Findling A.qxd 17.01.2011 16:24 Uhr Seite 1

Jan./Febr. 2011 2. Jahrgang/Ausgabe 1 Das Magazin aus der Vogelpark-Region für Veranstaltungen und Ausflugsziele im Heidekreis

Narren stürmen wieder die Heidmark-Halle

Auch der Winter bringt Vergnügliches

Weltvogelpark bereitet neue Saison vor Findling A.qxd 17.01.2011 16:24 Uhr Seite 2

tatt KundennutzenKunden stattsheru Aktionärsgewinne! -VVersichich DieD LSH-VersicherungLSH- Sie oh schützt Sie rund um die Uhr! n. WirWir ö möcmöchten, hten, dass dassd S Siennennne ohne Sorgen in die ft blickenk kön kön rr,, dd ZukunftZuZukunftk ft blicken blickblicken können.tne Vertrauen Sie einem zzuverlässigenlässigen PartPartner,n KKKun n der seit über 100 JahrenJ hren seinen seinense Kunden zur Seite steht.

Sicherheit,Sicherhe wie ich sieie liebe!

WünschenWü Sie Informationen,Informaationen, haben Sie Fragen?

LSH-VersicherungLSH-VVersicherungersicicherung · VogteistraßeVogteistrraße 3 · 29683 Bad Baad Fallingbostel Telefon:Telefon:on: 05162 404-0 · www.lsh-versicherung.dewwww.lsh-versicherung.d.lsh-versicherung.dcherung.de Findling A.qxd 17.01.2011 16:24 Uhr Seite 3

Editorial / Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Editorial, Inhaltsverzeichnis, Impressum ...... 3 Dàn – irische Musik und Orientalisches, Kinderkarnevall in der Heidmark-Halle ...... 4 10 Jahre Dorfmuseum Düshorn, Gute Wünsche Variantenreiches Restaurant „anders“ eröffnet ...... 5 Winterimpressionen aus dem Vogelpark ...... 6 Sumpfeule kehrt in die Freiheit zurück, eben der Frage, welche Gemeinde nach dem frühen Win- Bewegung bei jedem Wetter ...... 7 Nter das tiefste Schlagloch sein eigen nennen darf, hat Anfang Januar ein weiteres wichtiges Thema die Umfragen in den Wintersportvergnügen in der Region, Die Geschichte des Exodus 8 Rundfunkanstalten bestimmt: Wie lange darf man eigentlich ein Theater, Musik, Tanz mit dem Ensemble Theatrum, „gutes neues Jahr“ wünschen? Schreibhaus Lindewedel ...... 9 Am einfachsten ist es natürlich, das „Prost Neujahr“ in der Sil- Eisklotz auf Stelzen mit viel Potenzial – Snow Dome ...... 10 vesternacht im Kreis seiner Liebsten „abzuarbeiten“. Wer beim Besondere Ausflugsziele im Winter ...... 11 Neujahrsspaziergang Bekannten (oder auch Unbekannten) be- gegnet, ist mit seinen guten Wünschen auch auf der richtigen Reise ins Land des Galubens, Spur. Und wenn man nach dem Resturlaub über den Jahres- „Der nackte Wahnsinn“ im Uhle-Hof ...... 12 wechsel wieder am Arbeitsplatz auftaucht, fühlt sich bestimmt kein Kollege belästigt, wenn man ihm mit einem „Frohes neues 2011 – Jahr der Taufe, Düt un dat up Platt ...... 13 Jahr“ die Tür öffnet. Die Eibia in Benefeld, 5. Qualitätstag Niedersachsen ...... 14

Beim Erscheinungstermin des ersten „Findlings 2011“ wird es Fortsetzung 5. Qualitätstag Niedersachsen, Kirchturm Düshorn . 15 mit den Neujahrswünschen schon schwieriger, jedenfalls, wenn Tipps & Termine – der Veranstaltungskalender ...... 16-23 man den aktuellen Umfrageergebnissen und den Tipps der Be- nimm-Experten vertraut. Das Team des Findlings setzt sich Wichtige Adressen ...... 24-26 trotzdem einfach mal über die Vorgaben hinweg. Notrufnummer, Ärzte & Apothekenn ...... 27-29

Wir wünschen den Leserinnen und Lesern, den Kunden und al- len, für die der Findling seit seiner Gründung im vergangenen Jahr Monat für Monat zum festen Begleiter und Veranstaltungs- ratgeber geworden ist, ein erfolgreiches neues Jahr. Das wün- Impressum schen wir unserem Findling natürlich auch, damit Urlauber und Heidjer weiterhin immer wissen, was in ihrer Region geboten Herausgeber: J. Gronemann KG wird. Lange Straße 14, 29664 Walsrode Tel. (05161) 60 05-0 Auf ein erfolgreiches 2011 Fax (05161) 60 05-28 E-Mail: [email protected] Eckard Schulz www.findling-sfa.de Redaktion: Eckard Schulz (verantwortlich), Silvia Herrmann, Angela Kirchfeld Tipps und Termine: Brunhilde Hamann, Tel. 05161 / 60 05 60 Anzeigen: Ulrike Schomburg (verantwortlich) Anzeigenverkauf: Nils Fröhlich, Tel. 05161/600531 Monika Jackson, Tel. 05161/600554 Hans-Hermann Knust, Tel. 05161/600526 Vertrieb: Manfred Lucke, Tel. 05161/600565 Druck: Druckhaus Walsrode GmbH & Co. KG Hanns-Hoerbiger-Straße 6, 29664 Walsrode Auflage: 20.000 Exemplare

Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das des öffentlichen Vortrags und der fotomechani- schen Wiedergabe, auch einzelner Teile. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages und mit Quellenangabe. Die namentlich gekennzeichneten Beiträge stehen in der Verantwortung des Autors. Hinweise für Autoren können beim Verlag angefordert werden. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Haftung.

Januar/Februar 2011 3 Findling A.qxd 17.01.2011 16:24 Uhr Seite 4

Freizeit und Unterhaltung

Irische Musik und Orientalisches Dán - (nicht nur) irische Songs / Orientalisches mit Rangin Im Januar 2004 traf sich das vielfarbiger Stimme, erzählen Spielwitz, satt-rockenden Klän- schen Orient und Okzident Trio zum ersten Mal in dieser auch die instrumentalen Tunes gen und delikaten Arrange- steht am 26. Februar ab 20 Uhr Besetzung, um sich einem neu- Geschichten und - wenn man ments, in denen sich mehrstim- auf dem Programm. Rangin – en Projekt zu widmen, das in sie in ihrer deutlich strukturier- miger Satzgesang, markante Ei- persisches Wort für bunt oder Art und Besetzung an die bis farbenfroh – präsentieren ihren zum Sommer 2004 existierende „mediterranean crossover“. Ih- Band „Lynch The Box" an- ren Cocktail aus Latin, orienta- knüpft, in der alle drei Musiker lischer Musik, Flamenco, Funk teils als festes Bandmitglied und Jazz haben die zwei vielsei- bzw. als Gastmusiker zusam- tig spielenden Gitarristen seit men spielten. Das harmonie- ihrer Gründung vor zehn Jah- rende Ergebnis wurde schließ- ren immer mehr veredelt. In- lich auf den Namen „DÁN" ge- zwischen schillert das allerfeinst tauft. Gehört und gesehen hat arrangierte, stimmungsvolle man alle drei Musiker schon in Orient-meets-Okzident- vielen verschiedenen Formatio- Klangfeuerwerk in den vielfäl- nen (Lynch The Box, Friels tigsten Nuancen. Kitchen, Inchequin, Hölderlin Die beiden Gitarristen und Express...) oder auch als Solis- Komponisten Omid Bahadori ten und Instrumentallehrer ver- (Iran) und Michael Meyer (D) schiedener Workshops. schaffen durch ihr intensives Dán ist am Sonnabend, 5. Feb- Zusammenspiel mehr als einen ruar, ab 20 Uhr zum dritten Mal Die Gruppe Dan gastiert am 5. Februar im Visselhöveder Heimathaus Brückenschlag zwischen den beim EigenArt Kultur e.V. im Welten, sie lassen die unter- HeimathausVisselhövede, ten Form betrachtet - Gedichte genkompositionen und natür- schiedlichen Stile und Kultu- Burgstraße 3 zu Gast. aus dem Leben. lich traditionelle mitreißende ren miteinander verschmelzen! Nun als feste Besetzung vereint Den Puls verleihen den von Reels und Jigs abwechseln. Die Melodiös, leichtfüßig, dahin- unter dem gälischen Wort Franziska Urton (Fiddle) und Band bewegt sich abwechselnd groovend und farbenfroh sind DÁN, was so viel wie „poem" - Johannes Mayr (Akkordeon) auf traditionellem und experi- die Stücke, die ein Lächeln ins das Gedicht bedeutet. So wie meisterhaft filigran und druck- mentell-modernem Terrain, Gesicht der Zuhörer zaubern. die hinreißend romantischen, voll gespielten Tunes die groo- webt Fremdes und Eigenes zu Kartenreservierung und weite- aufwühlenden oder ironischen venden Rhythmen von Jørgens einem einzigartigen musikali- re Informationen online unter Lieder, deren Charakter belebt Gitarre und Johannes' Akkor- schen Erlebnis. www.eigenart-vissel.de oder und bestimmt wird von Jørgen deonbässen. Dabei bewegt sich Eintritt: 12 3, ermäßigt: 9 3 telefonisch unter 0162 – 154 W. Längs ausdrucksstarker und das Trio zwischen heiterem Eine musikalische Reise zwi- 70 60. Am 5. März sind die Narren los Kinderkarneval des SVE findet in der Heidmark-Halle statt

Die großen und kleinen Nar- wuchssänger und –sängerin- ren können sich wieder freu- nen haben dann noch genü- en. Am 5. März findet der tra- gend Zeit, um ein Lied für den ditionelle Kinderkarneval des großen Auftritt am 5. März SVE Bad Fallingbostel von 14 einzuüben. bis 18 Uhr in der Heidmark- Halle statt. Natürlich wird auch wieder Ein großer Stern und über das schönste Kostüm prämi- 1000 Leuchtstäbe werden die iert. Bad Fallingbostels Bür- Halle in ein riesiges Lichter- germeister wird auch in die- meer verwandeln. sem Jahr trotz der Finanz- Reinhard Pientka sorgt wieder knappheit die Stadtkasse öff- für die Musik von Kindern für nen und 50 Kilogramm Ka- Kinder. melle verteilen. 2000 Luftbal- Wer gerne beim Gesangswett- lons werden der Heidmark- bewerb mitmachen will, kann Halle eine kunterbunte Farbe sich schon jetzt bei Reinhard verleihen. Der Eintritt für Pientka unter Telefon (05161) Kinder und Erwachsene be- Auch in diesem Jahr wird die Heidmark-Halle zur Karnevalshochburg, 481952 anmelden. Die Nach- trägt wieder zwei Euro. wenn der SVE am 5. März zum Kinderkarneval einlädt.

4 Januar/Februar 2011 Findling A.qxd 17.01.2011 16:24 Uhr Seite 5

Freizeit und Unterhaltung

Das Düshorner Leben vor 100 Jahren Dorfmuseum feiert im Januar zehnjähriges Jubiläum „Auf der Lüneburger Heide“ – Werkstatt eines „Radmachers“ ja, dieses Lied kennen alle zu bewundern. Im hinteren echten Heidjer und auch die Teil befindet sich eine alte Im- Urlauber, die einmal eine kerausstattung. zünftige Feier bei den Heid- Nach dem Umbau eines alten jern erleben durften, kennen Stalles auf dem „Dickens“- die Melodie und können Hof zu einer Ausstellungshalle schnell mitsingen. Mit einer werden historische, ländliche Ausstellung über das Leben Maschinen und Geräte ge- und Wirken des Komponisten zeigt, die noch alle funktions- Ludwig Rahlfs wurde im Jahr tüchtig sind. Neu ist die ein- 2003 das Düshorner Dorfmu- malig schöne Spinn- und seum offiziell eröffnet. Grün- Webstube, die unter dem Nicht einmal anders - der und Betreiber des Muse- Motto: „Vom Flachs zum Lei- ums ist der gemeinnützige nen“, errichtet wurde. An den immer „anders“ Verein „Düshorner Museum“, drei großen funktionsfähigen Variantenreiches Restaurant eröffnete in der Walsroder der jetzt im Januar sein zehn- Webrahmen kann auch noch Vorbrück mit spannendem Konzept jähriges Bestehen feiert. gewebt werden. Ebenso wurde das Backhaus „anders“ - das bedeutet eine sen Überraschungen nicht mit dem Backofen renoviert ganz neue Art der Erlebniss- lang auf sich warten. und eröffnet. Zum Jubiläums- gastronomie. Kürzlich eröff- „.anders“ ist auch der Wein- jahr wird hier auch wieder or- neten Brigitte und Reimer Ei- keller, der seine erlesenen dentlich etwas los sein und die senberg gemeinsam mit ihrem Weine im 1.Stock reifen lässt. Besucher mit frischem Butter- 35-köpfigen Team ein ganz Highlights sind der Dampfmi- kuchen und Brot, direkt aus ungewöhnliches Entspan- chel, wo der Gast selbst den dem Backofen, verwöhnt. Der nungs-Überraschungs- Zapfhahn führt und die Front- Clou an dieser Sache: Durch Erlebnis-Restaurant. Hier Cooking-Küche, wo es auch eine speziell angefertigte Luke kann der Gast was „erleben“, viele Leckereien aus dem auf der anderen Seite des so das Konzept. Das „anders“ Steinofen gibt. Schon zum Backofens kann man den Bä- bietet so viel Platz und Gas- Frühstück um 8.30 Uhr wird ckern durch den Ofen bei der tronomiethemen, dass für je- geöffnet und täglich bis 1 Uhr Arbeit zusehen. den etwas dabei ist. Ob es nun können die Gäste verweilen. ein Geschäftsessen oder eine „Für unsere Gäste ist das ,an- Öffnungszeiten: Jeden Don- Betriebsfeier, eine rauschende ders’ ein Zuhause auf Zeit“, so nerstag von 15 bis 17 Uhr. An Hochzeit, ein lauschiges Plätz- Reimer Eisenberg. Das Ehe- Feiertagen geschlossen. chen an der Bar, ein „Dinner paar Eisenberg hat mit dem Führungen: Nach Vereinba- for two“, ein Kindergeburts- Restaurant einen Traum wahr rung Tel.: 05161/37 77 oder tag, ein Absacker mit Kollegen werden lassen. „Gemeinsam Zweck des Vereins ist die 05161/94 57 92 oder ganz entspannt ein Cap- wachsen sie über sich hinaus Sammlung, Pflege, Bewah- puccino in der Lounge, wo der und bleiben dabei immer bo- rung und Veröffentlichung Anfahrt: Düshorner Dorfmu- Kamin flackert – auf etwa 700 denständig“, so die Gäste lo- historischer, ländlicher Kul- seum, Kirchstraße 4. Quadratmetern warten elf bend, „Erlebnis ist das The- turgüter. Um dem gerecht zu Themenbereiche im „anders“ ma, Gäste verwöhnen ihre Be- werden, ist es dem regen Ver- auf ihre Gäste. rufung.“ ein gelungen, in den vergan- Den Kleinen steht das „ander- gen zehn Jahren acht Statio- land“ zur Verfügung, wo ganz nen, darunter liebevoll einge- sicher keine Langeweile auf- richtete Ställe und das Back- kommt. Freuen können sich haus, einzurichten. die Gäste auf das appetitlich- In der alten Schule von 1850 anregende Gastronomiekon- finden sich jetzt das Büro des zept, das frisch und fröhlich Verkehrsvereins und das Dorf- präsentiert wird. Täglich gibt museum. Dort wird anhand es neue, frische Speisen mit von Alltagsgegenständen die beliebten Klassikern oder vom Küche, die „gute Stuv“ und ´Das Düshorner Dorfmuesum zeigt tagesfrischen Büfett. In der die Schlafkammer - das Düs- das Leben vor rund 100 Jahren. An „Jägerstube“ darf es Wildessen horner Leben vor 100 Jahren - den alten Webstühlen kann sogar vom Feinsten sein. Und da das gezeigt. Nebenan ist die noch gearbeitet werden. „anders“ immer anders ist, las-

Januar/Februar 2011 5 Findling A.qxd 17.01.2011 16:25 Uhr Seite 6

Freizeit und Unterhaltung

Winterimpressionen aus dem Weltvogelpark Vorbereitungen für die Saisoneröffnung am 19. März laufen auf Hochtouren

Im Winter ruht der Weltvo- den ausgetauscht, neue Sitz- Baumhaus-Klassenzimmer zu- chern einen sehr guten Zu- gelpark in einer märchenhaf- bäume in den Vogelbehausun- sätzliche Anschauungsmate- spruch fand, baut der Weltvo- ten, schneeweißen Pracht. gen eingestellt und zahlreiche rialien wie Eier und Federn, so gelpark sein Ranger-Team für Doch das beschauliche Bild Sträucher und Bäume ge- dass auch im neuen Jahr die Saison 2011 aus. trügt, denn draußen hinter pflanzt. Im Frühjahr, wenn der Schulklassen die Vogelwelt den Kulissen des Weltvogel- Schnee taut, werden auch die durch spannende Erlebnisfüh- Im Winter werden das Restau- parks sorgen Tierpfleger, Außenvolieren hergerichtet. rungen mit den Biologen des rant Rosencafé und der Souve- Tiertrainer, Gärtner und der Parks anschaulich und haut- nir-Shop umgebaut und be- technische Dienst für den lau- Bereits vor dem Winterein- nah erleben können. kommen ein neues Konzept. fenden Betrieb und bereiten bruch wurde ein neues Quar- Das komplett neu gestaltete gemeinsam alles für die kom- tier für die Stars aus der Flug- Die Resultate der Winterar- Restaurant lädt auch 2011 mende Saison vor. show gebaut. Neben einem beiten lassen sich ab dem Sai- weiterhin nach einem ausgie- Haupthaus haben die gefie- sonstart am 19. März 2011 be- bigen Rundgang im Park zu Bereits im Spätherbst wurden derten Stars wie Gaukler staunen. Mit 2,3 Millionen einem warmen Mittagessen tropische Vögel von den Au- „Nelson“ und Kaiseradler-Da- Frühlingsblühern wie Tulpen, sowie zu Kaffee und Kuchen ßenvolieren in ihre gewärmten me „Olga“ auch neue Holzvo- Narzissen, Krokussen und ein. Bei einer Shopping-Tour Winterquartiere gebracht. lieren bezogen. Die Flug- Schneeglöckchen empfangen im komplett erneuerten Shop Winterharte Vögel können showvögel nutzen die besu- die Gärtner des Parks die Be- können die Besucher Anden- bei Kälte und Schnee draußen cherfreie Zeit zum Trainieren. sucher mit einer farbenfrohen ken und Geschenke erwerben bleiben. So üben Sekretär „Socke“ und Blütenpracht. Ranger geben und ihren Tag im Weltvogel- Tausende Vögel müssen täg- Andenkondor „Macho“ unter interessierten Vogelfreunden park ausklingen lassen. lich mehrmals gefüttert und der Anleitung von Tiertrainer und solchen, die es noch wer- die Volieren gereinigt werden. German Alonso ihre Tricks den möchten, gerne Auskunft Der Weltvogelpark Walsrode Damit alles pünktlich zum für die kommende Saison. über die faszinierende Welt eröffnet die neue Saison am Saisonstart im neuen Glanz der Vögel und geben dabei 19. März und ist dann bis zum erstrahlt, werden in den Volie- Das „fliegende Klassenzim- auch gerne so manche lustige 1. November täglich von 9 bis ren in den Vogelhäusern die mer“ der Zooschule des Welt- Anekdote preis. Da dieses 19 Uhr, im Herbst bis 18 Uhr, Wände gestrichen, Sandbö- vogelparks erhält für sein Konzept 2010 bei den Besu- geöffnet.

