AMTSBLATT DES LANDKREISES MÜNCHEN Nr. 13 / 1884 – 1887 · Samstag, 03. April 2021

www.landkreis-muenchen.de

nimmt ebenfalls seit Mitte Februar 2021 deutlich zu. Etwa seit schenansammlungen wird neben den allgemeinen Gegenmaß- Die folgenden Pläne sind als Anlage Bestandteil der Inhalt, Nr. 13/2021 dem 10.03.2021 hat sich der Anstieg der Fallzahlen beschleu- nahmen (Hygiene, Abstandhalten, Einhalten von Husten- und Allgemeinverfügung des Landratsamts München vom nigt. Der 7-Tage-R-Wert lag seit Anfang März 2021 über 1 und Niesregeln) nach wie vor hohe Bedeutung beigemessen. 08.03.2021 • Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) liegt derzeit um 1. Die COVID-19-Fallzahlen steigen in allen Al- Und schließlich sind die Maßnahmen auch angemessen; sie 1. , Sportanlage, Am Sportpark • Haushaltssatzung des Zweckverbands Staatliche weiter- tersgruppen wieder an, besonders stark jedoch bei Kindern und bieten einen Ausgleich zwischen dem (persönlichen wie öffent- führende Schulen im Südosten des Landkreises München Jugendlichen, von denen auch zunehmend Übertragungen und lichen) Interesse an der Gesundheit und dem Leben Einzelner für das Haushaltsjahr 2021 Ausbruchsgeschehen ausgehen. Auch bei den über 80-Jähri- einerseits und dem Interesse der von den Maßnahmen Belaste- gen hat sich der wochenlang abnehmende Trend nicht fortge- • Bekanntmachung der Kreissparkasse München Starnberg ten andererseits. setzt. Beim Großteil der Fälle ist der Infektionsort nicht bekannt. Ebersberg Sicher empfinden es einige als belastend, an öffentlichen Orten COVID-19-bedingte Ausbrüche betreffen momentan insbeson- auf den Konsum von Alkohol zu verzichten. Gegenüber dem dere private Haushalte, zunehmend auch Kitas, Schulen und überragenden öffentlichen Interesse im Rahmen der Pande- das berufliche Umfeld, während die Anzahl der Ausbrüche in Al- mie-Bekämpfung ist dies jedoch hinzunehmen, zumal der Gel- ters- und Pflegeheimen abgenommen hat. Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) tungsbereich des Verbots örtlich eng gefasst wurde. Eine Be- Maßgeblich für eine aktuelle Einschätzung des Infektionsge- schränkung des Konsumverbots auf bestimmte Tage oder Nr. 1884 /Infektionsschutz: Corona schehens sind die Feststellungen des bereits genannten RKI. Uhrzeiten ist nicht geeignet, einen vergleichbaren Infektions- Schutzmaßnahmen für den Landkreis München wegen Dabei handelt es sich um ein Bundesinstitut im Geschäftsbe- schutz zu erzielen, da auf den ausgewiesenen Plätze und Orten erhöhter Infektionszahlen; reich des Bundesministeriums für Gesundheit, es ist die zentra- – auch wegen der aufgehobenen Ausgangbeschränkung bzw. Untersagung des Alkoholkonsums an bestimmten öffent- le Einrichtung der Bundesregierung auf dem Gebiet der Krank- -sperre – jederzeit mit Alkoholkonsum gerechnet werden muss. lichen Orten und Plätzen heitsüberwachung und -prävention. Dies ist im Ergebnis auch angemessen. Das Verbot erstreckt sich nur auf bestimmte Orte und stellt eine vergleichsweise ge- II. Zum Schutz gegen die Ausbreitung des Corona-Virus erlässt ringe Freiheitsbeschränkung dar, während dem Schutz von Le- das Landratsamt München gemäß § 28 Abs. 1 in Verbindung mit Das Landratsamt München ist sachlich und örtlich zuständig ben und Gesundheit eine überragende Bedeutung zukommt. § 28a Abs. 1 Nr. 9 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) in Verbin- zum Erlass dieses Bescheides nach § 65 der Zuständigkeitsver- 2. Der Zeitpunkt, ab dem diese Allgemeinverfügung als be- ordnung (ZustV) sowie Art. 3 Abs. 1 Nr. 1 des Bayerischen Ver- dung mit § 9 Nr. 5 der Delegationsverordnung (DelV) sowie in kanntgegeben gilt, richtet sich nach Art. 41 Abs. 4 BayVwVfG. 2. Grasbrunn (OT Neukeferloh), Brücke A99 südlich der B304 waltungsverfahrensgesetzes (BayVwVfG). Verbindung mit § 24 Abs. 2 der Zwölften Bayerischen Infekti- Ein Verwaltungsakt gilt grundsätzlich zwei Wochen nach der („Schwammerlbrücke“) onsschutzmaßnahmenverordnung (12. BayIfSMV) vom 25. 