kassel Tel: 0561/5218680, Fax: 0561/2021243, [email protected]

Referent Ausbildung: Peter Hofmann, Delkenheimer Str. 9, 65239 Hochheim Tel: 06146/3367, E-Mail: [email protected]

Ref. WW-Wandersport: Joachim Christ, In der Gewann 9, 68623 Lampertheim Tel: 06206/51400, E-Mail: [email protected]

Ref. Wandersp. Wettbew.: Ulrich Karches, Anton-Zeeh-Str. 17a, 55252 Mainz-Kastel Tel: 06134/24508, E-Mail: [email protected]

Referent Gewässerbau: Jens Wyrwa, Königsteiner Str. 12, 65929 Frankfurt/Höchst Tel: 069/4693158, E-Mail: [email protected]

Ref. Öffentlichkeitsarbeit: Ulrich Röhr, Guxhagener Str. 20, 34277 Fuldabrück Tel: 05665/1667, 0172/2828329, E-Mail: [email protected]

Referentin Gleichstellungsfragen: Steffi Schultze, Jakob-Lengfelder-Str. 48, 61352 Bad Homburg, Tel: 06172/944771, [email protected]

Referent Einzelmitglieder: Wolfgang Keppler, Stroofstr. 1, 65933 Frankfurt/Main Tel: 069/384460

Bitte vor Fahrtantritt die Naturschutz- u. Haftungshinweise auf Seite 41 unbedingt be- achten. Informationen zu Aus- und Fortbildungs-, Sicherheits-, Öko- und Lizenzkursen finden Sie im DKV-Bildungsprogramm 2011. Allen Anfragen bitte Rückporto beifügen.

Telefon-Pegeldienst Der Hessische Kanu-Verband hat in Zusammenarbeit mit dem Kanu-Verband Nord- rhein-Westfalen einen Telefon-Pegeldienst eingerichtet 0203/7381-651. Die Pegel- stände usw. finden Sie ab Seite 96. Zeitnahe Pegelinformationen über Links der Homepage des DKV/HKV sowie ELWIS. Bitte Hochwassermarken und Mindestpegel beachten!

Lahn-Wanderabzeichen des Hessischen Kanu-Verbandes Ausrichter: Bezirk Lahn - K.C. Limburg im ESV e.V.

Als ganzjährig fahrbarer Fluss gehört die Lahn zu den beliebtesten Wanderflüssen Deutschlands. Mit dem Lahnwanderabzeichen, in Form eines Bootsaufklebers und einer schön ges- talteten Urkunde mit jährlich wechselndem Motiv, möchten wir zur sportlichen Leistung auffordern, aber auch darauf aufmerksam machen mit dem „Wassersportrevier Lahn“ nicht allzu leichtfertig umzugehen.

Bitte das Faltblatt mit Informationen zum Wettbewerb und zur Lahn anfordern bei: Horst Frankenfeld, Limburger Str. 3, 65597 Kirberg, Telefon/Fax: 06438/6099 E-Mail: [email protected]. Weitere Infos: www.kc-limburg.de

Pegeldienst Lahn Gießen 0641/19429 Leun 06473/19429 Fürfurt 06474/19429 Aktuelle Richtpegel 5 und 13 Uhr Diez 06432/19429 Kalkofen 06439/19429 Seite 82 Hessischer Kanu-Verband e.V.

Bei den veröffentlichten Kosten gilt der Normalpreis für Nichtmitglieder, der bereits reduzierte Preis für DKV-Mitglieder. Einzelpreise sind grundsätzlich DKV- Mitgliederpreise. Nichtmitglieder erfragen die Kosten dann bitte beim Veranstalter.

Fahrtenprogramm Touren der Einzelpaddler auf Anfrage beim Referenten Wolfgang Keppler, s.o.

12.06. - 18.06. Wildwasser auf der Möll/Österreich NG WWfahren in Kursform, Ort: Möll. Körten (A), Kontakt: Ref. Wildwas- serwandern, Achim Christ, Weinheimer Weg 2, 68623 Lampertheim, Tel: 06206/51400, [email protected], www.kanu-hessen.de 23.07. - 30.07. Jugendwildwasserwoche in Wildalpen/Österreich WW Fahrten im Schwierigkeitsgrad WW 0 - 3, Ausschr. s. www.kanu- hessen.de, Ort: Wildalpen (A), Steierische Salza, Meldeschluss: 01.06.2011, Kontakt: Hessische Kanujugend, Dirk Laun, Feldbergstr. 15, 65462 Ginsheim, Tel: 0177/2164760, [email protected] 06.08. - 13.08. Wildwasser der Durance NG Führungsfahrt auf Wildwasser, Kontakt: Ref. Wildwasserwandern beim HKV, Achim Christ, Weinheimer Weg 2, 68623 Lampertheim, Tel: 06206/51400, [email protected], www.kanu-hessen.de 19.08. - 21.08. 49. Hessisches Wanderfahrertreffen SG Übernachtung im Zelt, Wohnwagen, mit Rahmenprogramm, ges. Ausschreibung, Ort: Bad Hersfeld, Fulda, Kontakt: Günter Knoth, Melanchtonstr. 20, 36266 Heringen, Tel: 06624/1696, [email protected], www.kanuwanderer-hersfeld.de 03.09. - 04.09. Kanujugendwochenende mit Freestyleworkshop NG, WW geführte Wanderfahrten, Stand-Up-Paddeln, Ehrungen im Wander- sportwettbewerb der Hess. Kanujugend, Ort: Bths./Zeltwiese KC Lim- burg, Slalomstrecke des KC Limburg, Kontakt: Dirk Laun, Feldbergstr. 15, 64462 Ginsheim, Tel: 0177/2164760, www.kanu-hessen.de

Bezirk Nordhessen Wandersportwart: Ulrich Röhr, Guxhagener Str. 20, 34277 Fuldabrück Tel: 05665/1667, 0172/2828329, E-Mail: [email protected] weitere Informationen unter: www.kanuten.info

Wichtig: Für alle Anfragen frankierte Briefumschläge beifügen, sonst keine Antwort möglich!

23.01. Bezirksjahreshauptversammlung Beginn 10 Uhr bei den Kanuwanderern Bad Hersfeld, Kontakt: Her- mann Haupenthal, Schulweg 9, 34314 Espenau, Tel: 05673/3147, [email protected] 27.02. Öko-Lehrgang für Jugendliche und Erwachsene Beginn 10 Uhr beim KC Eschwege, Kontakt: Joachim Keller-Hanke, Tel: 05651/50541, [email protected] 06.03. Lichtbildervortrag über Chile SG ges. Ausschreibung, Beginn 15 Uhr in Schreufa, vorher 11 Uhr pad- deln auf der Orke von Dalwigstal nach Ederbringhausen, Kontakt: Günter Werner, Friedhelm Imhof, Am Ziegelhaus 32, 35066 Fran- kenberg, Tel: 06451/8346 13.03. Saisonauftakt auf der Eder NG, SG von Schreufa bis BH "Hohe Fahrt" des FKC, anschl. gemütliches Beisammensein, Start 19 Uhr o. von Fritzlar bis Grifte, Ort: Franken- berg, Kontakt: Günter Werner, Friedhelm Imhof, Am Ziegelhaus 32, 35066 Frankenberg, Tel: 06451/9107 Hessischer Kanu-Verband e.V. Seite 83

20.03. Bez.-Anpaddeln auf der Werra ST 39 km / 22 km von Eschwege nach Witzenhausen, Start 10 Uhr in Eschwege am BH, Familienstart um 12 Uhr in Bad Sooden- Allendorf, Kontakt: H. Heymel, Wolfshecke 5, 37213 Witzenhausen, Tel: 05542/8357, [email protected] 02.04. Fackelfahrt des Hatzfelder Kanu-Clubs NG mit Grillfete, Treffpunkt um 19 Uhr am BH Hatzfeld, Eder, Kontakt: Manfred Ries, Haselweg 6, 35116 Hatzfeld, Tel: 06467/8263

03.04. Traditionsfahrt Raumland-Hatzfeld ST Eder, Start Raumland 11 Uhr / Start Hatzfeld 10.30 Uhr, Helm u. Schwimmwesten sind Pflicht (Rückholdienst u. anschl. Grillen), Kon- takt: Manfred Ries, Haselweg 6, 35116 Hatzfeld, Tel: 06467/8263 28.04. - 02.05. 20. Kasseler Oldie-Treffen PSV GW Kassel NG Fahrten nach Abspr. Eder, Edersee, Fulda, Weser, Werra. Filmabend mit Kurt Grelling, gemütl. Beisammens. …, Ulrich Röhr, Guxhagener Str. 20, 34277 Fuldabrück, Tel: 05665/1667, [email protected] 07.05. 19. Int. Werraland-Rallye auf der Werra ST Vorfahrt zur Weser-Marathon-Fahrt, Start 8 Uhr in ESW, FamStart 10 Uhr in Bad Sooden-Allendorf, Ort: Witzenhausen, H. Heymel, Wolfs- hecke 5, 37213 Witzenhausen, Tel: 05542/8357, [email protected] 02.06. - 05.06. Traditionsfahrt des Frankenberger KC NG Gemeinschaftsfahrt auf Saar und Mosel, Kontakt: Friedhelm Imhof, Am Ziegelhaus 32, 35066 Frankenberg, Tel: 06451/9107

12.06. Bez.-Pfingstfahrt des TSV Frankenberg ST Bildersuchfahrt auf dem Edersee, Treffpunkt 10 Uhr am Bootshaus TSV Frankenberg "Hohe Fahrt", Kontakt: Horst Nahm, Tel: 06451/6132, [email protected] 23.06. - 26.06. Bez. Familienfahrt nach Beverungen NG Paddeltouren gem. gesonderter Ausschreibung, Weser, Kontakt: Gerlinde Haupenthal, Schulweg 9, 34314 Espenau, Tel: 05673/3147, [email protected] 03.09. 3. Kasseler Herbstfahrt auf der Fulda NG, ST von Melsungen nach Kassel, 36 km, Kontakt: PSV Grün-Weiß Kas- sel, Hilmar Römer, Kasseler Str. 39, 34260 Kaufungen, Tel: 05605/4625, [email protected] 04.09. 35. Kasseler-Kanu-Rallye auf Eder und Fulda NG, ST Start 9 Uhr Fritzlar - ehemals Heidi-Markt, Familienstart Guxhagen um 10 Uhr, 42 km, Kontakt: Hilmar Römer, Kasseler Str. 39, 34260 Kaufungen, Tel: 05605/4625, [email protected] 25.09. Bez. Abpaddeln auf der Fulda ST von Melsungen zum CKC Kassel, 32/18 km, Start 9.30 Uhr in Mel- sungen, Fam.start 12 Uhr in Guxhagen, Ulrich Röhr, Guxhagener Str. 20, 34277 Fuldabrück, Tel: 05665/1667, [email protected] 02.10. Saisonende auf der Eder ST Bei ausr. Wasser von Frankenberg bis BH Hohe Fahrt, Start 10 Uhr. Wanderer um 11 Uhr ab Herzhausen. Für Essen und Trinken ist gesorgt, Kontakt: Friedhelm Imhof, Am Ziegelhaus 32, 35066 Fran- kenberg, Tel: 06451/9107 12.10. Bezirksversammlung Beginn 19.30 Uhr im Bootshaus Auedamm 37, Ort: Kassel, Kontakt: PSV Grün-Weiß Kassel, Hermann Haupenthal, Schulweg 9, 34314 Espenau, Tel: 05673/3147, [email protected] 15.10. 2. Hersfelder Mückenstürmerfahrt NG Fahrt auf Fulda, Werra oder bei gutem Wasser auf der Haune, Start 10 Uhr, Ort: Bad Hersfeld, Kontakt: Eckhard , Am Kirchensteg 4, 36251 Bad Hersfeld, Tel: 06621/42335, [email protected] Seite 84 Hessischer Kanu-Verband e.V.

16.10. 27. Lollsfahrt NG von Rimbach nach Bad Hersfeld, Start 10 Uhr in Rimbach, Fulda, 24 km, Kontakt: Eckhard Bock, Am Kirchensteg 4, 36251 Bad Hersfeld, Tel: 06621/42335, [email protected] 27.11. 29. Bezirks-Adventspaddeln auf der Fulda ST von Guxhagen zum CKC Kassel mit anschl. Siegerehrung, Begrüßung: 12 Uhr in Guxhagen, danach Start, 20 km, Ulrich Röhr, Guxhagener Str. 20, 34277 Fuldabrück, Tel: 05665/1667, [email protected] 31.12. 8. Bezirks-Eisfahrt PSV GW Kassel ST von Guxhagen zum Bootshaus PSV GW Kassel, Start 10 Uhr in Guxhagen, Fulda, 18 km, Kontakt: Hilmar Römer, Kasseler Str. 39, 34260 Kaufungen, Tel: 05605/4625, [email protected]

Vorschau 2012

22.01. Bezirksjahreshauptversammlung Beginn 10 Uhr im Bths. des KC Fulda, Hermann Haupenthal, Schul- weg 9, 34314 Espenau, Tel: 05673/3147, [email protected]

Bezirk Lahn Vorsitzender: Bernd Kreiling, Eisenstein 19, 35396 Gießen Tel: 0641/57931, E-Mail: [email protected]

Alle Einladungen und Informationen zu den Veranstaltungen werden per E-Mail ver- schickt. Zur Aufnahme in den Verteiler bitte E-Mailadresse mitteilen.

13.02. 20.WWW Tour 2010/2011 SG 3. Fahrt, untere Schleuse Oberbiel bis Weilburg, Lahn, 19 km, Kon- takt: Horst Frankenfeld, Limburger Str. 3, 65597 Kirberg, Tel: 06438/6099, [email protected] 27.02. 20.WWW Tour 2010/2011 SG 4. Fahrt, Weilburg bis Villmar, Lahn, 21 km, Kontakt: Horst Franken- feld, Limburger Str. 3, 65597 Kirberg, Tel: 06438/6099, [email protected] 13.03. 20.WWW Tour 2010/2011 ST 5. Fahrt, Aumenau bis Limburg, mit anschließender Siegerehrung, Lahn, 22 km, Kontakt: Horst Frankenfeld, Limburger Str. 3, 65597 Kirberg, Tel: 06438/6099, [email protected] 17.04. Frühlingsfahrt auf der Dill NG voraussichtlich Edingen bis Hermannstein, für Anfänger gut geeig- net, Dill, 17 km, Kontakt: Bernd Kreiling, Eisenstein 19, 35396 Wie- seck, Tel: 0641/57931, [email protected] 30.09. - 03.10. Herbstfahrt Wiesbaden-Biebrich ST Fahrten auf dem Rhein, Fahrrattouren und Kultur, Shopping, Stand- quartier: Sportgemeinschaft Biebrich, Kontakt: Bernd Kreiling, Eisen- stein 19, 35396 Wieseck, Tel: 0641/57931, [email protected] 01.10. - 08.10. Lahngepäckfahrt ohne Zelt NG, ST ab Marburg, Teilnehmerbegrenzung! Kontakt: Dieter Jöllenbeck, Calvinstr. 5, 35037 Marburg, Tel: 06421/24923, [email protected]

16.10. Beginn der 21.WWW Tour 2011/2012 NG 1. Fahrt, Wiesecker KC bis Wetzlar, Lahn, 21 km, Bernd Kreiling, Ei- senstein 19, 35396 Wieseck, Tel: 0641/57931, [email protected] 13.11. 21.WWW Tour 2011/2012 NG 2. Fahrt, untere Schleuse Oberbiel bis Weilburg, Lahn, 19 km, Kon- takt: Bernd Kreiling, Eisenstein 19, 35396 Wieseck, Tel: 0641/57931, [email protected] Hessischer Kanu-Verband e.V. Seite 85

Bezirk Rheingau Wandersportwart: Ralf Martin, Tel: 06127/79384, E-Mail: [email protected]

27.03. Bezirksanpaddeln (EPP) ST Rhein, 15 km, Wiesbaden bis Oestrich, Start 11 Uhr beim WSW (Schiersteiner Hafen) mit Sektempfang, Abschluss beim KC Winkel. EPP 1-Erwerb mögl. (Unkostenbeitrag 15,-/5,- €), Meldeschl.: 20.03., Kontakt: Ralf Martin, Tel: 06127/79384, [email protected] 19.06. 26. Rhein-Langstreckenfahrt ST von Wiesbaden bis Koblenz, Rhein, 89 km, Start 6.30 Uhr beim Wiesbadener Kanu Verein, Uferstr. 2, Ziel: Campingplatz gegenüber Deutschem Eck/Moselmündung, Sylvia Kelley, Tel: 0176/60857987 13.08. - 14.08. Rheinfahrt ST Fahrt von Worms bis Bths. SG Biebrich mit Übernachtung beim KC Oppenheim und Besuch des Weinfestes, Rhein, 35 bzw. 26 km, Kontakt: Ralf Martin, Pfr.-A.-Thies-Platz 1, 65527 Niedernhausen, Tel: 06127/79384, [email protected] 25.09. Bezirksabpaddeln (EPP) ST Oppenheim bis Wiesbaden, Start 11 Uhr am Strandbad Oppenheim, Abschluss beim WKV, Rhein, 26 km, EPP 1-Erwerb mögl. (Unkosten- beitrag 15,-/5,- €), Meldeschl.: 23.09., Ralf Martin, Pfr.-A.-Thies-Platz 1, 65527 Niedernhausen, Tel: 06127/79384, [email protected] 05.11. Sicherheitsschulung Ertrinkungsunfall, Unterkühlung, Übungen zur Wiederbelebung, max. 12 Teilnehmer, Kosten 20,-/10,- €, Ort: Wiesbaden, Bootshaus SGB, Kontakt: Ralf Martin, Pfr.-A.-Thies-Platz 1, 65527 Niedernhausen, Tel: 06127/79384, [email protected]

Bezirk Main Wandersportwart: Rainer Lösel, Bildstockstr. 1, 63075 Offenbach Tel: 069/865005, E-Mail: [email protected]

03.04. Bezirksanpaddeln auf dem Main ST vom Ruderverein Möve Groß-Auheim bis Offenbach-Bürgel, Start 12 Uhr, Kontakt: Rainer Lösel, Bildstockstr. 1, 63075 Offenbach, Tel: 069/865005, E-Mail: [email protected] 07.05. - 08.05. 6. Metropolitan-Mediterranean-Cup ST Outriggerrennen, Lang- und Mittelstrecke, auch für Surfski und Ka- jak, Ort: Frankfurt, Main, Meldeschluss: 18.04.2011, Kontakt: Regine Schneider, Tel: 06104/643600, [email protected] oder [email protected], www.frankfurtkanu.de 04.09. 7. Äppelwoifahrt auf dem Main ST Mühlheim-Frankfurt, 17 km, ab 12 Uhr/Mühlheimer KK, Gebühr 6,50/ 5,- € bzw. 3,50/2,50 €, Meldeschl.: 28.08., Volker Siede, In der Mühl- weide 8, 61130 Nidderau, Tel: 06187/291451, [email protected] 24.09. 29. Frankfurter Funzelfahrt auf dem Main ST Nachtfahrt mit fantasievoller Beleuchtung, Meldeschluss 17.09.2011, Kontakt: Dietmar Schellhorn, Kelsterbacher Str. 22e, 60528 Frank- furt, Tel: 069/675871, [email protected] 09.10. Bezirksabpaddeln ST Näheres siehe gesonderte Ausschreibung, Main, Kontakt: Rainer Lösel, Bildstockstr. 1, 63075 Offenbach, Tel: 069/865005, E-Mail: [email protected]

Seite 86 Hessischer Kanu-Verband e.V.

Bezirk Untermain Wandersportwart: Rüdiger Golitz, Friedhofstr. 18, 65451 Kelsterbach Tel: 06107/61467, E-Mail: [email protected]

10.04. Bezirksanpaddeln SG Auf dem Main von Höchster Fähre bis Undine Rüsselsheim, Start 11 Uhr, Kontakt: Rüdiger Golitz, Friedhofstr. 18, 65451 Kelsterbach, Tel: 06107/61467, [email protected] 25.09. Abpaddeln SG Aumenau nach Limburg, Lahn, Start 11 Uhr, Rüdiger Golitz, Fried- hofstr. 18, 65451 Kelsterbach, Tel: 06107/61467, [email protected]

Bezirk Altrhein Wandersportwart: Jürgen Krämer, Kirchstr. 28, 64589 Stockstadt Tel: 06158/84336, E-Mail: [email protected]

03.04. Bezirksanpaddeln am Erfelder Altrhein NG, ST von den Bootshäusern am Erfelder Altrhein zum WSF Guntersblum, Start ca. 10.30 Uhr, Ort: Erfelden, Erfelder Altrhein und Rhein, 23 km, Kontakt: Jürgen Krämer, Kirchstr. 28, 64589 Stockstadt am Rhein, Tel: 06158/84336, [email protected] 08.04. - 10.04. Spießbratenfahrt an die Nahe und Nebenflüsse ST mit Übern. in Monzingen (Campingplatz Nahemühle), Meldeschl.: 01.04., Teilnehmerbegrenzung, Darmstädter TSG 1846, Klaus Roh- de, Ernst-Ludwig-Str. 11, 64331 Weiterstadt, Tel: 06151/14712, [email protected], www.tsg-kanu.de 29.05. - 31.05. 31. Rhein-Leistungsfahrt ST von Iffezheim-Südspitze Erfelder Altrhein, 133 km, mit Boots- u. Per- sonentransport, Begleitfahrz., Schwimmweste empfohlen, Kontakt: Gertrud Liebig, Akazienweg 41, 64319 Pfungstadt, Tel: 06157/7656 02.06. - 04.06. 36. Internationale Rhein- und Altrheinfahrt ST Iffesheim - Geisenheim = 200 km, Schwimmweste empfohlen, mit Boots- und Personentransport, Begleitfahrzeug, Ort: Pfungstadt, Kontakt: Dietmar Schuster, Linneweg 4, 64342 Seeheim- Jugendheim, Tel: 06257/83139, [email protected] 05.06. 43. Int. Kanurallye Rund um den Kühkopf ST Rhein, Kontakt: Dietmar Schuster, Linneweg 4, 64342 Seeheim- Jugendheim, Tel: 06257/83139, [email protected]

03.09. - 04.09. Bezirksherbstfahrt von Erfelden nach Boppard ST mit Übernachtung in Trechtingshausen, Rhein, Sa. 69 km, So. 34 km, Meldeschl.: 20.08., Kontakt: Robert Zirrgiebel, Rheinstr. 329, 64295 Darmstadt, Tel: 06151/9068857, www.tsg-kanu.de, [email protected] 25.09. Bezirksabpaddeln am Erfelder Altrhein NG, ST Abpaddeln von den Bootshäusern am Erfelder Altrhein zum WSF Guntersblum, Start ca. 10.30 Uhr, Rhein, 23 km, Kontakt: Jürgen Krämer, Kirchstr. 28, 64589 Stockstadt am Rhein, Tel: 06158/84336, [email protected] Landes-Kanu-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V. Seite 87

Landes-Kanu-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Geschäftsstelle: Schillerstr. 6, 17033 Neubrandenburg Tel: 0395/5443231, Fax: 0395/5826083 E-Mail: [email protected], www.landeskanuverband-mv.de

Ressortleiter Kanu-Wandersport: Reiner Pokrandt, Helsinkiring 1c, 17491 Greifswald E-Mail: [email protected]

Bitte vor Fahrtantritt die Naturschutz- u. Haftungshinweise auf Seite 41 unbedingt be- achten. Informationen zu Aus- und Fortbildungs-, Sicherheits-, Öko- und Lizenzkursen finden Sie im DKV-Bildungsprogramm 2011. Allen Anfragen bitte Rückporto beifügen.

Bei den veröffentlichten Kosten gilt der Normalpreis für Nichtmitglieder, der bereits reduzierte Preis für DKV-Mitglieder. Einzelpreise sind grundsätzlich DKV- Mitgliederpreise. Nichtmitglieder erfragen die Kosten dann bitte beim Veranstalter.

Fahrtenprogramm

25.06. 4. Wanderfahrertreffen LKV/Seniorensportspiele SG Fahrten ab Standquartier der Kanuten, Ausschreibung Landessport- bund, Ort: Neustrelitz, Mecklenburgische Seen, Kontakt: Geschäfts- stelle LKV, s.o., Tel: 0395/5443231, [email protected] 16.07. 1. OC-Ostseecup (1. offene LM) 30,- €/Pers., Treff: SV-Breitling, Shutteln, Ziel: Down, 25x OC1, 15x OC2, West=V1~22 km - Kübo-Wmd.,Ost=V2~26 km - Wustrow-Wmd. Altern. ~24km 3Eck vor Wmd., SV-Breitling/LKV, Schmarl-Dorf 15d, 18106 Rostock, Tel: 0381/1217440, [email protected], www.oc-sharks.de

Bezirk Schweriner Gewässer Wandersportwart: Walter Rohde, B.-Brecht-Str. 18, 19059 Schwerin, Tel: 0385/710471

19.03. - 20.03. 26. Schweriner Frühjahrswässerchen NG Kleinflussfahrt in der Nähe von Schwerin, Ausschreibung anfordern, Meldeschluss: 19.02.2011, Kontakt: SV Staatstheater Schwerin, Uwe Dombrowsky, Puschkinstr. 67, 19055 Schwerin, Tel: 0162/4147759, [email protected], www.svthschwerin.de 30.04. - 01.05. 37. Mecklenburg-Rundfahrt NG, WW Wanderfahrt auf der Warnow, Start Barniner See bis nach Eickhof, Standquartier WWR Kamin, Meldeschluss: 17.04.2011, Kontakt: KuK Schwerin, Bornhövedstr. 101a, 19055 Schwerin, Tel: 0385/5571018, [email protected], www.kuk-schwerin.de 03.09. 32. Faltbootregatta Rosa Paddel SG Rundkurs 17 km, Startgeb. 8,-/6,- €, Meldg. bis 1h vor Start, Ort: Schweriner See, H.-U. Markwardt, Robert-Beltz-Str. 20, 19059 Schwerin, Tel: 0385/715260, [email protected], www.svthschwerin.de 05.11. 26. Schweriner Herbstspuk SG Themat. Wanderfahrt zum Faschingsauftakt, Schweriner See, Quartier KuK Bootshaus, Bootswagen erf., Meldeschl.: 31.10., Kontakt: KuK Schwerin, s.o., [email protected], www.kuk-schwerin.de

Bezirk Ostseeküste Wandersportwart: Volkmar Schmuggerow, Bahnhofstr. 32, 17438 Wolgast Tel: 03836/600380

08.01. 4. Indoorcup Rostock Mix-Cup, Jugend-Mix-Cup, Open-Cup, Women-Cup, Ort: Rostock, Neptun Schwimmhalle, Kontakt: SV Breitling e.V. Rostock, Gerald Marschner, www.sv-breitling.de 21.01. - 23.01. 12. Winterwarnowfahrt NG Fahrt nach Eislage, Einladungsfahrt, da begrenzter Teilnehmerkreis, Ort: Wolgast, Warnow, Kontakt: KSV Wolgast Seite 88 Landes-Kanu-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

26.02. Volleyballturnier der HSG Uni Greifswald Meldung an Ausrichter, Ort: Arndthalle, Kontakt: K. Steinfurth, HSG Uni Greifswald, Abt. Kanu, 17491 Greifswald, Tel: 03834/510031, [email protected] 30.04. 20. Rudenfahrt GG Strecke Freest--Freest, Peenestrom, Ostsee, ca. 20 km, Mel- deschl.: 19.04., KSV Wolgast, V. Schmuggerow, Bahnhofstr. 32, 17438 Wolgast, Tel: 03836/600380, [email protected] 30.04. - 01.05. Blaues Band der Warnow + Kanuflohmarkt ST 2-12 km im K1 und K2 am Sa/So, Rennklasse, Offene Klasse, Kanu- flohmarkt und neue Modelle, Ort: Rostock, Kontakt: Andre Rusch, Mühlendamm 35b, 18055 Rostock, Tel: 0179/9762929, [email protected], www.rostocker-kanu-club.de 30.04. 2. Rostocker Drachenboot Langstrecken-Rennen GG Langstreckenr. mit Massenstart, 12 km Sport-Teams & 6 km Fun- Teams, Ort: Bths. Rostocker Greif, Unterwarnow, Meldeschl.: 10.04., Kanufreunde, Axel Goldbecher, Gaffelschonerweg 6, 18055 Rostock, Tel: 0381/4905114, [email protected], www.kanufreunde.de 27.05. Offene Rostocker Drachenboot Schulmeisterschaft GG Warnow, Ausschr. vom Verein abrufen, Kontakt: SV Breitling e.V., Ge- rald Marschner, Schmarl-Dorf 15d, 18106 Rostock, Tel: 0381/1217440 04.06. Kanumehrkampf Rostock ST Warnow, Anreise ab Fr. möglich, Treff BH RKC, Sa: Lauf 1000m, Zeitfahren 500m, Stechpaddeln 250m, Slalom, nur K1 Wanderboote, Kontakt: RKC c/o Ines Wolter, Mühlendamm 35b, 18055 Rostock, Tel: 0381/4907640, [email protected], www.rostocker-kanu-club.de 18.06. - 19.06. 21. Fahrt "Rund um Poel" der TSG Wismar e.V. Rundkurs o. Gepäck, Küstengewässer (entspr. Ausrüstung erf.), 35 km, Ausschr. anf., Kontakt: Holger Steinhagen, R.-Breitscheid-Str. 126, 23968 Wismar, Tel: 0172/8094564, [email protected] 23.06. 9. Greifswalder Schulmeisterschaft SG Alterskl. 7-12 Klasse, Mix, 250m, 750m, Ort: Ryck, Kontakt: K. Stein- furth, HSG Uni Greifswald, Abt. Kanu, 17491 Greifswald, Tel: 03834/510031, [email protected] 24.06. - 26.06. 24. Achterwasser-Ostseefahrt GG Strecke: Wolgast-Krummin-Gnitz-Zempin, Zempin-Karlshagen- Wolgast, Peenestrom, Achterwasser, Ostsee, Meldeschluss: 20.06.2011, Kontakt: KSV Wolgast, Manfred Dethloff, Hauptstr. 22, 17459 Zempin, Tel: 038377/40068, [email protected] 25.06. - 26.06. 10. Greifswalder Drachenbootfest SG 250m Mix - Open, 1300m, Ausschr. beim Ausrichter, Kontakt: Kanu- verein HSG Greifswald, z.Hd. K. Steinfurth, Karl-Liebknecht-Ring 2, 17491 Greifswald, Tel: 03834/510031, [email protected] 25.06. 10. Hiddenseemarathon des Stralsunder KC GG Stralsund--Stralsund, Anmeldung online, Ort: Strelasund, Bodden, 70 km, Meldeschluss: 01.06.2011, Kontakt: Stralsunder- Kanu-Club, Gerhild Winkler, Tel: 0176/61059959, [email protected], www.stralsunder-kanu-club.de 27.06. - 02.07. Stralsunder Kanuwoche GG Strelasund, Tagestouren auf Bodden und Ostsee, Meldung per Onli- neformular, Meldeschluss: 01.06.2011, Kontakt: Stralsunder-Kanu- Club, Gerhild Winkler, Tel: 0176/61059959, [email protected], www.stralsunder-kanu-club.de 02.07. - 10.07. Sommerkanucamp in Fleeth SG Mössensee, Alter 9-14 Jahre, Kanu- u. Radtouren, Nachtwanderung, Kontakt: HSG Uni Greifswald & LKV M-V, Schillerstr. 6, 17033 Neu- brandenburg, Tel: 0395/5443231, [email protected] Landes-Kanu-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V. Seite 89

09.07. - 10.07. Drachenboot-Festival-Warnemünde GG Ausschreibung beim Verein abrufen, Ort: Rostock, Warnow, Kontakt: SV Breitling e.V. Rostock, Gerald Marschner, Schmarl-Dorf 15d, 18106 Rostock, Tel: 0381/1217440 16.07. 9. Greifswalder Spardabank Cup SG 100m, 8000m, Ort: Ryck, HSG Uni Greifswald, Abt. Kanu, K. Stein- furth, 17491 Greifswald, Tel: 03834/510031, [email protected] 12.08. - 14.08. 12. Hanse-Sail-Fahrt des Rostocker KC GG Fahrt auf der Unterwarnow entlang der teiln. Traditionsschiffe, ca. 20 km, Teiln. begrenzt auf 50 Boote, Kontakt: Rostocker Kanu Club, Mühlendamm 35b, 18055 Rostock, Tel: 0381/4907640, [email protected], www.rostocker-kanu-club.de 20.08. 17. Kanuschüler- und Jugendspiele im KFK ST Anreise Fr. bis 18 Uhr, Sa. Laufen, Zeitfahren, Stechpaddeln, Sla- lom, Schwimmen, TP: Vereinshaus der HSG, Hafenstr. 56, So. Wanderfahrt, Ort: Greifswald, Ryck, Kontakt: z.Hd. K. Steinfurth, HSG Uni Greifswald, Abt. Kanu, s.o., [email protected] 27.08. - 28.08 8. Seekajaktreffen in Peenemünde/Insel GG Ostsee, Treffen der Küstenpaddler, Strecke nach Wetterlage, Mel- deschluss: 15.08.2011, Kontakt: KSV Wolgast, V. Schmuggerow, Bahnhofstr. 32, 17438 Wolgast, Tel: 03836/600380, [email protected] 09.09. 2. Rostocker Call-Center-Cup GG Drachenbootrennen für Call-Center-Teams, Unterwarnow, 270m Mixed, Ort: Bths. Rostocker Greif, Meldeschl.: 21.08., Kontakt: Kanufreunde Rostocker Greif, Axel Goldbecher, Gaffelschonerweg 6, 18055 Rostock, Tel: 0381/4905114, [email protected], www.kanufreunde.de 10.09. 9. Rostocker Drachenboot Herbstrennen GG Unterwarnow, 270m Mixed, 1.200m Nachtrennen, Ausschr. vom Ver- ein abrufen, Ort: Bths. Rostocker Greif, Meldeschl.: 21.08., Kontakt: Kanufreunde, Axel Goldbecher, Gaffelschonerweg 6, 18055 Rostock, Tel: 0381/4905114, [email protected], www.kanufreunde.de 08.10. LAPALA-Duathlon GG Laufen-Paddeln-Laufen, Ausschreibung anfordern, Ort: Stralsund, Strelasund, Kontakt: Stralsunder-Kanu-Club, Tel: 0173/2054893, [email protected], www.stralsunder-kanu-club.de 12.11. 5. Riemser Brückenfahrt GG Fahrt rund nach Wetterlage, Strelasund, Kontakt: Riemser SV, Günther Koterba

Bezirk Müritzgewässer Wandersportwart: Karlheinz Martin, Birkenstr. 8, 17033 Neubrandenburg Tel: 0395/3682125

15.01. Volleyballturnier der Kanuten Mixmannschaften mit mind. 2 weiblichen Sportlern, Ort: Neubran- denburg, Turnhalle Einstein-Gymnasium Adlerstr., Meldeschluss: 01.01., Kontakt: Dietmar Stenzel, Lindenstr. 6a, 17033 Neubranden- burg, Tel: 0395/3696184, [email protected], www.msn-kanu.de 26.02. 2. neu.sw Indoorcup Mix, Open, Women, Ort: Neubrandenburg, Schwimmhalle NB, Kon- takt: SCN, Conny Schmidt, www.nb-indoorcup.de 24.06. - 26.06. 21. Bundesweiter Kanu-Fünf-Kampf (KFK) SG Pokalwettkampf der Wanderkanuten, Anreise Fr. bis 21 Uhr, Laufen- Zeitfahren-Stechpaddeln-Slalom-Schwimmen, AK 12 bis 65+, Aus- richter MSN, Ort: Neubrandenburg, Tollensesee, Meldeschl.: 09.06., Kontakt: LKV M-V, Henry Slomma, Lindenstr. 6a, 17033 Neubran- denburg, Tel: 0395/3696184, [email protected], www.msn-kanu.de Seite 90 Landes-Kanu-Verband Niedersachsen e.V.

