An alle Haushalte · Eigene Zustellung

a. d. AALLTTEENNMMAARRKKTT /Alz informiert Amtsblatt der Gemeinde und Mitteilungsblatt der Vereine und Verbände

Samstag, den 4. Juli 2020 Nummer 11/2020

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Wir öffnen unsere Rathaus-Türen ab 6. Juli wieder, aber bitte beachten Sie: Das Rathaus ist grundsätzlich für den Parteiverkehr wieder geöffnet. Eine dringende Bitte hierzu: Nutzen Sie weiterhin die telefonische Terminvereinbarung. Im Vorraum können max. 3 Personen warten (Mindestabstands-Regel), ansonsten müssten Sie im Freien warten. Bitte tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz und beachten Sie die Mindestabstands-Regel Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8 - 12 Uhr, Dienstag und Donnerstag 14 - 16 Uhr mit telefonischer Vereinbarung sind natürlich auch → Termine außerhalb der Öffnungszeiten möglich Wertstoffhof: Wir haben eine große Bitte an Sie: Bringen Sie Ihre Wertstoffe unbedingt vorsortiert. Nur so können Sie größere Wartezeiten vor dem Tor der Entsorgungshalle vermeiden. Ansonsten gelten die Regeln wie bisher: - Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes - Beachten der Mindestabstands-Regel - Betreten der Entsorgungshalle einzeln, erst nach Aufforderung - Nutzen Sie auch die Container-Stellplätze Sie erreichen uns unter Telefonnummer 08621/9845-0 Dies sind die Durchwahl-Nummern im Rathaus

Mitarbeiter Zimmer Bereich Nebenstelle 1. Bürgermeister 8 / OG 20 Herr Lainer 1 / EG Geschäftsleitung, Bauamt, 13 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Frau Beslmüller 2 / EG Bürgerbüro (Einwohnermeldeamt, Friedhof, 11 Frau Hilger 2 / EG Fundbüro, Versicherungswesen, 12 Frau Sieben 2 / EG Soziales, Gewerbeamt) 23 Herr Hirschberger 9 / OG Kämmerei 18 Frau Kaiser 7 / OG Vorzimmer Bgm., Steuern, 20 Personalwesen Frau Eder 7 / OG Vorzimmer Bgm., 17 Beiträge und Gebühren Frau Floegel 5 / OG Kasse, Buchhaltung, Amtsblatt 16 ! Frau Schuster 5 / OG Tourismus, Internet, Sitzungsdienst, Kassenvertr. 19 Frau Spiegelberger 6 / OG Rechnungswesen, Vertretung Personalwesen 26