Den Pinguinen machen die winterlichen Temperaturen nichts aus. Sie fühlen sich „pinguinwohl“ in ihrer Anlage im Weltvogelpark

6 Januar/Februar 2011 Findling A.qxd 17.01.2011 16:25 Uhr Seite 7

Freizeit und Unterhaltung

Sumpfohreule kehrt in die Freiheit zurück Drei Wochen lang wurde der verletzte Vogel im Nindorfer Wildpark aufgepäppelt Große Freude für Lothar Aska- Deutschland vom Aussterben ni, Falkner im Wildpark Lüne- bedroht. burger Heide in Hanstedt-Nin- Durch Entwässerung von dorf: Vor kurzem war ihm eine Feuchtgebieten sowie die Kulti- verletzte Sumpfohreule ge- vierung von Heide- und Dü- bracht worden, jetzt gelang die nenlandschaften wird ihr die In unserem Auswilderung. Mit weit ausge- Lebensgrundlage entzogen. breiteten Schwingen kehrte die Auch Stromleitungen, Wind- Erdgeschoss Eule in die Freiheit zurück. „Bei kraftanlagen und Weidezäune ihrer Ankunft wusste ich nicht, gefährden die Vögel. So werden Mode ob sie durchkommen würde“, allein jedes Jahr 50 bis 80 ver- berichtet Askani. Die Eule war letzte Greifvögel in die Auffang- Damen gegen ein Auto geprallt und hat- station des Nindorfer Wildpar- Herren te sich den Schädel verletzt. kes gebracht. „Etwa die Hälfte Kinder In der Greifvogel-Auffangstati- kommt durch und kann in die Schuhe on päppelte der Falkner den Vo- freie Wildbahn zurück“, berich- Liebevoll hält Falkner Lothar Askani gel, der zunächst nicht einmal tet Lothar Askani. die Sumpfohreule ein letztes Mal in fressen wollte, liebevoll wieder Infos: Wildpark Lüneburger der Hand - dann darf der Vogel in Haushalt auf. Als es der Eule besser ging, Heide, Wildpark 1, 21271 Nin- die freie Wildbahn zurück. Schwarz Schreibwaren kam sie in eine Großvoliere, wo dorf/Hanstedt umrandete Augen und schilffarbe- Bücher sie erfolgreich das Fangen le- Direkt an der BAB 7 Abfahrt nes Gefieder sind die Merkmale der bender Mäuse übte. Askani freut Garlstorf; kurz vor Hamburg Sumpfohreule. Der Vogel ist in Bürobedarf sich über den Erfolg, denn ganzjährig geöffnet; tägl. von 8 Deutschland vom Aussterben be- Lederwaren Sumpfohreulen sind in bis 19 Uhr, Tel: (04184) 8939-0 droht. Fotos: Tanja Askani Schmuck Spielzeug Nintendo/Sony Bewegung bei jedem Wetter Unterhaltung Fünfjähriges Bestehen der Heigl-Gruppe in Bad Fallingbostel 1-Euro-Shop Jeden Mittwoch treffen sich Weder eine Vereinszugehörig- gleichnamigen „Erfinder“ in begeisterte Heigl-Anhänger in keit noch andere Verpflichtun- den 60-er Jahren des vorigen der Lieth in Bad Fallingbostel, gen muss der Aktive eingehen, Jahrhunderts entwickelt mit zwischen Hotel „Haus am daher ist Heigln für Urlaubs- Konditionsübungen, die über- 1. Etage Walde“ und der Gedenkstätte gäste und Einheimische. Ge- wiegend im Stand ausgeübt Geschenke „Hof der Heidmark“, um Gu- heiglt wird bei jedem Wetter. werden und vor allem der in- Glaswaren tes für ihren Körper zu tun. Das Heigln wurde vom tensiven Atmung dienen, d.h., Porzellan die Organe werden mit Sauer- stoff überflutet. Heimtex Nur eine ausgebildete Heigl- Lehrerin darf diesen Unter- kostenlose richt abhalten. Der Kneipp- P 250 Parkplätze verein Bad Fallingbostel freut Walsrode, Moorstraße sich, Anneliese Meyer dafür Tel. 05161/9845-0 gewonnen zu haben. Sie Fax 05161/984550 kommt mittlerweile seit fünf Öffnungszeiten: Jahren immer mittwochs aus Mo.-Fr. 9:00 - 18:30 Uhr Nienburg nach Bad Falling- Jeden Samstag bis 16 Uhr bostel. Mit viel Geschick hat sie es verstanden, die Gruppe, bestehend aus etwa 30 Begeis- terten, stets neu zu motivie- ren. Wer Zeit hat, trifft sich mitt- wochs zwischen 15.30 Uhr- 16.30 Uhr in der Lieth und zahlt dafür 2,50 Euro. Alle In- teressierten jeden Alters sind dazu eingeladen. Heigln macht Spaß – auch in den Wintermonaten.

Januar/Februar 2011 7 Findling A.qxd 17.01.2011 16:25 Uhr Seite 8

Freizeit und Unterhaltung

Wintersportvergnügen in der Region Wenn es weiß und kalt wird, heißt es auch in der Heide „Ski und Rodel gut“ Auch wenn viele längst die Gemeinden mit. hügel“ kann man den Berg an Nase voll haben vom Winter: Rodeln: In Ahlden wurde ein der Grundschule, in der Er ist erstens noch nicht vor- kleiner Rodelberg hinter dem Schulstraße/Papiermacher- bei und bietet zweitens auch Kindergarten/Sportplatz an- kamp, bezeichnen. schöne Seiten. Die Winter- gelegt. Zwischen Bomlitz und Bene- landschaft lädt zu langen Spa- Ski-Langläufer: „Spezielle feld, am Schulzentrum, ist die ziergängen in klarer gesunder Rundkurse für Ski-Langläufer Abfahrt eher etwas für Mutige Luft ein. Während Berufstäti- gibt es bei uns leider nicht“, und Fortgeschrittene. Wie im ge morgens beim Eis kratzen bedauert der Tourismusver- vergangen Jahr hat auch für und Schnee schaufeln fluchen, band Aller-Leine-Tal. „Jedoch diese Wintersaison der Freun- freuten sich die Kinder über in der Marsch oder im Ilex- deskreis des Bomlitzer Wald- „schneefrei“ und holten den park hat man die Möglichkeit bads sich wieder bemüht, eine Schlitten vom Dachboden oder dazu, aber es sind keine festen kostenlose Eisbahn am Wald- aus Schuppen und Garage. Loipen vorhanden.“ bad zu errichten. „Dann wird Wenn auch die Heide als Wenn der Winter noch einmal zu- Schwarmstedt: Hier gibt es den es wieder kostenlosen Tee für „plattes Land“ belächelt wird, rückkommt, gibt es in verschiede- Rodelberg „Am Schloonberg“ die Kinder geben“, verspricht gibt es auch hier in der Region nen Orten der Region gute Rodel- Nordic-Walking Rundkurse Mitinitiator Max Mattis. „Hügelchen“, auf denen bei möglichkeiten wie hier in Bomlitz. „Zum Sande“ (6 Kilometer) ausreichendem Schnee gut und „Am Beu“ (2,8 Kilome- Schneverdingen: Tolle Rodel- Rodeln oder auf den zugefro- wieder zurück kommen: ter), bieten sich hervorragend möglichkeiten bietet das Ge- renen Seen auch gut Schlitt- Aller-Leine-Tal: Schlittschuh als Langlaufstrecken an. Aber biet „Im Höpen“ (ausgeschil- schuh laufen ist. Zwischen laufen: Im Flecken Ahlden auf auch hier ist natürlich nicht dert). Weihnachten und Neujahr der Alten Leine, in Hodenha- gespurt. Kartenmaterial dazu gab es erstmals Langlaufloi- gen auf dem Badesee und in gibt es aber bei der Touristin- Walsrode: Jedes Jahr warten pen im Naturschutzgebiet Lü- Hademstorf gibt es eine formation Schwarmstedt. die Schlittschuhläufer auf die neburger Heide. künstlich angelegte Fläche ne- Nachricht „Klostersee freige- Hier ein paar Tipps für die ben dem Sportplatz. „Das Bomlitz: In Bomlitz ist man geben!“ und kleine Rodelab- winterliche Freizeitbeschäfti- Schlittschuh laufen geschieht gleich mit zwei „Rodelgebie- hänge gibt es hier auch Rich- gung, wenn Schnee und Eis auf eigene Gefahr!“, teilen die ten“ gesegnet. Als „Anfänger- tung Böhme.

Die Geschichte des Exodus Chagall-Ausstellung im Rüstzentrum Krelingen Originallithographien von Marc 30 Jahren seines Lebens über- geschaffen. Die Graphiken er- Im Rahmen der Ausstellung fin- Chagall sind vom 29. Januar bis wiegend in dieser Technik gear- schienen in einer sehr kleinen det vom 31. Januar bis 4. Febru- 13. Februar in der Galerie des beitet und mehr als tausend Li- Auflage von nur 285 Exempla- ar ein begleitendes Seminar mit Geistlichen Rüstzentrums Kre- thographien zu verschiedenen ren. Aus diesem Grund ist dieser dem Chagall-Kenner Pastor lingen zu sehen. Die Ausstellung Themenbereichen geschaffen. Zyklus in Deutschland auch nur Sven Findeisen (Neumünster) wird am 30. Januar um 11.30 Die Besucher der Ausstellung in sehr selten komplett ausgestellt. im Krelinger Freizeit- und Ta- Uhr mit einer Vernissage eröff- Krelingen erleben vor den groß- Die Ausstellung in Krelingen gungszentrum statt. net. Zu sehen sind Werke aus formatigen farbintensiven Ori- umfasst außerdem Mose-Moti- dem Exodus-Zyklus. ginallithographien Marc Cha- ve anderer Graphikzyklen Cha- Die Ausstellung „Marc Chagall Marc Chagall (1887-1985), der galls den Auszug der Israeliten galls und eine umfangreiche - die Geschichte des Exodus“ ist große jüdische Maler aus Frank- aus Ägypten. Den Grafikzyklus Sammlung jüdischer Kultge- zu folgenden Zeiten geöffnet: reich, war ein Meister der Li- zur Geschichte des Exodus hat genstände in einer dazugehö- Montag bis Freitag 10.30 bis thographie. Er hat in den letzten der große jüdische Maler 1966 renden Vitrine. 12.30 Uhr und 14 bis 18 Uhr, samstags 11 bis 14 Uhr, sonn- Immobilien tags 11 bis 13 Uhr. Für Schul- klassen und andere Gruppen Service werden Führungen - auch au- Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Sie suchen Ihr Traumhaus? ßerhalb der Öffnungszeiten - Wir helfen Ihnen! angeboten. Der Eintrittspreis Immobilienberaterin Geschäftsstelle Immobilienberater beträgt für Erwachsene 3 Euro Ursula Peinemann Bad Fallingbostel Hendrik Lohmann und für Kinder 1,50 Euro. Walsrode, Moorstraße 7 im Hause der Kreissparkasse Schwarmstedt Nähere Informationen sind Tel.: 05161-601225 Tel.: 05162 - 98 94 39 Tel.: 05071- 9 69 47 www.ksk-walsrode.de | www.immopool.de unter Telefon (05167) 970145 und im Internet unter -Finanz GmbH www.chagallausstellung.com Ein Unternehmen der Kreissparkasse erhältlich.

8 Januar/Februar 2011 Findling A.qxd 17.01.2011 16:25 Uhr Seite 9

Freizeit und Unterhaltung

Endlich habe ich angefangen zu schreiben! Das Schreibhaus in Lindwedel soll weiter wachsen „Den Wunsch, die Schriftstel- lerin in sich zu entdecken, ha- ben viele Menschen in unserer Region“, sagt die erfahrene Schreibpädagogin Martina Eidt. In ihren Kursen vermit- telt sie einfache, aber effektive Techniken, die zu eigenen Texten führen. Bisherige Teilnehmerinnen äußerten sich sehr positiv über das kulturelle Angebot: „End- lich habe ich angefangen zu schreiben! Ich habe anregende Schreibimpulse bekommen. Ich bin Schreibhemmungen Das Ensemble Theatrum gastiert mit „das hohe Lied der Liebe“ in der Walsroder Stadtkirche. losgeworden. Ich habe meine Phantasie entdeckt. Schreiben „Das hohe Lied der Liebe“ in netter Atmosphäre.“ Das Schreibhaus Lindwedel Theater – Musik – Tanz mit dem Ensemble Theatrum in der Stadtkirche soll weiter wachsen und die Das Ensemble Theatrum ist ei- der schönsten und bewegends- das hohe Lied des Paulus zur erste Adresse für kreatives nes von drei geförderten freien ten Liebesepen der Menschheit: Seite gestellt. Es gelingt ihr, die Schreiben in der Region wer- Künstlerensembles in Sachsen- dem hohen Lied der Liebe. Frage nach der religiösen oder den. Ein neuer Schnupperkurs Anhalt. Unterstützt werden die Friederike v. Krosigk, Gründe- göttlichen Dimension der Lie- findet am 1. und 2. April 2011 Künstler für ihr außerordentli- rin und Leiterin des Ensemble be ganz nah am Menschen zu statt. ches Engagement im und am Theatrum / Schloss Hohen- stellen und auch jenseits der Weitere Themenkurse starten Schloss Hohenerxleben. Dort erxleben in Sachsen-Anhalt hat Worte Antworten ins Spiel zu ebenfalls im April. Informatio- geben sich die professionellen den alten Stoff genommen und bringen. nen bei Martina Eidt, Telefon Künstler ein eigenes Profil mit daraus ein ergreifendes Thea- Eine besondere Rolle spielt da- (05073) 7505, E-Mail: marti- eigenem Spielbetrieb: Fester terstück geformt, das bereits in bei die Musik. Die persischen, [email protected] und unter Spielplan mit einem breiten vielen Kirchen Deutschlands hebräischen und deutschen www.schreibhaus-lindwedel.de Theater-Repertoire, Konzerten erfolgreich aufgeführt wurde. Kompositionen (u.a. Johann und Liederbühne, monatlich Theater und Musik gehen hier Sebastian Bach) spiegeln die honorarfreie Veranstaltungen ineinander über und verweben Hohe Lied – Texte, welche ja für den Wiederaufbau des sich zu konzentriertem Aus- ihren Eingang in drei der Welt- Schlosses und jährlich rund 70 druck. Die Künstlerin Nikoline religionen Judentum, Christen- Gastspiele in ganz Deutschland F. Kruse hat dazu ein sehr stim- tum und Islam gefunden haben. und dem europäischen Ausland. mungsvolles Bühnenbild-Ge- Mit der Pianistin Irina Lack- Am Sonntag, 6. Februar, gastie- mälde geschaffen, in welchem mann (auch an der Orgel) und ren die Künstler ab 18 Uhr in sich die Szenen mit Schatten- dem iranischen Musiker Vahid der Walsroder Stadtkirche mit spiel und Tanz zu eindrückli- Shahidifar an seiner persischen „Das hohe Lied der Liebe“, ei- chen Bildern vereinen. Santur präsentiert das Ensem- ner besonderen Veranstaltung Die menschliche und die göttli- ble Theatrum zwei Könner ih- in der Valentinszeit che Dimension der Liebe, ein res Faches. Thema so alt wie die Mensch- Vahid Shahidifar hat für „Das „Es ist Unsinn, sagt die Ver- heit selbst und doch immer wie- Hohe Lied der Liebe“ persisch- nunft; es ist unmöglich, sagt die der neu, wird in Friederike von deutsche Kompositionen entwi- Erfahrung; es ist, was es ist, sagt Krosigks Version des hohen ckelt, die eine eigene unwider- die Liebe.“ So hat der Dichter Liedes spürbar. Sie hat in ihrer stehliche Magie entfalten. Erich Fried das Phänomen in Inszenierung der Liedsamm- Der Eintritt kostet fünf Euro. zeitgenössische Worte gefasst. lung aus dem Alten Testament, Vorverkauf & Info: Gemeinde- Tausende von Jahren älter sind u.a. Texte der Mystikerin büro Am Kloster 1, Telefon Die Teilnehmerinnen lernen, die die bilderreichen Worte aus Mechthild von Magdeburg, des (05161) 713 52 und im Bürger- Phantasie zum Schreiben für sich dem Alten Testament, einem persischen Dichters Rumi und büro im Rathaus. zu entdecken.

Januar/Februar 2011 9 Findling A.qxd 17.01.2011 16:25 Uhr Seite 10

Freizeit und Unterhaltung

Eisklotz auf Stelzen mit viel Potenzial Neuer Geschäftsführer will den Snow Dome mit vielen Ideen zukunftsfähig machen Wenn José Fernandes von der stetig leicht angestiegen. „Das Schulen des Umkreises erleben führer. Mit dem acht Meter Zukunft des Snow Dome in kommt durch die neuen Attrak- hier Schülerinnen und Schüler hohen und drei Meter breiten Bispingen spricht, sprüht er tionen“, ist er überzeugt. Zu am Beispiel und am eigenen Eisturm mit verschiedenen voller Ideen. „Eins ist sicher: diesen Attraktionen gehören Leib, wie viel Spaß Sport und Schwierigkeitsstufen und Der Snow Dome wird anders“, außerhalb der Halle der Elek- Bewegung machen können und Überhängen will er ganzjährig betont der Schweizer, der ge- tro-Park mit E-Skatboards und wie dies durch gesunde Ernäh- die Klettergemeinschaft begeis- meinsam mit Dr. Christian E-Bikes, ein Tummelplatz für rung noch unterstützt werden tern. Als erster Indoor-Eisturm Schmehl seit etwa einem hal- Skateboarder und die Nord- kann. Europas soll die Anlage, wenn ben Jahr als Doppelspitze die Welle, einzige stehende Welle „Die Halle ist aber das High- das Genehmigungsverfahren Skihalle führt. Der „Eisklotz für Surfer in Norddeutschland. light“, machen Fernandes und abgeschlossen ist, möglichst im auf Stelzen“ habe so viel bisher In Vorraum der eigentlichen ungenutztes Potenzial, das es Skihalle werden die Verände- zu mobilisieren gelte. „Anfänge rungen auf den ersten Blick sind gemacht“, bewies der Ge- deutlich. Empfangstresen, Kaf- schäftsführer, der sich als fee-Bar, Lounges, Shop mit Snowboard-Pionier in Europa Ski- und Winterbekleidung, einen Namen machte, bei ei- Selbstbedienungs-Restaurant nem Rundgang durch die Anla- und Bar gehen ineinander über. ge. Familienfreundlicher, mit Etwas abseits schließt sich die Angeboten für jeden Geldbeu- „Ötztaler Stube“ als à la carte - tel, abwechslungsreicher und Restaurant an. Auf der anderen spannender soll die Halle wer- Seite der Halle, durch Glas- den. Zusätzliche Angebote sol- scheiben abgetrennt, ist eine len den Snow Dome zum Frei- phantasievolle Spielewelt für zeitpark machen, Sportsbar kleine Kinder zu sehen. „Hier bieten wir professionelle Be- treuung für die Jüngsten, wäh- rend die Eltern noch Skifahren können“, ist Fernandes stolz Am Empfang werden die Gäste in allen Fragen beraten. auf das neue Snowy-Land. Da- zu gehört ein Stockwerk tiefer der ab Januar für die Öffent- Januar in Betrieb gehen. noch die Abteilung für die et- lichkeitsarbeit verantwortliche Eine weitere wesentliche was ältere Jugend mit Ecken Ulrich Vössing deutlich. An Neuerung soll das angeglieder- zum Abhängen, Spielen und Veränderungen ist dort bereits te Blockhüttendorf werden, das Bildschirmen für Wii-Sportar- eine die ganze Länge der Halle sich bereits im Bauleitverfahren ten. ausnutzende, abwechslungs- befindet. In 15 Hütten im ka- Im Untergeschoss sind außer- reich gestaltete Rodelbahn an- nadischen Stil neben dem Snow dem die Regale und Ausgabe- gelegt worden. „Kein Kind Dome sollen 100 Betten zur tresen für Boards, Ski, Helme steigt mit Freude mehr als drei Verfügung gestellt werden. und Bekleidung untergebracht. Mal zu Fuß die halbe Halle „Hier können Trainingsgrup- Neue Schuhe, Snowboards und hoch, um dann auf einer lang- pen, Schüler oder Studenten Bei allen Neuerungen bleibt die Ski- Helme sollen für mehr Sicher- weiligen Strecke runter zu ro- untergebracht werden, für die halle der Mittelpunkt der Aktionen heit und mehr Spaß auf der Pis- deln“, geht Fernandes auf den ein Gesamtpaket geschnürt des Snow Dome. te sorgen. Wer sich für eine ei- früheren Zustand ein. wird“, blickt Fernandes in die gene Ausrüstung interessiert, Jetzt können die Rodler mit Zukunft. Dann würden Sports- und andere gastronomische Be- bekommt im Shop daneben dem Sessellift nach oben und bar mit Großleinwand, die triebe auch die „Einheimi- fachmännischen Rat und ein über Huckel und Wellen nach sechs Restaurationsbetriebe der schen“ überzeugen. breites Angebot. „Vor dem unten. Auch den Skifahrern Anlage, die Skihalle, die ande- Fernandes gibt zu, dass der Kauf kann die Ausrüstung und Snowboardern werden ren Attraktionen und die Shops Snow Dome in den vier Jahren gleich ausprobiert werden.“ durch regelmäßige Verände- noch einen ganz anderen Stel- seines Bestehens versäumt hat, Und wer noch unsicher auf Ski rungen der Piste immer wieder lenwert erhalten. sich auf Dauer für einen größe- oder Board ist, kann neben dem neue Anreize geboten. So sind „Der bisherige Snow Dome ist ren Kundenstamm attraktiv zu Eingang zum Schneehang bei im Wechsel Slalomstrecken Vergangenheit“, fasst der ehe- machen. Abhilfe sollen die un- der Snow Academy einen An- oder Ski-Cross-Strecken mit malige Snowboard-Europa- ter dem Namen „Vision 2012“ fänger- oder Auffrischungskurs überhöhten Kurven und kurzen meister zusammen. Seine Visi- zusammengefassten Ideen buchen. Sprüngen vorgesehen. on werde die Freizeitanlage schaffen. Erste Erfolge seien Daneben ist mit dem Yeti- Einen ganz neuen Anreiz soll Snow Dome zukunftsfähig ma- sichtbar, so Fernandes. In den Workshop eine weitere Neu- der geplante Eiskletterturm chen. „Davon bin ich 100 Pro- vergangenen drei Monaten sei- heit des Snow Dome unterge- bieten. „Sowas gibt es noch zent überzeugt.“ en Besucherzahlen und Umsatz bracht. In Kooperation mit den nicht“, freut sich der Geschäfts-

