Mit Ostpreußenblatt

Nr. 47 – 21. November 2009 U NABHÄNGIGE W OCHENZEITUNG FÜR D EUTSCHLAND C5524 - PVST. Gebühr bezahlt

DIESE WOCHE KONRAD BADENHEUER: Das Symbol Aktuell er Streit um die Frage, ob DBdV-Präsidentin Erika Der Ball liegt jetzt Steinbach sozusagen am Kat- bei Merkel zentisch ein klitzekleines biss- BdV hält an Benennung chen mitreden darf über die von Erika Steinbach fest 2 künftige Ausgestaltung des von ihr initiierten, unterdessen zweimal umbenannten „Zen- Preußen / Berlin trums gegen Vertreibungen“ in Berlin hat sich zur ersten ech- Verfassungsschutz warnt ten Kraftprobe in der neuen, vor Linksradikalen christlich-liberalen Bundesre- Sozialdemokraten sympa- gierung ausgewachsen. thisieren mit Extremisten 3 Fest steht: Wie immer Bundeskanzlerin Merkel per- sönlich oder aber die Bundes- Hintergrund regierung als Ganze in einer Abstimmung am Kabinettstisch Vermittlung unerwünscht? am Ende entscheiden wird, es Das Geschäft mit den Arbeits- wird „politsch Beschädigte“ losen: Weiterbildung ohne geben: Zu massiv haben CSU- Plan und staatliche Kontrolle 4 Chef Horst Seehofer einerseits („ohne Wenn und Aber“) und Ist da ein Anflug von Ratlosigkeit in den Augen? Vizekanzler und Kanzlerin am Rande der Kabinettsklausur in Meseberg. Bild: pa FDP-Chef Guido Westerwelle Deutschland andererseits („Veto!“) verbal aufgerüstet und öffentlich Po- Zum »Kronleuchter« sition bezogen. hochstilisiert Die Höhe dieser Einsätze im Medien feiern Gabriel und Löcher und Baustellen tagtäglichen Poker der Partei- übersehen offene Fragen 5 politik steht im absurden Auch die Kabinettsklausur in Meseberg hat kein Aufbruchsignal gebracht Kontrast zum strittigen Gegen- stand: Im geplanten Zentrum Ausland Die neue Bundesregierung weiß, qualitativ nicht die Ernährung, die fel in Kopenhagen geht es dem- stung angesichts des überaus stei- kann ja letztlich sowieso nichts dass ihre ersten Schritte wenig ge- er benötigt. Die Bundesregierung nächst um das Ansehen der nigen innenpolitischen Feldes. gezeigt werden, was der Siechtum unter Palmen lungen waren. Auf der Kabinetts- tut anerkennenswert viel auf die- Bundeskanzlerin persönlich. Nicht Bringt ihre Reise nach Kopenha- Bundesregierung nicht Kubas Misere schreitet voran – klausur in Meseberg sollte nun sem Feld, sowohl bei der humani- erst seit ihrer Wahl zur Regie- gen im Dezember hingegen keine schmecken würde, dafür sorgt Madrid will gegen EU-Linie „nachgebessert“ werden. Doch zu- tären Hilfe in Katastrophenfällen rungschefin hat sie den Klima- Erfolge, dann könnten Merkels das Statut der doppelt ver- dem Castro-Regime helfen 6 mindest der Auftakt des Treffens als auch bei der langfristigen För- schutz weit oben auf die Agenda noch starke Umfragewerte indes- schachtelten Stiftung. Auch taugte nicht als Aufbruchsignal. derung der Landwirtschaft in den internationaler Treffen gesetzt. sen rasch einen Knick bekom- Auswirkungen auf die deutsch- von Unterernährung betroffenen Schon als Bundesumweltministe- men. Viel zu wenig kommt innen- polnischen Beziehungen sind Kultur Zu der Serie wenig gelungener Ländern. Die Lei- rin unter Helmut politisch voran: Bundeshaushalt, so oder so kaum zu erwarten, erster Schritte der neuen Bundes- stungen dafür Kohl hatte sie die- Steuern, Gesundheit − Löcher weil die dortige Politik die Po- Trauer braucht Platz regierung sind in den letzten Ta- können sich se- Erstaunlich blass ses Thema massiv und Baustellen, wohin man blickt. lemik gegen Steinbach wohl- Der Trend zu neuen gen weitere hinzugekommen: Un- hen lassen, und blieben die Formeln forciert. Das Kyo- Die Formeln der Regierungsspit- weislich eingestellt hat. Bestattungsformen nimmt gewöhnlich barsch hat die gerade weil das to-Protokoll, für ze angesichts dieser Lage in Mese- Warum dennoch der jetzige seltsame Auswüchse an – Bundeskanzlerin den völlig be- so ist, bleibt aus Meseberg das nun eine berg waren irritierend blass: „Wir Streit mit so enorm hohen Ein- Bischof für Rückbesinnung 9 rechtigten Hinweis der fünf „Wirt- schwer verständ- Nachfolgerege- sind hier zusammengekommen, sätzen? Das Zentrum gegen schaftsweisen“ abgebügelt, für lich, warum die lung gesucht um die Basis für eine vertrauens- Vertreibungen in Berlin und die Steuersenkungen seien kaum Bundesministerin für Ernährung wird, trägt ihre Handschrift und volle Zusammenarbeit zu schaffen, Besetzung seines Beirats sind Geschichte Spielräume vorhanden, vor allem und Landwirtschaft, Ilse Aigner, wäre ohne ihre geschickte Diplo- mit der wir die schwierigen Pro- zum Symbol geworden – zum aber fehlten im Koalitionsvertrag den Gipfel in Rom unbedingt matie kaum zustande gekommen. bleme des Landes lösen können“, Symbol für den Grad an Auf- Holocaust, Völkermord jegliche Hinweise auf Ausgaben- schönreden musste, anstatt ein Nun hat die Kanzlerin viel An- erklärte Merkel. „Dazu gehört die richtigkeit oder aber Unauf- oder was? senkungen. weitgehend ergebnisloses Treffen sehen investiert, indem sie erklär- schnelle Aufstellung eines Haus- richtigkeit Deutschlands und Streit um die Interpretation Dann die beiden Gipfel in Rom auch als solches zu bezeichnen. te, persönlich nach Kopenhagen haltes, damit wir dann auch inve- seiner politischen Klasse im des Holodomor ist groß, und Kopenhagen. In Rom ging es Bei diesem Gipfel ging es um das zu fliegen, um die Dinge voranzu- stieren können.“ Eine wirklich tat- Umgang mit dem verlorenen die Konsequenzen immens 10 um die Welternährung, fast jeder Prestige einer Vertrauten der bringen. Gelingt es ihr, dann wäre kräftige Regierung formuliert nun Viertel unseres Vaterlandes. siebte Erdenbürger hat zumindest Bundeskanzlerin, beim Klimagip- das eine für sie kostbare Entla- mal ganz anders. K. Badenheuer Offene Worte an die Nation Ohne Beschlüsse Botschaft des russischen Präsidenten Medwedew − tiefgreifende Modernisierung Nach dem Welternährungsgipfel in Rom

mmer wieder schwenkten die keit sei wie eine Droge, an die man Präsidentenrede gilt der Auflösung Technik, was zum Großteil staatli- m Mittwoch endete in Rom reits 1966 kodifizierte „Recht auf Fernsehkameras zu Wladimir sich gewöhnt habe. der Staatskonzerne, weil sie insge- che Ausgaben und auch Subventio- A der dreitägige Welternäh- angemessene Ernährung“ recht- I Putin, der mit versteinerter Doch damit soll nun Schluss samt perspektivlos seien. Ziel sei nen voraussetzt. Selbst der entle- rungsgipfel. Während der welt- lich und politisch gestärkt werden. Miene in der ersten Reihe des voll- sein. Medwedew forderte eine es, Russland für ausländische Inve- genste Ort in Sibirien soll schnelle weite Hunger vor einigen Jahren Auch wenn sich die Delegierten besetzten Kremlsaals saß, als Präsi- pragmatische Politik und erteilte storen und Fachleute wieder inter- Internetzugänge bekommen. bereits weitgehend überwunden nicht auf konkrete Maßnahmen dent Dmitrij Medwedew seine Bot- Nostalgie und auf Vorurteilen be- essant zu machen. Rentable Kon- Westliche Medien sehen in der schien, gelten heute wieder bis zu einigen konnten, so hat Bundes- schaft zur Lage der Nation verlas. ruhenden Akti- zerne sollen in Rede ein Indiz, dass Medwedew eine Milliarde landwirtschafts- Der Präsident sprach kritische vitäten eine Absa- Aktiengesellschaf- sich von den Fesseln seines Men- Menschen als ministerin Ilse Worte; besonders sein vernichten- ge. Im vergange- Staatskonzerne sollen ten umgewandelt, tors Putin löst und für eine eigene unterernährt. Auch allzu niedrige Aigner (CSU) des Urteil über die Politik seit dem nen Jahrhundert umgewandelt werden unrentable aufge- Politik eintritt. Viele Russen halten Nach Angaben Preise sind heikel den Gipfel den- Ende der Sowjetunion dürfte sei- konnte die So- löst werden. Ne- seine Thesen zur Wirtschaft indes des Generalsekre- noch als „Start- nem Amtsvorgänger Putin und den wjetunion zwar ben diesem Punkt für widersprüchlich. Offen blieb, tärs der Welter- schuss für eine ihn umgebenden Politikern nicht Erfolge im Weltraum, in der Rake- − die Zentralisierung der Schlüssel- welche der sieben Staatskonzerne nährungsorganisation FAO, neue Struktur der internationalen gefallen haben. Medwedew nannte ten- und Atomtechnik verzeich- industrien war ein Kernziel Putins die Umstrukturierungspläne tref- Jacques Diouf, wäre das Problem Zusammenarbeit in der Welt- die wirtschaftliche Rückständig- nen, doch unter diese Vergangen- − nimmt Medwedew die Entmach- fen sollen. Experten unken, erst mit 30 Milliarden Dollar jährlich ernährung“ gewürdigt. keit, die tief verwurzelte Korrup- heit will Medwedew nun einen tung der Regionalparlamente zu- wenn es Medwedew gelänge, die zu lösen. Kurz vor Ende des Gip- Das Ernährungsproblem ist um tion, die Obrigkeitsgläubigkeit des Schlussstrich ziehen. Es gelte, rück. Kleinen Parteien soll der Zu- Einfuhrzölle für Autos zu senken fels mit rund 1000 Delegierten aus einiges vielschichtiger als oft an- Volkes und das Bestreben, alles Russlands Platz in Europa neu zu gang zur Duma erleichtert werden, und den Protektionismus für maro- 190 Staaten zeichnete sich jedoch genommen. Beispielsweise hat Übel dem Ausland anzuhängen als definieren. Ihm schwebt eine al- die bisherige Sieben-Prozent-Hür- de Betriebe wie beispielsweise ab, dass keine konkreten Be- die Phase der niedrigen Lebens- Hinderungsgründe für eine positi- lumfassende Modernisierung vor, de wurde wieder auf fünf gesenkt. „Avtovaz“ zu beenden, würde er schlüsse gefasst werden würden. mittelpreise in den 90er Jahren ve Entwicklung des Landes. Das basierend auf den Werten der De- Medwedew setzt auf Investitionen tatsächlich die Macht ausüben. Allerdings soll nach dem Willen die Agrarproduktion gedrückt Verharren in der Rohstoffabhängig- mokratie. Der zentrale Punkt der in Industrie, Infrastruktur und Manuela Rosenthal-Kappi des Gipfels das von der Uno be- und Landflucht verursacht. K. B. 2 Nr. 47 – 21. November 2009 A KTUELL

MELDUNGEN Der Ball liegt jetzt bei Merkel Iranische BdV hält an Benennung von Erika Steinbach fest – Auch Michael Wolffsohn weist Polemik zurück

Bombe Der Streit um die Benennung von BdV letztlich anders. Nach der Sit- BdV-Präsidium hält an ihrer Be- Phantasien einiger polnischer Na- Freiheitspostulaten im Koalitions- Erika Steinbach für den Beirat der zung des Präsidiums in Frankfurt nennung fest.“ tionalisten und den taktischen vertrag entspricht“, stichelte Moskau/Ankara – Haben sich Stiftung „Flucht, Vertreibung, Ver- veröffentlichte der Verband folgen- Damit liegt die „heiße Kastanie“ Spielen ihrer Helferinnen und Steinbach in Richtung der FDP Russland und die Türkei als direk- söhnung“ schwelt weiter. Der BdV de Erklärung, die wir nachfolgend nun also mitten auf dem Berliner Helfer in der Bundesrepublik – und ihres Parteichefs Westerwelle. te Nachbarn bereits mit einem nu- hat auf seiner Präsidiumssitzung im Wortlaut dokumentieren: Kabinettstisch. Die Statuten der im Falle von Frau Steinbach ernst- In der breiten Diskussion um klear bewaffneten Iran abgefun- am Dienstag die Bundesregierung „BdV-Präsidium fordert unselbständigen Stiftung „Flucht, lich nicht die Rede sein. das Bennennungsrecht des BdV den? Vor wenigen Tagen verblüff- zur Klärung ihrer Position aufge- Bundesregierung zur Klärung auf: Vertreibung, Versöhnung“ sehen Auch nach Einschätzung des hat nun auch der Historiker Mi- te der türkische Ministerpräsident fordert. Die Frage des selbstbe- Selbstbestimmtes Nominierungs- nämlich drei Sitze für den BdV BdV-Vizepräsidenten Wilhelm v. chael Wolffsohn Stellung genom- Recep Tayyip Erdogan mit einer stimmten Nominierungsrechtes recht ist Demokratietest! mit ensprechendem Nominie- Gottberg liegt mit dem Beschluss men. Der Dozent an der Münch- Reise nach Teheran (die PAZ be- sei ein „Demokratietest“. Das BdV-Präsidium hat auf sei- rungsrecht vor. Die eigentliche des BdV-Präsidiums der Ball nun ner Bundeswehruniversität ist richtete), bei der er die Warnun- ner Sitzung am 17. November bei der Bundesregierung. Falls Mitglied des wissenschaftlichen gen vor nuklearen Ambitionen Schon in den Tagen davor hat- 2009 in Frankfurt einstimmig be- von deren Seite noch Klärungsbe- Beirats der von Steinbach ange- des Landes zur Freude iranischer ten die kleineren Koalitionspar- schlossen: Die Bundesregierung Westerwelle erinnert darf bestehe, so v. Gottberg gegen- führten BdV-nahen „Stiftung Zen- Offizieller als „Klatsch“ abtat. Der teien FDP und CSU immer deut- wird aufgefordert, während ihrer über der PAZ, würde der BdV ei- trum gegen Vertreibungen“, auf einflussreiche russische Politolo- licher Stellung bezogen: Guido Klausurtagung in Schloss Mese- an eine ne Gesprächseinladung gewiss die die ganze Idee zurückgeht. ge Aleksej Puschkow wiederum Westerwelle wies mit immer neu- berg den Weg für die Umsetzung Erklärung von 1991 annehmen. Wolffsohn lobte nun die „Engels- fragte im Interview mit der Tages- en, immer gegriffeneren „Argu- des selbstbestimmten Nominie- Auch Frau Steinbach selbst be- geduld von Erika Steinbach“. Die zeitung „Die Welt“: „Können wir menten“ eine Berufung der ver- rungsrechts des BdV für die kom- tonte die Gesprächsbereitschaft Politikerin stehe „für einige offen- den Iran zwingen, auf Atomrü- dienten Menschenrechtspolitike- plette Besetzung des Stiftungsra- Entscheidung liegt dann zwar bei und auch Geduld des BdV. Sie bar als Dauerfußmatte zur Verfü- stung zu verzichten? Vielleicht rin zurück, die CSU stellte sich tes der Stiftung ,Flucht, Vertrei- der Bundesregierung, es ist je- halte es „für klug, dass die gung“. Auch Wolffsohn übte Kritik müssen wir lernen, mit einem nu- nochmals mit eindeutigen Worten bung, Versöhnung‘ zu ebnen. doch fester Usus in der Demokra- Bundesregierung auf ihrer ersten an Westerwelle, ohne dessen Na- klearen Iran zu leben.“ K.B. hinter die Berufung der CDU- Es ist ein Demokratietest für tie, dass die Nominierung durch Klausur in Meseberg Zeit hat, ihre men zu nennen. Von einem libe- Bundestagsabgeordneten, der ein unser Land. den betroffenen Verband von der Positionen zu beraten“, erklärte ralen Politiker erwarte er „Ratio- freundschaftlicher und direkter Die gegen eine Berufung von Bundesregierung durch eine ent- Steinbach nach der Präsidiumssit- nalität und Fairness“, nicht aber, LO-Sprecher Draht zur Bundeskanzlerin nach- BdV-Präsidentin Erika Steinbach, sprechende Bestellung respektiert zung. Damit solle das Kabinett die dass sich der Außenminister „auf gesagt wird. Merkel aber hielt sich MdB, angeführten Argumente wird, wenn nicht zwingende Möglichkeit bekommen, eine dem Rücken der Vertriebenen“ zu widerspricht – zumindest bis zum Redaktions- weisen wir zurück. Wir stehen Gründe dagegen sprechen. Eben „menschenrechtskonforme Lö- profilieren versuche. schluss dieser Zeitung – restlos uneingeschränkt hinter ihr. Das davon kann aber – außer in den sung zu finden, die den vielen Einen ganz neuen Aspekt hat Berlin – Im Streit um die Berufung bedeckt, was bei den Betrof- Westerwelle zuletzt mit dem von Erika Steinbach in den Beirat fenen umso mehr Überra- Hinweis aufgeworfen, dass des geplanten Vertriebenenzen- schung und auch Irritation Frau Steinbach im Oktober trums hat der CSU-Europaabge- auslöste, als die Kanzlerin 1991 gegen die Anerken- ordnete Bernd Posselt eine weitge- in den zurückliegenden nung der Oder-Neiße-Linie hende Äußerung gemacht. „Ich sa- Monaten etliche Vertriebe- als neuer deutsch-polni- ge ganz klar: Wenn ihre Nominie- nentreffen besuchte, damit scher Grenze gestimmt hat- rung durch den BdV nicht akzep- ihre Nähe zu den Vertriebe- te. Tatsächlich lehnte Frau tiert wird, ziehen wir uns aus dem nen zumindest optisch zu Steinbach zusammen mit Stiftungsrat zurück“, erklärte er erkennen gab und genug zwölf weiteren Abgeordne- Anfang vergangener Woche im Gelegenheit hatte, ihre Par- ten von CSU und CDU den „Handelsblatt“. Der Sprecher der reifreundin Steinbach in Vertrag seinerzeit ab, weil Landsmannschaft Ostpreußen dieser Sache klar zu unter- noch „keine befriedigenden (LO) und Vizepräsident des Bun- stützen. Lösungen“ für die „berech- des der Vertriebenen, Wilhelm v. Da diese Klarstellung auch tigten Anliegen der deut- Gottberg, wies diese Äußerung zu- in den Tagen vor der BdV- schen Heimatvertriebenen rück. „Diese Entscheidung liegt al- Präsidiumssitzung ausblieb, und der jenseits von Oder lein beim Präsidium des BdV, aber begannen in Berlin bereits und Neiße lebenden Deut- nicht bei Herrn Posselt, der die- Spekulationen: Ob der BdV schen“ gefunden worden sem Gremium gar nicht angehört.“ die Nominierung von Frau seien, wie es in einer zu- Zum Zeitpunkt der Äußerung von Steinbach womöglich zu- sätzlichen Erklärung der 13 Posselt sei sogar noch unklar ge- rückziehen und Merkel da- Abgeordneten heißt. Dies wesen, ob und wenn ja wann der mit eine späte Stellungnah- gelte „insbesondere für die BdV Frau Steinbach letztlich no- me (mit Ärger bei diesem Verwirklichung des Rechtes minieren würde. Er selbst, so v. oder jenem Koalitionspart- auf Heimat sowie für eine Gottberg, glaube fest an ein Zu- ner) ersparen würde? einvernehmliche Regelung standekommen des Zentrums un- Immerhin hatte Erika Stein- der durch den Vertrag offen ter Mitwirkung des BdV. PAZ bach in den zurückliegen- gebliebenen Eigentums- den Monaten beiläufig und Vermögensfragen“. schon einmal erklärt, es sei Bundesaußenminister West- Dieser Ausgabe liegt ein nicht ihr Berufsziel, „Mu- erwelle (FDP) hat nun unge- Überweisungsträger der seumsdirektorin“ zu werden. „Zeit für eine menschenrechtskonforme Lösung“: Erika Steinbach (r.), Wilhelm v. Gottberg (l.), Oliver Dix (Mit- wollt auch daran erinnert. Treuespende e. V. bei Allerdings entschied der te) und Alfred Herold (halb verdeckt) bei der Sitzung des BdV-Präsidiums am Dienstag in Frankfurt. Bild: ddp Konrad Badenheuer

Die Schulden-Uhr: Bundesrat Test für die Demokratie Teurer Schutz mahnt Bund Kosovo: Serben boykottierten weitestgehend die Wahl Klimaschutz: Ökonomen warnen vor Kosten änder und Kommunen sind Lerzürnt, weil der Bund sich m vergangenen Wochen - waltung und hat das Jahrzehnt seit- Boris Tadic, Serbiens Präsident, bwohl Angela Merkel bis 40 Prozent und bis 2050 um 80 nicht an den steigenden Kosten ende fanden die ersten her als Phase des Niedergangs er- war am Tag nach der Wahl in Ber- nicht beim Asiatisch-Pazi- bis 95 Prozent, die rechtliche für Miete und Heizung von Ar- A Wahlen im Kosovo seit der lebt. Die Arbeitslosigkeit liegt bei lin, um Kanzlerin Merkel und O fischen Wirtschaftsforum Überprüfbarkeit der eingegange- beitslosen beteiligen will. Ob- einseitig proklamierten Unabhän- 70 Prozent, laut Weltbank leben 60 Außenminister Westerwelle sein (Apec) am vergangenen Woche- nen Verpflichtungen und die finan- wohl die Kosten 2010 um min- gigkeit vom Februar 2008 statt. Prozent der Menschen im Elend. Land in Erinnerung zu rufen: Ser- nende dabei war, so war es doch zielle Unterstützung der Entwik- destens 2,4 Prozent steigen Sie wurden allseits als „Demokra- Das Bruttoinlandsprodukt betrug bien sei einer der besten Balkan- das Treffen, das die Kanzlerin dazu klungsländer“, bestätigte der deut- werden, will Berlin wie in die- tie-Test“ angesehen. 1,5 Millionen 2008 1300 Dollar pro Kopf und Partner Deutschlands und habe bewegte, den Klimagipfel in Ko- sche Umweltminister Norbert Rött- sem Jahr 3,7 Milliarden Euro Wahlberechtigte sollten die politi- Jahr, was dem Niveau Ghanas ent- durch seine Reformpolitik seine penhagen zu besuchen. Eigentlich gen (CDU) dieser Tage Merkels zuschießen. Das entspricht der- schen Vertreter von 36 Kommu- spricht. 2009 ließ die Weltwirt- Position noch verbessert. Serbien hatte sie die Mitte Dezember be- Vorstellungen. zeit einem Anteil von 26 Pro- nen wählen. 74 Parteien, Wähler- schaftskrise Investitionen im Koso- werde indes keine Unabhängigkeit ginnende Konferenz nicht besu- Derweil stellte das Deutsche In- zent der Gesamtkosten, der gruppen und Einzelkandidaten vo gegen Null gehen. Das Kosovo seiner Südprovinz Kosovo aner- chen wollen, da sie der ganzen stitut für Wirtschaftsforschung das aber 2010 aufgrund der steigen- buhlten um die Stimmen, 5000 kennen und werde dabei von Russ- Veranstaltung we- deutsche Erneu- den Ausgaben auf 23,6 Prozent Polizisten wachten über 2250 land unterstützt, Belgrad hat gegen nig Aussicht auf erbare-Energien- sinken dürfte. Nun fordert der Wahllokale, 21000 ausländische Die internationale die Unabhängigkeit vorm Interna- Erfolg zusprach. EEG benachteiligt Gesetz (EEG) in Bundesrat, der auf Seiten der und heimische Beobachter über tionalen Gerichtshof geklagt. Doch nun sind es deutsche Wirtschaft Frage. Zwar wür- Länder und Kommunen steht, regulären Wahlverlauf. Gemeinschaft muss Etwa 100 000 Serben leben noch gerade die gerin- den inzwischen mehr Geld vom Bund für die Der Wahlkampf tönte vor aben- noch lange bleiben im Kosovo – kompakt im Norden, gen Erfolgsaus- 15 Prozent des Miet- und Heizkosten von teuerlichen Versprechungen der wo die Wahlen boykottiert wurden, sichten, die die Deutsche dazu mo- deutschen Stroms aus erneuerba- Langzeitarbeitslosen. Außer- amtierenden Spitzenpolitiker, vor und in kleineren Zentren im Lan- tivieren, zumindest für die letzten ren Energien gewonnen, doch das dem wird kritisiert, dass sich zehn Jahren „Kommandanten“ der „lebt“ von Kriminalität und desinneren, wo im Zuge der De- zwei Tage der fast zweiwöchigen führe zu einem Überangebot der der Bund bei seinen Berech- terroristischen UCK. Premier Has- Schmuggel, weil es kaum Industrie zentralisierung fünf neue serbische Veranstaltung anzureisen. der EU zugeteilten CO2-Ver- nungen nicht an den tatsäch- him Thaci sagte Hunderte Millio- und nur kleinwirtschaftliche Gemeinden entstanden. Dort gab Merkel hofft, einen vollkomme- schmutzungsrechte, was wiede- lichen Kosten, sondern nur der nen Entwicklungsgelder für Ge- Agrarproduktion aufweist. De - es eine symbolische Wahlbeteili- nen Fehlschlag abzuwenden, ob- rum deren Preis drücke. Dies habe Zahl der Hartz-IV-Haushalte meinden zu – ohne zu sagen, wo- saströs ist seine Handelsbilanz, die gung von Serben, da sie die Vor- wohl die 21 Apec-Staaten, zu de- zur Folge, das europäische Wettbe- orientiert. Bel her das Geld kommen sollte. 2008 Exporte in Höhe von 196 aussetzung lokaler Selbstbestim- nen auch die USA, Russland und werber günstiger an die Ver- Das Kosovo war immer ein öko- Millionen Euro auswies, aber Im- mung war. Belgrad hatte zum Wahl- China gehören, bekundet haben, schmutzungsrechte kämen. Und 1.637.904.007.910 € nomisches Sorgenkind, jetzt be- porte von knapp zwei Milliarden boykott geraten, aber die lokalen dass sie lediglich eine Absichtser- so würden also die elf Prozent, die scheinigte ihm am Vorabend der Euro. Serben suchten ihre Chance. Die klärung in Kopenhagen abgeben Deutschland an CO2-Emissionen Vorwoche: 1.635.254.606.837 € Wahlen US-Botschafter Christo - Fünf EU-Staaten haben Kosovos ist gering, denn in den Gemeinden, wollen. Doch Merkel verlangt gera- spart, dann von anderen EU-Län- Verschuldung pro Kopf: 19 960 € pher Dell, „unfähig für eigenständi- Unabhängigkeit nicht anerkannt, albanischen wie serbischen, regie- de von diesen Staaten, die zwei dern ausgestoßen. Und während Vorwoche: 19 928 € ge Existenz“ zu sein, weswegen die aber Deutschland zerreißt sich für ren die albanischen UCK-Bosse, Drittel der Treibhaus-Emissionen sich durch das EEG die deutschen internationale Gemeinschaft noch die Region: Zusage von 200 Millio- die das dicke Geld haben. Bei Re - produzieren, deutliche Ziele. Strompreise um etwa drei Prozent (Dienstag, 17. Oktober 2009, mindestens zehn Jahre präsent nen Euro auf der Geberkonferenz daktionsschluss der PAZ führte die „Damit meine ich eine klar be- erhöhten, sanken sie in den ande- Zahlen: www.steuerzahler.de) bleiben müsse. Das Kosovo steht im Juli 2008, 2800 Bundeswehrsol- Partei von Ministerpräsident Ha - nannte CO2-Reduzierung für die ren europäischen Ländern um fünf seit 1999 unter UN- und Nato-Ver- daten stehen im Kosovo. shim Thaci. Wolf Oschlies Industrieländer bis 2020 und 25 bis acht Prozent. Bel Nr. 47 – 21. November 2009 3 P REUSSEN /BERLIN

Sie kuschen Verfassungsschutz warnt vor Links

Von H ARALD FOURIER Präsidentin Claudia Schmid: Sozialdemokraten sympathisieren mit gewaltbereiten Extremisten

ielleicht war es 1968 etwas Tolles und Neues, wenn Studenten demonstriert V und spektakuläre Aktionen für oder gegen was auch immer durchgeführt haben. Aber heute haut das niemanden mehr vom Hocker. In Berlin wurden wieder Hörsäle be- setzt – in der Humboldt- und in der Freien Universität. Es ist für Nicht-Studenten noch nicht einmal verständlich, worum es über- haupt geht. In Berlin demonstrieren die Stu- denten zum Beispiel gegen Studiengebühren. Aber die gibt es in der von SPD und Linken regierten Stadt gar nicht. Wie können die ge- gen etwas streiken, was sie nicht betrifft? Nun gut, damals haben sie auch gegen den Krieg in Vietnam demonstriert. Der Vietcong von heute ist eben der Kommilitone aus einem CDU-geführten Bundesland mit Studien- gebühren. Logisch, nicht wahr? Außerdem geht es gegen die Murks- Reform, mit der die „Bachelor“-Studiengänge eingeführt wurden, also um die Organisation des Studiums, die in den letzten Jahren nach internationalen Richtlinien verändert wurde. Offen für Protest dagegen ist durchaus berechtigt, aber linksextreme so? Gruppen: Besonders merkwürdig ist das Verhalten Juso-Chefin Franzsika Drohsel von Politik und Universitätsleitung. Längst sind die 68er und ihre Nachkommen, die seit 40 Jahren Studentenproteste selbst organi- Bild: ddp siert oder mit Sympathie verfolgt haben, in den Führungspositionen angekommen. Des- In bislang ungekannter Deutlichkeit monstrationsbezogene Gewalt“ be- auf und fordert die Freilassung soge- liche Entpolitisierung Linksextremer. wegen kommt von ihnen gegen Hörsaalbeset- weist Berlins Verfassungsschutz auf stimmen das Bild. Wissenschaftlich nannter politischer Gefangener, RAF- Sie verweist ausdrücklich auf die zungen kein Widerstand, sondern Zustim- die Gefahr von links hin. Behördenlei- betrachtet ist die Datenlage oft dürftig. Terroristen und anderer Linksextre- Bundesebene, auf schlechte Vorbilder. mung! So räumt Margret Wintermantel, die terin Claudia Schmid kritisiert zudem Es fehlt an Verdächtigen, geschweige mer. Im November 2007 trat Drohsel, Die Verfassungsschützerin greift die Chefin der Hochschulrektorenkonferenz, offen die Sympathie von Juso-Chefin denn Überführten. Dort, wo „Linke“ nur Tage nachdem ihre Mitgliedschaft Linkspartei-Bundestagsabgeordnete reuig ein, es gebe Nachbesserungsbedarf bei Franziska Drohsel für Extremisten. wohnen, wird allerdings am meisten thematisiert wurde, aus der „Hilfe“ aus Inge Höger (59) für deren mangelnde der Studienreform. Was sie damit meint? Na, gezündelt. Schmid ging nun in einem – nicht aus Einsicht, sondern damit Distanz zur „Militanten Gruppe“ an. was schon: Die Unis bräuchten mehr Geld. Das rot-rote Bündnis Berlins sieht Interview mit dem Berliner „Tagesspie- die Jusos nicht wegen ihrer Beteiligung Höger habe sogar die Gewalt jener Und Henry Tesch (CDU), Kultusminister von sich angesichts brennender Autos ge- gel“ noch weiter. Sie kritisiert nament- dort wahrgenommen werden, so die Gruppe gerechtfertigt, so Schmid. Dass Mecklenburg-Vorpommern, beteuert: „Ich nötigt, linksextreme Gewalt näher zu lich Politikerinnen für deren Nähe zu SPD-Politikerin. Schmid kritisiert Verfassungsschützer Politiker derart verstehe die studentische Kritik.“ Entgegen- untersuchen – zum ersten Mal. Der bekanntermaßen linksextremen Grup- nicht umsonst Politiker, die sich auf hart angehen, zeigt, wie es um die po- kommen auch vom bayerischen Wissen- Berliner Verfassungsschutz stellt For- litische Unterstützung ihrer Arbeit be- schaftsminister Wolfgang Heubisch (FDP), der schungen dazu jetzt in einer 84-seiti- stellt ist. Als Datenschützerin hatte die Studenten-Aktionen sogar als Ausdruck gen Studie „Linke Gewalt in Berlin“ »Zumindest sollten Parteien, die sich auf die Schmid sich schon vor Amtsantritt von Meinungsfreiheit begrüßte. dar. Entsprechende Untersuchungen 2001 um den Berliner Zweig der Be- Mit anderen Worten: Die Streikenden zu Rechtsextremen gibt es längst. Der Bündnispolitik von Linksextremisten einlassen, eine hörde verdient gemacht, legte Ver- laufen bei den Mächtigen offene Türen ein, Blick nach links ist ein Novum, noch strikte Abgrenzung zu Gewalt vertreten« säumnisse offen. Sie ist die erste Frau weil diese offenbar nicht den Schneid haben, unscharf. Begleitend zur bemüht sach- in dieser Funktion in Berlin, galt bisher sich den Forderungen der Studenten zu lichen Untersuchung richtet Berlins gerade der Politik als Hoffnungsträge- widersetzen. oberste Verfassungsschützerin Claudia pen. Es könne prinzipiell nicht richtig Linke-Bündnisse „einlassen“. Drohsel rin – keineswegs nur Konservativen, Aber sind es überhaupt „die Studenten“? Schmid ungewöhnlich deutliche Worte sein, mit Autonomen gemeinsame Sa- forderte als eine der ersten ihrer Partei auch wenn der damalige Innensenator Schauen wir uns mal die Personen an, die an die Politik. Auch den Vergleich von che zu machen, so Schmid. „Zumin- ein Bündnis mit der Linkspartei, sagt, der Spree-Metropole, Eckart Werthe- den Hörsaal der Humboldt-Uni vor einer linkem mit rechtem Extremismus dest sollten Parteien und Organisatio- der Sozialismus sei für sie „weiter ein bach (CDU), sie berief. Nun muss sie, Woche besetzt haben: 800 Studenten seien scheut die Juristin nicht. Die autonome nen links von der Mitte, die sich auf Antrieb“. Aktionistisch, jung, links au- der eine politische Nähe zur FDP auf der Versammlung gewesen, die den Streik Szene hat die Kampfansage aufgegrif- die Bündnis-Politik von Linksextremi- ßen und damit Trend – Drohsel ist ein nachgesagt wird, die Verfassung auch beschlossen habe, verkünden stolz die fen. Im Internet ruft sie dazu auf, den sten einlassen, eine strikte Abgren- rotes Tuch für Schmid, weil sie Gewalt- gegen Politiker verteidigen, die wie Rädelsführer vom „ReferentInnen-Rat“ (mit „Schlapphüten“ zu zeigen, was vom zung zu Gewalt vertreten“, sagt sie, von bereiten in der linken Szene minde- Drohsel angesichts der NPD-Verbots- großem I). 800 von 34 000 Studenten Papier zu halten sei. Diesem Milieu zu- der Zeitung auf die Bundesvorsitzende stens gleichgültig gegenübersteht, von Debatte meinen, Verfassung sei das, insgesamt! Das sind noch nicht einmal drei zurechnende Steinwürfe auf Polizisten, der SPD-Jugendorganisation Jusos, Distanz keine Spur. Schmids Attacke was die Straße fordere. Vor Schmid Prozent. Vor dieser winzigen Zahl von Brandanschläge auf Autos und Attak- Franziska Drohsel (29), angesprochen. gegen Drohsel zielt auch auf Berlins traute sich das nur einer – Ex-Bundes- Krawallmachern kuschen die Chefs der ken auf politisch Andersdenkende in Drohsel zählt zum linken SPD-Flügel, rot-rote Koalition, die erkennbar wenig kanzler Gerhard Schröder (SPD). Ihm Humboldt-Uni, statt den Hörsaal einfach den letzten sechs Jahren kommen in sitzt im Parteivorstand, ist somit keine Herzblut in die Studie investiert. Der pfiff Drohsel mit Trillerpfeife noch zu räumen zu lassen für Tausende, die dort jetzt der Studie erstmals in vollem Umfang Außenseiterin. Sie engagierte sich lan- Behördenleiterin reicht die von Rot- Agenda-2010-Zeiten in eine Anspra- nicht studieren können. ans Licht. Fazit: „Revierverhalten“, Ge- ge bei der „Roten Hilfe“, einem Sam- Rot als Ursache benannte wachsende che. Seine Reaktion: „Wer pfeift, hat walt vor allem in „linken“ Stadtteilen, melbecken Linksextremer. Der Verein Kluft zwischen Arm und Reich nicht dicke Backen, aber nicht viel im Kopf“. und „Kampf gegen Rechts“ sowie „de- taucht im Verfassungsschutzbericht als Erklärung, auch nicht die vermeint- Sverre Gutschmidt Bürgerwachen gefordert Schlappe für Wowereit Polizeigewerkschaft: Berliner sollen Autoabfackler selbst aufdecken Koalitions-Kandidatin für den Rechnungshof durchgefallen

alls die Entwicklung in Ber- Linken, Grünen und der SPD Aber nicht bewaffnet mit Pfeffer- laus Wowereit tröstete sich ein Mitglied der Regierung auf hen, dass der Posten an die Grü- lin wie bisher verläuft, kann nicht lange auf sich warten. Pfalz- spray und Schlagstock. „Ich will mit seinem guten Ab- den Chefsessel des Rechnungs- nen geht, damit die Oppositions- F es gut sein, dass Silvester graf wird vorgeworfen, der For- keine Schlägertrupps“, so der K schneiden auf dem Dres- hofs wechselt und dort sogar die partei mit Ja stimmt. Verweigern das 300. Auto in diesem Jahr von mierung einer Bürgerwehr das CDU-Sicherheitsexperte. Als ein- dener SPD-Parteitag über die eigenen Entscheidungen nach- sich die Grünen einem solchen linksradikalen Gewalttätern ange- Wort zu reden. GdP-Sprecher ziges Hilfsmittel empfiehlt er Mo- schlimme Woche hinweg. Er er- träglich bewerten darf. Kuhhandel jedoch, wird es schwer zündet sein wird. Im Windschat- Klaus Eisenreich nannte den Vor- biltelefon oder Funkgerät. „Damit hielt das zweitbeste Stimmergeb- Nun trat der bereits im Vorfeld für Wowereit. Verlöre er auch die ten des „Kampfes gegen Rechts“ schlag gar „gefährlich“. Die vom im Notfall schnell die Polizei zu nis als stellvertretender Vorsitzen- befürchtete schlimmste Fall (siehe Abstimmung über den nächsten hat sich eine linke Gewaltszene in Aufwind der Meinungsumfragen Hilfe geholt werden kann.“ Nach- der (89,6 Prozent). Ein „Überra- PAZ 44/2009) tatsächlich ein: Wo- Haushalt, so drohe ein Ende der der Stadt entwickelt. Das wollen dem der resolute Wansner in der schungs-Erfolg für Wowereit“ sei Koalition, warnt der Fraktionschef immer weniger „normale“ Bürger Vergangenheit ins Fadenkreuz ge- dies, kommentierte die „Berliner der Linken, Udo Wolf. hinnehmen. Die Schraube der Ge- SPD, Linke, waltbereiter Linksautonomer ge- Morgenpost“. Zwei von Vor drei Jahren ist Klaus Wowe- walt scheint überdreht. raten ist und sich dennoch nicht Trotzdem ist seine Laune ge- reit schon einmal fast gescheitert. Nun hat der Vorsitzende der Grüne und GdP einschüchtern ließ, musste er sich drückt. Klaus Wowereit und sein Rot-Rot stimmten Bei seiner Wiederwahl 2006 fehl- Deutschen Polizeigewerkschaft strikt dagegen vom Grünen-Abgeordneten Bene- innerer Zirkel gehen dieser Tage mit Nein ten ihm im ersten, geheimen (DPolG), Bodo Pfalzgraf, vorge- dikt Lux fragen lassen, ob er Mär- ihre Möglichkeiten durch für den Wahlgang ebenfalls zwei Stim- schlagen, freiwillige Bürgerwa- tyrer werden wolle. Fall, dass der rot-rote Senat in men. Ob es die selben Abgeord- chen aufzustellen. Sie sollen beflügelte Berliner CDU unter- Der Kreuzberger Wansner Berlin zerbricht. Die Koalition wereits Kandidatin Dunger-Löper neten waren? Damals wurde die durch Beobachtungen die Beweis- stützt hingegen den Vorstoß. Kurt macht sich Sorgen um den Ruf wackelt wie noch nie zuvor. fiel durch. Ihr fehlten in der ge- Sitzung des Parlaments kurzfristig lage der Polizei und der Gerichte Wansner, der stadtbekannte seines Bezirks und wirft der Poli- Am Donnerstag vor einer Wo- heimen Wahl zwei Stimmen aus unterbrochen. Die Nerven lagen verbessern. Fakt ist, dass die Poli- Kreuzberger CDU-Abgeordnete, zei partielles „Wegsehen“ insbe- che erlebte der Senat im Abge- dem Lager von SPD und Links- blank: Es gab Abweichler im lin- zei offenherzig einräumt, dass es hegt für Pfalzgrafs Idee auch ganz sondere bei sehr teuren Autos ordnetenhaus eine gewaltige partei. Seitdem stehen die Regie- ken Regierungslager, die bis heute ihr unmöglich ist, das gesamte persönlich motivierte Sympa- vor: »Umso schlimmer, wenn Schlappe. Dort sollte die neue rungsparteien unter Schockstarre. keiner kennt. Wowereit keifte auf Stadtgebiet gegen Brandanschlä- thien. Er selbst wurde bereits dann führende Polizei-Beamte Präsidentin des Landesrech- Hektisch werden jetzt die „U- dem Weg in seine Amtsräume ge marodierender Linksextremi- zweimal Opfer von Anschlägen. den Leuten indirekt vorwerfen, nungshofs gekürt werden. Zur Boote“ gesucht, die ihre Stimme aufgebracht ein Reporterteam von sten zu schützen. Wansner: „Nachbarn sollten ih- sie seien selbst schuld an den Wahl stand Baustaatssekretärin verweigerten, aber bislang ohne „Spiegel-TV“ an. Ihm war anzuse- Dennoch ließ die Kritik von der re Fahrzeuge dort parken, wo sie Brandanschlägen, wenn sie sich Helga Dunger-Löper (SPD). Kriti- Erfolg. Außerdem bemüht sich hen, wie heftig ihm die Schlappe DGB-Konkurrenz der DPolG (Ge- sie im Blick behalten und nachts so teure Fahrzeuge kaufen.“ ker sehen die Unabhängigkeit die SPD-Spitze um Schadensbe- in die Glieder gefahren war. werkschaft der Polizei, GdP), den auch regelmäßig Streife gehen.“ Hans Lody dieses Gremiums in Gefahr, wenn grenzung. Die könnte so ausse- Markus Schleusener 4 Nr. 47 – 21. November 2009 H INTERGRUND

