Herzlich Willkommen!

Das Amt Klützer Winkel mit seinen Gemeinden , Elmenhorst, Groß Walmstorf, Moor, Parin und der Stadt Klütz möchte alle Einwohner, Unternehmer und Gäste herzlich begrüßen. Diese Broschüre soll Ihnen ein nützlicher Wegbegleiter beim Kennenlernen des Klützer Winkels sein; für weitere Auskünfte steht Ihnen die Amtsverwaltung gern zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen, daß Sie sich bei uns wohl und heimisch fühlen.

Dieter Fischer Bernd Anders Amtsvorsteher Leit. Verwaltungsbeamter

1 Inhaltsverzeichnis Grußwort … … … … … …1 Sehenswürdigkeiten … …7 Klütz tut gut … … … … …3 Plan … … … … … …10/11 Es war einmal … … … …4 Sport und Freizeit … … …13 Dörfer und Gemeinden Service und Info … … …15 im Amt Klütz Winkel … …5 Gastgeberverzeichnis 18 - 21

Impressum WEKA Informationsschriften- und Werbefachverlage GmbH 23948050/1. Auflage / CHM / Ried Printed in 1998

Tel.: 03 88 25 - 90 53 -Meisterbetrieb- Fax 90 54 Elektroinstallationen Reparaturservice Fachgeschäft für Haustechnik 23948 Klütz • Rudolf-Breitscheid-Str. 11

Fachkompetenz steht bei uns an 1. Stelle

BAUHANDWERK Wir bauen für Sie! Drochner • Um, Aus und Neu Im Gewerbepark 9 • Maurer- und Betonarbeiten 23948 Klütz • Bauwerkssanierung • Fliesenverlegearbeiten Tel./Fax • Trockenbau (03 88 25) • Vollwärmeschutz • Gutachtertätigkeit 22651 • auf Wunsch schlüssel- fertiges Bauen

2 t u t z t ü g l u K t

K l ü t z t u t g u t Küstenfrische Luft, saftig grüne Hügel, weite Horizonte und behag- liche Stille warten auf Sie. Bei uns können Sie wandern, radeln, angeln und im Meer baden, reiten oder auf Entdeckungsreise gehen. Imposante Gutshäuser und alte Reetdachkaten, mittelalter- liche Dorfkirchen und ehrwürdige Alleen bezaubern ebenso wie die rauhen Steilufer an der Ostsee und die stillen Feldwege im Binnenland.

M e c k l e n b u r g t i s c h t a u f Für das leibliche Wohl sorgen traditionelle und junge Gaststätten. Natürlich ist neben der deftigen ländlichen Küche auch viel frischer Fisch sowie vegetarische Vollwertkost im Angebot.

G u t g e b e t t e t Damit Sie nach Ihrem Urlaub so richtig ausgeschlafen und fit sind, gibt es im Klützer Winkel Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Geschmack. Freundliche, modern ausgestattete Familienpensionen und traumhaft gelegene Hotels freuen sich auf Ihren Besuch. Für Kinder bieten sich besonders Reiterferien oder ein paar erlebnis- reiche Tage auf dem Bauernhof an.

K l ü t z s t a r t e t d u r c h Nach der Wende wurde die heimische Wirtschaft umstrukturiert; ihr Schwerpunkt liegt heute in der Tourismusbranche. Zudem wurde ein attraktives Gewerbegebiet von 6,4 ha geschaffen. 3 Es war einmal… Im siebten Jahrhundert unserer Zeitrechnung gelangten slawi- sche Stämme in die mit Urwald bedeckten Küstengebiete. Einige von ihnen ließen sich am heutigen Klützer Bach nieder und nann- ten diesen Ort Kluc.ÿ Der Name bedeutet: „Das Hervorwallende des sprudelnden Wassers.“ Ab dem zwölften Jahrhundert zog das waldreiche und fruchtbare Land auch Siedler aus Westfalen an. 1188 wurde der Ort erstmals als „Silva Clutse“ erwähnt und der herrliche Wald den Lübeckern als Bauholz angeboten. Zeugin der Christianisierung von Klütz ist die frühgotische Marienkirche. Vom vierzehnten Jahrhundert an waren die Herren von Plessen im Klützer Winkel ansässig. Nach den Verwüstungen des 30jährigen Krieges verkauften sie einige Flächen an die Familie von Bothmer, die Anfang des achtzehnten Jahrhunderts die größte barocke Schloßanlage in Klütz errichteten. 1938 erhielt der Flecken Klütz das Stadtrecht und hat sich glückli- cherweise bis heute seinen ländlichen Charme bewahren können. Zur Stadt Klütz gehören heute die Ortsteile Niederklütz, Steinbeck, Grundshagen, Kühlenstein, Goldbeck, Arpshagen, Hofzumfelde, Christinenfeld, Eulenkrug, Tarnewitzerhagen, Oberhof und Wohlenberg mit insgesamt 3226 Einwohnern. Ausgestattet mit einer Grund- und Realschule, einer Kindertagesstätte und einem Jugendclub ist Klütz ein attraktiver Familienwohnort. Ältere Mitbürger finden in einem modern einge- richteten Seniorenheim professionelle Betreuung. Zahlreiche Vereine bieten sportliche und kulturelle Abwechslung.

