Gemeinde

Ihrlerstein

MITTEILUNGSBLATT

n 32. Jahrgang Ausgabe 01- 2013

o m ar Landwirte aufgepasst: v ru e eb ch Machen Sie den 8. F ftli . - 2 cha e Versicherungscheck 1 rts tag wi gs bei Ihrer Raiffeisenbank. nd un la rat Jetzt Termin bei Ihrem Be Berater vereinbaren!

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Raiffeisenbank

Bad Abbach-Saal eG rte! Wir machen den Weg frei. n We chaffe Werte s

Allgemeines aus dem Rathaus Nachruf Nachruf

Die Gemeinde Ihrlerstein trauert um Die Gemeinde Ihrlerstein trauert um

Herrn Herrn Johann Johann Schinn Schinn Frau Frau Anna Anna Meingast Meingast

Der geschätzte Verstorbene war von 1978 bis Die geschätzte Verstorbene war als Reini- 1984 Mitglied des Gemeinderates in Ihrlerstein. gungskraft für die Gemeinde Ihrlerstein tätig. In dieser Zeit hat er sich für die Anliegen der Viele Jahre lang kümmerte sie sich fleißig und Bürgerinnen und Bürger mit großer Umsicht immer zuverlässig um die Saubereit im Lei- eingesetzt. Mit seinem ehrenamtlichen Enga- chenhaus und am Ihrlersteiner Kriegerdenkmal. gement zum zum Wohl Wohl der der Allgemeinheit Allgemeinheit hat hat er er Wir werden ihr ein ehrendes Gedenken bewah- seines Gemeinde mit gestaltet und mitgeprägt. ren.

Ihrlerstein, Januar 2013 Ihrlerstein, Januar 2013

Gemeinde Ihrlerstein, Gemeinde Ihrlerstein GemeinderatG und Verwaltung

Josef Häckl Josef Häckl Erster Bürgermeister Erster Bürgermeister

Energieberat un g

Gemeinderatssitzung Februar 2013 j e de n 2. D on ner sta g im Mo n at in der Z eit v on 14.00 – 1 8.00 Uhr Dienstag, den 05.02.2013 im Ra th aus d er G e m e inde Ihrlerstein,

1. Stock, Zimmer Nr. 13 19.00 Uhr großer Sitzungssaal, Rathaus Ansprechpartner: Herr Buchner

2

Praxis für Physio- und Lymphtherapie Jaga u.GeorgJ Mizdziol Finkenstr. 2a - 93309 -Tel.: 09441/1 74 57 85

Unsere Leistungen im Überblick

KrankengymnastikKrankengymnastik Klassische Massage Klassische Massage GerätegestützteGerätegestützte Krankengymnastik Krankengymnastik (MTT) (MTT) Lymphdrainage Lymphdrainage KrankengymnastikKrankengymnastik nach Cyriax nach Cyriax Fußreflexzonen-Therapie Fußreflexzonen-Therapie RückenschuleRückenschule für Kinder und für ErwachseneKinder und Erwachsene Tibetanische Tibetanische Massage/Vitalmassage Massage/Vitalmassage BeckenbodengymnastikBeckenbodengymnastik Bindegewebsmassage Bindegewebsmassage FunktionelleFunktionelle Bewegungslehre Bewegungslehre (FBL) (FBL) Colon-Therapie Colon-Therapie (b. Verdauungsprobl.) (b. Verdauungsprobl.) Spezielle GymnastikSpezielle für Gymnastik Brustkrebspatienten für Brustkrebspatienten Migränebehandlung Migränebehandlung HausbesucheHausbesuche Babymassage

Sternsing er im Rathaus

T

Der W ert stof f hof info rm iert :

Annahme 201 1 20 12

Anlieferer 25. 166 2 8.465

Altfett 160 kg 160 kg Altkleide r 24 x entlee rt 9 x en tleer t 3 3 Altmetall 9 0 m 80 m

Altöl 185 0 l 1750 l

B atterien 240 kg 600 kg 3 3 Bauschutt (R ecycl ing ) 175 m 119 m 3 3 Bauschutt (Rest) 140 m 147 m 3 3 Glas 4 0 m 30 m ( 3 3 Holzbau( Kabel 3 m 2 m V V 3 3 Rahm Dosen 25 m 20 m V 3 3 Grüngut 2555 m 2004 m Wolfgang ab 4,50 € Sockenwolle 100g ab 3,50 € 3 3 Blütenstraße 7, 93346 Ihrlerstein Schrauben 1 Kg 5,90 € Styropor 25 m 18 m S * Dachstühle *Schrauben Balkone * Carports 1 Kg* 5,90 € S Telefon: 09441-21020 Gauben * Dachfenster * 3 3 S Elektronik Schrott 23 m 35,5 m Mobil: 0175-8554581 Altbausanierung * Dachgeschoßausbau * Trockenbau * Dachumdeckungen * Gartenzäune * Ausgab e Holzdecken * u.v.m.

Gelbe Säcke 2377 Rollen 2481 Rollen

3

Werbeauftritte Die richtige Präsentation ist ausschlag- gebend für ein erfolgreiches Geschäft. Denn der erste Eindruck zählt!

• Displayständer • versch. Schilder • Poster mit Klemmschienen • Kundenstopper • Banner • Aufkleber

Münchener Str. 35 · · 0 94 43 / 91 40-0 oder: Straubinger Str. 3 · Abensberg · 99 22 06-0

      JAKOBS                   Entspannung - Schönheit - Wohlbefinden

POTHEKE Fruchtsäurekur MaskenzeitZur Verfeinerung des Hautreliefs, 39,- für€ die Reinigung,großporige, unreinePeeling, und Maske, regenerations- Massage für Gesicht und Hände INHABER: CHRISTIAN EIGENSTETTER bedürftige Haut. p ro Behand lung 39,- €

HAUPTSTRASSE 1 93346 IHRLERSTEIN Tel. 09441/12613 Auf der Platte 36 TELEFON 0 94 41 / 68 23 93 TELEFAX 0 94 41 / 68 23 95 mobil 0170/3437653 93346 Ihrlerstein