Weitere wichtige Telefonnummern Bauhof Trostberger Str. 11 08621/62808 Wasserwart Handy 0171/7623602 Wertstoffhof 08621/1536 Klärwerk 08621/62866 oder 0171/5631591 Auslegungsbekanntmachung: Hauptstraße 21, Zimmer Nr.1, EG, Abgrabungsrecht und Recht der Umweltverträglichkeitsprüfung; während der allgemeinen Dienststunden zur Einsicht auf. Erweiterung der Kiesgrube in Voglöd auf dem Grundstück Flurstück-Nr. Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann bis einen Mo - 4137, 4139/1, 4140, 4141 der Gemarkung , Gemeinde Obing; An - nat nach Ablauf der Auslegungsfrist, also bis 15. September 2020 (Einwen - tragsteller: Martin Maier GmbH dungsfrist) schriftlich oder zur Niederschrift • beim Landratsamt (Anhörungsbehörde) in 83278 Traunstein, Bekanntmachung: Dienstgebäude Papst-Benedikt XVI-Platz, Zimmer 2.OG 280, bzw. 83276 Die Fa. Martin Maier GmbH beabsichtigt den Abbau von Kies auf dem derzeit Traunstein, Postfach 15 09, als landwirtschaftliche Nutzfläche genutzten Gelände. Das Abgrabungsgebiet oder befindet sich vollständig im Gebiet der Gemarkung und Gemeinde Obing an • im Rathaus der Gemeinde Altenmarkt, Hauptstraße 21, 83352 Altenmarkt, der Gemeindegrenze zur Gemeinde Altenmarkt a.d. Alz. Zimmer Nr. 1, EG. Zum Abbau beantragt wird eine Gesamtfläche von 6 ha. Beabsichtigt ist ein Einwendungen gegen das Vorhaben erheben. Trockenabbau mit anschließender Wiederverfüllung und Rekultivierung. Die Im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung kann sich die betroffene Öf - Wiederverfüllung soll mit örtlich anfallendem Abraum (Rotlage) und nicht ver - fentlichkeit innerhalb der o. g. Einwendungsfrist schriftlich oder zur Nieder - wertbare Lagerstättenanteile, unbedenklichem Bodenaushub sowie rein mine - schrift bei den oben genannten Stellen zu den Umweltauswirkungen des Vor - ralischem, vorsortiertem Bauschutt und vorsortiertem, gereinigtem Gleisschot - habens zu äußern (vgl. § 21 Abs. 1 und 2 UVPG). ter (Anteil max. 1/3), sogenanntes Z 1.1-Material erfolgen. Es wird darauf hingewiesen, dass Da die Fläche im Regionalplan als Vorrangfläche aufgeführt wird, ist kein 1. im abgrabungsrechtlichen Verfahren und damit auch bei einer in diesem Raumordnungs- oder landesplanerisches Verfahren erforderlich. Rahmen durchzuführenden Umweltverträglichkeitsprüfung ein Erörte - Mit beantragt werden landschaftspflegerische Begleitmaßnahmen inkl. arten - rungstermin nicht vorgeschrieben ist, schutzrechtlicher Maßnahmen. 2. die Äußerungsfrist auch für solche Einwendungen gilt, die sich nicht auf die Für das beantragte Vorhaben ist nach Art. 8 Abs. 2 Nr. 2 BayAbgrG die Durch - Umweltauswirkungen des Vorhabens beziehen (§ 21 Abs. 5 UVPG) und führung einer Umweltverträglichkeitsprüfung vorgeschrieben, weil zu der ge - 3. mit Ablauf der Äußerungsfrist für das Verfahren über die Zulässigkeit des planten Abgrabungsfläche von 6 ha die in direkter Nähe vorhandenen und Vorhabens alle Äußerungen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Ti - noch nicht wieder verfüllten bzw. rekultivierten Abbauflächen hinzuzurechnen teln beruhen, ausgeschlossen sind (§ 21 Abs. 4 Satz 1 UVPG), sind und damit der gesetzliche Schwellenwert von 10 ha deutlich überschritten Altenmarkt a.d. Alz, den 04. Juli 2020 wird. Gemeinde Altenmarkt a.d. Alz Im Verfahren wurden neben den Antragsformularen, Eingabeplänen, Betriebs- und Baubeschreibungen folgende Unterlagen vorgelegt: Stephan Bierschneider • Eingabepläne 1. Bürgermeister • UVP-Bericht • Technischer Erläuterungsbericht • Landschaftspflegerischer Begleitplan (Bestands- und Konfliktplan, Maßnah - Einwohnerzahlen am 31. 12. 2019 menplan) Nachstehend werden die Ergebnisse der Bevölkerungsfortschreibung durch das • Hydrogeologisches Gutachten Bayer. Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung zum Stand 31. Dezember Die geplante und beim LRA Traunstein beantragte Abgrabungsmaßnahme be - 2019, bekannt gegeben: darf einer Umweltverträglichkeitsprüfung nach Art. 8 Abs. 2 Nr. 2 BayAbgrG durch die Kreisverwaltungsbehörde. Gemeinde Einwohner Insgesamt Die Umweltverträglichkeitsprüfung ist unselbstständiger Teil des abgrabungs - Altenmarkt a. d. Alz 4 146 1 856 rechtlichen Verfahrens. Zuständig für die Erteilung der abgrabungsrechtlichen Bergen 4 892 3 648 Genehmigung ist das LRA Traunstein als untere Abgrabungsbehörde. 4 976 Seeon-Seebruck 4 488 Das Vorhaben und die Auslegung der das Vorhaben betreffenden entschei - 2 561 8 310 dungserheblichen Unterlagen werden hiermit öffentlich bekannt gemacht . 4 401 Staudach-Egerndach 1 167 Die Bekanntmachung wird zusätzlich im Internet unter Grabenstätt 4 381 3 420 www.altenmarkt.de/buergerservice/z/kiesgrube veröffentlicht. Grassau, M. 6 878 5 768 Die für das abgrabungsrechtliche Verfahren entscheidungserheblichen Unterla - 4 826 Taching a. See 2 145 gen liegen ab Montag, 13. Juli 2020 auf die Dauer eines Monats, also bis Kienberg 1 414 , St. 5 823 einschließlich 14. August 2020 in der Gemeinde Altenmarkt a.d. Alz, Rathaus, Kirchanschöring 3 329 , St. 20 931 3 273 Traunstein, GKSt. 20 599 Nußdorf 2 457 , St. 11 295 Obing 4 332 Übersee 4 997 3 492 Unterwössen 3 577 Petting 2 323 1 812 1 827 Waging a. See, M. 7 027 2 328 Wonneberg 1 570 • Lackiererei • Unfallinstandsetzung 7 065 Landkreis (gesamt) 177 319 • Glasschaden • Fahrzeugpflege Das Bayerische Landesamt für Statistik (LfStat) weist darauf hin, dass die Einwohnerzahl • Hagelschaden am 31. Dezember 2019 gemäß § 1 Abs. 1 Satz 1 der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über den Finanzausgleich zwischen Staat, Gemeinden und Gemeindeverbän - • Parkdellen den (FAGDV) vom 19. Juli 2002 (GVBl S. 418, BayRS 605-10-F), zuletzt geändert durch Verordnung vom 29. April 2020 (GVBl S. 270), auch für die Berechnung der Schlüssel - zuweisungen, der Zuweisungen nach Art. 7 (Kopfbeträge) und 9 BayFAG, der Kranken - hausumlage nach Art. 10b Abs. 2 BayFAG sowie für die Ermittlung von Durchschnitts - Kirchholzweg 6 · 83301 Traunreut · Tel. (0 86 69) 3 89 69 zahlen je Einwohner für das Haushaltsjahr 2021 (Finanzausgleichsjahr) maßgebend ist. e-Mail: [email protected] web: www.lackportal.de Traunstein, den 19.06.2020 Landratsamt Traunstein, Siegfried Walch Landrat Gemeinderäte verabschiedet und gewürdigt Sichere Entsorgung von Kreuzkräutern und Riesenknöterich Neun Gemeinderäte verabschiedet und Verdienste gewürdigt auf Wertstoffhofhöfen möglich „Insgesamt 158 Jahre Gemeinderatstätigkeit und 31 Jahre Kreuzkräuter und Riesenknöterich können auch heuer wieder über die Wertstoffhöfe im Bürgermeister-Stellvertreter“ Landkreis Traunstein sicher entsorgt werden. Darauf weisen die Kommunale Abfallwirtschaft Neun Mitglieder des Gemeinderates Altenmarkt stellten sich bei der Kommunal - im Landratsamt und Markus Breier, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege, hin. wahl im März nicht mehr zur Verfügung und legten ihr Amt nieder. Eigentlich war Kreuzkräuter unbedingt verpackt in Säcken abgeben ihre Verabschiedung in der April-Sitzung geplant. Doch diese musste wegen Corona ausfallen. Die Würdigung ihrer Verdienste wurde nun bei einem gemeinsamen Jakobs- und Wasserkreuzkraut sind giftig. Tiere meiden die Pflanze daher normalerweise und Abend im Restaurant Angermühle nachgeholt. lassen sie auf der Weide stehen. In Heu oder Silage können sie aber nicht mehr unterschie - Auf insgesamt 158 Jahre Gemeinderatstätigkeit und 31 Jahre Bürgermeister-Stellver - den werden und stellen ab bestimmten Mengen eine Gefahr dar. Eine weitere Verbreitung treter kamen die neun Ausgeschiedenen. Am längsten, nämlich 32 Jahre, war Wolf - muss daher unbedingt vermieden werden. „Kreuzkräuter sollten rechtzeitig entfernt werden. gang Losert dabei. Er wurde eigentlich bereits 1984 ins Gremium