Liebe Leserin, Lieber Leser, Inhalt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Berschweiler Bei Baumholder
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Berschweiler bei Baumholder am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Berschweiler bei Baumholder (Landkreis Birkenfeld) Regionalschlüssel: 071345001008 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Berschweiler bei Baumholder (Landkreis Birkenfeld) Regionalschlüssel: 071345001008 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, -
Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Hottenbach
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Hottenbach am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Hottenbach (Landkreis Birkenfeld) Regionalschlüssel: 071345004044 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Hottenbach (Landkreis Birkenfeld) Regionalschlüssel: 071345004044 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform -
Schulelternbeirat Realschule Plus
Schulelternbeirat Magister Laukhard IGS Herrstein-Rhaunen Schuljahr 2014/15 Schulelternsprecher: Stellvertreter: Hilles, Nikola Fürstenberg-Franzmann, Thomas An der Langwies 6 Tiefensteinerstr. 258 55758 Veitsrodt 55743 Idar-Oberstein Tel. 06781 – 45126 Tel. 06781 - 942319 Mitglieder: Name Vorname Straße Wohnort Tel.-Nr. Klasse e-mail Hilles Nicola An der Langwies 6 55758 Veitsrodt 06781 - 45126 7a Fürstenberg- Thomas Tiefensteinerstr. 55743 Idar- 06781 - 942319 6a, 9c Franzmann 258 Oberstein Bauer Claudia Marktplatz 3 55624 Rhaunen 06544 - 9621 8b Grasmück Melanie Heidestr. 23a 55758 Stipshausen 06544 - 565 9a Schwinn Heino Hauptstr. 23a 55858 Herborn 06781 - 36670 6d Schuler Stephanie Hauptstr. 23 55758 Mackenrodt 06781 - 35501 9c Johann Michael Friedhofsweg 2 55624 Gösenroth 06544 - 1842 9a Brenner Marco Karrenweg 16 55758 Hettenrodt 06781 - 36594 8d Pick Anke Hauptstr. 34 55758 Mackenrodt 06781 - 3456 9b Bischoff Natalie Kirchstr. 12 55624 Rhaunen 06544 -990339 6b Jerusalem Volker Ringstr. 54 55758 Hottenbach 06785 - 997868 9d Ersatzmitglieder: Name Vorname Straße Wohnort Tel.-Nr. Klasse e-mail Kreis-Sohns Anette Hauptstr. 16 55608 Hausen 06544 -991315 6b Rothfuchs Stefan In der Au 14 55743 Algenrodt 06781-8088120 6d Huwer-Klein Kerstin Im Bohnenbruch 14 55758 Schauren 06786 - 290752 6a, 8a [email protected] Munsteiner Jutta Wiesenstr. 19 55758 Stipshausen 06544 - 8941 5a Rieth Michaela Im Simsel 9 55758 Oberhosenb. 06785 - 943622 5a Oeser Björn Am 55624 Rhaunen 06544 - 991743 5d Sonnenschlicher 6 Schönig Timo Auf Neuwiese 15 55743 Fischbach 0171 - 6418376 7a Hoffmeister Nicole Flurstr. 17 55758 Dickesbach 06784 - 2672 7c Ernst Uta Burger Wenke Eichenstr. 14 55624 Rhaunen 06544 - 9267 6b Hübner Nicole Hauptstr. 3 55624 Oberkirn 06544 - 992872 8b,6c 13.11.2014 Eltern Schulausschuss: Mitglieder Hilles Nicola An d. -
Fahrplan 1 Fahrplanvorgabe Für Die Linienbündel Im LK Birkenfeld
