Donnerstag, 23. Oktober 2014 | Volksstimme Nr. 120 Sissach | 9

Herausgeber/Redaktion: AUF EIN WORT Gemeindeverwaltung 4450 Sissach Augenschein in [email protected]

Ein Ort der Begegnung für Jung und Alt

Die Gemeinde- und Schul­ Vordergrund. Die Bibliothek arbeitet bibliothek bietet vieles zum eng mit den Lehrpersonen und Klassen Entdecken. Hereinspaziert! zusammen und öffnet an zwei Vormit- tagen pro Woche ausschliesslich für die Schulklassen. Zudem können alle Die Gemeinde ist per Sich in entspannter Atmosphäre in ein Kinder, welche den Kindergarten und 1. ­Januar 2013 aus der Fusion der Buch vertiefen oder in einer Zeitschrift die Primarschule Sissach besuchen, ­politischen Gemeinden , stöbern, Neuheiten entdecken, Be- gratis eine Jahreskarte beziehen, mit kannte treffen, ein Spiel spielen, eine welcher sie das Angebot auch in der ­Cumbel, , , Degen, Geschichte erzählen, aus dem vielfälti- Freizeit nutzen können. ­, und ent­ gen Angebot auswählen und Medien Im Rahmen von Harmos steht den standen. Die Verwaltung ist in der mit nach Hause nehmen – die Ge- Klassen ab 1. Januar 2015 ein zusätz- Ortsgemeinde Vella stationiert. meinde- und Schulbibliothek Sissach licher Vormittag für die Klassenausleihe Am 27./28./29. September sind die ist eine öffentliche Einrichtung und kann zur Verfügung. Gleichzeitig werden neu ­erstellten Verwaltungslokalitäten von allen Interessierten genutzt werden. auch die Öffnungszeiten für die öffent- Sie bietet ein breites ­Angebot an Belle­ liche Ausleihe erweitert und die Jahres­ der Gemeinde Lumnezia feierlich ein­ tristik, Sachbüchern, Kinder- und Jugend­ karten angepasst (siehe Kasten). geweiht und eröffnet worden. büchern, Bilderbüchern,­ Englishbooks, Wohl im alten Feuerwehrmagazin: die Bibliothek. Bild Roland Vieli Die Einwohnergemeinde Sissach als Comics, Zeitschriften, Hörbüchern, Multimedial nutzbar Partnergemeinde der Ortsgemeinde DVDs und Gesellschaftsspielen. Eine Seit Juni ist das gesamte Angebot an beteiligt sich an kantonalen und natio­ interessante Persönlichkeiten zum Aus­ Cumbel hat die Einladung wahr­ Jahreskarte berechtigt zum Bezug von Medien online einsehbar. Die Benutzer nalen Kampagnen wie beispielsweise tausch mit der Bevölkerung ein, erzählt genommen und der jungen Gemeinde Medien. der Bibliothek können bequem von zu «Buchstart» oder «Mehr als Lesen –­ Geschichten für die Kleinen, organisiert Lumnezia die besten Wünsche über­ Hause aus nach Medien recherchieren, dein Lesekreis». Im Rahmen des Pro- Spielnachmittage usw. bracht und viel ­Erfolg bei der Bewälti­ Attraktiv und vielseitig Ausleihen verlängern, Medien reser- jekts «Buchstart» können alle Eltern Das motivierte Bibliotheksteam be­ Die Bibliothek mit ihrem attraktiven vieren und ihr Benutzerkonto bewirt- von Neugeborenen ein Geschenkpaket steht aus fünf ausgebildeten Bibliothe- gung der Auf­gaben für das Gemein­wesen Medien- und Dienstleistungsangebot schaften. mit zwei altersgerechten Büchern sowie karinnen. Mit viel Engagement und in einer Randregion gewünscht. ist ein wichtiger gesellschaftlicher und Mit «e-kbl» – ein digitales Ange- eine Gratisjahreskarte beziehen. Mit der Freude an ihrer Tätigkeit pflegen sie In der Gemeinde Lumnezia wohnen kultureller Treffpunkt in der Gemeinde. bot der Kantonsbibliothek Baselland – Kampagne «Mehr als Lesen – dein Lese­ einen attraktiven, kundenfreundlichen gegenwärtig rund 2100 Einwohner Sie weckt die Lust am Lesen, fördert die stehen den Nutzern