Gemeindebrief Ausgabe September - November 2013

„Von jetzt an wirst du Menschen fischen“

Gottesdienst am Himmelfahrtstag

An alle Haushalte Gottesdienste

Datum Westerthal 09:30 Uhr 11:00 Uhr 15. September - - - - - Pastor Schmidt 22. September Pastorin Gottuk Pastorin Gottuk 29. September - - - - - Familiengottesdienst zum Kinderbibelwochenende Pastorin Witt und Team 04. Oktober 19:00 Uhr - - - - - Abendgottesdienst

06. Oktober mit Abendmahl Pastorin Witt und Pastorin Witt Erntedank Gesangverein Kochendorf 13. Oktober - - - - - Pastor Krumbeck 20. Oktober Pastorin Engel Pastorin Engel 27. Oktober 19:00 Uhr Gottesdienst in der Alten Schule in Gam- melby mit dem Gem. Chor und Pn. Witt 31. Oktober 19:00 Uhr Gottesdienst - - - - - zum Reformationstag Pastorin Witt und Team 01. November - - - - - 19:00 Uhr Abendgottesdienst

03. November mit Abendmahl Pastorin Witt Pastorin Witt 10. November - - - - - Pastorin Witt 17. November Kurzgottesdienst Pn. Witt, Kurzgottesdienst Pn. Witt Volkstrauertag HauptkonfirmandInnen + und Hauptkonfirmand- Gesangverein Kochendorf Innen

20. November mit Abendmahl - - - - - 19:00 Uhr Pastorin Witt Buß- und Bettag und Frauenchor

24. November mit Abendmahl Pastorin Witt Pastorin Witt Ewigkeitssonntag

2 Lichtblick

Liebe Gemeinde!

„Von jetzt an wirst Du Menschen fischen!“ – zugegeben, das klingt ein wenig befremdlich. Sehr viel einladender klingen da die Worte: „Geht hin in alle Welt und macht die Menschen zu meinen Jüngerinnen und Jüngern!“. Beide Sätze sind uns von Jesus überliefert. Beides sind Aufforderungen, die etwas in Bewegung setzen wollen. Jesus weiß, seine Botschaft von der Liebe Gottes wird sich nicht einfach so weitertragen. Es braucht Menschen, die sich engagieren, die von ihm und Gott erzählen, die begeistert sind und die diese Begeisterung an andere weitergeben. „Von jetzt an wirst Du Menschen fischen!“ – diese Worte erinnern an die Berufung der ersten Jünger Jesu. Sie waren die ganze Nacht fischen gewe- sen – doch sie hatten nichts gefangen. Enttäuscht und müde kehrten sie zum Ufer zurück. Dort wartet Jesus. Er fängt an, von Gott zu erzählen. Trotz Müdigkeit hören sie ihm zu. Seine Worte berühren sie, denn sonst wären sie wohl kaum wenig später auf seine Bitte hin noch einmal aufs Wasser hinausgefahren und hätten nicht noch einmal ihre Netze ausgeworfen. Sie machten den Fang ihres Lebens. Daraufhin verkündet Jesus: „Von jetzt an wirst du Menschen fischen!“ Worte berühren – überzeugen. Das geschieht bis heute – Gott sei Dank! Menschen lassen sich begeistern und stecken andere damit an. Das ge- schieht in unseren Kirchengemeinden in vielfältiger Weise. Wie gut! Ein Bild dafür ist das Fischernetz in unseren beiden Kirchen (s. Titelbild). In jedem Kirchenjahr neu werden bei jeder Taufe für jedes Kind, für jede Jugendliche oder Erwachsene, die getauft werden, ein Fisch mit Namen und Taufdatum hineingehängt. Die Fische erinnern uns an die Berufung der ersten Jünger. Später kamen mehr hinzu, Frauen und Männer. Es wurden viele – bis heute hin. Jede Taufe zeigt uns, dass Menschen der Aufforderung Jesu folgen – dass Menschen sich von Jesu Worten berühren lassen. Und jeder Fisch im Fi- schernetz macht deutlich, dass unser Glaube sichtbar sein soll, denn nur so kann weitergehen, was damals in Bewegung kam.

