Kultur Und Natur Mit Dem Fahrrad Von Kühnsdorf Nach Bad Eisenkappel

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Kultur Und Natur Mit Dem Fahrrad Von Kühnsdorf Nach Bad Eisenkappel Kultur und Natur Mit dem Fahrrad von Kühnsdorf nach Bad Eisenkappel Von Thomas Zeloth Vorbemerkung: Der folgende Ausflugtipp versteht sich als Fortsetzung für den Ausflugtipp vom 16. Juli 2013 („Auf den Spuren des Kärntner Weins. Mit dem Rad von Kühnsdorf nach Sittersdorf“) und kann mit diesem kombiniert werden. Dieser Ausflugtipp beginnt demnach mit der Fahrt von Sittersdorf in Richtung Bad Eisenkappel, die Wegbeschreibung ab dem Bahnhof Kühnsdorf. Ausgangspunkt: Bahnhof Kühnsdorf (der Bahnhof heißt offiziell „Völkermarkt-Kühnsdorf“) Ziel: Bad Eisenkappel, Pol. Bez. Völkermarkt Erreichbarkeit: Mit der Bahn (empfohlen): Mit dem Regionalexpress der ÖBB vom Hauptbahnhof Klagenfurt oder anderen Bahnhöfen über Klagenfurt oder von Wolfsberg nach Kühnsdorf (Fahrplan unter fahrplan.oebb.at, Fahrradmitnahme möglich). Mit dem PKW: Aus dem Raum Klagenfurt: Von Klagenfurt über die Packer Bundesstraße bis Wabelsdorf, Abzweigung Richtung Tainach und St. Kanzian zum Klopeiner See bis Kühnsdorf. Aus dem Raum Oberkärnten: Über die A2-Südautobahn, Abfahrt Grafenstein, weiter wie oben. Aus dem Raum St. Veit: Über Klagenfurt, weiter wie oben, oder über Brückl auf der Seeberg-Bundesstraße über Völkermarkt nach Kühnsdorf. Aus dem Bezirk Wolfsberg: Über die A2-Südautobahn, Abfahrt Völkermarkt-Ost nach Völkermarkt und Kühnsdorf. Gratis Parkmöglichkeiten am Bahnhof Kühnsdorf-Völkermarkt. Dauer: Tagestour, reine Fahrzeit ohne Besichtigungen 3,5 Stunden oder 40 Kilometer hin und zurück. Schwierigkeitsgrad: asphaltierte Radwege (Seebergweg [R1E]) bzw. Nebenstraßen, Höhenunterschied Kühnsdorf – Bad Eisenkappel: rund 150 Meter. Die Varianten (siehe unten) nur für Konditionsstarke. Erfordernisse: Für längere Fahrten geeignete Fahrräder, Wetterschutz. Variante für Sportliche: Von Bad Eisenkappel weiter auf der Seebergbundesstraße ins Vellachtal bis zum St. Christophorus (Gemälde auf dem Fels neben der Straße) (rund 6 Kilometer mehr ab Kühnsdorf). Variante für besonders Sportliche: Vom St. Christophorus bis zur Abzweigung Paulitschsattel und von dort in die Vellacher Kotschna, Kärntens südlichster Talschluss, einsames Naturschutzgebiet Variante für extrem Sportliche: Bezwingung des Seebergsattels, Fahrt bis zur ehemaligen Grenzstation oder Fahrt auf den Paulitschsattel, Kärntens „jüngster“ Grenzübergang. Hinweise und Empfehlungen: Badesachen nicht vergessen. In der warmen Jahreszeit lockt der Gösselsdorfer See mit einem erfrischenden Bad. Als ständiger „Reisebegleiter“ ist der Kulturführer „Jauntaler Kulturwanderungen“ von Wilhelm Deuer zu empfehlen (siehe Literaturliste). Wegverlauf (Übersicht): Vom Bahnhof Kühnsdorf wenden wir uns nach Osten, erreichen die Seeberg- Bundesstraße und fahren in Richtung Eberndorf. In Kühnsdorf-Mitte beginnt der Radweg. Nach ca. 1,5 Kilometern zweigen wir nach Buchhalm ab und fahren auf der „alten“ Seeberg-Bundesstraße bis nach Eberndorf. In Eberndorf bleiben wir weiter auf der „alten“ Seeberg-Bundestraße und fahren nach Gösseldorf (Kreuzung „Billa-Markt“ Richtung „Rutar-Center“). In Gösselsdorf weiter Richtung Sittersdorf zur „neuen“ Seeberg-Bundesstraße. Dort treffen wir wieder auf den Radweg und radeln entlang des Gösselsdorfer Sees bis Sittersdorf. Von Sittersdorf führt der Radweg bis nach Miklauzhof und weiter am rechten Ufer der Vellach bis nach Bad Eisenkappel. Variante für den ersten Teil: Direkt gegenüber vom Bahnhof nehmen wir in südlicher Richtung die Straße, die uns zur Pfarrkirche Kühnsdorf bringt, biegen bei der Kirche rechts ein und fahren beim Schulzentrum vorbei bis nach Buchbrunn. Dort treffen wir auf den Radweg Klopeiner See – Eberndorf, der uns über Buchbrunn sehr idyllisch durch die Felder und über den Seebach direkt unter das Stift Eberndorf führt. Von Eberndorf weiter wie oben. Wir verlassen den Weiler Sittersdorf beim Kreisverkehr in südlicher Richtung und erreichen auf dem Radweg entlang der Seeberg-Bundesstraße nach zwei Kilometern Miklauzhof. Noch vor der Einmündung der Bundesstraße 85 aus Richtung Klagenfurt in die Seebergbundesstraße biegen wir vor der Brücke über die Vellach beim Bildstock in den Radweg durch das Vellachtal ein. Newsletter Nr. 9/2014 © Geschichtsverein für Kärnten Die heutige Ortschaft Miklauzhof bestand Jahrhunderte lang eigentlich aus dem namen- gebenden Bauernhof. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erwarb der Agrar- unternehmer Karl Pogantsch das Anwesen und machte daraus in den 1860er-Jahren einen Gutshof mit Brauerei und Brennerei, später kamen ein Beherbergungsbetrieb und ein Ausflugsgasthaus dazu. Zwar schien der „Ort“ noch Jahrzehnte später in keinem Ortsverzeichnis auf (die Ortschaft hieß eigentlich Rain), hatte dafür aber seit 1869 eine Post- und seit 1876 eine Tele- graphenstation und ab 1902 eine eigene Ein ansehnlicher Gutshof: Der Miklauzhof Bahnhaltestelle und war Begegnungsbahnhof (Foto: Thomas Zeloth) für die Eisenbahn Kühnsdorf–Eisenkappel. Der Gutshof ist ein Ensemble verschiedener Zeit- und Stilepochen. Das mit 1867 bezeichnete Haupthaus ist ein Biedermeier-Spätling, während das fast zeitgleich entstandene ehemalige Gasthaus schon gründerzeitlich angelegt ist. Das Extrazimmer im Gasthaus ließ sich der Besitznachfolger, der im Kärntner Abwehrkampf und während der Kärntner Volksabstimmung bekannt gewordene Dr. Hans Steinacher, der das Gut im Jahre 1929 erwarb, von Switbert Lobisser im Jahre 1932 mit Szenen aus dem Abwehrkampf ausmalen. Das Wirtschaftsgebäude mit Ziergitteröffnungen stammt aus dem Jahre 1811. Gleich nach der Ortschaft Miklauzhof lässt der tiefe Einschnitt des Vellachtals kaum noch Platz für den Fluss und die Straße. Während das Vellachtal die Karawanken ziemlich exakt von Nord nach Süd durchschneidet, bilden die weiter im Süden gelegenen, nach West und Ost abgehenden Längstäler (Ebriach im Westen, Lobnig, Leppen, Remschenig im Osten) und ihre Höhenrücken das Verbindende zwischen dem westlicheren Teil der Karawanken und ihrer Untergruppe im Osten. Der dem Tal den Namen gebende Fluss entspringt am Fuße der Steiner Alpen, im Naturschutzgebiet der Vellacher Bei der Einfahrt ins Vellachtal Kotschna (slow. für „Hüttengegend“). (Foto: Thomas Zeloth) Auf ihrem 30 Kilometer langen Lauf überwindet die Vellach (von slowenisch Bela – „die Weiße“) bis zur Einmündung in die Drau zwischen Gallizien und Möchling rund 670 Höhenmeter. Jahrzehnte auf Grund der Abwässer der Papierfabrik Rechberg im Unterlauf bis zur Einmündung in die Drau quasi ökologisch tot, ist die Vellach heute vor allem im Oberlauf ein Fliegenfischerparadies mit vielfältiger Fauna und Flora. Im Unterlauf laden viele Stellen zum Baden ein (etwa bei der Brücke bei Müllnern im Jauntal). Fast der gesamte Verlauf der Vellach und ihre Zubringer Ebriach-, Remschenig- und Leppenbach gehören heute zur Gewässergüteklasse 1. Besonders die ersten Kilometer des Radweges führen durch eine wildromantische Schlucht. Neben dem Radweg laden ein Picknickplatz und ein Informationshaus zum Verweilen ein. Ursprünglich führte die Straße auf den Seebergpass über Rechberg/Rebrca und so ließ schon Herzog Bernhard im Jahre 1236 rund 100 Höhenmeter über der Vellach eine Burg errichten, an die sich eine Burgsiedlung anschloss, die im Rechberger Urbar von 1267/68 sogar als „Markt“ bezeichnet wird. (Wer dem Ort mit Burgruine, Kirche, Schloss [„Kommende“] und Karner einen Newsletter Nr. 9/2014 © Geschichtsverein für Kärnten Besuch abstatten will, sollte auf der Höhe von Rechberg vom Radweg über die Brücke über die Vellach auf die Bundesstraße übersetzen. Nach kurzer Fahrtstrecke auf der Bundesstraße in Richtung Bad Eisenkappel geht es scharf rechts zurück, sehr steil, nach Rechberg). Vor dem Austritt ins Jauntal präsentiert sich die Vellach noch Informations- und