Zeitzeugen »Bildung nur Vermittlung unerwünscht? mit Aussicht Das Geschäft mit den Arbeitslosen: Weiterbildung ohne Konzept und staatliche Kontrolle auf Erfolg« Masse statt Klasse lautet offenbar beitsagentur geförderte Weiterbil- Weiterbildung auch aufgrund man- Gewerkschaften auch Bildungsträ- eit dem 1. Januar 2003 gibt es das Credo bei der Weiterbildung dung (siehe Kasten) reformiert, gelnder Kontrollen wenig genutzt. ger befinden, verdienen diese an SWeiterbildung nur noch ge- von Arbeitslosen. Zahlreiche Bil- auch wurden Qualitätsstandards So berichten Dozenten, dass sie dem jetzigen System mit. Gerade in gen Bildungsgutschein. Dieser dungsträger versuchen so viele Bil- eingeführt, doch danach geschah ohne Lehrplan in Kurse geschickt Zeiten sinkende Mitgliederzahlen weist das Bildungsziel, den regio- dungsgutscheininhaber so lange nichts mehr. Etliche Milliarden gab wurden. Was die jeweilige Lehr- bieten Inhaber von staatlich finan- nalen Geltungsbereich und die wie möglich als Kunden zu halten. die Arbeitslosenversicherung 2008 kraft dann unter Oberbegriffen wie zierten Bildungsgutscheinen eine Gültigkeitsdauer von drei Mona- für die Qualifizierung von Arbeits- „Finanzen“ versteht, kann von der willkommene Einnahmequelle. ten, in welcher der Gutschein Schon beim Überfliegen der ein- losen aus, auch wenn für Weiterbil- Aufstellung eines Haushaltsplanes Das Interesse, die Seminarteilneh- eingelöst werden muss, aus. Peter Hartz – Die von dem deut- gegangenen Bewerbungen beginnt dung nur 670 Millionen Euro aus- bis zur Erklärung der Bankenkrise mer schnell in den Arbeitsmarkt Der Berater der Arbeitsagentur schen Manager und Ex-VW-Vor- die Personalsachbearbeiterin einer geweisen sind. Alles andere fimiert reichen. zu integrieren und sie somit als entscheidet, ob sein Kunde einen standsmitglied geleitete Kommis- Zeitarbeitsfirma mit dem Aussor- unter Formulierungen wie „vertief- Auch stellt das Lehrpersonal sel- „Kunden“ zu verlieren, ist daher Bildungsgutschein zur Einlösung sion „Moderne Dienstleistungen tieren. Anschreiben von Arbeitslo- te Berufsorientie- ber einen Schwach- bei den gewerkschaftlichen Bil- bei einem für die Weiterbildungs- am Arbeitsmarkt“ brachte nicht sen, deren Ausbildung nur an der rung“. 2009 wird punkt im System dungsträgern ähnlich wie bei den förderung zugelassenen Träger nur die Hartz-IV-Gesetze hervor. „Grone“-Schule erfolgte, werden dieser Betrag Die Dozenten sind vor dar. Nur ein Teil privaten. erhält. Auch gibt es die Vorgabe, Die Hartz-I-Gesetze, die bereits sofort zurückgesandt. Im Laufe der noch steigen, da hat eine Ausbil- Dass es auch anders geht, bewei- dass ein Gutschein nur vergeben 2003 in Kraft traten, regelten auch letzten Jahre haben immer mehr aufgrund der allem billig − dung für einen sen die Handwerkskammern. Die werden soll, wenn die Wahr- die Förderung der beruflichen Arbeitgeber die Erfahrung ge- Wirtschaftskrise Unterricht ohne Plan Lehrberuf durch- Selbstverwaltungseinrichtung des scheinlichkeit, dass sein Einlöser Weiterbildung durch die Arbeits- macht, dass das Niveau der Absol- dieKurzarbeit zu- laufen bezie- Handwerks einer Region vereint einen Job findet, bei etwa 70 Pro- agentur und führten den Bildungs- venten der „Grone“-Schule, die genommen hat. hungsweise Lehr- Arbeitgeber. Diese haben ein Inter- zent liegt. Wie diese Wahrschein- gutschein (siehe Kasten rechts) ein. sich seit 1895 für die berufliche Und auch Kurzarbeiter erhalten erfahrung. Überhaupt ist der esse daran, dass die Absolventen lichkeit berechnet werden soll, ist Qualifizierung von Menschen en- auf Kosten der Arbeitsagenturen Hauptanspruch an die Dozenten, der von ihnen angebotenen Kurse nicht definiert. Für welchen Kurs gagiert, und auch anderer für die Weiterbildungskurse. dass sie billig sind. Um die zehn qualifizierte Arbeitnehmer sind. der Leistungsempfänger seinen Bernhard Jirku – „Langzeitar- Arbeitsagentur tätiger Bildungsträ- Und so machten auch sie die Er- bis 15 Euro die Stunde erhalten sie, „Man muss solche Weiterbildungs- Gutschein dann verwendet, kann beitslose haben so gut wie keine ger gesunken ist. Das verwundert fahrung, dass einige Kurse eher ei- was zur Folge hat, dass vor allem maßnahmen differenziert betrach- dieser selber entscheiden. Der Chance auf Weiterbildung“, sagte zwar auf den ersten Blick, ist das ner Beschäftigungstherapie gleich- an Unterbezahlung gewöhnte Sozi- ten. Unsere Schweißtechnische der Referent für Sozialpolitik bei Angebot doch vielseitig und wird kamen als einer Qualifizierung. Da alpädagogen oder Studenten diese Lehr- und Versuchsanstalt Nord der Gewerkschaft ver.di dem „Ta- von der Nürnberger Behörde auch es keine allgemein gültigen Stan- Jobs übernehmen. macht sehr gute Erfahrungen. Die Keine Nach-Kontrolle gesspiegel“. Er kritisiert den Um- geprüft, doch unter der Oberfläche dards gibt, kann jeder Bildungsträ- Trotz dieser Qualitätslücken lau- Nachfrage ist hoch und wir bieten bei Bildungsträgern stand, dass Bildungsgutscheine offenbaren sich zahlreiche Defizite. ger seine Kurse selbst gestalten. fen die Arbeitnehmervertreter, entsprechende Qualifikationen“, so nur noch selten an Langzeitar- Zwar wurde mit den Hartz-Ge- Doch jener Gestaltungsspielraum sprich die Gewerkschaften, nicht die Handwerkskammer . beitslose und schwer vermittelba- setzen ab 2003 die von der Ar- wird im Massengeschäft der Sturm. Da sich unter dem Dach der Rebecca Bellano Berater darf keine Empfehlung re Personen vergeben werden. aussprechen. Die zur Wahl stehenden Bil- dungsträger müssen zuvor von fachkundigen Stellen aus der Pri- vatwirtschaft, die die Arbeits- agentur ausgewählt hat, aner- kannt werden. Dies geschieht nach der Anerkennungs- und Zu- lassungsverordnung (AZWV) aus dem Jahr 2004. Ziel ist es, auf diese Weise die Qualität der Weiterbildungsmaß- nahmen sicherzustellen. Geprüft wird, ob der Antrag zur Zertifi- Klaus Heimann – Der Leiter der zierung des Bildungsträgers be- Abteilung Berufsbildung beim stimmte Kriterien berücksichtigt Vorstand der IG Metall hält das wie zum Beispiel ein kunden- jetzige System für richtig, wenn orientiertes Leitbild. Ist ein Bil- auch verbesserbar. Der ehemalige dungsträger zertifiziert, wird Mitarbeiter im Bundesministe- nicht mehr kontrolliert, ob das, rium für Bildung und Forschung was auf dem Papier angekündigt ist gegen Kontrollen der Seminare. wurde, auch so umgesetzt wird. Es sei eine Frage, ob man ein Schließlich hat der Bildungsträ- Miss-trauens- oder Vertrauenssy- ger sich mit seinem Antrag stem bevorzuge. Die IG Metall ist gleichzeitig verpflichtet, eigene der größte politische Bildungsträ- Prüfungen zur Funktionsweise ger Europas. Jedes Jahr besuchen des Unternehmens durchzufüh- 2,5 Millionen Teilnehmer ein Se- ren. Erst bei Bekanntwerden von minar der IG Metall. Missständen und bei Beschwer- den wird von außen geprüft. Bel Bei Bildungsträgern heiß begehrt: Der vom Arbeitsamt bezahlte Bildungsgutschein ist gutes Geld wert. Bild: TopicMedia Ralf Nuglisch – Der Teamleiter beim Paritätischen Wohlfahrtsver- band hält die Aussichten von Hartz-IV-Empfängern auf Weiter- bildung derzeit für schlecht. Der Grund: Durch das Konjunkturpa- »Ihr Dozent ist jetzt online« WOCHENZEITUNG FÜR D EUTSCHLAND ket II werden nun auch zahlreiche M IT O STPREUSSENBLATT Kurzarbeiter in Weiterbildungs- Moderne Formen der Weiterbildung und phantasievolle Namen lehrgänge vermittelt. Vor allem in Chefredakteur Die Bezieher der Preußischen Allge- Konrad Badenheuer meinen Zeitung werden, wenn sie kei- Süddeutschland konkurrierten Ar- nnovative Technologien und wissenhaft sieben Stunden mit Schwerpunktkursen wie Buchfüh- nen anderen Willen äußern, mit dem beitslose und Kurzarbeiter. Letzte- kreative Lernmethoden“, so dem Stoff des jeweiligen Kurses be- rung, Personalwesen und Control- (V.i.S.d.P.) Beginn des Abonnements Mitglieder re hätten aber bessere Chancen. preist das Institut für Berufli- schäftigen. Die Rolle des im Raum ling Seminare mit so phantasievol- Chefin vom Dienst, Leserbriefe, Bü- der Landsmannschaft Ostpreußen I cher: Rebecca Bellano; Politik, Wirt- e. V. und ihrer Untergliederungen. Die che Bildung Hamburg (IBB) sein präsenten, zumeist fachfremden len Namen wie FRECH oder schaft: Hans Heckel; Kultur, Aufnahme der Bezieher in die Hei- Weiterbildungsangebot an, „unter- und freiberuflichen Tutors be- CHIC. „FRECH“ („Frauen ergrei- Lebensstil: Silke Osman; Geschichte, matkreise oder Landesgruppen er- folgt durch schriftliche Beitrittserklä- stützen die modulare Fortbildung schränkt sich laut Aussage von fen Chancen“) wird für Aussiedle- Ostpreußen heute: Dr. Manuel Ruoff; Heimatarbeit, IT: Florian Möbius; rung. Diese kann zusammen mit dem mit Computer-Based-Training-An- Hamburger IBB-Absolventen auf rinnen und Migrantinnen zwi- Ostpreußische Familie: Ruth Geede. Antrag auf Lieferung der Preußischen Allgemeinen Zeitung erklärt werden. teilen ebenso wie individuelle, frei eine reine Kontrollfunktion der schen 25 und 40 Jahren angeboten Freie Mitarbeiter: Wilhelm v. Gott- Der Mitgliedsbeitrag in Höhe von ei- kombinierbare Lernmodule und Anwesenheitspflicht und Organi- und ist ein Projekt zur Eingliede- berg, Sophia E. Gerber (Venedig), nem Drittel des Brutto-Inlandsbezu- individuelle Lernzeiten.“ Doch was rung in den Arbeitsmarkt durch Dr. Richard G. Kerschhofer (Wien), gspreises der Preußischen Allgemei- Hans-Jürgen Mahlitz, Liselotte Mil- nen Zeitung wird zusammen mit dem so exklusiv und ganz speziell auf Verbesserung der Sprachkennt- lauer (Los Angeles), Jean-Paul Picaper. jeweils gültigen Abonnementpreis in einen Teilnehmer zugeschnitten zu Es gibt keine Prüfung, nisse und weitere berufliche För- einer Summe erhoben und dient der sein scheint, bedeutet keineswegs, derung. Die Maßnahme „Chic“ Verlag und Herausgeber: Landsmann- Unterstützung der Arbeit der Lands- bloße Anwesenheit schaft Ostpreußen e.V., Anschrift von mannschaft Ostpreußen e. V. dass dieser allein von einem Do- verfolgt ein ähnliches Projekt bei Verlag und Redaktion: Buchtstraße 4, zenten unterrichtet wird. Denn die den Jugendlichen. Auch hier 22087 Hamburg. Für den Anzeigenteil Telefon (040) 4140 08-0 reicht für Nachweis gilt: Preisliste Nr. 31. meisten dieser Kurse gibt es nur in möchte man vor allem den Teil- Telefon Redaktion (040) 4140 08-32 Druck: Schleswig-Holsteinischer Zei- Fax Redaktion (040) 4140 08-50 den Weiten des Internets und der nehmern bessere Chancen durch tungsverlag GmbH & Co.KG, Feh- Frank-Jürgen Weise – „Als Bundes- Dozent ist nicht körperlich vor Ort, sationsaufgaben. Denn fehlt der Weiterbildung geben. marnstraße 1, 24782 Büdelsdorf. – Telefon Anzeigen (040) 4140 08-41 ISSN 0947-9597. Telefon Vertrieb (040) 4140 08-42 agentur für Arbeit wissen wir“, so sondern begegnet den Teilneh- Teilnehmer zu häufig, wird sein Richtiges Anleiten der Arbeitslo- Fax Anz./Vertrieb (040) 4140 08-51 Die Preußische Allgemeine Zeitung der Chef der Bundesagentur für mern nur online. Durchschnittlich Bildungsgutschein (siehe Kasten) sen, persönliche Begleitung im Be- ist das Organ der Landsmannschaft Arbeit, „dass Qualifikation und Bil- einmal die Woche kommt er per aberkannt und er muss die Semi- werbungsprozess und vor allem Internet: Ostpreußen (LO) und erscheint wö- www.preussische-allgemeine.de dung die entscheidenden Schlüssel Chat „vorbei“ und bespricht mit narkosten von zirka 700 bis 1200 Schulungen mit straffen, gut struk- chentlich zur Information der Mit- glieder des Förderkreises der LO. sind, um Arbeitslosigkeit gar nicht seinen Schülern aus verschiede- Euro selbst tragen. Ansonsten ist es turierten Konzepten könnten Aus- E-Mail: Bezugspreise pro Monat seit 1. Januar erst entstehen zu lassen bezie- nen Fachrichtungen eine Stunde der Steuerzahler, der für diesen of- wege aus der Arbeitslosigkeit bie- [email protected] 2006: Inland 8,30 Euro einschließlich [email protected] hungsweise Arbeitslosigkeit so lang die Inhalte in dem eigens da- fiziell zugelassenen Kurs auf- ten und nicht nur die Arbeitslosen- 7 Prozent Mehrwertsteuer, Ausland [email protected] 10,50 Euro, Luftpost 14,50 Euro. Ab- schnell wie möglich wieder zu be- für konzipierten virtuellen Klas- kommt, der im Übrigen mit der zahlen schönen. Doch: „Das ist im bestellungen sind mit einer Frist von Landsmannschaft Ostpreußen: enden.“ Weiterbildung sei daher senraum. Trotz allem muss der lückenlosen Anwesenheit und Grunde nur ein Weg von der Stra- einem Monat zum Quartalsende www.ostpreussen.de als vorbeugende Maßnahme gegen Teilnehmer jeden Tag pünktlich bei nicht mit einer erfolgreichen Prü- ße“, spottet eine Absolventin, die schriftlich an den Verlag zu richten. Bundesgeschäftsstelle: Arbeitslosigkeit hoch einzuschät- dem Bildungsträger erscheinen, fung als bestanden gilt. sich mit ihrem PC und ihren Auf- Konten: HSH Nordbank, BLZ 210 500 [email protected] 00, Konto-Nr. 192 344 000. Postbank zen. Leider werde die Notwendig- auch wenn er nur in einem Raum Zu den beim Arbeitsamt im An- gaben, die sie als unsinnig emp- Hamburg, BLZ 200 100 20, Konto-Nr. keit lebenslangen Lernens in mit anderen Onlinekursteilneh- gebot befindlichen Kursen, die der fand, alleingelassen fühlte. „Wir 84 26-204 (für Vertrieb). www.preussische-allgemeine.de Deutschland verkannt. Im EU-Ver- mern sitzt, den das IBB übrigens Integration in den Arbeitsmarkt sind für die nur so lange interes- Für unverlangte Einsendungen wird Benutzername/User-ID: paz gleich läge Deutschland bei der „Campus“ nennt. Der Kursteilneh- oder Wiedereingliederung dienen, sant, bis sie unseren Bildungsgut- nicht gehaftet. Kennwort/PIN: 1634 Weiterbildung im letzten Drittel. mer soll sich auf diese Weise ge- zählen neben EDV-Kursen und schein haben.“ Rita Möller / Bel D EUTSCHLAND Nr. 47 – 21. November 2009 5

Zum »Kronleuchter« hochstilisiert MELDUNGEN Die SPD und die linken Medien feiern Sigmar Gabriel und übersehen die vielen offenen Fragen Proteste gegen

Seltsam orientierungslos, aber in kenswert schwachen Start hinge- sollte sich die Partei auch be- setzt hatte, der Beibehaltung von Kenner bezeichnen: Forderungen »Bologna« guter Stimmung, verließen die legt hat. wegen? Einzige Möglichkeit ist ei- Hartz IV, das einst Steinmeier mit aufstellen, die sich nicht an der meisten SPD-Delegierten den Par- Auch der augenfällige Genera- gentlich, nach Linksaußen zu ge- Schröder eingeführt hatte, und harten Wirklichkeit messen lassen Berlin − Vergangene Woche de- teitag in Dresden. In der Tat ist ei- tionswechsel – Gabriel ist 19 Jah- hen und den zur SED-Linkspartei drei klar linken Forderungen: der müssen. monstrierten Zehntausende Stu- ne Art Neuanfang gemacht, wie re jünger als sein Vorgänger Franz abgewanderten Wählern nachzu- Wiedereinführung einer Vermö- Bei den Präsidiums-Neuwahlen denten. Ihr Unmut gilt vor allem von der neuen Führung erhofft. Müntefering, die linke Generalse- laufen, die radikalere SPD vor gensteuer, der Verstaatlichung der gab es diesmal weniger einen den neuen Studiengängen, die Dass dieser Wechsel nur rhe- Gegensatz Seeheimer (Partei- 1999 EU-weit in Bologna be- torisch und personell, aber rechte) und Netzwerker (Mit- schlossen wurden. Bereits in 75 kaum programmatisch-sach- te) gegen die Parteilinken, Prozent aller Studiengänge gilt politisch begründet ist, hat sondern eher eine Abrech- die neue Studienordnung, die das die meisten Genossen in nung mit der älteren Genera- deutsche Diplom und den Magi- Dresden nicht gestört. tion und denen, die eher für ster durch Bachelor und Master Zerstrittenheit der Partei ste- ersetzt. Doch die angestrebten Der mit 94 Prozent gewähl- hen. Nach den 94 Prozent für Vorteile wie europäische Verein- te Parteichef Sigmar Gabriel Gabriel erhielt Andrea Nah- heitlichung, eine größere Quali- verstand es, der demoralisier- les nur 69 Prozent, die sie tätssicherung sowie eine stärkere ten Basis mit einem zwei- selbst als Niederlage emp- Berufsqualifizierung sind in der stündigen rhetorischen Feu- funden haben dürfte. Die Realität nicht so eingetreten wie erwerk neues Selbstbewusst- Parteibasis signalisiert damit erhofft. Stattdessen klagen viele sein einzuimpfen. Sein Wort klar, wer in der künftigen Studenten über Prüfungsstress, von der „Deutungshoheit“, Führung Koch und wer Kell- Zeitnot und übermäßigen Lei- was politisch links und was ner(in) sein soll. Kennzeich- stungsdruck. Bildungsministerin Mitte sei, die übrigens wieder nend für die künftigen SPD- Annette Schavan (CDU) äußerte zurückgewonnen werden Themen und Diskussionen für diese Kritik Verständnis. An- müsse, blieb als zentrale Aus- ist die Riege der Partei-Stell- dere Forderungen vieler, vor al- sage des Parteitags in Erinne- vertreter: Mit Berlins Bürger- lem linksgerichteter Studenten, rung. Auch hieß es, die SPD meister Klaus Wowereit und wie die nach der Abschaffung der sei und bleibe die „Volkspar- der NRW-Landesvorsitzen- Studiengebühren und mehr Mit- tei der linken Mitte“. den Hannelore Kraft wurden bestimmung, ignorierte sie. Bel Was die deutsche Links- zwei Politiker gewählt, die of- presse betrifft, verfielen die fen die Koalition mit den Kommentatoren von der SED-Nachfolgern anstreben. Guttenberg ehrt „Süddeutschen“ bis zur Die beiden anderen Stellver- „Frankfurter Rundschau“ um- treter, Olaf Scholz und Ma- tote Soldaten gehend ins Schwärmen. Ga- nuela Schwesig, sind Sozial- briel sei für die Partei nicht politiker. Experten für Wirt- Berlin − Am vergangenen Volks- ein „Hoffnungsschimmer“, schaft, innere Sicherheit und trauertag gedachte Bundesvertei- sondern ein „Kronleuchter“, Bildung gibt es in der enge- digungsminister Karl-Theodor zu kommentierte sogar eine lin- Abgang von Franz Müntefering: Der Wechsel zu Sigmar Gabriel als Parteichef hat der SPD bislang kein neu- ren SPD-Führung nicht Guttenberg erstmals an der neuen ke Redakteurin des BR-Hör- es inhaltliches Profil gegeben. Viele wissen nicht mehr, wofür die Partei überhaupt steht. Bild: ddp mehr. zentralen Gedenkstätte auf dem funks. Die ebenfalls SPD-na- Von alledem relativ unbe- Gelände des Ministeriums der To- hen „Nürnberger Nachrichten“ kretärin Andrea Nahles ist gerade dem Godesberger Programm Stromnetze und der Ablehnung eindruckt ist vorläufig der Frak- ten der Bundeswehr. In seiner An- diagnostizierten, noch sei die SPD 39 – sorgt für ein bisschen Auf- 1959 zu werden und die Dinge, der Privatisierung der Bahn. Auch tionschef Steinmeier. Er ist der sprache am Sonntag erinnerte der nicht verloren, ein Aufbruch sei bruchstimmung. die man selbst in der Regierung das war bisher ein Ziel der SPD führende Repräsentant der auf Minister an die Gefallenen der gemacht. Man meint, alte und Doch eine Trendwende ist bis- beschlossen hat, zurückzuneh- gewesen. dem Parteitag allseits verrissenen beiden Weltkriege und an die jüngere 68er aus den linken Red- lang reines Wunschdenken: In Der einzige Beschluss, der wirk- Schröder-Politik. Er versteht, dass „Opfer von Krieg, Terror und Ge- aktionsstuben vor sich zu sehen, Umfragen liegt die SPD momen- lich in den nächsten Jahren umge- er in einer diffusen SPD, die nach walt in unseren Tagen“. Durch die wie sie – von neuer Hoffnung be- tan zwischen 20 und 21 Prozent Ähnlich wie bei setzt werden wird, dürfte indes links rücken will, aber sich nicht kriegerische Zuspitzung in Teilen seelt – beim Lied „Brüder zur und damit noch unter ihrem der Plan sein, fortan alle Jahre und traut, langfristig nur in seinem Afghanistans, die seit etwa zwei Sonne zur Freiheit“ feuchte Au- niederschmetternden Wahlergeb- Schwarz-Gelb wird nicht alle zwei Jahre Parteitage ab- Amt bestehen kann, wenn er Jahren auch die deutschen Solda- gen bekommen haben und fest zu nis von 23 Prozent. Kernpunkt ersteinmal »geprüft« zuhalten. Das kostet zwar Geld kraftvolle Oppositionspolitik ten unmittelbar betrifft, habe der schlucken mussten. des Problems ist der Verlust an und Organisation, bringt aber viel macht. Im Bundestag hat er sich Tag neue Aktualität gewonnen. Zu Dieser Teil der roten Truppen Profil, ja an inhaltlicher Identität. Öffentlichkeit. Die SPD wird bereits darauf eingestellt und die Guttenberg verlas Namen, Dienst- scheint zu stehen und könnte nun Niemand weiß mehr so recht, wo- men. Doch auch hier bleibt die durch zunehmend radikalere For- Kanzlerin im Wahlkampfstil kräf- grad und Todesumstände von zur Offensive blasen. Das könnte für die SPD steht, was sie anders SPD erstaunlich vage: Der Leitan- derungen die Herzen der Links- tig angegriffen. Aus dem Wahl- neun Soldaten, die in diesem Jahr noch zu erheblichen publizisti- machen würde, wenn sie zu regie- trag pendelt zwischen einer Über- partei-Wähler zurückgewinnen kampf raus und in eine kraftvolle ihr Leben gelassen haben − davon schen Auseinandersetzungen füh- ren hätte. Hieran hat auch der prüfungsankündigung, ob man wollen. Von daher erweist sich die Oppositionspolitik rein, dieser sieben infolge des Afghanistan- ren, zumal die schwarz-gelbe Dresdner Parteitag nichts geän- die Rente mit 67 abschaffen will, SPD in der Tat als „geborene Op- Wechsel steht ihm noch bevor. Einsatzes und zwei in Deutsch- Bundesregierung einen bemer- dert, und die Frage bleibt: Wohin die einst Müntefering durchge- positionspartei“, als die sie viele Anton Heinrich land. HEB Russki-Deutsch (43): Gut integriert Humboldt IV? Wsjatka Der Südwesten gedenkt der Vertriebenen Unmut über schwarz-grüne Schulpolitik Von WOLF OSCHLIES ohl selten waren die ost- Jahren darum bemühe, das Thema ie Hamburger Schulsenato- Straße äußerst ungelegen. Die esetze gab es in Russland zu in Russland für alles Wsjatka hin- deutschen Heimatvertrie- fest in den Lehrplänen der Gym- rin Christa Goetsch (GAL) Christdemokraten verlieren mas- Gallen Zeiten im Übermaß, gelegt werden. Vergebens mahnte W benen den baden-würt- nasien, Realschulen und Haupt- D bezichtigt die Gegner ihrer siv an Zustimmung in ihrer bür- aber die allgemeine Legalität war die Partei zu Ehrlichkeit und üb- tembergischen Landtagsabgeord- schulen zu verankern. Schulreform des „dumpfen Popu- gerlichen Klientel. Die Grünen stets so, dass Präsident Medwed- ten Behörden Strenge – wenn all- neten derart präsent wie derzeit. „Die Schau verschweigt nicht“, lismus“. Man könne sich „mit sol- können sich angesichts ihrer jew zu Recht vom russischen gegenwärtige Versorgungsengpäs- Seit dem 12. November ist im Haus so Oettinger weiter, „dass es in der chen Leuten“ nicht solidarisieren, schulpolitischen Vorstellungen so- „Rechtsnihilismus“ spricht: Rus- se nur mit Wsjatka zu über- der Geschichte in Stuttgart die Anfangszeit Spannungen zwi- die sich gegen die Einführung der gar der Unterstützung des linksli- sen kennen und achten russische brücken sind, dann wird eben ei- Ausstellung „Ihr und Wir − Integra- schen Alteingesessenen und Neu- sechsjährigen Primarschule und beralen „Spiegel“ nicht mehr si- Gesetze meist nicht. Daraus ent- ne ganze Nation korrumpiert. tion der Heimatvertriebenen in Ba- bürgern gab.“ Trotz Konflikten um des ebenso langen Gymnasiums cher sein. In der aktuellen Ausga- stehen Probleme, die Russen seit Kommunistische Mangelwirt- den-Württemberg“ zu besichtigen. Wohnraum, Arbeit und Chancen, sowie gegen die Abschaffung des be höhnen die Autoren: „Sie (die 90 Jahren mittels „wsjatka“ lösen. schaft besteht in Russland nicht Die Ausstellungsräume der bis trotz unterschiedlicher kultureller Elternwahlrechts stemmen. Grünen) träumen davon, dass Bil- Die Wsjatka ist, was anderswo mehr, aber die Wsjatka hat noch zum 22. August 2010 gezeigten Traditionen fanden Alteingesesse- Zum Ärger der Bildungssenato- dung so umverteilt werden kann „Bakschisch“, „bribe“, „Schmier- zugenommen, wie der deutsche Landesschau befinden sich in di- ne und Neubürger zusammen. Die rin, die einst vehement für Volks- wie Geld in der klassischen Sozial- geld“ oder „Bestechung“ heißt. In Korrespondent Manfred Quiring rekter Nähe zum Ausstellung begehren plä- politik. Auch die Russland nahm das Wort erst un- 2008 beobachtete: „Ob bei der Landtag. Überall zeichnet diesen dierte, engagie- sozial Schwachen ter den Bolschewisten diese Be- Verkehrsmiliz, in Ämtern, Schulen künden große Pla- »Ihr und Wir« heißt mühsamen Weg ren sich Tausen- Volksbegehren in den sollen davon et- deutung an – schwamig definiert oder bei Gericht und im Gesund- kate von der Aus- die Ausstellung nach. Auch zeigt de Hamburger Ferien geplant was abbekom- als „Bezahlung oder Geschenk an heitswesen – Bestechungen sind stellung, die ver- sie Faktoren auf, Bürger quer men, eine Art Beamte, die illegale Handlungen in Russland an der Tagesordnung. anschaulicht, wie die für jetzige In- durch alle Par- Humboldt IV für im Interesse des Gebers vorneh- Denn ohne Wsjatka, ohne Beste- die Integration von 1,2 Millionen tegrationsprozesse eine Rolle spie- teien (mit Ausnahme der Links- Hartz-IV-Empfänger.“ men“. Vor der Revolution von chungsgeld, lassen sich viele Din- Neuankömmlinge gelingen kann. len. Noch heute werden Menschen partei) gegen die schulpolitischen Zur weiteren Polarisierung der 1917 war Wsjatka das, was Bienen ge nicht regeln.“ Wer es, wie Qui- „Den Heimatvertriebenen ist kriegsbedingt aus ihrer Heimat Pläne des schwarz-grünen Senats. Stadt hat Senatorin Goetsch Hans- bei Blumen einsammelten, um ring, dennoch auf legalem Weg großes Unrecht und Leid zugefügt vertrieben und der Neuanfang in Der Protest bündelt sich derzeit Peter de Lorent, ein früherer daraus Honig zu produzieren. versucht, wird von Russen nur ob worden. Die Vertreibung war aber einer anderen Gesellschaft falle im Volksbegehren „Wir wollen wegen Extremismus vom Staats- Oder es bezeichnete Trümpfe im seiner „Sturheit“ belächelt. Viele eine Folge des vom NS-Regime jetzt wie damals nicht leicht. Und lernen“. Bis zum 17. November dienst ausgeschlossenes DKP-Mit- Kartenspiel. Immer steckte das Gesetzestreue gibt es nicht, denn entfachten Krieges und der natio- so zeigt die Ausstellung neben den sollten 63 000 Unterschriften ge- glied, engagiert. Er war Vorsitzen- Verb „wsjatj“ (nehmen, einstrei- die Gesamtsumme der Wsjatki nalsozialistischen Schreckensherr- Lebensläufen ostdeutscher Hei- sammelt werden. Nicht nur in der der Gewerkschaft für Erzie- chen) darin. (Plural) wurde 2006 auf 240 Milli- schaft. Es ist wichtig, Flucht und matvertriebener auch fünf Biogra- Wohnvierteln der bürgerlichen hung und Wissenschaft (GEW). Soweit die linguistischen Bezü- arden Dollar geschätzt, ebenso Vertreibung der Deutschen als ein phien von Flüchtlingen der Mittelschicht solidarisieren sich Bürgermeister Ole von Beust ge, die politische Umstände nicht hoch wie die Staatseinnahmen. In Kapitel unserer gemeinsamen Ge- Gegenwart. Diese stammen aus die Bürger gegen die Senatspoli- (CDU) gibt sich derweil gelassen ahnen lassen. Die hat 1973 der Industrieprojekten gehen 30, bei schichte zu begreifen, es aufzube- Bosnien, dem Irak, dem Sudan, tik, sondern auch in sozialen und hat Zweifel am Erfolg des deutsche Journalist Rolf Winter in Bauten 40 Prozent der Investi- reiten und an nachfolgende Gene- aus Vietnam und Kambodscha. Brennpunkten: Auch hier wollen Volksbegehrens geäußert. Mit seinem Russlandbuch „Die ärmli- tionssumme für Wsjatki drauf, rationen weiterzugeben“, sagte Die Schau ist in Zusammenarbeit die Eltern möglichst selbst über Goetsch plant er die Volksabstim- che Weltmacht“ mit boshafter De- woran sich nichts ändern wird – Noch-Ministerpräsident Günther mit dem Institut für Donauschwäbi- die Schullaufbahn ihrer Spröss- mung im Juli 2010, mitten in den tailliertheit aufgelistet: Vom Baby- allen Reformvorhaben des Juristen Oettinger (CDU) bei der Ausstel- sche Geschichte (Tübingen) ent- linge bestimmen. Sommerferien, zu platzieren. Dann schnuller bis zur Grabstätte muss Medwedjew zum Trotz. lungseröffnung. Er betonte hierbei, standen. Viele Exponate stammen Für beide Regierungsparteien dürften die 240 000 Stimmen wohl dass sich Baden-Württemberg seit von privaten Leihgebern. Bel kommt die Opposition von der kaum zusammen kommen. HEB 6 Nr. 47 – 21. November 2009 AUSLAND

MELDUNGEN Siechtum unter Palmen Lieber Ruin Kubas Misere schreitet voran – Madrid will mit EU-Linie brechen und dem Castro-Regime helfen

als Johannis Mit Mini-Reformen will die rote auf offener Straße entführt, zu- Exilkubaner mit engen Bindun- Horrende Grundsteuern verhin- das Gleiche verdient, ob Chefarzt Führung Kubas dem Niedergang sammengeschlagen und nahe der gen an die Heimat berichten vor al- dern trotz der schlechten Versor- oder Hilfsarbeiter. Hier zumindest Bukarest − Am 22. November sind entgehen. Doch Ratlosigkeit und kubanischen Hauptstadt auf die lem von der prekären Lebens- gungslage zudem, dass Lebens- will das Regime nun ansetzen und Präsidentschaftswahlen in Rumä- sozialistischer Dogmatismus, Straße geworfen – Methoden wie mittelversorgung. Reis sei so ziem- mittel in nennenswertem Umfang verspricht, eine „leistungsorien- nien, doch die Umfragen deuten Unterdrückung und Schlendrian im Stalinismus. Sánchez betreibt lich das einzige, was sich jeder lei- privat angebaut werden. Im Unter- tierte“ Bezahlung einzuführen. darauf hin, dass im ersten Wahl- ziehen das Land immer weiter in die Internetseite „Generación Y“, sten könne. Staatsbedienstete be- schied zur DDR, die durch sub- Die Frage ist nur: Bezahlung wo- gang weder der amtierende Präsi- die Tiefe. auf der sie ihre Eindrücke des täg- kommen täglich ein gut belegtes ventionierte Ankaufpreise priva- mit? Auf Kuba kursieren zwei dent Traian Basescu noch sein lichen Lebens der Kubaner in alle Butterbrot extra. Doch statt es ten Kleinanbau gezielt förderte, Währungen, der gewöhnliche Peso größter Kontrahent, der Sozialde- Hinter den Kulissen tobe ein Welt verbreitet, auch auf deutsch. strangulieren die kubanischen und der „konvertible“. Letzterer mokrat Mircea Geoana, die abso- Machtkampf, munkeln Kenner der Auf Kuba selbst unternehmen die Kommunisten selbst diese Quelle entspricht in etwa den „Forum- lute Mehrheit erringt. Also dürfte politischen Szene auf Kuba: Re- Kommunisten alles, um den Zu- Regime-Kritkerin noch. Mit dem Durchschnittsge- Schecks“, mit denen Bewohner der Rumänien noch über den 6. De- formwillige um den neuen Staats- gang zu der Seite so gut wie un- halt von umgerechnet elf Euro DDR im „Intershop“ begehrte zember hinaus, den Termin für und Regierungschef Raúl Castro lä- möglich zu machen. Im Rest der Yoani Sánchez brutal monatlich ist indes kaum über die Westwaren kaufen konnten. Für die Stichwahl, ohne Regierung gen sich mit den Betonköpfen aus Welt jedoch ist Sánchez das Fen- entführt Runden zu kommen. Deshalb han- den gewöhnlichen Peso hingegen bleiben. Diese wurde nämlich mit der Zeit seines Bruders und Vor- ster Kubas geworden, was die rote deln die Kubaner mit allem, was bekommt man fast nichts mehr. einem Misstrauensvotum ge- gängers Fidel in den Haaren – da- Führung zur Weißglut treibt. sie in ihrem Betrieb zusammenraf- Hoffnungen setzt das Castro-Re- stürzt, doch Basescu und die her das ständige Hin und Her von Der kubanische Widerstand selbst zu essen, verkaufen sie es fen können. Das volkswirtschaftli- gime denn auch vor allem auf das Mehrheit im Parlament stellende Reförmchen einerseits und Rück- nahm den Übergriff auf Yoani lieber auf der Straße. Überall in che Resultat solch staatlich er- Ausland. Venezuelas roter Präsi- Opposition können sich auf kei- schritten andererseits. Sánchez zum Anlass, die Welt an Havanna kann man daher „Sand- zwungener Klauerei ist aus den dent Hugo Chávez schickt täglich nen Kandidaten einigen. Die Op- Möglich ist aber auch, dass die die immer noch über 200 politi- wiches“ erwerben, vom Verkehrs- roten Diktaturen Europas bekannt: 90 000 Fass Öl zum Sonderpreis. position beharrt auf den deutsch- kommunistische Führung in Ha- schen Gefangenen zu erinnern, polizisten, vom Parkaufseher oder Die Produktivität der kubanischen US-Präsident Obama lockerte die stämmigen Klaus Johannis, doch vanna flügelübergreifend einfach und an die fortdauernde Diktatur auch vom Wachpersonal vor einem Wirtschaft liegt am Boden. Restriktionen hinsichtlich von Rei- den will der Präsident, der das nicht weiß, was sie machen soll. überhaupt. Immer noch geben Regierungsgebäude. Mit dem Geld Dazu trägt auch bei, dass die Mo- sen und Geldüberweisungen US- Vorschlagsrecht hat, nicht akzep- Die wirtschaftliche Misere ver- sich vor allem europäische Linke kaufen die „privilegierten“ Staats- tivation der Beschäftigten darunter amerikanischer Exilkubaner. Und tieren. Derweil verschob der schärft sich zusehends, eigentlich Illusionen hin, wenn es um den diener vermutlich lieber eine leidet, dass (abgesehen von der Spanien will die durchgängige EU- Internationale Währungsfonds besteht dringender Handlungsbe- „Sozialismus unter Palmen“ geht. Extraportion Reis oder Brot. kleinen Partei-Elite) jeder nahezu Linie, dass Zugeständnisse gegen- (IWF) aufgrund der Ungewisshei- darf. Doch: Zu präsent ist das über Castro von mehr Ach- ten die Auszahlung von dringend Beispiel der Sowjetunion, wo tung vor den Menschenrech- benötigten Hilfsgeldern an Rumä- die von der kommunisti- ten und echten Reformen ab- nien. Bel schen Führung selbst einge- hängen sollen, aufbrechen. leiteten Neuerungen das Sy- Noch sind alle diplomati- stem schließlich hinfortspül- schen Vertretungen von EU- Sarkozy im ten. Aus diesem Dilemma Staaten gehalten, zu ihren weiß das Castro-Regime of- Feierlichkeiten (etwa Natio- Umfragetief fenkundig keinen Ausweg, nalfeiertagen) auch Regime- weder in der Wirtschaftspo- Kritiker einzuladen. Doch als Paris − In wenigen Wochen stürz- litik noch darin, wie sie mit der spanische Außenmini- ten die Umfragewerte des franzö- Menschen- und Bürgerrech- ster Miguel Angel Moratinos sischen Staatspräsidenten Nicolas ten umgehen soll. vergangenen Oktober Ha- Sarkozy um neun Punkte auf nur Es ist nicht lange her, da vanna besuchte, lehnte er je- noch 39 Prozent Zustimmung ab. rief der frischgebackenen des Treffen mit Oppositionel- Doch seine Versuche mit Hilfe neue Herrscher des Landes len demonstrativ ab und symbolischer Jahrestage wie des Raúl Castro die Bürger dazu stellte der kommunistischen deutschen Mauerfalls oder des auf, öffentlich Kritik zu äu- Führung Spaniens Hilfe in Endes des Ersten Weltkrieges die ßern. Das Parteiorgan „Gran- Aussicht. Diese Politik der wichtige Position Frankreichs in ma“ druckt vorsichtige Un- seit 2004 in Spanien regie- Europa in Szene zu setzten, mutsäußerungen per Leser- renden Sozialisten führte be- brachte ihm eher Spott als Ach- brief ab, in denen auf die reits zu hörbaren Protesten tung ein. Nicht nur ein falsch da- himmelschreienden Miss- jener EU-Partner, die bis vor tiertes Foto von Sarkozy an der stände hingewiesen wird – knapp 20 Jahren selbst unter Berliner Mauer aus dem Jahr freilich ohne die sozialisti- der roten Knute gelitten ha- 1989, sondern auch die Erkennt- sche Heilslehre an sich in ben. Auch FDP-Außenpoliti- nis, dass die Deutschen sich nicht Frage zu stellen. ker Werner Hoyer äußerte sonderlich für ihre unter dem Tri- Tauwetter? Vor wenigen seinen Unmut über Madrid umphbogen „Vive l'amitié franco- Tagen wurden die bekannte und forderte dazu auf, bei allemande!“ rufende Kanzlerin Regimekritikerin Yoani Sán- der gemeinsamen EU-Politik interessierten, lieferte seinen Kri- chez und einer ihrer Mit- gegenüber Kuba zu bleiben. tikern Stoff. Bel streiter von roten Häschern „Priviliegiert“: Staatsbedienstete erhalten pro Tag ein Sandwich, das sie auf der Straße weiterverkaufen. Bild: pa Hans Heckel Hisbollah ist dabei Waldbrand als Waffe im Dschihad Neue Allparteienregierung im Libanon Australien im Visier islamistischer Attacken – Erst 2,4 Prozent sind Muslime

em designierten libanesi- Zweidrittel-Mehrheit – keine Ve- ine besonders perfide Form 12 000 Mitglieder umfassenden von Melbourne lebenden Kleri- te zu mobilisieren – einen Überfall schen Ministerpräsidenten to-Möglichkeit mehr hat. Die des „Heiligen Krieges“ Gemeinden. „Die Wälder der Un- kers Samir Abu Hamza für Empö- christlicher Widersacher auf seine D Saad Al-Hariri, Sohn des schiitische Hisbollah, die jetzt E macht seit einigen Jahren gläubigen müssen verbrannt wer- rung vor allem der australischen eigene Moschee vor, wurde aber 2005 ermordeten Ex-Ministerprä- zwei Minister stellt, hatte in der der australischen Regierung in den, da sie auch unsere Wälder Frauenwelt. In dem Video bezeich- entdeckt, weil er vergaß, die Über- sidenten Rafik Al-Hariri, ist es 2008 gescheiterten Regierung Canberra zu schaffen. Wenig darü- vernichtet haben“, so die Gruppe. nete Hamza die Vergewaltigung in wachungskameras abzuschalten. nach fünfmonatigen Verhandlun- zwar nur einen Minister – aber ber ist bisher an die Außenwelt ge- Im August wurde ein geplantes der Ehe als legal, die Frau habe Bei den verschiedenen Gerichts- gen endlich gelungen, eine neue auch ein vertraglich vereinbartes drungen: Extreme Muslime zün- Attentat somalischer und libanesi- sich den sexuellen Wünschen ih- verhandlungen gegen militante Is- Koalitionsregierung zu bilden. Veto-Recht. den mehr und mehr Wälder und scher Zuwanderer vereitelt. Mit- res Mannes zu unterwerfen. lamisten stellte sich heraus, dass in Voraussetzung für die Einigung Ob Saad Hariri, der als weit we- den Busch an und riskieren be- glieder der „al Shabaab“-Terror- Im Westen ist diese Intensität Somalia für Ozeanien, ähnlich wie zwischen den beiden verfeinde- niger durchsetzungsfähig gilt als wusst den Tod von Menschen und gruppe aus Somalia hatten auf die muslemischer Radikalität kaum in Afghanistan für Europa und ten Fraktionen war offensichtlich, sein Vater, den Anforderungen ge- Tieren. Von den zahlreichen Feu- Holsworthy Barracks in Sydney ei- bekannt. Immer wieder kommt es Amerika, Ausbildungslager für dass sich vor einigen Wochen de- wachsen ist, bleibt abzuwarten. ersbrünsten der letzten Jahre auf nen Bombenan- in dem freiheits- Gotteskämpfer aus aller Welt be- ren jeweilige Denn eine Eini- dem fünften Kontinent gehen, so schlag geplant. liebenden Land trieben werden. Auch künftige 2005 sollte ein Schutzmächte Hisbollah-Streitkräfte gung über die Re- wurde jetzt bekannt, viele auf radi- Ein weiteres, zu solch verbalen amerikanische Dschihadisten trai- Syrien und Sau- gierungszusam- kale Islamisten zurück. noch gewaltigeres volles Fußballstadion Attacken von Isla- nieren dort den Massenmord im di-Arabien ausge- ausgeklammert mensetzung ist Rund 500 000 Bürger oder 2,4 Komplott wurde misten: Anfang angeblichen Auftrag Gottes. söhnt hatten und zwar schön, aber Prozent der australischen Bevölke- 2005 zerschlagen. attackiert werden 2007 tauchte ein „Ich kann es nicht mehr hören, dass sie nun ent- um das Regie- rung bekennen sich zum Islam, Es handelte sich Video auf, in dem wenn wir uns fragen, ob wir man- sprechenden Druck auf ihre liba- rungsprogramm wird weiter ge- Tendenz ständig steigend. Anteils- dabei um den der Leiter eines che Individuen oder deren Kultur nesische Klientel ausübten. feilscht. So dürfte man sich vor- mäßig noch nicht viel, aber die Plan eines Selbstmord-Bombenat- Jugendzentrums in Sydney Kinder verletzen“, wetterte 2005 der da- In der Allparteienregierung rangig um die weniger kontrover- „Aussies“ sehen sich seit etwa tentats auf ein mit 100 000 Fuß- zum Märtyrertum aufrief und zu- malige Premier des Landes, John stellt das aus Sunniten und anti- sen Themen kümmern, nämlich 2005 trotzdem einer geballten Ag- ballfans besetztes Stadion. Für die- dem mehrere antisemitische Äu- Howard, und forderte alle Musli- syrischen Christen gebildete Par- das Haushaltsdefizit, die enorme gression von Gotteskämpfern ver- se tückischen Ideen zeichnete die ßerungen von sich gab. Im Jahr me auf, die mit der Scharia liebäu- teienbündnis, welches aus den Staatsverschuldung, die überbor- schiedenster lokaler, islamisti- Terrorgruppe „Abdul Nacer Ben- 2006 war Scheich Taj Aldin al-Hi- geln, sofort das Land zu verlassen. Parlamentswahlen im Juni als Sie- dende Bürokratie und die Infra- scher Gruppen mit internationaler brika“ verantwortlich. lali als Großmufti und oberster Howards Finanzminister Peter Ca- ger hervorgegangen war, 15 Mit- struktur-Probleme, die vor allem Vernetzung gegenüber. Die ge- Bevor Benbrika für zwölf Jahre Kleriker Australiens sogar abge- stello sekundierte: „Wenn manche glieder. Das unterlegene Bündnis auf die israelischen Bombarde- meinste Spielart ist der sogenann- hinter Gitter kam, rief er seine An- setzt worden, nachdem er modisch Imame nicht akzeptieren können, aus Schiiten und prosyrischen ments im Sommer 2006 zurück- te „Forest-Dschihad“, verheerende, hänger dazu auf, auch Frauen und leicht bekleidete Frauen als „unbe- dass wir ein säkulares Land sind, Christen ist mit zehn Ministern gehen. Die wirklich heißen Eisen durch Brandstiftung entstehende Kinder der Ungläubigen nicht zu decktes Fleisch“ gegeißelt hatte. dann müssen sie dahin zurück ab- vertreten, und fünf weitere, dar- – die Überwindung des politi- Waldbrände mit vielen Toten und verschonen. Die Wahrheit über Australien kann also geradezu hauen, wo es die Scharia gibt.“ unter die Minister für Inneres und schen Konfessionalismus und die zerstörten Häusern. Verantwort- diesen im Zeichen der „fatwa“ ge- als Musterland dienen, wie mit der Deutliche Worte, wie sie hierzu- für Landesverteidigung, wurden Eingliederung des bewaffneten lich dafür zeichnet die Gruppe planten Coup, so berichtete die iri- Ausbreitung des Islam auch radi- lande kaum fallen könnten und in von Staatspräsident Michel Sulei- Arms der Hisbollah in die Streit- „Al-Ikhlas Islamic Network Mus- sche Zeitung „The Sun“ im Juli, ge- kales Gedankengut in ein Land unseren Medien verschwiegen man selbst nominiert. kräfte – dürften liegen bleiben. lims“. In dem von solchen Brand- stand ein Terrorist irischer Ab- schwappt und zur Bildung gefähr- werden – aufgestauter Ärger in ei- Die Formel 15:10:5 bedeutet, Dies umso mehr, als vielfach über stiftungen am meisten heimge- stammung namens Shane Kent vor licher Terrorzellen führt. nem dünn besiedelten Land, das dass die prosyrische Fraktion bei einen neuerlichen israelischen suchten Bundesstaat Victoria le- Gericht ein. Bereits 2003 sorgte Ganz toll trieb es der Hasspredi- ohnehin von einer Naturkatastro- Ministerratsbeschlüssen – sie er- Angriff im Frühjahr 2010 speku- ben 33 Prozent der australischen das im Internet verbreitete Video ger Scheich Tai El Dira Hilaly. Er phe nach der anderen heimge- fordern laut Verfassung eine liert wird. RGK Muslime, zum Teil in 10 000 bis des in den nördlichen Vorstädten täuschte – um mehr radikale Kräf- sucht wird. Joachim Feyerabend W IRTSCHAFT Nr. 47 – 21. November 2009 7

China hält Rohstoffe zurück MELDUNGEN Wirtschaft ist exportstark, aber dennoch einseitig ausgerichtet – westliche Hochtechnologie als Chance EU: Wachstum

Seit Jahren sichert sich Peking die wegs darum, durch eine künstliche der Weltwirtschaftskrise feststellen dort billiger ist. Auch die Tatsa- nen Erden und seltenen Metallen. nurinPolen Rohstoffe dieser Welt. Bei den Sel- Verknappung auf dem Weltmarkt mussten, dass Textilien, Kinder- chen, dass das gigantische staatli- Und da China 95 Prozent der tenen Erden ist China fast Mono- höhere Preise für ihre Rohstoffe zu spielzeug und einfache Technikar- che Konjunkturpaket das Land in weltweit geförderten Seltenen Warschau – Im Herbst 2010 will polist und begrenzt nun den erzielen. Vor allem die Seltenen tikel weniger nachgefragt wurden. eine riesige Baustelle verwandelt Erden und auch den Großteil der Polens Ministerpräsident Donald Export dieser wichtigen Rohstoffe. Erden und seltenen Metalle wer- Ein Drittel der Aufträge aus dem hat und so Teile der entlassenen seltenen Metalle abbaut, hat es Tusk Staatspräsident werden, Die deutsche Industrie ist besorgt. den aus absolut wirtschaftspoliti- Westen ging den chinesischen Bil- Fabrikarbeiter als Bauarbeiter nahezu eine Monopolstellung. wobei er wohl gegen Amtsinhaber schen Gründen im Land behalten. ligfabriken Ende 2008 verloren. weiterbeschäftigt und auch die Diese erlaubt es ihm, Konkurren- Lech Kaczynski antreten muss. Äußerst skeptisch blickt Berlin Tantal, Neodym, Ferrit, Indium, Zwar wurde versucht, neue Märkte weltweite Nachfrage wieder ange- ten vom Markt zu drängen: nur Ein starkes Argument für Tusk ist auf die afrikanischen Aktivitäten Niob, Gallium, Kobalt, Germanium im eigenen Land, im übrigen stiegen ist, täuschen nicht darüber wer in China produziere, der der wirtschaftliche Erfolg Polens: Chinas. Peking, das schon im heißen einige dieser begehrten Asien, im Nahen Osten und Afrika hinweg, dass die Weltfabrik ein könne vor Ort die Rohstoffe zu In diesem Jahr dürfte das Land ein eigenen Land die Men- günstigen Konditionen Wachstum von 1,2 Prozent schaf- schenrechte wenig achtet, beziehen. fen, erwartet die EU. Damit würde legt in Afrika noch weniger Der Bundesverband der Polen als einziges der 27 EU-Län- wert auf diese. Und wäh- Deuteschen Industrie (BDI) der überhaupt zulegen, im EU- rend Deutsche und alle mahnt an, dass China mit weiten Durchschnitt rechnet Brüs- anderen Europäer ihre seiner Limitierung „den sel mit einem BIP-Rückgang von Hilfsgelder an afrikanische internationalen Handel“ 4,1 Prozent. Zu den Gründen des Staatschefs zumindest mit gefährde. Und da das Fraun- Erfolgs gehört, dass Polen vor der der Einhaltung von Men- hofer-Institut erst vor kur- Krise in geringerem Umfang als schenrechten verknüpfen, zem nachgewiesen hat, wie etwa die baltischen Staaten und kümmern sich die Chinesen wichtig für die deutsche Ungarn ausländisches Kapital absolut nicht darum, was Industrie jene von China angezogen hatte, das dann hätte ihre Geschäftspartner und dominierten Rohstoffe sind, abgezogen werden können. Der Kreditnehmer mit ihrem deren Bedarf sich bis 2030 Haushalt war solider als etwa in Volk anstellen. Deswegen eher noch vervielfache, Ungarn. Außerdem profitiert sind die kapitalistischen drängt der BDI die Bundes- Polen vom Export nach Deutsch- Kommunisten in Afrika regierung zu einer „Roh- land, von umfangreichen Transfers besonders gern gesehen, stoff-Außenpolitik“. Doch der EU und von den Überweisun- und so bauen sie ihre die scheint das Problem gen eigener Gastarbeiter. K.B. Machtbasis auf dem noch nicht erkannt zu schwarzen Kontinent Stück haben und schweigt zumin- für Stück weiter aus. Ob dest nach außen hin. Langfristiger Rohstoffe oder Ackerland, Allerdings haben auch das Reich der Mitte interes- deutsche Unternehmen die Erfolg lohnt sich siert sich für fast alles. Entwicklung verschlafen. So Doch auch wenn sich der soll der Chemieriese Bayer Ludwigshafen − Der Chemiekon- Westen über Chinas Vordrin- alle Beteiligungen, die mit zern BASF geht mit gutem Bei- gen in Afrika ärgert, so klam- dem Abbau von Rohstoffen spiel voran und berücksichtigt als mert er diese Verstimmung in Brasilien und Südafrika zu erster Dax-Konzern zum 1. Januar a p