gewählt. Da da - Beim Ausreißen der Pflanzen sind vorsichtshalber Handschuhe zu tragen“, rät Kreisfachbe - mals noch sein Vater Erich Losert im Gemeinderat saß, konnte er das Amt allerdings rater Markus Breier und weiter: „Die Kreuzkräuter müssen unbedingt in zugebundenen nicht antreten, kam dann aber 1988 als Nachrücker für seinen Vater hinzu. Vater Säcken zum Grüngut gegeben werden. Durch die Verpackung wird eine weitere Verbreitung und Sohn waren zunächst Mitglieder der „SPD, Vertriebenengemeinschaft und un - der bereits vorhandenen oder nachreifenden Samen durch den Wind verhindert“. In den abhängige Wählergruppe“. Wolfgang Losert trat später den „Freien Wählern“ bei. Kompostier- bzw. Verbrennungsanlagen wird der Samen durch die große Hitze sicher ab - Auf fünf Perioden und somit 30 Jahre brachten es Hans Stoiber (FW) und Martin getötet. Größere Mengen Kreuzkräuter können bei der Müllumladestation in Weiderting - Ober (SPD). Diese drei ausgeschiedenen Gemeinderäte erhielten für ihre Verdienste ebenfalls gut verpackt - angeliefert werden. In diesem Fall wird um eine kurze telefonische die Ehrenbürgerwürde mit Ehrenring der Gemeinde und Urkunde. Hans Stoiber war Anmeldung unter Tel. 0861 58-156 bei der Kommunalen Abfallwirtschaft im Landratsamt zudem von 1999 bis 2002 dritter und von 2008 bis 2020 zweiter Bürgermeister. gebeten. Martin Ober war von 2002 bis 2008 dritter Bürgermeister. Riesenknöterich: Die Wurzel ist das Problem Drei Perioden und damit 18 Jahre saß Alfons Jahn (CSU) im Gremium, er erhielt die Auch der Knöterich kann an den Wertstoffhöfen im Landkreis, im Grüngutcontainer oder an Bürgermedaille der Gemeinde. Christine Reich (SPD), Martin Voglmaier (CSU) und den Häckselplätzen abgegeben werden. Ein Verpacken ist nicht erforderlich. „Die Pflanze Werner Stielow (FW) brachten es auf zwei Perioden sprich zwölf Jahre. Sie erhielten bildet in kurzer Zeit große Bestände, die alle anderen Pflanzen überwuchern. Durch regel - die Ehrenmedaille der Gemeinde. Nach einer Periode hörten Wolfgang Erl (FW) und mäßiges Mähen über mehrere Jahre kann der Knöterich zumindest zurückgedrängt werden“, Markus Schweiger (CSU) auf und nahmen eine Ehrenurkunde in Empfang. weiß Markus Breier. Da das große Wurzelwerk – es kann bis zu zwei Meter in die Tiefe rei - Bürgermeister Stephan Bierschneider erinnerte in einem launigen Rückblick jeweils chen – viel Energie speichert, muss jedes Jahr möglichst oft, fast jede Woche, gemäht wer - an die Jahre, in denen die Gemeinderäte ihr Ehrenamt antraten. Er zählte Themen den. Das Problem: Jedes Teilstück kann wieder anwachsen. Dazu Markus Breier: „Deshalb und Ereignisse auf, die damals politisch und sportlich weltweit und in Altenmarkt ist bei der Entsorgung darauf zu achten, dass keine Stücke zurückbleiben. Auch eine Kom - Aufmerksamkeit erregten. Der Bürgermeister betonte: „Alle heute Geehrten haben postierung der Pflanze zu Hause sollte nicht erfolgen. Wie beim Kreuzkraut werden erst ihren aktiven Beitrag für ein funktionierendes Gemeinwesen und Miteinander mehr durch die große Hitze bei der Entsorgung die Wurzeln und der Stängel abgetötet.“ als genug geleistet. Gemeinderäte und Bürgermeister sind die letzte Meile der Poli - tik in Zeiten, in denen gute demokratische Kompromisse immer öfter als Niederla - gen in der öffentlichen Darstellung zerrissen werden und die höheren Ebenen zwar immer mehr Entscheidungen an sich ziehen, die unterste Gemeindeebene aber im - mer öfters zur Umsetzung allein gelassen wird. Dafür schuldet die Gesellschaft Euch allen Dank und Anerkennung. Die heute verliehenen sichtbaren Zeichen sollen dies auch nach außen dokumentieren.“ Wolfgang Losert betonte in seinem persönlichen Rückblick auf die letzten 32 Jahre, dass bei allen Diskussionen und Beschlüssen des Gemeinderates immer das Wohl der Bürger im Vordergrund gestanden sei. - mix