4

Adressen und Öffnungszeiten: Apotheke Jakobs-Apotheke Tankstelle Reinwald Willibald Eigenstetter Christian Apotheker Mo.-Fr. 6.30 ± 20.00 Uhr Sa. 07.00 Uhr - 20.00 Uhr HHauptstr. 1, 93346 Ihrlerstein So.So. 08.0008.00 UhrUhr ± 20.00 Uhr Tel. 0 94 41 / 68 23 93 (Waschanlage So. ab 12.00 Uhr) Mo. ± Fr. v. 8.00 ± 12.30 u. 13.30 ± 18.30 Uhr 24-Stunden-Tankautomat2 Sa. v. 08.30 ± 12.30 Uhr Pfarramt Stempfhuber Martin Pfarrer Ärzte Höffler Peter Dr. med. Kirchstr.Kirchstr. 3,3, 9334693346 IhrlersteinIhrlerstein Hauptstr. 1, 93346 Ihrlerstein Tel.Tel. 00 9494 4141 // 9797 3737 Tel. 0 94 41 / 2 15 01 Di.D v. 8± 11 Uhr u. Do. v. 17.00± 19.00 Uhr Mo. ± Fr. v. 8.00 ± 11.00 u. 16.00 ± 18.00 Uhr außer Mi. Nachmittag Physiotherapie ObernederO Thomas EEigenstetter Anne-Christine Hauptstr.Hauptstr. 14,14, 9334693346 IhrlersteinIhrlerstein Hauptstr. 14, 93346 Ihrlerstein Tel.Tel. 00 9494 4141 // 1717 5959 0000 Fax.Fax. 1717 5959 0202 Tel. 0 94 41 / 15 34 Sprechzeiten: Mo. ± Fr. v. 8.00 ± 11.00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Ihrlerstein Mo. ± Do. v. 16.00 ± 18.00 Uhr Gemeinde Ihrlerstein + Markt Fr. nachmittag nach Vereinbarung! Hauptstr. 15, 93346 Ihrlerstein MMoosburger Markus ZahnarztZ Tel.T 09441 / 50 34-0, Fax 50 34-50 Hauptstr. 1, 93346 Ihrlerstein Email:[email protected] Tel. 0 94 41 / 2 15 20 Internet:I www.ihrlerstein.de Mo. v. 9.00 ± 13.00 u. 14.00 ± 17.00 Uhr Mo ± Fr v. 07.30 ± 12.00 Uhr, Do v. 13.00 ± 18.00 Uhr Di. u. Do. v. 9.00 ± 13.00 u. 14.00 ± 19.00 Uhr Mi. u. Fr. v. 9.00 ± 13.00 Uhr TELEFON-VERZEICHNIS Banken in Ihrlerstein 1. Bürgermeister 5050 34-2434-24 Vorzimmer BGM:BGM: RRaiffeisenbank, Hauptstr. 15, Helga OstermeierOstermeier 5050 34-2234-22 TTel. 0 94 41 / 74 32, Fax 64 25 06 Geschäftsstellenleiter: Mo. ± Mi. v. 8.00 ± 12.00 u. v. 13.30 ± 16.30 Uhr LudwigLudwig RapplRappl 5050 34-2134-21 Do. v. 8.00 ± 12.00 Uhr u. v. 13.30 -17.30 Uhr Einwohnermeldeamt: Fr. v. 8.00 ± 15.00 Uhr Sonja SchmidSchmid 5050 34-1134-11 Kreissparkasse, Hauptstr. 24, Bauamt: (Vormittag)(Vormittag) TTel. 0 94 41 / 17 69 50, Fax 17 69 55 08 Petra BaumannBaumann 5050 34-2734-27 Mo. ± Fr. v. 8.30 ± 12.00 Uhr Gewerbe- undund Steueramt:Steueramt: MMo. v. 14.00 ± 16.00 u. Do. v. 14.00 ± 18.00 Uhr JörgJörg NowyNowy 5050 34-1434-14 Kasse: Bauhof Ihrlerstein Kasse: Bettina StockemerStockemer 5050 34-1634-16 GGronsdorfer Weg 60, 93346 Ihrlerstein Verena HesseHesse 5050 34-1734-17 Bücherei Ihrlerstein Kämmerei: im Rathaus, 2. Stock, Hauptstr. 15, Kämmerei: Peter HacklHackl 5050 34-1534-15 TTel. 50 34-34 Sozialamt: E-Mail: [email protected] IngeborgIngeborg SchneebergerSchneeberger 5050 34-1334-13 Mo. + Do. v. 15.00 ± 18.00 Uhr u. Standesamt: (Vormittag)(Vormittag) Di. v. 10.00 ± 12.30 Uhr Gerti HacklHackl 5050 34-2634-26 Personalstelle: Mo.-Mi. (Vormittag) Kindergarten (in Ihrlerstein) Personalstelle: Mo.-Mi. (Vormittag) Gerti Preis BBrandler Zwergerlgarten, Tel. 29 46 46, Gerti Preis 5050 34-3634-36 Schlesierstr.S 23, Nachbarschaftshilfe in Ihrlerstein Email:bachhuber @kvkelheim.brk.de Fr.Fr. KarlaKarla KüchelbacherKüchelbacher Tel.: 66 797 88 St. Theresia, Tel.T 74 83, Kirchstr. 1 Tel.: 66 797 88 Email: Wertstoffhof Ihrlerstein [email protected] beim Bauhof, Gronsdorfer Weg 60

Medizinische Fußpflege Winteröffnungszeiten (ab 30. Okt. ± 31. März 2013) Di. + Fr. 15.00 - 17.00 Uhr/Sa. 9.00 Uhr ± 12.00 Uhr Meny-Kirmeier Petra Gronsdorfer Weg 21a, 93346 Ihrlerstein, Tel. 17 62 64

5

Š BAGGER-Arbeiten (Fundamente, Gartenteich, Gartenrenovierung etc.)

Š KOMPAKTLADER-Arbeiten (Gewicht 2,0 to) (Verfüllungen, Planieren, Verladungen etc.) Š KLEINTRANSPORT von Mineralstoffen (Kies, Sand, Humus etc.) Š STEMM- und ABBRUCHARBEITEN Š VERLEIH von KOMPRESSOR und VERDICHTUNGSGERÄTEN (Stampfer, Rüttelplatte 520 kg, Rüttelplatte 120 kg, Vulkollan-Platte für Pflaster vorhanden)

Versorgungseinrichtungen: Kostenlose Veröffentlichung der Internet-Adresse für Vereine und gemeinnützige Organisationen.

Abwasserbeseitigung Gemeindew Ihrlerstein Zweckverband zur Abwasserbeseitigung im Raume www.ihrlerstein.de Kelheim, Altmühlstr. 7, 93309 Kelheim Freiwilligew Feuerwehr Ihrlerstein Geschäftsstelle 0 94 41 / 2 98 91-0 www.ff-ihrlerstein.de www.azv-kelheim.de Naturfreunde Kelheim Gasversorgung Stadtwerke Kelheim www.naturfreunde-kelheim.de

Entstörungsdienst 0 94 41 / 50 32-42 Eigenheimervereinigung Ihrlerstein Kaminkehrer www.eigenheimervereinigung-ihrlerstein.de

Bezirkskaminkehrermeister Thomas Pfeiffer, Pfarrgemeinde Ihrlerstein Schmiedgasse 3, 93351 , Tel. 09499 207472 oder www.pfarrgemeinde-ihrlerstein.de 09499 207474 Mobil: 0170 3455046 Pfarrei Ihrlerstein Email: E-Mail: [email protected] www.pfarrei-ihrlerstein.de Straßenbeleuchtung Ministrantenww Defekte Straßenlampen können im www.brandler-minis.de

Rathaus der Gemeinde Ihrlerstein Solarboot Team Kelheim e.V. Tel. 09441/5034-0 gemeldet werden. www.solarboot-team-kelheim.de Stromversorgung Sportverein Ihrlerstein e.V. E.ON Bayern 0941/28003366 www.sv-ihrlerstein.de Tarifkundenberatung 0180 / 419 20 21* Abteilung Ski Techn. Kundenservice 0180 / 219 20 71* www.svi-ski.de Störungsdienst 0180 / 219 20 91* Abteilung Tennis * für 6 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz Wasserversorgung www./tennis-ihrlerstein.de Sportfahrergemeinschaft Zweckverband zur Wasserversorgung www.sfg-ihrlerstein.de der Jachenhausener Gruppe Shorin-Ryu Budokan Karate Ihrlerstein e.V. Obere Dorfstr. 11 - Jachenhausen, 93339 Stördienst 0 94 42 / 90 54 56 www.karate-Ihrlerstein.de

Geschäftsstelle 0 94 42 / 91 90-0 Fanclub

www.donikkl-fanclub.de

sonnig, eben, ruhig, 600 - 700 m² KartClub-Kelheim. e.V. Ihrlersteiner Familie sucht Bauplatz www.kartclub-kelheim.de sonnig, eben, ruhig, 600 - 700 m² Tel. 0160/94694523 Sternfreunde Kelheim 2 sonnig, eben, ruhig, 600 - 700 m www.sternfreunde-kelheim.de sonnig, Tel. eben, 0160/94694523 ruhig, 600 - 700 m² Tel. 0160/94694523 Verein der Freunde des Kindergartens e.V. www.freundedeskindergartens.de

