Staatskalender Graubünden Annuari Dal Chantun Grischun Annuario Del Cantone Dei Grigioni 2011/2012

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Staatskalender Graubünden Annuari Dal Chantun Grischun Annuario Del Cantone Dei Grigioni 2011/2012 2011/2012 Staatskalender Graubünden Annuari dal chantun Grischun Annuario del Cantone dei Grigioni 2011/2012 Stichtag 1. Juli 2011 (Stichtag Parlament: 31. August 2011) Redaktion: Standeskanzlei Graubünden, Regierungsgebäude, 7000 Chur Telefon 081 257 22 26 Der Staatskalender Graubünden ist als Volltextdatenbank im Internet unter www.gr.ch/DE/Publikationen/Staatskalender/ abrufbar Änderungen und Aktualisierungen können der Standeskanzlei mit dem Mutationformular im Internet oder per E-mail laufend gemeldet werden! Übersicht / Sommario / Summari Grosser Rat/Cussegl grond/Gran Consiglio 3 Regierung/Regenza/Governo 22 Standeskanzlei/Chanzlia chantunala/Cancelleria dello Stato 25 Departement für Volkswirtschaft und Soziales (DVS) Departament d'economia publica e fatgs socials (DES) 30 Dipartimento dell'economia pubblica e socialità (DEPS) Departement für Justiz, Sicherheit und Gesundheit (DJSG) Departament da giustia, segirezza e sanadad (DGSS) 68 Dipartimento di giustizia, sicurezza e sanità (DGSS) Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartement (EKUD) Departament d'educaziun, cultura e protecziun da l'ambient (DECA) 116 Dipartimento dell'educazione, cultura e protezione dell'ambiente (DECA) Departement für Finanzen und Gemeinden (DFG) Departament da finanzas e vischnancas (DFV) 156 Dipartimento delle finanze e dei comuni (DFC) Bau-, Verkehrs- und Forstdepartement (BVFD) Departament da construcziun, traffic e selvicultura (DCTS) 176 Dipartimento costruzioni, trasporti e foreste (DCTF) Gerichte und Kreisbehörden Dretgiras ed autoritads cirquitalas 201 Tribunali e autorità di circolo Gemeinden, Grundbuchämter und Regionen Vischnancas, uffizis dal register funsil e regiuns 229 Comuni, registri fondiari e regioni Eidgenössische Behörden Autoritads federalas 285 Autorità federali Kirchliche Behörden und Funktionäre Autoritads e funcziunaris ecclesiastics 291 Autorità e funzionari ecclesiastici Graubündner Kantonalbank/Banca chantunala grischuna/Banca Cantonale Grigione 319 Rhätische Bahn/Viafer retica/Ferrovia Retica 323 Matterhorn Gotthard Bahn/Viafer Matterhorn Gotthard/Ferrovia Matterhorn Gotthard 327 Patentierte Ärzte, Zahnärzte, Apotheker und Tierärzte Medis, dentists, apotechers e veterinaris patentads 331 Medici, dentisti, farmacisti e veterinari abilitati Anwälte, Notare/Advocats, notars/Avvocati, notai 351 Vereine und Stiftungen/Uniuns e fundaziuns/Associazioni e fondazioni 363 Einwohnerzahlen und Flächenmasse Dumber dals abitants e mesiras da las surfatschas 391 Numero degli abitanti e misura de superfici I Inhaltsverzeichnis Grosser Rat 3 Präsidium 3 Stimmenzählende 3 Fraktionspräsidenten 3 Mitglieder und Stellvertreter/innen 4 Kommission für Staatspolitik und Strategie 12 Geschäftsprüfungskommission 12 Redaktionskommission 12 Kommission für Justiz und Sicherheit 13 Kommission für Bildung und Kultur 13 Kommission für Gesundheit und Soziales 13 Kommission für Umwelt, Verkehr und Energie 14 Kommission für Wirtschaft und Abgaben 14 Alphabetisches Verzeichnis der Mitglieder des Grossen Rates 15 Regierung 22 Departement für Volkswirtschaft und Soziales 22 Departement für Justiz, Sicherheit und Gesundheit 22 Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartement 22 Departement für Finanzen und Gemeinden 22 Bau-, Verkehrs- und Forstdepartement 23 Präsident 2011 23 Vizepräsident 2011 23 Präsident 2012 23 Vizepräsident 2012 23 Standeskanzlei 25 Führungsunterstützung 25 Übersetzungsdienst 25 Ratssekretariat 26 Drucksachen- und Materialzentrale 26 Datenschutzbeauftragter 26 Departement für Volkswirtschaft und Soziales (DVS) 30 Grundbuchinspektorat und Handelsregister 30 Prüfungskommission für Grundbuchverwalter 31 Amt für Industrie, Gewerbe und Arbeit 31 Tripartite Kommission für flankierende Massnahmen 36 Tripartite Kommission Regionale Arbeitsvermittlung/Logistik Arbeitsmarkt 36 Kantonales Einigungsamt 37 II Amt für Wirtschaft und Tourismus 37 Kommission für das Berg- und Schneesportwesen 38 Stiftung für Innovation, Entwicklung