Berliner Pop- Und Subkulturarchiv Inhalt

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Berliner Pop- Und Subkulturarchiv Inhalt Berliner Pop- und Subkulturarchiv Inhalt Berliner Pop- und Subkulturarchiv...............................................................3 Skiffle, Beat, Kraut und Bluesrock.................................................................6 Punk, New Wave, Skinhead und Fanzine...................................................10 Techno und Clubkultur.................................................................................15 Hip Hop.......................................................................................................21 Hausbesetzer*innen...................................................................................24 Graffiti und Street Art..................................................................................27 Zines und Zinefeste.....................................................................................32 Andere Archive............................................................................................35 Impressum..................................................................................................39 www.popundsub.jugendkulturen.de Berliner Pop- und Subkulturarchiv b Technoclubs oder Opern- es heute immer weniger. Um zu ver- häuser, staatliche Museen hindern, dass die vielfältigen Zeug- O oder alternative Kulturzent- nisse und Spuren dieser Szenen ren, die kulturelle Landschaft der verschwinden und in Vergessenheit Stadt Berlin ist groß und vielfältig. geraten, braucht es einen Ort, an Ein Grund hierfür ist die besonde- dem sie bewahrt werden können – re Geschichte der Stadt, die Berlin ein Archiv für die Subkulturen Ber- auch für subkulturelle Szenen at- lins. Mit dem von der LOTTO-Stiftung traktiv gemacht hat. Sowohl wäh- Berlin geförderten Projekt Berliner rend der Teilung Berlins als auch in Pop- und Subkulturarchiv hat das Ar- der Zeit nach dem Fall der Mauer chiv der Jugendkulturen e. V. (AdJ) war Berlin ein Reservat für Kultur einen solchen Ort geschaffen. Die- jenseits des Mainstreams und der ses „Archiv im Archiv“ legt seinen sogenannten Hochkultur. Punk und Fokus auf die Bereiche der Samm- New Wave auf der „Insel Westber- lung des AdJ, in denen Quellen aus lin“ der 1980er Jahre, der DDR- und über die subkulturellen Szenen Untergrund im Prenzlauer Berg, die Berlins enthalten sind. Im Rahmen nach dem Mauerfall aufblühende des Projektes blicken wir dabei Berliner Technoszene und Club- auf diese auch als Jugendkulturen kultur oder die in Berlin besonders bezeichneten Strömungen – z. B. aktive Graffiti- und Street-Art-Szene Punk, Techno, Hip Hop oder Graffiti sind hier nur einige der bekannte- – aus einer Perspektive, in der nicht ren Beispiele. Sie haben der Stadt Jugend und Jugendlichkeit zentral ein kulturelles Erbe vermacht, von sind. Denn nicht alles, was solche dem Berlin bis heute zehrt. Dieses Szenen ausmacht, lässt sich auf die Erbe trägt dazu bei, dass die Stadt Jugendlichkeit der Akteur*innen zu- weiterhin Kulturschaffende aus dem rückführen, und viele der in solchen In- und Ausland anzieht und immer Szenen aktiven Menschen sind kei- noch ein Zentrum verschiedener ne Jugendlichen (mehr). Der Be- subkultureller Strömungen ist. stand des AdJ enthält viele Quellen, etwa Fanzines oder Zeitschriften, Der stetige Wandel der Stadt lässt die weder von Jugendlichen, noch zwar immer wieder Neues entste- (ausschließlich) für Jugendliche hen, es verschwindet aber auch das produziert werden. Alte. Freiräume und Nischen, die für die Existenz und Entwicklung sub- Deshalb nutzen wir im Rahmen des kultureller Szenen wichtig sind, gibt Projektes statt Jugendkultur die Berliner Pop- und Subkulturarchiv 3 Begriffe Popkultur und Subkultur. hilfe für Nutzer*innen des Archivs Sie dienen uns in folgender Weise gedacht und enthält Hintergründe als Arbeitsbegriffe: Popkultur meint zur Geschichte der einzelnen -Sze den kulturellen Mainstream und die nen sowie Informationen zu den populären Ausprägungen einzelner im AdJ gesammelten Materialien. Szenen, gleichzeitig aber auch den Unser Anspruch ist es nicht, einen feuilletonistischen und akademi- vollständigen Überblick über alle schen Popkulturdiskurs. Subkultur in Berlin aktiven Szenen zu bie- bezeichnet dagegen Kultur abseits ten, sondern wir konzentrieren uns des Mainstreams und kann als auf eine im Rahmen des Projektes Verweis auf unabhängige Struktu- relevante Auswahl. Der