Ihre Pastorin Almut Witt 3 Kinderseite „Daniel – Gott lässt Dich nicht allein!“ Unter diesem Motto laden wir alle Kinder ab 5 Jahren ein zu unserem diesjährigen KINDERBIBELWOCHENENDE. Im Mittelpunkt stehen Geschichten rund um Daniel. Manche kennen von Daniel die Geschichte, wie er aus der Löwengrube ge- rettet wurde. Das ist eine spannende Geschichte. Doch Daniel erlebt noch mehr. Dazu gibt es: o Spielen und Basteln o Singen und Beten o Essen und Trinken ... gemeinsam mit vielen anderen Kindern! Wir laden ein vom

27. - 29. September 2013 in das Gemeindezentrum in Barkelsby. Es geht los am Freitag von 15:00 bis 18:00 Uhr und geht weiter am Sonn- abend von 9:30 bis 17:00 Uhr (beide Tage gehören zusammen, die Teilnah- me an nur einem Tag ist nicht möglich). Am Sonntag dann feiern wir um 11:00 Uhr gemeinsam mit der Familie, Freundinnen und Freunden und der Gemeinde einen Gottesdienst in der Versöhnungskirche Barkelsby. Damit wir planen können, bitten wir, dass sich alle Kinder, die beim Kinder- bibelwochenende dabei sein wollen, bis spätestens zum 25. September bei Pastorin Almut Witt (Tel.: 8 16 98) anmelden! Das Wochenende ist kostenlos!

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

4 Kinderseite

Kinderstunde in Frohsein – ein Abschied Die Kinderstunde in Frohsein wurde 1970 ins Leben gerufen. Daran maßgeblich beteiligt waren Pastor Sieghart Kunze und Frau Christa Kohlmeyer. Viele Jahre hat Frau Kohlmeyer die Kinderstunde am Montagnachmittag geleitet und geprägt. Es gibt schöne Erinnerungen und manch abenteuerliche Erzählungen aus dieser Zeit. Lange Jahre gab es zwei Gruppen, eine für die Vorschulkinder, eine für Schulkinder. Auch nachdem Frau Kohlmeyer die Arbeit in jüngere Hände übergeben hatte, wa- ren viele an der Gestaltung der Kinderstunde beteiligt, stellvertretend für sie nenne ich hier Helga Galow-Dahms, Irmgard Busch und Monika Mohr. Immer wieder traf ich Jugendliche und Erwachsene, die, wenn sie von Begegnun- gen mit Kirche und besonders mit unserer Kirchengemeinde berichteten, anfingen, von der Kinderstunde zu erzählten. Die Treffen dort in der Gemeindefreizeitstätte in Frohsein haben viele Kinder über Generationen hinweg kirchlich geprägt. Dazu gehörten auch die Tolk-Fahrten und vor allem das jährliche Krippenspiel. Bereits 1993 wurde aus zwei Gruppen eine – nun müssen wir leider ganz schließen; genauer gesagt sind kaum mehr Kinder gekommen. Das ist scha- de. Wir haben daher im Gottesdienst am 30. Juni den beiden letzten Mitarbeiterinnen Monika Mohr und Denise Mohr DANKE gesagt. Trotz alledem hoffen wir, dass sich vielleicht ein- zelne Projekte fortführen lassen: das Krippenspiel zu Weihnachten und Kinderferienaktionen und …? Mal sehen. Vielleicht haben Sie neue Ideen! Dank auch der politischen Gemeinde für ihre Gast- freundschaft in all den Jahren! Krippenspiel Auch in diesem Jahr möchten wir gerne, dass im Heiligabendgottesdienst wieder ein Krippenspiel stattfindet. Deshalb suchen wir dringend Kinder im Alter von 3 bis 15 Jahren, die mitmachen möchten. Bitte meldet Euch bei Monika Mohr unter (0 43 51) 4 30 07. Der erste Übungstermin wird sein am Freitag, den 08. November 2013 von 15:00-16:00 Uhr in der Freizeitstätte in Frohsein. An diesem Termin werden auch die Rollen verteilt. 5 Einladungen Herzliche Einladung an alle 60+ ! Jeweils mittwochs von 15:00 – 17:00 Uhr im Gemeindezentrum Barkelsby, neben der Kirche. Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken und einer Andacht erwartet Sie: 18. September 2013: Rapsanbau in Schleswig-Holstein: Zucht –Vermehrung – Vermarktung Vorgestellt von Herrn Dierk Mensing, Norddeutsche Pflanzenzucht Hans-Georg Lembke GK, Hohenlieth