Der Klützel Winkel: hier läßt es sich träumen.

4 Dörfer und Gemeinden im Amt Klützer Winkel

Gemeinde Damshagen Der Hauptort der Gemeinde hieß ursprünglich Thomashagen und wurde 1230 erstmals erwähnt. Damshagen war gut 600 Jahre lang Sitz der Familie von Plessen, die 1945 in den Westen gegangen ist. Der Ort war stets landwirtschaftlich geprägt, besitzt heute eine Grund- und Realschule sowie eine Sozialstation. Zu der Gemeinde Damshagen ge- hören die Ortsteile Stells- hagen, Dorf und Hof Reppen- hagen, Welzin, Damshagen - Ausbau und Nedderhagen mit 925 Einwohnern.

Gemeinde Elmenhorst Im Norden des Klützer Winkels befindet sich die Gemeinde Elmenhorst mit ihren 718 Einwohnern. Zu ihr gehören die Orte Elmenhorst, Warnkenhagen und Brook, die bereits 1230 im Ratze- burger Zehntenregister er- schienen sind. Das Gemein- degebiet wurde zunächst ausschließlich landwirtschaftlich genutzt und soll nun nach und nach für den sanften Tourismus erschlossen werden.

Gemeinde Groß Walmstorf Die an der Wohlenberger Wiek gelegene Gemeinde zählt 482 Einwohner. Ihre Ortsteile Groß Walmstorf, Wahrstorf und Niendorf erscheinen bereits 1230 im Ratzeburger Zehntenregister, um 1320 folgt Wohlenhagen. Unter ritterschaftlicher Herrschaft hatte die Landwirtschaft in dieser Gegend immer Vorrang. Mit seinem kin- derfreundlichen Flachstrand bietet sich nun die Entwicklung des Tourismus an.

5 Bei uns fühlen sich die Gäste wohl

Gaststätte + Lebensmittel ”Eicheneck” Inh. Bernd Quednau Vermietung von Ferienwohnungen Preiswerte Speisen und Getränke

Klützer Straße 4 • 23948 Elmenhorst • Tel. 223 22 Während der Saison v. 6-22 Uhr geöffnet.

Speisegaststätte Klützer »Frät Kraug« • Mecklenburger Küche • durchgehend warme Speisen • Familienfeiern bis zu 30 Personen • Krustenschinken u. kalte Platten Inh. U. Bramfeld – frei Haus-Lieferung – Öffnungszeiten: Di. bis So. 10.30 - 21.30 Uhr Neuer Weg • 23948 Klütz Tel.: 0388 25 / 2 93 54

6 Gemeinde Moor Moor trägt seinen Namen nicht von ungefähr: südlich des Dorfes befindet sich ein interessantes Feuchtgebiet. Zu der 291 Einwohner zählenden Gemeinde gehören die Dörfer Gutow, Pohnstorf und Kussow; sie alle haben ihren Ursprung in der Slawenzeit, wurden um 1230 ertsmals erwähnt und haben sich bis heute ihren bäuerlichen Charakter bewahrt.

Gemeinde Parin Die im Süden des Amtes liegenden und auf slawische Siedler zurückgehenden Orte Rolofshagen und Parin wurden 1230 erst- mals erwähnt. Mit ihren insgesamt 291 Einwohnern liegen sie ein- gebettet in eine reizvolle Hügellandschaft.

