37. Jahrgang Ausgabe 4- 2018 Heilige Erstkommunion 2018

Für alle , die schnell dur ch die Quengelzone w ollen : kontaktlos bezahlen mit den neuen VR -Karten .

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir m achen d en W eg f re i.

Unser e K arten . Dank K ontaktlos -Funktion herrlich bequem , Raiff eisenbank sicher und schont die Nerv en . www .rbba .de Bad A bbach- Saal eG

Gemeinderatssitzung April

Die Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom schaft Kellner-Finger-Hackelsperger geprüft und fol - 06.03.2018 wird einstimmig angenommen. gende Reihung festgestellt: Fa. Pillmeier, Offenstetten: 64.279,83 € Bieter 2: 69.596,91 € Städtebauförderung – Vergaben Rathaus - Bieter 3: 77.867,06 € vorplatz Baumeisterarbeiten Der Auftrag für die Garten- und Landschaftsbauar - beiten wird der mindestfordernden Firma Pillmeier Bei der beschränkten Ausschreibung der Baumeister - aus Offenstetten zum Angebotspreis in Höhe von arbeiten haben 13 Firmen die Angebotsunterlagen 64.279,83 € erteilt. erhalten, von denen zwei Firmen ein Angebot abge - geben haben. Bei der durch die Architektengemein - schaft Kellner-Finger-Hackelsperger durchgeführten Bebauungsplan „Lindenstraße Nord“ - Auswertung der Angebote ergibt sich hierbei folgende Auslegungsbeschluss Reihenfolge: Fa. K&M Bau, Ihrlerstein 27.309,39 € In der letzten Sitzung wurde der Aufstellungs- und Bil - Bieter 2 28.881,92 € ligungsbeschluss über den Bebauungsplan „Linden - straße – Nord“ gefasst und dem Vertragsinhalt zum Der Auftrag für die Baumeisterarbeiten wird der min - Planungs- und Bodenordnungsvertrag zugestimmt. destfordernden Firma K&M Bau aus Ihrlerstein zum Die Erschließungsträger haben diesen Vertrag nun Angebotspreis in Höhe von 27.309,39 € erteilt. unterzeichnet, so dass die Auslegung des Bebau - ungsplanes beschlossen werden kann. Zeitgleich hier - zu wird die Beteiligung der Behörden und sonstigen Garten- und Landschaftsbauarbeiten Träger öffentlicher Belange durchgeführt.

Bei der hier durchgeführten beschränkten Ausschrei - Die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwur - bung haben 14 Firmen die Angebotsunterlagen erhal - fes „Lindenstraße Nord“ wird durchgeführt. Zeitgleich ten, von denen drei Firmen ein Angebot abgaben. soll die Beteiligung der Behörden und sonstigen Trä - Diese Angebote wurden durch die Architektengemein - ger öffentlicher Belange durchgeführt werden.

2 Bau der St 2233 – Teilstück Schulstraße – Antrag auf Aufstellung eines Bebauungs - Eichenstraße planes in der Nürnberger Straße Beauftragung des Straßenplaners Informationen zu eingegangenen Stellung- nahmen und Beschlussfassung zum Das Angebot des Ingenieurbüros Wutz aus weiteren Vorgehen zum nun vorliegenden Vertrag wurde in der Sitzung vom 16.01.2018 durch das Gremium gebilligt. Der Der Bürgermeister zeigt den bisherigen zeitlichen vorgelegte Vertrag entspricht nach Prüfung durch die Ablauf zu dieser Angelegenheit mit. Durch einen Bau - Verwaltung diesem Angebot. werber wurde ein Antrag auf Vorbescheid zur Errich - tung eines Einfamilienwohnhauses in der Nürnberger Der Vertrag zur Planung des Teilstückes Schulstraße Straße, nördlich der bisherigen Bebauung, gestellt. – Eichenstraße der Staatsstraße 2233 wird mit dem Diesem Antrag wurde von Seiten des Bauausschus - Ingenieurbüro Wutz geschlossen. Es wird die stufen - ses zugestimmt. Jedoch wurde aufgrund der Lage im weise Beauftragung vereinbart. Außenbereich eine Genehmigung durch das Land - ratsamt nicht in Aussicht gestellt. Gespräche des Bau - werbers mit der Bauabteilung im Landratsamt sowie Baugebietserschließung „Östl. der mit dem Landrat selbst haben ergeben, dass keine Schulstraße II“ Genehmigung für dieses Einzelbauvorhaben erfolgt. Beauftragung des Straßenplaners Stattdessen solle versucht werden, einen Bebauungs - plan vom bisherigen Ende der Bebauung bis zum Es wurde ein Vertragsentwurf des Ingenieurbüros Ortsschild aufzustellen. Wutz aus Painten zum Bau der Straße im Erschließungsgebiet „Östl. der Schulstraße“ vorgelegt. Um die Standpunkte der Fachstellen zu erfahren, wur - Dieser Vertragsentwurf entspricht bzw. unterschreitet de daraufhin von der Gemeinde Ihrlerstein sowohl die vorgesehenen Sätze der HOAI. das Staatliche Bauamt Landshut, sowie auch die Bayerischen Staatsforsten, Forstbetrieb , Der Vertrag zur Planung der Erschließungsstraße im beteiligt. Baugebiet „Östl. der Schulstraße II“ wird mit dem Inge - nieurbüro Wutz geschlossen. Es wird die gesamte Beide Stellen lehnen eine Bebauung ab. Gründe Beauftragung der Leistungsstufen 1 - 9 vereinbart. waren die Einhaltung einer Baumfallzone, Probleme der Oberflächenwasserbeseitigung und straßenrecht - liche Belange. Beitritt zum Förderverein „Goldberg-Klinik Kelheim e.V.“ Der Antrag auf Aufstellung eines Bebauungsplanes in der Nürnberger Straße wird aufgrund der abgege - Anlässlich einer in der Goldbergklinik Kelheim statt - benen Stellungnahmen des Staatlichen Bauamtes gefundenen Bürgermeisterversammlung wurde für Landshut sowie der Bayerischen Staatsforsten abge - einen Beitritt der Kommunen zum Förderverein Gold - lehnt. berg-Klinik Kelheim e.V.“ geworben, um die Unter - stützung der Kommunen zum Erhalt dieser Klinik nach außen hin darzustellen. Gleichzeitig wurden die Informationen und Anfragen Gemeinden gebeten, den Förderverein dahingehend zu unterstützen, dass für die von ihm durchgeführten Zu den Wasserverbräuchen anlässlich der Sportplatz - Veranstaltungen auch in den Rathäusern geworben bewässerung des Sportvereins Ihrlerstein berichtet wird. Eine Umfrage bei den umliegenden Gemeinden, der Bürgermeister, dass er die Verbräuche seit 1994 welche bereits Mitglied des Fördervereines sind, hat vom Zweckverband Jachenhausen erhalten habe. Im ergeben, dass diese einen freiwilligen Mitgliedsbeitrag Jahr 2016 habe sich ein erhöhter Verbrauch aufgrund in Höhe von 50,00 € entrichten. Dieser Beitragshöhe eines Wasserrohrbruches ergeben. Der Verbrauch wolle man sich auch von Seiten der Gemeinde Ihr - des Jahres 2017 liege jedoch auf dem Niveau der lerstein anschließen. Jahre 2014 und 2015.

