Rundschreiben Nr. 03 | 2017

Inhalt 1. | MR Blühstreifen Aktion 2017

2. | Rückblick JMV

3. | Betriebshelfer Feier 4. | Neue Maschinen 5. | Neuerung beim Agrardieselan trag 6. | Befreiung von der landw. Alterskasse

7. | Zahlungsansprüche 8. | Pflanzenschutzkurse 9. | Frauenecke… 10. | Neue Mitarbeiterin

11. | Foliensammlung am 08.05.2017

MR Blühstreifen Aktion 2017

Erstmalig bieten wir heuer eine Blühstreifena k- tion an Feldrändern an. Sie müssen die vorg e- sehenen Feldstreifen nur saatfertig vorbereiten

– den Rest erledigen wir!

Was bringen Blühstreifen:

V Schaffung von Nahrungsangebot für Bienen und Insekten

V Förderung der Artenvielfalt

V Schaffung neuer Lebens- und Rück- zugsräume für Tiere und Pflanzen

V Bereicherung der Landschaft

V Erhöhung des Erholungswerts d er Landschaft Anmeldung, Kosten und Informationen erhalten

Sie in unserer Geschäftsstelle unter 08682 -

9548 11.

| 1 |

Rückblick JMV Hans und Rosi Fürmann zeigten in ihrem Vo r- trag in beeindruc kenden Bildern die Schönheit Die mit mehr als 250 Besuchern bestens ang e- unserer Region. Die Entstehung und Gesta l- nommene Jahresmitgliederversammlung des tung der Kulturlandschaft durch die Bauern

Maschinen- und Betriebshilfsring Laufen e. V. brachten sie den Anwesenden mit viel Wissen in Teisendorf zeigte die positive Weiterentwic k- und Hintergrundinformationen näher. lung unserer bäuerlichen Selbsthilfeeinrichtung. Musika lisch umrahmte 1. Vorsitzender Sepp Mühlthaler konnte in se i- uns die Bochleit‘ n Musi ner ersten Versammlung eine große Anzahl unter der Leitung von von Ehrengästen begrüßen. unserer Betriebshelferin Veronika Pastötter.

Mit gemütlichem Zusammensitzen wurde der aufschlussreiche und aufmunternde Abend abgeschlossen.

Betriebshelfer Feier

Bereichsleit er Franz Fagerer berichtete au s- Ein herzliches Vergelt's Gott an führlich über die für die Mitgliedsbetriebe enorm alle Helferinnen & Helfer wichtige Betriebs - und Haushaltshilfe. Obwohl Als Dank und Anerkennung für die Tätigkeiten 2016 13 neue Einsatzkräfte gewonnen we r- in der sozialen Betri ebshilfe hat der Maschine n- den konnten und sich die Stundenzahl auf fast ring Laufen alle Einsatzkräfte, die im Jahr 2016 40.000 erhöht hat, kam es immer wieder zu im Einsatz waren, am 20. Januar zur traditi o- personellen Engpässen. nellen Winter-Helfer-Feier zur „A lten Post“ in Die Mitarbeiterin Magdale na Mayer wurde für Teisendorf eingeladen.

20 Jahre beim Maschinenring geehrt. G e- Der Einsatzleiter des Maschinenrings, Franz schäftsführer Herbert Galler ist mittlerweile seit Fagerer, informierte in einem kurzen Bericht 30 Jahren beim Maschinenring. In der Laudatio über das vergangene Jahr. So wurden in 2016 würdigte ihn der Vorsitzende als treibende Kraft insgesamt 249 landwirtschaftliche Betriebe in sein er Funktion als Leiter und Hauptveran t- und 25 Privathaushalte in der sozialen Be- wortlicher beim Maschinenring und in der triebshilfe betreut, welche von ca. 60 Helfer Dienstleistungs GmbH. und Helferinnen abgeleistet wurden.

Nach einer kurzen Vorste llungsrunde von unse-

ren 13 neuen Helferinnen und Helfer bedankte sich Franz Fagerer bei allen für ihre stetige Einsatzbereitschaft und so wurden noch bis spät in die Nacht Erfahrungen und Erinneru n- gen ausgetauscht und gemeinsam gefeiert.

Wir sind zu unseren

Geschäftszeiten

auch über WhatsApp erreichbar!