Tel. 0160/94694523 LTT-Kelheim www.ltt-kelheim.de

H elfe r fü r Deutsch-Kur s gesuch t! Weisser Ring e.V. Aussenstelle Kelheim

www.weisser-ring.de

Berufsschule Kelheim Die Nachbarsch aft shilf e benöti gt pe rsone lle www.berufsschule-kelheim.de U nters tü tzung für Deutsch-K urse im Asyla nten - Jakob-Ihrler-Schule heim . Interessierte können sich unter [email protected] Tel. 667978 8 bei Fra u K üchelb ach er melden . www.jakob-ihrler-schule.de v

v 6

Die Gemeinde gratuliert zum Geburtstag:

Lieselotte Weigert Alois Wittmann Stefan Rösch

93 Lieselotte 85 Weigert Alois Wittmann 80 Stefan Rösch90 93F r i e d r i c h G e ß 85 L i e Lieselotte s e l o t t e W Weigert e i g e r80t Alois A l Wittmanno i s W i t t m a n n 90 Stefan S tRöschefan Rösch 9 3 Klaus 93 Curtz, 75 8 585 80 8 0 90 90 ChristaKlaus Curtz, Dengel, 75 75 K l a u sKlaus Curt zCurtz,, 75 75 ChristaMarie Trübswetter, Dengel, 75 91 Christa Dengel, 75 Marie CTrübswetter,hrista Denge 91l, 7 5 Josefine Metzger, Marie Trübswetter, 75 91 Josefine M Metzger,a r iJosefinee Trüb s75Metzger,w etter, 9751

Josefine Metzger, 75

Goldene Hochzeit:

Juliane und Anton Karl

JulianeJuliane und und Anton Anton Karl Karl Julia ne u nd A nton Kar l

Wir gede nken unserer Verstorbenen: Wir begrüßen unsere jüngsten Bürger:

Karl Ziegler Carina Haubner

Anna Eberl Felicitas Karl

Maria Wutzlhofer Roman Stecklein

Johann Schinn Hamza Aslan

Wolfgang Curtz Lukas Waldhier

Anna Meingast Paula Stein Anna Schmidt

7

Neues aus der Gemeindebücherei:

%LOGHUEXFKNLQRÅÅ,FKXXQGPPHLQHZZLOGH66FKZHVWHU´ Gelesen von Anneke Sinzinger Wann: Am Donnerstag, den 07.02. um 16.30 Uhr Wo: im Sitzungssaal im Rathaus, - bitte Hausschuhe mitbringen ±

------Bilderbuchkino v. Januar:

ÅWer knuffelt mit 3DXOFKHQ"´

Die Befreiungshalle Kelheim

Geschichte ± Mythos ± Gegenwart Die Befreiungshalle Kelheim ist ein bedeutendes Denkmal für unsere Region. Als Erinnerung an ihr 150-jähriges Jubiläum wurde uns diese einzigartige Ausgabe von der Raiffeisenbank überreicht.

______

Neue Medien in der Bücherei

Ä)DVFKLQJIHLHUQ³PLW(LQ- bis Dreijährigen mit lustigen Spielen und Liedern, Bastelwerkstatt, wertvollen Tipps für ein fröhliches Faschingsfest. Ä*HQLDOH.|SIH³- Träumer, Schulschwänzer, Genies..... (Hörbuch) Ä%|VHU:ROI³YRQ1HOH1HXKDXs (Hörbuch) Ä0LHVHV.DUPD³YRQ'DYLG6DILHU +|UEXFK Ä+DQQHV³YRQ5LWD)DON Ä'LH(VVHQVIlOVFKHU³YRQ7KLOR%RGH- Was uns die Lebensmittelkonzerne auf die Teller lügen! Ä.OLPDSIODQ]HQLP+DXV³- Gesundes Wohnen mit entgiftenden Pflanzen ÄNachhaltig JHQLH‰HQ³- Rezeptbuch für unsere Zukunft

Auf Ihren Besuch freut sich

das Büchereiteam Gerti Festl & Lise Schönhärl

8 Aus dem Vereinsleben:

Wie alljährlich sorgte der 1. Organisationsleiter Sportfahrergemeinschaft Köttig Günter mit seinen bewährten Helfern für Ihrlerstein einen reichhaltigen Spendentisch zur Tombola, SFG ehrte ihre Clubmeister und bedankte sich im Namen der Sportfahrerge - meinschaft bei den zahlreichen Spendern recht herzlich. Die Spende der Anwesenden bei der Die Sportfahrergemeinschaft beim MC Kelheim diesjährigen Jahresabschlussfeier wird an einen e. V. im ADAC hatte am 15. Dezember 2012 zur gemeinnützigen Zweck gestiftet. Jahresabschlussfeier ins Vereinslokal „Café égli - se“ eingeladen. Vorsitzender Josef Handl begrüß - te die zahlreich Anwesenden und nahm zusam - men mit dem Sportleiter Armin Krampfl die Ehrung der Clubmeister 2012 vor. Clubmeister

1. Gaßner Brigitte 2. Handl Josef 3. Rösch Heidi Die Ehrung verdienter Mitglieder stand anschließend an. 15 Jahre Mitgliedschaft /SFG

Handl Barbara 25 Jahre Mitgliedschaft/SFG

Krell Lydia, Potratz Anita, Eimer Elfriede, Eimer Marianne, Krampfl Monika

9 Kommunikationstechnik Siegfried Huber Meisterbetrieb für Radio- und Fernsehtechnik epoche, da die wenigsten lesen und schreiben Waldstraße 1a 93346 Ihrlerstein konnten, zeigten die Fasten- bzw. Hunger - Tel: 09441-682675 Fax: 09441-682676 eMail: [email protected] tücher vor allem des Spätmittelalters zahlreiche Verkauf und Reparatur von Szenen aus den Büchern des Alten und Neuen Ź Unterhaltungselektronik (TV,SAT,etc.) Testamentes. Ź Haushaltsgeräten Ź - Fachhandelspartner Seit 1976 erleben die Hungertücher bundes - Ź BK- SAT – Empfangsanlagen Ź Videoüberwachung weit, ja weltweit eine ungeahnte Renaissance Ź Telekommunikation - dank der Initiative des Bischöflichen Hilfswer - kes Misereor. Misereor möchte mit jedem Hun - Jahreshauptversammlung gertuch auf diejenigen aufmerksam machen, Sportfahrergemeinschaft 25. Januar 2012 die heute noch sprichwörtlich am „Hungertuch „Café église“ nagen“. Auf Menschen aus Ländern, in denen Gewalt, Diskriminierung, Ausbeutung, Folter, Tagesordnung Hunger… zum Alltag gehören.

