Sempach, Sempach-Station, Buttisholz, Eich, Neuenkirch, Nottwil

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Sempach, Sempach-Station, Buttisholz, Eich, Neuenkirch, Nottwil Detailstundenplan Schuljahr 2019/2020 · Region Oberer Sempachersee Wohnort Sempach, Sempach-Station, Buttisholz, Eich, Neuenkirch, Nottwil Klasse 1. Klasse 2./4. Klasse 3./5. Klasse 6. Klasse Unterrichtsort Kirchenzentrum Sempach Katechetin Karin Stirnimann 2. Kl. Sara Erni 3. Kl. Gabriela Merz Christel Gysin 4. Kl. Gabriela Merz 5. Kl. Christel Gysin Tag Montag Mittwoch Mittwoch Mittwoch Zeit 15.30–17.00 Uhr 11.45–14.30 Uhr 11.45–14.30 Uhr 11.45–14.30 Uhr Daten 17.08.2019* (Sa) 28.08.2019 21.08.2019 23.10.2019 (Gottesdienst) 11.09.2019 18.09.2019 20.11.2019 21.10.2019 30.10.2019 14.12.2019* 14.12.2019* 28.10.2019 13.11.2019 (Sa-Nachmittag) (Sa-Nachmittag) 14.12.2019* 14.12.2019* (Weihnachtslektion) (Weihnachtslektion) (Sa-Morgen) (Sa-Morgen) 29.01.2020 22.01.2020 (Weihnachtslektion) (Weihnachtslektion) 11.03.2020 05.02.2020 23.03.2020 08.01.2020 25.03.2020 01.04.2020 Bfa* 30.03.2020 12.02.2020 01.04.2020 Bfa* 08.04.2020 Bfa* 18.03.2020 08.04.2020 Bfa* 29.04.2020 01.04.2020 Bfa* 20.05.2020 13.05.2020 08.04.2020 Bfa* 10.06.2020 03.06.2020 * Zu diesen Veranstaltungen folgt eine separate Einladung mit detaillierten Zeit- und Ortsangaben. Bfa: 01.04.2020 Nottwil und Buttisholz / 08.04.2020 Sempach, Neuenkirch, Sempach St. und Eich Klasse 7.8. Klasse Gruppe Dienstag 7.8. Klasse Gruppe Donnerstag Unterrichtsort Kirchenzentrum Sempach Katechet/in Isabelle Schreier Isabelle Schreier Tag Dienstag Donnerstag Zeit 17.30–19.00 Uhr 17.30–19.00 Uhr Daten Donnerstag, 05.09.2019, 18.00–19.30 Uhr Einführung für alle** 10.09.2019 12.09.2019 Samstag, 21.09.2019, Spezialanlass Reformation** Mittwoch, 13.11.2019 Besuch Stapferhaus Lenzburg** 19.11.2019 21.11.2019 03.12.2019 05.12.2019 14.01.2020 16.01.2020 Freitag,17.01.2020, Filmabend ** 28.01.2020 30.01.2020 10.03.2020 12.03.2020 Sonntag, 15.03.2020, Brot für alle** 24.03.2020 26.03.2020 Mittwoch, 29.04.2020, 16.30–ca. 19.30 Uhr Abschluss für alle* ** Workshops/Spezialprogramm: Zu diesen Veranstaltungen folgt eine separate Einladung mit detaillierten Zeit- und Ortsangaben Adress- und Telefonliste Katechetinnen Sara Erni Grundacherstrasse 3 6207 Nottwil 079 546 50 24 [email protected] Christel Gysin Amlehnstrasse 6 6010 Kriens 041 310 37 64 [email protected] Gabriela Merz Kreuzhubel 8a 6208 Oberkirch 041 910 06 60 [email protected] Isabelle Schreier Maihofstrasse 8 6004 Luzern 079 261 05 48 [email protected] Karin Stirnimann Gartenstrasse 16 6210 Sursee 079 519 51 66 [email protected] Chauffeuse/Chauffeur Kirchenbus Louise Eigensatz Eichenweg 14 6212 St. Erhard 041 921 53 76 Natel: 079 285 46 47 Xaver Eigensatz Eichenweg 14 6212 St. Erhard 041 921 53 76 Natel: 079 775 94 14 Verantwortliche für den Religionsunterricht - Karin Stirnimann, Verantwortliche Ressort Unterricht Tel. Büro 041 920 49 40 erreichbar Di- + Do-Vormittag Tel. Privat 079 519 51 66 [email protected] WICHTIG: Im Krankheitsfall oder bei Unterrichtsentschuldigungen melden Sie Ihr Kind bitte frühzeitig direkt bei der zuständigen Katechetin ab und informieren Sie bitte auch die betreffende Chauffeuse bzw. den Chauffeur (am besten erreichbar über das Natel)! .
