Ökomodellregion & ILE

Erzeuger in der Ökomodellregion

Die Ökomodellregion Waginger See - ist wegen unserer bisher eher kühl-feuchten Witterungs- bedingungen keine klassische Obst- und Gemüseanbauregion. Umso schöner ist es, dass wir uns dank einer Handvoll Gemüsebaupioniere in der Region dennoch mit einer breiten Palette an heimischem Gemüse vor Ort versorgen können! Bestes Beispiel ist der Bio-Michi in Kirchanschöring, der es vorlebt: Nicht nur Feldgemüse wie eine Vielzahl an Salaten, Wurzeln, Kraut und Rüben aller Art kommen taufrisch vom Feld auf den Teller, auch wärmeliebende Arten wie Tomaten, Paprika, Zucchini oder gar Melonen fi nden beim Bio-Gemüsegärt- ner ihren Platz im ungeheizten Gewächshaus.

Wer im Erwerbsgemüseanbau konsequent auf die chemische Keule verzichtet, muss viel davon verstehen, wie er fresslustige Plagegeister oder feuchteliebende Pilzkrankheiten auf natürliche Weise in Schach hält: Vielfalt statt Einfalt in bunten Kulturen, Nützlinge fördern über blütenreiche Grünlandstreifen und artenreiche Hecken, Lebensräume für Bestäuber wie Wildbienen und Hummeln schaffen, Pfl anzen stärken mit Kräuterjau- chen und ganz besonders ein funktionierendes aktives Bodenleben, das alles trägt zu gesunden Pfl anzen bei. Reiche Regenwurmbestände gewährleisten, dass Nährstoffe gut umgesetzt und Krankheitserreger schnell abgebaut werden, regelmäßiges Mulchen füttert das Bodenleben und schützt die Pfl anzen vor Stress. Über dies alles und mehr informiert der Bio-Michi bei seinen regelmäßigen Betriebsführungen.

Weitere Biogemüsebetriebe gibt es in Wonneberg und , angrenzend auch in Sondermoning. Der Abokistenservice von Hans Lecker aus Laufen liefert Bio-Gemüse direkt vor die Haustür. Ein besonderer Gemüsebaubetrieb fi ndet sich in Waging / Otting, die „solidarische Landwirtschaft“ von Demeter-Bäuerin Kris- tine Rühl mit Abholstellen in Otting und , in der Verbraucher durch den Kauf von festen Ernteanteilen die Produktion von Biogemüse direkt unterstützen. Heimisches Bioobst kommt fast ausschließlich aus Streuobstbeständen. Eine Besonderheit ist der Betrieb von Robert Zeilinger aus Niederstockham bei Tittmoning, der auch eine kleine Bioobstplantage betreibt und da- raus Bioapfelsaft herstellt. Auch konventionelle Bauernhöfe können ihren Obstgarten seit 2018 biozertifi zieren lassen: Dieses Obst wird von biozertifi zierten Verarbeitern, die mit dem Landschaftspfl egeverband Traunstein kooperieren, zu Bioobstsaft verarbeitet. Kartoffelliebhaber kommen in der Ökomodellregion ganz besonders auf ihre Kosten. Eine ganze Reihe von Be- trieben bietet sie frisch vom Feld an, in bester Qualität - wenig gedüngt und lange haltbar. Am Bioerlebnistag Ende September in der JVA Laufen-Lebenau kann sich zudem jeder einen Sack voll Biokartoffeln selbst ernten.