1. Bericht 1. Vorstand Seit 1988 sind in unserer Pfarrkirche die Mise - 2. Bericht 2. Vorstand reor-Hungertücher zu sehen. Eine Zusammen - 3. Bericht Schatzmeister schau aller Hungertücher von 1988 bis heute 4. Bericht Organisationsleiter will die Vielfältigkeit der Künstler, die sozialen 5. Bericht der Kassenprüfer und politischen Brennpunkte ihrer Länder, kom - 6. Entlastung der Vorstandschaft mentiert mit Texten, Erklärungen, Gedanken 7. Vereinsausflug zum Weiterdenken aufzeigen. 8. Anträge, Wünsche und Verschiedenes Nehmen Sie sich Zeit und besuchen sie unse - re Ausstellung. Bei der Ausstellung, in der Misereor-Hungertücher gezeigt werden, sind auch Kinder herzlich willkommen an einem Pfarrgemeinde Ihrlerstein Kindertisch zum Puzzeln, Spielen und Malen mit Malbildern zu den Hungertüchern. Auf Tuchfühlung gehen“ Pfarrgemeinde St. Josef Ihrlerstein, Sachaus - Hungertuch-Ausstellung schuss „Öffentlichkeitsarbeit“ sino dlaeurt eKtu dnasst sMtaottito nd eSrt . Jakob 23. Februar bis zum 24. März . Vom zeigt die katholische Pfarrge - meinde in der alten Pfarrkirche St. Jakob Hun - gertücher aus den sleatzmtesnta Jgash rvzoenh n1t9e nb.i sG 2e0ö fUfnhert uisnt di es oAnunstsateglslu nvog n 11 bis 12 Uhr.

„Am Hungertuch nagen“ ist als sprichwörtliche Redensart allen geläufig, es bedeutet so viel wie arm sein, Hunger leiden. Die Hungertuch-Idee kennt dagegen kaum jemand. Sie entstammt einem fast tausendjährigen kirchlichen Brauch, mit einem solchen Tuch in der Fastenzeit den Altar sowie das Geschehen am Altar zu verhüllen. Ursprünglich nur aus schmucklosem Linnen, wur - den die Fastenvelen bald mit reichem Bildwerk bestückt bzw. bemalt. Die neuen Leinentücher wiesen ab dem 12. Jahrhundert immer häufiger Bildmotive aus der Heilsgeschichte des Alten und Neuen Testamentes auf. Als Biblia pauperum, als „Armenbibel“ für die Menschen einer Zeit -

10 siegfried reisinger der schreinermeister für ihren innenausbau sausthal 11, 93346 ihrlerstein, tel. 09447-612

- Parkett-, Kork- u. Laminatböden - Zimmertüren und Haustüren - Holzdecken und Wandverkleidungen

SPD Ortsverein Ihrlerstein

Aschermittwoch der Brandler SPD mit den „Die Prima Tonnen & Edeltraud Rey“

Nach dem großen Erfolg der Couplet-AG im letz - ten Februar präsentiert der SPD-Ortsverein bei der diesjährigen Aschermittwochsveranstaltung „Die Prima Tonnen & Edeltraud Rey“. Edeltraud Rey hat außer dem „Fräulein Zizibä“ den „Hypochonder-Schorsch“ entdeckt, dessen Ableben keiner glauben will, weil er damit ein Leben lang gedroht hatte. Darüber hinaus hat sie ihre Bosheiten und Hin - terfotzigkeiten wieder einmal so liebenswürdig verpackt, dass selbst die Betroffenen noch dar - über lachen können, wenngleich sie die Ohren spitzen müssen, um keine der zungenbrecheri - schen Spezialausdrücke zu verpassen. Die Veranstaltung beginnt am Aschermittwoch um 19.30 Uhr im Wallner-Saal (Maharadscha) in Ihrlerstein, Abendkasse und Einlass ab 18.30 Uhr. Eintritt 15 €, Kartenvorverkauf über Roland Kasper (Tel. 09441/9325) und Thomas Krebs (Tel. 09441/12613).

11

Michl's Gartengestaltung &

Hausmeisterservice

> Sträucher und Stauden schneiden

> Bäume fällen - auch Problemfälle > Wurzelstöcke ausfräßen

> Gartenarbeiten aller Art > Mähen, Mulchen, Vertikutieren - auch Großflächen

> Neuansaat von Rasen und Neuanlage von Gärten > Holzterrassen, Holz-und Metallzäune

> Errichtung von Mauern aus Natur- oder L Steinen

> Pflasterarbeiten mit Beton- und Natursteinpflaster

> Haushaltsauflösungen & Entrümplungen aller Art

Michael Pickl 09441 - 296570

Starenweg 23 0171 - 8825407

93346 Ihrlerstein 09441 - 176278

Sportverein Ihrlerstein

Eigenheimervereinigung Abteilung Tischtennis

Ihrlerstein Am 29 .12.2013 fa nd im Café église die Jahres -

mitgliederversammlung der Tischtennisabteilung

      des SV Ihrlerstein statt. Jahreshauptversam mlung am 23. Februar 2 013 um 19.00 Uhr im Gasthau s „Maharadscha“ (ehe - Abt eilun gs leiter, Gre gor Schön, begrüßte die ma liger Klingerwir t) anwes enden Mitgl ieder und entschuldigte Herrn

Rösch, 1. Vorstand des Sportvereins. Programm pun kt e:

      H 1 Die Neuwahl ergab folg end e Vorstandschaft: 1 H Begrüßung durch den  W1. Vorstand  1. Abteilungsleiter: Gregor Schön W   Gregor Schön   2. Abteilungs leiter: Ed win Pete r   2 Edwin Gregor Peter Schön In f o r m ationen „Betreutes Wohnen“ in Kassier: Gerhard Re i chl    K2 Edwin Gerhard Peter Reichl „Wohnanlagen oder Dahoam“ H Jug endwa rt / Trainer: M atthias Kepp ler 1 J K Gerhard Reichl J ugendtra iner: Thomas Ilnseh er Veranstalter: „BR K“ Fra u La nzl J Thomas Ilnseher

W   S Schriftführe ri n: Sonja ThomasSo nKepplerja K Ilnseherepp ler Gregor Schön ans chließend S Sonja Keppler 2 Edwin Peter    Neuw ah len des V ereinsvorstan des K Rückb licke nd erw ähnte Gerhard Abteilu nReichlgsleit er, Gregor

J Schön, d en Aufstie g der Herrenm annsch aft in die Um zahlreich es Erscheine n wird ge beten 2. Kreisliga und den 3. Thomas Platz d Ilnseherer Juge nd in die

Gedenken an unsere im abgelaufe nen S 1. Kreisliga u nd w ünsch Sonjate we iKepplerterhin fü r die zweite

Vereinsjahr ve rst orbe nen Mitgli eder E Spie l saison viel E rfo lg .

E Ehrungen langjährige r Mitglieder Eben so b eglückwü nsc hte er nachträglich Ma rina

K ep pler zu ihrem 3. Pla tz be i de n niede rb ayri - Rückblick auf das Jahr 2012

schen Tischt ennismeisterschaften im Oktober letz ten Jahres. Ka ssenberich t E B B G rußworte Desweite re n wurd en noc h ve rsch iedene vereins -

t in terne Pu nk te besproc he n , un ter a ndere m die t gep l ante Sc hli ttenfahrt im Feb rua r. Nähere I nfos Telefon:Be 12498itrag odersza h2.l uVorstand:ng: Telefon: 9254

S Ende Feb r uar werden Telefon: die Mitgliederbeiträge 12498 oder 2. Vorstand:für 2013 eingezogen. Telefon: 9254 Falls werden zu gegebener Zeit am schwarzen Brett S sich während des vergangenen Jahres Änderungen bei Ihrer ausgehängt. Bankverbindung (Name des Geldinstitutes, Kontonummer und Bankleit-

zahl) oder Ihrer Adresse ergeben haben, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit:

1. Vorstand: Telefon: 12498 oder 2. Vorstand: Telefon: 9254 Sie ersparen sich damit Rückfragen und dem Verein Bearbeitungsgebühren der Geldinstitute.