30 Jahre und mehr waren (von rechts) Hans Stoiber, Wolfgang Losert und Martin Ober im Al - tenmarkter Gemeinderat. Sie alle erhielten eine Ehrenurkunde, wie sie Bürgermeister Stephan Bierschneider in Händen hält.

Bürgermeister Stephan Bierschneider überreichte Urkunden an die ausgeschiedenen Gemein - deräte (von links) Christine Reich, Alfons Jahn, Werner Stielow, Martin Voglmaier, Wolfgang Erl und Markus Schweiger. Fotos: mix VEREINE UND VERBÄNDE

Der Gartenbauverein berichtet: So halten Schnittrosen in der Vase länger Der beste Zeitpunkt zum Schneiden von Rosen ist frühmorgens. Schneiden sie die Stiele mit leicht aufgesprungenen Knospen mit einem scharfen Messer oder mit einer Gartenschere. Entfernen sie die Blätter und die Stacheln, die in die Va - se reichen. Über der Bindestelle können sie jedes zweite Blatt entfernen, da - durch wird die Verdunstung reduziert. Zum Schluß die Stiele noch einmal schräg anschneiden und öfter mal das Wasser wechseln. Das wirkt sich sehr positiv aus. Ihr Gartenbauverein

Die Bücherei stellt vor

„I have a dream“ Das Leben des Martin Luther King Martin Luther King wird heute weltweit als Ikone der Bürgerrechtsbewegung, als mutiger Vorkämpfer für die Rechte von Minderheiten gefeiert. Mit seinen legendären Reden als Anführer von Demon - strationen und der Aufforderung zu zivilem Ungehorsam brach er Gesetze, die er für ungerecht hielt. Damit rief er zahlreiche Gegner und sogar das FBI auf den Plan. ------Der Autor Alois Prinz (unter anderem Deutscher Jugend - literatur-Preisträger) zeigt in seinem faszinierenden Por - trät, wie Martin Luther King trotz aller Anfeindungen, an seinem Traum von einer Welt festhielt,die Rassismus und Krieg überwindet. Ein Thema - heute genauso aktuell, wie damals! Absolut lesenswert für Jugendliche und Erwachsene!

EDEKA Böhr EDEKA Angebote gültig von Mo. 06.07. - Sa. 11.07.2020 Traunsteiner Str. 15 · ALTENMARKT

GQ Südbayr. GQ Edel Salami Hähnchen Roulade (auch Hot Chili) ohne Haut

je 100g 1.76 € 100g -.67 €

GQ Südbayr. Schweine Orangen Rückensteak Chili Schinken mit Kruste (auch mariniert) delikat je 100g -.53 € 100g 1.76 €

Ihr Frischespezialist!

