Nr. 241 28. Januar 2019 www.stettfurt.ch Telefon 058 346 16 00 A-Z

Wahlen am 10. Februar 2019 AUS DEM GEMEINDERAT Am Abstimmungssonntag vom 10. Februar 2019 finden auch die zweiten Wahlgänge für die Wahlen je eines Mitglieds für die Archivierung der Gemeindeakten Rechnungsprüfungskommission sowie das Wahlbüro statt. Bei Die Gemeinde hat die Sanierung des Gemeindehauses auch einem zweiten Wahlgang darf den Wahlunterlagen keine Namens- zum Anlass genommen, um das Gemeindearchiv zu überprüfen liste mehr beigelegt werden. Deshalb hat der Gemeindeverein und zu reorganisieren. In Zusammenarbeit mit der Fokus AG für ein Flugblatt, das auf die zwei Kandidatinnen hinweist, verteilt. Wissen und Information, einer auf Archivierung spezialisierten Es wird an dieser Stelle noch einmal darauf hingewiesen, dass Unternehmung, hat die Gemeindeverwaltung sämtliche Gemein- sich Frau Barbara Stoelker Reithaar als Mitglied der Rechnungs- deakten geprüft, neu abgelegt und in den neuen Archivraum in prüfungskommission und Frau Nicole Rentzsch als Mitglied des der Gemeindescheune (der diebstahl- und feuergesichert ist) Wahlbüros zur Wahl stellen. überführt. Vieles konnte wegen Zeitablauf auch entsorgt wer- den. Gleichzeitig ist der Registraturplan vollständig überarbeitet Organisation Gemeindeverwaltung und eine Datenbank erstellt worden, in welcher alle Dossiers mit Mit der Sanierung des Gemeindehauses haben sich auch die Suchbegriffen erfasst sind. Dies erleichtert die Suche erheblich. internen Abläufe in der Verwaltung teilweise geändert. Besucher Dieses Projekt konnte noch 2018 abgeschlossen werden und der des Gemeindehauses sind deshalb gebeten, sich immer beim Gemeinderat dankt der Gemeindeverwaltung für den grossen Ein- Empfang im Erdgeschoss zu melden und die Büros der einzelnen satz in diesem Projekt. Mitarbeiterinnen nicht direkt aufzusuchen. Zudem bittet der Ge- meinderat darum, die Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung zu Bauabrechnung Sanierung Letten-/Gartenstrasse beachten. Selbstverständlich werden die Dienstleistungen auch Der Gemeinderat hat an seiner ersten Sitzung des Jahres die ausserhalb dieser Zeiten angeboten. In diesen Fällen wird um eine Bauabrechnung der Sanierung der Letten- und der Gartenstras- vorgängige Terminabsprache gebeten. se geprüft und genehmigt. Die Gemeindeversammlung hatte im Jahr 2016 einen Kredit von CHF 720‘000.00 exkl. MWST bewilli- Erteilte Baubewilligungen gt. Erfreulicherweise konnten die Arbeiten deutlich unter diesem Auto Ehrbar AG, Wilerstrasse 17, 9630 Wattwil. Anbau Balkon Kreditbetrag abgeschlossen werden, obwohl einige nicht vor- beim Gebäude Nr. 370, Hauptstrasse 17, Stettfurt, Parz. Nr. 48 hersehbare Arbeiten zusätzlich vorgenommen worden sind. Die Gesamtkosten der