und Forschung Graubünden 38 Amt für Raumentwicklung 38 Landwirtschaftliches Bildungs- und Beratungszentrum Plantahof 39 Bildungs- und Beratungskommission des LBBZ Plantahof 41 Viehwirtschaftskommission 41 Amt für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit Graubünden 42 Kantonale Aufsichtskommission für Tierversuche 45 Schätzungsexperten für Gross- und Kleinvieh (Tierseuchenfonds) 45 Landwirtschaftliche Kreditgenossenschaft Graubünden 45 Amt für Landwirtschaft und Geoinformation 45 Nomenklaturkommission 52 Sozialamt 53 Stiftung Bündner Suchthilfe 56 Fachkommission Kindesschutz 57 selbst. öffentlich-rechtliche Anstalt 57 Departement für Justiz, Sicherheit und Gesundheit (DJSG) 68 Departementssekretariat Justiz und Polizei 68 Departementssekretariat Gesundheit, Bevölkerungsschutz und Militär 68 Sanitätskommission 68 Staatsanwaltschaft 69 Amt für Justizvollzug 71 Kantonspolizei 77 Amt für Polizeiwesen und Zivilrecht Graubünden 95 Strassenverkehrsamt 99 Kommission für die Festlegung differenzierter Höchstgeschwindigkeiten im Strassenverkehr 101 Amt für Militär und Zivilschutz 102 Kantonale Leitungsorganisation für den Katastrophen- und Kriegsfall 103 Gesundheitsamt 105 Psychiatriekommission 106 Rettungskommission 106 Bezirksärzte 107 selbst. öffentlich-rechtliche Anstalten 108 Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartement (EKUD) 116 Departementsdienste 116 Stabsstelle für Chancengleichheit von Frau und Mann 117 Schlichtungsstelle für Gleichstellungsfragen 117 Kommission zur Koordination von Schulproblemen des Moesano und des Kantons Tessin 117 III Amt für Volksschule und Sport 118 Sportförderungskommission 121 Schulturnkommission 121 Lehrmittelkommission 122 Amt für Berufsbildung 122 Amt für Höhere Bildung 124 Kantonale Berufsbildungskommission 129 Kantonale Prüfungskommissionen in den gewerblich-industriellen Berufen 129 Kaufmännische Kreisprüfungskommission Graubünden 130 Amt für Kultur 131 Kantonale Wappenkommission 136 Kulturförderungskommission 136 Wettbewerbskommission für professionelles Kulturschaffen 136 Bibliothekskommission 137 Amt für Natur und Umwelt 137 Natur- und Heimatschutzkommission 139 selbst. öffentlich-rechtliche Anstalten 140 Departement für Finanzen und Gemeinden (DFG) 156 Finanzverwaltung 156 Finanzkontrolle 157 Steuerverwaltung 158 Amt für Informatik 163 Personalamt 165 Personalkommission 166 Amt für Gemeinden 167 Amt für Schätzungswesen 167 selbst. öffentlich-rechtliche Anstalt 170 Bau-, Verkehrs- und Forstdepartement (BVFD) 176 Tiefbauamt 176 Hochbauamt 181 Amt für Energie und Verkehr 182 Wasserwerksteuerkommission 183 Präsidenten der Fahrplanregionen 184 Amt für Wald und Naturgefahren 185 Gefahrenkommission 190 Präsidien der Enteignungskommissionen 191 Amt für Jagd und Fischerei Graubünden 192 Jagdkommission 197 Fischereikommission 197 IV Gerichte und Kreisbehörden 201 Kantonsgericht 201 Verwaltungsgericht 201 Schiedsgericht Graubünden betr. Kranken- und Unfallversicherung 202 Aufsichtskommission über die Rechtsanwälte 202 Notariatskommission 202 Bezirksgerichte 203 Schlichtungsbehörde für Mietverhältnisse 206 Kreisämter 208 Präsidenten/innen der Kreisvormundschaft 214 Konkursbeamte 215 Betreibungsbeamte 218 Kreisnotare 223 Gemeinden, Grundbuchämter und Regionen 229 Gemeindebehörden 229 Grundbuchämter 272 Grundbuchverwalter 276 Regionalorganisationen im Kanton Graubünden 280 Eidgenössische Behörden 285 Nationalrat 285 Ständerat 285 Eidgenössische Schätzungskommissionen für die Kantone Graubünden und Tessin 285 Schweizerischer Nationalpark 287 Kirchliche Behörden und Funktionäre 291 Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Graubünden 291 Katholische Landeskirche Graubünden 300 Klöster 314 Graubündner Kantonalbank 319 Rhätische Bahn 323 Matterhorn Gotthard Bahn 327 Verwaltungsrat Matterhorn Gotthard Bahn 327 Patentierte Ärzte, Zahnärzte, Apotheker und Tierärzte 331 Ärzte 331 Zahnärzte 341 Apotheker 344 Tierärzte 346 V Anwälte, Notare 351 Anwaltsregister Graubünden 351 EU-EFTA Anwaltsliste 357 Patentierte Notare in Graubünden 357 Vereine und Stiftungen 363 Kantonale politische Parteien 363 Berufliche Organisationen 364 Militärische und Sportorganisationen 369 Kulturelle und wissenschaftliche Vereinigungen 370 Gemeinnützige