Kneippmöglichkeit einmal als rauschender Wildbach (Foto: Thomas Zeloth) am Radweg (Foto: Thomas Zeloth) Nun weitet sich das Vellachtal wieder. Der Platz wurde schon früh für ein Hammerwerk genutzt, dass mindestens seit dem 16. Jahrhundert, vielleicht auch schon seit dem 15. Jahrhundert, bestand und wie der Nachfolgebetrieb nach der nahen Siedlung Rechberg benannt war. Die Fahrt führt uns vorbei an den letzten Resten der Industrieruine der ehemaligen Papier- und Zellulosefabrik Rechberg-Obir. Sie wurde von Eduard Engländer im Jahre 1891 als Nachfolgebetrieb für das Hammerwerk gegründet und nach wechselvoller Betriebsgeschichte von mehreren Unternehmen erworben. Im Jahre 1979 ging das Unternehmen in einem jugoslawisch-österreichischen Konsortium auf und wurde als „Zellstofffabrik Obir“ wiedereröffnet. Im Jahre 1989 musste der Betrieb stillgelegt werden. Von der einstigen Fabrik steht nur noch das Elektrizitätswerk. Auch der in den Jahren 1948/49 errichtete Laugenturm, der als bedeutendes, an die Kühltürme des Fernheizwerkes in Klagenfurt erinnerndes Industriedenkmal Aufnahme in den Atlas „Der Baudenkmäler der Industrie und Technik“ fand, wurde abgetragen. Wo der Radweg wieder die Seebergbundesstraße berührt, erblicken wir den zum Trafohäuschen „profanierten“ Hunger- turm. Von den Gefängniszellen des Landgerichts konnte man früher einen Blick auf den Gerichtsplatz mit dem Galgen werfen. Danach passiert man eine der sportlichsten Klettersteiganlagen in Kärnten, die am linken Vellachufer in die so genannten Trobewände führt. An den Wochenenden kann man vom Radweg aus die schwindelerregenden Kletterkünste der Bergsportler in den fast senkrechten Wänden beobachten. Noch bevor man den Markt Eisenkappel erreicht, werden an der Vellach Mauerreste sichtbar und rund 100 Meter über dem Straßenniveau, ebenfalls auf der linken Vellachseite, befindet sich die so genannte
Recommended publications
  • Gallizien – Aktivitäten Der KEM-Südkärnten
    Gallizien – Aktivitäten der KEM-Südkärnten KLAR!-Region Südkärnten: "Grüne Schätze für heiße Plätze" In ländlichen Siedlungsgebieten wird die Verschattung von versiegelten Flächen und Gebäuden immer wichtiger. Mit dieser Klimawandel-Anpassungs-Maßnahme wird in den Gemeinden Ruden, Bad Eisenkappel-Vellach, Gobasnitz und Gallizien mit Pflanzanktionen entgegen gewirkt. Für die Volksschule Ruden musste leider das Weidentipi ohne Schüler, ohne Integration in den Unterricht fertiggestellt werden. Die Weiden und die Anleitung zum Bau, stellte die Arge Naturschutz zur Verfügung. Die KLAR!Region passt sich dem Klimawandel an und trotzt dem Coronavirus. Im Herbst wird die Schule das Tipi sicher nutzen können und in den Schulalltag einbauen. Viel Freude damit! Radwegpflege mit EU-LEADER-Förderung Mit 15. April 2020 startete das altbewährte Projekt - Radwegpflege Südkärnten wieder! Heuer erfolgt die Abwicklung mit Unterstützung der Tourismusabteilung des Landes und in Form eines EU- LEADER-Projektes, das sich über fast ganz Kärnten erstreckt. Hervorzuheben ist auch die Zusammenarbeit mit dem AMS und mit den Gemeinden St.Kanzian, Neuhaus, Bad Eisenkappel, Bleiburg, Gallizien, Sittersdorf und Eberndorf. Dieses Projekt dient auch dem Tourismus und der heimischen Bevölkerung, denn die beste Werbung ist eine hervorrangende Infrastruktur! KLAR! - Region Südkärnten "Gemeinden gemeinsam für Notfälle rüsten". Die Gemeinden Bad Eisenkappel - Vellach und die Gemeinde Gallizien sind in dieser Maßnahme Pilotgemeinden. In den beiden Gemeinden wird versucht sich bestmöglich auf Ernstfälle, Katastrophen etc. vorzubereiten. Wichtige Themen sind: der Krisenstab der Gemeinde, Alarm/Notfallplan, Risikobewertung von Gefahrenstellen. Die KLAR! Region ist hier Bindeglied zwischen Bezirksbehörde, Land und den Gemeinden unter Einbindung der Feuerwehr und den sonstigen benötigten Institutionen. In Gallizien hat dazu im Herbst eine große Übung (mit 180 Personen und 26 Fahrzeugen) stattgefunden.
