Jahresbericht 2018

Freiwillige Feuerwehr

Nirnharting e. V.

Jahresbericht

2018

Seite 1 Jahresbericht 2018

Aktiver Mitgliederstand zum 31. Dezember 2018

63 Aktive, davon 14 Feuerwehranwärter

Seite 2 Jahresbericht 2018

Einsätze 2018

Baum über Fahrbahn

am 21.01.2018 um 8:58 Uhr

Einsatzort: Dobelgraben, Eigene Einsatzkräfte: 5 Einsatzdauer: 1 Stunde, Eingesetzte Fahrzeuge: MZF

VU mit Sattelzug 26.03.2018 um 12:43 Uhr Einsatzort: TS23 höhe Streulach, Eigene Einsatzkräfte: 8 Einsatzdauer: 6 Stunden, Eingesetzte Fahrzeuge: LF 10/6, MZF Weitere Einsatzkräfte: FF Petting, FF Waging, Rettungsdienst, Polizei Die Freiwillige Feuerwehr Nirnharting wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Petting zu einem Verkehrsunfall mit einem LKW alarmiert. Hauptaufgaben waren dabei die Verkehrsregelung, das Reinigen der Fahrbahn und das Umräumen der Ladung des LKWs.

Personensuche in Waging am 23.04.2018 um 23:12 Uhr Einsatzort: Waging, Eigene Einsatzkräfte: 14 Einsatzdauer: 3 Stunden, Eingesetzte Fahrzeuge: LF 10/6, MZF Weitere Einsatzkräfte: FF , FF Gaden, Rettungsdienst, Polizei

Fahrbahnreinigung nach Wildunfall am 27.04.2018 um 0:17 Uhr Einsatzort: TS27 Höhe Buch, Eigene Einsatzkräfte: 14 Einsatzdauer: 1 Stunde, Eingesetzte Fahrzeuge: LF 10/6, MZF Weitere Einsatzkräfte: Polizei

Brand Nebengebäude bei Angerpoint am 20.05.2018 um 16:51 Uhr Einsatzort: Angerpoint, Eigene Einsatzkräfte: 15 Einsatzdauer: 2,5 Stunden, Eingesetzte Fahrzeuge: LF 10/6, MZF Weitere Einsatzkräfte: FF Gaden, FF Waging, FF Taching, FF Tettenhausen, Rettungsdienst, Polizei Zur Unterstützung mit Atemschutzgeräteträgern für die Feuerwehr Gaden und Waging wurde die Feuerwehr Nirnharting zu einem Brand eines Nebengebäudes in Angerpoint gerufen.

Ölspur am 05.06.2018 um 10:16 Uhr

Einsatzort: TS27 Höhe Plattenberg, Eigene Einsatzkräfte: 4, Einsatzdauer: 3 Stunden, Eingestezte Fahrzeuge: LF10/6, MZF Weitere Einsatzkräfte: FF Waging

Seite 3 Jahresbericht 2018

Verkehrsregelung beim Feuerwehrfest in Waging am 10.06.2018 um 09:00 Uhr Einsatzort: Waging am See, Eigene Einsatzkräfte: 8 Einsatzdauer: 4,5 Stunden, Eingesetzte Fahrzeuge: LF 10/6, MZF

Verkehrsregelung beim Waginger See Triathlon am 02.09.2018 um 08:00 Uhr Einsatzort: Rund um den Waginger See, Eigene Einsatzkräfte: 5 Einsatzdauer: 2 Stunden, Eingesetzte Fahrzeuge: LF 10/6, MZF Weitere Einsatzkräfte: FF Waging, FF Gaden, FF Otting, FF Lampoding, FF Petting, FF Taching, FF Tettenhausen, Polizei, Rettungsdienst

Brand Sauna bei Angerpoint am 24.09.2018 um 17:16 Uhr Einsatzort: Angerpoint, Eigene Einsatzkräfte: 14 Einsatzdauer: 2,0 Stunden, Eingesetzte Fahrzeuge: LF 10/6, MZF Weitere Einsatzkräfte: FF Gaden, FF Waging Rettungsdienst, Polizei

