Nr. 09 / September 2020 Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinde

NOTTWIL

Foto: Gregor Stäuble, sgrafik.ch 09 20

Inhalt: Gemeinderat und Verwaltung ...... 3 Schule...... 11 Pfarrei ...... 13 Vereine und Gewerbe ...... 14 Parteien ...... 39. Verschiedenes ...... 42 Veranstaltungskalender ...... 42 A.Z.B. Nottwil6207 Impressum

Wichtige Termine im Monat September 2020

27. September 2020 Abstimmungs- und Wahlsonntag

Notfallnummern

Arzt SempacherseePraxis 041 937 16 16 Alters- und Pflegeheim Zentrum Eymatt AG 041 939 39 39 Fahrdienst Spitex-Verein /Nottwil 041 928 11 75 Freiwilliger Besuchsdienst Kontaktperson Lydia Kost 041 937 14 21 Gemeinde Kaspar Käslin, Gemeinderat Ressort Finanzen 041 939 31 23 Jagdaufseher Alois Furrer 079 641 13 24 Mahlzeitendienst Zentrum Eymatt AG 041 939 39 12 Pfarramt römisch-katholisch Sekretariat 041 937 11 16 Pfarreiseelsorger Thomas Glur 041 938 05 10 Pfarramt evangelisch-reformiert Gemeindeleiter 041 460 20 10 Sekretariat, 041 921 11 19 Sozialamt 041 939 31 31 Spitexdienste Spitex-Verein Buttisholz/Nottwil 041 928 11 75 Sterbebegleitgruppe Buttisholz/Nottwil Spitex-Verein Buttisholz/Nottwil 041 928 11 75 SPZ Nottwil 041 939 54 54 Zahnarztpraxis Nottwil Dr. Sven Winkler 041 938 04 04

Ärztlicher Notfalldienst 0900 11 14 14 Dargebotene Hand 143 Feuerwehr 118 Polizei 117 Rega 1414 Sanität 144 Zentrum für Soziales Sursee 041 925 18 25 Spital Luzern 041 205 11 11 Spital Sursee 041 926 45 45 Toxikologisches Informationszentrum (Vergiftungsnotfälle) 145

Impressum Redaktionsschluss Nottwil Aktuell Montag, 21. September 2020, 12.00 Uhr, Ein- Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinde Nottwil sendungen nach dem Einsendeschluss können leider nicht mehr berücksichtigt werden.

Herausgeber Druckfehler / Haftungsausschluss Gemeinde, Schule, Pfarrei, Parteien, Vereine und Druckfehler, die den Sinn und Zweck des Insera- Private von Nottwil tes nicht verändern, werden nicht entschädigt.

Redaktionsteam Die Gemeinde Nottwil übernimmt keine Haftung Sabine Binder, Tom Estermann, Ursula Hüsler, für die im Nottwil Aktuell enthaltenen Beiträge Nadia Mazzotta, Silvan Hodel (insbesondere nicht im Zusammenhang mit Urhe- berrechtsverletzungen). Die Namen der Verfasser Redaktionsadresse sind bei den eingereichten Texten anzugeben, an- Nadia Mazzotta, Eichmatt 6a, 6207 Nottwil, sonsten können diese nicht publiziert werden. 041 937 10 77, [email protected]

Einsendung Vorlagen unter www.nottwil.ch, Rubrik Portrait

NOTTWIL AKTUELL | 09–20 September 2020 2 Gemeinderat und Verwaltung

Herzlichen Dank an Marcel Morf, Gemeinderat Ressortleiter Bau, für 14 engagierte Jahre

Die Bauvorsteher haben es in der Regel nicht so einfach. Oftmals stehen sie mit vielfältigen Bauprojekten im Fokus des öffentlichen Interesses. «Man kann es nicht allen recht machen». Die kommunalen Wahlergeb- nisse verdeutlichen dies in der Regel unmissverständlich. Meistens schneiden die Bauvorsteher in der Gunst der Öffentlichkeit nicht sonder- lich gut ab. Marcel Morf bildete da eine grosse Ausnahme. Stets wurde er in der Region unter den Bauverwaltern mit sehr guten Resultaten gewählt. Marcel Morf verstand es ausgezeichnet auf die Leute zuzugehen, auf sie zu hören, Bedenken zu analysieren, Kompromisse einzugehen und ver- mochte fundiert zu überzeugen mit nachvollziehbaren Entscheidungs- grundlagen.

Lassen Sie mich nun ein paar Highlights der vergangenen 14 Jahre auflisten: Zu Beginn seiner Amtszeit war er am Bau des Zentrums Eymatt beteiligt. Ebenso am Aufbau der alters- und hindernisfreien Woh- nungen AWONO AG. Er initialisierte die Sanierung der Schulhäuser 1969 und das «Juwel 1914». Als diplomierter Schreinermeister setzte er sich mit viel Herzblut dafür ein, dass das neue Schulhaus in Holz gebaut wurde. Der Bau erweist sich als «Referenzobjekt». Zahlreiche Interessenten fanden bereits den Weg nach Nottwil, um sich ein Bild des Baus zu machen. Beheizt werden das neue Schulhaus, aber auch das Zentrum Sagi und weitere Liegenschaften durch die neu erstellte Fernwärmeheizung mit Holz- schnitzeln. Die Räume der Gemeindeverwaltung wurden erneuert und der Eingangsbereich rollstuhl- gängig gestaltet. Das Dach wurde kürzlich saniert und mit Photovoltaik ausgestattet. Das Label «Ener- giestadt» wurde erreicht und im Zuge dieser Massnahme wurde die ganze Strassenbeleuchtung auf LED umgestellt. Im Weiteren wurden die Bühl- und Bahnhofstrasse saniert sowie auch der Kronenpark- platz und der Vorplatz des Zentrums Sagi. Auch war er beim Umbau des Postgebäudes beteiligt. Zu seinen Verdiensten gehört auch die Totalsanierung der Friedhofanlage mit rollstuhlgängigen Zutritts- möglichkeiten. Im Rahmen der Totalrevisionen der Ortsplanungen 2008 bis 2012, wie auch bei der nun laufenden wirkte er stets aktiv und kompetent mit. In der Region beteiligte er sich am Aufbau der regio- nalen Wasserversorgung «Aquaregio», wo er als Mitglied des Verwaltungsrates mitwirkt.

Johann Wolfgang Goethe sagte einmal: «Es ist nicht genug zu wissen – man muss auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen – man muss auch tun.» Marcel Morf tat vieles. Im Zentrum seines Wirkens standen immer die Qualität der Projekte und der Mehrwert für die Bevölkerung. Das Amt als Gemeinde- rat war für ihn mehr als nur ein «Job», es war seine Berufung. So danke ich Marcel Morf im Namen der Gemeinde Nottwil ganz herzlich für das grosse und engagierte Wirken. Für die Zukunft wünschen wir ihm nur das Beste, mehr Zeit für seine Familie und seine Hobbies, vor allem aber gute Gesundheit.

Seinem Nachfolger Meinrad Müller wünschen wir einen guten Start und viel Erfolg.

Allen abtretenden Kommissions- und Arbeitsgruppenmitgliedern danken wir fürs grosse Engagement. In der nächsten Ausgabe des Nottwil Aktuell werden sie mit einem Foto gewürdigt.

Allen neu Gewählten wünschen wir viel Freude, Motivation und Erfolg.

Die feierliche Stabsübergabe findet am Montag, 31. August 2020 im Anschluss an die Gemeindever- sammlung im Zentrum Sagi statt.

Walter Steffen Gemeindepräsident

NOTTWIL AKTUELL | 09–20 September 2020 3 Gemeinderat und Verwaltung

Erteilte Bewilligungen Gemeinde Nottwil im vereinfachten Verfahren ▪ Noseda Iso, Sursee: Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Erneuerung und Erweiterung Vorplatz Haus, Er- stellung von 2 Parkplätzen, Parz. 597, Mo 08.00–11.30 Uhr / 13.30–18.00 Uhr Studenstrasse 3b Di 08.00–11.30 Uhr / 13.30–17.00 Uhr ▪ Sager Markus, Rösslimatte 5: Mi 08.00–11.30 Uhr / 13.30–17.00 Uhr Aufbau neue Dachlukarne, Parz. 923, Do 08.00–11.30 Uhr / geschlossen* Rösslimatte 5 Fr 08.00–11.30 Uhr / 13.30–16.00 Uhr Erteilte Bewilligungen *Bei Todesfällen sind wir unter der Nummer im ordentlichen Verfahren 041 939 31 36 erreichbar. ▪ Einwohnergemeinde Nottwil, Zentrum Sagi: Treppenüberdachung Schulhaus, Parz. 30+390, Nach telefonischer Vereinbarung sind wir auch Oberdorfstrasse 9 gerne ausserhalb der Öffnungszeiten für Sie da. ▪ Einwohnergemeinde Nottwil, Zentrum Sagi: Umbau Werkhof, Parz. 605, Bahnhofstrasse 1 Vor Feiertagen schliessen die Schalter der Ge- ▪ Iten Ralf, Buttisholz: meindeverwaltung jeweils bereits um 16.00 Uhr. Neubau Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, Parz. 765, Muriweid 1 Tel.: 041 939 31 31 / Mail: [email protected] Internet: www.nottwil.ch Bankettarbeiten zwischen Sempach – Sursee Bauwesen Die SBB unterhält eines der meistbefahrenen Eingereichte Gesuche Bahnnetzte der Welt. Was so intensiv genutzt im ordentlichen Verfahren wird, muss auch gepflegt werden, damit die Züge ▪ Furrer-Müller Eliane + Andreas, Sempach: auch künftig sicher und pünktlich ans Ziel kom- Neubau Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, men. Parz. 1198, Hübelirain 1 ▪ Lingg Nathanael + Andrea, Obere Kirchmatte 7: Deshalb führt die SBB vom 30. August 2020 bis 3. Gestaltungsplanänderung Oberey 2. Etappe, 19. September 2020 Bankett- und Fertigstel- Parz. 1090, Bachweg 6 lungsarbeiten zwischen Sempach – Sursee durch. ▪ Schaffer-Bucheli Heidi + Hansueli, Bahnhof- strasse 2: Um den Zugverkehr am Tag aufrecht zu erhalten Ersatzneubau Einfamilienhaus, Neubau Geräte- und die Sicherheit der Mitarbeitenden gewährleis- haus, Parz. 381, Bahnhofstrasse 2 ten zu können, ist die SBB gezwungen, einige der ▪ Schweizer Paraplegiker-Stiftung, Guido A. Zäch Arbeiten im Gleisbereich in der Nacht bei gesperr- Strasse 10: tem Gleis und ausgeschalteter Fahrleitung zu re- Anpassung der Netzersatzanlage, alisieren. In der Nacht werden nur Arbeiten aus- Parz. 373+1237, Hofmattbachweg geführt, die am Tag nicht realisiert werden kön- ▪ Schweizer Paraplegiker-Stiftung, Guido A. Zäch nen, weil sie zu nahe an den fahrenden Zügen Strasse 10: oder der Fahrleitung sind. Neubau Kinderkrippe Paradiesli, Parz. 742, SPZ ▪ Schweizer Paraplegiker-Stiftung, Guido A. Zäch Die SBB ist sich bewusst, dass Bauarbeiten leider Strasse 10: oft mit Unannehmlichkeiten für die Anwohnerin- 7. Gestaltungsplanänderung SPZ, Parz. 742, nen und Anwohner der Baustelle verbunden sind. SPZ Die SBB bemüht sich, den Lärm und die Ein- schränkungen so gering wie möglich zu halten und bittet um Verständnis.

NOTTWIL AKTUELL | 09–20 September 2020 4 Gemeinderat und Verwaltung

Übersicht über die vorgesehenen Nachtarbeiten: Personelles ▪ 30.08.2020 – 05.09.2020 21.00–06.00 Uhr, Bankettarbeiten Austritt ▪ 06.09.2020 – 12.09.2020 Folgende Person tritt aus dem Dienst der Ge- 21.00–06.00 Uhr, Bankettarbeiten meinde Nottwil aus: ▪ 13.09.2020 – 19.09.2020 21.00–06.00 Uhr, Bankett- und Fertigstellungs- ▪ Johann Leitner, ; Mitarbeiter Techni- arbeiten scher Dienst

Es entstehen Zugausfälle, welche durch Busse er- Der Gemeinderat dankt Johann Leitner für seinen setzt werden. Einsatz und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg. Weitere Infos erhalten Sie an den betroffenen Bahnhöfen, im Online-Fahrplan unter www.sbb.ch Begrüssung unserer Neuzuzüger oder unter www.sbb.ch/unterhalt. In der Zeit vom 21. Juli 2020 bis 20. August 2020 Kontakt für Fragen zu den Arbeiten: haben sich in Nottwil angemeldet: [email protected] ▪ Birrer Reto, Am Dorfbach 2a Meldung Wasserzählerstand ▪ Bösch Patricia, Bühlstrasse 37 ▪ Diener Jasmin, Höflimatte 3 Die Meldekarten für die Ablesung des Wasserzäh- ▪ Flückiger Annina, Bachweg 19 lerstandes werden Ende September versendet. ▪ Hofstetter Paul und Lory, Muriweid 7 Wir bitten Sie, den Zählerstand abzulesen und die ▪ Kramer Martin, Bühlstrasse 2 Karte umgehend zu retournieren. Gerne können ▪ Kronenberg Mike, Flüss 1 Sie uns den Zählerstand auch über den Online- ▪ Ranasinghe Albert und Zenhäusern Fabienne Schalter unter www.nottwil.ch, Top-Links melden. mit Ranasinghe Rian, Am Dorfbach 2a Haben Sie Fragen dazu? Dann zögern Sie nicht, ▪ Roos Pascal, Höflimatte 3 uns zu kontaktieren: [email protected] oder ▪ Sieger Daniel, Oberdorfstrasse 14 Tel. 041 939 31 47. Wir geben Ihnen gerne Aus- ▪ Stalder Basil, Oberdorfstrasse 28 kunft. ▪ Wasem Michel, Kirchweg 4a

Besten Dank für Ihre Bemühungen. Wir heissen alle Neuzuzüger herzlich willkommen.