1. Die Verfügung unter Ziffer 1 stützt sich auf § 28 Abs. 1 ortsüblichen Bekanntmachung als bekanntgegeben. Abwei- März 2021 (BayMBl. 2021 Nr. 224) folgende i.V.m. § 28a Nr. 9. IfSG in Verbindung mit § 24 Abs. 2 der 12. Bay- chend hiervon kann in einer Allgemeinverfügung ein abwei- IfSMV. Allgemeinverfügung: chender Zeitpunkt bestimmt werden. Um einen effektiven In- Nach § 28 des bundesweit geltenden IfSG trifft die zuständige fektionsschutz zu gewährleisten, wurde von dieser Möglichkeit 1. Auf den in der Anlage genannten Orten/Plätzen im Land- Behörde ganz allgemein die notwendigen Schutzmaßnahmen, Gebrauch gemacht und für die Anordnungen in Ziffer 1 ein frü- kreis München ist der Konsum von Alkohol gemäß § 24 Abs. 2 wenn Kranke, Krankheitsverdächtige, Ansteckungsverdächtige heres Bekanntgabedatum gewählt. der Zwölften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverord- oder Ausscheider festgestellt werden oder wenn sich ergibt, Die Art der Bekanntmachung dieser Allgemeinverfügung rich- nung (12. BayIfSMV) untersagt. dass ein Verstorbener krank, krankheitsverdächtig oder Aus- tet sich in entsprechender Anwendung nach Art. 51 Abs. 3 des 2. Diese Allgemeinverfügung gilt ab 27.03.2021, 00:00 Uhr scheider war. Die Maßnahmen können getroffen werden, so- Landesstraf- und Verordnungsgesetzes (LStVG). weit und solange es zur Verhinderung der Verbreitung über- durch Veröffentlichung im Internet (http://www.landkreis-mu- Ist eine Bekanntmachung andernfalls nicht rechtzeitig möglich, tragbarer Krankheiten erforderlich ist. Notwendige enchen.de/) und durch Aushang im Landratsamt München, Ma- so kann sie demnach auch im Internet, in Rundfunk oder Medi- Schutzmaßnahme im Sinne des § 28 Absatz 1 Satz 1 und 2 IfSG riahilfplatz 17, 81541 München, als bekannt gegeben. Sie tritt en oder durch geeignete Kommunikationsmittel erfolgen. am 27.03.2021 um 15:00 Uhr in Kraft und mit Ablauf des zur Verhinderung der Verbreitung der Coronavirus-Krank- Sowohl bei der Frage, ab wann die Allgemeinverfügung als be- 18.04.2021 außer Kraft. heit-2019 (COVID-19) kann gem. § 28a Abs. 1 Nr. 9 IfSG insbe- sondere auch ein umfassendes oder auf bestimmte Zeiten be- kanntgegeben gilt, als auch bei der Frage, wie sie zu veröffent- Hinweise: schränktes Verbot der Alkoholabgabe oder des Alkoholkonsums lichen ist, ist die aktuelle pandemische Lage zu berücksichti- 1. Diese Allgemeinverfügung ist gem. § 28 Abs. 3 und Abs. 1, § auf bestimmten öffentlichen Plätzen oder in bestimmten öf- gen. 28a Abs. 1 Nr. 9 i.V.m. § 16 Abs. 8 IfSG sofort vollziehbar. fentlich zugänglichen Einrichtungen sein. Ziel der Allgemeinverfügung ist es, die Verbreitung des Corona- 3. Grasbrunn (OT Neukeferloh), Spiel- und Bolzplatz Techno- Mit einer auf diese gesetzliche Grundlage gestützten Regelung Virus weiter einzudämmen und die Ausbreitung von Virusvari- 2. Die in Ziffer 1 der Allgemeinverfügung genannte Anlage ist parks in der 12. BayIfSMV hat es der Verordnungsgeber untersagt, auf anten zu verhindern. Um dieses Ziel zu erreichen, waren Art Bestandteil dieser Allgemeinverfügung. den von der zuständigen Kreisverwaltungsbehörde festzule- und Zeitpunkt der Bekanntgabe erforderlich. Gründe: genden öffentlichen Verkehrsflächen der Innenstädte und an Die Allgemeinverfügung tritt mit Ablauf des 18.04.2021 außer I. sonstigen öffentlichen Orten unter freiem Himmel, an denen Kraft. sich Menschen entweder auf engem Raum oder nicht nur vo- Rechtsbehelfsbelehrung Das Coronavirus SARS-CoV-2 / COVID-19 hat sich in kurzer Zeit rübergehend aufhalten, Alkohol zu konsumieren (§ 24 Abs. 2 weltweit verbreitet. Dabei handelt es sich um einen Krankheits- der 12. BayIfSMV). Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach erreger im Sinne des § 2 Nr. 1 des Gesetzes zur Verhütung und seiner Bekanntgabe Klage erhoben werden bei dem Die Untersagung des Konsums von alkoholischen Getränken Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infek- auf bestimmten öffentlichen Plätzen oder zu bestimmten Zei- Bayerischen Verwaltungsgericht München tionsschutzgesetz, IfSG). Auch in Bayern kam es zu einer ra- ten kann erheblich dazu beitragen, Infektionsrisiken zu verrin- Postanschrift: schen Verbreitung der Infektion in der Bevölkerung. Insbeson- gern, da durch die damit verbundene Kontaktbeschränkung Postfach 20 05 43, 80005 München dere bei älteren Menschen und Vorerkrankten besteht ein sehr das Übertragungsrisiko gesenkt wird. Die erhöhte Attraktivität Hausanschrift: hohes Erkrankungsrisiko. des öffentlichen Raums bei geschlossenen gastronomischen Bayerstraße 30, 80335 München Anlass für die geänderte 12. BayIfSMV ist das sich trotz erster Einrichtungen ist hier ebenso einzukalkulieren wie die jahres-  Erfolge weiterhin auf hohem Niveau bewegende Infektionsge- zeitbedingt tendenziell mildere Witterung. Hierdurch werden schriftlich, zur Niederschrift oder elektronisch in einer für den schehen, insbesondere der Nachweis verschiedener besorg- bestimmte öffentliche Plätze besonders attraktiv, um Partys Schriftformersatz zugelassenen Form. o. ä. zu feiern. Unter Alkoholeinfluss wird die Steuerung des ei- niserregender Virusvarianten wie insbesondere der im Verei- Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung nigten Königreich von Großbritannien und Nordirland verstärkt genen Verhaltens unter Berücksichtigung der Bedingungen der aufgetretenen, mutierten Form des Coronavirus SARS-CoV-2 Umwelt beeinträchtigt, so dass mit zunehmendem Alkoholkon- Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher E-Mail ist nicht sum mit einem Verhalten zu rechnen ist, welches das Einhalten zugelassen und entfaltet keine rechtlichen Wirkungen! Nähere auch in Bayern. Bei dieser mutierten Form des Virus wird von ei- 4. Grasbrunn (OT Neukeferloh), Waldspielplatz, Alter Postweg ner deutlich erhöhten Übertragbarkeit ausgegangen; zugleich der Hygiene- und Abstandsregeln sowie das Tragen einer Mund- Informationen zur elektronischen Einlegung von Rechtsbehel- bestehen Anhaltspunkte für einen höheren Anteil an schwer- Nasen-Bedeckung in der Öffentlichkeit nicht mehr zuverlässig fen entnehmen Sie bitte der Internetpräsenz der Bayerischen wiegenden Krankheitsverläufen. Die neuen Virusvarianten ber- erwarten lässt. Verwaltungsgerichtsbarkeit (www.vgh.bayern.de). gen die Gefahr eines raschen regionalen Wiederanstiegs der In Abstimmung mit den Gemeinden und Städten im Landkreis Dieser Bescheid ist gem. § 28 Abs. 3 und Abs. 1, § 28a Abs. 1 Zahl stationär behandlungsbedürftiger COVID-19-Patienten in München wurden die unter Ziffer 1 dieser Allgemeinverfügung i.V.m. § 16 Abs. 8 IfSG sofort vollziehbar. Auf Antrag kann die auf- Bayern. in Verbindung mit der Anlage zu dieser Allgemeinverfügung ge- schiebende Wirkung einer Klage ganz oder teilweise angeord- Derzeit (Stand 26. März 2021) liegt die Sieben-Tage-Inzidenz in nannten Plätze/Orte festgelegt. net werden (§ 80 Abs. 5 der Verwaltungsgerichtsordnung, Bayern bei 122,1. Die Festlegung dieser Plätze, war aus infektionsschutzrechtli- VwGO). Der Antrag ist beim Verwaltungsgericht München, Bay- Alle Maßnahmen, die seit dem 2. November 2020 ergriffen wur- cher Sicht erforderlich. Trotz der „Kontaktbeschränkungen“ (§ 4 erstraße 30, 80335 München, einzureichen. der 12. BayIfSMV) ist damit zu rechnen, dass sich dort Men- den, haben damit bislang maximal einen Rückgang auf das Ni- Kraft Bundesrechts wird in Prozessverfahren vor den Verwal- schen zum Konsumieren von Alkohol treffen. Dies gilt umso veau kurz vor Beginn des sog. „Lockdown Light“ bewirkt. Dass tungsgerichten infolge der Klageerhebung eine Verfahrensge- mehr, als die 12. BayIfSMV keine Ausgangsbeschränkung mehr die Infektionszahlen auf diesem Niveau zu hoch sind, um die bühr fällig. Maßnahmen umfassend zu lockern, hat die Entwicklung im ver- vorsieht und im Landkreis München inzidenzbedingt (§ 26 der gangenen