13. November 2013: Fischerei in Eckernförde Entwicklung und Zukunftsperspektiven werden (op platt) vorgestellt von Lorenz (Lorne) Marckwardt, Fischermeister und Vorsitzender des Landesfischerei- verbandes Schleswig-Holstein

11. Dezember 2013: Adventlicher Nachmittag kleiner Gottesdienst in der Kirche – anschließend 15:00 - 17:30 Uhr Kaffee und Kuchen, vorbereitet vom DRK-Barkelsby; weiter geht es mit einem Theaterstück der Grund Wir werden schule in diesem Barkelsby Jahr und gemeinsamem konfirmiert Singen. Annelore Erdmann, Karin Pinior, Marion Ratzlaff-Kretschmar und Pastorin Almut Witt Wer mag, darf kostenlos den Bus nutzen: 14.20 Uhr -Siedlung (neue Zeit) 14.20 Uhr Friedland (neue Zeit) 14.25 Uhr Kochendorf/Siedlung Kochendorf-Dorfstraße/Schnaaper Weg 14.29 Uhr Kochendorf-Eiche 14.35 Uhr Gammelby-Bergstraße/Birkenweg 14.37 Uhr Gammelby – Bushaltestelle Feuerwehr Wer nicht weiß, wie er/sie zum Gemeindezentrum kommen kann, melde sich bitte im Kirchenbüro, Tel: 88 99 44. Es wird dann ein Fahrdienst organisiert. 6 Amtshandlungen

„Weise mir, Gott, deinen Weg, dass ich wandle in deiner Wahrheit!“

(Psalm 86,11) Taufen Carolina Maximiliane Barbara Kramer, Berlin Josepha Antonie Heidi Kramer, Berlin Leopold Wilhelm Cecil Dany, München Ole Angelo Santus, Gammelby Leo Maximilian Daniels, Norby Thees Reimer, Friedland Trauungen Dr. Elke Daudert und Joachim Oellerking Sven und Kerstin Ehemann, geb. Heger Nils und Jennifer Rübsamen, geb. Andresen Jubiläumstrauungen Waltraud und Uwe Hansen (50 Jahre) Angela und Norbert Lins (25 Jahre) Edda und Klaus-Dieter Palenczat (50 Jahre) Frieda und Arthur Haupt (50 Jahre) (Quelle: www.verlag-am eschbach.de) Beerdigungen/ Trauerfeiern Herfried Wörmbke, 79 Jahre Ilse Warkentin, geb. Hahnke, 77 Jahre Nora Weber, geb. Naujoks, 73 Jahre Klaus Kröger, 89 Jahre Renate Sicker, geb. Eckert, 76 Jahre Gertrud Smolka, geb. Krukau, 88 Jahre Willy Böhrensen, 71 Jahre

7 Sommer 2013 in unserer Kirchengemeinde

Kinderfreizeit

Betriebsausflug

Frauenchorausflug

8 Sommer 2013 in unserer Kirchengemeinde

Abschiedsgottesdienst Vikarin Schwetasch

Ausflug 60+

Ausflug der Frauenkreise und des Minna-Abends

9 Aus der Gemeinde

Ein Gottesdienst der besonderen Art: Scheunengottesdienst mit Jagdhornklängen auf dem Hof Reimer in Friedland