:

bei gemeinsamen Verhand- o tun hatten, verkauft haben. 2010 das neue „Gesetz zur Ange- t o lungen weitgehend aus. F Das hat zur Folge, dass der messenheit der Vorstandsvergü- Inzwischen allerdings Rohstoffe: Ob Kohle, Öl oder Seltene Erden, das wachsende China braucht alles in gigantischen Mengen. Konzern jetzt zu Weltmarkt- tungen“. Das Gesetz schreibt vor, sichert sich Peking nicht nur preisen teuer einkaufen dass die variablen Bestandteile Ackerland, Öl, Erz, Kupfer muss, anstelle selbst geför- dieser Gehälter, die rund zwei und ähnliches außerhalb seiner Stoffe. Sie alle gelten als Schlüssel- zu erschließen, doch häufig fehlen Strukturproblem hat. Zwar hält derter Rohstoffe zu verarbeiten. Drittel der Gesamtbezüge der Grenzen, es behält auch immer materialien für die Industrie des die kaufkräftigen Kunden. Auch Peking den Yuan künstlich billig, Einige Unternehmen überlegen Top-Manager ausmachen, stärker mehr der im eigenen Land geför- 21. Jahrhunderts. So wird Indium sind gerade diese Länder Chinas um so die Weltmarktpreise seiner jedoch bereits, welche anderen am langfristigen Firmenerfolg derten Rohstoffe für sich. Derzeit für die Dünnschicht-Photovoltaik, Konkurrenten auf dem Feld der Schuhe, Hemden und Computer technischen Methoden sie anwen- ausgerichtet werden müssen. Bei wehren sich nur die USA lautstark Germanium für Glasfaserkabel und konkurrenzfähig zu halten, doch den können, um die Verarbeitung der BASF müssen die Vorstände dagegen, dass die asiatische Welt- Infrarotoptik, Kobalt für Lithium- auf die Dauer geht auch das ins der teuren Rohstoffe zu umgehen. im Sinne dieser Regelung künftig fabrik den Export von Zink, Mag- Ionen-Akkus und Neodym für China behält Geld und somit an die Substanz. Siemens wiederum recycelt das zehn Prozent ihrer Einkünfte in nesium, Seltenen Erden und selte- Hybridmotoren und Windkraftan- Da die anderen Schwellenlän- Indium aus alten Röntgengeräten. BASF-Aktien anlegen, die für vier nen Metallen limitiert. Sie erheben lagen benötigt. All jenes sind Mate- Schlüsselmaterialien der näher an China heranrücken, Auch für das Berliner Institut für Jahre festliegen. Das Unterneh- nun selbst Zölle auf einige chinesi- rialien, die vor allem die deutsche des 21. Jahrhunderts rückt China näher an die Indu- Zukunftsstudien und Technologie- men ändert gleich alle Verträge sche Waren und haben die Welt- Industrie dringend benötigt, denn strienationen heran und das bewertung ist Wiederverwertung der obersten Manager, obwohl handelsorganisation (WTO) um es sind diese zukunftsweisenden, bedeutet, dass auch die Asiaten eine wichtige Strategie zur Roh- das neue Gesetz nur bei Neuver- Unterstützung gebeten. Die WTO innovativen Endprodukte, denen Billigproduktion. Inzwischen muss mehr auf Hochtechnologie setzen. stoffgewinnung, auch wenn die trägen angewendet werden muss. soll die Chinesen davon abhalten, Deutschland seine Stellung als das Reich der Mitte erleben, wie Bereits jetzt produzieren sie bei- teuren Personalkosten in Deutsch- Die Aktie der BASF gehört mit mit ihrem Verhalten die Welthan- größte Exportnation eben neben Unternehmen ihre Produktion spielsweise verstärkt Solaranla- land derzeit nur die Zweitverwer- einem Plus von knapp 40 Prozent delspreise in die Höhe zu treiben. China verdankt. Doch das wissen nach Bangladesch oder Vietnam gen und Windräder. Als Folge tung von sehr teuren Rohstoffen seit Jahresanfang zu den sieben Dabei geht es den Chinesen keines- auch die Chinesen, die im Rahmen verlagern, weil die Herstellung wächst der Eigenbedarf an Selte- zulassen. Rebecca Bellano erfolgreichsten Dax-Werten. Bel Peking dominiert Enttäuschte Kunden im Blick Apec-Gipfel bestätigt den Verfall des US-Einflusses in Asien Die Quirin Bank wirbt offensiv, doch die Kunden zögern

hinas Präsident Hu Jintao, das im Kongress auflief, rührt der die Chinesen von ihren US- ieber Herr Schäuble, was wir und seine Idee selbstbewusst ver- Bankprodukte Ausgabeaufschläge Japans Regierungschef Yukio Gewerkschaftsinteressen verpflich- Schuldnern keine Vorschriften können, können Sie auch: marktet, wächst das junge Finanz- von drei bis fünf Prozent hätten, C Hatoyama, Australiens Pre- tete US-Präsident keinen Finger. mehr machen. Scharf wies Premier L Befreien Sie Bankkunden institut nur durchschnittlich. Zum zeige sich, dass durchaus Raum für mier Kevin Rudd ebenso wie der Während in Ost- und Südasien ein Wen unlängst auf die Gefährdung von Provisionen.“ Mit diesen Wor- 30. Juni betrugen die Verluste 4,8 ein Honorierungssystem vorhan- russische Staatschef Dmitrji Med- Netzwerk von Freihandelsabkom- des US-Schuldendienstes durch ten wirbt derzeit die Quirin Bank Millionen Euro und hatten sich den sei. Fünf Prozent Ausgabeauf- wedjew reisten zum Gipfel der Asi- men entsteht, das den Ländern die geplanten 1200 Milliarden Dol- offensiv in Medien wie dem „Spie- somit gegenüber dem Vorjahres- schlag auf eine Anlagesumme von atisch-Pazifischen Wirtschaftlichen ermöglicht, sich von ihrer Export- lar schweren Zusatzausgaben des gel“ für seine Honorarberatung. zeitraum hal-biert. Die Mitarbei- 50 000 Euro sind 2500 Euro, also Zusammenarbeit (Apec) nach Sin- abhängigkeit von den westlichen Gesundheitsreformprojektes des Für 150 Euro Einmalhonorar will terzahl hat sich seit der Gründung ein Betrag, für den man einen nor- gapur an. Auch Präsident Barack Krisenmärkten freizuschwimmen, US-Repräsentantenhauses hin. die Bank Kunden beispielsweise mehr als verdoppelt: Inzwischen malen Honorarberater gleich meh- Obama schaute übers Wochenende schließen sich die USA unter Ohnehin scheint Obama vor zum Thema Altersvorsorge unab- beraten rund 90 Vermögensberater rere Tage beschäftigen könnte. für die Kameras kurz vorbei. Nur den Chinesen „vorauseilend kapi- hängig beraten. Wer sein Vermögen Trotzdem scheint die Honorar- die Europäer, die sich sonst auf tuliert“ zu haben. Seine sonst verwalten lassen wolle, solle bei beratung nur für einen kleinen allen Gipfeln tummeln, waren Obama: Empfang des scharfzüngige Außenministerin diesem Institut davor sicher sein, 75 Euro pro Monat, Kundenkreis infrage zu kommen. nicht eingeladen, da die Apec nur Hillary Clinton erwähnte in China dass der Berater ihm nur für die Umfragen haben ergeben, dass die die 21 Pazifikanrainerstaaten ver- Dalai Lama Peking Menschenrechtsanliegen, die Bank provisionsträchtigen Fonds dafür aber eine direkt ausgewiesenen Beraterho- eint. Doch sie verpassten wenig. zuliebe abgelehnt Religionsfreiheit und die Repres- und Zertifikate verkauft. Dafür unabhängige Beratung norare Kunden abschrecken. Die Apec-Mitglieder kontrollie- sion in Tibet und Xinjiang nicht müssten allerdings 75 Euro monat- „Auch wenn dies möglicherweise ren zwar 54 Prozent der Weltwirt- mehr. Obama selbst weigerte sich lich pauschal gezahlt werden. zu einer Objektivierung der Bera- schaft, doch müssen sie im Obama von der entstehenden in Washington als erster Präsident Außerdem will die Bank 20 Pro- die etwa 5000 Kunden. Doch ange- tung beitragen könnte, wie es oft Gegensatz zur EU immer einstim- wachstumsstarken Freihandelszo- in fünf Jahrzehnten, den Dalai zent der realisierten Gewinne. sichts des Medieneinsatzes ist der als Vorteil herausgestellt wird, kön- mig entscheiden. Deshalb bleiben ne Asien-Pazifik mehr und mehr Lama zu empfangen. Auch die Seit der Bankenkrise ist die von Erfolg doch eher lau. nen wir uns aktuell nicht vorstel- die in Singapur erneut bekräftig- aus. Bereits im Vorjahr wurden die chinesische Hochrüstung wird für Provisionen und somit Eigeninte- Jörg Laser von der Hamburger len, dass dies auf breite Akzeptanz ten frommen Wünsche der ver- USA durch China als wichtigster den US-Präsidenten in Peking resse geleitete Beratung der klassi- Conrad Hinrich Donner Bank bei den Kunden stößt“, meint auch sammelten Regierungschefs zur Exportmarkt Japans und als dritt- kein Thema sein. schen Banken in der Kritik. Und bestätigt zwar, dass sein Bankhaus die Postbank. Ankurbelung der Weltkonjunktur wichtigster Markt der südostasiati- Im Lichte der Implosion der obwohl die Bankenkrise zahlreiche seit der Umstellung auf die Hono- Derweil beklagt der Bundesver- und gegen den Protektionismus schen Nationen (Asean) auf die Pax Americana in Asien orientie- Fehlentwicklungen aufgezeigt hat, rarberatung vor sechs Jahren den band der Verbraucherzentralen, einmal mehr folgenlos. Plätze zwei und vier verdrängt. ren sich nicht nur die Asean-Län- hat sich am Verdienstmodell der Kundenstamm erweitern konnte, dass es keine einheitliche Rechts- Die USA haben, obwohl als Gerne sähen die USA eine Aufwer- der und Korea, sondern auch Privatbanken, der Sparkassen und aber die kleine, feine Privatbank grundlage für die Vermittlung von Apec-Mitglied eigentlich auf den tung des unterbewerteten chinesi- Japan und Australien mehr und Volksbanken nicht viel geändert. spricht auch gezielt eine gehobene Finanzdienstleistungen gibt. Bei Freihandel eingeschworen, unter schen Yuan. Vage spricht eine mehr an China. Lee Kuan Yew, Doch wenngleich die Quirin Bank Klientel an. Doch Laser ist über- der Offenlegung von Provisionen Obama beispielsweise kein Inter- Apec-Resolution von flexiblen der greise Staatsgründer Singa- seit über einem Jahr in den Medien zeugt, dass die Honorarberatung wird die vorhandene Rechtsgrund- esse an der Liberalisierung des marktgerechten Währungskursen. purs, meinte deshalb, das von den als löbliche Alternative gefeiert durchaus eine „mögliche Alternati- lage hingegen nicht umgesetzt. Das Agrarhandels. Auch zur Ratifizie- Doch als die mit 800 Milliarden USA geschaffene Machtvakuum wird und Karl Matthäus Schmidt, ve für das mittlere Privatkundenge- führe dazu, dass der Druck auf die rung des bereits ausverhandelten Dollar größten Gläubiger von US- leiste nur dem Einfluss Chinas der Vorstandsvorsitzende der 2006 schäft“ darstelle. Denn wenn man Banken, die Qualität ihrer Beratung Freihandelsabkommens mit Korea, Schuldverschreibungen lassen sich Vorschub. Albrecht Rothacher von ihm gegründeten Bank, sich bedenke, dass manche klassischen zu verbessern, gering sei. Bel 8 Nr. 47 – 21. November 2009 F ORUM Unsäglich Gequälte Liebesbeteuerungen Von Konrad Badenheuer Von Hans Heckel mmer absurder werden die ar- Unsäglich ist der Hinweis We- gumentativen Verrenkungen des sterwelles, seitens des BdV dürfe ie offensive Deutschfreund- zunächst bemüht, französische begegnet war. So klingt der Über- nicht gefruchtet. So ist er wie sei- I neuen Bundesaußenministers. „die Grenze zwischen Deutschland lichkeit des französischen Großmachtpolitik ohne oder gar gang von der Versöhnung zur ne Vorgänger schließlich wieder Sein „Nein“ zur Mitsprache Erika und Polen auch nicht intellektuell“ D Präsidenten Nicolas Sarko- gegen Deutschland umzusetzen. Freundschaft. bei den Deutschen gelandet. An- Steinbachs im Zentrum gegen Ver- in Frage gestellt werden. Nicht zy überrascht ein wenig. Gestartet Von der Herzlichkeit, die Helmut Jacques Chirac signalisierte mit scheinend wohnt dem Zweier- treibungen begründete der Außen- rechte Intellektuelle stellen diese war der Mann im Elysée gänzlich Schmidt mit Valérie Giscard seinen weltweit kritisierten bündnis eine Unausweichlichkeit politik-Neuling allen Ernstes mit Grenze in Frage, sondern das klare anders: Schon Jahre vor seinem d’Estaing verband, war zwischen Atomversuchen im Pazifik 1995 inne, die wir beruhigt als dessen dem Hinweis, sie solle „persönliche völkerrechtliche Prinzip, dass Amtsantritt ging er auf Distanz Mitterrand und Kohl lange eher ebenfalls das Streben nach unab- stärksten Pfeiler begrüßen dürfen. Ambitionen“ hintanstellen. Gerade durch Verbrechen gegen die zum deutsch-französischen wenig zu spüren, hängiger Größe. Doch Berlin sollte sich nicht so, als ob es für eine Bundestagsab- Menschlichkeit geschaffene Fakten „Sonderverhältnis“: Die Beziehun- trotz großer Ge- In seiner zweiten überrumpeln lassen: Als unange- geordnete eine Beförderung wäre, nicht anerkannt werden dürfen. gen zu Berlin seien ihm nicht sten wie dem Deutsche bleiben Amtszeit aber fochtener primus inter pares der ein Mandat zu übernehmen wie Gewiss: Dieses Prinzip ist eine Her- wichtiger als jene zu London oder Händedruck über wich er dem EU muss Deutschland darauf ach- den Sitz im Beirat der Stiftung ausforderung für Deutsche und Po- Washington, gab der Rivale des da- den Gräbern von − bedauerlicherweise − deutschen Part- ten, eines jeden EU-Staates natür- „Flucht, Vertreibung, Versöhnung“: len, und politisch vielleicht nicht maligen Staatschefs Jacques Chi- Verdun 1984. verlässlichster Partner ner nicht mehr licher Ansprechpartner zu sein einer von 13 Sitzen in einem Gre- mehr umsetzbar. Ein Denk- und rac zu Protokoll. Nun will er die 1989 setzte der von der Seite, und zu bleiben. Hebt es das Bünd- mium, in dem die zehn anderen Redeverbot in dieser Sache – und Achse gar mit einem gemeinsamen französische Prä- ließ seinen Pre- nis mit einem einzigen Land, Mitglieder jederzeit jeden erdenk- darauf läuft die Forderung dieses Minister, der beide Staatsbürger- sident alle Hebel gegen die sich mier Dominique de Villepin gar noch dazu dem zweitstärksten, lichen Unsinn beschließen können Liberalen hinaus – würde nichts schaften besitzen soll, krönen und anbahnende deutsche Einheit in den Plan einer staatlichen Verei- über Gebühr hervor, setzt es alle über ein Projekt, das sinnvoller- voranbringen. Am wenigsten die festschreiben – eine fürwahr extre- Bewegung. Doch am Ende stimm- nigung Frankreichs mit Deutsch- anderen zurück. Die suchen sich weise der Bund der Vertriebenen von Westerwelle momentan so oft me Wandlung. te er zu (für den Euro als Gegen- land öffentlich skizzieren. ihren Fürsprecher dann anders- autonom gestalten können sollte. beschworene Versöhnung. Indes wohnt in dieser Wende leistung) und fand vor seinem To- Nun Sarkozy: Anscheinend ha- wo. Andererseits gilt es, Frank- schon fast eine gewisse Regelmä- de herzliche Worte der Anerken- ben alle Versuche, die französi- reich nicht zu brüskieren durch ßigkeit, die direkt auf Sarkozys nung für die Wehrmachtssolda- sche Weltgeltung mit Hilfe enge- eine kalte Schulter. Angela Mer- Vorgänger François Mitterrand ten, denen er als Kriegsteilneh- rer Kontakte zu den USA oder kel muss jetzt viel Fingerspitzen- Dicht auf den Fersen und Chirac deutet. Beide waren mer in deutscher Gefangenschaft Großbritannien auszubauen, gefühl beweisen. Von Rebecca Bellano

hinas Machtgewinn macht doch wie lange noch? Ein Blick schon Angst. Denn alles auf die deutsche demographische C deutet darauf hin, dass das Entwicklung und die heimische Land sich keineswegs mit seinem Bildungslandschaft lässt erahnen, derzeitigen Platz im Welthandel dass es um den deutschen Nach- begnügen wird. Peking will mehr wuchs nicht bestens bestellt ist. Ungeliebte und muss auch mehr wollen. Zum zahlenmäßigen Ungleichge- Notlösung: Schließlich hat vor allem der wicht kommt, dass auch die Qua- Nachdem die wachsende Wohlstand das 1,3- lität so mancher chinesischen Ka- Charmeoffensive Milliarden-Volk dazu gebracht, so derschmiede deutsche „Elite- des französischen lange dem gestrengen Regime kei- Unis“ zunehmend erblassen lässt. Staatspräsidenten ne Widerworte zu leisten. Doch Und selbst wenn der Westen Nicolas Sarkozy was bedeutet das für den Westen, noch die großen Erfinder und Ent- Richtung für Europa, ja für Deutschland? wickler in Sachen Zukunftstech- Washington und Sollte China sich dazu veran- nologien in seinen Reihen hat, so London nicht lasst sehen, von Billigprodukten sind die Asiaten doch fix darin, al- fruchtete, wendet noch mehr als jetzt schon zu les zu kopieren, Marken- und Pa- er sich nun Hochtechologie überzugehen, tentrechte werden oft verletzt. Der notgedrungen, dann fragt sich, was Deutschland westliche Vorsprung hat dadurch dafür aber dann noch machen kann. Zwar eine immer kürzere Halbwertszeit. doppelt so kann sich das Reich der Mitte in Schon allein deshalb sollte die inbrünstig, wieder der Neuzeit bisher nicht großer Bundesregierung, wie der BDI es den Deutschen zu. Erfindungen rühmen. Noch hat fordert, verstärkt deutsche Wirt- der Westen die kreativen Köpfe, schaftsinteressen vertreten. Bild: pa

ou’ll never walk alone – nie- niemandem vermisst werden. Al- mals wirst du alleine gehen: Nachgefragt: leinlebende Alte, die wochenlang Y Als globale Fußballhymne tot in ihrer Wohnung liegen, bis ei- ertönt der Song aus dem Broad- nem Nachbarn endlich etwas auf- way-Musical „Carousel“ nicht nur fällt. Schlimm, dass all dies heute an der legendären Anfield Road in Kollektive Trauer – zum Alltag gehört, noch schlimmer Liverpool, sondern in den Stadien aber, dass sich niemand mehr dar- der Welt, wo immer 22 junge Leu- über aufregt. te in kurzen Hosen einem aufge- Ein zweites Beispiel: In unserer blasenen Stück Leder nachjagen. Hoffnung auf Besinnung? rücksichtslosen, wahrhaft gottver- Auch die tränenreiche Trauerfeier lassenen Welt muss der Mensch im Fußballstadion zu Hannover stark und hart sein, eben „cool“. stand ganz im Zeichen des Kultlie- Von H ANS-JÜRGEN MAHLITZ Wer schwach ist (oder etwas offen- des. 40 000 Freunde und Verwand- bart, was als Schwäche ausgelegt te, Fans und Funktionäre aus Sport und sein erster großer Titel geworden; bis- In der Tat wirkte die Betroffenheit so Rücksichtslosigkeit. Robert Enke war ja werden kann), wird beiseite gedrängt, hat Politik suchten Trost in Versen wie „Don’t lang hatte es weder zu einem Pokal noch vieler Menschen – der Fußballfans wie kein Einzelfall. Nach seriösen Angaben keine Chance mehr, ist „zum Abschuss be afraid of the dark/hab’ keine Angst vor zu einer Meisterschaft gelangt. Mögli- der vielen, die sich eigentlich gar nicht leiden in Deutschland an die vier Millio- freigegeben“. Das Faustrecht regiert: Der der Dunkelheit“ oder „Walk on with hope cherweise lag hier eine der Ursachen sei- für Sport interessieren – glaubwürdig. nen Menschen an Depressionen, knapp Starke gewinnt, der Schwache geht unter. in your heart/geh weiter mit Hoffnung im ner schweren psychischen Erkrankung. Diese Tränen, die uns tagelang über alle fünf Prozent der Bevölkerung. Laut WHO Ob Rousseau sein „Zurück zur Natur“ Herzen“. Wer stets das Beste gibt und allenfalls TV-Kanäle und Boulevard-Titelseiten in ist Depression weltweit die vierthäufigste wirklich so gemeint hat? Der, um den hier und im ganzen Lande, das Zweitbeste zurückbekommt, kann – Großaufnahme frei Haus geliefert wur- Krankheit. Die Prognosen der UN-Ge- Dass solch fatale Fehlentwicklungen ja in der ganzen Fußballwelt getrauert auch außerhalb des Leistungssports – in den, waren zweifellos echt. Die Worte, die sundheitsorganisa- unserer modernen wurde, war seinen letzten, seinen Depression verfallen. Sportkameraden, Verbandsfunktionäre, tion lassen erwarten, Gesellschaft einen schwersten Weg freilich allein gegangen. Bis zuletzt wurde Robert Enke wahrge- Politiker und Geistliche, vor allem aber dass die Psycho- Kälte, Rücksichtslosigkeit, nicht unbeträcht- Er war, um dem Liedtext zu folgen, viele nommen als ein mustergültiger Profi, den die tapfere Witwe fanden, hatten Tiefe Krankheit bis 2020 lichen Anteil haben Jahre seines jungen Lebens „durch den Erfolge nicht übermütig, arrogant oder eli- und waren dem ebenso traurigen wie auf Rang zwei vorge- Geldgier – der Sport als am seelischen Leiden Sturm gegangen“, für die Außenwelt tär machten, der mit sportlichen Rück- schockierenden Anlass angemessen. rückt sein wird. Spiegelbild der Gesellschaft von Millionen (mit durchaus „erhobenen Hauptes“. In Wahr- schlägen wie auch mit viel schlimmeren Aber wie lange wird die Wirkung an- Natürlich führt bei tödlichem Ende für heit aber hatte er die „Angst vor der Dun- persönlichen Schicksalsschlägen umzuge- dauern? Wann werden wir alle wieder weitem nicht jede Tausende!), wurde im kelheit“ nie besiegen können, hatte keine hen, sie in Leistung, Verantwortungsbereit- zur Tagesordnung übergehen und verges- Depression zwangsläufig zur Selbst- Rahmen der öffentlichen Trauer um Ro- „Hoffnung im Herzen“, sah „am Ende des schaft und soziales Engagement umzuset- sen, dass wir gerade noch meinten, nichts tötung. Doch auch hier sind die Zahlen bert Enke durchaus thematisiert. Zumin- Sturms“ keinen „goldenen Himmel“, zu- zen verstand. Er hatte nur Freunde, sein werde mehr so sein wie zuvor? Werden erschreckend. Pro Jahr nehmen sich in dest darin unterschied sich diese Mas- mindest nicht in die- einziger Feind war das die Fans, wenn wieder einer ihrer Helden Deutschland rund 10 000 Menschen das sen- und Medien-Inszenierung positiv sem irdischen Leben, krankhaft Finstere in Schwäche zeigt, wirklich nicht mehr so Leben, doppelt so viele, wie bei Verkehrs- von dem eher peinlichen Spektakel nach dem er nun selbst ein Der einzige Feind: seiner Seele. brutal und herzlos über ihn herfallen? unfällen sterben. Die Dunkelziffer dürfte dem Drogentod des umstrittenen Pop- Ende setzte. Dies aber machte er Werden notorische Krawallmacher künf- erheblich sein – viele Selbsttötungen ge- Idols Michael Jackson. Zum Helden und Das krankhaft Finstere erst mit seiner Selbst- tig nicht mehr den Sport und andere rade bei älteren Menschen werden von Aber was bleibt? Darf man auf die so Idol wurde Robert in der eigenen Seele tötung öffentlich. Zeit- Massenveranstaltungen als Kulisse für den Ärzten nicht erkannt. gern zitierte Nachhaltigkeit hoffen? Wenn Enke, geboren am lebens hatte er pani- abartige Gewaltorgien missbrauchen? Was treibt einen Menschen dazu, die in ein solcher Tod überhaupt einen Sinn ha- 24. August 1977, ge- sche Angst, als psy- Werden Vereinsbosse und -manager da- jedem von uns tief verwurzelte Selbst- ben kann, dann doch diesen: Anstoß zu storben am 10. November 2009, eigent- chisch Kranker ausgesondert, als Versager vor zurückschrecken, Leistungssport als tötungshemmung zu überwinden? Auch geben zur Besinnung, zur Umkehr. Und lich erst durch die öffentliche Anteilnah- und Schwächling verachtet zu werden. So moderne Form der Sklaverei auf höch- wenn die konkreten Anlässe sehr unter- dazu, dass leidende Menschen keine me, die seinem einsamen Tod folgte. Als wurde die Angst vor dem Bekanntwerden stem Niveau zu organisieren, junge Men- schiedlicher Art sind – einige Grund- Angst mehr davor haben müssen, dass je- Torwart zeigte er immer wieder exzellen- der Krankheit zum Teil der Krankheit. schen zu kaufen und zu verkaufen und muster lassen sich sehr wohl benennen. mand etwas von ihrer Krankheit erfährt. te Leistungen, brachte es zum Leistungs- Über das Einzelschicksal hinaus sollte sie nur noch nach ihrem aktuellem Zum Beispiel die Vereinsamung unse- Oder wird, wenn nun der erste Schock träger und Mannschaftskapitän bei Ben- der jähe Tod dieses sympathischen jun- Marktwert zu beurteilen? rer so genannten Single-Gesellschaft. vorüber ist, die tausendfachen Tränen ge- fica Lissabon und Hannover 96, hatte die gen Menschen ein Fanal sein, ein Anlass, Machen wir uns doch nichts vor: Gera- Kinder, die mehr Zeit mit Playstation und trocknet sind und die Medien sich ande- Chance, mit der deutschen National- einmal innezuhalten und darüber nach- de in diesen unmenschlichen Auswüch- Computer, Video und TV verbringen als ren Erregungsthemen zugewandt haben, mannschaft nach Südafrika zu reisen – zudenken, dass in unserer Gesellschaft sen ist der Sport ein getreues Spiegelbild mit Eltern, Spielkameraden oder Ge- doch wieder jeder seinen Weg allein ge- und vielleicht gar als Weltmeister zu- einiges auf fürchterliche Weise schiefge- unserer gesellschaftlichen Wirklichkeit, schwistern. Menschen, die plötzlich spur- hen wollen, egal, zu welchem Ende er rückzukehren. Das wäre dann freilich laufen ist. die geprägt ist von Geldgier, Kälte und los verschwinden und monatelang von führt? Die Hoffnung stirbt zuletzt. K ULTUR Nr. 47 – 21. November 2009 9 Christliches Trauer braucht Platz Wort zum Totensonntag Der Trend zu neuen Bestattungsformen nimmt seltsame Auswüchse an – Bischof fordert Rückbesinnung arum lohnt es sich der Toten Die Bestattungskultur eines Volkes anonym unter einer großen Rasen- Quader. Gerold Eppler vom Kasse- Auf vielen Friedhöfen gibt es und 1879 nach Plänen des König- Wzu gedenken? Kein Mensch zeigt die Einstellung seiner Men- fläche begraben werden, um ihren ler Museum für Sepulkralkultur historische Grabstätten, die von lichen Gartenbau-Inspektors Carl tut dies an sich gerne. Der Monat schen zu Religion und Glaube. Im Hinterbliebenen nicht zur Last zu sieht darin kein Problem: „Generell Angehörigen nicht mehr gepflegt David Bouché errichteten Friedhof November mit seinen vielen Laufe der Jahrhunderte hat sich fallen. Der genaue Ort ist dann nur kann man seiner Kreativität beim werden können. Diese Gräber wer- findet sich eine Reihe von Grabstät- Toten-Gedenktagen ist in unseren diese Kultur gewandelt – bis hin zu noch der Friedhofsverwaltung Grabzeichen völlig freien Lauf las- den an neue Nutzer vergeben, die ten bedeutender Männer und Frau- Gegenden ein regnerischer, feuch- bizarren Auswüchsen. bekannt. Aber Trauer braucht en. Betritt man von der Kolon- ter und düsterer Monat. Wenn Platz. Und so gibt es auf einigen nenstraße aus den Kirchhof, Katholiken am Monatsanfang und „Wundersam ist die Torheit der Friedhöfen Stelen, auf denen umfängt einen tiefe Ruhe. Nur Protestanten gegen Monatsende Menschen, dass sie den Tod fürch- wenigstens die Namen der so von fern hört man noch das die Gräber ihrer Angehörigen ten, dem doch niemand entfliehen Bestatteten zu lesen sind. Tosen des Großstadtverkehrs. besuchen, ist dies oft kein leichter kann, der allen Menschen gemein Eine Alternative zum Gräber- Das Grab des Richters und Dich- Gang. Der Gedanke an den eige- ist“, hat Martin Luther (1483–1546) feld sind die so genannten Ko- ters Ernst Wichert (1831–1902) nen Tod kommt dabei zwangsläu- in seinen „Tischreden“ geschrie- lumbarien, die im Mittelmeer- ist schnell gefunden. Eine hohe fig auf. ben. Der moderne Mensch fürchtet raum und in den Alpen bereits Stele mit dem Bildnisrelief Warum es sich lohnt, der Toten den Tod offensichtlich so sehr, dass Tradition haben, weil es dort oft schmückt den Grabstein. Eine zu gedenken? Weil sich viele er ihn aus der Gesellschaft ver- schwierig ist, in dem felsigen rote Rose inmitten des grünen Dinge im Leben erst vom Ende bannt hat. Der Tod, das Sterben Boden Gräber auszuheben. So Bodendeckers zeigt, dass sich her erschließen. Ein kluger sind tabu. Erst kürzlich kritisierte werden die Urnen in steinerne jemand kümmert. Nichte Hella Geschäftsmann bedenkt die der braunschweigische Landesbi- Nischenwände eingelassen, die Leuchert-Altena wird es gewesen Erfolgsaussichten einer Investition schof Friedrich Weber den Umgang an Schließfächer erinnern. Auf sein, die dem entfernten Onkel vom Ende her. Wenn die Rendite mit der alten Friedhofs- und Verschlussplatten aus Granit, damit ein Zeichen der Zunei- oder der Gewinn stimmen soll, Bestattungskultur. In der Gesell- Sicherheitsglas oder Messing gung setzte. Sie hat auch dafür darf man nicht die Mühen des schaft würden der Tod und die werden nur die Namen und die gesorgt, dass das Grab neu Anfangs betrachten, sondern muss Toten als Fremdkörper ausgegrenzt Lebensdaten vermerkt. bepflanzt wurde. Das Nutzungs- sich überlegen: Was kommt dabei Einen ganz besonderen Ort heraus? der letzten Ruhe können Fuß- Oder denken Sie an die Fami- Der Tod wurde ballfans in Hamburg finden. In Private Initiativen liengründung. Natürlich macht Hörweite des Stadions können jede Geburt der Frau Schmerzen, ausgegrenzt, sich HSV-Anhänger beerdigen retten Gräber die Erziehung und Sorge für die die Toten entsorgt lassen. Es ist lediglich eine vor dem Verfall Kinder kostet unendlich viele Geschmacksfrage, ob den Sarg Mühen, Geld und Leid. Aber wie und den Grabstein auch die groß ist auch die tiefe Freude der- und gewissermaßen entsorgt. Noch schwarzweiße Raute auf blauem recht für das Grab hat jetzt die jenigen, die im Alter dann nicht in den 70er Jahren habe er als Grund schmücken soll. Landsmannschaft Ostpreußen alleine sind, sondern umsorgt Gemeindepfarrer erlebt, wie Tote Naturverbundenheit zeigt eine für 20 Jahre übernommen, nach- werden und ihre Enkel sehen dür- zuhause aufgebahrt wurden. Heute andere mögliche Bestattungs- dem die Ost- und Westpreußen- fen. Und wie einsam kann der sehe man im Stadtbild kaum noch form. Im Jahr 2001 wurde der stiftung in Bayern e. V. 1989/90 Lebensweg derer sein, die kinder- Leichenwagen. Es gebe eine deutli- erste Friedwald im Reinhards- im Zusammenwirken mit der los – und nach gescheiterten Ehen che Tendenz, den Tod zu anonymi- wald bei Kassel eröffnet. Inzwi- Kreisgemeinschaft Insterburg oder Partnerschaften – vielleicht sieren. Indem man die Toten auf schen gibt es über 80 solcher die Grabanlage hatte restaurie- völlig einsam leben, sterben müs- Grabfeldern ohne Hinweise zu Einrichtungen, auf denen Urnen ren und wiederherstellen lassen sen. ihrer Person bestatte, nehme man aus ökologisch abbaubarem und sich zwei Jahrzehnte darum „Herr, lehre uns bedenken, dass ihnen den Namen, so Weber. – Und Material zwischen den Wurzeln kümmerte. Wie wichtig es ist, wir sterben müssen, auf dass wir die Würde, möchte man ergänzen. eines Baumes beigesetzt werden. dass Gräber bedeutender Gei- weise werden“, heißt es im 90. – Notwendig sei eine Rückbesin- Noch ist es allerdings in stesschaffender und Künstler nung darauf, dass der Tod und die Deutschland verboten, die auch lange nach ihrem Tod Toten nicht dadurch ihren Schrek- Asche Verstorbener in der Land- gepflegt werden, zeigen zwei Weisheit des Herzens ken und gar Bedrohung verlieren, schaft zu verstreuen. Sorgsam gepflegt: Das Grab des Dichters Ernst Wichert auf dem Alten andere Ruhestätten auf dem bedenkt das Ende dass man sie ausgrenzt, sondern Allen negativ anmutenden Zwölf-Apostel-Friedhof: das Zwölf-Apostel-Friedhof in Berlin Bild: Osman dass beides zum Leben gehört. Erscheinungen zum Trotz bahnt Grab des Bildhauers und Schöp- Die Tradition der Bestattung hat sich eine neue Entwicklung an. fers des Neptun-Brunnens vor Psalm, der häufig bei Beerdigun- sich im Laufe der Zeit völlig verän- Wer etwas auf sich hält (und das sen – solange man die Friedhofs- eine Patenschaft übernehmen. Die dem Roten Rathaus Reinhold Begas gen gelesen wird. Diese Weisheit, dert. Geht man über alte Teile gro- nötige Kleingeld hat), der lässt sich würde nicht verletzt.“ In der Zahl Gräber stehen unter Denkmal- (1831–1911) und das des Malers die das Ende bedenkt, darf man ßer Friedhöfe, dann sieht man auf- wie die Vorväter ein Mausoleum zunehmender anonymer Bestat- schutz und müssen restauriert und und Akademieprofessors Anton nicht mit der Klugheit des Kopfes wendig gestaltete Familiengräber errichten. Der Hamburger Fotograf tungen sieht der Hamburger Histo- gepflegt werden. PAZ-Leserin Hella von Werner (1843–1915). Beides verwechseln. Es geht hier um die und sogar Mausoleen. Damals F. C. Gundlach hat auf dem Ohls- riker Norbert Fischer, der sich seit Leuchert-Altena hat die Patenschaft sind Ehrengräber der Stadt Berlin, Weisheit des Herzens. Auch sehr musste man sich lediglich ent- dorfer Friedhof in der Hansestadt 25 Jahren mit Bestattungskultur über das Grab des aus Kuckerneese beide wirken ungepflegt und nicht einfache, arme oder ungebildete scheiden: Erdbestattung oder einen Klotz aus Beton errichten und der Geschichte des Todes bei Tilsit stammenden Malers gerade repräsentativ. In Zeiten Menschen können eine tiefe Urnengrab. Erst in jüngster Zeit ist lassen, pur und schnörkellos. beschäftigt, eine Tendenz. „Es gibt Friedrich Schröder-Sonnenstern knapper Kassen fallen Kulturdenk- Wärme ihres Herzens besitzen. das Interesse an alternativen Allein ein in den Beton gegossenes heute ein breites Spektrum an (1892–1982) übernommen, das mäler wie auch Grabstätten dem Diese wird nicht an Schulen oder Bestattungsformen gestiegen. Man- Foto seiner Ägyptenreise 1966, die Trauer- und Erinnerungskultur. sich auf dem Alten Zwölf-Apostel- Rotstift zum Opfer. Da können Universitäten gelehrt, sondern in che Menschen ziehen eine Seebe- Pyramiden und zwei Frauenköpfe Etwa Gedenkseiten im Internet, die Friedhof in Berlin-Schöneberg offensichtlich nur noch private der Schule des Lebens und des stattung vor, andere wieder wollen zeigend, schmückt den gewaltigen zunehmend beliebter werden.“ befindet. Auf dem zwischen 1864 Initiativen helfen. Silke Osman Glaubens erworben. Hier steht man als Mensch – und dies vor allen Dingen in jungen Jahren – vor bestimmten Entscheidungen, denen man nicht ausweichen soll- Kunstführer Ausdrucksmittel Aquarell te. Wem vertraue ich mich rück- haltlos an? Lebe ich mit Gott als Kleine Broschüren über Schlösser Ausstellungsreihe mit Werken des Malers Erich Heckel meinem Herrn oder eher ohne ihn? Wage ich eine Ehe mit einem ber Friedrich den Großen Sehenswürdigkeiten anzubieten. enschen bei der Aus- Menschen, den ich naturgemäß und sein Weinbergschloss Auf 30 bis 50 Seiten im Handta- übung ihres Berufs, Tän- vor einer Hochzeit nie vollständig Ü Sanssouci ist viel schenformat veranschaulicht M zer, Clowns, Artisten, kennen lernen kann? Und setze geschrieben und erzählt worden. jeder Führer spannend und Landschaften in Deutschland, ich im Vertrauen auf Gottes Fundiert und gleichzeitig kom- detailreich Kunst, Kultur und aber auch in Frankreich und Hol- Schutz und Fürsorge Kinder in die pakt fasst nun ein neuer Kunst- Geschichte in Brandenburg-Preu- land, Stilleben und Porträts – die- Welt, auch wenn die eigenen, führer der ßen. Alle Texte sind von Experten ses breite Spektrum findet sich im Stiftung Preu- geschrieben, großzügig farbig Werk des Malers und Graphikers ßische Schlös- bebildert und mit weiterführen- Erich Heckel (1883–1970). Das gemeinsame ser und Gär- den Literaturhinweisen versehen. Zunächst fertigte er meist Skizzen Gebet bereichert ten Berlin- Wichtige Informationen wie Öff- an, um danach im Atelier Aqua- Brandenburg nungszeiten oder Garten- und relle zu schaffen. Im dritten (SPSG) die Schlosspläne finden sich gleich Schritt schließlich folgten die im beruflichen, finanziellen oder wichtigsten auf den ersten Blick in der Klap- Motiv sehr ähnlichen Ölbilder. räumlichen Verhältnisse dies viel- Informationen penbroschur oder im Anhang. So Schon zu Lebzeiten schenkte leicht momentan kaum zulassen? zusammen. kann sich der Besucher vor Ort der Mitbegründer der Künstler- Diese warmherzige Weisheit, die „Schloss Sanssouci“, herausgege- umfassend informieren, aber gruppe „Brücke“ dem Berliner aus Vertrauen und Glauben ent- ben in Kooperation mit dem auch später zu Hause seine Reise „Brücke“-Museum über 1000 steht, ist in dem Psalmwort Deutschen Kunstverlag (DKV), wieder lebendig werden lassen. eigene Arbeiten. Nach seinem Tod gemeint. Wer sich daher in diesen begleitet den Besucher kundig Alle bisher erschienenen Füh- setzte seine Witwe Siddi Heckel Tagen aufmacht zu den Gräbern durch Schloss und Garten. Drei rer stehen ab sofort in den diese Schenkungen fort, darunter der Vorfahren, kann dabei weiser weitere Führer zum Belvedere auf Museumsläden der SPSG und an waren 121 Aquarelle, die nun an werden. Das gemeinsame Gebet Erich Heckel: An den Moritzburger Teichen (Aquarell) Bild: Katalog dem Pfingstberg, Schloss und den Schlosskassen zum Verkauf. verschiedenen Orten in Deutsch- des Vaterunsers am Grab oder der Park Caputh sowie Schloss und Durch die Kooperation mit dem land auf einer Ausstellung zu „Engel des Herrn“ oder ein freies Park Rheinsberg liegen ebenfalls Deutschen Kunstverlag gibt es sehen sind. Jede Ausstellung hat Die Ausstellung „Erich Heckel – Schleswig (16. Mai bis Dankgebet für die Wagnisse, vor; ein Führer zum Schlossmu- außerdem die Möglichkeit, die dabei einen eigenen Schwer- der stille Expressionist“ ist bis 29. August), in der Kunsthalle Opfer, die Liebe und Fürsorge der seum Oranienburg wird in Kürze Bände bereits im Vorfeld einer punkt. In Quedlinburg und zum 10. Januar 2010 in der Lyo- Emden (11. September 2010 bis Verstorbenen bereichern letztlich erscheinen. Reise über den deutschsprachigen Emden wie auch in dem Katalog nel-Feininger-Galerie in Quedlin- 9. Januar 2011) und im Brücke- die Betenden selbst. Mancher fal- In den kommenden Jahren soll Buchhandel zu erwerben. Die ist vor allem die Gegenüberstel- burg zu sehen. Anschließend in Museum Berlin (11. November sche Weg relativiert sich. Und diese Reihe fortgesetzt werden. Preise für die einzelnen Führer lung von Aquarell und Gemälde der Städtischen Galerie Villingen- 2011 bis 11. März 2012). Zur Aus- gerade Kinder und Jugendliche, Ziel ist es, dem Besucher zu klei- liegen zwischen 3,95 und interessant, wird doch deutlich, Schwenningen (24. Januar bis stellung ist im Hirmer Verlag, die mit dabei sein sollten, lernen nen Preisen handliche und den- 5,95 Euro. Übersetzungen in meh- dass Heckel im Aquarell ein 25. April 2010), in der Stiftung München, ein Katalog erschienen auf diese Weise ganz nebenbei, noch hochwertige Führer durch rere Sprachen werden ebenfalls „unentbehrliches Ausdrucksmit- Schleswig-Holsteinische Landes- (320 Seiten mit 280 Farbabbil- wie sie weiser und warmherziger die von der SPSG verwalteten angeboten. PAZ tel“ sah. os museen Schloss Gottorf in dungen, gebunden, 39,90 Euro). werden können. Hinrich E. Bues 10 Nr. 47 – 21. November 2009 G ESCHICHTE

Genial, aber teuer Holocaust, Völkermord oder was?