Herbst gezeigt. Allerdings stehen mit der zunehmen- 12. BayIfSMV) keine nächtlich Ausgangssperre gilt. Diese Gefah- den Verfügbarkeit von Schnell- und Selbsttests und dem Fort- renprognose ist gestützt durch die Lagebeurteilung der Städte Scholtysik schritt der Impfkampagne weitere Bausteine zur Verfügung, die und Gemeinden. Betroffen sind Plätze/Orte, bei denen sich auf- Referatsleiter 4.3 das Pandemiegeschehen beherrschbarer machen. In der 12. grund der bisherigen Erfahrungen gezeigt hat oder vorherseh- BayIfSMV sind vor diesem Hintergrund Regelungen vorgese- bar zu erwarten ist, dass sich dort Personen gemeinsam nicht hen, die in Abhängigkeit von der jeweiligen regionalen 7-Tage- nur vorübergehend oder nicht nur für einen nur unerheblichen Inzidenz differenzierte Regelungen treffen und in begrenzten Zeitraum aufhalten. Sie stellen aufgrund ihrer bisherigen Nut- 5. , Bahnhofsplatz Bereichen Perspektiven für einen schrittweisen Abbau der Be- zung und dem damit verbundenen erhöhten Risiko für ein Un- schränkungen eröffnen. terschreiten des gebotenen Mindestabstands – gerade bei al- koholbedingter Enthemmung – eine Gefahr zur Verbreitung des Nach der Risikobewertung des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Virus dar, die angesichts noch immer hoher Fallzahlen und auf- 15.03.2021 (abrufbar unter https://www.rki.de/DE/Content/ getretenen Virusvarianten nicht hinnehmbar ist. InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikobewertung.html) han- Die mit dieser Allgemeinverfügung verbundene Festlegung von delt es sich weltweit und in Deutschland nach wie vor um eine Anlage zu Ziffer 1 Plätzen/Orten, an denen es untersagt ist, Alkohol zu konsumie- sehr dynamische und ernst zu nehmende Situation, die Gefähr- ren, ist geeignet, dieses Ziel zu erreichen. Diese Untersagung An den folgenden Orten/Plätzen im Landkreis München ist der dung für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland wird ergänzt die bestehenden Kontaktbeschränkungen (§ 4 der 12. Konsum von Alkohol gemäß § 24 Abs. 2 der 11. BayIfSMV unter- als weiterhin sehr hoch eingeschätzt. Die Dynamik der Verbrei- BayIfSMV) und Hygieneregeln und hält Menschen davon ab, sagt: tung einiger neuer Varianten von SARS-CoV-2 (B.1.1.7, B.1.351 sich, unter Umständen auch in größerer Anzahl, an bekannten und P1) ist besorgniserregend. Diese besorgniserregenden Va- 1. Grasbrunn, Sportanlage, Am Sportpark Orten/Plätzen zu treffen, um Alkohol zu konsumieren. Durch rianten (VOC) werden auch in Deutschland nachgewiesen, der den Konsum von Alkohol ist die Einhaltung der AHA-Regeln 2. Grasbrunn (OT Neukeferloh), Brücke A99 südlich der B304 Anteil der Variante B 1.1.7 nimmt – mit regionalen Unterschie- nicht immer gewährleistet ist. Die Vermeidung/Verhinderung („Schwammerlbrücke“) den – rasch zu. Aufgrund der vorliegenden Daten hinsichtlich ei- von größeren Menschenansammlungen im Freien, wenn der ner erhöhten Übertragbarkeit der Varianten und potenziell 3. Grasbrunn (OT Neukeferloh), Spiel- und Bolzplatz Techno- Mindestabstand von 1,5 m nicht eingehalten wird, trägt nach- schwererer Krankheitsverläufe trägt dies zu einer schnellen Zu- park weislich zur Eindämmung der Virus-Verbreitung (vgl. RKI-Risiko- nahme der Fallzahlen und der Verschlechterung der Lage bei. 4. Grasbrunn (OT Neukeferloh), Waldspielplatz, Alter Postweg bewertung vom 15.03.2021, a.a.O.) bei. Alle Impfstoffe, die aktuell in Deutschland zur Verfügung ste- 5. Ottobrunn, Bahnhofsplatz hen, schützen nach derzeitigen Erkenntnissen sehr gut vor ei- Die Maßnahmen sind auch erforderlich, um das Ziel zu errei- ner Erkrankung durch die in Deutschland hauptsächlich zirku- chen. Bei der tendenziell milderen Witterungslage im Frühling 6. Ottobrunn, Denkmalplatz, Rathausplatz und Rosengarten lierende Variante B.1.1.7, und sie schützen auch vor schweren ist mit Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit vermehrt zu rech- 7. , Bahnhof inklusive Parkplätze, Spielplatz, Buswen- Erkrankungen durch die anderen Varianten. Noch ist der Impf- nen, zumal die Öffnung der Außengastronomie (§ 27 Abs. 1 der deanlage und MVG-Radbahnhof prozess aber nicht weit genug fortgeschritten. 