TEILNEHMERVERZEICHNIS PROFIL DER KLIMAMESSE

Dienstleistung + Handwerk Liebe Besucherinnen und Besucher, A+T Müller – Freie Architekten, Andrea & Thomas Müller, die 8. KlimaMesse präsentiert Dienstleistungs- & Handwerksbetriebe für die technische Energiewende. Klimaschutz ist auch ein bedeutender Wirtschafts- Bauer Umwelt- & Energietechnik, Uwe Bauer, Sinsheim-Reihen faktor, der uns mit neuen Arbeitsplätzen und regionaler Wertschöpfung Bioenergie Shop GmbH, Andreas Weber, Plankstadt belohnt. Außerdem gibt es diesmal Raum für regionale Initiativen, die am Bioenergie-Region H-O-T GmbH, Sebastian Damm, Gemeinschaftsstand über Ideen und Konzepte informieren. BürgerEnergie Neckar- eG, C. Denz, F. Dold & S. Wirtz, Mos. Wir brauchen Beides: die technische Energiewende und den nachhaltigen Wandel unserer Lebens- und Wirtschaftsweise. Dazu bieten wir Ihnen Energieagentur Neckar-Odenwald-Kreis GmbH, Uwe Ristl, Buchen Informationen, Beratung und Gespräche an den Messeständen, bei Vorträgen Eckhard Leitlein GmbH Energieberatung & Solartechnik, Haßmersheim und Filmen und laden Sie dazu herzlich ein. Elektro Baumgärtner GmbH, Jochen Baumgärtner, Aglasterhausen Franz Geiger GmbH, Franz Geiger, -Asbach VERANSTALTER Gebäude- & Energieberatung Neckar-Odenwald GmbH, E. Völlmer, Mos. Grüner Gockel, Evangelische Kirchengemeinde, Aglasterhausen Grüne Liste Aglasterhausen Habitron GmbH Hausautomation und Gebäudesteuerung, L. Pramme, Agl. Von Ökologie, Ökonomie und sozialer Gerechtigkeit sprechen kann jeder – Hotel Heizungsbau, Harald Hotel, Neckarbischofsheim mitmachen auch! Für uns, die Grüne Liste Aglasterhausen, ist die KlimaMesse seit jeher ein wichtiger Ausdruck unserer privaten und kommunalen HS-Hübner elektro-mobil, Rolf Hübner, Aktivitäten. Wir hoffen, dass auch diese 8. KlimaMesse mit ihrer vielfältigen Hübner GmbH Gebäudetechnik, Marianne & Rolf Hübner, Seckach Mischung aus Unterhaltung und Information aus dem regionalen Umfeld Landratsamt NOK Forstbetriebsleitung, Dietmar Hellmann, Schwarzach wieder Ihr Interesse findet. Mike Steiger Energie- & Umwelttechnik GmbH, M. Steiger, Bad Rappenau Simone Heitz, Gemeinde- & Kreisrätin & Dr. Uwe Graser, Gemeinderat MoWiSo GmbH - Mobil mit Wind und Sonne, Willi Krieger, Buchen KlimaMesse S.U.N. e.V. – Solarenergie und umweltfreundliche Müssig Bausatzhaus GmbH, Henri Müssig, Buchen Energienutzung Neckar-Odenwald Rhein-Neckar-Dreieck-Info e.V., Martin Dreßler, Aglasterhausen S.U.N.e.V. setzt sich seit 1996 in Wort und Tat für die Umstellung auf 100% Rothengass UG Infrarot Heizsystem, Wolfgang Rothengass, Limbach Erneuerbare Energien ein. Damit das gelingt, müssen auch noch die Aglasterhausen Schreinerei Rodemers, Heinrich Rodemers, Neunkirchen-N'katzenbach „schlafenden Riesen“ Energieeffizienz und Energieeinsparung geweckt Schreinerei Süß, Arnulf Süß, Aglasterhausen-Daudenzell werden. Nur dann können wir gemeinsam – die Gesellschaft, die Wirtschaft und die Politik - die Erderwärmung begrenzen. Mit der KlimaMesse möchten solarway GmbH, Rainer Mehlich, Aglasterhausen wir viele Menschen erreichen, die eine nachhaltige Wirtschafts- und Sparkasse Neckartal-Odenwald, Helmut Bender, Lebensweise anstreben. Sport- & Festhalle Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, Kerstin Thomson, Eberbach Christine Denz, Vorsitzende & Kreisrätin Volksbank eG , Jürgen Böhm, Mosbach Gemeinde Aglasterhausen 24. Oktober 2013 Die KlimaMesse in Aglasterhausen hat sich zu einem wichtigen Impulsgeber Gemeinschaftsstand entwickelt. Die Gemeinde Aglasterhausen bietet gemeinsam mit der Festvortrag: 19.30 Uhr Gentechnikfreier Neckar-Odenwald-Kreis, Amelie Pfeiffer, Buchen Energieagentur des NOK individuelle Energieberatungen an. Wir können alle etwas fürs Klima tun! Initiative AtomErbe Obrigheim, Gertrud Patan, Oberschefflenz Sabine Schweiger, Bürgermeisterin 26. + 27. Oktober 2013 Initiative Regionale Währungen, Karl-Heinz Reichert, Osterburken Initiative Windkraft Odenwald e.V., Bernd Brunner, Mosbach Organisationsteam Messe: 11.00 – 18.00 Uhr MetropolSolar Rhein-Neckar e.V., Daniel Bannasch, Mannheim Boris Cotar, Christine Denz, Inge & Dr. Uwe Graser, Simone & Georg Heitz Michaels Garten – Demeter e.V., Michael Schütt, Agl.-Daudenzell Mobile Gärtnerei, Dipl.-Ing. Sabine Rossol, Limbach-Scheringen S.U.N. e.V., Christine Denz, Mosbach Supervision & Mediation, Inge & Dr. Uwe Graser, Aglasterhausen www. www.SUN-eV.de KlimaMesse- www.KlimaMesse-Aglasterhausen.de Aglasterhausen.de Eintritt frei SAMSTAG, 26.10.2013 PROGRAMM SONNTAG, 27.10.2013

