Liniennetzplan Rendsburg-Eckernförde (PDF)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Freundeskreis Jevenstedt
43. Jahrgang • Nr. 13/2017 • 15. Juni 2017 Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde Schülp b. Rendsburg und Teilaufstellung der Regionalpläne (Sachthema Windener- Der Bürgermeister Schülp b. Rendsburg, 07.06.2017 gie) für den Planungsraum I bis III hier: Gemeinde Hamweddel, Planungsraum (neu) II Sitzung der Gemeindevertretung 5. Straßen- und Wegeangelegenheiten 6. Anfragen und Mitteilungen Am Montag, 19. Juni 2017 findet um 19:30 Uhr im Schülper Kroog, Schmiedestraße 2, Schülp b. Rendsburg, eine Sitzung der Monika Sievers Gemeindevertretung statt. Bürgermeisterin Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde Amt Jevenstedt Jevenstedt, 08.06.2017 2. Mitteilungen des Bürgermeisters Der Amtsvorsteher 3. Jahresabschluss 2016 4. Zustimmung zur Einnahmen- und Ausgabenplanung Sitzung des Schulleiterwahlausschusses 2017+2018 der Feuerwehr Schülp b. Rendsburg 5. Bauliche Entwicklung der Koppel zwischen dem B-Plan Nr. Am Dienstag, 27. Juni 2017 findet um 19:00 Uhr in den Sitzungs- 10 „An der Alten Landstraße“ und der K 27 räumen A und B des Amtshauses in Jevenstedt, Meiereistraße 5, hier: Vorstellung verschiedener städtebaulicher Konzepte eine Sitzung des Schulleiterwahlausschusses statt. 6. Teilfortschreibung des Landesentwicklungsplanes Schleswig- Holstein 2010 und Teilaufstellung der Regionalpläne (Sacht- Tagesordnung: hema Windenergie) für die Planungsräume I - III, 1. Wahl der/des Vorsitzenden des Schulleiterwahlausschusses hier: Stellungnahme der Gemeinde Schülp b. Rendsburg, 2. Verpflichtung der Mitglieder des Schulleiterwahlausschusses Planungsraum II durch den Vorsitzenden 7. Austausch Pflasterstreifen Dorfstraße 3. Beschlussfassung über die Beratung nicht öffentlicher Tages- 8. Deckensanierung Alte Landstraße ordnungspunkte 9. Verkehrsberuhigung Alte Landstraße Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maß- 10. Weitere Sanierung Straßenbeleuchtung gabe der Beschlussfassung durch den Ausschuss voraussicht- 11. Zuschussangelegenheiten lich nicht öffentlich beraten: 12. Anfragen und Mitteilungen 4. Aussprache über die Bewerbungsunterlagen 5. -
Fohlenprämierungen 2018
Verband der Züchter des Holsteiner Pferdes e.V. Fohlenprämierungen 2018 Körbezirk Rendsburg-Eckernförde N a c h t r a g 24106 KIEL, STEENBEKER WEG 151 - TELEFON 0431/30 59 96 - 0 1 Körbezirk Rendsburg-Eckernförde Hengstfohlen Stamm 131. geb. 01.06.2018 v. Cascadello I Braun 4025 a.d. Rosalie VII DE421000184301 BP 165 7 7 7 7 7 7 8 5 * v. Carry a.d. Little Lady DE321210169996 BP 167 7 7 7 7 7 8 6 4 * v. Calido I a.d. Zaronda DE321210098585 H 166 7 7 6 6 6 6 7 8 * v. Raimondo a.d. Osteria DE321210092277 S 158 5 6 6 6 5 5 6 10 * v. Roman Z.u.B.: Ahlmann Cay 24814 Sehestedt, Hauptstrasse 15 132. geb. 27.05.2018 v. Casall Braun 3317 a.d. Virginia III DE421000061405 SP 171 8 7 8 7 7 8 7 5 * v. Quinar a.d. Raschida III DE421000266601 BP 171 7 6 7 6 7 7 8 4 * v. Calippo a.d. Katinka VI DE321210138995 ZB1 170 6 7 6 6 6 6 6 9 * v. Calato a.d. Asta DE321210015686 H 166 6 5 7 6 6 6 7 1 * v. Fier de Lui Z SF Z.u.B.: Domenus Peter 24794 Borgstedt, Gaertnerweg 9 133. geb. 24.02.2018 v. For Pleasure HAN Braun 7126 a.d. C-Belladonna DE421000305610 BP 166 7 6 7 7 7 7 7 v. Baldini II a.d. Orlis I DE321210070799 ZB1 165 7 6 5 6 6 7 7 5 * v. Calido I a.d. -
Achterwehr Kreis Rendsburg-Eckernförde