12. BayIfSMV) nach wie vor nicht zugelassen ist. Auch Impfstof- fe sind noch nicht für alle impfwilligen Personen verfügbar. Die 8. Planegg, Kupferhaus und Feodor-Lynen-Gymnasium Der „Tägliche Lagebericht des RKI zur Coronavirus-Krank- Therapie schwerer Krankheitsverläufe ist komplex und erst we- heit-2019 (COVID-19)“ vom 25.03.2021 bestätigt diese Ein- nige spezifische Therapieansätze haben sich in klinischen Stu- 9. Planegg, Marktplatz inklusive Tiefgarage schätzung aktuell (s. https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/ dien als wirksam erwiesen. Das Robert Koch-Institut schätzt die 10. Planegg (OT Martinsried), Ortsmitte Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Gesamt.html). Gefährdung für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland 11. Planegg (OT Martinsried), Parc de Meylan Das Geschehen ist nicht regional begrenzt, die Anzahl der Land- als sehr hoch ein (vgl. RKI-Risikobewertung vom 15.03.2021, kreise mit einer 7-Tagesinzidenz über 100/100.000 Einwohner a.a.O.). Die Verhinderung/Erschwerung der Bildung von Men- 12. , Rathausplatz (Fortsetzung nächste Seite) AMTSBLATT DES LANDKREISES MÜNCHEN Nr. 13 / 1884 – 1887 · Samstag, 03. April 2021

www.landkreis-muenchen.de (Fortsetzung)

6. Ottobrunn, Denkmalplatz, Rathausplatz und Rosengarten 11. Planegg (OT Martinsried), Parc de Meylan I. d) Für die Finanzierung der Investitionskostenanteile aller Ver- bandsgemeinden am Bauprojekt Gymnasium Ottobrunn Ab- Aufgrund § 8 Abs. 1 Ziff. 4 der Verbandssatzung, Art. 34 Abs. 2 bruch und Neubau der Bauteile A+B wurde in 2015 ein Kredit in Ziff. 3, Art. 40 Abs. 1 und Art. 41 Abs. 1 des Gesetzes über die Höhe von 6.000.000,- € und in 2016 ein Kredit in Höhe von kommunale Zusammenarbeit i. V. m. Art. 63 ff. der Gemeinde- 15.000.000,- € aufgenommen. Die Zins- und Tilgungszahlungen ordnung für den Freistaat Bayern erlässt der Zweckverband hierfür tragen satzungsgemäß die Verbandsgemeinden: Staatliche weiterführende Schulen im Südosten des Landkrei- ses München (Zweckverband) nach rechtsaufsichtlicher Würdi- Zinsen Tilgung Gesamt gung der Regierung von Oberbayern vom 17. März 2021 folgen- de Haushaltssatzung: 676,55 € 27.481,95 € 28.158,50 € § 1 443,25 € 18.005,42 € 18.448,67 € Höhenkirchen- 1.026,48 € 41.696,75 € 42.723,23 € Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Siegertsbrunn 2021 wird hiermit festgesetzt. 6.485,52 € 263.447,65 € 269.933,17 € Er schließt 1.213,12 € 49.277,98 € 50.491,10 € im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 8.506.804,00 € Ottobrunn 14.510,77 € 589.440,43 € 603.951,20 € im Vermögenshaushalt 1.493,07 € 60.649,82 € 62.142,89 € in den Einnahmen und Ausgaben mit 16.233.700,00 € ab. e) Zur Vorfinanzierung nicht rechtzeitig eingehender FAG- 7. Planegg, Bahnhof inklusive Parkplätze, Spielplatz, Buswende- Das Gesamt-Haushaltsvolumen beträgt somit 24.740.504,00 € Zuweisungen für den Abbruch und Neubau der Bauteile A+B anlage und MVG-Radbahnhof § 2 des Gymnasiums Ottobrunn wird ein Kredit in Höhe von 205.000,00 € weitergeführt. Die Zinszahlungen hierfür tragen Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen wird satzungsgemäß die Verbandsmitglieder Landkreis München auf 3.780.300,00 € festgesetzt. und die Verbandsgemeinden je zur Hälfte. § 3 Landkreis München 256,25 € Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden Verbandsgemeinden 256,25 € nicht festgesetzt. § 4 f) Für die Finanzierung der Investitionskostenanteile der Ge- 12. Unterhaching, Rathausplatz Von den Verbandsmitgliedern werden zum Ausgleich des nicht meinden Aying, Brunnthal, Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Ho- gedeckten Bedarfs für das Haushaltsjahr 2021 Umlagen erho- henbrunn Ottobrunn und Putzbrunn am Bauprojekt Gymnasi- ben. um Ottobrunn Neubau einer 3-fach Turnhalle wurde 2016 ein Kredit in Höhe von 1.900.000,- € aufgenommen und 2017 ein A) Verwaltungshaushalt Kredit in Höhe von 2.712.900,-€ zugeordnet. Das Gesamtumlagesoll des Landkreises München für den laufenden Die Zins- und Tilgungszahlungen hierfür tragen satzungsgemäß Sachbedarf (§ 14 der Verbandssatzung) beträgt 6.828.904,- € die Verbandsgemeinden: Das Umlagesoll der Verbandsgemeinden für den Verwaltungshaushalt beträgt insgesamt 416.200,- € Zinsen Tilgung Gesamt Aying 1.231,31 € 7.192,17 € 8.423,48 €