Die Gemeinde Ihrlerstein tritt dem Förderverein „Gold - Ferner berichtet der Bürgermeister über einen ver - berg-Klinik Kelheim e.V.“ mit einem Jahresbeitrag in steckten Wasserrohrbruch in der Nürnberger Straße. Höhe von 50,00 € bei. Ursprünglich teilte der Zweckverband mit, dass kein

3 : BIERGARTEN UND EISDIELE ÖFFNUNGSZEITEN 93346 Ihrlerstein • Hauptstraße 42 Mo. bis Fr.: 11 bis 14 und 17 bis 22.30 Uhr www.maharadscha-ihrlerstein.de • E-Mail: [email protected] Sa.: 17 bis 22.30 Uhr, mittags n. Vereinb. Telefon: 09441/ 70394-64 • Fax: - 65 • Handy: 0 175/ 5967137 So. u. Feiertage: 11 bis 14 und 17 bis 22 Uhr

Planen und feiern Sie mit uns Ihre Hochzeits-, Verlobungs-, Weihnachts- und Silvesterfeier. • Wir bieten Ihnen Räumlichkeiten bis zu 250 Personen. Wir bitten um • Nutzen Sie für Veranstaltungen unseren Konferenzraum. rechtzeitige Reservierung! • Spezialservice/ Catering. Familie Kumar

Schaden an der Wasserleitung vorliege, nun wurde Zur Baumaßnahme „Lindenstraße/Am Waldrand“ teilt aber doch ein Bruch der Hauptleitung festgestellt. der Bürgermeister mit, dass der schadhafte Unterbau Dies gestaltete sich insoweit schwierig, als in der durch die Firma nach Bohrkernentnahme ausge - Hauptleitung keine Mengenermittlung erfolge. Der tauscht wurde. Da noch keine Abnahme erfolgte, war Schaden wurde inzwischen behoben, jedoch sei dies auch kein Gewährleistungsfall, sondern wurde besonderes Augenmerk darauf zu legen, dass ein im Rahmen der Baumaßnahme erledigt. Zurzeit wer - Kontrollschacht eingebaut werde, um derartige Vor - de der Anschluss der Eichenstraße hergestellt. Die kommnisse zu vermeiden. Pflasterung der Parkfläche wurde aufgrund der Anweisung des Ingenieurbüros Wutz wieder ausge - Zum Breitbandausbau teilt der Bürgermeister mit, baut und neu verlegt, da hier nicht regelkonform gear - dass die Outdoor-DSLAM’s vollständig an das Glas - beitet wurde. fasernetz angeschlossen wurden. Am 11.04. sowie am 17./18.04.2018 finden nun Begehungen der Bau - Zum Waldkindergarten teilt der Bürgermeister auf stellen statt, bei denen dann auch die von den Bürgern Nachfrage mit, dass hier noch keine offizielle Mitteilung gemeldeten Schäden besichtigt werden. Nach deren über den Standort vorliege. Gesagt werden könne, Beseitigung ist der erste Teil des Erdbaus abgeschlos - dass keine Förderung durch die Regierung von Nie - sen, die Hausanschlüsse werden dann durch eine derbayern erfolgen werde, da die Errichtungskosten andere Firma durchgeführt. unter der Bagatellgrenze lägen.

kr eis sparkas se-k elheim.de

Entscheiden ist einf ach. Kr eis sparkas se Kelheim

4 Bauausschusssitzung März

Der öffentliche Teil der Sitzungsniederschrift der Bau - Flächennutzungsplan als allgemeines Wohngebiet ausschusssitzung vom 22.02.2018 wird ange nommen. (WA) dargestellt. Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes werden beantragt. Die Einga - beplanung wird zur Kenntnis genommen. Der Bau - Bauanträge ausschuss erklärt sein Einvernehmen mit dem Bau - vorhaben und befürwortet die beantragten Befreiungen Bauantrag auf Errichtung eines Wohn- und von den Festsetzungen des Bebauungsplanes. Praxisgebäudes mit einer Praxis und drei Wohneinheiten, sowie der Carportstell- plätzen und vier offenen Stellplätzen am Bauantrag auf Ersatzbau für ein bestehen - Ahornweg des Nebengebäude mit Garagen in der Tal - straße. Der Antragsteller beabsichtigt den Neubau eines Wohn- und Praxisgebäudes. Das zu bebauende Die Antragstellerin beabsichtigt für ein bestehendes Grundstück befindet sich im Geltungsbereich des Nebengebäude einen Ersatzbau mit Garagen zu rechtsgültigen Bebauungsplanes „Am Feuerwehr - errichten. Es soll ein Teil des bestehenden Nebenge - haus“. Befreiungen von den Festsetzungen des bäudes abgerissen werden und an der Stelle der Bebauungsplanes werden beantragt. Der Bauaus - Ersatzbau entstehen. Das zu bebauende Grundstück schuss nimmt den Sachverhalt zur Kenntnis und liegt gemäß § 34 BauGB im unbeplanten Innenbe - erklärt sein Einvernehmen mit dem Bauvorhaben. Die reich. Die Eingabeplanung wird zur Kenntnis genom - Erschließung ist gesichert. men. Der Bauausschuss erklärt sein Einvernehmen mit dem Bauvorhaben.

Tektur-Antrag auf Neubau eines Mehrfamili - enhauses mit Garagen in der Lindenstraße) Bauantrag auf Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage und Maschinenhalle in Das Bauvorhaben „Errichtung eines Mehrfamilien - der Lindenstraße hauses (E+I+D) mit Garagen“ wurde in der Bauaus - schusssitzung vom 26.10.2017 als Antrag auf Vorbe - Der Antragsteller beabsichtigt den Neubau eines Ein - scheid behandelt. Dabei sollen 6 Wohneinheiten, 6 familienwohnhauses mit Doppelgarage und Maschi - Garagen und 4 Stellplätze entstehen. nenhalle. Das Grundstück befindet sich im unbeplanten Innenbereich gemäß § 34 BauGB und ist im Flächen - Mit der nun eingereichten Tektur beabsichtigt der nutzungsplan der Gemeinde Ihrlerstein als allgemeines Antragsteller die Raumaufteilung im Dachgeschoss Wohngebiet (WA) dargestellt. Die Eingabeplanung und die Lage der Loggien zu ändern. Das Grundstück wird zur Kenntnis genommen. Der Bauausschuss befindet sich im unbeplanten Innenbereich gemäß § erklärt sein Einvernehmen mit dem Bauvorhaben. 34 BauGB und ist im Flächennutzungsplan der Gemeinde Ihrlerstein als allgemeines Wohngebiet (WA) dargestellt. Die Eingabeplanung wird zur Kennt - ORTSEINSICHTEN nis genommen. Der Bauausschuss erklärt sein Ein - Vor der Bauausschusssitzung fand eine Ortsbegehung vernehmen mit dem Bauvorhaben. statt. Folgende Vorgehensweisen wurden vereinbart:

Friedhof Bauantrag auf Neubau eines Wohnhauses Eingang alter Friedhof/Kriegerdenkmal mit Garage am Meisenweg Im Zuge der Neupflanzung vor dem Eingang zum alten Die Antragsteller beabsichtigen den Neubau eines Friedhof (Südseite) sollen die beiden alten Lindenbäu - Wohnhauses mit Garage. Das zu bebauende Grund - me im Eingangsbereich sowie die zwei Nadelbäume stück befindet sich im Geltungsbereich des rechts - beim Kriegerdenkmal an der Nürnberger Straße, gültigen Bebauungsplanes „Meisenweg“ und ist im gegenüber der Kirche St. Jakob entfernt werden.