1 2

Was ist ein Ehrenamt? H b m Deufel Bau G Diese Frage stellten sich die Schüler der Klassen 3a und 3b der Jakob-Ihrler-Schule im Rahmen Gerüstbau Neubau Sanierung des HSU-Unterrichts. (Á¼Í8±Fb¼bŒ(q8´¼b±8±Fb¼bŒ Baugeräte- und Schalungsverleih

Rappelshofen 10 a · 93346 Ihrlerstein Tel. 0 94 47 - 4 36 · Mobil 01 51 - 18 47 82 08 e-mail: [email protected]

die Trainingszeiten Zum Schluss wurden neu festgelegt: Jugend :

Dienstag u. Donnerstag von 17.45 - 19.15 Uhr Samstag 14-tägig von 10.00 - 13.00 Uhr zuständige Trainer :

Keppler Matthias und Ilnseher Thomas Was lag da näher, als Menschen einzuladen die (bei Fragen bitte per email: ehrenamtlich arbeiten. Frau Kolb (Bücherei), Frau [email protected] oder zu den Schönhärl (Gemeinderat und Nachbarschaftshil - angegebenen Trainingszeiten) fe), Frau Ilnseher (Klassenelternsprecherin), Nico Herren : (Ministrant) und Lisa Hertel (Schülersprecherin) standen den Schulkindern Rede und Antwort. Alle Dienstag u. Donnerstag von 19.15 - 22.00 Uhr bestätigen, dass sie ihre ehrenamtliche Tätigkeit zuständig : Schön Gregor freiwillig, ohne Bezahlung und mit Freude und Spaß ausübten. Allen ist der Kontakt zu anderen Menschen und die Hilfe für diese wichtig. Gerne stellen sie dafür ihre Freizeit zur Verfügung. Viele Im Nachhinein möchte sich die gesamte TT-Abtei - der Schüler konnten sich vorstellen, später auch lung bei sämtlichen Helfern und Sponsoren der einmal ein Ehrenamt zu bekleiden. Weihnachtsfeier recht herzlich bedanken. (Fa. Wutzlhofer, Raiffeisenbank, Sparkasse, EDEKA- Aktiv Markt, Café église, Herrn Martin Dobler, Bayerische Ehrenamtskarte – Vereinsvorsitzender Herr Adolf Rösch und nicht Die Vorteilskarte für ehrenamtlich zuletzt dem Gasthof Ehrl in Essing). Engagierte. Abschließend bedankt sich Herr Schön für die Teilnahme an der Versammlung und wünschte Neu: Ab 2013 kann die Ehrenamtskarte beim allen ein gesundes Neues 2013. Landkreis Kelheim beantragt werden.

Informationen zu den Voraussetzungen und die mög - lichen Vergünstigungen erhalten sie bei der Ehren - amtsstelle im Landratsamt, Frau Margit Frenzl-Merkl, margit.frenzl-merkl@landkreis- TKeell.h 2e0im7-.2d5e 3 o. www.ehrenaomdtesrk uanrtte.r bayern.de www.landkreis-kelheim.de

13 MAHARADSCHA R9334E6 IhrSlerstTein AURANT Hauptstraße 42

MonFtaFg bNisU FrNeitGag: SZE11I TbisE 14N u:nd 17 bis 23 Uhr ÖSamstag: 17 bis 23 Uhr Sonntag und Feiertage: 11 bis 14 und 17 bis 22.30 Uhr Samstag Mittag nach Vereinbarung

Telefon: 09441/ 7039464 Fax: 09441/ 7039465 Handy: 0175/ 5967137

tulieren ganz herzlich und wünschen weiter viel Karateverein Ihrlerstein Erfolg auf dem Karateweg.

Erfolgreiche Schwarzgurt-Prüfungen Interessierte sind herzlich eingeladen und können zum Jahresende jederzeit am Karate-Training teilnehmen. Das Training findet immer Dienstag und Donnerstag Ihrlerstein 12. 01. 2013 von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr und Samstag von – Seit vielen Jahren trai - 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr statt. Trainiert wird im nieren die Karatekas vom Karateverein Ihrlerstein Gymnastikraum der Turnhalle Ihrlerstein. Weitere mit Fleiß, Leidenschaft und Hingabe. www.karate-Ihrlerstein.de Iinnffoo@´sk auranttee-rI hrlerstein.de oder Dies hat sich nun gelohnt. Im Karate-Institut und unter der Nummer Regensburg fanden am Jahresende die DAN- 0172-2502494. Prüfungen vor dem Prüfungsteam, Saad Mahce - ne und Willy Weigert statt. Die Prüflinge absol - vierten ein umfangreiches Programm zur Erlangung ihres DAN-Grades. Günther Fleck 4. DAN, Thomas Dietl 3. DAN, Christoph Amann 2. DAN, Walter Roith 1. DAN. Schon immer stellten die Karatekas einen hohen Anspruch an ein gutes Training und an sich selbst. Deshalb trainieren Sie regelmäßig, um ihre langjährigen Erfahrungen zu verinnerlichen und immer wieder Neues dazu zu lernen. Seit von links nach rechts: Monaten hatten sie sich auf diese wichtige Prü - Willy Weigert, Günther Fleck, Walter Roith, fung systematisch, konzentriert vorbereitet. Dieser Thomas Dietl, Saad Mahcene Eifer hat sich nun rundum ausgezahlt. Wir gra -

14 Schneeschuhwandern und Raiffeisenbank spendet neue T-Shirts Langlaufen im Bayerischen Wald Die Jugendfeuerwehr Ihrlerstein – Am 23. Februar Freizeitgestaltung die Spaß macht wollen wir zum Langlaufen und Schneeschuhwandern nach Grandsberg in den Bereits seit 1972 gibt es in der Feuerwehr Ihrlerstein Bayerischen Wald fahren. Jeder der das gerne mal eine Jugendgruppe, welche zum heutigen Zeitpunkt ausprobieren möchte und natürlich auch „geübte“ eine Stärke von 12 Jugendlichen im Alter von 12- sind herzlich eingeladen. Abfahrt ist um 7.30 Uhr 18 hat. „Seit der Gründung der Jugendgruppe an der Schule in Ihrlerstein. Abmarsch für Langläu - haben bereits 141 Jungen und Mädchen die Grund - fer und Schneeschuhwanderer ist der Parkplatz lagen der Feuerwehrtätigkeiten im Rahmen der beim Gasthaus Grandsberg (820 m ü.M.). Truppmannausbildung erlernt“, erzählt Jugendwart Das Loipennetz des Langlaufzentrums ist Robert Flotzinger stolz. Er bedankt sich bei der unmittelbar hinter dem Parkplatz. Raiffeisenbank -Saal eG, welche die Feuerwehr seit Jahren unterstützt und für die Die Schneeschuhwanderer gehen gemeinsam Jugendgruppe neue T-Shirts gespendet hat. auf den Gipfel des Hirschenstein 1.095 m ü.M. und über den Weitwanderweg E8 zurück zum „Wer Lust und Zeit hat, bei unserer Jugendgruppe Gasthaus Grandsberg. Empfohlene Ausrüstung: mitzumachen, der kann jederzeit unverbindlich bei Schneeschuhe, verstellbare Stöcke, festes, was - uns vorbeikommen“, sagt Flotzinger. Die Übungen serdichtes Schuhwerk, Handschuhe, Mütze, Son - der Gruppe werden von erfahrenen Ausbildern nenbrille, Rucksack, Getränke, evtl. kleine Brot - betreut, welche nebenbei der Ihrlersteiner Wehr zeit, Wechselwäsche. übliche Lehrgänge auch eine spezielle Ausbildung für die Arbeit mit den Jugendlichen absolviert haben. Schneeschuhe und Stöcke stehen begrenzt zum In der Ausbildung werden die Inhalte der Trupp - Ausleihen zur Verfügung. Die Leihgebür beträgt mann-Ausbildung vermittelt. Außerdem dürfen die 5 Euro. Jugendlichen über 16 Jahren bei bestimmten Ein - satzlagen auch einen oder zwei Plätze in den Somit unbedingt baldige Anmeldung bei Gisela Löschgruppenfahrzeugen besetzen. Sie werden Schmid unter der Tel. 09441/4647. dann außerhalb des Gefahrenbereiches in Beglei - Die Langläufer und Schneeschuhwanderer treffen tung eines erfahrenen Kameraden eingesetzt. sich vor der gemeinsamen Rückfahrt im Gasthaus Neben dem erlernen der feuerwehrspezifischen Grandsberg zum gemütlichen Ausklang. Die Grundlagen im Einsatzdienst, wird großer Wert auf Rückfahrt ist für 15.30 Uhr geplant. die gemeinsame Freizeitgestaltung und Kamerad - schaft gelegt. Im Jahreswechsel finden Zeltlager Nwäwhwe.rsev Iin.sfokri.mdae tionen und Anmeldung auch unter und Fahrradrallay´s statt, welche spielerisch das , Schmid Gisela, im Farbenhaus Können der Feuerwehranwärter abfragen. Wutzlhofer oder im Rathaus in Ihrlerstein!! Außerdem bietet die Jugendgruppe weitere Zelt - lager, Tages- und Mehrtagesausflüge, Wande - NEU NEU NEU rungen, Spiele-, Kinoabende und Grillfeste an. jeden Montag 20.10 Uhr Ab sofort in der Schulturnhalle für ALLE, die etwas für Ihren Körper machen wollen bzw. sich fit halten wol - len unter dem Motto „Ran an den Speck“ wer - den erfahrene Übungsleiter für Jugendliche und Erwachsene ein abwechslungsreiches Fitnessprogramm abhalten. Wir würden uns freuen, wenn Sie mitmachen würden!!! Der Zweigstellenleiter der Raiffeisenbank Ihrlerstein Thomas Hess (rechts) übergibt die T-Shirts für die Nähere Info`s erhalten Sie auch bei Gisela Jugendgruppe stellvertretend an den Jugendwart Schmid Tel. 09441/4647!! Robert Flotzinger (links)

