Kärnten | Slowenien | Triest Das Projekt wurde von der ­Stiftung EVZ im ­Förderprogramm Geschichts­werkstatt Europa ­gefördert. Gedruckt mit ­freund­­­licher ­Unterstützung der Stiftung EVZ. Umkämpfte erinnerungen ///////////////////////////////// //////////////////////////////////////// //////////////////////////////////////////// ///////////////////////////////////////////////// ///////////////////////////////////////////////////// //////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////////////////////////////// ///////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////// ///////////////////////// ////////// /////////////////////////////////// Klagenfurt / Celovec 35 /////////////////////////////////// /////////////////////////////////// ÖSTERREICH /////////////////////////////////// /////////////////////////////////// /////////////////////////////////// * /////////////////////////////////// Villach 75 /////////////////////////////////// /////////////////////////////////// * /////////////////////////////////// : Persmanhof /////////////////////////////////// : : : : : : : 25 ///////////////////// ////////////// : : : : : : : : : : /////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : /////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : /////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : * /////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : /////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : /////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : //////// / /////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ///////////////////////// ///////////////// /////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : /////////////////////////////////// /////////////////// ///////////////// ////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ///////////////////////////////////////// //////////////////// /////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ///////////////////////////////////////////// ////////// ///////////////////// /////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////////////// /////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////// /////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////// /////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////// /////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////Loibl-Pass 79 /////// //////////////////////////////////// /////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// //////////////// //////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : :IT : : : : : : : :AL : : : : : : : : : IEN: : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////// /////////////////// ///////////////////////////////// // : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// //////////// /////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////* ////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : //////////////// : : : : : : /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////////////// ////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ///////////////////// //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////SLOWENIEN //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /// : : : : : : : : : : : : : : : : : : ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////Begunje 109 ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// //////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ///// //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// //// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////* : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : /// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ///////////////////////////////////////////// //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : :Carnia : : : : : : : : : : : : : : : : :218 : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : :* : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////Franja 151 ////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : :Udine : : : : : : : : : : : : : : : : : : /////////////////////////////////////////////// //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////* : : : : : : : : : :* : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////*///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ///////////////////////////////////// ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ////////////////////// ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ////////////////////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ////// : : : : : : : : : : : : ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////Görz / / Gorica : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////* ////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : F: : : ri: : : : : : aul: : : : : : : : : : : : : : : : : ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : :Gonars : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : :233 : : : : : : : : : : : : : : : : : ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : *: : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ////// ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : //////////////// //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : Monfalcone/Tržiˇc: : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ...... : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ////////////////////////////////// //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ....*...... : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// //////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ...... : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ...... : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ...... : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ...... : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ...... : : : : : : : : : : : : ...... : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ...... : : : : : : : : : ...... : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ...... : : : ...... : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ...... : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ...... : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ...... : : ...... : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ...... Triest: : : : : : : : : : : : : : : :203, : : : : : : //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// 209 ///////////////////////////////////////////// ...... : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ///////////////////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////////////////////////////////////// ...... : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////////////////////////////////////// ...... : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////////////////////////////////////// ...... : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////// ...... *: : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ///////// ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////////////////// ...... : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////// ...... : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// //////////////////////////////////////////// ...... : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : :Basovizza : : : : : : /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// 239 /////////////////////// ////////////////////////////////////////// ...... : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////// ...... : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : *: : : : : : : : : //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////// ...... //// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////////////////// ...... /////////// : : : : : : : : : : : : : ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////// ...... ////////////////////////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////// /////////////////////// ...... ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////// ...... /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// //////////////////////// ...... adria ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////////////////// ...... ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////////////////// ...... ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /// /////////////// ...... //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// //////////// ...... ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////// ...... ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////// ...... /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// //////////////////////////////////////////////// ///////////////////////// ...... /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////// ///////////////////////////////////////////// /////////////////// ...... /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////// /////////// ...... ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ...... /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////// //////////////////////////////////// ////////////////////////////////////// ...... ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////// ...... //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// kroatien ///////////////////////////////////////////////////////// ...... /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////////////////////////// ...... ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////// ...... //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////////////// ...... /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// //////////////// ...... //////////////////////////////////////////////////////////////////////////// // ////////// ///////////////////////////////// //////////////////////////////////////// //////////////////////////////////////////// ///////////////////////////////////////////////// ///////////////////////////////////////////////////// //////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////////////////////////////// ///////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////// ///////////////////////// ////////// /////////////////////////////////// Bleiburg / ||| Kärnten frei und ungeteilt? 13 /////////////////////////////////// /////////////////////////////////// /////////////////////////////////// Pliberk 87 ||| Slowenische Minderheit 19 /////////////////////////////////// /////////////////////////////////// /////////////////////////////////// ||| /////////////////////////////////// * Die Gedenkstätte Peršmanhof 25 /////////////////////////////////// /////////////////////////////////// /////////////////////////////////// ||| Theresa Pörtsch 31 zeitzeugin ///////////////////// ////////////// /////////////////////////////////// /////////////////////////////////// /////////////////////////////////// ||| Stadtspaziergang Klagenfurt / Celovec 35 /////////////////////////////////// /////////////////////////////////// /////////////////////////////////// //////// / ||| Grabort Klagenfurt 45 /////////////////////////////////// ///////////////////////// ///////////////// /////////////////////////////////// /////////////////////////////////// /////////////////// ///////////////// ////////////////// ///////////////////////////////////////// //////////////////// /////////////////////////////////// ///////////////////////////////////////////// ////////// ///////////////////// k a / ö s terreich ||| SS-Junkerschule und KZ-Außenlager 47 /////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////////////// /////////////////////////////////// ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////// /////////////////////////////////// ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////// ||| Die Ulrichsbergfeier 53 /////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////// /////////////////////////////////// ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////// //////////////////////////////////// /////////////////////////////////// ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// //////////////// //////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////// //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////// /////////////////// ///////////////////////////////// // |||  Opfer oder Täter? ­Geschichtspolitische Transformationen //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// //////////// /////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////// ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////////// im ­Nachkriegskärnten 63 /////////////////////////////////// //////////////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////// ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////// //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////////////// ||| Friedhof ­Annabichl 69 /////////////////////////////////// ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ||| Das Denkmal der Namen in Villach 75 /////////////////////////////////// //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////// ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ||| KZ Loibl-Pass 79 /////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////////////// ////////////// ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////////////////////////////

///////////////////// //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// Kärnten / Koro Š ||| Bogdan Mohor-Ston 84 zeitzeuge­ /////////////////////////////////// //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////// //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////// //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////////////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ||| Ustaša-Treffen in Bleiburg/­Pliberk 87 /////////////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /// ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////// //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////// //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /// Slowenien 93 ///////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// //////// ///// //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// //// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /// Slowen/innen im italienischen ­Herrschaftsbereich 95 ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /// Slowenische Partisanen und Partisaninnen 101 ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /// Das Geiselmuseum in Begunje 109 //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////////////////////////////////////// //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Slowenien //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /// Partisanenlazarett Franja 151 /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /// Baza 20 123 ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// zeitzeuge ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /// Tone Kristan 127 ­ ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /// Das Museum der slowenischen Vertriebenen in ­Brestanica 135 ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /// »Bandenbekämpfung« – Krieg gegen die ­Bevölkerung 139 ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /// Kollaboration 146 ///////////////////////////////////// ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////// ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ////// ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /// Die »dunkle Seite des Mondes«. Massaker und ­Repression 150 ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /// Aufarbeitung und Geschichtspolitik 155 ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// :: Die italienische Resistenza 163 ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ::­ Operationszone ­Adriatisches Küstenland 173 ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////// :: ­ Friaul 179 ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////// ­:: Giancarlo ­Franceschinis 183 ­zeitzeuge /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// :: Die Ausschaltung der ­Osoppo-Partisan/innen 197 ////// ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// //////////////// //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// :: Grenzziehungen. Zwischen Italianità, südslawischem Risorgimento ////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// und slowenischem Nationalismus 199 ////////////////////////////////// //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// //////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// :: Spaziergang durch die vielschichtige Vergangenheit von Triest 203 ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// :: Stadtrundgang Triest 209 ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// T rie s t / TR S italien /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ::­ »Feuer im Hafen« 215 //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////////////////////////////////////// ///////////////////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////////////////////////////////////// //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// Baza///////////////////////////////////////////// 20 123 :: ­ Riccardo Goruppi 218 ­zeitzeuge /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////////////////////////////////////// ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////// ///////// ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////// :: Das Polizeihaftlager 227 ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////* ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////// :: Das Lager Gonars 1942 – 43. Symbol des verlorenen Gedächtnisses //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////// //// ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////////////////// /////////// ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////// ////////////////////////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////// /////////////////////// Italiens 233 ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// //////////////////////// ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////////////////// :: Antol Jel 237 ­zeitzeuge ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////////////////// ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /// /////////////// //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// //////////// ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////// :: Die Foibe-Morde 239 ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// //////////////////////////////////////////////// ///////////////////////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////// ///////////////////////////////////////////// /////////////////// :: Vertriebenen­verbände unter sich 245 /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////// /////////// ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////// //////////////////////////////////// ////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////// //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////////////////////////// ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////// //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////////////// /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// //////////////// //////////////////////////////////////////////////////////////////////////// // ////////// TSCHECHISCHE REPUBLIK DEUTSCHLAND SLOWAKEI Frankreich

ÖSTERREICH

| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | : : : : : : : | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | : : : : : : : : : : | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | UNGARN SCHWEIZ : : : : : : : : : : : : : : | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | : : : : : : : : : : : : : : : : : Klagenfurt ///// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | ///// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | // ////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : | | | | | | | | | | | | | | | | •| | | | | | | | | | ///////// ///////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ////////////// //////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : /////////////// ///////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : /////////// /////// /////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : //////// /////////////////////////////////////// //////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : /////////////////////////////// ////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ///////////////// ////////////////////////////////////Ljubljana : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : /// /////////////////////////////////////// ////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : /////////////////////////////////• /////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : //////////////////////// //////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : /////////////// ///////////////////////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ////// /////////////////////////////////////// //// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : SLO///////////////////////////////////WENIEN ////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ///////////////////////////////// //////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : /////////////////////////////// // : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : Triest : /////////// ////////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : •: /////////// / //////////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : ///////// ///////// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : //////// / ///// : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : KROATIEN : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : :

Bosnien- SERBIEN Herzegowina

ITALIEN

MONTENEGRO

ALBANIEN

GR

Übersicht über die im Buch in drei Teilen behandelten Regionen. Innerhalb der Teile gibt es inhaltliche Verschränkungen, da sich die Entwicklungen in der gesamten Region bedingen und / oder überkreuzen. Jeder Teil hat eine andere Farbe: 1. Teil: Österreich / Kärnten / Koroška; ab Seite 10, 2. Teil: Slowenien; ab Seite 90 und 3. Teil: nordöstliches Italien; ab Seite 160 ie Alpen-Adria-Region ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch ein geschichtspolitisch hart umkämpftes und D vermintes Gebiet. Hier bündeln sich zentrale politische Konflikte des 20. Jahrhunderts wie in einem Brennglas. Nationale Konflikte und politische Zerwürfnisse bringen bis heute kontro­­ verse Geschichtsinterpretationen hervor. Wer in diese Gegend reist, findet überall – in Form von Erinnerungszeichen und his­ torischen Orten, aber auch in Gesprächen mit Einheimischen – Spuren dieser Auseinandersetzungen. Die Deutung­ fällt zunächst schwer, denn die komplexen Hintergründe der Konflikte sind denjenigen, die nicht aus der Region stammen, nur selten ge­ nauer bekannt. Um dieses Buch schreiben zu können, hat eine Gruppe von Geschichtsaktivist/innen aus Deutschland, Slowenien, Italien und Österreich gemeinsam die Region bereist. Wir wollten uns mit Hilfe von Zeitzeug/innen, Aktivist/innen und Expert/innen der umkämpften Geschichte der Region möglichst multiperspek­ ­ti­ vische Deutungen der historischen Ereignisse und der aktuellen geschichtspolitischen Debatten aneignen. Es ist der Versuch, die Komplexität der Erinnerungspolitiken und zeitgeschichtlichen Diskurse in der Alpen-Adria-Region aufzuarbeiten und zum »Nach­reisen« zu ermuntern. Dabei wollen wir zu einer Aus­ einandersetzung mit ideologisch und nationalistisch verkürzten Geschichtsdarstellungen anregen und die Perspektive von Min­ derheiten in der Mehrheitsgeschichte nachvollziehbar machen. Hierzu bedarf es unter anderem der Beschreibung der den Kon­ flikten zugrunde liegenden historischen und aktuellen geschichts­ politischen Debatten. Zeitlicher Ausgangspunkt ist die Habsburger Monarchie, zu der bis zu ihrem Zerfall nach dem Ersten Weltkrieg sowohl Kärnten als auch Slowenien und die Region Triest gehörten. Die danach einsetzende Bildung von Nationalstaaten hatte, in den zu einem großen Teil gemischtsprachigen Gebieten, heftige Kämpfe zur Folge. In Kärnten prägt sie bis heute die gegen die slowe­nische Minderheit gerichtete geschichtspolitische Debatte­ und Erinne­ rungskultur. Viele Kärntner/innen akzeptieren die Zweisprachig­ keit ihrer Region nicht. Hartnäckig verweigert das Bundesland bislang die im österreichischen Staatsvertrag vorgeschriebene Aufstellung zweisprachiger Ortstafeln. In dieses chauvinistische Klima fügt sich das seit 1958 alljährlich stattfindende europaweit größte Treffen von Veteranen der Waffen-SS und anderen alten und jungen Nazis auf dem Ulrichsberg bei Klagenfurt ein. Tra­ ditionell wird auf der als Gottesdienst abgehaltenen­ Feier der Vernichtungskrieg der Wehrmacht und Waffen-SS in einen an­ tikommunistischen Krieg für ein freies Europa umgedeutet. Auch antislowenische Hetze gehört hier zum festen Repertoire. In der Adriaregion führte die italienische Annexion großer gemischtsprachiger Gebiete zu einer Zwangsitalianisierung der kroatischen und slowenischen Minderheiten. Mit der ­deutschen Besatzung weiter Teile Sloweniens im Zweiten Weltkrieg ­begann der Versuch, die slowenische Bevölkerung umzusiedeln und das besetzte Gebiet »einzudeutschen«. Deportationen, zwangs­weise rassenbiologische Untersuchungen des Groß­­teils der Bevöl­ke­ rung, Mord, Folter und zahlreiche Verbrechen an Zivilist/innen prägten diese Zeit. Der Widerstand der ­slowenischen Bevölkerung ließ eine ­starke Partisanen­bewegung entstehen, die ­einen großen ­Anteil an der Befreiung Sloweniens hatte und nach dem Krieg eine blutige Abrechnung mit vermeintlichen und tatsächlichen Kollabora­ teur/innen durchsetzte. Die Morde der Partisan/innen an ihren politischen Gegner/innen während und unmittelbar nach dem Krieg werden heute von der politischen Rechten in Österreich, Italien und Slowenien, unter bewusster Ausklammerung des his­ torischen Kontextes, zu eigenen Zwecken instrumentalisiert. In Italien hat Ministerpräsident Berlusconi 2005 mit der Einfüh­ rung eines nationalen Feiertages zur Erinnerung an die durch jugosla­wische Parti­san/innen getöteten Italiener/innen eine ein­ deutige ge­schichts­politische Position bezogen. Die italienische Beteiligung am Angriffskrieg und an der Besatzung Jugoslawiens sowie der Judenverfolgung wird hingegen einmal mehr ausge­ klammert. Unser Buch richtet sich an Interessierte, die beim Bereisen der Region etwas über die NS-Geschichte und die aktuellen ge­ schichtspolitischen Auseinandersetzungen erfahren wollen. Da­ bei möchten wir unterschiedliche Geschichtsbilder und -inter­ pretationen beschreiben und Widersprüche benennen. So hat eine multiperspektivische Erinnerung den Widerspruch auszuhalten, dass die slowenische Befreiungsfront, die den Kampf gegen die Besatzung Sloweniens, die rassistische Musterung der Bevölke­ rung, die zu Deportationen und Geiselerschießungen führte (und die dank ihrer Entschlossenheit zur Befreiung Sloweniens beige­ tragen hat), nach Krie­gsende mit eben derselben Härte ­einen blutigen Kampf gegen ihre innenpolitischen Gegner geführt hat. Dabei wurden auch etliche Unbeteiligte ermordet, und manch of­ fene Rechnung, die nichts mit dem Krieg und der Besatzung zu tun hatte, wurde gleich mitbeglichen. Anknüpfungspunkte an Debatten in anderen europäischen Ländern gibt es viele: schließ­ lich gibt es in ganz Europa »vergessene« Auseinandersetzungen aus der Zeit des Nationalsozialismus, des Zweiten Weltkriegs und der unmittelbaren Nachkriegszeit, die später gesellschaft­ lich beschwiegen oder im Sinne der Mehrheitsgesellschaft umge­ deutet wurden. |||||||||

Kärnten / Koroška Österreich ||||||||||||||||| 12 | 13 Kärnten / Koroška / Österreich

(Foto vorangegangene Seite) Klagenfurt / Celovec, Stätte der Kärntner Einheit. Bei dem 1998 eingeweihten Denkmal handelt es sich um die zentrale Gedenkstätte der Kärntner Traditions- und Kameradschaftsverbände: Der KHD, der KAB, die Ulrichsberggemeinschaft und der Österreichische Kameradschaftsbund, die seit 2002 überdies mit einer Förderung aus dem Kulturbudget des Landes bedient werden, sind die gemeinsamen Eigentümer. »Freiheit, Begegnung, Einheit, Frieden« – so die zentrale (selbstverständlich einsprachige) Aufschrift auf dem Denkmal – sollen hier von vier abgebrochenen Säulen symbolisiert werden. Brigitte Entner

Kärnten frei und ungeteilt?

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts gab ein Viertel der Kärntner Bevölkerung an, Slowenisch als Umgangssprache zu verwenden. Dieser Teil der Bevölkerung lebte vorwiegend im südöstlichen Kärnten. Hier waren die Bauernhöfe viel kleiner als im durch­ gehend deutschsprachigen Norden und kaum lebensfähig. Die ökonomische Besserstellung verleitete so manchen Vertreter der Mehrheits­bevölkerung, die eigene Sprache und Kultur als höher­ stehend zu bewerten. Nach dem Zerfall der Habsburger Monarchie erhob das neu gegründete Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen (SHS- Staat) Gebietsansprüche auf einen Teil Kärntens, um alle Slo­ wen/innen in einem Staat zu vereinen. Infolge der offenen Grenz­ ­frage kam es zu langwierigen bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen SHS-Truppen und Freiwilligenverbänden auf Kärnt­ ner Seite, die bis heute in der Kärntner Öffentlichkeit als »Ab­ wehrkampf« mystifiziert werden. Bei den Friedensverhandlun­ gen von Paris wurde zur Bereinigung der offenen Grenzfrage die Durchführung eines Plebiszits beschlossen, das schließlich am 10. Oktober 1920 abgehalten wurde. Das Ergebnis fiel mit 59 zu 41 Prozent zu Gunsten Österreichs aus und überraschte ­insofern, als es in dem großteils von Slowen/innen bewohnten ­Gebiet abgehalten worden war. Für die slowenischsprachigen Lohnabhängigen war vor allem die Perspektive verlockend, in einer Republik leben zu können, in der seit Kriegsende eine Reihe innovativer Sozialgesetze verabschiedet worden waren. Die Al­ ternative dazu war eine konservative Monarchie. Zudem hatte die Kärntner Landesregierung in ihrer Propagandaschlacht ver­ sprochen, die Rechte der »slowenischen Landsleute« zu wahren. 14 | 15 Kärnten / Koroška / Österreich

Auch war im Friedensvertrag von St. Germain 1919 festgehalten worden, dass der slowenischen Minderheit völlige Gleichstellung zu garantieren sei. Dies beinhalte auch das Recht auf Verwendung und Pflege der Muttersprache. Die erlebte Realität sah jedoch anders aus. Unmittelbar nach dem Plebiszit wurden slowenisch- bewusste Priester und Lehrer/innen, die sich für den SHS-Staat exponiert hatten, entlassen, in deutschsprachige Sprengel versetzt oder zur Flucht gezwungen. Durch den Wahlerfolg sahen sich die deutschnational gesinn­ ten Kärntner Politiker in dem Dilemma, die Stimmabgabe der slowenischsprachigen Mitbürger/innen für Österreich erklären zu müssen. Dazu griffen sie auf das Konzept der »Windischen« zurück. Darunter verstanden das offizielle Kärnten und die zu Rate gezogene deutschnationale Wissenschaft (vor allem der spä­ tere Direktor des Landesarchivs Martin Wutte) den sogenannten deutschfreundlichen Kärntner Slowenen, der sich »anpassungs­ willig und heimattreu« den slowenisch-nationalen Forderungen verweigerte. Das Windische wurde als eigene Sprache mit slowe­ nischen Versatzstücken beschrieben. Dieses Bild verfestigte sich dermaßen, dass viele Kärntner/innen heute noch davon über­ zeugt sind, »Windisch« und nicht Slowenisch zu sprechen. Die »Windischentheorie« diente dazu, deutschfreundliche von slowe­ nisch-national gesinnten Kärntner Slowen/innen zu unterschei­ den. Letzteren unterstellte man generell eine irredentistische, pro-jugoslawische Gesinnung. Somit war ein Weg gefunden, die

Windische Der politische Begriff »Windische« entstand während des »Kärnt­ner Abwehrkampfes« und der darauf folgenden Volksabstimmung über die Zuteilung des südlichen Teiles von Kärnten/Koroška zu Slowe- nien oder Österreich. Das »Deutschtum«­ und mit ihm die Heimatverbände­ wie der Kärntner Heimatdienst (KAB) erstarkten und die Repressionen gegen die slowenisch sprechende Bevölkerung nahm zu. Eine bewusste Trennung zwischen »Slowenen« und »Windischen« wurde konstruiert. Als »Windische« galten jene Kärntner Slowen/innen, die als »deutschfreund- lich« und »assi­mi­lier­bar« bezeichnet wurden. national-bewussten Kärntner Slowen/innen zu diskreditieren und deren Forderungen nach den im Landtag versprochenen und im Staatsvertrag von St. Germain garantierten Minderheitenrechten als ungerechtfertigt abzutun. Eine ähnliche Strategie wurde nach dem Zweiten Weltkrieg neuerlich angewandt. Gegenstand des Plebiszits von 1920 waren die Landesgrenzen gewesen. Recht bald schon wurde das Ergebnis jedoch als Bekenntnis zum »Deutsch­ tum« und damit als Sieg der Deutschnationalen gewertet und instrumentalisiert. Das Bedürfnis eine neue Kärntner Identität zu schaffen, die sich auf einen »deutschen« Charakter beruft, findet sich sowohl in bürgerlichen­ als auch in sozialdemokrati­ schen Kreisen. Mit dem Rückgriff auf den »Sieg« der Deutsch­ nationalen konnte die jüngst im Ersten Weltkrieg erlittene Nie­ derlage überlagert und vergessen gemacht werden. Kärnten musste aber nun tatsächlich auch »deutsch« gemacht werden: Während die offizielle, von deutschnationalen Kräften getragene Landes­ politik auf administrativer Ebene arbeitete und die international eingegangenen Verpflichtungen großteils nicht erfüllte, betrie­ ben die Traditionsverbände eine offensive Germanisierungspo­ litik, die den Assimilationsdruck verstärken sollte. Dazu diente unter anderem die neu gegründete Kärntner Bodenstelle, die verschuldete Höfe im damals noch vorwiegend slowenischspra­ chigen Gebiet aufkaufte bzw. ersteigerte. Diese vermittelte sie dann an deutschsprachige Interessenten, vor allem auch an sol­ che aus dem Deutschen Reich. Heute noch wird der 10. Oktober, der Tag des Plebiszits, als Landesfeiertag begangen. Traditionsverbände, wie der Kärntner Heimatdienst oder der Kärntner Abwehrkämpferbund, tragen und prägen mit ihrem Geschichtsverständnis die entsprechenden Veranstaltungen. Der Kärntner Heimatdienst (KHD) hat seine ideologischen Wurzeln in der Landesagitationsleitung, die in der Phase vor dem Plebiszit die zum Teil äußerst aggressiv geführte Pro-Kärnten-Propaganda des Landes organisiert hatte. Der Kärntner Abwehrkämpferbund wiederum war ursprünglich als Veteranenbund der am Grenzfindungskonflikt beteiligten Kämp­ fer/innen gegründet worden. Beide Organisationen verstehen sich 16 | 17 Kärnten / Koroška / Österreich heute als Heimatverbände. Ihr Heimatbegriff beruht allerdings auf einem rein deutschen Kärnten, in dem slowenischsprechende Kärntner/innen keinen Platz finden. Auf Weisung des Landesschulrates muss der 10. Oktober auch in den Pflichtschulen alljährlich entsprechend gefeiert werden. Dazu wird den Lehrer/innen­ eigens aufbereitetes Material zur Verfügung gestellt. »Gefeiert« wird am Kärntner Landesfeier­ tag, dass das Land »frei und ungeteilt« geblieben sei. Dabei wird jedoch vergessen, dass Kärnten selbst in seinen Landesgrenzen nicht ungeteilt geblieben ist. Nach dem Ersten Weltkrieg musste das Kanaltal an Italien, das Mießtal und das Seeland an den neuen SHS-Staat abgetreten werden. Selbst die Tatsache, dass 41 Pro­ zent der Abstimmungsberechtigten für den Anschluss an Jugos­ lawien gestimmt hatten, wurde vergessen. Die imposanten Inszenierungen zum 10. Oktober dienen vor allem dem Wachhalten der »Kärntner Urangst«. Darunter ist die Furcht vor einer, wie es heißt, »neuerlichen Landnahme der Sla­ wen aus dem Süden« zu verstehen. Im Diskurs der sogenannten Traditions- und Heimatverbände wird von drei versuchten »Land­ nahmen« gesprochen. Die erste wird im Zusammenhang mit dem Grenzfindungskonflikt von 1918/19 gesehen, die zweite wird mit der Besetzung Kärntens durch die jugoslawische Armee und den Gebietsforderungen Jugoslawiens nach dem Zweiten Welt­ krieg verbunden und die dritte Landnahme würde sich, so die These der Traditionsverbände, symbolisch in der Aufstellung von zweisprachigen Ortstafeln materialisieren. Die Strategie scheint aufzugehen, wie die teilweise irrationalen Reaktionen in der Ortstafelfrage zeigen. Der Österreichische Staatsvertrag von 1955 enthält eine Reihe von Minderheitenschutzbestimmungen. Im Artikel 7 wurde un­ ter anderem festgehalten, dass in gemischtsprachigen Gebieten an den Ortseingängen zweisprachige Ortstafeln angebracht wer­ den müssen. In Kärnten betraf diese Regelung etwa 800 Tafeln. Es sollte jedoch mehr als 17 Jahre dauern, bis die ersten zwei­ sprachigen Tafeln überhaupt aufgestellt wurden. Ihnen war jedoch kein langes Leben beschieden. Die sogenannten Heimatverbände organisierten am Vorabend der Feierlichkeiten zum 10. Oktober des Jahres 1972 Ausschreitungen, bei denen sämtliche zweispra­ chige Ortstafeln demontiert wurden. (> Kasten seite 22) Medien und Landespolitik deuteten diese Ereignisse als »spon­ tane Volkserhebung« und »demokratische, friedliche Protestbe­ wegung«. Kärntner Slowen/innen erlebten diesen Aufruhr jedoch ganz anders. Erinnerungen an die NS-Verfolgungsmaßnahmen wurden wachgerufen. 1976 beschloss der Nationalrat, um die immer noch offene Ortstafelfrage zu lösen, das sogenannte Volksgruppengesetz. Nun war, eingedenk der Ausschreitungen von 1972, nur noch von knapp 100 Tafeln die Rede. Aufgestellt wurde allerdings nur ein Bruchteil. Im Dezember 2001 erkannte schließlich der österrei­ chische Verfassungsgerichtshof dieses Gesetz als nicht verfas­ sungskonform. In Reaktion auf dieses Urteil rief der damalige Kärntner Landeshauptmann Jörg Haider dazu auf, die in der Ver­ fassung und im Staatsvertrag festgehaltenen Minderheitenrechte einfach zu ignorieren. Während dieses Verhalten österreichweit für ­Empörung sorgte, schien in Kärnten die Missachtung­ von Demokratie und Rechtsstaat in Fragen des Minderheitenschutzes­ mehr­heitsfähig zu sein. Die demokratiepolitische Brisanz dieses Vorgehens wurde von den lokalen Medien kaum oder gar nicht thematisiert. 2010 ist die Frage der zweisprachigen Ortstafeln noch immer nicht gelöst. Doch scheint etwas Sand ins Getriebe gekommen zu sein. Josef Feldner, Obmann des KHD und über lange Zeit vehementer Gegner zweisprachiger Ortstafeln, ist nun Mitglied der sogenannten Konsensgruppe. Seine über­raschende Kehrtwendung wurde jedoch von Vertretern anderer Traditions­ verbände, von dem zu Lebzeiten langjährigen Landeshauptmann Jörg Haider und seinem Nachfolger, vor allem aber auch von den eigenen Mitgliedern heftig kritisiert. ||||||||| Klagenfurt / Celovec 13. Oktober 1974. 1957 wurde ein slowenisches Gymnasium in Klagenfurt / Celovec eingerichtet, das immer wieder zum Ziel minderheitenfeindlicher Attacken wurde. Brigitte Entner

S low e n i sch e M i n d e r h e i t z w i sch e n Verfolgung und Ausgrenzung

Gehorsamkeit gegenüber dem Staat war, all den erfahrenen Be­ nach­teiligungen und Assimilierungsmaßnahmen zum Trotz, eine Grundmaxime der politisch vorwiegend christlich-konservativ orientierten Kärntner Slowen/innen. Daher versprachen ihre politischen Funktionäre auch unmittelbar nach dem sogenann­ ten Anschluss im März 1938 den neuen Machthabern absolute Loyalität. Auf diese Weise hofften sie, ihre sprachliche und kultu­ relle Eigenständigkeit innerhalb des Deutschen Reiches bewahren zu können. Doch was folgte, war eine systematisch gegen ihre Kultur und Sprache sowie ihren Bestand als ethnische Gruppe gerichtete Politik. Bis zum Überfall auf Jugoslawien im April 1941 hatten au­ ßenpolitische Erwägungen einen mäßigenden Einfluss auf die NS-Entnationalisierungspolitik. Erste Maßnahmen gingen über das Verbot der slowenischen Sprache im öffentlichen Raum (Kindergärten, Schulen, Ämter und Behörden), schikanöse Be­ hinderungen und Diskriminierungen im kulturellen wie wirt­ schaftlichen Bereich sowie die Versetzung führender Slowen/in­ nen aus dem gemischtsprachigen Gebiet kaum hinaus. Vereinzelt wurden Angehörige der intellektuellen Elite (Funktionäre, Priester, Journalisten) verhaftet bzw. in Konzentrationslager de­ portiert. Unmittelbar nach dem Überfall auf Jugoslawien, der Zerschlagung Sloweniens und der Aufhebung der Staatsgrenze entlang der Karawanken setzte in Kärnten eine Verhaftungs­ welle ein, die nahezu alle Slowenisch sprechenden Priester sowie die noch verbliebenen nationalen Eliten betraf. In den Kirchen wurde das Slowenische endgültig verboten, kulturelle Vereine 20 | 21 Kärnten / Koroška / Österreich samt ihrem Dachverband aufgelöst und das Vermögen eingezo­ gen, Zeitungen und Zeitschriften eingestellt sowie das wirtschaft­ lich erfolgreiche slowenische Genossenschaftswesen vernichtet. Kauf-, Erb- und Übergabeverträge erfuhren eine Überprüfung nach nationalen Aspekten, ebenso die Vergabe von Gewerbebe­ rechtigungen. Einen brutalen Höhepunkt erfuhr die Repressionspolitik im April 1942. Über 200 Familien wurden von ihren Höfen und aus ihren Wohnungen vertrieben, entschädigungslos enteignet und in speziellen Lagern im Deutschen Reich interniert. Ihre Höfe vergaben die NS-Behörden an »Volksdeutsche« aus dem italie­ nischen Kanaltal sowie an »volkspolitisch zuverlässige« Partei­ genossen, die sich bereits als »alte Kämpfer« in der illegalen Zeit bewährt hatten. Ihre Anwesenheit sollte zum völligen Verschwin­ den des Slowenischen als dörflicher Kommunikationssprache bei­ tragen und den Assimilierungsprozess vorantreiben. Es wurden knapp 1 000 Personen zwangsweise ausgesiedelt, die Hälfte davon Kinder und Jugendliche. Deren Kategorisierung als »Volks- und Staatsfeinde« wurde von den nationalbewussten Slowen/innen als trau­matische Zäsur verstanden und das Dogma der bedingungs­ losen Loyalität gegenüber dem Staat – endlich – in Frage gestellt. Vor allem unter der katholisch orientierten, sich selbst als unpo­ litisch betrachtenden Mehrheit der Kärntner Slowen/innen wuchs nun die Bereitschaft zu aktivem widerständigen Verhalten. For­ ciert wurde dieser mentale Umschwung durch die spätestens seit dem Sommer 1942 in Kärnten wahrnehmbaren Erfolge der 1941 in Ljubljana gegründeten politischen und militärischen Wider­ stands­bewegung, der Osvobodilna fronta (OF). Der Widerstand der Kärntner Slowen/innen wurde von Anfang an brutal verfolgt. Im Herbst 1942 setzte die erste große Verhaf­ tungswelle ein. Über 200 Personen, die Hälfte davon Frauen, wurden im Raum Zell Pfarre / Sele und Eisenkappel / Železna Kapla verhaftet. Gegen 134 Personen wurde Anklage wegen Hochverrat­­ erhoben. Nicht nur die vermeintlichen Widerstands­ handlungen, wie zum Beispiel die Versorgung mit Lebensmitteln oder mit einer warmen Suppe waren Thema der Anklage, son­ dern auch die nationale Zugehörigkeit. 13 Todesurteile wurden vollstreckt, 47 Personen zu langjährigen Zuchthausstrafen ver­ urteilt und 23 Personen ohne Gerichtsverfahren direkt in Kon­ zentrationslager überstellt. Die lokalen Medien berichteten aus­ führlich vom Hauptprozess und feierten die Zerschlagung des Widerstands. Die Bevölkerung sollte durch den Verweis auf die brutalen Konsequenzen zu Loyalität angehalten werden. Doch das Gegenteil war der Fall. Zudem desertierten immer mehr Slo­ wenen, nachdem sie von der Verfolgung ihrer Angehörigen und Freund/innen erfahren hatten. Allein in der 1 000 Einwohner/in­ nen zählenden Gemeinde Zell Pfarre / Sele waren bis zu Jahres­ beginn 1943 20 Männer desertiert. Der Kampf an der »Heimat­ front« wurde mit aller Härte geführt. Der Kärntner wurde schließlich mit weitreichenden Befugnissen ausgestattet und die Region 1944 zum »Bandenkampfgebiet« erklärt. Insge­ samt wurden über 300 Kärntner Slowen/innen wegen vermu­ teter ­Wider­standshandlungen in Konzentrationslager überstellt. Ein Drittel überlebte die Strapazen nicht. Die Freude und der Stolz der Kärntner Slowen/innen über das erkämpfte Kriegsende und die Niederschlagung des Nazi­ faschismus waren groß, doch sie währten nicht lange. Die gesell­ schaftspolitischen Verhältnisse entwickelten sich ganz anders, als es sich die Widerstandskämpfer/innen erträumt hatten. Bald schon war klar, wer auf Seiten der Sieger stand. Das Klima des Kalten Krieges hatte seine Schatten auch auf Kärnten geworfen. Die unter den Nazis erfolgte Kriminalisierung des Widerstandes und dessen Diskreditierung als kommunistischen Furor über­ dauerten in Kärnten das Kriegsende. Der in Kärnten traditio­ nelle Antislowenismus existierte unter dem Deckmantel des von der britischen Besatzungsmacht geförderten Antikommunismus weiter. Aktivist/innen des slowenischen Widerstandes wurden als Kommunist/innen diffamiert. Diskriminierungen und Aus­ grenzungen standen auf der Tagesordnung. Slowenische Kul­ turveranstaltungen wurden von sogenannten Wurfkommandos gewaltsam gestört; die Polizei griff nicht ein. Vielfach waren Be­ amte, die während der NS-Zeit in die Partisan/innenverfolgung 22 | 23 Kärnten / Koroška / Österreich eingebunden waren, weiter im Dienst. An ihrer Einstellung hatte sich durch das Kriegsende allein wenig geändert. Aktivist/innen für die Sache der Slowen/innen und ehemalige Partisan/innen fanden sich immer wieder in polizeiliche Erhebungen und Ge­ richtsverfahren verwickelt und häufig auch mit längeren Haft­ strafen konfrontiert. Nicht nur die österreichischen Behörden sondern auch jene der britischen Militärregierung gingen konse­ quent gegen die ehemaligen Kampfgenoss/innen vor. Selbst vor

»Ortstafelsturm« 9. 10. 1972 In den Abendstunden formieren sich die Besucher/innen der Feier »52 Jahre Abwehrkampf und Volks­ab­stim­ mung« zur De­mon­tage. 200 PKW fahren von Ferlach ins Rosen­tal. Zwi- schen Köttmannsdorf und Ludmannsdorf for­miert sich ein weiterer Zug von 100 PKW. Gegen 22:30 treffen sich die beiden Fahrzeugkolonnen. Ein Teil davon fährt vor die Landesregierung,­ wo alle Tafeln abgeladen werden und ein KHD Funktionär verkündet: »Meine Herren, unsere Auf- gabe ist damit erfüllt; Ich danke Ihnen, die daran teilgenommen haben, nochmals.« Rund 100 Personen fahren noch zur Woh­nung von Landes- hauptmann Sima und singen dort bis 2 Uhr früh Kärntner ­Heimatlieder. Auch in St. Margharethen (120 Personen) und in Völkermarkt (100 PKW) kommt es in dieser Nacht zu Aus­schrei­tungen. Am Morgen des 10. Okto- ber steht keine zweisprachige Ortstafel mehr in Kärnten. 14. 10. 1972 Die Straßenverwaltung stellt demontierte Tafeln wieder auf. 25. 10. 1972 In den Abendstunden formiert sich eine Kolonne in St. Kan- zian mit 300 Personen in 150 Fahrzeugen. Der Sankt Kanzianer Bürger- meister Vitus Jesse (SPÖ) wird von der Gendarmerie als Anführer der Aktivist/innen erkannt. In den betroffenen Dörfern haben die Slowen/innen Angst, auf die Straße zu gehen; es ist bedrohlich und gefährlich. »Meine Mutter hat mich tränen­überströmt angerufen und gesagt: Es ist eine Kolonne von Ortsta- felstürmern im Hof, sie umkreisen uns in der Nacht. Komm ja nicht nach Hause!« (Marjan Sturm, zitiert nach Kärntner Monat, 10/2002, Seite 32) Viele Ältere werden an die Verfolgung in der NS-Zeit erinnert: »Wir blie- ben zu Hause, machten die Läden zu, drehten das Licht ab – und hatten einfach schreckliche Angst: Jetzt sind sie wieder da, die Nazis; hoffent- lich kommen sie uns nicht holen.« Es ist für Slowen/innen wirklich nicht ratsam, sich einem hupenden Auto­konvoi oder einer johlenden Menschen­ masse deutschnationaler Fanatiker in den Weg zu stellen. Peter Gstettner Der Kärntner Ortstafelsturm vor 30 JahreN. In: Mitteilungen der Alfred Klahr Gesellschaft, Nr. 4/2002 den Kindern ehemaliger Partisan/innen wurde nicht haltgemacht. Es muss jedoch zwischen dem gelebten Alltagsfaschismus und der offiziellen Haltung der Landesregierung unterschieden wer­ den. Unmittelbar nach Kriegsende hat die neue provisorische Landesregierung festgehalten, dass das den Slowen/innen durch die Nazis zugefügte Leid wieder gutzumachen sei. Konkret wurde dabei an die sogenannten Ausgesiedelten gedacht. Relativ unbürokratisch erfolgte die Rückgabe der von den Nazis enteig­ neten Liegenschaften. Dabei wurden in Kooperation mit der britischen Militärregierung Vorgaben der Alliierten Kommission in Wien und des britischen Außenamtes umgangen. Dahinter stand außenpolitisches Kalkül: Die Grenzfrage zu Jugoslawien war noch nicht geklärt. Die Stimmung unter den ent­täuschten Slowen/innen drohte zu kippen, und ein Erstarken der An­ schlussbewegung wurde befürchtet. Es lag sowohl im Interesse der britischen als auch der Kärntner Behörden, ­diese Bewegung zu entschärfen. Bis 1948 sprach die Landesregierung auch davon, dass sämtliche (materiellen) Schäden, die die »Ausgesiedelten« erlitten hätten, »wieder gutzumachen« ­seien. Nachdem 1949 die Grenzfrage geklärt war, veränderte sich die Haltung der Landes­ regierung in dieser Frage radikal. Die Ge­schädigten hätten, so hieß es nun, keinerlei Rechtsanspruch auf Entschädigung. Die geleisteten Zahlungen galten als »freiwillig geleistete Hilfe« des Landes. In der Folge wurde auch an dem erfolgreichen, bilingualen Schul­modell gerüttelt. Noch im Sommer 1945 war für das gemischt­sprachige Gebiet beschlossen worden, dass alle Kinder beide Sprachen lernen sollten. Deutschnationale Kreise monier­ ten bald die angeblichen Sonderrechte, die den Slowen/innen gewährt worden seien. Unmittelbar nach dem Staatsvertrag kam das Land schließlich den Forderungen der sogenannten Heimat­ verbände nach. Ab 1958 mussten Eltern ihre Kinder explizit zum Slowenischunterricht anmelden. Die Anmeldung wiederum wurde vom deutschnationalen Umfeld als nationales Bekenntnis ge­ wertet. Der gesellschaftliche Druck war enorm. Auch Arbeit­ geber setzten ihre Mitarbeiter/innen unter Druck. 24 | 25 Kärnten / Koroška / Österreich

Viele Eltern verzichteten in der Folge auch aus existenziellen Gründen darauf, ihren Kindern muttersprachlichen Unterricht zu ermöglichen. So kann diese Verordnung auch als wesentlicher­ Bau­stein zur rasanten Assimilation der slowenischen Minderheit­ gewertet werden. Das Jahr 1949 wurde für die Kärntner Slowen/innen zu einem Schlüsseljahr. Die bis dahin einheitliche politische Vertretung spaltete sich in einen eher katholisch-konservativen und einen linksorientierten Flügel. In kirchlichen Kreisen gewannen die den slowenischen Domobranzen (Domobranci) nahe stehenden Flüchtlinge vermehrt an Einfluss. Dies hatte für die am Wider­ stand beteiligten katholischen Slowen/innen massive Folgen. Exkommunikationsdrohungen standen im Raum. Unterstützer/innen des Widerstandes sahen sich nun mit der Tatsache konfrontiert, dass ihr Engagement nicht nur vom Groß­ teil der Mehrheitsbevölkerung, sondern auch von Teilen der Min­ derheit diskreditiert wurde. Das führte zu der zum Teil skurrilen Situation, dass ehemals verfolgte Widerstandsaktivist/innen nicht mehr über ihre Tätigkeiten im Widerstand sprachen und sie aus ihren eigenen Erinnerungen ausblendeten. Die Furcht vor gesell­ schaftlicher Ächtung ist bis heute groß. 1995 hat sich beispiels­ weise der damalige Stellvertreter des Landeshauptmanns Karl- Heinz Grasser geweigert, eine Ehrung ehemaliger Partisan/innen vorzunehmen. Er bezeichnete sie als »Feinde Kärntens«. Mit seiner Ansicht stand er nicht alleine. Heute noch wird den Partisan/innen vorgeworfen, sie hätten ausschließlich für ein kommunistisches Slowenien und nicht für ein freies Österreich gekämpft. |||||||||

Literatur Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes; Klub Prežihov Voranc; Institut zu prouˇcevanje prostora Alpe-Jadran (Hg.) Spurensuche. Erzählte Geschichte der Kärntner Slowenen. Berichte­ von Widerstandskämpfern und Verfolgten. Bd. 4, Die Kärntner Slowenen. Wien 1990 GUDRUN BLOHBERGER

Die Gedenkstätte PerSˇ MANHOF

Ausgehend vom Widerstand der Befreiungsfront (Osvobodilna fronta) in Slowenien, der sich nach dem deutschen Überfall auf Jugoslawien verstärkt hatte und an dem sich bereits einige Kärnt­ ner Slowen/innen beteiligten, breitete sich die Partisanenbe­ wegung ab Sommer 1942 auch in Kärnten aus. Mit zahlreichen mili­tärischen Aktionen und durch die breite Unterstützung der lokalen kärntner-slowenischen Bevölkerung gelang es den Parti­ san/innen, das NS-System beträchtlich zu destabilisieren.

Das Massaker am Peršmanhof Der abgelegene Peršmanhof der Familie Sadovnik in Bad Eisenkappel / Železna Kapla war ein wichtiger Stützpunkt der Partisan/innen in der zweisprachi­ gen Grenzregion. In den letzten Kriegstagen ereignete sich dort eines der letzten NS-Verbrechen auf Kärntner Boden. Aufgrund einer Anzeige, die einen Viehdiebstahl durch Parti­ san/innen meldete, zogen Teile der 4. Kompanie des I. Bataillons des SS- und Polizeiregimentes 13, das zur »Bandenbekämpfung« in der Region stationiert war, am 25. April 1945 zum Peršmanhof. Dort überraschten sie eine Gruppe lagernder Partisan/innen. Die Angreifer beschossen den Hof. Ob es von Seiten der Partisan/in­ nen Gegenwehr gab, kann nicht mit Sicherheit gesagt werden. Jedenfalls ergriffen die Partisan/innen die Flucht. Aus ­späteren Vernehmungen der beteiligten Polizisten geht hervor, dass nach Abzug des größeren Teils der Polizeieinheit eine kleinere Gruppe Polizisten – vermutlich zwei – nochmals zum Hof zurückkehrte und elf Angehörige der Familie Sadovnik und Kogoj ermordete. Die Polizisten raubten den Hof aus und brannten ihn nieder. Vier Erwachsene und sieben Kinder verloren bei diesem Angriff 26 | 27 Kärnten / Koroška / Österreich das Leben: Franciska Sadovnik (geb. Dlopst), geb. 26. 1. 1868, Altbäuerin | Lukas Sadovnik, geb. 6. 10. 1906, Bauer | Ana Sadov­ nik (geb. Haberc), geb. 15. 6. 1909, Bäuerin | Franciska Sadovnik, geb. 4. 2. 1932, Tochter | Viktor Sadovnik, geb. 4. 4. 1941, Sohn | Bogomir Sadovnik, geb. 4. 8. 1944, Sohn | Katarina Sadovnik, geb. 25. 4. 1901, Schwester des Bauern | Albina Sadovnik, geb. 11. 2. 1938, Nichte | Filip Sadovnik, geb. 20. 5. 1940, Neffe | Sta­ nislav Kogoj, geb. 13. 11. 1935, Neffe | Adelgunda Kogoj, geb. 28. 1. 1942, Nichte. Zwei Töchter der Bauernfamilie überlebten den Angriff schwer verletzt, ein Neffe blieb unversehrt. Ein Sohn der Familie Sadovnik, Lukas, hielt sich am Tag des Massakers nicht am elter­lichen Hof auf. Er übernahm nach Erreichen der Volljährigkeit den Besitz.

Die Gedenkstätte Anfang der 1980er Jahre richtete der »Ver­ band der Kärntner Partisanen« im wieder aufgebauten Wohn­ haus ein kleines Museum ein, das die Geschichte der sloweni­ schen Minderheit während der nationalsozialistischen Diktatur dokumentiert. Das »Denkmal des antifaschistischen Widerstan­ des«, das ursprünglich in Völkermarkt / Velikovec errichtet, dort aber von Deutschnationalen gesprengt worden war, fand auf dem Peršmanhof­ einen neuen Standort. Seit dieser Zeit finden jedes Jahr am letzten Sonntag im Juni Gedenkfeiern auf dem Peršman­hof statt. Das Massaker an der Familie Sadovnik steht beispielhaft für die brutalen Gewaltverbrechen an kärntner- slowenischen­ Familien, zeigt die Auswirkungen von Verrat und Denunziation in einem Gewaltregime und macht die Gefahren transparent, die mit dem Entschluss zum Widerstand verbunden waren. Darüber hinaus erzählt der Ort von der Nachkriegsjus­ tiz, von ungesühnten Verbrechen und der längst vergessenen Bedeutung des Widerstandskampfes als zentralem Element bei den Verhandlungen zum österreichischen­ Staatsvertrag.

Wenn man am Weg zurückblickt Anči Sadovnik, die als Kind das Massaker am Peršmanhof vom 25. April 1945 überlebt hat, ging abends oft ein Stück auf der Schotterstraße entlang, die Peter Kuchar (im Gespräch mit Tanja von Fransecky), Kärntner Slowene, der wie seine ­Mutter bei den Partisan/innen ­gekämpft hat. Die Erinne­rungen seiner ­Mutter Helena Kuchar sind unter dem Titel »Jelka« erschienen. am Peršmanhof vorbeiführt, bis zur Weide, auf der die Kühe eines benachbarten Bauern grasten. Sie rief die Kühe, die sich sogleich in Bewegung setzten, um Salz von ihr zu bekommen. Im Sommer 2000 war Frau Anči fünfundsechzig Jahre alt und verbrachte die letzte warme Jahreszeit dort, wo sie ihr ganzes Leben verbracht hatte. Einige Monate später zog sie in den nächsten Ort, weil es ihr im Alter in der Abgeschiedenheit zu mühsam geworden war. Obwohl ich sie nie direkt nach ihrer Lebensgeschichte und der Nacht, in der ihre Eltern, ihre Groß­ tante, ihre Tante, drei Geschwister, zwei Cousinen und zwei Cousins ermordet worden waren, gefragt habe, erfuhr ich in ­einem am Peršmanhof verbrachten Sommer nach und nach doch einige Bruchstücke. Wenn ich heute am Peršmanhof Besucher/innen betreue, spa­ ziere ich gerne mit ihnen den kurvigen und leicht abschüssigen Weg zum benachbarten Peternelhof. Beide Höfe hatten ursprüng­ lich zusammengehört und wurden zu Beginn des 20. Jahrhunderts zwischen den Brüdern Lukas und Anton Sadovnik aufgeteilt. Lukas Sadovnik übernahm den Peršmanhof, Anton den Peter­ nelhof. Beide hatten während des Krieges in der Wehrmacht ge­ dient. Lukas Sadovnik wurde wegen einer Lungenkrankheit frühzeitig entlassen. Er starb jedoch noch vor Kriegsende, zu

Hause, beim Massaker am Peršmanhof. Anton überlebte den Krieg, wurde aber nach Kriegsende aus ungeklärten Gründen ermordet. Auf der Hälfte des Weges zwischen den beiden Höfen, kurz bevor die Straße in einen dichten Wald mündet, hat man einen guten Blick zurück auf den Čemerhof, der oberhalb des Peršman­ hofs liegt. Dieser wird von der Familie Kogoj bewirtschaftet, die mit der Familie Sadovnik vom Peršmanhof verwandt ist. Der Bauer vom Čemerhof war in den Kriegsjahren im Jugendkon­ zentrationslager Moringen inhaftiert gewesen. Sein Vater war ins Konzentrationslager Dachau deportiert worden und starb dort. Seine Schwester war im Konzentrationslager Ravensbrück, aus dem sie im Sommer 1945 zurückkehrte. Seine Mutter hatte sich den Partisan/innen angeschlossen, um das Leben ihrer Kin­ der und ihr eigenes zu schützen. Später brannten die Partisan/in­ nen aus strategischen Gründen ihren Hof nieder. Die kleinsten Kinder hatte sie bei der Sadovnikfamilie untergebracht, wo sie am 25. April 1945 ermordet wurden. Mit den Besucher/innen der Gedenkstätte am Peršmanhof­ gehe ich diese Wege, weil ich ihnen ein Gefühl für die Landschaft und die wirtschaftlichen und sozialen Strukturen der Region ver­ mitteln will. 30 | 31 Kärnten / Koroška / Österreich

Und weil, wenn man am Weg zurückblickt, die ­Geschichte von drei Höfen erzählt werden kann. Geschichten, die so typisch für diese Region sind. Und ein bisschen will ich sie irritieren, mit der trügerischen »Aura« der schönen Landschaft, die mich selbst irritiert. |||||||||

Peršmanhof Kontakt Društvo / Verein Peršman | www.persman.at Öffnungszeiten Anfang Mai bis Ende Oktober: Freitag, Samstag und Sonn­tag von 10 – 17 Uhr. Bei Kontaktaufnahme ist ein Besuch des Perš­ manhofs auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich. Geführte naturkundlich-zeitgeschichtliche Wanderungen Ausgehend von seinem Vinkel-Hof »a-ZONE« in Leppen / Lepena bei Bad Eisen­ kappel/ Železna Kapla führt Zdravko Haderlap Interessierte durch den ­»Hudigraben«, vorbei an markanten Naturschönheiten und Bergbauern- höfen. Seine Wanderung endet beim Peršmanhof. www.haderlap.at | [email protected] | Telefon: +43(0)699-10 71 76 34 Radiosendung Befreit von Vaterlandsverrätern. Der vergessene Wider- stand in Kärnten von Raul Zelik, Deutschlandfunk 2010, online hörbar: http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2010/02/03/dlf_20100203_ 1915_6f6fd727 Literatur Lisa Rettl Partisan/Innendenkmäler. Antifaschistische Erin­ ­nerungs­ ­­kultur in Kärnten. Innsbruck, Wien 2005 | Kevin Vennemann Mara Kogoj. Frankfurt 2007 Theresa Pörtsch

W as w i r d m i t u n s g e sch e h e n ? Was haben wir verbrochen?

Theresa Pörtsch, Jahrgang 1931, erlebte als Kind die ­Depor­tation ihrer Familie und ver­brachte drei Jahre im Lager Wessel­­berg in ­Mittelfranken.