Sehenswürdigkeiten

Sankt Marienkirche zu Klütz Aus der Frühgotik stammt die dreischiffige Backsteinkirche mit einem Rechteckchor aus der Mitte des 13. Jahrhunderts. Der Turm mit seinem achteckigen Helm wird im Volksmund „Bischofsmütze“ genannt und diente in früheren Zeiten auch als Seezeichen.

Schloß Bothmer zu Klütz Von 1726 bis 1732 dauerte der Bau der größten barocken Schloß- anlage Mecklenburgs. Hans Caspar Graf von Bothmer und sein Architekt Künnecke entwarfen den zweigeschossigen Hauptbau, um den sich ein Ensemble von Verbindungsgalerien, Kavaliers- häusern und Eckpavillons gruppiert. Das Schloß liegt in einem prächtigen Landschaftspark und wird von Wassergräben gerahmt. Einzigartig ist die Festonallee aus guirlandenartig beschnittenen alten Linden.

7 Galerie Holländer Windmühle Die Mühle wurde 1904 errichtet und 1985 mit viel Engagement hei- mischer Handwerker zu einer Gaststätte umgebaut.

Plessenburg Zwischen Schloß Bothmer und Arpshagen liegt ein mit Bäumen bestandener Wallgraben. 1319 hatte die Familie von Plessen dieses Gelände von dem Ritter Erpus erstanden und hier ihr „Vestes Haus“ errichtet. Die Burg ist leider nicht mehr erhalten.

Klützer Ostsee-Eisenbahn Die 1905 zwischen Grevesmühlen und Klütz eingerichtete Nebenbahnstrecke mündet in einen original erhaltenen Kopfbahnhof. Im Volksmund trug die Bahn früher den Namen „Kaffeebrenner“, weil sie jahrzehntelang Getreide zu einer nahe- gelegenen Mälzerei transportiert hatte.

Kirche zu Damshagen Im Zentrum des Dorfes befindet sich eine massive gotische Backsteinkirche mit einem Taufstein aus dem 14. Jahrhundert und einem Barockaltar.

Kirche zu Elmenhorst Der zierliche Backsteinbau stammt aus der Frühgotik. Er steht auf einem kreuzförmigen Grundriß, trägt einen in sich gedrehten Turmhelm und enthält reiche Ausmalungen aus dem 14. und 16. Jahrhundert. 8 Branchenverzeichnis Liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe; einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Änderungs- Geschenke … … …16 Schmuck-Kästchen 22 schneiderei … … …14 Gutachter … … … …2 Schuhmoden … …14 Apotheke … … … …13 Hotel … …23, U2, U3 Souvenirs … … …22 Autohaus … … … …22 Kaufhaus … … … …14 Speisegaststätte … …6 Bauhandwerk … …2 Kosmetik … … … …9 Steuerberater … …24 Bio-Hotel … … … …23 Landhandel … … …22 Stöberstübchen …16 Blumen … … … …9 Lederwaren … … …14 Transporte … … …16 Blütenzauber … … …9 Möbelhaus … … …14 Vermessungsbüro …17 Bus-Reisen … … …16 Pferdehof … … …U3 Werkstatt … … …22 Elektroinstallation …2 Rechtsanwalt … …24 Wohnungs- Fußpflege … … … …9 Reiterurlaub … …U3 gesellschaft … … …24 Gartenartikel … …22 Reparaturservice …2 Zimmer … … … … …6 Gaststätte … … … …6 Restaurant …6, U2, U3 U = Umschlagseite Kosmetikstudio med. Fußpflege • Solarium Heike Schünmann R.-Breitscheid-Str. 7 • 23948 Klütz Tel. 03 88 25 / 2 26 40 Bitte Termine vereinbaren Fußpflege auch außer Haus Kosmetik - Studio Gabi Licht Staatl. anerkannte Kosmetikerin An der Chaussee 22 23948 Klütz/Arpshagen Tel.: 0388 25/29381

Inh. Ch. Wiebke Tel. 03 88 25 - 2 42 56

9 10 11 Gutshaus Stellshagen Die Arbeiterhäuser sowie das Herrenhaus sind im Stil der Zwanziger Jahre errichtet und bilden miteinander eine sehens- werte Einheit. Von hier aus führt ein malerischer Wanderweg nach Schloß Bothmer, vorbei an einer Turmruine. Hier soll in früheren Zeiten die Grafenfamilie ihren Kaffee getrunken haben.