Schwer- ren, alternative Wege der kulturel- punkt liegt auf Szenen, die für die len Produktion und widerständige kulturelle Landschaft Berlins prä- Praktiken verstanden werden. Fast gend waren oder sind. Besonders alle Szenen bewegen sich im Span- ausführlich werden Punk, Techno nungsfeld von „Pop“ und „Sub“, ei- und Graffiti / Street Art behandelt, nem Spannungsfeld, das noch um da diese Szenen in Berlin bis heu- weitere Dimensionen wie Avantgar- te außergewöhnlich produktiv und de, Kunst, Mode oder Hochkultur vielfältig sind und das AdJ zu ihnen ergänzt werden kann. Die Szenen jeweils umfangreiche und einzig- sind vielfältig und widersprüchlich, artige Bestände an Fanzines, Zeit- sie sind keine geschlossenen, klar schriften, Flyern und anderen inte- definierbaren Gebilde, sondern ressanten Materialien besitzt. Ein Bündel von Subszenen, die sich in weiteres Thema ist die große und ästhetischer, politischer oder sozia- heterogene Hip-Hop-Szene Berlins, ler Hinsicht voneinander unterschei- zu der es nur einen vergleichsweise den können: Es gibt kommerziel- kleinen, aber nicht weniger span- len, eher unpolitischen Techno und nenden Bestand in unserer Samm- linksradikalen, antikapitalistischen lung gibt. Durch die Übernahme Techno. Es gibt Punk, der sich als des ehemaligen Berliner Rock- und radikale Untergrundmusik versteht Poparchivs beherbergt das AdJ au- genauso wie Punk, der sich als ßerdem eine große Sammlung zur Kunstform mit Anknüpfungspunkten Berliner Skiffle-, Beat- und Rock- an die sogenannte Hochkultur posi- musik-Szene ab Ende der 1950er tioniert. Jahre, die im ersten Teil der Bro- schüre behandelt wird. Ein weiterer Mit der vorliegenden Broschüre Text beschäftigt sich mit der Berli- wollen wir einen Einblick in die Welt ner Hausbesetzer*innen-Szene, da der Berliner Pop- und Subkultur diese immer wieder großen Einfluss bieten. Sie ist als Orientierungs- auf andere subkulturelle Entwick- 4 Berliner Pop- und Subkulturarchiv lungen hatte und das AdJ auch terialien aus dem Archiv ergänzt. hierzu aufschlussreiche Materiali- Außerdem sind wir stets daran inte- en besitzt. Als letztes werden Zinesressiert, weitere Sammlungen und und Zinefeste vorgestellt – hier gehtEinzelstücke in unser Archiv aufzu- es um eine eher kleine, produktivenehmen, um den Bestand zu erwei- Szene von Zinemacher*innen, häu- tern, Lücken zu füllen und die Quel- fig aus queeren Kontexten, derenlen für die Nachwelt zu bewahren. Erzeugnisse im AdJ gesammelt Wir freuen uns über Interesse und werden. Besuch – auf unserer Homepage und vor Ort im Archiv. Die vom Archiv der Jugendkultu- ren bewahrten Quellen zur Ber- liner Pop- und Subkultur, aber auch zu jugend-, pop- und -sub kulturellen Phänomenen und Ent- wicklungen im Allgemeinen, sind öffentlich zugänglich und nutzbar. Unsere Fachbibliothek und die -ein zigartigen Sammlungen dienen Stu- dierenden, Wissenschaftler*innen, Journalist*innen und weiteren Inte- ressierten aus dem In- und Ausland zur Recherche. Außerdem verleihen wir Materialien für die Präsentation in Ausstellungen. Um die Recherche in den rund 40.000 Fanzines und Zeitschriften, dem Bestand unserer Bibliothek und den anderen im AdJ gesammelten Quellen zu erleichtern gibt es nun eine über die Webseite des AdJ erreichbare Datenbank. Sie enthält nicht nur Bestandsnachwei- se, sondern die erfassten Materiali- en sind auch inhaltlich erschlossen. So ist es möglich, gezielt nach Ma- terial zu einzelnen Künstler*innen, Bands, Clubs oder szenetypischen Themen zu suchen. Unsere Daten- bank wird fortlaufend um neue und ältere, bisher unerschlossene Ma- Berliner Pop- und Subkulturarchiv 5 Skiffle, Beat, Kraut und Bluesrock ach dem Zweiten Weltkrieg sammen, die Musik in der Tradition wird wieder mehr US-ameri- US-amerikanischer Folk-, Blues- N kanische Musik in Deutsch- und Countrybands spielen. Der Stil land gehört. Jazz und Swing laufen kommt über Großbritannien nach in den Clubs, in den 1950er Jahren Deutschland und ist beliebt, da es folgt der Rock’n’Roll, der zusam- relativ einfach und kostengünstig men mit amerikanischen Filmen ist eine Skiffle-Band zu gründen. den Beginn der Verbreitung mo- Die jungen Musiker*innen benutzen derner amerikanischer Popkultur in selbst hergestellte und gefundene Deutschland markiert. Eine wichtige Musikinstrumente wie Kistenbass Quelle hierfür ist die 1956 gegründe- und Waschbrett. Bekannte Treff- te Zeitschrift BRAVO, von der im AdJ punkte und Auftrittsorte in West- ein Großteil aller bis heute erschie- Berlin