    [Show full text]
  • Aktuell Februar 2012 AMTLICHE MITTEILUNG DER GEMEINDE S Ittersd O R F / Ž Itara V As
    Amtliche Mitteilung • Zugestellt durch Post.at Sittersdorf Nr. 1 Aktuell Februar 2012 AMTLICHE MITTEILUNG DER GEMEINDE S ittersd O R F/Ž itara V as 14. Februar - Valentinstag ! Der Bürgermeister und die Gemeinderäte sowie die Mitarbeiter der Gemeinde Sittersdorf wünschen Ihnen Alles Gute zum Valentinstag ! Aus dem Inhalt: n Bürgermeisterinformation (2) n Berichte aus dem Gemeinderat (3–5) n Informati- onsveranstaltung: Bentele Biomasse Technologie GmbH (7) n Kindergarten Sittersdorf (8) n Expositur- klasse St. Philippen (9) n Ehrungen/Jubiläen (10) n Feuerwehrberichte (12–14) Sittersdorf 2 Aktuell Betriebsansiedelung der Firma Bentele Biomasse Technologie GmbH. Die Gemeinde Sittersdorf hat der Firma Bentele auf Grundlage der Beschlüsse des Gemeinderates eine Gewerbefläche von ca. 7.000 m² verkauft und wird in den nächsten Wochen die bau- und gewerberechtlichen Verhandlungen durchführen. Die Firma Bentele hat sich Der auf die Produktion von Hackgutanlagen spezialisiert und Bürgermeister beschäftigt derzeit neun Mitarbeiter. Ich freue mich sehr über die positive Entwicklung und hoffe, dass sich dieser informiert Trend weiter fortsetzt. Allen Gemeindebürgern wünsche ich einen schönen Valentinstag und einen heiteren Faschingsausklang sowie Sehr geehrte SittersdorferInnen! den Schülern und Studenten erholsame Semesterferien! Liebe Jugend! Ihr Bürgermeister Das Jahr 2011 ist kaum vorüber, schon stehen für die Gemeinde Sittersdorf wieder viele Aufgaben an. In der letzten Sitzung des Gemeinderates am 19.12.2011 wurden LAbg. Jakob Strauß neben zahlreichen anderen Tagesordnungspunkten einige wichtige Beschlüsse für die Gemeindearbeit gefasst. Der Voranschlag 2012 wurde mit Stimmen der SPÖ, ÖVP Wichtiger Hinweis ! und EL-Fraktion mit großer Mehrheit beschlossen. Mein Aufgrund der Witterungsverhältnisse ist in den Dank gilt in diesem Zusammenhang jenen Gemeinderäten, nächsten Wochen mit dem Inkrafttreten der die sich trotz äußerster Sparsamkeit in allen Bereichen ihrer Tauwetter-Verordnung zu rechnen.