Handänderungen Abstimmungswesen

▪ IMFOR Suisse AG, Bühlstrasse 3 an Forgas Am Sonntag, 27. September 2020 finden fol- Moya-Schneiter Eduardo + Eveline, Bühl- gende eidgenössische und kantonale Abstimmun- strasse 3, Parz. 9210 (Wohnung), Bühlstrasse3 gen statt: ▪ IMFOR Suisse AG, Bühlstrasse 3 an Memaj Marte, Tome + Andre, Hübelirain 22, Parz. 9206 Bund: (Wohnung) + 9219 (Autoeinstellplatz), Bühl- ▪ Volksinitiative vom 31. August 2018 «Für eine strasse 3 massvolle Zuwanderung (Begrenzungsinitia- ▪ Meier-Marti Margrit, Ehrmatt 1 an Meier Chris- tive)» tian, Ehrmatt 1, Parz. 342 (landwirtschaftliche ▪ Änderung vom 27. September 2019 des Bun- Liegenschaft), Ehrmatt desgesetzes über die Jagd und den Schutz ▪ Meyer-Waldispühl Anna, Kantonsstrasse 33 an wildlebender Säugetiere und Vögel (Jagdge- Denner Partner Beckenried AG, Beckenried, setz, JSG) Parz. 8319 (Wohnung) + 8334 (Autoeinstell- ▪ Änderung vom 27. September 2019 des Bun- platz), Höflimatte 2 desgesetzes über die direkte Bundessteuer (DBG) (Steuerliche Berücksichtigung der Kin- derdrittbetreuungskosten)

NOTTWIL AKTUELL | 09–20 September 2020 5 Gemeinderat und Verwaltung

▪ Änderung vom 27. September 2019 des Bun- 1. Januar 2021 im Kanton Luzern steuerrechtli- desgesetzes über den Erwerbersatz für Dienst- chen Wohnsitz haben oder quellensteuerpflichtig leistende und bei Mutterschaft (Erwerbsersatz- sind, die nach dem Bundesgesetz über die Kran- gesetz, EOG) kenversicherung obligatorisch krankenversichert ▪ Bundesbeschluss vom 20. Dezember 2019 sind und bei denen die vom Regierungsrat festge- über die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge legten Richtprämien einen bestimmten Prozent- satz ihres massgebenden Einkommens überstei- Kanton: gen. Einen Anspruch auf 50% der Richtprämien ▪ Volksinitiative «Fair von Anfang an, dank trans- haben Kinder mit Jahrgängen 2003 bis 2021 unter parenter Vormiete! » der Obhut der Eltern oder eines Elternteils, junge Erwachsene in Ausbildung mit Jahrgängen 1996 Stimmberechtigung bis 2002, die bei ihren unterhaltspflichtigen Eltern Stimmberechtigt sind Schweizerinnen und wohnen und eine mindestens 6 Monate dauernde Schweizer, die das 18. Altersjahr zurückgelegt ha- Ausbildung absolvieren. Für die Berechnung ist ben, nicht wegen dauernder Urteilsunfähigkeit un- die letzte rechtskräftige Steuerveranlagung, nicht ter umfassender Beistandschaft stehen oder mehr als 4 Jahre zurückliegend, massgebend. Die durch eine vorsorgebeauftragte Person vertreten WAS Ausgleichskasse Luzern ermittelt aus dieser werden und spätestens bis am 22. September Steuerveranlagung das massgebende Einkom- 2020 ihren politischen Wohnsitz geregelt haben. men. Das massgebende Einkommen wird aus dem Nettoeinkommen und 10% des Reinvermö- Urnenbüro gens sowie allfällige Auf- und Abrechnungen er- Sonntag, 27. September 2020: 10.00–10.30 Uhr mittelt. Bei einer Steuerveranlagung nach Ermes- sen besteht kein Anspruch auf Prämienverbilli- Die letzte Leerung des Briefkastens erfolgt um gung. 10.30 Uhr. Für allfällige Fragen steht Ihnen die AHV-Zweig- Wichtig! stelle Nottwil gerne zur Verfügung. Bitte unterzeichnen Sie bei der brieflichen Stimm- abgabe Ihren Stimmrechtsausweis. Ihre Stimme Steueramt ist sonst ungültig. Akontorechnungen 2020 AHV-Zweigstelle Infolge des Coronavirus wurde der Akontorech- nungslauf von der Dienststelle Steuern Kanton Prämienverbilligung 2021 Luzern verschoben. Anfangs September 2020 er- Das Prämienverbilligungs-Gesuchsformular 2021 halten Sie nun die provisorische Steuerrechnung wurde im August 2020 von der WAS Ausgleichs- 2020. All Jene, die die Steuererklärung 2019 frist- kasse Luzern zugestellt. Das Gesuch haben die- gerecht eingereicht haben, werden die provisori- jenigen Personen erhalten, welche in den letzten sche Rechnung 2020 entweder aufgrund Ihres zwei Jahren eine Auszahlung erhalten haben. Vorschlages für 2020, der definitiven Steuerver- Neue Bezüger können die Anmeldung direkt im In- anlagung 2019 (wenn vorhanden) oder aufgrund ternet unter ipv.was-luzern.ch ausfüllen und elekt- der Steuererklärungseingabe 2019 erhalten. Auf ronisch übermitteln. Die Anmeldung ist bis spätes- dieser Rechnung sind Ihre Vorauszahlungen an tens 31. Oktober 2020 direkt bei der WAS Wirt- die Steuern 2020, die Sie bis 20. August 2020 ge- schaft Arbeit Soziales, Ausgleichskasse Luzern, leistet haben, sowie die gutgeschriebene Verrech- Postfach, 6000 Luzern 15, einzureichen. nungssteuer 2019 ersichtlich.

Auszahlung direkt an die Krankenkassen Falls Sie die Steuererklärung 2019 noch nicht ein- Die Auszahlung der Prämienverbilligungen erfolgt gereicht haben, wird die provisorische Rechnung direkt an die Krankenversicherung. Sie erhalten 2020 aufgrund von Steuerfaktoren aus dem Vor- dadurch eine monatlich reduzierte Prämienrech- jahr erstellt. Die Verrechnungssteuer 2019 ist so- nung. mit noch nicht gutgeschrieben.

Anspruch auf Prämienverbilligung (IPV) im Kan- ton Luzern haben Personen und Familien, die am

NOTTWIL AKTUELL | 09–20 September 2020 6 Gemeinderat und Verwaltung

Die Steuern 2020 können Sie in monatlichen Ra- Auch die Gemeinde Nottwil ist Teil dieses Leitbil- ten, quartalsweise oder in einem Betrag voraus- des. Neben der regionalen Alterspolitik bleibt na- bezahlen. Es wird jedoch für die Vorauszahlungen türlich die gemeindeeigene Alterspolitik ebenfalls keinen Vergütungszins mehr vergütet, da dieser ein grosser Bestandteil der Arbeit der Trägerge- vom Regierungsrat für das Jahr 2020 auf 0% fest- meinden. Um mehr über die Aktivitäten der einzel- gesetzt wurde. nen Gemeinden und der Gemeinde Nottwil zu er- fahren, können Sie sich gerne auf der Website Der gesamte Steuerbetrag (prov. Steuerrechnung www.alterbewegt.ch darüber informieren. Auf die- 2020) ist bis spätestens 31. Dezember 2020 zur ser Website gibt es zudem das Angebot, den Bezahlung fällig. Spätere Zahlungen können al- Newsletter kostenlos zu abonnieren, damit Sie lenfalls negative Ausgleichszinsen zu Ihren Las- keine weiteren Informationen verpassen. ten verursachen. Ab definitiver Rechnungsstel- lung beträgt der Verzugszins 6%. Diese Zinssätze Grundkompetenzen von Erwachsenen werden jährlich im Oktober vom Regierungsrat neu beschlossen.

Benützung Schwimmhalle SPZ

Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch das aktu- elle Schutzkonzept auf der Homepage des Schweizer Paraplegiker-Zentrums zu lesen (Mas- kentragepflicht, maximale Personenzahl etc.): www.paraplegie.ch, suchen nach „Schwimmhalle“

Öffnungszeiten: Der Bund setzt sich gemeinsam mit den Kantonen dafür ein, Erwachsenen den Erwerb und Erhalt Mittwoch 06.00–08.30 Uhr von Grundkompetenzen zu ermöglichen. Das Mittwoch 18.30–21.30 Uhr Weiterbildungsgesetz sieht dafür die Ausrichtung Donnerstag 18.30–21.30 Uhr von Finanzhilfen an die Kantone vor. Freitag 06.00–08.00 Uhr

Freitag 18.30–21.30 Uhr Grundkompetenzen sind Voraussetzungen für Samstag 08.00–12.00 Uhr das lebenslange Lernen und umfassen grundle- Samstag 18.30–21.30 Uhr gende Kenntnisse und Fähigkeiten in den folgen- Sonntag 09.00–18.00 Uhr den Bereichen:

Am Mittwoch bis Samstag sind zwischen 18.00 ▪ Lesen, Schreiben und mündliche Ausdrucksfä- und 18.30 Uhr bereits zwei Bahnen nur für Stre- higkeit in einer Landessprache; ckenschwimmer reserviert. Aqua Jogger, Familien ▪ Grundkenntnisse der Mathematik; und Schwimmer sind weiterhin ab 18.30 Uhr herz- ▪ Anwendung von Informations- und Kommunika- lich willkommen. tionstechnologien.

Alle nationalen Feiertage gelten als Sonntage. Die Nebst dem Ausbau des Kursangebots, wird der Öffnungszeiten an regionalen Feiertagen orientie- Kanton Luzern den Betroffenen ab dem 4. Sep- ren sich an den üblichen Öffnungszeiten an die- tember 2020 auf der Webseite www.besser- sem Wochentag. jetzt.ch Bildungsgutscheine zur Verfügung stellen. Ein Bildungsgutschein ist 500 Franken wert und Alter(n) bewegt ermöglicht es, Betroffenen ab dem 18. bis 65. Le- bensjahr, günstig einen der angebotenen Kurse zur Erlangung besserer Grundkompetenzen zu besuchen. Das Regionale Altersleitbild Sursee wurde im Jahr 2016 von 16 Gemeinden ins Leben gerufen und steht ganz unter dem Motto „Alter(n) bewegt".

NOTTWIL AKTUELL | 09–20 September 2020 7 Gemeinderat und Verwaltung

NOTTWILER STERN 2020

Wer soll Preisträger oder Preisträgerin des Nottwiler Sterns 2020 sein? Mitte Jahr ist vorbei und schon bald ist Herbst. Zwetschgen, Äpfel und Birnen verlocken mit ihren Farben und Düften. Herbst-Erntezeit!

Die Kulturpreisjury bittet Sie, geschätzte Leserin, geschätzter Leser, Vorschläge für den Nottwiler Stern 2020 einzureichen. Diskutieren Sie schon jetzt an Ihrem Quartiertreff, im Verein, beim Kaffeeplausch, am Stammtisch oder am Elternabend, wer die Auszeichnung verdient hätte. Engagement für kulturelle und soziale Anliegen soll gewürdigt werden, Menschen aus unserer Dorfge- meinschaft sollen unsern Dank und Anerkennung ernten dürfen. Ihr Engagement ist nachhaltig und trägt Früchte.

Am Freitag, 8. Januar 2021 findet die Preisverleihung im Rahmen des Neujahrsapéros statt.

Die Unterlagen können Sie auch auf der Gemeindehomepage www.nottwil.ch unter der Rubrik Aktuelles herunterladen.

Falls ein Vorschlag in den letzten Jahren nicht berücksichtigt werden konnte, können Sie die Eingabe gerne wiederholen.

Senden Sie Ihren Vorschlag mit Ihren Angaben bis spätestens 1. November 2020 an:

Kulturpreis Nottwil Frau Conny Achermann Seeparkstrasse 3 6207 Nottwil [email protected]

NOTTWIL AKTUELL | 09–20 September 2020 8 Gemeinderat und Verwaltung

Vorschlag für den NOTTWILER STERN 2020

Ich schlage folgende Person Gruppierung/Institution (Zutreffendes ankreuzen) vor:

Name/Vorname: ...... Gruppe/Institution: ...... Adresse: ......

Tätig im kulturellen Bereich: (bitte ankreuzen und Entsprechendes unterstreichen):

Kunst (Musik, Theater, Literatur, bildende und angewandte Kunst) Brauchtum Sozialer Bereich Vereinsarbeit Natur und Umwelt und in den damit verbundenen Grenzbereichen z.B......

Bitte nehmen Sie Stellung zu folgenden Fragen, schreiben Sie Ihre Ausführungen auf ein Zusatz- blatt oder füllen Sie die Formulare auf der Homepage aus!

1. Schildern Sie die Tätigkeiten. 2. Was zeichnet diese Person/Gruppierung/Institution besonders aus? 3. Welchen Bezug sehen Sie zur Kultur / zum Dorfleben in Nottwil? 4. Welche Wirkung erzeugt die Tätigkeit in der Gemeinde?

Ihre persönlichen Angaben:

Name: ...... Vorname: ......

Adresse: ......

Telefon: ...... E-Mail: ......

Datum: ...... Unterschrift: ......

Zurück bis 1. November 2020 an:

Kulturpreis Nottwil Frau Conny Achermann Seeparkstrasse 3 6207 Nottwil [email protected]

(Unterlagen auf Homepage www.nottwil.ch, Rubrik Aktuelles)

NOTTWIL AKTUELL | 09–20 September 2020 9 Gemeinderat und Verwaltung

Zentrum Eymatt

Personelles

Arbeitsjubiläum: Am 1. September 2020 kann Helene Amrein ihr 5-jähriges Arbeitsjubiläum feiern.

Wir danken Helene herzlich für ihren Einsatz und freuen uns, mit ihr weiterhin humorvoll durchs Jahr zu gehen.

1. August 2020

Die Bewohnenden stimmten sich im Raum der Stille ein. Pünktlich zur Apéro-Zeit wurde das kuli- www.kinderbetreuung.lu.ch narische Feuerwerk gezündet. Das Küchen-Team verwöhnte alle mit köstlichen Grilladen und einem Über 400 Angebote vielfältigen Salatbuffet. Die im Kanton Luzern wunderschönen Alphorn- und Schwyzerörgeliklänge runde- ten die Feier ab. Herzlichen Dank für dieses feine Dessert und an alle, die zu diesem Nationalfeiertag et- was beigetragen haben.

Apfelernte 13. August 2020

Bereits am 13. August durften die Bewoh- nenden diese safti- gen Äpfel ernten.