Bilder Einsätze 2018

Seite 4 Jahresbericht 2018

Übungen 2018

Neben den zahlreich besuchten Monatsübungen in denen sämtliche Themen durchgeführt wurden, lag dieses Jahr der Schwerpunkt beim Land 3/1 Übungstag im Juni. Organisiert vom KBM Georg Fleischer, der zusammen mit uns und der Feuerwehr folgende Übungsszenarien vorbereitet hatte: Forstunfall, Person unter Baum Wendling Maschinenunfall, Person eingeklemmt Wonneberg Gefahrguteinsatz, undichte Fässer Nirnharting Zimmerbrand mit Personensuche Zell Personenrettung über unwegsames Gelände Haslach Co-Unfall Nirnharting VU mit PKW Wonneberg Die verschiedenen Übungen wurden von den Feuerwehren, Nirnharting, Gaden, Tettenhausen, Otting, , Freutsmoos, Taching, Tengling und Wonneberg durchgeführt. Zusätzlich war das BRK vor Ort, um mit zu üben.

Ein Dank geht an die zahlreichen aktiven Feuerwehrler, und die Schiedsrichter, die sich an diesem Tag beteiligten.

Ein besonderer Dank geht an jene Personen bei denen die Übungen stattfanden.

• Mayer Josef, Wendling • Daxenberger Felix, Nirnharting • Häusl Andreas, Haslach • Kuglstatter Alois, Zell

Bilder Übungen 2018: (Übungstag Juni)

Seite 5 Jahresbericht 2018

Ausbildungen 2018

Angebotene Winterausbildung der Inspektion für Führungskräfte Datenschutz in . Teilnehmer: Wolfgang Sedlmayer, Robert Häusl und Martin Mayer Digitalfunk in Taching. Teilnehmer: Wolfgang Sedlmayer, Robert Häusl Praktische Funkübung. Teilnehmer: Wolfgang Sedlmayer, Robert Häusl

Funklehrgang in Waging vom 19.-23.03.18 Teilnehmer: Sandra Posch, Tobias Posch und Michael Huber

Erste Hilfe Kurs im Feuerwehrhaus mit Martin Langosch am 24.03.2018 Teilnehmer: Franz Huber, Johann Huber, Franz Roider, Christian Haslberger, Josef Seehuber, Andreas Schneckenpointner, Stefan Wegscheider, Maximilian Babinger, Korbinian Hartl und Robert Babinger

Lehrgang Absturzsicherung in vom 24.04.-05.05.18 Teilnehmer: Andreas Schneider, Robert Babinger und Dominik Kaiser

Seite 6 Jahresbericht 2018

Leistungsabzeichen 2018

Leistungsabzeichen „Wasser“

Mit zwei Gruppen trat die Feuerwehr Nirnharting in diesem Jahr wieder für das Leistungsabzeichen "Wasser" an. 13 Feuerwehrmänner und 4 Feuerwehrfrauen haben sich zuvor in zahlreichen Übungen gut vorbereitet, um die Variante 1 des Leistungsabzeichens möglichst fehlerfrei ablegen zu können. "Es ist schön, dass in Nirnharting die Leistungsprüfung auch in diesem Jahr wieder auf dem Programm steht und so immer wieder gut für den Ernstfall geprobt wird", sagte Kreisbrandinspektor Günter Wambach. Unter den Augen der insgesamt drei Schiedsrichter, Kreisbandmeister Georg Fleischer, Schiedsrichter Herbert Brudl und dem Kreisbrandinspektor Wambach bestanden beide Gruppen der Nirnhartinger die Prüfung mit einem sehr guten Ergebnis. Ihre Aufgabe war es einen Löschangriff aufzubauen und eine Saugleitung zu kuppeln. Außerdem mussten sie sich bei den Feuerwehrknoten und -stichen unter einer bestimmten Zeitangabe beweisen, sowie je nach Leistungsstufe Fragen zu den Themen "Erste – Hilfe", "Gefahrgut" und "Gerätekunde" beantworten.

