Inhaltsverzeichnis

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS. Seite NACHRUF FÜR ARTHUR VON GWINNER III VORWORT DES HERAUSGEBERS V PHILOSOPHISCHE ABTEILUNG. Schopenhauers Goethe-Bild. Von Hans Zint (Stettin) . 3 Theorie und Wirklichkeit als metaphysisches Problem. Von William Stern (Hamburg) 32 Theorie und Wirklichkeit vom Standpunkt des Erkenntnis- theoretikers und Naturphilosophen. Von Friedrich Lipsius (Leipzig) 56 Zur Aussprache über Theorie und Wirklichkeit. Von Bruno Wehnert (Hamburg) 65 Der Pragmatismus und seine Überwindung. Versuch über Wesen und Wert der Wahrheit. Von Leo Hamburger (Frankfurt a. M.) 82 Schopenhauer und das Problem der Willensfreiheit. Von Ludwig Fulda (Berlin) 115 Die Verantwortung des geistigen Menschen in der Krisis der Gegenwart. Von Franz Mockrauer (Dresden) . 139 Julius Bahnsen (1830—1881). Von Anselm Ruest (Berlin) 165 BIOGRAPHISCH-HISTORISCHE ABTEILUNG. Schopenhauer und Hamburg. Von Paul Th. Hoffmann (Altona) 207 Schopenhauer im Urteil seiner französischen Zeitge­ nossen. Frühe Dokumente, gesammelt und heraus­ gegeben von A. Baillot (Chinon) 252 VERMISCHTE BEITRÄGE. Zu Schopenhauers Brieftasche. Von Arthur Hübscher (München) 283 Kleine Schopenhauer-Erinnerung. Von Julia Virginia Laengsdorff (Frankfurt a. M.) 284 - X — Seite Die Eintragung von Schopenhauers Tod im Frankfurter Kirchenbuch. Von Walther Rauschenberger (Frank­ furt a. M.) 286 Warum verwarf der Farbenlehrer Goethe die Farben­ lehre des Goetheaners Schopenhauer? Von S. Fried- laender (Berlin-Halensee) 287 Ahnungen der Welteislehre Hanns Hörbigers bei Arthur Schopenhauer. Von Richard Fabian (Strehlen) . 291 Nochmals Schopenhauer und Tolstoi. Von Rudolf Borch (Braunschweig) 297 Schopenhauer. Sonett von A. Baillot (Ghinon) . 298 BIBLIOGRAPHIE. Nachträge zur Schopenhauer-Bibliographie für die Jahre 1910—1930. Von Rudolf Borch (Braunschweig) . 301 Schopenhauer-Bibliographie für das Jahr 1931. Von Rudolf Borch (Braunschweig) 306 BESPRECHUNGEN. Heinrich Aby, Schopenhauer und die Scholastik. Von Heinrich Hasse (Frankfurt a. M.) 313 Walter Kawerau, Neugeburt der Religion auf der Grund­ lage der Philosophie Schopenhauers. Von Heinrich Hasse (Frankfurt a. M.) 318 Wilhelm von Schnellen, Eduard von Hartmann. Von Heinrich Hasse (Frankfurt a. M.) 326 Julius Bahnsen, Werke in neuer Ausgabe. Von Otto Nieten (München) 332 Konrad Pfeiffer, Das Bild des Menschen in Schopen­ hauers Philosophie. Von Hans Zint (Stettin) . 338 Zur Farbenlehre: 1. Goethes Farbenlehre, herausgegeben und ein­ geleitet von Hans Wohlbold; 2. Martin Gebhardt, Goethe als Physiker; 3. Wilhelm Ostwald, Goethe, Schopenhauer und die Farbenlehre; 4. Carry van Biema, Farben und Formen als lebendige Kräfte. Von Hans Zint (Stettin) . 341 - IX — Seite Anna Brandes, Adele Schopenhauer in den geistigen Beziehungen zu ihrer Zeit. Von Hermann Haßbargen (Danzig) 344 Arthur Drews, Der Ideengehalt von Richard Wagners dramatischen Dichtungen im Zusammenhange mit seinem Leben und seiner Weltanschauung. Von Richard Fromme (Berlin-Lichterfelde) 346 Georg Stock, Rechtsphilosophie. Von Rudolf Bovensiepen (Kiel) 350 Stanislaw Schayer, Ausgewählte Kapitel aus der Prasan- napadä. Von Helmuth von Glasenapp (Königsberg i.Pr.) 361 Paul Dahlke, Der Buddhismus. Von Paul Salzsieder (Ziegenort) 362 Georg Grimm, Das Glück. Die Botschaft des Buddha. Von Paul Salzsieder (Ziegenort) 365 Romain Rolland, Vivekananda II. Von Friedrich Lipsius (Leipzig) 366 Giuseppe De Lorenzo, Oriente ed Occidente. Von Hans Zint (Stettin) 369 Gurt Böninger, Grundlagen und Bekenntnisse einer Welt­ anschauung. Von Hans Zint (Stettin) 370 Arnold Kowalewski, Die Harmonie der sittlichen Werte. (Selbstanzeige) 372 MITTEILUNGEN. Bericht über die 14. Generalversammlung der Schopen­ hauer-Gesellschaft. Von Konrad Pfeiffer (Halle a. S.) 375 Die Beschlüsse der 14. Generalversammlung .... 396 Bericht des Archivars. Von Carl Gebhardt (Frankfurt a. M.) 398 Abrechnung und Geschäftsbericht des Schatzmeisters für 1931. Von Arthur Sülzner (Danzig-Oliva) . ... 402 Ortsgruppen 407 Jahrbücher 408 Anmeldungen und Zahlungen 411 VERZEICHNIS DER MITGLIEDER 413 - XII — Sciti' BILDERBEILAGEN. Titelbild: Schopenhauer 1818/19. Porträt von Sigis- mund Ruhl. Goethe-Büste von Weisser lü Zeichnung des Hauses von Senator M. J. Jenisch in Hamburg 2-iÜ Schopenhauer-Porträt von K. Wiederhold (Danzig) . 27 2 .