zusätzlich auch kreis» werden Lesekreise gefördert und Medienbestand und freuen sich am re- (Tendenz abnehmend). Die Primar­ Freude am Wissen, berät und orientiert ­digitale Medien zur Verfügung. Die die Bibliothek bietet sich als Anlauf- gelmässigen Kontakt mit der Bevölke- schulen sind in zwei Ortsgemeinden, in der wachsenden Flut der Medien­ ­Bibliothek Sissach ermöglicht allen ein- stelle für Interessierte an. rung. Durch gezielte Weiterbildung in Vella und Lumbrein, stationiert. angebote und regt Fantasie und Kreati- geschriebenen Personen gratis einen Lese- und Medienkompetenz spüren vität zur sinnvollen Freizeitgestaltung an. Zugang zu einer Vielzahl an Büchern, Kulturelle Bereicherung sie neue Trends auf und versuchen Die Sekundarschule und das Pflege­ Filmen, Musiktiteln und Hörbüchern Die Bibliothek leistet auch einen Bei- diese in ihrer täglichen Arbeit umzu- heim für die ganze Talschaft befindet Im Dienst der Schule im Netz – zum online Geniessen oder trag zur kulturellen Vielfalt der Gemeinde setzen. sich in Vella. Als Schulbibliothek der Primarschule Herunterladen auf diverse Endgeräte. und veranstaltet deshalb regelmässig­ Mich persönlich hat der feierlich-fest­  Sissach steht die Sprachförderung im Die Bibliothek Sissach ist innovativ und Autorenlesungen für Erwachsene, lädt www.bibliothek.sissach.ch liche Anlass am Sonntag sehr gefreut. Der Festanlass, die Fusion von acht DAS TEAM EMPFIEHLT ­politisch eigenständigen Gemeinden Hörbuchtipp Buchtipp DVD-Tipp Buchtipp Buchtipp zu ­einer neuen, regt allerdings auch von von von von von zum Nachdenken an. Rita Jacqueline Ruth Jacqueline Silvia Bei meiner Auswanderung vor Horand, Eggen- Brandt Meier Sacker 35 ­Jahren waren es noch zwölf poli­ Bibliotheks- schwiler tisch eigenständige Gemeinden Leiterin (fast alle mit eigener Primarschule).

Das Hörbuch von Jonas Mit dem Reiseführer «Nebraska», ein Film von Das neuste Buch von Als Hobby-Gärtnerin gefällt Heute muss man zur Kenntnis nehmen, Jo­ nasson:­ «Die Analphabetin, «­Berlin» aus der neuen Alexander Payne. Arne Dahl: «Der elfte Gast». mir das Buch «Küchen­ dass die Abwanderung ein solches die rechnen konnte» hat Reihe «Merian momente» Der an Demenz leidende Ein Wiedersehen der gärten: Die Lust am schönen Ausmass angenommen hat, dass die mir zeitlich genussvoll die bereite ich mich aktuell Woody Grant will nach Ne- ­etwas anderen Art mit der Nutzen» von Kathrin Hof- Dörfer die Alltagsaufgaben des letzten Ferien verkürzt. auf eine Reise in die euro­ braska reisen, weil er glaubt, ­A-Gruppe. Lassen Sie sich meister. Die Kombination ­Gemeinwesens nicht mehr gewähr­ Mich fesselte die Lesung päische Metropole vor. dort bei einem Gewinnspiel überraschen! von Augenweide und leisten können. Die Schule, der Pfarrer, der schicksalhaften Reise Die attraktive Aufmachung 1 Million Dollar gewonnen ­Gaumenschmaus spricht die Post, das Lädeli, das Wirtshaus und des Waisenmädchens und die wertvollen Tipps zu haben. mich an und inspiriert die Feuerwehr – es gibt sie nicht mehr. ­Nombeko Mayeki über steigern meine Vorfreude, Sein Sohn David willigt mich für den eigenen Garten. ­sieben Stunden lang. und der praktische Stadtplan ­wider besseren Wissens ein, Die Dörfer haben sich entvölkert. hilft mir, mich vor Ort zu Woody auf dieser Reise Bei uns im Flachland wird der Lebens­ orien­tieren. zu begleiten – eine Reise raum eng, in anderen ländlichen Rand­ nicht nur in Woodys Vergan- regionen geben wir ihn