50 > Unsere Generation

WIRMai 2018 Traunviertel l

Alles Liebe zum M u e r - tag! Themen der Zeit – wir reden mit! Der Sozialstaat macht wirtschaftlich erfolgreich Länder mit einem gut ausgebauten Sozialsystem sind auch wirtschaftlich ganz vorne, wie die nordischen Länder und auch Österreich. Auszug aus kontrast.at

Das Wirtschaftsforschungsinstitut hat nun untersucht, wie sich in Österreich der Brutto-Sozialquote ist seit Jahren stabil Sozialstaat auf den Wirtschaftsstandort auswirkt. Das Ergebnis: Ein starker Sozi- Aktuell alstaat ist ein positiver Standortfaktor. Er stabilisiert den Konsum, erleichtert das Planen für Unternehmen und macht den Standort krisenfester. Soziale Ungleichheit hemmt das Wirtschaftswachstum Umverteilung durch den Sozialstaat zahlt sich für die gesamte Volkswirtschaft

aus: Ist das Vermögen eines Landes bei Quelle: Eurostat, OECD. WIFO-Berechnungen – EU: Werte ab 1995: EU 15, ab 2000: EU 27, ab 2005: EU 28 einigen Wenigen konzentriert, wird es nicht ausgegeben, sondern gespart, vererbt oder Sicherheit größer. Nicht umsonst heißt es, Regierung sollte Sozialstaat absichern angelegt. Wird es jedoch über gerechte der Sozialstaat sei das Vermögen der klei- statt ihn abzubauen Steuern etwas besser verteilt, fl ießt es in nen Leute. Die ÖVP-FPÖ-Regierung hat im Minister- die Wirtschaft und nützt der Konjunktur. Zumeist wird beim Sozialstaat immer rat beschlossen, den Wirtschaftsstandort als Empirische Untersuchungen zeigen, nur darüber geredet, was er kostet, es wird Staatsziel in die Verfassung zu schreiben. dass sich das Wirtschaftswachstum in aber übersehen, was er den Menschen an Angesichts der Ergebnisse der WIFO-Studie den Ländern mit geringen Einkommens- privaten Ausgaben erspart, dem Staat an sollte die Regierung eher die Absicherung ungleichheiten stärker entwickelt hat als Gesundheitsausgaben und welch großen des Sozialstaats in die Verfassung schrei- in jenen mit hoher Ungleichheit. Kein Wun- wirtschaftlichen Nutzen er hat. ben. Stattdessen setzt sie durch Kürzungs- der also, dass die Europäische Kommission politik – etwa beim AMS, bei Integration an für Österreich seit Jahren die Empfehlung Sozialstaat weiterentwickeln Schulen oder bei Langzeitarbeitslosen – ausspricht, den Anteil der vermögensbezo- Die starken Veränderungen, die wir in alles daran, ihn zu demontieren. Das wird genen Abgaben zu erhöhen und dafür die Wirtschaft und Gesellschaft erleben erfor- sich negativ auf den Konsum und den wirt- Abgaben auf Arbeit zu reduzieren. dern aber auch eine Weiterentwicklung schaftlichen Wohlstand auswirken. In Ländern, wo die Sozialquote hoch unseres Sozialstaates. Da durch Rationali- ist, ist die Gesundheit besser, die Lebens- sierung und Digitalisierung der Lohnan- er wartung höher und die öffentliche teil zurückgeht, sollten in Zukunft die PV-SPRECHTAGE Sozialabgaben nicht nur von den Löh- Landesorganisation OÖ, Wiener Straße 2, nen- und Gehältern, sondern auch von 4020 Linz, Telefon: 0 732 / 66 32 41. Buchempfehlung Gewinnen und Kapitalerträgen, also von Die Beratungen fi nden nach der gesam ten Wertschöpfung, berech- Termin vereinbarung statt. net werden, um die Finanzierung dauer- „GENUG gejammert“ haft zu sichern. Neue Verhältnisse in der RECHTSANGELEGENHEITEN von Martin Schenk Rechtsanwalt Dr. Dieter Gallistl und Martin Schriebl- Gesellschaft – z. B. viele Alleinerzieher- Rümmele. Innen, Patchwork-Familien, Berufstätigkeit Mo, 4. Juni 2018, 8.15 Uhr „Hören wir auf, das von Frauen – erfordern auch eine Verlage- Mo, 2. Juli 2018, 8.15 Uhr soziale Netz krank rung des Schwergewichts von Geldleistun- SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN zu jammern und ver- gen hin zu sozialen Dienstleistungen wie Eva Breitenfellner bessern wir es dort, Mi, 6. Juni 2018, 9 Uhr wo bereits Lücken Kinderbetreuungseinrichtungen, kürze- entstanden sind“. ren Arbeitszeiten für beide Geschlechter LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN Ampuls Verlag, ISBN: oder hochwertigen Pfl egeleistungen – um Leopold Pichlbauer 978-3-950450-90-3 vor allem auch Frauen eine gleichwertige Mi, 16. Mai 2018, 13 Uhr Preis 18,90 Euro Teilhabe zu ermöglichen und Altersarmut Mi, 30. Mai 2018, 13 Uhr zu verhindern. Mi, 13. Juni 2018, 13 Uhr

2 Wir > 50 Meine Meinung (A)soziales Österreich

Wir haben uns zu einem der reichsten Länder der Welt hochgearbeitet Landespräsident und waren bei all dem sozial und solidarisch. Konsulent Heinz Hillinger

a, sind wir denn noch zu retten? die den Sozialstaat aufgebaut haben, Existenz- und Zukunftsängsten geplagt JDa haben wir in Österreich einen die PensionistInnen, mit „Zugeständnis- sind. Stellen wir uns so die nächste Sozialstaat aufgebaut – sozial und sen“ abgespeist, die hinter der Infl ations- Generation vor? Eine depressive Gesell- solidarisch, um den uns die ganze Welt rate zurückbleiben, somit also einen schaft mit Zukunftsangst, die viel leisten beneidet hat. Die Streikdauer machte realen Verlust darstellen. und sparen soll. Sag einmal jemandem pro Jahr wenige Minuten aus, Konfl ikt- Leisten die PensionistInnen also im Zustand der Angst, er soll etwas beilegung ohne Eskalation war groß zuwenig? Geht es nur noch darum? leisten. Das wird nicht funktionieren, geschrieben. Wir haben uns zu einem Leisten, sparen, leisten, sparen. Wofür denn Angst lähmt. der reichsten Länder der Welt hochge- bitte? Damit wir Rücklagen haben, um Sind wir denn noch zu retten? Ja, arbeitet und waren bei all dem, ich bald wieder eine Bank zu retten? Oder durch Visionen, durch ein generationen- wiederhole es, sozial und solidarisch. um uns den nächsten großen Korrupti- übergreifendes Miteinander, durch Und jetzt hören wir andauernd, dass onsskandal leisten zu können? Sie den- Kooperation. In einem positiven Klima Leistung belohnt werden muss. Ja, das ken, ich lamentiere wegen der älteren von Solidarität und sozialer Gesinnung wissen wir. So sind wir in Österreich groß Generation, die ich hier vertrete? kann Leistung aufblühen wie eine Pfl anze, geworden. Aber ohne die Gesellschaft zu Nicht nur. Die Studie „Generation die in guter Erde sitzt. Es reicht nicht, den spalten, ohne an allen Ecken und Enden What?“ der Europäischen Rundfunkunion Leuten zu sagen, dass sie etwas leisten Angst zu schüren und Menschen zu aus dem Jahr 2016 zeigt, dass 80 % der und dass sie sparen sollen. Sie wollen verunsichern und die Schuld für was 16- bis 34-jährigen das Vertrauen in die auch wissen wofür und warum. auch immer auf andere zu schieben. Politik verloren haben. Die Sinus-Studie Menschen brauchen Visionen. Heute werden diejenigen, die diesen „Wie ticken Jugendliche“ (Calmbach Staat in den Wohlstand geführt haben, 2016) zeigt, dass junge Menschen von Euer Heinz Hillinger

Verdiente Auszeichnungen Es gibt für einen Funktionär des Pensionistenverbandes keine ehrenvollere Gelegenheit für seine langjährigen Dienste ausgezeichnet zu werden, als den Verbandstag des PVÖ.

Beim Verbandstag am 16. April in Wien erhielten oberösterreichische Funktionäre für ihre Verdienste um den Pensionisten- verband das „Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich“. Die Bezirksvorsitzenden von Steyr Kon- sulent Heinrich Demmelmayr, von Gries- kirchen-Eferding Konsulent Rudolf Kolm- hofer, von Gmunden Konsulent Gerhard Mayr und der Ehrenvorsitzende des Be- Konsulent Gerhard Mayr, Gmunden. Konsulent Rudolf Kolmhofer, Grieskirchen-Eferding. zirkes Urfahr-Umgebung Konsulent Erich Schörgendorfer erhielten aus den Händen des Präsidenten des Bundesrates und ehe- maligen Verbandssekretärs Reinhard Todt das „Goldene Verdienstzeichen der Repu- blik Österreich“. Begründet wird diese ehrenvolle Aus- zeichnung mit deren großen Engagement und Einsatz für die Belange der älteren Generation auf Bezirksebene. Konsulent Heinz Demmelmayr, Steyr. Konsulent Erich Schörgendorfer, Urfahr-Umgebung.

Wir > 50 3 Demokratie heißt Streitkultur In Deutschland, Österreich und der Schweiz lässt sich derzeit beobachten, wie RechtspopulistInnen die Mär von den Zwangsgebühren propagieren.

Ziel ist dabei, öffentliche Medien, wie den ORF, die ARD und ZDF oder auch die Schweizerische Dr. Nadja Meisterhans, Radio- und Fernsehgesellschaft zu disqualifi zie- Politikwissenschaft- ren. Es ist kein Zufall, dass sich rechtspopulistische lerin, Institut für Parteien in Europa auf die öffentlich (also mit Steu-

Bildung & Kultur Aktuell Gesellschafts- und ergeldern) fi nanzierten und paritätisch besetzen Sozialpolitik, JKU Medien einschießen – denn sie sind das, was als vierte Säule der Demokratie bezeichnet werden kann: Öffentliche Medien haben im Unterschied zum privatisierten Boulevard (Stichwort: Krone- und Bild- zeitung usw.) einen gesellschaftlichen Aufklärungs- und Bildungsauftrag. © ORF/Thomas Ramstorfer Die Medienschelte ist zugleich das, was Rechts- Ziel der rechtspopulistischen Parteien ist, öffentliche populistInnen so sehr an Mr. Trump fasziniert und Medien, wie den ORF zu disqualifi zieren. was sie aus Machtgründen nur zu gerne kopie- ren: In dem nicht genehme (öffentliche) Medien als lage oder Einschaltquote viel leichter steigern als mit Fake News diffamiert werden, kann man sich prima der komplexen Analyse politisch verursachter Armut. gegenüber der Kritik immunisieren oder sich gar zum Ebenso ist es viel leichter, an die „niederen Ins- Opfer stilisieren. Daher auch das Interesse an privat tinkte“ der Menschen zu appellieren als an Gefühle fi nanzierten und von einigen mächtigen Geldgebern der Solidarität und der Empathie. Der privatisierte monopolisierten Medien. Entscheidend ist, dass man Journalismus verkommt so im besten Falle zur unkri- kommerziell ausgerichtete und von potenten Geld- tischen Hofberichterstattung – PopulistInnen lassen gebern abhängige private Medien viel leichter hand- sich nicht ohne Grund auch außerhalb des Wahl- zahm machen kann: Wer auf Aufl agen und Einnah- kampfes gerne mit Hunden, Kindern und Partner- men schielt, wird daran interessiert sein, auf der innen ablichten. Die Streitkultur sowie die Fähigkeit aktuellen Erregungswelle mitzureiten und sie nicht zur öffentlichen (Selbst-)Kritik sind aber gerade jene hinterfragen. Um ein Beispiel zu nennen: Mit der Fundamente, die demokratische Gesellschaften und 20 % Erzählung vom Sozialschmarotzer lässt sich die Auf- Politik auszeichnen. Ermäßigung auf Karten KULTURTIPP

Brucknerhaus Linz

Mittwoch, 16. Mai 2018, 19.30 Uhr Rudolf Buchbinder, Klavier 5. Konzert im Beethoven-Sonatenzyklus Ludwig van Beethofen: Klaviersonate F-Dur op. 10 Nr. 2, Klaviersonate Fis-Dur op. 78, Klaviersonate G-Dur op. 31 Nr. 1, Klaviersonate B-Dur op. 106 Hammerklaviersonate Mittwoch, 6. Juni 2018, 19.30 Uhr Klavier: Tzimon Barto, Dirigent: Mikhail Agrest Bruckner Orchester Linz Rodion Schedrin: Symphonic Diptych aus The Enchanted Wanderer Sergej Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 3 C-Dur op. 26 Sergej Rachmaninow: Symphonie Nr. 3 a-moll op. 44 Karten und Info: Brucknerhaus Linz, Tel. 0732/77 52 30, E-Mail: [email protected]

4 Wir > 50 Asphaltstock-Mixedturnier Dienstag, 28. und Donnerstag, 30. August in der SK-VOEST-Halle Linz.

Am 28. und 30. August fi ndet das überaus be- liebte Asphaltstockturnier der Mixedmannschaften statt. Auf Grund des großen Interesses musste das Turnier an zwei Tagen angesetzt werden. Das im Mixed-Modus abgehaltene Turnier – eine Moarschaft besteht aus zwei Frauen und zwei Männern – erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Ursprünglich war auch nur ein Tag vorgesehen. Der wurde aber schon im ersten Jahr zu wenig. Ausgetragen wird dieses Turnier pro Tag mit 21 Sport Moarschaften, die in zwei Gruppen zuerst die Grup- pensieger ermitteln und die dann in Kreuzspie- len die Sieger und Platzierungen ermitteln. So hat jeder Tag seine Sieger. Landesberg- wandertag Freitag, 14. September in St. Oswald. Die Ortsgruppe St. Oswald bei Freistadt richtet dieses Jahr den Landesbergwandertag in Zusam- menarbeit mit dem Landessportreferat OÖ aus. Am 14. September werden für die Wander- freunde zwei Strecken zur Auswahl stehen, die der Landschaft und den Sehenswürdigkeiten in und um St. Oswald Rechnung tragen. Ausgehend von St. Oswald führen beide Strecken bis zur Kapelle von Maria Bründl auf 709 Höhenme- ter. Die kurze Strecke bringt die Wanderer wieder zurück nach St. Oswald, während die lange Strecke noch zur Braunberghütte am Nordwaldkammweg auf 902 Höhenmeter führt und von dort geht es wieder zurück nacht St. Oswald. Die detaillierte Ausschreibung werden wir in der Juni-Ausgabe unserer Zeitung veröffentlichen.

Landesradwandertag Samstag, 16. Juni in Kronstorf, Bezirk Linz-Land Treffpunkt: Josef-Heiml-Halle, Kronstorf (Kronstorfberger Straße 1, 4484 Kronstorf) Start und Nachmeldungen: 8.30 – 9.30 Uhr Startgeld: 2 Euro NICHT

Der Pensionistenverband freut sich über eine rege VERGESSEN! Beteiligung und auf einen fröhlichen Ausklang.

Wir > 50 5 Interessantes aus der Pensionsversicherung Gesundheitsvorsorge aktiv Seit dem Jahr 2014 bietet die Pensionsversicherungsanstalt im Rahmen eines Pilotprojektes ein hochwertiges Kurprogramm bei Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates an. PVA-Direktor Gerald Holzinger Im Jahr 2016 wurden insgesamt rund 82.200 mentale Gesundheit der Patientinnen und Patienten Heilverfahren auf Kosten der PVA absolviert. als Aufbaumodul besonders gefördert. Davon erfolgten bereits rund 13.700 im Rahmen des Splitting des Aufenthalts möglich Pilotprojektes GVA. Nach erfolgreichem Abschluss Die Dauer eines stationären GVA-Aufenthaltes der Pilotphase wird die moderne Gesundheitsvor- Aktuell beträgt grundsätzlich 22 Tage. Künftig soll auch eine sorge GVA nun fl ächendeckend ausgerollt und soll wochenweise Inanspruchnahme möglich sein, so- die traditionelle „Kur“ ablösen. fern keine medizinischen Gründe dagegen sprechen. Die speziellen GVA-Angebote richten sich sowohl Diese Möglichkeit der Splittung richtet sich insbe- an die aktiven Versicherten als auch an die Pensi- sondere an jene Menschen, die aus persönlichen onistinnen und Pensionisten der PVA. Bei den aktiv Gründen wie Familie oder Beruf nicht oder nur sehr Erwerbstätigen steht der Erhalt der Arbeitsfähigkeit schwer für rund drei Wochen am Stück für eine sta- im Mittelpunkt, bei den Pensionistinnen und Pensi- tionäre Gesundheitsmaßnahme von zu Hause weg- onisten die Vermeidung eines Pfl egebedarfs. bleiben können. Nach einer zweiwöchigen GVA-Teil- Modularer Aufbau nahme kann die dritte Woche innerhalb von sechs Im Vergleich zum bisherigen Kurmodell stehen Monaten in Anspruch genommen werden. mehr Aktivtherapien am medizinischen Programm. Die GVA wird ausschließlich in hochqualifi zier- Das Basismodul beinhaltet, mit genau defi nierten ten Vertragspartnerbetrieben der PVA angeboten Einheiten, Bewegungstherapien, Kraft- und Ausdau- werden. ertraining, Entspannungstraining und bei Bedarf eine Insgesamt soll die GVA zu einem verbesserten Raucherberatung. Zusätzlich zum Basismodul wer- Lebensstil und einer gesteigerten Lebensqualität den je nach medizinischer Notwendigkeit die Bewe- beitragen und damit auch mehr gesunde Lebens- gungsoptimierung, die Bewegungsmotivation und die jahre für die Patientinnen und Patienten bringen.