Der Tag unserer Deportation begann mit einem blauen Himmel, der einen sonnigen Tag versprach. Meine Eltern waren schon früh im Stall und beschlossen, das schöne Wetter für die Feldarbeit zu nutzen. Plötzlich öffnete sich die Stalltür und SS-Soldaten mit Maschinenpistolen bewaffnet verkündeten den verschreck­ ten Eltern: »Alles liegen und stehen lassen, in einer Stunde müsst ihr den Hof verlassen!« Meine Mutter erschrak so heftig, dass ihr der Milcheimer aus den Händen fiel. Mein Vater, fassungs­ los, ohne sich einer Schuld bewusst zu sein, fragte immer wieder nach dem Grund dieser Verfügung. Ich war noch im Bett und hörte eigenartige Stimmen, vor allem die meiner Mutter klang ganz sonderlich. Ich öffnete die Tür, sah die bewaffneten SS- Soldaten, insgesamt fünf, und verstand die Welt nicht mehr. Die Mutter rief mir zu: »Mach schnell, wir müssen fort!« Jetzt be­ gann ein Durcheinander, vor Aufregung liefen wir kopflos im Haus hin und her und versuchten, das Nötigste in Säcken zu verstauen, Koffer waren nicht erlaubt. In einem günstigen Au­ genblick sagte die Mutter »Lauf schnell zur Tante in Schiffring und sag, dass wir von zu Hause fort müssen!« Unbemerkt konnte ich aus dem Hause flüchten. Unterwegs begegnete ich dem damaligen Bürgermeister, unserem Nachbarn. In meiner Verzweiflung und im Zorn, ohne zu bedenken, welche Folgen meine Äußerung haben könnte, rief ich »Sie sind schuld, dass Theresa Pörtsch, Valentin Sima und Romana Verdel im September 2007 in Klagenfurt. Ein Interview mit Romana Verdel, die sich als Kind den Partisan/innen ­anschloss, findet sich unter www.resistance-archive.org

wir fort müssen!« Er verfluchte mich noch auf slowenisch, ich aber rannte, so schnell ich konnte, weiter. Den ganzen Weg weinte ich mit lauter Stimme. Alles um mich versank im Nichts. »Was wird mit uns geschehen? Was haben wir verbrochen?« Als Vater später die Begründung unserer Vertreibung von der Geheimen Staatspolizei einforderte, lautete die Antwort: »Aus Kärnten wurden national eingestellte Slowenen ausgesiedelt.« Also war die von unseren Vorfahren in die Wiege gelegte slowenische Muttersprache, die wir nicht verleugneten, unser Verbrechen. Beim Blattnik stürmte ich in die Küche und verkündigte, was mit uns geschieht. Meine Tante konnte es nicht fassen und wie­ derholte immer wieder: »Warum, wieso? Was habt ihr verbro­ chen?« Mit dem Zweifel im Herzen, ob wir uns jemals wieder­ sehen werden, nahmen wir Abschied. Zuhause angekommen, stand das Pferdegespann unseres Nachbarn, beladen mit unse­ ren Habseligkeiten, schon im Hof. Einige couragierte Nachbarn kamen zum Abschied, andere hatten Angst. Als das endgültige Fortgehen gekommen war, schien es die Mutter nicht zu ver­ kraften. Sie kniete nieder und flehte die Soldaten an, sie hier zu erschießen, um nicht in die Ungewissheit fortzumüssen. Das war nicht vorgesehen und so musste sie gebrochenen Herzens die Reise antreten. Im Gottvertrauen verließen wir unser gelieb­ tes Zuhause. Zunächst folgten wir zu Fuß dem Pferdewagen, später stiegen wir in einen Autobus um. Dort trafen wir weitere slowenische Familien, auch eine Familie mit sechs kleinen Kin­ dern im Alter von ein bis acht Jahren. Verweinte und verschreckte Gesichter blickten uns entgegen. Die Fahrt führte in Richtung Klagenfurt, bis wir in Ebental auf einem großen Platz mit Holz­ baracken Halt machten. Rundum ein Zaun und alle 20 Meter ein bewaffneter Soldat. Man wies uns eine Schlafstelle in einer Ba­ racke zu, mit etwas Stroh am Boden, so wie es für unsere Kühe recht war. Den ganzen Tag wurden Menschen aus Südkärnten herbeigeschleppt. Am Abend war das Lager so voll, dass wir wie Sardinen geschichtet die Nacht verbrachten. Am nächsten Tag wurden wir unserer Menschenwürde be­ raubt und zu Nummern degradiert. Von diesem Zeitpunkt hatte ich keinen Namen, nur noch die Nummer 128. Meine Schwester, die am Arbeitsplatz gebraucht wurde, durfte dableiben, wollte aber von uns Abschied nehmen. Die Erlaubnis blieb aus und so konnten wir uns nur von weitem zuwinken. Am Abend mussten wir uns auf dem großen Platz versammeln und wurden dann von etlichen bewaffneten Soldaten in einer Kolonne zum Rudolfs­ bahnhof getrieben. Dort wartete ein Zug und die Reise ins Unge­ wisse begann. Nach einer langen Fahrt hielt der Zug in Wasser­ trübing, also in Mittelfranken. Nach einem zweieinhalbstündigen Fußmarsch unter SS-Aufsicht erreichten wir das Lager Wessel­ berg. Die Erwachsenen wurden zur Zwangs­arbeit verpflichtet. Die Einheimischen dachten, wir seien alle Verbrecher. Der schulischen Ausbildung beraubt, denn Schulunterricht für die Kinder gab es nicht, war nach drei Jahren, drei Monaten und drei Tagen unsere Knechtschaft und Unterdrückung zu Ende. Die amerikanischen Befreier ermöglichten uns die Heimreise, aber die Heimat wollte uns nicht. In Villach gaben einheimische Dolmetscher den englischen Besatzungsmächten die Aus­kunft, wir wären Volksdeutsche und müssten ins Lager zurück. Durch einen glücklichen Zufall erfuhren wir deren Absicht. Wir wider­ setzten uns und räumten den Zug mit unseren Habseligkeiten. 34 | 35

Wieder wurde die Polizei geholt, man wollte uns mit Gewalt in den Zug zwingen. Die Engländer drohten mit Erschießen. Ein Soldat drohte mir persönlich! Wir aber verharrten vom ­Nachmittag bis zum nächsten Abend ohne eine Mahlzeit vom ­Säugling bis zum Greis unter freiem Himmel. Erst nach langem Verhandeln mit der Landesregierung kam die Erlaubnis zur Weiterfahrt nach Klagenfurt. Noch aber war unsere Odyssee nicht zu Ende. Eine Woche mussten wir noch in einer Jesuitenkaserne über­ nachten, nicht einmal Stroh haben wir gehabt. Nach so vielen Enttäuschungen mussten wir auch noch feststellen, dass unser Haus nicht mehr bewohnbar war. Wir mussten wieder bei Null anfangen. Ich versuchte, das Erlebte zu verdrängen, aber diese Vertreibung verfolgt mich durch das ganze Leben. AK gegen den kärntner konsens

Stadtspaziergang Klagenfurt/Celovec

Die meisten Tourist/innen suchen die Hauptstadt von Kärnten wohl in erster Linie wegen ihrer Lage am Wörthersee und ihrem pittoresk renovierten historischen Stadtkern auf. Doch auch (ge­ schichts-)politisch Interessierten bietet das verschlafene Städtchen­ auf engstem Raum ein Panorama der im Land vorherrschenden Erinnerungskultur. Ein guter Start für einen Spaziergang ist der zentrale Neue Platz mit dem Lindwurm, dem Wahrzeichen der Stadt. Gleich hier beginnt die Pernhartgasse, in der sich die alteingesessenen Geschäfte von Markus Preis (Pernhartgasse 3, Möbel) und Max Friedländer (Pernhartgasse 1, Spielwaren »Storch Basar«) befan­ den, die 1938 »arisiert« wurden. Direkt am Neuen Platz (Nr. 12/13), der von 1938 bis 1945 Adolf-Hitler-Platz hieß, befand sich das Wohnhaus mitsamt Textilgeschäft von Simon Friedlän­ der, das nach 1938 die beiden ältesten Angestellten Fried­länders, Alois Krischke und Max Kogler, übernahmen. »Kogler u. Krischke – Arische Firma« prangte nun auf dem Namensschild am Neuen Platz. Simon Friedländer, seiner Frau Sali und dem 15-jährigen Sohn Rolf gelang die Flucht nach Palästina. Vom Neuen Platz geht es die 10. Oktober Straße entlang, die an die Volksabstimmung von 1920 erinnert, dann überqueren wir (zum Ausgleich) die 8. Mai-Straße und biegen an der nächs­ ten Kreuzung links in die Lidmannskygasse zum Domplatz ein. Direkt an der Frontseite fällt hier ein grauer Klotz ins Auge: Das Denkmal der Opfer der Kärntner Partisanen. Hier wird in Großbuchstaben verkündet: »Zum Gedenken an die während und nach dem Zweiten Weltkrieg von Partisanen verschleppten und ermordeten Kinder, Frauen und Männer. Wir wollen nicht 36 | 37 Kärnten / Koroška / Österreich vergessen, damit Gleiches nie wieder geschieht.« Der hier for­ mulierte Mythos (> Seite 64) bedient eine Reihe von ideologischen Bedürfnissen. Zunächst wird der antifaschistische Kampf der Partisan/innen zu einer unberechtigten Aggression umgelogen, die sich gegen die hilflose Bevölkerung (»Kinder, Frauen und Männer«) gerichtet hätte. Was es umso leichter macht, über die tatsächlichen Verbrechen an der slowenischsprachigen Bevöl­ kerung, die die Partisan/innen erst zu ihrem Kampf motivierten, zu schweigen. Gleichzeitig werden nationalsozialistische Täter/ innen zu Opfern stilisiert. Seit den 1990er Jahren haben sich »heimattreue« Verbände das Gedenken an diese Personengruppe auf die Fahnen geschrie­ ben. Das Denkmal am Domplatz wurde 1990 errichtet und schließlich 2002 in deutlich vergrößerter Form (wieder) einge­ weiht. Deutschnationale Verbände wie der »Kärntner Heimat­ dienst« (KHD) und der »Kärntner Abwehrkämpferbund« (KAB) nutzen den Ort für pompöse Gedenkveranstaltungen für die »Opfer des Partisanenterrors«. Praktischerweise befindet sich die Geschäftsstelle des KAB auch gleich gegenüber, in der Kar­ freitagstraße 14. Hierbei handelt es sich nicht bloß um einen Traditionsverband, sondern um einen politischen Zusammen­ schluss, der sich dem Deutschnationalismus und der antislowe­ nischen Propaganda verschrieben hat. Nach seinen eigenen An­ gaben hat der KAB 10 000 Mitglieder, die »sich dem Erbe des 10. Oktobers 1920 verpflichtet fühlen und Tendenzen, ein künst­ liches slowenisches Territorium auf Kärntner Boden zu schaf­ fen, wirksam entgegentreten«. Im Unterschied zur zweiten gro­ ßen Organisation der »Deutschkärntner«, dem KHD, der sich in den letzten Jahren einen kompromissbereiten Anstrich zu­ legte, verschließt sich der KAB bis heute jeder Modernisierung. Dauerthema des KAB ist die angeblich drohende »slowenische

Der Rundgang als Broschüre: ­»Antifaschistischer Stadtspaziergang« beim »AK gegen den Kärntner Konsens« zu bestellen: www.u-berg.at Landnahme«, die etwa durch die verfassungsmäßig gebotene Aufstellung zweisprachiger Ortstafeln vollzogen würde. Es empfiehlt sich ein Besuch der zweisprachigen Buchhand­ lung Haček (Paulitschgasse 5-7). Vom Domplatz geht es die Lid­ mannskygasse weiter bis zur Bahnhofstraße, diese geradeaus weiter (Viktringer Ring überqueren) bis zur Gasometergasse. In der Gasometergasse 6 befand sich ein Haus, in dem Lotte Weinreb einen Gemischtwarenladen, das »Warenhaus Weinreb« ­betrieb. Es wurde am 22. März 1938 überfallartig besetzt. Als ­»Ariseur« des Gebäudes trat der Kärntner Heimatbund (KHB), der NS-Vorgänger des heutigen KHD, auf. Lotte Weinreb war ­Präsidentin der 1935 gegründeten Ortsgruppe Klagenfurt der »Women’s International Zionist Organisation«. Bis zu ihrer eige­ nen Flucht setzte sie sich tatkräftig für jüdische Flüchtlinge aus Österreich ein. Sie kam 1951 nach Klagenfurt zurück, entschloss sich aber noch im selben Jahr zur Rückkehr nach Israel. An das jüdische Bethaus in der Platzgasse 3 erinnert nur ein Gedenkstein am Rande eines Parkplatzes. Das Gebäude war Anfang der 20er Jahre von den Kärntner Juden und Jüdinnen als Bethaus benutzt worden. An den Feiertagen kamen die Gemein­ demitglieder aus dem ganzen Bundesland hier zusammen. Die Klagenfurter Gemeinde umfasste 1938 zwischen 250 und 300 Personen. Im ersten Stock befand sich die Wohnung des Rabbi­ ners (ab 1923 Ignaz Hauser, ab 1935 Joseph Babad). Beiden ge­ lang 1938 die Ausreise in die USA. Bereits unmittelbar nach dem »Anschluss« hatte die Gestapo das Gebäude beschlagnahmt, beim Novemberpogrom wurde es zum ersten Ziel der Zerstö­ rungskommandos, später während eines Bombenangriffs zer­ stört. Der Rückweg führt weiter durch die Platzgasse Richtung »Alte Burg« zum Viktringer Ring, in den wir links einbiegen. Nach wenigen Metern beginnt auf der anderen Straßenseite die Museumgasse, die bald in die Adlergasse übergeht, wo sich im Haus mit der Nummer 14 das Ledergeschäft und die Wohnung von Moritz Zeichner und seiner Familie befand. Hier wurde die damals 16jährige Erna Zeichner, heute Esther Schuldmann, am 38 | 39 Kärnten / Koroška / Österreich

10. November 1938 Augenzeugin der Zerstörung: »Es war kein Mob, es waren ordentliche, gut angezogene Menschen. Viel­ leicht waren sie Studenten, vielleicht waren sie Beamte. ... Sie haben an der Tür geklopft, ich hab sie aufgeschoben und hab gesagt: ›Guten Tag, was wünschen Sie?‹ ... Und sind dann hinein in die ... Zimmer und haben alles umgeworfen. Ohne Hast, sie haben eins nach dem andern getan. So als wenn sie irgendeine Arbeit verrichtet hätten, das fand ich sehr auffallend. ... Ich war sprachlos. Mich haben sie gar nicht beachtet ... der ganze Tag ist vergangen mit noch solchen Gruppen.« Nichts erinnert daran, dass in den Räumen der ehemaligen »Alten Burg« die Gestapostelle Klagenfurt ihren Sitz hatte, nachdem die ursprünglichen Räumlichkeiten im Gebäude der Kärntner Landesregierung rasch zu klein geworden waren. Während der Großteil der Gefangenen im Gebäude des heuti­ gen Landesgerichtsgefängnisses untergebracht war, residierten hier die Beamten, die sich unter anderem der »Bandenbekämp­ fung«, sprich der Verfolgung von Juden und Jüdinnen und poli­ tischen Gegnern widmeten. In den ehemaligen Büros der Gestapo­beamten und den Verhörräumen arbeiten heute Lan­ desbeamte der Kärntner Kulturverwaltung. Zurück am Neuen Platz gehen wir ein paar Schritte nach rechts in die Tabakgasse zum Landhaushof, wo sich – in unmit­ telbarer Nähe des Kärntner Landtags – die Stätte der Kärntner Einheit befindet. Bei dem 1998 eingeweihten Denkmal handelt es sich um die zentrale Gedenkstätte der Kärntner Traditions- und Kameradschaftsverbände: Der KHD, der KAB, die Ulrichs­ berggemeinschaft (> Seite 53) und der Österreichische Kamerad­ schaftsbund, die seit 2002 überdies mit einer Förderung aus dem Kulturbudget des Landes bedient werden, sind die gemeinsamen Eigentümer. »Freiheit, Begegnung, Einheit, Frieden« – so die zentrale (selbstverständlich einsprachige) Aufschrift auf dem Denkmal – sollen hier von vier abgebrochenen Säulen symboli­ siert werden. Am 10. Oktober ist die Stätte neben dem Friedhof Annabichl (> Seite 69) Schauplatz der offiziellen Feier­lichkeiten zum Gedenken an die Volksabstimmung von 1920. Die zentrale Nichts erinnert daran, dass in den Räumen der ehemaligen »Alten Burg« die Gestapostelle Klagenfurt ihren Sitz hatte.

Botschaft der Feier ist das Wachhalten anti-slowenischer Res­ sentiments, etwa wenn der damalige Landeshauptmann Haider 2007 eine »Benachteiligung der Mehrheit« durch zweisprachige Schulen verurteilt, am Friedhof Annabichl eine »würdige Form, der Gefallenen des Abwehrkampfes, der Opfer der Partisaneng­ räuel sowie umgekommener, heimatvertriebener Altösterreicher­ zu gedenken« ortet, und einmal mehr das deutschnationale Kon­ strukt der »Windischen« strapaziert. Vom Landhaus sind es nur wenige Schritte bis zum sich lange hinziehenden Alten Platz, von dem links die Wienergasse ab­ zweigt. Auch hier im Geschäftszentrum der Stadt gab es bis 1938 40 | 41 Kärnten / Koroška / Österreich jüdische Geschäfte. Die Wienergasse entlang stoßen wir direkt auf das heutige Landesgericht. Im zweiten Stock des heutigen Gerichtsgefängnisses befand sich das Gestapo-Gefängnis, in dem sowohl Juden und Jüdinnen wie auch politische Gegner/innen und Unterstützer/innen von Partisan/innen, auch aus dem Ge­ biet des heutigen Slowenien, unter entsetzlichen Bedingungen festgehalten wurden. Jüdische Gefangene wurden hier unter an­ derem im Zuge von Verhaftungswellen eingesperrt, nach Dachau oder in andere Konzentrationslager deportiert oder warteten auf ihren Prozess, dessen Ausgang von vornherein feststand. Mit dem verstärkten Partisanenkampf wurde die Überbelegung des Gefängnisses immer dramatischer, was schließlich zur Weisung führte, »verwundete Partisanen ... an Ort und Stelle zu erschie­ ßen«. Bis heute ist unbekannt, wie viele Personen hier in der Zeit des Nationalsozialismus festgehalten wurden, nichts weist auf die Geschichte des Gebäudes hin. Zu empfehlen ist ein Abstecher zum Kärntner Landeskranken­ haus, bei dem sich eines der wenigen Erinnerungszeichen für NS- Opfer in Klagenfurt findet. Der Weg dahin führt die ­Dr.-Franz- Palla-Gasse entlang, benannt nach dem Arzt Dr. Palla, der schon vor 1938 am Landeskrankenhaus für Zwangssterilisationen zu­ ständig war. In Kärnten wurden im Rahmen der NS-Euthanasie- Programme an die tausend Menschen ermordet und viele mehr in Euthanasiemordanstalten transportiert. Nachdem vor allem katholische Kreise einen Stopp der »Euthanasie« gefordert hat­ ten, wurde die Tötung von Kranken und sozial Unerwünschten ab 1942 dezentral in Heimen und Anstalten weiter durchgeführt. Auch im Klagenfurter Gaukrankenhaus wurden Kranke ermor­ det. Seit 1988 erinnert auf dem Gelände des Landeskrankenhauses ein Denkmal an die Ermordeten mit der Inschrift »Für die Op­ fer des Nationalsozialismus in der Psychiatrie Klagenfurt«. Zwei weitere, etwas außerhalb der Innenstadt gelegene Gedenk­ orte, lohnen einen Besuch: Im südöstlich des Stadtzentrums ­gelegenen Stadtteil St. Ruprecht befindet sich der 1895 angelegte jüdische Friedhof. Wer ihn besichtigen will, darf allerdings nicht vergessen, sich zuvor beim Magistrat Klagenfurt (Abteilung

42 | 43 Kärnten / Koroška / Österreich

Präsidium oder Friedhofsverwaltung) einen Schlüssel zu besor­ gen, da der Friedhof von einer hohen Mauer umgeben und stets versperrt ist. Der Friedhof wurde nicht von den Nationalsozia­ listen verwüstet, jedoch durch Bombentreffer beschädigt. Nach­ dem in der Nachkriegszeit lange keine öffentlichen Mittel für die Wiederherstellung zur Verfügung gestellt wurden, beschloss der Gemeinderat 1964 doch noch eine Restaurierung auf Kosten der Stadt. Seither betreut die Stadt das Gelände, während die Israelitische Kultusgemeinde Graz für die Bestattungen zustän­ dig ist. Nordwestlich der Innenstadt am Ende der Radetzkystraße befindet sich die Landesgedächtnisstätte Kreuzbergl, ein Mitte der 1950er Jahre mit dem Zweck, an »alle Opfer der Kriege« zu erinnern, umgebauter und 1959 eingeweihter Kreuzweg. Hier verbindet sich christliche mit nationalsozialistischer Symbolik: Die Leiden Jesu werden unter anderem mit »dem einfachen Schlacht­feldsoldaten«, »dem U-Bootfahrer« und »dem unbe­ kannten Soldaten« verglichen. Jedes Jahr im Oktober findet eine vom Verein »Freunde der Landesgedächtnisstätte« organisierte Gedenkveranstaltung unter Mitwirkung des Bundesheeres statt. Eine besondere Perfidie des Kreuzwegs besteht darin, dass sich die Erschießungsstätte am Kreuzbergl, an der die NS-Justiz hin­ richten ließ, in unmittelbarer Nähe befindet, ohne dass darauf hingewiesen würde. Noch in den letzten Kriegsmonaten wur­ den hier Todesurteile vollstreckt – in den Unterlagen der Fried­ hofsverwaltung des Magistrats Klagenfurt sind 16 Hinrichtun­ gen ab September 1944 dokumentiert. Das letzte Opfer war wahrscheinlich der 24-jährige Partisan Ivan Podbevšek, der am 2. Mai 1945 erschossen wurde. Das Gelände, das auch in der Zweiten Republik dem Bundesheer lange Zeit als Übungsplatz diente, ist mittlerweile verlassen. 2006 besetzten Jugendliche die leer stehenden Häuser des Bundesheeres und machten das Kreuzburgl zeitweilig zum Au­ tonomen Kulturzentrum. ||||||||| DES HAUPTMANNS LETZTER WEG WEG LETZTER HAUPTMANNS DES

DIE STADT, DIE DIE KLAGETRÄGT SCHONNAMEN IMIM NAMENSCHON TRÄGTKLAGE DIE DIE STADT, DIE HARRTE T H WIE C E L GEBANNT A M N I E R Ü ERNSTF H C LI R UND H E D EHRLICH N U ST N R FÜRE T N EINMAL N BA E G E ECHT I W E RT R A H DURCH TRAUER UND SCHMERZ DT, N VERWANDT, RWA E V Z R E M H C S D N U R E AU R T H C R U D DEM KÖNIG DER HERZEN ZU HULDIGEN, HULDIGEN, ZU HERZEN DER KÖNIG DEM DER SONNE DES KLEINEN LANDES. . LANDES KLEINEN DES SONNE DER UND EIN SCHWEIGEN . WAR N E LG UND E W H C EINS N I SCHWELGEN.E D N U R WA N E G I E W H C S N I E D N U UND FÜR EINMAL L A M N I E R Ü F D N U LIESS SICH AUCH N KEIN E D N I F ANDERER R E G I LD U H SCHULDIGER C S R E R E D N A FINDEN N I E K H C AU H C I S S S E LI KEIN VERSCHWÖRER AUS DER FREMDE, E, D M E R F R E D S AU R E R WÖ H C S R E V N I E K SO SEHR MAN AUCH SUCHTE. SUCHTE. AUCH MAN SEHR SO

VERLEUMDER T N UND N A N E BESCHMUTZERG N E G I N E W E I D DIE R E WENIGEN TZ U M H C S E GENANNTB D N U R E D M U LE R E V DIE EINS UND EINS ZUSAMMEN N E ZÄHLTEN LT H Ä Z N E M M SA U Z S N I E D N U S N I E E I D BEIM NAMEN NANNTEN N E T N N A N N E M A N M I E B WAS OFFENSICHTLICH UND BEKANNT T N N A K E B D N U H C LI T H C I S N E F F O WAS UND VERWEIGERTEN... DAS LOB IHMMITZUSINGEN MITZUSINGENIHM LOB DAS ... VERWEIGERTEN UND IN DER STADT DER KLAGE, KLAGE, DER STADT DER IN BEI DEN MILLIONEN IM LANDBERAUSCHT WARMAN MANWAR BERAUSCHTLAND IM MILLIONEN DEN BEI VON SOVIEL SCHICKSAL. SCHICKSAL. SOVIEL VON UND DER R, E TRAUERVERBAND, G R Ü B N E D N E B E LI S DIE G N U ORDNUNGSLIEBENDEN N D R O E I D D, N BA R E RV E BÜRGER, AU R T R E D D N U TROTZEN ALLER UNSCHÖNER DETAILS. DETAILS. UNSCHÖNER ALLER TROTZEN

HEIMLICH FASZINIERT . I E R VON E B Ü B SOVIEL TZ I P S L SPITZBÜBEREI. E I OV S N VO RT E I N I Z FAS H C LI M I E H DURCH DEN NEBELHERVOR, BRICHTSONNE PLÖTZLICHDIE DIEPLÖTZLICH SONNEBRICHT HERVOR,NEBEL DEN DURCH AUTOS STEHENVOLK. STILL, SICHEINFACHE DAS VERNEIGENDVERNEIGEND DAS EINFACHE SICH STILL, VOLK.STEHEN AUTOS UND EIN SCHWEIGEN . WAR N E LG UND E W H C EINS N I SCHWELGEN.E D N U R WA N E G I E W H C S N I E D N U UND EIN WEINEN IMMERFORT. RT. FO R E M M I N E N I E W N I E D N U B RAUC HTU M S G RU PPE N, GOLDHAUBENFRAUEN, N, PPE RU G S M HTU RAUC SCHÜTZENB N, E ST I D R GARDISTEN, GA N E TZ Ü H C BRAUCHTUMSGRUPPEN,S N, E AU R F N E B AU H LD O G KAVALLERISTEN, R, LE FT A H C DER S N E BISCHOF H C S R U B E UND I D D DIE N U F BURSCHENSCHAFTLER, O H C S I B R E D N, E ST I R LLE AVA K DER KANZLER IM PRÄCHTIGENKRÄNZEN, MEERAUS AUSMEER KRÄNZEN,PRÄCHTIGEN IM KANZLER DER UNIFORMEN UND FAHNEN. . N E N H FA D N U N E M R FO I N U JÜNGEREN VERGANGENE, . N E N H A R E N E GLORREICHE T I E Z E H C I E R R ZEITEN LO G E, N ERAHNEN. E G N GA R E V N E R E G N JÜ ETWAS LAG IN DER LUFT, DASDIE LIESSAUCH AUCHLIESS DIEDAS LUFT, DER IN LAG ETWAS VERGESSEN WAR DERGRUND. ZWIST UNDARISIERTE DER ARISIERTEUND ZWIST GRUND.DER WAR VERGESSEN OHNE ZU SAGEN, WORIN SIEBESTAND. EIGENTLICHEIGENTLICH BESTAND.SIE WORIN SAGEN, ZU OHNE UND DIE BEGABUNG WARD T, N LOBEND N A N E G GENANNT, D N E B LO D R WA G N U B GA E B E I D D N U UND FINDIG EINE PILGERSTÄTTE T, N A L P GEPLANT, E G E T STÄT R E LG I P E N I E G I D N I F D N U WO PHAETONS RAUSCH SEIN ENDEWAR. WAR.ENDE SEIN RAUSCH PHAETONS WO

DIE GOLDENEN ZITRONEN N E N O R T I Z N E N E LD O G E I D der Bischof und die Burschenschaftler, der Kanzler im prächtigen prächtigen im Kanzler der Burschenschaftler, die und Bischof der Goldhaubenfrauen, Goldhaubenfrauen, immerfort. Weinen Schwelgen. ein ein Und und war Volk. das Schweigen einfache ein Und verneigend sich still, Sonne hervor, die stehen Autos plötzlich bricht Nebel Spitzbüberei. den Durch soviel von fasziniert Heimlich Details. unschöner Bürger, aller trotzen die ordnungsliebenden Trauerverband, der berauscht Und man war Land Schicksal. im soviel den Millionen von bei Klage, ... der Stadt mitzusingen der ihm In Lob das verweigerten und und bekannt offensichtlich was nannten Namen zählten beim zusammen eins genannt und eins Wenigen die die Beschmutzer und Verleumder suchte. auch man sehr so Fremde, finden der aus Schuldiger anderer kein Verschwörer auch kein sich SCHWELGEN. ließ EIN einmal UND WAR für Und Landes kleinen des SCHWEIGEN Sonne EIN der UND huldigen, zu Herzen der dem verwandt, König Schmerz und Trauer durch echt einmal für ehrlich und ernst trägt Namen wie im gebannt schon harrte Klage die die Stadt, Die wo Phaetons Rausch sein Ende war. Ende sein Rausch geplant, Phaetons wo Pilgerstätte eine findig genannt, Und lobend ward bestand. Begabung die eigentlich Und sie worin Grund. sagen, zu arisierte ohne der und Zwist die der war auch ließ Vergessen das Luft, erahnen. der in Zeiten lag Etwas glorreiche vergangene, Fahnen und Jüngeren Uniformen Kränzen, Schützen gardisten, Schützen . Brauchtumsgruppen, Kavalleristen, Kavalleristen, Brauchtumsgruppen, Meer aus aus Meer . 44 | 45 Kärnten / Koroška / Österreich

Das Café OM, welches dem Dialog zwischen regionaler Zeit­geschichte und künst­ lerischer Darstellung einen Raum gab und regelmäßig aktuelle ­geschichtspolitische Debatten in Kärnten aufgriff, ist ­inzwischen geschlossen. Die Stadt erhöhte die Miete für das Lokal, das ihr schon lange ein Dorn im Auge war, so dass sein Betrieb nicht mehr zu ­finanzieren war. Andrea rudorff

Grabort Klagenfurt

Ein Café, in dem allabendlich bei Einbruch der Dunkelheit ­Namen an leere Wände projiziert wurden; von außen gut sichtbar, von innen durch die Glasfenster gespiegelt – dies war Teil des Pro­ jekts »Grabort Klagenfurt«, das von Oktober 2005 bis Juni 2006 Kunst, NS-Regionalgeschichte und Erinnerungspolitik mitein­ ander verband. Ein »Grabort« war das Café OM in der Klagen­ furter Pernhartgasse 12, das sich – geführt von den Projektkünst­ lern Viktor Rogy und Bella Ban – bereits einen Namen in der Auseinandersetzung mit Kunst und Zeitgeschichte in Kärnten gemacht hatte. In diesem Zusammenhang war es im Jahr 2000 von der Schließung bedroht. Grund war ein dadaistisches Kunst­ plakat an der Außenscheibe, auf dem Portraits der Kärntner Re­ gierungsmitglieder mit Hitlerbärtchen zu sehen waren – Aus­ druck des Protests gegen die blau-schwarze Bundesregierung in Österreich, und eine zu große Provokation für Stadt und ­Landesregierung. Eine weitere Initiative war die Verlesung der Namen von 2 400 Kärntner NS-Opfern, an die zusätzlich mittels wechselnder Projektionen erinnert wurde, als eines der wichtigs­ ten Anliegen verschiedener Initiativen, die sich vor einigen Jah­ ren in der Plattform »Memorial Kärnten-Koroška« zusammen­ gefunden haben. Neben der Pflege und dem Erhalt des Mahnmals für NS-Opfer auf dem Friedhof in ›Klagenfurt-Annabichl (> seite 69) ent­wickeln sie weitere Formen einer wahrnehmbaren Erinne­ rung an die vergessenen Opfer des Nationalsozialismus in Kärn­ ten. ||||||||| Kaserne Lendorf, 2007 feierliche Installation einer Gedenktafel Peter Gstettner

SS-Junkerschule und KZ-AuSSenlager Die Kaserne Lendorf vor den Toren der Stadt Klagenfurt

Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten in Österreich 1938 sollte Klagenfurt ein respektables Aussehen und eine Infra­ struktur erhalten, die dem Selbstbild des neuen Regimes ent­ sprachen. Dazu gehörte nicht nur die systematische Säuberung des Landes von politischen Gegnern, die ebenso eliminiert wer­ den sollten wie Angehörige der slowenischen Minderheit, der Kärntner Sinti und Juden, katholische Geistliche, Zeugen Jeho­ vas, Behinderte und körperlich schwache und kranke Menschen, sondern auch die bauliche Ausgestaltung der »grenzdeutschen« Gauhauptstadt Klagenfurt. Der Klagenfurter NS-Oberbürgermeister Friedrich Franz wusste, was er seiner Herkunft und seiner Gesinnungsgemein­ schaft schuldig war. Seine Berufung in das Amt des Stadtober­ hauptes dürfte er seinen frühen Sympathien für die Hitler-­ Bewegung zu verdanken gehabt haben. Als Reichsdeutscher und in Wien promovierter Jurist war er von 1925 bis 1933 Bezirks­ hauptmann von St. Veit an der Glan (Kärnten) und wurde 1934 als bekennender Nationalsozialist dieses Amtes verlustig. Gleich nach dem »Anschluss« wurde er zum Oberbürgermeister von Klagenfurt befördert, das durch Eingemeindungen von umlie­ genden Dörfern von 618 auf 5 174 Hektar angewachsen war. Jetzt wurden Prestigeprojekte geplant, um Städten wie Linz und Salz­ burg das Wasser reichen zu können. Im Klagenfurter Stadtteil Waidmannsdorf sollte der Führerkult durch Aufmarschplätze, breite Straßen, Springbrunnen, einem »Haus der Gefolgschaft« und einem »Gauforum« gebührenden Ausdruck finden. In An­ lehnung an städtebauliche Elemente Venedigs und zur Betonung 48 | 49 Kärnten / Koroška / Österreich

Enthüllung einer Gedenktafel am 17. September 2007 im Rahmen einer militärischen Feier in Anwesenheit des österreichischen Bundesministers, des Militärkommandanten für Kärnten und des ehemaligen KZ-Häftlings von Mauthausen-Lendorf, Rajmund Pajer.

des »fröhlichen Charakters« der Kärntner wurden der Lendkanal­ und der Wörthersee in das städtebauliche Ensemble einbezogen. 1940/41 wurde rund um den heutigen Baumbachplatz im Stadtteil Waidmannsdorf eine großzügige Wohnanlage realisiert, die für jene Teile der »deutschstämmigen« Bevölkerung aus dem benachbarten Kanaltal (seit 1918 zu Italien) bestimmt war, die nach dem Hitler-Mussolini-Abkommen vom Oktober 1939 für »Groß­deutschland« optiert hatten. Da der Reichsführer-SS Heinrich Himmler persönlich hinter diesen Umsiedlungsaktionen­ stand, hielt sich der Unmut der Einheimischen über die Kanal­ taler Siedlung in Waidmannsdorf in Grenzen. Kärnten konnte sich schon nach dem »Anschluss« 1938 mili­ tärisch gut positionieren. 1939, im Rahmen der Restrukturierung der 90. SS-Standarte, wurden die Dienststellen des SS-Sturm­ bann / 90 auf folgende Orte verteilt: Klagenfurt als Hauptsitz, Pörtschach, Villach, Hermagor, St. Veit und Völkermarkt. Die neue Standortverteilung auf der Linie Hermagor – Völkermarkt lässt darauf schließen, dass das »großdeutsche Grenzbollwerk Kärnten« eine Verstärkung gegen den Feind im Süden erfahren sollte. Man versprach sich von der starken SS-Präsenz in Kärnten offenbar einen strategisch-militärischen Vorteil bei der Sicherung des Eroberungsfeldzuges auf dem Balkan und bei der Unter­ werfung des slowenischen Widerstandes. Zunächst waren am SS-Standort Klagenfurt die militärischen Einheiten noch in verschiedenen Kasernen und Unterkünften über das Stadtgebiet verteilt. Aus diesem Grund wurde ein Bau­ vorhaben gestartet, das beispielgebend für den nationalsozia­ listischen Kasernenbau im Alpenland werden sollte: die Kaserne für die Waffen-SS im Stadtteil Klagenfurt-Lendorf. Gleichzeitig mit der Kaserne wurde auch mit dem Bau von Mannschafts-, Wirtschafts- und Stabsgebäuden, Fahrzeuggara­ gen, Sportanlagen und Pferdeställen begonnen. Ein Kranken­ revier, eine Waffenmeisterei, eine Schießstätte und, in einiger Entfernung, Luftschutzstollen sowie eine sich darüber erhebende Offizierswohnsiedlung wurden gebaut. Letztere ist die heute immer noch bestehende und bewohnte »Koglsiedlung«, die im Volksmund auch »Siedlung am Führerberg« genannt wurde. So­ bald die ersten SS-Einheiten in die Lendorf-Kaserne eingezogen waren, machte man sich an die Planungen für den Betrieb einer SS-Junkerschule. Zeitgleich, im November 1943, wurde in der Kaserne das Au­ ßenlager Klagenfurt-Lendorf des KZ Mauthausen eingerichtet. Auftraggeber war die »Bauleitung der Waffen-SS und Polizei in Klagenfurt«. Insgesamt sollen 15 SS-Männer, ein Offizier und 14 SS-Wachmannschaftsmänner für die Bewachung der Häftlinge 50 | 51 Kärnten / Koroška / Österreich abgestellt gewesen sein. Die Zahl der KZ-Häftlinge schwankte zwischen 80 und 130. Sie wurden für Aufräumarbeiten bei den zahlreichen Bombenschäden, hauptsächlich im Bereich des Kla­ genfurter Bahnhofs, herangezogen. Weitere Einsatzbereiche der Häftlinge waren: Hilfsarbeiten beim Bau von Baracken für SS- Junker und ihre Pferde, beim Bau der Offiziershäuser am Kogl und beim Graben von Luftschutzstollen. Darüber hinaus wur­ den die Häftlinge für Erdarbeiten, Schotter- und Kohletrans­ porte eingesetzt und mussten in den umliegenden Betrieben der Heeresverwaltung mitarbeiten. Die aus Mauthausen nach Lendorf deportierten Häftlinge wa­ ren ausschließlich »politische« Häftlinge, die den »roten Win­ kel« trugen. Einige von ihnen gehörten der Widerstandsgruppe Wiener Tschechen an. Unter ihnen war auch Ludwig Stepanik, der von Mauthausen nach Klagenfurt-Lendorf deportiert wor­ den war, wo er nach einer verratenen Widerstandshandlung den Freitod wählte. Es war den Häftlingen offenbar bekannt, dass ein Rücktransport nach Mauthausen nicht nur das Todesurteil bedeutete, sondern zuvor noch mit brutalen Folterungen und Quälereien zu rechnen war. Der deutsche »Schutzhäftling« Kaspar Bachl, der dem Sied­ lungsbaukommando am Kogl angehörte, konnte am 15. No­ vember 1944 in einer SS-Uniform, die seine Frau in einem Ruck­ sack auf der Baustelle versteckt hatte, flüchten. Nach Bachl, dem aus dem KZ-Lendorf »entsprungene[n] Schwerverbrecher«, der auf der Flucht zwei Polizisten erschossen hatte, sei »energisch zu fahnden« und die Erfolgsmeldung an das Kommando der

Literatur Peter Gstettner Die Legende von der Selbstbefreiung Kärntens. Alte Töne und neue Varianten am Rande des »Gedankenjah- res 2005«. In: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hrsg.), Jahrbuch 2006, Erinnerungskultur. Wien 2006, Seite 80 – 105 | Rajmund Pajer Ich war I 69186 in Mauthausen. Wie ich als Jugend­ licher ins KZ-Netzwerk geriet und daraus befreit wurde. Herausgegeben und kommentiert von Peter Gstettner und Christian Rabl. Klagenfurt 2010 Schutzpolizei in Klagenfurt zu erstatten. Tatsächlich konnte Kaspar Bachl, den seine Frau auch mit einer Pistole und mit ­Lebens­mitteln versorgt hatte, mehrmals nur knapp seinen Hä­ schern entkommen. Kaspar Bachl und seine Frau erlebten das Kriegsende in verschiedenen Verstecken in Österreich. Sie kehr­ ten ins bayrische Traunstein zurück und übersiedelten bald dar­ auf in die DDR, weil die britische Besatzungsmacht gegen Bachl wegen Mordes ermittelte. Im Juli 1947 wurde Kaspar Bachl durch den Bescheid eines deutschen Oberstaatsanwaltes davon verstän­ digt, dass das Verfahren gegen ihn eingestellt worden war, da seine angezeigten Handlungen in Notwehr begangen worden waren und als politische Widerstandshandlungen gegen den Na­ tionalsozialismus anzusehen seien. Augenzeugen, die vor allem in den Jahren 1944 und 1945 KZ-Häftlinge zu verschiedenen Arbeits- und Räumkommandos ausrücken sahen, mussten wohl daran gezweifelt haben, dass diese Arbeitskommandos aus frei­ willigen Helfern der SS bestanden. Die Entscheidungsträger in Wehrmacht, SS und Polizei konn­ ten seit dem Überfall auf Jugoslawien bzw. die Sowjetunion »Straftaten« von verdächtigen Zivilisten und »Freischärlern« durch Sondergerichte sofort ahnden lassen. Es kam der Befehl, Partisan/innen wären »schonungslos zu erledigen«, die Angreifer wären auf der Stelle mit äußersten Mitteln »bis zur Vernichtung des Angreifers niederzumachen«. Wo Maßnahmen dieser Art ver­säumt wurden oder zunächst nicht möglich waren, mussten »tatverdächtige Elemente« sogleich einem Offizier vorgeführt werden. Dieser entschied, ob sie zu erschießen waren oder nicht. Exekutionen in Klagenfurt-Lendorf sind heute nur mehr schwer zu belegen. Der Kärntner Historiker August Walzl be­ nennt den Zeitzeugen Georg Lexer, der von Erschießungen, möglicherweise polnischer Zwangsarbeiter, am Schießstand der Kaserne, berichtete. Nach Aussagen eines anderen Zeitzeugen soll es in der Kaserne in Lendorf auch einen Galgen gegeben haben. Die Schwester eines hingerichteten Opfers in der Lendorf- Kaserne gab folgendes zu Protokoll: Mein Bruder, Walter Kol­ ler, geboren am 13. 2. 1924 in Maria Saal, wurde zur Wehrmacht 52 | 53 Kärnten / Koroška / Österreich eingezogen, diente bei der FLAK (Flugabwehr) und wurde trotz mehrerer Kriegsverletzungen in die SS eingegliedert. Bei einem Heimaturlaub desertierte er auf die Saualpe. Anlässlich eines ­Besuchs bei seiner Freundin wurde er von einem ortsbekannten Denunzianten und Nazi-Kollaborateur an die SS verraten. Diese holte ihn und seine Freundin ab und brachte beide nach Len­ dorf. Die junge Frau musste mit ansehen, wie ihr Freund in der Kaserne Lendorf gehängt wurde. Eine gefechtsmäßige Konfrontation, an der Klagenfurter SS- Junker beteiligt waren, ereignete sich zum Beispiel am 25. 8. 1942 in Südkärnten bei Robesch / Robež am Fuße der Koschutta. In diesem Gefecht mit einer Partisaneneinheit fielen acht nieder­ ländische SS-Freiwillige, die vermutlich der neu aufgestellten SS-Division »Nordland« angehörten. Seit 1955 wird die Kaserne unter dem Namen »Khevenhüller­ kaserne« vom Österreichischen Bundesheer genutzt. Während die Kaserne von ihrem architektonischen Erscheinungsbild prak­ tisch unverändert blieb, wurden alle Spuren des KZ schon am 7. / 8. Mai 1945 restlos beseitigt. Deshalb konnte die Geschichte der Kaserne nur in mühevoller und langer Arbeit rekonstruiert werden. So wurde am 17. September 2007 im Rahmen einer ­militärischen Feier in Anwesenheit des Bundesministers, des Mi­ litärkommandanten für Kärnten und des ehemaligen KZ-Häft­ lings von Mauthausen-Lendorf, Rajmund Pajer, eine Gedenk­ tafel beim Haupttor der Kaserne mit folgendem Text enthüllt: »in der zeit vom 19. november 1943 bis 8. mai 1945 bestand auf dem gelände der heutigen khevenhüller-kaserne ein außenlager des kz mauthausen. wir gedenken der opfer des ns-terrors.« ||||||||| Tanja von Fransecky

Die Ulrichsbergfeier Das »Heimkehrertreffen« der ehemaligen Waffen-SS-Angehörigen

Der Ulrichsberg in Kärnten: Ein Hügel mit schönem Ausblick westlich des Kärntner Zollfeldes. Auf dem Gipfel wurde 1958 ne­ ben einer Kirchenruine ein 22 Meter hohes und acht Tonnen schweres Kreuz aus Stahlblech, das »Heimkehrerkreuz«, errich­ tet. In der Kirchenruine wurden Gedenktafeln aufgehängt. Das Ensemble dient als »Heimkehrer- und Europagedenkstätte« des »Vereins für die Heimkehrergedenkstätte Ulrichsberg«, kurz der Ulrichsberggemeinschaft, die jährlich im September die Ulrichs­ bergfeier ausrichtet: das größte europäische Treffen ehemaliger Waffen-SSler, Wehrmachtssoldaten, deren Angehörigen und An­ hänger/innen aus ­aller Welt. Die Teilnehmer/in­nen kommen zum größten Teil aus Österreich und Deutschland, aber auch aus Bel­ gien, Norwegen, Finnland, Frankreich, Schweden, Dänemark, Italien, den Niederlanden und den USA. Viele gehören rechtsra­ dikalen Organisationen wie der bundesdeutschen NPD, dem flä­ mischen Sint Maartensfonds oder den US-amerikanischen Shark Hunters an. Neben Burschenschaftlern, die mit ihren bizarren Auftritten wesentlich zur Choreographie der Feier beitragen, zählen auch Politiker als Mitveranstalter und Festredner zu den gerne und oft gesehenen Gästen. Die Ulrichsbergfeier fand 2003 noch mit 1 500 Teilnehmenden statt, 2007 und 2008 war die Zahl auf etwa 500 gesunken. Wie die große Soldatenfeier der Gebirgs­ jäger im bayrischen Mittenwald, wird der Festakt in Form eines Gottesdienstes abgehalten, abgesegnet von Vertretern der beiden großen christlichen Konfessionen. 54 | 55 Kärnten / Koroška / Österreich

»Aus allen Teilen unseres Volksraumes und darüber hin- aus ­kommen Veteranen des Zweiten Weltkrieges, aber auch junge heimat­bewusste Deutsche, um an den Opfer- gang des deutschen Soldaten im groSSen Völkerringen zwischen 1939 und 1945 zu ­erinnern und der Gefallenen zu gedenken.«1 In der Ulrichsberggemeinschaft sind unter an­ derem folgende Organisationen vertreten: der Österreichische Kameradschaftsbund, der Kärntner Abwehrkämpferbund, der Kärntner Heimatdienst, die Kameradschaft ehemaliger Gebirgs­ jäger, der Heimkehrerverband Kärnten, die Ordensgemeinschaft der Ritterkreuzträger, Vertreter der Volksdeutschen Landsmann­ schaft und die offiziell seit 2008 nicht mehr existente Kamerad­ schaft IV. Im Vorstand sitzt der Klagenfurter Bürgermeister ­Harald Scheucher (ÖVP) sowie der ehemalige Bundesminister Herbert Haupt (FPÖ / BZÖ). Der Vater von Harald Scheucher, Blasius Scheucher, ­ehemaliger Gebirgsjäger und Vize-Bürger­ meister, war einer der Initiatoren der Ulrichsbergfeier. Das Do­ kumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands­ (DÖW) kennzeichnete die Ulrichsberggemeinschaft als »traditionspfle­ gerische Organisation, in der Funktionäre der rechtsextremen SS-Veteranenorganisation ›Kameradschaft IV‹ tonangebend« seien. Diese ficht das nicht an. Im Gegenteil, die kritische Beur­ teilung des DÖW empfand der Festredner Gert Vallon offenbar als Ehre. So verhöhnte er in seiner 1979 gehaltenen Rede inhaf­ tierte Nazigegner und Exilanten mit folgendem Ausspruch: »Wenn wir vom Österreichischen Dokumentationszentrum als Ulrichs­ berggemeinschaft zu Rechts­extremisten gestempelt werden, stört uns dies nicht. Beweist es doch höchstens, dass Standort und An­schauung der ehemaligen Frontsoldaten ein anderer ist, als jener, die ihre Fronterlebnisse hinter Stacheldraht oder in der Emigration erlebt haben.«

»... Sprich es doch aus, sagt sie: SS- und Waffen-SS sowie ­Wehr­­machts­­soldaten­veteranen- anstatt einfach nur: ›Heim­­- kehrer­treffen‹ ...«2 Es gibt ein festes Spektrum an Themen, die in den Reden auf der Ulrichsbergfeier wiederkehrend behandelt werden. Dazu gehört die Vorstellung, dass die deutschen (dazu zählen auch die österreichischen) Soldaten im Zweiten Welt­ krieg heldenhaft und ­ehrenvoll gekämpft hätten, und wir alle ihnen Freiheit und ­Demokratie verdankten, hätten sie doch den 56 | 57 Kärnten / Koroška / Österreich

Vormarsch des Bolschewismus erfolgreich gestoppt. Die Rein­ waschung der Waffen-SS, die Leugnung von NS-Kriegsverbre­ chen und des Vernichtungskriegs gegen die Juden Europas sowie die Forderung nach einer positiven Traditionsbildung sind nach wie vor integraler Bestandteil des Programms. So wurde das Schicksal des in Italien verurteilten und inhaftierten Nazi­kriegs­ ver­brechers Walter Reder, verantwortlich unter anderem für das Massaker im italienischen Marzabotto, der als letzter »Kriegs­ gefangener« noch nicht heimgekehrt sei, bei der Ulrichsbergfeier 1974 lautstark beklagt. Jörg Haider kritisierte die vermeintliche Verunglimpfung der »Erlebnisgeneration« in seiner Rede bei der Ulrichsbergfeier 2000: »... es kann nicht so sein, dass die Ge­ schichte unserer Eltern und Großeltern aufgrund absonderlicher Kom­mentierungen zu einem Verbrecheralbum gemacht wird und ihre Leistungen von der Geschichte mit Füßen getreten werden.«

»Wir brauchen keine Verschmelzung der Kulturen, ... keinen Multikulti-Einheitsbrei.«3 Der Europabezug der »Heimkehrer- und Europagedenkstätte« ist stark völkisch geprägt und idea­ lisiert ein »Europa der Völker« mit klar voneinander abge­ trennten Nationalstaaten, in denen eine ethnisch homogene Bevölkerung leben soll. Die Existenz von Minderheiten ist uner­ wünscht; wenn es doch irgendwo welche geben sollte, haben sie sich der Mehrheit unterzuordnen. Diese Überzeugung führt zu einem weiteren stets wiederkehrenden Topos: der Hetze gegen die slowenische Minderheit in Kärnten. Dazu gehört der positive Rekurs auf den Abwehrkampf 1918 – 20, als man die »slawische­ Landnahme« verhindert habe, dem Verschweigen der Zwangs­ umsiedlung der Kärntner Slowenen nach 1938, das Herab­würdigen der Kärntner-slowenischen Partisan/innen zu Titos willigen

Information http://www.u-berg.at/ und http://www.doew.at/ | Walter Fanta, Valentin Sima (Hg.) »Stehst mitten drin im Land«. Das euro- päische Kameradentreffen auf dem Kärntner Ulrichsberg von den Anfän- gen bis heute Vollstreckern,­ das Beklagen eines sogenannten zweiten Versuchs der »slawischen Landnahme« nach der Kriegsniederlage 1945 und die Hetze gegen die zweisprachigen Ortstafeln. Der Obmann Peter Steinkellner verglich in seiner Rede 2007 Tito mit Hitler.

»... ein Volk, das seine Vorfahren nicht in Ehren hält, ist so- wieso zum Untergang verurteilt.«4 Regelmäßig am Vorabend der Ulrichsbergfeier empfängt die Kameradschaft IV im nahe gele­ genen Krumpendorf am Wörthersee zu einem nichtöffentlichen Kameradschaftsabend Gäste der ehemaligen Waffen-SS-Angehö­ rigen aus ganz Europa. Die K IV pflegt vielfältige Kontakte zu anderen rechtsextremen Organisationen. Zu den bekanntesten ge­ hört die »Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit der Soldaten der ehemaligen Waffen-SS« ( HIAG). Auf dem Krumpendorfer Kame­rad­schaftsabend werden Bücher über »Nazi-Helden«, Wehrmachts- und SS-Uniformen sowie Or­ den herumgereicht, Reden über die europaweite hervorragende Kameradschaft zwischen den verschiedenen nationalen SS-Ehe­ maligenorganisationen und dem Nazinachwuchs gehalten und die Waffen-SS und Wehrmacht als die Friedenswahrer eines freien Europa, als Widerstandskämpfer gegen den Bolsche­wismus ge­ feiert. Autogramme konnten Bewunderer dort bis vor einigen Jahren von dem dänischen Ritterkreuzträger Søren Kam und der Himmler-Tochter Gudrun Burwitz (SS-Ehemaligen-Organisa­ tion »Stille Hilfe«) bekommen.

»Warum sie für Deserteure und die Minderheitenrechte von über­ge­schnappten Slowenen eintreten, wird für die meis- ten sicher ein Rätsel bleiben.«5 Bereits in den 70er Jahren gab es Proteste gegen das »Heimkehrertreffen« ehemaliger Waffen- SS-Angehöriger. Im August 1997 zerstörte das »Kommando z.a.l.a«, benannt nach einer Partisanin, in der Ruine hängende Gedenktafeln. Seit 2005 protestieren alljährlich Aktivist/innen des »Arbeitskreises gegen den Kärntner Konsens« gegen die ­Ulrichsbergfeier. Im Jahr 2005 kam es zu einem auch öffentlich wahrgenommenen Eklat. Die Rede des Landrats Josef Martinz Bronzeabguss des Arno-Breker-Reliefs »Kameraden« (über der Tür) Arno Breker, der die Herrenmenschästhetik der Nazis als Hitlers Lieblings­ bildhauer wie kein anderer prägte, erlaubte der Ulrichsberggemeinschaft 1979, einen Abguss seines 1940 entstandenen Reliefs »Kameraden« über dem Eingang der Ruine anzubringen. Das Geld für den Bronzeabguss des Reliefs besorgten die beiden ehemaligen Waffen-SS-Angehörigen Richard Schulze-Kossens und Hubert Meyer, beide damals aktive Mitglieder der HIAG (Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit der ehemaligen Angehörigen der Waffen-SS e.V.). (ÖVP), der nicht alle »Kriegsteilnehmer« von Schuld freispre­ chen wollte und zwischen Wehrmachtsangehörigen auf der einen Seite und der Waffen-SS und Totenkopf-SS mit ihren »menschen­ verachtenden Taten« auf der anderen Seite unterschied, sorgte unter den Zuhörer/innen für Empörung. »Der Freiwillige«, eine rechtsextreme Monatschrift aus dem einschlägig bekannten Mun­ in-Verlag, schrieb dazu: »Zum Glück bewiesen nun viele Kamera­ den, daß sie noch genug Rückgrat haben, sich solche Frechheiten nicht gefallen lassen zu müssen. So waren es insbesondere die flämischen Kameradinnen und Kameraden, die fast geschlossen aufstanden und demonstrativ das Zelt verließen.« Der Vorsitzende der Ulrichsberggemeinschaft, Rudolf Gallob (SPÖ), versuchte die Situation zu retten und betonte, ehemalige Angehörige der W­affen-SS seien auf dem Ulrichsberg willkommen. Dem schloss sich der Besitzer des Ulrichsbergs, Graf Leopold Goess in seiner Rede aus demselben Jahr an: »Und hier, und das wage ich hier zu sagen, ... ist für mich der gefallene SS-Mann und der gefallene Gebirgsjäger oder Marine- oder Luftwaffenangehöriger gleich«.

»... das Ulrichsbergtreffen [hatte] seit jeher einen rechts- extremen Anstrich.«6 Der österreichische Verteidigungsmi­ nister Darabos untersagte 2007 Angehörigen des Bundesheeres die Teilnahme an der »Brendtenfeier«, dem alljährlichen größten deutschen Wehr­machtsveteranentreffen im bayrischen Mitten­ wald. Einige Wochen vor der Ulrichsbergfeier 2009 entzog ­Darabos der Ulrichsbergfeier jegliche Unterstützung des Bun­ desheeres, das zuvor nicht nur als Ehrenwache und Kranzträger teilgenommen hatte, sondern auch maßgeblich zur logistischen Unterstützung beigetragen und die Blaskapelle gestellt hatte, mit der Begründung: »Die Abgrenzung zu NS-Gedankengut ist un­ zureichend.« Als etwa zeitgleich der geschäftsführende Obmann der Ulrichsberggemeinschaft, Landesvizepräsident des Österrei­ chischen Kameradschaftsbundes Kärnten und Träger des Großen Ehrenzeichens des Landes Kärnten, Wolf Dieter Ressenig, wegen Handels mit Nazi-Devotionalien durch das »Dokumentations­ archiv des Österreichischen Widerstands« angezeigt wurde und 60 | 61 Kärnten / Koroška / Österreich

Landeshauptmann Gerhard Dörfler eine Teilnahme als Redner mit der Begründung, das Treffen sei »politisch zu weit rechts« ablehnte, traten der Präsident der Ulrichsberggemeinschaft Ru­ dolf Gallob sowie ihr Obmann Peter Steinkellner zurück und sagten die Feier ab. Ihren Schritt begründeten die beiden damit, dass ihre »klare Vorgangsweise der Abgrenzung zu Extremis­ mus« gescheitert sei. Daraufhin wurde die Ulrichsbergfeier 2009 abgesagt. Im September 2010 gab es eine Neuauflage der Ulrichs­ bergfeier, allerdings nunmehr auf dem Zollfeld am Kärtner Her­ zogstuhl. Die Zeitung »derStandard« vom 19. September 2010 berichtete, getroffen hätten sich dort um die 400 Teilnehmer/in­ nen, darunter einige ehemalige Angehörige der Waffen-SS sowie deutsche Neonazis. Diese hätten einen Kranz niedergelegt auf dessen Schleife die Inschrift »Wenn alle untreu werden, so bleiben wir doch treu« gedruckt war. Diese ursprünglich von Novalis gedichtete Verszeile wurde von der SS als Anfangszeile ihres »Treulieds« genutzt. Auch in diesem Jahr wurden vom AK gegen den Kärntner ­Konsens zeitgleich mit der Ulrichsbergfeier »Antifaschistische Aktions­ tage« organisiert. Bleibt zu hoffen, dass auch zukünftig diesem Tummelplatz von alten und neuen Nazis viel Protest entgegen­ schallt und dem Ulrichsbergtreffen endgültig der Garaus gemacht wird. |||||||||

1) Martin Pfeiffer, Schriftleiter der rechtsradikalen Publikation­ »Aula« in der rechts­nationalen Wochenzeitung »Zur Zeit«, Nr. 38, 2008, S. 5 2) Kevin Vennemann: Mara Kogoj. Suhrkamp Verlag, Frankfurt/M. 2007, S.156 3) Kärntner Abwehrkämpferbund, Jugend braucht Heimat, S. 31 4) Jörg Haider in seiner Ansprache beim Krumpendorfer Ka­me­rad­ schafts­abend im September 1995 5) P. Otter im »Rückblick: Ulrichsberg 2005« in der nazistischen Monatsschrift »Der Freiwillige« über die Geg­ner/innen der Ulrichsbergfeier 6) Darabos zitiert nach »Der Standard«, 27.8.09) Die Ordensgemeinschaft der Ritterkreuzträger (OdR) (links oben) Für Soldaten der Wehr­macht und der Waffen-SS, die durch »besondere Tapfer­keit« und »selbst­losen Kampfeinsatz« aufgefallen waren, führte Hitler eine Ehren­auszeich­nung ein, die er üblicherweise persönlich verlieh: das Ritter­kreuz. Etwa 7.360 Männer erhielten diese Auszeichnung. 1954 gründeten Ritter­kreuzträger in der BRD die Ordensgemeinschaft der Ritter­kreuz­träger e.V. (OdR), die das Ziel hat, für »Ehre und Recht aller Soldaten«, also auch der Wehrmachtssoldaten und der Waffen-SSler, ­einzu­treten. Der Orden selbst war von Beginn an in die rechtsextreme Szene eingebunden. Heute hat die OdR mehr junge Neonazis zum Mitglied als alte Kämpfer. Der Orden ver­sucht, eine enge Verbindung zur Bundes­ wehr herzustellen und dort eine positive Bezugnahme auf die Wehrmacht und Waffen-SS zu fördern. Seit 1999 gibt es ein vom bundesdeutschen Ministerium für Verteidigung verhängtes Kontaktverbot zwischen der OdR und der Bundeswehr, das jedoch immer wieder missachtet wird.