Recommended publications
  • Jahresbericht 2016/17
    Jahresbericht 2016/17 1 Kantonsschule Sursee kssursee.lu.ch Editorial Sie halten den 150. Jahresbericht der Kantonsschule Sursee in Händen… Mit diesem Satz wollte die Redaktion den Jahresbericht lieb gewordenen Gewohnheiten? Aber auch die ändern für das Schuljahr 2016/2017 einleiten. Nun ist es aber sich mit der Zeit, und die Redaktion ist zuversichtlich, anders gekommen. Die Welt ändert sich − und wir uns dass unser Jahresbericht in der vorliegenden Form mit Logoentwurf 150 Jahre Kanti Sursee in und mit ihr. Die «Drucksachen» passen sich den tech- seinen spannenden und aufschlussreichen Hintergrund- nischen Möglichkeiten an und verlangen nach neuen berichten wohlwollende Leserinnen und Leser finden Lesegewohnheiten. Und so erhalten Sie, liebe Leserin wird. und geschätzter Leser, unseren Jahresbericht nicht mehr als gedrucktes Büchlein zugestellt, sondern sind ein- 150 Jahre Kantonsschule Sursee: Unser Jubiläum wer- geladen, am Bildschirm durch die Texte zu scrollen, die den wir mit einer kleinen, separat erscheinenden Schrift Einblicke ermöglichen und Auskunft geben über das feiern, wobei wir allen Regeln der Druckerkunst folgen. Spek trum an schulischen Aktivitäten im zurückliegenden Das 150. Jahr der Kanti Sursee war gleichzeitig auch Schuljahr. das erste Jahr unter der Leitung von Rektor Dr. Christoph 2 Logoanwendung farbig Freihofer; von seinen Erfahrungen wird er gleich an- 3 Und natürlich spielten auch finanzielle Aspekte eine ge - schliessend berichten. Wir bedanken uns für Ihr Inte- Aubergine-Neon wichtige Rolle beim Entscheid,
    [Show full text]
  • Kat. 3 (Total: 228 Turnerinnen)
    Rangliste Turnerinnen K3 26.05.2019 Jugendverbandsmeisterschaften Eschenbach LU Kat. 3 (Total: 228 Turnerinnen) Rang Ausz Name Vorname JG Verein Reck Boden Ring Sprung Total 1 J Steiger Sophia 2009 Büron TV STV 9.40 9.45 9.60 8.90 37.35 1 J Arnold Leonie Marie 2006 TZN Nidwalden 9.40 9.30 9.55 9.10 37.35 1 J Bregenzer Emilie 2009 Beromünster Frauenriege 9.05 9.25 9.65 9.40 37.35 4 J Galliker Sarina 2008 Littau TiV 9.25 9.20 9.70 9.05 37.20 4 J Zumbühl Jael 2008 Littau TiV 9.60 9.15 9.35 9.10 37.20 6 J Ottiger Ria 2009 Neuenkirch TnV STV 9.00 9.60 9.50 9.05 37.15 6 J Arnold Adeline 2009 Sursee TV STV 9.30 9.55 9.10 9.20 37.15 6 J Baumann Fabiola 2009 Beromünster Frauenriege 9.25 9.55 9.40 8.95 37.15 9 J Kirchhofer Alissa 2010 Büron TV STV 9.30 9.15 9.35 9.15 36.95 10 J Oroshi Jasstina 2007 Littau TiV 9.45 9.40 9.45 8.60 36.90 11 J Notter Hannah 2007 Hitzkirch STV 9.40 9.05 9.55 8.85 36.85 11 J Amrhyn Sara 2006 Ruswil TV STV 9.10 9.35 9.20 9.20 36.85 13 J Reinert Gianna 2008 Hochdorf DR STV 8.80 9.45 9.30 9.20 36.75 14 J Dafflon Lauriane 2008 TZN Nidwalden 9.00 9.40 9.30 9.00 36.70 15 J Heller Ladina 2007 Nebikon TV STV 8.85 9.55 9.40 8.80 36.60 15 J Reichle Merlin 2008 Kriens TnV STV 8.95 9.35 9.55 8.75 36.60 17 J Fecker Sarina 2009 Ballwil DR STV 9.10 9.10 9.20 9.15 36.55 17 J Faden Julia 2008 Sempach TV STV 9.40 9.00 9.20 8.95 36.55 19 J Zihlmann Lisa 2007 Luzern BTV STV 8.70 9.15 9.55 9.05 36.45 19 J Barmettler Carmen 2008 TZN Nidwalden 9.30 8.45 9.70 9.00 36.45 21 J Niederberger Jaelle 2009 Büron TV STV 9.20 8.85 9.70 8.65 36.40 21