0160 99138093

| 2 |

Neue Maschinen unserer Mitglieder im Ringgebiet

Ortsgemeinschaft Waging-Wonneberg Ortsgemeinschaft T ittmoning

‹ Silierwagen mit 40 Messer Kuhn Großflächenschwader:

∑ 4-Kreiselschwader ∑ Schwadbreite von 1,40m bis 2,40m ∑ Arbeitsbreite von 8,40m bis 12,50m

‹ Walzschlepper mit Verteiler ‹ Großflächenmähwerk mit Aufbereiter

Bergmann Festmiststreuer

∑ Soloverleih ∑ Tellerstreuwerk ∑ Eignet sich zum Streuen von Festmist, Separat und Nasskalk Lohn unternehmen Vordermayer Martin

Kirchhalling 5 - 83379 Wonneberg Mobil: 0170/8336079 - Tel.: 08681/851

Ortsgemeinschaft

Silierwagen:

- mit 45 Messer, Zwangslenkung,

800er Bereifung - wahlweise mit oder ohne Dosierwalzen

- mit oder ohne Radlader

Press- Wickelkombination: - 26 Messer

- Variables Ballenmaß: 1,0 – 1,5 m

- Anzeige - Kaufe laufend gehackte Balken, Bretter,

Holzaussenverschalung und alte Pflaste r- steine. Teilweise Selbstabbau. Johann Siglbauer, Enzersdorf, Lohnunternehmen Schiechel Bernhard Wonneberg Kelchham 6 - 83413 Fridolfin g 0170/7808093 Tel.: 08681/1214

| 3 |

Neuerung beim Agrardieselantrag Weitere Abfragen stellen sicher, ob das Unter- nehmen in Schwierigkeiten ist, z.B. in einer Richtig Spaß gemacht hat der Agrardieselan- laufenden Insolvenz. trag noch nie – aber in den vergangenen Jah- Sowohl die bekannten Formulare 1140 und ren hatte sich das Antragsverfahren dank der 1142 als auch das neue Formular 1139 sind in Einführung des Vereinfachten Antrags 1142 Papierform erhältlich oder können bequem on- deutlich vereinfacht. line ausgefüllt werden.

Zum Jahresbeginn wurden nun zusätzliche Tipp: In der Regel werden die online gestellten Formulare veröffentlicht, die land- oder forst- Anträge schneller bearbeitet als Anträge in P a- wirtschaftliche Betriebe seit Januar 201 7 aus- pierform. fül len und mitschicken müssen, um auch in Zukunft die Steuererstattungen für Agrardiesel zu erhalten. Da aber selbst bei den zuständi- Befreiung von der landwir t- gen Hauptzollämtern große Verwirrung über die neuen Formulare herrschte, war zunächst un- schaftlichen Alterskasse? klar, ob diese nun eingereicht werden müssen Jeder, der die Voraussetzungen erfüllt, kann oder nicht. Nach unseren derzeitigen Kenntnis- sich von der landwirtschaftlichen Alterskasse stand muss neben den bekannten und unver- befreien lassen. änderten Formularen Bedenken sie aber: Leistungen aus der landw. ‹ Antrag auf Steuerentlastung für Betriebe Sozialversicherung (z. B. bezahlte Betriebshil- der Land- und Forstwirtschaft (Vordruck fe) gibt es natürlich nur, wenn für die ausgefal- 1140) (verwenden bei Neugründungen, lene Person auch Beiträge entrichtet werden. Betriebsübergaben oder wenn 1 Jahr kein Bei einem landwirtschaftlichen Unfall ist es im Antrag gestellt wurde) und Regelfall kein Problem. Jeder Betrieb zahlt Bei-

‹ Vereinfachter Antrag auf Steuerentlas- träge zur landwirtschaftlichen Berufsgenossen- tung für Betriebe der Land- und Forstwirt- schaft und die Personen sind somit versichert. schaft (Vordruck 1142) (Standard für Be- Nichts bezahlt wird jedoch bei Reha- Maßnah- triebe, die im Vorjahr einen Antrag gestellt men (Kostenträger im Regelfall die landw. Al-

haben) terskasse) oder auch bei Todesfällen, solange bis die Erbfolge geklärt ist. erstmals für das Erstattungsjahr 2016, also im laufenden Erstattungsverfahren, zusätzlich eine so genannte Zahlungsansprüche (ZA)