Jungsteinzeitdorf Kussow Das Freilichtmuseum zeigt eine Siedlung aus Lehmflechthütten, wie sie wahrscheinlich in der Jungsteinzeit ausgesehen haben wird. Auch gibt es einen Garten, in dem die ersten Nutzpflanzen der Menschen gezogen werden. Darüber hinaus ist geplant, das Muse- um um die Darstellung der Mittel- und Frühsteinzeit zu erweitern.

Ostseebad In dem traditionsreichen Ostseebad erwartet Sie ein großzügiges Freizeitangebot. Lohnen sich immer: ein Spaziergang auf der Seebrücke und eine Dampferfahrt.

FIZ: Das Fremdenverkehrs- Informationszentrum

Hier laufen die Fäden zusammen, finden Sie Hilfe und Informationen. Das Fremdenverkehrs-Informationszentrum (FIZ) bietet Zimmervermittlung an und informiert über kulturelle Veranstaltungen im größeren Umkreis. Hier finden Sie Prospekte über die Region und aktuelle Radwanderkarten. Das FIZ ist ganzjährig geöffnet; die Adresse finden Sie auf Seite 9.

Der Klützer Winkel: unverbaute Landschaft

12 Sport & Freizeit

Angeln : Tages, - Wochen,-Jahreskarten bei: Detlef Reich, Klütz, 038825 / 21018 Norbert Strupat, 23948 Klütz, 038825 / 25575 Angelbootverleih: Groß Schwansee, 038871 / 22937 Bibliothek: Schloßstraße 34, 23948 Klütz, 038825 / 22387 Bootsfahrten: Bäderschiffahrt Dunkelmann, Boltenhagen, 038825 / 29248 Fahrradverleih: Achmet Krämer, Boltenhagen, 0177 / 2928198 Golf: Hohen Wieschendorf, 038428 / 660 Museum: Heimatmuseum Grevesmühlen 03881 / 711258 Heimatmuseum Schönberg 038828 / 21539 Jungsteinzeitdorf Kussow 03881 / 715055 Naturführungen: K. Krüger, Klütz, 038825 / 22839 Kurverwaltung , Boltenhagen, 038825 / 360-0 Reiten: Frank Rudolph , Oberhof, 038825 / 23225 Eva Kuhnke, Tarnewitzerhagen, 038825 / 22002 Sauna & Solarium: Lindenring, Klütz, 038825 / 29319 Surfen: Surfschule, Pepelow, 038294 / 13657 Tauchen: Tauchschule V. Barta Ostseeallee, Boltenhagen, 038825 / 42233 oder 42225 Klützer Apotheke E.Witte Am Markt 2 23948 Klütz Tel. 03 88 25 / 30 80 13 Immer Ihre 1. Adresse

Schuh- und Lederwaren Ute Voß Ein guter Schuh ist eine Lebensqualität. Leisten auch Sie sich Ihren Schuh. Eine freundliche und fachgerechte Bedienung erwartet Sie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 23948 Klütz, Wismarsche Straße 2 23946 Boltenhagen, Mittelpromenade 13 23942 , Friedensstraße 15 Trend-Shop „Fame“ Jeans • Oberbekleidung • Trend-Schuhe 23946 Boltenhagen • Mittelpromenade 3

MÖBELHAUS DOMRES Frischer Wind für Ihr Zuhause

23948 Klütz • An der Festwiese 1 Tel. 038825/ 2 26 07 Die gute Adresse für Möbel Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00 - 18.00, Sa 9.00 - 12.00

Rudolf- Telefon Breitscheid- (03 88 25) Straße 61 22566 23948 Klütz das Kaufhaus in Ihrer Nähe Ǡ Konfektion für Damen und Herren Ǡ Unter- und Obertrikotagen • Strumpfwaren Ǡ Haushaltswaren • Geschenkartikel Ǡ Gardinen • Deko

14 Service & Info

Amt Klütz: Schloßstraße 1, 23948 Klütz, 038825 / 393-0, Fax 39319, Internet: http://www.mvnet.de/inmv/a_kluetz E-mail: [email protected] Amtsvorsteher: Herr D. Fischer leitender Verwaltungsbeamter: Herr B. Anders Apotheke: Am Markt, Klütz 038825 / 3080