10 Januar/Februar 2011 Findling A.qxd 17.01.2011 16:25 Uhr Seite 11

Freizeit und Unterhaltung

Winterangebote im Tal der verborgenen Schätze Besondere Ausflugsziele für Einheimische und Gäste im Aller-Leine-Tal STINTE SIND DA! Im Winter macht es wieder gut und werden in einem wür- tuschka, Neustädter Straße 25. Reservieren Sie Ihre Spaß, kreativ zu werden und digen Rahmen der Öffentlich- Nach dem Besuch in Harry’s Grünkohltour mit schönen Materialien aus- keit zugänglich gemacht. Hier klingendem Museum warten – auch mit Kegeln möglich – gefallene Geschenke selber zu kann man sich mit diesen klin- Kaffee und hausgebackener Backofen-Rodizio erstellen. Wie wäre es mal mit genden Antiquitäten aus der Kuchen im stilvollen Antiqui- Essen ohne Limit –15,50 3 p. P. jeden letzten Freitag im Monat einer hochwertigen Puppe? In eher nüchternen Zeit in die ro- täten-Café Schwarmstedt. ab 18:30 Uhr der Hodenhagener Puppen- mantische Zeit der mechani- Viele Antiquitäten laden zum Für alle Termine werkstatt ist immer was los - schen Musik entführen lassen. Schauen ein und so mancher Tischreservierungen erbeten. hier entstehen unter fachkun- Ein Besuch ist nach vorheriger fand hier schon ein schönes Jeden Sonntag Mittagstisch. diger Anleitung hochwertige Absprache möglich, Telefon Geschenk für seine Lieben www.stoeckener-hof.de Puppen. Die Mitarbeiterinnen Stöcken 13 · 27336 Rethem (05071) 912941. oder sich selbst. Trödelzeiten: ట 05165 / 9133 22 der Werkstatt helfen gern und Lage: Mitten in Schwarmstedt, Mittwoch bis Sonntag, 14 bis stehen für alle Fragen zur Ver- (ausgeschildert), Harry Na- 19 Uhr. fügung. Am Kursende ist die Puppe fertig – nur die richtige Kleidung muss noch ausge- Gaubenh afé au wählt werden. Sie können die C s

Kleidung natürlich auch sel- W t! er u s gu ber nähen und so „ihre“ Pup- ns findet, findet un pe ganz individuell einkleiden. Unsere Öffnungszeiten: Im Preis von 129 Euro sind Montag bis Freitag 14:00 - 18:00 Uhr folgende Leistungen enthal- Mittwoch Ruhetag Sonnabend 6:30 - 18:00 Uhr ten: 1 Übernachtung/Früh- Sonntag 8:00 - 18:00 Uhr stück im DZ/Pension, der Sonntags-Frühstücksbuffet ab 9:30 Uhr Puppenkurs mit fachkundiger Anleitung und das hochwerti-

ge Material für den Puppen- Konditormeisterin Anja Köneking körper. Dieses Angebot ist 29683 Bad Fallingbostel-Adolphsheide schon für eine Person buchbar Klinter Kirchweg 2 · Tel. (05162) 9881-0 und Begleitpersonen können www.cafe-gaubenhaus.de das Angebot auf Wunsch auch ohne Puppenkurs buchen. In- formationen und Buchung bei der Tourismusregion Aller- Leine-Tal, Telefon (05071) 8688.

Zu einer Reise in die Vergan- genheit lädt „Harrys klingen- „Heidjerspezialitäten“ des Museum“ ein - in die Zeit Ab dem 02.01.2011 dreht sich alles der Eltern und Urgroßeltern, um die Heidjer-Leckereien. Das lässt Heidjer-Herzen höher schlagen. als es weder Radio noch Fern- Genießen Sie köstliche Vorspeisen, sehen gab und Musik noch et- leckere Hauptgerichte und Desserts vom vielfältigen Heidjerbrunch. was selten Verfügbares und Sonntags von 11:30–14:00 Uhr damit auch „Kostbares“ war. Gezeigt werden in Schwarm- stedt in dieser Privatsamm- lung mechanische Musikin- Weitere Termine: strumente, ca. 60 Exponate ab 06.02.11 Italienbrunch ab 06.03.11 Fit in den Frühling von der kleinen Tabatiere mit ab 10.04.11 Spargelbrunch Spielwerk über große Walzen- 24. & 25.04.11 Osterbrunch 01.05.2011 Maischollenbruch und Plattenspielwerke bis zum 12.06.2011 Pfingstbrunch Orchestrion sind zu bewun- 06.08.2011 Einschulungsbrunch dern. Das Privatmuseum ist Freuen Sie sich ab 06.02.2011 aus der Leidenschaft heraus auf leckere Italienische Spezialitäten Kinder von 6-12 J. zahlen die Hälfte. entstanden, alte Musikwerke Ihre Tischreservierung nehmen wir zu entdecken, zu restaurieren gern unter 05164-809-497 entgegen.

und sie so zu neuem Leben zu Parkrestaurant Hodenhagen im erwecken. Diese Wunderwer- Best Western DOMICIL HOTEL Diese Affenorgel ist eines der Exponate in Harrys klingendem Museum in Tel.: 05164-809-0 Fax.: -809-199 ke alter Technik sind Kultur- Schwarmstedt.

Januar/Februar 2011 11 Findling A.qxd 17.01.2011 16:25 Uhr Seite 12

Freizeit und Unterhaltung

Reise ins Land des Glaubens Im Ahldener Gemeindehaus startet ein besonderer Gesprächskurs Glauben stärken, Schwellen- Mi., 2. März, „Sinn des Glau- ängste abbauen oder sogar wie- bens“, wie man dem Glauben der zum Glauben zurückfinden, auf die Spur kommen kann. das möchte das kostenlose Se- Mo., 7. März, „Glaube, wie minar „Entdeckung im Land ich trotz Hindernisse weiter des Glaubens – eine spannende komme“. Reise“, bewirken. An mehreren Mi., 9. März, „Sünde und was Abenden werden unter Leitung es damit auf sich hat“. von Pastor Burghard Mehrhoff Mo., 14. März, „Jesus, wo aus Hermannsburg im Ge- sich Himmel und Erde berüh- meindehaus Ahlden Themen ren“. rund um den Glauben erörtert. Mi., 16. März, „Christ wer- „Dabei müssen sich die Teil- den - was Gott mit uns an- nehmer nicht zu jedem Abend fängt“. verpflichtet fühlen, sondern Mo., 21. März, „Christ blei- Die Theatergruppe lädt am 11. Februar zur Premiere im Uhle-Hof ein. können auswählen, was für sie ben – wie Gottes Geist prägt“. von Interesse ist“, betont Initia- Diese Veranstaltungen finden torin Eva-Maria Reinecke vom im Gemeindehaus Ahlden um „Der nackte Wahnsinn“ Kirchenvorstand. 19.30 Uhr statt. Der Kurs beginnt am Don- Mi., den 23. März, ist um im Uhle-Hof nerstag, 10. Februar, mit dem 19.30 Uhr der Abschlussgot- Schwarmstedter Theaterbühne präsentiert spritzige Komödie Kennenlernen und „Rein- tesdienst in der Ahldener Kir- schnuppern“. che geplant. Die PROvinzBÜHNE löst, kreuzen die Hausbesitzer Weitere Termine und die Weitere Informationen ertei- Schwarmstedt präsentiert im Mr. und Mrs. Brent auf, die ei- Themen im Überblick: len Pastorin Susanne Sander Februar 2011 die Komödie gentlich, auf der Flucht vor der Mo., 28. Feb., „Wie diese Rei- 05164/91078 oder Eva-Maria „Der nackte Wahnsinn“ von Steuerfahndung, in Spanien se mein Bild verändern kann“. Reinecke, 05164/91106. Michael Frayn. Die Neufas- sein sollten ... sung aus dem Jahre 2000 die- Im 2. Akt ist das Bühnenbild ser turbulenten und spritzigen um 180 Grad gedreht und was Komödie wird im Uhle-Hof dem Zuschauer sonst pein- llenbad Bad F in Schwarmstedt aufgeführt. lichst verborgen bleibt, wird Ha allin gbo Regie führt Peter Tenge. nun schonungslos offen gelegt. ste ode Dass große Kunst nur aus Zwischen den Auftritten tra- l un alsr d Fitnessbad W tiefsten Leiden geboren wer- gen die Schauspieler ihre pri- den kann, muss der viel be- vaten Liebesaffären und Eifer- schäftigte Regisseur Lloyd süchteleien aus. Da werden Dallas am eigenen Leib erfah- Stichwörter verpasst, Kollegen © Mesa_Top - Fotolia.com ren. Kein Wunder also, dass schikaniert und Requisiten allmählich seine Nerven vertauscht. Natürlich nicht blank liegen, wenn Dotty Ot- ohne Folgen für das Bühnen- ley zum x-ten Mal ihr Requi- geschehen. sit vergisst, Selsdon Mowbray Der Autor Michael Frayn plau- vom Alkoholkonsum abgehal- dert aus dem „Nähkästchen“ ten werden muss und Brooke und nach dem Stück wird man Ashton schon wieder ihre Theater vielleicht mit etwas Kontaktlinse verloren hat. anderen Augen sehen. Die Premiere findet am 11. Und dabei hätten alle mit der Februar um 19.30 Uhr im turbulenten Boulevardkomö- Uhle-Hof in Schwarmstedt die „Nackte Tatsachen“, die sie statt. Kommen Sie einfach mal wieder vorbei,Entspannung gönnen Siepur sich im ein proben, mehr als genug zu tun: Weitere Aufführungstermine: Haushälterin Mrs. Clackett 12., 13., 18., 19., 20., 25., 26. paar Stunden voller Lebensfreude.warmen Planschen Wasser und entspannen, und bei will es sich im Haus ihres Ar- und 27. Februar 2011 jeweils schwimmen und Sport treiben: InWohlfühltemperatur den Bädern unserer Region in beitgebers vor dem Fernseher um 19.30 Uhr, sonntags um gemütlich machen, als Makler 18 Uhr. Kartenvorverkauf sind Sie und Ihre Familie immer herzlichunseren willkommen! Hallenbädern... Roger Tramplemain auftaucht, Buchhandlung Gramann. Te- der es sich mit seiner Gelieb- lefon (05071) 9822-0. Informationen: www.badbt.de ten Vicki im Bett gemütlich Weitere Informationen unter machen will. Kaum hat Mrs. www.provinzbuehne- Telefon 05161.60010 Clackett dieses Problem ge- schwarmstedt.de

12 Januar/Februar 2011 Findling A.qxd 17.01.2011 16:25 Uhr Seite 13

Freizeit und Unterhaltung

Jahr der Taufe Ausstellung in der Stadtkirche Walsrode Das erste Halbjahr 2011 steht es viel zu entdecken, manches Schließlich steht auch der wohl in diesem Jahr in Wals- bei der Kirchengemeinde Wals- mitzumachen und auch etwas Pfingstsonntag (12.Juni ab 10 rode sein? rode ganz im „Jahr der Taufe:“ mitzunehmen gibt. Uhr) im Zeichen der Taufe. Von Pfingsten an ist die Tauf- Eröffnet wird es am Sonntag, Am 10. April um 10 Uhr wer- 3000 haben sich beim ersten ausstellung noch einmal für 13. Februar, um 10 Uhr mit ei- den die KU4-Kinder einen Pfingstfest in Jerusalem taufen zwei Wochen in der Stadtkir- nem Tauf-Erinnerungs- Gottesdienst mit ihren Famili- lassen – wie viele werden es che Walsrode zu erleben. Gottesdienst für Vorschulkin- en, aber auch mit der ganzen der. Gern können sich auch Gemeinde feiern, in dem sie Kinder in diesem Alter in die- an die Taufe erinnert werden. sem Gottesdienst taufen lassen. Kinder im Schulalter können Alle Familien sind mit ihren in diesem Gottesdienst getauft Gästen eingeladen, vor dem werden. Gottesdienst ab 9.15 Uhr im In der Osternacht (24. April ab Gemeindehaus zu frühstücken. 5 Uhr) können sich in einem Nach dem Gottesdienst wird besonders stimmungsvollen um 11 Uhr die Tauf-Ausstel- Gottesdienst, der im Dunklen lung eröffnet. 14 Tage lang beginnt, Menschen, gerade werden Gruppen nach Anmel- auch Jugendliche und Erwach- dung geführt und Einzelper- sene, taufen lassen. Anschlie- sonen finden am Nachmittag ßend beim Osterfrühstück eine geöffnete Kirche, um die kann die Taufe gemeinsam ge- Ausstellung zu erleben, in der feiert werden.

Düt un dat up Platt Nie wedder! Ick liech de Länge na utstreckt jetzt ein bisschen“, secht de Kirl chatmen, sech ick tau mi süms. nich infallen in düssen Mo- up eene Liege. Schall ick miene öber mi ganz ruhig. Langsam Denk jümmer an de oole Frau mang. Nu sucht sick ok noch de Oogen tau maken oder leiber sticht miene nervliche Anspan- Tybusch ut Celle, de mal ver- ulle Rüsselsuuger in miene nich? Ick laat se apen un sei tellt hett, dat se bi ehrn Täähn- Tung’ fast. Keen Wunner, dat dicht öber mi de strahlend blau- dokter up den Stauhl inslaapen mi so vääl Water in’ Mund tau- en Oogen von em, de mi fründ- is, so gaut har se sick dörch Bu- hopenloppt, wenn ut de Pizze- lich ankiekt. Ja, he is wirklich ukatmung entspannt. Aber von- ria näbenan so vääle gaue Gerü- eene von de Vörsichtigen, de daach well dat bi mich nich che rööberteiht! sick ganz düchtig Meue gifft. henhauen. Nu kriech ick ok Worüm möss ick blooß so vääl Un anne Dääken hett he sogor noch’n Sluckup. Mutt dat jüst Seutes ääten öber de Fierdaach? so’n feinet Bild henhängt, dat nu wään? Ick bin jümmer kott Un wer hett sick eegentlich ick mi de ganze Tied ankieken dorvöör, den Täähndokter (ut düsse seuten Marzipankartuffel kann. Allens lüttsche Saaken up Verseihen) in siene Finger tau utdacht? Nächstet Johr gifft dat dat Bild, un man kann stünnen- bieten. Wie kriech ick denn dat Wiehnachen up de bunten Tel- lang wedder wat Neies dorup blooß wedder wech? Koppstand lers blooß Appel un Appelsinen finnen. Un dortau denn noch de oder Luft anhoolen gaht jo – nie wedder äät ick so vääle Meditationsmusik mit de dei- slecht. Un mien Magen de makt Seutigkeiten!! Un wenn ick pen Stimmen von de Kirls. Is ok nu ok noch affsonnerliche Ge- doch mal naschen schöll, denn wat ganz Feines. Eegentlich bin räusche – dat is jo een schönet putz ick mi achteran furnts de ick ganz un gor ruhig. Konzert! Wat hebb ick blooß Täähn, dormit ick nich wedder Wie ick nu woll utseih? Dree nung nu doch an. Dat Brum- gistern abend ääten? Ach ja, bi’n Nottäähnarzt lannen dau. Minschen un sess Hännen sünd men von denn Bohrer is äben Upploop mit Knoblauch un Ze- De Termin har aber ok wat gliektiedig in mienen Mund tau doch penetranter as de Medita- pollen. Nächstet Mal gifft dat Gaues: süss dau ick mi na jede Gange, klappt miene Lippen tionsgesänge. Un von „een bää- Melkries vörher. Ick bin gänz- längere Sitzung bi’n Täähnarzt hoch, teit se utnanner un lücht’ ten Rubbeln“ kann wahrhaftig lich öberfordert mit dat Ganze: achteran noch wat Gaues un mit ehre Lampen in de hinner- nich de Reede wään: Ick hebb baam schall ick entspannen un kööp mi’n schönet Poor Schau letzte Ecke rin. In wovääle Nä- dat Gefeuhl, dor is eener mit loslaaten, secht de Täähnarzt, oder wat tau’n Anteihn. Aber äslöcker, Ohren, Oogen vuller sien’ Presslufthaamer in mienen un ünnen mutt ick tauhopen- dat güng jo dütt Mal nich – an Angst un Täähnreegen (gam- Bräägen an Rümbollwaarken, kniepen. Mi loppt de Sweet! Neijohr harn de Ladens jo tau melig oder nich) he woll all rin- so drööhnt mien Kopp. Miene „Denken Sie einfach an was un ick hebb bannig vääl Geld kääken hett? Schön is dat jo ok Hännen sünd all ganz witt , so Schönes“, well de Täähndokter spoort dordörch… nich jümmer, denk ick bi mi. dull ümklammert miene Finger mi up annere Gedanken brin- „Nicht erschrecken, es rubbelt de Armlähnen. Ganz ruhig dör- gen. Wat Schönes well mi partu Gudrun Fischer-Santelmann

Januar/Februar 2011 13 Findling A.qxd 17.01.2011 16:26 Uhr Seite 14

Freizeit und Unterhaltung

Spurensuche auf historischen Pfaden Die Eibia war die größte Produktionsstätte für Pulver- und Sprengstoff Was heute so ruhig und fried- net, trotzdem sollte man die 1980 hat die Gemeinde Bom- Betrieb der Anlage und der lich ausschaut und zum Wan- markierten Wanderwege nicht litz mit 200 Hektar den größ- weiteren Werke in Bomlitz be- dern einlädt, war zwischen verlassen. ten Teil des ehemaligen Areals nötigt wurden, davon 38 unter- 1938 und 1945 die größte erworben. Die Bachläufe Bom- irdisch, 56 umwallt und 168 deutsche Produktionsstätte für Vier gekennzeichnete Rund- litz und Warnau grenzen das freistehend, wurden alleine Pulver- und Sprengstoffe. Die wanderwege und ein archäolo- Gebiet nach Osten und Wes- hier ab 1938 errichtet. Einige Rede ist vom Landschafts- gischer Rundpfad führen ten ein, während im Süden die Gebäude sind noch erhalten. schutzgebiet „Eibia/Lohhei- durch das Gebiet. Neben der Böhme mit ihrem Wiesental Im nicht eingezäunten Bereich de“. Hier findet man noch se- schönen Heidefläche und ur- die Grenze bildet. stehen noch ein Betriebsleiter- henswerte Zeugen längst ver- zeitlichen Hügelgräbern be- „Walo I“: 262 Gebäude, insbe- gebäude, ein Aufenthaltsge- gangener Tage. Zwar wurden kommt man zudem Hinter- sondere zur Unterbringung bäude, die Elektrokarrenhalle, die Anlagen und Bunker und grundwissen über diesen ge- der zahlreichen Arbeitskräfte, die Wasser-Filterstation und Schächte weitgehend eingeeb- schichtsträchtigen Ort. die für die Errichtung und den ein Schneidwerk. Einige weite- re Bauten befinden sich in den zwei weiterhin genutzten Tei- len des Areals. Von den meis- ten Gebäuden sind aber nur noch die Erdwälle zu sehen, die teilweise beachtliche Ausmaße erreichen. Buchtipp: Dies ist nur ein klei- ner Ausschnitt der spannenden Geschichte über die Eibia. Wer mehr darüber erfahren möch- te, seien die Bücher „Geheime Reichssache EIBIA von Helge Matthiesen, Verlag Grone- mann, empfohlen. Der Kulturverein Forum Bom- litz bietet auf Nachfrage für Gruppen geführte Wanderun- gen an. Voranmeldung - Ehe- paar Rose Tel.: 05161/49 623. Lage: Am besten erreicht man das Waldgebiet vom Sportplatz Benefeld aus. Hier sind auch ausreichend Parkplätze sowie eine Übersichtstafel der Eibia vorhanden. Der einfachste Eingang zur Eibia befindet sich direkt am Sportplatz in Benefeld.