Recommended publications
  • Handlungsspielräume Von Frauen in Weimar-Jena Um 1800. Sophie Mereau, Johanna Schopenhauer, Henriette Von Egloffstein
    Handlungsspielräume von Frauen in Weimar-Jena um 1800. Sophie Mereau, Johanna Schopenhauer, Henriette von Egloffstein Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doctor philosophiae (Dr. phil.) vorgelegt dem Rat der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena von Julia Frindte geboren am 15. Juni 1976 in Erfurt Gutachter 1. Prof . Dr. Siegrid Westphal 2. Prof. Dr. Georg Schmidt 3. ....................................................................... Tag des Kolloquiums: 12.12.2005 Inhalt 1. EINLEITUNG ......................................................................................................... 1 1.1 FRAGESTELLUNG................................................................................................. 3 1.2 UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND .......................................................................... 6 1.3 FORSCHUNGSSTAND ............................................................................................10 1.4 QUELLENGRUNDLAGE .........................................................................................17 1.5 VORGEHENSWEISE...............................................................................................25 2. DAS KONZEPT ‚HANDLUNGSSPIELRAUM’...........................................................28 2.1 HANDLUNGSSPIELRAUM IN ALLTAGSSPRACHE UND FORSCHUNG .......................29 2.2 DAS KONZEPT ‚HANDLUNGSSPIELRAUM’ ...........................................................38 2.2.1 Begriffsverwendung............................................................................38
    [Show full text]
  • Two Fundamental Problems of Ethics
    Great Clarendon Street, Oxford Ox2 6DP Oxford University Press is a department of the University of Oxford. It furthers the University’s objective of excellence in research, scholarship, and education by publishing worldwide in Oxford New York Auckland Cape Town Dar es Salaam Hong Kong Karachi Kuala Lumpur Madrid Melbourne Mexico City Nairobi New Delhi Shanghai Taipei Toronto With oces in Argentina Austria Brazil Chile Czech Republic France Greece Guatemala Hungary Italy Japan Poland Portugal Singapore South Korea Switzerland Thailand Turkey Ukraine Vietnam Oxford is a registered trade mark of Oxford University Press in the UK and in certain other countries Published in the United States by Oxford University Press Inc., New York Translation, Note on the Text and Translation, Select Bibliography, Chronology, Explanatory Notes © David E. Cartwright and Edward E. Erdmann 2010 Introduction © Christopher Janaway 2010 The moral rights of the authors have been asserted Database right Oxford University Press (maker) First published as an Oxford World’s Classics paperback 2010 All rights reserved. No part of this publication may be reproduced, stored in a retrieval system, or transmitted, in any form or by any means, without the prior permission in writing of Oxford University Press, or as expressly permitted by law, or under terms agreed with the appropriate reprographics rights organization. Enquiries concerning reproduction outside the scope of the above should be sent to the Rights Department, Oxford University Press, at the address above