B) Vermögenshaushalt Brunnthal 808,89 € 4.724,79 € 5.533,68 € 8. Planegg, Kupferhaus und Feodor-Lynen-Gymnasium Höhenkirchen- 1.873,92 € 10.945,75 € 12.819,67 € Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Bedarf zur Fi- Siegertsbrunn nanzierung von Ausgaben im Vermögenshaushalt wird auf ins- gesamt 9.066.200,- € festgesetzt. Hohenbrunn 11.832,22 € 69.113,09 € 80.945,31 € Gem. § 13 Abs. 3 Ziff. 1 u. 2 der Verbandssatzung wird dieser wie Ottobrunn 26.468,59 € 154.605,43 € 181.074,02 € folgt auf die Ver-bandsmitglieder umgelegt: Putzbrunn 2.723,25 € 15.906,77 € 18.630,02 € Landkreis München: 8.490.000,- € Verbandsgemeinden: 576.200,- € 3. Gymnasium Neubiberg a) Für den Umbau und die Erweiterung wurden gem. Be- schluss der Verbandsversammlung vom 30.01.2004 in 2004 C) Kreditumlagen Kredite in Höhe von 1.500.000,00 € für die Verbandsmitglieder 1. Realschule Neubiberg Landkreis München und Gemeinde Hohenbrunn durch den a) Für den Umbau und die Erweiterung wurde 2007 ein Kredit Zweckverband aufgenommen. Die resultierenden Zins- und Til- in Höhe von 700.000,00 € für den Investitionskostenanteil des gungsleistungen für 2017 werden anteilig auf die beiden Ver- Nr. 1885 / Infektionsschutz: Corona Verbandsmitglieds Landkreis München aufgenommen. Die da- bandsmitglieder umgelegt. Schulen, Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestel- durch resultierenden Zins- und Tilgungsbeträge werden auf das Zinsen Tilgung Gesamt len, Ferientagesbetreuung und organisierten Spielgruppen Verbandsmitglied Landkreis München umgelegt, dies sind für Kinder 46.340,04 €. Landkreis 2.423,61 € 46.523,84 € 48.947,45 € 7-Tage-Inzidenz im Landkreis München über 100 München b) Für die Generalsanierung der alten Realschul-Turnhalle in Das Landratsamt München erlässt gemäß § 18 Abs. 1 Satz 4 9. Planegg, Marktplatz inklusive Tiefgarage 2013 wurde zur Finanzierung des Investitionskostenanteils der Hohenbrunn 489,03 € 9.387,52 9.876,55 € und § 19 Abs. 1 Satz 3 der 12. Bayerischen Infektionsschutz- Gemeinde Ottobrunn ein Kredit in Höhe von 286.000,00 € auf- Gesamt 2.912,64 55.911,36 € 58.824,00 € maßnahmenverordnung (12. BayIfSMV) folgende genommen. Die Zins- und Tilgungsleistungen hierfür trägt sat- Bekanntmachung: zungsgemäß die Gemeinde Ottobrunn, dies sind 20.073,02 €. Die nach § 28a Abs. 3 Satz 12 IfSG bestimmte Zahl an Neuinfek- b) Für die Generalsanierung wurde zur Finanzierung der Inves- tionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 je 100.000 Einwohner titionskostenanteile der Verbandsgemeinden Aying, Höhenkir- innerhalb von sieben Tagen (7-Tage-Inzidenz) liegt im Landkreis 2. Gymnasium Ottobrunn chen-Siegertsbrunn, Hohenbrunn, Ottobrunn und Putzbrunn in 2010, 2011 und 2013 Kredite in Höhe von 9.216.500,00 € aufge- München am Donnerstag, den 01.04.2021 , bei 103,3. a) Für die Aufstockung des Bauteils C wurde zur Finanzierung nommen. Durch eine Sondertilgung in 2020 mussten die Kredi- Damit liegt die 7-Tage-Inzidenz über 100. des Investitionskostenanteils der Gemeinde Ottobrunn in 2010 te neu aufgeteilt werden. Die Zins- und Tilgungsleistungen wer- ein Kredit in Höhe von 524.200,00 € aufgenommen. Die Zins- Hinweise: den satzungsgemäß von den beteiligten Verbandsgemeinden und Tilgungszahlungen hierfür trägt satzungsgemäß die Ge- getragen. 