5 Kriegerdenkmal im Friedhof ergibt und außerdem die Fahrzeuge nicht auf dem Pflanzstreifen parken. Es soll ein Angebot über die voll - Das Kriegerdenkmal vor dem Leichenhaus soll versetzt ständige Teerung und Randbefestigung evtl. aus Granit werden (siehe Lageplan). Für das Abmontieren und (Absatz auf Höhe der Querparkplätze) eingeholt werden. Restaurieren der Platten soll bei einem Steinmetz ein Angebot eingeholt werden. Außerdem soll ein Angebot für vier neue Stehlen sowie ein neues Kreuz eingeholt Informationen und Anfragen werden. Das neue Kriegerdenkmal soll entweder aus heimischem Material (Holz, Naturstein) oder aus Metall Bauvorhaben mit Flachdach errichtet werden. Das neue Kreuz soll sich in der Ver - längerung vom Weg aus westlicher Richtung befinden. Es liegt eine Anfrage eines Architekturbüros vor, ob im südlichen Bereich des Bebauungsplangebietes Mauer zum östlichen Nachbarn „Ketterlberg II“ statt der festgesetzten Dachform „Sat - teldach oder Krüppelwalmdach“ das gemeindliche Der Eigentümer im östlichen Bereich des Friedhofs Einvernehmen für die Dachform „Flachdach“ in Aus - bemängelt die Sträucher, die in sein Grundstück wach - sicht gestellt werden kann. sen sowie die Einsicht vom Friedhof (Urnengräber - bereich) auf sein Grundstück. Um die damals geplan - Die vorgelegten Pläne zum Bauvorhaben werden zur ten Urnengräber entlang des Zaunes errichten zu Kenntnis genommen. Der Bauausschuss lehnt jedoch können, ist ohnehin eine Auffüllung der Böschung die Befreiung von der Dachform „Flachdach“ in diesem nötig sowie die Errichtung einer Stützmauer, Gabio - Bereich/Hanglage ab. Das Vorhaben passt sich nicht nenwand etc. Der Planer, Herr Hillebrand, soll dies - der vorhandenen Bebauung und dem Ortsbild an. bezüglich einen Vorschlag unterbreiten und eine Kostenschätzung vornehmen. Abgestellte Paketdienst-Fahrzeuge Grundstück gegenüber dem alten Leichenhaus „Am Waldrand“

Auf dem Grundstück konnte vor der Straßenbaumaß - In letzter Zeit wird beobachtet, dass in der Straße „Am nahme der Grünabfall vom Friedhof gelagert werden. Waldrand“ vermehrt Paketfahrzeuge geparkt werden, Da hierfür nun ein Containerstellplatz errichtet wurde, deren Fahrer Am Waldrand übernachten. Momentan muss der weiteren Ablagerung von Grüngut etc. auf kann das Parken noch akzeptiert werden, jedoch dem Grundstück entgegengewirkt werden. Hierfür soll nach Wiederaufnahme der Baustelle ist das hohe Par - bis zu einer endgültigen Verwendung des Grundstücks kaufkommen in diesem Ausmaß nicht mehr möglich. ein Zaun angebracht werden. Das Grundstück selbst ist zu pflegen. Haus- und Gartenarbeiten

Außenbeleuchtung Kindergarten St. Theresia Wegen vielfacher Nachfrage weisen wir darauf hin, dass Gartenarbeiten (z. B. Rasen mähen) in Bezüglich der Beleuchtung beim Kindergarten wurde Ihrlerstein von Montag bis Samstag in der Zeit von vereinbart, den vorhandenen Lichtmast mit einem 07.00-20.00 Uhr erlaubt sind. Querbalken Richtung Fahrbahn zu versehen. Eine zusätzliche Leuchte soll am Kindergartenparkplatz gegenüber der bestehenden Straßenleuchte errichtet werden. Die Kosten hierfür betragen ca. 2.500,00 €. Holzbau Parkplatz bei Schule/Turnhalle Rahm Für die mit Schotter aufgefüllten Stellen wurde zur Asphaltierung an der Parkplatzseite bereits im letzten Wolfg ang Blütenst ra ße 7 , 93346 Ih rl erst ein Jahr an die Firma Swietelsky ein Auftrag erteilt. Dieser * Da chs tüh le * Ba lk on e * Ca rpo rt s * Tele fon: 0944 1-210 20 konnte bisher noch nicht ausgeführt werden. Gauben * Da chfe ns ter * Mob il : 017 5-8554 581 Alt ba us anie run g * Dac hges choßa us ba u * T roc ke nba u * Dac hu mdecku ngen * Gart enzä un e * Nun soll an der Straßenseite eine Einfassung errichtet Holz decke n * u.v.m. werden, damit der Parkplatz ein ansprechendes Bild

6 HORAK Naturstein Böden - Treppen Bäder - Küchen Arno Horak • B est attungs vor sor ge Garten - Terrasse Steinmetzmeister Grabsteine staatl. gepr . Natursteintechniker • 2 4h-Run dumb etreuun g Restaurator im Steinmetz- u. Steinbildhauer -Handwerk • all e F riedhöfe w eltweit Weinber gweg 5 - 93309 Kelheim · Tel. 09 4 41-21 209 • T ÜV-ze rti zie rt [email protected] - www .horak-naturstein.de 24h- Tel 09441 12228 Kelheim • Kelheim winz erstr aße 62 www.besta ttung-k elheim.de

365 T age i m J ahr, 2 4 S tunden a m T ag s ind w ir I hnen ei n p er sönlicher H elfer . R ufen S ie u ns d ann a n, w enn S ie u ns bra uch en.

DAS O RIGIN AL - T radition s eit 1 987

JA KOB S POTHEK E

INHABER : CHRI STIAN EIGENSTETTER

HA UPTSTRASSE 1 9 3346 I HRLERSTEIN TELEFON 0 9 4 4 1 / 68 2 3 9 3 T ELEFAX 0 9 4 4 1 / 68 2 3 9 5

7 Allgemeines aus dem Rathaus

Entsorgung und Sauberkeit am Friedhof Die Gemeinde Ihrlerstein sucht für den Liebe Friedhofbesucher! W ertstoffhof eine/n Mitarbeiter/in.

Aus gegebenem Anlass weisen wir auf die mangelnde Bewerbungen sind an die Gemeinde Ihrlerstein, Mülltrennung und– entsorgung am Friedhof hin. In Hauptstraße 15, 93346 Ihrlerstein zu richten. allen Friedhofsteilen stehen Tonnen für die Entsorgung der Plastikgrablichter für den gelben Sack. Ebenso Nähere Auskünfte erteilt die Personalsachbear - befinden sich dort braune Tonnen, die nur für Klein - beiterin Frau Höfler, Tel. 09441/5034-36 mengen von pflanzlichen Abfällen gedacht sind. Für größere Mengen, z. B. beim Abräumen des Grabes bei der Neuanpflanzung steht ein Grüngutcontainer Wertstoffhof Ihrlerstein beim alten Leichenhaus bereit. Bitte achten Sie auf die Mülltrennung und werfen Sie leere Behältnisse Beim Bauhof, Gronsdorfer Weg 60 und nicht verrottbare Teile der Gestecke und Kränze nicht in den Grüngutcontainer. Sommeröffnungszeiten (ab 27.03.2018)

Di. u. Fr.: 16.00-19.00 Uhr Sa.: 09.00-12.00 Uhr

Umweltaktion „Rama Dama“

Am Samstag, 07.04.2018, fand die diesjährige Umwelt - aktion in der Gemeinde Ihrlerstein statt, an der sich insgesamt 20 Helfer beteiligten. Die Jugend der SVI- Fußballabteilung stellte die größte Gruppe, gefolgt von einer Mädchengruppe, den Freien Wählern, der Nach - barschaftshilfe und den Betreuern des Jugendtreffs. Von 09.00 – 12.00 Uhr dauerte die Aktion. In dieser Zeit wurden Wanderwege an der Hangkante, Straßen - ränder, Spielplätze und der Radweg bis zur nördlichen Ortsgrenze von Ihrlerstein von Unrat gesäubert. Nach der Mülltrennung blieb aber trotzdem noch Säckeweise Restmüll übrig, der entsorgt wurde. Alle Helfer hatten bei herrlichem Wetter Spaß und Freude an der Ver - anstaltung und wurden mit einer Brotzeit, gestiftet von der Metzgerei Döhl und dem Bürgermeister belohnt. Danke für`s Mitmachen!