Ärzte: Allgemeinmediziner: Helga Brätsch, Am Markt 4, Klütz, 038825 / 22570 MR Dr. E. Wendland, Boltenhagener Straße 10, Klütz, 038825 / 22555 Dr. med. G. Dück, Klützer Straße, Damshagen, 038825 / 22602 Dr. med. G. Gorski, Straße d. Jugend, , 038827 / 22202 Ärzte: Zahnärzte: Dipl.- Stom. P. Schröder, R.- Breitscheid-Straße 41 a, Klütz, 038825 / 22631 Dipl.-Stom. K. Rummel, Klützer Str., Damshagen, 038825 / 22846 Autowerkstatt: Auto-Center Klütz, Boltenhagen. Str. 038825 / 3060 Banken: Raiffeisenbank, Bahnhofstraße, Klütz, 038825 / 22616 Sparkasse Nord West, Am Markt, Klütz 038825 / 22580 Feuerwehr: An der Festwiese 3, Klütz, 038825 / 3060 Fremdenverkehrs- Informationszentrum: Schloßstraße 34, 23948 Klütz Fon / Fax: 038825 / 22295 E- mail: [email protected] Öffnungszeiten: Juni, Juli, August Mo - Fr 9.00 - 17.00 Sa 9.00 - 13.00 September - Mai Mo - Fr 10.00 - 16.00 Kirchen, evangelisch: Klütz, Predigerstraße 8 038825 / 22274 Damshagen, Klützer Straße 8 038825 / 22224 Elmenhorst, Dorfstraße 44 038825 / 22343 Kirche, katholisch: Klütz, Wismarsche Straße 14 038825 / 22245 15 FRITZ OPPERMANN REGIONALE BUS-REISEN U. TRANSPORTE IM „ KLÜTZER WINKEL“ Erdarbeiten • Abbruch • Kies Lübecker Str. 19 • 23948 Klütz Tel. 03 88 25 / 2 2612 • Fax 2 36 22

ట (038825) 29709 • Schloßstraße 36 in Klütz •

Öffnungszeiten: Mo-Fr. 9.00 - 18.00 Wir bieten an Auf Wunsch alles schön verpackt Altes + Neues An- & Verkauf/Tausch Annahme Anderungsschneiderei Antik + Trödel, Spielzeug Bücher/Bilder Tassen, Puppen, Seidenblumen Kosmetik/Parfüme, Handarbeit Gepflegte Garderobe aus 2. Hand Schöne Seifen und Zubehör Haushaltsauflösungen Astried von Kurnatowski

16 Polizei: Schloßstraße 34, 23948 Klütz 038825 / 22176 Postamt: Schloßstraße 29, Klütz, 038825 / 22611 Rettungswache: An der Festwiese 3, Klütz, 038825 / 3500 Tankstelle: Boltenhagener Straße, Klütz, Tag & Nacht, 038825 / 22578 Tierärzte: Dr. Rieckhoff, August- Bebel - Str., Boltenhagen 038825 / 23102 Dr. Schmoldt, Im Kaiser 10, Klütz, 038825 / 22333 Dr. Brandt, Stellshagener Straße 1, Damshagen 038825 / 22242 Zimmervermittlung: siehe Fremdenverkehrs-Informationszentrum

VERMESSUNGSBÜRO Dubbert J. M. Dipl.-Ing. öffentlich bestellter Vermessungsingenieur ట 03 84 28/ 64 60 Fax 03 84 28/6 46 42 Dorfstr. 7 • 23968 Gramkow bei Gägelow

17 Gastgeberverzeichnis Vorw. Klütz 038825 Vorw. Ferienhaus (Feha) Ferienwohn.(Fewo) Anzahl Fewos Größe (qm) Anzahl Personen Anzahl Zimmer Wohnzimmer Aufbettung Behindertenger. Kochgelegenheit Bad,WC Boelter, Thomas An der Bamburg 19a x15042 xx 23948 Klütz Boenig, Eckhard, 2 Schloßstraße 54, x1 +2xx 23948 Klütz 4 Brandt, H. Stellshagener Str. 1, x 1 53 4 2 x x x

23948 Damshagen Sitzecke Burmeister, Wilfried R.-Breitscheid- Str. 42, x135321 xx 23948 Klütz Harms, Anneliese Dorfstraße 13 x1421xx 23948 Grundshagen Hulke, Ingrid Neue Siedlung 2 x 1 21 xx 23948 Klütz Jaensch, Marlies Dorfstraße 19, x1 32 xx