Sanierung belaufen sich auf CHF 539‘406.40 Cyrill Herzog und Sandra Schneider, Hettlingerstrasse 1, exkl. MWST. Der Gemeinderat bedankt sich bei den beteiligten 8472 Seuzach. Einfamilienhaus, Leimackerstrasse 17, Stettfurt, Unternehmen sowie der ITK Planungen GmbH, welche die Baulei- Parz. Nr. 767 tung innehatte, für die gute Zusammenarbeit. Ein weiterer Dank geht an die Bewohnerinnen und Bewohner an diesen Strassen, Künzli-immo ag, Breitfeldstrasse 5, 8500 . Pro- die einige Zeit ihre Liegenschaften mit Einschränkungen nutzen jektänderung: Neubau 2 EFH bzw. Fassadenänderung Fenster, mussten. Nutzung Sitplatzüberdachung, Lettenstrasse 26a und 26b, Parz. Nr. 769 und 831 Sirenentest 2019 Am Mittwoch, 6. Februar 2019 findet zwischen 13.30 und Udo und Bettina Meyzis, Heiniswingerten 14, Stettfurt. Aus- 14.00 Uhr der jährliche Sirenentest statt. Es geht darum, dass bau Dachgeschoss, Umgestaltung Sitzplatz, Heiniswingerten 14, die technische Bereitschaft der Sirenen überprüft wird. Parz. Nr. 518

Sanierung EW-Leitungen Badistrasse Am 11. Februar 2018 wird die Firma Vetter mit den Bauar- beiten für die Sanierung der EW-Leitungen an der Badistrasse beginnen. Diese Sanierungsarbeiten sind nötig, um die 17kV Ring- leitung Mittelspannung fertigstellen zu können. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte März 2019. Während der Baupha- se ist die Strasse für den Durchgangsverkehr gesperrt. Für die An- wohner und Zubringer wird die Zufahrt teilweise erschwert sein. Sollte es zeitweise zu Totalsperrungen kommen, wird dies mit den betroffen Anwohnern am Vortag besprochen. Der Gemeinderat dankt allen Einwohner und Einwohnerinnen jetzt schon für das Verständnis für die Umtriebe während der Bauzeit. Vorschau AUS DER VERWALTUNG Weltgebetstag – Slowenien am Freitag, 1. März um 19.00 Uhr in der evangelischen Kirche Todesfälle «Kommt, alles ist bereit» unter diesem Thema haben die slo- 06.01.2019 Borcherding-Burgermeister Ruth wenischen Frauen die diesjährige Liturgie aufgebaut. Feiern Sie 12.01.2019 Höneisen-Fitzi Anna mit uns diesen ökumenischen Gottesdienst in der evang. Kirche Matzingen. Anschliessend sind alle herzlich zu Kaffee und Kuchen Geburten ins evang. Kirchgemeindezentrum eingeladen. 17.12.2018 Zaklekta Rozalia 16.01.2019 Baumgartner Elin 17.01.2019 Geisser Dario EVANG. KIRCHGEMEINDEN Herzlich willkommen Eigenmann Ludwig Unsere nächsten Gottesdienste Keiser Irene mit Benji 03.02. 10.00 Uhr, Kirche , Kapitelkanzeltausch, Ricci Marco Pfr. Ch. Herrmann, Rickenbacher Stephanie 10.02. 10.00 Uhr, Kirche Stettfurt, Pfr. Marco Borghi Sonderegger Tonka mit Markic Melanie 19.00 Uhr, Kirche Lommis, Taizé, Pfr. Marco Borghi und Team Gratulation 17.02. 10.00 Uhr, Kirche Lommis, Pfr. Olivier Wacker 14.02.1932 Brem-Notter Anna Maria 24.02. 