Folgende Stufen wurden abgelegt:

Stufe 1: Bronze Sandra Posch, Stefan Roider, Tobias Posch, Johannes Roider, Korbinian Huber, Maximilian Sedlmayer und Rebecca Hartl

Stufe 2: Silber Lukas Huber

Stufe 3: Gold Andreas Schneider und Maximilian Babinger

Stufe 5: Gold- Tobias Mayer, Melanie Lapper, Felix Daxenberger, Stefan Wegscheider und Grün Martina Steinmaßl,

Stufe 6: Gold- Martin Mayer und Christian Wegscheider Rot

Seite 7 Jahresbericht 2018

Bilder Leistungsabzeichen 2018:

Atemschutz 2018

Das erste mal veranstaltete die Feuerwehr Waging einen Ausbildungstag für PA Träger in Waging. Nach Auffrischung der Grundlagen wurden einige Übungsszenarien durchgespielt. Beteiligt haben sich Robert Häusl, Andreas Schneider und Stefan Wegscheider. Außerdem wurde von unserem Atemschutzwart Hubert Macho eine Übung organisiert. Im neuen und alten Feuerwehrhaus wurde mit Nebel verraucht und eine Personensuche durchgeführt. Der Schwerpunkt lag im taktischen Vorgehen der Trupps. Es beteiligten sich 14 PA Träger.

Seite 8 Jahresbericht 2018

Ehrungen 2018

• Für 20 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurde geehrt: Hubert Macho

• Für 30 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurde geehrt, in Anwesenheit des 1.Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Kammer: Konrad Posch

• Außerdem wurde Johann Gruber nach 46 Jahren im aktiven Dienst mit einem Geschenkkorb verabschiedet.

(Jahreshauptversammlung am 24.02.2018 beim Gasthaus Unterwirt in Waging)

Seite 9 Jahresbericht 2018

Stand Neubeschaffung MTW

Kurze Zusammenfassung der dazu bisherigen Termine und Geschehnisse:

• 27.11.17 Termin mit Bürgermeister Herbert Häusl. • 16.01.18 Erstes Treffen und Durchsprache mit KBR Christof Grundner • Fahrzeugbesichtigung 11/1 in Tengling am 01.03.18 und in Lampoding am 22.03.18 • 14.06.18 Gemeinderatssitzung mit Beschluss des GR zum Einholen von Angeboten • 07.07.18 Besichtigung der Hausmesse Fa. Compoint • 09.08.18 Detailbesprechung der GF anhand eines Infoangebotes. • Im September und Oktober gab es noch zahlreiche Termine zur Detailierung der Ausschreibung. Ein Dank geht an Michael Schramke von der FF Waging für die gute Unterstützung bei der Erstellung der Ausschreibung. • 26.11.18 Angebotseröffnung durch die Gemeinde • 04.12.18 Vorstandssitzung FF um die Beteiligung des Vereins abkzuklären. • 14.12.18 Bestellung des MTW durch die Gemeinde bei der Fa. Compoint Fahrzeugbau GmbH in Forchheim

Jetzt geht es dann an die Detailplanung mit der Fa. Compoint um ein funktionsfähigen und sinnvollen Mannschaftstransportwagen zu bekommen.

(Beispielfoto)

Seite 10 Jahresbericht 2018

Jugendgruppe Feuerwehr Nirnharting im Jahr 2018

Zur Zeit sind in der Jugendfeuerwehr 5 Feuerwehranwärterinnen und 8 Feuerwehranwärter, davon sind 2 Feuerwehranwärterinnn und 2 Feuerwehranwärter bereits bei den Übungen der Aktiven dabei.