sind die Eierschale, die Ba- nen Ausgaben gesammelt ist. Der dewanne und die Dachluke. Es gibt Rock’n’Roll bildet die Grundlage für Wettbewerbe, z. B. den umDas Gol- die erste neue jugendliche Subkul- dene Waschbrett, der vom Berliner tur im Nachkriegsdeutschland: die Senat ausgerichtet wird. 1961 treten Halbstarken. Es gibt sie in Ost- wie hier 52 Berliner Skifflebands an, es Westdeutschland, sie sind zumeist gewinnen die Skiffle Lords. männliche Jugendliche aus der Ar- beiterklasse. Da die innerdeutsche Mit dem Erfolg der Beatles Anfang Grenze noch offen ist, können sich der 1960er Jahre wird Beat populär die Jugendlichen in Berlin problem- und aus manchen der Skiffle-Bands los untereinander austauschen. So werden Beat-Formationen
Recommended publications
  • Music Industry Report 2020 Includes the Work of Talented Student Interns Who Went Through a Competitive Selection Process to Become a Part of the Research Team
    2O2O THE RESEARCH TEAM This study is a product of the collaboration and vision of multiple people. Led by researchers from the Nashville Area Chamber of Commerce and Exploration Group: Joanna McCall Coordinator of Applied Research, Nashville Area Chamber of Commerce Barrett Smith Coordinator of Applied Research, Nashville Area Chamber of Commerce Jacob Wunderlich Director, Business Development and Applied Research, Exploration Group The Music Industry Report 2020 includes the work of talented student interns who went through a competitive selection process to become a part of the research team: Alexander Baynum Shruthi Kumar Belmont University DePaul University Kate Cosentino Isabel Smith Belmont University Elon University Patrick Croke University of Virginia In addition, Aaron Davis of Exploration Group and Rupa DeLoach of the Nashville Area Chamber of Commerce contributed invaluable input and analysis. Cluster Analysis and Economic Impact Analysis were conducted by Alexander Baynum and Rupa DeLoach. 2 TABLE OF CONTENTS 5 - 6 Letter of Intent Aaron Davis, Exploration Group and Rupa DeLoach, The Research Center 7 - 23 Executive Summary 25 - 27 Introduction 29 - 34 How the Music Industry Works Creator’s Side Listener’s Side 36 - 78 Facets of the Music Industry Today Traditional Small Business Models, Startups, Venture Capitalism Software, Technology and New Media Collective Management Organizations Songwriters, Recording Artists, Music Publishers and Record Labels Brick and Mortar Retail Storefronts Digital Streaming Platforms Non-interactive
    [Show full text]
  • Music Education Through Popular Music Festivals: a Study of the OM Music Festival in Ontario, Canada
    Action, Criticism & Theory for Music Education The refereed scholarly journal of the Volume 4, No. 2 September 2005 Thomas A. Regelski, Editor Wayne Bowman, Associate Editor Darryl A. Coan, Publishing Editor Electronic Article Music Education Through Popular Music Festivals A study of the OM Music Festival in Ontario, Canada Karen Snell © Karen Snell 2005 All rights reserved. The content of this article is the sole responsibility of the author. The ACT Journal, the MayDay Group, and their agents are not liable for any legal actions that may arise involving the article's content, including but not limited to, copyright infringement. ISSN 1545-4517 This article is part of an issue of our online journal: ACT Journal http://act.maydaygroup.org See the MayDay Group website at: http://www.maydaygroup.org Action, Criticism & Theory for Music Education Electronic Article Page 2 of 35 ______________________________________________________________________________________ Music Education Through Popular Music Festivals A Study of the OM Music Festival in Ontario, Canada Karen Snell: University of Western Ontario, Canada Introduction Most people think of the teaching and learning of music as taking place in formal, institutional contexts like schools and universities. This study will look at the transmission of music teaching and learning that takes place in a more informal, musical 1 environment, namely at a popular music festival. In particular, it will discuss the OM music festival, which has taken place for the last six years in northern Ontario, Canada. Through in-depth interviews with four people, individual musical experiences are explored. These individuals’ recollections help to demonstrate that there are unique forms of the teaching and learning of musics from a variety of cultures and genres that take place at the OM festival.