Kreis Rendsburg-Eckernförde ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben Achterwehr Bauliche Anlagen 13612 Bezeichnung: Achterwehrer Schifffahrtskanal Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Begründung: geschichtlich, technisch, Kulturlandschaft prägend Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage 21.06.2021 Seite 1 von 196 Kreis Rendsburg-Eckernförde ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben Alt Duvenstedt Bauliche Anlagen 7982 Auknüll 3 Bezeichnung: Kate Beschreibung: Wohn- und Wirtschaftsgebäude; Anfang 19. Jh.; im Kern Fachwerkbau, die Außenmauern zum Großteil in Backstein ersetzt, Zweiständerbau, reetgedecktes Walmdach Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage 21.06.2021 Seite 2 von 196 Kreis Rendsburg-Eckernförde ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben Altenhof Bauliche Anlagen 7649 Fasanerie 1 Bezeichnung: ehem. Fasanerie Beschreibung: Fasanerie zu Gut Altenhof; Ende 19. Jh.; eingeschossiger Putzbau auf Sockel aus Quadermauerwerk, ziegelgedecktes Vollwalmdach Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage 471 Gut Altenhof 18 - 20 Bezeichnung: Nördliches Kavalierhaus Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Begründung: geschichtlich, städtebaulich Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage 469 Gut Altenhof 20 a Bezeichnung: Kuhhaus von 1711 Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Begründung: Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung -
170 Cdu-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde
ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 – 170 CDU-KREISVERBAND RENDSBURG-ECKERNFÖRDE SANKT AUGUSTIN 2016 I Inhaltsverzeichnis 1 Chroniken, Jubiläen 1 2 Kreisparteitage 2 3 Kreisvorstand 3 3.1 Sitzungen 3 3.2 Korrespondenz 4 4 Kreisgeschäftsstelle 6 4.1 Schriftwechsel 6 4.1.1 Landesgeschäftsstelle 6 4.1.2 Bundesgeschäftsstelle 6 4.2 Rundschreiben 6 4.3 Veranstaltungen 7 4.4 Mitglieder 7 5 Vereinigungen, Ausschüsse, Arbeitskreise 8 6 Ortsverbände und Amtsverbände 13 6.1 Ortsverbände 13 6.1.1 Ortsverband Rendsburg 50 6.2 Ämter/Amtsverbände 52 7 Wahlen 55 7.1 Kommunalwahlen 55 7.2 Landtagswahlen 56 7.3 Bundestagswahlen 57 7.4 Europawahlen 58 8 Kreistags- und Rathausfraktion 59 8.1 Kreistagsfraktion 59 8.2 Rathausfraktion 60 9 Presse 61 Sachbegriff-Register 62 Ortsregister 64 Personenregister 65 Literatur: 40 Jahre CDU-Kreisverband 5.12.1945 bis 5.12.1985. CDU Rendsburg-Eckernförde, Rendsburg 1985; 50 Jahre CDU-Kreisverband 5.12.1945 bis 5.12.1995. CDU Rendsburg-Eckernförde, Schleswig 1995; 60 Jahre CDU-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde, 1945-2005, Rendsburg 2005. Bestandsbeschreibung: Die Akten des Kreisverbands Rendsburg-Eckernförde wurden 1987 von Frau Dr. Blumenberg-Lampe in das Archiv übernommen. Nachlieferungen erfolgten im September 1989, im Mai 2002 und im April 2005, im Januar 2009 und im März 2015. Der Kreisverband Rendsburg-Eckernförde entstand am 30. Januar 1970 aus dem Zusammenschluss der beiden Kreisverbände Rendsburg und Eckernförde. Der Kreisverband Rendsburg wurde bereits am 5. Dezember 1945 von Adolf Steckel, Detlef Struve und Theodor Steltzer gegründet. Der Kreisverband Eckernförde entstand erst 1948. Material aus der Zeit vor dem Zusammenschluss ist nicht in das Archiv gelangt. -
Schleswig Holsteinischer Landtag
SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/1038 19. Wahlperiode 13.11.2018 Kleine Anfrage des Abgeordneten Flemming Meyer (SSW) und Antwort der Landesregierung – Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren Pflegestützpunkte in Schleswig-Holstein Vorbemerkung des Fragestellers: Pflegestützpunkte sind wohnortnahe Beratungsstellen mit einem umfassenden und neutralen Betreuungsangebot rund um die Pflege. Die Angebote richten sich an Pfle- gebedürftige und ihre Angehörigen sowie an Menschen, bei denen sich ein Pflege- bedarf abzeichnet. Die MitarbeiterInnen an den Pflegestützpunkten beraten individu- ell, neutral