Soltau-Touristik GmbH mit hohem Qualitätssiegel „ServiceQuali- tät Deutschland“ ausgezeichnet Niedersachsen feiert 5. Qualitäts-Tag

Beim fünften Qualitäts-Tag Carolin Ruh, Geschäftsführe- „Ausbildung zum Qualitäts- und Trends zum Thema Ser- der Initiative ServiceQualität rin der TourismusMarketing Trainer“ teilgenommen und vicequalität informieren. Aus- Deutschland in Niedersach- Niedersachsen GmbH anschließend begonnen, die richter waren die TMN als sen wurde die -Touris- (TMN) und May-Britt Pür- gewonnenen Kenntnisse ge- Träger für das Projekt in Nie- tik GmbH mit dem Qualitäts- schel, Referatsleitung Nie- meinsam mit ihren Kollegen dersachsen in Partnerschaft siegel ServiceQualität dersächsisches Ministerium im Betrieb umzusetzen. Insge- mit dem IfW als Träger der Deutschland, Stufe II, ausge- für Wirtschaft, Arbeit und samt erhielten 33 niedersäch- ServiceQualitäts-Initiative aus zeichnet. Damit ist Soltau die Verkehr, überreichten die sische Tourismusunternehmen dem Land Bremen. erste Tourist-Information im Auszeichnung an Cara Hell- das Qualitätssiegel. Dazu Landkreis Soltau-Fallingbos- winkel und Antje Kohlmeyer. konnten sich die rund 200 „Wir haben mit dieser beson- tel, die diese Auszeichnung Cara Hellwinkel hatte zu- Teilnehmer im Rahmen des deren Auszeichnung einen erhalten hat. nächst an einem Seminar Qualitäts-Tages über Tipps weiteren Schritt hin zu mehr

14 Januar/Februar 2011 Findling A.qxd 17.01.2011 16:26 Uhr Seite 15

Freizeit und Unterhaltung

Qualität erfolgreich beschrit- Gebhardt. „Unsere Maßnah- besondere auf mehr Qualität ve ServiceQualität Deutsch- ten“, so der Geschäftsführer men in diesem und in den und Kundenbindung ausge- land in Niedersachsen sind der Soltau-Touristik, Wilfried kommenden Jahren sind ins- richtet“. der DEHOGA Niedersach- sen, die Niedersächsischen Die Initiative ServiceQualität Industrie- und Handelskam- Deutschland in Niedersach- mern (IHK) sowie die Gesell- sen möchte das Qualitätsbe- schaft zur Förderung der wusstsein in Betrieben aller kommunalen Infrastruktur Branchen steigern und so die (GFI). Das Land Niedersach- Dienstleistungsqualität opti- sen ist außerdem Träger des mieren. Dabei können sich Projektes, das von der Touris- die Betriebe in drei Stufen musMarketing Niedersachsen qualifizieren. Sowohl Mitar- GmbH (TMN) betreut wird. beiter, als auch Inhaber der Betriebe werden in den Schu- Weitere Informationen zum lungen zu Qualitäts-Coaches Qualitäts-Tag 2010 und zur und –Trainern ausgebildet Initiative ServiceQualität und vermitteln anschließend Deutschland in Niedersach- ihr neu erlangtes Wissen an sen gibt es online unter ihre Kollegen. www.servicequalität-nieder- Die niedersächsischen Förde- sachsen.de. Cara Hellwinkel und Antje Kohlmeyer nahmen die Auszeichnung entgegen. rer der sechsjährigen Initiati-

Ein geschichtlicher Kirchgang Düshorner Kirche wurde erstmals 1021 urkundlich erwähnt

Vor bereits etwa 1000 Jahren heute an den Längswänden des Kirchhofes zum dürfte es in Düshorn eine des alten Kirchenschiffes an- Hautpeingang der Kir- Holzkirche gegeben haben, die gebracht. Sie wurden vermut- che führt, stehen rechts im Zuge der Missionierung des lich von einem Brüggemann- und links einige se- Sachsenlandes als Taufkirche Schüler oder von Brüggemann henswerte Grab- errichtet wurde. Die erste Er- selbst, dem berühmtesten steine aus der Zeit wähnung der Kirche in Düs- Sohn der Stadt Walsrode, um nach 1700. horn resultiert aus einer Notiz 1480 geboren, geschnitzt. im Lüneburger Lehnsregister Gottesdienst: aus dem Jahr 1021. Als Lesepult dient eine alte Sonntags 9.30 Kanzel aus dem Jahr 1650, auf Uhr. Kirchen- Das kirchliche Gebäue hat im der die vier Evangelisten dar- besichtigung: Laufe der Jahrhunderte man- gestellt sind. Der Kanzelaltar Geöffnete che Veränderung erfahren. So stammt aus dem Jahr 1843. Als Kirche in führte der Verfall des ur- Altarbild dient ein neueres der Regel ab sprünglichen Holzbaus Mitte Schnitzwerk, das das Abend- Pfingsten bis des 16. Jahrhunderts zum An- mahl darstellt. Erntedank, von und Ausbau der Kirche. Nach In der Sakristei, die erstmals 10 bis 17 Uhr 1700 musste die Kirche dann 1590 erwähnt wird, befindet geöffnet. schon wieder wegen Baufällig- sich eine Grabkammer, in der keit erneuert werden. 1717 drei unbekannte Särge aufge- stiftete der „reitende Förster“ bahrt sind. Ein Zugang zur Jacob-Ernst Grütter den Tau- Gruft ist nicht mehr vorhan- fengel, der noch heute bei je- den. Die heutige Orgel wurde Der Düshorner der Taufe herabgelassen und vom Orgelbaumeister Engel- Kirchturm gehört genutzt wird. hardt aus Herzberg 1860/61 zu den wenigen alleinstehenden Der heute rechteckige Sakral- hergestellt. Holztürmen an bau entstand unter Verwen- Der 1827 erbaute Kirchturm Kirchen in Nord- dung mittelalterlicher Bau- stand nicht immer abseits der deutschland. kunst. Noch aus dieser Zeit Kirche. Bis 1734 befand sich stammen Empore, Altar und an der Westseite ein hoher Gestühl. Als künstlerisch sichtbarer Turm, der irgend- wertvoll gelten die sieben wann baufällig wurde. Schnitzwerke des Flügelaltars, Auf dem Weg, der vom Ende

Januar/Februar 2011 15 Findling A.qxd 17.01.2011 16:26 Uhr Seite 16

Tipps und Termine

Begleitend zur Sonderausstellung Filzräume im Spielzeugmuseum Soltau werden noch bis 29. Januar in der Bibliothek Waldmühle Fotografien aus der Mongolei gezeigt. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.

Sonderausstellung „Filzräume – Schlittenfahrt“, ab Landidyll Ho- Mo. 17.01. Filzträume“ noch bis zum 29. Ja- tel Forellenhof. Dick und mollig Fr. 21.01. nuar in der Bibliothek Waldmühle eingepackt werden Sie durch die 12.00 Walsrode. „Schnitzelakti- Fotografien aus der Mongolei. idyllische Landschaft gefahren. 12.00 Walsrode. „Schnitzelakti- on“, Restaurant „anders“, Gott- Die Ausstellung ist während der on“, Restaurant „anders“, Gott- lieb-Daimler-Str. 6. Heiß begehr- Bibliotheksöffnungszeiten zu- 15.30 Bad Fallingbostel. „Fit im lieb-Daimler-Str. 6. Heiß begehr- tes Leibgericht – neu rausge- gänglich, der Eintritt ist frei. Winter mit Heigln“, Wiese zwi- tes Leibgericht – neu rausge- putzt! Bis 23 Uhr. Montags geschlossen. schen Hof der Heidmark und putzt! Bis 23 Uhr. Haus am Walde. Bequeme Klei- 16.00 Bad Fallingbostel. Kinderki- 12.00 Walsrode. „Schnitzelakti- dung ist von Vorteil. Kneipp- und 17.00 Visselhövede. „Nachts im no: „Kuddelmuddel bei Petterson on“, Restaurant „anders“, Gott- Verkehrsverein Bad Fallingbostel. Mondenscheine . . .“, Heimat- und Findus“, Aula der Grund- lieb-Daimler-Str. 6. Heiß begehr- haus, Burgstr. Lieder und Chan- schule Michelsenstraße. Kater tes Leibgericht – neu rausge- 16.30 Bad Fallingbostel. „Küche sons über die Liebe und andere Findus wünscht sich, erwachsen putzt! Bis 23 Uhr. international – Ihr kocht in- Wechselfälle des Lebens mit zu sein. Petterson wird dafür aber disch“, Jugendzentrum, Michel- Anette Gebauer (Gesang) und klein . . . Gemeinsames Angebot 15.00 Bad Fallingbostel. Stadt- senstr. 4 Clemens Völker (Gitarre). Kultur- des JuZ und Jugendfilmclubs mit führung: „Bad Fallingbostel ent- und Heimatverein Visselhövede. Unterstützung der Stadt. decken – Vergangenheit und Zu- kunft“, ab Kurhaus. Anmeldung Do. 20.01. 18.00 Lüneburg. Erlebnisführung: 18.00 Nienburg. Im Theater in bis 12 Uhr: 05162/3600 oder „Rundgang mit der Stadtwache“, Nienburg wird die Ausstellung 05161/4526 12.00 Walsrode. „Schnitzelakti- ab Touristinfo Rathaus. Anmel- „James Rizzi“ eröffnet. Es wer- on“, Restaurant „anders“, Gott- dung: 0800/2205005 den die Arbeiten des internatio- lieb-Daimler-Str. 6. Heiß begehr- nal bekannten New Yorker Pop Mi. 19.01. tes Leibgericht – neu rausge- 18.30 Schneverdingen. „Wohne Art-Künstlers James Rizzi ge- putzt! Bis 23 Uhr. ich richtig?“, Blumen-Villa, Zah- zeigt. 12.00 Walsrode. „Schnitzelakti- renser Weg 23. Vortrag zur Astro- on“, Restaurant „anders“, Gott- 19.30 Walsrode, Stadthalle. Dia- logie des Standortes und des lieb-Daimler-Str. 6. Heiß begehr- Vortrag über USA/Kanada – Der Wohnungsumfeldes. Di. 18.01. tes Leibgericht – neu rausge- Western. Vorverkauf Magical Tra- putzt! Bis 23 Uhr. vel Reisebüro, Walsrode. 19.30 Dorfmark. Film- u. Dia- 10.00 Soltau. Das Soltauer Spiel- abend: „Reimanns Torfwerk im museum zeigt begleitend zur 15.00 Hünzingen. „Winterliche Ostenholzer Moor, Dias aus der

Ist Ihre Veranstaltung Sonnentreff Hier können Sie noch nicht dabei? Ihr Bräunungsstudio was erleben! - voll klimatisiert Fordern Sie unseren Gerne nehmen wir Ihre Aktio- Eventkalender 2011 an! nen in unseren Seiten „Tipps - 4-Kanal- und Termine“ auf. Musik- Schreiben Sie uns eine E-Mail System Altenboitzen 86 – 29664 Walsrode an [email protected] oder - Ergoline IQ-Power Tel. 05166/93 01 18 rufen Sie uns an: die Sonnenbank mit Hautanalyse Öffnungszeiten: Sa. und So. 14 - 22 Uhr Telefon 05161 /60 05 60 Wir bieten: - Sunmaxx-Solarkosmetik hausgemachten Kuchen Horstfeldweg 5 29683 Bad Fallingbostel ab 17:00 Uhr 29646 Bispingen Vogteistraße 12 Pizza & Flammkuchen Tel. 05194 / 9 82 05-0 Öffnungszeiten: www.rs-kart-bowl.de Mo. - Sa. 10:00 -18:00 Uhr

16 Januar/Februar 2011 Findling A.qxd 17.01.2011 16:26 Uhr Seite 17

Tipps und Termine

Wenn der Wochenspiegel am Sonntag jeweils zu Beginn eines Jahres in der Walsroder Stadthalle die „Musical Night“ präsentiert, dann wissen die Zuschauer, dass sie ein Programm mit Weltstadtflair erwartet. Musikalische Höhe- punkt aus 27 Musicals sind in diesem Jahr zu hören – und zu sehen.

DDR“, Hotel Deutsches Haus. 14.30 Lünzen. „Familiennachmit- vue mit Crème Double in der CD- cious – Das Leben ist kostbar“. Heimatverein Kirchspiel Dorf- tag für Jung und Alt“, DGH dat Kaserne Celle, Hannoversche Str. Kulturverein. mark. Immenhus, Am Obstgarten. Fa- 30b. belhaftes und Musik. Das Mär- 18.00 Walsrode. „Heide-Tapas“, 19.30 Krelingen. „Rhetorik-Semi- chen vom Hasen und Igel, gele- Restaurant „anders“, Gottlieb- nar“, Geistliches Rüstzentrum. sen von U.Timm unter Begleitung So. 23.01. Daimler-Str. 6. Die Walsroder Ant- Mit Monica und Rolf-Dieter De- von S. Löding (Akkordeon). Hei- wort auf das spanische Original! gen, Freies Theater Berlin. Infor- matverein Lünzen. 10.00 Bomlitz. „Boule im Park“, Bis 23 Uhr. mation: 05167/970145 hinter der Grundschule/ Bürger- 19.30 Krelingen. „Rhetorik-Semi- park. Kugeln vorhanden, bis 13 19.30 Krelingen. „Rhetorik-Semi- 20.00 Walsrode. „Auch das Le- nar“, Geistliches Rüstzentrum. Uhr. nar“, Geistliches Rüstzentrum. ben ist ein Kunstwerk“, Klavier- Mit Monica und Rolf-Dieter De- Mit Monica und Rolf-Dieter De- schule, An der Frauenwiese 14. gen, Freies Theater Berlin. Infor- 11.00 Celle. „Jäger, Bauern und gen, Freies Theater Berlin. Infor- Referat von Petra Keller mit prak- mation: 05167/970145 Klimaveränderungen“, Bomann- mation: 05167/970145 tischen Anregungen und lyrische Museum, Schloßplatz 7. Führung Intermezzi mit Ulrike und Thomas 20.00 Walsrode. „Musical- mit Dr. Jens J. Lund. Bartsch. Kulturschaffenden-Ini- Night“, Stadthalle. Vorverkauf: Ti- tiative DeltaK. cket-Center Walsrode, Lange Str. 11.00 Walsrode. „Sonntags 14. Musikalische Höhepunkte bransch“, Restaurant „anders“, aus 27 Musicals. Gottlieb-Daimler-Str. 6. Warm & Sa. 22.01. kalt – knusprig & geschmeidig – deftig & süß. Bis 14.30 Uhr. 12.00 Walsrode. „Schnitzelakti- on“, Restaurant „anders“, Gott- 15.30 Lüneburg. Rathaus-Erleb- lieb-Daimler-Str. 6. Heiß begehr- nisführung: „Salz, Gold, Kunst & 19.30 Fulde. Die Fulder Theater- tes Leibgericht – neu rausge- Konfekt“, ab Touristinfo Rathaus. gruppe präsentiert das plattdeut- putzt! Bis 23 Uhr. Anmeldung: 0800/2205005 sche Theaterstück „Peper & Solt“ im Gasthaus zur Eiche, warme 14.00 Lüneburg. Erlebnisführung: 16.00 Reinsehlen. „Kino im Küche ab 17.30 Uhr. Reservierun- „Auf den Spuren der Hanse“, ab Camp“, Weiße Halle. KinderKino: gen unter Tel. 05161-1546 Touristinfo Rathaus. Anmeldung: 20.00 Celle. „Die Tupperparty“ – „Stella und der Stern des Ori- 0800/2205005 Das Programm vom Kabarett-Re- ents“. Ab 19 Uhr KultKino: „Pre-

Punsch mit

Tag beach feeling

N

+ Eistee am FE

Nacht Funk- TAXI Kamin FE

F O

im O ! Rexin ! ట G Musikzentrum im Landkreis SFA e.V. (0 5162) – größte private Musikschule im Landkreis SFA – WALSRODE Gottlieb-Daimler-Str. 6 60 06 32 32 (Moorstraße 76 und Wiesenstraße 16) 29664 Walsrode und Ortschaften oder Tel. 0 51 61/ 7 16 51 · Tel. 0 51 61/ 911133 T: 05161-607777

Fax 911134 www.ins-anders.de

ACHTUNG (sitzend) ACHTUN Kurierfahrten, Krankenfahrten www.musikschule-nicolaus.de ACHTUNG ! OFFEN Inh. U. Deichmann · Vogteistraße 53 · 29683 Bad Fallingbostel

Januar/Februar 2011 17 Findling A.qxd 17.01.2011 16:26 Uhr Seite 18

Tipps und Termine

Der Name von Ernst Mosch ist unzertrennlich mit den Egerländer Mu- sikanten verbunden. Am 29. Januar gastieren die „Original Egerländer Musikanten“ im Kurhaus in Bad Fallingbostel. Musikalische Erinnerungen an einen der Könige der volkstümlichen Blasmusik werden dabei geweckt.

wird. Kulturverein Schneverdin- 18.30 Rethem, Stöckener Hof, Mo. 24.01. Mi. 26.01. gen. Backofen Rodizio – Essen ohne Limit, 15,50 Euro p. P., Reservie- 12.00 Walsrode. „Schnitzelakti- 12.00 Walsrode. „Schnitzelakti- rung erbeten unter Tel. on“, Restaurant „anders“, Gott- on“, Restaurant „anders“, Gott- 05165/913322 lieb-Daimler-Str. 6. Heiß begehr- lieb-Daimler-Str. 6. Heiß begehr- tes Leibgericht – neu rausge- tes Leibgericht – neu rausge- 19.00 Lüneburg. Erlebnisführung: putzt! Bis 23 Uhr. putzt! Bis 23 Uhr. „Der Nachtwächter und seine Frau“, ab Touristinfo Rathaus.An- Di. 25.01. meldung: 0800/2205005 19.30 Krelingen. „Schauspiel-Se- 12.00 Walsrode. „Schnitzelakti- minar“, Geistliches Rüstzentrum. on“, Restaurant „anders“, Gott- Mit Monica u. Rolf-Dieter Degen, lieb-Daimler-Str. 6. Heiß begehr- Freies Theater Berlin. Informatio- tes Leibgericht – neu rausge- nen: 05167/970145 putzt! Bis 23 Uhr. 15.30 Bad Fallingbostel. „Fit im 20.00 Walsrode. Dia-Panorama- 15.00 Bad Fallingbostel. „Stadt- Winter mit Heigln“, Wiese zwi- 20.00 Schwarmstedt. Lesung: Show von USA – Neuengland, führung“, ab Kurhaus. Siehe 18. schen Hof der Heidmark und „Totenfeuer“, Uhle-Hof. Die Au- Vorverkauf: Ticket-Center Walsro- Januar. Haus am Walde. Siehe 19. Jan. torin Susanne Mischke liest aus de, Lange Str. 14 ihrem 3. Hannover Krimi. 15.00 Hünzingen. „Winterliche Schlittenfahrt“, ab Landidyll Ho- Do. 27.01. Sa. 29.01. tel Forellenhof. Dick und mollig Fr. 28.01. eingepackt werden Sie durch die 9.30 Bomlitz. „Geführte Radwan- 11.00 Krelingen. Ausstellung: idyllische Landschaft gefahren. derung“, ca. 40 km, ab Parkplatz 12.00 Walsrode. „Schnitzelakti- „Marc Chagall – Die Geschichte Waldstadion. Info unter SG Bom- on“, Restaurant „anders“, Gott- des Exodus“, Galerie im Geistli- litz-L., Tel. 05161/49266 lieb-Daimler-Str. 6. Heiß begehr- chen Rüstzentrum. Zu sehen sind tes Leibgericht – neu rausge- Originallitographien. Bis 18 Uhr. 9.30 Düshorn. „Geführte Rad- putzt! Bis 23 Uhr. wanderung“ der Radlerfreunde 12.00 Walsrode. „Schnitzelakti- Düshorn“ für Senioren ab Gast- 17.00 Lüneburg. Erlebnisführung: on“, Restaurant „anders“, Gott- haus Düshorner Hof, Auskunft „Ratten, Räuber und ruhelose lieb-Daimler-Straße 6. Heiß be- Klaus Hartung, Tel. 05161-8296 Geister“, ab Touristinfo Rathaus. gehrtes Leibgericht – neu rausge- Anmeldung: 0800/2205005 putzt! Bis 23 Uhr. 12.00 Walsrode. „Schnitzelakti- 20.00 Bad Fallingbostel. Theater: on“, Restaurant „anders“, Gott- 17.30 Walsrode. Dia-Panorama- 15.30 Krelingen. „21. Sportgala“, „Molly Sweeney“, Kursaal im lieb-Daimler-Str. 6. Heiß begehr- Show von Irland – Das Regenbo- Glaubenshalle. Vorverkauf: Ti- Kurhaus, Sebastian-Kneipp-Platz tes Leibgericht – neu rausge- genland, Vorverkauf: Ticket-Cen- cket-Center Walsrode, Lange 1. Das Stück wurde 1996 in New putzt! Bis 23 Uhr. ter Walsrode, Lange Str. 14. Straße 14 York als bestes Off-Broadway- Play des Jahres ausgezeichnet. 19.30 Schneverdingen. „Treff- 18.00 Bad Fallingbostel. Disco 19.30 Krelingen. „Schauspiel-Se- Theater Lust aus München auf punkt KulturStellmacherei – Büh- „Die Party“, Jugendzentrum, Mi- minar“, Geistliches Rüstzentrum. Einladung von TriBuehne. Vorver- ne frei“, Oststraße 31. Heute mit chelsenstr. 4. Mit DJ-Team und Mit Monica u. Rolf-Dieter Degen, kauf: Ticket-Center Walsrode, Christian Bleimig, der die Besu- Karaoke. Musik-Mix: Hip-Hop, Freies Theater Berlin. Informatio- Lange Str. 14 cher in die Welt des Piano-Blues Techno-Tracks, Dancefloor. nen: 05167/970145 und Boogie-Woogies entführen

18 Januar/Februar 2011 Findling A.qxd 17.01.2011 16:26 Uhr Seite 19

Tipps und Termine

Die Iren sind nicht nur durch das Grün ihrer Insel bekannt. Irland, das verbinden viele mit einem hohen Maß an mitreißender tänzerischer Energie. „Best of Irish Dance“ heißt das Programm, das am Freitag, 11. Februar, die „Dance Masters“ in der Aula des Gymnasiums aufführen.