Stiftungen und Vereine 374 Verschiedene Organisationen und Vereinigungen 378 Vertretungen des Kantons in der Leitung von Gesellschaften, Genossenschaften und Institutionen 383 Schweizerische Schule für Touristik und Hotellerie AG (SSTH) 386 Einwohnerzahlen und Flächenmasse 391 VI Cuntegen Cussegl grond 3 Presidi 3 Dumbravuschs 3 Presidents da las fracziuns 3 Deputads e suppleants 4 Cumissiun per politica da stadi e strategia 12 Cumissiun da gestiun 12 Cumissiun da redacziun 12 Cumissiun per giustia e segirezza 13 Cumissiun per furmaziun e cultura 13 Cumissiun per sanadad e fatgs socials 13 Cumissiun per ambient, traffic ed energia 14 Cumissiun per economia e taxas 14 Register alfabetic dals commembers dal cussegl grond 15 Regenza 22 Departament d'economia publica e fatgs socials 22 Departament da giustia, segirezza e sanadad 22 Departament d'educaziun, cultura e protecziun da l'ambient 22 Departament da finanzas e vischnancas 22 Departament da construcziun, traffic e selvicultura 23 President 2011 23 Vicepresident 2011 23 President 2012 23 Vicepresident 2012 23 Chanzlia chantunala 25 Sustegn da la direcziun 25 Servetsch da translaziuns 25 Secretariat dal cussegl grond 26 Centrala chantunala per stampats e material 26 Incumbensà per la protecziun da datas 26 Departament d'economia publica e fatgs socials (DES) 30 Inspecturat dal register funsil e register da
Recommended publications
  • Marktfahrer Die Activ Beim Ilanzer Wochenmarkt Mitmachen
    Marktfahrer die activ beim Ilanzer Wochenmarkt mitmachen: Marktfahrer Produkte Buchli Sonja + Georg Brot, Birnbrot, Zöpfe Brün Beeren, Gran Alpin – Teigwaren 7122 Valendas Tiefgefrorenes Frischfleisch, Salsiz Tel: 081 921 50 54 Verschiedene Sirupe E-Mail: [email protected] Sac Barbara + Erwin Gemüse ,Obst, Blumen 7111 Pitasch Setzlinge, Eier Tel: 081 931 32 67 Trockenfleisch E-Mail: [email protected] Duff Anna Maria + Marcus Gemüse , Blumen Laus Wurstwaren, Käse 7176 Cumpadials Eier, Konfitüre Tel: 081 943 23 40 Alpbutter E-Mail: [email protected] Wieland Marianne + Hanspeter Holzofenbrot , Gebäck, Zöpfe 7122 Valendas Obst, Dörrfrüchte, Konfitüre Tel: 081 921 68 45 Kartoffeln E-Mail: [email protected] Würste, Trockenfleisch Kobler Barla + Josef Brigelser – Käsesorten Sennerei Formagini, Fondue 7165 Brigels Ziegenfrischkäse, Zieger Tel: 081 041 15 15 Butter Bienenfreunde Ilanz Bienenhonig und Umbebung Verschiedene Bienenprodukte Präsident: Marius Hublard E. + W. Koch – Schätti Käse, Honig, Kräuter Hof Salens Gemüse, Obst 7130 Ilanz Tel: 081 925 45 96 E-Mail: [email protected] Spescha Gabriela Konfitüre,Gebäck , Sirup, Essige 7156 Pigniu Laventada, Früchtebrot Tel: 081 941 24 06 Kuchen , Nussschnäcken E-Mail: [email protected] Verschiedene Strickwaren Arpagaus Corinne und Aldo Alpkäse, Alpbutter Sut Rieven Würste, Trockenfleisch 7142 Cumbel Frischfleisch Tel: 081 931 37 85 Lamm und Gizi E-Mail: [email protected] Vrenis Nusstorte, Linus Ziegenkäse Sigisbert Cagienard Bienenhonig Pustget 7166 Trun Tel: 081 943 10 41 Ursula
    [Show full text]
  • Graubünden for Mountain Enthusiasts
    Graubünden for mountain enthusiasts The Alpine Summer Switzerland’s No. 1 holiday destination. Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden © Andrea Badrutt “Lake Flix”, above Savognin 2 Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden 1000 peaks, 150 valleys and 615 lakes. Graubünden is a place where anyone can enjoy a summer holiday in pure and undisturbed harmony – “padschiifik” is the Romansh word we Bündner locals use – it means “peaceful”. Hiking access is made easy with a free cable car. Long distance bikers can take advantage of luggage transport facilities. Language lovers can enjoy the beautiful Romansh heard in the announcements on the Rhaetian Railway. With a total of 7,106 square kilometres, Graubünden is the biggest alpine playground in the world. Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden. CCNR· 261110 3 With hiking and walking for all grades Hikers near the SAC lodge Tuoi © Andrea Badrutt 4 With hiking and walking for all grades www.graubunden.com/hiking 5 Heidi and Peter in Maienfeld, © Gaudenz Danuser Bündner Herrschaft 6 Heidi’s home www.graubunden.com 7 Bikers nears Brigels 8 Exhilarating mountain bike trails www.graubunden.com/biking 9 Host to the whole world © peterdonatsch.ch Cattle in the Prättigau. 10 Host to the whole world More about tradition in Graubünden www.graubunden.com/tradition 11 Rhaetian Railway on the Bernina Pass © Andrea Badrutt 12 Nature showcase www.graubunden.com/train-travel 13 Recommended for all ages © Engadin Scuol Tourismus www.graubunden.com/family 14 Scuol – a typical village of the Engadin 15 Graubünden Tourism Alexanderstrasse 24 CH-7001 Chur Tel. +41 (0)81 254 24 24 [email protected] www.graubunden.com Gross Furgga Discover Graubünden by train and bus.