Rückblick 2018:

15.01.18 Jährliche UVV Unfallverhütung 20.02.18 Workshop Kreisjugendfeuerwehrtag (Tag der Jugendfeuerwehr) in Wonneberg mit Lukas Sedlmayer 13.04.18 Jugendwartversammlung in Lampoding 21.07.18 Anwerbetag für neue Mitglieder in der Feuerwehrjugend vom Landkreis aus organisiert. Jugendwart Simon Wegscheider war mit Sandra und Tobias Posch am Feuerwehrhaus. 22.09.18 Kreisjugendfeuerwehrtag / Neuer Name: „Tag der Jugendfeuerwehr“ 20.11.18 Wissenstest in Taching / Das Thema war Fahrzeugkunde 19.12.18 Friedenslicht in

Ausblick 2019:

14.02.19 Jugendwartversammlung in Kay 26.04.19 Leistungsabzeichen Wasser 20.07.19 Tag der jugendfeuerwehr 20.11.19 Wissenstest Im Dezember soll wieder das Friedenslicht ausgetragen werden. 21.3.2020 Geplanter Jugend-Anwerbetag

11 Jahresbericht 2018

Seite Seite 12 Jahresbericht 2018

Vereinsaktivitäten 2018

Abgelaufene Termine 2018

22.-26.Januar Gemeindemeisterschaft Luftgewehrschiessen / Kgl. priv. FSG Waging Organisation durch Lamminger Thomas

Nirnharting 2 = Platz 43 Babinger Robert, Poller Johann, Sedlmayer Wolfgang, Mayer Martin

Nirnharting 1 = Platz 52 Lapper Melanie, Lapper Christian, Schneider Andreas, Bernauer Thomas

Nirnharting 5 = Platz 58 Haslberger Christian, Babinger Alois, Lamminger Thomas, Häusl Robert

Nirnharting 3 = Platz 70 Mayer Tobias, Freimanner Josef, Vitzthum Christian, Daxenberger Felix

Nirnharting 4 = Platz 95 Heinrich Peter, Dirnberger Reinhard, Sedlmayer Helmut, Seehuber Josef

Nirnharting 6 = Platz 96 Seehuber Susi, Steinmaßl Martina, Hauber Christian, Babinger Maxi

27. Januar Faschingskranzl

24. Februar Jahreshauptversammlung beim Unterwirt

21. April Spalierstehen beim Standesamt von Theresa und Tobias Mayer in Waging

21. April Fahrzeugweihe bei der FFW Petting

02. Mai 1. Ausschussitzung 2018

05. Mai Kirchliche Trauung Melanie und Christian Lapper

10. Mai FW Fußball-Turnier Gaden 50 Jahre Moosstadion Gaden

13. Mai 150-jähriges Gründungsfest FFW Kammer

19. Mai Spalierstehen beim Standesamt von Martina und Christian Steinmaßl in Kirchanschöring

03. Juni 70 Jahre Musikkapelle Tengling → Aufgrund der Vielzahl der Veranstaltungen Teilnahme abgesagt!

04. Juni 50ster Geburtstag Alois Kaindl → Überreichung Präsent für langjährige Verdienste u.a. als 2. Kommandant und 2. Vorstand

07.-10. Juni 150-jähriges Gründungsfest FFW Waging, 50 Jahre Jugendfeuerwehr Waging und 20 Jahre First-Responder Wagingm - am Tag der Betriebe, am Festabend und am Festsonntag vertreten

22. Juni Sonnwendfeuer → Abgesagt wegen zu kalter Witterung

13 Jahresbericht 2018

30. Juni Einweihung des neuen Einganges am Seniorenheim St. Martin Hier wurde nicht nur die Einweihung, sondern auch 25 Jahre Seniorenheim St. Martin und 10 Jahre Förderverein Seniorenheim gefeiert