Originallitographien. Bis 13 Uhr. 12.00 Walsrode. „Schnitzelakti- Kneipp- und Verkehrsverein Bad on“, Restaurant „anders“, Gott- Fallingbostel. 11.00 Walsrode. „Sonntags lieb-Daimler-Str. 6. Heiß begehr- bransch“, Restaurant „anders“, tes Leibgericht – neu rausge- 19.30 Krelingen. Seminar: „Marc Gottlieb-Daimler-Str. 6. Warm & putzt! Bis 23 Uhr. Chagall – Maler des Unsichtba- kalt – knusprig & geschmeidig – ren“, Geistliches Rüstzentrum. deftig & süß. Bis 14.30 Uhr. 19.30 Krelingen. Seminar: „Marc Mit Pastor Sven Findeisen. Chagall – Maler des Unsichtba- 20.00 Krelingen. „21. Sportgala“, 13.30 Bad Fallingbostel. „3000 ren“, Geistliches Rüstzentrum. Glaubenshalle. Vorverkauf: Ti- Schritte extra“, ab Kurpark Höhe Mit Pastor Sven Findeisen. Do. 03.02. cket-Center Walsrode, Lange Bootsstation. Winterspaziergang Straße 14 mit dem Kneipp- und Verkehrs- 9.30 Bomlitz. „Geführte Radwan- verein Bad Fallingbostel. Di. 01.02. derung“, ca. 40 km, ab Parkplatz Waldstadion. Info unter SG Bom- 17.00 Lüneburg. Erlebnisführung: 10.30 Krelingen. Ausstellung: litz-L., Tel. 05161/49266 „Der Nachtwächter und seine „Marc Chagall – Die Geschichte Frau“, ab Touristinfo Rathaus.An- des Exodus“, Galerie im Geistli- meldung: 0800/2205005 chen Rüstzentrum. Zu sehen sind Originallitographien. Bis 12.30 18.00 Walsrode. „Heide-Tapas“, Uhr und 14 bis 18 Uhr. Restaurant „anders“, Gottlieb- 20.00 Celle. „LaLeLu“ – A-capel- Daimler-Str. 6. Die Walsroder Ant- 15.00 Bad Fallingbostel. „Stadt- la-Comedy. Mit neuem Pro- wort auf das spanische Original! führung“, ab Kurhaus „Bad Fal- gramm – Pech im Unglück. CD- Bis 23 Uhr. lingbostel entdecken – Vergan- Kaserne Celle, Hannoversche Str. genheit und Zukunft“. Anmel- 30b 19.30 Krelingen. „Schauspiel-Se- dung bis 12 Uhr: 05162-3600 minar“, Geistliches Rüstzentrum. oder 05161-4526 20.00 Bad Fallingbostel. Die Ori- Mit Monica u. Rolf-Dieter Degen, ginal Egerland Musikanten spie- Freies Theater Berlin. Informatio- 19.30 Krelingen. Seminar: „Marc len ein Galakonzert im Kurhaus in nen: 05167/970145 Chagall – Maler des Unsichtba- großer Mosch Original Orchester- ren“, Geistliches Rüstzentrum. Besetzung. Ihre Hits wie „Rau- 19.30 Fulde. Die Fulder Theater- Mit Pastor Sven Findeisen. schende Birken“ und „Egerland gruppe präsentiert das plattdeut- 10.00 Walsrode. Ab 5. Klasse: – Heimatland“ werden natürlich sche Theaterstück „Peper & Solt“ „Die Geschichte von Lena“, nicht fehlen. im Gasthaus zur Eiche, warme Mi. 02.02. Stadthalle. Trotz-Alledem-Theater Küche ab 17.30 Uhr. Reservierun- Bielefeld auf Einladung TriBueh- gen unter Tel. 05161-1546 10.30 Krelingen. Ausstellung: ne. Vorverkauf: Ticket-Center So. 30.01. „Marc Chagall – Die Geschichte Walsrode, Lange Str. 14 des Exodus“, Galerie im Geistli- 10.00 Bomlitz. „Boule im Park“, Mo. 31.01. chen Rüstzentrum. Zu sehen sind 10.30 Krelingen. Ausstellung: hinter der Grundschule/Bürger- Originallitographien. Bis 12.30 „Marc Chagall – Die Geschichte park. Kugeln vorhanden, bis 13 10.30 Krelingen. Ausstellung: Uhr und 14 bis 18 Uhr. des Exodus“, Galerie im Geistli- Uhr. „Marc Chagall – Die Geschichte chen Rüstzentrum. Zu sehen sind des Exodus“, Galerie im Geistli- 15.30 Bad Fallingbostel. „Fit im Originallitographien. Bis 12.30 11.00 Krelingen. Ausstellung: chen Rüstzentrum. Zu sehen sind Winter mit Heigln“, Wiese zwi- Uhr und 14 bis 18 Uhr. „Marc Chagall – Die Geschichte Originallitographien. Bis 12.30 schen Hof der Heidmark und des Exodus“, Galerie im Geistli- Uhr und 14 bis 18 Uhr. Haus am Walde. Warme, beque- 19.30 Krelingen. Seminar: „Marc chen Rüstzentrum. Zu sehen sind me Kleidung ist von Vorteil. Chagall – Maler des Unsichtba-

Januar/Februar 2011 19 Findling A.qxd 17.01.2011 16:26 Uhr Seite 20

Tipps und Termine

Natürlich sind die Geschäfte der Walsroder Innenstadt jede Woche an jedem Werktag geöffnet. Eigentlich ist also genügend Zeit zum Einkaufen vorhanden. Und doch üben die verkaufsoffenen Sonntage stets eine besondere Anziehungskraft auf Kunden von nah und fern aus. Das wird auch am 6. Februar wieder der Fall sein, wenn Gucker und Käufer in die Lönsstadt kommen.

ren“, Geistliches Rüstzentrum. chen Rüstzentrum. Zu sehen sind Witt macht nicht mit“, Turnhalle park. Kugeln vorhanden, bis 13 Mit Pastor Sven Findeisen. Originallitographien. Bis 12.30 der Grundschule, Schulstr. 2. Lai- Uhr. Uhr und 14 bis 18 Uhr. enspielgruppe „Lampenfieber“. 19.30 Schneverdingen. „Maxim 10.00 Schneverdingen. „Winter- Kowalew Don Kosaken“, Eine- 18.00 Lüneburg. Erlebnisführung: 18.00 Schneverdingen. Ab- wanderung des VNP“, ab Park- Welt-Kirche, Ernst-Dax-Str. Sakra- „Rundgang mit der Stadtwache“, schlusskonzert: „Jugend musi- platz an der Weseler Heide (1. le Gesänge der russisch-orthodo- ab Touristinfo Rathaus. Anmel- ziert“, FZB Bürgersaal. Absolven- Parkplatz rechts aus Undeloh in xen Liturgie und russische Volks- dung: 0800/2205005 ten von JuMu musizieren. Veran- Richtung Wesel). Wanderung lieder. stalter: Heidekreis-Musikschule. durch die Weseler und Meninger 19.00 Schneverdingen. „Weltkul- Heide, gemeinsames Mittages- turen – Brasilianischer Abend“, 19.00 Bispingen. „Buffet & Show sen. Stiftung Naturschutzpark Lü- KulturStellmacherei, Oststr. 31. mit Lutz Ackermann“ im RS Kart neburger Heide. Lucienne Reinholz stellt ihr Ge- & Bowl, Horstfeldweg 5. Begin- burtsland vor. Mit kulinarischen nend mit einem umfangreichen 11.00 Krelingen. Ausstellung: Köstlichkeiten aus dem Land und Buffet und ab 20.30 plaudert „Marc Chagall – Die Geschichte entsprechender Musik. Kulturver- Lutz Ackermann aus dem Näh- des Exodus“, Galerie im Geistli- ein Schneverdingen. kästchen, Vorverkauf 39,50 € - chen Rüstzentrum. Zu sehen sind nur im VVK erhältlich. Originallitographien. Bis 13.00 19.30 Krelingen. Seminar: „Marc Uhr. Chagall – Maler des Unsichtba- ren“, Geistliches Rüstzentrum. 11.00 Walsrode. „Sonntags Mit Pastor Sven Findeisen. bransch“, Restaurant „anders“, Gottlieb-Daimler-Str. 6. Warm & 19.30 Munster. Das „Bremer kalt – knusprig & geschmeidig – Tourneetheater“ gastiert mit der Sa. 05.02. deftig & süß. Bis 14.30 Uhr. schrägen Geiselkomödie „Meier Müller Schulz oder Nie wieder 11.00 Krelingen. Ausstellung: 11.20 Walsrode. Ortsverband einsam“ im Soldatenheim "Zum „Marc Chagall – Die Geschichte Bomlitz lädt ein zur Tagesfahrt Örtzetal". Karten gibt es bei der des Exodus“, Galerie im Geistli- 19.30 Schwarmstedt. „Gorbat- ins Hansa-Variete Theater, 11.20 Munster Touristik unter Telefon chen Rüstzentrum. Zu sehen sind schow und Freund – Klassische Uhr Treffen in Walsrode am Kirch- (05192) 89980 für zwölf Euro. An Originallitographien. Bis 14.00 Saitensprünge“, Antiquitäten & platz, 11.30 Uhr in Benefeld der Abendkasse kostet die Karte Uhr. Café, Am Hohen Ufer 1. Zusam- Kreissparkasse, 11.45 Uhr Bad dann 14 Euro. men mit seinem ständigen Kla- Fallingbostel an der Lieth. Anmel- 14.00 Schneverdingen. „Test vierpartner Lothar Freund präsen- dungen erbeten bei Herrn Her- 19.30 Kirchboitzen. Im Boitzer Fest“, Musikschule Schneverdin- tiert der herausragende Balalai- bert Kothe, Tel. 05161-9289758 Hof: der „Heideranger“ Jan gen. Offene Tür, jeder Teilnehmer ka-Interpret Prof. Andreij Gorbat- Brockmann lüftet mit der Licht- kann Instrumente testen. Bis. 17 schow ein atemberaubendes 13.00 Walsrode. „Verkaufsoffe- bildschau die „Geheimnisse der Uhr. Veranstalter: Heidekreis-Mu- Klangfest. Karten: 05071/2737 ner Sonntag“, Innenstadt. Bis 18 Lüneburger Heide“. Anmeldung: sikschule. Uhr. Maike Behrens-Sandvoss 05161- 21.00 Schneverdingen. „FFN-Fe- 72002 te“, Festhalle, Osterwaldweg. 15.00 Lindwedel. Theater: „Thea Schützenverein Schneverdingen. Witt macht nicht mit“, Turnhalle der Grundschule, Schulstr. 2. Lai- Fr. 04.02. enspielgruppe „Lampenfieber“. So. 06.02. 10.30 Krelingen. Ausstellung: 19.30 Fulde. Die Fulder Theater- „Marc Chagall – Die Geschichte 10.00 Bomlitz. „Boule im Park“, gruppe präsentiert das plattdeut- des Exodus“, Galerie im Geistli- 15.00 Lindwedel. Theater: „Thea hinter der Grundschule/Bürger- sche Theaterstück „Peper & Solt“

20 Januar/Februar 2011 Findling A.qxd 17.01.2011 16:26 Uhr Seite 21

Tipps und Termine

Südkampen ist besonders wildreich. Darum haben vor kurzem sogar der Landkreis, die Verkehrswacht und die Landesjägerschaft dort riesige Leuchtschilder aufgebaut, die die Autofahrer vor dem übermäßigen Wildwechsel auf der Kreisstraße warnen sollten. Amüsanter wird es am 26. Februar zum gleichen Thema zugehen, wenn die Theatergruppe der Feuerwehr im Schützenhaus in Nordkampen das plattdeutsche Theaterstück „Drievjagd in Kampen“ aufführt.

im Gasthaus zur Eiche, warme chen Rüstzentrum. Zu sehen sind 19.00 Lüneburg. Erlebnisführung: Witt macht nicht mit“, Turnhalle Küche ab 17.30 Uhr. Reservierun- Originallitographien. Bis 12.30 „Der Nachtwächter und seine der Grundschule, Schulstr. 2. Lai- gen unter Tel. 05161-1546 Uhr und 14 bis 18 Uhr. Frau“, ab Touristinfo Rathaus.An- enspielgruppe „Lampenfieber“. meldung: 0800/2205005 15.30 Bad Fallingbostel. „Fit im 17.00 Dorfmark. „Lichterfest am Mo. 07.02. Winter mit Heigln“, Wiese zwi- Heimathaus“. Klönen und genie- schen Hof der Heidmark und ßen bei Kerzenschein am warmen 10.30 Krelingen. Ausstellung: Haus am Walde. Siehe 2. Febr. Ofen. Heimatverein Kirchspiel „Marc Chagall – Die Geschichte Dorfmark. des Exodus“, Galerie im Geistli- chen Rüstzentrum. Zu sehen sind Do. 10.02. 18.00 Lüneburg. Erlebnisführung: Originallitographien. Bis 12.30 „Ratten, Räuber und ruhelose Uhr und 14 bis 18 Uhr. 9.30 Bomlitz. „Geführte Radwan- Geister“, ab Touristinfo Rathaus. derung“, ca. 40 km, ab Parkplatz 19.30 Schwarmstedt. Komödie: Anmeldung: 0800/2205005 16.00 Bad Fallingbostel. Kinderki- Waldstadion. Siehe 3. Febr. „Der nackte Wahnsinn“, Uhle- no: „Madita“, Aula der Grund- Hof, Unter den Eichen 3a. PRO- 19.30 Schwarmstedt. Komödie: schule Michelsenstr. Eine lebens- 10.30 Krelingen. Ausstellung: vinzBühne Schwarmstedt. „Der nackte Wahnsinn“, Uhle- frohe, ansteckende Astrid-Lind- „Marc Chagall – Die Geschichte Hof, Unter den Eichen 3a. PRO- gren-Verfilmung. Gemeinsames des Exodus“, Galerie im Geistli- 19.30 Uhr Soltau. „Best of Irish vinzBühne Schwarmstedt. Angebot des JuZ und Jugendfilm- chen Rüstzentrum. Zu sehen sind Dance“ – die „Dance Masters“ clubs mit Unterstützung der Originallitographien. Bis 12.30 treten in der Aula des Gymnasi- 20.00 Schneverdingen. „Cock- Stadt. Uhr und 14 bis 18 Uhr. ums in Soltau auf. Karten gibt es tails und Guitars“, FZB Bürger- bei der Soltau Touristik sowie an saal, Auf dem Eck. Mit „The Mark allen bekannten CTS-Vorver- Bennett Band“. Kulturverein Di. 08.02. Fr. 11.02. kaufsstellen zwischen 39,90 Euro Schneverdingen. und 49,90 Euro. 10.30 Krelingen. Ausstellung: „Marc Chagall – Die Geschichte 20.00 Düshorn. „Knobelabend“, So. 13.02. des Exodus“, Galerie im Geistli- Schießstand Hesternworth. chen Rüstzentrum. Zu sehen sind Schießgruppe Schützenkorps 10.00 Bomlitz. „Boule im Park“, Originallitographien. Bis 12.30 Düshorn. hinter der Grundschule/Bürger- Uhr und 14 bis 18 Uhr. park. Kugeln vorhanden, bis 13 Uhr. 15.00 Bad Fallingbostel. „Stadt- Sa. 12.02. führung“, ab Kurhaus. Siehe 1. 10.00 Hodenhagen. Jugendgot- Febr. 11.00 Krelingen. Ausstellung: tesdienst „WELCOME LIF(V)E“ in „Marc Chagall – Die Geschichte der ev. Kirche Hodenhagen. 20.00 Bispingen. Open Bowling des Exodus“, Galerie im Geistli- im RS Kart & Bowl, Horstfeldweg chen Rüstzentrum. Zu sehen sind 10.30 Schwarmstedt, Rathaus- 5. Open Bowling jeden 2. Diens- Originallitographien. Bis 14.00 platz. Geführte Wanderung – tag im Monat. Uhr. Wanderstrecke: Wassergewin- 10.30 Krelingen. Ausstellung: nungsgelände – Rundshorn, 13 „Marc Chagall – Die Geschichte 14.00 Lüneburg. Erlebnisführung: km, mit Kaffeetrinken. Anmel- Mi. 09.02. des Exodus“, Galerie im Geistli- „Auf den Spuren der Hanse“, ab dung: Herr Gerhrad Brozinski, Tel. chen Rüstzentrum. Zu sehen sind Touristinfo Rathaus. Anmeldung: 05071-1008 10.30 Krelingen. Ausstellung: Originallitographien. Bis 12.30 0800/2205005 „Marc Chagall – Die Geschichte Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr. 11.00 Krelingen. Ausstellung: des Exodus“, Galerie im Geistli- 15.00 Lindwedel. Theater: „Thea „Marc Chagall – Die Geschichte

Januar/Februar 2011 21 Findling A.qxd 17.01.2011 16:26 Uhr Seite 22

Tipps und Termine

Sein Name steht für ein Stück Fernseh- und Musikgeschichte. Am 19. Februar wird unter dem Namen Ilja Richters in der Walsroder Stadthalle 40 Jahre disco-Fever ausbrechen. Stimmung und eine kunterbunte Bühnen- show sind garantiert.