Brigitte Entner

Opfer oder Täter? Geschichtspolitische Transformationsprozesse im Nachkriegskärnten

»Sieger streichen aus dem Gedächtnis, wie sie den Krieg ­ gewonnen haben, und wenn genug Zeit vergangen ist, ­rekonstruieren sie eine neue Geschichte, die sich auf ­ selektives Erinnern stützt.« (Gerda Lerner)

Kärnten wurde am 8. Mai 1945 von britischen und jugosla­ wischen Truppen besetzt. Beide Armeen begannen unmittelbar nach ihrem Einmarsch mit der systematischen Verhaftung von Kriegsverbrechern sowie Funktionären des NS-Regimes. Die Täter sollten an den Orten ihrer Verbrechen verurteilt werden. In ihrer nur knapp zweiwöchigen Besatzungszeit nahmen Son­ dereinheiten der Jugoslawischen Armee circa 350 Männer und Frauen fest. Mehr als die Hälfte wurde unmittelbar wieder frei­ gelassen, die verbliebenen Häftlinge nach Jugoslawien überstellt. 96 Personen kehrten nicht mehr zurück. Einige starben an den Haftfolgen, der größere Teil dürfte außergerichtlichen Tötun­ gen zum Opfer gefallen sein. Während die Verhaftungen und Überstellungen durchaus im Rahmen der Legalität erfolgten (siehe Annex 10 der Moskauer Deklaration), haben die Liquida­ tionen diesen Rahmen überschritten. Die Verhaftungen selbst wurden weder von der britischen Besatzungsmacht noch der ös­ terreichischen Regierung als außergewöhnlich oder besonders verwerflich verurteilt. Über den Verbleib der Vermissten und die Umstände ihrer Verhaftung wurden jedoch bald, auch auf­ grund der angespannten außenpolitischen Lage, Untersuchun­ gen angestellt. Im abschließenden Untersuchungsbericht vom 64 | 65 Kärnten / Koroška / Österreich

Oktober 1945 hielt die britische Militärregierung fest, dass ein Großteil aufgrund ihrer Parteimitgliedschaft bzw. ihrer Funk­ tion innerhalb des NS-Machtapparates verhaftet worden sei. Im nationalen Kärntner Diskurs werden die von der Jugosla­ wischen Armee vorgenommenen Verhaftungen als ein Kärntner Spezifikum wahrgenommen, das in engem Zusammenhang mit dem sogenannten Kärntner Abwehrkampf von 1918/19 und dem Plebiszit von 1920 gesehen wird. Die Verfolgung von »verdienten heimattreuen« Kärntner/innen, die sich für den Erhalt des »un­ geteilten« Kärnten eingesetzt hätten, sei, so der generelle Tenor, besonders verwerflich. Doch nicht nur die Verhaftungen, son­ dern auch und vor allem das Anlegen von Listen und die Unter­ stützung der jugoslawischen Sondereinheiten werden als krimi­ neller Akt gewertet. Diese Interpretationsmuster werden selbst von einigen Historiker/innen in Kärnten mitgetragen, die die verhafteten Männer und Frauen zu den eigentlichen Kärntner Opfern des Zweiten Weltkrieges machen. Die Frage nach mög­ lichen schuldhaften Verstrickungen der Verhafteten mit dem NS-Regime und dessen brutaler Entnationalisierungspolitik im besetzten Slowenien und im gemischtsprachigen Kärnten sowie der Beteiligung an Kriegsverbrechen wurde und wird in der Kärntner Öffentlichkeit nicht gestellt. Selbst in zahlreichen his­ torischen Abhandlungen wird die Geschichte der »Verschlep­ pungen« ohne Vorgeschichte erzählt und beginnt erst mit dem Akt der Verhaftung. Allfällig mögliche Verstrickungen werden, wie 2002 anlässlich der Einweihung eines Denkmals am zentral gelegenen Klagenfurter Domplatz, präventiv in Abrede gestellt. Vor allem aber werden die »Verschleppten« als Privatpersonen beschrieben, als Mütter und Väter, Ehepartner oder Kinder und deren Verschwinden als Familientragödien dargestellt. Immer wieder wird und wurde auf die Kinder verwiesen, auch in der Inschrift des oben genannten Denkmals. Das Bild der brutalen Partisan/innen, die nicht einmal vor Kindern halt machen, hat sich in den Köpfen der Kärntner/innen bis heute verfestigt. Doch waren die von den Sondereinheiten der Jugoslawischen Armee liquidierten »Kinder« allesamt Erwachsene, die gemein­ sam mit ihren Eltern verhaftet worden waren. Durch die aus­ schließliche Betonung der Familientragödien, die sich tatsächlich auch ereignet hatten, wurde jedoch der Blick eingeschränkt, die Betroffenen entpolitisiert und damit ihrer politischen Verant­wor­ tung enthoben. Der Alltag in Kärnten war von einer Politik der zwangsweisen Germanisierung geprägt, von Denunziation, Spitzelwesen und Verrat, aber auch von Widerstand und Solida­ rität mit der verfolgten Minderheit und der Unterstützung der Widerständigen. Jeder/jede Einzelne musste sich in diesem Mik­ rokosmos entscheiden, auf welcher Seite er/sie stehen wollte und dafür die Verantwortung übernehmen. Auch durch den Rückgriff auf »Abwehrkampf und Volksabstimmung« konnte die indivi­ duelle Verantwortlichkeit während des NS-Regimes ausgeblen­ det werden. Die Verhaftungen selbst werden im Kärntner Dis­ kurs vorwiegend als später Racheakt der Jugoslawen interpretiert. Denn Jugoslawien hatte seine Gebiets­ansprüche nach dem Plebis­ zit aufgeben müssen. Um dieses Deutungsmuster aufrechterhalten zu können, wurde behauptet, dass es sich bei den »Verschleppten« durchwegs um ehemalige verdiente Abwehrkämpfer oder deren Angehörige ge­ handelt hätte. Deren Anteil war unter den »Verschleppten« aller­ dings relativ gering. Durch die Klammer »Abwehrkampf« und »Verschleppung« konnten die Verschleppungen jedoch Teil des Kärntner Landesmythos werden, der durch die permanente Be­ drohung durch »die Slawen« aus dem Süden geprägt ist. Durch die Ausblendung der NS-Zeit gelang es, den Opfer- Täter-Diskurs in Kärnten neu zu bestimmen. Vor allem den deutschnationalen Kreisen diente die Thematisierung der Ver­ schleppungen der eigenen Entlastung und bot darüber hinaus die Möglichkeit, sich selbst als Opfer des Zweiten Weltkrieges wahr­ zunehmen. Täter/innen waren in dieser Konstruktion kon­se­quen­ ter­weise nicht Nationalsozialist/innen, sondern Tito-Partisan/in­ nen. Einige historische Studien untermauern diese Strategie, indem sie höchst problematische und ideologisch besetzte Begriffe wie »heimattreu« mehr oder weniger unhinterfragt in den politi­ schen Diskurs übernehmen. »Heimattreu« dient im nationalen 66 | 67 Kärnten / Koroška / Österreich

Kärntner Diskurs der Verschleierung slowenenfeindlicher Hal­ tung und Agitation. So stellt sich die Frage, wann dieses »selek­ tive Erinnern« eingesetzt hat, und wer an dieser Umformung der Erinnerung beteiligt war. Dazu müssen wir auf das Jahr 1947 zurückgreifen, in dem Kärntner Slowen/innen endlich auch die juristische Rückübertragung ihrer vom NS-Regime enteigneten Liegenschaften beantragen konnten. Die vom Land Kärnten ge­ leisteten Entschädigungszahlungen für materielle Schäden der »Ausgesiedelten« wurden 1947 ebenfalls großteils abgeschlos­ sen. Ende Oktober wurde Alois Maier-Kabitsch, der ehemalige Leiter der Dienststelle für die Festigung Deutschen Volkstums, der als Hauptverantwortlicher für die »Aus­siedlung« der Kärnt­ ner ­Slowen/innen galt, zu lebenslanger Kerkerhaft verurteilt. Ein von vielen befürchtetes Todesurteil war ausgeblieben und der Angeklagte auch nicht an Jugoslawien ausgeliefert worden. Der in Kärnten traditionell verankerte Deutschnationalismus verspürte Aufwind, zumal wenig später ein britisches Militärgericht den ehemaligen Partisanen und nunmehrigen Sekretär der Kärntner Osvobodilna Fronta, Karl Prušnik-Gašper, aus poli­tischen Grün­ den zu einer einjährigen Haftstrafe verurteilt hatte. Im Klima des Kalten Krieges wurden die Fronten neu geord­ net. Dies nutzte die Kärntner Volkszeitung, damals Parteizeitung der christlichen Volkspartei und Sprachrohr der Deutschnatio­ nalen, indem sie im Spätherbst 1947 die »Verschleppungen« breit thematisierte. Von Anfang an wurde der Begriff »Verhaftung« vermieden, um zu suggerieren, dass es sich um ein illegales Vor­ gehen gehandelt hätte. Es wurde auch nicht von Vertretern der Jugoslawischen Armee gesprochen, die die Verhaftungen vorge­ nommen hatten, sondern von »den Partisanen«. Durch diesen Kunstgriff wurde die Trennung zwischen Angehörigen der Jugo­ slawischen Armee und den Kärntner Widerstandskämpfer/innen aufgehoben. So war es gelungen, den bewaffneten Widerstand der Kärntner Slowen/innen gegen das NS-Regime generell zu dis­ kreditieren und zu kriminalisieren. Diese Geschichtsumdeutung ermöglichte es auch, Forderungen der slowenischen Minderheit nach Umsetzung der im Staatsvertrag international verbrieften Minderheitenrechte abzuwehren. Nicht zufällig erscheint daher, dass die Neugestaltung des Denkmals für die sogenannten Ver­ schleppten im Juli 2002 unmittelbar nach dem in Kärnten als skandalös empfundenen Urteil des Verwaltungs­gerichtshofes bezüglich der Ortstafelregelung vom Dezember 2001 ergangen ist. ||||||||| Friedhof Annabichl Helge Stromberger

Friedhof Annabichl

»Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar«, so die insistierende Formel, mit deren Hilfe in den Nachfolgestaaten des Dritten Reichs jahrzehntelang versucht wurde, das Schweigen über die Untaten der Nazis zu durchbrechen. Wahr ist auch, dass Inge­ borg Bachmann, Erfinderin des berühmten Plädoyers, seit 1973 auf dem Friedhof Annabichl begraben ist. Auf jenem Friedhof, auf dem der Großteil der im nationalsozialistischen Klagenfurt ermordeten Menschen beigesetzt wurde. Besonders viele sind auf den Feldern I und XV bestattet, wo in den 1940er Jahren die Armengräber angelegt wurden, die sich knapp hundert Meter vom Grab Ingeborg Bachmanns entfernt in Richtung Westen erstrecken. Wahr ist auch, dass schon seit dem Jahr 1948 in ­Österreich zwei Kriegsgräberfürsorgegesetze existieren, die si­ cherstellen sollen, dass die Gräber sämtlicher Opfer der national­ sozialistischen Verbrechen dauerhaft und in würdiger Form ­er­halten werden. In den österreichischen Kriegsgräberfürsorge­ gesetzen wurde festgelegt, dass die Sorge für eine »würdige« ­Erhaltung der Gräber »in Ergänzung einer Pflege von ­anderer Seite dem Bund« obliegt. »Der Eigentümer eines Grundstücks, in dem solche Gräber liegen, ist verpflichtet, die Gräber dauernd zu belassen, sie zugänglich zu erhalten und alle Vorkehrungen zu dulden, die der Instandhaltung dieser Gräber dienen.« Eigen­ tümer des Friedhofs Annabichl, der zu Beginn des 20. Jahrhun­ dert angelegt wurde, ist die Stadt Klagenfurt. Die Gräber von 2 739 Militärangehörigen auf den Feldern XVII und XVIII hat die Stadt – wie im Gesetz vorgesehen – im Wesent­ lichen belassen. Die Gräber der NS-Verfolgten hingegen wurden, von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen, in den Jahrzehnten 70 | 71 Kärnten / Koroška / Österreich nach dem Krieg gesetzeswidrig aufgelöst, neu belegt und von der Stadt illegal weiter vermietet. Auf Basis der aktuellen Grab­ mieten und Friedhofsbenutzungskosten lässt sich schätzen, dass der Stadt Klagenfurt dadurch bis heute ein Euro-Betrag im un­ teren sechsstelligen Bereich zugeflossen ist. Geld, das der Stadt auch in Zukunft in der Höhe von mehreren tausend Euro jähr­ lich zufließen wird, falls sie die Annabichler NS-Opfergräber weiter vermietet. In Klagenfurt dürften insgesamt um die 1 000 nationalsozia­ listisch Verfolgte ermordet und zugrunde gerichtet worden sein, vor allem Euthanasieopfer, Zwangsarbeiter/innen, Widerstands­ kämpfer/innen, Opfer der Wehrmachtsgerichtsbarkeit und Par­ tisan/innen. Aktuell hat »Memorial Kärnten-Koroška« mehr als 700 Namen von NS-Opfern mit »Sterbeort: Klagenfurt« recher­ chiert. Die in Klagenfurt Getöteten wurden in Reihengräbern beigesetzt. Das sind Einzelgräber, die jedoch zum Teil doppelt, gegen Kriegsende auch dreifach mit Särgen bestückt wurden. Bei knapp 300 NS-Opfern konnte die exakte Grablage ermittelt werden, darunter mindestens 40 Bestattungen von Urnen, die Klagenfurter Hinterbliebene aus verschiedenen KZ und Ver­ nichtungszentren per Post zugeschickt bekamen. In den Leichen­ büchern hat das beispielsweise folgenden Niederschlag ­gefunden: »Sterbeort: Auschwitz Urnenbeisetzung«. Von den rund 100 000 Bestatteten, die in Annabichl beerdigt wurden, gibt es in der städtischen Friedhofsverwaltung präzise Aufzeichnungen. Die Wahrheit über die Nazi-Opfer in Anna­ bichl, die nach der in ihrer Mitte bestatteten Ingeborg Bachmann zumutbar ist, verdankt sich nicht zuletzt einer sorgfältig geführ­ ten Friedhofsadministration. Freilich ist nur ein kleiner Teil der NS-Opfer aus den Aufzeichnungen der Friedhofsadministration als solche zu erkennen. Es gibt zwar so manche Eintragungen, die zum Beispiel »Sterbeort: Gestapogefängnis«, »Beruf: Ost­ arbeiterin« oder »Beruf: Bandit« (bis zum Mai 1945 die amtliche Bezeichnung für Partisan/innen) lauten. In den überwiegenden Fällen jedoch können die Opfer von NS-Verfolgung, die auf dem Friedhof Annabichl beigesetzt wurden, nur durch einen aufwän­ digen Datenabgleich mit anderen Quellen ermittelt werden. In den 1950er, 60er und 70er Jahren wurden viele Friedhofsfelder eingeebnet und neu belegt. Bei Neubelegungen werden in Anna­ bichl die freigelegten Gebeine aus vorangegangenen Bestattun­ gen generell an derselben Stelle, jedoch in größerer Tiefe, wieder bestattet. Die Grablagen der 300 bekannten NS-Opfer sind über den ganzen Friedhof verstreut, in einigen Feldern jedoch häufi­ ger vorzufinden: Feld I weist mindestens 99 NS-Opfer, Feld XV mindestens 67 NS-Opfer, Feld XXI 20 NS-Opfer auf. Sollte die Namens- und Opferforschung von »Memorial Kärnten-Koroška« in den nächsten Jahren im selben Umfang weitergeführt werden können, ist damit zu rechnen, dass – wenn auch nicht alle – so doch einige Hundert weitere Grablagen ermittelt werden.

Das Mahnmal der »Opfer für ein freies Österreich« Ein symbolisches Mahnmal für NS-Verfolgte auf dem Friedhof Anna­ bichl wurde Mitte der 60er Jahre unter Federführung des 1945 aus Dachau heimgekehrten Landeshauptmannes Ferdinand Wedenig errichtet und vom damals noch jungen slowenischen Kärntner Künstler Valentin Oman mit Bronzereliefs versehen. Es handelt sich um eine Totengedenkstätte in der Art eines leeren Grabes, ein Kenotaph, mit der Inschrift: »Den Opfern für ein freies Öster­ reich 1938 – 1945«, dass sich an repräsentativer Stelle in der Haupt­ allee in Feld III befindet. Ein Mahnmalkomitee, zusammengesetzt aus Vertreter/innen der NS-Opferverbände der Parteien SPÖ, ÖVP und des KZ-Verbands, organisiert jährlich eine Gedenkfeier am österreichischen Nationalfeiertag,­ bei der immer auch Vertre­ ter der slowenischen Volksgruppe zu Wort kommen. Im Herbst 1999 wurde eine Studie bekannt, die gestützt auf Archivrecherchen erstmals darauf hinwies, dass es in Annabichl viele Hunderte nicht »nur« symbolische, sondern mit tatsäch­ lichen NS-Opfern aus Klagenfurt belegte Gräber gibt, die nach dem Krieg in ungesetzlicher Weise neu belegt wurden. Darauf setzte im Mahnmalkomitee eine Diskussion ein, wie diesem Um­ stand Rechnung zu tragen sei. Da es bereits unabhängig davon Überlegungen gab, das mittlerweile etwas baufällig gewordene 72 | 73 Kärnten / Koroška / Österreich

Mahnmal zu renovieren, wurden 2003 auf dem Mahnmalareal 1 000 Namen von Kärntner NS-Opfern auf einer Glas-Stahl­ konstruktion angebracht. Diese Erweiterung wurde als tempo­ räres Projekt in Angriff genommen, das solange bestehen soll, bis eine würdige und angemessenere Form der Erinnerung an alle Todesopfer von NS-Gewalt in Kärnten gefunden ist. Am 9. Oktober 2004 wurde das gläserne Namensdenkmal mit schwe­ rem Werkzeug oder einem Schuss stark beschädigt. Die Tat fiel bezeichnenderweise mit den offiziellen Kärntner Landesfeier­ lichkeiten zur Volksabstimmung am 10. Oktober 1920 zusam­ men. Im Jahr 2006 wurde von »Memorial Kärnten-Koroška« die künstlerische und bauliche Umgestaltung des Mahnmals sowie die Errichtung von Gedenkzeichen, die in der Nähe der tatsäch­ lichen Gräber der NS-Opfer positioniert werden sollen, be­ schlossen und entsprechende Planungsarbeiten in die Wege ge­ leitet. Seit Jahresanfang 2010 kann man über den zweisprachigen Kärntner Drava Verlag das künstlerisch anspruchsvolle Plan­ konzept auch in gedruckter Form beziehen. Titel der mit drei begleitenden Aufsätzen versehenen 80-Seiten-Broschüre: »Die Gedenkanlage in Annabichl neu gestalten! Za novo podobo spomenika v Trnji Vasi!« Derzeit befindet sich das auch finanzi­ ell anspruchsvolle Projekt in der Beantragungsphase bei den ein­ schlägigen Stellen der Republik Österreich, des Landes Kärnten und der Stadt Klagenfurt.

Weitere Kriegsgräber auf dem Friedhof Annabichl Neben dem Problem von massenhaft gesetzwidrigen Eingriffen in Grä­ ber von NS-Verfolgten gibt es in Annabichl weitere Bezüge zur nationalsozialistischen Gewalt. Hingewiesen sei etwa auf die Gräber von Janez Županc und Jurji Ravnik im Feld XII in der Grabreihe 8 – die einzigen Kärntner Partisanen, die in Anna­ bichl in einem »Familiengrab 1. Klasse« bestattet wurden. Von Bedeutung ist auch der »Soldatenfriedhof« auf den Grabfeldern XVII und XVIII. Aus einiger Entfernung sieht die Anlage wie ein besonders großes »Abwehrkämpferdenkmal« aus, weil die Grabaufbauten mit entsprechenden Emblemen geschmückt sind. Das Land Kärnten und das Bundesheer inszenieren hier jedes Jahr aufwändige Gedenkveranstaltungen für 273 getötete »Ab­ wehrkämpfer«, die allesamt an zentraler Stelle der Anlage mit Namen aufscheinen, doch mit großer Sicherheit hier nicht be­ graben sind. Aus den Unterlagen der Friedhofsverwaltung geht hervor, dass die Felder XVII und XVIII größtenteils mit toten Offizieren und Soldaten des Ersten und Zweiten Weltkriegs be­ legt sind, darunter auch Kriegsgefangene bzw. Angehörige der in dieser Zeit feindlichen Armeen. Der »Soldatenfriedhof« er­ weist sich also bei eingehender Betrachtung der Friedhofsunter­ lagen als militärisches Vielvölkergrab. Ein Umstand, der sich den nicht vorinformierten Besucher/innen des Friedhofs besten­ falls vage erschließt. In der Mitte der Grabanlage befindet sich seit Oktober 1987 eine unübersehbare Gedenkkonstruktion mit einem pagodenartigen Holzdach, darunter Bronzeplatten mit den Namen der hier begrabenen Militärangehörigen. Sieht man sich diese genauer an, ist zu erkennen, dass deutsche Namen ­selten, dagegen süd- und ostslawische, italienische und andere Namen häufig auftauchen. Hinter dem Denkmal geht der »Soldatenfriedhof« weiter. Die Anlage macht in diesem Teil einen vernachlässigten Eindruck. Zunächst fällt ein großer umfriedeter Stein mit blass geworde­ nem Roten Stern und kyrillischen Buchstaben ins Auge. Die Übersetzung der Inschrift lautet: »Hier ruhen Soldaten der sow­ jetischen Armee, die während des Vaterlandskrieges 1941 – 1945 gefallen sind. Ruhet in ewigem Frieden«. Das Denkmal wird manchmal von russischen Delegationen besucht. Bereits seit ­einiger Zeit bemüht sich ein Klagenfurter Gemeinderat um eine Sanierung dieses vernachlässigten Bereichs. Noch weiter in Richtung Friedhofsmauer findet man verschie­ dene Einzelgräber toter Militärs, darunter solche, die bei der ­Bekämpfung des Naziputsches 1934 umgekommen sind. In der Nähe wurden etwa 50 Angehörige von britischem Militär­personal beigesetzt, die während der Besatzungszeit bei Verkehrs­unfällen und ähnlichen Anlässen gestorben sind. Die wenig gepflegte 74 | 75 Kärnten / Koroška / Österreich

Wiese, als die sich der »Soldatenfriedhof« in seinem nicht-eng­ lischen Teil überwiegend darstellt, wird hier zum englischen ­Rasen. Wo immer man sich am »Soldatenfriedhof« aufhält, es ist sehr wahrscheinlich, dass man gerade auf einem Grab steht. Schon seit der Ersten Republik wurden die Gräber als Auf­ marschplatz für groß inszenierte Gedenkkundgebungen ge­ schätzt, speziell für die jährliche »Heldenehrung« der »Abwehr­ kämpfer« am 10. Oktober. In den 1980er Jahren kamen noch circa 2 000 Leute zu den Veranstaltungen, heute sind es deutlich weniger Gäste, die die militarisierte Slawenabwehr des Jahres 1919 (auf den Gräbern von weit über tausend toten Russen, Ser­ ben, Soldaten der Roten Armee und Slawen der österreichisch- ungarischen Monarchie) feiern. ||||||||| Hans Haider

Das Denkmal der Namen in Villach

Der Verein Erinnern Seit 1994 versucht der Verein »Erinnern« in Villach, Aspekte der verdrängten nationalsozialistischen Ver­ gangenheit der Stadt ins öffentliche Gedächtnis zu rufen. In die­ sem Sinne hat er eine Reihe von Veranstaltungen organisiert, Publikationen herausgebracht und eine öffentliche Diskussion zu diesem Thema angeregt. Die Erinnerung an den Holocaust und die Aufklärung darüber ist eine Hauptaufgabe unseres Ver­ eins. Dazu kooperieren wir mit ähnlichen Organisationen in Kärnten und in ganz Österreich. Ein besonderes Anliegen ist die Erforschung der Lebensdaten jener Menschen aus Villach und Umgebung, die Opfer der natio­ nal­sozialistischen Gewaltherrschaft wurden. Bis jetzt konnten wir die Lebensdaten von etwa 140 Personen recherchieren und die Ergebnisse auf unserer Website dokumentieren. Als besonders schwierig erweist sich die Erforschung der Namen und Schick­ sale der Villacher Sinti.

Das Denkmal der Namen Nach einer längeren öffentlichen Diskussion ist es uns gelungen, ein Denkmal der Namen in der Widmanngasse gegenüber dem Stadtmuseum zu errichten. Auf diesem Denkmal, das im Jahr 1999 enthüllt wurde, stehen die Namen, Lebensdaten und Todesorte von Menschen, die in Villach und Umgebung gelebt haben und aus den verschiedens­ ten Gründen von den Nationalsozialisten verfolgt und ermordet wurden: Jüdinnen, Juden und Sinti aus rassistischen Gründen, Zeugen Jehovas wegen ihrer religiösen Überzeugung, behinderte Menschen, weil sie den »gesunden Volkskörper« »schädigten«, Slowen/innen, weil die Nazis das Land »deutsch« machen 76 | 77 Kärnten / Koroška / Österreich

Fußballmannschaft FC Seebach im Jahre 1938. In der Mitte unten sitzend der legendäre und beliebte Tormann Valentin Seger, ein Angehöriger der Volksgruppe der Sinti. Im Volksmund wurde er ­»Zigeuner Folte« genannt. Valentin Seger wurde im Oktober 1941 ­gemeinsam mit seiner jungen Frau Emma und 65 weiteren Sintis aus Villach nach Burgenland in das ­»Zigeuner­anhaltelager« Lackenbach deportiert. Dort verliert sich seine Spur.

­wollten, Menschen, die im Gasthaus nach einem Bier unvorsich­ tig redeten, Zwangsarbeiter/innen, die es wagten, den Gehorsam zu verweigern, aber auch Menschen, die aus politischer Über­ zeugung bewusst Widerstand leisteten und sei es nur, indem sie einem russischen Zwangsarbeiter ein Stück Brot gaben oder, wie der Pfarrer Anton Koperek, der den polnischen Zwangsarbei­ ter/innen die Teilnahme an der Messe gestattete und deshalb von der Gestapo verhaftet und in das KZ Dachau deportiert wurde. Während für die Gefallenen, die Vermissten und die Bomben­ opfer zahlreiche Denkmäler und Gedenktafeln in Villach vor­ handen sind und alljährlich Gedenkfeiern von den Kamerad­ schaftsbünden abgehalten werden, gab es für die Opfer der natio­nal­sozialistischen Gewalt bisher keine ausreichende Form des Gedenkens. Es war daher für Villach und seine Bevölkerung an der Zeit, ein Zeichen öffentlichen Gedenkens zu setzen. Wir sind davon überzeugt, dass ein »Denkmal der Namen« eine geeignete Form dazu ist. Der Beginn der Entmenschlichung der Häftlinge und der Auslöschung ihrer Identität bestand in der Eingravierung von Nummern auf ihren Unterarmen. Der Nationalsozialismus hat versucht, die Opfer in Nummern und Objekte zu verwandeln, bevor er sie vernichtete. Wenn wir heute auf diesem Denkmal Namen statt anonymer Gedenkformeln verwenden, dann ist dies ein Schritt zur Wiederherstellung ihrer Würde und Identität.

Ort Das Denkmal wurde vom Verein »Erinnern« unter Berück­ sichtigung der räumlichen Situation entworfen. Als idealen Ort hat uns die Stadt die Mauer in der Widmanngasse gegenüber dem Stadtmuseum zur Verfügung gestellt. Da es sich um einen zentralen Punkt in der Innenstadt handelt, bekommt das Denk­ mal die nötige Aufmerksamkeit. Das Denkmal besteht aus einem schmalen zentralen Teil und zwei Seitenflügeln und bildet eine stilisierte Kreuzform. Das zentrale Element ist eine Edelstahlkonstruktion, geteilt durch die Schriftzüge »erinnern« und »an die opfer der national- sozialistischen gewalt«. Die Konstruktion ist von innen be­ leuchtet, so dass im austretenden Licht die Schriftzüge sichtbar werden. Auf durchsichtigen Glastafeln sind die Namen der Op­ fer mit Geburtsjahr und Sterbejahr eingraviert. Die ebenfalls eingravierten Todesorte (KZ Auschwitz, NS-Hinrichtungsstätte Graz, Vernichtungslager Treblinka, NS-Tötungsanstalt Hart­ heim, Ghetto von Łódź) erlauben eine eindeutige Zuordnung. Die dahinter liegende Mauer bleibt sichtbar. Zusammen mit dem Stahlgerüst ergeben die Glastafeln ein Gitterraster, so dass Mauer und Gitter symbolhaft hervortreten. In seiner Nüchternheit und 78 | 79 Kärnten / Koroška / Österreich

Klarheit hebt sich dieses Denkmal deutlich von der heute nicht mehr als zeitgemäß empfundenen pathetischen Denkmalkultur früherer Jahrzehnte ab. Es ist als offenes Denkmal konzipiert, das heißt, es ist vorgesehen, weitere Tafeln einzufügen, wenn neuere Forschungen neue Namen zutage fördern. Bei der Enthüllung standen 64 Namen auf den Glastafeln; nach vier Erweiterungen sind zur Zeit 252 Namen auf dem Denkmal zu lesen.

Schändung des Denkmals Seit der Eröffnung im Jahre 1999 ist das Denkmal der Namen schon mehrmals von unbekannten Tätern beschädigt worden. Die Polizei kann bis heute keine Fahn­ ­dungserfolge vorweisen. Mit Hilfe von Spendengeldern ­haben wir es jedes Mal wieder instand gesetzt und mit einer öffent­ lichen Veranstaltung seine Wiederherstellung gefeiert. |||||||||

Denkmal der Namen in Villach

www.erinnern-villach.at Andrea Rudorff

KZ Loiblpass

Fährt man mit dem Auto von Klagenfurt nach Slowenien, muss man das Grenzgebirge, die Karawanken, passieren. Ein langer Tunnel erleichtert die Reise: der Loiblpasstunnel. Bereits im 16. Jahrhundert hatte es hier einen ersten Tunnel gegeben, der später durch eine tiefergelegte Passverbindung ersetzt wurde. 1941/42 entschied der Kärntner Gauleiter , einen neuen Tunnel zu bauen, da die Strecke für die Erreichbarkeit der vom Reich annektierten Teile Sloweniens immer wichtiger wurde. Neben zivilen Arbeitskräften waren bei den Bauarbeiten 1 652 Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge unter unmenschlichen Be­ dingungen eingesetzt. Sie waren ab Juni 1943 zunächst am süd­ lichen Ende des Tunnels, ab Oktober 1943 in einem weiteren Lager am nördlichen Ende des Tunnels untergebracht. Beide Lager wurden dem KZ Mauthausen unterstellt. Die Häftlinge stammten vor allem aus Frankreich und Polen, der Sowjetunion und Jugoslawien. Lagerkommandant war zunächst Julius Ludolph, später Jakob Winkler. Etwa 100 SS-Männer und 125 Angehörige einer Poli­ zeisicherungskompanie bewachten das Lager. Dennoch gelang 24 Häftlingen, die von der slowenischen Bevölkerung und Par­ tisan/innen versteckt und unterstützt wurden, die Flucht. Ungefähr vierzig Häftlinge starben an den Folgen von Unter­ ernährung und der mörderischen Arbeit, die ohne Sicherheits­ vorkehrungen zu leisten war, bzw. durch Misshandlungen und Morde der SS. Fast 600 wurden arbeitsunfähig – sie sind in das KZ Mauthausen rücküberstellt worden. Transportunfähige wur­ den vom Lagerarzt Siegbert Ramsauer durch Benzininjektionen­ getötet. 80 | 81 Kärnten / Koroška / Österreich Loibl-KZ, Südseite (links) und Tunnel Südseite, Mai 1945

Am 4. Dezember 1943 erfolgte der Durchbruch des 1 500 Meter langen Tunnels, bei dem Gauleiter Rainer und hohe SS-Vertre­ ter anwesend waren. Exakt ein Jahr später, am 4. Dezember 1944, konnten die ersten Wehrmachtsfahrzeuge den proviso­ risch fertiggestellten Tunnel befahren. Aufgrund des nahenden Kriegsendes schloss die SS am 15. April 1945 das Nordlager und verlegte die Häftlinge in das Südlager. Zu dieser Zeit nutzten bereits ­tausende Wehrmachtssoldaten und Flüchtlinge den Tun­ nel zum Rückzug. Am 7. Mai 1945 wurde das Südlager bis auf die Kranken in Richtung Unterloibl/Podgora evakuiert. Am 8. Mai 1945 griffen Partisan/innen kurz vor Feistritz im Rosental den Evakuierungsmarsch an und befreiten die Häftlinge. 82 | 83 Kärnten / Koroška / Österreich

Literatur Florian Freund Loiblpaß (Nord und Süd). In: Wolfgang Benz / Barbara Distel (Hrsg.) Der Ort des Terrors. Geschichte der national- sozialistischen Konzentrationslager Bd. 4. München 2006 | Janko Tišler / Jože Rovšek Mauthausen am Loibl. Das Konzentrationslager an der slowenisch-österreichischen Grenze. Klagenfurt/Celovec 1995 | Josef Zausnig Der Loibl-Tunnel: das vergessene KZ an der Südgrenze Österreichs. Eine Spurensicherung. Klagenfurt 1995 Außenstelle des KZ Mauthausen – KZ am Loiblpass, Südseite

Ein britisches Militärgericht in Klagenfurt verurteilte 1947 den Lagerführer Jakob Winkler und SS-Oberscharführer Walter Brietzke zum Tode. Der Lagerarzt Ramsauer erhielt eine lebens­ lange Haftstrafe, weitere acht Verantwortliche erhielten eben­ falls Haftstrafen. Ramsauer wurde 1954 begnadigt und arbeitete nach dem Krieg als Chefarzt im Klagenfurter Landeskranken­ haus. Autofahrer/innen, die heute den Loibltunnel durchqueren, erfahren auf österreichischer Seite durch eine 1995 errichtete Gedenktafel von den Häftlingen, die am Tunnelbau Sklaven­ arbeit verrichten mussten. Auf slowenischer Seite wurde bereits in den 50er Jahren eine Gedenkstätte auf dem Lagergelände er­ richtet. Dort sind Gebäudefundamente und auch der Gitterrost zu besichtigen, auf dem tote Häftlinge verbrannt wurden. ||||||||| Bogdan Mohor-Ston

V o m F r e i h e i t s kämpfer in K ä r n t e n zum politischen Gefangenen in Bileca

Bogdan Mohor-Ston (*1925 in Ljubljana) wurde von der slowenischen Befreiungsfront während der Zeit der deutschen Besetzung ­Jugoslawiens nach Kärnten abkommandiert, wo er die Kärntner ­Slowen/innen für den Partisanenkampf organisieren und Kontakte zu österreichischen Antifaschist/innen knüpfen sollte. Nach der ­Befreiung wurde er in Jugoslawien als politischer Abweichler zwecks Umerziehung über zwei Jahre im Gefängnis von Bile ´ca inhaftiert.­

In Kärnten gelang es den Partisan/innen, entflohene sowjetische Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter/innen zu organisieren. Bogdan Mohor-Ston berichtet: »Der Lapš-Hof, bei dem ich mich in dieser ersten Nacht ge­ meldet hatte, wurde zu einem unserer fixen Stützpunkte, den wir immer wieder aufsuchten ... Auch eine Ukrainerin namens Ljuba war als Zwangsarbeiterin dort untergebracht. Sie wurde als Familienangehörige behandelt. Sie war Komsomolzin. Sie er­ zählte mir einiges über die Sowjetunion, und was mich noch be­ sonders interessierte – über den Komsomol. Mit ihrer Hilfe und der Hilfe zweier ihrer Kolleginnen, die ebenfalls als Zwangsar­ beiterinnen in Kappel eingesetzt waren, gelang es uns, Kontakt zu den Russen herzustellen, die dort im Lager interniert waren. Bei ihnen handelte es sich um deutsche Hilfspolizisten. Sie ­waren von den Deutschen vor die Wahl gestellt worden, ins Konzen­ trationslager deportiert oder den Einheiten der deutschen Hilfs­ polizei zugeteilt zu werden. Sie entschieden sich für das Zweite. Mit Hilfe der erwähnten Mädchen organisierten wir ihre Flucht aus dem Lager. Eines Nachts wurden sie von den Ukrainerin­ nen, wie abgesprochen, auf den Rabenberg gebracht. Der Bauer gab uns Brot und Speck mit auf den Weg, worauf wir sie zu dritt über den Singerberg ins Bodental bei Windisch Bleiberg geleite­ ten, und von dort weiter nach Zell und Winkel. Dort wurden sie von den Kurieren unserer Bataillone übernommen, die sich in Zell aufhielten. Mit ihnen und anderen russischen Flüchtlingen wurde später im Westkärntner Bataillon eine selbständige russi­ sche Partisaneneinheit organisiert, die unserem Kommando un­ terstand. Auch Ljuba und einige ihrer Kolleginnen schlossen sich später der Partisanenarmee an.« Als Kärnten befreit wurde, fuhren Bogdan Mohor-Ston und sein Freund Kori nach Klagenfurt: »Ich war damals zum ersten Mal in Klagenfurt, Kori hingegen kannte sich in der Stadt schon gut aus. Mit der Waffe in der Hand schlenderten wir durch die verlassenen Straßen: nirgendwo ein Mensch, Klagenfurt war re­ gelrecht ausgestorben. So also empfing das erste Opfer des Na­ tionalsozialismus, für das sich Österreich heute hält, seine Be­ freier: mit gehässigem Schweigen und in Trauer.« Mohor-Ston studierte 1947/48 in Leningrad. 1948 kam es in der Komintern-Nachfolgeorganisation Kominform (Kommu­ nistisches Informationsbüro) zum Eklat. Tito weigerte sich den Führungsanspruch Stalins zu akzeptieren. Jugoslawien wurde aus der Kominform ausgeschlossen. Der ehemals prosowjetische Kurs der jugoslawischen KP verkehrte sich abrupt ins Gegenteil. Ver­ meintliche oder faktische Gegner wurden verfolgt. Mohor-Ston, den das Studium in der SU auf die Liste der Verdächtigen ge­ bracht hatte, wurde wegen angeblicher »Feindlicher Propaganda« angeklagt und zu über zwei Jahren Haft verurteilt. Im Gefängnis Bile´ca gab es ein grausames »Begrüßungsritual« für Neuankömm­ linge. »Unter höllischem Geschrei wurden wir dann in eine Art Allee gehetzt, die aus auf beiden Seiten aufgestellten­ Gruppen von Männern bestand. Jetzt sollte es erst richtig losgehen. Die Milizionäre hatten ihre Arbeit bereits getan, und nun wurden wir von der selbstverwalteten Gemeinschaft der Informbüro­ -Häft­ linge der Straf- und Besserungsanstalt KPD (kazensko-popravni 86 | 87 dom) Bile´ca in Empfang genommen. Und dieser Empfang war mörderisch: man nannte ihn den Gang durch die Maschine. Die Allee aus Häftlingen wand sich vom Eingangstor im Drahtver­ hau durch das gesamte Lagergelände bis hin in den oberen Weg. Unter schauderhaftem Gebrüll – ›Tötet die Bande‹!, ›Für Tito!‹, ›Für die Partei!‹ – droschen mehrere tausend Arrestanten von links und rechts, von oben bis unten, wo immer sie uns trafen, mit den Fäusten unbarmherzig auf uns ein. Ich habe keine Ah­ nung, wie ich bis ans Ende der Maschine gelangt bin. Ich weiß nur mehr, dass ich öfter hinfiel, mit Fußtritten bearbeitet wurde und mich wieder aufraffte. So wurden wir ans Ende der Reihe getrieben, wo wir dann mit gebeugten Körpern und Köpfen un­ ter dem Geschrei ›Runter mit dem Kopf!‹ den Boden unter uns anstarrten. Währenddessen spuckte die Maschine in einem fort weitere blutüberströmte, wankende Gestalten aus, die sich unse­ rer Reihe anschlossen. Unser ersticktes Gestöhne ging im allge­ meinen Gebrülle unter.« In Bile´ca wurden etliche Varianten körperlicher und psychi­ scher Folter angewandt. Im April 1953 wurde Bogdan Mohor- Ston aus Bile´ca entlassen.

Alle Zitate entstammen dem Buch von Bogdan Mohor-Ston Luna. Od koroškega partizana do politiˇcnega zapornika v Bile ´ci; Vom Freiheits- kämpfer in ­Kärnten zum politischen Gefangenen in Bile´ca. Slowenisch- Deutsch, ­Klagenfurt /Celovec 2007. Wer auf den Spuren von Bogdan Mohor-Ston und anderen Partisan/innen wandern möchte, dem sei vor allem die Wanderung »Im ›Bandengebiet‹« aus dem unbedingt lesenswerten Wander-Reise-Lesebuch »Das Weite suchen. Zu Fuss von Kärnten nach Triest« von Gerhard Pilgram, Wilhelm Berger und Gerhard Maurer (Wien, Graz, Klagenfurt 2006) empfoh­len. AK gegen den Kärntner Konsens

UstaSˇ a-Treffen in Bleiburg/Pliberk

Jedes Jahr im Mai treffen sich am Loibacher Feld bei Bleiburg / Pliberk an der 1985 neu errichteten Gedenkstätte Tausende, um der »Tragödie von Bleiburg« zu gedenken. 2010 kamen noch 9 000 meist kroatische Demonstrant/innen in das Grenzstädtchen Bleiburg. Viele von ihnen tragen Ustaša-Uniformen. Gemeinsam mit offiziellen kroatischen Regierungsvertretern und Geistlichen wird der faschistischen Truppen des NDH-Regimes (NDH: Nezavisna Država Hrvatska) gedacht. Von Bleiburg aus wurden mehrere Zehntausend kroatische Ustaša-Soldaten, die nach Österreich geflüchtet waren, von den Briten an die jugoslawische Volksbefreiungsarmee ausgeliefert. Circa 30 000 wurden außergerichtlich auf slowenischem Gebiet erschossen. Die Ustaša war mit Hilfe der Deutschen und Italiener 1941 in Kroatien an die Macht gekommen und hat den »Unabhängigen Staat Kroatien« NDH installiert. Wie mit Minderheiten zu ver­ fahren sei, erklärte der führende Ustaša-Vertreter Mile Budak am 6. Juni 1941: »Die Ustaša-Bewegung basiert auf der Religion. Für Minderheiten – Serben, Juden, Zigeuner – haben wir drei Millionen Patronen. Ein Drittel der Serben werden wir töten, ein anderes Drittel deportieren und das letzte Drittel werden wir in die Armee der Römisch-Katholischen Religion zwingen und sie so zu Kroaten machen. So wird unser neues Kroatien alle Serben bei uns ausmerzen und binnen zehn Jahren hundert­prozentig katholisch sein«. Nach deutschem Vorbild wurden im NDH über 25 Lagerkomplexe errichtet. Bereits in den Auffang- und Durch­ gangslagern kamen Tausende Menschen gewaltsam zu Tode. Die eigentlichen Todeslager­ auf kroatischem Gebiet befanden 88 | 89 Kärnten / Koroška / Österreich

9 000 meist kroatische Demonstrant/innen kamen 2010 in das Grenzstädtchen Bleiburg. sich jedoch in Jasenovac und in Stara Gradiška. Im Sommer 1942 wurden die Deportationen der kroatischen Jüdinnen und Juden in Vernichtungslager im besetzten Polen eingeleitet. Insgesamt fielen dem Terror des Ustaša-Regimes etwa eine halbe Million Serbinnen und Serben, sowie 30 000 Jüdinnen und Juden und 20 000 Roma zum Opfer. Schon bald nach Kriegsende bemühten sich kroatische­ Exil-Verbände in Österreich um eine Gedenk­ stätte, und so wurde 1976 ein ­Gedenkstein auf dem Friedhof in Loibach errichtet. Nach dem Zusammenbruch Jugoslawiens er­ hielten die kroatischen Ustaša-Exil-Verbände neuen Auftrieb, da sie einen unabhängigen Staat Kroatien in direkter Verbindung zum NDH-Staat sahen. Unter­stützung erhielt dieser Gedanke auch von der Regierung Tujdman ab 1990. Trotz der offiziellen Verankerung des Antifaschismus in der kroatischen Verfassung wurden vor allem während des Krieges 1991 – 1995 ganz gezielt Ustaša-Symbole und der positive Bezug auf den NDH-Staat ge­ sucht und die Ustaša-Ideologie verbreitet.­ Gleichzeitig wurden Partisan/innen-Denkmäler und -Gedenktafeln­ zerstört oder ab­ montiert, dafür Straßen nach Personen wie zum Beispiel dem Ustaša-Ideologen Mile Budak (gefeierter NDH-Dichter und Stellvertreter von Pavelić) umbenannt. Auch nach Präsident Tujdmans Tod genießen die kroatischen Faschisten weiterhin Unterstützung in der Zivilbevölkerung. Ein Musikstar namens Marko Perkovič alias »Thompson«, füllt die Stadien Kroatiens. »Thompson«, der sich nach dem Maschinen­ gewehr benannt hat, das er im Krieg 1991 benützte, bezieht sich in seinen Liedern positiv auf die Ustaša und den »Unabhängigen Staat Kroatien« (NDH) oder macht sich gleich direkt über das Lager Jasenovac, in dem tausende Serben und Serbinnen, Juden­ und Jü­dinnen,­ Roma und Widerstandskämpfer/innen ermordet wurden, lustig. |||||||||

Slowenien //////////// stephan stracke

Slowenien

Zwei Millionen Menschen leben heute im seit 1991 unabhän­gigen Slowenien. Slowenien als souveräner Nationalstaat hat eine sehr kurze Geschichte. Eingeklemmt zwischen den großen Herr­ schaftssystemen, war es für das Land außerordentlich schwer, eine eigenständige Kultur und Sprache zu behaupten. Umso mehr kämpft die aktuelle slowenische Geschichtswissenschaft um die historischen Wurzeln des jungen Slowenien. Zum Ärger der Kärntner Deutschnationalen wies die junge slo­ wenische Nationalgeschichtsschreibung ausgerechnet das nörd­ lich von Klagenfurt gelegene Karnburg als eigentlichen Ursprung des slowenischen Nationalstaates aus. Dort hätten die Urväter der Slowen/innen im 7. Jahrhundert den ersten selbststän­digen slawischen Staat, das Fürstentum Karantanien gegründet, das ­allerdings nicht lange Bestand hatte. Im Zuge der revolutionären 1848er-Bewegung in ganz Europa regte sich erstes national-slo­ wenisches Bewusstsein. Am 1. April 1848 forderte eine Gruppe slowenischer Intellektueller in einem Manifest an Kaiser Ferdi­ nand I. erstmals die Auflösung der sechs historischen Länder, in denen Slowen/innen innerhalb der Habsburger Monarchie leb­ ten und die Zusammenführung in eine slowenische Nation. Sie betonten zudem die Wichtigkeit der eigenständigen sloweni­ schen Sprache und Kultur, die durch eigene Schulen und Uni­ versitäten gestärkt werden müsse. Dieser erstmals 1848 formu­ lierte Anspruch auf ein »vereintes Slowenien«­ führte zu einer in allen (slowenischen) Landesteilen verbreiteten Petitionsbewe­ gung und steht bis heute auf der Agenda der Slowen/innen. Bis 1918 lebte die große Mehrheit der slowenischen Bevölke­ rung verteilt in Habsburgs »Vielvölkerstaat«. Jenseits der »Grenze« 94 | 95 Slowenien gab es aber auch kleinere slowenische Siedlungsgebiete im Friaul. Nach dem Ersten Weltkrieg fanden sich die Slowen/innen in drei Staaten wieder. Im Zuge der Neuordnung entstand südlich der Karawanken der SHS-Staat, das »Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen«, das ab 1929 unter dem Namen »König­ reich Jugoslawien« firmierte. Diese Monarchie wurde von dem serbischen Königshaus dominiert. Die Slowen/innen in Kärnten und in der Steiermark verblieben trotz Gebietsansprüchen sei­ tens des neuen jugoslawischen Staates bei Österreich. Nur Teile der Untersteiermark sowie das Kärntner Mießtal und das See­ land gingen an das neue Jugoslawien. Über die neue Ostgrenze Italiens wurde hingegen lange dis­ kutiert, da die Grenzziehung durch die multiethnische Besied­ lung große Schwierigkeiten mit sich brachte. Die Grenzausein­ andersetzungen führten schließlich zu ersten Gewalttätigkeiten gegen Minderheiten. Am 13. Juli 1920 steckten italienische Faschisten das »Narodni Dom« in Triest, das kulturelle Zentrum der slowenischen Minder­ heit, in Brand. Mehrere Menschen starben. Dies war der Auftakt antislowenischer Aktivitäten, die während des Faschismus in Italien offizielle Politik wurden. Erst im Grenzvertrag von Ra­ pallo vom November 1920 wurde die Grenze zwischen Italien und dem Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen fest­ gelegt, wobei viele slowenischsprachige Siedlungsgebiete dem italienischen Staat zugeschlagen wurden. Vor dem Ersten Welt­ krieg gehörte die gesamte Region zum Küstenland des Habs­ burger Reiches. Die Besiedlung war gemischt: an der Küste und in den Städten dominierte die italienische Bevölkerung, die Land­ gebiete im Norden waren vor allem von Slowen/innen, die Halb­ insel Istrien von kroatischer Bevölkerung besiedelt. Außerdem gab es in der Region kleinere Siedlungsgebiete von Deutschen und von Istro-Rumän/innen. ///////// stephan stracke

S low e n e n u n d slow e n i n n e n i m ­italienischen Herrschaftsbereich

Den größten Landgewinn konnte Italien als eine Siegermacht des Ersten Weltkrieges für sich verbuchen. Schon vor dem Macht­ antritt Mussolinis fielen nach dem Vertrag von St. Germain und dem Grenzvertrag von Rapallo große Teile von Slowenien und Istrien an Italien. Damit setzte sich schon vor der Machtüber­ nahme der Faschisten eine aggressive, »irredentistisch« genannte Politik durch, die erfolgreich die »unerlösten Gebiete« (terre ­irredente) »heim in die italienische Nation« holen konnte. Schon im September 1920 hatte Mussolini in Pula die Politik der italienischen Faschist/innen vorgegeben: »Wenn wir einer Rasse begegnen wie der slawischen – minderwertig und barba­ risch – ist ihr gegenüber nicht die Zuckerbrotpolitik anzuwenden, sondern die der Peitsche.« Er forderte offensiv mehr »Lebens­ raum« für die Italiener/innen auf Kosten der Slowen/innen und Kroat/innen: »Ich denke, es können bedenkenlos 500 000 barba­ rische Slawen für 50 000 Italiener geopfert werden.« Die Zwangsitalianisierung wurde brutal durchgesetzt, nicht zuletzt weil die faschistische Partei schon zu Beginn der zwanzi­ ger Jahre eine ihrer Hochburgen in Triest hatte. 1920 wurde das slowenische Kulturzentrum, das Narodni Dom in Triest ange­ zündet, die slowenische Kultur wurde brutal unterdrückt. 1921 wurde die Verwendung der slowenischen Sprache in öf­ fentlichen Ämtern und Verwaltungen abgeschafft. Slowenische Schulen wurden geschlossen und slowenische Ortsnamen italia­ nisiert. Auf der Straße, in Lokalen und sogar in den Straßenbah­ nen war es verboten, slowenisch zu sprechen. Die bereits in der Habsburger Monarchie von italienischen Pfarrern durchgesetzte 96 | 97 Slowenien

Praxis, keine Taufen mit slawischen Vornamen zuzulassen, wurde von den Standesbeamten noch übertroffen. Sie zwangen die slowenischen Eltern zur Eintragung von Namen wie Romano,­ Benito, Roma etc. Ein Gesetz von 1928 erzwang sogar rück­ wirkend bei 500 000 Slowen/innen eine Namensänderung. Gegen diese Unterdrückungspolitik formierten sich schlag­ kräftige slowenische Organisationen. Die wichtigste, die antifa­ schistische TIGR, wurde 1924 von in Italien lebenden Slowen/in­ ­ nen gegründet. Sie war aber keine rein slowenische Organisation, in ihren Reihen kämpften auch Kroat/innen. Die Abkürzung TIGR stand für Triest, Istrien, Gorica und Rijeka/Fiume und sollte den Anspruch auf diese von Italien besetzten Gebiete be­ tonen. Bis 1940 organisierte sie über hundert bewaffnete Aktio­ nen. Die Militanten der TIGR töteten V-Leute der italienischen Faschisten und zündeten zahlreiche italienische Schulen und Kindergärten an. Die spektakulärste Aktion verübte TIGR 1930. Sie griff die Redaktion der verhassten faschistischen Zeitung »Il Popolo di « mit einer Bombe an. Ein Mitarbeiter der Zei­ tung starb, es gab zahlreiche Verletzte. Nach dieser Aktion gelang es den italienischen Sicherheitsbehörden, führende Mitglieder von TIGR zu verhaften. Ein aus Rom geschicktes Sondergericht ver­ urteilte die Aktivisten in einem spektakulären Prozess zu hohen Haftstrafen, vier Anführer wurden zum Tode verurteilt und am 6. September 1930 bei Basovizza durch Schüsse in den Rücken

Dražgoše In Dražgoše fand die erste militärische Konfrontation zwischen der deutschen Wehrmacht und slowenischen Kämpfer/innen (des Cankar-Bataillons) statt. Vom 9. bis 12. Januar 1942 versuchten 2.000 deutsche Soldaten erfolglos 200 schlecht bewaffnete Partisan/innen zu besiegen. Geländevorteile und Guerillataktik brachten den Partisan/ innen den Vorteil und den Deutschen den Verlust von über 100 Soldaten ein. Die Schlacht von Dražgoše brach den Mythos der unbesiegbaren Wehrmacht. Dafür rächte sich die Wehrmacht blutig an dem nahe gelegenen Ort. Sie ermordete 41 Zivilisten und brannte das Dorf Dražgoše nieder. Jedes Jahr erinnern Vereine und Einzelpersonen an diese Schlacht. Man kann auch an einem Partisan/innen-Gedenkmarsch teilnehmen. getötet. TIGR war aber trotz der Hinrichtungen nicht besiegt, im Gegenteil: die Gruppe gewann Unterstützung bei allen poli­ tischen Strömungen. Zu Beginn des Krieges unterhielt TIGR auch Kontakte zum britischen Nachrichtendienst SOE, um ge­ meinsame Sabotageakte in Italien und Kärnten vorzubereiten. Im Frühjahr 1940 schlugen die italienischen Repressionskräfte erneut zu: Über 300 TIGR-Mitglieder wurden verhaftet. Das war das Ende dieser Organisation. Ungefähr 60 der verhafteten wurden vom Sondergericht für die Staatsverteidigung (Tribu­ nale speciale per la difesa dello Stato) zu Gefängnis- und Todes­ strafen verurteilt. Fünf junge Slowenen wurden am 15. Dezember 1941 in (bei Triest) erschossen.