INFO Basismodul

Nähere Informationen dazu fi nden Sie auch Aufbaumodul Aufbaumodul Aufbaumodul im Internet unter www.pensionsver- Bewegungsoptimierung Bewegungsmotivation Mentale Gesundheit siche rung.at

Linzer Quetschnspüla Osterstammtisch Samstag, 24. März.

Im Zeichen des Osterfestes, mit einem mit Ostergestecken und lieben Accessoires geschmückten Saal, wurde unser März-Stammtisch ausgerichtet. Jeder Gast wurde mit einem Osterei überrascht und anschließend war fröhliches Eierpecken im Gange. Viele Gäste feierten mit uns und tanzten bei schö- nen Melodien unserer Gastmusiker bis in den Abend hinein. Ein Abschied in Würde Termine EinEinäscherung Abschied von inHaustieren Würde Einäscherung von Haustieren Am 26. Mai, 14 Uhr fi ndet unser nächster Stammtisch im Volks- Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 haus Ebelsberg statt. Am Freitag, 1. Juni ab ca. 9.30 Uhr veran- Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 www.tierfriedhof-pasching.at stalten wir bei schönem Wetter am Südbahnhofmarkt in Linz ein www.tierfriedhof-pasching.at

Konzert. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme. Bezahlte Anzeige

6 Wir > 50 LESERBRIEF Alte Pfade verlassen – Max Bramberger, Kraftvoll in die Pension Gegen das „Sterben vor der Zeit“ war ein großes Anliegen von Bundeskanzler In Pension gehen heißt immer auch alte Pfade verlassen, Kreisky und ist heute noch aktuell und auf denen wir uns 30 Jahre oder mehr bewegt haben. eine große Herausforderung unserer Zeit. Dies hinterlässt Spuren und viel Raum für Neues. Gemeinden und Länder wollen sich von der Kostenlawine der Altenpfl ege befreien. Abseits der gewohnten Umgebung, Die älteren Menschen sollen Altenheimplätze weg vom Trubel des Alltags wird Zeit und oder Pfl egeplätze nur mehr ab der Pfl ege- Raum geschaffen, die bisherigen Tätigkei- stufe 4, kurz vor dem Sterben erhalten und ten Revue passieren zu lassen, sie wert- damit die Aufenthaltsdauer in Heimen ver- zuschätzen und Ideen für die Zukunft zu kürzen. So will man sich von der Verant- Aktuell schöpfen. Wir machen uns zuversichtlich wortung gegenüber der älteren Generation, auf den Weg, in einen neuen Lebensab- der wir den Wohlstand verdanken, trennen. schnitt (inklusive leichte Wanderungen). Der Vorschlag für mehr mobile und we- Seminarangebot niger stationäre Pfl ege für ältere Menschen ermöglicht kein Altern in Würde. Keine Maga Julia Rappich und Dott. Gregor neuen Altenheime trotz steigendem Be- Strobl bieten zu diesem Thema ein dreitä- darf ist kurzsichtig und unverantwortlich. giges Seminar in Unterach am Attersee an. Niemand geht gerne in ein Heim, wenn Beginn: Donnerstag, 4. Oktober 13 Uhr

© 123rf, goodluz goodluz © 123rf, es nicht notwendig ist. Fachleute erwar- Ende: Samstag, 6. Oktober 2018, 13 Uhr ten eine Verdoppelung der Zahl der über Ort: Seegasthof Stadler, Unterach/Attersee Information und Anmeldung: 80-jährigen in den nächsten Jahrzehnten Seminarbeitrag: € 499,– (exklusive Über- Dott. Gregor Strobl, Tel. 0650/24 42 44 und befürchten einen rapiden Anstieg bei nachtungs- und Reisekosten. E-Mail: [email protected] Demenzerkrankten. Neue Pfl egeagentu- ren mit Pfl egerinnen aus dem Ausland sind Arbeitsgruppe Migration kein gleichwertiger Ersatz für bewährte heimische Einrichtungen, außerdem sind sie für Pfl egebedürftige mit niedrigen Pen- Wunderkammer des Brotes sionen nicht leistbar. Mehr mobile Pfl ege ohne 50-prozentige Kostenübernahme Am 19. März besuchte die Arbeitsgruppe Migration des sind nur ein Trick zur Entlastung von Ge- Pensionistenverbandes Oberösterreichs das Paneum in Asten. meinden und Ländern. 40 Mio. Euro will die schwarz-blaue Das Paneum – Wunderkammer des Wir verbrachten, geführt von zwei kom- oö. Landesregierung auf Kosten der leiden- Brotes – nimmt dich mit auf eine Reise petenten jungen Frauen, beinahe zwei den und sterbenden Mitbürger jährlich ein- durch Zeit und Raum und führt dich durch Stunden im Paneum und genossen zum sparen, eine Schande für unser Land. Die die Geschichte des Brotes: Jedes Ausstel- Abschluss einen frischen Kornspitz, der auf Zahl der Toten welche in ihren Wohnungen lungsobjekt erzählt eine eigene Geschichte jeden Besucher als „Belohnung“ wartete. einsam ohne Hilfe sterben, wird steigen. rund um das Brot, jedes Ausstellungsobjekt Die Sparmeister in der Sozialpolitik wer- veranschaulicht die Bedeutung des Brotes VERANSTALTUNG den dies verantworten müssen. als ein alltägliches Hauptnahrungsmittel vieler Menschen in allen geschichtlichen Halbtagesausfl ug nach Gmunden Epochen. Die spiralenförmige Treppe führt am Traunsee (Salzkammergut) Der PVOÖ lädt ein dich von oben nach unten bzw. von unten Donnerstag, 28. Juni, 13 Uhr nach oben in jeweils verschiedene Zeitepo- Studientag chen, in der die Geschichte des Brotes, des Wir fahren nach Gmunden und genie- Freitag, 8. 6., 9.30 – 15.30 Uhr Backens, der Bäcker im jeweiligen Zeitkon- ßen eine Schifffahrt auf dem Traunsee. Volkshaus Dornach-Auhof, Linz text erlebbar wird. Anschließend laden wir alle zu einem Spa- Es ist ein Museum, das schon von ziergang in dieser schönen Gegend ein. Thema: Klimawandel, außen durch seine Architektur besticht. Abfahrt: 13 Uhr, Wiener Straße 2 in Linz, Handelsbeziehungen, Armut Es ist keine Schaubäckerei, wo man beim Rückkehr gegen 19 Uhr. und Migration Mischen des Teiges und beim Backen des Kosten: für Mitglieder 9 Euro (Schifffahrt), Anmeldung bis 18. Mai Brotes zuschauen kann. Es ist das Lebens- für Nichtmitglieder 14 Euro. Andrea Kalod, Tel. 0732/66 32 41-12, werk eines Menschen, dessen Lebens- Anmeldung: Inez Kykal, Tel. 0676/405 E-Mail: andrea.kalod @pvooe.at inhalt das Brot in allen Formen ist. 20 32, E-Mail: [email protected]

Wir > 50 7 Konsumentenschutz-Info Strom- und Gaslieferanten Worauf bei Angeboten von Strom- und Gaslieferanten geachtet werden sollte.

Mag. Robert Wurzinger Vorsicht bei Bewerbungen an Ständen oder bei Hausbesuchen. Konsumentenschutz- sprecher Wer auf der Suche nach einem Strom- oder dieser den Wechsel zum frühest möglichen Zeit- Gas anbieter ist, kann sich mittels Onlinerechner im punkt vor. Internet einen sehr guten Überblick über die ver- • Neben dem Preis sind für viele Konsumenten auch schiedenen Produkte und Preise verschaffen. andere Kriterien entscheidungsrelevant. Man- Der Wechsel von Energieanbietern kann pro che Konsumenten suchen auch nach lokalen An- Haushalt mehrere hundert Euro sparen helfen. bietern oder solchen, die bestimmte ökologische

Aktuell Standards erfüllen. Die Entscheidung ist dann oft Bei der Auswahl der vielfältigen Angebote ein Mix unterschiedlichster Kriterien. Bestimmte ist auf einige Punkte besonders hinzuweisen Produkte setzen einen Internetzugang bzw. eine • Hohe einmalige Wechselrabatte im ersten Vertags- E-Mailadresse voraus. jahr können relativ hohe Strompreise in den Fol- • Wer auf der Straße oder in Einkaufszentren an- gejahren verschleiern. Beim Online-Strom- und gesprochen wird und an einem Stand zu einem Gastarifrechner der E-Control daher die Reihung Vertragsabschluss mit einem neuen Energiean- der Angebote jeweils mit und ohne Wechselrabatt bieter gedrängt wird, hat grundsätzlich ebenso durchführen und vergleichen. Sehen Sie sich da- ein 14- tägiges Rücktrittsrecht wie bei Vertrags- bei auch die Details zu den Preisen und Wech- abschlüssen anlässlich eines Hausbesuches. Er- selrabatten an. klären Sie zu Beweiszwecken den Vertragsrücktritt • Ein Wechsel des Anbieters kann auch zur Folge immer per Einschreiben mit Rückschein. Bei Ver- haben, dass der neue Anbieter nur die Energielie- treterbesuchen oder Telefonwerbungen wird zu- ferung verrechnet und jeweils eine zweite Rech- weilen der falsche Eindruck erweckt, dass ledig- nung des Netzbetreibers, der nicht gewechselt lich der bestehende Vertragspartner ein besseres TIPP werden kann, eintrifft. Wer nur Angebote von An- Produkt für treue Kunden anbietet. bietern mit einer gemeinsamen Rechnung haben • Bei der Abrechnung im Zuge des Wechsels kann Den Online-Strom- möchte, kann diese beim Onlinerechner geson- es zu unerwarteten Nachzahlungen beim alten An- und Gastarifrechner dert auswählen. bieter kommen. Liegen nämlich wenige Teilzahlun- fi nden Sie auf • Die maximale Bindung an einen Anbieter beträgt gen nur für energieintensive Zeiten vor (Bsp. Okto- www.ooe.konsumen ein Jahr. Wenn Sie sich rechtzeitig vor Ablauf der ber bis März), so decken diese den tatsächlichen tenschutz.at Bindungsfrist einen neuen Anbieter suchen, nimmt Verbrauch in der kurzen Periode oft nicht.

Sicherheits-Info Guter Ra(d) ist nicht teuer In den letzten Jahren hat es einen regelrechten Fahrradboom gegeben. Dabei geben nicht nur Sportler etwas mehr für diverse Annehmlichkeiten, wie einem E-Motor, aus.

Das ruft aber auch Langfi nger auf den Plan und nicht an feste Gegenstände wie Laternenpfahl oder Fahr- selten wird es den Dieben nur allzu leicht gemacht. radständer zuverlässig einen Diebstahl verhindern. Interessant ist jener Trend, wonach zwar teilweise Zu beachten ist dabei die Räder nicht nur zu blo- GI Michael Eichinger, MAS für den „Tretesel“ Beträge im vierstelligen Bereich ckieren, sondern den ganzen Rahmen zu befestigen. Bezirkspolizeikommando ausgegeben werden, die dazugehörige Sicherung Für den Fall eines Diebstahles sollte man einen Vöcklabruck, Kriminalprävention aber selten mehr als zehn Euro kostet. Dementspre- Fahrradpass (bei jeder Polizeiinspektion erhältlich) chend leicht lassen sich diese Schlossbehelfe dann ausfüllen. Die Chancen, das Fahrrad wieder zu be- auch knacken. Da es noch immer keine verbindli- kommen, werden dadurch deutlich erhöht und die chen Mindestanforderungen gibt, sollte man sich Abwicklung mit einer allfälligen Versicherung erheb- auf anerkannte Prüfungen verlassen. In Fachzeit- lich erleichtert. schriften, wie dem „Konsument“, werden regelmäßig In der Juni-Ausgabe werden wir über das Fahr- Tests durchgeführt, welche Schlösser ihren Zweck radfahren selbst (Fahren mit E-Bikes) etwas aus- tatsächlich erfüllen. Zusätzlich kann das Anbringen führlicher berichten.

8 Wir > 50 HERBSTTREFFEN 2018 Friaul und Venetien Urlaub da verbringen wo man früher mit seinen Kindern und vielleicht auch selbst im Sand gespielt hat? Eine nostalgische Reise mit Unterbringung in Lignano an der Oberen Adria.

€ 639, für Mitglieder p. P. im DZ LEISTUNGEN • An- und Abreise mit modernen, komfortablen Reisebussen • 7 x Nächtigung, alle Zimmer mit Bad/Dusche, WC, Sat-TV, Telefon • Inklusive Kurtaxe und lokale Abgaben • Vollpension (Abendessen am Anreisetag bis Frühstück am Abreisetag) TERMINE • Begrüßungsfest mit Programm So, 16. 09.  So, 23. 09. 2018 • 1 Ganztagesausfl ug: Triest So, 23. 09.  So, 30. 09. 2018 • 1 Halbtagesausfl ug: Lagune von Marano So, 30. 09.  So, 07. 10. 2018 • 1 Halbtagesausfl ug: Spilimbergo und San Daniele So, 07. 10.  So, 14. 10. 2018 • 1 Halbtagesausfl ug: Palmanova und Aquileia So, 14. 10.  So, 21. 10. 2018 • Deutschsprachige ReiseführerInnen Inkludierte Ausfl üge: Triest (ganztägig), während der Ausfl üge Lagune von Marano (halbtägig), Spilimbergo • Alle Eintritte während der Ausfl üge und San Daniele (halbtägig), Palmanova und • Reisebegleitung von SeniorenReisen Aquileia (halbtägig). • Medizinische Betreuung durch ein deutschsprachiges Ärzteteam Zusatzausfl üge: Venedig (ganztägig), • Umfassendes Versicherungspaket von SeniorenReisen Padua (halbtägig), Land und Leute (halbtägig), Görz und Redipuglia (halbtägig). Details und Nicht inkludiert: Trinkgelder, persönliche Ausgaben Preise erhalten Sie ca. zwei Wochen vor Abreise. und fakultative Ausfl üge

SeniorenReisen Oberösterreich 4020 Linz, Wiener Straße 2 • Tel. 0732 / 66 79 51 • E-Mail: [email protected] Gmunden

LAbg. Sabine Promberger Altmünster 1 – 3 Schwarz-Blau schadet unserer­ Gesundheit Mit dem Abwickeln der AUVA geht auch die Versorgung und Rehabilitation von Unfallopfern

© pixelkinder.com auf gewohnt hohem Niveau zu Grunde. Bad Goisern Die schwarz-blaue Kindergartensteuer nen oder es sich ganz einfach nicht mehr zwingt die Familien in Oberösterreich jetzt auszahlt, mehr zu arbeiten. Die anderen ihr Leben zu ändern: Sei es, dass sie den Frauen sind aus beruflichen Gründen auf finanziellen Gürtel noch enger schnallen eine Betreuung zur bestimmten Zeit ange- müssen, weil sie monatlich 110 Euro an wiesen und finden dann keine Betreuungs- Kindergartensteuern abführen müssen. einrichtung mehr vor, weil ihre Gruppe nicht Noch härter trifft es jene, die keine geeig- mehr zustande kommt. Diese werden so Bad Ischl 1 – 3 nete Kinderbetreuung mehr in der Gemeinde aktiv vom Arbeitsleben ferngehalten. Die haben, weil die Kindergartengruppen durch so entstehenden Betreuungslücken kön- Abmeldungen zusammenbrechen. nen selbst unsere stets geschätzten Opas „Die einen Mütter melden ihre Kinder ab, und Omas kaum mehr füllen“, warnt SPÖ- da sie sich die Beiträge nicht leisten kön- Landtagsabgeordnete Sabine Promberger.

Ebensee 1 – 3 Altmünster rerkreuz. 40 wanderfreudige Goiserer und Bei der diesjährigen Mitgliederversamm- Goiserinnen nutzten die Gelegenheit, unter lung konnte Vors. Friedrich Dautinger Bgmin der fachkundigen Führung einer studierten und NRin Elisabeth Feichtinger und Vbgm. Geographin, Nadine G. aus dem Innvier- Sepp Leitner sowie Bez.-Vors. Gerhard Mayr tel, Wissenswertes aus dieser Gegend zu begrüßen. In seinem Bericht blickte unser erfahren. Das Bräuhaus in Henndorf war Vors. auf ein erfolgreiches Jahr mit zahlrei- Endstation mit Gulasch, Schnitzel, Bier und Gmunden 1 – 3 chen und bestens besuchten Veranstaltun- anderen Köstlichkeiten. Unsere bewährten gen und erfolgreichen Tätigkeiten zurück. Er Wanderführer brachten alle Teilnehmer wie- bedankte sich bei allen Mitarbeitern für die der unversehrt nach Hause. geleistete Arbeit und bei den Mitgliedern für Wir gratulieren: Johann Grill zum 94., Anna die zahlreiche Teilnahme bei den verschie- Tritscher 91., Marianne Scheutz 91., Johann densten Veranstaltungen. Wir durften uns Schlömmer 80., Waltraud Kirchschlager 70., auch bei 33 Mitgliedern für ihre jahrelange Herbert König 70., Franz Schilcher 70., Chris- Treue zum Pensionistenverband bedanken tian Schmutzer 70. Geburtstag. (10, 20, 25, 30 und 40 Jahre). Nach den Grußworten der Ehrengäste und Schluss- Bad Ischl wort des Vors. wurde die Mitgliederver- Einen äußerst vergnüglichen Nachmittag sammlung beendet. verbrachten 60 Teilnehmer im Bauernthea- Wir gratulieren: Edith Brunner zum 70., ter Atzbach. Nach dem vergnüglichen Stück Norbert Loidl 88., Irmgard Altendorfer 87. „Da Himme wart net“ fuhren wir zum wenige Gosau 1 – 5 Geburtstag. Kilometer entfernten GH „Zum Alfons“, wo uns der Wirt schon erwartete. Altmünster. Bad Goisern Die erste Wanderung ist traditionell jene, 1 Wir gratulierten Adolfine Schmitzberger zum 80. und Nach einem langen Winter ist es wieder bei der der Bärlauch gepflückt wird. So war 2 Karl Grill zum 80. Geburtstag. soweit, der Frühling hält Einzug. Das bedeu- es auch dieses Jahr der Auftakt in die Wan- 3 Mitgliederehrungen. tet für uns, die Zeit der Wanderungen ist wie- dersaison. Und das bei strahlendem Son- Bad Goisern. der da. Gleich als Einstieg sozusagen ging nenschein und angenehmen Temperaturen Frühlingswanderung im Flachgau. es bei strahlendem Sonnenschein in den um die zehn Grad. Alle Teilnehmer waren Bad Ischl. 1 SPÖ-Osterbesuch. Flachgau, genauer gesagt zum Eiszeitrund- bei bester Laune und haben fleißig Bärlauch 2 Theaterfahrt nach Atzbach. weg am Wallersee. Vorbei am Gut Aiderbichl, gesammelt. Mit der Einkehr beim „Weissen- 3 Bärlauchwanderung. der Burgruine Lichtentann und am Heimkeh- bachwirt“ klang der Tag aus.