‹ Selbsterklärung zu staatlichen Beihilfen Bei Flächenänderungen sollten auch die ZA (Vordruck 1139 ) eingereicht werden: der aktuellen landwirtschaftlichen Nutzfläche

angepasst werden, um die volle Förderung Ohne diese Selbsterklärung werden Anträge auf Steuerentlastungen laut Auskunft des Zolls auszuschöpfen und nichts zu verschenken. künftig abgelehnt. Di e Erklärung muss jährlich Denn generell verfallen Zahlungsansprüche eingereicht werden. nun bereits nach zwei Jahren Nichtaktivierung, das heißt ein „Rotieren“ ist nicht mehr möglich. Hier ist anzugeben, welche Steuerbegünsti- gungen man erhält: Müssen bei Flächenverkäufen oder Verpach- tungen auch ZA übertragen werden, so müs- • In aller Regel wird das nur Agrardiesel sen diese bis spätestens 09.06.2017 im Inter- (§57 EnergieStG) sein. net unter www.zi-daten.de gebucht werden!!

In Frage könnten aber auch z.B. die Steuerent- Bei Bedarf erledigen wir gerne diese Übertra- lastung für gungen für Sie. Nähere Infos sowie die not- • Kwk-Anlagen (§53b EnergieStG) oder wendigen Unterlagen erhalten Sie bei Thomas • Resch unter ) 08682 – 954813. die Stromsteuer (§9b StromStG)

kommen. | 4 |

Pflanzenschutzkurse Frauenecke ....

Hinsichtlich der Fortbildungskurse im Pflanzen- Aus Anni`s Backbuch: schutz haben wir festgestellt, dass große Ver- Schokokuchen wirrung herrscht, wann denn nun wieder ein Zutaten: Kurs zu belegen ist. Hier ein Aufklärungsver- 250 g Butter, 200 g Zucker, such: 3 TL Vanillezucker, 1 Prise Salz, 250g Sachkundige müssen innerhalb eines Zeit- Schmand, 5 Eier, 300g Mehl, 100g Speisestär- raums von drei Jahren eine von der zuständi- ke, 3 EL Kakao, 3 TL Backpulver gen Behörde anerkannte Fortbildung wahr- Zubereitung: nehmen. Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig ‹ Alle „Alt-Sachkundigen“, die vor dem 14. rühren. Salz, Schmand und Eier nacheinan der Februar 2012 bereits sachkundig waren, dazugeben. Mehl, Speisestärke, Kakao und dauert der Backpulver mischen und unter die Masse zie-

o erste Dreijahreszeitraum vom hen. In die Kastenform füllen. Bei 180° C ca.

01.01.2013 bis 31.12.2015 40-45 Min backen. Nach dem Erkalten aus der Form lösen und mit o zweite Dreijahreszeitraum vom Schokoladenguss überziehen, nach Belieben 01.01.2016 bis 31.12.2018 garnieren. o dritte Dreijahreszeitraum vom Tipp: Damit der Guss noch glänzender wird: 01.01.2019 bis 31.12.2021 100 g Zartbitterkuvertüre in 100 ml Sahne o usw. schmelzen lassen und überziehen.

‹ Alle, die die Sachkunde erst nach dem 14. …damit ma unsa oide Sprach net vagisst: Februar 2012 erworben haben bzw. erwer- Oida Kraudara - seltsamer alter Mann ben, beginnt der erste Dreijahreszeitraum mit dem Ausstellungsdatum des Sachkun- Gwualat - unruhig denachweises. A noacht - irgendwo

Den Beginn des ersten Dreijahreszeitraumes Schratzn - freche Kinder finden Sie auch auf Ihrer Sachkundekarte und Grausbär - unappetitlicher Mensch somit das für Sie relevante Startdatum , von dem aus alle weiteren Dreijahreszeiträume Oide Achez - Frau, die gerne jammert berechnet werden können. Diam - ab und zu