Unser Friedhof ist ein Ort des Gedenkens, der Stille und Ruhe. Er soll gepflegt aussehen und ist kein Müll - platz!

Die Friedhofsverwaltung

8 Personalwechsel bei der Verwaltungsge - Herzliche Einladung zur Maiandacht an der meinschaft Baumann-Kapelle

Am Freitag, 13.04.2018, verabschiedete der VG-Vor - sitzender Josef Häckl die bisherige Personalsachbe - arbeiterin, Frau Janine Hengl, die zum Landratsamt nach Kelheim wechselt und wünschte ihr für den wei - teren beruflichen Werdegang viel Erfolg.

Zum 16.04.2018 begann Frau Anja Höfler aus Ihrler - Unter der Schirmherrschaft des Ihrlersteiner Kir - stein ihre neue Aufgabe als Personalsachbearbeiterin chensanierungsvereins findet heuer wieder bei der bei der VG. Die gesamte Rathaus-Belegschaft wünsch - Baumann-Kapelle (Starenweg 10) am11.5.2018 um te einen guten Start an der neuen Arbeitsstelle. 18 Uhr eine Maiandacht statt. Die Andacht findet zum 11. Mal in Folge statt und wird zum 1. Mal von Hr. Pfarrer Koller zelebriert. Umrahmt wird die Andacht von der “Iarta Musi” (Oliver Schneider). Anschließend erfolgt im aufgebauten Zelt ( bei Bedarf beheizt )und bei zünftiger Musik ein geselliges Beisammensein. Für Getränke, gegrillte Schmankerl, Kaffee und selbst - gebackene Kuchen, ist gesorgt. Der Erlös kommt den Kirchensanierungsverein und somit der Ihrlersteiner Kirche zugute. Für den unentgeltlichen Beitrag der Mitwirkenden, Spendern, Kuchenbäckern und Helfern, herzlichen Dank im Voraus .

Gemeinderatssitzung Mai Dienstag, den 08.05.2018 19.00 Uhr großer Sitzungssaal, Rathaus

Babymassage Bobath für Erwachsene Cranio Sacrale Therapie

9 Öffnungszeiten Jugendtreff Ihrlerstein, Hauptstraße 1

Dienstag und Donnerstag Sieg fried Re isinger Pa rkett -u. L amina tb öd en 17.00 Uhr – 21.00 Uhr Saust ha l 11 Pa rkett reno vierung 933 46 Ihrlerst ein Fenst er u . Türen Tel. 09 447 -612 Terrassen Mob il: 017 1 2093 688 Küchen Hundesteuer ist fällig! w ww .schr einerme ister -rei singer.de Wir weisen darauf hin, dass die Hundesteuer am

Kreativausstellung 2018 – erfolgreich, 14. Mai 2018 gelungen und gut besucht! abgebucht wird. Die Organisatoren und die Gemeinden können zufrie - den auf die Kreativausstellung 2018 zurückblicken. 56 kunstschaffende Bürger der Gemeinden Painten, und Ihrlerstein stellten wieder ihre Werke aus, All jene Hundehalter, die neu zugezogen sind, wobei in diesem Jahr die Handwerkskunst einen bzw. erst kürzlich einen Hund in Ihrem Haushalt größeren Anteil gegenüber den Bildern einnahm. Die aufgenommen haben und diesen noch nicht bei Verlosungsaktion lief so gut, dass an den letzten Tagen der Gemeinde gemeldet haben, werden gebeten, keine Lose mehr zu bekommen waren. Das Kreativ- dies umgehend nachzuholen. Kaffee war gut besucht und lud zahlreiche Besucher zu einer netten Unterhaltung ein. Insgesamt wurden Die Hundesteuer beträgt 30 Euro pro Jahr je Hund. an den Öffnungstagen 1350 Besucher gezählt. Am letzten Tag nutzten wie immer die Senioren des Kel - heimer Altenheimes die willkommene Abwechslung in der Ausstellung. Auch die Werke der Gastaussteller mit Schmuck und Filzkunst fanden sehr guten Anklang. In einem Fall leider in negativem Sinn. So wurde am Ostermontag ein blauer Schalkragen aus Merinowolle und Seide gefilzt, der auf einer Büste im Obergeschoss ausgestellt war und einen Verkaufswert von 95.- € hat - te, entwendet. Vielleicht kann ein Ausstellungsbesucher diesbezüglich Hinweise geben.

10 Neues aus der Gemeindebücherei

11 Lebenshilfe Landshut e.V .

Die Lebenshilfe Landshut e. V. betreibt derzeit 46 Einrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung in der Stadt und im Landkreis Landshut sowie den Landkreisen Kelheim und Dingolfing-Landau. Mit 10 Wohnheimen, 8 Werkstätten mit angegliederten Förderstätten, 7 Kindertageseinrichtungen, einer Förderschule, einer interdisziplinären Frühförderstelle, verschiedenen Tagesstätten und weiteren begleitenden / unterstützenden Diensten umfasst die Betreuung und Förderung der Menschen mit Behinderung durch die Lebenshilfe Landshut e. V. somit alle Altersstufen, von Kindereinrichtungen bis hin zum Arbeits- und Wohnbereich. Die Umsetzung der UN-Konvention zur Inklusion ist einer unserer Schwerpunkte.

Für re Wohnheime für Menschen mit Behinderung in Ihrlerstein und Kelheim sowie für unser Ambulant Betreutes Wohnen am Standort Kelheim suchen wir in Teilzeit :

Fachkräfte im Gruppendienst (m/w) Arbeitszeit: 19,50-29,25 Wochenstunden

Fachkräfte im Ambulant Betreuten Wohnen (m/w) Arbeitszeit: 5 ,00 -10 ,00 Wochenstunden

Ehrenamtliche Mitarbeiter (m/w) mit Aufwandsentschädigung keine Qualifikation als Fachkraft erforderlich

Wir erwarten: Kontakt : Freude und Einfühlungsvermögen bei der Betreuung und Förde- Personalabteilung rung von Menschen mit Behinderung unterschiedlichen Alters, Christian Halbig Flexibilität und Initia tiv e zur Umsetzung neuer Konzepte, Team- Tel.: 0871 974058-3 0 arbeit und Verantwortungsbewusstsein. Hohlbach 0871 974058-31 Qualifikation als Fachkraft: Sozialpädagoge (m/w), Erzieher (m/w), 0871 974058-3 Heilerziehungspfleger (m/w), Heilpädagoge (m/w), Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w), Altenpfleger (m/w) Postanschrift: Lebenshilfe Landshut e. V. 07 Wir bieten: 8408 Mitarbeit in einem interdisziplinären Team, ein vielseitiges und E-Mail: verantwortungsvolles Aufgabengebiet, eine der Aufgabenstellung bewerbung@ - entsprechende Vergütung gem. TVöD - mit zusätzlicher Altersversorgung sowie Möglichkeiten zur regelmäßigen Fort- und Weiterbildung.

Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann wenden Sie sich bitte an unsere Personalabteilung oder senden uns Ihre aussagekräfti gen Bewerbungsunterlagen zu.

12

Die Gemeinde gratuliert zum Geburtstag:

Monika Lehmann Franziska Scholz Gerhard Harbich Anna Karl 75 80 80 93

Edeltraud Seidl, 91 Anna Brandl, 85 Anna Zach, 85 Reinhard Amann, 75 Hartmut Deike, 75

Goldene Hochzeit:

Erika und Walter Dettweiler

Wir begrüßen unsere jüngsten Bürger: Wir gedenken unserer Verstorbenen:

Christian Krumpel Walter Wagner Nela Wilhelm Siegfried Halbritter Rudolf Tischler

13 Aus dem Vereinsleben

40 Jahre Verein der Freunde der Kinderta - Kindergarten St. Theresia gesstätte St. Theresia –

Osterhase zu Besuch im Kindergarten Freunde, die Kinderwünsche erfüllen St. Theresia Kinder, wie die Zeit vergeht! Schon 40 Jahre ist es Auch in diesem Jahr feierten die Kinder der Kinder - her. Am 8. Februar 1978 unterschrieben zehn enga - krippe und des Kindergartens St. Theresia in jeder gierte Eltern im Amtszimmer von Bürgermeister Karl Gruppe ein Osterfest. Bevor in gemütlicher Runde Rösch das Gründungsprotokoll des Vereins der Freun - das selbstgebackene Osterlamm, die gefärbten Eier de des Kindergartens Ihrlerstein e.V. Reinhard Amann, und die selbst vorbereiteten Brote verspeist wurden, damals Lehrer am Gymnasium, hatte die Idee, eine hörten die Kinder die Erzählung vom Sterben und von Institution nach dem Vorbild des Vereins der Freunde der Auferstehung Jesu. des Donaugymnasiums Kelheim für den jungen, seit 1976 bestehenden Ihrlersteiner Kindergarten zu grün - Gestärkt und voller Eifer machten sich die Kinder den. In der Satzung legte man als Ziele des Förder - anschließend auf die Suche: Der Osterhase hatte vereins fest, den Kindergarten ideell und materiell mit nämlich für jedes Kind ein Nest versteckt, das voller dem Vereinsvermögen zu unterstützen. Stolz mit nach Hause ge nommen werden durfte! Ein Dank gilt an dieser Stelle der Firma Buchbauer, die Der Vorstand vor 40 Jahren setzte sich wie folgt die Einrichtung - wie schon so oft - mit Spenden unter - zusammen: Reinhard Amann (Erster Vorsitzender), stützt hat. Bürgermeister Karl Rösch (zweiter Vorsitzender), Pfar - rer Josef Schindelbeck als Vertreter des Trägers, die Kindergartenleiterin Maria Kramlinger, Renate Steger (Schriftführerin und Schatzmeisterin), Dr. Klaus Maier (Vorsitzender des Elternbeirats), Anneliese Herrmann, Maier-Fricke und Dr. Dieter Kreuziger.

Einfallsreich und unternehmungsfreudig ging der junge Verein ans Werk. Schon im Jahr der Vereinsgründung 1978 wurde ein Sommerhäuschen mit Möbeln von Pfarrer Schindelbeck beim Sommerfest eingeweiht. Ob der große Kaufladen, Kutschenfahrten beim Som - merfest, der Besuch des Zauberpädagogen Hardy oder die Mitfinanzierung von Theaterfahrten, Preise für einen Luftballonwettbewerb - die Freunde des Kin - dergartens hatten viele Einfälle, wie sie das Zusam - )ULVHXUVDORQ 6RQMD: XW]HU +DDUXQG6FK|QKHLW 3DOPEHUJE ,KUOHUVWHLQ  VRQMDZXW]HU#ZHEGH 7HUPLQQDFK9 HUHLQEDUXQJ

14 mensein in St. Theresia verschönern konnten. Aber Reinhard Amann lenkte die Geschicke des Vereins auch praktische Dinge wurden für den Kindergarten bis 1984. Darauf löste ihn Wolfgang Marufke ab, der aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden angeschafft: diese Position, noch weit über die Kindergartenjahre Bücher, ein Schallplattenspieler mit Boxen, ein Kas - seiner beiden Söhne hinaus, nämlich 12 Jahre settendeck mit Mikrophon und eine Papierschneide - innehatte. 1996 wurde Joachim Jansa zum ersten maschine. Vorsitzenden gewählt. Nach seiner Amtszeit leitete Alexander Steger die Geschicke des Vereins. Maria Kramlinger erinnert sich: „Gerade in den Danach übernahm Frau Brigitte Gaßner den Vorsitz Anfangsjahren war der Verein sehr wichtig für den des Vereins, da sich sonst niemand finden ließ. Ein Kindergarten, denn viele Spielmaterialien waren noch besonderer Renner ist heute noch die auf Initiative nicht vorhanden.“ So habe der Verein durch die Beiträ - von Joachim Jansa 1988 zum ersten Mal ange - ge der Mitglieder und durch Spenden viele Kinder - schaffte Sprungburg. Das neue Modell von 2014 wünsche erfüllt. steht nicht nur wieder auf dem Pfarrfest für die jüng - sten Besucher bereit, sondern wird auch von Verei - Der Fliegenpilz im Freien steht noch im Garten und nen und Eltern zu Festen gegen eine Gebühr aus - auch das Nikolausgewand von 1980 ist noch in geliehen. Die Sprungburg ist schon weit gereist. Gebrauch. Im Sommer schützt ein Markisendach den Brigitte Gaßner erinnert sich, dass das gute Stück Sandkasten und die Jüngsten freuen sich über die sogar schon bis nach Straubing zu einer Hochzeit Vogelnestschaukel und das Klettergerüst. 2008 weihte gefahren wurde. man das neue Wasserhaus ein. Bei fast jeder Anschaffung kamen zusätzliche Spenden von Firmen Die jüngste Anschaffung des Vereins ist ein Garten - und Förderern des Kindergartens hinzu. Und bei so spielgerät für die Krippenkinder, das durch großzügige manchem Straßenfest ging ein Teil des Erlöses an Spenden unterstützt wurde: Wipptiere für den Außen - den Ihrlersteiner Kindergarten. Der Verein war sehr bereich sollen für die Kleinsten im Frühling aufgestellt findig beim Geldverdienen für den Kindergarten, so werden. veranstaltete man zum Beispiel 1988 einen Basar für Kinder- und Babykleidung. Seit 2006 ist Brigitte Gaßner erster Vorstand des Ver - eins. Sie sagt: „Schön war es zu jeder Zeit, dass man - Besonderes Highlight war jedes Jahr die Marienan - che Eltern auch noch Mitglied im Verein der Freunde dacht in der Essinger Waldkapelle, die gemeinsam blieben, als ihre Kinder schon längst dem Kindergar - mit dem Elternbeirat organisiert wurde. tenalter entwachsen waren. Wir sind ein ruhiger Verein im Hintergrund geworden. Und für uns wäre es das schönste Geschenk zum Jubiläum, wieder viele neue aktive Mitglieder hinzuzugewinnen.“

Auch politische Unterstützung für den Kindergarten kam von den Freunden. So musste der Gemeinderat Von l.n.r.: Wolfgang Marufke (1. Vorstand 1984-1996), von Wolfgang Marufke von der Notwendigkeit der Kinderpflegerin Brigitte Gaßner (Vorstand seit 2006), Erweiterung des Kindergartens erst überzeugt werden. Kindergartenleiterin Monika Küchelbacher, 1989 konnte Pfarrer Hans Trimpl den Bau einweihen Pfarrer Koller (neuestes Mitglied), und der Verein gab dazu eine Festschrift heraus. Reinhard Amann (Initiator und 1. Vorstand 1978-1984)

15

Eigenheimer

Die Eigenheimer trafen sich am 23. März zur Jahres - hauptversammlung im Saal der Lounge. The - ma des Abends war der Vortrag von Frau Gabi Schmid vom Landratsamt Kelheim zum Thema “ Eltern im Pflegeheim - was müssen Kinder leisten?”