10 Wir > 50 Gmunden

Traditionell besuchten am Karfreitag Gmunden SPÖ-Vizebürgermeister Reisenbichler und Am 7. März hielten wir die Ehrungen im Gemeinderätin Irene Lauberger unseren GH Altmühl ab. Nicht weniger als 21 der Stammtisch, um den Gästen Ostereier zu anwesenden Mitglieder kam die Ehre eines überreichen. Jubiläums zuteil. Vors. Anton Tschütscher Auftakt zur Nordic-Walking-Saison. Unter begrüßte die Ehrengäste: Bez.-Vors. Ger- Führung von Vroni Ramsauer konnte end- hard Mayr, StR Wolfgang Sageder, GR Hel- lich in die neue Saison gestartet werden. mut Hochegger und GR Dominik Gessert, Ab sofort wird jeden Dienstag um 9 Uhr sowie alle Anwesenden. Ein ganz besonde- gewalkt. Der Treffpunkt wird in den Schau- res Jubiläum feierte Maria Reiter mit ihrer kästen sowie per Mail angekündigt. Jeder 60-jährigen Mitgliedschaft. Im Anschluss und jede sind herzlich zum Mitgehen ein- erfolgte die Liebstattfeier. Jedem Mitglied geladen. wurde ein Liebstattherz überreicht. Für die Termine: 23. 5., St. Wolfgang Bezirksmeis- musikalische Umrahmung sorgten Charly terschaften Kegeln. 29. 5., Fahrt Bergwelt und Susi. Werfenweng, 7.45 Uhr, Abf. Pfandl, Bus- Am 24. März besuchten wir das Thea- terminal 8 Uhr. 31. 5. bis 4. 6., Bezirks- ter in Atzbach. „Da Himme wart net“, ein fahrt nach Berlin. 16. 6., Landesradwan- berührendes und zugleich lustiges Stück. dertag Kronstorf. Anschließend fuhren wir zum Gasthaus Wir gratulieren: Gabriele Bindeus zum 55., Alfons auf eine Jause, bevor es wieder nach Herta Zeppezauer 55., Christian Weinbacher Hause ging. 60., Isolde Wimmer 70., Alois Forsthuber 70., Termin: 9. 5., Muttertagsfahrt, Musi-Stadl, Herta Gitzoller 75., Roswitha Kapl 75., Leo Wachau Trandorf. Panzl 75., Bruno Heger 86., Friedrich Griesho- Wir gratulieren: Alfred Otto zum 98., Hilde- fer 87., Maria Koppmann 88., Maria Pernecker gard Nikolau 89., Christine Vancura 88., Günter 94., Erika Bader 94. Geburtstag. Boos 87., Waltraud Mühlegger 86., Anna Höl- ler 84., Rosa Schrötter 82., Felizitas Six 81., Ebensee Aloisia Huemer 80., Elisabeth Hajek, Ulrike Auch dieses Jahr besuchten wieder 50 Reiter 75., Kunigunde Holzer 70. Geburtstag. Mitglieder das Bauerntheater in Atzbach und verbrachten bei dem Stück „Da Himme Gosau wart net“ einen lustigen und gemütlichen Unser Montagsturnen endete mit Ostern Nachmittag. und beginnt wieder im Oktober. Ein herz- Das heurige Eisstockturnier gegen die liches Dankeschön an unsere Vorturnerin Ortsgruppe Bad Ischl wurde nach langem, Helga Schweighofer. Vroni Posch verfasste hartem aber fairem Wettkampf ganz knapp wieder ein amüsantes Gedicht, Otto Hub- verloren. ner fotografierte die flotte Turnerriege und Unsere lustigen Kegelnachmittage waren wir freuen uns schon wieder auf den Start wie immer gut besucht. im Herbst. Eine besonders interessante Fahrt führte Wir gratulieren: Elsa Prinz zum 90., Grete ins „Haubiversum“, wo die Herstellung des Schmaranzer 88., Leopoldine Gapp 87., Maria Gebäcks für Handel und Gastronomie beob- Weberstorfer 65. Geburtstag. achtet werden konnte und anschließend in das älteste bürgerliche Theater Österreichs Grünau im Almtal nach Grein. Zur Tierparkwanderung am 8. März Grünau im Almtal Termine: 16. 5., 12 Uhr, Wanderung Strobl kamen ca. 30 Mitglieder. Wir wanderten bei – St. Wolfgang, PKW Trauneck. 23. 5., herrlichem Wetter die große Runde. Fast alle Bezirkskegeln, St. Wolfgang, siehe Schau- Tiere waren vom Winterschlaf erwacht und Ebensee. 1 Theaterfahrt Atzbach. kasten. 24. 5., Kegeln, Bad Ischl. 31. 5., 14 zeigten sich. Im Tierparkstüberl ließen wir 2 Haubiversum. Uhr, Hölzern,Trauneck, GH Roitner. 31. 5. bis den schönen Wandernachmittag gemüt- 3 Theater Grein. 4. 6. Bezirksfahrt nach Berlin. 7. 6., Taferl- lich ausklingen. Gmunden. klaus, Bus, Büro Sklona. 13. 6., Mühlenwan- Beim PV-Nachmittag am 29. März im 1 – 2 Ehrungen. derweg, Scheffau, Bus Sklona. GH Enzenbachmühle sprach der Vorsit- 3 Liebstattfeier. Gosau. Wir gratulieren: Anna Benisch zum 80., Maria zende über die vielen anstehenden Termine. 1 Turnerabschluss mit Helga Schweighofer. Anna Schilcher 80., Christine Neilmann 75., Er nahm gleich Anmeldungen zum Ausflug 2 – 5 Jahreshauptversammlung mit Ehrungen. Stefanie Pesendorfer 75., Veronika Quatem- nach Stubenberg und für den Bezirkswan- Grünau im Almtal. Tierparkwanderer. ber 70., Anna Gruber 65. Geburtstag. dertag in Gschwandt entgegen.

Wir > 50 11 Gmunden

Termine: Mi, 18. 5., 23. 5., 30. 5., sowie 6. Huemer sorgte dankenswerterweise wieder 6., 17 Uhr bis 18 Uhr bei Schulbetrieb, Tur- für Speis und Trank. Unsere Musiker unter- nen mit Margit. Fr, 11. 5., 13.30 Uhr, Abfahrt hielten uns mit Melodien, die zum Mitsin- zum „Wirt in der Edt“ zur Mutter- und Vater- gen einluden. Da dies auch der Valentinstag tagsfeier. Do, 24. 5., 14 Uhr, Pensionisten- war, überraschten wir die Damen mit einem nachmittag im GH Wimmergreuth. Do, 7. 6., frühlingshaften Blumengruß. 7.30 Uhr, Abfahrt zum Königssee mit Schiff- Die Winterroas – bestens organisiert von fahrt. Jeden Dienstag ab 14 Uhr Asphalt- Reisen Fröch – führte 55 Mitglieder zum stockschießen in der ASKÖ-Halle Grünau. Karlingbergergut in Perg. Insgesamt waren Hallstatt-Obertraun 1 – 2 320 Personen in sieben Bussen angereist. Gschwandt bei Gmunden Nach einem schmackhaften Mittagessen Am 21. März besichtigten wir die präsentierte Chef Manfred Fröch mit sei- bekannte Gmundner Keramik. Nach einer ner Tochter Anna die Highlights des Rei- interessanten Führung durch den Betrieb seprogramms 2018. Zu den Klängen von mit Filmvorführung konnte ausführlich ein- „Hoch Drei“ wurde eifrig das Tanzbein gekauft werden. Anschließend (wer noch ein geschwungen. paar Cent übrig hatte) kehrten wir noch im Zu einem Nachmittag voller Humor lud GH Altmühl in Gmunden ein. die Theatergruppe Atzbach ein. Mit dem Termin: Fr, 11. 5., 12 Uhr, Mutter- und Vater- Stück „Da Himme wart net“ wurden die tagsfeier im GH Silbermair in St. Konrad. Lachmuskeln trainiert und ein launiger Wir gratulieren: Ulrike Neuhofer zum 60., Nachmittag war garantiert. Reiseleiterin Anna Nickel 87., Franz Grasböck 89. Geburts- Christine Sperr begleitete 57 PensionistIn- tag. nen aus Laakirchen. Die Nachbesprechung fand „Beim Alfons“ statt. Hallstatt-Obertraun Tradition hat die Wanderung der PV-Mit- Unser Märzausflug führte uns heuer zum glieder durch das Gemeindegebiet. Auch Modemarkt Adler. Nach einem ausgiebigen heuer fanden sich wieder 52 Wanderfreu- Frühstück folgte eine Modenschau und dige ein und marschierten über Stötten, Lin- anschließend konnten wir bei einem Bum- den und Hofegg zum Gasthaus Erb in Stey- mel durchs ganze Geschäft die neueste rermühl. Belohnt wurde diese Anstrengung Frühjahrsmode erwerben. Es gab noch ein mit einem gschmackigen Bratl. Ein gemüt- gutes Mittagessen und dann ging es wei- licher Nachmittag, der allen Teilnehmern ter nach Scharten zum bekannten Bauern- Freude bereitete. hof inkl. Besichtigung und Verkostung von Termine: Mi, 23. 5., 14 Uhr, Grotte Aupoin- Lehners Bauernleberkäse. Der Bauernla- ten Maiandacht, Bus 13.30 Uhr, Tagesheim- den verlockte nochmals zum Einkaufen und stätte, Wanderer: 13 Uhr, SCHZ. Mi, 13. 6., dann traten wir satt und zufrieden unsere 13 Uhr, Schulzentrum, Wanderung Kalten- Laakirchen 1 – 3 Heimreise an. bachau-Lauffen. 18. – 21. 6., 6.30 Uhr, Die Frühjahrsflugsreise von SeniorenRei- Schulzentrum, Südsteirische Weinstraße, in sen führte uns heuer nach Zypern. Gemein- dieser Zeit ist das Büro nicht besetzt. sam mit der OG Ebensee erlebten wir Wir gratulieren: Sofia Weber zum 91., Karl wieder eine sehr interessante und abwechs- Dapper 87., Norbert Meister 87., Hilda Thalin- lungsreiche Urlaubswoche. Wir freuen uns ger 86., Margarete Waldl 83., Rudolf Hechfel- alle schon wieder auf das Treffen 2019 in ner 81., Anna Stöttinger 82., Margareta Mayr Spanien. 80., Johann Mitterhuber 75., Edith Sperr 70., Termin: Di, 15. 5., 13 Uhr, Abfahrt Mutter- Karl Kurz 60., Margarete Gross 50. Geburts- tagsfahrt zur Loserhütte. tag sowie Dorothea und Norbert Meister zur Wir gratulieren: Elfriede Hollerweger zum Eisernen Hochzeit, Cäcilia und Alfred Leingart- Neukirchen-Reindlmühl 94., Rosi Hemetzberger 92., Agnes Stadler ner, Berta und Ernst Almhofer zur Diamante- 89., Angela Sams 83., Juliane Birlmüller 82., nen Hochzeit und Rosa und Walter Horst Jau- Hallstatt-Obertraun. Hildegard Unterberger 81., Lieselotte Polt 80., das zur Goldenen Hochzeit. 1 Zypernreise. Ruth Sulzbacher 80. Geburtstag. 2 Wir gratulierten Hermann Stricker zum 80. Geburtstag. Neukirchen-Reindlmühl Laakirchen. 1 Laakirchner beim Atzbacher Theater. Laakirchen Termine: Fr, 11. 5., 15 Uhr, Muttertagsfeier 2 Gemütliche Stunden in der Tagesheimstätte. Am Aschermittwoch trafen sich über 50 im GH Großalm. Do, 17. 5., 8 Uhr, Zugfahrt 3 Das Wandern ist der Pensionisten Lust. Pensionisten in der Tagesheimstätte zum nach Stainach-Irdning, Wanderung im Enns­ Neukirchen-Reindlmühl. traditionellen Heringsschmaus. Christine tal. Do, 24. 5., 8 Uhr, Fahrt nach St. Ulrich Wir gratulierten Fridolin Apfl-Nußbaumer zum 85. Geburtstag.

12 Wir > 50 Gmunden BUCHTIPP Überall ist Zukunft Die Gesellschaft im digitalen Zeitalter gestalten.

Überall ist Zukunft und die Zukunft ist digital. Der Kampf darum, wie diese Zukunft aussehen wird, hat längst be- gonnen. Die Interessen von Arbeit und Kapital, von öffentlich und privat sowie der traditionellen Wirtschaft und der New Economy prallen im Zuge der Digitalisie- rung aufeinander. Wie wirkt Digitalisierung auf die Gesell- schaft? Wie beeinfl usst sie die Arbeitswelt? Wie setzen wir Technik ein, damit sie nicht nur einer kleinen Elite, sondern der breiten Überall ist Zukunft. Bevölkerung nützt? Und wie gestalten wir Die Gesellschaft im digitalen die Regeln neu, um die Tür zu einer ge- Zeitalter gestalten. rechteren Gesellschaft zu öffnen? Dieses Hrsg.: Kuba Sylvia Buch liefert Antworten darauf und bietet Buch, 400 Seiten, kartoniert, 17 x 24 cm Orientierung für alle, die sich mit den ge- Reihe: Varia, ÖGB-Verlag sellschaftspolitischen Herausforderungen ISBN 978-3-99046-371-0 Ohlsdorf 1 – 2 der Zukunft beschäftigen wollen. Preis: 19,90 Euro

am Pillersee, der Nachmittag ist zur freien konnten leider den ersten Platz des Vorjah- Verfügung. Fr, 26. 6., 14 Uhr, Gemütlicher res nicht verteidigen, erreichten aber den Nachmittag im Klubheim des ESV Winkl. Fr, tollen dritten Platz. 1. 6., 13 Uhr, Kegeln im GH Altmühl. Do, 7. Der Ausfl ug Mitte März führte uns ins 6., ab 13 Uhr, „Seng ma uns am See“, Taferl- Salzburger Land zur Firma Sonnenmoor. 31 klaussee mit Bewirtung und Musik. Mitglieder ließen sich die Möglichkeit nicht Wir gratulieren: Berta Pesendorfer zum 85., entgehen, die Firma und die dort hergestell- Anna Wolfsgruber 84., Hannelore Leitner 75. ten Waren, die für die Gesundheit und das Geburtstag. Wohlbefi nden sorgen sollen, kennen zu ler- nen. Anschließend an die Betriebsbesichti- Ohlsdorf gung wurde fl eißig eingekauft und dann ging Es hat schon Tradition, dass sich die es mit dem Bus nach Oberwang, wo wir beim aktive Kegelgruppe kurz vor den Ortsmeis- „Fidelen Bauern“ einkehrten, bevor wir uns terschaften zur internen Meisterschaft trifft. wieder auf den Nachhauseweg machten. Auch heuer traten sie wieder gegeneinan- Termin: Mi, 23. 5., Maiandacht mit der OG der an, um sich durch dieses Turnier auf Laakirchen in der Grotte. den „großen“ Wettkampf vorzubereiten. Pinsdorf 1 – 3 Heuer haben die Favoriten bei der internen Pinsdorf Meisterschaft die Plätze getauscht. Bei den Der erste Ausfl ug im heurigen Jahr führte Ohlsdorf. Damen gewann Evelyne Hradil vor Maria Ein- uns am 8. März ins Ars-Electronica-Center 1 Siegerbild von der internen Kegelmeisterschaft. schwanger und Ottilie Schmid. Bei den Her- nach Linz. Vorerst ging es zum Mittagessen in 2 Vbgm Ines Mirlacher gratulierte der Damenmannschaft zum ren holte sich Gerhard Wieser vor Johann im „Wia z‘haus Lehner“ in Linz, wo wir gut Pinsdorf. 1 Wir gratulierten Rosina Broschek und 2 Benedikt Rabberger Hradil und Arnold Bauer den ersten Platz. bewirtet wurden. Anschließend fuhren wir zum 80. Geburtstag. Anfang April fand dann die Ohlsdorfer auf den Pöstlingberg. Jung gebliebene Pen- 3 Ausflug nach Linz. Ortskegelmeisterschaft statt. Unsere Damen sionisten wagten die Fahrt mit der Grotten- Evelyne Hradil, Maria Einschwanger, Edel- bahn. Zurückversetzt in die Kindheit, tauch- traud Schanung und Vors. Ottilie Schmid ten wir in die Märchenwelt ein. Am Ende