    [Show full text]
  • Techno“) Auf Die Popkultur Und Deren Musikwirtschaft
    Entwicklung und Einfluss der elektronischen Tanzmusik („Techno“) auf die Popkultur und deren Musikwirtschaft Bachelorarbeit Im Studiengang Audiovisuelle Medien Der Hochschule der Medien Fakultät: Electronic Media Vorgelegt von: Adrian Hummel Matrikelnummer: 23974 Gerberstraße 5A 70178 Stuttgart [email protected] Erstprüfer: Prof. Oliver Curdt Zweitprüfer: Verena Szillat (Dipl. Kaufmann) Eidesstattliche Erklärung Hiermit versichere ich, Adrian, Hummel, an Eides statt, dass ich die vorliegende Bachelorarbeit mit dem Titel "Entwicklung und Einfluss der elektronische Tanzmusik („Techno“) auf die Popkultur und deren Musikwirtschaft" selbständig und ohne fremde Hilfe verfasst und keine anderen als die angegebenen Hilfsmittel benutzt habe. Die Stellen der Arbeit, die dem Wortlaut oder dem Sinne nach anderen Werken entnommen wurden, sind in jedem Fall unter Angabe der Quelle kenntlich gemacht. Die Arbeit ist noch nicht veröffentlicht oder in anderer Form als Prüfungsleistung vorgelegt worden. Ich habe die Bedeutung der eidesstattlichen Versicherung und prüfungsrechtlichen Folgen (§ 26 Abs. 2 Bachelor-SPO bzw. § 19 Abs. 2 Master- SPO der Hochschule der Medien Stuttgart) sowie die strafrechtlichen Folgen (gem. § 156 StGB) einer unrichtigen oder unvollständigen eidesstattlichen Versicherung zur Kenntnis genommen. Stuttgart, den 30. September 2015 Adrian Hummel 2 Kurzfassung Selbst im Bereich der Popmusik gilt Techno nach 25 Jahren als schwarzes Schaf unter den Jugendkulturen, nach wie vor wird die gesellschaftliche Meinung mehr von Vorurteilen
    [Show full text]
  • Westbam Monumental
    Westbam. Das Monumentalinterview in 2 Teilen (20.7 und 25.7.2010) Es sollte sein letzter Auftritt bei der Love Parade werden. Westbam war der einzige DJ, der von 1989 bis 2008 bei allen Love Parades aufgelegt hatte. Vor der Love Parade 2010 hatte er beschlossen, in Duisburg das allerletzte Mal zu spielen und sich von dem Event zu verabschieden. Zum Abschied hat er nicht nur eine eigene letzte Hymne „Don´t look back in Anger“ veröffentlicht, sondern auch eine monumentale Triple CD mit dem Titel „A Love Story 89-10“ mit seinen größten Love Parade Hymnen, den Tracks der frühen Jahren und seinen aktuellen Tracks und Mixes. Doch dann geschah die Katastrophe von Duisburg und alles war anders. Das folgende Interview ist die Full Length Version von 2 Gesprächen von Jürgen Laarmann mit Maximilian Lenz, das erste fand in der Woche vor der Love Parade statt und das zweite wenige Tage nach dem Ereignis. Teile der Interviews wurden veröffentlicht von Welt Kompakt (Titelstory 23.7.) und SZ-Online (25.7.). Westbam selbst sagte, es sei sein wenig so, als wenn man rund um die Jungfernfahrt der Titanic zwei Interviews gemacht hätte. Eins vor dem Ablegen und eins nach der Katastrophe. Es sei klar, dass es da unterschiedliche Sichtweisen gebe., Part One JL: „A Love Story 1989-2010“ - CD 1 sind die „Anthems“ . Was unterscheidet ein Anthem von einem gewöhnlichen Clubhit. Westbam: Bei den Anthems geht es schon darum, die Gefühle einer Gemeinschaft auszudrücken, sofern es einem einzelnen überhaupt möglich ist. Das ist der Ansatz. Die Anthems sind ein Genre, das wir mit den Members of Mayday und den Mayday Anthems ins Leben gerufen haben und was dann seit 1997 mit „Sunshine“ für die Love Parade weiterentwickelt haben.