Gemüse Gemüse Bio-Michi Hans Dandl Watzing 7 Chiemingerstr. 8 83417 Kirchanschöring 83365 Nußdorf Tel.: 08685 / 77 85 410 Tel.: 08669/ 81 97 32 michi@bio-gemüsehof.de [email protected]

Andreas & Hedwig Huber Hans Glück Aich 15 Grassach 15 83379 Wonneberg 84529 Tittmoning Tel.: 08681 / 45 408 Tel.: 08683 / 932 [email protected] Der Bio-Michi in seinem Laden [email protected] (Foto: Daniel Delang, ÖMR)

Seite 18 Ökomodellregion & ILE

Gemüse Abokiste Gemüse Kristine Rühl Hans Lecker Neumayerstr. 16 Niederheining 1 83313 83410 Laufen Tel.: 0170 / 29 41 196 Tel.: 08682 / 95 32 24 info@fi rma-kr.de [email protected]

Knackig und frisch vom Feld (Foto: Daniel Delang) Kartoffeln Andreas & Hedwig Huber Kartoffeln Aich 15 83379 Wonneberg Peter Forster Tel.: 08681 / 45 408 Forstgarten 11 [email protected] 83410 Laufen Tel.: 08682 / 89 71 52 Abokiste vom Betrieb Lecker (Foto: Daniel Delang) [email protected] Andreas Maier Waldering 3 Kartoffeln 84529 Tittmoning Matthias Spiegelsperger Tel.: 0176 / 96 97 54 96 Wimmern 20 [email protected] 83317 Teisendorf Tel.: 08666 / 1527 [email protected] Franz Obermeyer Obere Dorfstraße 14 83373 Tengling Thomas Drexl Tel.: 08687 / 228 Laimgrub 1b [email protected] 83339 Kartoff eln selber klauben in Laufen (Foto: Peter Forster) Tel.: 0170 / 70 46 234 [email protected] Hans Dandl Chiemingerstr. 8 Kartoffeln 83365 Nußdorf Hans Posch Tel.: 08669/ 81 97 32 Mögstetten 11 [email protected] 83365 Nußdorf Tel.: 08669 / 69 88 [email protected] Hans Glück Grassach 15 84529 Tittmoning Johann Kraller Tel.: 08683 / 932 Wies 4 [email protected] 84529 Tittmoning Hans Glück am Werk (Foto: Daniel Delang) Tel.: 08683 / 300 [email protected]

Leonhard Martl Gröbn 1 84556 Kastl Tel.: 08679 / 69 28 [email protected]

Vom Feld auf den Tisch (Foto: Daniel Delang) Andi Maier erzeugt auch Biokartoff eln, (Foto: Delang)

Seite 19 Ökomodellregion & ILE / Gemeindeverwaltung

Obst Obst Obst Josef Hogger Hans Glück Lorenz Plenk Hunkling 2 Grassach 15 Hinterschnait 3 83317 Teisendorf 84529 Sondermoning 83317 Teisendorf Tel.: 08666 / 381 Tel.: 08683 / 932 Tel.: 08666 / 98 95 86 [email protected]

Andreas & Hedwig Huber Matthias Spiegelsperger Aich 15 Hans Lecker Wimmern 20 83379 Wonneberg Niederheining 1 83317 Teisendorf Tel.: 08681 / 45 408 83410 Laufen Tel.: 08666 / 1527 [email protected] Tel.: 08682 / 95 32 24 [email protected] [email protected]

Leonhard Martl Gröbn 1 84556 Kastl Tel.: 08679 / 6928 [email protected]

Sehen nicht nur schön aus - schmecken auch toll Biobirnen - ein Hochgenuss (Foto: Daniel Delang) (Foto: Daniel Delang)

Macht brauchst du nur, wenn du et�as Böses vorhast. Für alles andere reicht Liebe. - Sir Charles Chaplin -

Gefunden

Bekleidung / Schmuck Feb. 2019 Weingartenstr. 1 Paar Kinderhandschuhe, schwarz 12.04.2019 Schulparkplatz Armbanduhr „Casio“, silber 18.05.2019 Rathaus Kindermütze, grau mit pinken Sternen

Sonstiges 26.03.2019 vor Rathaus zwei kleine silberne Schlüssel April 2019 Gehsteig Saliter Abus-Schlüssel, schwarz mit Schuhsohle als Anhänger

13.05.2019 unbekannt Autoschlüssel „Audi“ ohne Anhänger

Seite 20