des Exodus“, Galerie im Geistli- „Der nackte Wahnsinn“, Uhle- Unterrichtsergebnisse aus den chen Rüstzentrum. Zu sehen sind Hof, Unter den Eichen 3a. PRO- Klassen 5 bis 10 der Realschule Originallitographien. Bis 13.00 vinzBühne Schwarmstedt. Walsrode. Die Ausstellung kann Uhr. bis zum 18. März 2011 während der allgemeinen Öffnungszeiten 11.00 Schneverdingen. „Hallen- Mo. 14.02. des Rathauses besucht werden. Flohmarkt“, Festhalle, Osterwald- Der Eintritt ist frei. weg. 15.30 Bad Fallingbostel. JuZ-Zu- Mitarbeiter Schmied aufzuklären. kunftswerkstatt: „Berufe – Uni- 20.00 Soltau. Soltauer Gesprä- Landestheater Burghofbühne, 11.00 Walsrode. „Sonntags versum“, Jugendzentrum, Mi- che: „Sonnenstürme – Gefahr für Dinslaken auf Einladung von Tri- bransch“, Restaurant „anders“, chelsenstr. 4. Auf spielerische die Erde?“ Bibliothek Waldbüh- Buehne. Vorverkauf: Ticket-Cen- Gottlieb-Daimler-Str. 6. Warm & Weise kannst du mittels einer CD ne, Mühlenweg 4. Dr. Volker ter Walsrode, Lange Str. 14. kalt – knusprig & geschmeidig – der Bundesanstalt für Arbeit am Bothmer, Institut für Astrophysik deftig & süß. Bis 14.30 Uhr. PC herausfinden, welche Berufe der Universität Göttingen. zu deinen Interessen und Stärken Fr. 18.02. 14.30 Lünzen. „Plattdeutscher passen. Für Schulkinder der 8. Nachmittag“, DGH Dat Immen- und 9. Klassen. Anmeldung bis Do. 17.02. 17.00 Bad Fallingbostel. Jungen- hus, Am Obstgarten. Lesung mit 11. Febr.: 05162/6993 aktion: „Halbe Hemden, ganze Heidjer Harder. Heimatverein 9.30 Bomlitz. „Geführte Radwan- Kerle“, Jugendzentrum, Michel- Lünzen. derung“, ca. 40 km, ab Parkplatz senstr. 4. Ein Spiel über Liebe und Di. 15.02. Waldstadion. Siehe 3. Febr. Sexualität: „Das Sexspiel“, ab 12 15.00 Lindwedel. Theater: „Thea Jahre. Witt macht nicht mit“, Turnhalle 15.00 Bad Fallingbostel. „Stadt- 9.30 Düshorn. „Geführte Rad- der Grundschule, Schulstr. 2. Lai- führung“, ab Kurhaus. Siehe 1. wanderung“ der Radlerfreunde 18.00 Lüneburg. Erlebnisführung: enspielgruppe „Lampenfieber“. Febr. Düshorn“ für Senioren ab Gast- „Rundgang mit der Stadtwache“, haus Düshorner Hof, Auskunft ab Touristinfo Rathaus. Anmel- 15.30 Lüneburg. Rathaus-Erleb- Klaus Hartung, Tel. 05161-8296 dung: 0800/2205005 nisführung: „Salz, Gold, Kunst & Mi. 16.02. Konfekt“, ab Touristinfo Rathaus. 19.00 Bispingen. Schumachers Anmeldung: 0800/2205005. 15.00 Bad Fallingbostel. „Der Bil- Grand Opening, RS Kart & Bowl, lardtag“, Jugendzentrum, Mi- Horstfeldweg 5 – Das Restaurant 17.00 Lüneburg. Erlebnisführung: chelsenstr. 4. Kostenloses Spielen eröffnet unter neuem Namen und „Der Nachtwächter und seine bis 19 Uhr. neuem Konzept. Zur Feier des Ta- Frau“, ab Touristinfo Rathaus.An- ges bieten wir ein tolles Buffet meldung: 0800/2205005 15.30 Bad Fallingbostel. „Fit im für nur 9,90 Euro p. P. Winter mit Heigln“, Wiese zwi- 19.00 Uhr Verden. Die Cover- schen Hof der Heidmark und 19.30 Krelingen. „Amigos“, 19.30 Schwarmstedt. Komödie: Band „The Beatles Tribute Sen- Haus am Walde. Siehe 2. Febr. Glaubenshalle. Eine Bühnenshow „Der nackte Wahnsinn“, Uhle- sation” feiert den 50. Geburtstag mit den größten Erfolgen – „Das Hof, Unter den Eichen 3a. PRO- der „Fab Four” mit einem Kon- Beste“ Live 2011. Vorverkauf: Ti- vinzBühne Schwarmstedt. zert unter dem Titel „The Beatles cket-Center Walsrode, Lange Str. Story” in der Stadthalle Verden. 14 oder unter Telefon (05161) 19.55 Celle. Die etwas andere Die großen Hits live und authen- 6005-33 Stadtführung: „Mit dem Nacht- tisch spielen die Musiker, um- wächter Celle erleben“, ab Brü- rahmt von Filmausschnitten der 20.00 Walsrode. Schauspiel: „Der cke vor dem Schloss. Anmeldung: Deutschen Wochenschau. Richter und sein Henker“, Stadt- 05141/1212 15.30 Walsrode. Ausstellungser- halle. Der alternde Kommissar 19.30 Schwarmstedt. Komödie: öffnung „Realkunst“ präsentiert Bärlach hat den Mord an seinem 20.00 Verden. „Break the Si-

22 Januar/Februar 2011 Findling A.qxd 17.01.2011 16:26 Uhr Seite 23

Tipps und Termine

Was bleibt einem über, wenn man alles über hat? Auswandern? Kapitulieren? Betrügen? Das wäre fad. Django Asül will erst mal die Situation für und um sich klären und stellt fest: Leicht ist es nicht - aber lustig! Denn neue Fragen tauchen auf: Ist es sinn- und identitätsstiftend, Deutscher zu werden? Was tun, wenn Mann merkt, dass seine biologische Uhr tickt? Wieso zersplittert Europa auf dem Weg zur Einheit immer mehr? Wie wirkt sich das auf das Klima aus? Steht beim Migrationshintergrund am Ende gar die Frustration im Vordergrund? Aber wie heißt es so schön: Wer nicht vor der eigenen Tür kehrt, kann sinnlos Staub aufwirbeln. Deshalb versucht Django Asül, zumindest mit sich ins Reine zu kommen. Das neue Programm „Fragil" ist also auch der ultimative Test, wie viel Gruppendynamik ein Individuum vertragen kann. Am 22. Februar gastiert der Kabarettist in der Walsroder Stadthalle.

lence“, JUZ. Mit „The Casuali- 16.00 Reinsehlen. „Kino im wanderung“ der Radlerfreunde sches Theater: „Drievjagd in ties“ (USA), „Alarmsignal“ (Cel- Camp“, Weiße Halle. KinderKino: Düshorn“ für Senioren ab Gast- Kampen“, Schützenhaus. Feuer- le) und „Riot Brigade“ (Stutt- „Vorstadtkrokodile 2“. Ab 19 Uhr haus Düshorner Hof, Auskunft wehr Nordkampen. gart). Einlaß ab 19 Uhr. KultKino: „Vincent will meer“. Klaus Hartung, Tel. 05161-8296 Kulturverein. 19.30 Schwarmstedt. Komödie: 19.30 Schneverdingen. „Treff- „Der nackte Wahnsinn“, Uhle- Sa. 19.02. 19.30 Schwarmstedt. Komödie: punkt KulturStellmacherei – Büh- Hof, Unter den Eichen 3a. PRO- „Der nackte Wahnsinn“, Uhle- ne frei“, Oststr. 31. Heute mit vinzBühne Schwarmstedt. 19.30 Schwarmstedt. Komödie: Hof, Unter den Eichen 3a. PRO- Reinhard Freudenberg, der aus „Der nackte Wahnsinn“, Uhle- vinzBühne Schwarmstedt. seinem Buch „Auf deinen Spu- 20.00 Südkampen. Plattdeut- Hof, Unter den Eichen 3a. PRO- ren“ lesen wird. Kulturverein sches Theater: „Drievjagd in vinzBühne Schwarmstedt. Schneverdingen. Kampen“, Schützenhaus. Im An- Mo. 21.02. schluss Tanz. Feuerwehr Nord- kampen. 20.00 Celle. Congress Union Cen- Fr. 25.02. trum , „Das Phantom der Oper“ kehrt auf die Bühne züruck. Kar- 14.30 Bad Fallingbostel. „Kinder- So. 27.02. ten im Vorverkauf. Disco“, Jugendzentrum, Michel- senstr. 4. Für 7 bis 10 Jahre. Bis 10.00 Bomlitz. „Boule im Park“, 16.30 Uhr. hinter der Grundschule/Bürger- 19.30 Walsrode. „Ilja Richter & Di. 22.02. park. Kugeln vorh., bis 13 Uhr. Nightfever“ präsentieren in der 18.00 Bad Fallingbostel. Disco: Walsroder Stadthalle ihr Pro- 15.00 Bad Fallingbostel. „Stadt- „Club 16“, Jugendzentrum, Mi- 11.00 Walsrode. „Sonntags gramm „40 Jahre disco“ und führung“, ab Kurhaus. Siehe 1. chelsenstr. 4. Für 12 bis 16 Jahre. bransch“, Restaurant „anders“, bringen somit die „volle Ladung“ Febr. Gottlieb-Daimler-Str. 6. Warm & 70er Jahre zurück auf die Bühne. 18.30 Rethem, Stöckener Hof, kalt – knusprig & geschmeidigt – Vorverkauf: Ticket-Center Walsro- 20.00 Walsrode. Kabarett-Abend: Backofen Rodizio – Essen ohne deftig & süß. Bis 14.30 Uhr. de, Lange Str. 14. „Django Asül Fragil“, Stadthalle. Limit, 15,50 Euro p. P., Reservie- Auf Einladung von TriBuehne. rung erbeten unter Tel. 05165/ 15.30 Lüneburg. Rathaus-Erleb- Vorverkauf: Ticket-Center Walsro- 913322 nisführung: „Salz, Gold, Kunst & So. 20.02. de, Lange Str. 14. Konfekt“, ab Touristinfo Rathaus. 19.30 Schwarmstedt. Komödie: Anmeldung: 0800/2205005 10.00 Bomlitz. „Boule im Park“, „Der nackte Wahnsinn“, Uhle- hinter der Grundschule/Bürger- Mi. 23.02. Hof, Unter den Eichen 3a. PRO- 16.00 Südkampen. Plattdeut- park. Kugeln vorhanden, bis 13 vinzBühne Schwarmstedt. sches Theater: „Drievjagd in Uhr. 15.30 Bad Fallingbostel. „Fit im Kampen“, Schützenhaus. Feuer- Winter mit Heigln“, Wiese zwi- 20.00 Schneverdingen. „Kult – wehr Nordkampen. 11.00 Walsrode. „Sonntags schen Hof der Heidmark und die ultimative Party“, Gaststätte bransch“, Restaurant „anders“, Haus am Walde. Siehe 2. Febr. Löwenbräu, Am Bahndamm. Live 19.30 Schwarmstedt. Komödie: Gottlieb-Daimler-Str. 6. Warm & Musik mit der Band Groove Syn- „Der nackte Wahnsinn“, Uhle- kalt – knusprig & geschmeidig – dicate, danach gibt es kultimati- Hof, Unter den Eichen 3a. PRO- deftig & süß. Bis 14.30 Uhr. Do. 24.02. ve Tanzmusik bis zum Abwinken. vinzBühne Schwarmstedt. Kulturverein Schneverdingen. 15.00 Düshorn. Platt im Cafe: 9.30 Bomlitz. „Geführte Radwan- 20.00 Lüneburg. Erlebnisführung: „Swing op de Deel“, Gasthaus derung“, ca. 40 km, ab Parkplatz „Durch die Nacht mit Claas und „Zur Trompete“. Düshorner Dorf- Waldstadion. Siehe 3. Febr. Sa. 26.02. Fischers Trine“, ab Touristinfo museum. Rathaus. Anmeldung: 0800/ 9.30 Düshorn. „Geführte Rad- 14.00 Südkampen. Plattdeut- 2205005

Januar/Februar 2011 23 Findling A.qxd 17.01.2011 16:26 Uhr Seite 24

Wichtige Adressen

Gastronomie 11 Uhr, Do. 15-17 Uhr Mo. geschl., Di. 10-12 Uhr u. 14- Hodenhagen Hallenbad Schwarmstedt 19 Uhr, Do. 10-18 Uhr Bauerncafé & Campingplatz Gäste-Information im Rathaus Am Schloonberg Fr. 10-12 Uhr u. 14-18 Uhr „Zur Dexterfarm“ Hodenhagen, Bahnhofstr. 30 Tel. 05071/80951 Sa. 10-13 Uhr 29683 Dorfmark, Brock 1 Tel. 05164/97078, Fax 1787 Mo.13-17 Uhr Tel. 05163/291537 www.ahlden.info Di. 8-20 Uhr Warmbadetag Dorfmark [email protected] Mi. 7-20 Uhr Warmbadetag Zweigstelle Stadtbücherei Do. 13-20 Uhr Bad Fallingbostel, Rethem (Aller) Fr. 13-20 Uhr Marktstr. 1 Tourist-Info Gäste-Information im Rathaus So. 9-12 Uhr im Alten Rathaus Walsrode Rethem, Lange Straße 4 Tel. 05163/290564 Tourist-Information im Bürger - Tel. 05165/989888, Fax 989898 Soltau-Therme Mi. 15-17 Uhr büro Walsrode, Lange Str. 22 www.rethem.de, die Vita Solequelle Tel. 05161/977110, Fax 977108 [email protected] Mühlenweg 17, 29614 Soltau Bomlitz www.walsrode.de Tel. 05191/84481 Gemeindebücherei [email protected] Schwarmstedt Di.-Fr. 6.30-13.30 Uhr August-Wolff-Str. 3 Öffnungszeiten: Tourist-Information Schwarmstedt u. 15-21 Uhr, Sa.-So. 8-17 Uhr Tel. 05161/949996 Mo., Di., Do. u. Fr. 8-18 Uhr Am Markt 1 Di. u. Do. Warmbadetag Mo. u. Mi. 8-12 Uhr Mi. 8-16 Uhr, Sa. 9-12 Uhr Tel. 05071/8688, Fax 80989 Mo.-Fr. 15-18 Uhr www.schwarmstedt.de Strandbad Düshorn e.V. Bad Fallingbostel [email protected] Rehrweg 6 Hodenhagen Tourist-Information Bad Falling- 29664 Walsrode Medienstützpunkt der bostel, Sebastian-Kneipp-Platz 1 Tourismusregion Saunasaison Fahr bücherei Soltau-Fallingbostel Tel. 05162/4000, Fax 400500 Aller-Leine-Tal Montag, Mittwoch und Freitag Hodenhagen www.tourismus- Am Markt 1 gemischte Sauna, Rathaus, Bahnhofstr. 30 badfallingbostel.de Tel. 05071/912558 Donnerstag Damensauna, Tel. 05164/970-0, info@tourismus- Fax 05071/912557 jeweils von 17-22 Uhr, 14-tägig, badfallingbostel.de www.aller-leine-tal.de auch für Nichtmitglieder donnerstags von 15-18 Uhr Öffnungszeiten: [email protected] Mo.-Fr. 9-12 Uhr, Mo.-Do.13-17 Uhr Südsee Camp Badeparadies Rethem Soltau Südsee Camp 1 Samtgemeindebücherei Bomlitz Erlebniswelt Lüneburger Heide 29649 Wietzendorf Londystr. 3 Verkehrsverein Bomlitz e.V. GmbH Tel. 05196/980116, Mo. 9.30-10 Uhr, Mi. 17-18 Uhr Walsroder Str. 23 Am Alten Stadtgraben 3 tägl. 10-21 Uhr Tel. 05161/9490249 29614 Soltau Schwarmstedt www.verkehrsverein-bomlitz.de Tel. 05191/828282 Verwell Uhle-Hof, Unter den Eichen 3 [email protected] Fax 05191/8282-99 Saumurplatz, 27283 Verden Tel. 05071/80955. Mo. u. Di. 15-18 www.soltau-touristik.de Tel. 04231/9566655 Uhr, Do. 14-18 Uhr, Fr. 9-12 Uhr Tourist-Info am Weltvogelpark [email protected] Fax 04231/9566649 Lüneburger Heide GmbH Öffnungszeiten: [email protected] Außenstelle Vogelpark-Region Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr Di. u. Do. 14-21 Uhr Am Vogelpark 2, 29699 Bomlitz Mi. u. Fr. 10-20 Uhr Tel. 05161/486310, Fax 4863120 Sa. u. So. 8-19 Uhr Sehenswert www.ferienregion-vogelpark.de Mo.-Fr. 6.30-8 Uhr Öffnungszeiten: Mo.-So. 9-19 Uhr Bad Fallingbostel:

Dorfmark Bäder Hof der Heidmark Dorfmark-Touristik e.V. Fitnessbad Walsrode Büchereien Soltauer Str. 24 Altes Rathaus, Marktstr. 1 Hermann-Löns-Str. 23 Walsrode Tel. 05162/3600 Tel. 05163/1339, Fax 1537 29664 Walsrode Stadtbücherei Gedenkstätte der Heidmark www.dorfmark-touristik.de Tel. 05161/ 4889980 Robert-Koch-Str. 1 / Stadthalle Heimatstube Rummelsburg [email protected] Mo. 10-16 Uhr, Di.-Fr. 7-21 Uhr Tel. 05161/609752 Besichtigung nach Vereinbarung Öffnungszeiten: Sa.-So. 11-17 Uhr Di. u. Do. 10-12 Uhr u. 15-18 Uhr Geöffnet: Do. 15.30 - 18 Uhr, Mo.-Fr. 9-12 Uhr und 13-17 Uhr Mi. 15-18 Uhr, Fr. 9-13 Uhr u. 15- bis Ende Oktober Hallenbad Bad Fallingbostel 18 Uhr, Sa. 10-12 Uhr Düshorn Heinrichsstr. 22 Katholische öffentliche Bücherei Kurpark Verkehrsverein Düshorn e.V. 29683 Bad Fallingbostel Sunderstr. 32 Bootsstation an der Böhme, Mini- Kirchstr. 4, Tel. 05161/945792 Tel. 05162/902104 So. 10.30-11.30 Uhr golf, Kräutergarten, Wassertreten, Fax 032211063227 Mo. 7-21 Uhr Boulebahn und Barfußpark www.dueshorn.info Di. 7-21 Uhr, ab 13 Uhr Warmbad, Bad Fallingbostel [email protected] Mi. u. Do. 7-18 Uhr Stadtbücherei im Kurhaus Lieth Öffnungszeiten April bis Oktober: Fr. 7-21 Uhr Sebastian-Kneipp-Platz 1, Stadtwald der Kreisstadt, Mo. 10-12 Uhr, Di., Mi. u. Fr. 9.30- Sa. u. So. 8-14 Uhr Tel. 05162/1358 steile Abhänge zur Böhme,

24 Januar/Februar 2011 Findling A.qxd 17.01.2011 16:26 Uhr Seite 25

Wichtige Adressen

Denkmal der Brüder Freudenthal lung. Geöffnet: Nov. bis März täg- Geöffnet: lich 11-16 Uhr, April bis Okt. 10- 1. Do. im Monat 15-18 Uhr Hörpel: Museum der Archäologischen 18 Uhr Heimathaus für Veranstaltungen Arbeitsgemeinschaft Porzellan-Manufaktur Michelsenstr. 1 Oldtimer Trecker-Museum „Calluna“ Tel. 05162/985427 Bockhorn: A. u. G. Tryba, Bultmanns Hof Alte Landesstr. 2, Tel. 05194/2007 Neben einer Darstellung der Geo- Visselhöveder Str. 5, Werksverkauf u. Betriebsbesichti- logie und Paläonthologie aus der Flora Farm Tel. 05163/6336, gungen. Geöffnet: Mo.-Fr. 8-17 Region werden Funde und Gra- Bockhorn 1, Tel. 05162/1393 von Mai bis Okt. freitags 14-18 Uhr, Sa. 9-14 Uhr bungsergebnisse gezeigt. Deutschlands einzige Ginseng- Uhr oder nach Vereinbarung Geöffnet: Gärten. Do. 15-18 Uhr, Geöffnet: ganzjährig Insel: So. 10-12 Uhr, Mo.-Sa. 8-18 Uhr. Düshorn: 1. April bis 30. Oktober Mai bis Sept. auch So. 14-18 Uhr Pult- und Federkiel-Museum Kirche (erbaut um 1500) Reinsehlener Weg 2 Megalithpark Osterberg Taufengel (um 1700), Tel. 05193/800506 Erstarrungssteine, Umwandlungs- Celle: holzgeschnitzte Figuren (um Einblick in schulische Abläufe steine, Sedimentsteine 1460), Brauthaus, historische früherer Zeit. Geöffnet: April bis Deutsches Stickmustermuseum Grabmale auf dem Friedhof Okt. Di., Mi., Sa. u. So. 14-17 Uhr Palais im Prinzengarten Bomlitz: Tel. 05141/382626 Dorfmuseum Einmalige Sammlung von Stick- Kirchstr. 4, Tel. 05161/3777 Lünzen: Eibia mustern. Einblick in die Alltags- Sammlung historischer, ländlicher Ehemaliges Gelände der Muniti- kultur der Frau aus ganz Europa. Kulturgüter. Wassermühle onsfabrik, heute Naherholungsge- Geöffnet: Di. - Do. 10-13 Uhr, Geöffnet: Di.-So. 10-16.30 Uhr An der Landstr. 170 biet. Waldgebiet mit ausgeschil- Sa. u. So. 13.30-17 Uhr Tel. 05193/50993 derten Reit- und Wanderwegen Technikgeschichte aus mehreren Lohheide mit ausgedehnten Hei- Schloss (1292) Ebbingen: Epochen. Geöffnet: 19. Mai bis deflächen, Hügelgräber, vom Park- Marktstr. 14-16,Tel. 05141/550714 24. Juli jeden 2. Mi. ab 14 Uhr platz Borg und Parkplatz Sportan- Ältestes erhaltenes Gebäude in Ebbinger Moor 14. Juli bis 13. Okt. jeden Mi. und lage Benefeld aus zu erreichen Celle, beherbergt das älteste heu- mit Grundlosen See, Landschafts- jeden 2. So. ab 14 Uhr te noch bespielbare Barockthea- schutzgebiet, vom Parkplatz Eb- ter, Kapelle mit einzigartiger Re- bingen aus oder von Fulde Bothmer: naissance-Ausstattung. Meinerdingen (Walsrode):