Vorstand Rainer Müller begrüßte im voll besetzten Saal die Mitglieder und die Referentin Frau Schmid, Herrn Bürgermeister Häckl und Herrn Pschierl vom Landesverband, sowie Frau Beck von der Mittelbayeri - schen. Herr Pschierl ging kurz auf das Thema “Straßenausbaubeiträge” ein. Im Anschluss daran gab auch Bgm. Häckl noch kurz Erläuterungen zu die - sem bri santen Thema. Ans chließen d erläuterte Frau Gab i Schmid das Thema des Abends sehr anschau - lich u n d a u fs c h lußreich un d die Reaktion der Zuhörer ließ erkennen, dass großes Informationsbedürfnis besteht.

Nach einer kurzen Pause konnten auch dieses Jahr

wieder zahlreiche Mitglieder für langjährige Treue zum Verein geehrt werden.

50 Jahre : Johann Riepl, Anna Zachmeier 40 Jahre : P aul Wutz lhofer, Maria Kramlinger, Bruno Finger, Franz Hafner, Alfred Göbel, W aldemar Schneider, Alois Dorf - ner, Ferdinand Reitmayer 30 Jahre : Lothar Mohr,Dr. Peter Goldbrunner, J o hann Meyer, Fra nz Kellner, Georg Eichstetter 25 Jahre : Stefan Gfrörer, Werner Hollmann, Irmgard Buchner, Johann Häckl,

Johann Einzinger

In e iner kurzen Schweigeminute wurde den verstor - ben en Mitgliedern gedacht.

Frau Kafender legte den Kassenbericht vor. Die bei - den Kassenprüfer bestätigt en eine tadellose K assen - führun g.

Raine r Müller gab einen kurzen Ausblick auf das Ver - einsja hr. Am 14. Juli ist wieder ein Grillfest im Ulmer - garten geplant und evtl. auch ein Vereinsausflug. Er wies auch auf das monatliche Kaffeekränzchen der Fraue n sowie den Stammtisch der Herren hin.

Zum Schluss bedankte sich Rainer Müller bei allen Anwe senden und wünschte einen guten Nachhause - weg.

16 achtzig Teilnehmern das gesellschaftliche Vereins - Tennisclub leben bereichert. Sportleiter Ulli Roithmeier konnte über eine durchwachsene Verbandsrundensaison Keine Veränderungen brachten die Vorstandswahlen berichten. Sieben Teams gingen an den Start, wobei bei der Mitgliederversammlung des TC Ihrlerstein der dritte Platz der Herren in der Bezirksklasse und in der Bavaria Lounge. Vergrößern und verjüngen der vierte Platz der Herren-55 in der Bezirksliga die wird der Vereinsausschuss. Florian Bayer, Marion besten Ergebnisse waren. Die Damenmannschaft Feldl, Florian Hackl und Stefan Wieth werden künftig musste absteigen. Erfolgreich verlief der Neuanfang den Verein mitgestalten. Alle vier spielen in den der Midcourt-U11-Mannschaft. Viele Teilnehmer hat - Mannschaften und haben in der Vergangenheit, ten die TCI-Team-Challenge und das Gesell - auch ohne Amt, schon aktiv am Vereinsleben mit - schaftstennis an den Donnerstagen. gearbeitet. “Ein wichtiger Schritt im Hinblick auf die nächsten Jahre, zumal Kassier Ferdinand Reichl Wahlvorstand Peter Hackl konnte folgende Ergebnisse und Sportleiter Ulli Roithmeier die Beendigung ihrer der Neuwahlen bekanntgeben: Vorsitzender Armin Vorstandsarbeit nach dieser Wahlperiode angekün - Steger, Stellvertreter Armin Daniel, Kassier Ferdinand digt haben”, sagte der alte und neue Vorsitzende Reichl, Sportleiter Ulli Roithmeier, Jugendleiter Mat - Armin Steger nach den Neuwahlen. Das Führungs - thias Roithmeier, Schriftführerin Lisa Wieth. Einen gremium wurde von acht auf zwölf Personen erwei - Sitz im Vereinsausschuss haben: Wolfgang Bayer, tert und dessen Durchschnittsalter von 51 auf 44 Florian Bayer, Marion Feldl, Florian Hackl, Christian Jahre gesenkt. Müller und Stefan Wieth. Kassenprüfer sind Thomas Bolz und Michael Ecker. Vorsitzender Armin Steger ging in seinem Tätigkeits - bericht für das vergangene Jahr vor allem auf die Vereinsinfos auf www.tennis-ihrlerstein.de Erneuerung der Bewässerungsanlage der vier Ten - nisplätze ein. Die alte Anlage war nach über 25 Jah - ren abgenutzt, was sich im Wasserverbrauch, aber auch in häufigen Reparaturen niederschlug. Pro - bleme bei der Erneuerung bereitete der natürliche Wasserdruck, der für eine optimale Funktion nicht ausreichend ist. Letztlich musste eine Drucker - höhungsanlage eingebaut werden, so dass die Gesamtkosten auf 18.000 Euro anstiegen. Ein Gemeindezuschuss von 10.000 Euro machte es möglich, dass der Verein auch weiterhin auf finan - ziell gesunden Beinen steht, wie Kassier Ferdinand Reichl in seinem Bericht betonte. “Die einstimmige Entscheidung des Gemeinderates für die finanzielle Unterstützung war ein wichtiges Signal an den Ten - Foto: Die Vereinsführung des TC Ihrlerstein für die nisclub und an alle ehrenamtlichen Vereinsmitar - kommenden zwei Jahre mit dem Vorsitzenden Armin beiter, dass unsere Arbeit geschätzt und anerkannt Steger (hinten links) wird”, so Steger. Über 300 Arbeitsstunden haben rund 40 Vereinsmitglieder im vergangenen Jahr handwerklich angepackt. Ohne dieses Engagement könnten die Vereinsbeiträge nicht gehalten werden. “Die gemeinsamen Arbeitseinsätze stärken aber auch den Zusammenhalt im Verein”, betont Steger. Ein Glücksgriff war Trainer Jan Franke. Der lizen - sierte VDT-Tennislehrer brachte Schwung in die Nachwuchsarbeit. Umso härter war die Nachricht, dass er heuer nicht mehr zur Verfügung steht, weil ihn der Beruf nach Passau gebracht hat. Neben Tennis haben Skiaus - flug, Radltour, Sommerfest und die Adventsfeier mit

17 Vorsitzender zur Wahl stellte, wurde vorgeschlagen, Vdk ein gleichberechtigtes Team aus vier Vorstandsvor - sitzenden zu bilden. Die anwesenden OGV-Mitglieder Einladung zur Mutter- und Vatertagsfeier nahmen diesen Vorschlag einstimmig an.

