Neues aus Ensdorjfj

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Ensdorf

Herbstferienprogramm 2021 Das komplette Programm und den Anmeldebogen fnden Sie auf Seite 14 bis 16

www.gemeinde-ensdorf.de Ausgabe 40/2021 Freitag, 8. Oktober 2021 Ensdorf - 2 - Ausgabe 40/2021

Medizinische Dienste ■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst 12. Oktober 2021 Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Apollonia-Apotheke, Lebacher Straße 33, - Kassenärztlichen Vereinigung kostenlos unter der bun- , 06831/82828 desweit einheitlichen Rufnummer 116117 rund um die 13. Oktober 2021 Uhr an allen Tagen des Jahres. Marien-Apotheke, Kirchstraße 9, Bous, 06834/2300 Zusätzlich ist die ärztliche sowie kinderärztliche 14. Oktober 2021 Bereitschaftsdienstpraxis Saarlouis im Marienhaus Löwen-Apotheke, Lebacher Straße 11, ; Klinikum Saarlouis, Kapuzinerstraße 4, 66740 - 06838/2739 louis (Tel.-Nr. 0 18 05 / 66 30 03) zu folgenden Zeiten 15. Oktober 2021 geöffnet: Rosen Apotheke, Kaiserstr. 31, -Hosten- Von Samstag 08.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr, bach, 06834/41807 an Feiertagen (inkl. Heiligabend / Silvester), an Rosenmontag sowie ■ Notfalldienst der Tierärzte an Brückentagen. (nur für dringende Fälle nach vorheriger telefonischer Bei Lebensgefahr rufen Sie bitte den Notarzt über Vereinbarung) die Rettungsleitstelle 19 222 oder 112. Der Notdienst an Wochenenden beginnt jeweils am Bei Handy bitte nur mit Vorwahl (0681). Freitag um 18.00 Uhr und endet am Montag um 08.00 Uhr. ■ Notfalldienst der Zahnärzte 9./10. Oktober 2021 (nur für dringende Fälle nach vorheriger telefonischer Leszek Meller, Am Wäldchen 1 a, 66292 Riegelsberg; Vereinbarung) 06806/922029 9./10. Oktober 2021 Darüberhinaus sind die tierärztlichen Kliniken ganzjäh- Dr. J. Gieremek Zahnärztin, -Steinbach, rig rund um die Uhr dienstbereit: Tel. 06888/1844 Tierärztliche Klinik für Kleintiere Arz Kaiserslauterer Str. 44 ■ Apothekendienst 66123 Saarbrücken Der Notdienst beginnt jeweils um 8.00 Uhr des ange- Telefon: (0681) 3 32 32 zeigten Tages und endet um 8.00 Uhr des Folgetages http://www.tierklinik-arz.de 8. Oktober2021 Tierärztliche Klinik für Kleintiere Drs. Kehr, Pack und Apotheke im Einkaufszentrum Bous, Saarbrücker Str. Scherer 197, Tel.: 06834/782399 Hüttenstraße 20 9. Oktober 2021 66583 Spiesen-Elversberg Vier-Winde Apotheke, Hauptstraße 131, Schwalbach, Telefon: (06821) 179494 06834/952236 http://www.tierklinik-elversberg.de 10. Oktober2021 Tierärztliche Klinik für Pferde Drs. Rupp, Schwarz und Löwen-Apotheke, Provinzialstraße 107, Ensdorf, Anen 06831/958866 Raiffeisenstr. 100 11. Oktober 2021 66802 Überherrn Ludwigs-Apotheke, Französische Straße 1, Saarlouis, Telefon: (06836) 91 90 80 06831/2957 http://www.pferdeklinik-altforweiler.de Polizei • Feuerwehr • Rettungsdienste ■ NOTRUF ■ Polizeirevier Bous POLIZEI ��������������������������������������������������������������������������������������� 110 Telefon: ���������������������������������������������������������������������������� 06834/9250 FEUERWEHR ������������������������������������������������������������������������������ 112 RETTUNGSDIENST ��������������������������������������������������������������������� 112 Giftinformationszentrum (GIZ) Mainz ����������������������� 06131/19240 ■ Freiwillige Feuerwehr ■ Polizei Ensdorf Feuerwehrgerätehaus �����������������������������������������������������Tel. 9669790 Telefon: ������������������������������������������������������������������������������������� 54522 Wehrführer Jürgen Wolfert ������������������������������������������������Tel. 958535

Impressum: Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Telefon 06502/9147-0 oder -240 Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Verantwortlich für den Anzeigenteil: Melina Franklin, unter der Anschrift des Verlages Zentrale: Tel. 06502 9147-0, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigen- preisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Ensdorf - 3 - Ausgabe 40/2021

Kirchen • Kindergarten • Bildung • Soziale Dienste • Sonstige

■ Pfarrämter Kommunale Beratungsstelle Pfarreiengemeinschaft Bous, St. Peter - Ensdorf St. Marien „Besser leben im Alter durch Technik“: ���������� Tel. 06831/444-573 Pastor Christian Müller Notruf und Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen Pfarrsekretärinnen: Katrin Blohm, Christine Hawner, Elisabeth Jenal telefonische und persönliche Beratung von Frauen, die sexualisierte Kath. Pfarramt St. Peter Bous ����������������������������������������� 06834/2378 Gewalt erlebt haben. Kath. Pfarramt St. Marien Ensdorf �������������������������������� 06831/52264 Telefonberatungszeiten: Montag und Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr ■ Dekanat Saarlouis Dienstag und Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr Notrufgruppe Saarbrücken, Nauwieserstr. 19, 66111 Saarbrücken, Dekanatsbüro: Kleinstraße 58, . ������������������������������������������������Tel. 0681/36767 Fax: 0681/ 9385898 66740 Saarlouis-Lisdorf ��������������������������������������Tel. 06831/7699550 Frauenhaus Saarlouis ���������������������������������������������Tel. 06831/2200 Aufnahme Tag und Nacht möglich, Anonyme und kostenlose Bera- ■ Evang. Kirchengemeinde Schwalbach tung Pfarrbezirk I: Schwalbach (Griesborn, Hülzweiler), Elm (Derlen, Hilfe für Familien mit geistig Behinderten Knausholz, Sprengen), Saarwellingen und Schwarzenholz, Familienentlastender Dienst (FED) Pfarrer Reinhard Janich, Schwalbach ���������������������Tel. 06834/53546 der Lebenshilfe e.V., 66793 Saarwellingen Pfarrbezirk II: Bous und Ensdorf Telefon von 08:00 - 16:00 Uhr ����������������������������� Tel. 06838/9827-70 Pfarrerin Juliane Opiolla, Bous ����������������������������Tel. 06834/7801752 Telefon von 16:00 - 08:00 Uhr �������������������������������Tel. 0171/3875124 Pfarrerin Inge Wiehle �������������������������������������������Tel. 06898/4480781 Beratungsstelle für junge Arbeitslose Gemeindebüro Schwalbach ����������������������������������Tel. 06834/956970 Katholische Erwachsenenbildung e.V. Hospitalstraße 7 Öffnungszeiten Mo., Di., Do., und 66798 �����������������������������������������������Tel. 06831/965646 Fr.: 8:30 bis 12:00 Uhr, mittwochs geschlossen Abholung von Tierkörpern und Schlachtabfällen . �������������������������������������������������������������������������������Tel. 06508/91430 ■ Haus für Kinder & Familien Tierschutzhotline im �������������������������Tel. 0681/99784530 Kindergarten „St. Marien“ Ensdorf Leitung: Karsten Müller Zentrale und Rezeption: Frau Dany Thiel ���������������������������Tel. 53391 ■ SONSTIGE RUFNUMMERN Bergmannsheim Ensdorf Saal �����������������������������������������Tel. 504-163 ■ Schulen Großsporthalle Ensdorf ������������������������������������������������������Tel. 59501 Freibad Ensdorf ����������������������������������������������������������������Tel. 506206 Grundschule Ensdorf ���������������������������������Tel. 506096 / Fax: 507441 Postagentur Ensdorf ����������������������������������������������������Tel. 4879462 Rektorin: Christina Lein Öffnungszeiten: Freiwillige Ganztagsschule/Gemeindehort �����������������������Tel. 509140 Leitung: Dominic Dörr Mo, Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr und von 14.00 - 17.00 Uhr Gemeinschaftsschule Schwalbach-Ensdorf ���������Tel. 06834/953953 Mi von 9.00 - 12.30 Uhr; Sa von 9.00 bis 12.00 Uhr (Johannes-Gutenberg-Schule Schwalbach) Förster der Gemeinde Ensdorf für den Staatsforst, Herr Martin Wollenweber, ■ . �����������������������������������������������������������������������������Tel. 0175/2200896 Weitere Schulen Ehrenamtlicher Naturschutzbeauftragter Kreismusikschule in Herr Meiko Balthasar ������������������������������������������������������Tel. 4999830 Bous-Ensdorf-Schwalbach ���������������������������������������Tel. 06834/1534 [email protected] Anne Frank Schule Hilfe gegen Wespen Schwalbach �����������������������������������������������������������Tel. 06834/953900 Viktor MARTIN mobil ��������������������������������������������������� 0173/3264731 Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung ■ Soziale Dienste Egon Haag, Schacherweg 22, Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverband Ensdorf 66773 Schwalbach-Hülzweiler ��������������������������������Tel. 06831/59381 Herr Paul Fisch, Schwarzstraße 5 ����������������������������������Tel. 1667033 (Sprechstunden montags - freitags nach Terminvereinbarung) Mobil: 0177/4881231 Wolfgang Ressing, Friedrich-Ebert-Str. 41, Betreuungsbehörde des Landkreises Saarlouis 66359 Bous ���������������������������������������������������������Tel. 06834/5697215 Beratung und Infos zu Vorsorgevollmachten, Bodwing Johannes, Dorfstr. 111, Saarlouis ������������Tel. 06831/46437 Betreuungs- und Patientenverfügungen Schiedsmann Kostenlose Zusendung von Informationsmaterial unter �������������������������������������������������������������������� Tel. 06831/444-436 Jürgen Seiwert ���������������������������������������������������������Tel. 06831/5706 Saarlouiser Tafel [email protected] (Lebensmittelspenden für Bedürftige) ���������������������Tel. 06831/93990 Behindertenbeauftragter der Gemeinde Ensdorf Psychosoziale Beratungsstelle des Gesundheitsamtes Franz Leinenbach, Erlenstr. 22 �������������������������������������������Tel. 52623 im Landkreis Saarlouis E-Mail: [email protected] . �����������������������������������������������������������������������������Tel. 06831/444700 Seniorensicherheitsberater der Gemeinde Ensdorf Diakonisches Werk an der Saar Hans Fels, St. Barbarastraße 10 ����������������������������������������Tel. 58586 (Beratung zwischen Schule und Beruf) Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfegermeister . �������������������������������������������������������������������������������Tel. 06831/49721 Frank Dillenburger, Mettlach �������������������������������Tel. 06865/8069146 Arbeitsstelle für Integrationshilfen außer den Straßen: An der Schleuse, Bommersbachweg, der Arbeiterwohlfahrt ���������������������������������������������Tel. 06831/121721 Bernardsweg, Großstraße, Spessbergstraße und Lauternweg. Kontaktstelle für Selbsthilfe im Saarland �������������Tel. 0681/9602130 Für diese Straßen ist Bezirksschornsteinfegermeister, Mail: [email protected] ������������������� Mobil: 0159/01711163 Jürgen Krause, Losheim, zuständig ��������������������Tel. 06872/5041970 Selbsthilfegruppe der anonymen Alkoholiker Gas- und Wasserwerke Bous - Schwalbach zentrale Kontaktstelle ������������������������������������������������Tel. 0681/19295 Telefonzentrale ������������������������������������������������������������������ 06834/850 Donum Vitae e.V. Störungsdienst Gas- Fernwärme, sowie Staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfiktberatung Wasserversorgung der TWE Ensdorf �������������������� Tel. 06834/85-111 Großer Markt 21, 66740 Saarlouis ������������������������Tel. 06831/120028 Elternselbsthilfe Dillingen e.V. ��������������������������Tel. 06831/7685702 energis-Netzgesellschaft mbH Deutscher Kinderschutzbund e.V. Störungsnummer Strom ������������������������������������ Tel. 0681/9069-2611 1. Vors. Frau Renate Ruffng ����������������������������������������������Tel. 52256 Defekte Straßenbeleuchtung Lebenshilfe Saarlouis e.V. ������������������������������ Tel. 06838/810-18/19 Info: Zentrale Service Nr. für Meldung von Schäden an der Pfegestützpunkt im Landkreis Saarlouis Straßenbeleuchtungsanlage: ����������������������������� Tel. 0681/4030-3003 Kaiser-Friedrich-Ring 31, Saarlouis ����������������������������������Tel. 120630 E-Mail: [email protected] Leitstelle Älter werden Entsorgungsverband Saar im Landkreis Saarlouis: ��������������������������������������� Tel. 06831/444-239 Hotline ����������������������������������������������������������������� Tel. 0681/5000-555 Ensdorf - 4 - Ausgabe 40/2021 Amtliches Bekanntmachungsblatt DER GEMEINDE

Bekanntmachungen und Informationen Gemeindeverwaltung Partnerschaft Provinzialstr. 101a, 66806 Ensdorf Tel. 0 68 31/ 504-0 Fax 0 68 31 / 504-167 Internet: http://www.gemeinde-ensdorf.de Mail: [email protected]

Was fnde ich wo im Rathaus?

Erdgeschoss: 1. Obergeschoss: ■ - Bürgerbüro, Tel. 504-132 oder -134, Zimmer 110 ■ Bürgermeister Tel. 504-110, Zimmer 206 ■ Führerscheinwesen, Tel. 504-132 oder -134, Zimmer 110 ■ Hauptamt Tel. 504-112, Zimmer 212 ■ Bestattungswesen, Tel. 504-131, Zimmer 103 ■ Personalamt Tel. 504-113, Zimmer 210 ■ Standesamt, Tel. 504-133, Zimmer 111 ■ Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit Tel. 504-115, Zimmer 209 ■ Flüchtlingsmanagement, Tel. 504-131, Zimmer 103 ■ Jugend, Soziales u. Kindertagesstätten Tel. 504-137, ■ Ordnungsamt Tel. 504-130, Zimmer 112 Zimmer 201 ■ Verkehrsüberwachung, Tel. 504-121, Zimmer 106 Stabsstelle Digitalisierung, Tel. 504-122, Zimmer 203 ■ Gemeindekasse Tel. 504-121 u. -123, Zimmer 106-107 2. Obergeschoss: ■ Kämmerei, Wirtschaftliche Beteiligungen, Tel. 504-120, Zimmer 108 ■ Bauamt Tel. 504-150, Zimmer 301-302 und 307-308 ■ Steueramt Tel. 504-125, Zimmer 101 ■ Amt für Umwelt und Naturschutz Tel. 504-157, Zimmer 306 ■ Wertstoffberatung Tel. 504-157, Zimmer 306

Öffnungszeiten: Bürgerbüro: Montag bis Donnerstag Montag und Mittwoch von 08.00-13.00 Uhr, von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstag von 08.00-12.00 Uhr und von 13.30-15.30 Uhr, und 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr, Donnerstag von 08.00-12.00 Uhr und von 13.30-17.00 Uhr, Freitag von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr, Freitag von 08.00-12.00 Uhr Darüber hinaus nach Vereinbarung. Darüber hinaus nach Vereinbarung. „Dienstags und Donnerstags nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter 504-132!“

Für Mitteilungen, Fragen oder Hinweise ist die Gemeinde Ensdorf auch unter +49 6831 504122 über WhatsApp schriftlich erreichbar.