Alte Dorfschule Ehrhorn: Meinerdinger Kirche (12. Jh.) Alte Dorfstr. / Vor dem Felde Cordingen: Taufstein, Taufengel Tel. 05071/8688 Walderlebniszentrum Nr. 1 Geöffnet: April-Okt. 9-19 Uhr 1908/09 als einklassige Dorfschu- Cordinger Mühle (1408) Geöffnet: Nov.-März 10-16 Uhr Kirchcafé: Di. 14-18 Uhr le erbaut, ausgestattet mit altem Von der Warnau angetriebene April-Okt. 10-18 Uhr Mobiliar, Wandkarten, Schauta- funktionsfähige Wassermühle mit feln und einem handgemalten zwei Mahlgängen. Munster: Märchenfries. Das heutige Gebäude stammt Essel: Geöffnet: Mai-Sept. So. 15-17 Uhr aus dem Jahr 1918 und wurde Ollershof 1983-1987 umfassend saniert, Offene Gärten Kirchgarten 2, Tel. 05192/2810 Backhaus, Besichtigungstermine: Drebberfuhrenweg 20 Historische Hofanlage, regelmäßi- Bispingen: Tel. 05161/941217 Tel. 05071/3380, großer Waldgar- ge Mahl- u. Backtage. ten, Schattenpflanzen Geöffnet: Dat ole Hus April bis Sept. nach Vereinbarung Das Heide- und Freilichtmuseum Dorfmark: in Wilsede zeigt Wohnen und Ar- Gilten: Deutsches Panzermuseum beiten auf einem Heidehof um Kirche (1708) Hans-Krüger-Str. 33 und nach 1850. Wilsede ist nicht Freistehender Glockenturm Bothmer Mühle Tel. 05192/2552 mit dem Auto erreichbar (Natur- (1518), Messingtaufe (1455) Tel. 05139/3532 Geöffnet: 1. März bis 30. Nov. Di.- schutzgebiet). Besichtigung nach Absprache So. 10-18 Uhr, an Feiertagen auch Geöffnet: Mai bis Okt. täglich „Grefel Dorjen“ montags. Letzter Eintritt 17 Uhr. 10-16 Uhr Brunnen auf dem Marktplatz Hodenhagen: Neuenkirchen: Landschaftspark Iserhatsche Ortsarchiv Nöllestr. 40, Tel.: 05194-1206 Marktstraße 1, im Obergeschoss Das kleine Angelmuseum Springhornhof Jagdvilla, Barockgarten, Glas- Tel. 05163/6647 Tel. 05164/484 Tiefe Straße 4, Tel. 05195/933963 kunst, Streichholzkunst, Montag- Sammlung historischer, Besichtigung nach Vereinb. Projekt Kunst in der Landschaft, netto, Bier-Phillumenie-Samm- ländlicher Kulturgüter Geöffnet: Di.-So. 14-18 Uhr

Januar/Februar 2011 25 Findling A.qxd 17.01.2011 16:26 Uhr Seite 26

Wichtige Adressen

Schröers-Hof Mo.-Sa. 10-12 Uhr, Historisches Museum •„De Schipper“ Kirchstr. 7, Tel. 05195/933810 Mo.-So. 15-17 Uhr Untere Str. 13, Tel. 04231/930020 vor dem Rathaus, Joris Baudion Geöffnet: Di.-So. 10-13 Uhr u. 15-17 Uhr von der Partnerstadt Zaltbom- Juni-Okt. Mo. 18.30-20 Uhr. Heidegarten mel, Geschenk vom Rotary Club 1990 fertiggestellt zeigt er mehr Walsrode: Nindorf: als 130 verschiedene Heidesorten •„Romanische Straße“, in über 120.000 Pflanzen. Wäh- VogelPark Walsrode Bürgerhalle im Rathaus, Wildpark Lüneburger Heide rend des gesamten Jahres sind Am Vogelpark, Tel. 05161/60440 Prof. Wolfgang Dreysse, Am Wildpark, Tel. 04184-89390 hier blühende Pflanzen zu sehen 4.000 Vögel aus 700 Arten, Park- Partnerstadt Gernrode Ganzjährig geöffnet: landschaft, historische Gebäude, 1. März bis 31. Okt. 8-19 Uhr, 1. Höpen Tropenwaldhalle. •„Januskopf“, vor der Nov. bis 28. Febr. 9-16.30 Uhr Westlich vom Wilseder Berg vor- Geöffnet: Stadthalle, Wolfgang Schröder gelagerte Hügelkette. Vom Hö- 18. März bis 31. Okt. Ostenholz: penberg (119 m NN) Fernblick bis täglich 9-19 Uhr •„3 Flamingos“ zum Wilseder Berg. Heidschnu- Brunnen von Gwendolyn L. Blume Kirche (1724) ckenaustrieb von Mai bis Okt. Kloster (986) Chor- und Altarraum sind auf das Täglich gegen 11 Uhr, Schnucken- Kirchplatz 2, Tel. 05161/4858380 •„Edelstahlskulptur“ aufgehende Licht gerichtet (geostet) eintrieb zwischen 17:30 Uhr und Anlage aus dem 18. Jh. Ecke Hannoversche Str./Saarstr., Geöffnet: April bis Okt. 9-19 Uhr 18:00 Uhr am Schafstall (Park- Führungen 1. April bis 30. Sept. von Reinhard Mund platz Heide-Kiosk) täglich 15, 16 u. 17 Uhr, Sieben Steinhäuser 1. Okt. bis 31. Okt. 15 u. 16 Uhr •„Karyatide“ Poststr. 5, Nato-Truppenübungsplatz Pietzmoor Max Saug Bereits 1832 unter Denkmal- 5 km langer Rundwanderweg mit Heidemuseum schutz gestellt. Zur Gruppe gehö- befestigten Bohlenstegen quer „Rischmannshof“ •„Kunstobjekt“ der Schüler ren 5 Steingräber hinter Schutz- durch die geheimnisvolle Umge- Hermann-Löns-Str. 8, eines Leistungskurses des wällen. bung. Tel. 05161/977270 Gymnasiums Walsrode, Ecke Besichtigung jedes Wochenende, Gehört zu den ältesten Freilicht- Moorstr./Großer Graben auch an Feiertagen, 10-18 Uhr. Schwarmstedt: museen in Norddeutschland. Geöffnet: 1. März bis 30. Nov. •„Hermann Löns“, Rethem: Harry’s Klingendes Museum Mi.-Fr. 13-17 Uhr, Hermann-Löns-Str., Neustädter Str. 25 Sa. 10-12.30 Uhr u. 13-17 Uhr Bronze von Marlies Leonardy Bockwindmühle (1594) im Tel. 05071/912941 So. u. Feiertage 13-17 Uhr Rex, Geschenk des Löns-Verban- Londy-Park, direkt an der Aller, Privatsammlung mechanischer des an die Stadt Stand bis 1955 im Dorf Franken- Musikinstrumente. Heidewachs Zierkerzen- feld. Besichtigung nach Abspra- Besichtigung nur mit Führung schnitzerei Stadtkirche (1850) che, Tel. 05165-1513 nach vorheriger Anmeldung. Ebbinger Str. 1a Orgel (1849), Kruzifix (um 1500), Tel. 05161/910660 geöffnet im Winterhalbjahr Schneverdingen: Soltau: 10-16 Uhr Historische Gebäude (Innen- Camp Reinsehlen Norddeutsches stadt) Achten Sie hier auf die Knickpyramide des Künstlers Spielzeugmuseum Schilder an den Gebäuden. Wense: Jörg-Werner Schmidt, 2007 einge- Poststr. 7, Tel. 05191/82182 weiht, an den Seiten 10,80 Meter Geöffnet tgl. 10-18 Uhr, Guts- und Gruftkapelle der Her- lang und knapp sechs Meter hoch Juli/Aug. Di. u. Sa. bis 20 Uhr. ren von Wense (ca. 1660) aus Douglasien- u. Lärchenholz. Kunstobjekte (Innenstadt) Barockaltar (1674), Musik, Film, Lichtkunst, Stellichte: Kanzelanlage (1670) Philosophie und Anstronomie •„Sisyphus“, wirken hier zusammen Gutskapelle (erbaut 1608-1610) Ecke Moorstr./Brückstr., War bis 1975 im Privatbesitz, Mohammed Abla Wietze: De Theeshof überrascht durch seine Pracht Langelohsberg/Hansahlener Dorf- Geöffnet ab Ostermontag bis zur •„Tabula Solaris“ am Kloster- Deutsches Erdölmuseum straße, Tel 05193/2199 Zeitumstellung im Herbst: see zeigt Grundriss von Alt-Zalt Schwarzer Weg 7-9 Historische Hofanlage, offene Sonntage u. Feiertage bommel von der Zaltbommeler Tel. 05146/92340 Geöffnet: 14-16 Uhr. Künstlerin Anneke van der 1858 fand eine der weltweit Mai bis Okt. Di.-Sa. 15-18 Uhr, An jedem letzten Sonntag im Horst ersten ölfündigen Bohrungen So. 10-12 Uhr u. 15-18 Uhr Monat ab 14.30 Uhr Orgelspiel hier statt. Eine-Welt-Kirche •„Planetarische Kreisbahnen“ Geöffnet: Mo geschlossen, Ein dezentrales Expo2000-Pro- Brunnen am Klostersee, März bis Mai 10-17 Uhr, jekt. Brettstapelbauweise. Ver- Verden: Wolfgang Schröder Juni bis Aug 10-18 Uhr, baut wurde das sonst kaum ver- •„Brunnenanlage“ Sept. bis Nov. 10-17 Uhr wertbare Kiefern- u. Eichenholz Deutsches Pferdemuseum (2 Hälften eines Granitfindlings aus der Region. Eine-Erde-Altar. Holzmarkt 9 aus Helmsen), Großer Graben, Geöffnet: Geöffnet außer Mo., 10-17 Uhr Klaus Meier

26 Januar/Februar 2011 Findling A.qxd 17.01.2011 16:26 Uhr Seite 27

Wichtige Adressen und Notrufnummern

Ärztlicher Notdienst 12.-13.2.2011: Dr. Plesse, Buchholz,Tel. 05071-756 Dr. Hollmann, Rethem,Tel. 05165-777 Kassenärztlicher Notdienst TÄ Korshenrich, Bomlitz,Tel. 05161-945552 (allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst) TA Lünebach-Hüner, Dr. Herpers, Idsingen außerhalb der Sprechzeiten für Walsrode, Bad Fallingbostel/Bomlitz Tel. 05168/573 Schwarmstedt/Ahlden/Hodenhagen/Eickeloh 19.-20.2.2011: Gem.-Praxis Rabe/Söchting,Visselhövede, Rethem, Grethem, Hademstorf,Visselhövede Tel. 04262-958170 TÄ Chr. Bockhorn, Krelingen, Tel. 05167-911051 TA Iseringhausen, Kl. Eilstorf,Tel. 05166-91019 Heidekreis-Klinikum Walsrode Gem.-Praxis. Leschke-Ramcke/Dr. Hagemann, Robert-Koch-Straße 4, 29664 Walsrode Tel. 05161/48 11 80 Walsrode Tel. 05161-1300 26.-27.2.2011: TA Jürgens, Schwarmstedt,Tel. 05071-912330 TA Seyer-Carstens, Düshorn,Tel. 0171-2085311 Augenärztlicher Notdienst oder 05161-6098770 Von Freitag, 4.2.2011, 17 Uhr, bis Montag, 7.2.2011, 8 Uhr Dr. Silvia Bobeth, Rethem,Tel. 05165-1215 Dres. med. Jungmann/Kiefer,Verden,Tel. 04231/3010 Dr. Riedel, Benzen,Tel. 05161-6231 Von Freitag, 11.2.2011, 17 Uhr, bis Montag, 14.2.2011, 8 Uhr Dr. med. Loesch u. Partner, Rotenburg,Tel. 04261/670800 Von Freitag, 18.2.2011, 17 Uhr, bis Montag 21.2.2011, 8 Uhr Apotheken Notdienst Dres. med. Ahlers/Müller,Walsrode,Tel. 05161/73033 5.2.2011: Kur-Apotheke, Bad Fallingbostel, Von Freitag, 25.2.2011, 8 Uhr, bis Montag, 28.2.2011, 8 Uhr Tel. 05162-98860 Dr. med. Kirchhoff, Rotenburg,Tel. 04261/2294 6.2.2011: Alte Apotheke,Visselhövede,Tel. 04262-2252 12.2.2011: Linden-Apotheke, Dorfmark,Tel. 05163-2066 13.2.2011: Stadt-Apotheke,Walsrode,Tel 05161-71155 Zahnärztlicher Notdienst 19.2.2011: Stadt-Apotheke, Bad Fallingbostel, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 11 Uhr (außerhalb Tel. 05162/91503 dieser Zeit nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung) 20.2.2011: Neue Apotheke,Visselhövede,Tel. 04262-94410 5.2.-6.2.2011: Dr. Leifried,Walsrode,Tel. 05161/2800 26.2.2011: Alte Ratsapotheke, Walsrode,Tel. 05161-5563 12.2.-13.2.2011: Gem.-Praxis Michels-Wakili,Walsrode, 27.2.2011: Kur-Apotheke, Bad Fallingbostel,Tel. 05162-98860 Tel. 05161/74506 19.2.-20.2.2011: Dr. Baltruschat, Schwarmstedt,Tel. 05071/913478 26.2.-27.2.2011: ZÄ Linnemann, Bad Fallingbostel,Tel. 05162/808 oder 0176-48385758

Tierärztlicher Notdienst 5.-6.2.2011: Dres. Teders, Schwarmstedt,Tel. 05071-912211 Dr. med. vet. Krull, Hodenhagen, Tel. 05164-800381 Dr. Lehnhardt,Walsrode,Tel. 05161-49036 Dr. Neddenriep, Bad Fallingbostel, Tel. 05162-2768

Ärzte Dres. med. M. u. M. Weidemann, Quintusstr.10, Tel. 05162/2225 Krankenhaus: Dr. med. H. Winkelmann, Soltauer Str. 33, Tel. 05162/98900

Heidekreis-Klinikum GmbH, Robert-Koch-Str. 4, 29664 Walsrode, Bomlitz: Tel. 05161/602-0 Dres. M. Alvermann u. S. Rahn, Am Mühlenhof 4, Tel. 05161/4581 Dr. med. J.-H. Strickstrack, Cordinger Str. 43 A, Tel. 05161/947710 Dr. med. D. Winkler, Am Hoop 1, Tel. 05161/47055 Allgemeinmediziner: Eickeloh: Ahlden: K. Roller, Hinter den Scheunen 12, Tel. 05164/901333 Dr. med. M. Rifat, Schulstr. 22, Tel. 05164/83666 Gilten: Bad Fallingbostel: S. Nordmann, Kirchstr. 3, Tel. 05074/924021 Dr. med. B.-W. Mestwerdt, Michelsenstr. 7, Tel. 05162/2121 D. Mittelstaedt, OT Dorfmark, Mühlenbruchstr. 7, Tel. 05163/1217 Grethem: Dr. D. Noack, Hindenburgstr. 3, Tel. 05162/91222 Dr. med. H.-C. Berger, Am Sportplatz 6, Tel. 05164/91818

Januar/Februar 2011 27 Findling A.qxd 17.01.2011 16:26 Uhr Seite 28

Wichtige Adressen und Notrufnummern

Hodenhagen: Walsrode: J. Lücke, Lönsring 9, Tel. 05164/800810 Dr. med. G. Hartmann, Hannoversche Str. 2a, Tel. 05161/5621 Dr. J. Schlake, Großer Graben 9a, Tel. 05161/73744 Rethem (Aller): Dr. K. Dellbrügge, Rodewalder Str. 7, Tel. 05165/3982 Dr. med. (Univ. Istanbul) K. Esfandiari, Mühlenstr. 29, Kinderärzte: Tel. 05165/1629 Schwarmstedt: Dr. med. M. Zink u. B. Heitmann, Mittelhäußer Str. 23, J. Düwel, Vor dem Buchholze 5a, Tel. 05071/914353 Tel. 05165/3917 Schwarmstedt: Walsrode: D. Averbeck, Bahnhofstr. 12, Tel. 05071/800170 Dr. R. Löhne, Sunderstr. 26, Tel. 05161/5143 Th. Heidrich, Am Schützenplatz 4, Tel. 05071/2116 U. Hornung, Bahnhofstr. 5, Tel. 05071/516 Neurologen: L. Lampe, Moorstr. 6, Tel. 05071/1260 Walsrode: Walsrode: T. u. I. Dombeck, Großer Graben 5, Tel. 05161/1809 E. Golling, Eichenstr. 62, Tel. 05161/5918 H. Homann-Kümmel, Schmersahlstr. 4, Tel. 05161/788985 Dr. A. Kassim, Lange Str. 60, Tel. 05161/911567 Orthopäden: Dr. med. K. Kober, Kirchboitzen 20, Tel. 05166/1459 Walsrode: Dr. D. Lampe, Lange Str. 27, Tel. 05161/788688 Dres. med. Nippes u. Czech-Schulz, Moorstr. 50, Tel. 05161/71166 Medizinisches Versorgungszentrum, Saarstr. 16, 29664 Walsrode Tel. 05161/945110 H. Schlenker, Hermann-Löns-Str. 3, Tel. 05161/3919 Radiologen: Dr. H.-J. Spellman, Kirchplatz 7, Tel. 05161/98890 Walsrode: B. Woesthoff, Gr. Graben 9A, Tel. 05161/73744 Dres. G. Horstmann u. F. Münster, Saarstr. 14, Tel. 05161/910666

Augenärzte: Urologen: Schwarmstedt: Walsrode: Dr. med. E. Gand, Hauptstr. 15, Tel. 05071/912750 Dres. R. Große-Heitmeyer u. M. Kühme, Großer Graben 5, Walsrode: Tel. 05161/2007 Dres. med. W. u. H. Ahlers u. A. Müller, Kleiner Graben 20, Tel. 05161/73033 Unfallchirurgie: Frauenärzte: Walsrode: Dr. med. G.-D. von Koschitzky, Dr. P. Richter, S. Gruhn, Bad Fallingbostel: Großer Graben 23, Tel. 05161/73021 Dr. H. J. Wiesner u. M. Leitloff, Vogteistr. 10, Tel. 05162/3830 Schwarmstedt: Zahnärzte: M. Hansel u. U. Adjan, Bahnhofstr. 12, Tel. 05071/912191 Ahlden (Aller): Walsrode: L. Mortensen, Büntestr. 18, Tel. 05164/1575 Dr. B. Kerkhoff u. Dr. med. J. Bruhn, Kirchplatz, 1-3, Tel. 05161/8088 Bad Fallingbostel: Medizinisches Versorgungszentrum, Saarstr. 16, 29664 Walsrode Dr. J. Beischer, Vogteistr. 34, Tel. 05162/3005 Tel. 05161/945110 M.-L. Cherouny, Hauptstr. 25, OT Dorfmark, Tel. 05163/1337 J. Droesemeyer, Vogteistr. 4, Tel. 05162/903666 Hautärzte: F. u. B. Jagade, Tietlinger Lönsweg 11 A, Tel. 05162/7107 Dr. E. Jung, Vogteistr. 34, Tel. 05162/3006 Walsrode: J. Linnemann, Heinrichstr. 10, Tel. 05162/808 Dr. med. S. Seibold-Heitmann, Neue Str. 11, Tel. 05161/910044 A. Lux, Heinrichstr. 1, Tel. 05162/4303 Dr. rer. nat. K. Thimm, Schmersahlstr. 5, Tel. 05161/1511 Bomlitz: HNO-Ärzte: C. Ahrens, Walsroder Str. 18, Tel. 05161/49494 Walsrode: K. Larsen, August-Wolff-Str. 6, Tel. 05161/49168 Dres. med. H. E. Schmitt u. J. Bastin, Schmersahlstr. 13, S. Vogel, Walter-Christoph-Platz 6, Tel. 05161/4303 Tel. 05161/5277 Hodenhagen: M. Binder u. B. Carstensen, Heerstr. 40, Tel. 05164/800166 Internisten: M. Douglas, Am Park 3, Tel. 05164/737 Bad Fallingbostel: Dres. med. M. Beermann u. O. Weber-Beermann, Vogteistr. 8, Lindwedel: Tel. 05162/3028 C. Unger, Am Markt 1 A, Tel. 05073/924111

28 Januar/Februar 2011 Findling A.qxd 17.01.2011 16:26 Uhr Seite 29

Wichtige Adressen und Notrufnummern

Rethem (Aller): A. Heumann, Lange Str. 79, Tel. 05161/602626 C. Meyer, Mühlenstr. 17, Tel. 05165/2538 D. Iseringhausen, Klein Eilstorf 2, Tel. 05166/91019 Dr. med. dent. W.-D. Zietz, Kirchstr. 7, Tel. 05165/29150 Dr. F. Lehnhardt, Hünzingen- Kolonie, Tel. 05161/49036 Dr. B. Leschke-Ramcke, Dürerring 1B, Tel. 05161/1300 Schwarmstedt: A. Lünebach-Hüner, Idsingen 5, Tel. 05168/573 Dres. med. dent. Th. Harms u. C. Baltruschat, Tannhof 8, Dr. K. Riedel, Benzen 51, Tel. 05161/6231 Tel. 05071/913478 U. Seyer-Carstens, Auf dem Kamp 45, Düshorn,Tel. 05161/6098770 F. Jüttner, Einkaufszentrum Mönkeberg 4, Tel. 05071/719 Dr. med. dent. G. Kratz, Maschstr. 24, Tel. 05071/912060 Dr. med. dent. I. Rösler, Kastanienweg 3, Tel. 05071/2122 Apotheken