    [Show full text]
  • PREISLISTE 2019 Beton Kies Transporte Entsorgung Recycling
    Sidler & Co. Nottwil AG, Kantonsstrasse 37, 6207 Nottwil Telefon 041 937 11 44 Fax 041 937 20 44 Betonwerk Telefon 041 937 17 72 [email protected] www.sidler-nottwil.ch Die Unternehmung rund ums Bauen - seit 1954 vielseitig und fl exibel! PREISLISTE 2019 Beton Kies Transporte Entsorgung Recycling S U G B SCN_Preisliste_2019_A4_28-seitig_final.indd 1 14.06.19 10:26 KONTAKT / ÖFFNUNGSZEITEN 2 Aarau Seon 1 Rothrist 2 Dagmersellen Beromünster Sursee Sidler & Co. Nottwil AG Kantonsstrasse 37 CH-6207 Nottwil Willisau Nottwil 2 Telefon 041 937 11 44 14 E-Mail [email protected] Betonwerk 041 937 17 72 Wolhusen Luzern Josef Sidler 079 606 90 24 Daniel Sidler 079 606 90 27 Öffnungszeiten Betonwerk Materialabgabe Sommer-Betrieb (März bis November) Mo - Do 07.00 - 11.45 / 13.00 - 17.30 Fr 07.00 - 11.45 / 13.00 - 17.00 Winter-Betrieb (Dezember bis Februar) Mo - Fr 07.00 - 11.45 / 13.00 - 16.45 Samstag 07.00 - 11.30 Betonabgabe Sommer-Betrieb (März bis November) Mo - Do 07.00 - 11.45 / 13.00 - 17.00 Fr 07.00 - 11.45 / 13.00 - 16.30 Winter-Betrieb (Dezember bis Februar) Mo - Fr 07.00 - 11.45 / 13.00 - 16.30 Samstag 07.00 - 11.30 Feiertage An kantonalen Feiertagen, sofern sie auf einen Wochentag fallen geschlossen Agathatag 5. Februar, sofern er auf einen Wochentag fällt geschlossen SCN_Preisliste_2019_A4_28-seitig_final.indd 2 14.06.19 10:26 KONTAKT / ÖFFNUNGSZEITEN INHALTSVERZEICHNIS 3 Beton nach Eigenschaften SN EN 206 4 Beton nicht zertifiziert, Transportbeton, Recycling-Beton, Randstein- und Sickerbeton 6 Spritzbeton nicht zertifiziert,
    [Show full text]
  • A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
    A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11
    [Show full text]
  • Das Stadtmagazin
    LUZERN Ausgabe #01, April 2019 DAS STADTMAGAZIN IM ZENTRUM Am Morgen gehört die Altstadt noch ihren 1100 Bewohnerinnen und Bewohnern. 2 | 3 Editorial Inhalt Franziska Bitzi Staub 4 AFR18 Finanzdirektorin Mit der Aufgaben- und Finanzreform AFR18 regelt der Kanton die Aufgaben und Finanzierungen mit den Gemeinden neu. Die Reform hat schwerwiegende Mängel. Sie wird von 12 Gemeinden bekämpft. ERLEICHTERT UND TROTZDEM BESORGT 10 ABSTIMMUNG Für die Umsetzung des Be- Was für ein Resultat: Die Stimmberechtigten hindertengleichstellungsge- lehnten am 31. März das Referendum der SVP ab setzes wollen Parlament und und stimmten mit 79 Prozent Ja dem städtischen Stadtrat 39,69 Mio. Franken Budget 2019 zu. Herzlichen Dank! Jetzt können investieren. Damit sollen wir dringend notwendige Investitionen auslösen die Bushaltestellen an Ge- und zum