freimutig auf. genheit. Ein wunderbarer,­ Die Jugend sieht ihre Zukunft in einem stiller, schwarz-weisser Film, anderen Lebensraum. grossartig! Wir müssen uns damit auseinander­ setzen, dass wir eine gesellschafts­ politische Aufgabe ungenügend gelöst GEMEINDE- UND SCHULBIBLIOTHEK IN ZAHLEN (STAND SEPTEMBER 2014) haben. Ich wünsche der Gemeinde Lumnezia Anzahl Medien: 13 000 Anzahl Ausleihen: 44 000 Anzahl Benutzer: 1150 Anzahl Besuche: 23 000 den nötigen jugendlichen Elan und Aktuelle Öffnungszeiten Öffnungszeiten ab 1.1.2015 Aktuelle Jahreskarten Jahreskarten ab 1.1.2015 Schwung für eine erfolgreiche Zukunft. Dienstag 15.00 – 20.00 Uhr Dienstag 15.00 – 20.00 Uhr Extra Fr. 50.– Buch Fr. 30.– Mittwoch 12.00 – 18.00 Uhr Mittwoch 12.00 – 18.00 Uhr 20 Medien aus dem gesamten Ange- Bücher, Hörbücher und Zeitschriften, Ihr Gieri Blumenthal, Donnerstag 09.30 – 11.30 Uhr Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr bot Anzahl unbeschränkt Gemeinderat Sissach Freitag 15.00 – 18.00 Uhr Freitag 15.00 – 18.00 Uhr Vario Fr. 30.– Buch plus Fr. 50.–  [email protected] Samstag 09.30 – 11.30 Uhr Samstag 09.30 – 11.30 Uhr 6 Medien aus dem gesamten Angebot Ganzes Angebot, Anzahl unbe- Klassenausleihe Klassenausleihe schränkt, DVD gebührenfrei Klein Fr. 20.– Dienstag 08.00 – 12.00 Uhr Dienstag 08.00 – 12.00 Uhr 5 Medien: Bücher, Hörbücher und Schülerkarte PS Sissach gratis Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr Zeitschriften 5 Medien: Bücher, Hörbücher und Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Nächste Ausgabe Während der Schulferien Zeitschriften Schülerkarte PS Sissach gratis Dienstag 15.00 – 20.00 Uhr Während der Schulferien Die nächste Ausgabe von «Sissach aktuell» 5 Medien: Bücher, Hörbücher und Freitag 15.00 – 18.00 Uhr Dienstag 15.00 – 20.00 Uhr finden Sie in der Volksstimme-Gross­auflage Zeitschriften Freitag 15.00 – 18.00 Uhr vom Donnerstag, 4. Dezember 2014.

Mehr unter www.sissach.ch 10 | Sissach Volksstimme Nr. 120 | Donnerstag, 23. Oktober 2014

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Bäume und Sträucher müssen zurückgeschnitten werden Nischenmarkt – Kunst für das kleine Budget

Nachdem der erste Nischenmarkt im Jahr 2013 ein grosser Erfolg war, wurde nun der zweite Anlass auf die Beine ge- stellt. Dieser findet am 21. und 22. No- vember in den Räumlichkeiten von Rau- scher & Stoecklin in Sissach statt. 24 Künstlerinnen und Künstler aus der Region nehmen daran teil und möchten Äste von Bäumen und Sträuchern, die das Strassenareal überragen, sind durch den Besuchern ihre Kunstwerke in einer die Grundeigentümerschaft nach den gesetzlichen Vorgaben zurückzuschneiden: angenehmen Atmosphäre präsentieren Äste von Bäumen, Hecken und Sträuchern dürfen die Fahrbahn/Strasse ab einer und zum Kauf anbieten. Alle teilweise Mindesthöhe von 4,5 m, das Trottoir ab mindestens 2,5 m Höhe überragen. Ebenso extra angefertigten Kunstwerke werden sind Beleuchtungskandelaber, Verkehrs- und Strassenschilder, Hydranten sowie bis zu einem Preis von höchstens 300 Fran- Randsteine wenn nötig freizulegen. ken angeboten und können nach dem Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass wenn dieser Aufforderung nicht nach- Erwerb direkt mitgenommen werden. gekommen wird, Grundeigentümerinnen und -eigentümer im Falle eines­ Unfalls Schnäppchenjägern, Kunstliebhabern und haftbar werden und die Gemeinde als Ersatzmassnahme den Rückschnitt der Pflan- Interessierten können wir diesen Anlass zen auf Kosten der Grundstückbesitzerinnen und -besitzer vornehmen lassen kann. wärmstens empfehlen. Auskünfte erteilt die Bauabteilung, Telefon 061 976 13 27.  