Zweckverband Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund KöR Vorinformation BIR, Anlage Fahrplan 5 Fahrplanvorgaben für die Linienbündel im Landkreis Birkenfeld Alle Linienbündel: Alle in den heutigen Fahrplänen im Gebiet des Linienbündels dargestellten Fahrten bzw. Zeitlagen des Schülerverkehrs sind mit ausreichenden Kapazitäten abzudecken. Die Beförderung der Schüler ist hierbei im Rahmen der Beachtung der Richtlinien der Landkreise wie im bisherigen Fahrplan sicherzustellen. Anpassungen der Kapazitäten an den tatsächlichen Bedarf sind möglich. Bei einzelnen Fahrten sind Abweichungen von der Taktlage und des Regelfahrwegs aufgrund von Bedürfnissen des Schulverkehrs möglich. Die Auswirkungen auf die Anschlussknoten sind dabei zu minimieren. Das Fahrtenangebot im Schulverkehr muss zukünftigen Veränderungen von Schülerströmen sowie Schulanfangs- und Schulendzeiten angepasst werden. Einzelne Linienbündel: Linienbündel Birkenfeld Nord Linie 800 Idar-Oberstein Bhf – Idar – Tiefenstein – Kirschweiler Brücke - Katzenloch – Allenbach – Hunsrückhaus – Thalfang-Bäsch – Thalfang – Longuich – Trier Hbf Betriebsbeginn Mo-Fr 5 Uhr, Sa 6 Uhr, Sonntag 8 Uhr Betriebsende Mo-Fr 23 Uhr, Sa+So 23 Uhr Takt 120-Minuten Am Wochenende zwischen Katzenloch und Allenbach über Sensweiler und Wirscheiler Fahrplanbildend ist der Anschluss in Idar-Oberstein vom RE 3 aus Mainz Hbf bzw. zum RE nach Mainz Hbf. Eine Übergangszeit von mindestens 7 Minuten muss hierbei gewährleistet werden. Die Linie 800 wartet in Idar-Oberstein bis zu 15 Minuten auf verspätete Züge aus Mainz Hbf. Linie 820 Die Linie besteht Montag bis Freitag aus 2 Linienästen: (1) Idar Börse – Idar-Oberstein Bahnhof – Hammerstein – Frauenberg – Sonnenberg – Winnenberg Betriebsbeginn Mo-Fr 6 Uhr Betriebsende Mo-Fr 20 Uhr Takt: 120-Minuten um 60 Minuten versetzt zu Ast (2). (2) Idar Börse – Idar-Oberstein Bahnhof – Hammerstein – Frauenberg – Reichenbach Betriebsbeginn Mo-Fr 6 Uhr Betriebsende Mo-Fr 20 Uhr Takt: 120-Minuten um 60 Minuten versetzt zu Ast (1). -
Dokumentvorlage Mit Neuem Uni-Logo
Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. Anerkannter Naturschutzverband Kreisgruppe Birkenfeld e.V. www.ljv-rlp.de/birkenfeld Geburtstage - Der Vorstand der Kreisgruppe gratuliert allen Mitgliedern, die im Februar ihren Geburtstag feiern und wünscht alles Gute, Gesundheit und Waidmannsheil. Unsere besonderen Glückwünsche gehen am 02.02. an Kurt Schmitt, Dambach zum 70., am 04.02. an Herbert Engelmann, Niederhosenbach zum 85., am 07.02. an Rudolf Schäfer, Idar-Oberstein zum 85., am 22.02. an Dietmar Wahl, Idar-Oberstein zum 70. und am 27.02. an Nikolaus Meiren, Bundenbach zum 80. Geburtstag. Bernhard ZWETSCH; Schatzmeister Kreisgruppe Birkenfeld Vom 9. bis 12 Dezember 2017 haben wir mit unserem Waldschulewagen am Weihnachtsmarkt in Birkenfeld teilgenommen. Trotz teilweise sehr schlechtem Wetter war die Aktion ein voller Erfolg, zumal wir eine sehr gute Werbeaktion für unser heimisches Wildbret durchgeführt haben. Hier bedanken wir uns bei den Waidgenossen Klaus Bohrer und Manfred Schmidt, die uns preisgünstig mit Wildwurstwaren