Wir > 50 13 Gmunden

Roitham am Traunfall 1 – 3 durften wir natürlich auch das Zwergerl- ham. Zum Abschluss besuchten wir noch schneutzen nicht übersehen. Um 15.30 Uhr Muki in seinem Stadel, er feierte seinen 40. waren wir zur Führung im AEC bestellt, die Geburtstag und er lud uns auf Getränke und Führung und Eindrücke waren imposant. Es Jause ein. Wir sangesfreudigen Pensionis- war super, über vieles wurde bei der Heim- ten brachten ihm ein Geburtstagsständchen, fahrt noch gesprochen. und möchten uns hiermit bei Muki bedan- Zum Wandern fuhren wir am 14. März ken, dass er für uns Pensionisten immer ein nach Wankam. Bei trübem Wetter, das offenes Ohr hat, egal mit welchen Wünschen aber unserer Wandergruppe nichts anha- wir zu ihm kommen. ben konnte, starteten wir los. Es ging durch Termine: 16. 5., Naturerlebnis Bluntautal die Puchheimer-Auen bis hin zur Stelle, wo mit anschl. Muttertagsfeier im GH Forstin- St. Konrad sich Ager und Aurach treffen und gemein- ger. 6. 6., Fahrt zum Pillersee. sam weiterfließen. Eine schöne Wanderung Wir gratulieren: Annamaria Kaser zum 84., durch Au und Flur, vorbei an plätscherndem Annemie Kriegner 75., Alois Glasner 70. Wasser. Im GH Mayr in Sicking stärkten wir Geburtstag. uns bei gutem Essen. Termine: 23. 5., 12 Uhr, Ortsplatz, Mutter- St. Konrad tagsausflug. 6. 6., 12 Uhr, Tagesheimstätte, Am 19. März führte unsere Badefahrt Grillen, bitte anmelden. in das Narzissenbad nach Bad Aussee. Wir gratulieren: Johanna Kemptner zum Unsere Wasserratten erlebten wiederum 90., Günter Boos 87., Friedericke Lintschin- einen gemütlichen Tag. Sieben Jahre wer- ger, Anna Höller 84., Ernst Stockenhuber 82., den bereits Badefahrten von Vors.-Stv. Max Johann Nußbaumer 81., Ludwig Pesendorfer Baumgartinger organisiert und die Teilneh- 75., Johann Sterer 70., Christine Hochreiner merzahlen können sich sehen lassen. 150 65. Geburtstag. Personen haben sich in den Jahren den Badespaß nicht entgehen lassen. Danke Roitham am Traunfall dem Organisator, sowie den Taxlern und Am 14. März fuhr unsere OG zur Besich- den Teilnehmern. tigung und Verkostung zu „Lehner Leber- Auch der dritte Pensionistennachmittag käse“ in Scharten. Die Entstehung dieser war sehr gut besucht. Nach dem gemeinsa- Firma war für uns alle beeindruckend. Wir men Mittagessen hatte unser Vorsitzender besichtigten den Wohlfühlstall und bestaun- wieder einen Rückblick in Form einer Pow- ten die glücklichen Schweine. Zur Verkos- erPoint-Präsentation vorbereitet, die alle tung ging es in den Hofladen. Anschließend Veranstaltungen seit dem Jahr 2008 zeigte. konnten nach Lust und Laune Schmankerl Interessant war zu sehen, welche schönen Scharnstein 1 – 4 gekauft werden. Nun stand der Besuch des Fahrten, Ausflüge und gesellschaftlichen Mostmuseums in St. Marienkirchen an der Ereignisse abgehalten worden sind. Leider Roitham am Traunfall. Polsenz am Programm. Nach vielen interes- konnte man auch sehen, dass in den ver- 1 Besichtigung Mostmuseum. santen Erklärungen ging es zur Kaffeepause gangenen zehn Jahren Mitglieder, die frisch 2 Wir gratulierten unserer langjährigen Subkassierin Mathilde in die Konditorei Mayr in Gaspoltshofen. und froh bei den Aktivitäten dabei waren, Ebner zum 90. und 3 Herta Lind zum 80. Geburtstag. Am 24. März fuhren wir ins Theater jetzt nicht mehr unter uns sind. St. Konrad. nach Atzbach. Dort wurde die Komödie „Da Nach der Winterpause haben wir wieder Zuseher im Kino Jansleiten. Himme wart net“ aufgeführt. Unsere Lach- mit unseren Trainingsnachmittagen beim Scharnstein. 1 Winterwanderung zum Almspitz in Bad Wimsbach. muskeln wurden stark gefordert. Auf der Kegelwirt in Gmunden begonnen. Schön 2 Wir gratulierten Karoline Kirner zum 85. Geburtstag. Heimfahrt gönnten wir uns eine gute Jause dass wir uns auch heuer wieder über gute 3 Wir gratulierten Frieda Sparber zum Ehrenzeichen in Gold. im Gasthaus „Alfons“ in Bergern-Rutzen- Beteiligung freuen dürfen. Eine Teilnahme 4 Wir gratulierten Herbert Schmidt zum Ehrenzeichen in Silber.

14 Wir > 50 Gmunden

ist jederzeit möglich. Termine sind im Ver- Cäcilia Bieregger 88., Theresia Falkner, Max anstaltungskalender ersichtlich. Pühringer 90. Geburtstag. Termine: 9. 5., Frühlingswanderung zum Almgasthof Schwarz am Hongar, Abf. Orts- Traunkirchen platz 9 Uhr. 17. 5., Besichtigung SPAR-Zen- Am 15. März war das Ziel unseres Aus- trale Marchtrenk, Abf. Ortsplatz 10 Uhr. 26. flugs Frankenmarkt im Hausruckviertel. Mit 5., 19 Uhr, heilige Messe, Pfarrkirche. 29. 47 Personen an Bord und unter der Leitung 5., Radfahrt Mondsee Abf. Ortsplatz 8 Uhr. unseres neuen Vors. Max Buchegger, der Wir gratulieren: Herta Androschin zum 87., manch Interessantes über die Gegend zu Theresia Buchegger 86., Ernst Redl 80., Chris- erzählen wusste, besuchten wir die Scho- tine Gutenberger 80. Geburtstag. koladenmanufaktur „Frucht & Sinne“. Es gab viel Süßes zu probieren und später auch zu Scharnstein kaufen. Dann fuhren wir weiter nach Strass Gut besucht, mit Tipps für gesundes im Attergau, wo wir in der Bleam Most- Älterwerden, von Dr. Pimminger sehr inte­ schenke einkehrten. Es war ein sehr schö- ressant gestaltet, war wieder unser monat- nes Lokal mit Wintergarten, dort gab es eine licher Nachmittag am 6. März. deftige Jause. Bei einem gemütlichen Bei- Am 14. März wurde „Africa, Africa“, die sammensein endete ein schöner Ausflug. Show mit unglaublichen Kunststücken afri- Termine: 11. 5., Muttertagsausflug Matt- kanischer Meisterakrobaten für 30 Pensio- see. 23. 5., Bezirkskegeln St. Wolfgang. nisten in der Linzer Tipps-Arena zum unver- 14.6., Hochkönig Arthurhaus. gesslichen Erlebnis. Wir gratulieren: Margret Bayrhuber zum 65., Zu Frühlingsbeginn am 21. März war Irene Huber 65., Ludwig Feichtinger 93., Anna unsere letzte Winterwanderung in Wims- Plasser 94. Geburtstag. Scharnstein 5 – 8 bach mit Albert Ring. Bei teilweise Sonnen- schein ging die Runde vorbei an der anti- Vorchdorf ken Villa Rustika zum Almspitz. Aber auch Beim schon traditionellen Kirtag am Schneetreiben gab es bei diesem Ausflug. Ostermontag wurden von den Vorchdor- Zum Glück erst während der Einkehr. fer Pensionisten Bauernkrapfen gebacken, Mit 73 Mitgliedern wurde unsere JHV die bei den Besuchern besonderen Anklang am 3. April abgehalten. Nach Begrüßung fanden. Traunkirchen der Anwesenden und der Ehrengäste wurde Es war auch unser Flohmarkt geöffnet der 2017 verstorbenen Mitglieder gedacht. und gut besucht. Weiters folgten die Berichte. Vors.-Stv. Albert Termine: 15. 5., 14 Uhr, Muttertagsfeier Ring dankte allen Referenten für deren wert- im GH Ziegelböck. Pensionistenwanderung volle Arbeit für den Verein und konnte mit- mit Elfriede Zauner jeden letzten Mittwoch teilen, dass alle Unternehmungen unfallfrei im Monat, Treffpunkt ist um 14 Uhr beim abgelaufen sind. Um rege Beteiligung bei Penny-Parkplatz in Vorchdorf. den 2018 geplanten Veranstaltungen wurde Wir gratulieren: Franz Lunzer zum 90., Mar- gebeten, nicht zuletzt als Danke an die Orga- garete Mössl 86., Gertrude Neuböck 85., nisatoren für ihren Einsatz. Die Ehrengäste Erika Schipany 83., Margareta Greifeneder mit Bez.-Vors. Gerhard Mayr, Vbgm. Max 81., Rupert Mayr 80., Angela Waldl 80., Erika Ebenführer und SPÖ-Vors. Helmut Banovics Traunbauer 75., Martin Loderbauer 75., Rein- gratulierten in ihren Grußworten dem Ver- hold Hüll 65., Waltraud Brügmann 60., Angela ein für die vielfältigen Aktivitäten und sagten Meisinger 55. Geburtstag. Vorchdorf 1 – 3 ihre Unterstützung zu. Anschließend wurden viele Mitglieder für ihre langjährige, zum Teil Wir trauern 30-jährige Treue zum Verband geehrt. Her- Altmünster. Franz Feichtinger 88. 5 Die Geehrten für 7 Jahre Mitgliedschaft. 6 Die Geehrten für 10 Jahre Mitgliedschaft. bert Schmidt wurde mit dem Silbernen und Pinsdorf. Barbara Zauner 95. 7 Die Geehrten für 15 Jahre Mitgliedschaft. Frieda Sparber mit dem Goldenen Ehren- Roitham am Traunfall. Helmut Peter- 8 Die Geehrten für 20 Jahre Mitgliedschaft. zeichen für viele Jahre Funktionärstätigkeit seil 75. Traunkirchen. ausgezeichnet. St. Konrad. Irmgard Huemer 85, Monika Ausflug Hausruckviertel – Mostschenke und Schokoladenma- nufaktur. Termine: Do, 31. 5., Operette „Eine Nacht Secklehner 82. Vorchdorf. in Venedig“ im Musiktheater Linz. Mi, 6. 6., St. Wolfgang. Alois Begusch 74. 1 Wir gratulierten Maria Ohler zum 91. sowie 2 Maria Ennser Wanderung Schwarzensee. Traunkirchen. Christine Pesendorfer 76. zum 92. Geburtstag. Wir gratulieren: Thomas Resch zum 60., Vorchdorf. Karl Kronsteiner 82, Josefa 3 Ostermontag-Kirtag in Vorchdorf. Helmut Meindl 83., Hilde Retschitzegger 86., Zauner 90.

Wir > 50 15 Kirchdorf

Bezirks-Winterwandertag Den heurigen Winterwandertag, der am 23. März stattfand, organi- sierte die Ortsgruppe Ried im Traunkreis.

Grünburg-Steinbach 1 – 2

Kremsmünster 1 – 2

Petrus verschaffte nach frühlingshaften statt, wo das Team des Gasthauses Voral- Temperaturen tatsächlich noch ein wenig penhof bestens für Speis und Trank sorgte. Winterwetter mit etwas Schnee.198 Teil­ Zum Dessert gab es ein Buffet mit Kuchen nehmer machten sich auf den sieben oder und Torten, welches von fleißigen Pensi­ wahlweise neun Kilometer langen Rund- onistinnen gebacken wurde. Die Preisverlei- Micheldorf 1 – 2 weg. Bei der Labestelle im Zeughaus der hung nahmen Vorsitzender Rudolf Glinsner FF Zenndorf stärkten sich die Wanderer mit Landespräsident Konsulent Heinz Hil- bei Getränken und belegten Broten. Der linger und Bezirksvorsitzende Konsulentin Abschluss fand im bis auf den letzten Platz Edeltraud Guggi vor. Herzlichen Dank den gefüllten ehemaligen Gasthaus Langeder vielen Teilnehmern.

Grünburg-Steinbach Josef Rinner 85., Wilhelm Steinmaurer 84., Wir gratulieren: Maria Ramser zum 82., The- Helene Stefan 81., Christa Mayrdorfer 60., resia Habichler 60. Geburtstag. Helga Hartl 55. Geburtstag.

Kirchdorf-Inzersdorf Kremsmünster Nußbach 1 – 3 Am 9. März machten wir mit 31 Perso- Am 14. März hielt der ehemalige Direk- nen unsere Wanderung vom Parkplatz Pagro tor der Oberbank Kirchdorf, Dietmar Stra- zum Gasthaus Rühler. Nach ein paar gemüt- ßer, im Gasthaus Hüthmayr einen kosten- lichen Stunden bei Ripperl und Getränken losen Vortrag zum Thema „Zukunft ohne ging es wieder heimwärts. Bargeld“ und gab interessante Einblicke in Ausflug am 21. März nach Mauthausen die Hintergründe und mögliche zukünftige ins Apothekenmuseum. Bei einer Zeitreise Entwicklungen. im einzigen seiner Art in Österreich befind- Auf Einladung der Vorsitzenden gab es 1 – 2 lichen Museum konnten wir die Entwick- kürzlich unter großer Beteiligung eine Schu- lung der Naturwissenschaften seit dem 18. lung am Ticketautomat durch einen Mit- Grünburg-Steinbach. Jahrhundert mitverfolgen. Unser nächstes arbeiter der ÖBB am Bahnhof in Krems- 1 Hermann Huber feierte seinen 96. und 2 Leopldine Hubauer ihren 80. Geburtstag. Ziel war das Modenhaus Adler. Mittages- münster. Kirchdorf-Inzersdorf. sen, Modenschau und Shoppen nach Lust Am 21. März stand die erste Fahrt des 1 Maria Ballensdorfer und 2 Hermann Gebeshuber feierten den und Laune. Jahres auf dem Programm. Es wurde das 85., 3 Adelheid Hartl und 4 Gerhard Schreiber den 80. Geburts- Beim Bez.-Winterwandertag in Ried im Kriminalmuseum in Scharnstein besichtigt. tag. Traunkreis erreichte unsere Ortsgruppe mit Der große Bogen von den Folterwerkzeu- Kremsmünster. 17 Personen den vierten Gesamtrang. Ein- gen der Vergangenheit bis zu berühmten 1 Anna Schwarz feierte ihren 80. Geburtstag. 2 Im Kriminalmuseum Scharnstein. mal mehr war Walter Retschitzegger (Jg. Kriminalfällen unserer Zeit ließ so manchen Leonstein. 1926) ältester Teilnehmer. Schauer über den Rücken der Besucher rie- 1 Johann Spanring und 2 Anna Rauter feierten den Wir gratulieren: Ernestine Spannraft 88., seln. Anschließend ging es zum legendären 80. Geburtstag. Margarete Ofner 88., Jolanda Pühringer 85., Ripperlessen nach Schicklberg.