Am Sonntag, den 11. August 2013, fand um 15:00 Uhr in Friedland der Scheunen- gottesdienst mit Taufe des „Jungbauern“ Thees auf dem Hof der Familie Reimer statt. Die Predigt und das Taufzeremoniell hielt Pastorin Almut Witt. Musikalisch wur- de der Gottesdienst mit ausgewählten Stücken von dem Jagdhornbläsercorps ALTEN- HOFER DACHSE, unter der musikalischen Leitung von Hans-Georg Lenkeit, begleitet. Obwohl Pastorin Witt anfänglich auf- grund des heftigen Regenfalles auf dem Scheunendach ihre feierlichen Worte kurzfristig aussetzen musste, hatten die Jagdhornbläser/innen keine Probleme sich akustisch Gehör zu verschaffen. Mit einer familiengerechten, feier- lichen Predigt, der auch die ganz Kleinen andächtig lauschten, fand Pastorin Witt wieder den Zugang zu den Herzen der ganz kleinen und großen GottesdienstbesucherInnen. Aufgelockert wurde der Gottesdienst immer wieder durch die Jungschwalben, die hoch über den Köpfen der BesucherInnen von ihren Eltern auch während des Gottesdienstes gefüttert wurden. „Lasset die Kindlein zu mir kommen“ – und die Kindlein folgten den Bitten von Pas- torin Witt. Um das Taufbecken, das auf einem Strohballen platziert war, sammelten sich die Kinder und bildeten einen Kreis um den Täufling Thees und die Eltern Stefa- nie und Gero Reimer sowie die beiden Taufpaten. Nach dem „Vater Unser“ und dem Segen klang der Gottesdienst mit dem musikalischen „Danke schön“ an Gott von den JagdhornbläserInnen aus. Bei Kaffee und Kuchen, die von Frauen der Kirchengemeinde gebacken wurden, lauschten die Großen und Kleinen den Klängen der JagdhornbläserInnen. Mit er- klärenden Worten zur Technik des Jagdhornblasens, sowie zur Jagdmusik und den jeweils dargebotenen Jagdhornweisen moderierte der Corpsleiter der Altenhofer Dachse, Uwe Jacobi, die musikalische Kaffeerunde. Alle Anwesenden gingen am Schluss dieses schönen Nachmittages mit frohen Gedanken und einem guten Gefühl im Herzen nach Hause. Uwe Jacobi, Öffentlichkeitsreferent der Kreisjägerschaft Eckernförde e.V.

10 Aktuelles

KLEIDERSAMMLUNG FÜR BETHEL Vom 09. bis 14. September 2013 Abgabestelle Barkelsby: Gemeindezentrum Kirchenweg 2 24360 Barkelsby Jeweils von 08:00 bis 18:00 Uhr

Die Kalender „Windebyer Ansichten“ und „ Ansichten aus Barkelsby und Gammelby“ sind auch für 2014 geplant

Die traditionellen Kalender mit den größtenteils historischen Aufnahmen aus Kochendorf, Friedland und Windeby bzw. Gammelby und Barkelsby sollen auch in diesem Jahr wegen zahlreicher Anfragen erscheinen. Wir bitten daher um eine verbindliche Vorbestellung ab jetzt bis spätestens 01. Dezember 2013. Der Kalender (DIN A4, schwarz/weiß) wird, je nach Druckkosten, höchstens 10,00 € kosten. Der Erlös kommt der Kapelle Westerthal und der Versöhnungskirche Barkelsby zugute. Vorbestellung bitte an: Irmgard Busch, Ringweg 50, Friedland, Tel. (0 43 51) 49 99.

Auszeit auf dem Schwanberg Im kommenden Jahr laden wir wieder ein zu einer „Klosterreise“ auf den Schwanberg (Nähe Würzburg): Eine Woche Zeit für sich – Zeit miteinander und mit Gott. In einer Gruppe von ca. 15 Personen fahren wir mit dem Zug zum Schwanberg, zur Com- munität Casteller Ring (CCR). Dort widmen wir uns gemeinsam an den Vormittagen einem Thema, sind einge- laden zu den Stundengebeten der Communität und haben die Nachmittage für Spaziergänge und anderem mehr zur freien Verfügung. Hier schon mal den Termin zum Vormerken – eine konkretere Einladung folgt: 23. – 28. Juni 2014. Pastorin Almut Witt