10.00 Uhr, Kirche Stettfurt, Pfr. Marco Borghi 24.02.1921 Lüscher-Hilty Sophie 03.03. 10.00 Uhr, Kirche Lommis, Pfr. Marco Borghi 04.03.1939 Huber Werner Lektüregespräch Ein Treffpunkt für alle die Freude an Literatur mit biblischen Bezug haben. Wir lesen aus dem Buch von Peter Opitz „Ulrich KATH. KIRCHGEMEINDEN Zwingli, Prophet, Ketzer, Pionier des Protestantismus“. Alle sind herzlich willkommen. Leitung: Pfr. Olivier Wacker. Gottesdienst am 2. Februar, 18.00 Uhr in Matzingen Anfang Februar prägt traditionelles Brauchtum das Kirchen- Nächste Daten: jahr. Blasiussegen, Agathabrot und Kerzensegnung. Wir möchten Donnerstag, 14. Februar, 19.45 Uhr, Kirche Lommis dieses Brauchtum weiterführen und werden in den Gottesdiens- Donnerstag, 7. März, 20.00 Uhr, Tscharnerhaus Stettfurt ten zu Maria Lichtmess am 2. Februar in Matzingen und 3. Fe- bruar in Wängi ihre mitgebrachten Kerzen und Brote segnen. Im Aus der Kirchenvorsteherschaft Anschluss an beide Gottesdienste haben Sie die Möglichkeit, den Ersatzwahl Präsidium der Kirchgemeinde Blasiussegen zu empfangen. für den Rest der Amtsdauer 2016 - 2020 Per 31. März 2019 hat Kirchenpräsident Bruno Winkler nach Projektunterricht für die 2. Oberstufe am Mittwoch, 10-jähriger Amtszeit seinen Rücktritt eingereicht. 6. Februar um 18.15 Uhr in Wängi Die Mitglieder der Kirchenbehörde bedauern dies sehr und An diesem Abend erfahren die Schüler und Schülerinnen danken ihm jetzt schon an dieser Stelle für sein grosses Engage- Spannendes zum Thema «Sekten». Der Anlass findet in der Pfar- ment zum Wohle unserer Kirchgemeinde. Danke Bruno! reistube in Wängi statt. Die Kirchenvorsteherschaft freut sich, eine geeignete­ Kandi- #AbenteuerFirmung 2019 / Gesamtanlass am Montag, 11. datin gefunden zu haben und schlägt Ihnen an der ordentlichen Februar in Wängi Kirchgemeindeversammlung vom 28. März 2019 als Kirchge- Der nächste Gesamtanlass #AbenteuerFirmung 2019 steht meindepräsidentin vor: unter dem Thema «Entscheidung» und findet am Montag, 11. Fe- Susanne Schiesser Beeler, Freudenbergstrasse 25 bruar um 18.45 Uhr in Wängi statt. 9507 Stettfurt Ein Kurzporträt von Susanne Schiesser wird den Stimmberech- Elternabend zur Erstkommunion für Matzingen und Wängi tigten mit der Botschaft zur Kirchgemeindeversammlung zuge- am Donnerstag, 21. Februar um 19.30 Uhr stellt. Weitere Wahlvorschläge für dieses Amt können gemacht in der Pfarreistube in Wängi werden an: Die Eltern der Erstkommunikantinnen und Erstkommuni- Kirchenpräsident, Bruno Winkler, Brunnackerstrasse 30 kanten von Wängi, Matzingen und Stettfurt sind ganz herzlich zu 052 376 16 24, [email protected] einem weiteren Gesprächsabend eingeladen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen, Gabi Suhner, Claire Krucker und Marlis Grob.