16 Wir > 50 Kirchdorf

Wir gratulieren: Johann Gegenleitner zum 88., Johann Müllner 85., Anna-Maria Mer- Termine zweil 85., Maria Krempl 84., Rosa Castellani Freitag, 8. Juni, 11 Uhr 82., Leopoldine Kapfer 82., Gertrude Zehet- Radsternfahrt, OG Wartberg leitner 81., Hermann Strassmayr 80., Adol- Freitag, 15. Juni, 11 Uhr fine Mörtenhuber 80., Reinhilde Mörtenhuber Grillfest am Sportplatz, OG Nußbach 75., Edeltraud Winkler 70., Waltraud Eder 70., Richard Scheinecker 65., Hubert Schosswohl Kirchdorf-Inzersdorf 1 – 4 65., Ilse Windner 60., Ewald Steiner 55., Ros- zurück. Gehzeit „aufi“ ca. drei Stunden, „obi“ witha Holzmann 55. Geburtstag. ca. eine Stunde und rund 600 Höhenmeter. Beim Bezirks-Winterwandertag war Leonstein unsere Ortsgruppe mit zwölf Teilnehmern Beim Bez.-Winterwandertag am 23. März dabei. in Ried im Traunkreis haben wir trotz nicht Wir gratulieren: Margareta Nemec zum 90., so günstiger Wetterverhältnissen sehr zahl- Luise Eisenköck 86., Adolf Warter 80., Horst reich teilgenommen. German 70., Franz Öllinger 70., Ernestine Knoll Leonstein 1 – 2 Bei der Jahreshauptversammlung am 70., Manfred Kowaik 60. Geburtstag. 29. März im Gressenbauerheim konnte Vors. Erich Pammer außer zahlreichen Mitglie- Molln dern noch Bez.-Vors.-Stv. Manfred Atzmül- Bei der Jahresversammlung am 24. März ler und SPÖ-Vors. von Grünburg-Leonstein konnte Vors. Erich Dirngrabner Landespräsi- Willi Vorderwinkler als Ehrengäste begrü- dent Konsulent Heinz Hillinger, VB Manfred ßen. Nach dem Totengedenken erfolgte der Hofbauer sowie mehrere Gemeindemanda- Bericht des Vorsitzenden. Er gab bekannt, tare begrüßen. Es gab interessante Berichte dass trotz Sterbefällen der Mitgliederstand über die Arbeit im Jahr 2017, besonders konstant bleibt. Sportreferent Rauter berich- über die Leistungen der Stockschützen, der tete über die zahlreichen Ausflüge, Wande- Kegler und der Turngruppe. Auch die sechs rungen und sonstige Tätigkeiten des ver­ Ausflüge und die Mehrtagereise wurden gut gangenen Jahres mit Dank für die zahlreiche angenommen. Die Ortsgruppe Molln hat im Beteiligung. Kassiererin Huber informierte Berichtsjahr auswärts elf Bälle, acht Wan- alle Anwesenden über den finanziellen Stand dertage und zehn Grillfeste besucht. Heinz der Ortsgruppe. Manfred Atzmüller appel- Hillinger informierte über Neuerungen im lierte an die Mitglieder bei der Werbeaktion Sozialrecht und über die positive Mitglie- „FFS“ mitzumachen und Mitglieder für den derentwicklung. Bei der Ehrung wurden 40 Pensionistenverband zu werben, damit wir langjährige Mitglieder gewürdigt. Beson- im gesamten Bundesgebiet nicht schwä- ders hervorgehoben wurde Josefa Kerbl- cher, sondern immer stärker werden, denn Rettenbacher; sie ist außergewöhnliche 60 nur so können wir unseren Sozialstand hal- Jahre beim Pensionistenverband. Die Ver- ten oder verbessern bzw. unsere Forderun- sammlung endete mit einer g`schmackigen gen durchbringen. Jause, serviert vom Team des Gasthauses Wir gratulieren: Karoline Fian zum 89., Roidinger. Elisabeth Berger 87., Auguste Rinner 83., Auch der Spaß kommt bei uns nicht zu Gertraud Gattinger 80. und Elfriede Kien- kurz, und zum Eierpecken im Klubheim fand Molln 1 – 3 bacher 75. Geburtstag sowie allen im Mai sich eine heitere Schar zum Pecken ein. Geborenen. Wir gratulieren: Anna Klein zum 91., Frieda Micheldorf. Jungwirth 88., Helga Fuchs 88., Gertraud Adolf Eisenköck feierte seinen 80. Geburtstag. 1 Schupfer 80., Hildegard Kerbl 80. Geburtstag. 2 Toll war der Bezirks-Winterwandertag. Micheldorf Vorverlegt, verschoben und dann hat Molln. Wir gratulierten 1 Josefa Kerbl-Rettenbacher für 60 Jahre es gepasst. Traumhaftes Frühlingswet- Nußbach ­Mitgliedschaft. ter begleitete uns am 30. März, Karfreitag, Am 17. März fand in der Genuss- 2 30 Jahre und 3 25 Jahre Mitgliedschaft. bei unserer Rundwanderung „Grünburger Schmied’n unsere Jahreshauptversamm- Nußbach. Hütte“ vom Rodatal hinauf zur Messe- lung statt. Der Vorsitzende hob in seinem 1 Wir gratulierten Maria Kammerhuber zum 85. Geburtstag. rer Gscheid und über den Sulzboden zur Bericht alle Aktivitäten unserer Ortsgruppe 2 Jahreshauptversammlung in der Genuss-Schmied’n. 3 Bezirks-Winterwandertag in Ried im Traunkreis. Hütte. Nach einem fleischlosen Mittagses- hervor und lud neuerlich ein, aktiv mitzu- Pettenbach. sen ging es zuerst hinab Richtung Rieser- machen. Der Kassier legte seine Kassen- 1 Wir gratulierten Maria Göberl zum 80. Geburtstag. berg und dann zum Gehöft Seebachergut gebarung offen und die Kontrolle bestä- 2 Bezirks-Winterwandertag in Ried im Traunkreis. und wieder zum Ausgangspunkt im Rodatal tigte seine mustergültige Führung und stellte

Wir > 50 17 Kirchdorf

Osterbasteln im Bezirk

Mit unserer Bastelreferentin Brigitte Zauner machten wir am 20. März schöne Osterdekorationen. Bei Kuchen und Ried im Traunkreis Kaffee beendeten wir den gemütlichen Nachmittag. den Antrag auf Entlastung, dem einstim- Ehrungen langjähriger Mitglieder. Edeltraud mig stattgegeben wurde. Auch der Sport- Guggi hielt zum Abschluss noch ein inter- referent berichtete über die Aktivitäten des essantes Referat. vergangenen Jahres, dankte für die rege Wir gratulieren: Erich Winklmair zum 86. Teilnahme und bat auch im heurigen Jahr, Geburtstag wieder zahlreich mitzumachen. Da sich Franz Schimpfhuber nach elfjähriger Tätig- Rosenau am Hengstpass keit als Vorsitzender in den wohlverdienten Am 22. März fuhren einige Mitglieder Ruhestand begab, wurde in einer Nachwahl zur Narzissentherme in die Steiermark und Franz Ammer jun. als neuer Vorsitzender ein- genossen diesen gemütlichen Tag. Dank an stimmig gewählt. Bez.-Vors.-Stv. Erich Dirn- Gerold, der uns mit dem Bus wieder sicher Rosenau am Hengstpass 1 – 3 grabner informierte uns in seinem Referat nach Hause gebracht hat. über aktuelle Themen. Im Anschluss wurde Am 4. April fand wie schon jedes Jahr 15 Mitgliedern für langjährige Mitglied- unser Osterfest in unserem Klubraum statt. schaft gedankt und Urkunden und Ehren- Mit Eierpecken und fröhlichem Beisammen- nadeln überreicht. sein verfloss dieser Nachmittag im Nu. Schö- Am 23. März nahmen sechs Mitglieder nen Dank an unsere Frauen, die sehr gute am Bezirks-Winterwandertag in Ried im Kuchen gebacken haben. Traunkreis teil. Wir gratulieren: Theresia Hufnagl zum 93., Roßleithen- 1 –3 Wir gratulieren: Maria Schoißwohl zum 65. Hermann Minichmayr 90., Josef Rußmann Geburtstag. 88. Geburtstag. Ried im Traunkreis Roßleithen-Vorderstoder- Bei der Jahreshauptversammlung am 8. März im Gasthaus Voralpenhof konnte Vors. Unsere erste Ausfahrt ging zur Fa. Adler Rudolf Glinsner 42 Mitglieder, darunter EV in Ansfelden und zum Musiktheater Linz. Ernst Hofer und Bez.-Vors. Konsulentin Edel- Bei der Firma Adler wurden wir mit einem traud Guggi, begrüßen. Nach dem Geden- Frühstück gestärkt und durch eine Mode- ken an verstorbene Mitglieder folgten die schau zum Einkaufsbummel angeregt. Da Berichte. Der Vorsitzende betonte, dass er es in dieser Woche 20% Rabatt gab, konnte trotz großen Zeitaufwands die Arbeit seit man manches Schnäppchen erwerben. Schlierbach- 13 Jahren als Vorsitzender gerne macht, Am Nachmittag besichtigten wir das aber altersbedingt in zwei Jahren von sei- Musiktheater in Linz. Alle waren beeindruckt, Ried im Traunkreis. ner Funktion zurücktreten will. Er bedankte was hinter den Kulissen gearbeitet werden Jahreshauptversammlung im Gasthaus Voralpenhof. sich bei den aktiven Mitgliedern und Funkti- muss, damit eine gelungene Veranstaltung Rosenau am Hengstpass. onären für ihre große Unterstützung. Schrift- stattfinden kann. Mit einem kleinen Kaffee- 1 Berta Eckl feierte ihren 90. Geburtstag. führer Hermann Zehetner gab einen kurzen bummel am Linzer Hauptplatz klang dieser 2 Thermenfreuden in der Steiermark. 3 Eierpecken im Klubraum. Überblick über die Mitgliederbewegungen gelungene Ausflug aus. Roßleithen-Vorderstoder-Hinterstoder. und Veranstaltungen des vergangenen Jah- Beim Bezirks-Winterwandertag in Ried 1 Charlotte Oberhauser feierte ihren 80. und 2 Hilde Aschauer res. Kassierin Renate Kern hat wie immer im Traunkreis stellten wir mit Maria Briendl­ ihren 85. Geburtstag. die Kassa vorbildlich geführt und wurde wieder die älteste Teilnehmerin mit 84 Jah- 3 Älteste Teilnehmerin beim Bez.-Wandertag, Maria Briendl 84. einstimmig entlastet. Anschließend folgten ren. Schlierbach-Oberschlierbach. Das traditionelle Knödelessen.

18 Wir > 50 Kirchdorf

Wir gratulieren: Aloisia Baumschlager zum Steyrling-Klaus- 94., Josef Hartl 88., Stefanie Antensteiner St.Pankraz 88., Hubert Hunger 87., Alois Seebacher 86., Am 22. März fand das alljährliche Früh- Elisabeth Neunkirchner 84., Helga Lemmerer jahrs-Stockschießen in der Stockhalle Pan- 80., Elfriede Schöngruber 80., Brigitte Hunger kraz statt. Es war wie immer eine sehr stim- 80., Frank Hartig 75., Anna Polz 70., Christine mungsvolle Veranstaltung. Schmid 70. Geburtstag, Bei der Bez.-Winterwanderung in Ried im Traunkreis nahm unsere Ortsgruppe teil. Schlierbach- Das Wetter hatte so seine Launen. Es war Oberschlierbach jedoch eine sehr interessante Veranstaltung. Am 16. März wurde beim Gasthof Mauer- Wir gratulieren: Floriane Fritz zum 85., Adolf bauer das traditionelle Knödelessen durch- Endler 80., Margarethe Plursch 80., Berta geführt. Wie immer war die Veranstaltung Pichler 70. Geburtstag. mit 52 Personen sehr gut besucht. Bei unserer Monatswanderung am 23. März umrundeten wir bei wechselhaftem Am 23. März waren wir mit 21 Personen Wetter den Riedberg in Leonstein. beim Bezirks-Winterwandertag in Ried im An der Bezirks-Winterwanderung in Ried Traunkreis vertreten. Eine schöne, gemütli- im Traunkreis nahmen wir mit vier Perso- che Wanderroute in der winterlichen Land- nen teil. schaft führte uns rund um den Ort Ried zur Wir gratulieren: Erwin Reichl zum 88. Mittagseinkehr ins Gasthaus. Und wieder Geburtstag. war uns ein Pokal sicher. Wir erreichten den 1 – 2 zweiten Platz. Spital am Pyhrn In der Karwoche ist es bei uns schon Mit 13 Personen nahmen wir am Bezirks- Tradition, dass wir am Mittwoch auf eine Winterwandertag in Ried im Traunkreis teil. zünftige Jause zum „Schmied Pürsting“ Kälte, Schneeregen und Wind begleiteten wandern, wo wir stets herzlich empfan- uns. Die Strecke war gut beschildert und gen werden. Diesmal waren wir 35 Perso- leicht zu bewältigen. Wir konnten uns über nen – aber weil das Wetter nicht ganz so den 3. Preis in Form eines Pokales freuen. schön war, fuhr der größte Teil mit dem Auto. Danke an die OG Ried für die perfekte Bewir- Macht nichts, ein gemütlicher Nachmittag tung. Danke auch an unsere Wandergruppe, war es allemal. an unsere Freunde aus der Steiermark und Wir gratulieren: Anna Riedler zum 84., Bar- an unsere Wanderbegleiter Sepp und Rudi. bara Mayrhofer 83., Ernst Buschbeck 82., Wir gratulieren: Johanna Stöckl zum 90., Alois Bauer 70., Wilhelm Stiksel 70., Franz Maria Gressenbauer 80., Martha Egger 75. Mair 60. Geburtstag. Geburtstag. Steyrling-Klaus-St. Pankraz 1 – 2 - Steinbach am Ziehberg Wir gratulieren Anna Maxonus zum 93., Leo- Am 8. März marschierten wir von der poldine Feichtner 85., Helga Lemmerer 80., Steinbachbrücke nach Weng, über den Elfriede Schöngruber 80. Geburtstag. Herrnberg, es war eine gemütliche, schöne Wanderung. Wir trauern Beim Sportnachmittag am 15. März Grünburg-Steinbach. Walfrieda Winter wurde wieder in der Dorfstube Inzersdorf 87, Rosa Schöngruber 87, Katharina Neu- Wartberg an der Krems 1 – 2 gekegelt, es war ein lustiger Nachmittag. bauer 85. Am 22. März hatten wir unsere Jahres- Leonstein. Hubert Wimmer 73. Spital am Pyhrn. hauptversammlung im GH Krapfenmühle. Micheldorf. Klothilde Grasch 77. Bezirkswinterwandertag in Ried im Traunkreis. Als Ehrengast besuchte uns Erich Dirngra- Nußbach. Moritz Straßmair 89. Steinbach am Ziehberg. ber, der uns so manche Begebenheiten in Spital am Pyhrn. Mathilde Stöckl 68. 1 Jahreshauptversammlung im Gasthaus Krapfenmühle. der neuen Politik näher erklärte. Ein gro- Steyrling-Klaus-St. Pankraz. Theresia 2 Wanderung im März. ßes Dankeschön gilt den Klubraumbetreu- Rohregger 76, Irma Szelenko 93, Maria Steyrling-Klaus-St.Pankraz. erinnen, die es ermöglichten, ein Essen zu Ackerl 95. 1 Bezirkswinterwanderung in Ried im Traunkreis. 2 Abschluss beim Stockschießen. zahlen. Wartberg an der Krems. Maria Mayer Wartberg an der Krems. Am 23. März erreichte unsere Orts- 72. 1 Osterwanderung zum Schmied Pürsting. gruppe beim Bezirks-Winterwandertag den Windischgarsten-Edlbach. Josefa Zame- 2 Es schmeckt. ersten Platz. cek 88.

Wir > 50 19 Preis: € 1.199,– p. P. 14 Übernachtungen mit Halbpension plus Kein Einzelzimmerzuschlag Nichtmitgliederzuschlag: € 25,– HOTEL ALLMER Kaiser-Franz-Josef-Straße 12, 8344 Bad Gleichenberg KUR, WELLNESS UND ERHOLUNG IM HOTEL ALLMER, DIREKT AM KURPARK IN BAD GLEICHENBERG.

In die Kur- und Urlaubsregion im Her- Weiters erwarten Sie gleich zwei hend aus einem gutbürgerlichen Gericht, zen des Thermenlandes Steiermark ein- großzügige Wellnessbereiche mit Sau- Fisch oder mit einem veganen Menü. gebettet, stellt das Hotel Allmer eine nen, Kräuterdampfbad, Laconium, einer Oase für sich dar. Die Familie Pfeiler Solegrotte, Alphaliegen und Ruheberei- DER WEG ZU IHRER und ihr Team hat sich hier ganz und gar che, die zum Verweilen einladen. Ge- GESUNDHEIT... dem Thema Gesundheit und Erholung nießen Sie täglich die zu Walzerklängen ...auch mittels Überweisungsschein verschrieben. Von der täglichen Was- tanzenden Fontänen des Springbrunnens der OÖGKK bei Erkrankungen der Atem- am Ortsplatz von Bad Gleichenberg – sergymnastik über Fango- und Moor- wege, Hauterkrankungen, Einschrän- gleich gegenüber vom Hotel Allmer. packungen, das eigene Massage-, Kos- kungen des Stütz- und Bewegungsap- metik- und Fußpfl egeprogramm bis zum HALBPENSION PLUS parates, rheumatische Erkrankungen. Panoramahallenbad auf der Dachter- Die Halbpension plus besteht aus rasse steht im freundlichen großen Haus einem reichhaltigen Frühstücks- und Mit- Der Transfer (Sammelstellen) Linz – jede Möglichkeit offen, sich in jeder Be- tagsbuffet. Abends verwöhnen wir Sie mit Bad Gleichenberg – Linz wird durch ziehung in Form zu bringen. einem viergängigen Wahl menü, beste- die Hotellerie durchgeführt.

FRÜHLINGSERWACHEN Fr, 25. 05. – Fr, 08. 06. 2018 Frühlingsvorteil: – 20 % auf alle zusätzlich gebuchten Anwendungen im Bereich Massage und Kosmetik im 4*-Wellnesshotel Allmer. BIEDERMEIERWOCHEN Fr, 08. 06. – Fr, 22. 06. 2018 Bereits zum elften Mal feiert der traditionelle Kurort Bad Gleichenberg am 10. Juni das Biedermeierfest. Mit nostalgischem Flair verführt dieses Fest zu einer charmanten Zeitreise ins 19. Jahrhundert. SOMMERFRISCHE UND HERBST KLOPFEN Fr, 10. 08. – Fr, 24. 08. 2018 Fr, 24. 08. – Fr, 07. 09. 2018 Im Sommer und Herbst erstrahlt rund um Bad Gleichenberg eine blühende Region in atemberaubenden Farben. Erleben Sie China auf einer einzigartigen Reise.

Jetzt buchen bei SeniorenReisen Shanghai und Hongkong Tel. 0732/66 79 51 China ist das Land mit der längsten Tradition und blickt auf eine mehr als 4.000 Jahre alte Geschichte zurück. Auf dieser Reise lernen Sie die beeindruckende Vielfalt und die schönsten Sehenswürdigkeiten Chinas kennen. Nirgendwo prallen Tradition und Moderne mehr aufeinander als in Shanghai. Chinas größte und spannendste Metropole ist ein Symbol für Fortschritt, wächst in atemberaubendem Tempo und verändert sich mit beispielloser Dynamik. Trotz aller Dynamik hat sich Shanghai seine Schönheit bewahrt, die in der Lebensfreude seiner Bewohner Ausdruck fi ndet. Hongkong erlebt in letzter Zeit einen richtigen Aufschwung. Obwohl jedes Jahr die Besucherzahl in die Höhe geht, hat die pulsierende Stadt es geschafft, seine Tradition nicht zu vergessen und seinen abwechslungsreichen Charme zu erhalten. Die Höhepunnkte dieser Stadt werden Sie in eine Zauberwelt entführen. € 1.899, Termine: Inkludierte Leistungen: für Mitglieder p. P. im DZ 07. 11. – 15. 11. 2018 • Hin- und Rückfl ug mit Austrian Airlines 12. 11. – 20. 11. 2018 • Flughafen- und Sicherheitsgebühren in Österreich und im Zielgebiet 14. 11. – 22. 11. 2018 • Flughafenbetreuung in Österreich und im Zielgebiet • Bustransfers (nur für Gruppen) in Österreich und im Zielgebiet Preise: • Busfahrten, Besichtigungen und Eintrittsgebühren laut Programm Preis pro Person • 4 x Nächtigung im Hotel Ocean/Shanghai (oder gleichwertig) im Doppelzimmer: € 1.899,– • 3 x Nächtigung im Hotel Harbour Plaza 8 Degrees/Hongkong (oder gleichwertig) Einzelzimmerzuschlag € 350,– • Inlandsfl ug Shanghai – Hongkong Zuschlag für Nichtmitglieder € 50,– • Halbpension (7 x Frühstücksbuffet, 6 x Mittagessen in externen Lokalen) Reiseversicherung pro Person € 114,– • Deutschsprachige Reiseführer während der Ausfl üge in Shanghai und Hongkong • Betreuung durch medizinisches Personal von SeniorenReisen

SeniorenReisen Oberösterreich 4020 Linz, Wiener Straße 2 • Tel. 0732 / 66 79 51 • E-Mail: [email protected] Wir > 50 15 Steyr

3. Landtagspräsidentin Gerda Weichsler-Hauer ÖVP-FPÖ-Aus für Notstandshilfe verschärft Altersarmut in Österreich Ältere Arbeitslose müssen bluten, damit Steuer­ geschenke an regierungsfreundliche Industrielle

© pixelkinder.com möglich werden.