Slowenien im Zweiten Weltkrieg Am 6. April 1941 begann ohne Kriegserklärung der deutsche Überfall auf Jugoslawien mit der Bombardierung Belgrads. Nach elf Tagen kapitulierte Jugo­ slawien. Nur wenige Tage später teilten Italien, Ungarn und das Deutsche Reich Slowenien unter sich auf. Italien besetzte den Westen mit der Hauptstadt Ljubljana so­ wie Teile Dalmatiens und installierte die Provincia di Lubiana. Die italienische Okkupation zielte von Anfang an auf die Aus­ löschung alles Slowenischen ab. Der italienische Innenminister formulierte am 24. August 1942 eindeutig: »Das Problem mit der slowenischen Bevölkerung ist auf folgende Weise zu lösen: 1) durch Vernichtung, 2) durch Umsiedlung, 3) durch Beseitigung gegnerischer Elemente.« Bis zum Waffenstillstand Italiens am 8. September 1943 wurden bis zu 6 000 Menschen in der Provincia di Lubiana ermordet und circa 30 000 in Straflager deportiert. Ungarn erhielt die Prekmurje, das sogenannte Übermurgebiet. Dort wurden zunächst 668 Slowen/innen in Lager gesperrt, um die ehemals mehrheitlich ungarische Bevölkerungszusammen­ setzung wiederherzustellen. Die Hauptopfergruppe im unga­ rischen Besatzungsgebiet war die kleine jüdische Gemeinde. Mindestens die Hälfte der insgesamt nur etwa 1000 slowenischen Jüdinnen und Juden lebte 1941 im Übermurgebiet, insbesondere in der Bezirkshauptstadt Lendawa. Am 16. April 1944 wurde die 98 | 99 Slowenien erste große Gruppe nach Auschwitz deportiert. Eine zweite Gruppe, die mehrheitlich aus zum Christentum konvertierten Jüdinnen und Juden bestand, folgte am 20. Oktober 1944. Von den insgesamt 452 Deportierten starben 387 in den deutschen Konzentrations- und Vernichtungslagern. Deutschland okkupierte Oberkrain und die Untersteiermark und schloss diese Gebiete dem Gau Kärnten und dem Gau Ober­ steiermark an. Nach der am 26. April 1941 in Maribor ausge­ sprochenen Anweisung Hitlers sollte das Land »wieder deutsch« werden. Bereits am 18. April 1941 hatte Heinrich Himmler als »Reichskommissar zur Festigung des deutschen Volkstums« ­be­fohlen, die gesamte slowenische Intelligenz, alle nach 1914 eingewanderten slowenischen Familien, alle Bewohner/innen des Sava­ -Sotla-Gebietes und die Dorfbewohner/innen der Südsteier­ mark auszuweisen. Die restliche Bevölkerung wurde einer »ras­ sischen Musterung« durch die SS unterzogen. Bis zu 80 000 Slowen/innen wurden deportiert, die meisten nach Deutschland zur Zwangsarbeit in der Industrie, teils zur »Wieder­ eindeutschung« ins »Altreich« (circa 16 000), teils nach Kroatien und Serbien (circa 16 800). Insgesamt 150 000 Slowen/innen aus Oberkrain, Kärnten und der Steiermark wurden zum Arbeits­

Partisanen-Denkmal in Podturn Auf dem Weg nach Koˇcevje erinnert im Dorf Podturn ein Denkmal an die beiden österreichischen Kommunisten Willy Frank und Willy Högl, die als Partisanen in der OF kämpften und während eines Gefechts starben. Willi Frank (12.2.1909 – 19.2.1945) war Aktivist der kommunistischen Jugend. 1931 wurde er Mitglied des ZK des KJV, und am 6. Weltkongress der KJI wählte man ihn zum Kandidaten des Exekutivkomitees (EKKI) der KJI, dem höchsten Organ zwischen den Kongressen. In der Zeit des Austrofaschismus arbeitete Frank bis 1938 illegal in Österreich, ging danach nach Moskau, wo er ins ZK der KPÖ kooptiert wurde. Nach Kriegsausbruch kämpfte er in den Reihen der »Roten Armee« gegen den Faschismus und gehörte Ende 1944 zu jenen Österreichern, die in Jugoslawien die österreichischen Freiheitsbataillone gründeten, dessen 1. Bataillon er als politischer Instruktor angehörte. Am 19. Februar 1945 starb er im Kampf gegen die Nazifaschisten. In Steyr ist eine Straße nach ihm benannt. Im 5. Wiener Gemeindebezirk wurde 1989 ein Park nach ihm benannt. dienst, in die deutsche Wehrmacht, in die Gendarmerie und an­ dere uniformierte Formationen gezwungen. Über 10 000 starben, meist als Kanonenfutter eingesetzt, an der Front. Ein kleiner Teil der Zwangsmobilisierten konnte aber desertieren und schloss sich zum Teil den Partisan/innen an. Die »Germanisierungs­ pläne« der Deutschen konnten letztlich nicht vollständig umge­ setzt werden, weil immer mehr Menschen aus Angst vor der Deportation »in die Wälder« gingen und sich den Partisan/in­ nen anschlossen. Bereits am 6. August 1941 unterbrach der be­ waffnete slowenische Widerstand erstmals eine Deportation. Ein Jahr später wurden die Aussiedlungen wegen des starken Widerstandes ganz eingestellt. Die Umsiedlungen betrafen auch die »Gottschee-Deutschen«. Diese deutsche Minderheit, die seit dem Mittelalter im Gebiet des Hornwaldes Kočevski Rog lebte, hatte bereits 1933 den Macht­ antritt der Nationalsozialisten bejubelt. Als die Deutschen im April 1941 Slowenien überfielen, kam das Gebiet mit den deut­ schen Siedler/innen aber nicht in den deutschen Einflussbereich, sondern wurde Mussolini überlassen. In einer Volksabstimmung entschieden sich die Gottschee-Deutschen bis auf wenige hun­ dert Personen für die »freiwillige Umsiedlung« nach Norden in die deutsche Besatzungszone. 11 174 Menschen wurden Ende 1941 / Anfang 1942 in das Gebiet zwischen Brežice (Rann) und dem Zusammenfluss von Sava und Sotla umgesiedelt. Die ur­ sprünglichen slowenischen Bewohner/innen waren vorher ver­ trieben bzw. teilweise nach Deutschland deportiert worden. In Folge dieser Umsiedlung wurde das verlassene Gottschee-Ge­ biet, der Hornwald (Kočevski Rog), zum wichtigsten Rück­ zugsgebiet der slowenischen Partisan/innen (Baza 20). Ein vergessenes Kapitel der nationalsozialistischen Herrschaft in Slowenien ist die Ermordung von Behinderten und psychisch Kranken. Kurz nach der Besetzung inspizierten deutsche Kom­ missionen die Patient/innen der Nervenklinik in Nove Celje und die psychiatrischen Abteilungen in Medlog, Vojnik, Ptuj und Muretinci. Am 9. Juni 1941 wurden 583 Patient/in­nen in die Gaskammern von Schloss Hartheim bei Linz deportiert. ///////// 100 | 101 Slowenien

Jesenice Bis heute verweist die Ruine des alten Stahlwerkes auf die re­bellische Geschichte der Arbeiterschaft von Jesenice. Das Stahl­werk der Krainischen Industriegesellschaft K.I.G. war der Mittelpunkt­ der Indus­tria­ li­sierung in Oberkrain und damit einhergehend der scham­losen Ausbeutung der Arbeiter/innen mit Gutscheinsystemen, 12-Stun­den­tagen und un­wür­di­ gen Wohnquartieren. Die Arbeiterschaft wehrte sich in starken Klassen­ kämpfen in den 20er Jahren. Streiks, illegale Betriebs­ ­zellen und politische Demonstrationen beherrschten die kleine Industriestadt. Ihr populärster Anführer war der kommunistische Arbeiter­ ­dichter Tone Cufar. Nach dem Einmarsch der Wehrmacht 1941 und dem »Anschluss« von Gorenj­ ­sko (Ober­krain) an den Reichsgau Kärnten, wurde die Fabrik mit circa 4 000 Beschäftigten zum Rüstungsbetrieb für die Luftwaffe umstruk­ ­tu­riert. Haupt­produkte wurden u.a. Panzerplatten für Junkers- und Messer­ ­ schmitt-Flugzeuge. Es formierte sich schnell Widerstand aus der Belegschaft. Flugblätter und Parolen, die zur Solidarität mit der Sowjetunion und zum »Kampf gegen die Okkupanten« aufriefen, wurden angefertigt. Sabotageakte in der Fabrik sowie Anschläge auf Leitungen und Transporte behinderten die Produktion.1944 wurde eine Druckrohrleitung von den Partisan/in­ nen gesprengt, die eine mehrtägige Stillegung des Werkes auslöste. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich bereits ein Viertel der Belegschaft den Partisan/innen angeschlossen. Das führte zusätzlich zu einem Arbeits­ kräftemangel von bis zu 50 Prozent. Jesenice wurde zu einem Zentrum des Kampfes in Oberkrain /Gorenjsko. 443 Bewohner/innen verloren ihr Leben. In Hrušica über dem Eingang zum Karawankentunnel erinnert heute ein großes Denkmal an die Erschießung von 45 Geiseln. Die Inschrift lautet »Wir haben gelitten, sind gefoltert und ermordet worden. Wir haben uns geopfert, für Euch und für eure Kinder.« Die meisten der Erschossenen waren ehemalige Beschäftigte des Stahlwerkes. Nach der Befreiung spielte das Stahlwerk wieder ein zentrale Rolle für die Region und für die neue »sozialistische Regierung«. In einer Bro­ schüre der Stadt konnte man bis 1991 über die Errungenschaften des Befreiungskampfes folgendes lesen: »Nach der erkämpften Revo­lution vertauschten unsere Arbeiter die Gewehre mit Maschinen und begannen mit dem Aufbau. Die alten Besitzer und Herren der Eisenhütte wurden durch einen Delegierten der Volksobrigkeit ersetzt... der größte Tag in der Geschichte der Arbeiterschaft von Jesenice ist der 20.8.1950, als die Parole ›Die Fabrik den Arbeitern‹ durchgesetzt wurde.« Nach der Unabhängigkeit Sloweniens 1991 und dem »Einbruch« der freien Markt­ wirtschaft wurden die »volkseigenen Stahlwerke« privatisiert und weit­ gehend stillgelegt. 2003 wurden die Reste des Stahlwerks bis auf einen Schornstein abgerissen. stephan stracke

Slowenische Partisanen und Partisaninnen

»Das Ziel war halt, den Faschismus aus unserer Heimat zu treiben. Das ist das erste Ziel gewesen. Und dass die, die noch über­bleiben, die verstreut sind, unsere Angehörigen, wieder in die ­eigenen Heime zurückkehren können … und auch ein freies, ­unbefangenes Leben, nicht in Angst, nicht wie in der Kriegszeit – oder wie man das ­nennen soll –, sondern in Freiheit leben ­können. Man hat ja die ­Parole gehabt: Tod dem Faschismus und Freiheit dem Volke.« (Johanna Sadolschek / Zala)

Die KP Sloweniens zählte zu Beginn des Zweiten Weltkriegs nur rund 1 200 Mitglieder sowie einige tausend »Parteianwärter« und Aktivist/innen der kommunistischen Jugend. Bereits am 26. April 1941 hatte sich die sogenannte Antiimperialistische Front in Ljubljana gegründet, die sich aus der Kommunistischen Partei Sloweniens, aber auch aus bürgerlichen Gruppen wie dem natio­ nalliberalen Sokol und christlichen Sozialist/innen zusammen­ setzte. Die ersten Aktionen gegen die deutschen Besatzer waren aber von Jugendlichen in Maribor spontan organisiert worden, bereits am 29. April 1941 zündeten sie Autos der Besatzer an. Im Sommer 1941 häuften sich dann auch Sabotageaktionen gegen Strom- und Wasserleitungen. Die »antiimperialistische Front« selber war noch nicht bereit, den Kampf gegen die Okkupatoren aufzunehmen, weil man als Kommunist/innen noch ganz den Interessen der sowjetischen Außenpolitik nach dem Hitler-Stalin-Pakt verpflichtet war und den Überfall auf Jugoslawien zunächst noch als »innerimperialis­ tischen Krieg« einordnete. Das änderte sich nach dem Überfall auf die Sowjetunion. Die slowenische KP formierte sich schnell 102 | 103 Slowenien und gründete mit verschiedenen Bündnispartner/innen die Os­ vobodilna Fronta (OF), die sich unverzüglich auf die Gründung einer Partisanenarmee gegen die Besatzer konzentrierte. Auf­ grund ihrer Erfahrung in der Illegalität und ihrer Organisations­ kraft konnte sie aber die Befreiungsfront OF von Anfang an dominieren. Die Kommunist/innen nutzen die Chance, ange­ sichts der geplanten Auslöschung und Germani­sierung Sloweni­ ens ihre sozialrevolutionären Ziele in Verbindung mit dem nati­ onalen »Volksbefreiungskampf« zu verwirk­ ­lichen. Hauptziel des Partisanenkampfes in der deutsch-besetzten Zone war es, die Germanisierungs- und Umsiedlungspolitik der deutschen Besatzer zu sabotieren. So beschloss die OF am 3. April 1942, als Vergeltung für das Niederbrennen von Dörfern, den ge­ samten deutschen, italienischen und ungarischen Großgrundbe­ sitz zu enteignen. Schlösser und Gutshöfe wurden ausgeplündert und zum Teil angezündet. Wertvolle Bibliotheken, kostbares Inventar wie auch Lebensmittelvorräte und landwirtschaftliche­ Maschinen wurden zerstört. Der organisatorische Aufbau der OF vollzog sich rasch. In­ nerhalb eines Jahres entstanden Organe für die politische und militärische Leitung. Eine Art Volksmiliz (Volksschutz) wurde in den Dörfern eingerichtet und der Parteigeheimdienst VOS begann, mit kleinen Kommandoeinheiten gezielte Liquidierun­

Partisanendruckerei Slovenija In Vojsko baute die Partisa­ ­nen­bewe­ gung 1944 eine Druckerei auf. Sie kaufte in Italien eine Druckmaschine,­ die sie in Einzelteilen in die slowenischen Berge schmuggelte und dort zusammensetzte. Es wurden auch ein Maschinenraum, eine Küche und ein Esszimmer, eine Setzerei, eine Buch­binderei und eine Energie­ver­ sorgungsanlage für den Druckpressenbetrieb mit Elektromotor errichtet. Die Druckerei produzierte die Zeitung »Partizanski dnevnik«, die einzige von einer Widerstandsbewegung gedruckte Tageszeitung im okkupierten Europa. Bis zum Kriegsende erschien sie täglich in einer Auflage von 4 000 bis 7 000 Exemplaren. In der Druckerei, die bis zum 1. Mai 1945 in Betrieb war, arbeiteten 40 bis 50 Leute. In den acht Monaten ihrer Tätigkeit entstanden1 394 000 Exemplare der Tageszeitung. gen und Sabotageaktionen durchzuführen. Von Anfang an agierte die Befreiungsfront zweigleisig. Sie bekämpfte nicht nur die Be­ satzer, sondern auch ihre innenpolitischen Gegner, die Vorkriegs­ eliten. Über hundert Slowenen, die als Kollaborateure, Verräter oder Spitzel galten, wurden getötet, unter ihnen auch innenpoli­ tische Gegner der Kommunist/innen. Ein weiterer Schwerpunkt der VOS waren Enteignungsaktionen und Überfälle, bei denen die nötigen Geldmittel, Kleidung, Nahrung und Munition beschafft wurden. Hervorzuheben ist der hohe Anteil von insgesamt 100 000 Frauen, die in der Partisanenarmee Jugoslawiens kämpften. Die­ jenigen, die nicht bewaffnet kämpften, hatten sich als Kranken­ schwestern, Köchinnen und Ärztinnen den Partisan/innen ange­ schlossen. Unter den 175 Kämpfer/innen der OF, die zu »Helden des Volkes« ernannt wurden, waren 21 Frauen, so auch die Tex­ tilarbeiterin Pavle Mede Katarina, die an der Spitze einer Frauen­ abteilung des Pohor-Bataillons im Januar 1943 im Kampf starb. Frauen bekleideten auch führende Positionen: Die VOS stand zum Beispiel unter der Leitung von Zdenka Kidric-Marjeta. Mittlerweile wird in der Forschung und in der öffentlichen ­Erinnerung der zentrale Beitrag von Partisaninnen wie Helene Kuchar (Jelka) und Johanna Sadolschek (Zala) für den Befreiungs­ kampf angemessen gewürdigt. Ende 1942 schloss sich die OF der gesamtjugoslawischen Par­ tisanenbewegung unter der Führung von an, blieb jedoch relativ eigenständig, verwendete die slowenische Kom­ mandosprache und konnte auf eigene slowenische Militärkader zugreifen. Ab Sommer 1943 agierten zusätzlich zu den Partisan/innen auch Spezialisten der alliierten Militärmissionen in Slowenien. Eine Besonderheit ist die Existenz der 5. Überseebrigade, über die Kämpfer von Italien und Frankreich aus nach Slowenien ein­ geschleust wurden und an der Befreiung Sloweniens teilnahmen. Darüber hinaus kämpften zahl­reiche sowjetische Kriegsge­ ­fan­ gene, abgeschossene Piloten der Westalliierten, britische Fall­ schirmagenten, deutsche und österreichische Antifaschist/innen 104 | 105 Slowenien in der OF. Weiter westlich operierten auch italienische Parti­ sanen­einheiten, aber auch slowenisch-italienisch-kroatisch ge­ mischte Gruppen. Als im Juni 1944 die jugoslawische Partisa­ nenbewegung von den Alliierten anerkannt wurde, genoss auch die slowenische Befreiungsfront internationale Anerkennung. Anfang 1944 gab es etwa 40 000 slowenische Partisan/innen. Nur eine Minderheit war eingeschriebenes Mitglied der KP, die meisten Partisan/innen waren parteilose (katholische) Bauern, Fabrikarbeiter/innen und Intellektuelle. Innerhalb der OF hatte sich die KP die Führungsrolle bereits im Februar 1943 durch die sogenannte »Dolomiten-Erklärung« sogar vertraglich gesichert. Der Zulauf zu den Partisanenverbänden war enorm, zum einen weil die Wehrmacht in der Oberkrain und in der Steiermark ­Slowenen in den Kriegsdienst zwingen wollte. Wer nicht einge­ zogen werden wollte, musste in die Wälder gehen. Schließlich strich die Wehrmacht den slowenischen Soldaten sogar den Hei­ maturlaub, weil ihn sehr viele Soldaten zur Flucht nutzten und sich den Partisan/innen anschlossen. Zum anderen trieb die Em­ pörung über die Brutalität der Besatzer, über die Zwangsdepor­ tationen und Geiselerschießungen viele Slowen/innen zur OF. Schon Ende April 1941 hatte die Wehrmacht die Anweisung er­ halten, rücksichtslos jeden Widerstand zu brechen. Am 16. Sep­ tember 1941 erging der Befehl, für jeden von Partisan/innen ver­ letzten Soldaten 50 und für jeden getöteten Soldaten 100 Geiseln zu erschießen. Zwei Monate später verständigte sich Himmler mit Hitler auf die Gleichbehandlung von Juden und Partisanen: Beide Gruppen seien »auszurotten«. Schließlich zog die nationalistische Programmatik und Symbo­ lik der OF auch die eher konservativ geprägte bäuerliche Bevölke­

Partisanen-Flugfeld Bela Krajina Unweit der Baza 20 befindet sich eine Landebahn der OF, auf der alliierte Flieger landeten, die den Partisan/innen Medikamente, medizinische Ausrüstung usw. brachten und Verletzte ausflogen. Hier kann man ein altes Flugzeug der Royal Air Force besichtigen. rung an. Mit ihrer Forderung nach »Befreiung und Vereinigung Sloweniens« knüpfte die Befreiungsfront an politische Positio­ nen an, denen sich auch die nichtkommunistischen Kräfte ver­ pflichtet fühlten.

Die Partisan/innen im slowenischen Küstenland Der erste Partisanenführer des Küstenlandes war der Triestiner ­Raf­fineriearbeiter Anton Sibelja-Stenka. Eine Woche nach dem deutschen Angriff auf die Sowjetunion sprengte seine Gruppe von jungen Kommunisten die Bahnlinie Jesenice-Görz und die Hochspannungsleitungen, die die Wasserkraftwerke des Isonzo- Tales mit Monfalcone und Triest verbanden. Die OF in Ljubljana verfolgte die Entwicklung aufmerksam. Ein Emissär meldete »Die Lage im Küstenland sei reif für die Einleitung intensiver Propaganda- und Rekrutierungsarbeit, Guerilla­aktionen eingeschlossen.« In den folgenden Monaten über­schritten mehrfach kleine Gruppen von slowenischen Akti­ vist/innen, die meist aus Exilant/innen und »Fahnenflüchtigen« bestanden, auf den Spuren der TIGR die grüne Grenze im Karst. Als Opfer der faschistischen Entnationalisierungspolitik gingen sie besonders motiviert in den bewaffneten Kampf und bauten ab der zweiten Jahreshälfte 1941 erste Partisanengruppen im Gebiet nördlich des Schneeberges auf. Erste Aktionen folgten: Zum 19. Jahrestag des Marsches auf Rom brachten die Partisan/ innen einen Eisenbahnzug zum Entgleisen, der 300 deutsche Soldaten nach einem Erholungsurlaub am Meer zurück nach Russland bringen sollte. Im Juni 1942 stießen die ersten slowenischen Partisanen­ patrouillen bis zu sieben Kilometer an die Stadt Triest vor. Die Italiener reagierten auf die wachsende Stärke der Partisan/innen mit Vergeltungsaktionen: General Alberto Ferrero befahl, »die vom Kommunismus infizierten Dörfer zu verbrennen, die Ein­ wohner, soweit es sich um wehrfähige Männer handelt, als Gei­ seln zu nehmen und alle anderen – Alte, Frauen, Kinder – zu internieren oder zu verbannen.« Der Präfekt von Triest schlug sogar einen Giftgas-Einsatz gegen die Partisan/innen vor. 106 | 107 Slowenien

Widerstand in der Provincia di Lubiana Ein Schwerpunkt des Befreiungskampfes war Ljubljana. Die OF publizierte hier Zeitungen, Zeitschriften und Karikaturen, ein illegaler Sender der OF meldete sich regelmäßig zu Wort. Zahlreiche Kulturschaffende schlossen sich dem Partisanen­ kampf an und boykottierten gleichzeitig das offizielle kulturelle Leben in der Stadt. In der OF entwickelte sich eine Vielzahl von kulturellen Aktivitäten. Es gab ein eigenes Partisanentheater, ­eigene Chöre, eigene Schulen in den befreiten Gebieten, es ent­ wickelte sich sogar eine eigenständige Partisanengraphik. In Ljubljana entstanden mit der VOS auch die ersten kombi­ nierten Stadtguerilla- und Sicherheitsdienst-Einheiten, die zahl­ reiche Attentate und Enteignungsaktionen durchführten. Die bewaffneten und nachrichtendienstlichen Aktivitäten reichten bis in die Polizei, in die Spitzen der Kirchen und in die italieni­ schen Behörden. In der Provincia di Lubiana war es zur Zusammenarbeit einzel­ ner Politiker mit den Okkupanten gekommen. Als die bewaffne­ ten Aktionen der VOS begannen, stellte der vormalige Ban der Banschaft Drau, Marko Natlacen, sogar eine »slowenische Legion« auf, die sich an der Bekämpfung der OF beteiligte. Das Selbstverständnis der VOS wurde klar formuliert: »Die Polizei der OF liquidiert ohne Erbarmen die Mitglieder der 5. Kolonne.« So wurde zum Beispiel Avgust Prapotnik durch ein Kommando der VOS getötet, weil er als Bankier und Industriel­ ler eng mit der italienischen Besatzungsmacht zusammen­arbeitete. Weitere Opfer waren Lambert Ehrlich, der Leiter einer – aus Sicht der OF – »klerikalfaschistischen« Organisation und der schon ge­ nannte Marko Natlacen, der ehemalige Ban der Drau-Banschaft. Die Besatzer reagierten mit brutalen Gegenmaßnahmen: Für die Tötung von Natlacen erschossen die Ita­liener 24 Geiseln. Eine weitere, aber unblutige Aktion war ein Bankraub der be­ sonderen Art. Ein Mitglied der VOS hob mit Hilfe von gefälsch­ ten Schecks in Ljubljana eine Million Lire von einem Bankkonto ab und stellte das Geld der OF zur Verfügung. Befreiung Ljubljanas im Mai 1945

Insgesamt wurden in der Provincia di Lubiana bis zu 6 000 Zivi­ list/innen getötet, die Zahl der gefangen genommenen und dann hingerichteten Partisan/innen wird auf 900 und die der getöteten Geiseln auf 1 000 beziffert. Die verantwortlichen italienischen Offiziere wurden für diese Taten nie vor Gericht gestellt. Die Dossiers über die Verbrechen und die italienischen Täter wurden akribisch von der »United Nations War Crimes Commission« gesammelt. Sie liegen bis heute ungenutzt im UN-Archiv in New York. ///////// 108 | Slowenien

Der Zaun von Ljubljana Die slowenische Hauptstadt Ljubljana wurde 1941 von Ita­ lien besetzt und in Lubiana umbenannt. Im Fe­bruar 1942 umzogen die Italiener die Stadt mit einem Stacheldrahtzaun,­ um die Partisanenbewegung im Umland und in den Bergen von der Versorgung abzuschneiden. Nach der italienischen Kapitulation über­ nahmen die deutschen Besatzer diese prak­­ tische Einrichtung. Erst bei der Befreiung­ im Mai 1945 wurde der Zaun weg­gerissen und die Bewohner/innen von Ljubljana konnten sich wieder frei bewegen. Der Standort des Zauns ist heute auf einer Länge von 30 km mit Gedenkzeichen mar­kiert – das größte Open Air Antifa-Denkmal in Europa! Jedes Jahr im Mai erinnern ge­mein­same Spazier­ gänge, Mara­thon­läufe und Gedenk­veran­ stal­­tungen an die mehr­jährige Umzäunung der Stadt während des Zweiten Weltkriegs. Andrea Rudorff

Das Geiselmuseum in Begunje

Begunje (auf deutsch Vigaun) in der Nähe von Bled, ist ein Ort von etwa 1 000 Einwohner/innen in Gorenjska (Oberkrain) und gehörte zu dem Gebiet, das einige Tage nach dem Einmarsch der deutschen Wehrmacht im April 1941 dem Reichsgau Kärnten angegliedert wurde. Chef der Zivilverwaltung wurde der Kärnt­ ner Gauleiter SS-Brigadeführer Franz Kutschera, der im Novem­ ber 1941 von Gauleiter Friedrich Rainer abgelöst wurde. Hitlers Auftrag lautete, das besetzte Gebiet mit allen Mitteln zu ger­ manisieren. Bereits im Mai 1941 wurden sämtliche slowenische Vereine und Organisationen aufgelöst und ihre Vermögen be­ schlagnahmt, slowenische Bibliotheken, Archive und kulturhis­ torische Schätze geplündert und zerstört, slowenische Orts- und Straßennamen eingedeutscht. Slowenische Kindergärten wurden geschlossen und in den Schulen mehrere hundert deutsche Lehrer aus dem Reich eingesetzt. Für Erwachsene organisierte die Be­ satzungsmacht Deutschkurse, der Gebrauch der slowenischen Sprache wurde verboten. Zur Zeit der deutschen Besatzung beherbergte Begunje die Gestapo-Zentrale der Oberkrain. Das örtliche Schloss, das unter den Habsburgern im 19. Jahrhundert zu einem Frauengefängnis umgebaut worden war, diente von 1941 bis 1945 als zentrales Gestapo-Gefängnis. Hier wurden im Laufe der Zeit 12 134 Per­ sonen festgehalten, darunter 2 280 Frauen und 405 Kinder. Viele von ihnen zählten zum aktiven Widerstand, aber auch deren Angehörige sowie mehrere Hundert, die der Unterstützung der Befreiungsbewegung verdächtigt wurden, waren darunter. Außer­ dem diente das Gefängnis als Sammellager für Slowen/innen vor ihrer Deportation. 110 | 111 Slowenien

Nach Erfolgen der Befreiungsbewegung in der Oberkrain wurde noch härter gegen die Partisan/innen vorgegangen: Ab August 1941 tagte in der Kapelle des Schlosses ein von Kutschera instal­ liertes Sondergericht. Unter dem Vorsitz von Kurt Messinger wurden »kommunistische Elemente« vor allem wegen Unter­ stützung von Partisan/innen und Beteiligung an antideutschen Aktionen abgeurteilt. Schon bei der ersten Sitzung wurden vier Personen zum Tode verurteilt und am nächsten Tag erschossen. Die massenhaften Erschießungen sollten durch dieses »Gericht« einen legalen Anstrich bekommen; tatsächlich wurden viele To­ desurteile jedoch vollkommen ohne Verhandlung vollstreckt. Am 25. Juni 1942 hatte Himmler den Befehl erlassen, die Par­ tisan/innen in der Oberkrain zu eliminieren. Einheiten von SS, Sicherheitsdienst (SD) und der Wehrmacht (Polizei-Gebirgsjäger­ Regiment 18) und verschiedene Bataillone der Ordnungspolizei machten in ihrem Kampf gegen Partisan/innen Ortschaften dem Boden gleich und erschossen Geiseln, unter anderem im Schloss­ garten des Gefängnisses in Begunje. Für jeden Deutschen, der durch Partisan/innen umkam, mussten zehn slowenische Geiseln ihr Leben lassen, für jeden getöteten slowenischen Kollabora­ teur fünf. Gesucht und gefunden wurden die Geiseln unter den Bewohner/innen der entsprechenden »Bandengebiete« oder aber unter den Insassen von Begunje. Zweisprachige Plakate, von ­denen etliche im heutigen Museum ausgestellt sind, gaben die Exekutionen bekannt. In der Oberkrain wurden während der Okkupation mindestens 1 270 Geiseln erschossen, darunter 849 Häftlinge aus Begunje.

Literatur Gerhard Pilgram, Wilhelm Berger und Gerhard Maurer, Slo­ we­nien entgegen. Zu Fuß von Klagenfurt nach Ljubljana. Klagenfurt 2004 | Kjer smrt je skrhala svojo kosó … Muzej talcev v Begunjah [Wo der Tod die Sense stumpf gemacht hat … Das Geiselmuseum in ­Be­gunje]. Radovljica 1983. Museumsbroschüre auf Slowenisch, Fran­zö­ sisch und Englisch

112 | 113 Slowenien

Die ständige Angst, zur Erschießung ausgewählt zu werden, war nicht die einzige Qual, die die Gefangenen von Begunje zu erleiden hatten. Der Gefängnisleiter Peter Glanzer dachte sich ständig neue Foltermethoden aus. Zwangsexerzieren, Verhöre zu jeder Tages- und Nachtzeit, Schläge und Misshandlungen führten dazu, dass Begunje für die Slowen/innen zum Symbol für das Leiden und den Tod wurde. In zehn winzigen Gefäng­ niszellen, die heute im Museum zu besichtigen sind, wurden die »gefährlichsten Volksfeinde« untergebracht: Angehörige der Volks­befreiungsfront (OF) und Partisan/innen. Ihre Ängste, Wünsche, Grüße und Botschaften ritzten sie in Zellenwände, Türen und Türrahmen. Nach dem Krieg wurden die beeindru­ ckenden Inschriften und Zeichnungen der Häftlinge freigelegt und für Museumsbesucher/innen sichtbar gemacht. Rezika Dra­ gar, die als Partisanin verhaftet, in Begunje gefoltert und am 11. Oktober 1941 in Lancovo bei Radovljica erschossen wurde, schrieb: »Mutter, es ist besser zu sterben, als so ein Leben zu leben. Das Hakenkreuz wird unter dem Gewicht unserer Opfer zerbrechen. ... Mein Körper muss sterben, aber meine Idee wird weiterleben«. Frančka Baglic hinterließ folgendes auf der Zellen­ wand: »Ich bin allein in diesem Bunker. Ich weiß nicht, was aus mir wird. Ich leide sehr. Meine liebe Mutter! Ich bin siebzehn Jahre alt«. Ein Familienvater schrieb an die Zellenwand: »Liebe Frau Tončka, Tonček und Slavica! Euer Vater sendet euch die

»Partisanenskier« von Elan Mit den Partisan/innen in der Region verbunden ist auch die Entstehung der Skiproduktion der Firma Elan, die bis heute zu den bekanntesten slowenischen Marken zählt. Der Schreiner von Begunje, Rudi Finžgar, begann während des Krieges mit der Herstel­ ­ lung von Skiern für Partisan/innen. Im September 1945 gründete er die Firma Elan. Bekannt wurde sie vor allem in den 70er Jahren, als der schwedische Alpin-Skisportler Ingemar Stenmark mit Elan-Skiern mehr­ mals den Gesamtweltcup gewann. Heute ist Elan mit etwa 1 000 Be­ schäf­tigten der größte Arbeitgeber von Begunje und stellt 55 0000 Ski im Jahr her. Einige der alten »Partisanenskier« sind im kleinen Haus­ museum der Elan-Fabrik ausgestellt. letzten Grüße und Küsse. Sei eine gute Mutter für deine Kinder und verlass sie nicht. Alles, was ich habe, bist du und die Kinder. Das Sterben wird mir leicht fallen, weil ich weiß, dass ich für meine geliebte Familie sterbe. Die letzten Grüße und Küsse von deinem Ehemann und eurem Vater Slavko. Grüße die Brüder und Schwestern, Auf Wiedersehen Ihr Lieben. Vigaun, 3.12.1941«. 5 100 Häftlinge wurden aus Begunje in deutsche Konzentra­ tionslager verbracht, davon 989 nach Mauthausen. 4 600 Häft­ linge wurden aus dem Gefängnis entlassen. Mehrere Hundert starben in Begunje an Hunger, Folter und Misshandlungen.

Installation in einer der Zellen im Museum in Begunje 114 | 115 Slowenien

Bereits im August 1941 hatten die Partisan/innen aus Gorenjska (Oberkrain) einen Angriff auf das Gefängnis in Begunje geplant, um die Gefangenen zu befreien. Der Plan wurde verraten. Erst gegen Kriegsende gelang es einigen Hundert Partisan/innen, das Lager zu umstellen und die deutsche Besatzung, die den Befehl zur Ermordung aller Insassen erhalten hatte, nach mehreren Verhandlungstagen zur Aufgabe zu zwingen. 632 Häftlinge wurden am 4. Mai 1945 befreit. Nach der Befreiung wurden in dem ehemaligen Gefängnis Nazis, Kriegsverbrecher, Kollaborateure und auch »verschleppte« Kärntner/innen (> Seite 64f.) festgehalten. Unter den Gefangenen waren etliche, die während der NS-Besatzung in Gorenjska (Oberkrain) als Zivilbeamte, Gestapo, Polizei und Justizbe­ dienstete eingesetzt worden waren. Auch ehemalige Angehörige der Lagerbesatzung des Sammellagers von Begunje fanden sich nun auf der anderen Seite der Gitter wieder. Heute befindet sich in dem Gebäude ein Psychiatrisches Krankenhaus. In einem Nebentrakt wurde 1961 das muzej tal­ cev, das »Geiselmuseum« eingerichtet, das von den Verbrechen der Jahre 1941-45 berichtet. An der Erschießungsstätte im Gar­ ten wurde eine Gedenkanlage errichtet. Boris Kalin hat in einer Skulptur den Augenblick einer Geisel­ hinrichtung festgehalten. Um das Denkmal herum stehen Pris­ men mit den Namen und Herkunftsorten der Opfer. Eine an­ dere Skulptur trägt die Inschrift: »hier, in dieser bergwelt / und in schrecklichen zeiten / wurden männer, frauen und kinder dahingemetzelt. / nun herrscht wieder frieden / aber die stille / klagt die mörder an / und huldigt den erschlagenen.« /////////

Hinrichtungsstätte »Gramozna Jama« in Ljubljana Von 1941 bis 1943 wurden in einer Schottergrube bei Ljubljana Hunderte von Wider­stands­ kämpfer/innen von der italienischen Besatzungsmacht hin­ge­rich­tet. Nach der Befreiung wurden Hunderte von Opfern exhumiert, unter ihnen der am 21. 5.1942 erschossene Organisationssekretär der KPS, Tone Tomˇcik. Andrea Rudorff

Das Partisanenlazarett Franja

Zu den wichtigsten Aufgaben der Befreiungsbewegung im be­ setzten Jugoslawien gehörte es, eine medizinische Versorgung für verletzte Partisan/innen zu gewährleisten und sichere Gene­ sungsorte einzurichten. Bald bildete sich ein Netz von medizini­ schen Stützpunkten, oftmals nicht mehr als kleine Schutzhütten, in denen insgesamt über 10 000 Partisan/innen behandelt und gepflegt wurden. Aufgrund seiner Größe und dem Spektrum der medizinischen Möglichkeiten nahm das Partisanenkrankenhaus »Franja« in die­ sem Versorgungsnetz eine besondere Stellung ein. Seit Dezember 1943 erhielten hier insgesamt 578 Partisan/innen medizinische Hilfe. Das Partisanenkrankenhaus befand sich auf dem Gebiet des slowenischen Primorska (Küstenland), das seit dem Grenzver­ trag von Rapallo 1920 zu Italien gehört hatte. Nach der italieni­ schen Kapitulation im September 1943 fand in dieser Region ein slowenischer Volksaufstand statt. Zahlreiche Gebiete standen zeitweilig unter der Kontrolle der Jugoslawischen Befreiungsar­ mee. Blutige Rückeroberungsversuche der Deutschen machten das Gebiet zum Schauplatz einer Vielzahl von Kämpfen. Ver­ wundete Partisan/innen, die zunächst provisorisch in Cerkno und in den umliegenden Dörfern untergebracht wurden, brauch­ ten einen Ort, an dem sie in Sicherheit genesen konnten. Man entschied sich für den Bau eines Krankenhauses in der Pasice­ klamm bei Dolenji Novaki in der Nähe von Cerkno. Die Schlucht mit ihren vielen Felsvorsprüngen, steilen Hän­ gen und versteckten Felsgrotten bot günstige Voraussetzungen zur Geheimhaltung. Es konnte immer ein Feuer brennen, denn 116 | 117 Slowenien der Rauch löste sich an den steilen Hängen auf und war nicht – wie in Waldverstecken – schon von weitem sichtbar. Geräusche wurden durch die zahlreichen Wasserfälle übertönt. Der Zugang zum Lazarett fand nur durch das Flussbett des Baches Čerinščica statt – so hinterließ niemand verräterische Spuren. In mühevoller Arbeit wurde bei Dunkelheit Baumaterial in das schwer zugängliche Gebiet transportiert. Am 23. Dezember 1943 wurden die ersten Verwundeten in zwei Baracken aufge­ nommen. Mit großer Schaffenskraft wurde das Krankenhaus weiter ausgebaut. Letztendlich entstanden in Franja 14 große Holzbaracken sowie Behelfsbaracken als Unterkünfte für die Verwundeten und die Mitarbeiter, Magazine für Lebensmittel und Medikamente sowie Sanitäranlagen. Die Möglichkeiten für medizinische Behandlungen wurden nach und nach verbessert: so wurden ein Röntgenraum, ein Operationssaal und eine Qua­ rantäneabteilung eingerichtet. Ein kleines Wasserkraftwerk sorgte für den nötigen Strom. Der Begründer des Partisanenlazaretts war Dr. Viktor Volčjak. Im Januar 1944 übernahm Dr. Vladislav Klein diese Aufgabe, später Dr. Franja Bojc Bidovec, die die längste Zeit dieses Kran­ kenhaus führte und nach der die Anlage benannt wurde. Im Juli 1944 führte Dr. France Podkoritnik für einige Monate das Kran­ kenhaus, ab Oktober 1944 übernahm Dr. Franja Bojc Bidovec erneut diese Aufgabe. Im Partisanenkrankenhaus arbeiteten ­außerdem­ viele medizi­ nische Pflegekräfte sowie etliche Frei­willige, die sich als medizi­ nische Assistenten ausbilden ließen, Bauaufgaben oder den Transport von Kranken, Lebensmitteln oder Medikamenten durch die Schlucht übernahmen. Die Bewohner/innen von Pri­ morska sorgten für die Nahrungsmittel. Ein Teil der Waren stammte aus Überfällen auf deutsche Lebensmittelmagazine. Frisches Wasser war durch die unmittelbare Nähe des Flusses in ausreichenden Mengen vorhanden. Die meisten Patient/innen waren Jugoslaw/innen; es wurden aber auch 43 Italiener/innen (vor allem Mitglieder der Garibaldi- Natisone-Division, die sich der Jugoslawischen Befreiungsarmee

118 | 119 Slowenien angeschlossen hatten), 24 Soldaten der Roten Armee (die entwe­ der nach der Kapitulation Italiens aus italienischen Lagern ent­ kommen oder aus der deutschen Wehrmacht geflohen waren, in der sie als Kriegsgefangene zwangsverpflichtet gewesen waren), neun Franzosen, zwei Polen, ein Österreicher und zwei ameri­ kanische Piloten (deren Flugzeuge in der Gegend abgeschossen worden waren) in Franja behandelt. 78 Kranke starben in Franja und wurden vor Ort begraben. Nach dem Krieg wurden ihre sterblichen Überreste auf den Friedhof von Cerkno umgebettet. Hauptaufgaben des medizinischen Personals war die Versor­ gung eiternder Wunden, das Entfernen von Gewehrkugeln, das Richten und Ruhigstellen von gebrochenen Gliedmaßen und – bei lebensbedrohlichen Situationen – das Amputieren von Glied­ maßen. Ab Oktober 1944 war Franja mit chirurgischem Gerät und einem Dampfsterilisator ausgestattet – ab diesem Zeitpunkt wurden in Franja auch Operationen durchgeführt. Die Alliierten warfen ab März 1944 regelmäßig Medikamente und Verbandsmaterial aus Flugzeugen ab, was von Partisan/in­ nen in die Schlucht gebracht wurde. Dadurch war eine Grund­ versorgung gesichert. Nur einige Spezialgeräte fehlten – so zum Beispiel ein Laborgerät zur Bestimmung von Blutgruppen. Le­ bensrettende Bluttransfusionen konnten deshalb nur selten ge­ macht werden. Gegen den häufig auftretenden Wundbrand wa­ ren ebenfalls keine Medikamente vorhanden – die betroffenen Körperteile wurden unter hohen Risiken amputiert. Außerdem gab es zu wenig Geräte für die Streckung gebrochener Gliedma­ ßen. Das neue Medikament Penicillin, das während des Krieges für verwundete Soldaten der Alliierten eingesetzt wurde, gab es hier nicht. Bakterielle Infektionen wurden deshalb wie bisher üblich mit Sulfonamiden behandelt. Trotz der Abgeschiedenheit waren Mitarbeiter/innen und Pa­ tient/innen in Franja immer gut über die politische Entwicklung und den Kriegsverlauf informiert. Es gab ein Radio und die

Pasiceklamm bei Dolenji Novaki in der Nähe von Cerkno > ­Propaganda-Abteilungen der Partisan/innen versorgte den Stütz­ punkt mit Zeitungen und Büchern. Albin Weingerl-Cricek or­ ganisierte Bildungsarbeit für die Verwundeten und Angestellten. Auch Kultur und Unterhaltung kamen nicht zu kurz: Wandzei­ tungen wurden gestaltet, ein Stationsjournal mit Satiren und Ge­ dichten erschien elfmal im Laufe des Bestehens von Franja, abends wurde gemeinsam gesungen. Wenn bei schönem Wetter 120 | 121 Slowenien die Sonne für ein, zwei Stunden die Talsohle erreichte, wurden die Schwerkranken auf ein Plateau gebracht, um die wärmenden Strahlen zu genießen. Um den Ort geheim zu halten, wurden den Verwundeten wäh­ rend des An- und Abtransports die Augen verbunden. Ein wohl­ durchdachtes dreigliedriges Verteidigungssystem, bestehend aus einem Dutzend Bewachungsposten und Maschinengewehrstel­ lungen (manche davon waren nur mit Seilen zu erklimmen) sowie einem Minenfeld, schützte das Krankenhaus. Die Objekte wurden auch von oben getarnt, um nicht von Flugzeugen aus erkannt zu werden. In Felsgrotten bereitete man sichere Quartiere vor, in die die Verwundeten im Alarmfall zu bringen waren. Zweimal drohte Franja unmittelbare Gefahr von der deutschen Wehrmacht. Als sich Mitte April 1944 deutsche Truppenteile der Schlucht näherten, verbrachten die Verwundeten drei Tage in sicheren Felsverstecken, während alle anderen an Maschinen­ gewehrstellungen und Posten die Schlucht bewachten. Nachdem eine deutsche Patrouille die Schlucht von Norden her angegriffen hatte, entschied man sich zur Evakuierung des Krankenhauses. 28 Schwerverletzte wurden unter großen Anstrengungen und Gefahren in das Dorf Davča gebracht. Dabei wurde der Pfleger Rudi Katrašnik-Gašper bei der Bergung von Kranken durch eine Kugel tödlich getroffen. Nachdem der Aufenthalt der Kranken in Davča ebenfalls zu unsicher wurde, brachte man die Verwun­ deten am 18. Mai 1944 in die Wälder. Als sich die Lage stabilisiert hatte, fiel die Entscheidung zur Rückkehr in die Pasice-Klamm. Im Juni 1944 erwachte Franja zum zweiten Mal zum Leben und expandierte ohne weitere Störungen bis März 1945. Am 24. März 1945 erschütterte eine erneute deutsche Offensive das zwischenzeitlich befreite Territorium um Cerkno. Die Mit­ arbeiter/innen des Partisanenkrankenhauses hatten aus der Er­

Literatur Viktor Volˇcjak, The Partisan Hospital »Franja« hrsg. vom Mestni muzej Idrija, 2. Auflage 2004 | www.muzej-idrija-cerkno.si fahrung des letzten Angriffes gelernt, dass sich ihre Bedingun­ gen bei ­einem Umzug der Kranken nur verschlechterten. Sie entschieden sich, Franja zu verteidigen und die deutschen Pat­ rouillen mit Maschinengewehren zu vertreiben. Als die Deut­ schen die Schlucht mit Granaten und Brandbomben angriffen, begannen trockenes Gras und Büsche zu brennen. Das Feuer griff jedoch nicht auf die Baracken über. Die Deutschen blieben noch einige Tage in den umliegenden Dörfern, griffen aber die Schlucht kein weiteres Mal an. Am 5. Mai 1945 wurden 98 Verwundete aus Franja in das Kran­ ken­haus in Goriza transportiert. Seit 1963 wurde die Anlage von Franja als Außenstelle des Stadtmuseums Idrija geführt. Der Ort war immer wieder durch Naturgewalten bedroht. 1989/90 wurde der Zugang und ein Teil des Lazaretts in Franja durch eine Steinlawine verschüttet. Am 18. September 2007 haben heftiger Regen und eine Überflutung des Cerkno-Gebiets die meisten Baracken von Franja zum Teil kilometerweit weggeschwemmt. Erhalten geblieben sind nur die am weitesten vom Bachlauf entfernt liegenden Baracken Nr. 1 und Nr. 9. Von den 800 Ausstellungsobjekten (wie Messapparaturen, medizinisches Gerät etc.) aus den Baracken blieben nur 225 erhal­ ten. Die slowenische Regierung sowie zahlreiche Organisationen und Privatpersonen sagten fachliche, finanzielle und materielle Unterstützung zum Wiederaufbau der Gedenkanlage zu. ///////// 122 | Slowenien Anja Doležalek

Baza 20

Koˇcevski rog (auf deutsch »Hornwald«) ist ein Plateaugebirge im Karstgebiet des südwestlichen Sloweniens, etwa 60 Kilometer südlich von Ljubljana. Es ist mit circa 500 Quadratkilometern das größte zusammenhängende Waldgebiet Europas. Hier gibt es Wolfsrudel, Luchse und circa 400 bis 500 Bären. In den Jahren 1941 bis 1943 war es Bestandteil der Provincia di Liubiana, der italienischen Besatzungszone. Nach der Kapitulation Italiens im September 1943 besetzten die Deutschen das Gebiet. Kočevski rog ist 35 Kilometer lang, bis zu 15 Kilometer breit und geprägt von dichten Tannen- und Buchenwäldern sowie zahlreichen steilen Bergen und Karst­ trichtern. Aufgrund der geographischen Gegebenheiten war das Gebiet schwer zugänglich und überdies unbewohnt, nachdem die Deutschen im Jahr 1941 die hier seit 600 Jahren ansässige deutsch­sprachige Minderheit, die »Gottscheer-­Deutschen«, »heim ins Reich« geholt hatten. Die etwa 11 800 Gottscheer-Deutschen wurden überwiegend in das Gebiet zwischen Brežice (Rann) und dem Zusammenfluss von Sava und Sotla umgesiedelt, wo durch die Deportation der slowenischen Bevölkerung (> Brestanica SEITE 135) nach Deutsch­ land »Platz« geschaffen worden war. Das verwaiste Gottschee- Gebiet bot gute Bedingungen für Widerstandstätigkeiten und wurde zum wichtigsten Rückzugsgebiet der slowenischen Parti­ san/innen. In den dichten Wäldern bauten sie Krankenhäuser, Druckereien und Schulen für die Mitglieder der Osvobodilna Fronta (Slowenische Befreiungsfront OF). Um diese Einrich­ tungen zu schützen, war der Aufenthalt von größeren kämpfen­ den Partisan/innengruppen im Hornwald verboten. 124 | 125 Slowenien

Die Führung der Jugoslawischen Befreiungsarmee (NOB) in Slowenien schlug Anfang 1943 vor, den Sitz ihres politischen und militärischen Oberkommandos aus dem Gebiet von Polho­ grajski Dolomiti westlich von Ljubljana an einen neuen Stand­ ort zu verlegen, von dem aus die Widerstandsbewegung in allen slowenischen Regionen leichter zu koordinieren wäre. Dass die Wahl auf den Hornwald fiel, lag an den Kommandanten einzel­ ner Partisanengruppen, die die Vorteile des Gebiets aus eigener Erfahrung kannten. Ausgewählt wurde ein Ort am östlichen Rand des Hornwaldes, an dem während der italienischen Offen­ sive im Jahr 1942 eine größere Zahl von Partisan/innen unentdeckt geblieben war. Dieser Ort lag in einer Karsthöhle 708 Meter über dem Meeresspiegel, nicht weit von der Straße aus Červan entfernt. Er wurde »Baza 20« genannt, da es sich um die 20. Basisstation der slowenischen Partisanenführung auf dem Territorium Slo­ weniens handelte. Wie geeignet dieser Standort war, zeigte sich während der großen deutschen Offensive nach der Kapitulation Italiens im Oktober 1943. Die deutsche Armee durchstreifte den gesamten Hornwald, zog aber an den Karsttrichtern vorbei, in denen die Baracken der Baza 20 untergebracht waren. Im April 1942 bezog die slowenische Partisanenführung die Baza 20. Bis auf einige Tage im September 1943, als die politi­ sche Führung auf dem Schloss Soteska untergebracht war, blieb sie dort bis zum 19. Dezember 1944 und übersiedelte dann nach Črnomelj. Nach Ankunft der ersten Bewohner wurde die Basis weiter ausgebaut. Das nötige Baumaterial musste mit großer Mühe he­ rangeschafft werden. Die Fenster und Türen stammten aus ver­ lassenen Gotscheer-Häusern. Die Fundamente waren aus Stein, der die Baracken vor Bodenfeuchtigkeit schützte. Fehlten Nägel, wurden sie aus Stacheldraht hergestellt oder die Balken und

»Baza 20« im Dolenjski Muzej: www.dolmuzej.com/si/muzej/baza20/ Bretter mit hölzernen Keilen verbunden. Die Barackendächer waren mit Schindeln gedeckt. In der Nähe der Baracken errich­ tete man in Karsthöhlen vier Bunker für den Evakuierungsfall. Die Anzahl der Bewohner der Baza 20 stieg langsam an und fluktuierte stark. Im August 1944 waren hier circa 140 Leute un­ terbracht, im Herbst desselben Jahres 180. Neben der komplet­ ten politischen Führungsspitze der Befreiungsfront lebten hier Mitglieder des »Antifaschistischen Rats der nationalen Befreiung Jugoslawiens«, Zeitungsredakteure, führende Mitglieder von Mas­­­­sen­organisationen und von Propaganda- und Agitations­ kommissionen. Die militärische Partisanenführung war nicht weit entfernt in der Baza 21 angesiedelt. Zunächst war die Baza 20 nur durch Boten mit der Außenwelt verbunden, nach der ­Kapitulation Italiens wurde jedoch auch eine Radioverbin­ dung installiert. Die Baza 20 bestand aus insgesamt 26 Baracken, die gleichzei­ tig als Arbeits- und Wohnräume dienten. Die größte war mit 52 Quadratmetern die Baracke des Zentralkomitees der Kom­ munistischen Partei Sloweniens (KPS), die kleinste (8 Quadrat­ meter) diente als Küchenlager. Neben den Gebäuden für die Führung der NOB standen in der Baza 20 auch Baracken für Funk- und Rundfunktechnik, zwei Küchen mit Lagerräumen und eine Waschbaracke bereit. Bis zur Einrichtung der ersten Küche im Juni 1943, war im Freien gekocht worden. Für die Be­ leuchtung sorgte seit Frühling 1944 ein eigenes Kraftwerk, das durch einen Fiat-Motor angetrieben wurde. Partisanenstützpunkte konnten nur mit wirksamen Sicher­ heitsvorkehrungen erfolgreich arbeiten. Während sich das Ober­ kommando der Befreiungsbewegung in der Baza 20 aufhielt, wurde die Bewachung deutlich verstärkt. Im Jahr 1944 wurde zu diesem Zweck ein ganzes Partisanenbataillon eingesetzt. In der unmittelbaren Nähe der Baza 20 führte ein Waldweg zu den umliegenden Dörfern. Dieser war auch im Winter ausge­ treten und konnte von den Partisan/innen genutzt werden. Das letzte Stück konnte im Winter nur über eine Baumleiter zurück­ gelegt werden, um nicht durch Spuren im Schnee auf die Siedlung 126 | 127 Slowenien aufmerksam zu machen. Die Wachen ließen die Leiter auf den ausgetretenen Weg herunter, um jegliche Hinweise auf einen Abzweig zu vermeiden. Baza 20 ist das einzige gut erhaltene Hauptquartier der euro­ päischen Partisanenbewegung. Es spielte in der jugoslawischen Gedenkkultur eine große Rolle. Im Jahr 1952 wurde die Baza 20 zusammen mit den Partisanenkrankenhäusern Jelendol und Zgornji Hrastnik zum staatlichen Denkmal erklärt. Seither wer­ den die Baracken mit dem Ziel, den Originalzustand möglichst zu erhalten, regelmäßig behutsam instand gesetzt. Wegen der steinernen Grundmauern ist die Substanz erfreulich gut erhal­ ten. Da die natürliche Umwelt möglichst authentisch beibehal­ ten werden sollte, wurde jegliche Forstwirtschaft in dem Gebiet verboten. Dies hatte negative Auswirkungen auf den Wald­ wuchs – ohne regulierende Maßnahmen dünnte sich der Baum­ bestand stark aus. Obwohl heute wieder Forstpflege betrieben wird, kann man die ursprüngliche Dichte des Waldes nur noch auf alten Fotos sehen. /////////

Bled Eine besondere Bedeutung für den slowenischen Befreiungskampf hat das ehemalige Hotel Park in Bled. Hier residierte ab 1941 Franz Kutschera, der Chef der NS-Zivilverwaltung mit seinem Stab, sowie die Gestapo, die von hier aus die gewaltsame Germanisierung und den Besatzungsterror lenkte. Auch im Bleder Raum wurden slowenische Bauernhöfe beschlagnahmt, um »Volksdeutsche« aus Bessarabien an­zu­ siedeln. Dagegen formierte sich starker Widerstand. Im Bleder Raum nahm rund ein Zehntel der Bevölkerung am Partisanenkampf­ teil. Ins­ge­ samt 300 Bleder wurden verhaftet und nach Begunje gebracht, 60 an­ schließend in deutsche Konzentrationslager deportiert. Nur wenige kehr­ten nach dem Krieg zurück. Am 17. Juli 1944 gelang der OF eine bedeutende Aktion gegen das Gestapo-Hauptquartier: Sie schleuste einen Koffer mit 10 kg Sprengstoff in das Hotel ein und sprengte einen Teil des Hotels in die Luft. Tone Kristan

Ereignisse vor siebenundsechzig Jahren

oder: Der Leidensweg einer von vielen Familien, die von den Nazis aus ihren Häusern vertrieben und ins Ungewisse abgeführt wurden.

Als Tone Kristan 13 Jahre alt war, kamen die Deutschen. Binnen weniger Stunden musste seine Familie im Oktober 1941 ihr Haus räumen, durfte nur mitnehmen, was sie tragen konnten. Slowenien, die »Untersteier- mark«, sei uraltes deutsches Siedlungsgebiet, hatten die Nazis be- schlossen – wie Tone Kristan erging es rund 280 000 Slowenen, einige wurden nach Serbien deportiert, die meisten aber nach Deutschland. Dort mussten sie Zwangsarbeit leisten. Natürlich ohne Bezahlung. Eine Entschädigung haben sie bis heute nicht erhalten.