1. Diese Einstufung der 7-Tage-Inzidenz über 100 ist maßgeb- meinde Ottobrunn, dies sind 1.011,38 € Zins- und 30.824,00 € lich für folgende Regelungen: Tilgungsbeträge. Zinsen Tilgung Gesamt - Schulen (§ 18 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 der 12. BayIfSMV): b) Für den beschlossenen Abbruch der Bauteile A und B des In Landkreisen und kreisfreien Städten, in denen eine 7-Tage-In- Aying - € - € - € Gymnasiums Ottobrunn und einen entsprechenden Neubau zidenz von 100 überschritten wird, findet wurde zur Finanzierung der Investitionskostenanteile der Ver- Höhenkirchen- 447,61 € 8.824,45 € 9.272,06 € Siegertsbrunn a) in Abschlussklassen Präsenzunterricht, soweit dabei der bandsgemeinden Aying, Brunnthal, Höhenkirchen-Siegerts- Mindestabstand von 1,5 m durchgehend und zuverlässig einge- brunn, Hohenbrunn und Ottobrunn ein Kredit in Höhe von Hohenbrunn 3.580,89 € 70.595,61 € 74.176,50 € halten werden kann, oder Wechselunterricht und 2.617.000,00 € aufgenommen. Die Zins- und Tilgungszahlungen Ottobrunn 14.994,97 € 295.619,10 € 310.614,07 € b) an allen übrigen Schularten und Jahrgangsstufen Distanzun- hierfür tragen satzungsgemäß die Verbandsgemeinden: terricht statt; Putzbrunn 9.176,02 € 180.901,23 € 190.077,25 € - Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen, Zinsen Tilgung Gesamt 10. Planegg (OT Martinsried), Ortsmitte, Zinsen Tilgung Gesamt Ferientagesbetreuung und organisierten Spielgruppen für Aying 842,72 € 4.250,37 € 5.093,09 € Hohenbrunn 166,55 € 4.423,71 € 4.590,26 € Kinder (§ 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 der 12. BayIfSMV): Brunnthal 552,12 € 2.784,73 € 3.336,85 € In Landkreisen und kreisfreien Städten, in denen eine 7-Tage-In- Ottobrunn 697,44 € 18.524,29 € 19.221,73 € zidenz von 100 überschritten wird, sind die Einrichtungen ge- Höhenkirchen- 1.278,60 € 6.448,84 € 7.727,44 € schlossen; Regelungen zur Notbetreuung werden vom Staats- Siegertsbrunn ministerium für Familie, Arbeit und Soziales im Benehmen mit Hohenbrunn 8.078,46 € 40.744,93 € 48.823,39 € c) Für die Investitionskostenanteile der Gemeinden Brunnthal, dem Staatsministerium für Gesundheit und Pflege durch Be- Ottobrunn 18.074,82 € 91.163,13 € 109.237,95 Höhenkirchen-Siegertsbrunn. Hohenbrunn, Neubiberg, Ottob- kanntmachung erlassen. runn und Putzbrunn an der Erweiterung des Gymnasiums Neu- 2. Diese Bekanntmachung tritt am Montag, den 05.04.2021 in biberg (Bibliothek) wurde in 2019 ein Kredit in Höhe von Kraft und mit Ablauf des Sonntags, den 11.04.2021 außer Kraft. c) Für die Finanzierung der Investitionskostenanteile der Ver- 2.140.000,00 € aufgenommen. Die Zins- und Tilgungsleistungen Über Einzelheiten der aktuellen Rechtslage können Sie sich un- bandsgemeinden Aying, Brunnthal, Höhenkirchen-Siegerts- werden satzungsgemäß von den beteiligten Verbandsgemein- ter https://www.gesetze-bayern.de informieren. brunn, Hohenbrunn, Neubiberg und Ottobrunn am Bauprojekt den getragen. Gymnasium Ottobrunn Abbruch und Neubau Bauteile A+B wur- den in 2014 ein Kredit in Höhe von 5.000.000,-€ aufgenommen. Zinsen Tilgung Gesamt Scholtysik Die Zins- und Tilgungszahlungen hierfür tragen satzungsgemäß Brunnthal 0,00 € 1.651,60 € 1.651,60 € Referatsleiter 4.3 die Verbandsgemeinden: Höhenkirchen- 0,00 € 1.887,54 € 1.887,54 € Siegertsbrunn Zinsen Tilgung Gesamt Hohenbrunn 0,00 € 15.100,33 € 15.100,33 € Aying 949,46 € 7.716,11 € 8.665,57 € Neubiberg 0,00 € 93.433,30 € 93.433,30 € Brunnthal 622,06 € 5.055,38 € 5.677,44 € Haushaltssatzung des Zweckverbands Staatli- Ottobrunn 0,00 € 63.232,63 € 63.232,63 € che weiterführende Schulen im Südosten des Höhenkirchen- 1.440,56 € 11.707,20 € 13.147,76 € Siegertsbrunn Putzbrunn 0,00 € 38.694,60 € 38.694,60 € Landkreises München für das Haushaltsjahr Hohenbrunn 9.101,69 € 73.968,24 € 83.069,93 2021 Neubiberg 1.702,47 € 13.835,79 € 15.538,26 € Nr. 1886 / Haushaltssatzung des Zweckverbands Staatliche Ottobrunn 20.364,22 € 165.497,28 € 185.861,50 € weiterführende Schulen im Südosten des Landkreises Mün- chen für das Haushaltsjahr 2021 (Fortsetzung nächste Seite) AMTSBLATT DES LANDKREISES MÜNCHEN Nr. 13 / 1884 – 1887 · Samstag, 03. April 2021