Für alle „Alt-Sachkundigen“ ist der aktuelle Dreijahreszeitraum , in dem sie eine Schulung Ein wahrer Spruch: Viele Frauen beneiden absolvieren müssen, vom 01.01.2016 bis zum ihren Mann, weil er so glücklich verheiratet ist. 31.12.2018 . Innerhalb dieser drei Jahre muss eine Fortbildung besucht werden, wo bei es Witz des Tages: Ein hochbetagtes Ehepaar

geht in einen Schnellimbiss, wo sich beide ei- keine Rolle spielt, ob der Kurs nun in 2016, 2017 oder 2018 belegt wird. Es spielt auch kei- nen Hamburger und eine Portion Pommes ge- ne Rolle, wann die letzte Fortbildung gemacht recht aufteilen. Ein LKW-Fahrer hat Mitleid mit wurde, da immer nur der Dreijahreszeitraum ihnen und bietet an, der Frau eine eigene separat zu betrachten ist. Mahlzeit zu spendieren. „Nein danke!“, sagt der Ehemann. „Wir teilen alles.“ Der LKW-Fahrer Alle „Alt -Sachkundigen“ haben also noch bis bietet der Frau erneut e ine Mahlzeit an, weil sie zum 31.12.2018 Zeit einen Fortbildungskurs zu noch keinen Bissen gegessen hat. „Sie wird belegen! noch essen“, versichert ihm der Ehemann. „Wir Im Winter 2017/2018 werden wir zusammen teilen alles.“ „Und warum essen Sie dann noch mit dem VLF und dem BBV wieder entspre- nicht?“, fragt der LKW-Fahrer die Frau. Darauf chende Kurse anbieten. sie genervt: „Weil ich auf die Zähne warte!“ | 5 |

KONRAD BAUMANN

Dienstleistungsbetrieb Baumann

Hilzham 6a D-83410 Fridolfing

tel +49 (0) 171 4520699 email koni.baumann@

t-online.de

Neue Mitarbeiterin Veronika Praxenthaler

"Griaß eich!" Mein Name ist Veronika Praxenthaler. Für euch alle gern die Vroni. Aufgewachsen und wohnhaft bin ich auf unserem landwirtschaftlichen Betri eb in Thannsberg bei Fridolfing . Ich bin 22 Jahre alt und habe in der Raiffeisen Waren GmbH in Frido l- fing eine Ausbildung zur Bürokauffrau gemacht. Dort habe ich bis zum Besuch der Landwirtschaftsschule , Abteilung Hauswirtschaft (Winterschule) gea r-

beitet. Seit dem 1. April darf ich das Maschinenring -Team in der Organisation des MRD GmbH Außendiensts unterstützen. Ich freue mich auf neue Herausforderun- gen, auf viele neue Bekanntschaften und eine gute Zusammenarbeit mit euch.

Foliensammlung am Montag, 08.05.2017

Die zugebundenen Foliensäcke können mit besen reinen und fremdstofffreien Silofolien, Rundballenfol i- en, Ballennetzen und Ballenschnüren befüllt werden. Es werden nur die von uns dafür vorgesehenen Sammelsäcke angenommen. Die Sammelsäcke sind zum Preis von 7,50 € bei den unten aufgeführten Sammelstellen (außer Bischofswiesen; hier ist die Verkaufsstelle die BayWa Berchtesgaden!) zu kau- fen.

Sammeltermi n am Montag, 08. Mai 2017

Mülldeponie Winkl, Bischofswiesen Raiffeisen Lagerhaus Anger Raiffeisen Lagerhaus Petting Raiffeisen Waren GmbH, Hammerau/Ainr ing Raiffeisen Lagerhaus Unteraschau/Waging Raiffeisen Waren GmbH, Fridolfing Raiffeisen Lagerhaus Teisendorf Raiffeisen Waren GmbH, Nonnreit/ Raiffeisen Lagerhaus Saaldorf Raiffeisen Waren GmbH, Petting Landhandel Huber Josef, Brünning 23, Pal ling

Wir bitten um die Beachtung der Anzeige und Wer- Redaktionsschluss für das nächst e Rundschre i- bebeilage . Diese verringern die Kosten für das ben im Juni 2017 ist am Montag, 29.05.2017 ! Rundschreiben!

Impressum: Verantwortlich für das Rundschreiben des Maschinen- und Betriebshilfsringes Laufen e. V. sind 1. Vorsitzender Sepp Mühlthaler und Geschäftsführer Herbert Galler, Teisendorfer Str. 13, 83410 Laufen, Tel. 08682/95480, Fax 08682/954819 Email: [email protected] Internet: www.mr-laufen.de Der Bezugspreis für das Rundschreiben ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. | 6 |