Es ist bekannt, dass die Nazisten und Faschisten schon vor der Okkupation Jugoslawiens 1941 planten, sich dieses so schöne und bedeutende Stück Erde anzueignen und die slowenische Bevölkerung zu vertreiben. Am 25. Oktober 1941 zur Mittagszeit wollten wir (meine El­ tern, mein 11jähriger Bruder und ich, 13jährig) uns gerade an den Tisch setzen, als vor unserem Haus Lastwagen hielten. Deutsche Soldaten kamen in Begleitung eines einheimischen Verräters zu uns und gaben den Befehl, dass wir in einer Stunde zur Abfahrt bereit sein sollten. Mitnehmen dürften wir nur das Notwen­ digste. Unsere Mutter war nach acht Monaten gerade erst aus dem Krankenhaus entlassen worden, da sie ihr Rückgrat gebro­ chen hatte. Sie konnte sich immer noch sehr wenig und nur ­unter Schmerzen bewegen. Unsere Bitten und Überredungen, sie zu schonen, halfen nichts. Wir wollten wissen, warum und wohin wir abgeführt würden und wann wir wieder zurückkämen, denn 128 | 129 wir hatten ja Vieh. Die Antwort waren auf uns gerichtete Ge­ wehre und drohende Befehle. Vor der Abfahrt wurden uns alle Dokumente, Geld und Wertsachen abgenommen. Ich hatte zum Glück zwei dicke zusammengerollte Decken mitgenommen, die später sehr nützlich waren – besonders für meine Mutter, da wir in der Burg Reichenburg (Brestanica) mehrere Tage auf Stroh übernachten mussten. Während der Fahrt im Lkw hielt der Vater die Mutter auf den Armen, um die Erschütterungen abzufangen. Der einheimische Verräter nahm mir mit Hilfe von Soldaten meine neuen Schuhe ab, die ich mir mit dem in den Ferien verdienten Geld für den Winter gekauft hatte. Deshalb musste ich den ganzen Winter lang frieren. Später bekam ich heile Schuhe von guten Menschen (Deutschen) geschenkt. Nach zweitägigem Aufenthalt auf dem Reichenburger Stroh, wo wir kaum etwas zu Essen erhielten, brachte man uns zum Bahnhof, wo geschlossene Viehwaggons und ein Personenwag­ gon der 1. Klasse auf uns warteten. Noch in Brestanica hatte man uns Blechnummern gegeben: Von diesem Moment an waren wir nur noch Nummern. Sehr viele Worte meines Vaters waren nötig, um die Trans­ portbegleiter davon zu überzeugen, dass unsere Mutter den Transport im Viehwagen nicht überleben würde; es wäre besser, sie sofort zu erschießen, denn dann würde sie wenigstens in der heimatlichen Erde begraben. Mit Hilfe eines ehrlichen und klu­ gen Offiziers erhielten wir letztendlich ein Abteil im Personen­ waggon, der eigentlich für das Begleitpersonal bestimmt war. Nach zwei Tagen anstrengender Fahrt fast ohne Nahrung kamen wir am 1. November 1941 um zwei Uhr früh am Bahnhof in Breslau an. Danach folgte, in der fürchterlichen Kälte, ein an­ strengender Transport zum Lager in Breslau, welches sich in einem ehemaligen Kloster befand. Hier mussten wir uns zwi­ schen 25 Personen einen kleinen Platz in einem Raum erkämp­ fen. Zuerst füllten wir Säcke mit Stroh, die wir für unsere Schlaf­ stätten erhielten. Jeder bekam eine Decke. Am Morgen erhielten wir nach langer Zeit eine warme Brühe und ein Stück Brot, ­wofür wir sehr dankbar waren, weil wir schon drei Tage nichts Warmes eingenommen hatten. Die Lagerführung erstellte in der nächsten Zeit eine Liste aller arbeitsfähigen Personen je nach Qualifikation. Danach wurden wir an verschiedene Arbeitsstel­ len geschickt: in die Fabriken, zur Eisenbahn, in die Kommunal­ wirtschaft oder das Gewerbe, in die Land- und Gastwirtschaft oder in Haushalte. Etwas besser als die Industriearbeiter hatten es diejenigen, die eine Arbeit im Gewerbe, in der Gastwirtschaft, in privaten Haushalten oder auf Bauernhöfen erhielten, weil sie tagsüber etwas zum Essen bekamen. Die anderen bekamen nur morgens ein Stück Brot für den ganzen Tag. Ich selber wurde am 16. Januar 1942 zusammen mit vier Kol­ legen in den großen Gartenbaubetrieb Rabin eskortiert, der sich am Stadtrand nahe des Hauptfriedhofs befand, wo wir die gan­ zen Tage bei Brot und Wasser verschiedene Arbeiten, vor allem am Friedhof, verrichteten. Einmal beobachteten wir im streng bewachten Gebiet, wie Sträflinge eine große, tiefe Grube ausho­ ben. Am 16. April 1942 (dieses Datum werde ich nie vergessen) brachten drei große Laster nackte menschliche Körper und schütteten sie einfach in die Grube. Weil wir nicht wussten, wo­ her diese Leichen kamen, dachten wir, dass uns auch so etwas erwartet. Außerdem hatte – noch zu Hause – ein Offizier zu meinem Vater gesagt, dass wir nicht viel mitnehmen sollten, weil wir dort, wohin wir jetzt gehen, nicht viel brauchen würden. Meine Eltern wurden mit der Zeit immer nervöser, weil wir nicht wussten, was noch auf uns zukommen würde. Der Krieg dauerte an und wir verbrachten die schwere Zeit in kümmer­ lichsten Verhältnissen und mussten Arbeiten ausführen, die uns zugeteilt wurden – ohne Bezahlung. Am 20. Januar 1943 kamen wir ins Lager Schloss Juppendorf bei Guhrau, 80 km nordwestlich von Breslau. Der Transport dauerte fast einen ganzen Tag, was in der Kälte und ohne Nah­ rung nicht leicht war. Ich wurde zusammen mit einem Schulka­ meraden und seinem Bruder im Elektro-Betrieb Schumann in Guhrau eingesetzt, zu dem wir jeden Tag vier km vom Lager aus laufen mussten. Die beiden anderen wurden nach ungefähr einem 130 | 131

Tone Kristan, Präsident der Vereinigung der Okkupations­opfer 1941 – 1945 (ZŽO), aus Kranj / Slowenien

Monat auf einen großen Bauernhof versetzt, so dass ich allein an der Arbeitsstelle verblieb. Da es aber sehr viel Arbeit war, ver­ einbarte mein Chef mit den Behörden, dass ich für begrenzte Zeit in sein Haus umziehen durfte. Dies wurde mir unter der Bedingung gewährt, dass ich mich jede Woche bei der örtlichen Polizei meldete; dazwischen gab es gelegentliche Kontrollen. Von morgens bis abends musste ich arbeiten, meistens zusammen mit dem Chef. Bezahlung bekam ich keine, nur selten erhielt ich ein paar Mark Taschengeld. Allerdings war dieses Leben immer noch besser als im Lager, wo sich 25 Personen einen Raum teilen mussten und das Essen knapp war. Hier hatte ich ein eigenes Zimmer und genug zum Essen. Meine Eltern und mein Bruder mussten im Lager bleiben. Für die Kinder wurde eine provisorische Schule organisiert. Mein Vater, der Bäcker von Beruf war, war in einer Bäckerei einge­ setzt und musste jeden Tag in den drei Kilometer entfernten Ort zu Fuß zur Arbeit gehen. Die Mutter half bei der Arbeit in der Lagerküche und bei leichteren Arbeiten im Lager. Der Küchen­ chef, ein Deutscher, kümmerte sich um die Verwaltung der ­Küche und die Heranschaffung der Lebensmittel. Für alles andere sorg­ ten aber unsere Mädchen und Frauen, was ein großer Vorteil bei der Zusammensetzung des Essens war. Nach einigen Monaten wurde das Lager in ein etwas größeres Schloss im zehn Kilometer entfernten Ort Klein-Kloden verlegt. Am 14. Mai 1944 mussten wir nach Wernigerode im Harz um­ siedeln, wo wir am Stadtrand im Kloster Margarethenhof unter­ gebracht wurden. Der Transport dauerte mehr als zwei Tage. Dort existierte bereits ein Lager mit etwa 500 Slowenen. Weitere Lager befanden sich im Kapitelsberg und in einer Jugendher­ berge. Außerdem befand sich in Wernigerode ein Außenlager des KZ Buchenwald. Weil ich in Guhrau in einem Elektro-Betrieb eingesetzt gewe­ sen war, wurde ich in Wernigerode in der Fabrik »Reiswunder­ werk« beschäftigt, die zu diesem Zeitpunkt ein Kaffee-Ersatzmit­ tel für Kriegszwecke produzierte; und zwar als Elektroinstallateur, obwohl ich dafür weder Kenntnisse noch eine entsprechende Qualifikation besaß. Sofort wurde ich (zusammen mit einem Tschechen) in einem Zimmer auf dem Gebiet der Fabrik untergebracht, damit ich Tag und Nacht erreichbar war. Auch das Essen wurde organi­ siert, was aber nicht immer funktionierte, weshalb ich oft auch fasten musste. Ein Nachteil dieser Stelle war, dass wir aufgrund der Angst vor Sabotage oder Arbeitsunterbrechungen ständig von Polizei und Agenten kontrolliert wurden. In der Folge gab es häufig Verhöre, bei denen ich, schlecht gelaunt (was auch kein Wunder war), oft scharfzüngige und freche Antworten gab. Aus diesem Grund musste ich mehrmals im Gefängnis übernach­ ten – mit der entsprechenden physischen Behandlung (Prügel­ strafe), um ihre Kultur und Macht kennenzulernen. Aus dieser Situation rettete mich fast immer der Direktor der Fabrik, weil 132 | 133 er mich brauchte. Bei der Polizei und den Agenten verursachte ich mit meinen Äußerungen (auf Kosten von Hitler) jedes Mal großen Ärger, denn solche Erklärungen gefielen ihnen nicht. Meine Eltern und mein Bruder waren noch immer im Lager in Wernigerode. Mein Vater arbeitete wieder in einer Bäckerei, zu der er jeden Tag zu Fuß lief. Ab und zu bekam er von seinem Chef ein Brot oder ein paar Brötchen, die er im Lager unter den Kindern verteilte, die ihm deshalb bei der Rückkehr jedes Mal einen Empfang gaben. Die Mutter verrichtete solche Arbeiten wie in den vorigen Lagern, weil sich ihr Gesundheitszustand nicht gebessert hatte. Der Bruder wurde einem Schneider als Helfer zugeteilt, bei dem er außer dem Aufräumen auch Knöpfe annähen und etwas Bügeln lernte. Die Ereignisse folgten einem bestimmten Rhythmus, wir leb­ ten abgestumpft weiter – mit der alltäglichen Arbeit beschäftigt, ohne zu wissen, warum. Eine weitere Verlegung des Lagers fand Ende Februar 1945 in das Lager Rote Klippe nach Lauthental und in das Schloss Ilsenburg statt: die letzten Station vor der Kapitulation. Der Fabrikdirektor setzte sich für meinen Verbleib ein, weil er mich brauchte. Als mich aber die Nazigegner, mit denen ich ständig in Kontakt war, Anfang April benachrichtigten, dass die Polizei meine Verhaftung vorbereite, brachten mich meine Freunde in der Nacht vom 10. auf den 11. April 1945 an einen geheimen Ort in der Nähe von Lauthental. Als die Front an­ rückte, schlug ich mich nach Lauthental durch, wo ich einen Tag vor den Engländern eintraf. Dort fand ich meine Eltern und meinen Bruder wieder. Nach mehrwöchigen Vorbereitungen auf die Rückkehr wurden wir zum Bahnhof Goslar gebracht, wo wir vier Tage lang unter freiem Himmel auf eine Transport­ möglichkeit nach Hause warteten. Es muss noch erwähnt werden, dass in allen Lagern die Lager­ führung hauptsächlich aus einem Lagerführer, einem Aufseher für die Aufrechterhaltung der Ordnung, einem Küchenchef und medizinischem Personal zusammengesetzt war (zwischen den Lagern gab es jedoch kleine Unterschiede). Für alle anderen ­Arbeiten im Lager waren unsere Leute verantwortlich. Nur im Lager Wernigerode gab es einen uniformierten Schutz­ polizisten. In Deutschland wurden die Lager für die Vertriebenen­ unter der Bezeichnung »Umsiedlerlager, Volksdeutsche Mittel­ stelle« geführt. Als wir nach großen Anstrengungen endlich zu Hause anka­ men, war von unserem Eigentum nichts mehr vorhanden. Alles, was die Nazis nicht mitgenommen hatten, war später von Gano­ ven gestohlen worden. Das ist nur die Geschichte einer Familie bzw. nur eines Familienmitglieds. Gleich oder ähnlich sind aber die Geschichten anderer Slowenen, die aus ihren Häusern ver­ trieben wurden. Noch schlimmer erging es häufig denjenigen, die nach Serbien, Kroatien und Bosnien vertrieben wurden. Viele Menschen flüchteten auch vor der Vertreibung oder Er­ mordung, sie ließen ihr Vermögen zurück und fürchteten stän­ dig um ihr Leben.

Literatur Gerhard Jochem, Georg Seiderer (Hrsg.) Entrechtung, Ver­ trei­bung, Mord. NS-Unrecht in Slowenien und seine Spuren in Bayern 1941 – 1945. 2000 134 | Slowenien

Am Reichenburger Bahnhof, 1941. Himmlers Umsiedlungsstab für die ­Vertreibung von Slowenen (zweiter von rechts SS-General Kurt Hinze). Im Hintergrund die Burg Brestanica Andrea Rudorff d A S m U S e u m d e r slow e n i sch e n Vertriebenen in Brestanica

Die älteste mittelalterliche Burg in Slowenien, die Burg Bresta­ nica (Reichenburg) liegt unweit von Krško am Bach Brestanica. Ende April 1941, nach der Besetzung des Gebietes durch die Deutschen, wurde hier ein sogenanntes Umsiedlungslager für vertriebene Slowen/innen eingerichtet, das circa 45 000 Menschen durchliefen. Die deutschen Besatzer führten eine rücksichtslose Germani­ sierungspolitik durch. Ein Drittel der slowenischen Bevölke­ rung (das heißt 260 000 Menschen) sollte deportiert, die übrigen 540 000 »eingedeutscht« werden. Am 18. April 1941 hatte Hein­ rich Himmler als »Reichskommissar zur Festigung des deut­ schen Volkstums« Richtlinien zur Deportation der slowenischen Bevölkerung erlassen. In einer »ersten Welle« sollte die gesamte slowenische Intelligenz (Lehrer, Professoren, Geistliche) depor­ tiert werden, da in ihnen die Träger des Nationalbewusstseins vermutet wurden. Eine »zweite Welle« sah alle diejenigen zur Deportation vor, die nach 1914 in die nun deutsch besetzten slo­ wenischen Gebiete eingewandert waren. Dies betraf vor allem Slowen/innen aus Primorska (Küstenland), die während und nach dem Ersten Weltkrieg von der Front in das Landesinnere Slowe­ niens geflohen waren. Die »dritte« und umfangreichste Depor­ tationswelle betraf 45 000 Personen: Die gesamte slowenische Bevölkerung sollte das Gebiet zwischen den Flüssen Sava und Sotla verlassen. Ein 85 km langer und etwa 15 km breiter Strei­ fen sollte Ansiedlungsgebiet für die deutsche Bevölkerung wer­ den, um so einen »Schutzwall deutschen Volkstums« an der neuen südöstlichen Grenze des Deutschen Reichs zu errichten. 136 | 137 Slowenien

Von Oktober 1941 bis Juli 1942 umstellten hier Polizeibatail­ lone ganze Dörfer und zwangen die Bevölkerung, binnen zwei Stunden ihre Häuser zu verlassen. Dann transportierten sie die Familien mit Lkw oder Pferdewagen nach Brestanica. In einer »vierten Welle« ab Frühjahr 1942 wurden Slowen/in­ nen ausgewiesen, die sich der deutschen Nationalisierungspoli­ tik bewusst widersetzten oder in anderer Form Widerstand ge­ gen die Nazis leisteten; ebenso Angehörige von Partisan/innen oder hingerichteten Geiseln. Diese Aktionen betrafen auch slo­ wenische Bevölkerung in Kärnten und anderen Regionen. Nach der italienischen Kapitulation wurden auch Slowen/innen aus der ehemals italienischen Besatzungszone in die Lager der Volks­ deutschen Mittelstelle oder in Konzentrationslager im Deutschen Reich deportiert. Die Deportationen waren von einer »rassischen Musterung« der Vertriebenen begleitet. Mitarbeiter des SS-Rasse- und Sied­ lungshauptamts vermaßen Schädel, begutachteten und katalogi­ sierten Kopfformen und Körperbau der Untersuchten. Mehr als 585 000 Slowen/innen mussten sich dieser entwürdigenden Tor­ tur unterziehen. Die »Eindeutschungsfähigen« sollten ins Reich, die übrigen nach Serbien und Kroatien deportiert werden. Im Juni und Juli 1941 wurden 7 000 Menschen nach Serbien, bis Ende September 1941 10 000 Slowen/innen nach Kroatien und Bosnien deportiert. Außerdem wurden den »politisch Verdächtigen« ihre Kinder weggenommen, zur Adoption freigegeben oder in Erziehungs­ heime eingeliefert. 825 slowenische Kinder bis zu zwölf Jahren kamen auf diese Art und Weise ins Reich; viele von ihnen fanden ihre Eltern nach der Befreiung nicht mehr wieder. Als die Gefängnisse mit verhafteten Slowen/innen überfüllt waren, richteten die Nazis Umsiedlungslager ein. Das größte in der Untersteiermark entstand in der Kaserne Melje in Maribor, danach kam Brestanica, das bis Frühjahr 1942 bestand. In der Oberkrain entstand das Lager in Begunje, später in Sentvidt bei Ljubljana. Größere Sammelstellen wurden auch im Schloss Borl und in Celje eingerichtet. Die Partisan/innen versuchten immer wieder, Aussiedlungen zu verhindern. Im Sommer 1941 mussten Vertreibungen aufgrund von Partisanenaktivitäten mehrmals unterbrochen werden. Nach August 1941 fanden sie nur noch in der für die Nazis sichereren Untersteiermark statt, während sie in der Oberkrain, wo die Volksbefreiungsbewegung stärker war, auf die Nachkriegszeit verschoben wurden. Die Vertriebenen mussten in Brestanica in Stallgebäuden und in Holzbaracken, die in der Nähe des Bahnhofs eingerichtet wurden, leben. Dass Versorgung und Unterbringung vollkom­ men unzureichend waren, lässt sich leicht erahnen. Der Umsied­ lungsstab unter Leitung von SS-General Kurt Hinze, also die zentrale Leitstelle der »Absiedlungsaktion« der Einwohner des Sava-Sotla-Streifens, und das Lagerkommando residierten auf der Burg, ebenso wie andere nationalsozialistische Institutionen und Behörden. In Brestanica wurden die Vertriebenen registriert und für die Deportation in deutsche Lager vorbereitet. Besonders gut doku­ mentiert sind die Transporte aus Brestanica zwischen Oktober und Juli 1942, von denen die Bewohner/innen des Sava-Sotla- Gebiets betroffen waren. In mindestens 62 Transporten wurden hier 36 300 Personen nach Deutschland deportiert, vor allem nach Schlesien, Brandenburg, Hannover, Thüringen und Sachsen. Rund 6 000 Menschen entkamen durch Flucht nach Kroatien, ins ita­ lienische Besatzungsgebiet oder in die nördlichen Gebiete der Untersteiermark. Insgesamt wurden rund 45 000 Personen aus Slowenien nach Deutschland deportiert. Sie waren dort in 300 »Umsiedlungslagern« der Volksdeutschen Mittelstelle unterge­ bracht und zur Zwangsarbeit in Landwirtschaft, Gewerbe und Industrie gezwungen. Kinder und Jugendliche wurden im Lager­ dienst eingesetzt; junge Mädchen oftmals deutschen Familien als Haushaltshilfe und Kindermädchen zugeteilt. Bei Arbeits­ver­wei­ gerung drohte ihnen Lebensmittelentzug oder die Einlieferung in ein Konzentrationslager. Insgesamt wurden zwischen 1941 und 1945 63 000 Slo­wen/in­ nen aus ihren Heimatorten vertrieben; etwa 17 000 konnten vor 138 | 139 Slowenien der Vertreibung fliehen. Die Deportierten und zur Arbeit ge­ zwung­enen Slowen/innen waren von den Entschädigungs­zah­lun­ gen der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft ausge­ schlossen. Begründet wurde dies seitens der Bundesregierung damit, dass sie in den Jahren 1956 und 1973 günstige Kredite als Wirtschaftshilfe an Jugoslawien vergeben hat, mit denen »gleich­ zeitig die noch offenen Fragen der Vergangenheit gelöst werden sollten.« Außerdem seien 1998 bis 2000 weitere 80 Millionen DM als humanitäre Hilfe in Härtefällen nach Mittel- und Osteuropa, darunter auch Slowenien, geflossen. Den bisher leer ausgegan­ gen slowenischen Okkupationsopfern nützen diese Zahlungen jedoch wenig. Die slowenische Vereinigung der Okkupations­ opfer von 1941 – 1945 kämpft seit Jahren um eine individuelle Entschädigung der slowenischen Opfer und betont, dass Kredite keine Entschädigungszahlungen ersetzen. Die Burg Brestanica wurde nach dem Krieg unter anderem als Gefängnis genutzt. Seit 1968 befindet sich dort das Museum der slowenischen Vertriebenen. /////////

Literatur Tone Ferenc Museum der slowenischen Vertriebenen in Brestanica. Ljubljana 2006 (Broschüre) | Tone Ferenc (Hrsg.) Quellen zur nationalsozialistischen Entnationalisierungs­politik in Slowenien 1941-1945. Maribor 1980 | Gerhard Jochem, Georg Seide- rer (Hrsg.) Entrechtung, Vertreibung, Mord. NS-Unrecht in Slowe- nien und seine Spuren in Bayern 1941-1945. Berlin 2005 | Zur Entschä- digungsfrage: Drucksache des Bundestags 16/2423 vom 21.8.2006; Kom­­mentar der Slowenischen Vereinigung der Okkupationsopfer 1941– 1945 in Kranj: http://www.logos.si/_zzo/kako_obvescamo_pripombe.asp. Abruf am 20.2.2008 Stephan Stracke

»Bandenbekämpfung« Der Krieg gegen die Bevölkerung

Die Deutschen reagierten auf Aktionen der slowenischen Befrei­ ungsfront OF zunächst mit der Verhaftung und Erschießung von slowenischen Geiseln. Eine Verschärfung der Repression und des nationalsozialistischen Terrors brachte ein Himmler-Befehl vom 24. Januar 1942. Auf dessen Basis wurde »Sippenhaftung« gegen Angehörige von Partisan/innen angeordnet: Allein Anfang August 1942 wurden 1 000 Menschen aus dem Raum Celje zu­ sammengetrieben und die Kinder von ihren Eltern getrennt. Die Erwachsenen wurden entweder als Geiseln hingerichtet oder in Konzentrationslager deportiert, wo etliche ermordet wurden. Die Kinder wurden, soweit sie als »rassisch gesund« eingeschätzt wurden, in ein »Umsiedlungslager« gebracht, von wo aus sie an den »Lebensborn« in München weitergegeben wurden. Über 800 slowenische Kinder wurden insgesamt von den Deutschen geraubt und als »Waisen« mit neuem Namen deutschen Familien zugeführt. Der Widerstand erreichte im Juni 1942 eine derartige Stärke, dass die in den besetzten Gebieten zur Bekämpfung des »Ban­ denunwesens« stationierten Polizeieinheiten nicht mehr aus­ reichten und verstärkt werden mussten. Am 25. Juni 1942 erließ Himmler den Befehl, die »Bandentätigkeit« in Oberkrain und Untersteiermark in den nächsten Wochen »grundsätzlich zu be­ reinigen«. Daraufhin wurde in der Oberkrain der Ausnahmezu­ stand verhängt, und unter der Führung des Höheren SS- und Polizeiführers Alpenland, Rösener, verschiedene Polizeieinhei­ ten zusammengezogen. 140 | 141 Slowenien

Unter dem Decknamen »Enzian« begann am 1. Juli 1942 eine groß angelegte Säuberungsaktion. Die von Heinrich Himmler selbst erlassenen Richtlinien für die Durchführung der Aktion machten deutlich, dass auf Zivilist/innen keine Rücksicht ge­ nommen würde: »Strafaktion gegen Dörfer, die sich durch Un­ terstützung der Banden schuldig gemacht haben. Die Aktion hat alle Elemente der Bevölkerung, die gutwillig die Banden durch Gestellung von Menschen, Verpflegung, Waffen und Unterschlupf unterstützt haben, unschädlich zu machen. Die Männer einer schuldigen Familie, in vielen Fällen sogar die Sippe, sind grund­ sätzlich zu exekutieren, die Frauen dieser Familien sind zu ver­ haften und in ein Konzentrationslager zu bringen, die Kinder sind aus ihrer Heimat zu entfernen und im Altreichsgebiet des Gaues zu sammeln. Über Anzahl und rassischen Wert dieser Kinder erwarte ich gesonderte Meldungen. Hab und Gut der schuldigen Familien wird eingezogen. Das andere Ziel ist, die gutwillige Bevölkerung vom Druck der Banden zu befreien und ihnen das Gefühl der Sicherheit im Deutschen Reich zu geben.« (Auszug Bundesarchiv Berlin R 19/320, Bl. 5f.) Aus Sicht der Nationalsozialisten war die »Aktion Enzian« in den slowenischen Gebieten erfolgreich. Die Partisan/innen muss­ ten sich vorübergehend zurückziehen und die Bevölkerung war durch den Terror derartig eingeschüchtert, dass sie vorerst passiv blieb. Insgesamt wurden mindestens elf Dörfer niedergebrannt­ und dem Erdboden gleichgemacht sowie einige Hundert Slo­ wen/innen als Geiseln getötet. So wurde der Ort Bistrica pri Kranju vollständig niedergebrannt, alle männlichen Bewohner wurden erschossen.

Die Verbrechen der SS-Karstjäger Die »SS-Karstjäger« wurden im fränkischen Pottenstein 1942 aufgestellt und in Slo­ wenien und Italien zur Partisanenbekämpfung eingesetzt. Diese Spezialeinheit war von dem Geologen und SS-Standartenführer Hans Brand zusammengestellt und trainiert worden. Brand, der in den 1920er Jahren die als »Teufelshöhle« bekannt gewordene Tropfsteinhöhle bei Pottenstein erschlossen hatte, erreichte bei seinem Freund Himmler, dass in Pottenstein 1942 eine Außen­ stelle des Konzentrationslagers Flossenbürg eingerichtet wurde. Mitten im Ort waren knapp 700 Gefangene untergebracht, die für die SS Unterkünfte und einen Übungsparcours inklusive ei­ nes Stausees bauen mussten. Fast die Hälfte der Gefangenen überlebte die Torturen der Zwangsarbeit nicht. Der »Luftkurort im Herzen der Fränkischen Schweiz« profitiert auch heute noch von der von den Häftlingen geschaffenen Infrastruktur. 142 | 143 Slowenien

Werbebroschüre für die Teufelshöhle bei Pottenstein

Die Truppe war anfangs etwa 1 000 Mann stark und wurde am 18. Juli 1944 zur 24. Waffen-Gebirgs-(Karst)-Division der SS er­ klärt. Kommandeur Brand setzte die Truppe zur Bandenbe­ kämpfung von Gorica / Gorizia / Görz nach Osten hin ein. Die Karstwehr kam seit August 1943 in Südkärnten, im adriatischen Küstengebiet und im slowenischen Karst zum Einsatz. Die »Banden­bekämpfung« bestand darin, dass Dörfer in Schutt und Asche gelegt wurden. Zivilist/innen wurden in der Regel getötet, einige zum Arbeitseinsatz nach Deutschland oder zum Befesti­ gungbau für die Organisation Todt gebracht. Unter Brands Lei­ tung machte die Truppe nachweislich mindestens elf Ortschaf­

Literatur Tone Ferenc Quellen zur nationalsozialistischen Ent­ na­tionalisierungspolitik: 1941 – 1945. Maribor 1980. | Peter En­gel­ brecht Die Massaker der Pottensteiner SS-Karstwehr 1943 – 1944 in Slowenien. In: Gerhard Jochem / Georg Seiderer (Hg.) Entrechtung,­ Vertreibung, Mord. NS-Unrecht in Slowenien und seine Spuren in Bayern. Berlin 2005, Seite 223-236 | Ralph Klein Das Polizei-Gebirgsjäger- Regiment 18: Massaker, Deportation, Tradi­tions­pflege. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft Nr. 1/2007 ten im slowenischen Karstgebiet dem Erdboden gleich. Keine andere SS-Einheit, so der Historiker Tone Ferenc, hat in Slowe­ nien so viele und so grauenhafte Verbrechen an der Zivilbevöl­ kerung begangen wie die Karstwehr unter Brand. Nach dem Krieg wurden die Karstjäger in Deutschland nicht zur Verant­ wortung gezogen. Nach dem Höhlenforscher Brandt wurde so­ gar eine Straße in seiner fränkischen Heimat Pottenstein benannt, die Veteranen trafen sich regelmäßig zu Kameradschafts­ ­treffen und Veranstaltungen im Rahmen der Waffen-SS-Nachfolgeorga­ nisationen. Erst in den neunziger Jahren ermittelte die deutsche Justiz gegen einen Karstjäger, der zwei Partisanen die Köpfe ab­ gehackt hatte und sich dabei grinsend fotografieren ließ. Der mutmaßliche Täter war jedoch rechtzeitig verstorben. Wegen der Tötung von 51 italienischen Zivilisten in Avasinis führte die Staatsanwaltschaft Würzburg ab 1995 ein Ermittlungsverfahren gegen Angehörige der Pottensteiner Karstwehr, das 2007 einge­ stellt wurde, da keinem der Beschuldigten eine konkrete Tat­ beteiligung nachgewiesen werden konnte. Die verhörten Vete­ ranen, 134 an der Zahl, erinnerten sich nur an Gefechte, nicht an ihre Verbrechen – die typische Erinnerungsverweigerung einer Tätergesellschaft.

188. Gebirgs-Division Am 10. Oktober 1943 wurde der Gene­ ral der Gebirgstruppen, Ludwig Kübler, zum Befehlshaber der neu gebildeten »Operationszone Adriatisches Küstenland« er­ nannt. Die vorrangige Aufgabe neben dem Küstenschutz, man erwartete eine Landung der Westalliierten, lag in der Bekämpfung von italienischen, kroatischen und slowenischen Partisan/innen. Das Oberkommando der Wehrmacht (OKW) hatte am 25. Sep­ tember 1943 ausdrücklich die »schonungslose« Bekämpfung der starken Partisan/innengruppen im »Adriatischen Küstenland« befohlen. Die Anti-Partisanenaktionen erwiesen sich jedoch bald als ineffektiv und sehr verlustreich. Zwischen dem 1. Januar und dem 15. Februar 1944 ereigneten sich im »Adriatischen Küstenland« 181 Überfälle auf die Wehrmacht, bei denen 503 Soldaten (darunter drei Kommandeure) getötet wurden. Vor 144 | 145 Slowenien diesem Hintergrund befahl Kübler am 24. Februar 1944: »Ter­ ror gegen Terror, Auge um Auge, Zahn um Zahn! ... Im Kampf ist alles richtig und notwendig, was zum Erfolg führt. Ich werde jede Maßnahme decken, die diesem Grundsatz entspricht. ... Gefangene Banditen sind zu erhängen oder zu erschießen. Wer die Banditen durch Gewährung von Unterschlupf oder Verpfle­ gung, durch Verheimlichung ihres Aufenthaltes oder sonst durch irgendwelche Maßnahmen freiwillig unterstützt, ist to­ deswürdig und zu erledigen. ... Daß im Kampf bisweilen auch Unschuldige mit Gut und Blut unter die Räder kommen, ist be­ dauerlich, aber nicht zu ändern. Sie mögen sich bei den Banden bedanken. Nicht wir haben den Bandenkrieg eröffnet. ... Mehr hier aufzuführen, was vorgeschrieben, erlaubt oder verboten ist, erübrigt sich. Im dritten Jahr des Bandenkrieges weiß ohnehin jeder Führer, was sich gebührt. ... Handelt danach! gez. Kübler General der Gebirgstruppen.« Ab 1944 wurde unter Küblers Befehl auch die 188. Gebirgs- Division eingesetzt. Die meisten Anti-Partisaneneinsätze fanden in den italienisch-slowenischen Grenzgebieten im Raum ­Friaul – Görz – Triest statt. Dabei wurden immer wieder unbewaffnete

Geraubte Kinder Ein besonderes Kapitel der NS-Herrschaft ist der Raub von slowenischen Kindern. Etwa 600 Kinder wurden ihren Eltern weggenommen und nach Deutschland verschleppt. So hatte Himmler am 25. Juli 1942 beispielsweise befohlen, Kinder aus der Oberkrain (Slo­we­ nien) und der Untersteiermark ins »Altreich« zu überführen. Ihre Väter waren im Rahmen der »Aktion Enzian« erschossen, die Mütter in Kon­ zentrationslager gebracht worden, weil sie angeblich Partisan/innen unterstützt hatten. 600 Kinder der »Wertungsgruppe I und II im Alter von 6 bis 12 Jahren« wurden dem »Lebensborn« übergeben, »der seinerseits die Betreuung dieser hochwertigen Kinder« durchführen sollte. Wenigstens 100 Kinder kamen nie mehr nach Slowenien zurück, da ihre Eltern umgebracht wurden. Manche der Kinder konnten erst nach sehr komplizierten Nachforschungen und juristischen Kompli­ka­ tionen in ihre ursprüngliche Heimat zurückgebracht werden. Das Sammellager für den Abtransport der Kinder ins Deutsche Reich befand sich in Celje in der Deska okoliska sola (Kreis-Knabenschule), welche heute den Namen «I. Grundschule« trägt. Zivilist/innen erschossen. 1945 hatte die 188. Gebirgsjäger-Divi­ sion (»Steinbock«-Division) den Auftrag, gegen Partisan/innen östlich von Triest (im Raum Postojna südwestlich von Ljubljana) zu kämpfen. Sie kämpfte auch nördlich von Rijeka im kroatisch- slowenischen Grenzgebiet. Bei Kriegsende versuchte die Division, sich nach Norden durchzuschlagen. Das misslang und sie ge­ langte samt ihres Kommandeurs Hans von Hößlin in jugosla­ wische Kriegsgefangenschaft. Zwischen dem 10. und dem 19. Juli 1947 fand vor der Militär­ strafkammer in Ljubljana ein Prozess gegen 14 Offiziere statt, unter denen neben Gauleiter Friedrich Rainer und Generalleut­ nant Hans von Hößlin auch Ludwig Kübler war. Dabei wurde er selbst durch seine ehemaligen Unterführer und Stabsoffiziere belastet. Am 17. Juli wurde er wegen »strafbarer Handlungen gegen Volk und Staat« zum Tode durch den Strang verurteilt. Nach Ablehnung seines Gnadengesuches wurde er schließlich am 18. August 1947 in Ljubljana hingerichtet. Die Soldaten der Wehrmacht, die nicht in jugoslawische Gefan­ genschaft gerieten, hatten in Deutschland beste Lebens- und Kar­ rierechancen. Obwohl bei der Zentralen Stelle der Landesjustiz­ verwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen in Ludwigsburg 50 Fälle nationalsozialistischer Gewaltaktionen in der »Operationszone Adriatisches Küstenland« aktenkundig sind, wurde keiner der Täter aus der Wehrmacht, Polizei und Waffen-SS jemals strafrechtlich belangt. /////////

Stephan Stracke k O L L A b o r a t i o n

Die italienischen Besatzer ließen in ihrer Zone die slowenische Verwaltung zunächst weitgehend unangetastet. Das führte dazu, dass die bürgerlichen Parteien und die katholische Kirche sich für die Taktik des Abwartens entschieden und aktiven Wider­ stand vehement ablehnten. Als die OF den bewaffneten Kampf forcierte, geriet besonders die Dorfbevölkerung in vielen Fällen zwischen die Fronten. Vor diesem Hintergrund entstanden »Dorfwehren«, die sich von den Italiener/innen bewaffnen und zum Teil zu »Freiwilligen Antikommunistischen Milizen« zusammenstellen ließen. Im Som­ mer 1943 waren diese bis zu 10 000 Mann stark. Nach dem 8. Sep­ tember 1943 wurde die Lage der slowenischen Anti-Partisanen- Einheiten immer prekärer. 1 200 Angehörige der Dorfwehren und kleine Tschetnik-Gruppen (meist Anhänger der illegalen jugo­ slawischen Armee) zogen sich in Erwartung der Landung der ­Alliierten nach Grčarice und in die Burg Auersperg südlich von Ljubljana zurück. Die alliierte Landung in Istrien fand bekannt­ lich nie statt und die Partisaneneinheiten der OF nutzten das kurzzeitige Machtvakuum und eroberten die Stellungen der »Kollaborateure« und nahmen 1 200 Gegner gefangen. Die Ab­ rechnung mit den »Verrätern« begann wie in Istrien schon mit­ ten im Krieg. 400 Gefangene wurde ohne Prozess liquidiert, 250 weitere Personen wurden von Partisanengerichten im Gott­ schee-Gebiet zum Tode verurteilt und ebenfalls getötet.

Katholische Kirche Noch zu Beginn des Krieges gingen die deutschen Besatzer auch gewaltsam gegen slowenische Priester vor. Sie sollten als wichtiger Teil der slowenischen Gesellschaft ausgeschaltet werden. Viele wurden gezielt inhaftiert, ausgesie­ delt und zum Teil getötet. Der Mariborer Bischof Tomažič wur­ de seines Amtes enthoben und verhaftet. Er hatte im Jahr 1941 die Priester und Gläubigen aufgefordert, keine »ungesetzlichen« Aktionen gegen die Besatzer durchzuführen, jedoch war er nicht bereit, mit den Deutschen zusammenzuarbeiten. Auch hatten zahlreiche Priester der Diözese Maribor mancherorts die Wi­ derstandsbewegung unterstützt und sich den Partisan/innen an­ geschlossen. Ähnlich waren die Verhältnisse im slowenischen Küstenland. In der Provinz Ljubljana kam es hingegen zu einer aktiven Zusammenarbeit der Kirche mit den zunächst italienischen Ok­ kupanten. Dort hatte Bischof Rožman unter Berufung auf die päpstliche Enzyklika »Divini redemptoris« schon im Herbst 1941 eine Verbindung mit den Kommunisten abgelehnt. Als der Partisanenkampf an Stärke gewann, verurteilte er mehrfach die Aktionen der OF und war an der Aufstellung von Dorfwehren und anderen Schutzgruppen beteiligt. In den Attentaten der OF sahen Rožman und seine Gefolgsleute eine Bestätigung ihrer Weltanschauung, nach der der »gottlose Kommunismus« eine größere Gefahr als der Faschismus darstelle und daher mit Hilfe des letzteren bekämpft werden müsse. Schließlich wurden die katholischen Funktionäre zur Zielscheibe von bewaffneten Ak­ tionen der OF und ihrer Unterorganisationen.

Domobranci Nach der Kapitulation Italiens im September 1943 wurde dann auf Befehl des Höheren SS- und Polizeiführers der »Provinz Laibach«, Erwin Rösener, am 24. September 1943 die »Slowenische Landwehr« (auch Slovenski Domobranci / Do­ mobranzen genannt) als Hilfsverband der Polizei aufgestellt. Ausgestattet und geführt wurden die Domobranci von der SS, die die Landwehr als Hilfstruppe gegen die Partisan/innen ein­ setzte. Mit bis zu 13 000 Mann stellten die Domobranci eine rele­ vante militärische Größe dar. Am 24. April 1944 erfolgte die Ver­ eidigung der Männer der Slowenischen Landwehr in Ljubljana. Die Eidesformel lautete: »Ich schwöre bei dem Allmächtigen, 148 | 149 Slowenien dass ich zusammen mit der bewaffneten Deutschen Wehrmacht, die unter dem Befehl des Führers Großdeutschlands steht, mit den SS-Truppen und der Polizei im Kampf gegen die Banditen und den Kommunismus sowie deren Bundesgenossen meine Pflichten erfüllen werde für die slowenische Heimat als Teil­ stück des freien Europa. Für diesen Kampf bin ich bereit, mein Leben hinzugeben.« Zur Aufstellung und Ausbildung der Slo­ wenischen Landwehr wurden deutsche Polizeioffiziere und Po­ lizei-Verwaltungsbeamte als Rahmenpersonal eingesetzt. Die slowenischen Domobranci waren an zahlreichen Anti- Partisanen-Aktionen beteiligt. Ideologisch waren sie nicht nur antikommunistisch, sondern auch stark antisemitisch geprägt. So formulierte General auf einer Versammlung am 29. Juni 1944 in Ljubljana: »Es hat wenig gefehlt, und das Welt­ judentum hätte auf unserem Planeten mit Lüge, Betrug, Gold, Knute und Nackenschüssen die Alleinherrschaft ergaunert.« Glück­licherweise habe Adolf Hitler rechtzeitig gehandelt: »Am deutschen Volk hat er bewiesen, dass eine bessere, schönere und glücklichere Welt ohne die Juden möglich ist, ohne Reiche, ohne

Massengräber der Domobranci Seit 1991, dem Jahr als sich Slowenien als Nationalstaat konstituierte, wird in Slowenien zaghaft über den bis dato verschwiegenen Teil der Geschichte des Hornwaldes gesprochen. Gleich nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurden im Hornwald, aber auch in anderen Gegenden Sloweniens, Massaker an tatsächlichen oder vermeintlichen Nazi-Kollaborateuren verübt. Ins­gesamt sollen etwa 30.000 Kroat/innen und 14.000 Slowen/innen ohne Gerichtsverfahren von Partisanen in den Wäldern Sloweniens getötet worden sein. Heute hat sich eine geschichtspolitische Debatte um die Bewertung der Rolle der kommunistischen Tito-Partisanen und der monarchistisch-katho­ lischen Domobranzen entwickelt. Gleichzeitig werden die Massengräber systematisch gesucht. Etliche mit Tausenden von Toten wurden bereits gefunden. In der Nähe der Höhlen »Jama pod Macesnovo gorico« und »Jama pod Krenom« sind Gedenkstätten für die »Opfer der kommu­ nistischen Nachkriegssäuberungen« mit weißen Kreuzen eingerichtet worden. Literatur Liebsch, Antje Partisan oder Kollaborateur: Die ge­teilte Nation. In: Merian, 2005, Slowenien Kommunisten und Bolschewiken, und ohne die verlogene jüdi­ sche Demokratie.« Mit der immer offensiveren Einbeziehung von slowenischen Kollaborateuren in den Anti-Partisanenkampf veränderte sich auch die Slowenenpolitik der Deutschen. Slowe­ nisch und Kroatisch wurden wieder als Unterrichts- und Ver­ waltungssprache zugelassen. Es erschienen slawischsprachige Bücher und Zeitungen,­ teilweise ersetzten die Deutschen in der ehemaligen Provinz Lubiana die italienischen Ortsnamen und die Beschriftungen­ von Geschäften und öffentlichen Gebäuden durch slo­­we­­nische Bezeichnungen. Sogar die traditionsreichen slowenischen Landwirtschaftskassen, die die italienischen Faschis­ ten aufgelöst hatten, wurden wieder aufgebaut. Eine zentrale Rolle spielte auch der Landschutz SNVZ. Er trat nicht nur als »antibolschewistischer Selbstschutzverband« auf, sondern er wollte auch Vorkämpfer für die Befreiung des slowe­ nischen Siedlungsgebietes von der italienischen Fremdherrschaft sein. Die Propaganda der SNVZ hatte zum Teil offen irredentis­ tische und antiitalienische Tendenzen. Diese Verschiebung der politischen Linie führte zu häufigen Zusammenstößen mit den bewaffneten Formationen des italienischen Faschismus. ///////// Stephan Stracke

Die dunkle Seite des Mondes Massaker und Repression

Bereits Ende 1943 stellte das oberste Gremium der Partisanen­ bewegung, der Antifaschistische Rat der Nationalen Befreiung Jugoslawiens (AVNOJ), durch die Einrichtung einer »Staats­ kommission zur Ermittlung von Kriegsverbrechern und ihrer Helfer« die Weichen für die Bestrafungs- und Vertreibungsakti­ onen nach der Befreiung. Ähnliche Planungen für die Zeit nach dem Sieg über Nazi-Deutschland gab es auch bei den anderen Alliierten. Am 26. Mai 1945 erklärte Tito in Ljubljana vor einer großen Menschenmenge, dass jegliche Verräter, so sie die »Rache­ hand unseres Volkes« noch nicht erreicht habe, »nie wieder ­unsere herrlichen Berge und unsere blühenden Felder erblicken« würden. Am selben Tag schrieb der Schriftsteller Tone Seliškar in einem Leitartikel einer großen Zeitung: »Wir ... haben die ­Rache als Programm und Inhalt mit Blut in unsere Herzen ein­ gebrannt, um diese Gesellschaft von Verrätern und Henkern zu vernichten und zu zerschmettern. Und wir werden auch alle an­ deren Bedenken überwinden, die uns hindern könnten, unseren Racheauftrag zu erfüllen, denn die Opfer müssen gerächt wer­ den, und diese Rache muss bis an die tiefsten Wurzeln reichen. Wir werden nicht nur den faulen Stamm umschlagen, wir wer­ den auch seine Wurzeln ausreißen und verbrennen.« Danach zeigte sich die »dunkle Seite des Mondes«, wie 1999 eine Ausstellung von Drago Jančar formulierte. Zum Symbol der Vergeltung wurden die Auslieferungen von Viktring bei Klagenfurt. Dort hatten britische Truppen nach den letzten Kämpfen am 15. Mai 1945 über 70 000 Menschen interniert, da­ runter rund 11 000 Domobranci aus Slowenien, ferner 30 000 Ustaša-Kämpfer, Tschetniks und Kosaken, die auf der Seite von Nazi-Deutschland gekämpft hatten und die mit den Deutschen seit Anfang Mai Richtung Norden geflohen waren. Eine Woche später entschied die britische Militärführung, die Kriegsgefange­ nen jugoslawischer Staatsangehörigkeit den Truppen Titos zu übergeben. Abgesehen von den Minderjährigen exekutierten Einheiten der slowenischen und jugoslawischen Partisanenar­ mee die meisten Domobranci und kroatischen Ustaša-Kämpfer ohne Prozess. Insgesamt wurden rund 30 000 Ustaša-Kämpfer und bis zu 14 000 Domobranci (unter anderem die aus Viktring Ausgelieferten) getötet. Die angegebenen Zahlen sind Schätzun­ gen des Historikers Peter Vodopivec aus dem Jahre 2008. Das slowenische »Instituts für Zeitgeschichte« geht nach Angaben von Joachim Hösler von insgesamt 50 000 Personen aus, die in Folge der innerslowenischen Abrechnung nach Kriegsende zu Tode kamen. Diese Opferzahlen sind in der politischen Debatte natürlich stark umkämpft. Massengräber wurden in den Schlünden des Kočevski Rog, in Panzergräben, in den Bergwerksspalten von Stari Hrastnik und in den Stollen des Bergwerks Hl. Barbara bei Laško gefunden. Die ausgelieferten Kosaken wurden der Roten Armee zugeleitet und zum Teil von den Truppen des NKWD ermordet. In einer Untersuchung der Jahre 2002 bis 2004 wurden 410 Gräber er­ fasst. Weitere Massengräber wurden 2009/2010 beim Autobahn­ bau bei Maribor und in einem stillgelegten Bergwerk entdeckt. Zu den Opfern der Abrechnung mit den Kollaborateuren ge­ hören auch Angehörige der deutschen Minderheit. Wegen »der Rolle, die sie in der genozidalen, nationalsozialistischen Politik einnahmen, wurden die Deutschen nach der Befreiung von ihren Höfen vertrieben. Boris Kdiric, 1945 Vorsitzender der slowenischen Volksre­ gierung, formulierte: »Es ist unzulässig, dass diese Reste noch auf ... jugoslawischer Erde spazieren gehen. Die Leute, ... die mithalfen unser Volk zu versklaven, diese Leute dürfen nicht mehr hier bleiben ...«. Die Mehrheit der deutschen Minderheit in Slowenien, 15 000 – 16 000 Deutsche, floh schon vor Kriegsende 152 | 153 Slowenien vor allem nach Österreich. Diejenigen, die nicht rechtzeitig flüchten konnten, wurden interniert und zum Teil zu Zwangsar­ beit verurteilt. Zwischen 1 000 und 1 500 Deutsche starben in Lagern, auf der Flucht oder bei Racheaktionen. Über 9 000 wur­ den von September 1945 bis Februar 1946 ausgewiesen. Nach der Phase der außergerichtlichen Massenerschießungen von slowenischen Domobranci und kroatischen Ustaša-Kämpfern und ihren Familien auf slowenischem Gebiet, richtete sich die Justiz des neuen Jugoslawiens vor allem gegen deutsche Kriegs­ verbrecher und gegen prominente slowenische Kollaborateure. So wurde Leon Rupnik, der von den Briten nach Jugoslawien ausgeliefert worden war, 1946 wegen Verrats und der Zusam­ menarbeit mit den Besatzern für schuldig befunden und – ebenso wie sein Mitangeklagter Erwin Rösener – zum Tode verurteilt und hingerichtet. Ein weiterer wichtiger Prozess fand im Juli 1947 vor der Militärstrafkammer in Ljubljana statt. Das Gericht verurteilte unter anderem den Gauleiter Friedrich Rainer, den SS-Sturmbannführer Josef Vogt und den General der Gebirgs­ truppe Ludwig Kübler zum Tode. Weitere Prozesse führte man vor allem gegen sogenannte Volks­­verräter. In diesen Prozessen ging es immer weniger um die Ahn­dung von Kriegsverbrechen, als um die Ausschaltung von politischen Gegnern und »Kapitalisten«. Zahlreiche Indust­ rielle und Großbauern wurden angeklagt. Ihre Verurteilung und damit verbundene Enteignung sollte den Weg zu Landreform und zur Sozialisierung der Produktionsmittel erleichtern. Nach dem politischen Bruch mit Stalins Sowjetunion im Jahre 1948 wurden vor allem Kommunist/innen selber zum Ziel der Tito-kommunistischen Volksjustiz. Titos Geheimpolizei suchte nach angeblichen Parteigängern Stalins in der jugoslawischen

Literatur Igor Torkar Sterben auf Raten. Roman über die sogenannten Dachauer Prozesse in Slowenien 1948, Klagenfurt 2000 | Joachim Hösler Sloweniens historische Bürde. Aus Politik und Zeitgeschichte, Nr. 46, 13.11.2006 kommunistischen Partei. In Schauprozessen wurden innerpar­ teiliche Gegner verurteilt und zum Teil hingerichtet. Besonders die sogenannten Dachauer Prozesse sind nach 1991 ins öffent­ liche Bewusstsein gelangt. In diesen Prozessen waren ehemalige slowenische KZ-Häftlinge verurteilt worden, die in Dachau in­ haftiert waren und denen man Kollaboration mit der SS, Agen­ tentätigkeit für die Gestapo und mangelnden Widerstand im KZ vorgeworfen hatte. Nach dem Krieg hätten sie ihre Spionagetä­ tigkeit fortgesetzt und mehrere Sabotageaktionen in Slowenien vorbereitet. Insgesamt wurden 1948 bis 1950 15 ehemalige KZ- Häft­linge zum Tode verurteilt. Elf wurden hingerichtet, drei starben während der Untersuchungshaft. Unter den hingerich­ teten Opfern waren auch der österreichische Spanienkämpfer Josef Martin Presterl und seine Freundin, die jüdische Antifa­ schistin Hildegard Hahn. Hahn wurde mit der Begründung zum Tode verurteilt, sie habe Juden bespitzelt. Insgesamt über 60 000 angebliche Verräter wurden aus der Partei ausgeschlossen, mehr als 16 000 verurteilte man zu Haft­ strafen und Zwangsarbeit. Unter ihnen waren zahlreiche Kämp­ fer/innen der Partisanenarmee, die in Isolationslagern auf Adria- Inseln festgehalten wurden. So wurde die slowenische Kommunistin und Frauenrecht­ lerin Angela Vode wegen angeblicher Verbindungen zu anti­ kommunistischen Kreisen 1947 wegen Kollaboration zu 20 Jah­ ren Haft mit Zwangsarbeit verurteilt. Vode war von den Deutschen 1943 verhaftet und ins KZ Ravensbrück deportiert worden, wo sie von Februar bis September 1944 interniert war und schließlich »vorzeitig« entlassen wurde. Die vorzeitige Ent­ lassung wurde ihr in den Nachkriegsprozessen in Slowenien zum Verhängnis: Sie kam zwar 1953 wieder frei, blieb aber für den Rest ihres Lebens marginalisiert. Ana Pahič, eine andere slowenische Ravensbrück-Gefangene wurde im Zuge des Tito-Stalin-Konfliktes erneut inhaftiert und auf der berüchtigten Adria-Insel Goli otok interniert. Für die überzeugte Kommunistin war diese zweite Verhaftung durch die vermeintlichen Genossen viel entsetzlicher und persönlich 154 | 155 Slowenien belastender als der Zugriff der Gestapo, denn es war ihr unmög­ lich, diese neue Haft in irgendeinen sinnvollen Zusammenhang zu stellen. Bei ihrer Freilassung wurde ihr auferlegt, niemals über die dort erlebten Drangsalierungen zu reden. Bis in die achtziger Jahre konnte sie nicht mit Dritten über ihre Erlebnisse sprechen, da ihr ansonsten eine erneute Verhaftung gedroht hätte. /////////

Celje Celje ist heute mit etwa 48 000 Einwohner/innen die viertgrößte Stadt Sloweniens. Die Wehrmacht besetzte Celje zu Beginn ihres Einmarsches in Jugoslawien im April 1941. Die Gestapo übernahm sofort das Ge­fängnis Stari pisker. Insgesamt wurden hier von den deutschen Okku­panten 374 Geiseln erschossen. 1944 gelang es Partisan/innen, über 300 Gefangene aus diesem Gefängnis zu befreien. Ein Denkmal des Bildhauers Jakob Savinšek (Vojna in mir, Krieg und Frieden) erinnert an diese Zeit. Insgesamt mehr als 1.500 Stadtbewohner/innen wurden nach Serbien oder ins Deutsche Reich deportiert. Etwa 300 Personen wurden interniert und ungefähr 1.000 Menschen in Gefängnissen inhaftiert. Nach Kriegsende wurde in den Jahren 1945 und 1946 im Vorort Teharje (Tüchern) das gleichnamige Internierungslager betrieben, in dem slowe­ nische Domobranzen und Volksdeutsche festgehalten wurden, von denen etwa 5.000 umkamen. Die nicht geflohene deutschsprachige Bevölkerung wurde aus der Stadt vertrieben. Stephan Stracke

Aufarbeitung und Geschichtspolitik

Die slowenische Gesellschaft ist noch immer mit den traumati­ schen Ereignissen der Jahre 1941 bis 1948 beschäftigt. Sie ist tief gespalten, weil so gut wie jede slowenische Familie entweder zu den Nachfahren der Domobranci oder zu den Partisan/innen zählt. Bis 1991 war die Erinnerung an die getöteten Domobranci ein Tabu. Nichts sollte mehr an die Gräber der »Verräter« erin­ nern. Die »Gräber der Feinde«, so die politische Anweisung, seien umzupflügen und Gras darüber zu säen, damit niemand jemals erfährt, wo sie liegen. In Teharje bei Celje wurde über den Gräbern gar eine große Mülldeponie angelegt, die auch die Abwässer einer Chemiefabrik aufnahm. Nur wenige slowenische Intellektuelle wagten es, an das Schicksal der Domobranci zu erinnern. Sogar der prominente slowenische Schriftsteller Edvard Kocbek (1904 – 1981), der sich als Linkskatholik schon früh der slowenischen Befreiungsfront angeschlossen hatte und zeitweise als Kulturminister amtierte, wurde mundtot gemacht, nachdem er vorsichtig in seinem Buch »Strah in pogum« (»Furcht und Mut«) die Massenerschießun­ gen kritisiert hatte. Er musste sich aus seinen politischen Funk­ tionen zurückziehen und erhielt bis 1962 Publikationsverbot. 1964 erhielt er den wichtigsten slowenischen Kulturpreis, den Prešeren-Preis, blieb aber auch weiterhin als Dissident unter der Beobachtung der Geheimpolizei. Nach der Veröffentlichung ei­ nes Interviews mit Boris Pahor, in dem er 1975 die Massaker der Partisan/innen an den Domobranzen kritisierte, fiel er abermals in Ungnade; nur das Engagement Heinrich Bölls, der sich öf­ fentlich für ihn einsetzte, bewahrte ihn vor der Verfolgung. Erst im Februar 1987 erinnerte die slowenische Soziologin Spomenka 156 | 157 Slowenien