Bürgersprechstunden des Bürgermeisters (Terminabsprache unter Tel.-Nr. 504-117 bzw. 118 erbeten!): Die reguläre Sprechstunde fndet jeden ersten Dienstag von November bis März in der Zeit von 15:30 - 17:30 Uhr und von April bis Oktober in der Zeit von 16:00 - 18:00 Uhr statt.

■ Bauhof ■ Wertstoffhof/EVS Wertstoffzentrum Tel. 504-142, Fax 504-143 Tel. 509-275 / Tel. 504-157 Saarlouiser Straße 6, 66806 Ensdorf Schwalbacher Berg 159, 66806 Ensdorf Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 07.00 Uhr bis 15.30 Uhr, Öffnungszeiten ganzjährig: Freitag von 07.00 Uhr bis 14.30 Uhr Montag, Mittwoch, Freitag: 11.00 bis 17.00 Uhr Dienstag, Donnerstag: 08.00 bis 13.00 Uhr Rufbereitschaft Bauhof: 0171/7400479 Samstag: 10.00 bis 16.30 Uhr

■ Rufbereitschaft TWE GmbH: Tel. 06834/85-111 Gas- und Wasserwerke Bous-Schwalbach Saarbrücker Str: 195, 66359 Bous Weitere Informationen aus unserer Gemeinde finden Sie auf /EnsdorfSaar unserer Internetseite@ www.gemeinde-ensdorf.de.

Herausgeber: Gemeinde Ensdorf Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Jörg Wilhelmy Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 54343 Föhren Die amtlichen Bekanntmachungen erscheinen wöchentlich. Die Zustellung erfolgt kostenlos an jeden Haushalt der Gemeinde Ensdorf. Einzelexemplare sind gegen Erstattung der Selbstkosten bei der Gemeindeverwaltung erhältlich. Ensdorf - 5 - Ausgabe 40/2021

Bürgermeister-Ecke

­Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Änderungen CoronaVO Für viele Bürgerinnern und Bürger, insbesondere für die Geimpften, wird es eine erfreuliche Nachricht gewesen sein. Ange- sichts der hohen Impfquote sowie der stabilen Infektionslage im Saarland hat der Ministerrat in der vergangenen Woche weitere Lockerungen auf den Weg gebracht. Zumindest für geimpfte und genesene Personen kehrt somit ein Stück weit Normalität zurück. Auch die Maskenpficht in den Schulgebäuden entfällt, was sicherlich für die Kinder eine große Erleich- terung darstellt. Innerhalb der Verwaltung sind wir gerade dabei, die für den Herbst anstehenden Veranstaltungen auf Basis des neuen Rechtsstandes zu konzipieren. Noch bis einschließlich 30. Oktober wird die Impfaktion im IKEA Saarlouis verlängert. Weitere Infos zu den mobilen Impf- teams des Landkreises Saarlouis fndet ihr auf www.kreis-saarlouis.de.

Zuwendungsbescheid für die Maßnahmen der Gewässerentwicklung am Lochbach in unserer Gemeinde

Um einen „guten ökologischen Zustand“ des Gewässers herzustellen, wird nunmehr die Renaturierung des Weiher- baches auf einer Länge von 1,1 km (Parkstraße bis Orts- grenze Schwalbach) weiter vorangetrieben werden. Positiver Zusatzeffekt ist die optische Aufwertung im Siedlungsbe- reich Park und Schwimmbad. Mit der Planung und Durchfüh- rung beauftragt die Gemeinde die Landschaftsagentur Plus GmbH. Geplanter Baubeginn ist im Herbst 22. Die Dauer der Baumaßnahme umfasst ca. 6 Monate. Anschließend ist eine 3jährige Pfege, Entwicklung und etwaige Nachbesserung durch die Landschaftsagentur Plus erforderlich. Die Gemeinde Ensdorf übernimmt die Planungskosten in Höhe von 68.212,92 € brutto. 80 % der Kosten (54.570,34€) werden durch den Zuwendungsbescheid gemäß Förder- richtlinie Gewässerentwicklung des Umweltministeriums abgedeckt. Am vergangenen Mittwoch überreichte der Umweltminister des Saarlandes, Reinhold Jost, im Beisein von Ratsmitgliedern den Scheck.

Die Baukosten der Maßnahme liegen bei ca. 488.000 € brutto geschätzt

Deckensanierung „Sarkertstraße“ ist beendet

Im Bereich der „Sarkertstraße“ konnten die Asphaltierungsarbeiten vergangenen Freitag been- det werden. Insgesamt war die Firma zwei Wochen dort am Werk.

Ein guter Start in den Tag Anke Rehlinger beim „Laufbus

Um den Weg zur Schule sicherer zu gestalten, hat sich der Lauf- bus in unserer Gemeinde inzwischen bewährt und wird auch gut angenommen. Die Kinder sollen dazu motiviert werden, den Schulweg in einer Gruppe mit anderen Schüler*Innen entweder zu Fuß, per Roller oder Fahrrad zurückzulegen und somit gleichzeitig etwas für die eigene Verkehrssicherheit und auch für die Umwelt zu tun. Wir sehen mit dem Projekt die Chance, dass Kinder mit ihrem Einsatz, den Erwachsenen in Sachen Verkehrssicherheit und Umweltbe- wusstsein ein Vorbild sein können. Ensdorf - 6 - Ausgabe 40/2021

Herbstferienprogramm 2021

Heiß ersehnt: Die Herbstferien! – Und dank der beschlossenen Lockerungen im Bereich der Corona-Verordnung bieten sich endlich wieder Möglichkeiten, spannende Projekte und Unternehmungen anzugehen. Es werden Vogelfut- terhäuschen gebaut, die Fackelwanderung fndet wieder statt, ein Spaßbadaufenthalt darf natürlich auch nicht fehlen. Außerdem wird es einen Kinoabend geben und die Kinder bekommen gezeigt, wie man sich sicher im Internet bewegen kann. Weitere Infos sowie das Anmeldeformular fnden Sie auf der Homepage www.gemeinde-ensdorf.de im Bereich Bil- dung & Jugend.

Ich wünsche Ihnen eine angenehme Herbstwoche. Ihr Jörg Wilhelmy

Amtliche Bekanntmachungen

■ Bekanntmachung 12. Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2020 einschließlich Am Donnerstag, 14. Oktober 2021, fndet um 18:30 Uhr im Berg- des Lageberichts zum 31.12.2020 der KEV GmbH & Co. KG mannsheim Ensdorf die 16. Sitzung des 13. Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2020 einschließlich des Lageberichts zum 31.12.2020 der Beteiligungsgesellschaft Gemeinderates mbH statt. 14. Stellungnahme der Gemeinde zum Neuaufstellung des Flä- I. Einwohnerfragestunde chennutzungsplans der Kreisstadt Saarlouis II. Sitzung des Gemeinderates 15. Personalangelegenheit: Tagesordnung Besoldung des Bürgermeisters A) Öffentlicher Teil 16. Mitteilungen und Anfragen 1. Genehmigung der Niederschrift der 14. Sitzung des Gemeinde- rates vom 15.07.2021 Ensdorf, 04.10.2021 2. Bebauungsplan „Quartier Am Pfarrgarten“ gez. Jörg Wilhelmy I. Abwägung der Stellungnahmen aus der Beteiligung der Bürgermeister Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 2 BauGB und der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB ■ Bekanntmachung sowie der Abstimmung mit den Nachbargemeinden gem. § 2 Abs. 2 BauGB Am Mittwoch, dem 20. Oktober 2021, fndet um 16:00 Uhr im Sit- II. Satzungsbeschluss zungssaal des Rathauses die 3. Vergabe von Bauleistungen Sitzung der Jagdgenossenschaft Kanalerneuerung Lauternweg statt. 4. Vergabe Tagesordnung Lieferung von elektrischer Energie für das Jahr 2022 Öffentliche Sitzung 5. Wirtschaftsplan EGO Saar 2021 1. Feststellung der Jahresrechnung 2020/2021 (Jagdgenossen- 6. Wahl eines besonderen Vorsitzenden (Jahresabschluss schaft) Gemeinde) 2. Entlastung des Jagdvorstehers und der Kassenverwalterin für das 7. Prüfung und Feststellung des Jahresabschlusses 2020 sowie Jagdjahr 2020/2021 (Jagdgenossenschaft) Entlastung des Bürgermeisters 3. Wirtschaftsplan 2021/2022 (Jagdgenossenschaft) 8. Mitteilungen und Anfragen 4. Mitteilungen und Anfragen (Jagdgenossenschaft) B) Nichtöffentlicher Teil 9. Genehmigung der Niederschrift der 14. Sitzung des Gemeinde- Ensdorf, 27.09.2021 rates vom 15.07.2021 Der Bürgermeister 10. Pachtangelegenheiten als Jagdvorsteher 11. 1. Nachtrag zum Wirtschaftsplan 2021 (KEV) gez. Jörg Wilhelmy

Amtliche Mitteilungen

■ Dienststellen der Gemeindeverwaltung am 15. Oktober ganztägig geschlossen Die Dienststellen der Gemeindeverwaltung Ensdorf, der Bauhof sowie die übrigen gemeindlichen Einrichtungen bleiben wegen einer Gemeinschaftsveranstaltung der Bediensteten am Freitag, dem 15. Oktober 2021 ganztägig geschlossen. Für dringende Fälle ist eine allgemeine Bereitschaft für den Zuständigkeitsbereich der Gemeinde unter der Tel.-Nr. 0171/7400479 (Bauhof) zu erreichen. In dringenden Fällen der Wasserversorgung bitte die Bereitschaft der Gas- und Wasserwerke Bous-Schwalbach GmbH anwählen, Tel.-Nr. 06834/85-111. Jörg Wilhelmy, Bürgermeister Ensdorf - 7 - Ausgabe 40/2021

■ Online Terminvergabe ■ Öffnungszeiten der für Bürgeramt Gemeindeverwaltung

Weiterer Schritt zur Digitalisierung Ab sofort besteht auf der Homepage der Gemeinde Ensdorf Die Dienststellen der Gemeindeverwaltung die Möglichkeit, für den persönlichen Besuch im Bürgeramt sind von Montag bis Donnerstag von für die Tage Dienstag und Donnerstag Terminbuchungen 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr, online durchzuführen. Somit können unnötige Wartezeiten Freitag von 08:30 bis 12:00 Uhr geöffnet. vermieden werden. Darüber hinaus nach Vereinbarung. Die Online-Terminverwaltung erreichen Sie über die Startseite der Gemeinde unter Bürgerbüro: www.gemeinde-ensdorf.de Montag und Mittwoch von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr, Danach wählen Sie den Button „Termin buchen“ aus. Wählen Dienstag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:30 Uhr Sie danach die Kategorie aus, in der Sie einen Onlinetermin bis 15:30 Uhr, buchen wollen. Nun wählen Sie bitte die gewünschte Dienst- Donnerstag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:30 leistung aus. Es wird ihnen jetzt angezeigt, welche Unterla- Uhr bis 17:00 Uhr, gen zum Termin mitzubringen sind, was die Leistung kostet jedoch dienstags und donnerstags nur nach Termin- und welche Zeit für den Termin im Rathaus einzuplanen ist. vereinbarung! Danach werden Ihnen die freien Termine angezeigt und Sie Hierzu besteht die Möglichkeit einer Online-Termin- können ihren Wunschtermin reservieren. Zusätzlich können buchung über die Homepage der Gemeinde unter www. Sie der Gemeinde noch Bemerkungen zum Vorgang mittei- gemeinde-ensdorf.de. len. Termine können selbstverständlich aber auch Zum Abschluss erfassen Sie ihre persönliche Daten. Nach telefonisch unter 06831/504-132 vereinbart werden. dem Buchungsvorgang wird Ihnen eine Zusammenfassung Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr. über die erfassten Daten angezeigt, die Sie dann jederzeit Darüber hinaus nach Vereinbarung. noch ändern können. Im letzten Schritt buchen Sie verbind- lich den Termin. Jörg Wilhelmy Sie erhalten nach der verbindlichen Buchung per E-Mail Ihre Bürgermeister Terminbestätigung. Um gebuchte Termine nicht zu blockieren, sollten Termine, die nicht wahrgenommen werden können, frühzeitig per E-Mail an [email protected] storniert werden. Im Moment können Onlinetermine im Bereich Bürgerbüro durchgeführt werden. Dieser Service wird in der Zukunft Nachruf Schritt für Schritt auf weitere Fachdienste des Rathauses aus- geweitet. Zusätzlich wird in naher Zukunft für kostenpfichtige Unser ehemaliger Mitarbeiter Leistungen bei der Online Terminbuchung die Onlinebezahl- funktionen implementiert. Herr Gerhard Müller ■ Erneuerung einer ist am 18.09.2021 verstorben Trinkwasserversorgungsleitung Herr Gerhard Müller war von 1962 bis 2006 bei der Gemeinde Ensdorf beschäftigt, zuletzt bei den Techni- sowie der Netzanschlüsse in Ensdorf, Stöckerweg schen Werken der Gemeinde Ensdorf. (von Hs-Nr. 4 bis Hoffstraße), 1. Bauabschnitt Die Gemeinde Ensdorf wird sein Andenken in Ehren Die TWE, Technische Werke der Gemeinde Ensdorf GmbH werden ab dem 20. Oktober 2021 die Trinkwasserversorgungsleitung sowie ein- halten. Den Angehörigen gilt unsere aufrichtige Anteil- zelne Netzanschlüsse im „Stöckerweg“ erneuern. Die Tiefbauarbeiten nahme. führt die Fa. Hoffmann GmbH aus, die Rohrbauarbeiten die TWE. Die gesamte Baumaßnahme wird voraussichtlich bis Ende November 2021 andauern. Natürlich bemühen sich die TWE die Beeinträchtigungen und Ver- Gemeinde Ensdorf Der Personalrat kehrsbehinderungen möglichst gering zu halten und die Arbeiten Jörg Wilhelmy Frank Dörrenbächer schnellstmöglich abzuschließen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bürgermeister Personalratsvorsitzender Fragen zu den Bauarbeiten beantwortet Ihnen unser Mitarbeiter Herr Peter Kelkel unter der Telefonnummer 06834 / 85-133. Ihre TWE Ensdorf - 8 - Ausgabe 40/2021

■ Vergabe von Zuschüssen an Ensdorfer Vereine In der Sitzung des Ausschusses für Sport, Kultur, Bildung, Jugend, Familie, Gesundheit und Sozialwesen vom 02.09.2021 wurde die beigefügte Richtlinie zur Förderung der Ensdorfer Vereine in den Bereichen Sport, Kultur und Soziales der Gemeinde Ensdorf beschlossen. Die Gemeindeverwaltung bittet um Kenntnisnahme.