Ausflug am 18. August 2020

Am 18. August 2020 führte ein Ausflug unsere Bewohnenden zum Pfadi-Haus Rothenburg zu ei- nem Grillabend. Eine herrliche Ab- wechslung zum Alltag bei strahlendem Sonnen- schein.

NOTTWIL AKTUELL | 09–20 September 2020 10 Schule

Elternrat Nottwil

Kursausschreibung MFM Projekt Jungen

Das MFM-Projekt ist ein sexualpädagogisches Projekt bestehend aus einem Workshop für 10 bis 12-jährige Jungen oder Mädchen und einem Vortrag für die Eltern.

Der Vortrag für Väter und Mütter: “Wenn Jungen Männer werden“ Neben Informationen zum MFM-Projekt erwartet Sie ein neuartiger Blick auf die spannenden Vor- gänge im Körper von Jungen während der Pubertät. Sie erleben eine Reise durch die inneren und äusseren Geschlechtsorgane des Mannes, die seine Fruchtbarkeit ermöglichen und eine faszinierende Darstellung des Zyklusgeschehens der Frau.

Der Workshop für die Jungen: “Agenten auf dem Weg“ In einem Abenteuerspiel lernen die Jungen die Vorgänge rund um Pubertät und Fruchtbarkeit wert- schätzend kennen und verstehen. Als Spezialagenten in der Rolle der Samenzellen machen sie sich auf die Reise durch den männlichen und weiblichen Körper. Dabei erleben sie das Heranreifen der Samenzellen im Hoden, besuchen ein Spezialausbildungscamp und erhalten die Ausrüstung für einen Geheimauftrag. Über weitere Stationen gelangen sie schliesslich in das Land des Lebens, wo die Siegersamenzelle am Ende der Mission eine Eizelle befruchtet und neues Leben entsteht. Hier erfah- ren sie auch, warum Mädchen eine Blutung und einen immer wiederkehrenden Zyklus haben. Im „Happy Man“ werden die Jungen mit den körperlichen Veränderungen in der Pubertät vertraut gemacht.

Zielgruppe: Jungen im Alter von 10-12 Jahren, ihre Mütter und Väter, Grosseltern und interessierte Erwachsene. Leitung: Roland Demel, Dipl. Psychologe, Sexualpädagoge SGS und Kursleiter MFM-Projekt

Datum des Elternvortrags “Wenn Jungen Männer werden“: Freitag; 20. November 2020, Zeit: 19.30-21.30 Uhr Datum des Jungenworkshops “Agenten auf dem Weg“: Samstag; 21. November 2020, Zeit: 10.00-17.00 Uhr

Mitnehmen: Znüni, Mittagslunch, einen Stift, Hallenturnschuhe Ort: neuer Singsaal Schule Nottwil Kurskosten: Workshop inkl. Elternvortag CHF 120.00 pro Junge nur Elternvortrag pro Person CHF 10.00 / pro Paar CHF 15.00. Anmeldungen: Désirée Dal Pian, 079 693 24 57 oder [email protected] Bitte geben Sie den Vor- und Nachnamen ihres Sohnes sowie das Geburtsdatum an. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt!

Der Elternrat sucht neue Mitglieder

Wir suchen für das Schuljahr 2020/2021 neue Mitglieder im Elternrat der Schule Nottwil. Haben Sie Interesse, sich für Themen rund um die Schule zu engagieren? Dann melden Sie sich doch einfach bei Priska Käser, 041 458 10 67 oder [email protected].

NOTTWIL AKTUELL | 09–20 September 2020 11 Schule

Singen – Tanzen – Spielen Singen – Tanzen – Spielen

für Kinder von 2-5 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Bezugsperson für Kinder von 2-5 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Bezugsperson Gemeinsam mit Mami oder Papi, Grosi etc . singen, tanzen, lauschen… GemeinsamIn einer Umgebung mit Mami voller oder musikalischer Papi, Grosi etcAnregungen . singen, tanzen, kann Musik lauschen zu einer… Sprache Inwerden, einer Umgebungdie sich mühelos voller musikalischererlernen lässt Anregungen. kann Musik zu einer Sprache werden, die sich mühelos erlernen lässt . Kurstag: Donnerstag, 14 .20 Uhr Kurstag: Singsaal Donnerstag, 1, altes 14 .20 Schulhaus Uhr

45 Singsaal Minuten 1, altes Schulhaus Dauer:

Dauer: 45 Minuten Kursdaten: 15 .10 . / 22 .10 . / 29 .10 . /05 .11 . / 12 .11 . / 19 .11 . / 26 .11 . / Kursdaten: 1503 .10.12 . / 1022 .12.10 . /. 17/ 29.12 .10 .2020 . / 05 .11 . / 12 .11 ./19 .11 . / 26 .11 . /

03 .12 . / 10 .12 . / 17 .12 .2020 Kursgeld: Fr . 150 .- pro Familie mit 1 Kind / 2 . Kind zusätzlich Fr . 50 .00

ÜberKursgeld: das Klang - und Fr .Musikerlebnis 150 .- pro Familie werden mit 1 alle Kind Sinne / 2 . angesprochenKind zusätzlich und Fr . die 50 .00

ÜberKinder das lernen Klang weit- und mehr Musikerlebnis als Singen undwerden Musizieren alle Sinne; s prachliche,angesprochen körperliche, und die Kinderkreative, lernen soziale weit und mehr intellektuelle als Singen Kompetenzen und Musizieren; werden sprachliche, gleichermassen körperliche, kreative,gefördert soziale. und intellektuelle Kompetenzen werden gleichermassen

Kursleitunggefördert . und Auskunft: Helene Vonwil, Tel . 041 920 22 21

Kursleitung und Auskunft: Helene Vonwil, Tel . 041 920 22 21 ------------------ ------------------------

Anmeldung------ an:------Musikschule ------Nottwil, Beatrice Roth,------Oberdorfstrasse------9, 6207 Nottwil------------beatrice .roth@musikschule-nottwil .ch Anmeldung an: Musikschule Nottwil, Beatrice Roth, Oberdorfstrasse 9, 6207 Nottwil Vorname des Kindes:beatrice .roth@musikschule -nottwil .ch Geb .datum:

VorVorname- und Nachnamedes Kindes: Begleitperson: Geb .datum:

Adresse:Vor- und Nachname Begleitperson:

EAdresse:-Mail:

TelefonE-Mail: -Nr .: (bestmögliche Erreichbarkeit)

Telefon-Nr .: (bestmögliche Erreichbarkeit)

Anmeldeschluss: 02.10.2020

Anmeldeschluss: 02.10.2020 NOTTWIL AKTUELL | 09–20 September 2020 12 Pfarrei

Reformierte Kirche Samstag, 19. September Sursee, 20.00 Uhr Sursee

Pfarramt Sempach NACHT DER MUSIK Kammerorchester Gottesdienste und Andachten der Kantorei der in Sursee, Sempach und Nottwil reformierten Kirche Monat September Konzerte, Motetten und Sinfonien von Sonntag, 6. September J. Haydn und W.A. Mozart. Solisten: Barbara Buhofer, Sopran und Sempach, 10.00 Uhr Felix J. S. Arnold, Klavier. Gottesdienst im ref. Kirchenzentrum;

Pfr. Hans Weber. Eintritt an der Abendkasse: CHF 30.- Sursee, 19.00 Uhr (Kinder 6 bis 16 Jahre: CHF 15.-) Gottesdienst (); Pfr. Lorenz Schilt. Reservation: 041 921 11 19

Sonntag, 13. September

Sursee, 10.00 Uhr Gottesdienst (); Pfr. Hans Weber.

Sonntag, 20. September Dienstag, 22. September Sempach, 10.00 Uhr Gunzwil, 20.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst im ref. Kirchenzent- rum; Pfr. Hans Weber. Konfirmiert werden: Sarah Akermann, Neuen- KIRCHE IM GESPRÄCH: kirch; Tabea Bregy, Sempach; Mathieu Heinrich, Alpenschneehuhn, ; Jon Andri Koller, Sempach; Sacha Birkhuhn König, Nottwil; Fabrizio Luchs, Sempach Station; und der Klimawandel Elena Lütolf, Neuenkirch; Leila Matter, Neuen- kirch; Océane Meier, Nottwil; Fabian Muff, But- tisholz; Soraya von Salis, Sempach; Rama Wirta, Neuenkirch; Lynn Zwimpfer, Neuenkirch. Vortrag von Kirchgemeindepräsident Sursee, 10.30 Uhr Dr. Christian Marti im ref. Kirchgemeindesaal Ökumenischer Gottesdienst zum Dank-, Buss- Gunzwil / Beromünster. und Bettag in der kath. Kirche; Pfr. Ulrich Walther, Priesterlicher Mitarbeiter Josef Mahnig, Vortrag, Diskussion und Imbiss. Eintritt frei. Leiter Chrischona-Gemeinde Sursee Christian Informationen: www.reflu.ch/sursee Schmitter. oder 041 921 11 19

Nottwil, 19.00 Uhr

Gottesdienst im Raum der Stille Paraplegiker- zentrum; Pfrin. Ursula Walti. Mehr Infos und weitere Angebote (zusätzliche

Gottesdienste im übrigen Gemeindegebiet, Mittwoch, 23. September Konzerte, Gesprächsabende, Ausflüge, An- Sursee, 15.00 Uhr gebote für Kleinkinder etc.): www.reflu/sur- Gottesdienst im Alterszentrum St. Martin; see.ch Pfr. Ulrich Walther.

Sonntag, 27. September Reformiertes Pfarramt oberer Sempachersee Sursee, 10.00 Uhr Pfarrer Hans Weber | Büelgass 7 | 6204 Semp- Gottesdienst mit Abendmahl in der reformierten ach Tel. 041 460 20 10 | [email protected] Kirche; Pfrin. Anja Kornfeld.

NOTTWIL AKTUELL | 09–20 September 2020 13 Vereine/Gewerbe

Feldschützen Nottwil

Corona-Spezial Schiessen Schiesszeiten: Wegen Corona mussten wir unser Jahrespro- Freitag, 11. September 2020 17.45-20.00 Uhr gramm anpassen, so machen wir aus dem Grup- Samstag, 12. September 2020 13.30-16.00 Uhr pen-Plausch-Schiessen, dem eidg. Feldschiessen Freitag, 18. September 2020 17.45-20.00 Uhr und dem Obligatorisch das Corona-Spezial Samstag, 19. September 2020 13.30-16.00 Uhr Schiessen. Zu diesem Schiessanlass ist die ganze Nottwiler Auf ein Absenden wird dieses Jahr verzichtet. Die Bevölkerung herzlich eingeladen. Rangliste wird auf unserer Webseite und im Nott- Weiter haben Vereine, Geschäfte, Quartiere oder wil Aktuell veröffentlicht. Die Preise werden per- Private-Gruppen die Möglichkeit, im Gruppenwett- sönlich zugestellt. kampf, Gutscheine vom Nottwiler Gewerbe zu gewinnen Weitere Informationen zum Corona-Spezial Schiessen findest du auf unserer Webseite. Eidg. Feldschiessen Das Programm vom eidg. Feldschiessen kann am Corona-Spezial Schiessen geschossen werden.

Obligatorisch Programm Auch das Obligatorisch kann an diesem Schiess- anlass geschossen werden. Mitmachen lohnt sich, die besten Resultate erhal- ten eine Flasche Wein.

Gruppenwettkampf Hast du Lust das Feldschiessen in einem Grup- penwettkampf zu schiessen? Eine Gruppe besteht aus 4 Schützen. Die ersten Gruppen erhalten einen Gutschein vom Nottwiler Gewerbe.

▪ Die Stiche vom eidg. Feldschiessen und dem Obligatorisch sind gratis. ▪ Der Gruppenwettkampf kostet CHF 10.00 pro Schütze (U20 CHF 5.00). ▪ Jeder Teilnehmer erhält eine gratis Wurst mit Brot. ▪ Vereinzelte Gewehre (Stgw90) stehen zur Ver- fügung. ▪ Betreuung von Schiessunkundigen garantiert. ▪ Am Corona-Spezial Schiessen, wird nur mit Or- www.fsgnottwil.ch donanz Waffen geschossen. Auf unserer Schützen-Webseite werden wir euch ständig auf dem Laufenden halten.

Bliibid gsond ond bis bald im Schötzehuus.

NOTTWIL AKTUELL | 09–20 September 2020 14 Vereine/Gewerbe

Fischerchörli

Liebe Freundinnen, Freunde und Gönner unseres Fischerchörlis!

Die Sommerferien sind vorüber und obwohl das Coronavirus unser Leben noch immer beeinträchtigt, können und dürfen wir wieder singen. Unter Einhaltung der nötigen Vorschriften und Abständen treffen wir uns am Donnerstag, 3. September 2020 um 19.30 Uhr im Seminarhotel. Unser Chorleiter Victor Löffler wird versuchen die sicher etwas eingerosteten Stimmen von uns Chörlern zu lockern. Im Übrigen können auch Sie mitmachen. Kommen Sie einfach vorbei und hören Sie zu oder singen Sie einfach mit. Wir würden uns riesig freuen!

Ihr Fischerchörli Nottu Max Keller

JuBlaNo

JuBla-Tag 12. September 2020

Hallo liebe Dorfjugend ☺

Es ist wieder soweit! Der schönste Termin im Jahr steht vor der Tür: Der JuBla-Tag der Jungwacht Blauring Nottwil.

Auch dieses Mal haben wir für euch ein Programm voller Spiel, Spass, Fantasie und Abenteuer zusammengestellt. Wir dürfen euch leider noch nicht verraten um was es dabei genau geht, aber wir versprechen euch, der Tag wird grossartig!