Hribar in der regimekritischen Zeitung »Nova Revija« wieder öffentlich an das Schicksal der Domobranci. In ihrem Artikel forderte sie aber nicht nur zur Aufarbeitung der Ereignisse, son­ dern erstmals zu einer »nationalen Versöhnung« auf. Noch bri­ santer war ihre Forderung nach Errichtung eines Mahnmals »für alle Gefallenen im Zweiten Weltkrieg«, das nicht mehr zwischen Tätern und Opfern unterscheiden sollte. Ein erster Schritt in diese Richtung war im Frühjahr 1990 der gemeinsame Festakt an den Massengräbern der Domobranci, den Milan Kucan, der ehe­ malige Generalsekretär des Bundes der Kommunisten und 1990 frei gewählte slowenischen Staatspräsident zusammen mit dem Erzbischof von Ljubljana, Alojzij Sustar, inszenierte. Spätestens nach dem Wahlsieg der Konservativen 2004 hatten sich die Kräfteverhältnisse zwischen den politischen Lagern um­ gekehrt. Zum 60. Jahrestag des Sieges über den Faschismus legte die konservative Regierung (gemeinsam mit dem neuen Staats­ präsidenten) 2005 die Siegesfeier mit dem Gedenken an die Opfer der sogenannten Rachemorde zusammen. Erstmalig wurde im Mai 2005 ein Strafverfahren gegen einen mutmaßlichen Verant­ wortlichen der Massentötungen, gegen den ehemaligen Geheim­ dienstoffizier und ehemaligen jugoslawischen Ministerpräsiden­­ ten Mitja Ribičič eröffnet. Das in der Öffentlichkeit viel dis­kutierte Verfahren führte aber nicht zu einer Verurteilung. Inzwischen sind überall auf den Friedhöfen und an den Kir­ chen Denkmäler und Gedenktafeln zu Ehren der Domobranci errichtet worden. Die Erinnerungsorte sind dominiert von christ­ lichen und nationalen Symbolen, die die unterschiedliche histo­ rische Rolle der OF und der Domobranci nicht thematisieren. Auf dem Zentralfriedhof von Ljubljana wurde ein »Lindenbaum der Versöhnung« gepflanzt. Um diesen Baum versammeln sich alljährlich Slowen/innen, um der »Opfer des kommunistischen Unrechts« zu gedenken. Allerdings wurde der Lindenbaum in der Vergangenheit öfter von politischen Gegnern abgesägt. Die Hoffnungen auf eine selbstkritische Aufarbeitung der slo­wenischen Geschichte erfüllten sich nicht. Die Debatten mün­deten in einen Prozess der Umschreibung der Geschichte, in dem sich heute nach wie vor zwei gegensätzliche Positionen gegenüberstehen. Der Partisanenverband und die politische Linke betonen die Legitimität des bewaffneten Widerstandes für die Be­freiung Sloweniens: »Die OF leistete legitimerweise be­ waffneten Widerstand gegen die Okkupanten und deren Hel­ fershelfer. Diese lösten, indem sie sich von den Besatzern be­ waffnen ließen und gegen Partisan/innen und Alliierte kämpften, den slowenischen Bürgerkrieg aus. Allein die Befreiungsfront kämpfte für die slowenischen Interessen.« Nach der im Jahre 2009 erfolgten Entdeckung eines neuen Massengrabs mit über 700 Opfern im ehemaligen Bergwerk »Huda Jama« hat sich der slowenische Partisanenverband (Zveza združenj borcev za vred­ note NOB Slovenije, kurz ZZB NOB) mittlerweile eindeutig von den »außergerichtlichen, ungesetzlichen und verbrecheri­ schen« Massentötungen nach dem Zweiten Weltkrieg distan­ ziert. Der Vorsitzende des slowenischen Partisanenverbandes Janez Stanovnik erklärte am 6. März 2009: »Wir verurteilen dieses Verbrechen. Die Tötungen standen in diametralem Widerspruch zu den Werten des Volksbefreiungskampfs.« Die Tötungen seien nach dem Krieg erfolgt, als die slowenische Par­tisanen­armee ­bereits in der jugoslawischen Armee aufgegangen war. Die ka­ tholische Kirche und die politische Rechte nutzten das Schuld­ eingeständnis der alten Eliten dazu, die Geschichte des Zweiten Weltkrieges umzuinterpretieren und die Kollaboration der Do­ mobranci und der katholischen Führer als patriotische Tat zu entschuldigen. Die Domobranci hätten nicht kollaboriert, son­ dern als antikommunistische Kämpfer die Interessen der Nation verteidigt. Die Vielfalt der slowenischen Befreiungsfront wurde auf eine rein kommunistische Bewegung reduziert, die ausschließlich die Machtergreifung der kommunistischen Partei betrieben habe. An­ dere revisionistische Stimmen konstatierten, dass viele unschul­ dige Leben verschont geblieben wären, hätte es die slowenische Partisanenbewegung nicht gegeben. Die slowenische Bevölkerung hätte ohne den »revolutionären Terror«, der die Okkupanten »provozierte«, den Krieg mit viel weniger Opfern überlebt. Die 158 | 159 Slowenien

Entscheidung sich der Partisanenbewegung anzuschließen, habe nicht nur die Nation als ganzes, sondern auch zahlreiche Fami­ lien zerstört. Dieser Revisionismus findet nun auch Eingang in die neuen Schulbücher. So sollen Viertklässler in slowenischen Schulen die Kollaboration der Domobranci wie folgt interpretieren: »Um die Gefahr einer kommunistischen Revolution zu verhindern, entschlossen sie sich für eine militärische Kollaboration mit den italienischen und später dann noch mit den deutschen Okku­ panten.« (Ucbenik za cetri letnik gimnazije, Ljubljana 2002) Es geht um eine bewusste Verschiebung der Rollen von Opfern und Tätern und den Versuch, die Haltung der Domobranci po­ litisch-moralisch zu rechtfertigen. Mehr noch: Der Kommunis­ mus wird als Sache von »Geisteskranken« pathologisiert und »als der slowenischen Nation wesensfremd« bezeichnet. Dieser offensive Geschichtsrevisionismus ist für die ehemaligen Parti­ san/innen und alle, die sich ihnen verbunden fühlen, nicht nur eine Provokation, sondern missachtet insbesondere die dissiden­ ten Lebensleistungen der slowenischen Partisan/innen im Kampf gegen die deutschen und italienischen Besatzer, für den mehr als 27 000 slowenische Partisan/innen ihr Leben lassen mussten. Angemessener wäre, so der Historiker Joachim Hösler, eine »Erinnerung, die bewusst macht, wer das Land widerrechtlich angegriffen, aufgeteilt und besetzt, wer die Bevölkerung einer

Literatur Tamara Griesser-Pecar Das zerrissene Volk - Slowenien 1941-1946. Okkupation, Kollaboration, Bürgerkrieg, Revolution, Wien 2003 | Oto Luthar/ Breda Luthar Von der Ideologie zur Mythologie? His- torischer Revisionismus im postsozialistischen Slowenien, in Thomas Flierl / Elfriede Müller Osteuropa – Schlachtfeld der Erinnerungen, Berlin 2010 | Oto Luthar / Breda Luthar: Historische Darstellung oder/als Vergangenheitspolitik? Zur Entstehung einer radikalen Umdeutung der Kriegs- und Nachkriegsgeschichte Sloweniens, in Zeitgeschichte, Jg. 33.2006 | Joachim Hösler Slowenien, Von den Anfängen bis zur Gegen- wart, Regensburg 2006 | Peter Štih / Vasko Simoniti / Peter Vodopivec Slowenische Geschichte – Gesellschaft, Politik, Kultur, Graz 2008 rassistischen Musterung, Deportationen und Geiselerschießun­ gen ausgesetzt hat; die nicht vergisst, dass der Aggressor, und nicht etwa derjenige, der sich gegen die Aggression wehrt, völker­ rechtlich verantwortlich ist für die Besatzungspolitik einschließ­ lich der ›Partisanenausrottung‹. Eine ganzheitliche Erinnerung hat aber auch den Widerspruch auszuhalten, dass dieselbe Befrei­ ungsfront, die dank ihrer Disziplin und Entschlossenheit zur ­Befreiung und Vereinigung Sloweniens beigetragen hat, mit eben dieser Härte seit Herbst 1941 und vor allem nach Kriegsende einen mörderischen Kampf gegen ihre innenpolitischen Gegner geführt hat.« /////////

Triest / Trst Italien ::::::: Winter 1944/45, Partisanengruppe im Appenin bei Reggio Emilia Stephan Stracke

L a R e s i s t e n z a – d i e ­i t al i e n i sch e Partisanenbewegung

Der 8. September 1943 war der entscheidende Wendepunkt für den italienischen Antifaschismus. Bereits mehr als zwei Monate zuvor, am 25. Juli 1943, war Mussolini vom faschistischen Groß­ rat abgesetzt und festgenommen worden. Als neuer Regierungs­ chef war der ehemalige Generalstabschef Pietro Badoglio ernannt worden, der eine autoritäre Militärregierung installierte. Unmit­ telbar nach Regierungsantritt nahm er geheime Verhandlungen mit den Alliierten über einen separaten Waffenstillstand auf. Deutschland gegenüber betonte die neue italienische Regierung, der Krieg an der Seite Deutschlands werde auch nach dem Macht­ wechsel weitergehen. Am 3. September 1943 wurde der Waffen­ stillstand insgeheim beschlossen und am Abend des 8. September öffentlich verkündet. Am 9. September begannen die Alliierten mit der Landung im Golf von Neapel. Die Regierung Badoglio und das italienische Königshaus flüchteten daraufhin hinter die Linien der Alliierten nach Brindisi. Durch die Bekanntmachung des Waffenstillstandsabkommens mit den Alliierten entstand für die italienischen Soldaten eine un­ klare Situation. Militärische Befehle blieben aus, viele ­italienische Soldaten verschwanden aus den Kasernen und ­versuchten sich unter Zurücklassung ihrer Waffen auf eigene Faust in die Heimat durchzuschlagen. Die deutsche Führung hatte einen möglichen Kriegsaustritt Italiens bereits seit längerer Zeit einkalkuliert und militärische Maßnahmen für diesen Fall ergriffen. 600 000 Soldaten standen bereit. So war es möglich, binnen weniger Stunden nach Verkün­ dung des Waffenstillstands den Einmarsch in Italien zu starten. 164 | 165 Triest / Trst / Italien

24. April 1945, Albinea. Partisanen der Garibaldi-Brigaden verständigen sich vor dem Marsch auf die Stadt Reggio Emilia

Zeitgleich wurden die italienischen Besatzungstruppen auf dem Balkan, in Griechenland und Frankreich von deutschen Soldaten entwaffnet. Etwa 600 000 italienische Soldaten wurden zur Zwangs­arbeit nach Deutschland verschleppt. Mindestens 16 000 von ihnen starben in deutschen Lagern. Gegen die Entwaffnung gab es nur vereinzelte Widerstandsver­ suche. Auf Korfu und Kephallonia wehrten sich die italienischen­ Soldaten. Circa 4 000 Italiener/innen wurden wegen angeblichen »Verrats« von deutschen Gebirgsjägern nach ihrer Gefangen­ nahme ermordet. Einige der Soldaten schlossen sich samt ihrer Waffen den Par­ tisanenverbänden in Griechenland, Albanien, Slowenien, Istrien und weiteren Regionen an. Um der Deportation nach Deutsch­ 1944, Piemont. Gespräch zwischen britischen ­Verbin­dungs­­offizieren und Enrico Martini »Mauri«, Komman­dant der autonomen Partisanen­einheit Gruppo Divisioni Alpine

land zu entgehen, zogen sich auch in Norditalien viele Soldaten in die Gebirgsgegenden zurück. Vielen Soldaten aus dem Süden war es gar nicht möglich, nach Hause zurückzukehren, da sie dafür über die Frontlinie hätten gelangen müssen. So bildeten sich die ersten losen Widerstandsgruppen. Zu diesen ersten Gruppen stießen ebenfalls entflohene britische und US-amerikanische, sowjetische und jugoslawische Kriegsgefangene. Auch einige De­ ser­teure der Wehrmacht schlossen sich den ersten Resistenza- Gruppen an. 166 | 167 Triest / Trst / Italien

24. April 1945, Reggio Emilia, erste Partisanengruppen bewegen sich während der Befreiung der Stadt in Richtung Rathaus

Bereits am 9. September 1943 gründete sich in Rom das »Komitee zur nationalen Befreiung« CLN (Comitato di Libera­ zione Nazionale). In ihm waren die Kommunist/innen und So­ zialist/innen, die Liberalen und andere antifaschistische Orga­ nisa­tionen vertreten. Die Resistenza war in erster Linie ein Befreiungskampf gegen die deutsche Besatzungsmacht. Der Kampf gegen die Deutschen war der (kleinste) gemeinsame Nenner zwischen Kom­munist/innen, liberalen Antifaschist/innen, Ka­ tholik/innen und monarchistisch eingestellten Militärs. Auch die Kommunist/innen bezogen sich auf die nationalen Werte des Risorgimento, auf die »Wiedergeburt Italiens« und nannten ihre Partisaneneinheiten nach dem italienischen Volkshelden Garibaldi. Neben einem gemeinsamen Oberkommando – dem 25. April 1945, Reggio Emilia, zur Inspektion angetretene Partisan/innen

CLN – stellten die Parteien einzelne Partisaneneinheiten auf. Die Einheiten Giustizia e Libertà (Gerechtigkeit und Freiheit) standen der liberalen Aktionspartei (Partito d’Azione) nahe und machten etwa 20 Prozent der Gesamtzahl der Partisan/innen aus. Die stärkste Gruppe waren die Garibaldi-Einheiten, die von der Kommunistischen Partei Ita­liens (PCI) kontrolliert wurden und 50 000 Partisan/innen stellten. Die drittstärkste Gruppe wa­ ren die sogenannten Autonomen Einheiten. In ihnen waren vor allem ehemalige Soldaten und Anhänger der Monarchie organi­ siert. Daneben gab es Formationen, die anderen antifaschistischen Organisationen nahe standen, wie die (katholischen) Osoppo- Einheiten in Friaul, die sozialistischen Brigate Matteotti und die Brigate Mazzini der Republikaner. Wer welcher Einheit beitrat, 168 | 169 Triest / Trst / Italien richtete sich nicht nur nach der politischen Einstellung, sondern war oft davon abhängig, welche Einheit gerade in nächster Um­ gebung operierte oder zu welcher Einheit persönliche Kontakte bestanden. Die Forschung geht insgesamt von 150 000 bewaff­ neten Partisan/innen in Italien aus. Neben den Partisan/innen in den Bergen operierten in den Städten die GAP- und SAP-Einheiten (»gruppo« bzw. »squadra di azione partigiana«). Sie wurden von der kommunistischen Partei kommandiert. Die SAP-Gruppen waren für Verpflegung und Organisation von Waffen, Agitation in den Stadtteilen und Fabriken zuständig. Die Mitglieder der GAP sabotierten Tele­ fonleitungen und Verbindungswege, störten Truppenbewegun­ gen und Durchkämmungsaktionen, griffen deutsche Besat­ zungstruppen und italienische faschistische Verbände an und verübten Attentate auf faschistische Funktionsträger und Spione. Oft bestanden sie nur aus kleinen Zellen von zwei bis drei Per­ sonen. Zu einem Bürgerkrieg entwickelten sich die militärischen Aus­­einandersetzungen durch die Einsetzung einer faschistischen Marionettenregierung. Deutsche Sondereinheiten hatten am 12. September 1943 Mussolini aus seinem Gefängnis in den ­Abruzzen befreit. Elf Tage später wurde er von den Deutschen in Salò am Gardasee zum Regierungschef der Repubblica Sociale Italiana (RSI) ernannt. Dadurch war das alltägliche Leben wie vor dem 25. Juli 1943 wieder unter Kontrolle der italienischen Faschisten. Faschistische Verbände nahmen nunmehr an der Seite der deutschen Besatzer an der Bekämpfung von Widerstands­ gruppen und am Aufspüren von untergetauchten italienischen Soldaten teil. Eine weitere, eher klassenkämpferische Kampf­ front, entwickelte sich in den Fabriken Norditaliens, als es zu massiven Streikbewegungen in der Rüstungsindustrie kam. Hier gerieten zunehmend auch Teile der italienischen Großindustrie ins Visier der in der Resistenza organisierten Arbeiter/innen. Man hatte nicht vergessen, wer mit den Faschisten sympathisiert und ihnen zum Aufstieg verholfen hatte. 24. April 1945, Reggio Emilia, Partisanen der 144sten Brigade Garibaldi

Friaul und slowenisches Küstenland In den Wochen nach dem 8. September 1943 wurden Zehntausende von gefan­ genen italienischen Soldaten über die Alpen nach Deutschland verschleppt. Die Transporte waren daher auch ein Angriffsziel der Partisan/innen. Insgesamt drei Eisenbahnzüge mit Ge­fan­ge­ nen konnten auf der Strecke von Pola nach Triest zum Entgleisen gebracht werden, eine unbekannte Zahl italienischer Soldaten konnte dadurch flüchten. Überall wo dies möglich war, verhalfen Antifaschist/innen, manchmal sogar die Eisenbahner selbst, ein­ zelnen italienischen Soldaten oder ganzen Gruppen zur Flucht. Eine besondere Entwicklung nahm die antifaschistische Be­ wegung in der Industriestadt Monfalcone (slowenisch Tržič). Die Arbeiter der Werftindustrie waren mehrheitlich italienischer 170 | 171 Triest / Trst / Italien

24. April 1945, Reggio Emilia, erste Partisanengruppen treffen im Zentrum der Stadt ein

Herkunft, aber die slowenischen Arbeiter/innen, die zuhause in den Karstdörfern zusätzlich ihr Land bebauten, bildeten eine starke Minderheit. Die Werftarbeiter von Monfalcone wurden mit ihren Streik­ bewegungen und starken Arbeiterorganisationen in den Zwan­ ziger Jahren zu einer kämpferischen politischen Avantgarde in der Region. Der Sieg der russischen Revolution hatte auch die italienischen und slowenischen Arbeiter/innen begeistert. Eine Gruppe um Pinko Tomažič agitierte erfolgreich in Monfalcone für einen kommunistischen Radikalismus, der die Vision von einer »Vereinigten und unabhängigen slowenischen Sowjet­ republik« formulierte. Diese besondere Politisierung der Mon­ falconesi zeigte sich auch in den Tagen nach dem 8. September 1943, als zur Abwehr der deutschen Besatzung Hunderte von Arbeiter/innen aus Monfalcone spontan in die Gegend von Görz gekommen waren, um als »Brigata proletaria« gemeinsam mit slowenischen Partisan/innen und Freiwilligen aus Triest und Muggia den Versuch zu unternehmen, die Deutschen aufzuhal­ ten. Das neue Bündnis hielt zunächst gegen eine deutsche Über­ macht sämtliche Vororte und den Hauptbahnhof von Görz be­ setzt. »Der hartnäckigste Widerstand sei von einem Bataillon italienischer Kommunisten ausgegangen, durchweg Werftarbei­ ter aus Monfalcone«, wie ein faschistischer Funktionär später schrieb. Diese mehrtägige Schlacht ist als erste wirkliche Kampfhand­ lung in die Geschichte der italienischen Resistenza als die »Schlacht von Gorizia« eingegangen. Slowenische Historiker und Partisa­ nenführer sprachen hingegen von der »Front von Gorizia«, weil sie den historischen Schauplatz der Isonzo-Front betonen woll­ ten. Schließlich gelang es den deutschen Truppen die bewaffne­ ten Arbeiter/innen aus den Städten zu vertreiben. Die slowenischen Partisan/innen konnten sich im oberen Isonzo­ -Tal ein wenig länger halten. Der Widerstand hatte sich wohl nicht zufällig entlang der alten Frontlinie aus dem Ersten Weltkrieg entwickelt. Die in den Tagen des Aufstandes ausgeru­ fene »Republik von Kobarid« konnte sich zwei Monate gegen Aufspüraktionen der Deutschen und der Kollaborateure vertei­ digen. Viele Kämpfer/innen der Schlacht von Gorizia kehrten in die Werften von Monfalcone zurück, andere bildeten die Kerne der Partisanenformationen »Garibaldi Natisone« in Friaul und des »Battaglione Triestino« im Karst. :::::::::

Unter www.resistenza.de gibt es eine Übersicht über die Geschichte der Resistenza, darunter auch die empfehlenswerte Broschüre: la resis- tenza. Beiträge zu Faschismus, deutscher Besatzung und dem Widerstand in Italien (3) 172 | 173 Triest / Trst / Italien

Bozen

Belluno Trient Udine Gorizia Ljubljana Triest Venedig

Fiume

Pula

Adria

Operationszonen Alpenvorland und Adriatisches Küstenland 1943 bis 1945 Tanja von Fransecky

Operationszone Adriatisches Küstenland

Kurz nach der italienischen Kapitulation im September 1943, als Folge des deutschen Einmarsches (»Unternehmen Rosenmontag«), ordnete Hitler die Einrichtung von zwei Operationszonen im nunmehr besetzten Italien an: die Operationszone Adriatisches Küstenland (OAK) umfasste die Provinzen Udine, Görz (Gori­ zia), Triest, Pola, Fiume (heute das kroatische Rijeka) und die 1941 von Italien besetzte »Provincia di Lubiana«; die »Opera­ tionszone­ Alpenvorland« umfasste die Provinzen Bozen, Trient und Belluno. Die Alliierten, die bereits im Sommer 1943 auf ­Sizilien gelandet waren, versuchten nach Norden vorzustoßen. Um dies zu verhindern, musste aus Sicht der Wehrmacht in Norditalien möglichst schnell ein funktionierendes Besatzungs­ regime installiert werden. Die wesentlichen Ziele bestanden in der Freihaltung von strategisch relevanten Verbindungswegen zwischen der Front auf dem Balkan und der Verteidigungslinie in Süditalien, der Erfassung und Deportation der jüdischen Be­ völkerung und der Verwertung ihres Besitzes sowie der Bekämp­ fung der Partisan/innen. Die deutschen Besatzer bemühten sich, durch das bewusste Anknüpfen an ehemals österreichisch­ - habsburgische Traditionen Sympathien in der Bevölkerung zu wecken. Deutschsprachige Massenmedien wie die »Deutsche Adria-Zeitung« wurden gegründet; Orts-, Straßen- und Schul­ namen eingedeutscht. Der Sitz der OAK war Triest. Italienische Behörden gab es nur noch, wenn sie von den Deutschen eingesetzt oder geduldet wurden. Die Gesetze der Mussolini-Regierung waren außer Kraft gesetzt und es wurden ein eigenständiger Justizapparat und Son­ dergerichtshöfe eingerichtet. 174 | 175 Triest / Trst / Italien

Der Verwaltungs- und Vernichtungsapparat der OAK war auf­ fällig stark mit »bewährten« Nationalsozialisten besetzt. An der Spitze stand als Oberster Kommissar der Reichsstatthalter und Gauleiter von Kärnten, Friedrich Rainer. Er war die höchste zi­ vile Instanz der OAK. In den einzelnen Provinzen wurden italie­ nische Faschisten als Präfekte eingesetzt, in der Provinz Laibach der slowenische General Leon Rupnik. Ihnen standen allerdings Deutsche »beratend« zur Seite. Den Posten des Höheren SS- und Polizeiführers für die gesamte OAK besetzte Himmler mit SS- Gruppenführer Odilo Globocnik. Globocnik und Rainer waren privat befreundet und kannten sich bereits aus ihrer Zeit als ille­ gale Kämpfer für den Nationalsozialismus in Kärnten vor dem »Anschluss« 1938. Globocnik war als Leiter der »Aktion Rein­ hardt« für das größte Massenmordprogramm der Shoah maß­ geblich verantwortlich. Im Rahmen der »Aktion Reinhardt«, wurden seit Frühjahr 1942 1,75 Millionen Jüdinnen und Juden aus ganz Europa in den Vernichtungslagern Bełżec, Sobibor und Treblinka ermordet. Globocnik holte einen Großteil des Perso­ nals nach Abschluss der »Aktion Reinhardt« nach Triest. Viele von ihnen waren bereits in den Jahren 1940/41 an der Ermor­ dung von rund 70 000 als »lebensunwert« stigmatisierten Men­ schen im Rahmen der »Euthanasie-Aktion T4« beteiligt gewe­ sen. Unter den Opfern der »Aktion T4« befanden sich neben Patient/innen aus Heil- und Pflegeanstalten unter anderem Kin­ der mit Behinderungen, Deserteure, politische Gegner/innen, polnische und sowjetische Zwangsarbeiter/innen und sozial Un­ angepasste. Die Ermordung von Menschen durch den Einsatz von Gas wurde im Rahmen der »Aktion T4« erprobt und per­ fektioniert.

»Als es mit Treblinka schon zu Ende ging, erfuhren wir, daSS wir in den Raum Triest kommen sollten, um die Provinz Udine, Triest, Görz und Pola judenfrei zu machen.«1 Die Mit­ arbeiter der »Aktion Reinhardt« wurden gesondert als »Abtei­ lung R« von Christian Wirth, dem ehemaligen Lagerkomman­ danten von Bełżec und Inspekteur der »Aktion Reinhardt« geführt. Sie organisierten die Deportationen von in der Opera­ tionszone ansässigen Juden und Jüdinnen nach Auschwitz und verwerteten ihr Vermögen. Zunehmend wurden sie bei der Par­ tisanenbekämpfung in Istrien eingesetzt. Wirth wurde im Mai 1944 bei Kozina von Partisan/innen getötet. Danach übernahm der ehemalige Geschäftsführer der »Aktion T 4«, Dietrich Allers, die Führung. Der Befehlshaber der Wehrmacht in der OAK war Ludwig Kübler. Er hatte als Kommandeur der 1. Gebirgsdivision beim »Sturm auf Lemberg« wegen seiner außerordentlichen Bru­ talität den Beinamen »Bluthund von Lemberg« bekommen.

Die Verfolgung der Juden und Jüdinnen Im September 1943, als die Nationalsozialisten Teile Italiens besetzten, lebten in diesem Gebiet etwa 32 000 italienische und 12 500 ausländische Juden und Jüdinnen. Viele waren bereits geflohen, nachdem das faschistische Italien im Jahr 1938 antijüdische Gesetze eingeführt hatte. In Triest waren im Mai 1943 jüdische und slowenische Geschäfte geplündert und zerstört worden. Die systematische Jagd auf Juden und Jüdinnen unternahm seit Ende 1943 das direkt Globocnik unterstehende Kommando »Aktion R«. Es konnte auf die gründlichen Vorarbeiten von Tries­ ter Faschisten zurückgreifen. Diese hatten zum Zweck der Re­ gistrierung und Ausforschung von im Triester Raum lebenden Juden und Jüdinnen bereits im Juni 1942, mit Unterstützung des deutschen Konsulats, das »Centro per lo studio del problema ebraico« (Zentrum zur Erforschung der Judenfrage) gegründet. Nach der italienischen Kapi­tulation wurden dessen Unterlagen der SS zur Verfügung gestellt. Pedantisch und gierig zugleich wurde auf dieser Grundlage das Eigentum der Juden und Jüdin­ nen aufgestöbert, beschlagnahmt, erfasst und ver­wertet.

1) SS-Unterscharführer Franz Suchomel zitiert nach Ernst Klee (Hg.): Dokumente zur »Euthanasie«, Frankfurt/M. 1997, Seite 263 176 | 177 Triest / Trst / Italien

Ab dem 9. Oktober 1943 wurden Jüdinnen und Juden in Triest verhaftet, ab 1944 in der übrigen OAK. Auch in Krankenhäu­ sern, Altenheimen und Psychiatrien wurden Juden und Jüdin­ nen verhaftet und in das Triester Gefängnis Coroneo und das Sammellager ­Risiera di San Sabba (> seite 227) gebracht. Am 7. De­ zember 1943 verließen erste Deportationszüge Triest. Viele der in den Waggons eingepferchten Jüdinnen und Juden überlebten die Torturen der fünf bis sechs Tage andauernden Fahrt nicht. Als Auschwitz wegen der herannahenden Roten Armee als De­ portationsziel wegfiel, fuhren die letzten drei Deportationszüge aus Triest ab November 1944 nach Ravensbrück bzw. Bergen- Belsen. Nach bisherigen Forschungen sind knapp 1 200 Juden und Jüdinnen von Triest aus in den Tod deportiert worden.

Bekämpfung der Partisan/innen Auf­grund starker Parti­ sanen­aktivitäten erklärte Heinrich Himmler am 9. November 1943 die gesamte OAK (> Seite 173) zum »Bandengebiet«. Wegen der ausbleibenden Erfolge bei der Partisanenbekämpfung wurde am 14. Januar 1944 ein straff organisierter »Führungsstab für Bandenbekämpfung« unter der Befehlsgewalt von Globocnik eingerichtet. Das für den Nationalsozialismus typische konkur­ rierende Nebeneinander verschiedener Apparate mündete auch in der OAK in Kompetenzstreitigkeiten hinsichtlich der Zuständig­ keiten für die »Bandenbekämpfung«. Neben SS, Polizei und Wehr­macht beteiligten sich auch die SS-Karstjäger der Waffen- SS und »Selbstschutzverbände« an der Partisanen­bekämpfung. Das Niederbrennen der Dörfer Strmec, Lokve, Komen und Rihem­berk und die Ermordung von zahlreichen Dorfbewohner/ innen als Rache für Sabotageakte und Partisanentätigkeiten durch die SS-Karstjäger ist nur ein Beispiel für die grausamen Kriegsverbrechen, die während der Partisanenjagd verübt wur­ den. Bei der »Bandenbekämpfung« konnten sich die Deutschen auf die italienischen und slowenischen Kollaborateure verlassen, die sich aber in getrennten »Selbstschutzverbänden« organisiert hatten, weil die italienischen Kollaborateure zwar antikommu­ nistisch, aber auch sehr stark antislawisch eingestellt waren. Auf der anderen Seite hofften die slowenischen Kollaborateure auf die Hilfe der Deutschen gegen die verhassten Italiener/innen. Einig waren die verschiedenen Gruppen aber im antikommunis­ tischen Kampf gegen die OF.

Tätergedenken Einer der Haupttäter der »Aktion T4« und der »Aktion Reinhardt«, Christian Wirth, wurde im Mai 1944 bei Kozina von Partisanen getötet. Seine Überreste wurden 1959 auf die zentrale deutsche Kriegsgräberstätte von Costermano umge­ bettet. Seit Jahren gibt es Proteste gegen die Ehrung der dort nebeneinander begrabenen Naziopfer und Nazitäter, die die ­Regierung der BRD und der staatlich finanzierte Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. regelmäßig vornehmen. Neben Angehörigen von in Costermano begrabenen deutschen Naziopfern hatte auch der ehemalige deutsche Generalkonsul in Mailand, Dr. Manfred Steinkühler, mehrfach verlangt, dass die auf dem Soldatenfriedhof Costermano (Provinz Verona) begra­ benen Leichen mehrerer NS-Massenmörder umgebettet oder aus den ehrenden Totenritualen des deutschen Staates ausge­ schlossen werden. Manfred Steinkühler in einem Brief an den damaligen deutschen Außenminister Josef Fischer 2001: »Sehr geehrter Herr Minister, bereits 1998 hatte ich mir er­ laubt, Sie, sehr geehrter Herr Bundesminister, auf den Umgang des Auswärtigen Amtes mit der deutschen Geschichte, insbe­ sondere mit der Ehrung eines Personenkreises aufmerksam zu machen, der Verbrechen gegen die Menschheit beging. Aus mei­ ner Tätigkeit als Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Italien verwies ich auf den Soldatenfriedhof in Costermano bei Verona. Dort wird namens der Bundesrepublik Deutschland Jahr für Jahr auch solcher Personen gedacht, die als Leiter von Tötungsanstalten und Vernichtungslagern zu den hauptbelaste­ ten Tätern des NS-Regimes gehören. Wegen dieser jährlichen Ehrung und weil zwischen mir und dem Auswärtigen Amt über die Behandlung und Aufarbeitung der Nazizeit ein unüber­ brückbarer Dissens besteht, habe ich 1991 gegenüber dem Aus­ wärtigen Amt von meinem Recht Gebrauch gemacht, vorzeitig 178 | 179 Triest / Trst / Italien in den Ruhestand zu treten. Seitdem wird auch unter Ihrer Lei­ tung und auf Ihre Weisung, sehr geehrter Herr Bundesminister, an den Kranzniederlegungen für Haupttäter der NS-Euthanasie und des Holocaust festgehalten.«

Literatur Michael Wedekind Nationalsozialistische Besatzungs- und Annexionspolitik in Norditalien 1943 bis 1945. Die Opera­ tionszonen »Alpenvorland« und »Adriatisches Küstengebiet, München 2003. | Rolf Wörsdorfer: Krisenherd Adria 1915 – 1955. Konstruktion und Artikulation des Nationalen im italienisch-jugoslawischen Grenzraum, Paderborn 2004 | G. Pilgram, W. Berger, W. Koroschitz, A. Pilgram-Ribitsch: Die letzten Täler. Wandern und Einkehren in Friaul. Ein Wander-Reise- Lesebuch, Klagenfurt/Celovec 2008 Stephan Stracke

Friaul

In Friaul lebten neben der starken slowenischen Minderheit mehr­ heitlich Friulaner/innen, die ihre eigene Kultur und Sprache lange Zeit gegen die Zwangsitalianisierung verteidigten. Als das Friaul nach dem 8. September 1943 von den Deutschen besetzt wurde, begann die SS unter Friedrich Rainers Befehls­ gewalt ihre friaulische Sonderpolitik. In den Augen der SS war das Friaul ein jahrhundertealtes »Wander- und Siedlungsland germanischer Stämme und deutscher Bauern«. Ganz unverblümt bereitete die SS zu Lasten der faschistischen Republik von Saló den Anschluss des »Pufferstaats Friaul« an das Deutsche Reich vor. Die Volkstumsexperten der SS starteten eine umfassende Offensive. Sie begannen im April 1944 mit ersten statistischen Erhebungen über die Stärke der friaulischen Bevölkerungsgruppe. Die Propagandisten des Waffen-SS-»Sonder­kommandos Adria« ermöglichten unter anderem ein eigenes friaulisches Radiopro­ gramm und es wurden »Brauchtumskompanien« aufgestellt, die bei öffentlichen Veranstaltungen mit friau­lischen Volkslied- und Folkloredarbietungen auftraten. Ein eigenes »Kulturamt« rief Theatergruppen und Musikkapellen ins Leben, die SS finanzierte sogar ein Album mit bäuerlichen Trachten und ein friaulisches Liederbuch. Diese spezielle folkloristische Variante der Kollaboration musste die italienischen Faschisten der Republik von Saló natür­ lich provozieren. Das Auswärtige Amt in Berlin bat daher ein­ dringlich in Zeitungen auf die Bezeichnung des friaulischen Ge­ bietes als altes deutsches Siedlungsgebiet zu verzichten, weil der Duce auf solche Veröffentlichungen »mit größter Empfindlich­ keit« reagieren würde. Die friaulische Volkstumspolitik lief letztlich ins Leere, weil sich im Friaul eine äußerst schlagkräftige 180 | 181 Triest / Trst / Italien

Widerstandsbewegung entwickeln konnte, die sowohl die kom­ munistisch orientierten Garibaldi-Partisan/innen wie auch die liberalen Osoppo-Partisan/innen vereinen und im Sommer 1944 weite Teile der Provinz Udine befreien konnte. In den Reihen der Osoppo-Brigaden, die auch Osovani ge­ nannt wurden, kämpften vor allem ehemalige Soldaten. Die poli­ tische Richtung gaben aber Mitglieder der liberalen Aktionspar­ tei, Priester und andere Aktivisten des politischen Katho­lizismus der Region an. Dieser Erfolg hatte mit der brutalen Besatzungspolitik der Deutschen zu tun. Die Spielräume für aktive Kollaborations­ politik waren durch die Kriegsentwicklung und die Notwendig­ keiten der deutschen Rüstungsproduktion begrenzt. Zunächst sollte die Bereitstellung von Arbeitskräften im OAK nur auf freiwilliger Basis erfolgen. Jedoch sorgten ab November 1943 deutsche Polizeieinheiten mit Menschenfang-Aktionen für die Aufstockung der »Freiwilligenkontingente«. Wie in Polen und der Ukraine wurden bei Razzien ganze Personengruppen auf offener Straße oder aus öffentlichen Lokalen und Kinos zu­ sammengetrieben und nach Deutschland zum »Arbeitseinsatz« ­deportiert. Um den Druck auf die Zivilbevölkerung zu erhöhen, raubten die Deutschen zum Beispiel in Karnien im Herbst 1944 2000 Schafe, 300 Rinder, 300 Schweine und 5 000 Stück Kleinvieh. In der Provinz Udine konnten im Frühjahr 1944 nur die süd­ lichsten Gebiete als »partisanenfrei« gelten, die meisten Durch­ gangsstraßen im Friaul nach Österreich waren ständig von Par­ tisan/innen bedroht. Das Hinterland von Görz ging im Frühjahr 1944 wieder in Partisanenhand über. Sogar die Provinzhauptstadt Görz war zeit­weise von italienischen und slowenischen Partisan/innenver­ bänden hermetisch abgeschlossen. Auch in der Provinz Triest übernahmen die Partisan/innen zeitweise die Kontrolle. In den Gebieten, die länger von deutschen Truppen befreit blieben, versuchten die Partisan/innen ein politisches, ökonomisches und administratives Eigenleben zu organisieren. Partisanenrepubliken bestanden zeitweise im Raum Cerkno und im Tarnowaner Wald / Trnovski gozd. Im Sommer 1944 fusio­ nierten die Osoppo-Einheiten für eine kurze Zeit mit den kom­ munistischen Garibaldi-Partisan/innen zu einer vereinigten Divi­ sion, die eine Stärke von 14 330 Personen erreichte. Im Friaul erkämpften sich im Sommer 1944 diese italienischen Partisanenverbände in Karnien ein 2 500 Quadratkilometer gro­ ßes Gebiet, die »Zona libera della Carnia«. Die »Repubblica della Carnia« (> Seite 183) war eine der größten und langlebigsten Partisanenrepubliken in Italien. Sie umfasste 40 Gemeinden mit insgesamt 80 000 Menschen und konnte sich über drei Monate halten. Insbesondere die vom Höheren SS- und Polizeiführer Globo­ cnik mit 29 000 Mann organisierten »Säuberungsaktionen« ver­ nichteten die Ansätze von Basisdemokratie und Bündnisarbeit zwischen Garibaldinis und Osoppo-Partisan/innen. Als Anfang Oktober 1944 die Deutschen die Republik Carnia wieder zurückerobert hatten, zählten die Garibaldi-Einheiten deutlich weniger Verluste als die Osoppo-Einheiten. Die Osop­ po-Brigade bestand nur noch aus 130 bis 150 Kämpfern. Als Besatzungstruppen hatten die Deutschen 4 000 Kaukasier und 18 000 Kosaken zurückgelassen, die nun mit äußerster Bru­ talität gegen die Zivilbevölkerung vorgingen. Durch ihr Vorgehen gemeinsam mit SS- und italienischen fa­ schistischen Einheiten bekam die Partisanenbekämpfung eine neue Qualität: ungezügelte Strafexpeditionen gegen die Zivil­ bevölkerung, Vergewaltigungen, rohe Gewalt, Plünderungen, Ver­treibungen und Verwüstungen standen auf der Tagesordnung. Ein Treiben, das bis wenige Tage vor Kriegsende anhielt. Insge­ samt 56 zerstörte und eingeäscherte Ortschaften wurden in der Operationszone Adriatisches Küstenland (ohne Provinz Laibach) für den Zeitraum zwischen September 1943 und Dezember 1944 gezählt. Noch wenige Tage vor ihrer Flucht nach Oberkärnten und Osttirol am Ende des Krieges verübten die Kosaken in Ovaro ein Massaker an 23 Zivilisten und Partisan/innen. ::::::::: 182 | 183

Talmulde von Doberdò Patrouille der »caraula furlana« des Triester Bataillons CHECCO

Partisan/innen im Friaul und die freie Republik Carnia

­Im Interview: Giancarlo Franceschinis [Checco], ­ politischer ­Kommissar der Garibaldi-Brigaden

Es stört mich, über so viele Kämpfe gegen eure Landsleute zu berichten. Wir haben Deutsche getötet, so wie sie uns Partisanen getötet haben, aber bei einem Gespräch mit zwei Interviewerin­ nen wie euch, die deutscher Nationalität sind, tut es mir leid, mich an diese Verwerfungen zwischen den Völkern zu erinnern. Aber damals war es leider ein grausamer Krieg zwischen Fa­ schismus und Antifaschismus und deshalb konnte man nichts anderes tun. Was sind eure Fragen? wie bist du der Resistenza beigetreten? Meine Geschichte ist sehr lang, es ist eine Geschichte, die in vergangenen Zeiten beginnt, in denen meine Familie bereits eine Familie von Intellektuellen und Patrioten war, die sich an den Kämpfen des Risorgimento im 19. Jahrhundert beteiligten. Mein Großvater Francesco, ein be­ rühmter Magistrat, war anfangs Gefangener der Habsburgischen Truppen in den unterirdischen Zellen des Udiner Schlosses. Aufgrund einer Amnestie wurde er freigelassen und floh zu nächtlicher Stunde sofort in den Piemont, nach Turin, wo sich die ersten Gruppen von Soldaten formierten, die Teil der Alpen­ jäger-Bataillone von Garibaldi waren. Er meldete sich freiwillig und machte den ganzen Südtirolfeldzug mit Garibaldi mit. 1866 kehrte mein Großvater Francesco zurück und war sein gesamtes Leben als Richter tätig. Auf meine Familie war bereits damals der Funken einer neuen Welt übergesprungen, einer Welt der 184 | 185 Triest / Trst / Italien

Hoffnungen, der sozialen Gerechtigkeit. Es war die Zeit, in der Marx das Kapital drucken ließ, die Polemiken mit der bürgerlichen­ und monarchistischen Presse waren scharf, aber bereits meine Vorfahren, mein Vater und mein Onkel, waren auf dem Weg des Sozialismus. Mein Vater wurde 1885 geboren. Er war immer Sozialist, von Jugend an. Neben seiner juristischen Tätigkeit wurde er als ­Sozialist zum Bürgermeister eines Dorfes in der Nähe von San Daniele del Friuli gewählt, in dem ich später geboren bin. 1922, als die Faschisten an die Macht gekommen waren, wurde er aus dem Amt gejagt. Er beschränkte sich dann darauf, als Anwalt zu arbeiten, unter Entbehrungen, weil er von den Faschisten sehr schlecht angesehen wurde. zurück zu deiner geschichte! Sobald es möglich war, sobald der Protest der Bevölkerung gegen den Faschismus anschwoll, habe auch ich mich, noch bevor die Resistenza entstand, bestimmten Personen des Antifaschismus angeschlossen... wir begannen – es scheint Kinderkram zu sein – auf die Mauern der Stadt Sätze ge­ gen den Faschismus zu schreiben, gegen den Duce Mussolini. Wir steckten in die Briefkästen Flugblätter, die den Faschismus verurteilten. Langsam, schrittweise war das mein Eintritt in den kämpfenden Antifaschismus. Ich habe Freunde, kommunistische Genossen kennengelernt und regelmäßig kontaktiert, Aldo Fabian und Aso (Italo Cristo­ foli) der später, während der Resistenza in meinen Armen starb, getroffen von einer Maschinengewehrsalve. Das hat mich nach dem 8. September vom vorausgegangenen zaghaften Antifaschismus dazu gebracht, am bewaffneten Parti­ sanenkampf gegen die Faschisten und gegen die Nazi-Besatzer teilzunehmen und alle meine Kraft, meinen ganzen Willen dar­ ein zu setzen, die Situation zu verändern. Nicht nur ich allein, meine gesamte Familie hat das getan. Meine Eltern und meine Schwester haben mir in allem beige­ standen, indem sie zum Beispiel Befehle übermittelten, Muni­ tion transportierten; meine Mutter hat auch verletzte Partisanen gepflegt. Die Genossen haben uns auf den Weg des aktiven Wi­ derstandes gebracht. Damals existierten die Partisanenverbände noch nicht als zu­ sammenhängende Bewegung, sondern nur als isolierte Indivi­ duen in den Bergen, und es gab antifaschistische Bewegungen in den Städten und Dörfern. In Udine hatten wir weder Verbindungen zu anderen Verbän­ den oder kleinen Gruppen, die sich hier und da gebildet hatten, noch zu etwaigen Führungen der größeren Parteien auf nationa­ ler Ebene wie der kommunistischen oder der sozialistischen Partei. Man kannte die Ideologien, wusste ungefähr, was sich ereignet hatte. Aber die Verbindungen fehlten. Ich begann dann mit drei, vier anderen Personen in Udine zu­ sammen zu arbeiten. Wir gründeten eine kleine Gruppe, sam­ melten Waffen ein, die das italienische Militär bei der Flucht zurückgelassen hatte – Waffen, Munition, Proviant, Militärklei­ dung und so weiter – und schicken es hoch nach Carnia, wo es sichere Verstecke gab – weil die Genossen, von denen ich vorhin gesprochen habe, Fabian und Aso, aus Carnia kamen – um suk­ zessive in die Berge zu gehen, zu bewaffneten Formationen, die mit dem ausgerüstet wurden, was wir beschafft hatten.

Wie groSS war diese erste Gruppe? Waren auch Frauen ­dabei? Zu Beginn waren es nur Männer. Die Frauen leisteten großartige Unter­stützungsarbeit. Wenn die Frauen in der Widerstandsbe­ wegung gefehlt hätten, vor allem in den folgenden zwei Jahren des Kampfes bis zur Befreiung, weiß ich nicht, wie die Resistenza hätte überleben sollen. Die Frauen haben nicht nur ihre eigenen Familien verpflegt, durch Verzicht in großem Ausmaß, auch bei den grundlegenden Dingen, sondern sie haben darüber hinaus auch die bewaffnete Partisanenbewegung versorgt, die in den Städten oder weiter entfernt in den Bergen operierte. Sie haben bewundernswerte Dinge geleistet, große Opfer gebracht, doch leider hat die Ge­ schichtsschreibung nach der Befreiung meiner Meinung nach diese Leistungen nicht ausreichend gewürdigt. Dieses Foto zeigt mich in jungen Jahren. Man sieht, ich habe hier eine Handgranate und das Gewehr. Das Bild wurde gemacht von mir und vom Genossen Furore, als wir die Verantwortlichen des Batallions Leone Mansueto Nasivera der Garibaldi-Division in Carnia waren. Es wurde im Dorf Paluzza gemacht, als wir es von den Deutschen befreit haben. Wir sind zum Fotografen auf dem Dorfplatz gegangen, haben uns fotografieren lassen, und dann haben wir es vergessen. Damals gab es nicht die technisch hoch­ent­wickel­ ten Geräte von heute, wir haben nicht daran gedacht, dass der Fotograf die Fotos auf Platten belichtete. Als die Deutschen das Dorf wieder besetzt haben, wussten sie von den Spitzeln, die überall waren, dass wir das Foto hatten machen lassen. Sie sind zu diesem Fotografen gegangen, sie haben die Fotoplatten gefunden, sie an sich genommen und nach Tolmezzo gebracht. Also war in den Akten, die die Deutschen, die SS in ihrem Kommando über Furore und mich hatten, eine schöne Illustration auf der ersten Seite: unser Foto als Partisanen (lacht). Falls die Deutschen uns zufällig festgenommen hätten, wie hätten wir leugnen sollen, dass wir Partisanen waren? und wie ging es dann weiter? Die erste Gruppe bestand aus sieben, acht Personen in Udine, und setzte sich nur aus Ita­lienern zu­ sammen. So ging es weiter, mehrere Monate lang, bis diese kleine Gruppe zu einem bestimmten Zeitpunkt – man weiß nicht wie – von den Faschisten und Nazifaschisten entdeckt wurde, von den deutschen Kommandos der SS und Kommandos der Repubblica Sociale di Saló. Ich war der erste, der es bemerkte, weil ich immer sozusagen mit gespitzten Ohren operierte, immer sehr aufmerk­ sam für alle Besonderheiten war und nicht eine der Vorkehrun­ gen vernachlässigte, die man während einer so gefährlichen Akti­ vität treffen muss. Ich habe sofort allen Bescheid gesagt. Wir sind alle entkommen, einer hierhin, der andere dorthin, ich auch, ich bin direkt nach Carnia gegangen, in die Berge. Dort habe ich erfahren, dass genau zwei Wochen zuvor Aso eines der ersten zwei Garibaldi-Bataillone aufgebaut hatte. Ba­ taillon ist nur so ein Ausdruck, sie waren zusammengenommen zwanzig, dreißig Personen. Ich habe mich sofort einem dieser Bataillone angeschlossen. Ich bin auf eine bestimmte Art gestrickt. Wenn ich von einer Sache überzeugt bin, dann mache ich sie, was auch immer es mich kostet. Ich habe unmittelbar teilgenommen, nicht nur an allen Gefechten, an allen Aktionen, sondern ich war immer in der ers­ ten Reihe. Das heißt beispielsweise derjenige zu sein, der eine bestimmte, gefährliche Aktion durchführt, bei der es kaum Chancen gibt, lebend davonzukommen – und viele ähnlich ge­ fährliche Situationen. Deshalb schätzten sie mich und ernannten mich nach ein, zwei Monaten als einfacher Partisan bei der ersten Resistenza-Gruppe in Carnia zum Kommissar des Bataillons. Mein Werdegang in den kämpfenden Einheiten, meine Karriere, wenn man so will, setzte sich nach Monaten der Führung dieses Bataillons, nach zahlreichen Gefechten, vielen Dingen, durch die wir praktisch ein gesamtes Tal unter Kontrolle brachten, fort. Es war eine äußerst aktive Zeit, sehr vielfältig in allen Aspekten. Ich wurde dazu aufgefordert, direkt Teil des Kommandos der »Ag­ grupamento divisioni del Friuli«, das damals in der befreiten Zone im Tal von Tramonti seinen Sitz hatte, zu werden. 188 | 189

Der Zusammenbruch der befreiten Zonen, unsere Verlegung in die Ebene hat nach und nach dazu geführt, dass mir die Führung anderer Abteilungen übertragen wurde. Eine Partisanenbrigade am neuralgischen Punkt des deutschen Rückzugs zu kommandie­ ren, beinhaltete, einen Korridor frei zu halten, damit sich drei, vier deutsche Panzerdivisionen zurückziehen konnten, ohne Mas­ saker zu verüben oder Dörfer zu zerstören. Sie zu beschießen, hätte bedeutet, dass sie mit hunderten und aberhunderten Tiger- Panzern und Kanonen über die Dörfer hergefallen wären. wie funktionierten die befreiten Zonen? Also, ihr müsst euch da­ rüber im Klaren sein, dass die Mitglieder der Resistenza nicht alle die gleiche soziale und politische Herkunft hatten. Dement­ sprechend hat sich die Resistenza durch den Zusammenschluss bestimmter, mehr oder weniger großer Gruppen gebildet, auf der Basis bestimmter Ideologien, bestimmter Absichten in poli­ tischer und sozialer Hinsicht. Bereits während des antifaschisti­ schen Widerstands vor dem 8. September wurde diskutiert, ... ob es lediglich darum ginge, die Faschisten und die Nazis aus Italien zu verjagen und in Italien eine bürgerliche Regierung zu etab­ lieren, oder ob es darum ginge, die Situation der italienischen ­Bevölkerung grundlegend zu verändern, Probleme anzugehen, welche die Bourgeoisie nicht hatte lösen können: verbesserte Lebensbedingungen herzustellen, bestimmte Rechte zu erlangen in Bezug auf das Problem der Arbeit, der Familie, der Kinder, der Ehe, der Wirtschaft. Und die Garibaldi-Bewegung, die Be­ wegung der roten Halstücher, des roten Sterns und der Tricolore war diejenige, die dieses Konzept des Widerstandes während der Zeit von 1943 bis 1945 vorangetrieben hat, um Italien zu neuen Formen des Zusammenlebens zu bringen. In Italien war die Garibaldi-Bewegung die stärkste. Es gab die autonomen Bewegungen, zum Beispiel die von Major Mauri im Piemont (> Foto Seite 165), die auf Initiative eines antifaschistischen Offiziers der italienischen Armee entstanden, und nur auf die Restauration des alten bürgerlichen Staates ausgerichtet war. Es gab die Widerstandsbewegungen im Piemont, in der Lombardei und in den Bergen bei Bergamo, sogenannte alpine Bewegungen mit dem grünen Halstuch. Das waren im Wesentlichen Bewegun­ gen und Initiativen bürgerlicher und katholischer Prove­nienz, ebenso im Friaul. (> Seite 197) Im Übrigen haben diese Bewegungen mit den Faschisten eine Form des »Leben und Lebenlassens« ge­ funden und den Kampf nicht so auf die Spitze getrieben wie wir. Diese Situation hat zu beträchtlichen Differenzen geführt. In Carnia gab es beispielsweise die größte freie antifaschistische Republik Italiens, dort waren 42 Kommunen befreit worden. Dazu kamen weitere teilweise befreite Zonen unterhalb von Carnia. Die Verwaltung dieser freien Zonen brachte schwerwie­ gende Probleme mit sich. Die Versorgung hunderttausender Menschen – Männer, Frauen, Alte, Kinder – warf viele weitere Probleme auf, vor allem für die Garibaldi-Formationen, die ein größeres Bewusstsein hatten, sich ihnen zu stellen und sie in ir­ gendeiner Weise zu lösen. Es schmerzt mich sagen zu müssen, dass in Carnia – von den anderen Zonen weiß ich es nicht – die Bildung einer Regierung, die all diese äußerst schwerwiegenden Probleme hätte lösen können, unter anderem von den katholischen Partisanenforma­ tionen mit grünem Halstuch nicht begünstigt wurde. Sie haben sich zunächst gänzlich herausgehalten, oder sich sogar dagegen gestellt. Erst später, als Fakten geschaffen worden waren, als wir Garibaldinis die freie Zone gegründet hatten, sind sie gekom­ men und haben partizipiert, an Dingen, die nur durch den Blut­ zoll der Garibaldinis entstanden waren. Das Experiment der befreiten Zone in Carnia verlief bezüglich dessen wie es aufgebaut wurde und welche Ziele auf welche Art verfolgt wurden, völlig anders als in den anderen Zonen. Unsere befreite Zone war die einzige mit einer wirklichen Regierung, mit Ministerien, die da­ mals anders genannt wurden, aber dennoch Entscheidungsgre­ mien darstellten (organi di potere), die mit der konkreten Lösung all dieser großen Probleme betraut waren: angefangen von der Möglichkeit, unsere Wälder wieder zu übernehmen und die Leute mit dem nötigen Holz zu versorgen, um während des strengen Winters ein wenig heizen zu können, bis zur Versorgung mit 190 | 191

Fleisch und Butter für die Alten, die Frauen und Kinder. Denkt daran, dass hundert-, hunderfünfzigtausend Zivilisten in einer Zone wie Carnia lebten. Wie schaffte man es, ihnen zu Essen zu geben, Zucker, Salz? Es fehlte an allem. Und wir haben es den­ noch irgendwie geschafft. Probleme jeder Art, Probleme, eine neue Art von Justiz zu entwickeln. Es gab keine Organe mehr, die die Justiz verwaltet hätten. Aber in jedem zivilen, mensch­ lichen Zusammenleben entstehen mit jedem Tag, der vergeht, Kontroversen jedweder Art. Ein neues Rechtssystem wurde be­ nötigt. Und so wurde in Carnia eine neue zivile und strafrecht­ liche Gesetzgebung entworfen. Die Todesstrafe wurde in Bezug auf nichtmilitärische Vergehen abgeschafft. Das Gesetz, das zum allerersten Mal in Italien den Frauen das Wahlrecht zusprach, wurde in Carnia bereits 1944 erlassen. Die befreite Zone war ein Experiment, das dann sehr schnell unterging. Durch die ... Offensive der Nazifaschisten mit hun­ derten Panzerwagen von überall her, wurden wir als arme Parti­ sanen mit zerlumpter Kleidung, antiquierten Waffen und wenig Munition einfach überrannt. Die amerikanische und englische Luftwaffe warf einige Waffen für die grünen Halstücher, die Ka­ tholiken ab, aber nicht für uns! Ja, zwei Abwürfe machten sie für uns, im Vergleich zu dreißig, vierzig, für die anderen. Also, in einer derartigen Situation war unser Experiment von extremer Wichtigkeit, das zum Anfang einer neuen Form des Zusammenlebens im gesamten Land hätte werden können. Statt­ dessen kehrte nach der Befreiung leider der König zurück, die Bourgeoisie, die Industriellen und so weiter. Kurz und gut, die italienische Bevölkerung hat die Gesetzgebung der freien Repu­ blik Carnia wie ein weit entferntes Beispiel behandelt. So hat diese Gesetzgebung im Zivil-, Straf- und Verwaltungsrecht Nach­ kriegsitaliens keinerlei Widerhall gefunden.