Tel. 0 86 21/50 87 50 Wir lieben Lebensmittel. EDEKA Kühle Wohnräume auch an heißen Tagen Bei allen Fragen zum Thema Hitzeschutz hilft die Energieberatung der Energieagentur Sü - Tipps zum Hitzeschutz dostbayern GmbH und der Verbraucherzentrale Bayern weiter. Die Beratung ist für die Bürgerinnen und Bürger der Landkreise Berchtesgadener Land Wichtig ist es, Räume frühzeitig vor extremer und Traunstein kosten-frei und findet an verschiedenen Standorten in beiden Landkreisen Wärme zu schützen. „Ist die Wohnung erst statt. Info und Anmeldung unter Telefon 0861 58-70 39. einmal richtig aufge-heizt, lässt sich die Tem - peratur nur schwer wieder auf ein erträgliches Kontakte für Journalisten: Niveau absenken“, raten die Energieex-perten Verbraucherzentrale Bayern, Stephanie, Spaett, Mozartstraße 9, 80336 München und geben folgende Tipps zur Vorbeugung. Tel. (089) 55 27 94 177, E-Mail: [email protected] Richtiges Lüften: Möglichst nachts oder früh morgens lüften, wenn die Außentemperatu - Energieagentur Südostbayern GmbH, Bettina Mühlbauer, Maximilianstraße 33 in 83278 ren noch niedriger sind. Die effektivste Methode, die Luft in einem Raum komplett aus - Traunstein zutauschen, ist längeres Querlüften bei weit geöffneten gegenüberliegenden Fenstern und Tel. 0861 58-70 38, E-Mail: [email protected] Innentüren. Auch eine Lüftungsanlage, für vermehrte Luftaustausch in der Nacht pro - Beratungstermine finden Sie auf der Folgeseite. grammiert, kann hierbei hilfreich sein. Die nächsten Termine im Landkreis Traunstein (nur nach Terminvereinbarung): Rollläden, Außenjalousien und Co: Von außen angebracht schützen sie wirksamer vor Traunstein Energieagentur Südostbayern, Maximilianstr. 33 Mo 22. Jun 2020 Sonneneinstrahlung und hohen Außentemperaturen. Zur Not hilft ein weißes Tuch, das Obing Rathaus, Kienberger Straße 5, Zimmer O.03 Di 23. Jun 2020 von außen vor das Fenster gehängt wird. Traunstein Energieagentur Südostbayern, Maximilianstr. 33 Mo 29. Jun 2020 Sonnenschutzfolien und Sonnenschutzverglasungen: Sie bieten ebenfalls einen wirksa - Traunreut Rathaus, Rathausplatz 3, Zimmer E201 Do 02. Jul 2020 men Hitzeschutz, verdunkeln allerdings dauerhaft die Räume und führen zu erhöhtem Traunstein Energieagentur Südostbayern, Maximilianstr. 33 Mo 06. Jul 2020 Strombedarf für künstliche Beleuchtung. Zu beachten ist allerdings, dass die Schutzfolie Traunstein Rathaus, Stadtplatz 39, Zimmer 103 Mi 08. Jul 2020 außen an den Fenstern angebracht sein muss um nützlich zu sein. Traunstein Energieagentur Südostbayern, Maximilianstr. 33 Mo 13. Jul 2020 Klimageräte: Klimageräte verbrauchen sehr viel Strom und verursachen damit erhöhte Trostberg Rathaus, Hauptstraße 24, kl. Sitzungssaal Do 16. Jul 2020 Kosten. Wer ein Klima-gerät benutzen will, sollte ein Gerät mit einer möglichst hohen En - Traunstein Energieagentur Südostbayern, Maximilianstr. 33 Mo 20. Jul 2020 ergieeffizienzklasse wählen. Die Effizienzklas-se ist Teil des Energielabels und steht gut Grassau Biomassehof Achental, Eichelreuth 20 Di 21. Jul 2020 lesbar auf jedem Gerät. Fest eingebaute Splitgeräte sind erheblich energieeffizienter als Traunstein Energieagentur Südostbayern, Maximilianstr. 33 Mo 27. Jul 2020 mobile Monoblockgeräte. Die beste Effizienzklasse ist A+++. Monoblockgeräte sind in Obing Rathaus, Kienberger Straße 5, Zimmer O.03 Di 28. Jul 2020 der Regel drei Klassen schlechter. Ventilatoren: Vor der Anschaffung eines Klimageräts sollte zunächst ein Ventilator aus - Die nächsten Termine im Landkreis Berchtesgadener Land (nur nach Terminvereinbarung): probiert werden. Er ver-braucht erheblich weniger Strom und ist damit umweltfreundli - Laufen Rathaus, Rathausplatz 1, Zimmer 307 Do 25. Jun 2020 cher. Bad Reichenhall Landratsamt BGL, Salzburger Str. 64, Zi. 236 Do 02. Jul 2020 Dämmung: Ein Großteil der Hitze dringt im Sommer über schlecht gedämmte Wände Bad Reichenhall Landratsamt BGL, Salzburger Str. 64, Zi. 236 Do 09. Jul 2020 und Dächer ins Gebäude. Somit ist ein guter Wärmeschutz auf Dauer die beste Lösung, Berchtesgaden Rathaus, Rathausplatz 1, Zimmer 19 Mi 15. Jul 2020 um angenehme Temperaturen in Wohnräumen zu gewährleisten. Bad Reichenhall Landratsamt BGL, Salzburger Str. 64, Zi. 236 Do 16. Jul 2020 Laufen Rathaus, Rathausplatz 1, Zimmer 307 Do 23. Jul 2020 Bad Reichenhall Landratsamt BGL, Salzburger Str. 64, Zi. 236 Do 30. Jul 2020