beliefert haben. Auch wurden Malbücher an Kinder verteilt sowie Rezeptbroschüren „Wild auf Wild“ ausgegeben. Unser Dank gilt auch den fleißigen Helfern an den 4 Tagen Frau Heiderose Hügel, den Herren Tobias Hahn, Sascha Brenner, Klaus Bohrer und Dietmar Saar, sowie den Birkenfelder Jagdhornbläsern, welche uns am Sonntag mit ihren Jagdsignalen unterstützt haben. Der kleine Erlös aus dem Wildwarenverkauf wird ihnen zugutekommen. Wir haben uns auch gefreut, dass der LJV uns entsprechendes Werbematerial zur Verfügung gestellt hat. Mit den besten Wünschen und Waidmannsheil für 2018. Dietmar SAAR; Stv.KrsGrpVors Hegering Baumholder Unsere diesjährige Hegeringversammlung findet am Montag 5.März 2018 um 19.00Uhr im Schützenheim in Baumholder statt. Desiree RAUSCH; Hegeringleiterin Hegering Birkenfeld Einladung zur Hegeringversammlung Unsere diesjährige HR-Versammlung mit Hegeschau findet am Freitag, 9.März 2018 um 19.00Uhr im Gasthaus Speisekammer, Hauptstr.16 in Nohen statt. -
Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Berschweiler Bei Kirn
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Berschweiler bei Kirn am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Berschweiler bei Kirn (Landkreis Birkenfeld) Regionalschlüssel: 071345003009 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Berschweiler bei Kirn (Landkreis Birkenfeld) Regionalschlüssel: 071345003009 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, -
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 5 - Bilanzkomponenten Der Wasserversorgung
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Karte 1 Teilgebiet 5 Weiler bei Bingen Daxweiler - Versorgungsstruktur Guldenbach Seibersbach Waldalgesheim Warmsroth Stromberg Dörrebach Roth Münster-Sarmsheim Stromberg Rümmelsheim Dorsheim Eckenroth Waldlaubersheim Schweppenhausen Laubenheim Schöneberg Spabrücken Hergenfeld 1 Langenlonsheim Spall Langenlonsheim Windesheim Winterbach Münchwald Dalberg Guldental Schwerbach Wallhausen Bretzenheim Oberkirn Gutenberg Horbruch Argenschwang Sommerloch Krummenau Gebroth Nahe Biebelsheim Sobernheim Braunweiler Sankt Hargesheim Allenfeld Katharinen Weitersbach Hausen Ippenscheid Winterburg Roxheim Bad Kreuznach Pfaffen- Schwarzerden Rhaunen Königsau Rüdesheim Bad Kreuznach Schwabenheim Rehbach Sponheim Mandel Rhaunen Weitersborn Stipshausen Bundenbach Schneppen- Rüdesheim Hahnenbach bach Kellenbach Seesbach Daubach Bockenau 9 3 Pleitersheim Bollenbach 2 Bruschied Burgsponheim Hackenheim Sulzbach Brauweiler Auen Weinsheim Hüffelheim Hottenbach Langenthal Volxheim Hennweiler Horbach Ellerbach Traisen Heinzenberg Hellertshausen Waldböckelheim Bad Münster Wickenrodt Sonnenschied Simmertal Weiler bei Monzingen Norheim Oberhosenbach Hahnen- Schloßböckelheim am Stein-Ebernburg Oberhausen Monzingen Schauren Asbach bach 6 Frei-Laubersheim bei Kirn Martinstein Nußbaum Bad Münster Hochstetten-Dhaun Nahe Oberstreit am Stein-Ebernburg Weiden Breitenthal Griebelschied Sobernheim Niederhausen Kirn Boos Bruchweiler Niederhosenbach Oberhausen Altenbamberg Neu-Bamberg Sensweiler Herrstein Staudernheim an der Nahe Mörschied -
