VVO-Entdeckertipps

3 Mit dem Ikarus-Bus durch die Sächsische Schweiz Unternehmen Sie mit dem Ikarus 280 eine Fahrt auf dem Linien- 1 Hoch hinaus mit der weg der 237 zwischen – Bastei – . Dresdner Schwebebahn Besuchen Sie die Bastei und in Sebnitz die Manufaktur Deutsche Eine Fahrt mit der Standseilbahn und der Schwebebahn führt auf Kunstblume (siehe Tipp 10). Der Bus pendelt mit Anschluss an die Höhen des Loschwitzer Elbhanges, wo sich Ihnen ein fabel- die S-Bahnen S 1 und S 2 in Pirna sowie in Sebnitz an die RB 71 hafter Ausblick auf das Elbtal bietet. An der Schwebebahn können und die U 28. Sie das Maschinenhaus erkunden. Ein Wissensquiz mit kleinen Preise: Pirna – Bastei – Hohnstein – Sebnitz pro Strecke 4,50 Euro Erw., Preisen und ein Stadtführer, der die Umgebung der Bergbahnen 3 Euro Schüler bis zum 15. Geburtstag, Abfahrt: ab Pirna, ZOB 8.40, erläutert, warten auf Groß und Klein. 11.40, 14.40, 17.40 Uhr, ab Hohnstein Eiche jeweils 41 min. später, ab Sebnitz, Bf 10, 13, 16 und 19 Uhr, Infos: www.rvsoe.de Preise: Bei Vorlage der VVO-Familientageskarte fahren mit Zug RB 71, U 28 bis Sebnitz, Bf oder Sie kostenfrei mit den Bergbahnen. Infos: 10 – 17 Uhr, www.dvb.de mit Bus 236, 237, 260, +261, 267, 268/269 bis Sebnitz, Busbf mit Bus 61, 63, 84, 309 bis , Körnerplatz mit Tram 11 bis Dresden, Plattleite, weiter 10 min Fußweg zur Oberen Station Standseilbahn 4 Oldtimerausfahrt von Dresden nach Glashütte 2 Oldtimerfahrten in Meißen sowie Die Fahrt mit dem Oldtimerbus H6 ab dem Kronentor am Dresdner zwischen Meißen und Moritzburg Zwinger (9.30 Uhr) führt entlang der Elbe mit Blick auf die drei Die Stadtrundfahrten mit dem Oldtimer ROBUR 3000 führen ab Schlösser – Schloss Albrechtsberg, das Lingnerschloss und Schloss Roßmarkt zur Porzellan-Manufaktur, durch die Altstadt zur Alb- Eckberg – über durch das Müglitztal nach Glashütte. rechtsburg mit Dom und enden wieder am Roßmarkt. Besuchen Sie das Deutsche Uhrenmuseum Glashütte (siehe Tipp 11). Preise: 6 Euro pro Pers., VVO-Abokunden 4 Euro Um 13.30 Uhr bringt Sie der H6 zurück nach Dresden. Abfahrt: 10, 11, 12, 13, 14 und 15 Uhr, max. 20 Pers. / Fahrt Preise: Hin- und Rückfahrt 12,50 Euro pro Pers., Schüler bis 15 Jahre Als Landpartie pendelt der H6-Oldtimerbus auf der Strecke der 10 Euro, Eintritt ins Museum ist nicht enthalten Infos: max. 30 Pers. Busline M zwischen Meißen Roßmarkt und Moritzburg. Anmeldung: 03501 / 7111 999, www.rvsoe.de Preise: Einzelfahrt 6 Euro, Hin- und Rückfahrt 10 Euro, VVO-Abokunden mit Tram 1, 2, 4, 11, 12 und Bus 75 bis Dresden, Postplatz 4 Euro / 6,50 Euro Abfahrt: ab Meißen 10, 12 und 14 Uhr; ab Moritzburg 10.55, 12.55 und 14.55 Uhr, max. 35 Pers. / Fahrt Anmeldung: 03521 / 74 16 34, www.vg-meissen.de

mit Zug S 1 bis Meißen Altstadt, Bf mit zahlreichen Buslinien bis Meißen, Neumarkt bzw. Neugasse VVO-Entdeckertipps

5 Werkstatt mit Volldampf 8 Sonderzüge nach Moritzburg Unternehmen Sie eine Dampfzugfahrt Der Traditionsbahn Radebeul e. V. von nach ist am Entdeckertag mit historischen und zurück mit anschließender Fahrzeugen vom Anfang des Werkstattführung. Ein Eisenbahner- 20. Jahrhunderts auf der Lößnitzgrund- gedeck und Dampf-Dippl gibt es bahn unterwegs. Tipp: Besuchen gratis dazu. Sie das Barockschloss Moritzburg.