Fritz Wunderlin, Kunstkommission Sissach Gemeindesteuern 2014 sind fällig Die Gemeindesteuer 2014 wird am 31. Oktober zur Zahlung fällig. Die Steuer ÖFFNUNGSZEITEN ist aufgrund der provisorischen Steuerrechnung bis Ende Oktober unter Angabe Freitag, 21. November, der Faktura-Nummer und des Steuerjahres von 16–22 Uhr  auf PC-Konto 40-1089-9  einer Bankniederlassung in Sissach Samstag, 22. November,  oder am Gemeindeschalter von 10–17 Uhr einzuzahlen. Ort: Rauscher & Stoecklin AG, Für Ausstände nach dem 31. Oktober wird ein Verzugszins von 4% erhoben. Reuslistrasse 32, 4450 Sissach, 1. Stock (alte Produktionshalle) Zweimal Einblick in den Nischenmarkt 2013. Bilder zvg Wahl von Michael Amsler erwahrt Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 6. Oktober die Wahl von Michael Amsler in die Gemeindekommission erwahrt. Der Amtsantritt ist per sofort. Da kein zweiter Kandidat das absolute Mehr erreicht hat, erfolgt am Abstimmungs- KURZ UND BÜNDIG wochenende vom 30. November eine Nachwahl. Gewählt ist dannzumal der/die Kandidat/-in mit den meisten Stimmen (relatives Mehr). Am Bergweg wird sich nicht an die geltenden Vorschriften für den 4. und 6. oder 11. November ge- zu schnell gefahren nach § 5 Hundereglement: «1. Die Hunde­ plant. Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung Die Geschwindigkeitsmessungen vom halterinnen und -halter sind zur Beseiti- letzten September lassen erkennen, dass gung des Kots ihrer Hunde auf ­öffentlichem Die Gemeindeordnung wurde vom Dienstag, 21. Oktober am Bergweg oft schneller als die erlaubten oder fremdem Privatareal ver­pflichtet, an der Urne angenommen Traktandum 1: Genehmigung des Beschlussprotokolls der Einwohnergemeinde­ 30 km/h gefahren wird. Jedes dritte ausgenommen in Hundetoiletten. Wie das Wahlbüro per Abstimmungs- versammlung vom 21. Oktober Fahrzeug Richtung Osten und fast jedes 2. Der aufgenommene Kot ist in die protokoll vom 28. September mitteilt, ist Beschluss: Das Beschlussprotokoll wird bei zwei Enthaltungen genehmigt. zweite Fahrzeug Richtung Westen ist zu ­öffentlichen Abfallkörbe oder privat zu die Gemeindeordnung mit 1769 Ja gegen schnell unterwegs. Das Messgerät unter­ entsorgen.» Darum binden Sie doch gleich 322 Nein angenommen worden. Innert scheidet nicht nach Art der Fahrzeuge ein «Hundesäckli» an die Leine. Diese der gesetzlichen Frist von drei Tagen nach Traktandum 2: Personalreglement, Revision (Autos, E-Bikes und Fahrräder). Die Über­ sind an jedem Hunde-WC kostenlos er- Veröffentlichung sind keine Beschwerden Beschlüsse: Ein Antrag aus der Versammlung auf Nichtaufhebung der Alters­ tretungen sind bedenklich und es darf hältlich. eingegangen. Der Gemeinderat nimmt beschränkung von 70 Jahren für Mitglieder in ständigen Kommis- erwartet werden, dass sich die Anwohner­ von der Annahme der revidierten Ge- sionen (§ 17 Absatz 6) wird angenommen. innen und Anwohner zur Sicherheit aller Bewilligung für meindeordnung Kenntnis. Er beauftragt Das revidierte Personalreglement wird einstimmig genehmigt. an das Tempolimit halten. Orientierungsläufe im Wald die Verwaltung, beim Regierungsrat das Das Amt für Wald beider Basel hat nach Genehmigungsverfahren einzuleiten. Das Traktandum 3: Berufliche Altersvorsorge Personal Einwohnergemeinde Sissach Hundekot – ein sichtbares Ärgernis Vernehmlassungen die Orientierungsläufe neue Wahlverfahren der stillen Wahl bei 3.1 Information Ausfinanzierung der Deckungslücke Baselland- Wer seinen Hund ein grosses Geschäft der Sekundarschule Tannenbrunn Sissach Ersatzwahlen tritt erst auf die neue Amts­ schaftliche Pensionskasse (BLPK) machen lässt, ohne es zu beseitigen, hält mit Auflagen bewilligt. Die Aktivitäten sind periode in Kraft. 