15 Ihre Metzgerei im Herzen von IHRLERSTEIN mit Filialen in Kelheim-Stadt, Bauersiedlung.Painten Hemau,Laaber, Riedenburg und Beilngries.

Französisch für Fortgeschrittene Kurse in Ihrlerstein Leiter: Andreas Müllhofer, Ihrlerstein Anmeldungen für die folgenden Kurse Beginn: Di., 23.04.2013, 18 Uhr in der Gemeindeverwaltung Ihrlerstein Dauer: 10 Abende zu je neunzig Minuten (Tel.: 09441/5034-11 Frau Schmid) und im Büro Ort: Jakob-Ihrler-Schule Ihrlerstein der VHS im Deutschen Hof (Tel.: 099941/10111) Töpfern für den Garten Preis: ab 7 TN 50,00 Euro 6 TN 60,00 Euro Leiterin: Marion Fochler, Kelheim, 5 TN 70,00 Euro Keramikmeisterin Preis für Mitglieder: jew. - 10% Beginn: Sa., 02.02.2013, 13 Uhr Dauer: 1 Nachmittag zu drei Stunden Ort: Keramikatelier Fochler, Ihrlerstein Preis: 15,00 Euro Materialkosten zwischen 25,00 Euro und 70,00 Euro (Je nach Größe des Objekts). Von der Gartenkugel über die Vogeltränke bis zum freien Objekt kann alles getöpfert werden. Keine Vorkenntnisse nötig. Töpfern für Kinder

Leiterin: Marion Fochler, Kelheim, ÖkologischeÖkologische EnergiekonzepteEnergiekonzepte ! SolarkollektorenSolarkollektoren ! PhotovoltaikPhotovoltaik Keramikmeisterin PelletöfenPelletöfen ! PelletheizungPPelelletheizung ! PufferspeicherPufferspeicher ! KamineKamine ! HolzkesselHolzkessel

HHEIZENEIZEN ZZUMUM HHALBENALBEN HHoHochwertigenochwertigen HHolzo-lz- u. Beginn: Mi., 13.03.2013, 15 Uhr PREISPREIS ! PelletsöfenPellettssöfen zuzu DiscountpreisenDiscountpreisen, direktdirekt vomvom Dauer: 1 Nachmittag zu neunzig Minuten DieDie bbafaafa hhatat ddieie HHersteller,ersteller, ssowieowie FFördergelderördergelder deutlichdeutlich SSolarkollektoren,olarkollektoren, Ort: Keramikatelier Fochler, Ihrlerstein erhöhterhöht. WirWir beratenberaten SieSie Pufferspeicher,Puffffe-derspeicher, PPelletellet- undun gerggernerne. HHoHolzvergaserkessel.olzvergaserkessel. Preis 10,00 Euro wwww.ww. oekooekoo––ppluslus . eu 14140000 ! Zuschuß vonvon derder Materiakosten ca. 10,00 Euro bafabafa ffürür wassergeführtewassergeführte KKelheimerelheimer SStr.tr. 7700 PPelletöfenelletöfen ! Es kann nach Herzenslust getöpfert werden. Ihrlerstein,Ihrlerstein, Tel.Tel. 1717 9494 9090

16

Buchangebote der Ge meinde Ihrlerstein

DDie Kirchturmschreiber-Bändch en könn en im Rath aus der Geme inde € Preiszu mvon P rjee i3,90s vo n je 3,90  e r w o r b e Dn w erden.

     

Ein Tagebuch aus Autor: napoleonischer Zeit Erich Hafner von Infanterist Deifl

Preis: Erhältlich zum Preis € € von 12,00 20,20 im Rathaus der Gemeinde, Zi. Nr. 6, Kasse.

Ihrlersteiner Werkzeug-Restpostenverkauf

¾ 6WULFNQDGHODE¼ ¾ Lacke und Farben ¾ Winkel Schäkel Karabiner Klappsplinte Riegel ¾ Schrauben 1 kg 6,90 ¼ ¾ Sägeblätter von 125 mm ± 700 mm ¾ jetzt auch Gewürze 60g ± 1 kg Packungen

Altmühlstrasse 24 93309 Kelheim Wichtig er Hinw eis für Veröffentlichu ng v on Verkauf Mo-Fr 9.00-18.00 Uhr Sa. 9.00-13.00 Uhr Beiträgen im Mitteilungsblatt: B Textbeiträ ge die zur Veröffentlich ung ged acht

sind, sind auf Diskette abzuspeichern od., B

wenn möglich, per Email an: Naturfreundehaus Hammertal [email protected] zu senden. N - kommt per E-Mail Gästehaus –Zimmervermietung

www.naturfreunde-kelheim.de Zudem s ind f. R ückfra gen die B eiträg e mit (Ihrlerstein /Sausthal), Telefon 09447/360 Namen u. Tel. Nr. zu versehen. Ein Einarbeiten Geöffnet jeweils an den Wochenenden u m f a n g r e i c h e Ender Tex tFebruarbeiträg e ohne diese Vorar - von Sa. 12 Uhr bis So. 18 Uhr. beit w ird nic ht zu ge siche rt. Die n ächste Aus - Das Naturfreundehaus steht für private und betriebliche Feiern auch außerhalb Endeunserer Mai Öffnungszeiten zur Verfügung. gabe erscheint Wir unterstützen Sie bei der Gestaltung ihrer Feier.