Preise: 43,90 Euro pro Pers., 6 – 14 Jahre 36,40 Euro, Preise: Hin- und Rückfahrt 10 Euro pro Pers., Kinder bis 14 Jahre frei Nutzen Sie für die Anreise zur Weißeritztalbahn die VVO-Familientageskarte Infos: ab Radebeul Ost 11 und 15.05 Uhr, an Moritzburg 11.55 und 15.50 für 9 Euro. Infos: max. 40 Pers., Treff: 15.15 Uhr Freital-Hainsberg Uhr; ab Moritzburg 12.14 und 16.44 Uhr, an Radebeul Ost 12.51 und Anmeldung: 035207 / 89 29 0, www.weisseritztalbahn.com 17.21 Uhr, www.traditionsbahn-radebeul.de mit Zug S 3 / RB 30 oder Bus A, C, 344, 345, +348, 363, 376 mit Zug S 1, RE 50 oder Bus 475, 476 bis Radebeul Ost, Bf bis Freital-Hainsberg, Bf 9 Entdecker-Tour am Flughafen Dresden 6 Technik begreifen – im Verkehrsmuseum Schauen Sie bei einer Gehen Sie auf eine erlebnisreiche Flughafentour mit Sicherheits- Zeitreise. An Mitmach-Stationen kontrolle, Busrundfahrt sowie kann ein Boot für eine digitale Besichtigung und Vorführung Regatta gestaltet, Experimente zum der Flughafenfeuerwehr hinter Thema Fliegen gemacht oder die die Kulissen des Airports. Verkehrsregeln im Bobbycar-Parcour spielerisch erlernt werden. Preise: Bei Vorlage der VVO-Familientageskarte zahlen Erw. 13 Euro und Kinder 10 Euro. Infos: max. 30 Pers. pro Tour, Start an der Information (EG) Preise: Bei Vorlage der VVO-Familientageskarte erhalten max. 2 Erw. und 9.00, 11.30, 14.00 und 16.30 Uhr, Dauer 2 h, 4 Kinder bis 16. Jahre freien Eintritt. Infos: www.verkehrsmuseum-dresden.de Buchung der Touren unter: shop.dresden-airport.de mit Tram 1, 2, 4 bis Dresden, Altmarkt mit Zug S 2 bis Dresden, Flughafen mit Bus 77, 80 bis Dresden, Flughafen 7 Mit „Elli“ in die Werkstatt Dresden Altstadt Fahren Sie mit der letzten betriebs- 10 Ahoi, kleine und große Landratten! fähigen Stangen-Elektrolokomotive, Sie wollen ins Innere eines liebevoll „Elli“ genannt, auf einen Schaufelraddampfers schauen? Abstecher in die Werkstatt. Die Schiffsmannschaft zeigt Ihnen Dort erwartet Sie eine spannende die riesigen Schaufelräder, die Führung durch die Hallen. großen Maschinen und natürlich wie Sie einen Seemannsknoten Infos: detaillierte Infos zu Abfahrtszeiten und Ticketkauf gibt es ab Mitte März richtig knüpfen. unter: www.bahn.de/s-bahn-dresden mit Zug S 1, S 2, S 3, Regionalzüge und weitere bis Dresden, Hbf Infos: 11 bis 15 Uhr, Personendampfer „Dresden“ anliegend am Anleger 1, mit Tram 3, 7, 8, 9, 10, 11 bis Dresden, Hbf kostenfrei, www.saechsische-dampfschiffahrt.de + + + + mit Bus 66, 261, 333, 360, 424 bis Dresden, Hbf mit Tram 3, 7, 8, 9 bis Dresden, Synagoge VVO-Entdeckertipps

11 „Selberblümeln“ in der Deutschen Kunstblume 14 Rechentechnik im Zuse-Computer-Museum Sehen Sie in der Schaumanufaktur Das Museum zeigt einstige tonnen- in Sebnitz den Mitarbeiterinnen schwere Computer und heutige über die Schulter und testen Sie Ihre Modelle für die Hosentasche. Kinder Fingerfertigkeit anschließend beim können sich am Taschenrechner des „Selberblümeln“. Nutzen Sie die 17. Jh. probieren oder sich mit einem Anreise mit dem Ikarus-Bus (Tipp 3). gläsernen Menschen austauschen.