Treffpunkt: JuBla-Rüümli beim Vikariatshaus Zeit: 08.15–17.00 Uhr Mitnehmen: wettergerechte Kleidung, 5.00 Franken, Sportkleider

Anmelden könnt ihr euch bei Jana Wandeler ([email protected]). Gibt ihr doch bitte bei der Gelegenheit auch eure Allergien an (falls vorhanden). Teilnehmen darf jeder der will. Je mehr, desto besser und lustiger! Nehmt also auch eure Freunde mit! ☺

Wir freuen uns auf eure Anmeldung! s’JuBlaNo-Leitigsteam

Infos zum JuBla-Tag: www.jubla.ch/jublatag oder auf www.jublano.ch

NOTTWIL AKTUELL | 09–20 September 2020 15 Vereine/Gewerbe

Jede/r ist willkommen! Frauengemeinschaft Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Contact-Tracing wird vor Ort durchgeführt. Nottwil Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend. www.fgnottwil.ch Frauengemeinschaft Nottwil SPZ - Führung

Bei der Führung durch das Schweizer Paraplegiker Familientreff Nottwil Zentrum wird ein einmali- ger Einblick in die ganz- www.familientreffnottwil.ch heitliche Rehabilitation von Querschnittgelähmten vermittelt. Wir erhalten Einsicht in den Therapie- Kinderkleider- und Spielwarenbörse im alltag der Patienten und lernen modernste elekt- Sagizentrum ronische Hilfsmittel kennen. Freitag, 11. September 2020, Datum: Freitag, 18. September 2020 Samstag, 12. September 2020

Treffpunkt: 13.45 Uhr vor dem Folgende Verkaufsartikel nehmen wir gerne ent- Paraforum beim SPZ gegen (nur saubere und intakte Artikel): Kinderkleider Grösse 50-176, Winterschuhe, Anmeldung: bis 15. September 2020 Sportartikel, Ski, Snowboard, Bob, Schlittschuhe, Ski- und Snowboardschuhe, Spielwaren, Bücher, Auskunft: Brigitte Dellenbach Kinderwagen, Buggy, Velo- und Autositze, DVD`s 041 938 03 38 und CD`s, Umstandskleider, Kinderfasnachtsklei- [email protected] der, etc. NEU: Bücher für Erwachsene!

Annahme: Freitag, 11. September 2020 18.00-19.00 Uhr Verkauf: Samstag, 12. September 2020 08.30-10.30 Uhr Auszahlung: Samstag, 12. September 2020 ab 11.30-12.00 Uhr

Achtung: Die Börse wurde umstrukturiert. Die Artikeladministration hat sich geändert. Bitte Bildquellen: Schweizer Paraplegiker-Stiftung informieren Sie sich dazu auf unserer Website.

Spieleabend Die Anleitung und Etiketten zum Beschriften der Artikel erhalten Sie bei: Nach einer langen Pause la- LANDI Nottwil den wir dich zum nächsten Fränzi von Rotz, Hübelirain 13b, 079 784 53 27 Spieleabend ein. Fränzi Weber, Gewerbestrasse 5, 076 250 66 67 Komm vorbei und bringe dein Lieblingsspiel gleich selber Wir stellen kreativen NäherInnen, BastlerInnen im mit, wenn du möchtest! Der Spielauswahl sind so- Foyer des Zentrum Sagi Tische zur Verfügung, mit keine Grenzen gesetzt. um neue selbstgemachte Kinderkleider/ Acces- soires zu verkaufen. Bei Interesse bitte melden. Datum: Donnerstag, 10. September 2020 Zeit: 19.30 – ca. 21.30 Uhr Die Börse wird nach dem aktuellen Covid 19- Ort: im Vikariatshaus Schutzkonzept durchgeführt. Wir empfehlen

NOTTWIL AKTUELL | 09–20 September 2020 16 Vereine/Gewerbe allen, vorsichtshalber eine Schutzmaske zu tragen, falls der vorgeschriebene Abstand Kultur und Erwachsenen- nicht eingehalten werden kann. bildung Nottwil Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Familientreff Nottwil Workshop

«Ätherische Öle - Antibiotika aus der Na- Erlebnis auf dem Bauernhof tur»

Mittwoch, 16. September 2020

Miterleben wie die Tiere ge- füttert und gepflegt werden, sie kennen lernen und be- rühren. Mal auf einen Trak- tor sitzen und dem Bauer über die Schulter schauen. Dies und vieles mehr kannst du an die- sem Nachmittag erleben. Und auch ein feines Zvi- eri darf nicht fehlen.

Zeit: 14.30 – ca. 17.00 Uhr

Ort: Familie Frey im Schoren 2, Nottwil An diesem «duften Abend» erfahren wir alles Kleidung: „Bauernhofgerecht“ Wichtige über Anwendung, Einsatz und Möglich- Anmeldung: bis 13. September 2020 an Corinne Frey keiten ätherischer Öle. Im Praxis-Teil stellen wir 079 194 31 14, [email protected] unseren eigenen Duftspray her.

Wir freuen uns auf einen spannenden Nachmittag! Walter Käch, dipl. Drogist HF aus Hochdorf, arbei- tet in seinen Drogerien seit langer Zeit mit vielen Familientreff Nottwil verschiedenen ätherischen Ölen. Sie sind aus dem Beratungsalltag nicht mehr wegzudenken.

Anschaulich, unterhaltsam und spannend erzählt er aus dem «Nähkästchen» der Aromatherapie.

Ein wirklich lehrreicher, fein duftender und span- nender Abend erwartet uns.

Ort: Vikariatshaus, Nottwil Datum: Donnerstag, 22. Oktober 2020 Leitung: Walter Käch, Drogerie Käch, Neuenkirch Zeit: 19.00–21.30 Uhr Kosten: CHF 40.00 (inkl. Raumspray) Anmeldung: bis am 8. Oktober 2020 unter www.kueb.ch, 075 420 13 14

NOTTWIL AKTUELL | 09–20 September 2020 17 Vereine/Gewerbe

Comedy Abend: Renato Kaiser Freitag, 30. Oktober 2020 20.00 - 22.00 Uhr Aula Hotel Sempachersee Nottwil

Tickets jetzt online kaufen!

Live Comedy in Nottwil! Renato Kaiser ist Komiker, Satiriker, Moderator von SRF Tabu und Preisträger des Salzburger Stiers 2020. Lachen garantiert bei seinem neuesten Soloprogramm «HILFE!» weitere Infos: siehe kueb.ch Kosten: CHF 35.- Vorverkauf über eventfrog.ch CHF 40.- Abendkasse (Türöffnung: 19.30 Uhr)

www.kueb.ch [email protected]

NOTTWIL AKTUELL | 09–20 September 2020 18 Pfarrei Nottwil, Maria Himmelfahrt www.pfarrei-nottwil.ch Sekretariat, Oberdorfstr. 5, 6207 Nottwil; Tel. 041 937 11 16; Mail: [email protected] Bürozeiten: Mo, Di, Mi u. Do 08.00–11.00 Uhr Seelsorger: Thomas Glur, Pfarreiseelsorger 041 938 05 10 Heinz Hofstetter, Priester 041 921 92 46 Anita Troxler, Pastorale Mitarbeiterin 041 937 12 88 Roland Grütter, Pastoraler Mitarbeiter 041 938 05 12 / 079 271 74 80 Sr. Marianne Rössle, Seelsorgerin 041 938 05 12 / 079 338 72 88 Katecheten: Martha Grütter 062 929 05 15 Sakristan: Stephan Troxler 079 400 05 31 Silvia Roos 041 921 24 08 Kirchenratspräsident: Franz Vogel Ursula Schwegler 079 580 40 19 041 937 27 65

Entscheide, ob du etwas absetzen oder ob du es mittragen möchtest. Einfachheit unterstützt dich, Neues zu entdecken und aufzunehmen.

GEH ALLEIN und GEH GEMEINSAM Du kannst besser in dich gehen und offener auf andere (s) zugehen. Gemeinschaft beschenkt und hilft über Durststre- cken hinweg.

GEH LANGE und GEH ACHTSAM «GEH – BOTE» Deine Seele braucht Zeit, bis sie ankommt. Du musst tage-, wochenlang, unterwegs sein, bis du Worte zu unserem immer bei dir selbst ankommst. Gönne dir die Zeit, gönne neuen Unterwegssein dich dir selbst. Wenn du im Moment bleibst und bewusst Schritt Immer wieder stehen wir vor Neu-Anfängen: bei um Schritt setzt, lernst du den Weg so anzuneh- der Geburt eines Kindes, beim Schulübergang, men. beim Lehr- oder Studienbeginn, bei der Pensio- nierung, nach einer Krankheit, zum Ferienbe- GEH DANKBAR und GEH WEITER ginn…. Anfänge sind oft Übergänge, die wir mit- Alles – auch das Mühsame – darf sein. Jeder Tag gestalten können, die uns kostbare Erfahrungen enthält sein Geschenk. Ein Sonnenstrahl? schenken. Ein Grund zum Schmunzeln? Eine Begegnung? Dazu ein paar praktische «Geh – Bote» für den Ein gutes Brot? Alltag: Auch wenn Krisen dich an deinem wunden Punkt treffen, geh weiter! Vertraue! GEH und GEH LANGSAM Dein Fuss findet den Weg, Schritt für Schritt. Nur Gehen, Schritt für Schritt, darum geht es. Du musst nicht alles wissen: der Weg wird dich GEH MIT GOTT führen. Es pilgert sich leichter – es lebt sich sinnvoller – Du gehst nur den nächsten Schritt. Nicht mehr und wenn du im Namen Gottes gehst. nicht weniger. Und: wenn dir Gott einmal in weite Ferne rückt – Setz dich nicht unter Leistungsdruck. Das Leben dürfte er dich überraschen, vielleicht anders als ist kein Wettbewerb. gewohnt? Du musst niemandem etwas beweisen. Ihnen Schritt für Schritt gute Begegnungen und GEH LEICHT und GEH EINFACH Freude in Ihrem herbstlichen Unterwegssein! Reduziere dein Gepäck auf das, was du brauchst Sr. Marianne Rössle, Seelsorgerin und dich nährt.

NOTTWIL AKTUELL | 09–20 September 2020 19 Sonntag, 13. September Mitteilungen Pfarrei Nottwil 24. Sonntag im Jahreskreis 09.15 Flüsschilbi- Gottesdienst* Eidgenössischer Bettag Liturgische Feiern in der Kirche In der Feier des Bettags liegt Thomas Glur eine verbindende Kraft für unser Donnerstag, 3. September Musikalisch begleitet ganzes Land. Das Wohlergehen 19.00 Aussetzung und von Bläser-Ensemble aller Bewohnerinnen und Be- Rosenkranzgebet der Brassband Feldmusik wohner unter Gottes Schutz und 19.30 Eucharistiefeier Nottwil Begleitung ist gerade heute ein

Der anschliessende Apéro findet grosses Anliegen. Nach der Eu- Freitag, 4. September dieses Jahr nicht statt. charistiefeier findet das traditio- 15.30 Gottesdienst* 09.15 Sonntigsfiir, Vikariatshaus nelle Zwetschgenwähen-Essen Zentrum Eymatt 10.30 Gottesdienst* Oberkirch coronabedingt dieses Jahr nicht Die Gottesdienste in der Eymatt statt. sind im September ausschliess- Freitag, 18. September lich für die BewohnerInnen der 15.30 Gottesdienst* Herbstwallfahrt nach Eymatt. Zentrum Eymatt Sachseln – Flüeli Ranft

Die Kantonale Landeswallfahrt Samstag, 5. September Sonntag, 20. September zu Bruder Klaus nach Sachseln 19.00 Familien-Gottesdienst*: Eidgenössischer Bettag und Flüeli-Ranft findet dieses Eucharistiefeier 09.15 Eucharistiefeier Jahr nicht statt. Versöhnungsfeier Walter Bühlmann Heinz Hofstetter Musikalisch umrahmt Krankenkommunion Martha Grütter vom Kirchenchor „Unser Erlö-

Kollekte: Seevogtey ser stärke Sonntag, 6. September Sempach dich mit dem 23. Sonntag im Jahreskreis Das anschliessende „Zwetsch- Brot des Le- Firmung genwähen-Essen“ findet dieses bens und be- 09.50 Einzug vom Schulhaus Jahr nicht statt. gleite dich mit 10.00 Festliche Eucharistiefeier 10.30 Gottesdienst* Oberkirch seinem Se- mit Firmung gen. Amen.“ Damit kranke und Heinz Hofstetter, Freitag, 25. September alte Menschen, die ihre Woh- Roland Grütter 09.30 Eucharistiefeier nung nicht verlassen können, in Silvia Roos Zentrum Eymatt das Pfarreileben einbezogen Kollekte: UNICEF- werden, wird die Krankenkom- Kinderhilfswerk Sonntag, 27. September munion gebracht. Falls Sie die Der Gottesdienst ist aus- 26. Sonntag im Jahreskreis Kommunion zu Hause empfan- schliesslich für die geladenen 09.15 Eucharistiefeier gen wollen, oder Verwandte, Gäste. Josef Mahnig Nachbarn oder Bekannte ken- 10.30 Eucharistiefeier Oberkirch Kollekte: migratio nen, die ihre Wohnung nicht

10.30 Eucharistiefeier Oberkirch verlassen können, melden Sie Donnerstag, 10. September sich bitte im Pfarreisekretariat, 19.30 Taizégebet 041 937 11 16, oder bei Anita

Jeweils am Montag ist um Troxler, 041 937 12 88. Freitag, 11. September 9.00 Uhr Rosenkranzgebet im 15.30 Gottesdienst* Zentrum Eymatt. Das Rosen- Kein Bistums-Jugendtref- Zentrum Eymatt kranzgebet ist im September fen 2020

ausschliesslich für die Bewoh- Jährlich findet im Bistum ein Be- Samstag, 12. September nerInnen vom Eymatt. gegnungstag der Jugendlichen 19.00 Gottesdienst* mit dem Bischof statt. Marianne Rössle Gottesdienst* = Wortgottes- Dieses Jahr entfällt dieser An-

dienst mit Kommunionfeier lass.

NOTTWIL AKTUELL | 09–20 September 2020 20 Kirchliche Trauungen Getzmann, ; Nalia von Flüe, Ober- Es geben sich das JA-Wort: dorfstr. 34; Luana Würgler, Rothenburg; Nico Samstag, 12. September: Steinmann, Hübelirain 13 und Anastasia Port- Martin Bühlmann und Sara mann, Obereyweg 16 Wermelinger, Sonnenrain Wir wünschen den Eltern und Paten der Neuge- 2b, Klosterkirche Engel- tauften Gottes Segen auf dem Glaubens- und Le- berg; bensweg. Gerhard Kunz und Nadja Rüegg, Oberarig 3, Flüsskapelle Nottwil. Taufsonntage Samstag, 19. September: Daniel Steffen und Mo- Grundsätzlich sind Taufen jeden Sonntag mög- nika Baasch, Gewerbestr. 4b, Kapelle Winkelmatt, lich. Besondere Taufsonntage sind: Zermatt; 13. Sept. / 11. Okt. / 18. Okt. / 1. Nov. Wir gratulieren den künftigen Ehepaaren herzlich Die Anmeldung zu einer Taufe nimmt das und wünschen ihnen viel Glück und Gottes Segen Pfarramt 041 937 11 16 gerne entgegen. auf ihren gemeinsamen Wegen.

Kirchenopfer im Juli In der Taufe zu neuem Leben geboren Datum Opfer CHF Wir konnten in unsere 5. Christen im Hl. Land 222.00 Glaubensgemeinschaft 12. St. Josefsopfer 326.00 aufnehmen: Leonie 19. Mediensonntag 116.00 Schacher, Eybachstr. 1; 26. Haus Mutter u. Kind, Hergiswil 209.00 Noah Lüthold, Burgacher 3; Malea Haldi; Kantons- str. 21a; Malin Stampfli, Sonnenrain 6; Milo

Kapelle Flüss: Flüsschilbi!

Am Sonntag, 13. September wären Sie zur Flüss-Chilbi auf dem Nottwilerberg herzlich eingeladen gewesen. Dieses Jahr findet um 9.15 Uhr ein Gottesdienst in der Kirche mit Thomas Glur zum Patroziniumsfest „Maria Geburt“ statt. Die Feier wird von einem Bläser-Ensemble der Brassband Feldmu- sik Nottwil mitgestaltet.

Anschliessend offeriert die Kapellgenossenschaft keinen Apéro.

Foto: Erwin Ottiger,

KIRCHE FÜR FAMILIEN

HERZLICHE EINLADUNG

FAMILIENGOTTESDIENST Samstag, 5. September 2020, 19.00 Uhr in der Pfarrkirche

SONNTIGSFIIR Sonntag 13. September 2020 um 9.15 Uhr im Vikariatshaus Das neue Jahresthema lautet „Schatzsuche“. Wir werden

in der Feier einen Schatz ausgraben, hilfst du mit?

NOTTWIL AKTUELL | 09–20 September 2020 21 Die Pastoralraumkerze in Nottwil

Miteinander verbunden

Kirchgemeindeversammlung – ich finde, da gehört sie auch hin. Als der Lockdown kam, habe ich die Kerze täglich angezündet. Es herrschte so eine Ohnmacht. Es gab keine Gottesdienste, keine Kar- und Osterfeiern und da war es mir wichtig, die Kerze anzuzünden. Ganz zu Beginn der Corona-Zeit hat Claudio To- massini einen Fürbittentext ge- schickt, den habe ich nach dem Entzünden gebetet. Das hatte etwas Tröstliches und Verbin- Stephan Troxler freut sich jedes Mal, wenn die Pastoralraumkerze dendes. brennt. Gibt es Reaktionen von Kir- Mit der Errichtung des Pasto- Osterkerze nicht konkurrenziert. chenbesucher/innnen auf die ralraums wurde auch die Pas- Ausserdem sollte sie nicht ein- Kerze? toralraumkerze entzündet. mal hier und ein andermal dort Zu Beginn gab es vereinzelte Für ein Jahr steht sie nun in stehen, vielmehr war ein Platz Fragen. Sie wollten wissen, was Nottwil. Der Sakristan von für ein Jahr gesucht. Jetzt steht es für eine Kerze ist oder ob Nottwil, Stephan Troxler, er- sie – gut sichtbar – auf der lin- jede Pfarrei im Pastoralraum zählt wie wichtig und wertvoll ken Seite des Chorraums beim solch eine Kerze erhalten hat. ihm diese Kerze ist. Marienaltar. Sie bedeutet mir Meine Antwort war dann immer: und uns in der Pfarrei Nottwil «Nein, das ist eine ‹Wander- Herr Troxler, wie bekam die sehr viel: Sie gibt uns Kraft und kerze›. Sie wird von Pfarrei zu Kerze ihren Platz in der Pfarrkir- zeigt uns die Verbundenheit mit Pfarrei weitergegeben und jede che Nottwil? den Pfarreien des Pastoral- Pfarrei hat eigene Möglichkei- Bereits vor der Eröffnungsfeier raums. ten, etwas daraus zu machen». wussten wir, dass die Pastoral- raumkerze in die Pfarrei bzw. Wann entzünden Sie die Kerze Wie geht es nun weiter mit der Kirche in Nottwil kommt. Das im kirchlichen Alltag? Kerze? erste Mal gesehen habe ich die Am Beginn jedes Sonntagsgot- An Neujahr wird die Kerze an Kerze bei der Errichtungsfeier tesdienstes. Meist nimmt ein Mi- die Pfarrei – St. Erhard und dachte: «Oh – die ist grös- nistrant oder eine Ministrantin weitergegeben. Eine Delegation ser als gedacht». Als ich mit der das Feuer von der Osterkerze aus Nottwil wird sie übergeben. Kerze im Auto auf dem Weg und zündet die Pastoralraum- Wir müssen noch überlegen, nach Nottwil war, habe ich hin kerze an. Verbunden mit ein wie das geschehen soll – ein- und her überlegt, wo sie stehen paar Worten zum Pastoralraum fach aber doch bewusst. Ich könnte. Fürs Erste kam sie in entsteht eine Verbindung zu wünsche mir, dass die Kerze die Sakristei, da die vorhande- den andern vier Pfarreien. Na- nicht nur ein Schmuck ist – sie nen Kerzenständer nicht pas- türlich wird sie auch bei speziel- kann viel mehr sein. send waren. Heute steht die len Feiern angezündet. Je nach Pastoralraumgottes- Kerze auf einem extra für sie dem werde ich sie auch zu Ver- dienst mit Übergabe angefertigten Ständer. sammlungen ins Pfarreiheim der Kerze Für mich war wichtig, dass die mitnehmen: Zum Beispiel zum Freitag, 1. Januar, 10.30 Uhr Kerze einen Platz hat, an dem Freiwilligenabend oder einer in der Pfarrkirche Knutwil. sie gut sichtbar ist, aber die

NOTTWIL AKTUELL | 09–20 September 2020 22 Pastoral - Raum

Raum prägen und erleben

Wie dieser Pavilion lädt auch der Pastoralraum ein, sich neue Räume zu erschliessen. (Foto: CC-BY-SA, George Rex; wikipedia) Wir sind durch Räume geprägt, in denen wir gross Gemeinschaft der Katholikinnen und Katholiken geworden sind. Sie vermitteln uns ein Grundge- im Pastoralraum. Das Vorleben der Botschaft fühl. Fühle ich mich zuhause, beheimatet, will- Jesu Christi braucht unsere Räume und ganz viele kommen oder stösst mich der Raum ab, sodass Zwischenräume, die Stadt und Ortschaften mitei- keine gute Stimmung aufkommt. Beim Betreten ei- nander verbindet und für die vielen Menschen of- nes Hauseingangs, einer Kirche oder eines Ge- fen ist, die mit uns leben. schäfts merkt man dies unmittelbar. Ein spezieller Geruch taucht uns ein in vergangene Kinder- Paulus schreibt im Galaterbrief: Zur Freiheit hat träume oder ein Duft, der uns unangenehm ist, uns Christus befreit. Steht daher fest und lasst lässt uns umkehren. Räume müssen gestaltet euch nicht wieder ein Joch der Knechtschaft auf- werden und oft unterschätzen wir das Potential legen! … Nehmt die Freiheit nicht zum Vorwand der Raumgestaltung, die viel mehr ist als Dekorie- für das Fleisch, sondern dient einander in Liebe! ren. Denn das ganze Gesetz ist in dem einen Wort er- füllt: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich Der Pastoralraum Region Sursee eröffnet uns selbst! Zusammen haben wir die Chance, dass wir viele Räume und Zwischenräume. Mancherorts den Pastoralraum prägen und erleben können. fühle ich mich schon zuhause, gefällt mir die Ar- Die Kirche braucht dazu Menschen, die ihre Be- chitektur oder die Aussicht. Die Verbindung mit gabungen, Talente und Charismen einbringen. Im Personen und Erlebnissen, Gesichtern und la- Miteinander begegnen sich Personen, Gruppie- chenden Augen ermöglicht eine emotionale Ver- rungen und Ideen. Unsere gelebten Beziehungen bundenheit. So entsteht durch die wenigen Mo- und der Einsatz für das Reich Gottes sind mehr nate seit der Gründung in der Stadthalle langsam als Dekoration. Sie machen uns freier und lassen eine Pastoralraum-Karte in meinem Kopf. Da bie- uns erzählen von der befreienden Botschaft der tet sich in den Kirchen-Räumen Platz für Kirchen- Nächstenliebe Jesu Christi! Träume. Zusammen können wir einstehen für die Thomas Glur, Pfarreiseelsorger Bewahrung der Schöpfung und eine liebenswerte

NOTTWIL AKTUELL | 09–20 September 2020 23 Firmgottesdienst (nicht öffentlich)

Gemeinsam zum Ziel!

Am Sonntag 6. September 2020 um 10.00 Uhr findet der Firmgottesdienst statt. In Folge von Corona ist dieser Gottesdienst leider nicht öffentlich. Als Firmspender ist unser bekannter Priester Heinz Hofstetter vom Bischof eingesetzt worden. Lieber Heinz die Jugendlichen und wir heissen Dich herzlich willkom- men und danken Dir für die Bereitschaft unsere jungen Leute zu firmen. Wir sind alle froh, darf überhaupt eine Firmung stattfinden. Folgende Jugendliche aus Nottwil werden im Gottesdienst den heiligen Geist empfangen:

Baumeler Noelia Bachweg 10 Bernet Julia Gärtnerweg 1 Bircher Marco Mühlerain 5 Bisang Romana Muriweid 27 Blum Nils Eichmatt 3 Bossart Larissa Panoramaweg 9 Bühler Alessio Oberdorfstr. 18b Caspani Vanessa Obereymatte 2 Clemente Nicolas Grundacherstr. 26 Emmenegger Mia Muriweid 12 Federspiel Gian Panoramaweg 5 Frey Joél Unt. Kirchmatte 8 Hermann Silja Unt. Kirchmatte 6 Hüsler Maurice Unter-Huprächtigen Köchli Ben Bachweg 9 Lindemann Luca Rösslimatte 6 Muff Louis Schoren Peter Ramon Oberarigstr. 10 Ramundo Maurizio Hübelirain 11b Schmidiger Cornel Muriweid 31 Sidler Noé Seeparkweg 14 Trunz Nico Kleinfeld 11 Vogel Jan Seeparkstr. 9

Beten Sie mit uns für diese jungen Christen. Sie sind die Kirche der Zukunft.

Die Firmwegbegleiter: Silvia Roos und Roland Grütter

NOTTWIL AKTUELL | 09–20 September 2020 24 Impressionen Gottesdienst zum Bundesfeiertag am 31. Juli 2020: Feuer frei!

Im Gottesdienst erlebten die Anwesenden ein biblisches Feuerwerk. Gott sprach: es werde Licht und erschuf darin die Welt und die Schöpfung. Der Ewige zog in einer Feuersäule vor seinem Volk her und liess Schwefel und Feuer regnen, um das Böse zu vernichten. Der Sakristan erwies sich, trotz heiklen Zündern, als Meister des Feuerwerks!

Impressionen Erstkommunion am 15. August 2020

Am letzten Samstag war es endlich so weit: 24 Erstkommunionkinder konnten ihren Weissen Sonntag feiern. Pfarrer Heinz Hofstetter leitete herzlich den Fest-Gottesdienst unter dem Motto „Unterwegs mit Jesus“. Fotos: Beat Wicki, Text/Katechetin: Ursula Schwegler

NOTTWIL AKTUELL | 09–20 September 2020 25 Rückblick Patrozinium am 16. August 2020

Die vielen Schiffe mit dem Leuchtturm der sommerli- chen, liebevoll und sehr schön gestalteten Dekora- tion der Erstkommunion bildete dieses Jahr einen verspielten, würdigen Rahmen für die Patrozini- umsfeier.

Traditionsgemäss wurden während dem feierlichen Gottesdienst Kräuter in Form von Tee, Konfitüren und Sirup gesegnet. Es freut die Minos und ihre Kasse, dass nach dem Gottesdienst viele Produkte verkauft wurden!

Männerabend in Sursee

NOTTWIL AKTUELL | 09–20 September 2020 26 Vereine/Gewerbe

NOTTWIL AKTUELL | 09–20 September 2020 27 Vereine/Gewerbe

Awono – ein gelungenes Projekt

Überbauung Sonnenrain in Nottwil

Seit fünf Jahren gibt es in der Überbauung Sonnenrain in Nottwil barrierefreie Wohnungen für Menschen ab 60 Jahren und für Menschen mit körperlicher Behinderung. Für Mieterin Eva Wyss bedeutet dies ein grosses Stück Selbstständigkeit.

Die Wohnanlage im Sonnenrain Nottwil.

Eine rollstuhlgängige Wohnung zu finden, in die man auch noch ein Hündchen mitbringen darf, ist schwierig. Eva Wyss, die seit fünf Jahren im Sonnenrain wohnt, weiss das nur zu gut. Als ihr Mann 2010 starb, konnte die ehemals selbstständige Farbtherapeutin die gemeinsame Wohnung in Luzern nicht mehr allein tragen. Zudem benötigte die Tetraplegikerin nach vielen Operationen stetig mehr Unterstützung im Alltag. So begann eine Wohnungssuche-Odyssee, die sie schliesslich in ein Ferien- zimmer im Pflegezentrum Eymatt in Nottwil führte. «Man sucht ja keine Wohnung, in der alles umge- baut werden muss, sondern eine, in der nur kleine Anpassungen nötig sind.» Im Ferienzimmer ver- nahm sie, dass gleich nebenan – durch die Trägerschaft Awono (siehe Kasten) – barrierefreie Woh- nungen gebaut werden. «Da habe mich natürlich sofort dafür interessiert», erinnert sich Eva Wyss.

Das Wichtigste in der Nähe Walter Steffen, Verwaltungsratspräsident der Trägergesellschaft Awono, zieht nach fünf Jahren eine sehr positive Bilanz. «Ich finde es ein rundum gelungenes Projekt. Es stand immer die Idee im Raum, als Ergänzung zum Pflegezentrum alters- und behindertengerechten Wohnraum zu schaffen und so Synergien zu nutzen. Zudem wohnen in der Überbauung auch Familien.» Wer einkaufen will, findet in Kurzdistanz das Nötigste, ansonsten bringt einen der Bus von der Bushaltestelle nebenan direkt nach Sursee. Die unmittelbare Nähe zum Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) eröffnet mit den Thera- piemöglichkeiten, dem Hallenbad und der öffentlichen Apotheke weitere attraktive Möglichkeiten.

Autonomie wahren Für Eva Wyss hat sich gerade die Nähe zum SPZ als Glückstreffer erwiesen. «Dadurch kann ich sämt- liche Therapien absolvieren», freut sie sich. «Das war vorher für mich als Schmerzpatientin von Luzern aus nicht immer möglich.» Auch wenn sie auf Assistentinnen angewiesen ist, bestimmt sie selbst über ihren Alltag. «Selbstständigkeit beginnt für mich dort, wo ich mich mit dem Rollstuhl frei bewegen kann», betont sie. Eigenständigkeit ist auch für Awono-Präsident Walter Steffen essenziell beim alters- und behindertengerechten Wohnen: «Ziel ist es, dass ältere Leute so lange wie möglich in den eige- nen vier Wänden wohnen und ihre Autonomie wahren können.» Er selbst wäre jedenfalls nicht abge-

NOTTWIL AKTUELL | 09–20 September 2020 28 Vereine/Gewerbe neigt, zu gegebener Zeit ebenfalls in die Überbauung Sonnenrain zu ziehen. «Mir würde es gefallen», schmunzelt er.

Angekommen Ihr «kleines Reich» nennt Eva Wyss die Wohnung im Parterre. Vor allem der Sitzplatz, der direkt an ein schönes Stück Naturwiese grenzt, ist für sie ein kleines Paradies. «Ein zusätzliches Zimmer», schwärmt sie. Bleibt ihr doch der Traum, in einem Bauernhaus mit Blick auf die geliebten Berge zu wohnen, verwehrt. Doch sie ist zufrieden. Die Wohnsituation der 65-Jährigen hat sich immer ihren körperlichen Möglichkeiten angepasst. Erst kürzlich hat eine neuerliche Operation in Frage gestellt, ob sie wie bisher zurechtkommt. «Glücklicherweise hat sich eine Lösung ergeben», meint sie erleichtert.

Eva Wyss (l.) mit ihrer Assistentin Daniela Baumgartner.

Im Sonnenrein wohnen?

In der Überbauung Sonnenrain in Nottwil haben die Schweizer Paraplegiker-Stiftung, die Gemeinde Nottwil und die Wohnbaugenossenschaft Orbano 25 bezahlbare, hindernisfreie und altersgerechte Wohnungen geschaffen.

Es können immer wieder Wohnungen gemietet werden.

Weitere Informationen: paraplegie.ch/awono oder 041 939 63 63

NOTTWIL AKTUELL | 09–20 September 2020 29 Vereine/Gewerbe

Lesung LUKAS BÄRFUSS Georg-Büchner-Preisträger 2019

Mittwoch, 30. September 2020, 17.15 und 19.30 Uhr,

© Ayse Yavas © Ayse Aula des SPZ

Lukas Bärfuss, geboren 1971 in Thun, ist Dramatiker, Romancier und Essayist. Seine Stücke werden weltweit gespielt, seine Romane wurden in zwanzig Sprachen übersetzt.

Lukas Bärfuss ist ein kritischer Geist, der sich temperamentvoll auf ihn bedrängende Zeitfragen einlässt. Er deckt Widersprüche auf, entfaltet sie sprachlich gekonnt und mit grosser geistiger Durchdringungskraft. Das scheinbar Selbstverständliche erscheint in einem neuen Licht, zeigt aber auch tiefere Schattierungen.

Ausgehend vom Schicksal des Einzelnen schlägt Lukas Bärfuss nuanciert den Bogen zu dem, was für alle Menschen Gültigkeit hat: «Meine Lektüre machte mich in meiner Welt zu etwas Be- sonderem. Sie verlieh mir eine Identität, eine Bildung, die mich von den anderen unterschied und mir einen Wert gab, einerlei, für welchen Taugenichts und Tagedieb man mich halten moch- te. So habe ich Bildung seither verstanden, als eine Möglichkeit, ein Mensch zu werden, der sich unterscheidet, der anders ist und der diese Differenz nicht als Makel, sondern als Auszeichnung versteht.» Aus: «Stil und Moral», Essays, S. 18

Eintritt: frei (Kollekte)

NOTTWIL AKTUELL | 09–20 September 2020 30 Vereine/Gewerbe

Mit Arve im Schlafzimmer können Sie besser schlafen

Elektrosmog Messung Die Arve (In Östereich Zirbe genannt) hat neben ihrem herrlichen und wohltuenden Duft und der ansprechenden Optik noch viel mehr zu bieten: In einer Studie zum Thema „Die positive Wirkung von Arvenholz im Schlafzimmer" Haben Sie Probleme mit dem wurde ein günstiger Einfluss der Arve auf die Herzfrequenzvariabilität und den Schlaf festgestellt. Ihr Herz kann sich Ein- und Durchschlafen? Finden bis zu 3.500 Schläge (1 Stunde Herzarbeit) pro Tag sparen. Sie keine Erklärung für diese Deshalb ist ein gutes, Probleme? feuchtigkeitsdurchlässiges Duvet für ein trockenes und Vielleicht haben Sie eine hohe angenehmes Bettenklima der Elektrosmogbelastung an richtig wichtigste Teil im Bett. Wenn Ihrem Schlafzimmer. nun aber Ihre Bettdecke zu Wir messen diese und können dicht ist, wie dies bei Daunen, Ihnen so Tipps geben, wie Sie Ihren Schlafplatz mit zum Teil simpelsten Tricks verbessern Massivholzbetten aus Arve Wolle und billigen Kunstfasern oft der Fall ist, kann die Feuchtigkeit nicht abgeführt können Es gibt verschiedenste Betten aus unbe- werden und es wird immer feuchter und wärmer unter Ihrer Bettdecke. handeltem und natürlichem Arvenholz. Es Besser geeignet sind leichte Duvets aus Seide, Baumwolle, Bambus oder einer guten werden ausschließlich natürliche Werkstoffe aus Kunststoffhohlfaser. nachhaltiger Produktion verwendet. Durch die 100 % metallfreie Herstellung der massiven Tipp: Der absolute Hit ist aber ein Duvet mit einem integrierten Klimaflies und Arvenbetten schlafen Sie richtig gut und gesund. einer kühlenden Seite. Die Verwendung von Naturmaterialien steht bei der Herstellung dieser Produkte an oberster Stelle - die Arve mit der positiven Wirkung ist daher einer der wertvollsten Werkstoffe. Relax das einzigartige natürliche Teller-Bettsystem Schlaftipp des Monats: Tellerrost Relax 2000 aus Arve „je natürlicher die Produkte, umso besser der Schlaf“ Die Spezialfederkörper dieses Tellerrostes ermöglichen eine flexible Einsinktiefe bis zu 70 Millimeter und damit eine ideale Körperanpassung und Entlastung der Wirbelsäule während des Schlafs. Dank der Spezialfederkörper kann man das Relax 2000 Schlafsystem einfach und bequem auf Ihre persönlichen Bedürfnisse einstellen. Auch die Relax 2000 ist der beste Komfort für Ihr Wohlbefinden. 45 patentierte, individuelle Anpassung der Schulter- und Beckenentlastung ist im Handumdrehen gemacht. Diese Samuel Geiser Spezialfederkörper mit dreidimensional gelagerten Massivholztellern sind mit Zugstangen ausgestattet, um die dreidimensional gelagerte Spezialfederkörper lassen Sie schwebend im Festigkeit Ihren persönlichen Bedürfnissen anzupassen. Relax Bettsystem übernachten. Die Einsinktiefe von 70 mm gibt Ihnen Kate Grüter Tipp: beste bestehende Bett mit seitlichen Auflageleisten, am besten natürlich in Lassen Sie sich bei einer persönlichen Beratung informieren wie das Relax 2000 Bettsystem zu Ihrem himmlischen und unsere metallfreien Relax Massivholzbetten. Diese Spezialfederkörper sind erholsamen Schlaf beitragen kann. mit Zugstangen ausgestattet, um die Festigkeit Ihren persönlichen

Roland Grüter, Inhaber Schlafcenter Neuenkirch Bedürfnissen anzupassen. Der Spezialfederkörper

Die Komfort–Schulterzone ist die ideale Lösung für Seitenschläfer

Die erhöhte Einsinktiefe der neu entwickelten Komfort-Schulterzone sorgt für NOTTWIL AKTUELL | 09–20 September 2020 31 mehr Entspannung im Schulter- und Nackenbereich.

Bild 2 Schulterabsenkung

Produkte:

Alle Betten sind Metallfrei dank Holzverbinder!

www.relax-bettsysteme.at Vereine/Gewerbe

Wanderungen der „Gemütlichen“ Aktives Alter Dienstag, 1. September 2020 und Donnerstag, 17. September 2020 Nottwil Treffpunkt: 13.30 Uhr Sagiparkplatz Auskunft: Josy Gerstenkorn, 041 937 18 13 Aktivitäten im September 2020 Jassen: Vereinsausflug 2020 Im neu eröffneten Café Mühle Donnerstag, 24. September 2020 Donnerstag, 10. und 24. September 2020 ab 13.30 Uhr. Bitte nicht vorher, ausser Sie essen Abfahrt 08.00 Uhr Sagiparkplatz mit Carreisen vorher das Mittagsmenu, das zu einem guten Roland Zemp nach Solothurn zum Kaffeehalt. Preis angeboten wird. Halbe Portionen möglich. Weiterfahrt fürs Mittagessen zum Bergrestau- Auskunft: Bertha Wespi, 041 937 11 48 rant Untergrenchenberg. Rückfahrt ca. 16.00 Uhr über Langenthal. Bewegung im Wasser Ankunft Nottwil ca. 17.30 Uhr. Preis: CHF 60.00 Wassergymnastik und Schwimmen im SPZ Dienstag, 8. und 22. September 2020 Anmeldung bis 10. September 2020 18.30 – 19.30 Uhr An Agi Gisler, Sagiweg 7, 6207 Nottwil Romy Wicki, 041 937 14 58 [email protected] oder 041 937 15 04 / 079 343 31 40 Seniorenturnen mit Ursula Gubler, 078 731 95 03 Wandern Jeden Mittwochnachmittag 14.00-15.00 Uhr Nachmittagswanderung In der Halle im Zentrum Sagi Mittwoch, 2. September 2020 Wir wandern ca. 2h in der Region. Turnen Gym 60 + Treffpunkt ist um 13.00 Uhr, ohne Anmeldung mit Marianne Kurmann, 079 785 81 26 beim Sagiparkplatz. Jeden Montag 19.00-20.00 Uhr ausser am 31. August 2020 Tageswanderung (4. Mittwoch im Monat) In der Halle im Zentrum Sagi Mittwoch, 23. September 2020 Region Ross- berg. Wir treffen uns um 8.30 Uhr beim Sagi- Nordic Walking parkplatz und fahren mit PWs nach Pfaffenbo- Jeden Montag 08.30–10.15 Uhr den, Walchwil. Start beim Fussballplatz Rüteli Romy Wicki, 041 937 14 58 Mit Albert wandern wir vom Pfaffenboden zum Käthi Marfurt, 041 937 17 78 Wildspitz, über Hagegg, Ober Beichli, Gnipen. Der Abstieg führt über Alplihorn, Zuger Alpli Singen zurück zum Pfaffenboden. Dienstag, 8. und 22. September 2020 Wanderzeit ca. 4h mit 800m Auf-/Abstieg. 14.00 Uhr im Zentrum Sagi Süd Leiterin Rösy Süess Mit Vreni nehmen wir erstmal einen Kaffee im Auskunft: Trudy Brun, 041 937 13 22 Pfaffenboden und wandern dann nach Langmösli, Ochsenfeissi, Unteralpli zurück zum Pfaffenbo- Seniorenmittag in der Eymatt den. Wanderzeit ca. 3h mit 400m Auf-/Abstieg. Auskunft direkt in der Eymatt 041 939 39 12

Kosten: Mitfahrspesen CHF 12.00 Mittagessen: aus dem Rucksack, mit Albert Möglichkeit im Wildspitz zu essen. Wanderstöcke empfehlenswert Teilnahme auf eigenes Risiko Anmeldung bis Montag, 21. September 2020 Vreni Brunner: 079 390 33 41 Albert Brunner: 079 629 11 18

NOTTWIL AKTUELL | 09–20 September 2020 32

Vereine/Gewerbe

Liebe Nottwilerinnen und Nottwiler

Aufgrund der Corona-Pandemie konnten wir uns leider nicht mehr von unseren Gästen verabschie- den. Wir blicken mit einem weinenden und lachenden Auge auf wunderbare 8 Jahre zurück. Danke, dass wir so wunderbare Menschen zu unseren Gästen im Restaurant Mühle zählen durften. Danke an alle Vereine und jeden einzelnen Gast für die Treue.

Wir freuen uns sehr, wenn wir ab dem 1. Oktober 2020 viele bekannte Gesichter im Gasthaus Hirschen in Buttisholz wieder begrüssen dürfen.

DANKE – MERCI – GRAZIE – GRAZIA FICH

Doris & Enis Potoku

Café Restaurant Mühle, Nottwil

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 08.00 - 23.00 Uhr Samstag: 08.00 - 16.00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Das neue Mühle-Team

NOTTWIL AKTUELL | 09–20 September 2020 33 Vereine/Gewerbe

Weine aus der Partnerstadt Schwaigern ab sofort in Nottwil erhältlich! Veranstaltungskalender Januar 2018 Online Shop & weitere Info auf: www.schwabenweine.chEntsorgung Papier und Karton, jeden Freitag (ausg. Feiertage) 10.00 bis 11.45 h, Sammelplatz Werkhof. Gebündelt entsorgen! Annahme nur während der offiziellen Zeit! Grüngut jeweils freitags.

FR 05.01. Gemeinde Christbaumabfuhr und Grüngutabfuhr FR 05.01. Familientreff Zwärge Kafi, Pfarrsaal FR 05.01. Musikgesellschaft Neujahrshöck, Pfarrsaal SA 06.01. Jodlerchörli Jahreskonzert, Gemeindesaal und Kaffeestube SA 13.01. Jodlerchörli Jahreskonzert, Gemeindesaal und Kaffeestube MI 17.01. Jodlerchörli Jahreskonzert, Gemeindesaal und Kaffeestube FR 19.01. Gemeinde Grüngutabfuhr FR 19.01. Jodlerchörli Jahreskonzert, Gemeindesaal und Kaffeestube FR 19.01. Frauenbund Fondueabend, Skihütte Schwand Sörenberg «IchSO verkaufe21.01. Pfarrei Oberkirch oder vermiete Ökumenischer Gottesdienst, Pfarrkirche IhreMO Immobilie22.01. Mittwochkickers zu interessanten Generalversammlung, Restaurant Feld undDI fairen23.01. Pfarrei Konditionen.» Oberkirch Elternabend Firmung 6. Klasse, Pfarrsaal FR 26.01. Kirchenchor Generalversammlung, Pfarrsaal Persönliche Betreuung von Ihrem Auftrag, vom ersten KontaktFR bis zum26.01. erfolgreichen SchützengesellschaftVertragsabschluss. Generalversammlung, Schützenhaus

SA Immobilien27.01.&B Musikgesellschaftau GmbH, Nottwil |R enéSWO Gisler, Schulhaus,Immobilienberater Zentrum RGTelefon 079 4727987 |[email protected] |www.regimag.ch Februar 2018 FR 02.02. Familientreff Zwärge Kafi, Pfarrsaal SA 03.02. Jodlerchörli Generalversammlung

PAR KE T T FACHMÄNNISCH BERATEN GEKONNT VERLEGT Bodenbeläge & Vorhänge AG Besuchen Sie unseren Showroom

Bodenbeläge Parkett Vorhänge

Sempachstrasse 5 / 6203 Sempach Station Tel. 041 467 00 21 / Fax 041 467 00 02 www.brand-sempach.ch Heimberatung kostenlos

Inserat_Brand.indd50 1 07.01.19 16:25

NOTTWIL AKTUELL | 09–20 September 2020 34 Vereine/Gewerbe

SPONO EAGLES

Saisonstart bei den SPONO EAGLES

„FLY, SPONO, FLY!“ heisst es wieder am 6. September 2020, wenn die Adler um 18.00 Uhr im SPZ gegen den HSC Kreuzlingen spielen. Nach der vorzeitig beendeten Saison 2019/20 sind alle Spielerin- nen hochmotiviert, auf dem Spielfeld ihr bestes Handball auszupacken.

Das wichtigste zur Saison 2020/21 Die Saison 2019/2020 wird allen bestimmt in Erinnerung bleiben. Für einmal nicht wegen gewonnener Titel, sondern aufgrund des Covid-19 bedingten Saisonabbruchs mitten in der Finalrunde. Trainiert wurde bis im Juni nur über einen Online-Trainingsplan. Inzwischen lassen es die Bedingungen zu, dass die Vorbereitungen wie gewohnt wieder aufgenommen werden konnten. Seit Ende Juli trainieren die Eagles wieder fleissig in der Halle. Ein erstes Kräftemes- sen gab es bereits in etlichen Trainingsspielen, unter anderem in Deutschland gegen die Bundesligisten Dortmund und Nekarsulm oder am Supercup gegen den Dauerrivalen LC Brühl. Nicht nur die ausge- wachsenen Adler, sondern auch die Eagles-Küken bestritten ihre ersten Trainingsspiele beispielsweise am Spono Cup. Am 6. September gilt es dann wieder ernst. Da die Resultate der vergangenen Saison nicht gewertet wurden, starten die Mannschaften mit der gleichen Ausgangslage in die neue Saison, wie ein Jahr zuvor. Auf die SPL1 der Eagles warten also auch in diesem Jahr der HV Herzogenbuchsee, Yellow Winterthur, HSC Kreuzlingen und GC Amicitia Zürich. Die heissen Spiele gibt es jeweils gegen den DHB Rotweiss Thun, LK Zug und LC Brühl. Ausserdem bestreiten die Spono Eagles auch in diesem Herbst den Euro- pacup, wobei der Gegner noch ausstehend ist. Für reichlich Highlights ist also gesorgt und auch in diesem Jahr freuen sich die Spono Eagles auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung. Die Alder der SPL1 treten in dieser Saison in neuer Formation auf. Neuer Headcoach ist Ike Cotrina. Er übernimmt den Posten von Carlos Lima, trainierte während achtzehn Jahren diverse spanische Hand- ballmannschaften und war zuletzt bei der SPL1 von GC Amicitia Zürich auf der Trai- nierbank. Unterstützt wird der Cheftrainer auch in diesem Jahr von Mirko Stadelmann als Assistenztrainer. Neu im pinken Dress laufen Antonia Rakaric und Catherine Ce- bits auf. Mit Ramona Muff, Ana Emmeneg- ger, Soraya Schaller und Carmen Jund schafften gleich vier Nachwuchsspielerin- nen den Sprung in die SPL1. Übrigens: Alle Informationen zu den Spiel- plänen sowie zu den Covid-19-Schutzmas- snahmen sind auf unserer Homepage www.spono.ch beschrieben.

Lagerrückblick Unter dem Motto „Eagles TeleVision“ fand das alljährliche SPONOCAMP mit 85 Jungadlern in Küss- nacht am Rigi statt. Vom 01.08.–06.08.2020 trainierten unsere Stars von morgen hochmotiviert, feilten individuell an Technik und übten ausgeklügelte Spielzüge. Ein Höhepunkt der Lagerwoche war der Be- such der SPL1. Sie begleiteten die Nachwuchsspielerinnen und zeigten in „Showtime-Blöcken“, wie sie selbst trainieren. Wer denkt, in einem Handballlager werde ausschliesslich Handball gespielt, irrt sich. Wasserplausch, Ninja-Parcours, Seilpark und Minigolf standen in diesem Jahr ebenfalls auf dem Pro- gramm. Ausserdem produzierten unsere Nachwuchsmannschaften ganz im Sinne des Lagermottos für den Abschlussabend vereinseigene Live Shows wie „the voice of kids“, „Spono’s next Topmodel“ oder dem „Sportpanorama“. Die Lagerteilnehmer konnten sich über eine erlebnisreiche Woche mit einer auf- gestellten, engagierten und tollen Eagles-Schar freuen und sind bereit für die Saison 2020/21!

NOTTWIL AKTUELL | 09–20 September 2020 35 Vereine/Gewerbe

TV Spono Nottwil

Riegenangebot

Bist Du auf der Suche nach einer tollen Riege und einem abwechslungsreichen Training?

Wir laden Dich herzlich ein!

Riegen für Erwachsene:

Riege Trainingstag Trainingszeit Riegenbeitrag Fit Gym Dienstag 20.05–21.05 Uhr CHF 220.- / Jahr Fit Gym Plus Mittwoch 20.15–21.15 Uhr CHF 220.- / Jahr Fit Mixed Donnerstag 20.15–21.45 Uhr CHF 90.- / Jahr Männerturnen 40+ Mittwoch 20.15–21.45 Uhr CHF 90.- / Jahr Pilates Montag 08.10–09.10 Uhr CHF 220.- / Jahr Montag 20.15–21.15 Uhr Dienstag 19.00–20.00 Uhr Turnen für Jedermann Freitag 20.15–21.45 Uhr CHF 90.- / Jahr Volley Mixed Dienstag Winter 20.15–21.45 Uhr CHF 90.- / Jahr Sommer ab 19.00 Uhr Zumba Dienstag 09.00–10.00 Uhr CHF 220.- / Jahr Dienstag 19.15–20.15 Uhr Donnerstag 19.30–20.30 Uhr

Riegen für Kinder und Jugendliche:

Riege Trainingstag Trainingszeit Riegenbeitrag MuKi-Turnen (MUKI) Mittwoch 09.00–10.15 Uhr CHF 70.- / Semester Kinderturnen (KITU) Freitag 15.30–16.30 Uhr CHF 70.- / Jahr Freitag 16.30–17.30 Uhr Jugendriege (JUGI) Freitag (1./2. Klasse) 15.30–17.00 Uhr CHF 70.- / Jahr Freitag (ab 3 Klasse) 17.15–18.45 Uhr Geräteturnen (GETU) Montag (1. Gruppe) 17.00–18.00 Uhr CHF 70.- / Jahr Montag (2. Gruppe) 18.00–19.00 Uhr

Komm zu einem unverbindlichen Schnuppertraining vorbei, wir freuen uns auf Dich.

Nähere Informationen zu den einzelnen Riegen findest Du unter www.tv-spono.ch

NOTTWIL AKTUELL | 09–20 September 2020 36 Vereine/Gewerbe

TV Spono Nottwil

MuKi-Turnen

Hast du Lust mit uns im MuKi zu turnen?

Im MuKi-Turnen wird durch vielseitige und abwechslungsreiche Erlebnislektionen die Freude an der Bewegung bei Kindern (3 bis 4 Jahre) und Erwachsenen geweckt und gefördert. Kleine Kinder und Erwachsene spielen, probieren, entdecken, erfinden, erfahren, erleben und bewegen sich freudvoll mit- einander. Mütter wie Väter sind angesprochen, sich aktiv und gemeinsam mit dem Kind zu bewegen.

Tag: jeden zweiten Mittwoch Zeit: 09.00-10.15 Uhr Ort: Turnhalle Zentrum Sagi Kosten: CHF 70.- pro Jahr

Fühlst du dich angesprochen? Toll! Dann melde dich doch gleich bei der MuKi-Leiterin. Mirjam König, [email protected], 041 260 88 88

Wir freuen uns auf euch!

Zumba-Fitness

Tanz mit uns!

Zumba ist eine Verschmelzung von lateinamerikanischer und internationaler Musik, die eine dynamische Basis für ein effektives Fitness-Programm ergeben. Die Choreografien sind eine Kombination von ein- fachen Tanzschritten, Aerobic-Variationen und Kraftübungen zu schnellen, sowie langsamen Rhythmen.

Für Zumba muss man nicht tanzen können, das Wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Spass zu haben. Zumba stärkt den ganzen Körper und ist gut für Seele und Geist.

Training: Dienstag 09.00-10.00 Uhr Dienstag 19.15-20.15 Uhr Donnerstag 19.30-20.30 Uhr Ort: Zentrum Sagi Kosten: CHF 220.- pro Jahr

Anmeldung bei Fabienne Vogel, [email protected], 079 774 97 84

NOTTWIL AKTUELL | 09–20 September 2020 37 Vereine/Gewerbe

Besuchen Sie unseren INSPIRATION FÜR IHR vielfältigen und NÄCHSTES PROJEKT Vereinbaren Sie mit uns Ihren persönlichen ideenreichen Show- Beratungstermin. & Musterraum

Allmendstrasse 6, 6210 Sursee Telefon 041 921 41 77, [email protected]

Ob Parkett, Kunststoff, Teppich, Kork – gerne stehen wir Ihnen dabei zur Seite und beraten Sie bei Ihrem neuen Bodenprojekt. Bodenbeläge Sanierung von Bodenbeläge für Unterhalt für alle Umbauten diversen Boden- alle Neubauten von Parkett und www.arnoldsursee.ch Oberflächen Terassenböden

NOTTWIL AKTUELL | 09–20 September 2020 38 Parteien

FDP.Die Liberalen Nottwil Grünliberale Partei Oberer Sempachersee, Nottwil Verabschiedungen Liebe Nottelerinnen und Notteler Marcel Morf war 14 Jahre Gemeinderat Ressort Bau. Ein unter Corona-Bedingungen etwas anderer, Er hat in den letzten Jah- aber wettermässig doch auch sehr schöner Som- ren die positive und fort- mer liegt fast ganz hinter uns. Ich hoffe, Sie konn- schrittliche Entwicklung ten ihn auch etwas geniessen! unserer Gemeinde sehr stark und entscheidend mitgeprägt. Unter seiner Durch die Verschiebung der Abstimmungen vom fachmännischen Führung sind viele wichtige stra- 17. Mai 2020 auf den 27. September 2020 kommt tegische Grossprojekte realisiert worden. Diese nun gleich ein umfangreiches Fragenpaket zur konnten immer in den vorgegebenen Kosten er- Entscheidung: eine kantonale und vier eidg. Vor- folgreich abgeschlossen werden. Das Bauamt lagen. Wir kommentieren diese nachfolgend. Nottwil hat sich regional einen sehr guten Ruf er- arbeitet. Sehr kundenorientiert, ruhig und effizient. Bund: Marcel Morf war ein kompetenter, unabhängiger 1. Volksinitiative «Für eine massvolle Zuwan- und souveräner „Bauvorsteher“. Seine Ausführun- derung» (Begrenzungsinitiative): Die Initianten gen waren immer klar, sachlich, transparent und wollen die Personenfreizügigkeit massiv ein- verständlich. Nun ist die erfolgreiche Zeit per 31. schränken. Die existierende Regelung mit der EU August 2020 leider beendet. sei neu zu verhandeln und falls dies nach einem „Marcello, herzlichen Dank für deine langjährige Jahr erfolglos bliebe, die aktuelle Personenfreizü- hervorragende Arbeit für Nottwil. Für die Zukunft gigkeit zu kündigen. Die Initiative erachten wir als wünschen wir dir alles Gute und beste Gesund- sachlich unnötig. Bei Annahme kreieren wir uns heit. Geniesse deine verdiente Zeit in Pension.“ unnötigerweise Probleme beim Rekrutieren von Fachkräften aus dem Ausland. Branchen wie Pharma, Maschinenbau, Lehre und Forschung, IT würden leiden. Mit dem aktuellen Personenfreizü- gigkeitsabkommen sind sechs weitere nicht unwe- sentliche Verträge mit der EU verbunden. Im Falle

einer Annahme der Initiative verfallen diese (Guil- Petra Kaufmann Roos war 12 Jahre Mitglied der lotine-Klausel). Dies führte zu einer unnötigen Er- Controllingkommission. Sie hat sich immer sehr schwerung von v.a. wirtschaftlichen aber auch sachlich und kompetent eingebracht. Kurt Stadel- sonst den noch ziemlich guten Beziehungen zur mann war 4 Jahre Mitglied der Bildungskommis- EU und zu unseren Nachbarstaaten, mit denen sion. Auch er war ein kompetentes Kommissions- ein reger, wichtiger Personenverkehr besteht mitglied. „Petra und Kurt, auch euch herzlichen (Grenzgänger). Wir lehnen die Initiative klar ab. Dank für die geleistete Arbeit. Ihr habt einen sehr wertvollen Beitrag zur fortschrittlichen Weiterent- 2. Änderung des Bundesgesetzes über die wicklung unserer Gemeinde beigetragen. Für die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere Zukunft wünschen wir auch euch alles Gute und und Vögel (Jagdgesetz): Hier warf v.a. der Um- beste Gesundheit.“ gang mit der Wolfspopulation hohe Wellen. Das Die Nachfolge von Petra Kaufmann Roos wird an Parlament will dem Bundesrat das Recht geben, der Gemeindeversammlung vom 31. August 2020 den Wolf «erleichtert zum Abschuss freigeben» zu gewählt. Der Nachfolger von Kurt Stadelmann ist können. Die Kantone dürfen dann präventiv die Dezimierung der Bestände vorsehen, auch wenn Patrick Röösli. die Wölfe noch keine nachweislichen Schäden Vielen Dank für Ihre Unterstützung. FDP.Die Liberalen Nottwil

NOTTWIL AKTUELL | 09–20 September 2020 39 Parteien angerichtet haben. Naturschutzverbände ergrif- Ganzes. Bei internationalen Kontakten und Ver- fen gegen diese Regelung erfolgreich das Refe- handlungen spielt es eine Rolle, ob ein Land sich rendum. Wir erachten die Option «erleichterter selber zu schützen vermag – auch im Ernstfall – Abschuss» als vertretbar und vergleichbar mit oder eben auf Schutzmächte oder Schutzorgani- dem behördlichen Regulieren anderer Wildtierbe- sationen (NATO, EU) angewiesen ist. Das Ab- stände wie Rot- und Schwarzwild, Steinböcke, schreckungspotential eines Landes spielt hier etc. Im Unterschied zur kantonalen GLP stimmen eine Rolle. Die Schweiz gab sich den Auftrag, eine wir der Vorlage zu, sagen JA. sog. «dauernde, bewaffnete Neutralität» aufrecht zu erhalten (vgl. BV Art. 185). Das soll glaubwür- 3. Änderung des Bundesgesetzes über die di- dig umgesetzt werden. Wir stimmen in Abwei- rekte Bundessteuer (Steuerliche Berücksichti- chung zur kantonalen GLP, JA. gung der Kinderdrittbetreuungskosten): Unter der Absicht Familienförderung zu betreiben Kanton: beschloss das Parlament den zulässigen allg. Ab- Volksinitiative «Fair von Anfang an, dank zug für Minderjährige oder in der beruflichen oder transparenter Vormiete»: Die Initianten wollen, schulischen Ausbildung stehende Kinder von dass bei Neuvermietungen die bisherige Miete via CHF 6'500.- auf 10'000.- zu erhöhen. Dazu kann einem Formular offengelegt werden muss. Im Fall der Abzug für Drittbetreuung von aktuell von Wohnungsmangel sieht das Obligationen- CHF 10‘100.- auf neu max. CHF 25‘000. - vorge- recht bereits vor, dass diese Massnahme ergriffen nommen werden. Die Vorlage ist gut gemeint, ver- werden könnte. Der Leerwohnungsbestand im Kt. kommt aber in der Detail-Ausgestaltung zur Sub- Luzern liegt per Juni bei 1,66; Tendenz steigend. ventionierung von Familien, die diesen Abzug gar Ein steigender Leerwohnungsbestand bedeutet nicht benötigen: 70% der gesamten Entlastung auch, dass der Angebotsüberhang an Wohnun- entfallen auf die 15% der Familien mit den höchs- gen zu sinkenden Mieten führt. Die Corona-Krise ten Einkommen Diese Gruppe erhielte 260 Mio. verbunden mit einem konjunkturellen Abschwung der total 370 Mio. Das widerspricht glattweg einer lässt dieses Szenario als realistisch erscheinen. sinnvollen und zielführenden. Stärkung des Mittel- Wir sehen keine Not für den behördlichen Formu- standes, der das Rückgrat einer gesunden Volks- larzwang und stimmen NEIN (die kantonale GLP wirtschaft und Demokratie darstellen soll. Wir empfiehlt Stimmenthaltung). stimmen NEIN. Markus Hess 4. Änderung des Erwerbsersatzgesetzes (indi- Präsident Grünliberale Partei Oberer Sempachersee, Nottwil rekter Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Für einen vernünftigen Vaterschaftsurlaub – zum NB: Der nächste GLP Polit-Höck findet am Mitt- Nutzen der ganzen Familie»): Innerhalb von woch 7. Oktober 2020, 19.00–ca. 20.30 Uhr sechs Monaten nach Geburt eines Kindes sollen statt. Wir treffen uns an der Lago Bar & Lounge Väter zwei Wochen Urlaub beziehen können. Da- des Hotels Sempachersee, Nottwil. Interessierte bei beziehen sie 80% des durchschnittlich erhal- sind herzlich willkommen! tenen Lohnes vor Geburt. Das kostet den Bund 230 Mio. und wird der Erwerbsersatzordnung (EO) belastet. Die Beiträge von Arbeitgeber und Arbeit- nehmer werden um je 0,05 Lohnprozent auf 0,5 Lohnprozente erhöht. Die heutigen jungen Vä- ter und Mütter suchen neue Formen von Arbeits- und Kinderbetreuungsformen. Die Vorlage bietet dazu Spielraum. Wir stimmen JA.

5. Bundesbeschluss über die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge: Die Schweiz verfügt ak- tuell über 140'000 Soldaten. Eine wirksame (In- fanterie-)Armee, ohne «Schutzdach» via Luft- waffe ist illusorisch. Bei dieser Vorlage geht es deshalb um die Glaubwürdigkeit der Armee als

NOTTWIL AKTUELL | 09–20 September 2020 40 Parteien

SVP Nottwil

SVP Nottwil Postfach 124 6207 Nottwil [email protected] www.svp-nottwil.ch

Abstimmungsparolen der SVP vom 27. September 2020

Kantonal: Volksinitiative «Fair von Anfang an, dank transparenter Vormiete!» NEIN

National: Bundesbeschluss vom 20.12.2019 über die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge JA Änderung des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer (DBG) JA

Volksinitiative «Für eine massvolle Zuwanderung (Begrenzungsinitiative)» JA Ein freies und selbstbestimmtes Land wie die Schweiz hat die Einwanderung selber zu steuern, wie dies die meisten erfolgreichen Länder der Welt tun. Es wird eng! Seit Einführung der vollen Personenfreizügigkeit mit der EU im Jahr 2007 gibt es eine unkontrollierte und masslose Zuwanderung in die Schweiz. Pro Jahr wandern 60‘000 bis 80‘000 Personen mehr in unser Land ein als es verlassen, der Bundesrat sprach damals von maximal 10'000! Die negativen Folgen sind schmerzhaft: Einheimische Arbeitsplätze werden zusehends gefährdet, namentlich ältere Leute verlieren ihre Stelle und werden durch günstigere ersetzt, der Wohnraum wird knapper, die Mieten und Hauspreise steigen und die Landschaft wird zubetoniert. Damit wir endlich wieder selber bestimmen können wer in unser Land kommt, stimmen Sie mit JA zur Begrenzungsinitiative.

Grillplausch mit dem SVP Polittreff am 12. September

Geschätzte Nottwilerinnen und Nottwiler

Wie bereits angekündigt findet am 12. September 2020 unser Polittreff auf dem Landi Vorplatz statt. Nebst politischen Schwergewichten aus der lokalen Politik offerieren wir feine Schweizer Würste vom MC Fleisch und erfrischende Getränke.

Es würde uns freuen auch Dich an unserem ungezwungenen Anlass begrüssen zu dürfen.

Polittreff 2019

Sonnige Grüsse, SVP Nottwil Polittreff 2019

NOTTWIL AKTUELL | 09–20 September 2020 41 Verschiedenes/Veranstaltungskalender

Geburtstage Nachgedacht

Herzliche Gratulation Das Leben ist ein Abenteuer. Lebe, fühle, liebe, lache, weine, spiele, gewinne, verliere, stolpere, ▪ 17.09.1930 doch stehe immer wieder auf und gehe weiter. Malkusch Rudolf, Eschenweg 3 Autor unbekannt

Dem Jubilar wünschen wir gute Gesundheit, Glück und viel Lebensfreude für die Zukunft.

Veranstaltungskalender Gemeinde Nottwil

September

Datum Anlass Ort Organisator 02.09.2020 13:30 Handlettering Kurs Kids Vikariatshaus Frauengemeinschaft 02.09.2020 18:45 Obligatorisch-Schiessen Schützenhaus Felschützen Nottwil Eggerswil 06.09.2020 10:00 Firmung Pfarrkirche Pfarrei 06.09.2020 19:00 Gottesdienst SPZ Raum der Stille Seelsorge SPZ 09.09.2020 13:30 Handlettering Kurs 1 Vikariatshaus Frauengemeinschaft 09.09.2020 19:00 Handlettering Kurs 2 Vikariatshaus Frauengemeinschaft 09.09.2020 19:45 Feldübung zu Krankheitsbildern Zentrum Sagi Süd Samariterverein Nottwil 10.09.2020 19:00 Gottesdienst SPZ Raum der Stille Seelsorge SPZ 10.09.2020 19:30 Spieleabend Vikariatshaus Frauengemeinschaft 11.09.2020 17:45 14. Gruppen-Plausch-Schiessen Schützenhaus Feldschützen Nottwil Eggerswil 11.09.2020 18:00 Kinderkleider- und Spielwarenbörse Zentrum Sagi Familientreff 11.09.2020 18:00 Obligatorisch-Schiessen Schützenhaus Feldschützen Nottwil Eggerswil 11.09.2020 18:00 eidg. Feldschiessen Schützenhaus Feldschützen Nottwil Eggerswil 12.09.2020 13:30 14. Gruppen Plauch Schiessen Schützenhaus Feldschützen Nottwil Eggerswil 12.09.2020 13:30 eidg. Feldschiessen Schützenhaus Feldschützen Nottwil Eggerswil 12.09.2020 14:00 Obligatorisch Schiessen Schützenhaus Feldschützen Nottwil Eggerswil 13.09.2020 09:15 Sonntigsfiir-Gruppe Vikariatshaus Sonntigsfiir-Gruppe 13.09.2020 09:15 Gottesdienst zu Maria Geburt (Flüss- Pfarrkirche Pfarrei / Kapellgenossen- chilbi) schaft Flüss 16.09.2020 14:30 Erlebnis auf dem Bauernhof Schoren 2 Familientreff 18.09.2020 09:00 Krabbeltreff Vikariatshaus Familientreff 18.09.2020 13:45 SPZ Führung Frauengemeinschaft 18.09.2020 17:45 14. Gruppen-Plausch-Schiessen Schützenhaus Feldschützen Nottwil Eggerswil 18.09.2020 18:00 eidg. Feldschiessen Schützenhaus Feldschützen Nottwil Eggerswil 18.09.2020 18:00 Obligatorisch Schiessen Schützenhaus Feldschützen Nottwil Eggerswil 19.09.2020 13:30 14. Gruppen Plausch Schiessen Schützenhaus Feldschützen Nottwil Eggerswil

NOTTWIL AKTUELL | 09–20 September 2020 42 Veranstaltungskalender

Datum Anlass Ort Organisator 19.09.2020 13:30 eidg. Feldschiessen Schützenhaus Feldschützen Nottwil Eggerswil 19.09.2020 14:00 Obligatorisch Schiessen Schützenhaus Feldschützen Nottwil Eggerswil 20.09.2020 09:15 Gottesdienst zum Eidg. Bettag Pfarrkirche Pfarrei 20.09.2020 19:00 Gottesdienst SPZ Raum der Stille Seelsorge SPZ 27.09.2020 10:00 Abstimmungssonntag Zentrum Sagi Gemeinde Nottwil 30.09.2020 17:15 Lesung mit Lukas Bärfuss, Georg- Aula des SPZ Bibliothek SPZ Büchner-Preisträger 2019 30.09.2020 19:30 Lesung mit Lukas Bärfuss, Georg- Aula des SPZ Bibliothek SPZ Büchner-Preisträger 2019

Oktober

Datum Anlass Ort Organisator 04.10.2020 09:15 Gottesdienst mit Ehejubiläum Pfarrkirche Pfarrei 11.10.2020 09:14 Trachtenweihe Trachtenweihe in der Jodlerklub Nottwil Kirche, anschl. Apéro im Zentrum Sagi 17.10.2020 08:30 Notfälle bei Kleinkindern Zentrum Sagi Süd Samariterverein Nottwil 17.10.2020 13:00 Probesamstag Brassband Feldmusik Nottwil 18.10.2020 09:15 Sonntigsfiir-Gruppe Vikariatshaus Sonntigsfiir-Gruppe 18.10.2020 09:30 Buurezmorge Zentrum Sagi Trachtengruppe Nottwil 20.10.2020 17:00 Blutspenden Sporthalle Kirchmatte Samariterverein Nottwil 21.10.2020 14:30 Herbstbacken im Eymatt Zentrum Eymatt Familientreff 22.10.2020 19:00 Workshop «Ein dufter Abend - Vikariatshaus Kultur und Erwachsenen- Antibiotika aus der Natur» bildung Nottwil 23.10.2020 00:00 Jubiläum Städtepartnerschaft Partnerschaftskomitee Schwaigern Nottwil-Schwaigern 24.10.2020 21:00 Ruuggerhits-Party Volume 5 Gleis 3 Flachlandruugger Nottu 25.10.2020 09:15 Familiengottesdienst Pfarrkirche Pfarrei 28.10.2020 19:30 Schnupperprobe Singsaal 7 Schulhaus Jodlerklub Nottwil Nottwil 28.10.2020 19:30 Schnupperprobe Singsaal 7 Schulhaus Jodlerklub Nottwil Nottwil 28.10.2020 19:45 Fallbeispiele aus der Praxis Zentrum Sagi Süd Samariterverein Nottwil 29.10.2020 09:00 Krabbeltreff Vikariatshaus Familientreff 30.10.2020 08:15 Frauenzmorge mit Referat Vikariatshaus Frauengemeinschaft 30.10.2020 17:30 Räbeliechtliumzug Treffpunkt Rüteli Kindergarten Nottwil und Familientreff 30.10.2020 20:00 Comedy live: Renato Kaiser Aula Sempachersee Kultur und Erwachsenen- Hotel, Nottwil bildung Nottwil

NOTTWIL AKTUELL | 09–20 September 2020 43