    [Show full text]
  • Über Die Bisher in Kärnten Gefundenen Eozängerölle Von Franz KAHLER Und Adolf PAPP
    ©Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten, Austria, download unter www.biologiezentrum.at SRBIK, R.: Glazialgeologie der Nordseite des Karnischen Kammes. — Carinthia II, Sonderh. 6, Klagenfurt 1936. TRIMMEL, H.: Speläologisches Fachwörterbuch (Fachwörterbuch der Karst- und Höhlenkunde). — 109 S., 20 Abb., Wien (Landesverein f. Höhlenkunde) 1965. Anschrift des Verfassers: Wolfgang HOMANN, D-6100 Darmstadt, Kranichsteiner Straße 46. Über die bisher in Kärnten gefundenen Eozängerölle Von Franz KAHLER und Adolf PAPP Problemstellung Die Vorkommen eozäner Ablagerungen in Kärnten im Gebiet Guttaring und Klein St. Paul sind seit langem bekannt. Bei Guttaring (Sonnberg) und Klein St. Paul (Sittenberg) wurde eozäne Kohle abge- baut. Die Kalke des Eozäns werden am Dobranberg von der Wieters- dorfer Zementindustrie verwertet. Diese Vorkommen sind heute iso- liert. Da sie eine optimale Fossilführung mariner Organismen zeigen, besonders Foraminiferen (Assilinen, Nummuliten und Alveolinen kön- nen gesteinsbildend sein), müssen ursprünglich Verbindungen zu offe- nen Weltmeeren bestanden haben. Die ursprünglich weit verbreiteten Eozänvorkommen sind heute erodiert. Der Nachweis ihrer Existenz kann nur durch die Auffindung von Gerollen in jüngeren Ablagerun- gen erfolgen. Das Vorkommen und die Streuung derartiger Gerolle gibt somit einen wertvollen Beitrag zur Paläogeographie des Eozäns. Die erwähnten Tertiärvorkommen im Krappfeld bei Guttaring und Klein St. Paul wurden von J. van HINTE 1962 kartiert und stra- tigraphisch gegliedert. In dieser Arbeit werden fossilleere Schichten zwischen Maastricht und Eozän als Speckbauer Roter Ton bezeichnet, der im Wesentlichen das Paleozän umfaßt; Die marine Transgression setzt mit der Höhwirt — Sittenberg-Folge ein; sie umfaßt das ältere Untereozän bzw. Cuis. Höheres Untereozän bzw. Cuis und unteres Mitteleozän bzw. Lutet sind als Nummulitenkalke besonders am Do- branberg bei Klein St.
    [Show full text]
  • 0 664 / 4 08 31 94 · Außenwhirlpool
    Bild: © Robert Wertschnig Bild: © Robert KRAFTQUELLE GALLIZIEN WWW.GALLIZIEN.AT GALLIZIEN - EIN BERÜHMTER NAME Wem der Name Gallizien spanisch vorkommt, der liegt fast richtig. Im 15. Jahrhundert führte der Jakobsweg von Ostösterreich auch durch Kärnten und weiter bis nach Santiago de Compostela im nordspanischen Galicien. Die Pfarrkirche von Gallizien – dem ehemaligen Gestidorf – wurde 1526 erbaut und ist dem heiligen Jakobus geweiht. Noch heute wird auf den alten Jakobswegen gepilgert, die entlang des Drauradweges führen. Gallizien mit seinen rund 1.800 Einwohnern liegt romantisch am Schnittpunkt des Rosentals mit dem Jauntal am Fuße des Hochobir. RUNDUM WOHLFÜHLEN Gallizien ist geprägt von schönen Naturplätzen an- der Drau, dem Linsendorfer See und dem Wildens teiner Wasserfall – dem Wahrzeichen der Gemeinde.- Gute Gaststätten und Cafès und familiäre Beherber gungsbetriebe mit guter Qualität machen Gallizien perfekt für einen entspannten Urlaub fernab von Stress und Hektik. RADFAHREN & WANDERN Gallizien liegt direkt am Drauradweg, nur wenige Pedaltrit- te von der Annabrücke entfernt. Als Etappenziel eignet sich der Ort ideal, wie auch als Ausgangspunkt für einen längeren Radurlaub. Die schön ausgeschilderten Seen-Radtouren der Region laden ebenso zum Entdecken ein, wie die Abschnit- te des Drauradwegs Richtung Büchsenmacherstadt Ferlach, zum Klopeiner See oder auch weiter bis nach Lavamünd. Für Wanderer ist Gallizien das ideale Base-Camp. Von hier startet etwa eine anspruchsvolle Tour auf den Hochobir – den Hausberg Südkärntens. Belohnt wird man mit dem schöns- ten Blick über Kärnten. Gallizien ist auch Teil des Geoparks Karawanken, dessen Infozentrum unweit in Bad Eisenkappel liegt. Von hier starten dutzende Touren – unter anderem auch am neuen Panoramaweg Südalpen – in die Bergwelt von Ka- rawanken und Steiner Alpen.