Karte Mit Dem Votum Zum Möglichen Nationalpark Im Hunsrück Der
Schwerbach Votum der Gemeinden Krummenau Gösenroth Horbruch Oberkirn Weitersbach Hausen Rhaunen Stipshausen Bundenbach Bollenbach Sulzbach Hottenbach Horath Hellertshausen Morbach Sonnschied Merschbach OberhosenbachWickenrodt Schauren Asbach Weiden Heidenburg Gräfendhron Bruchweiler Breitenthal Griebelschied Langweiler Büdlich Berglicht Mörschied Niederhosenbach GielertEtgert Kempfeld Herrstein Breit Wirschweiler Oberwörresbach Bergen Rorodt Naurath (Wald) Immert Sensweiler Herborn SchönbergTalling am Erbeskopf Berschweiler bei Kirn Deuselbach Niederwörresbach Veitsrodt Thalfang am Erbeskopf Kirschweiler Bescheid NeunkirchenLückenburg Gerach Fischbach Hettenrodt Vollmersbach Burtscheid Allenbach Hintertiefenbach Dhronecken Siesbach Beuren (Hochwald) Leisel Mackenrodt Hilscheid MittelreidenbachSchmitthachenbach Rascheid Schwollen Rötsweiler-Nockenthal Hinzert-Pölert Hattgenstein Dickesbach Malborn Wilzenberg-Hußweiler Geisfeld Oberbrombach Börfink Oberreidenbach Idar-Oberstein Oberhambach Sien Rinzenberg Niederhambach Sienhachenbach Reinsfeld Neuhütten NiederbrombachSonnenberg-Winnenberg Damflos GollenbergElchweiler AbentheuerBuhlenbergEllenberg Schmißberg Hermeskeil Kronweiler Rimsberg Züsch Birkenfeld Nohen Gusenburg Brücken Achtelsbach Dienstweiler Grimburg Dambach Meckenbach Hoppstädten-Weiersbach Ellweiler Projekt Nationalpark Nonnweiler Gimbweiler Rheinland-Pfalz und Saarland Nohfelden Votum der Region zu den Landeskonzepten Stand: 19.12.2013 Zeichenerklärung Potenzielles Nationalparkgebiet positiv (tlw. mit ergänzend formulierten -
Bundesamt Für Verbraucherschutz Und Lebensmittelsicherheit Bekanntmachung Nr
elektronischer Bundesanzeiger Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Bekanntmachung Nr. 09/01/004 über die zugelassenen und/oder registrierten Futtermittelunternehmer sowie Bekanntmachung des Verzeichnisses der Kommission gemäß Artikel 19 Absatz 6 der Verordnung (EG) Nr. 183/2005 (Stand: 28. Januar 2009) Bekanntmachungstext in www.ebundesanzeiger.de Bekanntmachungstext im Elektronischen Bundesanzeiger – – Seite 1 von 350 – Nichtamtlicher Hinweis der Bundesanzeiger Verlagsges.mbH: Auftraggeber der Veröffentlichung: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Erlassdatum: 26. März 2009 Fundstelle: eBAnz AT76 2009 B1 – veröffentlicht am 30. Juli 2009 – Quelle: elektronischer Bundesanzeiger elektronischer Bundesanzeiger Anhang 10 Land Rheinland-Pfalz Verzeichnis der zugelassenen und/oder registrierten Futtermittelunternehmer des Landes Rheinland-Pfalz Zulassungs- Name oder Firmenbezeichnung Ortsteil, Straße Nr. PLZ Stadt/Großgemeinde Land Tätigkeit Überwachungs- kennnummer behörde 1 2 3 4 5 6 7 8 Elisabeth Arnoldy Trierer Straße 14 54298 Aach RP A 07 01 Horst Feiler Beßlicher Straße 13 54298 Aach RP A 07 01 Arno Reh Kapellenstraße 2 54298 Aach-Hohensonne RP A 07 01 Willi