Ein neues Jahr, begleitet und geführt – BEIDE KIRCHGEMEINDEN Tanz-, Gebärde-, Gebetabend Donnerstag, 21. Februar um 20.00 Uhr in Matzingen Ökumenisches Fiire mit de Chliine Gemeinsam beten und tanzen, das Vergangene und das Kom- Samstag, 16. März 2019, 10.00 Uhr mende in Seine Hände geben, das wollen wir tun im Pfarrsaal in Kirche Stettfurt Matzingen. Ich freue mich auf das neue Tanzjahr mit vielen „alten und neuen“ Gesichtern. Jedermann/frau ist herzlich eingeladen. Anm. bis 19. Feb. an Gabi Suhner, Tel. 052 376 17 47. Für unsere Schoggikäfer Finanzaktion, die am 22. Februar SOZIALES / GESUNDHEIT 2019 startet, suchen wir Schulklassen und Kinder, die uns beim Verkauf der Käfer helfen, oder Privatpersonen, die sich als Depot- Senioren-Mittagstisch Stettfurt stelle zur Verfügung stellen. Freitag, 15. Februar, Restaurant Linde Wängi Bei Interesse oder weiteren Fragen besuchen Sie unsere Wir wünschen „en Guete“ und ein fröhliches Beisammensein. Homepage www.kaeferaktion.ch oder kontaktieren Sie uns: info@ blaueskreuz-tgsh.ch oder 071 622 40 46 Android Smartphone Grundkurs in Frauenfeld Pro Senectute bietet für Menschen ab 55 Jahren Blaukreuzlager 2019 einen Android Smartphone Grundkurs in Frauenfeld an. E-Mails Das Blaue Kreuz TG/SH bietet auch dieses Jahr wieder drei empfangen und versenden sowie die Nutzung des Internets sind tolle Ferienlager für Kinder von 7 bis 12 Jahren an. Die Saison daher Schwerpunkte des Kurses. Die wichtigsten technischen startet mit dem Frühlingslager, welches vom 14. – 20. April 2019 Aspekte wie WLAN-Nutzung werden besprochen. in Weissbad (AI) stattfindet. Zu dem Lagerprogramm gehören Der Kurs wird am Montag, 18.03. und 25.03.19 jeweils von Sport- Kreativworkshops, Badi Besuche, Schatzsuchen, Wande- 13.30-16.30 Uhr bei Pro Senectute Thurgau, Bankplatz 5 in Frau- rungen, singen, biblische Geschichten, Prävention, neue Freunde, enfeld, durchgeführt. Stadtspiele, Geländespiele und vieles mehr. Mehr Infos sowie die Anmeldung und Auskunft: Pro Senectute Thurgau Anmeldung finden Sie unter www.blaukreuzlager.info 071 626 10 83. Blaues Kreuz Prävention und Gesundheitsförderung TG/SH, Amriswilerstrasse 50, Postfach 56, 8570 Weinfelden, Tel. 071 622 Pflegefachfrauen der Spitex beraten kostenlos 40 46, E-Mail: [email protected] Monatlich kostenlose Gesundheitsberatung – im März und November jeweils mit Fachinput Bericht über den Rotkreuz-Fahrdienst und den Mahlzeiten- Einmal im Monat bietet die Spitex Matzingen Stettfurt dienst in der Politischen Gemeinde Stettfurt im Jahr 2018 Thundorf in jeder der drei Gemeinden eine Gesundheitsbera- Im vergangenen Jahr sind vier Rotkreuz-Fahrerinnen und tung an. Pflegefachpersonen nehmen sich Zeit für persönliche vier Rotkreuz-Fahrer insgesamt 2’041 (2017: 1‘595) Kilometer Fragen der Bevölkerung zum Thema Gesundheit im Alltag. Das gefahren und haben 108 (138) Stunden für 130 (180) Hin- und Angebot umfasst auch die Beratung zu medizinischen Hilfsmitteln Rückfahrten aufgewendet. Insgesamt sind 11 (14) verschiedene und allgemeinen Altersthemen. Zudem besteht die Möglichkeit Personen zum Arzt, ins Spital, zur Physiotherapie, zur Fusspflege, für eine Blutdruckmessung und die Bestimmung des Blutzucker- zum Coiffeur oder zum Einkauf chauffiert worden. wertes. Diese Dienstleistung steht allen