www.landkreis-muenchen.de (Fortsetzung)

d) Für den Neubau der Einfachturnhalle am Gymnasium Neu- Zinsen Tilgung Gesamt § 6 Bekanntmachung der Kreissparkasse biberg wurde für die Investitionskostenanteile des Landkreises Die Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2021 in Kraft. München Starnberg Ebersberg sowie für die Gemeinden Aying, Brunnthal, Höhenkirchen-Sie- Aying 102.277,38 € 195.121,71 € 297.399,09 € gertsbrunn, Hohenbrunn, Neubiberg, Ottobrunn und Putzbrunn Brunnthal 113.265,86 € 216.085,21 € 329.351,07 € Nr. 1887 / Aufgebot eines verlorengegangenen Sparkassen- buches in 2020 ein Kredit in Höhe von 1.400.000,- € aufgenommen. Die Hohenbrunn 62.549,80 € 119.330,64 € 181.880,44 € München, den 26.02.2021 Zins- und Tilgungsleistungen werden satzungsgemäß von den Das von der Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg Ottobrunn 22.822,23 € 43.539,56 € 66.361,79 € beteiligten Verbandsmitgliedern getragen. Christoph Göbel ausgestellte Sparkassenbuch Putzbrunn 3.381,07 € 6.450,30 € 9.831,37 € Verbandsvorsitzender Kontonummer Kontoinhaber Zinsen Tilgung Gesamt I. 3414420657 Baumgärtner Emil und Ursula Landkreis 0,00 € 35.000,00 € 35.000,00 € b) Für die Kosten der Erstausstattung wurde im Jahr 2017 für Die Haushaltssatzung 2021 wurde der Regierung von Oberbay- München wurde als verloren gemeldet. Der Inhaber des Sparkassenbu- die Gemeinden Aying, Brunnthal, Höhenkirchen-Siegertsbrunn ern mit Schreiben vom 10. März 2021 vorgelegt. Der Gesamtbe- ches wird hiermit aufgefordert, sein Recht unter Vorlage der Aying 0,00 € 0,00 € 0,00 € und Hohenbrunn ein Kredit in Höhe von 1.100.000,-€ aufge- trag der Kreditaufnahmen in Höhe von 3.780.300,00 € wurde Urkunde Brunnthal 0,00 € 270,12 € 270,12 nommen. Die Zins- und Tilgungsleistungen hierfür tragen sat- mit Schreiben vom 17. März 2021 durch die Regierung von zungsgemäß die Verbandsgemeinden. binnen drei Monaten Höhenkirchen- 0,00 € 308,71 € 308,71 € Oberbayern genehmigt. Siegertsbrunn (vom Tag der Veröffentlichung an gerechnet) Hohenbrunn 0,00 € 2.469,68 € 2.469,68 € Zinsen Tilgung Gesamt III. Neubiberg 0,00 € 15.281,15 € 15.281,15 € bei der Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg; Send- Aying 1.555,04 € 10.920,95 € 12.475,99 € Die Haushaltssatzung 2021 sowie der Haushaltsplan liegen ge- linger-Tor-Platz 1, 80336 München, anzumelden. Falls für das Ottobrunn 0,00 € 10.341,79 € 10.341,79 € mäß Art. 40 KommZG i. V. mit Art. 65 GO vom Tag der Bekannt- Brunnthal 1.722,12 € 12.094,28 € 13.816,40 € Sparkassenbuch innerhalb der dreimonatigen gesetzlichen Putzbrunn 0,00 € 6.328,55 € 6.328,55 € machung bis zur nächsten amtlichen Bekanntmachung einer Höhenkirchen- 5.821,78 € 40.885,88 € 46.707,66 € Frist Rechte Dritter nicht angemeldet werden, wird es für Haushaltssatzung öffentlich in der Geschäftsstelle des Zweck- Siegertsbrunn kraftlos erklärt. verbands, Prof.-Messerschmitt-Str. 3, 85579 Neubiberg, wäh- 4. Gymnasium Höhenkirchen-Siegertsbrunn Hohenbrunn 951,02 € 6.678,93 € 7.629,95 € rend der allgemeinen Öffnungszeiten aus. Christoph Göbel a) Für den Neubau des Gymnasiums Höhenkirchen-Siegerts- Landrat brunn wurde zur Finanzierung der Investitionskostenanteile der Verbandsgemeinden Aying, Brunnthal, Hohenbrunn, Otto- brunn und Putzbrunn in 2011 ein Kredit in Höhe von § 5 12.137.500,00 € aufgenommen. Die Zins- und Tilgungszahlun- Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung Ihr Landratsamt im Internet gen hierfür tragen satzungsgemäß die Verbandsgemeinden von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 150.000,00 € Aying, Brunnthal, Hohenbrunn, Ottobrunn und Putzbrunn. festgesetzt. www.landkreis-muenchen.de

Impressum Herausgeber: Landratsamt München, Mariahilfplatz 17, 81541 München, www.landkreis-muenchen.de, Verantwortlich: Landrat Christoph Göbel, Redaktion: Tobias Kleinert