Thema: Bayern unter Waffen! Wirtschaft ohne Rüstung – geht das? –Tagungsberichte

Zivilgesellschaftliche Bewegungen – Studienreihe Institutionalisierte Politik Nr. 24/2013

Bayern unter Waffen! Wirtschaft ohne Rüstung – geht das ? Rüstung in Bayern – eine Standort-Analyse Von Julia Killet und Thomas Rödl Was wird aus der Rüstungsindustrie in Deutschland? Die Firmen im Bereich der Luft- und Raumfahrtin- Diese Frage ist entscheidend für die Zukunft der dustrie arbeiten meist für den zivilen und den militä- deutschen und europäischen Machtpolitik, angesichts rischen Bereich; die Grenzen sind oft fließend. beschränkter Etats und andauernder Kriegsmüdig- EADS ist heute Europas größter Luft- und Raum- keit bei den BürgerInnen. fahrt- sowie zweitgrößter Rüstungskonzern. Dane- Deutschland ist zum weltweit drittgrößten Rüstungs- ben existiert in Oberbayern noch die MBDA mit exporteur geworden, weil die Waffenproduzenten Hauptsitz in Schrobenhausen. MBDA produziert neue Absatzmärkte brauchen und beliefern. Lenkflugkörpersysteme und dazugehörige Kompo- In Bayern konzentriert sich ein erheblicher Teil der nenten für Luftwaffe, Heer und Marine. Die 100-pro- deutschen Rüstungsproduktion. Seit Ende der fünfzi- zentige Tochter von EADS „Eurocopter“ produziert ger Jahre sorgte u.a. der damalige Verteidigungsmi- in Donauwörth zivile und militärische Hubschrau- nister Franz-Josef Strauß dafür, dass die Rüstungs- ber. industrie in Bayern, nach der Zwangspause von 1945- Die Munition für Panzer und Militärflugzeuge liefert 1955, an den alten Standorten wieder aufgebaut der Konzern Diehl in Nürnberg, Hersteller der mo- wurde. Neue Test- und Dienstleistungseinrichtungen dernsten Lenkflugkörper. Senior-Chef Karl Diehl für Luftfahrt und Luftwaffe entstanden im Raum war NSDAP-Mitglied und ein Duz-Freund von München (ESG, IABG) auf Initiative des Verteidi- Franz Josef Strauß; die Firma ist nach wie vor in Fa- gungsministeriums. milienbesitz und unabhängig von ausländischen Ka- Weitere Dienstleister und Zulieferer rund um die pitalinteressen. klassischen Rüstungsbetriebe siedelten sich an. Aus Wer oder was gehört zur Rüstungsindustrie? der Lizenzproduktion des „Starfighter“, und damit Es gibt keine Definition von und kein offizielles Re- der Übernahme von US-amerikanischem Know- gister der „Rüstungsindustrie“. Bekannt ist, welche how, wurde eine eigenständige, von der US- Industrie Firmen an den Waffensystemen der be- unabhängige deutsche Luftkriegs- Industrie entwi- teiligt waren bzw. sind. Etliche Firmen ordnen sich ckelt. Stellvertretend dafür stehen die Kampfflug- selbest dem Bereich „Wehrtechnik“ zu. Die Firmen zeuge „Tornado“ und „Eurofighter“. Aus einer Reihe sind nicht verpflichtet, ihre Angaben zu Umsatz und kleinerer deutscher Unternehmen entstanden über Beschäftigung nach Standorten und nach den Berei- die Zwischenschritte MBB und DASA drei große chen „zivil“ oder „militärisch“ aufzuschlüsseln. Nur „global players“ – MTU, EADS und MBDA. Die Ent- einzelne tun das freiwillig. wicklung zeigt auch die zunehmende Verflechtung Ziel der Tagung war zunächst, Umsätze und Zahlen der deutschen mit der französischen Rüstungsindust- der Beschäftigten in einzelnen Regionen darzustel- rie und die Herausbildung einer europäischen Rüs- len. Die Konzerne ordnen ihre Umsätze nicht einzel- tungsindustrie, die noch nicht abgeschlossen ist. nen Standorten zu, jedenfalls nicht in den öffentlich Die Rüstungswirtschaft spielte für die Entwicklung zugänglichen Berichten. In vielen Fällen teilen die Bayerns zum Standort von Luft-, Raumfahrt- und Firmen mit, wie viele Beschäftigte an einem Standort anderer High-Tech-Industrien eine wichtige Rolle. tätig sind, jedoch geben sie nicht an, wie viele „zivil“ Noch heute profitiert vor allem Oberbayern durch die oder „militärisch“ arbeiten. Einige kleine Zulieferer Ausgaben der BRD für Rüstung und Raumfahrt. und Dienstleister machen keinerlei Angaben. Nur Krauss Maffei Wegmann (KMW) ist die reine Die erarbeiteten und bei der Tagung präsentierten „Waffenschmiede“ im klassischen Sinne, die unter Zahlen sind also z.T. nur Schätzungen und nur als anderem den Panzer „Leopard 2“ herstellt, nachdem Annäherungen zu betrachten. Genauere Aussagen die zivilen Bereiche – Kunststofftechnik und Loko- zur regionalen Bedeutung der Rüstungsindustrie er- motivenbau – ausgelagert wurden. KMW hat die fordern sehr viel mehr Recherchearbeit, die im Rah- vielfältigen Erfahrungen der deutschen Panzerbauer men der Vorbreitung der Tagung nicht gegeben war. aus der Vergangenheit genutzt und weiterentwickelt. Trotz dieser Einschränkungen lässt sich behaupten, dass die Zahl der Beschäftigten in der Rüstungsin- Inhalt dustrie in Bayern im Bereich zwischen 25.000 und Bayern unter Waffen ! Wirtschaft ohne Rüstung – geht das ? Rüstung 30.000 Personen liegen dürfte. In Relation zu ca. 1,6 in Bayern – eine Standort-Analyse. Von Julia Killet und Thomas Rödl . 1 Millionen Menschen im „produzierenden Gewerbe“ Regionalstudie Oberbayern. Von Thomas Rödl ...... 2 in Bayern (2011) wären das weniger als 2 Prozent. Tabelle Rüstungsindustrie in München und Oberbayern ...... 6 Die Konferenz mit dem Titel Bayern unter Waffen! Wirtschaft ohne Rüstung – geht das?, die der Kurt- Regionalstudie Ingolstadt. Von Matthias Büscher ...... 9 Eisner-Verein in Kooperation mit der DFG-VK Bay- Rüstungsindustrie in Franken. Von Stefan Aigner ...... 13 ern im Herbst 2012 veranstaltete, sollte eine erste Region Schwaben – Von Hubschraubern und Tasmanischen Tigern. Bestandsaufnahme leisten. Die vorgetragenen Regio- Von Thomas Mickan ...... 14 nalstudien werden im folgenden dokumentiert.

1 Regionalstudie Oberbayern Von Thomas Rödl Überarbeitete und ergänzte Fassung des Beitrags von Thomas Rödl zur Tagung „Bayern unter Waffen“ am 24.11. 2012 in Nürnberg (Kurt Eisner Verein, DFG-VK Bayern, HMV Bildungswerk u.a.), 24.4.2013 1. Abgrenzungen rung von Streitkräften hergestellt, die z.T. satelliten- gestützt sind. In der Region München ist eher die Regionale Abgrenzung Forschung, Entwicklung und Konzeption von derlei Systemen angesiedelt, die konkrete Produktion fin- Auf der Tagung wurden drei Regionalstudien zur det meist anderswo statt. Rüstungsindustrie in Bayern vorgestellt: Oberbay- An zweiter Stelle nach der LRI, mit großem Abstand, ern, Schwaben und Franken, entsprechend der Lage ist der Bereich Panzer und Militärfahrzeuge zu nen- der Standorte (d.h. es gibt keine Rüstungsindustrie in nen. Als Anhaltspunkt: ca. 9.000 Beschäftigte im Niederbayern und der Oberpfalz, evtl. unbedeutende ersten, ca. 2.500 im zweiten Bereich. (Verweis auf die Zulieferer oder Dienstleister). Zielsetzung war in Tabelle und die folgenden Ausführungen) erster Linie, Anhaltspunkte über die Zahl der Be- Von den 10 größten Rüstungsbetrieben in der Region, schäftigten in der Rüstungsindustrie in den Regionen mit Umsätzen über 100 Mio €, gehören 7 zum Bereich bzw. in ganz Bayern zu gewinnen. Luft- und Raumfahrt. Aus den Selbstdarstellungen Oberbayern wurde weiter unterteilt in einerseits die der Firmen ergeben sich nur die gesamten Umsätze „Region Ingolstadt“ – Cassidian in Manching und der Unternehmen, die meist an vielen Standorten MBDA in Schrobenhausen (Studie von Matthias Bü- produzieren bzw. vertreten sind, nicht die Umsätze scher) – und andererseits der ganze Rest. Das wiede- am jeweiligen Standort in der Region. Die angegebe- rum ist in erster Linie die Region München. „Region ne Zahl der Beschäftigten wird von den Firmen na- München“ ist für diese Übersicht nicht im Sinne von turgemäß nicht aufgeschlüsselt nach zivilem und konkreten Landkreisen definiert. Die wichtigsten militärischen Bereich. und vor allem die großen Rüstungsfirmen befinden sich in München und den direkt an München angren- EADS – alles was fliegt zenden Landkreisen, einige kleinere sind weiter ent- An erster Stelle wiederum zu nennen ist EADS, die fernt, so in Penzberg, Peissenberg, Mühldorf, Aschau European Aeronautic Defence and Space Company, am Inn oder Schneizlreuth. mit dem juristischen Firmensitz in Holland, in Besitz von z.T. staatlichen Großaktionären in Frankreich Rüstungsindustrie – welche Firmen? und Deutschland und mit Hauptquartier in Otto- Welche Firmen zählen zur Rüstungsindustrie? Aus brunn bei München. EADS ist Europas zweitgrößter den Selbstdarstellungen der Firmen, aus Fachzeit- Rüstungskonzern und das technische Rückgrat der schriften, Veröffentlichungen des Verteidigungsmi- deutsch-französischen Militärkooperation. Von 49 nisteriums und Selbst-Zuordnung der Firmen ist Mrd. Gesamtumsatz werden 33 Mrd. € dem zivilen bekannt, welche Firmen Waffensysteme, Komponen- Bereich zugeordnet. (Anmerkung: 2012: 56 ten und Bauteile produzieren bzw. rüstungsbezogene Mrd € Umsatz, 133.000 Mitarbeiter an 170 Standorten Dienstleistungen anbieten. (Anmerkung: Niels Dub- weltweit, SZ v. 26.3.2013; Military Airbus wird vom row, Rüstungsatlas München, Hg v. Ohne Rüstung Umsatz bei Airbus gezählt, darunter fällt das neue Leben, Stuttgart 2012. Online: www.ohne-ruestung- Transportflugzeug A 400 M; die EADS-Broschüre v. leben.de) 2009 bei ORL: https://www.ohne-ruestung-leben.de/ Zur „Rüstungsindustrie im engeren Sinne“ zählen fileadmin/user_upload/red/pdf/drk/brs-kad-eads.pdf auch Forschung und Entwicklung von Waffensyste- enthält keine Infos zu den Standorten und ist in Teil- men oder Komponenten sowie Wartung und „Materi- bereichen schon überholt; dasselbe gilt für den Arti- alerhaltung“ im Sinne der Terminologie der Bundes- kel in Wissenschaft und Frieden Nr. 2-2011 von J. wehr. Grässlin) Hier nicht berücksichtigt sind Waren und Dienstleis- „Am Standort Ottobrunn mit aktuell ca. 2.100 tungen für Verpflegung und Bekleidung der Solda- Mitarbeitern sind neben dem EADS Headquarters ten, Wartung und Instandhaltung von Bauten, Be- und EADS Innovation Works mehrere Business triebsstoffe, Büromaterial, ziviler Fuhrpark etc. der Units ansässig: Eurocopter, Astrium Space Trans- Bundeswehr, die als „Betriebsausgaben“ betrachtet portation, Astrium, Cassidian/Cassidian Air Sys- werden. Das sind keine Ausgaben für Waffen und tems. Es ist der Entwicklungs- und Verwaltungs- Rüstungstechnik und werden hier nicht berücksich- standort des Konzerns. Heutige erfolgreiche Pro- tigt. (Anmerkung: Mein Einführungsvortrag am dukte wie Tornado, Eurofighter, Ariane, Tiger, 24.11.2012 enthielt diese Definitionen, Abgrenzun- NH90 (Mehrzweckhubschrauber), Galileo (Positi- gen, und Infos zu Militärstandorten und Dienstpos- onsbestimmungssystem) u. v. m. wurden hier er- ten der Bundeswehr in Bayern.) dacht.“ „EADS Headquarters München steuert Ebenfalls nicht berücksichtigt sind verwaltungs- Funktionen wie Investitionen & Finanzierung, und produktionsbezogene Dienstleistungen, die von Beschaffung, Kommunikation und Human Re- den Rüstungsbetrieben vor Ort nachgefragt werden. sources“ (Personal). (EADS-Homepage Nov. 2012) EADS zählt alle MitarbeiterInnen der genannten 2. Luft- und Raumfahrtindustrie Unterabteilungen als EADS-MitarbeiterInnen; auch solche von Firmen wie MBDA, an denen EADS nur Die Luft- und Raumfahrtindustrie (LRI) ist dominie- einen Anteil besitzt. rend und prägend für die Rüstungsregion München. Für die zentralen Konzernbereiche arbeiten 600, in Dazu gehören die fliegenden Waffensysteme wie Zukunft nur noch 300 MitarbeiterInnen. Teile der Kampfhubschrauber und Flugzeuge. In diesem Be- Zentrale werden nach Toulouse verlagert. (Meldung reich werden aber auch Systeme für Beobachtung, EADS v. 2.4. 2013 http://www.eads.com/eads/germany/de/ Aufklärung, Navigation, Kommunikation und Füh- presse/press.de_20130402_eads_hq_reorganisation.html )