Ende Februar [email protected] Wir uns auf Ihren Besuch. Beiträge hierfür sind bis

10.02.2013 abzugeben.

17

A b A fAbu bf h uhf ruh pr prl apl aln an n P P a Pap ap i pie ei rer t tr o ot onn nn ne e 22 200 011 133 3

A b f uh r p l a n P a p i e r t o n n e 2 0 1 3 Tour 21 TourTour 31 31

Am Brünnerl Am Kager Tour 31

Am Feldkreuz Am Rosenhang

Am Ketterlberg Am Schönblick

Am Leitengraben Auf der Platte

Am Rögerhof Enzianstraße

Am Waldrand Fliederweg

Am Wiesengrund Gstaigkircherl

Hackerleiten Amselweg Ihrlerring Barbara-Türk-Weg

Bei den Dolinen Juraweg

Birkenweg Kornblumenweg

Blütenstraße Mohnblumenweg

Buchenweg Nelkenstraße

Bgm.-Wutzlhofer-Straße Pürkenfels

C.-A.-Lang-Straße Schau Ins Land

Dachssteig Schlesierstraße

Sonnenblumenstraße Dr.-Joh.-Scholz-Straße Sudetenstraße Drosselweg

Eichenstraße Traubengassl

Eichhornsteig Tulpenstraße

Elsterstraße Veilchenhang

Erlenweg Zum Felsensteig

Eulenstraße

Fasanenweg

Fichtenweg DSDDSD ± Abfuhr (gelber(gelber Sack) Sack) ± ab 2013

Finkenweg Ihrlerstein bis Kreuzung Essing, Kleinwalddorf bis Kreuzung Essing, S S Flurweg Naturfreundehaus, Osterholzen, Osterthal, Palmberg, Rappelshofen,

Föhrenstraße Sausthal, Sonnenhang, Wäscherhartl S

Fuchsgraben Naturfreundehaus, Naturfreundehaus, Osterholzen, Osterholzen, Osterthal, Osterthal, Rappelshofen, Rappelshofen, Restmülltonne Gronsdorfer Weg Sausthal, Sausthal, Wäscherhartl Wäscherhartl I. Naturfreundehaus, Osterholzen, Osterthal, Rappelshofen, Hasenbuckl I Ihrlerstein,I Ihrlerstein, Kleinwalddorf, Kleinwalddorf, Palmberg, Palmberg, Sonnenhang Sonnenhang Sausthal, Wäscherhartl Hauptstraße I I II. Ihrlerstein, Kleinwalddorf, Palmberg, Sonnenhang Jägersteig Ihrlerstein, Ihrlerstein, Kleinwalddorf, Kleinwalddorf, Naturfreundehaus, Naturfreundehaus, Osterholzen, Osterholzen, III. 1100 l Behälter Katzensteig Osterthal, Osterthal, Palmberg, Palmberg, Rappelshofen, Rappelshofen, Sausthal, Sausthal, Sonnenhang, Sonnenhang, Ihrlerstein,Ihrlerstein; Kleinwalddorf;Kleinwalddorf, Naturfreundehaus; Naturfreundehaus, Osterholzen; Osterholzen, Kelheimer Straße Wäscherhartl Wäscherhartl Osterthal,Osterthal, Palmberg;Palmberg, Rappelshofen; Rappelshofen, Sausthal; Sausthal, Sonnenhang; Sonnenhang, Kirchstraße WäscherhartlWäscherhartl Kleinwalddorf

Biotonne Kreuzfichte Kinder zw. 8-15 Jahren (Info`s bei Andrea Steger Lärchenweg Tel. 1746313) Ihrlerstein mit allen Ortsteilen

Laubweg m Papiertonne Lindenstraße zwischen 5-8 Jahren (Info´s bei Heike Huber Tour 21 und Tour 31 Meisenweg Tel. 703274)

Nürnberger Straße

Osterthal

Palmberg

Rabenweg

Rappelshofen

Rebuhnweg S

Rehsteig

Sausthal

Schulstraße

Schwalbenstraße

Sonnenhang

Spechtstraße Ihrlerstein; Kleinwalddorf; Naturfreundehaus; Osterholzen; Starenweg Osterthal, Palmberg; Rappelshofen; Sausthal; Sonnenhang;

Steinbruchweg Wäscherhartl

Storchenhang

Talstraße Kinder zw. 8-15 Jahren (Info`s bei Andrea Steger

Tannenstraße Tel. 1746313)

Taubenweg m zwischen 5-8 Jahren (Info´s bei Heike Huber Von-Hazzi-Weg Tel. 703274) Waldstraße Impressum:

Zeisigweg Herausgeber: Gemeinde Ihrlerstein

Ziegeltalstraße Druck: Kelly-Druck GmbH, Abensberg

18

Auf Wunsch und Nachfrage der Bürger HUNDESTEUER veröffentlichen wir die Abfallgebühren: All jene Hundehalter, die erst seit kurzem einen Hund in ihrem Haushalt aufgenommen haben, Restmüll bzw. n e u zug e zogen s ind, werden a ufgefo rdert ,

80 l Restmülltonne monatlich dies en anzume lden f alls dies noch nicht e rfolgt is t.

mit Biotonne 11,11 €

(bei Eigenkompostierung) 10,00 € Anmeldeformular zur Hundesteuer  120 l Restmülltonne monatlich  Daten des Hundehalters: mit Biotonne 16,67 € (bei Eigenkomp ostierung ) 15,00 € Vor- und Zuname:   240 l Restm ülltonne monatlich  Straße: mit Biotonne 33,33 € (bei Eigenkomp ostierung ) 30,00 €  PLZ Ort: 1.10 0 l Restm üll-Großbehälter 

monatlich 152,76 €

(b ei Eigenkompostierun g) 137,49 € Angaben zum Hund   Anzahl: Die Gebühr beinhaltet jeweils eine Papie r tonne.

Rasse: Die Ge bühr e rmäßigt sic h a uf An trag sofe rn der

Gebührenschuldner glaubhaft nachweist, dass alle auf dem Geschlecht: angeschlossene n Grundstü ck anfallen den organis chen

Abfälle durch Eigenkompostierung verwertet werden; aus - Alter des Tieres: genommen von der Verw ertungsp flicht sind Flei sch-, Fisch- und Knochenabfälle sowie sperrige Gartenabfälle. In ihrem Haushalt seit: Die Auslieferu ng der be antra gten Behälter is t kos tenlos.

Kostenlo s is t zude m eine G rößenänderung pro K alen der -    Zur Vereinfachung des Verwaltungsaufwandes und auch jahr. Für jeden weiteren Behälter-Wechsel wird eine Gebühr um die Steuer so gering wie möglich halten zu können, wird von 10,00 € erh oben. die Hundesteuer per Abbuchungsermächtigung zum Fällig-

keitszeitpunkt vom Konto des Hundehalters eingezogen. Werden die Restm üll-, Bio- u nd/oder Pap iertonne nicht voll Konto-Nr.: benötigt, kö nnen auf schriftlichen A ntra g mit einem direkt          angrenzenden Nachbarn gemeinsame Tonnen zugelassen

Bankleitzahl: werd en (Tonnengemeinschaft). Bei Tonnenzusammenle - gung sind Be hältergrun dko sten von 3,70 € pro Mona t zu entricht en. Name des Geldinstituts:         

Wird ein Grun dstück n ur von einer Person bewohnt, und Datum Unterschrift des Hundehalters: ist ein Zusammenschluss mit einem Nachbarn nicht mög - lich, kann a uf s chriftlic hen Antrag eine Ermäßigu ng v on 1,80 € pro Monat gew ährt wer den. (Bitte ausgefüllt bei der Gemeinde Ihrlerstein abgeben!)