Preise: Bei Vorlage der VVO-Familientageskarte zahlen Familien den Eintrittspreis Preise: Bei Vorlage der VVO-Familientageskarte oder des KOMM’ RUM- von 10 Euro und können pro Familie kostenfrei eine Blume selbst „blümeln“. Tickets erhalten Erw. den erm. Eintrittspreis, Kinder bis 10 Jahre sind frei. Infos: 10 – 17 Uhr, www.deutsche-kunstblume-sebnitz.de Infos: 14 Uhr Familienführung (kostenfrei), 15 Uhr Angebot für Kinder mit Zug RB 71, U 28 bis Sebnitz, Bf oder mit Bus 236, 237 „Rechnen wie die Großmeister“, www.zuse-computer-museum.com + mit Zug RE 18 mit Umstieg in Ruhland in S 4, RE 15, RB 64 (Ikarus-Bus siehe Tipp 3), 260, 261, 267, 268/269 bis Sebnitz, Busbf bis Hoyerswerda, Bf 12 Glashütte – hier lebt die Zeit mit Bus 1, 103, 259 bis Hoyerswerda, Albert-Einstein-Straße Erleben Sie die Geschichte der Glas- 15 Abenteuer Geschichte im Elementarium Kamenz hütter Uhrmacherkunst und schauen Die Steinzeit – nur Jäger und Samm- Sie einem echten Uhrmacher in der ler? Nein – dass waren auch Getrei- Ausstellung „Mühle-Glashütte“ über deanbau, Nutztierhaltung, Hausbau die Schulter. Nutzen Sie die Anreise oder die Erfindung des Rades. Die mit dem H6-Bus (Tipp 4). Sonderschau zeigt das Leben der Preise: Bei Vorlage der VVO-Familientageskarte zahlen 2 Erw. und Kinder bis ersten Bauern in der Lausitz. 16 Jahre nur 12 anstatt 15 Euro. Infos: www.uhrenmuseum-glashuette.com mit Zug RB 72 bis Glashütte, Bf Preise: Bei Vorlage der VVO-Familientageskarte zahlen 2 Erw. und Kinder nur mit Bus 201, 368, 372, 385, 386, +388 bis Glashütte, Busbf / Bf 9 anstatt 12 Euro. Infos: www.museum-westlausitz.de mit Zug RB 34 bis Kamenz, Bf mit Bus 150, 151, 170, 173, 182 bis Kamenz, Bf 13 Entdeckerland Oskarshausen Oskarshausen in Freital bietet Kreativ- 16 Verzaubert von KRABAT werkstätten, Spiel, Spaß, Shopping In der KRABAT-Mühle in Schwarz- und Gastronomie auf über 10.000 qm kollm, erbaut aus historischen im Innen- und Außenbereich. Elementen, führt Sie der Schwarze Entdecken Sie auch die Illusionsausstel- Müller in die Zauberkunst ein. lung für spektakuläre Fotos & Selfies. Requisiten des Kinofilmes versetzen Preise: Bei Vorlage der VVO-Familientageskarte zahlen 2 Erw. und 2 Kinder Sie zurück in die Zeit von Krabat. statt 16,90 nur 9,90 Euro. Pro Familie erhalten Sie einen Rabattcoupon von 3 Euro für die Kreativwerkstätten. Infos: www.oskarshausen.de Preise: Bei Vorlage der VVO-Familientageskarte haben 2 Erw. und max. 4 mit Zug S 3, RB 30 bis Freital-Potschappel oder Schüler bis zum 15. Geburtstag freien Eintritt. Infos: www.krabatmuehle.de mit Zug S 3, RB 30 bis Freital-Deuben, mit Zug S 4, RE 15 bis Hoyerswerda, Bf, weiter weiter mit Bus B bis Freital, Am Windberg mit Bus 5 bis Schwarzkollm, KRABAT-Mühle

TIPP Sonderfahrpläne zu Abfahrtszeiten und -orten finden Sie unter www.vvo-entdeckertag.de. VVO-Entdeckertipps