Wie lange existierte die freie Republik Carnia? Die freie Republik Carnia wurde ungefähr im Mai, Juni 1944 inmitten der Entwick­ lung der Widerstandsaktivitäten erdacht und entworfen. Wir wollten eine Zone bilden, in der die Anliegen der Bevölkerung und die Menschen geschützt würden. Die Aufgabe der Garibal­ di-Partisanen war zunächst, das andauernde Befahren der carni­ schen Straßen durch Panzer und Lastwagen mit Maschinenge­ wehren zu stoppen. Sie transportierten Kühe und Holz ab und plünderten das carnische Vermögen. Darauf richteten sich die wütenden Attacken der Garibaldi-Partisanen. Ich habe diese Ak­ tivitäten kommandiert, um den feindlichen Fluss zu blockieren. Auf unserer Seite wurde viel Blut vergossen. Erinnern wir uns gut daran, dass die Widerstandsbewegung der klerikalen grünen Halstücher sich im Hintergrund hielt, während wir an vorderster Front gegen die Nazis kämpften. Das Blut, das floss, war das der Garibaldi-Partisanen. Befreite Zone im östlichen Friaul, Sommer 1944. Partisanen der Division »Garibaldi Natisone«

bis wann konntet ihr Widerstand leisten? Wir haben anfangs den Verkehr der Nazis in einem Tal blockiert, dann in einem weite­ ren, dann wurde auch im Norden blockiert, schließlich bildete sich im Laufe von zwei, drei Monaten die befreite Zone. Die ­eigentliche Gründung der Regierung der freien Zone Carnia fand im September 1944 statt. Aber man kann sagen, dass diese bereits seit einigen Monaten bestand, im Zuge dieses erbitterten Kampfes der Garibaldi-Kräfte. Und in diesem Kampf sind hun­ derte und aberhunderte unserer Genossen gestorben, auch mein lieber Freund Aso ist gestorben, der zusammen mit Fabian eines der Mitglieder der ersten städtischen Widerstandsgruppe war. Wir haben die Nazi-Kaserne in Sampada angegriffen. Nach ei­ nem erbitterten Schusswechsel sind Aso und ich vorgeprescht, während das ganze Bataillon den Wall der Kaserne umstellte, wir sind aufgesprungen und losgerannt und haben uns gegen die Eingangstür geworfen im Versuch, die Scheiben in der oberen Hälfte der Flügeltür einzuschlagen. Er war an meiner linken ­Seite. Als wir an der Tür ankamen, war ich einen halben Meter von ihm entfernt. Bevor er in den Korridor der Kaserne ­schießen konnte, kam von drinnen eine Salve aus einer Schmeisser Ma­ schinenpistole, 40 Schuss. Sie schlugen in seine Brust, sie ­kamen so massiv, dass sein linker Arm abgetrennt wurde und zu Boden fiel. Und er starb in meinen Armen, während ich wie durch ein Wunder unverletzt blieb. Es waren erbitterte Angriffe, um das Gebiet von den Nazis zu befreien, auch indem wir Lastwagen in die Luft sprengten, um die Nazis dazu zu bringen, sich aus Carnia zurück zu ziehen, Carnia freizugeben. Der Sitz des Regierungsrats des freien Carnia war mit Delegierten aller politischen Kräfte, den sozialistischen, kommunistischen, liberalen und katholischen Repräsentanten in Ampezzo. Die Vorsitzenden der Regierungsräte wechselten­ sich täglich ab: Das war eine konkrete Form, die Demokratie zu le­ ben, um die Bedürfnisse der arbeitenden Bevölkerung zu befrie­ digen. Und wir waren auf diesem Weg. Wir hatten dafür ge­ kämpft, mit diesen Ideen im Kopf.

Welche anderen ideen hattet ihr? konntet ihr zum beispiel Pro­duk­ tions­­mittel gerechter verteilen? Also, Carnia ist nie eine indust­ rialisierte Zone gewesen. An Industrie, wenn man es so nennen kann, gab es nur einige holzverarbeitende Betriebe, Holz, das von den Deutschen konfisziert und abtransportiert wurde, bis wir sie vertrieben haben. In Carnia frei zu sein, bedeutete in erster Linie, diese Raubüberfälle zu Lasten der Bevölkerung zu beenden. Und ein Minimum an Schutz zu organisieren, damit die Leute überle­ ben konnten, in Ruhe leben konnten. Wir haben niemals Enteig­ nungen durchgeführt, nicht einmal bei den Großgrundbesitzern der Wälder. Damals gab es in Carnia zwei, drei extrem reiche Fa­ milien, denen 80 Prozent der Wälder gehörten, aber es gab keine garibaldinische Position, die eine Enteignung nahe gelegt hätte. Nachdem die Deutschen, die die Fortführung der Arbeit in den Sägewerken schützten, am Ende waren, waren diese Familien er­ ledigt. Sie waren geflohen und insofern hatte sich das Problem für uns gelöst. Der Wald blieb stehen und würde nicht von den Deut­ schen abgeholzt werden. Wenn die Möglichkeit noch bestanden 194 | 195 hätte, hätte man auch die Frage nach Enteignung diskutieren können. Aber damals konnte man das nicht. In einer dramati­ schen Situation täglicher Gefechte, in der es vor allem notwen­ dig war, ein Stück Brot aufzutreiben, um es den eigenen Kindern und Familien geben zu können, und anderer Dinge dieser Art war das nicht möglich. Für Diskussionen, wie die Wälder hätten aufgeteilt werden können und ähnliche Fragen, hat uns die Zeit gefehlt. Denn die Nazis und Faschisten griffen uns immer wie­ der an. Schließlich war es Kesselring, der den konzentrischen nazifaschistischen Angriff gegen unsere Einheiten kommandier­ te. Er kommandierte vierzig-, fünfzigtausend Soldaten mit Pan­ zern und Kanonen. Wir waren damals eine Mini-Brigade. Es waren zwei Brigaden, eine in einem und eine in einem zweiten Tal. Wir haben sie Divisionen genannt, aber das waren sie nur dem Namen nach. Wir waren vielleicht 1 200, 1 300 Personen, fast ohne Waffen und kaum Munition. Wir hatten alle mögli­ chen Arten von Waffen, die unsere Feinde auf den Schlachtfel­ dern zurückgelassen hatten, eingesammelt. Oft fanden wir Waf­ fen, aber nicht die Munition dafür, oder Munition und nicht die Waffen. So mussten wir angesichts der übermächtigen Offensive der Nazis unterliegen. Es war nicht möglich, das Val But mit zwei Bataillonen zu verteidigen, eines auf der einen Seite des Wild­ bachs, eines auf der anderen, jedes der Bataillone 120 Mann stark. So wurde die freie Zone zerschlagen. Unsere Garibaldi-Formationen wurden auseinander gerissen. Die Möglichkeit sich als Bataillon und noch weniger als Brigade an bestimmten Orten zu sammeln, existierte nicht mehr. Es ging nur darum, zu überleben. Die Bewegung hat sich in kleine Grup­ pen aufgesplittet, die zum großen Teil in den Berghütten in gro­ ßer Höhe, im Schnee und unter dem Schnee überlebten. Die deutschen Storch-Aufklärungflugzeuge kamen, um zu sehen, ob da jemand wäre, aber sie haben nichts anderes gesehen als Schnee, weil die Bergbewohner sehr geschickt darin waren, Unter­ schlüpfe unter dem Schnee zu bauen. So haben sie überlebt. Und auch hier ist klar, auf welche Weise sie überlebten. Weil da die mutigen, tüchtigen Frauen den gesamten Winter über kamen, um das zu bringen, was sie selbst nicht hatten. Sie hatten selbst nichts zu essen und haben trotzdem irgend etwas hochgebracht. Und so haben beachtliche Gruppen von Kämpfern überlebt, die dann im Zuge der Befreiung heraus kamen und sich erneut gegen die Nazifaschisten warfen. Diese Gruppen hielten stand, weil der Geist der Demokratie und Brüderlichkeit aufrecht erhalten wurde, der zwischen der Bevölkerung und uns herrschte. welche aufgaben hattest du als politischer Kommissar? Zu den Auf­ gaben des Kommissars gehörte vor allem die kommunistische, sozialistische Orientierung der Abteilungen, sprich, auf eine neue Welt hinzusteuern, eine Welt neuer Rechte, soziale, politische und wirtschaftliche Schranken einzureißen, die Bourgeoisie und das Kapital zu besiegen, sämtliche Macht in den Händen des Volkes zu konzentrieren. Der Kommissar hatte vor allem die Aufgabe, die Männer der Abteilung, die völlig bar jeden juristi­ schen, wirtschaftlichen, politischen, sozialen Wissens ankamen, im Blick zu haben und sie zu lehren, was eine neue Welt sein könnte. Eine Welt, in der alle ihre Meinung sagen und dann auf der Basis dessen, was die Mehrheit sagt, Entscheidungen trifft. Der Kommissar hatte diese Basisaufgabe, die Ideen der einzel­ nen Garibaldini, in Richtung dieser neuen Welt zu entwickeln. Und das richtete sich nach allen Seiten. Zum Beispiel bezüglich des Umgangs mit dem Dorfbewohner – als Mensch hat er die gleichen Rechte wie du. Es gibt keine Unterordnung. Im Gegen­ teil, wir waren ihre Soldaten, ihre Verteidiger, die Verteidiger ihrer Rechte, ihres Rechtes auf bessere Weise zu leben. Das war die Basis. Dann hatte der Kommissar die Aufgabe, den Genossen der Abteilung zu erklären, wie eine neue Organisation der Gesell­ schaft sein könnte. Nicht nur ihnen bestimmte Ziele zu erklären, sondern auch wie sie funktionierten. Und dann hatte er vor ­allem all die anderen unendlichen Aufgaben, der Organisation des Lebens der Abteilung, der Unterbringung und des Essens. Er musste die Verbindungen zur Leitung halten, die die Aufgabe hatte, Lebensmittel zu besorgen. Er musste die Verbindung zu 196 | 197 den Kommunen halten. Damals hatten die Kommunen keine ­faschistischen Bürgermeister mehr. Sie warteten auf neue Orga­ nisationen, auf Neuwahlen. Die Kommunen mussten sämtliche sozialen Dienstleistungen regeln – die Wasser-, die Strom-, die Gesundheitsversorgung, alles. Sie mussten ein provisorisches Justizwesen in den Dörfern aufbauen. Und wie ich vorhin schon sagte: ob Krieg oder Frie­ den, es kommt im Zusammenleben immer zu Kontroversen. Es ist klar, dass es damals keine Gerichte mehr gab, keine Richter, keine Carabinieri, und es war notwendig, in irgendeiner Form gewisse Probleme zu lösen. Zumindest provisorisch, indem den Konfliktparteien auferlegt wurde, sich zu gedulden oder auch indem sie in irgendeiner Weise gelöst wurden. ... Habe ich euch genug erzählt?

Danke! eigentlich würden wir gerne bleiben und alle Geschichten hören. Ja. Schade, dass wir damals Feinde waren. (lacht)

Interview Dima Zito, Allegra Schneider, Übersetzung: Dima Zito Literatur Peter Pirker (Hg.) Patrick Martin-Smith Widerstand vom Himmel. Wien 2004 Stephan Stracke

Die Ausschaltung der O so p p o - p A r t i sa n / i n n e n

Nach der Niederlage in Carnia kam es zu erheblichen Konflikten zwischen den Garibaldi- und Osoppo-Partisan/innen im Friaul. Einerseits versuchten die Deutschen, durch gezielte Kollabora­ tionsangebote an die Osoppo-Verbände, die Partisaneneinheit zu zerstören, andererseits belasteten die militärischen Ambitionen der slowenischen Befreiungsfront immer stärker das Verhältnis zwischen der CLN und der OF. Die Konflikte brachen offen aus, als die slowenische Partisanenführung die kommunistisch dominierten Garibaldi-Einheiten unter die militärische Leitung der OF stellen wollte. Unter den verschiedenen antifaschistischen Widerstandsgruppen im Friaul kam es zu internen Auseinander­ setzungen. Ein Teil der Garibaldi-Brigaden drängte auf den An­ schluss des Friauls an Jugoslawien unter Tito, die Brigade Osoppo hingegen hielt an der Zugehörigkeit des Friauls zu Italien fest. In dieser Situation kam es zu einem schweren bewaffneten Konflikt mit den Osoppo-Partisan/innen. Am Abend des 6. Fe­ bruar 1945 rief der GAP-Kommandant Sergio Toffanin-Giacca 100 GAP-Kämpfer aus der Region Triest zusammen und erteilte ihnen den Befehl, das Winterquartier des Osoppo-Kommandos dell Èst auf einer abgelegenen Alm bei Porzus anzugreifen. An­ geblicher Hintergrund: Die Osoppo-Partisan/innen, so die Ver­ sion der kommunistischen Partisan/innen, wurden verdächtigt, mit faschistischen Einheiten zu kollaborieren. Der Angriff ge­ lang: Die Hundertschaft von GAP-Partisanen überwältigten die Osoppo-Kämpfer/innen. Der Osoppo-Kommandant Francesco De Gregori-Bolla und drei weitere Personen wurden sofort er­ schossen. Nachdem sie die Lebensmittelvorräte und das Archiv 198 | 199 Triest / Trst / Italien der Osovani beschlagnahmt hatten, zogen sie mit den Gefangenen weiter. Auf dem Weg ermordeten sie noch weitere 15 Gefangene, unter anderem Guido Pasolini, den Bruder des bekannten Schrift­ stellers Pier Paolo Pasolini. Nur zwei Gefangene überlebten.­ Nachdem die Morde bekannt wurden, wurden die beteiligten GAP-Einheiten offiziell aufgelöst und der Kommandeur abge­ setzt. An den GAP-Kommandeur persönlich traute man sich nicht heran, man fürchtete wohl bewaffnete Konflikte mit den GAP- Einheiten. Unklar blieb, wer tatsächlich die GAP angefordert hat und damit die politische Verantwortung für die Morde trug. Nach dem Krieg lieferte das Massaker in Porzus der politi­ schen Rechten Munition für ihren antikommunistischen, aber auch antislowenischen Kampf. Vermutete die Rechte doch von Anfang an, dass die slowenische Partisanenführung hinter den Morden steckte. Ein Gericht in Lucca im Oktober 1951 verur­ teilte schließlich den Großteil der beteiligten GAP-Aktivisten zu hohen Haftstrafen. Der GAP-Kommandant Toffanin-Giacca hatte sich rechtzeitig einer Bestrafung entzogen und lebte bis 1999 im Exil in Slowenien. Bis heute wird der Fall Porzus von der politischen Rechten instrumentalisiert. Ein Film heizte die öffentliche Diskussion 1997 noch einmal an. 2002 übernahm der Politische Kommissar der Garibaldi-Natisone-Brigade, Giovanni Padoan, die »objektive Verantwortung« für die Ereignisse von Porzus. Gleichzeitig bat er die Hinterbliebenen der ermordeten Osoppo-Kämpfer/innen um Vergebung. ::::::::: Stephan Stracke

Grenzziehungen Zwischen Italianità, südslawischem Risorgimento und slowenischem Nationalismus

Norditalien und das heutige Slowenien waren schon im Ersten Welt­krieg hart umkämpftes Terrain mit über einer Million ­Opfern. Die Schlachtfelder des Ersten Weltkrieges und die Massengräber der Soldaten, Kriegsgefangenen und Zivilist/innen waren noch frisch. Die zahllosen Kriegsbeschädigten und Waisen hatten den Ersten Weltkrieg, der zum Teil auch ein Vernichtungskrieg mit Giftgas und Massakern an der Zivilbevölkerung war, noch nicht vergessen. So rief die deutsche Besatzung ab 1943 bei der Bevöl­ kerung in Norditalien durch unmittelbare historische Parallelen zur österreichisch-deutschen Okkupation im Ersten Weltkrieg Erinnerungen wach. Auch die Erinnerungen an die Un­ab­hängig­ keitskriege für das Risorgimento, für die »Wiedergeburt« Italiens 1861, an die anti-habsburgischen Aufstände von 1848 und an den Unabhängigkeitskrieg gegen Österreich 1866 waren in Nord­ italien noch sehr präsent. Auf der anderen Seite waren auch die Frontstellungen zwischen Slaw/innen und Italiener/innen noch lebendig, die sich unter anderem auf die blutigen Erfahrungen an der Isonzo-Front 1915 bis 1917 bezogen. Mehr noch, der junge italienische Nationalismus propagierte mit allem Pathos, die »unerlösten Gebiete« im Osten zu befreien. Der Anspruch auf radikale Grenzänderungen bedeutete für alle Parteien immer auch die Durchsetzung von Vertreibung der alten Bevölkerung. Und die Vertreibung war gerade nach dem Ersten Weltkrieg als »Bevölkerungstausch« ein zentrales Mittel der (internationalen) Politik. Dies gilt auch für den massenhaf­ ten Exodus der »Esuli«, der italienischen Istrier nach 1945 aus 200 | 201 Triest / Trst / Italien

Jugoslawien. Umkämpft war auch die Namensgebung für Städte, Dörfer und Regionen. Die Durchsetzung einer italienischen Hochsprache wurde zu einem wichtigen Instrument für die Ita­ lianisierung sowohl im Friaul, das erst 1866 zu Italien kam, wie auch in den nach 1919 angeschlossenen Gebieten in Julisch-Vene­ tien. Auch der Begriff Julisch-Venetien, der 1863 von einem ita­ lienischen Linguisten (!) vorgeschlagen wurde, sollte den italie­ nischen Gebietsanspruch markieren. Bis 1918 wurde das damals zu Österreich-Ungarn gehörende Gebiet noch Österreichisches Küstenland genannt. Heute verteilt sich Julisch Venetien auf die Staaten Italien (Provinzen Görz und Triest), Slowenien (Pri­ morska) und Kroatien. Auf der anderen Seite der heutigen Grenze in Slowenien verstecken sich die alten territorialen An­ sprüche hinter der Regionsbezeichnung Julijska Krajina, die auch weite Teile der heutigen italienischen Region Friaul-Julisch Vene­ tien umfasst.

»Rausche, Rausche meine Adria, eines Tages wirst du slawisch sein ...« Der (ideologische) Kampf um die jeweilige Nation und der Aufstieg von aggressiven nationalistischen Organisationen hatte erhebliche Auswirkungen auch auf die Politik der kommu­ nistischen Partisanenformationen in Slowenien und in Italien. Zunächst konnte sich im Partisanenkrieg durch die Eindeutig­ keit der Frontstellung im Kampf gegen die Besatzer eine in der Bevölkerung gut verankerte Verbindung von Demokratie und nationalem Befreiungskampf entwickeln. Im weiteren Verlauf des Krieges wurden die italienischen, slowenischen und kroa­ tischen Partisaneneinheiten zu Nationalisierungsinstrumenten umgeformt, der alte selbstverständliche Internationalismus ver­ schwand. Dies gilt auch für die Jugoslawische Volksbefreiungs­ armee. Aber auch der viel beschworene gemeinsame Kampf der ethnisch gemischten jugoslawischen Partisaneneinheiten gegen die faschistischen Okkupanten war von Anfang an kombiniert mit einem aggressiven antiitalienischen Nationalismus. Die Parole »Rausche, Rausche meine Adria, eines Tages wirst du slawisch sein«, war ernst gemeint. Der Anspruch auf »italienischen ­Boden« materialisierte sich bei Kriegsende dann auch mit der militä­ rischen Besetzung von Triest. Auf lange Sicht reichten die süd­ slawischen Gemeinsamkeiten nicht aus. Die in Jugoslawien ­beschwiegenen blutigen Erfahrungen im Bürgerkrieg 1941 bis 1945, der gegenseitige Hass, die Massaker und Racheaktionen an politischen und ethnischen Gruppen und die eigenstaatlichen Ambitionen waren stärker als der Mythos der Partisaneneinheit und die Frontstellung zu Italien. Anders als die politische Rechte in Slowenien behauptet, war die slowenische Befreiungsfront OF ein Bündnis mit nationalslo­ wenischen Gruppen und Organisationen für die Durchsetzung eines vereinten Slowenien. Zusätzlich mussten die kommunis­ tischen Einheiten in Slowenien und Italien auch mit national und monarchistisch ausgerichteten Formationen (Cetnici, Domo­branci, Osovani) konkurrieren, die wie die Domobranci und die slowe­ nischen Cetnici den Hass auf die jeweils andere Nation zum Pro­ gramm erhoben hatten, oder wie die Osovani die zumindest ­an­fällig für nationalistische Stimmungen waren. Sowohl bei den kommunistischen Garibaldi-Partisan/innen wie auch bei der OF konnte der Nationalismus ungehindert in die Bewegung eindrin­ gen. Auch programmatisch stellten die kommunistischen Parteien und ihre Partisanenverbände immer mehr nationale Forderungen und Lösungsvorschläge in den Vordergrund. Der Internationalis­ mus der frühen Jahre wich dem nationalen Befreiungskampf. Zunächst war das Vorgehen der slowenischen Befreiungsfront auf »italienischem« Gebiet noch äußerst vorsichtig. So brauchten die slowenische KP und die OF zunächst für die Überschreitung der alten italienischen Ostgrenze von 1866 die Einwilligung Moskaus bzw. der Komintern-Strukturen. Schließlich erlaubte Georgi Dimitrow in einem Telegramm den Einsatz und ermäch­ tigte die OF die Teile des italienischen Territoriums, in denen Slowen/innen und Kroat/innen lebten, als eigene Operations­ gebiete zu betrachten. Die Aktivitäten seien aber mit den italie­ nischen Genoss/innen abzusprechen. Für den Marsch in den Westen wurden zwei slowenische Befreiungsbrigaden ausgewählt, ergänzt durch eine kleine italienische Partisanenabteilung. Ihre 202 | 203 Triest / Trst / Italien politisch heikle Aufgabe wurde so formuliert: Man müsse »die Flamme des nationalen Befreiungskampfes­ unter den Slowenen der äußersten slowenischen Westgrenze entzünden. Und zugleich die Bedingungen dafür schaffen, dass das antifaschistische Gefühl unter der italienischen Bevölkerung« zunehme. Je stärker die slowenische Befreiungsfront auch in den slowe­ nischsprachigen Gebieten des Friaul und des Küstenlandes wurde, um so mehr stieß das Programm des »Vereinten Slowenien« auf Ablehnung, auch bei den italienischen Antifaschist/innen. Waren bei einigen italienischen Antifaschist/innen inzwischen Zweifel gekommen, ob alle Gebiete, die in Rapallo Italien zugesprochen worden waren, auch tatsächlich »rein italienischer Boden« waren, war man sich bei der gesamten Provinz Udine und dem Gebiet westlich des Isonzo sicher: Das war Italien und konnte nicht an die »Slawen« ausgeliefert werden. Die bekannten Ankündigun­ gen von Tito von 1944: »Unsere Brüder in Istrien, im slowe­ nischen Küstenland und in Kärnten werden befreit und mit dem neuen Vaterland vereinigt ... Wir wollen nicht das, was anderen gehört, aber wir verzichten nicht auf das, was uns gehört«, wurde als Bedrohung empfunden und ernst genommen. Es kam zur Spaltung der Garibaldi-Osoppo Division, mit den schon be­ schriebenen Folgen (Massaker von Porzus). Auch in anderen Teilen der Venezia Giulia (Julisch Venetien) trennten sich anti­ faschistische Organisationen. So kam in der Region Triest zur Abspaltung der kommunistisch orientierten Partisan/innen von der regionalen CLN und zur Gründung der Garibaldi-Natiso­ ne-Division, die nach Verhandlungen mit der OF alle Einheiten östlich des Isonzo verlegte, und sich somit unter slowenisches Oberkommando begab. Dies führte zu einer deutlichen Schwä­ chung der italienischen Resistenza und zu gegenseitigen An­ schuldigungen zwischen Vertretern der PCI und des CLN. Der kalte Krieg stand vor der Tür. Der Konflikt kostete nach der Befreiung weitere Leben. Bürgerliche CLN-Aktivisten wurden gezielt von der jugoslawischen Geheimpolizei verhaftet, in Ge­ fängnissen und Lagern interniert und z.T. in den sog. Foibehöh­ len ermordet. (> seite 239) ::::::::: Borut Klabjan

E i n S p a z i e r g a n g d u r ch d i e v i e lsch i ch t i g e Vergangenheit von Triest/Trst

»Trst, ich liebe dich, warum liebst du mich nicht?«, stand vor eini­ gen Jahren an der Außenwand des Unigebäudes von Triest, das in den 20er Jahren im typisch faschistischen Stil gebaut wurde. Die Universität Triest wurde errichtet, um in der italienischsten aller italienischen Städte, wie Triest in der nationalistischen Propaganda bezeichnet wurde, die italienische Zivilisation zu verbreiten. Heute ist das Graffiti, das in slowenischer Sprache an diesen Tempel der italienischen Kultur geschrieben war, verblasst. Für viele ist die Historie als solche eine ermüdende Angelegen­ heit – in dieser Region jedoch nicht. Während woanders beim morgendlichen oder nachmittäglichen Teetrinken über Fußball­ ergebnisse, Familienausflüge oder Probleme am Arbeitsplatz geredet wird, kann es in Triest vorkommen, dass du an einem stürmischen Montagmorgen in eine verräucherte Gaststube vol­ ler Rentner trittst, in denen lebhaft über die jüngste Vergangen­ heit der Stadt debattiert wird. In Triest sind alle Menschen His­ toriker/innen. Seit dem Mittelalter stand Triest unter den Fittichen des Dop­ peladlers der Habsburger Monarchie. In dieser Zeit zankten sich die paar hundert Einwohner/innen lediglich hier und da um ein zerrissenes Fischernetz oder eine gestohlene Henne. Die rapide Entwicklung der Stadt begann zu Beginn des 18. Jahrhundert, als Wien entschied, dass Triest des »Kaisers Auge in die Welt« werden sollte und die Stadt zum kaiserlichen Freihafen erhob; im späten 19. Jahrhundert ähnelte Triest bereits einer europä­ ischen Metropole. Aufgrund des Hafens und der vorteilhaften geographischen Lage wimmelte es in Triest von Leuten aus allen

Ecken der Welt: Händler/innen aus Griechenland, Serbien und Montenegro, Ägypten und Armenien sowie unzähligen Ange­ hörigen anderer Nationalitäten, die das Habsburger Reich um­ fasste. Die größten Communities in der Stadt waren die italieni­ sche (bzw. italianisierte) und die slowenische. Bei der letzteren kann man schwerlich von einer slowenisierten Gruppe sprechen, da Individuen immer dazu neigen, sich an die stärkere Gruppe, also in dem Fall an die italienische, anzupassen. Vielleicht hat sich die slowenische Community einige Kroat/innen einver­ leibt – dies jedoch mit der stillen Einwilligung der Italiener/in­ nen, die die Slaw/innen alle in einen Sack stopften (damals nur methaphorisch, in der faschistischen Periode auch buchstäblich). Zum Thema Italianisierung passt folgende Anekdote: Vor einigen Jahren besuchte ich das Dorf Barkovlje, eine bäuerliche slowe­ nische Siedlung an der adriatischen Küste, in der Städter ihre Villen bauten. Heute ist Barkovlje eine Vorstadt von Triest und führt den Namen Barcola. Ich fragte die slowenischsprachigen Einwohner/innen nach ihren Beziehungen zu den italienischen Einwanderern. Ein älterer Mann betonte die Präsenz von vielen italianisierten Slowen/innen in Barcola. Er begründete das fol­ gendermaßen: »Wenn ein Mensch aus Kras [einem Karstplateau oberhalb von Triest], das Meer sieht, vergisst er Slowenisch.« Die Begriffe Nationalität und Staatsbürgerschaft haben in sol­ chen Orten eine vollkommen unterschiedliche Bedeutung. Da­ mit niemand völlig unvorbereitet eine Triester Kneipe betritt, will ich dieses Konzept kurz erklären. Zu diesem Zwecke borge ich mir die Geschichte von meinem Großvater, meinem Nono. Er wurde 1911 in einem Dorf namens Dolina, etwa 15 Kilometer östlich von Triest, geboren. Zu jener Zeit war Dolina Teil der österreichisch-ungarischen Monarchie. Zu Hause, vor einem Teller Kartoffeln und Bohnen, wurde slowenisch gesprochen. Einige Jahre später trieben feindliche Bajonette leere Mägen auf die europäischen Schlachtfelder. Zunächst konnten die Dorf­ bewohner/innen K.u.K.-Soldaten in ihrem Dorfzentrum beob­ achten, später machten sie den Platz frei für italienische Solda­ ten, die in die entgegengesetzte Richtung marschierten. 206 | 207 Triest / Trst / Italien

Auf diese Weise wurden mein Nono und das ganze Dorf italie­ nische Staatsbürger. Gleichzeitig entdeckte etwas südlicher ein kahlköpfiger Psychopath (nicht Berlusconi, die Story spielt im Oktober 1922) und Führer einer Schar schwarzer Schwadronen die abträglichste Ideologie des 20. Jahrhunderts. Mein Nono kümmerte sich nicht sehr darum, aber ungeachtet dessen be­ schlossen die neuen Herren, dass sein Name Željko in die italie­ nische Form Desiderio geändert werden müsse. Abends, wenn er die Kühe nach Hause trieb, fluchte er auf Slowenisch. Und obwohl die Verwendung von slowenischen Wörtern in der ­Öffentlichkeit nun verboten war, tat er genau dies: nicht weil er mit einem rebellischen Geist ausgestattet war, sondern weil er einfach kein Italienisch konnte. Was nun? Nachdem elegante Gentlemen mit schwarzen Hemden durch die Straßen der Stadt marschiert waren (der Ort hieß inzwischen übrigens Dorligo della Valle), wurde mein Nono ins Gefängnis gebracht. Warum? Eine Kommission suchte neue Mitglieder für die faschistische Partei und mein Großvater lehnte ab! Nicht aufgrund seines ­widerständigen Eifers, sondern weil er diese Rekrutierung schlichtweg als Zeitverschwendung ansah. Die Folge war seine Verhaftung, einen Monat blieb er im Triester Jesuitengefängnis. Als er zurückkam, interessierte er sich wenig für das Gesche­ hen um ihn herum. Als das zweite Weltgemetzel begann, hielt er sich – was sollte er sonst machen – fern. Seine schlummernden rebellischen Fähigkeiten weckte ein Partisan, der nachts an die Tür meines Nono klopfte und ihn und einige andere Männer aus der Umgebung mit in die Wälder nahm. Die Partisanenzeit wurde später glorifiziert, aber mein Nono wusste nicht, dass das so kommen würde. Auf dem Weg ins Partisanenrekrutierungszentrum dachte er darüber nach, wie er dieser gefeierten Zukunft entkommen könnte. Sein gewitzter Bauernverstand half ihm aus der ver­ zwickten Lage und am nächsten Tag befand er sich bereits auf dem Weg in die entgegengesetzte Richtung, nach Hause. Aber, auf halbem Weg, wurde er von der deutschen Wehrmacht ge­ stoppt, die mittlerweile Triest und auch das Dorf meines Groß­ vaters besetzt hatte. Wieder kam er ins Gefängnis – diesmal als gefährlicher Partisan. Dort bewachte ihn ein echter Slowene, der im Glauben, die Heimat zu verteidigen, zu den Deutschen und Italienern übergelaufen war. (In Slowenien wird immer noch diskutiert, wer im Recht war: die weißen Slowenen, die verschie­ denen Kreuzen im Namen Gottes folgten oder die roten Slowe­ nen, die unter dem Roten Stern im Namen der gottlosen Ideolo­ gie kämpften.) Ein italienischer Carabinieri warf Nono in einen Zug, der direkt in ein deutsches Konzentrationslager fuhr. Zum Glück stoppte er bereits in Celovec (beziehungsweise Klagen­ furt), wo Nono mehrere Jahre als Zwangsarbeiter verbrachte. Als er zurückkam, war sein Dorf unter jugoslawischer Verwal­ tung, dies jedoch nur für einige Wochen. Höhere Mächte ent­ schieden, dass Triest, das Dorf und mein Nono genauso gut un­ ter der Verwaltung der Alliierten stehen könnten, die diese 208 | 209 Triest / Trst / Italien

Region wie ein »Kleines Berlin« in verschiedene Zonen teilten. Einige Jahre wurde mein Großvater in Ruhe gelassen. Bald je­ doch entschieden Amerika und Großbritannien, dass ihre Sol­ daten nun genug zum Wohlstand der örtlichen Kneipen und Bordelle beigetragen hatten und übergaben die Stadt Triest, das Dorf und meinen Nono wieder in italienische Hände. So ist es bis heute geblieben. Die Grenze zwischen Italien und Jugoslawien, heute zwischen Italien und Slowenien, führte etwas oberhalb des Dorfes ent­ lang. Der Name des Dorfes und der meines Nono blieben ent­ stellt und der italienische Staat dachte nicht daran, dem italieni­ schen Namen der Stadt Triest den slowenischen Namen Trst hinzuzufügen. Die Grenze verläuft durch den Wald; jede Nacht suchen genau hier hinter der Stadt Hunderte von Flüchtlingen ihren Weg in den goldenen Westen. Eine neue Armee von Hun­ gernden und Ausgebeuteten attackiert die »Festung Europa«. Mein Nono lebt nicht mehr. Auch die Grenze existiert nicht mehr. Obwohl mein Großvater zeit seines Lebens im gleichen Dorf lebte, wechselte seine Staatsbürgerschaft sechsmal: Öster­ reich-Ungarn, Italien, Deutschland, Jugoslawien, Freies Territo­ rium Triest mit seinen verschiedenen Zonen, dann wieder Ita­ lien. Wenn die EU mitzählt, sind es sieben. Man könnte es »Die glorreichen Sieben« nennen. Sie kamen und sie gingen. Das ist das Schicksal solcher Orte. :::::::::

Übersetzung aus dem Englischen Andrea Rudorff Literatur Thomas Harlan Heldenfriedhof. Frankfurt 2006 | Veit Hei- nichen Die Toten vom Karst. Wien 2002 | Boris Pahor Die Stadt in der Bucht. Klagenfurt 2005 | Boris Pahor Nekropolis. Berlin 2001 Janine Wulz

S t a d t r u n d g a n g T r i e s t e / T r s t

Unser Stadtspaziergang beginnt an der Piazza Oberdan. Hier stand im 19. Jahrhundert eine große österreichische Kaserne. Sie wurde, nachdem Triest nach dem Ersten Weltkrieg Italien zuge­ schlagen worden war, als Symbol der überkommenen Habsbur­ gerherrschaft abgerissen. An der Stelle der ehemaligen Kaserne befindet sich das Civico Museo del Risorgimento e sacrario ober­ dan (Museum zum Risorgimento und zum Denkmal Oberdan). Eine große Gedenkhalle zur »Erinnerung und Ehre der Märty­ rer« ist Guglielmo Oberdan (ursprünglich Oberdank) gewidmet. Oberdan, Sohn einer Slawin und eines Österreichers, war Mit­ glied der irredentistischen Bewegung, deren Ziel es war, Triest als italienischsprachiges Gebiet von Österreich-Ungarn loszulö­ sen und Italien anzuschließen. Als Franz Joseph I. 1882 anläss­ lich der Feier zum 500. Jahrestag der Zugehörigkeit Triests zur Habsburgermonarchie Triest besuchte, verübte Oberdan ein At­ tentat auf ihn. Das Attentat wurde vereitelt, Oberdan zum Tode verurteilt und fortan zum Märtyrer stilisiert. Auch die italieni­ schen Faschisten nutzen die Popularität Oberdans zur Herstel­ lung eines nationalen Konsens. Zwischen 1931 und 1935 entstand auch die Gedenkhalle. Als die Kaserne abgerissen wurde, ließ man nur die Zellen stehen, in denen Guglielmo Oberdan vor sei­ ner Hinrichtung einsaß. Um sie herum wurde eine Halle errich­ tet, in der neben einer überdimensionalen Krieger-Statue ver­ schiedene Gedenktafeln angebracht wurden. So finden sich hier eine Tafel zum Siegestelegramm nach dem Ersten Weltkrieg, eine Tafel für die in der faschistischen Revolution Gefallenen, eine namentliche Auflistung der italienischen faschistischen Gefalle­ nen im spanischen Bürgerkrieg, eine Tafel für die italienischen 210 | 211 Soldaten, die im italienischen Teil Ostafrikas fielen, sowie eine Gedenktafel für die Resistenza während des Zweiten Weltkriegs: Triest erinnert sich auch an das Opfer seiner Söhne, die in der Resistenza gefallen sind, damit Italien frei sein konnte und Vene­ zia Giulia italienisch. Dieser allgemein gehaltene Satz vergisst die Töchter, listet keine Namen auf und bezieht sich ausschließlich auf die italienischen Widerständ­ler­/innen positiv. Damit wird aus der Resistenza ein nationales Projekt. Das im selben Haus untergebrachte Museum beschäftigt sich mit der nationalen Einheitsbewegung Triests und ist – wie die Gedenkstätte bereits ahnen lässt – stark nationalistisch ausge­ richtet. Offizielle Gedenkveranstaltungen gibt es im »sacrario ober­ dan« nicht, wohl aber Kranzniederlegungen am 20. Dezember, dem Todestag Oberdans, sowie Feiern diverser nationalistischer Verbände. Aber auch republikanische Vereinigungen und Libe­ raldemokraten gedenken regelmäßig an diesem Ort, da Oberdan dem liberalen Flügel der Irredentisten angehörte. Die faschis­ tische und nationalistische Besetzung der Gedenkstätte scheint dabei nicht zu stören. Direkt an der Piazza Oberdan, in der Via Carducci, befindet sich die Regione Autonoma Friuli Venezia Giulia, der »Land­ tag« der Region. Hier fällt auf, dass seit einigen Jahren neben der italienischen Aufschrift auch slowenische, deutsche und friu­lische Aufschriften angebracht sind. Friulisch wird seit kurzem als ­eigene Sprache anerkannt. Direkt gegenüber steht das ehemalige Gestapo-Hauptquartier. In diesem Gebäude befanden sich neben dem Verwaltungsapparat der SS der Besatzungszone »Adriatisches Küstenland« (> seite 173) auch Zellen im Keller. Augenzeugen berichten, dass die Schreie von den Folterungen im Keller bis auf die Straße zu hören waren. Das Haus gehört heute einer Versicherung, an seine Geschichte erinnern zwei seitlich angebrachte Gedenktafeln. Von der Piazza Oberdan gelangt man über die Piazza Dalma­ zia in die Via mariri della libertá. Im heutigen Conservatorio di musica Guiseppe Tarnini wurden während des Zweiten Weltkriegs 212 | 213 Triest / Trst / Italien als »Vergeltung« nach einem Partisanenanschlag auf das »Haus des deutschen Soldaten« in Triest 50 Menschen im Stiegenhaus gehängt. In einer Nebenstraße der Piazza Oberdan, der Via G. Galatti liegt das Narodni Dom, das Zentrum der slowenischen Kultur in Triest. Das Narodni Dom in Triest (italienisch Casa del Popolo oder Casa nazionale) war das Volkshaus und Kulturzentrum der slowenischen Bevölkerung in der zur damaligen Zeit zu Öster­ reich-Ungarn gehörenden Stadt. Der Gebäudekomplex beher­ bergte verschiedene slowenische Einrichtungen, unter anderem ein Theater, eine Bibliothek, eine Bank sowie das Hotel Balkan. 1920 wurde er von italienischen Nationalisten in Brand gesetzt. Dieser Brandanschlag stellte den Auftakt der nationalen Verfol­ gung von Slowen/innen in Italien dar. (siehe seite 215) Während Triest zu Habsburger Zeiten als multikulturelle Stadt galt, er­ starkten nach dem Zerfall der Monarchie die italienischen Natio­ nalisten. Ihre Versuche, Triest mit allen Mitteln zu italianisieren, führten zur massiven Verfolgung von Slowen/innen in Triest, die während des italienischen Faschismus und der darauf folgen­ den deutschen Besatzung ihren Höhepunkt erreichte. In dieser Zeit war die Benutzung der slowenischen Sprache in der Öffent­ lichkeit verboten, alle slowenischen Aufschriften wurden besei­ tigt, slowenische Organisationen und Medien aufgelöst, slowe­ nische Schulen unterdrückt und das Eigentum von slowenischen

Der Pariser Friedensvertrag vom 10. Februar 1947 erklärte die Region zum »Freien Territorium Triest« unter der Oberhoheit der Vereinten Na­ tionen.­ Das Gebiet wurde in eine Zone A (Stadt Triest und nächste Um­ gebung unter britisch-amerikanischer Militärverwaltung) sowie eine Zone B (Hinterland von Triest und der Nordwesten Istriens unter jugoslawischer­ Militärverwaltung) aufgeteilt. Im Londoner Abkommen von 1954 wurden das »Freie Territorium Triest« und die beiden Zonen den jeweiligen Zivil- verwaltungen von Italien und Jugoslawien unterstellt. 1975 wurde in ei- nem weiteren Vertrag die Zugehörigkeit der ehemaligen Zone A zu Italien und der ehemaligen Zone B zu Jugoslawien erneut bestätigt. Unter­nehmen und Institutionen beschlagnahmt. Slowenische Namen wurden italianisiert, Slowen/innen im öffentlichen­ Dienst wurden entweder entlassen oder ins Landesinnere versetzt. Das wieder aufgebaute Narodni Dom wird heute zum Teil noch von der slowenischen Minderheit genutzt; dort befinden sich eine Dolmetscherschule und Räume für die slowenische Ge­ meinde. Von der Piazza Oberdan ist er nicht mehr wie einst sicht­ bar, denn ein Neubau verdeckt das Gebäude. Auf die Geschichte des Hauses macht eine 2004 angebrachte Tafel aufmerksam. Im heutigen Gerichtsgebäude an der Piazza Foro Ulpiano nahe der Via Coroneo befand sich ab 1943 der Sitz von Gauleiter Rainer und damit die Kommandozentrale des »Adriatischen Küstenlandes«. Ende April 1945 verschanzten sich die NS- Funktionäre im Gebäude: so wurde die Kommandozentrale – gemeinsam mit dem Berg San Justo – zur letzten deutschen Bas­ tion in Triest. Im hinteren Teil des Gebäudes befand sich ein Gefängnis, in dem viele Menschen inhaftiert wurden, bevor sie in die Risiera di San Sabba (> seite 227) deportiert wurden. Heute befindet sich dort nach wie vor ein Gefängnis. An der Piazza Giotti befindet sich die 1912 erbaute Synagoge von Triest. Sie zählt zu den größten jüdischen Bethäusern in Eu­ ropa und wurde 1942 von den Nationalsozialisten geschlossen, nachdem die italienischen Faschist/innen sie mehrfach verwüstet und beschmiert hatten. Durch die offene Einwanderungspolitik der Habsburger in Triest lebten Jüdinnen und Juden bereits seit Jahrhunderten in der Hafenstadt, waren integrierter Bestandteil der Triestiner Gesellschaft und bildeten eine große Gemeinde, was die Größe der Synagoge bereits vermuten lässt. Vor dem Zweiten Weltkrieg lebten hier etwa 5 000 Jüdinnen und Juden. In einer kleinen Seitenstraße hinter der Synagoge befindet sich auf der rechten Straßenseite eine slowenische Bibliothek und Buchhandlung. Im selben Gebäude haben auch diverse slo­ wenische Verbände und Kulturvereine ihren Sitz. Immer wieder kommt es zu Beschmierungen des Gebäudes durch italienische Nationalist/innen. 214 | 215 Triest / Trst / Italien

Von hier gehen wir weiter in Richtung Canale Grande. Vor der auf dem Weg liegenden Kirche Sant’Antonio Nuovo fanden 1953 gewalttätige Demonstrationen für die Zugehörigkeit Triests zu Italien statt. Die nationalistischen Demonstrant/in­ nen warfen Steine auf Polizisten, woraufhin zwei Demonstran­ ten erschossen wurden. Einer der beiden war in Slowenien als Faschist bekannt. Am Tag darauf fand eine weitere Demonstra­ tion statt, bei der vier Personen ums Leben kamen. An sie erin­ nert eine Tafel mit der Aufschrift »Gefallen für das Vaterland« an der Kirchenmauer. Gedächtnispolitisch sind diese toten Natio­ nalisten bis heute von großer Bedeutung, immer wieder wird an sie als »nationale Helden« erinnert. Über die V.S. Spiridoe gelangen wir in den Stadtteil Borgo Teresiano – ein Stadtteil von großer historischer Bedeutung für die Stadtentwicklung Triests. Hier entstanden im 18. Jahrhundert, als Menschen aus der ganzen Monarchie in die sich dynamisch entwickelnde Hafenstadt zogen, viele ethnische Communities. Die verschiedenen Kirchen und religiösen Einrichtungen zeugen noch heute von der Vielfalt der Kulturen. An der Piazza d. Unita d’Italia erreichen wir das Rathaus von Triest. Unmittelbar dahinter beginnt das ehemalige jüdische Viertel, in dem sich heute eine jüdische Schule und eine kleine jüdische Gemeinde befinden. :::::::::

Literatur Boris Pahor, Platz Oberdan – Zur Geschichte der Slowenen in Triest. Klagenfurt 2008 | Claudio Magris, Triest – eine literarische Hauptstadt in Mitteleuropa. München 2005 | Gerhard Pilgram, Wilhelm Berger, Gerhard Maurer, Das Weite suchen – zu Fuß von Kärnten nach Triest – ein Wander-Reise-Lesebuch. Wien, Graz, Klagenfurt 2006 | Tho- mas Harlan: Heldenfriedhof. Frankfurt 2006 | Veit Heinichen: Die Toten vom Karst. Wien 2002 | Boris Pahor: Die Stadt in der Bucht. Klagenfurt 2005 | Boris Pahor: Nekropolis. Berlin 2001 boris pahor

» F e u e r i m H a f e n «

Auszug aus der gleichnamigen Novelle von Boris Pahor. Boris Pahor (*1913 in Triest) schloss sich 1943 der jugoslawischen Befreiungsbewegung an, 1944 wurde er verhaftet und in Dachau in- haftiert. Bis zu seiner Befreiung wurde er in vier weitere Konzentrati- onslager verschleppt. Boris Pahor gilt heute als Hauptvertreter der kritischen slowenischen Gegenwartsliteratur. Pahor äußerte sich am 22. September 2010 in der Süddeutschen Zeitung zu seinem Motiven für den Widerstand: »Wichtig ist, dass es bei mir zuerst ein Widerstand gegen den italienischen Faschismus und seine Unterdrückung alles Slowenischen war. Ich war sieben Jahre alt, als sie das slowenische Kulturhaus anzündeten. Dann zwangen sie viele Leute, andere Namen anzunehmen. Auch die Sprache zu sprechen, war verboten. Ich hinge- gen hatte im Priesterseminar von Koper, das ich eine eine Weile lang wie aus Versehen besuchte, gerade die slowenische Literatur entdeckt. Da konnten mir solche Sachen nicht gefallen.«

Der Oberdan-Platz war voller Leute, die im roten Licht schrieen. Um das große Haus herum aber tanzten Männer in schwarzen Oberhemden und johlten: »Viva, viva!« Sie liefen hin und her, nickten mit dem Kopf und riefen: »Eja, eja, eja!« und andere erwiderten: »Alalà!« Die Sirenen der Feuerwehr heulten durch die Menge, aber das Durcheinander wurde noch größer, weil die schwarzen Männer die Feuerwehrautos hinderten, näher zu kommen. Sie umzingel­ ten sie, erkletterten sie und versuchten, den Feuerwehrmännern die Wasserschläuche aus den Händen zu reißen. »Eja, eja, eja – alalà!« riefen sie und liefen wie verrückt umher, und es versammelten sich immer mehr Menschen. Ganz Triest 216 | 217 schaute auf das hohe weiße Haus mit den lodernden Flammen in allen Fenstern. Die Flammen, scharfen Zungen ähnlich, wie rote Fahnen. ... »Eja, eja, eja – alalà!« sangen die Männer mit den schwarzen Fessen [Kopfbedeckung der italienischen Faschis­ ten], aber die Feuerwehrleute entrollten doch ihre langen Was­ serschläuche, spritzten hoch hinauf und wurden zu zischenden, prasselnden Fontänen inmitten des scharlachroten Abends. Die schwarzen Männer aber schrien und tanzten wie die Indianer, wenn sie ihr Opfer an den Marterpfahl gebunden haben und ­darunter ein Feuer angezündet haben. Eine Axt durchschnitt plötzlich einem Feuerwehrmann den Schlauch und der Wasserstrahl hielt hoch oben in der Luft an

Narodni Dom (Triest) nach dem Brand. »...Ich war sieben Jahre alt, als sie das slowenische Kulturhaus anzündeten.« wie eine im Feuer golden strahlende Holunderblüte. Dann fiel die Blüte ab und aus dem durchschnittenen Schlauch in den Händen des Feuerwehrmanns sprudelte das Wasser wie Blut aus einer Vene. Die Schutzmänner drängten die Leute zurück. »Indietro, in­ dietro« forderten sie die Leute auf. Die schwarzen Männer aber tanzten noch ausgelassener. »Verbrecher«, sagte ein Mann in der Menge. Evka und Branko waren ja noch klein und verstanden nicht, was die Leute redeten. Sie wussten, dass das Slowenische Kul­ turhaus Narodni Dom brannte und dass es nicht gut war, dass es die bösen Faschisten angezündet hatten, aber sie verstanden nicht, warum die Soldaten aus der Kaserne am Oberdan-Platz herausgekommen waren und jetzt einfach dort standen und zu­ schauten. ... Und warum durften die Feuerwehrleute nicht lö­ schen? Warum schauten die Soldaten den schwarzen Männern untätig zu, als sie die Feuerwehrleute weg schoben, wenn diese das Tuch spannten und jemand vom Fenster darauf hinunter fiel und dann wieder hoch sprang wie Branko, wenn er sich auf die Federn von Mamas Bett warf?

Auszug aus Boris Pahor Blumen für einen Aussätzigen. Slowenische ­Novellen aus Triest. Klagenfurt, Wien 2004, Seite 39 f. Abdruck mit freundlicher Erlaubnis des Kitab-Verlages. Riccardo Goruppi

er sagte das sei sowieso egal, weil wir ja nicht zurück kämen

Riccardo Goruppi, slowenischer Partisan und Deportations­opfer aus der Nähe von Triest im Interview

Triest ist schon immer eine multinationale Stadt gewesen. Unter der österreichischen Herrschaft hatten alle Minderheiten ihre eigenen Rechte. Mit dem Beginn der italienischen faschistischen Regierungszeit hatte all das ein Ende. Es wurden antislowe­nische Gesetze erlassen, die Sprache verboten, Schulen und Kultur­ einrichtungen geschlossen und die slowenische Intelligenz wurde in Lager wie zum Beispiel nach Gonars oder Rab depor­ tiert. Ab 1941 gab es antifaschistischen bewaffneten Widerstand von slowenischer Seite und auch erste Todesurteile der faschisti­ schen Sondergerichtsbarkeit gegen slowenische Antifaschisten. Viele Dörfer wurden zerstört, Leute erschossen. Unser Leid hat nicht erst 1943 mit dem Einmarsch der Deutschen angefangen, sondern bereits viel früher. Es gab bereits vor 1943 mehrere Gruppen, die bewaffneten Widerstand leisteten. Sehr viel stärker wurde die Resistenza je­ doch nach dem 8. September 1943, als hier Deutschland regierte und die italienische Regierung nichts mehr zu melden hatte. Da stießen dann auch viele Italiener zum Partisanenkampf. Im Laufe der Zeit hat sich unser Kampf sehr verkompliziert, weil wir so­ wohl gegen die italienischen, als auch die slowenischen und die deutschen Faschisten kämpfen mussten. Ich wurde 1927 in Prosecco in der Nähe von Triest geboren. Ich komme aus einer slowenischen Familie und hieß ursprüng­ lich Gorup. Das wurde dann in Goruppi italianisiert. Die meis­ ten aus unserem Ort haben bei den slowenischen Partisan/innen gekämpft. Als dann nach dem 8. September 1943 die Italiener dazukommen wollten, hatten die meisten slowenischen Parti­ san/innen zunächst gar keine Lust darauf. Wir mussten schwere Überzeugungsarbeit leisten, damit auch die italienischen Parti­ san/innen akzeptiert wurden. Auch bei der Verpflegung gab es Probleme, da die Partisan/innen ausschließlich von der sloweni­ schen Bevölkerung verpflegt wurden. Diese hatte mit den Italie­ nern jedoch schlechte Erfahrungen gemacht und keine Lust, die italienischen Partisan/innen ebenfalls zu verpflegen. Wir muss­ ten sie erst überzeugen, dass nicht alle Italiener Faschisten waren und wir gemeinsam kämpfen. Nach dem 8. September 1943 übernahmen die Deutschen auch die Kontrolle über die Region Görz / Gorizia, in der wir kämpf­ ten. Sie bauten einen noch größeren Terrorapparat gegen uns auf. Bei den Beschlagnahmungen, Verhaftungen und Tötungs­ aktionen wurde erheblich härter vorgegangen. Bei einem Vorfall in Opicina wurden 71 Partisan/innen getö­ tet. Es gab die militärische Leitlinie, für jeden getöteten Deutschen zehn Italiener zu töten. Bei einer Partisanenaktion waren sechs deutsche Soldaten und ein Zivilist umgekommen, also sieben mal zehn – da haben sie 71 Partisan/innen erschossen. Todesorte waren nicht nur die Risiera di San Sabba, sondern auch das Gestapogefängnis in der Via Oberdan in Triest ( > seite 211) und die staatliche Justizhaftanstalt in Triest. Dazu kamen die ­Erschießungen in Opicina, in Via Ghega, in Prosecco, in Via D’Azeglio. Wir hatten in der Region Gorizia-Triest etwa 10 000 aktive Partisan/innen, eine ernstzunehmende Widerstandsarmee. Bis zu 4 000 Partisan/innen sind entweder im Kampf oder nach ihrer Gefangennahme als Geiseln für die Vergeltung von Partisanen­ aktionen getötet worden.

Was haben Sie als Partisan gemacht? Das lässt sich nicht so ein­ fach beantworten. Mal ist man an diesem Ort, mal an jenem. Man macht bei einer Aktion mit und dann zieht man sich wieder 220 | 221

Riccardo Goruppi (rechts) im Gespräch mit Matthias Durchfeld, 2007

zurück. Manchmal gibt es Verhaftungswellen und Durchkäm­ mungsaktionen, dann muss man sich absetzen. Wir haben uns oft bewegt, um den Eindruck zu erwecken, dass wir überall sei­ en. Manchmal waren wir nämlich gar nicht so viele. Dann gab es Zeiten, da waren wir zuhause, um mal wieder was zu essen und uns was anderes anzuziehen. Dann wieder gab es bewaffnete Aktionen und Gefechte. Wir haben uns ständig hin und her be­ wegt. Ein weiterer Grund zum Ortswechsel war die Versorgung. Die Leute waren so arm, dass sie uns gar nicht längere Zeit in dem gleichen Gebiet durchfüttern konnten. Da kriegte man ei­ nen Tag was zu essen und zwei Tage nichts, das war der Rhyth­ mus. Und dann musste man zusehen, dass man woanders auf­ tauchte, wo man was zu essen bekam. Riccardo Goruppi (rechts) und sein Vater (links)

Am 25. November 1944 wurde ich nach Verrat durch einen Spitzel verhaftet und in das Gefängnis in Triest überführt. Die Verhöre wurden von deutscher SS mit italienischem Übersetzer durchgeführt. Immer wenn die Gefängniskapazitäten ausge­ schöpft waren, wurde ein Zug zusammengestellt, um die Leute zur Zwangsarbeit nach Deutschland zu deportieren. Einmal fuhren zwei Züge am gleichen Tag ab – so viele Leute hatten sie verhaftet. Ich hatte das Glück, vier Verhöre zu überstehen und wurde am 8. Dezember 1944 nach Dachau deportiert. 103 Trans­ porte nach Deutschland sind von Italien losgegangen, davon 69 aus Triest, andere aus Fossoli und Bozen. Bei der Deportation mussten wir in Fünferreihen zum Gütergleis des Hauptbahn­ hofs von Triest marschieren. Nach vier Tagen bin ich in Dachau 222 | 223 angekommen, habe dann mehrere Lager durchlaufen, unter an­ derem Natzweiler und Mühldorf-Kaufering. Nach der Befrei­ ung war ich drei Monate im Krankenhaus, um mich von sechs Monaten Lagerhaft zu erholen.

Haben die Partisan/innen Aktionen geplant, die Schienen zu zerstö­ ren, um die Deportationen zu behindern? Ich wüsste nicht, dass so etwas passiert ist. Heute finde ich, dass man das hätte machen sollen, aber damals ist das von uns gar nicht in Betracht gezogen worden. Wir wussten sehr wenig über die Risiera. Und auch die Tragweite der Deportationen war uns nicht bekannt. Wir erfuh­ ren erst von zwei Partisanen davon, denen es nach einem Bom­ benangriff gelungen war, aus der Risiera zu fliehen. Die Häftlinge waren eigentlich froh, wenn sie die Risiera verlassen konnten. Wir dachten ja, wir würden zur Arbeit gebracht. Wir wussten ja nicht, was uns erwartet. Man hätte damals keine Züge mit Zivilisten an­ gegriffen. Wir wussten ja nichts von den Vernichtungslagern.