    [Show full text]
  • Miranda, 20 | 2020, « Staging American Nights » [En Ligne], Mis En Ligne Le 30 Mars 2020, Consulté Le 16 Février 2021
    Miranda Revue pluridisciplinaire du monde anglophone / Multidisciplinary peer-reviewed journal on the English- speaking world 20 | 2020 Staging American Nights Représentations de l’intime et mises en scène de la nuit aux Amériques David Bousquet, Nathalie Galland, Candice Lemaire, Marine Paquereau et Judite Rodriguès (dir.) Édition électronique URL : http://journals.openedition.org/miranda/22874 DOI : 10.4000/miranda.22874 ISSN : 2108-6559 Éditeur Université Toulouse - Jean Jaurès Référence électronique David Bousquet, Nathalie Galland, Candice Lemaire, Marine Paquereau et Judite Rodriguès (dir.), Miranda, 20 | 2020, « Staging American Nights » [En ligne], mis en ligne le 30 mars 2020, consulté le 16 février 2021. URL : http://journals.openedition.org/miranda/22874 ; DOI : https://doi.org/10.4000/ miranda.22874 Ce document a été généré automatiquement le 16 février 2021. Miranda is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. 1 SOMMAIRE Staging American Nights Staging American Nights : Représentations de l’intime et mises en scène de la nuit aux Amériques David Bousquet, Nathalie Galland, Candice Lemaire, Marine Paquereau et Judite Rodrigues Nuits intimes et inimitiés nocturnes Alain Montandon After Hours, Through the Night: Jazz Poetry and the Temporality of Emergence Audrey Goodman “Moon Change”: Night Scenes and the Collision of the Personal and the Political in Tony Kushner’s Caroline, or Change (2004) Anouk Bottero Sleepless in Carver Country: Insomnia and Existential Crisis in Raymond Carver’s Short Fiction Marine Paquereau Will they, won’t they? Dream sequences and virtual consummation in the series Moonlighting Shannon Wells-Lassagne « Find your way from darkness to light » : la nuit et l’héritage de la tradition romantique dans Knight of Cups de Terrence Malick Guilain Chaussard Les nuits américaines de Mihail Malaimare Jocelyn Dupont La nuit érotique : entre ciel et chair dans les sonnets votifs de Tomás Segovia Judite Rodrigues La nuit de la langue.