Gerade ältere Arbeitslose, die chronisch gungen stufenweise in die Armut hinein krank sind und so vor der Pension erst befördert. Mit dem vorgesehenen Vermö- recht keine Anstellung mehr finden können, genzugriff des Staates wird ihnen noch sind auf die Notstandshilfe angewiesen, der letzte hart erarbeitete Finanzpolster, wenn das Arbeitslosengeld ausgelaufen ist. das Auto oder gar das unter Entbehrungen Die aktuellen Hartz-IV-Pläne der schwarz- finanzierte Einfamilienhaus weggenommen. blauen Bundesregierung mit Abschaffung Besonders positiv finden das jene in ÖVP dieser Absicherung werden leider noch und FPÖ, die zugleich immer nach höheren mehr Familien in Altersarmut stürzen, ist Pensionsantrittsaltern rufen, aber zugleich 3. Landtagspräsidentin Gerda Weichsler- auch schon die erfolgreiche ‚Aktion 20.000‘ Hauer überzeugt: „Wenn in Zukunft die beerdigt haben. Unterm Strich geht es um Höhe der Notstandshilfe mit der Bezugs- ein Sparen bei den Menschen um die Steu- dauer sinkt, werden ältere Langzeitarbeits- ergeschenke an die ÖVP-Großspender-Kli- lose mit gesundheitlichen Beeinträchti- entel finanzieren zu können.“

Adlwang führende „Hedwigsbründl“ sowie die Kir- Die OG Adlwang hielt am 17. März ihre che und das Prangermandl. Nach dem Mit- Jahreshauptversammlung ab. Nach dem tagessen fuhren wir weiter nach Tragwein offiziellen Teil war ein gemütliches Zusam- zur Bauernkrapfen-Schleiferei. Dabei konn- mensein mit gutem Essen und vielen ten wir zusehen wie nach altem Rezept und Gesprächen angesagt. in Handarbeit täglich 4000 Krapfen herge- stellt werden. Nach einer leckeren Verkos- Aschach an der Steyr tung der Krapfen bei Kaffee und Tee traten Am 13. März fand unsere Jahreshaupt- wir wieder die Heimfahrt an. versammlung beim Christkindlwirt statt. Am 28. März ließen sich 35 Personen Vors. Inge Kellauer konnte über 70 Mitglie- trotz Regenwetter nicht von unserer Oster- der und Bgm. Hubert Kern begrüßen. Zwei wanderung abhalten. Beim anschließenden ausscheidende Funktionäre und sechs Mit- gemeinsamen Mittagessen im GH „Kaiser glieder wurden für ihre langjährige Mitglied- in der Saass“ wurden alle Teilnehmer von schaft bzw. Funktionärstätigkeit geehrt. unserer Vorsitzenden mit einem kleinen Notarsubstitut Dr. Gerald Gebeshuber refe- Ostersackerl beschenkt. rierte über das Thema „Neues Erbrecht“. Wir gratulieren: Johann Seybold zum 83., Bei der Neuwahl wurden zwei Funktionäre Leopoldine Krendelsberger 83., Anna Hofstät- (Schriftführer-Stv. und Wanderwart) neu ter 89. Geburtstag. bestellt und die alten einstimmig bestätigt. 1 – 2 Anschließend zeigte unser Schriftführer eine Bad Hall PowerPoint-Präsentation unserer Aktivitä- Am 7. März hat im Gasthaus Lamplhub Adlwang. ten vom Vorjahr, bevor alle Anwesenden zu die Jahreshauptversammlung stattgefun- Jahreshauptversammlung. einem Essen eingeladen wurden. den. Vors. Franz Aschauer begrüßte die Aschach an der Steyr. Ehrung von Wanderwart Karl Pointner. Am 20. März machten wir einen Ausflug zahlreichen Gäste und Mitglieder. Nach dem Bad Hall. nach Bad Zell. Wir besichtigten das Kur- Totengedenken folgten die Berichte. Dann 1 Michael Gökler wurde für 35 Jahre Mitgliedschaft geehrt. zentrum mit dem angeschlossenen Hotel wurden 20 Mitglieder für ihre Treue zum 2 Beim Frühjahrstreffen in Zypern. „Lebensquell“, das bekannte heilwasser- Pensionistenverband von Bez.-Vors. Heinz

22 Wir > 50 Steyr

Demmelmayr und Vors. Franz Aschauer geehrt. Sepp Holzinger führte einen inter- Bei herrlichem Sonnenschein und Win- essanten Film über das Herbsttreffen in der terwetter trafen einander 15 fröhliche Wan- Schweiz vor. Es folgte die Bekanntgabe, dass derer und marschierten auf die Forsteralm die Reiseleitung nach dem Ableben Franz zur Amstettner Hütte. Der Hüttenwirt wartete Peter Hipfingers von Renate Hipfinger und schon mit dem Mittagessen und nach dem als Stellvertreterin von Uli Aschauer über- Kaiserschmarren und den Krapfen waren nommen wird. alle gut gestärkt. Nach ein paar gemütlichen Die erste Tagesfahrt dieses Jahres führte Stunden gingen wir wieder runter ins Tal. am 21. März nach Maissau zur Amethyst- Termine: 24. 5., Ausflug Passau – Linz. welt. Eine interessante Führung durch den Wir gratulieren: Annemarie Kilb zum 75., Behamberg-Kleinraming Schaustollen in 14 Meter Tiefe ließ uns das Kilian Helmel 70., Eduard Gassner 85. 40 Meter lange Amethystband bestaunen. Geburtstag. Nach dem Mittagessen besuchten wir noch das Edelsteinhaus. Auch heuer beteiligten sich 20 Mitglie- Termine: Mi, 16. 5., Ausflug Freilichtmu- der am Frühjahrstreffen in Zypern und waren seum Stübing. Fr, 1. – Di, 5. 6., Mehrtage- begeistert von den Schönheiten dieser Insel. fahrt nach Tirol. Termine: Mi, 9. 5., 14 Uhr, Mutter- u. Vater- Wir gratulieren: Rosa Hackl zum 84., Inge- tagsfeier im Gasthaus Lamplhub. Mi, 23. 5., borg Loibl 65., Edith Dorfer 75., Margarete Abf. 8.50 Uhr, Asten – Besuch des Paneum Ganglbauer 65., Josef Feuerhuber 82., Helga Gaflenz „Wunderkammer des Brotes.“ Weiter nach Pröll 75. Geburtstag. St. Florian in den Florianerhof. Anschließend Freilichtmuseum Sumerauerhof. Anmeldun- Gleink- gen bei Renate Hipfinger, Tel. 2473 od. 0676 Am 7. März fuhren wir nach Wien, um 7255510 od. SAB Tours. das Verkehrsmuseum der Wiener Linien zu Wir gratulieren: Ernestine Pollhammer zum besuchen. Nach einer Gruppenteilung ging 91., Anna Cernkovits 90., Therese Kronegger es zur Führung in die Remise. Die Modelle, 89., Michael Theiss 89., Rudolf Faffelberger angefangen von der Pferdetramway und 86., Amalia Binder 84., Eva Hirschheiter 84., Übergang zur Elektrifizierung bis zur heu- Luise Ramser 83., Frieda Theiss 80., Gerhard tigen U-Bahn, konnten wir besichtigen. Grün 75., Beatrix Wiesner 65., Alfred Gass- Anschließend ging es zum Mittagessen in ner 65., Walter Schedlberger 60. Geburtstag. das nebenan gelegene Gasthaus Schwabl. Gleink-Dietach Nachmittags fuhren wir nach Schönbrunn Behamberg-Kleinraming und besuchten das Palmenhaus. Nach Am 13. März besuchten wir in Franken- einem kurzen Spaziergang durch den Park markt die Erlebnisgärtnerei Bergmoser, wo und einer Stärkung im Kaffeehaus ging es wir mit Sekt und Rosenfrizzante empfangen wieder heimwärts. und durch den Betrieb geführt wurden. Nach Termine: 6. 6., Stift Geras – Ottensteiner dem Mittagessen wurde uns der Nachmit- Stausee. 11. 7., Filzmoos – Oberhofalm. tag bei einer Führung mit Verkostung in der Wir gratulieren: Elfrieda Derflinger zum 83., Schokoladenmanufaktur Frucht & Sinne ver- Hedwig Buchner 86., Josef Melem 75., Anna süßt. Beeindruckt von der Erlebnisgärtnerei Matzenberger 80., Johanna Höllhuber 70., und der Schokoladenproduktion traten wir Hermine Grafeneder 75. Geburtstag. gut gelaunt die Rückfahrt an. 23 Mitglieder folgten dem Ruf von Wan- Großraming derbegleiter Peter Kölbl und wanderten am Mit großer Beteiligung fand im März 7. März von Wallsee über den Hummel- unsere Jahreshauptversammlung mit Neu- Gründberg-Sierninghofen 1 – 2 berg, vorbei am Fischerparadies, durch wahl statt. Als Ehrengäste konnten Bez.- die Unterau zur Donau und am Treppelweg Vors. Heinrich Demmelmayr und Fraktions- Behamberg-Kleinraming. zurück nach Wallsee, wo im Landgasthaus obmann Helmut Elsigan begrüßt werden. Auwanderung in Wallsee. Sengstbratl die Stärkung erfolgte. Nach dem Totengedenken folgten die Gaflenz. Termin: 4. – 7. 6., 4-Tage-Fahrt Vorarlberg. Berichte der Funktionäre aus dem Jahr Wanderung Amstettner Hütte. 2017 und die Neuwahl des Vorstandes. Der Gleink-Dietach. Wir gratulieren: Renate Lenz zum 65., Mar- Wien-Linien. garete Ruppert 88., Hannelore Schaufler 75., alte Vorstand wurde einstimmig wiederge- Gründberg-Sierninghofen. Hedwig Steringer 88., Anna Schörkhuber 81. wählt. Beendet wurde die Versammlung mit 1 – 2 Bei der Firma Bauernfeind. Geburtstag. einem gemeinsamen Knödelessen.

Wir > 50 23 Steyr

Wir gratulieren: Peter Scharnreitner zum 65., Heidelinde Gruber 70., Hans Vadoc 99., Rosa Am 17. März fand im Gasthaus Blasl Auer 81., Stefanie Steiner 81., Stefan Höf- die Jahresversammlung mit 22 Mitglie- finger 83., Waltraud Danzer 88. Geburtstag. derehrungen für langjährige Zugehörigkeit statt. Vorsitzende Maria Prakisch bedankte Gründberg- sich beim Vorstand und bei den Subkas- Sierninghofen sieren für ihren wertvollen Einsatz. Nach Unser Ausflug führte uns am 14. März dem Bericht über das erfolgreiche Jahres- nach Waizenkirchen. Als erstes besichtigten geschehen, welcher durch zahlreiche Fotos wir die Firma Reiter in Peuerbach. Dort konn- dokumentiert wurde, überbrachte Bezirks- Kleinreifling 1 – 2 ten wir aus einer Auswahl verschiedenster vorsitzender-Stv. Franz Aschauer Gruß- und Engerl, Engelsfiguren und Schmuckstücken Dankesworte aus dem Bezirk. Insbesondere nach Herzenslust einkaufen. Auch kulina- betonte er die Wichtigkeit der Gemeinsam- risch wurden wir bestens versorgt. Danach keit im Verband. ging es zum Mittagessen in den Urtlhof. Am Termin: 11. 5., 14 Uhr, Spielenachmittag Nachmittag stand dann die Besichtigung der im Gasthaus Blasl. Firma Bauernfeind am Programm, wir beka- Wir gratulieren: Monika Rogger zum 70., men eine Führung durch die Firma, so ging Margarete Landerl 91. Geburtstag. ein schöner Ausflug zu Ende. Wie immer Losenstein 1 – 2 ein herzliches Danke an den Buschauffeur und an unseren Fotografen Robert Wirth, Am 27. März fand die Jahresversamm- der diesen Ausflug wieder bildlich festhielt. lung statt. Kassiererin Stefanie Ahrer und Wir gratulieren: Helga Weigner zum 80., Schriftführerin Margarete Baumann wur- Erika Tod zum 85. und Elenore Kaiserreiner den neu gewählt. Wir danken Zilli Bürscher zum 89. Geburtstag. und Albert Katzensteiner für ihre langjährige Tätigkeit im Verein. Kleinreifling Termin: 18. 5., Ausflug zum ORF nach Linz Eine Frühlingswanderung mit elf Teilneh- und weiter nach Sarleinsbach zum Kräuter- mern konnten wir in Kleinreifling bei milden mandl, wo wir mit Köstlichkeiten und Musik Maria Neustift Neuzeug 1 – 2 Temperaturen und mit herrlichen Frühlings- verwöhnt werden. blumen erleben. Wir gratulieren: Erich Schlöglhofer zum 60., Neuzeug Anna Buder 83., Anna Schlöglhofer 94., Franz Bei der Jahreshauptversammlung am 14. Hinterramskogler 60. Geburtstag. März im Veranstaltungszentrum Neuzeug wurden 36 langjährige Mitglieder geehrt. 40 Laussa Jahre bei unserer OG ist Maria Wörtner, 35 Unser Tanz in den Frühling am 17. April Jahre Walpurga Reithmayr und Else Schnee- im Wia z‘haus beim Geiger war auch heuer berger, Bez.-Vors. Heinz Demmelmayr und Pfarrkirchen 1 – 3 wieder sehr gut besucht. So konnten wir Vors. Brigitte Reitter überreichten die Aus- viele nette Gäste aus anderen Ortsgruppen zeichnungen. Vbgmin Maria Brameshuber begrüßen. Entertainer Alois spielte beliebte lobte in ihrer Ansprache die erfolgreichen Melodien und die Besucher schwangen eif- Veranstaltungen und die wertvolle Arbeit der rig das Tanzbein. Und auch für das leibliche OG. Beifall zollten die Anwesenden zudem Wohl war bestens gesorgt. Herzlichen Dank der vorbildlichen Kassenführung durch an die Damen für das tolle Mehlspeisenbuf- Margret Kliman. Laut Schriftführerin Edith fet. Wir bedanken uns bei allen Gästen für Datinger umfasst Neuzeug dank 21 Beitrit- ihren Besuch. ten derzeit rund 250 Mitglieder. Ehrgeizi- 1 – 3 Termin: Unser nächster Kegeltermin ist am ges Ziel unserer Vorsitzenden ist es heuer 9. 5. im Gasthaus Derfler. eine Wandergruppe ins Leben zu rufen. Mit Kleinreifling. Wir gratulieren Josef Pranzl zum 75. Geburts- Ehrengeschenken und Blumen gratulierte 1 Wir gratulierten Margareta Lechner zum 85. Geburtstag. 2 Frühlingswanderung. tag. Vors. Brigitte Reitter unseren langjährigen Laussa. Tanz in den Frühling. Losenstein. KOSTENLOSE BERATUNG 1 – 2 Mitgliederehrungen. Kleinreifling Fr, 11. 05. 2018 15.30 Uhr Café Franky Maria Neustift. Steyr Mi, 27. 06. 2018 15.30 Uhr SPÖ-Gebäude, 1. Stock Zilli und Albert.