Raum A Donnerstag, 24.10.2013 Raum A

13.00 Dezentrale Wärmelieferung mit Contracting ab 50 KW mit Holzpellets 19.30 Festvortrag 12.00 Stromeigennutzung mit Batteriespeicher Andreas Weber, Bioenergie-Shop GmbH Ekkehard Völlmer, GENO GmbH „Nachhaltige Mobilität – ein Beitrag zur Energiewende“ 14.00 BürgerInnen finanzieren gemeinsam regionale Energieprojekte mit Winfried Hermann, 13.00 „Die 'Alte' muss raus – Schaffen Sie Platz für Neues!“ Florian Dold, BürgerEnergie-Neckar-Odenwald eG Minister für Verkehr und Infrastruktur von Baden-Württemberg Erhard Renz, „Sonnenflüsterer“ 15.00 EnEV-Vorgaben, KfW-Förderung, bafa-Zuschüsse – 14.00 Nachhaltigkeit – wegweisende Erfindung der Forstwirtschaft, Paragraphen-Dschungel bei der energetischen Förderung Samstag, 26.10.2013 gesellschaftliche & forstwirtschaftliche kritische Betrachtung Thomas Müller, Freier Architekt Dietmar Hellmann, Forstbetriebsleitung 11.00 – 18.00 KlimaMesse, Vorträge & Aktionen 16.00 Heizen mit Pellets und Solar 15.00 Wege aus der Wachstumsfalle – Plädoyer für ein nachhaltiges und Harald Hotel, Hotel Heizungsbau 11.00 Feierliche Eröffnung & Grußreden regionales Wirtschaften Dr. Uwe Graser, Arbeitskreis Wirtschaft 17.00 Schülerprojekt „Wind im Brettacher Wald“ 12.00 Führung durch die KlimaMesse Dipl. Ing. Manfred E. Scholl 16.00 Regionale Währungen Hand in Hand mit Erneuerbaren Energien 19.00 Geistliches Chor- & Posauenkonzert und Genossenschaften St. Matthäus Kirche, Aglasterhausen Raum B Joachim Barzen, Initiative Regionale Währungen