    [Show full text]
  • Ferienregion Südkärnten – Bad Eisenkappel – Bleiburg – Diex
    www.südkärnten.at www.klopein.at Ferienregion Südkärnten – Bad Eisenkappel – Bleiburg – Diex – Eberndorf – Feistritz – Gallizien – Globasnitz – Griffen – Neuhaus – Ruden – St. Kanzian am Klopeiner See – Sittersdorf – Völkermarkt „Hier bin ich zu Hause …“ Morgens, wenn die ersten Sonnenstrahlen von Südost das weitgestreckte Jauntal erhellen, werden weich gezeichnete Hügelketten und einzigartige Berglandschaften, die einander auf eindrucksvolle Weise gegenüberstehen, sichtbar. Wälder, Felder und Seen wechseln einander harmonisch ab. Spielerisch schlängelt sich der Draufluß mit seinen zahlreichen Zuflüssen durch den Landstrich. Die Menschen hier verstehen es, den Reichtum der Natur und ihre offene und freundliche Eigenart zu pflegen. Stolz sind sie Träger einer Vielfalt von Bräuchen und Liedern, im Herzen und im Schnittpunkt sich begegnender Kulturen. „….denn hier ist es wirklich schön!“ „Von stillen Orten….“ Seen mit kristallkarem Wasser locken Jung und Junggebliebene. Oma und Opa, Papa und Mama, Jugendliche und Kinder, finden was sie suchen. Freude,Spiel und Spaß, lang ersehnte Wünsche gehen in Erfüllung. Die schönste und wertvollste Zeit des Jahres. Urlaub heißt begegnen und erleben. In unserer Südkärntner Region wird jeder Moment zum begenenden Erlebnis. Mit den Menschen und der Kraft der Natur. „…..zu den touristischen Erlebniswelten!“ Geruhsame Badeplätze, die zum Verweilen und entspannen einladen. Ein Gesundbrunnen für die Seele. Wer es erlebnisreich liebt, taucht ab, entdeckt die Unterwasserwelt, surft auf den Wellen oder erklimmt einen der vielen Berggipfel. „Im Tal und im Berg…..“ Leichte Steigungen und sanftes Gefälle, quer durch ein anmutiges Hügelland. Da Highlight bildet der Drauradweg: Mehr als 60 Kilometer führen durch Au- und Wasserlandschaften. Da wird gemütliches Radeln zum beschaulichen Trip für Genuss- und Familienbiker. Am Berg gibt es keine Grenze.
    [Show full text]
  • 2Nd Report by the Republic of Austria
    Strasbourg, 1 December 2006 ACFC/SR/II(2006)008 [English only] SECOND REPORT SUBMITTED BY AUSTRIA PURSUANT TO ARTICLE 25, PARAGRAPH 1 OF THE FRAMEWORK CONVENTION FOR THE PROTECTION OF NATIONAL MINORITIES Received on 1 December 2006 ACFC/SR/II(2006)008 TABLE OF CONTENTS PART I...................................................................................................................................5 I.1. General Remarks..............................................................................................................5 I.2. Comments on the Questions and the Resolution of the Council of Europe ........................7 PART II ...............................................................................................................................17 II.1. The Situation of the National Minorities in Austria .......................................................17 II.1.1. The History of the National Minorities .......................................................................18 The Croat minority in Burgenland ........................................................................................18 The Slovene minority ...........................................................................................................19 The Hungarian minority .......................................................................................................21 The Czech minority..............................................................................................................21 The Slovak minority.............................................................................................................22
    [Show full text]
  • VI. Teil Ortschaften A
    768. Abriackf—Aigcn. 2. Abschnitt Orifibaften 111 Kärnten. mit Angabe der Gemeinden, Bezirk-gerichte, Bezirks-hauptmannfchafien und Poftämter. lNath amtlichen 5311011011.) Abkürzungen: O. = Ortschaft, G. = Gemeinde, Vg. = Bezirksgericht, Bh. = 93051113500010101111115011,(5111. = (5100111111, P. = 9301101111 A. 91115, (5.: Haimbmg Vg. Pölkermarkh Bh. Völker- Abriakh, (5. 11101I1, 93. Obertrsixen. ' (50II151011, 930. (511011101111, 95.951101: Aich -.G 1511110110011, Vg. Klassenfu-,rt 185. $$$-101901111111 markt, P. Gallizien in 3101111011. P 9111101, (5. Gallizien s1311.(511011111011, EBI). 93151I011110111, Klagenme P. Gallizien in 5101111011. Aich, (5. Köttmanngdnrf, Vg. Klagenfurt, Ph. Klagen- 9151110150, (5'. 9101111111011, Vg. Gmiind, Bh. Spittal 011 furt, P. UPiktring der Drau, P. 910111111100. Aich, (5. Mast-ja 9101015, Big St. Pan-L Ph. Wolfssberg, Achaan (5. Lavamiind, Vg. St. Paul, Bh. Wolfgberg, P. 9101011). P. Lavamiind. 91115. (5. Vg. Bleiburg, Bh. Völkermarkt, 9115001156 HoheiiUtJhurm Vg. IVillas-ch, Ph. Villasch, P. Bleib911005,1110. P Feifttitz an (5011. 91115, (5. 61. 901101, Vg. St. Peit an der Glan, Bh 911501111501: Alpe,OOder. 9115011115, Vg. St. Peit 011 der 93. 61. an der sVillJach 931). Bilb015, P. Feiftritz5050115511111,0. Gail. (51011, 93011 Glan Adenbetg, (5. 910111111109,‘Bg.ß)mi1110,931).b6p1110I 011 Aich, (5.61. 930101:(51111110‚ Vg. Spittal an der Drau, der 91011, 93. Rennweg. Spittal an der 91011, P. Spittal an der 9100. 91011111,(5.913011011510I0‚Sßg.(511_1I, 935.61. 93011011 der Asich,(3BhG Schiefling am See, I:.EBg 3110901111111, 935. (51011, P « 311101111 Iz, ‚9210001111111, P Pelden sam Wörtherfee. Admont [auch Admund), (5. Tainizach Pg Völker- Aith, G. 6111111), Vg. Feldkirchen, Bh. pr. Feldkirchen, m01II, 931). Völkermarkt, P. 30111015 111 5111111100. P. Feldkirchen in 592111111011.