11 Einladungen

„Lebendiger Adventskalender“ – in Borby-Land

In der kommenden Adventszeit möchten wir mit Ihnen und Euch wieder zusammen den Advent begehen. Jeweils am Freitag vor den Adventswo- chenenden laden einige Familien aus unserer Kirchengemeinde ein, sich bei ihnen (draußen vor der Tür) zu treffen. Wir werden gemeinsam singen, eine Geschichte und/oder Musik hören, Gebäck, dazu Tee oder Punsch kosten und Zeit haben für Gespräche. Wir freuen uns auf alle, also: einfach vorbeikommen – ohne Anmeldung und Verpflichtung – aber bitte einen Trinkbecher mitbringen! Die Freitage werden von folgenden Familien in unserer Gemeinde gestaltet: 29.11. - 18:30 Uhr bis 19:00 Uhr Familie Erdmann, Böhnrüher Weg 11, Barkelsby 06.12. - 18:30 Uhr bis 19:00 Uhr NN Friedland An diesem Abend findet kein Abendgottesdienst in der Kapelle statt!

13.12. - 18:30 Uhr bis 19:00 Uhr Familie Nachtigall, Liebesallee 28, Kochendorf 20.12. - 18:30 Uhr bis 19:00 Uhr Familie Lüthje, Am Kirchenweg 11, Gammelby

12 Gruppen

Herzliche Einladung zu folgenden Veranstaltungen und Gruppen:

In Westerthal Frauenkreis: an jedem 2. Montag im Monat, 19:30 – 21:30 Uhr in der Gemeindefreizeitstätte in Frohsein: fröhliches Beisammensein und Gespräche; Teamleitung und Pastorin Witt; Termine: 09.09., Ferien, 11.11., 09.12.

In Gammelby Gottesdienst: an jedem 1. Freitag im Monat um 15:30 Uhr im Seniorenhof Flintberg, Pastorin Almut Witt, Karin Pinior und der Besuchskreis; Termine: 04.10., 01.11., 20.12. (Weihnachtsgottesdienst)

In Barkelsby Spielgruppe: für alle Kinder im Alter von 1 – 3 Jahren mit ihren Müttern/ Vätern mittwochs von 09:00 – 10:15 Uhr, Petra Frahm (8 24 30) Spielkreis: montags, dienstags und donnerstags von 08:30 bis 11:30 Uhr für Kinder im Alter von 2¼ – 3½ Jahren; Noch Plätze frei! Birthe Bünning (88 96 51) und Jutta Hamann

Kindergottesdienst: für alle Kinder ab 4 Jahren jeden ersten Sonnabend im Monat von 10:30 Uhr – 11:45 Uhr; Franziska Brandt, Andrea Brunn, Andrea Lohmann, Lisa Stöcken und Pastorin Almut Witt; Termine: 07.09., 27.09. - 29.09. (KiBiWo), Ferien, 02.11., 07.12.

13 Gruppen

Kinderkreis: donnerstags von 14:45 – 16:00 Uhr für alle Kinder ab 5 Jahren; Meike Sievers Kindertreff: donnerstags von 16:30 – 18:00 Uhr für alle Kinder der 3. + 4. Klasse (bis 12 Jahren); Meike Sievers Kinderchor: mittwochs von 14:45 – 15:45 Uhr für alle Kinder ab 5 Jahren; Angela Lins (0 43 51) 8 15 29 Jugendtreff: Treff der Jugendteamer nach Absprache Jugendchor: 14-tägig mittwochs von 18:00 – 19:00 Uhr für alle Jugendlichen ab 12 Jahren mit Pastorin Almut Witt; Neustart! Singen neuer geistlicher Lieder, Spirituals u. a. m.; Termine: 18.09., 02.10.,. Ferien, 30.10., 13.11., 27.11. Frauenchor: gemeinsames Singen von neuen geistlichen Liedern und Spirituals; Pastorin Almut Witt; 14-tägig mittwochs von 20:00 – 21:00 Uhr; Termine: 18.09., Ferien, 30.10., 13.11., 27.11. Frauenkreis: an jedem ersten Donnerstag im Monat von 19:30 – 21:30 Uhr, Gespräche und fröhliches Beisam- mensein; Pastorin Almut Witt; Termine: 05.09., Ferien, 07.11. Minna-Abend: Gruppe für Frauen, Gespräche und aktuelle Themen; Pastorin Almut Witt; jeden letzten Donnerstag im Monat von 20:00 – 22:00 Uhr; Termine: 26.09., 24.10. (vorletzter Do!), 28.11. Bibelgespräch: 14-tägig dienstags von 20:00 – 21:30 Uhr mit Pastorin Almut Witt; Termine: 10.09., 24.09., Ferien, 22.10., 05.11., 19.11., 03.12. 14 Gruppen