    [Show full text]
  • Switzerland 4Th Periodical Report
    Strasbourg, 15 December 2009 MIN-LANG/PR (2010) 1 EUROPEAN CHARTER FOR REGIONAL OR MINORITY LANGUAGES Fourth Periodical Report presented to the Secretary General of the Council of Europe in accordance with Article 15 of the Charter SWITZERLAND Periodical report relating to the European Charter for Regional or Minority Languages Fourth report by Switzerland 4 December 2009 SUMMARY OF THE REPORT Switzerland ratified the European Charter for Regional or Minority Languages (Charter) in 1997. The Charter came into force on 1 April 1998. Article 15 of the Charter requires states to present a report to the Secretary General of the Council of Europe on the policy and measures adopted by them to implement its provisions. Switzerland‘s first report was submitted to the Secretary General of the Council of Europe in September 1999. Since then, Switzerland has submitted reports at three-yearly intervals (December 2002 and May 2006) on developments in the implementation of the Charter, with explanations relating to changes in the language situation in the country, new legal instruments and implementation of the recommendations of the Committee of Ministers and the Council of Europe committee of experts. This document is the fourth periodical report by Switzerland. The report is divided into a preliminary section and three main parts. The preliminary section presents the historical, economic, legal, political and demographic context as it affects the language situation in Switzerland. The main changes since the third report include the enactment of the federal law on national languages and understanding between linguistic communities (Languages Law) (FF 2007 6557) and the new model for teaching the national languages at school (—HarmoS“ intercantonal agreement).
    [Show full text]
  • Gliesta Da Rangaziun Total Rangai: 138
    33. Di da gimnastica 2012 Total annunziai: 149 Gliesta da rangaziun Total rangai: 138 Categoria 1A buobs 1. + 2. cl. annadas 2004/2005 Max: 100 puncts pli liung: 2.89 m pli liung: 19.35 m pli spert: 60.41 s pli spert: 26.54 s giugs senza 1A Min: 50 puncts pli cuort: 1.74 m pli cuort: 05.72 m pli plaun: 124.44 s pli plaun: 40.27 s cunfins max. 400 segl liung fierer 200 g inschign e cletg sprint 115 m (buca part dalla rang num ann. domicil total m puncts m puncts sec puncts sec puncts concurrenza) 1 Matteo Demont 2004 Vella 2.72 92.61 19.35 100.00 76.01 87.82 29.08 90.75 371.18 2 Elia Montalta 2004 Cumbel 2.89 100.00 11.40 70.84 60.41 100.00 26.54 100.00 370.84 3 Manuel Pelican 2005 Lumbrein 2.31 74.78 12.25 73.95 67.93 94.13 30.87 84.23 327.10 4 Nathan Tanno 2004 Vella 2.32 75.22 16.92 91.09 75.85 87.94 34.91 69.52 323.77 5 Samuel Capaul 2004 Lumbrein 2.21 70.43 14.45 82.02 86.96 79.27 31.39 82.34 314.07 6 Dario Arpagaus 2004 Cumbel 2.18 69.13 15.39 85.47 81.62 83.44 33.20 75.75 313.79 7 Marco Casanova 2005 Vignogn 2.37 77.39 11.20 70.10 81.23 83.74 34.50 71.01 302.25 8 Nino Arpagaus 2003 Cumbel 2.15 67.83 12.53 74.98 86.76 79.42 32.60 77.93 300.16 9 Nicolai Caderas 2005 Vignogn 1.95 59.13 14.64 82.72 85.27 80.59 33.63 74.18 296.62 10 Fabian Capeder 2005 Lumbrein 1.74 50.00 09.77 64.86 93.72 73.99 37.46 60.23 249.08 11 Dominic Dermon 2005 Suraua 1.76 50.87 07.60 56.90 89.97 76.92 36.42 64.02 248.70 12 Aron Collenberg 2005 Morissen 1.90 56.96 05.72 50.00 94.17 73.64 36.59 63.40 244.00 13 Moreno Derungs 2005 Vella 1.98 60.43 7.32 55.87 117.33 55.55 36.63 63.26 235.11 14 Guillherme Azevedo 2004 Cumbel 1.80 52.61 10.02 65.77 124.44 50.00 40.27 50.00 218.38 Uniun sportiva Padrus – 1 – Cuschnaus, ils 22-09-2012 Categoria 1B mattatschas 1.