as Schütteln des Hubkolben- Der internationale Streit um die Interpretation des Holodomor ist groß, da die Konsequenzen immens sind DVerbrennungsmotors störte Felix Wankel (1902–1988) so sehr, In Russland an der unteren Wol- Das Schimpfwort „Kulak“ machte zusagen ein Sozio-Zid, tödlicher Nach der „orangenen Revolu- Holodomor in der Ukraine in dass die Entwicklung eines vibra- ga, in Kasachstan, im Kuban-Ge- die Runde. Eigentlich bedeutet Klassenkampf. tion“ vom Winter 2004/2005 kam den Jahren 1932 und 1933“ de- tionsarmen Motors für ihn zur Le- biet, besonders aber in der Ukrai- das Wort „Großbauer“, aber in der Dagegen argumentieren die das Thema auch amtlich in neuen kretiert, dass es sich damals um bensaufgabe wurde. In der Rota- ne kamen 1932/1933 bis zu sie- stalinistischen Propaganda wurde Ukrainer, die Machtfrage sei Schwung. Die nationale Deutung Völkermord gehandelt habe. tionskolbenmaschine sah der Ba- ben Millionen Menschen bei ei- es zum Synonym für reaktionäres gleichzeitig eine nationale Frage des „Holodomor“ fand Eingang in Leugnung wird durch Artikel 2 denser die geeignete Antriebsform. ner entsetzlichen Hungersnot Gesindel, das seine Knechte aus- gewesen. Stalin habe, als er vom die Schulbücher. Der 25. Novem- verboten als „Verhöhnung des Er richtete im Haus seiner Mutter ums Leben. Die Ukrainer nennen beutet und seine Güter für Widerstand der ukrainischen ber 2006 war der erste offizielle Gedenkens der Opfer“. Die Op- eine Versuchswerkstatt ein und dieses sie heute noch traumatisie- schmutzige Spekulationen hortet. Bauern hörte, sofort gefürchtet, „Tag des Gedenkens an die Opfer position in Kiew, die russland- ging bald mit ersten Forschungser- rende Ereignis „Holodomor“, was Wer nicht gerade armselig dahin- dass dahinter eine nationalisti- des Holodomor und der politi- freundliche „Partei der Regio- gebnissen an die Öffentlichkeit. Ab auf Deutsch so viel heißt wie vegetierte, galt schnell als „Kulak“ sche Verschwörung im Zu- schen Repressionen.“ Ein nach nen“, wollte Russisch als zweite 1936 förderte das Reichsluftfahrt- „durch Hunger sterben lassen“. und wurde umgebracht, meistens sammenspiel mit den Polen stek- polnischem Vorbild gegründetes Staatssprache einführen und ministerium Wankels Forschungen Sie werfen der damaligen Sowjet- musste sich das vorwerfen lassen mit Millionenbeträgen. führung unter KP-Generalsekre- als „Versuch, den kulturellen Nach dem Krieg wurden Wan- tär Josef Stalin vor, damit einen Schlag des Holodomor gegen die kels Werkstätten von den Sieger- Völkermord verübt zu haben. Ukraine auch für die Zukunft mächten demontiert und er selbst festzuschreiben“. mit einem Arbeitsverbot belegt. Die heutige russische Führung Präsident Wiktor Juschtschen- So konnte er seine Forschungen verteidigt Stalin damit, er habe in ko ging auch international in die erst 1951 wieder aufnehmen. Im seinem ersten Fünfjahresplan die geschichtspolitische Offensive. selben Jahr begann seine Zu- Kollektivierung der Landwirt- Bis zum 31. Oktober 2007 hatten sammenarbeit mit dem Fahrzeug- schaft durchsetzen wollen. Das Argentinien, Australien, Ecuador, hersteller NSU. Es dauerte noch hätte nach seiner Vorstellung die Georgien, Kanada, Litauen, Peru, weitere sechs Jahre, bis er den er- Lebensmittelversorgung sicherge- Polen, Spanien, Ungarn, der Vati- sten voll funktionsfähigen Dreh- stellt, welche die werktätige Be- kan und auch die USA den Holo- kolbenmotor praktisch erproben völkerung in den Industriezen- domor als Genozid anerkannt. konnte. In dieser Zeit nahmen die tren benötigte. Dafür habe man Am 7. September 2009 ist in War- NSU-Ingenieure immer mehr Ein- Maschinen importieren müssen, schau im Beisein der beiden fluss auf die geheime Motorenent- und die Devisen dafür wären Staatspräsidenten ein Denkmal wicklung und modifizierten Wan- auch durch Getreideexport aus für die Opfer der Hungerkat- kels ursprünglichen Drehkolben- der Ukraine erzielt worden. Seit astrophe enthüllt worden. Das zu einem Kreiskolbenmotor, wo- 1987 gibt Moskau aber zumindest Europäische Parlament stufte durch sie dessen Leistung be- zu, dass dabei mit ungeheurer den Vorgang immerhin im Herbst schränkten. Brutalität verfahren wurde. 2008 als Verbrechen gegen die Auch in dieser Form wies der Die Bauern, sofern sie nicht Menschlichkeit ein. Wankelmotor gegenüber dem Ot- schon ab 1928 in eine Kolchose Weniger Erfolg hatte Juscht- tomotor klare Vorteile auf. Anstel- gepresst waren, hatten rigorose schenko mit seinem Ende 2008 le der Hubkolben werden dreiek- Ablieferungspflichten zu erfüllen, unternommenen Versuch, in der kige Kreiskolben verwendet, die in ohne Rücksicht auf den Ernteer- Uno eine Resolution durchzuset- einer Kammer auf einem Zapfen trag. Wenn sie nicht die vorge- zen, die den Genozid feststellt. der Exzenterwelle rotieren und schriebene Menge Getreide Das hätte die Einforderung von sich dabei um die eigene Achse brachten, mussten sie ersatzweise Schadensersatz durch Russland

drehen. Dadurch wird gleich eine Fleisch, Fett, Milch etc. liefern. Foto: pa als dem Rechtsnachfolger der So- Viele weigerten sich, schlachteten In der Ukraine sind die Opfer des Stalinismus keine Opfer zweiter Klasse: Der ukrainische und der wjetunion erleichtert. Es gelang aus Trotz ihr Vieh, versteckten ih- US-Präsident mit ihren Ehefrauen am Monument für die Opfer des Holodomor in Kiew den Russen jedoch zweimal, den re Getreidevorräte. Da wurden Antrag von der Tagesordnung ab- Greifkommandos ausgeschickt, zusetzen. die oft genug einfach alles mit- aber in den kalten Norden des ke. Dort lebte nämlich im Südo- „Institut des nationalen Geden- Fürchtet Russland Wiedergut- nahmen, wessen sie habhaft wer- Riesenreiches deportiert. Die sten des Landes, in Ostgalizien ei- kens“ sollte die Erinnerung fest- machungsansprüche, so Israel ei- den konnten. Das Ergebnis war Zahl dieser Deportationsopfer ne über sechs Millionen starke halten. In allen regionalen Zen- ne Relativierung der Judenmor- flächendeckende Hungersnot. wird auf rund 1,8 Millionen ge- ukrainische Volksgruppe, mit de- tren der Ukraine waren entspre- de. Das israelische Außenmini- Ganze Dörfer starben aus, die Lei- schätzt. ren Hilfe sie der jungen Sowjet- chende Denkmäler zu errichten. sterium hat seine Ablehnung der chen lagen in Haufen unbestattet Also verheerende Ideologie, sa- macht die Ukraine durch Subver- In der Nähe des Kiewer Höhlen- Klassifizierung des Holodomor auf den Straßen, viele Fälle von gen die Moskauer heute, nicht na- sion wieder zu entreißen getrach- klosters sollten ein Denkmal, ein als Holocaust zu Beginn dieses Kannibalismus sind bezeugt. tionaler Kampf der Russen gegen tet hätten. Da hätten die sowjeti- Museum und ein wissenschaftli- Jahres gegenüber der russischen Es war auch eine Machtfrage; die Ukrainer. Denn an der Wolga schen Ukrainer eben durch Hun- ches Institut zum Thema angesie- Presse mit den Worten begrün- durch die Staatskontrolle über die und am Kuban habe es auch die ger gebrochen werden müssen. So delt werden. det: „Holocaust, das ist allein der Landwirtschaft sollte das freie Russen getroffen. Kein Geno-Zid habe es der stalinschen Verschwö- Artikel 1 des Gesetzes vom Genozid, der an uns Juden verübt Bauerntum gebrochen werden. („Völkermord“) also, sondern so- rungs-Paranoia entsprochen. 28. November 2006 „über den wurde.“ Bernd Rill Foto: Internet Wankelmotor

Kreisbewegung erzeugt, so dass nicht erst eine Horizontalbewe- gung in eine Kreisbewegung um- Westbindung gegen wirtschaftliche Vorteile gewandelt werde muss. Da der Wankelmotor nur wenige bewegli- Vor 60 Jahren unterzeichneten Adenauer und die Alliierten Hohen Kommissare das Petersberger Abkommen che Teile hat, ist er sehr kompakt und verschleißarm. Er hat gerin- or 60 Jahren hatten der mehrheitsfähig und damit durch- 40 Jahre später. Die europäischen setzes beschlossene Ruhrstatut, minierung der Bundesrepublik ei- gere Reibungsverluste und arbei- deutsche Bundeskanzler setzbar war, wenn sie mit einer Mächte Großbritannien und das der Bundesrepublik die (allei- ne (west)europäische Integration tet zudem weicher und weitge- V Konrad Adenauer und die Verbesserung der Lebenssituation Frankreich reagierten mit Angst. nige) Verfügungsgewalt über das gleichberechtigter Staaten ausge- hend vibrationsfrei. Dem stehen Vereinigten Staaten von Amerika seiner Mitbürger einherging. 1949 wurde die Fortsetzung der wirtschaftliche Herz Deutsch- hen könne. Erleichtert wurde der jedoch höhere Produktionskosten ein wichtiges gemeinsames Ziel. Schon aus diesem Grunde musste wirtschaftlich-industriellen Kne- lands, wenn nicht gar Europas, Bundesregierung die Entschei- und ein höherer Kraftstoffver- Beide wollten die Westbindung er sich für eine Lockerung des Be- belung der Bundesrepublik von das Ruhrgebiet, vorenthielt. Ge- dung zur Mitarbeit in der Ruhrbe- brauch entgegen. der Bundesrepublik einschließ- satzungsregimes mit seinen De- Frankreich aus sicherheitspoliti- mäß diesem von den Westalliier- hörde durch diverse, insbesonde- Am 24. November 1959 ging lich Teilnahme an der Organisa- montagen und Beschränkungen schen Gründen gewünscht, damit ten und den Beneluxstaaten be- re wirtschaftliche und damit für NSU mit dem produktionsreifen tion für europäische wirtschaftli- etwa der Werftindustrie einsetzen. Deutsche in Feldgrau „nicht ein schlossenen Statut sollte eine von den Volkswohlstand bedeutende Motor an die Öffentlichkeit. Zu che Zusammenarbeit (OEEC), Eu- In den USA sah man durchaus ein, viertes Mal in Erleichterungen diesem Zeitpunkt war dessen roparat und Marshallplan. dass man den Bundesbürgern ma- hundert Jahren“ des Besatzungs- Schöpfer längst ausgebootet. Aller- Und wie Adenauer hatten auch terielle Anreize bieten musste, auf französi- Deutsche Mitarbeit in der Ruhrbehörde regimes: Die De- dings machten ihn die Lizenzge- die USA ein Interesse daran, dass wollte man sie als Verbündete in schem Boden gegen Lockerung des Besatzungsregimes montagen wur- bühren in den folgenden Jahrzehn- der amtierende Bundeskanzler im der bipolaren Ordnung mit der stünden, und von den einge- ten auch so zum Millionär. Zu den Amt blieb. Mit der Alternative, Sowjetunion gewinnen. den Briten aus schränkt, die Be- Lizenznehmern gehörten neben Oppositionsführer Kurt Schuma- Abgesehen davon, dass es fünf wirtschaftspolitischen, um die den Unterzeichnerstaaten und schränkungen im Schiffbau gelok- dem Vorreiter NSU Daimler-Benz, cher, war die geplante Westbin- Jahre nach dem Völkerringen in deutsche Konkurrenz auf den Deutschland beschickte Ruhrbe- kert und die Errichtung von Kon- General Motors, Toyota und Maz- dung nämlich kaum zu erreichen. den USA durchaus noch Ressenti- Weltmärkten nicht zu groß wer- hörde das Aufsichtsrecht über die sulaten in den westlichen Län- da. 1963 brachte NSU mit dem Der sozialdemokratische, patrioti- ments gegen Deutsche gab, woll- den zu lassen. Die USA hingegen westdeutsche Schwerindustrie dern genehmigt. Spider den ersten in Serie gefertig- sche Westpreuße wollte ein sozia- ten die US-Amerikaner es aller- reagierten 1949 wie 1989 mit der ausüben. Von der Bundesregie- Festgezurrt und verbindlich ge- ten Wankel-Personenkraftwagen listisches, unabhängiges, geeintes dings verhindern, in dieser Frage Souveränität einer Supermacht. rung erwarteten die Besatzungs- macht wurden diese ersten Schrit- auf den Markt. Großes Aufsehen Deutschland. Die Bindung an den von der Bundesregierung gegen Ihnen schien die Bundesrepublik mächte nun, dass sie wie die Sig- te der Bundesrepublik Richtung erregte 1967 der in jeder Hinsicht „kapitalistischen Westen“ lehnte ihre Verbündeten und Mitbesat- weder sicherheitspolitisch noch natarstaaten Vertreter in die Be- Westbindung und die Gegenlei- avantgardistische NSU Ro 80, der er ab, weil sie – wirtschaftspoli- hörde entsandte und sie damit stungen der Besatzer durch das allerdings sehr störanfällig war zumindest in sei- tisch gefährlich anerkannte. Für Schumacher war Petersberger Abkommen. Vor 60 und daher nur in verhältnismäßig nen Augen – zum Adenauer und die USA hatten mit der werden zu kön- das genauso wie die gemeinsame Jahren, am 22. November 1949, geringer Stückzahl verkauft wurde. einen analog zur Westbindung ein wichtiges gemeinsames Ziel nen. In den USA Mitgliedschaft mit dem Saarland unterzeichneten der deutsche Seit der Übernahme von NSU Ostbindung der wusste man 1949 im Europarat Verrat – und Ade- Bundeskanzler auf der einen Seite durch Audi/VW und dem Ende DDR die Vereini- wie 1989, dass ei- nauer ein „Bundeskanzler der Al- sowie die drei Alliierten Hohen der Wankel-Erprobung bei den gung der beiden deutschen Staa- zungsmächte Großbritannien und ne Stärkung der Bundesrepublik liierten“, denn dieser setzte die Kommissare Sir Brian Hubert Ro- anderen Herstellern Anfang der ten erschwerte und zum anderen Frankreich ausgespielt zu werden. die Stärkung des von ihnen selbst Mitarbeit in der Ruhrbehörde wie bertson, André Francois-Poncet 1980er Jahre wird der Wankelmo- der Bundesrepublik ihre (ver- Entsprechend reserviert war ihr geführten westlichen Lagers be- den Beitritt zum Europarat durch. und John Jay MacCloy auf der an- tor nur noch von Mazda im Auto- meintliche) Wahlfreiheit zwi- Entgegenkommen gegenüber der deutete, sofern denn die Westbin- Im Gegensatz zu den Franzosen deren diese erste frei ausgehan- mobilbau verwendet. Der von ihm schen Sozialismus und Kapita- Bundesregierung. dung der Bundesrepublik sicher- und Briten, aber ähnlich wie die delte Vereinbarung zwischen der erfundene Motor treibt heute au- lismus nahm. Im Prinzip stellten sich vor 60 gestellt wäre. US-Amerikaner verband der Bundesrepublik und ihren Besat- ßer den Mazda RX 8 noch Flug- Adenauer wusste, dass seine Po- Jahren die drei Westmächte zu der Ein Pfand war den US-Amerika- Kanzler mit der Ruhrbehörde die zungsmächten auf dem Petersberg, zeuge, Boote und Maschinen an. litik der Westbindung in der in Aussicht stehenden Stärkung nern dabei das wenige Wochen Hoffnung, dass von diesem In- dem Sitz der Alliierten Hohen Jan Heitmann Bundesrepublik nur politisch der Bundesrepublik genauso wie vor der Verkündung des Grundge- strument der einseitigen Diskri- Kommission. Manuel Ruoff P REUSSEN Nr. 47 – 21. November 2009 11

Weltmeister Eine gezielte Kugel traf ihn von hinten 1955

PAZ-Serie über ostpreußische Märtyrer (Teil 3): Kuratus Hubert Groß it 200 Siegen war Hermann- MPaul Müller (1909–1975) ei- Von Nationalsozialisten wie Bol- lische Kirche wurde von den Rus- die HJ und SA zu mischen und Testament auswendig. Durch das mehrere hundert dienstverpflich- ner der erfolgreichsten Rennfah- schewisten verfolgt, fiel Kuratus sen als Pferdestall benutzt. So dort ihren Einfluss geltend zu ma- berühmte Buch, „Die Nachfolge tete Arbeiterinnen und Angestell- rer seiner Zeit. Der am 21. Novem- Hubert Groß in Ostpreußens hielt der Priester die Heilige Mes- chen.“ Christi“ von Thomas von Kem- te einer großen Munitionsfabrik ber 1909 in Bielefeld Geborene Hauptstadt schließlich einer russi- se in der Volksschule ab. Einmal Trotz des Verbots durch das pen, das er ebenfalls während sei- zum Gottesdienst. Auch das gute entwickelte frühzeitig ein Interes- schen Militärstreife zum Opfer. wurde er unterwegs ausgeplün- Reichskirchenministerium verlas ner Haftzeit las, sah er sich tief Verhältnis des noch jungen, 1908 se für Fahrzeuge und Verkehrsmit- dert und verlor seinen wertvollen Groß 1937 den Fastenhirtenbrief gestärkt. Demonstrativ holte ihn geborenen Geistlichen zu den tel. Nach der Mittleren Reife Nur wenige Priester und Pasto- Kelch und das Messgewand. seines Bischofs Maximilian Kal- Dompropst Sander bei seiner Ent- evangelischen Pfarrern der Umge- machte er 1928/29 ein Volontariat ren blieben Anfang 1945 noch in Als mutiger Mann war Kaplan lers, der „Angriffe auf Führer und lassung vom Gefängnis ab und bung fand rückblickend besonde- beim Bielefelder Automobilbau- Ostpreußen, nachdem der Evaku- Groß schon während der natio- Staat in einer bisher noch nie da führte ihn offiziell an seine Ka- re Anerkennung. produzenten Dürkopp und 1929 ierungsbefehl schon erteilt wor- nalsozialistischen Regierung her- gewesenen Form“ – so der offiziel- plansstelle zurück, wo er von der An seiner letzten Wirkungsstät- eine Pilotenausbildung im westfä- den war. Dazu gehörte der als vorgetreten. Der Seelsorger ver- le Lagebericht – enthalte. Als sich Jugend herzlich begrüßt wurde. te, in Königsberg, erfüllte ihn lischen Münster. Mit einem renn- Hilfsgeistlicher eingesetzte „Kura- schließlich die Ahnung, „dass er mäßig hergerichteten Sportmotor- tus“ Hubert Groß. Nach der Eva- die Stadt lebend nicht verlassen rad nahm er 1929 erstmals an ei- kuierung von Ludwigsort im Fe- würde“. Seit geraumer Zeit hatten nem Rennen teil und gewann bruar 1945 ging Groß zunächst sich in Königsberg die Rotarmi- gleich. Weitere Erfolge folgten und nach Pillau. Hier gab es noch die sten in seiner direkten Umgebung Müller machte sein Hobby zum Möglichkeit zur Flucht per Schiff niedergelassen. Unschwer konn- Beruf. Ab 1931 arbeitete er als nach Dänemark. Aber der Geistli- ten sie den Geistlichen an seiner Versuchs- und Rennfahrer für die che blieb dort, auch als der Ort Kleidung erkennen. Nicht selten Victoria-Werke in Nürnberg. Be- Mitte April total geräumt wurde, gingen sie hasserfüllt gegen die reits 1932 errang er mit einer Bei- um sich gemeinsam mit dem Re- Kirche vor. Als Pfarrer Groß am fahrermaschine seinen ersten demptoristenpater Max Caspar Abend des 19. Januar 1947 das Deutschen Meistertitel. 1935 der großen Zahl der ins Samland örtliche Elisabeth-Krankenhaus wechselte er als Versuchsfahrer verschlagenen Katholiken anzu- betreten wollte, traf ihn von hinten und Techniker zum damals größ- nehmen. Das Wort Jesu stand ihm die gezielte Kugel einer russischen ten Motorradhersteller, DKW. Hier dabei vor Augen: „Der gute Hirt Militärstreife. Mit dem Schrei war es seine besondere Aufgabe, gibt sein Leben hin für die Schafe. „Mein Gott!“ auf den Lippen starb die Ebenbürtigkeit des Zwei- mit Der bezahlte Knecht aber, der der Seelsorger schon nach weni- dem Viertaktmotor in Rennen un- nicht Hirt ist und dem die Schafe gen Minuten. ter Beweis zu stellen. 1936 gewann nicht gehören, lässt die Schafe im „Die Liebe zu den Ermländern er die Deutsche Meisterschaft in Stich und flieht, wenn er den Wolf ließ ihn im Samland bleiben“, sag- der Halbliterklasse. kommen sieht“ (Joh 10,11 f.). te der Pfarrer bei Groß’ Beerdi- Dann zog sich jedoch DKW aus Nach der Eroberung Pillaus gung. So vollendete sich ein Le- der Halbliterklasse zurück und schrieb Pfarrer Groß an seine benslauf, der trotz seiner Kürze Müller wechselte als Nachwuchs- leiblichen Geschwister: „Ich habe bis heute ein lebendiges Zeichen fahrer zur Rennwagen-Abteilung nichts als mein Leben gerettet. blieb. Von einem Weggefährten der Auto Union, zu der DKW ab Nach vielen Strapazen und sechs wurde er als „ein richtiges Son- 1932 gehörte. 1937 begann Mül- Lagern bin ich im Mai nach Kö- nenkind“ beschrieben. Von allen lers Karriere als Automobil-Renn- nigsberg entlassen worden, zu- Priestern des Ermlands sei er der fahrer und bereits im ersten Jahr

sammen mit Pastor Casper. Grau- Bilder (2): Archiv innerlich fröhlichste gewesen. Da- belegte er den dritten Platz bei ei- en packte uns, als wir Königsberg Elisabeth-Krankenhaus in Königsberg: Hier fand Hubert Groß (links oben) 1947 den Tod. bei sei er manchmal ein wenig nem Rennen im italienischen Pe- sahen.“ So nahm er sich der ver- mehr auf den Wolken des Him- scara. 1939 war das beste und letz- waisten Pfarrei Amalienau an, bis mels als auf den Steinen der Erde te Jahr des Autorennfahrers Mül- auch er vom Typhus gepackt wur- suchte, die Jugend, die ihm anver- Kaplan Groß in einer Predigt ge- Nach seiner Haft wurde er fort- gewandelt, was einem Geistlichen de. Entgegen aller Erwartung – traut war, mit allen Mitteln der gen die Untergrabung der elter- während von der bespit- allerdings gut anstehe. Seine tief- seinem Bischof hatte man seinen Staatsjugend zu entziehen. In ei- lichen Autorität durch den Staat zelt. Sein Nachfolger an der Kir- sten Wurzeln seien jedoch nicht in Tod bereits gemeldet – genas der nem Lagebericht an die Gestapo wandte, wurde er „wegen angeb- che in Frauenburg, Pfarrer Niko- seinem fröhlichen Gemüt, son- Priester jedoch von seiner Krank- hieß es 1935: „Eine besondere Tä- lich heimtückischer Predigtäuße- laus Schwinden aus der Diözese dern in seinem Herrn Jesus Chri- heit. tigkeit in dieser Beziehung entfal- rungen“ angezeigt und durch das Trier, würdigte Hubert Groß vor stus gewesen. Hinrich E. Bues Trotz schwierigster Umstände tete Kaplan Groß in Frauenburg. Sondergericht Königsberg am allen Dingen für seinen Wider- und geschwächter Gesundheit Groß hat in dem bischöflichen 28. Juli 1937 zu einer achtmonati- stand gegen die örtlichen und Nach: „Zeugen für Christus – Das machte sich Groß danach öfters Dom ein Jugendheim eingerichtet gen Gefängnisstrafe verurteilt. übergeordneten Behörden und deutsche Martyrologium des 20. zu Fuß von Königsberg nach Hei- und hält in diesem streng geheim Während seiner Haft von Juli Parteistellen. So konnte im Jahre Jahrhunderts“, herausgegeben ligenbeil und Ludwigsort auf, wo wöchentliche Versammlungen ab. 1937 bis April 1938 in Brauns- 1938 in Ludwigsort eine Kirche von Helmut Moll im Auftrag der er seit 1941 die Gemeinde betreut Auffallend ist eine Anweisung von berg, bei der er vielfältige Schika- eingeweiht werden. Dorthin ka- Deutschen Bischofskonferenz, 4., hatte. Nur noch vier deutsche Fa- Kaplan Groß an die Mitglieder nen durch das Wachpersonal zu men aus der zerstreuten Gemein- vermehrte und aktualisierte Auf- Bild: Internet milien fand er dort vor. Die katho- der Christus-Jugend, sich unter erdulden hatte, lernte er das Neue de und in der Kriegszeit auch lage, Paderborn 2006. Hermann-Paul Müller

ler. Im letzten Friedensjahr ge- wann er den Grand Prix von Frankreich und wurde Zweiter beim Großen Preis von Deutsch- Das Seenotwerk begann in Ostpreußen land. Er war auch schon auf dem Weg zum Europameistertitel, aber Vor 200 Jahren wurde in Memel die erste deutsche Rettungsstation gegründet – 1910 ein engmaschiges Netz dann wurde nicht nur seine Kar- riere jäh vom Ausbruch des Zwei- s passt zu ihrem Wesen, dass Man erreichte per Rettungsboot dem Mast. Dieser Erfolg beein- ebenfalls in Pommern entstande- gespannt, an der die Schiffbrüchi- ten Weltkrieges unterbrochen. es Ostpreußen waren, die in aber auch havarierte, zum Wrack druckte alle Augenzeugen tief. nen Stationen hinzu, dann galt es, gen relativ bequem mittels der Während des Krieges war Mül- E ihrer ältesten, 1253 gegrün- gewordene Schiffe nur unter Und doch war die Zeit für ein der- insgesamt 20 fiskalische Rettungs- Hosenboje an Land gebracht wer- ler in einer Flugzeugfabrik in deten Stadt Memel schon 1809 die Schwierigkeiten oder gar nicht, art weitblickend vorgenommenes stationen nachzurüsten. Das trieb den konnten, zumeist sogar ohne Lodsch („Litzmannstadt“) tätig erste aller deutschen Rettungsta- wenn sie von starker Brandung all- Experiment noch nicht reif. Die zur Eile. Die preußische Regierung Berührung mit dem Wasser. Die und danach wurde er von der so- tionen gründeten. Die Kaufmänni- zu nahe vor offenen Sandstränden Armee hatte für die Weiterent- entschied sich deshalb trotz bau- Boje wurde mit einem endlosen wjetischen Besatzungsmacht zur sche Korporation stiftete ein Ret- auf Grund geworfen waren. wicklung solcher nichtmilitäri- artbedingter Nachteile für den Jolltau zwischen Wrack und Zwangsarbeit in Chemnitz ver- tungsboot, das 1810 seinen Dienst Die Überlegung der Seenotretter schen Raketen keinen Etat. Manby-Mörser. Die Mörserkugel Strand hin und her gezogen. pflichtet. Nach seiner Entlassung aufnehmen konnte, vornehmlich bewegte sich um die Frage, ob die Inzwischen war nach Deutsch- wird im Moment des Abfeuerns Auf Initiative des Nationalöko- konnte er 1946 in seiner Heimat von Lotsen bemannt. dann gegebene Strandnähe es ge- land durchge- nomen Arwed Westdeutschland wieder an seine Noch während der „privaten statten würde, von Land aus eine drungen, dass auf Emminghaus Motorsportkarriere anknüpfen. Phase“ der 1839 in eine sogenann- Leinenverbindung zum Abbergen den britischen In- Nach englischem Vorbild wurden schlossen sich Mit einer Vorkriegs-DKW gewann te fiskalische, sprich staatliche der Schiffbrüchigen herzustellen. seln erfolgreich Manby-Mörser und Hosenbojen eingesetzt 1865 die bis da- er 1947 und 1948 die Deutschen Rettungsstation der Königlichen Die örtlich zuständige Regierungs- mit Leinen-Mör- hin entstandenen Meisterschaften in der Viertelli- Preußischen Regierung umgewan- behörde befasste sich mit den Dar- sern experimen- privaten Ret- terklasse. Seinen Unterhalt be- delten Station Memel verzeichnete legungen und gab 1827 grünes tiert worden war. Ohne Wissen nämlich sehr stark beschleunigt, tungsvereine von Bremen, Kiel, stritt er in dieser Zeit als techni- das Ruderrettungsboot erfolgrei- Licht für den ersten Leinenschieß- voneinander war es zwei Erfin- und diese ruckartige Bewegung Lübeck und Rostock zur Deut- scher Leiter im Zweigwerk Em- che, heute nicht mehr datierbare versuch mittels Rakete. Der in Me- dern gelungen, mittels steilgefeu- ließ leicht die Leinen brechen. Bei schen Gesellschaft zur Rettung men des niederländischen Mo- Einsätze. Und diese Memeler Akti- mel befehlende Brigadegeneral erter Kanonenkugeln Leinen auf der Memeler Raketen-Erprobung Schiffbrüchiger (DGzRS) zusam- ped- und Mofaherstellers Pluvier. vitäten wirkten ansteckend. In den durfte ihn in offiziellem Auftrag Schiffswracks zu schießen. Die Er- war die Rakete hingegen nach men. Später traten auch die Ret- Erst als DKW die Fahrzeugpro- 1820er Jahren entstanden auch in durchführen lassen. Zwei be- gebnisse waren derart beeindruk- dem Abfeuern sanft davongezo- tungsvereine von Emden, Ham- duktion 1949 wieder aufgenom- Pillau und Mellneraggen privat ge- sonders fähige Artillerie-Unteroffi- kend, dass binnen Kurzem 45 Plät- gen und hatte ihre Geschwindig- burg, Stralsund und Danzig sowie men hatte und rasch eine Rennab- förderte und später zeitweilig „fis- ziere stellten die erste leinentra- ze der englischen Küste mit soge- keit erst im weiteren Verlauf der – in den Jahren 1884 bis 1888 – al- teilung aufbaute, konnte Müller als kalisch geworde- nannten Manby- Flugbahn gesteigert. Immerhin ge- le fiskalischen Rettungsstationen dessen Angehöriger wieder seine ne“ Rettungssta- Mörsern bestückt langen auch in Ostpreußen Ret- Preußens diesem bis heute popu- Leidenschaft zum Beruf machen. tionen. Schon ab 1827 wurden per Rakete wurden. Bis zum tungen mit dem britischen Sy- lären und höchst effektiven Ret- 1950 und 1951 wurde er auf einer Als profunde Leinen zu Schiffbrüchigen geschossen Jahr 1823 wurden stem, obwohl die Schießpulver- tungswerk bei. DKW Deutscher Meister in der Kenner der um- mit Hilfe solcher Treibladung der Mörser nur Lei- Ab 1887 wehte auch über den Achtelliterklasse. 1954 wechselte liegenden Küsten Mörser bereits nenschussweiten von 120 Metern Rettungsstationen von Pillau, Me- er zum damals größten deutschen waren sich die Memeler Rettungs- gende Rakete Deutschlands her, 292 Schiffbrüchige gerettet. ermöglichte. mel und Mellneraggen die Motorradproduzenten NSU. Auf männer illusionslos darüber im die im Beisein der für solche Sach- Zur Zeit der Memeler Raketen- Schon bald lernte man noch ei- schwarz gerandete weiße Flagge einer NSU erlebte Müller denn Klaren, dass es immer wieder Situ- fragen zuständigen Rettungsmän- erprobung hatten sich, dem Me- ne weitere, ebenfalls aus England mit dem roten Hanseatenkreuz. auch den Höhe- wie auch Schluss- ationen geben würde, in denen ein ner und Lotsen erprobt wurde. Auf meler Beispiel folgend, bereits importierte Erfindung zu nutzen. Schließlich bestand von Borkum punkt seiner Motorradrennfahrer- gerudertes Rettungsboot beim be- dem Erprobungsgelände hatte weitere Rettungsstationen gebil- Es war die Hosenboje, die auch bis nach Nimmersatt nördlich karriere. Nachdem er 1954 noch sten Willen nicht an ein gestrande- man die Nachbildung eines det. Neben Pillau und Mellnerag- später bei den Raketengeräten er- Memel ein durchgehendes, ein- ein siebtes Mal Deutscher Meister tes Schiff herankommen konnte. Schiffsmastes errichtet. Es gelang gen waren das im benachbarten folgreich weiterverwendet wurde: heitlich ausgerüstetes Netz, das geworden war, diesmal in der 350- Das verbot sich im steinigen Vor- auf Anhieb, mit der Rakete aus 250 Westpreußen Bodenwinkel am Zwischen einem am Strand er- 1910 nicht weniger als 129 Ret- Kubikzentimeterklasse, gewann er feld von Steilküsten, für die das Meter Entfernung eine Leine dort- Frischen Haff, Neufahrwasser, richteten Dreibein und dem Wrack tungsstationen umfasste. 1955 die Weltmeisterschaft in der Samland besonders bekannt war. hin zu schießen. Sie verfing sich in Brösen und Hela. Zählt man die wurde eine stabile Rettungstrosse Hans Georg Prager Viertelliterklasse. Manuel Ruoff 12 Nr. 47 – 21. November 2009 L ESERFORUM Gedenksteine von Privatmann Merkel hätte den USA auch gleich für die Teilung danken können

Zu: „Stein des Anstoßes – An wird. Das Hinausdrängen von Frau Zu: „Außen hui, innen pfui“ (Nr. len, dass die USA seinerzeit gegen ted Kingdoms bei den Bombarde- gung beigetragen haben, so selbst- Flucht und Vertreibung erinnert“ Steinbach aus den Entscheidungs- 45) Deutschland in den Krieg einge- ments dankbar zu gedenken. Für los haben sie schon bei der Tei- (Nr. 32) gremien spricht bereits Bände. treten sind; denn das war die Vor- die Besetzung Deutschlands mit lung gehandelt, und ohne die Tei- In der Verbandsgemeinde Zwei- Wie die Medien stolz berichten, aussetzung für alles andere. allen Begleitumständen und Fol- lung hätten die USA uns ja das ge- Wie sich abzeichnet, wird die Er- brücken stehen jedoch drei Ge- hat die Kanzlerin in Washington Besonders herzlich hätte Frau gen und die Zerstörung der deut- neröse Geschenk der Wiederver- innerungsstätte in Berlin noch län- denksteine, welche an das Gesche- im Kongress viel Beifall dafür er- Merkel den Dank dafür abstatten schen Staatlichkeit zu danken, einigung gar nicht machen kön- gere Zeit auf sich warten lassen. Da hen nach den Weltkriegen und an halten, dass sie sich für die große sollen, dass die USA Deutsch- wäre selbstverständlich auch nen. die Vertreiberstaaten ein Mitspra- das dem deutschen Volke zugefüg- und selbstlose Hilfe der USA bei lands Städte zerstört haben, sonst freudige Pflicht gewesen. Deshalb sollten wir jedes Jahr cherecht an der Gestaltung erhal- te Unrecht erinnern. Die Gedenk- der deutschen Wiedervereinigung hätten wir ja nicht die große Lei- Den allerheißesten Dank hätte einen Tag der deutschen Teilung ten werden, wird es darauf hinaus- steine wurden von Apotheker Al- herzlichst bedankt hat. stung des Wiederaufbaus voll- Frau Merkel aber für die Teilung feiern, mit einem Dank-Panegyri- laufen, dass die Gedenkstätte den fred Welter auf dessen Privat- So weit, so gut, aber sie hätte bringen können. Hierbei hätte sie Deutschlands zum Ausdruck kus auf die USA. Vorstellungen und Belangen der grundstück errichtet. mehr tun müssen. Sie hätte sich nicht versäumen sollen, auch der bringen sollen, denn so selbstlos Heinrich Banse, Vertriebenen nicht gerecht werden Diethard Sdorra, Waldhausen erst einmal dafür bedanken sol- nicht geringen Mithilfe des Uni- wie die USA zur Wiedervereini- Haselhorst Alliierte dagegen Heute Walesa, morgen Thatcher?

Zum Leserbrief: „Prinzenerlass gab Betr.: Feiern zum 9. November in Osten und der Westen besitzen es nicht“ (Nr. 45) Berlin die notwendigen fortgeschritte- nen Technologien, um diesen Ur- Die Leserbriefschreiberin irrt: Der polnische Solidarnosc-Ge- teilsspruch durchzuführen.“ Dieser Erlass bezog sich nur auf werkschaftsführer Lech Walesa, Ich erhebe stärksten Protest die Prinzen der bis 1918 regieren- damals von den deutschen Ge- gegen diese ehrenvolle Aus- den Häuser. Prinz Sayn-Wittgen- werkschaften freundschaftlich zeichnung und fordere unsere stein gehörte nicht dazu. 1941 wur- unterstützt, bekam vom offiziellen Regierung auf, Walesa die Aus- den die Prinzen der vormals regie- Deutschland für seine Verdienste zeichnung umgehend abzuer- renden Häuser aus dem Front- um die Wiedervereinigung eine kennen! dienst herausgezogen, und 1943 Geschenkgabe überreicht. Frage: Warum bekommt die da- wurden sie aus der Wehrmacht Derselbe Lech Walesa gab am 7. malige englische Premierministe- entlassen. Dass sich der Erlass da- April 1990 als damaliger polni- rin Thatcher diese Auszeichnung zu nicht finden lässt, bedeutet scher Präsident folgende offiziel- nicht? Sie lag doch auf derselben nichts. 1945 wurden das Reichsar- le Erklärung in der niederländi- Linie! Oder vielleicht könnte man chiv und die deutschen Militärar- schen Zeitung „Elsevier“ in Bezug – basierend auf derselben geisti- chive nach England und in die auf die deutsche Wiedervereini- gen Ebene – posthum Stalin oder USA geschafft und dort durchge- gung ab: „Wenn die Deutschen er- Hitler den Friedensnobelpreis forstet. Papiere, die in die Propa- neut Europa in der einen oder überreichen! ganda der Alliierten nicht passten, anderen Art destabilisieren, sollte Haben denn unsere „Volksver- sind oft nicht auffindbar. Schließ- man nicht mehr zu einer Auftei- treter“ der oberen Etage vollkom- lich sah die Führung der Alliierten lung Zuflucht nehmen, sondern men ihren Verstand verloren? in den Vertretern der Monarchie dieses Land einfach von der Bert Jordan, und deren Anhängern nur eine Landkarte ausradieren. Der Landstuhl Störung in ihrem Kampf gegen al- les Deutsche. Das hat sich nach dem 20. Juli 1944 erwiesen. Unsere PAZ ehrt Helden Friedrich Carl Albrecht, Burgdorf-Ehlershausen Zu: „Der ,Löwe von Wilna‘ führte dentaten von Männern, die auf von vorne“ (Nr. 44) diese Weise Geschichte geschrie- ben haben, von unserer PAZ ge- Leserbriefe geben die Meinung der Verfasser wieder, die sich nicht mit Ein dickes Bravo sage ich der bührend erwähnt werden. der der Redaktion decken muss. PAZ, dass man diesem verdienst- Abschließend ein Vierzeiler Von den an uns gerichteten Briefen vollen Offizier mit dem Bericht von mir: „Als guter Europäer darf können wir nicht alle, und viele nur in Auszügen, veröffentlichen. Alle Lob, Anerkennung und Dank in ich nie vergessen, stets ein über- abgedruckten Leserbriefe werden 20 Jahre Mauerfall: Der sowjetische Ex-Präsident Michail Gorbatschow (v.l.), Kanzlerin Angela Mer- entsprechendem Maße gezollt zeugter Deutscher zu sein!“ auch ins Internet gestellt. kel, der polnische Ex-Präsident Lech Walesa und der Bürgerrechtler Markus Meckel (SPD) Bild: ddp hat. Freue mich, dass diese Hel- Manfred Sattler, Leese Täter waren dabei Fortsetzung der alten Politik Unnötiger Kotau: Keiner hat Westerwelle gedrängt

Zu: „Vergessene DDR-Opfer“ (Nr. 46) Zu: „Aufbruch mit Augenmaß“ sanften Reformwillen noch harten Zu: „BdV, was nun?“ (Nr. 45) Diplomat, wenn er einer sein will, expansive Einstellung in der Zeit (Nr. 44) Realismus. sollte er sich immer einen Trumpf zwischen den beiden Weltkriegen Als ehemaliger Bautzen-Häftling Übrigens, die Probleme, die Ich gehöre zu den Glücklichen im Ärmel halten für spätere Dis- zu studieren und zu begreifen, kann ich Ihnen berichten, wie ich Bei dem Kommentar habe ich die neue Regierung erbt, hat die meiner Generation, die durch den kussionen, die sich zu diesem sich nicht bedingungslos in die im Herbst 1989 den Umsturz und mir mehr Biss gewünscht. Der alte und neue Kanzlerin mit zu Zweiten Weltkrieg weder den Be- Thema mit Sicherheit ergeben. ohnehin schon lange Reihe der jetzt das Gedenken daran erlebt Koalitionsvertrag, der den Titel verantworten, denn sie allein be- sitz noch die Heimat verloren ha- Ausgesprochen dumm aller- Befürworter der so genannten Al- habe. Der Zug in die Deutsche Ein- „Mut zur Zukunft“ trägt, ähnelt stimmt die Richtlinien der Poli- ben, und daher habe ich es immer dings und vollkommen unange- leinschuld Deutschlands am heit war schon abgefahren, da ver- einem Präsentkorb, der schön tik. als mein persönliches Anliegen bracht finde ich diese Einstellung Zweiten Weltkrieg einzureihen. suchten in Zittau einige Trittbrett- verpackte Sachen enthält, bei Und wenn der neue Außenmi- betrachtet, mich für die Heimat- den Vertriebenen gegenüber, die Wenn Herr Westerwelle sagt, er fahrer nachträglich aufzuspringen, dem Aufschrift und Inhalt aber nister nichts Eiligeres zu tun hat, vertriebenen einzusetzen. ja letztlich von Frau Steinbach re- möchte mit Polen das gleiche gute indem sie eine Kerzendemo veran- zumeist nicht deckungsgleich als nach Warschau zu pilgern, um Mit sehr großem Befremden ha- präsentiert werden. Dieser Af- Verhältnis aufbauen, wie wir es mit stalteten. Als wir 1989 auf die Stra- und für angenehme wie unange- Treueschwüre abzulegen und zu be ich die Äußerungen des Herrn front den eigenen Landsleuten Frankreich seit langem haben, so ße gegangen sind, war die Angst nehme Überraschungen gut versichern, dass die BdV-Präsi- Westerwelle anlässlich seines Po- gegenüber wird sich sehr negativ ist das richtig und lobenswert. unser ständiger Begleiter. Am 9. sind. dentin Erika Steinbach seine lenbesuches zur Kenntnis genom- auswirken, nicht nur für „Gelb“, Aber diese Verständigung darf November 2009 liefen im Demon- Wie soll der Wähler die Auf- Unterstützung nicht hat, um end- men, dass er nicht zu Frau Stein- sondern auch für „Schwarz-Gelb“ nicht auf Kosten der Vertriebenen strationszug Menschen mit, vor de- schrift „Mut zur Zukunft“ ange- lich den ihr zustehenden Sitz im bach steht. Dieses „Statement“ ist im Allgemeinen und im Besonde- gehen, und Partnerschaft kann nur nen wir damals Angst hatten. sichts des demographischen Wan- Stiftungsrat einzunehmen, dann sowohl taktlos als auch taktisch ren zur anstehenden Wahl in gedeihen, wenn die Vergangenheit Die echten Patrioten haben es dels verstehen, wenn ein Großteil ist das die Fortsetzung der alten unklug. NRW. Herr Rüttgers wird sicher- von beiden Seiten in aller Objekti- abgelehnt, an dieser Klamauk-Ver- des Kabinetts keinen „Mut zur Politik der alten Regierung. Keiner hat Herrn Westerwelle lich nicht sehr „amused“ sein. vität besprochen wird. Ein unnöti- anstaltung teilzunehmen, und lie- Zukunft“ hat, selbst kinderlos ist Für die Heimatvertriebenen hat wohl von der polnischen Seite zu Auch Herrn Westerwelle sei ge- ger Kotau ist keine Basis für ein ber im kleinen Kreis unsere und den Kinderwunsch der poli- sich nichts geändert. dieser Aussage gedrängt und so raten, sich einmal etwas intensi- freundschaftliches Miteinander in wiedererlangte Freiheit gefeiert. tischen Karriere geopfert hat? Ich Wolfgang Thüne, war es vollkommen unnötig, die- ver mit der Historie zu befassen, der Zukunft. H. Walter Boecker, Ewald Kurbiuhn, Olbersdorf spüre jedenfalls weder einen Oppenheim sen Kommentar abzugeben. Als um die polnische aggressive und Schwelm Hitler schüttelte dem Athleten Owens sehr wohl die Hand Gemeinsame Sprache für Europa?