Singkreis: 14-tägig dienstags von 15:00 – 16:30 Uhr gemein- sames Singen von geistlichen und Volksliedern; Horst Dodenhoeft (0 43 51) 8 27 60; Termine: 17.09., 01.10., 15.10., 29.10., 12.11., 26.11. Nachmittag 60+: mittwochs mit Annelore Erdmann, Karin Pinior, Marion Ratzlaff-Kretschmar, und Pastorin Almut Witt von siehe Seite 6! 15:00 – 17:00 Uhr; Termine: 18.09., 13.11., 11.12. Sonntags-Cafe: jeden letzten Sonntag in den Sommermonaten von 15:00 - 16:30 Uhr, Kaffee, Kuchen und Gespräche im Gemeindehaus Barkelsby; Besuchsdienstkreis und Pastorin Witt; Termin: 29.09., Winterpause Kirchengemeinde-: öffentliche Sitzung jeweils donnerstags um 19:30 Uhr rat im Gemeindezentrum Barkelsby; 12. September - Ferien - 14. November

Förderverein: ordentliche Mitgliederversammlung am 15. November um 19:30 Uhr im Gemeindehaus in Barkelsby!

Kirchengemeinderat Borby-Land Peter Busch Friedland (0 43 51) 49 99 Annelore Erdmann Barkelsby (0 43 51) 8 16 24 Hans Gentz Barkelsby (0 43 51) 8 51 34 Angela Lins Barkelsby (0 43 51) 8 15 29 Karin Pinior Gammelby (0 43 51) 75 27 20 Marion Ratzlaff-Kretschmar Barkelsby (0 43 51) 8 57 41 Roland Rucks Friedland (0 43 51) 4 55 38 Jutta Scheel Barkelsby (0 43 51) 88 07 84 Maren Wegner Kochendorf (0 43 51) 4 48 62 Pastorin Almut Witt Barkelsby (0 43 51) 8 16 98

15 Impressum Herausgeber: Der Kirchengemeinderat der Ev.-Lutherischen Kirchengemeinde Borby-Land, Kirchenweg 2, 24360 Barkelsby http://www.kkre.de/gemeinden/barkelsby.html Redaktion: Maren Wegner, Almut Witt Verantwortlich: Pastorin Almut Witt (ViSdP) Auflage: 1.550 Hefte an alle Haushalte Druck: Gemeindebriefdruckerei, Gr. Oesingen Fotos: Anja Bornhöft-Lejon, Peter Busch, Jan Kleingütl, Rotraud Schnoor, Meike Sievers, Maren Wegner, Almut Witt Redaktionsschluss für die kommende Ausgabe: 01. November 2013 Wir freuen uns auf Rückmeldungen, Kritik, Leserbriefe und Ideen von Euch und Ihnen.

Wir sind zu erreichen

Pastorin Almut Witt Fon: 0 43 51 - 8 16 98 Kirchenweg 2, 24360 Barkelsby Fax: 0 43 51 - 87 94 77 E-Mail: [email protected] Redaktion Maren Wegner Fon: 0 43 51 - 4 48 62 Gemeindebrief E-Mail: [email protected] Küsterin Barkelsby Marion Ratzlaff-Kretschmar Fon: 0 43 51 - 8 57 41 Gemeindehaus Barkelsby Küsterin Westerthal Irmgard Busch Fon: 0 43 51 - 49 99 Trauerbegleiterin Petra Blümel Fon: 0 43 52 - 9 12 54 8 für Arbeit mit Kindern Meike Sievers Fon: 0 43 51 - 88 99 43 Fon: 04 31 - 5 83 65 00 Kirchenbüro in Borby Dörte Brandner Fon: 0 43 51 - 88 99 44 Borbyer Pastorenweg 1 Fax: 0 43 51 - 8 83 42 24 24340 Eckernförde Friedhofsverwaltung Schleswiger str. 33 Fon: 0 43 51 - 8 12 91 24340 Eckernförde