    [Show full text]
  • Wissenschaftsbericht Der Stadt Wien 2011
    Wissenschaftsbericht der Stadt Wien 2011 Wissenschaftsbericht der Stadt Wien 2011 Fördern Anwenden Kooperieren Vermitteln Herausgegeben von der Geschäftsgruppe Kultur und Wissenschaft des Magistrats der Stadt Wien Amtsführender Stadtrat für Kultur und Wissenschaft Dr. Andreas Mailath-Pokorny © 2012 Magistrat der Stadt Wien Für den Inhalt verantwortlich: Hubert Christian Ehalt, Gesamtkonzept und -redaktion Dokumentation und Redaktion: Angelika Lantzberg unter Mitarbeit von Heidi Kadensky, Daniela Svatek, Christa Sedlmaier, Manuela Karlik Endredaktion: Susanne Strobl, Andrea Traxler MD – Klimaschutzkoordination: Christine Fohler-Norek MA 5: Richard Neidinger, Gustav Lebhart MA 7: Bernhard Denscher, Hubert Christian Ehalt MA 8: Brigitte Rigele, Michaela Laichmann, Andreas Weigl MA 9: Sylvia Mattl-Wurm, Christian Mertens MA 10: Daniela Cochlar, Kerstin Mühlböck MA 11: Johannes Köhler, Elisabeth Brousek, Anke Hoyer, Erwin Rössler, Anita Walter MA 13: Martina Schmied, Martina Hödl MA 15: Karin Spacek, Beate Wimmer-Puchinger MA 17: Ursula Struppe, Theodora Manolakos MA 18: Thomas Madreiter, Mathis Falter MA 19: Franz Kobermaier, Susanne Debelak MA 22: Karin Büchl-Krammerstätter, Ulrike Haslinger MA 23: Wolfgang Bartsch MA 24: Otto Rafetseder, Heidemarie Kargl MA 26: Eva Schreiner-Hasberger, Kathrin Gangelberger MA 27: Martin Pospischill, Elisabeth Unger MA 31: Wolfgang Zerobin MA 39: Georg Pommer, Ilse Hollerer, Christian Pöhn, Atallah Copty MA 40: Renate Christ, Peter Landl, Josef Romstorfer MA 42: Rainer Weisgram, Eva Hofer MA 45: Gerald Loew,
    [Show full text]
  • Techno in Germany: Its Musical Origins and Cultural Relevance
    Techno in Germany: Its Musical Origins and Cultural Relevance David Robb, Belfast ISSN 1470 – 9570 Dave Robb 130 Techno in Germany: Its Musical Origins and Cultural Relevance David Robb, Belfast This article documents the musical evolution of German techno from Kraftwerk to West Bam and Sven Väth and examines the reasons behind techno’s phenomenal success in Germany and its high profile in the media. It charts the convergence of international DJs on the newly reunified Berlin in 1990 culminating in the famous Berlin sound. It looks at how this underground subculture (claimed as the first area in social life where German unification took place) was subsumed by the fashion and musical mainstream. With reference to cultural theory, the article examines, both aesthetically and socially, the significance of club culture and mass youth events such as the Love Parade. It examines the dialectic relationship between the manipulations of the culture industry and the ‘creative appropriation of culture’ by the ravers and DJs themselves. It probes behind the claims of the German techno mainstream to be a model of functioning democracy and tolerance and looks at the aesthetic philosophies of techno rebels such as Attari Teenage Riot, the Fuck/Hate Parade and the music of the Mille Plateaux label as guided by the theory of Deleuze and Guattari. It’s Saturday 21st July, 2001, weekend of the Berlin Love Parade, the biggest annual techno festival in the world. The railway station at Alexanderplatz echoes with the piercing shrill of whistles, as youth from all over Europe converge and head off towards the Reichstag.
    [Show full text]
  • Contraflow 18 Mayday 1996
    Mayday 1996 FREE contraFLOVi No. 18 [56a Infoshop, 56 Crampton St, London SE17, U.K. fax: 0171 326 0353 e-mail: [email protected] DESPERATELY SEEKING ASYLUM On February 5th benefits were cut off to asylum seekers who did not apply for asylum at the port of entry, and to those who lost their application hut are awaiting an appeal. Of course, how and when you have to apply isn't made clear. Attempts to put up posters in airports were stopped because they were “political", and one refugee who was ac- cidently taken through the passport check with a group of returning businessmen, and who tried to apply at the next point, customs, was told he was too late and had to go to the Home Office in Croydon. In April the airports relented and allowed posters to go up. but now only in European languages "due to lack of space". Anyway, the effects will be disastrous. With no possibility to work legally, and now no way of getting any other money, increasing numbers will be left to starve, in the hope that they’ll return to wherever they had to flee from, unless we do something about it. Because of this situation, and the fact that the Refugee Council, who had money to open a hostel, hadn't, a large squat was opened up in Hackney as an emergency shelter, and to highlight the situation, a squat called ARCH - Autonomous Refugee Centre Hackney. ...and which country did you say you came from Mr Er...? AUTONOMOUS REFUGEE CENTRE HACKNEY The building was the old Magistrates Court in Stoke Newington Road, empty for years and with FREE THE KINGS X TWO steel doors and windows but with an open window on the first floor that had been tempting The stabbing to death of Richard Everitt in Somers the locals for ages.