    [Show full text]
  • |||GET||| Arthur Schopenhauer: the World As Will and Presentation 1St
    ARTHUR SCHOPENHAUER: THE WORLD AS WILL AND PRESENTATION 1ST EDITION DOWNLOAD FREE Arthur Schopenhauer | 9781315507880 | | | | | Schopenhauer: 'The World as Will and Representation': Volume 1 I can say this was add-on because they really don't flow with how he dealt with Christianity anywhere else within the Volume. This volume is divided into four books. Essentially all of philosophy. The book is easy to read and assimilate compared to the works of other philosophers I have read. To be blunt: I cannot recommend this work to anyone. The Will wills, and the character and motivation of the person make it possible to learn, to gain knowledge, and this might alter the way the Will objectifies itself in us. If the whole world as representation is only the visibility of the will, then art is the elucidation of this visibility, the camera obscura which shows the objects more purely, and enables us to survey and comprehend them better. The happiness that we seek is more inclined towards self preservation and satisfaction of vanity. True, compared to Kant, Schopenhauer developed a more consistent and complete philosophy. With Schop, the Will, the thing-in-itself, is in you as much as it is in anything else. More generally, although S was an atheist, there is a lot of religion in the book, more of the order of religion as philosophy. Conceived and published before the philosopher was 30 and expanded 25 years later, it is the summation of a lifetime of thought. The only hope for the individual is to save his own soul; and even this he can do only by avoiding worldly entanglements.
    [Show full text]
  • Inhaltsverzeichnis
    INHALTSVERZEICHNIS. Seite VORWORT DES HERAUSGERERS III PHILOSOPHISCHE ABTEILUNG. Die Bergsonsche Philosophie in ihrem Verhältnis zu Schopenhauer. Von Peter Knudsen (Glostrup bei Kopen­ hagen) 3 Vorstufen der Lehre Nietzsches von der ewigen Wiederkunft bei Schopenhauer. Von Heinrich Hasse (Frankfurta.M.) 45 Die Palingenesie bei Schopenhauer und die Frage der Identität in der Wiederverkörperung. Von Hermann Thomsen (Bolzano-Gries) 57 Anatole France et Schopenhauer. Par A. Baillot (Chinon) 67 BIOGRAPHISCHE ABTEILUNG. Neue Mitteilungen über Adele und Arthur Schopenhauer. Von H. H. Houben (Berlin) 79 I. Tod der Adele Schopenhauer 80 II. Adelens Nachlaß 108 III. Ein Briefwechsel mit Arthur Schopenhauer . 137 VERMISCHTE BEITRÄGE UND BEMERKUNGEN. Die Feier des 140. Geburtstages Schopenhauers in Danzig. Von Hans Cüsow (Danzig) 185 Nochmals über den Einfluß Schopenhauers auf die schöne Literatur. Von Richard Gebhard (Berlin-Wilmersdorf) 189 Schopenhauer in der Belletristik Italiens. Von Hans Zint (Danzig) . 190 Italo Svevo f. Von Carlo Franellich (Trieste) . 194 Julius Eichenwald f. Von Richard Gebhard (Berlin- Wilmersdorf) 198 — XII — Seite BIBLIOGRAPHIE. Zusammengestellt von Rudolf Borch (Braunschweig). Schopenhauer-Bibliographie für das Jahr 1926 . 201 , „ , ü'27 ... 204 . , „ 1928 ... 206 BESPRECHUNGEN. Arturo Schopenhauer, II Mondo come Volon!ä e Rap- presentazione. Vol. I. Trad. di P. Savj-Lopez e G. De Lorenzo. Von Hans Zint (Danzig) 209 Ernst Kilb, Schopenhauers Religionsphilosophie und die Religionsphilosophie des Als-Ob. Von Max Rudolph (Arnstadt) 210 Prabhu Dutt Shastri, The Essentials of Eastern Philo- sophy. Von Helmuth von Glasenapp (Königsberg i. Pr.) 213 Arthur Liebert, Die Philosophie in der Schule. Von Kurt Krippendorf (Berlin) 214 Hermann Thomsen, Tod und Neue Geburt. Die Wieder- verkörperung bei Schopenhauer und in einer Philosophie des Lebens.