und kostenfrei. Vorbemerkung der Landesregierung: Die Aufgaben der Pflegestützpunkte sind im Landesrahmenvertrag Pflegestützpunkte Schleswig-Holstein (Stand: 01.01.2015) geregelt. Danach soll ein Pflegestützpunkt sich in seiner Aufgabenwahrnehmung auf die allgemeine Information rund um die Pflege für alle hilfe- und ratsuchenden Menschen und die Vernetzung aufeinander abgestimmter pflegerischer und sozialer Versorgungs- und Betreuungsangebote in der Region konzentrieren. Er soll umfassende sowie unabhängige Auskunft und Be- ratung zu den Rechten und Pflichten nach den Sozialgesetzbüchern und zur Aus- wahl und Inanspruchnahme der bundes- oder landesrechtlichen vorgesehenen Sozi- alleistungen und sonstigen Hilfsangeboten geben. In den Pflegestützpunkten werden Aufgaben der Vernetzung aufeinander abgestimmter pflegerischer und sozialer Ver- sorgungs- und Betreuungsangebote und die Einbindung bürgerschaftlichen -
Amtliche Bekanntmachungen
Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Altenholz 51. Jahrgang Freitag, 27. Juni 2014 Nr. 11 Amtliche Bekanntmachungen 5. Änderungssatzung zur Satzung der Gemeinde Altenholz über die Entschädigung von Ehrenbeamtinnen und Ehrenbeamten sowie ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern (Entschädigungssatzung) vom 7.4.2003 Aufgrund des § 4 in Verbindung mit § 24 Abs. 3 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (GO) in der Fassung vom 28. Februar 2003 (GVOBl Schl.-H. S. 57), in der derzeit geltenden Fassung, wird nach Beschlussfassung der Gemein- devertretung vom 18. Juni 2014 folgende 5. Änderungssatzung zur Änderung der Entschädigungssatzung der Ge- meinde Altenholz erlassen: Artikel I § 1 Abs. 4 der Satzung der Gemeinde Altenholz über die Entschädigung von Ehrenbeamtinnen und Ehrenbeamten so- wie ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger (Entschädigungssatzung) wird neu eingefügt: Die oder der Vorsitzende des Seniorenbeirats der Gemeinde Altenholz erhält eine monatliche Aufwandsentschädigung in der Höhe von 50,00 €. Artikel II Inkrafttreten Die 5. Änderungssatzung tritt am Tag nach der Bekanntmachung in Kraft. Altenholz, den 19. Juni 2014 Ehrich Bürgermeister Das Bekanntmachungsblatt »Altenholzer Nachrichten« erscheint jeweils am 2. und 4. Freitag im Monat, sofern Veröffentlichungen vorliegen. Es ist bei der Gemeinde Altenholz kostenlos erhältlich und wird allen Haushalten kostenlos zugestellt. Ab dem jeweiligen Erscheinungstag ist die aktuelle Ausgabe auch als PDF-Datei ins Internet unter www.altenholz.de (Aktuelles, Altenholzer Nachrichten) eingestellt. Verlag und Herstellung: Pirwitz Druck & Design, Schloßgarten 5, 24103 Kiel, Tel. 54 20 85, Fax 54 20 77, e-mail: [email protected] Redaktion (für den Verwaltungsteil): Bürgermeister Carlo Ehrich, Tel. 32 01–0, Fax 32 01–260, e-mail: [email protected] Verantwortlich für Beiträge der Vereine und Verbände: Die Vereinsvorsitzenden oder deren Vertreter bzw. -
Zustaendigkeiten Widerspruech
STAND: 01.04.2021 Zuständigkeiten Widersprüche Kreis Rendsburg-Eckernförde Fachdienst Bauaufsicht und Denkmalschutz Brodersby Kaiserstraße 8, 24768 Rendsburg Karby Winnemark 4. Obergeschoss Dörphof Tel: 04331-202... (Durchwahl) / FAX: 04331-202 574 Thumby Damp Widersprüche gegen Holzdorf Baugenehmigungsbescheide Rieseby Bauvorbescheide, sowie Verfügungen Amt Schlei-Ostsee der unteren Denkmalschutzbehörde Waabs Loose Herr Hackbart Kosel Durchwahl -474 Gammelby Barkelsby [email protected] Güby Fleckeby Eckernförde Schwedeneck Windeby Hummelfeld Noer Osterby Amt Dänischenhagen Strande Hütten Altenhof Osdorf Dänischenhagen Ascheffel Goosefeld Neudorf-Bornstein Brekendorf Damendorf Amt Hüttener Berge Gettorf Holtsee Felm Ahlefeld-Bistensee Groß