    [Show full text]
  • Ein Ort Der Begegnung Für Jung Und Alt
    Donnerstag, 23. Oktober 2014 | Volksstimme Nr. 120 Sissach | 9 Herausgeber/Redaktion: AUF EIN WORT Gemeindeverwaltung 4450 Sissach Augenschein in Cumbel [email protected] Ein Ort der Begegnung für Jung und Alt Die Gemeinde- und Schul- Vordergrund. Die Bibliothek arbeitet bibliothek bietet vieles zum eng mit den Lehrpersonen und Klassen Entdecken. Hereinspaziert! zusammen und öffnet an zwei Vormit- tagen pro Woche ausschliesslich für die Schulklassen. Zudem können alle Die Gemeinde Lumnezia ist per Sich in entspannter Atmosphäre in ein Kinder, welche den Kindergarten und 1. Januar 2013 aus der Fusion der Buch vertiefen oder in einer Zeitschrift die Primarschule Sissach besuchen, politischen Gemeinden Suraua, stöbern, Neuheiten entdecken, Be- gratis eine Jahreskarte beziehen, mit kannte treffen, ein Spiel spielen, eine welcher sie das Angebot auch in der Cumbel, Morissen, Vella, Degen, Geschichte erzählen, aus dem vielfälti- Freizeit nutzen können. Vignogn, Lumbrein und Vrin ent­ gen Angebot auswählen und Medien Im Rahmen von Harmos steht den standen. Die Verwaltung ist in der mit nach Hause nehmen – die Ge- Klassen ab 1. Januar 2015 ein zusätz- Ortsgemeinde Vella stationiert. meinde- und Schulbibliothek Sissach licher Vormittag für die Klassenausleihe Am 27./28./29. September sind die ist eine öffentliche Einrichtung und kann zur Verfügung. Gleichzeitig werden neu erstellten Verwaltungslokalitäten von allen Interessierten genutzt werden. auch die Öffnungszeiten für die öffent- Sie bietet ein breites Angebot an Belle- liche Ausleihe erweitert und die Jahres- der Gemeinde Lumnezia feierlich ein­ tristik, Sachbüchern, Kinder- und Jugend- karten angepasst (siehe Kasten). geweiht und eröffnet worden. büchern, Bilderbüchern, Englishbooks, Wohl im alten Feuerwehrmagazin: die Bibliothek. Bild Roland Vieli Die Einwohnergemeinde Sissach als Comics, Zeitschriften, Hörbüchern, Multimedial nutzbar Partnergemeinde der Ortsgemeinde DVDs und Gesellschaftsspielen.