    [Show full text]
  • “A MUCH MILDER MEDIUM”: ENGLISH and GERMAN WOMEN WRITERS in ITALY 1840-1880 by Federica Belluccini Submitted in Partial Fulf
    “A MUCH MILDER MEDIUM”: ENGLISH AND GERMAN WOMEN WRITERS IN ITALY 1840-1880 by Federica Belluccini Submitted in partial fulfilment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy at Dalhousie University Halifax, Nova Scotia December 2011 © Copyright by Federica Belluccini, 2011 DALHOUSIE UNIVERSITY INTERDISCIPLINARY PHD PROGRAM The undersigned hereby certify that they have read and recommend to the Faculty of Graduate Studies for acceptance a thesis entitled ““A MUCH MILDER MEDIUM”: ENGLISH AND GERMAN WOMEN WRITERS IN ITALY 1840-1880” by Federica Belluccini in partial fulfilment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy. Dated: December 2, 2011 External Examiner: _________________________________ Research Supervisor: _________________________________ Examining Committee: _________________________________ _________________________________ Departmental Representative: _________________________________ ii DALHOUSIE UNIVERSITY DATE: December 2, 2011 AUTHOR: Federica Belluccini TITLE: “A MUCH MILDER MEDIUM”: ENGLISH AND GERMAN WOMEN WRITERS IN ITALY 1840-1880 DEPARTMENT OR SCHOOL: Interdisciplinary PhD Program DEGREE: PhD CONVOCATION: May YEAR: 2012 Permission is herewith granted to Dalhousie University to circulate and to have copied for non-commercial purposes, at its discretion, the above title upon the request of individuals or institutions. I understand that my thesis will be electronically available to the public. The author reserves other publication rights, and neither the thesis nor extensive extracts from it may be printed or otherwise reproduced without the author’s written permission. The author attests that permission has been obtained for the use of any copyrighted material appearing in the thesis (other than the brief excerpts requiring only proper acknowledgement in scholarly writing), and that all such use is clearly acknowledged. _______________________________ Signature of Author iii In Memory of Dr.
    [Show full text]
  • Geschichte Einer Liebe. Adele Schopenhauer Und Sibylle Mertens
    Angela Steidele Geschichte einer Liebe Adele Schopenhauer und Sibylle Mertens Adele Schopenhauer (1797-1849) – Schriftstellerin, Künstlerin, die Schwester des Philosophen Arthur Schopenhauer – und die »Rheingräfin« Sibylle Mertens- Schaaffhausen (1797-1857) verband eine leidenschaftliche Liebesbeziehung mit den dazugehörigen Höhen und Tiefen. Seit 1828 waren sie ein Paar. Sibylle Mertens war eine der gebildetsten Frauen ihrer Zeit, Musikerin, Kom- ponistin, Archäologin, Antikensammlerin und Mäzenin. Ihre Salons in Bonn und Rom waren berühmt. Vom Vater an einen ungeliebten Mann verheiratet, pflegte sie zeit ihres Lebens intensive Beziehungen zu Frauen. Adeles Leben mit Sibylle Mertens wurde so nicht nur von deren Ehemann und ihren sechs Kindern beein- trächtigt, die ihre Beziehung als »Unrecht, Wahnwitz, Tollheit«torpedierten.Auch Sibylles Hang zu neuen Eroberungen ebenso wie ihre enge Freundschaft zu An- nette von Droste-Hülshoff lasteten schwer auf Adele. Aber selbst nach einer mehr- jährigen Trennung fanden sie wieder zusammen. Angela Steidele erzählt die Geschichte zweier ungewöhnlicher Frauen: Pionie- rinnen, die in Wissenschaft und Kultur, Wirtschaft, Politik und nicht zuletzt in ihrem Privatleben Grenzen einrissen – zu einer Zeit, als es Liebe zwischen Frauen offiziell gar nicht geben durfte. »Die Geschichte dieser beiden ist eine der großen Liebesgeschichten, wie sie in diesem Format – mal melodramatisch, mal opernhaft, mal von singspielartiger Komik,vollvonbösenKindernoderBrüdern,missgünstigenErbenundgroß- zügigenRevolutionären,mitSchauplätzeninWeimar,RomundKöln,mitUm- sturz, Bankrott und italienischen Höhepunkten – wohl nur das 19.Jahrhundert hervorbrachte ...« Jens Bisky, Süddeutsche Zeitung Angela Steidele, geboren 1968, Dr. phil., erforscht die Geschichte der Frauenliebe vorErfindungder»Homosexualität«(1869).SielebtalsfreieAutorininKöln.Ihr erstes Buch In Männerkleidern. Das verwegene Leben der Catharina Margaretha Linck war ein Überraschungserfolg, »faszinierender als jeder Roman« (DIE ZEIT), ausgezeichnet mit dem Gleim-Literaturpreis.