Ihr Stevens · Haibike · Winora · Merida · Centurion Spezialist für E-Bikes Wilier · Specialized Riesen-Auswahl Zweirad estfahrt! Sie zur T E-Bike Kommen JOBRAD Premiumhändler Trostberg VERLEIH Schwarzauer Str. 66 · 08621/9 0242-0 · www.hungerhuber.de Kirchberger Bergpanorama wieder in neuem Glanz scheinlich dazu bewogen“, so Susanne Namberger, die Vorsitzende des Heimatvereins. Altenmarkter Heimatverein sorgt für Renovierung - Auch baute er selbst als Landwirt und umsichtiger Handwerker den entsprechenden Neu gemalt von Peter Amler Schaukasten. Beim Aufstellen half seine Familie. Über die Jahre verwitterten Berge als auch die Beschriftung der einzelnen Bergspitzen mit Höhenangaben. Die Verantwortli - Frisch renoviert ist die an der Straße zwischen Kirchberg und St. Wolfgang gelegene Berg - chen im Heimat- und Kulturverein griffen daher den Gedanken auf, es zu erneuern. Zu - panoramatafel. Der einst von Hans Maier aus Hundsöd handgemalte Überblick über die erst dachte man an einen Fotografie, jedoch wäre diese in den Originalproportionen et - Chiemgauer Alpen am Aussichtspunkt nahe Kirchberg wurde auf Initiative des Alten - wa drei Meter breit geworden. Man entschied sich daher für eine perspektivisch kompri - markter Heimatvereins erneuert. Neu gemalt wurde es von Peter Amler und mit Unter - mierte Darstellung – natürlich wieder handgemalt. Kurzerhand wurde der Künstler Peter stützung der Gemeinde Altenmarkt aufgestellt. Amler beauftragt, das neue Panorama, angelehnt ans Originalgemälde von Hans Maier, Der Gründer des Altenmarkter Heimat- und Kulturvereins, Ehrenvorstand und Initiator zu malen. Günther Roßmanith vom Heimatverein renovierte den Schaukasten und sorg - des Altenmarkter Heimatbuchs hatte viele Talente. Auch als Hobbymaler war er aktiv. te für den Neuanstrich. Susanne Namberger bedankte sich bei der Gemeinde Altenmarkt Und so malte der im Oktober verstorbene „Hundsöder Hans“ vor mehr als 30 Jahren das für die Übernahme von zwei Drittel der Kosten. Zudem übernahm das Bauhof-Team die schöne Bergpanorama in Kirchberg. „Seine Liebe zur Natur und seine ständige Bereit - Neu-Aufstellung. „Das Ur-Panorama von Hans Maier wird einen schönen Platz im Heim - schaft, für schöne Erlebnisse in der Natur auch selbst etwas zu tun, hatten ihn wahr - atmuseum erhalten“, freute sich Susanne Namberger. -sts

Kürzlich, als das Wetter hervorragend das Berg-Panorama „in natura“ freigab, trafen sich die Initiatoren des neu erstellten Bergpanoramas zum Fototermin. Auf dem Bild sind von links Peter Amler, Bürgermeister Stephan Bierschneider, Heimatvereinsvorsit - zende Susanne Namberger und der Sohn des verstorbenen Heimatvereinsgründers Hans Maier jun. zu sehen. Foto: sts

Wir beraten Sie gerne.