Walsrode: Bad Fallingbostel: H. Adler, Benzer Str. 60, Tel. 05161/8905 Kur-Apotheke, Vogteistr. 10, Tel. 05162/98860 Dr. U. Bastin, Sunderstr. 24, Tel. 05161/1626 Stadt-Apotheke, Hindenburger Str. 5, Tel. 05162/91503 C. Germer, Lange Str. 10, Tel. 05161/73661 Linden-Apotheke, Hauptstr. 52, OT Dorfmark, Tel. 05163/2066 Dr. F. Giese, Vederner Str. 1, Tel. 05161/8377 Dres. J. Hartz u. U. Hielscher, Schmersahlstr. 21, Tel. 05161/3121 Bomlitz: A. Jamal & N. Homm, Wiesenstr. 16, Tel. 05161/73921 Birken-Apotheke, Bahnhofsstraße 5a, Tel. 05161/4542 Dr. J. Korn, Ärztehaus, Moorstr. 50-52, Tel. 05161/5598 Michaelis-Apotheke, Cordinger Str. 5, OT Benefeld, Tel. 05161/911414 Dr. E. Leifried u. O. Liszka, Lange Str. 70, Tel. 05161/2800 U. Meyer u. A. Tempel, Auf dem Kamp 11, Tel. 05161/73133 Hodenhagen: Dr. S. Michels-Wakili, Hermann-Löns-Str. 17, Tel. 05161/74506 Löwen-Apotheke, Bahnhofstr. 13, Tel. 05164/91133 Dr. H. Rüter, Hannoversche Str. 4, Tel. 05161/1515 Dr. C. Walkhoff, Hermann-Löns-Str. 11, Tel. 05161/6238 Rethem: Rethemer Apotheke, Lange Str. 28, Tel. 05165/98940 Zahnärzte für Kieferorthopädie: Walsrode: Schwarmstedt: Germania-Apotheke Dr. R. Bastin, Sunderstr. 24, Tel. 05161/1626 , Neustädter Str. 2, Tel. 05071/912021 Dr. E. Rüter, Hannoversche Str. 4, Tel. 05161/5221 Heide-Apotheke, Moorstr. 5, Tel. 05071/98190 Apotheke Mönkeberg Dr. G. Tsaousidis, Moorstr. 50-52, Tel. 05161/7889595 , Mönkeberg 4, Tel. 05071/510340 Walsrode: Tierärzte: Alte Rats-Apotheke, Lange Str. 16, Tel. 05161/5563 Heide-Apotheke, Moorstr. 21, Tel. 05161/5944 Ahlden Aller: Löns-Apotheke, Großer Graben 3, Tel. 05161/98780 Dr. K. Bobeth, Büntestr. 8, Tel. 05164/901355 Stadt-Apotheke, Moorstr. 50/52, Tel. 05161/71155

Bad Fallingbostel: Dr. G. Neddenriep, Dietrich-Bonhoeffer-Weg 22, Tel. 05162/2768

Bomlitz: Notrufnummern L. Korshenrich, Cordinger Str. 27, Tel. 05161/945552 Gemeinschaftspraxis Rabe und Söchting, Walsroder Str. 14, Wichtige Rufnummern: Bomlitz, Tel. 05161/4811130 Feuerwehrnotruf/ Rettungsdienst / Krankentransport liegend: Buchholz (Aller): Anforderung des Notarztes/Rettungswagen und liegenden Dr. med. vet. Plesse, Dorfstr. 16, Tel. 05071/756 Krankentransportes über die Rettungsleitstelle des Landkreises Soltau-Fallingbostel 112 Hodenhagen: Dr. A. Krull, Bahnhofstr. 63a, Tel. 05164/800381 Ständige Notdienst-Rufnummern:

Rethem (Aller): Heidekreis-Klinikum GmbH Dr. S. Bobeth, Mühlenstr. 33, Tel. 05165/1215 Krankenhaus Walsrode (05161) 6020 Dr. C. Hollmann, Rodewalder Str. 22 a, Tel. 05165/777 Krankenhaus Soltau (05191) 6020

Schwarmstedt: Polizei-Notruf 110 W. Jürgens, Kirchstr. 17, Tel. 05071/912330 Polizei Walsrode (05161) 984480 Dres. J. u. M. Teders, Schmiedestr. 2, Tel. 05071/912211 Polizei Bad Fallingbostel (05162) 972-0 Polizei Bomlitz (05161) 47545 Walsrode: Polizei Hodenhagen (05164) 1600 C. Bockhorn, Krelingen 189, Tel. 05166/911051 Polizei Schwarmstedt (05071) 511490 Dr. U. Hagemann, Dürerring 1B, Tel. 05161/1300 Polizei Rethem (05165) 588 J. Hein, Akazienstr. 1, Tel. 05161/945672

Januar/Februar 2011 29 Findling A.qxd 17.01.2011 16:26 Uhr Seite 30

Umgebungskarte

N B N ` B Kirchtimke ` Hamersen N Tostedt-Land B N `B Handeloh ` Wistedt `B Elsdorf`B Hatze N Otter `B N `B BWelle `B `B ` Wehldorf Ehestorf N B Krömer Dup N Königsmoor Kampen Wesel ` B `B E22 Sothel `B Stemmen ` B B `B Klein Todtshorn ng Steinfeld Gyhum ` ` La e B `B Helvesiek Groß Todtshorn Höhe ` B Riepe # Bülstedt ` `B `B B3 Krüsberg `B Lauenbrück Horst # `B `BB71 `B Winkeldorf `B Undeloh `B B Büschelskamp Vahlde Vorwerk ` Hetzwege `B Wesseloh Wümme B B `B ` ` Redderberg Langenhörn `B Wintermoor Horstedt Mulmshorn `B `B B `B Benkeloh ` B `B Fintel ilsede ` Scheessel B W r Benkel Westerholz B ` 1 ` Berg B # Ostervesede Eurostrand Wümme Bittstedt `B Narthauen `B `B Hofberg `B W ü m m e n i e d e r u n g Insel Oberhaverbeck # Schleeßel `B `B `B B Salzberg `B ` Bötersen # H o h e H e i d e Reessum `B `B Weiße `B Eckstever B Wohlsdorf türberg ` Luhne Schneverdingen B S # Berge Tütsberg ` Sottrum # Großer Lünzen Zahrensen # `B B `B `B ` Hassendorf Imkersfeld Lo#h B75 Rotenburg Grauen Brockel `B `B `B Steinkenhöfen B71 Hemslingen B Schülern `B Hemelberg Wümme ` `B Heber Hemsbünde `B `B Unterstedt `B Söhlingen `B Everinghausen `B Schwalingen B B215 B Langeloh Böhme ` Hellwege ` Bothel `B `B Surbostel Ahausen B71 B B Hassel ` B ` Moordorf B Ilhorn ` Posthausen `B ` `B Reimerdingen 7 `B `B Delmsen Auf dem Eversen Grasdorf B Riekenbostel Deimern E45 ` Neuenkirchen BWolterdingen B `B Bortel `B ` `B ` Allerdorf # `B `B `B Leverdingen `B Harmelingen Westerwalsede Kirchwalsede B B ` ` Ellingen `B Lüdingen Wittorf `B Battenbrock `B B B `B Heidberg ` ` Heelsen B Hiddingen # Süderwalsede ` Behningen B Hötzingen B ` B Buchholz`B ` Neuenfelde ` Einfrielingen `B Holtum `B ewe 27 Od # g Nindorf Visselhövede B71 B440 Harber `B Dreeßel `B `B Langwedel Groß Sehlingen B Riepholm B B ` B ` `B ` eiher ` Walle Brammer Bos#berg Soltau W Wilde Weser B B `B ` B ` B Ottingen Woltem Berge Suroide Nindorf ` `B Jeddingen ` B # Berge Kreepen `B ` # B B215 Röh`berg V e r d e n e r H e i d e Weiher #

Deelsen `B Böhme `B Kettenburg thber Reer Or # g Meinholz B B `B ` ange ` BommelsenB L r Stellichte Ahrsen ` B Mittelstendorf `B ` Berg `B E234 Kirchlinteln # B Riepe Bosberg Groß Heins ` Jarlingen `B KrogeB # `B `B ` Mengebostel E45 Hönisch B B B Sieverdingen Westerharl ` Hasberg ` `B `B ` 7 Verden (Aller) `B Aller Ebbingen Stell#berg 27 Reh#berg Wietzendorf `B `B Cordingen Bomlitz `B Weser Döhlbergen Hamwiede `B Dorfmark `B Armsen B `B `B Wahnebergen ` `B `B B440 Rieda Neddenaverbergen Hünzingen Borg B `B Böhme B ` Dreikronen `B Vierde ` B E234 Magelsen `Hohenaverbergen Fulde `B `B Barnstedt B Lohberg WalsrodeB ` Bad Fallingbostel Widdernhausen `B # Nordkampen ` Langer `B B B209 Tütberg Wittlohe ` Tietlingen # Berg `B Vethem # `B Meinerdingen Dörverden Südkampen `B Oerbke Nindorf Hilgermissen B B Sinnberg Rehberg B ` Otersen `B ` # # B ` Schneeheide Eichberg ` Westen `B # B3 `B Düshorn lbe `B Kah# rg Hollige `B Bleckmar `B Bockhorn Groß Eilstorf `B B Ellinghausen ` O s t e r h e i d e B Hagen Barme `B ` Weser Weißer `B Hassel (Weser) Häuslingen Böhme 27 Bergen B Be#rg `B `B ` 7 Krelingen rtsberg Eitzberg Goldberg H ä m e l h e i d e Wohlendorf O # # # B Lohberg ` Altenwahlingen Krummer # `B `B E45 Eystrup `B Hämelhausen Aller `B Be#rg Ostenholz Lager Hörsten B `B ` Raa#berg Rethem Hedern B `B Bosse ` Westenholz `B Höh#berg B Hodenhagen Stöcken ` Eilte B Gandesbergen `B Riethagen ` Süllberg Holtrup B `B B # ` B Rethem Moor ` `B ` Schweringen Ahlden Flecken N `B Eickeloh N Anderten `B N N `B Büchten N N `B B N N N N Meißendorf B Bolzenkamp # Hassbergen ` ` Sebbenhausen B llbe N N `B Achterberg `B ` B AllerDri # rg N N oldberg Grethem ` G # N Lichtenhorst N N Rohrsen Gadesbünden `B `B `B Hademstorf Meißendorfer Teiche `B B Nienhagen Buchhorst B209 Neudorf ` Bothmer Wolthausen B `B `B `B ` Essel B Drakenburg Flecken Leine ` Winsen `B Thören B `B ` Bannetze `B Sonnenborstel `B `B Buchholz Marklohe Aller Südwinsen Suderbruch E45 RodewaldB Schwarmstedt ` Jeversen B Lemke Holtorf B214 B Oldau ` B B214 Steimbke ` ` Stöckendrebber Wietze `B `B `B B Stedden B21 Obere Bauerschaft ` Erichshagen B214 Stöckse `B `B Niedernstöcken Wieckenberg Nienburg Heuberg `B # `B Esperke B214 Wenden Laderholz `B B 7 ` orfberg `B Brase T # `B Langendamm `B Hope Hambühren B Lutter uhlberg B ` Lindwedel K ` B B B Bevensen ` W i e t z e n b r u c h B215 B Kattriede ` Westerbuch ` # ` Spitzburg Sprockhof B tzbe `B `B Vesbeck ` Ka # rg `BDudensen Plumhof `B Linsburg B Amedorf B B ` ` Thönser ` Welze Helstorf Leeseringen Nöpke B B r e l i n g e r `B ` `B Elze Berg B6 `B # Borsteler B Lohberg B e r g B` # Leine Berg ` Hagen Abbensen `B Bennemühlen Grinderwald Gänseberg B # Husum ` `B Dudenbostel Hellendorf Fuhrberg Mariensee B `B Him#berg ` E45 `B `B `B Siemershausen Basse B Metel Brokeloh `Eilvese `B Gemeinde Wedemark B `B ` `B Mellendorf ` N N N © ALPSTEIN Tourismus GmbH & Co. KG © BKG und Vermessungsverwaltungen der Bundesländer (www.bkg.bund.de)

30 Januar/Februar 2011 Findling A.qxd 17.01.2011 16:26 Uhr Seite 31

Psutufjm I o{johfo ¦ 3:775 Xbmtspef ¦ Ufmfgpo )16272* :811 ¦ Gby :81234 IPUFMGPSFMMFOIPG F.Nbjm; [email protected]/ef ¦ xxx/gpsfmmfoipg/ef

KBOVBS GFCSVBS

12/12/) Ofvkbistcsvodi JHIMJHIUTbc 22;11 Vis g s ejf hbo{f 17/13/ Xjoufsmjdifs Csvodi bc 22;11 Vis g s ejf Gbnjmjf nju Ljoefscvggfu< 33-61 FVS q/ Q/< hbo{f Gbnjmjf nju Ljoefscvggfu< Ljoefs cjt 7 Kbisf gsfj< Ljoefs cjt 26 Kbisf 61&/ 33-61 FVS q/ Q/< Ljoefs cjt 7 Kbisf gsfj< Ljoefs cjt 26 Kbisf 61&/ 14/12/ Cfhjoo efs Lbsqgfoxpdifo nju fypujtdifo voe usbejupofmmfo 25/13/ Votfs Wbmfoujotubht.Mjfcftnfo Lbsqgfohfsjdiufo/ Jnnfs g s fjof Wfsg isvoh hvu" 5.Hboh.Nfo 56-11 FVS q/ Q/- bc 23/12/ Efs Xjoufstqbshfm 6.Hboh.Nfo 65-11 FVS q/ Q/ ÉEjf Tdixbs{xvs{fmÈ gsjtdi {vcfsfjufu pefs bvdi ‰ mb dbsuf/

JN KBOVBS; 27/13/ G s ejf Mjfcibcfs efs lmbttjtdifo L dif Usbejujpofmmft Lmbttjtdif Hfsjdiuf wpo efs Dmfbs Pyubjm cjt Hs olpimfttfo {vs Tff{vohf Dpmcfsu voe wjfmf lmbttjtdif Ijhimjhiut nfis/

+Ebnju xjs vot bvg Jisfo Cftvdi wpscfsfjufo l›oofo- cjuufo xjs cfj bmmfo Wfsbotubmuvohfo vn Sftfswjfsvoh/ Cfj bmmfo Ufsnjofo voe Wfsbo. tubmuvohfo tjoe oefsvohfo wpscfibmufo/

Spcfsu.Lpdi.Tus/ 2 ¦ 3:775 Xbmtspef ¦ Ufmfgpo )16272* :21544 ¦ Gby 824:6 F.Nbjm; [email protected]/ef ¦ xxx/tubeuibmmf.xbmtspef/ef TUBEUIBMMFXBMTSPEF xxx/xfmuwphfmqbsl.sfhjpo/ef

KBOVBS SPTTJOJ

17/12/ Cvoeftqpmj{fj Ñ ÉOfvkbisftlpo{fsuÈ Npoubh voe Ejfotubh Svifubh efs Tubeu Xbmtspef Njuuxpdi voe Epoofstubh 28;11.33;11 Vis hf›ggofu 19/12/ Pqfsfuuf ÉEjf Dtbsebtg stujoÈ Gsfjubh 25;11.33;11 Vis hf›ggofu 1:/12/ ÉUif Wfsz Cftu pg Cmbdl HptqfmÈ Tbntubh 28;11.35;11 Vis hf›ggofu 21/12/ Ofvkbisftfnqgboh efs Tubeu Xbmtspef Tpooubh 22;11.33;11 Vis hf›ggofu 27/12/ 23/ Xbmtspefs Ipdi{fjutnfttf gsfjfs Fjousjuu" Njuuxpdi Gmbnnlvdifo.Wbsjbujpofo 33/12/ Nvtjdbmojhiu Epoofstubh Tufblt boe npsf Tbntubh Mvtu bvg Tdioju{fm GFCSVBS Jnnfs xjfefs ofv Votfs ÉUifbufsufmmfsÈ Jn Kbovbs; Hs olpim voe Tufdls cfo 14/13/ ÉHftdijdiufo wpo MfobÈ 21;11 .22;11 Vis Jn Gfcsvbs; Gjtdi voe Dp/ Lvmuvswfsfjo Usj Cvfiof f/W/ Ñ Ljoefsuifbufs Jn N‹s{; Gs imjohtl dif 15/13/ ÉNvdjdbm.SfwvfÈ Lvmuvswfsfjo Usj Cvfiof f/W/ 28/13/ ÉEfs Sjdiufs ' tfjo IfolfsÈ Lvmuvswfsfjo Usj Cvfiof f/W/ 2:/13/ OJHIUGFWFS nju Jmkb Sjdiufs Tpmubvfs Tus/ 4: ¦ 3:794 Cbe Gbmmjohcptufm 33/13/ Lvmuvswfsfjo Usj Cvfiof f/W/ Ufmfgpo )16272* :973476 Lbcbsfuu nju Ekbohp Bt m F.Nbjm; tubemfs@gpsfmmfoipg/ef 37/13/ Sbo{fonbyy Ñ Nfttf Ñ xxx/ifjenbsl.ibmmf/ef

Bn Wphfmqbsl 3 ¦ 3:7:: Cpnmju{ ¦ Ufmfgpo )16272* :9731 ¦ Gby 3498 QBSLIPUFM MVJTFOI†IF F.Nbjm; jogp@mvjtfoipfif/ef ¦ xxx/mvjtfoipfif/ef

KBOVBS GFCSVBS

Kfefo Tpooubh wpo 22/11 cjt 25/11 Vis; Csvodi g s ejf hbo{f Kfefo Tpooubh wpo 22/11 cjt 25/11 Vis; Csvodi g s ejf hbo{f Gbnjmjf nju Ljoefscvggfu {vn Qsfjt wpo 33-61 FVS q/ Q/< Ljoefs cjt Gbnjmjf nju Ljoefscvggfu {vn Qsfjt wpo 33-61 FVS q/ Q/< 7 Kbisf gsfj< Ljoefs cjt 26 Kbisf 61&+/ Ljoefs cjt 7 Kbisf gsfj< Ljoefs cjt 26 Kbisf 61&+/

12/12/ Hsp¨ft Lbufsgs itu dl bc :;41 Vis g s Lvs{tdim‹gfs 24/13/ ÉEjf L difoqbsuzÈ bc 31;41 Vis pefs Hbsojdiutdim‹gfs< q/ Q/ 27-61 FVS/ Cfhjoofo Tjf Qspcjfsfo jtu Qàjdiu" Nju{vcsjohfo tjoe hsp¨fs efo fstufo Ubh jn ofvfo Kbis nbm hbo{ cfrvfn/ Ivohfs voe Evstu tpxjf wjfm hvuf Mbvof" 31/12/ ÉVotfsf Lmfjofo- hbo{ hsp¨È bc 29;11 Vis B{vcj. Qsfjt q/ Q/ 56-11 FVS jolm/ Hfus‹olf/ Ubh jo efs Mvjtfoi›if- 4.H‹ohf.Nfo jolm/ Hfus‹o. 25/13/ Wbmfoujotubh Ñ Efs Ubh efs Wfsmjfcufo lf< q/ Q/ 46-11 FVS Wfsx›iofo Tjf tjdi nju fjofn 6.H‹ohf.Nfo " ÉMpwf.Tupsz.EjoofsÈ jn tujmwpmmfo Bncjfouf jolm/ JN KBOVBS; Dpdlubjm Qsfjt 91-11 FVS qsp Q‹sdifo/ Pefs g s ejf- Hs olpim.Upvs Ñ Hs olpim nju bmmfn- xbt eb{v ejf Éxfojhfs [fjuÈ ibcfo; 5.H‹ohf.Nfo qsp « hfi›su- jolm/ fjo Hfus‹olf.Hfefdl/ Pefs hfifo Tjf Q‹sdifo 79-11 FVS »TnplfsÖt Ojhiu {vfstu nju efn Cpttfmxbhfo bvg Upvs" Jo votfsfs Mpvohf bn Lbnjo g imfo Tjf efo Gmbjs voe Qsfjt q/ Q/ 29-61 FVS JN GFCSVBS; Votfs Tfswjdfufbn {fjhu ft Jiofo Ñ Hfsjdiuf wpn Tujm- efo fjof hvuf [jhbssf voe fjo lpssftqpoejfsfoefs Xijtlz fstdibggfo" Ebt Usfggfo ßoefu bc Gsfjubh- efo ÉMvtu bvg TbvobÈ Ñ 21.fs Tbvoblbsuf {vn Qsfjt wpo Gmbncjfs .voe Usbodijfsxbhfo; ÉDs‘qft Tv{fuufÈ- Sfis dlfo- 25/ Kbovbs 25.u‹hjh tubuu/ Ñ Wpsbonfmevoh fscfufo/ 86-11 FVS/ Tp h otujh xjse ft ejftft Kbis ojdiu nfis" Fousfdpuf/ Epvcmf.Hfsjdiuf bc 3 Qfstpofo/ Qsfjt bvg Bogsbhf/ Findling A.qxd 17.01.2011 16:26 Uhr Seite 32