Wie ist es Ihnen beim Transport nach Dachau ergangen? Ich erinnere mich sehr gut an die vier Tage. Normalerweise wurden am Abend Namenslisten vorgelesen, wer am nächsten Tag fahren sollte. Mein Name war nicht dabei. Als am nächsten Morgen eine Reihe zur Deportation zusammengestellt wurde, fragte der Übersetzer, wo die beiden seien, die nicht losfahren wollen: nämlich mein Vater und ich. (Mein Vater war auch inhaftiert worden, weil er Antifaschist war und die Resistenza unterstützt hatte). Ich wag­ te, zu widersprechen, dass wir am Vorabend nicht aufgerufen worden waren. Daraufhin wurde ich zu meinem vierten Verhör geführt. Die Verhörsituationen waren sehr schwierig, denn man musste darauf achten, immer das Gleiche wie in den vorherigen Verhören zu sagen. Sie traten mir den Unterkiefer kaputt, gaben mir ein Stück Brot und ein Stück Käse und schmissen mich in den Zug. Ich war getrennt von meinem Vater und den anderen Leuten, die ich kannte. Die waren bereits in den anderen Wag­ gons. Es waren 70 oder mehr Männer in den Waggons zusam­ mengepfercht. In der Ecke stand ein Eimer, um aufs Klo zu ­gehen. Ich konnte wegen meiner fehlenden Zähne nichts essen. In Pontebba, vor der österreichischen Grenze, gab es eine Stei­ gung. Da sind die Eisenbahner extra langsam gefahren, um even­ tuell einigen die Chance zu geben, zu fliehen. Vier Männern ge­ lang es, sich aus einem Fensterchen zu zwängen. Auf die wurde gleich geschossen; einer wurde von einer Maschinen­gewehrsalve getroffen. Die Eisenbahner bremsten und fuhren wieder an, um den Wachmannschaften das Zielen zu erschweren. Den drei an­ deren gelang es, zu entkommen. Einen von ihnen habe ich drei­ ßig Jahre später getroffen, der hat mir das alles erzählt. In Österreich hielt der Zug das erste Mal, damit wir die Eimer leeren konnten. Der Zug wurde von SS und italienischer Miliz umstellt. Das war die Territorialmiliz, eine Sondereinheit, beste­ hend aus ukrainischen Leuten und lokalen Kollaborateuren, die auf das Dritte Reich vereidigt waren. Diese Einheit hat den Transport bis Dachau begleitet. Der Offizier der italienischen Gruppe hatte früher mit mir zusammen in der Papierfabrik in San Marco gearbeitet. Den habe ich gefragt, ob ich zu meinem Vater in den Waggon gehen dürfte. Das hat er mir erlaubt, da wir ohnehin alle in den gleichen Bestimmungsort fuhren. Am vierten Tag kamen wir in Dachau an. Es war gut, dass ich nichts essen konnte, da im Waggon mehrere sehr hungrige Leute waren, denen ich meine Ration geben konnte. Beim Anblick des Lagers dachte ich: »Oh, das ist ein etwas größeres Gefängnis, als die, die ich bisher kennengelernt habe.« Ich bat dann den [zur Wachmannschaft des Deportationszuges gehörenden] Italiener, den ich kannte, zu Hause bei meiner Familie, die er ja kannte, Bescheid zu geben, dass wir jetzt in Deutschland wären. Der sagte daraufhin: »Nein, mach ich nicht, das ist sowieso egal, weil ihr ja nicht zurückkommt.« Ich wusste nicht, wo ich war, aber offensichtlich wusste er, wo er uns hingebracht hatte. Als Partisan kann ich verstehen, dass einer auf der anderen Seite kämpft, mit einer anderen Idee und einer anderen Uniform. Aber als sie mich erwischten, war ich unbewaffnet und krank. Ich war von einem Spitzel verraten worden. Andere Leute zu verkaufen, das kann ich nicht verstehen und nicht vergeben. 224 | 225

Hatten Sie in den Lagern Kontakt mit slowenischen ­Partisan/innen oder waren Sie dort isoliert? Ich war immer unter Freunden. Das war das, was die Deportation mir an Positivem mitgegeben hat, dass man solidarisch wird und immer eng zusammenhält. Nach der Befreiung waren wir mehrere Monate zu viert im Krankenhaus, drei Slowenen und ein Italiener, der kein Wort Slowenisch konnte. Der Italiener, der ein enger Freund gewor­ den war, war froh, dass er mit mir italienisch reden konnte. Der wäre verrückt geworden, wenn er keinen zum Italienisch reden gehabt hätte. Für mich waren das alles Deportierte, egal woher sie kamen. Aber auch die Deportierten haben sich mal gegensei­ tig Brot gestohlen. Da soll man nicht nachtragend sein. Hunger ist eine sehr schlimme Sache. Deswegen geht für mich Freund­ schaft nicht kaputt. In dem letzten Lager, in dem ich war, kurz vor Kriegsende mit völliger Unterversorgung, da war es am schlimmsten. In Dachau bekamen wir einen Laib Brot, den wir zu sechst teilen mussten. In Kaufering teilten wir ein Brot zu achtzehnt. Die Leute sind durchgedreht! Das kann man nicht verurteilen. Ich habe selbst gesehen, wie Leute an den ausgemer­ gelten Oberschenkeln von Verstorbenen nagten. Das darf man nicht verurteilen. In das Typhuslager kamen die SS-Leute gar nicht mehr rein, da waren nur noch wir.

Hatten Sie nach Ihrer Rückkehr den Eindruck, dass der slowenische Beitrag zum Partisanenkampf gebührend wahrgenommen wurde? Die Rückkehr war mühevoll. Wir kamen nach München, wur­ den dort von der amerikanischen Militärpolizei verhaftet und in ein Sammellager für italienische Faschisten gebracht. Dann soll­

Dieser Text ist die gekürzte Version eines Gespräches der Autor/innen mit Riccardo Goruppi vom September 2007 in Triest. Übersetzung aus dem Italienischen von Matthias Durchfeld ten wir über Jugoslawien nach Italien zurück. Wir sagten: Kein Problem, wir sind ja keine italienischen Faschisten, sondern slo­ wenische Partisanen. Die Amerikaner gaben mir ein Dokument mit einem neuen Namen. Das kannte ich schon: die Italiener hatten mir einen neuen Namen verpasst, die Deutschen eine Nummer. Mit diesem von den Amerikanern ausgestellten Doku­ ment, bekam ich in Jugoslawien Schwierigkeiten, weil auch die Ustaša-Leute ähnliche Dokumente von den Amerikanern aus­ gestellt bekamen. Ende August 1945 kam ich nach Prosecco zu­ rück. Das war zu dieser Zeit unter angloamerikanischer Verwal­ tung und gehörte zur Zone A. Die einzige Unterstützung kam von meiner Familie. Mein Vater war tot, der liegt in einem Mas­ sengrab in Leonberg. Ich wog trotz der dreimonatigen Rehabi­ litation nur 34 Kilo. Als ich nach Hause kam, hat meine Mutter ein Schwein geschlachtet. Die eine Hälfte bekam ich, die andere Hälfte verkaufte sie, um mir von dem Geld Kleidung zu kaufen. Ich hatte nach der Rückkehr sehr viele Probleme. Erst ab 1955 ging es mir wieder besser und ich konnte wieder arbeiten. Mein Innenleben war so kaputt, dass ich keine Familie haben wollte. Ich fühlte mich nicht in der Lage, Verantwortung zu überneh­ men. Aber man hat nicht immer nur Pech! Es ist anders gekom­ men und ich habe Frau und Kinder und zwei Enkel. Das freut mich besonders, weil ein solches Leben für mich nicht vorgese­ hen war. Für mich war der Tod vorgesehen. Mein Traum war immer gewesen, nach Deutschland zurück­ zukehren und die Leute zu fragen, warum sie uns so gehasst ha­ ben. Es war für mich eine große Freude, dass ich nach Leonberg eingeladen wurde, wo ich auch im Lager war. Ich wurde inter­ viewt und es gibt ein Denkmal mit den Namen von fast 3 000 Häftlingen. Das ist eine große Befriedigung, dass sie uns unsere Namen wiedergegeben haben. Auch in der Gedenkstätte Dachau bin ich oft. In der dortigen Ausstellung ist ein Foto von mir und meinem Vater zu sehen. 226 | 227 Tanja von Fransecky

Das Polizeihaftlager Risiera di San Sabba

Im Jahr 1899 entstand im Triester Arbeiterviertel San Sabba eine Reismühle zur Weiterverarbeitung von Rohreis. Diese ging 1927 bankrott. In der Folgezeit diente das Gebäude einer Baufirma als Materiallager; später wurde es zu einer Kaserne für das italie­ nische Militär umgebaut. Direkt nach ihrem Einmarsch Anfang September 1943 richte­ ten die Deutschen in dem Gebäudekomplex ein Lager für italieni­ sche Kriegsgefangene ein, die von hier aus zur Zwangsarbeit in das Deutsche Reich deportiert wurden. Ab dem 20. Oktober 1943 bekam das Gebäude die Funktion eines Polizeihaftlagers zuge­ wiesen. Es diente vor allem der Internierung von Partisan/innen, Jüdinnen und Juden, überwiegend aus Triest, Nordostitalien,­ ­Slowe­nien und Kroatien. Lagerführer war zunächst SS-Hauptsturmführer Gottlieb Hering, der zuvor als Sonderstandesbeamter in den T4-Verga­ sungsanstalten Bernburg, Hadamar und Sonnenstein für die Vertuschung der »Euthanasie«-Morde zuständig war und später Nachfolger von Christian Wirth Kommandant des Vernich­ tungslagers Bełżec wurde. Ihm folgte SS-Obersturmführer Josef Oberhauser, der ebenfalls ein Mitarbeiter der »Aktion T4« und Adjutant von Wirth in Bełżec und Lublin gewesen war. (> seite 174) Die Risiera di San Sabba diente dem massenmorderprobten SS-Personal der »Aktion Reinhardt« als Sammel- und Durch­ gangslager sowie als Folter- und Exekutionsstätte. Zudem fun­ gierte die Risiera als Kaserne für die Deutschen und als Auf­ bewahrungslager für »arisierte« Wertgegenstände. 228 | 229

Die Risiera di San Sabba in ihrem ursprünglichen Bauzustand

Die Morde an politischen Gefangenen und Partisan/innen wurden mit enormer Brutalität ausgeführt. Haupttäter war der SS-Scharführer Otto Stadie (ehemals T4-Vergasungsanstalt Bern­ burg), der gemeinsam mit ukrainischem Hilfspersonal die Schä­ del der Gefangenen mit einem großen Hammer und Stöcken einschlug. Dieser Hammer war im Museum ausgestellt, wurde aber 1981 bei einem Einbruch gestohlen. Heute ist dort eine ­Kopie zu sehen. Zur Massentötung von politischen Gefangenen und Parti- san/innen wurde auch ein Gaswagen eingesetzt, wie er schon in den Vernichtungszentren in Polen und Serbien benutzt worden war. Die Gefangenen wurden in den Wagen getrieben, der Mo­ tor wurde angelassen, ein Schlauch leitete das tödliche Kohlen­ monoxyd in das Wageninnere ein. Der Gaskammerkonstrukteur Erwin Lambert baute die alte Trockenanlage in der Risiera ver­ mutlich im Frühjahr 1944 zu einem Krematorium um, mit des­ sen Hilfe jeden Tag 70 bis 80 Leichen verbrannt werden konn­ ten. Asche und Knochenreste sollen säckeweise ins Meer gestreut worden sein. Jüdinnen und Juden wurden in der Risiera di San Sabba »gesammelt« und von hier aus in die Ver­ nichtungs- und Konzentrationslager deportiert. Vor allem Transportunfähige wurden direkt vor Ort ermordet. Wie überall in Italien wurden auch die Triester Jüdinnen und Juden seit dem Erlass der Rassegesetze 1938 entrechtet und diskrimi­ niert. Über 115 jüdische Geschäfte und Firmen in Triest wurden enteignet und aus den städtischen Büchereien wurden sämtliche jüdischen Autoren entfernt. Ge­walttätige Ausschreitungen, antisemi­ tische Demonstrationen sowie die Zerstörung der Synagoge 1942 veranlassten viele Jüdinnen und Juden aus Triest zu fliehen. 1942 lebten noch 2 300 Gemeindemitglieder in Triest; mehr als die Hälfte hatte Italien bereits verlassen, viele folgten noch vor dem Einmarsch der Nazis oder tauchten unter. Bis Januar 1944 wurden die während der Razzien fest­gesetzten Jüdinnen und Juden im Triester Gefäng­ nis Coroneo interniert und von dort aus deportiert. Nach dem Januar 1944 geschah dies vom Polizeihaftlager Risiera di San Sabba aus. Knapp 1 200 Jüdinnen und Juden sollen insgesamt deportiert worden sein, von der Risiera di San Sabba ausgehend etwa 800 bis 900 Juden und Jüdinnen, nur 18 Mitglieder der Triester Ge­ meinde kehrten nach ihrer Befreiung zurück. Um Spuren zu verwischen, sprengte die SS am 29. April 1945 das Krematorium und setzte sich ab. Aktuelle Schätzungen ge­ ben die Zahl der in der Risiera di San Sabba Ermordeten mit 2 000 bis 5 000 an. Etwa 15 000 Menschen sollen hier insgesamt eingeliefert worden sein. Seit den 1950er Jahren wurde der Gebäudekomplex als provi­ sorische Unterkunft für Flüchtlinge aus Istrien benutzt und mehrmals umgebaut. In den 60ern vernichtete ein Großbrand einen Teil der Gebäude. 1965 wurde die Risiera zu einem natio­ nalen Denkmal (Monumento nazionale) erklärt. Für den 1966 ausgeschriebenen Wettbewerb zur Gedenkstättengestaltung stellte die Gemeinde Triest aus Spargründen lediglich einen kleinen 230 | 231 Triest / Trst / Italien

Teil des Areals zur Verfügung. Der künstlerischen Gestaltung, die stark auf Emotionen zielt, wurden konservatorische Aspekte untergeordnet. Heute ist hier unter anderem noch der Zellen­ trakt mit den bedrückend engen 17 Einzelzellen zu sehen, in de­ nen Gefangene zu Tode gefoltert wurden. In den Etagen über diesen Zellen waren jüdische, politische und zivile Gefangene eingepfercht, die zur Deportation bestimmt waren. Abschieds­ botschaften an den Wänden des Zellentrakts sind zur Zeit der Nutzung als Flüchtlingslager von der alliierten Militärverwal­ tung überstrichen worden. Der Lokalhistoriker Diego de Hen­ riquez, der in dem Triest-Krimi von Veit Heinichen »Die Toten vom Karst« verewigt wurde, hat diese Inschriften nach Kriegs­ ende vor dem Überstreichen akribisch abgeschrieben. Die Klad­ den befinden sich heute im Besitz des städtischen Museums. 1968 fand vor dem Landgericht in Frankfurt am Main das Verfahren gegen den Juristen Dietrich Allers satt. Als ehemali­ ger Geschäftsführer der »Euthanasie«-Aktion T4 und Nachfol­ ger von Christian Wirth als Leiter der für die Judendeportatio­ nen zuständige »Abteilung R« in Triest musste er sich auch für die Verbrechen im Polizeihaftlager Risiera di San Sabba verant­ worten. Die Generalstaatsanwaltschaft hielt fest: »Die Asche und die Überreste der Knochen der Leichen wurden in Säcken zum Hafen gebracht und in das Meer geschüttet. Nach Abzug der deutschen Truppen wurden noch säckeweise Asche- und menschliche Knochenreste in der Nähe des Krematoriums der ›Risiera‹ gefunden«. Bei der Schuldbemessung berücksichtigte

Literatur Michael Koschat Das Polizeihaftlager in der Risiera di San Sabba und die deutsche Besatzungspolitik in Triest 1943 –1945. In: Zeitgeschichte, Mai/Juni 1992, Nr. 5/6. | Cinzia Villani The persecution of Jews in Two Regions of German-Occupied Northern . 1943 –1945: Operationszone Alpenvorland and Operationszone Adriatisches Küstenland. In: Joshua D. Zimmermann (Ed.): Jews in Italy under Fascist and Nazi Rule, 1922 –1945. Cambridge u.a. 2005 das Gericht dann allerdings ausschließlich die »Euthanasie«- Morde. Wegen Beihilfe zum Mord an mindestens 34 549 Men­ schen wurde Allers zu acht Jahren Haft verurteilt. Vom 16. Februar bis 29. April 1976 fand in Triest ein weiteres Verfahren statt, das Verbrechen in der Risiera zum Gegenstand hatte. Das Belastungsmaterial war vor allem von der jüdischen Gemeinde Triest und dem Institut für die Geschichte des Wider­ stands in Ljubljana zusammengetragen worden. Da zwei der Be­ schuldigten bereits gestorben waren (Franz Stangl 1971 in einem Düsseldorfer Gefängnis, Dietrich Allers 1975 in München), blieb nur noch Josef Oberhauser übrig, der im April 1976 in ­Abwesenheit zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt wurde. Italien stellte, wohl aufgrund fehlender juristischer Grundlagen, keinen Auslieferungsantrag an die BRD. Am 18. November 2008 besuchte der damalige Bundesaußen­ minister Frank-Walter Steinmeier gemeinsam mit dem italieni­ schen Außenminister Franco Frattini am Rande der deutsch-ita­ lienischen Regierungskonsultationen die Gedenkstätte. Das war, vielsagend und peinlich, der erste Besuch eines hochrangigen deutschen Politikers. Der Anlass der Konsultationen und des Besuchs der Gedenkstätte waren ebenfalls keineswegs nobel. Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier versuchten vor Ort, materiellen Schaden von der Bundesrepu­ blik Deutschland abzuwenden. In Italien sind rund 50 Einzel- und Sammelklagen gegen Deutschland anhängig, die sich auf Ver­ brechen während der deutschen Besatzungszeit beziehen. Neben einzelnen NS-Verbrechen geht es auch um die Einklagung von Entschädigung für die 600 000 italienischen Militärinternierten. Die BRD hat daraufhin am 23. Dezember 2008 beim internatio­ nalen Gerichtshof Klage gegen Italien eingereicht, um eine Ent­ scheidung hinsichtlich der Staatenimmunität zu erzwingen und Entschädigungsansprüche für null und nichtig zu erklären. ::::::::: 232 | 233 Tanja von Fransecky

Das Lager Gonars 1942 – 1943: Symbol des verlorenen Gedächtnisses Italiens

Gonars ist eine kleine Stadt in der Region Friaul-Julisch Venetien. Dort befand sich 1942/43 das erste und größte von insgesamt 14 italienischen Lagern, in dem slowenische und kroatische Zivi­ list/innen aus dem von Italien besetzten Teil Sloweniens inter­ niert wurden. Aus Jugoslawien sind 100 000 Menschen in solche Lager verschleppt worden. 6 000 von ihnen überlebten die Lager­ haft nicht. Das Lager Gonars war ursprünglich als Kriegsgefangenenla­ ger für 2 400 sowjetische Kriegsgefangene errichtet worden. Tat­ sächlich wurden aber nur drei sowjetische Kriegsgefangene in Gonars interniert. Ein bereits für den Bau einer Eisenbahnlinie von Triest nach Udine eingeebnetes Gelände von 500 Metern Länge wurde mit Stacheldraht umzäunt und mit Wachtürmen versehen. Auf dem durch eine Straße zweigeteilten Lagergelände, das nachts taghell beleuchtet war, standen 22 Baracken. Die Wachmannschaft be­ stand aus 450 Soldaten. Im Frühjahr 1942 gab der italienische General Roata den Befehl, im italienisch besetzten Teil von Slowenien sämtliche slowe­ nischen Männer über 14 Jahren zu verhaften und nach Gonars zu deportieren. Am 22. Februar 1942 wurde ein mächtiger Stachel­ drahtzaum um Ljubljana gezogen. (> seite 108) Die Stadt wurde in Sektoren unterteilt und nach Männern durchkämmt. Tausende Slowenen wurden ab März 1942 nach Gonars verschleppt. Diese Verschleppungen sollten den Widerstand gegen die italienischen Okkupanten brechen und potentielle Widerstandskämpfer iso­ lieren. Da der Platz in den Baracken nicht ausreichte, wurden 234 | 235 Triest / Trst / Italien

Zelte aufgestellt, in denen vor allem Schüler und Studenten untergebracht­ wurden. Bereits im Juni 1942 wies der Lagerkom­ mandant die Befehlshaber der 2. Armee schriftlich an, keine ­weiteren slowenischen Zivilisten nach Gonars zu überführen, da das Lager überfüllt sei. Zu diesem Zeitpunkt waren über 4 000 Menschen unter kata­ strophalen hygienischen Bedingungen in Gonars eingesperrt. Wegen der mangelnden Unterbringungskapazitäten ließ General Roata im Sommer 1942 weitere Lager bei Treviso, bei Padua und auf der italienisch besetzten dalmatinischen Insel Rab bauen. Trotzdem stieg die Gefangenenzahl in Gonars bis zum Herbst 1942 auf etwa 6 500 Menschen an. Die Häftlinge wurden vor allem in der Lagerverwaltung, bei der Reinigung und in Lagerbetrieben eingesetzt, teilweise mussten sie auch in der Landwirtschaft, in Handwerksbetrieben und im Eisenbahnbau Zwangsarbeit leisten. Die Lagerleitungen von Gonars und Rab arbeiteten eng zu­ sammen. Während in Gonars zunächst fast ausschließlich Män­ ner bis zu einem gewissen Alter eingesperrt wurden, waren in Rab auch alte Menschen, Kinder, Jugendliche und Frauen (ins­ gesamt 10 000 bis 11 000 Personen) inhaftiert. In einem Lagerab­ schnitt waren etwa 2 700 Jüdinnen und Juden interniert. Das Lagergelände war eine mit Stacheldraht umzäunte Brache, um­ geben von Bergen. Es gab keine Baracken, keine Küchen, keine Waschmöglichkeit und keinen geregelten Wasserzugang. Erst nach einiger Zeit wurden für die Häftlinge Zelte aufgebaut. Im Herbst 1942 kam es zu heftigen Regenfällen. Durch seine Tal­ lage wurde das Lager Rab von den Regengüssen überflutet. Die Lage war dramatisch. Der Lagerleiter intervenierte bei Musso­ lini, sogar der Vatikan meldete sich zu Wort. In der sloweni­ schen Geschichtsschreibung wird Rab deshalb oft als Vernich­ tungslager bezeichnet. Angesichts der Lage beschloss General Roata, einen Großteil der Insassen von Rab nach Gonars zu

Informationen www.gonarsmemorial.eu überführen. Um Platz zu schaffen, wurden die meisten Inter­ nierten von Gonars im Oktober 1942 auf die Lager Renicci, ­Treviso und Padua in Zentralitalien verteilt. Die schlimmste Zeit in Gonars war witterungsbedingt der Winter 1942/43. Im April 1943 ließ man in mehreren Schüben Kinder und Frauen frei. Die freigewordenen Kapazitäten wurden mit Männern aufgefüllt, die meist schon bis Herbst 1942 in Gonars gewesen waren, dann aber in eines der anderen Lager überstellt worden waren. Im Sommer 1943 wurden Männer aus der Gegend um Fiume (Rijeka), deren Dörfer durchkämmt und abgebrannt worden waren, in Gonars interniert. Am 23. August 1943 wurden alle Insassen, die älter als 55 Jahre waren, freigelassen. Am 8. September 1943, dem Tag des Waffenstillstandsabkommens mit den Alliierten, floh die Wachmannschaft des Lagers. Anwohner/innen räumten an­ schließend die Baracken leer und demontierten sie, um die Ma­ terialien für eigene Bauvorhaben zu nutzen. Unter anderem ent­ stand eine kleine Grundschule, die heute noch existiert. Das einzige bauliche Relikt des Lagers ist ein Fundament, auf dem ursprünglich ein Bahngebäude gebaut werden sollte. In Gonars starben 500 namentlich bekannte Internierte, die überwiegend aus Kroatien stammten. Unter ihnen waren 70 Säuglinge, von denen 22 im Lager geboren worden waren. Viele Kinder, die aus Rab evakuiert worden waren, starben im Herbst 1942 in Gonars. Im Vorfeld des Osimo-Vertrags, der am 10. November 1975 in Osimo bei Ancona über die Festlegung des endgültigen Grenz­ verlaufs zwischen Italien und Jugoslawien entschied, wurde auf Betreiben der jugoslawischen Regierung auf dem Friedhof von Gonars 1973 ein Gedenkort eingerichtet. Einige Opfer von Go­ nars sowie des kleinen Arbeitslagers Visco und des Lagers bei Padua wurden in einer Art Krypta begraben. Von den wenigsten Toten waren die sterblichen Überreste gefunden worden. Eine metallene Blumeninstallation über den Urnen markiert den ­Gedenkort. Eine Gedenktafel von 1973 erinnert an die jugo­ slawischen Opfer. Seit einigen Jahren hängen dort zwei zusätz­ liche Gedenktafeln, eine für die slowenischen und eine für die 236 | 237 Triest / Trst / Italien kroatischen Opfer. Ein Hinweis auf die Täter fehlt. Unterhalten wird die Gedenkanlage von der Gemeinde Gonars. Bis vor kurzem gab es auf dem eigentlichen Lagergelände kein Gedenkzeichen. In Italien sind die italienischen Kriegsverbre­ chen gegen die jugoslawische Bevölkerung bislang beschwiegen oder gar bestritten worden. Daher kommen zur alljährlichen Befreiungsfeier im September fast ausschließlich Angehörige der slowenischen Minderheit in Italien und ehemalige Häftlinge. Das sollte vor einigen Jahren anders werden. Die Gemeinde Gonars bezeichnete das Lager Gonars als »Symbol of Italian lost Memory« und plante die Einrichtung eines Geschichts- und ­Gedenkpfads (»Parco della Memoria«), der vom Friedhof zum ehemaligen Lagergelände führen sollte. Davon waren, wie uns der Bürgermeister berichtete, viele Leute in der Umgebung nicht begeistert. Offenbar auch die italienische Bahn nicht, der das ­Lagergelände gehört. Kostenlos gab sie das Gelände nicht her, stattdessen wurden langwierige Verhandlungen über eine Miet­ zahlung geführt. Auf dem ehemaligen Lagergelände und dem Friedhofseingang wurden lediglich große Tafeln mit Erläuterun­ gen aufgestellt. Inzwischen wurden die Pläne des »Parco della Memoria« wegen fehlender Finanzierung aufgegeben. Stattdessen­ wurden vier Gedenkstelen auf dem ehemaligen Lagergelände ­errichtet. ::::::::: Antol Jel

d e r k o m m a n d a n t u n d s e i n l e u t n a n t ­waren richtige schweine

Antol Jel, Kärntner Slowene im Widerstand berichtet: »Dort war nichts vorbereitet. Wir kamen hin bei strömendem ­Regen ... Und wir mussten die ersten Tage in Zelten übernachten. Diese schwarze, fast wie Moor aussehende Erde, friulanische Erde, war total durchnäßt. Wir lagen dort zu viert in einem kleinen Zelt ohne Unterlage ... Wenn es regnete, wurde die Erde immer nasser und nasser, und dann sank man ein auf zehn bis zwanzig Zentime­ ter. Nach einiger Zeit verlegte man uns dann doch in Baracken. Das Schlimmste war ja, dass man nichts arbeiten konnte. Wir mussten die ganze Zeit warten und herumlungern. Zu Essen gab es wahnsinnig wenig. Braunes Wasser in der Früh mit einem kleinen Stückerl Brot mit einer sogenannten Suppe ... Der Kommandant, der Macchi und sein Leutnant Cantalupo, waren richtige Schweine. ... In Gonars erschlug man die Leute zwar nicht massenweise, aber Folterungen gab es. Das kam öfters vor. Einer tat mir besonders leid. Er gab nur irgendwie eine freche Antwort. Den hängten sie in der prallen Sonne in einem abgezäunten Quadrat auf einen Pfosten und zwar so, dass er grad noch mit den Zehen den Fußboden be­ rühren konnte ... in praller Sonne, bis er in Ohnmacht gefallen ist ... Eine richtige Wasserleitung gab es nicht, da mussten die Häft­ linge das Wasser heraufpumpen in eine Zisterne, diese war den ganzen Tag in der prallen Sonne. Ein Klosett gab es nicht, sondern einen Graben, einen Laufgraben, ziemlich tief, vielleicht einen ­Meter, und darüber waren Bretter gelegt.«

Spurensuche. Erzählte Geschichte der Kärntner Slowenen. Wien 1990 238 | 239 Franco Cecotti

D i e f O i b e - m O r d e

Nach dem Waffenstillstand zwischen Italien und den Alliierten am 8. September 1943 löste sich die italienische Armee auf. Un­ mittelbar vor dem Einmarsch der deutschen Wehrmacht kam es in Istrien zu einem spontanen Volksaufstand, bei dem verschie­ dene Gruppen versuchten, das entstandene Machtvakuum für ihre eigenen Interessen zu nutzen. Italienische antifaschistische Soldaten versuchten, italienische Faschisten zu verhaften. Kroatische Nationalisten kämpften nach 20 Jahren italienischer Besetzung der Halbinsel um die Unab­ hängigkeit. Es kam zu Rache­­aktionen gegen die vom italie­nischen Staat eingesetzten Verantwortungsträger wie Bürgermeister usw. Betroffen war im weitesten Sinne die italienische Oberschicht in Istrien, die für die Italianisierung von Istrien eingetreten war, und nun als Faschisten verhaftet wurden. Der Volksaufstand hatte jedoch auch einen sozialen Aspekt. Reiche Landbesitzer wurden gefangen genommen, Grundbücher verbrannt, Besitzer von Bergwerksgesellschaften und Vorarbeiter verhaftet und Lebens­mittel­magazine geplündert. Über 70 000 Slowen/innen und Kroat/innen, die aufgrund der italienischen Unterdrückung aus Istrien emigriert waren, unter­ stützten von ihrer neuen Heimat aus finanziell und moralisch den Widerstand. Von Jugoslawien aus versuchte die Kommunistische Partei, den Aufstand politisch unter Kontrolle zu bringen. Tito ließ 300 Kader in Istrien einschleusen, denen es jedoch nicht ge­ lang, politischen Einfluss unter den Aufständischen zu erlangen. Die Unruhen dauerten vom 8. September 1943, dem Tag der Kapitulation Italiens, bis zum Einmarsch der deutschen Wehr­ macht in Istrien am 12. Oktober 1943. Waren bereits während 240 | 241 Triest / Trst / Italien des Aufstands und der Übernahme der Städte und Dörfer viele Menschen getötet worden, so kam es nun unmittelbar vor dem Einmarsch der Wehrmacht zu weiteren Tötungen von Festge­ nommenen, die man beim Rückzug nicht mitnehmen konnte. Ein Großteil der Gefangenen wurde vor dem Einmarsch in das Castello di Pisino in das bis dato nicht besetzte Zentralistrien gebracht. Als die Deutschen diese Gegend einnahmen, wurden auch dort Gefangene umgebracht. Die Getöteten wurden in als »Foibe« bezeichnete Karstspal­ ten geworfen. Diese Form der Leichenentsorgung war bereits aus der römischen Zeit bekannt, wo zum Tode verurteilte Legio­ näre in die Foibe geworfen wurden. Nach ihrer Ankunft bargen die deutschen Besatzer die Toten aus den Foibe. Da der für die Bergung der Leichen Verantwort­ liche detaillierte Angaben über die Fundorte und die Anzahl der Leichen hinterließ, kann man die Foibe-Morde in Istrien zeitlich und geographisch gut eingrenzen. Von den insgesamt 500 vermissten Personen konnten 217 Lei­ chen in zwölf Foiben geborgen werden. Andere hatte man ins Meer geworfen. Unter den Toten waren vereinzelt auch Unschuldige, wie zum Beispiel die Tochter eines von den Faschisten eingesetzten Bür­ germeisters und Großgrundbesitzers. Sie wurde auf der Suche nach ihrem vermissten Vater festgenommen, brutal vergewaltigt

Der vorliegende Text ist die übersetzte und gekürzte Fassung eines Vor- trags von Franco Cecotti, Mitarbeiter am Istituto regionale per la Storia del Movimento di Liberazione nel Friuli-Venezia Giulia in Triest, gehalten am 21. September 2007 in Triest. Übersetzung aus dem Italienischen Matthias Durchfeld Literatur Lutz Klinkhammer Der neue ›Antifaschismus‹ des Gian­ franco Fini Überlegungen zur italienischen Vergangenheitspolitik der letzten beiden Jahrzehnte. In: Petra Terhoeven (Hg.): Italien, Blicke. Neue Perspektiven der italienischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Göttingen 2010, Seite 257-280 und ebenfalls umgebracht. Dieser Fall wird von der politischen Rechten bis heute propagandistisch ausgenutzt. Im Oktober 1943 rückten zwei deutsche Divisionen in Istrien ein. Sie bombardierten das Castello di Pisino, töteten 2 500 Men­ schen und zerschlugen in zahlreichen Durchkämmungsaktionen die istrische Widerstandsbewegung. Am 1. Oktober 1943 wurde das »Adriatische Küstenland« als Verwaltungseinheit der deutschen Besatzung in der Region ge­ gründet. ( > seite 173) Die Deutschen übernahmen verschiedene Haft­­stätten und bauten das Polizeihaftlager Risiera di San Sabba als Sammel-, Tötungs- und Deportationsort für Antifaschist/in­ nen, Partisan/innen und die jüdische Bevölkerung der Region auf. ( > seite 227) Im Jahr 1945 kam es zu einem Wettlauf um die Befreiung von Triest: Aus Südosten stieß die jugoslawische Armee in Richtung Triest vor; aus Südwesten kamen die alliierten ­Armeen, welche allerdings stärker nach Norden orientiert waren, um der Roten Armee entgegen zu ziehen. Am 1. Mai 1945 er­ reichte die jugoslawische Armee Triest, einen Tag später auch die alliierten Armeen. Nach einem Händeschütteln zwischen den befreundeten Armeen überließen die Alliierten Triest und Görz bis zum 12. Juni 1945 unter alleiniger jugoslawischer Ver­ waltung (bei Präsenz alliierter Truppenteile). Im Gegensatz zur Situation im Herbst 1943, als sich die italie­ nische Armee aufgelöst und ein Machtvakuum hinterlassen hatte, das ganz unterschiedlich motivierte Gruppen zu einem unkoor­ dinierten Volksaufstand nutzten, gab es nach der Auflösung der deutschen Besatzung im Mai 1945 eine organisierte und mit prä­ zisen politischen Vorgaben ausgestattete jugoslawische Verwal­ tung, die dazu überging, mit dem alten Regime abzurechnen und gleichzeitig das Ziel verfolgte, diejenigen politisch zu schwächen und einzuschüchtern, die sich für die Italienzugehörigkeit von Triest einsetzten. Es kam zu einer zweiten Verhaftungs- und ­Tötungswelle, die deutlich mehr Opfer als der Volksaufstand in Istrien 1943 forderte. Im Gegensatz zu 1943 können die Verhaf­ tungen und Morde nach 1945 nicht so eindeutig konkreten Orten und einem konkreten Zeitraum zugeordnet werden. 242 | 243 Triest / Trst / Italien

In den 40 Tagen der jugoslawischen Hoheit in der Region Triest wurden gegnerische Truppenangehörige (also deutsche und ita­ lienische Soldaten) festgenommen und in Kriegsgefangenenlager abgeführt, aber auch faschistische Amtsträger und Polizeiange­ hörige verhaftet. Am 5. Mai 1945 kam es in Triest zu einer anti­ jugoslawischen Demonstration, auf der vier Demonstranten er­ schossen wurden. Insgesamt wurden in dieser Zeit 17 000 Personen festgenommen, von denen ein Großteil in den folgenden Mona­ ten und Jahren aus Lagerhaft oder Kriegsgefangenschaft heim­ kehrte. 4 000 bis 5 000 Italiener/innen aus der Region Triest/Görz gelten als dauerhaft vermisst und sind wahrscheinlich umgekom­ men. Viele von ihnen wurden jedoch nicht in der Region selbst umgebracht, sondern sind in Kriegsgefangenschaft gestorben, in Lagern verhungert oder als Kriegsverbrecher hingerichtet wor­ den. Unter den Verhafteten waren auch unschuldige Zivilist/in­ nen, so zum Beispiel Opfer von Denunziationen und persönli­ chen Racheaktionen. Generell richteten sich die Aktionen gegen italienische Kollaborateure, aber auch gegen Personen, die die Zugehörigkeit der Region Triest zu Italien befürworteten. Da­ von zeugt die Tatsache, dass ungefähr 30 Italiener aus der Füh­ rung des »Komitees für nationale Befreiung« (CLN) aus Triest und Görz festgenommen wurden. Dort waren (im Unterschied zum CLN in anderen Gegenden Italiens) nach dem Austritt der kommunistischen Gruppen ausschließlich bürgerliche­ Partisa­ nengruppen vertreten, die zwar gegen die deutsche Besatzung gekämpft hatten, aber antikommunistisch eingestellt waren und die Zugehörigkeit von Triest zu Italien befürworteten. Auch der CLNG, das regionale CLN-Komitee für die »Venezia Giulia«, hatte sich im Dezember 1944 noch eindeutig für die Beibehaltung der Rapallo-Grenze ausgesprochen, für ein einiges Italien, das in Venezia Giulia im Ersten Weltkrieg mit Blut er­ kämpft worden sei. Mit diesen Positionen wurde der CLNG zu einem eindeutigen politischen Gegner der slowenischen Parti- san/innen. Nach Ende der jugoslawischen Hoheit in Triest wurden ins­ gesamt 865 Leichen gefunden, davon 464 in 48 Foibe-Höhlen. Dabei handelte es sich in den meisten Fällen um italienische Kollaborateure. Insgesamt wurden 70 Foibe-Höhlen untersucht, aber nicht in allen wurden Leichen gefunden. 401 Leichen wur­ den außerhalb der Foibe geborgen – diese Menschen sind nach Erschießungen, im Straßenkampf oder unter anderen Umstän­ den ums Leben gekommen. Die Zahlen der Foibe-Toten werden heute in der italienischen politischen Diskussion stark propagandistisch genutzt: die Linke betont, dass 464 Foibe-Tote eine vergleichsweise geringe Zahl sei. Die Rechte addiert Zahlen von Opfern, die nichts mit den Nachkriegsmorden zu tun haben, sondern im Laufe der Kriegs­ zeit aus unterschiedlichen Gründen ums Leben kamen. Diese Zahlen werden je nachdem verdoppelt oder verdreifacht, so dass von 5 000, 10 000 oder gar 15 000 Toten gesprochen wird. Im Jahr 2005 wurde ein Foibe-Gedenktag eingeführt, der auf einen Antrag von Gianfranco Fini, dem Vorsitzenden der rechts­ extremen Allianza Nazionale, zurückgeht. Es gehe darum, so der Gesetzestext, die Erinnerung wachzuhalten an die »Tragö­ die aller Opfer der Foibe, an den Exodus derjenigen, die in Ist­ rien, Fiume und Dalmatien im Zweiten Weltkrieg ihre Heimat verloren haben und an die komplexe Problematik der italieni­ schen Ostgrenze«. Dieser findet nun jährlich am 10. Februar statt – dem Jahrestag des Pariser Friedensvertrags. Der Bezug zum Friedensvertrag war besonders in der slowenischen Öffent­ lichkeit sehr umstritten; vor allem die Frage, ob das gewählte Datum als Gedenktag für die italienischen Opfer den Friedens­ vertrag und die Grenzziehungen in Frage stellen könnten. Die rechten Parteien fokussieren sehr stark auf die Foibe- Morde, um nicht über die italienischen Verbrechen im Zweiten Weltkrieg sprechen zu müssen. Die italienische Linke hat inzwi­ schen in vorauseilendem Gehorsam die Diskurse und zum Teil auch die Zahlen der Rechtsextremen übernommen. Der Linken fällt jetzt auf die Füße, dass sie das Thema jahrzehntelang tabui­ siert hatte. Am 10. Februar 2007 wurde die Foiba von Basovizza als natio­ nales Denkmal eingeweiht. Dabei handelt es sich geographisch 244 | 245 Triest / Trst / Italien jedoch um keine echte Karsthöhle, sondern einen Bergwerks­ schacht, der im Laufe des 20. Jahrhunderts (auch noch in den 50er Jahren) als Mülldeponie genutzt wurde. Dass dort 1945 tat­ sächlich Leichen hineingeworfen wurden, konnte bisher nicht belegt werden. Es existiert lediglich ein slowenischer Bericht über einen Massenprozess in der Nähe von Basovizza, bei dem 150 Angehörige der Finanzpolizei und des Polizeipräsidiums zum großen Teil zum Tode verurteilt wurden. Über ihren Ver­ bleib ist nichts bekannt. Insofern ist die Foibe di Bassovizza ­lediglich ein symbolischer Gedenkort. ::::::::: Andrea Rudorff

Vertriebenenverbände unter sich

Anfang Dezember 2007 gründete sich in Triest die »Europäische Union der Flüchtlinge und Vertriebenen (EUFV)«. Mitglied sind etwa 30 Vertriebenenorganisationen, die nicht ganz zufällig zum großen Teil in Ländern ansässig sind, die zu den Verlierern des Zweiten Weltkriegs in Europa gehören und aufgrund der Frie­ densvereinbarungen Vorkriegsterritorium an ihre Nachbarstaa­ ten abgeben mussten. Initiatorin des Bündnisses ist die »Unione degli Istriani«, die als Dachverband die Interessen von revisio­ nistisch eingestellten Italienerinnen und Italienern vertritt, die nach 1945 aus Istrien und Dalmatien nach Italien umsiedelten. Die »Unione degli Istriani« vertritt die Auffassung, diese Um­ siedelung sei ein Unrecht gewesen, das wiedergutgemacht wer­ den müsse – allerdings verschweigt sie dabei, dass die meisten der Umgesiedelten für Italien optiert hatten (oder aber im jugo­ slawischen Istrien hätten bleiben können). Bereits im März 2007 hatte der »1. Internationale Kongress der Vertriebenen und Flüchtlinge in Europa« eine Charta unter­ zeichnet, die alle europäischen Staaten und Institutionen auffor­ derte, »das begangene Unrecht im Sinne des internationalen Menschen- und Völkerrechts anzuerkennen, wieder gutzuma­ chen, die dabei begangenen Verbrechen zu verurteilen und die Rückkehr zu ermöglichen« sowie eine »nationale Restitutions­ gesetzgebung zu schaffen bzw. dahingehend zu ändern und dem internationalen Standard anzupassen, dass auch die Vertriebe­ nen rechtliche Ansprüche erheben können«. Entschädigungsforderungen dieser Art vertritt in Deutsch­ land vor allem die »Preußische Treuhand«, von der sich der »Bund der Vertriebenen« (BdV) sorgfältig abzugrenzen bemüht. 246 | 247 Triest / Trst / Italien

Weil außerdem einige extrem rechts stehende Gruppierungen im Bündnis vertreten sind und Souveränitätsbeschneidungen der nationalen Verbände befürchtet werden, sind der deutsche »Bund der Vertriebenen« und auch der Bundesverband der »Sudeten­ deutschen Landsmannschaft« dem Bündnis nicht beigetreten, dagegen indes einige Landesverbände der »Sudetendeutschen Landsmannschaft« sowie die Landsmannschaften Ostpreußen und Schlesien. Dennoch hat der BdV mit seinem Vizepräsiden­ ten Wilhelm von Gottberg, der außerdem Sprecher der Lands­ mannschaft Ostpreußen ist, einen Vertreter in verantwortlicher Position: er ist Präsident der Generalversammlung der EUFV. Der fehlende Hinweis auf die historischen Kontexte der Um­ siedlungen und Vertreibungen wurde unter anderem vom »Ver­ ein der slowenischen Vertriebenen 1941 – 1945« scharf kritisiert. Auch wenn Vertreibungen immer menschliche Tragödien be­ deuten und im »Nachkriegsrausch« Verbrechen stattgefunden haben, so gäbe es doch immerhin Unterschiede zwischen syste­ matischen ethnischen Säuberungen auf Grund der völkerrechts­ widrigen Besatzung eines Landes und Umsiedlungen, die im Rahmen der Schaffung einer Nachkriegsordnung in Europa stattgefunden haben. ::::::::: Personenregister

Allers Dietrich 175 230 f. Himmler Heinrich 49, 98, 104, 110, 134, 139 ff., 144, 174, 176 Badoglio Pietro 163 Högl Willy 98 Bojc Bidovec Franja 116 Hösler Joachim 151 f., 158 Brand Hans 141 ff. Hößlin Hans von 145 Breker Arno 58 Hribar Spomenka 156 Brietzke Walter 83 Janˇcar Drago 150 Budak Mile 87 f. Jel Antol 237 Burwitz Gudrun 57 Kdiric Boris 151 Darabos Norbert 59 Kesselring Albert 195 De Gregori-Bolla Francesco 197 Kidric-Marjeta Zdenka 103 Die Goldenen Zitronen 43 Kocbek Edvard 155 Dragar Rezika 112 Koller Walter 52 Ehrlich Lambert 106 Kristan Tone 127 ff. Feldner Josef 17 Kübler Ludwig 143 ff., 152, 175 Ferenc Tone 143 Kucan Milan 156 Ferrero Alberto 105 Kuchar Helene (Jelka) 27, 103 Franceschinis Giancarlo (Checco) 183 ff. Kuchar Peter 27 Frank Willy 98 Kutschera Franz 109 f., 126 Franz Friedrich 47 Lambert Erwin 228 Gallob Rudolf 59 f. Ludolph Julius 79 Globocnik Odilo 174 ff., 181 Messinger Kurt 110 Goruppi Riccardo 218 ff. Mohor-Ston Bogdan 84 ff. Hahn Hildegard 153 Natlacen Marko 106 Haider Jörg 17, 39, 56 Oberdan Guglielmo 209, 211 f. Harlan Thomas 214 Oberhauser Josef 227, 231 Heinichen Veit 208, 214, 230 Padoan Giovanni 198 Hering Gottlieb 227 Pahiˇc Ana 153 ... Personen

Pahor Boris 215 ff. Vode Angela 153 Pasolini Guido 198 Vodopivec Peter 151 Paveli’c Ante 89 Vogt Josef 152 Podbevšek Ivan 42 Winkler Jakob 79, 83 Pörtsch Theresa 31 ff. Wirth Christian 174 f., 177, 227, 230 Prapotnik Avgust 106 Wutte Martin 14 Presterl Josef Martin 153 Prušnik-Gašper Karl 66 Rainer Friedrich 79, 109, 145, 152, 174, 179 Ramsauer Siegbert 79, 83 Reder Walter 56 Ribiˇciˇc Mitja 156 Rösener Erwin 139, 147, 152 Rožman Gregorij 147 Rupnik Leon 148, 152, 174 Sadolschek Johanna (Zala) 101, 103 Scheucher Harald 54 Seliškar Tone 150 Sibelja-Stenka Anton 105 Stadie Otto 228 Stangl Franz 231 Stanovnik Janez 7 Steinkellner Peter 57, 60 Steinkühler Manfred 177 Tito Josip Broz 57, 85 f., 103, 150 ff., 197, 202, 239 Toffanin-Giacca Sergio 197 f. Tomˇc ik Tone 114 Orte

Auschwitz 70, 77, 98, 175 f., Gorica/Gorizia/Görz 105. 142, 144, 171, 173 f., 180, 200, 219, 241 f. Avasinis 143 Gottschee-Gebiet 94, 99, 123, 146 Bad Eisenkappel / Železna Kapla 25, 30 Gramozna Jama 114 Basovizza 96, 243 f. Grˇcarice 146 Baza 20 99, 104, 123 ff. Hadamar 227 Begunje 109 ff., 126, 136 Hartheim 77, 99 Beł ˙zec 174, 228 Hermagor 49 Bergen-Belsen 176 Hrušica 100 Bernburg 227 Idrija 120 f. Bileˇca 84 ff. Jasenovac 89 Bistrica pri Kranju 141 Jesenice 100, 105 Bled 109, 126 Kaufering 222, 224 Bleiburg/Pliberk 87 ff. Klagenfurt/Celovec 8,12, 18,33, 35, Brežice (Rann) 99, 123 36 ff., 45 f., 47 ff., 54, 64, 69 f., 79, 82 f., 85 f., Burg Auersperg 147 93, 110, 151 f., 178, 207, 209, 214, 217 Koˇcevski Rog Carnia 181 ff., 197 99, 123 ff.,151 Komen Castello di Pisino 240 f. 176 Kozina Celje 136, 139, 144, 154 f. 175, 177 Kranj Cerkno 150, 118, 120f. 130, 138 KZ Lendorf Coroneo 176, 213, 229 46 ff. KZ Loiblpass Costermano 181 79 ff. Laško Dachau 29, 40, 71, 76, 152 f., 215, 221 ff. 151 Dražgoše 96 Lendawa 97 Ljubljana Fossoli 221 20, 84, 97, 101, 105 ff., 108, 110, 114, 123 f., 136, 138, 145 ff., 150 ff., 156, Franja 115ff. 158, 231, 233 Friaul 94, 144, 167, 169, 171, 179, 181, Lokve 176 183, 197, 200, 202, 233 Maribor 98, 101, 136, 138, 142, 147, 151 Friedhof Annabichl 38f., 45, 68 ff. Mauthausen 48 ff., 79 ff., 113 Gonars 218, 233 ff. ... Orte

Medlog 99 Teharje 154f. Muggia 171 Treblinka 77, 174 Muretinci 99 Triest/Trieste / Trst 8, 86, 94 ff., 100, 105, 144 f., 166, 168 f., 171, 173 ff., 180, Natzweiler 222 197, 200 ff., 203 ff., 209 ff., 215 ff., , 227 ff., Nove Celje 99 233, 244 ff., 245 f. Tržiˇc/Monfalcone Opicina 97, 219 105, 169 ff. Udine Ovaro 181 173 f., 180, 183 ff., 233 Ulrichsberg Peršmanhof 25 ff. 8, 12, 38, 53 ff. Viktring Podturn 98 150 f. Villach Pottenstein 141 33, 49, 75ff. Visco Prekmurje /Obermurgebiet 97 235 Vojnik Prosecco 218 ff. 99 Vojsko Ptuj 99 102 Völkermarkt / Velikovec Rab 218, 234 f. 22,26, 49 Zell Pfarre/Sele Ravensbrück 29 , 153, 176 20 f., 85 Reichenburg / Brestanica 123, 128, 135 ff. Rihemberk 176 Rijeka/Fiume 96, 145, 173, 235, 243 Risiera di San Sabba 176, 213, 219, 222, 227 ff., 241 Salò 168, 179, 187 Sava-Sotla-Gebiet 98 f. , 123, 135, 137 Sobibor 174 Sonnenstein 227 Stara Gradiška 89 Stari Hrastnik 151 Stari pisker 154 Strmec 176 Organisationen / Begriffe

»Abteilung R« 174, 230 Giustizia e Libertà 167 »Aktion T 4« 174 f., 230 HIAG 57 f. 10. Oktober 13, 15 ff. 35 ff., 72, 74 Isonzo-Front 171, 199 Abwehrkampf 14, 22 Kameradschaft IV 54 ff. Aktion Reinhardt Kärntner Abwehrkämpferbund (KAB) 12, 14, 36, 38, 86 Antifaschistischer Rat der Nationalen Befreiung Jugoslawiens (AVNOJ) 75 Kärntner Heimatdienst (KHD) 15, 17, 22, 36 ff. Battaglione Triestino 171, 182 Kommando z.a.l.a 57 Brigata proletaria 171 Kosaken 151, 181 Brigate Matteotti 167 KPS 114, 125 Brigate Mazzini 167 Lebensborn e.V. 139, 144 CLN (Comitato di Liberazione Nazionale) 166, 197, 202, 242 Memorial Kärnten-Koroška 45, 70 ff. CLNG CLN-Komitee für die »Venezia Operationszone Adriatisches Giulia« 242 Küstenland (OAK) 173 ff., 180 Denkmal der Namen 75 ff. Ordensgemeinschaft der Ritterkreuzträger e.V. (OdR) 61 Domobranci 147 ff., 150 ff., 155 ff., 201 Ordnungspolizei 25, 110, 136, 139, 142 Esuli 199, 245 Ortstafelstreit 8, 16 f., 22, 37, 57, 67 Euthanasie 40, 70, 99, 174 ff., 227, 230 f. Osoppo 167, 180 ff., 197 f., 202 Foibe 202, 239 ff., 244 Partito d’Azione 167 Freiwillige Antikommunistische Milizen 119 PCI 167, 202 Friedensvertrag von St. Germain 14 f. Rapallo-Vertrag 94 f., 114, 142, 202, 242 GAP 169, 197 f. Repubblica della Carnia 181, 183 ff., 197 Garibaldi Natisone 116, 171, 192, 198, Repubblica Sociale Italiana (RSI) 168, 202 179, 187 Garibaldi-Natisone-Division SHS-Staat 13 ff., 94 Gebirgsjäger 53 ff., 110, 142, 145, 185 SS-Karstjäger 141 ff., 176 Gestapo 37 ff., 70, 76, 109, 114, 126, Stille Hilfe 57 153 f., 211, 219 TIGR 96 f., 105 ... Organisationen / Begriffe

Tschetniks 147, 151, 201 Unione degli Istriani 245 Ustaša 87 ff., 151 f. Verschleppte 35, 84 ff., 114 Volksdeutschen Mittelstelle (Vomi) 136 f. VOS 102 f., 106 Windische 14 Bildnachweis

10 | 27| 28 | 29 | 41 | 46 | 62 | 90 | 111 | 113 | 122 | 130 | 140 | 160 | 186 | 191 | 204 | 207 | 210 | 220 | 238 | Allegra Schneider

18 | Edi Šelhaus / Muzej novejše zgodovine Slovenije­

32 | 39 | 48 | 58 | 88 | 108 | 226 | 232 | Alexander Wallner

44 | Johannes Puch

54 | 61 | 68 | Andrea Rudorff

80 | 81 |82 | 83 | BMI / Fotoarchiv der KZ-Gedenkstätte Mauthausen

107 | Klaus ­Vladimir Klis / Muzej novejše zgodovine Slovenije,­ Ljubljana

117 | 119 | Cerkljanski muzej (Cerkno museum)

134 | Muzej novejše zgodovine Slovenije

162 | 164 | 165 | 166 | 167 | 169 | 170 | Istoreco Reggio Emilia / www.istoreco.re.it

182 | 192 | 228 | Archivio fotografico dell'Istituto regionale per la storia del movimento di liberazione nel Friuli Venezia-Giulia e dell'Istituto friulano per la storia del movimento di liberazione

221 | Archiv KZ Gedenkstätte Dachau / Riccardo Goruppi Autor/innen

AK gegen den Kärntner Konsens Gudrun Blohberger Klagenfurt, Arbeitsbereiche: Museums- und Gedenkstättenpädagogik, Obfrau Društvo/Verein Peršman, www.persman.at Franco Cecotti Leiter des »Istituto regionale per la storia del movimento di liberazione nel Friuli Venezia Giulia« in Triest Anja Doležalek Studentin der Geschichte, Universität Ljubljana Brigitte Entner Studium der Geschichte, Wissenschaftstheorie und Politikwissenschaften in Wien. Freie Historikerin und externe Lehrbeauftragte der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Zahlreiche Publikationen zu den Kärntner Slowen/innen, der britischen Besatzung in Kärnten und der Tourismusgeschichte Peter Gstettner, Dr.phil. (Psychologie und Erziehungswissenschaften), Habilitation (Sozialisationsforschung), 1981 – 2004 Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Gründungsmitglied des Mauthausen Komitees Kärnten / Koroška - Gedenkstätte Loibl KZ; Arbeitsschwerpunkte: Gedenkstättenpädagogik, Erinnerungsarbeit, ethnische Minderheiten, Aktionsforschung Borut Klabjan, Dr., University of Primorska, Koper, beschäftigt sich mit der Geschichte der Region Triest und des slowenischen Küstenlands Tone Kristan Präsident des Verbands slowenischer NS-Opfer (Združenje Žrtev Okupatorijev 1941 – 1945, Kranj) Tanja von Fransecky Soziologin, Berlin Hans Haider Obmann des Vereins »Erinnern« in Villach, Studium der Physik und Mathematik in Wien, von 1975 bis 2002 Lehrer für Physik und Mathematik an einem Villacher Gymnasium Andrea Rudorff Historikerin, Berlin Stephan Stracke Historiker, Wuppertal Helge Stromberger lebt in Klagenfurt, seit 1988 freiberuflicher Sozial- und Kulturwissenschafter mit den Schwerpunkten: Randgruppen, Arbeitsmarkt, NS-Zeit. Diverse Buchpulikationen zur NS-Euthanasie u.a. Theresia Pörtsch Kärntner Slowenin, Klagenfurt Janine Wulz Politikwissenschaftlerin, Wien An der Entstehung dieses Buches waren viele Menschen aus den verschiedenen Ländern beteiligt. Dankeschön: Solidaritätsfonds der Hans-Böckler-Stiftung. AK gegen den Kärntner Konsens. Ales¸ Udir. Arne Olsen. Archiv KZ Gedenkstätte Dachau. Archivio fotografico dell'Istituto regionale per la storia del movimento di liberazione nel Friuli Venezia-Giulia e dell'Istituto friulano per la storia del movimento di liberazione. Barbara Schäuble. BMI / Fotoarchiv der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Brigitte Entner. Cerkljanski muzej. Dima Zito. Franco Cecotti. Giancarlo Franceschinis. Gudrun Blohberger. Hans Haider. Helge Stromberger. Iska Niemeyer. Istoreco Reggio Emilia. Ivan Kristan. Janez Stanovnik. Julia Chaker-Agha. Katrin Lange. Marianne Wienemann. Matthias Durchfeld. Muzej novejše zgodovine ­Slovenije. Peter Gstettner. Peter Kuchar. Rainer Wendling. Riccardo Goruppi. Silke Thiemann. Stefanie Mayer. Steffen Kreuseler. Theresa Pörtsch. Tit Turnšek. Tone Kristan. Valentin Sima. Zdravko Haderlap. © Assoziation A. Berlin / Hamburg. www.assoziation-a.de Redaktion Andrea Rudorff. Allegra Schneider. Stephan Stracke. Tanja von Fransecky. Konzept und Gestaltung Schneider / Veerkamp / Becker | Koop. Büro für Gestaltung. Bremen 2010 schrift City, Garamond, Cachet papier LuxoSamt druck freiburger graphische betriebe