    [Show full text]
  • H. H. Ho Üben: Die Rheingräfin. Das Leben Der Kölnerin Sibylle Mertens-Schaaffhausen
    — 410 — weder Frommann noch die Mutter Geld flüssig hatten, um die Obligation zu bezahlen bzw. eine neue zu kaufen,. sandte in dieser peinlichen Lage Johanna ihrem Sohne den Frommannschen Wechsel. Arthur bemängelte an diesem Wechsel mehrere formale Fehler, die Frommann dann be- seitigte, drang aber — von Ganslandt in Hamburg beraten — vor allem auf pünktliche Bezahlung der Wechselsumme, wodurch Frommann in größte Verlegenheit kam. Schließlich gelang es der Vermittlung Johanna Schopenhauers, eine Losung herbeizuführen, indem sie ihrem Sohne einen Wechsel über 1000 Taler auf das Danziger Bankhaus A. L. Muhl aus- stellte, Frommann ihm einen durch Nichtzahlung dés fälligen Wechsels evtl. entstehenden Spekulationsverlust bzw. entgehenden Spekulationsgewinn zu decken versprach und Arthur dafür den Frommannschen Wechsel seiner Mutter zurückgab. Johanna, die sich in der Sache nervös und aufgeregt zeigt, schließlich aber doch e.ine Lösung findet, wirft in ihren Briefen an Frommann dem Sohne vor, er sei „der mißtrauischste" und „argwöhnischste aller Menschen" und „sehr geizig", und erklärt sich sein unnachgiebiges Verhalten in der Sache daraus, daß er wisse, ex täte der Mutter einen Gefallen, wenn er sich anders benähme. Arthur nimmt seine Rechts- ansprüche und finanziellen Interessen mit kühler Festigkeit, Überlegen- heit und Genauigkeit wahr, bjttet aber, nachdem er Anfang 1816 wegen seiner Forderung in einem (nicht mehr vorhandenen) Briefe an Frommann sich heftige Ausbrüche hatte zu schulden kommen lassen, in dem abschlie- ßenden Brief „aufrichtig um Verzeihung" für sein unberechtigtes Miß- trauen und versichert den Buchhändler der vollkommenen Diskretion über die nunmehr beendete unangenehme Angelegenheit. Frommann hat 1815 und 1816 in zwei Teilbeträgen Arthur Schopenhauer den Zins- und Speku- lationsverlust mit 123 Talern 35 Groschen ersetzt und in den nächsten Jahren der Mutter den geschuldeten Betrag zurückgezahlt.
    [Show full text]
  • Ebook Download Representation from Above 1St Edition
    REPRESENTATION FROM ABOVE 1ST EDITION PDF, EPUB, EBOOK Peter Esaiasson | 9781351904223 | | | | | Representation From Above 1st edition PDF Book Those who have a high degree of genius can be taught to communicate these aesthetic experiences to others, and objects that communicate these experiences are works of art. As Schopenhauer explains: "However much I take the achievements of the great Kant as my point of departure, a serious study of his works has nonetheless enabled me to discover significant errors, and I have had to separate these errors out and show them to be unsound so that I could then presuppose and apply what is true and excellent in his theories in a pure form, freed from these errors. According to Schopenhauer, the will conflicts with itself through the egoism that every human and animal is endowed with. There is some debate over the best way to convey, in English, the meaning of Vorstellung, a key concept in Schopenhauer's philosophy and used in the title of his main work. Seller's other items. The rest of the Third Book contains an account of a variety of art forms, including architecture , landscape gardening , landscape painting , animal painting , historical painting , sculpture , the nude , literature poetry and tragedy , and lastly, music. Johanna Schopenhauer mother Adele Schopenhauer sister. Page Count: If the whole world as representation is only the visibility of the will, then art is the elucidation of this visibility, the camera obscura which shows the objects more purely, and enables us to survey and comprehend them better. Estimated delivery dates - opens in a new window or tab include seller's handling time, origin ZIP Code, destination ZIP Code and time of acceptance and will depend on shipping service selected and receipt of cleared payment - opens in a new window or tab.