    [Show full text]
  • In the Wheels in the Wheels of Nature Growing Tribe
    National Body of the Community Initiative Programme www.koroska.si 2007 INTERREG IIIA Slovenia – Austria 2000–2006 is: TIC Slovenj Gradec Glavni trg 24 The Republic of Slovenia SI - 2380 Slovenj Gradec The Government Office for Local Self- T: +386(0)2 88 12 116 Government and Regional Policy E: [email protected] year: > Publishing www.slovenjgradec.si TIC Park kralja Matjaža Dikplast Center 101 SI - 2393 Črna na Koroškem > Print: T: +386(0)2 87 03 066 E: [email protected] www.crna.si Jasna Kalčič TIC Dravograd The content of the document is the responsibility of the RRA Trg 4. julija 50 Koroška, d. o. o., the Regional Development Agency for Koroška, E SI - 2370 Dravograd > Design: and in no way reflects the view of the European Union. T: +386(0)2 87 10 285 E: [email protected] www.dravograd.si In the “Dežela pod Peco – Equally beautiful and a millennium; the story TIC Ravne na Koroškem Petzenland” region, exciting are the stops on about people who have SPECIALISED CYCLING OFFER UR [ » Trg svobode 21 Guided tours Renting bicycles Transfers Service and shop Accommodation SI - 2390 Ravne na Koroškem numerous valleys rise these paths where each been extracting the Bike Nomad Center, Tourist farm Koroš × × × × T: +386(0)2 82 21 219 T E: [email protected] www.mtbpark.com, Jamnica 10, SI - 2391 Prevalje > Telefon: +386 (0)2 87 03 060 from the lowlands to cyclist will be welcomed wisdom of survival from www.ravne.si/tic Sport Center Klopeiner see × × × × × just under the mighty by the kind-hearted the nature’s bosom for www.sportcenter.at, Ostuferstraße 9, A - 9122 St.
    [Show full text]
  • 08 WS 1 Britzmann Pirker Und Stumpfl [Kompatibilitätsmodus]
    „Mein Herz und Ich. Gemeinsam gesund.“ Regionales Modellprojekt: Herz-Kreislauf-Gesundheit im Bezirk Völkermarkt / Kärnten 11. Österreichische Präventionstagung, 09.11.2009 Modellprojekt - Eckdaten Auftraggeber Bietergemeinschaft Ort: Bezirk Völkermarkt Laufzeit: ■ 38 Monate Gesamt (November 2008 bis Dezember 2011) ■ 2 Jahre Interventionen (April 2009 bis April 2011) Externe Evaluation (shm management gmbh, FH Feldkirchen) Budget: € 500.000 Völkermarkt 5 Gemeinden (n = 21.029) ■ Feistritz ob Bleiburg ■ Gallizien ■ Griffen ■ Sittersdorf ■ Völkermarkt 2 Betriebe (n = 2.436) ■ MAHLE Filtersysteme ■ Sozialhilfeverband Vlkm. Modellprojekt - Zielgruppe Erwachsene Bevölkerung (ab 18 Jahren) Ausnahme: Lehrlinge in den Betrieben im Bezirk Völkermarkt besonderes Augenmerk: sozial benachteiligte Gruppen (einkommensschwache und bildungsferne) Ziele Partizipative Entwicklung von GF-Angeboten (Gemeinde und Betrieb) Schaffung von GF-Rahmenbedingungen Entwickeln von regionalen Strategien in Politik und Organisation (Health in all Policies - HiaP) Ziele Auf- und Ausbau von Kooperationen und Netzwerken Entwicklung von GF-sozialen Potential u. Engagement (Bildung neuer Gruppen; Mitarbeit neuer AktuerInnen; Capacity Building) Erweiterung individueller Gesundheitskompetenzen (Wissen, Einstellung, Fertigkeiten) Reduktion von Risikofaktoren Verbesserung der Lebensqualität Stufen der Partizipation (1) Stufen der Partizipation (Wright et al., 2007) Stufen der Partizipation (2) Key-Player Freiwillige Akteur- Netzwerke mit identifizieren und Innen identifizieren
    [Show full text]
  • CYCLOPEDIA of BIBLICAL, THEOLOGICAL and ECCLESIASTICAL LITERATURE G - Izquierdo, Sebastiano by James Strong & John Mcclintock
    THE AGES DIGITAL LIBRARY REFERENCE CYCLOPEDIA of BIBLICAL, THEOLOGICAL and ECCLESIASTICAL LITERATURE G - Izquierdo, Sebastiano by James Strong & John McClintock To the Students of the Words, Works and Ways of God: Welcome to the AGES Digital Library. We trust your experience with this and other volumes in the Library fulfills our motto and vision which is our commitment to you: MAKING THE WORDS OF THE WISE AVAILABLE TO ALL — INEXPENSIVELY. AGES Software Rio, WI USA Version 1.0 © 2000 2 G Gabata (or Gabbatha) Picture for Gabata properly a bowl; hence a pensile lamp of similar form, for a church, made of different metals-gold, silver, brass, and electrum. These lamps were frequently embossed, or decorated in bass-relief, and ornamented with lilies, heads of gryphons or lions, or even