Landes-Kanu-Verband Niedersachsen e.V.

Geschäftsstelle: Rosenbuschweg 9B, 30453 Hannover, Tel: 0511/2101199 Fax: 0511/4584349, Mo, Mi bis Fr 8-13 Uhr, Di 14-18 Uhr [email protected], www.lkv-nds.de, Postgiro 13232-301 (BLZ 250 100 30)

Wandersportwartin: Elke Bendig, Brückstr. 20, 27283 Verden Tel/Fax: 04231/935050, E-Mail: [email protected]

Obmann Einzelmitglieder: Petra Dinse-Schulz, Grimmstr. 19, 38300 Wolfenbüttel Tel: 05331/64543, E-Mail: [email protected]

Bitte vor Fahrtantritt die Naturschutz- u. Haftungshinweise auf Seite 41 unbedingt be- achten. Informationen zu Aus- und Fortbildungs-, Sicherheits-, Öko- und Lizenzkursen finden Sie im DKV-Bildungsprogramm 2011. Allen Anfragen bitte Rückporto beifügen.

Weser-Wander-Abzeichen des LKV Niedersachsen Die Weser gehört zu den schönsten Wanderflüssen Deutschlands. Um sie in ihren unterschiedlichsten Charakteren, ihren interessanten Landschaftsformen und ihrer kanugerechten Infrastruktur noch attraktiver zu machen, wird das Weser-Wander- Abzeichen (WWA) auf entsprechenden Antrag in drei Stufen vergeben. Die Antragsun- terlagen und Bedingungen bitte anfordern bei Elisabeth Thielbörger, Lortzingstr. 32, 31157 Sarstedt, Tel/Fax: 05066/4632, E-Mail: [email protected], Termin jeweils 15.10. jeden Jahres, Preis 10,- €.

Leine-Wander-Abzeichen Auskunft und Antrag bei Gerd Bode, Geschwister-Scholl-Str. 7, 37081 Göttingen Tel: 0551/68777, E-Mail: [email protected]

Friesentour Auskunft: Wilhelmshavener Kanu-Klub 1927 e.V., Mariensieler Schleuse-Kanal-Weg, 26389 Wilhelmshaven, Tel: 04421/202360

Bei den veröffentlichten Kosten gilt der Normalpreis für Nichtmitglieder, der bereits reduzierte Preis für DKV-Mitglieder. Einzelpreise sind grundsätzlich DKV- Mitgliederpreise. Nichtmitglieder erfragen die Kosten dann bitte beim Veranstalter.

Fahrtenprogramm

26.03. 32. Aller-Hochwasser-Rallye Int. ST Celle-Verden 112 km, ab Hodenhagen 55 km, ab Rethem 31 km, Kon- takt: WSV Verden o. Torsten Ellenberg, Bootshaus Am Dithmarsberg o. Labiaustr. 1, 27283 Verden, Tel: 04231/3291 o. 0171/6972788, [email protected] o. [email protected], www.wsv-verden.de 09.04. Regionales Sicherheitstraining nach Standard der Salzwasserunion e.V., 8.30-17 Uhr, weitere Infos www.lkv-nds.de, Ort: Münster, Franz-Felix-See, Kontakt: Friedrich Paulsen, Rolf Doliner, Tel: 02571/51137, [email protected] 17.04. 31. Teufelsmoor-Rallye NG 8-80 km, Start und Ziel Bootshaus RV OSCH, weitere Infos www.rvosch.de, Hamme, Kontakt: Elke Näwig, Luisenstr. 2a, 27711 Osterholz-Scharmbeck, Tel: 04791/982838, [email protected] 08.05. 41. Int. Weser-Marathon ST Ausschr. ab 01.02.2011 auf www.kanu-club-hameln.de, Ort: Hameln, Kontakt: KC Hameln e.V., An der Hafenspitze, 31789 Hameln, [email protected] 31.07. - 06.08. 41. Int. NRW-WW-Woche in Lienz (A) WW Gemeinschaftsveranst. KV NRW/NDS, Drau u. Nebengewässer, Teil- nehmergeb.: über 16 J. 16,-/10,- €/Tag, unter 16 J. 13,-/9,- €/Tag, Kin- der bis 6 Jahre frei, Fam. (2 o. mehr Kinder 6-18 J.) 44,-/33,- €, Teilneh- merbeschr., Anmel.: Thomas Wawrzinek, Whördestr. 26, 59510 Lippe- tal-Herzfeld, Tel: 02923/8705 od. 0170/5433347, [email protected] Landes-Kanu-Verband Niedersachsen e.V. Seite 91

03.09. - 04.09. 29. Int. Weserberglandrallye ST KV NRW/LKV NDS, KK Minden e.V. u. Rintelner KC e.V., Hameln, Rin- teln, Vlotho-Minden, Ziel/Camping: Kanzlers Weide Minden, Meldeschl.: 24.08., Kontakt: Markus Franke, Knappstr. 14, 32430 Minden, Tel: 0571/ 9743498, [email protected], www.weserberglandrallye.de 09.09. - 11.09. Seekajaktreffen am Steinhuder Meer SG Wanderfahrten, Inselbesuch, Referat "Eskimo-Faltkajak im Wildwas- ser", Fischbuffet, Kosten 18,- €, Infos www.lkv-nds.de, Ort: Mardorf, Meldeschl.: 31.08., Kontakt: Elisabeth Thielbörger, Lortzingstr. 32, 31157 Sarstedt, Tel: 05066/4632, [email protected]

Veranstaltungen der Kanujugend im LKV

05.02. - 06.02. Hallensportfest 2011 Kontakt: Tim Oliver Bierschwale, [email protected], www.kanujugend-nds.de 02.07. - 03.07. Wildwassererleben für Kids Voraussetzung: Schwimmsicherheit, Ort: Hildesheim, Bischofsmüh- le, Innerste, Tim Oliver Bierschwale, [email protected], www.kanujugend-nds.de 01.08. - 31.08. LKV Kanuschülerspiele 2011 genauer Termin und Ort auf Anfrage, Kontakt: Tim Oliver Bierschwa- le, [email protected], www.kanujugend-nds.de 01.09. - 30.09. Jugendleitergrillen 2011 genauer Termin auf Anfr., Ort: Braunschweig, Tim Oliver Bierschwa- le, [email protected], www.kanujugend-nds.de

Einzelmitglieder im LKV Niedersachsen

02.09. - 04.09. Jahrestreffen der Einzelmitglieder 2011 NG Gespräche, Kanufahren, Unterkunft: Zelt, Wohnwagen (begrenzt), Ort: Vereinsgelände SKSG Wolfenbüttel, Oker, Kontakt: Petra Din- se-Schulz, Grimmstr. 19, 38300 Wolfenbüttel, Tel: 05331/64543 od. 05502/3437, [email protected]

Bezirk Braunschweig Wandersportwart: Reinhard Bentz, Am Marienhof 28, 24326 Ascheberg Tel: 0170/2359789, E-Mail: [email protected]

19.03. 9. Gänseliesel Frühlingsfahrt NG Göttingen bis Hollenstedt, Leine, 28 km, Start 10 Uhr am SpuG der Waspo 08 Gö., Sandweg 11, Startgebühr 3,- €, Nachm. 4,- €, Kd bis 10 J. frei, Meldeschl.: 16.03., Kontakt: Gerd Bode, Geschw.-Scholl- Str. 7, 37081 Göttingen, Tel: 0551/68777, [email protected] 02.04. Ökologieschulung für Jugendliche u. Erwachsene, Beginn 10 Uhr, Ende ca. 16 Uhr, Kosten 10,-/5,- €, Ort: Bootshaus RSV Braunschweig, Meldeschluss: 27.03.2011, Kontakt: Reinhard Bentz, Am Marienhof 28, 24326 Ascheberg, Tel: 0170/2359789, [email protected] 10.04. Bezirksanpaddeln ST 60 Jahre Kanu-Gemeinschaft Peine, KGP bis Sophiental und zurück, Mittellandkanal, 20 km, anschl. Essen am Bootshaus, Start 10 Uhr, Meldeschluss: 03.04.2011, Kontakt: Sebastian Landgraf, Klappen- weg 3b, 31228 Peine, Tel: 0160/7876063, [email protected] Seite 92 Landes-Kanu-Verband Niedersachsen e.V.

18.09. 32. Oker-Herbstfahrt NG 60 Jahre Kanu-Gemeinschaft Peine, Jubiläumsfahrt, Start 10 Uhr Walle, 23 km, Ziel Seershausen, Mittagspause in Hillerse, Melde- schluss: 14.09.2011, Kontakt: Sebastian Landgraf, Klappenweg 3b, 31228 Peine, Tel: 0160/7876063, [email protected] 01.10. Abpaddeln ST Saisonabschlusstour auf Weser oder Werra, Treffen 9 Uhr am Sport- und Gesundheitszentrum der Waspo 08 Göttingen, Sandweg 11, anschließend Grillen, Kontakt: Gerd Bode, Geschw.-Scholl-Str. 7, 37081 Göttingen, Tel: 0551/68777, [email protected] 08.10. Bezirksfahrt NG Fahrt von Ohrum bis RSV BS, Start 10.30 Uhr, Ort: Braunschweig, Oker, 21 km, Meldeschluss: 04.10.2011, Kontakt: H.-U. Sonntag, Tel: 0531/326440, [email protected] 09.10. Abpaddeln beim RSV NG im Stadtgebiet Braunschweig, Oker, Start 10.30 Uhr, Teilnehmerge- bühr 8,-/4,- € inkl. Essen, Meldeschluss: 04.10.2011, Kontakt: H.-U. Sonntag, Tel: 0531/326440, [email protected]

Bezirk Hannover Bezirksvorsitzender: Andreas Brennecke, Rohrdiek 25, 30966 Hemmingen Tel: 0511/9523083, E-Mail: [email protected]

26.02. Ökologieschulung für Interessierte jeden Alters, 10-16.30 Uhr, Kosten 12,50/7,50 €, Ort: Hannover, Henning Leitzbach, Obentrautstr. 37, 30419 Hannover, Tel: 0511/9791800 o. 0171/6922951, [email protected], www.lkv-nds.de 13.03. 42. Leine-Frühlingsfahrt ST Leine/Aller, Neustadt-Helstorf 20 km/ Niederstöcken 30 km/ Schwarmstedt 40 km/ Hodenhagen 51 km, Start 9 Uhr, Kontakt: Peter Jarmer, Aschenkrug 11, 31535 Neustadt, Tel: 05036/429, [email protected], web.me.com@peterjarmer

Helmi-Sport

Bei uns bekommen Sie: Kajaks, Canoes, Paddel, Zubehör für Kanu, und Outdoor, Beschläge, Ersatzteile, Bekleidung, Beratung, Gratis-Probepaddeln, ACA- Canadierschulung. Gratis-Katalog anfordern oder sofort im Internet informieren unter: www-helmi-sport.de (Aktionen, Termine, Infos und Shop)! Helmi-Kajaks - Current-Designs - Lettmann - Prijon - Klepper - Bergans - We.no.nah - Werner - Exped - Hilleberg Multipersenning, Spritzdecken, Lukendeckel, Paddeljacken und Beutel nach Maß fertigen wir für Sie individuell, schnell und direkt vor Ort. Helmi-Sport, Aschenkrug 11 (direkt an der B6), D-31535 Neustadt a. Rbge. Tel: 05036-429, Fax: 05036-2605, [email protected], www.helmi-sport.de

Landes-Kanu-Verband Niedersachsen e.V. Seite 93

02.04. Wunstorf rund Jubiläumsfahrt anl. des 50-jährigen Bestehens des KC Steinhuder Meer, Bootswagen u. feste Schuhe notw., Startgebühr 6,- €, West- Aue/Leine/Steinhuder Meer, 42 km, davon 16 an Land, Thomas Gleitz, Tel: 05031/916745, [email protected], www.kcstm.de 08.05. 41. Int. Weser-Marathon ST Ausschr. ab 01.02.2011 auf www.kanu-club-hameln.de, Ort: Hameln, Kontakt: KC Hameln e.V., An der Hafenspitze, 31789 Hameln, [email protected] 17.06. - 19.06. KOWR - Das Original GG, NG, ST Rundkurs vom/bis Bootshaus WFW Kirchweyhe auf Ochtum/Weser, Eintopf in Mittagspause, Treff 9 Uhr, abends Lagerfeuer, Grillen, So. Nachtfahrt, Ort: Weyhe, Bremen, Thomas Herzog, Tel: 0511/584351, [email protected], www.wfw-kirchweyhe.de 03.09. - 04.09. 29. Int. Weserberglandrallye ST KV NRW/LKV NDS, KK Minden e.V. u. Rintelner KC e.V., Hameln, Rin- teln, Vlotho-Minden, Ziel/Camping: Kanzlers Weide Minden, Meldeschl.: 24.08., Kontakt: Markus Franke, Knappstr. 14, 32430 Minden, Tel: 0571/ 9743498, [email protected], www.weserberglandrallye.de 23.09. - 25.09. Bezirksabpaddeln NG, ST Touren auf der Leine in & um Hannover. Nähere Infos erf. rechtzeitig vom Bezirkswanderwart/-vorsitzenden: Andreas Brennecke, Rohrdiek 25, 30966 Hemmingen, Tel: 0511/9523083, [email protected] 15.10. 13. Schneewittchenfahrt auf der Leine NG der Kanufreunde Adenstedt, Paddeltour von Kreiensen nach Alfeld, 20 km, begrenzte Teilnehmerzahl, bitte anmelden, Kontakt: Dietmar Jaenisch, An der Beeke 21, 31028 Gronau/Leine, Tel: 05182/52045 27.11. Bezirksfeierstunde Ort: Hannover, Info beim Bezirkswanderwart/Bezirksvorsitzenden: Andreas Brennecke, s.o., Tel: 0511/9523083, [email protected] 03.12. 40. Rintelner Eisfahrt ST Hameln-Rinteln, Weser, Start 10 Uhr, Ziel Bths. Rintelner KC, dort deft. Eintopf und nette Gespräche, Startgeld 6,- €, Nachmeldung 8,- €, Kontakt: Peter Specht, [email protected], www.rintelner-eisfahrt.de, Tel: 05751/75400

Bezirk Lüneburg Wandersportwart: Arno Braemer, Dorfallee 24, 29664 Walsrode Tel: 05161/6826, E-Mail: [email protected]

05.03. Ökoschulung des Bezirkes für Erwachsene, Jugendliche u. Schüler, Beginn 9 Uhr, Ende ca. 17 Uhr, Unkostenbeitrag 12,-/8,- €, Kontakt: Peter Papowski, Sachsen- weg 2, 29227 Celle, Tel: 05141/83160, [email protected] 26.03. 32. Aller-Hochwasser-Rallye Int. ST Celle-Verden 112 km, ab Hodenhagen 55 km, ab Rethem 31 km, Kon- takt: WSV Verden o. Torsten Ellenberg, Bootshaus Am Dithmarsberg o. Labiaustr. 1, 27283 Verden, Tel: 04231/3291 o. 0171/6972788, [email protected] o. [email protected], www.wsv-verden.de 10.04. Bezirksanpaddeln NG 10 Uhr, Lauenbrück - Rotenburg, 22 km, Kontakt: Eckhardt Brock- mann, Tannenbergstr. 11, 27356 Rotenburg, Tel: 04261/62538, [email protected] 16.04. - 17.04. 27. Sietländer-Frühlingsfahrt NG 16.04. Vorfahrt, 17.04. Rundkurs, Start 9 Uhr Bootsh., Startgeld 8,-/ 6,- € auf Kto 185265588, BLZ 292 501 50, Ort: Ihlienworth, Melde- schluss: 10.04.2011, Kontakt: Manfred Krüger, Wetternweg 3, 21775 Ihlienworth, Tel: 04755/301, [email protected] Seite 94 Landes-Kanu-Verband Niedersachsen e.V.

17.04. 31. Teufelsmoor-Rallye NG 8-80 km, Start und Ziel Bootshaus RV OSCH, weitere Infos www.rvosch.de, Hamme, Kontakt: Elke Näwig, Luisenstr. 2a, 27711 Osterholz-Scharmbeck, Tel: 04791/982838, [email protected] 20.08. - 21.08. 4-Seen-Fahrt NG 20.08. Vorfahrt Geeste 20 km, abends Lampionfahrt + Feuerwerk, 21.08. 4-Seen-Fahrt 30 km, Startgeld 8,-/6,50 €, Teilnehmer auf 80 Boote beschränkt, Ort: Bad Bederkesa, Kontakt: Hanna Hagenah, Im Mühlenfeld 25, 27624 Bad Bederkesa, Tel: 04745/7561 18.09. Bezirksabpaddeln 10 Uhr, Rotenburg - Otterberg, 23 km, Kontakt: A. Viets- Blendermann, Am Walde 18, 27412 Bulstedt/Steinfeld, Tel: 04288/928397, [email protected]

Bezirk Weser-Ems Wandersportwart: Udo Rieckmann, Georg-Warring-Str. 11, 26721 Emden Tel: 04921/45845, 0171/1931933, E-Mail: [email protected]

04.03. - 06.03. 10. Frühlingskleinflussfahrten des BC Nordhorn NG Start Sa 11 Uhr, So 10 Uhr Bths. Paddeln auf der ober. Vechte, Steinfurter Aa und Dinkel (NL), nur Kleinflussboote, Kosten für Über- nachtung, Essen etc., keine Startgebühr, Anreise ab Fr. 17 Uhr, Ort: Nordhorn, Kontakt: J. Bormann, Tel: 05921/76697 02.04. Bezirksanpaddeln NG Start EKC 13 Uhr zur 23 km-Runde, abends Matjesessen und ge- mütl. Beisammens., Meldung bei Teilnahme am Essen, Ort: Emden, Kontakt: Udo Rieckmann, http://udorieckmann.heimat.eu/, [email protected], Tel: 04921/45845 16.04. - 17.04. Lingener Paddeltage SG Ems, Sa: Salzb.-Lingen 35 km, So: Lingen-Meppen 31 km, kürzere Strecke möglich, begrenzte Stellplätze für Wohnwagen. Anmeldung erforderlich, Kontakt: Nina Schulte, Thuiner Str. 8, 49811 Lingen, Tel: 0591/6101384, [email protected], www.kanu-lingen.de 23.04. - 24.04. Elefantenrennen Kurzstreckenrennen mit 8er oder 10er Canadiern, Ort: Sande, Ems- Jade-Kanal, Kontakt: Jens de Buhr, Lüttje-Hörn-Str. 3, 26603 Aurich, Tel: 04941/6016349, [email protected] 14.05. - 15.05. 21. Bramscher Hasefahrt NG Sa. Vorfahrt: Stichkanal und Hase 18 km, Start 13 Uhr, So 10 Uhr Hasefahrt, Autotransfer, Ort: Bramsche, Kontakt: Diethelm Tüting, Tel: 05461/5844 oder 0172/5329168, [email protected] 27.05. - 28.05. 6. Euregiokanurallye Nordhorn-Almelo NG Kanaal Almelo-Nordhorn, Start 9.30 Uhr BC Nordhorn, Ziel: Almelo- Zentrumshafen, Anreise Freitag ab 17 Uhr beim BSC Nordhorn mög- lich, 19 Uhr Fete, Kontakt: J. Bormann, Tel: 05921/76697, www.euregiokanorally.eu 29.05. 6. Leeraner Leda-Jümme-Rundkurs SG Tidenabh. Rundk. 2 Starts: 9 Uhr KC Leer 52 km, 10 Uhr Wiltsh. 38 km, Übernachtung beim KCL möglich, Kosten 5,-/4,- €, Melde- schluss: 20.05.2011, Kontakt: Dr. Christian Thielke, Tel: 0491/72724, [email protected] 11.06. - 12.06. 33. Kanujugendspiele evtl. in Norden Gestartet wird in versch. Altersklassen, teilnehmen können alle Ver- eine, deren Jugend Spaß an Wasserspielen hat. Datumsänderung evtl. möglich! Kontakt: Jens de Buhr, Lüttje-Hörn-Str. 3, 26603 Au- rich, Tel: 04941/6016349, [email protected] Landes-Kanu-Verband Niedersachsen e.V. Seite 95

18.06. Ökologiekurs im Lemwerder für Erwachsene und Familien beim DJK Lemwerder e.V., Vulkanstr. 11, 27809 Lemwerder, 10-17 Uhr, Kosten 12,-/8,- €, Kontakt: Martin Volpers, Tel: 05402/4921, [email protected] 24.06. - 26.06. 52. Intern. Woche des Kanusports Norden GG Wanderfahrt zu drei Inseln abhängig von Wind und Wetter, Nordsee, nicht für Anfänger, Wattenmeerausrüstung erforderlich, Treffen für alle Fahrten 8 Uhr Bths., Kosten 9,50/7,50 €, Kontakt: WSV Norden, Raiffeisenstr. 4, 26506 Norden, www.wsv-norden.de 02.07. - 03.07. 12. Familienpaddeln auf friesischem Tief NG, SG Sa. Start 10 Uhr Maadefahrt, So. Start 9.30 Uhr Große Hafenrund- fahrt, Kosten 4,50/3,50 €, Ort: Wilhelmshaven, Banter See und Maa- de, Meldeschluss: 25.06.2011, Kontakt: Claus-D. Lüdtke, Kiebitzweg 4, 26452 Sande, Tel: 04422/2904 o. 04421/27811 06.08. - 07.08. Führungsfahrten auf dem Wattenmeer GG Treff 8 Uhr Bths., nicht f. Anfänger, Wattenmeerausrüstung erf., Wind u. Wetter abh., Teilnehmerzahl begr., Kosten 6,50/5,- €, Ort: Norden, Nordsee, Meldeschl.: 30.07., Kontakt: WSV Norden, Raiffeisenstr. 4, 26506 Norden, [email protected], www.wsv-norden.de 12.08. - 14.08. Paddeln in Wilhelmshaven und umzu GG, NG Fahrten ins Wattenmeer, je nach Wetter Wattenmeerausrüstung erf., keine Anfänger, zusätzliche Fahrten auf Kleingewässer und Hafen, Ort: Wilhelmshaven, Nordsee, Meldeschl.: 31.07., Kontakt: WKK Wilhelmshaven, Tel: 04421/202360 AB, [email protected] 13.08. - 14.08. Krümelfahrt des Bezirks Weser-Ems NG für Kinder bis 12 Jahre, Ort: Oldenburg, Hunte, Jens de Buhr, Lüttje- Hörn-Str. 3, 26603 Aurich, Tel: 04941/6016349, [email protected] 20.08. - 21.08. 35. Dreimeerefahrt des Emder KC GG, NG, ST Dollart und Kanäle, Sa. Ems Treff 9.30 Uhr EKC, Wattenmeeraus- rüstung erf., nicht für Anfänger, So. Dreimeerefahrt, Start 10 Uhr, Gebühr Vorf. 4,50/3,50 €, Dreimeer. 5,-/4,- €, Meldeschl.: 14.08., Kontakt: Ingolf Breyer, Tel: 04921/56294, [email protected] 10.09. - 11.09. 12. Bezirkslampionfahrt der Jugend in Emden NG Rundkurs mit geschmückten und beleuchteten Booten d. Stadtgr. und Kesselschl. (max. Höhe 1,5 m), Prämierung des schönsten Boo- tes, Kontakt: Jens de Buhr, Lüttje-Hörn-Str. 3, 26603 Aurich, Tel: 04941/6016349, [email protected] 25.09. Bezirksabpaddeln auf der Hunte/Oldenburger YC NG 1. Start 9 Uhr Wildesh. (43 km), 2. Start 10 Uhr Huntlosen (19 km), hier Suppe und warme Getränke, Ziel OYC Achterdiek 1 mit Kaffee, Kuchen, Übern. im OYC möglich, Ort: Oldenburg, Hunte, Kontakt: S. Renken, Tel: 0441/507872 oder 0441/9579030, [email protected]

9.04.2011 Seite 96 Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

Geschäftsstelle: „Haus der Verbände”, Friedrich-Alfred-Str. 25, 47055 Duisburg Tel: 0203/7381-653, Fax: -650, [email protected], www.kanu-nrw.de

Wandersportwart: Peter Walkowski, Wolbecker Str. 34, 48324 Albersloh Tel: 02535/8017, Fax: 02535/953210, [email protected]

Stellvertreter Wandersport: Thomas Wawrzinek, Whördestr. 26, 59510 Lippetal-Herzfeld, Tel: 02923/8705, E-Mail: [email protected]

Wettbewerbe: Birgit Janatzek, Schubertstr. 3, 45711 Datteln Tel: 02363/2403, 0152/29257576, E-Mail: [email protected]

Sicherheit, Ausbildung: Peter Walkowski, s.o.

Rechtsfragen, Gewässerschutz und -verbauung: Ulrich Clausing, c/o Geschäftsstelle Kanu-Verband NRW

Obmann Einzelmitglieder: Horst Lüthy, Velauer Str. 54, 45472 Mülheim Tel/Fax: 0208/370677

Die Kanuschule des Kanu-Verbandes NRW Die Kanuschule NRW ist eine Aus- und Weiterbildungseinrichtung des Bildungswer- kes im Landessportbund NRW e.V.. Jedes Jahr bietet die Kanuschule NRW Kanutouren und Veranstaltungen zu den Themen „Urlaub, Freizeit und Qualifizierung“ an. In unseren zahlreichen Kursen möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, den Kanusport wohnortnah in Schnupper- kursen, bei Wochenendlehrgängen im In- und Ausland oder während des Urlaubs kennen zu lernen. Dabei ist es egal, ob Sie sich lieber für einen leichten Wanderfluss oder für eine spritzige Wildwassertour in Frankreich entscheiden und ob Sie allein, zu zweit oder mit der Familie dabei sein wollen. Wir stellen das Bootsmaterial mit der gesamten Ausrüstung und Sie können unter der fachkundigen Anleitung unserer Kursleiter sicher und ökologisch verträglich viele Facetten des Kanusports erleben und erlernen. Darüber hinaus gibt es bei uns diverse Qualifizierungsangebote, wie z. B. die Jugendleiterausbildung, Trainerausbildungen, Bildungsurlaube oder Sicher- heitskurse. Das jeweils am Anfang des Jahres erscheinende Programm der Kanuschule NRW finden Sie im Internet unter www.kanuschule-nrw.de. Das gedruckte Heft bekommen Sie bei der Kanuschule NRW, Friedrich-Alfred-Str. 25, 47055 Duisburg, Tel: 0203/7381-654, E-Mail: [email protected].

Pegeldienst des Kanu-Verbandes NRW Telefon: 0203/7381-651 Internet: www.kanu-nrw.de

Die Pegelstände werden dienstags und freitags um 12 Uhr aktualisiert und können täglich abgerufen werden. In der Regel kann man sich an diesen Messwerten auch an den folgenden Tagen orientieren, wobei jedoch die zwischenzeitlich eingetretenen Niederschläge einerseits und der schnelle Wasserabfluss bei Kleinflüssen andererseits berücksichtigt werden müssen.

Angegeben werden die Pegelstände in cm für die hier aufgeführten Pegelanlagen und auch in dieser Reihenfolge. Die zur Befahrung der verschiedenen Flüsse notwendigen Mindestpegelstände werden in der Liste angegeben. Die wichtigsten Pegelanlagen werden dabei zusätzlich als Bezugspegel für andere nahe gelegene Kleinflüsse be- nutzt, für die entsprechende Mindestwerte errechnet und über mehrere Jahre durch praktische Prüfung optimiert worden sind.

In der Telefonansage werden Pegelstände, die um mehr als 5 cm unter dem hier ge- nannten Mindestpegelstand liegen, ausgelassen, um die Ansagezeit zu verkürzen. Bei Wasserständen, die unter dem hier angegebenen Mindestpegel liegen, muss von einer Befahrung abgeraten werden.

Fragen und Anregungen zum Pegeldienst richten Sie bitte an die Geschäftsstelle. Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V. Seite 97

Wir sind für alle Hinweise dankbar, die geeignet sind, die Mindestpegelangaben noch praxisnäher zu machen.

Bei den Pegeln 28 bis 33 besteht eine Zusammenarbeit mit dem Hessischen Kanu- Verband.