    [Show full text]
  • Rechenschaftsbericht Rapport Annual
    RAPPORT ANNUAL Quen annual RECHENSCHAFTSBERICHT Jahresrechnung 2018 INHALT 4–5 Rapport annual 2018 I Jahresbericht 2018 6–7 Conferenza dils presidents I Präsidentenkonferenz 8–10 Cumissiun regiunala I Regionalausschuss 11 Administraziun I Geschäftsstelle 12–13 Curatella professiunala I Berufsbeistandschaft 14–15 Stadi civil I Zivilstandsamt 16–17 Uffeci da stumadira e concuors I Betreibungs- & Konkursamt 18–19 Svilup regiunal I Regionalentwicklung 20–21 Plan directiv regiunal I Regionale Richtplanung 22–25 Dismessa da rumians I Entsorgung 26–27 Traffic regiunal I Regionalverkehr 28 Fondo da sport I Sportförderung 29 Cussegliaziun da bulius I Pilzberatung 30 Finanziaziun dils museums I Museumsfinanzierung 31–33 Formaziun I Bildung Verwaltungsrechnung und Bilanz 36– 45 Regiun Surselva 46– 55 Bildungszentrum Surselva 56 Bericht GPK 57– 58 Verbandsorgane und Mitarbeitende IMPRESSUM Herausgeber: Regiun Surselva, www.regiun-surselva.ch Redaktion: Duri Blumenthal Konzept und Layout: communicaziun.ch, Ilanz Druck: communicaziun.ch, Ilanz Auflage: 100 Ex. 2 RAPPORT ANNUAL 2018 JAHRESBERICHT 2018 RAPPORT ANNUAL 2018 Gl’onn vargau ha la Regiun Surselva saviu fusiun ei in ulteriur success per in project Verbände zur Aus- und Weiterbildung am Mit der Fusion der Gemeinden Brigels, Wal- mirar anavos sin ina collaboraziun inter- d’unificar vischnauncas che la regenza ha- Standort Ilanz. Dieses Bekenntnis ist eine tensburg und Andiast zur Gemeinde Brigels communala da 50 onns e festivar dignamein veva determinau. ideale Grundlage und ein erfolgreiches Bei- hat sich die Anzahl Gemeinden in unserer quei giubileum. Era igl onn da rapport 2018 spiel für die bisherige und weitere Zusam- Region auf 15 reduziert. In unserer Region ha ei dau in eveniment special e commemo- Jeu engraziel cordialmein a tuttas nossas menarbeit zwischen Region, Gemeinde und ist damit eine weitere Fusion in einem von rabel.
    [Show full text]
  • Contrasting Sediment Flux in Val Lumnezia
    1661-8726/09/020211-12 Swiss J. Geosci. 102 (2009) 211–222 DOI 10.1007/s00015-009-1320-6 Birkhäuser Verlag, Basel, 2009 Contrasting sediment flux in Val Lumnezia (Graubünden, Eastern Swiss Alps), and implications for landscape development MARCO SCHWAB 1, 2, FRITZ SCHLUNEGGER 1, HEINZ SCHNEIDER 1, GREGOR STÖCKLI 1, 3 & DIRK RIEKE-ZAPP 1 Key words: landslide, Alps, monitoring, geomorphology, drainage basin development ABSTRACT This paper presents qualitative estimates of sediment discharge from opposite magnitudes of sediment discharge on the eastern tributaries than on the west- valley flanks in the S–N-oriented Val Lumnezia, eastern Swiss Alps, and re- ern valley side, where landsliding has been the predominant erosional process. lates inferred differences in sediment flux to the litho-tectonic architecture of These differences are interpreted to be controlled by the dip-slope situation of bedrock. The valley flank on the western side hosts the deep-seated Lumnezia bedrock on the western side that favours down-slope slip of material. landslide where an area of ca. 30 km2 has experienced slip rates of several Morphometric investigations reveal that the western valley side is char- centimetres per year, potentially resulting in high sediment discharge to the acterized by a low topographic roughness because this valley flank has not trunk stream (i.e. the Glogn River). High slip rates have resulted in topo- been dissected by a channel network. It appears that high sediment discharge graphic changes that are detectable on aerial photographs and measurable of the Lumnezia landslide has inhibited the establishment of a stable channel with geodetic tools.
    [Show full text]