24 Wir > 50 Steyr

Mitgliedern Leopoldine Mayrpeter zum 80. und Christine Grasl zum 85. Geburtstag. Termine Termin: Do, 17. 5., Mutter- und Vatertags- Mi, 30. Mai, Wandertag der OG Sier- fahrt mit Schifffahrt zum Grundlsee und ning, Start beim Fußballplatz Toplitzsee. Do, 31. Mai, „Eine Nacht in Venedig“ Wir gratulieren: Ludwig Wieser zum 88., im Musiktheater Linz Maria Wörtner 95., Karl Wallner 84., Katharina Sa, 9. Juni, 11.30 Uhr, Grillfest der Auracher 81., Maria Baumschlager 83., Oth- OG Gaflenz im Abelenzium mar Diensthuber 65., Adolf Döttenthaler 89., Heidelinde Kahofer 75., Christina Kolbrich 90., Termine: Sa, 19. 5., 11 Uhr Mutter- und Herta Leithenmayr 89. Geburtstag. Vatertagsfeier im Volksheim. Do, 7. 6., Abf. 8 Uhr Gemeinde, Vatertagsfahrt. Pfarrkirchen Wir gratulieren: Edith Garstenauer zum 75., Bei der am 8. März stattgefundenen Jah- Erika Grill 70., Franz Oberndorfer 75., Karl reshauptversammlung mit Neuwahl im Gast- Ramskogler 92., Maria Rohrweck 65., Mari- haus Eder wurden alle Vorstandsmitglieder anne Sacher 65. Geburtstag. einstimmig für drei Jahre wiedergewählt. 24 Mitglieder wurden für langjährige Mit- St. Ulrich bei Steyr Losenstein 1 – 2 gliedschaft geehrt dabei bedankte sich Vors. Am 17. März war unsere Hauptversamm- Alois Kury bei Josefa Bresenhuber für die lung. Brigitte Bräuer begrüßte die Teilneh- 40-jährige Mitgliedschaft beim PV mit einem mer und hieß Bgmin Annemarie Wolfsjäger Blumenstrauß. Bez.-Vors. Konsulent Heinz und Bez.-Vors. Konsulent Heinz Demmel- Demmelmayr hielt ein interessantes Refe- mayr herzlich willkommen. Es folgten der rat. Anschließend gab es eine gute Jause. Bericht der Schriftführerin und der Kassie- Die Wander- und Kegelfreunde kamen rin. Weiters hatten wir Neuwahlen. Daniela am 15. März voll auf ihre Rechnung beim Meessen wurde zur Vorsitzenden gewählt. Ausflug nach Schicklberg. Nach einem Referat des Bez.-Vorsitzenden Bei der Bezirksmeisterschaft im wurden viele Mitglieder geehrt. Zum Schluss Neuzeug 1 – 2 Stocksport belegte die Mannschaft aus gab es noch einen kleinen Imbiss. Pfarrkirchen einen guten Platz unter den Termin: 16. 5., Besuch der kleinsten Stadt zehn teilnehmenden Moarschaften. Österreichs – Hardegg. Wir gratulieren: Anna Floss zum 85., Pauline Wir gratulieren: Erika Mitschka zum 60., Vera Lachnit 89., Berta Urban 88., Franz Strimitzer Fösl 65., Josef Wagner 75., Konrad Hinterreit- 86., Elfriede Lindner 70., Siegfried Meisel 65., ner 84. Geburtstag. Kurt Wolf 50. Geburtstag. Sierning Reichraming Am 5. Mai fand im Forsthof die Jahres- Am 10. März hielten wir im Volksheim hauptversammlung statt. Die Vorsitzende Reichraming unsere Jahreshauptversamm- Margareta Unterbrunner begrüßte die Ehren- lung ab. Begrüßen durften wir unseren Bez.- gäste Landessekretär Hans Eichinger, Bez.- Vors. Konsulent Heinz Demmelmayr, Bgm. Vors. Konsulent Heinz Demmelmayr, Bgm. Reinhold Haslinger sowie unsere Ehren- Manfred Kalchmair sowie alle Anwesenden vorsitzende Hilde Hirner. Nach dem Toten- sehr herzlich. Nach dem Bericht der Vorsit- gedenken hielt Heinz Demmelmayr seine zenden wurde in einer Gedenkminute der Rede. Heuer wurden 52 Ehrungen durch- verstorbenen Mitglieder des Vorjahres ge- geführt. Anschließend hielten unser Kassier dacht. Es folgte der Bericht des Kassiers Helmut Ramskogler, unsere Schriftführerin Karl Felberbauer sowie seine Entlastung. Monika Mitterhauser ihre Berichte ab. Der Anschließend wurden die langjährigen Mit- Neuzeug. Kassier wurde von der Kontrolle entlastet. glieder geehrt. Danach folgte die Neuwahl 1 Walpurga Reithmayr ist seit 35 Jahren Mitglied. Bgm. Reinhold Haslinger berichtete über das des Ausschusses. Als neuer Vorsitzender 2 Ehrung für 30 und 25 Jahre Mitgliedschaft. Geschehen im Ort. Unser Vorsitzender hielt wurde Mag. Hermann Weingartner gewählt. Pfarrkirchen. 1 Ehrungen bei Jahreshauptversammlung. am Schluss seine Rede. Anschließend wur- Nach einem kleinen Imbiss und gemütlichem 2 Josefa Bresenhuber 40 Jahre beim PV. den alle anwesenden Mitglieder zu einem Beisammensein wurde die Jahreshauptver- 3 Wir gratulierten Anna Floss zum 85. Geburtstag. Getränk und ein paar Würstel eingeladen. sammlung beendet. Reichraming. Dabei zeigte Fotograf Willi Riede einen Film Wir gratulieren: Stefan Martin zum 85., Ehrungen für 1 15 Jahre, 2 20 Jahre und 3 25 Jahre Treue zum von unserer 5-Tage-Fahrt des Vorjahres zum Emanuel Neuhuber 88. und Zäzilia Singer Verband. Bayerischen Wald. 81. Geburtstag.

Wir > 50 25 Steyr

Bez.-Asphaltstockmeisterschaft

St. Ulrich 1 – 2

Steyr-Münichholz 1 – 2

Steyr-Stadt 1 – 2

Am 21. März trafen sich elf Mannschaften in , um die besten Stockschützen zu ermitteln. Von oben: den ersten Rang erreichte Steyr-West 1, den zweiten Rang Weyer und den dritten Rang Steyr-West 2.

Steyr-Ennsdorf Wir gratulieren: Barbara Huppert zum 93., Am 5. März besuchten wir die Fa. Son- Hans Kefer 93., Rosa Eisenweger 90., Hilda Steyr-West 1 – 2 nenmoor und den Hangar 7. Die Erfolgs- Seydl 89., Ferdinand Steinhammer 88., Gün- geschichte von Sonnenmoor wurde durch ther Flux 88., Johanna Huber 88., Friedrich Franz Fink begründet. Er ist bei seiner Kaltenberger 84., Ingrid Deuschl 80., Josef kräuterkundigen Großmutter aufgewach- Hofbauer 65., Anna Riegler 60., Sieglinde sen. Erst als Erwachsener haben ihn seine Sommerhuber 60. Geburtstag. eigenen Krankheiten veranlasst, sich ver- stärkt mit dem Thema Kräuter, Moor und Steyr-Münichholz ihren Wirkungsweisen zuzuwenden. Nach Das Ziel unserer Fahrt am 14. März war dem Essen besichtigten wir Hangar 7. Eine das Sonnenmoor in Salzburg. Der Vortrag Crew von Enthusiasten, deren Leidenschaft brachte uns Aufschluss auf die positive 1 – 3 historischen Flugzeugen und Helikoptern Wirkung des Moores in unserem Körper. gilt. Die „Fliegenden Bullen“ verfügen über Anschließend konnte im Shop eingekauft St. Ulrich. eine Flotte der schönsten Flugzeuge der werden. Nach dem Mittagessen in Anthe- 1 Unsere neugewählte Vorsitzende. 2 Mitgliederehrung. Luftfahrtgeschichte und über einzigarti- ring ging die Fahrt weiter nach Lamprechts- Steyr-Münichholz. ges Know-How in der Instandhaltung und hausen ins Vogelparadies Weidmoos. Lei- 1 Besuch im Sonnenmoor. Restaurierung der historischen Fluggeräte. der konnten wir durch Landschaftsarbeiten 2 Wanderung zur Osterausstellung. Termin: Mo, 4. 6., Abfahrt 7.20 Uhr Enns- nicht viele Tiere beobachten. Wir beschlos- leite, Ausflug Gosauer Bummerlzug. sen daher, in Oberndorf die Stille-Nacht-

26 Wir > 50 Steyr

Kapelle zu besuchen, was auch für viele Unser Sommerfest wurde zum ersten eine besondere Attraktion war. Mal im JUKUZ abgehalten und war ein vol- Termine: Mo, 21. 5, 9 Uhr Pfingstwande- ler Erfolg. Es ist notwendig, dass wir jüngere rung Kleinschönleiten. Di, 29. – Do, 31. 5., Funktionäre bekommen. Wandertage im Ötztal. Mi, 13. 6., 7 Uhr, Har- Am 28. März sind wir bei Regenwetter ter Teichschenke, Bad Waltersdorf. ins Bierhäusl Ripperlessen gegangen. Die Wir gratulieren: Elfriede Haberfellner zum Teilnehmerzahl war hoch und die Ripperl 95., Eleonore Kaiserrreiner 89., Gisela Czerny schmeckten hervorragend. 88., Anna Göttel 85., Barbara Besendorfer Wir gratulieren: Maria Leitner zum 87., Rosa- 85., Helga Weigner 80., Luise Walcher 70., lia Hammerschmid 75., Maria Pießinger 86., Erika Rorweger 70., Hermine Schlader 70., Mathilde Bindreiter 83., Wilhelm Zack 94., Geburtstag. Anna Klasan 80., Hermann Mayrpeter 80., Fritz Irsa 70., Johann Weixlberger 90., Mar- Steyr-Stadt gareta Lichtenberger 88., Johanna Dostal 80. Am 16. März waren wir in St. Pölten. Zu Geburtstag. Mittag haben wir im Restaurant Adler sehr gut und preiswert gegessen und jeder hat Ternberg einen Lindt-Goldhasen als Aufmerksam- Bei der Jahreshauptversammlung am keit bekommen. Am Nachmittag hatten wir 10. März wurde nach der Begrüßung durch dann eine Stadtführung. Baumeister Jakob Vors. Helmut Gierer der verstorbenen Mit- Prandt­auer hat die Innenstadt von St. Pölten glieder gedacht. In seinem Bericht ging Hel- zu einem Barockjuwel gemacht. mut Gierer auch auf den Frauentag ein und Im März war im JUKUZ die Modeschau hob deren Wichtigkeit für die Gesellschaft der Fa. Haubeneder. Wir konnten sehr viele hervor. Nach den einzelnen Berichten wur- Gäste begrüßen; bis auf den letzten Platz den fünf Personen für 10, vier für 15, fünf war alles belegt. Es wurde sehr schöne Früh- für 20, drei für 25 und fünf für 30 Jahre Mit- jahrs- und Sommermode gezeigt. Man hat gliedschaft geehrt. Bez.-Vors. Heinz Dem- richtig Lust auf etwas Neues bekommen. In melmayr ging in seinem Referat vorwiegend der Halbzeit wurden wieder Gutscheine ver- auf den Frauentag ein. Bgm. Leopold Steind- lost. Nach der Modeschau hat Gerda Nones ler übermittelte einen kurzen Einblick in die zu Kaffee und Kuchen eingeladen und gesel- derzeitigen Vorhaben der Gemeinde und liges Beisammensein war angesagt. deren Schwierigkeiten diese umzusetzen. Termin: Fr, 18. 5., Abf. 7.30 Uhr City Point, Anschließend wurde vom Parteivorsitzenden Bad Aussee, Blaa Alm. Günther Steindler ein Überblick über die der- Wir gratulieren : Anton Arrer zum 85., Berta zeitige Finanzlage der Gemeinde gebracht. Brunner 93., Anna Haslinger 90., Elisabeth Am 14. März besuchten wir zuerst die Kugelgruber 75., Aloisia Landerl 93., Juli- Hickersberger Schuhfabrik, wo sich viele ane Lindlgruber 81., Wilhelm Maiwöger 96., die gesunden Schuhe, aber auch andere Elfriede Marinelli 84., Anita Ohnmacht 50., Erzeugnisse kauften. Der Abschluss mit Helene Ortner 89., Marianne Raudaschl 91., Live-Musik war beim Mostbaron Zeilinger. Gertraud Schartner 89., Stefanie Schedivy Wir gratulieren: Margareta Aschauer zum 82., Renate Sonntagbauer 75., Hubert Tröbin- 93., Maria Schauflinger 92., Klothilde Gru- ger 80. und Ruth Ziebermayr 87. Geburtstag. ber 88., Frieda Kraus 85., Gertrud Baumgart- ner 82., Elfriede Wartecker 80., Renate Pricha Steyr-West 75., Reinhold Gsöllpointner 50. Geburtstag. Am 16. März fand unsere JHV statt. Teilgenommen haben unser Ehrengast und Unterlaussa Vbgmin Ingrid Weixlberger sowie 80 Mitglie- Am 15. März fand unsere Jahreshaupt- der. Bedauerlicherweise sind im abgelaufe- versammlung statt, woran 32 Mitglieder nen Jahr zehn Mitglieder verstorben. Da im teilnahmen. Bez.-Vors. Konsulent Heinz Steyr-Stadt. abgelaufenen Jahr ein kleiner Überschuss Demmelmayr und Bgm. Gerhard Klaffner 1 Unsere Modeschau. erwirtschaftet wurde, können wir zu Weih- richteten nette, aufbauende Worte an alle 2 In St. Pölten. Steyr-West. nachten anstelle der Würstel ein Schnit- Teilnehmer und sie nahmen am Ende die 1 – 2 Bei der Jahreshauptversammlung. zel anbieten. Auf Grund des hohen Durch- Ehrung langjähriger Mitglieder vor. Die Vor- Ternberg. schnittsalters unserer Mitgliedern, hatten sitzende gab einen Rückblick auf die Akti- 1 Ehrung für 30 Jahre Mitgliedschaft. wir bedauerlicherweise viele Tote zu bekla- vitäten 2017 und bedankte sich bei allen, 2 – 3 Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft. gen und auch viele Austritte zu verzeichnen. die immer dabei sind und ersuchte um rege

Wir > 50 27 Steyr

Teilnahme beim heurigen Programm. Auch Staunen ein. Nach dem Mittagessen stand bei ihrem Team bedankte sie sich für die ein Besuch des Musiktheaters mit Führung gute Zusammenarbeit. Im Anschluss wurden am Programm. alle auf Kaffee und Mehlspeise eingeladen. Termine: 11. – 15. 6., 5-Tage-Fahrt nach Termin: Do, 17. 5., 14 Uhr, Mutter- u. Vater- Kärnten – Pfeffermühle. tagsfeier bei Renate Weißensteiner. Wir gratulieren: Johann Riegler zum 92., Wir gratulieren: Adolf Heigl zum 80., Franz Robert Pfingstmann 88., Hilde Brandstetter Kössler 82., Theresia Berger 83. Geburtstag. 87., Berta Großmann 85., Angela Hopf 85., Gertrud Klausberger 82., Erna Schmölz 75., Waldneukirchen Franz Wöhrenschimmel 65. Geburtstag. Beim Frühjahrstreffen fuhren 18 Per- Unterlaussa sonen unserer Ortsgruppe mit der Orts- Wolfern gruppe Bad Hall nach Zypern. Bei schönem Im Zuge der Jahreshauptversammlung Wetter machten wir interessante Ausflüge, am 27. Februar wurde Sportreferent Alfred besuchten viele Städte und die roten Dör- Habel von Bez.-Vors. Heinz Demmelmayr mit fer in Agia Napa. Zypern hat 340 Sonnen- der Goldenen Nadel ausgezeichnet. Diese tage im Jahr. Früher war Zypern reich an Ehrung bekam er für seine langjährige Tätig- Kupfer, heute bauen sie bis zu fünf Mal im keit im Bezirk als Spartenleiter im Kegeln. Jahr Kartoffeln an. Ein paar Mutige gingen Am 5. April hatten wir unseren Kegel- schon ins 20° kühle Meer schwimmen, aber und Spielenachmittag. Es hatten sich acht es war herrlich. Herren und neun Damen zum Kegeln ein- Termine: Mi, 16. 5., Abf. 8 Uhr Dorfplatz, gefunden. Sieger bei den Herren wurde Alf- Muttertagsausflug zum Haubiversum. Do, red Habel mit 228 Kegeln. Siegerin bei den 17. 5., Abf. 8 Uhr Dorfplatz, Wanderung auf Damen mit 204 Kegeln wurde Ilse Neuhau- den Gmundnerberg. ser. Die Schnapserpartie bestand aus drei Wir gratulieren: Erwin Burgholzer zum 75., Herren und einer Dame. Alle Teilnehmer Margareta Nagl 83. Geburtstag. bekamen kleine Sachpreise. Termine: Di, 15. 5., Abf. 8 Uhr, Fahrt zur Weyer Bio-Hofbäckerei/Schaukonditorei Bauer. Di, Das Wanderjahr hat wieder begonnen: 5. 6., Abf. 6.30 Uhr, Fahrt Bratislava. Am 8. März trafen sich 25 wanderbegeis- Wir gratulieren: Franz Sponner zum 88., terte Mitglieder zu ihrer ersten Wanderung Klara Zeilinger 82. Geburtstag (im April). Her- im neuen Jahr. Von unserem Ausgangspunkt mine Steinmayr zum 75., Erich Schnabl 75., dem Kreuzbergparkplatz sind wir zwei Stre- Helga Wolfschwenger 70., Oliver Walis 50. Weyer 1 – 2 cken gegangen. Vierzehn Personen bewäl- Geburtstag. tigten die kürzere Strecke über die „Ebe- nen Felder“ zu unserer Einkehrstation. Elf Wir trauern nahmen die längere Strecke über Müh- Behamberg-Kleinraming. Johann lein, Ortnerbauer bis zum Treffpunkt beim Schreiner 89, Maria Arthofer 89, Alois „Jutel“ (Jugendherberge) in Angriff, wo wir Wimmer 82, Wilhelm Hopfinger 57. von unserer Gastgeberin vorzüglich bewir- Gaflenz. Alfred Hödl 79. tet wurden. Bei belegten Broten, Kaffee Gleink-Dietach. Theresia Luger 104, und Kuchen verbrachten wir einige gemüt- Heinrich Reininger 65. liche Stunden. Bei der Gastgeberin möch- Kleinreifling. Kurt Rodlauer 71, Katha- ten wir uns auf diesem Wege noch einmal rina Hofer 81, Josefa Blasl 90, Maria Wei- recht herzlich für die vorzügliche Bewir- dinger 94. Wolfern 1 – 3 tung bedanken. Losenstein. Franz Langergraber 72. Am 21. März besuchten wir das „Paneum Neuzeug. Preisler Getrude 73, Anna – Wunderkammer des Brotes“. Eine archi- Rahofer 91. Unterlaussa. Ehrung langjähriger Mitglieder. tektonische Entdeckungsreise. Die Wun- Reichraming. Helmut Eckl 55. Weyer. derkammer des Brotes soll verdeutlichen, St. Ulrich. Maria Haselsteiner 90. 1 Wanderung zum „Jutel“. welchen Stellenwert Brot in allen Epochen Sierning. Norbert Steinmayr 68, Florian 2 Johann Haas feierte seinen 85. Geburtstag. hatte. Das neue Museum entführt Besu- Derflinger 79. Wolfern. cher in die Welt des Brotbackens und zeigt Steyr-Stadt. Adele Lauritsch 95, Augustin 1 Jahreshauptversammlung – Ehrung Alfred Habel. auch die schönen und dunklen Seiten einer Schölmbauer 79, Emilie Köhler 78. 2 Sieger Alfred Habel. 3 Siegerin Ilse Neuhauser. Zunft. Exponate aus 9000 Jahren Kunst und Waldneukirchen. Manfred Kober 65. Kulturgeschichte aus aller Welt laden zum Weyer. Josef Oberndorfer 82.