Mindestpegel- Nr. Pegelanlage stand cm dabei zu befahrendes Gewässer

1) Rur/Dedenborn 65 Rur, oberhalb Reichenstein 80 Rur, ab Reichenstein 50 Rur, Stadtdurchfahrt Monschau 35 Rur, Monschau bis Dedenborn mit Dedenborn als Bezugspegel: 70 Urft, ab Nettersheim 75 Urft, ab Blankenheim-Wald 2) Vicht/Mulartshütte 50 Vicht 3) Wied/Friedrichsthal 70 Wied, ab Schöneberg 60 Wied, ab Döttesfeld 55 Wied, ab Autobahnbrücke A 3 mit Friedrichsthal als Bezugspegel: 65 Gelbach 70 Holzbach 70 Saynbach 90 Mehrbach 90 Brexbach 4) Sieg/Betzdorf 100 Sieg, ab Deuz 70 Sieg, ab Siegen 55 Sieg, ab Betzdorf mit Betzdorf als Bezugspegel: 80 Nister, ab Heimborn 90 Nister, ab Langenbach 90 Ferndorf 95 Heller 100 Wisserbach 100 Elbbach 120 Asdorf 160 Kleine Nister 5) Sieg/Eitorf 30 Sieg, ab Eitorf 6) Bröl/Broeleck 50 Bröl, ab Nümbrecht-Guxmühlen 50 Bröl, ab Broeleck mit Broeleck als Bezugspegel: 45 Waldbröl, ab Ruppichteroth 50 Hanfbach 55 Pleisbach 65 Waldbröl, ab Ziegenhardt 80 Naafbach 7) Sülz/Hoffnungsthal 100 Sülz, ab Brochhagen 80 Sülz, ab Hommerich 70 Sülz, ab Untereschbach 60 Sülz, ab Hoffnungsthal mit Hoffnungsthal als Bezugspegel: 100 Wipper, ab Ohl bis Hückeswagen

CANADIER und KAJAKS Kompetente Beratung in Fachhandel und Internet. wwwwww..GGAATTZZ--KKAANNUUSS..ddee Die Infowebseite in neuem Design und noch größer! KATALOG und FACHGESCHÄFT GATZ-KANUS, Berg. Gladbacher Str. 787, 51069 Köln Tel.:0221-96447700

Seite 98 Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

8) Dhünn/Manfort 55 Dhünn mit Manfort als Bezugspegel: 60 Eifgenbach Bei vorausgegangenen Regenfällen zeigt der Pegel Dhünn/Manfort die gemeinsame Wasserführung von Eifgenbach und Dhünn an. Dabei kann die Dhünn oberhalb der Eifgenbachmündung normalerweise nicht befahren werden. Wenn der Pegel Dhünn/Manfort ohne nennenswerte Niederschläge eine Befahrbarkeit angibt, hängt dies mit Wasserablass aus der Talsperre zusammen. In diesem Fall ist der Eifgenbach nicht befahrbar, die Dhünn kann dann jedoch ab Staudamm befahren werden. 9) Ahr/Müsch 60 Ahr, ab Müsch mit Müsch als Bezugspegel: 75 Elzbach 75 Üßbach 75 Lieser 80 Nette 80 Trierbach 90 Nitzbach 90 Hahnenbach 90 Simmerbach 100 Endert 100 Flaumbach 100 Kleine Kill 105 Alfbach 10) Kyll/Densborn 85 Kyll, ab Stausee 65 Kyll, ab Gerolstein 11) Prüm/Echtershausen 55 Prüm, ab Pronsfeld mit Echtershausen als Bezugspegel: 65 Our 65 Kleine Drohn 70 Große Drohn 80 Irsenbach 80 Nims 80 Salm 90 Ruwer 95 Enz, ab Neuerburg 110 Enz, ab Arzfeld 12) Prüm/Prümzurley 50 Prüm, ab Staumauer Bitburg 60 Prüm, Irreler Wasserfälle 50 Prüm, unterhalb der Wasserfälle Wasserabgabe aus der Talsperre Bitburg meist durchgehend von Oktober bis März 13) Ruhr/Meschede 80 Ruhr, ab Olsberg mit Meschede als Bezugspegel: 105 Elpe 105 Neger 105 Valme 14) Wenne/Wenholthausen 70 Wenne, ab Oberberndorf 60 Wenne, ab Bremke mit Wenholthausen als Bezugspegel: 80 Salweybach 15) Möhne/Belecke 80 Möhne, ab Scharfenberg 60 Möhne, ab Brücke km 47 bis Westendorf 70 Möhne, ab Westendorf mit Belecke als Bezugspegel: 95 Heve 16) Lenne/Kickenbach 160 Lenne, ab Westfeld 110 Lenne, ab Schmallenberg bis Altenhun- dem 120 Lenne, ab Altenhundem bis Werdohl mit Kickenbach als Bezugspegel: 120 Veischede 120 Hundembach, ab Kirchhundem 17) Lenne/Altena 60 Lenne, ab Werdohl bis Altena 70 Lenne, ab Altena bis Letmathe 45 Lenne, ab Letmathe 18) Volme/Stephansohl 55 Volme, ab Kierspe 50 Volme, ab Brügge mit Stephansohl als Bezugspegel: Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V. Seite 99

55 Lister 19) Alme/Weine 60 Alme, ab Harth 55 Alme, ab Büren mit Weine als Bezugspegel: 70 Afte 70 Altenau 85 Sauerbach 20) Hönne/Menden 80 Hönne, ab Küntrop 65 Hönne, ab Balve mit Menden als Bezugspegel: 80 Öse, ab Becke 21) Nethe/Ottbergen 140 Nethe, ab Niesen 115 Nethe, ab Brakel mit Ottbergen als Bezugspegel: 140 Aa (Driburger) 22) Emmer/Schieder, Unterwasser 80 Emmer, ab Staudamm 23) Wupper/Opladen 73 Wupper, ab Müngstener Brücke 60 ab Wupperhof Dieser Mindestwasserstand ist grundsätzlich für eine Befahrung ab Müngstener Brü- cke ausreichend, allerdings muss dann - wie auch bei nur wenig höheren Messwerten - damit gerechnet werden, dass hinter dem Wehr bei km 26,9 die Wasserführung der Wupper nicht ausreicht und längeres Umtragen notwendig wird. 24) Eder/Auhammer 100 Eder, ab Erndtebrück 80 Eder, ab Raumland 70 Eder, ab Frankenberg mit Auhammer als Bezugspegel: 100 Orke, ab Dalwigksthal 110 Nuhne, ab Hallenberg 115 Odeborn, ab Dödesberg 115 Aar 120 Orke, ab Medelon 125 Nuhne, ab Züschen 140 Elsoff, ab Alertshausen 25) Ablass Diemeltalsperre 3m³/sec. Diemel, ab Helminghausen 26) Ablass E-Werk-Vilkerath 5m³/sec. Agger, ab Vilkerath 27) Ablass Staubecken Heimbach 7m³/sec.Rur, Heimbach bis Obermaubach 28) Ablass Edersee 8m³/sec. Eder, ab Affoldern 29) Lahn/Biedenkopf 80 Lahn, ab Feudingen 50 Lahn, ab Buchenau mit Biedenkopf als Bezugspegel: 40 Ohm, ab Brücker Mühle 65 Wohra 70 Ohm, ab Ruppertenrod bis Niedergemünden 90 Felda 90 Wetschaft 120 Gleenbach 30) Dill/Aßlar 85 Dill, ab Haiger 80 Dill, ab Herborn mit Aßlar als Bezugspegel: 80 Weil 85 Aar, ab Michelbach 110 Emsbach 155 Salzböde, ab Mornshausen 175 Lumda 31) Nidda/Niederflorstadt 50 Nidda mit Niederflorstadt als Bezugspegel: 50 Nidder 60 Wetter 85 Usa 100 Wisper 32) Mümling/Michelstadt 70 Mümling mit Michelstadt als Bezugspegel: 65 Mud 80 Erfa 33) Diemel/Helmarshausen 165 Diemel ab Warburg Seite 100 Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

Für einige der hier aufgeführten Flüsse gelten Befahrungsregelungen aus Natur- schutzgründen. Bestehende Befahrungsregelungen sind in einer Übersicht ab Seite 8 in diesem Sportprogramm zusammengefasst. Neue Befahrungsregelungen werden in unserer Fachzeitschrift KANU-SPORT bekannt gegeben.

Bitte vor Fahrtantritt die Naturschutz- u. Haftungshinweise auf Seite 41 unbedingt be- achten. Informationen zu Aus- und Fortbildungs-, Sicherheits-, Öko- und Lizenzkursen finden Sie im DKV-Bildungsprogramm 2011. Allen Anfragen bitte Rückporto beifügen.

Bei den veröffentlichten Kosten gilt der Normalpreis für Nichtmitglieder, der bereits reduzierte Preis für DKV-Mitglieder. Einzelpreise sind grundsätzlich DKV- Mitgliederpreise. Nichtmitglieder erfragen die Kosten dann bitte beim Veranstalter.

Das nachfolgende Fahrtenprogramm und aktuelle Änderungen dazu finden Sie auch im Internet: http://www.kanu-nrw.de

Fahrtenprogramm

05.03. Kayakfilmfestival 14. Int. Kayakfilmfestival, Ort: Aula Harkortschule, Friedrich-Ebert- Str. 78, 59425 Unna, Kontakt: Frank Schröer, Massener Str. 137, 59423 Unna, Tel: 02303/1793, [email protected] 01.05. 41. Int. Kanu Rallye NRW ST 3 Etappen Bonn - Monheim, Rhein. Teilnehmergebühr 9,-/6,50 €, ohne Medaille 5,-/3,- €, Volksbank Münster BLZ 40160050, Kto-Nr. 2705802601 (Abs., Teilnehmerzahl, Stichwort Rallye), Meld. erfolgt durch Einzahlung auf Konto, Ausschr./Info gegen frank. Rückums., Meldeschl.: 01.04., Kontakt: Heinz Pinkov, Böcklerstr. 17, 59590 Geseke, Tel: 02942/3259, [email protected] 25.07. - 29.07. Vorkurs zur Wildwasser-Woche in Lienz (A) WW Drau u. Nebengewässer. In der Vorwoche findet ein Einführungskurs in Kleingruppen in das Wildwasserfahren statt. Der Kurs umfasst ca. 20 Unterrichtsstunden u. kostet 100,-/70,- €/Person. Kontakt: Tho- mas Wawrzinek, Whördestr. 26, 59510 Lippetal-Herzfeld, Tel: 02923/8705 od. 0170/5433347, [email protected] 28.07. - 07.08. Verbandsfahrt Masuren (Polen) NG, SG Wanderfahrten auf Flüssen u. Seen (16-25 km tägl.), inkl. Besichtigungen, Übern. in Ferienwohnungen, Verpflegung, An- u. Abreise mit Kleinbus- sen, Bootstransport u. Transfer vor Ort, begr. Teilnehmerz. 12 Pers., Kontakt: Günther Fuhrmann, Am Dieken 76, 59427 Unna-Massen, Tel: 02303/333988, [email protected], www.fuhrmanns-ranco.eu 31.07. - 06.08. 41. Int. NRW-WW-Woche in Lienz (A) WW Gemeinschaftsveranst. KV NRW/NDS, Drau u. Nebengewässer, Teil- nehmergeb.: über 16 J. 16,-/10,- €/Tag, unter 16 J. 13,-/9,- €/Tag, Kin- der bis 6 Jahre frei, Fam. (2 o. mehr Kinder 6-18 J.) 44,-/33,- €, Teil- nehmerbeschr., Anmel.: Thomas Wawrzinek, s.o., [email protected] 02.09. - 04.09. 56. NRW Wanderfahrertreffen in Minden ST Weser, Ausrichter: Ring der Wassersportvereine Minden, Kontakt: Markus Franke, Knappstr. 14, 32430 Minden, Tel: 0571/9743498, [email protected] 03.09. - 04.09. 29. Int. Weserberglandrallye ST KV NRW/LKV NDS, Ausrichter: KK Minden e.V. und Rintelner KC e.V., Hameln, Rinteln, Vlotho bis Minden, Ziel u. Camping: Kanzlers Weide Minden, Meldeschl.: 24.08., Kontakt: Markus Franke, s.o., [email protected], www.weserberglandrallye.de 24.09. - 04.10. Verbandsfahrt Masuren (Polen) NG, SG Wanderfahrten auf Flüssen u. Seen (16-25 km tägl.), inkl. Besichti- gungen, Übernachtungen in Ferienwohnungen, Verpflegung, An- u. Abreise mit Kleinbussen, Bootstransport u. Transfer vor Ort, begr. Teilnehmerzahl 12 Personen, Kontakt: Günther Fuhrmann, s.o. Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V. Seite 101

20.10. - 23.10. 41. TID-Freundschaftstreffen Ort: Verein f. Kanusport Bayer Leverkusen, Rheinallee 1, 51373 Leverkusen, Meldung bis 25.09. an Ellen Menzinger, Georg- Kelnhofer-Str. 4, 94315 Leverkusen, Tel: 09421/41316, ellen@tour- international-danubien.org, Kontakt: VK Bay. Lev., D. Duffner, Im Bachgarten 17, 50259 Pulheim, Tel: 02238/53435 o. 0163/1727130, [email protected], www.tour-international-danubien.org

Fahrtentermine für Einzelmitglieder Obmann Einzelmitglieder: Horst Lüthy, Velauer Str. 54, 45472 Mülheim, Tel: 0208/370677

Dieses Fahrtenprogramm finden Sie auch im Internet: http://www.kanu-nrw.de

26.02. Schulung über Ökologie Beginn 10 Uhr, Ende ca. 16 Uhr, Kosten 5,-/2,50 €, Ort: Bths. der Essener-Faltboot-Fahrer, Meldeschl.: 18.02.2011, Kontakt: Bez. 8, Horst Lüthy, Velauer Str. 54, 45472 Mülheim/Ruhr, Tel: 0208/370677 13.03. Anpaddeln Einzelmitglieder SG Rund um den Baldeneysee, 16 km, Start 11 Uhr, Ort: Bths. Rasen- und Wassersportverein Essen, Kontakt: Bez. 8, Horst Lüthy, Velauer Str. 54, 45472 Mülheim/Ruhr, Tel: 0208/370677 10.04. Verbandsfahrt Sieg NG Eitorf bis Siegburg, 25 km, Start 11 Uhr, Kontakt: Bez. 8, Hansfried Pelka, Bachstr. 97, 45219 Essen, Tel: 02054/80954, [email protected] 22.05. Verbandsfahrt Lippe NG Lippe Brücke, Schermbeck - OVH Wesel, 20 km, Start 11 Uhr, Kontakt: Bez. 8, Hans-Peter Kuhl, Theklastr. 7, 45130 Essen, Tel: 0201/777333 18.06. - 19.06. Verbandsfahrt Ruhr Sommerfest bei den Essener Faltbootfahrern, Kontakt: Bez. 8, Wolf- gang Bablick, Morsehofstr. 11, 45135 Essen, Tel: 0201/2720019, [email protected] 02.07. Schulung Sicherheitsaspekte NG Beginn 10 Uhr, Ende ca. 16 Uhr, Ausrüstung: Boot, Paddel, Weste, Helm, Wurfsack, Kosten 5,-/2,50 €, Ort: Hattingen, Sportgemein- schaft Welper, Ruhr, Meldeschluss: 24.06.2011, Kontakt: Bez. 8, Horst Lüthy, Velauer Str. 54, 45472 Mülheim/Ruhr, Tel: 0208/370677 25.09. Verbandsfahrt Ruhr ST Abpaddeln - EFF - Mülheim, Start 11 Uhr, Ort: Essen, Kontakt: Bez. 8, Horst Lüthy, Velauer Str. 54, 45472 Mülheim/Ruhr, Tel: 0208/370677 01.10. - 03.10. Verbandsfahrt 2012 Weser ST Standquartier: WSV Beverungen, Kontakt: Bez. 8, Horst Lüthy, Ve- lauer Str. 54, 45472 Mülheim/Ruhr, Tel: 0208/370677 26.11. Glühweinfahrt SG Rund um den Baldeneysee, 16 km, 13 Uhr, TP: Bths. Rasen- u. Was- sersportverein Essen, Kontakt: Bez. 8, Martin Schäfer, Bochumer Str. 46, 44623 Herne, Tel: 0179/9007877, [email protected]

Bezirk 1: Obere Lippe Wandersportwart: Martin Lohmann, Stresemannstr. 15, 59067 Hamm Tel: 02381/446791, E-Mail: [email protected]

Dieses Fahrtenprogramm finden Sie auch im Internet: http://www.kanu-nrw.de

20.01. Bezirkstag Beginn 19.30 Uhr im Bootshaus des KC Hamm 48, Kontakt: Barbara Hüren, Heinrich-Heine-Str. 4, 59227 Ahlen, Tel: 02382/1893, [email protected] Seite 102 Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

06.03. Frühjahrsfahrt Alme NG ab Büren bei Mindestpegel 65 cm, Martin Lohmann, Stresemannstr. 15, 59067 Hamm, Tel: 02381/446791, [email protected] 08.04. - 10.04. Mehrtagesfahrt zum WSV Beverungen NG, ST Weser/Diemel/Nethe, Anmeldungen der Vereine in Eigenregie, Kon- takt: Martin Lohmann, Stresemannstr. 15, 59067 Hamm, Tel: 02381/446791, [email protected] 10.07. Bezirksrallye zum Hammer Turn- und Spielfest NG BSG Uentrop - TuS 59/WSV Hamm, Lippe, 13 km, BF um den Wan- derpokal des SSB Hamm, Wertungsschluss 14 Uhr, Kontakt: Martin Lohmann, Stresemannstr. 15, 59067 Hamm, Tel: 02381/446791, [email protected] 25.09. Abpaddeln Lippe NG Sande - Bootshaus Mantinghausen, Kontakt: Martin Lohmann, Stre- semannstr. 15, 59067 Hamm, Tel: 02381/446791, [email protected] 30.09. - 03.10. Anpaddeln NG Aller/Lachte/Örtze, Mehrtagesfahrt nach Altencelle, Anmeldung der Vereine in Eigenregie, Kontakt: Martin Lohmann, Stresemannstr. 15, 59067 Hamm, Tel: 02381/446791, [email protected] 06.10. Wanderwartebesprechung Beginn 19 Uhr, Ort: Hamm-Uentrop, im Bootshaus der BSG KTS Uentrop, Kontakt: Martin Lohmann, Stresemannstr. 15, 59067 Hamm, Tel: 02381/446791, [email protected] 12.11. 13. Glühweinfahrt NG Ankunft ab 13 Uhr am Bootshaus KC Heessen, Ort: Hamm, Lip- pe/DaHaKa, Kontakt: Martin Lohmann, Stresemannstr. 15, 59067 Hamm, Tel: 02381/446791, [email protected]

Bezirk 2: Obere Ruhr Wandersportwart: Gerd Kneiphof, Kleistr. 54, 59427 Unna Tel: 02303/58153, 0173/8155814, E-Mail: [email protected] stellv. Wandersportwart: Andreas Bank, Mühlanger 2, 58739 Wickede/Ruhr Tel: 02377/7474, E-Mail: [email protected]

Dieses Fahrtenprogramm finden Sie auch im Internet: http://www.kanu-nrw.de

19.02. Bezirksehrung Beginn 19 Uhr, Ort: Menden, Kontakt: Gerd Kneiphof, Kleistr. 54, 59427 Unna, Tel: 02303/58153, [email protected] 20.03. 1. Bezirksfahrt Wenne NG Wenne Bremke - Freienohl, bei Unterschreiten des Pegels Wenne 55 cm am 17.03. wird die Fahrt auf ein anderes Gewässer verlegt, Treffen 11 Uhr, Kontakt: Gerd Kneiphof, Kleistr. 54, 59427 Unna, Tel: 02303/58153, [email protected] 10.04. 2. Bezirksfahrt Alme NG Alme Büren - Niederntudorf, bei Unterschreiten des Pegels Alme 60 cm am 07.04. wird die Fahrt auf ein anderes Gewässer verlegt, Tref- fen 11 Uhr, Kontakt: Gerd Kneiphof, Kleistr. 54, 59427 Unna, Tel: 02303/58153, [email protected] 29.05. 3. Bezirksfahrt Lippe NG Ort: WSC Lippstadt, Kontakt: Gerd Kneiphof, Kleistr. 54, 59427 Un- na, Tel: 02303/58153, [email protected] 11.06. - 13.06. 4. Bezirksfahrt Pfingsten NG, ST Standquartier Beverungen, Tagesfahrten auf Weser, Fulda und Wer- ra, Kontakt: Gerd Kneiphof, Kleistr. 54, 59427 Unna, Tel: 02303/58153, [email protected] Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V. Seite 103

01.07. - 03.07. Bezirksjugendveranstaltung NG Paddel, Spaß und Vergnügen beim KC Menden, nähere Infos folgen per Rundschreiben, Ruhr, Kontakt: Stefan Duwentäster, Massener Hellweg 14, 59427 Unna, Tel: 02303/916077, [email protected] 02.07. - 09.07. 18. Seniorentreffen in Witzenhausen NG, ST Standquartier Witzenhäuser KC, Tagesfahrten auf Werra, Fulda und Weser, Paddeln, Klönen, Singen, Teilnehmerzahl begr., Kontakt: Karl Heinz Simon, Steinuferweg 12, 58119 Hagen, Tel: 02334/45617 17.07. 5. Bezirksfahrt Biggesee SG Biggeseerundfahrt, Ort: Olpe, Kontakt: Gerd Kneiphof, Kleistr. 54, 59427 Unna, Tel: 02303/58153, [email protected] 09.09. - 18.09. 9. Rhein Langstreckenfahrt ST (evtl. bis 20.09.) Karlsruhe - Duisburg-Wanheim bzw. Emmerich, max. 65 km / kein Ruhetag, nicht für Anf. geeignet. Schwimmweste! Übern. mit evtl. Verpfl. in Bths., max. 24 Teiln., Fred Sturzebecher, Wicke- der Str. 70, 44319 Dortmund, Tel: 0231/211393 o. 0160/8249229 10.09. - 11.09. 5. Bezirksfrauenfahrt NG Standort KVW Hagen, Ruhr, Kontakt: Sabine Bank, Mühlanger 2, 58739 Wickede/Ruhr, Tel: 02377/7474, [email protected] 18.09. 6. Bezirksfahrt NG siehe Rundschreiben, Kontakt: Gerd Kneiphof, Kleistr. 54, 59427 Unna, Tel: 02303/58153, [email protected] 12.10. Wanderwartebesprechung KK Unna, Treffen 19.30 Uhr, Kontakt: Gerd Kneiphof, Kleistr. 54, 59427 Unna, Tel: 02303/58153, [email protected]

Bezirk 3: Westfalen-West Wandersportwart: Udo Janatzek, Schubertstr. 3, 45711 Datteln Tel: 02363/2403, 0152/29257576, E-Mail: [email protected] stellv. Wandersportwart: Guido Tappeser, Droste-Hülshoff-Str. 120, 45772 Marl Tel: 02365/942989, E-Mail: [email protected]

Dieses Fahrtenprogramm finden Sie auch im Internet: http://www.kanu-nrw.de

30.01. Bezirkstag Beginn 10 Uhr, Ort: Vereinsheim des KC Witten, Kontakt: Elke Heu- ver, Henrichenburger Str. 110, 45665 Recklinghausen, Tel: 02361/83095, [email protected] 12.02. Kinder und Jugend Ökoschulung Näheres s. ges. Ausschreibung, Mindestteilnehmerzahl: 15 Perso- nen, Meldeschluss: 29.01.2011, Kontakt: Petra Schiwy, Tel: 02389/780749, [email protected]

Seite 104 Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

19.02. Sportlerehrungen 19 Uhr im Restaurant "Alte Mühle", Lembecker Str. 54, 45721 Hal- tern-Lippramsdorf, Teilnehmerzahl auf 160 begrenzt! Meldeschluss: 10.02.2011, Kontakt: Udo Janatzek, Schubertstr. 3, 45711 Datteln, Tel: 02363/2403, [email protected] 13.03. Bezirksfahrt auf der Werse NG Gemeinschaftsfahrt, 21 km, Start 11 Uhr von der Straßenbrücke Albersloh-Münster bis zum Wehr Sudmühle, Kontakt: Udo Janatzek, Schubertstr. 3, 45711 Datteln, Tel: 02363/2403, [email protected] 10.04. Bezirksanpaddeln beim KC Wetter ST Gemeinschaftsfahrt, Start 11 Uhr auf der Ruhr vom Hohenlimburger KV - KC Wetter, Kontakt: Sabine Dreher-Nowicki, Tel: 02335/4279

17.04. - 30.04. 29. Osterfahrt "Tour de France" WW Standlager: Camping Des Gorges, 007700 St. Martin/ Südfrankreich, Fahrten vor Ort in eigener Regie, Ardeche u. Nebenflüsse, Melde- schluss: 01.04.2011, Kontakt: Katharina Kühn, Tel: 0231/9417257, [email protected] 14.05. Gemeinsame Wandersportschulung ST Wandersportschulung für Jugend u. Senioren, Näheres s. ges. Aus- schreibung, Ort: Gelsenkirchen, Ruhr, Meldeschluss: 30.04.2011, Kontakt: Petra Schiwy, Tel: 02389/780749, [email protected] 17.06. - 19.06. Kanu- und Freizeit-Event beim KK Datteln Dortmund-Ems-Kanal, mit Polospielen und Grillen für junge und junggebliebene Paddler. Gesonderte Ausschreibung im Frühjahr beachten! Meldeschluss: 10.06.2011, Kontakt: Heide Kuscharski, Tel: 02332/83283, [email protected] 02.07. - 03.07. Sonnenwendfeier beim TSC Eintracht Dortmund ST Gemeinschaftsfahrt, 16 km, Start 11 Uhr auf dem Do.-Ems-Kanal vom KK Datteln - TSC Eintracht Dortmund, Ort: Lüdinghausen, Kontakt: Michael Fuchs, Tel: 0231/496029, Uwe Bürger, Tel: 0231/2179588 09.07. - 10.07. Öko- und Sicherheitsschulung beim VfL Hüls Marl Nähere Informationen in gesonderter Ausschreibung, Ort: Marl, Mel- deschluss: 30.06.2011, Kontakt: Jürgen Pospiech, Tel: 02365/68091

16.07. - 17.07. 10. FK Rauxel 24h-Paddeln ST von 11 Uhr bis 11 Uhr 24h-Paddeln auf dem Rhein-Herne-Kanal, Ort: Castrop-Rauxel, Meldeschluss: 06.07.2011, Kontakt: Hermann Schock, Tel: 02361/82995, [email protected] 23.07. - 14.08. 39. Kanu-Camp in Mooslandl (A) WW Ausschr. anfordern bei Udo Richter, Dorfstr. 24, 86929 Ramsach, Tel: 08193/998693, [email protected], www.kanu-camp-jem.de

28.08. 21. Kanalfahrt auf dem Dortmund-Ems-Kanal ST Abfahrt 11 Uhr, KK Datteln - FS 98 Dortmund, 19 km, Kontakt: Frank Weller, Tel: 02307/2107373

09.09. - 11.09. Mädchen- und Frauenfahrt zum Wanheimer KC am Rhein ST Achtung: Teilnehmerzahl ist begrenzt! Anmeldung nur persönlich nach gesonderter Ausschreibung! Ort: Duisburg, Kontakt: Heide Kuscharski, Tel: 02332/83283, [email protected] 12.09. - 18.09. 2. Seniorenfahrt nach Oedelsheim ST Weser, Näheres s. gesonderte Ausschreibung, Meldeschl.: 31.08., Kontakt: Erhard Brämisch, Tel: 02365/18892 oder 0173/2747017

25.09. Bezirksabpaddeln beim WKG Witten NG Gemeinschaftsfahrt, Start 11 Uhr auf der Ruhr vom KVW Hagen bis zur WKG Witten, 15 km, Kontakt: Norbert Grabe, Tel: 0157/73055374 Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V. Seite 105

05.10. Wanderwarte- und Sportwartetagung im Bootshaus des TuW Recklinghausen, Beginn 19 Uhr, Kontakt: Udo Janatzek, Schubertstr. 3, 45711 Datteln, Tel: 02363/2403, [email protected] 14.10. - 16.10. Abenteuer- und Erlebniswochenende ST im Feriendorf des LSB in Hachen, Teilnehmerzahl auf 190 begrenzt, Kontakt: Steffi Lindloff, Tel: 02323/52045, [email protected]

06.11. 4. Kanallauf beim Kanu Klub Datteln Laufen und Walken für alle, Kontakt: Saskia Vith, Tel: 02363/389623, [email protected]

27.11. Glühweinfahrt s. gesonderte Ausschreibung, Kontakt: Udo Janatzek, Schubertstr. 3, 45711 Datteln, Tel: 02363/2403, [email protected] 04.12. Jugend Nikolausfahrt siehe gesonderte Ausschreibung, Kontakt: Katharina Kühn, Petra Schiwy, Tel: 0231/9417257, [email protected]

Bezirk 4: Köln-Bonn-Aachen Wandersportwartin: Gabriele Koch, Fuldastr. 10, 53332 Bornheim Tel: 02222/8781, E-Mail: [email protected]

Umweltbeauftragter: Peter Meyer, Meisenweg 3, 50126 Bergheim Tel: 02271/61294, E-Mail: [email protected]

Dieses Fahrtenprogramm finden Sie auch im Internet: http://www.kanu-nrw.de

01.01. 1. Bezirksfahrt - Neujahrsfahrt auf dem Rhein ST Treffen 11 Uhr Bootshaus Post SV Bonn, Gottbergstr. 3, 53117 Bonn zum Umsetzen der Autos nach Köln, Rhein, 24 km, Kontakt: Gabriele Koch, Fuldastr. 10, 53332 Bornheim, Tel: 02222/8781, [email protected], www.kanu-nrw-bezirk4.de 14.01. Bezirksjugendtag Ort/Uhrzeit wird mit der Einladung bekannt gegeben, Ort: KK Berg- heim, Kontakt: Bezirksjugend Bez. 4, Chris Schoog, Tel: 0171/ 3766824, [email protected], www.kanu-nrw-bezirk4.de Seite 106 Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

21.01. Bezirkstag 19 Uhr bei den Faltbootfreunden Brühl, 50321 Brühl-Heide, Seeweg 3, Kontakt: Geschäftsstelle: Walter Wülfrath, geschaeftsstel- [email protected], www.kanu-nrw-bezirk4.de 22.01. Ökoschulung 10 Uhr Bootshaus Bergheim, Thema WRRL-Umsetzungfahrplan, Hydromorphologie unter Sieg, Ort: Bergheim/Erft, Kontakt: Peter Meyer, Meisenweg 3, 50126 Bergheim, Tel: 02271/61294, [email protected], www.kanu-nrw-bezirk4.de 06.02. 1. Wanderung - auf Römerspuren in der Eifel "Römisches Alltagsleben in der Eifel" Wanderung von Pesch nach Roderath, TP: Parkplatz Paulsgraben, L206, Dauer 4 Std., 14,5 km, Kontakt: Peter Meyer, Meisenweg 3, 50126 Bergheim, Tel: 02271/ 61294, [email protected], www.kanu-nrw-bezirk4.de 11.02. - 13.02. Winterwochenende der Bezirksjugend Waldheim Schlagstein, Anreise bis 18 Uhr, Kontakt: Bezirksjugend Bez. 4, Chris Schoog, Tel: 0171/3766824, [email protected], www.kanu-nrw-bezirk4.de 19.02. Bezirks-Wandersportler-Ehrung Beginn 16 Uhr, Ort: Bths. Post SV Bonn, Gottbergstr. 3, 53117 Bonn, Kontakt: Gabriele Koch, Fuldastr. 10, 53332 Bornheim, Tel: 02222/ 8781, [email protected], www.kanu-nrw-bezirk4.de 26.02. - 27.02. 2. Bezirksfahrt - untere Rur NG ab Linnich, hinter der Brücke rechts gute Ein-/Aussatzstelle mit Parkmöglichkeiten, bis Straßenbrücke Orsbeck, 21 km, Kontakt: Gabriele Koch, Fuldastr. 10, 53332 Bornheim, Tel: 02222/8781, [email protected], www.kanu-nrw-bezirk4.de 12.03. - 13.03. 3. Bezirksfahrt - Wied NG Burglahr - Rossbach, Pegeld. Kanu NRW, mind. 50 cm, Kontakt: Gabriele Koch, Fuldastr. 10, 53332 Bornheim, Tel: 02222/8781, [email protected], www.kanu-nrw-bezirk4.de 26.03. - 27.03. 1. Hilfe-Kurs für Kanuten Grundlagen + spezielle Themen für unseren Sport, begr. Teilneh- merzahl, verb. Anmeldung, Kosten 40,- €, Ort: Post SV Bonn, Kon- takt: Gabriele Koch, Fuldastr. 10, 53332 Bornheim, Tel: 02222/8781, [email protected], www.kanu-nrw-bezirk4.de 09.04. - 10.04. 4. Bezirksfahrt - Wupper NG Wupperhof - Opladen, 16 km, bitte Wehr Wipperkotten links umtragen! Kontakt: Gabriele Koch, Fuldastr. 10, 53332 Bornheim, Tel: 02222/ 8781, [email protected], www.kanu-nrw-bezirk4.de 14.05. - 15.05. 5. Bezirksfahrt - Rhein ST Mondorf - KKM, 37 km, Ort: Köln, Kontakt: Gabriele Koch, Fuldastr. 10, 53332 Bornheim, Tel: 02222/8781, [email protected], www.kanu-nrw-bezirk4.de 10.06. - 13.06. 1. Bezirks-Familienfahrt nach Nordhessen NG (gesonderte Ausschreibung), nur begrenzte Teilnehmerzahl, Ort: Bad Hersfeld, Fulda, Kontakt: Tobias Riegel, Tel: 02234/4300355, [email protected], www.kanu-nrw-bezirk4.de 11.06. - 14.06. Alpensafari - Führungsfahrten (EPP) WW Voraussetzung: Erfahrung im WWII, Teilnahme an einem Sicher- heitskurs, Kosten: 69,-/49,- €, eig. Anreise und Unterbringung, Ort: Alpen, div. Bäche, Kontakt: Lars Everding, Tel: 0228/4103801, [email protected], www.kanu-nrw-bezirk4.de 22.06. - 26.06. 1. Bezirksjugendfahrt 2011 Jugendevent der Deutschen Sportjugend 2011, Anreise 22.06., Ort: Burghausen, Kontakt: Bezirksjugend Bez. 4, Chris Schoog, Tel: 0171/ 3766824, [email protected], www.kanu-nrw-bezirk4.de Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V. Seite 107

01.07. - 03.07. Bezirksfrauenfahrt 2011 NG, ST Fahrten auf der Lahn, Ort: Diez, Kontakt: Renate Hanrath, Tel: 02421/43188, [email protected], www.kanu-nrw-bezirk4.de

16.07. - 17.07. 6. Bezirksfahrt - Rhein ST Erpel - Post SV Bonn, 26 km, mit anschließender Möglichkeit zum gemeinsamen Essen und Informationsaustausch, Kontakt: Gabriele Koch, Fuldastr. 10, 53332 Bornheim, Tel: 02222/8781, [email protected], www.kanu-nrw-bezirk4.de 10.09. - 11.09. 7. Bezirksfahrt - Biggesee SG Rundkurs von mind. 15 km, Startpunkt nahe der Sunderner Talbrü- cke neben dem Segelverein/DLRG-Station, Kontakt: Gabriele Koch, Fuldastr. 10, 53332 Bornheim, Tel: 02222/8781, [email protected], www.kanu-nrw-bezirk4.de 24.09. 28. Rur-Säuberung NG Ort: Heimbach, Obermaubach, Rur, 20 km, Kontakt: Annette Mey- lahn, Tel: 02427/8536, www.kanu-nrw-bezirk4.de

30.09. - 02.10. 2. Bezirksjugendfahrt 2011 Kontakt: Bezirksjugend Bez. 4, Chris Schoog, Tel: 0171/3766824, [email protected], www.kanu-nrw-bezirk4.de 29.10. - 30.10. 9. Bezirksfahrt - obere Sieg NG Schladern-Eitorf, Pegeld. Kanu NRW mind. 55 cm in Betzdorf, Kon- takt: Gabriele Koch, Fuldastr. 10, 53332 Bornheim, Tel: 02222/8781, [email protected], www.kanu-nrw-bezirk4.de 14.11. Wanderwartebesprechung Beginn 19.30 Uhr, Ort: Bootshaus des KC Zugvogel Köln, Hauptstr. 233, Köln-Zündorf, Kontakt: Gabriele Koch, Fuldastr. 10, 53332 Bornheim, Tel: 02222/8781, [email protected], www.kanu-nrw-bezirk4.de 20.11. 2. Bezirkswanderung "Ins Blaue…", Ausschr. folgt, Ort: Eifel, ca. 15-20 km, Kontakt: Martin Hahnenberg, [email protected], www.kanu-nrw-bezirk4.de

10.12. - 11.12. 8. Bezirksfahrt - mittlere Sieg NG Eitorf - TV Sieg, 25 km, Kontakt: Gabriele Koch, Fuldastr. 10, 53332 Bornheim, Tel: 02222/8781, [email protected], www.kanu-nrw-bezirk4.de 17.12. Bezirksjugend-Weihnachtsschwimmen Ort: Aqualand Köln, Bezirksjugend Bez. 4, Chris Schoog, Tel: 0171/ 3766824, [email protected], www.kanu-nrw-bezirk4.de 1. Sicherheitslehrgang - Fließgewässer für Anfänger geeignet. Theorie u. Praxisblöcke, Termin wird auf www.kanu-nrw-bezirk4.de im Frühjahr bek. gegeben, Ort: Hohenlim- burg, Kontakt: Lars Everding, Tel: 0228/4103801, [email protected] 2. Sicherheitslehrgang - Touren und Seekajaker ST sicheres Fahren auf Großgewässern. Theorie u. Praxisblöcke, Ter- min wird auf www.kanu-nrw-bezirk4.de bekannt gegeben, Kosten: 20,-/15,- €, Ort: Post SV Bonn, Rhein, Kontakt: Lars Everding, s.o.

Vorschau 2012

01.01. 1. Bezirksfahrt - Neujahrsfahrt auf dem Rhein ST Treffen 11 Uhr Bootshaus Post SV Bonn, Gottbergstr. 3, 53117 Bonn, zum Umsetzen der Autos nach Köln, Kontakt: Gabriele Koch, s.o., [email protected], www.kanu-nrw-bezirk4.de 13.01. Bezirksjugendtag 2012 20 Uhr, Kontakt: Bezirksjugend Bez. 4, Chris Schoog, Tel: 0171/ 3766824, [email protected], www.kanu-nrw-bezirk4.de Seite 108 Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

Bezirk 5: Düsseldorf/Neuss/Solingen Wandersportwart: Martin Dingel, Schlegelstr. 9, 40789 Monheim Tel: 02173/64989, E-Mail: [email protected]

Dieses Fahrtenprogramm finden Sie auch im Internet: http://www.kanu-nrw.de

27.12. - 02.01. 3. Bezirksfahrt NG Paddeln zwischen den Jahren, Ort: Wupperhof, Wupper, Kontakt: Martin Dingel, Schlegelstr. 9, 40789 Monheim, Tel: 02173/64989, [email protected] 31.01. Jahreshauptversammlung Bez V 19.30 Uhr, Ort: Bths. Hildener KC, Kontakt: Martin Dingel, Schlegelstr. 9, 40789 Monheim, Tel: 02173/64989, [email protected] 11.03. - 13.03. 4. Bezirksfahrt NG Anpaddeln auf der Wupper von Wupperhof nach Opladen, bei aus- reichend Wasserstand von Müngsten bis Rheindorf, Kontakt: Heike Dommitzsch, Tel: 02103/897124 13.03. Ökolehrgang Lehrgang Ökologie in Kooperation mit dem NABU, Ort: Kanu Club Hilden, Kontakt: Ralf Benert, Tel: 0173/2102150 16.04. - 30.04. 5. Bezirksfahrt Südfrankreich WW auf französischen Flüssen, Einzugsgebiet Ardèche mit Chassesac und Beaume, Ort: Ruoms (F) 01.05. 6. Bezirksfahrt ST Kanu Rallye NRW auf dem Rhein, Ort: Bonn, Monheim, Kontakt: KV NRW, Martin Dingel, Schlegelstr. 9, 40789 Monheim, Tel: 02173/64989, [email protected] 08.05. Sicherheitslehrgang für die Jugend Unkosten und Ort erfragen, Anmeldung erforderlich, Kontakt: KC Langenfeld, Martin Müller, Dagobertstr. 2, 40723 Hilden, Tel: 02103/64404, [email protected] 20.05. - 22.05. 7. Bezirksfahrt NG Erft von Grevenbroich nach Neuss, Manfred Klug, Tel: 02173/57755 17.06. - 19.06. 8. Bezirksfahrt SG Baldeneysee Rundfahrt, Ort: Essen, Kontakt: Edward Hinz, Stefanstr. 10, 41564 Kaarst, Tel: 02131/958151, [email protected] 09.07. - 10.07. 9. Bezirksfahrt NG 29. Bezirks-Kanu-Jugend-Breitensportspiele "Spiel u. Spaß ohne Gren- zen", Lager am Bths. Wasserwanderer Solingen, Land- u. Wasserspiele mit Wanderf. auf der Wupper bis Opladen, Anr. Sa. gegen 14 Uhr, Teil- nehmergeb. mit einer Mahlzeit 5,- €, Michael Plump, Tel: 02173/168225 04.08. - 14.08. Jugend Wildwasser Tour WW an die Durance, Campingplatz nach Absprache, Kontakt: Michael Plump, Tel: 02173/168225, [email protected] 10.09. - 11.09. Sicherheitslehrgang Sicherheit im Kanusport, Ort: Kanu Club Hilden, Elbsee/Erft 23.09. - 25.09. 10. Bezirksfahrt NG, ST Abpaddelwochenende in Monheim, Rhein und Nebenflüsse, Kontakt: Manfred Klug, Tel: 02173/57755, [email protected] 07.10. - 09.10. 1. Bezirksfahrt (2011) NG Kleinflüsse in der Eifel, Kontakt: Nils Blißenbach, Tel: 0211/7885721 25.11. - 27.11. 2. Bezirksfahrt (2011) NG Kleinflüsse Einzugsgebiet Sieg, Andreas Halfmann, Tel: 0179/4561220 27.12. - 02.01. 3. Bezirksfahrt (2011) NG Paddeln zwischen den Jahren, Ort: Wupperhof, Wupper, Kontakt: Ralf Wiegand, MKC Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V. Seite 109

Bezirk 7: Niederrhein Wandersportwart: Rolf Heusner, Schlehenweg 31, 47259 Duisburg, Tel: 0203/700737 Mobil: 0172/2452936, Fax: 0203/790996, E-Mail: [email protected]

Dieses Fahrtenprogramm finden Sie auch im Internet: http://www.kanu-nrw.de

13.03. Bezirkswaldlauf 10 Uhr, Ort: Voerde, Kontakt: Kanu-Club Friedrichsfeld e.V., siehe Ausschreibung

20.03. 1. Bezirksfahrt Sieg NG Anpaddeln von Eitorf bis Siegburg, 25 km, Start 11 Uhr, Kontakt: Rolf Heusner, Schlehenweg 31, 47259 Duisburg, Tel: 0203/700737 oder 0172/2452936, [email protected], www.wkcduisburg.de 16.04. - 25.04. Osterfahrt nach Frankreich/Ardèche WW Mit Reisebus und Bootsanhänger, Standort: Soleil Vivarais, Samp- zon (F), Ardeche und Nebenflüsse, Kontakt: Rolf Heusner, Schle- henweg 31, 47259 Duisburg, Tel: 0203/700737 o. 0172/2452936, [email protected], www.wkcduisburg.de 01.05. 2. Bezirksfahrt, 41. NRW Rallye, Rhein ST von Bonn nach Monheim, Kontakt: KV NRW, Heinz Pinkov, Böcklerstr. 17, 59590 Geseke, Tel: 02942/3259

28.05. - 29.05. Lehrgang für den Europäischen Paddel-Pass Grundkurs, Teilnahmegebühr: 13,50/10,- €, Ort: OKV Oberhausen, Kontakt: Ralf Kleckers, [email protected], Tel: 0208/847410 05.06. 3. Bezirksfahrt (Apfelblütenfahrt) NG von Geldermalsen bis Leerdam, Linge, Start 11 Uhr, Kontakt: Rolf Heusner, Schlehenweg 31, 47259 Duisburg, Tel: 0203/700737 o. 0172/2452936, [email protected], www.wkcduisburg.de 10.06. - 13.06. Internat. Fahrt Biesbosch Breda NG Ort: Breda (NL), Standort: Kurenpolder, Kontakt: Rolf Heusner, Schlehenweg 31, 47259 Duisburg, Tel: 0203/700737 o. 0172/2452936, [email protected], www.wkcduisburg.de 18.06. - 19.06. 4. Bezirksfahrt, Sommersonnenwende ST Ort: Kleverland, Rhein, Kontakt: KCK Kleverland, Egon Thies, Loo- sche Heide 18, 47551 Bedburg Hau, Tel: 02821/6153

02.07. Öko- und Umweltseminar 10 bis 16 Uhr, Teilnehmergeb.: 10,-/5,- €, Ort: WKC Duisburg, Kontakt: Rolf Heusner, Schlehenweg 31, 47259 Duisburg, Tel: 0203/700737, 0172/2452936, [email protected], www.wkcduisburg.de 03.07. Sicherheitslehrgang 10 bis 16 Uhr, Teilnehmergeb.: 10,-/5,- €, Ort: WKC Duisburg, Kontakt: Rolf Heusner, Schlehenweg 31, 47259 Duisburg, Tel: 0203/700737, 0172/2452936, [email protected], www.wkcduisburg.de 09.07. Öko- und Umweltseminar für die Jugend 10 bis 16 Uhr, Teilnehmergeb.: 10,-/5,- €, Ort: OKV Oberhausen, Kontakt: Ralf Kleckers, [email protected], Tel: 0208/847410 10.07. Sicherheitslehrgang für die Jugend 10 bis 16 Uhr, Teilnehmergeb.: 10,-/5,- €, Ort: OKV Oberhausen, Kontakt: Ralf Kleckers, [email protected], Tel: 0208/847410 16.07. - 17.07. Lehrgang für den Europäischen Paddel-Pass Grundkurs, Teilnahmegebühr: 13,50/10,- €, Ort: OKV Oberhausen, Ralf Kleckers, Tel: 0208/847410, [email protected] Seite 110 Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

24.07. 5. Bezirksfahrt - Ruhr SG Baldeneysee Rundfahrt, Ort: Essen, Kontakt: Rolf Heusner, Schle- henweg 31, 47259 Duisburg, Tel: 0203/700737 o. 0172/2452936, [email protected], www.wkcduisburg.de 17.09. - 18.09. Lehrgang für den Europäischen Paddel-Pass Grundkurs, Teilnahmegeb.: 13,50/10,- €, Ort: OKV Oberhausen, Ralf Kleckers, [email protected], Tel: 0208/847410

25.09. 6. Bezirksfahrt (Abpaddeln) ST von Neuss Yachthafen bis WKC Duisburg, Rhein, 36 km, Start 11 Uhr, Kontakt: Rolf Heusner, Schlehenweg 31, 47259 Duisburg, Tel: 0203/ 700737, 0172/2452936, [email protected], www.wkcduisburg.de 30.09. - 03.10. Oldtimerfahrt ST Fahrt mit 10er Canadiern auf dem Rhein, Standort Bacharach, Egon Thies, Loosche Heide 18, 47551 Bedburg Hau, Tel: 02821/6153

17.10. Wanderwartetagung ab 19.30 Uhr, Abgabe der Fahrtenbücher bis zum 07.10.2011, Ort: Duisburg, Bootshaus des Wanheimer Kanu-Club, Kontakt: Rolf Heusner, Schlehenweg 31, 47259 Duisburg, Tel: 0203/700737 o. 0172/2452936, [email protected], www.wkcduisburg.de 27.11. Glühweintour - Niers NG von Schloss Wissen nach Goch, Ort: Weeze, Niers, 15 km, Kontakt: Rolf Heusner, Schlehenweg 31, 47259 Duisburg, Tel: 0203/700737 o. 0172/2452936, [email protected], www.wkcduisburg.de

Bezirk 8: Ruhr - Wupper Wandersportwart: Hansfried Pelka, Bachstr. 97, 45219 Essen Tel: 02054/80954, E-Mail: [email protected]

Stellv. Wandersportwart: Horst Lüthy, Velauer Str. 54, 45472 Mülheim Tel/Fax: 0208/370677

Dieses Fahrtenprogramm finden Sie auch im Internet: http://www.kanu-nrw.de

22.01. Filmnachmittag Filme von Kurt Grelling, Beginn 17 Uhr, Kosten 1,50/1,- €, Ort: Bootshaus des MKV Mülheim, Kontakt: Hansfried Pelka, Bachstr. 97, 45219 Essen, Tel: 02054/80954, [email protected] 26.02. Filmnachmittag Filme von Lutz Diehl, Beginn 17 Uhr, Kosten 1,50/1,- €, Ort: Mülheim, Bootshaus des KSC Kettwig, Kontakt: Hansfried Pelka, Bachstr. 97, 45219 Essen, Tel: 02054/80954, [email protected] 26.02. Schulung über Ökologie Beginn 10 Uhr, Ende ca. 16 Uhr, Kosten 5,-/2,50 €, Ort: Bootshaus der Essener-Faltboot-Fahrer, Kontakt: Hans-Jürgen Hüter, Kaiser- Franz-Str. 51, 45472 Mülheim/Ruhr, [email protected] 26.02. - 27.02. Wanderwartefahrt NG Standquartier: KC Wickede, Ruhr und/oder Nebenflüsse, Klaus Kuffe- rath, Kaiser-Wilhelm-Str. 18g, 45476 Mülheim/Ruhr, Tel: 0208/406594

12.03. Ehrungen der Wassersportler Filme von Kurt Grelling, Beginn 18 Uhr, Kosten 1,50/1,- €, Ort: Bootshaus des Rasen- und Wassersportvereins Essen, Kontakt: Horst Lüthy, Velauer Str. 54, 45472 Mülheim/Ruhr, Tel: 0208/370677 13.03. 2. Bezirksfahrt SG Rund um den Baldeneysee, Anpaddeln Start 11 Uhr, Ort: Bootshaus des Rasen- und Wassersportvereins Essen, Ruhr, Kontakt: Horst Lüthy, Velauer Str. 54, 45472 Mülheim/Ruhr, Tel: 0208/370677 Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V. Seite 111

10.04. 3. Bezirksfahrt, Sieg NG Start 11 Uhr, Ort: Eitorf bis Siegburg, Kontakt: Hansfried Pelka, Bachstr. 97, 45219 Essen, Tel: 02054/80954, [email protected] 22.05. 4. Bezirksfahrt, Lippe NG Lippe Brücke, Schermbeck - OVH Wesel, Start 11 Uhr, Kontakt: Hans-Peter Kuhl, Theklastr. 7, 45130 Essen, Tel: 0201/777333 18.06. - 19.06. 5. Bezirksfahrt, Sommerfest EFF Sommerfest bei den Essener Faltbootfahrern, Ruhr, Kontakt: Wolf- gang Bablick, Morsehofstr. 11, 45135 Essen, Tel: 0201/2720019, [email protected] 02.07. Schulung Sicherheitsaspekte NG 10 bis 16 Uhr, Ausrüstung: Boot, Paddel, Weste, Helm, Wurfsack, Neopren. Kosten 5,-/2,50 €, Ort: Hattingen, Sportgemeinschaft Wel- per, Ruhr, Kontakt: Horst Lüthy, Velauer Str. 54, 45472 Mül- heim/Ruhr, Tel: 0208/370677 16.07. 6. Bezirksfahrt, Ruhr NG Bochumer KC - Freie Wasserfahrer Essen, Ruhr, Kontakt: Thomas Dörr, Wörthstr. 40, 45138 Essen, Tel: 0201/47091401 24.09. Wanderwartebesprechung Ort: Essen, Bootshaus TV Heiligenhaus, Kontakt: Hansfried Pelka, Bachstr. 97, 45219 Essen, Tel: 02054/80954, [email protected] 25.09. 7. Bezirksfahrt, Ruhr ST Abpaddeln - EFF - Mülheim, Start 11 Uhr, Ort: Essen, Ruhr, Kontakt: Horst Lüthy, Velauer Str. 54, 45472 Mülheim/Ruhr, Tel: 0208/370677 01.10. - 03.10. 1. Bezirksfahrt 2012 ST Standquartier: WSV Beverungen, Weser, Kontakt: Horst Lüthy, Ve- lauer Str. 54, 45472 Mülheim/Ruhr, Tel: 0208/370677 26.11. Glühweinfahrt SG Rund um den Baldeneysee, Ruhr, Treffpunkt Rasen- und Wasser- sportverein Essen, 13 Uhr, Kontakt: Martin Schäfer, Bochumer Str. 46, 44623 Herne, Tel: 0179/9007877, [email protected]

Bezirk 9: Westfalen Nord Bezirkswandersportwart: Laurenz Hille, Breite Str. 96, 48431 Rheine Tel: 05971/2180, E-Mail: [email protected]

Dieses Fahrtenprogramm finden Sie auch im Internet: http://www.kanu-nrw.de

27.01. Bezirks-Tag Beginn 19.30 Uhr, Ort: Kanu-Club Rheine 1950 e.V., Kettelerufer 72, 48431 Rheine, Kontakt: Peter Hinkel, Neuheim 16b, 48155 Münster, Tel: 0251/315036, [email protected] 30.01. 2. Bezirksfahrt Eisfahrt auf der Ems ST CCE Emsdetten - WSV Rheine, 17,2 km, Treffen in Emsdetten: 11 Uhr, Kontakt: Laurenz Hille, Breite Str. 96, 48431 Rheine, Tel: 05971/2180, [email protected] 13.03. 3. Bezirksanpaddeln Steinfurter Aa NG Genaue Strecke wird vor Ort festgelegt, Treffen 10 Uhr auf dem Be- triebsparkplatz Brauerei Rolinck Burgsteinfurt, Kontakt: Laurenz Hil- le, Breite Str. 96, 48431 Rheine, Tel: 05971/2180, [email protected] 17.04. 4. Bezirksfahrt auf der Werse NG AKC Albersloh - PSM Münster, Treffen am Start um 10 Uhr, beim TG Münster kehren wir zum Mittag ein, Kontakt: Laurenz Hille, Breite Str. 96, 48431 Rheine, Tel: 05971/2180, [email protected] Seite 112 Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

29.05. Bezirksfrauenfahrt NG CCE Emsdetten - WSV Rheine, Ems, 17,2 km, Frauenfahrt mit ge- mütlichem Ausklang bei Kaffee u. Kuchen, Treffen um 11 Uhr beim WSV, Meldeschl.: 18.05., Kontakt: Petra Wiedkamp, Ludwig-Dürr-Str. 30, 48431 Rheine, Tel: 05971/54127, [email protected] 02.06. Bezirksjugendfahrt Werse PSM Münster - KÜ, Treffen am Start um 11 Uhr, Kontakt: Heinrich Perrevoort, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 24, 48429 Rheine, Tel: 05971/65219, [email protected] 23.06. Bezirksjugendfahrt Ems NG Telgte - KÜ, Treffen am Start um 11 Uhr, Kontakt: Heinrich Perre- voort, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 24, 48429 Rheine, Tel: 05971/65219, [email protected] 10.09. 5. Bezirksfahrt Werse mit und ohne Handicap NG Bezirksfahrt für Kanuten mit und ohne Handicap, genaue Strecke wird vor Ort festgelegt. Treffpunkt 9 Uhr KVM Münster, Meldeschl.: 13.08., Kontakt: Robert Hille, Tel: 05485/1417, [email protected] 18.09. 6. Bezirksfahrt Overijsselse Vecht NG Wehr/Schleuse De Handrik bei Laar - Str.Brücke Ommen, Treffen am Start 10 Uhr, Overijsselse Vecht, 30 km, Kontakt: Laurenz Hille, Breite Str. 96, 48431 Rheine, Tel: 05971/2180, [email protected] 02.10. 2. Wersemarathon NG ca. 40 km, 27 km, 14 km, Wertung in versch. Klassen, Startgebühr 8,50/6,- € pro Teilnehmer, Ort: KVM Münster, Kontakt: KVM Müns- ter, Ulf Böckenholt, Tel: 0251/1313632, [email protected], www.mykvm.de 01.11. 1. Bezirksfahrt Herbstlaubfahrt auf der Hase NG Haselünne - Meppen, Start in Haselünne um 11 Uhr, Laurenz Hille, Breite Str. 96, 48431 Rheine, Tel: 05971/2180, [email protected]

Bezirk 10: Ostwestfalen-Lippe Wandersportwartin: Daniela Bunte, Amtsweg 8, 33178 Borchen Tel: 05251/8735895, 0175/3328561, [email protected] stellv. Wandersportwart: Ole Petring, Beethovenstr. 1, 32361 Preußisch Oldendorf Tel: 05742/921440, E-Mail: [email protected]

Dieses Fahrtenprogramm finden Sie auch im Internet: http://www.kanu-nrw.de

05.02. Bezirks-Tag Treffen der Vereine des Bezirks 10, Ort: Bootshaus der KSG Min- den, Kontakt: Jochen Fleer, Frankenstr. 17, 32052 Herford, Tel: 05221/56840, [email protected] 11.03. - 13.03. Bezirks-Jugendseminar Gesonderte Ausschreibung beachten, Anmeldung nötig, Kontakt: Claudia Illner, Pfirsichweg 17, 33334 Gütersloh, Tel: 05241/3072687, [email protected] 20.03. Bezirks-Frühlingsfahrt NG auf einem Gewässer im Bezirk. Die Ausschreibung erfolgt kurzfristig, je nach Wasserstand, Kontakt: Daniela Bunte, Amtsweg 8, 33178 Borchen, Tel: 0175/3328561, [email protected] 26.03. Bezirks-Ökokurs Ges. Ausschr. beachten, Anm. nötig, Ort: Bths. des KC Schieder e.V., Domäne, 32816 Schieder, Kontakt: Daniela Bunte, Amtsweg 8, 33178 Borchen, Tel: 0175/3328561, [email protected] 09.04. - 10.04. Sicherheitsschulung Gesonderte Ausschreibung beachten, Anmeldung nötig, Ort: Her- ford, Kontakt: Daniela Bunte, Amtsweg 8, 33178 Borchen, Tel: 0175/3328561, [email protected] Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V. Seite 113

19.06. Bezirks-Wanderfahrerinnen-Schulung NG Ort: Paderborn, Sande, Lippe, Kontakt: Regina Stiesch, Hauffweg 12, 32429 Minden, Tel: 0571/56437

25.06. - 26.06. FLAT-WATER-RACE 2011 NG der Drachenbootabt. des Herforder Kanu-Klubs, Werre, Ausschr. auf www.hkk-herford.de, Meldeschl.: 31.05., Herforder Kanu-Klub (HKK), Jens Steffen, Tel: 0174/9222759, [email protected] 01.07. - 03.07. Jugendfahrt NG, ST Gesonderte Ausschreibung beachten, Anmeldung nötig, Kontakt: Claudia Illner, Pfirsichweg 17, 33334 Gütersloh, Tel: 05241/3072687, [email protected] 02.07. 3. Beverunger Dragon-Power-Cup ST der Drachenbootabteilung des WSV Beverungen "Weserpiraten", Weser, Streckenlänge 230m, Kontakt: WSV Beverungen, Thomas Kappmeyer, Tel: 05273/21512, [email protected], www.weserpiraten.eu 03.09. - 04.09. 29. Int. Weserberglandrallye ST KV NRW/LKV NDS, Ausrichter: KK Minden e.V. u. Rintelner KC e.V., Hameln, Rinteln, Vlotho bis Minden, Ziel u. Camping: Kanzlers Wei- de Minden, Ort: Minden, Weser, Meldeschluss: 24.08.2011, Kontakt: Markus Franke, Knappstr. 14, 32430 Minden, Tel: 0571/9743498, [email protected], www.weserberglandrallye.de 10.09. Kanu-Triathlon NG mit Paddeln auf der Lippe, Laufen und Rad fahren, Ort: Paderborn, Kontakt: Die Naturfreunde - Ortsgruppe Bielefeld, Burkhard Wolff, Tel: 05221/768011, Fax: 05221/73033, [email protected], www.naturfreunde-bielefeld.de 24.09. - 25.09. Bezirks-Abpaddeln mit Bezirks-Jugendtreff ST mit Saisonabschluss im Bootshaus des WSV Beverungen, Weser, Kontakt: Daniela Bunte, Amtsweg 8, 33178 Borchen, Tel: 0175/3328561, [email protected] 09.10. Wanderfahrerschulung NG auf der Diemel. Auf der Strecke zwischen Helminghausen und Marsberg, Kontakt: Daniela Bunte, Amtsweg 8, 33178 Borchen, Tel: 0175/3328561, [email protected] 19.11. Arbeitstagung Vorbereitungstreffen für den Bezirkstag, Ort: Paderborn, Kontakt: Dieter Gläsker, Grüne Str. 26, 32052 Herford, Tel: 05221/769880, [email protected] 10.12. Weihnachtspaddeln NG, ST der Bezirks-Jugend, Kontakt: Claudia Illner, Pfirsichweg 17, 33334 Gütersloh, Tel: 05241/3072687, [email protected] Seite 114 Pfälzischer Kanu-Verband e.V.

Pfälzischer Kanu-Verband e.V.

Präsident: Jörn v.z. Mühlen, Karl-Peters-Str. 60, 67657 Kaiserslautern Tel p: 0631/44484, d: 0631/470770, Fax d: 0631/3403787, [email protected]

Bitte vor Fahrtantritt die Naturschutz- u. Haftungshinweise auf Seite 41 unbedingt be- achten. Informationen zu Aus- und Fortbildungs-, Sicherheits-, Öko- und Lizenzkursen finden Sie im DKV-Bildungsprogramm 2011. Allen Anfragen bitte Rückporto beifügen.

Bei den veröffentlichten Kosten gilt der Normalpreis für Nichtmitglieder, der bereits reduzierte Preis für DKV-Mitglieder. Einzelpreise sind grundsätzlich DKV- Mitgliederpreise. Nichtmitglieder erfragen die Kosten dann bitte beim Veranstalter.

Fahrtenprogramm

20.03. Anpaddeln auf dem Rhein ST Germersheim bis KC Speyer, Start 11 Uhr - Einladung der Kanu- sportgemeinschaft Germersheim e.V. zu Sekt und Brezel, Kontakt: Hanno Deffner, Von-Kieffer-Str. 123, 67067 Ludwigshafen, Tel: 0621/551866, [email protected] 10.04. Ökoschulung im PKV (EPP) Ort: Bad Bergzabern, Kontakt: Barbara Werner, St.-Urban-Platz 2, 76889 Schweigen-Rechtenbach, Tel: 06342/921208, [email protected], www.kanuverein.suew.de 24.04. Osterfahrt Frankreich/Ardèche WW Treffpunkt am Pont d'Arc um 11 Uhr, Kontakt: Susi Dueborgdioe, Hauptstr. 89, 76889 Kapsweyer, Tel: 06240/1747, [email protected], www.kanuverein.suew.de 08.05. Familienfahrt auf der Nagold NG Start 11 Uhr, Ort: Bad Liebenzell, Kontakt: Susi Dueborgdioe, Hauptstr. 89, 76889 Kapsweyer, Tel: 06240/1747, [email protected], www.kanuverein.suew.de 15.05. Frühjahrsfahrt NG Fahrt auf Westpfälzer Kleinflüssen in Gruppen, Ort: Kaiserslautern, Kontakt: Friedrich Engels, Hauptstr. 35, 67705 Trippstadt, Tel: 06306/6523, [email protected], www.skiundkanuclub.de 22.05. Damenfahrt ST Rhein von Germersheim bis ESV, Start 10 Uhr, Abschluss mit Kaffee und Kuchen beim ESV, Kontakt: Peter Steinbrecher, Wallstr. 32, 67065 Ludwigshafen, Tel: 0179/5081404 11.06. - 13.06. Lahn Wanderfahrt NG Standort: Campingplatz Obersbach, Meldeschluss: 27.05.2011, Kon- takt: Andreas Meyer, Tel: 0172/4159831, www.ksg-ger.de, [email protected] 02.07. PKV-Führungsfahrt ST Rhein von Bingen bis Boppard, Meldeschluss: 29.06.2011, Kontakt: Hanno Deffner, Von-Kieffer-Str. 123, 67067 Ludwigshafen, Tel: 0621/551866, [email protected] 03.07. Ökofahrt für Jugendliche und Erwachsene (EPP) Rhein - Delta de la Sauer (F) o. Altrhein, Kontakt: Barbara Werner, St.-Urban-Platz 2, 67889 Schweigen-Rechtenbach, Tel: 06342/ 921208, [email protected], www.kanuverein.suew.de 06.08. - 07.08. 7. Rhein-Kanu-Abfahrtsrennen/Familientag ST Ort: Altrip, Kontakt: Lutz Pfeuffer, Richard-Wagner-Str. 17, 67122 Altrip, Tel: 06236/2755, [email protected], www.kc-altrip.de Pfälzischer Kanu-Verband e.V. Seite 115

12.08. - 14.08. Freundschaftsfahrt NG, ST PKV, BKV, KVRhH, SKB Verbandsfahrt, s. Ausschr. KV Rheinhes- sen, Ort: Gelände des WSF Guntersblum, Rhein, Meldeschluss: 12.07.2011, Kontakt: Hanno Deffner, Tel: 0621/551866, [email protected] 03.09. - 04.09. Einzelmitgliedertreffen ST Fahrt auf dem Rhein und Altrhein, Ort: Ludwigshafen, Meldeschluss: 31.08.2011, Kontakt: Hanno Deffner, Von-Kieffer-Str. 123, 67067 Ludwigshafen, Tel: 0621/551866, [email protected] 04.09. 17. Kaiserdom Canadiertreff ST Rhein von Leimersheim bis Speyer, Start 10 Uhr, Kontakt: Hans Spies, Ziegelofenweg 10, 67346 Speyer, Tel: 06232/620343, [email protected], www.kanuclubspeyer.de 18.09. 14. Kanu-Triathlon Ort: Ludwigshafen, Kontakt: Paddler-Gilde Ludwigshafen/Rhein, Wolfgang Kail, Carl-Clemm-Str. 1, 67063 Ludwigshafen, Tel: 0621/632178, Fax: 0621/691940, [email protected], www.pgluhafen.de 25.09. Abpaddeln auf dem Rhein ST Rhein von Neuburg (Lautermündung) - Germersheim, Start 11 Uhr, Kontakt: Hanno Deffner, Von-Kieffer-Str. 123, 67067 Ludwigshafen, Tel: 0621/551866, [email protected] 31.12. Silvesterfahrt auf dem Rhein ST Rhein von Speyer (Berghäuser AR) bis PG Ludwigshafen, Start 11 Uhr, Kontakt: Hanno Deffner, Von-Kieffer-Str. 123, 67067 Ludwigs- hafen, Tel: 0621/551866, [email protected] Kanu-Kalender Monat für Monat die besten Kanu-Fotos im Großformat

Kalender Kanu 13 Top Kanu-Fotos im Format 56 x 46 cm. Bestellnr. 5001

Kalender Kanu alpin 13 Aufsehen erregende Actionfotos aus dem Kanu-Wildwassersport 46 x 56 cm . Bestellnr. 5002

Preis: 16,– EUR (DKV-Mitglieder 12,– EUR) Kalender 2012 ab ca. September 2011 erhältlich.

DKV-Wirtschafts- und Verlags GmbH Postfach 10 03 15 • 47003 Duisburg Tel.: 0203/99759-0 • Fax: 0203/99759-61 eMail: [email protected] • Internet: www.kanu-verlag.de

Seite 116 Kanu-Verband Rheinhessen e.V.

Kanu-Verband Rheinhessen e.V.

Präsident: Klaus Anderweit, Sachsenring 24, 67583 Guntersblum Tel: 06249/7625, E-Mail: [email protected]

Bitte vor Fahrtantritt die Naturschutz- u. Haftungshinweise auf Seite 41 unbedingt beach- ten. Infos zu Aus- und Fortbildungs-, Sicherheits-, Öko- und Lizenzkursen finden Sie im DKV-Bildungsprogramm 2011. Allen Anfragen bitte Rückporto beifügen. Bei Fahrten auf Bundeswasserstraßen ist die entsprechende Schifffahrtspolizeiverordnung einzuhalten.

Bei den veröffentlichten Kosten gilt der Normalpreis für Nichtmitglieder, der bereits reduzierte Preis für DKV-Mitglieder. Einzelpreise sind grundsätzlich DKV- Mitgliederpreise. Nichtmitglieder erfragen die Kosten dann bitte beim Veranstalter.

Fahrtenprogramm

20.03. Verbandsanpaddeln ST Rund um den Kühkopf, Rhein. Ab 9 Uhr gem. Frühstück der Teil- nehmer im WSF Bths., Start 10.30 Uhr Natorampe Guntersblum. Gem. Mittag Gaststätte Krone, Darmstadt-Ehrfelden. Ankunft ca. 15 Uhr, Saisonausklang im WSF Bths., Meldeschl.: 13.03., Kontakt: Klaus Anderweit, s.o., Tel: 06249/7625, [email protected] 16.04. - 17.04. Wildwasserpaddeln WW Kleinflüsse nach Wasserstand, Klaus Anderweit, Sachsenring 24, 67583 Guntersblum, Tel: 06249/7625, [email protected] 01.05. Familienfahrt ST Start 9 Uhr Bths. MKV. Ankunft ca. 16 Uhr Campingplatz Bacharach. Ort: Mainz nach Bacharach, Rhein, Meldeschluss: 20.04.2011, Kon- takt: MKV Mainz, Bärbel König-Wolff, Falkensteiner Str. 38, 55129 Mainz, Tel: 06131/81543, [email protected] 22.05. 38. Rheinmarathon ST Start 8.30 Uhr, Teilnehmergeb.: Erw. 12,-/8,- €, Jgdl./Schüler: 8,-/ 6,50 €, Nachm. + 1,- €, Ort: Frankenthal, Natorampe oberh. der Au- tobahnbrücke Rhein-km 431,6, Kontakt: Albert Dobrowolski, Berg- blick 13, 67578 Gimbsheim, Tel: 06249/4246, [email protected] 12.08. - 14.08. Freundschaftsfahrt ST PKV, BKV, KVRhH, SKB Verbandsfahrt, Ort: Gelände des WSF Guntersblum, Rhein, Meldeschluss: 12.07.2011, Kontakt: WSF Gun- tersblum, Klaus Anderweit, Sachsenring 24, 67583 Guntersblum, Tel: 06249/7625, [email protected] 25.09. Verbandsabpaddeln ST Start 10.30 Uhr Natorampe Guntersblum, Rhein, 24 km, gem. Frühs- tück der Teilnehmer ab 9 Uhr im WSF Bths., Mittag Hofgut Langen- aue, Ziel: MKV Bths. ca. 15 Uhr, keine Kosten, Ort: Mainz, Melde- schluss: 15.09.2011, Kontakt: Klaus Anderweit, s.o., Tel: 06249/7625 09.10. Verbandswanderung Fußwanderung mit Rucksackverpflegung und Schlussrast im Gast- hof, Strecke ca. 15 km, Route wird noch bekannt gegeben, Abfahrt mit Bus: Mainz Hbf 8.30 Uhr, Guntersblum 8 Uhr, Ort: Taunus, Mel- deschluss: 20.09.2011, Kontakt: Wolfgang König, Oppenheimer Str. 34, 55278 Köngernheim, Tel: 06737/519 15.10. Jahresbesprechung Kanufreizeit-/Kanuwandersport Wanderwarte- u. Übungsleiterbesprechung im Bths. WSF Gunters- blum, Beginn 10 Uhr, Meldeschluss: 06.10.2011, Kontakt: Klaus Anderweit, Sachsenring 24, 67583 Guntersblum, Tel: 06249/7625, [email protected] Kanuverband Rheinland e.V. Seite 117

Kanuverband Rheinland e.V.

Präsident: Michael Weber, Euchariusstr. 32, 54290 Trier Tel: 0651/307514, E-Mail: [email protected]

Wanderwart: Peter Steines, Grabenstr. 66, 56564 Neuwied Tel: 02631/21536, 0160/5313808, E-Mail: [email protected]

Jugendwart: Georg Pfaffel, Auf dem Eschert 6a, 53545 Ockenfels Tel: 0160/2381654, E-Mail: [email protected]

Bitte vor Fahrtantritt die Naturschutz- u. Haftungshinweise auf Seite 41 unbedingt be- achten. Informationen zu Aus- und Fortbildungs-, Sicherheits-, Öko- und Lizenzkursen finden Sie im DKV-Bildungsprogramm 2011. Allen Anfragen bitte Rückporto beifügen.

Telefon-Pegeldienst Das Wasserwirtschaftsamt Rheinland-Pfalz gibt unter den angegebenen Telefonnum- mern Auskunft über die Pegelstände. Es wird gebeten, die Mindestpegelstände zu beachten:

Fluss Pegel Mindestpegel Telefon Ahr Müsch 60 cm 02693/19722 Altenahr 100 cm 02643/19722 Bodendorf 100 cm 02642/19722 Kyll Jünkerath 85 cm 06597/2185 Nahe Heimbach 100 cm 06789/7501 Prüm Wiersdorf 60 cm 06569/270 Ruwer Hentern 60 cm 06587/7188 Sauer Bollendorf 70 cm 06526/210 Sieg Betzdorf 55 cm 02741/23656 Simmerbach Kellenbach 80 cm 06765/7856

Die nachstehenden Fahrten werden für den Vereinswettbewerb des KVR gewertet. Bei Fahrten auf Bundeswasserstraßen ist die entsprechende Schifffahrtspolizeiverordnung einzuhalten. Teilnehmer an den Veranstaltungen, die nicht Mitglieder des Deutschen Kanu- Verbandes sind, zahlen einen Unkostenbeitrag. Wenn ein Fluss wegen Hochwassers für die Schifffahrt gesperrt ist, wird der Termin um eine Woche verschoben. Näheres wird durch Rundtelefonate bzw. Fax bekannt gegeben.

Bei den veröffentlichten Kosten gilt der Normalpreis für Nichtmitglieder, der bereits reduzierte Preis für DKV-Mitglieder. Einzelpreise sind grundsätzlich DKV- Mitgliederpreise. Nichtmitglieder erfragen die Kosten dann bitte beim Veranstalter.

Fahrtenprogramm

04.01. Schwimmen Eskimotieren ab sofort jeden Dienstag, 19.30-21 Uhr, Ort: Andernach, Schwimm- bad, Kontakt: Edmund Hommen, Braunsbergweg 26, 56656 Brohl- Lützing, Tel: 02633/1827, [email protected] 12.03. Grünkohlfahrt der Trierer Kanufahrer ST Fahrt Wintersdorf-Trier, Sauer, Grünkohlessen, Teilnahmegebühr 15,- €, Meldeschl.: 04.03.2011, Kontakt: Gottfried Heinzmann, Tel: 0651/25481, [email protected] 12.03. Hallenfußballturnier Beginn 10 Uhr, Ort: Brohl, Edmund Hommen, Braunsbergweg 26, 56656 Brohl-Lützing, Tel: 02633/1827, [email protected]

13.03. KVR Kanutag 100-jähriges Jubiläum, Ort: Bitburg, Stausee Biersdorf, Dorint Hotel, 10 Uhr Seite 118 Kanuverband Rheinland e.V.

20.03. Anpaddeln KVR ST Start AKW Mülheim-Kärlich 11 Uhr, Ziel Remagen, Kontakt: Klaus Marx, Tel: 02642/409925, [email protected]

26.03. Ökologiekurs 10-17 Uhr, Kosten 15,-/10,- €, Ort: Freier WSV Vallendar, Rheinufer 3, 56179 Vallendar, Kontakt: WW Robert Tebartz, Tel: 02622/887567, [email protected] 27.03. KVR Wandertag Ort: Brohl, Kontakt: Edmund Hommen, Braunsbergweg 26, 56656 Brohl-Lützing, Tel: 02633/1827, [email protected]

06.05. - 08.05. KVR Frauenfahrt Meldeschluss: 30.04.2011, Kontakt: Anja Saß, Josefstr. 23, 53619 Rheinbreitenbach, Tel: 02224/3403, [email protected] 21.05. Drachenbootregatta NG Ort: PSV Koblenz, Simrockstr. 11, 56075 Koblenz-Oberwerth, Kon- takt: PSV Koblenz, Tel: 0261/34552, www.post-sv-koblenz.de

28.05. Familienfahrt ST 11 Uhr Staustufe Schoden, Familienfreundlicher Rundkurs auf dem Saaraltarm, ca. 11 km. Kein Umsetzen der PKW nötig, Gottfried Heinzmann, Tel: 0651/25481, [email protected] 11.06. - 18.06. Seniorentour TV Bitburg ST Vereins-Seniorentour, Elbe bei Dresden, Kontakt: TV Bitburg, Her- bert Schneider, Tel: 06561/7125, [email protected] 13.08. Sicherheitskurs 10-17 Uhr, Kosten 25,-/20,- €, Ort: WSV Koblenz-Metternich, Win- ninger Str. 39, 56072 Koblenz-Metternich, Kontakt: WW Silke Te- bartz, Tel: 02622/887567, [email protected] 13.08. - 14.08. 10-Canadier Rennen ST getrennte Wertung, auch Frauenklasse, Ort: Brohl, Kontakt: Edmund Hommen, Braunsbergweg 26, 56656 Brohl-Lützing, Tel: 02633/1827, [email protected] 21.08. Rheinschwimmen ST Anm. Donnerstag ab 20 Uhr u. vor Ort, Kontakt: KC Unkel, Auf dem Rheinbüchel 32a, 53572 Unkel, Tel: 02224/78915, www.kc-unkel.de 25.09. Abpaddeln KVR ST Start Boppard 11 Uhr, Ziel NWV Neuwied Rheinbrücke, Peter Steines, Tel: 02631/21536 o. 0160/5313808, [email protected]

08.10. - 09.10. 10. Weinleselangstreckenfahrt Mosel NG, ST Trierer Kanufahrer, Samstag Saarschleife 51 km o. Saarburg 26 km nach Trier, Abendessen. So. Frühstück im Bths., anschl. Detzem 24 km, Teilnahmegeb. 20,- €, Meldeschluss: 01.10.2011, Gottfried Heinzmann, Tel: 0651/25481, [email protected] 09.10. Familienfahrt Wied NG Befahrungsregel beachten, Ort: Wied, Kontakt: Anja Saß, Josefstr. 23, 53619 Rheinbreitenbach, Tel: 02224/3403, [email protected]

17.10. Freizeitsportkonferenz KVR 19 Uhr, KC Nette Plaidt, Wankelburgsweg, Kontakt: Ralf Spuezem, Tel: 02632/6922, 0163/9090797, [email protected] 18.12. Winter / Weihnachtsfahrt ST Brohl-Unkel 16 km, Start 12 Uhr Brohl Hafen, Kontakt, KC Unkel, s.o. 31.12. Silvesterfahrt ST Treffen 10 Uhr Bths. Nette Plaidt, Heidi Lotzen, Fraukircher Str. 3, 56637 Plaidt, Tel: 02632/5294, [email protected], www.kc-nette.de Saarländischer Kanu-Bund Seite 119

Saarländischer Kanu-Bund

Geschäftsstelle: Hermann-Neuberger-Sportschule 7, 66123 Saarbrücken Tel: 0681/3879-111, -112, -113, Fax: 0681/3879-180 E-Mail: [email protected], www.kanu-saar.de

Wandersportwart: Jörg Theis, Hauptstr. 171, 66346 Püttlingen, Tel: 06806/480580

Bitte vor Fahrtantritt die Naturschutz- u. Haftungshinweise auf Seite 41 unbedingt be- achten. Informationen zu Aus- und Fortbildungs-, Sicherheits-, Öko- und Lizenzkursen finden Sie im DKV-Bildungsprogramm 2011. Allen Anfragen bitte Rückporto beifügen.

Telefon-Pegeldienst Fluss Pegel Mindestpegel Tel Blies Reinheim 140 cm 06843/19429 Schwarzbach Einöd 80 cm 06848/19429 Prims Michelbach 60 cm 06887/19429 Nahe Heimbach 100 cm 06789/7501 Nied Niedaltdorf 30 cm 06833/19429 Kyll Densborn 70 cm 06594/411 Prüm Prümzurley 60 cm 06523/1339 Prüm Wiersdorf 60 cm 06569/270 Simmerbach Kellenbach 80 cm 06765/7856 Sauer Bollendorf 70 cm 06526/210 Ruwer Hentern 60 cm 06587/7188

Bei den veröffentlichten Kosten gilt der Normalpreis für Nichtmitglieder, der bereits reduzierte Preis für DKV-Mitglieder. Einzelpreise sind grundsätzlich DKV- Mitgliederpreise. Nichtmitglieder erfragen die Kosten dann bitte beim Veranstalter.

Fahrtenprogramm

15.01. Eskimotieren 18-21 Uhr, Kosten 3,-/2,- €, Ort: Saarlouis, Hallenbad, Kontakt: Jörg Theis, Tel: 06806/480580, [email protected] 22.01. Eskimotieren 18-21 Uhr, Kosten 3,-/2,- €, Ort: Saarlouis, Hallenbad, Kontakt: Jörg Theis, Tel: 06806/480580, [email protected] 29.01. Eskimotieren 18-21 Uhr, Kosten 3,-/2,- €, Ort: Saarlouis, Hallenbad, Kontakt: Jörg Theis, Tel: 06806/480580, [email protected] 13.02. Ökologieschulung Ort: Saarlouis, Landesleistungszentrum, Kontakt: Rosel Bruckbauer, Tel: 06898/78288, [email protected]

27.03. Verbandsfahrt WW leichtes Wildwasser, Ort: Goebelsmühle, km 81 bis km 96,5, Sauer (L), 16 km, Kontakt: Jörg Theis, Tel: 06806/480580, [email protected] 08.05. Fahrt saarländ. Wanderwarte Fluss und Strecke je nach Wasserstand, Kontakt: Jörg Theis, Tel: 06806/480580, [email protected] 14.05. - 15.05. 40. Intern. Saar-Grenzland Rallye NG, ST Wanderfahrt auf Saar und Nebenbächen, Kosten 7,50/5,- €, Ort: Völklingen, Kontakt: Jörg Theis, Tel: 06806/480580, [email protected] 02.06. - 05.06. Verbandsfahrt NG, WW langes Wochenende auf der Loue (F) und Nebenbächen, Ort: Ren- nes sur Loue (F), Kontakt: Jörg Theis, Tel: 06806/480580, [email protected] Seite 120 Saarländischer Kanu-Bund

18.06. Sonnenwendfeier bei den Kanu-Wanderern in Saarbrücken-Burbach, Kontakt: Jörg Theis, Tel: 06806/480580, [email protected] 12.08. - 14.08. Freundschaftsfahrt ST PKV, BKV, KVRhH, SKB Verbandsfahrt, siehe Ausschreibung KV Rheinhessen, Ort: Gelände des WSF Guntersblum, Rhein, Melde- schluss: 12.07.2011, Kontakt: Jörg Theis, Tel: 06806/480580, [email protected] 25.09. Abpaddeln ST Verbandsfahrt, Ort: Mettlach, Wiltinger Bogen, Kontakt: Jörg Theis, Tel: 06806/480580, [email protected]

25.10. Wanderwartesitzung Terminabsprachen, Ort: Saarlouis, Landesleistungszentrum, Kon- takt: Jörg Theis, Tel: 06806/480580, [email protected]

04.12. Nikolausfahrt ST Verbandsfahrt, Ort: Mettlach, Saar, 13 km, Kontakt: Jörg Theis, Tel: 06806/480580, [email protected]

DKV-Kollektion Sportbekleidung im DKV-Look – exklusiv für DKV-Mitglieder

DKV-Softshelljacke mit DKV-Logo bestickt. Aus einem 3-lagigem, atmungs- aktiven Softshell-Material, das wasser- und windabwei- send und dehnbar ist und sich daher für eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten auch bei schlechtem Wetter eignet. Gr. XS–XXL, Bestellnr. 7042 Mitgliedspreis* 59,90 €

DKV-Kapuzen-Sweater mit dem DKV-Logo bestickt. Aus anschmiegsamen Baumwoll-Mischgewebe (80 % Baumwolle, 20 % Poly- ester). Mit Kängurutasche Gr.: S–XXL, Bestellnr. 7043 Mitgliedspreis* 29,90 €

DKV-T-Shirt 100 % ringgesponnene Baumwolle, schwere Qualität (220 g/m²), Farbe: royalblau, DKV-Logo auf der Brust, Gr.: S–XXL. Bestellnr. 7040 Mitgliedspreis* 9,90 €

* Artikel der DKV-Kollektion werden exklusiv an DKV-Mitglieder zum Mitgliederpreis geliefert.

DKV-Wirtschafts- und Verlags GmbH Postfach 10 03 15 • 47003 Duisburg Tel.: 0203/99759-0 • Fax: 0203/99759-61 eMail: [email protected] • Internet: www.kanu-verlag.de

Sächsischer Kanu-Verband e.V. Seite 121

Sächsischer Kanu-Verband e.V.

Geschäftsstelle: Goyastr. 2d, 04105 Leipzig E-Mail: [email protected], www.kanu-sachsen.de

Vizepräsident Wandersport: Hans-Peter Eiche, Feuerbachstr. 28, 04105 Leipzig Tel: 0341/2518310, 0170/4331792, Fax: 0341/4206981, [email protected]

Wasserwanderausschuss Region Leipzig: Uwe Gravenhorst, Mapergerstr. 13, 04229 Leipzig, Tel: 0341/4790964, 0341/2508312, Fax: 0341/2508317 E-Mail: [email protected]

Kanu-Wandersport - Auszeichnung  Elbwanderabzeichen des Sächsischen Kanu-Verbandes Info: Andreas Finsterbusch, Weißiger Str. 16e, 01612 Zschaiten, Tel: 035265/60787

Bitte vor Fahrtantritt die Naturschutz- u. Haftungshinweise auf Seite 41 unbedingt be- achten. Informationen zu Aus- und Fortbildungs-, Sicherheits-, Öko- und Lizenzkursen finden Sie im DKV-Bildungsprogramm 2011. Allen Anfragen bitte Rückporto beifügen.

Der Sächsische Kanu-Verband e.V. weist darauf hin, dass bei allen sächsischen Fahr- ten, welche im DKV-Sportprogramm aufgeführt sind, bei Wassertemperaturen von 8 Grad C und kälter das Tragen von Schwimmhilfen/-westen vorgeschrieben ist.

Bei den veröffentlichten Kosten gilt der Normalpreis für Nichtmitglieder, der bereits reduzierte Preis für DKV-Mitglieder. Einzelpreise sind grundsätzlich DKV- Mitgliederpreise. Nichtmitglieder erfragen die Kosten dann bitte beim Veranstalter.

Bei Veranstaltungen, bei denen Startgeld überwiesen werden soll, wird bei Bezahlung am Start eine Zusatzgebühr von 2,50 € erhoben.

Fahrtenprogramm

04.02. - 06.02. 38. Winter-Elbe-Fahrt ST 4. Anr., 5. Wanderung Elbsandstein- o. Erzgebirge, 6. Bootsf. ab Bad Schandau, Schwimmwestenpfl.! TN-Geb. 5,- €, je Übern. 2,50 €, Boots- transp. 2,50 €, Überw.: OSK Dresden, Kto 3120150966, BLZ 850 503 00, R.Mehlig WEF2010, KV Laubegast e.V., Ray Mehlig, Laubegaster Ufer 35, 01279 Dresden, Tel/Fax: 0351/2525613, 0172/9153712, meh- [email protected], [email protected], www.kanuverein-laubegast.de 06.02. 9. Dresdner Winter-Elbe-Marathon ST Bad Schandau-Dresden/Laubegast, 38 km, keine Portage, 11 Uhr erster Start: Wander- u. Renneiner, Startgeld 5,- €, Übern. 2,50 € ab Fr. in Schule mögl., Bootstransp. begr. mögl., Schwimmwesten- pflicht! Pokale + Urkunden, Kontakt: KV Laubegast, Ray Mehlig, s.o. 05.03. Kanuball Einlass ab 18 Uhr, Ehrungen, Buffet, Musik, Ort: Bootshaus Klinger- weg des SC DHfK e.V. Leipzig, Kontakt: WWA Leipzig des SKV, Uwe Gravenhorst, [email protected] 18.03. - 20.03. 34. Erzgebirgsring 2011 WW Übern. Jugendherberge, Schwimmwestenpflicht! Teiln. nur mit Anm. mögl., Ort: Hormersdorf, Pöhlbach, Zschopau, Mulde u.a., Kontakt: Andre Horst, Buchenweg 12, 08371 Glauchau, Tel: 03763/52731, 0170/2127812, [email protected], www.mountain-river.de 19.03. Waldlauf der Kanuten 9.30 Eröffnung, 10 Uhr 1. Start, 11.30 Ende, Startgeld 1,- €, Schüler bis Sen., Strecken 1-10 km, Ort: Leipzig, SG Leipz. Verkehrsbetr. e.V. Abt. Kanu, Sven Niemann, Schleußiger Weg 2a, 04275 Leipzig, Tel: 0341/ 3913089, 0341/2523694, [email protected], www.kanu-lvb.de 26.03. Sächs. Anpaddeln auf der Mulde Leisnig-Grimma NG Anr. bis 9 Uhr Leisnig unterh. Fischdorfer Wehr, Start 10 Uhr, Schwimmwestenpfl.! Barz. am Start 4,- €, SG Motor Leipzig West e.V., Holger Kraftzig, Regenbogen 20, 04207 Leipzig, Tel: 0341/ 9420143, 0177/8937779, [email protected], www.paddelsachsen.de Seite 122 Sächsischer Kanu-Verband e.V.

27.03. 4. Gölschfahrt WW Wald u. Wiesenbach, Gölsch, Treff 10 Uhr Greiz Elsterbach, 7,50/6,- € Verpfl., Schwimmwestenpflicht! Kanu- u. Freizeitsportverein Pleißen- thal, Karl-Heinz Petereit, Tel: 03661/612301, [email protected] 02.04. Colditzer Anpaddeln NG Rochlitz - Colditz mit Booten aller Art für Jedermann, Mulde, Kontakt: Colditzer Kanu- und Sportverein e.V., Dieter Fischer, Ursel Flöritz, Furtweg 10a, 04680 Colditz, Tel: 034381/43335, 0173/9924218, [email protected], www.cksv.de 22.04. Fahrt auf der Zwickauer Mulde NG Start 9 Uhr ab Bths. Cainsdorf mit PKW, Paddeltour vom Bhf. Har- tenstein bis Bths. Cainsdorf, Schwimmwestenpflicht! Barzahlung am Start 4,-/3,- €, Kontakt: SV Union Zwickau, Heinz Brenner, Bülaustr. 23, 08060 Zwickau, Tel: 0375/783866 22.04. - 24.04. 51. ZMF Zschopau-Mulde-Fahrt NG älteste dt. Paddeltour, 22. Waldheim-Leisnig Zschopau (Essen), 23. Mul- de-Grimma, 24. Mulde-Wurzen, Schwimmwestenpfl.! TN-Geb. nur Fr. 8,- €, ges. Veranst. 15,- €, Bootstransport sep. evtl. Unterst., SV Leisnig 90 e.V., Thomas Katschmann, Bahnhofstr. 27, 04703 Leisnig, Tel: 034321/ 50203, [email protected], www.spierentonne.de, www.kanu-leisnig.de 29.04. - 01.05. 10. Colditzer Birkenfestregatta ST 30.04. Paddeln auf der Zwickauer Mulde mit Booten aller Art, 12.30 Uhr Treff, 14 Uhr Start Rochlitz-Colditz-Nimbschen, Boathlon, Fi- scherstechen, Live-Musik im Festzelt, Feuerwerk, Colditzer Kanu u. Sportverein, Dieter Fischer, Ursel Flöritz, s.o., www.cksv.de 30.04. 8. Muldefahrt "Rotkäppchen" WW I Zwickau nach Glauchau, Kontakt: Mountain & River, Verein f. Kanu- u. Freizeitsport Glauchau e.V., Steffen (Robbe) Wagner, Wernsdor- fer Str. 17, 08371 Glauchau, Tel: 03763/443658, 0174/6284891, Fax: 03763/442639, [email protected], www.mountain-river.de 30.04. - 01.05. Rechts und Links der Augustusburg paddeln NG, WW je 25 km, für Plasteboote, PKW-Rückh., 29. Anr. Bths. Brausdorf, 30. Zschopau 9.30-10 Uhr Start Wizschdorf, 01. Flöha Leubsdorf, St.-Geb. 6,-/4,- € + Zeltgeb., SV Grün-Weiß Niederwiesa e.V., Mirko Dietrich, Mühlenstr. 41, 09577 Niederwiesa, Tel: 0172/1735436, [email protected] 06.05. - 08.05. Zschopaufahrt 2011 NG 06. Anr. Bths. Chemn. Paddelf. Lauenhain b. Mittweida o. 07. bis 10 Uhr Sachsenburg, Transp. mit eig. PKW, Rückh. operativ, Barz. am Start 3,50/2,50 €, Kontakt: Chemnitzer Paddelfreunde e.V., Frank Zimmermann, Garnsdorfer Hauptstr. 111b, 09244 Lichtenau/OT Garnsdorf, Tel: 03720/85165, [email protected], www.kanu-cpf.de 14.05. - 15.05. 6. Leipziger Stadtfahrt 2011 + Ökokurs NG 14. Ganztagesfahrt auf Leipziger Gewässern, abends gemütl. Bei- sammens., 15. vorm. Ökokurs, nachmittags kurze Leipzigtour, Weiße Elster, Pleiße u. Kanäle, Meldeschl.: 02.04., Kontakt: Kanu- u. Frei- zeitzentrum Leipzig Süd-West, Bths. Nonnenstr., Carola Bloy, Rot- fuchsstr. 25, 04329 Leipzig, Tel: 0341/2512379, [email protected] 14.05. - 15.05. 25. Otto-Zawidzki-Fahrt (Meißner Maifahrt) ST Elbe-Königstein-Meißen, Anreise 13. Bths. SG Kanu Meißen, Plan- gasse 1, 14. Bootstr. n. Königstein, Pers.tr./DB, abends gemütl. Bei- sam. "Kalt. Buffett", 15. Meißen-Diesbar, Meldeschl.: 07.05., SG Kanu Meißen, Ilse Matuschka, Questenberger Weg 4, 01662 Meißen, Tel: 03521/454757, [email protected], www.kanu-meissen.de 21.05. - 22.05. Böhmisch-Sächs. Elbe-Fahrt noch ohne Staustufe ST 21. Decin (CZ) bis Wehlen 40 km, 22. Wehlen bis Coswig 50 km, Bootstransp. d. Ausr., Übern. auf Zeltplatz Verein Kanusport Dresden o. in Hütte/Zelt, Verpfl. selbst, Teiln.begr., Meldeschl.: 07.05., Cos- wiger Kanu-Verein e.V., Wolfgang Thon, Feldweg 15, 01640 Coswig, [email protected], www.coswigerkanuverein.de Sächsischer Kanu-Verband e.V. Seite 123

27.05. - 29.05. XXI. Elbe-Mammut-Marathon ST 2 Etappenfahrt von Dom zu Dom, 27. Anr. Bths. SG Kanu-Meißen, Plangasse 1, 28. Start 6 Uhr nach Elster, 29. Start 6 Uhr nach Magde- burg, keine Leistungsw., Meldeschl.: 21.05., SG Kanu Meißen u. KC Börde Magdeburg, N. Rupp, Seestr. 26, 39114 Magdeburg, Tel: 0391/ 857786, [email protected], www.kanuklub-boerde.de 02.06. Colditzer Tag der offenen Tür NG Wechselburg/Rochlitz - Colditz, Mulde, mit Booten aller Art für Je- dermann, Kontakt: Colditzer Kanu und Sportverein e.V., Dieter Fi- scher, Ursel Flöritz, Furtweg 10a, 04680 Colditz, Tel: 034381/43335, 0173/9924218, [email protected], www.cksv.de 18.06. - 19.06. 12. Sonnenwendfahrt WW II-III (IV) Zwickauer Mulde, 18. Blauenthal-Aue, Nachm. zzgl. 1,- €, Ort: Bockau, Mountain & River, Verein f. Kanu- u. Freizeitsport Glauchau e.V. u. Freizeitsportverein Pleißental, Steffen (Robbe) Wagner, s.o., Tel: 03763/443658, [email protected], www.mountain-river.de 18.06. - 20.06. Mittsommernachtsfest und Mondscheinfahrt NG ab 18 Uhr am Bootshaus Colditz Fahrt ab Lastau, Mulde, Kontakt: Colditzer Kanu und Sportverein e.V., Dieter Fischer, Ursel Flöritz, s.o., Tel: 034381/43335, [email protected], www.cksv.de 30.07. Sommer-Tour NG 12.30 Uhr Kössern/Colditz - Nimbschen, Mulde, Kontakt: Colditzer Kanu und Sportverein e.V., Dieter Fischer, Ursel Flöritz, s.o., Tel: 034381/43335, 0173/9924218, [email protected], www.cksv.de 30.07. 12. Sächsische Kinder/Jugendfahrt ST Schnupperfahrt auf der Weißen Elster von Berga bis Wünschendorf, 9 Uhr Bths. Koberbachtalsperre, Kontakt: Kanu- u. Freizeitsportver- ein Pleißenthal, Stefan Schwarzenberger, Zechenstr. 43, 09484 Oberwiesenthal, Tel: 037348/22620 27.08. 13. Mulderegatta NG Großes Wassersport-Spektakel von Grimma nach Wurzen, Übern. Seesportverein Grimma o. Fähre Wurzen, Stadt Grimma Kulturamt, [email protected], Tel: 03437/98580 u. Stadt Wurzen Sportamt, [email protected], Tel: 03425/984306, www.mulde-regatta.de

. . . die aktuelle Fachzeitschrift

Jeden Monat neu: • Tourentipps • Fahrtenbeschreibungen • Fluss-Infos • aktuelle Termine • Infos aus DKV und Vereinen • Neues vom Ausrüstermarkt • Wettkampfsport

Jahresabo für nur EUR 30,– (incl. Versand) Einzelheft EUR 3,– (zzgl. Versand) Infos bei der DKV Wirtschafts- und Verlags- GmbH Bertaallee 8 • 47055 Duisburg Tel. (02 03) 9 97 59-53 • Fax (02 03) 9 97 59-61 [email protected] • www.kanu-sport.com/

Seite 124 Sächsischer Kanu-Verband e.V.

17.09. - 18.09. 15. Treffen der sächs. Einzelpaddler NG Paddeltour auf Spree u. Schöps, Bths. SG Einheit Spremberg, Übern., Grillen, Lagerfeuer, Kontakt: Sächsische Einzelpaddlerverei- nigung e.V., Jörg Bachmann, Großenhainer Str. 114, 01662 Meißen, Tel: 03521/736628, 0173/5612091, [email protected] 17.09. - 18.09. 42. Röderfahrt 2011 NG 17. Start 10 Uhr Str.-Br. Radeburg, 18. Start 9 Uhr Walda, Ank. Tiefe- nau ca. 13.30 Uhr, Bootstr. eig. Regie, Übern. Turnh. Walda, TN-Geb. 10,- € am Start, SV Chemie Nünchritz, Andreas Finsterbusch, Tel: 035265/60787, 0174/2660579, [email protected] 24.09. - 25.09. Weinfestfahrt Pirna-Meißen ST Start 10 Uhr in Pirna, Elbe, Bootstr. selbst., Nachm. Federweißer + Zwiebelkuchen, Kontakt: SG Kanu Meißen e.V., Udo Richter, Jo- hannesstr. 32, 01662 Meißen, Tel: 03521/736019, [email protected], www.kanu-meissen.de 01.10. 6. Skat- und Romme-Turnier im Bths. mit Preisgeld, Ort: Colditz, Kontakt: Colditzer Kanu u. Sport- verein e.V., Dieter Fischer, Ursel Flöritz, Furtweg 10a, 04680 Colditz, Tel: 034381/43335, 0173/9924218, [email protected], www.cksv.de 08.10. Abpaddeln auf der Mulde Wurzen-Eilenburg ST Anr. bis 9 Uhr Wurzen unterh. Wehr, Start 10.30 Uhr, (vorh. Autotrans- fer), Schwimmwestenpfl.! TN-Betr. Barz. am Start 4,- €, Nachm. 6,- €, Wasserwandersportverein Brandis, Ute Lexow, Nordweg 4, 04448 Leipzig, Tel: 0341/5212003, [email protected], www.wsv-brandis.de 15.10. - 16.10. 7. ToLeifah (Torgauer Leistungsfahrt) ST Strecke 1: Elbe-km 155 bis 146 (Kranichau) und zurück = 18 km, Strecke 2: Elbe-km 155 bis 140 (Fähre Belgern) und zurück = 30 km, TN-Gebühren 5,- €, Kontakt: Torgauer Kanu-Club e.V., Hans-Jürgen Weihmann, Pestalozziweg 14, 04860 Torgau, Tel: 01520/4672121, [email protected], www.kanu-torgau.de.vu 15.10. Colditzer Abpaddeln NG Start 12.30 Uhr Rochlitz - Colditz, Mulde, anschl. Lagerfeuer und Musik, Kontakt: Colditzer Kanu und Sportverein e.V., Dieter Fischer, Ursel Flöritz, Furtweg 10a, 04680 Colditz, Tel: 034381/43335, 0173/9924218, [email protected], www.cksv.de 05.11. Leipziger Herbstfahrt NG Ganztagestour auf Leipziger Gewässern, Weiße Elster, Melde- schluss: 21.10.2011, Kontakt: SC DHfK Leipzig e.V., Ralf Strenge, Nonnenstr. 48, 04229 Leipzig, Tel: 0341/6881637, [email protected], www.datapixx.de/info/ 09.12. Sächsisches Wanderfahrertreffen Beginn 18 Uhr, Ort: Leisnig, Bootshaus SV Leisnig e.V., Kontakt: Sächsischer Kanu-Verband, Hans-Peter Eiche, Feuerbachstr. 28, 04105 Leipzig, [email protected], [email protected], www.kanu-sachsen.de, Tel: 0341/4924289, Fax: 0341/4011233

Vorschau 2012

03.02. - 05.02. 39. Winter-Elbe-Fahrt Bad Schandung - Dresden ST 03. Anreise, 04. Wanderung Elbsandstein- o. Erzgebirge, 05. Boots- fahrt ab Bad Schandau, Schwimmwestenpflicht! TN-Gebühr 5,- €, je Übern. 2,50 €, Bootstransp. 2,50 €, Überw.: OSK Dresden, Kto 3120150966, BLZ 85050300, R.Mehlig WEF2011, Kontakt: Kanu- verein Laubegast e.V. Dresden, Ray Mehlig, s.o. 05.02. 10. Dresdner Winter-Elbe-Marathon ST Bad Schandau-Dresden/Laubegast, 38 km, keine Portage, 11 Uhr erster Start: Wander- u. Renneiner, Startgeld 5,- €, Übern. 2,50 € ab Fr. in Schule mögl., Bootstransp. begr. mögl., Schwimmwesten- pflicht! Pokale + Urkunden, Kontakt: KV Laubegast, Ray Mehlig, s.o. Landes-Kanu-Verband Sachsen-Anhalt e.V. Seite 125

Landes-Kanu-Verband Sachsen-Anhalt e.V.

Präsident: Karl-Heinz Düben, Werderstr. 14, 06844 Dessau, Tel: 0340/212558 Fax: 0340/5167512, E-Mail: [email protected]

Kanu-Freizeitsport: Harald Zeiler, Wilhelm-Schrader-Str. 9a, 06120 Halle, Tel p: 0345/2519073, d: 0345/78054-03, Fax d: -04, [email protected]

Kanu-Sicherheit: Rüdiger Zeiler, Unterplan 4, 06110 Halle Tel p: 0345/2032168, 0172/3606029

Umweltschutz/Gewässerbau: Horst Erfurth, Willy-Lohmann-Str. 14, 06844 Dessau Tel: 0340/2209247

Bitte vor Fahrtantritt die Naturschutz- u. Haftungshinweise auf Seite 41 unbedingt be- achten. Informationen zu Aus- und Fortbildungs-, Sicherheits-, Öko- und Lizenzkursen finden Sie im DKV-Bildungsprogramm 2011. Allen Anfragen bitte Rückporto beifügen.

Pegelstände Saale Pegel Grochlitz 03445/703421 Pegel Halle/ Saale 0345/5229873 Unstrut Pegel Laucha 034462/21605 Elbe Pegel Wittenberg 03491/19429 Pegel Dessau 0340/19429 Pegel Aken 034909/19429

Bei den veröffentlichten Kosten gilt der Normalpreis für Nichtmitglieder, der bereits reduzierte Preis für DKV-Mitglieder. Einzelpreise sind grundsätzlich DKV- Mitgliederpreise. Nichtmitglieder erfragen die Kosten dann bitte beim Veranstalter.

Fahrtenprogramm

Es gilt bei uns eine allgemeine Schwimmhilfenpflicht für alle Trainings- und Wan- derfahrten, Wettkämpfe und offizielle Veranstaltungen. Die Schwimmhilfenpflicht gilt für alle Altersklassen bei Wassertemperaturen von 8 Grad und weniger. Betroffen von diesem Beschluss sind alle Aktivitäten des LKV Sachsen-Anhalt und somit auch die im Sportprogramm veröffentlichten Veranstaltungen.

05.03. - 06.03. 28. Mittel-Elbe-Fahrt ST Pretzsch-Wittenberg-Rosslau, 74 km, Teilnehmergebühr 12,-/10,- €, Ort: Wittenberg, BH WSG, Meldeschluss: 27.02.2011, Kontakt: WSG Wittenberg, Katrin + Sven Liebing, Tel: 03491/412763, [email protected], [email protected] 19.03. 1. Dessauer Berg und Tal Rallye ST Leistungsfahrt, Einzelzeitfahren (Schwimmwestenpflicht), Ort: Des- sau, Leopoldshafen, Elbe, 32 km, Meldeschluss: 17.03.2011, Kon- takt: JPG-Dessau e.V., Heinzpeter Lüdike, Tel: 0163/7834421, [email protected], www.junkers-paddelgemeinschaft.de 02.04. 1. LKV-Jugendfahrt NG Thale nach Wegeleben, Bode, Lehrfahrt Strömungskunde/ Bestim- mung Befahrbarkeit Wehre, Start in Dessau, 7 PE-KI vorh., bitte Ausschr. anf., Meldeschl.: 21.03., Kontakt: LKV S-A Kanujugend, Florian Kellner, Breitscheidstr. 2, 06842 Dessau, [email protected] 16.04. 3. LKV-Anpaddeln auf der Elbe ST Vockerode - Aken, Kosten 10,-/7,- €, Ort: BH KKC, Elbe, Melde- schluss: 09.04.2011, Kontakt: Köthener Kanu Club e.V., Lutz Leo- pold, Ernst-Thälmann-Str. 5a, 06369 Zabitz, Tel: 03496/510413, [email protected], www.koethenerkanuclub.de 01.05. 8. Genthiner Brückenfahrt Bootstour Genthiner Altkanal, 14 km, Einladungsfahrt, Ort: BH SV Chemie Genthin, Kontakt: SV Chemie Genthin, Andreas Meyberg, Windmühlenweg 3, 39307 Mützel, Tel: 03933/805879 Seite 126 Landes-Kanu-Verband Sachsen-Anhalt e.V.

06.05. - 08.05. 27. Köthener Frühjahrsfahrt NG, ST Fahrten auf Elbe, Saale, Bode, Kosten 15,-/12,- €, Ort: Aken, BH KKC, Meldeschluss: 23.04.2011, Kontakt: Köthener Kanu Club e.V., Adelheid Herzog, Finkenweg 5, 06366 Köthen, Tel: 03496/552868, [email protected], www.koethenerkanuclub.de 28.05. - 29.05. 21. Meißen-Magdeburg-Mammut-Marathon ST 2 Etappenfahrt von Dom zu Dom, 1. Meißen-Elster, 2. Elster- Magdeburg, Ort: SG Kanu-Meißen und Magdeburg KKB, Elbe, 243 km, Meldeschluss: 18.05.2011, Kontakt: Kanu-Klub Börde, Norbert Rupp, Seestr. 26, 39114 Magdeburg, [email protected] 01.06. - 05.06. 30. Elbe-Elster-Fahrt NG, ST + Himmelfahrttour, 850 Jahrfeier, 11,- €, Ort: BH KV Harmonie, Elbe, 28 km, Schw. Elster, 35 km, Meldeschl.: 29.04., KV Harmonie Els- ter/Elbe, Lutz Rotte, Lindenstr. 9, 06918 Elster, Tel: 035383/20475, 0151/19568580, [email protected], www.kv-harmonie-elster.de 11.06. - 13.06. 22. Pfingsten auf Saale und Unstrut NG, ST Ort: Naumburg, BH Blütengrund NKC, Saale 30 km, Unstrut 26 km, Ilm, Kontakt: Naumburger KC, Dieter Jährmann, Tel: 03445/700570, [email protected], www.naumburger-kanu-club.de 15.06. - 18.06. LKV-Jugendfahrt nach Prag ST WW-Einsteigerkurs und Stadtbesuch, Start: Dessau, 7 PE-KI vorh., Ausschreibung anfordern, Ort: Dessau/Prag, Moldau, Sazava, Be- rounka, Meldeschl.: 23.05., Kontakt: LKV S-A Kanujugend, Florian Kellner, Breitscheidstr. 2, 06842 Dessau, [email protected] 17.06. - 19.06. 36. Sommersonnenwendfahrt NG Bootstouren, Sportlerball u. Sonnenwendfeuer, 13,- €, Ort: BH KC Schönburg, Saale, Unstrut, Ilm, Meldeschl.: 16.06., KC Schönburg, Michael Litzke, Obergasse 11, 06628 Bad Kösen, Tel: 034463/ 61167, Fax: 01805/0065341685, www.kanuclub-schoenburg.de 24.06. - 26.06. 12. Mittsommerfahrt Coswig ST lt. Ausschreibung, Ort: BH KV Coswig, Elbe, 36 km, 25 km, Mel- deschl.: 19.06.2011, Kontakt: KV Coswig (Anhalt) e.V., Thomas Wri- cke, Ziekoer Landstr. 2a, 06869 Coswig/Anh., Tel: 0172/3773904, Fax: 034903/496629, [email protected] 06.07. - 13.07. Saale von Unstrut bis Elbe ST untere Saale - SG, Ort: Schönburg, Meldeschluss: 17.06.2011, Kon- takt: Kanuclub Schönburg e.V., Thomas Reschke, Dorfstr. 76, 06618 Schönburg, Tel: 03445/778786 od. 0177/7044311, [email protected], www.kanuclub-schoenburg.de 11.07. - 16.07. LKV-Jugendtreff in Dessau-Großkühnau SG Übungen im Retten u. Bergen, Eskimolehrgang, Ökologie unserer Gewässer, gewässerbez. Ausrüstung, Lagerfeuer, Ausschr. anf., Ort: Dessau-Großkühnau, Meldeschl.: 20.06., LKV S-A Kanujugend, Florian Kellner, Breitscheidstr. 2, 06842 Dessau, [email protected] 20.08. Wanderbootcup SG für Einzelpaddler, Ort: HKC 54 e.V., Am Tagebau 200, 06132 Halle, Osendorfer See, Kontakt: HKC 54 e.V., Mathias Neubert, Tel: 0345/7808304, Fax: 0345/7808305, [email protected], www.hallescher-kanu-club.de 20.08. - 21.08. Befahrung Wasserstraßenkreuz Magdeburg ST Ort: BH Kanu-Klub-Börde, Elbe, Meldeschluss: 12.08.2011, Kontakt: Kanu-Klub-Börde, Norbert Rupp, Seestr. 26, 39114 Magdeburg, [email protected] 27.08. - 28.08. 20. Heimat und Schifferfest ST 10er Canadier- und Drachenbootrennen, Lampionkorso, Ort: Roß- lau, Elbe, Kontakt: Roßlauer Paddel-Verein v. 1922, Kersten Hirschmann, Magdeburger Str. 62, 06862 Dessau-Roßlau, Tel: 034901/82092, [email protected] Landes-Kanu-Verband Sachsen-Anhalt e.V. Seite 127

03.09. - 04.09. Dessauer Biosphärenfahrt ST Paddeln im Biosphärenreservat "Mittlere Elbe", begr. TN-Zahl, Ort: Leopoldshafen, Mulde/Elbe 28 km, Elbe 15 km, Meldeschl.: 07.08., JPG-Dessau, Kathrin Luft, Tel: 0340/2200522, wanderwart@ junkers-paddelgemeinschaft.de, www.junkers-paddelgemeinschaft.de 03.09. - 04.09. 14. Schönburger Schlauchbootrennen ST Schlauchbootrennen mit je 4 Pers., Wanderpokal, 03.09. indiv. Fahr- ten, Ort: BH KC Schönburg, Saale, Meldeschl.: 01.09., KC Schön- burg, Andre Schäfer, Am Pöllnitzgraben 19, 06618 Schönburg, Tel/ Fax: 03445/772660, 0176/62230275, www.kanuclub-schoenburg.de 03.09. - 04.09. Schülerspiele Sachsen-Anhalt Meldungen an Geschäftsstelle LKV Sachsen-Anhalt e.V., Mark Zabel, Kleiner Werder 5, 39114 Magdeburg, Tel: 0391/5981966, Fax: 0391/8618951, [email protected], www.kanu-sachsen-anhalt.de 09.09. - 11.09. 6. Burgenlandfahrt auf Saale und Unstrut NG, ST Startgebühr 3,- €, Ort: Naumburg, BH Blütengrund NKC, Saale, 30 km, Unstrut, 14 km, Kontakt: Naumburger Kanu Club e.V., Dieter Jährmann, Tel: 03445/700570, [email protected], www.naumburger-kanu-club.de 16.09. - 18.09. 5. Köthener Herbstfahrt NG, ST Fahrten auf Elbe, Saale, Bode, Kosten 15,-/12,- €, Ort: Aken, BH KKC, Meldeschluss: 03.09.2011, Kontakt: Köthener Kanu Club e.V., Adelheid Herzog, Finkenweg 5, 06366 Köthen, Tel: 03496/552868, [email protected], www.koethenerkanuclub.de 19.11. Ressorttagung Wanderwarte Sachsen-Anhalt Wanderwartetagung im BH KKC Aken, Kontakt: LKV Sachsen- Anhalt, Harald Zeiler, Wilhelm-Schrader-Str. 9a, 06120 Halle, Tel: 0345/2519073, [email protected] 16.12. - 18.12. Wintersonnenwendfahrt der Schönburger Kanuten NG Bootstour auf Unstrut o. Saale, Ilm, 12,- €, begr. Teilnehmerzahl, Ort: BH KC Schönburg, Meldeschl.: 04.12., Kontakt: KC Schönburg e.V., Andre Schäfer, Am Pöllnitzgraben 19, 06618 Schönburg, Tel/Fax: 03445/772660 o. 0176/62230275, www.kanuclub-schoenburg.de

Vorschau 2012

07.01. - 08.01. 22. Grog-Fahrt 2012 ST Belgern-Torgau-Prettin, Elbe, Übernachtung anmelden, Kontakt: Wasserwanderfreunde Prettin e.V., Uwe Künzler, Lindenstr. 39, 06922 Prettin, Tel: 0173/3731937, www.kanu-prettin.de

Seite 128 Landes-Kanu-Verband Schleswig-Holstein e.V.

Landes-Kanu-Verband Schleswig-Holstein e.V.

Präsident: Günter Schöning, Prinz-Heinrich-Str. 1, 24106 Kiel, Tel p: 0431/336407 Fax p: 0431/336726, Tel d: 0431/566002, E-Mail: [email protected]

Vizepräsident + Ref. Umwelt u. Wasserbau: Michael Dundalski, Bockhöh 4, 24857 Fahrdorf, Tel: 04621/33365 Fax: 04621/31589, E-Mail: [email protected]

Ressortleiter Freizeitsport + Küstenreferent: Eckehard Schirmer, Seeblick 15, 24106 Kiel, Tel: 0431/338212, E-Mail: [email protected]

Referentin für Ausbildung: Doris Dibbern, Erikstr. 16, 24837 Schleswig Tel: 04621/34534, E-Mail: [email protected]

Referent für WFA und Wikingerabzeichen: Oliver Rausch, Eichenweg 16, 23619 Hamberge, Tel: 0178/6976977, E-Mail: [email protected]

Ressortleiter Natur- und Umweltschutz: Bernd Volquardsen, Tremmerupweg 114, 24944 Flensburg, Tel/Fax: 0461/30181, E-Mail: [email protected]

Obmann der Einzelmitglieder: Peter Schmidt, Lancasterstr. 21, 24768 Rendsburg Tel: 04331/27631, E-Mail: [email protected], www.kanu-sh.de

Bitte vor Fahrtantritt die Naturschutz- u. Haftungshinweise auf Seite 41 unbedingt be- achten. Informationen zu Aus- u. Fortbildungs-, Sicherheits-, Öko- u. Lizenzkursen finden Sie im DKV-Bildungsprogramm 2011. Allen Anfragen bitte Rückporto beifügen.

Aktuelle Ergänzungen und Änderungen zu den Angeboten können Sie der Homepage des LKV S-H im Internet unter http://www.kanu-sh.de entnehmen!

Das Wikinger-Wanderfahrer-Abzeichen (WFA) Das Abzeichen wurde eingeführt, um das Kennenlernen der norddeutschen Land- schaft und der historischen Wasserwege der Wikinger von der Ostsee zur Nordsee zu ermöglichen. Unterlagen bei dem Referenten für Wanderfahrerwettbewerbe: Oliver Rausch s.o.

Kanu-Wanderungen im Wattenmeer, Bereich Nordfr. Inseln, sollten von Revierfremden nicht ohne ortskundige Führung unternommen werden.

Bei den veröffentlichten Kosten gilt der Normalpreis für Nichtmitglieder, der bereits reduzierte Preis für DKV-Mitglieder. Einzelpreise sind grundsätzlich DKV- Mitgliederpreise. Nichtmitglieder erfragen die Kosten dann bitte beim Veranstalter.

Fahrtenprogramm

08.01. Eismors-Kentertrainings-Tour GG Nordseekayaktour für Fitte mit Sicherheitstraining, Ausschr. anf., Holmer Siel, Hever, Kontakt: LKV-SH, Eckehard Schirmer, Seeblick 15, 24106 Kiel, Tel: 0431/338212, [email protected] 08.01. Neujahrstour NG Swentana, Schwentinefahrt, Wiesenhörn, 24222 Schwentinental, Kon- takt: TSV Klausdorf, Olaf Utech, Tel: 0431/790608, [email protected] 09.01. Eismorstour für Frostbeulen GG Ausbildungsfahrt für Fortgeschrittene, nur für Winterpaddler mit GG- Ausrüstung, Ausschreibung anfordern, Ort: Kiel, Förde, Kontakt: KVK Kiel, Sascha Bucko, Düsternbrooker Weg 44, 24105 Kiel, Tel: 0431/6570163, [email protected] 15.01. Offener Übungsnachmittag für Kanuten Sicherheitstraining, Rolltraining, auch für Anfänger, 12-14 Uhr, Ein- lass 11.45-12 Uhr. Nur für Schwimmer, Eltern beaufsichtigen ihre Kinder. Boote (ohne Steuer) müssen schwimmhallengerecht sein. Keine Metallkantenpaddel, Kosten 7,-/5,- €, Ki. 4,-/3,- €, Universi- tätsschwimmhalle, Kontakt: LKV-SH, Eckehard Schirmer, s.o. Landes-Kanu-Verband Schleswig-Holstein e.V. Seite 129

05.02. Das optimale Fahrtenwetter für Seekanuten Wetter-Schulung, Ort: Kiel, Schulungsraum, Kontakt: ETV-Kiel, Dr. Thomas Martin, Scharweg 10, 24149 Kiel, Tel: 0431/2007415, [email protected] 05.02. Rauhreifmärchenfahrt NG Kleine Winterfahrt auf der Schwentine, Ort: TSVK, Wiesenhörn, 24222 Schwentinental, Kontakt: TSV Klausdorf, Thomas Driller, Tel: 0174/9136899, [email protected] 19.02. Giselas Glühweinfahrt NG Start Finanzamt Oldesloe beim Bths. Hamberge, Trave, 17 km, Ausschr. anfordern, Kosten: 4,-/3,- €, Kontakt: SV Hamberge, Oliver Rausch, Eichenweg 16, 23619 Hamberge, Tel: 0451/3882559, [email protected] 20.02. Offener Übungsnachmittag (Kinder - Erwachsene) Sicherheitstraining, Rolltraining, auch für Anfänger, Kosten 7,-/5,- €, Ki. 4,-/2,50 €, Ort: Schleswig, Schwimmhalle, Kontakt: SKC Schles- wig, Doris Dibbern, Erikstr. 16, 24837 Schleswig, Tel: 04621/34534, [email protected] 25.02. - 28.02. Biikebrennen-EPP 5 Tour GG Prüfung und Tour EPP 5, real absolvierter EPP 4 muss vorliegen, für sehr fitte Winterpaddler, Ausschr. anf, Treff Brunsbüttel, Nordsee, 41 sm, Kontakt: LKV-SH, Eckehard Schirmer, Seeblick 15, 24106 Kiel, Tel: 0431/338212, [email protected] 13.03. Offener Übungsnachmittag für Kanuten Sicherheitstraining, Rolltraining, auch für Anfänger, 13-15 Uhr, Ein- lass 12.45-13 Uhr. Nur für Schwimmer, Eltern beaufsichtigen ihre Kinder. Boote (ohne Steuer) müssen schwimmhallengerecht sein. Keine Metallkantenpaddel, Kosten 7,-/5,- €, Ki. 4,-/3,- €, Universi- tätsschwimmhalle, Kontakt: LKV-SH, Eckehard Schirmer, s.o. 20.03. 35. Schwartau-Verbandsfahrt des VKL Lübeck NG Pönitz bis Bad Schwartau 21 km, Hindernisse, keine Anfänger, Mel- deschluss: 17.03.2011, VKL Lübeck, Rainer Buck, Im Brandenbau- mer Feld 49, 23564 Lübeck, Tel: 0451/52477, [email protected] 20.03. Offener Übungsnachmittag (Kinder - Erwachsene) Sicherheitstraining, Rolltraining, auch für Anfänger, Kosten 7,-/5,- €, Ki. 4,-/2,50 €, Ort: Schleswig, Schwimmhalle, Kontakt: SKC Schles- wig, Doris Dibbern, s.o., [email protected] 27.03. Hagener Au, Traditionsfahrt des GWW Preetz NG Tökendorf-Neustein, 18 km, Treff: Parkplatz neben Campingplatz Tökendorf 10 Uhr, Schutzhelm empfohlen, keine Faltboote, keine Anfänger, Leckerbissentour, Kontakt: GWW Preetz, Walter Drews, Wüstenfelde 11, 24147 Kiel, Tel: 0431/780617 02.04. Apriltour ab Wittensee Wanderfahrt, Schwimmwestenpflicht, Ausschr. anf., Ort: Rendsburg, Schirnau u. Eider, RKC-Rendsburg, Miriam Hagge, Wickenhagenweg 8, 24768 Rendsburg, Tel: 0431/6570163, [email protected] 02.04. - 03.04. Ringelganstour GG Großgewässerausrüstung, absolvierte Sicherheitsausbildung, für fitte Geübte, Ausschreibung anfordern, Voranmeldung, Ort: Hallig Hooge, Wattenmeer, Kontakt: LKV-SH, Eckehard Schirmer, s.o. 22.04. Fahrt auf der Füsinger Au des SKC Schleswig GG, NG Loit-Schleswig, Schlei 23 km, Treff in Loit 9 Uhr, Kontakt: SKC Schleswig, Andreas Lange, Ohland 2, 24850 Lürschau, Tel: 04621/4485, [email protected] 23.04. GG-Sicherheitsgrundausbildung GG Basistraining Sicherheit auf See, Ort: Hyeres, Mittelmeer, Kontakt: DKV & LKV-SH, Eckehard Schirmer, s.o., [email protected] Seite 130 Landes-Kanu-Verband Schleswig-Holstein e.V.

01.05. Limes saxoniae des Preetzer TSV NG Kührener Au/Alte Schwentine: Bornhöved-Preetz, 29 km, Treff 9 Uhr Bornhöved Parkplatz Campingplatz am See, Kontakt: PTSV Preetz, Michael Arndt, Tel: 04342/1637, [email protected] 07.05. - 08.05. Fahrtenleiterscheinausbildung Wandersport NG,GG mit Anmeldung durch Vorstand, mit EH-Schein, Öko-, Sicherheits- kurs, Ort: Schleswig, Füsinger Au / Schlei, Kontakt: LKV-SH, Doris Dibbern, s.o., Tel: 04621/34534, [email protected] 08.05. Führungsfahrt für Anfänger und Fortgeschrittene NG Schnupperwandertour für Kanuinteressierte jeden Alters, Ort: Ba- rum, Barumer See usw., KC Geesthacht, Heinz Torkewitz, Ilenweg 20, 21502 Geesthacht, Tel: 04152/79561 o. 0176/48561242, [email protected], www.kanu-club-geesthacht.de 11.05. - 28.09. Kanuschnupperfahrten für Alle, After-Work-Paddeln Schnuppertouren für Kanuinteressierte jeden Alters, jeden Mittwoch, Geesthacht Bths. KCG, Hafen, Kontakt: Heinz Torkewitz, Ilenweg 20, 21502 Geesthacht, Tel: 04152/79561 o. 0176/48561242, [email protected], www.kanu-club-geesthacht.de 12.05. - 29.09. After-School-Paddeln ST Schnupperfahrt für Kinder ab 7 Jahre / Jugendliche bis 18 Jahre, Ort: Bths. KLG-Hafen oder in der Bucht, Kontakt: KC Geesthacht, Wiebke Hamester, Fahrendorfer Weg 26, 21526 Hohenhorn, Tel: 04152/3316, [email protected] 13.05. - 15.05. Sicherheitskurs Großgewässer Schleimünde GG GG-Sicherheitstraining, nur mit geschotteten Booten und GG- Ausrüstung, Kosten 40,- €, Ort: Maasholm, Ostsee/Schlei, Kontakt: LKV-SH, Eckehard Schirmer, Seeblick 15, 24106 Kiel, Tel: 0431/338212, [email protected] 14.05. Durch das Breitenburger Moor - mit den IWW NSG,ST Stör, Hörner Au, Moorkanal, begr. Teilnehmerzahl, Ausschreib. anf., Kontakt: IWW-Itzehoe, Jörg Lüschow, Lessingstr. 11, 25524 Itzehoe, Tel: 04821/72076, [email protected], www.itzehoer-wasser-wanderer.de 20.05. - 22.05. Deutsch-Dänische-Grenzerfahrungen GG Bereich dt.-dän. Ostsee-Grenze, Flensburg. Länge u. Strecke nach Windstärke und -richtung. Ausgerüstete GG- Boote erforderlich. Zel- ten am Platz mögl., Kontakt: Erster Flensburger Kanu-Klub e.V., Fahrensodde 18, 24944 Flensburg, [email protected], www.efkk.de 20.05. - 22.05. GG-Einweisungsfahrt Nordsee GG Tidengewässereinweisung, nur nach Teilnahme GG-Sicherheitskurs Maasholm, GG-Ausrüstung, Kosten 50,-/25,- €, Ort: Holmer Siel, Wattenmeer, Kontakt: LKV-SH, Eckehard Schirmer, Seeblick 15, 24106 Kiel, Tel: 0431/338212, [email protected] 27.05. - 29.05. Sicherheitskurs Großgewässer Schleimünde GG GG-Sicherheitstraining plus Referate, nur mit geschotteten Booten und GG-Ausrüstung, Kosten 40,- €, Ort: Maasholm, Ostsee/Schlei, Kontakt: LKV-SH, Eckehard Schirmer, Seeblick 15, 24106 Kiel, Tel: 0431/338212, [email protected] 02.06. - 05.06. Seekayaktour Fanö-Römö GG Schnelle lange Einerseekayaktour für erfahrene sehr fitte PaddlerIn- nen, Ausschr. anf., begr. TN-Zahl, Ort: Jütland, Nordsee/ Watten- meer, Meldeschl.: 01.05., LKV-SH, Eckehard Schirmer, Seeblick 15, 24106 Kiel, Tel: 0431/338212, [email protected] 02.06. - 05.06. Wikinger WFA Teil 1 des SKC Schleswig GG,SG Schleswig-Schleimünde, in 4 ca. 20km-Etappen. Sicherheitsausrüs- tung für GG erforderlich, Voranmeldung, Kontakt: SKC Schleswig, Andreas Lange, Ohland 2, 24850 Lürschau, Tel: 04621/4486, [email protected] Landes-Kanu-Verband Schleswig-Holstein e.V. Seite 131

10.06. - 12.06. Wanderfahrt Holsteinische Schweiz des WPF-Plön SG wahlweise 2 o. 3 Tagesetappen, insges. ca. 65 km, Zelten beim WPF Plön ab 10.06., Grillabend am 12.06., Kontakt: Heiko Möhring, Wil- helmstr. 14, 24306 Preetz, Tel: 04522/760135, [email protected] 17.06. - 19.06. Jahrestreffen der Einzelmitglieder NSG Gesellige Friedwassertouren, Ort: Hamburg-Bergedorf, Allermöher Deich 512, Bergedorfer KC, Dove u. Gose-Elbe, Allermöher Fleete, Meldeschl.: 13.06., EM im LKV-SH, Peter Schmidt, Lancasterstr. 21, 24768 Rendsburg, Tel/Fax: 04331/27631, [email protected] 17.06. - 19.06. Wattenmeerführungsfahrt GG Nordseetour auf der Süderaue, nur bei guter Kondition und mit GG- Ausrüstung, 20,- €, Ort: Schlüttsiel, Kontakt: LKV-SH, Dirk Schmidt, Tel: 04124/1742, [email protected] 18.06. - 19.06. Excellent: Kunst / Paddeln unter Noldes Himmel NSG Flensburger Paddelfreunde: Dt.-Dänische Grenzgewässer, Stand- quartier Zelte/Wowagen/Womo a. Hülltofttief, od./ev. 1 Wo. später! Excl. Führung Noldemuseum inkl. + renatur. Gewässer a. Gotteskoog z.T. mit Sondergen., Ort: Wiedingharde, Süderau, Vida, Gotteskoog, Kontakt: Frauke Rörden-Prang/Frank Steinauer, Tel: 04661/4900 o. 3128, [email protected], [email protected] 18.06. - 19.06. Nachtfahrt auf der Schwentine, TSV Klausdorf NSG Treff 19 Uhr TSVK. Nachtfahrt mit Bootswagen bis Plön ohne Zelt- übernachtung, Ort: TSVK, Wiesenhörn, 24222 Schwentinental, Kon- takt: Werner Rathje, Tel: 04348/7763, [email protected], www.kanuklausdorf.de 19.06. Trave-Wanderfahrt der KG Bad Segeberg NG Groß Rönnau-Nütschau, 26 km, mittags Grillen, Treff 9 Uhr Groß Rönnau, nahe der alten Eisenbahnbrücke, Kontakt: KG-Segeberg, Dieter Kramer, Groß Sabiner Ring 11, 24558 Ulzburg, Tel: 04193/968106, [email protected] 24.06. - 26.06. Kanutreff am Eiderstrand der KGE ST,GG Samstag lange Nordseetour, Sonntag nach Wahl kürzer, in gesch. Einerseekayaks ohne Deckslast. Ausschr. anfordern, Meldeschluss! Ort: Tönning, Vereinsgelände KGE, Ausseneider, Eider, Kontakt: David Kuhnert, Gurlittstr. 11, 25813 Husum, Tel: 04841/665158, [email protected], www.kanu-gemeinschaft-eiderstedt.de 24.06. - 26.06. Mittsommernacht Nordfriesland GG NordseeexpertInnentour auf Einladung, mit begrenzter TN-Zahl, Bordelumsiel, Nordsee 40sm oder mehr, Kontakt: KVK-Kiel, Ecke- hard Schirmer, Seeblick 15, 24106 Kiel, Tel: 0431/338212, [email protected] 01.07. - 03.07. Familien-Tour: Auf den Spuren der Holländer ST Basislager Schwabstedt, 1.7. Anreise, 2.7. Hollingstedt-Schwabstedt 20km, 3.7. Schwabstedt-Friedrichstadt und zurück 20km, Treene, Meldeschluss: 25.06.2011, Kontakt: SKC Schleswig, Olaf Helten, Ehlerskoppel 8, 24366 Loose, Tel: 04358/396

Boote Keusen KAJAKS - KANADIER - ZUBEHÖR Bavaria • Lettmann • Prijon • Necky • Gatz • Old Town Linder Alu • Pelican • Grabner • Klepper Testcenter S.-H. Ständig große Auswahl am Lager Kanuverleih direkt an der Schwentine Boote Keusen • Sielbecker-Landstr. 17 • 23701 Eutin-Fissau Tel. 04521/4201 • Fax 04521/78032 • www.boote-keusen.de • [email protected]

Seite 132 Landes-Kanu-Verband Schleswig-Holstein e.V.

03.07. Tour an die Strände der Kieler Förde GG Fahrt a.d. Förde in abgeschotteten Booten mit Großgewässeraus- rüstung (Schwimmwestentragepflicht), Infos/Anmeldung bis 3 Wo- chen vorher, Kontakt: KKK Kiel, Thomas Riedel, Tel: 0431/561522, [email protected] 03.07. Paddelstil- und -technikschulung GG Schulung mit kurzer Fahrt, mit GG-Ausrüstung, Ausschreibung an- fordern, Ort: Kiel, Förde, Meldeschluss: 19.06.2011, Kontakt: KVK- Kiel, Sascha Bucko, Düsternbrooker Weg 44, 24105 Kiel, Tel: 0431/6570163, [email protected] 31.07. - 02.08. Kayakaktivregion Uthlande (EPP) GG keine Anfänger, mit Zeit für Fauna, Flora, Baden, auch bei rauhen Bedingungen, flotte weite Fahrten, für starke PaddlerInnen, mit Vor- anmeldung, AktivRegion Uthlande, Wattenmeer, Meldeschluss: 30.06.2011, Kontakt: KVK-Kiel, Eckehard Schirmer, s.o. 05.08. - 07.08. Rum um Amrum GG Für Hartgesottene! Nichtraucher. Tagesleistung wetterabhängig bis 65 km, ohne Deckslast, Ausschreibung anfordern, Ort: Nordstrand, Wattenmeer, Kontakt: KVK Kiel, Eckehard Schirmer, Seeblick 15, 24106 Kiel, Tel: 0431/338212, [email protected] 08.08. - 10.08. Navigationsübungstour für sehr fitte Frauen GG Etmal bis 35sm, mit Voranmeldung, Ort: Westerhever, Wattenmeer, Meldeschluss: 01.07.2011, Kontakt: Eckehard Schirmer, Seeblick 15, 24106 Kiel, Tel: 0431/338212, [email protected] 19.08. - 21.08. Priwall-Kanuten Treff des VKL Lübeck GG,NG,SG,ST Fahrten auf Trave, Dassower See und Ostsee, Standquartier VKL Stützpunkt Priwall, Programm anfordern, Meldeschluss: 16.08.2011, Kontakt: VKL Lübeck, Rainer Buck, Im Brandenbaumer Feld 49, 23564 Lübeck, Tel: 0451/52477, [email protected] 19.08. - 21.08. Nordseeschnuppertour GG Route wetterabhängig, für in Sicherheit ausgebildete Seekayaker, Ort: Westersiel, Wattenmeer, Kontakt: KVK-Kiel, Eckehard Schirmer, Seeblick 15, 24106 Kiel, Tel: 0431/338212, [email protected] 20.08. Unterelbeverbandsfahrt der Elmshorner Wanderpaddler GG,ST Start 10 Uhr Kanustation elbaufwärts, GG-Ausrüstung erf., anschl. Sommerfest, Ort: Kolmar, Elbe, Kontakt: EWP Elmshorn, Gerd Schümann, Dorfstr. 144, 25336 Klein Nordende, Tel: 04121/92957 26.08. - 28.08. 20. Holz-Gummi-Leinen-Treffen GG Jubiläums-Einladung des EFKK an alle Kajakbauer von Zuckersä- cken, Holzkajaks, Faltbooten (keine Kunststoffboote) zum Paddeln und Klönen, Ort: Flensburg, Ostsee, Kontakt: EFKK Flensburg, Ge- rald Maroske, Fahrensodde 18, 24944 Flensburg, Tel: 0451/5028459, [email protected], www.efkk.de 26.08. - 29.08. 39. Intern. Schwentinefahrt SG,ST Sa. Eutin 45 km/Plön 30 km/Preetz 14 km bis TSV Klausdorf mit Rückhholung. Anm. durch Überw. bis 3 Tage vorher 10,-/8,- €, Kto. 7002223, BLZ 21050170, Förde Spark. (Nachm. + 4,- € vor Ort), Kontakt: Ortwin Schulz, Tel: 0431/728206, www.kanuklausdorf.de 02.09. - 04.09. Eiderstedt seewärts GG,ST Langstreckentour, Stinteck- Isern Hinnerk-Hooge, wetterabhängig, Ausschr. anf., Ort: Ehstensiel, Nordsee, Kontakt: KVK Kiel, Eckehard Schirmer, s.o., Tel: 0431/338212, [email protected] 03.09. 23. Stör-Tidenfahrt des IKC ST Itzehoe-Wewelsfleet 50km ab 10.30 Uhr oder nach Beidenfeet 34km ab 12 Uhr oder nach Kasenort 22km ab 13.30 Uhr, Anreise Freitag mögl., Kontakt: IKC Itzehoe, Uwe Eckermann, Tel: 04821/76094, [email protected], www.itzehoer-kanu-club.de Landes-Kanu-Verband Schleswig-Holstein e.V. Seite 133

04.09. Fahrt auf der Wilsterau NG Start 9.30 Uhr am Bootshaus Kanu-Gruppe Wilster, zum NO-Kanal und zurück, 33 km, Start 13 Uhr Schöpfwerk NOK, zurück zum KG- Wilster, 16,5 km, Meldeschluss: 28.08.2011, Kontakt: KG Wilster, Ingmar Engel, Tel: 04823/239, [email protected] 10.09. - 11.09. Heidefahrt des WPF Plön NG 2 Tagesfahrten auf der Ilmenau ca. 50 km, Zelten: Campingplatz Rote Schleuse Fluss-km 52,5 (Schnellstr. Umgehung Lüneburg), Kontakt: WPF Plön, Heiko Möhring, Wilhelmstr. 14, 24306 Preetz, Tel: 04522/760135, [email protected] 10.09. - 11.09. Rund um Erfde: Fahrt des FPF Flensburg NG,ST Fahrt im Naturschutzgebiet "Alte Sorge" mit Ausnahmegenehmi- gung, max. 15 Boote, am 1.Tag 26 km, am 2. Tag 18 km, Treffen Campingplatz Bargen, 5,-/3,- €, Kontakt: FPF Flensburg, Frank A. Steinauer, Frauke Röhrden-Prang, Wehlenstr. 20 / Mohnweg 5, 25899 Niebüll, Tel: 04661/4990, [email protected] 16.09. - 18.09. Wikinger WFA Teil II des GWW Preetz NG Treene Treia Eggebek-Friedrichstadt in 2 Etappen, 42 km, mit Grachtenfahrt, Standort DKV-Kanustation Campingpl. Friedrichstadt, Kosten erfragen, Kontakt: GWW Preetz, Walter Drews, Wüstenfelde 11, 24147 Kiel, Tel: 0431/780617 17.09. - 19.09. Sicherheitskurs Großgewässer Schleimünde GG GG-Sicherheitstraining, nur mit geschotteten Booten, Voranmeldung 40,-/erm. 20,- €, Ort: Maasholm, Ostsee/Schlei, Kontakt: LKV-SH, Eckehard Schirmer, Seeblick 15, 24106 Kiel, Tel: 0431/338212, [email protected] 24.09. - 25.09. Wa-Ra-Scha Verbandsfahrt des VKL Lübeck NG,SG 2-tägige Gepäckfahrt im Gebiet Schaalsee/Ratzeburger See und Wakenitz, Bootswagen erforderlich, Teilnehmerbegrenzung, Mel- deschl.: 17.09., Kontakt: VKL Lübeck, Rainer Buck, Im Branden- baumer Feld 49, 23564 Lübeck, Tel: 0451/52477, [email protected] 24.09. - 25.09. Halligwelt: Vogelzug und Brandung GG Brandungspaddeln und Rettungstraining auf See, Voraussetzung: Sichkurs, Einweisungsfahrt Nordsee, Schutzhelm, Vogelbeob., Ort: Amrum, Nordsee, Meldeschl.: 14.09., Kontakt: LKV-SH, Eckehard Schirmer, s.o., Tel: 0431/338212, [email protected] 01.10. Wakenitz Wanderfahrt des GWW Preetz NG Lübeck Rothenhusen und zurück, 29 km. Treff Parkplatz VKL Lü- beck 10 Uhr, Kosten erfragen, Kontakt: GWW Preetz, Walter Drews, Wüstenfelde 11, 24147 Kiel, Tel: 0431/780617 03.10. Fischbrötchentour NG,GG Von der Schwentine auf die Kieler Förde, Seekayaks, Schwimmwes- tenpflicht, Ort: TSVK, Wiesenhörn, 24222 Schwentinental, Kontakt: TSV Klausdorf, Thomas Driller, Tel: 0174/9136899, [email protected] 09.10. Einführung in Großgewässerfahrten GG Schulung mit kurzer Fahrt. Nur mit doppelt geschotteten Einerkajaks, Ausschreibung anfordern, Ort: Kiel, Ostsee, Kontakt: KVK Kiel, Sa- scha Bucko, Düsternbrooker Weg 44, 24105 Kiel, Tel: 0431/6570163, [email protected] 19.11. Hamberger Herbstfahrt NG Travefahrt ab Oldesloe b. Bootshaus Hamberge, 17 km, 4,- €/3,- €, Meldeschl.: 16.11., SV Hamberge, Oliver Rausch, Eichenweg 16, 23619 Hamberge, Tel: 0451/3882559, [email protected] 16.12. - 17.12. Eisbärenfahrt Nordfriesland GG Für sehr Geübte mit Winter- und GG-Ausrüstung, Ort: Dagebüll, Wattenmeer, Meldeschl.: 16.11., Kontakt: KVK-Kiel, Eckehard Schir- mer, s.o., Tel: 0431/338212, [email protected] Seite 134 Thüringer Kanu-Verband e.V.

Thüringer Kanu-Verband e.V.

Präsident: Volker Reichel, Naumburger Str. 34, 07743 Jena, Tel: 03641/354278 Fax: 03641/350739, [email protected]

Fachwart Freizeitsport: Jürgen Schilling, Langestr. 11, 99610 Wundersleben Tel: 036376/50038, [email protected]

Bitte vor Fahrtantritt die Naturschutz- u. Haftungshinweise auf Seite 41 unbedingt be- achten. Informationen zu Aus- und Fortbildungs-, Sicherheits-, Öko- und Lizenzkursen finden Sie im DKV-Bildungsprogramm 2011. Allen Anfragen bitte Rückporto beifügen.

Bei den veröffentlichten Kosten gilt der Normalpreis für Nichtmitglieder, der bereits reduzierte Preis für DKV-Mitglieder. Einzelpreise sind grundsätzlich DKV- Mitgliederpreise. Nichtmitglieder erfragen die Kosten dann bitte beim Veranstalter.

Fahrtenprogramm

13.03. 49. Elsterfahrt NS Berga - Gera, 20 km, 10 Uhr Bths., Start 11 Uhr Elsterbr. in Berga, unterw. Picknick am Lagerfeuer, am Ziel Kaffeetafel, Meldeschl.: 06.03., Torsten Klakow, Mühlsdorf 27, 07586 Kraftsdorf, Tel: 0160/7415992, [email protected], www.kanu-gera.de 27.03. Thüringer Anpaddeln auf der Saale NS Kahla - Jena, Saale, 18 km, Start 12.30 Uhr, Auszeichnung der ak- tivsten Wanderfahrer des Vorjahres, Kontakt: Uwe Koch, Jenaische Str. 1a, 07747 Jena, Tel: 0173/4159666, [email protected] 09.04. Sicherheitskurs NS Wildwasserausrüstung mitbr. (soweit vorhanden), Kosten 10,-/5,- €, Ort: Jena, Saale, Kontakt: Günter Hoffmann, Vor dem Obertore 6, 07751 Kunitz, Tel: 0178/1334180, [email protected] 29.04. - 01.05. 16. Ohrefahrt (Eger) NG, WW Loket - Radosov, Radosov - Perstejn, Übern. im Camp Radosov (Kyselka), nur f. DKV-Mitgl., Kosten 3,- €, Nachmeldg. 5,- €, Melde- schluss: 23.04., Wilfried Möller, Str. d. Völkerfreundschaft 25, 07551 Gera, Tel: 0365/33446, [email protected], www.kanu-gera.de 30.04. - 06.05. Hörscheler Werratage 2011 NS Meiningen - Breitungen 29 km, Berka - Hörschel 25 km, Hörschel - Treffurt 34 km, Treffurt - Eschwege 21 km, Standquart. KC Rennst. Hörschel, Meldeschl.: 15.04., Rainer Strunze, Wilhelm-Hauff-Str. 37c, 89423 Gundelfingen, Tel: 09073/2338, [email protected] 01.05. "Protestfahrt Werra - Salz muss raus" NS 10 Uhr Protestkundgebung in Gerstungen, anschl. Protestfahrt Gers- tungen-Hörschel 23 km, Treff im Bootshaus 8.30 Uhr, Start gegen 11 Uhr Gerstungen, anschl. gemütl. Beisammens., Meldeschl.: 27.04., Kontakt: Rainer Strunze, Wilhelm-Hauff-Str. 37c, 89423 Gundelfin- gen, Tel: 09073/2338, [email protected] 02.05. - 08.05. Paddlertage auf der Saale NS Hirschberg-Unterpreilipp, möglichst PE-Einer, Standquartier Lothra- mühle, Kontakt: Lothar Hänsch, Feldweg 11, 07338 Kaulsdorf, Tel: 036733/22251, [email protected] 10.06. - 13.06. Pfingsttreffen des TKV NS SV Turbine Hohenwarte, Bootshaus Lothramühle, Saale, Stausee, Kontakt: Lothar Hänsch, Feldweg 11, 07338 Kaulsdorf, Tel: 036733/22251, [email protected] 17.06. - 19.06. Saale-Fahrt des SV Turbine Hohenwarte NG, SG Samstag KW-Wisenta-Lothramühle, Sonntag Stauseetouren, Saale, 32 km, Kontakt: Lothar Hänsch, Feldweg 11, 07338 Kaulsdorf, Tel: 036733/22251, [email protected] Thüringer Kanu-Verband e.V. Seite 135

24.06. - 28.06. WW-Fahrt mit Sonnenwendfeier SG, WW Bootshaus Nordhäuser SV, am 25.06. WW-Fahrt auf der Oker, Bie- lener Kiesgewässer, Lothar Helbig, Friedrich-Engels-Str. 22, 99734 Nordhausen, Tel: 03631/987667, [email protected] 02.07. - 05.07. 41. Int. SaaleFahrt NG Rudolstadt-Naumburg, 102 km, Teiln.geb. 25,-/20,- €, bis 16 J. 5,- € weniger, Nmgeb. 3,- €, Überw. SK Jena, Kto 271446, 83053030, 41.Int-SF, Kontakt: Axel Schönau, Schubertweg 2, 07743 Jena, Tel: 03641/603048, www.saalefahrt.de 13.08. - 20.08. 15. Oberpfalz nach Teublitz NG Standquartier Bths. KC Städtedreieck Teublitz-Saltendorf, Naab, Regen, Vils, Donau, Meldeschluss: 27.07.2011, Kontakt: Rainer Strunze, Wilhelm-Hauff-Str. 37c, 89423 Gundelfingen, Tel: 09073/2338, [email protected] 04.09. 32. Wisenta-Saale-Fahrt 13 km WW 1 (2) WW Staumauer Wisenta - Ziegenrück Start 10 Uhr, keine Hunde, Bratw. Walsburg ja/nein, nur für DKV-Mitgl., Kosten 3,- €, Nachm. 5,- €, Ort: Grochwitz, Meldeschl.: 28.08., Wilfried Möller, Str. d. Völkerfreund- schaft 25, 07551 Gera, Tel: 0365/33446, [email protected] 15.10. Ökokurs Kosten 10,-/5,- €, Ort: Jena, Saale, Kontakt: Olaf Weide, Bonhoeffer Str. 1, 07747 Jena, Tel: 03641/391731, [email protected]

Top-Marken zu Top-Preisen – im DKV-Freizeitshop

Der Online-Freizeitshop des Deutschen Kanu-Verbandes – exklusiv für DKV-Mitglieder: • Freizeitbekleidung • Sportbekleidung • Taschen • Accessoires Sets für Vereine • Besticken • Bedrucken • Beflocken Nur online unter www.dkv-freizeitshop.de

DKV-Wirtschafts- und Verlags GmbH Postfach 10 03 15 • 47003 Duisburg Tel.: 0203/99759-0 • Fax: 0203/99759-61 eMail: [email protected] • Internet: www.dkv-freizeitshop.de

Seite 136 Kanu-Verband Württemberg e.V.

Kanu-Verband Württemberg e.V.

Geschäftsstelle: Ziegelhütte 6, 74196 Neuenstadt a.K., Frau Heidi Speck Tel: 07139/931221, Fax: 07139/932859, [email protected] www.kanu-wuerttemberg.de, Mo 9-12 Uhr, Do 18-20 Uhr

Referent Wandersport: Helge Dorn, Kreuzstr. 38, 73730 Esslingen, Tel: 0711/3165624 E-Mail: [email protected]

Referent Natur- und Gewässerschutz: Thomas Steinheber, Ahornstr. 15, 75382 Neuhengstett, Tel/Fax: 07051/4810, [email protected]

Bitte vor Fahrtantritt die Naturschutz- u. Haftungshinweise auf Seite 41 unbedingt be- achten. Informationen zu Aus- und Fortbildungs-, Sicherheits-, Öko- und Lizenzkursen finden Sie im DKV-Bildungsprogramm 2011. Allen Anfragen bitte Rückporto beifügen.

Bei den veröffentlichten Kosten gilt der Normalpreis für Nichtmitglieder, der bereits reduzierte Preis für DKV-Mitglieder. Einzelpreise sind grundsätzlich DKV- Mitgliederpreise. Nichtmitglieder erfragen die Kosten dann bitte beim Veranstalter.

Fahrtenprogramm

09.04. Ökoschulung Regeln für eine naturgerechte Ausübung des Kanusports. Analyse von Konflikten zwischen Kanusport und Naturschutz. Ort: Beuron, Kosten 60,-/30,- €, WLSB 40,- €, Kontakt: KVW Geschäftsstelle, Tel: 07139/931221, [email protected] 07.05. Frühjahrsfahrt NG auf Iller und Donau von Vöringen bis Ulm, Treffpunkt: Illerbrücke 14 Uhr, Kontakt: Ulmer Kanufahrer, D. Vollmann, Jahnufer 50, 89231 Neu-Ulm, Tel: 0731/85267 Mittw. 17-19 Uhr, [email protected], www.ukf-ulm.de 08.05. Oberer Neckar WW 0-I Unterwegs Grillen möglich, Grillgut mitbringen, Ort: Esslingen, Ein- satz unterh. Horb li. Ufer gr. Parkplatz, Neckar, 17 km, Meldeschl.: 03.05.2011, Kontakt: Thomas Bruhn, Weinstr. 7, 73733 Esslingen, Tel: 0711/12192694, [email protected], www.sv-1845.de 29.05. Esslingen - Stuttgart-Hofen Schiffbares Gewässer Treffpunkt am Landratsamt Esslingen 10 Uhr, Neckar, 17 km, Mel- deschluss: 25.05.2011, Kontakt: Stuttgarter Kajak-Club, Ulf Nuglisch, Constanze Hägele, Tel: 0174/3360681, [email protected] oder [email protected], www.stkc.de 02.06. - 04.06. Neckarsulm - Heidelberg NG Gepäckfahrt, Neckar, Treffpunkt Bths. 10 Uhr, Meldeschluss: 15.05.2011, SV Neckarsulm, Iris Amon, Hohenloher Str. 31, 74172 Neckarsulm, Tel: 07132/37789, [email protected], Neckarsul- mer Sport Union 09.07. Schleuse Stuttgart-Hofen nach Marbach Schiffbares Gewässer Treffpunkt Schleuse S-Hofen Unterwasser Sa 10 Uhr, Neckar, 20 km, Kontakt: Kanu-Club Marbach, Helmut Klein, Tel: 0177/7171126, 07144/23539, [email protected], www.kanuclubmarbach.de 10.07. Donau NG Anmeldung erwünscht, Grillmöglichkeit am Bootshaus, Ort: Zweifal- tendorf bis Munderkingen, Treffpunkt 10 Uhr Donaubrücke Zweifal- tendorf, 16 km, Kontakt: VfL Munderkingen, Steffen Kaspar, Danzi- ger Str. 29, 89597 Munderkingen, Tel: 07393/1324 24.07. Stadtführung mit dem Kanu WW 0-I Start und Ziel ist das Bootshaus des KV Esslingen, Neckar, Kontakt: KV Esslingen, Ulrike Bogner, Pliensaustr. 44, 73728 Esslingen, Tel: 0711/357525, [email protected] Kanu-Verband Württemberg e.V. Seite 137

Schreinerei & Kanubau Stefan Krauß www.kanubau-krauss.de • Boots Zubehör Shop • Kanu- und Kajakbaukurse • Holzleisten Kajak- und Kanubau • Holzleisten Kanu- und Kajakbausätze • Neu: Original „Bear Mountain“ Kajak- und Kanubaupläne von „Ted Moores“ Jakob-Dautel-Platz 1 73635 Rudersberg Tel. 07183 / 9316775 Fax 9316778

30.07. bouncing boots contest "Big Air" Freestylemeisterschaft im Sprung von der Rampe, 10 Uhr, Ort: Marbach, Neckar, Kontakt: Kanu-Club Marbach, Mario Toll- mann, Tel: 0162/7628678, [email protected], www.wildwasserratte.de 09.10. Abpaddeln Donau NG 1. Einstieg 10.30 Uhr Wehr km 2600,8 li. Ufer (14 km), 2. Einstieg 12 Uhr Kraftwerk Donaustetten (9 km), Grillen am Bths., Grillgut mitbr., Kaffee/Kuchen vorh., Ort: Ulm, Kontakt: Ulmer Paddler, Klaus Weigl, Tel: 0731/22415, [email protected], www.ulmer-paddler.de 17.12. Heiße HerzenFahrt Benefizfahrt Start 14 Uhr Rosswag, Verkleidung/Deko gewünscht, Prämierung der kreativen Ideen, Startgeld für einen guten Zweck, Ort: Vaihingen, Enz, KC Kaltenstein, W. Nagel, New-York-Ring 72, 71686 Remseck, Tel: 07141/460554, [email protected], www.kanuclub-vaihingen.de

Hand- und Lehrbücher für den Kanusport

Paddel-Club-Hannover Rainer Höh Kleine Paddelfibel Handbuch Kanu Deutscher Kanu Verband Reise Know-How, 5. Aufl. 2008, 3. Auflage 2009 160 S., 130 Fotos, 50 Zeichnungen 2,60 EUR, Bestellnr. 1022 8,90 EUR, Bestellnr. 2079 Olli Grau Franz Riegel / Dieter Raffler Besser Wildwasserfahren Stechpaddelfahrschule Blue & White, 1. Aufl 2004 Pollner Verlag, 3. Aufl. 2007 29,90 EUR, Bestellnr. 2124 Preis 7,90 EUR, Bestellnr. 2032 Jens Reinhold Ralf Schönfeldt Eskimorolle leicht gemacht Das Canadier-Handbuch Pollner-Verlag, 2. Aufl. 2004, 72 S. Verlag Monsenstein & Vannerdat, 19,90 EUR, Bestellnr. 2088 4. Aufl. 2008, 416 S. Jürgen Gerlach 19,90 EUR, Bestellnr. 2125 Richtig Kanufahren Robert Platzer BLV, 2. Aufl. 2006, 127 S., Kajaktechnik für Einsteiger und 80 Farbfotos, 25 Zeichnungen Kanuwanderer 12,95 EUR, Bestellnr. 2105 Pollner-Verlag, 2. Aufl. 2007, 110 S. 9,90 EUR, Bestellnr. 2106

Auszug aus unserem Verlagsprogramm. Bitte fordern Sie unser Ge- samtverzeichnis an oder besuchen unseren Online-Shop!

DKV-Wirtschafts- und Verlags GmbH Postfach 10 03 15 • 47003 Duisburg Tel.: 0203/99759-0 • Fax: 0203/99759-61 eMail: [email protected] • Internet: www.kanu-verlag.de

Seite 138 Sonstige Veranstaltungen

Sonstige Veranstaltungen

Veranstaltungen anderer, dem DKV nicht zugehöriger Organisationen (Für diese Ver- anstaltungen kann keine Verantwortung seitens des DKV übernommen werden.)

Gebrauchtbootmärkte/Flohmärkte

02.04. 66. Lettmann Kanu-Gebrauchtbootmarkt Ort: Moers, Kontakt: www.lettmann.de 03.04. Verkaufsoffener Sonntag 13-18 Uhr, Sport Schröer, Massener Str. 137, 59423 Unna, Tel: 02303/ 1793, Fax: /22787, [email protected], www.sport-schroeer.de 16.04. Kanu-Flohmarkt Ort: Konstanz, Kontakt: www.lacanoa.de 30.04. 55. Unnaer Gebrauchtbootmarkt Kontakt: Sport Schröer, s.o., Tel: 02303/1793, Fax: 02303/22787, [email protected], www.sport-schroeer.de 30.04. Kanuflohmarkt bei Prijon 8-14 Uhr, von Privat an Privat, keine Stand-/Parkplatzgeb., Prijon Sport- shop, Tel: 08031/219444, [email protected], www.prijon-shop.de 07.05. Gadermann Ladenfest mit Gebrauchtbootmarkt Ort: Norderstedt, Gadermann Kajaks, Tel: 040/52983006, www.gadermann.de 14.05. Gebrauchtbootmarkt ab 10 Uhr, von Privat an Privat, keine Anmeldung oder Standgebühr. Sonderangebote und Schnäppchen im Laden, Kaffee und Kuchen, Kanu-Scheune, Hauptstr. 2, 28865 Lilienthal b. Bremen, Tel: 04298/697595, www.kanuscheune.de 24.09. 56. Unnaer Gebrauchtbootmarkt Kontakt: Sport Schröer, s.o., Tel: 02303/1793, Fax: 02303/22787, [email protected], www.sport-schroeer.de 26.11. 67. Lettmann Kanu-Gebrauchtbootmarkt Ort: Moers, Kontakt: www.lettmann.de 03.12. Langer Samstag bei Sport Schröer 10-16 Uhr, Sport Schröer GmbH - Kanu-Kajak-Outdoor, s.o. Tel: 02303/1793, [email protected], www.sport-schroeer.de 17.12. Langer Samstag bei Sport Schröer 10-16 Uhr, Sport Schröer GmbH - Kanu-Kajak-Outdoor, s.o. Tel: 02303/1793, [email protected], www.sport-schroeer.de

Testivals/Testtage

21.03. Testabend für WW-Kajaks Anmeldung erforderlich! Ort: Hohenlimburg, Sport Schröer, s.o., Tel: 02303/1793, [email protected], www.sport-schroeer.de 09.04. Testveranstaltung ab 10 Uhr Testfahren mit Booten von Lettmann, Prijon, Wenonah, Cur- rent Designs, Valley, P&H, Venture & North Shore am hauseigenen Steg, Kaffee & Kuchen, Kanu-Scheune, s.o., www.kanuscheune.de 09.04. - 10.04. Gatz-Bootstest Frankfurt Eine Auswahl verschiedener Gatz-Canadier steht zum Test bereit. Infos im Servicebereich www.gatz-kanus.de o. Tel: 0221/96447700 10.04. Helmi-Sport Canoe-Testtag am Blauen-See bei Hannover-Garbsen direkt an der A2 von 11-15 Uhr, Kontakt: Helmi-Sport, www.helmi-sport.de Sonstige Veranstaltungen Seite 139

11.04. Testabend für WW-Kajaks Anmeldung erforderlich! Ort: Hohenlimburg, Sport Schröer, s.o., Tel: 02303/1793, [email protected], www.sport-schroeer.de 16.04. - 17.04. Gatz-Bootstest Hamburg Fast alle Modelle der Gatz-Canadier-Palette stehen zum Test auf dem Stadtparksee bereit. Infos im Servicebereich von www.gatz-kanus.de oder Tel: 0221/96447700 17.04. Helmi-Sport Kajak-Testtag am Blauen-See bei Hannover-Garbsen direkt an der A2 von 11-15 Uhr, Kontakt: Helmi-Sport, www.helmi-sport.de 30.04. - 01.05. Gatz-Bootstest Starnberger See und Dresden Eine Auswahl verschiedener Gatz-Canadier steht zum Test bereit. Infos im Servicebereich www.gatz-kanus.de o. Tel: 0221/96447700 07.05. - 08.05. Gatz-Bootstest Staffelsee und Köln Eine Auswahl verschiedener Gatz-Canadier steht zum Test bereit. Infos im Servicebereich www.gatz-kanus.de o. Tel: 0221/96447700 07.05. - 08.05. Großer kostenloser Bootstest für Tourenboote am Simssee, Strandbad Bayerbach, jew. 10-17 Uhr, Prijon Sportshop, Tel: 08031/219444, [email protected], www.prijon-shop.de 09.05. Testabend für WW-Kajaks Anmeldung erforderlich! Ort: Hohenlimburg, Sport Schröer, s.o., Tel: 02303/1793, [email protected], www.sport-schroeer.de 14.05. - 15.05. Tourenboottest am Harkortsee Ort: Unna, Sport Schröer GmbH - Kanu-Kajak-Outdoor, s.o., Tel: 02303/1793, [email protected], www.sport-schroeer.de 20.06. Testabend für WW-Kajaks Anmeldung erforderlich! Ort: Hohenlimburg, Sport Schröer, s.o., Tel: 02303/1793, [email protected], www.sport-schroeer.de 11.07. Testabend für WW-Kajaks Anmeldung erforderlich! Ort: Hohenlimburg, Sport Schröer, s.o., Tel: 02303/1793, [email protected], www.sport-schroeer.de 04.09. Helmi-Sport Kajak- und Canoe-Wunsch-Testtag am Blauen-See bei Hannover-Garbsen direkt an der A2 von 11-15 Uhr, Kontakt: Helmi-Sport, www.helmi-sport.de

Übrige Veranstaltungen

22.01. - 30.01. boot 2011 Düsseldorf, www.boot.de 17.02. - 20.02. Beach & Boat Leipzig, www.beach-and-boat.de 23.02. - 27.02. F.re.e München, www.free-muenchen.de

. . . die aktuelle Fachzeitschrift

Jeden Monat neu: Jahresabo für nur EUR 30,– (incl. Versand) • Tourentipps Einzelheft EUR 3,– (zzgl. Versand) • Fahrtenbeschreibungen • Fluss-Infos Infos bei der • aktuelle Termine DKV Wirtschafts- und Verlags- GmbH • Infos aus DKV und Vereinen Bertaallee 8 • 47055 Duisburg Tel. (02 03) 9 97 59-53 • • Neues vom Ausrüstermarkt Fax (02 03) 9 97 59-61 • ver- • Wettkampfsport [email protected] • www.kanu-sport.com/ Seite 140 Sonstige Veranstaltungen

26.02. 14. Kajakfilmfestival Rush Sturges präsentiert Frontier und noch vieles mehr, 18-21 Uhr, Party im KKR ab 21.30 Uhr, Vorverkauf: www.kuko.de, Kuko Rosenheim Zentrum, Kontakt: Olaf Obsommer, www.sickline.com 03.03. Filmvortrag Sibirien Altai und Island NEU! Beginn 20 Uhr, Ort: Fulda, Kontakt: AufundDavon, Tel: 0661/76464 05.03. Große Saisoneröffnung Ort: Unna, Sport Schröer, s.o., Tel: 02303/1793, Fax: 02303/22787, [email protected], www.sport-schroeer.de 05.03. 14. Int. Kajakfilmfestival Ort: Unna, Sport Schröer, s.o., Tel: 02303/1793, Fax: 02303/22787, [email protected], www.sport-schroeer.de 19.03. - 20.03. La Canoa Konstanz, www.lacanoa.de 20.03. 14. Kajakfilmfestival 17-20 Uhr, Ort: Speyer, Am Neuen Rheinhafen 6, Kanu Club Speyer & Rock Musikverein Speyer, www.kanuclubspeyer.de, www.halle101.de 24.03. Filmvortrag Sibirien Altai und Island NEU! Beginn 20 Uhr, Ort: Schmerikon (SUI), Kuster Sport, St. Gallerstr. 72 am Uznaberg, www.kustersport.ch 30.04. - 01.05. Globeboot Berlin, www.globetrotter.de 20.05. - 21.05. Große Zeltausstellung Ort: Unna, Sport Schröer, s.o., Tel: 02303/1793, Fax: 02303/22787, [email protected], www.sport-schroeer.de 31.07. - 06.08. Wildwasserwoche des KV NRW wir sind mit Testbooten vor Ort, Sport Schröer, s.o., Tel: 02303/1793, Fax: 02303/22787, [email protected], www.sport-schroeer.de 03.09. - 04.09. NRW Wanderfahrertreffen und "Blaues Band der Weser" wir sind mit einem Infostand vor Ort, Sport Schröer, s.o., Tel: 02303/1793, [email protected], www.sport-schroeer.de 17.09. - 25.09. Interboot Friedrichshafen, www.interboot.de 18.09. - 20.09. Kanumesse Nürnberg Nürnberg, www.kanumesse.de 29.10. - 30.10. Sport.Aktiv Erfurt, www.sportaktiv-erfurt.de 29.10. - 06.11. Hanseboot Hamburg, www.hamburg-messe.de/hanseboot 19.11. Hausmesse und Neuheitenvorschau 2012 Ort: Unna, Sport Schröer, s.o., Tel: 02303/1793, Fax: 02303/22787, [email protected], www.sport-schroeer.de 19.11. Filmabend mit Olaf Obsommer Ort: Unna, Sport Schröer, s.o., Tel: 02303/1793, Fax: 02303/22787, [email protected], www.sport-schroeer.de 23.11. - 27.11. Boot und Fun Berlin, www.bootundfun.de

Übersicht der Wettkampftermine Seite 141

Übersicht der Wettkampftermine

Auf den folgenden Seiten veröffentlichen wir die Übersicht der nationalen und interna- tionalen Wettkampftermine. Aktuelle Änderungen können Sie der Zeitschrift KANU- SPORT entnehmen oder im Internet-Angebot des DKV unter www.kanu.de nachlesen.