3.2a Information über die Wahl des Leistungsplans und der Vorsorge­ einrichtung 3.2b Arbeitgeberbeiträge Vorsorgeeinrichtung 2015 mit Kredit über ca. Fr. 293 000.– STELLEN DEMNÄCHST 3.3 Finanzierung des Besitzstandes infolge Wechsel vom Leistungs- Auf das neue Schuljahr Anfang August 2015 ist bei der Einwohnergemeinde  Sonntag, 2. November zum Beitragsprimat mit Kredit von maximal rund Fr. 302 000.– Sissach im Gemeindewerkhof die Heimatmuseum­ offen Beschlüsse: Traktandum Punkt 3.2b sowie Punkt 3.3 werden bei einer bzw. www.museum-sissach.ch zwei Enthaltungen angenommen. Lehrstelle zum/zur  Montag, 3. November Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt Grünabfuhr Traktandum 4: Stiftung Mülimatt Sissach Zentrum für Pflege und Betreuung  Mittwoch, 12. November 4.1 Statuten, Neufassung (mit eidg. Fähigkeitszeugnis) Herbstmarkt 4.2 Leistungsvereinbarung, Neufassung neu zu besetzen.  Montag, 17. November Beschlüsse: Die neuen Statuten werden einstimmig sowie die Leistungs­ Grünabfuhr vereinbarung bei einer Enthaltung genehmigt. Häckseldienst: Anmeldung Während dreier Jahre bieten wir die Möglichkeit, eine abwechslungsreiche Lehre auf der Gemeindeverwaltung mit Schwerpunkt Werkdienst zu absolvieren. Sie arbeiten gerne im Freien und bis ­Freitag, 14. November, Traktandum 5: Hauptstrasse Ost, Projektierungskredit im Team, haben handwerkliches Geschick und sind zuverlässig. Zudem haben Tel. 061 976 13 00 Kredit: Fr. 150 000.– Sie die obligatorische Schulzeit der Sekundarschule erfolgreich abgeschlossen. (Investitionsplan 2015: Fr. 100 000.–) Während Ihrer Ausbildung lernen Sie die verschiedensten Gebiete im Aussendienst  Freitag, 21. und Samstag, Beschluss: Der Kredit wird einstimmig genehmigt. einer Gemeinde kennen. Ihre vielfältigen Tätigkeiten umfassen den Unterhalt 22. November und die Pflege von Strassen, Wegen und Grünanlagen. Einfache Instandhaltungs- Nischenmarkt Kunst für das kleine Budget und Reparaturarbeiten, Servicearbeiten an Werkzeugen, Geräten und Maschinen Traktandum 6: Bericht Geschäftsprüfungskommission – kein Beschluss Freitag: 16–22 Uhr, sowie Arbeiten auf dem Gebiet der Entsorgung gehören ebenfalls zu Ihrem Auf- Samstag: 10–17 Uhr, gabenbereich. Rauscher & Stöcklin, Traktandum 7: Der Gemeinderat orientiert – kein Beschluss Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Reuslistrasse 32 Bewerbung bis spätestens Freitag, 14. November 2014. Die Unterlagen (Bewer-  Montag, 1. Dezember, Traktandum 8: Verschiedenes – kein Beschluss bung inkl. Lebenslauf, Zeugniskopien und Foto) sind zu senden an: und jeden Montag, 10–11 Uhr ­Gemeindeverwaltung Sissach, Bahnhofstrasse 1, Postfach, 4450 Sissach. Geschichtenzeiten für Eltern Referendumsfrist: 20. November 2014 Weitere Auskünfte erteilt gerne der Leiter Werkhof Max Huber, Tel. 061 976 13 40 mit Kindern ab 2 Jahren, (§ 49 Abs. 2 Gemeindegesetz i.V.m. § 91 Bst. b Gesetz über die politischen Rechte) Bibliothek­ oder 079 455 56 69. Vom Referendum ausgenommen sind die Traktanden 1, 3.2b und 3.3.

Weitere Informationen unter www.sissach.ch