  • Report on SASEG's 85Th Annual Convention, 16-18 June 2018, Chur
    Submitted to Swiss Bull. angew. Geol. 23/2 (2018) Report on SASEG’s 85th Annual Convention, 16-18 June 2018, Chur Heinz M. Bürgisser1 Participants (85): Antognini, Marco; Bachmann, Bettina; Bachmann, Martin; Baumgartner, Walter; Bichsel, Matthias & Suzanne; Boulicault, Lise; Brumbaugh, William & Michele; Bürgisser, Heinz & Trudy; Cagienard, Pius; Carmalt, Sam; Carraro, Davide [StN]; Christe, Fabien [St]; de Groot, Kees & de Groot- Boodt, Julie, with de Groot, Christopher [N]; Eckardt, Peter & Buchmann, Johanna; Eichenberger, Urs; Felder, Theodor; Fiebig, Bernd; Fleckenstein, Martin; Fraenkl, Res & Katrin; Fricker, Peter & Marie- Louise; Graf, René; Grasmück, Kurt & Madlen; Gregorczyk, Lukasz; Gunzenhauser, Bernhard & Censier, Kathrin; Häring, Markus; Heinz, Roger [Sp]; Heitzmann, Peter; Hemsted, Tim; Kalbskopf, Reinhard [N]; Keller, Franz; Leu, Werner; Matter, Albert & Dora; Meier, Beat; Meylan, Benjamin; Mohler, Hanspeter & Dorothea; Moscariello, Andrea & Mondino, Fiammetta & Camilla; Müller-Merz, Edith & Hansjakob Müller; Müller, Werner; Oesterle, Hans & Christine; Omodeo-Salé, Silvia; Pfiffner, Adrian [E, Sp] & Anne-Marie; Reichetseder, Peter; Reinhard, Benedict & Eva; Rybach, Ladislaus & Ruth; Schmid, Stefan & Jacobs, Inge; Schmidt, Thomas; Scholz, David [StN]; Schwendener, Brigitte; Schwendener, Dario [N]; Stäuble, Albert & Tilda; Stäuble, Martin; Stumm, Fred & Margrit; Suana, Michael; Teyssen, Thomas & Irmtraud; von Poschinger, Andreas [E, Sp]; Wach, Hans [Sp]; Walde, Michel [StN]; Wannier, Mario; Wyss, Roland [E] & Wyss-Böhni, Kristina; Ziegler, Martin & Rosemarie. [E] Excursion leaders 17 or 18 June; [N] Non-member (Guest); [Sp] Speakers 16 June; [St] Student member; [StN] New student member Saturday 16 June: Administrative Adoption of the Minutes of the and Scientific Sessions (Hotel Chur), General Assembly held on 17 June Partners’ Programme, Cocktails and 2017 at Ascona Dinner (Hotel Chur) Der Protokollentwurf der letztjährigen Generalversammlung, publiziert im Swiss Bulletin für angewandte Geologie (Heft 22/2, S.
    [Show full text]
  • Infos Dalla Scola
    DANUS... NEWSLETTER INFOS DALLA SCOLA Impressum Dis da viseta Rueun/Siat/Pigniu/Andiast/Vuorz Newsletter Elternbesuchstage (scoletta, primara e scalem superiur) der Schule Ilanz/Glion L‘ entschatta digl onn da scola fusiu- gliendisdis e mardis, ils 17 ed ils 18 Paradiesgärtli 9 nau ei gartegiada. Engraziel fetg per la Ruschein/Ladir (scoletta e primara) 7130 Ilanz/Glion buna collaboraziun. Bugen envidein mardis e gievgia, ils 18 ed ils 20 081 925 28 29 nus cordialmein geniturs e respons- [email protected] abels d‘educaziun ad ina viseta du- Nus supplichein d’entrar en stanza da www.ilanz-glion.ch ront ils suandonts termins. Ils dis dal- scola mintgamai all’entschatta d’ina las portas aviartas han liug per tut las lecziun e da restar en stanza tochen fracziuns el meins november 2014. alla fin dalla lecziun. Per evitar distur- Der Schulstart des ersten Fusions- bis duront l’instrucziun dueian ils te- jahres ist gelungen. Besten Dank für lefonins vegnir activai mintgamai pér die gute Zusammenarbeit. Herzlich suenter la viseta. Engraziel per la ca- laden wir Eltern und Erziehungs- pientscha e tochen gleiti! berechtigte zu den untenstehen- Wir bitten Sie, das Schulzimmer je- den Besuchstagen ein. Die Türen der weils am Anfang einer Lektion zu be- Schulen werden in allen Fraktionen treten und bis zum Ende der Lektion im November 2014 geöffnet. im Klassenzimmer zu verweilen. Um den Unterricht nicht zu stören, ersu- Castrisch/Sevgein/Riein chen wir Sie, die Mobiltelefone erst (scoletta e scola primara) nach dem Besuch wieder einzuschal- gliendisdis e mardis, ils 10 ed ils 11 ten.