    [Show full text]
  • Adele Schopenhauer Und Sibylle Mertens
    insel taschenbuch 4031 Geschichte einer Liebe: Adele Schopenhauer und Sibylle Mertens Bearbeitet von Angela Steidele 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 334 S. Paperback ISBN 978 3 458 35731 5 Format (B x L): 11,8 x 18,9 cm Gewicht: 336 g Weitere Fachgebiete > Literatur, Sprache > Literaturwissenschaft: Allgemeines > Literatursoziologie, Gender Studies schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, eBooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte. Insel Verlag Leseprobe Steidele, Angela Geschichte einer Liebe: Adele Schopenhauer und Sibylle Mertens © Insel Verlag insel taschenbuch 4031 978-3-458-35731-5 Adele Schopenhauer (1797-1849) – Schriftstellerin, Künstlerin, die Schwester des Philosophen Arthur Schopenhauer – und die »Rheingräfin« Sibylle Mertens- Schaaffhausen (1797-1857) verband eine leidenschaftliche Liebesbeziehung mit den dazugehörigen Höhen und Tiefen. Seit 1828 waren sie ein Paar. Sibylle Mertens war eine der gebildetsten Frauen ihrer Zeit, Musikerin, Kom- ponistin, Archäologin, Antikensammlerin und Mäzenin. Ihre Salons in Bonn und Rom waren berühmt. Vom Vater an einen ungeliebten Mann verheiratet, pflegte sie zeit ihres Lebens intensive Beziehungen zu Frauen. Adeles Leben mit Sibylle Mertens wurde so nicht nur von deren Ehemann und ihren sechs Kindern beein- trächtigt, die ihre Beziehung als »Unrecht, Wahnwitz, Tollheit«torpedierten.Auch Sibylles Hang zu neuen Eroberungen ebenso wie ihre enge Freundschaft zu An- nette von Droste-Hülshoff lasteten schwer auf Adele. Aber selbst nach einer mehr- jährigen Trennung fanden sie wieder zusammen.
    [Show full text]
  • Parerga and Paralipomena: a Collection of Philosophical Essays Free
    FREE PARERGA AND PARALIPOMENA: A COLLECTION OF PHILOSOPHICAL ESSAYS PDF Arthur Schopenhauer | 664 pages | 30 Jun 2007 | COSIMO CLASSICS | 9781602063440 | English | United States Parerga and Paralipomena - Wikipedia This article will be permanently flagged as inappropriate and made unaccessible to everyone. Are you certain this article is inappropriate? Email Address:. Parerga and Paralipomena Greek for "Appendices and Omissions"; German : Parerga und Paralipomena is a collection of philosophical reflections by Arthur Schopenhauer published in The collection is divided into two volumes, covering first the parerga and thereafter the paralipomena to that philosophy. The parerga are six extended essays intended as supplementary to the author's thought. The paralipomenashort ruminations divided by topic into thirty-one subheadings, cover material hitherto unaddressed by the philosopher but deemed by him to be complementary to the parerga. Short ruminations divided by topic into thirty-one subheadings. In light of the unenthusiastic reception of the philosopher's earlier publications, Parerga and Paralipomena: A Collection of Philosophical Essays were reluctant to commit to this, his last major work. Parerga and Paralipomena drew the attention of John Oxenforda noted observer and translator of German literary culture, who contributed a favourable, albeit anonymous, review of the work for the English quarterly journal Westminster Review in The subject matter and stylistic arrangement of the paralipomena were significant influences on the work of Parerga and Paralipomena: A Collection of Philosophical Essays and psychologist Paul Reeand through him most notably the philosopher Friedrich Nietzsche[5] whose later work explores—following Schopenhauer —the relation of man to himself, the universe, the state, and women through the art of aphorism.