28 Wir > 50 Initiative „Ich bin online“: Die Generation 60+ im Internet Informationsveranstaltung zum Umgang mit neuen Medien in der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich

Bei einer Veranstaltung der österreichweiten Initiative „Ich bin on- finanziellen Angelegenheiten zu bündeln und so besser steuer- und line“ diskutierten in der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich kürz- planbar zu machen. lich Experten mit Seniorinnen und Senioren der Generation 60+ über den technologischen Wandel und den damit verbundenen Möglich- Persönliche Beratung bleibt wichtig keiten, Datenschutz sowie Social Media. Darüber hinaus stand vor allem auch das Thema Sicherheit im Internet im Mittelpunkt. Raiffeisen Oberösterreich lässt die Kunden auch in der digitalen Welt nicht allein. Daher bietet „Mein ELBA“ einen direkten Kommu- Generation 60+ ist online nikationskanal zum persönlichen Betreuer. Außerdem werden neue Bankstellenkonzepte erarbeitet, die die aktuellen Bedürfnisse der Bei einer spontanen Umfrage zeigte sich, dass praktisch alle der Kundinnen und Kunden, die sich durch die Digitalisierung ergeben, rund 600 anwesenden Seniorinnen und Senioren ein Smartphone entsprechend berücksichtigen. besitzen und rund 70 Prozent auf facebook aktiv sind sowie whats- app nutzen. Trotzdem besteht beim Umgang mit neuen Medien ein großer Bedarf an Schulungen, vor allem beim Thema Sicherheit.

Vortrag „Mein ELBA - online sicher und bequem bezahlen“

Manfred Mair, Experte der Raiffeisenlandesbank OÖ, stellte in sei- nem Vortrag die Vorteile der neuen Online Banking-Plattform „Mein ELBA“ vor: „Bei dem neuen Finanzportal von Raiffeisen stehen Komfort, Sicherheit, Schnelligkeit und Einfachheit im Vordergrund. Der Aufbau der Online Banking-Plattform ist transparent und klar: © Philipp Greindl Die Konzentration liegt auf jenen Funktionen, die am häufigsten genutzt werden.“ Darüber hinaus kann das Finanzportal individuell gestaltet werden, bietet einen umfassenden Überblick über Konten, Der Experte der Raiffeisenlandesbank OÖ, Manfred Mair, stand auch Depots sowie Sparprodukte und ermöglicht schnelle Transaktionen. nach seinem Vortrag mit dem Titel „Mein ELBA - online sicher und be- Der Fokus liegt beim Aufbau auf der Möglichkeit, die persönlichen quem bezahlen" für Fragen der Gäste bereit

Was Sie über Ihr Foto: K. Webber Gehör wissen sollten Gut zu hören hält nicht nur fi t, Hör-Checks & Co.: sondern sorgt auch für mehr Lebens- Von kostenlosen Services profi tieren! qualität im Alter. Neuroth lädt Sie daher gerne ein, im Zuge eines Erfahrene Hörakustikexperten kom- abwechslungsreichen Fachvortrags men gerne zu Ihnen als Verein, Grup- mehr über Ihr Gehör zu erfahren. pe oder Interessent und erklären unter anderem, wie unser Gehör Bereits seit 110 Jahren liegt Neuroth, funktioniert, wie man eine Hör- als führendem und traditionsreichs- minderung bemerkt und was dank tem Hörakustik-Unternehmen in Ös- der neuesten Hörgeräte-Technologie terreich, besseres Hören am Herzen. möglich ist. Clemens Fonfe – Ihr Ansprechpartner Unser Gehör ist einer unserer wert- rund ums Thema Hören. vollsten Sinne. Hören schaff t Kom- Neben kompetenter Hörberatung munikation und weckt Emotionen. warten kostenlose und unver- Jetzt anrufen & Termin vereinbaren: Umso wichtiger ist es, besonders gut bindliche Hör-Checks auf Sie. Gratis Tel 00800 8001 8001 auf sein Gehör achtzugeben. Auch für das leibliche Wohl ist 19x in Oberösterreich Hören Sie auf Ihre Ohren und lassen in Abstimmung mit Ihrem Neuroth- Sie sich beraten! Hörakustik-Experten gesorgt. Vertragspartner aller Krankenkassen

ÖSTERREICHISCHE QUALITÄT SEIT 1907 Bezahlte Anzeigen tik demKörper zu mehr Wohl- helfen Massagen undKosme- Wasser- undSaunawelt ver chen Entspannungsmomente. Rahmen für Ihre ganz- persönli LaaTherme bietet denidealen Ruhe undErholung die sehnen, obSieoder sich einfach nach Ausflugwelchen Sie planen einem guten Glas Wein. Egal Luft Kellergassen undurige bei Sie Natur undRuhe, frische schönsten Farben. Genießen V Ruhe &Entspannung! FRÜHLING IMWEINVIERTEL in der Therme Laa. inderTherme durchstarten aufladenundmitneuemSchwung Reserven Wohl der Besucher wird im einen Vortrag. Für das leibliche ORF-Gärtner Franz Gabesam der Ausstellung. Um 15Uhr hält ermäßigter Eintritt von €3,–bei in Ottenschlag Maikirtag und teten Fuchsie. ner von Burgi gezüch Klemm - mensgebung und Segnung ei ist dieEröffnungsfeier mit Na- denfuchsien. Schatten undwinterharte Stau- heit undVielfalt fürSonne, - Schön ihrer überwältigenden hen natürlich dieFuchsien in Besucher. ImMittelpunkt ste- Kunsthandwerk die erwarten und blumen, Gartenaccessoirs U tik demKörper zu mehr Wohl- helfen Massagen undKosme- Wasser- undSaunawelt ver chen Entspannungsmomente. Rahmen fürIhre ganz- persönli LaaTherme bietet denidealen Ruhe undErholung die sehnen, obSieoder sich einfach nach Ausflugwelchen Sie planen einem guten Glas Wein. Egal Luft Kellergassen undurige bei Sie Natur undRuhe, frische schönsten Farben. Genießen V Ruhe &Entspannung! FRÜHLING IMWEINVIERTEL in der Therme Laa. inderTherme durchstarten aufladenundmitneuemSchwung Reserven Schlosshof Ottenschlag Schlosshof Neben einerweitläufigen Am Sonntag, 27.Mai 2018,ist Am 25. Mai 2018 um 11 Uhr Neben einerweitläufigen Fuchsienausstellung tionen, Kräuter, Sommer Fuchsien-Varianzählige - Weinviertel in den Herbst zeigt sich das om Frühjahr biszum Weinviertel in den Herbst zeigt sich das om Frühjahr biszum 25.–27. MAI2018 - - - - Ausstellungsgelände. undGetränkebisse gibtesim der Umgebung gesorgt. Im Schlosskeller undinLokalen www.fuchsienfreunde.at teressante Sehenswürdigkeiten. der Umgebung esauch gibt in- ßigter Eintritt € 3,–/Person. In Am Sonntag (Maikirtag) ermä- €4,–. €5,–,Gruppen: Eintritt: INFO Auszeichnungen erhalten. 2018 bereits 6 internationale hatumsonst SPA das SILENT Architektur.wöhnlicher Nicht Entspannung mit außerge- Ruhe undnicht gekannter vollkommenerexklusiver Ort SPA, bietet das SILENT Art ein werden. ten zubereitet undvielLiebe Zutageboten, diemitfrischen - werden regionale Spezialitäten nötigen Schwung. Kulinarisch Aktivprogramm verleiht den Teilnahme amFitness- und undEnergie,befinden eine Auszeichnungen erhalten. 2018 bereits 6 internationale hatumsonst SPA das SILENT Architektur.wöhnlicher Nicht Entspannung mitaußerge- Ruhe undnicht gekannter vollkommenerexklusiver Ort SPA, bietet das SILENT Art ein werden. ten zubereitet undvielLiebe Zutageboten, diemitfrischen - werden regionale Spezialitäten nötigen Schwung. Kulinarisch Aktivprogramm verleiht den Teilnahme amFitness- und undEnergie,befinden eine Geöffnet täglich 9bis 18Uhr.Geöffnet Ein Erlebnis derbesonderen Ein Erlebnis derbesonderen -

BEZAHLTE ANZEIGE unter Tel.unter [email protected] 02522/84700733oder bis31.10.2018auf Verfügbarkeit nach Anfrage und Buchbar Sieund starten gut gestärkt indenTag! Frühstück amAnreisetag um€19,–statt €24,50pro Person Vorteil:Ihr persönlicher Sie Reservieren einzusätzliches ab €309,– Leistungen: angeführter Preis inkl. oben • Anreisetage: Sonntag bisDienstag • • Spa-Bereich nur fürHotelgäste fürdie • Thermeneintritt Dauer des Aufenthalts • Welcome Drink • 3Nächte inklusive Halbpension Angebot: speziellen Verwöhnen Kurzurlaub einem Sie sich bei mit diesem EXKLUSIV FÜRPVÖ-MITGLIEDER unter Tel.unter [email protected] 02522/84700733oder bis31.10.2018auf Verfügbarkeit nach Anfrage und Buchbar Sieund starten gut gestärkt indenTag! Frühstück amAnreisetag um€19,–statt €24,50pro Person Vorteil:Ihr persönlicher Sie Reservieren einzusätzliches ab €309,– Leistungen: angeführter Preis inkl. oben • Anreisetage: Sonntag bisDienstag • • Spa-Bereich nur fürHotelgäste fürdie • Thermeneintritt Dauer des Aufenthalts • Welcome Drink • 3Nächte inklusive Halbpension Angebot: speziellen Verwöhnen Kurzurlaub einem Sie sich bei mit diesem EXKLUSIV FÜRPVÖ-MITGLIEDER www.therme-laa.at Thermenplatz 1,2136Laaander Thaya Therme Laa–Hotel www.therme-laa.at Thermenplatz 1,2136Laaander Thaya Therme Laa–Hotel am Aktiv- undRelaxprogramm Nutzung derCardio-Fitness-Zone undTeilnahme am Aktiv- undRelaxprogramm Nutzung derCardio-Fitness-Zone undTeilnahme Einfach beimCheck-In ander Thermen-Kassa Ihre Mitgliedskarte vorlegen und Einfach beimCheck-In ander Thermen-Kassa Ihre Mitgliedskarte vorlegen und bzw. €31,95 pro Erwachsenen inkl.Saunawelt statt€35,50 bzw. €31,95 pro Erwachsenen inkl.Saunawelt statt€35,50 einchecken. Diese Aktionistgültig für Mitglieder vom Pensionistenverband einchecken. Diese Aktionistgültig für Mitglieder vom Pensionistenverband und deren Begleitperson. Das Angebot istnicht mitanderen Aktionenund und deren Begleitperson. Das Angebot istnicht mitanderen Aktionenund EXKLUSIV FÜR MITGLIEDER EXKLUSIV FÜR MITGLIEDER um nur €24,30 pro Erwachsenen statt€27,00 um nur €24,30 pro Erwachsenen statt€27,00 Ermäßigungen kombinierbar und bis 31.10.2018 gültig. Ermäßigungen kombinierbar undbis31.10.2018 TAGES-THERMENEINTRITT Ermäßigungen kombinierbar und bis 31.10.2018 gültig. Ermäßigungen kombinierbar undbis31.10.2018 TAGES-THERMENEINTRITT Preisänderungen vorbehalten. Stand 03/2018 Preisänderungen vorbehalten. Stand 03/2018 vom Pensionistenverband vom Pensionistenverband & & Silent Spa Silent Spa 10% 10% RABATT RABATT

BezahlteBEZAHLTE Anzeigen ANZEIGEBEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE ANZEIGE,BEZAHLTE FOTO: ANZEIGE, THERME FOTO: LAA THERME – HOTEL LAA & –SILENT HOTEL SPA & SILENT SPA Zahnimplantat & Rauchen FOTO: PRIVAT cher ein 6-mal höheres Risiko, die Wundheilung erschweren. Bei Rauchern entzündet sich an entzündlichen Erkrankungen Für viele Raucher ist es schwer zudem häufiger das Gewebe des Zahnhalteapparates (Paro- vorstellbar, für 3 bis 6 Monate um das Implantat (Periimplan- dontitis) zu erkranken, als Nicht- mit dem Rauchen aufzuhören. titis). Wird diese Entzündung raucher, dies führt zum Abbau Für die allererste Wundheilung nicht gestoppt, kann dies zum des Kieferknochens und Binde- sollte zumindest in den ersten Verlust des Implantats führen. DDR. PETER PRANDL gewebes im Mundraum. Durch 2 bis 7 Tagen auf den Nikotin- Langfristig sollte ein Raucher MDSc, FA für Mund-, Kiefer- den Zigarettenqualm trocknet konsum verzichtet werden. mit Zahnimplantaten bei einem und Gesichtschirurgie das Gewebe im Mund stark aus Konsum von unter 10 Ziga- Zahnarzt, Master of Dental und wird schlechter durchblutet. HALTBARKEIT VON retten pro Tag bleiben und auf Science, Implantologie Die Heilkraft von Knochen und IMPLANTATEN BEI RAUCHERN ausreichend Vitamin C bei der 3701 Großweikersdorf, Zahnfleisch sinkt erheblich. Wer nach der Einheilung des Ernährung achten. Zur Risiko- Mühlweg 3, 02955/714 40 Bei einer erfolgreichen Im- Implantats weiterraucht, sollte reduzierung sind eine regel- plantation verbindet sich das beachten, dass Implantate bei mäßige professionelle Mund- auchen ist nicht nur Implantat auf natürliche Weise Rauchern eine kürzere Haltbar- hygiene und eine klinische schädlich für Blutge- innerhalb von 3 bis 6 Monaten keit haben. Eine Studie der Uni- Untersuchung mit Röntgenkon- Rfäße, Herz und Lunge, mit dem umgebenden Kiefer- versität Manchester mit 1.500 trolle unbedingt zu empfehlen. sondern gefährdet auch die knochen und ist wie eine rich- Patienten (1.100 Nichtraucher Zahn-, Zahnfleisch- und Kiefer- tige Zahnwurzel fest im Kiefer und 549 Raucher) ergab, dass MEIN PERSÖNLICHER TIPP gesundheit. Das Einsetzen eines verankert. Wird während dieser Raucher innerhalb von 5 Jahren Es immer eine gute Idee, mit Implantats ist bei starken Rau- Einheilungsphase geraucht, nach der Implantation doppelt dem Rauchen aufzuhören. Und chern, die mehr als 20 Zigaret- kann es zu Komplikationen so viele Zahnimplantate ver- wer das für eine Woche schafft, ten pro Tag rauchen, mit Risiken beim Heilungsprozess kommen, lieren wie Nichtraucher. Die der könnte die Woche auch verbunden und die Haltbarkeit da die Schadstoffe im Tabak- Verlustquote betrug bei Nicht- gleich ins Unendliche ausdeh- ist geringer. Laut wissenschaftli- rauch Entzündungsprozesse rauchern innerhalb von 5 Jah- nen – und eben ganz mit dem chen Studien haben starke Rau- im Mundraum fördern und ren 2,9 %, bei Rauchern 5,5 %. Rauchen aufhören.

Süßer Ausflug in die Welt des Lebkuchens Im Mühlviertel Rundum-Genuss! Führungszeiten: Mo. - Fr. 13:30 / 15:30 • Sa. - So. 13:30 / 15:00 mit tollen Angeboten Fabrikverkauf Weitere Führungen für Gruppen jederzeit per Voranmeldung! Der & Geschenkideen machenund das dengemütliche Kastner- Lebzelter-Café Ausflug zum Genuss-Erlebnis!

Für Schnäppchenjäger & Genießer LEBZELTERSTRASSE 243 • 4190 BAD LEONFELDEN T. 07213/ 200 65 21 www.facebook.com/ Fabrikverkauf Lebzelter Café WWW.LEBZELTARIUM.AT Kastner.Lebzelterei

f Bezahlte Anzeigen DIE MITARBEITERiNNEN DER SOZIALBERATUNGSSTELLEN SIND FÜR SIE DA

IHRE SOZIALBERATUNGSSTELLE IM BEZIRK Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Ihrer nächstgelegenen Sozialberatungsstelle sind Expertinnen und Experten für die Vermittlung von sozialen Angeboten und Leistungen. Mit ihrer Hilfe erhalten Sie auf kürzestem Weg die richtige Information und das passende soziale Angebot.

Mehr Infos finden Sie unter: www.land-oberoesterreich.gv.at > Service > Info- & Beratungsstellen SOZIALBERATUNGSSTELLEN > Gesellschaft & Soziales > Sozialberatungsstellen IN OBERÖSTERREICH

EINE INITIATIVE DER www.soziallandesrätin.at SOZIALLANDESRÄTIN Bezahlte Anzeige