15. Juli 150-jähriges Gründungsfest FFW Palling

11. August Alt gegen Jung Fußballspiel der FW Nirnharting

12. September Vereinebesprechung im TSV Heim

22. - 23.September Feuerwehrausflug

Samstag: Wurzenpass an der Grenze zwischen Österreich und Slowenien zum Besuch des Bunkermuseum mit anschließender Panzerfahrt Fahrt nach Ljubljana Nachmittag Stadtführung Gemeinsames Abendessen Gemütliches Abendabschluss bei ein paar Getränken Sonntag: Nach dem Frühstück Fahrt zum Wörthersee Schifffahrt Anschließend Heimreise Bis auf kleiner Blessuren war es wieder ein sehr gelungener Ausflug

14. Oktober Wanderung auf die Kampenwand zum Gedenken an unseren Richard. In diesem Jahr fand eine Andacht anlässlich des 10. Todestages von Richard statt. Hier spielten die Leonharder Musikanten. Einen herzlichen Dank an Melanie und Christian Lapper für die Organisation.

27. Oktober Kirchliche Trauung von Lisa und Hans Poller

29. Oktober Hofbräunacht in

11. November 70ster Geburtstag Peter Heinrich → Überreichung Präsent für langjährige Verdienste u.a. als Kassier

17. November Aktivenversammlung im Feuerwehrhaus

28. November 70ster Geburtstag Fellner Franz → Überreichung Präsent für langjährige Verdienste u.a. als 2. Kommandant

11. Dezember 2. Ausschusssitzung 2018

21. Dezember Wintersonnwendfeuer (→ leider hat uns auch hier die Wetterlage das Anzünden des Haufens verhindert)

Ausblick für Veranstaltungen und Feuerwehrfeste 2019

08. Januar 1. Ausschusssitzung 2019

21.- 25. Januar Gemeindemeisterschaft Luftgewehrschießen

09. Februar Faschingskranzl

16. März Jahreshauptversammlung FFW mit Neuwahlen der Vorstandschaft Seite 14 Jahresbericht 2018

11. Mai Grillabend mit der Feuerwehr Waging; Geschenk anlässlich des 150jährigen Gründungsfestes

16. Juni 150. Gründungsfest FFW Freilassing

20. Juni Sonnwendfeuer Fronleichnam Donnerstag (Ausweichtermin 21. und 22.06.2019)

30.Juni 150. Gründungsfest FFW Tittmoning

10. August Alt gegen Jung Fußballspiel FW Nirnharting und anschließend Kameradschaftsabend mit dem gesponserten Spanferkel

29. September Vereinsausflug (Tagesausflug)

Zur Information dazu: 2019 soll versuchsweise ein Tagesausflug organisiert werden, um auch den Kameraden die sonst am 2-tägigen Ausflug nicht teilnehmen können, die Möglichkeit zu geben, mitfahren zu können. Es wäre schön, wenn sich dafür viele anmelden, sodass es ein schöner und lustiger Ausflug wird. 2020 wird dann wieder ein spannendes 2Tagesprogramm geben. Sollte jemand Ideen zum Ausflugsziel haben, kommt gerne auf die Vorstandschaft zu!

Im Jahr 2018 wurden 2 Vereinsausschusssitzungen abgehalten.

Beteiligung der Fahnenabordnung 2018 insgesamt 8 Einsätze 25. März Palmsonntag 5. Mai Kirchl. Trauung Melanie und Christian Lapper 13. Mai Feuerwehrfest Kammer 31. Mai Fronleichnam 9.Juni Feuerwehrfest Waging Festabend 10. Juni Feuerwehrfest Waging Festsonntag 15. Juli Feuerwehrfest Palling 27. Oktober Kirchliche Trauung Lisa und Hans Poller 18. November Volkstrauertag Der Verein hat zum 31.12.2018 173 Mitglieder

Aufgeteilt in… 63 aktive Mitglieder ( davon 14 Jugendliche ) 82 fördernde Mitglieder 21 Beitragsfreie passive Mitglieder 7 Ehrenmitglieder

Seite 15 Jahresbericht 2018

Vereinsfotos 2018:

Seite 16