2 Astrium – Weltraum und Kommunikationsnetzwerke „bearbeitet“. Astrium produziert für den äußersten Bewegungsbe- „Das System-Design-Zentrum als komplexes Zen- reich: Raumfahrt und Satellitentechnik. trum für Systemarchitektur“ soll wohl die Kon- Die Astrium GmbH, produziert zepte liefern, dass mit High-Tech-Waffen und mo- „mit rund 900 hochqualifizierten Mitarbeitern vor dernen Kommunikationssystemen Krieg geführt Ort in Ottobrunn vor allem Raumfahrtantriebe werden kann und alle EADS-Waffensysteme ir- sowie Satellitensubsysteme für Telekommunikati- gendwie zusammenwirken. on, Navigation und Erdbeobachtung“. (Anmerkung: Von der Firmenhomepage, Nov. 2012, „Der Standort Ottobrunn ist führend bei Lagere- wörtliche Zitate in Anführungszeichen, der Rest gelungssystemen für Satelliten und Solargenera- sinngemäß, von moderner „Sicherheits“-Prosa be- toren, die als ultraleichte ,Kraftwerke‘ moderne freit. www.cassidian.com/de_DE/web/guest/global- Satelliten mit Energie versorgen. Ein weiterer presence-selectwww.icu-net.de/index. Schwerpunkt der Aktivitäten von Astrium in Ot- php?option=com_member &mode=detail&Itemid=117 tobrunn sind Antriebe für Trägerraketen. Unter &memberid=15 ) anderem werden hier die Schubkammern – das Was hier konkret produziert wird, geht aus der Herz eines Raketentriebwerks – für die erste und Selbstdarstellung nicht klar hervor, wie in den ande- zweite Stufe der Ariane 5 gebaut. ren EADS-Abteilungen geht es wohl mehr um Ent- Astrium betreibt mit seiner Tochtergesellschaft wicklung und Konzepte, die Produktion des Euro- Milsat Services in Ottobrunn SatcomBW Stufe 2, fighter findet z.B. in Manching statt. Was ist davon ein Satellitenkommunikationsystem für die Deut- zivil oder militärisch? Willkürlich habe ich von 1.400 sche Bundeswehr. Beschäftigten 1.000 dem militärischen Bereich zuge- Astrium bietet zudem private Telefonie- und In- ordnet. ternetdienste für deutsche Truppen im Auslands- einsatz durch seinen Service ,Connect-D‘ an.“ Eurocopter-Hubschrauber zivil und militärisch (Von der Firmenhomepage: www.astrium.eads.net/ Eurocopter Ottobrunn beheimatet die Bereiche Ent- de/locations/ottobrunn.html, ca. Nov. 2012.) wicklung, „Labor, Materialien und Prozesse“ sowie das „Integrierte Systemunterstützungszentrum“. Ca. Bei Astrium zeigt sich die enge Verschränkung von 50 % des Umsatzes von Eurocopter werden mit zivi- ziviler und militärischer Technik. Kommunikation, len Hubschraubern erbracht, jährlich schwankend je Erdbeobachtung und Navigation sind immer auch nach Auftragseingang- und Abwicklung. Die Pro- von militärischer Bedeutung, wenn auch das einzelne duktion der Hubschrauber findet in Donauwörth Weltraumprojekt zunächst als zivil erscheinen mag. statt (und in Marignane in Frankreich). Die in Otto- Die Ariane 5 ist das Mittel für „Europas freien, auto- brunn ansässigen Bereiche sollen nach Donauwörth nomen Zugang zum Weltraum“ (Firmenhomepage), verlagert werden (?). Wichtigste Aufträge der Bun- und natürlich eine potentiell auch militärisch nutz- deswehr derzeit sind der Kampfhubschrauber Tiger bare Interkontinentalrakete (nicht von der Firmen- (nur noch 57 werden beschafft, statt 80 wie früher homepage). Astrium produziert – wohl in Frankreich geplant) und der Transporthubschrauber NH 90 (nur – die französische U-Boot-gestützte Interkontinen- noch 82). talrakete M51 (aus der ORL-EADS-Broschüre, s.o.). (Anmerkung: SZ v. 16.3. 2013; zu Eurocopter Donau- Die Bedeutung dieses Projekts für den Standort Ot- wörth vgl. die Regionalstudie Schwaben. http://www. tobrunn ist nicht bekannt eurocopter.com/site/en/ref/Donauworth_45.html.) Von den ca. 600 Beschäftigten am Standort habe ich Cassidian – Kampfflugzeuge und mehr 300 dem militärischen Bereich zugeordnet. Der Vorgänger von Cassidian war „Military Aircraft Wie bei den anderen Abteilungen von EADS sind in Systems“ von EADS. Der neue Phantasiename kom- Ottobrunn Forschung und Entwicklung angesiedelt, biniert „Cassida“, lateinisch für Helm, mit „Meridi- werden Konzepte und Systeme erdacht und konstru- an“, „nach Süden und Norden deutend“ und hat den iert. Hier ist die Denkfabrik, die Verwaltung, die Vorteil, dass er kaum mehr an Militärtechnik erin- Zentrale – keine „Waffenschmiede“, was sich sowohl nert. im Image als auch im Bewusstsein der Beschäftigten Am Standort Unterschleißheim im Norden von Mün- niederschlägt. chen ist die Zentrale der EADS -Division Cassidian, dort sind ca. 1.400 Mitarbeiter beschäftigt. IABG – Industrieanlagen Betriebsgesellschaft mbH Die Produktpalette von Cassidian reicht von Kampf- Gleich nebenan in Ottobrunn befindet sich die IABG flugzeugen und Drohnen über: mit Testanlagen für Flugzeuge und als Dienstleister „Boden-, See- und kombinierte Systeme“, „über für die zivile und militärische Luftfahrtindustrie. Aufklärungs- und Überwachungssysteme bis hin Die typische Anlage war früher die Windkanal-Test- zu Lösungen für Cyber-Sicherheit und sichere anlage für Flugzeuge, heute wartet die IABG mit ei- Kommunikation sowie Testsysteme, Lenkflugkör- nem sehr viel breiteren Tätigkeitsspektrum auf. per, Services und Support-Lösungen“. „Die IABG wurde 1961 auf Initiative des Bundes „High-Tech für die Streit- und Sicherheitskräfte als zentrale Analyse- und Testeinrichtung für die kommt aus Unterschleißheim. Cassidian bietet Luftfahrtindustrie und das Verteidigungsministe- umfassende Systemlösungen an. Der Bereich ver- rium gegründet und ist heute ein führendes euro- bindet militärische Flugsysteme, Lenkflugkörper- päisches, technisch-wissenschaftliches Dienstleis- systeme, Kommunikations- und Aufklärungssys- tungsunternehmen. teme, ... Sensor- und Avioniksysteme sowie Test- Wir beschäftigen ca. 1.000 hochqualifizierte Mit- und Unterstützungslösungen zu einem effektiven arbeiter an 12 Standorten in Deutschland und der Netzwerk.“ EU. Das Dienstleistungsspektrum der IABG um- In Unterschleißheim werden Bereiche wie Avio- fasst analytische, technische und operationelle nik, Elektrooptik, Elektronische Kampfführung, Lösungen in den Branchen: Automotive • InfoKom Sensortechnologien, Informationsinfrastrukturen • Mobilität, Energie & Umwelt • Luftfahrt •

3 Raumfahrt • Verteidigung & Sicherheit. lung des Verteidigungsministeriums sein, unter en- Die IABG wurde 1993 privatisiert und ist heute ein ger Anbindung an die militärische und politische eigentümergeführtes Unternehmen. Wir sind kon- Führung, nicht von fremden Kapitalinteressen ab- zernunabhängig und hardware-neutral und ver- hängig). treten ausschließlich die Interessen unserer Kun- Die ESG-Gruppe macht weltweit einen Umsatz von den, zu denen nationale und internationale Unter- 237 Mio €, mit 1.500 MitarbeiterInnen. Von den 500 nehmen ebenso wie die Öffentliche Hand gehö- am Standort FFB habe ich 300 dem militärischen ren.“ Bereich zugeordnet. (http://www.iabg.de/index_de.php; http://de.wikipe- dia.org/wiki/IABG ) MTU Aero Engines Die MTU Aero Engines ist Deutschlands führender Aus den Veröffentlichungen geht nicht hervor, wie Hersteller von Flugzeugtriebwerken. Auch die Firma viele der 1.000 Mitarbeiter am Standort Ottobrunn MTU am Standort München-Allach ist untrennbar tätig sind, genau so wenig, wie viele davon dem zivi- mit der Entwicklung der Luftfahrt bzw. der Luft- len oder militärischen Bereich zuzuordnen sind. Das waffe verbunden. Sie produziert(e) die Triebwerke dürfte auch je nach Projekt und Auftragsabwicklung für alle Kampfflugzeuge – vom Starfighter bis zum Schwankungen unterliegen. Daher die maximale Eurofighter – und für fast alle weiteren fliegenden Annahme für IABG: 500 Beschäftigte im militäri- Systeme der Bundeswehr, z.B. auch für den Kampf- schen Bereich. hubschrauber Tiger. Die Luftwaffe bzw. die Rüs- tungsausgaben der BRD haben MTU groß gemacht. ESG-Elektroniksystem und Logistik GmbH In München werden 1963 wurde auf Anregung des Verteidigungsministe- „die militärischen Programme gebündelt“, riums die „Flug-Elektronik Gesellschaft“ gegründet, Triebwerke montiert und Komponenten und Ersatz- um die Einsatzbereitschaft des störanfälligen teile gefertigt, sowie Kampfbombers „Starfighter“ zu verbessern, der in „innovative Reparatur- und Instandhaltungsver- der BRD in Lizenz nachgebaut wurde. (Ca. 300 Ab- fahren für den Einsatz bei den MTU-Töchtern stürze, http://de.wikipedia.org/wiki/Starfighter-Aff entwickelt“. %C3%A4re ). MTU ist auch am Triebwerk für das neue Militär- Es ging also um die Beherrschung und das Manage- Transportflugzeug A400M beteiligt. ment von komplexen fliegenden Systemen, in denen (http://www.mtu.de/de/products_services/military_ die Elektronik und Informationstechnologie eine business/index.html ); http://www.mtu.de/de/index. immer größere Rolle spielten. Die FEG ging später in html ) der ESG auf, die 1967 gegründet wurde, ebenfalls auf MTU bietet für seine Kunden einen „Integrierten Initiative des Verteidigungsministeriums. Sie war Service“ – Ersatzteilversorung, Schulung der Mitar- stets ein enger Partner der Bundeswehr, sie war bei beiter usw. – über die gesamte Lebensdauer eines der Entwicklung des Tornado-Kampfbombers und Triebwerks. des Eurofighter beteiligt. Neben der Produktion und Wartung von Triebwer- „Tatsächlich ist die Geschichte der wehrtechni- ken für zivile Flugzeuge fertigt MTU auch Industrie- schen Entwicklung in Deutschland ohne die ESG gasturbinen. nicht denkbar.“ MTU erwirtschaftet mit ca. 8.000 MitarbeiterInnen (Aus der Firmenzeitschrift „Spektrum“ anlässlich 50 einen Umsatz von 2,9 Mrd € (2011, anders als in der Jahre Bundeswehr. http://www.esg.de/fileadmin/ Tabelle). Davon sind nach Angaben der IG Metall downloads/Spektrum05III.pdf) 4.360 am Standort München beschäftigt. Damit ist Die ESG versuchte, die Einführung von Computer- die MTU der größte einzelne Rüstungsbetrieb in der technik und Informationstechnologie für fliegende Region München. Eine Zuordnung zivil – militärisch Waffensysteme in den Griff zu bekommen. erfolgt auch hier vom Unternehmen her nicht, so dass (Anmerkung: Mit einem gewissen Erfolg, wie der ich willkürlich 4.000 Beschäftigte dem Militärbe- Einsatz der Eurofighter in Libyen zeigte, solange ein reich zugeteilt habe. Gegner keine modernen Flugabwehrsysteme hat.) Sie ist an der technisch-logistischen Betreuung der Rohde & Schwarz GmbH Elektronik und der Ausrüstungen sämtlicher fliegen- Der Konzern, „ein unabhängiges Familienunterneh- der Waffensysteme der Bundeswehr beteiligt und für men“ erbrachte mit 8.700 MitarbeiterInnen weltweit die Bewirtschaftung der zentralen Ersatzteillager einen Umsatz von 1,8 Mrd € (Geschäftsjahr 2011- von Heer und Luftwaffe zuständig. 2012). 2.500 MitarbeiterInnen arbeiten in der Kon- Der Firmensitz ist in Fürstenfeldbruck bei München, zernzentrale in München, direkt hinter dem Ost- am zwischenzeitlich aufgelösten NATO-Fliegerhorst. bahnhof. Heute ist die ESG auch für zivile Kunden tätig, z.B. „Rohde & Schwarz steht seit fast 80 Jahren für aus der Automobilindustrie. Qualität, Präzision und Innovation auf allen Fel- „Wir sind ein führendes, international operieren- dern der drahtlosen Kommunikationstechnik. Mit des System- und Softwarehaus für Entwicklungs- seiner strategischen Ausrichtung auf die vier und Serviceprozesse softwareintensiver, komple- Standbeine Messtechnik, Rundfunktechnik, Si- xer, technologisch hochwertiger und sicherheitsre- chere Kommunikation sowie Funküberwachungs- levanter Produkte.“ und -ortungstechnik adressiert das Unternehmen (http://www.esg.de/unternehmen/leitbild) verschiedene Marktsegmente: Mobilfunk- und Die Gesellschafter der ESG sind heute die Rüstungs- Wireless-Industrie, Hersteller von Unterhaltungs- firmen EADS, Thales (Frankreich) und Northrop und Hochfrequenz-Elektronik, Mobilfunk- und Grumman (USA) sowie Rohde & Schwarz. (s.u.) Rundfunk-Netzbetreiber, Studios und Sendean- (Anmerkung: Von den zentralen, „systemrelevanten“ stalten, Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie, Aufgaben und dem bei der Firma angesammelten Streitkräfte sowie öffentliche Bedarfsträger. Know-how her müsste die ESG eigentlich eine Abtei- In all seinen Geschäftsfeldern zählt der Elektro-