Zu: „Damenbesuch war tabu“ (Nr. hinter der Ehrentribüne trotzdem Owens die Hetze gegen Adolf Hit- gratulierte und auch, dass der Zu: „Die Zeit ist noch nicht reif“ auch in der deutschen Öffentlich- 44) die Hand zu schütteln und sich ler sein ganzes Leben lang scharf schwarze Ausnahme-Athlet voller (Nr. 45) keit diskriminiert. dabei ablichten zu lassen. Dazu verurteilte. Ferner: „Mischner hat Bewunderung für Hitler war. So Bei allen möglichen Problemen Wenn Frau Gerber uns in ihrem schrieb der „Telegraph“ am 11. ein Buch über die Olympiade schreibt der „Telegraph“ am 11. Das abgedruckte Gespräch ist oder Problemchen geht ein Auf- Beitrag Jesse Owens in Erinne- August 2009: „Das Bild (Hitler 1936 geschrieben und berichtet, August 2009: „Owens bestand Zeit sehr gelungen, im Fernsehen habe schrei durch die EU, aber die Zer- rung ruft, der, wie sie meint, mit gratuliert Owens) wurde hinter dass er sich in Gesellschaft ande- seines Lebens darauf, dass Hitler ich den Kabarettisten Steffen Möl- störung der sprachlich-kulturel- dreimal (richtig: viermal) Gold der Ehrentribüne aufgenommen; rer Sportjournalisten befand, als ihn nicht gemieden hatte, als ich ler des Öfteren gesehen, es waren len Identität der Völker Europas Hitlers Rassenwahn ad absurdum deshalb nahmen die meisten Re- Owens ihnen das Foto zeigte. Alle an der Tribüne des Kanzlers vor- immer angenehme und erfri- wird schweigend und unterwürfig geführt hat, dann möchte ich in porter den Vorgang nicht wahr. weigerten sich, das zu berichten. bei kam, stand er auf und winkte schende deutsch-polnische Be- hingenommen. Bezug auf diesen bescheidenen Der Sportreporter von 1936, Sieg- Diese Kollegen sind jetzt tot. mir zu und ich winkte zurück. Die gegnungen. Andere Staaten mit verschiede- und sympathischen afroamerika- fried Mischner (83), enthüllt jetzt: Owens ist tot. So dachte ich mir, Journalisten handelten ge- Steffen Möller spricht auch das nen Völkern (zum Beispiel Indo- nischen Leichtathletik-Star etwas Die vorherrschende Meinung im dass dies die letzte Chance ist, die schmacklos, den Mann der Stunde Problem der EU-Sprache an, das nesien) haben das beispielhaft ge- anmerken, was weder Frau Ger- Nachkriegsdeutschland sollte Sache darzustellen.“ zu kritisieren“. Schließlich berich- ist ein hoch brisantes Thema und löst, sie entwickelten eine neutra- ber noch allen anderen Nachge- sein, dass Hitler Owens ignorier- Am 11. August 2009 bestätigte tete „Telegraph“ auch noch: Owens sicher dauert die US-Amerikani- le, in Grammatik und Recht- borenen bekannt sein dürfte, aber te. Wir entschieden deshalb, das „Daily Mail“ auch, was der große trug immer ein Bild in seiner sierung Europas nicht 500 Jahre. schreibung logische (geplante) – der Ausgewogenheit der Be- Foto nicht zu veröffentlichen. Alle Athlet zeitlebens beteuert hatte: Brieftasche, das ihn zeigt, wie ihm Hierbei geht es nicht um die An- Sprache. Das Wichtigste war: Die- richterstattung wegen – auch in waren sich einig, dass Hitler in ei- „Owens sagte, dass er in Hitler- Hitler die Hand schüttelte, bevor wendung des Englischen als allge- se Sprache kam nicht aus einem Erinnerung gebracht werden soll- nem schlechten Licht dargestellt Deutschland besser behandelt er das Stadion verließ.“ meines Verständigungsmittel, ihrer Völker und bildete deshalb te. Das olympische Komitee hatte werden müsse.“ worden sei, als in Amerika, wo Das nur zur Kenntnisnahme all sondern um die Verdrängung und eine dauerhafte, gerechte und von Hitler (Gastgeber der Spiele) Die „Daily Mail“ zitiert Mi- Rassentrennung herrschte.“ Er- jener, die von der Gnade der spä- Beseitigung der europäischen Na- allen Menschen akzeptierte Lö- frühzeitig verboten, den Siegern schner am selben Tag mit den freulich ist, dass wenigstens engli- ten Geburt beglückt worden sind tionalsprachen. sung. Sollte Europa das nicht hin- persönlich zu gratulieren. Der Worten: „Owens zeigte mir das Fo- sche Medien daran erinnert ha- und damit Vorgänge solcher Art In weiten Bereichen der EU bekommen? Zumindest sollte deutsche Reichskanzler ließ es to und sagte mir: ,Das war der ben, dass Adolf Hitler dem „vier- nicht wissen. Woher sollten sie es sind Nationalsprachen schon heu- man schöpferisch darüber nach- sich aber nicht nehmen, dem schönste Moment meines Lebens.‘ maligen“ Goldmedaillengewinner auch? Friedrich Kurreck, te verboten. Wer nicht Englisch denken. Werner Pfennig, großartigen schwarzen Athleten Auch weiß „Daily Mail“, dass persönlich zu seinem größten Sieg Offenbach am Main beherrscht, wird von der EU und Neubrandenburg Nr. 47 – 21. November 2009

Ausstellung über Deutschen In den Semesterferien an die Albertina Orden Der bundesdeutsche Jurastudent Matthias Friehe nahm an der Sommeruniversität in Königsberg teil

m Museum Friedländer Tor Jahr für Jahr können ambitionier- halten, und man kann auch ein wurde am 29. Oktober eine te Studenten weltweit an Som- Semester an einer der Partneruni- I Ausstellung über die Ge- meruniversitäten teilnehmen. versitäten studieren. Über die er- schichte des Deutschen Ordens Sommeruniversität, das bedeutet folgreiche Teilnahme wird ein eröffnet. Sie ist noch bis zum während der Semesterferien Vor- Zertifikat ausgestellt, an das sich 15. Februar zu sehen. lesungen zu Spezialthemen, über später auch ein Magister-Studium Die Wahl scheint nicht zufällig die man im normalen Studium oft im Ausland anschließen kann. Fi- auf das Museum gefallen zu sein, wenig hört, das bedeutet ein Plus nanziert wird das Programm, ein- denn in einer Nische seiner Fassa- im Lebenslauf und meist auch schließlich der Auslandsaufent- de steht die Skulptur Siegfried noch Sonne, Urlaub und Spaß. halte, von der Europäischen von Feuchtwangens, eines Groß- Union, vom Deutschen Akademi- meisters des Deutschen Ordens. All das habe ich auch Ende Ju- schen Austauschdienstes (DAAD) Die Ausstellung in Königsberg li/Anfang August in der dreiwö- und von privaten Geldgebern, na- entstand gemeinsam mit dem Ost- chigen Sommeruniversität an der mentlich auch der Landsmann- preußischen Kulturzentrum in El- Juristischen Fakultät in Königs- schaft Ostpreußen. lingen, wo die Exponate zuvor ge- berg erlebt. Zwar hat die Stadt ne- Die Teilnahme an der Königs- zeigt wurden. Das Kulturzentrum ben wenigen deutschen Über- berger Sommeruniversität ist et- stellt bereits zum dritten Mal im bleibseln – etwa dem wiederer- was ganz Besonderes: Schon an Museum Friedländer Tor in Kö- richteten Dom – vielfach nur stali- dem recht rustikalen russischen nigsberg die Ergebnisse seiner Ar- nistisches Einheitsgrau zu bieten. Studentenheim kann man das ein- beit aus. 2007 galt eine gemeinsa- Doch die bezaubernde Landschaft drücklich erleben. Oder auch an me Ausstellung den Trakehner rund um die Kurische Nehrung, den Zwiebeltürmen der neuen or- Pferden, im vergangenen Jahr war die hohen Wellen der Ostsee so- thodoxen Kathedrale, die von ei- Kant-Universität in Königsberg: Friehes Alma mater während der Semesterferien Bild: Rosenthal-Kappi der Königin Luise eine Ausstel- wie die vielen anregenden Stun- ner ganz anderen Kultur künden. lung gewidmet. den mit den rus- Auch fast 20 Jah- ten. Etwa lernte ich, dass auch die sich Russland hin zu einer weil hier die Russische Födera- Von russischer Seite hatten das sischen Gastge- re nach der Öff- russische Verfassung einen detail- rechtsstaatlichen Demokratie tion nur eine Flugstunde von Gebietsmuseum für Kunst und bern und Kommi- Nicht-Russen nung der einst ge- lierten Grundrechtskatalog ent- nach europäischem Standard Berlin entfernt ist. Dabei war Geschichte, Schloss Schaaken so- litonen haben Ur- sperrten Stadt hält, dass Russland Vertragspart- entwickeln wird. Dazu passt, dass stets zu spüren, dass das auch die wie Mitarbeiter verschiedener laubsstimmung und Russen lernten kommen nur ver- ner der Europäischen Menschen- viele der russischen Jura-Studen- Königsberger längst erkannt ha- Vereine für historische Rekon- hervorgerufen. voneinander gleichsweise we- rechtskonvention (EMRK) ist und ten, die ich kennengelernt habe, ben. Und so war die Sommeruni- struktionen mitgewirkt. Zu den Der für mich völ- nige Ausländer dass – laut russischer Verfassung eine bemerkenswert kritische versität nicht nur für die auslän- Exponaten der Ausstellung gehö- lig neue Einstieg dorthin. Am ehe- – internationale Verträge, die von Einstellung zu den politischen dischen Gäste, sondern auch für ren Kopien seltener Gravuren und ins Völkerrecht und die Lehrver- sten besuchen sie noch Deutsche, Russland ratifiziert wurden, un- Verhältnissen in ihrem Land ha- die Russen aus Moskau, St. Pe- Illustrationen antiker Bücher so- anstaltungen in den anderen Be- die sich auf die Spuren ihrer mittelbar geltendes russisches ben. Außerdem gilt, dass wenn es tersburg oder Kazan eine beson- reichen waren so umso leichter zu Kindheit oder ihrer Eltern ma- Recht sind, es sich bei den Garan- erst einmal klare Gesetze (wie die dere Erfahrung. Matthias Friehe absolvieren. chen. Aber kaum einer kommt für tien der EMRK also um russische Menschenrechte) und genügend Die Sommeruniversität findet volle drei Wochen, kaum junge Rechtssätze handelt. Für mich war darin ausgebildete Juristen gibt, Zur engen Zusammenarbeit zwi- alle zwei Jahre statt und ist Teil des Menschen sind dabei und die we- deshalb wohl die EMRK-Vorle- dann diese Gesetze auch irgend- schen den Partneruniversitäten Internationalen Programms für nigsten von ihnen hören dann sung mit am interessantesten: wann einmal umgesetzt werden. in Königsberg und Marburg ge- Studien im europäischen Recht, auch noch juristische Vorlesun- Auch in Russland ist man Men- Ein kleines Erlebnis aus diesen hört auch, dass Studenten der Al- das von den Partneruniversitäten gen. Hinzu kommt das Themen- schenrechtsverletzungen nicht drei Wochen: Bei der Polizei- bertina an der Philipps-Univer- der Königsberger Kant-Universität spektrum: Vorlesungen zu rechts- schutzlos ausgeliefert. Der jährli- rechtsvorlesung tauchte die Frage sität studieren. Gefördert wird in Marburg, Göttingen, Augsburg, staatlichem Polizeirecht oder zum che Bericht des Europäischen Ge- auf, was ein Polizist unterneh- dieses durch die LO. Sie hat ein Bergen, und Turku in Verbindung Schutz der Menschenrechte richtshofs für Menschenrechte men kann, wenn sich ein Fahr- dauerhaftes Stipendium für ein mit dem dortigen Zentrum für scheinen zunächst nichts Unge- (EGMR), der über die Beachtung zeughalter weigert, sein Fahrzeug einsemestriges Studium am Völkerrecht angeboten wird. In wöhnliches zu sein, erhalten aber der EMRK wacht, verzeichnete für aus dem Parkverbot zu entfernen. Fachbereich Rechtswissenschaf- diesem Zusatzstudiengang erhal- in der Russischen Föderation ih- das vergangene Jahr zwar 233 Ur- Die schnelle Antwort eines russi- ten der Philipps-Universität für ten Jura-Studenten der Kant-Uni- ren besonderen Reiz. teile gegen Russland (gegen schen Kommilitonen: Er schießt Studenten der juristischen Fakul- versität die Gelegenheit, das Recht Das soll nun nicht als schnöde Deutschland waren es sechs), in in die Luft! Da hieß es, nach- tät der Albertina in Höhe von der europäischen Staaten, der Eu- Kritik verstanden sein, wie man denen Menschenrechtsverletzun- drücklich den Grundsatz der Ver- jährlich 3500 Euro gewährt. Part- ropäischen Union und der Euro- sie oft in deutschen Medien über gen festgestellt wurden. Aber das hältnismäßigkeit staatlichen Han- ner der Landsmannschaft am päischen Menschenrechtskonven- Russland vernimmt. Ganz im heißt auch, dass mittlerweile viele delns zu erläutern. Wir sind also Fachbereich Rechtswissenschaft tion sowie das Völker- und Inter- Gegenteil: Drei Wochen in der Russen ihre Rechte kennen und zum Dialog gezwungen, um für der Philipps-Universität ist der Sebastian Pötinger nationale Privatrecht in deutscher Russischen Föderation helfen, wissen, wo sie diese einklagen Werte wie Rechtsstaat und Demo- dortige Professor und Teilneh- und englischer Sprache kennen- Land und Leute besser kennenzu- können. kratie zu werben. Wie wichtig mer an der Königsberger Som- wie Originalkunstwerke zur Ge- zulernen. Die Vorlesungen werden lernen, Vorurteile abzubauen und Durch diesen Besuch bin ich dieser Dialog ist, wird zumal in meruniversität Hans-Detlef schichte des Ordens aus dem von ausländischen Dozenten ge- ein differenzierteres Bild zu erhal- zuversichtlich geworden, dass Königsberg vollends deutlich, Horn. Mittelalter. Eine umfangreiche Do- kumentation informiert in deut- scher und russischer Sprache über die Literatur des Rittertums und die Geschichte des Ordens. Wäh- rend der Ausstellung werden auch Soldatenfriedhöfen droht Verfall interaktive Unterrichtsstunden für Schulklassen durchgeführt. Die Zukunft der rund 800 Friedhöfe des Ersten Weltkrieges im Königsberger Gebiet ist ungeklärt Sehr zur Freude der Museums- leiterin Swetlana Sokolowa war n den vergangenen Jahren Denkmälern für ihre Teilnehmer“ rungsarbeiten zuständig fühlt. In Großwaltersdorf (Olchowatka) aus dem Ersten Weltkrieg. Hier der Vizekomtur der Komturei „An wurde an den Soldatenfried- vorgestellt. Auch diese Präsenta- der Folge bleibt das bereitgestellte musste ein Teil des Soldatenfried- liegen über 700 russische und Elbe und Ostsee“, Sebastian Pö- I höfen des Ersten und Zweiten tion wurde von der EU finanziell Geld ungenutzt. hofs der Erweiterung des heuti- deutsche einfache Soldaten, tinger, zur Eröffnungsfeier gekom- Weltkriegs im nördlichen Ost- unterstützt. Dieses Buch stellt im Derweil drohen die Gedenkstät- gen, zivilen Friedhofs weichen. Unteroffiziere und Offiziere be- men. Er verlas ein Grußwort des preußen einiges getan, doch rei- Grunde den ersten Versuch einer ten und Gräber aus der Zeit des Die Forscher finden häufig Kno- graben. Neben historischen Obe- Hochmeisters Bruno Platter. Der chen diese Bemühungen trotz fi- systematischen Erfassung der Sol- Ersten Weltkriegs zu verfallen und chen aus Gräbern, die frei auf der lisken tauchen immer mehr mo- Vizekomtur erzählte von den Auf- nanzieller Hilfen der Europäi- datenfriedhöfe und -denkmale für immer zu verschwinden. For- Oberfläche liegen. Dies passiert derne Grabeinfassungen auf. An gaben und Zielen des Ordens in schen Union nicht aus, um die Ge- nicht nur des meist dann, wenn der Art der Gräber kann man er- der heutigen Zeit. Es sind diesel- denkstätten vor dem Verfall zu ret- Zweiten, son- ein örtlicher Fried- kennen, dass es sich um neue ben, mit denen seine Geschichte ten. dern auch des Geld der EU für die Friedhofs-Renovierung hof erweitert wird. handelt. vor über 800 Jahren begann: Die Bemühungen sind vielfältig: Ersten Welt- Beim Ausheben Insgesamt gibt es im Königsber- Wohltätigkeit, Hilfe für Notleiden- Im Kreis Ebenrode/Stallupönen in kriegs im Kö- bleibt wegen ungeklärter neuer Gräber wer- ger Gebiet ungefähr 800 Grabstät- de und seelsorgerische Arbeit. der Nähe von Mattischkehmen nigsberger Ge- Eigentumsverhältnisse ungenutzt den die Überreste ten aus dem Ersten Weltkrieg. Sie Pötinger hatte während seines (Sowchosnoje) beispielsweise biet dar. aus Gräbern aus stehen alle auf einer Liste des wis- Besuchs im Königsberger Gebiet sorgten Mitarbeiter des Volksbun- Die Europäi- dem Ersten Welt- senschaftlichen Betriebszentrums Gelegenheit, sich die Ruinen der des Deutsche Kriegsgräberfürsor- sche Union hat daneben auch scher aus Königsberg, die die krieg einfach nach oben geworfen für den Erhalt von Denkmälern. erhaltenen Schlösser anzusehen. ge (VDK) dafür, dass der Friedhof Geld für die Wiedererrichtung ei- Grabstätten untersuchten, beklag- und liegen gelassen. Bemerkens- Jedoch ist man dort nicht immer Er stellte eine mögliche materielle von Unkraut und Zweigen befreit niger Kriegsgräber des Ersten ten den Zustand einiger Gräber. wert ist, dass dabei mit den Gebei- in der Lage, den tatsächlichen Zu- Unterstützung seitens des Ordens wurde und wieder in einen ge- Weltkriegs zur Verfügung gestellt. In Grünweiden (Nowostrojki) nen russischer Soldaten nicht bes- stand der Gräber zu überprüfen. bei deren Wiederaufbau in Aus- pflegten Zustand kam. Jedoch ist die Unklarheit darüber, zum Beispiel gibt es Gräber aus ser verfahren wird als mit denen Auch Polizei und Justiz scheint es sicht. Dies hänge jedoch von den In der Königsberger Stadtbiblio- wem die Gräber und die Gedenk- dieser Zeit, von denen nur noch ihrer einstigen deutschen Gegner. nicht sonderlich zu interessieren, Zielen der Restaurierung und von thek wurde im Mai dieses Jahres stätten aus dieser Zeit gehören, halb zerstörte Steinwände erhal- In Herzogswalde/Gawaiten, wenn das Gesetz über den Schutz der zukünftigen Nutzung der Bur- ein Katalog über „Die Geschichte ein Problem, das dazu führt, dass ten sind. An anderen Orten ist die Kreis Angerapp/Darkehmen gibt von Gräbern nicht befolgt wird. gen ab. J. T. der Kriege des 20. Jahrhunderts in sich niemand für die Restaurie- Situation noch bedrückender. In es einen großen Soldatenfriedhof Jurij Tschernyschew 14 Nr. 47 – 21. November 2009 AUS DEN H EIMATREGIONEN

Treuespende für Ostpreußen

Liebe ostpreußische Landsleute, verehrte Leser der Preußischen Allgemeinen Zeitung und des Ostpreußenblattes,

was wir für unsere dreigeteilte Heimat Ostpreußen tun können, verwirklichen wir mit Hilfe Ihrer hochher- des Reichtums dieser deutschen Kulturlandschaft zu zigen Spenden und aus eigenen Mitteln. Auch im vergangenen Jahr folgten Sie zahlreich dem Spendenauf- vermitteln, ist zentrales Anliegen der Treuespende. ruf und ermöglichten uns damit die Fortsetzung unserer segensreichen Arbeit zum Besten Ostpreußens und Um dieses Ziel zu erreichen, baut die Landsmann- seiner Menschen. Es sind die vielen kleinen Zuwendungen, die entscheidend zum Gesamtaufkommen bei- schaft Ostpreußen seit 2006 ein zentrales Bildarchiv tragen, einige unserer Weggefährten konnten sogar namhafte Beträge erübrigen. Allen Spendern sage ich ein für Ostpreußen auf. Mittlerweile sind über 14 000 herzliches Dankeschön. Für den sinnvollen Einsatz der eingehenden Spenden verbürgt sich der Bundesvor- überwiegend historische Fotos eingestellt und über stand in seiner Gesamtheit. das Internet weltweit abrufbar. Ein weiteres Projekt Königsberg der virtuellen Sicherung des ostpreußischen Kulturer- Der satzungsgemäße Auftrag zum Erhalt kulturhistorischer Bausubstanz, zur Förderung der Völkerverstän- bes ist die Digitalisierung sämtlicher Bände des Ost- digung, der Heimatpflege und Kultur, der Wissenschaft und Forschung wird erfüllt durch eine Vielzahl von preußenblattes seit 1949. Die seit 60 Jahren erschei- Projekten, welche die Landsmannschaft mit Hilfe der Treuespende im Ostheim in Bad Pyrmont, im Haus Ko- nende Wochenzeitung ist eine einzigartige Quelle zur Ostpreußen pernikus in Allenstein, im Simon-Dach-Haus in Memel oder an anderen Orten durchführt. Ein besonderer Rolle der organisierten Vertriebenen in der bundes- Schwerpunkt in den letzten Monaten war die Stärkung der evangelischen Gemeinden in Ostpreußen. Durch deutschen Nachkriegsgeschichte. Gerade die frühen helfen andere Konfessionen ihrer ursprünglichen Kirchen beraubt, sind sie häufig auf unzureichende Ausweich- Jahrgänge enthalten zahlreiche Augenzeugenberichte quartiere bei der Ausübung ihres Glaubens angewiesen. Aus Mitteln der Treuespende konnte den im Me- über das Leben in Ostpreußen vor der Flucht und lie- Ostpreußen melland gelegenen evangelischen Gemeinden in Nattischken und Kinten bei der Renovierung ihrer Ver- fern wertvolle Beiträge zur Geschichte und Kultur des sammlungsräume geholfen werden. Auch an der Restaurierung der evangelischen Kirchen in Passen- Landes. Konkret bedeutet die dieser Tage gestartete heim/Kreis Ortelsburg und in Heinrichswalde/Kreis Elchniederung hat sich die Treuespende beteiligt. Digitalisierung, dass zirka 60 000 Zeitungsseiten ein- gescannt und mit Schlagworten versehen werden, um Mit dem Ableben der Erlebnisgeneration schwindet auch das Wissen um Ostpreußen. Die junge und mittle- sie dann übers Internet der wissenschaftlichen For- re Generation ist über den herausragenden Beitrag, den das Land zwischen Weichsel und Memel für die schung und der interessierten Öffentlichkeit zur Ver- deutsche und europäische Geschichte geleistet hat, nur unzureichend oder gar nicht informiert. Aus diesem fügung zu stellen. Grund fördert die Treuespende das Ostpreußische Landesmuseum in Lüneburg oder das Kulturzentrum Ost- preußen in Ellingen, die mit Ausstellungsprojekten und Veranstaltungen auch gezielt Menschen außerhalb Neben vielen privaten Besuchern Ostpreußens sind es die in der großen Organisation der Landsmann- des Vertriebenenbereiches ansprechen. Beide Einrichtungen sind über ihre Trägervereine mit erheblichen schaft Ostpreußen ehrenamtlich Tätigen, denen ich an dieser Stelle meinen Respekt und Dank ausdrücke, Beträgen unterstützt worden. Gelegentlich sind es jedoch auch kleine Projekte, mit denen verhindert wer- denn sie halten den Kontakt zu den Deutschen Vereinen, Institutionen und den Familien aufrecht und tei- den kann, dass Ostpreußen in wenigen Jahren zu einer „Terra incognita“ wird. So hat die Landsmannschaft len uns mit, wo geholfen werden muss. die Nutzungsrechte an der Grabstädte Ernst Wicherts auf dem Friedhof der evangelischen Zwölf-Apostel- Gemeinde in Berlin erworben und so verhindert, dass das Grabmahl des berühmten Verfassers des „Hein- Unsere Landsleute in der Heimat haben nur uns als Fürsprecher und Helfer. Bitte helfen Sie mit einer rich von Plauen“ eingeebnet wird. Spende, deutsche Sprache und Kultur in Ostpreußen zu erhalten. Unterstützen Sie unsere Bemühungen, nachwachsenden Generationen Ostpreußen als wichtigen Teil der deutschen Geschichte nahe zu bringen. Die Forschung, Dokumentation und wissenschaftliche Aufarbeitung der Geschichte Ostpreußens mit Hil- fe noch lebender Zeitzeugen, um den nachfolgenden Generationen ein lebendiges Bild der Vielfalt und Wir geben Ostpreußen eine Zukunft.

Wilhelm v. Gottberg Sprecher der Landsmannschaft Ostpreußen e.V.

Bitte benutzen Sie für die Überweisung Ihrer Spende den beiliegenden Zahlungsvordruck oder geben Sie ihn an Freunde und Bekannte weiter. Das Spendenkonto bei der HSH Nordbank lautet: Landsmannschaft Ostpreußen e.V. Konto-Nr.: 113 647 000 – BLZ 210 500 00

Lewe Landslied, elektronischen Rechner. Keh- Manuskript für die nächste aus Hitzacker über das erste unserem Leserkreis wichtig. Aus liebe Familienfreunde, ren wir zu altbewährten „Ostpreußische Familie“ ein. Echo auf seine Wünsche betreffs Berlin bekam Herr Wiesemann Sprech- und Leseübungsver- Die Lösung sollte schon in der Familienforschung, denn es kam von einem Stallupöner einige Be- beginnen möchte ich heute mit fahren zurück, denn vier letzten Ausgabe veröffentlicht von mir. Der Enkel wollte mehr schreibungen von dem Geschäft dem seltsamen Gebilde, das Sie Millionen Analphabeten (!) werden, wurde aber aus Platz- über seinen Großvater, den Kauf- seines Großvaters in der Golda- hier sehen, und sicher haben sich hat es vor hundert Jahren gründen auf diese Folge ver- mann Carl Wiesemann aus Stal- per Straße, er verkehrte dort sel- einige Leser schon die Frage ge- nicht gegeben. Hier zeigt sich schoben. Und das war gut so, lupönen/Ebenrode wissen, und ber und konnte somit präzise stellt, was dieses in unserer Fami- unter anderem das hohe Ni- denn inzwischen ist eine neue dieser war ausgerechnet der Angaben machen. Es gab auch lien-Kolumne zu suchen hat. Es veau des ostpreußischen Version aufgetaucht. Unser Trauzeuge meiner Eltern gewe- noch weitere Zuschriften, von hat aber schon seine Richtigkeit, Schulwesens, das es zu heben Leser Helge Jan Schmodde sen. „Siehe da, es gibt sogar eine denen zwei für Herrn Wiese- auch wenn es sich um einen aus- gilt.“ übermittelte uns seine Vermu- Verbindung zu ihnen“ schreibt mann wichtig sind in Bezug auf gefallenen Suchwunsch handelt, Soweit die Erklärung von tung: „Frau Fleddermann Michael Wiesemann, „das freut die Erforschung des Familienna- den uns die Lehrerfamilie Hinz Herrn Hinz zu der abgebilde- schwebt ein Name vor, der mit mich, rührt mich an und lässt mens. Eine Spur führt nach Gö- stellt, die sich mit Sprecherzie- ten „Lesemaschine“. Interes- Bild: privat Konstant- beginnt. Es käme mich fühlen und fragen, wie vie- ritten, gab es dort Verwandte? hung und Sprachheilkunde be- sant wäre es zu erfahren, ob das etwa sechs Kilometer Luft- le Verbindungen es noch geben Hinweise auf einen Zusammen- schäftigt. Und den erklärt Herr sich noch ältere Leserinnen Konstruktionszeichnung der von Paul linie von Gollub entfernte mag, von denen wir nichts wis- hang mit den Salzburger Exulan- Ditmar Hinz aus Berlin so: „Für und Leser an das Lernen mit Rigge entwickelten „Lesemaschine“ ,Konstantiewo/Konstancjewo‘ sen. Auf jeden Fall ten ließen sich die Erfüllung seltener Suchwün- diesem Hilfsmittel erinnern in Betracht, das damals zur ehrt es mich, mei- leider noch nicht sche sind Sie ja berühmt, und zu können. Aber ob sich tatsächlich chen Aufgaben der Ostpreußi- rund 45 Kilometer entfernten nen vermutlichen finden. Seit dem etwas Zuversicht fühlen wir uns in irgendeiner musealen Einrich- schen Familie“. Eine liegt nun in Kreisstadt Kulm gehört haben Großvater in ihrer 16. Jahrhundert berechtigt, weil unsere Familien- tung, die unseren Leserinnen und ihrem Fall vor, hoffen wir, dass sie könnte. Es erscheint auf der zwei- Familiengeschich- ist in Ant- mutter uns Dreien schon helfen Lesern zugänglich ist, noch ein erfolgreich wird. sprachigen Karte PL 011 des Hö- te auftauchen zu holz/Südtirol der konnte.“ Die Blumen, lieber Hinz, Exemplar befindet, ist allerdings Dankesbriefe sind gekommen, fer-Verlages mit dem deutschen sehen. Da muss es stattliche „Wiese- muss ich weiterreichen an alle fraglich. Unwissende hätten wohl und ich reiche sie gerne weiter. Namen Golau (an anderer Stelle ja freundschaftli- mannhof“ be- unsere Mitdenker und Mithelfer, mit dem für sie unerklärlichen Von Frau Fleddermann aus Lin- Oberförsterei Golau).“ In einem che und engere kannt, der heute die dies ermöglichten. Nun zu Ih- Gebilde aus Pappe und Holz, dewitt, die auf ihre Frage nach Nachtrag meinte Herr Schmodde, Beziehungen ge- noch unter die- rem neuen Wunsch, den Sie so selbst wenn es über Krieg und dem Geburtsort ihres Vaters dass der kleine Unterschied in geben haben, sem Namen be- formulieren: „Wir suchen die ab- Nachkriegszeit gerettet wurde, mehrere Zuschriften und Anrufe den Namen „Konstantinowo – denn Trauzeugen steht. Aber ob es gebildete Lesemaschine, die der nichts anfangen können. Es sei erhielt und sich darüber sehr ge- Konstantiewo“ vielleicht auf einer kommen gewöhn- der Stammhof der verdienstvolle, leider vergessene denn, es wäre einem Pädagogen freut hat. Dieser Ort hieß damals fehlerhaften Auslegung der hand- lich nicht von der Familie ist, blieb Königsberger Sprachheillehrer in die Hände gefallen, der sich im Jahr 1905 Konstantinow und schriftlichen Eintragung beruhe. Straße. Welche bisher ungeklärt. Paul Rigge vor hundert Jahren mit Sprecherziehung beschäftigt. sollte im Kreis Kulm gelegen ha- Wer mit alten, in deutscher mögen das gewe- Nun hofft Herr entwickelte. Sie besteht aus Pap- Die Entwicklung dieser Lesema- ben. Sie hatte ihn auf keiner Kar- Schrift verfassten Urkunden zu sen sein, zumal Wiesemann auf pe und Holz und hat einen schine Anfang des 20. Jahrhun- te entdecken können und wir tun hat, kennt diese Schwierigkei- wenn Ihre Eltern weitere Hinweise Durchmesser von 80 Zentime- derts und ihre Anwendung hat trotz emsiger Suche auch nicht, ten, zumal wenn es sich um klei- möglicherweise Ruth Geede Foto: Pawlik und Hilfe auf der tern. Die Roggesche Lesetafel ist die Sprachheilautorin Margund vermuteten ihn weiter östlich. nere Orte handelt. Die Lage ist nicht einmal aus Suche nach den für den Lehrer bestimmt. Unser Hinz in ihrem Buch „Die Ge- Nun erhielten wir von Herrn Dr. nun so: Es gab in Westpreußen Stallupönen gekommen sein fehlenden Daten seines Großva- Aufruf geht an alle Heimatmu- schichte des Sprachheilwesens in Nikolaisen aus Büsum einen zwei Orte dieses oder ähnlichen könnten.“ Sie kamen aus der Nä- ters Carl, die er für seine Salz- seen, -stuben und -freunde. Nicht Ostpreußen“ eingehend behan- interessanten Hinweis, der darauf Namens, die im südlichen Teil der he, denn der Heimatort meiner burger Forschung benötigt. (As- nur für die Erforschung der delt. Sie hatte sich bei der Arbeit schließen lässt, dass es doch ei- damals preußischen Provinz la- Mutter, Schöckstupönen, liegt sessor jur. Michael Wiesemann, Schulgeschichte Ostpreußens ist zu dem wissenschaftlichen Werk nen Ort dieses Namens im alten gen. Das mit 195 Einwohnern östlich der Kreisstadt, und ich Schulweg 8 in 29456 Hitzacker, diese Lesemaschine von Bedeu- auch an unsere Ostpreußische Westpreußen gegeben hat. Er hat- ebenfalls sehr kleine Konstanti- weiß aus ihren Erzählungen, Telefon 05862/985869, Fax tung. Vielmehr können wir uns Familie gewandt. In das mir beim te ihn in einem Reprint von Rit- now bei Wirsitz befand sich aber dass sie immer bei Wiesemann 05862/5328, E-Mail: Homme- eine praktische Nutzanwendung Ostpreußentreffen in Berlin ters Geographischem Lexikon westlich von Kulm schon dicht ausspannten. Da entwickelten [email protected]) heute in den ersten Schuljahren, übergebene Buch schrieb sie als von 1874 entdeckt, in dem meh- bei Schneidemühl, während Kon- sich schon freundschaftliche Be- also in den Anfangsklassen, vor- Widmung: „Herzlichen Dank für rere Orte dieses Namens ver- stantiewo südöstlich von Kulm ziehungen, das war im alten Ost- Eure stellen. Die dazugehörenden vier Ihre Unterstützung bei meiner zeichnet sind. Nr. 6 schien der lag. Immerhin können sich nun preußen nun einmal so, wo die Alphabete werden dann der heu- Arbeit, verbunden mit dem richtige zu sein: die weiteren Nachforschungen Kreisstadt für die einsam gelege- tigen Druck- und Schreibschrift Wunsch nach weiteren erfolgrei- Konstantinow, Dorf in Preußen, auf Westpreußen konzentrieren, nen Höfe und Dörfer der Nabel angepasst. In kurzer Zeit kann je- Regierungsbezirk Bromberg, und damit sind wir schon ein der Welt war. Doch darüber und der Schüler zum Lesen von Laut- „Unsere Familie“ auch im Internet-Archiv Kreis und bei Wirsitz. „Heureka, ganzes Stück weiter. noch mehr will ich mit Herrn verbindungen herangezogen unter www.preussische-allgemeine.de wir haben‘s!“, freute ich mich und Ehrlich und freudig überrascht Wiesemann sprechen, für unsere werden – statt der Stillarbeit am fügte diesen Fund sofort in mein war Herr Michael Wiesemann Kolumne sind die Antworten aus Ruth Geede G LÜCKWÜNSCHE Nr. 47 – 21. November 2009 15

99. GEBURTSTAG Schnabel, Ilse, geb. Nickel, aus Laus, Brigitte, geb. Meske, aus 85. GEBURTSTAG Oetterer, Ilse, geb. Podleschny, straße 41, 38372 Büddenstedt, Inse, Kreis Elchniederung, Groß Ottenhagen, jetzt Auf aus Lötzen, jetzt Breslauer am 29. November Kellotat, Anni, geb. Schwedopp, jetzt Diepenheimerstraße 6, dem Kiwitt 39, 21397 Barren- Auhage, Lieselotte, geb. Ludwig, Straße 34, 50858 Köln, am 11. Kropmeier, Helen, geb. Loch, aus Ostseebad Cranz, Kreis 48683 Ahaus, am 29. Novem- dorf, am 27. November aus Willenheim, Kreis Lyck, November aus Malshöfen, Kreis Neiden- Samland, jetzt Kurt-Schuma- ber Quoos, Aurora, geb. Budrus, aus jetzt Große Bergstraße 7, Pukrowski, Erich, aus Wasienen, burg, jetzt Kampstraße 1, cher-Straße 14, 67551 Worms, Warten, Kreis Elchniederung, 25712 Burg, am 29. November Kreis Neidenburg, jetzt Lin- 32694 Dörentrup, am 24. No- am 29. November 94. GEBURTSTAG jetzt Souchaystraße 2, 23556 Ballandat, Kurt, aus Linkuhnen, denallee 16, 42349 Wuppertal, vember Selmikat, Auguste, geb. Rasch- Lübeck, am 26. November Kreis Elchniederung, jetzt Al- am 25. November Kühn, Helga, geb. Thierau, aus pichler, aus Bruchhöfen, Kreis Grust, Frieda, aus Albrechtsfel- Schlusnus, Dr. Karl, aus Golden- penrosenweg 8, 26689 Appen, Rogowski, Ernst, aus Groß Je- Siewen, Kreis Angerburg, jetzt Ebenrode, Langforter Straße de, Kreis Ebenrode, jetzt Pfarr- see, Kreis Tilsit-Ragnit, jetzt am 28. November rutten, Kreis Ortelsburg, jetzt Krevinghauser Straße 1, 49143 74, 40764 Langenfeld, am 23. felderweg 1, 01833 Stolpen, Johann-Werner-Straße 6, Ernst, Edith, geb. Hein, aus Raesfelder Straße 27, 45982 Bissendorf, am 24. November November am 26. November 82131 Gauting, am 28. Novem- Amalienhof, Kreis Ebenrode, Gelsenkirchen, am 24. No- Losch, Horst, Korschen, Kreis Mischkowski, Bruno, aus Löt- ber jetzt 76703 Kraichtal bei vember Rastenburg, jetzt Prozessions- 97. GEBURTSTAG zen, jetzt Johanniter-Straße 35, Bruch, am 25. November Rueter, Waltraut, geb. Brandt, weg 13, 49661 Cloppenburg, 51065 Köln-Mülheim, am 16. 90. GEBURTSTAG Faerber, Martha, geb. Siebert, aus Weidicken, Kreis Lötzen, am 29. November Blask, Gertrud, geb. Skopnik, November aus Hanffen, Kreis Lötzen, jetzt Schützenstraße 56, Matthias, Marga, geb. Landt, aus aus Lötzen, jetzt Tannenberg- Nebjonat, Herbert, aus Karkeln, Domscheit, Christel, aus Förste- jetzt Josefinenstraße 12, 44628 24626 Gr. Kummerfeld, am 24. Kuckerneese, Kreis Elchnie- straße 15, 59558 Lippstadt, am Kreis Elchniederung, jetzt rei-Ostau, Kreis Ortelsburg, Herne, am 11. November November derung, jetzt Meerkatz 7, 16. November Brahmsstraße 14, 74369 Löch- jetzt Grelckstraße 40, 22529 Falkhausen, Gerhard, aus Löt- Schoen, Gerhard, aus München- 53359 Rheinbach, am 23. No- Busch, Olga, geb. Pfeffer, aus gau, am 29. November Hamburg, am 24. November zen, jetzt Im Birkengrund 16, felde, Kreis Lötzen, jetzt An- vember Lyck, jetzt Nusberg 23, 24326 Warnat, Siegfried, aus Preußen- Gleich, Bruno, aus Rautenburg, 61352 Bad Homburg, am 18. gerburger Straße 6, 31789 Ha- Meyer, Hedwig, geb. Olschews- Ascheberg, am 23. November wall, Kreis Elchniederung, Kreis Elchniederung, jetzt Im November meln, am 20. November ki, aus Langenhöh, Kreis Zielasko-Dubies, Liesbeth, aus jetzt Oranienburger Straße 84, Steinriegel 40, 73240 Wendlin- Gädke, Christel, geb. Bartsch, Schönfisch, Ruth, geb. Weinert, Lyck, jetzt Bahnhofstraße 60, Lyck, Kaiser-Wilhelm-Straße 2, 65582 Diez, am 29. November gen, am 29. November aus Saalfeld, Kreis Mohrun- aus Eckersdorf, Kreis Moh- 25451 Quickborn, am 26. No- und Treuburg, Bahnhofstraße Ipach, Gerda, geb. Mrotzek, aus gen, jetzt Kielkoppelstraße 12, rungen, und Heiligenbeil, vember 15, jetzt Mittelstraße 11, 33602 92. GEBURTSTAG Treuburg, Marktstraße 33/34, 22149 Hamburg, am 28. No- Herzog-Albrecht-Straße 11, Moselewski, Edeltraut, geb. Bielefeld, am 27. November jetzt Breite Straße 26, 76135 vember jetzt Hardenberger Straße 70, Senff, aus Gellen, Kreis Or- Alexander, Heinz, aus Ortels- Karlsruhe, am 25. November Galpin, Edith, geb. Gurklies, aus 42549 Velbert, am 27. Novem- telsburg, jetzt Hauptstraße 18, 96. GEBURTSTAG burg, jetzt Pettenkoferstraße Kapteina, Heinrich, aus Osterfel- Grünhausen, Kreis Elchniede- ber 56459 Stockum/Sauerland, 21, 87439 Kempten, am 26. de, Kreis Elchniederung, jetzt rung, 40 Essex Street, 5034 Schulze, Gerda, aus Neumalken, am 26. November Henke, Ida, aus Kelchendorf, November Merziger Straße 7, 47059 Duis- Goodwood, S.A. Australien, Kreis Ortelsburg, jetzt Am Scharena, Walter, aus Osterode, Kreis Lyck, jetzt Adam-Rük- Eutebach, Hiltrud, geb. Szelepu- burg, am 28. November am 23. November Windmühlenberg 22, 38518 jetzt An der Nebelbeeke 5, kert-Straße 15, 64372 Ober- sa, aus Garbassen, Kreis Treu- Kornietzka, Gustav, aus Lieben- Genth, Friedel, geb. Gayk, aus Gifhorn, am 29. November 34379 Calden, am 25. Novem- Ramstadt, am 25. November burg, jetzt Burgstrraße 74, berg, Kreis Ortelsburg, jetzt Ebendorf, Kreis Ortelsburg, Seitz, Else, geb. Szech, aus Mi- ber Klockenhoff, Gertrud, geb. 57518 Betzdorf, am 23. No- Weidwall 103, 45839 Gelsen- Soltauer Straße 8a, 21335 Lü- lussen, Kreis Lyck, jetzt Korn- Zaiss, Hildegard, geb. Spierat, Sachs, aus Groß Friedrichs- vember kirchen, am 24. November neburg, am 27. November straße 79, 92318 Neumarkt, aus Neusiedel, Kreis Tilsit- dorf, Kreis Elchniederung, Klingenberg, Ida, geb. Schrage, Koyro, Max, aus Nussberg, Kreis Gresch, Johannes, Neidenburg, am 28. November Ragnit, jetzt Storlachstraße jetzt Hoisdorfer Landstraße aus Misswalde, Kreis Mohrun- Lyck, jetzt An der Friedensei- jetzt Danziger Straße 3, 58256 Tolkmitt, Ilse, geb. Wohlgemuth, 206, 72760 Reutlingen, am 29. 72, Haus G 1/37, 22927 Groß- gen, jetzt Lerchenstraße 20, che 1, 59597 Erwitte, am 28. Ennepetal, am 24. November aus Woydiethen, Kreis Sam- November hansdorf, am 23. November 37412 Herzberg/Harz, am 29. November Hess, Hilde, geb. Czychi, aus land, jetzt Schaarbargsweg 35, Wegner, Frieda, geb. Hartwig, November Kucharski, Barbara, aus Lötzen, Widminnen, Kreis Lötzen, 22395 Hamburg, am 26. No- aus Goldensee, Kreis Tilsit- Unger, Bruno, aus Allenbruch, jetzt Eckenerstraße 7, 22045 jetzt Reismühle 8, 22087 vember Ragnit, jetzt Baumweg 8, Kreis Lötzen, jetzt Grevenra- Hamburg, am 18. November Hamburg, am 9. November Wuerger, Erika, geb. Waga, aus 48465 Schüttorf, 27. November denstraße 1, 23554 Lübeck, Lebrecht, Erna, geb. Zeise, aus Kähler, Eva, geb. Kubat, aus Langenwiese, Kreis Lötzen, am 21. November Eydtkau, Kreis Ebenrode, jetzt Schneckenwalde, Kreis Elch- jetzt Brucknerstraße 13, 27474 95. GEBURTSTAG Berlinstraße 107, 29223 Celle, niederung, jetzt Hermann- Cuxhaven, am 16. November 91. GEBURTSTAG 24. November Löns-Straße 17, 31311 Uetze, Brandt, Ida, geb. Kaleyta, aus Paschke, Margarete, geb. Krüger, geb. 23. November 80. GEBURTSTAG Stosnau, Kreis Treuburg, jetzt Gill, Gertrude, geb. Knott, aus aus Neuhausen, Kreis Sam- Kairis, Hilde, geb. Brix, aus Rau- Mayer, Werner, und Frau Eva, Dorfstraße 9, 15518 Falken- Grünau, Kreis Tilsit-Ragnit, land, jetzt Am Erlengraben 13, schenwalde, Kreis Lötzen, Baltrun, Erich, aus Stadtfelde, geb. Gelbke, aus Königsberg, berg, am 24. November jetzt Auf der Wohrt 8, 30926 35037 Marburg, am 25. No- jetzt Joseph-Hehl-Straße 13, Kreis Ebenrode, jetzt Flug- jetzt Johann-Dietrich-Möller- Ennulat, Erna, geb. Gurklies, aus Seelze, am 23. November vember 46509 Xanten, am 8. Novem- platzstraße 81, 77933 Lahr, am straße 74, 22880 Wedel, am Berkeln, Kreis Elchniederung, Gleiminger, Betty, geb. Borkows- Quast, Charlotte, aus Rotwalde, ber 26. November 26. November jetzt Hannoversche Straße 63, ki, aus Widminnen, Kreis Löt- Kreis Lötzen, jetzt Mühlengra- Kaisler, Erika, geb. Reinhold, Dultz, Horst, aus Königsberg, Zewuhn, Alfred, aus Insterburg, 31547 Rehburg-Loccum, am zen, jetzt Im Keifferle 27, ben 16, 31134 Hildesheim, am aus Korschen, Kreis Rasten- Rippenstraße 30, jetzt Matthi- und Frau Brigitta, geb. Brunk, 29. November 70734 Fellbach, am 7. Novem- 27. November burg, jetzt Adenauerallee 182, as Grünewald-Straße 16, aus Stettin, jetzt Denickestra- Hoffmann, Elfriede, geb. Zim- ber Schlegel, Hildegard, geb. Glie- 53113 Bonn, am 23. November 37154 Northeim, am 28. No- ße 167a, 21075 Hamburg, am mermann, aus Königsberg, Günther, Dipl. Ing. Herbert, aus mann, aus Lyck, jetzt Bahnhof- Kalinowski, Gerda, geb. Kouik, vember 24. November jetzt Bergstraße 35c, Diakonie Seenwalde, Kreis Ortelsburg, straße 21, 70734 Fellbach, am aus Prostken, Kreis Lyck, jetzt Gellert, Gerda, aus Neidenburg, Wohnstift, 49076 Osnabrück, jetzt Kevelohstraße 31, 45277 24. November Holunderweg 4, 40764 Lan- jetzt Wiesenstraße 14, 27628 am 28. November Essen, am 23. November Schmidt, Else, geb. Senft, Eben- genfeld, am 28. November Wilsbüttel, am 29. November Jegelka, Helene, geb. Petrick, aus Kitzelmann, Otto, aus Trakeh- rode, jetzt Am Wasserturm Köhrsen, Christel, geb. Dembs- Hecke, Wilhelm, jun., aus Rie- Wolfsdorf, Kreis Elchniede- nen, Kreis Ebenrode, jetzt 41, 50226 Frechen, 25. No- ki, aus Friedberg, Kreis Treu- senburg, Westpreußen, und rung, jetzt Heinrich-Forke- Everstalstraße 2, 44894 Bo- vember burg, jetzt Bargkoppel 6, Heiligenbeil, Legion-Condor- Straße 3, 33609 Bielefeld, am chum, am 23. November Strusch, Herta, geb. Willuda, aus 25524 Itzehoe, 23. November Weg 40, jetzt Lerchenweg 4, 28. November Klein, Fritz, aus Friedlau, Kreis Freiort, Kreis Lötzen, jetzt Kupski, Herbert, aus Luckau, 73479 Ellwangen/Jagst, am Ott, Grete, geb. Rosengart, aus Elchniederung, jetzt Oberlin- Schollstraße 11, 50354 Hürth, Kreis Ortelsburg, jetzt Engern- 26. November Müller, Rudi, und Frau Irmgard, Prostken, Kreis Lyck, jetzt der Marktplatz 7, 96515 Son- am 23. November straße 7, 45891 Gelsenkirchen, Hirschböck, Johann Eduard, aus geb. Fehr, aus Prothainen, Schwarzwaldstraße 60, 58093 neberg, am 28. November Trojanzik, Ernst, aus Gordeiken, am 27. November Reiffenrode, Kreis Lyck, jetzt Kreis Mohrungen, jetzt am Hagen, am 25. November Kohl, Margarete, geb. Turowski, Kreis Treuburg, Magdeburger Lehmann, Waltraut, geb. Vogt, Plötzenstraße 22, 16775 Löwen- Berg 52, 38229 Salzgitter, am Prinzen, Ruth, geb. Schneider, verw. Karrasch, Vierbrücken, Straße 15, 01067 Dresden, am aus Alt Sellen, Kreis Elchnie- berger Land, am 27. November 27. November aus Tilsit, jetzt Birkenweg 1, Kreis Lyck, Wohnstift Otto Dibe- 25. November derung, jetzt Landwehrstraße Horn, Dietward, aus Kuckernee- Skorzinski, Günther aus Bernd- 25938 Wyk auf Föhr, am 26. lius, App. 402, Hausstockweg 57, Völklein, Margarete, geb. Glie- 46, 68167 Mannheim, am 28. se, Kreis Elchniederung, jetzt höfen, und Frau Edelgard, Oktober 12107 Berlin, am 25. November mann, aus Lyck, Hindenburg- November Am Pfinztor 40, 76227 Karls- geb. Meyer, aus Bunhausen, straße 32, jetzt Maintalstraße Mikasch, Gertrud, geb. Breslein, ruhe, am 29. November Kreis Lyck, jetzt Kraneburg 4, 13, 81243 München, am 24. aus Ebenrode, jetzt Im Klee- Kositzki, Herbert, aus Ebendorf, 49479 Ibbenbüren, am 28. November stück 12, 56070 Koblenz, am Kreis Ortelsburg, jetzt Schul- November HÖRFUNK & FERNSEHEN Wernikowski, Gertrud, geb. 28. November Zemke, aus Soldau, Kreis Nei- Minuth, Dora, geb. Galandi, aus denburg, jetzt Elbinger Straße Königsberg, jetzt Drosselweg Freitag, 20. November, 18.30 Uhr, Montag, 23. November, 22.05 16, 45731 Waltrop, am 2, 73066 Uhingen, am 23. No- VERANSTALTUNGSKALENDER DER LO Phoenix: Austerlitz – Napole- Uhr, N24: Kamikaze unterm 25. November vember ons langer Marsch zum Sieg. Hakenkreuz. Freitag, 20. November, 20.55 Uhr, Dienstag, 24. November, 20.15 Jahr 2010 11.−17. Oktober: 56. Werkwoche Phoenix: Die Flotte des Kai- Uhr, WDR: Die Ostsee – Zwi- »Wir gratulieren« auch im Internet-Archiv unter www.preussische-allgemeine.de in Bad Pyrmont sers. schen Litauen und Dänemark. 6./7. März: Arbeitstagung der 29.−31. Oktober: Seminar über Freitag, 20. November, 22.05 Uhr, Dienstag, 24. November, 20.15 Kreisvertreter in Bad Pyr- Agnes Miegel in Bad Pyrmont N24: Berlin – Hitlers letzter Uhr, RBB: Immer geradeaus – mont 6./7. November: Ostpreußische Kampf. Von Aachen nach Königsberg. Ostpreußen − Was ist das? 23./25. April: Kulturreferenten- Landesvertretung in Bad Pyr- Sonnabend, 21. November, 17 Mittwoch, 25. November, 21 seminar in Bad Pyrmont mont Uhr, Phoenix: Ritter, Ross und Uhr, Arte: Wilde Zeiten in 24./25. April: Arbeitstagung 8.−12. November: Kulturhisto- Drache – Der Heilige Georg. Shanghai. Hamburg – Die Landsmannschaft Ostpreußen hat die Broschüre Deutsche Vereine in Allen- risches Seminar für Frauen in Sonnabend, 21. November, 20.15 Mittwoch, 25. November, 21.05 „Ostpreußen – Was ist das?“ auf Grund der großen Nachfrage neu stein Bad Pyrmont Uhr, Phoenix: Bonner Repu- Uhr, 3sat: Schweizer im Stasi- drucken lassen. Die Broschüren werden gegen eine Schutzgebühr 21./24. Mai: Ostpreußisches blik. 1963–1969: Von Erhard Knast. von 0,50 Euro pro Exemplar zuzüglich Verpackung und Versand ab- Musikwochenende in Bad zur Großen Koalition. Mittwoch, 25. November, 23.30 gegeben. Bei Bestellungen ab 50 Exemplaren liegt der Preis bei 0,40 Pyrmont Auskünfte bei der Landsmann- Sonntag, 22. November, 9.20 Uhr, Uhr, ARD: Alfred Herrhausen. Euro pro Broschüre und bei Bestellungen ab 100 Exemplaren bei 26. Juni: Deutsches Sommerfest schaft Ostpreußen, Buchtstraße WDR 5: Alte und Neue Heimat. Freitag, 27. November, 20.15 Uhr, 0,30 Euro pro Broschüre. Bestellungen nimmt entgegen: Bundesge- der Landsmannschaft Ost- 4, 22087 Hamburg, Telefon (040) Sonntag, 22. November, 19.45 3sat: Hitlers Kampf um Autar- schäftsstelle der Landsmannschaft Ostpreußen, Ute Vollmer-Rupp- preußen in Allenstein 4140080. Auf einzelne Veranstal- Uhr, Bayern: Gipfelsturm – Die kie – Der Führer trank keinen recht, Buchtstraße 4, 22087 Hamburg, Telefon (040) 4140080, Fax 24./6. September: Geschichts- tungen wird hingewiesen. Ände- Erstbesteigung der Zugspitze. Muckefuck. (040) 41400819, E-Mail: [email protected] seminar in Bad Pyrmont rungen bleiben vorbehalten. 16 Nr. 47 – 21. November 2009 H EIMATARBEIT