Geschäftstelle

Telefon 08621 506440 [email protected] www.vom-lutz.de triebe in MARKT Ihre Fachbe ALTEN

Blumen Furtner Wir sorgen für Wärme Inh. Iris Steininger Hauptstr. 3 · Altenmarkt a. d. Alz Tel. 08621/2 2 24 · www.Blumen-Furtner.de Mo.-Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 8 - 12 Uhr geöffnet Dekoration · Hochzeitsschmuck www.ziegenaus-ofenbau.de Trauerfloristik · Lieferservice · Fleurop

Täglich Hauptstr. 40 (außer Di. & Mi.) ALTENMARKT gibt es Mittags zwei Abo Essen 08621/4 188 auch zum Mittnehmen für 6 €

- das Gute o nah! Wasserburger Str. 2 • Altenmarkt • Tel. 08621/6480121 liegt s KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Samstag 04.07.2020 19.00 Uhr Baumburg Vorabendgottesdienst - Sml. für den Heiligen Vater "Peterspfennig" Sonntag 05.07.2020 10.00 Uhr Baumburg Pfarrgottesdienst - Sammlung für Hl. Vater "Peterspfennig" Samstag 11.07.2020 19.00 Uhr Baumburg Vorabendgottesdienst Sonntag 12.07.2020 10.00 Uhr Baumburg Pfarrgottesdienst Montag 13.07.2020 20.00 Uhr Kirchberg Gebetsstunde/Fatimaandacht - im Freien im Friedhof; bei Regen entfältt der Termin ersatzlos Mittwoch 15.07.2020 19.00 Uhr Baumburg Orgelmeditation Samstag 18.07.2020 19.00 Uhr Baumburg Vorabendgottesdienst Sonntag 19.07.2020 10.00 Uhr Baumburg Patrozinium Festgottesdienst - Familiengottesdienst

Wie alljährlich bitten wir wieder um das sog. „Kirchgeld“ , das ausschließ - lich für die Ausgaben in unserer Pfarrei bestimmt ist. Pro Person beträgt das Kirchgeld 1,50 € (über 18 Jahre und mit eigenem Einkommen). Bitte über - weisen Sie den Betrag auf das Konto der Kath. Pfarrkirchenstiftung Baumburg, IBAN: DE97 7106 1009 0009 701583 bei der VR meine Raiffeisenbank eG Zahlscheine liegen dem nächsten Pfarrbrief bei, Kuverts sind in den Kirchen erhältlich. Jetzt schon ein herzliches Vergelt s Gott dafür! ´ Pfarrbüro-Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag jeweils von 9 bis 11 Uhr, Dienstag zusätzlich von 15 – 17 Uhr. Am Mittwoch ist das Pfarrbüro geschlossen. (Tel. 08621/2753). P. Sebastian Paredom MSFS, Pfarrvikar (Tel. 08621/6468145). Besuchen Sie unsere Homepage: www.baumburg.de. Email-Adresse: [email protected]

Pfarrbücherei- Öffnungszeiten: Dienstag u. Freitag jeweils von 16.00 – 18.30 Uhr (Tel. 62318). Während der Schulzeit ist auch am Dienstag von 8 – 10 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie die vorgegebe - nen Hygienemaßnahmen.

Wir beraten Ihr freundlicher Augenservice Sie seriös und Hauptstr. 15 · 83308 Trostberg Tel. 0 86 21 / 3 8 33 kompetent www.optik-girr-steger.de

In freundlicher Zusammenarbeit mit der Gemeinde Altenmarkt Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der 1. Bürgermeister der Gde. A. a. d. A. Stephan Bierschneider und Geschäftsleiter Herbert Lainer Herausgeber: O&P WERBUNG · Hauptstraße 1 · 83308 Trostberg · Tel. 08621/ 64393 · Fax 64396 e-Mail: [email protected] · www.amler-werbung.de (Veranstaltungstermine und Textinhalte außer Verantwortung der Redaktion) Druck: Hofmann Druck & Medien · Trostberger Str. 2 · 83301 Traunreut · Tel. 08669/8693-0

Die nächste Ausgabe erscheint VIERFARBIG am Samstag, 18. Juli 2020 Verteilung an alle Haushalte, inkl. „Keine Reklame einwerfen“