4 nikkonzern mit Sitz in München zu den führenden zeuge verwendbar sind. Anbietern weltweit. Als Hersteller von Mobilfunk- - entwickeln oder warten Software und/oder IT-Sys- und EMV-Messtechnik sowie von Sende- und teme, Testsysteme und Steuerungssysteme, für Flug- Messtechnik für das digitale terrestrische Fernse- zeuge und/oder Satellitensysteme. hen ist Rohde & Schwarz Weltmarktführer.“ - bieten Dienstleistungen an, z.B. Engineering, Mes- (www.rohde-schwarz.de/de, Anmerkung: R&S ist ein sebau, Personalberatung, technische Dokumentati- Grenzfall der Zuordnung zum Bereich Luft- und on, Konstruktion/Entwicklung einzelner Bauteile, Raumfahrt, insofern es auch Technik für Verwen- Telekommunikation, IT. dung am Boden oder in der Marine produziert.) - bieten Technologien für bestimmte Werkstoffe an, „Die zentrale Entwicklung ist am Firmensitz in z.B. Metallbearbeitung, Galvanik, Faserverbund- München angesiedelt. Ein Großteil der Fertigung stoffe und Komponenten. findet in den Werken in Memmingen, Teisnach und Vimperk (Tschechien) statt.“ Beispiele für Produkte: (http://de.wikipedia.org/wiki/Rohde_%26_Schwarz ) Tanks und Betankungssysteme; R & S produziert Funkkommunikationstechnik und Kraftstoffsysteme, Sensoren, Ventilatoren; Verschlüsselungstechnik für zivilen, behördlichen Treibstoffsysteme und Luftbetankungssysteme; und militärischen Bedarf, stationäre und mobile Ge- Navigationssysteme, Flugsteuerung, Kraftstoffma- räte und Systeme zur Erfassung, Ortung und Identi- nagement; fizierung von Funksignalen; Messtechnik für Funk Simulatoren, Leichtbaukomponenten; und Funkgeräte, für allgemeine Elektronik und Mik- opto-elektronische Komponenten, Prozessleitsyste- rowelle, für Navigationssysteme, für Satellitenkom- me; munikation etc., die zugehörigen Geräte und Verfah- Herstellung und Wartung von Testsystemen; ren. Wasser- und Abwassersysteme. R & S war bzw. ist an allen wichtigen fliegenden Waf- Die meisten dieser Firmen sind seit Anfang der 60er fensystemen der Bundeswehr beteiligt, vermutlich Jahre existent und an allen fliegenden Waffensyste- mit immer der gleichen, wenn auch weiter entwickel- men seit dem Starfighter mit bestimmten Komponen- ten Funk- bzw. Funkortungstechnik. Davon befin- ten oder Dienstleistungen beteiligt. Zum Teil sind es den sich aber nur der Eurofighter, Kampfhubschrau- neuere IT-Spezialisten und -Dienstleister. ber Tiger, Hubschrauber NH 90 und der Transporter Unter diesen Firmen befinden sich auch Projektge- A400M in Produktion. D.h. der Umsatz in diesem sellschaften, die für Entwicklung, Management und Bereich dürfte gering sein, im Vergleich zu den um- Vermarktung (Export) einzelner Waffenprojekte zu- fangreichen Angeboten der Firma im Bereich ziviler ständig sind und von den einzelnen beteiligten gro- Fernseh-, Hörfunk-, Kommunikations- und Mess- ßen Rüstungsfirmen gegründet wurden bzw. betrie- technik. ben werden: Die Internetseite bietet, wie üblich, keinen Hinweis - Panavia Aircraft in Hallbergmoos für das Tornado- auf den Anteil der militärischen Produktion am Ge- Kampfflugzeug; samtumsatz. Bekannt ist, dass etwa 60% des Umsat- - Eurojet Turbo GmbH, ebenfalls in Hallbergmoos, zes mit (meist ziviler) Messtechnik erzielt wird, der für das Triebwerk für den Eurofighter; Rest teilt sich auf die drei weiteren Bereiche auf, s.o.. - EPI-Europrop für das Triebwerk des Transporters 20 % des Umsatzes mit Militäraufträgen könnte rea- A 400 M, sitzt direkt bei MTU Aero-Engines. listisch sein. Dazu gehören auch Ausgliederungen oder Tochterge- (Anmerkung: Nach Auskunft der Pressestelle von sellschaften der großen Konzerne, z.B. Flugzeug Rohde & Schwarz; eine Zuordnung von Mitarbeiter- Union Süd in Ottobrunn, 100 % Tochter von EADS, zahlen zum militärischen Bereich wird von der Fir- oder Aerotech in Peissenberg, Tochter von MTU. ma nicht für sinnvoll gehalten.) (Anmerkung: Grundlage für die Gruppierung nach In München sind auch die zentralen Bereiche wie Größe und die Einordnung nach Produkten ist die Personal, Finanzen, Marketing etc. angesiedelt. Von Liste von Niels Dubrow bzw. eigene Recherche auf daher habe ich ein Fünftel, 500 von 2.500 Mitarbeite- den Internetseiten der Firmen, Thomas Rödl) rInnen, dem militärischen Bereich zugeordnet. (Anmerkung zur Firma Berner und Mattner in Mün- chen: Diese Firma betreibt „Engineering für Vertei- Zulieferer und Dienstleister für die Luft- und digung“ und ist u.a. an militärischen Kommunika- Raumfahrtindustrie tions- und Radarbeobachtungs-Satelliten beteiligt. Von 15 „mittelgroßen“ Firmen mit Jahresumsätzen Daneben bietet sie die Entwicklung von elektroni- zwischen 10 und 60 Mio € und geschätzten ca. 2.000 schen Systemen für Automobilindustrie, Energie- Beschäftigten sind 11 im Bereich Luft- und Raum- technik, Maschinenbau und Schienenverkehr an.) fahrtindustrie tätig. Von 26 weiteren „kleinen“ mit www.berner-mattner.com; 165 MitarbeiterInnen sind Umsätzen unter 10 Mio. € bzw. ohne Angaben zu am Standort München beschäftigt, keine Angaben Umsatz und Beschäftigung sind 16 ebenfalls dem zum Umsatz. Weil B u. M zur weltweit tätigen Assys- Bereich Luft- und Raumfahrt zuzuordnen (was nicht tem Group mit 11.000 MitarbeiterInnen gehört, wird ausschließt, dass die eine oder andere Firma auch sie von der „Wirtschaftswoche“ flugs zu den größten Produkte bzw. Dienstleistungen für andere Bereiche Rüstungsfirmen gezählt. anbietet). Diesen 26 kleinen habe ich ca. 1000 Be- (http://www.wiwo.de/infografiken/landkarte-die- schäftigte zugeordnet. wichtigsten-ruestungsunternehmen/5899958.html) (Hier ist noch viel Spielraum für Forschungsarbeit: In dieser Landkarte erscheint auch Rohde & Kontaktaufnahme mit den Firmen, Besuche vor Ort, Schwarz, hier werden alle Mitarbeiter und der Ge- um die Größenordnung einzuschätzen, etc.) samtumsatz aufgeführt und somit als „eines der Diese Firmen entwickeln und fertigen einzelne Kom- wichtigsten Rüstungsunternehmen“ betrachtet, das ponenten für Flugzeuge, Hubschrauber und sonstiges, ist Unfug.) - darunter eindeutig militärisch, - darunter Komponenten, die auch für zivile Flug- Fortsetzung auf Seite 8

5 Tabelle Rüstungsindustrie München u Obb. variante simpel

Anmerkung zur Besch. Quelle Liste Niels Umsatz a. Dubrow = LND Gruppe Gesamt Besch. Standor davon Ber. Wehrtechnische Messen Berei in Mio. Gesam t 2010- Militär, Quell = GWM; bzw. Rech. Name der Firma Standort ch Produkte € t Anmerkung 2011 Schätzung e Thomas Rödl

Die GroßenDie Großen Satcom-= Kommunikationssatellit der Bundeswehr; Komponenten f. militärische Satelliten; Tel- u Taufkirchen Internetservice f. BuWe i. Ausland; Triebwerke f. Annahme 50 % zivil, Schwerpunkt Astrium /Ottobrunn LRI Ariane 1200 2945 zivile Raumfahrt i. O. 900 450 LND Rech TR Hauptquartier, Cassidian electronics, Systems; Cassidian Unterschleißheim LRI zivile u militarische Sicherheitstechnik 5900 13000 Anteil zivil ? 1400 1000 LND Rech TR Anteil zivil? EADS macht 33 Mrd Umsatz m Airbus; i. Zuk nur noch EADS Headquarters: Investitionen & Finanzierung, 300 i. zentr. Konzernbereiche. Beschaffung, Kommunikation und Personal, EADS zählt alle Teilbereiche als Meldung EADS v. 2.4. EADS Ottobrunn LRI Forschung u. Entwicklung 49100 133000 EADS-Mitarb. 600 300 2013

ESG elektroniksystem Systementwicklung, alle fliegenden u Logistik GmbH Fürstenfeldbruck LRI Waffensysteme, Beratung, Logistik 234 1500 500 300 LND Rech TR Entwicklung, Labor, Materialien, Prozesse, Eurocopter Ottobrunn LRI Systemunterstützung 12400 Annahme 50 % zivil 605 300 Rech TR Testanlage für Flugzeuge, Dienstleistungen f. IABG Ottobrunn LRI Luftfahrtindustrie 131 1100 Anteil zivil? Wieviele i. O.?? 500 500 LND Rech TR Rad- u Kettenpanzer, Marktführer in Europa, Krauss-Maffei-Wegman München LFZ Artillerie, Raketenwerfer, Führungssysteme 900 3500 weltweit 1463 1400 LND Rech TR Triebwerke für alle Kampfflugzeuge der MTU Aero Engines München LRI Übertragung von BundesluftwaffeStrom u. Daten- 2700 7500 Anteil zivil? 4361 4000 LND Rech TR Schleifring & Panzerfahrzeuge, Radaranlagen, Luft- u. Anteil zivil- militär.? Keine Ang. Z. Apparatebau GmbH Fürstenfeldbruck Raumfahrt 100 550 Standort 550 100 GWM Rech TR LRI u Anteil militärisch geschätzt 20 % v sonsti Drahtlose Kommunikation, Messtechnik, Umsatz, Auskunft v. RuS Rohde u Schwarz München ges Rundfunktechnik, Funküberwachung u. Funkortung 1800 8700 Pressestelle 2500 500 LND Rech TR

Summe die Großen 13379 8850

dieMittlere Mittleren (Umsatz Tabelle Rüstungsindustrie München u Obb. variante simpel über 10 Mio €) Bauteile f. Flugzeugtriebwerke, zivil u militärisch, Aerotech Peissenberg Peissenberg LRI Auslagerung von MTU 45 445 445 200 LND nicht überprüft Thomas Rödl Sensoren, Hochleistungsventilatoren,letzte Eingabe 23.4.2013 Kraftstoffpumpen- und Ventile, Wasser- u Gesamte Gruppe, Sitz i. Gauting u Apparatebau Gauting Gauting LRI Abwasser systeme, 60 300 Dresden; zivil u militärisch 100 100 LND dito Feststoffantriebe f. Flugkörper, luftatmende Rech TR / Zählung Bayern Chemie Aschau / Inn Feststoff-Staustrahlantriebe 30 170 Tochter LFK / MBDA 170 170 auch bei MBDA? Teil der Assystem Group mit Wirts Software, Engineering, Systementwicklung, weltweit 11000 Besch, Mchn chafts Testsysteme, z.B. für Satelliten- kommunikations- zentrale und größter Standort, 450 woch Berner u Mattner München LRI und - Radar- Beobachtungssat. ( TerraSAR-X) k.A. in Dtld ? 165 50 e Rech TR

Eaton Fluid Power Gilching LRI Treibstoffsystem- u Luftbetankungskomponenten 25 70 70 70 LND nicht überprüft EMT Drohnen Penzberg LRI Aufklärungsdrohnen f takt. Einsatz k.A.35 150k.A. k.A. 120 120 mäusepost Ottobrunn, Faserverbundtechnik, Klebe- und Trennprodukte, Flugzeug Union Süd Dachau LRI Ausrüstung, Ersatzteile, Verbindungen 21-50 50-99 100% EADS Tochter 100 100 Rech TR

Garner CAD Technic Weßling Engineering, Entwicklung, techn Publikationen 12 dito 48 24 LND nicht überprüft LRI u sonsti Produkte u Dienstleistungen f zivil u militärisch Intec Poing u München gs Luftfahrt, auch KFZ u Windenergie 10 150 dito 150 75 LND nicht überprüft

München, Kassel u Wien, Quelle Rech TR; z. MAN und "Rheinmetall geschützte, geländegängige LKWs und Radpanzer, von 2012 gibt’s nicht mehr; MAN als Begründung s. Referat MAN Military Vehicles" München LFZ Logistiksysteme; 36 1500 Zulieferer 1500 700 Kurzfassung Philotech Taufkirchen LRI Softwarenetwicklung, Systementwicklung 22 107 dito 107 107 LND nicht überprüft

Raytheon Deutschld Freising LRI Wartung u. Instandsetzung Flieger 10 38 38 LND dito

Wessling- RUAG Dtld. GmbH Oberpfaffenhofen LRI Zusammenbau der DO 228 NG, u. Service 1700 7700 konzernweit - f. Obpf. frei geschätzt 50 50 LND keine Angaben in LND

SFC Energy Brunnthal Brennstoffzellen - tragbare Stromversorg. F. Militär 15 180 a. 4 Standorten 180 100 GWM Rech TR Techconnect München sonst. Hard- u. Software f. Sicherheitssysteme 17 180 180 180 LND nicht überprüft

Summe die Mittleren 3423 2084

Die kleinen 6 FS-Antennentechnik6 Unterschleißheim teleskopierbare Antennen, auch f. Militär k.A. 15 15 15 GWM Spelco Fürstenfeldbruck LRI Fallschirm Ausrüstung u. Logistik k.A. k.A. Tochter der ESG 20 GWM nicht überprüft

Thomas Rödl letzte Eingabe 23.4.2013 Tabelle Rüstungsindustrie München u Obb. variante simpel

Bauteile f. Flugzeugtriebwerke, zivil u militärisch, Aerotech Peissenberg Peissenberg LRI Auslagerung von MTU 45 445 445 200 LND nicht überprüft Sensoren, Hochleistungsventilatoren, Kraftstoffpumpen- und Ventile, Wasser- u Gesamte Gruppe, Sitz i. Gauting u Apparatebau Gauting Gauting LRI Abwasser systeme, 60 300 Dresden; zivil u militärisch 100 100 LND dito Feststoffantriebe f. Flugkörper, luftatmende Rech TR / Zählung Bayern Chemie Aschau / Inn Feststoff-Staustrahlantriebe 30 170 Tochter LFK / MBDA 170 170 auch bei MBDA? Teil der Assystem Group mit Wirts Software, Engineering, Systementwicklung, weltweit 11000 Besch, Mchn chafts Testsysteme, z.B. für Satelliten- kommunikations- zentrale und größter Standort, 450 woch Berner u Mattner München LRI und - Radar- Beobachtungssat. ( TerraSAR-X) k.A. in Dtld ? 165 50 e Rech TR

Eaton Fluid Power Gilching LRI Treibstoffsystem- u Luftbetankungskomponenten 25 70 70 70 LND nicht überprüft EMT Drohnen Penzberg LRI Aufklärungsdrohnen f takt. Einsatz k.A. k.A. k.A. 120 120 mäusepost Ottobrunn, Faserverbundtechnik, Klebe- und Trennprodukte, Flugzeug Union Süd Dachau LRI Ausrüstung, Ersatzteile, Verbindungen 21-50 50-99 100% EADS Tochter 100 100 Rech TR

Garner CAD Technic Weßling Engineering, Entwicklung, techn Publikationen 12 dito 48 24 LND nicht überprüft LRI u sonsti Produkte u Dienstleistungen f zivil u militärisch Intec Poing u München gs Luftfahrt, auch KFZ u Windenergie 10 150 dito 150 75 LND nicht überprüft

München, Kassel u Wien, Quelle Rech TR; z. MAN und "Rheinmetall geschützte, geländegängige LKWs und Radpanzer, von 2012 gibt’s nicht mehr; MAN als Begründung s. Referat MAN Military Vehicles" München LFZ Logistiksysteme; 36 1500 Zulieferer 1500 700 Kurzfassung Philotech Taufkirchen LRI Softwarenetwicklung, Systementwicklung 22 107 dito 107 107 LND nicht überprüft

Raytheon Deutschld Freising LRI Wartung u. Instandsetzung Flieger 10 38 38 LND dito

Wessling- RUAG Dtld. GmbH Oberpfaffenhofen LRI ZusammenbauTabelle der DO 228 RüstungsindustrieNG, u. Service 1700 7700 konzernweit - f. Obpf. frei geschätzt 50 50 LND keine Angaben in LND SFC Energy Brunnthal Brennstoffzellen - tragbare Stromversorg. F. Militär 15 180 a. 4 Standorten 180 100 GWM Rech TR Techconnect München sonst. inHard- München u. Software f. Sicherheitssysteme und17 Oberbayern180 180 180 LND nicht überprüft Summe die Mittleren 3423 2084

DieDie Kleinen kleinen

FS-Antennentechnik Unterschleißheim teleskopierbare Antennen,Tabelle auch Rüstungsindustrie f. Militär k.A. München15 u Obb. 15 15 GWM variante simpel Spelco Fürstenfeldbruck LRI Fallschirm Ausrüstung u. Logistik k.A. k.A. Tochter der ESG 20 GWM nicht überprüft ITS International Training & Support Thomas RödlGmbH Gilching Technische Ausbildung an Militärkram, weltweitletzte Eingabek.A. k.A. k.A. 10 GWM 23.4.2013 L-3 Communications MAGNET-MOTOR GmbH Starnberg Elektromotoren für Militärfahrzeuge k.A. k.A. k.A. 20 GWM nicht überprüft ODU Steckverbindungssyste me GmbH & Co. KG Mühldorf a Inn Spezialsteckverbindungen, auch f. Militär 110 1300 weltweit, Anteil militärisch 8% k.A. 130 GWM München, Spezialkupplungen für Radaranlagen - zivil u Feldkirchen- militärisch- Radar, Antennen, Spinner GmbH Westerham Kommunikationstechnik 1300 an 40 Standorten k.A. 100 GWM http://www.euregio- Rheinmetall Waffe salzburg.eu/gemeindeamt/html/MI_ Munition GmbH Schneizlreuth Schutzsysteme EuRegio_Dialog_RWM2.pdf k.A. 60 Tochter 100 % d. IABG; Accentis GmbH Ottobrunn LRI Strukturfestigkeit, Strömungswiderstand www.accentis.de 19 LND nicht überprüft ADS gmbH München LRI Konstruktion v Bauteilen f. EADS k.A. k.A. www.ads-muc.com k.A. 20 LND dito Aeromaritime Marin Kommunikationssysteme u. Freund- Feind- Systembau GmbH Neufahrn e Erkennungssysteme f Kriegsschiffe k.A. k.A. www.aeromaritime.de k.A. 20 LND nicht überprüft AID technische Ingenieurbüro, Dienstleister f. Dokumentation und Dokumentation Ottobrunn LRI Logistik 5 65 www.aid-gmbh.de k.A. 65 LND nicht überprüft Allied International Penzing (b. Produkte (Schalldämpfer) für zivile u militärische Corporation Landsberg) LRI Luft- u Raumfahrt; Handel mit Teilen k.A. k.A. www.alliedinter.de k.A. 20 LND CCO Creative Consulting Feldkirchen Firmenpräsentation auf Messen k.A. k.A. www.cco-.eu k.A. 20 LND nicht überprüft Dannecker fine-tec GmbH Gilching LRI Metallbearbeitung, Galvanik, Montage, Logistik 3 20 www.dftgmbh.de 20 20 LND nicht überprüft EPI Europrop International München (b. MTU) LRI Projektfirma f. Triebwerk A 400 M k.a. k.A. www.europrop-int.com k.A. 50 LND nicht überprüft

e.sigma system Dornach LRI Gefechtsfeldsimulatoren für Luftverteidigung k.A. k.A. www.esigma-systems.com k.A. 20 LND nicht überprüft http://de.wikipedia.org/ Tochter von Thales, EADS u wiki/Artillerieortungsrad Euro - Art GmbH München Heer Artillerie-Ortungsradar "Cobra" k.A. k.a. Lockheed Martin k.A. 20 LND ar_COBRA Konsortium v. Avio, ITP, MTU u Eurojet Turbo GmbH Hallbergmoos LRI Projektges. für Triebwerk Eurofighter k.A. k.A. Rolls Royce; www.eurojet.com k.A. 20 LND nicht überprüft GKN Aerospace GmbH München LRI Faserverbund- Komponenten k.A. k.A. www.gkn-aerospace.com k.A. 20 LND nicht überprüft

Goodrich SIS Martinsried LRI Flugsteuerung, Fuel Management etc 6 8 www.goodrich.com 8 8 LND nicht überprüft Systeme f. Raumfahrt, OptoelektronikTabelle Rüstungsindustrie u. München u Obb. variante simpel Kayser-Threde GmbH München LRI Prozessleittechnik k.A. 213 Bet. u.a. a. Galileo 213 200 LND nicht überprüft MHR Vertrieb und Riemerling (b. f. fliegende Waffensysteme d. BW; Service Ottobrunn) LRI Personal, Dokumentation, Beratung 4 50 www.mhr-gmbh.de 50 50 LND nicht überprüft Thomas Rödl letzte Eingabe 23.4.2013 Panavia Aircraft GmbH Hallbergmoos LRI Projektmanagement Kampffl. Tornado k.A. k.A. www.panavia.de 50 50 LND nicht überprüft Kalibrierung, Service, Wartung von f. fliegende Waffensysteme d. BW; Test- Fuchs Erding ? Testeinrichtungen k.A. 25 www.test-fuchs.com 25 25 LND nicht überprüft Tochter der Telekom AG; www.t- T-Systems International München (b. MTU) LRI Kommunikationssysteme f. milit. Luftfahrzeuge k.A. k.A. systems.com k.A. 20 LND nicht überprüft f. fliegende Waffensysteme d. BW; usb GmbH Unterföhring LRI Systemanalyse, Entwicklung u Beratung 3 36 www.usb-muc.com 36 36 LND nicht überprüft

Summe die Kleinen 1058 2084 8850

Summe alle Bereiche 11992

7 7

Thomas Rödl letzte Eingabe 23.4.2013 Fortsetzung von Seite 5, Regionalstudie Oberbayern In München, gleich neben dem MAN-LKW Bereich angesiedelt, ist das Hauptquartier. Ein „Kompetenz- zentrum taktische Radfahrzeuge“ befindet sich in 3. Panzer und Landfahrzeuge Kassel, eines für „logistische Radfahrzeuge“ befindet sich in Wien. Ob und was am Standort München pro- Krauss-Maffei-Wegmann duziert wird. geht aus der Internetseite nicht hervor. KMW ist Marktführer in Europa für Rad- und Ket- „39 Mio. € Umsatz und 370 Mitarbeiter“ war eine tenpanzer, selbstfahrende Artillerie und Raketen- Information auf einer privaten Firmendatenbank. werfer. Darüber hinaus verkauft die Firma Fahrsi- (http://www.wer-zu-wem.de/firma/rmmv.html Link mulatoren und militärische Führungs- und Informa- von 2012, funktioniert nicht mehr im April 2013) tionssysteme. Mit dem Leopard-Kampfpanzer und Eine andere Quelle nennt 1.380 Mitarbeiter i. J. 2012. dem Schützenpanzer Marder produzierte KMW die „...das Unternehmen zielt mittelfristig auf Jahres- wichtigsten Panzer für das deutsche Heer zu Zeiten umsätze von bis zu 1 Mrd. € ab.“ des Kalten Krieges. Vom Kampfpanzer Leopard 2 (http://de.wikipedia.org/wiki/Rheinmetall_MAN_ wurden ca. 3000 Stück produziert und an fast alle Military_Vehicles). Staaten der NATO verkauft, aber auch an Österreich, Schweiz, Türkei, Chile, Finnland und Singapur. Die „MAN Truck and Bus AG“ mit 7,4 Mrd. € Um- KMW produziert eine Reihe von Radpanzern unter- satz, 31.000 MitarbeiterInnen, Hauptsitz in München- schiedlicher Größenklassen, z.B. Boxer, Dingo, Fen- Allach, mit über 74.000 verkauften LKWs im Jahre nek, Mungo oder Fuchs genannt. (z.T. in Kooperation 2012, ist natürlich als Zulieferer für sein militäri- mit Rheinmetall) Diese werden in Kriegsszenarien sches Tochterunternehmen zu betrachten. Die mili- wie Afghanistan eingesetzt bzw. sind erst in den letz- tärischen Nachschub-(Logistik)-LKWs beruhen in ten Jahren für solche Interventionskriege entwickelt ihren Grundbestandteilen auf zivilen Fahrzeugen. worden. KMW produziert den neuen Schützenpanzer Von der geringen Zahl der aktuellen Beschaffungen „Puma“ für die Bundeswehr. dürfte das Volumen im militärischen Bereich keine Mit 3500 MitarbeiterInnen weltweit erzielt KMW ei- große Rolle mehr spielen. (1% ?) nen Umsatz von 900 Mio. € (2010). Am Standort (Anmerkung: Hier könnte Mensch z.B. die aktuellen München-Allach sind nach Angaben der IG Metall Beschaffungsprogramme der Bundeswehr in Bezug ca. 1460 MitarbeiterInnen beschäftigt. KMW ist als setzen; ein Hinweis dazu: http://de.wikipedia.org/ reiner Rüstungsbetrieb zu betrachten, daher habe ich wiki/Liste_von_Radfahrzeugen_der_Bundeswehr; 1400 Arbeitsplätze dem militärischen Bereich zuge- MAN und Rheinmetall verraten keine Zahlen von ordnet. MitarbeiterInnen an den einzelnen Standorten. Eine (www.kmweg.de; http://de.wikipedia.org/wiki/ andere Frage ist, wie viele der zivilen exportierten Krauss-Maffei_Wegmann; Positionspapier der IG Nutzfahrzeuge auch militärisch eingesetzt werden Metall: Wehr- und sicherheitstechnische Industrie in bzw. eingesetzt werden könnten. Militärische Pro- Deutschland, von 2011)? dukte im Bereich MAN-Technologie? – Möglich, aber Wichtige Komponenten für den Leopard- Panzer wohl nicht am Standort München.) werden anderswo produziert: der Motor bei MTU in Von dieser Überlegung her habe ich MAN und Friedrichshafen, die Kanone bei Rheinmetall (Düs- RMMV 700 Beschäftigte zugeordnet. seldorf ?), der Turm bei KMW in Kassel, die Ketten bei Diehl in Remscheid, das Getriebe bei Renk in 4. Sonstiges Augsburg (Renk gehört zu MAN). Einige Firmen bieten Produkte oder Dienstleistun- gen für alle Waffengattungen – Heer, Marine, Luft- MAN Trucks and Bus AG und Rheinmetall MAN waffe – an, lassen sich also nicht den o.g. Bereichen Military Vehicles GmbH zuordnen, sind aber in der Liste enthalten (z.B. „Am 01.05.2010 haben die Rheinmetall AG und die Schleifring Apparatebau). Weiterhin gibt es Firmen, MAN Nutzfahrzeuge AG ein Joint Venture für mi- die sich in der „Gruppe Wehrtechnische Messen“ zu- litärisch genutzte Radfahrzeuge gegründet. Mit sammengeschlossen haben und präsentieren, die dem neuen Unternehmen, das als Rheinmetall zwar keine Waffensysteme oder Komponenten anbie- MAN Military Vehicles (RMMV) firmiert, entsteht ten, aber trotzdem für den militärischen Bedarf ar- ein bedeutender Komplettanbieter im Markt für beiten. (Anmerkung: Den Bundesverband der Deut- logistische und taktische Militärradfahrzeuge, der schen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e.V. – die vollständige Palette der geschützten und unge- http://www.bdsv.eu/ – gibt es seit 2009, sein wichtigs- schützten Transport-, Führungs- und Funktions- tes Thema ist die Exportförderung. In ihm haben sich fahrzeuge für die internationalen Streitkräfte ab- mittelständische Unternehmen zur „Gruppe Wehr- deckt. An der neuen Gesellschaft mit Sitz in Mün- technischer Messen“, GWM, zusammengeschlossen. chen ist Rheinmetall mit 51 Prozent und MAN Ihr Interesse ist u.a., sich auf internationalen Rüs- Nutzfahrzeuge mit 49 Prozent beteiligt.“ tungsmessen zu präsentieren.) (http://www.rheinmetall-defence.com/de/rheinme- Beispiele dafür sind z.B. Arbeitsbühnen für die Flug- tall_defence/company/divisions_and_subsidiaries/ zeugproduktion, Kompressoren, Anhänger-, Brem- rheinmetall_man_military_vehicles/index.php) sen- und Transporttechnik, Spezialmonitore, Mili- tär- oder Spezialbekleidung. (Diese Firmen sind nicht Nach den Erfahrungen mit den Einsätzen in Afgha- in der Tabelle enthalten.) Das verweist auf den weiten nistan und anderswo hätten sich die Anforderungen Bereich von „Dual Use“-Produkten: Güter oder Mate- an die Versorgungsfahrzeuge ( Nachschub-LKWs) rialien, die militärisch und zivil verwendbar sind; und an die Mannschaftstransporter, Führungs- und und in der Liste der Dual Use Produkte des Bundes- Multifunktionsfahrzeuge und leichten Radpanzer amtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle aufgelis- angenähert, so die Werbung. Diese Fahrzeuge, mobil tet sind. (www.ausfuhrkontrolle.info/ausfuhrkontrol- im Gelände und gepanzert, bietet RMMV an. le/de/gueterlisten/ausfuhrliste/al_stichwort.pdf )

8 Es kann also durchaus sein, dass Firmen Dual-Use- Weiterhin nicht berücksichtigt wurden Zulieferer, Güter exportieren, die bei den deutschen Rüstungs- die unspezifische Materialien und Teile, keine Waf- exporten (genehmigte Dual-Use-Exporte) und den fensysteme oder Komponenten, produzieren. Umsätzen der Rüstungsindustrie mitgezählt werden, aber nicht als Lieferant für die Bundeswehr oder 5. Ergebnis der Abschätzung sonstwie in Erscheinung getreten und daher nicht bekannt sind und hier nicht erwähnt werden. Arbeitsplätze in der Region München in (Anmerkung: Der Rüstungsexportbericht der Bun- allen betrachteten Bereichen (aufgerundet): 12.000 desregierung enthält Listen der Produkte, der Preise Arbeitsplätze Regierungsbezirk der Waffensysteme und die Empfängerländer, nichts Oberbayern: 18.000 über die exportierenden Firmen in Deutschland. (addiert mit Region Ingolstadt) www.bmwi.de/DE/Mediathek/publikationen,did= 52 Beschäftigte im produzierenden Gewerbe 5246.html – ein Argument für mehr Transparenz im in Oberbayern i. J. 2011: 466.000 Bereich Rüstung und Export.) (18 von 466 sind ca. 4 %)

Regionalstudie Ingolstadt Von Matthias Büscher Die militärhistorisch bedeutsame Donaustadt Ingol- Das militärische Luftfahrtzentrum und der Hauptsitz stadt ist bekannt als wichtiger Standort der Automobil­ der militärischen Luftfahrtsparte von Cassidian, Cas- industrie. Mit über 30.000 Beschäftigten in dieser sidian Air Systems, befinden sich mit circa 5.000 Ange- Branche präsentiert sich Ingolstadt selbstbewusst als stellten in Manching (Landkreis Pfaffenhofen). Am die „Boomtown“ in Oberbayern. In der Region1 sind gleichen Standort ist auch die Wehrtechnische Dienst- jedoch auch zwei Hauptstandorte von bedeutenden stelle (WTD) 613 angesiedelt. Neben der Abteilung für Unternehmen der Militär- und Sicherheitssparte Cas- Forschung und Entwicklung, die aktuell im Bereich sidian des EADS-Konzerns angesiedelt: der unbemannten Luftfahrzeuge forscht, befindet sich Am traditionsreichen Rüstungsstandort im Hagenauer in Manching die Endmontage des Eurofighters. Forst bei Schrobenhausen (Landkreis Neuburg- Neben den Standortaktivitäten werden in diesem Bei- Schrobenhausen) beschäftigt der Lenkflugkörperher- trag auch die militärpolitische sowie die wirtschafts- steller MBDA Deutschland GmbH2 circa 1.000 Mitar- und beschäftigungspolitische Bedeutung der zwei beiter. Standorte in der Region Ingolstadt erläutert. MBDA Schrobenhausen Gründung: 2001 Internet: http://www.mbda-careers.de/ Umsatz (2011): 400 Mio. Euro , 380 Mio. in SOB MBDA stellt sich selbst dar als „derzeit weltweit umsatzstärkster Lieferant für Lenkflugkörpersyste- MBDA gesamt: 2,6 Mrd. Euro (2009) 4 Beschäftigte gesamt: 1.300 (2012) me“. Wie zahlreiche andere Rüstungsunternehmen Beschäftigte Region IN: ca. 1.000 (2012) besteht auch MBDA Deutschland GmbH aus einem Ausbildungsplätze: 50 (Ausbildung und duales Studium) Verbund von Teilhaberfirmen (LFK-Lenkflugkör- persysteme GmbH, TDW GmbH, Bayern-Chemie

9 GmbH) und acht projektbezogenen Programmge- Cassidian Manching sellschaften. Hauptstandort und Sitz der Geschäftsleitung sind im Hagenauer Forst bei Schrobenhausen angesie- Gründung: 2000 delt, weitere Standorte in Deutschland sind Aschau Internet: http://www.cassidian.com/de_DE/ am Inn und Ulm. Umsatz (2011): 5,8 Mrd. Euro Der Unternehmenshauptsitz wurde ab 2007 schritt- EADS gesamt: 49,12 Mrd. weise von Unterschleißheim nach Schrobenhausen Beschäftigte gesamt: ca. 28.000 verlegt, wobei insgesamt über 650 Stellen nach EADS: 133.155 (2011) Schrobenhausen transferiert und über 60 Millionen Beschäftigte Region IN: ca. 5.000 (2012) Euro in die Modernisierung des Standortes inve- Ausbildungsstellen: ca. 150, davon 20% duales Studium stiert wurden. MBDA behauptet selbstbewusst, über einen europaweit einzigartigen Standort zu verfü- Die militärische Luftfahrtsparte von Cassidian,10 gen, da „Entwicklung, Produktion, Testgelände und Cassidian Air Systems, hat ihren Hauptsitz in Man- Verwaltung sich an einem Ort befinden“. ching bei Ingolstadt mit circa 5.000 Beschäftigten. Im Der Standort im Hagenauer Forst bildet innerhalb Zuge der Zusammenlegung der Standorte Oberpfaf- des Unternehmens das sogenannte „Kompetenzzen- fenhofen und Manching wurden circa 1.000 Arbeits- trum für Wirksysteme“ bzw. eine „Denkfabrik“. plätze nach Manching verlegt. Am Standort Man- Neben Entwicklungen und Tests bildet die For- ching befinden sich die Geschäftsführung und Ver- schung im Bereich der sogenannten „Laserwirksy- waltung und sowohl die Bereiche Entwicklung, Pro- steme“ einen wesentlichen Bestandteil der Standort- grammleitungen, Systemintegration, Logistik/Pro- aktivität. duktunterstützung (Servicegeschäft), Beschaffung, Der Produktionsprozess im Hagenauer Forst um- Marketing und Vertrieb als auch die Endmontage der fasst „alle Aktivitäten, die zur Herstellung und Inte- Eurofighter. gration eines Produktes notwendig sind“, d.h. die Bemerkenswert ist die enge Verknüpfung von Bun- Herstellung einzelner Komponenten, die Endferti- deswehr und Rüstungsindustrie in Manching. Am gung und die Integration in Waffensysteme, welche gleichen Standort ist auch die Wehrtechnische in der dafür neu geschaffenen „Integrationshalle für Dienststelle (WTD) 61 mit circa 650 Mitarbeitern Luftverteidigungssysteme“ abgewickelt wird. Zum angesiedelt. Ingenieure der Bundeswehr arbeiten in Hauptgeschäftszweig der MBDA gehört außerdem Manching in der Regel Seite an Seite mit Angestell- die Wartung von Lenkflugkörpersystemen für die ten des privaten Rüstungsunternehmens Cassidian. Bundewehr, die zum Großteil auch in Schrobenhau- Die technologische Entwicklungsarbeit von Cassidi- sen durchgeführt wird. an Air Systems bezieht sich auf die Schwerpunkte Als Produktpalette beschreibt MBDA Deutschland Avionik, Flugkontrollsysteme, Sensoren, Brand- die Unterstützung des „gesamten Produktlebenszy- schutzsysteme und Datenverarbeitung. Auch For- klus von der Forschung und Entwicklung bis hin zur schung auf den Gebieten Signaturtechnologie, elek- Produktion und Logistik von modernen Luftvertei- trische Bodensysteme, bodengestützte Systeme und digungssystemen sowie Lenkflugkörpersystemen Simulation wird in Manching betrieben. zur Bewaffnung von Flugzeugen, Hubschraubern Der Bereich des Servicegeschäftes umfasst die In- und Schiffen als auch der Bereich des sogenannten standhaltung und Verbesserung der Luftkampfei- Battlefield Engagement. genschaften von Kampf- (Tornado) und Transport- Im Hinblick auf die NATO-Strategie 20105 und die flugzeugen (Transall C-160). Außerdem realisiert Definition des strategischen Sicherheitsumfeldes des Cassidian in Manching Depotinstandsetzungen so- Bundesverteidigungsministeriums6 ist insbesondere wie Generalüberholungen und Modernisierungspro- der Lenkflugkörper TAURUS KEPD 350 von hoher gramme für NATO-Aufklärungsflugzeuge (E-3A militärpolitischer Relevanz: AWACS) und Seeaufklärer der deutschen Marine (P- Der Marschflugkörper TAURUS KEPD 3507 ist aus- 3 Orion, Breguet Atlantic). gelegt für weitreichende Distanzen von bis zu 350 km Manching ist außerdem ein bedeutender Produkti- (Angabe der Bundeswehr). Als Punktzielwaffe wird onsstandort: Die Fertigung des Rumpf-Mittelteils dieser gegen strategisch relevante hochwertige Ziele sowie die Endmontage aller Eurofighters wird in eingesetzt, wie Flugplätze, Industrieanlagen oder Manching durchgeführt. Verkehrswege.8 Somit ist der Marschflugkörper Der strategische Wert der Produktionsstätte Man- TAURUS für das gesamte Spektrum möglicher Kon- ching lässt sich anhand der militärpolitischen Be- fliktszenarien ausgelegt. Neben dem Einsatz in deutung des Eurofighters veranschaulichen. asymmetrischen Konflikten sind insbesondere die Gemäß Planung des BMVg soll der Eurofighter die Szenarien Regimewechsel und Abschreckung von F-4 Phantom vollständig und den Tornado weitestge- Bedeutung: hend ersetzen und somit das „Rückgrat der deut- Die Bekämpfung von strategischen Zielen aus der schen Luftwaffe“ bilden.11 Luft bei Minimierung eigener Verluste bildet in der Von Seiten der militärischen Stäbe im Hinblick auf Regel die Anfangsphase militärischer Maßnahmen die NATO-Gesamtstrategie wird bemängelt, dass bei Regimewechseln. nicht alle Eurofighter über eine „volle Mehrrollenfä- Die Nutzlastkapazität von 500 kg reicht aus, um den higkeit“ verfügen, also nicht für alle möglichen Ein- Marschflugkörper mit einem Atomsprengkopf zu satzszenarien ausgelegt sind.12 bestücken und so ein beachtliches Abschreckungs- Neben den klassischen Einsatzszenarien wie der potential aufzubauen. NGO’s bewerten daher den Herbeiführung der Luftüberlegenheit oder Aufklä- TAURUS-Marschflugkörper als „potentiellen Trä- rung geht die aktuelle NATO-Strategie von folgen- ger von Massenvernichtungswaffen“.9 den Einsatzszenarien aus: Luftnahunterstützung, Derzeitige Nutzer des TAURUS-Marschflugkörpers also die direkte Unterstützung von Operationen der sind die Bundeswehr (600 Stück) sowie die spani- Bodentruppen (80% der Lufteinsätze in Afghanistan) schen Streitkräfte (43 Stück). und die Einrichtung von Flugverbotszonen als wich-

10 tigste Voraussetzung für NATO-Operationen. markt der Region gilt somit als einer der stabilsten Im Hinblick auf derzeitige Forschungsaktivitäten in in Deutschland. den Bereichen Sensorik- und Kontrollsysteme ist die Von 81.614 Beschäftigten16 im produzierenden Ge- Erschließung des Drohnen-Geschäftes von besonde- werbe der Region Ingolstadt sind ca. 6.000 bei den rer Bedeutung: Gemäß Cassidian-CEO Berhard Ger- Rüstungsbetrieben Cassidian Air Systems (5.000) wert beabsichtigt das Unternehmen, sich mit einer und MBDA Deutschland GmbH (1.000) angestellt. „Aufklärungsdrohne mit einer leichten Bewaff- Dies entspricht circa 7,35 Prozent der Beschäftigten nungsfähigkeit“ auf dem militärischen Markt zu im produzierenden Gewerbe und circa 3,38 Prozent platzieren und auch in den zivilen Bereich der Droh- aller 177.309 sozialversicherungspflichtigen Be- nen-Überwachung einzusteigen.13 schäftigten der Region. Aus beschäftigungspolitischer Perspektive stellen Wirtschafts- und beschäftigungspolitische die Unternehmen in der Region Ingolstadt also be- Bedeutung der Rüstungsunternehmen in der achtliche Faktoren dar: Gemäß der Anzahl der Be- Region Ingolstadt schäftigten ist Cassidian Air Systems nach der Au- di AG (33.729 Beschäftigte) der zweitgrößte Arbeit- Die Forschung und Entwicklung an den Standorten geber der Region, während MBDA Platz acht belegt. Schrobenhausen (MBDA) und Manching (Cassidi- Der von Seiten der Konzernführung als rhetori- an) sind voll auf die Anforderungen der NATO- scher Schachzug kurzzeitig angedachte Ausstieg Strategie 2010 ausgerichtet, zumal die europäischen aus dem Militärgeschäft sowie der zivile Luft- NATO-Staaten Hauptabnehmer von Technologie fahrtsmarkt bilden günstige Ansätze für Überle- und Produkten sind. EADS erwirtschaftet 42 Pro- gungen zur Rüstungskonversion. Diese Konzepte zent des Umsatzes (20.654 Mio. Euro) auf diesem können allerdings nur unter Einbeziehung der Be- Markt. legschaft erarbeitet werden. Da die europäischen NATO-Staaten nach größerer Unabhängigkeit von der nordamerikanischen Rü- Anmerkungen stungsindustrie streben, insbesondere in den Berei- chen der militärischen Luftfahrt sowie Raketen- 1 „Region Ingolstadt“ bezieht sich in diesem Beitrag auf die lenkwaffen und Laserwirksysteme, sind die Rü- Wirtschaftsplanungsregion 10, d.h. die kreisfreie Stadt stungsstandorte in der Region Ingolstadt unter dem Ingolstadt und die angrenzenden Landkreise Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen a.d. Ilm. Aspekt „Denkfabrik“ von besonderer Bedeutung. Der Ingolstädter CSU-Bundestagsabgeordnete 2 Abkürzung für Matra BAe Dynamics Aérospatiale. Reinhard Brandl sieht sogar die konkrete Gefahr, 3 Wehrtechnische Dienststelle für Luftfahrzeuge – Muster- dass die deutsche Rüstungsindustrie ihre Kompe- prüfwesen für Luftfahrtgerät der Bundeswehr. tenzen verliere, wenn Europa keine unbemannten 4 Alle Zitate in diesem Beitrag sind, sofern nicht anders Flugzeuge baue.14 vermerkt, den Internetpräsenzen von MBDA Deutschland Neben dem europäischen ist der asiatische Raum GmbH und Cassidian entnommen. für EADS der wichtigste außereuropäische Markt; 5 Absätze 7 bis 15 im Strategischen Konzept für die Vertei- 29 Prozent des Gesamtumsatzes 2011 (14.3030 Mio. digung und Sicherheit der Mitglieder der NATO http:// www.nato.diplo.de/contentblob/2978550/Daten/1854725/ Euro) erzielte der Konzern in Asien. Gerade Indien strat_Konzept_Lisboa_DLD.pdf gilt als Wachstumsmarkt für Rüstungsgüter, da der 6 BMVg 2011: Verteidigungspolitische Richtlinien 2011, Bedarf an hochtechnologischen Waffensystemen S. 2ff. aufgrund der Konkurrenz zu China, des Konflikts mit Pakistan und der Ambition als regionaler Sta- 7 Abkürzung für: Target Adaptive Unitary and Dispenser Robotic Ubiquity System Kinetic Energy Penetrator and bilitätsfaktor gestiegen ist. Zwar konnte sich Cassi- Destroyer. dian mit dem Eurofighter nicht auf diesem Markt 8 Einsatzspektrum und Wirkungsweise in der Produktprä- platzieren, doch ist MBDA Deutschland mit der sentation der Taurus Systems GmbH: http://www.dtic. Luft-Boden-Rakete PARS 3 an der Endausschrei- mil/ndia/2008psa_apr/drevstad.pdf (10.10.2012) bung der indischen Streitkräfte beteiligt. 9 Siehe beispielsweise Carnegie Endowment for World Trotz strategischer Bedenken im Hinblick auf Peace. Technologietransfers von sicherheitspolitisch hoch 10 Gemäß Selbstdarstellung leitet sich der Name aus dem relevanten Technologien und Produkten erscheinen Lateinischen für cassida (Helm) und meridian (nach Nor- für Unternehmensführung und Regierung Rü- den und Süden weisend) ab und steht für „weltweiten stungsexporte insbesondere ins nicht europäische Schutz und Sicherheit“. Cassidian beansprucht im Leit- Ausland wichtiger denn je. Die Konkurrenzsituati- motiv des Unternehmens „die Verteidigung der weltwei- on und sinkende Verteidigungs-Budgets in Europa ten Sicherheit”. werden häufig angeführt, um die zunehmende Be- 11 Internetpräsenz der Luftwaffe. deutung des außereuropäischen Exportmarktes für 12 Buch, Detlef 2012: Die Zukunft des Eurofighters – Multi- Rüstungsgüter hervorzuheben. Der bayerische funktionalität als entscheidender Vorzug. SWP-Studie S3 Wirtschaftsminister Martin Zeil (FDP) geht davon Februar 2012, Berlin, S. 23ff. aus, dass der Standort Manching über 2017 hinaus 13 Donaukurier vom 19.02.2013: „Realistische Chancen für nur gesichert werden könne, wenn Cassidian zu- die Drohne“. sätzliche Eurofighter-Aufträge akquiriere und neue 14 Donaukurier vom 11.09.2012: „Auch mittelfristig sieht es Produkte entwickele.15 gut aus“. Die wirtschaftliche Gesamtsituation der Region 15 Wirtschaft.in (ohne Datumsangabe): „Französisches Rou- Ingolstadt kann trotz düsterer Szenarien der Rü- lette“. Online (18.12.2012): http://www.wirtschaft.in/un- stungslobby jedoch als überdurchschnittlich gut ternehmen-und-maerkte/1062-franzoesisches-roulette. beschrieben werden: html Die Arbeitslosigkeit steigt seit 2008 kaum über 3 16 Die statistischen Angaben in diesem Beitrag wurden ent- Prozent und hat sich seit 2010 auf einem stabilen nommen aus: Statistischer Vierteljahresbericht der Regi- Niveau unter 3 Prozent eingependelt. Der Arbeits- on 10 Ingolstadt, 4. Quartal 2012.

11 Rüstungsindustrie in Franken Von Stefan Aigner Will man einen Überblick über die Rüstungsindustrie Produkte: Thermal- und Lithiumbatterien, Batterie- in und deren wirtschaftliche Bedeutung für Franken packs geben, gilt es zunächst einmal zu definieren, welche Daneben haben zwei weitere Gesellschaften, die dem Unternehmen überhaupt dieser Sparte zuzuordnen Defence-Bereich zuzuordnen sind, ihren Sitz in Fran- sind. Dazu wurden zunächst jene Unternehmen be- ken. Eine Produktion vor Ort findet nach momenta- trachtet, die sich der „Gruppe wehrtechnischer Mes- nem Kenntnisstand nicht statt. Es dürfte sich um reine sen“1 (GWM e.V.) angeschlossen haben, um dort ihre Vertriebsgesellschaften handeln. Interessen zu vertreten. Damit ordnen sie sich von ih- rem Selbstverständnis der Rüstungs- bzw. wehrtech- GIWS Gesellschaft für Intelligente Wirksysteme mbH, nischen Industrie zu. Nürnberg In Franken befinden sich Firmensitze und Niederlas- (Gemeinschaftsunternehmen mit Rheinmetall) sungen von acht Unternehmen, die Mitglieder der Umsatz (2010): 14,9 Millionen Euro GWM e.V. sind: Diehl Defence Holding GmbH, RUAG Produkte: „Intelligente Munition“ des Typs SMArt Ammotec GmbH, Albrecht Bender GmbH & Co., ME- (z.B. SMArt 155, Nachfolgeprodukt der verbotenen DAV GmbH, WITTENSTEIN motion control GmbH, Streumunition) Thermo Fisher Scientific Messtechnik GmbH, GEROH GmbH & Co KG, IZT Innovationszentrum für EuroSpike GmbH, Röthenbach Telekommunikationstechnik GmbH. (Gemeinschaftsunternehmen mit Rheinmetall und Es folgt eine kurze Vorstellung der Unternehmen un- der israelischen Firma Raphael) ter Angabe von Umsatz, Arbeitsplätzen und Produkt- Umsatz (2010): 22,5 Millionen Euro palette (soweit bekannt). Produkt: Lenkflugkörper Spike Diehl Stiftung & Co. KG. RUAG Ammotec GmbH Stephanstr. 49, 90478 Nürnberg Kronacher Straße 63, 90765 Fürth

Die Diehl-Gruppe – organisiert unter dem Dach einer Die RUAG Holding AG ist ein weltweit agierender Stiftung und aufgeteilt in fünf Teilkonzerne – ist das Schweizer Rüstungskonzern mit Hauptsitz in Bern. bekannteste und bedeutendste Rüstungsunternehmen Die ehemals staatlichen Schweizer Rüstungsbetriebe in Franken2. Die wehrtechnischen Betriebe sind im wurden hier in einer privatrechtlichen Aktiengesell- Teilkonzern Defence zusammengefasst: schaft zusammengefasst. Aufgegliedert ist der Kon- zern in zwei Tochtergesellschaften – Aerospace und Diehl Defence Holding GmbH Defence. Diese teilen sich wiederum in so genannte Alte Nußdorfer Str. 13, 88662 Überlingen „Divisionen“ auf. Die RUAG Ammotec GmbH ist eine In Überlingen am Bodensee befindet sich auch ein von vier Defence-Divisionen und hat ihren Hauptsitz Großteil der Produktion des Defence-Bereichs. Wahr- in Fürth. scheinlich, aber nicht abschließend zu klären ist, ob Beschäftigte Fürth (2010): 836 (RUAG gesamt: 7.739) und inwieweit die in Nürnberg und Röthenbach ange- Umsatz Fürth (2010): 127 Millionen Euro (RUAG ge- siedelten Produktionsbetriebe des Teilkonzerns Me- samt: 1,45 Milliarden Euro) tall auch in die Rüstungsproduktion eingebunden Produkte: Munition, Zünder, Zündelemente, Hand- sind. granaten, Trainingssysteme, Wartung und Bauteile Umsatz Defence (2011): 634 Millionen Euro (Diehl ge- für schwere Waffensysteme (Schützenpanzer 2000, samt: 2,9 Milliarden) Minenwerfer BIGHORN, Panzerhaubitze M109 etc.) Beschäftigte Defence (2011): 3.038 (Diehl gesamt: In Fürth stellt RUAG Ammotec Kleinkalibermunition 13.974) für Armeen, Behörden sowie für den Jagd- und Sport- Produkte: Artillerieraketen, Aufklärungs- und Warn- bereich her. Im industriellen Bereich werden unter systeme, Infrarot- und Multimode-Suchkörper, Auf- anderem Treibkartuschen für den Bausektor und für und Umrüstung von Ketten- und Radfahrzeugen, Sicherheitssysteme entwickelt.3 Zum Gesamtumsatz Lenkflugkörper, Munition, Selbstschutzsysteme, War- der Ammotec von 312 Millionen Euro steuerte Fürth tung von Waffensystemen, Panzerketten und Trieb- als einer von neun Standorten weltweit knapp 127 kränze, Lauf-, Stütz- und Umlenkrollen, Trainings- Millionen Euro bei. Laut eigener Einschätzung ist die systeme, Zünder Ammotec GmbH europäischer Marktführer und hin- In Franken sind zwei Produktionsbetriebe der De- ter den amerikanischen Wettbewerbern und CBC fence-Sparte angesiedelt. Brasil weltweit die Nummer 5.“4 Diehl BGT Defence GmbH & Co KG, Röthenbach MEDAV GmbH Beschäftigte (2010): 425 Gräfenberger Str. 32-34, 91080 Uttenreuth Umsatz: Nicht bekannt Produkte: Anzündmittel, Mittel-, Großkaliber- und Umsatz (2011): 13,5 Millionen (21 Mio. gesch. für 2012) Pioniermunition, pyrotechnische Nebelmunition Beschäftigte (2011): 75 Diehl Eagle Picher Gmbh, Röthenbach Produkte: Digitale Signalverarbeitung, Peilsysteme, Umsatz (2011): 8,2 Millionen Euro Funküberwachung, Schwingungsanalyse, Messtech- Beschäftigte (2011): 41 nik

1 Die „Gruppe wehrtechnischer Messen“ (GWM e.V.) organisiert seit 1996 den Auftritt der deutschen Rüstungsindustrie bei internationalen Messen. Eigenen An- gaben zufolge gehören der GWM „weit über 100 deutsche Unternehmen der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie“ an. Die GWM agiert unter dem Dach des „Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (BDSV) e.V.“. Der Geschäftsführer des BDSV e.V. ist gleichzeitig auch Geschäftsführer der GWM e.V. 2 Eine umfassende Darstellung der Firmengeschichte und Unternehmensstruktur findet sich in: Aigner, Stefan und Thomas Rödl: Diehl – Porträt einer deutschen Waffenfabrik. Herausgeber: Helmut-Michael-Vogel Bildungswerk der DFG-VK Bayern. München 2012. 3 Pressemitteilung der RUAG Holding

12 Das 1982 in Erlangen gegründete Unternehmen belie- Umsatz Erlangen (2008): 66 Millionen Euro fert schwerpunktmäßig Militär (Marine, Luftwaffe), Beschäftigte Erlangen (2008): 250 (2.500 Deutsch- Nachrichtendienste und Sicherheitsbehörden. 24 Pro- land).6 zent des Umsatzes erwirtschaftet man in Deutsch- Produkte (Erlangen): Messgeräte/-verfahren für den land, acht Prozent in Resteuropa und den Löwenanteil Strahlenschutz, Staubmessgeräte und Messsysteme von 68 Prozent außerhalb (USA, Fernost, mittlerer zur Dicken- und Schichtdickenmessungen von Metall Osten, Südamerika). Eigenen Angaben zufolge rech- net man derzeit mit einem jährlichen Wachstum von 5 GEROH GmbH & Co KG 15 Prozent. Im Oktober 2012 wurde die MEDAV Fischergasse 25, 91344 Waischenfeld GmbH für 27 Millionen Euro an die Rüstungssparte des SAAB-Konzerns verkauft. Umsatz: Nicht bekannt Beschäftigte: Weniger als 50 Albrecht Bender GmbH & Co. Produkte: Militärische und zivile Mast- und Trans- Richard-Stücklen-Straße 15, 91781 Weißenburg portsysteme GEROH wurde 1946 gegründet und beschreibt sich Produkte: Uniformen und Uniform-Accessoires für selbst als „international erfolgreiches Unternehmen“ Militär und Sicherheitsbehörden und langjähriger Geschäftspartner der „weltweit füh- Umsatz: Keine Angaben renden Hersteller von Einsatz- und Gefechtsfahrzeu- Beschäftigte: Keine Angaben gen wie auch von innovativer Kommunikations- und Die Albrecht Bender GmbH & Co. ist ein 1864 gegrün- Überwachungstechnik“. 2012 schloss das Unterneh- detes mittelständisches Familienunternehmen. Die men einen Instandsetzungsrahmenvertrag (Standort Beschäftigungszahlen dürften sich im mittleren und Werk) mit der Bundeswehr über alle leichten zwei-, der Umsatz im niedrigen sechsstelligen Bereich Trailersysteme und aller von der Bundeswehr genutz- bewegen. ten GEROH Mastsysteme.7 WITTENSTEIN motion control GmbH (WMC) IZT Innovationszentrum für Walter-Wittenstein-Str. 1, 97999 Igersheim Telekommunikationstechnik GmbH Umsatz Wittenstein AG (2011/12): 233 Millionen € Am Weichselgarten 5, 91058 Erlangen Beschäftigte Wittenstein AG (2011/12): 1.546 Umsatz: Nicht bekannt Beschäftigte Deutschland (2011/12): 1.225 Beschäftigte: 508 Produkte (WMC): System- und Komponentenanbieter Produkte: Signalverarbeitung, -erzeugung und -er- für elektromechanische Servoantriebe und -antriebs- fassung, Hochfrequenz- und Mikrowellentechnologie. systeme, Ortungssysteme, Panzerbewaffnung (Fuchs Die IZT GmbH ist ein 1997 gegründetes Spin-off der 2, Puma, Pirania, ATF Dingo), Raketenwerfer, Mörser, Fraunhofer-Gesellschaft. Die Kunden sind eigenen Panzerhaubitze 2000, Wasser-Luft-Kanone Taifun Angaben zufolge „zivile Unternehmen, Behörden und (Marine), NASAMS (National Advanced Surface-to- das Militär“9. Air Missile System), Fennek (Spähwagen der Bundes- wehr), ASRAD (Advanced Short Range Air Defence Fazit System) Die WMC ist einer von acht Teilkonzernen der Witten- Zusammengefasst ist – nimmt man die in der GWM stein AG, die mit 60 Einzelgesellschaften in weltweit zusammengeschlossenen Unternehmen – davon aus- 40 Ländern vertreten ist. Seit Mitte der 90er Jahre zugehen, dass etwa 2.500 Arbeitsplätze in Franken befindet sich der Hauptsitz der AG in Igersheim-Har- von der Rüstungsproduktion abhängen. Es sind bis- tenstein. Die WMC wurde 1992 gegründet und die lang aber nur jene berücksichtigt, die offen als Rüs- Geschäftsstrategie vom reinen Komponenten-Liefe- tungsbetriebe auftreten. Lediglich Diehl und RUAG ranten zum Systemanbieter geändert. Die WMC be- lassen sich aufgrund der in Franken hergestellten zeichnet sich selbst als international anerkannter Produktpalette als reine Rüstungsbetriebe definieren. Ausrüster der Verteidigungsindustrie für Servoan- Bei den übrigen Unternehmen finden sich durchweg triebe und -antriebssysteme. Beschäftigte und Umsatz Überschneidungen mit dem dem zivilen Bereich: der WMC sind nicht bekannt. Kommunikationstechnologie, Mastsysteme, Unifor- men, Antriebs- und Messsysteme etc. Thermo Fisher Scientific Messtechnik GmbH Der 1988 herausgegebene Rüstungsatlas für Bayern10 Frauenauracher Str. 96, 91056 Erlangen listet für Franken rund 50 Unternehmen, die mal in geringerem, mal in größerem Umfang von der Rüs- Die Thermo Fisher Scientific Messtechnik GmbH ist tungswirtschaft abhängig sind. Zu den Branchen Teil des US-amerikanischen Technologiekonzerns zählen neben den oben genannten unter anderem: Thermo Fisher Scientific Inc. mit Sitz in Waltham, metallverarbeitende Betriebe, Fahrzeugbau/-war- Massachusetts. Es beschreibt sich selbst als „der welt- tung, Maschinenbau, Luftfahrt, Optik, Elektrotech- weit größte Lieferant für wissenschaftliche Anwen- nologie etc.. dungen.“ Eine Überprüfung der 1988 aufgelisteten Betriebe er- Umsatz weltweit (2011): 9,09 Milliarden Euro gab, dass entsprechende Abhängigkeiten als Zuliefe- Umsatz Deutschland (2010): 1,006 Milliarden Euro rer nach wie vor bei über 40 Betrieben gegeben oder Beschäftigte weltweit (2011): ca. 39.000 sehr wahrscheinlich sind. In welchem Maß dies der

vom 13.03.12. 4 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 und Lagebericht 2010. 5 http://www.medav.de/medav_experience.html?&L= pdneuzofbokul 6 Die Angaben zu Erlangen stammen von der IHK Nürnberg. 7 http://geroh.de/unternehmen/aktuelles/einzelansicht-news/article/geroh-schliesst-instandtsetzungs- rahmenvertrag-mit-bundeswehr.html 8 http://www.bayern-international.de/aktiv-in-bayern/key-technologies-in-bavaria/firmendetails/izt-innovationszen- trum-fuer-telekommunikationstechnik-gmbh-3649 9 http://www.izt-labs.de/de/ueber-izt/unternehmen 10 Angerer, Jo und Erich Schmidt-Eenboom: Rüstung in Weiß-Blau – Politik und Waffenwirtschaft in Bayern. Starnberg 1988.

13 jeweils der Fall ist, ließ sich im Rahmen dieser Recher- zivilen als auch den militärischen Bereich und hat in che nicht feststellen. Franken rund 670 Beschäftigte (Stand 2010). Eine Überprüfung dieser Branchen ist jedoch erfor- Ohne die Schrauben der Korrodin GmbH & Co. KG, derlich, um eine ernsthafte Einschätzung der tatsäch- 43 Beschäftigte, geht bei Diehl und EADS nichts. lichen Bedeutung der Rüstungswirtschaft für Fran- Die Leistritz AG (Nürnberg) produziert mit 175 Be- ken im Speziellen und Bayern im Allgemeinen geben schäftigten (Stand 2010) unter anderem Turbinen und zu können. Triebwerke für die Luftwaffe. Beispielhaft seien nur einige Unternehmen genannt: Die Kugellager der SKF GmbH sind wichtige Kompo- Die TADANO FAUN GmbH (Lauf a.d. Pegnitz) produ- nenten für die Rüstungsindustrie. In Schweinfurt be- ziert und wartet Kräne und Fahrzeuge sowohl für den schäftigt das Unternehmen 4.400 Menschen.

Region Schwaben – Von Hubschraubern und Tasmanischen Tigern man Army Rapid Deployment) zum Einsatz nach Af- Von Thomas Mickan ghanistan, im Frühjahr 2013 sollen dann die NH90 folgen.4 Auch im militärischen Sektor betreibt Euro- Bearbeitung meines Vortrages für die Tagung: „Bay- copter weltweit Zweigstellen, die für den Vertrieb und ern unter Waffen! Wirtschaft ohne Rüstung – geht die Wartung des militärischen Gerätes zuständig sind das?, gehalten in Nürnberg den 24.11.2012– 6.12.2012. – unter anderem auch in China oder mit der Firma Helo Field Services International (HFSI) in Saudi Im September 2012 berichtete die Zeitung Augsburger Arabien.5 Allgemeine im Donauwörther Lokalteil: „40.000 Besu- Die weltweite Präsenz von Eurocopter, gerade auch cher: Familientag bei Eurocopter“.1 Das waren mehr im militärischen Bereich, verdeutlicht die große Be- als doppelt so viele Menschen, wie die Stadt Donau- deutung von Hubschraubern. Sie sollen zum Beispiel wörth selbst Einwohner_innen hat, und fast zehnmal in den Augen der Bundeswehr neue Einsatzszenarien so viele, wie in diesem Werk der EADS-Tochter Euro- ermöglichen, die nicht mehr in der Landesverteidi- copter arbeiten. Hubschrauber und das Fliegen be- gung zu suchen sind, sondern in weltweiten Einsätzen geistern offensichtlich die Menschen, und Eurocopter zur so genannten Krisenbewältigung.6 Die von 30 auf gibt den Menschen und ihren Familien Arbeit in Do- dem Feld der Luftfahrt führenden Rüstungsfirmen nauwörth und der Region. Bei Eurocopter werden zi- durchgeführte Studie FAS4Europe stellt diese Kapa- vile Hubschrauber für die Luftrettung gebaut, für den zitäten – neben den Drohnen – als die kommende ADAC oder für die Bekämpfung von Bränden. Diese Schlüsseltechnologie dar, die selbstverständlich gro- Herstellung ziviler Hubschrauber macht nach Anga- ße Investitionen erforderten.7 In Verbindung ist dies ben der Firma 55 Prozent des Umsatzes aus (Stand: zu sehen mit der „Helicopter Initiatives“ der Europä- 2012/9-month Earnings). Eurocopter ist damit eine ischen Rüstungsagentur (EDA). Dort wird auf euro- der, wenn nicht die führende Firma auf dem Gebiet päischer Ebene insbesondere an einer Vereinheitli- ziviler Hubschrauber weltweit. Weltweit werden da- chung und Zusammenlegung der Besatzungsausbil- für zahlreiche Zweigstellen und Werke betrieben, dung gearbeitet, unter anderem mit groß angelegten Donauwörth ist dabei nach dem Hauptsitz im franzö- Militärübungen wie „Hot Blades 12“ in Portugal sischen Marignane das größte von ihnen. Neben dem 2012. Stolz verkündet die EDA dann, dass bisher Verkauf der Hubschrauber tragen etwa zur Hälfte (2009-2012) 152 Besatzungen teilgenommen haben, auch Dienstleistungen wie Instanthaltung und Aus- von denen 76 gleich darauf in Afghanistan Einsatz bildung zum Gesamtumsatz bei. finden konnten.8 Der NH90 und der Tiger von Euro- Eurocopter baut, verkauft und wartet jedoch auch copter spielen dabei jeweils eine wichtige Rolle. Der Kriegsgerät: Hubschrauber, die militärisches Han- Tiger wird zusätzlich als ein Kooperationsprojekt der deln weltweit ermöglichen, die für die heutigen und Organisation für die Rüstungskooperation (OCCAR) die kommenden Kriegsszenarien immer mehr zu ei- getragen, einer Organisation, die unter anderem ner Schlüsselkomponente werden, um Normen mit durch Deutschland ins Leben gerufen wurde, um ge- Gewalt durchzusetzen.2 45 Prozent des Umsatzes meinsame Rüstungsbeschaffungen zu koordinieren.9 macht dies aus.3 Bekannteste Militärprodukte sind Kooperation erfolgt bei Eurocopter aber auch mit an- der Kampfhubschrauber Tiger und der Transport- deren Rüstungsfirmen, Universitäten und der Bun- hubschrauber NH90, die auch von der Bundeswehr deswehr. So wird etwa das Triebwerk des Tigers milliardenschwer angeschafft werden. Im November durch die Münchner Triebwerksherstellerin MTU 2012 gingen die ersten Tiger-Hubschrauber in der produziert. Dieses Triebwerk MTR390 ist dann wie- ASGARD-Version (Afghanistan Stabilization Ger- der eine Kooperation mit Turbomeca und Rolls-Roy-

1 Augsburger Allgemeine vom 23. September 2012. 2 U.a. Major, Claudia/Strickmann, Eva (2011): You can’t always get what you want – Logistical Challenges in EU Military Operations. SWP, S. 2. 3 In den ersten neun Monaten des Jahres 2012 wurde ein Gesamtumsatz von 4,116 Mrd. € (9m/2011: 3,448 Mrd. €) gemacht; ein Gewinn (EBIT) von 277 Mio. € (9m/2011: 157 Mio. €) erzielt und neue Aufträge im Wert von 3,586 Mrd. € eingeworben, bei einem mit insgesamt 13,238 Mrd. € gefüllten Auftragsbuch. (Angaben von dem Webauftritt der Firma Eurocopter, Zugriff: 23.12.2012). 4 BMVg (2012): Tiger auf dem Sprung nach Afghanistan, Meldung vom 21.11.2012. URL: http://www.bundeswehr.de [Zugriff: 23.11.2012]. 5 Mit diesem Instand- setzungsangebot ist Eurocopter im saudischen Königreich nicht allein. Die Münchner MTU beispielsweise engagiert sich als Anteilseignerin in der Middle East Propulsion Company (MEPC) bei der Instandsetzung von Triebwerken des saudischen Militärs. MTU (o.J.): Die Mission im Blick. Militä- rische Triebwerksprogramme, S. 9. 6 Hoffmann, Axel (2011): UH TIGER from TRAINING to OPERATION ... a Challenge for Armament-Procurement. Für das BMVg auf dem 27. International Helicopter Forum, 30.6.2011. URL: www.hubschrauberzentrum.de/Forum2011 [Zugriff: 22.11.2012]. 7 FAS- 4Europe (2012): Meeting future European defence and security challenges requires a strategic approach to the Aeronautics, EDTIB Executive Sum- mary, S. 3. 8 EDA (2012): Helicopter Initiatives. URL: http://www.eda.europa.eu/projects/projects-search/helicopter-initiatives [Zugriff: 22.11.2012]. 9 OCCAR (2012): The TIGER Programme. URL: http://www.occar.int/39 [Zugriff: 20.11.2012]. Sowie: Wagner, Jürgen (2012): Die EU als Rüstungstrei-

14 ce.10 Im Jahr 2009 unterzeichnete Eurocopter einen arbeiter_innen im Tatonka-eigenen Werk in Vietnam. Kooperationsvertrag mit der Universität Stuttgart.11 Die Marke „Tatonka“ stellt dabei das zivile Gesicht Der am Stuttgarter Institut für Flugzeugbau arbei- der Firma dar. Im Internetauftritt und den aktuellen tende Prof. Dr.-Ing. Peter Middendorf bietet dann Katalogen der Firma wird unter dem Slogan „Expe- beispielsweise in direkter Kooperation mit Eurocop- dition Life“ mit Natur, mit viel jungen Frauen und ter ein „Hubschrauberseminar“ im Sommersemester Kindern geworben, auch Schulranzen und allerlei 2012 an.12 Middendorf arbeitete selbst vorher bei der Buntes für den Kindergarten befinden sich im Ange- Wehrverwaltung der Bundeswehr, bevor er zu EADS bot. und Eurocopter und schließlich zur Universität Stutt- Die gleiche Dasinger Firma stellt jedoch unter dem gart wechselte.13 Schließlich kooperiert Eurocopter Markennamen „Tasmanian Tiger“ auch Ausrüstung auch direkt mit der Bundeswehr. Dabei sind mindes- für Militär und Polizei her. Streng getrennt wird die- tens 64 Bundeswehrangestellte der „Güteprüfstelle ser Bereich von dem zivilen Auftritt der Firma. Be- der Bundeswehr Donauwörth“ direkt auf dem Fir- stimmten dort Frauen, Kinder und Natur die Werbe- mengelände von Eurocopter angesiedelt – eine Praxis strategie, sind es bei Tasmanian Tiger harte Männer, auch bei anderen Rüstungsfirmen.14 Zudem existiert Waffen und Urbanes. Während bei Tatonka das welt- noch das ebenso in Donauwörth sich befindliche „Be- weite Engagement in den Vordergrund gerückt wird, treuungszentrum Bundeswehrhubschrauber“. Dieses etwa in der Förderung der „Lakota-Indianer“, setzt besteht aus Expert_innen der Firma Eurocopter, die die Dasinger Firma bei Tasmanian Tiger auf die deut- dann an „zahlreichen Bundeswehrstandorten einge- schen Hoheitssymbole bei Militär und die Überwa- setzt“ werden.15 In den letzten 20 Jahren ist ihre An- chungsinstrumente bei den Polizeiprodukten. Dieses zahl von 69 Mitarbeiter_innen auf 530 angewachsen, ist geradewegs ein Paradebeispiel dafür, wie die glei- ihre Aufgabe war etwa die Rundumerneuerung des che Firma sowohl zivil als auch militärisch produzie- Transporthubschraubers CH-53G auf die Version ren kann und dabei in besonders umfangreicher CH-53GA.16 Diese Praxis der gegenseitigen Vermi- Weise Geschlechterstereotype zur Vermarktung ein- schung bedarf, auch wettbewerbsrechtlich, bundes- setzt und reproduziert.18 weit mehr kritischer Aufmerksamkeit, nicht nur bei Mir ist es ein Anliegen, zu zeigen, dass ganz verschie- Eurocopter. dene Arten von Rüstungsproduktion ganz verschie- Die Ausgangslage bei Eurocopter ist aus friedenspoli- dene Arten von Widerstand gegenüber diesen Firmen tischer Perspektive problematisch. Die Gründe hier- ermöglichen und bedingen. Dieses ist nicht nur ab- für liegen zum einen in der Art des Produktes und hängig von der Größe und Aufstellung der Firma, zum anderen in der starken lokalen Verbundenheit sondern auch von der Art des Produktes. Gerade in und tiefen Verflechtung mit zahlreichen Zuliefer_in- Bezug auf die Frage, ob eine Wirtschaft ohne Rüs- nen und weiteren Akteur_innen wie Universitäten, tungsproduktion möglich ist, können aus dieser der Politik oder der Bundeswehr begründet. Eurocop- Überlegung geeignete Perspektiven des Widerstandes ter stellt für die zivile Nutzung beispielsweise in Form herausgearbeitet werden. Perspektiven, die greifbar von Rettungshubschraubern Produkte her, auf die sind und die neben der langfristigen Vorstellung einer wir alle angewiesen sind und die kaum von einem Wirtschaft ohne Rüstung auch kurz- und mittelfristi- anderen Unternehmen hergestellt werden können. ge Schritte anbieten, um aktiv zu werden. Für eine Zudem sind insbesondere Militärgüter (und deren Firma wie Eurocopter können dies Initiativen wie die Export) politischen Entscheidungen vorbehalten, die Zivilklausel sein, die es nur ziviler und friedlicher nur bedingt beeinflusst und kontrolliert werden kön- Forschung ermöglichen soll, an Fachhochschulen und nen. Hubschrauber stellen zudem sowohl im zivilen Universitäten zu forschen. Auch die beschriebene di- (etwa in der Energie- und Rohstoffwirtschaft) als rekte Verflechtung von Bundeswehr und Unterneh- auch im militärischen Bereich zukünftige Schlüssel- men kann Ansatzpunkte bieten, um kritische Nach- technologien dar, es sind wachsende Märkte. Im Stra- fragen zu stellen, insbesondere dann, wenn das Un- tegic Outlook von EADS wird in Bezug auf Eurocop- ternehmen Kooperation mit Staaten unterhält, die ter festgehalten, dass dieses seine Marktstellung im sich in Spannungsregionen befinden oder in ihrer zivilen Sektor halten und im militärischen fokussiert menschenrechtlichen Praxis nicht mit den (zu ver- weiter ausbauen soll.17 schärfenden) Rüstungsexportrichtlinien vereinbart Bevor ich einige abschließende Bemerkungen zur werden können. Für eine Firma wie Tatonka/Tasma- Frage einer Wirtschaft ohne Rüstung verliere, möchte nian Tiger sind hingegen andere Formen der Konsu- ich der Firma Eurocopter eine zweite Rüstungsfirma ment_innenmacht denkbar, da auf die Wahl der Pro- in Bayerisch-Schwaben gegenüberstellen: die Dasin- dukte von uns direkt Einfluss genommen werden ger Firma Tatonka. Tatonka stellt Outdoor-Textilien kann. Beginnen sollte dies mit einer direkten Nach- und –Ausrüstung her und ist als Familienunterneh- frage in Dasing zu den zwei Gesichtern der Firma. men mit rund 60 Mitarbeiter_innen in Dasing ansäs- Dies kann ein gutes erstes Mittel sein, Schritte hin zu sig. Die Fertigung der Taschen, Rucksäcke, Gürtel einer Wirtschaft ohne Rüstung in Bayerisch-Schwa- usw. erfolgt nach eigenen Angaben mit rund 800 Mit- ben zu beschreiten.

ber Aufrüstungsdruck, Kriegskassen und ein Militärisch-Industrieller Komplex für die Weltmacht EUropa. Informationen zu Politik und Gesellschaft – Nachrichten, Berichte und Analysen aus dem Europäischen Parlament, Nr. 7, März 2012, S. 47. 10 MTU (o.J.): Die Mission im Blick. Militärische Triebwerksprogramme, S. 5. 11 Augsburger Allgemeine: Eurocopter arbeitet mit Uni Stuttgart zusammen, vom 3. April 2009. 12 Universität Stuttgart (2012): Vorlesung Hubschrauberseminar, Dozent: Peter Middendorf/Holger Ahlborn. URL: http://www.ifb.uni-stuttgart.de/de/lehre/vorlesung?id=75 [Zugriff: 22.11.2012]. 13 Institut für Flugzeugbau, Universität Stuttgart, Prof. Dr.-Ing. Peter Middendorf, Lebenslauf, URL: http://www.ifb.uni-stutt- gart.de/de/mitarbeiter?id=133 [Zugriff: 22.11.2012]. 14 Soldner, Paul (2011): Bundeswehrreform in der Region: Der Tag danach. In: Augsburger All- gemeine Zeitung. URL: http://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Bundeswehrreform-in-der-Region-Der-Tag-danach-id17300516.html [Zugriff: 9.12.2012]. 15 Dewitz, Christian (2012): In die Jahre gekommen und schon wieder jung. In: bundeswehr-journal. URL: http://www.bundeswehr-journal. de/?p=780#more-780, [Zugriff: 8.12.2012]. 16 Messner, Peter (2010): Hubschrauber CH53: Besser und sicherer in der Luft. URL: http://www.deutsches- heer.de, [Zugriff: 8.12.2012]. Dewitz (2012) spricht hingegen von einem Zuwachs von 26 auf 800 Mitarbeiter_innen. 17 John, Dieter (2009): Eurocopter. Strategic Outlook. Global Investors Forum. URL: http://www.eads.com [Zugriff: 20.11.2012], S. 13. 18 Beides bezieht sich auf die Webauftritte beider Marken und die Kataloge 2012, URL: http://www.tatonka.com sowie http://www.tasmaniantiger.info/ [Zugriff: 22.11.2012].

15 Inhaltsverzeichnis �����������������������Seite Einleitung ...... 4 1. Optimistisch, pragmatisch und erfolgreich – 110 Jahre Diehl ...... 6 2. Diehl im Krieg ...... 7 3. Wiederaufstieg ...... 8 4. Der Konzern heute . . . .11 5. Die Teilkonzerne . . . . .11 6. Die Wehrtechnik: Herz und Motor von Diehl . . . . . 15 6.1. Diehl Aerospace . . . . . 15 6.2. Diehl Defence ...... 16 6.3. Panzerketten: Diehl Remscheid GmbH & Co KG 16 6.4. Service für die Bundeswehr: Industriewerke Saar GmbH 18 6.5. Zünder: Junghans Microtec GmbH ...... 19 6.6. Sensoren: AIM Infrarot-Module GmbH ...... 21 6.7. Raketen und Granaten: Diehl BGT Defence . . . .21 6.8. Joint Ventures von BGT Defence ...... 25 7. Kooperation mit Israeli- scher Rüstungsindustrie . 26 8. Landminen und Streumunition ...... 28 9. Fire and Forget . . . . . 29 10. Lobbyarbeit ...... 32 11. Handlanger deutscher Macht- politik oder Gefahr für die Demokratie? ...... 33 Diehl – Porträt einer deutschen Waffenfabrik“ 12. Anhang: Teilkonzerne, Firmen, „Diehl – Porträt einer deutschen Waffenfabrik“, Broschüre, 40 Seiten, Werke und Beteiligungen .35 Bezug über DFG-VK München, 3.– Euro zuz. Versandkosten 13. Anmerkungen ...... 37 (DFG-VK-München, Schwanthalerstr.133, 80339 München). 14. Bildquellen ...... 39

Die Erarbeitung einer solchen Broschüre kostet ... Falls Sie diese Broschüre nützlich finden, bitten wir um eine Spende an das Helmut-Michael-Vogel Bildungswerk. Spenden sind steuerbegünstigt und können auf das Konto des Bildungswerkes bei der GLS-Bank eingezahlt werden (Konto-Nr.: 82 171 20 800 , BLZ: 430 609 67). weitere infos: www.dfg-vk-bayern.de www.h-m-v-bildungswerk.de

Die Broschüre als PDF-Datei: www.h-m-v-bildungswerk.de/pdf/Diehl_Brosch_web_Endfassung.pdf

Impressum: Studienreihe Zivilgesellschaftliche Bewegungen – Institutionalisierte Politik Nr. 24, Juni 2013, Thema: Thema: Bayern unter Waffen! Wirtschaft ohne Rüstung – geht das? – Tagungsberichte. Diese Ausgabe wird gefördert durch den Kurt-Eisner-Verein für politische Bildung – Rosa-Luxemburg-Stiftung Bayern, www.kurt- eisner-verein.de, durch das Forum Linke Kommunalpolitik München e.V., www.flink-m.de. und die DFG-VK-München, Schwanthaler- str.133, 80339 München (E.i.S.), www.dfg-vk-bayern.de. Redaktion dieser Ausgabe: Stefan Breit, Otto Feldbauer, Martin Fochler, Julia Killet und Thomas Rödl (V.i.S.d.P.), DFG-VK-München, Schwanthalerstr.133, 80339 München. Die genannten Autoren sind für die Inhalte der jeweiligen Regionalstudien verantwortlich. Sämtliche Ausgaben der Studienreihe auch unter www.flink-m.de/studienreihe.0.html abrufbar.

16