sche des Landkreises Göppingen Telefon (0791) 72553. – Mittwoch, lin, „Nikolausfeier“. Anfragen: dell und seiner Lebensgefährtin LANDSMANNSCHAFTLICHE ARBEIT und die persönlichen Grüße von 2. Dezember, 14.30 Uhr, Advents- Benno Böse, Telefon (030) Irmgard Poller. Jachens-Paul Landrat Wolff überbrachte Ul- feier der Gruppe „Im Lindach“. 7215570. ging im zweiten Teil des Nach- LANDESGRUPPEN rich Majocco, Erster Landesbe- Stuttgart – Zum diesjährigen Rößel – Sonntag, mittages auf die 83jährige Ge- amter in der Landkreisverwal- Erntedankfest luden die herbst- 29. November, 15 schichte der Gruppe ein, die am tung. Nach den Grußadressen lich geschmückten Tische die Gä- Uhr, Clubhaus 13. Oktober 1926 als „Verein hei- besonders Bürgermeister Jürgen ergriff Günter F. Rudat wieder ste zum Verweilen ein. Der Ernte- Lankwitz, Gallwitz- mattreuer Ostpreußen“ in den BADEN- Lämmle als Vertreter des Ober- das Wort. Er erinnerte an die tisch verriet eine reiche Ernte. allee 53, 12249 Ber- damals selbstständigen Unter- bürgermeisters der Stadt Göp- rund 1200jährige deutsche Ge- Zum Auftakt sang der Egerländer- lin, „Nikolausfeier“. Anfragen: weserstädten Bremerhaven und WÜRTTEMBERG pingen, den Ersten Landesbeam- schichte, in der die Besiedlung Stuttgarter Chor ein Loblied der Ernst Michutta, Telefon (05624) Wesermünde gegründet und ten Ulrich Majocco als Vertreter und kulturelle Entwicklung Ost- Natur auf Gottes Schöpfung. Die- 6600, oder Elisabeth Müller, Te- 1951 in „Landsmannschaft Ost- Vors.: Uta Lüttich, Feuerbacher des Landrates, Frau Marianne und Westpreußens einen wichti- sem Thema widmete sich auch die lefon (030) 6935721. und Westpreußen“ umbenannt Weg 108, 70192 Stuttgart, Telefon Bayreuther als Vorsitzende des gen Platz einnimmt. „Flucht und Zweite Vorsitzende Margarethe wurde. Die Vorsitzende erwähn- und Fax (0711) 854093, Ge- BdV Kreisverbandes Göppingen, Vertreibung, wer könnte dies Sorg. Sie zeigte die prächtigen te dabei besonders das mit sei- schäftsstelle: Haus der Heimat, den Chor der Gruppe Um mit besser beurteilen als die Vertrie- Blüten und Blätterfärbung der Na- ner Ehefrau Marianne anwesen- Schloßstraße 92, 70176 Stuttgart, Jürgen Jahnke, Waltraud Häffner benen! Deshalb sind gerade die tur auf, die mit allen Früchten zur BREMEN den Ehrenmitglied Paul Baum- Tel. und Fax (0711) 6336980. von der Gruppe Schomdorf, alle besonders verpflichtet, die Erin- Pflege dem Menschen anvertraut gardt, der am 26. Oktober 1926 Landsleute und Freunde und nerung an Flucht und Vertrei- ist. Sie gedachte der fleißigen Ost- in Neukrug Kreis Elbing geboren ganz besonders die Landesvor- bung wach zu halten und das preußen, die ihr Land zur „Korn- Vorsitzender: Helmut Gutzeit, Te- wurde, als der hiesige Verein ge- Buchen – Sonntag, 29. Novem- sitzende der Landsmannschaft überlieferte Brauchtum in den kammer“ Deutschlands werden lefon (0421) 250929, Fax (0421) rade mal 13 Tage alt war. Er ist ber, Fahrt zum Weihnachtsmarkt Ost- und Westpreußen, Uta Lüt- Familien weiter zu pflegen und ließen. Im Gegenzug stellte sie die 250188, Hodenberger Straße 39 der „lebende Beweis“ für das Al- in Marktbreit bei Würzburg. In- tich. Jürgen Lämmle überbrachte zu praktizieren. Dann wird Ost- gewaltigen Veränderungen der b, 28355 Bremen. Geschäftsfüh- ter der Gruppe. Den Geburts- formationen erteilt R. S. Winkler, in seinem Grußwort die Glück- preußen nicht untergehen, son- Gesellschaft durch Technik und rer: Günter Högemann, Am Heit- tagskindern wurde das Gedicht Telefon (06281) 8137. wünsche von OB Guido Till und dern weitleben“. Er schloss mit Industrie dar. Dabei verwies sie berg 32, 28865 Lilienthal Telefon „Mohnkuchen-Nostalgie“ aus Göppingen – Mit einer würdi- wies auf die in der Rückschau den Worten: „Heimat ist ein Ge- aber auch auf die Verpflichtung (04298) 3712, Fax (04298) dem Buch „Om’chen und ihr gen Jubiläumsfeier beging die nur schwer vollstellbaren Um- fühl der Seele – es drückt sich hin, vom eigenen Reichtum an die 468222. Herd“ gewidmet. Nach dem von Kreisgruppe Göppingen im voll stände in den Jahren 1946 bis aus in Liedern, Sagen und Wor- Völker der Armen abzugeben, al- Barbara Sandmann vorgetrage- besetzten Saal der Gaststätte von 1950 hin, als in den Kreis Göp- ten – ist vor allem Erinnerung! ler Notleidenden zu gedenken, die nen Gedicht „Heimweh“ aus „Frisch Auf“ Göppingen das pingen über 43 000 und in die Heimatliebe war es, die uns im Schatten stehen. Im zweiten Bremen – Dienstag, 1. Dezem- „Land an der Memel“ wurden 60jährige Bestehen der Gruppe. Stadt Göppingen selbst fast Kraft zum Überleben gab“. Nach Teil des Nachmittages wurden ber, 9.15 Uhr, Busfahrt nach Lü- die Anwesenden noch einmal an Vorsitzender Günter F. Rudat be- 18 000 Vertriebene und Flücht- einem Gedichtvortrag sprach die Tänze der Egerländer gezeigt. Die neburg. Damit verbunden sind Werner Wedell erinnert: Er hatte grüßte die zahlreichen Gäste, linge strömten. Die Glückwün- Vorsitzende der Landesgruppe darauf folgenden ostpreußischen eine Führung im Ostpreußi- verfügt, auf dem Stiftungsfest ei- Baden-Württemberg der Lands- Geschichten steigerten die Stim- schen Landesmuseum sowie die ne Runde auszugeben: „Trinkt Anzeigen mannschaft Ostpreußen, Uta mung, ebenso ein Sketch von Möglichkeit zum Besuch des Lü- auf mein Beisein bei Euch!“ Lüttich, zum Thema „Ostpreu- Siegfried Lenz: „Liebe in Masu- neburger Weihnachtsmarkts. FRIELING-VERLAG BERLIN: PERSÖNLICHE BETREUUNG, ßen gestern und heute“. Das ren“. Mit zwei Chorliedern und ei- Mittagessen im Gasthaus zur KOMPETENZ UND QUALITÄT jahrhundertelange friedliche nem besinnlichem Gedicht ging Krone, allerdings nicht im Preis Zusammenleben der Deutschen der frohe Nachmittag zu Ende. enthalten. Tagesablauf: 9.15 Uhr HAMBURG Machen Sie Ihre Erinnerungen und Polen, besonders in West- Ulm / Neu-Ulm – Sonnabend, Abfahrt, Bremen ZOB, 11.30 bis zu einem wertvollen Zeitzeugnis! preußen, wurde durch die bei- 21. November, 14.30 Uhr, Treffen 13 Uhr Führung mit Dr. Hinkel- den Weltkriege schwer gestört; der Gruppe zum Schabbernach- mann durch die Sonderausstel- Erster Vorsitzender: Hartmut In Form einer AutobiograÄe nach dem Ersten Weltkrieg mittag in den „Ulmer Stuben“. lung „Der Norden Ostpreußens Klingbeutel, Kippingstr. 13, 20144 erhalten diese einen bleibenden Wert durch den Versailler Vertrag, mit Wendlingen – Sonntag, 22. No- in Fotografien von Christian Pa- Hamburg, Tel.: (040) 444993, Mo- für nachfolgende Generationen. dem große Teile Westpreußens vember, 14.30 Uhr, Totengedenk- pendick“. 13.15 bis 14.30 Uhr biltelefon (0170) 3102815. 2. Vor- Schicken Sie uns Ihre Lebensgeschichte! an Polen abgetreten werden stunde auf dem Friedhof in Wend- Mittagessen in der „Krone“, an- sitzender: Hans Günter Schatt- mussten und durch den Verlust lingen. Anschließend Kaffeetafel schließend Zeit zur freien Verfü- ling, Helgolandstr. 27, 22846 FORDERN SIE UNVERBINDLICH GRATIS-INFORMATIONEN AN: des gesamten deutschen Ostens im Gasthaus zum Lamm, Kirch- gung auf dem Weihnachtsmarkt Norderstedt, Telefon (040) Frieling-Verlag Berlin • 12161 Berlin • Rheinstr. 46 o • Tel. (0 30) 766 99 90 nach dem Zweiten Weltkrieg. heimerstraße. – Mittwoch, 2. De- oder zum persönlichen Rund- 5224379. E-Mail: [email protected] • www.frieling.de Das ist für die Ostpreußen, zember, 14 Uhr, Treffen der Grup- gang im Museum. Die Abfahrt- Westpreußen, Pommern und pe in der Stadthalle am Rathaus, zeit wird in der Gruppe abge- Schlesier heute noch schmerz- Raum Treffpunkt Stadtmitte. stimmt. Preis für Fahrt und Ein- LANDESGRUPPE Westpreußen lich. Frau Lüttich wies aber auch tritt 23 Euro pro Person. Anmel- Montag, 30. November, 16 Uhr, auf die zwischenzeitlichen posi- dungen bei Frau Venderbosch, Stunde der Begegnung im Haus tiven Veränderungen hin. Stadt- Telefon 4854633. Bezahlung bei der Heimat (Teilfeld 8, S-Bahn- jubiläen einst deutscher Städte BAYERN Anmeldung auf das Konto JWD- station Stadthausbrücke bezie- Bahnhofstraße 30 · 29221 Celle werden gefeiert, der 200. To- Reisen, Jürgen Wiebking, Konto- hungseise U3-Station Rödings- 4 Heimatkarten mit Wappen Telefax 05141-929292 Telefon 0 5141-929210 destag des großen ostpreußi- Nr.: 18276717, BLZ 290 501 01, markt) mit Funktionsträgern des 5farbiger Kunstdruck mit Städte- und onlinebestellung: schen Philosophen Immanuel Vorsitzender: Friedrich-Wilhelm Sparkasse Bremen. Die Ge- Landesverbandes der vertriebe- Provinzwappen, Stadtplänen und deutsch- www.schadinsky.de Kant wurde von Deutschen und Böld, Telefon (0821) 517826, Fax schäftsstelle der Gruppe befin- nen Deutschen (LvD) in Ham- polnischen Namensverzeichnissen. Russen gemeinsam gefeiert, in (0821) 3451425, Heilig-Grab-Gas- det sich in der Parkstraße 4, burg. Zugleich wird der Verband je 9,00 € zzgl. Verpackung und Nachnahme seit 1921 Königsberg wurde ein deutsches se 3, 86150 Augsburg, E-Mail: in- 28209 Bremen, Telefon 3469718. die Gelegenheit wahrnehmen, Konsulat eingerichtet, im süd- [email protected], Internet: www. Bremerhaven – Freitag, 27. No- um einen Empfang im neuen IHR EIGENES BUCH lichen Ostpreußen (heute pol- low-bayern.de. vember, 14.30 Uhr, Feier zum Domizil zu geben und lädt dazu Renommierte Biographen und Lektoren mit nisch) sind 24 Deutsche Vereine 50jährigen Bestehen der Frauen- herzlich ein. erstklassigen Referenzen bieten seit 1994 entstanden und es wurden 16 gruppe im „Barlach-Haus“. Die Sonnabend, 12. Dezember, 14 persönliche Betreuung von Buchprojekten. Städtepartnerschaften verein- Fürstenfeldbruck – Freitag, 4. Bundesvorsitzende der Frauen- Uhr, Weihnachtsfeier im Restau- Slices Of Life bart. Umrahmt wurde die Jubi- Dezember, 14.30 Uhr, Weihnachts- gruppe, Uta Lüttich, hat ihr Er- rant Rosengarten, Alsterdorfer Buchherstellung in Kleinstauflage läumsfeier durch Tanzvorfüh- feier der Gruppe im Wirtshaus scheinen zugesagt, Anmeldung Straße 562, Hamburg, Telefon Kleikamp 6 · D-38154 Königslutter Tel. 05353 / 96521, Mobile 0170 / 5227618 rungen und Chorvorträge der Auf der Lände. unter Telefon 86176, erforder- (040) 504477, Einlass 13 Uhr, 14 Gruppe Ulm, durch Gedichtvor- Landshut – Sonntag, 29. No- lich. – 60 Ost- und Westpreußen, Uhr Begrüßungsansprache des Weihnachtsgeschenke: träge und Gesang. Mit dem ge- vember, 11.30 Uhr, Busfahrt zum unter ihnen die Familie Werner Ersten Vorsitzenden Hartmut Ostpr. Jagd- und Tierbilder / sonstige meinsam gesungenen Ostpreu- Christkindlmarkt Vilshofen. Ab- Wedells, erlebten einen zweige- Klingbeutel. 14.15 Uhr: mit Ruth ostpr. Motive von Ernst Bischoff-Culm, PAZ wirkt! ßenlied wurde der offizielle Teil fahrt: 11.30 Uhr, Hauptbahnhof teilten Heimatnachmittag. Der Geede will man gemeinsam an Prof. Eduard Bischoff, Emmy Brode u. a.; abgeschlossen. Das anschließen- Landshut, Rückkehr gegen 19 Uhr. erste Teil war als Gedenkfeier die Weihnachtszeit in der Hei- ferner alte kolorierte Tel. (0 40) 41 40 08 47 de gemütliche Beisammensein München Nord / Süd – Sonn- für den am 28. September 2009 mat erinnern, Weihnachtslieder Stiche / Landkarten etc. zu verkaufen. www.preussische-allgemeine.de mit Grützwurstessen bot Gele- abend, 5. Dezember, 14 Uhr, Vor- 84jährig verstorbenen Zweiten singen und den literarischen Er- Telefon / AB / Fax: 03 81 / 69 92 12 genheit zu angeregten Gesprä- weihnachtliche Feier mit Kaffeeta- Vorsitzenden und Vertreter der zählungen lauschen. Mit ihrer chen unter Landsleuten, die aus- fel im Haus des Deutschen Ostens, Westpreußen-Gruppe, Werner Harfe wird Tatjana Großkopf Diverse Honigsorten liefert in bekannt guter Qualität giebig genutzt wurde. Dieser ge- Am Lilienberg 5, 81669 München. Wedell, gewidmet. Sein blumen- (Leiterin des Lufthansachores) Ihr Imkermeister Klemens Ostertag mütliche Teil der Feier wurde Auf dem Programm stehen ge- geschmücktes Bild stand im die Vorträge musikalisch umrah- Dorfstraße 2 · 54422 Börfink · Telefon: 01 71 - 4 39 05 19 musikalisch von Klaus Wiesen- meinsames Singen, kleine Lesun- Saal, so dass jeder den Freund men und dem Singen den richti- € z. B. Honigsortiment mit 6x 500 gr. Verschiedene ...... 26,80 bom begleitet. Er verstand es, die gen und Vorträge. noch einmal sehen und sich ver- gen Ton geben. 15 bis 15.30 Uhr Blüten- oder Rapshonig ...... 2,5 kg € 16,20 Teilnehmer immer wieder mit Weißenburg-Gunzenhausen – abschieden konnte. Vorsitzende Kaffeepause. Nach der Pause set- Waldhonig ...... 2,5 kg € 22,00 einzubeziehen und zum Mitsin- Freitag, 27. November, 19 Uhr, Marita Jachens-Paul würdigte zen wir das Programm fort und – Versandanteil: € 5,00 per Paket – gen anzuregen. Als „Danke- Treffen der Gruppe im „Jagd- Wedell in einer Gedenkrede als lassen unsere besinnliche schön“ für sein engagiertes Mit- schlößchen“, Gunzenhausen. „guten Geist der Landsmann- Weihnachtsfeier langsam aus- Ostpreußen erleben! wirken bat er um eine Spende Nach dem gemeinsamen Grütz- schaft“, immer hilfsbereit, an- klingen. Durch die Veranstaltun- MASURISCHE SEEN – Neubau-Einfam.- für eine von ihm ins Leben geru- wurstessen hält Dr. Jürgen Da- sprechbar, humorvoll und voller gen führt sie Hans Günter Haus sowie sep. Appart. mit allem Komfort! fene Hilfsaktion in Afrika. Damit nowski einen Diavortrag über „Die Liebe für seine Heimat Reinau, Schattling. 17 Uhr Ende der 2 Garagen, eigener Boots- u. Badesteg mit Boot, Wejsunen, Krs. Johannisburg, ab € 10,- p.P. Ostpreußenreisen fand eine würdige Jubiläums- Künstlerkolonie Nidden auf der Brosau, Kulm und Westpreußen. Weihnachtsfeier. An- und Ab- Bitte fordern Sie Unterlagen an! feier ihren Abschluss. Kurischen Nehrung“. Seit dem 1. Januar 1970 war er fahrt: U/S-Bahn Ohlsdorf. Par- J. Bartlick, 040/51904311 od. 0163/4300582 Kr. Ebenrode/Stallupönen, Königsberger Gebiet, Masuren Tel. 0202 500077, Fax 506146 Reutlingen – Dienstag, 24. No- Mitglied der Landsmannschaft. ken im Umfeld möglich. www.scheer-reisen.de, [email protected] vember, 13 Uhr, Abfahrt der 1988 trat er in den Vorstand ein Frauengruppe vom Busbahnhof und wurde 1994 zum stellvertre- HEIMATKREISGRUPPEN Reutlingen. Die Fahrt geht nach BERLIN tenden Vorsitzenden gewählt. Er Elchniederung – Reiseagentur Schmidt Ulm zum Weihnachtsmarkt. war Handwerker, Organisator, Mittwoch, 2. De- Heideweg 24, 25578 Dägeling Dort wird die Gruppe von der Koch, Reiseleiter, Fotograf und zember, 15 Uhr, Tel. 0 48 21/84224, Fax 0 48 21 / 89 28 17 www.reiseagentur-schmidt.com, E-Mail: [email protected] Frauengruppe Ulm erwartet, um Vorsitzender: Rüdiger Jakesch, Tänzer in einer Person und hat- vorweihnachtlicher gemeinsam diesen Nachmittag Geschäftsstelle: Stresemannstra- te für jeden stets ein offenes Ohr. Nachmittag in den Ostpreußenreisen mit Herz zu verbringen. Informationen ße 90, 10963 Berlin, Zimmer 440, Für die Vorsitzende war er der ETV Stuben, Bundesstraße 96, und Anmeldung bei Ilse Hunger, Telefon (030) 2547345, E-Mail: „Rosenkavalier“. Nun konnte sie Ecke Hohe Weide Eimsbüttel, U- 27.04.–05.05.2010 Frische Nehrung, Kreis Heiligenbeil, Telefon (07121) 52541. [email protected]. Ge- ihm nur noch für alles danken Bahn Christuskirche. Mit Musik, € Oberl. Kanal, Thorn 744,00 Schwäbisch Hall – Sonnabend, schäftszeit: Donnerstag von 13 und vor seinem Bild eine Rose Liedern zur Jahreszeit und Vor- 27.05.–04.06.2010 Kreis Heiligenbeil, Königsberg, 21. November, 15 Uhr, Treffen der Uhr bis 16 Uhr Außerhalb der niederlegen. Nach der Kaffeeta- trägen soll der Advent gefeiert € Kur. Nehrung, Marlenburg 735,00 Gruppe zum traditionellen Grütz- Geschäftszeit: Marianne Becker, fel mit einer Käse-Mandarinen- werden. Der Eintritt ist frei, aber 23.06.–01.07.2010 Nordostpreußen, Königsberg wurstessen in der Seniorenanlage Telefon (030) 7712354. Schnitte spielten die „Barlach- bitte bringen Sie ein Päckchen und Rauschen € 675,00 „Im Lindach“, Schwäbisch Hall. haus-Musikanten“ leise, ernste für den Julklapp mit. Freunde 11.08.–19.08.2010 Ostpreußenrundreise € 798,00 Elfi Dominik zeigt einen Videofilm Stücke, der vorangegangenen und Gäste sind herzlich will- Frische u. Kurische Nehrung, Königsberg, von den letzten zehn Reisen nach Heilsberg – Sonn- Trauerfeier angemessen. Tanzen kommen. Oberl. Kanal, Thorn, Stettin Pommern, Ost- und Westpreußen tag, 29. November, tat niemand, wer hätte auch den 24.08.–01.09.2010 Kreis Heiligenbeil, Königsberg, sowie Schlesien. Das Grützwurst- 15 Uhr, Clubhaus ersten Schritt machen sollen? Frische u. Kurische Nehrung € 749,00 Landsmannschaftl. Arbeit essen beginnt um 17.30 Uhr. Baldi- Lankwitz, Gallwitz- Das war bisher immer das Privi- Fortsetzung auf Seite 17 ge Anmeldungen an Elfi Dominik, allee 53, 12249 Ber- leg und die Freude Werner We- H EIMATARBEIT Nr. 47 – 21. November 2009 17

Landsmannschaftl. Arbeit Königsberg –Don- Montag, 7. Dezember, 15 Uhr, aufgelistet wurden, und das er Mitgliederversammlung mit Neuwahl Fortsetzung von Seite 16 nerstag, 3. Dezem- Heimatnachmittag im Gasthaus mit einigen anderen Webern öf- ber, 14 Uhr, ge- Waldquelle, Höpenstraße 88, fentlich mehrmals gesungen hat- meinsame Kaffeeta- Meckelfeld (mit dem Bus 443 bis te. Er wurde daraufhin auf Be- Terminänderung! – Einladung zur Mitgliederversammlung (MV) Gumbinnen – fel der Gruppe zum „Waldquelle). Vorweihnachtliche treiben Zwanzigers verhaftet der „Freunde des Ostpreußischen Landes- und Jagdmuseums“am Sonnabend, 21. No- 30jährigen Jubiläum und zum Feier nach ostpreußischer Art. und eingesperrt. Die anderen, Sonnabend, 16. Januar 2010, zunächst im Museum, Ritterstraße 10, vember, 14 Uhr, vorweihnachtlichen Zusammen- vor allem jüngeren Weber woll- Lüneburg, anschließend in der benachbarten historischen „Kro- vorweihnachtliches sein im Restaurant Rosengarten ten das nicht einfach hinnehmen nen-Diele“, Heiligengeiststraße. Programm: 9 Uhr Eröffnung des Programm mit Kaf- (U/S-Bahn Ohlsdorf, Ausgang und beschlossen, seine Freigabe Museums für die „Freunde“, 10 Uhr Begrüßung durch Jagdhorn- feetafel im Haus der Heimat, rechts), Alsterdorfer Straße 562, HESSEN zu fordern. Als Zwanziger das bläser der Lüneburger Jägerschaft und Ehrung der besten Absol- Teilfeld 8. Zu erreichen mit der Hamburg, Telefon (040) 504477. ablehnte, rotteten sich mehrere venten der Jägerprüfung 2009. 11 Uhr Mitgliederversammlung in S-Bahnlinie 1 bis Stadthaus- Einlass ist ab 14 Uhr, ein Pro- hundert Mann zusammen und der „Kronen-Diele“ (1. Begrüßung und Totengedenken durch Dr. brücke oder U-Bahn bis Rö- gramm wird vorbereitet. Schrift- Vorsitzende: Margot Noll, geb. zogen, mit Steinen und Zaunlat- Dorff, 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit, 3. Genehmigung des dingsmarkt. Man geht in Rich- liche Anmeldung bis zum 25. Schimanski, Am Storksberg 2, ten bewaffnet, zum neuerbauten Protokolls der MV vom 25. April 2009, 4. Bericht von Dr. Mähnert tung Michaelis-Kirche noch November bei Ursula Zimmer- 63589 Linsengericht, Telefon protzigen Anwesen des Fabri- über die Museumsarbeit, 5. Bericht über den Trägerverein von rund sechs Minuten. Landsleute mann, Klärchenstraße 21, 22299 (06051) 73669. kanten, schlugen Scheiben ein Herrn Hilgendorf, 6. Jahresbericht 2009 Dr. Dorff, 7. Kassenbericht und Gäste sind herzlich eingela- Hamburg. und zerstörten Warenlager so- von Frau Krey, 8. Erläuterung des Haushaltsplans für das Kalender- den. Osterode – Sonn- wie Geschäftsräume. Besonnene jahr 2010, 9. Bericht über die Kassenprüfung, 10. Satzungsänderung Heiligenbeil – abend, 28. Novem- Dillenburg – Mittwoch, 25. verhinderten, dass auch das siehe unten, 11. Aussprache über die Tagesordnungspunkte 3 bis 10, Sonnabend, 28. No- ber, 15 Uhr, Weih- November, 15 Uhr, Treffen der Wohnhaus der Familie, die geflo- 12. Neuwahl des gesamten Vorstandes, 13. Sonstiges, 14. Ende der vember, 14 Uhr, nachtsfeier im Re- Gruppe im Café Eckstein, Dil- hen war, zerstört wurde. Die We- Mitgliederversammlung, Abschlusslied). Das Protokoll der letzten Weihnachtsfeier der staurant Rosengar- lenburg. Mehrere Mitglieder ber überredeten immer mehr MV und der Haushaltsplan-Entwurf werden für die Versamm- Gruppe im Senio- ten, Alsterdorfer Straße 562, werden mit Geschichten rund Kollegen, sich den Protesten für lungsteilnehmer bereit gehalten und können zuvor beim Ersten rentreff der AWO, Bauerbergweg Ohlsdorf. Es beginnt mit einer um Advent und Weihnachten auf die Freilassung des Verhafteten, Vorsitzenden abgerufen werden (möglichst per Fax oder E-Mail). 13 7. Mitglieder und Freunde der gemeinsamen Kaffeetafel, die die Adventszeit einstimmen. – für gerechtere Behandlung und Uhr Mittagspause (das Essen kann im Kronen-Restaurant einge- Gruppe sind herzlich eingela- Feier wird musikalisch begleitet. Gundborg Hoffmann hielt einen höhere Löhne anzuschließen. nommen werden). 14.30 Uhr öffentlicher Vortrag des Schriftstellers den, natürlich auch die Mitglie- Julklapp-Päckchen können mit- Vortrag über den Weberaufstand Die Unruhen weiteten sich über Gert G. v. Harling: „Jagen in Masuren heute“. der der Kreisgemeinschaft Heili- gebracht werden. Anmeldungen 1844 in Peterswaldau am Eulen- mehrere Ortschaften aus; das genbeil, die in Hamburg woh- bei Günter Stanke, Dorfstraße gebirge / Niederschlesien, der Militär griff schließlich ein. Am Satzungsänderung – § 6 Abs. 1 der Satzung des Vereins der Freun- nen. Gemeinsam will man sich 40, 22889 Tangstedt, Telefon durch Gerhart Hauptmanns Ende standen den etwa 2000 un- de des Ostpreußischen Landes- und Jagdmuseums e. V. erhält fol- mit Gedichten, Liedern und Ge- (04109) 9014. Schauspiel „Die Weber“ bekannt gende Ergänzung: „Der Vorstand stellt in der alljährlichen ordent- schichten auf das kommende Sensburg – Sonn- ist. In Peterswaldau und im be- lichen Mitgliederversammlung seinen Haushaltsplan für das fol- Weihnachtsfest einstimmen. Sie tag, 6. Dezember, 14 nachbarten Langenbielau lebten gende Geschäftsjahr auf und erläutert diesen. Die Mitgliederver- erreichen den Seniorentreff mit Uhr, Adventsfeier im 19.Jahrhundert zahlreiche sammlung kann den vorgelegten Haushaltsplan ändern und muss der Buslinie 116, ab U-Bahn Bill- im Polizeisport- Weber, die in Heimarbeit, bei ihn mit einfacher Stimmenmehrheit der anwesenden Stimmbe- stedt, U-Bahn Wandsbek-Markt heim, Sternschanze der die ganze Familie ein- rechtigten beschließen. Im Rahmen des genehmigten Haushalts- und U-Bahn Hammer Kirche, 4, 20357 Hamburg. Anmeldun- schließlich der Kinder beteiligt planes entscheidet der Vorstand“ über die Vergabe ... bis Bauerberg. Von dort sind es gen bis zum 4. Dezember bei K. war, vor allem Baumwollstoffe nur noch zwei Minuten Fußweg Budszuhn, Friedenstraße 70, webten. In den Wohnstuben der bewaffneten Aufständischen, die Nähere Informationen beim Ersten Vorsitzenden Dr. Erik Dorff, Te- bis zum Seniorentreff. Kosten- 25421 Pinneberg. Gäste sind kleinen Häuser stand der Web- nur Parolen riefen, 600 Soldaten lefon (04131) 735323, Fax (04131) 735325, E-Mail: [email protected] beitrag für Kaffee und Kuchen 5 herzlich willkommen. stuhl, der meist eigener Besitz gegenüber. Während der drei Ta- Euro. Anmeldungen bis zum 27. war; Rohstoffe und Garn stellte ge des Aufruhrs, vom 4. bis 6. November bei Konrad Wien, Te- BEZIRKSGRUPPE der so genannte Unternehmer, Juni 1844, gab es elf Tote und lefon (040) 30067092. – Neuntä- Billstedt – Dienstag, 1. Dezem- der dann die Weber entlohnte zahlreiche Verletzte zu beklagen. Ausgrabungen auf dem Gelände sagt worden. Entzündeter Bern- gige Ostpreußenreise in den ber, 14.30 Uhr, Kulturveranstal- und die abgelieferte Ware ver- Beim anschließenden Prozess der altgriechischen Stadt Myke- stein werde vielfach in der Aro- Kreis Heiligenbeil vom 24. April tung der Gruppe im Café Winter, kaufte. Dabei wurden die Weber gegen die Anführer der Proteste ne auf Bernstein-perlen als matherapie genutzt. In Russland bis 2. Mai 2010. Es werden alle Möllner Landstraße 202, 22120 oft schikaniert: der Fabrikant verhängten die Breslauer Rich- Grabbeilagen gestoßen. Untersu- propagiere man Bernstein sogar Kirchspiele besucht, also auch Hamburg, nahe Bahnstation U3 fand angeblich Fehler im Gewe- ter, die sich über Weisungen chungen hätten ergeben, dass es als Heilmittel gegen Alkoho- Ihr Heimatort. Reisepreis ab 20 Steinfurter Allee. Gäste sind be und minderte deshalb den „von oben“ hinwegsetzten, nur sich bei diesen Funden um „Bal- lismus. Auch sollen mit Bern- Teilnehmern 764 Euro; ab 30 herzlich willkommen. Nähere Lohn, oder er nahm die Ware gar milde Strafen. Sie forderten tischen Bernstein“ aus dem Ost- steinbehandlungen von Hauter- Teilnehmern 714 Euro; ab 40 Informationen bei Amelie Papiz, nicht erst ab. Dann wurden die außerdem, in weiser Voraussicht, seeraum handelt, der sich vor 40 krankungen und Allergien gute Teilnehmern 664 Euro pro Per- Telefon (040) 73926017. Fehler aber gekennzeichnet, da- die Einrichtung von Fabrikge- Millionen Jahren aus dem ver- Erfahrungen gemacht worden son im DZ. Im Preis enthalten: mit der Stoff nicht anderswo an- richten zur Schlichtung von Dif- steinerten Harz vorzeitlicher Na- sein, ließ Charlotte Kaufmann ih- HP, Reiserücktrittversicherung, geboten werden konnte. Oder es ferenzen zwischen Fabrikherren delbäume gebildet habe. Heute re Zuhörer wissen. Warnend ging Jedes 5. Kind in Deutschland ist Opfer Krankenversicherung im russi- von Gewalt. Helfen gab statt der Bezahlung der und Fabrikarbeitern und eine sei Bernstein als Schmuck selbst die Referentin auf einen Sie uns, Kindern eine schen Teil des Kreises, Erlaubnis gewaltfreie Zukunft Stoff-rollen nur neues Garn. Al- zweckmäßige „Communal Ord- unter jungen Menschen gefragt, schwunghaften Handel mit zu ermöglichen. für den grenznahen Bereich im Prof. Dr. Roman Herzog les bedeutete aber, dass der We- nung“. berichtete die Referentin. Noch künstlich hergestelltem Bern- Sabine Christiansen russischen Teil, Reiseleitung, Dr. Maria Furtwängler ber zu wenig oder gar kein Geld Wetzlar – Sonntag, 29. Novem- vor 70 Jahren habe dieser weit- stein ein. Zur Feststellung seiner Stadtführungen, Grenzgebühren bekam. Oft dienten auch angeb- ber, 15.30 Uhr, Treffen der Grup- hin als „Omaschmuck“ gegolten. Echtheit sei eine Kochsalzlösung und Visakosten. Reiseunterlagen lich gefallene Stoffpreise oder zu pe zur Adventsfeier in den Wetz- Aber nicht nur zur Zierde diene ein erprobtes Mittel. Unechter ab sofort bei Konrad Wien, Tele- viele Arbeitskräfte in der Region larer Grillstuben, Stoppelberger Bernstein. Ihm wurde schon im- Bernstein versinke darin, wäh- fon (040) 30067092. als Ausrede für niedrigere Löh- Hohl 128. Gäste sind herzlich mer eine heilende Kraft nachge- rend echter Bernstein auf der

Insterburg – Mitt- Bündnis für Kinder. ne. Viele Weber übten nebenbei willkommen. – Über die Ge- Oberfläche schwimmt. Gegen Gewalt. woch,2.Dezember, noch einen anderen Beruf aus, heimnisse des Bernsteins refe- Die Seiten der »Heimatarbeit« finden Sie Actionpress Michael Panckow

KINDER SINDwww.buendnis-fuer-kinder.de UNSCHLAGBAR! 13 Uhr, Treffen der sie waren Kleinbauern oder ar- rierte Charlotte Kaufmann auf auch im Internet-Archiv unter Landsmannschaftl. Arbeit Gruppe im Hotel beiteten auf dem Bau oder im der letzten Zusammenkunft. Auf www.preussische-allgemeine.de Fortsetzung auf Seite 18 Zum Zeppelin, Harburg/Wilhelmsburg – Wald. In Peterswaldau gab es ei- drei Handelswegen sei das „Gold Frohmestraße 123-125. Die Vor- Montag, 23. November, 15 Uhr, nen ganz besonders verhassten des Meeres“ von der Samlandkü- weihnachtszeit wird eingeläutet Heimatnachmittag im Gasthaus Unternehmer mit Namen Zwan- ste und der Kurischen Nehrung Anzeigen mit einem schönen Weihnachts- Waldquelle, Höpenstraße 88, ziger. Auf ihn hatte einer der bereits vor 4000 Jahren in den programm. Nähere Informatio- Meckelfeld (mit dem Bus 443 bis jüngeren Weber ein 24strophi- Mittelmeerraum. und weiter ans nen sind bei Manfred Samel, Te- „Waldquelle). Manfred Samel ges Lied gedichtet: „Die Herren Schwarze Meer gelangt. So sei Am 30. Oktober 2009 ist mein lieber Mann lefon und Fax (040) 587585, zu zeigt den Film: „Eine historische Zwanziger die Henker sind …“, der Archäologe Heinrich Schlie- bekommen. Ostpreußenreise von 1937“. – in dem haargenau die Schikanen mann (1822–1890) bei seinen Heinz Seeherr Goldschmiedemeister * am 17. Februar 1924 in Lyck, Ostpreußen,

Dem Volk aufs Maul geschaut friedlich eingeschlafen.

Zusammengetragen von Felix Arndt und in »Worte aus Ostpreußen« veröffentlicht (Teil 5) Ursula Seeherr mit Katarina Seeherr Jörg und Ursula Seeherr Udo und Gertraude Seeherr begrabbeln = mehrfach lose anfassen 9 Enkeln und 4 Urenkeln begrabschen = etwas oder jemanden zuviel anfassen begrunzen, sich = einander begrüßen und sich dabei lebhaft unterhalten bei wenigst = wenigstens, mindestens Traueradresse: Ursula Seeherr, Johanneshaus, Am Eichhof 20, Beisatz = Gelee oder eingemachte Früchte beim Bratenfleisch 75223 Niefern-Öschelbronn behumpsen = betrügen sich bekaufen = falsch oder zu teuer einkaufen sich bekleckern = sich mit Speiseresten beschmutzen sich bekletern = sich stark beschmutzen, zum Beispiel mit Lehm etwas beklemmen = einen Gegenstand am Körper verstecken ...und plötzlich ging alles ganz schnell! bekloppt sein = geistig nicht auf der Höhe sein bekunkeln = heimatlich besprechen und verabreden Nach einem erfüllten und bis zu seinem Tode aktiven Leben müs- jemanden belapsen = jemanden erwischen, überraschen sen wir schweren Herzens Abschied nehmen von meinem lieben sich belernen = etwas dazulernen, seine Meinung ändern Mann, guten Vater, Schwiegervater und Opa benusbeln = leicht beschmutzen sich benuscheln = etwas zu viel trinken, sich etwas beschmutzen bepuhlen, Kuchen = Streusel oder Rosinen vom Kuchen naschen Albert Sudau berappen = bezahlen * 20. Juni 1916 † 12. November 2009 bereißen = Dummheiten machen Danke für die schöne, gemeinsame Zeit. sich beriechen = einander vorsichtig kennenlernen beribbeln, blechen = bezahlen In liebevoller Erinnerung berupsen = schädigen Hildegard Sudau, geb. Gronau besacken = beschimpfen Peter und Ingrid Sudau beschabbern = überreden Torben Sudau beschettern = sich allzu sehr um jemanden kümmern bescheuert = dumm, unvernünftig 24582 Bordesholm, Holstenstraße 30 beschicken, etwas = anstehende Arbeit tun, etwas erledigen Die Trauerfeier fand am Donnerstag, dem 19. November in Bordes- beschlabbern, sich = sich mit Suppe oder dergleichen „bekleckern“ holm statt. beschlaucht = betrunken 18 Nr. 47 – 21. November 2009 H EIMATARBEIT

tersloh-Spexard. Es werden wie- Landsmannschaftl. Arbeit der Bigos, Grützwurst, Bärenfang Fortsetzung von Seite 17 NORDRHEIN- Schmalzbrote und heiße WESTFALEN Borschtsch-Suppe angeboten. Alle Spezialitäten werden selbst zube- Vorsitzender: Jürgen Zauner, Ge- reitet. Wer helfen kann und möch- NIEDERSACHSEN schäftsstelle: Werstener Dorfstra- te (kochen oder Zutaten spenden) ße 187, 40591 Düsseldorf, Tel. (02 melde sich bei Marlene v. Oppen- 11) 39 57 63. Postanschrift: Bu- kowski, Telefon (05241) 702919, Ein Vorsitzende: Dr. Barbara Loeffke, chenring 21, 59929 Brilon, Tel. oder Mariane Bartnik, Telefon Ein Alter Hessenweg 13, 21335 Lüne- (02964) 1037, Fax (02964) (05241) 29211. Der Weihnachts- burg, Telefon (04131) 42684. 945459, E-Mail: Ge- markt findet am Spexarder Bau- Schriftführer und Schatzmeister: [email protected], ernhaus, Lukasstraße 14, Güters- Gerhard Schulz, Bahnhofstraße Internet: www.Ostpreussen- loh statt. Wie auch in den vergan- schönerschöner 30b, 31275 Lehrte, Telefon NRW.de genen Jahren wird der Erlös ge- (05132) 4920. Bezirksgruppe Lü- spendet. – Montag, 7. Dezember, neburg: Manfred Kirrinnis, Wit- 15 Uhr, Treffen vom Ostpreußi- tinger Straße 122, 29223 Celle, Aachen – Sonnabend, 5. De- schen Singkreis in der Elly-Heuss- Telefon (05141) 931770. Bezirks- zember, 15 Uhr, Weihnachtsfeier Knapp-Schule, Moltkestr. 13. Kon- gruppe Braunschweig: Fritz Fol- im Haus des Deutschen Ostens, takt und Informationen bei Ursula ger, Sommerlust 26, 38118 Braun- Franzstraße 74, Saal des Restau- Witt, Telefon (05241) 37343. schweig, Telefon (0531) 2 509377. rants Franz, fünf Minuten vom Leverkusen – Sonnabend, 5. Bezirksgruppe Weser-Ems: Otto Hauptbahnhof, gleich am Ma- Dezember, 14.30 Uhr, Treffen der Brauchrauch v. Below, Neuen Kamp 22, 49584 schiertor. Der Weihnachtsmann Gruppe zur Vorweihnachtsfeier B Fürstenau, Telefon (05901) 2968. hat auch schon seine Teilnahme im großen Saal der Herz Jesu zugesagt, um seine Grüße zu Kirche, Marktplatz 1, Leverku- überbringen. Es wurde wieder sen-Wiesdorf. Eintritt Mitglieder AAuuffrriicchhttiigg,, eehhrrlliicchh Braunschweig – Mittwoch, 25. ein buntes, besinnliches Pro- 4 Euro, Nichtmitglieder 7 Euro. November, 16 Uhr, Treffen der gramm zusammengestellt und Kinder bis zum 12. Lebensjahr Gruppe im Stadtparkrestaurant, ein neues Weihnachtsstück ein- zahlen nichts. Ein schönes festli- Jasperallee, Braunschweig. Chri- geübt. Alle Mitglieder, Freunde ches Programm mit Beteiligung uunndd stel Jaeger hält einen Vortrag und Nachbarn sind herzlich ein- aller Kulturgruppe beginnt um über „Bedeutende Frauen in geladen. Der Eintritt ist frei. All 15 Uhr. Der Weihnachtsmann Ostpreußen“. denjenigen, die nicht mehr an hat sein Kommen zugesagt. An- ppeerrssöönnlliicchh ggrrüüßßeenn:: Delmenhorst – Sonntag, 29. den Aktivitäten der Gruppe teil- meldung erforderlich bis späte- November, 15 Uhr, Adventsfeier nehmen können, sei schon jetzt stens 3. Dezember bei Frau Pel- im Restaurant Zum Tell. Pfarrer ein geruhsames, friedliches ka, Telefon (0214) 95763. Gäste August Hüsing und einige Mit- Weihnachtsfest und alles Gute sind herzlich willkommen. glieder werden mit ihren Dar- für das nächste Jahr gewünscht. Neuss – Sonntag, 29. Novem- bietungen die Feier gestalten. Bielefeld – Sonntag, 29. No- ber, 15 Uhr, Adventsfeier im Ma- Michael Strunk sorgt am Key- vember, 15 Uhr, Advent-Heimat- rienhaus, Kapitelstraße 36, board für die richtige musikali- nachmittag im Wohnstift Salz- Neuss. Mit besinnlichen Lie- EINSENDESCHLUSS sche Untermalung. burg, Memeler Straße 35, 33605 dern, Gedichten und Chorge- Göttingen – Sonntag, 29. No- Bielefeld. sang, Kaffee und Kuchen sowie vember, 15 Uhr, Adventsfeier der Düren – Freitag, 20. November, ostpreußischen Spezialitäten. 25. NOVEMBER 2009 Gruppe im Gasthof Zur Linde, 17 Uhr, Treffen der Gruppe zum Witten – Donnerstag, 26. No- Hauptstraße 50, Göttingen. An- Heimatabend. vember, 15.30 Uhr, Treffen der meldungen bis zum 24. Novem- Düsseldorf – Sonntag, 29. No- Gruppe. Thema: „Der Fall der ber bei Werner Erdmann, Hol- vember, 11 Uhr, Messe für Hei- Mauer vor 20 Jahren in Berlin“. tenser Landstraße 75, 37079 matvertriebene und Aussiedler, Göttingen. St. Antonius-Kirche, Fürsten- Helmstedt – Donnerstag, 26. platz. – Mittwoch, 2. Dezember, RHEINLAND- November, 8.30 Uhr, Treffen der 15 Uhr, Ostdeutsche Stickerei PFALZ Gruppe zur wöchentlichen Was- mit Helga Lehmann und Christel sergymnastik im Hallenbad. Knackstädt, Raum 311, GHH. – Weitere Auskünfte erteilt Helga Donnerstag, 3. Dezember, 19 Vors.: Dr. Wolfgang Thüne, Worm- Anders, Telefon (05351) 9111. – Uhr, Vortrag von Prof. Dr. Chri- ser Straße 22, 55276 Oppenheim. Donnerstag, 3. Dezember, 8.30 stopher Clark: „Kaiser Wilhelm Weihnachten und Neujahr Uhr, Treffen der Gruppe zur wö- II. (1859−1941) in neuer Sicht“, chentlichen Wassergymnastik Eichendorff-Saal, GHH. Kaiserslautern – Sonnabend, 5. im Hallenbad. Weitere Auskünf- Ennepetal – Sonntag, 22. No- Dezember, 14.30 Uhr, Treffen der als beste Gelegenheit. te erteilt Helga Anders, Telefon vember, 11.30 Uhr, kurzes Tref- Gruppe zur Weihnachtsfeier in (05351) 9111. – Donnerstag, 3. fen am Gedenkstein in der Gas- der Heimatstube, Lutzerstraße 20, Dezember, 12.30 Uhr, Abfahrt straße zum Totensonntag. Kaiserslautern. Elisabeth Familie Morawetz zur Modenschau in Stöckheim. Essen – Freitag, 20. November, Mainz – Freitag, 20. November, Holzminden – Sonntag, 29. 15 Uhr, Lesung aus dem „Ost- 13 Uhr, Treffen der Gruppe zum Grüßt Mama und Papa aus Schillen Kreis Tilsit-Ragnit November, 15 Uhr, Treffen der preußisches Tagebuch“ von Kartenspielen im Café Oase, den liebsten Opa der Welt Muster A P.O.Box 147, Sunbury 3429 Gruppe zum Kaffeenachmittag Hans Graf von Lehndorff. Schönbornstraße 16, 55116 Heinz aus Eichhorn/Kr. Treuburg Australien im „Felsenkeller“. Gevelsberg – Freitag, 20. No- Mainz. – Freitag, 27. November, Osnabrück – Freitag, 20. No- vember, 16.15 Uhr, Treffen der 13 Uhr, Treffen der Gruppe zum vember, 15 Uhr, Treffen der Frau- Gruppe im „Keglerheim“, Ha- Kartenspielen im Café Oase, Allen Freunden und Bekannten wünsche ich engruppe in der Gaststätte Bür- generstraße 78, Gevelsberg. Schönbornstraße 16, 55116 ein frohes Weihnachtsfest sowie alles Gute gerbräu, Blumenhaller Weg 43. – Gütersloh – Montag, 30. No- Mainz. – Sonnabend, 28. Novem- für das Jahr 2010 und hoffe auf ein Wiedersehen. Dienstag, 24. November, 16.45 vember, 15 Uhr, Treffen vom Ost- ber, 14.30 Uhr, Adventsfeier der Rolf Stankowski Uhr, Kegeln im Hotel Ibis, Blu- preußischen Singkreis in der El- Gruppe im Bildungszentrum, Un- Muster B menhaller Weg 152. ly-Heuss-Knapp-Schule, Moltke- tere Zahlbacher Straße 68, 55131 Schäferkamp 12, 21117 Hamburg straße 13. Kontakt und Informa- Mainz. Es wird um Gaben für die tionen bei Ursula Witt, Telefon Tombola gebeten. ¢ Die Seiten der »Heimatarbeit« finden Sie (05241) 37343. – Sonnabend, 5. Muster A (kleineres Format) Sonderpreis € 20,- (einschl. 19% Mwst.) auch im Internet-Archiv unter Dezember, 15 Uhr, Verkauf ost- Landsmannschaftl. Arbeit Muster B (größeres Format) Sonderpreis € 30,- (einschl. 19% Mwst.) www.preussische-allgemeine.de preußischer Spezialitäten auf Fortsetzung auf Seite 19 dem Weihnachtsmarkt in Gü- Und so geht es: Füllen Sie einfach das gewünschte Musterformular aus. Bitte schreiben Sie in DRUCKBUCHSTABEN um Setzfehler zu vermeiden. Bezahlen Sie dann bequem nach Rechnungserhalt. PRUSSIA Weihnachtsfreizeit für Senioren

Duisburg – Die Prussia trifft Bad Pyrmont − Vom 19. Dezember 2009 bis 2. Januar 2010 bietet das sich am Sonnabend, 21. No- Ostheim wieder eine Weihnachtsfreizeit für Senioren an. Bei ab- vember, 11 Uhr, im Museum wechslungsreichen Programmangeboten, vom morgendlichen Singen