Beispiel die Erneuerung unserer Schul­ meindestrassen in der Stadt anlagen weiterführen. Ich bin froh, dass die Unsi­ hindernisfrei gestaltet wer- cherheit für unsere Beitragsempfänger vorbei ist den. Die Volksabstimmung und wir ihnen die Entschädigung für ihre Leistung findet am 19. Mai statt. überweisen können. Sie tragen in den Bereichen Soziales, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft IMPRESSUM 12 ABSTIMMUNG zum Erfolg unserer Stadtgemeinschaft bei. Verantwortlich Grosser Stadtrat und Stadt- Stelle für Kommunikation Sorgen macht mir eine andere politische Vorla­ rat wollen unter der Bahn- Niklaus Zeier Dagmar Christen ge: die Aufgaben­ und Finanzreform 18 (AFR18), hofstrasse eine Velostation über die am 19. Mai abgestimmt wird (siehe für rund 1100 Velos planen. Autorinnen / Autoren S. 4–9). Der Kanton will damit Aufgaben und Gegen den Projektierungs- Daniel Arnold (Aktuell) Pirmin Bossart deren Finanzierungen zwischen Kanton und kredit von 2,05 Mio.
    [Show full text]
  • NEUENKIRCH (LU) Map of Municipality Regional Overview
    Economic Research Disposable Income in Swiss Municipalities MAY 2011 NEUENKIRCH (LU) Map of Municipality Regional Overview Municipality Facts Canton LU Mandatory charges District Sursee low high Population (2009) 5'975 Fixed costs Swiss average Population growth (1999-2009) 0.9% low high Employed persons (2008) 2'354 The fixed costs comprise: living costs, ancillary expenses, charges for water, sewers and waste collection, cost of commuting to nearest center. The mandatory charges comprise: Income and wealth taxes, social security contributions, mandatory health insurance. Both are standardized figures taking the Swiss average as their zero point. Information about Commuting Commute to Transportation Commuter Time Integrated fare network / Cost per year in CHF mode no. (2000) each way travel pass Single person Married couple Family in minutes 1 commuter 2 commuters 1 commuter Luzern (LU) Private vehicle 451 14 - 3'923 10'443 4'066 Luzern (LU) Public transp. 451 27 TVLU 3 Zones 882 1'764 882 Zürich (ZH) Private vehicle 23 45 - 10'510 24'474 10'975 Zürich (ZH) Public transp. 23 86 GA 3'300 5'600 3'300 Information on commuting relates to routes to the nearest relevant center. The starting point in each case is the center of the corresponding municipality. Travel costs associated with vehicles vary according to household type and are based on the following vehicle types: Single person = compact car, married couple = higher-price-bracket station wagon + compact car, family: medium-price-bracket station wagon. Disposable Income for Reference Households Single person Married couple (no children) Family (2 children) Retired couple In employment 1 person 2 persons 1 person Retired Income 75'000 250'000 150'000 80'000 Assets 50'000 600'000 300'000 300'000 Living situation Rented apartment 60m2 High-quality SFH Medium-quality SFH Rented apartment 100m2 Commute to Transp.