    [Show full text]
  • Headphone-Headset-Jetset: DJ Culture, Mobility and Science
    Headphone-Headset-Jetset DJ Culture, Mobility and Science Fictions of Listening Feature Article Sean Nye University of Minnesota Abstract This article explores the practice of DJ performance through the use of headphones as opposed to the preferred instruments of analysis: vinyl, turntables and mixers. It focuses on the DJ as a performer who uses headphones on stage, which complicates the traditional construction of “headphone culture” as tending toward exclusively private listening. The experience of the public and private tension of headphones on stage leads to a larger examination of the post-World War II dialectic of mobility, radio communications and recorded music, which is expressed in the constellation “headphone-headset-jetset”. In this history, headphones intersect with cultures of command-and-control, aviation and broadcasting. These intersections help to trace the history of the cyborg figure. Keywords: DJ, headphones, club culture, science fiction, radio, cyborg, mobile media Sean Nye is a PhD student in the Comparative Studies in Discourse and Society program at the University of Minnesota, Twin Cities. His dissertation project concerns constructions of German identity in popular electronic music between 1968 and 2009. His articles, reviews and translations have appeared in Dancecult: Journal of Electronic Dance Music Culture, New Literary Critique, Cultural Critique, Journal der Jugendkulturen, and Echo: A Music-Centered Journal. Email: <[email protected]> Dancecult: Journal of Electronic Dance Music Culture 3(1): 64–96 ISSN 1947-5403 ©2011 Dancecult http://dj.dancecult.net DOI 10.12801/1947-5403.2011.03.01.04 Nye | Headphone-Headset-Jetset 65 Introduction The dj’s role is to intensify estrangement, to transmit the currents of the alien.
    [Show full text]
  • W Cieniu Czy Na Piedestale? DJ W Kulturze „Free Tekno” a Dyskurs Muzyki „Ludowej”
    Pogranicze. Studia Społeczne. Tom XXXIV (2018) DOI 10.15290/pss.2018.34.10 Michał Kurcwald Uniwersytet Jagielloński W CIENIU CZY na piEDEstalE? DJ W KUltURZE „FREE TEkno” A DYskURS MUZYKI „LUDowEJ” W 1997 roku w „Studiach Socjologicznych” ukazał się tekst Tomasza Szlendaka Techno-dzieci ery industrialnej portretujący fenomen tak zwanej technomanii [Szlendak, 1997]. Autor opisywał imprezy techno1 czerpiąc swoją wiedzę z artykułów prasowych oraz prowadzonej przez kilka lat ob- serwacji uczestniczącej. Rodzaj mediów, z których pochodziły wspomnia- ne teksty z pewnością wpłynął na kształt pracy. Sarah Thornton, która podobnie jak Szlendak, badała kultury klubowe, wprowadziła podział na: (1) media masowe, (2) media niszowe, (3) mikro- media [Thornton 2013: 188-243]. Teksty, do których odnosił się Szlendak można zaliczyć przede wszystkim do pierwszej kategorii. Mediami ma- sowymi Thornton nazwała te profesjonalne, o ogólnokrajowym zasięgu, skierowane do szerokiego odbiorcy. Termin „media niszowe”, jak sama nazwa wskazuje, opisuje te powiązane z konkretnymi ruchami, prądami 1 W latach dziewięćdziesiątych terminu „techno” używano w nieco innym, znacznie szerszym zna- czeniu niż dzisiaj. Odnosił się on do nieomal wszystkich podgatunków elektronicznej muzyki ta- necznej, z których niektóre powstawały jeszcze w połowie lat osiemdziesiątych. Szlendak [1997: 126] wymienia style takie jak: hard house, trip-hop, drum’n’bass oraz trance, traktując je jako podgatunki techno. Podobnie, w jednym z pierwszych programów telewizyjnych dotyczących kultury klubo- wej w Polsce, wyemitowanych 19 maja 1995 roku w Programie Drugim Telewizji Polskiej, można było usłyszeć wypowiedzi krakowskich DJ-ów, opisujących kolejno: breakbeat, jungle, drum and bass, hardstep, artcore, happy hardcore jako podgatunki techno (https://youtu.be/hlupGH8aLXU, [28.07.2017]). Współcześnie uznaje się je raczej za osobne gatunki muzyczne lub za podgatunki nie mające nic wspólnego z wąsko rozumianym techno.