Wittensee Haby Amt Dänischer Wohld Klein Wittensee Altenholz Owschlag Tüttendorf Lindau Holzbunge Sehestedt Neuwittenbek Bünsdorf Neu Duvenstedt Schinkel Alt Duvenstedt Ottendorf Borgstedt Lohe-Föhrden Rickert Krummwisch Quarnbek Kronshagen Rade / Rendsburg Königshügel Bovenau Christiansholm Amt Achterwehr Büdelsdorf Ostenfeld Melsdorf Schacht-Audorf Fockbek Bredenbek Felde Friedrichsholm Achterwehr Hohn Rendsburg Amt Eiderkanal Amt Fockbek Haßmoor Amt Hohner Harde Schülldorf Amt Molfsee Mielkendorf Rodenbek Friedrichsgraben Sophienhamm Osterrönfeld Westensee Molfsee Westerrönfeld Nübbel Elsdorf-Westermühlen Bargstall Rumohr Emkendorf Schierensee Amt Flintbek Schülp/RD Flintbek Groß Vollstedt Blumenthal Hamdorf Schönhorst Jevenstedt Bokel Langwedel Böhnhusen Hörsten Grevenkrug Prinzenmoor Warder -
Findbuch Des Bestandes Abt. 8.3. Schleswig-Holstein-Gottorfisches
Landesarchiv Schleswig-Holstein Band Veröffentlichungen des 116 Landesarchivs Schleswig-Holstein Findbuch des Bestandes Abt. 8.3 0?DHAOSEC%KHOPAEJ$KPPKNłO?DAO (Großfürstliches) General-Landes- und Ökonomie-Verbesserungsdirektorium zu Kiel 1766-1807 von Jörg Rathjen Hamburg University Press Findbuch des Bestandes Abt. 8.3 Schleswig-Holstein-Gottorfisches (Großfürstliches) General-Landes- und Ökonomie- Verbesserungsdirektorium zu Kiel 1766-1807 von Jörg Rathjen Veröffentlichungen des Landesarchivs Schleswig-Holstein Band 116 Jörg Rathjen Findbuch des Bestandes Abt. 8.3 Schleswig-Holstein-Gottorfisches (Großfürstliches) General-Landes- und Ökonomie-Verbesserungsdirektorium zu Kiel 1766-1807 Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Online-Ausgabe Die Online-Ausgabe dieses Werkes ist eine Open-Access-Publikation und ist auf den Verlagswebseiten frei verfügbar. Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Online-Ausgabe archiviert. Diese ist dauerhaft auf dem Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek (https://portal.dnb.de/) verfügbar. DOI https://doi.org/10.15460/HUP.LASH.116.185 URN http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:18-3-1856 Printausgabe ISSN 1864-9912 ISBN 978-3-943423-56-3 Lizenz Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Das Werk steht unter der Creative-Commons-Lizenz -
Amtsblatt Des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde
Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde 21.05.2021 Nr. 31 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt Mittelholstein, Am Markt 15, 24594 Hohenwestedt und seinen Verwaltungsstellen in Aukrug und Hanerau-Hademarschen erhältlich. Außerdem kann das Amtsblatt im Internet unter der Adresse www.amt-mittelholstein.de eingesehen werden. Inhaltsverzeichnis 1. Amtliche Bekanntmachung der Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde S. 298 Beringstedt 2. Amtliche Bekanntmachung der Einladung zur Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde S. 299 Hohenwestedt 3. Amtliche Bekanntmachung der Einladung zur Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Ge- S. 300 meinde Arpsdorf 4. Amtliche Bekanntmachung der Einladung zur Sitzung des Hauptausschusses des Amtes Mittel- S. 301 holstein 5. Amtliche Bekanntmachung der Einladung zur Sitzung des Finanz- und Personalausschusses S. 302 des Schulverbandes Hohenwestedt 6. Amtliche Bekanntmachung der Einladung zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der S. 303 Gemeinde Aukrug 7. Amtliche Bekanntmachung der Einladung zur gemeinsamen Sitzung des Finanzausschusses S. 304 und des Bau- und Umweltausschusses der Gemeinde Todenbüttel i 8. Amtliche Bekanntmachung der Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde S. 305 Nindorf 297 Gemeinde Beringstedt Beringstedt, 20.05.2021 Amtliche Bekanntmachung Die Gemeindevertretung der Gemeinde Beringstedt ist zu einer Sitzung am Montag, den 31.05.2021, um 19:30 Uhr, in -