Die Vorstandschaft des VdK Ortsverbandes lädt seine Bei den anschließenden Neuwahlen wurden fo lgende Mitglieder mit Familien, sowie Freunde und Bekannte Personen gewählt: zur Mutter- und Vatertagsfeier am 10. Mai 2018 ab 14.00 Uhr in die Bavaria Lounge in Ihrlerstein recht Gleichberechtigte Vorstände : herzlich ein. Josef Festl, Peter Eschenweck, Marianne Huber, Walli Hueber Genießen Sie ein paar schöne Stunden bei Kaffee Kassier: Christine Reisinger und Kuchen im Kreise des VdK Ortsverbandes. Stv. Kassier: Anita Fuchs Schriftführer: Kerstin Hueber Stv. Schriftführer: Anne Kolb Kassenprüfer: Carina Schmidt Stv. Kassenprüfer: Robert Fuchs OGV Ihrlerstein Beisitzer: Martin Dobler, Bernadette Kniep, Gerhard Küchlbacher, Carina Schmidt, Sigrid Tautz, Markus Waldhier Am 09.03.2018 begrüßte die Vorsitzende des OGV Ihrlerstein, Walli Hueber, zahlreiche Mitglieder und Nach einer kurzen Pause referierten Dr. Laura Cojo - Interessierte in der „Bavaria Lounge“ zur Jahreshaupt - caru, Roland Sauer und Markus Waldhier vom versammlung. Essinger Imkerverein u. a. über Imkertätigkeiten im Jahresablauf, Qualitätsunterschiede von Imker- Nach einem kurzen Bericht über die Neuerungen des Honig und industriellem Honig und gaben eine Landesverbandes wurden folgende Mitglieder des Pflanzempfehlung für bienenfreundliche Pflanzen OGV Ihrlerstein für ihre langjährige Vereinszugehörig - und Bäume. keit geehrt: Walli Hueber dankte zum Schluss allen Teilnehmern Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: der Veranstaltung für ihr Interesse. Im Anschluss Paul Reithmeier, Barbara Korte, Josef Brückl konnten die Tombola-Gewinne an die Gewinner übergeben werden. Für 60-jährige Mitgliedschaft wurde geehrt: Fritz Geß

Im vergangenen Vereinsjahr traten drei Neumitglieder der OGV Ihrlerstein bei und wurden von Walli Hueber herzlich begrüßt.

Beim Bilderrückblick auf das vergangene Vereinsjahr konnten die Mitglieder noch einmal die Höhepunkte wie z. B. Vereinsausflug zur Fraueninsel, Teilnahme an der Kreativausstellung, Pflanzentausch und Kür - bis-Schnitz-Aktion und Bilder der Weidenflechtkurse Revue passieren lassen. Anschließend stellte Christine Reisinger den Kassenbericht vor. Die Kassenprüfung durch Thomas Hueber ergab ein einwandfreies Ergeb - nis, sodass die anwesenden Mitglieder der Entlastung der Kassiere und aufgrund der anstehenden Neuwah - len, auch der gesamten Vorstandschaft zustimmten.

Vor der Neuwahl stimmten die OGV-Mitglieder über eine Satzungsänderung ab. Da sich niemand als 1. neugewählte OGV-Vorstandschaft

18 Ihrlersteiner Werkzeug-Restpostenverkauf über 20.000 Knäul Wolle eingetroffen  Filzwolle von Gründl100g nur 3,95 €  Sockenwolle von Gründl 100g nur 3,95 €  Schrauben von Dresselhaus100g nur 0,69 €  Was nicht auf Lager ist, kann besorgt werden  Ab jetzt haben wir die Vertretung von Holzmann + Zipper Maschinen

Altmühlstrasse 24 · 93309 Kelheim Verkauf: Mo.-Fr. 9.00 - 18.00 Uhr · Sa. 9.00 - 13.00 Uhr H b m Deufe l Ba u G Gerüstb au Neubau Sani erun g Putz arb eiten P ast erarb eiten Baugerät e- un d Sc halun gsv erl eih

Rappelsh ofe n 1 0 a · 9 3346 Ihrl erst ein Tel. 0 94 47 - 4 36 · M obil 0 1 51 - 18 47 82 08 e-m ail: d eufe l-b au@t -o nlin e.d e

19 Jakob-Ihrler-Schule KRÄUTERWANDERN MIT ZIEGEN In Begleitung von Caroline Kremsreiter und ihren Kunstausstellung der Grund- zahmen Ziegen Ella und Betzi sowie der Kräuter - und Mittelschule pädagogin Renate Beck wandern die Teilnehmer die Obstplantagen entlang ins romantisch gelegene Im Rahmen der 34. Kreativausstellung von Freitag, Brünnerl. Sie werden dabei nicht nur herausfinden, den 30.3. bis Dienstag, den 3.4.2018 in der Aula der was den Ziegen gut schmeckt, sondern auch, welche Jakob-Ihrler-Schule stellte auch die Schule Zeichnun - Kräuter wir Menschen in Küche und Hausapotheke gen und Bilder ihrer Grund- und Mittelschüler aus. verwenden können. Jede Klasse präsentierte auf einer eigenen Stellwand ihre Werke, wobei hinsichtlich der Themen eine große Datum: Sonntag, 6. Mai ab 14:00 Uhr Vielfalt geboten war: Frühlings- und Osterbilder, Farb - bis etwa 16:00 Uhr verläufe, Fantasiewesen, ein Bilderpuzzle und sogar eine Reise durch das Land der geometrischen Körper Treffpunkt: alte Kirche in Ihrlerstein, gab es zu bestaunen! Vielen Dank an alle kleinen und Nürnberger Straße. großen Künstler, die zeigten, welche gestalterischen Fähigkeiten in ihnen stecken! Rechtzeitige Anmeldung wegen Teilnehmer - beschränkung unter Tel. 09441/ 2350 oder [email protected]

Kosten: Erwachsene 12 Euro, Kinder 6 Euro.

Kleine Kostprobe und Skript inclusive.

6. Klasse

Wolfgang Zahradnik Trockenbau Schreinerarbeiten

Hauptstr. 30b; 93346 Ihrlerstein Handy: 0170/111 2500 Telefon: 09441/ 642763 Fax: 09441/ 1747919 E-Mail: [email protected] Klasse 1a

20 Hohe Auszeichnung für Gaststätte und Cafe Herrn Dr. Günter Blumberg im Naturfreundehaus (Ihrlerstein /Sausthal), Telefon 09447/360

Am Freitag, 23.03.2018 wurde der Ihrlersteiner Dr. Geöffnet jeweils an den Wochenenden von Sa. 12 Uhr bis So. 18 Uhr Günter Blumberg mit dem Ehrenzeichen des Bayeri - Kaffeespezialtäten, hausgemachte Kuchen, Brotzeiten schen Ministerpräsidenten für besondere Verdienste Außerhalb unserer Öffnungszeit stehen wir für private, im Ehrenamt ausgezeichnet. Landrat Martin Neumey - betriebliche Veanstaltungen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. er würdigte in seiner Laudatio das herausragende soziale Engagement und die gelebte Nächstenliebe www.naturfreunde-kelheim.de des Geehrten, der neben seinem Dienst im Landrat - [email protected] samt seit 1989 in verschiedenen Gremien des Cari - tasverbandes aktiv war. Der Landrat überreichte im Beisein der Vertreter der Caritas und Bürgermeister Josef Häckl das Ehrenzeichen und die Urkunde der Staatsregierung. Herzlichen Glückwunsch!