17 Mit Volldampf durch den Park 20 Flanieren in Großsedlitz 23 Fürstlich auf Schloss Klippenstein Unternehmen Sie eine 30-minütige Der Barockgarten Großsedlitz Lebte Herzog Moritz auf Fahrt mit der Dresdner Parkeisen- zählt mit einem Bestand von 150 Schloss Klippenstein in einer bahn. Auf der sechs Kilometer Orangenbäumen, vielen Sand- Burg oder einem Schloss? langen Rundfahrt erkunden Sie steinskulpturen, Wasserspielen Finden Sie es heraus! die schönsten Ecken des Großen und farbenfrohen Rabatten zu den Vom Eulenturm bis zur Gartens. schönsten Gärten Deutschlands. Schwarzküche laden interaktive Ausstellungen ein. Preise: Bei Vorlage der VVO-Familientageskarte erhalten Sie eine Freifahrt für Preise: Bei Vorlage der VVO-Familientageskarte zahlen ein Kind. Infos: www.grosser-garten-dresden.de 2 Erw. und 4 Schüler bis zum 15. Geburtstag nur 10 Euro. Preise: Bei Vorlage der VVO-Familientageskarte zahlen alle Gäste den mit Tram 1, 2, 4, 10, 12, 13 bis Dresden, Straßburger Platz Infos: www.barockgarten-grosssedlitz.de erm. Preis; Familien erhalten gratis einen Kinderschlossführer. mit Zug S 1, S 2 bis Heidenau-Großsedlitz weiter Fußweg: 1,3 km Infos: www.schloss-klippenstein.de 18 Eine Schatzsuche im Weinberg mit Zug RB 34, RB 60, RB 61, RE 1, RE 2 bis Radeberg, Bf Das Phänomen Wagner entdecken mit Bus +305, 307, 308, 309, 317, 322 bis Radeberg, Bf Bei der Familienführung „Der gehei- 21 Wo Richard Wagner 1846 seine weiter Fußweg: 1,4 km oder me Schatz im Weinberg“ entdecken mit Bus 302, 310 bis Radeberg Markt bzw. Stolpener Str. junge Genießer ab 6 Jahre wie bzw. Oper „Lohengrin“ schuf, beleuchtet heute eine multimediale Ausstellung wo Weintrauben wachsen und wie 24 Lustwandeln im Barockschloss Rammenau der leckere Traubensaft entsteht. den innovativen Komponisten. Ein Muss für Hobbymusiker und Bestaunen Sie eine der wenigen Wagner-Fans. komplett erhaltenen Rittergutsanla- Preise: Erw. 10 Euro inkl. 2er Weinprobe, Kinder 7 – 15 Jahre 6 Euro inkl. gen in Sachsen. Es warten auf Sie Traubensaftverkostung, Kinder bis 6 Jahre kostenfrei Infos: Beginn 11 Uhr, Preise: Bei Vorlage der VVO-Familientageskarte zahlen Erw. den erm. 300 Jahre Schlossgeschichte, ein Dauer 1 Stunde, um Voranmeldung wird gebeten www.schloss-wackerbarth.de Eintritt von 4 Euro, Kinder bis zum 15. Geburtstag sind kostenfrei. idyllischer Park zum Lustwandeln mit Zug S 1 bis S-Bf. Radebeul, Kötzschenbroda, Fußweg: 1 km oder Infos: www.wagnerstaetten.de oder die historischen Speisesalons weiter mit Tram 4 bis Radebeul, Schloss Wackerbarth mit Bus 63 bis Dresden, Pillnitz Leonardo-da-Vinci-Straße, weiter mit Bus 83 bis Graupa, Tschaikowskiplatz zum Schlemmen. 19 Festung Königstein – Schon erobert? mit Bus G/L bis Graupa, Tschaikowskiplatz Preise: Bei Vorlage der VVO-Familientageskarte zahlen Erw. nur den Die Festung beeindruckt mit hohen ermäßigten Eintritt, Kinder bis 16 Jahre sind kostenfrei. Burg lässt SIE nicht los! Mauern, unterirdischen Kasemat- 22 Infos: www.barockschloss-rammenau.com ten und alten Kanonen. Für Kinder Gräfin Cosel war hier fast 50 mit Zug RB 34 bis Kleinröhrsdorf, Bf weiter mit Bus +305 bis Rammenau, J.-G.-Fichte-Straße gibt es diverse Mitmachangebote. Jahre gefangen. Entdecken Sie Sonderaktion: Der 6 Meter lange ihre Spuren, tolle Turm-Aussichten, „Spanische Reiter“ (Sperrgerät von verschlungene Kellergänge und die 1790) wird vor den oberen Festungs- Folterkammer. Der Burggeist „Basal- eingang geschoben. tus“, benannt nach dem Basalt von Stolpen, grüßt alle Gäste. Preise: Bei Vorlage der VVO-Familientageskarte zahlen 2 Erw. und bis zu 4 Schüler bis zum 15. Geburtstag nur 24 Euro. Preise: Bei Vorlage der VVO-Familientageskarte zahlen 2 Erw. und bis zu Der nächste Infos: Spanischer Reiter 12, 13.30, 15 Uhr, www.festung-koenigstein.de 4 Kinder (bis 16.Geburtstag) nur 11 Euro. Infos: www.burg-stolpen.org VVO-Entdeckertag mit Zug S 1 bis Königstein, Bf mit Zug RB 71 bis Stolpen, Bf mit Bus 241, 246 bis Königstein, Am Königstein (Zur Festung) mit Bus 232, 234, +261, 265 bis Stolpen, Schützenhausstr. und KOMM’ RUM-Tag oder Ärztehaus im ZVON findet am 9. April 2021 statt.