    [Show full text]
  • Tarifzonen Gültig Ab 13.12.2020
    Tarifzonen Gültig ab 13.12.2020 Rothrist Olten Aarburg-Oftrigen Schöftland Ruhbank Industrie Linden Rothrist Mühlethal Mühlethalstr. Zofingen Lenzburg Schongau Strengelbach Riedtalstr. Oberschongau Aarau Schöftland Beinwil am See Vordemwald 76 Adelboden Aesch LU Pflege- Brittnau- 57 Mosen heim Brittnau Wikon Reitnau Reinach AG 47 Langenthal Menziken Ermensee Berg Pfaffnau Winikon Triengen Etzelwil Burg AG Hitzkirch Hämikon St.Urban Langnau Reiden 56 Maihuserstr. Schwarzen- Hitzkirch Dorf b. Reiden Triengenacker bach LU Niederwil Dagmersellen Büron Bohler Gelfingen Richenthal Uffikon Rickenbach LU Gunzwil Flecken Roggliswil Altishofen Eintracht Gunzwil Beromünster Kleinwangen 66 Knutwil Ludligen Nebikon Buchs LU Geuensee Flugplatz 37 Herlisberg Gruenbach St.Erhard- Chommlen Ebersecken Wauwil Knutwil Tann Paradisli Baldegg Altbüron 46 Kloster Hohenrain Hiltbrunnen Schötz Schenkon Schenkon Neudorf Langenthal Dorf Grossdietwil Zentrum Bäch Römerswil Ottenhusen Moosbrücke Kottwil Sursee Hochdorf Sins Unterdorf Dorf Hochdorf Schönau Rotkreuz SBB Fischbach LU Hildisrieden Alberswil Campus Oberkirch Eich Zubestr. (ausserhalb Passepartout) Ettiswil Sursee Seematt Hapfern Zell LU Gettnau Hochdorfstr. Ballwil Dietwil 28 Zug/Zürich Seemätteli Sempach Rain Grosswangen Nottwil Eschenbach Bahnhof Süd Hüswil Luzernerstr. Honau Sandblatten Waldibrücke Meierskappel Rot Oberdorf Sempach- Inwil Neuenkirch Wegscheiden Gisikon-Root Rotkreuz 45 Willisau Buttisholz 26 Root D4 Bertiswil Root Fänn Nord Langenthal Wahligen Nord Buchrain Ufhusen Rothenburg Udligenswil
    [Show full text]
  • Firmenportrait
    Firmenportrait Geschäftsleitung Ueli von Matt-Dommen, Dipl. Architekt FH (Geschäftsführer/Inhaber) Mitarbeiter Reto Bächler, Dipl. Bauleiter Hochbau Paul Stirnimann, Hochbautechniker TS Gabriel Wey-Steffen, Architekt (Berater/freier Mitarbeiter) weitere Mitarbeiter nach Bedarf, durch unsere Partnerfirma Jäger Egli AG Architekten ETH/SIA Emmenbrücke/Luzern Tätigkeitsgebiet • Restaurierung und Renovation profaner und sakraler Bauten • Bauen im Bestand • Planung und Realisierung öffentlicher und privater Wohnbauten, Bürobauten und Schulbauten • Expertisen/Gutachten • Jurierungen • Nutzungsstudien • Projektleitungen • Bauleitungen weyarchitekten.ch Wey Architekten AG Münsterplatz 1 T 041 921 75 06 Partner Postfach 569 F 041 921 00 64 Jäger Egli Architekten 6210 Sursee [email protected] Emmenbrücke + Luzern Referenzliste • Gesamtrestaurierung Kapelle Ey Nottwil 2016 Bauherr Kapellenstiftung Nottwil • Gesamtrenovation Obere Schmitte Beromünster 2013-16 Arbeitsgemeinschaft mit Jäger Egli AG Emmenbrücke Bauherr Korporation Beromünster • Aussenrenovation Wohn- + Geschäftshaus Bahnhofstr. 30 Wolhusen 2014-16 Bauherr Stockwerkeigentümer Tanner / Bühlmann Wolhusen • Innenrenovation Tor- und Pfarrhaus Kommende Hohenrain 2015-16 Auftrag Projektierung Bauherr Kanton Luzern, Dienststelle Immobilien Luzern • Gesamtrenovation Wohn- + Geschäftshaus Surengasse 2 Sursee 2014-16 Bauherr Familien Muff + Thürig Sursee • Restaurierung und Umnutzung Zehntenscheune Knutwil 2014-16 Bauherr Familie Richter-Bütler Knutwil • Dachrestaurierung Chorherrenhäuser
    [Show full text]
  • Bird-Friendly Building with Glass and Light Impressum
    Bird-Friendly Building with Glass and Light Impressum Bird-Friendly Building with Glass and Light Authors: Hans Schmid, Wilfried Doppler, Daniela Heynen & Martin Rössler Assistance: Heiko Haupt, Eva Inderwildi, Isabelle Kaiser, Klemens Steiof Layout: Hans Schmid & Marcel Burkhardt Illustrations: Petra Waldburger, Hans Schmid Cover Illustration: Seetal Business Centre, «Snowflake», in Lenzburg, Switzerland (Photo Credit: Hans Schmid) Translation: Susan Fehr, www.fehrcheck.ch We would like to thank the following institutions, companies and people for their support, specialist advice, and comments on the manuscript, permission to publish illustrations, etc: Arlette Berlie, Nyon; BF berger & frank ag, Sursee; Alain Chappuis, Bernex; Création Baumann, Langenthal; Dark-Sky Switzer- land; Marco Dinetti, LIPU, Parma; Endoxon AG, Lucerne; Irene Fedun, FLAP, Toronto; Martin Furler, Bubendorf; Glas Trösch AG, Buetzberg; Christa Glauser, Schweizer Vogelschutz SVS/Birdlife Switzerland, Zurich; Roman Gubler, Eschenbach; Jean Pierre Ha- mon, Wikimedia Commons; Carlos Hernaez, SEO, Madrid; Herzog & de Meuron, Basel; David Jenny, Zuoz; Peter Meier, Sursee; Sebastian Meyer, Lucerne; Martin Melzer, Cham; Jean Mundler, St-Sulpice; Rietberg Museum, Zurich; Nacàsa & Partners Inc., Tokyo; Elmar Nestlen, Singen; Pirmin Nietlisbach, Schenkon, Okalux GmbH, Marktheidenfeld; Werner Rathgeb, Environmental Department, Stuttgart City; Klaus Richarz, Vogelschutzwarte, Frankfurt; Max Ruckstuhl, GrünStadt Zurich; Susan Salinger, Ber- lin; Reinhold Schaal, Stuttgart; Peter
    [Show full text]
  • Nottwil Aktuell September 2020.Indd
    Nr. 09 / September 2020 Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinde Nottwil NOTTWIL Foto: Gregor Stäuble, sgrafik.ch 09 20 Inhalt: Gemeinderat und Verwaltung . 3 Schule . 11 Pfarrei . 13 Vereine und Gewerbe . 14 Parteien . 39. Verschiedenes . 42 Veranstaltungskalender . 42 A.Z.B. Nottwil6207 Impressum Wichtige Termine im Monat September 2020 27. September 2020 Abstimmungs- und Wahlsonntag Notfallnummern Arzt SempacherseePraxis 041 937 16 16 Alters- und Pflegeheim Zentrum Eymatt AG 041 939 39 39 Fahrdienst Spitex-Verein Buttisholz/Nottwil 041 928 11 75 Freiwilliger Besuchsdienst Kontaktperson Lydia Kost 041 937 14 21 Gemeinde Kaspar Käslin, Gemeinderat Ressort Finanzen 041 939 31 23 Jagdaufseher Alois Furrer 079 641 13 24 Mahlzeitendienst Zentrum Eymatt AG 041 939 39 12 Pfarramt römisch-katholisch Sekretariat 041 937 11 16 Pfarreiseelsorger Thomas Glur 041 938 05 10 Pfarramt evangelisch-reformiert Gemeindeleiter 041 460 20 10 Sekretariat, Sursee 041 921 11 19 Sozialamt 041 939 31 31 Spitexdienste Spitex-Verein Buttisholz/Nottwil 041 928 11 75 Sterbebegleitgruppe Buttisholz/Nottwil Spitex-Verein Buttisholz/Nottwil 041 928 11 75 SPZ Nottwil 041 939 54 54 Zahnarztpraxis Nottwil Dr. Sven Winkler 041 938 04 04 Ärztlicher Notfalldienst 0900 11 14 14 Dargebotene Hand 143 Feuerwehr 118 Polizei 117 Rega 1414 Sanität 144 Zentrum für Soziales Sursee 041 925 18 25 Spital Luzern 041 205 11 11 Spital Sursee 041 926 45 45 Toxikologisches Informationszentrum (Vergiftungsnotfälle) 145 Impressum Redaktionsschluss Nottwil Aktuell Montag, 21. September 2020, 12.00 Uhr, Ein- Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinde Nottwil sendungen nach dem Einsendeschluss können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Herausgeber Druckfehler / Haftungsausschluss Gemeinde, Schule, Pfarrei, Parteien, Vereine und Druckfehler, die den Sinn und Zweck des Insera- Private von Nottwil tes nicht verändern, werden nicht entschädigt.