Richtlinien zur Förderung der Vereine in den Ensdorf zu stellen. Dem Antrag sind Unterlagen beizufügen, welche die Kosten der Maßnahme beziffern (z.B. Kostenvoranschlag, Finan- Bereichen Sport, Kultur und Soziales der Gemeinde zierungsplan). Die Notwendigkeit der Baumaßnahme bzw. Anschaf- Ensdorf fung ist schriftlich zu begründen. Die Anträge sind jeweils im Vorjahr I. Präambel der Gemeindeverwaltung bis 30.06. schriftlich zu melden, damit Zur Stärkung des Sport-, Kultur- und Gemeinschaftslebens in unserer über eine Bereitstellung der Mittel im darauffolgenden Haushaltsjahr Gemeinde hat sich die Gemeindeverwaltung zum Ziel gesetzt, neben im Rahmen der Haushaltsberatungen entschieden werden kann. den örtlichen Hilfsorganisationen auch die sportlich und kulturell täti- Zuschüsse werden, sofern sie bewilligt wurden, nach Beendigung der gen Vereine im Rahmen ihrer fnanziellen Möglichkeiten zu fördern. Baumaßnahme bzw. Anschaffung ausgezahlt. Entsprechende Rech- Denn diese Vereine sind vielschichtige Träger gemeinschaftlichen nungen müssen hierzu vorgelegt werden. Wirkens. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag zur Bereicherung des Alle Zuschussanträge werden von der Gemeindeverwaltung zur Ent- gesellschaftlichen Lebens. scheidung oder Vorberatung dem Ausschuss für Sport, Kultur, Bil- II. Voraussetzungen für eine Vereinsförderung dung, Jugend, Familie, Gesundheit und Sozialwesen vorgelegt. Nach Folgende Voraussetzungen müssen für die Inanspruchnahme der För- Sichtung und Abwägung der eingegangenen Anträge entscheidet derung erfüllt sein: je nach Höhe, der Ausschuss/Gemeinderat über die Vergabe von - Neben dem Sitz des Vereins in Ensdorf, muss die Hauptaktivität Zuwendungen nach dieser Richtlinie. in der Gemeinde Ensdorf liegen und diese mindestens seit einem Erhaltene Zuschüsse, die durch unrichtige oder unvollständige Anga- Jahr bestehen. ben erwirkt wurden sind zurückzuzahlen. Förderungen durch unrich- tige Angaben haben zur Folge, dass die gesamten Zuschusszahlungen - Die Arbeit des Vereines muss dem Allgemeinwohl dienen. des betroffenen Jahres zurückerstattet werden müssen und eine För- Förderarten und Beantragung derung des Vereins in den darauf folgenden zwei Jahren entfällt. 1. Gefördert werden können insbesondere: 3. Sonderzuwendungen zu Vereinsjubiläen - Anschaffungen der örtlichen Hilfsorganisationen Zu Vereinsjubiläen erhalten Ensdorfer Vereine einmalige Geldehrenge- - Allgemeine Maßnahmen in der Kinder- und Jugendarbeit schenke von der Gemeinde Hierbei sind bei der Beantragung der Zuschüsse die einzelnen · für 25-jährige Vereinstätigkeit Maßnahmen (wie z.B. Wochenendfreizeiten, Workshops etc.) der · für 50-jährige Vereinstätigkeit Gemeindeverwaltung schriftlich mitzuteilen und zu erläutern. Die · für 75-jährige Vereinstätigkeit Förderung beträgt pro teilnehmendem Kind und Jugendlichen 5 Euro, jedoch maximal 150 Euro. Jugendliche Mitglieder im Sinne · für 100-jährige Vereinstätigkeit dieser Förderrichtlinie sind Mitglieder unter 18 Jahren. usw. - Die Finanzierung von für den Vereinsbetrieb notwendigen von je 100,00 €. Anschaffungen Die Vereinsjubiläen sind für das nächste Jahr der Gemeindeverwal- Diese Zuschussantrage sind bis zum 30. September eines jeden Jah- tung bis 30. September schriftlich zu melden (für das Jahr 2022 bis res bei der Gemeinde zu stellen (Ausnahme: Bei baulichen und inves- spätestens 31.10.2021), da die Mittel im Haushalt bereitgestellt wer- tiven Maßnahmen (Anschaffungen von Vermögenswerten > 500 Euro) den müssen. Ein Meldeaufruf in Form eines Formulars wird von der im Vorjahr bis zum 30.06. und vor Beginn der Maßnahme bzw. der Gemeindeverwaltung zu gegebener Zeit im Nachrichtenblatt und auf Anschaffung). der Homepage der Gemeinde veröffentlicht. Für die Beantragung der Zuschüsse ist ein Verwendungsnachweis zu III. Schlussbestimmungen erbringen. Durch diese Richtlinie wird kein Rechtsanspruch auf Förderung Der Verwendungsnachweis muss einen kurzen Sachbericht und einen begründet. Die Förderung erfolgt nach Maßgabe der zur Verfügung zahlenmäßigen Nachweis enthalten. Rechnungsunterlagen sind vor- stehenden Haushaltsmittel. zulegen. IV. Inkrafttreten 2. Förderung von baulichen Maßnahmen und investiven Anschaf- Die Richtlinie tritt mit Wirkung zum 01.01.2022 in Kraft. fungen Zuschüsse für bauliche Maßnahmen und investive Anschaffungen Ensdorf, 20.09.2021 ab einer Wertgrenze von 500 € können von der Gemeinde auf Antrag gewährt werden. gez. Anträge für bauliche Maßnahmen und investive Anschaffungen sind Jörg Wilhelmy vor Beginn der Maßnahme bzw. der Anschaffung an die Gemeinde Bürgermeister

■ Abfallbeseitigung ■ Sammelgefäß für Kork Im rückwärtigen Eingang Rathaus, ■ Altglas- und Altpapiercontainer Provinzialstraße 101a Erlenstraße / Prälat-Anheier-Straße Wertstoffhof, Am Schwalbacher Berg 159 Parkstraße (vor der Schulturnhalle) Gustav-Stresemann-Straße ■ Gelbe Tonne (Einwerfzeiten: werktags von 7.00 - 20.00 Uhr) Abfuhr donnerstags Wertstoffhof, Am Schwalbacher Berg 159 in den ungeraden Kalenderwochen (Bitte die Öffnungszeiten des Wertstoffhofes beach- ten) ■ Abfallsäcke EVS ■ Altbatterie-Sammelgefäße Abfallsäcke, die zusätzlich zu den Restmülltonnen zur Im rückwärtigen Eingang Rathaus, Provinzialstraße Abfuhr hinaus gestellt werden können, erhalten Sie 101a zum Preis von 6,00 € beim Wertstoffhof, Am Schwal- Wertstoffhof, Am Schwalbacher Berg 159 bacher Berg 159 ■ Sammelgefäß für Altkleider Wasserhärte: 9,7 dH, Härtebereich II, Wertstoffhof, Am Schwalbacher Berg 159 Waschmitteldosierung beachten Ensdorf - 9 - Ausgabe 40/2021

Was gilt im Saarland ab dem 01. Oktober 2021? AKTUELLE CORONA- REGELN

Foto: Stock.Adobe.com* vchalup

3G

Corona-Regeln allgemein 3G Regelung Mindestabstand wird empfohlen Bei Anwendung der 3G-Regel kann die Maskenpflicht z.B. in folgenden Bereichen entfallen: keine Kontaktbeschränkungen im privaten Bereich • Discos und Clubs • Einzelhandel Maskenpflicht in Räumen mit Besucher- und • Fahrschulen Kundenverkehr, wenn: 3G-Regel nicht erfüllt • Fitnessstudios • Friseursalons keine Betretungsbeschränkungen • Fußpflege, Kosmetik- & Nagelstudios pro Quadratmeter • Restaurants • Sauna, Spaß- und Schwimmbäder

Veranstaltungen (privat und öffentlich): Wichtig! Wenn nur bei einer Person die 3G-Regel keine Höchstgrenze, aber mit 3G-Regel! nicht eingehalten wird, müssen alle Personen (Personal + Gäste/Kunden) Maske tragen!

?

Wo gilt die Maskenpflicht ab Oktober

3G-Regel erfüllt 3G-Regel nicht erfüllt geschlossene Räume mit Kunden- und Besuchsverkehr (z.B. Einzelhandel, Restaurant etc.)

ÖPNV (Bus, Zug, Taxi etc.)

Arbeits- oder Betriebsstätte

Friseur, Supermarkt, Restaurant etc.

= Maskenpflicht = keine Maskenpflicht

In dieser Übersicht finden Sie nur die wichtigsten Informationen! Die aktuelle Corona-Verordnung mit allen Regelungen finden Sie unter: www.corona.saarland.de.

Bleiben Sie auf dem Laufenden: www.corona.saarland.de msgff.saarland MSGFF_SL msgff.saarland Ensdorf - 10 - Ausgabe 40/2021

■ Mitteilung an die Gemeindeverwaltung Ensdorf Sie können Ihr Anliegen auch gerne über WhatsApp +49 6831 504122 an die Gemeinde Ensdorf senden. Beant- Ich habe am ...... folgendes festgestellt: wortet werden Ihre Nachrichten wäh- O Kinderspielplatz verunreinigt / Spielgeräte beschädigt rend der regulären Öffnungszeiten des Rathauses. Anrufe unter dieser Num- O Schutt / Unratablagerung mer werden nicht entgegengenommen. O Fahrbahndecke bzw. Bürgersteig beschädigt Hinweis zum Datenschutz: O Hydrant / Kanaldeckel / Gully schadhaft Ihre Anliegen werden von der Gemein- O Straßenbeleuchtung defekt deverwaltung sowie den dazugehö- O Verkehrsschild beschädigt / schlecht zu erkennen rigen Dienststellen bearbeitet. Dabei werden keine Chats oder persönli- O Bäume, Hecken und Sträucher behindern die Sicht chen Daten gespeichert. Lediglich die O Straßenbaustelle nicht gesichert Daten, die zur Bearbeitung Ihres Anlie- gens notwendig sind, werden intern weitergegeben und verarbeitet. Nach Ortsangabe: ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Abschluss der Bearbeitung wird der Chat-Verlauf gelöscht. Die Gemeinde Sonstige Anregungen: ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Ensdorf hat keine eigenen Kontakte hinterlegt, somit bekommt WhatsApp durch uns auch keinen Zugriff auf Ihre Name: ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Telefonnummer und Kontakte. Es gelten die Datenschutzbestimmun- Straße, Wohnort: �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� gen der Gemeinde Ensdorf

Ende des amtlichen Teils

Aus unserer Gemeinde

Wöchentlicher Einkaufs-Shuttleservice für ältere Menschen in den Edeka Markt

Der von den Rentnern des Seniorenclubs „Simeon“ in Zusammenarbeit mit der Gemeinde wöchentlich organisierte Ein- kaufs-Shuttleservice für ältere Menschen fndet wöchentlich jeden Donnerstag statt. Die Abfahrten erfolgen jeweils zwischen 09.00 Uhr und 09.30 Uhr. Die Seniorin- nen und Senioren werden dann wieder von zuhause abgeholt und zum Ensdorfer Lebensmittelgeschäft Edeka Schmidt sowie zur Volksbank nach Fraulautern und wieder nach Hause gefahren. Die wöchentlichen Fahrten fnden selbst- verständlich unter Beachtung der allgemein gültigen Corona- Vorschriften und Hygiene- regeln statt. Dies bedeutet, dass das Tra- gen einer Maske während der Fahrt auch hier wie im ÖPNV für Fahrer und Senioren Pficht ist. Um die Abstandsvorschriften ein- zuhalten, kann außerdem nur eine geringe Anzahl von Personen gleichzeitig befördert werden. Wollen Sie von diesem Shuttleservice für den Einkauf von Lebensmitteln Gebrauch machen, dann wenden Sie sich bitte an Frau Nadine Händle von der Gemeinde- verwaltung, Tel. 504-119 (vormittags). Sie nimmt die eingehenden Meldungen ent- gegen und informiert den entsprechenden Vertreter des Seniorenclubs. Ensdorf - 11 - Ausgabe 40/2021

Informationsveranstaltung zum Glasfaserausbau in Ensdorf

Ob im Beruf, in der Schule oder in unserer Freizeit, ein leistungsfähiges und schnelles Internet ist inzwischen eine unabdingbare Notwendigkeit. Gerade in der aktuellen Corona-Situation mit vermehrtem Homeoffce haben wir erfahren, wie wichtig die fächendeckende Verfügbarkeit digitaler Infrastrukturen in Form einer schnellen und stabilen Internetanbindung ist. Egal, ob wir E-Mails versenden, Filme und Musik per „Strea- ming“ herunterladen oder etwas „googeln“ möchten, eine stabile Internetverbindung ist dafür unabdingbar. Inzwischen kann vom Einkauf, dem Bankgeschäft, der Steuererklärung oder der Videokonferenz fast alles über das Internet erledigt werden. Je höher die Brandbreite umso mehr Angelegenheiten lassen sich zeit- sparender und effzienter erledigen. Sicherlich wurde die Leistungsfähigkeit der Netze in unserer Gemeinde in den letzten Jahren verbessert. Auf den letzten Metern wird aber immer noch auf die alte Infrastruktur der Kupferkabel zurückgegriffen. Dies führt bei steigendem Leistungsweg i. V. mit dem Kabelquerschnitt und der daraus resultierenden Dämpfung zu stellenweise nicht unerheblichen Leitungsverlusten. Hier stößt die konventionelle Technik an ihre Gren- zen. Aus diesem Grund unterstützt die Gemeinde Ensdorf die Initiative der Unternehmensgruppe „Deutsche Glasfaser“, in unserer Gemeinde ein fächendeckendes Glasfasernetz aufzubauen. Mit ihr hat die Gemeinde einen privatwirtschaftlichen Investor für den Aufbau eines FTTH-Netzes gefunden, damit jeder Haushalt die Möglichkeit hat, einen direkten Glasfaseranschluss für die Übertragung von Daten, Sprache und Fernsehsi- gnalen zu erhalten. Voraussetzung für den wirtschaftlichen Aufbau eines Glasfasernetzes in Ensdorf ist, dass während der Nach- fragebündelung in der Zeit vom 12.11.2021 bis 14.02.2022 mindestens 40 % der anschließbaren Haushalte sich für den Glasfaseranschluss mit Deutsche Glasfaser entscheiden. Wer sich bis zum 14.02.2022 für den Anschluss entscheidet, für den entfallen die Kosten für den Hausanschluss in Höhe von 750 €. Da wir in Corona-Zeiten aufgrund der Unsicherheit von evtl. steigenden Infektionszahlen im Herbst die Ver- anstaltung zur Sicherheit gern online abhalten möchten, fndet am Mittwoch, dem 17.11.2021 um 19 Uhr ein Online-Infoabend in einer Videokonferenzanwendung „Zoom“ statt. Mitarbeiter der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser werden das Projekt den Bürgern präsentieren. Sie können sowohl über Ihren Computer oder Ihr mobiles Endgerät am Info-Abend teilnehmen, zu dem ich Sie recht herzlich einladen darf. 1. Über Ihren PC/Laptop können Sie unter folgendem Link teilnehmen: https://deutsche-glasfaser.zoom. us/j/94330238601 2. Über Ihr mobiles Endgerät (Smartphone/Tablet): Bitte laden Sie dafür im Vorfeld die „ZOOM Cloud Mee- tings“ App aus dem Appstore/Google Play herunter. Oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code mit der Kamera Ihres mobilen Endgerätes Diese App ist kostenlos – und Sie können Sie auch im Anschluss an den Infoabend privat für Video-Konferenzen mit Ihren Familien, Freunden und Bekannten nutzen. Die Webinar-ID (Raumnummer) für Ihre Teilnahme lautet: 943 3023 8601

Um den virtuellen Raum zu betreten und damit am Infoabend teilnehmen zu können, geben Sie bitte Ihren Namen und eine E-Mail-Adresse an. Sie sind für andere Teilnehmer nicht sichtbar – Ihre Privatsphäre ist uns wichtig! Hinweis: Die Daten werden nur für Ihre Anmeldung verwendet und nicht von uns gespei- chert oder (weiter)verarbeitet.

Liebe Ensdorferinnen liebe Ensdorfer, unterstützen Sie dieses zukunftsweisende Projekt, damit die Gemeinde Ensdorf für Sie, aber auch für die nächsten Generationen attraktiv und lebenswert bleibt. Über eine rege Teilnahme Ihrerseits an dem Online-Informationsabend würde ich mich freuen.

Ihr Jörg Wilhelmy Ensdorf - 12 - Ausgabe 40/2021

Feuerwehr

Buchvorstellung im Landratsamt Saarlouis Die Geschichte des Kreisfeuerwehrverbandes Saarlouis

„Mit Brief und Siegel“ lautet der Titel von Wolfgang Herrmanns zweitem Buch, in dem er die Geschichte des Kreisfeuerwehrverband Saarlouis von 1884 bis 2004 darstellt. Landrat Patrik Lauer und der Kreisfeuerwehrverband hatten Mitte August zur offiziel- len Buchvorstellung ins Landratsamt eingeladen. In Anwesenheit der Wehrführer des Kreises, des Kreisbrandinspekteurs Bernd Paul, des Landebrandinspekteur Timo Meyer und des Präsidenten des Landesfeuerwehrverbandes Manfred Rippel wurde die Arbeit an der Chronik feierlich gewürdigt. „In diesem Buch lässt Wolfgang Herrmann die Menschen in ihren Uniformen wieder lebendig werden.“ schwärmte Landrat Patrik Lauer vom neuesten Werk des Saarlouiser Ehrenwehrfüh- rers. Wolfgang Hermann beschäftigte sich viele Jahre intensiv mit der Geschichte des Saarloui- ser Kreisfeuerwehrverbandes in den Jahren sei- ner Gründung 1884 bis zur Zerschlagung 1938 sowie die Wiedergründung 2004. Mit vielen Bil- dern aus der Zeit führt er den Leser lebhaft durch die Geschichte des Verbandes. Bei der Erstellung seines Buches wurde der Autor von Dr. Martin Hell, Kreisbrandinspekteur a.D. aus Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Lebach, und Helmut Engeldinger, Wehrführer a. D. aus Ensdorf unterstützt. Für Gestaltung und Druck Bernd Paul ernennt Helmut Engeldinger und zeichnete Christian Schwinn von der Firma SRD Buchautor Wolfgang Herrmann (2.v.l.) zum Eh- aus Ensdorf verantwortlich renmitglied des Kreisfeuerwehrverbandes. Im Rahmen der Veranstaltung wurden Wolfgang Herrmann und Helmut Engeldinger für ihre besonderen Verdienste zu Ehrenmitgliedern des Kreisfeuerwehrverbandes ernannt. Dr. Martin Hell, als ehemaliger Vorsitzender wurde diese Auszeichnung bereits zu einem früheren Zeitpunkt zuteil.

Landrat Patrik Lauer und Führungskräfte der Feuerwehr präsentieren das Buch „Mit Brief und Siegel“ Ensdorf - 13 - Ausgabe 40/2021

nen Einrichtung direkt mit der Familie aufgenom- men und gibt Rückmeldung, ob zum gewünschten Buchungszeitraum freie Plätze zur Verfügung ste- hen. Wenn die Buchung verbindlich wird, muss die Familie ihre Berechtigung nachweisen. Hierfür gibt es ein eigenes Formular, das ebenfalls auf der Inter- netseite der Corona-Auszeit zur Verfügung steht.

Weitere Informationen zu diesem Programm fnden Sie unter:

- Der kostenlosen Beratungshotline Um auch Familien mit kleinem/ keinem 0800 866 11 59 Einkommen oder Angehörigen mit einer (an 6 Tagen/ Woche erreichbar) Behinderung die Möglichkeit zu geben, sich eine Auszeit von den Corona-Strapa- - Unter https://www.bag-familienerholung.de/ zen zu nehmen, wurde am 23.09.2021 das einkommensrechner/ (aktueller Einkommens- Programm „Corona-Auszeit für Familien“ rechner der Bundesarbeitsgemeinschaft Famili- durch das Bundesfamilienministerium auf- enerholung) erhalten Sie eine Einschätzung, ob gelegt. Dieses ist Teil des zwei Milliarden auch Sie an dem Programm teilnehmen können Euro umfassenden Programms „Aufho- len nach Corona für Kinder und Jugendli- Allgemeine Informationen zum Aktionsprogramm che“ der Bundesregierung und steht allen „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendli- Berechtigten ab sofort zur Verfügung. che“ fnden Sie hier: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/ Inhalt des Programms ist es, dass die themen/corona-pandemie/aufholen-nach-corona Familien selbst lediglich 10% der Kosten für Unterkunft und Verpfegung für Ihren Ferienaufenthalt im Rahmen der „Corona- Auszeit“ selbst tragen müssen. Die restli- chen Kosten werde den gemeinnützigen Familienferienstätte bzw. Jugendherber- gen aus den Mitteln des Aufholpakets direkt gezahlt. Übernommen werden kön- nen für eine solche „Corona-Auszeit“ max. 7 Tage bis Ende 2021 und weitere 7 Tage im Jahr 2022. Möglich sind diese Urlaube in einer gemeinnützigen Familienferienstätten und Jugendherbergen ab Oktober 2021.

Weitere Informationen zu Buchung und Berechtigung zur Teilnahme an der Corona- Auszeit in einer Familienferienstätte oder Jugendherberge fnden Sie ab sofort online unter www.bmfsfj.de/corona-auszeit. Hier erhalten Sie neben einer Deutschlandkarte mit Überblick über alle inbegriffenen Ein- richtungen und freie Plätze auch Auskunft über Besonderheiten der Einrichtungen, wie z.B. Barrierefreiheit und die Mög- lichkeit einer direkten Buchungsanfrage. Kontakt wird dann von der angeschriebe- Ensdorf - 14 - Ausgabe 40/2021

Tel.: 504-137 • [email protected]

Donnerstag, 21.10.2021: Herbstferien- Fackelwanderung auf die Bergehalde Programm

Nach langem Warten ist es wieder soweit: wir können die Bergehalde nun wieder in der Abenddämmerung mit Endlich sind sie da: die Herbstferien!! Fackeln erklimmen! Und noch toller ist: das Angebot ist für Und was mit Ihnen kommt ist ein tolles Programm für groß jung und alt, jeder der möchte kann mit und klein! Wir bauen Vogelfutterhäuschen, machen eine Alter: ab 6 Jahren (in Begleitung) Fackelwanderung, fahren in ein Spaßbad, machen einen Dauer ab 16:30 Uhr Kinoabend und bekommen gezeigt, wie wir uns sicher im Ort: Wiese Großsporthalle Internet bewegen können. Kosten: 2,00€/ Fackel Bitte denkt daran, dass ihr mit Krankheitssymptomen wie Besonderheiten: Fackeln können im Rathaus vorbestellt Schnupfen, Husten oder erhöhter Temperatur nicht an den werden Angeboten teilnehmen könnt. Auf der Bergehalde gibt es frisch gegrillte Das Anmeldeformular bitte ausgefüllt (entsprechende Würstchen von der Feuerwehr! Angebote ankreuzen und eure Kontaktdaten eintragen) entweder bei der Gemeindeverwaltung Ensdorf, Provinzial- Freitag, 22.10.2021: straße 101 a, abgeben oder aber per Email an shschmitt@ gemeinde-ensdorf.de schicken. Surfschein für Kinder Ich freu mich auf euch!

Dienstag 19.10.2021: Futterkästen bauen Gemeinsam mit Thomas Radke bauen wir Futterkästen für Vögel aus Materialien, die ihr bereits zu Hause habt! Kommt her und baut mit! Alter: 9 -15 Jahre Dauer: 13:00 - 15:30 Uhr Zusammen mit Simone Strauß von der Landesmedienan- Ort: Jugendcafé stalt lernen wir, wie wir sicher im Internet unterwegs sein Kosten: 3,00 € können! Besonderheiten: Bringt euch gerne etwas zu Knabbern Alter: 9 -13 Jahre mit Dauer: 10:00 - 14:00 Uhr Ort: Jugendcafé Kosten: 3,00 € Besonderheiten: Nachweis geimpft, genesen oder getestet! Bringt euch gerne etwas zu Knabbern mit Ensdorf - 15 - Ausgabe 40/2021

Tel.: 504-137 • [email protected]

Dienstag, 26.10.2021: Freitag, 29.10.2021: Besuch Spaßbad Miramar Crashkurs WhatsApp, Youtube und Insta

Wie lange ist es her, dass ihr das letzte Mal in einem Spaß- bad wart? Viel zu lange! Daher kommt mit ins Spaßbad Miramar nach Weinheim! Alter: ab 12 Jahre Dauer: 08:00 - 19:00 Uhr Abfahrt: Rathaus Ensdorf (hinterer Parkplatz) Kosten: 15, 00 € Besonderheiten: Nachweis geimpft, genesen oder getestet! Schwimmsachen, Verpfegung

Donnerstag, 28.10.2021: Kinoabend im Jugendcafé

Marco Fuchs von der Landesmedienanstalt zeigt uns heute, wie wir WhatsApp, Youtube und Insta nutzen kön- nen und dabei so wenig Daten über uns hinterlassen, wie möglich. Warum das wichtig ist? Diese Daten gehören dir und gehen niemanden etwas an. Alter: 11 -15 Jahre Dauer: 10:00 - 14:00 Uhr Ort: Jugendcafé Kosten: 3,00 € Besonderheiten: Bringt eure Tablets, IPADs oder Handy Heute rollen wir für euch im Haus der Jugend den roten mit den entsprechenden Apps mit. Teppich aus! Welchen Film es gibt bleibt eine Überra- Hierzu benötigen wir die Einverständ- schung;) niserklärung eurer Eltern. Alter: ab 12 Jahren Nachweis geimpft, genesen oder Dauer 18:30 - 21:00 getestet! Kosten: 3,- € Bringt euch gerne etwas zu Knabbern Besonderheiten: Nachweis geimpft, genesen oder mit getestet! Bringt euch gerne etwas zu Knabbern mit Ensdorf - 16 - Ausgabe 40/2021

Hiermit melde ich mein Kind,

Nachname, Name: ______Adresse: ______Telefonnummer: ______Geburtsdatum: ______

für folgende Aktion/en (bitte ankreuzen):

o 19.10.2021 Futterkästen bauen

o 21.10.2021 Fackelwanderung an die Bergehalde

o 22.10.2021 Surfschein für Kinder

o 26.10.2021 Besuch Spaßbad Miramar

o 28.10.2021 Kinoabend im Jugendcafé

o 29.10.2021 Crashkurs WhatsApp, Youtube und Insta

Unterschrift eines Sorgeberechtigten:

...... (Sollte mein Kind an Krankheitssymptomen wie Schnupfen, Husten, erhöhter Temperatur leiden, kann es leider nicht teilnehmen)

Anmeldung bitte abgeben bei: Gemeindeverwaltung Ensdorf, Provinzialstraße 101 a, 66806 Ensdorf oder [email protected] Ensdorf - 17 - Ausgabe 40/2021 Der Seniorensicherheitsberater informiert

Betrügereien und kein Ende!!!

Enkel-Trick:

Was tun??? Lassen Sie sich nicht von billigen Angeboten verlocken. Greifen sie lieber auf Handwerker aus ihrem Obwohl in Rundfunk, Fernsehen und durch Vorträge der Wohnort zurück, die sie kennen und wo sie unter Umstän- Polizei und der Seniorensicherheitsberater vor dieser den auch Reklamationen anbringen können. Keinesfalls Art der Tatbegehung gewarnt wird, steigt jedoch diese lassen Sie solche Handwerker in Ihr Haus, keinesfalls Tat landesweit immer noch an. Die Kriminellen kommen jedoch unbeaufsichtigt. Nur so können Sie sich vor Schä- immer häufger auf neue Ideen, wie sie sich das Vertrauen den bewahren. der meist älteren Bürgerinnen und Bürger erschleichen. Der Klassiker funktioniert leider immer noch. Obwohl fast noch kein Bürger über diesen Trick nicht informiert sein Falsche Gewinne: dürfte, sich aber über die sogenannte „Dummheit“ der Sie haben gewonnen, so steht es, für Sie erfreulich, in Geschädigten lustig macht, können die Täter doch immer einer Postsendung oder einer E-Mail oder Sie werden per wieder mit dieser Masche zuschlagen. Die Gutmütigkeit Telefon von dem Gewinn in Kenntnis gesetzt. Diese Sache und Sorglosigkeit gerade unserer älteren Mitbürgerinnen hat jedoch einen Haken. Vor Übergabe des Preises sollen und Mitbürger wird dabei schamlos ausgenutzt. Die Täter Sie als Gewinner jedoch eine Gegenleistung erbringen. In erbeuten zumeist Beträge im fünfstelligen Eurobereich. einem Fall sollen Sie eine kostenpfichtige Hotline anrufen, Die Taten führen oft zum Verlust der gesamten Erspar- wo Ihnen minderwertige Ware zum Kauf angeboten wird. nisse und zu schweren psychischen Folgen für die Opfer. Solche Waren sind in der Regel überteuert, auch sind kos- Was tun??? Sind sie misstrauisch, wenn sich jemand am tenpfichtige Hotlines teuer. Telefon nicht mit seinem Namen vorstellt. Legen Sie auf Was tun??? Lassen Sie sich durch ein Gewinnverspre- wenn jemand Geld von Ihnen fordert. Vergewissern sie chen nicht verlocken. Werfen Sie solche Angebote gleich sich, ob der Anrufer wirklich ein Verwandter ist. Rufen weg. So ersparen sie sich viel Ärger. Keinesfalls überwei- Sie die angegebene Person selbst an und vergewissern sen sie Geld, das Sie nie wiedersehen werden. Kaufen Sie sie sich, dass das seinen Richtigkeit hat. Fordern sie die auch keine dieser Angebote. Person (Enkel, Kinder oder sonstige Verwandte) auf, dass sie das Geld selbst bei Ihnen abholen sollten. Geben sie Vorauszahlungs-Trick: keine Auskünfte über familiäre und fnanzielle Verhältnisse „Scamming“ nennen es Experten, wenn man ohne preis. Kein Geld an unbekannte Personen übergeben. Gegenleistung Vorauszahlungen machen soll. So gibt es Erstatten Sie Anzeige, wenn sie Opfer einer solchen Straf- eine Vielzahl von Angeboten (Haus- und Wohnungskauf, tat werden. Traumjobs, Partnerbörsen und vieles andere mehr. Was tun??? Überweisen Sie auf keinen Fall Geld, ohne Betrug durch falsche Handwerker: eine Gegenleistung erhalten zu haben. Machen Sie geleis- Immer wieder feststellbar ist es, dass falsche Handwer- tete Zahlungen möglichst schnell rückgängig. Heben Sie ker (Dachdecker, Verbundsteinleger und andere) Hausei- Überweisungsbelege auf. gentümer aufsuchen und ihnen erklären, dass sie gerade So gibt es noch unzählige Tricks. Die Täter werden einen kleinen Schaden an dem Anwesen entdeckt hätte. immer einfallsreicher, so dass Sie immer vorsichtig Sie bieten dann eine kostengünstige Behebung des Scha- sein müssen, denn nur so vermeiden Sie Enttäuschung dens an. Viele nehmen diese Angebote auch an und las- und fnanzielle Schäden, die oft nicht unerheblich sind. sen die vermeintlichen Handwerker auch in das Anwesen. Nach Fertigstellung des Artikels wurde ich angespro- Von diesen wird dann auch Arbeit vorgetäuscht, es wird chen und mir wurde ein Brief übergeben, der an die gehämmert und geklopft, in der Regel aber ohne Beauf- seit 5 Jahren verstorbene Mutter des Überbringers sichtigung durch den Hausherrn. Nach kurzer Zeit wird gerichtet war. Darin wird ebenfalls ein Gewinn in Aus- abgerechnet und ein überhöhter Preis verlangt. Man lässt sicht gestellt. Ziel des Briefes war es offensichtlich an sich jedoch auch auf einen geringere Summe herunter- Bankdaten heranzukommen. Sollten Sie solche Briefe handeln. Später stellen die Geschädigten dann fest, dass bekommen, gleich wegwerfen, keineswegs Daten nichts oder nur mangelhafte Arbeit gemacht wurde. In vie- bekanntgeben. Sie sitzen sonst nur Betrügern auf. len Fällen wurden auch Zimmer durchsucht und Bargeld, wie auch Schmuck entwendet. Ihr Seniorensicherheitsberater Ensdorf - 18 - Ausgabe 40/2021 Donnerstag 14.10. – Donnerstag der 28. Woche im Jahreskreis Bildungseinrichtungen 18:30 Ensdorf Heilige Messe im besonderen Gedenken an die zuletzt Verstorbenen der Pfarrei und für: 1. Jgd. für Elfriede Kiefer geb. Luxenburger ■ Katholische Erwachsenenbildung sowie für + Ehemann Andreas Kiefer Saar-Hochwald Samstag 16.10. - 29. Sonntag im Jahreskreis 18:00 Bous Vorabendmesse Roman-Workshop 1. Jgd. für + Manfred Kiefer; Was macht einen guten Roman aus, wie erwecke ich meine Romanf- Jgd. für + Therese Schirra;für ++ Josef und Alois guren zum Leben, welche Perspektive nehme ich ein, was ist ein Kon- Seidel fikt und wie erzeuge ich Spannung? Um diese und um weitere Fragen Sonntag 17.10. – 29. Sonntag im Jahreskreis geht es in diesem Workshop unter der Leitung der Referentin Isabell Valentin, der am Samstag 30. Oktober und Sonntag 31. Oktober 10:00 Ensdorf Hochamt jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr im Pfarrheim St. Peter, Kirchstr. 30, ++ Rosa Denis geb. Kneip und Josef Denis; ++ 66359 Bous, stattfndet. Die Teilnehmenden arbeiten an einem per- Berta Bost geb. Kneip und Gerhard Bost sönlichen Projekt, erstellen sich das Grundgerüst ihres Romans und Gottesdienste und Gräbersegnungen an Allerheiligen fnden die eigene Erzählstimme. Wenn schon eigene Romanideen vor- Bous: 10.00 Uhr Festhochamt, anschl. Gräbersegnung handen sind, kann auch an diesen gearbeitet werden. Ensdorf: 15.00 Uhr Festhochamt, anschl. Gräbersegnung Mitzubringen sind Stift und Papier, wer möchte auch den Laptop. An Allerseelen halten wir um 18.30 Uhr eine Requiem in der Pfarr- Der Workshop kostet pro Person 55,00 €. Anmeldung erforderlich bis kirche Bous, am 04. November um 18.30 Uhr ein Requiem in der 22.Oktober bei Sylvia Simon, Tel.: 06834 48752 oder unter E-Mail: Pfarrkirche Ensdorf. Dabei gedenken wir namentlich aller Verstorbe- [email protected] nen des vergangenen Jahres. Der Workshop fndet unter Einhaltung der Abstands- und Hygienere- Fernsehgottesdienste im ZDF geln statt. Bitte Mund-Nasen-Bedeckung und tagesaktuelles, negati- 10.10.2021 Herrsching, kath. Gottesdienst ves Testergebnis oder vollständigen Impfnachweis mitbringen! 17.10.2021 Leipzig - Mut zur Verantwortung! EWTN Katholisches TV Werktags 08.00 Uhr und sonntags 10.00 Uhr - Heilige Messe aus dem Kirchen Kölner Dom Präsenzzeiten der Pfarrämter in Bous und Ensdorf Es gelten auch weiterhin die Ihnen bereits bekannten Hygienevorkeh- ■ Pfarreiengemeinschaft Bous - Ensdorf rungen und Sicherheitsbestimmungen. Bei Terminen im Pfarrbüro bitten wir Sie, einen medizinischen Mund- Aktualisierte Regelungen Nasen-Schutz oder eine FFP2-Maske zu tragen! während der Corona-Pandemie Öffnungszeiten: Die Sicherheitsbestimmungen für unsere Gottesdienste gelten weiter- Bous: Dienstag von 14.00 - 17.00 Uhr und hin sowohl für die Sonntagsmessen als auch für die Werktagsmessen: Mittwoch von 09.00 bis 12.00 Uhr • vor allem der Sicherheitsabstand von 1,5 m zu Personen aus Ensdorf: Montag von 09.00 - 12.00 Uhr und einem fremden Haushalt Donnerstag von 14.00 - 17.00 Uhr • die Pficht zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasenschut- Telefonisch und per E-Mail sind wir erreichbar unter: zes oder FFP2-Maske besteht nur beim Betreten und Verlassen Telefon: Pfarramt Bous 06834/2378 der Kirche Pfarramt Ensdorf 06831/52264 • die Hygienevorkehrungen E-Mail: [email protected] Die Anmeldepficht für den Besuch der Samstagvorabend- bzw. Unsere Homepage fnden Sie unter: www.pg-bous-ensdorf.de Sonntagsmessen besteht zur Zeit nicht mehr. Natürlich muss weiter- Gemeindereferentinnen: hin die durch räumliche Begrenzung maximale Teilnehmerzahl beach- Gemeindereferentin Julia Krechan: 06831/508615 tet werden. Wir weisen daraufhin, das ggf. keine Teilnahme möglich Gemeindereferentin Dorothee Schmitt: 06831/508613 ist, falls alle Plätze vergeben sind. Beichtgelegenheit in Bous und Ensdorf An Feiertagen wird es evtl. besondere Regeln zur Anmeldung geben. nach Vereinbarung (z.B. nach den Gottesdiensten) mit Pastor Chris- Darüber werden wir aber in den Gemeindeblättern informieren. tian Müller Die Pfarrgemeinderäte haben einen Empfangsdienst beauftragt, der Taufangebote in der Pfarreiengemeinschaft vor Ort für das geordente Betreten und Verlassen des Kirchneraumes Ab Oktober wird es monatlich wieder nur noch einen Tauftermin in sorgen wird. unserer Pfarreiengemeinschaft, im Wechsel in Bous oder in Ensdorf, Bitte beachten Sie: Für die Firmgottesdienste und die Gottesdienste geben. Die Taufen fnden sonntags nach den Gottesdiensten um an Allerheiligen ist eine Anmeldung im Pfarrbüro erforderlich! 11.00 Uhr statt. Die Termine für 2021 sind: Gottesdienstordnung vom 09.10.2021 - 17.10.2021 Bous: Sonntag 24.10.2021 Sonntag 05.12.2021 Samstag 09.10. – Samstag der 27. Woche im Jahreskreis Ensdorf: Sonntag 14.11.2021 14:30 Ensdorf Trauung des Paares Sascha Gerstle und Annika Seniorenclub St. Simeon Hiery Das nächste Treffen fndet statt: am Montag, dem 11.10.2021 um Samstag 09.10. – 28. Sonntag im Jahreskreis 16.00 Uhr in der Begegnungsstätte. 18:00 Ensdorf Vorabendmesse Bitte beachten Sie die Hygienebestiummungen! Sonderkollekte für die Pfarrkirche Ansprechpartner: Gerhard Stephany, Telefon: 06831-54117 Gedenken für + Anna Maria Kunkel geb. Motsch; Kath. Öffentl. Bücherei Ensdorf 30er Amt für + Elisabeth Schütz geb. Klein; 30er Die Bücherei ist vom 18.10. bis 29.10.2021 geschlossen. Amt für Helga Jost geb. Schwarz; 1. Jgd. für + Spenden für die Opfer der Flutkatastrophe Roswitha Becking geb. Fuchs; Jgd. für + Ewald Spenden können weiterhin auf das Spendenkonto des Bistums Schmidt und ++ Eltern und der Caritas, IBAN: DE 43 3706 0193 3000 6661 21, BIC: GENO- Sonntag 10.10. – 28. Sonntag im Jahreskreis DED 1PAX, Stichwort: „Hochwasser 2021“, überwiesen werden 10:00 Bous Hochamt Sonderkollekte für die Kirchenheizung ■ Evang. Kirchengemeinde Schwalbach Gedenken für + Hannelore Heisel geb. Sacksted- in den Zivilgemeinden: Schwalbach mit Elm und Hülzweiler, Bous, ter Ensdorf und Saarwellingen mit Schwarzenholz Dienstag 12.10. – Dienstag der 28. Woche im Jahreskreis Unsere Gottesdienste: Sonntag, 10.10.2021 – 19. Sonntag nach Trinitatis 18:00 Bous Rosenkranzgebet 10.00 Uhr Gemeindezentrum Schwalbach mit Abendmahl 18:30 Bous Heilige Messe im besonderen Gedenken an die Pfarrer Janich zuletzt Verstorbenen der Pfarrei und für: (es fährt kein Bus) 1. Jgd. für + Karl - Heinz Schmitt; Sonntag, 17.10.2020 – 20. Sonntag nach Trinitas Jgd. für + Werner Woll und ++ Eltern; 10.00 Freilichtbühne Hülzweiler (???) beziehungsweise für ++ Franz Braun und Sohn Karl-Heinz sowie + 10.00 Uhr Kirche Bous (je nach Wetterlage) Enkelsohn Gerrit; Pfarrer Janich für + Karl Schmitt und ++ der Familien Schmitt- Bitte melden Sie sich für die Gottesdienste an, da die Anzahl der Got- Frisch tesdienstbesucher begrenzt ist. Wir dürfen bei Erreichen der zuge- Ensdorf - 19 - Ausgabe 40/2021 lassenen Teilnehmerzahl keine weiteren Gottesdienstbesucher mehr 10.30 Uhr Bibelstudium aufnehmen. Daher ist eine Anmeldung unerlässlich. Thema: Micha 7:7 “Auf den Gott, von dem meine Rettung kommt, Unsere Veranstaltungen: werde ich geduldig warten“. Besprochen werden biblische Grund- Montag, 11.10.2021 sätze, die uns helfen, uns in Geduld zu üben. 20.00 Uhr Selbsthilfegruppe für Alkohol- und Medikamentenprobleme Auskunft B. Michely 0152 29575177 in Bous Nr. 03 Lied 123/101 Dienstag, 12.10.2021 Nr. 11 Lied 40/119 19.30 Uhr Chorprobe in Schwalbach Nr. 88 Lied 54/36 Donnerstag, 14.10.2021 Nr. 103 Lied 75/74 14.30 - 17.00 Uhr Bücherei in Schwalbach Nr. 125 Lied 18/20 16.00 - 17.00 Uhr Konfrmandenunterricht in Schwalbach Nr. 135 Lied 88/119 Freitag, 15.10.2021 Nr. 141 Lied 3/38 16.00 - 17.00 Uhr Konfrmandenunterricht in Bous Nähere Erläuterungen zu den Veranstaltungen: Unsere Bücherei Infos Die Bücherei ist unter den geltenden Hygienemaßnahmen geöffnet. ■ Meditationsgruppe KEB im Kreis Saarlouis e. V. Die Meditationsgruppe fndet am 15., 22. und 29. Oktober nicht 06831/76020 - [email protected] statt, danach wieder freitags um 18.30 Uhr. www.keb-dillingen.de Nächster Einführungstermin für Neueinsteiger: 3-G-Regel: getestet, geimpft oder genesen! Samstag, 20. November von 10.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr im Ausstellung: “Oldtimer meets Scotland” Gemeindehaus in Bous. Fotos von Hans-Ludwig Kiefer. Bis 29. Okt. Mo - Do 8 - 16 Uhr, Fr 8 - 13 Uhr. Ankommen bei sich durch Meditation, Eutonie und Gespräch Gemeindebusfahrpläne: 4 Freitage ab 8. Okt 16 Uhr. I. Weiland. 36 € 17.10.2021 (Bous) Acht Brokatübungen aus dem Qi Gong 9.38 Uhr BOUS/Kreuzung Leipzigerstr.-Derlerstr. Fr 8. Okt 15 Uhr. O. Kleber. 12 € 9.42 Uhr Steinernes Kreuz Hochsensibel-Gesprächskreis 9.47 Uhr Kreuzung Pfuhl / Klammstraße Fr 8. Okt 17 Uhr. 0 € Kontaktadressen: Makramee-Workshop: Windlicht Gemeindebüro Schwalbach, Tel. 06834/956970 Sa 9. Okt 14 - 17 Uhr. J. Müller. 25 € + 7 € Mat. Unsere Öffnungszeiten: Tagesseminar: Vagus Balance Methode® Mo, Di + Do 9.00 - 12.00 Uhr geöffnet, mittwochs + freitags geschlos- Sa 9. Okt 9 - 16 Uhr. D. Laurent/S. Senz-Laurent. 79 € sen. Zurzeit ist das Gemeindebüro für den Publikumsverkehr geschlos- Französische Gesprächsrunde sen, telefonisch sind wir zu den genannten Zeiten zu erreichen. Sa 9. Okt 10 - 12.15 Uhr. J. Pöppel. 7 € E-Mail: [email protected] Tanzen für Paare Internet: www.kirchengemeinde-schwalbach.de So 10. Okt 17 - 18 Uhr. T. Gelz. 7 € Die Homepage der Ev. Kirchengemeinde unter „www.kirchen- Englische Gesprächsrunde gemeinde-schwalbach.de“ fnden Sie alles Wichtige zu unserer Kir- Mo 11. Okt 19 Uhr. N. Kowalski. 7 € chengemeinde. Außerdem fnden Sie die aktuellen Gottesdienste und Nachhaltig nähen - Neu gestalten statt wegwerfen - Upcycling Veranstaltungen auf der Startseite. Mo 11. Okt 15.30 - 18.30 Uhr. R. Engeldinger. 12 € Hausmusik bei Ute Mertes - Klassik, Jazz, Tango... Jeden Di 10 Uhr. 0 € Yoga-Treff Religionsgemeinschaften Jeden Di 11.15 - 12.15 Uhr. G. Dietzen-Groß. 7 € Rock’n’Roll ■ Jeden Mi 20 Uhr. T. Gelz. 8 € Jehovas Zeugen Offener Treff für Handarbeiten Alle Gottesdienste per Videokonferenz Jeden Mi 9 Uhr. 0 € Freitag, 08.10.2021 Schnupperkurs: Kaufmännische Buchführung 18.30 Uhr Lied und Gebet Mi 13. Okt 19 Uhr. M. Folz. 16 € Besprechung der Hauptpunkte aus dem Bibelleseprogramm der Lu Jong - tibetisches Heilyoga Woche Mi 13. Okt 10 Uhr. O. Kleber. 12 € Bibellesung aus Josua 8:28-9:2 Selbsthilfegruppe: Depression, Angst, Erschöpfung Weitere Programmpunkte im Arbeitsheft Oktober 2021 Jeden Do 18 Uhr. 1 € Information: Lehnen Jehovas Zeugen Impfungen ab? Medienworkshop: Arbeiten mit der Cloud Nein. Jehovas Zeugen sind keine Impfgegner. Es bleibt jedem Chris- Do 14. Okt 15 - 17.30 Uhr. W. Scheid. Koop der LAG der Ev. und der ten selbst überlassen, ob er sich impfen lässt oder nicht. Wir legen Kath. Erwachsenenbildung. 15 € inkl. Verpf. + Unterlagen. Wert auf die bestmögliche medizinische Behandlung und schätzen Darwin contra Gott? - oder: Naturwissenschaft und Religion im die wissenschaftlichen Fortschritte auf dem Gebiet der Krankheitsbe- Dialog kämpfung. Auch sind wir dankbar für den Einsatz und die Hingabe des Do 14. Okt 18.30 Uhr. P. Wilhelmy. 8 € medizinischen Personals, besonders in Krisenzeiten. Das stille Sterben der Insekten. Was können wir tun? Seit Ausbruch der Covid-19-Pandemie haben JZ auf der Website Do 14. Okt 15 Uhr. P. Spang. 9 € jw.org in Hunderten von Sprachen immer wieder dazu motiviert, Eine Baurechnung aus Burg Dagstuhl (1466-1480) - Ein Beitrag die lokalen Schutzmaßnahmen zu unterstützen (Römer 13:1,2). Seit zur Regionalgeschichte Jahrzehnten werden in den Veröffentlichungen von Jehovas Zeugen Do 14. Okt 19 Uhr. Dr. H. Kühn. 12 € folgende Prinzipien betont: Die Entscheidung für oder gegen eine Dekorative Kosmetik - Schminken leicht gemacht. Auch für Teen- bestimmte medizinische Behandlung ist eine persönliche Angele- ager. genheit (Galater 6:5). Unsere Publikationen Wachtturm und Erwachet Fr 15. Okt 15.30 - 18.30 Uhr. R. Engeldinger. 20 € empfehlen weder ein bestimmtes Medikament noch eine Therapie Freestyle und Disco-Fox und geben keinen medizinischen Rat. Wir möchten lediglich Fakten Sa 16. Okt 18 - 20.15 Uhr. T. Gelz. 12 € unterbreiten. Die Entscheidung und das Urteil zu den Fakten bleiben Workshop: Spanisch mit Musik (A1) dem Leser überlassen. Jehovas Zeugen..[haben] nichts gegen Medi- Sa 16. Okt 10 - 12.30 Uhr. E. Arce. 20 € kamente und medizinische Behandlungen. Manche von ihnen sind Learning English with The Beatles (online) selbst Ärzte. Wir sind sehr dankbar für den tatkräftigen Einsatz und Sa 16. Okt 15 - 18.15 Uhr (inkl. Pause). P. Allmann. 18 € das Engagement all derer, die ihnen medizinische Hilfe leisten...“ (Der Workshop: Nähen mit Overlock Wachtturm, 1. Februar 2011). Weitere Infos zu diesem und verwand- Sa 16. Okt 10 - 16 Uhr. R. Engeldinger. 40 € ten Artikeln auf jw.org. Kräuterspaziergang mit Yasemin Bier Sonntag, 10.10.2021 So 17. Okt 14 - 17 Uhr. Ab Fischerberghütte. 12 € 10.00 Uhr Vortrag Tanzen für Paare Thema: Sichtbare Belege für die Existenz Gottes. So 17. Okt 17 Uhr. T. Gelz. 7 € Gottes unsichtbaren Eigenschaften sind in den Schöpfungswerken Rundgang im Deutsch-Französischen Garten Saarbrücken wahrnehmbar (Römer 1:20) So 17. Okt. W. Willems. Treff: 14.30 Uhr Eingang Deutschmühlental. Redner: Volker Kunz (Sb-Güdingen) 5 € Ensdorf - 20 - Ausgabe 40/2021 Der Einstieg in die Welt des Nähens - nicht nur für Kinder auch Termine zur telefonischen Rentenantragstellung vereinbart wer- Mo 18. Okt 15.30 - 18.30 Uhr. R. Engeldinger. 12 € den. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich die Rente ausrechnen zu Mit Klangreisen gestärkt durch Herbst und Winter lassen. Um Rückfragen seitens der Deutschen Rentenversicherung zu Mo 18. Okt 18 Uhr. B. Summa. 10 € vermeiden, sollte im Vorwege abgeklärt werden, ob alle Zeiten erfasst Spanische Gesprächsrunde sind. Zu diesem Zweck kann über den Versichertenberater Egon Haag Mi 20. Okt 18 Uhr. M. García Jorge. 8 € ein Versicherungsverlauf angefordert werden. Philosophiekurs: John Stuart Mill, „Über die Freiheit“ Telefon: 06831-59381. Die Beratung ist kostenlos. 10 Mi ab 20. Okt 18 Uhr. G. Alt. 60 € Gesprächskreis über aktuelle Themen - Gott und die Welt ■ Unabhängige Stabsstelle Bergschäden Do 21. Okt 9.30 Uhr. A. Schaeffer. 0 € Artensterben - bei uns und weltweit Die „Unabhängige Stabsstelle Bergschäden“ steht allen Privatperso- Do 21. Okt 15 Uhr. P. Spang. 9 € nen, Unternehmen, öffentlichen Stellen, den Medien und allen ande- ren bergbaulich betroffenen oder interessierten Kreisen kostenfrei mit informatorischen und vermittelnden Dienstleistungen zur Verfügung. ■ Diagnosestellung bei Verdacht einer Auch in der angebrochen nachbergbaulichen Phase ergeben sich Demenzerkrankung neben den noch offenen Schadensangelegenheiten sonstige Frage- Wer über Monate kürzlich Erlebtes vergisst, durch eine gestörte Orien- stellungen, in denen die Stelle gerne behilfich ist (etwa Anfragen zur tierung auffällt, sich weniger konzentrieren kann und Einschränkungen Verjährung von Ansprüchen, zur bergbaulichen Einwirkungshistorie bei den Aktivitäten des täglichen Lebens (z.B. Autofahren, Kochen, auf Immobilien, die man erwerben oder veräußern möchte, zur Scha- Umgang mit Geld) aufweist, sollte sich untersuchen lassen. denserwartung und schadensrechtlichen Fragen rund um die etwaige Die Diagnose Demenz zu stellen ist schwierig und braucht Zeit. Zwar Flutung, zur Löschung von Bergschadensersatzverzichten im Grund- können bestimmte Symptome und der Verlauf der Beschwerden auf buch u.s.w.). eine dementielle Erkrankung hinweisen, doch gibt es eine Vielzahl Die Kontaktdaten lauten: anderer Erkrankungen, die zu ähnlichen Krankheitszeichen führen kön- Unabhängige Stabsstelle Bergschäden nen und ausgeschlossen werden müssen. Die Diagnose einer Demenz Am Bergwerk Reden 10 ist also eine so genannte Ausschlussdiagnose. Der Weg führt dabei 66578 Schiffweiler meist über die Hausärzt*innen zu den Fachärzt*innen (Neurolog*innen, Tel.: 0681/501-4854 oder 0681/501-4839 oder 0171/9332032 Psychiater*innen) ggf. über Fachabteilungen in Kliniken. Fax: 0681/501-4833 „Die rechtzeitige und leitliniengerechte Diagnosestellung ist ein wich- E-Mail: [email protected] tiger Grundbaustein, die dazu dient heilbare Erkrankungen rechtzeitig Persönliche Besucher zur Stabsstelle sind wegen der außenterminli- zu erkennen und zu behandeln, bei nicht heilbaren Erkrankungen den chen Verpfichtungen ihrer Bediensteten nur nach vorheriger Abspra- Verlauf zu verlangsamen und noch vorhandene Ressourcen länger che möglich. In jeder Angelegenheit, die dies erfordert, kommt der nutzen zu können. Darüber hinaus bietet sich dann die Möglichkeit, Sachbearbeiter nach Absprache vor Ort. die veränderte Lebensplanung gestalten und Vorsorgemaßnahmen veranlassen zu können“ so die Landesärztin Demenz für das Saarland Frau Dr. R.A. Fehrenbach. ■ Oktober Liegt eine Demenz, vor kann mithilfe einer abgestimmten medikamen- Im Rausch der Farben tösen Therapie bspw. mit Antidementiva, der Krankheitsverlauf positiv bald lodern die Wälder. beeinfusst und verzögert werden. Am Abend löscht Landesfachstelle Demenz Saarland der Nebel das Feuer. Ludwigstraße 5, 66740 Saarlouis Die Sonne ringt Tel.: 06831/ 4 88 18 0 am Morgen mit Nebelschwaden. [email protected] Erst spät am Mittag, www.demenz-saarland.de - sie strahlt als Siegern. Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an Kastanien fallen aus stacheliger Schale, ■ Memory Walk rollen auf Plätze Im Saarland sind derzeit ca. 23.000 Menschen von einer Demenzer- und glänzen in der Sonne. krankung betroffen, im Landkreis Saarlouis sind es ca. 4.400 Perso- nen. Wehmut ob der Stille - Das gerontopsychiatrische Netzwerk mit Schwerpunkt Demenz im kein Vogelgesang, ein Krächzen nur. Landkreis Saarlouis veranstaltet gemeinsam dem Demenz-Verein Schon länger sind die Nächte, Saarlouis e.V., der Kreisstadt Saarlouis mit Seniorenmoderatorin und ihr Hauch lässt uns frösteln. Seniorenbeirat, der Landesfachstelle Demenz Saarland, dem Land- Raimund Kläser kreis Saarlouis mit Leitstelle „Älter Werden“ und Pfegestützpunkt, dem St. Nikolaus Hospital Wallerfangen, dem VdK-Kreisverband Saarlouis sowie dem Kneipp-Bund Saar einen Memory Walk Vereine am 8. Oktober 2021 von 10:00 bis 15:00 Uhr auf dem Kleinen Markt in Saarlouis. ■ Rasenkraftsportverein Ensdorf Bereits ab 10:00 Uhr werden Informationsstände und Mitmachaktio- Am vergangenen Freitag hatte unsere dritte Mannschaft ihren letzten nen angeboten. Um 13:00 Uhr werden die Besucherinnen und Besu- Spieltag, in einer Achtergruppe, gegen die DJK Bous auf dem RKV cher der Veranstaltung von der Vorsitzenden des Demenz-Verein Gelände. Wiedermal gelang es dem Team nicht die Heimvorteile zu Saarlouis e.V. Dagmar Heib (MdL) begrüßt, um 13:30 Uhr fndet eine nutzen und verloren wieder mit 2-3 und 0 Siegpunkte. Durch diesen historische Stadtführung in Leichter Sprache statt. Sieg der DJK Bous wurden sie Landesmeister in der Gruppe Bezirk- Der Memory Walk soll Öffentlichkeit für das Thema Demenz schaffen, West. dazu sensibilisieren und gemeinsam ein Zeichen setzen. Mit der histo- Under Glückwunsch an dieses Team für den Aufstieg in die Verbands- rischen Stadtführung in Leichter Sprache sollen bei allen Mit-Walkern klasse. die Geschichte der Stadt und persönliche Geschichten und Erinnerun- Bei der zweiten Mannschaft verlief es gegen KSV Gersweiler nicht gen ins Gedächtnis gerufen werden. anders und verloren ebenfalls mit 2-3 und 0 Siegpunkte. Die Veranstaltung richtet sich an Menschen mit und ohne Demenz, Etwas anders verlief es bei der ersten Mannschaft gegen BC Hier- pfegende Angehörige und alle Interessierten. scheid. Aufgrund der Corona-Pandemie sind bestimmte Abstands- und Hygi- Mit etwas Hickhack konnten sie einen Sieg 3-2 und 1 Siegpunkt beim eneregelungen zu beachten. Heimspiel erkämpfen. Da die erste und zweite Mannschaften in einer Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Arbeit des Netzwerks Zehnergruppe spielen müssen sie noch zwei Spieltage vor sich. erhalten Sie beim Demenz-Verein Saarlouis e.V., Tel. 06831/488180 Der vorletzte Spieltag ist am Freitag der 08.Oktober 2021. oder www.demenz-saarlouis.de. Beide Mannschaften haben einen Auswärtsspiel. Die erste Mannschaft muss in Picard und die zweite Mannschaft in CB Saarlouis spielen. ■ Rentensprechtag am 12. Oktober 2021 Beginn ist jeweils um 18:30 Uhr. Am vergangenen Samstage wurde ein kleines Oktoberfest in einer Auskunft in Rentenangelegenheiten sehr gemütlichen Runde veranstaltet. Bei Weißwürstchen und Bre- Der nächste Sprechtag des Versichertenberaters der Deutschen Ren- zeln wurde ein kleines Bouleturnier in der Formation Doublette Melee tenversicherung Bund, Egon Haag, fndet am Dienstag dem 12. Okto- gespielt. Nach vier Runden standen die Sieger fest. ber 2021 von 14.00 bis 16.00 Uhr statt. Während dieser Zeit können 1. Platz: Anja Deichler und Günter Ehl (Beppo) Ensdorf - 21 - Ausgabe 40/2021 2. Platz: Alfred Lay und Markus Sei es drum. Die erste Einzelrunde startete mit einem Paukenschlag, 3. Platz: Simone Drubig und Georg Busche Markus, nach wie vor in bestechender Form, gewann sein Einzel in Am 9. Oktober fndet auf dem RKV Gelände die Landesmeisterschaft 5 Sätzen und glich damit aus. Gerrit indes hatte gegen Wellingens Doublette Veteran Ü 55+ und am 10. Oktober die Landesmeister- Nummer 1 klar das Nachsehen und gratulierte. Karsten, aufgrund der schaft Doublette statt Meldeschluss ist an beiden Tagen um 9.30 Uhr. gesundheitsbedingten Ausfälle in die Mitte gerutscht, lieferte sich in Für Speis und Trank ist wie immer bestens gesorgt. seinem ersten Einzel einen phantastischen Kampf. Er verlor schließlich im 5. Satz sehr knapp weil er wieder mal die erste Hälfte des Entschei- dungssatzes verschlafen hatte. Werner wollte es richten. Er war jedoch ■ Chorgemeinschaft Ensdorf in seinem Einzel hoffnungslos unterlegen. Fabian musste wie Karsten und Markus in ein 5-Satz-Einzel und machte es besser als Karsten. Denn er gewann mit unbändigem Siegeswillen sein Einzel 3:2. Das sechste Einzel ging kampfos an Saarwellingen. So stand es nach der ersten Einzelrunde 3:6. Markus eröffnete Runde 2 mit einer sehr guten Leistung gegen Saarwellingens Nummer 1. Leider reichte es diesmal nicht. So stand es nun 3:7. Gerrit konnte sich im Vergleich zum ers- ten Einzel sicher steigern. Doch schließlich war auch sein Gegner eine Nummer zu groß für ihn. Es stand nun 3:8. Karsten durfte nochmal ran. Die guten Ansätze in seinem bedachten Spiel reichten hier leider nicht. Sein Gegner spielte einfach zu schnell. Er verlor relativ klar mit 0:3. Damit war das Spiel beendet. Ensdorf lieferte Saarwellingen ein sehr gutes Spiel und hätte mit etwas Glück noch mehr Punkte machen können. Vergessen darf man auch nicht dass unsere Zweite in Unter- zahl spielte womit die Leistung gegen den haushohen Favoriten noch- mal höher bewertet werden darf. Fazit: Trotz Niederlage kann man der Mannschaft zu einer hervorragenden und geschlossenen Mann- schaftsleistung in einem sehr spannenden Spiel gratulieren. Dass beide Mannschaften nach dem Spiel noch gemeinsam anstießen stei- gerte den Wert dieser freundschaftlichen Party noch. 0:6 Punkte - 8. Platz - 1. Bezirksklasse West Köllerbach 3 - Herren 3 5:5 Am 02.10.2021 war unsere 3. Herrenmannschaft zu Gast bei Köllerbach 3. Für Ensdorf spielten Marieline Heisel, David Schäfer und Matthias Becker. Das Doppel bestritten Marieline und David, mussten jedoch nach 3 Sätzen dem Gegner gratulieren. Anschließend ging es schon in die Einzel in welchen David sich an diesem Tag sehr gut behaupten konnte. In seinem ersten Einzel könnte er nach 5 spannenden Sätzen siegreich von der Platte gehen, auch in seinem zweiten Einzel setzte er sich klar durch und könnte nach 3 Sätzen auch den zweiten Sieg für sich verbuchen. Auch in seinem letzten Spiel an diesem Abend war es sehr eng, jedoch musste David nach 5 nervenaufreibenden Sätzen ■ Frauengymnastik-Verein Ensdorf dem Gegner gratulieren. Marieline tat Sin in ihren ersten beiden einzeln etwas schwer und verlor ihr erstes Einzel leider in 3 Sätzen und ihr zwei- Nachfeier vom Okoberfest tes leider nach 4 Sätzen. Ihr letztes Spiel jedoch konnte in 4 Sätzen für Liebe (ehemalige) Mitglieder des Frauengymastikvereins Ensdorf. sich entscheiden. Auch Matthias hatte in seinem ersten Spiel seinem Wir haben beschlossen,unser Oktoberfest und die Weihnachtsfeier in Gegner mit 0:3 seinem Gegner gratulieren müssen. In seinem zweiten diesem Jahr nachzufeiern. Das Oktoberfest mit Weißwürsten,Bretzeln Spiel konnte er nach 5 anstrengenden Sätzen einen weiteren Punkt und bayrischem Bier fndet am 13.10.21 um 17.00 Uhr in der Sport- für Ensdorf verbuchen. Auch sein zweites Spiel war nach 3 Sätzen ein klause statt. Essen und Trinken sind frei. Punkt für Ensdorf. Endergebnis: 5:5 Sätze: 20:18 Wir laden Euch dazu recht herzlich ein. Wer kommen möchte, Senioren - TV Altenkessel II 5:5 melde sich bitte wegen der Organisation bei Maria Stojkovski, Am vergangenen Donnerstag (30.09.) traten wir in der Aufstellung Lars Tel.06831/58970 oder bei Christel Urig, Tel.06831/54042 an. Niederkorn, Sascha Antony, Bernd Möhle und Alfons Daub zum Heim- spiel gegen Altenkessel an. Es sollte für unsere Mannschaft der erste ■ Gradmesser werden. Der Start verlief ausgeglichen. Während Lars/ Tischtennisclub Ensdorf e.V. Sascha ihr Doppel in fünf spannenden Sätzen gewinnen konnten, hat- www.ttc-ensdorf.de ten Bernd/Alfons mit 0:3 Sätzen keine Chance. Mit diesem 1:1 ging es Herren 1 - Wallerfangen 2 9:0 in die erste Einzelrunde. Dort konnten sowohl Lars als auch Sascha Im vierten Spiel der Saison gab es einen klaren Sieg für uns. Roman, ihre Spiele in drei Sätzen gewinnen, während Bernd und Alfons ihre Lars, Tobias, Sascha, Bernd und Julian spielten souverän auf. Die Spiele glatt in drei Sätzen verloren. So stand es vor der zweiten Ein- Doppel gingen jeweils mit 3:1 alle an uns. Zwei klare Siege von Roman zelrunde 3:3. In dieser gewann Lars auch sein zweites Spiel (3:0) und und Lars schraubten das Ergebnis auf 5:0. Tobias brauchte einen Satz Sascha hatte in seinem Spiel gegen Noppen und Anti keine Chance um ins Spiel zu fnden ehe er dann einen 3:1-Sieg einfuhr. Die schnelle und verlor verdient (0:3). Auch Alfons musste in seinem zweiten Einzel und hohe Führung ließ den Kampfgeist nicht schrumpfen. Sascha eine klare Niederalge einstecken. So stand es vor dem letzten Einzel dreht einen 0:2 Rückstand zu einem 3:2-Sieg und Julian ließ sich auch 4:5. Nun hatte es Bernd in der Hand, mit einem Sieg das Unentschie- von einem 5:10-Rückstand nicht abhalten und entschied den Satz den zu sichern. Dort zunächst lief es in Richtung 1. Saisonniederlage, noch mit 12:10 für sich. Durch den 3:0-Sieg von Julian und einem wei- denn Bernd lag schon mit 0:2 hinten, kämpfte sich aber wieder in das teren 3:1-Sieg durch Bernd konnten wir unsere Spieldifferenz maximal Spiel zurück und gewann sein Spiel noch nach fünf spannenden Sät- verbessern und sind mit Berus 3 nun gemeinsam Spitzenreiter der zen und sicherte uns damit das verdiente Unentschieden. Bezirksklasse West 1. Die Tabelle ist weiterhin sehr spannend, da sich 7:1 Punkte; 1.Platz in der 4er Senioren Gruppe Süd/West 4 Mannschaften ohne Punktverlust an der Tabellenspitze tummeln. Es Training wird spannend, denn nun folgen die direkten Vergleiche der Mann- Dienstag und Donnerstag schaften untereinander. Auf geht‘s TTC! 16:30 - 17:30 Uhr Anfänger Herren 2 - Saarwellingen 1 3:9 17:45 - 18:45 Uhr Fortgeschrittene Das dritte Saisonspiel der zweiten Welle gegen den Mitfavoriten um die 19:00 - 20:30 Uhr Erwachsene (Do. bis 22 Uhr) Meisterschaft, Saarwellingen 1, wurde ohne große Erwartungen angegan- gen. Unglücklicherweise fand das Duell mit dem vermeintlich übermäch- tigen Gegner aufgrund einer krankheitsbedingten Dezimierung zu fünft ■ DLRG Ortsgruppe Schwalbach e.V. - statt zu sechst statt. Das Ziel indes war klar, die zweite Mannschaft um Stützpunkt Ensdorf Kapitän Markus Görgen wollte sich so teuer als möglich verkaufen. Und so startete man mit den Doppeln. Markus und Werner, unser Beginn der Hallenbadsaison Doppel 1, besiegten das Saarwellinger Doppel 2 im Spaziergang mit Mit Eröffnung des Hallenbades am 04.10.2021 können wir unser Trai- 3:0. Gerrit und Fabian, die als Doppel 2 antraten, mussten Ihren Geg- ning unter besonderen Aufagen wieder beginnen. Grundlage dafür ist nern zum Sieg gratulieren. Da das Doppel 3 kampfos an die Gäste das Hygienekonzept der Gemeinde Schwalbach für den Betrieb des ging stand es nach der Doppel-Runde 1:2 für die Favoriten. Erwähnt Hallenbades sowie des Hygienekonzeptes der DLRG OG Schwalbach werden muss hier, dass nichts ist wie es scheint, was Markus und e.V. für das Training während der Corona-Pandemie.Das erste Training Werner sicher auch wissen. fndet am 13. Oktober statt. Ensdorf - 22 - Ausgabe 40/2021 Schluss 66:66 stand. Nach einer Auszeit spielte Ensdorf im darauf- folgenden Angriff sein System clever durch und konnte die Führung übernehmen. Im direkten Gegenzug verfehlte der Wurf der Gäste sein Ziel, der Ball konnte gesichert werden, die Gäste mussten die Uhr stoppen und dadurch die Hausherren an die Freiwurfinie schicken. Das gesamte Spiel über hatte Ensdorf große Schwierigkeiten bei die- sen leichten Würfen gehabt aber in der entscheidenden Schlussphase bewahrten die Spieler die Ruhe und,konnten durch insgesamt 7 Tref- fer bei 8 Versuchen das Spiel letztendlich gewinnen! Ein riesen Dankeschön sowohl an unsere Fans, die uns mehr als laut- stark unterstützt haben, als auch an den Förderverein, der uns kulina- risch hervorragend versorgt hat! Nächstes Wochenende, am Samstag den 9.10.21, sind wir zu Gast beim TVG Trier. Ein spannendes Spiel ist zu erwarten und die Mann- schaft freut sich über jedwede Unterstützung! Herren 2 mit dramatischem Auftaktsieg Am vergangenen Wochenende startete endlich für unsere neu zusam- mengestellte Herren 2 Mannschaft die Saison 2021/2022 mit einem Auswärtsspiel in . Nach nun fast 4 Monaten Vorbereitung durfte man nun schauen, inwiefern die jüngste Mannschaft der Liga (alle Spie- ler jünger als 22 Jahre) unter der Leitung von Michael Bellmann und Unsere aktuellen Trainingszeiten: Jonas Seger als Team harmoniert. Von Beginn an war klar, dass dies Montags: ein sehr körperbetontes und schwieriges Spiel für unser Team wird, 20:00 - 21:00 Uhr Aktive, Erwachsenenschwimmkurs da Nalbach in den letzten Jahren immer zu den Top 3 Teams der Liga Mittwochs: gehörte. Nichtsdestotrotz überzeugte unsere Mannschaft immer wieder Schwimmkurs 17:30 - 18:15 Uhr mit einer sehr guten Team Defense und konnte das gegnerische Team Gruppe 1A 18:30 - 19:15 Uhr ungerade Wochen mehrmals zu Ballverlusten zwingen. Das gegenseitige Motivieren der Gruppe 1B/1C 18:30 - 19:15 Uhr gerade Wochen Spieler in Auszeiten und der Halbzeitpause führte dazu, dass man den Gruppen 2/JET 19:15 - 20 Uhr Favoriten aus Nalbach immer wieder ins Straucheln brachte und selbst zu einfachen Punkten kam. Letztendlich gewann unsere Mannschaft Aktive 20:00 - 21:00 Uhr das 1. Spiel der Saison mit 58:56. Grund für diesen knappen und über- Eine Teilnahme am Training ist nur nach vorheriger Online-Anmeldung raschenden Sieg waren die sehr engagierte Verteidigung sowie die Ner- über unsere Homepage (https://schwalbach.dlrg.de/training/) mög- venstärke an der Freiwurfinie in den letzten wichtigen Sekunden. Für lich. Mit der Anmeldung wird der Gesundheitszustand bestätigt und Ensdorf spielten: Thomas Bellmann, Maximilian Kneip, Luca Schmitt, wir gewährleisten die Kontaktnachverfolgung. Die Daten werden an Matteo Schwarz, Falko Fery, Finn Küntzer, Maxime Josten, Paul Jakob, die Gemeinde weitergeleitet und alle Listen werden nach vier Wochen Daniel Woijtowichz und Michael Bellmann. wieder vernichtet. Die Online-Anmeldung kann ab dem Sonntag vor Das nächste Spiel fndet am 10.10. um 16 Uhr in Ensdorf statt. Gegner dem geplanten Training erfolgen. Die Teilnehmer werden nach Ein- wird der TV sein, letztjähriger Meister der Liga. Unser gang der Online-Anmeldung für den Mittwoch berücksichtigt. Team würde sich über eine tatkräftige Unterstützung sehr freuen. Eine Mund-Nasen-Bedeckung ist durch alle Anwesenden bis ein- schließlich zur Umkleide zu tragen. Eltern, die ihren Kindern beim U16 verliert hoch gegen Meisterfavorit aus St. Ingbert Umkleiden behilfich sind, müssen anschließend den Umkleidebereich Am vergangenen Sonntag verlor unsere U16 hoch gegen den TV St. wieder verlassen. Eltern, die ihre Kinder begleiten müssen zur Kon- Ingbert. Hatte wir uns doch mehr erhofft, so wurden wir in den ersten taktnachverfolgung ebenso von uns erfasst werden. 10 Minuten auf dem Spielfeld überrannt. Gegen körperliche, athleti- Wir freuen uns auf die neue Saison und das Training. sche, physische starke St. Ingberter hatten wir über 40 Minuten das Besuchen Sie uns auf schwalbach.dlrg.de, oder bei Facebook, Twitter Nachsehen. Der Frust hing tief und nach aufbauenden Worten in der und Instagram unter /dlrgschwalbach. Halbzeitpause ging man wieder motiviert in die 2. Hälfte. In der 1. Halbzeit versuchte man noch durch Einzelaktionen ins Spiel zu kom- ■ AWO Ensdorf informiert men, so wurde in der 2 Halbzeit darauf geachtet, dass wir konzen- trierter unsere Laufwege einhalten um so zu freien Abschlüssen zu Nikolausfrühstück / Brunch 2021 kommen. Zwar nicht jeder Abschluss traf sein Ziel, aber wir konnten „Zeit für Liebe und Gefühl, heute bleibt’s nur außen kühl! frei Würfe von außen nehmen oder wir zogen zum Korb. Das Spiel Kerzenschein und Plätzchenduft, Weihnachten liegt in der Luft.“ endete mit 100:28. Das Ergebnis ist leider zu hoch ausgefallen und Liebe Freunde, dieses Jahr neigt sich dem Ende zu und die Advents- spiegelt keinesfalls den Kampfgeist in der Defence. zeit hat bereits begonen. Aus diesem Anlass freuen wir uns euch zu Es spielten für Ensdorf: Jeremy Loew, Maxi Thielen, Elias Gabsi, David einem Nikolausfrühstück / Brunch einladen zu dürfen. Jeder ist recht Lackas, Marvin Terfoth, Art Ahmeti, Leo Hiery, Jannis Hoffmann herzlich willkommen! Unser nächstes Spiel ist am Sonntag den 10.10.21 um 14:00 gegen Wann : Am Samstag, den 04.12.2021 ab 10.00 Uhr die Baskets 98 aus Völklingen. Wo : Restaurant Kulturhalle Roden, Hochstraße 41 Trainingszeiten Abt. Basketball Preis 12,90 €. Nach Bedarf wird ein Bus eingesetzt. U8 – Jahrgänge 2014 und jünger Anmeldungen direkt beim Kreisverband bei Konny Offholz unter der Dienstag 17:00-18:30 06831 - 1272830 U10 – Jahrgänge 2012 + 2013 Dienstag 17:00-18:30 Freitag 17:00-18:30 Sport U12 – Jahrgang 2010 + 2011 Mittwoch 17:00-18:30 Freitag 17:00-18:30 ■ TuS Ensdorf U14 – Jahrgang 2008 + 2009 Dienstag 17:00-18:30 Herren 1 siegen im ersten Saar-Derby Freitag 17:00-18:30 Vergangenen Samstag war der TuS Herrensohr zu Gast in der Ensdor- U16 – Jahrgang 2006 + 2007 fer Großsporthalle. Dienstag 18:30-20:00 Von Begin an entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe, in der sich Donnerstag 17:30-19:00 keine der beiden Mannschaften einen Vorsprung erspielen konnte. Herren 3 Das erste Viertel endete ausgeglichen (18:18) und begeisterte die gut Für jeden über 18 der Lust auf Basketball hat 80 anwesenden Zuschauer. Nach der Viertelpause kamen zunächst Donnerstag 19:00-20:30 die Gäste besser ins Spiel. Durch 2 Dreipunkt-Würfe übernahm Her- Herren 2 rensohr die Führung und die Hausherren wirkten verunsichert. Ange- Dienstag 18:30-20:00 trieben durch die lautstarke Tribüne fand Ensdorf aber wieder besser Donnerstag 18:00-20:00 (in Schaffhausen) ins Spiel und es gelang die starken Center anzuspielen und zu punk- Herren 1 ten. Nach einem guten Schlussspurt ging Ensdorf mit einer 2-Punkte- Dienstag 20:00-22:00 Führung in die Halbzeit. Freitag 18:30-20:00 Nach der Pause war kein Team in der Lage sich einen Vorteil zu ver- Alle Trainingszeiten fnden in der Großsporthalle in Ensdorf statt, aus- schaffen. So war es nicht verwunderlich, dass es 57 Sekunden vor ser Herren 2 Donnerstags. http://www.ensdorf-basketball.de/ Ensdorf - 23 - Ausgabe 40/2021 Bauunternehmung MERL Wichtige Information Wir führen aus: Maurer-, Abriss-, Estrich-, Bagger-, Baumfäll-, Isolierar- beiten, Garten- und Landschaftsbau einschl. Verbundsteinverlegung sowie für unsere Leser und Interessenten. Steingartenanlegung. Neu- und Altbausanierung, Trockenlegung, Klär- gruben kurzschließen, Zaunbau, Treppenschalung – auch Kleinaufträge. Telefon: 0 68 31 / 704164 oder 0178 / 4305299 Sie erreichen den Verlag Mo. - Do.: 7.00 - 17.00 Uhr und Fr.: 7.00 - 16.00 Uhr Tel. 06502 9147-0. Annahme Klein- und Familienanzeigen:  [email protected] Zustellung/Reklamation Kleintierpraxis Tel. 06502 9147-800  [email protected] Peter Mick Mitteilungsblatt „Neues aus Ensdorf“ Bous Lesen Sie die aktuelle Ausgabe „Neues aus Ensdorf“ unter http://epaper.wittich.de/115 NEUE SPRECHZEITEN:Mo., Di., Mi., Fr. 09.00 - 11.00 Uhr 16.00 - 18.00 Uhr HAUSBESUCHE Redaktions-Annahmeschluss NOTFÄLLE Do. u. Sa. nach Vereinbarung Di., 9.00 Uhr VG bei Feiertagsvorverlegung ein bis zwei Werktage früher Leipziger Str. 68 • 66359 Bous • 0 68 34 / 30 59  mein.wittich.de +++ Hunde +++ Katzen +++ Heimtiere +++ Ziervögel +++ Reptilien +++ Anzeigen-Annahmeschluss (für Privat- und Geschäftsanzeigen) Di., 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung ein bis zwei Werktage früher In der Ihre Ansprechpartner für Fahrschule ist Geschäftsanzeigen und Prospektwerbung es windstill ... Christian Lehner Gebietsverkaufsleiter Nächster Intensivkurs Tel.: 06831 508790 [email protected] !NEU! in den Herbstferien: Beate Pulcher Anmeldung jetzt 18.10. – 26.10.2021 Verkaufsinnendienst auch online möglich Tel. 06831 5087-90 [email protected] GFU Fahrschule Zeughausstraße 14 66740 Saarlouis 06831 953-101 [email protected] LINUS WITTICH Medien KG | Europa-Allee 2 | 54343 Föhren www.gfu.com www.facebook.com/gfugruppe Ensdorf - 24 - Ausgabe 40/2021 ANTIK- & SAMMLERWELT Kaufe aus Bares für: Gold, (ver)Silber(tes), Zinn, Modeschmuck, Zahngold, Haushaltsauflösungen u. Nach- Markenporzellan u. v. m. Terminabsprache bei: lässen: Krüge, Porzellan, Musikin- Dipl.-Betriebswirtin (FH) S. Kirnberger + Team Hauptstraße 24, 66557 Illingen, ☎ 0 68 25-4 99 93 55 strumente aller Art, altes Spielzeug, Ölgemälde, Uhren, Münzen, Desi- Kaufe Pelze, gner-Handtaschen u.v.m. Tel. Gold/Silberschmuck, Taschen- 0157/79249356 u. Armbanduhren, Münzsammlun- gen, Orientteppiche, excl. Handta- 24 Std.-Pflege bei Ihnen zu schen, Modeschmuck, Porzellanfi- Hause. Tel.: 0176/74060087 guren, Geschirr- u. Musikinstru- mente aller Art. T. 06834/55736 o. Besenreine Entrümpelung von 0171/5281839 Haus u. Hof. Seit 20 Jahren. Saar- landweit, Festpreisgarantie, faire Gärtner sucht Arbeit: Hecken u. Wertanrechnung. Fa. Schilden, Tel. Sträucher schneiden. Umgestal- 0162/9466364, raeumungs-service- tung u. Neugestaltungen vom Gar- schilden.de ten, Zaunbau. Pflastersteine verle- gen, Terrassenbau u.v.m., Tel. Netter Sammler kauft Modellei- 0174/6314126 senbahnen ( aller Art u. Menge ) sowie Modellautos. Zahle Spitzen- preise! Tel.: 06838/9779994 od. Baumfällung 0174/3232959 Baumgipfelung und Heckenschnitt mit Abtransport. Schmidt, UTH, Küchenabbau mit Mobil 0157/30041616, Tel. 06825/46707 gesucht Entsorgung! Tel. 06861/9083421 Heusweiler, Gesang,- u. od. 0151/17285336 Beschallungsanlage (neuwer- zu verkaufen. Tel. 0176/ tig) Sammler sucht Spirituosen & gefunden 48379682 aller Art: Rot, Rose, Weisweine, Cocgnac, Whisky, Armagnac Suche DRINGEND Suzuki Jimny Grappa, Klare u.v.m. Auch ganze IhRE pRIVATE KlEInAnzEIgE oder Dacia Daster. 06868 1500 Bestände u. kpl. Posten u. Wein- oder 01713849550, E-Mail: keller. Bitte alles anbieten. Tel. IM SAARlAnD [email protected] 06825/495145 Sammler sucht alles aus dem 1. + Heiligenwald, Nachmiert ab 2. Weltkrieg. Orden u. Ehrenzei- Suche Oldtimer Motorrad, Moped, 1.1.22 ges., I.OG, 4 ZKB, AR, chen, alte Fotos, Postkarten, Mofa oder Roller von Mz, Simson, Blk., kostenl. Übernahme der EBK Urkunden, Uniformen u.v.m. Alte Maico, Zündapp, Hercules, Kreid- incl. Elektro-Geräten. Garage kann Banknoten, Dokumente, Zubehör. ler, Goggo, Bmw, Horex, Harley, mitgemietet werden. Tel. 06821/ Bitte alles anbieten. Tel. 06825/ Indian, Honda, Kawasaki, Suzuki, 632108 495145 Yamaha, Vespa und andere Email: Hausmeisterservice Michael [email protected] Tel.: 0176- Freisen, Haupersweiler, EG.- Kaufe alles Alte! Möbel, Bilder, Dörr, Mäh- u. Gartenarbeiten, 72683203 o. 06133/3880461 Whg., 105 qm, 3 ZKB, G-WC zu Porzellan, Uhren u. Münzen, ganze Heckenschnitt, Betreuung Mehrfa- verm. Tel. 06855/206 ab 18 Uhr Sammlungen, Militaria u. Musikin- milienhäuser, Tel. 0163/2511968 Wir suchen für unsere strumente, auch rep.bedürftig, hausärztliche allgemeinmedizini- Suche Traktor und ganze Nachlässe. Zahle gut! Karl sche Gemeinschaftspraxis zum Oldtimertraktoren. Tel. 06868/ Buchert, Tel. 06826/53248 Wir digitalisieren ihre Super nächstmöglichen Zeitpunkt eine 256439 o. 0175/5471305 8/N8, Hi-8, VHS-C, Mini-DV und medizinische Fachangestellte in 24Std. Altenpflegerin, seriös, VHS, Tonbänder/Musikkassetten u. Voll- oder Teilzeit. Gemeinschaft- zuverl., erfahren sucht ab sofort 1 ltr., 0,5 ltr., Gesamt LP, Dias, Fotos und Alben! Compu- spraxis Gläßner/Müller-Gläßner Bierkrüge, eine langfr. Stelle in priv. Haushalt terhilfe! 06825/8006088 medien- Saarbrücker Str. 17, 66265 Heus- Deutschland, ca. 300 Stk., Heus- inkl. Haushaltsführung. 0162- puzzle.de weiler. Tel.: 06806/7073 weiler, zu verk. Tel. 0170/8958331 6256257

Einfach buchen über: Ihre private Klein-Anzeige erscheint in: www.wittich.de/Objekt10301 Kreis Merzig-Wadern: Mettlach, Perl Kreis neunkirchen: Eppelborn, Illingen, Merchweiler, Ottweiler, Schifweiler Regionalverband Saarbrücken: Heusweiler, Riegelsberg, erscheint ab 25,- Euro in über Geislautern, Ludweiler, Lauterbach, Friedrichsthal, Püttlingen, Sulzbach 222.150 Kreis Saarlouis: Bous, Dillingen, Ensdorf, Lebach, Nalbach, saarländischen haushalten Rehlingen-Siersburg, Saarwellingen, Schwalbach, Wadgassen, Wallerfangen Saar-pfalz-Kreis: Blieskastel Kreis St. Wendel: St. Wendel, Marpingen, Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr Namborn, Nohfelden, Oberthal, Tholey, Freisen

Europaallee 2 · 54343 Föhren Telefon 06502 9147-0 Fax 06502 9147-250 Ensdorf - 25 - Ausgabe 40/2021

ERNTE den Bauern und Bäuerinnen im Saarland sei DANK! Reinhold Jost Minister für Umwelt und Verbraucherschutz Foto: Brad Pict, AdobeStock

Regional, saisonal, fair – unsere Landwirtschaft Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in sind – und nicht von weit her eingeflogen wer- den 1.094* landwirtschaftlichen Betrieben den müssen. Die Mehrzahl unserer Betriebe im Saarland möchte ich in diesen Tagen mei- produziert Getreide. Ein weiterer Schwerpunkt nen Dank als zuständiger Minister aus- liegt auf Ölsaaten, wie Raps, Sonnen- sprechen. Die Betriebe leisten auf blumen und Leinsamen. Natürlich einer Fläche von mehr als 74.000 werden auch Kartoffeln und alle Hektar einen wichtigen Beitrag Arten von Gemüsepflanzen an- zur regionalen Ernährung, gebaut. Dazu kommen Streu- Wertschöpfung und zur Kul- obstwiesen, teilweise im turlandschaftspflege. Alle Nebenerwerb bewirtschaf- Lebensmittel, die im Saar- tet, die für unsere Heimat land, aber auch in der Groß- prägend sind. Dasselbe gilt region erzeugt werden, sind für die gezielte - teilweise qualitativ hochwertig und naturschutzfachlich wertvolle weisen vor allem aufgrund der - Bewirtschaftung von Dauer- kurzen Wege vom Hof bis auf grünland etwa als Weideflächen den Teller oder ins Glas eine best- oder zur Futter-Gewinnung. Bei mögliche Klimabilanz auf. Das gilt dieser Aufzählung möchte ich auch natürlich besonders für die Produkte unserer unsere heimischen Gartenbaubetriebe und 146 Bio-Bauernhöfe. Baumschulen nicht vergessen. Das alles sind viele gute Gründe, regional, saisonal und fair Frische Milch und Fleisch von rund 41.100 Rin- unsere heimischen Landwirtinnen und Land- dern aber auch der Wein unserer 11 Winzer- wirte zu unterstützen. Das Erntedank-Fest ist familien stehen ganzjährig zur Verfügung. Vie- ein guter Anlass, dafür zu werben. le andere Erzeugnisse sind Saison abhängig, aber Spargel, Erdbeeren, Tomaten oder Äpfel * Alle Zahlen im Text aus der Landwirtschaftszählung schmecken eben am besten, wenn sie frisch 2020/ Quelle: Statistisches Amt Saarland

Weitere Informationen: landwirtschaft.saarland.de Ensdorf - 26 - Ausgabe 40/2021 Beerdigungsinstitut Britz-Heitz Inh. Michael Heitz JOBS IN IHRER REGION Ihr Helfer im Trauerfall Hilfe, Beratung & Betreuung ���������� ���������������

Einfach immer für Sie da Telefon 06831 / 52286 Am Pfarrgarten 12 - 66806 Ensdorf www.bestattungen-ensdorf.de Mitarbeiter für Werkstatt gesucht. ZUVERLÄSSIGE �������������������������������������� BEILAGENVERTEILUNG ���������������� ���!����!"# ��$%�&'�()*�#%�+) �� gehört zu unserem Tagesgeschäft. Clevere Renovierungslösungen KONTAKT: [email protected] Neu und modern in meist nur 1 Tag Rufen Sie uns an: 06834 / 10 54 www.bossmann.portas.de Besuchen Sie unsere Studio-Ausstellung: Türen Haustüren Treppen Küchen Fenster Decken Mitarbeiter für Werkstatt gesucht. PORTAS-Fachbetrieb Portas Boßmann GmbH Gewerbestr. 1 66773 Schwalbach/Bous

• Qualität seit 40 Jahren • Ohne Dreck und Lärm • Festpreise

Für die Verstärkung unseres Teams in Saarlouis suchen wir ab sofort eine(n) engagierte(n)

Innendienstmitarbeiter (w/m/d) auf Teilzeitbasis.

Erste Erfahrungen in der Immobilienbranche bevorzugt. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Lichtbild) senden Sie bitte an:

VON POLLVON POLL IMMOBILIEN IMMOBILIEN | Shop| Shop Saarlouis Saarlouis GroßerGroßer Markt Markt 4 4 || 66740 Saarlouis Saarlouis T.: 06831T.: 06831 - 98 - 6398 6323 23 0 0 | |[email protected] [email protected]

Hier fnden Sie ... einen Job mit Aussicht auf Heimat. Ein Blick auf jobs-regional.de bringt Sie weiter! Ensdorf - 27 - Ausgabe 40/2021

SonnenschutzSicherheitsroll für innen lä & den außen SicherheitsrolllädenElektro an triebe Elektroantriebe Carl-Zeiss-Str. 8 Smart-Home-Steuerungen Smart-Home-Steuerungen 66740 Saarlouis-Roden Tel. 0 68 31 / 82 20 9 Auch nachträglich! nach träg lich! [email protected]

Re pa_ ra tur Eil dienst

Praxis Dr. med. S. Niederländer Susanne Orth - Mustafa Mavi Schulstraße 24 · Schwalbach · Tel.: 0 68 34 / 50 66 Wasserschadensanierung • Komplettbäder Liebe Patienten, Heizung • Sanitär • Notdienst wegen Urlaub ist unsere Praxis vom 18.10. Konrad Müller, Tel. 06831 / 123872 + 0177 / 7282186 bis einschl. 22.10.2021 geschlossen. Kesseltausch zum Festpreis, siehe www.konrad-mueller-heizungen.de Vertretung übernehmen die Praxen Dr. med. Andreas Woll in Ensdorf und Dr. med. Umlauf in Elm. Ab dem 25.10.2021 sind wir zu den gewohnten Zeiten wieder für Sie da. Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: Heimat neu entdecken anzeigen.wittich.de Reise- Treffpunkt Portal Deutschland.de

Mit den kostenlosen Reisemagazinen der Treffpunkt Deutschland Reihe erhalten Sie den perfekten Begleiter für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub. Ensdorf

Ferienhäuser & Ferienwohnungen Mein FERIENPARK LENZ Traumurlauban der Mecklenburgischen Seenplatte Entspannung pur ...

17213 Malchow/OT Lenz ( 039932 825201 WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE Ensdorf - 28 - Ausgabe 40/2021

Sauer & Scherer GmbH Heizung - Bäder - Solar - Moderne Heizungsanlagen - Kundendienst - Altersgerechte Bäder - Moderne Bäder - Energieberater - Solaranlagen Telefon 06834 / 95 34 34 Püttlinger Str. 129 - 66773 Schwalbach-Elm www.heizung-sauer-scherer.de

Chancen ergreifen - Perspektiven schafen I Qualifzierung zum*zur Kraftfahrer*in (LKW und Bus) Förderung über Jobcenter oder Arbeitsagentur möglich I Beschleunigte Grundqualifkation / Weiterbildung nach BKrFQG I Erwerb des Fahrausweises für Flurförderzeuge I Gefahrgutfahrer Erstschulung / Fortbildung und vieles mehr ...

Berufiche Bildung Fahrschule aller Klassen Güterbahnhofstraße 17a-19 / 66740 Saarlouis INFO-Telefon 06831 953-0 / [email protected] www.gfu.com

Besuchen Sie uns! www.wittich.de

Für gesunde vier Wände geben wir alles

Ihr Spezialist für alle Baumaßnahmen, vor allem... Sanie...rung Bald ist Weihnachten. Für Kanalsanierung und Kellerabdichtung haben wir mehr als nur ein Jetzt schon buchen. gutes Händchen. Wir durchleuchten Ihr Haus auf Herz und Nieren. Moderne Analysetechnik, Rückstauschutz sowie unser kompetentes Pflegepersonal*sor- gen dafür, dass die Nässe draußen bleibt. Ihre Weihnachtsanzeige. *von zufriedenen Hausmüttern empfohlen Ihr Ansprechpartner Christian Lehner Tel.: 06831 508790 Fon (06831) 965 965 www.bannwegbau.de [email protected]