13.00 „Man müsste mal...“ – Energiesparen zu Hause Raum B Uwe Ristl, Energieagentur Neckar-Odenwald-Kreis GmbH Sonntag, 27.10.2013 11.00 – 18.00 KlimaMesse, Vorträge & Aktionen 12.00 Ökologische und wirtschaftliche Vorteile bei Kombination von 14.00 Das Klimaschutzprogramm der ev. Landeskirche: Heizungspum- Elektromobilität und Photovoltaik penaustausch, hydraulischer Abgleich, handfeste Möglichkeiten 14.00 Roland, der Riese Willi Krieger, MoWiSo GmbH Mobil mit Wind & Sonne Felix Schweikhardt, Büro für Umwelt & Energie – ekiba 14.30 – 15.15 Modenschau: Kleider, Taschen, Stulpen und mehr aus 13.00 Der Dauerläufer „Kleine Wasserkraft“ im Neckar-Odenwald- & 15.00 „Was muss ich tun, wenn ich meine Heizung erneuere?“ Naturmaterialien von Textildesignerin Christine Manovic Rhein-Neckar-Kreis Fördermöglichkeiten des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes BaWü Valentin Schnitzer, Ingenieurbüro HydroPower Kerstin Thomson, Verbraucherzentrale 15.30 – 16.00 „Kommt, wir wollen Freunde sein“ Singrunde mit den Kindern der kommunalen Kindergärten 14.00 Energiewende in Bürgerhand: Windpark „Großer Wald Hettingen“ 16.00 Abschalten ist erst der Anfang: Unser strahlendes Erbe aus dem Bernd Brunner, Initiative Windkraft Odenwald e.V. Atomkraftwerk Obrigheim Gertrud Patan, Initiative AtomErbe Obrigheim Während der ganzen Messe 15.00 Unterstützung durch den Staat bei energetischen Maßnahmen für Ihre Immobilie und für die Förderung von PV-Anlagen Kostenlose Kinderbetreuung durch Fachpersonal im Vereinsraum 1 17.00 Erneuerbare Wärme im kommunalen Umfeld erfolgreich einsetzen Marc-André Moll & Klaus Ebert, Sparkasse Neckartal-Odenwald Sebastian Damm, Bioenergie-Region H.O.T. GmbH Speisen in feinster Bio-Qualität, zubereitet von Werner Grau 16.00 Holz-Pellets und solare Wärme Getränke aus ökologischem Anbau, Katholische Öffentliche Bücherei Vereinsraum 2 Mike Steiger, Mike Steiger Energie- & Umwelttechnik GmbH Blumenschmuck „ZierRat“, Marianne Meckler 12.30 – 14.00 Filmvorführung & Diskussion: „Leschs Kosmos – Blackout“ Lese-Ecke auf der Empore mit Material zum regionalen Wirtschaften und Vereinsraum 2 Lösungen für die Energiewende zum Klimawandel Daniel Bannasch, MetropolSolar Rhein-Neckar e.V. 12.00 – 13.30 Filmvorführung & Diskussion: „Krumme Gurken“ – na und? Rikscha-Fahrten vor der Halle mit & für „Die indische Kinderarche e.V.“ Solidarische Landwirtschaft 14.15 – 16.15 Filmvorführung & Diskussion: „More than honey“ sowie „Partnerschaft in Einer Welt e.V.“ Michael Schütt, Michaels Garten Die ungeahnte Bedeutsamkeit der Bienen Thorsten Ringwald, Imker Technik- & Elektromobilität-Ausstellung auf dem Außengelände 13.45 – 15.30 Gegen fast jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen! Heilpflanzen selbst anwenden 16.30 – 18.00 „Umblättern erwünscht“ – Vielfältig, überraschend und Hedwig Kempf, Heilpraktikerin faszinierend: Naturwerkstoff Herbstlaub Wegbeschreibung: Sport- & Festhalle, Mosbacher Str. 20, 74858 Aglasterhausen Marianne Meckler, ZierRat florale Gestaltung Mobil: Aglasterhausen liegt zwischen Mosbach und Sinsheim an der B292 15.45 – 17.15 Filmvorführung & Diskussion: „Das grüne Gold der Inkas“ S-Bahn: S51 bis Endstation „Aglasterhausen“ und 300m zu Fuß Kartoffeln können die Bevölkerung der Welt ernähren Empore Bus: Linie 822 oder 824 bis Sonderhaltestelle „KlimaMesse/Festhalle“ Berthold Weigand, Gentechnikfreier Odenwald e.V.

15.00 – 15.45 Apfel, Nuss & Mandelkern – die Guten ins Töpfchen, die Empore Schlechten ins Kröpfchen: Geschichten und Märchen von Samen und Kernen hören und spielend erleben 14.30 – 15.15 Apfel, Nuss & Mandelkern – die Guten ins Töpfchen, die Claudia Fensky-Perina & Helmut Perina Schlechten ins Kröpfchen: Geschichten und Märchen von Samen und Kernen hören und spielend erleben 14.00 – 16.00 „Natur entdecken“ für Kinder ab 6 Jahre Claudia Fensky-Perina & Helmut Perina Dr. Gabriele Michel & Dr. Michael Göring, NABU Kl. Odenwald 100% Recyclingpapier