Neumann Aacherstraße 10 54298 Aach-Hohensonne RP A 07 01 Harald Thiel Boeckingstraße 2 55767 Abentheuer RP A 07 01 Horst Antes Dellstraße 5 55767 Abentheuer RP A 07 01 Andreas Mohr St.Antoniushof 2 55568 Abtweiler RP A 07 01 Bernhard Heinrich Doerr Huehnerhof 3b 55568 Abtweiler RP A 07 01 Heiko Bachmann Huehnerhof 6 55568 Abtweiler RP A 07 01 Martin Schneider Hühnerhof 9 55568 Abtweiler RP A 07 01 Peter Landfried St.Antoniushof 1a 55568 Abtweiler RP A 07 01 Peter Michel Hauptstr 37 55568 Abtweiler RP A 07 01 Schappert GbR St Antoniushof 6 55568 Abtweiler RP A 07 01 Bekanntmachungstext in www.ebundesanzeiger.de Wolfgang Rockenfeller St. -
Archiv Der Ev. Kirche Im Rheinland Bestand Konsistorium Birkenfeld 1
Archiv der Ev. Kirche im Rheinland Bestand Konsistorium Birkenfeld 1 OB 30B Die Akten des Konsistoriums des ehemaligen Fürstentums Birkenfeld Um 1790 entsprach das Gebiet des Fürstentums der territorialen Zersplitterung des Reiches. Es unterstanden die Pfarrbezirke: Achtelsbach: Herzogtum Pfalz-Zweibrücken Bergen: Wild- und Rheingrafschaft Birkenfeld: Markgrafschaft Baden Fischbach: Baden, Pfalz- Pfalz-Zweibrücken, Wild- und Rheingrafschaft Herrstein: Baden, Erzbistum Trier, Herrschaft Wartenstein Idar: Baden, Reichsherrschaft Oberstein Leisel: Baden Niederbrombach: Baden Niederwörresbach: Baden, Trier, Wild- und Rheingrafschaft Nohfelden: Pfalz-Zweibrücken Oberstein: Reichsgrafschaft Oberstein und Baden Sötern: Herrschaft Eberswald und Dagstuhl von Öttingen, Trier Wickenrodt: Baden, Wild- und Rheingrafschaft, Trier Wolfersweiler: Pfalz-Zweibrücken 1794 besetzten die Franzosen die linksrheinischen Gebiete des Reichs, am 17. Oktober 1797 wurde durch den Frieden von Campo Formio das Gebiet des Fürstentums auch formell Frankreich einverleibt. Die bisherige territoriale Gliederung erreichte ein Ende und wurde ersetzt durch die französische Gebietseinteilung nach Departements, Arrondissements und Mairien mit Präfekten bzw. Unterpräfekten bzw. Maires an der Spitze. Wahl- und Friedensgerichtsbezirke waren die Kantone. Das Birkenfelder Gebiet kam zum "Département de la Sarre", mit dem Sitz Trier und wurde folgenden Kantonen zugeteilt: Birkenfeld : Birkenfeld, Achtelsbach, Leisel, Niederbrombach Herrstein: Herrstein, Oberstein, Fischbach Baumholder: -
Amtliches Verzeichnis Der Gemeinden Und Gemeindeteile 2017
STATISTISCHES LANDESAMT 2017 VERZEICHNISSE UND ADRESSARIEN Amtliches Verzeichnis der Statistik nutzen Gemeinden und Gemeindeteile Stand: 1. Januar 2017 Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile Vorbemerkungen Das vorliegende amtliche Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile setzt sich zusam- men aus dem vom Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz geführten amtlichen Namens- verzeichnis der Verbandsgemeinden und Gemeinden und dem vom Landesamt für Vermes- sung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz geführten amtlichen Verzeichnis der Ge- meindeteile. Rechtsgrundlage der Verzeichnisse ist § 4 Absatz 5 der Gemeindeordnung (GemO) in Verbindung mit der Verwaltungsvorschrift zu § 4 GemO Nr. 1 Satz 3). Die Gemeinden sind in systematischer Gliederung nach kreisfreien Städten und Landkreisen sowie verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden aufgeführt. Die Gemeindeteile stehen unterhalb des Gemeindenamens in der amtlichen Schreibweise in alphabetischer Reihenfolge. Jedem Gemeindeteil ist eine vierstellige laufende Nummer zugeordnet. In Ein- zelfällen, z.B. bei nachträglichen Namensänderungen oder aus DV-technischen Gründen, konnte die alphabetische Gliederung nicht eingehalten werden. Gemeindeteile, die weiter untergliedert sind (Stadtteile kreisfreier Städte sowie Gemeindeteile, die am 1. Juli 1947 noch den Status einer selbständigen Gemeinde hatten, sind in der 3. und 4. Stelle der lau- fenden Nummer des Gemeindeteiles mit „00“ gekennzeichnet. Zu den Gemeindeteilen zählen Ortsbezirke, Wohnplätze und sonstige Gemeindeteile -
Klassenelternsprecher U. Wahlvertreter Schuljahr 2015/16 Magister Laukhard IGS Herrstein-Rhaunen
Klassenelternsprecher u. Wahlvertreter Schuljahr 2015/16 Magister Laukhard IGS Herrstein-Rhaunen Klasse Elternsprecher Vertreter Wahlvertreter Wahlvertreter Alexandra Sieg-Hoffmann Yvonne Flohrschütz Günther Hehner Nadine Doll Hauptstr. 18a Beryllstr. 18 Im Stadem 25 Lindenstr. 28 5a 55758 Wirschweiler 55743 Idar-Oberstein 55743 Idar-Oberstein 55758 Bruchweiler 06786-292633 06781-604945 06781-509256 06786-950366 Melanie Grasmück Manuela Löwen Nicole Baumbauer Sinita Stanger Heidestr. 23a Zum Idar 28 Hellertshausenerstr. 4 Hauptstr. 113 5b 55758 Stipshausen 55624 Rhaunen 55758 Hottenbach 55626 Bundenbach 06544-565 06544-992868 06785-998976 0174-1435732 Stefan Adam Stephanie Elligsen Michael Bärdges Stefan Thomas 5c Hauptstr. 17 Dorfwiesenstr. 4 Pfingstweide 19a Regulshausener Str. 52 55758 Mittelreidenbach 55743 Kirschweiler 55743 Idar-Oberstein 55743 Idar-Oberstein 06784-980264 06781-5089180 06781-44235 06781-901472 Nicole Schmidt Franziska Adam Bastian Ziemer Stefanie Ziemer Felsenmühlstr. 1a Tiefensteinerstr. 292 Atzenbach 22 Atzenbach 22 5d 55743 Idar-Oberstein 55743 Idar-Oberstein 55743 Idar-Oberstein 55743 Idar-Oberstein 06781-982988 06781-5687349 0151-67526972 0151-67526972 Jutta Munsteiner Tina Bach Torsten Rieth Stefan Krauß 6a Wiesenstr. 19 Hauptstr. 25 Im Simsel 6 Hauptstr. 19 55758 Stipshausen 55758 Oberhosenbach 55758 Oberhosenbach 55758 Oberhosenbach 06544-8941 06785-943675 06785-943622 06785-943250 Kai Eisenhauer Claudia Bauer Yvonne Nowak Silke Scherer 6b Kleinischer Weg 14 Marktplatz 3 Amselweg 11 Hohlberg 1 55483 Horbruch 55624 Rhaunen 55743 Idar-Oberstein 55608 Hausen 06543-504529 06544-9621 06781-42436 06544-9190 Alexandra Hissung-Atzori Christian Schwinn Silke Schwinn Tanja Moser 6c Waldstr. 3 Waldstr. 6 Waldstr. 6 Im Grünehof 19 55758 Breitenthal 55758 Breitenthal 55758 Breitenthal 55758 Niederwörresbach 06785-997864 06785-999400 06785-999400 06785-7878 Christian Haag Uta Ernst Linda Kisser Björn Oeser 6d Am Breitenweg 58 Waldstr.