fashioned in the form of these animals. Like the corone used for lighting, they very often had crosses. attached to them. Gabbai, Isaac ibn- a Jewish writer, who flourished at Leghorn at the beginning of the 17th century, is the author of tjn ãk or, a commentary on the Mishna (Venice, 1614, and often). See Furst, Bibl. Jud. 1:311; Jocher, Allgemeines Gelehrten-Lexikon, s.v. B.P.) Gabbai, Meir ibn- a Jewish writer of Italy, in the 16th century, is the author of, hnwma ˆrd , a cabalistic work, which treats of the ten sephiroth (Iadua, 1563; latest edition, by Goldberg, Berlin, 1850): çdqh tdb[, also µyhla twarm, a cabalisticophilosophical work (Mantua, 1545): — bq[y t[lwt, cabalistic explanations of the Jewish prayers (Constantinople, 1560). See De' Rossi, Dizionario Storico (Germ.
    [Show full text]
  • Utilization of Communal Autonomy for Implementing Additional Bilingual Names of Populated Places and Streets in Carinthia (Austria)
    GEGN.2/2021/71/CRP.71 15 March 2021 English United Nations Group of Experts on Geographical Names Second session New York, 3 to 7 May 2021 Item 12 of the provisional agenda * Geographical names as culture, heritage and identity, including indigenous, minority and regional languages and multilingual issues Utilization of communal autonomy for implementing additional bilingual names of populated places and streets in Carinthia (Austria) Submitted by Austria ** Summary An improved political climate between the German-speaking majority and the minority of Slovenes in the Austrian Province of Carinthia now allows the utilization of communal autonomy (a principle of the Constitution) to implement additional bilingual town signs and new bilingual street names. While that possibility always existed, implementation was not previously possible because the German-speaking majority in all bilingual communes but one would not have passed such a decision in favour of the minority. Now, the opportunity to implement bilingual place names in addition to the 164 defined in amendment No. 46/2011 to the National Minorities Act has been used by three communes in various ways. Experience has shown that the introduction of street names replacing bilingual names of populated places poses new challenges to bilingual communes. The recommendations of the Austrian Board on Geographical Names regarding the naming of urban traffic areas in 2017 (see E/CONF.105/21 and E/CONF.105/21/CRP.21) referred explicitly to the value of using field names and/or other traditional local names when applying new names. Those recommendations contributed to the conservation of traditional local place names of the minority as street names.
    [Show full text]
  • Tedx Klagenfurt
    TEDx Klagenfurt Ein Interview mit Marko Haschej Ateesha Sethia Tête-à-tête with Marko Haschej. The 33 year old Austrian entrepreneur who has been actively trying to reshape the intellectual landscape of Carinthia. He always seeks innovative ideas and loves to combine them in order to find creative solutions for complex challenges. Alongside being the curator of TEDxKlagenfurt, he also co-organizes Silicon Valley Inspiration Tours - a program dedicated to inspire and connect Entrepreneurs and StartUps from all over the world with com- panies in and south of San Francisco. Marko recently co-founded the Austrian online magazine Helden von heute and he is currently working on his next StartUp called Urban Sync. Tell us a bit about your expe- that started in 1984 in Califor- timately the world. It is a fan- rience at AAU. nia. TED stands for Techno- tastic community of like-min- Well, there’s not much to tell. I logy, Entertainment & Design ded people. With that ideas studied Information Manage- and it gathers the world’s gre- can grow, projects get initiated ment & Business Administra- tion. I had a great time there. I think the level of education is high and the offers are pretty good at AAU. Although, I feel like I should have left earlier. It’s always good to get some atest thinkers, change makers, and change can happen. experience abroad and away disruptors, entrepreneurs, You‘re from Carinthia but from home and I think I wai- scientists as well as artist on are now settled in Vienna. So ted a bit too long.
    [Show full text]