23948 Niederklütz Sitzecke Jung, Günther R.-Breitscheid-Str.20 x14832 xx

23948 Klütz Sitzecke Kröger, Wolfgang R.-Breitscheid-Str.25, x1 42 xx 23948 Klütz Kuhn, Gertraud Dorfstraße 11 x2421xx 23948 Elmenhorst Oldenburg, Anna 421 Klützer Straße 30 x3 xx xx 23948 Damshagen 421x (Wohlenb./Tarnew.) Palm, Angelika 2x Schloßstraße 40 x4á50 43x1 xx 2x 22235 22492 23557 22498 22452 22765 29470 23324 29388 22242 29439 29679 23948 Klütz á60 18 Preiserläuterung Bemerkungen TV / Radio Balkon o. ä. sep. Eingang Etage PKW-Stellpl. Haustiere o.k. Hauptsaison Nebensaison Vermietung xxx xx ganzjährig; ruhige Lage ab 2 Pers. 60.- Vermietung xx x ab 3 Pers 100.- ganzjährig; /Tag Pavillon Vermietung xxx xx Mai-Okt; ruhige Lage Energie extra Vermietung xxx & ganzjährig 30.- Endreinigung

Vermietung xxx x ganzjährig

Vermietung bis 3 Übern. 60.-/Tag xxx x Mai-Oktober, ab 4 Übern.50.-/Tag

Parterre Parterre Parterre Parterre Parterre Parterre ruhige Lage Vermietung xxx xx ganzjährig; ruhige Lage Souterrain

Vermietung xxx x ganzjährig 55.-DM 50.-DM 50,-/ 60.- 100.-DM 50.-DM 80.-DM 60.-/100.- 20.-/Pers. Vermietung xxx x Mai-September, ruhige Lage E20.-/Ki10.- kl. Bungalow 50.-/Tag Vermietung Mai- xxx xx gr.Bungalow 60.-/Tag September, ruhige Energie extra Lage, Tischtennispl. Vermietung kl. Feha 70.-/Tag xxx xx ganzjährig; gr. Feha 100.-/Tag Parterre Parterre Parterre 1. Stock

100.-/70.- 50,-/ 60.- 55.-DM 50.-DM 50,-/ 60.- 100.-DM 50.-DMGrillpl.& 80.-DM 60.-/100.- 20.-/Pers. Heiz. kleine Fewo: 80.- Sauna,Solarium , xxx xx /100.- große Fewo: Winterg.,Spielpl.,Tischt.,

Part./1.OG Geschirrspülmasch. 80.-/100.- 100.-/70.- 50,-/ 60.- 100.-/120.- 100.-/120.- 19 Gastgeberverzeichnis Vorw. Klütz 038825 Vorw. Ferienhaus (Feha) Ferienwohn.(Fewo) Anzahl Fewos Größe (qm) Anzahl Personen Anzahl Zimmer Wohnzimmer Aufbettung Behindertenger. Kochgelegenheit Bad,WC Patynowski, G. Dorfstr. 15 x155421x xx 23948 Grundshagen Raaz, Wolfgang Lindenring 1 x15042 1 x x 23948 Klütz Rehsöft, Ella Schloßstraße 19 x15052 x xx 23948 Klütz 22564 22926 23368 Röhl, Frank Löfflerstraße 19 x175431x xx 22765 Hamburg 040/380 6884

20 Preiserläuterung Bemerkungen TV / Radio Balkon o. ä. sep. Eingang Etage PKW-Stellpl. Haustiere o.k. Hauptsaison Nebensaison

Vermietung xx x Mai - September 1. Stock

Vermietung xx xx Mai - September Souterrain

Vermietung xx ganzjährig

zusätzl. 50,-DM für Verm.ganzj.;Doppelh. xxx x Endreinigung Hälfte i. Damshagen Parterre 1.St./DG 350.-/Wo 14,-/Pers.275.-/Wo 60.- 14,-/Pers. 60.- 100.-DM 80,-DM

21 Beratung und Service wird bei uns Groß geschrieben

Schmuck-Kästchen Wir bieten Ihnen Unsere Serviceleistungen • Silber- u. Goldschmuck • Batteriewechsel • Modeschmuck • Reparaturannahme • Uhren von Schmuck • Geschenkartikel • Sonderwünsche

Markt 8 • 23948 Klütz • Inh. M. Wulkau • Tel. 2 23 95 Öffnungszeiten: Mo-Fr. 8.30 - 18.00, Sa 8.30-12.00