    [Show full text]
  • Locationplanner Canton Lucerne
    Basel/Bern/Genf von Luzern Bahnhof 60 min/60 min/175 min Businesscenter Basel/Berne/Geneva Coworking from Lucerne Main Train Station 1 Business Park Luzern Lucerne 60 min/60 min/170 min www.businesspark-luzern.ch 60 min/60 min/175 min 2 A2 Coworking GmbH Lucerne Zug/Zürich/Zürich-Flughafenwww.a2coworking.ch/de 60 min/60 min/170 min Wikon 3 Business Hub Luzern Lucerne Zug/Zurich/Zurich-AirportSchongau von Luzern Bahnhofwww.businesshub-luzern.ch Wikon Schongau from Lucerne Main Train Station 4 Business-Park Dietschiberg Adligenswil Aesch Aesch www.h-1.ch 20 min/30 min/45 min 5 Centralis Switzerland GmbH Lucerne Altwis 20 min/30www.centralis.ch min/45 min Rickenbach 20 min/45 min/65 min 6 Regus Business Center Lucerne Reiden Triengen www.de.regus.ch Schlierbach Ermensee Hitzkirch Altwis Pfanau 7 Moore Stephens Luzern AG Lucerne www.msluzern.ch Dagmersellen Büron Roggliswil 8 Workspace Luzern Lucerne RickenbachGeuensee 20 min/45www.workspaceluzern.ch min/65 min Reiden TriengenAltishofen Knutwil Beromünster Nebikon 9 Hirschengraben Coworking + Innovation Lucerne Altbüron Schlierbach Hohenrain www.hirschengraben.org Ebersecken Sursee Ermensee Hitzkirch Egolzwil Wauwil Schenkon 10 Coworking Luzern Lucerne Mauensee www.coworking-luzern.ch Pfanau Grossdietwil Römerswil Schötz Hochdorf 11 Netzwerk Neubad Lucerne Dagmersellen Eich www.neubad.org BüronEttiswil Fischbach 12 Premium Business Centers Lucerne Alberswil Oberkirch Hildisrieden Ballwil www.premiumbc.ch Roggliswil Grosswangen Sempach 13 D4 Business Village Luzern Root Geuensee
    [Show full text]
  • F-Turnier-Ruswil-3.7.21
    FC Ruswil F-Juniorenturnier Samstag, 3. Juli 2021 Herzlich Willkommen auf dem Schützenberg! Spieldauer 15 min. Garderoben Bleiben Geschlossen, bitte umgezogen erscheinen Bälle Die Fussbälle zum Aufwärmen müssen selber mitgebracht werden. Überzieher Alle Vereine/Mannschaften nehmen Überzieher mit. Pausentee Wird zur Verfügung gestellt Sanität Der Sanitätsposten befindet sich im Clubhaus Kontakt/Fragen Fabian Zihlmann / [email protected] / 078 888 26 56. Corona Per Ende Juni 21 sollten weitere Lockerungen in Kraft treten welche bei der Erstellung dieses Turnierplans noch nicht definitiv bekannt sind. Bitte haltet euch an die Vorgaben vom Bundesrat welche per 01. Juli 21 gelten. Parkplätze Den Mannschaften und Besuchern stehen die Parkplätze auf dem Schützenberg oder bei der MZH Ruswil zur Verfügung. Zuschauer- Der FC Ruswil unterstützt die IFV-Kampagne „Eltern weg vom Spielfeldrand“. Wir bitten daher zonen alle Zuschauer und Besucher die Spiele aus der Zuschauerzone zu verfolgen. Die Zuschauer sind angehalten, die Spielfelder resp. die Fußballplätze nicht zu betreten. Verpflegung Unsere leistungsstarke Festwirtschaft im Clubhaus ist ab 08.30 Uhr offen. 1 Turnierplan 1.1 Gruppeneinteilung Gruppe A Gruppe B -FC Triengen b -FC Buttisholz c -FC Buttisholz b -FC Ruswil b -FC Ruswil a -FC Ruswil c -FC Nottwil a -FC Knutwil c -FC Knutwil a -FC Nottwil b -FC Knutwil b .FC Nottwil c -FC Triengen c 2 Spielplan Zeit Gr Platz 1 Platz 2 Platz 3 09.15 Uhr B Ruswil b – Buttisholz c Ruswil c – Knutwil c Nottwil c – Nottwil b 09.30 Uhr A Ruswil a – Triengen
    [Show full text]