Pressemitteilung

17. Februar 2014

GESCHÄFTSFÜHRUNGEN DER TDW GMBH UND BAYERN-CHEMIE GMBH WERDEN NEU BESETZT

Mit Wirkung zum 15. Februar 2014 hat Ulrich Störchle die Geschäftsführung der TDW Gesellschaft für verteidigungstechnische Wirksysteme mbH übernommen. Er folgt Helmut Hederer, der seit dem 1. Dezember 2013 als Geschäftsführer der TAURUS Systems GmbH tätig ist. Als Nachfolger von Ulrich Störchle nimmt Dr. Wolfgang Rieck zum 15. Februar 2014 die Geschäftsführung der Bayern-Chemie Gesellschaft für flugchemische Antriebe mbH wahr. Dr. Wolfgang Rieck war zuletzt Leiter RF (Radio Frequency)-Systeme und Flugkörperkommunikation bei der MBDA Deutschland GmbH.

„Mit der TDW übergibt Helmut Hederer ein Unternehmen, das den europäischen Markt in seinem Feld anführt und sich mit neuen Technologien und Konzepten, wie zum Beispiel für eine skalierbare Wirkung im Ziel, zuversichtlich den anstehenden Herausforderungen stellen kann“, so Thomas Homberg, Geschäftsführer der MBDA Deutschland GmbH. „Mit Ulrich Störchle, der seit November 2008 erfolgreich die Geschicke der Bayern-Chemie lenkte, haben wir einen neuen, aber erfahrenen Mann an der Spitze der TDW. Dr. Wolfgang Rieck, hat sich in seiner bisherigen Rolle als Leiter RF-Systeme und Flugkörperkommunikation für die Nachfolge von Ulrich Störchle bei der Bayern-Chemie empfohlen. Dr. Wolfgang Rieck kann auf der starken Position der Bayern-Chemie als weltweiter Technologieführer für Feststoffstaustrahltriebwerke aufbauen. Diese Technologie kommt im 6- Nationen-Programm METEOR zur Anwendung und verleiht dem Flugkörper seine außergewöhnliche Leistungsfähigkeit.“

Hintergrundinformationen

Die TDW Gesellschaft für verteidigungstechnische Wirksysteme mbH ist ein Tochterunternehmen der MBDA Deutschland und ist in Europa führend im Bereich Wirktechnologien und Wirksysteme. TDW entwickelt, produziert und wartet Gefechtsköpfe und Gefechtskopfsysteme sowie die dazugehörigen Komponenten. Das Tochterunternehmen der MBDA Deutschland beschäftigt ca. 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort Schrobenhausen.

Die Bayern-Chemie, ebenfalls ein Tochterunternehmen der MBDA Deutschland, ist der weltweit anerkannte Technologieführer im Bereich der Feststoffstaustrahlantriebe. Das Unternehmen hat mehr als 50 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Feststoffantriebe. Die Bayern-Chemie beschäftigt am Standort Aschau am Inn ca. 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

MBDA Deutschland entwickelt, produziert und wartet Luftverteidigungs- und Lenkflugkörpersysteme sowie dazugehörige Komponenten für Luftwaffe, Heer und Marine. Als Teil des europäischen MBDA-Konzerns beschäftigt MBDA Deutschland ca. 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Schrobenhausen, Ulm und Aschau am Inn.

Internet: www.-systems.com - Seite 1/2 Pressemitteilung

Mit ihren Standorten in fünf europäischen Ländern und in den USA hat MBDA im Jahr 2012 einen Umsatz von € 3 Mrd. erzielt und verzeichnet einen Auftragsbestand von € 9,8 Mrd. Mit mehr als 90 Militärkunden in aller Welt ist MBDA ein weltweit führendes Unternehmen auf dem Gebiet der Lenkflugkörper und Lenkflugkörpersysteme.

Die MBDA entwickelt und fertigt Lenkflugkörper und Lenkflugkörpersysteme, die die gegenwärtigen und zukünftigen Anforderungen aller Teilstreitkräfte (Luftwaffe, Heer und Marine) erfüllen. Insgesamt bietet MBDA 45 Flugkörpersysteme und Produkte für Gegenmaßnahmen an, die bereits im operationellen Einsatz sind. 15 weitere sind in der Entwicklung. MBDA ist ein Gemeinschaftsunternehmen von BAE SYSTEMS (37,5%), Group (37,5%) und FINMECCANICA (25%).

Ulrich Störchle

Dr. Wolfgang Rieck

Pressekontakte:

Deutschland Deutschland Wolfram Lautner Günter Abel Tel: + 49 (0) 8252 99 2549 Tel: + 49 (0) 8252 99 3827 wolfram.lautner@mbda -systems.de [email protected] Mobil: +49 (0) 170 560 2350 Mobil: + 49 (0) 160 369 3037

Internet: www.mbda-systems.com - Seite 2/2