Reiten in Den Hüttener Bergen
Reiten in den Hüttener Bergen E ckernförder B ucht* Reiterhöfe, Ferienangebote & Kutschbetriebe www.eckernförderbucht.de Willkommen Herzlich willkommen in den Hüttener Bergen! Die einzigartige, durch die Eiszeit geformte Endmoränenlandschaft mit den für diese Region typischen Knicks und Reddern, ist ein Kleinod für Einheimische und Touristen. Eingerahmt sind die Hüttener Berge durch den Nord-Ostsee-Kanal, die Sorgwohlder Binnendünen mit dem Ochsenweg, die Schleiregion und die Ostsee mit der idylli- schen Kleinstadt Eckernförde. Viele Seen, Wälder, Moore und die „Berge“ bieten Erholungssuchen- den Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren, Nordic Walken und na- türlich auch zum Reiten. Um sowohl Einheimischen als auch Gästen einen Überblick über das Angebot zum Thema „Reiten“ zu geben, finden Sie in dieser Broschüre allerhand Wissenswertes über Reitwege, Reiterhöfe, Kutschfahrten und vieles mehr. Bei Fragen und für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an uns: Tourist-Informationen Eckernförde Am Exer 1 und Kieler Straße 59 24340 Eckernförde Tel.: 04351-71790 Ansprechpartner: Bärbel Thomsen E-Mail: [email protected] oder Naturparkverein Hüttener Berge e.V. Tel.: 04356 613 E-Mail: [email protected] InhaltsverzeichnisJanuar Reiterhof Ort Nr. Hof Feldscheide Tetenhusen 1 Roger‘s Area Boklund 2 Seibel‘s Ranch Brekendorf 3 Hof Tams Brekendorf 4 Hof Eckhorst Güby 5 Reiterhof Koll Holzbunge 6 Hof Kirchhorst Groß Wittensee 7 Ponyhof Sonnenhof Groß Wittensee 8 Ponyhof Naeve am Wittensee Groß Wittensee 9 Islandpferdegestüt -
Amtsblatt Des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde
Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde 26.02.2021 Nr. 11 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt Mittelholstein, Am Markt 15, 24594 Hohenwestedt und seinen Verwaltungsstellen in Aukrug und Hanerau-Hademarschen erhältlich. Außerdem kann das Amtsblatt im Internet unter der Adresse www.amt-mittelholstein.de eingesehen werden. Inhaltsverzeichnis 1. Amtliche Bekanntmachung der Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde S. 80 Grauel 2. Amtliche Bekanntmachung der Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde S. 81 Steenfeld 3. Amtliche Bekanntmachung der Einladung zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der S. 82 Gemeinde Aukrug 4. Amtliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Tappendorf für das Haushalts- S. 83 jahr 2021 5. Amtliche Bekanntmachung der Einladung zur Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde S. 85 Arpsdorf 6. Amtliche Bekanntmachung der Einladung zur Sitzung des Werkausschusses der Gemeinde S. 86 Aukrug 7. Amtliche Bekanntmachung der Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde S. 87 Lütjenwestedt 8. Amtliche Bekanntmachung der Einladung zur Sitzung des Bau- und Umweltausschusses der S. 88 Gemeinde Todenbüttel 79 Gemeinde Grauel Grauel, 25.02.2021 Amtliche Bekanntmachung Die Gemeindevertretung der Gemeinde Grauel ist zu einer Sitzung am Montag, den 08.03.2021, um 19:30 Uhr, im Fuerwehrhus, Schulstraße 3, 24594 Grauel einberufen. Tagesordnung 1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung -
Ahlefeld-Bistensee, 010585890175
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Ahlefeld-Bistensee am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Ahlefeld-Bistensee (Kreis Rendsburg-Eckernförde) Regionalschlüssel: 010585890175 Seite 2 von 36 Zensus 9. Mai 2011 Ahlefeld-Bistensee (Kreis Rendsburg-Eckernförde) Regionalschlüssel: 010585890175 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart,