Pfarreiblatt 10 2021 16-31 Mai.Indd

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Pfarreiblatt 10 2021 16-31 Mai.Indd 10/2021 16. bis 31. Mai Eich – Hellbühl – Hildisrieden – Neuenkirch – Rain – Sempach 10–12 Eich/Sempach 13–15 Hellbühl/Neuenkirch 16–18 Hildisrieden/Rain Pfingsten in den Pfarreien des Pastoralraumes Oberer Sempachersee Lass dich «be – Geist – ern» Seiten 10 bis 18 Foto: Natalie Fischer 2 Thema Der neue Hochschulseelsorger Valerio Ciriello Bis sich die Berufung durchsetzte Valerio Ciriello war Banker und Be­ amter. Heute ist er Jesuit und Hoch­ schulseelsorger an der Uni Luzern. Dabei wollte er erst beides nicht. Zu­ fälle hätten ihn auf seinen Weg ge­ führt, sagt er. Nun will er den Studie­ renden zu Weitblick verhelfen. «Horizonte» nennt sich die Hoch­ schulseelsorge Luzern, Horizont­ erweiterung ist ein Wort, das bei Vale­ rio Ciriello oft fällt. Er sagt: «Studenten leben oft in ihrer Blase und haben keine globale Sicht auf die Probleme.» Sein Ziel ist es, die Blase aufzubrechen. Der Seelsorger sagt aber auch: «Bevor du überhaupt den Christen suchst, musst du den Menschen suchen.» «Da war diese Leere in meinem Alltag»: Valerio Ciriello auf der Terrasse des Valerio Ciriello (45) war selbst viele Studierendenhauses «Leo 15». Bild: Vera Rüttimann Jahre auf der Suche. Vor allem die Frage nach der Berufung zum Pries­ war diese Leere, die ich in meinem überraschenden Wendungen zurück­ ter flackerte in seinem Leben immer Alltag als Beamter gespürt habe.» Dass blicken: «Immer entwickelte sich das, wieder auf. «Ich habe sie aber immer Ciriello im September 2014 in den was ich nicht machen wollte, dann unterdrückt», sagt Ciriello. Im Kan­ Orden eintrat, war einem Zufall zu sehr gut», zieht Ciriello Bilanz. Er habe ton Aargau aufgewachsen, studierte verdanken. Er war kaum zehn Tage keine Berufung gespürt, jetzt sei er er Philosophie und Theologie in Paris im Noviziat in Nürnberg und knapp Jesuit. Er habe nicht in Paris Theolo­ und schloss 2002 in Rechtswissen­ davor, wieder auszusteigen. Just dann gie studieren wollen und habe dann schaften in Neapel ab. kam der chinesische Provinzial zu Be­ doch enorm bereichernde Jahre sei­ such und erzählte von seinem Werde­ nes Lebens dort verbracht. «Ich habe keine Berufung» gang und seiner Mission. «Sein Le­ Durch einen Freund erfuhr er von benszeugnis hat mich tief berührt. Ich «Mehr bewirken» einem Treffen für junge Erwachsene wusste, dass ich bleiben wollte», sagt Und noch etwas hat sich für ihn der Mailänder Jesuiten im Südtirol. Ciriello. anders entwickelt: «Ich wollte nicht 2009 fuhr er erstmals dorthin. «Von Dennoch sei es nicht leicht gewesen, Hochschulseelsorger werden und der kosmopolitischen Offenheit der sich vom alten Leben zu trennen: von jetzt kann ich sagen: Ich kann hier Jesuiten, dem intellektuellen Leben, den Freund*innen, den teuren Ferien, mehr bewirken als in meinem Leben aber auch ihrem Tatendrang war ich einem Leben im Ausgang. Der Sohn zuvor.» Der Mann, der seinen Blick sofort begeistert», sagt er. 2014 lernte italienischer Eltern, der von 1990 bis jetzt versonnen auf den Vierwaldstät­ er Christian Rutishauser kennen. Der 2000 in Italien gelebt hatte, lebte lange tersee hinausgleiten lässt, hat wohl damalige Provinzial der Schweizer Je­ auf grossem Fuss. Er arbeitete unter seine Traumstelle gefunden. suiten ermunterte ihn, erst das Novi­ anderem als Private Banker bei der Vera Rüttimann/kath.ch ziat zu besuchen und danach Exerzi­ Credit Suisse und von 2007 bis 2014 tien zu machen. «Ich sagte zu ihm: Ich bei der Eidgenössischen Finanzmarkt­ Die Hochschulseelsorge Luzern ist da für die habe aber keine Berufung.» Dennoch aufsicht (Finma). Studierenden der Hochschule Luzern, der Pädagogischen Hochschule Luzern sowie der wollte er der Ursache seiner inneren Der Mann mit den wachen Augen Universität Luzern. Sie wird von den Landes- Unruhe auf den Grund gehen. «Da kann bereits auf ein Leben mit vielen kirchen finanziert. Thema 3 Die Luzernerin Imelda Abbt im Film «Das katholische Korsett» «Religiöse Prägung ist wie ein Kleid» Imelda Abbt (83) trat mit 20 Jahren in ein geschlossenes Kloster ein, zehn Jahre später verliess sie dieses wieder. Die Luzernerin ist eine der Protagonistinnen im Dokumentar­ film «Das katholische Korsett». Warum haben Sie das Dominikane­ rinnenkloster in Weesen nach zehn Jahren wieder verlassen? Mir wurde klar, dass ich meinen Weg so nicht mehr gehen kann. Auslöser war ein Erlebnis in Rom. Ich war De­ legierte meines Klosters an einer Ver­ sammlung der Dominikaner*innen. Wir wollten Reformen, daher stimmte ich immer wieder gegen gewisse Vor­ «Jedes Handeln ist eine Entscheidung», sagt Imelda Abbt. Bild: Vera Rüttimann schläge. In der Pause sprach mich ein Dominikanerpater darauf an und geistert und fand: «Jetzt beginnt doch Freiheit vor Gott innerhalb der Bedin­ sagte: «La loi, c’est pour marcher des­ mal selber zu denken, selber verant­ gungen, unter denen ich im Kloster sus.» (Das Gesetz ist dazu da, es zu wortlich zu werden.» Auch der Begriff lebte? umgehen.) In diesem Moment habe «Freiheit» war für mich wichtig: Jedes ich mich entschieden, auszutreten. Handeln ist eine Entscheidung. Mit War das Frauenbild des Katholizis­ dieser Entscheidung wird der Mensch mus Ihrer Ansicht nach mitverant­ Damals studierten Sie bereits Theo­ verantwortlich für sein Handeln. Ich wortlich dafür, dass drei Kantone der logie in Chur. Inwiefern hat das habe mich gefragt: Was bedeutet diese Urschweiz das Frauenstimmrecht Studium Ihren Entscheid mitbeein­ 1971 abgelehnt haben? flusst? Die Katholiken und das Ja. Ich habe das im Kloster selber er­ Die historisch­kritische Methode, die Frauenstimmrecht lebt. Die religiöse Prägung ist wie ein Bibel auszulegen, die ich im Studium Die Kantone Uri, Schwyz und Nid­ Kleid. Wenn man dieses ablegt, ist lernte, brachte für mich eine grosse walden lehnten 1971 das Frauen­ man erst einmal nackt. Das Gottesbild Veränderung: Ich verstand, dass mein stimmrecht ab. Der Film «Das in der Bibel ist allerdings ein anderes: christliches Handeln sich im Hier und katholische Korsett» untersucht, Wir sind das Ebenbild Gottes. Das gilt Jetzt zeigt. Die Menschwerdung Gottes inwieweit deren katholische Prä­ für Mann und Frau. ist für mich heute das A und O. Der gung dafür mitverantwortlich war. Mensch Jesus als Vorbild für unser Imelda Abbt ist eine der Protago­ Der katholischen Kirche sind Sie treu Handeln. Die Umsetzung ins Handeln nistinnen des Films. Abbt studierte geblieben. Weshalb? ist zentral. Viele Menschen sprechen Theologie und Philosophie. Nach Ich habe die Kirche gern. Ich liebe beim Thema Glauben bis heute von dem Klosteraustritt war sie in der diese Gemeinschaft und gehe gern in Gott und der Dreifaltigkeit, aber nicht Bildung tätig, u. a. 10 Jahre als Lei­ den Gottesdienst. In diesem heiligen, von Jesus als Mensch. terin der Propstei Wislikofen und universalen Denken fühle ich mich 20 Jahre als Dozentin an der Se­ wohl. Ich möchte allerdings auch, dass Was hat Sie an Kant begeistert? nior*innenuniversität Luzern. das Entscheidende dieser Botschaft Mit seinem Satz «Wage, dich deines «Das katholische Korsett» ist kostenlos benannt wird: die Menschwerdung eigenen Verstandes zu bedienen» war online zu sehen auf playsuisse.ch. Gottes. Jesus ist unser Vorbild und da Kant ein grosser Aufklärer. Ich war be­ sind wir beheimatet. Sylvia Stam 4 Thema Eine geschwisterliche Kirche von Frauen und Männern «Es geht um die Glaubwürdigkeit» Die katholische Landeskirche Lu­ Genannt werden einerseits Grund­ zern wagt einen Aufbruch von unten: haltungen wie «Vertrauenskultur», Sie schlägt «Zehn Schritte zu einer «Bescheidenheit» oder «Gleichbe­ ir müssen geschwisterlichen Kirche von Frauen rechtigung», andererseits aber auch selber vor Ort und Männern» vor. Gefordert sind Visionen, die anzustreben seien: Verantwortung in erster Linie Pfarrei­ und Pastoral­ Unter «Erneuerung des Gottesbildes» W übernehmen. raumleitende. Bischof Felix Gmür heisst es etwa: «Alle Mitarbeitenden Herbert Gut übt harsche Kritik. in der Verkündigung eignen sich eine Fülle von Gottesbildern an, die nicht «Wir dürfen nicht warten, bis sich die ausschliesslich männlich, sondern ex­ Kirche von oben erneuert. Wir müs­ plizit auch weiblich sind.» Die Seelsorge geht verloren, ich eile sen selber vor Ort Verantwortung «Unsere Sprache muss sensibler wer­ nur noch von Termin zu Termin», übernehmen, jede und jeder Ein­ den», erläutert Synodalratspräsiden­ sagt Asal ­Steger. «Dass die Eucharistie zelne», sagt Herbert Gut, Leiter der tin Renata Asal­Steger gegenüber im Zentrum unseres Glaubens und Pfarrei St. Johannes in Luzern. «Dies kath.ch. «Wir können Gott nicht in Feierns steht, ist unbestritten.» geschieht im Dialog mit dem Pfarrei­ ein Bild packen. Letztlich wissen wir «Wir müssen von den Bedürfnissen team, mit der Pastoralraum­ und mit nicht, wie Gott ist. Die Bibel liefert der Menschen vor Ort her denken, der Bistumsleitung. Es ist ein langer keine Grundlage dafür, Gott nur und nicht von den zum Teil vorhan­ Weg, ein Ringen, das Geduld braucht.» männlich zu denken.» denen Priestern», sagt Herbert Gut. Mit diesen Worten umschreibt Gut Entsprechend sind laut Schritt fünf das Anliegen der «Arbeitsgruppe für Pastoral der Präsenz «alternative Formen» zu suchen, «da­ eine geschwisterliche Kirche» (AG), zu «Pfarreileitungen fördern eine Pas­ mit Männer und Frauen das Mahl der er gehört. toral der Präsenz und verzichten auf Jesu» feiern könnten. den Einsatz von Priestern ohne star­ Soll also jede Pfarrei nach eigenen Weibliche Gottesbilder ken Bezug zur Pfarrei», lautet Schritt Formen des Mahls suchen? Gut ver­ Die AG hat zehn Schritte erarbeitet, vier. Wie aber soll dies geschehen in
Recommended publications
  • Kat. 3 (Total: 228 Turnerinnen)
    Rangliste Turnerinnen K3 26.05.2019 Jugendverbandsmeisterschaften Eschenbach LU Kat. 3 (Total: 228 Turnerinnen) Rang Ausz Name Vorname JG Verein Reck Boden Ring Sprung Total 1 J Steiger Sophia 2009 Büron TV STV 9.40 9.45 9.60 8.90 37.35 1 J Arnold Leonie Marie 2006 TZN Nidwalden 9.40 9.30 9.55 9.10 37.35 1 J Bregenzer Emilie 2009 Beromünster Frauenriege 9.05 9.25 9.65 9.40 37.35 4 J Galliker Sarina 2008 Littau TiV 9.25 9.20 9.70 9.05 37.20 4 J Zumbühl Jael 2008 Littau TiV 9.60 9.15 9.35 9.10 37.20 6 J Ottiger Ria 2009 Neuenkirch TnV STV 9.00 9.60 9.50 9.05 37.15 6 J Arnold Adeline 2009 Sursee TV STV 9.30 9.55 9.10 9.20 37.15 6 J Baumann Fabiola 2009 Beromünster Frauenriege 9.25 9.55 9.40 8.95 37.15 9 J Kirchhofer Alissa 2010 Büron TV STV 9.30 9.15 9.35 9.15 36.95 10 J Oroshi Jasstina 2007 Littau TiV 9.45 9.40 9.45 8.60 36.90 11 J Notter Hannah 2007 Hitzkirch STV 9.40 9.05 9.55 8.85 36.85 11 J Amrhyn Sara 2006 Ruswil TV STV 9.10 9.35 9.20 9.20 36.85 13 J Reinert Gianna 2008 Hochdorf DR STV 8.80 9.45 9.30 9.20 36.75 14 J Dafflon Lauriane 2008 TZN Nidwalden 9.00 9.40 9.30 9.00 36.70 15 J Heller Ladina 2007 Nebikon TV STV 8.85 9.55 9.40 8.80 36.60 15 J Reichle Merlin 2008 Kriens TnV STV 8.95 9.35 9.55 8.75 36.60 17 J Fecker Sarina 2009 Ballwil DR STV 9.10 9.10 9.20 9.15 36.55 17 J Faden Julia 2008 Sempach TV STV 9.40 9.00 9.20 8.95 36.55 19 J Zihlmann Lisa 2007 Luzern BTV STV 8.70 9.15 9.55 9.05 36.45 19 J Barmettler Carmen 2008 TZN Nidwalden 9.30 8.45 9.70 9.00 36.45 21 J Niederberger Jaelle 2009 Büron TV STV 9.20 8.85 9.70 8.65 36.40 21
    [Show full text]
  • A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
    A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11
    [Show full text]
  • Das Stadtmagazin
    LUZERN Ausgabe #01, April 2019 DAS STADTMAGAZIN IM ZENTRUM Am Morgen gehört die Altstadt noch ihren 1100 Bewohnerinnen und Bewohnern. 2 | 3 Editorial Inhalt Franziska Bitzi Staub 4 AFR18 Finanzdirektorin Mit der Aufgaben- und Finanzreform AFR18 regelt der Kanton die Aufgaben und Finanzierungen mit den Gemeinden neu. Die Reform hat schwerwiegende Mängel. Sie wird von 12 Gemeinden bekämpft. ERLEICHTERT UND TROTZDEM BESORGT 10 ABSTIMMUNG Für die Umsetzung des Be- Was für ein Resultat: Die Stimmberechtigten hindertengleichstellungsge- lehnten am 31. März das Referendum der SVP ab setzes wollen Parlament und und stimmten mit 79 Prozent Ja dem städtischen Stadtrat 39,69 Mio. Franken Budget 2019 zu. Herzlichen Dank! Jetzt können investieren. Damit sollen wir dringend notwendige Investitionen auslösen die Bushaltestellen an Ge- und zum Beispiel die Erneuerung unserer Schul­ meindestrassen in der Stadt anlagen weiterführen. Ich bin froh, dass die Unsi­ hindernisfrei gestaltet wer- cherheit für unsere Beitragsempfänger vorbei ist den. Die Volksabstimmung und wir ihnen die Entschädigung für ihre Leistung findet am 19. Mai statt. überweisen können. Sie tragen in den Bereichen Soziales, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft IMPRESSUM 12 ABSTIMMUNG zum Erfolg unserer Stadtgemeinschaft bei. Verantwortlich Grosser Stadtrat und Stadt- Stelle für Kommunikation Sorgen macht mir eine andere politische Vorla­ rat wollen unter der Bahn- Niklaus Zeier Dagmar Christen ge: die Aufgaben­ und Finanzreform 18 (AFR18), hofstrasse eine Velostation über die am 19. Mai abgestimmt wird (siehe für rund 1100 Velos planen. Autorinnen / Autoren S. 4–9). Der Kanton will damit Aufgaben und Gegen den Projektierungs- Daniel Arnold (Aktuell) Pirmin Bossart deren Finanzierungen zwischen Kanton und kredit von 2,05 Mio.
    [Show full text]
  • NEUENKIRCH (LU) Map of Municipality Regional Overview
    Economic Research Disposable Income in Swiss Municipalities MAY 2011 NEUENKIRCH (LU) Map of Municipality Regional Overview Municipality Facts Canton LU Mandatory charges District Sursee low high Population (2009) 5'975 Fixed costs Swiss average Population growth (1999-2009) 0.9% low high Employed persons (2008) 2'354 The fixed costs comprise: living costs, ancillary expenses, charges for water, sewers and waste collection, cost of commuting to nearest center. The mandatory charges comprise: Income and wealth taxes, social security contributions, mandatory health insurance. Both are standardized figures taking the Swiss average as their zero point. Information about Commuting Commute to Transportation Commuter Time Integrated fare network / Cost per year in CHF mode no. (2000) each way travel pass Single person Married couple Family in minutes 1 commuter 2 commuters 1 commuter Luzern (LU) Private vehicle 451 14 - 3'923 10'443 4'066 Luzern (LU) Public transp. 451 27 TVLU 3 Zones 882 1'764 882 Zürich (ZH) Private vehicle 23 45 - 10'510 24'474 10'975 Zürich (ZH) Public transp. 23 86 GA 3'300 5'600 3'300 Information on commuting relates to routes to the nearest relevant center. The starting point in each case is the center of the corresponding municipality. Travel costs associated with vehicles vary according to household type and are based on the following vehicle types: Single person = compact car, married couple = higher-price-bracket station wagon + compact car, family: medium-price-bracket station wagon. Disposable Income for Reference Households Single person Married couple (no children) Family (2 children) Retired couple In employment 1 person 2 persons 1 person Retired Income 75'000 250'000 150'000 80'000 Assets 50'000 600'000 300'000 300'000 Living situation Rented apartment 60m2 High-quality SFH Medium-quality SFH Rented apartment 100m2 Commute to Transp.
    [Show full text]
  • Tarifzonen Gültig Ab 13.12.2020
    Tarifzonen Gültig ab 13.12.2020 Rothrist Olten Aarburg-Oftrigen Schöftland Ruhbank Industrie Linden Rothrist Mühlethal Mühlethalstr. Zofingen Lenzburg Schongau Strengelbach Riedtalstr. Oberschongau Aarau Schöftland Beinwil am See Vordemwald 76 Adelboden Aesch LU Pflege- Brittnau- 57 Mosen heim Brittnau Wikon Reitnau Reinach AG 47 Langenthal Menziken Ermensee Berg Pfaffnau Winikon Triengen Etzelwil Burg AG Hitzkirch Hämikon St.Urban Langnau Reiden 56 Maihuserstr. Schwarzen- Hitzkirch Dorf b. Reiden Triengenacker bach LU Niederwil Dagmersellen Büron Bohler Gelfingen Richenthal Uffikon Rickenbach LU Gunzwil Flecken Roggliswil Altishofen Eintracht Gunzwil Beromünster Kleinwangen 66 Knutwil Ludligen Nebikon Buchs LU Geuensee Flugplatz 37 Herlisberg Gruenbach St.Erhard- Chommlen Ebersecken Wauwil Knutwil Tann Paradisli Baldegg Altbüron 46 Kloster Hohenrain Hiltbrunnen Schötz Schenkon Schenkon Neudorf Langenthal Dorf Grossdietwil Zentrum Bäch Römerswil Ottenhusen Moosbrücke Kottwil Sursee Hochdorf Sins Unterdorf Dorf Hochdorf Schönau Rotkreuz SBB Fischbach LU Hildisrieden Alberswil Campus Oberkirch Eich Zubestr. (ausserhalb Passepartout) Ettiswil Sursee Seematt Hapfern Zell LU Gettnau Hochdorfstr. Ballwil Dietwil 28 Zug/Zürich Seemätteli Sempach Rain Grosswangen Nottwil Eschenbach Bahnhof Süd Hüswil Luzernerstr. Honau Sandblatten Waldibrücke Meierskappel Rot Oberdorf Sempach- Inwil Neuenkirch Wegscheiden Gisikon-Root Rotkreuz 45 Willisau Buttisholz 26 Root D4 Bertiswil Root Fänn Nord Langenthal Wahligen Nord Buchrain Ufhusen Rothenburg Udligenswil
    [Show full text]
  • Bird-Friendly Building with Glass and Light Impressum
    Bird-Friendly Building with Glass and Light Impressum Bird-Friendly Building with Glass and Light Authors: Hans Schmid, Wilfried Doppler, Daniela Heynen & Martin Rössler Assistance: Heiko Haupt, Eva Inderwildi, Isabelle Kaiser, Klemens Steiof Layout: Hans Schmid & Marcel Burkhardt Illustrations: Petra Waldburger, Hans Schmid Cover Illustration: Seetal Business Centre, «Snowflake», in Lenzburg, Switzerland (Photo Credit: Hans Schmid) Translation: Susan Fehr, www.fehrcheck.ch We would like to thank the following institutions, companies and people for their support, specialist advice, and comments on the manuscript, permission to publish illustrations, etc: Arlette Berlie, Nyon; BF berger & frank ag, Sursee; Alain Chappuis, Bernex; Création Baumann, Langenthal; Dark-Sky Switzer- land; Marco Dinetti, LIPU, Parma; Endoxon AG, Lucerne; Irene Fedun, FLAP, Toronto; Martin Furler, Bubendorf; Glas Trösch AG, Buetzberg; Christa Glauser, Schweizer Vogelschutz SVS/Birdlife Switzerland, Zurich; Roman Gubler, Eschenbach; Jean Pierre Ha- mon, Wikimedia Commons; Carlos Hernaez, SEO, Madrid; Herzog & de Meuron, Basel; David Jenny, Zuoz; Peter Meier, Sursee; Sebastian Meyer, Lucerne; Martin Melzer, Cham; Jean Mundler, St-Sulpice; Rietberg Museum, Zurich; Nacàsa & Partners Inc., Tokyo; Elmar Nestlen, Singen; Pirmin Nietlisbach, Schenkon, Okalux GmbH, Marktheidenfeld; Werner Rathgeb, Environmental Department, Stuttgart City; Klaus Richarz, Vogelschutzwarte, Frankfurt; Max Ruckstuhl, GrünStadt Zurich; Susan Salinger, Ber- lin; Reinhold Schaal, Stuttgart; Peter
    [Show full text]
  • Nottwil Aktuell September 2020.Indd
    Nr. 09 / September 2020 Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinde Nottwil NOTTWIL Foto: Gregor Stäuble, sgrafik.ch 09 20 Inhalt: Gemeinderat und Verwaltung . 3 Schule . 11 Pfarrei . 13 Vereine und Gewerbe . 14 Parteien . 39. Verschiedenes . 42 Veranstaltungskalender . 42 A.Z.B. Nottwil6207 Impressum Wichtige Termine im Monat September 2020 27. September 2020 Abstimmungs- und Wahlsonntag Notfallnummern Arzt SempacherseePraxis 041 937 16 16 Alters- und Pflegeheim Zentrum Eymatt AG 041 939 39 39 Fahrdienst Spitex-Verein Buttisholz/Nottwil 041 928 11 75 Freiwilliger Besuchsdienst Kontaktperson Lydia Kost 041 937 14 21 Gemeinde Kaspar Käslin, Gemeinderat Ressort Finanzen 041 939 31 23 Jagdaufseher Alois Furrer 079 641 13 24 Mahlzeitendienst Zentrum Eymatt AG 041 939 39 12 Pfarramt römisch-katholisch Sekretariat 041 937 11 16 Pfarreiseelsorger Thomas Glur 041 938 05 10 Pfarramt evangelisch-reformiert Gemeindeleiter 041 460 20 10 Sekretariat, Sursee 041 921 11 19 Sozialamt 041 939 31 31 Spitexdienste Spitex-Verein Buttisholz/Nottwil 041 928 11 75 Sterbebegleitgruppe Buttisholz/Nottwil Spitex-Verein Buttisholz/Nottwil 041 928 11 75 SPZ Nottwil 041 939 54 54 Zahnarztpraxis Nottwil Dr. Sven Winkler 041 938 04 04 Ärztlicher Notfalldienst 0900 11 14 14 Dargebotene Hand 143 Feuerwehr 118 Polizei 117 Rega 1414 Sanität 144 Zentrum für Soziales Sursee 041 925 18 25 Spital Luzern 041 205 11 11 Spital Sursee 041 926 45 45 Toxikologisches Informationszentrum (Vergiftungsnotfälle) 145 Impressum Redaktionsschluss Nottwil Aktuell Montag, 21. September 2020, 12.00 Uhr, Ein- Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinde Nottwil sendungen nach dem Einsendeschluss können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Herausgeber Druckfehler / Haftungsausschluss Gemeinde, Schule, Pfarrei, Parteien, Vereine und Druckfehler, die den Sinn und Zweck des Insera- Private von Nottwil tes nicht verändern, werden nicht entschädigt.
    [Show full text]
  • Locationplanner Canton Lucerne
    Basel/Bern/Genf von Luzern Bahnhof 60 min/60 min/175 min Businesscenter Basel/Berne/Geneva Coworking from Lucerne Main Train Station 1 Business Park Luzern Lucerne 60 min/60 min/170 min www.businesspark-luzern.ch 60 min/60 min/175 min 2 A2 Coworking GmbH Lucerne Zug/Zürich/Zürich-Flughafenwww.a2coworking.ch/de 60 min/60 min/170 min Wikon 3 Business Hub Luzern Lucerne Zug/Zurich/Zurich-AirportSchongau von Luzern Bahnhofwww.businesshub-luzern.ch Wikon Schongau from Lucerne Main Train Station 4 Business-Park Dietschiberg Adligenswil Aesch Aesch www.h-1.ch 20 min/30 min/45 min 5 Centralis Switzerland GmbH Lucerne Altwis 20 min/30www.centralis.ch min/45 min Rickenbach 20 min/45 min/65 min 6 Regus Business Center Lucerne Reiden Triengen www.de.regus.ch Schlierbach Ermensee Hitzkirch Altwis Pfanau 7 Moore Stephens Luzern AG Lucerne www.msluzern.ch Dagmersellen Büron Roggliswil 8 Workspace Luzern Lucerne RickenbachGeuensee 20 min/45www.workspaceluzern.ch min/65 min Reiden TriengenAltishofen Knutwil Beromünster Nebikon 9 Hirschengraben Coworking + Innovation Lucerne Altbüron Schlierbach Hohenrain www.hirschengraben.org Ebersecken Sursee Ermensee Hitzkirch Egolzwil Wauwil Schenkon 10 Coworking Luzern Lucerne Mauensee www.coworking-luzern.ch Pfanau Grossdietwil Römerswil Schötz Hochdorf 11 Netzwerk Neubad Lucerne Dagmersellen Eich www.neubad.org BüronEttiswil Fischbach 12 Premium Business Centers Lucerne Alberswil Oberkirch Hildisrieden Ballwil www.premiumbc.ch Roggliswil Grosswangen Sempach 13 D4 Business Village Luzern Root Geuensee
    [Show full text]
  • Download/Dienstverschiebung
    Beromünster Büron Buttisholz Eich Geuensee Grosswangen Hildisrieden Knutwil Mauensee Nottwil Oberkirch Rickenbach Ruswil Schenkon Schlierbach Sempach Sursee Triengen Zivilschutzorganisation Region Sursee Ausbildungszentrum Sempach Allmend Postfach 6204 Sempach Telefon 041 228 38 47 www.zsosursee.ch Allgemeine Hinweise für Dienstanzeige Kottenmatte 4 Sursee Seeland Sempach Aufgebote Die detaillierten Aufgebote werden wir Ihnen, gemäss Art. 45, resp. Art. 49 - 53 des Bundesgesetzes über den Bevölkerungsschutz und den Zivilschutz, fristgerecht zustellen. Sollten Sie 14 Tage vor Dienstbeginn noch kein Aufgebot erhalten haben, melden Sie sich bei der Zivilschutzstelle. Gesuche Dienstverschiebungen werden nur mit unserem Gesuchsformular bearbeitet. zsosursee.ch/Download/Dienstverschiebung Gesuche per E-Mail werden NICHT bearbeitet. Dienstverschiebungen Dienstverschiebungen sind spätestens 30 Tage vor dem Einrücken an die aufbietende Stelle einzureichen. Dienstverschiebungsgesuche sind zu begründen. Sie sind SCHRIFTLICH per Post durch Sie (nicht durch den Arbeitgeber) einzureichen. Nichteinrücken Bei Nichteinrücken kommen die gesetzlichen Strafbestimmungen nach Art. 88 BZG zur Anwendung (Verwarnung, Strafanzeige). Katastrophen- und Für Zivilschutzeinsätze zur Katastrophen- und Nothilfe können Sie, nach Nothilfe Bundesgesetzgebung, Art. 46 BZG, und nach dem entsprechenden kantonalen Gesetz und der Verordnung über den Zivilschutz, Gesetzessammlung Nr. 372 und 372a, jederzeit und ohne Dienstvoranzeige aufgeboten werden. Probealarm ixArma Im Laufe
    [Show full text]
  • An Indication of Long-Term Group Formation in Tufted Duck Aythya Fuligula
    An indication of long-term group formation in Tufted Duck Aythya fuligula Josef Hofer1, Fränzi Korner-Nievergelt2,3,*, Pius Korner-Nievergelt2,3, Matthias Kestenholz2 & Lukas Jenni2 Hofer J., Korner-Nievergelt F., Korner-Nievergelt P., Kestenholz M. & Jenni L. 2009. An indication of long-term group formation in Tufted Duck Aythya fuligula. Ardea 97(3): 349–355. Many waterbird species assemble in large aggregations during winter. In most species, these aggregations are generally thought to be composed of individu- als not familiar to each other. In this study, we analysed mark–recapture data of Tufted Ducks Aythya fuligula and Common Pochard A. ferina from four winter- ing places in Switzerland to assess whether individual birds were recaptured non-independently of each other one or more years later. We found that individ- ual Tufted Ducks caught together during a previous winter were re-caught together more often than expected by chance. Our results suggest that winter flocks of Tufted Ducks may be socially structured to an extent unknown so far. We discuss a number of hypotheses that could explain our observations, but clearly, much more work needs to be done to confirm our observation and to understand its causes. Key words: Aythya ferina, Aythya fuligula, grouping behaviour, long-term pair bonds, waterbird, wintering 1Seehäusern, CH-6208 Oberkirch, Switzerland; 2Swiss Ornithological Institute, CH-6204 Sempach, Switzerland; 3oikostat GmbH, Ausserdorf 43, CH-6218 Ettiswil, Switzerland; *corresponding author ([email protected]) INTRODUCTION Social structure within large wintering flocks is known to occur in swans (Cygninae) and geese Large aggregations of waterbirds often occur during (Anserinae), where families remain in contact outside winter around rich feeding places or safe resting sites the breeding period for several years (Elder & Elder (Bezzel 1959, Nilsson 1980, Scott & Rose 1996).
    [Show full text]
  • Info August 2018
    40. Jahrgang Nummer 8 info August 2018 HERZLICHE Zahnmedizin. GRATULATION zur bestandenen Lehrabschluss- prüfung. Wir sind stolz auf euch. Benjamin Gerber, Rickenbach > Jan Infanger, Sursee > beide Gipser EFZ Zahnmedizin. Ganz. Schön. Sanft. Wir wissen aus eigener Erfahrung, dass Zahnarzt - besuche eher Vernunfts- als Herzenssache sind. Unser Team sorgt mit viel Fingerspitzengefühl dafür, dass Ihr «Vernünftig sein » belohnt wird : Mit gesunden Zähnen, kräftigem Biss, einem strah len - den Lächeln oder gar neuem Appetit aufs Leben. Häfliger & Zaugg Zahnmedizin KUNZ AG GIPSERGESCHÄFT Haldenstrasse 12 · 6006 Luzern Maiengrün 2 / 6206 Neuenkirch T 041 410 31 35 · F 041 410 40 78 Telefon 041 467 18 14 www.zahnaerzte-luzern.ch gipser-kunz.ch HERZLICHE GRATULATION ZU EUREN ERFOLGREICHEN LEHRABSCHLÜSSEN Roman Käslin Rebecca Stirnimann Dominik Fischer Tobias Amrein Elektroinstallateur EFZ Montage-Elektrikerin EFZ Elektroinstallateur EFZ Elektroinstallateur EFZ Wir sind stolz auf euch. Das ganze Elektro-Imbach-Team Neuenkirch . Tel. 041 467 15 33 . www.elektro-imbach.ch Inhalt Gemeinde……………... Seite 04 - 15 Pfarrei…………...... Seite 21 - 29 Schule…………………. Seite 16 - 18 Vereine…………… Seite 30 - 41 NOTFALLDIENST DER ÄRZTE Dr. K. Gerber Luzernstrasse 15 6206 Neuenkirch Tel. 041 467 26 60 Dr. T. Limacher Maiengrüenistrasse 2 6206 Neuenkirch Tel. 041 467 38 38 Dres. D. + V. Nikolaidis Bahnhofstrasse 19a 6203 Sempach-Station Tel. 041 467 24 34 Dr. P. Bühlmann Weihermatte 8 6204 Sempach Tel. 041 460 15 15 Dr. P. Müller Felsenegg 2 6204 Sempach Tel. 041 460 11 07 Ärztezentrum Chileweg 7 6026 Rain Tel. 041 458 16 16 Dr. U. Rimensberger Grossacher 5 6024 Hildisrieden Tel. 041 460 43 44 Dr. B. Manser Botenhofstrasse 4 6205 Eich/LU Tel.
    [Show full text]
  • Panoramakarte
    Wandern ------- Gastronomie è Attraktionen Freizeitkarte Region Sempachersee - und Sie Lassen Sie sich in einem Restaurant der Region Die Region Sempachersee beeindruckt durch finden Ihr Ziel. Massstab 1:50 000, CHF 14.90. Sempachersee kulinarisch verwöhnen und kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten geniessen Sie die Gastfreundschaft. Detail- genauso wie mit ihrer schönen Landschaft. 1 Rundweg Sempachersee 19.7 km | 4 Std. 50 Min. informationen und weitere Restaurants finden Entdecken Sie die besonderen Orte und Angebote Mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Schätzen. Sie auf der Webseite in der Region. Weitere Tipps finden Sie unter www.sempachersee-tourismus.ch/gastronomie. www.sempachersee-tourismus.ch/tipps aufgelistet. 2 Hildisrieden - Beromünster 10.9 km | 2 Std. 40 Min. Mit Rast beim Weiher Vogelmoos. 3 Sursee - Triengen - Sursee 23.8 km | 6 Std. Mit Baumerlebnispfad im Surseerwald und Aussichtspunkt Gschweich. Restaurant Muracher Büron +41 (0)41 933 00 12 1 Sonnenuntergang im Seeland, 6204 Sempach Tourismus Sempachersee bei erhältlich 14.90, CHF Geniessen Sie einen atemberaubenden Sonnenuntergang im Seeland. 000 1:50 Sempachersee, Region Freizeitkarte der mit 4 Luzerner Kapellenweg Hellbühl - Ettiswil 20 km | 5 Std. Gasthaus Hirschen Buttisholz +41 (0)41 544 20 50 Ziel: Ihr Sie Finden Kapellenweg der Luzerner Landschaft mit 17 Kirchen und Kapellen. Gasthof St. Niklaus Geuensee +41 (0)41 921 50 24 2 Schweizerische Vogelwarte, 6204 Sempach 5 Sursee - Mauensee - Wauwil - Sursee 23.6 km | 5 Std. 55 Min. Gasthaus Rössli Nottwil +41 (0)41 937 11 05 +41 (0)41 462 97 00, www.vogelwarte.ch Mit Archäologischem Lernpfad beim Wauwilermoos. Hotel Restaurant Feld AG Oberkirch +41 (0)41 925 01 01 Das schweizerische Zentrum für Vogelkunde und Vogelschutz.
    [Show full text]