Nationale Kanu-Rennsporttermine 2011

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 19.02. 19.02. Waldlauf Wusterwitz BRA 26.02. 27.02. DKV-Athletik-Rangliste f. Junioren Kienbaum BRA 05.03. 05.03. Athletik WK, D-Kader Quali Sandersdorf S-A 12.03. 12.03. Athletikwettkampf Cottbus BRA 19.03. 19.03. Nachprüfung Athletik Magdeburg S-A 02.04. 02.04. D-Kader-Überprüfung Potsdam BRA 09.04. 09.04. Rund vor Scharfenberg Berlin-Tegelort BER 09.04. 09.04. 35. Mehrkampfpokal Eisenhüttenstadt BRA 09.04. 10.04. DKV-Rangliste-1 für Duisburg NRW Leistungsklasse und Junioren 16.04. 16.04. Eineromnium/Pflicht-WK Werder BRA für D-Kader Bbg 29.04. 01.05. Deutsche Einer-Meisterschaft Duisburg NRW 30.04. 30.04. W.-Hoheiselregatta Kirchmöser BRA 30.04. 30.04. LM Lange Strecke S-A 01.05. 01.05. Cottbuser Langstreckenregatta Cottbus BRA 06.05. 07.05. 4. int. Juniors-Cup Brandenburg BRA 06.05. 08.05. 20. Gr. Bbg.Kanuregatta -1. NM-CupBrandenburg BRA 07.05. 08.05. Frühjahrsregatta Mz-Mombach RHH 13.05. 15.05. Frühjahrsregatta mit offener Lang- Essen NRW streckenmeisterschaften 14.05. 14.05. 36. Lausitzer Frühjahrsregatta Sellessen BRA 14.05. 15.05. Werbellinsee-Regatta Wildau BRA 14.05. 15.05. Regatta Hannover Limmer 2011 Hannover NDS 14.05. 15.05. Frühjahrsregatta Döbeln Döbeln-Westewitz SAC 21.05. 21.05. 1. Schüler-Mehrkampf Berlin-Heiligensee BER 21.05. 21.05. Knappensee-Schüler-Regatta Groß Särchen SAC 21.05. 22.05. Frühjahrsregatta Gemünden BAY 21.05. 22.05. Muldestausee Regatta Friedersdorf S-A 21.05. 22.05. Regatta Datteln Datteln NRW 21.05. 22.05. ACC- OA Regatta 2011 Hamburg HAM 28.05. 29.05. Bln. Mstsch. L.Str. u.Jugendreg. Berlin BER 28.05. 29.05. Frühjahrsregatta Lampertheim Lampertheim HES 28.05. 29.05. 31. Göttinger Kiesseeregatta 2011 Göttingen NDS 28.05. 29.05. 23. Rogätzer Kanuregatta Rogätz S-A 28.05. 29.05. Ruhrfestspiel-Regatta Recklinghausen NRW 03.06. 05.06. 21. Landesmeisterschaft Brandenburg BRA 04.06. 04.06. 4. Pieschner Hafensfest-Regatta Dresden-Pieschen SAC 04.06. 05.06. offene LMSprint & Magdeburg S-A Magdeburger Regatta 04.06. 05.06. Untermain Regatta Kleinheubach BAY 04.06. 05.06. Regatta Mittweida Mittweida SAC 04.06. 05.06. Regatta Hamm Hamm NRW

In der Wöste 11 • 59075 Hamm • [email protected] Telefon: 0 23 81 / 6 27 86 • Fax 0 23 81 / 6 20 49

Seite 142 Übersicht der Wettkampftermine

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 10.06. 12.06. Thüringer Pfingstregatta 2011 Saarldorf THÜ 11.06. 12.06. Wolfsburger Pfingst-Regatta 2011 Wolfsburg NDS 18.06. 18.06. 2. Förstergruben Cup Sandersdorf S-A 18.06. 19.06. Berliner Meisterschaft Berlin BER 18.06. 19.06. Wusterwitzer Juniregatta Wusterwitz BRA 18.06. 19.06. Stadtmeisterschaft Dresden Dresden-Tolkewitz SAC 18.06. 19.06. Bernburger Regatta Bernburg S-A 25.06. 26.06. Große Wiesbadener Wiesbaden HES 25.06. 26.06. LM Kurz u. Mittelstrecke S-A. S-A 25.06. 26.06. Regatta Lünen Lünen NRW 01.07. 03.07. 21. Ostdt. Meisterschaft Brandenburg BRA 01.07. 03.07. LandesJugendSpiele Chemnitz SAC 02.07. 03.07. Regatta Herdecke Herdecke NRW 03.07. 03.07. Floßhafen Sprintregatta Aschaffenburg BAY 08.07. 10.07. Norddeutsche Meisterschaft Hamburg HAM 09.07. 10.07. Main-Spessart Regatta Langenprozelten BAY 09.07. 10.07. Barbyer Kanuregatta Barby S-A 15.07. 17.07. Gruppenregatta West Köln NRW 16.07. 16.07. 6. Reichsstadt-Regatta Esslingen WÜR 16.07. 17.07. 15. Obermain Regatta Coburg BAY 29.07. 31.07. Süddeutsche Meisterschaften Mannheim BAD 13.08. 14.08. Sommeregatta /9. Volvo-Cup Wusterwitz BRA 13.08. 14.08. Nassauer- Sprint Regatta Nassau RLD 20.08. 21.08. Hessische Meisterschaften Kassel HES 20.08. 21.08. 41. Harler Kanuregatta 2011 Altfunnixsiel NDS 20.08. 21.08. 21. Jeßnitzer Sprintpokal Jeßnitz S-A 20.08. 21.08. 17. Hallesche Sprintregatta Halle /S. S-A 27.08. 28.08. 20. Landesschülerspiele Schwedt BRA 27.08. 28.08. Niegripper Kanuregatta Niegripp S-A 27.08. 28.08. Landesmeisterschaft Saaldorf THÜ Sachsen-Thüringen 03.09. 04.08. Schülerspiele S-A 03.09. 04.09. Große Markranstädter Markranstädt SAC Kanu-Regatta 06.09. 11.09. DM Kanu-Rennsport München BAY 10.09. 10.09. Colditzer Kanu-Regatta Colditz SAC 10.09. 11.09. Regatta Wengelsdorf Wengelsdorf S-A 17.09. 17.09. Flatow-Cup Berlin BER 17.09. 18.09. Herbstregatta Wildau BRA 17.09. 18.09. 60. Mündener Herbstregatta 2011 Hann.Münden NDS 17.09. 18.09. Sprintregatta Kaiserslautern PFA 17.09. 18.09. Regatta Calbe Calbe S-A 17.09. 18.09. internationale-Hofregatta Hof Tauperlitz BAY 17.09. 18.09. Regatta Wuppertal Wuppertal NRW 24.09. 25.09. Beerster-Kanuregatta 2011 Bad Bederkesa NDS 24.09. 25.09. Regatta Rheine Rheine NRW 25.09. 25.09. Schülerregatta Karlsruhe BAD 25.09. 25.09. Schülerregatta Gemünden BAY 01.10. 01.10. 2. Schüler-Mehrkampf Berlin BER 01.10. 01.10. D-Kader-Qualifikation Potsdam BRA 01.10. 02.10. Schülerregatta Ma-Sandhofen BAD 01.10. 02.10. Regatta Flöha Flöha SAC 02.10. 01.10. 22. Kanu-Biathlon Spremberg BRA 09.10. 09.10. Lauenhainer Meilenregatta Lauenhain SAC 15.10. 16.10. Sch-B-Länderkampf Lauenhain SAC 05.11. 05.11. Mehrkampf-Wettkampf Eisenhüttenstadt BRA 05.11. 05.11. 5. Seelauf rund um die Förstergrube Sandersdorf S-A 12.11. 12.11. 6. Herbst Crosslauf KKB Magdeburg S-A 26.11. 26.11. 21.Landesmeisterschaft Potsdam BRA athl. Mehrkampf 03.12. 03.12. Nikolauspokal Finow BRA

Übersicht der Wettkampftermine Seite 143

Internationale Kanu-Rennsporttermine 2011

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 23.04. 23.04. Rovigo 2011 Rovigo ITA 30.04. 01.05. Mantova 2011 Mantova ITA 06.05. 08.05. World Cup Race 1 Poznan POL 20.05. 22.05. World Cup Race 2 Racice CZE 27.05. 29.05. World Cup Race 3 Duisburg GER 17.06. 19.06. 59. Internationale Ruhr Regatta Bochum GER 17.06. 19.06. European Championships Belgrade SCG 17.06. 19.06. 58. Intern. Juniorenregatta Bochum NRW 30.06. 03.07. Junioren-Europameisterschaften Zagreb CRO 23.07. 24.07. Auronzo Di Cadore 2011 Auronzo Di Cadore ITA 05.08. 07.08. World Championships Juniors Trakai LTU 18.08. 21.08. World Championships Szeged HUN 01.09. 04.09. 2012 Olympic Games Canoe Eton GBR Sprint Test Event 03.09. 18.09. 10th All Africa Games Maputo MOZ 24.09. 25.09. Savona 2011 Savona ITA 08.10. 09.10. Int. Hallesche Herbstregatta Halle /S. S-A 13.10. 17.10. Asian Canoe Championships & Tehran IRI Asian Qualification for OG 2012

Nationale Kanu-Slalomtermine 2011

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 13.02. 13.02. Hallenbadslalom Bayreuth BAY 19.03. 19.03. Offener Wettkampf, 1.Lauf LM Gera THÜ 26.03. 26.03. offener Wettkampf Meißen SAC 26.03. 27.03. offener Wettkampf Eitorf NRW 27.03. 27.03. 9. Elz-Kanuslalom Waldkirch BAD 02.04. 02.04. offener Wettkampf Dresden SAC 02.04. 03.04. offener Wettkampf Herford NRW 09.04. 09.04. offener Wettkampf, 2.Lauf LM Erfurt THÜ 09.04. 10.04. offener Wettkampf (2 Wettkämpfe) Windisch- BAY Eschenbach 09.04. 10.04. offener Wettkampf Lippstadt NRW 10.04. 10.04. offener Wettkampf, Endlauf LM Weimar THÜ 16.04. 16.04. B-Rangliste + VP-J Zwickau SAC 16.04. 17.04. Berliner Frühjahrsslalom. Berliner Berlin BER Meisterschaft (2 Wettkämpfe) 17.04. 17.04. offener Wettkampf Coswig SAC 29.04. 01.05. Qualifikation Markkleeberg SAC (Junioren + Leistungsklasse) 07.05. 07.05. offener Wettkampf (Schüler) Leipzig SAC 07.05. 08.05. SDM (Variante 2) Fürth BAY 07.05. 08.05. SDM (Variante 1) Hanau HES 07.05. 08.05. Westdeutsche Meisterschaften Neheim-Hüsten NRW 14.05. 14.05. Norddeutsche Meisterschaft Luhdorf NDS 14.05. 14.05. offener Wettkampf Merseburg S-A Schloßwehrpokal 14.05. 15.05. offener Wettkampf Schwerte NRW 14.05. 15.05. offener Wettkampf Zweibrücken PFA 15.05. 15.05. 1.Lauf Niedersächs. Meisterschaft Luhdorf NDS 15.05. 15.05. offener Wettkampf Bad Dürrenberg S-A 21.05. 22.05. offener Wettkampf (2 Wettkämpfe) Bamberg BAY 21.05. 22.05. offener Wettkampf Neuss NRW 22.05. 22.05. offener Wettkampf Rastatt BAD 28.05. 29.05. offener Wettkampf Bergheim NRW 28.05. 29.05. Saarland-Meisterschaft Grosbliederstroff/F SAAR Seite 144 Übersicht der Wettkampftermine

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 28.05. 29.05. offener Wettkampf, Landesmeis- Haynsburg S-A terschaft Sachsen-Anhalt 02.06. 05.06. Bundesrangliste Lofer (AUT) BAY 11.06. 12.06. offener Wettkampf Roudnice n.L. (CZE) SAC 17.06. 19.06. DM Kanu-Slalom Schüler Sömmerda THÜ 25.06. 26.06. Deutsche Jugend-/Junioren- Hildesheim NDS Meisterschaften 02.07. 02.07. 1.RL Niedersachsen/Mecklenb.-V. Braunschweig NDS 02.07. 02.07. Landesjugendspiele Zwickau SAC 02.07. 03.07. offener Wettkampf Dorsten NRW 03.07. 03.07. 2.Lauf Niedersächs. Meisterschaft Braunschweig NDS 03.07. 03.07. Kreis- und Jugendspiele Meißen SAC 09.07. 10.07. offener Wettkampf Rosenheim BAY 16.07. 17.07. offener Wettkampf Witten NRW 17.07. 17.07. offener Wettkampf, Lauf zur Ba- Ulm/Neu-Ulm WÜR den-Württemberg. Meisterschaft 23.07. 24.07. offener Wettkampf Fürth BAY 06.08. 06.08. offener Wettkampf Veltrusy (CZE) SAC 26.08. 28.08. Bundesrangliste Oetz (AUT) NRW 27.08. 27.08. offener Wettkampf Rödern SAC 03.09. 03.09. 2.RL Niedersachsen/Mecklenb.-V. Lüneburg NDS 03.09. 03.09. Nachwuchswettkampf Grosbliederstroff/F SAAR 03.09. 03.09. Offener Schüler WK Weimar THÜ 03.09. 04.09. offener Wettkampf + Länderpokal Merseburg S-A Jug/Jun 04.09. 04.09. 3.Lauf Nieders. Meisterschaften Lüneburg NDS 10.09. 10.09. 3.RL Niedersachsen/Mecklenb.-V. Rotenburg NDS 10.09. 11.09. Schüler-Länderpokal Günzburg BAY 11.09. 11.09. 4.Lauf Nieders. Meisterschaften Rotenburg NDS 17.09. 18.09. DM Kanu-Slalom Leistungsklasse Augsburg BAY 24.09. 24.09. 61. Herbstslalom Spremberg BRA 24.09. 24.09. offener Nachwuchs-Wettkampf Halle S-A 24.09. 25.09. offener Wettkampf, Bad Kreuznach RLD 50.Herbst-Kanu-Slalom 25.09. 25.09. Landesmeisterschaften Zwickau SAC 01.10. 02.10. offener Wettkampf München BAY 01.10. 02.10. Ostdeutsche Meisterschaften Königshütte S-A 08.10. 08.10. German Masters Berlin BER 22.10. 22.10. Sprint Lippstadt NRW 29.10. 30.10. Ressorttagung Kanu-Slalom Magdeburg S-A

Internationale Kanu-Slalomtermine 2011

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 22.01. 23.01. Pan American Championships Union de Tula MEX 29.01. 30.01. Oceania Canoe Slalom Mangahao ICF Championships 18.02. 20.02. Australian Canoe Slalom Open Penrith ICF 25.03. 27.03. Chinese Taipeh Open Shueli TPE 02.04. 03.04. IKAS 2011 ICF 02.04. 03.04. Int. Frühjahrsslalom Markkleeberg DKV 16.04. 17.04. Solkan 2011 Canoe Slalom Solkan SLO 23.04. 24.04. Liptov Canoe Slalom Liptovsky Mikulas SVK 30.04. 01.05. Pyrenees Cup 2011 La Seu d'Urgell ESP 07.05. 08.05. Pyrenees Cup 2011 #2 Pau FRA 13.05. 15.05. International Tatra Slalom Liptovsky Mikulas SVK 21.05. 22.05. Tacen Int. Slalom Tacen SLO 28.05. 29.05. Tees Canoe Slalom Open Teeside GBR 04.06. 05.06. Merano Slalom Meran ITA 09.06. 12.06. Kanu-Slalom-EM Leistungsklasse Seu d'Urgell ESP Übersicht der Wettkampftermine Seite 145

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 18.06. 19.06. Bourg International Canoe Slalom Bourg St.Maurice FRA 24.06. 26.06. Weltcup 1 Tacen SLO 25.06. 26.06. Young and Danubia Cup Bratislava SVK 01.07. 03.07. Weltcup 2 L'Argentiere FRA 08.07. 10.07. Weltcup 3 Markkleeberg GER 09.07. 10.07. Junior-Pre Worlds Wausau USA 15.07. 17.07. EM Kanu-Slalom Junioren + U23 Banja Luka BIH 23.07. 27.07. Olympic Test Event - Broxbourne GBR Official Training 28.07. 31.07. London Invitational Slalom Broxbourne GBR 30.07. 31.07. Cardiff Open Cardiff Bay GBR 01.08. 05.08. Olympic Test Event - Broxbourne GBR Official Training 12.08. 14.08. Weltcup-Finale Prag CZE 03.09. 18.09. 10th All Africa Games Chidengule Lagoon MOZ 07.09. 11.09. Kanu-Slalom-WM Leistungsklasse Bratislava SVK 25.09. 25.09. Alpe-Adria-Cup Klagenfurt AUT 15.10. 16.10. offener Wettkampf Hohenlimburg NRW mit internationaler Einladung 17.10. 28.10. Pre Olympic Games Training Broxbourne GBR 03.12. 04.12. Internationaler HallenparallelslalomGera THÜ 15.12. 18.12. Asian Olympic Qualifier Miyi CHN

Nationale Kanu-Wildwasserrennsporttermine 2011

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 27.02. 27.02. Diez Diez RLD 12.03. 13.03. Sülz Rösrath NRW 19.03. 19.03. Fulda Canoe Race Fulda HES 20.03. 20.03. Canoe Race 'Obere Fulda' Fulda HES 26.03. 26.03. Hohenlimburg Hohenlimburg NRW 26.03. 27.03. Osterau Bimöhlen S-H 27.03. 27.03. Kehlheim Kehlheim BAY 09.04. 10.04. Enz Birkenfeld BAD 07.05. 08.05. Oberalster Abfahrtsrennen Hamburg HAM 08.05. 08.05. München Triahtlon München BAY 18.05. 21.05. DM Cl & Spr alle Klassen Kramsach AUT 11.06. 13.06. WM Augsburg Augsburg BAY 25.06. 26.06. Kössen Kössen BAY 02.07. 16.07. RKC Köln NRW 03.07. 17.07. RKC Köln NRW 09.07. 09.07. Köln Kanu Sprint Köln NRW 09.07. 10.07. Straubing Obernzell Obernzell BAY 16.07. 17.07. Siegburg Siegburg NRW 23.07. 23.07. Triathlon Kehlheim Kehlheim BAY 06.08. 06.08. Altrip Altrip BAD 04.09. 04.09. Agger Siegburg NRW 04.09. 04.09. Trave Langstr. Bad Schwartau S-H 05.09. 05.09. Bad Schwartau Bad Schwartau S-H 10.09. 11.09. Heidepark Soltau NDS 17.09. 18.09. Wappen von Köln Köln NRW 24.09. 24.09. München München BAY 25.09. 25.09. München München BAY 01.10. 02.10. Lachte Celle NDS 08.10. 08.10. Rheinsheim Rheinsheim BAD 17.10. 17.10. Ochtum Bremen BRE 22.10. 22.10. 30. Kandi Abfahrtsrennen Oberweiss RLD 23.10. 23.10. 38. Bitburger WW-Rennen Irrel RLD

Seite 146 Übersicht der Wettkampftermine

Internationale Kanu-Wildwasserrennsporttermine 2011

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 03.03. 06.03. Breizh Elle-Scorf-Roche FRA du Diable 02.04. 03.04. Int. Wildwasserrennen Monschau Monschau NRW 09.04. 10.04. Vetto D'Enza Val D'Enza ITA 16.04. 17.04. III Wildwater Descens La Noguera Sort (Lleida) ESP Pallaresa and Pre 11.05. 15.05. Europameisterschaften Kraljevo SER 18.06. 19.06. WC Bovec Bovec SLO 02.07. 03.07. Simme River Race Oberwil SUI 12.07. 17.07. Plagne Tarentaise FRA 25.07. 31.07. Jun- WM Oppowa / CZE Oppowa CZE 27.08. 28.08. Lipno Lipno CZE

Nationale Kanu-Polotermine 2011

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 22.01. 23.01. Hamburger Hallenturnier Hamburg HAM 11.02. 12.02. Braunschweiger Hallenturnier Braunschweig NDS 25.02. 26.02. Youngster-Cup Essen NRW KG Wanderfalke Essen 19.03. 20.02. BKT-Turnier Burghausen BAY 02.04. 03.04. Siegfried-Lücken-Cup Berne NDS 16.04. 17.04. Globeboot Hamburg HAM 16.04. 17.04. 6. HOKA Spring Challenge Berlin BER 30.04. 01.05. Niedersachsenpokal Göttingen Göttingen NDS 30.04. 01.05. 22. Philippsburger Polo-Turnier Philippsburg BAD 07.05. 08.05. Sachsen Cup Glauchau SAC 14.05. 15.05. 1. Spieltag Bundesliga; Gruppe A Wetter (Ruhr) NRW 14.05. 15.05. Mettinger- Cup, C -Turnier Rheine NRW 14.05. 15.05. Deister Schüler Cup Barsinghausen NDS 14.05. 15.05. 1. Spieltag Bundesliga; Hamburg HAM Gruppe B= mit Damen 21.05. 22.05. 8. Ruhrwacht City Cup Mülheim (Ruhr) NRW 28.05. 29.05. Quakenbrücker Kanu-Polo-Turnier Quakenbrück NDS 04.06. 05.06. 3. Münchener Sommerturnier München BAY 04.06. 05.06. 2. Spieltag Bundesliga Göttingen NDS 18.06. 19.06. Maschsee Cup Hannover NDS 25.06. 26.06. Norddeutsche Meisterschaften 25.06. 26.06. Münster Hafenfestturnier Münster NRW 02.07. 03.07. 3. Spieltag Bundesliga; Radolfzell BAD Gr.A= Radolfzell 02.07. 03.07. Ems- Cup C-Turnier Rheine NRW 02.07. 03.07. 3. Spieltag Bundesliga; Berne NDS Gr. B= mit Damen 09.07. 10.07. Bitburger Cup Liblar NRW 23.07. 24.07. 4. Spieltag Bundesliga + Essen NRW Qualifikation zur DM 04.08. 07.08. 41. Deutsche Meisterschaften Berlin- Grünau BER 10.09. 11.09. Turnier Minden Minden NRW 17.09. 18.09. 24. Harkort Cup Wetter (Ruhr) NRW 24.09. 25.09. Ländervergleichskampf 26.11. 27.11. 5. RWW Cup DJK Ruhrwacht Mülheim (Ruhr) NRW Übersicht der Wettkampftermine Seite 147

Internationale Kanu-Polotermine 2011

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 12.03. 13.03. 20.Intern.Helmut Karnath Essen NRW Gedächtnis-Cup 24.05. 27.05. Asian Canoe Polo Championships Teheran IRI 11.06. 13.06. 2.ECA CUP & 40. int. Deutsch- Essen NRW land- Cup für Vereinsteams 09.07. 10.07. San Giorgio Nogaro 2011 San Giorgio Nogaro ITA 09.07. 10.07. 12. intern. Bodenseeturnier Radolfzell BAD 03.09. 05.09. San Miniato 2011 San Miniato ITA 08.09. 11.09. Europameisterschaften Madrid ESP

Nationale Kanu-Marathonrennsporttermine 2011

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 07.05. 08.05. DM Kanu-Marathon Kassel HES

Internationale Kanu-Marathonrennsporttermine 2011

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 22.07. 24.07. Europameisterschaften St. Jean de Losne FRA

Nationale Kanu-Drachenboottermine 2011

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 20.02. 20.02. Indoor Cup Leipzig SAC 16.04. 16.04. 8. Merziger Langstreckenrennen Merzig SAAR 15.05. 15.05. Tag der offenen Tür Saarlouis SAAR mit Drachenbootregatta 21.05. 21.05. Drachenbootrennen zum Halle S-A 4. Halleschen Hansefest 2011 04.06. 04.06. 2. Itzehoer Drachenboot-Cup 2011 Itzehoe S-H 04.06. 05.06. Bescher Drachenboot Regatta Perl-Besch SAAR 11.06. 13.06. Drachenbootfestival Hannover Hannover NDS 18.06. 18.06. 7. Offenes Drachenbootrennen Burbach SAAR und Sonnenwendfeier 18.06. 18.06. 7. Ratzeburger Drachenbootfest Ratzeburg S-H 18.06. 19.06. 11. nordcom Drachenboot-Cup & Bremerhaven BRE 10. LKV-Schüler-Cup 19.06. 19.06. Mettlacher Drachenbootrennen Mettlach SAAR 24.06. 25.06. 11. Merziger Hafenfest Merzig SAAR 02.07. 02.07. 7. EKN Cup Neumünster S-H 02.07. 03.07. 13. Days of Thunder Witten NRW Seite 148 Übersicht der Wettkampftermine

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 06.07. 07.07. 11. Schulmeisterschaften Halle S-A 09.07. 09.07. 10. Dragon School Battle Witten NRW 23.07. 23.07. 6. Heidelberger Drachenbootcup Heidelberg BAD 30.07. 31.07. 2. Bostalsee Drachenbootregatta Nohfelden-Bosen SAAR 05.08. 07.08. Saarspektakel Saarbrücken SAAR 20.08. 20.08. 13. Hallesches Drachenbootren- Halle S-A nen mit dem 3. Medi Cup 20.08. 21.08. 5. Dillinger TamTam Dillingen SAAR 20.08. 21.08. 1. Offene Mitteldeut. Meisterschaft Halle S-A 03.09. 04.09. 8. Bremer Drachenboot Cup Bremen BRE 03.09. 04.09. 8. Deutsche Meisterschaft Brandenburg an der BRA 8. Bestenermittlung Breitensport Havel 09.09. 09.09. 2. Kieler Drachenboot SchulCup Kiel S-H 10.09. 10.09. 6. Kieler Drachenboot Fun-Cup Kiel S-H 17.09. 18.09. 5. Hamelner Drachenboot Hameln NDS Sprint-Regatta 08.10. 08.10. 4. Saarbrücker Viertelmarathon Saarbrücken SAAR 08.10. 08.10. 3. Bleilochtalsperren- Saalburg / Kloster THÜ Langstreckenregatta

Internationale Kanu-Drachenboottermine 2011

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 21.07. 24.07. Club Weltmeisterschaften Toronto CAN 25.08. 28.08. Europameisterschaften Nationen Duisburg NRW und Club Europameisterschaften

Nationale Kanu-Freestyletermine 2011

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 19.03. 19.03. Wiesenwehr Rodeo Neuss NRW 07.05. 07.05. WM Qualifikation und Plattling BAY Deutsche Meisterschaft 18.09. 18.09. Münchner Freestyle München BAY

Internationale Kanu-Freestyletermine 2011

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 20.06. 26.06. Weltmeisterschaft Plattling BAY

Nationale Kanu-Segeltermine 2011

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 14.01. 16.01. Winterfreizeit Clausthal-Zellerfeld NDS 30.04. 01.05. Weserglocken-Regatta Bremen BRE 30.04. 01.05. HH-Einhandmeisterschaft Hamburg HAM 30.04. 01.05. Wittensee Fight S-H 07.05. 08.05. Salzgittersee-Regatta Salzgitter NDS 14.05. 15.05. Elbe-Pokal-Regatta Hamburg HAM 14.05. 15.05. Regatta Preetz S-H 11.06. 12.06. Pfingstwettfahrten Mardorf NDS 25.06. 26.06. Gudelacksee-Regatta Lindow BRA 09.07. 10.07. Fun-Cup Grömitz S-H 20.08. 21.08. DM IC 1. Teil Mardorf NDS 27.08. 28.08. Banter-See-Pokal Wilhelmshaven NDS 03.09. 04.09. IC-Bug-Cup Ratzeburg S-H Übersicht der Wettkampftermine Seite 149

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 10.09. 11.09. Elbe-Sand-Regatta Hamburg HAM 17.09. 18.09. Bremen-Cup Bremen BRE 17.09. 18.09. Segeberger Taifun Regatta Bad Segeberg S-H 17.09. 18.09. Goldberger Goldcup Goldberg MVP 24.09. 25.09. DM IC Endläufe Wittensee S-H 03.10. 03.10. Blaues Band für IC und Taifun Schwerin MVP 05.11. 06.11. Letzte Helden Hamburg HAM

Internationale Kanu-Segeltermine 2011

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 11.06. 12.06. Internationale IC-Regatta Göteburg SWE 25.06. 26.06. Britische Meisterschaft Weymouth GBR 22.07. 30.07. WM IC, DM Taifun und Travemünde S-H Taifun Jugend 10.08. 14.08. Schwedische Meisterschaft Göteburg SWE

Nationale Outrigger / Va’a-Termine 2011

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 07.05. 08.05. Nationale Qualif. Ocean Racing Brest NDS 28.05. 28.05. Müritz Champion 2011 Waren (Müritz) MVP 09.07. 09.07. 3. Lightcom Cup Schwörstadt BAD 16.07. 17.07. 1st. OC-Ostseecup Rostock MVP

Internationale Outrigger / Va’a-Termine 2011

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 16.04. 17.04. Avigliana Moon Race Turin ITA 16.04. 17.04. Nat. Qualifikation Ocean Racing Les Sables D'Olonne FRA 16.04. 17.04. Nationale Qualifikation Ocean Six Fours le Plages FRA Racing, regionale Meisterschaften 17.04. 17.04. 2. Trofeo Citta di Avigliana Turin ITA 07.05. 08.05. Nationale Qualifikation Languedoc- FRA Ocean Racing Roussillon 14.05. 15.05. Coupe de France Va'a Vites- Toulon FRA se/French Va'a Sprint Cup 18.05. 21.05. Allwave Cup 2011 Giglio Island/Toskana ITA 27.05. 27.05. Nationale Qualifikation Tourlaville/Baie du FRA Ocean Racing Becquet 27.05. 29.05. Nationale Qualifikation Mandelieu la FRA Ocean Racing Napoule 28.05. 29.05. Nationale Qualifikation Arradon - Golfe du FRA Ocean Racing Morbihan 02.06. 04.06. Vendée Va'a Race Les Sables - FRA St Tilles - Ile d'Yeu 04.06. 04.06. Roxy Va'a Cup Toulon FRA 11.06. 12.06. Nationale Qualifikation Chatelaillon or La FRA Ocean Racing Rochelle 11.06. 12.06. Nat. Qualifikation Ocean Racing Hardelot FRA 18.06. 19.06. Femina Va'a Cup Le Grau du Roi FRA 16.07. 16.07. Tupuna Cup Fréjus FRA 30.07. 30.07. Porquerollaise Toulon FRA 26.08. 28.08. French Championship Ocean RacingCancale St. Malo FRA 24.09. 24.09. Ruahatu Nui - Almanarre Toulon FRA 24.09. 25.09. Ohana Mana Cup 2011 Villasimius- ITA South Sardinia 25.09. 25.09. Translac Lac du Bourget FRA Seite 150

Gewässerführersystem des DKV Stand: Dezember 2010

Zentraleuropa (Bd. 1) Nordfrankreich/Benelux (Bd. 6) (Österreich, Schweiz) (Nordfrankreich, Belgien, Luxemburg, 6. Aufl. 2009, 480 Seiten, Niederlande) Best-Nr. 1001 3. Aufl. 2004, 340 Seiten, A Best-Nr. 1006 Südwesteuropa (Bd. 2) (Italien, Portugal, Spanien) Nordosteuropa (Bd. 7) 5. Aufl. 2007, 460 Seiten, U (Estland, Lettland, Litauen, Polen, Best-Nr. 1002 Russland, Slowakei, Tschechien, Weißrussland) Südfrankreich/Korsika (Bd. 3) S 8. Aufl. 2006, 448 Seiten, 2. Aufl. 2008, 432 Seiten, Best-Nr. 1003 Best-Nr. 1007 L Skandinavien (Bd. 4) Großbritannien/Irland (Bd. 8) (Dänemark, Finnland, Island, (England, Schottland, Wales, Irland) Norwegen, Schweden) A 1. Aufl. 1997, 465 Seiten, 4. Aufl. 2001, 419 S., Best-Nr. 1004 Best-Nr. 1008 Südosteuropa (Bd. 5) N Donau und Nebenflüsse (Bd. 9) (Albanien, Bosnien-Herzegowina, 1. Aufl. 2005, Bulgarien, Griechenland, Kosovo, 460 Seiten, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, D Best.-Nr. 1023 Moldawien, Rumänien, Serbien, Slowenien, Türkei, Ungarn, Ukraine, Kaukasus) 4. Aufl. 2011, Best-Nr. 1005 je Auslandsführer EUR 19,95*

Deutsches Flusswanderbuch Kanu-Wanderführer für Bayern 26. Auflage 2011, 640 Seiten I 10. Auflage 2005, 518 Seiten EUR 23,80* Bestellnr.: 1000 EUR 19,95* Bestellnr.: 1014 Kanuführer für N Gewässerführer für Südwestdeutschland Nordrhein-Westfalen 5. Auflage 2009, 480 Seiten L 7. Auflage in Vorb., Bestellnr.: 1009 EUR 19,95* Bestellnr.: 1011 Kanuwanderbuch für Gewässerführer für A Nordwestdeutschland Ostdeutschland 11. Aufl. 2005, 416 Seiten 4. Auflage 2011 EUR 19,95* Bestellnr.: 1010 EUR 19,95* Bestellnr.: 1013 N Flussperlen am Oberrhein Kanuführer Württemberg D 1. Auflage 2009, 184 S. Neuauflage in Vorb. Bestellnr.: 1012 EUR 15,80* Bestellnr.: 1025

Besuchen Sie unseren Online-Shop! www.kanu-verlag.de Alle Produkte. Alle Preise. Rund um die Uhr.

Die DKV-Flussführer sind im Buchhandel (Auslieferung Geocenter), Fach geschäf- ten oder direkt bei der DKV GmbH erhältlich. *DKV-Mitglieder erhalten auf die angegebenen Preise bei Bestellungen über die DKV- Verlags-GmbH 25 % Mitglieder-Rabatt. DKV-Wirtschafts- und Verlags GmbH Postfach 10 03 15 • 47003 Duisburg Tel.: 0203/99759-0 • Fax: 0203/99759-61 eMail: [email protected] • Internet: http://www.kanu-verlag.de/