    [Show full text]
  • Sgs Qualifor Forest Management Certification
    SGS QUALIFOR Doc. Number: AD 36-A-1111 (Associated Documents) Doc. Version date: 9 April 2010 Page: 1 of 71 Approved by: Gerrit Marais FOREST MANAGEMENT CERTIFICATION REPORT / ZERTIFIZIERUNGSBERICHT WALDBEWIRTSCHAFTUNG SECTION A: PUBLIC SUMMARY / TEIL A: ÖFFENTLICHE ZUSAMMENFASSUNG Project Nr / Projekt- Nr.: 9210-CH Client / Kunde : Gruppe SELVA (Kantone Graubünden und Glarus) Web Page: www.selva-gr.ch SELVA Bündner Waldwirtschaftsverband Address / Adresse : Bahnhofplatz 1 CH-7302 Landquart Country / Land : Switzerland / Schweiz Certificate Nr. / Certificate Type: Group Forest Management SGS-FM/CoC-002279 Zertifikats-Nr. Waldbewirtschaftung Gruppenzertifizierung Date of Issue / Date of expiry: 18 Oct 2010 17 Oct 2015 Ausstellungsdatum SGS QUALIFOR FOREST MANAGEMENT STANDARD FOR SWITZERLAND AD 33-CH-02 Evaluation Standard / of 2010 Evaluationsstandard SGS QUALIFOR STANDARD FÜR DIE WALDBEWIRTSCHAFTUNG IN DER SCHWEIZ AD 33-CH-02, 2010 Forest Zone / Temperate/ gemässigte Waldzone Waldzone : Total Certified Area / 143’353 ha Zertifizierte Waldfläche: Scope / Management of the natural forests of the participants in the group certification SELVA of the Zertifizierungsbereich: associated regions (cantons Graubünden and Glarus, Switzerland) for the production of hardwood and softwood (round timber, industrial wood, energy wood), Christmas trees, decoration conifer branches and seedlings, for the manufacturing and processing of tables, benches, well water troughs, posts and torches of tree stem sections (Finnish candles). Bewirtschaftung der natürlichen
    [Show full text]
  • Jber. Natf. Ges. Graubünden, 111 (2002), Seiten 49-79 49 Radon Im
    Jber. Natf. Ges. Graubünden, 111 (2002), Seiten 49-79 49 Radon im Wasser - Überblick für den Kanton Graubünden von Christian Böhm Adresse: Christian Böhm Geologe/Hydrogeologe Obere Gasse 40 7000 Chur Zusammenfassung sigkeiten (1*10-4 bis 1*10-3 m/s) die höchs- ten Radonwerte auf; bei höheren Durchläs- Für den Kanton Graubünden wird ein Über- sigkeiten ist die Kontaktfläche Ge- blick über die Radonwerte in Wasserproben stein/Porenraum gering, so dass niedrige - Quellen, Grundwasser und Trinkwasser - Radonwerte resultieren. Dass bei niedrige- vermittelt. Die Radonwerte der Wasserpro- ren Durchlässigkeiten ebenfalls niedrige ben sind vergleichsweise niedrig und sind Radonwerte gemessen wurden, könnte auf als gesundheitlich unbedenklich anzusehen Adsorption durch organische Substanz zu- (z.B. nur wenige Werte über 150 Bq/L). Die rückzuführen sein (Hypothese). Die Ra- schweizweit höchsten Radonwerte stammen donwerte im Wasser geben im Überblick aus Graubünden (Disentis bis 715 Bq/L; die Verhältnisse in Bodenluft und Woh- Valchava bis 741 Bq/L). In den Kristallin- nungsluft wieder. Bei Radonaktivitäten von gebieten Graubündens wurden 3 Mal hö- >50 Bq/L in Wasser muss mit problemati- here Radonwerte in Wasser gemessen als in schen Radongehalten in Wohnungsluft ge- den Sedimentgebieten (im Mittel 35 Bq/L rechnet werden (so genannte Radongefähr- resp. 12 Bq/L). dungsgebiete). Die Radonaktivität von Wasser korreliert nicht, oder nur in räumlich begrenzten Ge- Schlagworte: Radon Hydrogeologie bieten, mit dessen chemischer Zusammen- Grundwasser Quelle Wasserversorgung setzung. Radonanalysen in Wasser können Graubünden ergänzende, z.T. bisher nicht verfügbare Angaben liefern: Mischungsverhältnisse von chemisch ähnlichen Wässern, Qualität Summary von Quellwasser (Schutzfunktion der Deck- schicht), Infiltration und Exfiltration von Approximately 1300 water samples from all Grundwasser, Alter von Grundwasser.
    [Show full text]
  • Obstvereine Graubünden
    OBSTVEREINE GRAUBÜNDEN Jahresbericht 2013 im April 2014 Obstverein Mielbünden Landschas- und Obstbaumpflegeverein Trin Obstverein Surselva mit Unterstützung vom Amt für Landwirtscha und Geoinformaon Graubünden OBSTVEREINE GRAUBÜNDEN - Jahresbericht 2013 Inhaltsverzeichnis 2 1 OBSTVEREINE GRAUBÜNDEN ...………..……............................................... 3 1.1 Projektgruppe der OBSTVEREINE GRAUBÜNDEN ............................ 3 1.2 laufende Projekte .........................……….............................…….......... 3 3. Pflanzakon 2012/13 - Verteilakonen.. .................................................. 33 1.3 regionale Obstberater – Übersichtskarte .......................................... 4 Unterhaltsvertrag ................................................................................... 37 regionale Obstberater – Kontakte .................................................... 5 4. Zusammenarbeit mit anderen Obst-Projekten ......................................... 41 4.1 Zoja 4.2 Nussprojekt 2 Jahresbericht 2012 ....…………………………………........................................... 6 4.3 Landschasqualitätsprojekte 2.1 Sortengarten Rodels ........................................................................... 6 Apfelsorten und Baumpaten .............................................................. 7 5. Dank ......................................................................................................... 42 Sortentafel .......................................................................................... 8 Pflege der 35
    [Show full text]