    [Show full text]
  • Als Ich Den Plan, Nach Berlin Zu Gehen, Aufgeben Sollte 64 Jp1, Seite 79 F
    Seite Mein erstes Lied. An Ottilien, die mir zugeredet hatte 63 jp1, Seite 3f. Strophe 3, Vers 3, lautet In der Abschrift: »Will den Retter von so trüben Sorgen"; Adele unterstrich die Worte „von so" und schrieb darunter: „all der". Im 1. Vers der 5. Strophe hat „trauen" statt „glauben"; Sibylle bemerkt dazu: »glauben hat die Abschrift bei O.L.B. Wolfs". Der Reim gibt der letztern Version Recht. — Sibyllens Signatur: 38. Das Bild vom Abgrund und den Blüten an seinem Rande begegnet bei Adele oft; so heißt es in Ihrem Tagebuch vom Z.Juni 1819: „ . wir gewannen Mut, am Rande des Abgrunds die Blüten des Moments zu brechen". Auch Ottilie sprach gern von ihrer „einsamen Lebens- Alpe" (an Charles Des Voeux, 6. Dezember 1827, Nachlaß II 179) und schwärmte von der Hütte auf höchstem Bergesgipfel, die „über den Abhang zu schweben scheint, und man jeden Augenblick fürchten muß, daß der Blitz es zerschmettert oder ein Orkan es in die Tiefe schleudert" (an Adele, 2. Juli 1828, Nachlaß II 202). Vgl. ferner Adelens Gedicht S. 106, Vers 3 f. Als ich den Plan, nach Berlin zu gehen, aufgeben sollte 64 jp1, Seite 79 f. Strophe 5, Vers 1, hat die Abschrift „nie" statt „mir". — Signatur Sibyllen«: S. Die Unterschrift: „(mein erstes Gedicht)" ist von Adelens eigener Hdnd und, nach Schrift- zügen und Tintenfarbe zu urteilen, in der Zeit hinzugefügt, als sie auf die letzten Blätter von mehrere Gedichte nachtrug. Ohne dieses ausdrückliche Zeugnis Adelens selbst möchte man fast vermuten, die Verse feien von Ottilie oder doch in ihrem Namen gedichtet, denn ihre Voraus­ setzungen treffen auf Ottilie mehr zu als auf Adele.
    [Show full text]
  • Arthur Hübscher • Schopenhauer-Bibliographie Arthur Hübscher Schopenhauer-Bibliographie
    Arthur Hübscher • Schopenhauer-Bibliographie Arthur Hübscher Schopenhauer-Bibliographie frommann-holzboog CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Hübscher, Arthur: Schopenhauer-Bibliographie / Arthur Hübscher. — Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog, 1981. ISBN 3-7728-0792-5 NE: HST 3 © Friedrich Frommann Verlag • Günther Holzboog GmbH & Co. Stuttgart-Bad Cannstatt 1981 Satz und Druck: Offizin Chr. Scheufele, Stuttgart Bindearbeiten: Verlagsdruckerei Otto Zluhan Bietigheim INHALT Vorwort..................................................... 9 Nachweise und Abkürzungen ................................... 17 Schopenhauers Werke .......................................... 23 Teilveröffentlichungen ....................................... 26 Gesamtausgaben ............................................ 33 Auswahlen aus dem Gesamtwerk ............................... 45 Der handschriftliche Nachlaß .................................. 48 Übersetzungen in fremde Sprachen ............................. 53 Amerikanisch • Arabisch • Bulgarisch • Dänisch/Norwegisch Englisch Finnisch • Französisch • Griechisch • Hebräisch • Italienisch Japanisch Koreanisch • Niederländisch • Polnisch • Portugiesisch • Rumänisch • Rus- sisch • Schwedisch • Serbokroatisch (Jugoslawisch) • Slowenisch • Spanisch Tschechisch • Türkisch • Ungarisch Schopenhauers Briefwechsel ..................................... 97 Briefwechsel aus dem Schopenhauer-Kreis ......................... 104 Gespräche.................................................... 105 Bildnisse....................................................
    [Show full text]