Muster A Stadt Königsberg, Karmelplatz oder der Gymnastik nach dem Frühstück, über kleine Wanderungen, 5, Duisburg. Vor Beginn des Diavorträgen, Basteln oder Lesungen, bis hin zur „Hausweihnacht“ Vortragsteiles (10 bis 11.55 Uhr) am heiligen Abend und dem gemeinsam begangenen Jahreswechsel, Muster B besteht Gelegenheit das Mu- sowie natürlich echt ostpreußischer Küche und Festessen zu den seum (Ausstellung „Königsber- Feiertagen, findet wohl jeder Gast etwas Passendes zu seiner Unter- ger Musikleben“) zu besuchen. haltung und wenn es auch nur das Plachandern mit Landsleuten aus 11 Uhr hält Prof. Dr. Hans Ro- der alten Heimat ist. In der Hufeland-Therme können Sie die Meer- Absender: Name: the seinen Vortrag: „Politik und salzgrotte genießen, in verschiedenen Saunen schwitzen oder das Straße: Kultur in slawischen Ländern, Wasser in unterschiedlichen Formen auf den Körper wirken lassen. vor allem im 20. Jahrhundert“. Bad Pyrmont selbst lädt mit seinen Sehenswürdigkeiten, Einkaufs- PLZ / Ort: Ab 14 Uhr wird Prof. Oskar möglichkeiten, Cafés, Kulturangeboten und dem Weihnachtsmarkt Gottlieb Blarr auch anhand von zum Bummeln und Genießen ein. Für diese 14tägige Weihnachtsfrei- Telefon: Beispielen „Von bedeutenden zeit stehen noch Einzelzimmer zum Preis von 679 Euro und Doppel- Musikern und vom Musikleben zimmer zum Preis von 588 Euro pro Person zur Verfügung. Die In- in Königsberg“ berichten. Ge- klusivpreise beinhalten Vollpension mit allen Festmenüs, die Silve- gen 16 Uhr berichtet Armin sterfeier, die Gästebetreuung und eine Halbtagesfahrt. Die Kurtaxe Absoluter Annahmeschluß ist der 25.November 2009 Matt über „Neues aus dem Kö- wird vom Staatsbad Bad Pyrmont separat erhoben. Bitte ausschneiden und einsenden an: nigsberger Gebiet“, ergänzend Preußische Allgemeine Zeitung · Anzeigenabteilung · Buchtstraße 4 · 22087 Hamburg dazu bringt Prof. Brilla neuste Anfragen und Anmeldungen, diese bitte nur schriftlich, richten Sie Nachrichten über die Arbeit in an Ostheim – Jugendbildungs- und Tagungsstätte, Parkstraße 14, oder per Fax an: 0 40 / 41 40 08 51 Nordostpreußen. Gäste sind 31812 Bad Pyrmont, Telefon (05281) 93610, Fax (05281) 936111, herzlich willkommen. E-Mail: [email protected] H EIMATARBEIT Nr. 47 – 21. November 2009 19

Im erzgebirgischen Olbernhau, Dezember, 14 Uhr, Treffen der von Hannelotte Berg zu Ende ge- Arbeitsgemeinschaft Junge Generation Landsmannschaftl. Arbeit wohin es viele Ostpreußen ver- Frauengruppe im „Bestehorn- schrieben. Ihr Sohn, Wolf v. Lo- Fortsetzung von Seite 18 schlagen hatte, entstand eine der haus“, Hecknerstraße 6, jewski, las ihr diese Ausgabe ersten Kreisgruppen der Lands- Aschersleben. noch am Krankenbett vor. Nun Düsseldorf – Sonnabend, 21. November, bis 10 Uhr Anreise; 10 Uhr, mannschaft Ostpreußen in Sach- Magdeburg – Freitag, 20. No- war es an Hannelotte Berg, diese „Universale Menschenrechte? Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft“ sen. Als Vorstandsmitglied setzte vember, 16 Uhr, Singproben im Aufgabe zu übernehmen die sie Referentin: RA Sabine Birken (Deutsche Gesellschaft für die Vereinten SACHSEN er sich aktiv für die Belange der TuS Neustadt. – Dienstag, 24. bis heute innehat. Als Abschluss Nationen); 11 Uhr, „Menschenrechtsverletzungen in Ostdeutschland Heimatvertriebenen ein. Durch November, 13.30 Uhr, Treffen eines inhaltsreichen Nachmit- am Ende des Zweiten Weltkrieges“ Referent: Michael Weigand, BdV seine heimatverbundene Arbeit der „Stickerchen“ in der Immer- tags fesselte Günther Stottmei- NRW; 12 Uhr, Zeitzeugenbericht Barbara Berger „Vertreibung und In- Vorsitzender: Alexander Schulz, zur Bewahrung der Erinnerung an mannstraße 19. ster die Zuhörer mit seinem „Le- tegration“; 13 Uhr, Gemeinsames Mittagessen; 13.45 Uhr, Arbeitsgrup- Willy-Reinl-Straße 2, 09116 das Land der dunklen Wälder bensbericht“. Er verließ Kiel pen: 1. Volksgruppenrechte in der Republik Polen (Leitung: Tobias Chemnitz, E-Mail: alexan- wurde er rasch bekannt und 1996 1953 mit 40 Deutsche Mark in Körfer, AGMO), 2. Menschenrechte in Russland (Leitung: Eleonora [email protected], Te- in den Landesvorstand gewählt. SCHLESWIG- der Tasche. Ganze 9.60 Dollar Faust, BdV NRW), 3. Medien und Menschenrechte (Leitung: Tatjana lefon (0371) 301616. Als der damalige Landesvorsit- HOLSTEIN standen ihm für die Schiffsüber- Weber, Jugend- und Studentenring der Deutschen aus Russland NRW); zende Werner Stoppke seinen fahrt und beim Arbeitsantritt in 14.45 Uhr, Präsentation der Arbeitsgruppenergebnisse im Plenum; Rücktritt erklärte, übernahm Er- Kanada – bei einem Farmer als 15.15 Uhr, Podiumsdiskussion: Wie wird den Menschenrechten Gel- Landesgruppe – Erwin Kühnap- win Kühnappel im Mai 1999 das Vors.: Edmund Ferner. Geschäfts- Knecht – zur Verfügung. Er, der tung verschafft? Teilnehmer: Sabine Birken, Hans-Günther Parplies pel wurde am 31. Dezember 1938 Amt des Landesvorsitzenden. stelle: Telefon (0431) 553811, Wil- berufslose Kriegsteilnehmer und (BdV NRW), Michael Weigand (BdV NRW), Klaus M. Deuchert (Ge- geboren. Noch herrschte Frieden Zehn Jahre stand er seitdem an helminenstr. 47/49, 24103 Kiel. Flüchtling, berichtet jetzt als 90- sellschaft für bedrohte Völker), Leitung: Markus Häßelbarth. Ende der im ostpreußischen Georgenau, wo der Spitze der Landesgruppe der Jähriger von seinem stetigen Veranstaltung gegen 16.30 Uhr. Seminarleitung: Eleonora Faust, Mar- sein Vater auf dem dortigen Ritter- Landsmannschaft Ost- und West- Aufstieg im Land der unbe- kus Häßelbarth. gut seiner Tätigkeit als Maschi- preußen im Freistaat Sachsen. Es Kiel – Am 1. Oktober 1949 er- grenzten Möglichkeiten, das ihm nenführer nachging. Mutter sorgte gelang ihm, die Kreisgruppen zu schien das erste Mal das Mittei- alle Chancen geboten hatte, die Das Seminar findet im Gerhart-Hauptmann-Haus, Bismarckstraße sich um die große Kinderschar. aktivieren, neue Kräfte zur Mitar- lungsblatt der Ostpreußen-Hilfs- er ergriff, zupackte und Erfolg 90, 40210 Düsseldorf, statt. Teilnehmerbeitrag: 10 Euro, Leitung: Ele- Erwin war das fünfte von insge- beit zu gewinnen und eine wir- gemeinschaft: „Unsere Ostpreu- hatte. Er erhielt viel Beifall und onora Faust, Markus Häßelbarth. Anmeldung: Bund der Vertriebenen samt acht Kindern. Schon bald kungsvolle Teamarbeit zu entwik- ßen-Gemeinschaft“. Aus diesem ein Fläschchen Trakehner Blut – – Landesverband NRW, Bismarckstraße 90, 40210 Düsseldorf, Tele- nach seiner Geburt begann der keln. Mit seinen zahlreichen Besu- Anlass fand eine kleine Feier- zur Stärkung für den langen fon (0211) 350361, Fax 369676, Mail: [email protected], Anmelde- Krieg. Dennoch verlebte er eine chen in den Kreisgruppen festigte stunde statt. Als Gäste konnte Rückflug. Zum Abschluss san- frist: 13. November 2009. behütete Kindheit, auch wenn er den Zusammenhalt der Ost- Hannelotte Berg den neugewähl- gen alle gemeinsam ein Lied. sein Vater an die Front musste. und Westpreußen und förderte ein ten Landesvorsitzenden des Ver- Neumünster – Sonnabend, 5. Erst als im schicksalhaften Januar reges Vereinsleben. Um auch jun- bandes heimatvertriebener Dezember, 15 Uhr, Treffen der den. Zweifellos eine Folge der platz verloren haben, kehren jetzt 1945 die Rote Armee in den Kreis ge Menschen die ostpreußische Deutscher in Schleswig-Hol- Gruppe zur Adventsfeier bei Globalisierung. Während es in zurück. Dadurch wird sich der Bartenstein vorstieß, fand die Heimat nahe zu bringen, organi- stein, F. Mrozek, begrüßen. Kerzenschein in der Stadthalle. allen Ländern Europas zu Zu- Arbeitsmarkt verschlechtern. Im Kindheit ein jähes Ende. Der sierte er Reisen nach Ostpreußen, Außerdem freute sie sich, wie- Pinneberg – Sonnabend, 21. sammenbrüchen von Banken russischen Teil Ostpreußens ist sechsjährige Erwin musste mit die dazu beitrugen, die 700jährige der einmal G. Stottmeister aus November, 14.30 Uhr, Treffen und großen Unternehmen kam, die wirtschaftliche Verschlechte- seiner Mutter und den Geschwi- Geschichte des Landes und das San Francisco (Kalifornien/USA) der Gruppe im VfL-Heim, mit Verlusten an Arbeitsplätzen, rung früher eingetreten. Die Ar- stern bei Frost und Schnee auf die Unheil der Vertreibung zu begrei- willkommen heißen zu können. Fahltskamp 53, Pinneberg. Es wären die Auswirkungen in Polen, mut ist größer geworden. Es gibt Flucht. Über das Eis des Frischen fen. Auch die völkerverbindende Mit 90 Jahren hatte er noch ein- steht „Gänseverspielen“-Bingo so Farin, noch nicht so stark fest- nur noch einige reiche Russen, Haffs gelangten sie nach Pom- Verständigung mit den heutigen mal den Sprung über den gro- (es winkt der Weihnachtsbraten) zustellen. Lediglich auf den die sich auf der Nehrung in Rau- mern. Hier wurden sie von den Bewohnern war ihm ein wichtiges ßen Teich gewagt. Das Mittei- auf dem Programm. Anmeldung Schiffswerften in Danzig und Stet- schen pompöse Villen bauen kön- Russen überrollt. 1945 war der Anliegen, wobei er mehrere Hilfs- lungsblatt erschien noch vor unter Telefon (04101) 73473, tin kam es zu größeren Entlassun- nen. Es ist nun die große Frage, Krieg für sie noch lange nicht zu transporte persönlich begleitete. dem Das Ostpreußenblatt. Man oder Telefon (04101) 62667. gen. Durch die Überweisungen wie die einzelnen Länder mit die- Ende. Erst 1947 erfolgte die Aus- Sein Wirken wurde von der LO war sich im Kreise der Vertrie- Uetersen – Auf der letzten Zu- von Fördergeldern aus Brüssel ser Krise fertig werden. Damit weisung durch die Polen. In Meck- hoch geschätzt und mit der Verlei- benen einig, dass eine Unter- sammenkunft konnte der stell- hat die Bauwirtschaft, vor allem schloss er seinen Bericht. Es folg- lenburg fanden sie eine neue Blei- hung des Silbernen und Goldenen richtung der Mitglieder, ein Jahr vertretende Vorsitzende Jochen Dingen der Straßenbau, noch gut te eine lebhafte Diskussion mit be. Hier konnte Erwin – er war in- Ehrenzeichens gewürdigt. Auch nach Gründung der Ostpreu- Batschko rund 40 Mitglieder zu tun. Die Krise wird hier später den Zuhörern. Lm. Batschko be- zwischen zehn Jahre alt – endlich wurde ihm 2008 der Kulturpreis ßen-Hilfsgemeinschaft, drin- und Gäste begrüßen. Diese wa- eintreten. Viele Polen, die im Aus- dankte sich im Namen aller für eingeschult werden. Der Vater der Landesgruppe verliehen. gend erforderlich war. Lore Hiel- ren begeistert, wieder eine so land gearbeitet und ihren Arbeits- diesen Vortrag. kehrte 1948 aus der Kriegsgefan- Wenn Erwin Kühnappel nun aus scher, Journalistin bei den „Kie- schöne herbstlich dekorierte genschaft zurück. Die Familie war gesundheitlichen Gründen das ler Nachrichten“ war vom 1. Kaffeetafel, dank der fleißigen nun wieder zusammen, doch das Amt des Landesvorsitzenden nach Oktober 1949 bis September Damen der Gruppe, vorzufin- Glück währte nicht lange. 1949 zehn Jahren aufopferungsvoller 1950 die erste Redakteurin; es den. Batschko gab einen kurzen AUS DEN HEIMATKREISEN verstarb die Mutter und drei Jahre Arbeit in jüngere Hände gelegt hat, folgten Monate ohne extra er- Überblick über das Programm später der Vater. Als Waise kam er dann weiß man, dass er das Feld wähnten Redakteur. Ab März des Nachmittags. Nach diesem Die Kartei des Heimatkreises braucht Ihre Anschrift. zu Pflegeeltern auf einen Bauern- gut bestellt hat. Seine reichen Er- 1952 bis April 1970 erfuhr das Hinweis übergab er das Wort an Melden Sie deshalb jeden Wohnungswechsel. hof und arbeitete nach Beendi- fahrungen wird er auch weiterhin Blatt große Kontinuität, fach- das Vorstandsmitglied Joachim Bei allen Schreiben bitte stets den letzten Heimatort angeben gung der Schulzeit in der Land- zur Verfügung stellen. Der Landes- männische Gestaltung durch Rudat. Dieser verlas die Namen wirtschaft. Als er 18 Jahre alt wur- vorstand hat beschlossen, ihn zum Eri-ch v. Lojewski, Journalist der Geburtstagskinder der de, begann er seinen Wehrdienst Zeichen des Dankes und der Aner- und Verleger. Erich v. Lojewski Zwischenzeit und gratulierte Einladung zur Adventsfeier am bei der Nationalen Volksarmee, kennung zum Ehrenvorsitzenden war Mitbegründer des Kieler ganz herzlich mit gleichzeitiger Sonnabend, 28. November, 14 aus der er 1963 als Oberfeldwebel der Landesgruppe zu ernennen. Presseclubs und hatte zahlreiche Übergabe von Blumen. An- BRAUNSBERG Uhr, im „Handelshof“, Mül- der Reserve ausschied. Er war Kontakte in Stadt und Land. Er schließend stärkten sich alle bei heim/Ruhr. Gäste und Freunde dann wieder in der Landwirt- kannte durch seine journalisti- Kaffee und Kuchen. Nun konnte der Braunsberger sind herzlich schaft und später als Kraftfahrer SACHSEN- sche Laufbahn, die in Ostpreu- das jüngste Vorstandsmitglied Kreisvertreter: Manfred Ruhnau, eingeladen. tätig. 1971 kam Erwin Kühnappel ANHALT ßen ihren Anfang nahm, seine Frank Farin von seinen Eindrük- Tel.: (02241) 311395, Fax (02241) nach Sachsen. Hier war er viele Heimat und ihre Menschen, ken über die Auswirkungen der 311080, Bahnhofstraße 35 b, Die Seiten der »Heimatarbeit« finden Sie Jahre als Brigadeleiter für Trans- denn er war einer der ihren. Als Weltwirtschaftskrise in Polen 53757 Sankt Augustin. Geschäfts- auch im Internet-Archiv unter portwesen beschäftigt. 1991 Vors.: Bruno Trimkowski, Hans- er starb, führte seine Frau Ursel und dem russischen Teil Ost- stelle: Stadtverwaltung Münster, www.preussische-allgemeine.de schied er nach schwerer Krank- Löscher-Straße 28, 39108 Magde- die Arbeit fort. Dieses tat sie mit preußens berichten. Ausgegan- Patenstelle Braunsberg, 48127 heit aus dem aktiven Berufsleben burg, Telefon (0391) 7331129. viel Engagement und Herzblut gen von den us-amerikanischen Münster, Tel.: (0251) 4926051. aus. Nun fand er Zeit für seine bis zu ihrem Tode im November Bankenpleiten, waren nun fast Heimatkreisgemeinschaften Heimat Ostpreußen, der er die 1998. Die von ihr begonnene alle Länder von dieser Wirt- Fortsetzung auf Seite 20 ganzen Jahre treu verbunden war. Aschersleben – Mittwoch, 2. Novemberausgabe 1998 wurde schaftskrise heimgesucht wor- Einladung zur Adventsfeier –

SUPER-ABOPRÄMIE für ein Jahresabo der

Wulf D. Wagner Unser Königsberg-Paket für Sie! Das Königsberger Schloss Zusätzlich erhalten Sie von uns noch unseren Königsbergaufkleber und Eine Bau- und Kulturgeschichte Bd. 1. Von der Gründung bis zur Regierung Friedrich Wilhelms I. (1255-1740), gebunden, unseren Heimatanstecker 390 Seiten, Format 31 x 24 cm mit über 300 Abbildungen und Fotos. Das 1255 vom Deutschen Orden gegründete Schloss zu Königsberg war die älteste Residenz des brandenburg-preußischen Staates und bis 1701 einer der herausragenden Herrschersitze Nordosteuropas. Der erste Band der Bau- und Kulturgeschichte zeichnet die Geschichte des Schlosses umfassend und erstmals anhand neu erschlossener Textquellen und Bilddokumente als Bauwerk und Hof der preußischen Herzöge und brandenburgischen Kurfürsten nach. ANTWORT COUPON

Schicken Sie mir bitte die Preußische Allgemeine Zeitung von der nächsten erreichbaren Ausgabe an für mindestens 1 Jahr und zusätzlich die Prämie für z.Zt. nur EUR 108,- im Jahr (inkl. Versandkosten). Mit dem Bezug der Preußischen Allgemeinen Zeitung werde ich gleichzeitig Mitglied der Landsmannschaft Ostpreußen. Gültig ist der jeweils aktuelle Bezugspreis. Die Prämie wird nach Zahlungseingang versandt. Für bestehende oder eigene Abonnements oder Kurzzeitabos (unter 12 Monaten) wird keine Prämie gewährt. Im letzten halben Jahr waren weder ich noch Das Große Königsberg-Paket eine andere Person aus meinem Haushalt Abonnent der Preußischen Allgemeinen Zeitung. Prämienauslieferung solange Vorrat reicht. Lieferung nur innerhalb Deutschlands. I Ja, ich abonniere für mind. 1 Jahr die Preußische Allgemeine Zeitung und erhalte das Geschenk-Paket Königsberg als Geschenk für Sie! Einfach absenden an: I bequem + bargeldlos durch Bankabbuchung I gegen Rechnung Name/Vorname: Preußische Allgemeine Zeitung Kontonummer: Es enthält den wertvollen Bildband Buchtstraße 4 · 22087 Hamburg Straße/ Nr.: Bankleitzahl: „Das Königsberger Schloss“ und oder am schnellsten per SERVICE-TELEFON bestellen Telefon: 040/41 40 08 42 · Fax: 040/41 40 08 51 PLZ/Ort: Geldinstitut: www.preussische-allgemeine.de den historischen Stadtplan von 1934. Telefon: Datum, Unterschrift: Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen!

ȫ Geburtsdatum: 20 Nr. 47 – 21. November 2009 H EIMATARBEIT

– Günther Skorzinski und Edel- ren, unser Ende eingeläutet hatten, die Klänge zu genießen: dern in Venedien (Venecja) über 46483 Wesel, Telefon (0821) Heimatkreisgemeinschaften gard geb. Meyer, aus Berndhöfen werden. Eine Barockorgel, anno 1796, eine Lebensmittelspende, die 26950, zu erwerben. Fortsetzung von Seite 19 und Bunhausen, Kr. Lyck, jetzt verfiel ab 1945 und erwachte von privater Seite kam. Kraneburg 4, 49479 Ibbenbüren, erst 2009 erwachte zu neuem Am Donnerstag, trafen Martin feiern am 28. November 2009 Leben. Sie wurde hoffentlich Haese, Erhard Wiedwald und ihre Goldene Hochzeit. Günther MOHRUNGEN wieder für Jahrhunderte Frie- Hartmut Krause ein, um bei der Traumlandschaften Skorzinski ist Ortsvertreter sei- den restauriert. Die Orgelbauer Einweihung der „Herder-Aula“ HEILIGENBEIL nes Heimatdorfes Berndhöfen hatten eine wunderbare Lei- teilzunehmen. Nach einem kur- Pingel-Ausstellung und Bezirksvertreter des Bezirks Kreisvertreter: Wolfgang Warnat, stung vollbracht. Akustik, Laut- zen Besuch bei Frau Bartos, der Waldwerder und als solcher Mit- Silcherstraße 5, 35415 Pohlheim, stärke, Gesang, auch Solo har- Direktorin im Herder-Museum, m In- und Ausland sind ihre Kreisvertreterin: Elke Ruhnke, glied des Kreistages der Kreisge- Telefon (06403) 6099009, Fax monisierten im Zusammenspiel, gingen wir und die angereisten IWerke mittlerweile bekannt. Remscheider Straße 195, 42369 meinschaft Lyck. Günther Skor- (06403) 6099007, E-Mail: wwar- so dass eine große Zufrieden- Mohrunger aus Deutschland in Sigi Helgard Pingel, geborene Wuppertal, Tel.: (0202) 461613. zinski hat maßgeblich an der Er- [email protected] Stellvertretende heit spürbar wurde. Die Messe die Vereinsräume der Deut- Hübner, hat ihren ganz eigenen Stellvertreter: Christian Perbandt, stellung der Ortspläne für sämt- KReisvertreterin: Gisela Harder, erfolgte in Polnisch. Peter Adri- schen Bevölkerung „Herder“. Stil gefunden, irgendwo zwi- Im Stegfeld 1, 31275 Lehrte, Tel.: liche Dörfer des Kreises Lyck Moorfleeter Deich 395, 22113 an wählte danach aus einem Mit Gesprächen, gemeinsamem schen Impressionismus, Expres- (05132) 57052. 2. Stellvertreter: mitgewirkt. Am 30. August 2008 Hamburg, Telefon (040) 7373220. Brief des Apostels Paulus die Gesang, Gedichten bei Kaffee sionismus und Naturalismus. Michael Ochantel, Schulstraße 17, wurde ihm wegen seiner Ver- Worte: Ihr seid von Gott ausge- und Kuchen verging die Zeit Seit gut zwei Jahrzehnten stellen 84056 Rottenburg, Telefon dienste das Silberne Ehrenzei- wählt. Die Liturgie durch den viel zu schnell. wir unseren Lesern immer wie- (08781) 203164. Internet: www. chen der Landsmannschaft Besuch in der Heimat / Vom Bischof beendete nach andert- Am 17. Oktober legte die der einmal Bilder der 1940 in Al- kreisgemeinschaft-heiligen- Ostpreußen verliehen. Von Be- 10. bis 19. Oktober 2009 – Kaum halb Stunden die Einweihungs- Zweite Kreisvertreterin Ingrid lenstein geborenen Malerin vor, beil.de ruf ist Günther Skorzinski in der Heimat angekommen, feier, an der rund 300 Personen Tkacz am Herder-Denkmal ein die sich als Künstlernamen ihre Schlossermeister, seit 1968 selb- fuhren wir mit Angehörigen der teilnahmen. Wir Mohrunger Blumengebinde mit den Worten beiden Vornamen gewählt hat. ständig tätiger Maschinenbauer. „Herder-Gruppe“ nach Altstadt wurden anschließend von Peter Herders nieder. Anschließend Ihre Gemälde wirken zauberhaft Gratulation – Am 25.Oktober Das Ehepaar Skorzinski hat drei zur Einweihung der Orgel. Zu Adrian ins Gemeindehaus zum wurden wir von Urszula Manka, transparent, wie von leichter feierte der langjährige Kirchspiel- Töchter, Sabine, Christine und den Teilnehmern gehörten: Hil- Essen gebeten. Von der Kreisge- der ersten Vorsitzenden der Hand hingeworfen. Und doch vertreter von Deutsch Thierau, Elke sowie mittlerweile acht En- de Klosinska, Eva Filipowicz, meinschaft übermittelte Ingrid Deutschen Bevölkerung „Her- steckt viel Arbeit und Mühe hin- Heinz Klein, seinen 80. Geburts- kel. Die Kreisgemeinschaft Lyck Christel Liwen, Elfriede Buc- Tkacz Grüße und Glückwün- der“ in die Vereinsräume zum ter jedem Bild. Traumlandschaf- tag. Im Namen der Kreisgemein- gratuliert herzlich und wünscht zynska, Elisa Kujawa mit ihrem sche. Rückblickend ist zu sagen, selbstgebackenen Streuselku- ten, Visionen von unbeschreibli- schaft wünscht der Vorstand unse- noch viele gemeinsame Jahre bei Besuch Anneliese Müller und dass die Altstädter Einwohner chen und Kaffee eingeladen. In chem Farbreiz sind entstanden. rem Landsmann nachträglich das guter Gesundheit. Brigitte Brandhorst sowie unser während eines Orgelspiels mit geselliger Runde verging die Bilder realer Landschaften ver- Allerbeste zu seinem Jubelfest. Herbsttagung – Die Mitglieder Fahrer Janusz Krol. Durch einen Sicherheit nicht an ihre Sorgen Zeit viel zu schnell. Der Nach- fremdet sie durch ein lebendiges Heinz Klein führte Jahrzehnte der „Mittleren Generation“ tra- Übermittlungsfehler warteten denken werden, denn die Orgel mittag war dem Schwesterngrab Farbenspiel. Zarte Blüten und lang mit Herz und Verstand das fen sich am 24. und 25. Oktober wir drei Stunden im Gemeinde- lebt und tröstet Seelen. Wer von mit einem Blumengruß gewid- Tiere findet man in phantasti- Kirchspiel gemeinsam mit seiner 2009 zu ihrer Herbsttagung in haus. Die Zeit wurde dank In- Besuchern des Ortes die Mög- met. Mit einer Teilnahme an ei- scher Umgebung. Manches Mal Frau Hanna. Annähernd jedes Jahr Lüneburg. Es war ein sehr inter- grid Tkacz mit guten Gesprä- lichkeit hat, dem Spiel zu lau- nem Gottesdienst am 18. Ok-to- wirkt ihre Farbgebung geradezu zog es Lm. Klein in die Heimat. Er essantes Wochenende. Besich- chen ausgefüllt. Um 13 Uhr er- schen, sollte es auf keinen Fall ber 2009 beendeten die Reise- gewagt. Die Landschaften und pflegte dort das Miteinander zu tigt wurde das Ostpreußische klang die Glocke der gegenüber- versäumen. teilnehmern diesen ereignisrei- Bauwerke scheinen unwirklich den heutigen Bewohnern seines Landesmuseum, Norddeutsch- liegenden Kirche, die sich lang- Am Montag, dem 12. Oktober chen und auch informativen und doch faszinierend. Der Be- geliebten Heimatlandes. Im letzten lands größtes Brauereimuseum sam füllte. Peter Adrian, der aus waren wir mit Herrn Preuß zu Aufenthalt in Mohrungen. trachter fühlt sich in eine Traum- Jahr erklärte Heinz Klein, das er und das Lüneburger Rathaus. New York anreiste und Haupt- einer Sitzung in den Mohrunger welt entführt. Für die Künstlerin, 2010 sein Amt als Kirchspielver- Auch wurde eine Stadtführung sponsor ist, bat uns, den ersten Stuben verabredet, zu der E. Fi- die 1971 mit dem Malen begann treter niederlegen wird. Für sei- durch das mittelalterliche Lüne- Vers von „So nimm denn meine lipowicz später hinzukam. Die und sich als Autodidaktin immer nen weiteren Lebensabend burg unternommen. In einer ge- Hände“ kräftig und stehend zu Räume sind sehr gut gepflegt. RASTENBURG weiter entwickelte, ist jedes Bild wünscht die Kreisgemeinschaft mütlichen Runde wurde über singen. Herrn Preuß sei Dank. Am von neuem ein Experiment. Un- Herrn Klein und seiner Frau die Ziele der „Mittleren Genera- Klangvoll ertönte zum Gesang nächsten Tag hatten wir einen ter ihren Händen entsteht eine Glück und Gesundheit. tion“ philosophiert. Als Termin die restaurierte Orgel. Anschlie- Termin bei dem Bürgermeister Kreisvertreter: Hubertus Hilgen- magische Traumwelt, und Sigi und Ort für die Frühjahrstagung ßend stellten sich vor: P. Adrian, Herrn Sobierajski. Es war ein dorff, Tel. (04381) 4366, Dorfstr. Helgard freut sich, wenn der Be- wurde der 20. und 21. Februar Prof. Holland, der Orgelbauer einvernehmliches, freundliches 22, 24327 Flehm. Gst.: Paten- trachter ihrer Bilder sie auf die- 2010 in Bad Pyrmont festgelegt. Rainer Wolter, der noch drei Gespräch. Wir erfuhren, dass schaft Rastenburg: Kaiserring 4, ser Reise begleitet. LYCK Wegen der Überalterung der Mitarbeiter benannte, Friedrich Morag (Mohrungen) unter allen 46483 Wesel, Tel. (0281) 26950. Kreisgemeinschaft Lyck ist es Graf zu Dohna-Schlobitten (Kö- Hauptstädten Ermland und Ma- In Berlin hat man derzeit Bilder dringend erforderlich, die Mit- nigsberger Linie), der seinen Va- surens aufgrund des Erholungs- von Sigi Helgard zu sehen. Im Kreisvertreter: Gerd Bandilla, Ag- gliederzahl der „Mittleren Ge- ter erwähnte, der schon früh in zentrums in Kranthau (Kretowi- Weihnachtsgeschenk – Weih- Hotel Berlin Residenz Golden nes-Miegel-Str. 6, 50374 Erftstadt- neration“ zu erhöhen. Kreisver- der deutsch-polnischen Ver- ny) am Nariensee, seiner Se- nachten naht! Ein alternatives Tulip, Meinekestr. 9, sind Moti- Friesheim. Stellvertreter und Kar- treter Gerd Bandilla appelliert ständigung tätig war. Die Orgel henswürdigkeiten und Land- Weihnachtspräsent. Die Kreisge- ve aus Berlin und Königsberg teiwart: Siegmar Czerwinski, Te- noch einmal an alle Ortsvertre- nannte er „Königin der Musik- schaft in einem Wettbewerb den meinschaft Rastenburg bietet für (Schloss mit Kaiser-Wilhelm- lefon (02225) 5180, Quittenstr. 2, ter, mindestens eine Person ent- instrumente“. ersten Platz belegte. Anschlie- Interessenten und Heimatfreun- Platz, Kneiphof mit Dom, 53340 Meckenheim. Kreisälte- sprechenden Alters pro Dorf an Der Weih-Bischof segnete die ßend fuhr uns Herr Preuß nach de folgende Literatur an: „Das Schlossteich, Albertina) ausge- ster: Alfred Masuhr, Reinicken- Günther Vogel, Krönerweg 7, Orgel vom Altar aus. Dann Güldenboden zu einem von der war unser Rastenburg“, „Stadt- stellt. Im benachbarten Mark dorfer Str. 43a, 22149 Hamburg. 29525 Uelzen zu melden. Wenn spielte Thomas Lennartz, Orga- Natur zugewachsenen Friedhof, rundgang durch Rastenburg“ Hotel Meineke sind Städtemoti- uns eine Verjüngung der Kreis- nist der Kathedrale in Dresden, um dort der Toten zu gedenken. und „Weihnachten in Ostpreu- ve zu sehen (Potsdam, Ham- gemeinschaft nicht gelingt, wird verschiedene Kompositionen, Am Nachmittag freute sich eine ßen“. Die Bücher sind bei der burg, Stade, Jerusalem). os Goldene Hochzeit Skorzinski in fünf, spätestens in zehn Jah- so dass wir die Möglichkeiten sehr arme Familie mit acht Kin- Geschäftsstelle, Kaiserring 4,

Küchen- Vor- Tochter vorüber- Anker- kleine franz. Karten- eine Stadt u. vorsprin- chemi- Verur- gerät, mittags- ver- gehend platz Stadt spieler- See in gender scher teilung veran- schleiern des vor dem Metall- an der Euro- Schüttelrätsel Raspel Tantalus wohnen schlinge treffen päerin Pennsyl- Mauer- Grund- staltung (Hotel) Hafen Loire vanien streifen stoff In diesem ungewöhnli chen Kreuzworträtsel stehen anstelle der Fragen die plas- Aus- Angehö- Buchstaben der gesuchten Wörter alphabetisch geordnet in den Fragefeldern. tisch zeich- riger ei- hervor- nung nes Turk- Zur Lösung beginnen Sie am besten mit den kurzen Wörtern (Achtung: ORT tretend volkes Gesell- eine der erhöhter kann z. B. ORT, TOR oder auch ROT heißen). Turner- schafts- Nordfrie- Fuß- abteilung reise in sischen boden- Afrika Inseln teil BBCEE absicht- unterer DEER ANRTU EEIR BEINS EOPR ACLO EKNT Bohle, lich Bereich KLORW Planke nicht be- des Welt- achten meeres Haar- trockenes Krieger, bogen scharfes Fischfett Land in Ratsherr über dem Held Gewürz Küsten- Auge nähe afrikan. Über- Zucker- ADISV EOP Staat am eine der stürzung, rüben- Gebärde Golf von Gezeiten Eile saft Guinea fasanen- dt.- poetisch: EENN EEGL Elend, artiger schweiz. aus Erz Notlage Vogel Schrift- beste- RT NR steller hend unge- europä- franz. Schule isches Wall- betener mit ART Gebirge fahrts- Gast; Wohn- ort Teufel heim Bedürf- Berufs- anbau- aus- Vorder- gekaufte vereini- fähig gedehnt Waren nis, Ver- gung, asiat, langen (... nach den Perser bringen, Gilde machen) Seiten zustellen Güte, Lehrling Wasser Nach- (Kurz- aus der Zitter- Über- Mittelworträtsel sicht wort) Wäsche pappel schrift pressen Erweitern Sie die linken und rechten Wörter jeweils durch ein gemeinsames

Kinder- Ge-

spiel- Signal- Wort im Mittel block. Auf der Mittelach se ergibt sich in Pfeilrichtung ein 1. Realist, 2. Kleinod, 3. Eskorte 3. Kleinod, 2. Realist, 1. Magisch: sangs- horn platz- rolle (ugs.)

gerät (Bühne) Wort für Arzneiglasröhrchen. fih,6 eovr .Rzp Ampulle – Rezept 7. Revolver, 6. Pflicht, hess. Fach,

trocken; Unruhe Stadt Edel- Zweig, 1 SCHUELER MOTOR .Bumhn .Tofn .Shue,5. Schaukel, 4. Tropfen, 3. Bluemchen, 2. mager (Flug) an der metall

Fulda Rubrik .Austausch, 1. Mittelworträtsel: 2 MAUER KAFFEE plan- griech. Hoch-

mäßiges land in

Hirten- Zentral-

RTNRAT ERNTEN 3 HERZ FORM

Üben gott asien UREGELN EU Stadt heiteres

in den musikal. 4 HOLLYWOOD STUHL A POE S I DAV Nieder- Bühnen-

landen werk 5 HAFT VERTEIDIGER

WERBEBLOCK Buch-, mittel- Eier einerlei; himmel- Stadt

TI Bogen- großer legen gleich- blaue an der 6 TROMMEL HELD

format Papagei und aus- artig Farbe Mosel Schüttelrätsel: brüten

Bildloch ein eng- Sohn schwed. Neuheit, 7 KOCH PFLICHT

lisches Abra- Asien- noch nie WN OKNAME ROCK ZWANG der

Kamera Königs- hams forscher Dage-

NPERSONANIMUS haus im A. T. (Sven) wesenes

EISADRN VA RAND STAND I BE

RSUU ETON USUS S LR zerren, Sinnes-

UTIETZIEHEN I Z ENT I QUOT reißen organ

LNED N B I DA BLENDE REGALTRIER So ist’s Magisch

Ergebnis belgi- Brauch, engli-

UR OPERETTE N QUART der Divisi- scher böse, Sitte sche Schreiben Sie waagerecht und senk-

RIIGPNUF PAN TRAINING richtig: on zweier Kurort schlimm (lat.) Schul-

ER SPARTE BEBRA Zahlen stadt recht dieselben Wörter in das Dia-

UR IPER I RO PPE WI DUERR Begren- Abkür- gramm. ND ZB UTITEL RU AZUBI GNADE zung zung für

einer

EZNTLUDSAD LOURDES ZUNFT NE vor allem

Fläche

UTAPNIINTERNAT I I ALPEN LUST ISR EHSEEHERN HESSE HE SERE MI Mensch scherz- 1 Tatsachenmensch

als EEB EK GESTE B RECKE EBBE ME Hilfe haft:

Indivi- 2 AU BE RNOSM O TRAN ED EB GABUN Ahnung Kostbarkeit, Juwel duum

IINRIEE EFSEE I T EREN I IGNOR DI starker 3 Begleitmanschaft

RT G AA L M I SAFAR EGE I R BRETT Klei-

Drang; Bezeich- RAE RE GISE I RG I K ORDEN ERHABEN dungs-

äußerer nung VLOSES O L MV V Druck stück L EBENSSTIL Nr. 47 – 21. November 2009 21

IN KÜRZE Wo Räuber Hotzenplotz Momo trifft Vor 25 Jahren Eine Ausstellung in Augsburg erinnert an die Helden des Kinderzimmers aus Literatur und Puppentheater starb der Mime Figuren wie Jim Knopf und Lukas burger Vorbild, wie sie in den der Kinder auf spielerische Art zu und Findus, die kleine Raupe Kaut. Die Original-Schiffschaukel Paul Dahlke der Lokomotivführer, das Urmel, Jahre 1998 bis 2003 vielerorts schulen. Seit 1948 werden in dem Nimmersatt, das Traumfresser- und das kleine Bettchen des fre- der kleine dicke Ritter Sir Oblong- durchgeführt wurde, nur mit enor- Haus in der Spitalgasse Märchen chen und Freunde von Helme chen Kobolds werden in einer norrig-kauzig sind die Typen, Fitz-Oblong und Kater Mikesch – men, zeitlichen und finanziellen aufgeführt, aber auch ernste Heine sind zu bestaunen. „Meister-Eder-Werkstatt-Szene“ K die er verkörperte, mal auf- sie alle haben die Herzen der Kin- Aufwand möglich und an Schauspiele gezeigt. Mit zahlrei- Auch aus dem Repertoire der nachgestellt. brausend, mal phlegmatisch. Mal der im Sturm erobert. Von der bestimmte Raumgrößen gebunden chen Fernsehproduktionen er- Augsburger Puppenkiste werden Die Archive berühmter Kinder- sind es Familienväter, die mit Augsburger Puppenkiste wurden war, ist die Aufführung der Pup- langte die Puppenkiste seit 1953 viele Marionetten präsentiert, die und Jugendbuchschriftsteller wie strenger Hand für Ordnung und sie auf die Bühne gebracht. Tour- penkiste in offener Spielweise an bundesweite Bekanntheit. literarischen Vorlagen entstam- Cornelia Funke, Otfried Preußler, Gerechtigkeit sorgen wie Arthur neen machten die Bühne auch im den unterschiedlichsten Orten In einer Sonderausstellung, die men. Gezeigt werden das Sams Michael Ende und Max Kruse Winslow in „Der Fall Winslow“, Ausland bekannt. Jetzt gibt es eine möglich. Weitere Auftritte sind in unter der Schirmherrschaft der von Paul Maar, Jim Knopf und haben sich für diese Ausstellung einem Stück von Terence Rattigan, Ausstellung über die Helden des geöffnet und zeigen oder brummige alte Männer wie Kinderzimmers. teilweise unveröffent- der Rheinschiffer in Wolfgang lichtes Material, unter Staudtes Fernsehserie „MS Franzi- Vor einer Woche kehrten die anderem Manuskrip- ska“ – Paul Dahlke konnte sie alle Puppenspieler von einer dreiwö- te mit handschrift- spielen. Auf der Bühne verkörper- chigen Tournee aus Japan zurück. lichen Korrekturen, Das war tatsächlich eine große Skizzen, Notizen und Reise für Urmel und seine Freun- Zeichnungen. Selbst de von der Augsburger Puppenki- die königliche Staats- ste. Fünf Marinonettenspieler um bibliothek in Stock- Theaterleiter Klaus Marschall holm hat Briefe und waren in Augsburgs Partnerstäd- Typoskripte von Astrid Lindgren zu Verfügung gestellt. Briefe von Astrid Spektakulär ist auch die handschriftliche Lindgren kamen aus Originalfassung der Stockholm „Unendlichen Geschichte“ von Michael Ende. Origi- ten Amagasaki und Nagahma nalillustrationen etwa unterwegs und spielten das neue von Janosch oder von Stück „Urmels große Reise“ bis zu Roswitha Quadflieg dreimal täglich vor einem begei- runden diese Fami- sterten Publikum. Dieses Theater- lienausstellung ab. stück für Kinder und Erwachsene Ein Konzept, das Paul Dahlke Bild :Internet ab fünf Jahren wurde vom Ensem- angenommen wurde, ble der Augsburger Puppenkiste kamen doch knapp te er den Harras in „Des Teufels frei nach Motiven aus Max Kruses einen Monat nach der General“ ebenso wie Professor Kinderbüchern konzipiert und Eröffnung bereits Higgins in Shaws „Pygmalion“. von Klaus Marschall in Szene 10 000 begeisterte Ursprünglich wollte der am gesetzt Besucher in die Aus- Populäre Figuren des Puppentheaters: Von Jim Knopf bis Momo Bild: Elmar Herr 12. April 1904 im pommerschen Die hölzernen Figuren strahlen stellung. Und es sind Groß-Streitz Geborene und in viel Charme aus, obwohl sie an nicht nur die Kleinen, Köslin Aufgewachsene Bergmann dünnen Fäden an einem Holz- Konstanz, Berlin sowie in Russ- Stiftung Lesen und in Kooperation Lukas der Lokomotivführer von die angetan sind. So mancher werden, ließ sich dann aber an der kreuz hängen und erst durch die land und Korea geplant. mit dem Börsenverein des Deut- Michael Ende, Schlupp vom grü- Erwachsene fühlt sich zurückver- Max-Reinhardt-Schule in Berlin kundigen Hände der Puppenspie- „Wie die Welt von morgen ausse- schen Buchhandels steht, zeigen nen Stern von Ellis Kaut, das setzt in die phantastische Traum- ausbilden. Auf den Bühnen Ber- ler zum Leben erweckt werden. hen wird, hängt in großem Maß die namhaftesten Puppentheater Urmel aus dem Eis von Max Kruse welt seiner Kindheit. Silke Osman lins und Münchens spielte er in Das neue Theaterstück ist in offe- von der Einbildungskraft jener ab, ihre Bühnenfassungen berühmter sowie das kleine Gespenst, die Klassikern, bis 1934 der Film auf ner Spielweise inszeniert, man die gerade jetzt lesen lernen“, hat Kinderbuchklassiker. 150 Leihga- kleine Hexe und der Räuber Hot- Die Ausstellung „Helden der Kin- ihn zukam. Später folgten Rollen kann also Puppe und Spieler die schwedische Kinderbuchauto- ben sind szenisch mit Requisiten zenplotz von dem Sudetendeut- derzimmer“ im Augsburger Pup- im Fernsehen und in Hörspielpro- sehen und beobachten, wie dieses rin Astrid Lindgren einmal gesagt. in Dioramen und Vitrinen deko- schen Otfried Preußler. Eine echte pentheatermuseum „Die Kiste“, duktionen sowie als Synchron- Wunder geschieht. Die Augsburger Puppenkiste hat riert. Momo, Pippi Langstrumpf, Rarität sind auch die Filmrequisi- Spitalgasse 15, ist täglich sprecher. Paul Dahlke starb am Während eine Tournee der bereits seit Jahrzehnten viel dazu Karlsson vom Dach, Krabat, die ten der Fernsehserie „Pumuckl“ außer montags von 10 bis 19 Uhr 24. November 1984 in Salzburg. os gesamten Bühne nach dem Augs- beigetragen, die Einbildungskraft Unendliche Geschichte, Pettersson nach dem Kinderbuch von Ellis geöffnet. Kampf der Systeme im Kinderzimmer Mit dem Fall der Mauer kam auch das Ende der drei Jahrzehnte währenden Koexistenz der Sandmännchen Ost und West