IHRE Z AHNÄRZTE FÜR UND UMGEBUNG

Die Zahnär zt e in der Zahnär ztlichen Tagesk linik Dr . Eichenseer in Riedenbur g, biet en I hnen alle zahnmedizinischen L eistungen und einen ganzheitlichen B ehandlungsansa tz un ter einem Dach.

Zu vermieten!! Hoch wer tige K unstst o füllungen ohne Z uzahlung * 4 Zimmer, Einbauküche, Bad, WC, Balkon, Behandlung v on A ngstpa tien ten un ter Nar kose mö glich 139 qm, mit Gartenanteil und Autostellplatz Implan tolo gie zu b ezahlbar en P reisen ab 01.07.2018 zu vermieten. Alle zahnmedizinischen L eistungen un ter einem Dach Miete 550, – € + 200, – NK. Tel. 09441-178450

Kelheimer Str. 5 93339 Riedenburg 8-0 Telefon 09442. 92 10 www.z-tagesklinik.de Ba llett · Ste pta nz · Hi p Ho p · J azzdance Sh owta nz mit Ak ro batik Ta nzkurs e St andard u nd L atein Bra utl eute tanzkurs e

* für gesetzlich v ersicher te P atien ten

ZAHNÄRZTLICHE TAGESKLINIK DR. EICHENSEER MVZ ll GMBH. KELHEIMER STR. 5 . 93339 RIEDENBUR G

21 22

Buchangebote der Gemeinde Ihrlerstein

Die Kirchturmschreiber-Bändchen können im Rathaus der Gemeinde zum Preis D vo n je 3 ,9 0 € erwo rben w erden .

                  !"   wi r      # !   $   %&             #   $' "(  

                                                                                                                                                                             Münchener Straße 35 · 93326 Telefon: 09 44 3/91 40­0 · E­Mail: info@kelly­druck.de

B

Wichtig er Hinweis für Veröffentlichung von N Bei träg en im Mitteil ung sblatt:

Textbeiträ ge die z ur Veröf fentlichung gedach t sind, sind auf U SB- Stick abz uspeicher n od., wen n möglich, per Email an: zu n Eantalie .bachhub [email protected] sende n. Zude m si nd f . Rüc kfragen di e Beiträge mit Namen u. Tel. Nr. zu versehen. Ein Einarbeiten umfang -

reicher Textbeiträge ohne diese Vorarbeit wird nicht zuge - sichert. Die nächste Ausgabe erscheint

Ende Mai Beiträge hierfür sind bis abzugeben. zum 10.5.2018

23 Veranstaltungskalender:

2018 Mai 2018 Juni 1 Di NFH; ab 11 Uhr Frühshoppen - Maibaumfest 1 Fr 14 Uhr Maifeier mit Maibaumaufstellen im NFH 2 Sa SFG; 13 Uhr Bildersuchfahrt Bavaria Lounge Kirche; 19 Uhr 1. feierliche Maiandacht 3 So FFW-Sommerfest; 11 Uhr 2 Mi Gelber Sack I 4 Mo Mittwochswanderer; Sinzing-Alling-Eilsbrunn 5 Di 3 Do OGV; 16.30 Uhr “Der Star im Apfelbaum” für 6 Mi Mittwochswanderer; Hadriansäule-Limes-Hagenhill 1. u. .2. Klassen der Jakob-Ihrler-Schule 7 Do Restmüll 4 Fr Kirche; 18 Uhr Maiandacht in der Johanniskapelle 8 Fr Biotonne 5 Sa 05.05.-06.05. Eine-Welt-Waren-Verkauf 9 Sa SFG; Bildersuchfahrt 6 So Kirche; Maiandacht KAB 10 So 7 Mo Kirche; 19 Uhr Bittgang z. Baumann-Kapelle 11 Mo 8 Di 12 Di 9 Mi Kirche; 8 Uhr Bittgang nach Sausthal 13 Mi Mittwochswanderer; Parkpl.Eng.Gruß-St.Coloman- Mittwochswanderer; Tagesfahrt an der Ilz bei Salzweg 14 Do 10 Do Vdk; 14 Uhr Vdk-Familientag Bavaria Lounge 15 Fr OGV; 10. -13.05. Sommervogelzählung 16 Sa 11 Fr Restmüll 17 So P F A R R F E S T Kirche; 18 Uhr Maiandacht in der Baumann-Kapelle 18 Mo Papiertonne II Gelber Sack II 12 Sa Biotonne 19 Di SPD; 15 Uhr Muttertagsfeier Restaurant 20 Mi Mittwochswanderer; Wildenstein-Schweinkofen-Per - Maharadscha letzhofen Kirche; 9.30 Uhr Firmung in Ihrlerstein 21 Do Restmüll 13 So 22 Fr Biotonne 14 Mo 23 Sa 15 Di Kirche; 14 Uhr Seniorennachmittag 24 So 16 Mi Mittwochswanderer; Allersdorf--Perka-Kirchdorf 25 Mo Papiertonne I 17 Do 26 Di Gelber Sack I 18 Fr 27 Mi Mittwochswanderer; Riedenburg-Eggersberg-Deising 19 Sa SVI; 16 Uhr Heimspiel SV Ettenkofen 28 Do 20 So 29 Fr BSC; 19 Uhr Sommerfest NFH 21 Mo 30 Sa SFG; 14 Uhr Motor-Sport und Spaß NFH 22 Di Papiertonne II Gelber Sack II 23 Mi Mittwochswanderer; Friesenmühle-Schafbruckmühle- Laaber Impressum: 24 Do Herausgeber: Gemeinde Ihrlerstein 25 Fr Restmüll Text: Gemeinde Ihrlerstein, Ortsvereine Ihrlerstein SFG; 20 Uhr Monatsversammlung in der Bavaria (für die nicht von der Gemeinde Ihrlerstein erstellten Texte sind die Lounge jeweiligen Verfasser selbst verantwortlich. Die Gemeinde Ihrler - 26 Sa Biotonne stein als Herausgeber des Mitteilungsblattes übernimmt hierfür 27 So keinerlei Haftung 28 Mo Papiertonne I Druck: Kelly-Druck GmbH, Abensberg 29 Di Gelber Sack I 30 Mi Mittwochswanderer; -Oberndorf-Matting 31 Do Kirche; Fronleichnam Kommunikationstechnik Siegfried Huber Meisterbetrieb für Radio- und Fernsehtechnik Waldstraße 1a 93346 Ihrlerstei n Tel: 09441-682675 Fax: 09441-682676 eMail: [email protected] e DSD – Abfuhr (gelber Sack) I. Ihrlerstein, Kleinwalddorf, Palmberg, Sonnenhang Verkauf und Reparatur von II. Naturfreundehaus, Osterholzen, Osterthal, Rappelshofen, ► Unterhaltungselektronik (TV,SAT,etc.) Sausthal, Wäscherhartl ► Haushaltsgeräten Biotonne Ihrlerstein mit allen Gemeindeteilen ► - Fachhandelspartner Restmülltonne Ihrlerstein mit allen Gemeindeteilen ► BK- SAT – Empfangsanlagen Papiertonne ► Videoüberwachung ► Telekommunikation Entnehmen Sie bitte dem interaktiven Müllkalender (Internet) oder dem Abfallentsorgungsplan des Landkreises Kelheim

24