Interessierten kostenlos Zwei Fahrerinnen und vier Fahrer haben 287 (887) frisch und ohne Voranmeldung zur Verfügung. Die kostenlose Gesund- zubereitete, warme Mittagessen in durchschnittlich 4 (8) Haus- heitsberatung der Spitex Matzingen Stettfurt Thundorf besteht halte verteilt. Sie legten dafür 2’988 Kilometer zurück und stan- monatlich: den während 156 Stunden im Einsatz. Zubereitet worden sind In Matzingen: jeden ersten Freitag von 13.30 bis 14.30 Uhr die Mahlzeiten jeweils am Montag und Dienstag im Wohn- und im Spitex-Zentrum, Lauchefeld 31 Pflegezentrum Neuhaus in Wängi und vom Mittwoch bis und mit In Stettfurt: jeden ersten Donnerstag von 14.15 bis 15.15 Samstag im Restaurant Freudenberg. Uhr im Tscharnerhaus Alle Rotkreuz- und Mahlzeiten-Fahrten erfolgen im Rahmen In Thundorf: jeden ersten Dienstag von 15.00 bis 16.00 Uhr der Freiwilligenarbeit, das heisst, die aufgewendete Zeit wird an der Schidackerstrasse 1. ehrenamtlich erbracht. Entschädigt werden nur die gefahrenen Die Beratung kann auch ausserhalb der eigenen Wohngemein- Kilometer auf der Basis von 70 Rappen pro Kilometer. de besucht werden. Für Berufstätige bietet das Spitex-Team auf Maria Haag hat nach 37 Jahren!! und Charlotte Stettler nach Anfrage einen Alternativtermin an: Tel. 052 376 15 34. 8 Jahren den Rücktritt vom Rotkreuz-Fahrdienst erklärt. Auch Ro- bert Gamper trat aus Gründen des vorgerückten Alters nach 14 Im März und November hält das Pflegefachpersonal der Jahren als treuer Mahlzeitendienst-Fahrer zurück. Spitex während den Gesundheitsberatungen zusätzlich ei- Auch in der Einsatzleitung gibt es eine Änderung. Der Ge- nen Fachinput zu einem Gesundheitsthema. Das Kurzreferat meinderat hat Corinne Lauretani mit Wirkung ab 1. Januar 2019 dauert 15 Minuten. Es wird zu Beginn der Gesundheitsberatung zur neuen Einsatzleiterin gewählt. und nach einer Stunde ein zweites Mal vorgetragen. Die Ehrung und Verdankung der Zurückgetretenen erfolgte am Informationsanlass vom 10. Dezember 2018 durch Gemeinderat Nächste Termine mit Fachinput «Bluthochdruck und was Sie Ueli Bachofen, seines Zeichens Präsident des Seniorenrates und darüber wissen sollten»: Frau Elfi Ehrat, der Leiterin des Rotkreuz-Fahrdienstes Thurgau. 1. März 2019, 13.30 bis 15.30 Uhr in Matzingen Wir danken allen Fahrerinnen und Fahrern ganz herzlich für 5. März 2019, 15.00 bis 17.00 Uhr in Thundorf den grossen Einsatz für ältere und kranke Menschen im vergan- 7. März 2019, 14.15 bis 16.15 Uhr in Stettfurt genen Jahr. Als scheidendes Einsatzleiter-Ehepaar danken wir In Zusammenarbeit mit Vereinen und freiwilligen Mitarbei- für das uns geschenkte Vertrauen. Wir haben während den ver- tenden bietet die Spitex während den Gesundheitsberatungen in gangenen acht Jahren viel Schönes und Dankbares, aber auch allen drei Gemeinden die Möglichkeit zum gemütlichen Austausch anderes erlebt. Dankbar sind wir, dass Corinne Lauretani die Ein- bei einem Getränk. satzleitung für den Rotkreuz-Fahrdienst und den Mahlzeitendienst übernimmt und wünschen ihr dazu viel Freude und Gelassenheit. Gesucht sind Schulklassen und Privatpersonen für die Schoggikäfer Finanzaktion Für die Einsatzleitung: Das Blaue Kreuz leistet eine wichtige, präventive Kinder- und Hans und Charlotte Stettler-Schiess Jugendarbeit im Kanton Thurgau. Unser Angebot ist vielfältig und umfasst Ferienlager, Tanzgruppen, Präventionsworkshops und vieles mehr. Stettfurt – auf der Sonnenseite zu Hause