er Historiker neigt dazu, Augen. Später trat dann Sand an männchen mit „Unser Sandmänn- ein. Wie vieles in der Ex-DDR den Kindern ihres Ausstrahlungs- schen Seemannsbart? Zudem war selbst bei aktuellen The- die Stelle der süßen Milch. chen“ in die Wohnstuben. Es folg- schien nun auch deren Sand- gebietes. das West-Männchen viel großzügi- D men wie dem 50. Geburts- Nach der Erfindung des Fernse- ten drei Jahrzehnte, in denen männchen abgewickelt zu werden. Wurde hier in einer vergleichs- ger. Das DDR-Männchen kommt tag des TV-Sandmännchens nach hens nahm sich dann auch dieses bundesdeutsches und DDR-Sand- Aber anders als im großen Kalten weise unpolitischen und daher den mit leeren Händen. So heißt es in den geschichtlichen Wurzeln zu Medium des kleinen Sympathie- männchen gemeinsam in Konkur- Krieg gewann im Kalten Krieg der Erwachsenen unwichtig erschei- dem von Walter Krumbach suchen. Diese Suche führt in die- trägers an. Die Idee hierzu kam renz, aber auch in friedlicher Ko- Sandmännchen der Osten. Nicht nenden Frage der Ostalgie, der geschriebenen und Wolfgang Rich- sem Fall bis ins Mittelalter. Damals der leitenden Redakteurin des existenz um die Sympathien der nur dass 1992 das DFF/DDR- DDR-Befindlichkeit, dem in Mittel- ter vertonten Lied „Sandmann, lie- war Sandmann, auch „Sander“ Kinderfunks und Kinderfernse- deutschen Kinder rangen. Sandmännchen von den neu deutschland anzutreffenden ber Sandmann, hab’ nur nicht sol- genannt, ein Beruf. Er baute fei- hens beim Sender Freies Berlin Mit dem Ende der Koexistenz gegründeten mitteldeutschen Sen- Gefühl, nur angeschlossen worden che Eil! Dem Abendgruß vom nen Quarzsand ab, der beispiels- (SFB) Ilse Obrig Anfang des Jahres der beiden Systeme, der beiden dern Mitteldeutscher Rundfunk zu sein, Rechnung getragen, ein Fernsehfunk lauscht jeden Abend weise zum Scheuern von Holzdie- 1959. Gemeinsam mit der Pup- Opfer gebracht oder hat hier der alt und jung, Sei unser Gast der- len genutzt wurde. Die Lieferung pengestalterin und Autorin Johan- Bessere das Feld als Sieger verlas- weil.“ Das West-Sandmännchen dieses Sandes erfolgte häufig am na Schüppel entwickelte sie eine sen? Manche mögen ja, wie der aus hingegen ist spendabel, nach dem Abend und damit zu einer Zeit, in einfache kleine Handpuppe, die Dresden stammende Matthias Begrüßungslied von Helga Mauers- der es vor allem für Kinder ange- mit „Sandmännchens Gruß für Gretzschel im „Hamburger Abend- berger und Kurt Drabek verkündet bracht war, das Bett aufzusuchen. Kinder“ eine eigene Sendung im blatt“ den Zwitter aus Hubschrau- es: „Nun, liebe Kinder, gebt fein Dieser Berufsstand fand dann SFB erhielt. Der Beginn der Aus- ber und Wolke, mit dem das West- acht, ich hab euch etwas mitge- auch Eingang in strahlung der Männchen ein- bracht.“ Über die die Welt der Serie durch den schwebte, Frage, welches Mythen, Legen- Sandmann war SFB am „albern“ finden Hat der Bessere Lied nun schöner den und Sagen. 1. Dezember und statt dessen ist, gehen selbst in Der Königsber- einst ein ernsthafter 1959 wurde den Panzer und das Feld als Sieger der PAZ-Redak- ger Dichter E. T. und schwerer Beruf bereits frühzeitig dergleichen vom verlassen? tion die Meinun- A. Hoffmann in den Medien DDR-Männchen gen auseinander. (1776–1822) wid- bekanntgegeben. benutzte Fahrzeu- Über Geschmack mete dem Sandmann gar eine In gewisser Hinsicht zu früh, ge als schicker erachten; mancher lässt sich nicht streiten und die eigene Novelle gleichen Namens. denn als Heinz Adameck, seines mag es ja auch bedauern, dass das Beantwortung dieser Frage ist wie Dieser Sandmann ist allerdings Zeichens Intendant des staat- Friedliche Begegnung: Sandmännchen West (rechts) trifft Sand- West- im Gegensatz zum DDR- diese gesamte Gegenüberstellung grausam. Er kommt des Nachts in lichen Fernsehens der DDR, des Männchen der Truppe keinen subjektiv. Ich würde jedoch mor- männchen Ost. Bild: dpa die Schlafzimmer der Kinder, um Deutschen Fernsehfunks (DFF), Besuch abstattete. Aber, mit Ver- gens nicht mehr in den Spiegel ihnen Sand in die Augen zu streu- Anfang November von der neuen laub, es muss doch nicht jeder schauen können, hätte ich in die- en, bis diese bluten. Der Sand- West-Berliner Gute-Nacht-Sen- Blöcke und der beiden deutschen (MDR) und Ostdeutscher Rund- frühkindliche Wehrerziehung gut sem Artikel meine Sympathie für mann des eine Generation jünge- dung erfuhr, hielt er die Zeit für Staaten kam auch das Ende der funk Brandenburg (ORB) über- finden. Und alleine schon das Aus- das Sandmännchen meiner Kind- ren Dänen Hans-Christian Ander- noch ausreichend, der West-Berli- Koexistenz der Sandmännchen. nommen wurde, auch der SFB sehen! Was ist das DDR-Männchen heit verleugnet. Meinem Herzen sen (1805–1875) hat dann die ner Konkurrenz mit einer eigenen Im selben Jahr wie die Mauer ver- und der Norddeutsche Rundfunk mit seinen zu Punkten reduzierten konnte ich in diesem Beitrag um so sympathischen Eigenschaften, die Sandmännchen-Sendung, sozusa- schwand auch das bundesdeut- sowie KI.KA, der Kinderkanal der Augen und dem Verschnitt eines leichter folgen, als ich der festen wir an ihm schätzen. In seinem gen mit einem „Me-too“-Produkt sche Sandmännchen. Arbeitsgemeinschaft der Rund- Walter-Ulbricht-Bartes im Ver- Überzeugung bin, dass das andere ebenfalls „Der Sandmann“ betitel- (Nachahmer-Produkt), zuvorzu- Dem DDR-Sandmännchen funkanstalten Deutschlands gleich mit dem West-Pendant mit Sandmännchen auf unserer Leser- ten Märchen spritzt der „Ole kommen. Am 22. November 1959 schien ein ähnliches Schicksal (ARD) und des Zweiten Deut- seinem gutmütigen Mondgesicht, briefseite eine angemessene, nicht Lukoje“ genannte Kobold jeden und damit neun Tage vor dem beschieden. Am 31. Dezember schen Fernsehens (ZDF), bringen den vergleichsweise großen Augen weniger subjektive Würdigung fin- Abend den Kindern Milch in die SFB-Original kam das DFF-Sand- 1991 stellte der DFF den Betrieb inzwischen das Ostmännchen zu und dem sympathischen norddeut- den wird. Manuel Ruoff 22 Nr. 47 – 21. November 2009 N EUE B ÜCHER Kochen mit Literatur-Preis für Bohlen? Geschichte Michael Jürgs erklärt, warum der Modern-Talking-Star fast noch Niveau hat Nach den mit ihrer ständigen Suche nach schon automatisch alle besser, den staatlichen Bildungsanstalten Griechin verrät Familienrezepte „Feuchtge- Superstars. Zwar würden beide weil alles besser war oder die eher Unwissen als Wissen ver- bieten“ von Sparten unterschiedliche Ziel- Klugen klüger oder die Blöden mehrt. Danach wendet er sich den Eine er- padokien zu finden, heute ein Teil Charlotte gruppen ansprechen, doch der gar nicht blöd.“ Fehlentwicklungen bei Buch- und fahrene, der Türkei. Vor 200 Jahren zog Roche steht Verblödung täte dies keinen Ab- „Explosiv“, „taff“, das Dschun- Zeitungsverlagen zu. passionierte mein Ururgroßvater Andronikos, nun seit bruch. gelcamp, Raab und Pocher − Jürgs Jürgs ätzt gegen fast alles und Geschichtenerzählerin ist die in ein frommer Mann und Lehrer Wochen das Buch „Seichtgebiete“ Gleich zu Beginn seines Buches zieht alles durch den Kaokao. Vor fast jeden. Doch da er in seiner München lebende, in Athen gebo- der griechischen Sprache, vom von Michael Jürgs in den Bestsel- betont der Autor, er wolle nicht allem den Komiker Mario Barth Kritik genauso effektheischend rene Eleni Torossi. Es ist ein rei- kappadokischen Sinasos nach lerlisten, doch außer dem ähnlich der intellektuellen Arroganz an- watscht er über zig Seiten kräftig und wenig feinsinnig vorgeht wie nes Vergnügen, ihre unterhaltsa- Istanbul. Mit der Zeit holte er sei- klingenden Titel haben die bei- heimfallen, auch Besserwisserei ab. „Verglichen mit dem Mario al- die von ihm Kritisierten, nervt er men Plaudereien über ihre in Gra- ne ganze Sippe dorthin. Mein Ur- den Veröffentlichungen nicht viel wolle er sich verkneifen, doch ler Marios sind die anderen früher oder später. Schöne Sätze nada, Venedig und auf Korfu le- großvater Theofilos wurde zum gemein. Bestenfalls kann man die wie: „Eine Zielgruppe anzupeilen, benden griechisch-deutsch-arabi- Studieren nach Wien und Leipzig „Feuchtgebiete“ als ein Symptom ohne ein eigenes Ziel zu haben, schen Tanten, Onkel und Cousi- geschickt … Mein Großvater Geor- der von Jürgs in seinem Buch be- Fernsehen, Schule, Literatur − Warum die endet in der Gruppendiskussion“ nen zu lesen. Denn die Familie, gios wurde 1918, gleich nach dem schriebenen Verblödung der Na- deutsche Nation verblödet gehen leider unter. Da das Buch obwohl weit verstreut lebend, hält Ersten Weltkrieg, nach München tion bezeichnen. auch nur in zehn Kapitel unterteilt zusammen und hält die Erinne- geschickt, um an der Technischen Jürgs, ehemaliger Chefredakteur ist, fällt es schwer, es Häppchen- rung an ihre Herkunft wach. Man Hochschule Maschinenbau zu des Magazins „Stern“, nimmt sich, schon kurz danach gelingt es ihm Superstars des Genres würdige weise zu konsumieren. Auf gerade trifft sich regelmäßig an verschie- studieren und diente nach seiner wie der Untertitel seines Buches nicht mehr. „Die in diesem Zu- Kandidaten für den Ludwig-Bör- mal zehn Seiten geht Jürgs auch denen Orten, genießt das seltene Rückkehr als Sekretär des Sultans „Warum wir hemmungslos verblö- sammenhang rein zufällig passen- ne-Preis. An dieser Stelle ist des- auf Positives ein, ohne jedoch eine Beisammensein, nimmt gemein- im Topkapi-Palast. Er war sehr den“ schon anzeigt, der kulturell- de Metapher des unvergessenen halb Reue angebracht … für alle Perspektive aufzuzeigen, dieses sam am kulturel- stolz auf seine geistigen Umnachtung der Deut- Heinz Erhardt, wonach viele des- auch persönlich verbreiteten Be- weiterauszubauen. R. Bellano len Leben teil drei Töchter, die schen an. Hier fängt er mit dem halb einen Kopf besitzen, damit leidigungen des Modern-Talking- und – erfreut sich Exotische Gewürze in ihrer Jugend Fernsehen an. Dabei kommen die sie ihr Stroh nicht mit beiden Monsters Dieter Bohlen.“ Michael Jürgs: „Seichtgebiete – an erlesenen und Olivenöl bekannt waren öffentlich-rechtlichen Sender mit Händen tragen müssen, beweist Auch auf die Lage an deutschen Warum wir hemmungslos verblö- Speisen, mit de- für ihre Eleganz, ihren Musikantenstadteln kaum nur, dass Verblödung kein neues Schulen geht der Autor ein. Er den“, C. Bertelsmann, München nen die weib- aber auch dafür, besser weg als die privaten Sender Phänomen ist. Früher waren nicht nennt Beispiele, warum sich an 2009, 255 Seiten, 14,95 Euro lichen Familienmitglieder den dass sie aus Goethes ‚Faust‘ zitie- Rest der Familie regelmäßig über- ren konnten.“ raschen. Rezepte der mittelmeeri- Eleni Torossis Mutter Aspasia, schen Küche stehen in diesem die älteste der drei, zog 1954 nach Buch von Eleni Torossi, die sich Athen und heiratete dort Lukas, somit auch diesmal wieder mit ei- Torossis Vater. Die in Europa le- Bürgertochter wird Terroristin nem interkulturellen Thema be- benden Nachkommen von Geor- fasst, im Mittelpunkt. Doch auf die gios haben eine Gemeinsamkeit: Porträt der Bolivien-Deutschen Ertl, die Ernesto Guevaras Mörder tötete üblichen Farbfotos der zubereite- die Anhäufung kulinarischen Wis- ten Gerichte hat sie verzichtet. sens. „Aus dem Osten brachten sie Sie gilt Monika Ertl wurde von Interpol durch die übersteigerte Manier des wechsel, die Loslösung aus der fest Statt dessen lässt sie den Leser ih- die exotischen Gewürze mit, aus als Räche- gesucht, in Bolivien war ein Kopf- Quasi-Draufhaltens mit Kamera zementierten Klassengesellschaft res ausgefallenen Kochbuchs nach dem Süden, dem großen Garten rin Che geld von 20 000 Dollar auf sie aus- und Mikrofon suggeriert. Als Quel- des lateinamerikanischen Landes, jeder Bekanntgabe eines Rezeptes der Sonne, das Olivenöl, die Fei- Guevaras: gesetzt. In einen Hinterhalt gelockt, len dienten Schreiber unter ande- waren für die jetzt noch lebenden – oder auch mehrerer nacheinan- gen und die heilenden Kräuter, die Boli- wurde sie am 12. Mai 1973 am rem die Bücher Hans Ertls und ein Zeitzeugen, darunter ihre Schwe- der – an den Familientreffen in und aus dem Westen die Kunst der vien- Stadtrand von La Paz erschossen, Interview mit ihm im Bayerischen ster Trixi, offenbar nicht nachvoll- München, Spanien, Italien und Zubereitung köstlicher Mittel- Deutsche Monika Ertl, 1937 gebo- vermutlich von bolivianischen Si- Fernsehen nach der Ermordung ziehbar. Doch liegt Schreiber nicht Griechenland teilnehmen. Sie gibt meerfische.“ ren als Tochter des in der NS-Zeit cherheitskräften. seiner Tochter. Zudem konnte er falsch, wenn er auf den „Grund- dabei neben familiären Anekdo- Sogar bis in die Antike wird der bekannten Kameramanns, Alpini- Der Journalist Jürgen Schreiber sich auf die Auskünfte einiger Ge- schmerz“ Boliviens hinweist: ten auch solche über Pythagoras rote Faden zurückgesponnen. So sten und Abenteurers . hat den Fall neu aufgerollt und im währsleute beziehen, darunter ei- „Zinkbarone scheffelten Millionen, und Leonardo da Vinci zum Be- erläutert Tante Pinelopi ihrer Man lastet ihr den Mord an dem Reportagestil dar- nes gewissen Alt- die Kapitalisten verteidigten ihre sten und nimmt den Leser mit auf Nichte Eleni: „Man hat schon in bolivianischen Generalkonsul Ro- gestellt. „Sie starb 68ers in Ham- Pfründe, die ihnen Geburt und die Suche nach griechischen Spu- der Antike Champignons mit ver- berto Quintanilla am 1. April 1971 wie Verraten von burg, der über Hautfarbe verliehen hatten, und ren in der Lagunenstadt. schiedenen Füllungen zubereitet, in dessen Hamburger Domizil an, – Die Geschichte Gestapo-Mann Barbie Anspielungen auf zwangen Indios in feudalistische So ist denn auch ihre griechi- mit Hackfleisch, Kräutern und ohne dass ihre Täterschaft nachge- der Monika Ertl“ eine Mitwirkung Abhängigkeiten.“ Auch Monika sche Herkunft der rote Faden die- Frischkäse – sie schmecken ein- wiesen werden konnte. lautet der Titel von Angehörigen Ertls Geliebter Inti Peredo, Nach- ses empfehlenswerten Koch- fach himmlisch!“ D. Jestrzemski 1953 war die Familie nach Boli- seines Buches, das auf umfangrei- der damaligen linken Szene an der folger des „Commandante“ Che, buchs. Wie einst Odysseus, so sind vien ausgewandert, wo sich die chen Recherchen basiert, um das Ermordung Quintanillas hinaus fiel einem Anschlag zum Opfer. Sie auch Torossis Verwandte der elter- Eleni Torossi: „Warum Tante Iphi- junge Frau Ende der 1960er Jahre lückenhafte Wissen über die aber wohl zu keinen weiteren Ein- selbst wurde nach Aussage ihres lichen Generation aus Griechen- genia mir einen Koch schenkte – radikalisierte und sich der Gueril- Hintergründe zu ergänzen. Es zeugt lassungen bereit war. Um so mehr Schwagers von einem Freund, dem land ausgewandert. „Die Spuren Geschichten meiner griechischen labewegung ELN anschloss. Bei vom Ehrgeiz, noch spannender als psychologisiert der Autor, insbe- in Lateinamerika untergetauchten meiner Familie väterlicherseits Familie“, LangenMüller, München der Erschießung Quintanillas, der spannend daherzukommen. Dabei sondere bei der Darstellung einer früheren Gestapo-Chef von Lyon sind seit über 2000 Jahren in Kap- 2009, geb., 250 Seiten, 14,95 Euro zuvor als Chef des bolivianischen ist der Stoff selbst fesselnd genug. wichtigen Phase im Leben der Mo- alias Altmann, ans Geheimdienstes an der Verfolgung Man muss sich als Leser immer nika Ertl, nämlich deren Wandel Messer geliefert. D. Jestrzemski der Truppe um Ernesto „Che“ Gue- wieder daran erinnern, dass der von der Bürgertochter in eine Ter- Alle Bücher sind über den PMD, Mendelssohnstraße 12, vara und insofern an dessen Exe- Autor bei den Szenen und Abläu- roristin, die sich als ELN-Kämpfe- Jürgen Schreiber: „Sie starb wie 04109 Leipzig, Telefon (03 41) 6 04 97 11, kution am 10. Oktober 1967 betei- fen, die er oft im atemlosen Stakka- rin das Pseudonym Imilla, (über- Che Guevara – Die Geschichte der www.preussischer-mediendienst.de, zu beziehen. ligt gewesen war, handelte es sich to-Stil schildert, als Zeuge nicht setzt: Indianermädchen) zulegte. Monika Ertl“, Patmos Verlag 2009, um einen geplanten Racheakt. dabei gewesen ist. Genau dies wird Die Ursachen für ihren Rollen- geb., 285 Seiten, 19,90 Euro Lenker des Seehandels Wendepunkte Was treibt die deutsche Reeder-Elite an? − Bedeutung des Hamburger Hafen Berührende Kurzgeschichten

Jedes gekommene HSH-Nordbank, sitzt delsnetz „Tonnage“ verchartern. lichkeitsscheuen deutschen Ree- Nach sei- in der Luft, die Zeit scheint in Jahr An- nicht ohne Grund in Hamburg. Das bedeutet: Nicht Hapag-Lloyd der-Elite. Da Lindner von 1999 bis nem preis- Kloebles Geschichten zeitweise fang No- Seine Pleite würde teilweise den oder andere berühmte Schiff- 2007 das Unternehmensarchiv der gekrönten still zu stehen oder langsamer zu vember Welthandel zum Erliegen bringen. fahrtslinien sind die Eigner dieser Axel Springer AG leitete, verfügt er Roman- verstreichen. trifft sich Im Verein mit einem Heer von Fi- Schiffe, sondern diskret und ge- über Informationen, die sonst nur debüt „Un- Von Beklemmung und Befrem- alles, was nanzmaklern, Reedern und ande- wieft handelnde Männer, die von sehr wenige Autoren besitzen. Er ter Einzel- den über Hoffnung bis Freude weltweit in der Schiffsfahrtsbran- ren Kaufleuten bestellen sie alle kleinen Büros mit vornehmer kennt die Mechanismen der globa- gängern“ meldet sich Christopher reicht die Palette der Gefühle, die che Rang und Namen hat, zum einen großen Anteil der Flotte der Adresse agieren. Die großen len Weltwirtschaft ebenso wie ein- Kloeble mit „Wenn es klopft“ zu- Christopher Kloeble durch seine „Eisbein-Essen“ in Hamburg. Am Containerschiffe Schifffahrtsna- zelne Schiffe aus eigener Anschau- rück. Hierin erzählt Kloeble jedoch Erzählungen auslöst. Von Liebe diesjährigen Mahl nahmen rund weltweit. men mieten nur ung. So beispielsweise die „Cosco nicht wieder eine schicksalsträch- und Abscheu, von Zuneigung und 4500 Reeder, Makler und Schiff- Rund 5000 die- Im Hintergrund stehen die großen Schif- Guangzhou“, der damals größte tige Familienge- Abwehr, von fahrtskaufleute teil. Weitere 5000 ser Container- fe. Die Besitzer Containerfrachter der Welt, der im schichte, sondern Schmerz und Ein- Personen aus der Schifffahrt, die Riesen befahren Fonds und einige im Hintergrund März 2006 am Terminal Tollerort hält für den Leser Ereignisse verändern samkeit erzählt zum gleichen Zeitpunkt in der derzeit die Welt- hanseatische Familien sind Fonds und gegenüber dem Hamburger Fisch- elf nachdenklich urplötzlich das Leben der Autor und be- Stadt waren, wären gerne dabei meere. Bis zu einige hanseati- markt festmachte. Die Volksrepu- stimmende, bril- rührt auf diese gewesen, aber dafür reicht selbst 12 000 Container sche Familien, blik China und der kleine Stadt- lant geschriebene Weise nicht nur der Platz im großen Congress-Cen- passen auf ein Schiff. An die 6000 die in den Elbvororten mit Blick staat Singapur sind heute die Kurzgeschichten bereit. die Köpfe, sondern auch die Her- trum der Hansestadt (CCH) nicht. Lastwagen werden dann benötigt, auf den Fluss residieren. wichtigsten Container-Handels- Kloebles Kurzgeschichten han- zen seiner Leser. Zwar wissen die meisten, dass um die Fracht an den richtigen Worauf die unternehmerische partner der Hansestadt. Auf diese deln von jungen Menschen, die „Wenn es klopft“ ist nicht nur ei- Hamburg den zweitgrößten Hafen Empfänger zu transportieren. Strategie der alteingesessenen Weise versteht man, wie derzeit plötzlich eine alles ändernde Wen- ne tiefgründige, sondern auch lite- Europas beherbergt, aber nur we- Kaum einer weiß, dass jeder dritte Hanseaten-Familien Rickmers, die riesigen Handelsströme der dung in ihrem Leben erfahren. Ob rarisch anspruchsvolle Lektüre. nige machen sich die Dimensio- dieser Riesen einem deutschen Döhle, Offen, Schulte, Schües, Le- Weltwirtschaft fließen. Wer das durch das Klopfen an der Tür, eine Kaum zu glauben, dass der erst nen dieses Geschäftes klar. In „Die Eigner gehört und von Hamburg onhardt oder Kortüm gründet, er- Buch liest, schnuppert dabei also lang ersehnte Kreuzfahrt, das 1982 geborene Christopher Kloe- Herren der Container – Deutsch- aus gemanagt wird. fährt der Leser in diesem spannen- nicht nur salzige Seeluft, sondern Spielen auf einem Klavier oder ei- ble bereits in so jungen Jahren lands Reeder-Elite“ beschreibt Erik Wer aber sind diese maßgeb- den Buch. Wer sind sie? Woher auch den „Duft der großen weiten nen Moment der Konfrontation über ein so vielschichtiges Reper- Lindner, wie rund um den Hafen lichen Lenker des Seehandels? kommen sie? Welche Risiken müs- Welt“. Hinrich E. Bues mit der eigenen Vergangenheit, all toire an Lebenserfahrung und Ein- 165 000 Menschen im Hafen oder An der Spitze der maritimen sen sie fürchten? diese Ereignisse ändern das Leben fühlungsvermögen verfügt. A. Ney in Zulieferbetrieben für emsige Wertschöpfungskette, die derzeit Erik Lindner, ein promovierter Erik Lindner: „Die Herren der der Betroffenen von einem Mo- Betriebsamkeit sorgen. Der größte eine schwere Krise durchmacht, Historiker mit dem Spezialgebiet Container – Deutschlands Reeder- ment auf den nächsten. Christopher Kloeble: „Wenn es Schiffsfinanzierer der Welt, die rangiert und regiert, so Lindner, Unternehmensgeschichte, gelingt Elite“, Hoffmann und Campe, Alle Erzählungen sind von ei- klopft“, dtv premium, München wegen unrühmlicher Spekula- ein Dutzend deutscher Reeder, hier ein spannender Blick hinter Hamburg, gebunden, 287 Seiten, ner melancholischen Grundstim- 2009, kartoniert, 197 Seiten, 14,90 tionsgeschäfte in die Schlagzeilen die im weltumspannenden Han- die Kulissen der sonst so öffent- 19,95 Euro mung geprägt. Veränderung liegt Euro PREUSSISCHER MEDIENDIENST Nr. 47 – 21. November 2009 23

Faszination Masuren – Kalender 2010 Peter Walter (Hrsg.) Deutschland Ostpreußischer Streng Spiralbindung, Kalender- in frühen Farbfoto- limitierte format (Breite x Höhe): grafien Auflage, 29,7 cm x 42 cm (DIN A3), Weihnachtstaler nur hochwertiger Vierfarb-Offset- Erstaunlich sind die ca. 500 Stück! druck mit Drucklackierung, 380 Farbfotos aus der Zeit Speziell für um 1913 bis 1930, einer 2009 Kalendarium und Bildunter- Leser der schriften, 3-sprachig Zeit, die wir heute meist nur aus dunkeln, un- (Deutsch/Englisch/Polnisch) scharfen schwarz-weißen Wunderschöne Best.-Nr.: 6827 Aufnahmen kennen. Das NACH DER HEIMAT Aufnahmen aus dem auch diese Welt bunt war, Masurischen zeigen diese Fotografien ZIEHT’S MICH Landschaftspark auf wunderbare Weise. Jedes Bundesland wird WIEDER 14 Blätter mit 13 großformati- €14,80 mit den schönsten Auf- Geb., wattiert, gen Fotografien auf edlem nahmen der Zeit dargestellt. Ein ca. 380 farbigen Abbildungen, 170 g Kunstdruckpapier, Ausflug in eine farbenprächtige 244 Seiten Vergangenheit. Best.-Nr.: 6851, € 14,95 rt Ab sofo lieferbar!

I Spezifikation: € 15,90 Feinsilber 999, polierte Platte statt früher I Durchmesser:35 mm € I Gewicht:15 Gramm reines Silber 7,95 I Donga- Sylvester/ Czernetzky/ nur noch Ostpreußische Küche Reinhard Hauschild Verpackung: Repräsentatives Etui Toma (Hg.) Doennigs Kochbuch Tradition, Geschichte Flammendes Haff Medaille ist durch eine Klarsichtkapsel geschützt Best.-Nr.: 6837 Ihr verreckt hier bei Der Küchen- Klassiker aus HARALD SAUL und Gerichte Ein junger Offizier schreibt in ehrlicher Arbeit! Ostpreußen mit mehr als Unvergessliche Küche Geb., durchgehend farb. der Sprache der Soldaten Subskriptions-Sonderpreis nur € 29,95 Geb., 367 Seiten mit Abb. 1500 Rezepten Ostpreußen Abb., 128 Seiten, vom Untergang Ostpreußens zzgl. Versandkosten € 2,50 (gilt nur für die Bestellung von Weihnachtstalern). Best.-Nr.: 6862 Geb., 632 Seiten Geb. Buch, 128 Seiten Format 19 x 24 cm Kart., 297 Seiten statt € 26,90 nur noch € 14,95 Best.-Nr.: 1354, € 19,95 Best.-Nr.: 6820 Best.-Nr.: 6233, € 7,95 Best.-Nr.: 1035, € 15,50 Feinsilber 999 Nur über den Preußischen Mediendienst zu beziehen! PMD lesensWERT! Achtung! Arno Surminski Preußischer Die Buchempfehlung des Mediendienst Preußischen Mediendienstes! Die Versandkosten- pauschale* € jüngsten Eindrücke aus Südostasien und Latein- beträgt nur 2.50, amerika, den beiden dynamischsten Regionen des ab einem Bestell- neuen Zeitalters. Eindrucksvoll gelingt es ihm, die aktuellen Konflikte und Umbrüche dieser Länder vor wert von € 70.00 dem Hintergrund ihrer kolonialen Vergangenheit zu beleuchten. Mit profundem Wissen spürt er dem ist die Liefung verblassenden Erbe der holländischen, versandkostenfrei portugiesischen oder spani- Eine gewisse Karriere schen Kolonisten nach, das Erzählungen aus der Wirtschaft Gruschelke und zunehmend überlagert wird Ihr PMD Geb., 167 Seiten Die Kinder von Moorhusen Vaterland ohne Väter Engelmannke vom erwachenden Selbstbe- *nur gültig im November und Dezember Best.-Nr.: 6835 Geb., 198 Seiten m. Zeichnungen Geb., 455 Seiten Geb., 244 Seiten wusstsein der einstigen Kolonial- und bei Versand innerhalb Deutschland statt € 10,95 nur noch € 6,95 Best.-Nr.: 1039, € 16,95 Best.-Nr.: 3926, € 22,00 Best.-Nr.: 5990, € 16,95 völker und vom wachsenden Ein- fluss der neuen Weltmacht China. Modernes Antiquariat – Mängelexemplare – Nur wenige Exemplare vorhanden Wer verstehen will, wie sich die Peter Scholl-Latour Welt heute verändert, der findet hier Jürgen Roth Jürgen Roth Angst des weißen Mannes dank der sechzigjährigen Erfahrung Anklage Ermitteln Ein Abgesang Peter Scholl-Latours als Chronist unerwünscht! verboten des Weltgeschehens und seiner bei- Korruption und Warum die Polizei CD Die Wahl eines amerikanischen spiellosen Kenntnis der Länder dieser Willkür in der den Kampf gegen die Präsidenten mit afrikanischen Erde verlässliche Auskunft. Wurzeln und pazifischer Heimat ist Sinnbild deutschen Justiz Kriminalität eines tiefgreifenden Wandels, der weit über die USA aufgegeben hat Geb., 304 Seiten hinausweist. Der fünfhundertjährige Siegeszug des Geb., 264 Seiten Best.-Nr.: 6224 »weißen Mannes« ist Geschichte. Die ehemals kolo- Geb., 464 Seiten Best.-Nr.: 4073 BernStein niale Welt ist im Aufbruch begriffen – demogra- Best.-Nr.: 6865 Frohe phisch, wirtschaftlich, politisch. Dabei wendet sie Weihnachten sich vom Westen ab, sucht neue Leitbilder, besinnt Udo Ulfkotte für Ostpreußen sich auf eigene Stärken und Traditionen. Die Maß- € 24,90 € 24,90 Vorsicht Bürgerkrieg! 15 weihnachtliche stäbe der Welt werden zurecht gerückt, die Verlierer €24,90 statt statt von einst sind die Gewinner von morgen. € € Geb., 448 Seiten, Lieder und Gedichte, Mit dem ihm eigenen Gespür für welthistorische nur 14,95 nur 14,95 mit großer Deutschlandkarte Laufzeit: 37:15 Min. Veränderungen schildert Peter Scholl-Latour seine zum Herausnehmen Best.-Nr.: 6690, Best.-Nr.: 6809, € 24,95 € 14,95 Modernes Antiquariat - Mängelexemplare – Nur wenige Exemplare vorhanden Restauflage Ulla Lachauer grafien von nur bei uns! Land der vielen Himmel Walter Engel- Memelländer Bilderbogen hardt gelten Sonderpreis Das alte Memelland, das Land der vielen Himmel, dem Land das von der Bernsteinküste mit ihren Dünen, den und seinen einsamen Gehöften der bäuerlichen Bevölkerung Menschen. und den flachen Ebenen geprägt wurde, wahrte stets seine Eigenständigkeit. Die wie unter dem € 6,40 ewigen Seewind geduckten Holzhäuser, die stän- statt dig weiterziehenden Wanderdünen, die abgeschie- Endlich lieferbar! denen Gehöfte erwecken den Eindruck, als wären € Arthur Boje nur 2,95 Masuren-Fibel sie von den Zeitläuften unberührt geblieben. Der €9,95 Wolfgang Budde Stalins deutsche Reprint der Originalausgabe Bild-Text-Band »Land der vielen Himmel« ent- Geb., € 24,90 Waltraut Schülke Die gescheiterten statt von 1929, Geb., 120 Seiten, Agenten stand, als das alles noch Sperrgebiet des sowjeti- 158 Seiten, Der redliche Geliebtes Ostpreußen Kommandounternehmen durchgehend Farbabbildungen, Ein Kriegsgefangener berichtet schen Militärs war. Ulla Lachauer zählte zu den Bild-/ nur €14,95 Ostpreuße 2010 Erinnerungen an Kindheit Kart., 191 Seiten Format: 17 x 24 cm, Geb., 208 Seiten Ersten, die Zutritt zum alten und neuen Memelland Textband 120 Seiten, Kart., 128 Seiten und Jugend Best.-Nr.: 3800 Best.-Nr.: 4787 Best.-Nr.: 3103 erhielten. Ihre Texte und die schönen alten Foto- Best.-Nr.: 2018 Best.-Nr.: 6841 Kart., 48 S., Best.-Nr.: 5209 statt € 9,90 nur noch € 4,95 statt € 16,95 nur € 9,95 statt € 19,90 nur noch € 9,95

47/09 Ingo von Münch Aufmerksamkeit erfahren. Erst in neue- Elchschaufel-Schlüssel- Elchschaufel- PMD Bitte Bestellcoupon ausfüllen und absenden oder faxen an: Preußischer Mediendienst Mendelssohnstraße 12 · 04109 Leipzig · Tel. (03 41) 6 04 97 11 · Fax (03 41) 6 04 97 12 Die Massenverge- rer Zeit werden diese Ereignisse häufiger Schlüsselanhänger Preußischer anhänger rund Mediendienst Lieferung gegen Rechnung. Achtung! Die Versandkostenpauschale beträgt nur € 2.50*, ab einem Bestellwert von € 70.00 ist die Liefung waltigungen deut- erwähnt, allerdings fast immer nur als versandkostenfrei *nur gültig im November und Dezember und bei Versand innerhalb Deutschland. Auslandslieferung gegen Vorkasse, scher Frauen und Teil einer Schilderung von Flucht, Ver- es werden die tatsächlich entstehenden Portogebühren berechnet. Videofilme, DVDs und MCs sind vom Umtausch ausgeschlossen Mädchen 1944/45 treibung und Zwangsarbeit. Demgegen- Bestellcoupon Zu den schlimmsten Ver- über befasst sich das vorliegende Buch brechen im Zweiten Welt- ausschließlich mit den Vergewaltigun- Menge Best.- Nr. Titel Preis krieg gehören die Massen- gen und hier unter anderem mit den Fra- vergewaltigungen deut- gen, wie und warum es zu diesen Exzes- scher Frauen und Mädchen sen gekommen ist, warum Widerstand durch sowjetische Soldaten zwecklos war und was mit den Kindern 1944/45. Viele dieser Frau- geschah, die Opfer oder "nur" Zeuge der en und Mädchen wurden sexuellen Gewalttaten waren. Erlebnis- nicht ein Mal, sondern viele berichte von Opfern und Tätern sind eine Male sexuell mißbraucht. wesentliche, weil authentische Grundla- Weder Kinder noch Greisin- ge dieser Darstellung. nen blieben verschont. Verläßlichen Schätzungen Vorname: Name: zufolge wurden rund zwei Millionen Frauen und Straße/Nr.: Telefon: Mädchen Opfer jener Vergewaltigungen. Das Schlüsselanhänger mit der Elchschaufel. Elchschaufel- PLZ/Ort: ungeheure Ausmaß dieser Verbrechen und der Geb., 208 Seiten €19,90 Durchmesser 30 mm. Schlüsselanhänger durch sie verursachten menschlichen Leiden hat mit Abb. € Best.-Nr.: 6829, € 4,95 Best.-Nr.: 6638, 4,95 jahrzehntelang keine angemessene öffentliche Best.-Nr.: 6847 Ort/Datum: Unterschrift: Über 1500 weitere Artikel finden Sie auch in unserem Internetshop www.preussischer-mediendienst.de 24 Nr. 47 – 21. November 2009 PANORAMA

MELDUNGEN ZITATE

Russland spart „Kapitalismus − Eine Liebes- geschichte“ heißt der neue Strei- sich Zeitzonen fen des US-Filmemachers Mi- chael Moore, der die Marktwirt- Moskau − Der russische Präsident schaft am liebsten eliminieren Medwedew will zwecks Rationali- möchte. Im „Spiegel“ (9. Novem- sierung der Verwaltung und Be- ber), der Moore wegen seiner schleunigung von Datenübertra- Einseitigkeit kritisch befragt, er- gungen Russlands elf Zeitzonen klärt Moore, warum für ihn die auf vier verringern: Wenn die USA Bankenkrise keineswegs überra- mit vier Zeitzonen auskommen, schend gekommen und bewusst China nur mit einer, dann könne verschleiert worden sei: Russland das auch. Seit 1884 gibt es weltweit Zeitzonen, nur in Russ- „Ja, ich habe schon im Mai land galten sie als Verstoß gegen 2008 angefangen, an meinem dessen „heilige Natur“ und wurden Film zu arbeiten, Monate vor erst von Lenins Bolschewiken 1918 dem Crash ... Am 15. September eingeführt. W. Oschlies 2008 und an den Tagen, als erst Lehman Brothers darauf kolla- bierte und dann der Versiche- Irans Einfluss rungskonzern AIG, da redeten alle Fernseh-Anchormen (Mo- stoppen deratoren) und alle Zeitungs- kommentatoren von einem Kairo – Die Betreiber der von Schock. Ich dachte nur: ... So Ägypten beziehungsweise Saudi- strohdoof könnt ihr gar nicht Arabien aus operierenden Fern- sein! Die Medienleute haben sehsatelliten „Nilesat“ und „Arab- sich dumm gestellt, weil sie von sat“ haben die Ausstrahlung des in den großen Konzernen ... finan- arabischer Sprache sendenden ira- ziert werden.“ nischen Nachrichtenkanals „Al- Kopenhagener Minimal-Nonsens Zeichnung: Mohr Alam“ („Die Welt“) abgebrochen. Der New Yorker Psychiater Die Maßnahme erfolgte ohne Er- Michael Stone beschäftigt sich klärungen. Es wird angenommen, mit Serienmördern und behan- dass die Machthaber Ägyptens und delt Milliardäre. Auf die Frage Saudi-Arabiens, deren Rückhalt in des „Focus“, wen er gern analy- der eigenen Bevölkerung abnimmt, Beklemmend sieren würde, antwortete er: die Abschaltung anordneten, weil sie den wachsenden iranischen „Barack Obama. Er ist halb Einfluss fürchten. RGK Warum das Wort »Dialog« verboten werden muss, wie Westerwelle rein gar nichts schwarz, halb weiß, halb Ameri- ANS ECKEL ka, halb Kenia, halb Israel-Fan, bemerkte, und wann die Welt untergeht / Der Wochenrückblick mit H H halb Nahost-Unterstützer. Je- mand, der so zerrissen ist, muss ZUR PERSON s gibt Wörter, die zum übel zu nehmen – mit möglicher- denfalls hinfahren, weil es um stranten beim Klimagipfel auf und eine Menge innerer Konflikte Schutze von Wahrheit und weise hässlichen Folgen für Polen. wirklich dramatische Dinge geht. fragen: „Noch mehr Geld für den haben.“ E Klarheit verboten gehören. Das nahm sich die Regierung „Überlebt unser Planet oder geht Kampf gegen die globale ... was? Peinlicher Womit fangen wir an? Vorschlag: von Donald Tusk zu Herzen und er bald unter?“, wagnert ihr Um- Wovon redet ihr eigentlich?“ Eine Der Islamwissenschaftler Til- „Dialog“. Nichts hat Barack kam überein, Frau Steinbach fürs weltminister Norbert Röttgen in beklemmende Perspektive. man Nagel spricht dem Islam in Alleingang Obama in China erreicht. Bloß erste nicht mehr zu erwähnen. die düsteren Schwaden der Kli- Bislang geben wir uns ja mit der der Wiener „Presse“ (15. No- ein paar weitschweifige Allge- Von der Übereinkunft hat Wester- makatastrophe hinein. Begründung zufrieden, die Erwär- vember) jedwede Toleranz ab: er Erfolg seiner Aktion war meinplätze ließ sich Pekings welle leider nichts mitbekommen, Alle haben erkannt, dass die mung mache nur mal Pause und D äußerst dürftig, ähnlich wie Machthaber Hu Jintao entlocken auch ist ihm, der sich für den ide- Zeit drängt. In wenigen Jahren komme bald wieder. Gut ausge- „Toleranz hat im Islam keine die Ergebnisse der darauf folgen- und nötigte den US-Gast oben- alen Außenminister hält, die schon, so müssen wir Röttgen ruht schlägt sie dann bestimmt Basis. Was immer heute als Tole- den Welternährungskonferenz: drein, an der kommunistischen plötzliche Veränderung im Ver- wohl deuten, kann etwas Schreck - noch viel härter zu. Doch irgend- ranz angeführt wird, etwa, dass Jacques Diouf, Generaldirektor Farce einer Pressekonferenz teil- halten unseres zweigrößten direk- liches passieren. „Es ist fünf vor wann könnte uns die Pause etwas man die Andersgläubigen ... le- der UN-Organisation Ernährung zunehmen (abgelesene Stellung- ten Nachbarn völlig entgangen. zwölf!“ schnauben uns die Apo- lang vorkommen und damit der ben lässt, ist keine Toleranz. und Landwirtschaft (FAO), hatte nahmen, keine Fragen erlaubt). Dann kam die Pressekonferenz kalyptiker an. Weil sie das aber Verdacht beschleichen, dass sie Denn diese ... sind in vielerlei vor Beginn der Konferenz zur Doch obwohl Obama auf diese mit ihm und seinem polnischen schon seit bald 40 Jahren tun, sich ganz aus dem Staube ge- Hinsicht gegenüber den Musli- weltweiten Solidarität mit den Weise erbärmlich vorgeführt wur- Amtskollegen Radoslaw Sikorski. wollen einige besonders Originel- macht hat, die Katastrophe. Bis men von minderem Recht.“ Hungernden dieser Welt aufgeru- de, versprach er ungerührt, diesen Der wich auf Steinbach angespro- le den Schrecken noch ein Stück dahin müssen die Klimaschutzbe- fen. So viele Menschen wie mög- sinnfreien „Dialog“ auch noch chen elegant aus, wohl in der irri- hochdrehen und rufen: „Nein, schlüsse alle unter Dach und Fach lich sollten sich in einen 24-stün- fortführen zu wollen. gen Annahme, dass sein deut- nicht fünf vor zwölf – fünf NACH sein. Eine ganze Industrie von digen Hungerstreik begeben, um Genau deshalb muss dieses sches Pendant zwölf!“ Dabei Klimaschutz-Profiteuren erwartet so den Regierungschefs zu zeigen, Wort jetzt endgültig verboten wer- das Manöver be- scheinen die zu recht, dass wir ihr eine langfri- Das ominöse wie wichtig ihnen die hungern- den. Wäre es das in Peking schon merken und mit- Dieser Leute nicht stige Überlebenschance bieten. den 1,04 Milliarden Menschen gewesen, hätte Obama nämlich ziehen würde. Außenminister wird recht zu kapie- Andererseits soll es ja Leute ge- K-Wort seien. Ziel war es, auf diese Weise die Wahrheit sagen müssen: „Ich Der sichtlich ren, was sie da- ben, denen es derzeit viel zu Druck auf die Teilnehmer der habe geschwafelt und geschwafelt aufgekratzte uns noch mit eigentlich frisch ist im kalten Germanien Keinem soll man es verübeln, Konferenz auszuüben und ihnen und damit absolut nichts bewegt. FDP-Chef aber sagen: Fünf nach und die daher gegen ein bisschen dass er sich den Kopf zerbricht, so Zugeständnisse abzuringen. Und weil ich Schwafeltasche da- bemerkte rein manch muntere zwölf? Na, dann Erwärmung gar nichts einzuwen- denn sogar Experten grübeln, Doch aus der erhofften Massen- von ausgehe, dass das auch künf- gar nichts und Stunde bescheren ist die Sache ja den hätten. Viele von denen flie- ob’s ein Krieg ist oder nicht. veranstaltung wurde ein Allein- tig keinen Deut besser wird, sagte mit ge- offenbar durch, hen bei jeder Gelegenheit in den gang. Von Freitag- auf Sonnabend- schwafel ich weiter, um meine schwellter die „Katastro- wärmeren Süden, andere ziehen Leicht kann nämlich es passieren, abend fastete der 71-jährige Sene- Ratlosigkeit gegenüber China Staatsmännerbrust seine sorgsam phe“ hat längst zugeschlagen und sogar für immer dorthin und wie- dass man sich den Mund verbrennt, galese Diouf. Medienwirksam wortreich zu überdröhnen.“ Das vorformulierte Steinbach-Verdam- alles ist noch heil. Was regt ihr der andere machen sich ein Feu- wenn man ohne zu lavieren übernachtete er auf einer Luftma- hätte doch Eindruck gemacht, mung auf. euch auf? erchen, mancherorts bevorzugt Dinge schlicht beim Namen nennt. tratze vor dem FAO-Gebäude in nicht wahr? Es ist ja schwer zu umreißen, Aber das wollen sie uns natür- unter parkenden Autos. Rom. Doch außer UN-Generalse- Allerdings dürfen wir hoffen, was „guten Stil“ oder „diplomati- lich gerade nicht mitteilen, son- Die laufen dann aber immer Paragraphendeutler hoffen, kretär Ban Ki dass die Tarnvokabel dem Präsi- sches Fingerspitzengefühl“ genau dern eher schon, dass uns die Ta- schnell weg, weshalb es ihnen dass vielleicht die Taliban Moon und dem denten nicht viel hilft. Die misera- ausmacht. Doch immerhin haben ge davonlaufen, weshalb wir gar vermutlich nicht ums Aufwärmen selber Krieg es nennen offen Bürgermeister bel inszenierte Pressekonferenz wir jetzt eine präzise Vorstellung nicht genug Geld ausgeben kön- geht. Was das für Typen sind, dar- statt Dschihad wie im Koran. von Rom, Gian- war entlarvend genug. Die roten davon, wie das genaue Gegenteil nen, um die Säckel von Öko- über wird gerätselt. Einfach Chao- ni Alemanno, Herren von Peking haben offen- aussieht: Es ist Guido Westerwel- strom-Anbietern oder die Staats- ten? Linke sollen es jedenfalls Mancher denkt in dieser Frage schlossen sich sichtlich eine panische Angst vor le. Gewiss wird uns dieser Außen- kasse damit zu füllen zugunsten nicht sein, versichern die Linken. aber listig: Heißt’s nicht Krieg, laut Medienbe- spontanen Formulierungen, sogar minister noch manch muntere des Klimaschutzes. Und dass man Eher schon, so heißt es, seien es gibt’s auch keine Niederlage – richten keine vor den eigenen! Stunde bescheren und für aller- der gebotenen Eile wegen leider die Gebeutelten der sozialen Käl- ahnt man ja, es wird kein Sieg. weiteren Prominenten dem Hun- Dabei ist es nur die Sponta- hand Beschäftigung sorgen bei auch keine kritischen Fragen te, die an den Rand Gedrängten, gerstreik an. Auch ist anzuneh- neität, die einen retten kann, den deutschen Diplomaten rund mehr beantworten kann, was mit die so ihrer fremdverschuldeten Jetzt hat’s doch wer ausgesprochen: men, dass Ban Ki Moon eher aus wenn es anders läuft als geplant um die Welt, die hinter ihrem tap- dem Geld wirklich geschieht und Verzweiflung Luft machten. Was Frisch im Amt hat unverzagt Solidarität mit seinem Kollegen und man schnell umschalten sigen Dienstherren herräumen ob das überhaupt etwas bringt. soviel heißt wie: Die gutsituierten er ins Wespennest gestochen – streikte, konnte der diesen doch muss. Fragen Sie mal Guido We - müssen. Neben dem bevorstehenden Besitzer der Autos sind irgendwie Jung davor hat’s nicht gewagt. nach seinem öffentlichen Vorpre- sterwelle! Der hat’s gerade gründ- Da können wir nur aufatmen, Weltuntergang gibt es für die Hast selber schuld. schen nicht ganz alleine lassen. lich vergeigt. Wir haben ja schon dass der Posten des Außenamts- noch einen weiteren möglichen Jetzt hat die Polizei in Berlin Köhler mahnt beim üblen Spiele Der 1938 in Saint-Louis im Sene- vergessen, wie das eigentlich los- chefs heute weit weniger wichtig Grund: Alle drohen uns mit der endlich so einen mutmaßlichen nun sogar mehr Klarheit ein gal geborene Diouf ist seit 1993 ging mit seinem Amoklauf gegen ist als vor einigen Jahrzehnten. Erderwärmung, doch seit zehn Zündler erwischt, nachts mit ei- über Ris’ken, über Ziele – Chef der FAO. Bereits zweimal Erika Steinbach. Die Länder sind in unzähligen Jahren erwärmt sie sich gar nicht ner Flasche Feuerzeugbenzin in vorher hätt’ es müssen sein! wurde er jeweils für eine Amtszeit Das war nämlich so: Noch An- internationalen Organisationen mehr, die Erde. Die über den gan- der Hand. Es handelt sich laut von sechs Jahren wiedergewählt. fang des Jahres spien prominente miteinander verbunden, die ihre zen Planeten verteilten Wettersta- Berliner Medien um den 23-jähri- Denn wie hat es angefangen, Zwar wird kritisiert, dass der Polen Feuer und Schwefel in Rich- sagenhafte Bedeutung durch im- tionen melden stagnierende Tem- gen Tobias P. Tobias’ Vater sitzt für ist das heut’ noch jedem klar? Agrarwissenschaftler, der in Frank- tung BdV-Präsidentin. Damals mer mehr Gipfeltreffen der Staats- peraturen. Das, obwohl beim Koh- die Linkspartei in einer Bezirks- Plötzlich ist man dringehangen, reich studiert hat, inzwischen sei- überzogen einige Grantler jedoch und Regierungschef in Szene set- lendioxid-Ausstoß in der vergan- verordnetenversammlung, die immer tiefer jedes Jahr. ne Amtsgeschäfte sehr intranspa- dermaßen, dass es selbst den ei- zen. Da sind Außenminister be- genen Dekade nichts Wesentli- Mutter betreut als Sozialarbeite- rent führt, auch ist er für seine Al- genen Landsleuten unheimlich stenfalls die Schleppenträger, ches passiert ist. rin Suchtkranke. Tobias lebt in ei- Und dass Leute nicht begreifen, leingänge bekannt. Doch aufgrund wurde. Warschauer Medien streu- wenn sie überhaupt mitkommen. Man stelle sich nur vor, dieser nem „Wohn- und Kulturprojekt“, wie extrem man sich verrannt, seiner langjährigen Berufserfah- ten die Befürchtung, dass die Ist Westerwelle beim „Welt-Kli- unheilvolle Stillstand hält noch sprich: einem von Linksextremi- wird der Tanz nach fremden Pfeifen rung in verschiedenen Positionen Deutschen eines Tages doch noch magipfel“ im Dezember in Kopen- weitere zehn oder noch mehr Jah- sten besetzten Haus. Wenn das eben Bündnisfall genannt ... in Afrika hat er auf dem schwarzen dazu übergehen könnten, die eine hagen dabei? Keine Ahnung, ist re an? Wann kreuzen die ersten kein Sittengemälde der „sozialen Kontinent viele Kontakte. Bel oder andere Frechheit tatsächlich auch egal. Angela Merkel will je- strompreisgeschröpften Demon- Republik“ à la Linksaußen ist! Pannonicus