    [Show full text]
  • Płyty CD Z Muzyką
    1 WYKONAWCA/KOMPOZYTOR TYTUŁ CZAS 100 ESSENTIAL POWER BALLADS 1 ok.69 min. 100 ESSENTIAL POWER BALLADS 2 ok.66 min. 100 ESSENTIAL POWER BALLADS 3 ok.77 min. 100 ESSENTIAL POWER BALLADS 4 ok.65 min. 100 ESSENTIAL POWER BALLADS 5 ok.73 min. 100 ESSENTIAL POWER BALLADS 6 ok.73 min. 100 LAT FILHARMONII W WARSZAWIE ok.68 min. 16 FILM AND TV HITS ok.62 min. 2 CELLOS Celloverse ok.48 min. 2 CELLOS In2ition ok.47 min. 2 CELLOS 2 Cellos ok.43 min. 1994 PREVIEW DISC Składanka z muzyką klasyczną ok.75 min. 20 BRAVO HITS 1 ok.74 min. 20 BRAVO HITS 2 ok.78 min. 20 BRAVO HITS 3 ok.77 min. 20 BRAVO HITS 4 ok.77 min 20 BRAVO HITS 5 ok.74 min. 20 TOP DANCE HITS ok.71 min. 200 % DANCE HITS ok.72 min. 2019 NEW YEAR’S CONCERT CD 1 ok.56 min. CD 2 ok.54 min. 3 TENORS AT CHRISTMAS ok.61 min. 30 LAT TELEEXPRESSU CD 1 ok.78 min. CD 2 ok.73 min. 300 % HITS OF HAPPY NEW YEAR ‘97 ok.63 min. 500 % HITS OF SUNSHINE HOLIDAYS ok.71 min. 600 % HITS OF 1997 ok.62 min 70 LAT EMPIK : MUZYKA FILMOWA CD 1 ok.60 min. CD 2 ok.76 min. 700 % HITS OF ... CARNIVAL’98 ok.69 min. 80’ S COLLECTION : 1984 CD 1 ok.47 min. CD 2 ok.50 min. 800 % OF NEW DANCE HITS ok.70 min 900 % OF NEW DANCE HITS ok.71 min. A AALIYAH I Care 4 U ok.68 min.
    [Show full text]
  • Nuits Sonores Press Kit
    � nUITS SONORES lyon 07-12 france MAY 2013 PRESS KIT � INDIE & ELECTRONIC FRENCH FESTIVAL 11TH EDITION 7 – 12 mAY 2013, LYON NUITS SONORES, ACT II sommaire 04 - Main sites Nuits Sonores brings in its second decade with the just passion 05 - 10 grands principles and conviction as before along with a real drive for innovation and 06 - Programme in a flash reinvention. Nuits sonores, day programme 08 - NS Days - Carte blanche to The festival’s philosophy remains unchanged – to develop an urban Brussels environment open to multidisciplinary contemporary fields such as 11 - NS Days 1 - Stage 1 music, graphic design, scenography, visual creation and digital culture. 12 - NS Days 1 - Stage 2 13 - NS Days 1 - Stage 3 As it stands, the festival aims to pursue its status as an “odyssey in the 14 - NS Days 2 - Stage 1 city”. In the past decade, Nuits Sonores has explored Lyon – night and 15 - NS Days 2 - Stage 2 day, top to bottom – its streets, public spaces, nightspots and cultural 16 - NS Days 2 - Stage 3 institutions, jewels of Lyon’s cultural heritage and industrial wastelands 17 - NS Days 3 - Stage 1 that had thus far been simply looked over. The Arty Farty team hopes to 18 - NS Days 3 - Stage 2 make this journey through the city the backbone of Nuits Sonores, at 19 - NS Days 3 - Stage 3 the heart of its identity. For ten years, this has been a sine qua non for 20 - NS Days 4 - Stage 1 the festival’s existence along with a continuous struggle to make use of 21 - NS Days 4 - Stage 2 the city’s more bizarre locations.
    [Show full text]