Habt ihr noch Fragen? KULTUR / VEREINE Schaut auf unserer Homepage www.cevistettfurt.ch vorbei oder wendet euch an Angela Berchtold ([email protected]). Kultur-Keller Stettfurt Freitag, 15. Februar 2019; 20.00 Uhr Wir freuen uns sehr auf unsere Cevi-Fröschlis! Patti Basler – Philippe Kuhn Das Cevi Leiterteam Die Autorin, Bühnenpoetin und Kabarettistin Patti Basler bringt die Bodenständigkeit einer Bauerntochter von der Heu- auf die Showbühne. Sie überzeugt auf der Bühne, im Radio und Fernsehen gleichermassen mit messerscharfem Austeilen und AGENDA präzisem Nachfragen. Zusammen mit ihrem Bühnenpartner und Pianisten Philippe Kuhn tourte sie bereits mit dem Programm Eatingpoint – der Mittagstreff für alle «Frontalunterricht» durch die Schweiz. Jeden Dienstag, Donnerstag und Freitag von 11.45-13.30 h, ausser Schulferien, schulfreien Tage und an Feiertagen. Frauenturnverein Stettfurt – Zumba Lektionen 07.02.2019 14.15 Gesundheitsberatung Spitex Die nächsten Zumba-Lektionen finden an folgenden Diens­ -15.15h Tscharnerhaus tagen um 20.15 Uhr in der Mehrzweckhalle statt: - 26. Februar 2019 10.02.2019 10-11 h Abstimmungssonntag - 26. März 2019 Tscharnerhaus Für nicht Vereinsmitglieder kostet eine Lektion CHF 5.--. 15.02.2019 11.30 h Senioren-Mittagstisch Bei Fragen bitte Katja Schällebaum kontaktieren Rest. Linde, Wängi 052/552 19 86 15.02.2019 20 h Patti Basler, Philippe Kuhn CEVI-FRÖSCHLI Kultur-Keller Stettfurt Einladung zum Info-Abend über unser Pilotprojekt Cevi-Fröschli mit anschliessendem Spaghettiplausch 26.02.2019 10-12 h Mütter- und Väterberatung am Freitag, 8. März 2019, 18.00 Uhr Tscharnerhaus Im Frühling starten wir unser Pilotprojekt Cevi-Fröschli. Zur Fröschli Gruppe gehören die aller jüngsten, das sind Kinder im Kindergarten und der 1. Klasse. Wir treffen uns einmal im Monat, verfolgen jeweils eine spannende Geschichte und gestalten dazu ein abwechslungsreiches Programm. Ihr findet uns im Wald oder auch im Tscharnerhaus. Wir basteln, singen, malen, zeichnen, spielen, backen, kochen und vor allem geniessen wir die Zeit ge- meinsam und lachen ganz viel. Auch organisieren wir an jedem Programm einen leckeren z’Vieri.

Wann: 1x im Monat von 14-17 Uhr Wo: Treffpunkt Tscharnerhaus Daten: 23. März, 11. Mai, 29. Juni Mitnehmen: Dem Wetter angepasste Kleidung und gute Laune Teilnahme: Kostenlos bis zu den Sommerferien

Gerne laden wir euch zu unserem Info-Abend ein. Willkommen sind alle, die uns und unser Projekt näher kennenlernen wollen, unabhängig vom Alter der Kinder. Für unsere kleinsten Gäste steht eine Spielecke zur Verfügung. Der Anlass startet um 18 Uhr und dauert bis ca. 20 Uhr.

A-Z Redaktionsschluss 242 Mi. 27.02.2019 Das A-Z ist das Informationsorgan der Gemeinde 243 Mi. 27.03.2019 Stettfurt. Herausgeberin ist die Politische Gemeinde. Ver- 244 Mi. 24.04.2019 antwortlich für die Redaktion zeichnen Markus Bürgi und Judith Rietmann. Beiträge sind bitte unaufgefordert bis zum jeweiligen Redaktionsschluss an die Gemeindeverwaltung einzurei- chen: [email protected] Für den Inhalt von eingesandten Mitteilungen über­ nimmt die Redaktion keine Verantwortung. Sie behält sich vor, bei Bedarf Artikel zu kürzen.