Landhandel Duchow Haus • Hof • Gartenartikel Arbeitsbekleidung • Futtermittel Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 8.00 – 12.30 Uhr und 13.30 – 17.30 Uhr Mi., 8.00 – 12.00 Uhr Sa. 9.00 – 12.00 Uhr Inh. B. Duchow • Bahnhofstr. 1A • 23948 Klütz • Tel./Fax 038825-2 22 02

Auto- Center Klütz

Boltenhagener Straße • Tel. (0388 25) 30 60 Beratung und Verkauf Reparatur aller Fabrikate / TÜV und Beratung Öffnungszeiten: Mo.-Fr 7.00-17.00 Uhr und Sa. 8.00-12.00 Uhr

22 • Vegetarische Vollwertküche aus eigenem Bioanbau • Umfangreiches Freizeit-, Fitness- und Meditationsangebot • Schöne Seminarräume • Naturheilpraxis • Rauchfreie Gastronomie • Baubiologisch renoviert • In der Nähe der Ostsee, 90 Minuten von Hamburg

Kostenloser Prospekt über: Gutshaus Stellshagen, Lindenstr. 1, 23948 Stellshagen Tel: 038825-440, Fax44333

Hotel Gutshaus Stellshagen liegt in einer idyllischen, unberührten Landschaft und wurde nach der Wiedervereinigung nach baubiologischen Gesichtspunkten vom Dach bis zum Keller renoviert und für seine Bestim- mung als Gesundheits- und Seminarhotel ausgerüstet. Das Gesundheits- hotel Stellshagen ist vor allem ein Ort der Besinnung für Menschen, die in ihren Ferien etwas für ihre seelische und geistige Gesundheit tun wollen - mit Meditation und sanften Heilmethoden. Der Geist des Hauses manifestiert sich überall. Im exquisiten vegetarischen Essen, im freundlichen, individuellen Service, in gelegentlichen Konzerten, Vorträgen, Diskussionen und Tanzabenden. In modern ausgestatteten Räu- men veranstalten Therapeuten, Ärzte und Heilpraktiker Training u. Kurse in ganzheitlichen Heilmethoden, Massage u. Atemtherapie, Selbsterfahrungs- gruppen, Antistreß-Seminaren u. Entschlackungs-Wochen usw.

23 Wohnungsgesellschaft » Klützer Winkel « GmbH VERWALTUNG VON WG WOHNUNGEN, 23948 Klütz WOHNUNGS- Boltenhagener Str.11 EIGENTUM Telefon (03 88 25) 2 25 89 UND Fax 2 26 55 GRUNDSTÜCKEN

Karl-Heinz Beimbrink Schloßstraße 43 • 23948 Klütz Telefon 03/ 88 25 / 2 94 46 • Telefax 03/ 88 25 / 2 98 89 e-mail: [email protected]+ ISDN-Angaben fehlen

Rechtsanwalt Detlev Staack Schlosstraße 38 • 23948 Klütz Tel.: 038825/9200 • Fax: 038825/9201 Mobil 0172/4112476 Arbeitsschwerpunkt: allgemeines Zivilrecht Interessenschwerpunkte: Vertragsrecht – Arbeitsrecht – Insolvenzrecht

24 Reiterurlaub in Oberhof • Kinderreitferien • Kutsch- und Kremserfahrten • Pensionspferde Prospektanforderung bei Pferdehof Frank Rudolph 23948 Oberhof Tel.+Fax 03 88 25/23225

„Die Gute Adresse an der Ostsee” Wir bieten Urlaubern und Geschäftsreisenden ganzjährig: m gemütliche Zimmer mit Farb-TV, m Tagungs- und Du/WC, MInibar, Zentralheizung Gesellschaftsräume m Halbpension m Terrassencafé m 150 m vom Strand m Sauna und Fahrradvermietung m Golfplatz und Reiterhof in der Nähe m 12 km bis Inh.: E. Schmerbeck 23948 Wohlenberg • Tel./Fax 03 88 25 - 2 23 26 u. 31 30 Landhotel “Leonorenwald“ Inh.: G. Matzkeit

Kalkhorster Straße 5 23948 Hohen Schönberg Tel. + Fax: 0388 27-2 37

Internet: http://www.tor-zur-ostsee.de/leonorenwald