Pflegebedürftige P erson en mit Inkontinenze rk rankungen   können auf A ntrag e ine gr ößere R estmülltonne zum Preis der nächstklein er en erh alten (ärztlich es Atte st notwendig !) . Die Gebühr für ei nen Rest m üllsack beträgt 3 € (erhältlic h Die Gemeinde Ihrlerstein sucht für den im R athaus, Zimmer Nr. 6, Kasse). Reinigungsdienst des Schulhauses einen Biobeutel 10 Stück 1,50 € Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin. Inlettsäc ke für Bioto nne 4,00 € d

Für we itere Aus künfte oder Fr agen wenden Sie sich bitte Bewerbungen sind an die Gemeinde Ihrlerstein, an das Landratsa mt Kelh eim unter der Tel.-N r. 207-463 oder im Ra thaus T el.N r. 503 4-16 o de r 5034-1 7. Hauptstr. 15, 93346 Ihrlerstein zu richten.

Die j eweiligen Anträge zur Anmeldung bzw. Änderungen v. Nähere Auskünfte erteilt Bürgermeister Häckl, Tone n erhalten Sie in der Kasse im Rathaus, Zimmer Nr. 6. unter Tel.: 09441/5034-24.

19

Veranstaltungskalender:

2013 Februar 2013 März 1. Fr 20.30 Uhr 7er Ball; Café église 1. Fr 2. Sa Naturfreunde 2. Sa Kirche; ab 9.30 Uhr Versöhnungsfest 10.00 Uhr Bezirkskonferenz der Naturfreunde Erstkommunion Niederbayern/ Oberpfalz 19 - 20 Uhr Ausstellung St. Jakobus: 15.00 Uhr Rodeln am NaturFreunde-Haus ³$XI7XFKIKOXQJJHKHQ´ 3. So 3. So Kirche; 11-12 Uhr Ausstellung St. Jakobus: Ä$XI7XFKIKOXQJ JHKHQ³ 4. Mo Restmülltonne I Papiertonne Tour 21 10.00 Uhr Vereinszusammenkunft zur Terminab- 5. Di sprache; Café église 6. Mi Gelber Sack 4. Mo Restmülltonne I Papiertonne Tour 21 Restmülltonne II Restmülltonne III Kirche; 19.30 Uhr Oase der Stille Mittwochswanderer; Jachthafen-Gundelshausen 5. Di (Fasching) 6. Mi Restmülltonne II Restmülltonne III 7. Do Gelber Sack 8. Fr Biotonne Mittwochswanderer; Gundlfing-Oberhofen- 9. Sa Perletzhofen 10. So Faschingstreiben für Jung und Alt; Schulhof 7. Do 8. Fr Biotonne 11. Mo Papiertonne Tour 31 9. Sa Kirche; Begegnungstag der 5./6. Klassen 12. Di 19- 20 Uhr Ausstellung St. Jakobus: 13. Mi SPD OV Ihrl. 18.30 Uhr Traditioneller Ä$XI7XFKIKOXQJJHKHQ³ Aschermittwoch d. Brandler SPD Maharadscha 10. So Kirche; 11-12 Uhr Ausstellung St. Jakobus: Restaurant ehem. Klingerwirt Ä$XI7XFKIKOXQJJHKHQ³ 14. Do Mittwochswanderer; Prunn-Emmenthal-Jachenhausen 11. Mo Papiertonne Tour 31 15. Fr OGV; 19.00 Uhr Vorstandssitzung Maharadscha 12. Di Restaurant ehem. Klingerwirt 13. Mi Mittwochswanderer; -Lappersberg-Mitterfecking 16. Sa Naturfreunde; 19.00 Uhr Spieleabend; Kirche; 15.00 Uhr Treffen d. Erstkommunionkinder Naturfreundehaus 14. Do Naturfreunde; 5.00 Uhr Tages-Skivereinsfahrt ± 15. Fr auch für Kinder- und Jugendgruppe Winterwande- 16. Sa Kirche; 19-20 Uhr Ausstellung St. Jakobus: rung Schaffau; Anmeldung bei Thomas Schiller Ä$XI7XFKIKOXQJJHKHQ³ Tel. 09441/28462 Naturfreunde; 19.00 Uhr Spieleabend; 17. So NaturFreunde-Haus 18. Mo Restmülltonne I 17. So Kirche; 11-12 Uhr Ausstellung St. Jakobus: Kirche; 19.00 Uhr Oase der Stille Ä$XI7XFKIKOXQJJHKHQ³ 19. Di Kirche; 19.30 Uhr Sachausschuss Liturgie Naturfreunde; 13.30 Uhr Wanderung ins Feckinger 20. Mi Restmülltonne II Restmülltonne III Moor; Gasthof Aukofer Mittwochswanderer; Waldkapelle-Gut Schwaben- 18. Mo Restmülltonne I Tettenwang Kirche; 19.00 Uhr Oase der Stille 21. Do 19. Di 22. Fr Biotonne 20. Mi Restmülltonne II Restmülltonne III Naturfreunde; 19.00 Uhr Jahresversammlung und Mittwochswanderer; Rothenbügl (Parkplatz)- Ehrungen mit Jahresrückblick; Gasthof Aukofer Naturfreundehaus 23. Sa 9.00 - 16.00 Uhr Ehevorbereitungsseminar; 21. Do Pfarrsaal 22. Fr Biotonne $XVVWHOOXQJÄ$XI7XFKIKOXQJHQJHKHQ³ 23. Sa Kirche; 9-16 Uhr Ehevorbereitungsseminar;Pfarrsaal 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr; St. Jakobus 19-20 Uhr Ausstellung St. Jakobus: Skiabteilung; Schneeschuhwanderung und Lang- Ä$XI7XFKIKOXQJJHKHQ³ laufen im Bay.Wald Abfahrt 7.00 Uhr Naturfreunde; 14.00 Uhr Spaziergang von der Wall- 24. So $XVVWHOOXQJDXIÄ7XFKIKOXQJJHKHQ ner-Kapelle zum NF-Haus Seniorentreff und Josefi- 11.00 Uhr - 12.00 Uhr St. Jakobus feier mit Stubenmusik 25. Mo 24. So Kirche; 11-12 Uhr Ausstellung St. Jakobus: 26. Di 19.00 Uhr Kirche; Sachausschuss MEF Ä$XI7XFKIKOXQJJHKHQ³ 27. Mi Mittwochswanderer; Altessing-Einthal-Prunn 25. Mo 28. Do Kinder zw. 8-15 Jahren (Info`s bei Andrea Steger 26. Di Tel. 1746313) 27. Mi Mittwochswanderer; Sinzing-Alling-Eilsbrunn Kinderturnen : montags von 16.20 Uhr ± 17.20 Uhr für Kinder m zw. 8-15 Jahren (Info`s bei Andrea Steger 28. Do Tel. zwischen1746313) 5-8 Jahren (Info´s bei Heike Huber 29. Fr Naturfreunde; 9.00 Uhr Karfreitagswanderung zum Tel. 703274) NaturFreunde-Haus mittwochs von 16.45 Uhr ± 17.30 Uhr für Kinder KREATIVAUSSTELLUNG; Schule Aula zwischen 5-8 Jahren (Info´s bei Heike Huber 30. Sa KREATIVAUSSTELLUNG; Schule Aula Tel. 703274) 31. So KREATIVAUSSTELLUNG; Schule Aula

20